https://de.wikipedia.org/w/index.php?action=history&feed=atom&title=Standard_Commands_for_Programmable_Instruments Standard Commands for Programmable Instruments - Versionsgeschichte 2025-04-28T12:44:45Z Versionsgeschichte dieser Seite in Wikipedia MediaWiki 1.44.0-wmf.25 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Standard_Commands_for_Programmable_Instruments&diff=242824637&oldid=prev Mfgkw: Link auf PDF korrigiert 2024-03-05T10:00:11Z <p>Link auf PDF korrigiert</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 5. März 2024, 12:00 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 3:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 3:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die SCPI-Befehle werden in Form von [[ASCII]]-Text übertragen und können mit jeder [[Programmiersprache]] in jeder Entwicklungsumgebung generiert werden. Es muss allerdings ein Zugang aus der Programmiersprache zum jeweiligen Bussystem vorhanden sein, um die Befehle absenden und Ergebnisse empfangen zu können.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die SCPI-Befehle werden in Form von [[ASCII]]-Text übertragen und können mit jeder [[Programmiersprache]] in jeder Entwicklungsumgebung generiert werden. Es muss allerdings ein Zugang aus der Programmiersprache zum jeweiligen Bussystem vorhanden sein, um die Befehle absenden und Ergebnisse empfangen zu können.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Eine erste Standardisierung fand 1987 als Teil des IEEE 488.2-1987 Standards statt. Dieser legte neben anderen Dingen eine Reihe von grundsätzlichen Verwaltungsbefehlen für Geräte mit GPIB-Bus fest. Diese beginnen alle mit einem '*'. SCPI übernahm diese, generalisierte und erweiterte sie. Im Jahr 1992 wurde SCPI erstmals standardisiert und seitdem gelegentlich erweitert und verbessert, letztmals 1999&lt;ref&gt;[https://www.ivifoundation.org/<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">docs</del>/SCPI-99.<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">PDF</del> SCPI-Spezifikation von 1999] (PDF, engl.; 4,2&amp;nbsp;MB)&lt;/ref&gt;. Standardisiert ist sowohl der grundsätzliche Aufbau von SCPI-Befehlen, diverse allgemeine Befehle als auch die Befehle für einige spezielle Klassen von Geräten.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Eine erste Standardisierung fand 1987 als Teil des IEEE 488.2-1987 Standards statt. Dieser legte neben anderen Dingen eine Reihe von grundsätzlichen Verwaltungsbefehlen für Geräte mit GPIB-Bus fest. Diese beginnen alle mit einem '*'. SCPI übernahm diese, generalisierte und erweiterte sie. Im Jahr 1992 wurde SCPI erstmals standardisiert und seitdem gelegentlich erweitert und verbessert, letztmals 1999&lt;ref&gt;[https://www.ivifoundation.org/<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">downloads</ins>/SCPI<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">/scpi</ins>-99.<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">pdf</ins> SCPI-Spezifikation von 1999] (PDF, engl.; 4,2&amp;nbsp;MB)&lt;/ref&gt;. Standardisiert ist sowohl der grundsätzliche Aufbau von SCPI-Befehlen, diverse allgemeine Befehle als auch die Befehle für einige spezielle Klassen von Geräten.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Grund für die Einführung von SCPI war der Befehls-Wildwuchs trotz IEEE 488.2 bei den verschiedenen Messgeräteherstellern und der daraus resultierende Aufwand für Einarbeitung und Gerätewechsel. Der SCPI-Standard hält Hersteller moderner Geräte allerdings nicht davon ab, eine große Anzahl eigener Kommandos zu implementieren, die vom Aufbau her SCPI entsprechen, aber weit über die standardisierten Befehle für die entsprechenden Geräteklassen hinausgehen. Solange die Befehle grundsätzlich dem Aufbau von SCPI-Befehlen entsprechen, werden diese auch als SCPI-Befehle bezeichnet.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Grund für die Einführung von SCPI war der Befehls-Wildwuchs trotz IEEE 488.2 bei den verschiedenen Messgeräteherstellern und der daraus resultierende Aufwand für Einarbeitung und Gerätewechsel. Der SCPI-Standard hält Hersteller moderner Geräte allerdings nicht davon ab, eine große Anzahl eigener Kommandos zu implementieren, die vom Aufbau her SCPI entsprechen, aber weit über die standardisierten Befehle für die entsprechenden Geräteklassen hinausgehen. Solange die Befehle grundsätzlich dem Aufbau von SCPI-Befehlen entsprechen, werden diese auch als SCPI-Befehle bezeichnet.