https://de.wikipedia.org/w/index.php?action=history&feed=atom&title=UnverpacktladenUnverpacktladen - Versionsgeschichte2025-05-03T11:28:13ZVersionsgeschichte dieser Seite in WikipediaMediaWiki 1.44.0-wmf.27https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Unverpacktladen&diff=253253199&oldid=prevFonero: /* Situation in der Schweiz */2025-02-12T11:08:15Z<p><span class="autocomment">Situation in der Schweiz</span></p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 12. Februar 2025, 13:08 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 30:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 30:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Situation in der Schweiz ==</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Situation in der Schweiz ==</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>In der Schweiz <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">wurde</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">der</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">erste</del> Unverpackt-<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Laden</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">''Lola''</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">2017</del> in <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">[[Bern]]</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">gegründet</del>. Ende 2020 gab es schweizweit 57 Unverpackt-Läden.<ref>{{Internetquelle |url=https://buero-zueri.ch/blog/unverpackt--laden-erobert--schweiz--lesezeit--5min |titel=Büro Züri Community |sprache=de |abruf=2021-12-14}}</ref> Die [[Migros]] betrieb von ca. 2020 bis 2025 auch Abfüllstationen in einigen ihrer Filialen.<ref>{{Internetquelle |autor=Kaspar Keller |url=https://www.derbund.ch/unverpackt-laden-in-der-alten-feuerwehr-viktoria-in-bern-geschlossen-136780353742 |titel=Läden schliessen, Migros baut ab: Was bleibt vom Unverpackt-Trend?<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </del>|werk=derbund.ch |datum=2025-02-11 |abruf=2025-02-12}}</ref></div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>In der Schweiz <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">entstanden</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">ab</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">2017 die ersten</ins> Unverpackt-<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Läden.<ref>{{Internetquelle</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">|autor=Harry</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Rosenbaum</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">|url=https://www.lid.ch/artikel/unverpackt-shops-</ins>in<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">-der-schweiz-zwischen-abgesang-oder-etablierung</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">|titel=Unverpackt-Shops</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">in der Schweiz zwischen Abgesang oder Etablierung |werk=lid</ins>.<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">ch |datum=2024-03-14 |abruf=2025-02-12}}</ref></ins> Ende 2020 gab es schweizweit 57 Unverpackt-Läden.<ref>{{Internetquelle |url=https://buero-zueri.ch/blog/unverpackt--laden-erobert--schweiz--lesezeit--5min |titel=Büro Züri Community |sprache=de |abruf=2021-12-14}}</ref> Die [[Migros]] betrieb von ca. 2020 bis 2025 auch Abfüllstationen in einigen ihrer Filialen.<ref>{{Internetquelle |autor=Kaspar Keller |url=https://www.derbund.ch/unverpackt-laden-in-der-alten-feuerwehr-viktoria-in-bern-geschlossen-136780353742 |titel=Läden schliessen, Migros baut ab: Was bleibt vom Unverpackt-Trend?|werk=derbund.ch |datum=2025-02-11 |abruf=2025-02-12}}</ref></div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Hygienebestimmungen ==</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Hygienebestimmungen ==</div></td>
</tr>
</table>Fonerohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Unverpacktladen&diff=253252870&oldid=prevFonero: /* Situation in der Schweiz */ Migros2025-02-12T10:55:01Z<p><span class="autocomment">Situation in der Schweiz: </span> Migros</p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 12. Februar 2025, 12:55 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 30:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 30:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Situation in der Schweiz ==</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Situation in der Schweiz ==</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>In der Schweiz wurde der erste Unverpackt-Laden ''Lola'' 2017 in [[Bern]] gegründet. Ende 2020 gab es schweizweit 57 Unverpackt-Läden.<ref>{{Internetquelle |url=https://buero-zueri.ch/blog/unverpackt--laden-erobert--schweiz--lesezeit--5min |titel=Büro Züri Community |sprache=de |abruf=2021-12-14}}</ref></div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>In der Schweiz wurde der erste Unverpackt-Laden ''Lola'' 2017 in [[Bern]] gegründet. Ende 2020 gab es schweizweit 57 Unverpackt-Läden.<ref>{{Internetquelle |url=https://buero-zueri.ch/blog/unverpackt--laden-erobert--schweiz--lesezeit--5min |titel=Büro Züri Community |sprache=de |abruf=2021-12-14<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">}}</ref> Die [[Migros]] betrieb von ca. 2020 bis 2025 auch Abfüllstationen in einigen ihrer Filialen.<ref>{{Internetquelle |autor=Kaspar Keller |url=https://www.derbund.ch/unverpackt-laden-in-der-alten-feuerwehr-viktoria-in-bern-geschlossen-136780353742 |titel=Läden schliessen, Migros baut ab: Was bleibt vom Unverpackt-Trend? |werk=derbund.ch |datum=2025-02-11 |abruf=2025-02-12</ins>}}</ref></div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Hygienebestimmungen ==</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Hygienebestimmungen ==</div></td>
</tr>
</table>Fonerohttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Unverpacktladen&diff=246065315&oldid=prevBlech: Die letzte Textänderung von 2003:DA:6F2C:F00:E4C0:EF7A:6E0:A22E wurde verworfen und die Version 240404698 von PaulAsimov wiederhergestellt. Technisch schlecht und ohne Beleg.2024-06-20T09:23:14Z<p>Die letzte Textänderung von <a href="/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/2003:DA:6F2C:F00:E4C0:EF7A:6E0:A22E" title="Spezial:Beiträge/2003:DA:6F2C:F00:E4C0:EF7A:6E0:A22E">2003:DA:6F2C:F00:E4C0:EF7A:6E0:A22E</a> wurde verworfen und die Version <a href="/wiki/Spezial:Permanenter_Link/240404698" title="Spezial:Permanenter Link/240404698">240404698</a> von PaulAsimov wiederhergestellt. Technisch schlecht und ohne Beleg.</p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 20. Juni 2024, 11:23 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 23:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 23:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Situation in Deutschland ==</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Situation in Deutschland ==</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Als erster verpackungsfreier Laden Deutschlands wurde im Jahr <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">2013 </del> ''[[Unverpackt|<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Die</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Nachfüllbar</del>]]'' in [[Kiel<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">|Heitzenhofen</del>]]<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> im Landkreis Regensburg</del> eröffnet. Im selben Jahr folgten die Läden ''Plastikfreie Zone'' in [[München]], ''[[Original Unverpackt]]'' in [[Berlin]]<ref>{{Internetquelle |autor=Carmen Schucker |titel=Kein Kleckern, kein Fleisch und jede Menge Müsli |werk=[[Der Tagesspiegel]] |url=https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/friedrichshain-kreuzberg/testkauf-bei-original-unverpackt-in-kreuzberg-kein-kleckern-kein-fleisch-und-jede-menge-muesli/10732530.html |datum=2014-09-25 |abruf=2017-10-23}}</ref> und ''Freikost Deinet'' in [[Bonn]]. 2015 folgten Läden in [[Dresden]], [[Hamburg]] (zwei), [[Hannover]], [[Heidelberg]], [[Mainz]], [[Münster]] (zwei) und [[Schwäbisch Gmünd]]. Im Jahr 2016 nahm die Anzahl der Neueröffnungen weiter zu und setzte sich im Folgejahr fort.