https://de.wikipedia.org/w/index.php?action=history&feed=atom&title=Shipping_Controller Shipping Controller - Versionsgeschichte 2025-05-07T02:47:28Z Versionsgeschichte dieser Seite in Wikipedia MediaWiki 1.44.0-wmf.27 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Shipping_Controller&diff=235037750&oldid=prev Aka: /* Geschichte */ Tippfehler entfernt 2023-06-29T14:18:09Z <p><span class="autocomment">Geschichte: </span> <a href="/wiki/Benutzer:Aka/Tippfehler_entfernt" title="Benutzer:Aka/Tippfehler entfernt">Tippfehler entfernt</a></p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 29. Juni 2023, 16:18 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 8:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 8:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die stornierten US-Aufträge ausgenommen wurden insgesamt 821 Schiffe für den Betrieb durch den Shipping Controller geordert. Von den in Auftrag gegebenen Schiffen wurden jedoch nur 416 Einheiten in den Jahren 1917 bis 1920 im Regierungsauftrag fertiggestellt, weitere 279 Einheiten wurden vor der Fertigstellung an private Abnehmer verkauft und die restlichen Bauaufträge ganz annulliert.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die stornierten US-Aufträge ausgenommen wurden insgesamt 821 Schiffe für den Betrieb durch den Shipping Controller geordert. Von den in Auftrag gegebenen Schiffen wurden jedoch nur 416 Einheiten in den Jahren 1917 bis 1920 im Regierungsauftrag fertiggestellt, weitere 279 Einheiten wurden vor der Fertigstellung an private Abnehmer verkauft und die restlichen Bauaufträge ganz annulliert.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>All diese Schiffe erhielten eine einheitliche Namensgebung ([[War-Schiffe]]) und unterstanden dem Shipping Controller (Eintragung im Register als '''The Shipping Controller''')&lt;ref&gt;<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Lloyd's</del> Register, Jahrgänge 1917–1921&lt;/ref&gt;, der eigentliche Betrieb der Schiffe wurde in den meisten Fällen aber bestehenden [[Reederei]]en übertragen. Nach dem Krieg verwaltete der Shipping Controller die große Zahl von überzähligen Schiffen und wurde 1921 aufgelöst.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>All diese Schiffe erhielten eine einheitliche Namensgebung ([[War-Schiffe]]) und unterstanden dem Shipping Controller (Eintragung im Register als '''The Shipping Controller''')&lt;ref&gt;<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Lloyd’s</ins> Register, Jahrgänge 1917–1921&lt;/ref&gt;, der eigentliche Betrieb der Schiffe wurde in den meisten Fällen aber bestehenden [[Reederei]]en übertragen. Nach dem Krieg verwaltete der Shipping Controller die große Zahl von überzähligen Schiffen und wurde 1921 aufgelöst.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Literatur ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Literatur ==</div></td> </tr> </table> Aka https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Shipping_Controller&diff=206003553&oldid=prev Cosal: /* Geschichte */ 2020-11-28T02:12:49Z <p><span class="autocomment">Geschichte</span></p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 28. November 2020, 04:12 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 4:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 4:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Während des Ersten Weltkriegs wurde für die britische Regierung ein Mangel an [[Frachtschiff]]en erkennbar. Daraufhin wurde am 10. Dezember 1916 mit dem ''New Ministeries and Secretaries Act'' die Stelle des Shipping Controller geschaffen, um das Handelsschiffswesen des Vereinigten Königreichs zu verwalten und zu organisieren. Die Stelle wurde zunächst mit [[Joseph Maclay]] und ab 1918 mit [[William Pirrie, 1. Viscount Pirrie|William Pirrie]] besetzt.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Während des Ersten Weltkriegs wurde für die britische Regierung ein Mangel an [[Frachtschiff]]en erkennbar. Daraufhin wurde am 10. Dezember 1916 mit dem ''New Ministeries and Secretaries Act'' die Stelle des Shipping Controller geschaffen, um das Handelsschiffswesen des Vereinigten Königreichs zu verwalten und zu organisieren. Die Stelle wurde zunächst mit [[Joseph Maclay]] und ab 1918 mit [[William Pirrie, 1. Viscount Pirrie|William Pirrie]] besetzt.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Um den Mangel an Handelsschiffen zu beenden legte der Shipping Controller in Großbritannien ein Notbauprogramm auf und gab darüber hinaus Neubauten bei britischen Werften in Hongkong und Shanghai in Auftrag. In Kanada wurden Schiffe für den späteren Betrieb durch den Shipping Controller dagegen im Auftrag des ''Imperial Munitions Board'' gebaut. Für alle Neubauten wurde eine weitgehende Standardisierung sowohl der eigentlichen Schiffsentwürfe als auch für die Maschinenanlagen festgelegt. Auch in Japan erwarb der Shipping Controller Schiffe durch die Reedereien [[Furness, Withy &amp; Co.]] und [[Federal Steam Navigation Company]], die als Agentur auftraten. Zusätzlich wurden bis zum März 1917 bei Werften der bis dahin neutralen Vereinigten Staaten über die als Agentur agierende [[Cunard Line|Cunard Steam-Ship Company]] Neubauten mit einer Vermessung von über 700.000 Bruttoregistertonnen geordert. Die Aufträge in den Vereinigten Staaten wurden nicht an den Shipping Controller abgeliefert, sondern nach deren Kriegseintritt von der US-Regierung übernommen.