https://de.wikipedia.org/w/index.php?action=history&feed=atom&title=Strategic_Hamlet_ProgramStrategic Hamlet Program - Versionsgeschichte2025-04-15T12:31:10ZVersionsgeschichte dieser Seite in WikipediaMediaWiki 1.44.0-wmf.24https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Strategic_Hamlet_Program&diff=251906520&oldid=prevGrundausstattung: lf2025-01-04T15:15:42Z<p>lf</p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 4. Januar 2025, 17:15 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 5:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 5:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Vietnam 1961 ==</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Vietnam 1961 ==</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Nach dem Beginn der ersten größeren Kämpfe zwischen Aufständischen und [[Armee der Republik Vietnam|Regierungstruppen]] Anfang 1960 entwickelte sich aus verschiedenen einzelnen Partisaneneinheiten bald eine an Schlagkraft gewinnende Widerstandsbewegung. Die bevorzugten Ziele der [[Guerilla]]s waren zunächst fähige und einflussreiche Regierungsvertreter. Beispielsweise wurde der Chef der südvietnamesischen Geheimpolizei in den Provinzen [[Quảng Ngãi (Provinz)|Quang Ngai]], [[Quảng Nam|Quang Nam]] und [[Bình Định<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> (Provinz)|Bin Dinh</del>]], ein gefürchteter Mann namens Chau, mit einem Trick ausgeschaltet: einige Guerillas verkleideten sich als Offiziere der [[Armee der Republik Vietnam|ARVN]] und schafften es unter einem Vorwand, Chau zu überreden, ihnen zu folgen. Als sie einige hundert Meter gegangen waren, wurden der Agent und seine Männer überfallen und entwaffnet. Chau wurde zur Abschreckung öffentlich exekutiert.<ref>Burchett: ''Partisanen contra Generale.'' S. 75</ref> Die [[Hinrichtung]] Chaus war kein Einzelfall, allein in der ersten Hälfte des Jahres 1960 wurden 780 Regierungsvertreter getötet und hunderte weitere entführt.<ref>Frey: ''Geschichte des Vietnamkriegs.'' S. 65</ref> Die Bedeutung dieser Hinrichtungen sollte nicht unterschätzt werden, mit jedem weiteren Anschlag sank der Einfluss der Regierung auf dem Land.</div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Nach dem Beginn der ersten größeren Kämpfe zwischen Aufständischen und [[Armee der Republik Vietnam|Regierungstruppen]] Anfang 1960 entwickelte sich aus verschiedenen einzelnen Partisaneneinheiten bald eine an Schlagkraft gewinnende Widerstandsbewegung. Die bevorzugten Ziele der [[Guerilla]]s waren zunächst fähige und einflussreiche Regierungsvertreter. Beispielsweise wurde der Chef der südvietnamesischen Geheimpolizei in den Provinzen [[Quảng Ngãi (Provinz)|Quang Ngai]], [[Quảng Nam|Quang Nam]] und [[Bình Định]], ein gefürchteter Mann namens Chau, mit einem Trick ausgeschaltet: einige Guerillas verkleideten sich als Offiziere der [[Armee der Republik Vietnam|ARVN]] und schafften es unter einem Vorwand, Chau zu überreden, ihnen zu folgen. Als sie einige hundert Meter gegangen waren, wurden der Agent und seine Männer überfallen und entwaffnet. Chau wurde zur Abschreckung öffentlich exekutiert.<ref>Burchett: ''Partisanen contra Generale.'' S. 75</ref> Die [[Hinrichtung]] Chaus war kein Einzelfall, allein in der ersten Hälfte des Jahres 1960 wurden 780 Regierungsvertreter getötet und hunderte weitere entführt.<ref>Frey: ''Geschichte des Vietnamkriegs.'' S. 65</ref> Die Bedeutung dieser Hinrichtungen sollte nicht unterschätzt werden, mit jedem weiteren Anschlag sank der Einfluss der Regierung auf dem Land.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Nicht nur auf militärischer, sondern auch auf politischer Ebene organisierte sich der Widerstand gegen das [[Ho-Chi-Minh-Stadt|Saigoner]] Regime. Am 20. Dezember 1960 wurde offiziell die [[Nationale Front für die Befreiung Südvietnams]] gegründet. Dabei handelte es sich um eine Allparteienregierung, deren Mitglieder ehemalige Anhänger der [[Việt Minh]], bürgerliche Oppositionelle, Mitglieder der drei großen Sekten ([[Caodaismus|Cao Dai]], [[Hoa Hao]] und [[Bình Xuyên]]), [[Buddhismus|Buddhisten]], Intellektuelle und viele andere Menschen waren, die sich der südvietnamesische Regierungschef [[Ngô Đình Diệm|Ngo Dinh Diem]] durch seine unnachsichtige Politik zu Feinden gemacht hatte. Die NLF verkündete ein Programm, das breite Schichten der vietnamesischen Bevölkerung ansprechen sollte. Dieses beinhaltete unter anderem eine Umverteilung des Landes, die Verringerung der Pachtgebühren, die Absetzung Diems, die Förderung der heimischen Wirtschaft, die Reduzierung ausländischer Importe, die Gleichheit aller Religionen, Rassen und Geschlechter und schließlich die friedliche Vereinigung von Nord- und Südvietnam.<ref>Frey: ''Geschichte des Vietnamkriegs.'' S. 66</ref></div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Nicht nur auf militärischer, sondern auch auf politischer Ebene organisierte sich der Widerstand gegen das [[Ho-Chi-Minh-Stadt|Saigoner]] Regime. Am 20. Dezember 1960 wurde offiziell die [[Nationale Front für die Befreiung Südvietnams]] gegründet. Dabei handelte es sich um eine Allparteienregierung, deren Mitglieder ehemalige Anhänger der [[Việt Minh]], bürgerliche Oppositionelle, Mitglieder der drei großen Sekten ([[Caodaismus|Cao Dai]], [[Hoa Hao]] und [[Bình Xuyên]]), [[Buddhismus|Buddhisten]], Intellektuelle und viele andere Menschen waren, die sich der südvietnamesische Regierungschef [[Ngô Đình Diệm|Ngo Dinh Diem]] durch seine unnachsichtige Politik zu Feinden gemacht hatte. Die NLF verkündete ein Programm, das breite Schichten der vietnamesischen Bevölkerung ansprechen sollte. Dieses beinhaltete unter anderem eine Umverteilung des Landes, die Verringerung der Pachtgebühren, die Absetzung Diems, die Förderung der heimischen Wirtschaft, die Reduzierung ausländischer Importe, die Gleichheit aller Religionen, Rassen und Geschlechter und schließlich die friedliche Vereinigung von Nord- und Südvietnam.<ref>Frey: ''Geschichte des Vietnamkriegs.'' S. 66</ref></div></td>
</tr>
</table>Grundausstattunghttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Strategic_Hamlet_Program&diff=245697427&oldid=prev2A02:2454:9952:1A00:2869:4E1:B0E0:30E2: /* Eingreifen der Befreiungsfront */2024-06-06T22:31:35Z<p><span class="autocomment">Eingreifen der Befreiungsfront</span></p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 7. Juni 2024, 00:31 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 66:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 66:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die Führer der Befreiungsfront waren über das weitreichende Programm Dr. Staleys anfangs sehr besorgt. Doch bald erkannten sie, dass das Wehrdorfprogramm für sie keine Gefahr darstellte, sondern im Gegenteil neue Möglichkeiten bot, die Bevölkerung gegen das Saigoner Regime aufzubringen. Daher wurden die strategischen Dörfer die bevorzugten Angriffsziele der Guerillas. Sie demonstrierten den Bauern eindringlich, dass die Regierung nicht in der Lage ist, sie zu schützen oder für sie zu sorgen. Bis zum November 1962, innerhalb von nur sieben Monaten, wurden allein in der Provinz Ben Tre von insgesamt 117 strategischen Dörfern 105 überfallen. Im Mekong-Delta zerstörten die Partisanen 547 Dörfer. In ganz Südvietnam sollen im Jahre 1962 insgesamt 2.000 Dörfer mehr als einmal angegriffen worden sein. Das Dorf Dai Dem wurde innerhalb eines Jahres sogar 36 Mal überfallen oder zerstört. Doch trotz aller Überfälle und Kämpfe blieb die Front einer Taktik immer treu: Das Leben der Bauern sollte nach Möglichkeit geschont werden. Opfer der Angriffe waren nur Soldaten und Funktionäre der Regierung. In einem Befehl der NLF-Kämpfer hieß es: „Die Bauern sollen nicht getötet werden. Die Befestigungsanlagen, vor allem aber die Stacheldrahtverhaue sind zu zerstören.“<ref>Knöbl: ''Victor Charlie: Viet Cong.'' S. 213</ref> Allein bis Ende 1962 wurden auf diese Art und Weise mehr als 1.250 Kilometer Stacheldraht und Palisaden zerstört. Da die Werkstätten der NLF einen steten Mangel an Rohstoffen hatten, kam ihnen der erbeutete Stacheldraht vielfach zugute.<ref>Burchett: ''Partisanen contra Generale.'' S. 303</ref> Vielen Bewohnern waren die Angriffe der Guerillas durchaus willkommen. Nur wenige Bauern waren echte Anhänger der Regierung, daher waren auch nur wenige bereit die Befestigungsanlagen nach den Angriffen wieder instand zu setzen, um das ihnen aufgezwungene Leben fortzuführen. Wenn es der NLF gelang ein Dorf unbeschädigt zu erobern, wurde es oft zu einem befestigten Platz unter ihrem Kommando.<ref>Frey: ''Geschichte des Vietnamkriegs.'' S. 89</ref> Im Gegensatz zu der Saigoner Regierung, die glaubte dass die Bauern von ihnen abhängig waren, wussten die Guerillas, dass sie nur würden bestehen können, wenn sie die aktive Unterstützung der Bevölkerung besaßen.<ref>Maitland: ''Raising the Stakes.'' S. 47</ref></div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die Führer der Befreiungsfront waren über das weitreichende Programm Dr. Staleys anfangs sehr besorgt. Doch bald erkannten sie, dass das Wehrdorfprogramm für sie keine Gefahr darstellte, sondern im Gegenteil neue Möglichkeiten bot, die Bevölkerung gegen das Saigoner Regime aufzubringen. Daher wurden die strategischen Dörfer die bevorzugten Angriffsziele der Guerillas. Sie demonstrierten den Bauern eindringlich, dass die Regierung nicht in der Lage ist, sie zu schützen oder für sie zu sorgen. Bis zum November 1962, innerhalb von nur sieben Monaten, wurden allein in der Provinz Ben Tre von insgesamt 117 strategischen Dörfern 105 überfallen. Im Mekong-Delta zerstörten die Partisanen 547 Dörfer. In ganz Südvietnam sollen im Jahre 1962 insgesamt 2.000 Dörfer mehr als einmal angegriffen worden sein. Das Dorf Dai Dem wurde innerhalb eines Jahres sogar 36 Mal überfallen oder zerstört. Doch trotz aller Überfälle und Kämpfe blieb die Front einer Taktik immer treu: Das Leben der Bauern sollte nach Möglichkeit geschont werden. Opfer der Angriffe waren nur Soldaten und Funktionäre der Regierung. In einem Befehl der NLF-Kämpfer hieß es: „Die Bauern sollen nicht getötet werden. Die Befestigungsanlagen, vor allem aber die Stacheldrahtverhaue sind zu zerstören.“<ref>Knöbl: ''Victor Charlie: Viet Cong.'' S. 213</ref> Allein bis Ende 1962 wurden auf diese Art und Weise mehr als 1.250 Kilometer Stacheldraht und Palisaden zerstört. Da die Werkstätten der NLF einen steten Mangel an Rohstoffen hatten, kam ihnen der erbeutete Stacheldraht vielfach zugute.<ref>Burchett: ''Partisanen contra Generale.'' S. 303</ref> Vielen Bewohnern waren die Angriffe der Guerillas durchaus willkommen. Nur wenige Bauern waren echte Anhänger der Regierung, daher waren auch nur wenige bereit die Befestigungsanlagen nach den Angriffen wieder instand zu setzen, um das ihnen aufgezwungene Leben fortzuführen. Wenn es der NLF gelang ein Dorf unbeschädigt zu erobern, wurde es oft zu einem befestigten Platz unter ihrem Kommando.