Zum Inhalt springen

„Diskussion:Gmunden“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von WaldiR in Abschnitt Tourismus?
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K End-Tag fehlt kursiv nicht beidseitig geschlossen
 
(119 dazwischenliegende Versionen von 33 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''Ältere oder nicht mehr aktuelle Diskussionsbeiträge befinden sich im [[Diskussion:Gmunden/Diskussionsarchiv|Diskussionarchiv]] verschoben.''

== Ort ohne h ==
Liebe Gmunden-Wissende, lieber Austronaut,
Liebe Gmunden-Wissende, lieber Austronaut,


Zeile 8: Zeile 11:
LG, Elevbe
LG, Elevbe


Das Schloss wurde vom Grafen Orth erbaut ... http://www.schlossort.gmunden.at/geschichte/frgeschichte.html ... ja, es stimmt, laut dieser Homepage scheint es so, als würde es wirklich nur Schloss Ort heißen ... obwohl mir das als Fast-Gmundner selbst irgendwie komisch vorkommt ...
== Schreibwettbewerb ==

Lg, Just4ikarus

: Soeben auch im ersten Bildtext korrigiert. Somit Erledigt. [[Benutzer:Helium4|Helium4]] ([[Benutzer Diskussion:Helium4|Diskussion]]) 14:46, 22. Mai 2022 (CEST)

== Lesenswert-Kandidatur: Gmunden (Archivierung Abstimmung 25. Dezember 2006 bis 1. Januar 2007) ==

*Eine kleine Stadt im Salzkammergut, die hier ausführlich, vollständig und meiner Meinung nach Lesenswert beschrieben wird. '''Pro'''. --[[Benutzer:Nina|Nina]] 18:05, 25. Dez. 2006 (CET)
*{{Pro}}, lesenswert, aber die [[Liste der Ehrenbürger und Ehrenträger von Gmunden]] halte ich für überflüssig. --[[Benutzer:My name|my name]] [[Benutzer Diskussion:My name|♪♫♪]] 18:09, 25. Dez. 2006 (CET)
*{{neutral}} - als Hauptautor --[[Benutzer:Hufi2404|Hufi]] [[Benutzer Diskussion:Hufi2404|@]] <sup>[[Benutzer:Hufi2404/Bewertung|Rating]]</sup> 18:12, 25. Dez. 2006 (CET)
*{{Pro}}, allerdings gefällt mir die Einleitung nicht so gut, da sie abgesehen von der geografischen Lage nur die Gmundner Keramik und das Schlosshotel Orth erwähnt. Beides in einem einzigen gemeinsamen Satz zu erwähnen würde in der Einleitung vielleicht schon genügen, dafür sollten andere interessante/relevante Fakten der Stadt erwähnt werden. (vielleicht lohnt ein Vergleich mit anderen lesenswerten Gemeindeartkeln) Gmunden würde ich in der Einleitung nämlich nicht bereits im vorhinein auf Keramik und TV-Serie reduzieren. Ansonsten ganz guter Artikel, der mir ausführlich genug für lesenswert erscheint. Die ausgelagerte Liste find ich übrigens auch gut so, da sie den Artikel ansonsten eher "belasten" würde. -- [[Benutzer:Otto Normalverbraucher|Otto Normalverbraucher]] 17:09, 26. Dez. 2006 (CET)
<small>*:Will ja nicht kleinlich sein, aber die vielen "anführungszeichen oben" sollten vielleicht "so nebenbei" auch noch auf den „deutschen standard“ korrigiert werden. Auf Diskussionsseiten verwend ich zwar selber die "anführungszeichen oben", da einfacher, aber im Artikel sollte man auf korrekte interpunktion achten. :) -- [[Benutzer:Otto Normalverbraucher|Otto Normalverbraucher]] 17:13, 26. Dez. 2006 (CET)</small>
<small>*::Ich hab' das mal verbessert. --[[Benutzer:My name|my name]] [[Benutzer Diskussion:My name|♪♫♪]] 17:35, 26. Dez. 2006 (CET)</small>
*{{Pro}}. Was ich noch bekrittle ist: etwas knapp. Wie Nina schon sagt aber wohl vollständig, mir fällt auch nichts ein über das man noch schreiben könnte. Auch die Einleitung gefällt mir nicht wirklich. Ist das Gmunder Keramik wirklich sooo bekannt? Hier würde ich eher die Lage an Traunsee und Traun-Abfluss, Bezirkshauptstadt, Sitz des Bezirksgerichts, etc. betonen. --[[Benutzer:Wirthi|Wirthi]] [[Benutzer Diskussion:Wirthi|ÆÐÞ]] 00:27, 27. Dez. 2006 (CET)

*{{Pro}} Ein lesenswerter Artikel. An ein paar Details könnte und sollte noch gefeilt werden. --[[Benutzer:Gledhill|Gledhill]] 02:22, 27. Dez. 2006 (CET)
*{{Pro}}. Gute Arbeit von Hufi und den anderen Mitautoren. Innovative Darstellungen z.B. Bebauung und Nachbargemeinden. Zum Schluss etwas listenlastig, aber wohl unvermeidbar. Oder? --[[Benutzer:Presse03|presse03]] 02:50, 27. Dez. 2006 (CET)

* '''Abwartend.''' Der Artikel ist schon recht ordentlich, erfordert aber noch etwas Feintuning. Ich habe selbst schon ein bisschen Hand angelegt, die Literatur sollte aber noch formatiert und sortiert werden, eine schönere Lösung für die Ehrenbürger wäre anzuraten und vor allem sollte der Geschichtsteil nochmal dringend auf mehr Lesbarkeit hin überarbeitet werden. -- [[Benutzer:Carbidfischer|Carbidfischer]] <small>[[Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Wikiteria|Kaffee?]]</small> 10:59, 27. Dez. 2006 (CET)
:Literatur wurde entsprechend sortiert. --[[Benutzer:Hufi2404|Hufi]] [[Benutzer Diskussion:Hufi2404|@]] 19:31, 30. Dez. 2006 (CET)
*{{Pro}} Gefällt mir sehr, lesenswert ist es auf jeden fall, nur der Teil Nachbargemeinden mit der Windrose gefällt mir nicht so, aber alles in allen stimmig --[[Benutzer:Ch.baumi|ch.baumi]] 12:01, 28. Dez. 2006 (CET)
*{{Pro}} interessant und informativ--[[Benutzer:FredericII|Stephan]] 06:33, 30. Dez. 2006 (CET)