</div></td> </tr> </table> Mfgkw https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Standard_Commands_for_Programmable_Instruments&diff=242824484&oldid=prev Mfgkw: /* Weblinks & Referenzen */ 2 Links korrigiert 2024-03-05T09:55:57Z <p><span class="autocomment">Weblinks &amp; Referenzen: </span> 2 Links korrigiert</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 5. März 2024, 11:55 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 17:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 17:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Weblinks &amp; Referenzen ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Weblinks &amp; Referenzen ==</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>&lt;references /&gt;</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>&lt;references /&gt;</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [https://www.ivifoundation.org/<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">default</del>.<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">aspx</del> Offizielle Website der IVI Foundation] (engl.)</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [https://www.ivifoundation.org/<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">About-IVI/scpi</ins>.<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">html</ins> Offizielle Website der IVI Foundation] (engl.)</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [https://www.ivifoundation.org/scpi<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">/default</del>.<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">aspx Eingliederung des SCPI</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Consortium</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">in</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">die</del> IVI Foundation] (engl.)</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [https://www.ivifoundation.org<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">/About-IVI</ins>/scpi.<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">html#integration-into-the-ivi-foundation</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Integration</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">into</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">the</ins> IVI Foundation] (engl.)</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Kategorie:Messdatenerfassung]]</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Kategorie:Messdatenerfassung]]</div></td> </tr> </table> Mfgkw https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Standard_Commands_for_Programmable_Instruments&diff=235419465&oldid=prev Pemu am 12. Juli 2023 um 12:22 Uhr 2023-07-12T12:22:53Z <p></p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 12. Juli 2023, 14:22 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 7:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 7:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Grund für die Einführung von SCPI war der Befehls-Wildwuchs trotz IEEE 488.2 bei den verschiedenen Messgeräteherstellern und der daraus resultierende Aufwand für Einarbeitung und Gerätewechsel. Der SCPI-Standard hält Hersteller moderner Geräte allerdings nicht davon ab, eine große Anzahl eigener Kommandos zu implementieren, die vom Aufbau her SCPI entsprechen, aber weit über die standardisierten Befehle für die entsprechenden Geräteklassen hinausgehen. Solange die Befehle grundsätzlich dem Aufbau von SCPI-Befehlen entsprechen, werden diese auch als SCPI-Befehle bezeichnet.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Grund für die Einführung von SCPI war der Befehls-Wildwuchs trotz IEEE 488.2 bei den verschiedenen Messgeräteherstellern und der daraus resultierende Aufwand für Einarbeitung und Gerätewechsel. Der SCPI-Standard hält Hersteller moderner Geräte allerdings nicht davon ab, eine große Anzahl eigener Kommandos zu implementieren, die vom Aufbau her SCPI entsprechen, aber weit über die standardisierten Befehle für die entsprechenden Geräteklassen hinausgehen. Solange die Befehle grundsätzlich dem Aufbau von SCPI-Befehlen entsprechen, werden diese auch als SCPI-Befehle bezeichnet.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Verlassen kann man sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nur darauf, dass bei einem Gerät mit SCPI oder SCPI-ähnlichen Befehlen der Befehl &lt;code&gt;*IDN?&lt;/code&gt; vorhanden ist. Dieser fragt den Hersteller, die Modellnummer, Seriennummer und Software-Version eines Gerätes ab. Obwohl dieser Befehl und die Antwort standardisiert ist, gibt es auch hier Geräte die auf &lt;code&gt;*IDN?&lt;/code&gt; mit einer unstandardisierten Antwort reagieren. Im Allgemeinen ist die Antwort aber ausreichend um zumindest den Typ eines Gerätes und damit den Befehlssatz zu identifizieren, den es versteht.