<ref>Frey: ''Geschichte des Vietnamkriegs.'' S. 89</ref> Im Gegensatz zu der Saigoner Regierung, die glaubte dass die Bauern von ihnen abhängig waren, wussten die Guerillas, dass sie nur würden bestehen können, wenn sie die aktive Unterstützung der Bevölkerung besaßen.<ref>Maitland: ''Raising the Stakes.'' S. 47</ref></div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ein weiteres Angriffsziel der Rebellen waren die Mitglieder der „Zivilen Aktionsgruppen“. Einige amerikanische Historiker sahen in diesen Aktionen Versuche die Zivilbevölkerung gegen die Regierung aufzubringen, indem man ihre soziale und wirtschaftliche Lage weiter verschlechterte. Guenter Lewy beschrieb sie sogar als: „Morde an … Schullehrern, medizinischem Personal und Sozialarbeitern die versucht haben das Leben der Bauern zu verbessern.“<ref>Lewy: ''America in Vietnam.'' S. 16</ref> Diese Aussagen mögen in einigen Fällen zutreffen, entsprechen jedoch nicht der vollen Wahrheit. In Wirklichkeit kamen den Bauern<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">,</del> die von der Regierung zugesagten Hilfen nur in den seltensten Fällen zugute, auch ohne das Zutun der NLF.<ref>Maitland: ''Raising the Stakes.'' S. 54</ref> Die „Zivilen Aktionsgruppen“ wiederum hatten nicht den ausschließlich sozialen Charakter, den sie erwecken sollten. Ihre wichtigsten Aufgaben waren das Aufstellen von lokalen Selbstverteidigungseinheiten, die Errichtung von Verteidigungsanlagen, das Verteilen der Waffen und das Einsetzen von Regierungsvertretern. Somit waren sie eher von militärisch-politischer und weniger von sozialer Bedeutung. Bereits nach kurzer Zeit kam das medizinische Hilfsprogramm der strategischen Dörfer, Schlüsselelement der zivilen Arbeit und des südvietnamesischen Nachrichtendienstes, praktisch zum Erliegen.<ref>Maitland: ''Raising the Stakes.'' S. 56</ref></div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ein weiteres Angriffsziel der Rebellen waren die Mitglieder der „Zivilen Aktionsgruppen“. Einige amerikanische Historiker sahen in diesen Aktionen Versuche die Zivilbevölkerung gegen die Regierung aufzubringen, indem man ihre soziale und wirtschaftliche Lage weiter verschlechterte. Guenter Lewy beschrieb sie sogar als: „Morde an … Schullehrern, medizinischem Personal und Sozialarbeitern die versucht haben das Leben der Bauern zu verbessern.“<ref>Lewy: ''America in Vietnam.'' S. 16</ref> Diese Aussagen mögen in einigen Fällen zutreffen, entsprechen jedoch nicht der vollen Wahrheit. In Wirklichkeit kamen den Bauern die von der Regierung zugesagten Hilfen nur in den seltensten Fällen zugute, auch ohne das Zutun der NLF.<ref>Maitland: ''Raising the Stakes.'' S. 54</ref> Die „Zivilen Aktionsgruppen“ wiederum hatten nicht den ausschließlich sozialen Charakter, den sie erwecken sollten. Ihre wichtigsten Aufgaben waren das Aufstellen von lokalen Selbstverteidigungseinheiten, die Errichtung von Verteidigungsanlagen, das Verteilen der Waffen und das Einsetzen von Regierungsvertretern. Somit waren sie eher von militärisch-politischer und weniger von sozialer Bedeutung. Bereits nach kurzer Zeit kam das medizinische Hilfsprogramm der strategischen Dörfer, Schlüsselelement der zivilen Arbeit und des südvietnamesischen Nachrichtendienstes, praktisch zum Erliegen.<ref>Maitland: ''Raising the Stakes.'' S. 56</ref></div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>=== Das Scheitern des Wehrdorfprogramms ===</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>=== Das Scheitern des Wehrdorfprogramms ===</div></td>
</tr>
</table>2A02:2454:9952:1A00:2869:4E1:B0E0:30E2https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Strategic_Hamlet_Program&diff=236814338&oldid=prevLukaJoM am 28. August 2023 um 06:54 Uhr2023-08-28T06:54:18Z<p></p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 28. August 2023, 08:54 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 11:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 11:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:ARVN in action HD-SN-99-02062.JPEG|miniatur|links|[[Armee der Republik Vietnam|ARVN]]-Truppen im Mekong-Delta 1961]]</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:ARVN in action HD-SN-99-02062.JPEG|miniatur|links|[[Armee der Republik Vietnam|ARVN]]-Truppen im Mekong-Delta 1961]]</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Im Verlauf des Jahres 1961 kam es in Südvietnam zu großen Veränderungen. Nach ihrer Gründung begann die NLF sofort mit der Ausweitung ihres Einflusses und übernahm die Kontrolle in vielen Landstrichen. Das bei weitem wichtigste Ziel war die Gewinnung der Bevölkerung für die Sache der Befreiungsfront. Dies fiel ihr meistens nicht schwer, da die Vertreter des Saigoner Regimes vielfach korrupte, grausame und herrschsüchtige Beamte waren, die unter der Bevölkerung verhasst waren.<ref>Knöbl: ''Victor Charlie: Viet Cong.'' S. 47</ref> Es gibt unzählige Geschichten über barbarische Folter, Morde und Verhaftungen durch Vertreter Diems oder Soldaten der [[Armee der Republik Vietnam|südvietnamesischen Armee]]. Ehemalige Widerstandskämpfer oder diejenigen, die sie für solche hielten, wurden <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">allzu oft</del> öffentlich [[Enthauptung|enthauptet]], um die Bevölkerung einzuschüchtern und jeden Gedanken an Widerstand zu unterdrücken.<ref>Burchett: ''Partisanen contra Generale.'' S. 18</ref> Das Gesetz 10/59 beispielsweise, welches im Mai 1959 erlassen wurde, gab den Vertretern Diems das Recht, jeder Person den Kopf abzuschlagen, die in Verdacht stand, mit den Rebellen zu sympathisieren.<ref>Frey: ''Geschichte des Vietnamkriegs.'' S. 72</ref> Neben den Grausamkeiten trugen auch [[Plünderung]]en, Zwangsumsiedlungen, [[Zensur (Informationskontrolle)|strenge Zensur]] und das Verbot jeglicher [[Opposition (Politik)|politischer Opposition]] zu Diems Unpopularität unter der Bevölkerung bei.</div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Im Verlauf des Jahres 1961 kam es in Südvietnam zu großen Veränderungen. Nach ihrer Gründung begann die NLF sofort mit der Ausweitung ihres Einflusses und übernahm die Kontrolle in vielen Landstrichen. Das bei weitem wichtigste Ziel war die Gewinnung der Bevölkerung für die Sache der Befreiungsfront. Dies fiel ihr meistens nicht schwer, da die Vertreter des Saigoner Regimes vielfach korrupte, grausame und herrschsüchtige Beamte waren, die unter der Bevölkerung verhasst waren.<ref>Knöbl: ''Victor Charlie: Viet Cong.'' S. 47</ref> Es gibt unzählige Geschichten über barbarische Folter, Morde und Verhaftungen durch Vertreter Diems oder Soldaten der [[Armee der Republik Vietnam|südvietnamesischen Armee]]. Ehemalige Widerstandskämpfer oder diejenigen, die sie für solche hielten, wurden <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">häufig</ins> öffentlich [[Enthauptung|enthauptet]], um die Bevölkerung einzuschüchtern und jeden Gedanken an Widerstand zu unterdrücken.<ref>Burchett: ''Partisanen contra Generale.'' S. 18</ref> Das Gesetz 10/59 beispielsweise, welches im Mai 1959 erlassen wurde, gab den Vertretern Diems das Recht, jeder Person den Kopf abzuschlagen, die in Verdacht stand, mit den Rebellen zu sympathisieren.<ref>Frey: ''Geschichte des Vietnamkriegs.'' S. 72</ref> Neben den Grausamkeiten trugen auch [[Plünderung]]en, Zwangsumsiedlungen, [[Zensur (Informationskontrolle)|strenge Zensur]] und das Verbot jeglicher [[Opposition (Politik)|politischer Opposition]] zu Diems Unpopularität unter der Bevölkerung bei.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ende 1961 war die Lage überaus kritisch für Saigon, nach und nach schwand ihr Rückhalt in der vietnamesischen Gesellschaft. Zu dieser Zeit wurde die Regierung bereits massiv von der amerikanischen Regierung unterstützt. Als sich die Lage immer mehr zuspitzte und Diem die [[Bundesregierung (Vereinigte Staaten)|US-Regierung]] in einem Brief um Hilfe bat, entschied sich [[John F. Kennedy]], Südvietnam durch verstärkte [[Militärhilfe|Militär-]] und Wirtschaftshilfe zu unterstützen. Die [[Armee der Republik Vietnam|südvietnamesische Armee]] wurde um 50.000 Mann vergrößert und von wesentlich mehr [[Militärberater|US-Beratern]] unterstützt. Ein Bataillon der [[United States Army Special Forces Command (Airborne)|Green Berets]] wurde in den vietnamesischen [[Dschungel]] geschickt, um ethnische Minderheiten im westlichen Hochland zu mobilisieren und mit ihnen die Grenzen zu überwachen.</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ende 1961 war die Lage überaus kritisch für Saigon, nach und nach schwand ihr Rückhalt in der vietnamesischen Gesellschaft. Zu dieser Zeit wurde die Regierung bereits massiv von der amerikanischen Regierung unterstützt. Als sich die Lage immer mehr zuspitzte und Diem die [[Bundesregierung (Vereinigte Staaten)|US-Regierung]] in einem Brief um Hilfe bat, entschied sich [[John F. Kennedy]], Südvietnam durch verstärkte [[Militärhilfe|Militär-]] und Wirtschaftshilfe zu unterstützen. Die [[Armee der Republik Vietnam|südvietnamesische Armee]] wurde um 50.000 Mann vergrößert und von wesentlich mehr [[Militärberater|US-Beratern]] unterstützt. Ein Bataillon der [[United States Army Special Forces Command (Airborne)|Green Berets]] wurde in den vietnamesischen [[Dschungel]] geschickt, um ethnische Minderheiten im westlichen Hochland zu mobilisieren und mit ihnen die Grenzen zu überwachen.</div></td>
</tr>
