„Benutzer Diskussion:Magadan“ – Versionsunterschied
Abschnitt hinzufügenKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Autoarchiv |
|||
{| style="float: right; margin-left: 1em; margin-bottom: 0.5em; width: 242px; border: #99B3FF solid 1px; text-align: center" |
|||
|Alter =365 |
|||
|- |
|||
|Ziel ='((Lemma))/Archiv/((Jahr))' |
|||
| '''[[Wikipedia:Babel]]''' |
|||
|Mindestabschnitte =5 |
|||
|- |
|||
|Mindestbeiträge =0 |
|||
| {{User de}} |
|||
|Frequenz =monatlich |
|||
|- |
|||
|Zeigen =nein |
|||
| {{User en-3}} |
|||
|Übersicht =[[Benutzer Diskussion:Magadan/Archiv|Archiv]] |
|||
|- |
|||
}} |
|||
| {{User nl-2}} |
|||
<div class="toccolours" style="width:250px; float:right; text-align:center;"> |
|||
|- |
|||
| {{User fr-1}} |
|||
|- |
|||
| <div style="float:left;border:solid #6EF7A7 1px;margin:1px"> |
|||
<table cellspacing="0" style="width:238px;background:#C5FCDC"><tr> |
|||
<td style="width:45px;height:45px;background:#6EF7A7;text-align:center;font-size:14pt">'''ffm'''</td> |
|||
<td style="font-size:8pt;padding:4pt;line-height:1.25em">Des iss aaner der wo escht '''[[:Kategorie:Benutzer aus Frankfurt am Main|Frankfodderisch]] [[Hessischer Dialekt|babbeln]]''' kann.</td> |
|||
</tr></table></div> |
|||
|- |
|||
| <div style="float:left;border:solid #99B3FF 1px;margin:1px"> |
|||
<table cellspacing="0" style="width:238px;background:#E0E8FF"><tr> |
|||
<td style="width:45px;height:45px;background:#99B3FF;text-align:center;font-size:14pt">'''bln-1'''</td> |
|||
<td style="font-size:8pt;padding:4pt;line-height:1.25em">Dit is eena von die jefürchteten '''[[Berlinisch|Rucksackberlina]]'''.</td> |
|||
</tr></table></div> |
|||
|- |
|||
| '''[[Wikipedia:Wikiliebe|Blumenvase]]'''<br><small></small> |
|||
|- |
|||
|{{Wikiliebe|für deine tolle Überarbeitung|[[Benutzer:Jcornelius|Jcornelius]] [[Bild:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]]}} |
|||
|} |
|||
[[Bild:Vista-file-manager.png|30px|Archiv]] <big>'''Archiv'''</big> |
|||
''Mein [[Auszubildender|Azubi]] macht jeden Montagmorgen die '''[[Benutzer Diskussion:Magadan/Archiv|Ablage]]''', meistens zwischen dem [[Benutzer Diskussion:Carbidfischer/Wikiteria|Kaffeekochen]] und dem Fotokopieren der aktuellen [[Wikipedia:Löschkandidaten|Löschanträge]].'' |
|||
[[Benutzer Diskussion:Magadan/Archiv/2004|2004]] · |
|||
'''Bitte schreiben Sie nach dem Piepton.''' |
|||
[[Benutzer Diskussion:Magadan/Archiv/2005|2005]] · |
|||
''(ich antworte immer '''hier''').'' |
|||
[[Benutzer Diskussion:Magadan/Archiv/2006|2006]] · |
|||
[[Benutzer Diskussion:Magadan/Archiv/2007|2007]] · |
|||
-- piiiiiep -- |
|||
[[Benutzer Diskussion:Magadan/Archiv/2008|2008]] · |
|||
[[Benutzer Diskussion:Magadan/Archiv/2009|2009]] · |
|||
[[Benutzer Diskussion:Magadan/Archiv/2010|2010]] · |
|||
[[Benutzer Diskussion:Magadan/Archiv/2012|2012]] · |
|||
[[Benutzer Diskussion:Magadan/Archiv/2013|2013]] · |
|||
[[Benutzer Diskussion:Magadan/Archiv/2014|2014]] · |
|||
[[Benutzer Diskussion:Magadan/Archiv/2015|2015]] · |
|||
[[Benutzer Diskussion:Magadan/Archiv/2016|2016]] · |
|||
[[Benutzer Diskussion:Magadan/Archiv/2017|2017]] · |
|||
[[Benutzer Diskussion:Magadan/Archiv/2018|2018]] · |
|||
[[Benutzer Diskussion:Magadan/Archiv/2019|2019]] · |
|||
[[Benutzer Diskussion:Magadan/Archiv/2020|2020]] · |
|||
[[Benutzer Diskussion:Magadan/Archiv/2021|2021]] · |
|||
[[Benutzer Diskussion:Magadan/Archiv/2022|2022]] · |
|||
[[Benutzer Diskussion:Magadan/Archiv/2023|2023]] |
|||
</div> |
|||
__TOC__ |
__TOC__ |
||
<!-- <br style="clear:both" /> --> |
|||
== Einladung zum hessischen Landtagsprojekt im Februar 2013 == |
|||
<div style="border:5px solid #00CD00; padding:10px; text-align:center; font-weight:bold;"> |
|||
[[File:Coat of arms of Hesse.svg|80px|left]] |
|||
[[File:Wiesbaden Hessische Landtag.jpg|150px|right]] |
|||
[[File:Deutschland Lage von Hessen.svg|80px|left]] |
|||
[[File:12-07-17-landtagsprojekt-bayern-RalfR-005.jpg|200px|right]] |
|||
<big>Das [[Wikipedia:Landtagsprojekt/Hessen|hessische Landtagsprojekt]] findet vom 26. - 28. Februar 2013 in Wiesbaden statt.</big><br><br>Gesucht sind nicht nur Fotografen! Jeder Wikipedianer ist herzlich einladen, weil das Ganze nur funktioniert, wenn auch die scheinbar unwichtigen Aufgaben erledigt werden.<br>Nur Fotografen allein sind ohne Team nicht arbeitsfähig. |
|||
* Gespräche mit Politikern, zur Zeitüberbrückung oder zu konkreten Wikipediafragen |
|||
* Fotos sortieren, umbenennen, vorbereiten für Upload |
|||
* Techniker für Netzwerk, Beamer usw. |
|||
* Listen ordnen, sortieren, abheften |
|||
* Kisten schleppen, aufräumen, den Überblick behalten, wo was herumsteht |
|||
Wer Lust hat, teilzunehmen (auch nur an einzelnen Tagen): [[Wikipedia:Landtagsprojekt/Hessen/Interesse|Interessentenliste]] |
|||
Herzlich Willkommen! --[[Benutzer:Olaf Kosinsky|Olaf Kosinsky]] |
|||
== Meinungsbild Ländernamen == |
|||
</div> |
|||
== [[Wikipedia:Meinungsbilder/Entzug von Adminrechten bei Nichtnutzung der Adminrechte]] == |
|||
Hi Magadan, das Meinungsbild zu [[Osttimor]] ist zwar nicht in meinem Sinne verlaufen, aber besser so als gar keine Regelung. Entsprechend würde ich gerne weitermachen. Kannst Di Dir das 'mal anschauen [[Wikipedia:Meinungsbilder/Einheitliche Ländernamen]]. Gruß --[[Benutzer:Haring|Haring]] 01:33, 6. Nov 2005 (CET). |
|||
Hallo, du hattest damals beim [[Wikipedia:Meinungsbilder/Entzug von Adminrechten bei Inaktivität|Meinungsbild zum Entzug von Adminrechten bei Inaktivität]] für die Einführung der Regel ausgesprochen und deine Abstimmung auch dahingehend kommentiert. Ich bereite ein Meinungsbild vor, ob Entzug von Adminrechten bei Inaktivität erfolgen soll, wenn '''die Adminrechte''' über einen langen Zeitraum nicht genutzt werden, also keine Aktionen wie Löschen, Wiederherstellen etc. für einen langen Zeitraum erfolgen. Vielleicht willst du dich beteiligen und/oder dich als Unterstützer eintragen. Gruß --[[Benutzer:Zulu55|Zulu55]] ([[Benutzer Diskussion:Zulu55|Diskussion]]) <sub><sub>[[Benutzer:Zulu55/Was man alles nicht weiß|Unwissen]]</sub></sub> 13:50, 1. Apr. 2015 (CEST) |
|||
== Peinlich :-( == |
|||
== [[Wikipedia:Frankfurter Buchmesse 2017|WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017]] == |
|||
Danke für die Korrekturen der Flüchtigkeitsfehler im Artikel über die [[Alte Brücke (Frankfurt)]]. Ich habe bestimmt fünfmal darüber hinweggelesen :-( --[[Benutzer:Flibbertigibbet|Flibbertigibbet]] 12:47, 8. Nov 2005 (CET) |
|||
:@[http://pl.wikipedia.org/w/index.php?title=Dyskusja_Wikipedysty%3AAN&diff=1711290&oldid=1660886 Guguck]: Extra für ''DT'' (und mich) habe ich [[Spurwechsel]] angelegt, peinlicherweise mit einem Tippfehler, den ich bei einigen Lesungen übersehen habe - übel! |
|||
:Die pl:WP betrachtet sogar Artikel wie [[:pl:Julia Roberts]] offiziell als Stubs ([http://pl.wikipedia.org/w/index.php?title=Julia_Roberts&diff=1296329&oldid=1129012 das da war ein Admin der de:WP] ;) ), bei uns könnte man fast ''lesenswert'' werden - einmal habe ich allerdings eine Statistik gesehen, laut der der durchschnittliche Artikelumfang weit über dem der de:WP liegt. [[Benutzer:AN|AN]] 13:57, 8. Nov 2005 (CET) |
|||
<div style="background-color:#fff; border:3px solid #990000; padding:1em 2ex"> |
|||
== [[Taiwan]] vs. [[Republik China]] == |
|||
<div style="text-align:center; margin-top:1em"><big><big>'''Invitation à la [[Datei:Frankfurter Buchmesse 2011 logo.svg|150px|noborder]]'''</big></big><br /><br /></div>[[File:Frankfurter Buchmesse 2015 - Halle 8.JPG|rechts|225px|2015]]Bonjour {{#ifeq: {{NAMESPACE}} | Portal Diskussion | Portal {{#titleparts:{{PAGENAME}}|1|0}} | {{#titleparts:{{PAGENAME}}|1|0}} }}, |
|||
Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone. |
|||
Hi Magadan, danke für deinen Beitrag in [[Wikipedia:Meinungsbilder/Einheitliche Ländernamen]]. Um ganz ehrlich zu sein, macht mir Taiwan etwas Bauchschmerzen. Es gibt beide Artikel und noch keine Einigung zu diesem Thema. D und A haben es nicht anerkannt und CH nennt es offiziell Kurzform [[China (Taiwan)]], Langform [[Republik China]]. Wärst Du sauer, wenn ich es wieder rausnehme. --[[Benutzer:Haring|Haring]] 23:18, 8 November 2005 (CET) |
|||
Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du '''11 au 15 octobre''' (deux jours de participation minimum) |
|||
::Oooohhh *gesichtverzieh* bitte nicht noch ein extra-Meinungsbild... :-/ |
|||
::Ich will's kurz erklären; die letztliche Entscheidung überlasse ich Dir, es ist ''Dein'' Entwurf. |
|||
::*Taiwan ist natürlich ein besonderer Fall. Es ist nicht irgendeine kleine Minirepublik, die sich für unabhängig erklärt hat und die von sonst niemandem ernst genommen wird (vgl. Nordzypern, Abchasien usw), sondern ein mittelgroßes Land und eine wichtige Industrienation. |
|||
::*Der einzige Grund, warum es nicht ein ganz "normales" Land ist, ist die Erpressung durch eine benachbarte, atomar bewaffnete Großmacht, die Taiwan selbst mit Vernichtung droht und dem Rest der Welt mit der Kündigung der lukrativen Wirtschaftsbeziehungen. Deshalb erkennt kaum ein Land Taiwan offiziell an, auch unsere Länder nicht, denn wir wollen ja weiterhin unseren chinesischen Freunden in den A.... kriechen und mit ihnen gute Geschäfte machen. |
|||
::*Taiwan selbst hält sich ebenfalls daran, nicht offiziell die Unabhängigkeit zu verkünden. Deshalb behält man auch den offiziellen Staatsnamen "Republik China" bei, der aus der Zeit des Bürgerkriegs stammt und impliziert, daß man das "wahre" China sei. Das sieht heute kein Mensch mehr so, jeder sieht Taiwan als den Inselstaat, als den wir ihn ja auch kennen, in dem man mehr oder weniger zufällig dieselbe Landessprache spricht wie in der VRC. Eine Änderung des offiziellen Status' hätte aber Krieg zur Folge, deshalb behält man diesen Anachronismus. |
|||
::*Taiwan ist also ein extremes Beispiel, wie "offizielle" und tatsächliche Regelungen auseinandergehen. Selbstverständlich gibt es diplomatische Beziehungen zwischen Taiwan und den europäischen Ländern, sie heißen nur nicht so, und selbstverständlich gibt es einen Umgang unserer Außenpolitik mit diesem Land, es werden nur die offiziellen Kanäle und Begriffe vermieden. Sogar die Festlandchinesen selbst haben alle Arten von Handels-, Verkehrs- und sonstigen Verbindungen mit Taiwan, das läuft alles über das "neutrale" Hongkong, das aber nun selbst zur VR gehört.... |
