Zum Inhalt springen

„SCORE (20th Anniversary World Tour)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierungen: Visuelle Bearbeitung Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(85 dazwischenliegende Versionen von 62 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Musikalbum|
{{Infobox Musikalbum
| Typ = Live
Künstler = [[Dream Theater]] |
| Titel = SCORE (20th Anniversary World Tour)
Titel = Score |
| Interpret = [[Dream Theater]]
Genre = [[Progressive-Metal]] |
| Cover =
Jahr = [[2006]] |
| Veröffentlichung = [[Musikjahr 2006|25. August 2006]]
Format = LP, DVD |
| Aufnahme = 1. April 2006
AnzahlTitel = 14 |
| Label = [[Rhino Records]]
Laufzeit = 157:14|
| Formate = CD, DVD, Vinyl
Besetzung =
| Genres = [[Progressive Metal]], [[Symphonic Metal]]
*[[Gesang]]: [[James LaBrie]]
| AnzahlTitel = 14
*[[Gitarre]]: [[John Petrucci]]
| Länge = 165:34 (DVD)
*[[Bass]]: [[John Myung]]
*[[Keyboard]]: [[Jordan Rudess]]
| Besetzung = * [[Gesang]]: [[James LaBrie]]
*[[Schlagzeug]]: [Mike Portnoy]] |
* [[Gitarre]]: [[John Petrucci]]
* [[E-Bass]]: [[John Myung]]
Vorheriges = Octavarium|
* [[Keyboard]], Continuum, [[Lap Steel]]: [[Jordan Rudess]]
Nächstes =
* [[Schlagzeug]]: [[Mike Portnoy]]
| Produzent = Mike Portnoy, John Petrucci
| Aufnahmeort = [[Radio City Music Hall]], [[New York City|New York]] (USA)
| Vorheriges = [[Octavarium]]<br />(2005)
| Nächstes = [[Systematic Chaos]]<br />(2007)
| Single1 =
| Datum1 =
| Single2 =
| Datum2 =
| Single3 =
| Datum3 =
}}
}}
'''SCORE (20th Anniversary World Tour)''' ist das fünfte [[Livealbum]] der US-amerikanischen [[Progressive Metal|Progressive-Metal]]-[[Band (Musik)|Band]] [[Dream Theater]]. Es ist zudem das [[Jubiläum]]salbum zum 20-jährigem Bestehen der Band und das Abschlusskonzert der ''[[Octavarium]]'' World Tour vom [[1. April]] [[2006]] aus der [[Radio City Music Hall]] in [[New York City|New York]].
Der Titel des Albums ist ein Wortspiel, „Score“ bedeutet zugleich ''[[Partitur]]'' als auch Punktestand (im Sport) und ist ein altes englisches Zählmaß für ''20''.


== Das Konzert ==
'''"SCORE"''' (20th Anniversary World Tour) ist das fünfte [[Live-Album]] der [[Progressive-Metal]] [[Band]] '''[[Dream Theater]]'''.SCORE ist das [[Jubiläum|Jubiläums]]album der Band, zum 20-Jährigem Bestehen.Es ist das Abschlusskonzert der "Octavarium World Tournee", vom 1. [[April]] [[2006]] aus der [[Radio City Music Hall]] in [[New York City]].
Das Konzert stand unter dem Motto „A Very Special Evening with Dream Theater“. Es ist wie folgt aufgebaut: Zunächst wird als sogenanntes „Outro-Intro Tape“ das instrumentale Ende des Lieds „In the Name of God“ des vorletzten Studioalbums, ''[[Train of Thought]]'', eingespielt. Es folgt ein fließender Übergang in das erste Lied von ''Octavarium'': „The Root Of All Evil“.