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Um den Mangel an Handelsschiffen zu beenden<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">,</ins> legte der Shipping Controller in Großbritannien ein Notbauprogramm auf und gab darüber hinaus Neubauten bei britischen Werften in <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">[[</ins>Hongkong<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">]]</ins> und <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">[[</ins>Shanghai<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">]]</ins> in Auftrag. In <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">[[</ins>Kanada<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">]]</ins> wurden Schiffe für den späteren Betrieb durch den Shipping Controller dagegen im Auftrag des ''Imperial Munitions Board'' gebaut. Für alle Neubauten wurde eine weitgehende Standardisierung sowohl der eigentlichen Schiffsentwürfe als auch für die Maschinenanlagen festgelegt. Auch in <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">[[</ins>Japan<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">]]</ins> erwarb der Shipping Controller Schiffe durch die Reedereien [[Furness, Withy &amp; Co.]] und [[Federal Steam Navigation Company]], die als Agentur auftraten. Zusätzlich wurden bis zum März 1917 bei Werften der bis dahin neutralen <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">[[Vereinigte Staaten|</ins>Vereinigten Staaten<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">]]</ins> über die als Agentur agierende [[Cunard Line|Cunard Steam-Ship Company]] Neubauten mit einer Vermessung von<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> insgesamt</ins> über 700.000 Bruttoregistertonnen geordert. Die Aufträge in den Vereinigten Staaten wurden nicht an den Shipping Controller abgeliefert, sondern nach deren Kriegseintritt von der US-Regierung übernommen.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die stornierten US-Aufträge ausgenommen wurden insgesamt 821 Schiffe für den Betrieb durch den Shipping Controller geordert. Von den in Auftrag gegebenen Schiffen wurden jedoch nur 416 Einheiten in den Jahren 1917 bis 1920 im Regierungsauftrag fertiggestellt, weitere 279 Einheiten wurden vor der Fertigstellung an private Abnehmer verkauft und die restlichen Bauaufträge ganz annulliert.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die stornierten US-Aufträge ausgenommen wurden insgesamt 821 Schiffe für den Betrieb durch den Shipping Controller geordert. Von den in Auftrag gegebenen Schiffen wurden jedoch nur 416 Einheiten in den Jahren 1917 bis 1920 im Regierungsauftrag fertiggestellt, weitere 279 Einheiten wurden vor der Fertigstellung an private Abnehmer verkauft und die restlichen Bauaufträge ganz annulliert.</div></td> </tr> </table> Cosal https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Shipping_Controller&diff=190203636&oldid=prev Aka: Halbgeviertstrich, Kleinkram 2019-07-07T12:01:34Z <p>Halbgeviertstrich, Kleinkram</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 7. Juli 2019, 14:01 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 8:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 8:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die stornierten US-Aufträge ausgenommen wurden insgesamt 821 Schiffe für den Betrieb durch den Shipping Controller geordert. Von den in Auftrag gegebenen Schiffen wurden jedoch nur 416 Einheiten in den Jahren 1917 bis 1920 im Regierungsauftrag fertiggestellt, weitere 279 Einheiten wurden vor der Fertigstellung an private Abnehmer verkauft und die restlichen Bauaufträge ganz annulliert.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die stornierten US-Aufträge ausgenommen wurden insgesamt 821 Schiffe für den Betrieb durch den Shipping Controller geordert. Von den in Auftrag gegebenen Schiffen wurden jedoch nur 416 Einheiten in den Jahren 1917 bis 1920 im Regierungsauftrag fertiggestellt, weitere 279 Einheiten wurden vor der Fertigstellung an private Abnehmer verkauft und die restlichen Bauaufträge ganz annulliert.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>All diese Schiffe erhielten eine einheitliche Namensgebung ([[War-Schiffe]]) und unterstanden dem Shipping Controller (Eintragung im Register als '''The Shipping Controller''')&lt;ref&gt;Lloyd's Register, Jahrgänge <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">1917-1921</del>&lt;/ref&gt;, der eigentliche Betrieb der Schiffe wurde in den meisten Fällen aber bestehenden [[Reederei]]en übertragen. Nach dem Krieg verwaltete der Shipping Controller die große Zahl von überzähligen Schiffen und wurde 1921 aufgelöst.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>All diese Schiffe erhielten eine einheitliche Namensgebung ([[War-Schiffe]]) und unterstanden dem Shipping Controller (Eintragung im Register als '''The Shipping Controller''')&lt;ref&gt;Lloyd's Register, Jahrgänge <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">1917–1921</ins>&lt;/ref&gt;, der eigentliche Betrieb der Schiffe wurde in den meisten Fällen aber bestehenden [[Reederei]]en übertragen. Nach dem Krieg verwaltete der Shipping Controller die große Zahl von überzähligen Schiffen und wurde 1921 aufgelöst.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Literatur ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Literatur ==</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>*{{Literatur</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>*<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </ins>{{Literatur</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div> | Autor= W. H. Mitchell, L.A. Sawyer</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div> | Autor= W. H. Mitchell, L.A. Sawyer</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div> | Titel= British Standard Ships of World War 1</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div> | Titel= British Standard Ships of World War 1</div></td> </tr> </table> Aka https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Shipping_Controller&diff=155882675&oldid=prev JamesP: fixed typo 2016-07-05T10:04:59Z <p>fixed typo</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 5. Juli 2016, 12:04 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 8:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 8:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die stornierten US-Aufträge ausgenommen wurden insgesamt 821 Schiffe für den Betrieb durch den Shipping Controller geordert. Von den in Auftrag gegebenen Schiffen wurden jedoch nur 416 Einheiten in den Jahren 1917 bis 1920 im Regierungsauftrag fertiggestellt, weitere 279 Einheiten wurden vor der Fertigstellung an private Abnehmer verkauft und die restlichen Bauaufträge ganz annulliert.