Zum Inhalt springen

„Nadine Krüger“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Harmonica (Diskussion | Beiträge)
K Änderungen von ~2025-107210 (Diskussion) auf die letzte Version von Barbasca zurückgesetzt
Markierung: Zurücksetzung
 
(132 dazwischenliegende Versionen von mehr als 100 Benutzern, die nicht angezeigt werden)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Nadine Krüger''' (* [[26. Juni]] [[1977]] in [[Berlin]]) ist eine [[Deutschland|deutsche]] [[Moderation|Fernsehmoderatorin]] und [[Schauspielerei|Schauspielerin]].
'''Nadine Krüger''' (* [[26. Juni]] [[1977]] in [[Ost-Berlin]]) ist eine [[Deutschland|deutsche]] [[Moderator (Beruf)|Fernsehmoderatorin]] und [[Schauspieler]]in.


== Ausbildung ==
== Ausbildung ==
Krüger absolvierte 1997 ihr Abitur am [[Friedrich-Engels-Gymnasium (Berlin)|Friedrich-Engels-Gymnasium]] in Berlin-[[Bezirk Reinickendorf|Reinickendorf]].
Nadine Krüger absolvierte 1997 ihr [[Abitur]] am [[Friedrich-Engels-Gymnasium (Berlin)|Friedrich-Engels-Gymnasium]] in [[Berlin-Reinickendorf]]. Sie nahm [[Schauspielunterricht]], unter anderem am [[Lee Strasberg Theatre and Film Institute]] in [[New York City]].<ref name="Welt">Barbara Jänichen: [https://www.welt.de/print-welt/article196825/Nadine-Krueger-ist-den-Stars-mit-der-Fernsehkamera-auf-der-Spur.html ''Nadine Krüger ist den Stars mit der Fernsehkamera auf der Spur''.] In: ''[[Die Welt]]''</ref>


== Werdegang ==
Sie nahm Schauspielunterricht, unter anderem an der Lee-Strasberg-Schule in New York.<ref name="Welt">Barbara Jänichen: ''Nadine Krüger ist den Stars mit der Fernsehkamera auf der Spur.'' http://www.welt.de/data/2006/02/09/843277.html 9. Februar 2006, abgerufen am 20. August 2006.</ref>
Erste Erfahrungen im Fernsehen sammelte Krüger im Jahr&nbsp;1988 als Assistentin von [[Gerhard Adolph|Gerhard „Adi“ Adolph]] in der [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]]-Kindersportsendung ''[[Mach mit, mach’s nach, mach’s besser]]''. Nach einem [[Wachstumsschub]] musste sie die Sendung verlassen.<ref>Andreas Kurtz: [http://www.berliner-zeitung.de/archiv/nadine-krueger-hat-frueher-mit-gerhard--adi--adolph-ddr-fernsehen-gemacht-und-ihn-bewundert---heute-ist-es-umgekehrt-adis-assistentin,10810590,10457298.html ''Adis Assistentin''.] In: ''[[Berliner Zeitung]]'', 20. Februar 2007, S. 24.</ref> Sie besuchte zu dieser Zeit ein Sportinternat und war Leistungsschwimmerin bei [[SC Dynamo Berlin|Dynamo Berlin]], deren Spezialdisziplin fünfzig Meter Rücken war, bevor sie ihre Karriere als Sportlerin vorzeitig beendete.<ref>Michael Völkel: ''Das Lexikon der TV-Moderatoren'', Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, Berlin 2003, S. 301</ref> Später moderierte sie während ihrer Schulzeit beim [[Offener Kanal Berlin|Offenen Kanal Berlin]], woraufhin sie von [[Sat.1]] zu einem [[Casting (Auswahlverfahren)|Casting]] eingeladen wurde. Bei diesem Sender war sie für ''ran world'' sowie gemeinsam mit [[Sebastian Radke]] für die Datingshow ''Sommer sucht Sprosse'' (1996 und 1997) als Moderatorin tätig.<ref>{{Internetquelle |autor=Christian Richter |url=https://www.quotenmeter.de/n/58956/der-fernsehfriedhof-scham-sucht-gefuehl |titel=Der Fernsehfriedhof: Scham sucht Gefühl |werk=quotenmeter.de |datum=2012-09-06 |abruf=2022-04-03}}</ref> Nach dem Abitur zog Krüger nach [[Köln]] und präsentierte verschiedene Sendungen des Musiksenders [[VIVA Deutschland|VIVA]], u.&nbsp;a. ''Film ab'', ''Interaktiv'' und ''Jam''. 1999 bis 2001 führte sie durch die [[ProSieben]]-Kinosendung ''Cinema TV,'' ab März&nbsp;2002 bis April&nbsp;2006 durch das Kinomagazin ''Premiere Kino'' beim [[Pay-TV]]-Sender [[Sky Deutschland|Premiere]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.presseportal.de/pm/33221/326052 |titel=Nadine Krüger moderiert ab März "Kinonews" auf PREMIERE / "Mein Herzschlägt für das Kino - privat und beruflich" |werk=presseportal.de |datum=2002-02-21 |abruf=2022-04-03}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Thomas Lückerath |url=https://www.dwdl.de/nachrichten/1946/relaunch_von_tvmagazin_premiere_kino/ |titel=Relaunch von TV-Magazin "Premiere Kino" |werk=dwdl.de |datum=2004-01-14 |abruf=2022-04-03}}</ref> 2006 war Krüger Urlaubs- und Krankheitsvertretung für [[Jan Hahn]] und [[Annika Kipp]] beim [[Sat.1-Frühstücksfernsehen]]. Von Januar&nbsp;2007 bis März&nbsp;2009 führte sie als Vollzeitmoderatorin an der Seite von Annika Kipp, später [[Karen Heinrichs]] durch diese Sendung.