*{{Pro}} Ich finde auch, dass bis auf ein paar Kleinigkeiten, die sicher noch geändert werden, der Artikel lesenswert ist. MfG --[[Benutzer:Pecy|Pecy]] 17:46, 30. Dez. 2006 (CET)

== Portal:Salzkammergut ==

Seit einigen Tagen ist das [[Portal:Salzkammergut]] online, wir brauchen noch Mitarbeiter, die mithelfen, Themen zum Salzkammergut in die Wikipedia zu bringen. Auf der Gmunden-Seite befinden sich Informationen, die auch ins Portal sollen. [[Benutzer:.tom|.tom]] 14:19, 7. Jan. 2007 (CET)

== Bildwarnung ==
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. ''Diese Nachricht wurde automatisch von [[Wikipedia:CommonsTicker|CommonsTicker]] erzeugt''.
<div class="tickerList">
* [[:Image:Wappen_at_gmunden.jpg]]:
** {{TickerEntry
|status=
|editor=
|notice=
|page=Template:Coat_hoelzel
|user=Rtc
|type=tagged
|action=addedBad
|subject=[[commons:Template:Tfd|Tfd]]
|diff=title=Template:Coat_hoelzel&diff=4925609&oldid=3242279
|comment=&#123;&#123;tfd&#124;Template:Coat hoelzel&#125;&#125;
|template=1
}}<!-- ticker-id: 258873 --> <!-- timestamp: 20070325164049 -->
</div>
-- [[Benutzer:DuesenBot|DuesenBot]] 00:55, 26. Mär. 2007 (CEST)

== Nachbarorte und Grünbergseilbahn ==

Nachbarorte erweitert, man sollte nicht glauben, an welche Gemeinden Gmunden grenz.

Grünbergseilbahn ist bestimmt nicht die älteste Luftseilbahn Österreichs (-> Rax Seilbahn).
gelöscht. <small>(''Der vorstehende, nicht [[Hilfe:Signatur|signierte]] Beitrag stammt von'' [[Benutzer:88.117.113.52|88.117.113.52]] ([[Benutzer Diskussion:88.117.113.52|Diskussion]] • [[Spezial:Beiträge/88.117.113.52|Beiträge]]) Uhrzeit, Datum des unsignierten Beitrags) {{{3|}}}</small>

:Also, dass mit der Seilbahn kann sicher Hufi klären. Aber dass mit den Nachbargemeinden stimmt nicht, da werden nur die "direkt" angrenzenden Gemeinden angegeben. MfG --[[Benutzer:Pecy|Pecy]] 14:45, 3. Mai 2007 (CEST)

Direkt angrenzende Gemeinden ---> Quelle Österreichische Karte, Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Landesaufnahme, Blatt 66 Gmunden und Blatt 67 Grünau oder http://doris.ooe.gv.at/index.asp?MenuID=4 (da kann man ein pdf mit den oö Gemeindegrenzen bekommen). Gmunden reicht im Norden bis zum Klärwerk, im Osten grenzt es an St. Konrad, Scharnstein und Grünau, im Süden geht es bis zum Erlakogel (die Grenze geht durch den Gipfel) und im Westen läuft die Grenze Nord-Süd durch den Traunsee, fast bis Ebensee (mit Traunkirchen haben wir nur eine Wassergrenze).

== Söhne und Töchter der Stadt ==

Ludwig Hatschek ist meines Wissens nach in Tieschetitz (Tschechien) gebohren. Er lebte auch laut Biographie in Vöcklabruck. Und starb in Linz. Ich würde ihn also nicht als Sohn von Gmunden ansehen. --[[Benutzer:Ch.baumi|ch.baumi]] 17:22, 3. Mai 2007 (CEST)
:Erledigt. --[[Benutzer:Hufi2404|Hufi]] [[Benutzer Diskussion:Hufi2404|@]] 15:47, 11. Mai 2007 (CEST)

== Gmundner Straßenbahn ==

Die G. S. kann nicht die steilste Österreichs sein, wenn bereits die
Linzer Straßenbahn die steilste Europas ist.
:Die Linzer Straßenbahn ist nicht die steilste Straßenbahn Europas, die ist in Portugal; die Pöstlingbergbahn ist derzeit noch eine Schmalspurstrecke und zählt noch nicht als Straßenbahn. --[[Benutzer:Hufi|Hufi]] [[Benutzer Diskussion:Hufi|@]] 09:10, 24. Okt. 2007 (CEST)

== SV Gmunden ==

Sehr guter Artikel, aber einen Fehler hab ich noch gefunden:

Beim SV Gmunden steht, das dieser 2007 in die Regional-Liga aufgestigen ist.

Leider ist er in dieser Saison wieder abgestiegen, so würde ich diesen Satz löschen!

Mfg Nikolaus

--[[Benutzer:Soccy24|Soccy24]] 12:01, 1. Jul. 2008 (CEST)

== Überholt ==

Im Artikel heißt es:

''Wegen zu geringer Schülerzahl sollen die bisher eigenständigen Hauptschulen (Hebbel- und Habertschule) ab dem Schuljahr 2007/2008 zusammengelegt werden.[7]''

''Für das Jahr 2007 gab es einen Maßnahmenkatalog der Stadtgemeinde. Zu den wichtigen Vorhaben'' (...)