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die stornierten US-Aufträge ausgenommen wurden insgesamt 821 Schiffe für den Betrieb durch den Shipping Controller geordert. Von den in Auftrag gegebenen Schiffen wurden jedoch nur 416 Einheiten in den Jahren 1917 bis 1920 im Regierungsauftrag fertiggestellt, weitere 279 Einheiten wurden vor der Fertigstellung an private Abnehmer verkauft und die restlichen Bauaufträge ganz annulliert.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>All diese Schiffe erhielten <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">einen</del> einheitliche Namensgebung ([[War-Schiffe]]) und unterstanden dem Shipping Controller (Eintragung im Register als '''The Shipping Controller''')&lt;ref&gt;Lloyd's Register, Jahrgänge 1917-1921&lt;/ref&gt;, der eigentliche Betrieb der Schiffe wurde in den meisten Fällen aber bestehenden [[Reederei]]en übertragen. Nach dem Krieg verwaltete der Shipping Controller die große Zahl von überzähligen Schiffen und wurde 1921 aufgelöst.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>All diese Schiffe erhielten <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">eine</ins> einheitliche Namensgebung ([[War-Schiffe]]) und unterstanden dem Shipping Controller (Eintragung im Register als '''The Shipping Controller''')&lt;ref&gt;Lloyd's Register, Jahrgänge 1917-1921&lt;/ref&gt;, der eigentliche Betrieb der Schiffe wurde in den meisten Fällen aber bestehenden [[Reederei]]en übertragen. Nach dem Krieg verwaltete der Shipping Controller die große Zahl von überzähligen Schiffen und wurde 1921 aufgelöst.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Literatur ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Literatur ==</div></td> </tr> </table> JamesP https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Shipping_Controller&diff=150809797&oldid=prev Aka: /* Geschichte */ Tippfehler entfernt | ♥ 2016-01-29T10:21:28Z <p><span class="autocomment">Geschichte: </span> Tippfehler entfernt | ♥</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 29. Januar 2016, 12:21 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 4:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 4:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Während des Ersten Weltkriegs wurde für die britische Regierung ein Mangel an [[Frachtschiff]]en erkennbar. Daraufhin wurde am 10. Dezember 1916 mit dem ''New Ministeries and Secretaries Act'' die Stelle des Shipping Controller geschaffen, um das Handelsschiffswesen des Vereinigten Königreichs zu verwalten und zu organisieren. Die Stelle wurde zunächst mit [[Joseph Maclay]] und ab 1918 mit [[William Pirrie, 1. Viscount Pirrie|William Pirrie]] besetzt.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Während des Ersten Weltkriegs wurde für die britische Regierung ein Mangel an [[Frachtschiff]]en erkennbar. Daraufhin wurde am 10. Dezember 1916 mit dem ''New Ministeries and Secretaries Act'' die Stelle des Shipping Controller geschaffen, um das Handelsschiffswesen des Vereinigten Königreichs zu verwalten und zu organisieren. Die Stelle wurde zunächst mit [[Joseph Maclay]] und ab 1918 mit [[William Pirrie, 1. Viscount Pirrie|William Pirrie]] besetzt.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Um den Mangel an Handelsschiffen zu beenden legte der Shipping Controller in Großbritannien ein Notbauprogramm auf und gab darüber hinaus Neubauten bei britischen Werften in Hongkong und Shanghai in Auftrag. In Kanada wurden Schiffe für den späteren Betrieb durch den Shipping Controller dagegen im Auftrag des ''Imperial Munitions Board'' gebaut. Für alle Neubauten wurde eine weitgehende Standardisierung sowohl der eigentlichen Schiffsentwürfe als auch für die Maschinenanlagen festgelegt. Auch in Japan erwarb der Shipping Controller Schiffe durch die Reedereien [[Furness, Withy &amp; Co.]] und [[Federal Steam Navigation Company]], die als Agentur auftraten. Zusätzlich wurden bis zum März 1917 bei Werften der bis dahin neutralen <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Vereingten</del> Staaten über die als Agentur agierende [[Cunard Line|Cunard Steam-Ship Company]] Neubauten mit einer Vermessung von über 700.000 Bruttoregistertonnen geordert. Die Aufträge in den Vereinigten Staaten wurden nicht an den Shipping Controller abgeliefert, sondern nach deren Kriegseintritt von der US-Regierung übernommen.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Um den Mangel an Handelsschiffen zu beenden legte der Shipping Controller in Großbritannien ein Notbauprogramm auf und gab darüber hinaus Neubauten bei britischen Werften in Hongkong und Shanghai in Auftrag. In Kanada wurden Schiffe für den späteren Betrieb durch den Shipping Controller dagegen im Auftrag des ''Imperial Munitions Board'' gebaut. Für alle Neubauten wurde eine weitgehende Standardisierung sowohl der eigentlichen Schiffsentwürfe als auch für die Maschinenanlagen festgelegt. Auch in Japan erwarb der Shipping Controller Schiffe durch die Reedereien [[Furness, Withy &amp; Co.]] und [[Federal Steam Navigation Company]], die als Agentur auftraten. Zusätzlich wurden bis zum März 1917 bei Werften der bis dahin neutralen <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Vereinigten</ins> Staaten über die als Agentur agierende [[Cunard Line|Cunard Steam-Ship Company]] Neubauten mit einer Vermessung von über 700.000 Bruttoregistertonnen geordert. Die Aufträge in den Vereinigten Staaten wurden nicht an den Shipping Controller abgeliefert, sondern nach deren Kriegseintritt von der US-Regierung übernommen.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die stornierten US-Aufträge ausgenommen wurden insgesamt 821 Schiffe für den Betrieb durch den Shipping Controller geordert. Von den in Auftrag gegebenen Schiffen wurden jedoch nur 416 Einheiten in den Jahren 1917 bis 1920 im Regierungsauftrag fertiggestellt, weitere 279 Einheiten wurden vor der Fertigstellung an private Abnehmer verkauft und die restlichen Bauaufträge ganz annulliert.