Von dem fast drei Stunden langen Konzert werden etwa anderthalb mit dem Octavarium Orchestra gespielt. Dream Theater spielte von fast jedem Album ein Lied:
== Über das Konzert ==
Das [[Konzert]] ist wie folgt aufgebaut: Zunächst wird als sog. "Outro-Intro Tape" das instrumentale Ende des Liedes, "In the Name of God", des vorletzten Studioalbums, "Train of Thought", eingespielt. Es folgt ein fliessender Übergang in das erste Lied von "Octavarium": "The Root Of All Evil". Von dem über drei Stunden langem Konzert werden etwa 1½ Stunden mit dem '''OCTAVARIUM ORCHESTRA''' gespielt. [[Dream Theater]] spielt (u.a.) von jedem Album ein Lied:


*Von "When Dream And Day Unite" : Afterlife
* von ''[[When Dream and Day Unite]]'': „Afterlife“
*Von "[[Images and Words|Images And Words]]" : Under A Glass Moon
* von ''[[Images and Words]]'': „Under a Glass Moon“ (plus Metropolis Part 1 mit Orchesterbegleitung in der Zugabe)
* von ''[[Awake (Dream-Theater-Album)|Awake]]'': „Innocence Faded“
*Von "Awake" : Innocence Faded
*Von "[[Scenes From A Memory|Metropolis Pt.2]]" : The Spirit Carries On
* von ''[[Metropolis Pt. 2: Scenes from a Memory]] '': „The Spirit Carries On“
*Von "Six Degrees Of Inner Turbulence" : Six Degrees Of Inner Turbulence (mit Orchester)
* von ''[[Six Degrees of Inner Turbulence]]'': das Titelstück mit Orchesterbegleitung
*Von "Train Of Thought" : Vacant (mit Orchester)
* von ''[[Train of Thought]]'': „Vacant“ (mit Orchester)
*und diverse Songs von "Octavarium".
* fünf Songs des Albums ''Octavarium''. (davon drei mit Orchesterbegleitung)


Darüber hinaus sind auch zwei unveröffentlichte Lieder auf diesem Livealbum zu finden. „Another Won“ entstand schon unter dem früheren Namen der Band Majesty und war eines der ersten Stücke der Band. „Raise the Knife“ stammt aus der ''Falling Into Infinity''-Session, fand aber nicht den Weg auf das Album.
== Playlist SCORE ==


=== Seite 1 ===
== Titelliste ==
#The Root of All Evil
#I Walk Beside You
#Another Won
#Afterlife
#Under a Glass Moon
#Innocence Faded
#Raise the Knife
#The Spirit Carries On


=== CD 1 ===
=== Seite 2 (mit dem Octavarium Orchestra) ===
# ''The Root of All Evil'' (Dream Theater/Mike Portnoy) – 8:22
#Six Degrees of Inner Turbulence
# ''I Walk Beside You'' (Dream Theater/John Petrucci) – 4:11
*I.Overture
# ''Another Won'' (Dream Theater/John Petrucci) – 5:22
*II.About to Crash
# ''Afterlife'' (Dream Theater/Charlie Dominici) – 5:56
*III.War Inside my Head
# ''Under a Glass Moon'' (Dream Theater/John Petrucci) – 7:29
*IV.The Test that Stumped them All
# ''Innocence Faded'' (Dream Theater/John Petrucci) – 5:36
*V.Goodnight Kiss
# ''Raise the Knife'' (Dream Theater/Mike Portnoy) – 11:43
*VI.Solitary Shell
# ''The Spirit Carries On'' (Dream Theater/John Petrucci) – 9:46
*VII.About to Crash (Reprise)
*VIII.Losing Time/Grand Finale
#Vacant
#The Answer lies Within
#Sacrificed Sons
#Octavarium
#Metropolis Part: 1 (Zugabe)


