„Bundestrainer (DFB)“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
→Österreich: verschoben nach Fußballnationaltrainer (Österreich) |
K →Frauen |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Doppeltes Bild|rechts|Julian Nagelsmann 2020.jpg|190|Christian Wueck.JPG|178|{{center|1=[[Julian Nagelsmann]] und [[Christian Wück]],<br />derzeitige Bundestrainer<br />der Männer- bzw. Frauen-Nationalmannschaft}}|}} |
|||
Als '''Bundestrainer''' im Fußball bezeichnet man in Deutschland (Österreich: Teamchef) den verantwortlichen Trainer der jeweiligen A-[[Nationalmannschaft]]. Dieser muss über eine zugelassene Trainerlizenz verfügen (Ausnahmen beim [[Deutscher Fußball-Bund|DFB]]: Franz Beckenbauer und Rudi Völler, für die die Bezeichnung "[[Teamchef]]" eingeführt wurde). |
|||
Als '''Bundestrainer''' (vor 1945 '''[[Reichstrainer]]''') bezeichnet der [[Deutscher Fußball-Bund|Deutsche Fußball-Bund]] (DFB) die verantwortlichen [[Fußballtrainer|Trainer]] der [[Deutsche Fußballnationalmannschaft|Männer-]] beziehungsweise [[Deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen|Frauen-Fußballnationalmannschaft]]. |
|||
In Deutschland stehen dem Bundestrainer weitere Mitarbeiter zur Seite. Die wichtigsten Personen des Trainerstabs sind derzeit: |
|||
* Der Bundestrainer [[Jürgen Klinsmann]] |
|||
* Der Co-Trainer [[Joachim Löw]] |
|||
* Der Torwarttrainer [[Andreas Köpke]] |
|||
* Der Manager für Öffentlichkeitsarbeit [[Oliver Bierhoff]] |
|||
Der erste Reichstrainer, [[Otto Nerz]], wurde 1926 zunächst als „nebenamtlicher“ Trainer berufen. Bis 1928 bestimmte der Spielausschuss des DFB Kader und Aufstellung, der Mannschaftskapitän aber die Taktik. |
|||
'''Trainer der Fußballnationalmannschaften in Deutschland und Österreich''' waren bislang: |
|||
Laut DFB-Statuten muss der Bundestrainer über eine [[Trainerlizenz]] als [[Fußballtrainer|Fußballlehrer]] verfügen. Da [[Franz Beckenbauer]] als Verantwortlicher für die Herren-Nationalmannschaft keine Trainerlizenz besaß, wurde für ihn die Bezeichnung [[Teamchef (Trainer)|Teamchef]] eingeführt. Dies wurde später auch auf [[Rudi Völler]] übertragen. Ihre faktischen [[Trainerassistent|Assistenten]] ([[Horst Köppel]] und [[Holger Osieck]] bzw. [[Michael Skibbe]]) fungierten dann jeweils offiziell als Bundestrainer. |
|||
== Deutschland == |
|||
=== Herren === |
|||
Im Gegensatz zu den Spielern muss der Bundestrainer nicht die [[deutsche Staatsangehörigkeit]] besitzen. Bis heute gab es allerdings noch keinen ausländischen Bundestrainer.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.tz.de/sport/fussball/dfb-absage-louis-gaal-zr-neu-814999.html |titel=DFB: Absage an Louis van Gaal |werk=tz.de |hrsg=[[tz]] |datum=2010-06-23 |abruf=2013-03-23}}</ref> |
|||
{| border="1" cellpadding="2" cellspacing="1" style="border: 2px solid gray; border-collapse: collapse;" width="100%" |
|||
|bgcolor="#60FF40" width="18%" align="center" |'''Name''' |
|||
Mit Ausnahme von [[Steffi Jones]] und [[Hansi Flick]] wurde noch kein Bundestrainer bzw. keine Bundestrainerin vom DFB entlassen. [[Jupp Derwall]], [[Erich Ribbeck]] und [[Rudi Völler]] traten aber nach schlechtem Abschneiden der Mannschaft bei [[Fußball-Europameisterschaft|Europameisterschaften]] (jeweils Ausscheiden nach der Vorrunde) vorzeitig zurück, während [[Berti Vogts]] zurücktrat, nachdem als Europameister und Weltranglisten-Zweiter lediglich das Viertelfinale bei der [[Fußball-Weltmeisterschaft 1998|Weltmeisterschaft 1998]] erreicht und bei zwei Testspielen im September u. a. gegen [[Maltesische Fußballnationalmannschaft|Malta]] (124. der [[FIFA-Weltrangliste]]) keine überzeugende Leistung gezeigt worden war. [[Joachim Löw]] trat nach der [[Fußball-Europameisterschaft 2021|EM 2021]] zurück, obwohl sein Vertrag noch die [[Fußball-Weltmeisterschaft 2022|WM 2022]] umfasste. |
|||
|bgcolor="#60FF40" width="22%" align="center" |'''Amtszeit''' |
|||
|bgcolor="#60FF40" width="6%" align="center" |'''Spiele''' |
|||
== Männer == |
|||
|bgcolor="#60FF40" width="6%" align="center" |'''Siege''' |
|||
| |
{| class="wikitable sortable" style="text-align:center;" |
||
|- |
|||
|bgcolor="#60FF40" width="6%" align="center" |'''Niederl.''' |
|||
! Nr. !! Name<br /><span style="font-weight:normal;"> ''(kursiv=Assistenztrainer{{FN|1}})''</span> |
|||
|bgcolor="#60FF40" width="6%" align="center" |'''Gewonnen in %''' |
|||
! class="unsortable"| von{{FN|2}} |
|||
|bgcolor="#60FF40" width="30%" align="center" |'''Erfolge''' |
|||
! class="unsortable"| bis{{FN|2}} |
|||
|-- |
|||
! Amtszeit<br />(Tage) |
|||
| ''Es gab noch keinen Reichstrainer'' |
|||
! Sp !! S !! U !! N !! Tore |
|||
| ''5. April 1908 bis 20. November 1927'' |
|||
! Diff. |
|||
| align="center" | 63 |
|||
! Pkt. !! Quote{{FN|3}} |
|||
| align="center" | 18 |
|||
! Siege |
|||
| align="center" | 13 |
|||
! Debütanten |
|||
| align="center" | 32 |
|||
! class="unsortable" style="width:30%"| Erfolge |
|||
| align="center" | 28,57 |
|||
| |
|- |
||
|-- |
|||
| Professor [[Otto Nerz]] |
|||
| 25. April 1928 bis 17. Oktober 1936 <br>''Reichstrainer'' |
|||
| align="center" | 70 |
|||
| align="center" | 42 |
|||
| align="center" | 10 |
|||
| align="center" | 18 |
|||
| align="center" | 60,00 |
|||
| ''3. Platz WM 1934'' |
|||
|-- |
|||
| [[Sepp Herberger]] |
|||
| 15. November 1936 bis<br>22. November 1942 <br>''Reichstrainer'' |
|||
| align="center" | 65 |
|||
| align="center" | 40 |
|||
| align="center" | 12 |
|||
| align="center" | 13 |
|||
| align="center" | 61,53 |