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die stornierten US-Aufträge ausgenommen wurden insgesamt 821 Schiffe für den Betrieb durch den Shipping Controller geordert. Von den in Auftrag gegebenen Schiffen wurden jedoch nur 416 Einheiten in den Jahren 1917 bis 1920 im Regierungsauftrag fertiggestellt, weitere 279 Einheiten wurden vor der Fertigstellung an private Abnehmer verkauft und die restlichen Bauaufträge ganz annulliert.</div></td> </tr> </table> Aka https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Shipping_Controller&diff=150644447&oldid=prev SteKrueBe: /* Literatur */ 2016-01-24T18:15:00Z <p><span class="autocomment">Literatur</span></p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 24. Januar 2016, 20:15 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 18:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 18:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div> | Jahr= 1968</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div> | Jahr= 1968</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>}}</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>}}</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* Thomas A. Adams: ''Shipping Controller (1917-1921), A review of his authority and functions'', In: ''Marine News'', No. 7, Vol. XXX, World Ship Society, Kendal, 1976, S. 258ff</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Einzelnachweise ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Einzelnachweise ==</div></td> </tr> </table> SteKrueBe https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Shipping_Controller&diff=150624198&oldid=prev SteKrueBe: /* Geschichte */ 2016-01-24T07:06:56Z <p><span class="autocomment">Geschichte</span></p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 24. Januar 2016, 09:06 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 6:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 6:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Um den Mangel an Handelsschiffen zu beenden legte der Shipping Controller in Großbritannien ein Notbauprogramm auf und gab darüber hinaus Neubauten bei britischen Werften in Hongkong und Shanghai in Auftrag. In Kanada wurden Schiffe für den späteren Betrieb durch den Shipping Controller dagegen im Auftrag des ''Imperial Munitions Board'' gebaut. Für alle Neubauten wurde eine weitgehende Standardisierung sowohl der eigentlichen Schiffsentwürfe als auch für die Maschinenanlagen festgelegt. Auch in Japan erwarb der Shipping Controller Schiffe durch die Reedereien [[Furness, Withy &amp; Co.]] und [[Federal Steam Navigation Company]], die als Agentur auftraten. Zusätzlich wurden bis zum März 1917 bei Werften der bis dahin neutralen Vereingten Staaten über die als Agentur agierende [[Cunard Line|Cunard Steam-Ship Company]] Neubauten mit einer Vermessung von über 700.000 Bruttoregistertonnen geordert. Die Aufträge in den Vereinigten Staaten wurden nicht an den Shipping Controller abgeliefert, sondern nach deren Kriegseintritt von der US-Regierung übernommen.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Um den Mangel an Handelsschiffen zu beenden legte der Shipping Controller in Großbritannien ein Notbauprogramm auf und gab darüber hinaus Neubauten bei britischen Werften in Hongkong und Shanghai in Auftrag. In Kanada wurden Schiffe für den späteren Betrieb durch den Shipping Controller dagegen im Auftrag des ''Imperial Munitions Board'' gebaut. Für alle Neubauten wurde eine weitgehende Standardisierung sowohl der eigentlichen Schiffsentwürfe als auch für die Maschinenanlagen festgelegt. Auch in Japan erwarb der Shipping Controller Schiffe durch die Reedereien [[Furness, Withy &amp; Co.]] und [[Federal Steam Navigation Company]], die als Agentur auftraten. Zusätzlich wurden bis zum März 1917 bei Werften der bis dahin neutralen Vereingten Staaten über die als Agentur agierende [[Cunard Line|Cunard Steam-Ship Company]] Neubauten mit einer Vermessung von über 700.000 Bruttoregistertonnen geordert. Die Aufträge in den Vereinigten Staaten wurden nicht an den Shipping Controller abgeliefert, sondern nach deren Kriegseintritt von der US-Regierung übernommen.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die stornierten US-Aufträge ausgenommen wurden insgesamt 821 Schiffe für den Betrieb durch den Shipping Controller geordert. Von den in Auftrag gegebenen Schiffen wurden jedoch nur 416 <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">für</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">die</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">britische</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Regierung</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">gebaut</del>, weitere 279 Einheiten wurden vor der Fertigstellung an private Abnehmer verkauft und die restlichen Bauaufträge ganz <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">storniert</del>.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die stornierten US-Aufträge ausgenommen wurden insgesamt 821 Schiffe für den Betrieb durch den Shipping Controller geordert. Von den in Auftrag gegebenen Schiffen wurden jedoch nur 416 <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Einheiten</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">in den Jahren 1917 bis 1920</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">im</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Regierungsauftrag</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">fertiggestellt</ins>, weitere 279 Einheiten wurden vor der Fertigstellung an private Abnehmer verkauft und die restlichen Bauaufträge ganz <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">annulliert</ins>.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>All diese Schiffe erhielten einen einheitliche Namensgebung ([[War-Schiffe]]) und unterstanden dem Shipping Controller (Eintragung im Register als '''The Shipping Controller''')&lt;ref&gt;Lloyd's Register, Jahrgänge 1917-1921&lt;/ref&gt;, der eigentliche Betrieb der Schiffe wurde in den meisten Fällen aber bestehenden [[Reederei]]en übertragen<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">. Insgesamt wurden 821 Schiffe geordert (Bauten aus den Vereinigten Staaten nicht mitgezählt), von denen 416 in den Jahren 1917 bis 1920 im Regierungsauftrag fertiggestellt wurden. 