„519“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
PyBot (Diskussion | Beiträge) K (bot at work) - Konvertierung in echte Überschriften |
|||
(106 dazwischenliegende Versionen von 53 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Artikel Jahr}} |
|||
==Ereignisse== |
|||
{| {{Jahresbox}} |
|||
⚫ | |||
| colspan="2" style="text-align:center" | [[Datei:Wessex dragon.svg|zentriert|350px|Der Drachen des Hauses Wessex]] [[Cerdic]] und sein Sohn [[Cynric]] gründen das Königreich [[Königreich Wessex|Wessex]]. |
|||
|- |
|||
! colspan="2" style="background:#ececec;" | '''519''' in anderen Kalendern |
|||
|- |
|||
! [[Äthiopischer Kalender]] |
|||
| 511/512 |
|||
|- |
|||
! [[Buddhistische Zeitrechnung]] |
|||
| 1062/63 (südlicher Buddhismus); 1061/62 (Alternativberechnung nach Buddhas [[Parinirvana]]) |
|||
|- |
|||
! [[Chinesischer Kalender]] |
|||
| 53. (54.) [[60-Jahre-Zyklus|Zyklus]] |
|||
Jahr des [[Erde-Schwein]]s 己亥 ([[Chinesisches Neujahrsfest|am Beginn des Jahres]] Erde-Hund 戊戌) |
|||
|- |
|||
! [[Jüdischer Kalender]] |
|||
| 4279/80 (9./10. September) |
|||
|- |
|||
! [[Koptischer Kalender]] |
|||
| 235/236 |
|||
|- |
|||
! [[Römischer Kalender]] |
|||
| [[Ab urbe condita (Chronologie)|ab urbe condita]] ''MCCLXXII'' (1272) |
|||
[[Ära Diokletians]]: 235/236 (Jahreswechsel November) |
|||
|- |
|||
! [[Seleukidische Ära]] |
|||
| Babylon: 829/830 (April) |
|||
Syrien: 830/831 (Oktober) |
|||
|- |
|||
! [[Era|Spanische Ära]] |
|||
| 557 |
|||
|- |
|||
! [[Vikram Sambat]] (Nepalesischer Kalender) |
|||
| 575/576 (Jahreswechsel April) |
|||
|} |
|||
== |
== Ereignisse == |
||
=== Politik und Weltgeschehen === |
|||
==== Oströmisches Reich ==== |
|||
''Siehe auch:'' |
|||
:[[518]] - [[520]] |
|||
* Kaiser [[Justin I.]] und [[Eutharich]] sind [[Consulat|Konsuln]] des [[Oströmisches Reich|Oströmischen Reichs]]. |
|||
:[[510er]] - [[6. Jahrhundert]] |
|||
* [[Justinian I.|Justinian]], der Neffe des [[Oströmischer Kaiser|oströmischen]] Kaisers [[Justin I.]], wird zum ''[[comes]]'' ernannt. |
|||
:[[Jahreskalender]] |
|||
==== Britische Inseln ==== |
|||
* [[Cerdic]] erhält gemeinsam mit seinem Sohn [[Cynric]] die Königskrone der ''[[Gewissæ]]'', eines [[Angelsachsen|angelsächsischen]] Stammes, der sich in Britannien an der oberen Themse angesiedelt hat. Das gilt als die Geburtsstunde des Königreichs [[Königreich Wessex|Wessex]] ebenso wie des [[Haus Wessex|gleichnamigen Herrscherhauses]]. (Quelle für dieses Ereignis ist die [[Angelsächsische Chronik]], die rund 400 Jahre später entsteht, sodass seine Historizität ebenso wie seine tatsächliche Datierung unklar ist.) |
|||
==== Italien ==== |
|||
* Die [[Synagoge]] von [[Ravenna]] wird vom christlichen Mob niedergebrannt. [[Theoderich der Große]] ordnet den Wiederaufbau auf Kosten der Stadt an. |
|||
==== Asien ==== |
|||
* [[Drei Reiche von Korea]]: [[Anjang]] wird als Nachfolger von [[Munjamyeong]] [[Liste der Herrscher Koreas|Herrscher]] des [[korea]]nischen Reichs [[Goguryeo]]. |
|||
=== Kultur === |
|||
* Die ''[[Gaoseng zhuan]]'', eine Sammlung von Biographien [[Buddhismus|buddhistischer]] Mönche in China erscheinen. Sie reichen von der Einführung des [[Buddhismus in China]] bis in die [[Nördliche Wei-Dynastie]]. |
|||
=== Religion === |
|||
