https://de.wikipedia.org/w/index.php?action=history&feed=atom&title=Talk%3ARadio_Data_System Diskussion:Radio Data System - Versionsgeschichte 2025-05-08T09:54:09Z Versionsgeschichte dieser Seite in Wikipedia MediaWiki 1.44.0-wmf.27 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Radio_Data_System&diff=235930475&oldid=prev 2A00:6020:4903:3100:3D93:DD50:7E7A:7E78: /* Begründung? */ 2023-07-29T16:37:53Z <p><span class="autocomment">Begründung?</span></p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 29. Juli 2023, 18:37 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 51:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 51:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>:::Danke für Info! Ich will das ja gar nicht bestreiten und die Unsitte des dyn. RDS gehört unbedingt in den Artikel, gerade weil die Spezifikation verletzt werden. Mir ging es um die Formulierung, dass dyn. RDS wegen Spezifikationsverletzung gerade in Autoradios Probleme bereitet und nicht als gottgegeben angesehen wird. Für mich klingt die jetzige Formulierung eher nach: "Kann man nichts machen, ist halt so." Natürlich ist man erstmal machtlos und BNetzA und Lizenzgeber Bundesland schieben sich die Verantwortung gegenseitig zu. Ich wollte mit dem Formulierungsvorschlag nur erreichen, dass man eben Klimmzüge machen muss, um dem PS überhaupt erst wieder zum beabsichtigten Nutzen zu verhelfen. Ok, wenn Du als direkt von der Programmierung betroffener das eher so siehst ist das Dein gutes Recht. Gruß, Christian. [[Spezial:Beiträge/217.190.5.23|217.190.5.23]] 10:37, 9. Jul. 2011 (CEST)</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>:::Danke für Info! Ich will das ja gar nicht bestreiten und die Unsitte des dyn. RDS gehört unbedingt in den Artikel, gerade weil die Spezifikation verletzt werden. Mir ging es um die Formulierung, dass dyn. RDS wegen Spezifikationsverletzung gerade in Autoradios Probleme bereitet und nicht als gottgegeben angesehen wird. Für mich klingt die jetzige Formulierung eher nach: "Kann man nichts machen, ist halt so." Natürlich ist man erstmal machtlos und BNetzA und Lizenzgeber Bundesland schieben sich die Verantwortung gegenseitig zu. Ich wollte mit dem Formulierungsvorschlag nur erreichen, dass man eben Klimmzüge machen muss, um dem PS überhaupt erst wieder zum beabsichtigten Nutzen zu verhelfen. Ok, wenn Du als direkt von der Programmierung betroffener das eher so siehst ist das Dein gutes Recht. Gruß, Christian. [[Spezial:Beiträge/217.190.5.23|217.190.5.23]] 10:37, 9. Jul. 2011 (CEST)</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>::::Zuerst hatte ich Deinen Lösungsvorschlag völlig übersehen, sorry. Wenn Dir daran liegt, mit dem kann ich auch leben, da der Sachverhalt ja auch so herauskommt. Ich bastele da mal was. Aber die Aussage "Kann man nichts machen, ist halt so." ist eben leider die aktuelle Situation.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>::::Zuerst hatte ich Deinen Lösungsvorschlag völlig übersehen, sorry. Wenn Dir daran liegt, mit dem kann ich auch leben, da der Sachverhalt ja auch so herauskommt. Ich bastele da mal was. Aber die Aussage "Kann man nichts machen, ist halt so." ist eben leider die aktuelle Situation.</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Um den Beitrag der IP von 2010 zu ergänzen: Inzwischen überträgt NDR 2 keine Zusatzinformationen mehr anstelle des Sendernamens. Lenkt so auch tatsächlich weniger ab.