https://de.wikipedia.org/w/index.php?action=history&feed=atom&title=World_Programming_SystemWorld Programming System - Versionsgeschichte2025-07-04T21:25:42ZVersionsgeschichte dieser Seite in WikipediaMediaWiki 1.45.0-wmf.8https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=World_Programming_System&diff=239920824&oldid=prev2001:9E8:A51A:A500:FD32:D7D0:97CC:CEBF: /* Weblinks */2023-12-06T11:31:10Z<p><span class="autocomment">Weblinks</span></p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 6. Dezember 2023, 13:31 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 32:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 32:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Weblinks ==</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Weblinks ==</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [https://<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">www.worldprogramming</del>.com/ Offizielle Website]</div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [https://<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">altair</ins>.com/<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">sas-language-capabilities</ins> Offizielle Website]</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Einzelnachweise ==</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Einzelnachweise ==</div></td>
</tr>
</table>2001:9E8:A51A:A500:FD32:D7D0:97CC:CEBFhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=World_Programming_System&diff=208220538&oldid=prevAka: https2021-01-29T20:40:49Z<p>https</p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 29. Januar 2021, 22:40 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 24:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 24:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Mit dem WPS können Scripte, welche die Statistiksprache SAS verwenden, bearbeitet und ausgeführt werden. Code kann über eine [[Kommandozeile]]numgebung im Batch-Modus ausgeführt werden oder interaktiv über die [[grafische Benutzeroberfläche]] und [[integrierte Entwicklungsumgebung]] WPS Workbench. Die WPS Workbench basiert auf [[Eclipse (Software)|Eclipse]]. Damit kann SAS-Code auch auf remote Servern im Netzwerk oder in der Cloud ausgeführt werden. Auch [[Multithreading]] ist möglich. Das WPS unterstützt zahlreiche statistische Analyse- und Grafikfunktionen der SAS-Sprache, [[Makro]]s und Output für Reporting in mehreren Formaten. Es können andere Programmiersprachen und Datenbanken eingebunden werden und Dateien verschiedener Formate eingelesen werden.</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Mit dem WPS können Scripte, welche die Statistiksprache SAS verwenden, bearbeitet und ausgeführt werden. Code kann über eine [[Kommandozeile]]numgebung im Batch-Modus ausgeführt werden oder interaktiv über die [[grafische Benutzeroberfläche]] und [[integrierte Entwicklungsumgebung]] WPS Workbench. Die WPS Workbench basiert auf [[Eclipse (Software)|Eclipse]]. Damit kann SAS-Code auch auf remote Servern im Netzwerk oder in der Cloud ausgeführt werden. Auch [[Multithreading]] ist möglich. Das WPS unterstützt zahlreiche statistische Analyse- und Grafikfunktionen der SAS-Sprache, [[Makro]]s und Output für Reporting in mehreren Formaten. Es können andere Programmiersprachen und Datenbanken eingebunden werden und Dateien verschiedener Formate eingelesen werden.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>2012 entschied der [[Europäischer Gerichtshof|Europäische Gerichtshof]] nach Klage des SAS Institute, dass das WPS, welches keinen Zugriff auf den [[Quellcode]] von SAS hat, durch das [[Reengineering (Software)|Reengineering]] nicht gegen das [[Urheberrecht|Copyright]] verstoße, da das Copyright nicht die Software-Funktionalität, die Programmiersprache und Dateien betreffe.