</table>LukaJoMhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Strategic_Hamlet_Program&diff=234702761&oldid=prev82.140.57.193: +link2023-06-18T04:51:22Z<p>+link</p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 18. Juni 2023, 06:51 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 70:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 70:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>=== Das Scheitern des Wehrdorfprogramms ===</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>=== Das Scheitern des Wehrdorfprogramms ===</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das Ergebnis kaum einer anderen Operation während des <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Vietnamkrieges</del> war so weit von den Erwartungen entfernt, wie das des Wehrdorfprogramms. Der Präsidentenpalast in Saigon veröffentlichte Zahlen, denen zufolge bereits im Sommer 1962 mehr als ein Drittel der gesamten südvietnamesischen Bevölkerung, vier Millionen Menschen, in strategischen Dörfern und somit unter der Kontrolle der Regierung lebten. Erst nach dem Zusammenbruch des Diem-Regimes im November 1963 wurde klar, dass die Regierung systematisch militärische Statistiken fälschte um die Amerikaner zu beruhigen. Unzählige der angeblich 3.225 befestigten Siedlungen existierten nur auf dem Papier.<ref>Lewy: ''America in Vietnam.'' S. 25</ref> Nach dem Putsch versuchte der neue Regierungschef, General [[Dương Văn Minh]], die innenpolitische Lage zu beruhigen. Daher begann er damit das Wehrdorfprogramm Schritt für Schritt zurückzufahren.<ref>Frey: ''Geschichte des Vietnamkriegs.'' S. 100</ref> Er erlaubte es jedem, der in einem strategischen Dorf leben musste, wieder in sein Heimatgebiet zurückzukehren. Binnen weniger Wochen verließen tausende von Menschen die Dörfer, was schließlich das Ende des Wehrdorfprogramms bedeutete. Damit endeten zumindest die Zwangsumsiedlungen, die für so viel Unmut unter der bäuerlichen Bevölkerung gesorgt hatten. Ganz verschwand das Konzept der befestigten Siedlungen während des Krieges jedoch nie.</div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das Ergebnis kaum einer anderen Operation während des <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">[[Vietnamkrieg]]es</ins> war so weit von den Erwartungen entfernt, wie das des Wehrdorfprogramms. Der Präsidentenpalast in Saigon veröffentlichte Zahlen, denen zufolge bereits im Sommer 1962 mehr als ein Drittel der gesamten südvietnamesischen Bevölkerung, vier Millionen Menschen, in strategischen Dörfern und somit unter der Kontrolle der Regierung lebten. Erst nach dem Zusammenbruch des Diem-Regimes im November 1963 wurde klar, dass die Regierung systematisch militärische Statistiken fälschte um die Amerikaner zu beruhigen. Unzählige der angeblich 3.225 befestigten Siedlungen existierten nur auf dem Papier.<ref>Lewy: ''America in Vietnam.'' S. 25</ref> Nach dem Putsch versuchte der neue Regierungschef, General [[Dương Văn Minh]], die innenpolitische Lage zu beruhigen. Daher begann er damit das Wehrdorfprogramm Schritt für Schritt zurückzufahren.<ref>Frey: ''Geschichte des Vietnamkriegs.'' S. 100</ref> Er erlaubte es jedem, der in einem strategischen Dorf leben musste, wieder in sein Heimatgebiet zurückzukehren. Binnen weniger Wochen verließen tausende von Menschen die Dörfer, was schließlich das Ende des Wehrdorfprogramms bedeutete. Damit endeten zumindest die Zwangsumsiedlungen, die für so viel Unmut unter der bäuerlichen Bevölkerung gesorgt hatten. Ganz verschwand das Konzept der befestigten Siedlungen während des Krieges jedoch nie.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das Ergebnis des Programms war eine Entfremdung der Bevölkerung von ihrer Regierung gigantischen Ausmaßes. Die Bauern reagierten auf die Repressalien und Unterdrückung mit immer größerer Erbitterung. Anstelle von Zentren des Widerstandes wurden die strategischen Dörfer leichte Ziele für die Subversion durch die Befreiungsfront. Darüber hinaus wurden die Bauern aufs Neue, und diesmal sehr einprägsam, mit allen Auswüchsen des korrupten Regimes konfrontiert, zu dem sie noch nie viel Vertrauen hatten, für das sie aber hätten gewonnen werden können. Ein französischer Plantagenbesitzer sagte einst: „Wer das Pech hatte, in ein schlecht geführtes strategisches Dorf zu geraten, und wer noch kein Anhänger des Viet Cong war, wurde es dort bestimmt.“<ref>Knöbl: ''Victor Charlie: Viet Cong.'' S. 214</ref></div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das Ergebnis des Programms war eine Entfremdung der Bevölkerung von ihrer Regierung gigantischen Ausmaßes. Die Bauern reagierten auf die Repressalien und Unterdrückung mit immer größerer Erbitterung. Anstelle von Zentren des Widerstandes wurden die strategischen Dörfer leichte Ziele für die Subversion durch die Befreiungsfront. Darüber hinaus wurden die Bauern aufs Neue, und diesmal sehr einprägsam, mit allen Auswüchsen des korrupten Regimes konfrontiert, zu dem sie noch nie viel Vertrauen hatten, für das sie aber hätten gewonnen werden können. Ein französischer Plantagenbesitzer sagte einst: „Wer das Pech hatte, in ein schlecht geführtes strategisches Dorf zu geraten, und wer noch kein Anhänger des Viet Cong war, wurde es dort bestimmt.“<ref>Knöbl: ''Victor Charlie: Viet Cong.'' S. 214</ref></div></td>
</tr>
</table>82.140.57.193https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Strategic_Hamlet_Program&diff=197608085&oldid=prevAka: Leerzeichen vor Maßeinheit, Links optimiert2020-03-09T16:17:27Z<p>Leerzeichen vor Maßeinheit, Links optimiert</p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 9. März 2020, 18:17 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 5:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 5:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Vietnam 1961 ==</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Vietnam 1961 ==</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Nach dem Beginn der ersten größeren Kämpfe zwischen Aufständischen und [[Armee der Republik Vietnam|Regierungstruppen]] Anfang 1960 entwickelte sich aus verschiedenen einzelnen Partisaneneinheiten bald eine an Schlagkraft gewinnende Widerstandsbewegung. Die bevorzugten Ziele der [[Guerilla<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">|Guerillas</del>]] waren zunächst fähige und einflussreiche Regierungsvertreter. Beispielsweise wurde der Chef der südvietnamesischen Geheimpolizei in den Provinzen [[Quảng Ngãi (Provinz)|Quang Ngai]], [[Quảng Nam|Quang Nam]] und [[Bình Định (Provinz)|Bin Dinh]], ein gefürchteter Mann namens Chau, mit einem Trick ausgeschaltet: einige Guerillas verkleideten sich als Offiziere der [[Armee der Republik Vietnam|ARVN]] und schafften es unter einem Vorwand, Chau zu überreden, ihnen zu folgen. Als sie einige hundert Meter gegangen waren, wurden der Agent und seine Männer überfallen und entwaffnet. Chau wurde zur Abschreckung öffentlich exekutiert.<ref>Burchett: ''Partisanen contra Generale.'' S. 75</ref> Die [[Hinrichtung]] Chaus war kein Einzelfall, allein in der ersten Hälfte des Jahres 1960 wurden 780 Regierungsvertreter getötet und hunderte weitere entführt.<ref>Frey: ''Geschichte des Vietnamkriegs.'' S. 65</ref> Die Bedeutung dieser Hinrichtungen sollte nicht unterschätzt werden, mit jedem weiteren Anschlag sank der Einfluss der Regierung auf dem Land.</div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Nach dem Beginn der ersten größeren Kämpfe zwischen Aufständischen und [[Armee der Republik Vietnam|Regierungstruppen]] Anfang 1960 entwickelte sich aus verschiedenen einzelnen Partisaneneinheiten bald eine an Schlagkraft gewinnende Widerstandsbewegung. Die bevorzugten Ziele der [[Guerilla]]<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">s</ins> waren zunächst fähige und einflussreiche Regierungsvertreter. Beispielsweise wurde der Chef der südvietnamesischen Geheimpolizei in den Provinzen [[Quảng Ngãi (Provinz)|Quang Ngai]], [[Quảng Nam|Quang Nam]] und [[Bình Định (Provinz)|Bin Dinh]], ein gefürchteter Mann namens Chau, mit einem Trick ausgeschaltet: einige Guerillas verkleideten sich als Offiziere der [[Armee der Republik Vietnam|ARVN]] und schafften es unter einem Vorwand, Chau zu überreden, ihnen zu folgen. Als sie einige hundert Meter gegangen waren, wurden der Agent und seine Männer überfallen und entwaffnet. Chau wurde zur Abschreckung öffentlich exekutiert.<ref>Burchett: ''Partisanen contra Generale.'' S. 75</ref> Die [[Hinrichtung]] Chaus war kein Einzelfall, allein in der ersten Hälfte des Jahres 1960 wurden 780 Regierungsvertreter getötet und hunderte weitere entführt.<ref>Frey: ''Geschichte des Vietnamkriegs.'' S. 65</ref> Die Bedeutung dieser Hinrichtungen sollte nicht unterschätzt werden, mit jedem weiteren Anschlag sank der Einfluss der Regierung auf dem Land.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Nicht nur auf militärischer, sondern auch auf politischer Ebene organisierte sich der Widerstand gegen das [[Ho-Chi-Minh-Stadt|Saigoner]] Regime. Am 20. Dezember 1960 wurde offiziell die [[Nationale Front für die Befreiung Südvietnams]] gegründet. Dabei handelte es sich um eine Allparteienregierung, deren Mitglieder ehemalige Anhänger der [[Việt Minh]], bürgerliche Oppositionelle, Mitglieder der drei großen Sekten ([[Caodaismus|Cao Dai]], [[Hoa Hao]] und [[Bình Xuyên]]), [[Buddhismus|Buddhisten]], Intellektuelle und viele andere Menschen waren, die sich der südvietnamesische Regierungschef [[Ngô Đình Diệm|Ngo Dinh Diem]] durch seine unnachsichtige Politik zu Feinden gemacht hatte. Die NLF verkündete ein Programm, das breite Schichten der vietnamesischen Bevölkerung ansprechen sollte. Dieses beinhaltete unter anderem eine Umverteilung des Landes, die Verringerung der Pachtgebühren, die Absetzung Diems, die Förderung der heimischen Wirtschaft, die Reduzierung ausländischer Importe, die Gleichheit aller Religionen, Rassen und Geschlechter und schließlich die friedliche Vereinigung von Nord- und Südvietnam.<ref>Frey: ''Geschichte des Vietnamkriegs.'' S. 66</ref></div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Nicht nur auf militärischer, sondern auch auf politischer Ebene organisierte sich der Widerstand gegen das [[Ho-Chi-Minh-Stadt|Saigoner]] Regime. Am 20. Dezember 1960 wurde offiziell die [[Nationale Front für die Befreiung Südvietnams]] gegründet. Dabei handelte es sich um eine Allparteienregierung, deren Mitglieder ehemalige Anhänger der [[Việt Minh]], bürgerliche Oppositionelle, Mitglieder der drei großen Sekten ([[Caodaismus|Cao Dai]], [[Hoa Hao]] und [[Bình Xuyên]]), [[Buddhismus|Buddhisten]], Intellektuelle und viele andere Menschen waren, die sich der südvietnamesische Regierungschef [[Ngô Đình Diệm|Ngo Dinh Diem]] durch seine unnachsichtige Politik zu Feinden gemacht hatte. Die NLF verkündete ein Programm, das breite Schichten der vietnamesischen Bevölkerung ansprechen sollte. Dieses beinhaltete unter anderem eine Umverteilung des Landes, die Verringerung der Pachtgebühren, die Absetzung Diems, die Förderung der heimischen Wirtschaft, die Reduzierung ausländischer Importe, die Gleichheit aller Religionen, Rassen und Geschlechter und schließlich die friedliche Vereinigung von Nord- und Südvietnam.<ref>Frey: ''Geschichte des Vietnamkriegs.'' S. 66</ref></div></td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 11:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 11:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:ARVN in action HD-SN-99-02062.JPEG|miniatur|links|[[Armee der Republik Vietnam|ARVN]]-Truppen im Mekong-Delta 1961]]</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:ARVN in action HD-SN-99-02062.JPEG|miniatur|links|[[Armee der Republik Vietnam|ARVN]]-Truppen im Mekong-Delta 1961]]</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Im Verlauf des Jahres 1961 kam es in Südvietnam zu großen Veränderungen. Nach ihrer Gründung begann die NLF sofort mit der Ausweitung ihres Einflusses und übernahm die Kontrolle in vielen Landstrichen. Das bei weitem wichtigste Ziel war die Gewinnung der Bevölkerung für die Sache der Befreiungsfront. Dies fiel ihr meistens nicht schwer, da die Vertreter des Saigoner Regimes vielfach korrupte, grausame und herrschsüchtige Beamte waren, die unter der Bevölkerung verhasst waren.