Zum Inhalt springen

„Liste von Städten mit Straßenbahnen“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Polen: Betreiber MPK Olsztyn ergänzt
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:World Tramway Map.png|mini|350px|Straßenbahnbetriebe weltweit]]
[[en:List of light-rail transit systems]]
Diese globale '''Liste von Städten mit Straßenbahnen''' führt alle Städte mit bestehenden [[Straßenbahn]]systemen auf. Solche gibt es in 56 Staaten. Aufgeführt werden die aktuelle Spurweite und das ursprüngliche Eröffnungsdatum (gegebenenfalls als [[Pferdebahn|Pferde-]], Benzol-, Gas-, Kabel-, [[Dampfstraßenbahn]]) – also nicht unbedingt das Eröffnungsdatum des elektrischen Betriebes.
[[fr:Liste des tramways du monde]]


Bei zwischenzeitlichen Stilllegungen über mehrere Jahrzehnte ist das Eröffnungsdatum des heute bestehenden Netzes angegeben.
=Städte mit bestehenden [[Straßenbahn]]en weltweit=
Die folgende Liste enthält die Städte mit Straßenbahnbetrieben, deren Spurweite und das Eröffnungsdatum.


Es sind die Städte mit Verwaltungssitz des Straßenbahnbetriebes aufgeführt. Bei Gesellschaften, die mehrere voneinander unabhängige Straßenbahnnetze betreiben, wird die größte Stadt des jeweiligen Netzes genannt. [[Museumsstraßenbahn|Museums-]], Nostalgie- und Touristenstraßenbahnen sind nicht aufgenommen worden. Die folgende Liste ist nach Ländern und Städten in den heute gültigen Grenzen und deren Bezeichnungen gegliedert.
===[[Ägypten]]===
*[[Alexandria]] - 1435 mm - 1860
*[[Heliopolis]] - 1435 mm - 11.07.1910
*Helwan ([[Heluan]]) - 1000 mm - 19.02.1981
*[[Kairo]] - 1000 mm - 12.08.1896


__NOTOC__
===[[Argentinien]]===
; [[#Afrika|Afrika]]: [[#Ägypten|Ägypten]] – [[#Äthiopien|Äthiopien]] – [[#Algerien|Algerien]] – [[#Marokko|Marokko]] – [[#Mauritius|Mauritius]] – [[#Tunesien|Tunesien]]
*[[Buenos Aires]] - 1435 mm - 28.04.1987


; [[#Asien|Asien]]: [[#China|China]] – [[#Indien|Indien]] – [[#Israel|Israel]] – [[#Japan|Japan]] – [[#Kasachstan|Kasachstan]] – [[#Katar|Katar]] – [[#Nordkorea|Nordkorea]] – [[#Taiwan|Taiwan]] – [[#Türkei|Türkei]] – [[#Usbekistan|Usbekistan]] – [[#Vereinigte Arabische Emirate|Vereinigte Arabische Emirate]]
===[[Armenien]]===
*Jerewan ([[Eriwan]]) - 1524 mm - 12.01.1933


; [[#Australien und Ozeanien|Australien und Ozeanien]]: [[#Australien|Australien]]
===[[Aserbaidschan]]===
*Baky ([[Baku]]) - 1524 mm - 08.06.1924


; [[#Europa|Europa]]: [[#Belarus|Belarus]] – [[#Belgien|Belgien]] – [[#Bosnien und Herzegowina|Bosnien und Herzegowina]] – [[#Bulgarien|Bulgarien]] – [[#Dänemark|Dänemark]] – [[#Deutschland|Deutschland]] – [[#Estland|Estland]] – [[#Finnland|Finnland]] – [[#Frankreich|Frankreich]] – [[#Griechenland|Griechenland]] – [[#Großbritannien|Großbritannien]] – [[#Irland|Irland]] – [[#Isle of Man|Isle of Man]] – [[#Italien|Italien]] – [[#Kroatien|Kroatien]] – [[#Lettland|Lettland]] – [[#Luxemburg|Luxemburg]] – [[#Niederlande|Niederlande]] – [[#Norwegen|Norwegen]] – [[#Österreich|Österreich]] – [[#Polen|Polen]] – [[#Portugal|Portugal]] – [[#Rumänien|Rumänien]] – [[#Russland|Russland]] – [[#Schweden|Schweden]] – [[#Schweiz|Schweiz]] – [[#Serbien|Serbien]] – [[#Slowakei|Slowakei]] – [[#Spanien|Spanien]] – [[#Tschechien|Tschechien]] – [[#Ukraine|Ukraine]] – [[#Ungarn|Ungarn]]
===[[Australien]]===
*[[Adelaide]] - 1435 mm - 10.06.1878
*[[Melbourne]] - 1435 mm - 11.11.1885
*[[Sydney]] - 1435 mm - 11.08.1997


; [[#Nordamerika|Nordamerika]]: [[#Kanada|Kanada]] – [[#Mexiko|Mexiko]] – [[#Vereinigte Staaten|Vereinigte Staaten]]
===[[Belgien]]===
; [[#Südamerika|Südamerika]]: [[#Argentinien|Argentinien]] – [[#Aruba|Aruba]] – [[#Bolivien|Bolivien]] – [[#Brasilien|Brasilien]] – [[#Ecuador|Ecuador]]
*[[Antwerpen]] - 1000 mm - 25.05.1873
*Bruxelles ([[Brüssel]]) - 1435 mm - 01.05.1869
*[[Charleroi]] - 1000 mm - 03.06.1887
*[[Gent]] - 1000 mm - 24.05.1874
*Oostende ([[Ostende]]) - 1000 mm - 05.07.1885


== Afrika ==
===[[Bosnien-Herzegowina]]===
[[Datei:Karte der ÖPNV-Systeme in Nordafrika.png|mini|320px|[[Öffentlicher Personennahverkehr|ÖPNV]] in [[Nordafrika]]]]
*[[Sarajevo]] - 1435 mm - 01.05.1895
=== [[Ägypten]] ===


{| class="wikitable"
===[[Brasilien]]===
|- class="hintergrundfarbe7"
*[[Campos do Jordao]] - 1000 mm - 1924
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel || Bemerkung
*[[Itatinga]] - 800 mm - 1958
|-
*[[Rio de Janeiro]] - 1100 mm - 30.01.1859
|| al-Iskandariyya ([[Alexandria]]) || 1435 || 32 ||style="text-align:right" | 8. Jan. 1863
| A.P.T.A. || [[Straßenbahn Alexandria]]||
|-
|}
Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Afrika#Ägypten]]


===[[Bulgarien]]===
=== [[Äthiopien]] ===
{| class="wikitable"
*Sofija ([[Sofia]]) - 1009/1435 mm - 01.12.1898
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel || Bemerkung
|-
| [[Addis Abeba]] || 1435 || 31,6 || style="text-align:right" | 20. Sep. 2015
| Ethiopian Railway Corporation and Shenzhen Metro || [[Stadtbahn Addis Abeba]] ||
|-
|}


===[[China]]===
=== [[Algerien]] ===
{| class="wikitable sortable"
*[[Anshan]] - 1435 mm - 1956
|- class="hintergrundfarbe7"
*[[Changchun]] - 1435 mm - 1937
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel || class="unsortable"|Bemerkung
*[[Dalian]] - 1435 mm - 1909
|-
*[[Hongkong]] - 1067/1435 mm - 30.07.1904
|[[Algier]] || 1435 || 16,2 || style="text-align:right" | 8. Mai 2011
| ETUSA || [[Straßenbahn Algier]] ||
|-
| ''[[Annaba]]'' || 1435 || 21,7 || style="text-align:right" | ?
| || || im Bau.
|-
| ''[[Batna]]'' || 1435 || 15,5 || style="text-align:right" | ?
| || ||
|-
|[[Constantine]] || 1435 || 18,5 || style="text-align:right" | 4. Juli 2013
| Setram (RATP) || [[Straßenbahn Constantine]] ||
|-
|[[Mostaganem]] || 1435 || 14 || style="text-align:right" | 18. Feb 2023
|| || [[Straßenbahn Mostaganem]]||
|-
| [[Oran]] || 1435 || 18 || style="text-align:right" | 1. Mai 2013
| Setram (RATP) || [[Straßenbahn Oran]] ||
|-
| [[Ouargla]] || 1435 || 9,7 || style="text-align:right" | 20. Mrz. 2018
| || [[Straßenbahn Ouargla]] ||
|-
| [[Sétif]] || 1435 || 14,7 || style="text-align:right" | 8. Mai 2018
| || [[Straßenbahn Sétif]]||
|-
| [[Sidi bel Abbès]] || 1435 || 14 || style="text-align:right" | 25. Juli 2017
| || [[Straßenbahn Sidi bel Abbès]] ||
|}
Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Afrika#Algerien]]


===[[Deutschland]]===
=== [[Marokko]] ===
{| class="wikitable"
*[[Augsburg]] - 1000 mm - 08.05.1881
|- class="hintergrundfarbe7"
*[[Bad Schandau]] - 1000 mm - 28.05.1898
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel || Bemerkung
*[[Berlin]] - 1435 mm - 22.06.1865
|-
*[[Bielefeld]] - 1000 mm - 20.12.1900
| [[Casablanca]] || 1435 || 72,6 || style="text-align:right" | 12. Dez. 2012
*[[Bochum]] - 1000/1435 mm - 23.11.1894
| Casa Tram || [[Straßenbahn Casablanca]] ||
*[[Bonn]] - 1435 mm - 15.04.1891
|-
*[[Brandenburg an der Havel]] - 1000 mm - 01.10.1897
| [[Rabat]] und [[Salé]] || 1435 || 26 ||style="text-align:right" | 23. Mai 2011
*[[Braunschweig]] - 1100 mm - 11.10.1879
| [[Veolia Transdev]] || [[Straßenbahn Rabat-Salé]] ||
*[[Bremen]] - 1435 mm - 04.06.1876
|-
*[[Chemnitz]] - 1435 mm - 10.11.1880
|}
*[[Cottbus]] - 1000 mm - 08.07.1903
*[[Darmstadt]] - 1000 mm - 30.08.1886
*[[Dessau]] - 1435 mm - 15.11.1894
*[[Dortmund]] - 1435 mm - 01.06.1881
*[[Dresden]] - 1450 mm - 26.09.1872
*[[Duisburg]] - 1435 mm - 25.12.1881
*[[Düsseldorf]] - 1435 mm - 06.02.1876
*[[Erfurt]] - 1000 mm - 10.05.1883
*[[Essen]] - 1000/1435 mm - 23.08.1893
*[[Frankfurt am Main]] - 1435 mm - 19.05.1872
*[[Frankfurt an der Oder]] - 1000 mm - 23.01.1898
*[[Freiburg im Breisgau]] - 1000 mm - 14.10.1901
*[[Gelsenkirchen]] - 1000/1435 mm - 03.11.1895
*[[Gera]] - 1000 mm - 22.02.1892
*[[Görlitz]] - 1000 mm - 25.05.1882
*[[Gotha]] - 1000 mm - 01.04.1894
*[[Halberstadt]] - 1000 mm - 01.06.1887
*[[Halle (Saale)]] - 1000 mm - 15.10.1882
*[[Hannover]] - 1435 mm - 16.09.1872
*[[Heidelberg]] - 1000 mm - 13.05.1885
*[[Jena]] - 1000 mm - 01.04.1901
*[[Karlsruhe]] - 1435 mm - 21.01.1877
*[[Kassel]] - 1435 mm - 09.07.1877
*[[Köln]] - 1435 mm - 18.05.1877
*[[Krefeld]] - 1000 mm - 03.05.1883
*[[Leipzig]] - 1458 mm - 18.05.1872
*[[Ludwigshafen am Rhein]] - 1000 mm - 01.01.1965
*[[Magdeburg]] - 1435 mm - 16.10.1877
*[[Mainz]] - 1000 mm - 27.09.1883
*[[Mannheim]] - 1000 mm - 02.06.1878
*[[Mülheim an der Ruhr]] - 1000/1435 mm - 09.07.1897
*[[München]] - 1435 mm - 21.10.1876
*[[Naumburg]] - 1000 mm - 15.09.1892
*[[Nordhausen]] - 1000 mm - 25.08.1900
*[[Nürnberg]] - 1435 mm - 25.08.1881
*[[Oberhausen]] - 1000 mm - 01.06.1996
*[[Plauen]] - 1000 mm - 17.11.1894
*[[Potsdam]] - 1435 mm - 11.05.1880
*[[Rostock]] - 1435 mm - 16.10.1888
*[[Saarbrücken]] - 1435 mm - 24.10.1997
*[[Schöneiche]] - 1000 mm - 28.08.1910
*[[Schwerin]] - 1435 mm - 01.12.1908
*[[Strausberg]] - 1435 mm - 17.08.1893
*[[Stuttgart]] - 1000/1435 mm - 28.07.1868
*[[Ulm]] - 1000 mm - 15.05.1897
*[[Witten]] - 1000 mm - 04.01.1899
*[[Woltersdorf]] - 1435 mm - 17.05.1913
*[[Würzburg]] - 1000 mm - 08.04.1892
*[[Zwickau]] - 1000 mm - 06.05.1894


Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Afrika#Marokko]]
===[[Estland]]===
*[[Tallinn]] (Reval) - 1067 mm - 24.08.1888


===[[Finnland]]===
=== [[Mauritius]] ===
{| class="wikitable"
*[[Helsinki]] - 1000 mm - 11.12.1890
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel || Bemerkung
|-
| [[Port Louis]] || 1435 || 28,9 ||style="text-align:right" | 10. Jan. 2020 || Metro Express || [[Metro Express (Mauritius)]] ||
|-
|}


===[[Frankreich]]===
=== [[Tunesien]] ===
{| class="wikitable"
*[[Bordeaux]] - 1435 mm - 2003
|- class="hintergrundfarbe7"
*[[Grenoble]] - 1435 mm - 05.09.1987
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel || Bemerkung
*[[Lille]] - 1000 mm - 07.06.1874
|-
*[[Lyon]] - 1435 mm - 18.12.2000
*[[Montpellier]] - 1435 mm - 30.06.2000
| [[Tunis]] || 1435 || 45 ||style="text-align:right" | 15. Sep. 1985
| Transtu || [[Stadtbahn Tunis]] ||
*[[Nantes]] - 1435 mm - 07.01.1985
|-
*[[Orleans]] - 1435 mm - 20.11.2000
|}
*[[Paris]] - 1435 mm - 06.07.1992
Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Afrika#Tunesien]]
*[[Rouen]] - 1435 mm - 16.12.1994
*[[Saint-Étienne]] - 1000 mm - 04.12.1881
*[[Strasbourg]] (Straßburg) - 1435 mm - 26.11.1994


===[[Georgien]]===
== Asien ==
=== [[Volksrepublik China|China]] ===
*Tbilissi ([[Tiflis]]) - 1524 mm - 03.04.1883
[[Datei:ÖPNV-Systeme in China.png|mini|ÖPNV in China]]
{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 10em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel ||class="unsortable"| Bemerkung
|-
| rowspan="2" | [[Peking]] || rowspan="2" | 1435|| 8,8 || style="text-align:right" | 30. Dez. 2017 || || rowspan="2" | [[U-Bahn Peking#Straßenbahn]]|| Western Suburban Line
|-
|11,9
|31. Dez. 2020
|
|Yizhuang Modern Tram
|-
| rowspan="2" | [[Changchun]] || rowspan="2" | 1435 || 12,6 || style="text-align:right" | 1941 || || [[U-Bahn Changchun#Straßenbahn]]||Straßenbahn
|-
|68,4
|30. Okt. 2002
|
|[[U-Bahn Changchun]]
|Stadtbahn
|-
| [[Chengdu]] || 1435 || 39,3 ||style="text-align:right" | 26. Dez. 2018 || || ||
|-
| [[Dalian]] || 1435 || 23,4 || style="text-align:right" | 1909 || || ||
|-
| [[Dujiangyan]] || 1435 || 17,2 || style="text-align:right" | 15. Mai 2024 || || ||
|-
| rowspan="2" |[[Foshan]]
| rowspan="2" |1435
|6,6
|30. Dez. 2019
|
| rowspan="2" |[[Foshan Metro#Straßenbahn]]
|Gaoming-Straßenbahn
|-
|14,4
|18. Aug. 2021
|
|
|-
| rowspan="2" | [[Guangzhou]] || rowspan="2" | 1435 || 7,7 || style="text-align:right" | 31. Dez. 2014 || || ||Haizhu-Insel-Straßenbahn
|-
|19,2
|1. Jul. 2020
|
|
|Huangpu-Straßenbahn
|-
| [[Jiaxing]] || 1435 || 13,6 || style="text-align:right" | 25. Juni 2021 || || ||
|-
| [[Hongkong]] || 1067 || 49,2 || style="text-align:right" | 30. Juli 1904 || Wharf Transport Investments Ltd || [[Hong Kong Tramways]] ||
|-
| [[Huai’an]] || 1435 || 20,3 || 28. Dez. 2015 || || || fährt mit [[Superkondensator|Superkapazitoren]], kurze Oberleitungsabschnitte zum Aufladen finden sich nur an den Haltestellen
|-
| [[Huangshi]] || 1435 || 26,9 || 28. Dezember 2022 || || || Stromversorgung mit [[Superkondensator]]en, ein 1,5 Kilometer langer Tunnel<ref>{{Internetquelle |url=https://www.urban-transport-magazine.com/eine-neue-strassenbahn-in-china-die-huangshi-tram/ |titel=Eine neue Straßenbahn in China: Die Huangshi Tram |werk=Urban Transport Magazine |abruf=2023-01-02}}</ref>
|-
| [[Mengzi (Honghe)|Mengzi]] || 1435 || 13 || 1. Okt. 2020 || || || Oberleitungslos
|-
| [[Nanjing]] || 1435 || 16,7 || style="text-align:right" | 1. Aug. 2014 || || ||
|-
| [[Sanya (Hainan)|Sanya]] || 1435 || 8,4 || style="text-align:right" | 10. Okt. 2020 || || ||
|-
| [[Shanghai]] || 1435 || 30,5 || style="text-align:right" | 26. Dez. 2018 || || ||
|-
| [[Shenyang]] || 1435 || || style="text-align:right" | 15. Sep. 2013 || || ||Testbetrieb ab 1. August 2013
|-
| [[Shenzhen]] || 1435 || 11,3 || style="text-align:right" | 28. Okt. 2017|| || [[Straßenbahn Shenzhen]] ||
|-
| [[Suzhou (Jiangsu)]] || 1435 || 42,9 || style="text-align:right" | 26. Okt. 2014 || || ||
|-
| [[Qiubei]] || 1435 || 14 || style="text-align:right" | 15. Mai 2021 || || [[Straßenbahn Wenshan]]||
|-
| [[Tianshui]] || 1435 || 29,8 || style="text-align:right" | 1. Mai 2020 || || ||
|-
| [[Tuen Mun]] || 1435 || ||style="text-align:right" | 17. Sep. 1988 || || ||
|-
| [[Wuhan]] || 1435 || 48,9 ||style="text-align:right" | 18. Juli 2017 || || [[Straßenbahn Wuhan]]||
|-
|}
Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Asien#China]]


===[[Griechenland]]===
=== [[Indien]] ===
{| class="wikitable"
*Athinai ([[Athen]]) - 1435 mm - 19.07.2004
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel || Bemerkung
|-
| [[Kolkata]] || 1435 || 57 ||style="text-align:right" | 24. Feb. 1873 || The Calcutta Tramways Company (1978) Limited || ||
|-
|}
Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Asien#Indien]]


===[[Großbritannien und Nordirland]]===
=== [[Israel]] ===
{| class="wikitable sortable"
*[[Birmingham]] - 1435 mm - 31.05.1999
|- class="hintergrundfarbe7"
*[[Blackpool]] - 1435 mm - 20.09.1885
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel ||class="unsortable"| Bemerkung
*[[Croydon]] - 1435 mm - 10.05.2000
|-
*[[London]] - 1435 mm - 30.07.1987
*[[Manchester]] - 1435 mm - 06.04.1992
|[[Tel Aviv]] || 1435 || 24 || style="text-align:right" | 18. Aug. 2023
| NTA Metropolitan Mass Transit System Ltd.|| [[Stadtbahn Tel Aviv]]|| Davon 12&nbsp;km im Tunnel.
*[[Nottingham]] - 1435 mm - 2004
|-
*[[Sheffield]] - 1435 mm - 21.03.1994
| [[Jerusalem]] || 1435 || 20,7 ||style="text-align:right" | 19. Aug. 2011
| CityPass || [[Stadtbahn Jerusalem]] ||
|-
|}


===[[Indien]]===
=== [[Japan]] ===
[[Datei:OePNVSystemeJapanJanuar2003.png|mini|ÖPNV in [[Japan]]]]
*[[Kolkata]] (Kalkutta) - 1435 mm - 24.02.1873
{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort
! Spur&shy;weite<br />mm
! Länge<br />km
! style="width:6.4em"| Eröffnung
! Zahl der<br />Fahrzeuge
! Betreiber-<br />gesellschaft
! Artikel
! class="unsortable"| Bemerkung
|-
| [[Enoshima]]
| 1067
| 10,0
| style="text-align:right"| 1. Sep. 1902
| style="text-align:right" | 26
| [[Enoshima Dentetsu]]
| [[Enoshima-Dentetsu-Linie]]
| Nach dem Japanischen Eisenbahngesetz nicht als Straßenbahn, sondern als normale Eisenbahn eingeordnet.
|-
|-
| [[Fukui]]
| 1067
| 3,3
| style="text-align:right" | 23. Feb. 1924
| style="text-align:right" | 17
| Fukui Tetsudō
|
|
|-
|-
| [[Hakodate]]
| 1372
| 10,9
| style="text-align:right" | 12. Dez. 1897
| style="text-align:right" | 39
| Städtisches Verkehrsamt Hakodate
| [[Straßenbahn Hakodate]]
|
|-
|-
| [[Hiroshima]]
| 1435
| 18,9
| style="text-align:right" | 23. Nov. 1912
| style="text-align:right" | 334
| Hiroshima Dentetsu
| [[Straßenbahn Hiroshima]]
|
|-
|-
| [[Kagoshima]]
| 1435
| 13,1
| style="text-align:right" | 1. Dez. 1912
| style="text-align:right" | 52
| Städtisches Verkehrsamt Kagoshima
| [[Straßenbahn Kagoshima]]
|
|-
|-
| [[Kōchi]]
| 1067
| 25,3
| style="text-align:right" | 30. Apr. 1904
| style="text-align:right" |
| Tosa Denki Tetsudō
| [[Straßenbahn Kōchi]]
|
|-
|-
| [[Kumamoto]]
| 1435
| 12,1
| style="text-align:right" | 20. Dez. 1907
| style="text-align:right" |
| Städtisches Verkehrsamt Kumamoto
| [[Straßenbahn Kumamoto]]
|
|-
|-
| [[Ukyō-ku (Kyōto)]]
| 1435
| 7,2
| style="text-align:right" | 25. Mrz. 1910
| style="text-align:right" |
| Keifuku Denki Tetsudō
|
|
|-
|-
| [[Matsuyama]]
| 1067
| 9,6
| style="text-align:right" | 8. Aug. 1911
| style="text-align:right" |
| Iyo Tetsudō
|[[Straßenbahn Matsuyama]]
|
|-
| [[Nagasaki]]
| 1435
| 11,5
| style="text-align:right" | 16. Nov. 1915
| style="text-align:right" |
| Nagasaki Dentetsu
| [[Straßenbahn Nagasaki]]
|
|-
|-
| [[Okayama]]
| 1067
| 4,7
| style="text-align:right" | 5. Mai 1912
| style="text-align:right" | 20
| Okayama Denki Kidō
| [[Straßenbahn Okayama]]
|
|-
| [[Osaka]]–[[Sakai]]
| 1435
| 18,7
| style="text-align:right" | 20. Sep. 1900
| style="text-align:right" | 41
| Hankai Denki
| [[Straßenbahn Osaka–Sakai]]
|
|-
|-
| [[Sapporo]]
| 1067
| 8,4
| style="text-align:right" | 1. Mai 1910
| style="text-align:right" |
| Städtisches Verkehrsamt Sapporo
| [[Straßenbahn Sapporo]]
|
|-
|-
| [[Takaoka]], [[Imizu]]
| 1067
| 7,9
| style="text-align:right" | 10. Apr. 1948
| style="text-align:right" | 11
| [[Man’yōsen]]
|
|
|-
|-
| [[Tokio]]
| 1372
| 12,2
| style="text-align:right" |20. Aug. 1911
| style="text-align:right" |
| [[Verkehrsamt der Präfektur Tokio]]
| [[Toden Arakawa-Linie]]
|
|-
|-
| [[Tokio]]
| 1372
| 5,0
| style="text-align:right" | 18. Jan. 1925
| style="text-align:right" | 8
| [[Tōkyū Dentetsu]]
| [[Tōkyū Setagaya-Linie|Setagaya-Linie]]
|
|-
|-
| [[Toyama]]
| 1067
| 15
| style="text-align:right" | 1. Sep. 1913
| style="text-align:right" |
| Toyama Chihō Tetsudō
| [[Straßenbahn Toyama]]
[[Toyama Light Rail]]
| Stadtbahn im Hafengebiet am 29. Apr. 2006 isoliert eröffnet, seit 21. März 2020 in Hauptnetz eingegliedert
|-
|-
|-
| [[Utsunomiya]]
| 1067
| 14,6
| style="text-align:right" | 26. Aug. 2023
| style="text-align:right" |
| Lightline
| [[Stadtbahn Utsunomiya]]
|
|-
|}


Weitere (ehemalige) Straßenbahnbetriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Asien#Japan]]
===[[Republik Irland|Irland]]===
*[[Dublin]] - 1435 mm - 2004


