Zum Inhalt springen

„Kalle Blomquist“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Bot: http → https
 
(383 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Weiterleitungshinweis|Blomquist|Zu Personen ähnlichen Namens siehe [[Blomqvist]].}}
'''Kalle Blomquist''' ([[Schwedische Sprache|schwedisch]] ''Kalle Blomkvist'') ist eine Kinderbuch-Romanfigur von [[Astrid Lindgren]]. Die drei Romane um Kalle Blomquist (''Meisterdetektiv Blomquist'', ''Kalle Blomquist lebt gefährlich'' und ''Kalle Blomquist, Eva-Lotte und Rasmus'') schildern in realistischem Stil spannende Abenteuer einer Gruppe von Jugendlichen in einer schwedischen Kleinstadt.
'''Kalle Blomquist''' [{{IPA|ˈkalə ˈbloːmkvɪst}}] ([[Schwedische Sprache|schwedisch]] ''Kalle Blomkvist'') ist eine Kinderbuch-Figur von [[Astrid Lindgren]]. Die jeweils im Abstand von einem Jahr spielenden drei Romane um Kalle Blomquist (''Meisterdetektiv Blomquist'', ''Kalle Blomquist lebt gefährlich'' und ''Kalle Blomquist, Eva-Lotta und Rasmus'') schildern in realistischem Stil spannende Abenteuer einer Gruppe von Jugendlichen in einer schwedischen Kleinstadt. Sie wurden zwischen 1946 und 1953 veröffentlicht.


== Personen ==
== Personen ==


=== Kalle Blomquist ===
=== Kalle Blomquist ===
''Kalle'' (eigentlich [[Karl]]) – im ersten Band 13 Jahre alt – lebt im fiktiven Ort Kleinköping (im Original ''Lillköping''), Hauptstraße 14, in Schweden. Sein Vater betreibt einen Lebensmittelladen. Kalle ist leidenschaftlicher Krimifan und schwärmt für die Romandetektive [[Hercule Poirot]], [[Lord Peter Wimsey]], Asbjörn Krag und [[Sherlock Holmes]]. Er träumt davon, selbst ein weltbekannter [[Detektiv]] zu sein, liegt gerne im heimischen Garten unter einem Baum und erzählt einem [[Fantasiefreund]] seine erfundenen Abenteuer. Obwohl er hierfür belächelt wird, beweist er doch überraschendes kriminalistisches Gespür und Geschick. So löst er auch seine drei spektakulären Fälle. Gemeinsam mit seinen Freunden Anders Bengtsson und Eva-Lotta Lisander bildet er die Bande ''Weiße Rose''.


=== Anders Bengtsson ===
Der 14jährige Kalle (mit richtigem Namen Karl) lebt in [[Kleinköping]] in Schweden. Sein Vater betreibt einen Lebensmittelladen. Kalle ist leidenschaftlicher Krimifan und schwärmt für die Romandetektive Hercule Poirot,Lord Peter Wimsey und Sherlock Holmes. In seiner Phantasie ist Kalle selbst ein weltbekannter [[Detektiv]]. Er liegt gerne im heimischen Garten unter einem Baum und erzählt einem seiner Phantasie entspringenden Bewunderer seine fiktiven Abenteuer.
Anders, Ältester und Anführer der ''Weißen Rose'', lebt mit mehreren kleinen Geschwistern in ärmlichen Verhältnissen. Sein Vater hat eine Schuhmacher-Werkstatt und ist sehr streng zu ihm, Anders berichtet von täglichen Prügeln. Deshalb hält er sich möglichst wenig zu Hause auf. Anders ist ein lebenslustiger Junge und immer für einen Spaß oder ein Abenteuer zu haben. Wie Kalle ist auch er in Eva-Lotta verliebt und hat vor, sie zu heiraten.


=== Eva-Lotta Lisander ===
Obwohl Kalle von seinen Freunden immer wieder ausgelacht wird, weil er sich für einen berühmten Detektiv hält, beweist er doch großes kriminalistisches Gespür und Geschick. So löst er auch drei spektakuläre Fälle.
Eva-Lotta (in früheren deutschen Ausgaben Eva-Lotte) ist das jüngste Mitglied der ''Weißen Rose''. Ihrem Vater gehört die Bäckerei von Kleinköping, die direkt neben dem Lebensmittelgeschäft von Kalles Vater liegt. Dort hilft sie oft bei der Arbeit, lässt aber für ein Abenteuer mit Kalle und Anders alles stehen und liegen. Als Schutzmann Björk sie darauf hinweist, sie solle etwas mädchenhafter sein, antwortet sie lachend, mädchenhaft sei sie nur montags. Sie hat eine Katze mit dem Namen Tusse.


=== Schutzmann Björk ===
Kalles beste Freunde sind Anders Bengtsson und Eva-Lotte Lisander.
Björk ist der freundliche Polizist in Kleinköping und bei den Kindern beliebt, sie nennen ihn Onkel Björk. Wenn er sich auch etwas über Kalles Detektivambitionen lustig macht, schätzt er ihn doch als aufgeweckten, intelligenten Jungen.


=== Anders Bengtsson ===
=== Benka, Jonte und Sixtus ===
Die drei Jungen Benka, Jonte und Sixtus (im Original ''Sixten'') bilden die ''Rote Rose'', die mit der ''Weißen Rose'' von Anders, Eva-Lotta und Kalle in einem gespielten Krieg liegt.


