https://de.wikipedia.org/w/index.php?action=history&feed=atom&title=OpenStep OpenStep - Versionsgeschichte 2025-05-09T11:59:43Z Versionsgeschichte dieser Seite in Wikipedia MediaWiki 1.44.0-wmf.28 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=OpenStep&diff=250021748&oldid=prev Xenein: /* growthexperiments-addlink-summary-summary:2|1|0 */ 2024-11-03T23:11:24Z <p>Linkvorschlag-Funktion: 2 Links hinzugefügt.</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 4. November 2024, 01:11 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 2:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 2:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''OpenStep''' [{{IPA|oʊpn̩ˈstɛp}}] ([[Englische Sprache|engl.]] ‚offener Schritt‘) ist eine [[Spezifikation]] für eine objektorientierte [[Programmierschnittstelle|Programmschnittstelle (API)]] für Computer, die zwischen dem Kernel und den Applikationen vermittelt; sie wurde von [[NeXT]] und [[Sun Microsystems|Sun]] erarbeitet. Das „Open“ verweist nicht etwa auf freie Software, sondern darauf, dass die Vorzüge von NeXTStep durch OpenStep Hard- und Softwareplattform-übergreifend implementiert werden konnten.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''OpenStep''' [{{IPA|oʊpn̩ˈstɛp}}] ([[Englische Sprache|engl.]] ‚offener Schritt‘) ist eine [[Spezifikation]] für eine objektorientierte [[Programmierschnittstelle|Programmschnittstelle (API)]] für Computer, die zwischen dem Kernel und den Applikationen vermittelt; sie wurde von [[NeXT]] und [[Sun Microsystems|Sun]] erarbeitet. Das „Open“ verweist nicht etwa auf freie Software, sondern darauf, dass die Vorzüge von NeXTStep durch OpenStep Hard- und Softwareplattform-übergreifend implementiert werden konnten.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das [[Betriebssystem]] [[OPENSTEP]] (in Großbuchstaben) ist die erste Implementierung der Programmierschnittstelle&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://toastytech.com/guis/openstep.html |titel=OPENSTEP 4.2, Intel version. |zugriff=2015-03-24 |sprache=en}}&lt;/ref&gt; – beide wurden aus deren Vorgängern entwickelt: der Programmierschnittstelle NeXTstep (in der Schreibweise mit kleingeschriebenem „step“) des gleichnamigen Betriebssystems NeXTStep bzw. NeXTSTEP. Der Nachfolger bzw. die Weiterentwicklung von OpenStep ist die ''{{lang|en|Yellow Box}}'' aus [[Rhapsody (Betriebssystem)|Rhapsody]], woraus letztlich [[Cocoa (API)|Cocoa]] entstand, die native Programmierschnittstelle von [[macOS]] und [[iOS (Betriebssystem)|iOS]].</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das [[Betriebssystem]] [[OPENSTEP]] (in Großbuchstaben) ist die erste <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">[[</ins>Implementierung<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">]]</ins> der Programmierschnittstelle&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://toastytech.com/guis/openstep.html |titel=OPENSTEP 4.2, Intel version. |zugriff=2015-03-24 |sprache=en}}&lt;/ref&gt; – beide wurden aus deren Vorgängern entwickelt: der Programmierschnittstelle NeXTstep (in der Schreibweise mit kleingeschriebenem „step“) des gleichnamigen Betriebssystems NeXTStep bzw. NeXTSTEP. Der Nachfolger bzw. die Weiterentwicklung von OpenStep ist die ''{{lang|en|Yellow Box}}'' aus [[Rhapsody (Betriebssystem)|Rhapsody]], woraus letztlich [[Cocoa (API)|Cocoa]] entstand, die native Programmierschnittstelle von [[macOS]] und [[iOS (Betriebssystem)|iOS]].