Ich kann nicht beurteilen, ob diese Maßnahmen umgesetzt worden sind. Entweder sollte der Artikel entsprechend geändert werden - oder die Abschnitte sollten gelöscht werden. -- [[Benutzer:MrsMyer|MrsMyer]] 15:31, 23. Nov. 2008 (CET)

== Geographie ==

irgendwie bleibt die einführung mangelhaft, mir fehlt ein einleitendes "Lage und Landschaft": es entsteht überhaupt kein wirkliches bild von Stadt und Gemeinde.. wie liegt sie, welche berge sieht man, wie ist die landschaft beschaffen (Ackerland? Wald? Steppe? ;)<br />
vorher (ich hoffe die umstellungen konvenieren) fiel der abschnitt mit "es ist kein platz" ins haus: wieso ist kein platz? ok, ich weiß, dass da uferbereiche zu den umliegenden bergen dazugehören, aber weiss das der leser? der raumbezug von Ort und See ist nicht geklärt - und wieso sollte aber am nordufer kein platz sein? dabei haben wir mit [[Traunfall]] und [[Traunschlucht]] doch zwei wunderbare artikel, die uns enorm weiterhelfen würden.. --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] 09:42, 5. Mai 2009 (CEST)

== LKH Gmunden ==

Das Akutgeriatriezentrum in Buchberg wurde aufgelöst (Umzug der letzten Abteilungen ins LKH Gmunden am 3.4.09).
Das Zentrum für Magnetresonanztomografie (www.mr-gmunden.at) gehört offiziell nicht zum LKH Gmunden. Es handelt sich um eine private MR-Praxis (die allerdings vormittags auch Krankenhauspatienten behandelt). Das MR-Institut ist an das LKH angebaut.
-- [[Spezial:Beiträge/193.186.50.33|193.186.50.33]] 15:58, 3. Aug. 2009 (CEST)

== Historischer Fehler ==

Im Absatz [[Gmunden#Wappen|Wappen]] ist folgender Satz zu lesen (Zitat):
:Im Jahre 1539 verlieh Kaiser [[Rudolf II. (HRR)|Rudolf&nbsp;II.]] der Stadt Gmunden ein „vermehrtes und gebessertes Wappen“, das bis heute nicht verändert wurde.
Fakt: 1539 war Rudolf II. (1552–1612) nicht einmal geboren. Zu dem Zeitpunkt war [[Karl V. (HRR)|Karl V.]] Kaiser und [[Ferdinand I. (HRR)|Ferdinand I.]] römisch-deutscher und böhmisch-ungarischer König. Bitte um Überprüfung des Datums und der Angaben und eine umgehende Korrektur. Ein solcher Fehler dürfte eigentlich in einem als lesenswert eingestuften Artikel nicht vorkommen. Grüße von --[[Benutzer:Gudrun Meyer|Gudrun Meyer]] 15:55, 28. Apr. 2010 (CEST)


:Nachdem bereits mehr als zwei Monate vergangen sind, erfolgte bis heute auf meine berechtigte Kritik keine Reaktion und der Fehler befindet sich noch immer im Artikel. Aus diesem Grund werde ich den Artikel zur Abwahl als Lesenswert stellen. Derselbe Fehler findet sich auch bei der ausgelagerten [[Geschichte der Stadt Gmunden]], wo ich den Fehler am 12. Mai 2010 moniert habe, ohne dass eine Reaktion erfolgte. Schade, dass sich niemand für Gmunden zuständig fühlt. --[[Benutzer:Gudrun Meyer|Gudrun Meyer]] 13:38, 2. Jul. 2010 (CEST)
===Verbesserungsvorschläge===
:: Ist ein Zahlendreher, sollte 1593 heißen. Vielleicht einfach beim nächsten Mal bei Portal:Österreich melden, da lesen mehr mit. --[[Benutzer:Geiserich77|Geiserich77]] 15:08, 2. Jul. 2010 (CEST)
:::Auf einen Zahlendreher wäre ich nie gekommen. Die erneute Kandidatur wurde inzwischen mit meinem Einverständnis abgebrochen. Danke für die Korrektur. Grüße von --[[Benutzer:Gudrun Meyer|Gudrun Meyer]] 15:37, 2. Jul. 2010 (CEST)


== Tiefgarage + ==
* Ich würde vorschlagen, die beiden Listen in Fließtext umzuwandeln. Bei Wirtschaft soll der Abschnitt Generell überarbeitet werden, die Kunkurrenz zw. SEP und Innenstadt ergänzt werden. --[[Benutzer:Hufi2404|Hufi]] [[Benutzer Diskussion:Hufi2404|☎]] <!-- <sup>[[Benutzer:Hufi2404/Bewertung|Rating]] </sup> --> 08:02, 2. Sep 2006 (CEST)
* Einleitung soll verlängert werden


1. ca. "soll von Gemeinde 2008 gekauft werden" - Ist der '''Ankauf''' erfolgt?
die Seite www.gmunden.at könnte ziemlich hilfreich sein.


2. Grenzen der Gemeinde in Bezug auf '''Seeufer''' sollten grafisch dargestellt werden. Es wird dort gefischt, zu Traunkirchen besteht eine reine Wassergrenze, wo liegt Schloss Ort, dieser Berggipfel an der Gemeindegrenze ... --[[Benutzer:Helium4|Helium4]] ([[Benutzer Diskussion:Helium4|Diskussion]]) 09:47, 14. Mär. 2016 (CET)
===Aufteilung===
@Pecy: Welche Teilüberschrift(en) möchtest du überarbeiten?


== Wappen, Blasonierung ==
Ich würde gerne Verkehr und ev. Geschichte (über das Mittelalter habe ich schon einiges).
Des weiteren mache ich gerne mal noch ein paar Bilder. --[[Benutzer:Hufi2404|Hufi]] [[Benutzer Diskussion:Hufi2404|☎]] <!-- <sup>[[Benutzer:Hufi2404/Bewertung|Rating]] </sup> --> 08:02, 2. Sep 2006 (CEST)


In der Beschreibung des Wappens schwimmen Fisch und Schiff nach links, auf der Abbildung aber nach rechts. Ist das Wappen seitenverkehrt wiedergegeben? Oder schwimmt der Fisch im Rückwärtsgang? ([[Benutzer: Blasius49|Blasius49]] 13. Juni 2016. – <small>Nachsigniert 2022, Helium4.</small>)
Ist mir egal, mache eigentlich bei jeden Bereich mit. Weiters möchte ich noch anmerken, dass diese Bildergalerie mit Sehenswürdigkeiten nicht so gut rüberkommt. Da schaue ich nochmal bei anderen Städten, ob so eine Tabelle mit Bildern überhaupt Sinn macht. --[[Benutzer:Pecy|Pecy]] 18:10, 2. Sep 2006 (CEST)