== Wiederkehrende Handlungselemente ==
Anders ist der beste Freund von Kalle Blomquist und lebt in ärmlichen Verhältnissen in Kleinköping. Sein Vater hat eine Schuhmacher-Werkstatt und ist sehr streng zu ihm. Nach Anders Aussagen kriegt er zuhause fast täglich Prügel von seinem Vater. Deshalb hält er sich auch so selten wie nur möglich zuhause auf. Anders ist ein lebenslustiger Junge und immer für einen Spaß oder ein Abenteuer zu haben. Wie Kalle ist auch er in Eva-Lotte Lisander verliebt und will sie eines Tages heiraten. Anders Berufswunsch ist es Lokomotivführer zu werden. Anders ist der Anführer der Weißen Rose, der Bande von Anders, Kalle und Eva-Lotte.


=== Eva-Lotte Lisander ===
=== Krieg der Rosen ===
Der „Krieg der Rosen“ (bezugnehmend auf die [[Rosenkriege]] um die Herrschaft im England des 15. Jahrhunderts) ist ein spielerischer [[Bandenkrieg]] zwischen den zwei Banden, der zumeist über die Sommerferien ausgetragen wird. Kriegshandlungen sind etwa nächtliche Verfolgungsjagden, Prügeleien, Einbrüche, Gefangennahmen, Schmähbriefe und vieles mehr. Ein zentrales Motiv dieses Krieges ist der Besitz des ''Großmummrich'' oder ''Großmummerich'' (im Original ''Stormumriken''), eine Art Maskottchen in Form eines etwa handgroßen Steines, der mit etwas Phantasie die Form eines sitzenden Menschen mit Kopf und Rumpf darstellt.


Wenn es ernst wird, arbeiten die beiden Banden jedoch zusammen, eigentlich sind alle sechs gut befreundet.
Eva-Lotte ist ein äußerst hübsches 14jähriges Mädchen. Ihrem Vater gehört die Bäckerei von Kleinköping. Ihr Vater sagt oft, dass sie mehr ein Junge als ein Mädchen ist. So hat sie schon als kleines Mädchen nie mit Puppen gespielt. Eva-Lotte verbringt ihre Zeit am liebsten mit ihren besten Freunden Kalle und Anders. Sie hat eine Katze mit dem Namen Tusse.


=== Wachtmeister Björk ===
=== Räubersprache ===
Die Geheimsprache der Weißen Rose soll früher von Vagabunden, Landstreichern und Räubern benutzt worden sein. Eva-Lotta erlernte sie von ihrem Vater. Es ist eine Buchstabiersprache, bei der jeder Konsonant mit einem dazwischengesetzten „o“ verdoppelt wird. Aus ''Baumhaus'' wird beispielsweise ''Bob au mom hoh au sos'', aus ''Straße'' wird ''Sos tot ror a sos sos e''. Schnell gesprochen ist das für Uneingeweihte zunächst unverständlich.


Zunächst wird die Räubersprache angewendet, um auch in Gegenwart der Roten Rose Absprachen zu treffen. Nachdem die Sprache sich auch in Ernstfällen als nützlich erwiesen hat, wird die Rote Rose eingeweiht.
Björk ist der Wachtmeister von Kleinköping. Er ist bei Anders, Eva-Lotte und Kalle sehr beliebt, sie nennen ihn Onkel Björk. Björk macht sich oft etwas über Kalles Detektivambitionen lustig, schätzt ihn jedoch als aufgeweckten, intelligenten Jungen.


=== Sixtus, Benka und Jonte ===
== Handlung der Romane ==


=== Kalle Blomquist – Meisterdetektiv ===
Sixtus (im Original und in einigen Übersetzungen Sixten), Benka und Jonte bilden die Rote Rose, die mit der Weißen Rose von Anders, Kalle und Eva-Lotta in einem gespielten Krieg liegt. In Wirklichkeit sind die sechs die besten Freunde.
''Schwedischer Originaltitel: Mästerdetektiven Blomkvist''


Die Eltern von Eva-Lotta bekommen während der Sommerferien überraschend Besuch von Frau Lisanders Cousin Einar. Eva-Lotta und ihre Freunde Kalle und Anders können Onkel Einar von Anfang an nicht leiden. Kalle fällt vor allem dessen äußerst nervöses und merkwürdiges Verhalten auf. Er beschattet ihn und nimmt heimlich Einars Fingerabdruck mithilfe eines Stempelkissens. Kalle findet heraus, dass Einar an einem Juwelenraub in Stockholm beteiligt war und sich mit der Beute vor seinen Komplizen versteckt.
== Wiederkehrende Handlungselemente ==


Als dann Einars Komplizen, die im Gegensatz zu ihm Berufskriminelle sind, Einar in Kleinköping aufspüren und unter Druck setzen, überschlagen sich die Ereignisse. Kalle, Eva-Lotta und Anders geraten in große Gefahr, als sie versuchen, die Beute des Juwelenraubs vor den Ganoven in Sicherheit zu bringen.
=== Krieg der Rosen ===


=== Kalle Blomquist lebt gefährlich ===
Der "Krieg der Rosen" ist ein gespielter Krieg der beiden Banden, der Weißen und der Roten Rose. Der Krieg der Rosen bildet die Rahmenhandlung um die Geschichten. Hauptziel des Krieges der Rosen ist es in den Besitz des Großmummrich zu kommen, eines etwas speziell geformten Steines. Des weiteren sind Prügeleien, Beleidigungen und Gefangennahme von Gegnern die erklärten Ziele der beiden Banden.
''Schwedischer Originaltitel: Mästerdetektiven Blomkvist lever farligt''