|||
| |
|||
|-- |
|||
| colspan="8" align="center"| ''Von 1943 bis 1949 gab es keine deutsche Fußballnationalmannschaft'' |
|||
|-- |
|||
| [[Sepp Herberger]] |
|||
| 22.November 1950 bis 7. Juni 1964 <br>''Bundestrainer'' |
|||
| align="center" | 97 |
|||
| align="center" | 52 |
|||
| align="center" | 14 |
|||
| align="center" | 31 |
|||
| align="center" | 53,60 |
|||
| ''Weltmeister 1954''<br> ''4.Platz WM 1958'' |
|||
|-- |
|||
| [[Helmut Schön]] |
|||
| 4. November 1964 bis 21. Juni 1978 <br>''Bundestrainer'' |
|||
| align="center" | 139 |
|||
| align="center" | 87 |
|||
| align="center" | 30 |
|||
| align="center" | 22 |
|||
| align="center" | 62,58 |
|||
| ''Vizeweltmeister 1966'', ''3.Platz WM 1970'', ''Europameister 1972'', ''Weltmeister 1974'', ''Vizeeuropameister 1976'' |
|||
|-- |
|||
| [[Jupp Derwall]] |
|||
| 11. Oktober 1978 bis 20. Juni 1984 <br>''Bundestrainer'' |
|||
| align="center" | 67 |
|||
| align="center" | 45 |
|||
| align="center" | 11 |
|||
| align="center" | 11 |
|||
| align="center" | 67,16 |
|||
| ''Europameister 1980'', ''Vizeweltmeister 1982'' |
|||
|-- |
|||
| [[Franz Beckenbauer]] |
|||
| 12. September 1984 bis 8. Juli 1990 <br>''Teamchef'' |
|||
| align="center" | 66 |
|||
| align="center" | 36 |
|||
| align="center" | 17 |
|||
| align="center" | 13 |
|||
| align="center" | 54,54 |
|||
| ''Vizeweltmeister 1986'', ''Weltmeister 1990'' |
|||
|-- |
|||
| [[Berti Vogts]] |
|||
| 29. August 1990 bis<br>5. September 1998 <br>''Bundestrainer'' |
|||
| align="center" | 102 |
|||
| align="center" | 67 |
|||
| align="center" | 23 |
|||
| align="center" | 12 |
|||
| align="center" | 65,68 |
|||
| ''Vizeeuropameister 1992'', ''Europameister 1996'' |
|||
|-- |
|||
| [[Erich Ribbeck]] |
|||
| 10. Oktober 1998 bis 20. Juni 2000 <br>''Bundestrainer'' |
|||
| align="center" | 24 |
|||
| align="center" | 10 |
|||
| align="center" | 6 |
|||
| align="center" | 8 |
|||
| align="center" | 41,66 |
|||
| |
| |
||
|style="text-align:left;"| '''''kein Trainer''''' |
|||
|-- |
|||
| {{DatumZelle|1908-04-05}} || {{DatumZelle|1926-06-20}} |
|||
| [[Rudi Völler]] |
|||
| |
|||
| 2. Juli 2000 bis 24. Juni 2004 <br>''Teamchef'' |
|||
| {{0}}58 |
|||
| align="center" | 53 |
|||
| {{0}}16 |
|||
| align="center" | 29 |
|||
| {{0}}12 |
|||
| align="center" | 11 |
|||
| {{0}}30 |
|||
| align="center" | 13 |
|||
| {{0}}119:146 |
|||
| align="center" | 54,71 |
|||
| −{{0}}{{0}}27 |
|||
| ''Vizeweltmeister 2002'' |
|||
| |
| 60 |
||
| 1,03 |
|||
| [[Jürgen Klinsmann]] |
|||
| 27,59 % |
|||
| seit 26. Juli 2004 <br>''Bundestrainer'' |
|||
| 194 |
|||
| align="center" | 31 |
|||
|style="text-align:left;"| |
|||
| align="center" | 19 |
|||
|- |
|||
| align="center" | 7 |
|||
| 1. |
|||
| align="center" | 5 |
|||
|style="text-align:left" data-sort-value="Nerz, Otto"| '''[[Otto Nerz]]''' (Reichstrainer)<br />''[[Sepp Herberger]]'' (1932–1936)<br />''[[Ferdinand Fabra]]'' (1935–1936) |
|||
| align="center" | 61,29 |
|||
| {{0|<sup>3</sup>}}31. Okt. 1926{{FN|4}} || {{DatumZelle|1936-10-17}}{{FN|5}} |
|||
| ''3. Platz beim [[Konföderationen-Pokal 2005]]'' |
|||
| 3.640 |
|||
|-- |
|||
| |
| {{0}}75 |
||
| {{0}}44 |
|||
! Gesamtbilanz |
|||
| {{0}}11 |
|||
! 777 |
|||
| {{0}}20 |
|||
! 445 |
|||
| {{0}}204:124 |
|||
! 154 |
|||
| +{{0}}{{0}}80 |
|||
! 178 |
|||
| 143 |
|||
! 57,27 |
|||
| 1,91 |
|||
| 61,11 % |
|||
| 137 |
|||
|style="text-align:left;"| [[Fußball-Weltmeisterschaft 1934|3. Platz WM 1934]] |
|||
|- |
|||
|rowspan="3"| 2. |
|||
|style="text-align:left" data-sort-value="Herberger, Sepp"| '''[[Sepp Herberger]]''' (Reichstrainer)<br />''[[Emil Melcher]]'' (1936–1942) |
|||
| {{0|<sup>4</sup>}}15. Nov. 1936{{FN|5}} || {{DatumZelle|1942-11-22}} |
|||
| 2.199 |
|||
| {{0}}65 |
|||
| {{0}}40 |
|||
| {{0}}12 |
|||
| {{0}}13 |
|||
| {{0}}204:{{0}}93 |
|||
| +{{0}}111 |
|||
| 132 |
|||
| 2,03 |
|||
| 61,54 % |
|||
| 82 |
|||
|style="text-align:left;"| |
|||
|- |
|||
|style="text-align:left" data-sort-value="Herberger, Sepp"| '''[[Sepp Herberger]]''' (Bundestrainer)<br />''[[Hennes Weisweiler]]'' (1954–1955)<br />''[[Georg Gawliczek]]'' (1956–1960)<br />''[[Helmut Schön]]'' (1956–1964) |
|||
| {{DatumZelle|1950-11-22}} || {{DatumZelle|1964-06-07}} |
|||
| 4.947 |
|||
| {{0}}97 |
|||
| {{0}}52 |
|||
| {{0}}14 |
|||
| {{0}}31 |
|||
| {{0}}219:146 |
|||
| +{{0}}{{0}}73 |
|||
| 170 |
|||
| 1,75 |
|||
| 53,61 % |
|||
| 134 |
|||
|style="text-align:left;"| '''[[Fußball-Weltmeisterschaft 1954|Weltmeister 1954]]''', [[Fußball-Weltmeisterschaft 1958|4. Platz WM 1958]] |
|||
|- |
|||
|style="text-align:left;"| ''[[Sepp Herberger]]'' (Gesamt) |
|||
| 15. Nov. 1936 |
|||
| 7. Juni 1964 |
|||
| 7.146 |
|||
| 162 |
|||
| {{0}}92 |
|||
| {{0}}26 |
|||
| {{0}}44 |
|||
| {{0}}423:239 |
|||
| +{{0}}184 |
|||
| 302 |
|||
| 1,86 |
|||
| 56,79 % |
|||
| 216 |
|||
| |
|||
|- |
|||
| 3. |
|||
|style="text-align:left" data-sort-value="Schon, Helmut"| '''[[Helmut Schön]]'''<br />''[[Dettmar Cramer (Fußballtrainer)|Dettmar Cramer]]'' (1964–1966)<br />''[[Udo Lattek]]'' (1966–1970)<br />''[[Jupp Derwall]]'' (1970–1978) |
|||
| {{DatumZelle|1964-11-04}} || {{DatumZelle|1978-06-21}} |
|||
| 4.977 |
|||
| 139 |
|||
| {{0}}87 |
|||
| {{0}}31 |
|||
| {{0}}21 |
|||
| {{0}}292:107 |
|||
| +{{0}}185 |
|||
| 292 |
|||
| 2,10 |
|||
| 62,59 % |
|||
| 98 |
|||
|style="text-align:left;"| [[Fußball-Weltmeisterschaft 1966|Vizeweltmeister 1966]], [[Fußball-Weltmeisterschaft 1970|3. Platz WM 1970]], [[Fußball-Europameisterschaft 1972|Europameister 1972]], '''[[Fußball-Weltmeisterschaft 1974|Weltmeister 1974]]''', [[Fußball-Europameisterschaft 1976|Vizeeuropameister 1976]] |