|||
::Ob Du das nun in Dein MB mit aufnehmen willst oder nicht, überlasse ich Deiner Entscheidung; und nein, "sauer" wäre ich natürlich nicht, aber besser wäre es schon, wenn's drin bliebe, denn es ist nun eben genau so ein Beispiel, um das es im MB geht: eine fast nirgendwo verwendete "offizielle" Bezeichnung gegen einen Namen, den jeder kennt. Genau diese Frage willst Du doch lösen, oder? |
|||
::Viele Grüße, [[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 11:21, 9. Nov 2005 (CET) |
|||
Si vous êtes intéressé, vous pouvez me [[:fr:Spécial:Envoyer un courriel/Jensbest|contacter via Wiki-Email]]. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): <big>[[Wikipedia:Frankfurter Buchmesse 2017|Wiki-Projet Foire du livre de Francfort]]</big> |
|||
Sorry, ich war job-mäßig etwas verhindert, das Meinungsbild läuft jetzt. Ich habe Taiwan dringelassen und zähle auf Deine Stimme :-) --[[Benutzer:Haring|Haring]] 18:57, 11. Nov 2005 (CET) |
|||
:Aber gerne, bitte sehr... :-) --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 22:50, 11. Nov 2005 (CET) |
|||
Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --[[Benutzer:Jensbest|Jens Best]] ([[Benutzer Diskussion:Jensbest|Diskussion]]) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST) |
|||
== [[Zürich]] / Kategorie [[Metropolregion]] == |
|||
<small>{{info}} Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous [[WP:Frankfurter Buchmesse 2017/Teilnehmer|le site du projet]].</small> |
|||
Hallo Magadan, gemäss [[Metropolregion]] ist Zürich eine Metropolregion, weshalb hast Du dann die entsprechende Kategorie aus dem Artikel gelöscht? Liebe Grüsse, --[[Benutzer:Thierry Pool|Thierry Pool]] 18:04, 13. Nov 2005 (CET) |
|||
----- |
|||
:[[Zürich]] ist eine Stadt, keine Metropolregion. Wenn Du einen Artikel über die [[Region Zürich]] schreibst, dann kannst Du ihn da gerne kategorisieren. Grüße --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 18:20, 13. Nov 2005 (CET) |
|||
<div style="text-align:center; margin-top:1em"><big><big>'''Einladung zur [[Datei:Frankfurter Buchmesse 2011 logo.svg|150px|noborder]]'''</big></big><br /><br /></div>[[File:Frankfurter Buchmesse 2015 - Au%C3%9Fenansicht 1.JPG|rechts|225px|2015]]Hallo {{#ifeq: {{NAMESPACE}} | Portal Diskussion | Portal {{#titleparts:{{PAGENAME}}|1|0}} | {{#titleparts:{{PAGENAME}}|1|0}} }}, |
|||
:Und warum hast du [[Tokio]] aus der Kategorie entfernt? Eine Stadt Tokio gibt es schon seit 1943 nicht mehr. -- [[Benutzer: iGEL| iGEL]] <small>[[Benutzer Diskussion: iGEL|(+)]]</small> 19:59, 13. Nov 2005 (CET) |
|||
Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). |
|||
:Weil ich [[Kantō]] drin gelassen habe. Vielleicht war das ja falsch. |
|||
Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia. |
|||
:Dem Artikel [[Tokio]] entnehme ich, daß der Ballungsraum [[Shutoken]] heißt. Über den haben wir aber keinen Artikel. --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 23:45, 13. Nov 2005 (CET) |
|||
Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom '''11. bis 15. Oktober''' statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage. |
|||
== [[Weser]] == |
|||
Bei Interesse kannst Du mich auch über [[Spezial:E-Mail senden/Jensbest|WikiMail]] kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): <big>[[Wikipedia:Frankfurter Buchmesse 2017|WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017]]</big> |
|||
<small>(Du hattest in mein Archiv geschrieben, ich hab's zufällig gerade entdeckt und ziehe es mal wieder hierher)</small> |
|||
Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --[[Benutzer:Jensbest|Jens Best]] ([[Benutzer Diskussion:Jensbest|Diskussion]]) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)---- |
|||
Guten Morgen, Michael. Da hat ja der Review-Prozess für den [[Weser]]-Artikel wirklich eine ganze Menge gebracht. Ich glaube nicht, dass jetzt noch allzuviel dazu kommen wird, bis auf das eine oder andere Bild. Sollte man den Review nun abschließen und an eine Exzellent-Kandidatur denken, oder ist das verfrüht? Gruß aus Rodgau --[[Benutzer:Presse03|presse03]] 10:28, 14. Nov 2005 (CET) |
|||
<small>{{info}} Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der [[WP:Frankfurter Buchmesse 2017/Teilnehmer|Projektseite]].</small></div> |
|||
:Nein, ich glaube, man kann's wagen. Es ist ein wirklich runder Artikel geworden. Ist das also ein Auftrag? ;-) --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 12:17, 14. Nov 2005 (CET) |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:MBq@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Frankfurter_Buchmesse_2017/Einladungsliste_Region&oldid=169144739 --> |
|||
::Sag ich mal *herzklopf* ja. Aber ich bin eigentlich ganz zuversichtlich. --[[Benutzer:Presse03|presse03]] 13:47, 14. Nov 2005 (CET) |
|||
== [[ |
== [[Wikipedia:Night of Science 2018]] == |
||
Hallo Michael, <br/> |
|||
vielen, vielen, vielen Dank für deinen tollen Artikel zur Rotterdamer Metro. Danke! Hättest du was dagegen, wenn ich ihn gleich auf die [[WP:KEA]] setze? Deinen „Lohn“ bekommst du dann wohl beim übernächsten Treffen, denn diesen Sonntag bist du ja leider nicht dabei. *schnif* Soll ich dir das Buch dann bei Gelegenheit vorbeibringen, ich habe es für [[Oslo T-bane|Oslo]] gut genutzt. Viele Grüße --[[Benutzer:Jcornelius|Jcornelius]] [[Bild:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 16:22, 14. Nov 2005 (CET) |
|||
<div style="background-color:#fff; border:3px solid #D22D45; padding:1em 2ex"> |
|||
:Hallo Cornelius, ich dachte erst mal an eine Runde Review. Ich muß auch noch mal jemanden auf nl fragen, ob da alles richtig ist, bei ein paar Sachen bin ich mir nicht ganz sicher. Ich würde in ein paar Tagen ins Review gehen, ist das okay? (es eilt ja nicht....) Oslo ist gut geworden! Liebe Grüße, --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 20:20, 14. Nov 2005 (CET) |
|||
<div style="text-align:center; margin-top:1em"><big><big>'''Einladung zur [[File:Night_of_Science_Schriftzug.svg|180px|noborder]]'''</big></big><br /><br /></div>[[File:Ernst_peter.png|rechts|225px|NoS 2011]]Hallo {{#ifeq: {{NAMESPACE}} | Portal Diskussion | Portal {{#titleparts:{{PAGENAME}}|1|0}} | {{#titleparts:{{PAGENAME}}|1|0}} }}, |
|||
::Ja klar, wenn du willst. Kein Problem. Viele Grüße --[[Benutzer:Jcornelius|Jcornelius]] [[Bild:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 20:33, 14. Nov 2005 (CET) |
|||
anlässlich der [[Night of Science]] 2018, einer seit 2006 studentisch organisierten Veranstaltung an der [[Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main|Goethe-Universität Frankfurt am Main]], möchten wir neben einem naturwissenschaftlichen Vortrag mit Bezug zu [[Wikidata]] auch die Möglichkeit zum Dialog mit interessierten Besuchern und Gewinnung potentieller Neuautoren an einem Community-Stand nutzen. Die zu erwartenden ca. 7.000–10.000 Besuchenden sind sowohl interessierte Schüler, vor allem Abiturienten, Studierende und Wissenschaftler aller Fachbereiche sowie interessierte Anwohner und Bürger. Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, Artikel zu anwesenden Wissenschaftlern und Instituten am Campus zu vervollständigen und zu bebildern, dazu gibt es [[Wikipedia:Night of Science 2018/Listen|Arbeitslisten]]. |
|||
== Probleme mit der Signatur == |
|||
Es wird ca. 70 Vorträge aus den Fachrichtungen [[Biochemie]], [[Biophysik]], [[Biowissenschaften]], [[Chemie]], [[Geowissenschaften]]/[[Meteorologie]], [[Neurowissenschaften]], [[Immunologie]], [[Informatik]], [[Mathematik]], [[Medizin]], [[Pharmazie]], [[Physik]] und [[Psychologie]] geben. |
|||
Hi, ich habe zufällig [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3ABenutzersperrung%2FZollstock&diff=10838767&oldid=10838742 deinen Fluch hier] gesehen :) Die Antort findest Du unter [[Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Meine_Signatur]]. Gruß --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] 18:49, 15. Nov 2005 (CET) |
|||
Die Night of Science findet über die Nacht vom '''08. Juni 17 Uhr – 09. Juni 5 Uhr''' statt. |
|||
:Ah, danke! Ich habe es (ohne von der Diskussion zu wissen) intuitiv selbst richtig behandelt, indem ich dieses komische Häkchen mit der Wikisyntax mal ausprobiert habe. Gut daß endlich dieser Quatsch vorbei ist, daß man die vorderen und hinteren eckigen Klammern weglassen muß, erklär das mal einem neuen Benutzer... Grüße --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 11:01, 16. Nov 2005 (CET) |
|||
Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen findet sich unter: <big>[[Wikipedia:Night of Science 2018]]</big> |
|||
::steht doch schon lange in [[Wikipedia:Signatur]]: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Signatur&diff=8738178&oldid=8308898] ;-p --[[User:BLueFiSH.as|BLueFiSH]] [[User_talk:BLueFiSH.as|'''''?!''''']] 11:26, 16. Nov 2005 (CET) |
|||
Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt am [[Campus Riedberg]] begrüßen zu dürfen. --[[Benutzer:Ptolusque|'''Πτολυσϙυε''']] [[Benutzer Diskussion:Ptolusque|<b><sup><span style="color:#990000">.--</span> <span style="color:#339966">..</span> <span style="color:#006699">-.-</span> <span style="color:#339966">..</span></sup></b>]] 15:56, 11. Mai 2018 (CEST) |
|||
:::Klar, aber als neuer Benutzer brummt Dir der Kopf angesichts der ca. 264.711 verschiedenen [[Wikipedia:Irgendwas]]-Seiten. Deshalb sind Dinge immer dann am besten, wenn sie so funktionieren, wie man es ohne Vorkenntnis vermutet... --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 11:40, 16. Nov 2005 (CET) |
|||
<small>{{info}} Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der [[WP:Night of Science 2018/Anmeldung|Projektseite]]. Es handelt sich hierbei um eine einmalige Einladung dieses Projektes und du wirst keine weiteren Benachrichtigungen durch dieses Projekt von uns erhalten.</small></div> |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Ptolusque@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Night_of_Science_2018/Einladungsliste/Babel&oldid=177352439 --> |
|||
== [[Wikipedia:Wien#77. Stammtisch am Do, den 13. Oktober 2022|Einladung zum 77. Wiener Stammtisch am Do, den 13. Oktober 2022]] == |