Ein Jahr nach dem ersten Buch geschieht ein Mord in Kleinköping, Eva-Lotta findet die Leiche. Auch hat sie als Einzige den vermutlichen Mörder gesehen. Kalle ist zwar die Lust auf Detektivereien vergangen, doch als Sixtus’ Hund schwere Vergiftungserscheinungen zeigt, weil Anders ihn mit für Eva-Lotta bestimmter Schokolade gefüttert hat, weist er nach, dass der Mörder versucht, die einzige Zeugin mit Arsen zu beseitigen. Und als die drei Freunde in dem verlassenen Herrenhaus nahe dem Tatort auf den Mörder treffen, kann er doch wieder entscheidend zur Festnahme des Täters beitragen.
=== Räubersprache ===


=== Kalle Blomquist, Eva-Lotta und Rasmus ===
Die "Räubersprache" ist die Geheimsprache der Weißen Rose. Sie soll früher von Vagabunden, Landstreichern und Räubern benutzt worden sein. Eva-Lotte erlernte sie von ihrem Vater.
''Schwedischer Originaltitel: Kalle Blomkvist och Rasmus''


Nach einer nächtlichen Aktion der Weißen Rose müssen Kalle, Anders und Eva-Lotta beobachten, wie Professor Rasmussen, ein bekannter Wissenschaftler, und dessen Sohn Rasmus entführt werden. Eva-Lotta schleicht sich in das Auto der Entführer, während Kalle und Anders sie mit dem Moped des Professors verfolgen. Sie verfolgen die Spur der Entführer bis zu einer kleinen Insel. Dort werden der Professor, Rasmus und Eva-Lotta von Industriespionen gefangen gehalten, die versuchen, den Professor zur Herausgabe seiner Forschungsergebnisse zu zwingen. Von Eva-Lotta per Räubersprache über die aktuelle Situation informiert, gelingt es Anders und Kalle, die geheimen Dokumente vor dem Zugriff der Spione zu sichern und die Polizei zu alarmieren, bevor die Bande mit Rasmus und dem Professor ins Ausland türmen kann.
Die Räubersprache ermöglicht es den Mitgliedern der Weißen Rose sich zu unterhalten ohne dass die gegnerische Rote Rose ihr Gespräch versteht: Man verdoppelt einfach jeden Konsonanten und setzt ein "o" dazwischen. Aus Baumhaus wird so: Bob au mom hoh au sos, aus Straße: Sos tot ror a sos sos e etc.


== Handlung der Romane ==
== Handlung der Theaterstücke ==
Astrid Lindgren schrieb mehrere Theaterstücke über Kalle Blomquist. Während das ''Theaterstück Mästerdetektiven Blomkvist'' auf dem Buch ''Kalle Blomquist – Meisterdetektiv'' basiert, handelt es sich bei ''Kalle Blomkvist, Nisse Nöjd och Vicke på Vind'' und ''Mästerdetektiven Kalle Blomkvist: För kasperteater två korta akter'' um zwei völlig neue Kalle Blomquist Geschichten. ''Kalle Blomkvist, Nisse Nöjd och Vicke på Vind'' ist ein Bühnentheaterstück. ''Mästerdetektiven Kalle Blomkvist: För kasperteater två korta akter'' wurde für das [[Kaspertheater]] geschrieben.


=== Kalle Blomkvist, Nisse Nöjd och Vicke på Vind ===
=== Meisterdetektiv Blomquist (Mästerdetektiven Blomkvist) ===
{{Hauptartikel|Kalle Blomkvist, Nisse Nöjd och Vicke på Vind}}
In der Stadt geht es wieder einmal sehr ruhig zu. Um ein wenig mehr Abenteuer zu erleben, kämpfen die Weiße und die Rote Rose um den Großmummrich, einen magischen Stein. Außerdem liebt es Kalle, den reichen Schwestern Hilda und Hulda Streiche zu spielen. Doch eines Tages wird Hilda entführt und die Entführer verlangen eine Menge Lösegeld. Jetzt können nur Kalle und seine Freunde helfen.


=== Mästerdetektiven Kalle Blomkvist: För kasperteater två korta akter ===
Die Eltern von Eva-Lotte bekommen Besuch von Frau Lisanders Cousin Einar. Eva-Lotte und ihre Freunde Kalle und Anders können Onkel Einar von Anfang an nicht leiden. Kalle fällt vor allem dessen äußerst nervöses und merkwürdiges Verhalten auf. Er beschattet ihn und nimmt heimlich Einars Fingerabdrücke. Kalle findet heraus, dass Einar an einem Juwelenraub beteiligt war und sich mit der Beute vor seinen Komplizen versteckt.
{{Hauptartikel|Mästerdetektiven Kalle Blomkvist: För kasperteater två korta akter}}
Schutzmann Björk bittet Kalle Blomkvist ihm zu helfen einen Bankraub aufzuklären. Erst hält Kalle die alte Dame Frida Fagerlund für den verkleideten Verbrecher. Doch das stellt sich ziemlich schnell als falsch raus. Schon wenig später wird Björk von dem Verbrecher mit einer Pistole bedroht. Kalle kann dem Verbrecher die Pistole aus der Hand reißen. Der Verbrecher versucht wegzurennen. Doch mit vereinten Kräften können Kalle, Björk und Frida Fagerlund den Verbrecher stoppen.