|||
|- |
|||
| 4. |
|||
|style="text-align:left" data-sort-value="Derwall, Jupp"| '''[[Jupp Derwall]]'''<br />''[[Erich Ribbeck]]'' (1978–1983)<br />''[[Holger Osieck]]'' (1983–1984)<br />''[[Horst Köppel]]'' (1984) |
|||
| {{DatumZelle|1978-10-11}} || {{DatumZelle|1984-06-20}} |
|||
| 2.079 |
|||
| {{0}}67 |
|||
| {{0}}44 |
|||
| {{0}}12 |
|||
| {{0}}11 |
|||
| {{0}}144:60 |
|||
| +{{0}}{{0}}84 |
|||
| 144 |
|||
| 2,15 |
|||
| 65,67 % |
|||
| 46 |
|||
|style="text-align:left;"| [[Fußball-Europameisterschaft 1980|Europameister 1980]], [[Fußball-Weltmeisterschaft 1982|Vizeweltmeister 1982]] |
|||
|- |
|||
| 5. |
|||
|style="text-align:left" data-sort-value="Beckenbauer, Franz"| '''[[Franz Beckenbauer]]''' (Teamchef)<br />''[[Horst Köppel]]'' (1984–1987)<br />''[[Berti Vogts]]'' (1986–1990)<br />''[[Holger Osieck]]'' (1987–1990)<br />''[[Sepp Maier]]'' (1988–1990;<br />Torwart-Trainer) |
|||
| {{DatumZelle|1984-09-12}} || {{DatumZelle|1990-07-08}} |
|||
| 2.125 |
|||
| {{0}}66 |
|||
| {{0}}34 |
|||
| {{0}}20 |
|||
| {{0}}12 |
|||
| {{0}}107:61 |
|||
| +{{0}}{{0}}46 |
|||
| 122 |
|||
| 1,85 |
|||
| 51,52 % |
|||
| 40 |
|||
|style="text-align:left;"| [[Fußball-Weltmeisterschaft 1986|Vizeweltmeister 1986]], [[Fußball-Europameisterschaft 1988|EM-Halbfinale 1988]], '''[[Fußball-Weltmeisterschaft 1990|Weltmeister 1990]]''' |
|||
|- |
|||
| 6. |
|||
|style="text-align:left" data-sort-value="Vogts, Berti"| '''[[Berti Vogts]]'''<br />''[[Rainer Bonhof]]''<br />''[[Sepp Maier]]'' (Torwart-Trainer) |
|||
| {{DatumZelle|1990-08-29}} || {{DatumZelle|1998-09-05}} |
|||
| 2.929 |
|||
| 102 |
|||
| {{0}}66 |
|||
| {{0}}24 |
|||
| {{0}}12 |
|||
| {{0}}206:86 |
|||
| +{{0}}120 |
|||
| 222 |
|||
| 2,18 |
|||
| 64,71 % |
|||
| 56 |
|||
|style="text-align:left;"| [[Fußball-Europameisterschaft 1992|Vizeeuropameister 1992]], [[U.S. Cup 1993|US-Pokalsieger 1993]], [[Fußball-Europameisterschaft 1996|Europameister 1996]] |
|||
|- |
|||
| 7. |
|||
|style="text-align:left" data-sort-value="Ribbeck, Erich"| '''[[Erich Ribbeck]]''' (Teamchef)<br />''[[Uli Stielike]]'' (1998–2000)<br />''[[Horst Hrubesch]]'' (2000)<br />''[[Sepp Maier]]'' (Torwart-Trainer) |
|||
| {{DatumZelle|1998-10-10}} || {{DatumZelle|2000-06-20}} |
|||
| 619 |
|||
| {{0}}24 |
|||
| {{0}}10 |
|||
| {{0}}6 |
|||
| {{0}}8 |
|||
| {{0}}{{0}}42:31 |
|||
| +{{0}}{{0}}11 |
|||
| 36 |
|||
| 1,50 |
|||
| 41,67 % |
|||
| 15 |
|||
|style="text-align:left;"| |
|||
|- |
|||
| 8. |
|||
|style="text-align:left" data-sort-value="Voller, Rudi"| '''[[Rudi Völler]]''' (Teamchef)<br />''[[Michael Skibbe]]''<br />''[[Sepp Maier]]'' (Torwart-Trainer) |
|||
| {{DatumZelle|2000-08-16}} || {{DatumZelle|2004-06-23}} |
|||
| 1.408 |
|||
| {{0}}53 |
|||
| {{0}}29 |
|||
| {{0}}11 |
|||
| {{0}}13 |
|||
| {{0}}109:57 |
|||
| +{{0}}{{0}}52 |
|||
| 98 |
|||
| 1,85 |
|||
| 54,72 % |
|||
| 26 |
|||
|style="text-align:left;"| [[Fußball-Weltmeisterschaft 2002|Vizeweltmeister 2002]] |
|||
|- |
|||
| 9. |
|||
|style="text-align:left" data-sort-value="Klinsmann, Jurgen"| '''[[Jürgen Klinsmann]]'''<br />''[[Joachim Löw]]''<br />''[[Andreas Köpke]]'' (Torwart-Trainer) |
|||
| {{DatumZelle|2004-08-18}} || {{DatumZelle|2006-07-08}} |
|||
| 690 |
|||
| {{0}}34 |
|||
| {{0}}20 |
|||
| {{0}}8 |
|||
| {{0}}6 |
|||
| {{0}}{{0}}81:43 |
|||
| +{{0}}{{0}}38 |
|||
| 68 |
|||
| 2,00 |
|||
| 58,82 % |
|||
| 12 |
|||
|style="text-align:left;"| [[FIFA-Konföderationen-Pokal 2005|3. Platz Konföderationen-Pokal 2005]], [[Fußball-Weltmeisterschaft 2006|3. Platz WM 2006]] |
|||
|- |
|||
| 10. |
|||
|style="text-align:left" data-sort-value="Low, Joachim"| '''[[Joachim Löw]]'''<br />''[[Hansi Flick]]'' (2006–2014)<br />''[[Thomas Schneider (Fußballspieler, 1972)|Thomas Schneider]]'' (2014–2018)<br />''[[Marcus Sorg]]'' (2016–2021)<br />''[[Andreas Köpke]]'' (Torwart-Trainer) |
|||
| {{DatumZelle|2006-08-16}} || {{DatumZelle|2021-06-29}} |
|||
| {{ZahlZelle| {{#expr:0+{{Tagesdifferenz|Tag1=16|Monat1=8|Jahr1=2006|Tag2=29|Monat2=6|Jahr2=2021}}}} }} |
|||
| 198{{FN|7}} |
|||
| 124 |
|||
| {{0}}40 |
|||
| {{0}}34 |
|||
| {{0}}467:200 |
|||
| +{{0}}267 |
|||
| 412 |
|||
| {{formatnum: {{#expr: (124*3+40) / (124+74) round 2}} }} |
|||
| {{formatnum: {{#expr: 124 * 100 / (123+74) round 2}} }} % |
|||
| 113<!--- Neulinge ---> |
|||
|style="text-align:left;"| [[Fußball-Europameisterschaft 2008|Vizeeuropameister 2008]], [[Fußball-Weltmeisterschaft 2010|3. Platz WM 2010]], [[Fußball-Europameisterschaft 2012|EM-Halbfinale 2012]], '''[[Fußball-Weltmeisterschaft 2014|Weltmeister 2014]]''', [[Fußball-Europameisterschaft 2016|EM-Halbfinale 2016]], [[FIFA-Konföderationen-Pokal 2017|Sieger Konföderationen-Pokal 2017]] |
|||
|- |
|||
| 11. |
|||
|style="text-align:left" data-sort-value="Flick, Hansi"| '''[[Hansi Flick]]'''<br />''[[Danny Röhl]]''<br />''[[Marcus Sorg]]''<br />''[[Hermann Gerland]]'' (nur WM 2022)<br />''[[Andreas Kronenberg]]''<br />(Torwart-Trainer) |
|||
| {{DatumZelle|2021-09-02}} || {{DatumZelle|2023-09-09}} |
|||
| {{ZahlZelle| {{#expr:0+{{Tagesdifferenz|Tag1=2|Monat1=9|Jahr1=2021|Tag2=9|Monat2=9|Jahr2=2023}}}} }} |
|||
|{{0}}25 |
|||
|{{0}}12 |
|||
|{{0|00}}7 |
|||
|{{0|00}}6 |
|||
|{{0|00}}60:30 |
|||
| +{{0|00}}30 |
|||
|{{0|0}}43 |
|||
| 1,72 |
|||
| 48,00 % |
|||
|{{0}}16<!--- Neulinge ---> |
|||
| |
|||
|- |
|||
|rowspan="2"| (8.) |
|||