===[[Italien]]===
=== [[Kasachstan]] ===
{| class="wikitable sortable"
*Genova ([[Genua]]) - 1435 mm - 13.06.1990
|- class="hintergrundfarbe7"
*[[Messina]] - 1435 mm - 03.04.2003
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel || class="unsortable"|Bemerkung
*Milano ([[Mailand]]) - 1435 mm - 08.07.1876
|-
*Napoli ([[Neapel]]) - 1435 mm - 1875
| [[Öskemen]] (Ust-Kamenogorsk) || 1524 || 14,5 || style="text-align:right" | 6. Nov. 1959
*Roma ([[Rom]]) - 950/1445 mm - 02.08.1877
| || ||
*Torino ([[Turin]]) - 1445 mm - 1872
|-
*Trieste ([[Triest]]) - 1000 mm - 02.09.1902
| [[Pawlodar]] || 1524 || 43 || style="text-align:right" | 18. Okt. 1965
| || ||
|-
| [[Temirtau]] || 1524 || 11 || style="text-align:right" | 5. Sep. 1959
| || ||
|-
|}


Weitere (ehemalige) Straßenbahnbetriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Asien#Kasachstan]]
===[[Japan]]===
*[[Enoshima]] - 1067 mm - 01.09.1902
*[[Fukui]] - 1067 mm - 23.02.1924
*[[Gifu]] - 1067 mm - 01.01.1899
*[[Hakodate]] - 1372 mm - 12.12.1897
*[[Hiroshima]] - 1435 mm - 23.11.1912
*[[Kagoshima]] - 1435 mm - 01.12.1912
*[[Kitakyushu]] - 1435 mm - 05.06.1911
*[[Kochi]] - 1067 mm - 30.04.1904
*[[Kumamoto]] - 1435 mm - 20.12.1907
*[[Matsuyama]] - 1067 mm - 08.08.1911
*[[Nagasaki]] - 1435 mm - 16.11.1915
*[[Okayama]] - 1067 mm - 05.05.1912
*[[Osaka]] - 1435 mm - 12.09.1903
*[[Sapporo]] - 1067 mm - 01.05.1910
*[[Takaoka]] - 1067 mm - 10.04.1948
*[[Tokyo]] - 1372 mm - 25.06.1882
*[[Toyama]] - 1067 mm - 01.09.1913
*[[Toyohashi]] - 1067 mm - 14.07.1925


===[[Kanada]]===
=== [[Katar]] ===
{| class="wikitable"
*[[Calgary]] - 1435 mm - 27.05.1981
|- class="hintergrundfarbe7"
*[[Edmonton]] - 1435 mm - 23.04.1978
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel || Bemerkung
*[[Toronto]] - 1495 mm - 11.09.1861
|-
|[[Ar-Rayyan]]|| 1435 || 11.5 || style="text-align:right" | 24. Dez. 2019
| || [[Straßenbahn Education City]]||
|-
|[[Doha]]
|1435
|2
|30. Dez. 2019
|
|[[Straßenbahn Doha]]
|Msheireb Tram
|-
|[[Ad-Daʿayan]]|| 1435 || 16,7 || style="text-align:right" | 1. Jan. 2022
| || [[Stadtbahn Lusail]] || <ref>{{Internetquelle |url=https://www.urban-transport-magazine.com/die-lusail-tram-in-qatar-nimmt-den-betrieb-auf/ |titel=Die Lusail Tram in Katar nimmt den Betrieb auf |werk=Urban Transport Magazine |datum=2022-01-01 |sprache=de-DE |abruf=2022-01-28}}</ref>
|-
|}


===[[Kasachstan]]===
=== [[Nordkorea]] ===
[[Datei:ÖPNV-Systeme in Korea.png|mini|ÖPNV in [[Korea]]]]
*[[Almaty]] - 1524 mm - 01.12.1937
{| class="wikitable"
*[[Öskemen]] (Ust-Kamenogorsk) - 1524 mm - 06.11.1959
|- class="hintergrundfarbe7"
*[[Pawlodar]] - 1524 mm - 18.10.1965
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel || Bemerkung
*[[Temirtau]] - 1524 mm - 05.09.1959
|-
| [[Ch’ŏngjin]] || 1435 || 13 ||style="text-align:right" | 21. Aug. 1999
| || [[Straßenbahn Ch’ŏngjin]] ||
|-
| rowspan="2" | [[Pjöngjang]] || 1435 || rowspan="2" | 53,3 ||style="text-align:right" | 15. Apr. 1991
| rowspan="2" | ''Transport and Communication Commission'' ||[[Straßenbahn Pjöngjang]] ||
|-
|1000
|1996
|[[Kŭmsusan-Linie]]
|
|-
|}


===[[Kroatien]]===
=== [[Republik China (Taiwan)|Taiwan]] ===
[[Datei:ÖPNV-Systeme in China.png|mini|ÖPNV in China]]
*[[Osijek]] (Esseg) - 1000 mm - 10.08.1884
{| class="wikitable"
*[[Zagreb]] (Agram) - 1000 mm - 07.07.1891
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel || Bemerkung
|-
| [[Kaohsiung]] || 1435 || 21,9 || style="text-align:right" | 26. Juni 2016 ||||[[Straßenbahn Kaohsiung]]||
|-
| rowspan="2" | [[Neu-Taipeh|New Taipei City]] || rowspan="2" | 1435 || 9,7 || style="text-align:right" | 24. Dez. 2018 || || || Danhai Light Rail
|-
|7,7
|23. Feb. 2023
|
|
|Ankeng Light Rail
|-
|}


===[[Lettland]]===
=== [[Türkei]] ===
[[Datei:Karte ÖPNV-Systeme in der Türkei.png|mini|ÖPNV in der Türkei]]
*[[Daugavpils]] (Dünaburg) - 1524 mm - 05.11.1946
{| class="wikitable sortable"
*[[Liepaja|Liepāja]] (Libau) - 1000 mm - 26.09.1899
|- class="hintergrundfarbe7"
*[[Riga|Rīga]] - 1524 mm - 04.09.1882
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel || class="unsortable"|Bemerkung
|-
| [[Antalya]] || 1435 || 50,4 || style="text-align:right" | 27. Feb. 1999
| Antalya Ulaşım || [[Straßenbahn Antalya]] ||
|-
| rowspan="2" | [[Bursa]] || 1000 || 2,2 || style="text-align:right" | 28. Mai 2011
| rowspan="2" | Burulaş|| rowspan="2" |[[Straßenbahn Bursa]]||T3
|-
|1435
|14,1
|12. Okt. 2013
|T1, T2
|-
| [[Eskişehir]] || 1000 || 57,2 || style="text-align:right" | 24. Dez. 2004
| EsTram || [[Straßenbahn Eskişehir]] ||
|-
| [[Gaziantep]] || 1435 || 22 || style="text-align:right" |1. Mär. 2011
| Gaziulaş|| [[Straßenbahn Gaziantep]]||
|-
| rowspan="2" |[[Izmir]] || rowspan="2" | 1435 || 18,7 || style="text-align:right" | 11. Apr. 2017
| rowspan="2" | [[Metro Izmir|İzmir Metro A. Ş.]]|| rowspan="2" | [[Straßenbahn Izmir]]||[[Karşıyaka (Izmir)|Karşıyaka]]-[[Çiğli]]-Netz
|-
|12,8
|24. Mär. 2018
|[[Konak (Izmir)|Konak]]-Netz
|-
|[[İzmit]] || 1435 || 13,3 || style="text-align:right" | 17. Jun. 2017
| UlaşimPark|| [[Straßenbahn İzmit]] ||
|-
| rowspan="5" | [[Istanbul]] || 1435 || rowspan="5" | 47,9 || rowspan="5" style="text-align:right" | 11. Mär. 1989
| rowspan="5" | [[İstanbul Ulaşım]] || [[T1 (Tramvay Istanbul)]]|| T1
|-
| rowspan="2" |1000
| rowspan="2" |[[Straßenbahn Istanbul]]
|T2
|-
|T3
|-
| rowspan="2" |1435
|[[T4 (Hafif Metro Istanbul)]]
|T4
|-
|[[Straßenbahn Istanbul]]
|T5
|-
| [[Kayseri]] || 1435 || 45 || style="text-align:right" |1. Aug. 2009
| Kayseri Ulaşım|| [[Straßenbahn Kayseri]]||
|-
| [[Konya]] || 1435 || 25,4 || style="text-align:right" | 28. Sep. 1992
| ATUS|| [[Straßenbahn Konya]]||
|-
| [[Samsun]] || 1435 || 33,7 || style="text-align:right" | 10. Okt. 2010
| Samulaş|| [[Straßenbahn Samsun]]||
|-
|}


Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Asien#Türkei]]
===[[Mexiko]]===
*Ciudad de Mexico ([[Mexiko-Stadt]]) - 1435 mm - 15.01.1900
*[[Guadalajara]] - 1435 mm - 25.02.1989
*[[Monterrey]] - 1435 mm - 25.04.1991


===[[Niederlande]]===
=== [[Usbekistan]] ===
{| class="wikitable"
*[[Amsterdam]] - 1435 mm - 03.06.1875
|- class="hintergrundfarbe7"
*[[Den Haag]] - 1435 mm - 03.06.1864
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel || Bemerkung
*[[Houten]] - 1435 mm - 08.01.2001
|-
*[[Rotterdam]] - 1435 mm - 01.06.1879
|[[Samarkand]] || 1524 || 11,4 || style="text-align:right" |15. Apr. 2017
*[[Utrecht]] - 1435 mm - 17.12.1983
|| || ||
|-
|}


Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Asien#Usbekistan]]
===[[Nordkorea]]===
*[[Chongjin]] - 1435 mm - 04.1999
*Pyöngyang ([[Pjöngjang]]) - 15.04.1991


===[[Norwegen]]===
=== [[Vereinigte Arabische Emirate]] ===
{| class="wikitable"
*[[Oslo]] - 1435 mm - 06.10.1875
|- class="hintergrundfarbe7"
*[[Trondheim]] - 1000 mm - 04.12.1901
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel || Bemerkung
|-
| [[Dubai]] || 1435 || 10,7 || style="text-align:right" | 11. Nov. 2014
| Serco ||[[Straßenbahn Dubai]] ||
|-
|}


== Australien und Ozeanien ==
===[[Österreich]]===
=== [[Australien]] ===
*[[Gmunden]] - 1000 mm - 13.08.1894
*[[Graz]] - 1435 mm - 08.06.1878
*[[Innsbruck]] - 1000 mm - 01.06.1891
*[[Linz]] - 900/1000 mm - 01.07.1880
*[[Wien]] - 1435 mm - 04.10.1865


{| class="wikitable sortable"
===[[Philippinen]]===
|- class="hintergrundfarbe7"
*[[Manila]] - 1435 mm - 01.12.1984
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km ||Antrieb || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel || class="unsortable"|Bemerkung
|-
| [[Adelaide]] || 1435 || 16,3 || elektrisch || style="text-align:right" | 10. Juni 1878
| || [[Straßenbahn Adelaide]] ||
|-
| [[Canberra]] || 1435 || 12 || elektrisch || style="text-align:right" | 20. Apr. 2019
| Canberra Metro Operations (CMET) || [[Stadtbahn Canberra]] ||
|-
| [[Gold Coast (Australien)|Gold Coast]] || 1435 || 20,3 || elektrisch || style="text-align:right" | 20. Juli 2014
|G:link (Keolis Downer) || [[Gold Coast Light Railway]] ||
|-
| [[Melbourne]] || 1435 || 250 || elektrisch || style="text-align:right" | 11. Nov. 1885
| Yarra Trams (Keolis Downer) || [[Straßenbahn Melbourne]] ||
|-
| [[Newcastle (New South Wales)|Newcastle]] || 1435 || 2,6 || elektrisch || style="text-align:right" | 17. Feb. 2019
| Newcastle Transport (Keolis Downer) || [[Straßenbahn Newcastle (New South Wales)]] ||
|-
| rowspan="2" | [[Sydney]] || rowspan="2" | 1435 || rowspan="2" | 36,7 || rowspan="2" | elektrisch || style="text-align:right" | 11. Aug. 1997
| rowspan="2" | [[Veolia Transport|Veolia]] || rowspan="2" | [[Stadtbahn Sydney]] ||L1–L3 ([[City of Sydney]])
|-
|20. Dez. 2024
|L4 ([[Parramatta City]])
|-
| [[Victor Harbor]] || 1600 || 1,2 || Pferde || style="text-align:right" | 14. Juni 1986
| || [[Straßenbahn Victor Harbor]] ||
|-
|}


Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Australien und Ozeanien]]
===[[Polen]]===
*[[Bydgoszcz]] (Bromberg) - 1000 mm - 18.05.1888
*[[Czestochowa]] (Tschenstochau) - 1435 mm - 08.03.1959
*[[Elbląg]] (Elbing) - 1000 mm - 23.11.1895
*[[Gdańsk]] (Danzig) - 1435 mm - 22.06.1873
*[[Gorzów Wielkopolski]] (Landsberg an der Warthe) - 1435 mm - 29.07.1899
*[[Grudziądz]] (Graudenz) - 1000 mm - 15.06.1896
*[[Katowice]] (Kattowitz) - 1435 mm - 27.05.1894
*[[Kraków]] (Krakau) - 1435 mm - 01.11.1882
*[[Łódź]] (Lodsch) - 1000 mm - 24.12.1898
*[[Poznań]] (Posen) - 1435 mm - 30.07.1880
*[[Szczecin]] (Stettin) - 1435 mm - 23.08.1879
*[[Torun]] (Thorn) - 1000 mm - 16.05.1891
*Warszawa ([[Warschau]]) - 1435 mm - 11.12.1866
*[[Wrocław]] (Breslau) - 1435 mm - 10.07.1877


===[[Portugal]]===
== Europa ==
=== [[Belarus]] ===
*Lisboa ([[Lissabon]]) - 900 mm - 17.11.1873
*[[Porto]] - 1435 mm - 15.05.1872


{| class="wikitable sortable"
===[[Rumänien]]===
|- class="hintergrundfarbe7"
*[[Arad]] - 1000 mm - 1898
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel ||class="unsortable"| Bemerkung
*[[Botoşani]] - 1435 mm - 11.09.1991
|-
*[[Brăila]] - 1435 mm - 1907
| [[Masyr]] (Mosyr) || 1524 || 19,6 || style="text-align:right" | 1. Aug. 1988
*[[Braşov]] (Kronstadt) - 1435 mm - 23.08.1987
| || ||
*Bucuresti ([[Bukarest]]) - 1435 mm - 09.02.1874
|-
*[[Cluj-Napoca]] (Klausenburg) - 1435 mm - 01.10.1987
| [[Minsk]] || 1524 || 31 || style="text-align:right" | 22. Mai 1892
*[[Constanţa]] (Konstanza) - 1435 mm - 23.08.1984
| || [[Straßenbahn Minsk]] ||
*[[Craiova]] - 1435 mm - 26.09.1987
|-
*[[Galaţi]] (Galatz) - 1435 mm - 1899
| [[Nawapolazk]] (Nowopolozk) || 1524 || 11 || style="text-align:right" | 21. Mai 1974
*[[Iaşi]] (Jassy) - 1000 mm - 1900
| || ||
*[[Oradea]] (Großwardein) - 1435 mm - 16.02.1905
|-
*[[Ploieşti]] - 1435 mm - 07.10.1987
| [[Wizebsk]] (Witebsk) || 1524 || 26 || style="text-align:right" | 30. Juni 1898
*[[Reşiţa]] (Reschitz) - 1435 mm - 23.08.1988
| || ||
*[[Sibiu]] (Hermannstadt) - 1000 mm - 08.09.1905
|-
*[[Timişoara]] (Temeschburg) - 1435 mm - 1869
|}


Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Europa#Belarus]]
===[[Russland]]===
*[[Angarsk]] - 1524 mm - 26.11.1953
*[[Archangelsk]] - 1524 mm - 26.06.1916
*[[Astrachan]] - 1524 mm - 24.11.1900
*[[Atschinsk]] - 1524 mm - 15.04.1967
*[[Barnaul]] - 1524 mm - 07.11.1948
*[[Bijsk]] - 1524 mm - 13.06.1960
*[[Chabarowsk]] - 1524 mm - 05.11.1956
*[[Dsershinsk]] - 1524 mm - 07.11.1933
*[[Irkutsk]] - 1524 mm - 03.08.1947
*[[Ishewsk]] - 1524 mm - 18.11.1935
*[[Iwanowo]] - 1524 mm - 08.11.1934
*[[Jaroslawl]] - 1524 mm - 29.12.1900
*[[Jar Tschally]] - 1524 mm - 08.10.1973
*[[Jekaterinburg]] - 1524 mm - 07.11.1929
*[[Kaliningrad]] (Königsberg) - 1000 mm - 26.05.1887
*[[Kasan]] - 1524 mm - 15.10.1875
*[[Kemerowo]] - 1524 mm - 11.05.1940
*[[Kolomna]] - 1524 mm - 05.11.1948
*[[Komsomolska-na-Amure]] (Komsomolsk am Amur) - 1524 mm - 06.11.1957
*[[Krasnodar]] - 1524 mm - 23.12.1900
*[[Krasnojarsk]] - 1524 mm - 01.05.1958
*[[Krasnoturjinsk]] - 1524 mm - 15.01.1954
*[[Kursk]] - 1524 mm - 30.04.1898
*[[Lipezk]] - 1524 mm - 11.12.1947
*Moskwa ([[Moskau]]) - 1524 mm - 22.06.1872
*[[Nischni Nowgorod]] (Nishnij Nowgorod) - 1524 mm - 21.06.1896
*[[Nishni Tagil]] - 1524 mm - 28.02.1937
*[[Noginsk]] - 1524 mm - 02.03.1924
*[[Nowokusnezk]] - 1524 mm - 30.11.1933
*[[Nowosibirsk]] - 1524 mm - 26.11.1934
*[[Nowotroizk]] - 1524 mm - 05.11.1956
*[[Nowotscherkassk]] - 1524 mm - 22.01.1954
*[[Omsk]] - 1524 mm - 08.11.1936
*[[Orel]] - 1524 mm - 15.11.1898
*[[Orsk]] - 1524 mm - 05.12.1948
*[[Osinniki]] - 1524 mm - 01.11.1960
*[[Perm]] - 1524 mm - 07.11.1929
*[[Pjatigorsk]] - 1000 mm - 05.05.1904
*[[Prokopjewsk]] - 1524 mm - 12.05.1936
*[[Rjasan]] - 1524 mm - 03.01.1963
*[[Rostow-na-Donu]] (Rostow am Don) - 1435 mm - 11.09.1887
*[[Salawat]] - 1524 mm - 29.07.1957
*[[Samara]] - 1524 mm - 22.07.1895
*Sankt Peterburg ([[Sankt Petersburg]]) - 1524 mm - 08.09.1863
*[[Saratow]] - 1524 mm - 13.05.1887
*[[Schachty]] - 1524 mm - 07.11.1932
*[[Slatoust]] - 1524 mm - 25.12.1934
*[[Smolensk]] - 1524 mm - 20.10.1901
*[[Staryj Oskol]] - 1524 mm - 04.01.1981
*[[Taganrog]] - 1524 mm - 07.11.1932
*[[Tomsk]] - 1524 mm - 25.04.1949
*[[Tscheljabinsk]] - 1524 mm - 09.01.1932
*[[Tscherjomuschki]] - 1524 mm - 02.1991
*[[Tscherepowez]] - 1524 mm - 19.10.1956
*[[Tuben Kama]] - 1524 mm - 15.02.1967
*[[Tula]] - 1524 mm - 07.11.1927
*[[Twer]] - 1524 mm - 28.08.1901
*[[Ufa]] - 1524 mm - 01.02.1937
*[[Ulan Ude]] - 1524 mm - 16.12.1958
*[[Uljanowsk]] - 1524 mm - 05.01.1954
*[[Usolje-Sibirskoje]] - 1524 mm - 26.02.1967
*[[Ust-Ilimsk]] - 1524 mm - 15.09.1988
*[[Wladikawkas]] - 1524 mm - 16.08.1904
*[[Wladiwostok]] - 1524 mm - 22.10.1912
*[[Wolgograd]] - 1524 mm - 22.04.1913
*[[Wolshskij]] - 1524 mm - 30.12.1963
*[[Woltschansk]] - 1524 mm - 31.12.1951
*[[Woronesh]] - 1524 mm - 16.05.1926


===[[Schweden]]===
=== [[Belgien]] ===
[[Datei:ÖPNV-System in den Benelux-Staaten.png|mini|ÖPNV in den Benelux-Staaten]]
*[[Göteborg]] - 1435 mm - 24.09.1879
{| class="wikitable sortable"
*[[Norrköping]] - 1435 mm - 10.03.1904
|- class="hintergrundfarbe7"
*[[Stockholm]] - 1435 mm - 10.07.1877
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel ||class="unsortable"| Bemerkung
|-
| [[Antwerpen]] || 1000 || 88,4 || style="text-align:right" | 25. Mai 1873
| [[De Lijn]] || [[Straßenbahn Antwerpen]] || siehe auch [[Premetro Antwerpen]]
|-
| [[Brüssel]] || 1435 || 149,3 || style="text-align:right" | 1. Mai 1869
| [[Société des Transports Intercommunaux de Bruxelles/Maatschappij voor het Intercommunaal Vervoer te Brussel|STIB/MIVB]] || [[Straßenbahn Brüssel]] || siehe auch [[Premetro Brüssel]]
|-
| [[Charleroi]] || 1000 || 25 || style="text-align:right" | 3. Juni 1887 || [[Transport en Commun|TEC]] || [[Stadtbahn Charleroi]] ||
|-
| [[Gent]] || 1000 || 32 || style="text-align:right" | 24. Mai 1874
| [[De Lijn]] || [[Straßenbahn Gent]] ||
|-
| [[Knokke]]–[[Ostende]]–[[De Panne]] || 1000 || 68 || style="text-align:right" | 5. Juli 1885
| [[De Lijn]] || [[Kusttram]] ||
|-
| [[Lüttich]]
| 1435
| 11,7
| style="text-align:right" | 28. April 2025
| [[Transport en Commun|TEC]]
| [[Straßenbahn Lüttich]]
|
|-
|}


Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Europa#Belgien]]
===[[Schweiz]]===
*[[Basel]] - 1000 mm - 06.05.1895
*[[Bern]] - 1000 mm - 01.10.1890
*[[Bex]] - 1000 mm - 10.09.1898
*Genéve ([[Genf]]) - 1000 mm - 19.06.1862
*[[Lausanne]] - 1435 mm - 24.05.1991
*Neuchatel ([[Neuenburg]]) - 1000 mm - 16.09.1892
*[[Zürich]] - 1000 mm - 05.09.1882


===[[Serbien und Montenegro]]===
=== [[Bosnien und Herzegowina]] ===
*Beograd ([[Belgrad]]) - 1000 mm - 1894


{| class="wikitable"
===[[Slowakei]]===
|- class="hintergrundfarbe7"
*[[Bratislava]] (Preßburg) - 1000 mm - 22.08.1895
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel || Bemerkung
*[[Košice]] (Kaschau) - 1435 mm - 28.02.1914
|-
| [[Sarajevo]] || 1435 || 11,1 || style="text-align:right" | 1. Jan. 1885
| [[JKP GRAS Sarajevo]] || [[Straßenbahn Sarajevo]] || bis 1965 = 760&nbsp;mm (bosnische Spurweite)
|-
|}


===[[Spanien]]===
=== [[Bulgarien]] ===
*[[Barcelona]] - 1435 mm - 27.06.1872
*[[Bilbao]] - 1000 mm - 2002
*[[Soller]] - 914 mm - 11.10.1913
*[[Valencia]] - 1000 mm - 21.05.1994


{| class="wikitable"
===[[Tschechien]]===
|- class="hintergrundfarbe7"
*Brno [[Brünn]] - 1435 mm - 17.08.1869
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel || Bemerkung
*[[Liberec]] (Reichenberg) - 1000 mm/1435 mm - 25.08.1897
|-
*[[Most]] (Brüx) - 1435 mm - 07.08.1901
| rowspan="2" | [[Sofia]] || 1009 || rowspan="2" | 97,5 || rowspan="2" style="text-align:right" | 1. Dez. 1898
*[[Olomouc]] (Olmütz) - 1435 mm - 01.04.1899
| rowspan="2" | Stolizen Elektrotransport || rowspan="2" | [[Straßenbahn Sofia]] || rowspan="2" |Die Systeme haben gemeinsame Streckenabschnitte.
*[[Ostrava]] (Ostrau) - 1435 mm -18.08.1894
|-
*Plzen [[Pilsen]] - 1435 mm - 29.06.1899
|1435
*Praha [[Prag]] - 1435 mm - 23.09.1875
|-
|}


===[[Türkei]]===
=== [[Dänemark]] ===
*[[Ankara]] - 1435 mm - 1995
*[[Antalya]] - 1435 mm - 27.02.1999
*[[Bursa]] - 1435 mm - 2004
*[[Istanbul]] - 1000/1435 mm - 11.03.1989
*[[Izmir]] - 1435 mm - 1999
*[[Konya]] - 1435 mm - 28.09.1992


{| class="wikitable sortable"
===[[Tunesien]]===
|- class="hintergrundfarbe7"
*[[Tunis]] - 1435 mm - 15.09.1985
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel ||class="unsortable"| Bemerkung
|-
| [[Aarhus]] || 1435 || 15,5 (Tram)<br />94,5 (Tram-train) || style="text-align:right" | 21. Dez. 2017
| Aarhus Letbane Drift || [[Aarhus Letbane]] ||
|-
| [[Region Hovedstaden]] || 1435 || 28 || style="text-align:right" |ca. 2025 || Hovedstadens Letbane I/S || [[Hovedstadens Letbane]] || in Bau
|-
| [[Odense]] || 1435 || 14,5 || style="text-align:right" |28. Mai 2022
| || [[Odense Letbane]] ||
|-
|}