--[[Spezial:Beiträge/2A00:6020:4903:3100:3D93:DD50:7E7A:7E78|2A00:6020:4903:3100:3D93:DD50:7E7A:7E78]] 18:37, 29. Jul. 2023 (CEST)</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Fehlerschutz ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Fehlerschutz ==</div></td> </tr> </table> 2A00:6020:4903:3100:3D93:DD50:7E7A:7E78 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Radio_Data_System&diff=210623023&oldid=prev TaxonBot: Bot: Überarbeitung veralteter Syntax / HTML-Validierung 2021-04-06T13:58:03Z <p>Bot: Überarbeitung veralteter Syntax / <a href="/wiki/Hilfe:LINT" class="mw-redirect" title="Hilfe:LINT">HTML-Validierung</a></p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 6. April 2021, 15:58 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 41:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 41:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>:* Problem mit der Stationsspeicherverwaltung: Wenn man den Sender abspeichert, während als Sendername z. B. gerade „BRITNEY“ übertragen wird, dann zeigt das Radio jedesmal wieder „BRITNEY“ an, wenn man den Sender aus dem Speicher abruft. Jedenfalls so lange, bis das Radio wieder ein RDS-Signal empfängt und der Sender nun plötzlich „JACKSON“ (oder wie auch immer) heißt. Denn woher sollte das Radio wissen, welcher übertragene Sendername nun der tatsächliche Sendername ist? All das mag vom Modell abhängen, und manche Geräte speichern den Namen vielleicht gar nicht.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>:* Problem mit der Stationsspeicherverwaltung: Wenn man den Sender abspeichert, während als Sendername z. B. gerade „BRITNEY“ übertragen wird, dann zeigt das Radio jedesmal wieder „BRITNEY“ an, wenn man den Sender aus dem Speicher abruft. Jedenfalls so lange, bis das Radio wieder ein RDS-Signal empfängt und der Sender nun plötzlich „JACKSON“ (oder wie auch immer) heißt. Denn woher sollte das Radio wissen, welcher übertragene Sendername nun der tatsächliche Sendername ist? All das mag vom Modell abhängen, und manche Geräte speichern den Namen vielleicht gar nicht.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>:* Problem mit der Verkehrssicherheit: Man sollte (zumindest als Fahrer/Fahrerin) natürlich eher auf die Straße achten als auf sein Radio … Da die RDS-Übertragung aber ziemlich langsam vor sich geht und auch nur acht Zeichen darstellen kann, muss man das Radio eine ganze Weile im Auge behalten, ehe man weiß, was man denn gerade für ein tolles Lied hört („BRITNEY“ – warten – „SPEARS“ – warten – „HIT ME“ – warten – „BABY ONE“ – warten – „MORE TIME“). Quelle kann ich keine bieten, aber man liest ja z. B. während des Autofahrens normalerweise auch keine Zeitung. --[[Spezial:Beiträge/80.171.188.36|80.171.188.36]] 01:01, 2. Sep. 2008 (CEST)</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>:* Problem mit der Verkehrssicherheit: Man sollte (zumindest als Fahrer/Fahrerin) natürlich eher auf die Straße achten als auf sein Radio … Da die RDS-Übertragung aber ziemlich langsam vor sich geht und auch nur acht Zeichen darstellen kann, muss man das Radio eine ganze Weile im Auge behalten, ehe man weiß, was man denn gerade für ein tolles Lied hört („BRITNEY“ – warten – „SPEARS“ – warten – „HIT ME“ – warten – „BABY ONE“ – warten – „MORE TIME“). Quelle kann ich keine bieten, aber man liest ja z. B. während des Autofahrens normalerweise auch keine Zeitung. --[[Spezial:Beiträge/80.171.188.36|80.171.188.36]] 01:01, 2. Sep. 2008 (CEST)</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>::"Quelle kann ich keine bieten,..." Ich kann das bestätigen. Die schweizer Radiosender des DRS machen das gerne und schon lange. --&lt;<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">font</del> style="color:#0088ff;"&gt;<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">[[Benutzer:</del>BlueScreen-Bertrand<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">|BlueScreen-Bertrand]]</del>&lt;/<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">font</del>&gt; 20:22, 17. Jan. 2009 (CET)</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>::"Quelle kann ich keine bieten,..." Ich kann das bestätigen. Die schweizer Radiosender des DRS machen das gerne und schon