|style="text-align:left" data-sort-value="Voller, Rudi"| '''[[Rudi Völler]]''' (Teamchef; interim)<br />''[[Hannes Wolf (Fußballtrainer)|Hannes Wolf]]'' (interim)<br />''[[Sandro Wagner]]'' (interim)<br />''[[Andreas Kronenberg]]''<br />(Torwart-Trainer) |
|||
| colspan="2" | 12. September 2023 |
|||
| 1 |
|||
|{{0}}1 |
|||
|{{0}}1 |
|||
|{{0|00}}0 |
|||
|{{0|00}}0 |
|||
|{{0|00}}2:1 |
|||
| +{{0|000}}1 |
|||
| {{0|00}}3 |
|||
| 3,00 |
|||
| 100,00 %{{0}} |
|||
| {{0|00}}0<!--- Neulinge ---> |
|||
| |
|||
|- |
|||
|style="text-align:left;"| ''[[Rudi Völler]]'' (Gesamt) |
|||
| 16. Aug. 2000 |
|||
| 12. Sep. 2023 |
|||
| 1.409 |
|||
| 54 |
|||
| {{0}}30 |
|||
| {{0}}11 |
|||
| {{0}}13 |
|||
| {{0}}111:58 |
|||
| +{{0|00}}53 |
|||
| 101 |
|||
| 1,87 |
|||
| 55,56 % |
|||
| {{0}}26 |
|||
| |
|||
|- |
|||
| 12. |
|||
|style="text-align:left" data-sort-value="Nagelsmann, Julian"| '''[[Julian Nagelsmann]]'''<br />''[[Benjamin Glück]]''<br />''[[Sandro Wagner]] (2023–2025)''<br />''[[Benjamin Hübner]] (seit 2025)''<br />''[[Andreas Kronenberg]]''<br />(Torwart-Trainer) |
|||
| {{DatumZelle|2023-10-14}} || im Amt |
|||
| {{ZahlZelle| {{#expr:0+{{Tagesdifferenz|Tag1=14|Monat1=10|Jahr1=2023|Tag2=08|Monat2=06|Jahr2=2025}}}} }} |
|||
| {{0}}23 |
|||
| {{0}}12 |
|||
| {{0|00}}6 |
|||
| {{0|00}}5 |
|||
| {{0|0}}48:26 |
|||
| +{{0|00}}22 |
|||
| {{0}}{{#expr: (12*3+6)}} |
|||
| {{formatnum: {{#expr: (12*3+6) / (12+6+5) round 2}} }} |
|||
| {{formatnum: {{#expr: 12 * 100 / (12+6+5) round 2}} }} % |
|||
|{{0}}18<!--- Neulinge ---> |
|||
| |
|||
|- class="hintergrundfarbe5 sortbottom" |
|||
! colspan="5"| Gesamt{{FN|6}} <small>(Stand: 8. Juni 2025)</small> |
|||
| '''1027''' |
|||
| '''591''' |
|||
| '''214''' |
|||
| '''222''' |
|||
| nowrap="nowrap"| '''2304:1211''' |
|||
| '''+1093''' |
|||
|'''{{#expr: (591*3+214)}}''' |
|||
| {{formatnum: {{#expr: (591*3+214) / (591+214+222) round 2}} }} |
|||
| {{formatnum: {{#expr: 591*100 / (591+214+222) round 2}} }} % |
|||
| 987<!--- Neulinge ---> |
|||
|rowspan="2" style="text-align:left"| |
|||
|- class="hintergrundfarbe5 sortbottom" |
|||
! colspan="5"| davon Elfmeterschießen |
|||
| 8 |
|||
| 6 |
|||
| |
|||
| 2 |
|||
| {{0}}34:29 |
|||
| |
|||
| |
|||
| |
|||
| {{#expr: 6 * 100 / (6+2) round 2}} % |
|||
| |
| |
||
|} |
|} |
||
Anmerkungen: |
|||
=== Damen === |
|||
{{FNBox| |
|||
{| border="1" cellpadding="2" cellspacing="1" style="border: 2px solid gray; border-collapse: collapse;" width="100%" |
|||
{{FNZ|1|Bei den Teamchefs (Beckenbauer und Völler) verfügten diese zudem über die notwendige Trainerlizenz. Ribbeck verfügte trotz seiner Bezeichnung eigens über eine Trainerlizenz.}} |
|||
|bgcolor="#60FF40" width="18%" align="center" |'''Name''' |
|||
{{FNZ|2|Bei den Amtszeiten ist jeweils das Datum des ersten und des letzten Länderspiels angegeben.}} |
|||
|bgcolor="#60FF40" width="22%" align="center" |'''Amtszeit''' |
|||
{{FNZ|3|Durchschnittliche Punktzahl pro Spiel; 3 Punkte pro Sieg, 1 Punkt pro Remis; gerundet auf zwei Stellen nach dem Komma.}} |
|||
|bgcolor="#60FF40" width="6%" align="center" |'''Spiele''' |
|||
{{FNZ|4|Otto Nerz war ab dem 1. Juli 1926 als „nebenamtlicher“ Trainer angestellt, dessen Tätigkeit sich aber zunächst darauf beschränkte, die vom Spielausschuss bestimmten Spieler „zu bewegen“. Die Aufstellung bestimmten weiterhin die Funktionäre. Nach und nach erhielt er weitere Kompetenzen. Daher wird der Beginn seiner Verantwortung unterschiedlich dokumentiert.}} |
|||
|bgcolor="#60FF40" width="6%" align="center" |'''Siege''' |
|||
{{FNZ|5|Der DFB rechnet seit 2019 fünf Länderspiele vom September und Oktober 1936, die früher als die ersten Partien unter Sepp Herberger galten, dessen Vorgänger Otto Nerz zu. Im ersten dieser fünf Spiele war Nerz aufgrund sportlichen Misserfolgs zwangsbeurlaubt und wurde von Herberger vertreten, die nächsten beiden Partien fanden am selben Tag an unterschiedlichen Orten mit unterschiedlichen Teams statt, wobei jeweils eine Auswahl von Nerz und eine von Herberger betreut wurde. Herberger wurde erst am 2. November 1936 offiziell zum Trainer ernannt, weshalb nach revidierter DFB-Statistik erst das Länderspiel vom 15. November 1936 gegen Italien als sein Einstand in das Amt des Reichstrainers gilt. Zu beachten ist ferner, dass Nerz bis Mai 1938 als „Referent für die Nationalmannschaft“ für selbige mitverantwortlich blieb.<ref name="Herbergers Länderspielstatistik">{{Internetquelle |url=http://www.dfb.de/news/detail/herbergers-laenderspielstatistik-korrigiert-201298/?no_cache=1&cHash=e9f4a25f382fc5210901813410b22a21 |titel=Herbergers Länderspielstatistik korrigiert |werk=dfb.de |hrsg=[[Deutscher Fußball-Bund]] |datum=2019-04-17 |abruf=2019-04-18}}</ref>}} |
|||
|bgcolor="#60FF40" width="6%" align="center" |'''Remis''' |
|||
{{FNZ|6|Spiele, die im Elfmeterschießen entschieden wurden, sind als Remis gewertet. Die im Elfmeterschießen erzielten Tore werden nicht mitgezählt.}} |
|||
|bgcolor="#60FF40" width="6%" align="center" |'''Niederl.''' |
|||
{{FNZ|7|Davon drei Spiele, bei denen Löw wegen Sperre oder Erkrankung nicht auf der Bank saß und vom Assistenztrainer vertreten wurde.}}}} |
|||
|bgcolor="#60FF40" width="6%" align="center" |'''Gewonnen in %''' |
|||
|bgcolor="#60FF40" width="30%" align="center" |'''Erfolge''' |
|||
== Frauen == |
|||
|-- |
|||
{| class="wikitable sortable" style="text-align:center" |
|||
| [[Gero Bisanz]] |
|||
|- class="hintergrundfarbe5" |
|||
| 10. November 1982 bis 25. Juli 1996 |
|||
! Nr. !! Name<br /><span style="font-weight:normal;"> ''(kursiv=Assistenztrainer/in{{FN|1}})''</span> |
