https://de.wikipedia.org/w/index.php?action=history&feed=atom&title=Ray_Lumpp Ray Lumpp - Versionsgeschichte 2025-11-22T20:52:51Z Versionsgeschichte dieser Seite in Wikipedia MediaWiki 1.46.0-wmf.3 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ray_Lumpp&diff=260149104&oldid=prev Moritz 2011: /* Karriere */ 2025-09-28T21:08:45Z <p><span class="autocomment">Karriere</span></p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 28. September 2025, 22:08 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 44:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 44:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Lumpp besuchte die ''Newtown High School'' in [[Queens]] und spielte [[College-Basketball]] an der [[New York University]] in den Jahren 1942 bis 1943 sowie von 1946 bis 1948. Bei den [[Olympische Sommerspiele 1948|Olympischen Spielen 1948]] in [[London]] gewann er mit der US-amerikanischen Nationalmannschaft die [[Olympische Sommerspiele 1948/Basketball|Goldmedaille]].</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Lumpp besuchte die ''Newtown High School'' in [[Queens]] und spielte [[College-Basketball]] an der [[New York University]] in den Jahren 1942 bis 1943 sowie von 1946 bis 1948. Bei den [[Olympische Sommerspiele 1948|Olympischen Spielen 1948]] in [[London]] gewann er mit der US-amerikanischen Nationalmannschaft die [[Olympische Sommerspiele 1948/Basketball|Goldmedaille]].</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Im selben Jahr wurde er von den [[Indianapolis Jets]] in die [[National Basketball Association|NBA]] gedraftet. In der Saison 1948/49 spielte er zunächst für die Jets, danach bis 1952 für die [[New York Knicks]] und in der Spielzeit 1952/53 für die [[Baltimore Bullets]].</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Im selben Jahr wurde er von den [[Indianapolis Jets]] in die [[National Basketball Association|NBA]] gedraftet. In der Saison 1948/49 spielte er zunächst für die Jets, danach bis 1952 für die [[New York Knicks]] und in der Spielzeit 1952/53 für die [[<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Baltimore Bullets (1944–1954)|</ins>Baltimore Bullets]].</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Nach dem Ende seiner aktiven Karriere war Lumpp fast 50 Jahre lang als Direktor des [[New York Athletic Club]] tätig.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Nach dem Ende seiner aktiven Karriere war Lumpp fast 50 Jahre lang als Direktor des [[New York Athletic Club]] tätig.</div></td> </tr> </table> Moritz 2011 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ray_Lumpp&diff=260149096&oldid=prev Moritz 2011: AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Basketballspieler | kurzname = Ray Lumpp | bild = | bildunterschrift = | langname = Raymond George Lumpp | spitzname = | geburtstag = 11. Juli 1923 | geburtsort = Brooklyn | geburtsland = Vereinigte Staaten | sterbedatum = 16. Januar 2015 | sterbeort = Mineola | sterbeland = Vereinigte Staaten | größe = 185 cm | gewicht = 81 kg | posi… 2025-09-28T21:08:17Z <p><a href="/wiki/Hilfe:Zusammenfassung_und_Quellen#Auto-Zusammenfassung" title="Hilfe:Zusammenfassung und Quellen">AZ</a>: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Basketballspieler | kurzname = Ray Lumpp | bild = | bildunterschrift = | langname = Raymond George Lumpp | spitzname = | geburtstag = <a href="/wiki/11._Juli" title="11. Juli">11. Juli</a> <a href="/wiki/1923" title="1923">1923</a> | geburtsort = <a href="/wiki/Brooklyn" title="Brooklyn">Brooklyn</a> | geburtsland = <a href="/wiki/Vereinigte_Staaten" title="Vereinigte Staaten">Vereinigte Staaten</a> | sterbedatum = <a href="/wiki/16._Januar" title="16. Januar">16. Januar</a> <a href="/wiki/2015" title="2015">2015</a> | sterbeort = <a href="/wiki/Mineola_(New_York)" title="Mineola (New