„Northrop N-3PB“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Nanouk (Diskussion | Beiträge) K sprachl. |
IB-Bild getauscht, kk. |
||
(44 dazwischenliegende Versionen von 31 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Flugzeug |
|||
[[Image:Northrop N-3PB in flight.jpg|300px|thumb|Northrop N-3PB]] |
|||
|Name = Northrop N-3PB |
|||
⚫ | |||
|Bild = [[Datei:N-3PB 44218792.jpg|250px|Northrop N-3PB]] |
|||
|Typ = Patrouillentorpedobomber / Wasserflugzeug |
|||
|Entwicklungsland = {{USA}} |
|||
|Hersteller = [[Northrop Corporation]] |
|||
|Erstflug = 22. Dezember 1940 |
|||
|Indienststellung = 1941 |
|||
|Produktionszeitraum = |
|||
|Stückzahl = 24 |
|||
}} |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
== Geschichte und Konstruktion == |
|||
⚫ | Der Erstflug der N-3PB erfolgte am 1. November 1940 und ab 1941 begann man mit der Auslieferung nach [[ |
||
⚫ | Anfang [[1940]] bestellte die [[Norwegen|norwegische]] Regierung 24 Maschinen dieses Typs, die sonst in keiner anderen Luftwaffe verwendet wurden. Nach der [[Unternehmen Weserübung|Besetzung Norwegens]] im April 1940 durch die Deutschen konnten die Maschinen nicht mehr nach Norwegen geliefert werden. |
||
⚫ | Der Erstflug der N-3PB erfolgte am 1. November 1940 und ab 1941 begann man mit der Auslieferung nach [[Reykjavík]] in [[Island]], wo die Norweger mit dem Royal Norwegian Naval Air Service (RNNAS) weiter kämpften. Die N-3PB dienten hauptsächlich zur Bekämpfung von U-Booten und als Eskortenflugzeuge für Schiffkonvois. Allerdings wurden sie nie in direkte Kampfhandlungen mit deutschen Maschinen verwickelt. |
||
Einige Maschinen gingen in der [[Arktis]] aufgrund des Wetters verloren. In den [[1970er]]-Jahren entdeckte man ein N-3PB-Wrack in Island. Dieses wurde bei der [[Northrop Corporation]] in [[Kalifornien]] restauriert. Momentan lagert das Flugzeug in einer Halle in [[Flughafen Oslo-Gardermoen|Gardermoen]], Norwegen. |
Einige Maschinen gingen in der [[Arktis]] aufgrund des Wetters verloren. In den [[1970er]]-Jahren entdeckte man ein N-3PB-Wrack in Island. Dieses wurde bei der [[Northrop Corporation]] in [[Kalifornien]] restauriert. Momentan lagert das Flugzeug in einer Halle in [[Flughafen Oslo-Gardermoen|Gardermoen]], Norwegen. |
||
== |
== Militärische Nutzer == |
||
* {{NOR}} |
|||
* [[Norwegen]] |
|||
== Technische Daten == |
== Technische Daten == |
||
[[Datei:N-3PB front view.jpg|mini|Northrop N-3PB in "Little Norway" Lackierung, ca. 1941]] |
|||
{| |
|||
{| class="wikitable" |
|||
|'''Northrop N-3PB''': |
|||
|- |
|||
|----- bgcolor="#DDDDDD" |
|||
! Kenngröße |
! Kenngröße !! Daten |
||
|- |
|||
! Daten |
|||
⚫ | |||
|----- bgcolor="#EEEEEE" |
|||
|- |
|||
| Länge |
| Länge || 10,97 m |
||
|----- bgcolor="#EEEEEE" |
|||
|- |
|||
| Flügelspannweite || 14,91 m |
|||
| Spannweite || 14,91 m |
|||
|----- bgcolor="#EEEEEE" |
|||
|- |
|||
| Tragflügelfläche || 34,92 m² |
|||
⚫ | |||
|----- bgcolor="#EEEEEE" |
|||
|- |
|||
⚫ | |||
| Flügelfläche || 34,92 m² |
|||
|----- bgcolor="#EEEEEE" |
|||
|- |
|||
| Antrieb |
|||
| Leermasse || 2808 kg |
|||
⚫ | |||
|- |
|||
|----- bgcolor="#EEEEEE" |
|||
| Startmasse || 4808 kg |
|||
⚫ | |||
|- |
|||
|----- bgcolor="#EEEEEE" |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
|- |
|||
|----- bgcolor="#EEEEEE" |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