<ref>Knöbl: ''Victor Charlie: Viet Cong.'' S. 47</ref> Es gibt unzählige Geschichten über barbarische Folter, Morde und Verhaftungen durch Vertreter Diems oder Soldaten der [[Armee der Republik Vietnam|südvietnamesischen Armee]]. Ehemalige Widerstandskämpfer oder diejenigen, die sie für solche hielten, wurden allzu oft öffentlich [[Enthauptung|enthauptet]], um die Bevölkerung einzuschüchtern und jeden Gedanken an Widerstand zu unterdrücken.<ref>Burchett: ''Partisanen contra Generale.'' S. 18</ref> Das Gesetz 10/59 beispielsweise, welches im Mai 1959 erlassen wurde, gab den Vertretern Diems das Recht, jeder Person den Kopf abzuschlagen, die in Verdacht stand, mit den Rebellen zu sympathisieren.<ref>Frey: ''Geschichte des Vietnamkriegs.'' S. 72</ref> Neben den Grausamkeiten trugen auch [[Plünderung<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">|Plünderungen</del>]], Zwangsumsiedlungen, [[Zensur (Informationskontrolle)|strenge Zensur]] und das Verbot jeglicher [[Opposition (Politik)|politischer Opposition]] zu Diems Unpopularität unter der Bevölkerung bei.</div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Im Verlauf des Jahres 1961 kam es in Südvietnam zu großen Veränderungen. Nach ihrer Gründung begann die NLF sofort mit der Ausweitung ihres Einflusses und übernahm die Kontrolle in vielen Landstrichen. Das bei weitem wichtigste Ziel war die Gewinnung der Bevölkerung für die Sache der Befreiungsfront. Dies fiel ihr meistens nicht schwer, da die Vertreter des Saigoner Regimes vielfach korrupte, grausame und herrschsüchtige Beamte waren, die unter der Bevölkerung verhasst waren.<ref>Knöbl: ''Victor Charlie: Viet Cong.'' S. 47</ref> Es gibt unzählige Geschichten über barbarische Folter, Morde und Verhaftungen durch Vertreter Diems oder Soldaten der [[Armee der Republik Vietnam|südvietnamesischen Armee]]. Ehemalige Widerstandskämpfer oder diejenigen, die sie für solche hielten, wurden allzu oft öffentlich [[Enthauptung|enthauptet]], um die Bevölkerung einzuschüchtern und jeden Gedanken an Widerstand zu unterdrücken.<ref>Burchett: ''Partisanen contra Generale.'' S. 18</ref> Das Gesetz 10/59 beispielsweise, welches im Mai 1959 erlassen wurde, gab den Vertretern Diems das Recht, jeder Person den Kopf abzuschlagen, die in Verdacht stand, mit den Rebellen zu sympathisieren.<ref>Frey: ''Geschichte des Vietnamkriegs.'' S. 72</ref> Neben den Grausamkeiten trugen auch [[Plünderung]]<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">en</ins>, Zwangsumsiedlungen, [[Zensur (Informationskontrolle)|strenge Zensur]] und das Verbot jeglicher [[Opposition (Politik)|politischer Opposition]] zu Diems Unpopularität unter der Bevölkerung bei.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ende 1961 war die Lage überaus kritisch für Saigon, nach und nach schwand ihr Rückhalt in der vietnamesischen Gesellschaft. Zu dieser Zeit wurde die Regierung bereits massiv von der amerikanischen Regierung unterstützt. Als sich die Lage immer mehr zuspitzte und Diem die [[Bundesregierung (Vereinigte Staaten)|US-Regierung]] in einem Brief um Hilfe bat, entschied sich [[John F. Kennedy]], Südvietnam durch verstärkte [[Militärhilfe|Militär-]] und Wirtschaftshilfe zu unterstützen. Die [[Armee der Republik Vietnam|südvietnamesische Armee]] wurde um 50.000 Mann vergrößert und von wesentlich mehr [[Militärberater|US-Beratern]] unterstützt. Ein Bataillon der [[United States Army Special Forces Command (Airborne)|Green Berets]] wurde in den vietnamesischen [[Dschungel]] geschickt, um ethnische Minderheiten im westlichen Hochland zu mobilisieren und mit ihnen die Grenzen zu überwachen.</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ende 1961 war die Lage überaus kritisch für Saigon, nach und nach schwand ihr Rückhalt in der vietnamesischen Gesellschaft. Zu dieser Zeit wurde die Regierung bereits massiv von der amerikanischen Regierung unterstützt. Als sich die Lage immer mehr zuspitzte und Diem die [[Bundesregierung (Vereinigte Staaten)|US-Regierung]] in einem Brief um Hilfe bat, entschied sich [[John F. Kennedy]], Südvietnam durch verstärkte [[Militärhilfe|Militär-]] und Wirtschaftshilfe zu unterstützen. Die [[Armee der Republik Vietnam|südvietnamesische Armee]] wurde um 50.000 Mann vergrößert und von wesentlich mehr [[Militärberater|US-Beratern]] unterstützt. Ein Bataillon der [[United States Army Special Forces Command (Airborne)|Green Berets]] wurde in den vietnamesischen [[Dschungel]] geschickt, um ethnische Minderheiten im westlichen Hochland zu mobilisieren und mit ihnen die Grenzen zu überwachen.</div></td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 54:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 54:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:'Ranch Hand' run.jpg|miniatur|Amerikanische [[Fairchild C-123|UC-123B]] Flugzeuge beim Versprühen von Entlaubungsmitteln im Zuge der [[Operation Ranch Hand]]]]</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:'Ranch Hand' run.jpg|miniatur|Amerikanische [[Fairchild C-123|UC-123B]] Flugzeuge beim Versprühen von Entlaubungsmitteln im Zuge der [[Operation Ranch Hand]]]]</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Seit Februar 1962 war es auch verboten, Gongs oder Trommeln zu schlagen, da es sich dabei um Signale für die Partisanen handeln konnte. Man gestattete den Bewohnern im zentralen Hochland, Gebiete im Umkreis von nur einen Kilometer zu bearbeiten, wodurch die Landwirtschaft praktisch zum Erliegen kam. Im Mekong-Delta waren die Felder der Bauern meist mehrere Kilometer vom Dorf entfernt. Die Leute gingen morgens auf die Felder und kamen am späten Nachmittag wieder zurück, was bedeutete, dass sie sich den gesamten Tag über außerhalb der Sichtweite der Soldaten befanden. [[Nutztier<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">|Nutztiere</del>]] konnten innerhalb des Dorfes aus Platzmangel nicht gehalten werden. Aufgrund des eng begrenzten Gebietes um das Dorf war es auch mit der [[Jagd]] vorbei. Ein [[Politische Säuberung|politisches Säuberungsprogramm]] wurde begonnen. Familienangehörige in den Gebieten, die bereits unter der Kontrolle der Guerillas standen, wurden aufgefordert, in die strategischen Dörfer zu kommen. Wenn sich die Bauern weigerten, hatten die Leute in den Dörfern Strafen zu erwarten. Die Siedlungen wurden nach Rebellen durchsucht, und wer im Verdacht stand, mit der NLF zu sympathisieren, oder Kontakte mit ihnen zu unterhalten, wurde verhaftet, verurteilt und oft auch öffentlich hingerichtet. Mit einem gewaltigen Aufwand gelang es dem Saigoner Regime, große Gebiete zumindest nominell unter die Kontrolle der Regierung zu bringen.</div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Seit Februar 1962 war es auch verboten, Gongs oder Trommeln zu schlagen, da es sich dabei um Signale für die Partisanen handeln konnte. Man gestattete den Bewohnern im zentralen Hochland, Gebiete im Umkreis von nur einen Kilometer zu bearbeiten, wodurch die Landwirtschaft praktisch zum Erliegen kam. Im Mekong-Delta waren die Felder der Bauern meist mehrere Kilometer vom Dorf entfernt. Die Leute gingen morgens auf die Felder und kamen am späten Nachmittag wieder zurück, was bedeutete, dass sie sich den gesamten Tag über außerhalb der Sichtweite der Soldaten befanden. [[Nutztier]]<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">e</ins> konnten innerhalb des Dorfes aus Platzmangel nicht gehalten werden. Aufgrund des eng begrenzten Gebietes um das Dorf war es auch mit der [[Jagd]] vorbei. Ein [[Politische Säuberung|politisches Säuberungsprogramm]] wurde begonnen. Familienangehörige in den Gebieten, die bereits unter der Kontrolle der Guerillas standen, wurden aufgefordert, in die strategischen Dörfer zu kommen. Wenn sich die Bauern weigerten, hatten die Leute in den Dörfern Strafen zu erwarten. Die Siedlungen wurden nach Rebellen durchsucht, und wer im Verdacht stand, mit der NLF zu sympathisieren, oder Kontakte mit ihnen zu unterhalten, wurde verhaftet, verurteilt und oft auch öffentlich hingerichtet. Mit einem gewaltigen Aufwand gelang es dem Saigoner Regime, große Gebiete zumindest nominell unter die Kontrolle der Regierung zu bringen.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ein weiterer Grund für die Unzufriedenheit der Bauern war die ausufernde Korruption unter den Regierungsvertretern. Schon vor der Umsiedlung hielten sich nur wenige Grundbesitzer an die von der Regierung auferlegte Verringerung der Pachtabgaben von 50% auf durchschnittlich 25 % der Ernte. In den strategischen Dörfern änderte sich daran wenig. Die versprochenen neuen Hütten waren oftmals nichts weiter als schmutzige, schnell zusammengebaute Baracken. Von den Essensrationen, die die Amerikaner lieferten, behielt der Lagerchef nicht selten die Hälfte für sich und seine Mannschaft zurück.<ref>Knöbl: ''Victor Charlie: Viet Cong.'' S. 155</ref> Gewaltige Summen Geld, die eigentlich als Hilfe für die Bauern gedacht waren, landeten in den Taschen von Regierungsbeamten oder der Familie Diems.</div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ein weiterer Grund für die Unzufriedenheit der Bauern war die ausufernde Korruption unter den Regierungsvertretern. Schon vor der Umsiedlung hielten sich nur wenige Grundbesitzer an die von der Regierung auferlegte Verringerung der Pachtabgaben von 50<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </ins>% auf durchschnittlich 25 % der Ernte. In den strategischen Dörfern änderte sich daran wenig. Die versprochenen neuen Hütten waren oftmals nichts weiter als schmutzige, schnell zusammengebaute Baracken. Von den Essensrationen, die die Amerikaner lieferten, behielt der Lagerchef nicht selten die Hälfte für sich und seine Mannschaft zurück.<ref>Knöbl: ''Victor Charlie: Viet Cong.'' S. 155</ref> Gewaltige Summen Geld, die eigentlich als Hilfe für die Bauern gedacht waren, landeten in den Taschen von Regierungsbeamten oder der Familie Diems.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Widerstand und Fehlschlag ==</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Widerstand und Fehlschlag ==</div></td>
</tr>