=== CD 2 (mit dem Octavarium Orchestra) ===
== Besetzung ==
# ''Six Degrees of Inner Turbulence'' (John Petrucci, John Myung, Jordan Rudess, Mike Portnoy/John Petrucci, Mike Portnoy) – 41:33
*[[Mike Portnoy]] - [[Schlagzeug|Drums]]
#: ''I. Overture'' (John Petrucci, John Myung, Jordan Rudess, Mike Portnoy) <small>(Instrumental)</small>
*[[John Petrucci]] - [[Gitarre]]
#: ''II. About to Crash'' (John Petrucci, John Myung, Jordan Rudess, Mike Portnoy/John Perucci)
*[[John Myung]] - [[Bass]]
#: ''III. War Inside My Head'' (John Petrucci, John Myung, Jordan Rudess, Mike Portnoy/Mike Portnoy)
*[[Jordan Rudess]] - [[Keyboard]]
#: ''IV. The Test That Stumped Them All'' (John Petrucci, John Myung, Jordan Rudess, Mike Portnoy/Mike Portnoy)
*[[James LaBrie]] - [[Gesang]]
#: ''V. Goodnight Kiss'' (John Petrucci, John Myung, Jordan Rudess, Mike Portnoy/Mike Portnoy)
#: ''VI. Solitary Shell'' (John Petrucci, John Myung, Jordan Rudess, Mike Portnoy/John Petrucci)
#: ''VII. About to Crash ([[Reprise (Musik)|Reprise]])'' (John Petrucci, John Myung, Jordan Rudess, Mike Portnoy/John Petrucci)
#: ''VIII. Losing Time/Grand Finale'' (John Petrucci, John Myung, Jordan Rudess, Mike Portnoy/John Petrucci)
# ''Vacant'' (John Myung, Jordan Rudess/James LaBrie) – 3:01
# ''The Answer Lies Within'' (Dream Theater/John Petrucci) – 5:36
# ''Sacrificed Sons'' (Dream Theater/James LaBrie) – 10:38


=== CD 3 (mit dem Octavarium Orchestra) ===
# ''Octavarium'' (Dream Theater/James LaBrie, John Petrucci, Mike Portnoy) – 27:29
# ''Metropolis Part 1'' (Dream Theater/John Petrucci) – 10:39


Die DVD-Version enthält zusätzlich zum Livekonzert eine einstündige Dokumentation mit dem Namen ''The Score So Far... – 20th Anniversary Documentary'', ein Musikvideo und drei Liveaufnahmen, die auf keiner der früheren Live-DVDs zu finden sind.
== Web-Links ==
*[http://www.babyblaue-seiten.de/album_7385.html Babyblaue-Seiten]
*[http://www.bloom.de/articles/article_006983_php4.htm SCORE Bericht]


== Weblinks ==
[[Kategorie:Album (Metal)]]
* {{Babyblaue Seiten|7385|SCORE (20th Anniversary World Tour)}}
* [http://www.bloom.de/articles/article_006983_php4.htm SCORE Bericht]

{{Navigationsleiste Dream Theater}}

{{SORTIERUNG:Score}}
[[Kategorie:Dream-Theater-Album]]
[[Kategorie:Album (Progressive Metal)]]
[[Kategorie:Album 2006]]
[[Kategorie:Livealbum]]
[[Kategorie:Videoalbum]]

Aktuelle Version vom 12. November 2024, 23:35 Uhr

SCORE (20th Anniversary World Tour)
Livealbum von Dream Theater

Veröffent-
lichung(en)

25. August 2006

Aufnahme

1. April 2006

Label(s) Rhino Records

Format(e)

CD, DVD, Vinyl

Genre(s)

Progressive Metal, Symphonic Metal

Titel (Anzahl)

14

Länge

165:34 (DVD)

Besetzung

Produktion

Mike Portnoy, John Petrucci

Aufnahmeort(e)

Radio City Music Hall, New York (USA)

Chronologie
Octavarium
(2005)
SCORE (20th Anniversary World Tour) Systematic Chaos
(2007)

SCORE (20th Anniversary World Tour) ist das fünfte Livealbum der US-amerikanischen Progressive-Metal-Band Dream Theater. Es ist zudem das Jubiläumsalbum zum 20-jährigem Bestehen der Band und das Abschlusskonzert der Octavarium World Tour vom 1. April 2006 aus der Radio City Music Hall in New York. Der Titel des Albums ist ein Wortspiel, „Score“ bedeutet zugleich Partitur als auch Punktestand (im Sport) und ist ein altes englisches Zählmaß für 20.