: Das passt schon so - in der Heraldik wird ein Schild aus der Sicht des Schildträgers beschrieben, Fisch nach links. Wenn man das malt und von vorne anschaut dann schwimmt der Fisch nach rechts. Ausführlicher in [[Blasonierung]].
Ist kein Problem, Bilder können ja auf die Commons ausgelagert werden. Wenn du einen Musterartikel einer Stadt findest, schreib bitte hier den Link her. --[[Benutzer:Hufi2404|Hufi]] [[Benutzer Diskussion:Hufi2404|☎]] <!-- <sup>[[Benutzer:Hufi2404/Bewertung|Rating]] </sup> --> 09:31, 3. Sep 2006 (CEST)
: Der Grafiker der das Wappen im großen Saal im Rathaus gestaltet hat wusste das auch nicht, dort ist das Wappen verkehrt (und seit Jahren finden unterhalb die Gemeinderatssitzungen statt ohne dass das jemandem auffällt ;-) ) --[[Benutzer:Fichtenspargel|Fichtenspargel]] ([[Benutzer Diskussion:Fichtenspargel|Diskussion]]) 09:58, 14. Jun. 2016 (CEST)
Welchen Bereich du übernimmst, ist völlig egal. Ich würde vorschlagen, dass wir inuse-Vorlagen verwenden, um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden. Wir sollten uns etwas beeilen, die Zeit ist begrenzt. mfg --[[Benutzer:Hufi2404|Hufi]] [[Benutzer Diskussion:Hufi2404|☎]] <!-- <sup>[[Benutzer:Hufi2404/Bewertung|Rating]] </sup> --> 09:39, 3. Sep 2006 (CEST)


== Was ist das? ==
Habe dass mit dem LA gesehen, und fand es auch nicht korrekt. Als ich deine Reaktion gelesen habe, dachte ich mit "du fährst gleich aus deiner haut" Ich schlage dir vor, kannst beruhigt ins solchen dingen rangehen und nicht gleich auf "voll-böse" werden. Aber weitere Listen sollten wir uns wirklich überlegen. Noch ein Tipp, damit du nicht zu viele Änderungen am Artikel machst. Erarbeite ein Konzept für den Artikel ausserhalb (zb Word) und füge dann alles gemeinsam rein (Vorschau nutzen wäre auch nicht schlecht). Ich habe auch schon meine "Aufgaben" für den Artikel "vorbereitet" und füge sie dann wenn alles passt dazu. MfG --[[Benutzer:Pecy|Pecy]] 16:00, 4. Sep 2006 (CEST)


Im Artikel steht: „Hier wurde erstmals die noch unbekannte Art ''Hoplitoplacenticeras preyi'' entdeckt.“ Da dachte ich zunächst: Aha, das ist ja großartig! Aber auf diese Bewunderung folgt gleich die Frage: Was ist das? Lässt sich darüber nicht wenigstens in einem Nebensatz sagen, ob ich mir irgendein Tier oder eine Pflanze vorzustellen habe? -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 16:44, 19. Aug. 2018 (CEST)<br/>PS: Mithilfe von Google fand ich jetzt, dass der tolle Begriff „Schwerbewaffnete“ bedeutet und etwa 10&nbsp;cm große, schneckenartige&nbsp;(?) versteinerte Tierchen gemeint sind, die sich wahrscheinlich von noch kleineren ernährten. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 16:54, 19. Aug. 2018 (CEST)
Hallo! Ich werd in zukunft ruhig bleiben. Ich bereite das Zeug auch vorher in Word vor, allerdings habe ich eher immer kleine Abschnitte hinzugefügt - werde ich "unterlassen": Dass du bereits etwas vorbereitet hast, finde ich super. Um eine weitere Liste werden wir nicht herumkommen. Um die bestehende zu vervollständigen, habe ich bereits eine Mail abgesandt. mfg --[[Benutzer:Hufi2404|Hufi]] [[Benutzer Diskussion:Hufi2404|☎]] <!-- <sup>[[Benutzer:Hufi2404/Bewertung|Rating]] </sup> --> 16:05, 4. Sep 2006 (CEST)
:Das sind [[Ammoniten]], eine ausgestorbene Teilgruppe der [[Kopffüßer]]. Ich habe das im Artikel nun ergänzt. --[[Benutzer:W. Edlmeier|W.E.]] <small> [[Benutzer Diskussion:W. Edlmeier|✉]]</small> 17:00, 19. Aug. 2018 (CEST)


== Pläne von 2009 ==
Habe gesehen, dass du die Ehrenbürger-Liste eingebaut hast, obwohl du eine ausgelagerte Liste hast. Diese reicht mal fürs erste und kann gegebenenfalls geändert werden.--[[Benutzer:Pecy|Pecy]] 16:09, 4. Sep 2006 (CEST) Upps, mein Fehler, ist Ehren-"Träger" Liste, Habe noch nie von dem Ausdruck gehört. Meiner Meinung nach ist diese Liste "nicht relevant" für den Artikel. [[Benutzer:Pecy|Pecy]] 16:18, 4. Sep 2006 (CEST)
:Sie kann ja zu den Ehrenbürgern ausgelagert werden. Was hast du eigentlich bis jetzt alles zusammengetragen? --[[Benutzer:Hufi2404|Hufi]] [[Benutzer Diskussion:Hufi2404|☎]] <!-- <sup>[[Benutzer:Hufi2404/Bewertung|Rating]] </sup> --> 16:25, 4. Sep 2006 (CEST) {{ok}}