York)">Mineola</a> | sterbeland = <a href="/wiki/Vereinigte_Staaten" title="Vereinigte Staaten">Vereinigte Staaten</a> | größe = 185 cm | gewicht = 81 kg | posi…</p> <p><b>Neue Seite</b></p><div>{{Infobox Basketballspieler<br /> | kurzname = Ray Lumpp<br /> | bild = <br /> | bildunterschrift = <br /> | langname = Raymond George Lumpp<br /> | spitzname = <br /> | geburtstag = [[11. Juli]] [[1923]]<br /> | geburtsort = [[Brooklyn]]<br /> | geburtsland = [[Vereinigte Staaten]]<br /> | sterbedatum = [[16. Januar]] [[2015]]<br /> | sterbeort = [[Mineola (New York)|Mineola]]<br /> | sterbeland = [[Vereinigte Staaten]]<br /> | größe = 185 cm<br /> | gewicht = 81 kg<br /> | position = [[Backcourt]]<br /> | trikotnummer = <br /> | highschool = Newtown High School<br /> | college = [[New York University]] (1942–1943, 1946–1948)<br /> | draft = [[BAA-Draft 1948|1948]], 14. Pick, [[Indianapolis Jets]]<br /> | jetztverein = <br /> | liga =<br /> | vereine = <br /> {{Team-Station|1948–1949|{{USA|#}} [[Indianapolis Jets]]}}<br /> {{Team-Station|1949–1952|{{USA|#}} [[New York Knicks]]}}<br /> {{Team-Station|1952–1953|{{USA|#}} [[Baltimore Bullets (1944–1954)|Baltimore Bullets]]}}<br /> | nationalmannschaft = <br /> {{Team-Station||{{USA|#}} [[Basketballnationalmannschaft der Vereinigten Staaten|Vereinigte Staaten]]}}<br /> | nationaljahre = <br /> | nationalspiele =<br /> | trainerjahre-trainervereine = <br /> | trainerjahre-nationalmannschaft = <br /> | Medaillenspiegel = <br /> {{Medaillenspiegel|Olympische Spiele|1|0|0}}<br /> | medaillen = <br /> {{Medaillen Sommersport | Wo = Olympia<br /> | Gold<br /> | [[Olympische Sommerspiele 1948|London 1948]]<br /> | [[Olympische Sommerspiele 1948/Basketball|Mannschaft]]<br /> }}<br /> }}<br /> &#039;&#039;&#039;Raymond George „Ray“ Lumpp&#039;&#039;&#039; (* [[11. Juli]] [[1923]] in [[Brooklyn]], [[New York (Bundesstaat)|New York]]; † [[16. Januar]] [[2015]] in [[Mineola (New York)|Mineola]], New York) war ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Basketball]]spieler.<br /> <br /> == Karriere ==<br /> Lumpp besuchte die &#039;&#039;Newtown High School&#039;&#039; in [[Queens]] und spielte [[College-Basketball]] an der [[New York University]] in den Jahren 1942 bis 1943 sowie von 1946 bis 1948. Bei den [[Olympische Sommerspiele 1948|Olympischen Spielen 1948]] in [[London]] gewann er mit der US-amerikanischen Nationalmannschaft die [[Olympische Sommerspiele 1948/Basketball|Goldmedaille]].<br /> <br /> Im selben Jahr wurde er von den [[Indianapolis Jets]] in die [[National Basketball Association|NBA]] gedraftet. In der Saison 1948/49 spielte er zunächst für die Jets, danach bis 1952 für die [[New York Knicks]] und in der Spielzeit 1952/53 für die [[Baltimore Bullets]].<br /> <br /> Nach dem Ende seiner aktiven Karriere war Lumpp fast 50 Jahre lang als Direktor des [[New York Athletic Club]] tätig.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * {{Olympedia|6559}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Lumpp, Ray}}<br /> [[Kategorie:Basketballnationalspieler (Vereinigte Staaten)]]<br /> [[Kategorie:Olympiasieger (Basketball)]]<br /> [[Kategorie:Olympiateilnehmer (Vereinigte Staaten)]]<br /> [[Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1948]]<br /> [[Kategorie:US-Amerikaner]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1923]]<br /> [[Kategorie:Gestorben 2015]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Lumpp, Ray<br /> |ALTERNATIVNAMEN=Lumpp, Raymond George<br /> |KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanischer Basketballspieler<br /> |GEBURTSDATUM=11. Juli 1923<br /> |GEBURTSORT=[[Brooklyn]], [[New York (Bundesstaat)|New York]]<br /> |STERBEDATUM=16. Januar 2015<br /> |STERBEORT=[[Mineola (New York)|Mineola]], [[New York (Bundesstaat)|New York]]<br /> }}</div> Moritz 2011