== Buchausgaben ==
Als dann die Komplizen Einar in Kleinköping aufspüren, überschlagen sich die Ereignisse. Kalle, Eva-Lotte und Anders geraten in große Gefahr, als sie versuchen die Beute des Juwelenraubs vor den Ganoven in Sicherheit zu bringen.
* Astrid Lindgren, Kalle Blomquist – Meisterdetektiv (Oetinger) ISBN 3-7891-4127-5 – Erscheinungsjahr der schwedischen Originalausgabe 1946
* Astrid Lindgren, Kalle Blomquist lebt gefährlich (Oetinger) ISBN 3-7891-4128-3 – Erscheinungsjahr der schwedischen Originalausgabe 1951
* Astrid Lindgren, Kalle Blomquist, Eva-Lotta und Rasmus (Oetinger) ISBN 3-7891-4129-1 – Erscheinungsjahr der schwedischen Originalausgabe 1953
* Astrid Lindgren, Kalle Blomquist Gesamtausgabe (Oetinger) ISBN 3-7891-4130-5
* Astrid Lindgren, ''Sex pjäser för barn och ungdom'' enthält das Theaterstück ''Mästerdetektiven Blomkvist'', das ebenfalls von Lindgren verfasst wurde. Bis Anfang 2019 gibt es noch keine deutschsprachige Übersetzung des Theaterstücks. Die Geschichte basiert allerdings auf dem Roman ''Kalle Blomquist – Meisterdetektiv'', der auf Deutsch erschienen ist.
* Astrid Lindgren, ''Pjäser för barn och ungdom - andra samlingen'' enthält das Theaterstück ''[[Kalle Blomkvist, Nisse Nöjd och Vicke på Vind]]'', das ebenfalls von Lindgren verfasst wurde. Bis Anfang 2020 gibt es noch keine deutschsprachige Übersetzung.
* [[Elsa Olenius]] (Hg.) ''Serverat, Ers Majestät!'' enthält das Kaspertheaterstück ''[[Mästerdetektiven Kalle Blomkvist: För kasperteater två korta akter]]'', welches von Lindgren geschrieben wurde. Bis Anfang 2020 gibt es noch keine deutschsprachige Übersetzung.


In späteren Auflagen hat Oetinger die Namen von Eva-Lotte und Sixtus in die im schwedischen Original verwendeten geändert. Der erste Band hieß im Gegensatz dazu, wie im Original, ursprünglich „Meisterdetektiv Blomquist“. Die deutsche Übersetzung stammt von [[Cäcilie Heinig]] und [[Karl Kurt Peters]]. Die schwedischen Illustrationen stammten von [[Eva Laurell]] (''Mästerdetektiven Blomkvist'', ''Mästerdetektiven Blomkvist lever farligt'') und [[Kerstin Thorvall|Kerstin Thorwall-Falk]] (''Kalle Blomkvist och Rasmus''). Die deutschen Erstausgaben wurde illustriert von [[Walter Scharnweber]], spätere Ausgaben von [[Anton Marek]], [[Gerhard Oberländer]], [[Volker Heydorn]] und [[Jutta Bauer]].
=== Kalle Blomquist lebt gefährlich (Mästerdetektiven Blomkvist lever farligt) ===


== Hörspiele ==
Ein Jahr ist vergangen, seit Kalle Blomquist zur Verhaftung von drei gefährlichen Juwelendieben beigetragen hat. Mittlerweile lachen ihn seine Freunde wieder aus, wenn er den Meisterdetektiv spielt.
* Astrid Lindgren, Kalle Blomquist – Meisterdetektiv, [[Hörspiel]] von Rose Marie Schwerin (Oetinger > audio), 2 CDs, ISBN 3-7891-0182-6 – NDR, 1954 (Sprecher des Kalle: [[Andreas von der Meden]])
* Astrid Lindgren, Kalle Blomquist, Eva-Lotta und Rasmus, Hörspiel, 2CDs, ISBN 3-7891-0339-X – NDR, 1955 (Sprecher des Kalle: [[Andreas von der Meden]])
* Astrid Lindgren, Kalle Blomquist der Meisterdetektiv, Hörspiel von [[Sándor Ferenczy]] ca. 1960 (Polydor 55 040 KN), [[Single (Musik)|Single]] (Erzähler: [[Erwin Linder|Erwin Lindner]], Kalle: Nicolaus von Festenberg)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.discogs.com/Astrid-Lindgren-Kalle-Blomquist-Der-Meisterdetektiv/release/5747114 |titel=Astrid Lindgren – Kalle Blomquist Der Meisterdetektiv (1959, Vinyl) |abruf=2021-08-08 |sprache=de}}</ref>
* Astrid Lindgren, Kalle Blomquist – Meisterdetektiv, Hörspiel von [[Kurt Vethake]] 1972 (Oetinger > audio), CD, ISBN 3-7891-0184-2 (Erzähler: [[Peter Schiff (Schauspieler)|Peter Schiff]]; Kalle: [[Santiago Ziesmer]])
* Astrid Lindgren, Kalle Blomquist lebt gefährlich, Hörspiel von [[Kurt Vethake]] 1972 (Oetinger > audio), CD, ISBN 3-7891-0186-9 (Erzähler: Peter Schiff; Kalle: Santiago Ziesmer)
Alle genannten Hörspiele: (P) 2006 Mediapart Vertrieb GmbH, Hamburg, (c) 1950, 1996 Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg


== Hörbücher ==
Doch dann geschieht ein Mord in Kleinköping und ausgerechnet Eva-Lotte findet die Leiche. Auch hat sie als Einzige den vermutlichen Mörder gesehen. Eva-Lotte erleidet durch ihren grausigen Fund einen Zusammenbruch. Als dann auch noch mit Arsen vergiftete Schokolade den Weg in Lisanders Briefkasten findet, schaltet sich Meisterdetektiv Blomquist ein.
* Kalle Blomquist Meisterdetektiv (Ungekürzte Lesung), gelesen von [[Oliver Rohrbeck]], 4 CDS. 2018, Oetinger, ISBN 978-3-8373-1050-4
* Kalle Blomquist: lebt gefährlich (Ungekürzte Lesung), gelesen von [[Oliver Rohrbeck]], 4 CDS. 2018, Oetinger, ISBN 978-3-8373-1081-8


== Filme ==
=== Kalle Blomquist, Eva-Lotte und Rasmus (Kalle Blomkvist och Rasmus) ===
* [[Meisterdetektiv Kalle Blomquist]] (basierend auf dem Roman: ''Kalle Blomquist – Meisterdetektiv''), Schweden, 1947, s/w [http://www.imdb.com/title/tt0039649/ Original: ''Mästerdetektiven Blomkvist'']
* [[Kalle Blomquist lebt gefährlich (1953)|Kalle Blomquist lebt gefährlich]] (basierend auf dem Roman: ''Kalle Blomquist, Eva-Lotta und Rasmus''), Schweden, 1953, s/w [http://www.imdb.com/title/tt0046113/ Original: ''Mästerdetektiven och Rasmus'']
* [[Kalle Blomquist – sein schwerster Fall]] (basierend auf dem Roman: ''Kalle Blomquist lebt gefährlich''), Schweden, 1957, s/w [http://www.imdb.com/title/tt0050740/ Original: ''Mästerdetektiven lever farligt'']
* [[Mästerdetektiven Blomkvist på nya äventyr]] (basierend auf dem, von Lindgren geschriebenen, Theaterstück: ''[[Kalle Blomkvist, Nisse Nöjd och Vicke på Vind]]''), Schweden, 1966, s/w [https://www.imdb.com/title/tt0276348/ Original: ''Mästerdetektiven Blomkvist på nya äventyr'']
* Podezrelé prázdniny, Tschechoslowakei, Fernsehserie 1971, Regie: [[Ludvík Ráža]]
* Priklyucheniya Kalle-syschika, Soviet Union, 1976, Regie: [[Arūnas Žebriūnas]]
* Ohrožené prázdniny, Tschechoslowakei, 1990, Regie: Libuše Koutná
* [[Meisterdetektiv Kalle Blomquist lebt gefährlich]] (basierend auf dem Roman: ''Kalle Blomquist lebt gefährlich''), Schweden, 1996, Regie: Göran Carmback (Malte Forsberg als Kalle Blomquist)
* [[Kalle Blomquist – sein neuester Fall]] (basierend auf dem Roman: ''Kalle Blomquist, Eva-Lotta und Rasmus''), Schweden, 1997, Regie: Göran Carmback
* Es gibt weitere Verfilmungen der Blomquist-Romane, die sich jedoch nur zum Teil an die Vorlage halten oder erst durch die deutsche Synchronisation zu ''Kalle-Blomquist-Filmen'' wurden, darunter [[Kalle und das geheimnisvolle Karussell]] (im Original: ''Rasmus, Pontus och Toker'', Titel des deutschen Buches: „Rasmus, Pontus und der Schwertschlucker“).


== Entstehung und Herkunft des Namens ==
Nach einer nächtlichen Aktion der Weißen Rose müssen Kalle, Anders und Eva-Lotte beobachten, wie Professor Rasmuson, ein bekannter Wissenschaftler, und dessen Sohn Rasmus entführt werden. Eva-Lotte schleicht sich in das Auto der Entführer, während Kalle und Anders sie mit dem Moped des Professors verfolgen. Sie verfolgen die Spur der Entführer bis zu einer kleinen Insel. Dort werden der Professor, Rasmus und Eva-Lotte von Industriespionen gefangen gehalten. Kalle und Anders versuchen eine gefährliche Rettungsmission.
[[Datei:Karl joel blomqvist.jpg|mini|Porträt des Pfarrers Karl Joel Blomqvist in der Kirche von Pelarne]]
Von 1937 an arbeitete Lindgren als Stenografin für den schwedischen [[Kriminalistik]]-Professor [[Harry Söderman]]. Man nimmt an, dass diese Tätigkeit eine der Inspirationsquellen für die späteren Kriminalgeschichten um Kalle Blomquist war. Als Vorlage für den Namen des Meisterdetektivs diente dagegen vermutlich ein früherer Pfarrer der [[Kirche von Pelarne]]. In dieser Kirche hatten 1905 Astrid Lindgrens Eltern geheiratet. Der Pfarrer, der die Trauung durchführte, hieß Karl Blomqvist.