279 begonnene Schiffe wurden während des Baus an private Auftraggeber übertragen, die restlichen Aufträge annulliert</del>. Nach dem Krieg verwaltete der Shipping Controller die große Zahl von überzähligen Schiffen und wurde 1921 aufgelöst.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>All diese Schiffe erhielten einen einheitliche Namensgebung ([[War-Schiffe]]) und unterstanden dem Shipping Controller (Eintragung im Register als '''The Shipping Controller''')&lt;ref&gt;Lloyd's Register, Jahrgänge 1917-1921&lt;/ref&gt;, der eigentliche Betrieb der Schiffe wurde in den meisten Fällen aber bestehenden [[Reederei]]en übertragen. Nach dem Krieg verwaltete der Shipping Controller die große Zahl von überzähligen Schiffen und wurde 1921 aufgelöst.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Literatur ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Literatur ==</div></td> </tr> </table> SteKrueBe https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Shipping_Controller&diff=150624157&oldid=prev SteKrueBe: /* Geschichte */ ++ 2016-01-24T07:04:14Z <p><span class="autocomment">Geschichte: </span> ++</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 24. Januar 2016, 09:04 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 4:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 4:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Während des Ersten Weltkriegs wurde für die britische Regierung ein Mangel an [[Frachtschiff]]en erkennbar. Daraufhin wurde am 10. Dezember 1916 mit dem ''New Ministeries and Secretaries Act'' die Stelle des Shipping Controller geschaffen, um das Handelsschiffswesen des Vereinigten Königreichs zu verwalten und zu organisieren. Die Stelle wurde zunächst mit [[Joseph Maclay]] und ab 1918 mit [[William Pirrie, 1. Viscount Pirrie|William Pirrie]] besetzt.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Während des Ersten Weltkriegs wurde für die britische Regierung ein Mangel an [[Frachtschiff]]en erkennbar. Daraufhin wurde am 10. Dezember 1916 mit dem ''New Ministeries and Secretaries Act'' die Stelle des Shipping Controller geschaffen, um das Handelsschiffswesen des Vereinigten Königreichs zu verwalten und zu organisieren. Die Stelle wurde zunächst mit [[Joseph Maclay]] und ab 1918 mit [[William Pirrie, 1. Viscount Pirrie|William Pirrie]] besetzt.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div><del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Der</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Shipping</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Controller</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">legte</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">ein</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">landesweites</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Notbauprogramm</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">auf,</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">um</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">den</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Mangel</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">an</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Handelsschiffen</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">zu</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">beenden.</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Darüber</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">hinaus</del> gab <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">der</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Shipping Controller</del> Neubauten britischen Werften in Hongkong und Shanghai in Auftrag. In Kanada wurden Schiffe dagegen <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">für</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">das</del> ''Imperial Munitions Board'' gebaut. Für Neubauten wurde eine weitgehende Standardisierung sowohl der eigentlichen Schiffsentwürfe als auch für die Maschinenanlagen festgelegt. <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Im</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Zuge</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">dieses</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Programms</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">wurden</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">unter</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">anderem</del> die [[<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">War-Schiffe</del>]]<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> gebaut</del> und <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">zum</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">großen</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Teil</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">auch</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">betrieben</del>. Zusätzlich wurden bis zum März 1917 bei Werften der bis dahin neutralen Vereingten Staaten über die als Agentur agierende [[Cunard Line|Cunard Steam-Ship Company]] Neubauten mit einer Vermessung von über 700.000 Bruttoregistertonnen geordert. <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Auch</del> in <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Japan</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">erwarb</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">der</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Shipping</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Controller</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Schiffe</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">durch</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">die</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Reedereien</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">[[Furness</del>, <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Withy</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">&amp;</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Co.]]