===[[Ukraine]]===
=== [[Deutschland]] ===
[[Datei:OePNVSystemeDeutschland.png|mini|ÖPNV in Deutschland]]
*[[Awdejewka]] - 1524 mm - 23.08.1965
[[Datei:Karte Metro-, Tram- und Obussysteme.svg|mini|U-Bahn-, Stadtbahn-, Straßenbahn- und Obusnetze in Deutschland]]
*[[Charkiw]] (Charkow) - 1524 mm - 24.09.1882
<!-- Es sind nur die Städte mit Verwaltungssitz des Straßenbahnbetriebes aufgeführt. Siehe Einleitungstext. -->
*[[Dneprodsershinsk]] - 1524 mm - 27.11.1935
*[[Dnipropetrowsk]] (Dnepropetrowsk) - 1524 mm - 26.06.1897
*[[Donezk]] - 1524 mm - 15.06.1928
*[[Drushkowka]] - 1524 mm - 05.12.1945
*[[Gorlowka]] - 1524 mm - 07.11.1932
*[[Jenakijewo]] - 1524 mm - 24.05.1932
*[[Jewpatoria]] - 1000 mm - 23.05.1914
*[[Kiew]] - 1524 mm - 11.08.1891
*[[Konotop]] - 1524 mm - 25.12.1949
*[[Konstantinowka]] - 1524 mm - 23.08.1931
*[[Kramatorsk]] - 1524 mm - 12.05.1937
*[[Kriwoj Rog]] - 1524 mm - 02.01.1935
*[[Lugansk]] - 1524 mm - 03.05.1934
*Lwow ([[Lemberg]]) - 1000 mm - 05.05.1880
*[[Makejewka]] - 1524 mm - 23.11.1924
*[[Mariupol]] - 1524 mm - 01.05.1933
*[[Molotschnoje]] - 1000 mmm - 18.08.1989
*[[Nikolajew]] - 1524 mm - 08.08.1997
*[[Odessa]] - 1524 mm - 20.07.1880
*[[Saporischja]] (Saporoshje) - 1524 mm - 17.07.1932
*[[Shitomir]] - 1000 mm - 03.09.1899
*[[Stachanow]] - 1524 mm - 15.12.1937
*[[Winniza]] - 1000 mm - 28.10.1913


===[[Ungarn]]===
==== [[Baden-Württemberg]] ====
*[[Budapest]] - 1435 mm - 30.07.1866
*[[Szeged]] (Szegedin) - 1435 mm - 15.03.1911
*[[Miskolc]] - 1435 mm - 10.07.1897
*[[Debrecen]] (Debreczin) - 1435 mm - 01.12.1908


{| class="wikitable sortable"
===[[USA]]===
|- class="hintergrundfarbe7"
*[[Baltimore]] - 1435 mm - 12.05.1992
! Ort
*[[Boston]] - 1435 mm - 26.03.1856
! Spur&shy;weite<br />mm
*[[Buffalo]] - 1435 mm - 09.10.1984
! Länge<br />km
*[[Cleveland]] - 1435 mm - 26.07.1884
! style="width:6.4em"| Eröffnung
*[[Dallas]] - 1435 mm - 22.07.1989
! Betreiber-<br />gesellschaft
*[[Detroit]] - 900 mm - 20.09.1976
! Artikel
*[[Houston]] - 1435 mm - 2004
! class="unsortable"| Bemerkung
*[[Jersey City]] - 1435 mm - 15.04.2000
|-
*[[Los Angeles]] - 1435 mm - 14.07.1990
| [[Freiburg im Breisgau]]
*[[Memphis]] - 1435 mm - 29.04.1993
| 1000
*[[Newark]] - 1435 mm - 26.05.1935
| 43,9
*[[New Orleans]] - 1587 mm - 13.01.1835
| style="text-align:right" | 14. Okt. 1901
*[[Philadelphia]] - 1435/1581 mm - 21.01.1858
| [[Freiburger Verkehrs AG]]
*[[Pittsburgh]] - 1587 mm - 06.08.1859
| [[Straßenbahn Freiburg im Breisgau]]
*[[Portland]] - 1435 mm - 2001
| mit Strecke nach [[Gundelfingen (Breisgau)]]
*[[Sacramento]] - 1435 mm - 12.03.1987
|-
*[[Saint Louis]] - 1435 mm - 31.07.1993
| [[Heidelberg]]
*[[Salt Lake City]] - 1435 mm - 04.12.1999
| 1000
*[[San Diego]] - 1435 mm - 25.04.1981
| 30,9
*[[San Francisco]] - 1067/1435 mm - 04.07.1860
| style="text-align:right" | 13. Mai 1885
*[[Seattle]] - 1435 mm - 29.05.1982
| [[Rhein-Neckar-Verkehr]] GmbH
*[[Tacoma]] - 1435 mm - 2003
| [[Straßenbahn Heidelberg]]
| mit Strecken nach [[Eppelheim]] und [[Leimen (Baden)]];
mit [[Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn]], darüber mit Straßenbahn Mannheim/Ludwigshafen verbunden;
siehe auch: [[Nahverkehr in Heidelberg]] und [[Oberrheinische Eisenbahn-Gesellschaft]]
|-
| [[Heilbronn]]
| 1435
| 8,0
| style="text-align:right" | 21. Juli 2001
| [[Stadtwerke Heilbronn]] GmbH
| [[Stadtbahn Heilbronn]]
| mit Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn, darüber mit Stadtbahn Karlsruhe verbunden;
siehe auch: [[Albtal-Verkehrs-Gesellschaft]] mbH
|-
| [[Karlsruhe]]
| 1435
| 79,9
| style="text-align:right" | 21. Jan. 1877
| [[Verkehrsbetriebe Karlsruhe]] GmbH<br />[[Albtal-Verkehrs-Gesellschaft]] mbH
| [[Straßenbahn Karlsruhe]]
[[Stadtbahn Karlsruhe]]
|mit Strecken nach [[Stutensee]] und [[Rheinstetten]];
mit Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn, darüber mit Stadtbahn Heilbronn sowie Straßenbahnstrecken in [[Linkenheim-Hochstetten]], [[Wörth am Rhein]] (Rheinland-Pfalz) und [[Bad Wildbad]] verbunden;


siehe auch: [[Stadtbahnstrecke Wörth (Rhein)]] und [[Enztalbahn]]
===[[Usbekistan]]===
|-
*Toschkent ([[Taschkent]]) - 1524 - 13.04.1901
| ([[Kehl]])
|
|
| style="text-align:right" |
|
| ([[Straßenbahn Straßburg]])
| (Teil der Straßenbahn Straßburg, siehe Abschnitt [[#Frankreich|Frankreich]])
|-
| [[Mannheim]]
| 1000
| 105
| style="text-align:right" | 2. Juni 1878
| [[Rhein-Neckar-Verkehr]] GmbH
| [[Straßenbahn Mannheim/Ludwigshafen]]
| mit Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn, darüber mit Straßenbahn Heidelberg verbunden;
siehe auch: [[Nahverkehr in Mannheim]] und [[Oberrheinische Eisenbahn-Gesellschaft]]
|-
| rowspan="2" | [[Stuttgart]]
| 1435
| 134
| style="text-align:right" | 1985
| rowspan="2" | [[Stuttgarter Straßenbahnen]] AG
| [[Stadtbahn Stuttgart]]
[[Straßenbahn Stuttgart]]
| mit Strecken nach [[Gerlingen]], [[Leinfelden-Echterdingen]], [[Ostfildern]], [[Fellbach]] und [[Remseck am Neckar]];
einzelne Strecken sind für den meterspurigen Museumsbetrieb der [[Straßenbahn Stuttgart]] mit Dreischienengleisen ausgeführt
|-
|1000
|2,2
|23. Aug. 1884
|[[Zahnradbahn Stuttgart]]
|
|-
| [[Ulm]]
| 1000
| 19,1
| style="text-align:right" | 15. Mai 1897
| [[Stadtwerke Ulm|SWU Verkehr GmbH]]
| [[Straßenbahn Ulm]]
|
|-
| ([[Weil am Rhein]])
|
|
| style="text-align:right" |
|
| ([[Strassenbahn Basel]])
| (Teil der Strassenbahn Basel, siehe Abschnitt [[#Schweiz|Schweiz]])
|-
|}


===[[Weißrussland]]===
==== [[Bayern]] ====
*[[Masyr]] (Mosyr) - 1524 mm - 01.08.1988
*[[Minsk]] - 1524 mm - 13.10.1929
*[[Nawapolazk]] (Nowopolozk) - 1524 mm - 21.05.1974
*[[Wizebsk]] (Witebsk) - 1524 mm - 30.06.1898


{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort
! Spur&shy;weite<br />mm
! Länge<br />km
! style="width:6.4em"| Eröffnung
! Betreiber-<br />gesellschaft
! Artikel
! class="unsortable"| Bemerkung
|-
| [[Augsburg]]
| 1000
| 49,8
| style="text-align:right" | 8. Mai 1881
| AVG [[Augsburger Verkehrsgesellschaft]] mbH
| [[Straßenbahn Augsburg]]
| mit Strecken nach [[Friedberg (Bayern)|Friedberg]], [[Stadtbergen]] und [[Königsbrunn]]
|-
| [[München]]
| 1435
| 80,4
| style="text-align:right" | 21. Okt. 1876
| [[Münchner Verkehrsgesellschaft]] mbH
| [[Straßenbahn München]]
|mit Strecke nach [[Grünwald]]
|-
| [[Nürnberg]]
| 1435
| 38,4
| style="text-align:right" | 25. Aug. 1881
| [[VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg|Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg]]
| [[Straßenbahn Nürnberg]]
''[[Stadt-Umland-Bahn Nürnberg–Erlangen–Herzogenaurach]]''
| ''mit Strecke nach [[Erlangen]] und [[Herzogenaurach]] in Planung''
|-
| [[Würzburg]]
| 1000
| 19,7
| style="text-align:right" | 8. Apr. 1892
| [[Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH]]
| [[Straßenbahn Würzburg]]
|
|}


==== [[Berlin]] und [[Brandenburg]] ====


{| class="wikitable sortable"
==Siehe auch==
|- class="hintergrundfarbe7"
*[[Liste der ehemaligen Straßenbahnen]]
! Ort
! Spur&shy;weite<br />mm
! Länge<br />km
! style="width:6.4em"| Eröffnung
! Betreiber-<br />gesellschaft
! Artikel
! class="unsortable"| Bemerkung
|-
| [[Berlin]]
| 1435
| 197,9
| style="text-align:right" | 22. Juni 1865
| [[Berliner Verkehrsbetriebe]] (BVG)
| [[Straßenbahn Berlin]]
| Auch die [[Straßenbahn Schöneiche bei Berlin]] und die [[Straßenbahn Woltersdorf]] verkehren auf Berliner Stadtgebiet.
|-
| [[Brandenburg an der Havel]]
| 1000
| 17,65
| style="text-align:right" | 1. Okt. 1897
| [[Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel]] GmbH
| [[Straßenbahn Brandenburg an der Havel]]
|
|-
| [[Cottbus]]
| 1000
| 20,1
| style="text-align:right" | 8. Juli 1903
| [[Cottbusverkehr]] GmbH
| [[Straßenbahn Cottbus]]
|
|-
| [[Frankfurt (Oder)]]
| 1000
| 19,5
| style="text-align:right" | 23. Jan. 1898
| [[Stadtverkehrsgesellschaft Frankfurt (Oder)|Stadtverkehrsgesellschaft mbH Frankfurt (Oder)]]
| [[Straßenbahn Frankfurt (Oder)]]
| Grenzüberschreitende Strecke nach [[Słubice]] ([[Polen]]) in Diskussion
|-
| [[Potsdam]]
| 1435
| 29,9
| style="text-align:right" | 13. Mai 1880
| [[Verkehrsbetrieb Potsdam]] GmbH
| [[Straßenbahn Potsdam]]
|
|-
| [[Schöneiche bei Berlin]]
| 1000
| 14,1
| style="text-align:right" | 28. Aug. 1910
| Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn GmbH
| [[Straßenbahn Schöneiche bei Berlin]]
|Strecke nach Berlin und [[Rüdersdorf bei Berlin]]
|-
| [[Strausberg]]
| 1435
| 6,2
| style="text-align:right" | 17. Aug. 1893
| Strausberger Eisenbahn GmbH
| [[Strausberger Eisenbahn]]
|
|-
| [[Woltersdorf (bei Berlin)|Woltersdorf]]
| 1435
| 5,6
| style="text-align:right" | 17. Mai 1913
| Woltersdorfer Straßenbahn GmbH
| [[Straßenbahn Woltersdorf]]
|Strecke nach Berlin
|-
|}


==== [[Hessen]] ====
==Weblinks==

*http://www.trampicturebook.de Straßenbahnen weltweit
{| class="wikitable sortable"
*http://home.cc.umanitoba.ca/~wyatt/rail-transit-notes.html World Rail Transit List mit Straßenbahnen weltweit
|- class="hintergrundfarbe7"
*http://www.lightrail.com Straßenbahnen in Nordamerika
! Ort
*http://public-transport.net Straßenbahnen und Busse in Europa
! Spur&shy;weite<br />mm
*http://www.bsag.de Straßenbahn Bremen
! Länge<br />km
*http://www.tram-liberec.de.vu Straßenbahn Liberec
! style="width:6.4em"| Eröffnung
! Betreiber-<br />gesellschaft
! Artikel
! class="unsortable"| Bemerkung
|-
| [[Darmstadt]]
| 1000
| 43,1
| style="text-align:right" | 30. Aug. 1886
| [[HEAG Verkehrs-GmbH]]
| [[Straßenbahn Darmstadt]]
| mit Strecken nach [[Griesheim]], [[Seeheim-Jugenheim]] und [[Alsbach-Hähnlein|Alsbach]];<br />siehe auch: [[Nahverkehr in Darmstadt]]
|-
| rowspan="2" | [[Frankfurt am Main]]
| rowspan="2" | 1435
| 67,5
| style="text-align:right" | 19. Mai 1872
| rowspan="2" | [[Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main|Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH]] (VGF)
| [[Straßenbahn Frankfurt am Main]]
| mit Strecke nach [[Offenbach am Main]]
|-
|62,5
|1968
|[[U-Bahn Frankfurt]]
|Stadtbahn; mit Gleisverbindungen zur Straßenbahn;
mit Strecken nach [[Bad Homburg vor der Höhe]] und [[Oberursel (Taunus)]]
|-
| [[Kassel]]
| 1435
| 75
| style="text-align:right" | 9. Juli 1877
| [[Kasseler Verkehrs-Gesellschaft]], [[Hessische Landesbahn]] und [[Regionalbahn Kassel]]
| [[Straßenbahn Kassel]]<br />[[RegioTram Kassel]]
| mit Strecken nach [[Vellmar]], [[Baunatal]], [[Kaufungen]];
mit Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn, darüber mit Straßenbahnstrecken in Kaufungen und [[Hessisch Lichtenau]] verbunden; siehe auch: [[Lossetalbahn]] und [[Bahnstrecke Kassel–Naumburg]]
|-
|}

==== [[Mecklenburg-Vorpommern]] ====

{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort
! Spur&shy;weite<br />mm
! Länge<br />km
! style="width:6.4em"| Eröffnung
! Betreiber-<br />gesellschaft
! Artikel
! Bemerkung
|-
| [[Rostock]]
| 1435
| 35,6
| style="text-align:right" | 16. Okt. 1881
| [[Rostocker Straßenbahn AG]]
| [[Straßenbahn Rostock]]
|
|-
| [[Schwerin]]
| 1435
| 21
| style="text-align:right" | 1. Dez. 1908
| [[Nahverkehr Schwerin]] GmbH
| [[Straßenbahn Schwerin]]
|
|-
|}

==== [[Niedersachsen]] und [[Bremen]] ====

{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort
! Spur&shy;weite<br />mm
! Länge<br />km
! style="width:6.4em"| Eröffnung
! Betreiber-<br />gesellschaft
! Artikel
! class="unsortable"| Bemerkung
|-
| [[Braunschweig]]
| 1100
| 35
| style="text-align:right" | 11. Okt. 1879
| [[Braunschweiger Verkehrs-GmbH]]
| [[Straßenbahn Braunschweig]]
|
|-
| [[Bremen]]
| 1435
| 79
| style="text-align:right" | 4. Juni 1876
| [[Bremer Straßenbahn AG]]
| [[Straßenbahn Bremen]]
| mit Strecke nach [[Lilienthal]] (Niedersachsen);
siehe auch: [[Nahverkehr in Bremen]]
|-
| [[Hannover]]
| 1435
| 126,1
| style="text-align:right" | 16. Sep. 1872
| [[Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe]] AG
| [[Stadtbahn Hannover]]
| mit Strecken nach [[Garbsen]], [[Hemmingen (Niedersachsen)|Hemmingen]], [[Isernhagen]], [[Laatzen]] [[Langenhagen]] und [[Sarstedt]]
|-
|}

==== [[Nordrhein-Westfalen]] ====

{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort
! Spur&shy;weite<br />mm
! Länge<br />km
! style="width:6.4em"| Eröffnung
! Betreiber-<br />gesellschaft
! Artikel
! class="unsortable"| Bemerkung
|-
| [[Bielefeld]]
| 1000
| 38
| style="text-align:right" | 20. Dez. 1900
| [[moBiel GmbH]]
| [[Stadtbahn Bielefeld]]
| siehe auch: [[Nahverkehr in Bielefeld]]
|-
| [[Bochum]]/[[Gelsenkirchen]]
| 1000
| 86,6
| style="text-align:right" | 23. Nov. 1894
| rowspan="2" | [[Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG]] (BOGESTRA)
| [[Straßenbahn Bochum/Gelsenkirchen]]
|mit Strecken nach [[Herne]], [[Hattingen]], [[Witten]];
Auch die Stadtbahn Essen verkehrt auf Gelsenkirchener Stadtgebiet und hat einen gemeinsamen Streckenabschnitt mit der Straßenbahn.

Das System ist mit der Straßenbahn Essen verbunden.
|-
|[[Bochum]]
|1435
|15,3
|2. Sep. 1989
|[[U-Bahn-Linie 35 (Bochum)]]
|Stadtbahn; mit Strecke nach Herne
|-
| [[Bonn]]
| 1435
| 125,4
| style="text-align:right" | 15. Apr. 1891
| [[SWB Bus und Bahn]] (SWB) und<br /> [[Elektrische Bahnen der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises|Siegburger und Siebengebirgsbahn]] (SSB)
| [[Stadtbahn Bonn]]
|mit Strecken nach [[Siegburg]], [[Königswinter]] und [[Bad Honnef]];
mit Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn, darüber mit Stadtbahn Köln verbunden
|-
| [[Dortmund]]
| 1435
| 77
| style="text-align:right" | 1. Juni 1881
| [[Verkehrsabteilung der Dortmunder Stadtwerke AG|Dortmunder Stadtwerke]]
(DSW21)
| [[Stadtbahn Dortmund]]
|mit Strecke nach [[Lünen]]
|-
| rowspan="2" | [[Duisburg]]
| rowspan="2" | 1435
| 43,7
| style="text-align:right" | 25. Dez. 1881
| rowspan="2" | [[Duisburger Verkehrsgesellschaft]] (DVG)
| [[Straßenbahn Duisburg]]<br />
| mit Strecken nach [[Dinslaken]] und Mülheim an der Ruhr;
Das System hat je einen gemeinsamen Streckenabschnitt mit der Stadtbahn Duisburg und der Straßenbahn Mülheim.
|-
|17
|
|[[Stadtbahn Duisburg]]
|Das System ist mit der Stadtbahn Düsseldorf verbunden und hat einen gemeinsamen Streckenabschnitt mit der Straßenbahn Duisburg.
|-
| rowspan="2" | [[Düsseldorf]]
| rowspan="2" | 1435
| 79,8
| style="text-align:right" | 6. Feb. 1876
| rowspan="2" | [[Rheinbahn (Unternehmen)|Rheinbahn AG]]
| [[Straßenbahn Düsseldorf]]
|mit Strecke nach [[Neuss]];
Das System hat gemeinsame Streckenabschnitte mit der Stadtbahn Düsseldorf.
|-
|68,5
|
|[[Stadtbahn Düsseldorf]]
|mit Strecken nach [[Neuss]], [[Ratingen]], [[Meerbusch]] und Krefeld;
Das System ist mit der Stadtbahn Duisburg verbunden und hat gemeinsame Streckenabschnitte mit der Straßenbahn Düsseldorf und der Straßenbahn Krefeld.
|-
| rowspan="2" | [[Essen]]
| 1000
| 52,5
| style="text-align:right" | 23. Aug. 1893
| rowspan="2" | [[Ruhrbahn]]
| [[Straßenbahn Essen]]
|Das System ist mit der Straßenbahn Bochum/Gelsenkirchen und der Straßenbahn Mülheim/Oberhausen verbunden und hat einen gemeinsamen Streckenabschnitt mit der Stadtbahn Essen.
|-
|1435
|21,5
|28. Mai 1977
|[[Stadtbahn Essen]]
|mit Strecken nach Gelsenkirchen und Mülheim an der Ruhr;
Das System hat je einen gemeinsamen Streckenabschnitt mit der Straßenbahn Essen und der Straßenbahn Bochum/Gelsenkirchen.
|-
| [[Köln]]
| 1435
| 194,6
| style="text-align:right" | 18. Mai 1877
| [[Kölner Verkehrs-Betriebe]] (KVB)
| [[Stadtbahn Köln]]
| mit Strecke nach [[Bergisch Gladbach]];
mit Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn, darüber mit Stadtbahn Bonn sowie Straßenbahnstrecke in [[Frechen]] verbunden
|-
| [[Krefeld]]
| 1000
| 37,7
| style="text-align:right" | 3. Mai 1883
| [[SWK Mobil]]
| [[Straßenbahn Krefeld]]
|mit Strecke nach [[Tönisvorst]];
Auch die Stadtbahn Düsseldorf verkehrt auf Krefelder Stadtgebiet und hat einen gemeinsamen Streckenabschnitt mit der Straßenbahn
|-
| [[Mülheim an der Ruhr]]
| 1000
| 32
| style="text-align:right" | 9. Juli 1897
| [[Ruhrbahn]]
| rowspan="2" | [[Straßenbahn Mülheim/Oberhausen]]
|Auch die Stadtbahn Essen und die Straßenbahn Duisburg verkehren auf Mülheimer Stadtgebiet.
Das System hat einen gemeinsamen Streckenabschnitt mit der Straßenbahn Duisburg.
|-
| [[Oberhausen]]
| 1000
| 7
| style="text-align:right" | 1. Juni 1996
| [[Stadtwerke Oberhausen]] (STOAG)
|
|-
|-
|}

:

==== [[Rheinland-Pfalz]] und [[Saarland]] ====

{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort
! Spur&shy;weite<br />mm
! Länge<br />km
! style="width:6.4em"| Eröffnung
! Betreiber-<br />gesellschaft
! Artikel
! class="unsortable"| Bemerkung
|-
| [[Ludwigshafen am Rhein]]
| 1000
| 24
| style="text-align:right" | 2. Juni 1878
| [[Verkehrsbetriebe Ludwigshafen]] GmbH
| [[Straßenbahn Mannheim/Ludwigshafen]]
| mit Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn;
siehe auch: [[Rhein-Neckar-Verkehr]] GmbH und [[Bahnstrecke Bad Dürkheim–Ludwigshafen-Oggersheim]]
|-
| [[Mainz]]
| 1000
| 29,2
| style="text-align:right" | 27. Sep. 1883
| [[Mainzer Verkehrsgesellschaft]] mbH
| [[Straßenbahn Mainz]]
|
|-
| [[Saarbrücken]]
| 1435
| 33,2
| style="text-align:right" | 24. Okt. 1997
| [[Saarbahn GmbH]]
| [[Saarbahn]]
| mit Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn
|-
| ([[Wörth am Rhein]])
|
|
| style="text-align:right" |
|
| ([[Stadtbahn Karlsruhe]])<br />[[Stadtbahnstrecke Wörth (Rhein)]]
| (Teil der Stadtbahn Karlsruhe, siehe Abschnitt [[#Baden-Württemberg|Baden-Württemberg]])
|}

==== [[Sachsen]] ====

{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort
! Spur&shy;weite<br />mm
! Länge<br />km
! style="width:6.4em"| Eröffnung
! Betreiber-<br />gesellschaft
! Artikel
! class="unsortable"| Bemerkung
|-
| [[Bad Schandau]]
| 1000
| 7,9
| style="text-align:right" | 28. Mai 1898
| [[Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge]] GmbH – Betrieb Bad Schandau
| [[Kirnitzschtalbahn]]
|
|-
| [[Chemnitz]]
| 1435
| 30,5
| style="text-align:right" | 22. Apr. 1880
| [[Chemnitzer Verkehrs-Aktiengesellschaft]] und<br />[[City-Bahn Chemnitz]] GmbH
| [[Straßenbahn Chemnitz]]
| mit Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn;
siehe auch: [[Chemnitzer Modell]]
|-
| [[Dresden]]
| 1450
| 134,3
| style="text-align:right" | 26. Sep. 1872
| [[Dresdner Verkehrsbetriebe]] AG
| [[Straßenbahn Dresden]]
| mit Strecke nach [[Radebeul]], [[Coswig (Sachsen)]] und [[Weinböhla]]
|-
| [[Görlitz]]
| 1000
| 11,8
| style="text-align:right" | 25. Mai 1882
| [[Görlitzer Verkehrsbetriebe]] GmbH
| [[Straßenbahn Görlitz]]
|
|-
| [[Leipzig]]
| 1458
| 143,5
| style="text-align:right" | 18. Mai 1872
| [[Leipziger Verkehrsbetriebe]] (LVB) GmbH
| [[Straßenbahn Leipzig]]
| mit Strecken nach [[Schkeuditz]], [[Taucha]] und [[Markkleeberg]]
|-
| [[Plauen]]
| 1000
| 16
| style="text-align:right" | 17. Nov. 1894
| [[Plauener Straßenbahn GmbH]]
| [[Straßenbahn Plauen]]
|
|-
| [[Zwickau]]
| 1000
| 19,6
| style="text-align:right" | 6. Mai 1894
| [[Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau]] GmbH
| [[Straßenbahn Zwickau]]
| mit Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn;
siehe auch: [[Zwickauer Modell]]
|-
|}