<ref>[https://enorm-magazin.de/lebensstil/nachhaltiger-konsum/zero-waste/unverpackt-laeden-deutschland ''Unverpackt-Läden in Deutschland.''] In: ''[[Enorm (Magazin)|Enorm]]'', abgerufen am 28. April 2019.</ref> Im Oktober 2017 gab es – vor allem in größeren Städten – rund 50 dieser Läden in Deutschland,<ref>Leo Frühschütz: [https://www.bzfe.de/inhalt/verpackungsfreie-laeden-31107.html ''Verpackungsfreie Läden.''] In: ''[[Bundeszentrum für Ernährung]]'', 17. Oktober 2017, abgerufen am 28. April 2019.</ref> im Mai 2018 rund 60 verpackungsfreie Läden.<ref>Sabrina Heinen: [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/unverpackt-laeden-zu-wenige-kunden ''Nichts für die breite Masse.''] In: ''[[Deutschlandfunk Nova]]'', 17. Mai 2018, abgerufen am 28. April 2019.</ref> Der erste Unverpackt-Laden in [[Frankfurt am Main]] eröffnete im Februar 2019 im Stadtteil [[Frankfurt-Bockenheim|Bockenheim]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/kein-plastikmuell-frankfurts-erster-verpackungsfreier-laden-oeffnet-16027318.html |titel=Kein Plastikmüll: Erster verpackungsfreier Laden in Frankfurt eröffnet |werk=[[Frankfurter Allgemeine|faz.net]] |datum=2019-02-06 |zugriff=2019-09-26}}</ref> Bis Mai 2019 ist die Anzahl der verpackungsfreien Läden in Deutschland auf über Einhundert angestiegen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fuldaerzeitung.de/regional/fulda/supermarkte-bemuhen-sich-um-weniger-plastikmull-KA9103815 |titel=Supermärkte bemühen sich um weniger Plastikmüll |werk=[[Fuldaer Zeitung]] |datum=2019-05-26 |zugriff=2019-07-20 }}</ref> Nach einem weiteren Anstieg auf fast 500 Unverpacktläden in Deutschland sorgen Kaufkraftverluste im Zuge der stark gestiegenen Inflation seit 2022 für eine zunehmende Anzahl an Ladenschließungen.<ref>[https://www.deutschlandfunkkultur.de/unverpackt-laeden-krise-schliessen-100.html Unverpackt-Läden in der Krise - Kein Geld für Nachhaltigkeit?] Bericht auf der Internetseite des Radiosenders [[Deutschlandfunk]] am 15. Juni 2022, abgerufen am 7. September 2022</ref><ref>[https://rp-online.de/nrw/staedte/neuss/neuss-pickepacke-unverpackt-schliesst-wegen-inflation_aid-76153827 „Pickepacke Unverpackt“ in Neuss: Inflation führt zu nächster Schließung] Bericht der Tageszeitung [[Neuss-Grevenbroicher Zeitung]] vom 7. September 2022, abgerufen am 7. September 2022</ref><ref>[https://www.abendblatt.de/region/harburg-landkreis/article236115731/Unverpackt-Laeden-sorgen-sich-um-die-Zukunft.html Unverpackt-Läden sorgen sich um die Zukunft] Bericht der Tageszeitung [[Hamburger Abendblatt]] vom 10. August 2022, abgerufen am 7. September 2022</ref></div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Als erster verpackungsfreier Laden Deutschlands wurde im Jahr <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">2014</ins> ''[[Unverpackt|<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Unverpackt –</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">lose, nachhaltig, gut</ins>]]'' in [[Kiel]] eröffnet. Im selben Jahr folgten die Läden ''Plastikfreie Zone'' in [[München]], ''[[Original Unverpackt]]'' in [[Berlin]]<ref>{{Internetquelle |autor=Carmen Schucker |titel=Kein Kleckern, kein Fleisch und jede Menge Müsli |werk=[[Der Tagesspiegel]] |url=https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/friedrichshain-kreuzberg/testkauf-bei-original-unverpackt-in-kreuzberg-kein-kleckern-kein-fleisch-und-jede-menge-muesli/10732530.html |datum=2014-09-25 |abruf=2017-10-23}}</ref> und ''Freikost Deinet'' in [[Bonn]]. 2015 folgten Läden in [[Dresden]], [[Hamburg]] (zwei), [[Hannover]], [[Heidelberg]], [[Mainz]], [[Münster]] (zwei) und [[Schwäbisch Gmünd]]. Im Jahr 2016 nahm die Anzahl der Neueröffnungen weiter zu und setzte sich im Folgejahr fort.<ref>[https://enorm-magazin.de/lebensstil/nachhaltiger-konsum/zero-waste/unverpackt-laeden-deutschland ''Unverpackt-Läden in Deutschland.''] In: ''[[Enorm (Magazin)|Enorm]]'', abgerufen am 28. April 2019.</ref> Im Oktober 2017 gab es – vor allem in größeren Städten – rund 50 dieser Läden in Deutschland,<ref>Leo Frühschütz: [https://www.bzfe.de/inhalt/verpackungsfreie-laeden-31107.html ''Verpackungsfreie Läden.''] In: ''[[Bundeszentrum für Ernährung]]'', 17. Oktober 2017, abgerufen am 28. April 2019.</ref> im Mai 2018 rund 60 verpackungsfreie Läden.<ref>Sabrina Heinen: [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/unverpackt-laeden-zu-wenige-kunden ''Nichts für die breite Masse.''] In: ''[[Deutschlandfunk Nova]]'', 17. Mai 2018, abgerufen am 28. April 2019.</ref> Der erste Unverpackt-Laden in [[Frankfurt am Main]] eröffnete im Februar 2019 im Stadtteil [[Frankfurt-Bockenheim|Bockenheim]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/kein-plastikmuell-frankfurts-erster-verpackungsfreier-laden-oeffnet-16027318.html |titel=Kein Plastikmüll: Erster verpackungsfreier Laden in Frankfurt eröffnet |werk=[[Frankfurter Allgemeine|faz.net]] |datum=2019-02-06 |zugriff=2019-09-26}}</ref> Bis Mai 2019 ist die Anzahl der verpackungsfreien Läden in Deutschland auf über Einhundert angestiegen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fuldaerzeitung.de/regional/fulda/supermarkte-bemuhen-sich-um-weniger-plastikmull-KA9103815 |titel=Supermärkte bemühen sich um weniger Plastikmüll |werk=[[Fuldaer Zeitung]] |datum=2019-05-26 |zugriff=2019-07-20 }}</ref> Nach einem weiteren Anstieg auf fast 500 Unverpacktläden in Deutschland sorgen Kaufkraftverluste im Zuge der stark gestiegenen Inflation seit 2022 für eine zunehmende Anzahl an Ladenschließungen.<ref>[https://www.deutschlandfunkkultur.de/unverpackt-laeden-krise-schliessen-100.html Unverpackt-Läden in der Krise - Kein Geld für Nachhaltigkeit?] Bericht auf der Internetseite des Radiosenders [[Deutschlandfunk]] am 15. Juni 2022, abgerufen am 7. September 2022</ref><ref>[https://rp-online.de/nrw/staedte/neuss/neuss-pickepacke-unverpackt-schliesst-wegen-inflation_aid-76153827 „Pickepacke Unverpackt“ in Neuss: Inflation führt zu nächster Schließung] Bericht der Tageszeitung [[Neuss-Grevenbroicher Zeitung]] vom 7. September 2022, abgerufen am 7. September 2022</ref><ref>[https://www.abendblatt.de/region/harburg-landkreis/article236115731/Unverpackt-Laeden-sorgen-sich-um-die-Zukunft.html Unverpackt-Läden sorgen sich um die Zukunft] Bericht der Tageszeitung [[Hamburger Abendblatt]] vom 10. August 2022, abgerufen am 7. September 2022</ref></div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Seit 2018 gibt es bei [[Bio Company]] mehrere Filialen mit einer Unverpacktstation.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.biocompany.de/neuigkeiten/verpackungsfrei-einkaufen.html |titel=Verpackungsfrei einkaufen |werk=biocompany.de |datum=2018-11-13 |zugriff=2019-09-26 }}</ref> Im Juli 2019 begann [[Tegut]] damit, in einer Filiale in [[Fulda]] 144 Lebensmittel verpackungsfrei anzubieten.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fuldaerzeitung.de/regional/fulda/unverpackt-einkaufen-beim-tegut-fulda-kaiserwiesen-XM9196761 |titel=Unverpackt einkaufen beim Tegut Fulda-Kaiserwiesen |werk=[[Fuldaer Zeitung]] |datum=2019-07-18 |zugriff=2019-07-20 }}</ref> Am 1. August folgte [[Edeka]] mit einer Abteilung für verpackungsfreie Artikel in einer Filiale in [[Ruhpolding]].<ref>{{Internetquelle |autor=Jennifer Bretz |url=https://www.chiemgau24.de/chiemgau/traunstein/ruhpolding-ort48543/keine-verpackung-supermarkt-edeka-kaltschmid-ruhpolding-machts-12881911.html |titel=Erster Supermarkt mit verpackungsfreien Artikeln ist in Ruhpolding |werk=chiemgau24.de |datum=2019-08-02 |zugriff=2019-08-02 }}</ref></div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Seit 2018 gibt es bei [[Bio Company]] mehrere Filialen mit einer Unverpacktstation.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.biocompany.de/neuigkeiten/verpackungsfrei-einkaufen.html |titel=Verpackungsfrei einkaufen |werk=biocompany.de |datum=2018-11-13 |zugriff=2019-09-26 }}</ref> Im Juli 2019 begann [[Tegut]] damit, in einer Filiale in [[Fulda]] 144 Lebensmittel verpackungsfrei anzubieten.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fuldaerzeitung.de/regional/fulda/unverpackt-einkaufen-beim-tegut-fulda-kaiserwiesen-XM9196761 |titel=Unverpackt einkaufen beim Tegut Fulda-Kaiserwiesen |werk=[[Fuldaer Zeitung]] |datum=2019-07-18 |zugriff=2019-07-20 }}</ref> Am 1. August folgte [[Edeka]] mit einer Abteilung für verpackungsfreie Artikel in einer Filiale in [[Ruhpolding]].<ref>{{Internetquelle |autor=Jennifer Bretz |url=https://www.chiemgau24.de/chiemgau/traunstein/ruhpolding-ort48543/keine-verpackung-supermarkt-edeka-kaltschmid-ruhpolding-machts-12881911.html |titel=Erster Supermarkt mit verpackungsfreien Artikeln ist in Ruhpolding |werk=chiemgau24.de |datum=2019-08-02 |zugriff=2019-08-02 }}</ref></div></td>