</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">und</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">[[Federal</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Steam</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Navigation</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Company]], die als Agentur auftraten</del>.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div><ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Um</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">den</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Mangel</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">an</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Handelsschiffen</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">zu</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">beenden</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">legte</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">der</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Shipping</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Controller</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">in</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Großbritannien</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">ein</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Notbauprogramm</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">auf</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">und</ins> gab <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">darüber</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">hinaus</ins> Neubauten<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> bei</ins> britischen Werften in Hongkong und Shanghai in Auftrag. In Kanada wurden Schiffe<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> für den späteren Betrieb durch den Shipping Controller</ins> dagegen <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">im</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Auftrag des</ins> ''Imperial Munitions Board'' gebaut. Für<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> alle</ins> Neubauten wurde eine weitgehende Standardisierung sowohl der eigentlichen Schiffsentwürfe als auch für die Maschinenanlagen festgelegt. <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Auch</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">in</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Japan</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">erwarb</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">der</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Shipping</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Controller Schiffe durch</ins> die<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> Reedereien</ins> [[<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Furness, Withy &amp; Co.</ins>]] und <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">[[Federal</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Steam</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Navigation</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Company]],</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">die als Agentur auftraten</ins>. Zusätzlich wurden bis zum März 1917 bei Werften der bis dahin neutralen Vereingten Staaten über die als Agentur agierende [[Cunard Line|Cunard Steam-Ship Company]] Neubauten mit einer Vermessung von über 700.000 Bruttoregistertonnen geordert. <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Die Aufträge</ins> in <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">den</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Vereinigten</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Staaten</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">wurden</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">nicht</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">an</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">den</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Shipping</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Controller</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">abgeliefert</ins>, <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">sondern</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">nach</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">deren</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Kriegseintritt</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">von</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">der</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">US-Regierung</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">übernommen</ins>.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>All diese Schiffe unterstanden dem Shipping Controller (Eintragung im Register als '''The Shipping Controller''')&lt;ref&gt;Lloyd's Register, Jahrgänge 1917-1921&lt;/ref&gt;, der eigentliche Betrieb der Schiffe wurde in den meisten Fällen aber bestehenden [[Reederei]]en übertragen. Insgesamt wurden 821 Schiffe geordert (Bauten aus den Vereinigten Staaten nicht mitgezählt), von denen 416 in den Jahren 1917 bis 1920 im Regierungsauftrag fertiggestellt wurden. 279 begonnene Schiffe wurden während des Baus an private Auftraggeber übertragen, die restlichen Aufträge annulliert. Nach dem Krieg verwaltete der Shipping Controller die große Zahl von überzähligen Schiffen und wurde 1921 aufgelöst.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div><ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Die stornierten US-Aufträge ausgenommen wurden insgesamt 821 Schiffe für den Betrieb durch den Shipping Controller geordert. Von den in Auftrag gegebenen Schiffen wurden jedoch nur 416 für die britische Regierung gebaut, weitere 279 Einheiten wurden vor der Fertigstellung an private Abnehmer verkauft und die restlichen Bauaufträge ganz storniert.