Im Artikel heißt es: „2009 sollte mit der Umsetzung des sogenannten „Bahnhofpakets“ begonnen werden, …“ Im Weitere wird aufgelistet, welche Änderungen geplant waren oder immer noch sind. Hat sich in den vergangenen neun Jahren etwas getan, oder gibt es zum Beispiel immer noch den beschrankten Bahnübergang usw.? -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] ([[Benutzer Diskussion:Spurzem|Diskussion]]) 17:30, 19. Aug. 2018 (CEST)
<s>Ich bin am 5. September mal ganztägig offline und werde hier nich vorbeischaun, sondern mal etwas zusammenschreiben und erst bei größerer Länge des zusammengeschriebenen Textes etwas hinzufügen. Sollte wieder auf etwas LA laufen, so ist das nicht gerechtfertigt. mfg Hufi --[[Benutzer:Hufi2404|Hufi]] [[Benutzer Diskussion:Hufi2404|☎]] <!-- <sup>[[Benutzer:Hufi2404/Bewertung|Rating]] </sup> --> 18:38, 4. Sep 2006 (CEST)</s> hab mirs anders überlegt


== Klimabündnisgemeinde: "weiteres Vorgehen zur Einhaltung dieser Ziele" ==
Hi Pecy!
Ich bin jetzt mit dem Geschitsteil vom dem Mittelalter bis zum 2. Weltkrieg so gut wie fertig und werde das morgen reinstellen. Schau dirs bitte an und verlink alles, was dir wichtig erscheint. Ich mache dann mit diversen anderen Dingen weiter. mfg --[[Benutzer:Hufi2404|Hufi]] [[Benutzer Diskussion:Hufi2404|☎]] <!-- <sup>[[Benutzer:Hufi2404/Bewertung|Rating]] </sup> --> 18:35, 5. Sep 2006 (CEST)


Hallo, im Artikel steht derzeit:
Gut, werde ich dann durchschauen. Zur besseren Übersicht ist noch ein bessere Bezeichnung der einzelnen Abschnitte (Überschriften) sinnvoll. Habe mich da schon schlau gemacht bei anderen Artikel und werde das auch dann "ändern". Bezüglich der vielen Bilder, dachte ich du brauchst nicht unbedingt von allen ein Foto machen. Denn zuviele Bilder sollte der Artikel auch wieder nicht haben, auch wenn es dann auf den Commons anzusehen ist. Ein guter Artikel einer Ortschaft ist [[Matrei in Osttirol]], wobei meiner Meinung nach, dieser nicht als Vorbild dienen sollte. Nur als Unterstützung zum Aufbau. --[[Benutzer:Pecy|Pecy]] 18:53, 5. Sep 2006 (CEST)
:Ich bin schon fertig und stells gleich rein. Natürlich nur als Vorbild und nicht als 1:1 Kopie. Ich habe auch aufgehört, alles zu fotographiern - wichtiger sind ein paar historische Bilder für den Geschichtsabschnitt, ich habe mich bemüht, Teilüberschriften einzufügen. mfg --[[Benutzer:Hufi2404|Hufi]] [[Benutzer Diskussion:Hufi2404|☎]] <!-- <sup>[[Benutzer:Hufi2404/Bewertung|Rating]] </sup> --> 19:04, 5. Sep 2006 (CEST)
Um sinnvoll weiterrecherchieren zu können, müsstest du mir bitte sagen, welche Bereiche du schon hast bzw. du noch machen möchtest. mfg --[[Benutzer:Hufi2404|Hufi]] [[Benutzer Diskussion:Hufi2404|☎]] <!-- <sup>[[Benutzer:Hufi2404/Bewertung|Rating]] </sup> --> 12:04, 6. Sep 2006 (CEST)
:Na, ich werde mich eher um das Layout und die sprachliche Aufbereitung des Lemmas kümmern. Und Überarbeitung bei den Überschriften steht auch ganz oben auf meiner Liste. Weiters finde ich bräuchten wir mal zB: Medien, Öffentliche und Staatliche Einrichtungen, als Themen ganz weglassen, wenn du nichts dagegen hast. Auch der Bereich Bildung könnte gestrafft werden. Großes Lob für den geschichtlichen Teil, der sieht schon sehr gut aus. Vielleicht könntest du noch 2-3 "alter" Bilder dafür noch ergänzen. MfG --[[Benutzer:Pecy|Pecy]] 15:44, 7. Sep 2006 (CEST)
::Die zwei genannten Abschnitte können in der Tat weggelassen werden. bei Bildung folgen noch die Gymnasien. Ich konnte bereits ein paar Bilder ausfindig machen und werde diese in nächster Zeit hochladen und hinzufügen. Als nächstes steht Verkehr auf meiner Bearbeitungliste, woher ich hier vorschlagen würde, die Verkehrsgeschichte hier unterzubringen und nicht auf die einzelnen Abschnitte aufzuteilen. mfg --[[Benutzer:Hufi2404|Hufi]] [[Benutzer Diskussion:Hufi2404|☎]] <!-- <sup>[[Benutzer:Hufi2404/Bewertung|Rating]] </sup> --> 19:17, 7. Sep 2006 (CEST) Ach ja, wenn wir so weiter machen, wie hoch stehen die Chancen, ev. beim Schreibwettbewerb einen Siegertitel zu erhalten?
:Bei Bildung würde ich einfach eine Auflistung von den "Schulen" machen, keinen Fließtext. Thema Verkehr, soll nicht zu ausführlich werden. Den das meiste davon steht großteils schon in Straßenbahn Gmunden drinnen. Und wem interessiert schon, wann & warum die 1ste Ampel errichtet wurde. :) Falls ich den Artikel mal durchschaue, und einiges "rausnehme", was ich für überflüssig halte, hoffe dann bist du mir da nicht böse. --[[Benutzer:Pecy|Pecy]] 20:36, 7. Sep 2006 (CEST)