lange. --<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">[[Benutzer:BlueScreen-Bertrand|</ins>&lt;<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">span</ins> style="color:#0088ff;"&gt;BlueScreen-Bertrand&lt;/<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">span</ins>&gt;<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">]]</ins> 20:22, 17. Jan. 2009 (CET)</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>:* Die Begründung steht so in der offiziellen Spezifikation: "dynamic changes to PS are NOT acceptable and may cause a safety hazard by distracting a vehicle driver. A similar effect could be experienced with dynamic text transmission of PTYN. As a result, dynamic PS and PTYN transmissions are expressly forbidden." -&gt; Seite 50 Kapitel 3.2.2 http://www.rds.org.uk/rds98/pdf/IEC%2062106-E_no%20print.pdf --[[Benutzer:TommySp|TommySp]] 17:17, 27. Feb. 2009 (CET)</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>:* Die Begründung steht so in der offiziellen Spezifikation: "dynamic changes to PS are NOT acceptable and may cause a safety hazard by distracting a vehicle driver. A similar effect could be experienced with dynamic text transmission of PTYN. As a result, dynamic PS and PTYN transmissions are expressly forbidden." -&gt; Seite 50 Kapitel 3.2.2 http://www.rds.org.uk/rds98/pdf/IEC%2062106-E_no%20print.pdf --[[Benutzer:TommySp|TommySp]] 17:17, 27. Feb. 2009 (CET)</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>:* Und ebenso steht dort auch noch einmal extra bei den Datenwiderholungsraten zusätzlich: "PS shall only be used for identifying the programme service and it must not be used for other messages giving sequential information." Anscheinend übersetzen viele Sender das "must not" mit "muss nicht" anstatt korrekt "darf nicht". Mein Vorredner hat es aber mit "expressly forbidden" schon deutlich genug ausgedrückt. Ich würde es begrüßen, wenn der Artikel das Thema etwas verschärft darstellt. [[Benutzer:Korken|Korken]] 10:24, 12. Mai 2010 (CEST)</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>:* Und ebenso steht dort auch noch einmal extra bei den Datenwiderholungsraten zusätzlich: "PS shall only be used for identifying the programme service and it must not be used for other messages giving sequential information." Anscheinend übersetzen viele Sender das "must not" mit "muss nicht" anstatt korrekt "darf nicht". Mein Vorredner hat es aber mit "expressly forbidden" schon deutlich genug ausgedrückt. Ich würde es begrüßen, wenn der Artikel das Thema etwas verschärft darstellt. [[Benutzer:Korken|Korken]] 10:24, 12. Mai 2010 (CEST)</div></td> </tr> </table> TaxonBot https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Radio_Data_System&diff=196833821&oldid=prev Mboesch: Neuer Abschnitt /* info Tunnel im Gotthard-Strassentunnel, nutzt das evtl. PTY-31? */ 2020-02-15T11:07:32Z <p>Neuer Abschnitt <span class="autocomment">info Tunnel im Gotthard-Strassentunnel, nutzt das evtl. PTY-31?</span></p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 15. Februar 2020, 13:07 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 92:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 92:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Bei uns ist ein Radio ein Empfänger. International ist Radio aber eher Rundfunk oder einfach Funk. Ein GSM-»Radio« ist der Sendeempfänger im Handy. Präziser wäre die Übersetzung Rundfunkdatensystem, oder? – [[Benutzer:Fritz Jörn|Fritz Jörn]] ([[Benutzer Diskussion:Fritz Jörn|Diskussion]]) 21:19, 10. Jul. 2019 (CEST)</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Bei uns ist ein Radio ein Empfänger. International ist Radio aber eher Rundfunk oder einfach Funk. Ein GSM-»Radio« ist der Sendeempfänger im Handy. Präziser wäre die Übersetzung Rundfunkdatensystem, oder? – [[Benutzer:Fritz Jörn|Fritz Jörn]] ([[Benutzer Diskussion:Fritz Jörn|Diskussion]]) 21:19, 10. Jul. 2019 (CEST)</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== info Tunnel im