</tr>
</table>Blechhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Unverpacktladen&diff=246062967&oldid=prev2003:DA:6F2C:F00:E4C0:EF7A:6E0:A22E: Die Besitzerin hat im April 2013 ihren Laden eröffnet..Also vor dem Laden in Kiel2024-06-20T07:40:43Z<p>Die Besitzerin hat im April 2013 ihren Laden eröffnet..Also vor dem Laden in Kiel</p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 20. Juni 2024, 09:40 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 23:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 23:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Situation in Deutschland ==</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Situation in Deutschland ==</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Als erster verpackungsfreier Laden Deutschlands wurde im Jahr <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">2014</del> ''[[Unverpackt|<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Unverpackt –</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">lose, nachhaltig, gut</del>]]'' in [[Kiel]] eröffnet. Im selben Jahr folgten die Läden ''Plastikfreie Zone'' in [[München]], ''[[Original Unverpackt]]'' in [[Berlin]]<ref>{{Internetquelle |autor=Carmen Schucker |titel=Kein Kleckern, kein Fleisch und jede Menge Müsli |werk=[[Der Tagesspiegel]] |url=https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/friedrichshain-kreuzberg/testkauf-bei-original-unverpackt-in-kreuzberg-kein-kleckern-kein-fleisch-und-jede-menge-muesli/10732530.html |datum=2014-09-25 |abruf=2017-10-23}}</ref> und ''Freikost Deinet'' in [[Bonn]]. 2015 folgten Läden in [[Dresden]], [[Hamburg]] (zwei), [[Hannover]], [[Heidelberg]], [[Mainz]], [[Münster]] (zwei) und [[Schwäbisch Gmünd]]. Im Jahr 2016 nahm die Anzahl der Neueröffnungen weiter zu und setzte sich im Folgejahr fort.<ref>[https://enorm-magazin.de/lebensstil/nachhaltiger-konsum/zero-waste/unverpackt-laeden-deutschland ''Unverpackt-Läden in Deutschland.''] In: ''[[Enorm (Magazin)|Enorm]]'', abgerufen am 28. April 2019.</ref> Im Oktober 2017 gab es – vor allem in größeren Städten – rund 50 dieser Läden in Deutschland,<ref>Leo Frühschütz: [https://www.bzfe.de/inhalt/verpackungsfreie-laeden-31107.html ''Verpackungsfreie Läden.''] In: ''[[Bundeszentrum für Ernährung]]'', 17. Oktober 2017, abgerufen am 28. April 2019.</ref> im Mai 2018 rund 60 verpackungsfreie Läden.<ref>Sabrina Heinen: [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/unverpackt-laeden-zu-wenige-kunden ''Nichts für die breite Masse.''] In: ''[[Deutschlandfunk Nova]]'', 17. Mai 2018, abgerufen am 28. April 2019.</ref> Der erste Unverpackt-Laden in [[Frankfurt am Main]] eröffnete im Februar 2019 im Stadtteil [[Frankfurt-Bockenheim|Bockenheim]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/kein-plastikmuell-frankfurts-erster-verpackungsfreier-laden-oeffnet-16027318.html |titel=Kein Plastikmüll: Erster verpackungsfreier Laden in Frankfurt eröffnet |werk=[[Frankfurter Allgemeine|faz.net]] |datum=2019-02-06 |zugriff=2019-09-26}}</ref> Bis Mai 2019 ist die Anzahl der verpackungsfreien Läden in Deutschland auf über Einhundert angestiegen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fuldaerzeitung.de/regional/fulda/supermarkte-bemuhen-sich-um-weniger-plastikmull-KA9103815 |titel=Supermärkte bemühen sich um weniger Plastikmüll |werk=[[Fuldaer Zeitung]] |datum=2019-05-26 |zugriff=2019-07-20 }}</ref> Nach einem weiteren Anstieg auf fast 500 Unverpacktläden in Deutschland sorgen Kaufkraftverluste im Zuge der stark gestiegenen Inflation seit 2022 für eine zunehmende Anzahl an Ladenschließungen.<ref>[https://www.deutschlandfunkkultur.de/unverpackt-laeden-krise-schliessen-100.html Unverpackt-Läden in der Krise - Kein Geld für Nachhaltigkeit?] Bericht auf der Internetseite des Radiosenders [[Deutschlandfunk]] am 15. Juni 2022, abgerufen am 7. September 2022</ref><ref>[https://rp-online.de/nrw/staedte/neuss/neuss-pickepacke-unverpackt-schliesst-wegen-inflation_aid-76153827 „Pickepacke Unverpackt“ in Neuss: Inflation führt zu nächster Schließung] Bericht der Tageszeitung [[Neuss-Grevenbroicher Zeitung]] vom 7. September 2022, abgerufen am 7. September 2022</ref><ref>[https://www.abendblatt.de/region/harburg-landkreis/article236115731/Unverpackt-Laeden-sorgen-sich-um-die-Zukunft.html Unverpackt-Läden sorgen sich um die Zukunft] Bericht der Tageszeitung [[Hamburger Abendblatt]] vom 10. August 2022, abgerufen am 7. September 2022</ref></div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Als erster verpackungsfreier Laden Deutschlands wurde im Jahr <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">2013 </ins> ''[[Unverpackt|<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Die</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Nachfüllbar</ins>]]'' in [[Kiel<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">|Heitzenhofen</ins>]]<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> im Landkreis Regensburg</ins> eröffnet. Im selben Jahr folgten die Läden ''Plastikfreie Zone'' in [[München]], ''[[Original Unverpackt]]'' in [[Berlin]]<ref>{{Internetquelle |autor=Carmen Schucker |titel=Kein Kleckern, kein Fleisch und jede Menge Müsli |werk=[[Der Tagesspiegel]] |url=https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/friedrichshain-kreuzberg/testkauf-bei-original-unverpackt-in-kreuzberg-kein-kleckern-kein-fleisch-und-jede-menge-muesli/10732530.html |datum=2014-09-25 |abruf=2017-10-23}}</ref> und ''Freikost Deinet'' in [[Bonn]]. 2015 folgten Läden in [[Dresden]], [[Hamburg]] (zwei), [[Hannover]], [[Heidelberg]], [[Mainz]], [[Münster]] (zwei) und [[Schwäbisch Gmünd]]. Im Jahr 2016 nahm die Anzahl der Neueröffnungen weiter zu und setzte sich im Folgejahr fort.<ref>[https://enorm-magazin.de/lebensstil/nachhaltiger-konsum/zero-waste/unverpackt-laeden-deutschland ''Unverpackt-Läden in Deutschland.''] In: ''[[Enorm (Magazin)|Enorm]]'', abgerufen am 28. April 2019.</ref> Im Oktober 2017 gab es – vor allem in größeren Städten – rund 50 dieser Läden in Deutschland,<ref>Leo Frühschütz: [https://www.bzfe.de/inhalt/verpackungsfreie-laeden-31107.html ''Verpackungsfreie Läden.''] In: ''[[Bundeszentrum für Ernährung]]'', 17. Oktober 2017, abgerufen am 28. April 2019.</ref> im Mai 2018 rund 60 verpackungsfreie Läden.<ref>Sabrina Heinen: [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/unverpackt-laeden-zu-wenige-kunden ''Nichts für die breite Masse.''] In: ''[[Deutschlandfunk Nova]]'', 17. Mai 2018, abgerufen am 28. April 2019.</ref> Der erste Unverpackt-Laden in [[Frankfurt am Main]] eröffnete im Februar 2019 im Stadtteil [[Frankfurt-Bockenheim|Bockenheim]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/kein-plastikmuell-frankfurts-erster-verpackungsfreier-laden-oeffnet-16027318.html |titel=Kein Plastikmüll: Erster verpackungsfreier Laden in Frankfurt eröffnet |werk=[[Frankfurter Allgemeine|faz.net]] |datum=2019-02-06 |zugriff=2019-09-26}}</ref> Bis Mai 2019 ist die Anzahl der verpackungsfreien Läden in Deutschland auf über Einhundert angestiegen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fuldaerzeitung.de/regional/fulda/supermarkte-bemuhen-sich-um-weniger-plastikmull-KA9103815 |titel=Supermärkte bemühen sich um weniger Plastikmüll |werk=[[Fuldaer Zeitung]] |datum=2019-05-26 |zugriff=2019-07-20 }}</ref> Nach einem weiteren Anstieg auf fast 500 Unverpacktläden in Deutschland sorgen Kaufkraftverluste im Zuge der stark gestiegenen Inflation seit 2022 für eine zunehmende Anzahl an Ladenschließungen.