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Verlassen kann man sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nur darauf, dass bei einem Gerät mit SCPI oder SCPI-ähnlichen Befehlen der Befehl &lt;code&gt;*IDN?&lt;/code&gt; vorhanden ist. Dieser fragt den Hersteller, die Modellnummer, Seriennummer und Software-Version eines Gerätes ab. Obwohl dieser Befehl und die Antwort standardisiert ist, gibt es auch hier Geräte die auf &lt;code&gt;*IDN?&lt;/code&gt; mit einer unstandardisierten Antwort reagieren. Im Allgemeinen ist die Antwort aber ausreichend<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">,</ins> um zumindest den Typ eines Gerätes und damit den Befehlssatz zu identifizieren, den es versteht.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das SCPI Consortium wurde 2003 in die IVI Foundation eingegliedert. Die SCPI-Weiterentwicklung findet dadurch in einem größeren Rahmen statt. </div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das SCPI Consortium wurde 2003 in die IVI Foundation eingegliedert. Die SCPI-Weiterentwicklung findet dadurch in einem größeren Rahmen statt. </div></td> </tr> </table> Pemu https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Standard_Commands_for_Programmable_Instruments&diff=233123651&oldid=prev 87.178.61.106: Komma ergänzt 2023-04-24T14:43:38Z <p>Komma ergänzt</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 24. April 2023, 16:43 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 7:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 7:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Grund für die Einführung von SCPI war der Befehls-Wildwuchs trotz IEEE 488.2 bei den verschiedenen Messgeräteherstellern und der daraus resultierende Aufwand für Einarbeitung und Gerätewechsel. Der SCPI-Standard hält Hersteller moderner Geräte allerdings nicht davon ab, eine große Anzahl eigener Kommandos zu implementieren, die vom Aufbau her SCPI entsprechen, aber weit über die standardisierten Befehle für die entsprechenden Geräteklassen hinausgehen. Solange die Befehle grundsätzlich dem Aufbau von SCPI-Befehlen entsprechen, werden diese auch als SCPI-Befehle bezeichnet.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Grund für die Einführung von SCPI war der Befehls-Wildwuchs trotz IEEE 488.2 bei den verschiedenen Messgeräteherstellern und der daraus resultierende Aufwand für Einarbeitung und Gerätewechsel. Der SCPI-Standard hält Hersteller moderner Geräte allerdings nicht davon ab, eine große Anzahl eigener Kommandos zu implementieren, die vom Aufbau her SCPI entsprechen, aber weit über die standardisierten Befehle für die entsprechenden Geräteklassen hinausgehen. Solange die Befehle grundsätzlich dem Aufbau von SCPI-Befehlen entsprechen, werden diese auch als SCPI-Befehle bezeichnet.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Verlassen kann man sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nur darauf, dass bei einem Gerät mit SCPI oder SCPI-ähnlichen Befehlen der Befehl &lt;code&gt;*IDN?&lt;/code&gt; vorhanden ist. Dieser fragt den Hersteller, die Modellnummer, Seriennummer und Software-Version eines Gerätes ab. Obwohl dieser Befehl und die Antwort standardisiert ist, gibt es auch hier Geräte die auf &lt;code&gt;*IDN?&lt;/code&gt; mit einer unstandardisierten Antwort reagieren. Im Allgemeinen ist die Antwort aber ausreichend um zumindest den Typ eines Gerätes und damit den Befehlssatz zu identifizieren den es versteht.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Verlassen kann man sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nur darauf, dass bei einem Gerät mit SCPI oder SCPI-ähnlichen Befehlen der Befehl &lt;code&gt;*IDN?&lt;/code&gt; vorhanden ist. Dieser fragt den Hersteller, die Modellnummer, Seriennummer und Software-Version eines Gerätes ab. Obwohl dieser Befehl und die Antwort standardisiert ist, gibt es auch hier Geräte die auf &lt;code&gt;*IDN?&lt;/code&gt; mit einer unstandardisierten Antwort reagieren. Im Allgemeinen ist die Antwort aber ausreichend um zumindest den Typ eines Gerätes und damit den Befehlssatz zu identifizieren<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">,</ins> den es versteht.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das SCPI Consortium wurde 2003 in die IVI Foundation eingegliedert. Die SCPI-Weiterentwicklung findet dadurch in einem größeren Rahmen statt. </div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das SCPI Consortium wurde 2003 in die IVI Foundation eingegliedert. Die SCPI-Weiterentwicklung findet dadurch in einem größeren Rahmen statt. </div></td> </tr> </table> 87.178.61.106 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Standard_Commands_for_Programmable_Instruments&diff=223768764&oldid=prev 2015 Michael 2015: Die IVI Foundation als Nachfolger des SCPI Consortiums eingetragen. 