Gotthard-Strassentunnel, nutzt das evtl. PTY-31? ==</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Bei der Fahrt durch den Gotthard-Strassentunnel ist mir schon aufgefallen, dass im Tunnel die Sicherheitsdurchsage viersprachig ins laufende Radioprogramm eingeblendet wird. Üblichjerweise läuft bei mir SRF1, die Sicherheitsansage unterbricht hierzu das laufende Programm. Gemäss Website [http://www.gotthard-strassentunnel.ch/de/sicherheit/sicher-durch-den-gotthard/ "Sicher durch den Gotthard"] heisst es: ''Der Empfang von UKW-Programmen von Radio DRS 1, Rete Uno und Radio Central ist auf den im Tunnel angezeigten Frequenzen sichergestellt. Verkehrsdurchsagen können jederzeit über das Autoradio empfangen werden. Die Programme werden im Notfall durch die Polizei unterbrochen und wichtige Mitteilungen direkt aus der Kommandozentrale an die Fahrzeuglenkerinnen und Fahrzeuglenker ausgestrahlt.'' Könnte hier ggf. das Verfahren zum Einsatz kommen, oder werden die Sicherheitsdurchsagen einfach ins im Tunnel ausgestrahlte Programm eingeblende? Vielleicht müsste ich bei der nächsten Fahrt mal eine andere Station als SRF1 eingestellt lassen, lg Martin - [[Benutzer:Mboesch|Mboesch]] ([[Benutzer Diskussion:Mboesch|Diskussion]]) 12:07, 15. Feb. 2020 (CET)</div></td> </tr> </table> Mboesch https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Radio_Data_System&diff=190310514&oldid=prev Fritz Jörn: Neuer Abschnitt /* Radiodatensystem > Rundfunkdatensystem */ 2019-07-10T19:19:36Z <p>Neuer Abschnitt <span class="autocomment">Radiodatensystem &gt; Rundfunkdatensystem</span></p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 10. Juli 2019, 21:19 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 88:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 88:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Es gibt doch solche Informationen auch bei DAB und Internetradio. Wie heißt das dort? Ein Verweis bzw. Link dazu wäre ganz nett. --[[Benutzer:Andreas Schwarzkopf|Andreas Schwarzkopf]] ([[Benutzer Diskussion:Andreas Schwarzkopf|Diskussion]]) 16:21, 25. Okt. 2018 (CEST)</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Es gibt doch solche Informationen auch bei DAB und Internetradio. Wie heißt das dort? Ein Verweis bzw. Link dazu wäre ganz nett. --[[Benutzer:Andreas Schwarzkopf|Andreas Schwarzkopf]] ([[Benutzer Diskussion:Andreas Schwarzkopf|Diskussion]]) 16:21, 25. Okt. 2018 (CEST)</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>: Das heißt dort Dynamic Label (siehe auch DAB :-) --[[Benutzer:TechArtGer|TechArtGer]] ([[Benutzer Diskussion:TechArtGer|Diskussion]]) 18:00, 25. Okt. 2018 (CEST)</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>: Das heißt dort Dynamic Label (siehe auch DAB :-) --[[Benutzer:TechArtGer|TechArtGer]] ([[Benutzer Diskussion:TechArtGer|Diskussion]]) 18:00, 25. Okt. 2018 (CEST)</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Radiodatensystem &gt; Rundfunkdatensystem ==</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Bei uns ist ein Radio ein Empfänger. International ist Radio aber eher Rundfunk oder einfach Funk. Ein GSM-»Radio« ist der Sendeempfänger im Handy. Präziser wäre die Übersetzung Rundfunkdatensystem, oder? – [[Benutzer:Fritz Jörn|Fritz Jörn]] ([[Benutzer Diskussion:Fritz Jörn|Diskussion]]) 21:19, 10. Jul. 2019 (CEST)</div></td> </tr> </table> Fritz Jörn https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Radio_Data_System&diff=182141735&oldid=prev TechArtGer: /* Radiodaten für DAB und Internetradio */ 2018-10-25T16:00:42Z <p><span class="autocomment">Radiodaten für DAB und Internetradio</span></p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 25. Oktober 2018, 18:00 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 87:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 87:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Es gibt doch solche Informationen auch