</ins></div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div></div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>All diese Schiffe<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> erhielten einen einheitliche Namensgebung ([[War-Schiffe]]) und</ins> unterstanden dem Shipping Controller (Eintragung im Register als '''The Shipping Controller''')&lt;ref&gt;Lloyd's Register, Jahrgänge 1917-1921&lt;/ref&gt;, der eigentliche Betrieb der Schiffe wurde in den meisten Fällen aber bestehenden [[Reederei]]en übertragen. Insgesamt wurden 821 Schiffe geordert (Bauten aus den Vereinigten Staaten nicht mitgezählt), von denen 416 in den Jahren 1917 bis 1920 im Regierungsauftrag fertiggestellt wurden. 279 begonnene Schiffe wurden während des Baus an private Auftraggeber übertragen, die restlichen Aufträge annulliert. Nach dem Krieg verwaltete der Shipping Controller die große Zahl von überzähligen Schiffen und wurde 1921 aufgelöst.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Literatur ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Literatur ==</div></td> </tr> </table> SteKrueBe https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Shipping_Controller&diff=150623844&oldid=prev SteKrueBe: /* Geschichte */ ++ 2016-01-24T06:19:44Z <p><span class="autocomment">Geschichte: </span> ++</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 24. Januar 2016, 08:19 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 4:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 4:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Während des Ersten Weltkriegs wurde für die britische Regierung ein Mangel an [[Frachtschiff]]en erkennbar. Daraufhin wurde am 10. Dezember 1916 mit dem ''New Ministeries and Secretaries Act'' die Stelle des Shipping Controller geschaffen, um das Handelsschiffswesen des Vereinigten Königreichs zu verwalten und zu organisieren. Die Stelle wurde zunächst mit [[Joseph Maclay]] und ab 1918 mit [[William Pirrie, 1. Viscount Pirrie|William Pirrie]] besetzt.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Während des Ersten Weltkriegs wurde für die britische Regierung ein Mangel an [[Frachtschiff]]en erkennbar. Daraufhin wurde am 10. Dezember 1916 mit dem ''New Ministeries and Secretaries Act'' die Stelle des Shipping Controller geschaffen, um das Handelsschiffswesen des Vereinigten Königreichs zu verwalten und zu organisieren. Die Stelle wurde zunächst mit [[Joseph Maclay]] und ab 1918 mit [[William Pirrie, 1. Viscount Pirrie|William Pirrie]] besetzt.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Der Shipping Controller legte ein landesweites Notbauprogramm auf, um den Mangel an Handelsschiffen zu beenden. Für Neubauten wurde eine weitgehende Standardisierung sowohl der eigentlichen Schiffsentwürfe als auch für die Maschinenanlagen festgelegt. Im Zuge dieses Programms wurden unter anderem die [[War-Schiffe]] gebaut und zum großen Teil auch betrieben. <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Darüber</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">hinaus</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">gab</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">der</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Shipping</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Controller</del> bis <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">zum</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">März</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">1917</del> über die als Agentur agierende [[Cunard Line|Cunard Steam-Ship Company]] Neubauten mit einer Vermessung von über 700.000 Bruttoregistertonnen <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">bei</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Werften</del> der <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">bis</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">dahin</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">neutralen</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Vereingten</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Staaten</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">in</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Auftrag</del>.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Der Shipping Controller legte ein landesweites Notbauprogramm auf, um den Mangel an Handelsschiffen zu beenden<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">. Darüber hinaus gab der Shipping Controller Neubauten britischen Werften in Hongkong und Shanghai in Auftrag. In Kanada wurden Schiffe dagegen für das ''Imperial Munitions Board'' gebaut</ins>. Für Neubauten wurde eine weitgehende Standardisierung sowohl der eigentlichen Schiffsentwürfe als auch für die Maschinenanlagen festgelegt. Im Zuge dieses Programms wurden unter anderem die [[War-Schiffe]] gebaut und zum großen Teil auch betrieben. <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Zusätzlich</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">wurden</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">bis</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">zum</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">März</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">1917 bei Werften der</ins> bis <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">dahin</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">neutralen</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Vereingten Staaten</ins> über die als Agentur agierende [[Cunard Line|Cunard Steam-Ship Company]] Neubauten mit einer Vermessung von über 700.000 Bruttoregistertonnen <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">geordert.</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Auch in Japan erwarb</ins> der <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Shipping</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Controller</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Schiffe</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">durch</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">die</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Reedereien</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">[[Furness, Withy &amp; Co.]] und [[Federal Steam Navigation Company]], die als Agentur auftraten</ins>.