<ref>{{Literatur |Autor=Lukas Feiler, Alexander Schnider |Titel=Prozedurale Prosa auf Europäisch |TitelErg=Kein Urheberrechtsschutz für Programmiersprachen |Sammelwerk=c’t |Band= |Nummer=13 |Verlag=Heise Medien GmbH |Ort=Hannover |Jahr=2012 |Seiten=154 |Online=[https://www.heise.de/ct/ausgabe/2012-13-Kein-Urheberrechtsschutz-fuer-Programmiersprachen-2344896.html online]}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=EuGH |Titel=Zum Urheberrechtsschutz eines Computerprogramms |Sammelwerk=JurPC Web-Dok. |Band= |Nummer=66 |Verlag= |Ort= |Jahr=2012 |Seiten= |Online=[<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">http</del>://www.jurpc.de/jurpc/show?id=20120066 online] |Kommentar=Entscheidung am 2. Mai 2012, Aktenzeichen C-406/10}}</ref></div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>2012 entschied der [[Europäischer Gerichtshof|Europäische Gerichtshof]] nach Klage des SAS Institute, dass das WPS, welches keinen Zugriff auf den [[Quellcode]] von SAS hat, durch das [[Reengineering (Software)|Reengineering]] nicht gegen das [[Urheberrecht|Copyright]] verstoße, da das Copyright nicht die Software-Funktionalität, die Programmiersprache und Dateien betreffe.<ref>{{Literatur |Autor=Lukas Feiler, Alexander Schnider |Titel=Prozedurale Prosa auf Europäisch |TitelErg=Kein Urheberrechtsschutz für Programmiersprachen |Sammelwerk=c’t |Band= |Nummer=13 |Verlag=Heise Medien GmbH |Ort=Hannover |Jahr=2012 |Seiten=154 |Online=[https://www.heise.de/ct/ausgabe/2012-13-Kein-Urheberrechtsschutz-fuer-Programmiersprachen-2344896.html online]}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=EuGH |Titel=Zum Urheberrechtsschutz eines Computerprogramms |Sammelwerk=JurPC Web-Dok. |Band= |Nummer=66 |Verlag= |Ort= |Jahr=2012 |Seiten= |Online=[<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">https</ins>://www.jurpc.de/jurpc/show?id=20120066 online] |Kommentar=Entscheidung am 2. Mai 2012, Aktenzeichen C-406/10}}</ref></div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Siehe auch ==</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Siehe auch ==</div></td>
</tr>
</table>Akahttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=World_Programming_System&diff=176933503&oldid=prevLeyo: Syntax-zerstörendes Leerzeichen entfernt2018-04-27T23:00:45Z<p>Syntax-zerstörendes Leerzeichen entfernt</p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 28. April 2018, 01:00 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 24:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 24:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Mit dem WPS können Scripte, welche die Statistiksprache SAS verwenden, bearbeitet und ausgeführt werden. Code kann über eine [[Kommandozeile]]numgebung im Batch-Modus ausgeführt werden oder interaktiv über die [[grafische Benutzeroberfläche]] und [[integrierte Entwicklungsumgebung]] WPS Workbench. Die WPS Workbench basiert auf [[Eclipse (Software)|Eclipse]]. Damit kann SAS-Code auch auf remote Servern im Netzwerk oder in der Cloud ausgeführt werden. Auch [[Multithreading]] ist möglich. Das WPS unterstützt zahlreiche statistische Analyse- und Grafikfunktionen der SAS-Sprache, [[Makro]]s und Output für Reporting in mehreren Formaten. Es können andere Programmiersprachen und Datenbanken eingebunden werden und Dateien verschiedener Formate eingelesen werden.</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Mit dem WPS können Scripte, welche die Statistiksprache SAS verwenden, bearbeitet und ausgeführt werden. Code kann über eine [[Kommandozeile]]numgebung im Batch-Modus ausgeführt werden oder interaktiv über die [[grafische Benutzeroberfläche]] und [[integrierte Entwicklungsumgebung]] WPS Workbench. Die WPS Workbench basiert auf [[Eclipse (Software)|Eclipse]]. Damit kann SAS-Code auch auf remote Servern im Netzwerk oder in der Cloud ausgeführt werden. Auch [[Multithreading]] ist möglich. Das WPS unterstützt zahlreiche statistische Analyse- und Grafikfunktionen der SAS-Sprache, [[Makro]]s und Output für Reporting in mehreren Formaten. Es können andere Programmiersprachen und Datenbanken eingebunden werden und Dateien verschiedener Formate eingelesen werden.