<ref>[https://www.deutschlandfunkkultur.de/unverpackt-laeden-krise-schliessen-100.html Unverpackt-Läden in der Krise - Kein Geld für Nachhaltigkeit?] Bericht auf der Internetseite des Radiosenders [[Deutschlandfunk]] am 15. Juni 2022, abgerufen am 7. September 2022</ref><ref>[https://rp-online.de/nrw/staedte/neuss/neuss-pickepacke-unverpackt-schliesst-wegen-inflation_aid-76153827 „Pickepacke Unverpackt“ in Neuss: Inflation führt zu nächster Schließung] Bericht der Tageszeitung [[Neuss-Grevenbroicher Zeitung]] vom 7. September 2022, abgerufen am 7. September 2022</ref><ref>[https://www.abendblatt.de/region/harburg-landkreis/article236115731/Unverpackt-Laeden-sorgen-sich-um-die-Zukunft.html Unverpackt-Läden sorgen sich um die Zukunft] Bericht der Tageszeitung [[Hamburger Abendblatt]] vom 10. August 2022, abgerufen am 7. September 2022</ref></div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Seit 2018 gibt es bei [[Bio Company]] mehrere Filialen mit einer Unverpacktstation.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.biocompany.de/neuigkeiten/verpackungsfrei-einkaufen.html |titel=Verpackungsfrei einkaufen |werk=biocompany.de |datum=2018-11-13 |zugriff=2019-09-26 }}</ref> Im Juli 2019 begann [[Tegut]] damit, in einer Filiale in [[Fulda]] 144 Lebensmittel verpackungsfrei anzubieten.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fuldaerzeitung.de/regional/fulda/unverpackt-einkaufen-beim-tegut-fulda-kaiserwiesen-XM9196761 |titel=Unverpackt einkaufen beim Tegut Fulda-Kaiserwiesen |werk=[[Fuldaer Zeitung]] |datum=2019-07-18 |zugriff=2019-07-20 }}</ref> Am 1. August folgte [[Edeka]] mit einer Abteilung für verpackungsfreie Artikel in einer Filiale in [[Ruhpolding]].<ref>{{Internetquelle |autor=Jennifer Bretz |url=https://www.chiemgau24.de/chiemgau/traunstein/ruhpolding-ort48543/keine-verpackung-supermarkt-edeka-kaltschmid-ruhpolding-machts-12881911.html |titel=Erster Supermarkt mit verpackungsfreien Artikeln ist in Ruhpolding |werk=chiemgau24.de |datum=2019-08-02 |zugriff=2019-08-02 }}</ref></div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Seit 2018 gibt es bei [[Bio Company]] mehrere Filialen mit einer Unverpacktstation.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.biocompany.de/neuigkeiten/verpackungsfrei-einkaufen.html |titel=Verpackungsfrei einkaufen |werk=biocompany.de |datum=2018-11-13 |zugriff=2019-09-26 }}</ref> Im Juli 2019 begann [[Tegut]] damit, in einer Filiale in [[Fulda]] 144 Lebensmittel verpackungsfrei anzubieten.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fuldaerzeitung.de/regional/fulda/unverpackt-einkaufen-beim-tegut-fulda-kaiserwiesen-XM9196761 |titel=Unverpackt einkaufen beim Tegut Fulda-Kaiserwiesen |werk=[[Fuldaer Zeitung]] |datum=2019-07-18 |zugriff=2019-07-20 }}</ref> Am 1. August folgte [[Edeka]] mit einer Abteilung für verpackungsfreie Artikel in einer Filiale in [[Ruhpolding]].<ref>{{Internetquelle |autor=Jennifer Bretz |url=https://www.chiemgau24.de/chiemgau/traunstein/ruhpolding-ort48543/keine-verpackung-supermarkt-edeka-kaltschmid-ruhpolding-machts-12881911.html |titel=Erster Supermarkt mit verpackungsfreien Artikeln ist in Ruhpolding |werk=chiemgau24.de |datum=2019-08-02 |zugriff=2019-08-02 }}</ref></div></td>
</tr>
</table>2003:DA:6F2C:F00:E4C0:EF7A:6E0:A22Ehttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Unverpacktladen&diff=240404698&oldid=prevPaulAsimov: /* Weblinks */ Deutscher Unverpacktläden-Verband2023-12-21T14:45:32Z<p><span class="autocomment">Weblinks: </span> Deutscher Unverpacktläden-Verband</p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 21. Dezember 2023, 16:45 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 26:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 26:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Seit 2018 gibt es bei [[Bio Company]] mehrere Filialen mit einer Unverpacktstation.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.biocompany.de/neuigkeiten/verpackungsfrei-einkaufen.html |titel=Verpackungsfrei einkaufen |werk=biocompany.de |datum=2018-11-13 |zugriff=2019-09-26 }}</ref> Im Juli 2019 begann [[Tegut]] damit, in einer Filiale in [[Fulda]] 144 Lebensmittel verpackungsfrei anzubieten.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fuldaerzeitung.de/regional/fulda/unverpackt-einkaufen-beim-tegut-fulda-kaiserwiesen-XM9196761 |titel=Unverpackt einkaufen beim Tegut Fulda-Kaiserwiesen |werk=[[Fuldaer Zeitung]] |datum=2019-07-18 |zugriff=2019-07-20 }}</ref> Am 1. August folgte [[Edeka]] mit einer Abteilung für verpackungsfreie Artikel in einer Filiale in [[Ruhpolding]].<ref>{{Internetquelle |autor=Jennifer Bretz |url=https://www.chiemgau24.de/chiemgau/traunstein/ruhpolding-ort48543/keine-verpackung-supermarkt-edeka-kaltschmid-ruhpolding-machts-12881911.html |titel=Erster Supermarkt mit verpackungsfreien Artikeln ist in Ruhpolding |werk=chiemgau24.de |datum=2019-08-02 |zugriff=2019-08-02 }}</ref></div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Seit 2018 gibt es bei [[Bio Company]] mehrere Filialen mit einer Unverpacktstation.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.biocompany.de/neuigkeiten/verpackungsfrei-einkaufen.html |titel=Verpackungsfrei einkaufen |werk=biocompany.de |datum=2018-11-13 |zugriff=2019-09-26 }}</ref> Im Juli 2019 begann [[Tegut]] damit, in einer Filiale in [[Fulda]] 144 Lebensmittel verpackungsfrei anzubieten.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fuldaerzeitung.de/regional/fulda/unverpackt-einkaufen-beim-tegut-fulda-kaiserwiesen-XM9196761 |titel=Unverpackt einkaufen beim Tegut Fulda-Kaiserwiesen |werk=[[Fuldaer Zeitung]] |datum=2019-07-18 |zugriff=2019-07-20 }}</ref> Am 1. August folgte [[Edeka]] mit einer Abteilung für verpackungsfreie Artikel in einer Filiale in [[Ruhpolding]].<ref>{{Internetquelle |autor=Jennifer Bretz |url=https://www.chiemgau24.de/chiemgau/traunstein/ruhpolding-ort48543/keine-verpackung-supermarkt-edeka-kaltschmid-ruhpolding-machts-12881911.html |titel=Erster Supermarkt mit verpackungsfreien Artikeln ist in Ruhpolding |werk=chiemgau24.de |datum=2019-08-02 |zugriff=2019-08-02 }}</ref></div></td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Deutsche Unverpacktläden sind im ''unverpackt e.V. – Verband der Unverpackt-Läden'' zusammengeschlossen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.unverpackt-verband.de/ |titel=Unverpackt Verband |abruf=2023-12-21}}</ref></div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Situation in der Schweiz ==</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Situation in der Schweiz ==</div></td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 35:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 37:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Weblinks ==</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Weblinks ==</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [https://www.owid.de/artikel/407911?module=neo&pos=13 Unverpacktladen] – Eintrag im [[Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch]]</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [https://www.owid.de/artikel/407911?module=neo&pos=13 Unverpacktladen] – Eintrag im [[Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch]]</div></td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [https://www.unverpackt-verband.de/ unverpackt e.V. – Verband der Unverpackt-Läden] im deutschsprachigen Raum</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Einzelnachweise ==</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Einzelnachweise ==</div></td>
</tr>