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div><del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Die</del> Schiffe unterstanden<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> dabei</del> dem Shipping Controller (Eintragung im Register als '''The Shipping Controller''')&lt;ref&gt;Lloyd's Register, Jahrgänge 1917-1921&lt;/ref&gt;, der eigentliche Betrieb der Schiffe wurde in den meisten Fällen aber bestehenden [[Reederei]]en übertragen. Insgesamt wurden 821 Schiffe geordert (Bauten aus den Vereinigten Staaten nicht mitgezählt), von denen 416 in den Jahren 1917 bis 1920 im Regierungsauftrag fertiggestellt wurden. 279 begonnene Schiffe wurden während des Baus an private Auftraggeber übertragen, die restlichen Aufträge annulliert. Nach dem Krieg verwaltete der Shipping Controller die große Zahl von überzähligen Schiffen und wurde 1921 aufgelöst.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div><ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">All diese</ins> Schiffe unterstanden dem Shipping Controller (Eintragung im Register als '''The Shipping Controller''')&lt;ref&gt;Lloyd's Register, Jahrgänge 1917-1921&lt;/ref&gt;, der eigentliche Betrieb der Schiffe wurde in den meisten Fällen aber bestehenden [[Reederei]]en übertragen. Insgesamt wurden 821 Schiffe geordert (Bauten aus den Vereinigten Staaten nicht mitgezählt), von denen 416 in den Jahren 1917 bis 1920 im Regierungsauftrag fertiggestellt wurden. 279 begonnene Schiffe wurden während des Baus an private Auftraggeber übertragen, die restlichen Aufträge annulliert. Nach dem Krieg verwaltete der Shipping Controller die große Zahl von überzähligen Schiffen und wurde 1921 aufgelöst.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Literatur ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Literatur ==</div></td> </tr> </table> SteKrueBe https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Shipping_Controller&diff=150623689&oldid=prev SteKrueBe: /* Geschichte */ 2016-01-24T06:02:59Z <p><span class="autocomment">Geschichte</span></p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 24. Januar 2016, 08:02 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 4:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 4:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Während des Ersten Weltkriegs wurde für die britische Regierung ein Mangel an [[Frachtschiff]]en erkennbar. Daraufhin wurde am 10. Dezember 1916 mit dem ''New Ministeries and Secretaries Act'' die Stelle des Shipping Controller geschaffen, um das Handelsschiffswesen des Vereinigten Königreichs zu verwalten und zu organisieren. Die Stelle wurde zunächst mit [[Joseph Maclay]] und ab 1918 mit [[William Pirrie, 1. Viscount Pirrie|William Pirrie]] besetzt.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Während des Ersten Weltkriegs wurde für die britische Regierung ein Mangel an [[Frachtschiff]]en erkennbar. Daraufhin wurde am 10. Dezember 1916 mit dem ''New Ministeries and Secretaries Act'' die Stelle des Shipping Controller geschaffen, um das Handelsschiffswesen des Vereinigten Königreichs zu verwalten und zu organisieren. Die Stelle wurde zunächst mit [[Joseph Maclay]] und ab 1918 mit [[William Pirrie, 1. Viscount Pirrie|William Pirrie]] besetzt.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Der Shipping Controller legte ein landesweites Notbauprogramm auf, um den Mangel an Handelsschiffen zu beenden. Für Neubauten wurde eine weitgehende Standardisierung sowohl der eigentlichen Schiffsentwürfe als auch für die Maschinenanlagen festgelegt. Im Zuge dieses Programms wurden unter anderem die [[War-Schiffe]] gebaut und zum großen Teil auch betrieben. Darüber hinaus gab der Shipping Controller bis zum März 1917 über die als Agentur agierende [[Cunard|Cunard Steam-Ship Company]] Neubauten mit einer Vermessung von über 700.000 Bruttoregistertonnen bei Werften der bis dahin neutralen Vereingten Staaten in Auftrag.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Der Shipping Controller legte ein landesweites Notbauprogramm auf, um den Mangel an Handelsschiffen zu beenden. Für Neubauten wurde eine weitgehende Standardisierung sowohl der eigentlichen Schiffsentwürfe als auch für die Maschinenanlagen festgelegt. Im Zuge dieses Programms wurden unter anderem die [[War-Schiffe]] gebaut und zum großen Teil auch betrieben. Darüber hinaus gab der Shipping Controller bis zum März 1917 über die als Agentur agierende [[Cunard<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> Line</ins>|Cunard Steam-Ship Company]] Neubauten mit einer Vermessung von über 700.000 Bruttoregistertonnen bei Werften der bis dahin neutralen Vereingten Staaten in Auftrag.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die Schiffe unterstanden dabei dem Shipping Controller (Eintragung im Register als '''The Shipping Controller''')&lt;ref&gt;Lloyd's Register, Jahrgänge 1917-1921&lt;/ref&gt;, der eigentliche Betrieb der Schiffe wurde in den meisten Fällen aber bestehenden [[Reederei]]en übertragen. Insgesamt wurden 821 Schiffe geordert (Bauten aus den Vereinigten Staaten nicht mitgezählt), von denen 416 in den Jahren 1917 bis 1920 im Regierungsauftrag fertiggestellt wurden. 279 begonnene Schiffe wurden während des Baus an private Auftraggeber übertragen, die restlichen Aufträge annulliert. Nach dem Krieg verwaltete der Shipping Controller die große Zahl von überzähligen Schiffen und wurde 1921 aufgelöst.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die Schiffe unterstanden dabei dem Shipping Controller (Eintragung im Register als '''The Shipping Controller''')&lt;ref&gt;Lloyd's Register, Jahrgänge 1917-1921&lt;/ref&gt;, der eigentliche Betrieb der Schiffe wurde in den meisten Fällen aber bestehenden [[Reederei]]en übertragen. Insgesamt wurden 821 Schiffe geordert (Bauten aus den Vereinigten Staaten nicht mitgezählt), von denen 416 in den Jahren 1917 bis 1920 im Regierungsauftrag fertiggestellt wurden. 279 begonnene Schiffe wurden während des Baus an private Auftraggeber übertragen, die restlichen Aufträge annulliert. Nach dem Krieg verwaltete der Shipping Controller die große Zahl von überzähligen Schiffen und wurde 1921 aufgelöst.</div></td> </tr> </table> SteKrueBe