2008 veröffentlichte sie zusammen mit Katrin Kaiser ein Kochbuch. Seit dem 4.&nbsp;Mai&nbsp;2009 moderiert sie als Nachfolgerin von [[Andrea Ballschuh]] das [[ZDF]]-Magazin ''[[Volle Kanne]]''. Mitte Oktober&nbsp;2011 verabschiedete sie sich in die Babypause und kehrte Anfang Februar&nbsp;2013 zur Sendung zurück.<ref>[http://www.presseportal.de/pm/7840/2408555/nadine-krueger-zurueck-bei-volle-kanne-erste-sendung-am-4-februar-mit-gedeon-burkhard-am-zdf ''Nadine Krüger zurück bei „Volle Kanne“ – Erste Sendung am 4. Februar mit Gedeon Burkhard am ZDF-Frühstückstisch''.] presseportal.de, 1. Februar 2013</ref>
== Wirken ==
Erste Fernseherfahrungen sammelte Krüger noch zu [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]]-Zeiten als jugendliche Assistentin von Gerhard „Addi“ Adolph in der Kindersportsendung ''Mach mit, mach's nach, mach's besser''.


=== Fernsehmoderationen ===
Später moderierte sie während ihrer Schulzeit beim [[Offener Kanal Berlin|Offenen Kanal Berlin]]. Sie wurde wegen dieser Sendungen von [[Sat.1]] zu einem Casting eingeladen und moderierte dort die Sendungen ''ran world'' und ''Sommer sucht Sprosse''.
* 1988–1989: [[Mach mit, mach’s nach, mach’s besser]] (DDR1)

Nach dem Abitur zog Krüger nach Köln und arbeitete in verschiedenen Sendungen beim Sender [[VIVA]].

2000 und 2001 führte sie durch die [[ProSieben]]-Kinosendung ''Cinema TV'', anschließend viereinhalb Jahre bis April 2006 durch das Kinomagazin ''Premiere Kino'' beim Pay-TV-Sender [[Premiere (Medienunternehmen)|Premiere]].

Seit 2006 ist sie Urlaubs- und Krankheitsvertretung für die Moderatoren [[Jan Hahn]] und [[Annika Kipp]] beim [[Sat.1-Frühstücksfernsehen]].

Zudem moderiert sie Galas, auf Messen, Preisverleihungen und ähnlichen Veranstaltungen.