bei DAB und Internetradio. Wie heißt das dort? Ein Verweis bzw. Link dazu wäre ganz nett. --[[Benutzer:Andreas Schwarzkopf|Andreas Schwarzkopf]] ([[Benutzer Diskussion:Andreas Schwarzkopf|Diskussion]]) 16:21, 25. Okt. 2018 (CEST)</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Es gibt doch solche Informationen auch bei DAB und Internetradio. Wie heißt das dort? Ein Verweis bzw. Link dazu wäre ganz nett. --[[Benutzer:Andreas Schwarzkopf|Andreas Schwarzkopf]] ([[Benutzer Diskussion:Andreas Schwarzkopf|Diskussion]]) 16:21, 25. Okt. 2018 (CEST)</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>: Das heißt dort Dynamic Label (siehe auch DAB :-) --[[Benutzer:TechArtGer|TechArtGer]] ([[Benutzer Diskussion:TechArtGer|Diskussion]]) 18:00, 25. Okt. 2018 (CEST)</div></td> </tr> </table> TechArtGer https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Radio_Data_System&diff=182138731&oldid=prev Andreas Schwarzkopf: Neuer Abschnitt /* Radiodaten für DAB und Internetradio */ 2018-10-25T14:21:59Z <p>Neuer Abschnitt <span class="autocomment">Radiodaten für DAB und Internetradio</span></p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 25. Oktober 2018, 16:21 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 83:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 83:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Seid mir bitte nicht bös: Der Abschnitt ist offenbar in einer fremden Sprache verfasst - und damit meine ich ausdrücklich nicht (nur) die Stichpunkte eins bis acht, sondern auch den ebenfalls zum Abschnitt gehörenden Fließtext. Es wäre schön, wenn da noch einmal jemand mit Erfahrung herangehen würde. Danke --[[Spezial:Beiträge/2001:4DD5:3AA1:0:7086:B533:50AE:9DE5|2001:4DD5:3AA1:0:7086:B533:50AE:9DE5]] 15:33, 3. Nov. 2017 (CET)</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Seid mir bitte nicht bös: Der Abschnitt ist offenbar in einer fremden Sprache verfasst - und damit meine ich ausdrücklich nicht (nur) die Stichpunkte eins bis acht, sondern auch den ebenfalls zum Abschnitt gehörenden Fließtext. Es wäre schön, wenn da noch einmal jemand mit Erfahrung herangehen würde. Danke --[[Spezial:Beiträge/2001:4DD5:3AA1:0:7086:B533:50AE:9DE5|2001:4DD5:3AA1:0:7086:B533:50AE:9DE5]] 15:33, 3. Nov. 2017 (CET)</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Radiodaten für DAB und Internetradio ==</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Es gibt doch solche Informationen auch bei DAB und Internetradio. Wie heißt das dort? Ein Verweis bzw. Link dazu wäre ganz nett. --[[Benutzer:Andreas Schwarzkopf|Andreas Schwarzkopf]] ([[Benutzer Diskussion:Andreas Schwarzkopf|Diskussion]]) 16:21, 25. Okt. 2018 (CEST)</div></td> </tr> </table> Andreas Schwarzkopf https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Radio_Data_System&diff=170615512&oldid=prev 2001:4DD5:3AA1:0:7086:B533:50AE:9DE5: Neuer Abschnitt /* Neue Struktur des IEC 62106 Edition 4 2017 */ 2017-11-03T14:33:22Z <p>Neuer Abschnitt <span class="autocomment">Neue Struktur des IEC 62106 Edition 4 2017</span></p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 3. November 2017, 16:33 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 79:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 79:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>}}</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>}}</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 22:41, 26. Nov. 2015 (CET)</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 22:41, 26. Nov. 2015 (CET)</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Neue Struktur des IEC 62106 Edition 4 2017 ==</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Seid mir bitte nicht bös: Der Abschnitt ist offenbar in einer fremden Sprache verfasst - und damit meine ich ausdrücklich nicht (nur) die Stichpunkte eins bis acht, sondern auch den ebenfalls zum Abschnitt gehörenden