„Teppanyaki“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K Typo; |
||
(59 dazwischenliegende Versionen von 49 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Okonomiyaki_003.jpg|mini|Teppan in einem Okonomiyaki-Restaurant]] |
|||
'''Teppanyaki''' ([[Japanisches Schriftsystem|Japanisch]] 鉄板焼き) sind Gerichte, die auf einer Stahlplatte (Teppan 鉄板) direkt bei Tisch zubereitet (焼き=braten) werden. |
|||
[[Datei:Geselliges TEPPANyaki.jpg|mini|Der Koch (Gastgeber) mit den Gästen an einem Tisch privat – Zubereitung auf der Stahlplatte, das wesentliche Merkmal eines Teppanyaki-Grills]] |
|||
Teppan sind in entsprechenden Restaurants in die Zubereitungsflächen am Tresen integriert und in die Gästetische eingelassen; in sehr vielen japanischen Haushalten befindet sich eine portable Heizplatte. |
|||
'''Teppanyaki''' ({{jaS|鉄板焼き}}, [[japanische Schrift#Kana|kana]] {{lang|ja|てっぱんやき}}) sind Gerichte der [[Japanische Küche|japanischen Küche]], die auf einer Stahlplatte ({{lang|ja|鉄板|teppan}}, wörtlich „Eiserne Platte“) direkt bei Tisch zubereitet werden. |
|||
Typische '''Teppanyaki'''-Speisen sind [[Okonomiyaki]] und [[Hiroshimayaki]], [[Modanyaki]] und [[Yakisoba]]. |
|||
{{Stub}} |
|||
⚫ | |||
== Geschichte == |
|||
⚫ | |||
Die ursprüngliche Herkunft der auf Stahlplatten zubereiteten Gerichten ist nicht gesichert. Nach einer Theorie kam die Zubereitungstechnik vor rund 500 Jahren durch die spanischen Piraten nach [[Japan]]. Sie sollen keine Töpfe auf ihren Schiffen gehabt haben, weswegen sie einfach eine Eisenplatte erhitzten. Auf ihr bereiteten sie sich warme Speisen zu, insbesondere Fisch. Gesichert ist, dass Misono in [[Kōbe|Kobe]] das erste japanische Restaurant war, in dem ein Koch vor den Augen der Gäste auf einer heißen Platte Gerichte zubereitete. Von dort verbreitete sich Teppanyaki auf ganz Japan. Auch Europäer und Nordamerikaner fanden Gefallen daran, weswegen es sich in diesen Regionen der Welt etabliert hat.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.worldsoffood.de/kochen-und-rezepte/item/1620-meister-wang-was-ist-teppanyaki.html |titel=Meister Wang, was ist Teppanyaki? |autor= |werk=www.worldsoffood.de |datum= |abruf=2018-06-05 |offline=0}}</ref><ref name=":0">[https://japanische-lebensmittel.net/teppanyaki/ ''Die Platte macht den Unterschied''.] japanische-lebensmittel.de, abgerufen am 29. Januar 2022</ref><ref>[http://hotel-nikko.blogspot.com/2013/02/teppanyaki-ursprung.html Hotel Nikko] (Weblog), 7. Februar 2013, abgerufen am 29. Januar 2022</ref> |
|||
Teppan sind in entsprechenden Restaurants in die Zubereitungsflächen am Tresen integriert oder direkt in die Gästetische eingelassen. Viele japanische Haushalte haben eine portable Heizplatte. Äußerlich ähnelt der Teppan der [[Plancha]]. Auf beiden Grills wird mit indirekter Hitze gearbeitet.<ref>{{Internetquelle |url=https://kueche-aktiv.de/teppanyaki |titel=Teppanyaki - japanisch Speisen: leicht, gesund, gut |abruf=2022-09-19}}</ref> |
|||
[[en:Teppanyaki]] |
|||
[[ja:鉄板焼き]] |
|||
Typische Teppanyaki-Speisen sind [[Okonomiyaki]] (inkl. Hiroshima-yaki und Modanyaki), [[Monjayaki]] und [[Yakisoba]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.japandigest.de/reisen/essen/essen/teppanyaki/ |titel=Teppanyaki: Japanischer Gourmet-Grill & Akrobatik im Restaurant |sprache=de |abruf=2022-09-19}}</ref> |
|||
[[sv:Teppanyaki]] |
|||
Heutzutage ist das Grillen auf Platten aus [[nichtrostender Stahl|nichtrostendem Stahl]] (Teppanyaki) besonders in Japan verbreitet. Über japanische Restaurants hat es sich auch nach Europa und weltweit ausgedehnt. Zentraler Bestandteil des Grillverfahrens ist das Zubereiten von Speisen vor den Augen der Gäste. Das Kochen wird so zu einem geselligen Ereignis.<ref>{{Internetquelle |autor=Julian |url=https://letscook.de/japanisches-teppanyaki/ |titel=So einfach machst du Japanisches Teppanyaki bei dir zu Hause |werk=Let's Cook |datum=2021-08-08 |sprache=de-DE |abruf=2022-09-19}}</ref> Unter gesundheitlichen Aspekten ist der besonders geringe Fettverbrauch sowie die hygienisch einfache Reinigung der Grillplatte hervorzuheben.<ref name=":0" /> |
|||