=== Fernsehmoderation ===
* 1988–1989: Mach mit, mach's nach, mach's besser (DDR1)
* 1996: Ran World (Sat.1)
* 1996: Ran World (Sat.1)
* 1996: Sommer sucht Sprosse (Sat.1)
* 1996–1997: Sommer sucht Sprosse (Sat.1)
* 1997–1999: Interaktiv, Jam, Chartsurfer, Film ab (alle VIVA)
* 1997–1999: Interaktiv, Jam, Chartsurfer, Film ab (alle VIVA)
* 2000–2001: Cinema TV (ProSieben)
* 2000–2001: Cinema TV (ProSieben)
* 2002–2006: Premiere Kino (Premiere)
* 2002–2006: Premiere Kino (Premiere)
* seit 2006: Sat.1-Frühstücksfernsehen (Vertretung)
* 2006: Sat.1-Frühstücksfernsehen (Vertretung)
* 2007–2009: [[Sat.1-Frühstücksfernsehen]] (Vollzeit)
* seit Mai 2009: [[Volle Kanne|Volle Kanne – Service täglich]] (ZDF)


=== Schauspielerei ===
=== Schauspiel ===
* 1999: [[Late Show]] (als Ansagerin)
* 1997: [[St. Angela (Fernsehserie)|St. Angela]]...Schwester Vanessa
* 2000–2001: [[St. Angela]] (als Schwester Vanessa)
* 1999: [[Late Show]]...Ansagerin


Außerdem war Krüger auch als Gastdarstellerin in verschiedenen Serien zu sehen, unter anderem [[Lindenstraße]] und [[Alarm für Cobra 11]].
Außerdem war Krüger als Gastdarstellerin in verschiedenen Serien zu sehen, unter anderem in der ''[[Lindenstraße]]'' und bei ''[[Alarm für Cobra 11]]''.


== Quellen ==
== Privates ==
Nadine Krüger und ihr Lebensgefährte Philip Leonhardt sind Eltern eines 2011 geborenen Sohnes.<ref>[https://www.merkur.de/boulevard/nadine-krueger-ist-mama-zr-1522126.html ''Nadine Krüger im Mutterglück''.] merkur-online.de, 8. Dezember 2011</ref>

== Publikationen ==
* Nadine Krüger, Katrin Kaiser: ''Meine leichte & schnelle Küche''. vgs Egmont, Köln 2008, ISBN 3-8025-1776-8.

== Weblinks ==
* {{IMDb|nm0473253}}
* {{DNB-Portal|134067010}}
* [https://www.kick-management.de/nadine-krueger Lebenslauf von Nadine Krüger] bei ihrer Agentur kick.management
* [https://www.zdf.de/verbraucher/volle-kanne/sb-material/volle-kanne-moderatoren-102.html ''Nadine Krüger''.] ZDF, Volle Kanne

== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


{{Normdaten|TYP=p|GND=134067010|VIAF=316740881}}
== Weblinks ==
* {{IMDb Name|ID=00473253|NAME=Nadine Krüger}}
* [http://www.barbarella.de/nav/tale/vitae/02_cont.htm Lebenslauf Nadine Krüger bei ihrer Agentur Barbarella]


[[Kategorie:Frau|Kruger, Nadine]]
{{SORTIERUNG:Kruger, Nadine}}
[[Kategorie:Deutscher|Kruger, Nadine]]
[[Kategorie:Fernsehmoderator (Deutschland)]]
[[Kategorie:Fernsehmoderator|Kruger, Nadine]]
[[Kategorie:Person (Sat.1)]]
[[Kategorie:Fernsehschauspieler|Kruger, Nadine]]
[[Kategorie:Person (VIVA)]]
[[Kategorie:Geboren 1977|Kruger, Nadine]]
[[Kategorie:Person (ZDF)]]
[[Kategorie:Filmschauspieler]]
[[Kategorie:Kinderdarsteller]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1977]]
[[Kategorie:Frau]]


{{Personendaten|
{{Personendaten
NAME=Krüger, Nadine
|NAME=Krüger, Nadine
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Fernsehmoderatorin und Schauspielerin
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Fernsehmoderatorin und Schauspielerin
|GEBURTSDATUM=[[26. Juni]] [[1977]]
|GEBURTSDATUM=26. Juni 1977
|GEBURTSORT=[[Berlin]]
|GEBURTSORT=[[Berlin]]
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=

Aktuelle Version vom 1. Juli 2025, 10:37 Uhr

Nadine Krüger (* 26. Juni 1977 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin und Schauspielerin.