</table>PaulAsimovhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Unverpacktladen&diff=232673947&oldid=prevGrindinger am 11. April 2023 um 05:19 Uhr2023-04-11T05:19:21Z<p></p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 11. April 2023, 07:19 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Bild:Unverpacktladen_im_Supermarkt.jpg|mini|Unverpacktladenbereich in einem Supermarkt]]</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Bild:Unverpacktladen_im_Supermarkt.jpg|mini|Unverpacktladenbereich in einem Supermarkt]]</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ein '''Unverpacktladen''' ist ein [[Einzelhandel]]sgeschäft, das sich von anderen [[Laden (Geschäft)|Läden]] dadurch unterscheidet, dass das gesamte [[Sortiment]] lose – also ohne [[Gebinde]] und somit frei von [[Verpackung]]en – angeboten wird. Ziel ist es dadurch<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">,</del> [[Lebensmittelabfall]] und [[Verpackungsmüll]] zu vermeiden. Besonders in westlichen Wirtschaftsländern gibt es eine Nachfrage zum verpackungsfreien Einkaufen, es eröffnen seit ca. 2010 verpackungsfreie Läden.</div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ein '''Unverpacktladen''' ist ein [[Einzelhandel]]sgeschäft, das sich von anderen [[Laden (Geschäft)|Läden]] dadurch unterscheidet, dass das gesamte [[Sortiment]] lose – also ohne [[Gebinde]] und somit frei von [[Verpackung]]en – angeboten wird. Ziel ist es<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">,</ins> dadurch [[Lebensmittelabfall]] und [[Verpackungsmüll]] zu vermeiden. Besonders in westlichen Wirtschaftsländern gibt es eine Nachfrage zum verpackungsfreien Einkaufen, es eröffnen seit ca. 2010 verpackungsfreie Läden.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Idee ==</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Idee ==</div></td>
</tr>
</table>Grindingerhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Unverpacktladen&diff=225986760&oldid=prevThomas Dresler: Klammern korrigiert2022-09-08T06:26:03Z<p>Klammern korrigiert</p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 8. September 2022, 08:26 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 23:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 23:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Situation in Deutschland ==</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Situation in Deutschland ==</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Als erster verpackungsfreier Laden Deutschlands wurde im Jahr 2014 ''[[Unverpackt|Unverpackt – lose, nachhaltig, gut]]'' in [[Kiel]] eröffnet. Im selben Jahr folgten die Läden ''Plastikfreie Zone'' in [[München]], ''[[Original Unverpackt]]'' in [[Berlin]]<ref>{{Internetquelle |autor=Carmen Schucker |titel=Kein Kleckern, kein Fleisch und jede Menge Müsli |werk=[[Der Tagesspiegel]] |url=https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/friedrichshain-kreuzberg/testkauf-bei-original-unverpackt-in-kreuzberg-kein-kleckern-kein-fleisch-und-jede-menge-muesli/10732530.html |datum=2014-09-25 |abruf=2017-10-23}}</ref> und ''Freikost Deinet'' in [[Bonn]]. 2015 folgten Läden in [[Dresden]], [[Hamburg]] (zwei), [[Hannover]], [[Heidelberg]], [[Mainz]], [[Münster]] (zwei) und [[Schwäbisch Gmünd]]. Im Jahr 2016 nahm die Anzahl der Neueröffnungen weiter zu und setzte sich im Folgejahr fort.<ref>[https://enorm-magazin.de/lebensstil/nachhaltiger-konsum/zero-waste/unverpackt-laeden-deutschland ''Unverpackt-Läden in Deutschland.''] In: ''[[Enorm (Magazin)|Enorm]]'', abgerufen am 28. April 2019.</ref> Im Oktober 2017 gab es – vor allem in größeren Städten – rund 50 dieser Läden in Deutschland,<ref>Leo Frühschütz: [https://www.bzfe.de/inhalt/verpackungsfreie-laeden-31107.html ''Verpackungsfreie Läden.''] In: ''[[Bundeszentrum für Ernährung]]'', 17. Oktober 2017, abgerufen am 28. April 2019.</ref> im Mai 2018 rund 60 verpackungsfreie Läden.<ref>Sabrina Heinen: [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/unverpackt-laeden-zu-wenige-kunden ''Nichts für die breite Masse.''] In: ''[[Deutschlandfunk Nova]]'', 17. Mai 2018, abgerufen am 28. April 2019.</ref> Der erste Unverpackt-Laden in [[Frankfurt am Main]] eröffnete im Februar 2019 im Stadtteil [[Frankfurt-Bockenheim|Bockenheim]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/kein-plastikmuell-frankfurts-erster-verpackungsfreier-laden-oeffnet-16027318.html |titel=Kein Plastikmüll: Erster verpackungsfreier Laden in Frankfurt eröffnet |werk=[[Frankfurter Allgemeine|faz.net]] |datum=2019-02-06 |zugriff=2019-09-26}}</ref> Bis Mai 2019 ist die Anzahl der verpackungsfreien Läden in Deutschland auf über Einhundert angestiegen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fuldaerzeitung.de/regional/fulda/supermarkte-bemuhen-sich-um-weniger-plastikmull-KA9103815 |titel=Supermärkte bemühen sich um weniger Plastikmüll |werk=[[Fuldaer Zeitung]] |datum=2019-05-26 |zugriff=2019-07-20 }}</ref> Nach einem weiteren Anstieg auf fast 500 Unverpacktläden in Deutschland sorgen Kaufkraftverluste im Zuge der stark gestiegenen Inflation seit 2022 für eine zunehmende Anzahl an Ladenschließungen.<ref>[https://www.deutschlandfunkkultur.de/unverpackt-laeden-krise-schliessen-100.html Unverpackt-Läden in der Krise - Kein Geld für Nachhaltigkeit?] Bericht auf der Internetseite des Radiosenders [[Deutschlandfunk]] am 15. Juni 2022, abgerufen am 7. September 2022</ref><ref>[https://rp-online.de/nrw/staedte/neuss/neuss-pickepacke-unverpackt-schliesst-wegen-inflation_aid-76153827 „Pickepacke Unverpackt“ in Neuss: Inflation führt zu nächster Schließung] Bericht der Tageszeitung [[Neuss-Grevenbroicher Zeitung]] vom 7. September 2022, abgerufen am 7. September 2022</ref><ref>[https://www.abendblatt.de/region/harburg-landkreis/article236115731/Unverpackt-Laeden-sorgen-sich-um-die-Zukunft.html Unverpackt-Läden sorgen sich um die Zukunft] Bericht der Tageszeitung [[Hamburger Abendblatt] vom 10. August 2022, abgerufen am 7. September 2022</ref></div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Als erster verpackungsfreier Laden Deutschlands wurde im Jahr 2014 ''[[Unverpackt|Unverpackt – lose, nachhaltig, gut]]'' in [[Kiel]] eröffnet. Im selben Jahr folgten die Läden ''Plastikfreie Zone'' in [[München]], ''[[Original Unverpackt]]'' in [[Berlin]]<ref>{{Internetquelle |autor=Carmen Schucker |titel=Kein Kleckern, kein Fleisch und jede Menge Müsli |werk=[[Der Tagesspiegel]] |url=https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/friedrichshain-kreuzberg/testkauf-bei-original-unverpackt-in-kreuzberg-kein-kleckern-kein-fleisch-und-jede-menge-muesli/10732530.html |datum=2014-09-25 |abruf=2017-10-23}}</ref> und ''Freikost Deinet'' in [[Bonn]]. 2015 folgten Läden in [[Dresden]], [[Hamburg]] (zwei), [[Hannover]], [[Heidelberg]], [[Mainz]], [[Münster]] (zwei) und [[Schwäbisch Gmünd]]. Im Jahr 2016 nahm die Anzahl der Neueröffnungen weiter zu und setzte sich im Folgejahr fort.<ref>[https://enorm-magazin.de/lebensstil/nachhaltiger-konsum/zero-waste/unverpackt-laeden-deutschland ''Unverpackt-Läden in Deutschland.''] In: ''[[Enorm (Magazin)|Enorm]]'', abgerufen am 28. April 2019.</ref> Im Oktober 2017 gab es – vor allem in größeren Städten – rund 50 dieser Läden in Deutschland,<ref>Leo Frühschütz: [https://www.bzfe.de/inhalt/verpackungsfreie-laeden-31107.html ''Verpackungsfreie Läden.''] In: ''[[Bundeszentrum für Ernährung]]'', 17. Oktober 2017, abgerufen am 28. April 2019.</ref> im Mai 2018 rund 60 verpackungsfreie Läden.<ref>Sabrina Heinen: [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/unverpackt-laeden-zu-wenige-kunden ''Nichts für die breite Masse.''] In: ''[[Deutschlandfunk Nova]]'', 17. Mai 2018, abgerufen am 28. April 2019.</ref> Der erste Unverpackt-Laden in [[Frankfurt am Main]] eröffnete im Februar 2019 im Stadtteil [[Frankfurt-Bockenheim|Bockenheim]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/kein-plastikmuell-frankfurts-erster-verpackungsfreier-laden-oeffnet-16027318.html |titel=Kein Plastikmüll: Erster verpackungsfreier Laden in Frankfurt eröffnet |werk=[[Frankfurter Allgemeine|faz.net]] |datum=2019-02-06 |zugriff=2019-09-26}}</ref> Bis Mai 2019 ist die Anzahl der verpackungsfreien Läden in Deutschland auf über Einhundert angestiegen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fuldaerzeitung.de/regional/fulda/supermarkte-bemuhen-sich-um-weniger-plastikmull-KA9103815 |titel=Supermärkte bemühen sich um weniger Plastikmüll |werk=[[Fuldaer Zeitung]] |datum=2019-05-26 |zugriff=2019-07-20 }}</ref> Nach einem weiteren Anstieg auf fast 500 Unverpacktläden in Deutschland sorgen Kaufkraftverluste im Zuge der stark gestiegenen Inflation seit 2022 für eine zunehmende Anzahl an Ladenschließungen.