Fließtext. Es wäre schön, wenn da noch einmal jemand mit Erfahrung herangehen würde. Danke --[[Spezial:Beiträge/2001:4DD5:3AA1:0:7086:B533:50AE:9DE5|2001:4DD5:3AA1:0:7086:B533:50AE:9DE5]] 15:33, 3. Nov. 2017 (CET)</div></td> </tr> </table> 2001:4DD5:3AA1:0:7086:B533:50AE:9DE5 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Radio_Data_System&diff=148430117&oldid=prev GiftBot: /* Defekte Weblinks */ Wikipedia:Defekte Weblinks/Botmeldung (Problem?) – letzte Bearbeitung: PeterFrankfurt, 10.07.2011 06:54:54 CEST, /* Begründung? */ 2015-11-26T21:41:15Z <p><span class="autocomment">Defekte Weblinks: </span> <a href="/wiki/Wikipedia:Defekte_Weblinks/Botmeldung" title="Wikipedia:Defekte Weblinks/Botmeldung">Wikipedia:Defekte Weblinks/Botmeldung</a> (<a href="/wiki/Wikipedia:Defekte_Weblinks/Bot2015-Problem" title="Wikipedia:Defekte Weblinks/Bot2015-Problem">Problem?</a>) – letzte Bearbeitung: PeterFrankfurt, 10.07.2011 06:54:54 CEST, <span class="autocomment">Begründung?</span></p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 26. November 2015, 23:41 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 71:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 71:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>---[[Benutzer:TommySp|TommySp]] 12:16, 1. Mär. 2009 (CET)</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>---[[Benutzer:TommySp|TommySp]] 12:16, 1. Mär. 2009 (CET)</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== {{Anker|deadurl_2015-10}} Defekte Weblinks ==</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{nicht archivieren|Zeigen=nein}}{{Defekter Weblink|Bot=GiftBot|Lauf=2015-10</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>|1=007 wba=20150224004933 http://www.rds.org.uk/2010/About-The-Forum.htm</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>|2=007 wba=20150426042248 http://www.rds.org.uk/</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>|3=007 wba=20120709032229 http://www.rds.org.uk/2010/pdf/rdsForum_RTPlus%20progress_110120_10.pdf</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>}}</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 22:41, 26. Nov. 2015 (CET)</div></td> </tr> </table> GiftBot https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Radio_Data_System&diff=91049969&oldid=prev PeterFrankfurt: /* Begründung? */ 2011-07-09T21:54:54Z <p><span class="autocomment">Begründung?</span></p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 9. Juli 2011, 23:54 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 50:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 50:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>::Ich habe das damals reingesetzt, weil ich höchstpersönlich an einem Autoradio programmiert habe und diverse Klimmzüge machen musste, um mit diesem Problem klarzukommen. Es ist nämlich wirklich eine Sauerei, was die Radiosender da veranstalten. Dadurch dass sie die Senderkennung dauernd mit anderen Inhalten überschreiben, wird es fast unmöglich, die ab und zu doch auch gesendete eigentliche Senderkennung herauszufischen. Die will man ja anzeigen, wenn der Benutzer auf eine bestimmte Stationstaste drückt, als Bestätigung, dass er jetzt tatsächlich auf dem gewünschten Sender ist. Wenn er statt dessen Fragmente eines Songtitels angezeigt bekommt (vom letzten Besuch bei diesem Sender), wird er das weniger toll finden und die Schuld dem Radio und dessen Programmierer geben anstatt dem Sender. Ok, ich soll mich nicht aufregen und das gehört natürlich in dieser drastischen Form wegen NPOV nicht in den Artikel, aber ich dachte schon, dass diese Sachlage angesprochen gehört. --[[Benutzer:PeterFrankfurt|PeterFrankfurt]] 02:19, 9. Jul. 2011 (CEST)</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>::Ich habe das damals reingesetzt, weil ich höchstpersönlich an einem Autoradio programmiert habe und diverse Klimmzüge machen musste, um