|||
| align="center" |127 |
|||
! class="unsortable"| von{{FN|1}} |
|||
| align="center" |83 |
|||
! class="unsortable"| bis{{FN|1}} |
|||
| align="center" |17 |
|||
! Amtszeit<br />(Tage) |
|||
| align="center" |27 |
|||
! Sp !! S !! U !! N !! Tore |
|||
| align="center" |65,35 |
|||
! Tord. !! Quote{{FN|2}} |
|||
| Europameister 1989, 1991, 1995, Vizeweltmeister 1995 |
|||
! Pkt. !! class="unsortable" style="width:30%"| Erfolge |
|||
|-- |
|||
|- |
|||
| [[Tina Theune-Meyer]] |
|||
| 1. |
|||
| 27. August 1996 bis 19. Juni 2005 |
|||
|style="text-align:left" data-sort-value="Bisanz, Gero"| '''[[Gero Bisanz]]'''<br />''[[Tina Theune|Tina Theune-Meyer]]'' |
|||
| align="center" |135 |
|||
| {{DatumZelle|1982-11-10}} || {{DatumZelle|1996-07-25}} |
|||
| align="center" |93 |
|||
| 5.006 |
|||
| align="center" |18 |
|||
| 127 |
|||
| align="center" |24 |
|||
| 83 |
|||
| align="center" |68,88 |
|||
| 17 |
|||
| Europameister 1997, Bronzemedaille 2000 Sydney, Europameister 2001, Weltmeister 2003, Bronzemedaille 2004 Athen, Europameister 2005 |
|||
| |
| 27 |
||
| 343:122 |
|||
| [[Silvia Neid]] |
|||
| +221 |
|||
| seit 1. September 2005 |
|||
| 2,09 |
|||
| align="center" |10 |
|||
| 266 |
|||
| align="center" |9 |
|||
|style="text-align:left;"| Europameister [[Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1989|1989]], [[Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1991|1991]] und [[Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1995|1995]]; Vizeweltmeister [[Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 1995|1995]] |
|||
| align="center" |0 |
|||
|- |
|||
| align="center" |1 |
|||
| 2. |
|||
| align="center" |90,00 |
|||
|style="text-align:left" data-sort-value="Theune-Meyer, Tina"| '''[[Tina Theune|Tina Theune-Meyer]]'''<br />''[[Silvia Neid]]'' |
|||
| {{DatumZelle|1996-08-27}} || {{DatumZelle|2005-06-19}} |
|||
| 3.218 |
|||
| 135 |
|||
| 93 |
|||
| 18 |
|||
| 24 |
|||
| 380:113 |
|||
| +267 |
|||
| 2,20 |
|||
| 297 |
|||
|style="text-align:left;"| '''[[Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2003|Weltmeister 2003]]'''; Europameister [[Fußball-Europameisterschaft der Frauen 1997|1997]], [[Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2001|2001]] und [[Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2005|2005]]; Bronzemedaille Olympische Spiele [[Olympische Sommerspiele 2000/Fußball#Frauenturnier|2000]] und [[Olympische Sommerspiele 2004/Fußball#Frauenturnier|2004]] |
|||
|- |
|||
| 3. |
|||
|style="text-align:left" data-sort-value="Neid, Silvia"| '''[[Silvia Neid]]'''<br />''[[Ulrike Ballweg]]'' |
|||
| {{DatumZelle|2005-09-01}} || {{DatumZelle|2016-08-20}} |
|||
| 4.006 |
|||
| 169 |
|||
| 125 |
|||
| 22 |
|||
| 22 |
|||
| 526:106 |
|||
| +420 |
|||
| 2,35 |
|||
| 397 |
|||
|style="text-align:left;"| '''[[Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2007|Weltmeister 2007]]'''; [[Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2009|Europameister 2009]] und [[Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2013|2013]]; Goldmedaille Olympische Spiele [[Olympische Sommerspiele 2016/Fußball#Frauen|2016]], Bronzemedaille Olympische Spiele [[Olympische Sommerspiele 2008/Fußball#Frauenturnier|2008]] |
|||
|- |
|||
| 4. |
|||
|style="text-align:left" data-sort-value="Jones, Steffi"| '''[[Steffi Jones]]'''<br />''[[Markus Högner]]'' |
|||
| {{DatumZelle|2016-09-16}} || {{DatumZelle|2018-03-07}} |
|||
| 543 |
|||
| 22 |
|||
| 13 |
|||
| 4 |
|||
| 5 |
|||
| 51:20 |
|||
| +31 |
|||
| 1,95 |
|||
| 43 |
|||
|style="text-align:left;"| |
|||
|- |
|||
| 5. |
|||
|style="text-align:left" data-sort-value="Hrubesch, Horst"| '''[[Horst Hrubesch]]''' (interim)<br />''[[Ulrike Ballweg]]'' |
|||
| {{DatumZelle|2018-04-07}} || {{DatumZelle|2018-11-13}} |
|||
| 220 |
|||
| 8 |
|||
| 7 |
|||
| 1 |
|||
| 0 |
|||
| 29:5 |
|||
| +24 |
|||
| 2,75 |
|||
| 22 |
|||
|style="text-align:left;"| |
|||
|- |
|||
| 6. |
|||
|style="text-align:left" data-sort-value="Voss-Tecklenburg, Martina"| '''[[Martina Voss-Tecklenburg]]'''<br />''[[Britta Carlson]]<br />[[Thomas Nörenberg]] (bis 8/2022)<br />[[Michael Urbansky]] (ab 8/2022)'' |
|||
| {{DatumZelle|2019-02-28}} || {{DatumZelle|2023-09-26}} |
|||
| 1.671 |
|||
| 59{{FN|4}} |
|||
| 42 |
|||
| 5 |
|||
| 12 |
|||
| 174:41 |
|||
| +133 |
|||
| {{formatnum: {{#expr: (42*3+5) / (59) round 2}} }} |
|||
| 131 |
|||
|style="text-align:left;"|Vizeeuropameister [[Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022|2022]] |
|||
|- |
|||
|rowspan="2"| (5.) |
|||
|style="text-align:left" data-sort-value="Hrubesch, Horst"| '''[[Horst Hrubesch]]''' (interim)<br />''[[Britta Carlson]]<br />[[Thomas Nörenberg]]'' |
|||
| {{DatumZelle|2023-10-27}} || {{DatumZelle|2024-08-09}} |
|||
| 287 |
|||
| 18 |
|||
| 12 |
|||
| 2 |
|||
| 4 |
|||
| 39:17 |
|||
| +22 |
|||
| {{formatnum: {{#expr: (12*3+2) / (18) round 2}} }} |
|||
| 38 |
|||
|style="text-align:left;"| Bronzemedaille Olympische Spiele [[Olympische Sommerspiele 2024/Fußball|2024]] |
|||
|- |
|||
|style="text-align:left;"| ''[[Horst Hrubesch]]'' (Gesamt) |
|||
| 7. Apr. 2018 |
|||
| 9. Aug. 2024 |
|||
| 507 |
|||
| 26 |
|||
| 19 |
|||
| 3 |
|||
| 4 |
|||
| 68:22 |
|||
| +46 |
|||
| {{formatnum: {{#expr: (19*3+3) / (26) round 2}} }} |
|||
| 60 |
|||
| |
|||
|- |
|||
| 7. |
|||
|style="text-align:left" data-sort-value="Wueck, Christian"| '''[[Christian Wück]]'''<br />''[[Maren Meinert]]<br />[[Saskia Bartusiak]]'' |
|||