2022-06-17T10:11:54Z <p>Die IVI Foundation als Nachfolger des SCPI Consortiums eingetragen.</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 17. Juni 2022, 12:11 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 8:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 8:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Verlassen kann man sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nur darauf, dass bei einem Gerät mit SCPI oder SCPI-ähnlichen Befehlen der Befehl &lt;code&gt;*IDN?&lt;/code&gt; vorhanden ist. Dieser fragt den Hersteller, die Modellnummer, Seriennummer und Software-Version eines Gerätes ab. Obwohl dieser Befehl und die Antwort standardisiert ist, gibt es auch hier Geräte die auf &lt;code&gt;*IDN?&lt;/code&gt; mit einer unstandardisierten Antwort reagieren. Im Allgemeinen ist die Antwort aber ausreichend um zumindest den Typ eines Gerätes und damit den Befehlssatz zu identifizieren den es versteht.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Verlassen kann man sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nur darauf, dass bei einem Gerät mit SCPI oder SCPI-ähnlichen Befehlen der Befehl &lt;code&gt;*IDN?&lt;/code&gt; vorhanden ist. Dieser fragt den Hersteller, die Modellnummer, Seriennummer und Software-Version eines Gerätes ab. Obwohl dieser Befehl und die Antwort standardisiert ist, gibt es auch hier Geräte die auf &lt;code&gt;*IDN?&lt;/code&gt; mit einer unstandardisierten Antwort reagieren. Im Allgemeinen ist die Antwort aber ausreichend um zumindest den Typ eines Gerätes und damit den Befehlssatz zu identifizieren den es versteht.</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das SCPI Consortium wurde 2003 in die IVI Foundation eingegliedert. Die SCPI-Weiterentwicklung findet dadurch in einem größeren Rahmen statt. </div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Beispiele ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Beispiele ==</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 15:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 17:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Weblinks &amp; Referenzen ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Weblinks &amp; Referenzen ==</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>&lt;references /&gt;</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>&lt;references /&gt;</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [https://www.ivifoundation.org<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">/scpi</del>/default.aspx Offizielle Website <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">des</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">SCPI-Konsortiums</del>] (engl.)</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [https://www.ivifoundation.org/default.aspx Offizielle Website <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">der</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">IVI Foundation</ins>] (engl.)</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [https://www.ivifoundation.org/scpi/default.aspx Eingliederung des SCPI Consortium in die IVI Foundation] (engl.)</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Kategorie:Messdatenerfassung]]</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Kategorie:Messdatenerfassung]]</div></td> </tr> </table> 2015 Michael 2015 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Standard_Commands_for_Programmable_Instruments&diff=213131380&oldid=prev Aka: https, Kleinkram 2021-06-20T09:23:37Z <p>https, Kleinkram</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 20. Juni 2021, 11:23 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 3:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 3:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die SCPI-Befehle werden in Form von [[ASCII]]-Text übertragen und können mit jeder [[Programmiersprache]] in jeder Entwicklungsumgebung generiert werden. Es muss allerdings ein Zugang aus der Programmiersprache zum jeweiligen Bussystem vorhanden sein, um die Befehle absenden und Ergebnisse empfangen zu können.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die SCPI-Befehle werden in Form von [[ASCII]]-Text übertragen und können mit jeder [[Programmiersprache]] in jeder Entwicklungsumgebung generiert werden. Es muss allerdings ein Zugang aus der Programmiersprache zum jeweiligen Bussystem vorhanden sein, um die Befehle absenden und Ergebnisse empfangen zu können.