Zum Inhalt springen

„Internationale Filmfestspiele Berlin 1994“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Juhan (Diskussion | Beiträge)
kat
 
(42 dazwischenliegende Versionen von 27 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die 44. [[Berlinale|Internationalen Filmfestspiele]] in [[Berlin]] fanden vom [[10. Februar]] bis zum [[21. Februar]] [[1994]] statt.
Die '''44. [[Internationale Filmfestspiele Berlin|Internationalen Filmfestspiele Berlin]]''' fanden vom [[10. Februar]] bis zum [[21. Februar]] [[1994]] statt.


== Sektion Wettbewerb ==
== Sektion Wettbewerb ==


Im offiziellen Wettbewerb wurden in [[Filmjahr 1994|diesem Jahr]] folgende Filme gezeigt:
* [[Al otro lado del túnel]] - Regie: [[Jaime de Armiñán]]
* [[Alles auf Anfang]] - Regie: [[Reinhard Münster]]
* [[Der Blaue]] - Regie: [[Lienhard Wawrzyn]]
* [[Cari fottutissimi amici]] - Regie: [[Mario Monicelli]]
* [[Charachar]] - Regie: [[Buddhadev Dasgupta]]
* [[Exile]] - Regie: [[Paul Cox]]
* [[Fearless]] - Regie: [[Peter Weir]]
* [[Fresa y chocolate]] - Regie: [[Tomás Gutiérrez Alea]] und [[Juan Carlos Tabío]]
* [[Les Gens d'en face]] - Regie: [[Jesús Garay]]
* [[Il Giudice ragazzino]] - [[Alessandro Di Robilant]]
* [[Im Namen des Vaters (Film)|Im Namen des Vaters]] - Regie: [[Jim Sheridan]]
* [[God sobaki]] - Regie: [[Semyon Aranovich]]
* [[Huo hu]] - Regie: [[Ziniu Wu]]
* [[Hwaomkyung]] - Regie: [[Sun-Woo Jang]]
* [[Ladybird Ladybird]] - Regie: [[Ken Loach]]
* [[A Magzat]] - [[Márta Mészáros]]
* [[Pas très catholique]] - Regie: [[Tonie Marshall]]
* [[Philadelphia (Film)|Philadelphia]] - Regie: [[Jonathan Demme]]
* [[Smoking/No Smoking]] - Regie: [[Alain Resnais]]
* [[A Terceira Margem do Rio]] - [[Nelson Pereira dos Santos]]
* [[Drei Farben: Weiß]] - Regie: [[Krzysztof Kieślowski]]


{| class="wikitable"
=== Internationale Jury ===
|- style="background:lavender"
|'''Filmtitel'''
|'''Regisseur'''
|'''Produktionsland'''
|'''Darsteller (Auswahl)'''
|-
|[[Al otro lado del túnel]]
|[[Jaime de Armiñán]]
|[[Spanien]]
|[[Fernando Rey]]
|-
|[[Alles auf Anfang (1994)|Alles auf Anfang]]
|[[Reinhard Münster]]
|[[Deutschland]]
|[[Katharina Thalbach]], [[Udo Samel]], [[Harald Juhnke]]
|-
|[[Anna, die Leihmutter]]
|[[Márta Mészáros]]
|[[Ungarn]], [[Polen]]
|
|-
|[[Der Blaue]]
|[[Lienhard Wawrzyn]]
|[[Deutschland]]
|[[Manfred Krug]], [[Ulrich Mühe]], [[Meret Becker]], [[Christiane Hörbiger]]
|-
|[[Cari fottutissimi amici]]
|[[Mario Monicelli]]
|[[Italien]]
|
|-
|[[Charachar]]
|[[Buddhadeb Dasgupta]]
|[[Indien]]
|[[Rajit Kapoor]], [[Sadhu Meher]], [[Indrani Haldar]]
|-
|[[Die Detektivin]]
|[[Tonie Marshall]]
|[[Frankreich]]
|[[Anémone]]
|-
|[[Drei Farben: Weiß]]
|[[Krzysztof Kieślowski]]
|[[Frankreich]], [[Polen]], [[Schweiz]]
|[[Zbigniew Zamachowski]], [[Julie Delpy]], [[Janusz Gajos]], [[Jerzy Stuhr]]
|-
|[[Das dritte Ufer des Flusses]]
|[[Nelson Pereira dos Santos]]
|[[Frankreich]], [[Brasilien]]
|
|-
|[[Erdbeer und Schokolade]]
|[[Tomás Gutiérrez Alea]]
|[[Kuba]], [[Mexiko]], [[Spanien]]
|
|-
|[[Exile (Film)|Exile]]
|[[Paul Cox]]
|[[Australien]]
|
|-
|[[Fearless – Jenseits der Angst]]
|[[Peter Weir]]
|[[Vereinigte Staaten|USA]]
|[[Jeff Bridges]], [[Isabella Rossellini]]
|-
|[[Il Giudice ragazzino]]
|[[Alessandro Di Robilant]]
|[[Italien]]
|
|-
|[[Hwaomkyung]]
|[[Sun-Woo Jang]]
|[[Südkorea]]
|
|- style="background:#EEDD82"
|'''[[Im Namen des Vaters (Film)|Im Namen des Vaters]]'''
|[[Jim Sheridan]]
|[[Irland]], [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]]
|[[Daniel Day-Lewis]], [[Emma Thompson]]
|-
|[[Das Jahr des Hundes]]
|[[Semjon Dawidowitsch Aranowitsch|Semjon Aranowitsch]]
|[[Frankreich]], [[Russland]]
|
|-
|[[Ladybird, Ladybird]]
|[[Ken Loach]]
|[[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]]
|[[Crissy Rock]]
|-
|[[Die Leute gegenüber]]
|[[Jesús Garay]]
|[[Frankreich]], [[Spanien]]
|[[Ben Gazzara]]
|-
|[[Philadelphia (Film)|Philadelphia]]
|[[Jonathan Demme]]
|[[Vereinigte Staaten|USA]]
|[[Tom Hanks]], [[Denzel Washington]]
|-
|[[Der Rotfuchs]]
|[[Wu Ziniu]]
|[[Hongkong]], [[Volksrepublik China]]
|
|-
|[[Smoking / No Smoking]]
|[[Alain Resnais]]
|[[Frankreich]]
|
|}