| {{DatumZelle|2024-10-25}} || im Amt |
|||
| {{ZahlZelle| {{#expr:0+{{Tagesdifferenz|Tag1=25|Monat1=10|Jahr1=2024|Tag2=18|Monat2=07|Jahr2=2025}}}} }} |
|||
| 14 |
|||
| 9 |
|||
| 2 |
|||
| 3 |
|||
| 44:17 |
|||
| +27 |
|||
| {{formatnum: {{#expr: (9*3+2) / (14) round 2}} }} |
|||
| 29 |
|||
| |
| |
||
|- class="hintergrundfarbe5 sortbottom" |
|||
|-- |
|||
! colspan="4"| Gesamt{{FN|3}} <small>(Stand: 19. Juli 2025)</small> |
|||
| |
| |
||
| {{#expr: 383+71+97}} |
|||
! Gesamtbilanz |
|||
| 383 |
|||
! 272 |
|||
| 71 |
|||
! 185 |
|||
| 97 |
|||
| 1584:441 |
|||
! 52 |
|||
| +1143 |
|||
! 68,01 |
|||
| {{formatnum: {{#expr: (383*3+71) / (383+71+97) round 2}} }} |
|||
| 1216 |
|||
| |
|||
|- class="hintergrundfarbe5 sortbottom" |
|||
! colspan="4"| davon Elfmeterschießen |
|||
| |
|||
| {{#expr: 5+1}} |
|||
| 5 |
|||
| – |
|||
| 1 |
|||
| 26:21 |
|||
| |
|||
| {{#expr: 5 * 100 / (5+1) round 2}} % |
|||
| |
|||
| |
| |
||
|} |
|} |
||
Anmerkungen: |
|||
{{FNBox| |
|||
{{FNZ|1|Bei den Amtszeiten ist jeweils das Datum des ersten und des letzten Länderspiels angegeben.}} |
|||
{{FNZ|2|Durchschnittliche Punktzahl pro Spiel; 3 Punkte pro Sieg, 1 Punkt pro Remis.}} |
|||
{{FNZ|3|Spiele, die im Elfmeterschießen entschieden wurden, sind als Remis gewertet. Die im Elfmeterschießen erzielten Tore werden nicht mitgezählt.}} |
|||
{{FNZ|4|Davon zwei Spiele, bei denen Voss-Tecklenburg wegen Erkrankung nicht auf der Bank saß und von ihrer Assistenztrainerin vertreten wurde.}}}} |
|||
== Besonderheiten == |
|||
<!-- === Frauen === folgt--> |
|||
* Die meisten der bisherigen Bundes- oder Reichstrainer bzw. Teamchefs waren zuvor selbst Nationalspieler. Unter den Trainern der Männer gilt das nicht für [[Otto Nerz]], [[Erich Ribbeck]], [[Julian Nagelsmann]], [[Joachim Löw]] – der allerdings viermal für die [[Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)|deutsche U-21]] spielte – und [[Hansi Flick]], der aber zweimal für die [[Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-18-Junioren)|deutsche U-18]] spielte. Von den weiblichen Bundestrainern der Frauen-Nationalmannschaft war nur [[Tina Theune]] nicht selbst in der Nationalelf tätig. |
|||
* Die höchste Zahl an Länderspielen als Spieler und Trainer erreichten bei den Männern [[Berti Vogts]] (96 als Spieler, 102 als Trainer) und [[Joachim Löw]] (alle als Trainer) mit jeweils 198 Spielen und [[Silvia Neid]] (111 als Spielerin, 169 als Trainerin) mit 280 Spielen bei den Frauen. |
|||
* Unter der Regie von Silvia Neid und Joachim Löw wurden jeweils über 100 Spiele gewonnen. |
|||
* Silvia Neid gelang es als einziger Bundestrainerin, bei ihrer ersten Weltmeisterschaft den Titel zu erringen. Weltweit ist sie die einzige Trainerin, deren Mannschaft Kontinental- und Weltmeister sowie Olympiasieger wurde. |
|||
* Die beste Punktequote mit mindestens zwölf Spielen halten bei den Männern Berti Vogts und bei den Frauen Silvia Neid. |
|||
* Deutschland hat bei den Frauen und Männern von den Nationen, die mindestens einmal Welt- und/oder Europameister wurden, die wenigsten Trainer der Nationalmannschaften. |
|||
* Hansi Flick war der erste Trainer der Männer, dem zu Beginn seiner Tätigkeit acht Siege in Folge gelangen. 2023 war Flick der erste DFB-Bundestrainer, dessen Amtszeit durch Entlassung vorzeitig beendet wurde. |
|||
* Horst Hrubesch gelangen als erstem Trainer der Frauen sieben Siege in den ersten Spielen seiner ersten Amtszeit. |
|||
== Rekorde == |
|||
* Männer: |
|||
** [[Fußball-Weltmeisterschaft/Rekorde#Trainer|Meiste WM-Spiele]]: Helmut Schön (25, Weltrekord) |
|||
** Meiste Siege in WM-Spielen: Helmut Schön (16, Weltrekord) |
|||
** [[Fußball-Europameisterschaft/Rekorde#Trainer|Meiste EM-Spiele]]: Joachim Löw (21, Europarekord) |
|||
** Meiste Siege in EM-Spielen: Joachim Löw (11 + 1 Sieg im Elfmeterschießen, Europarekord) |
|||
* Frauen: |
|||
** [[Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen/Rekorde#Trainer und Trainerinnen|Meiste WM-Spiele]]: Silvia Neid (17, Platz 2) |
|||
** Meiste Siege in WM-Spielen: Silvia Neid (11 + 1 Sieg im Elfmeterschießen) |
|||
** Meiste EM-Spiele: Thina Theune (15, Europarekord zusammen mit [[Hope Powell]]/England) |
|||
** Meiste Siege in EM-Spielen: Thina Theune (13, Europarekord) |
|||
== Siehe auch == |
== Siehe auch == |
||
* [[Fußballnationalmannschaft der DDR#Alle Trainer|Fußballnationalmannschaft der DDR/Trainer]] |
|||
* [[Trainer]] |
|||
* [[ÖFB-Teamchef]] (Österreich) |
|||
* [[Bundestrainer]] |
|||
* [[ |
* [[Fussballnationaltrainer (Schweiz)]] |
||
* [[Liste der Fußball-Nationaltrainer mit mindestens 100 Länderspielen]] |
|||
[[Kategorie:Fußball|Bundestrainer]] |
|||
== Weblinks == |
|||
* [https://www.dfb.de/maenner-nationalmannschaft/news-detail/1000-laenderspiele-97-jahre-elf-trainer-251288/ ''1000 Länderspiele: 97 Jahre, elf Trainer''] – Artikel vom 11. Mai 2023 auf der DFB-Website |
|||
* [https://www.dfb.de/maenner-nationalmannschaft/extras/historie/bundestrainer Historie der Bundestrainer] auf dfb.de, abgerufen am 28. Juni 2024 |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Deutsche Fußballnationalmannschaft]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Fußballnationaltrainer (Deutschland)| ]] |
Aktuelle Version vom 20. Juli 2025, 08:15 Uhr
derzeitige Bundestrainer
der Männer- bzw. Frauen-Nationalmannschaft
Als Bundestrainer (vor 1945 Reichstrainer) bezeichnet der Deutsche Fußball-Bund (DFB) die verantwortlichen Trainer der Männer- beziehungsweise Frauen-Fußballnationalmannschaft.