Das Konzert stand unter dem Motto „A Very Special Evening with Dream Theater“. Es ist wie folgt aufgebaut: Zunächst wird als sogenanntes „Outro-Intro Tape“ das instrumentale Ende des Lieds „In the Name of God“ des vorletzten Studioalbums, Train of Thought, eingespielt. Es folgt ein fließender Übergang in das erste Lied von Octavarium: „The Root Of All Evil“.

Von dem fast drei Stunden langen Konzert werden etwa anderthalb mit dem Octavarium Orchestra gespielt. Dream Theater spielte von fast jedem Album ein Lied:

Darüber hinaus sind auch zwei unveröffentlichte Lieder auf diesem Livealbum zu finden. „Another Won“ entstand schon unter dem früheren Namen der Band Majesty und war eines der ersten Stücke der Band. „Raise the Knife“ stammt aus der Falling Into Infinity-Session, fand aber nicht den Weg auf das Album.

  1. The Root of All Evil (Dream Theater/Mike Portnoy) – 8:22
  2. I Walk Beside You (Dream Theater/John Petrucci) – 4:11
  3. Another Won (Dream Theater/John Petrucci) – 5:22
  4. Afterlife (Dream Theater/Charlie Dominici) – 5:56
  5. Under a Glass Moon (Dream Theater/John Petrucci) – 7:29
  6. Innocence Faded (Dream Theater/John Petrucci) – 5:36
  7. Raise the Knife (Dream Theater/Mike Portnoy) – 11:43
  8. The Spirit Carries On (Dream Theater/John Petrucci) – 9:46

CD 2 (mit dem Octavarium Orchestra)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Six Degrees of Inner Turbulence (John Petrucci, John Myung, Jordan Rudess, Mike Portnoy/John Petrucci, Mike Portnoy) – 41:33
    I. Overture (John Petrucci, John Myung, Jordan Rudess, Mike Portnoy) (Instrumental)
    II. About to Crash (John Petrucci, John Myung, Jordan Rudess, Mike Portnoy/John Perucci)
    III. War Inside My Head (John Petrucci, John Myung, Jordan Rudess, Mike Portnoy/Mike Portnoy)
    IV. The Test That Stumped Them All (John Petrucci, John Myung, Jordan Rudess, Mike Portnoy/Mike Portnoy)
    V. Goodnight Kiss (John Petrucci, John Myung, Jordan Rudess, Mike Portnoy/Mike Portnoy)
    VI. Solitary Shell (John Petrucci, John Myung, Jordan Rudess, Mike Portnoy/John Petrucci)
    VII. About to Crash (Reprise) (John Petrucci, John Myung, Jordan Rudess, Mike Portnoy/John Petrucci)
    VIII. Losing Time/Grand Finale (John Petrucci, John Myung, Jordan Rudess, Mike Portnoy/John Petrucci)
  2. Vacant (John Myung, Jordan Rudess/James LaBrie) – 3:01
  3. The Answer Lies Within (Dream Theater/John Petrucci) – 5:36
  4. Sacrificed Sons (Dream Theater/James LaBrie) – 10:38

CD 3 (mit dem Octavarium Orchestra)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Octavarium (Dream Theater/James LaBrie, John Petrucci, Mike Portnoy) – 27:29
  2. Metropolis Part 1 (Dream Theater/John Petrucci) – 10:39

Die DVD-Version enthält zusätzlich zum Livekonzert eine einstündige Dokumentation mit dem Namen The Score So Far... – 20th Anniversary Documentary, ein Musikvideo und drei Liveaufnahmen, die auf keiner der früheren Live-DVDs zu finden sind.