|||
== Wikifrust oder so? == |
|||
Servus, |
|||
Ja moin, das klang ja so frustriert :/ Wenn Du möchtest, dass ich Dich wegsperre, dann mache ich das gerne, aber das ist ja nun auch keine Lösung... :/ [[Benutzer:Anneke Wolf|Anneke Wolf]] 19:06, 15. Nov 2005 (CET) |
|||
Es ist wieder einmal Zeit für einen Wiener Stammtisch! |
|||
:Hallo! Nein, kein Wikifrust, es hat eher mit ''Sucht'' zu tun... :-/ (und Aufgaben im Richtigen Leben, die dringend erledigt werden wollen). Ich hab auch schon mal überlegt, mich selbst zu sperren, aber ich sehe ja bei Dir, daß das auch nichts hilft... muß ich wohl irgendwie ''mit'' der Droge leben, hach ja :-) |
|||
:Inzwischen frage ich schon gezielt nach potentiellen Arbeitsräumen ohne Internetanschluss, in die man sich einen Tag lang mit dem Notebook einsperren lassen kann, das hilft manchmal... LG --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 10:42, 16. Nov 2005 (CET) |
|||
Wir läuten die Herbstsaison mit einem Stammtisch am '''Donnerstag, dem 13. Oktober''' im [https://www.cafebenno.at/ '''Cafe Benno'''], [https://www.openstreetmap.org/#map=19/48.21505/16.34225 Alser Straße 67, 1080 Wien] ein. Dort steht uns ein Extraraum im Keller zur Verfügung. Damit auch alle Platz haben bitten wir um (zahlreiche) Anmeldungen. Wie immer sind Angehörige und Freunde jeglicher Art herzlich willkommen. |
|||
== IP-Vandalismus? == |
|||
Hallo Magadan, ich danke Dir, daß Du aufmerksam warst und Änderungen auf meiner Benutzerseite auf Vandalismus geprüft hast. Die Änderungen habe ich selber vorgenommen. Daß ich das unangemeldet mache, hängt mit meiner Sperrung im August und den damaligen Vorwürfen, ich würde in Diskussionen auch unter IP eingreifen, zusammen. Deshalb habe ich zeigen wollen, daß ich in der Regel mit einer IP arbeite, die mit 84.148... beginnt. (Nur wenn ich auf Reisen bin und dennoch mal hier schreibe, ist die IP natürlich eine andere.) Unangemeldet meine Benutzerseiten zu editieren, hatte dazu auch den Vorteil, daß die Anzeige der Benutzerbeiträge übersichtlicher und nicht durch Bearbeitungen der Benutzerseite aufgebläht sind. Dadurch finde ich meine wichtigen Beiträge im Artikelnamensraum besser. Das ist inzwischen eigentlich der einzige Grund. Herzlichen Gruß, [[Benutzer:Beblawie|Beblawie]] 23:00, 15. Nov 2005 (CET) |
|||
→ [[Wikipedia:Wien#77. Stammtisch am Do, den 13. Oktober 2022|Alle Details und die Anmeldung zum Stammtisch]] |
|||
:Dann ist ja alles prima. Du bist ja anscheinend auch nachts unterwegs, falls Du die "Letzten Änderungen" verfolgst, hast Du sicher auch schon festgestellt, daß IP-Edits auf Benutzerseiten oft nichts Gutes bedeuten. Die Anzeige der Benutzeredits getrennt nach Namensräumen, die wir früher mal hatten, war sicher besser als das heute. Du kannst höchstens in Deiner CSS ([[Benutzer:Beblawie/monobook.css]], falls Du die monobook-Oberfläche benutzt) festlegen, dass Links auf Deine eigenen Seiten anders dargestellt werden. Ich benutze diese Zeile: |
|||
Liebe Grüße,<br /> |
|||
a[href*="Benutzer:Magadan"] { background:#ffdf7f; color:#000000; } |
|||
[[Benutzerin:Annemarie Buchmann (WMAT)|Annemarie]], [[Benutzer:Manfred Werner (WMAT)|Manfred]] und [[Benutzer:Raimund Liebert (WMAT)|Raimund]] |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Tsui@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wien/Einladungsliste&oldid=223932781 --> |
|||
== Wiener Weihnachtsstammtisch am Di, den 13. Dezember 2022 == |
|||
:damit werden alle Links auf meine Seiten orange angestrichen, einschließlich der Signatur, das ist auch ganz praktisch bei länglichen Diskussionen, damit man seinen Senf nicht versehentlich zweimal abgibt ;-) Grüße --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 10:51, 16. Nov 2005 (CET) |
|||
[[Datei:Christmasornaments.png|150px|rechts]] |
|||
== [[Burg Wildegg]] == |
|||
Hallo!<br /> |
|||
Nach der (Zwangs-)Pause in den vergangenen Jahren haben wir das Vergnügen, wieder zu einem Weihnachts-Stammtisch einladen zu können. Tische sind reserviert und wir freuen uns, euch hoffentlich gesund zu sehen! Wir treffen uns am Dienstag, 13. Dezember 2022, ab 18:00 im Gasthaus Alt Wien, Koflergasse 26 im 12. Bezirk. |
|||
* Details und die Anmeldeliste findest du '''[[Wikipedia:Wien#78. Stammtisch am Di, den 13. Dezember 2022|hier]]'''. |
|||
danke für die netten worte an den autor! ...[[Benutzer:Sicherlich|<span style="color:#348853">Sicherlich</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Sicherlich|Post]] </sup> 10:12, 17. Nov 2005 (CET) |
|||
:He, was ist mit den netten Worten über meine Kollegen...? ;-) Ich kann Dir sehr gut nachfühlen, mir ging's oft ganz genauso. Naja, hoffentlich liest er's noch. Grüße --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 10:16, 17. Nov 2005 (CET) |
|||
Herzliche Grüße,<br /> |
|||
== [[Lübeck-Travemünde]] == |
|||
[[Benutzer:Manfred Werner (WMAT)|Manfred]], 15:20, 30. Nov. 2022 (CET) |
|||
Hallo Magadan, ich bin zu blöd und weiß nicht, wie man ordentlich reverted. Aber die IP, wegen der Du die Seite "Lübeck-Travemünde" gesperrt hast, löscht nun die Ihr abträglichen Einträge auf der dazugehörigen Diskussionsseite. Kannst Du die Seite wieder herstellen und auch noch sperren? Soviel Penetranz habe ich in der WP noch nicht erlebt. Das spricht wirklich für eine Edit-Restriktion auf angemeldete Benutzer....--[[Benutzer:Kresspahl|Kresspahl]] 22:15, 18. Nov 2005 (CET) |
|||
<small>''(Du hast diese Einladung erhalten, weil du auf der [[Wikipedia:Wien/Einladungsliste|Wien-Einladungsliste]] eingetragen bist.)''</small> |
|||
:Hallo Kresspahl! Ich habe gesehen, dass der Kollege Bärski die Diskussion wiederhergestellt hat. Revertieren geht eigentlich ganz einfach: |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Tsui@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wien/Einladungsliste&oldid=228438129 --> |
|||
#In der "Versionen/Autoren"-Liste die letzte unzerstörte Version suchen |
|||
#Bei dieser auf das Datum klicken, damit lädtst Du diese Version |
|||
#Auf "Seite bearbeiten" klicken - es erscheint ein Warnhinweis, der Dir sagt, dass Du dabei bist, neuere Versionen zu überschreiben (aber genau das willst Du ja) |
|||
#Speichern -- fertig. |
|||
:Diskussionsseiten möchte ich wirklich nur ungern sperren, und eigentlich wäre es schön, wenn man auch den Artikel mal wieder bearbeiten könnte. Wegen einem Idioten sollte man sich nicht von seinem Lieblingsthema abhalten lassen. |
|||
:Man könnte zweierlei machen. Erstens könnte man den Artikel auf [[Wikipedia:Beobachtungskandidaten]] eintragen. Das ist sozusagen die "Öffentliche Beobachtungsliste" für Artikel, in denen viel vandaliert wird. Über die Funktion "Verlinkte Seiten" (den Link findest Du unter "Werkzeuge") kannst Du alle Änderungen der auf dieser seite verlinkten Artikel sehen. Probiers mal aus: [[Spezial:Recentchangeslinked/Wikipedia:Beobachtungskandidaten]]. Damit würden viele Leute, die die [[Spezial:Recentchanges|Letzten Änderungen]] verfolgen, Edits in Eurem Artikel mitbekommen. |
|||
:Zweitens gibt es ja die "Notrufnummer" [[Wikipedia:Vandalensperrung]]. Dort kann man sich als Nicht-Admin schnell Hilfe holen. Euer Spammer verwendet ja wechselnde IP-Nummern, wenn er wieder loslegt, kann man dort kurzfristig eine IP sperren lassen. |
|||
:Grüße --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 14:06, 19. Nov 2005 (CET) |
|||
== Wikipedia-Geburtstagsjause + WikiDienstage == |
|||
== monobook == |
|||
[[Datei:Wikipedia 20 birthday cake.jpg|150px|rechts]] |
|||
hallo michael, wollte nur kurz informativ mitteilen, dass ich mich Deiner monobook.js bemächtigt habe. ich hoffe mal, das geht in ordnung.... grüße --[[Benutzer:Diba|diba]] 17:05, 19. Nov 2005 (CET) |
|||
[[Wikipedia]] ging am 15. Jänner 2001 online – wird also 22 Jahre alt. Der Geburtstag fällt diesmal auf einen Sonntag. Das bietet sich für eine nachmittägliche Jause aus, um gemütlich über alte und neue Zeiten zu plaudern oder sich vielleicht überhaupt erst kennenzulernen. [[Wikipedia:Wikimedia Österreich|Wikimedia Österreich]] lädt alle interessierten Wikipedianerinnen und Wikipedianer in die Geschäftsstelle nach Wien ein. Damit für das rechte Maß an Jausengrundstock gesorgt ist, meldet euch bitte nach Möglichkeit schon vor dem Wochenende an. |
|||
* '''[[Wikipedia:Wien#Wikipedia-Geburtstagsjause am So, 15. Jänner 2023|Wikipedia-Geburtstagsjause am So, 15. Jänner 2023]]''' |
|||
Ab Februar 2023 möchten wir auf vielfachen Wunsch auch die [[Wikipedia:Wien/WikiDienstag|WikiDienstage]] wieder aufleben lassen. |
|||
* '''[[Wikipedia:Wien/WikiDienstag|WikiDienstage 2023]]''' |
|||
Wir freuen uns auf ein (Wieder-)Sehen nach einer langen Pause ohne Community-Treffen in der Wiener Geschäftsstelle! |
|||
Herzliche Grüße,<br /> |
|||
:ja klar... hast Du schon das "Adressbuch" gefunden? :-) Viel Spaß --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 22:58, 19. Nov 2005 (CET) |
|||
[[Benutzer:Manfred Werner (WMAT)|Manfred]] für das WMAT-Team. 21. Dezember 2022 |
|||
<small>''(Du hast diese Einladung erhalten, weil du auf der [[Wikipedia:Wien/Einladungsliste|Wien-Einladungsliste]] eingetragen bist.)''</small> |
|||
Ich habe es mir auch gerade mal kopiert (Danke dafür!). Und sofort habe ich eine Frage. Falls ich damit bei Dir falsch bin: Sag doch einfach kurz Bescheid :-)) |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Tsui@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wien/Einladungsliste&oldid=228900104 --> |
|||
<br />Also, es geht um diese Zeile (um automatisch einen LA einzufügen): |
|||
<br /><code><nowiki>"&" + textp + "=" + encodeURIComponent( grund + '\n<br /> --~~~~ (CET)\n' )</nowiki></code> |
|||
<br />So steht sie jetzt in meinem Monobook - sobald ich dieses aber speichere, ersetzt die WP-Software die <code><nowiki>--~~~~</nowiki></code> durch meinen Benutzernamen und aktuelle Uhrzeit / Datum. Stelle ich dann aber in - sagen wir mal - drei Tagen einen LA, steht immer noch Uhrzeit und Datum vom Abspeichern des Monobook auf der LA-Seite. |
|||
<br />Was mache ich da nur?? Ist mein Problem überhaupt verständlich? Hilfe, ich bin doch Berater, kein Entwickler!! Danke :-)--[[Benutzer:Nodutschke|nodutschke]] 01:40, 20. Nov 2005 (CET) |