</table>Akahttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Strategic_Hamlet_Program&diff=197599829&oldid=prev93.243.26.196: /* Das Leben in den strategischen Dörfern */ Formulierungen2020-03-09T11:58:36Z<p><span class="autocomment">Das Leben in den strategischen Dörfern: </span> Formulierungen</p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 9. März 2020, 13:58 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 54:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 54:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:'Ranch Hand' run.jpg|miniatur|Amerikanische [[Fairchild C-123|UC-123B]] Flugzeuge beim Versprühen von Entlaubungsmitteln im Zuge der [[Operation Ranch Hand]]]]</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:'Ranch Hand' run.jpg|miniatur|Amerikanische [[Fairchild C-123|UC-123B]] Flugzeuge beim Versprühen von Entlaubungsmitteln im Zuge der [[Operation Ranch Hand]]]]</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Seit Februar 1962 war es auch verboten, Gongs oder Trommeln zu schlagen, da es sich dabei um Signale für die Partisanen handeln konnte. Man gestattete den Bewohnern im zentralen Hochland, Gebiete im Umkreis von nur einen Kilometer zu bearbeiten, wodurch die Landwirtschaft praktisch zum Erliegen kam. Im Mekong-Delta waren die Felder der Bauern meist mehrere Kilometer vom Dorf entfernt. Die Leute gingen morgens auf die Felder und kamen am späten Nachmittag wieder zurück, was bedeutete, dass sie sich den gesamten Tag über außerhalb der Sichtweite der Soldaten befanden. [[Nutztier|Nutztiere]] konnten innerhalb des Dorfes aus Platzmangel nicht gehalten werden. Aufgrund des eng begrenzten Gebietes um das Dorf war es auch mit der [[Jagd]] vorbei. Ein [[Politische Säuberung|politisches Säuberungsprogramm]] wurde begonnen. Familienangehörige in den Gebieten, die bereits unter der Kontrolle der Guerillas standen, wurden aufgefordert, in die strategischen Dörfer zu kommen. Wenn sich die Bauern weigerten, hatten die Leute in den Dörfern Strafen zu erwarten. Die Siedlungen wurden nach Rebellen durchsucht, und wer im Verdacht stand, mit der NLF zu sympathisieren, oder Kontakte mit ihnen zu unterhalten, wurde verhaftet, verurteilt und oft auch öffentlich hingerichtet. Mit einem gewaltigen Aufwand gelang es dem Saigoner Regime, große Gebiete zumindest <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">unter</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">der</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">nominellen</del> Kontrolle der Regierung zu bringen.</div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Seit Februar 1962 war es auch verboten, Gongs oder Trommeln zu schlagen, da es sich dabei um Signale für die Partisanen handeln konnte. Man gestattete den Bewohnern im zentralen Hochland, Gebiete im Umkreis von nur einen Kilometer zu bearbeiten, wodurch die Landwirtschaft praktisch zum Erliegen kam. Im Mekong-Delta waren die Felder der Bauern meist mehrere Kilometer vom Dorf entfernt. Die Leute gingen morgens auf die Felder und kamen am späten Nachmittag wieder zurück, was bedeutete, dass sie sich den gesamten Tag über außerhalb der Sichtweite der Soldaten befanden. [[Nutztier|Nutztiere]] konnten innerhalb des Dorfes aus Platzmangel nicht gehalten werden. Aufgrund des eng begrenzten Gebietes um das Dorf war es auch mit der [[Jagd]] vorbei. Ein [[Politische Säuberung|politisches Säuberungsprogramm]] wurde begonnen. Familienangehörige in den Gebieten, die bereits unter der Kontrolle der Guerillas standen, wurden aufgefordert, in die strategischen Dörfer zu kommen. Wenn sich die Bauern weigerten, hatten die Leute in den Dörfern Strafen zu erwarten. Die Siedlungen wurden nach Rebellen durchsucht, und wer im Verdacht stand, mit der NLF zu sympathisieren, oder Kontakte mit ihnen zu unterhalten, wurde verhaftet, verurteilt und oft auch öffentlich hingerichtet. Mit einem gewaltigen Aufwand gelang es dem Saigoner Regime, große Gebiete zumindest <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">nominell</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">unter</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">die</ins> Kontrolle der Regierung zu bringen.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ein weiterer Grund für die Unzufriedenheit der Bauern war die ausufernde Korruption unter den Regierungsvertretern. Schon vor der Umsiedlung hielten sich nur wenige Grundbesitzer an die von der Regierung auferlegte <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Begrenzung</del> der Pachtabgaben von 50 auf durchschnittlich 25 % der Ernte. In den strategischen Dörfern änderte sich daran wenig. Die versprochenen neuen Hütten waren oftmals nichts weiter als schmutzige, schnell zusammengebaute Baracken. Von den Essensrationen, die die Amerikaner lieferten, behielt der Lagerchef nicht selten die Hälfte für sich und seine Mannschaft zurück.<ref>Knöbl: ''Victor Charlie: Viet Cong.'' S. 155</ref> Gewaltige Summen Geld, die eigentlich als Hilfe für die Bauern gedacht waren, landeten in den Taschen von Regierungsbeamten oder der Familie Diems.</div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ein weiterer Grund für die Unzufriedenheit der Bauern war die ausufernde Korruption unter den Regierungsvertretern. Schon vor der Umsiedlung hielten sich nur wenige Grundbesitzer an die von der Regierung auferlegte <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Verringerung</ins> der Pachtabgaben von 50<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">%</ins> auf durchschnittlich 25 % der Ernte. In den strategischen Dörfern änderte sich daran wenig. Die versprochenen neuen Hütten waren oftmals nichts weiter als schmutzige, schnell zusammengebaute Baracken. Von den Essensrationen, die die Amerikaner lieferten, behielt der Lagerchef nicht selten die Hälfte für sich und seine Mannschaft zurück.<ref>Knöbl: ''Victor Charlie: Viet Cong.'' S. 155</ref> Gewaltige Summen Geld, die eigentlich als Hilfe für die Bauern gedacht waren, landeten in den Taschen von Regierungsbeamten oder der Familie Diems.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Widerstand und Fehlschlag ==</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Widerstand und Fehlschlag ==</div></td>
</tr>
</table>93.243.26.196https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Strategic_Hamlet_Program&diff=175016888&oldid=prevHaraldmmueller: Dt.2018-03-14T20:03:45Z<p>Dt.</p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 14. März 2018, 22:03 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das '''Wehrdorfprogramm''' (engl. '''Strategic Hamlet Program''', vietn. ''Ấp Chiến lược''), auch als '''Taylor-Staley-Plan''' bekannt, war ein im März 1962 begonnenes weitreichendes militärisches, politisches und soziales Programm. Es wurde von der [[Südvietnam|südvietnamesischen Regierung]] mit Unterstützung der [[Vereinigte Staaten|USA]] durchgeführt und hatte das Ziel, die Bevölkerung von dem Einfluss der [[Nationale Front für die Befreiung Südvietnams|Nationalen Befreiungsfront]] fernzuhalten. Dem Plan zufolge<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">,</del> sollte die Zivilbevölkerung in einigen Landstrichen konzentriert werden, die unter der Kontrolle der Regierung standen. Nach anfänglichen Erfolgen <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">zeigt</del> sich jedoch bereits ein Jahr später, dass der Plan scheitern würde. Die Landbevölkerung wollte ihre Heimatgebiete vielfach nicht freiwillig verlassen. Korruption, [[Vertreibung|Zwangsumsiedlungen]], Missmanagement und die Willkür der zuständigen Beamten<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">,</del> führten zu einer rapide abnehmenden Identifikation der Landbevölkerung mit der Regierung. Ende 1963 und Anfang 1964 wurde das Programm allmählich wieder eingestellt.</div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das '''Wehrdorfprogramm''' (engl. '''Strategic Hamlet Program''', vietn. ''Ấp Chiến lược''), auch als '''Taylor-Staley-Plan''' bekannt, war ein im März 1962 begonnenes weitreichendes militärisches, politisches und soziales Programm. Es wurde von der [[Südvietnam|südvietnamesischen Regierung]] mit Unterstützung der [[Vereinigte Staaten|USA]] durchgeführt und hatte das Ziel, die Bevölkerung von dem Einfluss der [[Nationale Front für die Befreiung Südvietnams|Nationalen Befreiungsfront]] fernzuhalten. Dem Plan zufolge sollte die Zivilbevölkerung in einigen Landstrichen konzentriert werden, die unter der Kontrolle der Regierung standen. Nach anfänglichen Erfolgen <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">zeigte</ins> sich jedoch bereits ein Jahr später, dass der Plan scheitern würde. Die Landbevölkerung wollte ihre Heimatgebiete vielfach nicht freiwillig verlassen. Korruption, [[Vertreibung|Zwangsumsiedlungen]], Missmanagement und die Willkür der zuständigen Beamten führten zu einer rapide abnehmenden Identifikation der Landbevölkerung mit der Regierung. Ende 1963 und Anfang 1964 wurde das Programm allmählich wieder eingestellt.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:Gvnhamlet.jpg|miniatur|Ein strategisches Dorf in Südvietnam 1964]]</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:Gvnhamlet.jpg|miniatur|Ein strategisches Dorf in Südvietnam 1964]]</div></td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 7:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 7:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Nach dem Beginn der ersten größeren Kämpfe zwischen Aufständischen und [[Armee der Republik Vietnam|Regierungstruppen]] Anfang 1960 entwickelte sich aus verschiedenen einzelnen Partisaneneinheiten bald eine an Schlagkraft gewinnende Widerstandsbewegung. Die bevorzugten Ziele der [[Guerilla|Guerillas]] waren zunächst fähige und einflussreiche Regierungsvertreter. Beispielsweise wurde der Chef der südvietnamesischen Geheimpolizei in den Provinzen [[Quảng Ngãi (Provinz)|Quang Ngai]], [[Quảng Nam|Quang Nam]] und [[Bình Định (Provinz)|Bin Dinh]], ein gefürchteter Mann namens Chau, mit einem Trick ausgeschaltet: einige Guerillas verkleideten sich als Offiziere der [[Armee der Republik Vietnam|ARVN]] und schafften es unter einem Vorwand, Chau zu überreden, ihnen zu folgen. Als sie einige hundert Meter gegangen waren, wurden der Agent und seine Männer überfallen und entwaffnet. Chau wurde zur Abschreckung öffentlich exekutiert.<ref>Burchett: ''Partisanen contra Generale.'' S. 75</ref> Die [[Hinrichtung]] Chaus war kein Einzelfall, allein in der ersten Hälfte des Jahres 1960 wurden 780 Regierungsvertreter getötet und hunderte weitere entführt.<ref>Frey: ''Geschichte des Vietnamkriegs.'' S. 65</ref> Die Bedeutung dieser Hinrichtungen sollte nicht unterschätzt werden, mit jedem weiteren Anschlag sank der Einfluss der Regierung auf dem Land.</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Nach dem Beginn der ersten größeren Kämpfe zwischen Aufständischen und [[Armee der Republik Vietnam|Regierungstruppen]] Anfang 1960 entwickelte sich aus verschiedenen einzelnen Partisaneneinheiten bald eine an Schlagkraft gewinnende Widerstandsbewegung. Die bevorzugten Ziele der [[Guerilla|Guerillas]] waren zunächst fähige und einflussreiche Regierungsvertreter. Beispielsweise wurde der Chef der südvietnamesischen Geheimpolizei in den Provinzen [[Quảng Ngãi (Provinz)|Quang Ngai]], [[Quảng Nam|Quang Nam]] und [[Bình Định (Provinz)|Bin Dinh]], ein gefürchteter Mann namens Chau, mit einem Trick ausgeschaltet: einige Guerillas verkleideten sich als Offiziere der [[Armee der Republik Vietnam|ARVN]] und schafften es unter einem Vorwand, Chau zu überreden, ihnen zu folgen. Als sie einige hundert Meter gegangen waren, wurden der Agent und seine Männer überfallen und entwaffnet. Chau wurde zur Abschreckung öffentlich exekutiert.