<code>„Seit 27. März 2006 ist Gmunden eine offizielle [[Klimabündnis Österreich|Klimabündnisgemeinde]]. Im kommenden Jahr werden Sitzungen stattfinden, wo sich die verschiedenen Spezialisten der Stadt über das weitere Vorgehen zur Einhaltung dieser Ziele beraten werden.<nowiki><ref>Stadtamt Gmunden.</ref></nowiki>“. </code>
::Kommt drauf an, was sich besser eignet. Bei den meisten Artikeln ist das auch Fließtext. Der Abschnitt Verkehr befindetsich noch in der Entstehungsphase und <s>wird am Wochenende ev. vervollständigt.</s> --[[Benutzer:Hufi2404|Hufi]] [[Benutzer Diskussion:Hufi2404|☎]] <!-- <sup>[[Benutzer:Hufi2404/Bewertung|Rating]] </sup> --> 16:53, 8. Sep 2006 (CEST)
Ich würde bei Bildung bzw. überjaupt beim gesamten Artikel Fließtext vorziehen. Zu den Unternehmen noch eine Frage: Sollte ich direkt unter der Unternehmenssparte zu den Betrieben etwas dazuschreiben oder "die roten Links zu blauen machen"? --[[Benutzer:Hufi2404|Hufi]] [[Benutzer Diskussion:Hufi2404|☎]] <!-- <sup>[[Benutzer:Hufi2404/Bewertung|Rating]] </sup> --> 17:00, 8. Sep 2006 (CEST) NAchtrag: Ich hab zum Verkehr etwas hinzugefügt: Hab mich wirklich sehr zurückgehalten und 3/$ der ursprünglichen Länge weggestrichen. Ach ja: Zwecks Quellen: Wenn du mal auf einer I-net-Seite so was liest, was im Artikel auch erwähnt wird, schreibs bitte zu den Quellen, da schauts nämlich noch etwas dürftig aus. Ach ja: Das mit der Ampel hab ich gleich rausgestrichen. --[[Benutzer:Hufi2404|Hufi]] [[Benutzer Diskussion:Hufi2404|☎]] <!-- <sup>[[Benutzer:Hufi2404/Bewertung|Rating]] </sup> --> 17:35, 8. Sep 2006 (CEST)
:::Ich hab den Abschnitt über die Poliik bereits ergänzt.
:Hufi wollte dich mal fragen, ob es in Ordnung ist, den Geschichteteil oder Teile davon auszulagern? Kommt mir sehr lang vor beim Durchlesen. Weiters hast du es 1x1 vom "Gmunden 700 Jahre Buch" abgeschrieben oder selbst zusammengefasst? Bzgl. SEP, dachte ich mir baue, mal dass ein was du gefunden hast. Man kann es im Nachhinein rausnehmen, falls es nicht passt. --[[Benutzer:Pecy|Pecy]] 11:43, 20. Sep 2006 (CEST)


Ist zum Vorgehen zur Einhaltung der Ziele etwas interessantes beschlossen worden? Ansonsten würde ich vorschlagen, den zweiten Satz zu streichen - immerhin ging es offenbar um Sitzungen im Jahr 2007. --[[Benutzer:Svencb|Svencb]] ([[Benutzer Diskussion:Svencb|Diskussion]]) 17:45, 1. Jan. 2021 (CET)
===Bildwünsche===
* Karte der öffentlichen Verkehrsmittel {{ok}}
* Bus
* Rathaus (16. Jhdt.) mit Keramik[[glockenspiel]] {{ok}}
[[Bild:Gmunden_rathaus.jpg|thumb|Rathaus Gmunden]]
* Kammerhof Stadtmuseum (15. Jhdt.) {{ok}}
* Stadt[[pfarrkirche]] mit [[Ludwig Schwanthaler|Schwanthaler]]-Altar {{ok}}
*[[Dampfschiff|Raddampfer]] Gisela - Baujahr 1870/71, benannt nach der Tochter Kaiser [[Franz Joseph I.|Franz Josephs]] [[Gisela Louise Marie von Österreich]] und Stolz der Traunseeschiffahrt
* [[Klo & So Sanitärmuseum]] {{ok}}
* Rinnholzplatz (einziger Keramikbrunnen Österreichs) {{ok}}
* [[Marktplatz]] Stadtbrunnen und erstes Gmunder Rathaus bis 1301 {{ok}}
<s>Ich werd jetzt dann mal in die Stadt fhren (natürlich mit der Straßenbahn) und ein paar Bilder machen.</s> Hab ein paar Bilder gemacht, muss noch schaun, obs was geworden ist. Werde sie morgen hochladen. --[[Benutzer:Hufi2404|Hufi]] [[Benutzer Diskussion:Hufi2404|☎]] <!-- <sup>[[Benutzer:Hufi2404/Bewertung|Rating]] </sup> --> 17:01, 2. Sep 2006 (CEST)


== Tourismus? ==
[[Image:Gmunden traunsee001.jpg|500px|thumb|Gmunden am Traunsee]]


Tourismus und Zahlen dazu nicht nennenswert? --[[Benutzer:WaldiR|WaldiR]] ([[Benutzer Diskussion:WaldiR|Diskussion]]) 00:03, 11. Apr. 2023 (CEST)
muss dann mal angeordnet werden

Aktuelle Version vom 27. Juni 2023, 10:43 Uhr

Ältere oder nicht mehr aktuelle Diskussionsbeiträge befinden sich im Diskussionarchiv verschoben.

Ort ohne h

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Gmunden-Wissende, lieber Austronaut,

ich möchte euch höflichst darauf hinweisen, dass das Schloss Ort OHNE h geschrieben wird (also nicht Orth!!) - so wird es fälschlicherweise in der gleichnamigen TV-Serie geschrieben, was einem echten Gmundner allerdings müde lächeln lässt... (so wie halt das Schloss Ort auch nicht wirklich ein Hotel ist...)

wer es nicht glauben sollte: http://www.schlossort.gmunden.at/

LG, Elevbe

Das Schloss wurde vom Grafen Orth erbaut ... http://www.schlossort.gmunden.at/geschichte/frgeschichte.html ... ja, es stimmt, laut dieser Homepage scheint es so, als würde es wirklich nur Schloss Ort heißen ... obwohl mir das als Fast-Gmundner selbst irgendwie komisch vorkommt ...