mit diesem Problem klarzukommen. Es ist nämlich wirklich eine Sauerei, was die Radiosender da veranstalten. Dadurch dass sie die Senderkennung dauernd mit anderen Inhalten überschreiben, wird es fast unmöglich, die ab und zu doch auch gesendete eigentliche Senderkennung herauszufischen. Die will man ja anzeigen, wenn der Benutzer auf eine bestimmte Stationstaste drückt, als Bestätigung, dass er jetzt tatsächlich auf dem gewünschten Sender ist. Wenn er statt dessen Fragmente eines Songtitels angezeigt bekommt (vom letzten Besuch bei diesem Sender), wird er das weniger toll finden und die Schuld dem Radio und dessen Programmierer geben anstatt dem Sender. Ok, ich soll mich nicht aufregen und das gehört natürlich in dieser drastischen Form wegen NPOV nicht in den Artikel, aber ich dachte schon, dass diese Sachlage angesprochen gehört. --[[Benutzer:PeterFrankfurt|PeterFrankfurt]] 02:19, 9. Jul. 2011 (CEST)</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>:::Danke für Info! Ich will das ja gar nicht bestreiten und die Unsitte des dyn. RDS gehört unbedingt in den Artikel, gerade weil die Spezifikation verletzt werden. Mir ging es um die Formulierung, dass dyn. RDS wegen Spezifikationsverletzung gerade in Autoradios Probleme bereitet und nicht als gottgegeben angesehen wird. Für mich klingt die jetzige Formulierung eher nach: "Kann man nichts machen, ist halt so." Natürlich ist man erstmal machtlos und BNetzA und Lizenzgeber Bundesland schieben sich die Verantwortung gegenseitig zu. Ich wollte mit dem Formulierungsvorschlag nur erreichen, dass man eben Klimmzüge machen muss, um dem PS überhaupt erst wieder zum beabsichtigten Nutzen zu verhelfen. Ok, wenn Du als direkt von der Programmierung betroffener das eher so siehst ist das Dein gutes Recht. Gruß, Christian. [[Spezial:Beiträge/217.190.5.23|217.190.5.23]] 10:37, 9. Jul. 2011 (CEST)</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>:::Danke für Info! Ich will das ja gar nicht bestreiten und die Unsitte des dyn. RDS gehört unbedingt in den Artikel, gerade weil die Spezifikation verletzt werden. Mir ging es um die Formulierung, dass dyn. RDS wegen Spezifikationsverletzung gerade in Autoradios Probleme bereitet und nicht als gottgegeben angesehen wird. Für mich klingt die jetzige Formulierung eher nach: "Kann man nichts machen, ist halt so." Natürlich ist man erstmal machtlos und BNetzA und Lizenzgeber Bundesland schieben sich die Verantwortung gegenseitig zu. Ich wollte mit dem Formulierungsvorschlag nur erreichen, dass man eben Klimmzüge machen muss, um dem PS überhaupt erst wieder zum beabsichtigten Nutzen zu verhelfen. Ok, wenn Du als direkt von der Programmierung betroffener das eher so siehst ist das Dein gutes Recht. Gruß, Christian. [[Spezial:Beiträge/217.190.5.23|217.190.5.23]] 10:37, 9. Jul. 2011 (CEST)</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>::::Zuerst hatte ich Deinen Lösungsvorschlag völlig übersehen, sorry. Wenn Dir daran liegt, mit dem kann ich auch leben, da der Sachverhalt ja auch so herauskommt. Ich bastele da mal was. Aber die Aussage "Kann man nichts machen, ist halt so." ist eben leider die aktuelle Situation.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Fehlerschutz ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Fehlerschutz ==</div></td> </tr> </table> PeterFrankfurt https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Radio_Data_System&diff=91023393&oldid=prev 217.190.5.23: /* Begründung? */ 2011-07-09T08:37:57Z <p><span class="autocomment">Begründung?