== Buchausgaben ==

*Astrid Lindgren, Kalle Blomquist - Meisterdetektiv (Oetinger) ISBN 3-7891-4127-5
*Astrid Lindgren, Kalle Blomquist lebt gefährlich (Oetinger) ISBN 3-7891-4128-3
*Astrid Lindgren, Kalle Blomquist, Eva-Lotta und Rasmus (Oetinger) ISBN 3-7891-4129-1
*Astrid Lindgren, Kalle Blomquist Gesamtausgabe (Oetinger) ISBN 3-7891-4130-5
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* Besprechung der [[Süddeutsche Zeitung|Süddeutschen Zeitung]] zur Ausgabe in der '''''Jungen Bibliothek''''': [http://sz-mediathek.sueddeutsche.de/mediathek/shop/catalog/ShowMediaDetailVP.do?pid=1367697&extraInformationShortModus=false&currentExtraInformationTab=]
* Besprechung der [[Süddeutsche Zeitung|Süddeutschen Zeitung]] zur Ausgabe in der [http://sz-mediathek.sueddeutsche.de/mediathek/shop/catalog/ShowMediaDetailVP.do?pid=1367697&extraInformationShortModus=false&currentExtraInformationTab= ''Jungen Bibliothek'']
* [https://www.kinderundjugendmedien.de/index.php/filmkritiken/147-kalle-blomquist-sein-schwerster-fall-1957-ein-zu-unrecht-in-vergessenheit-geratenes-meisterwerk-von-olle-hellbom Wissenschaftliche Besprechung von ''Kalle Blomquist – sein schwerster Fall''] auf [[KinderundJugendmedien.de]]

== Einzelnachweise ==
<references />

{{Navigationsleiste Astrid Lindgren}}

{{Normdaten|TYP=p|GND=140964932|VIAF=120227398}}


[[Kategorie:Literarische Figur|Blomquist, Kalle]]
[[Kategorie:Literarische Figur|Blomquist, Kalle]]
[[Kategorie:Fiktive Person|Blomquist, Kalle]]
[[Kategorie:Literarisches Werk]].
[[Kategorie:Literatur (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Literatur (Schwedisch)]]
[[Kategorie:Literatur (Schwedisch)]]
[[Kategorie:Literatur (20. Jh.)]]
[[Kategorie:Kriminalliteratur]]
[[Kategorie:Kriminalliteratur]]
[[Kategorie:Kinder- und Jugendbuch]]
[[Kategorie:Kinder- und Jugendliteratur]]
[[Kategorie:Werk von Astrid Lindgren]]

[[Kategorie:Roman, Epik]]
[[nn:Kalle Blomqvist]]
[[sv:Kalle Blomkvist]]
[[en:Bill Bergson]]

Aktuelle Version vom 23. Juni 2025, 08:01 Uhr

Kalle Blomquist [ˈkalə ˈbloːmkvɪst] (schwedisch Kalle Blomkvist) ist eine Kinderbuch-Figur von Astrid Lindgren. Die jeweils im Abstand von einem Jahr spielenden drei Romane um Kalle Blomquist (Meisterdetektiv Blomquist, Kalle Blomquist lebt gefährlich und Kalle Blomquist, Eva-Lotta und Rasmus) schildern in realistischem Stil spannende Abenteuer einer Gruppe von Jugendlichen in einer schwedischen Kleinstadt. Sie wurden zwischen 1946 und 1953 veröffentlicht.

Kalle Blomquist

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kalle (eigentlich Karl) – im ersten Band 13 Jahre alt – lebt im fiktiven Ort Kleinköping (im Original Lillköping), Hauptstraße 14, in Schweden. Sein Vater betreibt einen Lebensmittelladen. Kalle ist leidenschaftlicher Krimifan und schwärmt für die Romandetektive Hercule Poirot, Lord Peter Wimsey, Asbjörn Krag und Sherlock Holmes. Er träumt davon, selbst ein weltbekannter Detektiv zu sein, liegt gerne im heimischen Garten unter einem Baum und erzählt einem Fantasiefreund seine erfundenen Abenteuer. Obwohl er hierfür belächelt wird, beweist er doch überraschendes kriminalistisches Gespür und Geschick. So löst er auch seine drei spektakulären Fälle. Gemeinsam mit seinen Freunden Anders Bengtsson und Eva-Lotta Lisander bildet er die Bande Weiße Rose.

Anders Bengtsson

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anders, Ältester und Anführer der Weißen Rose, lebt mit mehreren kleinen Geschwistern in ärmlichen Verhältnissen. Sein Vater hat eine Schuhmacher-Werkstatt und ist sehr streng zu ihm, Anders berichtet von täglichen Prügeln. Deshalb hält er sich möglichst wenig zu Hause auf. Anders ist ein lebenslustiger Junge und immer für einen Spaß oder ein Abenteuer zu haben. Wie Kalle ist auch er in Eva-Lotta verliebt und hat vor, sie zu heiraten.

Eva-Lotta Lisander

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eva-Lotta (in früheren deutschen Ausgaben Eva-Lotte) ist das jüngste Mitglied der Weißen Rose. Ihrem Vater gehört die Bäckerei von Kleinköping, die direkt neben dem Lebensmittelgeschäft von Kalles Vater liegt. Dort hilft sie oft bei der Arbeit, lässt aber für ein Abenteuer mit Kalle und Anders alles stehen und liegen. Als Schutzmann Björk sie darauf hinweist, sie solle etwas mädchenhafter sein, antwortet sie lachend, mädchenhaft sei sie nur montags. Sie hat eine Katze mit dem Namen Tusse.