|||
== 79. Stammtisch mit de.wikipedia-Geburtstagsfeier am Do, den 16. März 2023 == |
|||
:Wow, Du hast recht, bei mir ist's auch so. Hab ich nie gemerkt (weil ich die Funktion nie benutze, ich mag diese zweite sic öffnende Fenster nicht). Die Prozedur stammt (wie das meiste in dieser js) von Bluefish, frag am besten ihn mal... ich sehe da auch nicht durch. Gruß --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 01:56, 20. Nov 2005 (CET) |
|||
[[Datei:Wiki birthday.png|220px|right|]] |
|||
::halt stopp, schon gesehen hier. Sonderzeichen sollten in Javascript escaped werden. Das was Little macht (am Anfang und am Ende "nowiki" ranschreiben) scheint nicht mehr zu funktionieren. Escapen tut man Zeichen indem man ein \ davor setzt. Im betreffenden Fall reicht es eigentlich vor jede Tilde ein \ zu setzen. |
|||
Seit 16. März 2001 schreiben wir Wikipedia Edit für Edit auch auf Deutsch. Den 22. Geburtstag feiern wir im Rahmen des Wiener Stammtischs am 16. März 2023 im Cafe Benno in der Josefstadt. |
|||
::und falls die Server mal die Seite nach dem Speichern total knülle anzeigen: passiert bei mir auch, aber einfach ignorieren, scheint an den langsamen Servern zu liegen. Einfach ganz normal STRG+F5 drücken und wundern, dass es trotzdem funktioniert. Oder die Seite mal in einem anderen Browser uneingeloggt öffnen, dann sieht man den Quelltext in Normalansicht. =) |
|||
* [[Wikipedia:Wien#79. Stammtisch mit de.wikipedia-Geburtstagsfeier am Do, den 16. März 2023|'''Details auf Wikipedia:Wien''']] |
|||
::Übrigens hat Littl das ganze JS soweit umgewurschtelt, dass selbst ich keine große Lust mehr habe, mich bei dem ihren zu bedienen. ist mir einfach zu unübersichtlich geworden und durch die ganzen voneinander abhängigen Funktionen weitgehend inkompatibel für Teilcode ausleihen... --[[User:BLueFiSH.as|BLueFiSH]] [[User_talk:BLueFiSH.as|'''''?!''''']] 02:09, 20. Nov 2005 (CET) |
|||
Wir freuen uns auf euch! Liebe Grüße, [[Benutzer:Manfred Werner (WMAT)|Manfred]], 15. Februar 2023 |
|||
<small>Du erhältst diese Nachricht, weil du auf der [[Wikipedia:Wien/Einladungsliste|Wiener Einladungsliste]] stehst.</small> |
|||
==Danke...== |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Tsui@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wien/Einladungsliste&oldid=228900104 --> |
|||
...für das schöne Wort "Teutonozentrismus" - ist sofort in den aktiven Wortschatz übernommen worden!--[[Benutzer:Nodutschke|nodutschke]] 00:04, 20. Nov 2005 (CET) |
|||
:Nunja, bilde mal ein Substantiv zu "deutschlandlastig"... gar nicht so leicht! Grüße --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 00:14, 20. Nov 2005 (CET) |
|||
== Einladung zur Preisverleihung von WikiDaheim und zum 80. Wiener Stammtisch == |
|||
== Einladung zum [[Wikipedia:Frankfurt|Wikipedia-Stammtisch]] am 2. Dezember 2005 im Frankfurt == |
|||
Hallo Magdan,<br>am ersten Freitag in Dezember findet im KP-21 der Hausener Brotfabrik ab 18 Uhr ein Wikipedia-Treffen statt. Der Termin kam durch eine Mini-Meinungsbild auf der [[Wikipedia_Diskussion:Frankfurt#konkrete Terminplanung:|Diskussionsseite]] mit 8 {{pro}}-Stimmen zustande. Wenn Du auch kommen möchtest, dann trage Dich doch bitte [[Wikipedia:Frankfurt#Treffen am Freitag, 2. Dezember, ab 18 Uhr im KP21|hier]] ein, damit es ausreichend Sitzplätze gibt. Ich freue mich drauf.<br><small>P.S.:Du erhältst diese Einladung, obwohl Du nicht auf [[Wikipedia:Frankfurt#ständig erweiterbare Liste von Interessierten]] eingetragen bist.<g></small><br> Gruß --[[Benutzer:Addicks|Addicks]] 02:05, 22. Nov 2005 (CET)--[[Benutzer:Addicks|Addicks]] 01:22, 22. Nov 2005 (CET) |
|||
[[Datei:WikiDaheim Wort-Bild-Marke (bunt).svg|rechts|110px]] |
|||
== Danke == |
|||
Hallo, |
|||
gerne laden wir dich zur feierlichen [[Wikipedia:Wien#WikiDaheim-Preisverleihung| Preisverleihung von WikiDaheim 2022]] am 9. Mai 2023 (15 Uhr) im ehrwürdigen Ahnensaal im Bundesdenkmalamt ein!<br />Danach lassen wir den Tag im Wirtshaus & Bierhaus Zattl im Rahmen des [[Wikipedia:Wien#80. Stammtisch nach der WikiDaheim-Preisverleihung|80. Wiener Stammtischs]] ab 18 Uhr ausklingen. |
|||
Danke für deine Aufmunterung bzgl. Merkelmania. Gruß. --[[Benutzer:EBB|EBB]] [[Benutzer Diskussion: EBB|(Diskussion)]] 13:03, 22. Nov 2005 (CET) |
|||
Wir freuen uns auf dein Kommen, [[Benutzerin:Annemarie Buchmann (WMAT)|Annemarie Buchmann (WMAT)]] für das Team von Wikimedia Österreich, 6. April 2023 |
|||
<small>Du erhältst diese Nachricht, weil du auf der [[Wikipedia:Wien/Einladungsliste|Wiener Einladungsliste]] stehst.</small> |
|||
== Genossen unter sich == |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Tsui@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wien/Einladungsliste&oldid=228900104 --> |
|||
http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=4341#4341 |
|||
== [[Wikipedia:Wien#81. Stammtisch am Do, den 22. Juni 2023 (Heurigen-Stammtisch)|Einladung zum 81. Wiener Stammtisch am Do, den 22. Juni 2023]] == |
|||
:Mutti, wie immer verstehe ich Deine Witze nicht ganz. Hilf mir mal. Grüße aus dem Sowjetsektor --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 15:26, 22. Nov 2005 (CET) |
|||
Servus, |
|||
== [[Schindluder]] == |
|||
Der Wiener Stammtisch macht eine Landpartie nach Mauer! Wir würden uns freuen dich am 22. Juni ab 18:30 beim Heurigen Edlmoser (Maurer-Lange-Gasse 123, in 1230 Wien) zu treffen! Damit auch alle Platz haben, bitten wir um (zahlreiche) Anmeldungen. Wie immer sind Angehörige und Freunde jeglicher Art herzlich willkommen. |
|||
Hallo Magadan, ich habe nicht den ganzen Artikel gesehen, den du grade gelöscht hast, sondern nur den Anfang, der im Löschlogbuch zitiert wurde. Der klang aber eigentlich recht vernünftig - war der Rest denn solcher Quatsch? Gruß --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 21:47, 22. Nov 2005 (CET) |
|||
→ [[Wikipedia:Wien#81. Stammtisch am Do, den 22. Juni 2023 (Heurigen-Stammtisch)|Alle Details und die Anmeldung zum Stammtisch]] |
|||
:Hallo Schoki! Der Inhalt war dieser: |
|||
Liebe Grüße,<br /> |
|||
--schnipp-- |
|||
[[Benutzerin:Annemarie Buchmann (WMAT)|Annemarie]], [[Benutzer:Manfred Werner (WMAT)|Manfred]] und [[Benutzer:Raimund Liebert (WMAT)|Raimund]], [[Benutzer:Christian Philipp (WMAT)|Christian]] |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Herzi Pinki@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wien/Einladungsliste&oldid=233113033 --> |
|||
== [[Wikipedia:Wien#Stadtspaziergang Alsergrund und 82. Stammtisch am Do, den 23. November 2023 |Einladung zu Stadtspaziergang Alsergrund und 82. Stammtisch am Do, den 23. November 2023]] == |
|||
[1] Veraltete Bezeichnung für das kranke oder altersschwache Haustier bzw. das schon getötete Tier, dem vom Schinder oder Abdecker die Haut abgezogen wird. |
|||
[[Datei:Wien - Bezirk Alsergrund, Wappen.svg|mini|hochkant|Wir erkunden den Alsergrund]] |
|||
Servus, |
|||
Am 23. November treffen wir uns schon um 16:00 im 9. Bezirk und machen einen von [[Benutzer:Maclemo|Maclemo]] fachkundig geführten Stadtspaziergang durch den [[Alsergrund]], zu dem wir dich gerne einladen! Teil des Programms ist ein Besuch des jüdischen Friedhofs in der Seegasse, bis wir schlussendlich im Restaurant ''D’Landsknecht'' zum Stammtisch einkehren. Damit auch alle Platz haben, bitten wir um (zahlreiche) Anmeldungen. Wie immer sind Angehörige und Freunde jeglicher Art herzlich willkommen. |
|||
[2] Umgangsprachlich: absichtlicher Mißbrauch oder eine absichtliche falsche, gemeine, unwürdige Anwendung von einem Gegenstand/Produkt/Namen. |
|||
→ [[Wikipedia:Wien#Stadtspaziergang Alsergrund und 82. Stammtisch am Do, den 23. November 2023|Alle Details und die Anmeldung zum Stadtspaziergang und/oder Stammtisch]] |
|||
[ |
|||
Liebe Grüße,<br /> |
|||
3] übertragen: eine Person oder eine Sache, der man keinerlei Wert mehr zu |
|||
[[Benutzerin:Annemarie Buchmann (WMAT)|Annemarie]], [[Benutzer:Manfred Werner (WMAT)|Manfred]] und [[Benutzer:Raimund Liebert (WMAT)|Raimund]] |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Tsui@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wien/Einladungsliste&oldid=237065901 --> |
|||
== [[Wikipedia:Wien#Stammtisch plus: Do, den 8. Februar 2024|Einladung zu Parlamentsführung und 83. Wiener Stammtisch am Do, den 8. Februar 2024]] == |
|||
-- schnapp -- |
|||
Servus, |
|||
:(ja, es hörte wirklich mitten im Satz auf). Viele Grüße --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 21:55, 22. Nov 2005 (CET) |
|||
Unser neues Format Stammtisch plus (Stammtisch mit Vorprogramm) geht in die nächste Runde! Wir laden dich ein, mit uns am 8. Februar 2024 um 17:00 das Parlament bei einer Sonderführung zu besichtigen und danach mit uns den Abend bei einem Stammtisch (dem 83.!) im Restaurant Marienhof ab 19:00 ausklingen zu lassen. |
|||
:: Aha, danke. Tja, da hat dann möglicherweise jemand beim Klauen nicht aufgepasst... Gruß --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 22:01, 22. Nov 2005 (CET) |
|||
::: kann man ja redirekten auf [[Luder]], (siehe dort: tote Tier zum anlocken in der Jägersprache) und [http://www.w-akten.de/deutsche-redewLuderendungen.phtml] und etwas einarbeiten, Gruß--[[Benutzer:Zaphiro|Zaphiro]] 22:02, 22. Nov 2005 (CET) |
|||
:::: Nö, für einen Redirect auf Luder bin ich nicht, der könnte ja dann auch zum Schinder bzw. der Tierkörperverwertung führen. Ein Artikel, der mit beidem verlinkt ist, wäre schon angebracht, aber natürlich keiner, der mitten im Satz aufhört. --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 22:17, 22. Nov 2005 (CET) |
|||
Es gibt eine getrennte Anmeldung, die bei der Parlamentsführung aus Sicherheitsgründen ein bisschen anders als gewohnt funktioniert. Wie immer sind Angehörige und Freunde jeglicher Art herzlich willkommen. |
|||
:::::Also, ihr dürft gerne was neues dazu schreiben, eure Beiträge lösche ich bestimmt nicht, versprochen (das mache ich nur bei wehrlosen IPs -- har, har!) *fg* |
|||
:::::Ich bin mir aber nicht sicher, ob der oben zitierte Beitrag dabei wirklich eine Hilfe ist. Grüße --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 22:20, 22. Nov 2005 (CET) |
|||
→ [[Wikipedia:Wien#Stammtisch plus: Do, den 8. Februar 2024|Alle Details und die Anmeldung zu Parlamentsführung und/oder Stammtisch]] |