</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Geschichte ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Geschichte ==</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 22:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 22:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>=== GNUstep ===</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>=== GNUstep ===</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Hauptartikel|GNUstep}}</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Hauptartikel|GNUstep}}</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>GNUstep ist eine [[Freie Software|freie]] Implementierung von OpenStep für andere [[Betriebssystem]]e wie [[Linux]], [[Unix]] oder auch [[Microsoft Windows|Windows]]. Während erste Versionen zu NeXTStep/OPENSTEP kompatibel waren, dient in aktuellen Versionen macOS als Vorbild. Im Wesentlichen handelt es sich beim weiterentwickelten GNUstep daher um eine Nachbildung der Cocoa-Schnittstellen von Mac&amp;nbsp;OS&amp;nbsp;X/&amp;#x200B;OS&amp;nbsp;X/&amp;#x200B;macOS, also der weiterentwickelten ursprünglichen OpenStep-API.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div><ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">[[</ins>GNUstep<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">]]</ins> ist eine [[Freie Software|freie]] Implementierung von OpenStep für andere [[Betriebssystem]]e wie [[Linux]], [[Unix]] oder auch [[Microsoft Windows|Windows]]. Während erste Versionen zu NeXTStep/OPENSTEP kompatibel waren, dient in aktuellen Versionen macOS als Vorbild. Im Wesentlichen handelt es sich beim weiterentwickelten GNUstep daher um eine Nachbildung der Cocoa-Schnittstellen von Mac&amp;nbsp;OS&amp;nbsp;X/&amp;#x200B;OS&amp;nbsp;X/&amp;#x200B;macOS, also der weiterentwickelten ursprünglichen OpenStep-API.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Weblinks ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Weblinks ==</div></td> </tr> </table> Xenein https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=OpenStep&diff=241533036&oldid=prev Auchwaswisser: "API" einheitlich weiblich 2024-01-25T13:07:18Z <p>&quot;API&quot; einheitlich weiblich</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 25. Januar 2024, 15:07 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 5:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 5:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Geschichte ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Geschichte ==</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div><del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Das</del> OpenStep-API war das Ergebnis der Zusammenarbeit von NeXT (heute [[Apple]]) und Sun Microsystems (heute [[Oracle]]). Dabei wurde <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">das</del> bereits existierende objektorientierte NeXTstep-API gemeinsam erweitert und die Spezifikation offengelegt. Das erklärte Ziel war es, eine Multi-[[Plattform (Computer)|Plattform]]-Programmierschnittstelle zu erschaffen, die neben dem Betriebssystem von NeXT (NeXTSTEP wurde dabei in OPENSTEP umbenannt) auch auf [[Solaris (Betriebssystem)|Solaris]] von Sun und [[Microsoft Windows NT|Windows&amp;nbsp;NT]] von Microsoft hätte verfügbar sein sollen. Damit hätten Programme, die <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">das</del> OpenStep-API nutzten, auf mehreren Betriebssystemen und Architekturen (Plattformen) laufen können. Sun zog sich jedoch Mitte der 1990er-Jahre aus der Entwicklung zurück, da man sich voll auf [[Java-Technologie|Java]], das ebenfalls als Multi-Plattform-Programmierschnittstelle konzipiert war, konzentrieren wollte. Nach der Übernahme von NeXT Anfang 1997 wurde die Programmierschnittstelle bei Apple weiterentwickelt und als Yellow Box in [[Rhapsody (Betriebssystem)|Rhapsody]] und als <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">[[</del>Cocoa<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> (API)|Cocoa]]</del> in [[macOS|Mac OS&amp;nbsp;X]] integriert. Der Multi-Plattform-Anspruch wurde nach 1998 nicht weiter verfolgt – die Schnittstelle wird nur noch für Apple-Entwicklungen genutzt. Mac&amp;nbsp;OS&amp;nbsp;X wurde inzwischen umbenannt: von 2012 bis 2016 hieß es OS&amp;nbsp;X (ohne „Mac“ im Namen) und seit 2016 heißt es [[macOS]]. Auf Basis von Mac&amp;nbsp;OS&amp;nbsp;X entstand ab 2005 schließlich die iPhone&amp;nbsp;OS und iPad&amp;nbsp;OS genannten Varianten, die 2010 in [[iOS (Betriebssystem)|iOS]] umbenannt und zusammengeführt wurden, bis sie 2019, mit der Vorstellung von [[iPadOS]], wieder voneinander getrennt wurden. iOS bildet jedoch die Basis sowohl von iPadOS als auch von [[tvOS]] und [[watchOS]]. Alle diese auf dem quelloffenen BSD-Unix [[Darwin (Betriebssystem)|Darwin]] fußenden Betriebssysteme beinhalten Cocoa als eine der wesentlichen Programmierschnittstellen.