Schutzmann Björk

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Björk ist der freundliche Polizist in Kleinköping und bei den Kindern beliebt, sie nennen ihn Onkel Björk. Wenn er sich auch etwas über Kalles Detektivambitionen lustig macht, schätzt er ihn doch als aufgeweckten, intelligenten Jungen.

Benka, Jonte und Sixtus

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die drei Jungen Benka, Jonte und Sixtus (im Original Sixten) bilden die Rote Rose, die mit der Weißen Rose von Anders, Eva-Lotta und Kalle in einem gespielten Krieg liegt.

Wiederkehrende Handlungselemente

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Krieg der Rosen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der „Krieg der Rosen“ (bezugnehmend auf die Rosenkriege um die Herrschaft im England des 15. Jahrhunderts) ist ein spielerischer Bandenkrieg zwischen den zwei Banden, der zumeist über die Sommerferien ausgetragen wird. Kriegshandlungen sind etwa nächtliche Verfolgungsjagden, Prügeleien, Einbrüche, Gefangennahmen, Schmähbriefe und vieles mehr. Ein zentrales Motiv dieses Krieges ist der Besitz des Großmummrich oder Großmummerich (im Original Stormumriken), eine Art Maskottchen in Form eines etwa handgroßen Steines, der mit etwas Phantasie die Form eines sitzenden Menschen mit Kopf und Rumpf darstellt.

Wenn es ernst wird, arbeiten die beiden Banden jedoch zusammen, eigentlich sind alle sechs gut befreundet.

Die Geheimsprache der Weißen Rose soll früher von Vagabunden, Landstreichern und Räubern benutzt worden sein. Eva-Lotta erlernte sie von ihrem Vater. Es ist eine Buchstabiersprache, bei der jeder Konsonant mit einem dazwischengesetzten „o“ verdoppelt wird. Aus Baumhaus wird beispielsweise Bob au mom hoh au sos, aus Straße wird Sos tot ror a sos sos e. Schnell gesprochen ist das für Uneingeweihte zunächst unverständlich.

Zunächst wird die Räubersprache angewendet, um auch in Gegenwart der Roten Rose Absprachen zu treffen. Nachdem die Sprache sich auch in Ernstfällen als nützlich erwiesen hat, wird die Rote Rose eingeweiht.

Handlung der Romane

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kalle Blomquist – Meisterdetektiv

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schwedischer Originaltitel: Mästerdetektiven Blomkvist

Die Eltern von Eva-Lotta bekommen während der Sommerferien überraschend Besuch von Frau Lisanders Cousin Einar. Eva-Lotta und ihre Freunde Kalle und Anders können Onkel Einar von Anfang an nicht leiden. Kalle fällt vor allem dessen äußerst nervöses und merkwürdiges Verhalten auf. Er beschattet ihn und nimmt heimlich Einars Fingerabdruck mithilfe eines Stempelkissens. Kalle findet heraus, dass Einar an einem Juwelenraub in Stockholm beteiligt war und sich mit der Beute vor seinen Komplizen versteckt.

Als dann Einars Komplizen, die im Gegensatz zu ihm Berufskriminelle sind, Einar in Kleinköping aufspüren und unter Druck setzen, überschlagen sich die Ereignisse. Kalle, Eva-Lotta und Anders geraten in große Gefahr, als sie versuchen, die Beute des Juwelenraubs vor den Ganoven in Sicherheit zu bringen.

Kalle Blomquist lebt gefährlich

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schwedischer Originaltitel: Mästerdetektiven Blomkvist lever farligt

Ein Jahr nach dem ersten Buch geschieht ein Mord in Kleinköping, Eva-Lotta findet die Leiche. Auch hat sie als Einzige den vermutlichen Mörder gesehen. Kalle ist zwar die Lust auf Detektivereien vergangen, doch als Sixtus’ Hund schwere Vergiftungserscheinungen zeigt, weil Anders ihn mit für Eva-Lotta bestimmter Schokolade gefüttert hat, weist er nach, dass der Mörder versucht, die einzige Zeugin mit Arsen zu beseitigen. Und als die drei Freunde in dem verlassenen Herrenhaus nahe dem Tatort auf den Mörder treffen, kann er doch wieder entscheidend zur Festnahme des Täters beitragen.

Kalle Blomquist, Eva-Lotta und Rasmus

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schwedischer Originaltitel: Kalle Blomkvist och Rasmus

Nach einer nächtlichen Aktion der Weißen Rose müssen Kalle, Anders und Eva-Lotta beobachten, wie Professor Rasmussen, ein bekannter Wissenschaftler, und dessen Sohn Rasmus entführt werden. Eva-Lotta schleicht sich in das Auto der Entführer, während Kalle und Anders sie mit dem Moped des Professors verfolgen. Sie verfolgen die Spur der Entführer bis zu einer kleinen Insel. Dort werden der Professor, Rasmus und Eva-Lotta von Industriespionen gefangen gehalten, die versuchen, den Professor zur Herausgabe seiner Forschungsergebnisse zu zwingen. Von Eva-Lotta per Räubersprache über die aktuelle Situation informiert, gelingt es Anders und Kalle, die geheimen Dokumente vor dem Zugriff der Spione zu sichern und die Polizei zu alarmieren, bevor die Bande mit Rasmus und dem Professor ins Ausland türmen kann.