* Der [[Byzantinisches Reich|oströmische]] Kaiser [[Justin I.]] schließt Frieden mit Papst [[Hormisdas (Papst)|Hormisdas]], indem er dessen Formel (Glaubensbekenntnis) übernimmt, das gegen die [[Monophysiten]] gerichtet ist. Damit endet das [[Akakianisches Schisma|akakianische Schisma]]. |
|||
* Papst Hormisdas errichtet das [[Bistum Kildare und Leighlin|Bistum Kildare]] in Irland. |
|||
* [[Jakob von Sarug]] wird zum Bischof der [[Syrisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien|Syrisch-Orthodoxen Kirche von Antiochien]] in [[Suruç|Batnae]] geweiht. |
|||
<!-- |
|||
⚫ | |||
== Gestorben == |
|||
--> |
|||
{{Hinweis Seiten-Koordinaten|linked=1}} |
Aktuelle Version vom 6. April 2025, 13:01 Uhr
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
5. Jahrhundert |
6. Jahrhundert
| 7. Jahrhundert | ►
◄ |
480er |
490er |
500er |
510er
| 520er | 530er | 540er | ►
◄◄ |
◄ |
515 |
516 |
517 |
518 |
519
| 520 | 521 | 522 | 523 | ► | ►►
Kalenderübersicht 519
|
519 | |
---|---|
![]() | |
519 in anderen Kalendern | |
Äthiopischer Kalender | 511/512 |
Buddhistische Zeitrechnung | 1062/63 (südlicher Buddhismus); 1061/62 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 53. (54.) Zyklus
Jahr des Erde-Schweins 己亥 (am Beginn des Jahres Erde-Hund 戊戌) |
Jüdischer Kalender | 4279/80 (9./10. September) |
Koptischer Kalender | 235/236 |
Römischer Kalender | ab urbe condita MCCLXXII (1272)
Ära Diokletians: 235/236 (Jahreswechsel November) |
Seleukidische Ära | Babylon: 829/830 (April)
Syrien: 830/831 (Oktober) |
Spanische Ära | 557 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 575/576 (Jahreswechsel April) |
Ereignisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Politik und Weltgeschehen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Oströmisches Reich
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kaiser Justin I. und Eutharich sind Konsuln des Oströmischen Reichs.
- Justinian, der Neffe des oströmischen Kaisers Justin I., wird zum comes ernannt.
Britische Inseln
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Cerdic erhält gemeinsam mit seinem Sohn Cynric die Königskrone der Gewissæ, eines angelsächsischen Stammes, der sich in Britannien an der oberen Themse angesiedelt hat. Das gilt als die Geburtsstunde des Königreichs Wessex ebenso wie des gleichnamigen Herrscherhauses. (Quelle für dieses Ereignis ist die Angelsächsische Chronik, die rund 400 Jahre später entsteht, sodass seine Historizität ebenso wie seine tatsächliche Datierung unklar ist.)
Italien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Die Synagoge von Ravenna wird vom christlichen Mob niedergebrannt. Theoderich der Große ordnet den Wiederaufbau auf Kosten der Stadt an.
Asien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Drei Reiche von Korea: Anjang wird als Nachfolger von Munjamyeong Herrscher des koreanischen Reichs Goguryeo.
Kultur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Die Gaoseng zhuan, eine Sammlung von Biographien buddhistischer Mönche in China erscheinen. Sie reichen von der Einführung des Buddhismus in China bis in die Nördliche Wei-Dynastie.
Religion
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Der oströmische Kaiser Justin I. schließt Frieden mit Papst Hormisdas, indem er dessen Formel (Glaubensbekenntnis) übernimmt, das gegen die Monophysiten gerichtet ist. Damit endet das akakianische Schisma.
- Papst Hormisdas errichtet das Bistum Kildare in Irland.
- Jakob von Sarug wird zum Bischof der Syrisch-Orthodoxen Kirche von Antiochien in Batnae geweiht.