</span></p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 9. Juli 2011, 10:37 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 49:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 49:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>:Kann ich/jemand das löschen oder zumindest umändern in "...worauf manche Radio-Hersteller versuchen mit intelligenten Software-Implementierungen den Programmnamen herauszufiltern um somit den Nutzen des PS wieder zu erlangen." ? [[Spezial:Beiträge/217.190.5.23|217.190.5.23]] 01:26, 9. Jul. 2011 (CEST)</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>:Kann ich/jemand das löschen oder zumindest umändern in "...worauf manche Radio-Hersteller versuchen mit intelligenten Software-Implementierungen den Programmnamen herauszufiltern um somit den Nutzen des PS wieder zu erlangen." ? [[Spezial:Beiträge/217.190.5.23|217.190.5.23]] 01:26, 9. Jul. 2011 (CEST)</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>::Ich habe das damals reingesetzt, weil ich höchstpersönlich an einem Autoradio programmiert habe und diverse Klimmzüge machen musste, um mit diesem Problem klarzukommen. Es ist nämlich wirklich eine Sauerei, was die Radiosender da veranstalten. Dadurch dass sie die Senderkennung dauernd mit anderen Inhalten überschreiben, wird es fast unmöglich, die ab und zu doch auch gesendete eigentliche Senderkennung herauszufischen. Die will man ja anzeigen, wenn der Benutzer auf eine bestimmte Stationstaste drückt, als Bestätigung, dass er jetzt tatsächlich auf dem gewünschten Sender ist. Wenn er statt dessen Fragmente eines Songtitels angezeigt bekommt (vom letzten Besuch bei diesem Sender), wird er das weniger toll finden und die Schuld dem Radio und dessen Programmierer geben anstatt dem Sender. Ok, ich soll mich nicht aufregen und das gehört natürlich in dieser drastischen Form wegen NPOV nicht in den Artikel, aber ich dachte schon, dass diese Sachlage angesprochen gehört. --[[Benutzer:PeterFrankfurt|PeterFrankfurt]] 02:19, 9. Jul. 2011 (CEST)</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>::Ich habe das damals reingesetzt, weil ich höchstpersönlich an einem Autoradio programmiert habe und diverse Klimmzüge machen musste, um mit diesem Problem klarzukommen. Es ist nämlich wirklich eine Sauerei, was die Radiosender da veranstalten. Dadurch dass sie die Senderkennung dauernd mit anderen Inhalten überschreiben, wird es fast unmöglich, die ab und zu doch auch gesendete eigentliche Senderkennung herauszufischen. Die will man ja anzeigen, wenn der Benutzer auf eine bestimmte Stationstaste drückt, als Bestätigung, dass er jetzt tatsächlich auf dem gewünschten Sender ist. Wenn er statt dessen Fragmente eines Songtitels angezeigt bekommt (vom letzten Besuch bei diesem Sender), wird er das weniger toll finden und die Schuld dem Radio und dessen Programmierer geben anstatt dem Sender. Ok, ich soll mich nicht aufregen und das gehört natürlich in dieser drastischen Form wegen NPOV nicht in den Artikel, aber ich dachte schon, dass diese Sachlage angesprochen gehört. --[[Benutzer:PeterFrankfurt|PeterFrankfurt]] 02:19, 9. Jul. 2011 (CEST)</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>:::Danke für Info! Ich will das ja gar nicht bestreiten und die Unsitte des dyn. RDS gehört unbedingt in den Artikel, gerade weil die Spezifikation verletzt werden. Mir ging es um die Formulierung, dass dyn. RDS wegen Spezifikationsverletzung gerade in Autoradios Probleme bereitet und nicht als gottgegeben angesehen wird. Für mich klingt die jetzige Formulierung eher nach: "Kann man nichts machen, ist halt so." Natürlich ist man erstmal machtlos und BNetzA und Lizenzgeber Bundesland schieben sich die Verantwortung gegenseitig zu. Ich wollte mit dem Formulierungsvorschlag nur erreichen, dass man eben Klimmzüge machen muss, um dem PS überhaupt erst wieder zum beabsichtigten Nutzen zu verhelfen. Ok, wenn Du als direkt von der Programmierung betroffener das eher so siehst ist das Dein gutes Recht. Gruß, Christian. [[Spezial:Beiträge/217.190.5.23|217.190.5.23]] 10:37, 9. Jul. 2011 (CEST)</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Fehlerschutz ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Fehlerschutz ==</div></td> </tr> </table> 217.190.5.23