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div><ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Die</ins> OpenStep-API war das Ergebnis der Zusammenarbeit von NeXT (heute [[Apple]]) und Sun Microsystems (heute [[Oracle]]). Dabei wurde <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">die</ins> bereits existierende objektorientierte NeXTstep-API gemeinsam erweitert und die Spezifikation offengelegt. Das erklärte Ziel war es, eine Multi-[[Plattform (Computer)|Plattform]]-Programmierschnittstelle zu erschaffen, die neben dem Betriebssystem von NeXT (NeXTSTEP wurde dabei in OPENSTEP umbenannt) auch auf [[Solaris (Betriebssystem)|Solaris]] von Sun und [[Microsoft Windows NT|Windows&amp;nbsp;NT]] von Microsoft hätte verfügbar sein sollen. Damit hätten Programme, die <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">die</ins> OpenStep-API nutzten, auf mehreren Betriebssystemen und Architekturen (Plattformen) laufen können. Sun zog sich jedoch Mitte der 1990er-Jahre aus der Entwicklung zurück, da man sich voll auf [[Java-Technologie|Java]], das ebenfalls als Multi-Plattform-Programmierschnittstelle konzipiert war, konzentrieren wollte. Nach der Übernahme von NeXT Anfang 1997 wurde die Programmierschnittstelle bei Apple weiterentwickelt und als Yellow Box in [[Rhapsody (Betriebssystem)|Rhapsody]] und als Cocoa in [[macOS|Mac OS&amp;nbsp;X]] integriert. Der Multi-Plattform-Anspruch wurde nach 1998 nicht weiter verfolgt – die Schnittstelle wird nur noch für Apple-Entwicklungen genutzt. Mac&amp;nbsp;OS&amp;nbsp;X wurde inzwischen umbenannt: von 2012 bis 2016 hieß es OS&amp;nbsp;X (ohne „Mac“ im Namen) und seit 2016 heißt es [[macOS]]. Auf Basis von Mac&amp;nbsp;OS&amp;nbsp;X entstand ab 2005 schließlich die iPhone&amp;nbsp;OS und iPad&amp;nbsp;OS genannten Varianten, die 2010 in [[iOS (Betriebssystem)|iOS]] umbenannt und zusammengeführt wurden, bis sie 2019, mit der Vorstellung von [[iPadOS]], wieder voneinander getrennt wurden. iOS bildet jedoch die Basis sowohl von iPadOS als auch von [[tvOS]] und [[watchOS]]. Alle diese auf dem quelloffenen BSD-Unix [[Darwin (Betriebssystem)|Darwin]] fußenden Betriebssysteme beinhalten Cocoa als eine der wesentlichen Programmierschnittstellen.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Implementierungen ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Implementierungen ==</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>=== OPENSTEP ===</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>=== OPENSTEP ===</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Hauptartikel|OPENSTEP}}</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Hauptartikel|OPENSTEP}}</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Mit der Version 4.0 des davor (bis Version 3.3) als NeXTStep bzw. NEXTSTEP bezeichneten Betriebssystems implementierte NeXT erstmals die OpenStep-APIs und nannte das Betriebssystem fortan ebenfalls OPENSTEP, jedoch zur Unterscheidung <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">vom</del> API in Großbuchstaben. ''OPENSTEP for [[Mach (Kernel)|Mach]]'' (auf Unix-Basis) lief u.&amp;nbsp;a. auf Motorola-[[Motorola-68000er-Familie|68k]]- und Intel-[[IA-32]]-CPUs und mit ''OPENSTEP Enterprise'' gab es einen Aufsatz für [[Microsoft Windows NT|Windows&amp;nbsp;NT]] für das ''OpenStep for [[Microsoft Windows|Windows]]'' portiert wurde.