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>2012 entschied der [[Europäischer Gerichtshof|Europäische Gerichtshof]] nach Klage des SAS Institute, dass das WPS, welches keinen Zugriff auf den [[Quellcode]] von SAS hat, durch das [[Reengineering (Software)|Reengineering]] nicht gegen das [[Urheberrecht|Copyright]] verstoße, da das Copyright nicht die Software-Funktionalität, die Programmiersprache und Dateien betreffe.<ref>{{Literatur |Autor=Lukas Feiler, Alexander Schnider |Titel=Prozedurale Prosa auf Europäisch |TitelErg=Kein Urheberrechtsschutz für Programmiersprachen |Sammelwerk=c’t |Band= |Nummer=13 |Verlag=Heise Medien GmbH |Ort=Hannover |Jahr=2012 |Seiten=154 |Online=[https://www.heise.de/ct/ausgabe/2012-13-Kein-Urheberrechtsschutz-fuer-Programmiersprachen-2344896.html online]}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=EuGH |Titel=Zum Urheberrechtsschutz eines Computerprogramms |Sammelwerk=JurPC Web-Dok. |Band= |Nummer=66 |Verlag= |Ort= |Jahr=2012 |Seiten= |Online=[<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </del>http://www.jurpc.de/jurpc/show?id=20120066 online] |Kommentar=Entscheidung am 2. Mai 2012, Aktenzeichen C-406/10}}</ref></div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>2012 entschied der [[Europäischer Gerichtshof|Europäische Gerichtshof]] nach Klage des SAS Institute, dass das WPS, welches keinen Zugriff auf den [[Quellcode]] von SAS hat, durch das [[Reengineering (Software)|Reengineering]] nicht gegen das [[Urheberrecht|Copyright]] verstoße, da das Copyright nicht die Software-Funktionalität, die Programmiersprache und Dateien betreffe.<ref>{{Literatur |Autor=Lukas Feiler, Alexander Schnider |Titel=Prozedurale Prosa auf Europäisch |TitelErg=Kein Urheberrechtsschutz für Programmiersprachen |Sammelwerk=c’t |Band= |Nummer=13 |Verlag=Heise Medien GmbH |Ort=Hannover |Jahr=2012 |Seiten=154 |Online=[https://www.heise.de/ct/ausgabe/2012-13-Kein-Urheberrechtsschutz-fuer-Programmiersprachen-2344896.html online]}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=EuGH |Titel=Zum Urheberrechtsschutz eines Computerprogramms |Sammelwerk=JurPC Web-Dok. |Band= |Nummer=66 |Verlag= |Ort= |Jahr=2012 |Seiten= |Online=[http://www.jurpc.de/jurpc/show?id=20120066 online] |Kommentar=Entscheidung am 2. Mai 2012, Aktenzeichen C-406/10}}</ref></div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Siehe auch ==</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Siehe auch ==</div></td>
</tr>
</table>Leyohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=World_Programming_System&diff=169525408&oldid=prevVexillum: BKL durch Direktlink ersetzt2017-09-29T08:53:42Z<p>BKL durch Direktlink ersetzt</p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 29. September 2017, 10:53 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 24:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 24:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Mit dem WPS können Scripte, welche die Statistiksprache SAS verwenden, bearbeitet und ausgeführt werden. Code kann über eine [[Kommandozeile]]numgebung im Batch-Modus ausgeführt werden oder interaktiv über die [[grafische Benutzeroberfläche]] und [[integrierte Entwicklungsumgebung]] WPS Workbench. Die WPS Workbench basiert auf [[Eclipse (Software)|Eclipse]]. Damit kann SAS-Code auch auf remote Servern im Netzwerk oder in der Cloud ausgeführt werden. Auch [[Multithreading]] ist möglich. Das WPS unterstützt zahlreiche statistische Analyse- und Grafikfunktionen der SAS-Sprache, [[Makro]]s und Output für Reporting in mehreren Formaten. Es können andere Programmiersprachen und Datenbanken eingebunden werden und Dateien verschiedener Formate eingelesen werden.