|||
== Brücke und Landkreis == |
|||
Liebe Grüße,<br /> |
|||
Hi Magadan, zwei Dinge: 1. ich denke die [[Alte Brücke (Frankfurt)|Alte Brücke]] wäre bereit für eine Kandidatur, ich find beim besten Willen keine Lücken mehr, was meinst du? 2. ich hab offline einiges zum fehlenden Artikel "[[Landkreis Hanau]]" zusammengetragen und werd den Artikel am Wochenende schreiben. Was mir fehlt wär ne gescheite Karte; leider hab ich bisher noch nix gescheites gefunden (immer nur als Ausschnitt von Hessen-Nassau in unbefriedigendem Maßstab). Hast du ne Ahnung wo man da nachschauen kann bzw wie machst du eigentlich deine klasse Karten z.B. die Stadtteilkarten von Ffm, evtl würd ich da auch eine von Hand anfertigen. Gruß --[[Benutzer:Popie|Popie]] 23:28, 22. Nov 2005 (CET) |
|||
[[Benutzerin:Annemarie Buchmann (WMAT)|Annemarie]], [[Benutzer:Manfred Werner (WMAT)|Manfred]] und [[Benutzer:Raimund Liebert (WMAT)|Raimund]] |
|||
:Ich schließe mich an, jedenfalls was die Alte Brücke angeht. Ich wollte zwar noch bis zum Wochenende warten (der letzte Review-Beitrag war vom 19.11.), aber meinetwegen können wir es auch gleich probieren! Zum Landkreis Hanau kann ich leider nichts beitragen, aber ich bin schon ganz gespannt :-) --[[Benutzer:Flibbertigibbet|Flibbertigibbet]] 23:39, 22. Nov 2005 (CET) |
|||
<!-- Nachricht versandt von Benutzer:Tsui@dewiki durch Verwendung der Liste unter https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wien/Einladungsliste&oldid=238494236 --> |
|||
::Naja sonderlich spannend wird das leider nicht, das interessanteste Detail ist gerade mal, dass der Landkreis dadurch, dass Frankfurt Fechenheim 1928 zur Eingemeindung überredete, die Hälfte seiner Einnahmen verlor. Zu den Hanauer Krawallen von 1830 hab ich in dem Zusammenhang auch ein bissel was gefunden, aber das war ja vor dem Landkreis; vielleicht verwerte ich das noch anderweitig. |
|||
::Btw der Friedhofsartikel ist richtig schick geworden, das war ja die reinste Datenwüste vorher. Du hast wirklich ein Händchen für gute Artikel :-) --[[Benutzer:Popie|Popie]] 23:56, 22. Nov 2005 (CET) |
|||
== Dein Importwunsch zu [[:Banyas]] == |
|||
Hallo Magadan, |
|||
Exzellent: die 10 sind voll :-) <small>Sorry, hab mich leider zu Lasten von Hanau gestern bei Raab + Co. ein wenig verzettelt, das muss also noch ein paar Tage warten. Trotzdem schon mal ein "Danke schön" für die Karte.</small> --[[Benutzer:Popie|Popie]] 00:07, 28. Nov 2005 (CET) |
|||
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt: |
|||
:Konntest Du die Karte gebrauchen? Allzuviel gibt sie nicht her, aber eine Verbesserung der vielen recht schematisch angelegten preußischen Landkreisartikel waren die Kärtchen schon. Die Brücke läuft sehr gut, schon 12 pros, ich bin auch ganz happy :-) --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 17:28, 28. Nov 2005 (CET) |
|||
* [[Benutzer:Magadan/Caesarea Philippi]] |
|||
Viel Spaß wünscht |
|||
::Ja klar, die wird eingebaut, sie gibt zumindest die Ausdehnung des Landkreises anschaulicher wieder als eine ellenlange Lagebeschreibung. Hoffe, dass ich Mittwoch dazu komme den Artikel endlich mal einzustellen. --[[Benutzer:Popie|Popie]] 22:50, 28. Nov 2005 (CET) |
|||
[[Benutzer:Ameisenigel|Ameisenigel]] ([[Benutzer Diskussion:Ameisenigel|Diskussion]]) 21:47, 8. Aug. 2024 (CEST) |
|||
<!--importUtility *=0.901 u=0.903 p=0.918--> |
|||
:Danke! :) --<b style="text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.1em; color:#9f00ff">[[Benutzer:Magadan|m]]</b> [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 08:08, 9. Aug. 2024 (CEST) |
|||
== [[Wikipedia:Wien#86. Stammtisch am Di, 17. September 2024|Einladung zum 86. Wiener Stammtisch am 17. September]] == |
|||
==Entsperrung== |
|||
Hallo Magadan, hattest du einen konkreten Grund, Stimme aus dem Off wieder zu entsperren? War ihm irgendwie Unrecht widerfahren? Gruß, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 01:51, 23. Nov 2005 (CET) |
|||
:Herzlichen Dank an dich. Verbunden mit einer Bitte: könntest du das [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalensperrung#Vermutlich_ein_Versehen:_.5B.5BBenutzer:Cogito2.5D.5D_infinite_als_Vandale_gesperrt] in korrekte Bahnen lenken? Stimme aus dem Off 18:56, 24. Nov 2005 (CET) |
|||
Servus,<br /> |
|||
::Hallo, Jesusfreund. Unrecht? Schwer zu beurteilen. Grund steht im Block-Logbuch. |
|||
Wir laden dich herzlich zum 86. Wiener Stammtisch ein. Diesmal ein Dienstag und mit internationaler Besetzung, da zu dieser Zeit das [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/Treffen Wien 2024|Treffen der Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia]] stattfindet. Wie immer sind Verwandte und Freunde willkommen. Wir freuen uns auf dich! |
|||
::Hallo, Berti. Ich hab mir diese Diskussion von nahezu hansbugscher Dimension jetzt tatsächlich angetan, und das alles [[Spezial:Contributions/Cogito2|dafür]]?! Da sehne ich mich auch ganz plötzlich nach Winterschlaf. |
|||
::Ich grüße Euch beide -- [[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 23:20, 24. Nov 2005 (CET) |
|||
:::Joh 8,7 erschwert das Steinewerfen; aber dann gilt auch Joh 8,11. Wikiquetteverstöße ahnden hat diesen Sinn. Gruß, [[Benutzer:Jesusfreund|Jesusfreund]] 03:05, 25. Nov 2005 (CET) |
|||
::::Lieber Magadan, das ist einer der wenigen Fälle wo ich zu Odin bete, dass Hans Bug nicht auftaucht. Mittlerweile wurde die Versionsgeschichte der Vandalensperrung übrigens von JF "verändert". Ich fühle mich so unendlich müde, ich gehe wieder. Übrigens ist [[Winterruhe]] nicht das selbe wie [[Winterschlaf]]. Letzterer wäre vmtl. nervenschonender. Lieber Gruß Stimme aus dem Off 09:27, 25. Nov 2005 (CET) |
|||
:::@Gerhard: Ja, ganz genau, an 8,11 dachte ich ja [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Stimme_aus_dem_Off&diff=11008518&oldid=10980382 dabei] :-) Wenn es Dir ums Ahnden von Verstößen geht (ein lobenswertes Unterfangen), könnte ich Dir meinen Vornamen als Nickname anbieten, das wäre passender (Dan 10,21; Offb 12,7). |
|||
:::@beide: wo wir gerade bei Nicks sind - wenn Ihr Eure Pseudonyme ernst nehmt, werdet Ihr sicher gut miteinander auskommen. Liebe Grüße --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 11:49, 25. Nov 2005 (CET) |
|||
→ [[Wikipedia:Wien#86. Stammtisch am Di, 17. September 2024|Alle Details und die Anmeldung]] |
|||
== Friedensschluss == |
|||
Liebe Grüße,<br /> |
|||
Hallo Magadan! |
|||
–[[Benutzerin:Annemarie Buchmann (WMAT)|Annemarie]], [[Benutzer:Manfred Werner (WMAT)|Manfred]] und [[Benutzer:Raimund Liebert (WMAT)|Raimund]] 11:40, 19. Aug. 2024 (CEST) |
|||
== [[Wikipedia:Wien#Stadtspaziergang Rudolfsheim-Fünfhaus und 87. Stammtisch am Do, den 10. Oktober 2024|Einladung zu Stadtspaziergang durch Rudolfsheim-Fünfhaus und 87. Stammtisch am Do, den 10. Oktober 2024]] == |
|||
Ich würde gerne Wissen warum du den Beitrag ''Friedensschluss'' nach ''[[Waffenstillstand]]'' umgeleitet hast. Dies sind [[Völkerrecht]]lich zwei völlig unerschiedlich Dinge. Nach Artikel 115l des [[Grundgesetz]]es kann ein Friedensschluss nur durch den [[Bundestag]] entschieden werden. Der Waffenstillstand kann Regional durch Befehlshaber entschieden werden. Ein Waffenstillstand ist kein ''Frieden'' im Völerrechtlichen Sinne. Ein Friedensschluss kann auch einseitig oder gegenseitig als [[Friedensvertrag]] erklärt werden. Meist beeinhaltet der Friedensvertrag den Friedensschluss. Auch ist ein Friedensschluss kein ganzer Friedensvertrag, denn in einem Friedensvertrag werden die Bedingungen eines Frieden festgehalten, ein Friedensschluss ist nur die ''Erklärung'' über den Frieden zwischen zwei Staaten. Wie ich bereits in dem Artikel geschrieben habe. |
|||
[[Datei:Wien 15 Henriettenpark e.jpg|mini|hochkant=0.9|Rund um den Henriettenplatz]] |
|||
Ich hoffe auf eine gute Zusammenarbeit und Übereinkunft. |
|||
Servus,<br /> |
|||
Mfg |
|||
Wir laden dich herzlich ein, mit uns unter der Führung von [[Benutzer:Ermione 13|Ermione 13]] Rudolfsheim-Fünfhaus rund um den Henriettenplatz zu erkunden und danach im Gasthaus Quell einzukehren. Wie immer sind Freunde und Familie herzlich willkommen! |
|||
→ [[Wikipedia:Wien#Stadtspaziergang Rudolfsheim-Fünfhaus und 87. Stammtisch am Do, den 10. Oktober 2024|Alle Details und die Anmeldung]] |
|||
[[Benutzer:Marco Kaiser]] |
|||
Liebe Grüße,<br /> |
|||
:Hallo Marco, |
|||
–-[[Benutzerin:Annemarie Buchmann (WMAT)|Annemarie]], [[Benutzer:Manfred Werner (WMAT)|Manfred]] und [[Benutzer:Raimund Liebert (WMAT)|Raimund]] 12:42, 6. Sep. 2024 (CEST) |
|||
:na, da habe ich wieder was gelernt. Ich bitte um Entschuldigung; am Montag war Merkeltag und wir hatten einen ''unglaublichen'' Ansturm fragwürdiger (gelinde ausgedrückt...) Beiträge, da war ich in diesem Fall wohl etwas zu schnell mit dem Wegräumen. Ich hab's wiederhergestellt. |
|||
:Grüße :-) [[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 23:03, 24. Nov 2005 (CET) |
|||
<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:Wien/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small> |
|||
Hallo Magadan! |
|||
== [[Wikipedia:Wien#Werksführung Müllverbrennungsanlage Spittelau und 88. Stammtisch am Do, den 27. Februar 2025|Einladung zu Werkführung Müllverbrennungsanlage Spittelau und 88. Stammtisch am Do, den 27. Februar 2025]] == |
|||
Danke für die Wiederherstellung! Du hast recht das es schon viele blödsinnige Artikel gibt. Wenn da mal ein "nomrmaler" verlorengeht ist das OK, wenn man wieder herstellt. |
|||
[[Datei:Müllverbrennungsanlage Spittelau at sunset.jpg|mini|hochkant=0.9|Da gehts rein]] |
|||
Vielen Danke [[Benutzer:Marco]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 17:00, 25. Nov 2005 (CET) |
|||
Servus,<br /> |
|||
== Sperrung == |
|||
Wir laden dich herzlich ein, am Donnerstag, 27. Februar ab 16:45 mit uns eine Führung durch die Müllverbrennungsanlage Spittelau der Wien Energie zu besuchen und danach beim 88. Stammtisch (19:00/19:30) einkehren. |
|||
→ [[Wikipedia:Wien#Werksführung Müllverbrennungsanlage Spittelau und 88. Stammtisch am Do, den 27. Februar 2024|Alle Details und die Anmeldung]] |
|||
[[Benutzer:Stimme aus dem Off]] ist offensichtlich gesperrt worden. Könntest du bitte die Gründe dafür prüfen? Mit freundlichen Grüßen: [[Benutzer:Dr. Plutta|Dr. Plutta]] 15:19, 25. Nov 2005 (CET) |