<ref>Burchett: ''Partisanen contra Generale.'' S. 75</ref> Die [[Hinrichtung]] Chaus war kein Einzelfall, allein in der ersten Hälfte des Jahres 1960 wurden 780 Regierungsvertreter getötet und hunderte weitere entführt.<ref>Frey: ''Geschichte des Vietnamkriegs.'' S. 65</ref> Die Bedeutung dieser Hinrichtungen sollte nicht unterschätzt werden, mit jedem weiteren Anschlag sank der Einfluss der Regierung auf dem Land.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Nicht nur auf militärischer, sondern auch auf politischer Ebene organisierte sich der Widerstand gegen das [[Ho-Chi-Minh-Stadt|Saigoner]] Regime. Am 20. Dezember 1960 wurde offiziell die [[Nationale Front für die Befreiung Südvietnams]] gegründet. Dabei handelte es sich um eine Allparteienregierung, deren Mitglieder ehemalige Anhänger der [[Việt Minh]], bürgerliche Oppositionelle, Mitglieder der drei großen Sekten ([[Caodaismus|Cao Dai]], [[Hoa Hao]] und [[Bình Xuyên]]), [[Buddhismus|Buddhisten]], Intellektuelle und viele andere Menschen waren, die sich der südvietnamesische Regierungschef [[Ngô Đình Diệm|Ngo Dinh Diem]] durch seine unnachsichtige Politik zu Feinden <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">machte</del>. Die NLF verkündete ein Programm, das breite Schichten der vietnamesischen Bevölkerung ansprechen sollte. Dieses beinhaltete unter anderem eine Umverteilung des Landes, die Verringerung der Pachtgebühren, die Absetzung Diems, die Förderung der heimischen Wirtschaft, die Reduzierung ausländischer Importe, die Gleichheit aller Religionen, Rassen und Geschlechter und schließlich die friedliche Vereinigung von Nord- und Südvietnam.<ref>Frey: ''Geschichte des Vietnamkriegs.'' S. 66</ref></div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Nicht nur auf militärischer, sondern auch auf politischer Ebene organisierte sich der Widerstand gegen das [[Ho-Chi-Minh-Stadt|Saigoner]] Regime. Am 20. Dezember 1960 wurde offiziell die [[Nationale Front für die Befreiung Südvietnams]] gegründet. Dabei handelte es sich um eine Allparteienregierung, deren Mitglieder ehemalige Anhänger der [[Việt Minh]], bürgerliche Oppositionelle, Mitglieder der drei großen Sekten ([[Caodaismus|Cao Dai]], [[Hoa Hao]] und [[Bình Xuyên]]), [[Buddhismus|Buddhisten]], Intellektuelle und viele andere Menschen waren, die sich der südvietnamesische Regierungschef [[Ngô Đình Diệm|Ngo Dinh Diem]] durch seine unnachsichtige Politik zu Feinden <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">gemacht hatte</ins>. Die NLF verkündete ein Programm, das breite Schichten der vietnamesischen Bevölkerung ansprechen sollte. Dieses beinhaltete unter anderem eine Umverteilung des Landes, die Verringerung der Pachtgebühren, die Absetzung Diems, die Förderung der heimischen Wirtschaft, die Reduzierung ausländischer Importe, die Gleichheit aller Religionen, Rassen und Geschlechter und schließlich die friedliche Vereinigung von Nord- und Südvietnam.<ref>Frey: ''Geschichte des Vietnamkriegs.'' S. 66</ref></div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:ARVN in action HD-SN-99-02062.JPEG|miniatur|links|[[Armee der Republik Vietnam|ARVN]]-Truppen im Mekong-Delta 1961]]</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:ARVN in action HD-SN-99-02062.JPEG|miniatur|links|[[Armee der Republik Vietnam|ARVN]]-Truppen im Mekong-Delta 1961]]</div></td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 13:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 13:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Im Verlauf des Jahres 1961 kam es in Südvietnam zu großen Veränderungen. Nach ihrer Gründung begann die NLF sofort mit der Ausweitung ihres Einflusses und übernahm die Kontrolle in vielen Landstrichen. Das bei weitem wichtigste Ziel war die Gewinnung der Bevölkerung für die Sache der Befreiungsfront. Dies fiel ihr meistens nicht schwer, da die Vertreter des Saigoner Regimes vielfach korrupte, grausame und herrschsüchtige Beamte waren, die unter der Bevölkerung verhasst waren.<ref>Knöbl: ''Victor Charlie: Viet Cong.'' S. 47</ref> Es gibt unzählige Geschichten über barbarische Folter, Morde und Verhaftungen durch Vertreter Diems oder Soldaten der [[Armee der Republik Vietnam|südvietnamesischen Armee]]. Ehemalige Widerstandskämpfer oder diejenigen, die sie für solche hielten, wurden allzu oft öffentlich [[Enthauptung|enthauptet]], um die Bevölkerung einzuschüchtern und jeden Gedanken an Widerstand zu unterdrücken.<ref>Burchett: ''Partisanen contra Generale.'' S. 18</ref> Das Gesetz 10/59 beispielsweise, welches im Mai 1959 erlassen wurde, gab den Vertretern Diems das Recht, jeder Person den Kopf abzuschlagen, die in Verdacht stand, mit den Rebellen zu sympathisieren.<ref>Frey: ''Geschichte des Vietnamkriegs.'' S. 72</ref> Neben den Grausamkeiten trugen auch [[Plünderung|Plünderungen]], Zwangsumsiedlungen, [[Zensur (Informationskontrolle)|strenge Zensur]] und das Verbot jeglicher [[Opposition (Politik)|politischer Opposition]] zu Diems Unpopularität unter der Bevölkerung bei.</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Im Verlauf des Jahres 1961 kam es in Südvietnam zu großen Veränderungen. Nach ihrer Gründung begann die NLF sofort mit der Ausweitung ihres Einflusses und übernahm die Kontrolle in vielen Landstrichen. Das bei weitem wichtigste Ziel war die Gewinnung der Bevölkerung für die Sache der Befreiungsfront. Dies fiel ihr meistens nicht schwer, da die Vertreter des Saigoner Regimes vielfach korrupte, grausame und herrschsüchtige Beamte waren, die unter der Bevölkerung verhasst waren.<ref>Knöbl: ''Victor Charlie: Viet Cong.'' S. 47</ref> Es gibt unzählige Geschichten über barbarische Folter, Morde und Verhaftungen durch Vertreter Diems oder Soldaten der [[Armee der Republik Vietnam|südvietnamesischen Armee]]. Ehemalige Widerstandskämpfer oder diejenigen, die sie für solche hielten, wurden allzu oft öffentlich [[Enthauptung|enthauptet]], um die Bevölkerung einzuschüchtern und jeden Gedanken an Widerstand zu unterdrücken.<ref>Burchett: ''Partisanen contra Generale.'' S. 18</ref> Das Gesetz 10/59 beispielsweise, welches im Mai 1959 erlassen wurde, gab den Vertretern Diems das Recht, jeder Person den Kopf abzuschlagen, die in Verdacht stand, mit den Rebellen zu sympathisieren.<ref>Frey: ''Geschichte des Vietnamkriegs.'' S. 72</ref> Neben den Grausamkeiten trugen auch [[Plünderung|Plünderungen]], Zwangsumsiedlungen, [[Zensur (Informationskontrolle)|strenge Zensur]] und das Verbot jeglicher [[Opposition (Politik)|politischer Opposition]] zu Diems Unpopularität unter der Bevölkerung bei.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ende 1961 war die Lage überaus kritisch für Saigon, nach und nach schwand ihr Rückhalt in der vietnamesischen Gesellschaft. Zu dieser Zeit wurde die Regierung bereits massiv von der amerikanischen Regierung unterstützt. <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Doch als</del> sich die Lage immer mehr zuspitzte und Diem die [[Bundesregierung (Vereinigte Staaten)|US-Regierung]] in einem Brief um Hilfe bat, entschied sich [[John F. Kennedy]], Südvietnam durch verstärkte [[Militärhilfe|Militär-]] und Wirtschaftshilfe zu unterstützen. Die [[Armee der Republik Vietnam|südvietnamesische Armee]] wurde um 50.000 Mann vergrößert und von wesentlich mehr [[Militärberater|US-Beratern]] unterstützt. Ein Bataillon der [[United States Army Special Forces Command (Airborne)|Green Berets]] wurde in den vietnamesischen [[Dschungel]] geschickt, um ethnische Minderheiten im westlichen Hochland zu mobilisieren und mit ihnen die Grenzen zu überwachen.</div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ende 1961 war die Lage überaus kritisch für Saigon, nach und nach schwand ihr Rückhalt in der vietnamesischen Gesellschaft. Zu dieser Zeit wurde die Regierung bereits massiv von der amerikanischen Regierung unterstützt. <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Als</ins> sich die Lage immer mehr zuspitzte und Diem die [[Bundesregierung (Vereinigte Staaten)|US-Regierung]] in einem Brief um Hilfe bat, entschied sich [[John F. Kennedy]], Südvietnam durch verstärkte [[Militärhilfe|Militär-]] und Wirtschaftshilfe zu unterstützen. Die [[Armee der Republik Vietnam|südvietnamesische Armee]] wurde um 50.000 Mann vergrößert und von wesentlich mehr [[Militärberater|US-Beratern]] unterstützt. Ein Bataillon der [[United States Army Special Forces Command (Airborne)|Green Berets]] wurde in den vietnamesischen [[Dschungel]] geschickt, um ethnische Minderheiten im westlichen Hochland zu mobilisieren und mit ihnen die Grenzen zu überwachen.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Das Jahr der Wehrdörfer ==</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Das Jahr der Wehrdörfer ==</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>=== Taylor-Staley-Plan ===</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>=== Taylor-Staley-Plan ===</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div><del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Ein weiterer entscheidender Schritt zur Verbesserung der Lage war die Anwendung einer neuen, komplexen Strategie. </del>Zwischen 1955 und 1961 gewährte [[Washington, D.C.|Washington]] der südvietnamesischen Regierung Militär- und Wirtschaftshilfe in Höhe von ca. 2 Milliarden Dollar, ohne dass sich vorzeigbare Erfolge einstellten.<ref>Frey: ''Geschichte des Vietnamkriegs.'' S. 55</ref><ref>Knöbl: ''Victor Charlie: Viet Cong.'' S. 206</ref> Neben gesteigerten militärischen Anstrengungen sollte auch versucht werden, die Bevölkerung durch soziale und wirtschaftliche Mittel auf die Seite der Regierung zu ziehen. Der Urheber des Plans war der amerikanische Wirtschaftsfachmann<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> Dr.</del> Eugene Staley. Nach einigen Besuchen in Vietnam erkannte er, dass man der sozialen Revolution der NLF nur durch soziale Reformen entgegenwirken konnte. Es war notwendig, den Kampf gegen die Rebellen von <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">der</del> militärischen <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">in</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">die</del> politische <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Phase übergehen</del> zu <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">lassen</del>.</div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Zwischen 1955 und 1961 gewährte [[Washington, D.C.|Washington]] der südvietnamesischen Regierung Militär- und Wirtschaftshilfe in Höhe von ca. 2 Milliarden Dollar, ohne dass sich vorzeigbare Erfolge einstellten.<ref>Frey: ''Geschichte des Vietnamkriegs.'' S. 55</ref><ref>Knöbl: ''Victor Charlie: Viet Cong.'' S. 206</ref><ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> Ein entscheidender Schritt zur Verbesserung der Lage war die Anwendung einer neuen, komplexen Strategie.