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Eine erste Standardisierung fand 1987 als Teil des IEEE 488.2-1987 Standards statt. Dieser legte neben anderen Dingen eine Reihe von grundsätzlichen Verwaltungsbefehlen für Geräte mit GPIB-Bus fest. Diese beginnen alle mit einem '*'. SCPI übernahm diese, generalisierte und erweiterte sie. Im Jahr 1992 wurde SCPI erstmals standardisiert und seitdem gelegentlich erweitert und verbessert, letztmals 1999&lt;ref&gt;[<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">http</del>://www.ivifoundation.org/docs/SCPI-99.PDF SCPI-Spezifikation von 1999] (PDF, engl.; 4,2&amp;nbsp;MB)&lt;/ref&gt;. Standardisiert ist sowohl der grundsätzliche Aufbau von SCPI-Befehlen, diverse allgemeine Befehle als auch die Befehle für einige spezielle Klassen von Geräten.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Eine erste Standardisierung fand 1987 als Teil des IEEE 488.2-1987 Standards statt. Dieser legte neben anderen Dingen eine Reihe von grundsätzlichen Verwaltungsbefehlen für Geräte mit GPIB-Bus fest. Diese beginnen alle mit einem '*'. SCPI übernahm diese, generalisierte und erweiterte sie. Im Jahr 1992 wurde SCPI erstmals standardisiert und seitdem gelegentlich erweitert und verbessert, letztmals 1999&lt;ref&gt;[<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">https</ins>://www.ivifoundation.org/docs/SCPI-99.PDF SCPI-Spezifikation von 1999] (PDF, engl.; 4,2&amp;nbsp;MB)&lt;/ref&gt;. Standardisiert ist sowohl der grundsätzliche Aufbau von SCPI-Befehlen, diverse allgemeine Befehle als auch die Befehle für einige spezielle Klassen von Geräten.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Grund für die Einführung von SCPI war der Befehls-Wildwuchs trotz IEEE 488.2 bei den verschiedenen Messgeräteherstellern und der daraus resultierende Aufwand für Einarbeitung und Gerätewechsel. Der SCPI-Standard hält Hersteller moderner Geräte allerdings nicht davon ab, eine große Anzahl eigener Kommandos zu implementieren, die vom Aufbau her SCPI entsprechen, aber weit über die standardisierten Befehle für die entsprechenden Geräteklassen hinausgehen. Solange die Befehle grundsätzlich dem Aufbau von SCPI-Befehlen entsprechen, werden diese auch als SCPI-Befehle bezeichnet.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Grund für die Einführung von SCPI war der Befehls-Wildwuchs trotz IEEE 488.2 bei den verschiedenen Messgeräteherstellern und der daraus resultierende Aufwand für Einarbeitung und Gerätewechsel. Der SCPI-Standard hält Hersteller moderner Geräte allerdings nicht davon ab, eine große Anzahl eigener Kommandos zu implementieren, die vom Aufbau her SCPI entsprechen, aber weit über die standardisierten Befehle für die entsprechenden Geräteklassen hinausgehen. Solange die Befehle grundsätzlich dem Aufbau von SCPI-Befehlen entsprechen, werden diese auch als SCPI-Befehle bezeichnet.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Verlassen kann man sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nur darauf, dass bei einem Gerät mit SCPI oder SCPI-ähnlichen Befehlen der Befehl &lt;code&gt;*IDN?&lt;/code&gt; vorhanden ist. Dieser fragt den Hersteller, die Modellnummer, Seriennummer und Software-Version eines Gerätes ab. Obwohl dieser Befehl und die Antwort standardisiert ist, gibt es auch hier Geräte die auf &lt;code&gt;*IDN?&lt;/code&gt; mit einer unstandardisierten Antwort reagieren. Im Allgemeinen ist die Antwort aber ausreichend um zumindest den Typ eines Gerätes und damit den Befehlssatz zu identifizieren den es versteht.<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </del></div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Verlassen kann man sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nur darauf, dass bei einem Gerät mit SCPI oder SCPI-ähnlichen Befehlen der Befehl &lt;code&gt;*IDN?&lt;/code&gt; vorhanden ist. Dieser fragt den Hersteller, die Modellnummer, Seriennummer und Software-Version eines Gerätes ab. Obwohl dieser Befehl und die Antwort standardisiert ist, gibt es auch hier Geräte die auf &lt;code&gt;*IDN?&lt;/code&gt; mit einer unstandardisierten Antwort reagieren. Im Allgemeinen ist die Antwort aber ausreichend um zumindest den Typ eines Gerätes und damit den Befehlssatz zu identifizieren den es versteht.