|- |
|||
|----- bgcolor="#EEEEEE" |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
|- |
|||
|----- bgcolor="#EEEEEE" |
|||
⚫ | |||
| Leergewicht || 2.808 kg |
|||
|- |
|||
|----- bgcolor="#EEEEEE" |
|||
⚫ | |||
| Fluggewicht || 4.808 kg |
|||
|- |
|||
|----- bgcolor="#EEEEEE" |
|||
⚫ | |||
|----- bgcolor="#EEEEEE" |
|||
|} |
|} |
||
[[Kategorie:Militärischer Flugzeugtyp]] |
|||
⚫ | |||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
{{commonscat}} |
|||
* |
* {{Webarchiv | url=http://www.ipmsnorge.org/hovedsider/artikler/n3pb/n3pb_e.html | wayback=20040505094316 | text=Northrop N-3PB}} auf ipmsnorge.org |
||
* [https://fliegerweb.com/de/lexicon/Geschichte/Northrop+N-3PB-319 Northrop N-3PB] auf fliegerweb.com |
|||
{{Normdaten|TYP=s|GND=7640241-1}} |
|||
{{Navigationsleiste Northrop Grumman}} |
|||
[[Kategorie:Torpedobomber]] |
|||
[[en:Northrop N-3PB]] |
|||
⚫ | |||
[[no:Northrop N-3PB]] |
|||
[[Kategorie:Schwimmerflugzeug]] |
|||
[[Kategorie:Northrop-Grumman-Luftfahrzeug]] |
|||
[[Kategorie:Erstflug 1940]] |
|||
[[Kategorie:Einmotoriges Flugzeug mit Kolbenmotor]] |
Aktuelle Version vom 18. Mai 2025, 22:23 Uhr
Northrop N-3PB | |
---|---|
![]() | |
Typ | Patrouillentorpedobomber / Wasserflugzeug |
Entwurfsland | |
Hersteller | Northrop Corporation |
Erstflug | 22. Dezember 1940 |
Indienststellung | 1941 |
Stückzahl | 24 |
Die Northrop N-3PB war ein einmotoriges Wasserflugzeug, das als Patrouillenbomber in der Luftwaffenabteilung der Königlich-Norwegischen Marine (Marinens Flyvevesen) im Zweiten Weltkrieg diente.
Geschichte und Konstruktion
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Anfang 1940 bestellte die norwegische Regierung 24 Maschinen dieses Typs, die sonst in keiner anderen Luftwaffe verwendet wurden. Nach der Besetzung Norwegens im April 1940 durch die Deutschen konnten die Maschinen nicht mehr nach Norwegen geliefert werden.
Der Erstflug der N-3PB erfolgte am 1. November 1940 und ab 1941 begann man mit der Auslieferung nach Reykjavík in Island, wo die Norweger mit dem Royal Norwegian Naval Air Service (RNNAS) weiter kämpften. Die N-3PB dienten hauptsächlich zur Bekämpfung von U-Booten und als Eskortenflugzeuge für Schiffkonvois. Allerdings wurden sie nie in direkte Kampfhandlungen mit deutschen Maschinen verwickelt.
Einige Maschinen gingen in der Arktis aufgrund des Wetters verloren. In den 1970er-Jahren entdeckte man ein N-3PB-Wrack in Island. Dieses wurde bei der Northrop Corporation in Kalifornien restauriert. Momentan lagert das Flugzeug in einer Halle in Gardermoen, Norwegen.
Militärische Nutzer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Technische Daten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kenngröße | Daten |
---|---|
Besatzung | 3 (Pilot, Navigator, Funker) |
Länge | 10,97 m |
Spannweite | 14,91 m |
Höhe | 3,66 m |
Flügelfläche | 34,92 m² |
Leermasse | 2808 kg |
Startmasse | 4808 kg |
Antrieb | ein Wright Cyclone GR-1820 mit 1.217 PS (895 kW) |
Höchstgeschwindigkeit | 414 km/h |
Reichweite | 1609 km |
Dienstgipfelhöhe | 7392 m |
Bewaffnung | vier 12,7-mm-MGs, zwei 7,7-mm-MGs, ein 907-kg-Torpedo oder 907 kg Bomben |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Northrop N-3PB ( vom 5. Mai 2004 im Internet Archive) auf ipmsnorge.org
- Northrop N-3PB auf fliegerweb.com