== Internationale Jury ==
Präsident der diesjährigen internationalen Jury war der Brite [[Jeremy Thomas]]. Unter seiner Führung wählten folgende Jurymitglieder die Preisträger aus: [[Tschynggys Aitmatow]], [[Maria Luis Bemberg]], [[Feng Hsu]], [[Morgan Freeman]], [[Francis Girod]], [[Corinna Harfouch]], [[Carlo Lizzani]], [[Wolfram Schütte]], [[Susan Seidelman]], [[Hayao Shibata]] und [[Dave Kehr]].


Präsident der diesjährigen internationalen Jury war der Brite [[Jeremy Thomas]]. Unter seiner Führung wählten folgende Jurymitglieder die Preisträger aus: [[Tschingis Aitmatow]], [[Maria Luis Bemberg]], [[Hsu Feng]], [[Morgan Freeman]], [[Francis Girod]], [[Corinna Harfouch]], [[Carlo Lizzani]], [[Wolfram Schütte]], [[Susan Seidelman]], [[Hayao Shibata]] und [[Dave Kehr]].
=== Preisträger ===


== Preisträger ==
* [[Goldener Bär]]: den Goldenen Bären erhielt der Film ''Im Namen des Vaters'' von Jim Sheridan.
[[Datei:Sophia Loren Allan Warren.jpg|mini|Sophia Loren]]

* [[Goldener Bär]]: Den Goldenen Bären erhielt der Film ''Im Namen des Vaters'' von Jim Sheridan.
* [[Silberner Bär|Silberne Bären]] wurden in folgenden Kategorien verteilt:
* [[Silberner Bär|Silberne Bären]] wurden in folgenden Kategorien verteilt:
** Bester Regisseur: Krzysztof Kieślowski
** Bester Regisseur: [[Krzysztof Kieślowski]]
** Beste Schauspielerin: [[Crissy Rock]] für den Film ''Ladybird Ladybird''
** Beste Schauspielerin: [[Crissy Rock]] für den Film ''Ladybird, Ladybird'' (ihr Filmdebüt)
** Bester Schauspieler: [[Tom Hanks]] für ''Philadelphia''
** Bester Schauspieler: [[Tom Hanks]] für ''Philadelphia''
** Für eine herausragende Einzelleistung: Alain Resnais
** Für eine herausragende Einzelleistung: [[Alain Resnais]]
** Für eine künstlerisch besondere Leistung: Semyon Aranovich
** Für eine künstlerisch besondere Leistung: [[Semjon Dawidowitsch Aranowitsch|Semjon Aranowitsch]]
** Spezialpreis der Jury: Tomás Gutiérrez Alea und Juan Carlos Tabío
** Spezialpreis der Jury: [[Tomás Gutiérrez Alea]] und [[Juan Carlos Tabío]]

== Goldener Ehrenbär ==


'''[[Goldener Ehrenbär]]'''
Für ihr Lebenswerk erhielt [[Sophia Loren]] einen Goldenen Ehrenbären.
Für ihr Lebenswerk erhielt [[Sophia Loren]] einen Goldenen Ehrenbären.