</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Mit dem WPS können Scripte, welche die Statistiksprache SAS verwenden, bearbeitet und ausgeführt werden. Code kann über eine [[Kommandozeile]]numgebung im Batch-Modus ausgeführt werden oder interaktiv über die [[grafische Benutzeroberfläche]] und [[integrierte Entwicklungsumgebung]] WPS Workbench. Die WPS Workbench basiert auf [[Eclipse (Software)|Eclipse]]. Damit kann SAS-Code auch auf remote Servern im Netzwerk oder in der Cloud ausgeführt werden. Auch [[Multithreading]] ist möglich. Das WPS unterstützt zahlreiche statistische Analyse- und Grafikfunktionen der SAS-Sprache, [[Makro]]s und Output für Reporting in mehreren Formaten. Es können andere Programmiersprachen und Datenbanken eingebunden werden und Dateien verschiedener Formate eingelesen werden.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>2012 entschied der [[Europäischer Gerichtshof|Europäische Gerichtshof]] nach Klage des SAS Institute, dass das WPS, welches keinen Zugriff auf den [[Quellcode]] von SAS hat, durch das [[Reengineering (Software)|Reengineering]] nicht gegen das [[Copyright]] verstoße, da das Copyright nicht die Software-Funktionalität, die Programmiersprache und Dateien betreffe.<ref>{{Literatur |Autor=Lukas Feiler, Alexander Schnider |Titel=Prozedurale Prosa auf Europäisch |TitelErg=Kein Urheberrechtsschutz für Programmiersprachen |Sammelwerk=c’t |Band= |Nummer=13 |Verlag=Heise Medien GmbH |Ort=Hannover |Jahr=2012 |Seiten=154 |Online=[https://www.heise.de/ct/ausgabe/2012-13-Kein-Urheberrechtsschutz-fuer-Programmiersprachen-2344896.html online]}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=EuGH |Titel=Zum Urheberrechtsschutz eines Computerprogramms |Sammelwerk=JurPC Web-Dok. |Band= |Nummer=66 |Verlag= |Ort= |Jahr=2012 |Seiten= |Online=[ http://www.jurpc.de/jurpc/show?id=20120066 online] |Kommentar=Entscheidung am 2. Mai 2012, Aktenzeichen C-406/10}}</ref></div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>2012 entschied der [[Europäischer Gerichtshof|Europäische Gerichtshof]] nach Klage des SAS Institute, dass das WPS, welches keinen Zugriff auf den [[Quellcode]] von SAS hat, durch das [[Reengineering (Software)|Reengineering]] nicht gegen das [[<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Urheberrecht|</ins>Copyright]] verstoße, da das Copyright nicht die Software-Funktionalität, die Programmiersprache und Dateien betreffe.<ref>{{Literatur |Autor=Lukas Feiler, Alexander Schnider |Titel=Prozedurale Prosa auf Europäisch |TitelErg=Kein Urheberrechtsschutz für Programmiersprachen |Sammelwerk=c’t |Band= |Nummer=13 |Verlag=Heise Medien GmbH |Ort=Hannover |Jahr=2012 |Seiten=154 |Online=[https://www.heise.de/ct/ausgabe/2012-13-Kein-Urheberrechtsschutz-fuer-Programmiersprachen-2344896.html online]}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=EuGH |Titel=Zum Urheberrechtsschutz eines Computerprogramms |Sammelwerk=JurPC Web-Dok. |Band= |Nummer=66 |Verlag= |Ort= |Jahr=2012 |Seiten= |Online=[ http://www.jurpc.de/jurpc/show?id=20120066 online] |Kommentar=Entscheidung am 2. Mai 2012, Aktenzeichen C-406/10}}</ref></div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Siehe auch ==</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Siehe auch ==</div></td>
</tr>
</table>Vexillumhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=World_Programming_System&diff=164147059&oldid=prevSung Kyun Kwan: gibt nur eines2017-04-01T12:34:30Z<p>gibt nur eines</p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 1. April 2017, 14:34 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 24:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 24:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Mit dem WPS können Scripte, welche die Statistiksprache SAS verwenden, bearbeitet und ausgeführt werden. Code kann über eine [[Kommandozeile]]numgebung im Batch-Modus ausgeführt werden oder interaktiv über die [[grafische Benutzeroberfläche]] und [[integrierte Entwicklungsumgebung]] WPS Workbench. Die WPS Workbench basiert auf [[Eclipse (Software)|Eclipse]]. Damit kann SAS-Code auch auf remote Servern im Netzwerk oder in der Cloud ausgeführt werden. Auch [[Multithreading]] ist möglich. Das WPS unterstützt zahlreiche statistische Analyse- und Grafikfunktionen der SAS-Sprache, [[Makro]]s und Output für Reporting in mehreren Formaten. Es können andere Programmiersprachen und Datenbanken eingebunden werden und Dateien verschiedener Formate eingelesen werden.