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Mit der Version 4.0 des davor (bis Version 3.3) als NeXTStep bzw. NEXTSTEP bezeichneten Betriebssystems implementierte NeXT erstmals die OpenStep-APIs und nannte das Betriebssystem fortan ebenfalls OPENSTEP, jedoch zur Unterscheidung <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">von der</ins> API in Großbuchstaben. ''OPENSTEP for [[Mach (Kernel)|Mach]]'' (auf Unix-Basis) lief u.&amp;nbsp;a. auf Motorola-[[Motorola-68000er-Familie|68k]]- und Intel-[[IA-32]]-CPUs und mit ''OPENSTEP Enterprise'' gab es einen Aufsatz für [[Microsoft Windows NT|Windows&amp;nbsp;NT]] für das ''OpenStep for [[Microsoft Windows|Windows]]'' portiert wurde.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>=== Rhapsody ===</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>=== Rhapsody ===</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 22:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 22:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>=== GNUstep ===</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>=== GNUstep ===</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Hauptartikel|GNUstep}}</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Hauptartikel|GNUstep}}</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>GNUstep ist eine [[Freie Software|freie]] Implementierung von OpenStep für andere [[Betriebssystem]]e wie [[Linux]], [[Unix]] oder auch [[Microsoft Windows|Windows]]. Während erste Versionen zu NeXTStep/OPENSTEP kompatibel waren, dient in aktuellen Versionen macOS als Vorbild. Im Wesentlichen handelt es sich beim weiterentwickelten GNUstep daher um eine Nachbildung der <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">[[</del>Cocoa<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> (API)|Cocoa]]</del>-Schnittstellen von Mac&amp;nbsp;OS&amp;nbsp;X/&amp;#x200B;OS&amp;nbsp;X/&amp;#x200B;macOS, also der weiterentwickelten ursprünglichen OpenStep-API.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>GNUstep ist eine [[Freie Software|freie]] Implementierung von OpenStep für andere [[Betriebssystem]]e wie [[Linux]], [[Unix]] oder auch [[Microsoft Windows|Windows]]. Während erste Versionen zu NeXTStep/OPENSTEP kompatibel waren, dient in aktuellen Versionen macOS als Vorbild. Im Wesentlichen handelt es sich beim weiterentwickelten GNUstep daher um eine Nachbildung der Cocoa-Schnittstellen von Mac&amp;nbsp;OS&amp;nbsp;X/&amp;#x200B;OS&amp;nbsp;X/&amp;#x200B;macOS, also der weiterentwickelten ursprünglichen OpenStep-API.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Weblinks ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Weblinks ==</div></td> </tr> </table> Auchwaswisser https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=OpenStep&diff=229403962&oldid=prev Sebastian.Dietrich: bitte um WP:Belege 2023-01-02T08:07:05Z <p>bitte um <a href="/wiki/Wikipedia:Belege" title="Wikipedia:Belege">WP:Belege</a></p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 2. Januar 2023, 10:07 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Dieser Artikel|1=beschreibt die Programmierschnittstelle (API), für das [[Betriebssystem]] (Schreibweise in Großbuchstaben) siehe [[OPENSTEP]].}}</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Dieser Artikel|1=beschreibt die Programmierschnittstelle (API), für das [[Betriebssystem]] (Schreibweise in Großbuchstaben) siehe [[OPENSTEP]].}}</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''OpenStep''' [{{IPA|oʊpn̩ˈstɛp}}] ([[Englische Sprache|engl.]] ‚offener Schritt‘) ist eine [[Spezifikation]] für eine objektorientierte [[Programmierschnittstelle|Programmschnittstelle (API)]] für Computer, die zwischen dem Kernel und den Applikationen vermittelt; sie wurde von [[NeXT]] und [[Sun Microsystems|Sun]] erarbeitet. Das „Open“ verweist nicht etwa auf freie Software, sondern darauf, dass die Vorzüge von NeXTStep durch OpenStep Hard- und Softwareplattform-übergreifend implementiert werden konnten<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">. Zwar wurde die Spezifikation offengelegt; sie zu implementieren sollte laut dieser jedoch nur mit einer - nur auf Anfrage erhältlichen - Lizenz erlaubt sein</del>.