==== [[Sachsen-Anhalt]] ====

{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort
! Spur&shy;weite<br />mm
! Länge<br />km
! style="width:6.4em"| Eröffnung
! Betreiber-<br />gesellschaft
! Artikel
! class="unsortable"| Bemerkung
|-
| [[Dessau-Roßlau]]
| 1435
| 12,5
| style="text-align:right" | 15. Nov. 1894
| [[Dessauer Verkehrsgesellschaft]] mbH
| [[Straßenbahn Dessau]]
|
|-
| [[Halberstadt]]
| 1000
| 11,7
| style="text-align:right" | 1. Juni 1887
| [[Halberstädter Verkehrs-GmbH]]
| [[Straßenbahn Halberstadt]]
|
|-
| [[Halle (Saale)]]
| 1000
| 66,1 (87,6)
| style="text-align:right" | 15. Okt. 1882
| [[Hallesche Verkehrs-AG]]
| [[Straßenbahn Halle (Saale)]]
[[Straßenbahnstrecke Halle-Ammendorf–Bad Dürrenberg]]
| mit Strecke nach [[Schkopau]], [[Merseburg]], [[Leuna]] und [[Bad Dürrenberg]]
|-
| [[Magdeburg]]
| 1435
| 67,2
| style="text-align:right" | 16. Okt. 1877
| [[Magdeburger Verkehrsbetriebe]] GmbH
| [[Straßenbahn Magdeburg]]
|
|-
| [[Naumburg (Saale)]]
| 1000
| 2,9
| style="text-align:right" | 15. Sep. 1892
| Naumburger Straßenbahn GmbH
| [[Straßenbahn Naumburg]]
|
|-
|}

==== [[Thüringen]] ====

{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort
! Spur&shy;weite<br />mm
! Länge<br />km
! style="width:6.4em"| Eröffnung
! Betreiber-<br />gesellschaft
! Artikel
! class="unsortable"| Bemerkung
|-
| [[Erfurt]]
| 1000
| 45,2
| style="text-align:right" | 10. Mai 1883
| [[Erfurter Verkehrsbetriebe]]
| [[Straßenbahn Erfurt]]
|
|-
| [[Gera]]
| 1000
| 18,5
| style="text-align:right" | 22. Feb. 1892
| [[Verkehrs- und Betriebsgesellschaft Gera]] mbH
| [[Straßenbahn Gera]]
|
|-
| [[Gotha]]
| 1000
| 27
| style="text-align:right" | 1. Apr. 1894
| Thüringerwaldbahn und Straßenbahn Gotha GmbH
| [[Straßenbahn Gotha]]
[[Thüringerwaldbahn]]
|mit Strecke nach [[Georgenthal]], [[Waltershausen]], [[Friedrichroda]] und [[Bad Tabarz]]
|-
| [[Jena]]
| 1000
| 23,5
| style="text-align:right" | 1. Apr. 1901
| [[Jenaer Nahverkehr]]sgesellschaft mbH
| [[Straßenbahn Jena]]
|
|-
| [[Nordhausen]]
| 1000
| 18
| style="text-align:right" | 25. Aug. 1900
| Stadtwerke Nordhausen
| [[Straßenbahn Nordhausen]]
| mit Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn;
siehe auch: [[Harzquerbahn]]
|}

Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Europa#Deutschland]]

=== [[Estland]] ===

{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel || Bemerkung
|-
| [[Tallinn]] (Reval) || 1067 || 21,7 || style="text-align:right" | 24. Aug. 1888
| [[Tallinna Linnatranspordi]]|| [[Straßenbahn Tallinn]] ||
|-
|}

Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Europa#Estland]]

=== [[Finnland]] ===

{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel || Bemerkung
|-
| [[Helsinki]] || 1000 || 77,6 || style="text-align:right" | 11. Dez. 1890
| [[Helsingin kaupungin liikennelaitos|HKL]] || [[Straßenbahn Helsinki]] ||
|-
| [[Tampere]] || 1435 || 21,9 || style="text-align:right" | 9. Aug. 2021
| [[VR-Yhtymä]]|| [[Straßenbahn Tampere]] ||
|-
|}

Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Europa#Finnland]]

=== [[Frankreich]] ===

[[Datei:OePNVSystemeFrankreich.png|mini|ÖPNV in [[Frankreich]]]]

{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || Antrieb || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel ||class="unsortable"| Bemerkung
|-
| [[Angers]] || 1435 ||21,1 || teils [[Alimentation par sol|APS]] || {{DatumZelle|2011-06-25|style=text-align:right}}
| COTRA || [[Straßenbahn Angers]] ||
|-
| [[Annecy]] || || || || {{DatumZelle|2026|style=text-align:right}}
| || || ''geplante Eröffnung 2026'' [https://actu.fr/societe/tram-ou-bus-dans-le-grand-annecy-le-conseil-communautaire-choisit-les-deux%2046576730.html (Quelle)]
|-
| [[Aubagne]] || 1435 || 2,8 || || {{DatumZelle|2014-09-01|style=text-align:right}}
| || [[Straßenbahn Aubagne]] ||
|-
| [[Avignon]] || 1435 || 5,2 || || {{DatumZelle|2019-10-19|style=text-align:right}}
| || [[Straßenbahn Avignon]] ||
|-
| [[Besançon]] || 1435 || 14,5 || || {{DatumZelle|2014-08-30|style=text-align:right}}
| Ginko ||[[Straßenbahn Besançon]] ||
|-
| [[Bordeaux]] || 1435 || 82 || teils APS || {{DatumZelle|2003-12-21|style=text-align:right}}
| [[Transports Bordeaux Métropole|TBM]] || [[Straßenbahn Bordeaux]] ||
|-
| [[Brest (Finistère)|Brest]] || 1435 || 14,3 || || {{DatumZelle|2012-06-23|style=text-align:right}}
| Bibus || [[Straßenbahn Brest]] ||
|-
| [[Caen]] || 1435 || 16,8 || || {{DatumZelle|2019-07-27|style=text-align:right}}
| Twisto || [[Straßenbahn Caen]] || Ersatz des [[TVR Caen]], Testfahrten seit 3. Dez. 2018
|-
|[[Clermont-Ferrand]]
|
|15,4
|Oberleitung
|{{DatumZelle|2006-10-14|style=text-align:right}}
|Transports en commun de l'agglomération clermontoise
|[[Translohr Clermont-Ferrand]]
|Keine konventionelle Straßenbahn, sondern eine [[Tramway sur pneumatiques]] nach dem System [[Translohr]]
|-
| [[Dijon]] || 1435 || 19 || || {{DatumZelle|2012-09-01|style=text-align:right}}
| Divia ||[[Straßenbahn Dijon]] ||
|-
| [[Grenoble]] || 1435 || 43,7 || || {{DatumZelle|1987-09-05|style=text-align:right}}
| SÉMITAG || [[Straßenbahn Grenoble]] ||
|-
| [[Le Havre]] || 1435 ||13 || || {{DatumZelle|2012-12-12|style=text-align:right}}
| CTPO || [[Straßenbahn Le Havre]] ||
|-
| [[Le Mans]] || 1435 || 18,8 || || {{DatumZelle|2007-11-17|style=text-align:right}}
| SETRAM || [[Straßenbahn Le Mans]] ||
|-
| [[Lille]] || 1000 || 17,5 || || {{DatumZelle|1874-06-07|style=text-align:right}}
| [[Transpole]] || [[Straßenbahn Lille]] ||
|-
| [[Lyon]] || 1435 || 73,1 || || {{DatumZelle|2000-12-18|style=text-align:right}}
| TCL || [[Straßenbahn Lyon]]
[[Rhônexpress]]
|
|-
| [[Marseille]] || 1435 || 13 || || {{DatumZelle|1876-01-21|style=text-align:right}}
| RTM || [[Straßenbahn Marseille]] ||
|-
| [[Montpellier]] || 1435 || 60 || || {{DatumZelle|2000-06-30|style=text-align:right}}
| TAM || [[Straßenbahn Montpellier]] ||
|-
| [[Mülhausen]] || 1435 || 16,2 || || {{DatumZelle|2006-05-14|style=text-align:right}}
| Soléa, [[SNCF]] || [[Straßenbahn Mülhausen]] || siehe auch: [[Tram-Train Mulhouse–Vallée de la Thur]]
|-
| [[Nantes]] || 1435 || 45,7 || || {{DatumZelle|1985-01-07|style=text-align:right}}
| SEMITAN || [[Straßenbahn Nantes]] ||
|-
| rowspan="2" | [[Nizza|Nice (Nizza)]] || rowspan="2" | 1435 || rowspan="2" | 24,8 || rowspan="2" | teils Batterie || {{DatumZelle|2007-11-24|style=text-align:right}}
| rowspan="2" | ST2N || rowspan="2" | [[Straßenbahn Nizza]] ||T1
|-
|{{DatumZelle|2018-06-30|style=text-align:right}}
|T2/T3
|-
| [[Orléans]] || 1435 || 29,3 || teils APS || {{DatumZelle|2000-11-20|style=text-align:right}}
| [[Keolis]] Orléans Val de Loire || [[Straßenbahn Orléans]] ||
|-
| rowspan="11" | [[Paris]] ([[Agglomeration Paris|Agglomeration]]) || rowspan="4" | 1435 || 26,5 || || {{DatumZelle|1992-07-06|style=text-align:right}}
| rowspan="11" | [[RATP]], [[Keolis]], [[Transkeo]]|| [[Straßenbahn Île-de-France]] || T1 und T8;
siehe auch: [[Linie 1 der Pariser Straßenbahn]] und [[Linie 8 der Pariser Straßenbahn]]
|-
|17,9
|
|{{DatumZelle|1997|style=text-align:right}}
|[[Linie 2 der Pariser Straßenbahn]]
|
|-
|29,8
|
|{{DatumZelle|2006|style=text-align:right}}
|[[Linie 3 der Pariser Straßenbahn]]
|
|-
|13,5
|
|{{DatumZelle|2006-11-20|style=text-align:right}}
|[[Linie 4 der Pariser Straßenbahn]]
|[[Tram-Train]]
|-
|
|6,6
|
|{{DatumZelle|2013-07-29|style=text-align:right}}
|[[Linie 5 der Pariser Straßenbahn]]
| rowspan="2" |[[Translohr]]
|-
|
|14
|
|{{DatumZelle|2014-12-13|style=text-align:right}}
|[[Linie 6 der Pariser Straßenbahn]]
|-
| rowspan="5" |1435
|11,2
|
|{{DatumZelle|2013-11-16|style=text-align:right}}
|[[Linie 7 der Pariser Straßenbahn]]
|
|-
|10,3
|
|{{DatumZelle|2021-04-10|style=text-align:right}}
|[[Linie 9 der Pariser Straßenbahn]]
|
|-
|6,8
|
|{{DatumZelle|2023-06-24|style=text-align:right}}
|[[Linie 10 der Pariser Straßenbahn]]
|
|-
|20
|
|{{DatumZelle|2023-12-10|style=text-align:right}}
| rowspan="2" |[[Straßenbahn Île-de-France]]
|T12, Tram-Train
|-
|18,8
|
|{{DatumZelle|2022-07-06|style=text-align:right}}
|T13, Tram-Train
|-
| [[Reims]] || 1435 || 11,2 || teils APS || {{DatumZelle|2011-04-16|style=text-align:right}}
| [[Transdev Group|Transdev]] Reims || [[Straßenbahn Reims]] ||
|-
| [[Rouen]] || 1435 || 15,1 || || {{DatumZelle|1994-12-16|style=text-align:right}}
| TCAR || [[Straßenbahn Rouen]] ||
|-
| [[Saint-Étienne]] || 1000 || 16 || || {{DatumZelle|1881-12-04|style=text-align:right}}
| [[Société de Transports de l'Agglomération Stéphanoise|STAS]] || [[Straßenbahn Saint-Étienne]] ||
|-
| [[Straßburg]] || 1435 || 49,8 || || {{DatumZelle|1994-11-26|style=text-align:right}}
| [[Compagnie des transports strasbourgeois|CTS]] || [[Straßenbahn Straßburg]] || ab 29. April 2017 grenzüberschreitende Strecke nach [[Kehl]] / [[Deutschland]] [https://www.bo.de/lokales/kehl/strassburger-tram-haelt-am-kehler-bahnhof]
|-
| [[Toulouse]] || 1435 || 17,3 || || {{DatumZelle|2010-12-11|style=text-align:right}}
| Tisséo || [[Straßenbahn Toulouse]] ||
|-
| [[Tours]] || 1435 || 14,8 || teils APS || {{DatumZelle|2013-08-31|style=text-align:right}}
| Fil bleu (SITCAT) || [[Straßenbahn Tours]] ||
|-
| [[Valenciennes]] || 1435 || 33,8 || || {{DatumZelle|2006-06-16|style=text-align:right}}
| Transvilles || [[Straßenbahn Valenciennes]] ||
|-
|}

Außerdem verkehren die Linien 3 und 10 der [[Straßenbahn Basel]], die Linie 17 der [[Straßenbahn Genf]] sowie Linie 1 der [[Saarbahn]] teilweise auf französischem Staatsgebiet, letztere allerdings lediglich auf Eisenbahngleisen.

Weitere ehemalige Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Europa#Frankreich]]

=== [[Griechenland]] ===

{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel || Bemerkung
|-
| [[Athen]] || 1435 || 32,4 || style="text-align:right" | 19. Juli 2004
| Tram SA || [[Straßenbahn Athen]] ||
|-
|}

Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Europa#Griechenland]]

=== [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]] ===
[[Datei:ÖPNV-Systeme auf den Britischen Inseln.png|mini|ÖPNV in [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]], der [[Isle of Man]] und [[Irland]]]]
==== [[England]] ====
{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel ||class="unsortable"| Bemerkung
|-
| [[Birmingham]] || 1435 || 23,4 || style="text-align:right" | 30. Mai 1999
| Midland Metro ||[[West Midlands Metro]] ||
|-
| [[Blackpool]] || 1435 || 18,2 || style="text-align:right" | 20. Sep. 1885
| Blackpool Transport Services || [[Straßenbahn Blackpool]] ||
|-
| [[London]] (Croydon) || 1435 || 28 || style="text-align:right" | 10. Mai 2000
| Tram Operations ||[[Tramlink]] ||
|-
| [[Manchester]] || 1435 || 101 || style="text-align:right" | 6. Apr. 1992
| KeolisAmey Metrolink || [[Manchester Metrolink]] ||
|-
| [[Nottingham]] || 1435 || 32 || style="text-align:right" | 9. Mrz. 2004
| Tramlink Nottingham ||[[Nottingham Express Transit]] ||
|-
| [[Sheffield]] || 1435 || 34,6 || style="text-align:right" | 21. Mrz. 1994
| [[Stagecoach Group|Stagecoach]] || [[Sheffield Supertram]] ||
|-
|}
Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Europa#England]]

==== [[Schottland]] ====
{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel ||class="unsortable"| Bemerkung
|-
| [[Edinburgh]] || 1435 || 18,7 || style="text-align:right" | 31. Mai 2014
| Edinburgh Trams Limited || [[Edinburgh Trams]] ||
|}
Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Europa#Schottland]]<br />
Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Europa#Wales]]<br />
Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Europa#Nordirland]]

=== [[Irland]] ===

{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel || Bemerkung
|-
| [[Dublin]] || 1435 || 36,5 || style="text-align:right" | 5. Juli 2004
| [[Transdev Group|Transdev]] || [[Straßenbahn Dublin]] || Als ''Luas'' bezeichnet.
|-
|}

Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Europa#Irland]]

=== [[Isle of Man]] ===

{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel || Bemerkung
|-
|rowspan="2"|[[Douglas (Isle of Man)|Douglas]] || rowspan=2 |914 || 27,4 || style="text-align:right" | 1898
|rowspan="2"| Isle Of Man Heritage Railways ||[[Manx Electric Railway]] || rowspan=2 | Verkehrt nur im Sommerhalbjahr
|-
| 2,8 || style="text-align:right" | 1876 ||[[Douglas Bay Horse Tramway]]
|}

Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Europa#Isle of Man]]

=== [[Italien]] ===

[[Datei:Karte ÖPNV-Systeme in Italien.png|mini|ÖPNV in [[Italien]]]]

{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel ||class="unsortable"| Bemerkung
|-
| [[Bergamo]] || 1435 || 12,5 || style="text-align:right" | 25. Apr. 2009
| Tramvie Elettriche Bergamasche S.p.A. || [[Stadtbahn Bergamo–Albino]] || Wiederaufbau einer alten Nebenbahnstrecke
|-
| [[Cagliari]] || 950 || 12,3 || style="text-align:right" | 17. Mrz. 2008
| Azienda Regionale Sarda Trasporti || [[Stadtbahn Cagliari]] || Umbau einer [[Schmalspur]]bahnstrecke
|-
| Firenze ([[Florenz]]) || 1435 || 18,3 || style="text-align:right" | 14. Feb. 2010
| Gestione del Servizio Tramviario / Azienda Trasporti dell'Area Fiorentina || [[Straßenbahn Florenz]] ||
|-
| [[Messina]] || 1435 || 7,7 || style="text-align:right" | 3. Apr. 2003
| ATM Messina || [[Straßenbahn Messina]] ||
|-
| Milano ([[Mailand]]) || 1445 || 116,6 || style="text-align:right" | 8. Juli 1876
| [[ATM Milano]] || [[Straßenbahn Mailand]] || siehe auch: [[Überlandstraßenbahn]] nach [[Limbiate]]
|-
| Napoli ([[Neapel]]) || 1435 || 11,8 || style="text-align:right" | 1875
| Azienda Napoletana Mobilità || [[Straßenbahn Neapel]] ||
|-
| [[Palermo]] || 1435 || 18,3 || style="text-align:right" | 30. Dez. 2015
| [[Azienda Municipalizzata Auto Trasporti|AMAT]]|| [[Straßenbahn Palermo]] ||
|-
| Roma ([[Rom]]) || 1445 || 39 || style="text-align:right" | 2. Aug. 1877
| [[ATAC]] || [[Straßenbahn Rom]] ||
|-
| [[Sassari]] || 950 || 4,3 || style="text-align:right" | 27. Okt. 2006
| Azienda Regionale Sarda Trasporti || [[Stadtbahn Sassari]] || Teilweise als [[Tram-Train]] betrieben
|-
| Torino ([[Turin]]) || 1445 || 58 || style="text-align:right" | 1872
| Gruppo Torinese Trasporti || [[Straßenbahn Turin]] || siehe auch [[Zahnradbahn Sassi–Superga]]
|-
|}

Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Europa#Italien]]

=== [[Kroatien]] ===

{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel || Bemerkung
|-
| [[Osijek]] (Esseg) || 1000 || 12 || style="text-align:right" | 10. Aug. 1884
| [[GPP Osijek]] || [[Straßenbahn Osijek]] ||
|-
| [[Zagreb]] (Agram) || 1000 || 58 || style="text-align:right" | 7. Juli 1891
| [[Zagrebački električni tramvaj]] || [[Straßenbahn Zagreb]] ||
|-
|}

Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Europa#Kroatien]]

=== [[Lettland]] ===

{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel ||class="unsortable"| Bemerkung
|-
| [[Daugavpils]] (Dünaburg) || 1524 || 30,9 || style="text-align:right" | 5. Nov. 1946
| Daugavpils tramvaju uzņēmums || [[Straßenbahn Daugavpils]] ||
|-
| [[Liepāja]] (Libau) || 1000 || 7,9 || style="text-align:right" | 26. Sep. 1899
| Liepājas tramvajs || [[Straßenbahn Liepāja]] ||
|-
| [[Riga|Rīga]] (Riga) || 1524 || 54,7 || style="text-align:right" | 4. Sep. 1882
| Rīgas satiksme || [[Straßenbahn Riga]] ||
|-
|}

Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Europa#Lettland]]

=== [[Luxemburg]] ===

{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel || Bemerkung
|-
| [[Luxemburg (Stadt)|Luxemburg]] || 1435 || 16,7 || style="text-align:right" | 10. Dez. 2017
| [[Luxtram]] S.A.|| [[Stater Tram]] || Endausbau 2025
|}

=== [[Niederlande]] ===
[[Datei:ÖPNV-System in den Benelux-Staaten.png|mini|ÖPNV in den Benelux-Staaten]]
{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel ||class="unsortable"| Bemerkung
|-
| [[Amsterdam]] || 1435 || 100,4 || style="text-align:right" | 3. Juni 1875
| GVB || [[Straßenbahn Amsterdam]] ||
|-
| [[Den Haag]] || 1435 || 105 || style="text-align:right" | 3. Juni 1864
| HTM || [[Straßenbahn Den Haag]] ||Strecken auch in den Nachbargemeinden [[Delft]], [[Rijswijk (Zuid-Holland)|Rijswijk]], [[Voorburg]], [[Leidschendam]] und [[Nootdorp]]
|-
| [[Rotterdam]] || 1435 || 75 || style="text-align:right" | 1. Juni 1879
| RET || [[Straßenbahn Rotterdam]] ||
|-
| [[Utrecht]] || 1435 || 28,7 || style="text-align:right" | 17. Dez. 1983
| [[Qbuzz|U-OV]] || [[Stadtbahn Utrecht]] ||
|-
|}

Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Europa#Niederlande]]

=== [[Norwegen]] ===

{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em" | Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel ||class="unsortable"| Bemerkung
|-
| [[Bergen (Norwegen)|Bergen]] || 1435 || 28,4 || style="text-align:right" | 22. Juni 2010
| Fjord1 Partner || [[Stadtbahn Bergen]] ||
|-
| [[Oslo]] || 1435 || 41,8 || style="text-align:right" | 6. Okt. 1875
| Oslo Sporvognsdrift || [[Straßenbahn Oslo]] ||
|-
| [[Trondheim]] || 1000 || 8,8 || style="text-align:right" | 4. Dez. 1901
| AS Gråkallbanen || [[Straßenbahn Trondheim]] ||
|-
|-
|}

Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Europa#Norwegen]]

=== [[Österreich]] ===
{{Positionskarte+
| Österreich
| width=250
| float=right
| caption=Orte mit Straßenbahnen in Österreich
| places={{Positionskarte~
| Österreich
| label=Gmunden
| position=left
| lat=47/55/05/N
| long=13/47/58/E
| region=AT
}}{{Positionskarte~
| Österreich
| label=Graz
| position=left
| lat=47/04/15/N
| long=15/26/17/E
| region=AT
}}{{Positionskarte~
| Österreich
| label=Innsbruck
| position=left
| lat=47/16/02/N
| long=11/23/34/E
| region=AT
}}{{Positionskarte~
| Österreich
| label=Linz
| position=left
| lat=48/18/11/N
| long=14/17/26/E
| region=AT
}}{{Positionskarte~
| Österreich
| label=Wien
| position=left
| lat=48/12/30/N
| long=16/22/23/E
| region=AT
}}
}}
{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel ||class="unsortable"| Bemerkung
|-
| [[Gmunden]] || 1000 || 2,3 || style="text-align:right" | 3. Aug. 1894
| [[Stern & Hafferl]] Verkehrsgesellschaft || [[Straßenbahn Gmunden]] || mit [[Lokalbahn Gmunden–Vorchdorf]] betrieblich zur „Traunseetram“ vereinigt
|-
| [[Graz]] || 1435 || 70,3 || style="text-align:right" | 8. Juni 1878
| [[Holding Graz Linien]] || [[Straßenbahn Graz]] ||
|-
| [[Innsbruck]] || 1000 || 45,3 || style="text-align:right" | 1. Juni 1891
| [[Innsbrucker Verkehrsbetriebe]] || [[Straßenbahn Innsbruck]] || siehe auch Überlandstrecke der [[Stubaitalbahn]]
|-
| [[Linz]] || 900 || 30,4 || style="text-align:right" | 1. Juli 1880
| [[Linz Linien]] || [[Straßenbahn Linz]] || Strecken führen in die Nachbargemeinden [[Leonding]], [[Pasching]] und [[Traun (Stadt)|Traun]]
|-
| [[Wien]] || 1435 || 178,8 || style="text-align:right" | 4. Okt. 1865
| [[Wiener Linien]] || [[Straßenbahn Wien]] || siehe auch Überlandstrecke der [[Lokalbahn Wien–Baden]]
|-
|}

Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Europa#Österreich]]

=== [[Polen]] ===

[[Datei:OePNVSystemePolenJanuar2016.png|mini|ÖPNV in [[Polen]]]]

{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel ||class="unsortable"| Bemerkung
|-
| [[Bydgoszcz]] (Bromberg) || 1000 || 41,4 || style="text-align:right" | 18. Mai 1888
| ZDMiKP Bydgoszcz || [[Straßenbahn Bydgoszcz]] ||
|-
| [[Częstochowa]] (Tschenstochau) || 1435 || 14,7 || style="text-align:right" | 8. Mrz. 1959
| [[Miejskie Przedsiębiorstwo Komunikacyjne (Częstochowa)|MPK Częstochowa]] || [[Straßenbahn Częstochowa]] ||
|-
| [[Elbląg]] (Elbing) || 1000 || 16,9 || style="text-align:right" | 23. Nov. 1895
| ZKM Elbląg || [[Straßenbahn Elbląg]] ||
|-
| Gdańsk ([[Danzig]]) || 1435 || 61,6 || style="text-align:right" | 22. Juni 1873
| ZTM Gdańsk || [[Straßenbahn Danzig]] ||
|-
| [[Gorzów Wielkopolski]]<br /> (Landsberg an der Warthe) || 1435 || 14 || style="text-align:right" | 29. Juli 1899
| MZK Gorzów || [[Straßenbahn Gorzów Wielkopolski]] ||
|-
| [[Grudziądz]] (Graudenz) || 1000 || 9 || style="text-align:right" | 15. Juni 1896
| MZK Grudziądz || [[Straßenbahn Grudziądz]] ||
|-
| [[Katowice]] (Kattowitz) || 1435 || 174,6 || style="text-align:right" | 27. Mai 1894
| [[Tramwaje Śląskie]] || [[Straßenbahn im oberschlesischen Industriegebiet]] || Strecken auch in [[Sosnowiec]], [[Zabrze]], [[Bytom]], [[Ruda Śląska]], [[Dąbrowa Górnicza]], [[Chorzów]], [[Mysłowice]], [[Siemianowice Śląskie]], [[Piekary Śląskie]], [[Będzin]], [[Świętochłowice]] und [[Czeladź]]
|-
| Kraków ([[Krakau]]) || 1435 || 99,7 || style="text-align:right" |1. Nov. 1882
| MPK Kraków || [[Straßenbahn Krakau]] ||
|-
| [[Łódź]] (Lodsch) || 1000 || 124,1 || style="text-align:right" | 24. Dez. 1898
| MPK Łódź || [[Straßenbahn Łódź]] || Strecken führen in die Nachbargemeinden [[Zgierz]] und [[Pabianice]]
|-
| [[Olsztyn]] (Allenstein) || 1435 || 17,4 || style="text-align:right" | 19. Dez. 2015
| MPK Olsztyn|| [[Straßenbahn Olsztyn]] ||
|-
| Poznań ([[Posen]]) || 1435 || 68,4 || style="text-align:right" | 30. Juli 1880
| MPK Poznań || [[Straßenbahn Posen]] ||
|-
| Szczecin ([[Stettin]]) || 1435 || 53,3 || style="text-align:right" | 23. Aug. 1879
| ZDiTM Szczecin (Tramwaje Szczecińskie) || [[Straßenbahn Stettin]] ||
|-
| [[Toruń]] (Thorn) || 1000 || 27,5 || style="text-align:right" | 16. Mai 1891
| MZK Toruń || [[Straßenbahn Toruń]] ||
|-
| Warszawa ([[Warschau]]) || 1435 || 144,5 || style="text-align:right" | 11. Dez. 1866
| Tramwaje Warszawskie || [[Straßenbahn Warschau]] ||
|-
| Wrocław ([[Breslau]]) || 1435 || 93,7 || style="text-align:right" | 10. Juli 1877
| MPK Wrocław || [[Straßenbahn Breslau]] ||
|}

Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Europa#Polen]]

=== [[Portugal]] ===

[[Datei:Karte der ÖPNV-Systeme in Spanien und Portugal.png|mini|ÖPNV in [[Spanien]] und [[Portugal]]]]

{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel ||class="unsortable"| Bemerkung
|-
| Lisboa ([[Lissabon]]) || 900 || 27,7 || style="text-align:right" | 17. Nov.1873
| [[Carris]] || [[Straßenbahn Lissabon]] || Mit Strecke nach [[Algés]]
|-
| [[Porto]] || 1435 || 83,1 || style="text-align:right" | 15. Mai 1872
| [[STCP]] || || siehe auch: [[Metro do Porto]]
|-
| [[Almada]]/[[Seixal]] || 1435 || 13,5 || style="text-align:right" | 1. Mai 2007
| Metro Transportes do Sul (MTS) || [[Metro Sul do Tejo]] ||
|-
| [[Sintra]] || 1000 || 12,7 || style="text-align:right" | 31. März 1904
| Stadt Sintra (Camera Municipal) || [[Straßenbahn Sintra]] || Überlandstraßenbahn
|}

Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Europa#Portugal]]

=== [[Rumänien]] ===
[[Datei:ÖPNV-Systeme in Südosteuropa.png|mini|ÖPNV in Südosteuropa]]

{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel ||class="unsortable"| Bemerkung
|-
| [[Arad (Rumänien)|Arad]] || 1000 || 48 || style="text-align:right" | 24. Okt. 1869
| C.T.P. Arad || [[Straßenbahn Arad]] ||
|-
| [[Brăila]] || 1435 || 22,3 || style="text-align:right" | 26. Juni 1900
| Braicar || [[Straßenbahn Brăila]] ||
|-
| București ([[Bukarest]]) || 1435 || 137 || style="text-align:right" | 9. Feb. 1874
| RATB || [[Straßenbahn Bukarest]] ||
|-
| [[Cluj-Napoca]] (Klausenburg) || 1435 || 11,7 || style="text-align:right" | 1. Okt. 1987
| [[RATUC]] || [[Straßenbahn Cluj-Napoca]] ||
|-
| [[Craiova]] || 1435 || 18 || style="text-align:right" |26. Sep. 1987
| RAT Craiova || [[Straßenbahn Craiova]] ||
|-
| [[Galați]] (Galatz) || 1435 || 11,7 || style="text-align:right" | 14. Aug. 1900
| Transurb Galați || [[Straßenbahn Galați]] ||
|-
| [[Iași]] (Jassy) || 1000 || 35 || style="text-align:right" |17. Mrz. 1900
| RATP Iași || [[Straßenbahn Iași]] ||
|-
| [[Oradea]] (Großwardein) || 1435 || 22,8 || style="text-align:right" | 25. Apr. 1906
| [[Oradea Transport Local]] || [[Straßenbahn Oradea]] ||
|-
| [[Ploiești]] || 1435 || 10 || style="text-align:right" | 7. Okt. 1987
| R.A.T.P. || [[Straßenbahn Ploiești]] ||
|-
| [[Timișoara]] (Temeswar) || 1435 || 38 || style="text-align:right" | 8. Juli 1869
| [[Societatea de Transport Public Timișoara|S.T.P.T.]] || [[Straßenbahn Timișoara]] ||
|-
|}

Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Europa#Rumänien]]

=== [[Russland]] ===
[[Datei:Karte der ÖPNV-Systeme in den Staaten der ehemaligen Sowjetunion.png|mini|ÖPNV in den Staaten der ehemaligen Sowjetunion]]

{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel ||class="unsortable"| Bemerkung
|-
| [[Angarsk]] || 1524 || 34 || style="text-align:right" | 26. Nov. 1953 ||
| [[Straßenbahn Angarsk]] ||
|-
| [[Atschinsk]] || 1524 || 14,5 || style="text-align:right" | 15. Apr. 1967
| || ||
|-
| [[Barnaul]] || 1524 || 55 || style="text-align:right" | 7. Nov. 1948
|| || ||
|-
| [[Bijsk]] || 1524 || 33 || style="text-align:right" | 13. Juni 1960
| || ||
|-
| [[Chabarowsk]] || 1524 || 34 || style="text-align:right" | 5. Nov. 1956
| || [[Straßenbahn Chabarowsk]] ||
|-
| [[Irkutsk]] || 1524 || 22,5 || style="text-align:right" |3. Aug. 1947
| || [[Straßenbahn Irkutsk]] ||
|-
| [[Ischewsk]] || 1524 || 32 || style="text-align:right" | 18. Nov. 1935
| || ||
|-
| [[Jaroslawl]] || 1524 || 19,5 || style="text-align:right" | 29. Dez. 1900
| || ||
|-
| [[Jekaterinburg]] || 1524 || 96,3 || style="text-align:right" | 7. Nov. 1929
| || [[Straßenbahn Jekaterinburg]] ||
|-
| [[Kaliningrad]] (Königsberg) || 1000 || 12,8 || style="text-align:right" | 31. Mai 1895
| || [[Straßenbahn Kaliningrad]] ||
|-
| [[Kasan]] || 1524 || 61,8 || style="text-align:right" |15. Okt. 1875
| || || siehe auch [[Kasaner Nahverkehr]]
|-
| [[Kemerowo]] || 1524 || 42 || style="text-align:right" | 11. Mai 1940
| || ||
|-
| [[Kolomna]] || 1524 || 18,5 || style="text-align:right" | 5. Nov. 1948
| || ||
|-
| [[Krasnodar]] || 1524 || 55,5 || style="text-align:right" | 23. Dez. 1900
|| || [[Straßenbahn Krasnodar]] ||
|-
| [[Krasnojarsk]] || 1524 || 23,4 || style="text-align:right" | 1. Mai 1958
| || ||
|-
| [[Krasnoturjinsk]] || 1524 || 3,6 || style="text-align:right" | 15. Jan. 1954
| || ||
|-
| [[Kursk]] || 1524 || 37 || style="text-align:right" |30. Apr. 1898
| || ||
|-
| [[Lipezk]] || 1524 || 30,8 || style="text-align:right" | 11. Dez. 1947
| || ||
|-
| [[Magnitogorsk]] || 1524 || 78,2 || style="text-align:right" | 18. Jan. 1935
| || ||
|-
| Moskwa ([[Moskau]]) || 1524 || 209,1 || style="text-align:right" | 22. Juni 1872
| || [[Straßenbahn Moskau]] ||
|-
| [[Nabereschnyje Tschelny]] || 1524 || 54 || style="text-align:right" | 8. Okt. 1973
| || ||
|-
| [[Nischnekamsk]] || 1524 || 28,3 || style="text-align:right" |15. Feb. 1967
|| || ||
|-
| [[Nischni Nowgorod]] || 1524 || 76,5 || style="text-align:right" | 20. Mai 1896
| || [[Straßenbahn Nischni Nowgorod]] ||
|-
| [[Nischni Tagil]] || 1524 || 42 || style="text-align:right" | 28. Feb. 1937
| || ||
|-
| [[Nowokusnezk]] || 1524 || 41,4 || style="text-align:right" | 30. Nov. 1933
| || ||
|-
| [[Nowosibirsk]] || 1524 || 64 || style="text-align:right" | 26. Nov. 1934
| || ||
|-
| [[Nowotroizk]] || 1524 || 11,3 || style="text-align:right" | 5. Nov. 1956
| || ||
|-
| [[Nowotscherkassk]] || 1524 || 20 || style="text-align:right" | 22. Jan. 1954
| || ||
|-
| [[Omsk]] || 1524 || 31,5 || style="text-align:right" | 8. Nov. 1936
| || || siehe auch [[Omsker Nahverkehr]]
|-
| [[Orjol]] || 1524 || 17,1 || style="text-align:right" | 15. Nov. 1898
| || ||
|-
| [[Orsk]] || 1524 || 35 || style="text-align:right" | 5. Dez. 1948
| || ||
|-
| [[Ossinniki]] || 1524 || 11,3 || style="text-align:right" | 1. Nov. 1960
| || [[Straßenbahn Ossinniki]] ||
|-
| [[Perm (Stadt)|Perm]] || 1524 || 48,5 || style="text-align:right" | 7. Nov. 1929
| || [[Straßenbahn Perm]] ||
|-
| [[Pjatigorsk]] || 1000 || 22,5 || style="text-align:right" | 5. Mai 1904
| || ||
|-
| [[Prokopjewsk]] || 1524 || 30 || style="text-align:right" | 12. Mai 1936
| || ||
|-
| Rostow-na-Donu<br /> ([[Rostow am Don]]) || 1435 || 26 || style="text-align:right" | 11. Sep. 1887
| || [[Straßenbahn Rostow am Don]] ||
|-
| [[Salawat (Stadt)|Salawat]] || 1524 || 13 || style="text-align:right" | 29. Juli 1957
| || ||
|-
| [[Samara]] || 1524 || 68 || style="text-align:right" | 22. Juli 1895
| || ||
|-
| [[Sankt Petersburg]] || 1524 || 231,2 || style="text-align:right" | 8. Sep. 1863
| || [[Straßenbahn Sankt Petersburg]] ||
|-
| [[Saratow]] || 1524 || 54,7 || style="text-align:right" | 13. Mai 1887
| || ||
|-
| [[Slatoust]] || 1524 || 22,2 || style="text-align:right" | 25. Dez. 1934
| || [[Straßenbahn Slatoust]] ||
|-
| [[Smolensk]] || 1524 || 22,6 || style="text-align:right" | 20. Okt. 1901
| || ||
|-
| [[Stary Oskol]] || 1524 || 23,4 || style="text-align:right" | 4. Jan. 1981
| || ||
|-
| [[Taganrog]] || 1524 || 22 || style="text-align:right" | 7. Nov. 1932
| || ||
|-
| [[Tomsk]] || 1524 || 17,5 || style="text-align:right" | 25. Apr. 1949
| || ||
|-
| [[Tscheljabinsk]] || 1524 || 65 || style="text-align:right" | 9. Jan. 1932
| || ||
|-
| [[Tscherjomuschki (Chakassien)|Tscherjomuschki]] || 1524 || 5,5 || style="text-align:right" | 25. Feb. 1991
| || [[Straßenbahn Tscherjomuschki]] ||
|-
| [[Tscherepowez]] || 1524 || 14,1 || style="text-align:right" |19. Okt. 1956
| || ||
|-
| [[Tula]] || 1524 || 37,3 || style="text-align:right" | 7. Nov. 1927
| || ||
|-
| [[Ufa (Stadt)|Ufa]] || 1524 || 34,5 || style="text-align:right" | 1. Feb. 1937
| || ||
|-
| [[Ulan-Ude]] || 1524 || 24 || style="text-align:right" | 16. Dez. 1958
| || [[Straßenbahn Ulan-Ude]] ||
|-
| [[Uljanowsk]] || 1524 || 55,8 || style="text-align:right" | 5. Jan. 1954
| || ||
|-
| [[Ussolje-Sibirskoje]] || 1524 || 11,8 || style="text-align:right" | 26. Feb. 1967
| || [[Straßenbahn Ussolje-Sibirskoje]] ||
|-
| [[Wladikawkas]] || 1524 || 25 || style="text-align:right" | 16. Aug. 1904
| || ||
|-
| [[Wladiwostok]] || 1524 || 5,5 || style="text-align:right" | 22. Okt. 1912
| || [[Straßenbahn Wladiwostok]] ||
|-
| [[Wolgograd]] || 1524 || 60 || style="text-align:right" | 22. Apr. 1913
| || || siehe auch: [[Metrotram Wolgograd]]
|-
| [[Wolschski]] || 1524 || 31 || style="text-align:right" | 30. Dez. 1963
| || ||
|-
| [[Woltschansk]] || 1524 || 8 || style="text-align:right" | 31. Dez. 1951
| || [[Straßenbahn Woltschansk]] ||
|-
|}

Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Europa#Russland]]

=== [[Schweden]] ===

{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel ||class="unsortable"| Bemerkung
|-
| [[Göteborg]] || 1435 || 95 || style="text-align:right" | 24. Sep. 1879
| Göteborgs Spårvägar AB / [[Västtrafik]] || [[Straßenbahn Göteborg]] ||
|-
| [[Lund]] || 1435 || 5,5 || style="text-align:right" | 13. Dez. 2020
| [[Skånetrafiken]] || [[Straßenbahn Lund]] ||
|-
| [[Norrköping]] || 1435 || 18,7 || style="text-align:right" | 10. Mrz. 1904
| Östgötatrafiken || [[Straßenbahn Norrköping]] ||
|-
| rowspan="3" | [[Stockholm]] || rowspan="3" | 1435 || 3,5 || rowspan="3" style="text-align:right" | 10. Juli 1877
| rowspan="3" | [[Storstockholms Lokaltrafik]] || [[Spårväg City]]|| rowspan="3" |siehe auch: [[Straßenbahn Stockholm]]
|-
|9,2
|[[Lidingöbanan]]
|-
|25,7
|[[Tvärbanan]]
[[Nockebybanan]]
|-
|}

Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Europa#Schweden]]

=== [[Schweiz]] ===

{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel ||class="unsortable"| Bemerkung
|-
| [[Basel]] || 1000 || 86,3 || style="text-align:right" | 6. Mai 1895
| [[Basler Verkehrs-Betriebe]] (BVB)<br />[[Baselland Transport AG]] (BLT) || [[Strassenbahn Basel]] || Grenzüberschreitende Strecken nach [[Deutschland]] und [[Frankreich]]
|-
| [[Bern]] || 1000 || 27,5 || style="text-align:right" | 1. Okt. 1890
| [[Städtische Verkehrsbetriebe Bern]] (SVB) || [[Strassenbahn Bern]] ||
|-
| [[Genf|Genève (Genf)]] || 1000 || 40,6 || style="text-align:right" | 19. Juni 1862
| [[Transports publics genevois]] (TPG) || [[Strassenbahn Genf]] ||
|-
| [[Neuenburg NE|Neuchâtel (Neuenburg)]] || 1000 || 8,9 || style="text-align:right" | 16. Sep. 1892
| [[Transports publics du Littoral Neuchâtelois]] (TN) || [[Strassenbahn Neuenburg]] || Überlandstraßenbahn
|-
| [[Zürich]] || 1000 || 93,7 || style="text-align:right" | 5. Sep. 1882
| [[Verkehrsbetriebe Zürich]] (VBZ), [[Forchbahn]] (FB), [[Verkehrsbetriebe Glattal]] (VBG), [[Aargau Verkehr]] (AVA) || [[Strassenbahn Zürich]] ||
|-
|}

Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Europa#Schweiz]]

=== [[Serbien]] ===
[[Datei:ÖPNV-Systeme in Südosteuropa.png|mini|ÖPNV in Südosteuropa]]

{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel || Bemerkung
|-
| Beograd ([[Belgrad]]) || 1000 || 47 || style="text-align:right" | 14. Okt. 1892 || [[GSP Beograd|Gradsko saobraćajno preduzeće Beograd]] || [[Straßenbahn Belgrad]] ||
|-
|}

Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Europa#Serbien]]

=== [[Slowakei]] ===

{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel || Bemerkung
|-
| [[Bratislava]] (Pressburg) || 1000 || 41,5 || style="text-align:right" | 27. Aug. 1895
| [[Dopravný podnik Bratislava]] || [[Straßenbahn Bratislava]] ||
|-
| [[Košice]] (Kaschau) || 1435 || 33,7 || style="text-align:right" | 14.&nbsp;Nov.&nbsp;1891
| Dopravný podnik mesta Košice || [[Straßenbahn Košice]] ||
|-
|}

=== [[Spanien]] ===
[[Datei:Tranvía en España.svg|mini|[[Straßenbahn]]en in [[Spanien]]]]

{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel ||class="unsortable"| Bemerkung
|-
| [[Alicante]] || 1000 || 111,7 || style="text-align:right" | 15. Aug. 2003
| [[Ferrocarrils de la Generalitat Valenciana]] (FGV) || [[Stadtbahn Alicante]] || aus Eisenbahnlinie entstanden, größtenteils als Stadtbahn unterwegs
|-
| rowspan="2" | [[Barcelona]] || rowspan="2" | 1435 || rowspan="2" | 31 || style="text-align:right" | 5. Apr. 2004
| rowspan="2" | Tramvia Metropolità S.A. || rowspan="2" | [[Straßenbahn Barcelona]] ||Trambaix
|-
|8. Mai 2004
|Trambesòs
|-
| [[Bilbao]] || 1000 || 7,8 || style="text-align:right" | 18. Dez. 2002
| [[Euskotren]] || [[Straßenbahn Bilbao]] ||
|-
| [[Cádiz]]|| 1668 || 24 || style="text-align:right" | 26. Okt. 2022
| [[Renfe|RENFE]] || [[Tram-Train Cádiz]] || [[Tram-Train|Zweisystem-Stadtbahn]]
|-
| [[Granada]] || 1435 || 15,9 || style="text-align:right" | 21. Sep. 2017
| Metro de Granada, S.A. || [[Stadtbahn Granada]] ||
|-
| [[Málaga]] || 1435 || 13,6 || style="text-align:right" | 30. Jul 2014
| Metro de Málaga, S. A. || [[Metro Málaga]] ||
|-
| rowspan="2" | [[Madrid]] || rowspan="2" | 1435 || 5,4 || style="text-align:right" | 24. Mai 2007
| rowspan="2" | Metros Ligeros de Madrid S.A.; Metro Ligero Oeste S.A. || rowspan="2" | [[Stadtbahn Madrid]] ||ML1
|-
|22,4
|27. Mai 2007
|ML2/ML3
|-
| [[Murcia (Stadt)|Murcia]] || 1435 || 18 || style="text-align:right" | 29. Apr. 2007
| Tranvía de Murcia S.A. || [[Straßenbahn Murcia]] ||
|-
| [[Parla]] || 1435 || 8,3 || style="text-align:right" | 6. Mai 2007
| Tranvía de Parla, S.A. || [[Straßenbahn Parla]] ||
|-
| [[Santa Cruz de Tenerife]] / [[San Cristóbal de La Laguna|La Laguna]] || 1435 || 15,1 || style="text-align:right" | 2. Mai 2007
| Metropolitano de Tenerife, S.A. (MTSA) || [[Straßenbahn Teneriffa]] ||
|-
| [[Sevilla]] || 1435 || 3,7 || style="text-align:right" | 28. Okt. 2007
| TUSSAM || [[Straßenbahn Sevilla]] || Oberleitungsloser Abschnitt mit [[Acumulador de Carga Rápida|ACR]]-System
|-
| [[Sóller]] || 914 || 5 || style="text-align:right" | 11. Okt. 1913
| [[Ferrocarril de Sóller]] || ||
|-
| rowspan="2" | [[Valencia]] || rowspan="2" | 1000 || rowspan="2" | 50 || style="text-align:right" | 21. Mai 1994
| rowspan="2" | [[Ferrocarrils de la Generalitat Valenciana]] (FGV) || rowspan="2" | [[Metro Valencia]] ||Hauptnetz
|-
|17. Mai 2022
|Linie 10
|-
| [[Vitoria-Gasteiz]] || 1000 || 15,9 || style="text-align:right" | 23. Dez. 2008
| [[Euskotren]] || [[Straßenbahn Vitoria-Gasteiz]] ||
|-
| Zaragoza ([[Saragossa]]) || 1435 || 12,8 || align=right | 4. Apr. 2011
| SEM Los Tranvías de Zaragoza|| [[Straßenbahn Saragossa]] ||
|}

Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Europa#Spanien]]

=== [[Tschechien]] ===

[[Datei:ÖPNV-Systeme Tschechische Republik.png|mini|ÖPNV in [[Tschechien]]]]

{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel ||class="unsortable"| Bemerkung
|-
| Brno ([[Brünn]]) || 1435 || 71,1 || style="text-align:right" | 17. Aug. 1869
| Dopravní podnik města Brna, a.s. || [[Straßenbahn Brünn]] ||
|-
| [[Liberec]] (Reichenberg) und Jablonec nad Nisou (Gablonz) || 1435 || 21,5 || style="text-align:right" | 25. Aug. 1897
| [[Verkehrsbetriebe Liberec|Dopravní podnik města Liberce, a.s.]] || [[Straßenbahn Liberec]] ||einzelne Streckenabschnitte auch meterspurig für Museumsbetrieb
|-
| [[Most (Tschechien)|Most]] (Brüx) und [[Litvínov]] (Oberleutensdorf) || 1435 || 18 || style="text-align:right" | 7. Aug. 1901
| Dopravní podnik měst Mostu a Litvínova, a.s. || [[Straßenbahn Most–Litvínov]] || Meterspur bis 24. Mär. 1961, ab 30. Dez. 1957 Normalspur
|-
| Olomouc ([[Olmütz]]) || 1435 || 16,2 || style="text-align:right" | 1. Apr. 1899
| Dopravní podnik města Olomouce, a.s. || [[Straßenbahn Olmütz]] ||
|-
| [[Ostrava]] (Ostrau) || 1435 ||65,7 || style="text-align:right" | 1. Mai 1901
| Dopravní podnik Ostrava a.s. || [[Straßenbahn Ostrava]] ||
|-
| Plzeň ([[Pilsen]]) || 1435 || 21,7 || style="text-align:right" | 29. Juni 1899
| [[Städtische Verkehrsbetriebe Pilsen|Plzeňské městské dopravní podniky, a.s.]] || [[Straßenbahn Pilsen]] ||
|-
| Praha ([[Prag]]) || 1435 || 147,8 || style="text-align:right" | 23. Sep. 1875
| [[Verkehrsgesellschaft der Hauptstadt Prag|Dopravní podnik hl. m. Prahy, akciová společnost]] || [[Straßenbahn Prag]] ||
|-
|}

Weitere ehemalige Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Europa#Tschechien]]

=== [[Ukraine]] ===
[[Datei:Karte der ÖPNV-Systeme in den Staaten der ehemaligen Sowjetunion.png|mini|ÖPNV in den Staaten der ehemaligen [[Sowjetunion]]]]

{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel ||class="unsortable"| Bemerkung
|-
| [[Charkiw]] || 1524 || 95 || style="text-align:right" | 24. Sep. 1882
| || [[Straßenbahn Charkiw]] ||
|-
| [[Dnipro]] || 1524 || 82 || style="text-align:right" | 26. Juni 1897
| || [[Straßenbahn Dnipro]] ||
|-
| [[Donezk]] || 1524 || 60 || style="text-align:right" | 15. Juni 1928
| || ||
|-
| [[Druschkiwka]] || 1524 || 13 || style="text-align:right" | 5. Dez. 1945
| || [[Straßenbahn Druschkiwka]] ||
|-
| [[Horliwka]] || 1524 || 28,5 || style="text-align:right" | 7. Nov. 1932
| || ||
|-
| [[Jenakijewe]] || 1524 || 14,5 || style="text-align:right" | 24. Mai 1932
| || ||
|-
| [[Jewpatorija]] || 1000 || 15,5 || style="text-align:right" | 23. Mai 1914
| || ||
|-
| [[Kamjanske]] || 1524 || 35 || style="text-align:right" | 27. Nov. 1935
| || [[Straßenbahn Kamjanske]] ||
|-
| [[Konotop]] || 1524 || 17 || style="text-align:right" | 25. Dez. 1949
| || [[Straßenbahn Konotop]] ||
|-
| [[Krywyj Rih]] || 1524 || 56 || style="text-align:right" | 2. Jan. 1935
| || [[Straßenbahn Krywyj Rih]] ||
|-
| [[Kiew]] || 1524 || 98 || style="text-align:right" | 11. Aug. 1891
| || [[Straßenbahn Kiew]] ||
|-
| [[Lemberg]] || 1000 || 36,5 || style="text-align:right" | 5. Mai 1880
| || [[Straßenbahn Lemberg]] ||
|-
| [[Mariupol]] || 1524 || 47,2 || style="text-align:right" | 1. Mai 1933
| || ||
|-
| [[Mykolajiw]] || 1524 || 31 || style="text-align:right" | 8. Aug. 1897
| || ||
|-
| [[Odessa]] || 1524 || 98 || style="text-align:right" | 20. Juli 1880
| || [[Straßenbahn Odessa]] ||
|-
| [[Saporischschja]] || 1524 || 45 || style="text-align:right" | 17. Juli 1932
| || [[Straßenbahn Saporischschja]] ||
|-
| [[Schytomyr]] || 1000 || 7 || style="text-align:right" | 3. Sep. 1899
| || [[Straßenbahn Schytomyr]] ||
|-
| [[Winnyzja]] || 1000 || 19,5 || style="text-align:right" | 28. Okt. 1913
| || [[Straßenbahn Winnyzja]] ||
|-
|}

Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Europa#Ukraine]]

=== [[Ungarn]] ===
[[Datei:ÖPNV-Systeme in Südosteuropa.png|mini|ÖPNV in Südosteuropa]]

{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel ||class="unsortable"| Bemerkung
|-
| [[Budapest]] || 1435 || 158,4 || style="text-align:right" | 30. Juli 1866
| [[BKV Zrt.]] || [[Straßenbahn Budapest]] ||
|-
| [[Debrecen]] (Debreczin) || 1435 || 8,8 || style="text-align:right" | 1. Dez. 1908
| Debreceni Közlekedési Vállalat (DKV) || [[Straßenbahn Debrecen]] ||
|-
| [[Miskolc]] || 1435 || 13,5 || style="text-align:right" | 10. Juli 1897
| Miskolc Városi Közlekedési Zrt. (MVK) || [[Straßenbahn Miskolc]] ||
|-
| [[Szeged]] (Szegedin) || 1435 || 17 || style="text-align:right" | 15. Mrz. 1911
|| Szegedi Közlekedési Társaság (SZKT) || [[Straßenbahn Szeged]] ||
|-
|}

Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Europa#Ungarn]]

== Nordamerika ==
=== [[Kanada]] ===

{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel ||class="unsortable"| Bemerkung
|-
| [[Calgary]] || 1435 || 59,9 || style="text-align:right" | 27. Mai 1981
| [[Calgary Transit]] || [[C-Train]] || Stadtbahn
|-
| [[Edmonton]] || 1435 || 37,3 || style="text-align:right" | 23. Apr. 1978
| Edmonton Transit System || [[Edmonton Light Rail Transit]] || Stadtbahn
|-
|| [[Mississauga]] || 1435 || 18 || style="text-align:right" | ab 2024
| [[Transdev]] || [[Hurontario-Linie]] || Stadtbahn im Bau
|-
|| [[Ottawa]] || 1435 || 8 || style="text-align:right" | 15. Okt. 2001
| [[OC Transpo]] || [[O-Train]] ([[Trillium Line]]) || Diesel-Stadtbahn
|-
|| [[Ottawa]] || 1435 || 12,5 || style="text-align:right" | 14. Sep. 2019
| [[OC Transpo]] || [[O-Train]] ([[Confederation Line]]) || elektrische Stadtbahn
|-
| [[Toronto]] || 1495 || 82 || style="text-align:right" | 11. Sep. 1861
| [[Toronto Transit Commission]] || [[Straßenbahn Toronto]] ||
|-
| ''[[Toronto]]'' || 1435 || 19 || style="text-align:right" | ab 2024
| [[Toronto Transit Commission]] || [[Eglinton-Linie]] || Stadtbahn im Bau
|-
| ''[[Toronto]]'' || 1435 || 11 || style="text-align:right" | ab 2024
| [[Toronto Transit Commission]] || [[Finch-West-Linie]] || Stadtbahn im Bau
|-
| [[Regional Municipality of Waterloo|Waterloo Region]] || 1435 || 19 || align=right | 21. Jun. 2019
| GrandLinq || [[Ion rapid transit]] || Stadtbahn
|-
|}

Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Amerika#Kanada]]

=== [[Mexiko]] ===

{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel || Bemerkung
|-
| Ciudad de México ([[Mexiko-Stadt]]) || 1435 || 12,8 || style="text-align:right" | 12. Dez. 1857
| || ||
|-
| [[Guadalajara (Mexiko)|Guadalajara]] || 1435 || 25 || style="text-align:right" | 25. Feb. 1989
| || ||
|}

Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Amerika#Mexiko]]

=== [[Vereinigte Staaten]] ===

[[Datei:Karte der ÖPNV-Systeme in den USA.png|mini|ÖPNV in den [[Vereinigte Staaten von Amerika|USA]]]]

{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || Antrieb || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel || Bemerkung
|-
| [[Atlanta]] || 1435 || 4,3 || || style="text-align:right" | 30. Dez. 2014
| || ||
|-
| [[Baltimore]] || 1435 || 48,3 || || style="text-align:right" | 12. Mai 1992
| || ||
|-
| rowspan="2" | [[Boston]] || rowspan="2" | 1435 || 43 || || style="text-align:right" | 26. Mrz. 1856
| rowspan="2" | [[Massachusetts Bay Transportation Authority|MBTA]] || [[Green Line (MBTA)]] ||
|-
|4,2
|
|26. Aug. 1929
|[[Ashmont–Mattapan High Speed Line]]
|Strecke nach [[Milton (Massachusetts)]]
|-
| [[Buffalo]] || 1435 || 10,3 || || style="text-align:right" | 9. Okt. 1984
| || ||
|-
| [[Camden (New Jersey)|Camden]]/[[Trenton (New Jersey)|Trenton]] || 1435 || 50 || Diesel || style="text-align:right" | 14. Mrz. 2004
| || [[River Line]] || [[Tram-Train]]
|-
| [[Charlotte (North Carolina)|Charlotte]] || 1435 || 36,4 || || style="text-align:right" | 24. Nov. 2007
| CATS || [[Stadtbahn Charlotte]] || Netz besteht aus einer Stadtbahn- und einer Straßenbahnlinie
|-
| [[Cincinnati]] || 1435 || 5,8 || || style="text-align:right" | 9. Sep. 2016
| SORTA || || ''Cincinnati Bell Connector''
|-
| [[Cleveland]] || 1435 || 29 || || style="text-align:right" | 26. Juli 1884
| || ||
|-
| rowspan="2" | [[Dallas]] || rowspan="2" | 1435 || 144,2 || || style="text-align:right" | 22. Juli 1989
| rowspan="2" | [[Dallas Area Rapid Transit|DART]] || [[Stadtbahn Dallas]] ||
|-
|4
|
|13. Apr. 2015
|[[Dallas Streetcar]]
|
|-
| [[Denver]] || 1435 || 96,5 || || style="text-align:right" | 7. Okt. 1994
| RTD Regional Transportation District Denver CO || [[Denver Light Rail]]||
|-
| [[Detroit]] || 1435 || 5,3 || || style="text-align:right" | 12. Mai 2017
| M1-Rail || [[QLINE Detroit]]||
|-
| [[El Paso (Texas)]] || 1435 || 7,7 || || style="text-align:right" | 9. Nov 2018
| || [[Straßenbahn El Paso]] ||
|-
| [[Houston]] || 1435 || 38,3 || || style="text-align:right" | 1. Jan. 2004
| || [[MetroRail Houston]] ||
|-
| [[Jersey City]] || 1435 || 33,2 || || style="text-align:right" | 15. Apr. 2000
| || [[Hudson-Bergen Light Rail]] ||
|-
| [[Kansas City (Missouri)]] || 1435 || 3,5 || || style="text-align:right" | 6. Mai 2016
| || [[Straßenbahn Kansas City]] || ''KC Streetcar''
|-
| [[Los Angeles]] || 1435 || 144,9 || || style="text-align:right" | 14. Juli 1990
| || [[Metro Los Angeles]] ||
|-
| [[Memphis (Tennessee)]] || 1435 || 16,1 || || style="text-align:right" | 29. April 1993
| MATA || [[MATA Trolley]] ||
|-
| [[Milwaukee]] || 1435 || 3,9 || || style="text-align:right" | 2. Nov. 2018
| || ||
|-
| [[Metropolregion Minneapolis–Saint Paul|Minneapolis/Saint Paul]] || 1435 || 37,8 || || style="text-align:right" | 26. Juni 2004
| Metro Transit || [[Metro Light Rail (Minneapolis-Saint Paul)|Metro Light Rail]] ||
|-
| [[Newark (New Jersey)|Newark]] || 1435 || 10 || || style="text-align:right" | 26. Mai 1935
| || ||
|-
| [[New Orleans]] || 1435<br />1587 || 40,3 || || style="text-align:right" |13. Jan. 1835
| [[Regional Transit Authority New Orleans|RTA New Orleans]] || ||
|-
|[[Norfolk (Virginia)]]
|1435
|11,9
|
|19. August 2011
|[[Hampton Roads Transit]]
|[[The Tide (Norfolk)]]
|
|-
| [[Oklahoma City]] || 1435 || 8 || || style="text-align:right" | 14. Dez. 2018
| Embark || [[Straßenbahn Oklahoma City]] ||
|-
| rowspan="2" | [[Philadelphia]] || rowspan="2" | 1581 || rowspan="2" | 64,6 || || rowspan="2" style="text-align:right" | 21. Jan. 1858
| rowspan="2" | [[Southeastern Pennsylvania Transportation Authority]]|| [[Subway–Surface Trolley Lines]]
[[Girard Avenue Line]]
|
|-
|
|[[Media–Sharon Hill Line]]
|
|-
| [[Phoenix (Arizona)|Phoenix]] || 1435 || 54 || || style="text-align:right" | 27. Dez. 2008
| || [[Valley Metro Rail]]||
|-
|[[Tempe (Arizona)]]
|1435
|4,8
|
|20. Mai 2022
|
|[[Straßenbahn Tempe]]
|Auch die Stadtbahn Phoenix verkehrt durch Tempe.
|-
| [[Pittsburgh]] || 1581 || 42,2 || || style="text-align:right" | 6. Aug. 1859
| || [[Stadtbahn Pittsburgh]] ||
|-
| rowspan="2" | [[Portland (Oregon)|Portland]] || rowspan="2" | 1435 || rowspan="2" | 107,7 || || style="text-align:right" | 5. Sep. 1986
| [[Trimet (Nahverkehr)|Trimet]]|| [[MAX Light Rail]] ||
|-
|
|
|Portland Streetcar Inc.
|[[Straßenbahn Portland (Oregon)]]
|
|-
| [[Sacramento]] || 1435 || 69 || || style="text-align:right" | 12. Mär. 1987
| || ||
|-
| rowspan="2" | [[St. Louis]] || rowspan="2" | 1435 || 74,0<br />3,5 || || style="text-align:right" | 31. Juli 1993
| || [[MetroLink (St. Louis)]] || Stadtbahn
|-
|3,5
|
|16. Nov. 2018
|
|
|Straßenbahn
|-
| [[Salt Lake City]] || 1435 || 75,3 || || style="text-align:right" | 4. Dez. 1999
|| || ||
|-
| [[San Diego]] || 1435 || 103,5 || || style="text-align:right" | 25. Apr. 1981
| || [[Straßenbahn San Diego]] ||
|-
| rowspan="2" | [[San Francisco]] || 1435 || rowspan="2" | 117,5 || || rowspan="2" style="text-align:right" | 4. Juli 1860
| rowspan="2" | SFMTA || [[Muni Metro]] || Siehe auch [[F Market & Wharves]]
|-
|1067
|
|[[San Francisco Cable Cars]]
|[[Kabelstraßenbahn]]
|-
| [[San José (Kalifornien)]] || 1435 || 67,9 || || style="text-align:right" | 11. Dez. 1987
| VTA || [[VTA Light Rail]] ||
|-
| rowspan="4" | [[Seattle]] || rowspan="4" | 1435 || 2,1 || || style="text-align:right" | 12. Dez 2007
| rowspan="4" | King County Metro || rowspan="2" | [[Straßenbahn Seattle]] || South Lake Union Streetcar
|-
|4,0
|
|23. Jan. 2016
|First Hill Streetcar
|-
|52,9
|
|22. Aug. 2003
| rowspan="2" |[[Stadtbahn Seattle]]
|Linie 1
|-
|16
|
|27. Apr. 2024
|Linie 2
|-
| [[Tacoma]] || 1435 || 6,4 || || style="text-align:right" | 22. Aug. 2003
| || [[Straßenbahn Tacoma]] ||
|-
| [[Tampa]] || 1435 || 4,4 || || style="text-align:right" | 19. Okt. 2002
| HART || [[TECO Line Streetcar System]] || vorwiegend touristischer Verkehr
|-
| [[Tucson]] || || 6,3 || || style="text-align:right" | 25. Juli 2014
| || ||
|-
| [[Washington, D.C.]] || 1435 || 3,9 || || style="text-align:right" | 27. Feb. 2016
| || [[Straßenbahn Washington, D.C.]] || ''DC Streetcar''
|-
|}

Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Amerika#Vereinigte Staaten von Amerika]]

== Südamerika ==
=== [[Argentinien]] ===

{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel || Bemerkung
|-
| [[Buenos Aires]] || 1435 || 7,4 || style="text-align:right" | 27. Aug. 1987
| Metrovías || [[Premetro (Buenos Aires)]] || Premetro E2
|-
| [[Mendoza (Argentinien)|Mendoza]] || 1435 || 17,7 || style="text-align:right" | 8. Okt. 2012
| MetroTranvía Mendoza || [[Metrotranvía Mendoza]] ||
|-
|}

Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Amerika#Argentinien]]

=== [[Aruba]] ===
{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel || Bemerkung
|-
|| [[Oranjestad (Aruba)|Oranjestad]] || 1435 || 2,7 || style="text-align:right" | 19. Feb. 2013
| [[Arubus]] || [[Straßenbahn Oranjestad]] ||
|-
|}
Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Amerika#Aruba]]

=== [[Bolivien]] ===

{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel || Bemerkung
|-
| [[Cochabamba]] || 1435 || 23,4 || style="text-align:right" | 13. Sep. 2022 || || [[Stadtbahn Cochabamba]] || Weitere Strecken im Bau
|-
|}

Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Amerika#Bolivien]]

=== [[Brasilien]] ===

{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel ||class="unsortable"| Bemerkung
|-
| [[Campos do Jordão]] || 1000 || || style="text-align:right" | 21. Dez. 1924
| || ||
|-
| [[Itatinga (Bertioga)|Itatinga]]|| 800 || || style="text-align:right" | Jan. 1958
| || ||
|-
| rowspan="2" | [[Rio de Janeiro]] || 1100 || 6 || style="text-align:right" | 30. Jan. 1859
| || [[Straßenbahn Santa Teresa]] || Historische Straßenbahn
|-
|1435
|14,4
|1. Juli 2016
|
|[[Straßenbahn Rio de Janeiro]]
|Moderne Straßenbahn
|-
| [[Santos]] || 1435 || 11 || style="text-align:right" | 31. Jan. 2017
| || ||
|-
|}

Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Amerika#Brasilien]]

=== [[Ecuador]] ===

{| class="wikitable"
|- class="hintergrundfarbe7"
! Ort || Spur&shy;weite<br />mm || Länge<br />km || style="width: 6.4em"| Eröffnung || Betreiber-<br />gesellschaft || Artikel || Bemerkung
|-
| [[Cuenca (Ecuador)|Cuenca]] || 1435 || 14 || style="text-align:right" | 25. Mai 2020
| Alcaldía de Cuenca || [[Straßenbahn Cuenca]] ||
|}

Weitere (ehemalige) Betriebe: [[Liste von Straßenbahnen in Amerika#Ecuador]]

== Siehe auch ==
* [[Museumsstraßenbahn]]en
* [[Liste von Straßenbahnen in Europa|Historische Liste der Straßenbahnen in Europa]]
* [[Liste der Oberleitungsbussysteme]]
* [[Liste der Städte mit U-Bahnen]]

== Weblinks ==
* [https://blickpunktstrab.net/wp-content/uploads/2021/01/tramsderwelt2021.pdf Blickpunkt Straßenbahn – Liste mit Straßenbahnen weltweit]
* [http://www.lrta.org/world/worldind.html Light Rail Transit Association – Liste mit Straßenbahnen weltweit]
* [http://home.cc.umanitoba.ca/~wyatt/rail-transit-notes.html World Rail Transit List mit Straßenbahnen weltweit]
* [https://strassenbahnreisen.de/aktuelle-strassenbahngesellschaften Straßenbahnreisen – Aktuelle Straßenbahngesellschaften weltweit]
* [https://www.urbanrail.net/ Robert Schwandl’s UrbanRail.Net – U-Bahn- und Straßenbahnsysteme weltweit] (englisch)

== Einzelnachweise ==
<references />

{{Hinweis Seiten-Koordinaten |linked=1}}

{{SORTIERUNG:Liste von Stadten mit Strassenbahnen}}
[[Kategorie:Liste (Orte)|Strassenbahnen]]
[[Kategorie:Liste (Straßenbahn)]]

Aktuelle Version vom 17. Juli 2025, 15:24 Uhr

Straßenbahnbetriebe weltweit

Diese globale Liste von Städten mit Straßenbahnen führt alle Städte mit bestehenden Straßenbahnsystemen auf. Solche gibt es in 56 Staaten. Aufgeführt werden die aktuelle Spurweite und das ursprüngliche Eröffnungsdatum (gegebenenfalls als Pferde-, Benzol-, Gas-, Kabel-, Dampfstraßenbahn) – also nicht unbedingt das Eröffnungsdatum des elektrischen Betriebes.

Bei zwischenzeitlichen Stilllegungen über mehrere Jahrzehnte ist das Eröffnungsdatum des heute bestehenden Netzes angegeben.

Es sind die Städte mit Verwaltungssitz des Straßenbahnbetriebes aufgeführt. Bei Gesellschaften, die mehrere voneinander unabhängige Straßenbahnnetze betreiben, wird die größte Stadt des jeweiligen Netzes genannt. Museums-, Nostalgie- und Touristenstraßenbahnen sind nicht aufgenommen worden. Die folgende Liste ist nach Ländern und Städten in den heute gültigen Grenzen und deren Bezeichnungen gegliedert.


Afrika
ÄgyptenÄthiopienAlgerienMarokkoMauritiusTunesien
Asien
ChinaIndienIsraelJapanKasachstanKatarNordkoreaTaiwanTürkeiUsbekistanVereinigte Arabische Emirate
Australien und Ozeanien
Australien
Europa
BelarusBelgienBosnien und HerzegowinaBulgarienDänemarkDeutschlandEstlandFinnlandFrankreichGriechenlandGroßbritannienIrlandIsle of ManItalienKroatienLettlandLuxemburgNiederlandeNorwegenÖsterreichPolenPortugalRumänienRusslandSchwedenSchweizSerbienSlowakeiSpanienTschechienUkraineUngarn
Nordamerika
KanadaMexikoVereinigte Staaten
Südamerika
ArgentinienArubaBolivienBrasilienEcuador
ÖPNV in Nordafrika
Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
al-Iskandariyya (Alexandria) 1435 32 8. Jan. 1863 A.P.T.A. Straßenbahn Alexandria

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Afrika#Ägypten

Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Addis Abeba 1435 31,6 20. Sep. 2015 Ethiopian Railway Corporation and Shenzhen Metro Stadtbahn Addis Abeba
Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Algier 1435 16,2 8. Mai 2011 ETUSA Straßenbahn Algier
Annaba 1435 21,7 ? im Bau.
Batna 1435 15,5 ?
Constantine 1435 18,5 4. Juli 2013 Setram (RATP) Straßenbahn Constantine
Mostaganem 1435 14 18. Feb 2023 Straßenbahn Mostaganem
Oran 1435 18 1. Mai 2013 Setram (RATP) Straßenbahn Oran
Ouargla 1435 9,7 20. Mrz. 2018 Straßenbahn Ouargla
Sétif 1435 14,7 8. Mai 2018 Straßenbahn Sétif
Sidi bel Abbès 1435 14 25. Juli 2017 Straßenbahn Sidi bel Abbès

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Afrika#Algerien

Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Casablanca 1435 72,6 12. Dez. 2012 Casa Tram Straßenbahn Casablanca
Rabat und Salé 1435 26 23. Mai 2011 Veolia Transdev Straßenbahn Rabat-Salé

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Afrika#Marokko

Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Port Louis 1435 28,9 10. Jan. 2020 Metro Express Metro Express (Mauritius)
Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Tunis 1435 45 15. Sep. 1985 Transtu Stadtbahn Tunis

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Afrika#Tunesien

ÖPNV in China
Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Peking 1435 8,8 30. Dez. 2017 U-Bahn Peking#Straßenbahn Western Suburban Line
11,9 31. Dez. 2020 Yizhuang Modern Tram
Changchun 1435 12,6 1941 U-Bahn Changchun#Straßenbahn Straßenbahn
68,4 30. Okt. 2002 U-Bahn Changchun Stadtbahn
Chengdu 1435 39,3 26. Dez. 2018
Dalian 1435 23,4 1909
Dujiangyan 1435 17,2 15. Mai 2024
Foshan 1435 6,6 30. Dez. 2019 Foshan Metro#Straßenbahn Gaoming-Straßenbahn
14,4 18. Aug. 2021
Guangzhou 1435 7,7 31. Dez. 2014 Haizhu-Insel-Straßenbahn
19,2 1. Jul. 2020 Huangpu-Straßenbahn
Jiaxing 1435 13,6 25. Juni 2021
Hongkong 1067 49,2 30. Juli 1904 Wharf Transport Investments Ltd Hong Kong Tramways
Huai’an 1435 20,3 28. Dez. 2015 fährt mit Superkapazitoren, kurze Oberleitungsabschnitte zum Aufladen finden sich nur an den Haltestellen
Huangshi 1435 26,9 28. Dezember 2022 Stromversorgung mit Superkondensatoren, ein 1,5 Kilometer langer Tunnel[1]
Mengzi 1435 13 1. Okt. 2020 Oberleitungslos
Nanjing 1435 16,7 1. Aug. 2014
Sanya 1435 8,4 10. Okt. 2020
Shanghai 1435 30,5 26. Dez. 2018
Shenyang 1435 15. Sep. 2013 Testbetrieb ab 1. August 2013
Shenzhen 1435 11,3 28. Okt. 2017 Straßenbahn Shenzhen
Suzhou (Jiangsu) 1435 42,9 26. Okt. 2014
Qiubei 1435 14 15. Mai 2021 Straßenbahn Wenshan
Tianshui 1435 29,8 1. Mai 2020
Tuen Mun 1435 17. Sep. 1988
Wuhan 1435 48,9 18. Juli 2017 Straßenbahn Wuhan

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Asien#China

Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Kolkata 1435 57 24. Feb. 1873 The Calcutta Tramways Company (1978) Limited

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Asien#Indien

Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Tel Aviv 1435 24 18. Aug. 2023 NTA Metropolitan Mass Transit System Ltd. Stadtbahn Tel Aviv Davon 12 km im Tunnel.
Jerusalem 1435 20,7 19. Aug. 2011 CityPass Stadtbahn Jerusalem
ÖPNV in Japan
Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Zahl der
Fahrzeuge
Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Enoshima 1067 10,0 1. Sep. 1902 26 Enoshima Dentetsu Enoshima-Dentetsu-Linie Nach dem Japanischen Eisenbahngesetz nicht als Straßenbahn, sondern als normale Eisenbahn eingeordnet.
Fukui 1067 3,3 23. Feb. 1924 17 Fukui Tetsudō
Hakodate 1372 10,9 12. Dez. 1897 39 Städtisches Verkehrsamt Hakodate Straßenbahn Hakodate
Hiroshima 1435 18,9 23. Nov. 1912 334 Hiroshima Dentetsu Straßenbahn Hiroshima
Kagoshima 1435 13,1 1. Dez. 1912 52 Städtisches Verkehrsamt Kagoshima Straßenbahn Kagoshima
Kōchi 1067 25,3 30. Apr. 1904 Tosa Denki Tetsudō Straßenbahn Kōchi
Kumamoto 1435 12,1 20. Dez. 1907 Städtisches Verkehrsamt Kumamoto Straßenbahn Kumamoto
Ukyō-ku (Kyōto) 1435 7,2 25. Mrz. 1910 Keifuku Denki Tetsudō
Matsuyama 1067 9,6 8. Aug. 1911 Iyo Tetsudō Straßenbahn Matsuyama
Nagasaki 1435 11,5 16. Nov. 1915 Nagasaki Dentetsu Straßenbahn Nagasaki
Okayama 1067 4,7 5. Mai 1912 20 Okayama Denki Kidō Straßenbahn Okayama
OsakaSakai 1435 18,7 20. Sep. 1900 41 Hankai Denki Straßenbahn Osaka–Sakai
Sapporo 1067 8,4 1. Mai 1910 Städtisches Verkehrsamt Sapporo Straßenbahn Sapporo
Takaoka, Imizu 1067 7,9 10. Apr. 1948 11 Man’yōsen
Tokio 1372 12,2 20. Aug. 1911 Verkehrsamt der Präfektur Tokio Toden Arakawa-Linie
Tokio 1372 5,0 18. Jan. 1925 8 Tōkyū Dentetsu Setagaya-Linie
Toyama 1067 15 1. Sep. 1913 Toyama Chihō Tetsudō Straßenbahn Toyama

Toyama Light Rail

Stadtbahn im Hafengebiet am 29. Apr. 2006 isoliert eröffnet, seit 21. März 2020 in Hauptnetz eingegliedert
Utsunomiya 1067 14,6 26. Aug. 2023 Lightline Stadtbahn Utsunomiya

Weitere (ehemalige) Straßenbahnbetriebe: Liste von Straßenbahnen in Asien#Japan

Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Öskemen (Ust-Kamenogorsk) 1524 14,5 6. Nov. 1959
Pawlodar 1524 43 18. Okt. 1965
Temirtau 1524 11 5. Sep. 1959

Weitere (ehemalige) Straßenbahnbetriebe: Liste von Straßenbahnen in Asien#Kasachstan

Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Ar-Rayyan 1435 11.5 24. Dez. 2019 Straßenbahn Education City
Doha 1435 2 30. Dez. 2019 Straßenbahn Doha Msheireb Tram
Ad-Daʿayan 1435 16,7 1. Jan. 2022 Stadtbahn Lusail [2]
ÖPNV in Korea
Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Ch’ŏngjin 1435 13 21. Aug. 1999 Straßenbahn Ch’ŏngjin
Pjöngjang 1435 53,3 15. Apr. 1991 Transport and Communication Commission Straßenbahn Pjöngjang
1000 1996 Kŭmsusan-Linie
ÖPNV in China
Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Kaohsiung 1435 21,9 26. Juni 2016 Straßenbahn Kaohsiung
New Taipei City 1435 9,7 24. Dez. 2018 Danhai Light Rail
7,7 23. Feb. 2023 Ankeng Light Rail
ÖPNV in der Türkei
Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Antalya 1435 50,4 27. Feb. 1999 Antalya Ulaşım Straßenbahn Antalya
Bursa 1000 2,2 28. Mai 2011 Burulaş Straßenbahn Bursa T3
1435 14,1 12. Okt. 2013 T1, T2
Eskişehir 1000 57,2 24. Dez. 2004 EsTram Straßenbahn Eskişehir
Gaziantep 1435 22 1. Mär. 2011 Gaziulaş Straßenbahn Gaziantep
Izmir 1435 18,7 11. Apr. 2017 İzmir Metro A. Ş. Straßenbahn Izmir Karşıyaka-Çiğli-Netz
12,8 24. Mär. 2018 Konak-Netz
İzmit 1435 13,3 17. Jun. 2017 UlaşimPark Straßenbahn İzmit
Istanbul 1435 47,9 11. Mär. 1989 İstanbul Ulaşım T1 (Tramvay Istanbul) T1
1000 Straßenbahn Istanbul T2
T3
1435 T4 (Hafif Metro Istanbul) T4
Straßenbahn Istanbul T5
Kayseri 1435 45 1. Aug. 2009 Kayseri Ulaşım Straßenbahn Kayseri
Konya 1435 25,4 28. Sep. 1992 ATUS Straßenbahn Konya
Samsun 1435 33,7 10. Okt. 2010 Samulaş Straßenbahn Samsun

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Asien#Türkei

Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Samarkand 1524 11,4 15. Apr. 2017

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Asien#Usbekistan

Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Dubai 1435 10,7 11. Nov. 2014 Serco Straßenbahn Dubai

Australien und Ozeanien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Antrieb Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Adelaide 1435 16,3 elektrisch 10. Juni 1878 Straßenbahn Adelaide
Canberra 1435 12 elektrisch 20. Apr. 2019 Canberra Metro Operations (CMET) Stadtbahn Canberra
Gold Coast 1435 20,3 elektrisch 20. Juli 2014 G:link (Keolis Downer) Gold Coast Light Railway
Melbourne 1435 250 elektrisch 11. Nov. 1885 Yarra Trams (Keolis Downer) Straßenbahn Melbourne
Newcastle 1435 2,6 elektrisch 17. Feb. 2019 Newcastle Transport (Keolis Downer) Straßenbahn Newcastle (New South Wales)
Sydney 1435 36,7 elektrisch 11. Aug. 1997 Veolia Stadtbahn Sydney L1–L3 (City of Sydney)
20. Dez. 2024 L4 (Parramatta City)
Victor Harbor 1600 1,2 Pferde 14. Juni 1986 Straßenbahn Victor Harbor

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Australien und Ozeanien

Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Masyr (Mosyr) 1524 19,6 1. Aug. 1988
Minsk 1524 31 22. Mai 1892 Straßenbahn Minsk
Nawapolazk (Nowopolozk) 1524 11 21. Mai 1974
Wizebsk (Witebsk) 1524 26 30. Juni 1898

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Europa#Belarus

ÖPNV in den Benelux-Staaten
Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Antwerpen 1000 88,4 25. Mai 1873 De Lijn Straßenbahn Antwerpen siehe auch Premetro Antwerpen
Brüssel 1435 149,3 1. Mai 1869 STIB/MIVB Straßenbahn Brüssel siehe auch Premetro Brüssel
Charleroi 1000 25 3. Juni 1887 TEC Stadtbahn Charleroi
Gent 1000 32 24. Mai 1874 De Lijn Straßenbahn Gent
KnokkeOstendeDe Panne 1000 68 5. Juli 1885 De Lijn Kusttram
Lüttich 1435 11,7 28. April 2025 TEC Straßenbahn Lüttich

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Europa#Belgien

Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Sarajevo 1435 11,1 1. Jan. 1885 JKP GRAS Sarajevo Straßenbahn Sarajevo bis 1965 = 760 mm (bosnische Spurweite)
Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Sofia 1009 97,5 1. Dez. 1898 Stolizen Elektrotransport Straßenbahn Sofia Die Systeme haben gemeinsame Streckenabschnitte.
1435
Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Aarhus 1435 15,5 (Tram)
94,5 (Tram-train)
21. Dez. 2017 Aarhus Letbane Drift Aarhus Letbane
Region Hovedstaden 1435 28 ca. 2025 Hovedstadens Letbane I/S Hovedstadens Letbane in Bau
Odense 1435 14,5 28. Mai 2022 Odense Letbane
ÖPNV in Deutschland
U-Bahn-, Stadtbahn-, Straßenbahn- und Obusnetze in Deutschland
Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Freiburg im Breisgau 1000 43,9 14. Okt. 1901 Freiburger Verkehrs AG Straßenbahn Freiburg im Breisgau mit Strecke nach Gundelfingen (Breisgau)
Heidelberg 1000 30,9 13. Mai 1885 Rhein-Neckar-Verkehr GmbH Straßenbahn Heidelberg mit Strecken nach Eppelheim und Leimen (Baden);

mit Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn, darüber mit Straßenbahn Mannheim/Ludwigshafen verbunden; siehe auch: Nahverkehr in Heidelberg und Oberrheinische Eisenbahn-Gesellschaft

Heilbronn 1435 8,0 21. Juli 2001 Stadtwerke Heilbronn GmbH Stadtbahn Heilbronn mit Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn, darüber mit Stadtbahn Karlsruhe verbunden;

siehe auch: Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH

Karlsruhe 1435 79,9 21. Jan. 1877 Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Straßenbahn Karlsruhe

Stadtbahn Karlsruhe

mit Strecken nach Stutensee und Rheinstetten;

mit Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn, darüber mit Stadtbahn Heilbronn sowie Straßenbahnstrecken in Linkenheim-Hochstetten, Wörth am Rhein (Rheinland-Pfalz) und Bad Wildbad verbunden;

siehe auch: Stadtbahnstrecke Wörth (Rhein) und Enztalbahn

(Kehl) (Straßenbahn Straßburg) (Teil der Straßenbahn Straßburg, siehe Abschnitt Frankreich)
Mannheim 1000 105 2. Juni 1878 Rhein-Neckar-Verkehr GmbH Straßenbahn Mannheim/Ludwigshafen mit Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn, darüber mit Straßenbahn Heidelberg verbunden;

siehe auch: Nahverkehr in Mannheim und Oberrheinische Eisenbahn-Gesellschaft

Stuttgart 1435 134 1985 Stuttgarter Straßenbahnen AG Stadtbahn Stuttgart

Straßenbahn Stuttgart

mit Strecken nach Gerlingen, Leinfelden-Echterdingen, Ostfildern, Fellbach und Remseck am Neckar;

einzelne Strecken sind für den meterspurigen Museumsbetrieb der Straßenbahn Stuttgart mit Dreischienengleisen ausgeführt

1000 2,2 23. Aug. 1884 Zahnradbahn Stuttgart
Ulm 1000 19,1 15. Mai 1897 SWU Verkehr GmbH Straßenbahn Ulm
(Weil am Rhein) (Strassenbahn Basel) (Teil der Strassenbahn Basel, siehe Abschnitt Schweiz)
Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Augsburg 1000 49,8 8. Mai 1881 AVG Augsburger Verkehrsgesellschaft mbH Straßenbahn Augsburg mit Strecken nach Friedberg, Stadtbergen und Königsbrunn
München 1435 80,4 21. Okt. 1876 Münchner Verkehrsgesellschaft mbH Straßenbahn München mit Strecke nach Grünwald
Nürnberg 1435 38,4 25. Aug. 1881 Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg Straßenbahn Nürnberg

Stadt-Umland-Bahn Nürnberg–Erlangen–Herzogenaurach

mit Strecke nach Erlangen und Herzogenaurach in Planung
Würzburg 1000 19,7 8. Apr. 1892 Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH Straßenbahn Würzburg
Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Berlin 1435 197,9 22. Juni 1865 Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Straßenbahn Berlin Auch die Straßenbahn Schöneiche bei Berlin und die Straßenbahn Woltersdorf verkehren auf Berliner Stadtgebiet.
Brandenburg an der Havel 1000 17,65 1. Okt. 1897 Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel GmbH Straßenbahn Brandenburg an der Havel
Cottbus 1000 20,1 8. Juli 1903 Cottbusverkehr GmbH Straßenbahn Cottbus
Frankfurt (Oder) 1000 19,5 23. Jan. 1898 Stadtverkehrsgesellschaft mbH Frankfurt (Oder) Straßenbahn Frankfurt (Oder) Grenzüberschreitende Strecke nach Słubice (Polen) in Diskussion
Potsdam 1435 29,9 13. Mai 1880 Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH Straßenbahn Potsdam
Schöneiche bei Berlin 1000 14,1 28. Aug. 1910 Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn GmbH Straßenbahn Schöneiche bei Berlin Strecke nach Berlin und Rüdersdorf bei Berlin
Strausberg 1435 6,2 17. Aug. 1893 Strausberger Eisenbahn GmbH Strausberger Eisenbahn
Woltersdorf 1435 5,6 17. Mai 1913 Woltersdorfer Straßenbahn GmbH Straßenbahn Woltersdorf Strecke nach Berlin
Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Darmstadt 1000 43,1 30. Aug. 1886 HEAG Verkehrs-GmbH Straßenbahn Darmstadt mit Strecken nach Griesheim, Seeheim-Jugenheim und Alsbach;
siehe auch: Nahverkehr in Darmstadt
Frankfurt am Main 1435 67,5 19. Mai 1872 Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) Straßenbahn Frankfurt am Main mit Strecke nach Offenbach am Main
62,5 1968 U-Bahn Frankfurt Stadtbahn; mit Gleisverbindungen zur Straßenbahn;

mit Strecken nach Bad Homburg vor der Höhe und Oberursel (Taunus)

Kassel 1435 75 9. Juli 1877 Kasseler Verkehrs-Gesellschaft, Hessische Landesbahn und Regionalbahn Kassel Straßenbahn Kassel
RegioTram Kassel
mit Strecken nach Vellmar, Baunatal, Kaufungen;

mit Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn, darüber mit Straßenbahnstrecken in Kaufungen und Hessisch Lichtenau verbunden; siehe auch: Lossetalbahn und Bahnstrecke Kassel–Naumburg

Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Rostock 1435 35,6 16. Okt. 1881 Rostocker Straßenbahn AG Straßenbahn Rostock
Schwerin 1435 21 1. Dez. 1908 Nahverkehr Schwerin GmbH Straßenbahn Schwerin
Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Braunschweig 1100 35 11. Okt. 1879 Braunschweiger Verkehrs-GmbH Straßenbahn Braunschweig
Bremen 1435 79 4. Juni 1876 Bremer Straßenbahn AG Straßenbahn Bremen mit Strecke nach Lilienthal (Niedersachsen);

siehe auch: Nahverkehr in Bremen

Hannover 1435 126,1 16. Sep. 1872 Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG Stadtbahn Hannover mit Strecken nach Garbsen, Hemmingen, Isernhagen, Laatzen Langenhagen und Sarstedt
Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Bielefeld 1000 38 20. Dez. 1900 moBiel GmbH Stadtbahn Bielefeld siehe auch: Nahverkehr in Bielefeld
Bochum/Gelsenkirchen 1000 86,6 23. Nov. 1894 Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (BOGESTRA) Straßenbahn Bochum/Gelsenkirchen mit Strecken nach Herne, Hattingen, Witten;

Auch die Stadtbahn Essen verkehrt auf Gelsenkirchener Stadtgebiet und hat einen gemeinsamen Streckenabschnitt mit der Straßenbahn.

Das System ist mit der Straßenbahn Essen verbunden.

Bochum 1435 15,3 2. Sep. 1989 U-Bahn-Linie 35 (Bochum) Stadtbahn; mit Strecke nach Herne
Bonn 1435 125,4 15. Apr. 1891 SWB Bus und Bahn (SWB) und
Siegburger und Siebengebirgsbahn (SSB)
Stadtbahn Bonn mit Strecken nach Siegburg, Königswinter und Bad Honnef;

mit Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn, darüber mit Stadtbahn Köln verbunden

Dortmund 1435 77 1. Juni 1881 Dortmunder Stadtwerke

(DSW21)

Stadtbahn Dortmund mit Strecke nach Lünen
Duisburg 1435 43,7 25. Dez. 1881 Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) Straßenbahn Duisburg
mit Strecken nach Dinslaken und Mülheim an der Ruhr;

Das System hat je einen gemeinsamen Streckenabschnitt mit der Stadtbahn Duisburg und der Straßenbahn Mülheim.

17 Stadtbahn Duisburg Das System ist mit der Stadtbahn Düsseldorf verbunden und hat einen gemeinsamen Streckenabschnitt mit der Straßenbahn Duisburg.
Düsseldorf 1435 79,8 6. Feb. 1876 Rheinbahn AG Straßenbahn Düsseldorf mit Strecke nach Neuss;

Das System hat gemeinsame Streckenabschnitte mit der Stadtbahn Düsseldorf.

68,5 Stadtbahn Düsseldorf mit Strecken nach Neuss, Ratingen, Meerbusch und Krefeld;

Das System ist mit der Stadtbahn Duisburg verbunden und hat gemeinsame Streckenabschnitte mit der Straßenbahn Düsseldorf und der Straßenbahn Krefeld.

Essen 1000 52,5 23. Aug. 1893 Ruhrbahn Straßenbahn Essen Das System ist mit der Straßenbahn Bochum/Gelsenkirchen und der Straßenbahn Mülheim/Oberhausen verbunden und hat einen gemeinsamen Streckenabschnitt mit der Stadtbahn Essen.
1435 21,5 28. Mai 1977 Stadtbahn Essen mit Strecken nach Gelsenkirchen und Mülheim an der Ruhr;

Das System hat je einen gemeinsamen Streckenabschnitt mit der Straßenbahn Essen und der Straßenbahn Bochum/Gelsenkirchen.

Köln 1435 194,6 18. Mai 1877 Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) Stadtbahn Köln mit Strecke nach Bergisch Gladbach;

mit Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn, darüber mit Stadtbahn Bonn sowie Straßenbahnstrecke in Frechen verbunden

Krefeld 1000 37,7 3. Mai 1883 SWK Mobil Straßenbahn Krefeld mit Strecke nach Tönisvorst;

Auch die Stadtbahn Düsseldorf verkehrt auf Krefelder Stadtgebiet und hat einen gemeinsamen Streckenabschnitt mit der Straßenbahn

Mülheim an der Ruhr 1000 32 9. Juli 1897 Ruhrbahn Straßenbahn Mülheim/Oberhausen Auch die Stadtbahn Essen und die Straßenbahn Duisburg verkehren auf Mülheimer Stadtgebiet.

Das System hat einen gemeinsamen Streckenabschnitt mit der Straßenbahn Duisburg.

Oberhausen 1000 7 1. Juni 1996 Stadtwerke Oberhausen (STOAG)
Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Ludwigshafen am Rhein 1000 24 2. Juni 1878 Verkehrsbetriebe Ludwigshafen GmbH Straßenbahn Mannheim/Ludwigshafen mit Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn;

siehe auch: Rhein-Neckar-Verkehr GmbH und Bahnstrecke Bad Dürkheim–Ludwigshafen-Oggersheim

Mainz 1000 29,2 27. Sep. 1883 Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH Straßenbahn Mainz
Saarbrücken 1435 33,2 24. Okt. 1997 Saarbahn GmbH Saarbahn mit Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn
(Wörth am Rhein) (Stadtbahn Karlsruhe)
Stadtbahnstrecke Wörth (Rhein)
(Teil der Stadtbahn Karlsruhe, siehe Abschnitt Baden-Württemberg)
Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Bad Schandau 1000 7,9 28. Mai 1898 Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH – Betrieb Bad Schandau Kirnitzschtalbahn
Chemnitz 1435 30,5 22. Apr. 1880 Chemnitzer Verkehrs-Aktiengesellschaft und
City-Bahn Chemnitz GmbH
Straßenbahn Chemnitz mit Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn;

siehe auch: Chemnitzer Modell

Dresden 1450 134,3 26. Sep. 1872 Dresdner Verkehrsbetriebe AG Straßenbahn Dresden mit Strecke nach Radebeul, Coswig (Sachsen) und Weinböhla
Görlitz 1000 11,8 25. Mai 1882 Görlitzer Verkehrsbetriebe GmbH Straßenbahn Görlitz
Leipzig 1458 143,5 18. Mai 1872 Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH Straßenbahn Leipzig mit Strecken nach Schkeuditz, Taucha und Markkleeberg
Plauen 1000 16 17. Nov. 1894 Plauener Straßenbahn GmbH Straßenbahn Plauen
Zwickau 1000 19,6 6. Mai 1894 Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau GmbH Straßenbahn Zwickau mit Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn;

siehe auch: Zwickauer Modell

Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Dessau-Roßlau 1435 12,5 15. Nov. 1894 Dessauer Verkehrsgesellschaft mbH Straßenbahn Dessau
Halberstadt 1000 11,7 1. Juni 1887 Halberstädter Verkehrs-GmbH Straßenbahn Halberstadt
Halle (Saale) 1000 66,1 (87,6) 15. Okt. 1882 Hallesche Verkehrs-AG Straßenbahn Halle (Saale)

Straßenbahnstrecke Halle-Ammendorf–Bad Dürrenberg

mit Strecke nach Schkopau, Merseburg, Leuna und Bad Dürrenberg
Magdeburg 1435 67,2 16. Okt. 1877 Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH Straßenbahn Magdeburg
Naumburg (Saale) 1000 2,9 15. Sep. 1892 Naumburger Straßenbahn GmbH Straßenbahn Naumburg
Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Erfurt 1000 45,2 10. Mai 1883 Erfurter Verkehrsbetriebe Straßenbahn Erfurt
Gera 1000 18,5 22. Feb. 1892 Verkehrs- und Betriebsgesellschaft Gera mbH Straßenbahn Gera
Gotha 1000 27 1. Apr. 1894 Thüringerwaldbahn und Straßenbahn Gotha GmbH Straßenbahn Gotha

Thüringerwaldbahn

mit Strecke nach Georgenthal, Waltershausen, Friedrichroda und Bad Tabarz
Jena 1000 23,5 1. Apr. 1901 Jenaer Nahverkehrsgesellschaft mbH Straßenbahn Jena
Nordhausen 1000 18 25. Aug. 1900 Stadtwerke Nordhausen Straßenbahn Nordhausen mit Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn;

siehe auch: Harzquerbahn

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Europa#Deutschland

Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Tallinn (Reval) 1067 21,7 24. Aug. 1888 Tallinna Linnatranspordi Straßenbahn Tallinn

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Europa#Estland

Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Helsinki 1000 77,6 11. Dez. 1890 HKL Straßenbahn Helsinki
Tampere 1435 21,9 9. Aug. 2021 VR-Yhtymä Straßenbahn Tampere

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Europa#Finnland

ÖPNV in Frankreich
Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Antrieb Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Angers 1435 21,1 teils APS 25. Juni 2011 COTRA Straßenbahn Angers
Annecy 2026 geplante Eröffnung 2026 (Quelle)
Aubagne 1435 2,8 1. Sep. 2014 Straßenbahn Aubagne
Avignon 1435 5,2 19. Okt. 2019 Straßenbahn Avignon
Besançon 1435 14,5 30. Aug. 2014 Ginko Straßenbahn Besançon
Bordeaux 1435 82 teils APS 21. Dez. 2003 TBM Straßenbahn Bordeaux
Brest 1435 14,3 23. Juni 2012 Bibus Straßenbahn Brest
Caen 1435 16,8 27. Juli 2019 Twisto Straßenbahn Caen Ersatz des TVR Caen, Testfahrten seit 3. Dez. 2018
Clermont-Ferrand 15,4 Oberleitung 14. Okt. 2006 Transports en commun de l'agglomération clermontoise Translohr Clermont-Ferrand Keine konventionelle Straßenbahn, sondern eine Tramway sur pneumatiques nach dem System Translohr
Dijon 1435 19 1. Sep. 2012 Divia Straßenbahn Dijon
Grenoble 1435 43,7 5. Sep. 1987 SÉMITAG Straßenbahn Grenoble
Le Havre 1435 13 12. Dez. 2012 CTPO Straßenbahn Le Havre
Le Mans 1435 18,8 17. Nov. 2007 SETRAM Straßenbahn Le Mans
Lille 1000 17,5 7. Juni 1874 Transpole Straßenbahn Lille
Lyon 1435 73,1 18. Dez. 2000 TCL Straßenbahn Lyon

Rhônexpress

Marseille 1435 13 21. Jan. 1876 RTM Straßenbahn Marseille
Montpellier 1435 60 30. Juni 2000 TAM Straßenbahn Montpellier
Mülhausen 1435 16,2 14. Mai 2006 Soléa, SNCF Straßenbahn Mülhausen siehe auch: Tram-Train Mulhouse–Vallée de la Thur
Nantes 1435 45,7 7. Jan. 1985 SEMITAN Straßenbahn Nantes
Nice (Nizza) 1435 24,8 teils Batterie 24. Nov. 2007 ST2N Straßenbahn Nizza T1
30. Juni 2018 T2/T3
Orléans 1435 29,3 teils APS 20. Nov. 2000 Keolis Orléans Val de Loire Straßenbahn Orléans
Paris (Agglomeration) 1435 26,5 6. Juli 1992 RATP, Keolis, Transkeo Straßenbahn Île-de-France T1 und T8;

siehe auch: Linie 1 der Pariser Straßenbahn und Linie 8 der Pariser Straßenbahn

17,9 1997 Linie 2 der Pariser Straßenbahn
29,8 2006 Linie 3 der Pariser Straßenbahn
13,5 20. Nov. 2006 Linie 4 der Pariser Straßenbahn Tram-Train
6,6 29. Juli 2013 Linie 5 der Pariser Straßenbahn Translohr
14 13. Dez. 2014 Linie 6 der Pariser Straßenbahn
1435 11,2 16. Nov. 2013 Linie 7 der Pariser Straßenbahn
10,3 10. Apr. 2021 Linie 9 der Pariser Straßenbahn
6,8 24. Juni 2023 Linie 10 der Pariser Straßenbahn
20 10. Dez. 2023 Straßenbahn Île-de-France T12, Tram-Train
18,8 6. Juli 2022 T13, Tram-Train
Reims 1435 11,2 teils APS 16. Apr. 2011 Transdev Reims Straßenbahn Reims
Rouen 1435 15,1 16. Dez. 1994 TCAR Straßenbahn Rouen
Saint-Étienne 1000 16 4. Dez. 1881 STAS Straßenbahn Saint-Étienne
Straßburg 1435 49,8 26. Nov. 1994 CTS Straßenbahn Straßburg ab 29. April 2017 grenzüberschreitende Strecke nach Kehl / Deutschland [1]
Toulouse 1435 17,3 11. Dez. 2010 Tisséo Straßenbahn Toulouse
Tours 1435 14,8 teils APS 31. Aug. 2013 Fil bleu (SITCAT) Straßenbahn Tours
Valenciennes 1435 33,8 16. Juni 2006 Transvilles Straßenbahn Valenciennes

Außerdem verkehren die Linien 3 und 10 der Straßenbahn Basel, die Linie 17 der Straßenbahn Genf sowie Linie 1 der Saarbahn teilweise auf französischem Staatsgebiet, letztere allerdings lediglich auf Eisenbahngleisen.

Weitere ehemalige Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Europa#Frankreich

Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Athen 1435 32,4 19. Juli 2004 Tram SA Straßenbahn Athen

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Europa#Griechenland

ÖPNV in Großbritannien, der Isle of Man und Irland
Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Birmingham 1435 23,4 30. Mai 1999 Midland Metro West Midlands Metro
Blackpool 1435 18,2 20. Sep. 1885 Blackpool Transport Services Straßenbahn Blackpool
London (Croydon) 1435 28 10. Mai 2000 Tram Operations Tramlink
Manchester 1435 101 6. Apr. 1992 KeolisAmey Metrolink Manchester Metrolink
Nottingham 1435 32 9. Mrz. 2004 Tramlink Nottingham Nottingham Express Transit
Sheffield 1435 34,6 21. Mrz. 1994 Stagecoach Sheffield Supertram

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Europa#England

Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Edinburgh 1435 18,7 31. Mai 2014 Edinburgh Trams Limited Edinburgh Trams

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Europa#Schottland
Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Europa#Wales
Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Europa#Nordirland

Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Dublin 1435 36,5 5. Juli 2004 Transdev Straßenbahn Dublin Als Luas bezeichnet.