</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Mit dem WPS können Scripte, welche die Statistiksprache SAS verwenden, bearbeitet und ausgeführt werden. Code kann über eine [[Kommandozeile]]numgebung im Batch-Modus ausgeführt werden oder interaktiv über die [[grafische Benutzeroberfläche]] und [[integrierte Entwicklungsumgebung]] WPS Workbench. Die WPS Workbench basiert auf [[Eclipse (Software)|Eclipse]]. Damit kann SAS-Code auch auf remote Servern im Netzwerk oder in der Cloud ausgeführt werden. Auch [[Multithreading]] ist möglich. Das WPS unterstützt zahlreiche statistische Analyse- und Grafikfunktionen der SAS-Sprache, [[Makro]]s und Output für Reporting in mehreren Formaten. Es können andere Programmiersprachen und Datenbanken eingebunden werden und Dateien verschiedener Formate eingelesen werden.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>2012 entschied der [[Europäischer Gerichtshof|Europäische Gerichtshof]] nach Klage <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">der</del> SAS Institute, dass das WPS, welches keinen Zugriff auf den [[Quellcode]] von SAS hat, durch das [[Reengineering (Software)|Reengineering]] nicht gegen das [[Copyright]] verstoße, da das Copyright nicht die Software-Funktionalität, die Programmiersprache und Dateien betreffe.<ref>{{Literatur |Autor=Lukas Feiler, Alexander Schnider |Titel=Prozedurale Prosa auf Europäisch |TitelErg=Kein Urheberrechtsschutz für Programmiersprachen |Sammelwerk=c’t |Band= |Nummer=13 |Verlag=Heise Medien GmbH |Ort=Hannover |Jahr=2012 |Seiten=154 |Online=[https://www.heise.de/ct/ausgabe/2012-13-Kein-Urheberrechtsschutz-fuer-Programmiersprachen-2344896.html online]}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=EuGH |Titel=Zum Urheberrechtsschutz eines Computerprogramms |Sammelwerk=JurPC Web-Dok. |Band= |Nummer=66 |Verlag= |Ort= |Jahr=2012 |Seiten= |Online=[ http://www.jurpc.de/jurpc/show?id=20120066 online] |Kommentar=Entscheidung am 2. Mai 2012, Aktenzeichen C-406/10}}</ref></div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>2012 entschied der [[Europäischer Gerichtshof|Europäische Gerichtshof]] nach Klage <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">des</ins> SAS Institute, dass das WPS, welches keinen Zugriff auf den [[Quellcode]] von SAS hat, durch das [[Reengineering (Software)|Reengineering]] nicht gegen das [[Copyright]] verstoße, da das Copyright nicht die Software-Funktionalität, die Programmiersprache und Dateien betreffe.<ref>{{Literatur |Autor=Lukas Feiler, Alexander Schnider |Titel=Prozedurale Prosa auf Europäisch |TitelErg=Kein Urheberrechtsschutz für Programmiersprachen |Sammelwerk=c’t |Band= |Nummer=13 |Verlag=Heise Medien GmbH |Ort=Hannover |Jahr=2012 |Seiten=154 |Online=[https://www.heise.de/ct/ausgabe/2012-13-Kein-Urheberrechtsschutz-fuer-Programmiersprachen-2344896.html online]}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=EuGH |Titel=Zum Urheberrechtsschutz eines Computerprogramms |Sammelwerk=JurPC Web-Dok. |Band= |Nummer=66 |Verlag= |Ort= |Jahr=2012 |Seiten= |Online=[ http://www.jurpc.de/jurpc/show?id=20120066 online] |Kommentar=Entscheidung am 2. Mai 2012, Aktenzeichen C-406/10}}</ref></div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Siehe auch ==</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Siehe auch ==</div></td>
</tr>