Handlung der Theaterstücke

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Astrid Lindgren schrieb mehrere Theaterstücke über Kalle Blomquist. Während das Theaterstück Mästerdetektiven Blomkvist auf dem Buch Kalle Blomquist – Meisterdetektiv basiert, handelt es sich bei Kalle Blomkvist, Nisse Nöjd och Vicke på Vind und Mästerdetektiven Kalle Blomkvist: För kasperteater två korta akter um zwei völlig neue Kalle Blomquist Geschichten. Kalle Blomkvist, Nisse Nöjd och Vicke på Vind ist ein Bühnentheaterstück. Mästerdetektiven Kalle Blomkvist: För kasperteater två korta akter wurde für das Kaspertheater geschrieben.

Kalle Blomkvist, Nisse Nöjd och Vicke på Vind

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Stadt geht es wieder einmal sehr ruhig zu. Um ein wenig mehr Abenteuer zu erleben, kämpfen die Weiße und die Rote Rose um den Großmummrich, einen magischen Stein. Außerdem liebt es Kalle, den reichen Schwestern Hilda und Hulda Streiche zu spielen. Doch eines Tages wird Hilda entführt und die Entführer verlangen eine Menge Lösegeld. Jetzt können nur Kalle und seine Freunde helfen.

Mästerdetektiven Kalle Blomkvist: För kasperteater två korta akter

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schutzmann Björk bittet Kalle Blomkvist ihm zu helfen einen Bankraub aufzuklären. Erst hält Kalle die alte Dame Frida Fagerlund für den verkleideten Verbrecher. Doch das stellt sich ziemlich schnell als falsch raus. Schon wenig später wird Björk von dem Verbrecher mit einer Pistole bedroht. Kalle kann dem Verbrecher die Pistole aus der Hand reißen. Der Verbrecher versucht wegzurennen. Doch mit vereinten Kräften können Kalle, Björk und Frida Fagerlund den Verbrecher stoppen.

  • Astrid Lindgren, Kalle Blomquist – Meisterdetektiv (Oetinger) ISBN 3-7891-4127-5 – Erscheinungsjahr der schwedischen Originalausgabe 1946
  • Astrid Lindgren, Kalle Blomquist lebt gefährlich (Oetinger) ISBN 3-7891-4128-3 – Erscheinungsjahr der schwedischen Originalausgabe 1951
  • Astrid Lindgren, Kalle Blomquist, Eva-Lotta und Rasmus (Oetinger) ISBN 3-7891-4129-1 – Erscheinungsjahr der schwedischen Originalausgabe 1953
  • Astrid Lindgren, Kalle Blomquist Gesamtausgabe (Oetinger) ISBN 3-7891-4130-5
  • Astrid Lindgren, Sex pjäser för barn och ungdom enthält das Theaterstück Mästerdetektiven Blomkvist, das ebenfalls von Lindgren verfasst wurde. Bis Anfang 2019 gibt es noch keine deutschsprachige Übersetzung des Theaterstücks. Die Geschichte basiert allerdings auf dem Roman Kalle Blomquist – Meisterdetektiv, der auf Deutsch erschienen ist.
  • Astrid Lindgren, Pjäser för barn och ungdom - andra samlingen enthält das Theaterstück Kalle Blomkvist, Nisse Nöjd och Vicke på Vind, das ebenfalls von Lindgren verfasst wurde. Bis Anfang 2020 gibt es noch keine deutschsprachige Übersetzung.
  • Elsa Olenius (Hg.) Serverat, Ers Majestät! enthält das Kaspertheaterstück Mästerdetektiven Kalle Blomkvist: För kasperteater två korta akter, welches von Lindgren geschrieben wurde. Bis Anfang 2020 gibt es noch keine deutschsprachige Übersetzung.

In späteren Auflagen hat Oetinger die Namen von Eva-Lotte und Sixtus in die im schwedischen Original verwendeten geändert. Der erste Band hieß im Gegensatz dazu, wie im Original, ursprünglich „Meisterdetektiv Blomquist“. Die deutsche Übersetzung stammt von Cäcilie Heinig und Karl Kurt Peters. Die schwedischen Illustrationen stammten von Eva Laurell (Mästerdetektiven Blomkvist, Mästerdetektiven Blomkvist lever farligt) und Kerstin Thorwall-Falk (Kalle Blomkvist och Rasmus). Die deutschen Erstausgaben wurde illustriert von Walter Scharnweber, spätere Ausgaben von Anton Marek, Gerhard Oberländer, Volker Heydorn und Jutta Bauer.

Alle genannten Hörspiele: (P) 2006 Mediapart Vertrieb GmbH, Hamburg, (c) 1950, 1996 Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Hamburg

Entstehung und Herkunft des Namens

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Porträt des Pfarrers Karl Joel Blomqvist in der Kirche von Pelarne

Von 1937 an arbeitete Lindgren als Stenografin für den schwedischen Kriminalistik-Professor Harry Söderman. Man nimmt an, dass diese Tätigkeit eine der Inspirationsquellen für die späteren Kriminalgeschichten um Kalle Blomquist war. Als Vorlage für den Namen des Meisterdetektivs diente dagegen vermutlich ein früherer Pfarrer der Kirche von Pelarne. In dieser Kirche hatten 1905 Astrid Lindgrens Eltern geheiratet. Der Pfarrer, der die Trauung durchführte, hieß Karl Blomqvist.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Astrid Lindgren – Kalle Blomquist Der Meisterdetektiv (1959, Vinyl). Abgerufen am 8. August 2021.

.