<ref>[https://www.deutschlandfunkkultur.de/unverpackt-laeden-krise-schliessen-100.html Unverpackt-Läden in der Krise - Kein Geld für Nachhaltigkeit?] Bericht auf der Internetseite des Radiosenders [[Deutschlandfunk]] am 15. Juni 2022, abgerufen am 7. September 2022</ref><ref>[https://rp-online.de/nrw/staedte/neuss/neuss-pickepacke-unverpackt-schliesst-wegen-inflation_aid-76153827 „Pickepacke Unverpackt“ in Neuss: Inflation führt zu nächster Schließung] Bericht der Tageszeitung [[Neuss-Grevenbroicher Zeitung]] vom 7. September 2022, abgerufen am 7. September 2022</ref><ref>[https://www.abendblatt.de/region/harburg-landkreis/article236115731/Unverpackt-Laeden-sorgen-sich-um-die-Zukunft.html Unverpackt-Läden sorgen sich um die Zukunft] Bericht der Tageszeitung [[Hamburger Abendblatt<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">]</ins>] vom 10. August 2022, abgerufen am 7. September 2022</ref></div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Seit 2018 gibt es bei [[Bio Company]] mehrere Filialen mit einer Unverpacktstation.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.biocompany.de/neuigkeiten/verpackungsfrei-einkaufen.html |titel=Verpackungsfrei einkaufen |werk=biocompany.de |datum=2018-11-13 |zugriff=2019-09-26 }}</ref> Im Juli 2019 begann [[Tegut]] damit, in einer Filiale in [[Fulda]] 144 Lebensmittel verpackungsfrei anzubieten.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fuldaerzeitung.de/regional/fulda/unverpackt-einkaufen-beim-tegut-fulda-kaiserwiesen-XM9196761 |titel=Unverpackt einkaufen beim Tegut Fulda-Kaiserwiesen |werk=[[Fuldaer Zeitung]] |datum=2019-07-18 |zugriff=2019-07-20 }}</ref> Am 1. August folgte [[Edeka]] mit einer Abteilung für verpackungsfreie Artikel in einer Filiale in [[Ruhpolding]].<ref>{{Internetquelle |autor=Jennifer Bretz |url=https://www.chiemgau24.de/chiemgau/traunstein/ruhpolding-ort48543/keine-verpackung-supermarkt-edeka-kaltschmid-ruhpolding-machts-12881911.html |titel=Erster Supermarkt mit verpackungsfreien Artikeln ist in Ruhpolding |werk=chiemgau24.de |datum=2019-08-02 |zugriff=2019-08-02 }}</ref></div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Seit 2018 gibt es bei [[Bio Company]] mehrere Filialen mit einer Unverpacktstation.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.biocompany.de/neuigkeiten/verpackungsfrei-einkaufen.html |titel=Verpackungsfrei einkaufen |werk=biocompany.de |datum=2018-11-13 |zugriff=2019-09-26 }}</ref> Im Juli 2019 begann [[Tegut]] damit, in einer Filiale in [[Fulda]] 144 Lebensmittel verpackungsfrei anzubieten.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fuldaerzeitung.de/regional/fulda/unverpackt-einkaufen-beim-tegut-fulda-kaiserwiesen-XM9196761 |titel=Unverpackt einkaufen beim Tegut Fulda-Kaiserwiesen |werk=[[Fuldaer Zeitung]] |datum=2019-07-18 |zugriff=2019-07-20 }}</ref> Am 1. August folgte [[Edeka]] mit einer Abteilung für verpackungsfreie Artikel in einer Filiale in [[Ruhpolding]].<ref>{{Internetquelle |autor=Jennifer Bretz |url=https://www.chiemgau24.de/chiemgau/traunstein/ruhpolding-ort48543/keine-verpackung-supermarkt-edeka-kaltschmid-ruhpolding-machts-12881911.html |titel=Erster Supermarkt mit verpackungsfreien Artikeln ist in Ruhpolding |werk=chiemgau24.de |datum=2019-08-02 |zugriff=2019-08-02 }}</ref></div></td>
</tr>
</table>Thomas Dreslerhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Unverpacktladen&diff=225959470&oldid=prevPoseidon2: /* Situation in Deutschland */ Aktualisierung Marktsituation für Unverpacktläden 20222022-09-07T04:51:23Z<p><span class="autocomment">Situation in Deutschland: </span> Aktualisierung Marktsituation für Unverpacktläden 2022</p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 7. September 2022, 06:51 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 23:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 23:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Situation in Deutschland ==</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Situation in Deutschland ==</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Als erster verpackungsfreier Laden Deutschlands wurde im Jahr 2014 ''[[Unverpackt|Unverpackt – lose, nachhaltig, gut]]'' in [[Kiel]] eröffnet. Im selben Jahr folgten die Läden ''Plastikfreie Zone'' in [[München]], ''[[Original Unverpackt]]'' in [[Berlin]]<ref>{{Internetquelle |autor=Carmen Schucker |titel=Kein Kleckern, kein Fleisch und jede Menge Müsli |werk=[[Der Tagesspiegel]] |url=https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/friedrichshain-kreuzberg/testkauf-bei-original-unverpackt-in-kreuzberg-kein-kleckern-kein-fleisch-und-jede-menge-muesli/10732530.html |datum=2014-09-25 |abruf=2017-10-23}}</ref> und ''Freikost Deinet'' in [[Bonn]]. 2015 folgten Läden in [[Dresden]], [[Hamburg]] (zwei), [[Hannover]], [[Heidelberg]], [[Mainz]], [[Münster]] (zwei) und [[Schwäbisch Gmünd]]. Im Jahr 2016 nahm die Anzahl der Neueröffnungen weiter zu und setzte sich im Folgejahr fort.<ref>[https://enorm-magazin.de/lebensstil/nachhaltiger-konsum/zero-waste/unverpackt-laeden-deutschland ''Unverpackt-Läden in Deutschland.''] In: ''[[Enorm (Magazin)|Enorm]]'', abgerufen am 28. April 2019.</ref> Im Oktober 2017 gab es – vor allem in größeren Städten – rund 50 dieser Läden in Deutschland,<ref>Leo Frühschütz: [https://www.bzfe.de/inhalt/verpackungsfreie-laeden-31107.html ''Verpackungsfreie Läden.''] In: ''[[Bundeszentrum für Ernährung]]'', 17. Oktober 2017, abgerufen am 28. April 2019.</ref> im Mai 2018 rund 60 verpackungsfreie Läden.<ref>Sabrina Heinen: [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/unverpackt-laeden-zu-wenige-kunden ''Nichts für die breite Masse.''] In: ''[[Deutschlandfunk Nova]]'', 17. Mai 2018, abgerufen am 28. April 2019.</ref> Der erste Unverpackt-Laden in [[Frankfurt am Main]] eröffnete im Februar 2019 im Stadtteil [[Frankfurt-Bockenheim|Bockenheim]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/kein-plastikmuell-frankfurts-erster-verpackungsfreier-laden-oeffnet-16027318.html |titel=Kein Plastikmüll: Erster verpackungsfreier Laden in Frankfurt eröffnet |werk=[[Frankfurter Allgemeine|faz.net]] |datum=2019-02-06 |zugriff=2019-09-26}}</ref> Bis Mai 2019 ist die Anzahl der verpackungsfreien Läden in Deutschland auf über Einhundert angestiegen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fuldaerzeitung.de/regional/fulda/supermarkte-bemuhen-sich-um-weniger-plastikmull-KA9103815 |titel=Supermärkte bemühen sich um weniger Plastikmüll |werk=[[Fuldaer Zeitung]] |datum=2019-05-26 |zugriff=2019-07-20 }}</ref></div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Als erster verpackungsfreier Laden Deutschlands wurde im Jahr 2014 ''[[Unverpackt|Unverpackt – lose, nachhaltig, gut]]'' in [[Kiel]] eröffnet. Im selben Jahr folgten die Läden ''Plastikfreie Zone'' in [[München]], ''[[Original Unverpackt]]'' in [[Berlin]]<ref>{{Internetquelle |autor=Carmen Schucker |titel=Kein Kleckern, kein Fleisch und jede Menge Müsli |werk=[[Der Tagesspiegel]] |url=https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/friedrichshain-kreuzberg/testkauf-bei-original-unverpackt-in-kreuzberg-kein-kleckern-kein-fleisch-und-jede-menge-muesli/10732530.html |datum=2014-09-25 |abruf=2017-10-23}}</ref> und ''Freikost Deinet'' in [[Bonn]]. 2015 folgten Läden in [[Dresden]], [[Hamburg]] (zwei), [[Hannover]], [[Heidelberg]], [[Mainz]], [[Münster]] (zwei) und [[Schwäbisch Gmünd]]. Im Jahr 2016 nahm die Anzahl der Neueröffnungen weiter zu und setzte sich im Folgejahr fort.<ref>[https://enorm-magazin.de/lebensstil/nachhaltiger-konsum/zero-waste/unverpackt-laeden-deutschland ''Unverpackt-Läden in Deutschland.''] In: ''[[Enorm (Magazin)|Enorm]]'', abgerufen am 28. April 2019.</ref> Im Oktober 2017 gab es – vor allem in größeren Städten – rund 50 dieser Läden in Deutschland,<ref>Leo Frühschütz: [https://www.bzfe.de/inhalt/verpackungsfreie-laeden-31107.html ''Verpackungsfreie Läden.''] In: ''[[Bundeszentrum für Ernährung]]'', 17. Oktober 2017, abgerufen am 28. April 2019.</ref> im Mai 2018 rund 60 verpackungsfreie Läden.