Der erste Reichstrainer, Otto Nerz, wurde 1926 zunächst als „nebenamtlicher“ Trainer berufen. Bis 1928 bestimmte der Spielausschuss des DFB Kader und Aufstellung, der Mannschaftskapitän aber die Taktik.
Laut DFB-Statuten muss der Bundestrainer über eine Trainerlizenz als Fußballlehrer verfügen. Da Franz Beckenbauer als Verantwortlicher für die Herren-Nationalmannschaft keine Trainerlizenz besaß, wurde für ihn die Bezeichnung Teamchef eingeführt. Dies wurde später auch auf Rudi Völler übertragen. Ihre faktischen Assistenten (Horst Köppel und Holger Osieck bzw. Michael Skibbe) fungierten dann jeweils offiziell als Bundestrainer.
Im Gegensatz zu den Spielern muss der Bundestrainer nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Bis heute gab es allerdings noch keinen ausländischen Bundestrainer.[1]
Mit Ausnahme von Steffi Jones und Hansi Flick wurde noch kein Bundestrainer bzw. keine Bundestrainerin vom DFB entlassen. Jupp Derwall, Erich Ribbeck und Rudi Völler traten aber nach schlechtem Abschneiden der Mannschaft bei Europameisterschaften (jeweils Ausscheiden nach der Vorrunde) vorzeitig zurück, während Berti Vogts zurücktrat, nachdem als Europameister und Weltranglisten-Zweiter lediglich das Viertelfinale bei der Weltmeisterschaft 1998 erreicht und bei zwei Testspielen im September u. a. gegen Malta (124. der FIFA-Weltrangliste) keine überzeugende Leistung gezeigt worden war. Joachim Löw trat nach der EM 2021 zurück, obwohl sein Vertrag noch die WM 2022 umfasste.
Männer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nr. | Name (kursiv=Assistenztrainer 1) |
von 2 | bis 2 | Amtszeit (Tage) |
Sp | S | U | N | Tore | Diff. | Pkt. | Quote 3 | Siege | Debütanten | Erfolge |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
kein Trainer | 5. Apr. 1908 | 20. Juni 1926 | 58 | 16 | 12 | 30 | 119:146 | − | 2760 | 1,03 | 27,59 % | 194 | |||
1. | Otto Nerz (Reichstrainer) Sepp Herberger (1932–1936) Ferdinand Fabra (1935–1936) |
4 | 31. Okt. 192617. Okt. 1936 5 | 3.640 | 75 | 44 | 11 | 20 | 204:124 | + | 80143 | 1,91 | 61,11 % | 137 | 3. Platz WM 1934 |
2. | Sepp Herberger (Reichstrainer) Emil Melcher (1936–1942) |
5 | 15. Nov. 193622. Nov. 1942 | 2.199 | 65 | 40 | 12 | 13 | 204: 93 | + | 111132 | 2,03 | 61,54 % | 82 | |
Sepp Herberger (Bundestrainer) Hennes Weisweiler (1954–1955) Georg Gawliczek (1956–1960) Helmut Schön (1956–1964) |
22. Nov. 1950 | 7. Juni 1964 | 4.947 | 97 | 52 | 14 | 31 | 219:146 | + | 73170 | 1,75 | 53,61 % | 134 | Weltmeister 1954, 4. Platz WM 1958 | |
Sepp Herberger (Gesamt) | 15. Nov. 1936 | 7. Juni 1964 | 7.146 | 162 | 92 | 26 | 44 | 423:239 | + | 184302 | 1,86 | 56,79 % | 216 | ||
3. | Helmut Schön Dettmar Cramer (1964–1966) Udo Lattek (1966–1970) Jupp Derwall (1970–1978) |
4. Nov. 1964 | 21. Juni 1978 | 4.977 | 139 | 87 | 31 | 21 | 292:107 | + | 185292 | 2,10 | 62,59 % | 98 | Vizeweltmeister 1966, 3. Platz WM 1970, Europameister 1972, Weltmeister 1974, Vizeeuropameister 1976 |
4. | Jupp Derwall Erich Ribbeck (1978–1983) Holger Osieck (1983–1984) Horst Köppel (1984) |
11. Okt. 1978 | 20. Juni 1984 | 2.079 | 67 | 44 | 12 | 11 | 144:60 | + | 84144 | 2,15 | 65,67 % | 46 | Europameister 1980, Vizeweltmeister 1982 |
5. | Franz Beckenbauer (Teamchef) Horst Köppel (1984–1987) Berti Vogts (1986–1990) Holger Osieck (1987–1990) Sepp Maier (1988–1990; Torwart-Trainer) |
12. Sep. 1984 | 8. Juli 1990 | 2.125 | 66 | 34 | 20 | 12 | 107:61 | + | 46122 | 1,85 | 51,52 % | 40 | Vizeweltmeister 1986, EM-Halbfinale 1988, Weltmeister 1990 |
6. | Berti Vogts Rainer Bonhof Sepp Maier (Torwart-Trainer) |
29. Aug. 1990 | 5. Sep. 1998 | 2.929 | 102 | 66 | 24 | 12 | 206:86 | + | 120222 | 2,18 | 64,71 % | 56 | Vizeeuropameister 1992, US-Pokalsieger 1993, Europameister 1996 |
7. | Erich Ribbeck (Teamchef) Uli Stielike (1998–2000) Horst Hrubesch (2000) Sepp Maier (Torwart-Trainer) |
10. Okt. 1998 | 20. Juni 2000 | 619 | 24 | 10 | 6 | 8 | 42:31 | + | 1136 | 1,50 | 41,67 % | 15 | |
8. | Rudi Völler (Teamchef) Michael Skibbe Sepp Maier (Torwart-Trainer) |
16. Aug. 2000 | 23. Juni 2004 | 1.408 | 53 | 29 | 11 | 13 | 109:57 | + | 5298 | 1,85 | 54,72 % | 26 | Vizeweltmeister 2002 |
9. | Jürgen Klinsmann Joachim Löw Andreas Köpke (Torwart-Trainer) |
18. Aug. 2004 | 8. Juli 2006 | 690 | 34 | 20 | 8 | 6 | 81:43 | + | 3868 | 2,00 | 58,82 % | 12 | 3. Platz Konföderationen-Pokal 2005, 3. Platz WM 2006 |
10. | Joachim Löw Hansi Flick (2006–2014) Thomas Schneider (2014–2018) Marcus Sorg (2016–2021) Andreas Köpke (Torwart-Trainer) |
16. Aug. 2006 | 29. Juni 2021 | 5431 | 198 7 | 124 | 40 | 34 | 467:200 | + | 267412 | 2,08 | 62,94 % | 113 | Vizeeuropameister 2008, 3. Platz WM 2010, EM-Halbfinale 2012, Weltmeister 2014, EM-Halbfinale 2016, Sieger Konföderationen-Pokal 2017 |
11. | Hansi Flick Danny Röhl Marcus Sorg Hermann Gerland (nur WM 2022) Andreas Kronenberg (Torwart-Trainer) |
2. Sep. 2021 | 9. Sep. 2023 | 737 | 25 | 12 | 7 | 6 | 60:30 | + | 3043 | 1,72 | 48,00 % | 16 | |
(8.) | Rudi Völler (Teamchef; interim) Hannes Wolf (interim) Sandro Wagner (interim) Andreas Kronenberg (Torwart-Trainer) |
12. September 2023 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 2:1 | + | 13 | 3,00 | 100,00 % | 0 | ||
Rudi Völler (Gesamt) | 16. Aug. 2000 | 12. Sep. 2023 | 1.409 | 54 | 30 | 11 | 13 | 111:58 | + | 53101 | 1,87 | 55,56 % | 26 | ||