Nadine Krüger absolvierte 1997 ihr Abitur am Friedrich-Engels-Gymnasium in Berlin-Reinickendorf. Sie nahm Schauspielunterricht, unter anderem am Lee Strasberg Theatre and Film Institute in New York City.[1]

Erste Erfahrungen im Fernsehen sammelte Krüger im Jahr 1988 als Assistentin von Gerhard „Adi“ Adolph in der DDR-Kindersportsendung Mach mit, mach’s nach, mach’s besser. Nach einem Wachstumsschub musste sie die Sendung verlassen.[2] Sie besuchte zu dieser Zeit ein Sportinternat und war Leistungsschwimmerin bei Dynamo Berlin, deren Spezialdisziplin fünfzig Meter Rücken war, bevor sie ihre Karriere als Sportlerin vorzeitig beendete.[3] Später moderierte sie während ihrer Schulzeit beim Offenen Kanal Berlin, woraufhin sie von Sat.1 zu einem Casting eingeladen wurde. Bei diesem Sender war sie für ran world sowie gemeinsam mit Sebastian Radke für die Datingshow Sommer sucht Sprosse (1996 und 1997) als Moderatorin tätig.[4] Nach dem Abitur zog Krüger nach Köln und präsentierte verschiedene Sendungen des Musiksenders VIVA, u. a. Film ab, Interaktiv und Jam. 1999 bis 2001 führte sie durch die ProSieben-Kinosendung Cinema TV, ab März 2002 bis April 2006 durch das Kinomagazin Premiere Kino beim Pay-TV-Sender Premiere.[5][6] 2006 war Krüger Urlaubs- und Krankheitsvertretung für Jan Hahn und Annika Kipp beim Sat.1-Frühstücksfernsehen. Von Januar 2007 bis März 2009 führte sie als Vollzeitmoderatorin an der Seite von Annika Kipp, später Karen Heinrichs durch diese Sendung.

2008 veröffentlichte sie zusammen mit Katrin Kaiser ein Kochbuch. Seit dem 4. Mai 2009 moderiert sie als Nachfolgerin von Andrea Ballschuh das ZDF-Magazin Volle Kanne. Mitte Oktober 2011 verabschiedete sie sich in die Babypause und kehrte Anfang Februar 2013 zur Sendung zurück.[7]

Fernsehmoderationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Außerdem war Krüger als Gastdarstellerin in verschiedenen Serien zu sehen, unter anderem in der Lindenstraße und bei Alarm für Cobra 11.

Nadine Krüger und ihr Lebensgefährte Philip Leonhardt sind Eltern eines 2011 geborenen Sohnes.[8]

  • Nadine Krüger, Katrin Kaiser: Meine leichte & schnelle Küche. vgs Egmont, Köln 2008, ISBN 3-8025-1776-8.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Barbara Jänichen: Nadine Krüger ist den Stars mit der Fernsehkamera auf der Spur. In: Die Welt
  2. Andreas Kurtz: Adis Assistentin. In: Berliner Zeitung, 20. Februar 2007, S. 24.
  3. Michael Völkel: Das Lexikon der TV-Moderatoren, Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, Berlin 2003, S. 301
  4. Christian Richter: Der Fernsehfriedhof: Scham sucht Gefühl. In: quotenmeter.de. 6. September 2012, abgerufen am 3. April 2022.
  5. Nadine Krüger moderiert ab März "Kinonews" auf PREMIERE / "Mein Herzschlägt für das Kino - privat und beruflich". In: presseportal.de. 21. Februar 2002, abgerufen am 3. April 2022.
  6. Thomas Lückerath: Relaunch von TV-Magazin "Premiere Kino". In: dwdl.de. 14. Januar 2004, abgerufen am 3. April 2022.
  7. Nadine Krüger zurück bei „Volle Kanne“ – Erste Sendung am 4. Februar mit Gedeon Burkhard am ZDF-Frühstückstisch. presseportal.de, 1. Februar 2013
  8. Nadine Krüger im Mutterglück. merkur-online.de, 8. Dezember 2011