</ins> Neben gesteigerten militärischen Anstrengungen sollte auch versucht werden, die Bevölkerung durch soziale und wirtschaftliche Mittel auf die Seite der Regierung zu ziehen. Der Urheber des Plans war der amerikanische Wirtschaftsfachmann Eugene Staley. Nach einigen Besuchen in Vietnam erkannte er, dass man der sozialen Revolution der NLF nur durch soziale Reformen entgegenwirken konnte. Es war notwendig, den Kampf gegen die Rebellen von <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">einer</ins> militärischen <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">auf</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">eine</ins> politische <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Ebene</ins> zu <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">verlagern</ins>.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div><del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Dr. </del>Staleys Plan sah die Schaffung eines breiten, unbesiedelten Gebietsstreifens<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> vor, der</del> entlang der kambodschanischen und laotischen Grenze <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">verlief</del>. Dorthin sollten die Guerillas zurückgedrängt werden, um sie in größeren militärischen Aktionen vernichten zu können. Gleichzeitig sollte in mehreren Schritten die Kontrolle über die Dörfer errungen werden:</div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Staleys Plan sah die Schaffung eines breiten, unbesiedelten Gebietsstreifens entlang der kambodschanischen und laotischen Grenze <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">vor</ins>. Dorthin sollten die Guerillas zurückgedrängt werden, um sie in größeren militärischen Aktionen vernichten zu können. Gleichzeitig sollte in mehreren Schritten die Kontrolle über die Dörfer errungen werden:</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''Stufe 1:''' Die südvietnamesischen Dörfer sollten militärisch gesichert und aus der Hand der NLF befreit werden.</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''Stufe 1:''' Die südvietnamesischen Dörfer sollten militärisch gesichert und aus der Hand der NLF befreit werden.</div></td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 26:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 26:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''Stufe 2:''' Nach der Übernahme der Kontrolle sollte eine kompetente, nicht korrupte Lokalregierung eingesetzt werden.</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''Stufe 2:''' Nach der Übernahme der Kontrolle sollte eine kompetente, nicht korrupte Lokalregierung eingesetzt werden.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''Stufe 3:''' <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Wenn</del> die Sympathie der Bevölkerung erworben <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">wurde</del>, sollte Schritt für Schritt die materielle Lage der Bewohner verbessert werden.<ref>Frey: ''Geschichte des Vietnamkriegs.'' S. 88</ref></div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''Stufe 3:''' <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Nachdem</ins> die Sympathie der Bevölkerung erworben <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">worden war</ins>, sollte Schritt für Schritt die materielle Lage der Bewohner verbessert werden.<ref>Frey: ''Geschichte des Vietnamkriegs.'' S. 88</ref></div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Auf diese Art und Weise hoffte man den Guerillas das Wasser abgraben zu können. Wenn alle drei Stufen Erfolg hatten, <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">wurde</del> das Gebiet zu einer sogenannten „Wohlfahrtszone“ – ein Gebiet in dem die Bevölkerung völlig unter der Kontrolle der Regierung <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">steht</del> und dem Einfluss der NLF-Propaganda entzogen <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">wurde.</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Dr</del>. Staley teilte Südvietnam in drei Gebiete auf:</div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Auf diese Art und Weise hoffte man den Guerillas das Wasser abgraben zu können. Wenn alle drei Stufen Erfolg hatten, <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">würde</ins> das Gebiet zu einer sogenannten „Wohlfahrtszone“<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> werden</ins> – ein Gebiet<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">,</ins> in dem die Bevölkerung völlig unter der Kontrolle der Regierung <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">stehen</ins> und dem Einfluss der NLF-Propaganda entzogen <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">sein</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">würde</ins>. Staley teilte Südvietnam in drei Gebiete auf:</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''1. Gelbe Zonen:''' Gebiete, die bereits unter der Kontrolle Saigons <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">stehen</del>. Hier würde die großzügige US-Hilfe zuerst zum Einsatz kommen.</div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''1. Gelbe Zonen:''' Gebiete, die bereits unter der Kontrolle Saigons <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">standen</ins>. Hier würde die großzügige US-Hilfe zuerst zum Einsatz kommen.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''2. Blaue Zonen:''' Gebiete, die nicht ganz unter dem Einfluss der Regierung <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">stehen</del>, d.&nbsp;h. <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Niemandsland</del>, in dem sich sowohl Truppen Saigons als auch die der NLF bewegten, wo die Bewohner aber noch für die Sache der Regierung gewonnen werden <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">können</del>.</div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''2. Blaue Zonen:''' Gebiete, die nicht ganz unter dem Einfluss der Regierung <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">standen</ins>, d.&nbsp;h. <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">„Niemandsland“</ins>, in dem sich sowohl Truppen Saigons als auch die der NLF bewegten, wo die Bewohner aber noch für die Sache der Regierung gewonnen werden <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">könnten</ins>.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''3. Rote Zonen:''' Die Landstriche, die von den Guerillas kontrolliert <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">werden</del>. Hier <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">müssen</del> zuerst gelbe Zonen geschaffen werden, von denen sich der Einfluss der Regierung allmählich ausbreiten würde. Militärische Aktionen <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">haben</del> hier vor den zivilen Aktionen den Vorrang.<ref>Knöbl: ''Victor Charlie: Viet Cong.'' S. 207</ref></div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''3. Rote Zonen:''' Die Landstriche, die von den Guerillas kontrolliert <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">wurden</ins>. Hier <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">mussten</ins> zuerst gelbe Zonen geschaffen werden, von denen sich der Einfluss der Regierung allmählich ausbreiten würde. Militärische Aktionen <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">hatten</ins> hier vor den zivilen Aktionen den Vorrang.<ref>Knöbl: ''Victor Charlie: Viet Cong.'' S. 207</ref></div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>In allen drei Zonen sollten befestigte Siedlungen errichtet werden, strategische Dörfer mit Wassergräben, Stacheldrahtverhauen, Aussichtstürmen und Bambuspalisaden. Die Bewohner sollten eine militärische Ausbildung erhalten und zusammen mit regionalen Selbstverteidigungskräften die Landbevölkerung schützen. In den Siedlungen sollte es Schulen, Märkte und medizinische Einrichtungen geben. Zudem wurden vielen Bauern Land, eine gewisse Summe Geld und regelmäßige Lebensmittelrationen versprochen.</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>In allen drei Zonen sollten befestigte Siedlungen errichtet werden, strategische Dörfer mit Wassergräben, Stacheldrahtverhauen, Aussichtstürmen und Bambuspalisaden. Die Bewohner sollten eine militärische Ausbildung erhalten und zusammen mit regionalen Selbstverteidigungskräften die Landbevölkerung schützen. In den Siedlungen sollte es Schulen, Märkte und medizinische Einrichtungen geben. Zudem wurden vielen Bauern Land, eine gewisse Summe Geld und regelmäßige Lebensmittelrationen versprochen.</div></td>
</tr>
</table>Haraldmmuellerhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Strategic_Hamlet_Program&diff=173607746&oldid=prevAka: Abkürzung korrigiert2018-02-02T22:29:53Z<p>Abkürzung korrigiert</p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 3. Februar 2018, 00:29 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 32:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 32:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''1. Gelbe Zonen:''' Gebiete, die bereits unter der Kontrolle Saigons stehen. Hier würde die großzügige US-Hilfe zuerst zum Einsatz kommen.</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''1. Gelbe Zonen:''' Gebiete, die bereits unter der Kontrolle Saigons stehen. Hier würde die großzügige US-Hilfe zuerst zum Einsatz kommen.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''2. Blaue Zonen:''' Gebiete, die nicht ganz unter dem Einfluss der Regierung stehen, d.h. Niemandsland, in dem sich sowohl Truppen Saigons als auch die der NLF bewegten, wo die Bewohner aber noch für die Sache der Regierung gewonnen werden können.</div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''2. Blaue Zonen:''' Gebiete, die nicht ganz unter dem Einfluss der Regierung stehen, d.<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">&nbsp;</ins>h. Niemandsland, in dem sich sowohl Truppen Saigons als auch die der NLF bewegten, wo die Bewohner aber noch für die Sache der Regierung gewonnen werden können.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''3. Rote Zonen:''' Die Landstriche, die von den Guerillas kontrolliert werden. Hier müssen zuerst gelbe Zonen geschaffen werden, von denen sich der Einfluss der Regierung allmählich ausbreiten würde. Militärische Aktionen haben hier vor den zivilen Aktionen den Vorrang.<ref>Knöbl: ''Victor Charlie: Viet Cong.'' S. 207</ref></div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''3. Rote Zonen:''' Die Landstriche, die von den Guerillas kontrolliert werden. Hier müssen zuerst gelbe Zonen geschaffen werden, von denen sich der Einfluss der Regierung allmählich ausbreiten würde. Militärische Aktionen haben hier vor den zivilen Aktionen den Vorrang.<ref>Knöbl: ''Victor Charlie: Viet Cong.'' S. 207</ref></div></td>