<ref>Sabrina Heinen: [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/unverpackt-laeden-zu-wenige-kunden ''Nichts für die breite Masse.''] In: ''[[Deutschlandfunk Nova]]'', 17. Mai 2018, abgerufen am 28. April 2019.</ref> Der erste Unverpackt-Laden in [[Frankfurt am Main]] eröffnete im Februar 2019 im Stadtteil [[Frankfurt-Bockenheim|Bockenheim]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/kein-plastikmuell-frankfurts-erster-verpackungsfreier-laden-oeffnet-16027318.html |titel=Kein Plastikmüll: Erster verpackungsfreier Laden in Frankfurt eröffnet |werk=[[Frankfurter Allgemeine|faz.net]] |datum=2019-02-06 |zugriff=2019-09-26}}</ref> Bis Mai 2019 ist die Anzahl der verpackungsfreien Läden in Deutschland auf über Einhundert angestiegen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fuldaerzeitung.de/regional/fulda/supermarkte-bemuhen-sich-um-weniger-plastikmull-KA9103815 |titel=Supermärkte bemühen sich um weniger Plastikmüll |werk=[[Fuldaer Zeitung]] |datum=2019-05-26 |zugriff=2019-07-20 }}<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"></ref> Nach einem weiteren Anstieg auf fast 500 Unverpacktläden in Deutschland sorgen Kaufkraftverluste im Zuge der stark gestiegenen Inflation seit 2022 für eine zunehmende Anzahl an Ladenschließungen.<ref>[https://www.deutschlandfunkkultur.de/unverpackt-laeden-krise-schliessen-100.html Unverpackt-Läden in der Krise - Kein Geld für Nachhaltigkeit?] Bericht auf der Internetseite des Radiosenders [[Deutschlandfunk]] am 15. Juni 2022, abgerufen am 7. September 2022</ref><ref>[https://rp-online.de/nrw/staedte/neuss/neuss-pickepacke-unverpackt-schliesst-wegen-inflation_aid-76153827 „Pickepacke Unverpackt“ in Neuss: Inflation führt zu nächster Schließung] Bericht der Tageszeitung [[Neuss-Grevenbroicher Zeitung]] vom 7. September 2022, abgerufen am 7. September 2022</ref><ref>[https://www.abendblatt.de/region/harburg-landkreis/article236115731/Unverpackt-Laeden-sorgen-sich-um-die-Zukunft.html Unverpackt-Läden sorgen sich um die Zukunft] Bericht der Tageszeitung [[Hamburger Abendblatt] vom 10. August 2022, abgerufen am 7. September 2022</ins></ref></div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Seit 2018 gibt es bei [[Bio Company]] mehrere Filialen mit einer Unverpacktstation.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.biocompany.de/neuigkeiten/verpackungsfrei-einkaufen.html |titel=Verpackungsfrei einkaufen |werk=biocompany.de |datum=2018-11-13 |zugriff=2019-09-26 }}</ref> Im Juli 2019 begann [[Tegut]] damit, in einer Filiale in [[Fulda]] 144 Lebensmittel verpackungsfrei anzubieten.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fuldaerzeitung.de/regional/fulda/unverpackt-einkaufen-beim-tegut-fulda-kaiserwiesen-XM9196761 |titel=Unverpackt einkaufen beim Tegut Fulda-Kaiserwiesen |werk=[[Fuldaer Zeitung]] |datum=2019-07-18 |zugriff=2019-07-20 }}</ref> Am 1. August folgte [[Edeka]] mit einer Abteilung für verpackungsfreie Artikel in einer Filiale in [[Ruhpolding]].<ref>{{Internetquelle |autor=Jennifer Bretz |url=https://www.chiemgau24.de/chiemgau/traunstein/ruhpolding-ort48543/keine-verpackung-supermarkt-edeka-kaltschmid-ruhpolding-machts-12881911.html |titel=Erster Supermarkt mit verpackungsfreien Artikeln ist in Ruhpolding |werk=chiemgau24.de |datum=2019-08-02 |zugriff=2019-08-02 }}</ref></div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Seit 2018 gibt es bei [[Bio Company]] mehrere Filialen mit einer Unverpacktstation.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.biocompany.de/neuigkeiten/verpackungsfrei-einkaufen.html |titel=Verpackungsfrei einkaufen |werk=biocompany.de |datum=2018-11-13 |zugriff=2019-09-26 }}</ref> Im Juli 2019 begann [[Tegut]] damit, in einer Filiale in [[Fulda]] 144 Lebensmittel verpackungsfrei anzubieten.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fuldaerzeitung.de/regional/fulda/unverpackt-einkaufen-beim-tegut-fulda-kaiserwiesen-XM9196761 |titel=Unverpackt einkaufen beim Tegut Fulda-Kaiserwiesen |werk=[[Fuldaer Zeitung]] |datum=2019-07-18 |zugriff=2019-07-20 }}</ref> Am 1. August folgte [[Edeka]] mit einer Abteilung für verpackungsfreie Artikel in einer Filiale in [[Ruhpolding]].<ref>{{Internetquelle |autor=Jennifer Bretz |url=https://www.chiemgau24.de/chiemgau/traunstein/ruhpolding-ort48543/keine-verpackung-supermarkt-edeka-kaltschmid-ruhpolding-machts-12881911.html |titel=Erster Supermarkt mit verpackungsfreien Artikeln ist in Ruhpolding |werk=chiemgau24.de |datum=2019-08-02 |zugriff=2019-08-02 }}</ref></div></td>
</tr>
</table>Poseidon2https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Unverpacktladen&diff=224964626&oldid=prev2A02:2455:460:DA00:AD55:98B7:E671:8950 am 31. Juli 2022 um 12:57 Uhr2022-07-31T12:57:23Z<p></p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 31. Juli 2022, 14:57 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Bild:Unverpacktladen_im_Supermarkt.jpg|mini|Unverpacktladenbereich in einem Supermarkt]]</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ein '''Unverpacktladen''' ist ein [[Einzelhandel]]sgeschäft, das sich von anderen [[Laden (Geschäft)|Läden]] dadurch unterscheidet, dass das gesamte [[Sortiment]] lose – also ohne [[Gebinde]] und somit frei von [[Verpackung]]en – angeboten wird. Ziel ist es dadurch, [[Lebensmittelabfall]] und [[Verpackungsmüll]] zu vermeiden. Besonders in westlichen Wirtschaftsländern gibt es eine Nachfrage zum verpackungsfreien Einkaufen, es eröffnen seit ca. 2010 verpackungsfreie Läden.</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ein '''Unverpacktladen''' ist ein [[Einzelhandel]]sgeschäft, das sich von anderen [[Laden (Geschäft)|Läden]] dadurch unterscheidet, dass das gesamte [[Sortiment]] lose – also ohne [[Gebinde]] und somit frei von [[Verpackung]]en – angeboten wird. Ziel ist es dadurch, [[Lebensmittelabfall]] und [[Verpackungsmüll]] zu vermeiden. Besonders in westlichen Wirtschaftsländern gibt es eine Nachfrage zum verpackungsfreien Einkaufen, es eröffnen seit ca. 2010 verpackungsfreie Läden.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
</table>2A02:2455:460:DA00:AD55:98B7:E671:8950https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Unverpacktladen&diff=224504098&oldid=prev95.89.126.105: /* Zero-Waste-Bewegung */ Gramm.; Dopplung2022-07-14T18:08:26Z<p><span class="autocomment">Zero-Waste-Bewegung: </span> Gramm.; Dopplung</p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 14. Juli 2022, 20:08 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 19:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 19:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Zero-Waste-Bewegung ==</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Zero-Waste-Bewegung ==</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Hauptartikel|Zero Waste}}</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Hauptartikel|Zero Waste}}</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die Ziele, die verpackungsfreie Läden verfolgen, lassen sich dem ''Zero Waste Movement'' ({{enS}}, wörtlich {{'|Null-Abfall-Bewegung}}) zuordnen. Dieser [[Soziale Bewegung|sozialen Bewegung]] liegt die Neugestaltung von Produktionsweisen und dem Lebenszyklus von Ressourcen zugrunde ([[Nachhaltigkeit]]). Andere wichtige [[Prinzip]]ien sind ''[[Cradle to Cradle]]'' (englisch, wörtlich {{'|von [[Wiege]] zu Wiege}}, eine [[Kreislaufwirtschaft]]-Philosophie) sowie der ''Precycle''-Ansatz (englisch, wörtlich {{'|Vorzyklus}} = [[Abfallvermeidung]]). Verpackungsfreie Läden versuchen einen müllfreien Einkauf zu ermöglichen oder bieten Verpackungslösungen, die nachhaltig und wiederverwendbar sind.</div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die Ziele, die verpackungsfreie Läden verfolgen, lassen sich dem ''Zero Waste Movement'' ({{enS}}, wörtlich {{'|Null-Abfall-Bewegung}}) zuordnen. Dieser [[Soziale Bewegung|sozialen Bewegung]] liegt die Neugestaltung von Produktionsweisen und dem Lebenszyklus von Ressourcen zugrunde ([[Nachhaltigkeit]]). Andere wichtige [[Prinzip]]ien sind ''[[Cradle to Cradle]]'' (englisch, wörtlich {{'|von [[Wiege]] zu Wiege}}, eine [[Kreislaufwirtschaft<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">|Kreislaufwirtschafts</ins>]]-Philosophie) sowie der ''Precycle''-Ansatz (englisch, wörtlich {{'|Vorzyklus}} = [[Abfallvermeidung]]). Verpackungsfreie Läden versuchen einen müllfreien Einkauf zu ermöglichen oder bieten Verpackungslösungen, die nachhaltig und wiederverwendbar sind.