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Beispiele ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Beispiele ==</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 15:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 15:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Weblinks &amp; Referenzen ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Weblinks &amp; Referenzen ==</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>&lt;references /&gt;</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>&lt;references /&gt;</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">http</del>://www.ivifoundation.org/scpi/default.aspx Offizielle Website des SCPI-Konsortiums] (engl.)</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">https</ins>://www.ivifoundation.org/scpi/default.aspx Offizielle Website des SCPI-Konsortiums] (engl.)</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Kategorie:Messdatenerfassung]]</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Kategorie:Messdatenerfassung]]</div></td> </tr> </table> Aka https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Standard_Commands_for_Programmable_Instruments&diff=173518097&oldid=prev Grape ape am 31. Januar 2018 um 14:28 Uhr 2018-01-31T14:28:54Z <p></p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 31. Januar 2018, 16:28 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 3:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 3:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die SCPI-Befehle werden in Form von [[ASCII]]-Text übertragen und können mit jeder [[Programmiersprache]] in jeder Entwicklungsumgebung generiert werden. Es muss allerdings ein Zugang aus der Programmiersprache zum jeweiligen Bussystem vorhanden sein, um die Befehle absenden und Ergebnisse empfangen zu können.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die SCPI-Befehle werden in Form von [[ASCII]]-Text übertragen und können mit jeder [[Programmiersprache]] in jeder Entwicklungsumgebung generiert werden. Es muss allerdings ein Zugang aus der Programmiersprache zum jeweiligen Bussystem vorhanden sein, um die Befehle absenden und Ergebnisse empfangen zu können.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Eine erste Standardisierung fand 1987 als Teil des IEEE 488.2-1987 Standards statt. Dieser legte neben anderen Dingen eine Reihe von grundsätzlichen Verwaltungsbefehlen für Geräte mit <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">GBIP</del>-Bus fest. Diese beginnen alle mit einem '*'. SCPI übernahm diese, generalisierte und erweiterte sie. Im Jahr 1992 wurde SCPI erstmals standardisiert und seitdem gelegentlich erweitert und verbessert, letztmals 1999&lt;ref&gt;[http://www.ivifoundation.org/docs/SCPI-99.PDF SCPI-Spezifikation von 1999] (PDF, engl.; 4,2&amp;nbsp;MB)&lt;/ref&gt;. Standardisiert ist sowohl der grundsätzliche Aufbau von SCPI-Befehlen, diverse allgemeine Befehle als auch die Befehle für einige spezielle Klassen von Geräten.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Eine erste Standardisierung fand 1987 als Teil des IEEE 488.2-1987 Standards statt. Dieser legte neben anderen Dingen eine Reihe von grundsätzlichen Verwaltungsbefehlen für Geräte mit <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">GPIB</ins>-Bus fest. Diese beginnen alle mit einem '*'. SCPI übernahm diese, generalisierte und erweiterte sie. Im Jahr 1992 wurde SCPI erstmals standardisiert und seitdem gelegentlich erweitert und verbessert, letztmals 1999&lt;ref&gt;[http://www.ivifoundation.org/docs/SCPI-99.PDF SCPI-Spezifikation von 1999] (PDF, engl.; 4,2&amp;nbsp;MB)&lt;/ref&gt;. Standardisiert ist sowohl der grundsätzliche Aufbau von SCPI-Befehlen, diverse allgemeine Befehle als auch die Befehle für einige spezielle Klassen von Geräten.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Grund für die Einführung von SCPI war der Befehls-Wildwuchs trotz IEEE 488.2 bei den verschiedenen Messgeräteherstellern und der daraus resultierende Aufwand für Einarbeitung und Gerätewechsel. Der SCPI-Standard hält Hersteller moderner Geräte allerdings nicht davon ab, eine große Anzahl eigener Kommandos zu implementieren, die vom Aufbau her SCPI entsprechen, aber weit über die standardisierten Befehle für die entsprechenden Geräteklassen hinausgehen. Solange die Befehle grundsätzlich dem Aufbau von SCPI-Befehlen entsprechen, werden diese auch als SCPI-Befehle bezeichnet.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Grund für die Einführung von SCPI war der Befehls-Wildwuchs trotz IEEE 488.2 bei den verschiedenen Messgeräteherstellern und der daraus resultierende Aufwand für Einarbeitung und Gerätewechsel. Der SCPI-Standard hält Hersteller moderner Geräte allerdings nicht davon ab, eine große Anzahl eigener Kommandos zu implementieren, die vom Aufbau her SCPI entsprechen, aber weit über die standardisierten Befehle für die entsprechenden Geräteklassen hinausgehen. Solange die Befehle grundsätzlich dem Aufbau von SCPI-Befehlen entsprechen, werden diese auch als SCPI-Befehle bezeichnet.