== Kinderfilmfest ==
[[Kategorie:Berlinale|#1994]]
In diesem Jahr wurde beim Kinderfilmfest der Berlinale erstmals der [[Gläserner Bär|Gläserne Bär]] verliehen. Erster Preisträger war der australische Film ''[[Matilda Bell]]'' von [[David Elfick]].
[[Kategorie:1994]]

== Weblinks ==
* {{IMDb}}
* [https://www.berlinale.de/de/archiv/jahresarchive/1994/01_jahresblatt_1994/01_jahresblatt_1994.html Jahresblatt zur Berlinale 1994 auf berlinale.de]

{{Navigationsleiste Internationale Filmfestspiele Berlin nach Jahren}}

[[Kategorie:Austragung der Internationalen Filmfestspiele Berlin|#1994]]
[[Kategorie:Preisverleihung 1994]]
[[Kategorie:Filmjahr 1994]]
[[Kategorie:Filmpreisverleihung in Berlin]]

Aktuelle Version vom 23. März 2024, 06:45 Uhr

Die 44. Internationalen Filmfestspiele Berlin fanden vom 10. Februar bis zum 21. Februar 1994 statt.

Sektion Wettbewerb

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im offiziellen Wettbewerb wurden in diesem Jahr folgende Filme gezeigt:

Filmtitel Regisseur Produktionsland Darsteller (Auswahl)
Al otro lado del túnel Jaime de Armiñán Spanien Fernando Rey
Alles auf Anfang Reinhard Münster Deutschland Katharina Thalbach, Udo Samel, Harald Juhnke
Anna, die Leihmutter Márta Mészáros Ungarn, Polen
Der Blaue Lienhard Wawrzyn Deutschland Manfred Krug, Ulrich Mühe, Meret Becker, Christiane Hörbiger
Cari fottutissimi amici Mario Monicelli Italien
Charachar Buddhadeb Dasgupta Indien Rajit Kapoor, Sadhu Meher, Indrani Haldar
Die Detektivin Tonie Marshall Frankreich Anémone
Drei Farben: Weiß Krzysztof Kieślowski Frankreich, Polen, Schweiz Zbigniew Zamachowski, Julie Delpy, Janusz Gajos, Jerzy Stuhr
Das dritte Ufer des Flusses Nelson Pereira dos Santos Frankreich, Brasilien
Erdbeer und Schokolade Tomás Gutiérrez Alea Kuba, Mexiko, Spanien
Exile Paul Cox Australien
Fearless – Jenseits der Angst Peter Weir USA Jeff Bridges, Isabella Rossellini
Il Giudice ragazzino Alessandro Di Robilant Italien
Hwaomkyung Sun-Woo Jang Südkorea
Im Namen des Vaters Jim Sheridan Irland, Großbritannien Daniel Day-Lewis, Emma Thompson
Das Jahr des Hundes Semjon Aranowitsch Frankreich, Russland
Ladybird, Ladybird Ken Loach Großbritannien Crissy Rock
Die Leute gegenüber Jesús Garay Frankreich, Spanien Ben Gazzara
Philadelphia Jonathan Demme USA Tom Hanks, Denzel Washington
Der Rotfuchs Wu Ziniu Hongkong, Volksrepublik China
Smoking / No Smoking Alain Resnais Frankreich

Internationale Jury

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Präsident der diesjährigen internationalen Jury war der Brite Jeremy Thomas. Unter seiner Führung wählten folgende Jurymitglieder die Preisträger aus: Tschingis Aitmatow, Maria Luis Bemberg, Hsu Feng, Morgan Freeman, Francis Girod, Corinna Harfouch, Carlo Lizzani, Wolfram Schütte, Susan Seidelman, Hayao Shibata und Dave Kehr.

Sophia Loren

Goldener Ehrenbär Für ihr Lebenswerk erhielt Sophia Loren einen Goldenen Ehrenbären.

In diesem Jahr wurde beim Kinderfilmfest der Berlinale erstmals der Gläserne Bär verliehen. Erster Preisträger war der australische Film Matilda Bell von David Elfick.