Inzwischen werden die Grillplatten und Teppanyaki-Grillgeräte auch in Europa hergestellt und weiterentwickelt. |
|||
{{Belege}} Durch Verwendung einer „Sandwich-Platte“ mit einem Kern aus [[Stahl]], umhüllt von rostfreiem Edelstahl, kann die Wärmeleitung und Wärmeverteilung gegenüber massivem rostfreiem Stahl deutlich verbessert werden. |
|||
Inzwischen kommen mobile Teppanyaki-Geräte sowohl im Outdoor-Bereich als auch in Einbauversionen im Küchenbereich und im Esszimmer zur Anwendung.<ref>{{Internetquelle |url=https://kochplatten.de/teppanyaki-grill/ |titel=Der japanische Grilltrend Teppanyaki - Kochplatten Test |datum=2022-04-06 |sprache=de-DE |abruf=2022-09-19}}</ref> Auch das Grillgut ist nicht mehr nur asiatisch geprägt: |
|||
Neben Fleisch und Fisch sind auch vegetarische Bestandteile eine wichtige Komponente geworden. |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
⚫ | |||
[[Kategorie:Zubereitungsverfahren der Speisenherstellung]] |
|||
⚫ |
Aktuelle Version vom 26. Januar 2025, 23:30 Uhr


Teppanyaki (japanisch 鉄板焼き, kana てっぱんやき) sind Gerichte der japanischen Küche, die auf einer Stahlplatte (鉄板 teppan, wörtlich „Eiserne Platte“) direkt bei Tisch zubereitet werden.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die ursprüngliche Herkunft der auf Stahlplatten zubereiteten Gerichten ist nicht gesichert. Nach einer Theorie kam die Zubereitungstechnik vor rund 500 Jahren durch die spanischen Piraten nach Japan. Sie sollen keine Töpfe auf ihren Schiffen gehabt haben, weswegen sie einfach eine Eisenplatte erhitzten. Auf ihr bereiteten sie sich warme Speisen zu, insbesondere Fisch. Gesichert ist, dass Misono in Kobe das erste japanische Restaurant war, in dem ein Koch vor den Augen der Gäste auf einer heißen Platte Gerichte zubereitete. Von dort verbreitete sich Teppanyaki auf ganz Japan. Auch Europäer und Nordamerikaner fanden Gefallen daran, weswegen es sich in diesen Regionen der Welt etabliert hat.[1][2][3]
Teppan sind in entsprechenden Restaurants in die Zubereitungsflächen am Tresen integriert oder direkt in die Gästetische eingelassen. Viele japanische Haushalte haben eine portable Heizplatte. Äußerlich ähnelt der Teppan der Plancha. Auf beiden Grills wird mit indirekter Hitze gearbeitet.[4]
Typische Teppanyaki-Speisen sind Okonomiyaki (inkl. Hiroshima-yaki und Modanyaki), Monjayaki und Yakisoba.[5]
Heutzutage ist das Grillen auf Platten aus nichtrostendem Stahl (Teppanyaki) besonders in Japan verbreitet. Über japanische Restaurants hat es sich auch nach Europa und weltweit ausgedehnt. Zentraler Bestandteil des Grillverfahrens ist das Zubereiten von Speisen vor den Augen der Gäste. Das Kochen wird so zu einem geselligen Ereignis.[6] Unter gesundheitlichen Aspekten ist der besonders geringe Fettverbrauch sowie die hygienisch einfache Reinigung der Grillplatte hervorzuheben.[2]
Inzwischen werden die Grillplatten und Teppanyaki-Grillgeräte auch in Europa hergestellt und weiterentwickelt.
Durch Verwendung einer „Sandwich-Platte“ mit einem Kern aus Stahl, umhüllt von rostfreiem Edelstahl, kann die Wärmeleitung und Wärmeverteilung gegenüber massivem rostfreiem Stahl deutlich verbessert werden.
Inzwischen kommen mobile Teppanyaki-Geräte sowohl im Outdoor-Bereich als auch in Einbauversionen im Küchenbereich und im Esszimmer zur Anwendung.[7] Auch das Grillgut ist nicht mehr nur asiatisch geprägt:
Neben Fleisch und Fisch sind auch vegetarische Bestandteile eine wichtige Komponente geworden.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Meister Wang, was ist Teppanyaki? In: www.worldsoffood.de. Abgerufen am 5. Juni 2018.
- ↑ a b Die Platte macht den Unterschied. japanische-lebensmittel.de, abgerufen am 29. Januar 2022
- ↑ Hotel Nikko (Weblog), 7. Februar 2013, abgerufen am 29. Januar 2022
- ↑ Teppanyaki - japanisch Speisen: leicht, gesund, gut. Abgerufen am 19. September 2022.
- ↑ Teppanyaki: Japanischer Gourmet-Grill & Akrobatik im Restaurant. Abgerufen am 19. September 2022.
- ↑ Julian: So einfach machst du Japanisches Teppanyaki bei dir zu Hause. In: Let's Cook. 8. August 2021, abgerufen am 19. September 2022 (deutsch).
- ↑ Der japanische Grilltrend Teppanyaki - Kochplatten Test. 6. April 2022, abgerufen am 19. September 2022 (deutsch).