</div></td> </tr> </table> Grape ape https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Standard_Commands_for_Programmable_Instruments&diff=155859786&oldid=prev 92.225.9.26: LXI Link korrigiert 2016-07-04T14:20:10Z <p>LXI Link korrigiert</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 4. Juli 2016, 16:20 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''Standard Commands for Programmable Instruments''' ('''SCPI'''; deutsch ''Standardbefehle für programmierbare Instrumente'') ist ein standardisierter Befehlssatz, der zur Steuerung und Programmierung von [[Messgerät]]en verwendet wird. Die Befehle werden oft als „skippy“-Befehle bezeichnet. Die zugrundeliegende [[Bitübertragungsschicht |physikalische Kommunikationsschicht]] wird von SCPI nicht vorgeschrieben. Die Daten können über verschiedene [[Bus (Datenverarbeitung)|Bussysteme]] wie [[GPIB]], [[RS232]], [[Universal Serial Bus|USB]], [[VXI]] oder [[<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">VME</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">eXtension</del> for Instrumentation|LXI]] übertragen werden.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''Standard Commands for Programmable Instruments''' ('''SCPI'''; deutsch ''Standardbefehle für programmierbare Instrumente'') ist ein standardisierter Befehlssatz, der zur Steuerung und Programmierung von [[Messgerät]]en verwendet wird. Die Befehle werden oft als „skippy“-Befehle bezeichnet. Die zugrundeliegende [[Bitübertragungsschicht |physikalische Kommunikationsschicht]] wird von SCPI nicht vorgeschrieben. Die Daten können über verschiedene [[Bus (Datenverarbeitung)|Bussysteme]] wie [[GPIB]], [[RS232]], [[Universal Serial Bus|USB]], [[VXI]] oder [[<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">LAN</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">eXtensions</ins> for Instrumentation|LXI]] übertragen werden.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die SCPI-Befehle werden in Form von [[ASCII]]-Text übertragen und können mit jeder [[Programmiersprache]] in jeder Entwicklungsumgebung generiert werden. Es muss allerdings ein Zugang aus der Programmiersprache zum jeweiligen Bussystem vorhanden sein, um die Befehle absenden und Ergebnisse empfangen zu können.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die SCPI-Befehle werden in Form von [[ASCII]]-Text übertragen und können mit jeder [[Programmiersprache]] in jeder Entwicklungsumgebung generiert werden. Es muss allerdings ein Zugang aus der Programmiersprache zum jeweiligen Bussystem vorhanden sein, um die Befehle absenden und Ergebnisse empfangen zu können.</div></td> </tr> </table> 92.225.9.26 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Standard_Commands_for_Programmable_Instruments&diff=150630747&oldid=prev Atirador: typo 2016-01-24T11:38:38Z <p>typo</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 24. Januar 2016, 13:38 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 7:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 7:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Grund für die Einführung von SCPI war der Befehls-Wildwuchs trotz IEEE 488.2 bei den verschiedenen Messgeräteherstellern und der daraus resultierende Aufwand für Einarbeitung und Gerätewechsel. Der SCPI-Standard hält Hersteller moderner Geräte allerdings nicht davon ab, eine große Anzahl eigener Kommandos zu implementieren, die vom Aufbau her SCPI entsprechen, aber weit über die standardisierten Befehle für die entsprechenden Geräteklassen hinausgehen. Solange die Befehle grundsätzlich dem Aufbau von SCPI-Befehlen entsprechen, werden diese auch als SCPI-Befehle bezeichnet.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Grund für die Einführung von SCPI war der Befehls-Wildwuchs trotz IEEE 488.2 bei den verschiedenen Messgeräteherstellern und der daraus resultierende Aufwand für Einarbeitung und Gerätewechsel. Der SCPI-Standard hält Hersteller moderner Geräte allerdings nicht davon ab, eine große Anzahl eigener Kommandos zu implementieren, die vom Aufbau her SCPI entsprechen, aber weit über die standardisierten Befehle für die entsprechenden Geräteklassen hinausgehen. Solange die Befehle grundsätzlich dem Aufbau von SCPI-Befehlen entsprechen, werden diese auch als SCPI-Befehle bezeichnet.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Verlassen kann man sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nur darauf, dass bei einem Gerät mit SCPI oder SCPI-ähnlichen Befehlen der <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Befehlt</del> &lt;code&gt;*IDN?