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''OpenStep''' [{{IPA|oʊpn̩ˈstɛp}}] ([[Englische Sprache|engl.]] ‚offener Schritt‘) ist eine [[Spezifikation]] für eine objektorientierte [[Programmierschnittstelle|Programmschnittstelle (API)]] für Computer, die zwischen dem Kernel und den Applikationen vermittelt; sie wurde von [[NeXT]] und [[Sun Microsystems|Sun]] erarbeitet. Das „Open“ verweist nicht etwa auf freie Software, sondern darauf, dass die Vorzüge von NeXTStep durch OpenStep Hard- und Softwareplattform-übergreifend implementiert werden konnten.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das [[Betriebssystem]] [[OPENSTEP]] (in Großbuchstaben) ist die erste Implementierung der Programmierschnittstelle&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://toastytech.com/guis/openstep.html |titel=OPENSTEP 4.2, Intel version. |zugriff=2015-03-24 |sprache=en}}&lt;/ref&gt; – beide wurden aus deren Vorgängern entwickelt: der Programmierschnittstelle NeXTstep (in der Schreibweise mit kleingeschriebenem „step“) des gleichnamigen Betriebssystems NeXTStep bzw. NeXTSTEP. Der Nachfolger bzw. die Weiterentwicklung von OpenStep ist die ''{{lang|en|Yellow Box}}'' aus [[Rhapsody (Betriebssystem)|Rhapsody]], woraus letztlich [[Cocoa (API)|Cocoa]] entstand, die native Programmierschnittstelle von [[macOS]] und [[iOS (Betriebssystem)|iOS]].</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das [[Betriebssystem]] [[OPENSTEP]] (in Großbuchstaben) ist die erste Implementierung der Programmierschnittstelle&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://toastytech.com/guis/openstep.html |titel=OPENSTEP 4.2, Intel version. |zugriff=2015-03-24 |sprache=en}}&lt;/ref&gt; – beide wurden aus deren Vorgängern entwickelt: der Programmierschnittstelle NeXTstep (in der Schreibweise mit kleingeschriebenem „step“) des gleichnamigen Betriebssystems NeXTStep bzw. NeXTSTEP. Der Nachfolger bzw. die Weiterentwicklung von OpenStep ist die ''{{lang|en|Yellow Box}}'' aus [[Rhapsody (Betriebssystem)|Rhapsody]], woraus letztlich [[Cocoa (API)|Cocoa]] entstand, die native Programmierschnittstelle von [[macOS]] und [[iOS (Betriebssystem)|iOS]].</div></td> </tr> </table> Sebastian.Dietrich https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=OpenStep&diff=229401510&oldid=prev 87.254.97.74: Weitere Erläuterung zu "open" 2023-01-02T05:26:40Z <p>Weitere Erläuterung zu &quot;open&quot;</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 2. Januar 2023, 07:26 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Dieser Artikel|1=beschreibt die Programmierschnittstelle (API), für das [[Betriebssystem]] (Schreibweise in Großbuchstaben) siehe [[OPENSTEP]].}}</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Dieser Artikel|1=beschreibt die Programmierschnittstelle (API), für das [[Betriebssystem]] (Schreibweise in Großbuchstaben) siehe [[OPENSTEP]].}}</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''OpenStep''' [{{IPA|oʊpn̩ˈstɛp}}] ([[Englische Sprache|engl.]] ‚offener Schritt‘) ist eine [[Spezifikation]] für eine objektorientierte [[Programmierschnittstelle|Programmschnittstelle (API)]] für Computer, die zwischen dem Kernel und den Applikationen vermittelt; sie wurde von [[NeXT]] und [[Sun Microsystems|Sun]] erarbeitet. Das „Open“ verweist nicht etwa auf freie Software, sondern darauf, dass die Vorzüge von NeXTStep durch OpenStep Hard- und Softwareplattform-übergreifend implementiert werden konnten.