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Situation in Deutschland ==</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Situation in Deutschland ==</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Als erster verpackungsfreier Laden Deutschlands wurde im Jahr 2014 ''[[Unverpackt|Unverpackt – lose, nachhaltig, gut]]'' in [[Kiel]] eröffnet. Im selben Jahr folgten die Läden ''Plastikfreie Zone'' in [[München]], ''[[Original Unverpackt]]'' in [[Berlin]]<ref>{{Internetquelle |autor=Carmen Schucker |titel=Kein Kleckern, kein Fleisch und jede Menge Müsli |werk=[[Der Tagesspiegel]] |url=https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/friedrichshain-kreuzberg/testkauf-bei-original-unverpackt-in-kreuzberg-kein-kleckern-kein-fleisch-und-jede-menge-muesli/10732530.html |datum=2014-09-25 |abruf=2017-10-23}}</ref> und ''Freikost Deinet'' in [[Bonn]]. 2015 folgten Läden in [[Dresden]], [[Hamburg]] (zwei), [[Hannover]], [[Heidelberg]], [[Mainz]], [[Münster]] (zwei) und [[Schwäbisch Gmünd]]. Im Jahr 2016 nahm die Anzahl der Neueröffnungen weiter zu und setzte sich im Folgejahr fort.<ref>[https://enorm-magazin.de/lebensstil/nachhaltiger-konsum/zero-waste/unverpackt-laeden-deutschland ''Unverpackt-Läden in Deutschland.''] In: ''[[Enorm (Magazin)|Enorm]]'', abgerufen am 28. April 2019.</ref> Im Oktober 2017 gab es – vor allem in größeren Städten – rund 50 dieser Läden in Deutschland,<ref>Leo Frühschütz: [https://www.bzfe.de/inhalt/verpackungsfreie-laeden-31107.html ''Verpackungsfreie Läden.''] In: ''[[Bundeszentrum für Ernährung]]'', 17. Oktober 2017, abgerufen am 28. April 2019.</ref> im Mai 2018 rund 60 verpackungsfreie Läden.<ref>Sabrina Heinen: [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/unverpackt-laeden-zu-wenige-kunden ''Nichts für die breite Masse.''] In: ''[[Deutschlandfunk Nova]]'', 17. Mai 2018, abgerufen am 28. April 2019.</ref> Der erste Unverpackt-Laden in [[Frankfurt am Main]] eröffnete im Februar 2019 im Stadtteil [[Frankfurt-Bockenheim]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/kein-plastikmuell-frankfurts-erster-verpackungsfreier-laden-oeffnet-16027318.html |titel=Kein Plastikmüll: Erster verpackungsfreier Laden in Frankfurt eröffnet |werk=[[Frankfurter Allgemeine|faz.net]] |datum=2019-02-06 |zugriff=2019-09-26}}</ref> Bis Mai 2019 ist die Anzahl der verpackungsfreien Läden in Deutschland auf über Einhundert angestiegen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fuldaerzeitung.de/regional/fulda/supermarkte-bemuhen-sich-um-weniger-plastikmull-KA9103815 |titel=Supermärkte bemühen sich um weniger Plastikmüll |werk=[[Fuldaer Zeitung]] |datum=2019-05-26 |zugriff=2019-07-20 }}</ref></div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Als erster verpackungsfreier Laden Deutschlands wurde im Jahr 2014 ''[[Unverpackt|Unverpackt – lose, nachhaltig, gut]]'' in [[Kiel]] eröffnet. Im selben Jahr folgten die Läden ''Plastikfreie Zone'' in [[München]], ''[[Original Unverpackt]]'' in [[Berlin]]<ref>{{Internetquelle |autor=Carmen Schucker |titel=Kein Kleckern, kein Fleisch und jede Menge Müsli |werk=[[Der Tagesspiegel]] |url=https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/friedrichshain-kreuzberg/testkauf-bei-original-unverpackt-in-kreuzberg-kein-kleckern-kein-fleisch-und-jede-menge-muesli/10732530.html |datum=2014-09-25 |abruf=2017-10-23}}</ref> und ''Freikost Deinet'' in [[Bonn]]. 2015 folgten Läden in [[Dresden]], [[Hamburg]] (zwei), [[Hannover]], [[Heidelberg]], [[Mainz]], [[Münster]] (zwei) und [[Schwäbisch Gmünd]]. Im Jahr 2016 nahm die Anzahl der Neueröffnungen weiter zu und setzte sich im Folgejahr fort.<ref>[https://enorm-magazin.de/lebensstil/nachhaltiger-konsum/zero-waste/unverpackt-laeden-deutschland ''Unverpackt-Läden in Deutschland.''] In: ''[[Enorm (Magazin)|Enorm]]'', abgerufen am 28. April 2019.</ref> Im Oktober 2017 gab es – vor allem in größeren Städten – rund 50 dieser Läden in Deutschland,<ref>Leo Frühschütz: [https://www.bzfe.de/inhalt/verpackungsfreie-laeden-31107.html ''Verpackungsfreie Läden.''] In: ''[[Bundeszentrum für Ernährung]]'', 17. Oktober 2017, abgerufen am 28. April 2019.</ref> im Mai 2018 rund 60 verpackungsfreie Läden.<ref>Sabrina Heinen: [https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/unverpackt-laeden-zu-wenige-kunden ''Nichts für die breite Masse.''] In: ''[[Deutschlandfunk Nova]]'', 17. Mai 2018, abgerufen am 28. April 2019.</ref> Der erste Unverpackt-Laden in [[Frankfurt am Main]] eröffnete im Februar 2019 im Stadtteil [[Frankfurt-<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Bockenheim|</ins>Bockenheim]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/kein-plastikmuell-frankfurts-erster-verpackungsfreier-laden-oeffnet-16027318.html |titel=Kein Plastikmüll: Erster verpackungsfreier Laden in Frankfurt eröffnet |werk=[[Frankfurter Allgemeine|faz.net]] |datum=2019-02-06 |zugriff=2019-09-26}}</ref> Bis Mai 2019 ist die Anzahl der verpackungsfreien Läden in Deutschland auf über Einhundert angestiegen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fuldaerzeitung.de/regional/fulda/supermarkte-bemuhen-sich-um-weniger-plastikmull-KA9103815 |titel=Supermärkte bemühen sich um weniger Plastikmüll |werk=[[Fuldaer Zeitung]] |datum=2019-05-26 |zugriff=2019-07-20 }}</ref></div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Seit 2018 gibt es bei<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> der</del> [[Bio Company]] mehrere Filialen mit einer Unverpacktstation.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.biocompany.de/neuigkeiten/verpackungsfrei-einkaufen.html |titel=Verpackungsfrei einkaufen |werk=biocompany.de |datum=2018-11-13 |zugriff=2019-09-26 }}</ref> Im Juli 2019 begann [[Tegut]] damit, in einer Filiale in [[Fulda]] 144 Lebensmittel verpackungsfrei anzubieten.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fuldaerzeitung.de/regional/fulda/unverpackt-einkaufen-beim-tegut-fulda-kaiserwiesen-XM9196761 |titel=Unverpackt einkaufen beim Tegut Fulda-Kaiserwiesen |werk=[[Fuldaer Zeitung]] |datum=2019-07-18 |zugriff=2019-07-20 }}</ref> Am 1. August folgte [[Edeka]] mit einer Abteilung für verpackungsfreie Artikel in einer Filiale in [[Ruhpolding]].<ref>{{Internetquelle |autor=Jennifer Bretz |url=https://www.chiemgau24.de/chiemgau/traunstein/ruhpolding-ort48543/keine-verpackung-supermarkt-edeka-kaltschmid-ruhpolding-machts-12881911.html |titel=Erster Supermarkt mit verpackungsfreien Artikeln ist in Ruhpolding |werk=chiemgau24.de |datum=2019-08-02 |zugriff=2019-08-02 }}</ref></div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Seit 2018 gibt es bei [[Bio Company]] mehrere Filialen mit einer Unverpacktstation.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.biocompany.de/neuigkeiten/verpackungsfrei-einkaufen.html |titel=Verpackungsfrei einkaufen |werk=biocompany.de |datum=2018-11-13 |zugriff=2019-09-26 }}</ref> Im Juli 2019 begann [[Tegut]] damit, in einer Filiale in [[Fulda]] 144 Lebensmittel verpackungsfrei anzubieten.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fuldaerzeitung.de/regional/fulda/unverpackt-einkaufen-beim-tegut-fulda-kaiserwiesen-XM9196761 |titel=Unverpackt einkaufen beim Tegut Fulda-Kaiserwiesen |werk=[[Fuldaer Zeitung]] |datum=2019-07-18 |zugriff=2019-07-20 }}</ref> Am 1. August folgte [[Edeka]] mit einer Abteilung für verpackungsfreie Artikel in einer Filiale in [[Ruhpolding]].<ref>{{Internetquelle |autor=Jennifer Bretz |url=https://www.chiemgau24.de/chiemgau/traunstein/ruhpolding-ort48543/keine-verpackung-supermarkt-edeka-kaltschmid-ruhpolding-machts-12881911.html |titel=Erster Supermarkt mit verpackungsfreien Artikeln ist in Ruhpolding |werk=chiemgau24.de |datum=2019-08-02 |zugriff=2019-08-02 }}</ref></div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Situation in der Schweiz ==</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Situation in der Schweiz ==</div></td>
</tr>
</table>95.89.126.105