Lg, Just4ikarus

Soeben auch im ersten Bildtext korrigiert. Somit Erledigt. Helium4 (Diskussion) 14:46, 22. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Lesenswert-Kandidatur: Gmunden (Archivierung Abstimmung 25. Dezember 2006 bis 1. Januar 2007)

[Quelltext bearbeiten]

*:Will ja nicht kleinlich sein, aber die vielen "anführungszeichen oben" sollten vielleicht "so nebenbei" auch noch auf den „deutschen standard“ korrigiert werden. Auf Diskussionsseiten verwend ich zwar selber die "anführungszeichen oben", da einfacher, aber im Artikel sollte man auf korrekte interpunktion achten. :) -- Otto Normalverbraucher 17:13, 26. Dez. 2006 (CET) *::Ich hab' das mal verbessert. --my name ♪♫♪ 17:35, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten

  • Pro. Was ich noch bekrittle ist: etwas knapp. Wie Nina schon sagt aber wohl vollständig, mir fällt auch nichts ein über das man noch schreiben könnte. Auch die Einleitung gefällt mir nicht wirklich. Ist das Gmunder Keramik wirklich sooo bekannt? Hier würde ich eher die Lage an Traunsee und Traun-Abfluss, Bezirkshauptstadt, Sitz des Bezirksgerichts, etc. betonen. --Wirthi ÆÐÞ 00:27, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten
  • Abwartend. Der Artikel ist schon recht ordentlich, erfordert aber noch etwas Feintuning. Ich habe selbst schon ein bisschen Hand angelegt, die Literatur sollte aber noch formatiert und sortiert werden, eine schönere Lösung für die Ehrenbürger wäre anzuraten und vor allem sollte der Geschichtsteil nochmal dringend auf mehr Lesbarkeit hin überarbeitet werden. -- Carbidfischer Kaffee? 10:59, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Literatur wurde entsprechend sortiert. --Hufi @ 19:31, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Portal:Salzkammergut

[Quelltext bearbeiten]

Seit einigen Tagen ist das Portal:Salzkammergut online, wir brauchen noch Mitarbeiter, die mithelfen, Themen zum Salzkammergut in die Wikipedia zu bringen. Auf der Gmunden-Seite befinden sich Informationen, die auch ins Portal sollen. .tom 14:19, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bildwarnung

[Quelltext bearbeiten]

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

{{tfd|Template:Coat hoelzel}} (diff); Bilder:

-- DuesenBot 00:55, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Nachbarorte und Grünbergseilbahn

[Quelltext bearbeiten]

Nachbarorte erweitert, man sollte nicht glauben, an welche Gemeinden Gmunden grenz.

Grünbergseilbahn ist bestimmt nicht die älteste Luftseilbahn Österreichs (-> Rax Seilbahn). gelöscht. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 88.117.113.52 (DiskussionBeiträge) Uhrzeit, Datum des unsignierten Beitrags)

Also, dass mit der Seilbahn kann sicher Hufi klären. Aber dass mit den Nachbargemeinden stimmt nicht, da werden nur die "direkt" angrenzenden Gemeinden angegeben. MfG --Pecy 14:45, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Direkt angrenzende Gemeinden ---> Quelle Österreichische Karte, Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Landesaufnahme, Blatt 66 Gmunden und Blatt 67 Grünau oder http://doris.ooe.gv.at/index.asp?MenuID=4 (da kann man ein pdf mit den oö Gemeindegrenzen bekommen). Gmunden reicht im Norden bis zum Klärwerk, im Osten grenzt es an St. Konrad, Scharnstein und Grünau, im Süden geht es bis zum Erlakogel (die Grenze geht durch den Gipfel) und im Westen läuft die Grenze Nord-Süd durch den Traunsee, fast bis Ebensee (mit Traunkirchen haben wir nur eine Wassergrenze).

Söhne und Töchter der Stadt

[Quelltext bearbeiten]

Ludwig Hatschek ist meines Wissens nach in Tieschetitz (Tschechien) gebohren. Er lebte auch laut Biographie in Vöcklabruck. Und starb in Linz. Ich würde ihn also nicht als Sohn von Gmunden ansehen. --ch.baumi 17:22, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Erledigt. --Hufi @ 15:47, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Gmundner Straßenbahn

[Quelltext bearbeiten]

Die G. S. kann nicht die steilste Österreichs sein, wenn bereits die Linzer Straßenbahn die steilste Europas ist.

Die Linzer Straßenbahn ist nicht die steilste Straßenbahn Europas, die ist in Portugal; die Pöstlingbergbahn ist derzeit noch eine Schmalspurstrecke und zählt noch nicht als Straßenbahn. --Hufi @ 09:10, 24. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

SV Gmunden

[Quelltext bearbeiten]

Sehr guter Artikel, aber einen Fehler hab ich noch gefunden:

Beim SV Gmunden steht, das dieser 2007 in die Regional-Liga aufgestigen ist.

Leider ist er in dieser Saison wieder abgestiegen, so würde ich diesen Satz löschen!

Mfg Nikolaus

--Soccy24 12:01, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Überholt

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel heißt es:

Wegen zu geringer Schülerzahl sollen die bisher eigenständigen Hauptschulen (Hebbel- und Habertschule) ab dem Schuljahr 2007/2008 zusammengelegt werden.[7]

Für das Jahr 2007 gab es einen Maßnahmenkatalog der Stadtgemeinde. Zu den wichtigen Vorhaben (...)

Ich kann nicht beurteilen, ob diese Maßnahmen umgesetzt worden sind. Entweder sollte der Artikel entsprechend geändert werden - oder die Abschnitte sollten gelöscht werden. -- MrsMyer 15:31, 23. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Geographie

[Quelltext bearbeiten]

irgendwie bleibt die einführung mangelhaft, mir fehlt ein einleitendes "Lage und Landschaft": es entsteht überhaupt kein wirkliches bild von Stadt und Gemeinde.. wie liegt sie, welche berge sieht man, wie ist die landschaft beschaffen (Ackerland? Wald? Steppe? ;)
vorher (ich hoffe die umstellungen konvenieren) fiel der abschnitt mit "es ist kein platz" ins haus: wieso ist kein platz? ok, ich weiß, dass da uferbereiche zu den umliegenden bergen dazugehören, aber weiss das der leser? der raumbezug von Ort und See ist nicht geklärt - und wieso sollte aber am nordufer kein platz sein? dabei haben wir mit Traunfall und Traunschlucht doch zwei wunderbare artikel, die uns enorm weiterhelfen würden.. --W!B: 09:42, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

LKH Gmunden

[Quelltext bearbeiten]

Das Akutgeriatriezentrum in Buchberg wurde aufgelöst (Umzug der letzten Abteilungen ins LKH Gmunden am 3.4.09). Das Zentrum für Magnetresonanztomografie (www.mr-gmunden.at) gehört offiziell nicht zum LKH Gmunden. Es handelt sich um eine private MR-Praxis (die allerdings vormittags auch Krankenhauspatienten behandelt). Das MR-Institut ist an das LKH angebaut. -- 193.186.50.33 15:58, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Historischer Fehler

[Quelltext bearbeiten]

Im Absatz Wappen ist folgender Satz zu lesen (Zitat):

Im Jahre 1539 verlieh Kaiser Rudolf II. der Stadt Gmunden ein „vermehrtes und gebessertes Wappen“, das bis heute nicht verändert wurde.