|||
Liebe Grüße,<br /> |
|||
: Siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALog&type=block&user=&page=Benutzer%3AStimme+aus+dem+Off Benutzerblokadenlogbuch]. --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] 15:30, 25. Nov 2005 (CET) |
|||
–[[Benutzerin:Annemarie Buchmann (WMAT)|Annemarie]], [[Benutzer:Manfred Werner (WMAT)|Manfred]] und [[Benutzer:Raimund Liebert (WMAT)|Raimund]] 11:47, 24. Jan. 2025 (CET) |
|||
<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:Wien/Einladungsliste|dieser]] Liste stehst. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small> |
|||
:: Danke! [[Benutzer:Dr. Plutta|Dr. Plutta]] 15:51, 25. Nov 2005 (CET) |
|||
== [[Wikipedia:Wien|Preisverleihung WikiDaheim und 89. Wiener Stammtisch]] == |
|||
:::Ich bin doch immer wieder erstaunt über neue Benutzer, die so erstaunlich schnell Zugang in die Wikipedia-internen Konflikte finden. Und auch Deine [[Spezial:Contributions/Dr._Plutta|Lieblingsartikel]] erinnern mich an irgendwas... aber das bilde ich mir sicher nur ein. Grüße --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 17:01, 25. Nov 2005 (CET) |
|||
:::: Bei meiner Erkundungstour durch Wikipedia habe ich die Vandalensperrseite entdeckt ... dort bekommt man so einiges mit. [[Benutzer:Dr. Plutta|Dr. Plutta]] 18:01, 25. Nov 2005 (CET) |
|||
:::::Aha, verstehe. Dann war's wohl nur ein déjà-vu. [[Cogito ergo sum|Ich denke]], das kommt schon mal vor, wenn man [[Zollstock|lang]] bei Wikipedia ist. Grüße --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 18:15, 25. Nov 2005 (CET) |
|||
== [[Wikipedia:Meinungsbilder/Einheitliche Ländernamen]] und Taiwan == |
|||
Hi Magadan, das MB wurde mit 46:6 Stimmen angenommen, einschließlich [[Taiwan]]. Ich überlasse es gerne Dir, das Urteil bei Taiwan zu vollstrecken ;-) --[[Benutzer:Haring|Haring]]<small> [[Benutzer Diskussion:Haring|(...)]]</small> 23:45, 25. Nov 2005 (CET) |
|||
== fleißig == |
|||
Hallo Michael, bist ja irre fleißig. Schöne Artikel - danke sehr. Bist Du am Treffen am 2. Dezember in Frankfurt ? Grüße [[Benutzer:Diba|diba]] 01:00, 27. Nov 2005 (CET) |
|||
:Hei, Diba -- ja, ich weiß auch nicht, was gerade mit mir los ist. Ich sollte mal dringend ins Bett, sonst nimmt das gar kein Ende ;-) Ich bin leider nur kurz vor und nach dem Jahreswechsel in Frankfurt, aber ich freue mich, wenn die Treffen bei euch wieder regelmäßig stattfinden sollten... ich wäre ja sehr neugierig auf Euch :-) Grüße --[[Benutzer:Michael König|mk]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small>[Magadan]</small>]] 02:40, 27. Nov 2005 (CET) |
|||
::Habe gerade die [[Taunusstraße]] besichtigt. ''„Zu etwaigen Synergieeffekten ([[Agglomerationsvorteil]]e) zwischen beiden Branchen fehlen bislang wissenschaftlich haltbare Studien“'' - ROTFL! Schade, daß die Wikipedia kein Organ für ''Original Research'' ist - originell wäre es in jedem Fall :-). |
|||
::BTW: Gibt es eigentlich eine Gebrauchsanweisung, wann man es in der WP mit [[Benutzer:Magadan]] und wann mit [[Benutzer:Michael König]] zu tun hat? --[[Benutzer:Flibbertigibbet|Flibbertigibbet]] 11:49, 27. Nov 2005 (CET) |
|||
::Das wollte ich auch schon fragen: Wann kommt Michael König und wann Magadan? Wieso nicht einfach gleich Renameuser? --[[Benutzer:Jcornelius|Jcornelius]] [[Bild:U-bahn sig jcornelius.gif|13px|Benutzer Diskussion:Jcornelius]] 12:10, 27. Nov 2005 (CET) |
|||
:::Soweit ich das Durchblicke verdanken wir [[Benutzer:Michael König]] die Artikel und dem [[Benutzer:Magadan]] die Aufräumarbeit...Grüße [[Benutzer:Diba|diba]] 12:29, 27. Nov 2005 (CET) |
|||
::::Ja, genau so. Außer (also meistens) wenn ich zu faul bin, mich umzumelden. Renameuser geht nur bis 5000 Edits, das ist lange vorbei. Außerdem ist's irgendwie komisch, wenn vertraute Bentzernamen plötzlich verschwinden. Was die eigentlichen Artikel angeht, hatte ich mir vorgenommen, mehr unter dem richtigen Namen zu schreiben, für die Wiki-Aufräumarbeit fehlen mir da aber die Beobachtungsliste und die Adminknöpfe. Außerdem hätte ich es nicht so gerne, wenn IP-Vandalen meinen Namen im Zusammenhang mit unschönen Betitelungen verwenden würden, wenn's den WP-Nickname trifft, ist das weniger tragisch. |
|||
::::Der Benutzer ist übrigens in beiden Fällen derselbe, ihr habt es also immer mit '''mir''' zu tun :-) |
|||
::::@Flib: ich bin sogar fast sicher, dass es solche Studien gibt, ich war zu faul zum Suchen ;-) aber auf den Satz bin ich tatsächlich ein kleines bißchen stolz, mal sehen, wie lange er überlebt... *g* |
|||
::::viele Grüße, -- <small>(jetzt müßte '''mk''' kommen, ich sehe nämlich den Kölnisch-Blau-Skin ;-)</small> [[Benutzer:Michael König|mk]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small>[Magadan]</small>]] 13:24, 27. Nov 2005 (CET) |
|||
== Unscheinbar == |
|||
Hallo Magadan, |
|||
[[Datei:WikiDaheim Wort-Bild-Marke (bunt).svg|rechts|150px]] |
|||
ich bin mir nicht ganz sicher über Deine Einstellung dazu, darum meine kurze Nachfrage. Ich habe eben einen Flame des gesperrten Users Mutter Erde von Deiner Diskussionsseite entfernt. Sollte das nicht Deinen Intentionen entsprechen bitte ich um eine kurze Mail; ich lasse dann Deine Seite von solchen Aktionen aus. |
|||
Auch heuer findet wieder die Preisverleihung der [[Wikipedia:WikiDaheim/Archiv_2024|prämierten WikiDaheim-Bilder des Vorjahres]] im prunkvollen Ahnensaal des Bundesdenkmalamts statt! Danach treffen wir uns zum 89. Wiener Stammtisch ab 17:30 Uhr im Wirtshaus Zattl. |
|||
*'''Termin:''' Donnerstag, 10. April 2025, ab 15 Uhr |
|||
Freundlicher Gruß, [[Benutzer:Unscheinbar|Unscheinbar]] 12:57, 27. Nov 2005 (CET) |
|||
*'''Ort:''' Räumlichkeiten des [[Bundesdenkmalamt]]s in der Wiener Hofburg, danach Wirtshaus Zattl, 1010 Wien. |
|||
* weitere Informationen und Hinweise zur Anmeldung: '''[[Wikipedia:Wien|Preisverleihung WikiDaheim und 89. Wiener Stammtisch]]''' |
|||
:Ich hab Dir ne Mail geschickt. Viele Grüße --[[Benutzer:Michael König|mk]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small>[Magadan]</small>]] 13:25, 27. Nov 2005 (CET) |
|||
Wie immer sind Angehörige und Freunde jeglicher Art herzlich willkommen!<br /> |
|||
== [[Fahrzeuge der Straßenbahn Frankfurt am Main]] == |
|||
Herzlich, Euer Team von [[WP:Wikimedia Österreich|Wikimedia Österreich]], 14:07, 13. Mär. 2025 (CET) |
|||
<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:Wien/Einladungsliste|dieser Liste]] stehst. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 14:07, 13. Mär. 2025 (CET) </small> |
|||
Hallo Michael, |
|||
== [[Wikipedia:Wikipedianische KulTour/ehemalige Semmelweis-Frauenklinik|Wikipedianische KulTour in die ehemalige Semmelweis-Frauenklinik]] 22. Mai 2025 == |
|||
ja, es hat mich erwischt, und zwar richtig dolle... ;-) Ob ich wirklich [[metrophil]] bin kann ich nicht sagen, das ist vermutlich eher ein unscheinbarer Nebeneffekt einer viel größeren geistigen Störung! ;o) Den Artikel zu schreiben ist jedenfalls eine sehr gute Therapie. |
|||
[[Datei:Semmelweis-Frauenklinik 01.jpg|mini|Eingang der ehem. Semmel­weis-Frauenklinik in Wien]] |
|||
In Sachen Fahrzeugbildern bin ich optimistisch, dass wir von allen Fahrzeugtypen Fotos bekommen, abgesehen von den Typen E und G, denn die gibts nicht mehr... :-( Ich kenne aber auch zwei ältere Semester, die vielleicht das eine oder andere Bild von älteren Wagen beisteuern könnten. Ansonsten werde ich auf jeden Fall mal das Verkehrsmuseum besuchen (könnte vielleicht auch einen eigenen Artikel gebrauchen?!) und Bilder aller Wagen machen, sobald es im Frühjahr wieder öffnet. Frische L-Wagen-Fotos kann man jedenfalls schon am kommenden Samstag machen, falls Du in der Nähe sein solltest... ;-) |
|||
Die ehemalige, denkmalgeschützte [[Semmelweis-Frauenklinik]] in Wien-Währing, eröffnet 1910 und benannt nach dem Arzt [[Ignaz Semmelweis]], dem „Retter der Mütter“, war bis zur Schließung 2019 als Vorreiterin in Sachen Geburtstechniken und Geburtskunde eines der führenden Geburtenhäuser in Wien. Die Pavillons werden aktuell teils vom Kunst- und Kulturverein Semmelweisklinik zwischengenützt. Wir besuchen die ehemalige Klinik im Zuge einer für uns exklusiven Führung des Kunst- und Kulturvereins und werden das Haus 4 besichtigen. |
|||
* weitere Details und Anmeldung: '''[[Wikipedia:Wikipedianische KulTour/ehemalige Semmelweis-Frauenklinik|Wikipedianische KulTour in die ehemalige Semmelweis-Frauenklinik]]''' |
|||
Dein Hilfsangebot würde ich auch gerne in Anspruch nehmen: Wenn Dir mal langweilig ist, schau Dir doch mal meine [[Benutzer:Philipp Gross/Anomalous Materials Lab|Datentabelle]] an - die könnte hier und da sicher noch etwas Feintuning gebrauchen. |
|||
Liebe Grüße,<br /> |
|||
Viele Grüße, --[[Benutzer:Philipp Gross|Philipp Gross]] 22:40, 28. Nov 2005 (CET) |
|||
–[[Benutzerin:Annemarie Buchmann (WMAT)|Annemarie]], [[Benutzer:Manfred Werner (WMAT)|Manfred]] und [[Benutzer:Raimund Liebert (WMAT)|Raimund]] 16:23, 30. Apr. 2025 (CEST) |
|||
<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:Wien/Einladungsliste|dieser Liste]] stehst. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small> |
|||
::Hallo, |
|||
== [[Wikipedia:Wien#Weinbaumuseum Döbling und 90. Wiener Stammtisch am Donnerstag, den 19. Juni 2025|Einladung ins Weinbaumuseum Döbling und zum 90. Wiener Stammtisch am Donnerstag, den 19. Juni 2025]] == |
|||
::die beiden älteren Semester sind beide noch "aktiv" - daher könnte ich sie eventuell fragen, ob sie ihre Schätzchen unter den hier üblichen Lizenzen veröffentlichen würden. Bei anderen, älteren Bildern sehe ich da schon mehr Probleme. Die meisten "alten Meister" haben ihre Sammlung und die zugehörigen Rechte immer fleißig weitervererbt, so dass da ohne Zustimmung der derzeitigen Sammlungsinhaber nichts zu machen sein dürfte. Aber glücklicherweise haben wir ja noch fast alles zum selber fotografieren im Museum stehen! :-) Jenes Museum ist derzeit völlig zu, wird im Frühjahr aber wieder öffnen - und zwar beide Hallen. Die Osthalle war wegen einem Pilzbefall zu, der inzwischen aber erfolgreich exorziert wurde. |
|||
[[Datei:Bezirksmuseum Döbling Weinpresse.jpg|mini|hochkant|Weinpresse im Museum Döbling]] |
|||