</table>Sung Kyun Kwanhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=World_Programming_System&diff=164139792&oldid=prevFerdiBf: Für Relativsätze verwendet man Kommata (nicht Klammern)2017-04-01T07:08:45Z<p>Für Relativsätze verwendet man Kommata (nicht Klammern)</p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 1. April 2017, 09:08 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 24:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 24:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Mit dem WPS können Scripte, welche die Statistiksprache SAS verwenden, bearbeitet und ausgeführt werden. Code kann über eine [[Kommandozeile]]numgebung im Batch-Modus ausgeführt werden oder interaktiv über die [[grafische Benutzeroberfläche]] und [[integrierte Entwicklungsumgebung]] WPS Workbench. Die WPS Workbench basiert auf [[Eclipse (Software)|Eclipse]]. Damit kann SAS-Code auch auf remote Servern im Netzwerk oder in der Cloud ausgeführt werden. Auch [[Multithreading]] ist möglich. Das WPS unterstützt zahlreiche statistische Analyse- und Grafikfunktionen der SAS-Sprache, [[Makro]]s und Output für Reporting in mehreren Formaten. Es können andere Programmiersprachen und Datenbanken eingebunden werden und Dateien verschiedener Formate eingelesen werden.</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Mit dem WPS können Scripte, welche die Statistiksprache SAS verwenden, bearbeitet und ausgeführt werden. Code kann über eine [[Kommandozeile]]numgebung im Batch-Modus ausgeführt werden oder interaktiv über die [[grafische Benutzeroberfläche]] und [[integrierte Entwicklungsumgebung]] WPS Workbench. Die WPS Workbench basiert auf [[Eclipse (Software)|Eclipse]]. Damit kann SAS-Code auch auf remote Servern im Netzwerk oder in der Cloud ausgeführt werden. Auch [[Multithreading]] ist möglich. Das WPS unterstützt zahlreiche statistische Analyse- und Grafikfunktionen der SAS-Sprache, [[Makro]]s und Output für Reporting in mehreren Formaten. Es können andere Programmiersprachen und Datenbanken eingebunden werden und Dateien verschiedener Formate eingelesen werden.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>2012 entschied der [[Europäischer Gerichtshof|Europäische Gerichtshof]] nach Klage der SAS Institute, dass das WPS <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">(</del>welches keinen Zugriff auf den [[Quellcode]] von SAS hat<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">)</del> durch das [[Reengineering (Software)|Reengineering]] nicht gegen das [[Copyright]] verstoße, da das Copyright nicht die Software-Funktionalität, die Programmiersprache und Dateien betreffe.<ref>{{Literatur |Autor=Lukas Feiler, Alexander Schnider |Titel=Prozedurale Prosa auf Europäisch |TitelErg=Kein Urheberrechtsschutz für Programmiersprachen |Sammelwerk=c’t |Band= |Nummer=13 |Verlag=Heise Medien GmbH |Ort=Hannover |Jahr=2012 |Seiten=154 |Online=[https://www.heise.de/ct/ausgabe/2012-13-Kein-Urheberrechtsschutz-fuer-Programmiersprachen-2344896.html online]}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=EuGH |Titel=Zum Urheberrechtsschutz eines Computerprogramms |Sammelwerk=JurPC Web-Dok. |Band= |Nummer=66 |Verlag= |Ort= |Jahr=2012 |Seiten= |Online=[ http://www.jurpc.de/jurpc/show?id=20120066 online] |Kommentar=Entscheidung am 2. Mai 2012, Aktenzeichen C-406/10}}</ref></div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>2012 entschied der [[Europäischer Gerichtshof|Europäische Gerichtshof]] nach Klage der SAS Institute, dass das WPS<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">,</ins> welches keinen Zugriff auf den [[Quellcode]] von SAS hat<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">,</ins> durch das [[Reengineering (Software)|Reengineering]] nicht gegen das [[Copyright]] verstoße, da das Copyright nicht die Software-Funktionalität, die Programmiersprache und Dateien betreffe.<ref>{{Literatur |Autor=Lukas Feiler, Alexander Schnider |Titel=Prozedurale Prosa auf Europäisch |TitelErg=Kein Urheberrechtsschutz für Programmiersprachen |Sammelwerk=c’t |Band= |Nummer=13 |Verlag=Heise Medien GmbH |Ort=Hannover |Jahr=2012 |Seiten=154 |Online=[https://www.heise.de/ct/ausgabe/2012-13-Kein-Urheberrechtsschutz-fuer-Programmiersprachen-2344896.html online]}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=EuGH |Titel=Zum Urheberrechtsschutz eines Computerprogramms |Sammelwerk=JurPC Web-Dok. |Band= |Nummer=66 |Verlag= |Ort= |Jahr=2012 |Seiten= |Online=[ http://www.jurpc.de/jurpc/show?id=20120066 online] |Kommentar=Entscheidung am 2. Mai 2012, Aktenzeichen C-406/10}}</ref></div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Siehe auch ==</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Siehe auch ==</div></td>