Fakt: 1539 war Rudolf II. (1552–1612) nicht einmal geboren. Zu dem Zeitpunkt war Karl V. Kaiser und Ferdinand I. römisch-deutscher und böhmisch-ungarischer König. Bitte um Überprüfung des Datums und der Angaben und eine umgehende Korrektur. Ein solcher Fehler dürfte eigentlich in einem als lesenswert eingestuften Artikel nicht vorkommen. Grüße von --Gudrun Meyer 15:55, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Nachdem bereits mehr als zwei Monate vergangen sind, erfolgte bis heute auf meine berechtigte Kritik keine Reaktion und der Fehler befindet sich noch immer im Artikel. Aus diesem Grund werde ich den Artikel zur Abwahl als Lesenswert stellen. Derselbe Fehler findet sich auch bei der ausgelagerten Geschichte der Stadt Gmunden, wo ich den Fehler am 12. Mai 2010 moniert habe, ohne dass eine Reaktion erfolgte. Schade, dass sich niemand für Gmunden zuständig fühlt. --Gudrun Meyer 13:38, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ist ein Zahlendreher, sollte 1593 heißen. Vielleicht einfach beim nächsten Mal bei Portal:Österreich melden, da lesen mehr mit. --Geiserich77 15:08, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Auf einen Zahlendreher wäre ich nie gekommen. Die erneute Kandidatur wurde inzwischen mit meinem Einverständnis abgebrochen. Danke für die Korrektur. Grüße von --Gudrun Meyer 15:37, 2. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Tiefgarage +

[Quelltext bearbeiten]

1. ca. "soll von Gemeinde 2008 gekauft werden" - Ist der Ankauf erfolgt?

2. Grenzen der Gemeinde in Bezug auf Seeufer sollten grafisch dargestellt werden. Es wird dort gefischt, zu Traunkirchen besteht eine reine Wassergrenze, wo liegt Schloss Ort, dieser Berggipfel an der Gemeindegrenze ... --Helium4 (Diskussion) 09:47, 14. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Wappen, Blasonierung

[Quelltext bearbeiten]

In der Beschreibung des Wappens schwimmen Fisch und Schiff nach links, auf der Abbildung aber nach rechts. Ist das Wappen seitenverkehrt wiedergegeben? Oder schwimmt der Fisch im Rückwärtsgang? (Blasius49 13. Juni 2016. – Nachsigniert 2022, Helium4.)

Das passt schon so - in der Heraldik wird ein Schild aus der Sicht des Schildträgers beschrieben, Fisch nach links. Wenn man das malt und von vorne anschaut dann schwimmt der Fisch nach rechts. Ausführlicher in Blasonierung.
Der Grafiker der das Wappen im großen Saal im Rathaus gestaltet hat wusste das auch nicht, dort ist das Wappen verkehrt (und seit Jahren finden unterhalb die Gemeinderatssitzungen statt ohne dass das jemandem auffällt ;-) ) --Fichtenspargel (Diskussion) 09:58, 14. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Was ist das?

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht: „Hier wurde erstmals die noch unbekannte Art Hoplitoplacenticeras preyi entdeckt.“ Da dachte ich zunächst: Aha, das ist ja großartig! Aber auf diese Bewunderung folgt gleich die Frage: Was ist das? Lässt sich darüber nicht wenigstens in einem Nebensatz sagen, ob ich mir irgendein Tier oder eine Pflanze vorzustellen habe? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:44, 19. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
PS: Mithilfe von Google fand ich jetzt, dass der tolle Begriff „Schwerbewaffnete“ bedeutet und etwa 10 cm große, schneckenartige (?) versteinerte Tierchen gemeint sind, die sich wahrscheinlich von noch kleineren ernährten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:54, 19. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Das sind Ammoniten, eine ausgestorbene Teilgruppe der Kopffüßer. Ich habe das im Artikel nun ergänzt. --W.E. 17:00, 19. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Pläne von 2009

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel heißt es: „2009 sollte mit der Umsetzung des sogenannten „Bahnhofpakets“ begonnen werden, …“ Im Weitere wird aufgelistet, welche Änderungen geplant waren oder immer noch sind. Hat sich in den vergangenen neun Jahren etwas getan, oder gibt es zum Beispiel immer noch den beschrankten Bahnübergang usw.? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:30, 19. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Klimabündnisgemeinde: "weiteres Vorgehen zur Einhaltung dieser Ziele"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, im Artikel steht derzeit:

„Seit 27. März 2006 ist Gmunden eine offizielle Klimabündnisgemeinde. Im kommenden Jahr werden Sitzungen stattfinden, wo sich die verschiedenen Spezialisten der Stadt über das weitere Vorgehen zur Einhaltung dieser Ziele beraten werden.<ref>Stadtamt Gmunden.</ref>“.

Ist zum Vorgehen zur Einhaltung der Ziele etwas interessantes beschlossen worden? Ansonsten würde ich vorschlagen, den zweiten Satz zu streichen - immerhin ging es offenbar um Sitzungen im Jahr 2007. --Svencb (Diskussion) 17:45, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Tourismus?

[Quelltext bearbeiten]

Tourismus und Zahlen dazu nicht nennenswert? --WaldiR (Diskussion) 00:03, 11. Apr. 2023 (CEST)Beantworten