::Der L-Wagen fährt übrigens, weil ein Fahrer bei der VGF aufhört. Dass man am letzten Tag ausgerechnet das älteste kutschiert was noch vorhanden ist, wird hier anscheinend schon zur Tradition... ;-) |
|||
Servus,<br /> |
|||
Unser Sommerstammtisch findet diesmal beim Heurigen Hengl-Haslbrunner in Döbling statt. Als Einstimmung besuchen wir davor gemeinsam das Weinbaumuseum in Döbling. |
|||
→ [[Wikipedia:Wien#Wikipedia:Wien#Weinbaumuseum Döbling und 90. Wiener Stammtisch am Donnerstag, den 19. Juni 2025|Alle Details und die Anmeldung]] |
|||
::Viele Grüße, --[[Benutzer:Philipp Gross|Philipp Gross]] 15:10, 29. Nov 2005 (CET) |
|||
Wir freuen uns auf dein Kommen! |
|||
== Sockenpuppen-Entsperrung == |
|||
Liebe Grüße,<br /> |
|||
Hallo Magadan, wieso hebst du die Sperre eines missbräuchlich - nämlich zur Umgehung einer Benutzersperre - eingesetzten Sockenpuppen-Accounts auf? --[[Benutzer:Elian|Elian]] [[Benutzer Diskussion:Elian|Φ]] 23:38, 28. Nov 2005 (CET) |
|||
–[[Benutzerin:Annemarie Buchmann (WMAT)|Annemarie]] und [[Benutzer:Raimund Liebert (WMAT)|Raimund]] 17:41, 21. Mai 2025 (CEST) |
|||
<small>Du erhältst diese Einladung, weil du auf [[Wikipedia:Wien/Einladungsliste|dieser Liste]] stehst. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.</small> |
|||
:Weil die Sperre abgelaufen ist. Deine Sperrung war richtig, aber der Sperrgrund ist jetzt entfallen. Nicht gesperrte Benutzer dürfen Benutzerkonten haben, soviele wie sie möchten. Als heimliche Sockenpuppe ist sie seit Deiner Sperrung ohnehin wertlos. Grüße --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 23:47, 28. Nov 2005 (CET) |
|||
== Wikipedia Meet & Connect am 14. Juni und WikiBär-Sommerfest am 4. Juli == |
|||
Lieber Magadan, |
|||
[[Datei:Logo wikipédia puzzle.svg|rahmenlos|rechts|hochkant]] |
|||
spätestens seit Nazivorwürfe nicht nur geduldet, sondern gebilligt werden, macht Wikipedia nicht mehr süchtig. Ich bin geheilt - aber nicht froh über die Kur. Ich sage einen langen religiös-pseudopolitischen Gesinnungskrieg über die [[Deutungshoheit]] vorher. |
|||
;Triff uns bei [[Wikipedia:Berlin/Wikipedia_Meet_and_Connect|Wikipedia Meet & Connect]] Berlin und Umgebung am 14. Juni 2025! |
|||
Eigentlich wohlte ich aber was ganz anderes schreiben, nämlich wie nett ich dich all die Zeit fand. Gruß Stimme aus dem Off 09:27, 29. Nov 2005 (CET) |
|||
Wikimedia Deutschland und das [[Wikipedia:WikiBär|WikiBär]]-Team laden dich zum lokalen Community-Treffen ein. Wir wollen uns einen ganzen Tag lang Zeit nehmen für den Austausch rund um die Arbeit in Wikipedia und ihren Schwesterprojekten. Dazu bekommen wir eine auf uns zugeschnittene Führung durch das [[Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin]], das ehemalige [[Wasserwerk Teufelssee]] im [[Grunewald (Forst)|Grunewald]]. Das Ökowerk arbeitet heute an der Erhaltung von Lebensräumen und gefährdeten Arten im Berliner Raum mit. Es liegt in unmittelbarer Nähe zum Teufelsberg und der früheren [[Field Station Berlin|Abhörstation]], die die US-amerikanische [[National Security Agency]] (NSA) dort in der Zeit des kalten Krieges als Teil des weltweiten Spionagenetzes Echelon betrieben hat. Natürlich werden wir den ganzen Tag lecker verköstigt! |
|||
:Danke, das ist lieb. Im aktuellen Fall sind die Vorwürfe so ganz unberechtig aber auch nicht, oder? Das ist niemand, der in Artikeln "linke" (was immer das ist) Darstellungen durch konstruktive Mitarbeit in Richtung neutralen Standpunkt entwickelt. Das ist jemand, der richtige Scheiße erzählt. |
|||
:→ [[Wikipedia:Berlin/Wikipedia_Meet_and_Connect|Infos und Anmeldung]] |
|||
:Deswegen bitte ich um Vorsicht vor allzuschnellen Solidarisierungen. Daß ihr mit dem gleichen Admin Ärger habt, hat nicht viel zu sagen; ich habe den Eindruck, daß das im Moment keine allzugroße Leistung ist. |
|||
<br /> |
|||
:Und die "Deutungshoheit" gehört nicht 2-3 Admins und ihrer jeweiligen "Putztruppe", sondern allen. Hier gibt's genug Menschen mit eigenständig funktionierendem Gehirn, Dich eingeschlossen. Wir brauchen deshalb keinen Kampf, sondern konstruktive Arbeit am Projekt (''wir schreiben hier nämlich eine Enzyklopädie, etc. pp.''). Grüße --[[Benutzer:Magadan|Magadan]] [[Benutzer Diskussion:Magadan|<small> ?! </small>]] 14:05, 29. Nov 2005 (CET) |
|||
<div class="float-right nomobile">{{Kasten|'''Regelmäßige Veranstaltungen''' |
|||
* Offener Wikipedia-Abend: 2. & 4. Donnerstag |
|||
* WomenEdit: 1. & 3. Mittwoch ([[Datei:Font hybridid desktop.svg|14px|Hybride-Veranstaltung]] hybrid) |
|||
* Jugend editiert: 1. Donnerstag}}</div> |
|||
;Save the date [[Wikipedia:Berlin#4._Juli,_ab_18:00_Uhr:_WikiBär_Sommerfest|WikiBär-Sommerfest]] am 4. Juli 2025! |
|||
Wenn das Wetter es zulässt, grillen und chillen wir wieder bei unserem jährlichen Sommerfest ab 18 Uhr im und vor dem WikiBär. Komm vorbei und nutze die Gelegenheit zum Kennenlernen und Austausch mit der Wikipedia-Community, befreundeten Gruppen aus dem Umfeld des freien Wissens und Mitarbeiter*innen des Vereins Wikimedia Deutschland! |
|||
:→ [[Wikipedia:Berlin#4._Juli,_ab_18:00_Uhr:_WikiBär_Sommerfest|Hier kannst du dich anmelden]] |
|||
<br /> |
|||
;An beiden Tagen keine Zeit? Dann besuch uns im WikiBär! |
|||
Wir helfen weiter bei Fragen rund um die Wikimedia-Projekte und veranstalten regelmäßig Themenabende zu aktuellen Entwicklungen aus dem Wikiversum. |
|||
:→ [[Wikipedia:Berlin|Alle Termine und Aktivitäten in Berlin]] |
|||
<br /> |
|||
'''Möchtest du zu zukünftigen Veranstaltungen eingeladen werden?''' |
|||
:→ Trage dich [[Wikipedia:Berlin/Einladungsliste Offenes Editieren|auf der Einladungsliste]] ein, wenn du über kommende Terminen zum Offenen Wikipediaabend benachrichtigt werden möchtest. |
|||
<br /> |
|||
Viele Grüße, --[[Benutzer:Grizma|Grizma]] ([[Benutzer Diskussion:Grizma|Diskussion]]) 23:24, 23. Mai 2025 (CEST)<br />WikiBär-Team |
|||
---- |
|||
<small>[[Wikipedia:Berlin/Wikipedia Meet and Connect/Einladungsliste|Verteiler]] zum einmaligen Versand an alle, die auf ihrer Benutzerseite angegeben haben, aus Berlin oder Brandenburg zu sein.</small> |
Aktuelle Version vom 1. Juli 2025, 10:33 Uhr
2004 · 2005 · 2006 · 2007 · 2008 · 2009 · 2010 · 2012 · 2013 · 2014 · 2015 · 2016 · 2017 · 2018 · 2019 · 2020 · 2021 · 2022 · 2023
Einladung zum hessischen Landtagsprojekt im Februar 2013
[Quelltext bearbeiten]



Das hessische Landtagsprojekt findet vom 26. - 28. Februar 2013 in Wiesbaden statt.
Gesucht sind nicht nur Fotografen! Jeder Wikipedianer ist herzlich einladen, weil das Ganze nur funktioniert, wenn auch die scheinbar unwichtigen Aufgaben erledigt werden.
Nur Fotografen allein sind ohne Team nicht arbeitsfähig.
- Gespräche mit Politikern, zur Zeitüberbrückung oder zu konkreten Wikipediafragen
- Fotos sortieren, umbenennen, vorbereiten für Upload
- Techniker für Netzwerk, Beamer usw.
- Listen ordnen, sortieren, abheften
- Kisten schleppen, aufräumen, den Überblick behalten, wo was herumsteht
Wer Lust hat, teilzunehmen (auch nur an einzelnen Tagen): Interessentenliste
Herzlich Willkommen! --Olaf Kosinsky
Wikipedia:Meinungsbilder/Entzug von Adminrechten bei Nichtnutzung der Adminrechte
[Quelltext bearbeiten]Hallo, du hattest damals beim Meinungsbild zum Entzug von Adminrechten bei Inaktivität für die Einführung der Regel ausgesprochen und deine Abstimmung auch dahingehend kommentiert. Ich bereite ein Meinungsbild vor, ob Entzug von Adminrechten bei Inaktivität erfolgen soll, wenn die Adminrechte über einen langen Zeitraum nicht genutzt werden, also keine Aktionen wie Löschen, Wiederherstellen etc. für einen langen Zeitraum erfolgen. Vielleicht willst du dich beteiligen und/oder dich als Unterstützer eintragen. Gruß --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 13:50, 1. Apr. 2015 (CEST)
Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.
Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)
Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort
Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)
Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nousWir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.
Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.
Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017
Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----
Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.

anlässlich der Night of Science 2018, einer seit 2006 studentisch organisierten Veranstaltung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, möchten wir neben einem naturwissenschaftlichen Vortrag mit Bezug zu Wikidata auch die Möglichkeit zum Dialog mit interessierten Besuchern und Gewinnung potentieller Neuautoren an einem Community-Stand nutzen. Die zu erwartenden ca. 7.000–10.000 Besuchenden sind sowohl interessierte Schüler, vor allem Abiturienten, Studierende und Wissenschaftler aller Fachbereiche sowie interessierte Anwohner und Bürger. Es gibt ebenfalls die Möglichkeit, Artikel zu anwesenden Wissenschaftlern und Instituten am Campus zu vervollständigen und zu bebildern, dazu gibt es Arbeitslisten.
Es wird ca. 70 Vorträge aus den Fachrichtungen Biochemie, Biophysik, Biowissenschaften, Chemie, Geowissenschaften/Meteorologie, Neurowissenschaften, Immunologie, Informatik, Mathematik, Medizin, Pharmazie, Physik und Psychologie geben.
Die Night of Science findet über die Nacht vom 08. Juni 17 Uhr – 09. Juni 5 Uhr statt.
Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen findet sich unter: Wikipedia:Night of Science 2018
Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt am Campus Riedberg begrüßen zu dürfen. --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 15:56, 11. Mai 2018 (CEST)
Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite. Es handelt sich hierbei um eine einmalige Einladung dieses Projektes und du wirst keine weiteren Benachrichtigungen durch dieses Projekt von uns erhalten.Servus,
Es ist wieder einmal Zeit für einen Wiener Stammtisch!
Wir läuten die Herbstsaison mit einem Stammtisch am Donnerstag, dem 13. Oktober im Cafe Benno, Alser Straße 67, 1080 Wien ein. Dort steht uns ein Extraraum im Keller zur Verfügung. Damit auch alle Platz haben bitten wir um (zahlreiche) Anmeldungen. Wie immer sind Angehörige und Freunde jeglicher Art herzlich willkommen.