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Europa#Irland

Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Douglas 914 27,4 1898 Isle Of Man Heritage Railways Manx Electric Railway Verkehrt nur im Sommerhalbjahr
2,8 1876 Douglas Bay Horse Tramway

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Europa#Isle of Man

ÖPNV in Italien
Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Bergamo 1435 12,5 25. Apr. 2009 Tramvie Elettriche Bergamasche S.p.A. Stadtbahn Bergamo–Albino Wiederaufbau einer alten Nebenbahnstrecke
Cagliari 950 12,3 17. Mrz. 2008 Azienda Regionale Sarda Trasporti Stadtbahn Cagliari Umbau einer Schmalspurbahnstrecke
Firenze (Florenz) 1435 18,3 14. Feb. 2010 Gestione del Servizio Tramviario / Azienda Trasporti dell'Area Fiorentina Straßenbahn Florenz
Messina 1435 7,7 3. Apr. 2003 ATM Messina Straßenbahn Messina
Milano (Mailand) 1445 116,6 8. Juli 1876 ATM Milano Straßenbahn Mailand siehe auch: Überlandstraßenbahn nach Limbiate
Napoli (Neapel) 1435 11,8 1875 Azienda Napoletana Mobilità Straßenbahn Neapel
Palermo 1435 18,3 30. Dez. 2015 AMAT Straßenbahn Palermo
Roma (Rom) 1445 39 2. Aug. 1877 ATAC Straßenbahn Rom
Sassari 950 4,3 27. Okt. 2006 Azienda Regionale Sarda Trasporti Stadtbahn Sassari Teilweise als Tram-Train betrieben
Torino (Turin) 1445 58 1872 Gruppo Torinese Trasporti Straßenbahn Turin siehe auch Zahnradbahn Sassi–Superga

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Europa#Italien

Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Osijek (Esseg) 1000 12 10. Aug. 1884 GPP Osijek Straßenbahn Osijek
Zagreb (Agram) 1000 58 7. Juli 1891 Zagrebački električni tramvaj Straßenbahn Zagreb

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Europa#Kroatien

Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Daugavpils (Dünaburg) 1524 30,9 5. Nov. 1946 Daugavpils tramvaju uzņēmums Straßenbahn Daugavpils
Liepāja (Libau) 1000 7,9 26. Sep. 1899 Liepājas tramvajs Straßenbahn Liepāja
Rīga (Riga) 1524 54,7 4. Sep. 1882 Rīgas satiksme Straßenbahn Riga

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Europa#Lettland

Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Luxemburg 1435 16,7 10. Dez. 2017 Luxtram S.A. Stater Tram Endausbau 2025
ÖPNV in den Benelux-Staaten
Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Amsterdam 1435 100,4 3. Juni 1875 GVB Straßenbahn Amsterdam
Den Haag 1435 105 3. Juni 1864 HTM Straßenbahn Den Haag Strecken auch in den Nachbargemeinden Delft, Rijswijk, Voorburg, Leidschendam und Nootdorp
Rotterdam 1435 75 1. Juni 1879 RET Straßenbahn Rotterdam
Utrecht 1435 28,7 17. Dez. 1983 U-OV Stadtbahn Utrecht

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Europa#Niederlande

Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Bergen 1435 28,4 22. Juni 2010 Fjord1 Partner Stadtbahn Bergen
Oslo 1435 41,8 6. Okt. 1875 Oslo Sporvognsdrift Straßenbahn Oslo
Trondheim 1000 8,8 4. Dez. 1901 AS Gråkallbanen Straßenbahn Trondheim

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Europa#Norwegen

Liste von Städten mit Straßenbahnen (Österreich)
Liste von Städten mit Straßenbahnen (Österreich)
Gmunden
Graz
Innsbruck
Linz
Wien
Orte mit Straßenbahnen in Österreich
Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Gmunden 1000 2,3 3. Aug. 1894 Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft Straßenbahn Gmunden mit Lokalbahn Gmunden–Vorchdorf betrieblich zur „Traunseetram“ vereinigt
Graz 1435 70,3 8. Juni 1878 Holding Graz Linien Straßenbahn Graz
Innsbruck 1000 45,3 1. Juni 1891 Innsbrucker Verkehrsbetriebe Straßenbahn Innsbruck siehe auch Überlandstrecke der Stubaitalbahn
Linz 900 30,4 1. Juli 1880 Linz Linien Straßenbahn Linz Strecken führen in die Nachbargemeinden Leonding, Pasching und Traun
Wien 1435 178,8 4. Okt. 1865 Wiener Linien Straßenbahn Wien siehe auch Überlandstrecke der Lokalbahn Wien–Baden

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Europa#Österreich

ÖPNV in Polen
Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Bydgoszcz (Bromberg) 1000 41,4 18. Mai 1888 ZDMiKP Bydgoszcz Straßenbahn Bydgoszcz
Częstochowa (Tschenstochau) 1435 14,7 8. Mrz. 1959 MPK Częstochowa Straßenbahn Częstochowa
Elbląg (Elbing) 1000 16,9 23. Nov. 1895 ZKM Elbląg Straßenbahn Elbląg
Gdańsk (Danzig) 1435 61,6 22. Juni 1873 ZTM Gdańsk Straßenbahn Danzig
Gorzów Wielkopolski
(Landsberg an der Warthe)
1435 14 29. Juli 1899 MZK Gorzów Straßenbahn Gorzów Wielkopolski
Grudziądz (Graudenz) 1000 9 15. Juni 1896 MZK Grudziądz Straßenbahn Grudziądz
Katowice (Kattowitz) 1435 174,6 27. Mai 1894 Tramwaje Śląskie Straßenbahn im oberschlesischen Industriegebiet Strecken auch in Sosnowiec, Zabrze, Bytom, Ruda Śląska, Dąbrowa Górnicza, Chorzów, Mysłowice, Siemianowice Śląskie, Piekary Śląskie, Będzin, Świętochłowice und Czeladź
Kraków (Krakau) 1435 99,7 1. Nov. 1882 MPK Kraków Straßenbahn Krakau
Łódź (Lodsch) 1000 124,1 24. Dez. 1898 MPK Łódź Straßenbahn Łódź Strecken führen in die Nachbargemeinden Zgierz und Pabianice
Olsztyn (Allenstein) 1435 17,4 19. Dez. 2015 MPK Olsztyn Straßenbahn Olsztyn
Poznań (Posen) 1435 68,4 30. Juli 1880 MPK Poznań Straßenbahn Posen
Szczecin (Stettin) 1435 53,3 23. Aug. 1879 ZDiTM Szczecin (Tramwaje Szczecińskie) Straßenbahn Stettin
Toruń (Thorn) 1000 27,5 16. Mai 1891 MZK Toruń Straßenbahn Toruń
Warszawa (Warschau) 1435 144,5 11. Dez. 1866 Tramwaje Warszawskie Straßenbahn Warschau
Wrocław (Breslau) 1435 93,7 10. Juli 1877 MPK Wrocław Straßenbahn Breslau

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Europa#Polen

ÖPNV in Spanien und Portugal
Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Lisboa (Lissabon) 900 27,7 17. Nov.1873 Carris Straßenbahn Lissabon Mit Strecke nach Algés
Porto 1435 83,1 15. Mai 1872 STCP siehe auch: Metro do Porto
Almada/Seixal 1435 13,5 1. Mai 2007 Metro Transportes do Sul (MTS) Metro Sul do Tejo
Sintra 1000 12,7 31. März 1904 Stadt Sintra (Camera Municipal) Straßenbahn Sintra Überlandstraßenbahn

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Europa#Portugal

ÖPNV in Südosteuropa
Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Arad 1000 48 24. Okt. 1869 C.T.P. Arad Straßenbahn Arad
Brăila 1435 22,3 26. Juni 1900 Braicar Straßenbahn Brăila
București (Bukarest) 1435 137 9. Feb. 1874 RATB Straßenbahn Bukarest
Cluj-Napoca (Klausenburg) 1435 11,7 1. Okt. 1987 RATUC Straßenbahn Cluj-Napoca
Craiova 1435 18 26. Sep. 1987 RAT Craiova Straßenbahn Craiova
Galați (Galatz) 1435 11,7 14. Aug. 1900 Transurb Galați Straßenbahn Galați
Iași (Jassy) 1000 35 17. Mrz. 1900 RATP Iași Straßenbahn Iași
Oradea (Großwardein) 1435 22,8 25. Apr. 1906 Oradea Transport Local Straßenbahn Oradea
Ploiești 1435 10 7. Okt. 1987 R.A.T.P. Straßenbahn Ploiești
Timișoara (Temeswar) 1435 38 8. Juli 1869 S.T.P.T. Straßenbahn Timișoara

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Europa#Rumänien

ÖPNV in den Staaten der ehemaligen Sowjetunion
Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Angarsk 1524 34 26. Nov. 1953 Straßenbahn Angarsk
Atschinsk 1524 14,5 15. Apr. 1967
Barnaul 1524 55 7. Nov. 1948
Bijsk 1524 33 13. Juni 1960
Chabarowsk 1524 34 5. Nov. 1956 Straßenbahn Chabarowsk
Irkutsk 1524 22,5 3. Aug. 1947 Straßenbahn Irkutsk
Ischewsk 1524 32 18. Nov. 1935
Jaroslawl 1524 19,5 29. Dez. 1900
Jekaterinburg 1524 96,3 7. Nov. 1929 Straßenbahn Jekaterinburg
Kaliningrad (Königsberg) 1000 12,8 31. Mai 1895 Straßenbahn Kaliningrad
Kasan 1524 61,8 15. Okt. 1875 siehe auch Kasaner Nahverkehr
Kemerowo 1524 42 11. Mai 1940
Kolomna 1524 18,5 5. Nov. 1948
Krasnodar 1524 55,5 23. Dez. 1900 Straßenbahn Krasnodar
Krasnojarsk 1524 23,4 1. Mai 1958
Krasnoturjinsk 1524 3,6 15. Jan. 1954
Kursk 1524 37 30. Apr. 1898
Lipezk 1524 30,8 11. Dez. 1947
Magnitogorsk 1524 78,2 18. Jan. 1935
Moskwa (Moskau) 1524 209,1 22. Juni 1872 Straßenbahn Moskau
Nabereschnyje Tschelny 1524 54 8. Okt. 1973
Nischnekamsk 1524 28,3 15. Feb. 1967
Nischni Nowgorod 1524 76,5 20. Mai 1896 Straßenbahn Nischni Nowgorod
Nischni Tagil 1524 42 28. Feb. 1937
Nowokusnezk 1524 41,4 30. Nov. 1933
Nowosibirsk 1524 64 26. Nov. 1934
Nowotroizk 1524 11,3 5. Nov. 1956
Nowotscherkassk 1524 20 22. Jan. 1954
Omsk 1524 31,5 8. Nov. 1936 siehe auch Omsker Nahverkehr
Orjol 1524 17,1 15. Nov. 1898
Orsk 1524 35 5. Dez. 1948
Ossinniki 1524 11,3 1. Nov. 1960 Straßenbahn Ossinniki
Perm 1524 48,5 7. Nov. 1929 Straßenbahn Perm
Pjatigorsk 1000 22,5 5. Mai 1904
Prokopjewsk 1524 30 12. Mai 1936
Rostow-na-Donu
(Rostow am Don)
1435 26 11. Sep. 1887 Straßenbahn Rostow am Don
Salawat 1524 13 29. Juli 1957
Samara 1524 68 22. Juli 1895
Sankt Petersburg 1524 231,2 8. Sep. 1863 Straßenbahn Sankt Petersburg
Saratow 1524 54,7 13. Mai 1887
Slatoust 1524 22,2 25. Dez. 1934 Straßenbahn Slatoust
Smolensk 1524 22,6 20. Okt. 1901
Stary Oskol 1524 23,4 4. Jan. 1981
Taganrog 1524 22 7. Nov. 1932
Tomsk 1524 17,5 25. Apr. 1949
Tscheljabinsk 1524 65 9. Jan. 1932
Tscherjomuschki 1524 5,5 25. Feb. 1991 Straßenbahn Tscherjomuschki
Tscherepowez 1524 14,1 19. Okt. 1956
Tula 1524 37,3 7. Nov. 1927
Ufa 1524 34,5 1. Feb. 1937
Ulan-Ude 1524 24 16. Dez. 1958 Straßenbahn Ulan-Ude
Uljanowsk 1524 55,8 5. Jan. 1954
Ussolje-Sibirskoje 1524 11,8 26. Feb. 1967 Straßenbahn Ussolje-Sibirskoje
Wladikawkas 1524 25 16. Aug. 1904
Wladiwostok 1524 5,5 22. Okt. 1912 Straßenbahn Wladiwostok
Wolgograd 1524 60 22. Apr. 1913 siehe auch: Metrotram Wolgograd
Wolschski 1524 31 30. Dez. 1963
Woltschansk 1524 8 31. Dez. 1951 Straßenbahn Woltschansk

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Europa#Russland

Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Göteborg 1435 95 24. Sep. 1879 Göteborgs Spårvägar AB / Västtrafik Straßenbahn Göteborg
Lund 1435 5,5 13. Dez. 2020 Skånetrafiken Straßenbahn Lund
Norrköping 1435 18,7 10. Mrz. 1904 Östgötatrafiken Straßenbahn Norrköping
Stockholm 1435 3,5 10. Juli 1877 Storstockholms Lokaltrafik Spårväg City siehe auch: Straßenbahn Stockholm
9,2 Lidingöbanan
25,7 Tvärbanan

Nockebybanan

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Europa#Schweden

Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Basel 1000 86,3 6. Mai 1895 Basler Verkehrs-Betriebe (BVB)
Baselland Transport AG (BLT)
Strassenbahn Basel Grenzüberschreitende Strecken nach Deutschland und Frankreich
Bern 1000 27,5 1. Okt. 1890 Städtische Verkehrsbetriebe Bern (SVB) Strassenbahn Bern
Genève (Genf) 1000 40,6 19. Juni 1862 Transports publics genevois (TPG) Strassenbahn Genf
Neuchâtel (Neuenburg) 1000 8,9 16. Sep. 1892 Transports publics du Littoral Neuchâtelois (TN) Strassenbahn Neuenburg Überlandstraßenbahn
Zürich 1000 93,7 5. Sep. 1882 Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ), Forchbahn (FB), Verkehrsbetriebe Glattal (VBG), Aargau Verkehr (AVA) Strassenbahn Zürich

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Europa#Schweiz

ÖPNV in Südosteuropa
Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Beograd (Belgrad) 1000 47 14. Okt. 1892 Gradsko saobraćajno preduzeće Beograd Straßenbahn Belgrad

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Europa#Serbien

Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Bratislava (Pressburg) 1000 41,5 27. Aug. 1895 Dopravný podnik Bratislava Straßenbahn Bratislava
Košice (Kaschau) 1435 33,7 14. Nov. 1891 Dopravný podnik mesta Košice Straßenbahn Košice
Straßenbahnen in Spanien
Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Alicante 1000 111,7 15. Aug. 2003 Ferrocarrils de la Generalitat Valenciana (FGV) Stadtbahn Alicante aus Eisenbahnlinie entstanden, größtenteils als Stadtbahn unterwegs
Barcelona 1435 31 5. Apr. 2004 Tramvia Metropolità S.A. Straßenbahn Barcelona Trambaix
8. Mai 2004 Trambesòs
Bilbao 1000 7,8 18. Dez. 2002 Euskotren Straßenbahn Bilbao
Cádiz 1668 24 26. Okt. 2022 RENFE Tram-Train Cádiz Zweisystem-Stadtbahn
Granada 1435 15,9 21. Sep. 2017 Metro de Granada, S.A. Stadtbahn Granada
Málaga 1435 13,6 30. Jul 2014 Metro de Málaga, S. A. Metro Málaga
Madrid 1435 5,4 24. Mai 2007 Metros Ligeros de Madrid S.A.; Metro Ligero Oeste S.A. Stadtbahn Madrid ML1
22,4 27. Mai 2007 ML2/ML3
Murcia 1435 18 29. Apr. 2007 Tranvía de Murcia S.A. Straßenbahn Murcia
Parla 1435 8,3 6. Mai 2007 Tranvía de Parla, S.A. Straßenbahn Parla
Santa Cruz de Tenerife / La Laguna 1435 15,1 2. Mai 2007 Metropolitano de Tenerife, S.A. (MTSA) Straßenbahn Teneriffa
Sevilla 1435 3,7 28. Okt. 2007 TUSSAM Straßenbahn Sevilla Oberleitungsloser Abschnitt mit ACR-System
Sóller 914 5 11. Okt. 1913 Ferrocarril de Sóller
Valencia 1000 50 21. Mai 1994 Ferrocarrils de la Generalitat Valenciana (FGV) Metro Valencia Hauptnetz
17. Mai 2022 Linie 10
Vitoria-Gasteiz 1000 15,9 23. Dez. 2008 Euskotren Straßenbahn Vitoria-Gasteiz
Zaragoza (Saragossa) 1435 12,8 4. Apr. 2011 SEM Los Tranvías de Zaragoza Straßenbahn Saragossa

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Europa#Spanien

ÖPNV in Tschechien
Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Brno (Brünn) 1435 71,1 17. Aug. 1869 Dopravní podnik města Brna, a.s. Straßenbahn Brünn
Liberec (Reichenberg) und Jablonec nad Nisou (Gablonz) 1435 21,5 25. Aug. 1897 Dopravní podnik města Liberce, a.s. Straßenbahn Liberec einzelne Streckenabschnitte auch meterspurig für Museumsbetrieb
Most (Brüx) und Litvínov (Oberleutensdorf) 1435 18 7. Aug. 1901 Dopravní podnik měst Mostu a Litvínova, a.s. Straßenbahn Most–Litvínov Meterspur bis 24. Mär. 1961, ab 30. Dez. 1957 Normalspur
Olomouc (Olmütz) 1435 16,2 1. Apr. 1899 Dopravní podnik města Olomouce, a.s. Straßenbahn Olmütz
Ostrava (Ostrau) 1435 65,7 1. Mai 1901 Dopravní podnik Ostrava a.s. Straßenbahn Ostrava
Plzeň (Pilsen) 1435 21,7 29. Juni 1899 Plzeňské městské dopravní podniky, a.s. Straßenbahn Pilsen
Praha (Prag) 1435 147,8 23. Sep. 1875 Dopravní podnik hl. m. Prahy, akciová společnost Straßenbahn Prag

Weitere ehemalige Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Europa#Tschechien

ÖPNV in den Staaten der ehemaligen Sowjetunion
Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Charkiw 1524 95 24. Sep. 1882 Straßenbahn Charkiw
Dnipro 1524 82 26. Juni 1897 Straßenbahn Dnipro
Donezk 1524 60 15. Juni 1928
Druschkiwka 1524 13 5. Dez. 1945 Straßenbahn Druschkiwka
Horliwka 1524 28,5 7. Nov. 1932
Jenakijewe 1524 14,5 24. Mai 1932
Jewpatorija 1000 15,5 23. Mai 1914
Kamjanske 1524 35 27. Nov. 1935 Straßenbahn Kamjanske
Konotop 1524 17 25. Dez. 1949 Straßenbahn Konotop
Krywyj Rih 1524 56 2. Jan. 1935 Straßenbahn Krywyj Rih
Kiew 1524 98 11. Aug. 1891 Straßenbahn Kiew
Lemberg 1000 36,5 5. Mai 1880 Straßenbahn Lemberg
Mariupol 1524 47,2 1. Mai 1933
Mykolajiw 1524 31 8. Aug. 1897
Odessa 1524 98 20. Juli 1880 Straßenbahn Odessa
Saporischschja 1524 45 17. Juli 1932 Straßenbahn Saporischschja
Schytomyr 1000 7 3. Sep. 1899 Straßenbahn Schytomyr
Winnyzja 1000 19,5 28. Okt. 1913 Straßenbahn Winnyzja

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Europa#Ukraine

ÖPNV in Südosteuropa
Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Budapest 1435 158,4 30. Juli 1866 BKV Zrt. Straßenbahn Budapest
Debrecen (Debreczin) 1435 8,8 1. Dez. 1908 Debreceni Közlekedési Vállalat (DKV) Straßenbahn Debrecen
Miskolc 1435 13,5 10. Juli 1897 Miskolc Városi Közlekedési Zrt. (MVK) Straßenbahn Miskolc
Szeged (Szegedin) 1435 17 15. Mrz. 1911 Szegedi Közlekedési Társaság (SZKT) Straßenbahn Szeged

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Europa#Ungarn

Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Calgary 1435 59,9 27. Mai 1981 Calgary Transit C-Train Stadtbahn
Edmonton 1435 37,3 23. Apr. 1978 Edmonton Transit System Edmonton Light Rail Transit Stadtbahn
Mississauga 1435 18 ab 2024 Transdev Hurontario-Linie Stadtbahn im Bau
Ottawa 1435 8 15. Okt. 2001 OC Transpo O-Train (Trillium Line) Diesel-Stadtbahn
Ottawa 1435 12,5 14. Sep. 2019 OC Transpo O-Train (Confederation Line) elektrische Stadtbahn
Toronto 1495 82 11. Sep. 1861 Toronto Transit Commission Straßenbahn Toronto
Toronto 1435 19 ab 2024 Toronto Transit Commission Eglinton-Linie Stadtbahn im Bau
Toronto 1435 11 ab 2024 Toronto Transit Commission Finch-West-Linie Stadtbahn im Bau
Waterloo Region 1435 19 21. Jun. 2019 GrandLinq Ion rapid transit Stadtbahn

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Amerika#Kanada

Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Ciudad de México (Mexiko-Stadt) 1435 12,8 12. Dez. 1857
Guadalajara 1435 25 25. Feb. 1989

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Amerika#Mexiko

ÖPNV in den USA
Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Antrieb Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Atlanta 1435 4,3 30. Dez. 2014
Baltimore 1435 48,3 12. Mai 1992
Boston 1435 43 26. Mrz. 1856 MBTA Green Line (MBTA)
4,2 26. Aug. 1929 Ashmont–Mattapan High Speed Line Strecke nach Milton (Massachusetts)
Buffalo 1435 10,3 9. Okt. 1984
Camden/Trenton 1435 50 Diesel 14. Mrz. 2004 River Line Tram-Train
Charlotte 1435 36,4 24. Nov. 2007 CATS Stadtbahn Charlotte Netz besteht aus einer Stadtbahn- und einer Straßenbahnlinie
Cincinnati 1435 5,8 9. Sep. 2016 SORTA Cincinnati Bell Connector
Cleveland 1435 29 26. Juli 1884
Dallas 1435 144,2 22. Juli 1989 DART Stadtbahn Dallas
4 13. Apr. 2015 Dallas Streetcar
Denver 1435 96,5 7. Okt. 1994 RTD Regional Transportation District Denver CO Denver Light Rail
Detroit 1435 5,3 12. Mai 2017 M1-Rail QLINE Detroit
El Paso (Texas) 1435 7,7 9. Nov 2018 Straßenbahn El Paso
Houston 1435 38,3 1. Jan. 2004 MetroRail Houston
Jersey City 1435 33,2 15. Apr. 2000 Hudson-Bergen Light Rail
Kansas City (Missouri) 1435 3,5 6. Mai 2016 Straßenbahn Kansas City KC Streetcar
Los Angeles 1435 144,9 14. Juli 1990 Metro Los Angeles
Memphis (Tennessee) 1435 16,1 29. April 1993 MATA MATA Trolley
Milwaukee 1435 3,9 2. Nov. 2018
Minneapolis/Saint Paul 1435 37,8 26. Juni 2004 Metro Transit Metro Light Rail
Newark 1435 10 26. Mai 1935
New Orleans 1435
1587
40,3 13. Jan. 1835 RTA New Orleans
Norfolk (Virginia) 1435 11,9 19. August 2011 Hampton Roads Transit The Tide (Norfolk)
Oklahoma City 1435 8 14. Dez. 2018 Embark Straßenbahn Oklahoma City
Philadelphia 1581 64,6 21. Jan. 1858 Southeastern Pennsylvania Transportation Authority Subway–Surface Trolley Lines

Girard Avenue Line

Media–Sharon Hill Line
Phoenix 1435 54 27. Dez. 2008 Valley Metro Rail
Tempe (Arizona) 1435 4,8 20. Mai 2022 Straßenbahn Tempe Auch die Stadtbahn Phoenix verkehrt durch Tempe.
Pittsburgh 1581 42,2 6. Aug. 1859 Stadtbahn Pittsburgh
Portland 1435 107,7 5. Sep. 1986 Trimet MAX Light Rail
Portland Streetcar Inc. Straßenbahn Portland (Oregon)
Sacramento 1435 69 12. Mär. 1987
St. Louis 1435 74,0
3,5
31. Juli 1993 MetroLink (St. Louis) Stadtbahn
3,5 16. Nov. 2018 Straßenbahn
Salt Lake City 1435 75,3 4. Dez. 1999
San Diego 1435 103,5 25. Apr. 1981 Straßenbahn San Diego
San Francisco 1435 117,5 4. Juli 1860 SFMTA Muni Metro Siehe auch F Market & Wharves
1067 San Francisco Cable Cars Kabelstraßenbahn
San José (Kalifornien) 1435 67,9 11. Dez. 1987 VTA VTA Light Rail
Seattle 1435 2,1 12. Dez 2007 King County Metro Straßenbahn Seattle South Lake Union Streetcar
4,0 23. Jan. 2016 First Hill Streetcar
52,9 22. Aug. 2003 Stadtbahn Seattle Linie 1
16 27. Apr. 2024 Linie 2
Tacoma 1435 6,4 22. Aug. 2003 Straßenbahn Tacoma
Tampa 1435 4,4 19. Okt. 2002 HART TECO Line Streetcar System vorwiegend touristischer Verkehr
Tucson 6,3 25. Juli 2014
Washington, D.C. 1435 3,9 27. Feb. 2016 Straßenbahn Washington, D.C. DC Streetcar

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Amerika#Vereinigte Staaten von Amerika

Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Buenos Aires 1435 7,4 27. Aug. 1987 Metrovías Premetro (Buenos Aires) Premetro E2
Mendoza 1435 17,7 8. Okt. 2012 MetroTranvía Mendoza Metrotranvía Mendoza

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Amerika#Argentinien

Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Oranjestad 1435 2,7 19. Feb. 2013 Arubus Straßenbahn Oranjestad

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Amerika#Aruba

Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Cochabamba 1435 23,4 13. Sep. 2022 Stadtbahn Cochabamba Weitere Strecken im Bau

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Amerika#Bolivien

Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Campos do Jordão 1000 21. Dez. 1924
Itatinga 800 Jan. 1958
Rio de Janeiro 1100 6 30. Jan. 1859 Straßenbahn Santa Teresa Historische Straßenbahn
1435 14,4 1. Juli 2016 Straßenbahn Rio de Janeiro Moderne Straßenbahn
Santos 1435 11 31. Jan. 2017

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Amerika#Brasilien

Ort Spur­weite
mm
Länge
km
Eröffnung Betreiber-
gesellschaft
Artikel Bemerkung
Cuenca 1435 14 25. Mai 2020 Alcaldía de Cuenca Straßenbahn Cuenca

Weitere (ehemalige) Betriebe: Liste von Straßenbahnen in Amerika#Ecuador

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Eine neue Straßenbahn in China: Die Huangshi Tram. In: Urban Transport Magazine. Abgerufen am 2. Januar 2023.
  2. Die Lusail Tram in Katar nimmt den Betrieb auf. In: Urban Transport Magazine. 1. Januar 2022, abgerufen am 28. Januar 2022 (deutsch).