„Theene“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Tirkon (Diskussion | Beiträge) Redirect präzisiert |
Wurgl (Diskussion | Beiträge) K +Normdaten |
||
(12 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland |
|||
#REDIRECT [[Südbrookmerland#Struktur]] |
|||
| Ortsteil = Theene |
|||
| Gemeindeart = Gemeinde |
|||
| Gemeindename = Südbrookmerland |
|||
| Ortswappen = Führt kein Wappen.svg |
|||
| Ortswappen-Beschreibung = Der Ortsteil führt kein eigenes Wappen |
|||
| Breitengrad = 53/27/51/N |
|||
| Längengrad = 7/21/5/E |
|||
| Bundesland = DE-NI |
|||
| Höhe = |
|||
| Höhe-Bezug = DE-NN |
|||
| Fläche = |
|||
| Einwohner = 1335 |
|||
| Einwohner-Stand-Datum = 2021-04 |
|||
| Einwohner-Quelle = <ref>{{Internetquelle |url=https://www.suedbrookmerland.de/index.php?id=70 |titel=Zahlen und Daten – Gemeinde Südbrookmerland |abruf=2023-01-22}}</ref> |
|||
| Eingemeindungsdatum = 1972-07-01 |
|||
| Postleitzahl1 = 26624 |
|||
| Vorwahl1 = 04942 |
|||
| Vorwahl2 = |
|||
| Lagekarte = Ortsteilesbl.png |
|||
| Lagekarte-Beschreibung = Lagekarte der Gemeinde Südbrookmerland |
|||
}} |
|||
'''Theene''' ist seit der [[Gebietsreform|Gemeindegebietsreform]] vom 1. Juli 1972 ein Ortsteil der Gemeinde [[Südbrookmerland]]<ref>{{Literatur | Herausgeber = Statistisches Bundesamt | Titel = Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982 | Jahr = 1983 | Verlag = W. Kohlhammer GmbH | Ort = Stuttgart/Mainz | ISBN = 3-17-003263-1 | Seiten = 260}}</ref> im [[Landkreis Aurich]] in [[Ostfriesland]]. Der Ortsteil gliedert sich in die Ortschaften Hinter-Theene, Theene (Dorf) und Ekels, das in Alt-Ekels und Neu-Ekels unterteilt ist. Im Jahr 2021 hatte der Ortsteil 1335 Einwohner. Ortsvorsteherin ist Charlotte Burow.<ref>[https://www.suedbrookmerland.de/index.php?id=42 Gemeinde Südbrookmerland: ''Ortsvorsteher''], abgerufen am 15. Dezember 2012</ref> |
|||
== Geschichte == |
|||
Die Besiedelung von Theene begann im Mittelalter, als sich hier möglicherweise von vor früheren Sturmfluten geflüchtete Küstenbewohner niederließen. Gemeinsam mit den Bewohnern von Uthwerdum und Victorbur errichteten sie in Victorbur die [[St.-Victor-Kirche (Victorbur)|St.-Victor-Kirche]], dessen Kirchengemeinde der Ort heute noch angegliedert ist. Auch politisch war der Ort lange Zeit [[Victorbur]] angegliedert. Mit ihm gehörte das Dorf zur Vogtei Oldeborg im Amt Aurich. In den Jahren der französischen Herrschaft von 1810 bis 1813 wurde die Mairie Victorbur gegründet, zu der Victorbur, Uthwerdum mit Victorburer Marsch, Theene, Neuekels und Moordorf gehörten. Seit 1876 war der Ort politisch selbstständig und ist seit 1885 Teil des [[Landkreis Aurich|Landkreises Aurich]]. |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
{{Navigationsleiste Ortsteile von Südbrookmerland}} |
|||
{{Normdaten|TYP=g|GND=4059725-8|LCCN=n83033075|VIAF=239890103}} |
|||
[[Kategorie:Ort im Landkreis Aurich]] |
|||
[[Kategorie:Geographie (Südbrookmerland)]] |
|||
[[Kategorie:Ehemalige Gemeinde (Landkreis Aurich)]] |
|||
[[Kategorie:Gemeindeauflösung 1972]] |
Aktuelle Version vom 21. Februar 2024, 11:15 Uhr
Theene Gemeinde Südbrookmerland
| |
---|---|
![]() | |
Koordinaten: | 53° 28′ N, 7° 21′ O |
Einwohner: | 1335 (Apr. 2021)[1] |
Eingemeindung: | 1. Juli 1972 |
Postleitzahl: | 26624 |
Vorwahl: | 04942 |
![]() Lagekarte der Gemeinde Südbrookmerland
|
Theene ist seit der Gemeindegebietsreform vom 1. Juli 1972 ein Ortsteil der Gemeinde Südbrookmerland[2] im Landkreis Aurich in Ostfriesland. Der Ortsteil gliedert sich in die Ortschaften Hinter-Theene, Theene (Dorf) und Ekels, das in Alt-Ekels und Neu-Ekels unterteilt ist. Im Jahr 2021 hatte der Ortsteil 1335 Einwohner. Ortsvorsteherin ist Charlotte Burow.[3]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Besiedelung von Theene begann im Mittelalter, als sich hier möglicherweise von vor früheren Sturmfluten geflüchtete Küstenbewohner niederließen. Gemeinsam mit den Bewohnern von Uthwerdum und Victorbur errichteten sie in Victorbur die St.-Victor-Kirche, dessen Kirchengemeinde der Ort heute noch angegliedert ist. Auch politisch war der Ort lange Zeit Victorbur angegliedert. Mit ihm gehörte das Dorf zur Vogtei Oldeborg im Amt Aurich. In den Jahren der französischen Herrschaft von 1810 bis 1813 wurde die Mairie Victorbur gegründet, zu der Victorbur, Uthwerdum mit Victorburer Marsch, Theene, Neuekels und Moordorf gehörten. Seit 1876 war der Ort politisch selbstständig und ist seit 1885 Teil des Landkreises Aurich.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Zahlen und Daten – Gemeinde Südbrookmerland. Abgerufen am 22. Januar 2023.
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 260.
- ↑ Gemeinde Südbrookmerland: Ortsvorsteher, abgerufen am 15. Dezember 2012