</tr>
</table>FerdiBfhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=World_Programming_System&diff=164098627&oldid=prevBrunosapiJens: AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Software | Name = World Programming System | Logo = | Screenshot = | Beschreibung = | Mainta…2017-03-30T18:32:28Z<p><a href="/wiki/Hilfe:Zusammenfassung_und_Quellen#Auto-Zusammenfassung" title="Hilfe:Zusammenfassung und Quellen">AZ</a>: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Software | Name = World Programming System | Logo = | Screenshot = | Beschreibung = | Mainta…</p>
<p><b>Neue Seite</b></p><div>{{Infobox Software<br />
| Name = World Programming System<br />
| Logo =<br />
| Screenshot =<br />
| Beschreibung =<br />
| Maintainer = World Programming<br />
| Hersteller =<br />
| Management =<br />
| Erscheinungsjahr = 2002<br />
| AktuelleVersion = 3.3.0.1<br />
| AktuelleVersionFreigabeDatum = 6. Februar 2017<br />
| AktuelleVorabVersion =<br />
| AktuelleVorabVersionFreigabeDatum =<br />
| Betriebssystem = [[Unixoides System|Unixoide]], [[mac OS X]], [[Microsoft Windows]], [[Solaris (Betriebssystem)|Solaris]]<br />
| Programmiersprache =<br />
| Kategorie = [[Statistik]]<br />
| Lizenz = [[proprietär]]<br />
| Deutsch =<br />
| Website = [https://www.worldprogramming.com/ worldprogramming.com/]<br />
}}<br />
<br />
Das '''World Programming System''' (WPS) ist eine Software für [[Statistik]], welche die Sprache [[SAS Institute|SAS]] verwendet. Es wurde 2002 vom Unternehmen World Programming veröffentlicht.<br />
<br />
Mit dem WPS können Scripte, welche die Statistiksprache SAS verwenden, bearbeitet und ausgeführt werden. Code kann über eine [[Kommandozeile]]numgebung im Batch-Modus ausgeführt werden oder interaktiv über die [[grafische Benutzeroberfläche]] und [[integrierte Entwicklungsumgebung]] WPS Workbench. Die WPS Workbench basiert auf [[Eclipse (Software)|Eclipse]]. Damit kann SAS-Code auch auf remote Servern im Netzwerk oder in der Cloud ausgeführt werden. Auch [[Multithreading]] ist möglich. Das WPS unterstützt zahlreiche statistische Analyse- und Grafikfunktionen der SAS-Sprache, [[Makro]]s und Output für Reporting in mehreren Formaten. Es können andere Programmiersprachen und Datenbanken eingebunden werden und Dateien verschiedener Formate eingelesen werden.<br />
<br />
2012 entschied der [[Europäischer Gerichtshof|Europäische Gerichtshof]] nach Klage der SAS Institute, dass das WPS (welches keinen Zugriff auf den [[Quellcode]] von SAS hat) durch das [[Reengineering (Software)|Reengineering]] nicht gegen das [[Copyright]] verstoße, da das Copyright nicht die Software-Funktionalität, die Programmiersprache und Dateien betreffe.<ref>{{Literatur |Autor=Lukas Feiler, Alexander Schnider |Titel=Prozedurale Prosa auf Europäisch |TitelErg=Kein Urheberrechtsschutz für Programmiersprachen |Sammelwerk=c’t |Band= |Nummer=13 |Verlag=Heise Medien GmbH |Ort=Hannover |Jahr=2012 |Seiten=154 |Online=[https://www.heise.de/ct/ausgabe/2012-13-Kein-Urheberrechtsschutz-fuer-Programmiersprachen-2344896.html online]}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=EuGH |Titel=Zum Urheberrechtsschutz eines Computerprogramms |Sammelwerk=JurPC Web-Dok. |Band= |Nummer=66 |Verlag= |Ort= |Jahr=2012 |Seiten= |Online=[ http://www.jurpc.de/jurpc/show?id=20120066 online] |Kommentar=Entscheidung am 2. Mai 2012, Aktenzeichen C-406/10}}</ref><br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
<br />
* [[Liste von Statistik-Software]]<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
<br />
* [https://www.worldprogramming.com/ Offizielle Website]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Statistik-Software]]</div>BrunosapiJens