12. | Julian Nagelsmann Benjamin Glück Sandro Wagner (2023–2025) Benjamin Hübner (seit 2025) Andreas Kronenberg (Torwart-Trainer) |
14. Okt. 2023 | im Amt | 603 | 23 | 12 | 6 | 5 | 48:26 | + | 2242 | 1,83 | 52,17 % | 18 | |
Gesamt 6 (Stand: 8. Juni 2025) | 1027 | 591 | 214 | 222 | 2304:1211 | +1093 | 1987 | 1,93 | 57,55 % | 987 | |||||
davon Elfmeterschießen | 8 | 6 | 2 | 34:29 | 75 % |
Anmerkungen:
Frauen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nr. | Name (kursiv=Assistenztrainer/in 1) |
von 1 | bis 1 | Amtszeit (Tage) |
Sp | S | U | N | Tore | Tord. | Quote 2 | Pkt. | Erfolge |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Gero Bisanz Tina Theune-Meyer |
10. Nov. 1982 | 25. Juli 1996 | 5.006 | 127 | 83 | 17 | 27 | 343:122 | +221 | 2,09 | 266 | Europameister 1989, 1991 und 1995; Vizeweltmeister 1995 |
2. | Tina Theune-Meyer Silvia Neid |
27. Aug. 1996 | 19. Juni 2005 | 3.218 | 135 | 93 | 18 | 24 | 380:113 | +267 | 2,20 | 297 | Weltmeister 2003; Europameister 1997, 2001 und 2005; Bronzemedaille Olympische Spiele 2000 und 2004 |
3. | Silvia Neid Ulrike Ballweg |
1. Sep. 2005 | 20. Aug. 2016 | 4.006 | 169 | 125 | 22 | 22 | 526:106 | +420 | 2,35 | 397 | Weltmeister 2007; Europameister 2009 und 2013; Goldmedaille Olympische Spiele 2016, Bronzemedaille Olympische Spiele 2008 |
4. | Steffi Jones Markus Högner |
16. Sep. 2016 | 7. März 2018 | 543 | 22 | 13 | 4 | 5 | 51:20 | +31 | 1,95 | 43 | |
5. | Horst Hrubesch (interim) Ulrike Ballweg |
7. Apr. 2018 | 13. Nov. 2018 | 220 | 8 | 7 | 1 | 0 | 29:5 | +24 | 2,75 | 22 | |
6. | Martina Voss-Tecklenburg Britta Carlson Thomas Nörenberg (bis 8/2022) Michael Urbansky (ab 8/2022) |
28. Feb. 2019 | 26. Sep. 2023 | 1.671 | 59 4 | 42 | 5 | 12 | 174:41 | +133 | 2,22 | 131 | Vizeeuropameister 2022 |
(5.) | Horst Hrubesch (interim) Britta Carlson Thomas Nörenberg |
27. Okt. 2023 | 9. Aug. 2024 | 287 | 18 | 12 | 2 | 4 | 39:17 | +22 | 2,11 | 38 | Bronzemedaille Olympische Spiele 2024 |
Horst Hrubesch (Gesamt) | 7. Apr. 2018 | 9. Aug. 2024 | 507 | 26 | 19 | 3 | 4 | 68:22 | +46 | 2,31 | 60 | ||
7. | Christian Wück Maren Meinert Saskia Bartusiak |
25. Okt. 2024 | im Amt | 266 | 14 | 9 | 2 | 3 | 44:17 | +27 | 2,07 | 29 | |
Gesamt 3 (Stand: 19. Juli 2025) | 551 | 383 | 71 | 97 | 1584:441 | +1143 | 2,21 | 1216 | |||||
davon Elfmeterschießen | 6 | 5 | – | 1 | 26:21 | 83.33 % |
Anmerkungen:
Besonderheiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Die meisten der bisherigen Bundes- oder Reichstrainer bzw. Teamchefs waren zuvor selbst Nationalspieler. Unter den Trainern der Männer gilt das nicht für Otto Nerz, Erich Ribbeck, Julian Nagelsmann, Joachim Löw – der allerdings viermal für die deutsche U-21 spielte – und Hansi Flick, der aber zweimal für die deutsche U-18 spielte. Von den weiblichen Bundestrainern der Frauen-Nationalmannschaft war nur Tina Theune nicht selbst in der Nationalelf tätig.
- Die höchste Zahl an Länderspielen als Spieler und Trainer erreichten bei den Männern Berti Vogts (96 als Spieler, 102 als Trainer) und Joachim Löw (alle als Trainer) mit jeweils 198 Spielen und Silvia Neid (111 als Spielerin, 169 als Trainerin) mit 280 Spielen bei den Frauen.
- Unter der Regie von Silvia Neid und Joachim Löw wurden jeweils über 100 Spiele gewonnen.
- Silvia Neid gelang es als einziger Bundestrainerin, bei ihrer ersten Weltmeisterschaft den Titel zu erringen. Weltweit ist sie die einzige Trainerin, deren Mannschaft Kontinental- und Weltmeister sowie Olympiasieger wurde.
- Die beste Punktequote mit mindestens zwölf Spielen halten bei den Männern Berti Vogts und bei den Frauen Silvia Neid.
- Deutschland hat bei den Frauen und Männern von den Nationen, die mindestens einmal Welt- und/oder Europameister wurden, die wenigsten Trainer der Nationalmannschaften.
- Hansi Flick war der erste Trainer der Männer, dem zu Beginn seiner Tätigkeit acht Siege in Folge gelangen. 2023 war Flick der erste DFB-Bundestrainer, dessen Amtszeit durch Entlassung vorzeitig beendet wurde.
- Horst Hrubesch gelangen als erstem Trainer der Frauen sieben Siege in den ersten Spielen seiner ersten Amtszeit.
Rekorde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Männer:
- Meiste WM-Spiele: Helmut Schön (25, Weltrekord)
- Meiste Siege in WM-Spielen: Helmut Schön (16, Weltrekord)
- Meiste EM-Spiele: Joachim Löw (21, Europarekord)
- Meiste Siege in EM-Spielen: Joachim Löw (11 + 1 Sieg im Elfmeterschießen, Europarekord)
- Frauen:
- Meiste WM-Spiele: Silvia Neid (17, Platz 2)
- Meiste Siege in WM-Spielen: Silvia Neid (11 + 1 Sieg im Elfmeterschießen)
- Meiste EM-Spiele: Thina Theune (15, Europarekord zusammen mit Hope Powell/England)
- Meiste Siege in EM-Spielen: Thina Theune (13, Europarekord)
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Fußballnationalmannschaft der DDR/Trainer
- ÖFB-Teamchef (Österreich)
- Fussballnationaltrainer (Schweiz)
- Liste der Fußball-Nationaltrainer mit mindestens 100 Länderspielen
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1000 Länderspiele: 97 Jahre, elf Trainer – Artikel vom 11. Mai 2023 auf der DFB-Website
- Historie der Bundestrainer auf dfb.de, abgerufen am 28. Juni 2024
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ DFB: Absage an Louis van Gaal. In: tz.de. tz, 23. Juni 2010, abgerufen am 23. März 2013.
- ↑ Herbergers Länderspielstatistik korrigiert. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund, 17. April 2019, abgerufen am 18. April 2019.