→ Alle Details und die Anmeldung zum Stammtisch
Liebe Grüße,
Annemarie, Manfred und Raimund
Wiener Weihnachtsstammtisch am Di, den 13. Dezember 2022
[Quelltext bearbeiten]
Hallo!
Nach der (Zwangs-)Pause in den vergangenen Jahren haben wir das Vergnügen, wieder zu einem Weihnachts-Stammtisch einladen zu können. Tische sind reserviert und wir freuen uns, euch hoffentlich gesund zu sehen! Wir treffen uns am Dienstag, 13. Dezember 2022, ab 18:00 im Gasthaus Alt Wien, Koflergasse 26 im 12. Bezirk.
- Details und die Anmeldeliste findest du hier.
Herzliche Grüße,
Manfred, 15:20, 30. Nov. 2022 (CET)
(Du hast diese Einladung erhalten, weil du auf der Wien-Einladungsliste eingetragen bist.)
Wikipedia-Geburtstagsjause + WikiDienstage
[Quelltext bearbeiten]
Wikipedia ging am 15. Jänner 2001 online – wird also 22 Jahre alt. Der Geburtstag fällt diesmal auf einen Sonntag. Das bietet sich für eine nachmittägliche Jause aus, um gemütlich über alte und neue Zeiten zu plaudern oder sich vielleicht überhaupt erst kennenzulernen. Wikimedia Österreich lädt alle interessierten Wikipedianerinnen und Wikipedianer in die Geschäftsstelle nach Wien ein. Damit für das rechte Maß an Jausengrundstock gesorgt ist, meldet euch bitte nach Möglichkeit schon vor dem Wochenende an.
Ab Februar 2023 möchten wir auf vielfachen Wunsch auch die WikiDienstage wieder aufleben lassen.
Wir freuen uns auf ein (Wieder-)Sehen nach einer langen Pause ohne Community-Treffen in der Wiener Geschäftsstelle!
Herzliche Grüße,
Manfred für das WMAT-Team. 21. Dezember 2022
(Du hast diese Einladung erhalten, weil du auf der Wien-Einladungsliste eingetragen bist.)
79. Stammtisch mit de.wikipedia-Geburtstagsfeier am Do, den 16. März 2023
[Quelltext bearbeiten]
Seit 16. März 2001 schreiben wir Wikipedia Edit für Edit auch auf Deutsch. Den 22. Geburtstag feiern wir im Rahmen des Wiener Stammtischs am 16. März 2023 im Cafe Benno in der Josefstadt.
Wir freuen uns auf euch! Liebe Grüße, Manfred, 15. Februar 2023
Du erhältst diese Nachricht, weil du auf der Wiener Einladungsliste stehst.
Einladung zur Preisverleihung von WikiDaheim und zum 80. Wiener Stammtisch
[Quelltext bearbeiten]
Hallo,
gerne laden wir dich zur feierlichen Preisverleihung von WikiDaheim 2022 am 9. Mai 2023 (15 Uhr) im ehrwürdigen Ahnensaal im Bundesdenkmalamt ein!
Danach lassen wir den Tag im Wirtshaus & Bierhaus Zattl im Rahmen des 80. Wiener Stammtischs ab 18 Uhr ausklingen.
Wir freuen uns auf dein Kommen, Annemarie Buchmann (WMAT) für das Team von Wikimedia Österreich, 6. April 2023
Du erhältst diese Nachricht, weil du auf der Wiener Einladungsliste stehst.
Servus,
Der Wiener Stammtisch macht eine Landpartie nach Mauer! Wir würden uns freuen dich am 22. Juni ab 18:30 beim Heurigen Edlmoser (Maurer-Lange-Gasse 123, in 1230 Wien) zu treffen! Damit auch alle Platz haben, bitten wir um (zahlreiche) Anmeldungen. Wie immer sind Angehörige und Freunde jeglicher Art herzlich willkommen.
→ Alle Details und die Anmeldung zum Stammtisch
Liebe Grüße,
Annemarie, Manfred und Raimund, Christian
Einladung zu Stadtspaziergang Alsergrund und 82. Stammtisch am Do, den 23. November 2023
[Quelltext bearbeiten]
Servus,
Am 23. November treffen wir uns schon um 16:00 im 9. Bezirk und machen einen von Maclemo fachkundig geführten Stadtspaziergang durch den Alsergrund, zu dem wir dich gerne einladen! Teil des Programms ist ein Besuch des jüdischen Friedhofs in der Seegasse, bis wir schlussendlich im Restaurant D’Landsknecht zum Stammtisch einkehren. Damit auch alle Platz haben, bitten wir um (zahlreiche) Anmeldungen. Wie immer sind Angehörige und Freunde jeglicher Art herzlich willkommen.
→ Alle Details und die Anmeldung zum Stadtspaziergang und/oder Stammtisch
Liebe Grüße,
Annemarie, Manfred und Raimund
Einladung zu Parlamentsführung und 83. Wiener Stammtisch am Do, den 8. Februar 2024
[Quelltext bearbeiten]Servus,
Unser neues Format Stammtisch plus (Stammtisch mit Vorprogramm) geht in die nächste Runde! Wir laden dich ein, mit uns am 8. Februar 2024 um 17:00 das Parlament bei einer Sonderführung zu besichtigen und danach mit uns den Abend bei einem Stammtisch (dem 83.!) im Restaurant Marienhof ab 19:00 ausklingen zu lassen.
Es gibt eine getrennte Anmeldung, die bei der Parlamentsführung aus Sicherheitsgründen ein bisschen anders als gewohnt funktioniert. Wie immer sind Angehörige und Freunde jeglicher Art herzlich willkommen.
→ Alle Details und die Anmeldung zu Parlamentsführung und/oder Stammtisch
Liebe Grüße,
Annemarie, Manfred und Raimund
Dein Importwunsch zu Banyas
[Quelltext bearbeiten]Hallo Magadan,
dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:
Viel Spaß wünscht Ameisenigel (Diskussion) 21:47, 8. Aug. 2024 (CEST)
- Danke! :) --m ?! 08:08, 9. Aug. 2024 (CEST)
Servus,
Wir laden dich herzlich zum 86. Wiener Stammtisch ein. Diesmal ein Dienstag und mit internationaler Besetzung, da zu dieser Zeit das Treffen der Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia stattfindet. Wie immer sind Verwandte und Freunde willkommen. Wir freuen uns auf dich!
→ Alle Details und die Anmeldung
Liebe Grüße,
–Annemarie, Manfred und Raimund 11:40, 19. Aug. 2024 (CEST)
Einladung zu Stadtspaziergang durch Rudolfsheim-Fünfhaus und 87. Stammtisch am Do, den 10. Oktober 2024
[Quelltext bearbeiten]
Servus,
Wir laden dich herzlich ein, mit uns unter der Führung von Ermione 13 Rudolfsheim-Fünfhaus rund um den Henriettenplatz zu erkunden und danach im Gasthaus Quell einzukehren. Wie immer sind Freunde und Familie herzlich willkommen!
→ Alle Details und die Anmeldung
Liebe Grüße,
–-Annemarie, Manfred und Raimund 12:42, 6. Sep. 2024 (CEST)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Einladung zu Werkführung Müllverbrennungsanlage Spittelau und 88. Stammtisch am Do, den 27. Februar 2025
[Quelltext bearbeiten]
Servus,
Wir laden dich herzlich ein, am Donnerstag, 27. Februar ab 16:45 mit uns eine Führung durch die Müllverbrennungsanlage Spittelau der Wien Energie zu besuchen und danach beim 88. Stammtisch (19:00/19:30) einkehren.
→ Alle Details und die Anmeldung
Liebe Grüße,
–Annemarie, Manfred und Raimund 11:47, 24. Jan. 2025 (CET)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Auch heuer findet wieder die Preisverleihung der prämierten WikiDaheim-Bilder des Vorjahres im prunkvollen Ahnensaal des Bundesdenkmalamts statt! Danach treffen wir uns zum 89. Wiener Stammtisch ab 17:30 Uhr im Wirtshaus Zattl.
- Termin: Donnerstag, 10. April 2025, ab 15 Uhr
- Ort: Räumlichkeiten des Bundesdenkmalamts in der Wiener Hofburg, danach Wirtshaus Zattl, 1010 Wien.
- weitere Informationen und Hinweise zur Anmeldung: Preisverleihung WikiDaheim und 89. Wiener Stammtisch
Wie immer sind Angehörige und Freunde jeglicher Art herzlich willkommen!
Herzlich, Euer Team von Wikimedia Österreich, 14:07, 13. Mär. 2025 (CET)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 14:07, 13. Mär. 2025 (CET)

Die ehemalige, denkmalgeschützte Semmelweis-Frauenklinik in Wien-Währing, eröffnet 1910 und benannt nach dem Arzt Ignaz Semmelweis, dem „Retter der Mütter“, war bis zur Schließung 2019 als Vorreiterin in Sachen Geburtstechniken und Geburtskunde eines der führenden Geburtenhäuser in Wien. Die Pavillons werden aktuell teils vom Kunst- und Kulturverein Semmelweisklinik zwischengenützt. Wir besuchen die ehemalige Klinik im Zuge einer für uns exklusiven Führung des Kunst- und Kulturvereins und werden das Haus 4 besichtigen.
- weitere Details und Anmeldung: Wikipedianische KulTour in die ehemalige Semmelweis-Frauenklinik
Liebe Grüße,
–Annemarie, Manfred und Raimund 16:23, 30. Apr. 2025 (CEST)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Einladung ins Weinbaumuseum Döbling und zum 90. Wiener Stammtisch am Donnerstag, den 19. Juni 2025
[Quelltext bearbeiten]
Servus,
Unser Sommerstammtisch findet diesmal beim Heurigen Hengl-Haslbrunner in Döbling statt. Als Einstimmung besuchen wir davor gemeinsam das Weinbaumuseum in Döbling.
→ Alle Details und die Anmeldung
Wir freuen uns auf dein Kommen!
Liebe Grüße,
–Annemarie und Raimund 17:41, 21. Mai 2025 (CEST)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du solche Nachrichten künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Wikipedia Meet & Connect am 14. Juni und WikiBär-Sommerfest am 4. Juli
[Quelltext bearbeiten]
- Triff uns bei Wikipedia Meet & Connect Berlin und Umgebung am 14. Juni 2025!
Wikimedia Deutschland und das WikiBär-Team laden dich zum lokalen Community-Treffen ein. Wir wollen uns einen ganzen Tag lang Zeit nehmen für den Austausch rund um die Arbeit in Wikipedia und ihren Schwesterprojekten. Dazu bekommen wir eine auf uns zugeschnittene Führung durch das Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin, das ehemalige Wasserwerk Teufelssee im Grunewald. Das Ökowerk arbeitet heute an der Erhaltung von Lebensräumen und gefährdeten Arten im Berliner Raum mit. Es liegt in unmittelbarer Nähe zum Teufelsberg und der früheren Abhörstation, die die US-amerikanische National Security Agency (NSA) dort in der Zeit des kalten Krieges als Teil des weltweiten Spionagenetzes Echelon betrieben hat. Natürlich werden wir den ganzen Tag lecker verköstigt!
- Save the date WikiBär-Sommerfest am 4. Juli 2025!
Wenn das Wetter es zulässt, grillen und chillen wir wieder bei unserem jährlichen Sommerfest ab 18 Uhr im und vor dem WikiBär. Komm vorbei und nutze die Gelegenheit zum Kennenlernen und Austausch mit der Wikipedia-Community, befreundeten Gruppen aus dem Umfeld des freien Wissens und Mitarbeiter*innen des Vereins Wikimedia Deutschland!
- An beiden Tagen keine Zeit? Dann besuch uns im WikiBär!
Wir helfen weiter bei Fragen rund um die Wikimedia-Projekte und veranstalten regelmäßig Themenabende zu aktuellen Entwicklungen aus dem Wikiversum.
Möchtest du zu zukünftigen Veranstaltungen eingeladen werden?
- → Trage dich auf der Einladungsliste ein, wenn du über kommende Terminen zum Offenen Wikipediaabend benachrichtigt werden möchtest.
Viele Grüße, --Grizma (Diskussion) 23:24, 23. Mai 2025 (CEST)
WikiBär-Team
Verteiler zum einmaligen Versand an alle, die auf ihrer Benutzerseite angegeben haben, aus Berlin oder Brandenburg zu sein.