&lt;/code&gt; vorhanden ist. Dieser fragt den Hersteller, die Modellnummer, Seriennummer und Software-Version eines Gerätes ab. Obwohl dieser Befehl und die Antwort standardisiert ist, gibt es auch hier Geräte die auf &lt;code&gt;*IDN?&lt;/code&gt; mit einer unstandardisierten Antwort reagieren. Im Allgemeinen ist die Antwort aber ausreichend um zumindest den Typ eines Gerätes und damit den Befehlssatz zu identifizieren den es versteht. </div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Verlassen kann man sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nur darauf, dass bei einem Gerät mit SCPI oder SCPI-ähnlichen Befehlen der <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Befehl</ins> &lt;code&gt;*IDN?&lt;/code&gt; vorhanden ist. Dieser fragt den Hersteller, die Modellnummer, Seriennummer und Software-Version eines Gerätes ab. Obwohl dieser Befehl und die Antwort standardisiert ist, gibt es auch hier Geräte die auf &lt;code&gt;*IDN?&lt;/code&gt; mit einer unstandardisierten Antwort reagieren. Im Allgemeinen ist die Antwort aber ausreichend um zumindest den Typ eines Gerätes und damit den Befehlssatz zu identifizieren den es versteht. </div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Beispiele ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Beispiele ==</div></td> </tr> </table> Atirador https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Standard_Commands_for_Programmable_Instruments&diff=149896359&oldid=prev 80.128.29.167: Satzaufbau 2016-01-07T09:30:08Z <p>Satzaufbau</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 7. Januar 2016, 11:30 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 7:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 7:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Grund für die Einführung von SCPI war der Befehls-Wildwuchs trotz IEEE 488.2 bei den verschiedenen Messgeräteherstellern und der daraus resultierende Aufwand für Einarbeitung und Gerätewechsel. Der SCPI-Standard hält Hersteller moderner Geräte allerdings nicht davon ab, eine große Anzahl eigener Kommandos zu implementieren, die vom Aufbau her SCPI entsprechen, aber weit über die standardisierten Befehle für die entsprechenden Geräteklassen hinausgehen. Solange die Befehle grundsätzlich dem Aufbau von SCPI-Befehlen entsprechen, werden diese auch als SCPI-Befehle bezeichnet.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Grund für die Einführung von SCPI war der Befehls-Wildwuchs trotz IEEE 488.2 bei den verschiedenen Messgeräteherstellern und der daraus resultierende Aufwand für Einarbeitung und Gerätewechsel. Der SCPI-Standard hält Hersteller moderner Geräte allerdings nicht davon ab, eine große Anzahl eigener Kommandos zu implementieren, die vom Aufbau her SCPI entsprechen, aber weit über die standardisierten Befehle für die entsprechenden Geräteklassen hinausgehen. Solange die Befehle grundsätzlich dem Aufbau von SCPI-Befehlen entsprechen, werden diese auch als SCPI-Befehle bezeichnet.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Verlassen kann man mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nur darauf, dass bei einem Gerät mit SCPI oder SCPI-ähnlichen Befehlen der Befehlt &lt;code&gt;*IDN?&lt;/code&gt; vorhanden ist. Dieser fragt den Hersteller, die Modellnummer, Seriennummer und Software-Version eines Gerätes ab. Obwohl dieser Befehl und die Antwort standardisiert ist, gibt es auch hier Geräte die auf &lt;code&gt;*IDN?&lt;/code&gt; mit einer unstandardisierten Antwort reagieren. Im Allgemeinen ist die Antwort aber ausreichend um zumindest den Typ eines Gerätes und damit den Befehlssatz zu identifizieren den es versteht. </div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Verlassen kann man<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> sich</ins> mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nur darauf, dass bei einem Gerät mit SCPI oder SCPI-ähnlichen Befehlen der Befehlt &lt;code&gt;*IDN?&lt;/code&gt; vorhanden ist. Dieser fragt den Hersteller, die Modellnummer, Seriennummer und Software-Version eines Gerätes ab. Obwohl dieser Befehl und die Antwort standardisiert ist, gibt es auch hier Geräte die auf &lt;code&gt;*IDN?&lt;/code&gt; mit einer unstandardisierten Antwort reagieren. Im Allgemeinen ist die Antwort aber ausreichend um zumindest den Typ eines Gerätes und damit den Befehlssatz zu identifizieren den es versteht. </div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Beispiele ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Beispiele ==</div></td> </tr> </table> 80.128.29.167