</tr>
</table>Akahttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Strategic_Hamlet_Program&diff=158956102&oldid=prev188.192.119.201 am 21. Oktober 2016 um 22:08 Uhr2016-10-21T22:08:49Z<p></p>
<a href="//de.wikipedia.org/w/index.php?title=Strategic_Hamlet_Program&diff=158956102&oldid=157214844">Änderungen zeigen</a>188.192.119.201https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Strategic_Hamlet_Program&diff=157214844&oldid=prevJulez A.: Namensform, Kleinigkeiten2016-08-20T19:24:17Z<p>Namensform, Kleinigkeiten</p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 20. August 2016, 21:24 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div><del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Der</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">so</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">genannte</del> '''<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Taylor-Staley-Plan</del>''', <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">auch als</del> ''<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Wehrdorfprogramm</del>'' <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">(Strategic</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Hamlet</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Program)</del> bekannt, war ein im März 1962 begonnenes weitreichendes militärisches, politisches und soziales Programm. Es wurde von der [[Südvietnam|südvietnamesischen Regierung]] mit Unterstützung der [[USA]] durchgeführt und hatte das Ziel, die Bevölkerung von dem Einfluss der [[Nationale Front für die Befreiung Südvietnams|Nationalen Befreiungsfront]] fernzuhalten. Dem Plan zufolge, sollte die Zivilbevölkerung in einigen Landstrichen konzentriert werden, die unter der Kontrolle der Regierung standen. Nach anfänglichen Erfolgen zeigt sich jedoch bereits ein Jahr später, dass der Plan scheitern würde. Die Landbevölkerung wollte ihre Heimatgebiete vielfach nicht freiwillig verlassen. Korruption, Zwangsumsiedlungen, Missmanagement und die Willkür der zuständigen Beamten, führten zu einer rapide abnehmenden Identifikation der Landbevölkerung mit der Regierung. Ende 1963 und Anfang 1964 wurde das Programm allmählich wieder eingestellt.</div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div><ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Das</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">'''Wehrdorfprogramm'''</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">(engl.</ins> '''<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Strategic Hamlet Program</ins>''', <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">vietn.</ins> ''<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Ấp Chiến lược</ins>''<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">),</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">auch</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">als</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">'''Taylor-Staley-Plan'''</ins> bekannt, war ein im März 1962 begonnenes weitreichendes militärisches, politisches und soziales Programm. Es wurde von der [[Südvietnam|südvietnamesischen Regierung]] mit Unterstützung der [[USA]] durchgeführt und hatte das Ziel, die Bevölkerung von dem Einfluss der [[Nationale Front für die Befreiung Südvietnams|Nationalen Befreiungsfront]] fernzuhalten. Dem Plan zufolge, sollte die Zivilbevölkerung in einigen Landstrichen konzentriert werden, die unter der Kontrolle der Regierung standen. Nach anfänglichen Erfolgen zeigt sich jedoch bereits ein Jahr später, dass der Plan scheitern würde. Die Landbevölkerung wollte ihre Heimatgebiete vielfach nicht freiwillig verlassen. Korruption, Zwangsumsiedlungen, Missmanagement und die Willkür der zuständigen Beamten, führten zu einer rapide abnehmenden Identifikation der Landbevölkerung mit der Regierung. Ende 1963 und Anfang 1964 wurde das Programm allmählich wieder eingestellt.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:Gvnhamlet.jpg|miniatur|Ein strategisches Dorf in Südvietnam 1964]]</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:Gvnhamlet.jpg|miniatur|Ein strategisches Dorf in Südvietnam 1964]]</div></td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 68:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 68:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ein weiteres Angriffsziel der Rebellen waren die Mitglieder der „Zivilen Aktionsgruppen“. Einige amerikanische Historiker sahen in diesen Aktionen Versuche die Zivilbevölkerung gegen die Regierung aufzubringen, indem man ihre soziale und wirtschaftliche Lage weiter verschlechterte. Guenter Lewy beschrieb sie sogar als: „Morde an … Schullehrern, medizinischem Personal und Sozialarbeitern die versucht haben das Leben der Bauern zu verbessern.“<ref>Lewy: ''America in Vietnam.'' S. 16</ref> Diese Aussagen mögen in einigen Fällen zutreffen, entsprechen jedoch nicht der vollen Wahrheit. In Wirklichkeit kamen den Bauern, die von der Regierung zugesagten Hilfen nur in den seltensten Fällen zugute, auch ohne das Zutun der NLF.<ref>Maitland: ''Raising the Stakes.'' S. 54</ref> Die „Zivilen Aktionsgruppen“ wiederum hatten nicht den ausschließlich sozialen Charakter, den sie erwecken sollten. Ihre wichtigsten Aufgaben waren das Aufstellen von lokalen Selbstverteidigungseinheiten, die Errichtung von Verteidigungsanlagen, das Verteilen der Waffen und das Einsetzen von Regierungsvertretern. Somit waren sie eher von militärisch-politischer und weniger von sozialer Bedeutung. Bereits nach kurzer Zeit kam das medizinische Hilfsprogramm der strategischen Dörfer, Schlüsselelement der zivilen Arbeit und des südvietnamesischen Nachrichtendienstes, praktisch zum Erliegen.<ref>Maitland: ''Raising the Stakes.'' S. 56</ref></div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ein weiteres Angriffsziel der Rebellen waren die Mitglieder der „Zivilen Aktionsgruppen“. Einige amerikanische Historiker sahen in diesen Aktionen Versuche die Zivilbevölkerung gegen die Regierung aufzubringen, indem man ihre soziale und wirtschaftliche Lage weiter verschlechterte. Guenter Lewy beschrieb sie sogar als: „Morde an … Schullehrern, medizinischem Personal und Sozialarbeitern die versucht haben das Leben der Bauern zu verbessern.“<ref>Lewy: ''America in Vietnam.'' S. 16</ref> Diese Aussagen mögen in einigen Fällen zutreffen, entsprechen jedoch nicht der vollen Wahrheit. In Wirklichkeit kamen den Bauern, die von der Regierung zugesagten Hilfen nur in den seltensten Fällen zugute, auch ohne das Zutun der NLF.<ref>Maitland: ''Raising the Stakes.'' S. 54</ref> Die „Zivilen Aktionsgruppen“ wiederum hatten nicht den ausschließlich sozialen Charakter, den sie erwecken sollten. Ihre wichtigsten Aufgaben waren das Aufstellen von lokalen Selbstverteidigungseinheiten, die Errichtung von Verteidigungsanlagen, das Verteilen der Waffen und das Einsetzen von Regierungsvertretern. Somit waren sie eher von militärisch-politischer und weniger von sozialer Bedeutung. Bereits nach kurzer Zeit kam das medizinische Hilfsprogramm der strategischen Dörfer, Schlüsselelement der zivilen Arbeit und des südvietnamesischen Nachrichtendienstes, praktisch zum Erliegen.<ref>Maitland: ''Raising the Stakes.'' S. 56</ref></div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>=== Das Scheitern des <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Taylor-Staley-Plans</del> ===</div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>=== Das Scheitern des <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Wehrdorfprogramms</ins> ===</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das Ergebnis kaum einer anderen Operation während des Vietnamkrieges war so weit von den Erwartungen entfernt, wie das des Wehrdorfprogramms. Der Präsidentenpalast in Saigon veröffentlichte Zahlen, denen zufolge bereits im Sommer 1962 mehr als ein Drittel der gesamten südvietnamesischen Bevölkerung, vier Millionen Menschen, in strategischen Dörfern und somit unter der Kontrolle der Regierung lebten. Erst nach dem Zusammenbruch des Diem-Regimes im November 1963 wurde klar, dass die Regierung systematisch militärische Statistiken fälschte um die Amerikaner zu beruhigen. Unzählige der angeblich 3.225 befestigten Siedlungen existierten nur auf dem Papier.<ref>Lewy: ''America in Vietnam.'' S. 25</ref> Nach dem Putsch versuchte der neue Regierungschef, General [[Dương Văn Minh]], die innenpolitische Lage zu beruhigen. Daher begann er damit das Wehrdorfprogramm Schritt für Schritt zurückzufahren.<ref>Frey: ''Geschichte des Vietnamkriegs.'' S. 100</ref> Er erlaubte es jedem, der in einem strategischen Dorf leben musste, wieder in sein Heimatgebiet zurückzukehren. Binnen weniger Wochen verließen tausende von Menschen die Dörfer, was schließlich das Ende des Wehrdorfprogramms bedeutete. Damit endeten zumindest die Zwangsumsiedlungen, die für so viel Unmut unter der bäuerlichen Bevölkerung gesorgt hatten. Ganz verschwand das Konzept der befestigten Siedlungen während des Krieges jedoch nie.</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das Ergebnis kaum einer anderen Operation während des Vietnamkrieges war so weit von den Erwartungen entfernt, wie das des Wehrdorfprogramms. Der Präsidentenpalast in Saigon veröffentlichte Zahlen, denen zufolge bereits im Sommer 1962 mehr als ein Drittel der gesamten südvietnamesischen Bevölkerung, vier Millionen Menschen, in strategischen Dörfern und somit unter der Kontrolle der Regierung lebten. Erst nach dem Zusammenbruch des Diem-Regimes im November 1963 wurde klar, dass die Regierung systematisch militärische Statistiken fälschte um die Amerikaner zu beruhigen. Unzählige der angeblich 3.225 befestigten Siedlungen existierten nur auf dem Papier.<ref>Lewy: ''America in Vietnam.'' S. 25</ref> Nach dem Putsch versuchte der neue Regierungschef, General [[Dương Văn Minh]], die innenpolitische Lage zu beruhigen. Daher begann er damit das Wehrdorfprogramm Schritt für Schritt zurückzufahren.<ref>Frey: ''Geschichte des Vietnamkriegs.'' S. 100</ref> Er erlaubte es jedem, der in einem strategischen Dorf leben musste, wieder in sein Heimatgebiet zurückzukehren. Binnen weniger Wochen verließen tausende von Menschen die Dörfer, was schließlich das Ende des Wehrdorfprogramms bedeutete. Damit endeten zumindest die Zwangsumsiedlungen, die für so viel Unmut unter der bäuerlichen Bevölkerung gesorgt hatten. Ganz verschwand das Konzept der befestigten Siedlungen während des Krieges jedoch nie.</div></td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 85:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 85:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Kategorie:Vietnamkrieg]]</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Kategorie:Vietnamkrieg]]</div></td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Kategorie:Ngô Đình Diệm]]</div></td>
</tr>
</table>Julez A.