Zum Inhalt springen

„Bet Scheʾan“ – Versionsgeschichte

Alte Versionen des Artikels:

  • (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version
  • Uhrzeit und Datum = Artikel zu dieser Zeit, Benutzername bzw. IP-Adresse des Bearbeiters, K = Kleine Änderung
  • (123 Bytes) = Größe der Version; (+543)/(−792) =‎ Änderung der Seitengröße in Bytes gegenüber der vorherigen Version
  • Um Unterschiede zwischen zwei bestimmten Versionen zu sehen, die Radiobuttons  markieren und auf „Gewählte Versionen vergleichen“ klicken
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

24. August 2025

24. Juli 2025

5. Juli 2025

1. Juni 2025

20. Oktober 2024

31. August 2024

5. Juni 2024

4. Juni 2024

7. Mai 2024

10. März 2024

17. Januar 2024

  • AktuellVorherige 11:5311:53, 17. Jan. 2024 DaWalda Diskussion Beiträge 17.874 Bytes +63 Beth Schean war nicht groß, aber ganz gewiss nicht unbedeutend. Die Ägypter haben es zweimal statt dem großen Rehov als administratives Zentrum gewählt, weil es so günstig gelegen war; vor und nach Scheschonq hatte der Ort außerdem je zwei Tempel. Wenn ich mal dazu komme, mache ich den Part ausführlicher; es ist nämlich auch ganz unsicher, ob es wirklich zuvor zu Israel gehört hat (Deuteronomist: "kanaanäisch"). rückgängig [automatisch gesichtet]

11. November 2023

23. Oktober 2023

12. Oktober 2023

21. April 2023

5. Januar 2023

31. Dezember 2022

16. Dezember 2022

5. April 2022

27. Dezember 2021

16. November 2021

12. November 2021

6. November 2021

5. November 2021

22. Mai 2021

25. November 2020

28. August 2020

24. August 2020

10. Mai 2020

14. April 2020

21. Januar 2020

19. Januar 2020

18. Januar 2020

17. Januar 2020

30. November 2019

(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)