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''OpenStep''' [{{IPA|oʊpn̩ˈstɛp}}] ([[Englische Sprache|engl.]] ‚offener Schritt‘) ist eine [[Spezifikation]] für eine objektorientierte [[Programmierschnittstelle|Programmschnittstelle (API)]] für Computer, die zwischen dem Kernel und den Applikationen vermittelt; sie wurde von [[NeXT]] und [[Sun Microsystems|Sun]] erarbeitet. Das „Open“ verweist nicht etwa auf freie Software, sondern darauf, dass die Vorzüge von NeXTStep durch OpenStep Hard- und Softwareplattform-übergreifend implementiert werden konnten<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">. Zwar wurde die Spezifikation offengelegt; sie zu implementieren sollte laut dieser jedoch nur mit einer - nur auf Anfrage erhältlichen - Lizenz erlaubt sein</ins>.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das [[Betriebssystem]] [[OPENSTEP]] (in Großbuchstaben) ist die erste Implementierung der Programmierschnittstelle&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://toastytech.com/guis/openstep.html |titel=OPENSTEP 4.2, Intel version. |zugriff=2015-03-24 |sprache=en}}&lt;/ref&gt; – beide wurden aus deren Vorgängern entwickelt: der Programmierschnittstelle NeXTstep (in der Schreibweise mit kleingeschriebenem „step“) des gleichnamigen Betriebssystems NeXTStep bzw. NeXTSTEP. Der Nachfolger bzw. die Weiterentwicklung von OpenStep ist die ''{{lang|en|Yellow Box}}'' aus [[Rhapsody (Betriebssystem)|Rhapsody]], woraus letztlich [[Cocoa (API)|Cocoa]] entstand, die native Programmierschnittstelle von [[macOS]] und [[iOS (Betriebssystem)|iOS]].</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das [[Betriebssystem]] [[OPENSTEP]] (in Großbuchstaben) ist die erste Implementierung der Programmierschnittstelle&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://toastytech.com/guis/openstep.html |titel=OPENSTEP 4.2, Intel version. |zugriff=2015-03-24 |sprache=en}}&lt;/ref&gt; – beide wurden aus deren Vorgängern entwickelt: der Programmierschnittstelle NeXTstep (in der Schreibweise mit kleingeschriebenem „step“) des gleichnamigen Betriebssystems NeXTStep bzw. NeXTSTEP. Der Nachfolger bzw. die Weiterentwicklung von OpenStep ist die ''{{lang|en|Yellow Box}}'' aus [[Rhapsody (Betriebssystem)|Rhapsody]], woraus letztlich [[Cocoa (API)|Cocoa]] entstand, die native Programmierschnittstelle von [[macOS]] und [[iOS (Betriebssystem)|iOS]].</div></td> </tr> </table> 87.254.97.74 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=OpenStep&diff=218862509&oldid=prev Wiki Gh!: Komma 2022-01-06T16:38:01Z <p>Komma</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 6. Januar 2022, 18:38 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 14:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 14:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>=== Rhapsody ===</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>=== Rhapsody ===</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Hauptartikel|Rhapsody (Betriebssystem)}}</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Hauptartikel|Rhapsody (Betriebssystem)}}</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Nachdem NeXT im Januar 1997 von Apple aufgekauft worden war, entstand unter dem Namen [[Rhapsody (Betriebssystem)|Rhapsody]] auf Basis von OPENSTEP Apples neues Betriebssystem, das das [[Look and Feel|Look &amp; Feel]] des bisherigen [[Macintosh]]-Betriebssystems [[Mac OS (Classic)|Mac&amp;nbsp;OS]] mit der Funktionalität von OPENSTEP verband. Mittels der [[Classic-Umgebung|Blue Box]] konnten darauf auch für das klassische Mac&amp;nbsp;OS entwickelte Anwendungen ausgeführt werden, waren jedoch auf ein virtualisiertes [[Mac OS 8#Mac OS 8.5|Mac&amp;nbsp;OS 8.5]] angewiesen. Trotz Fertigstellung von „Rhapsody 1.0“ blieb es bei als Vorschau für Entwickler veröffentlichten Vorabversionen, da das Projekt kurz vor der geplanten Veröffentlichung gestoppt wurde. Als Server-Betriebssystem wurde Rhapsody schließlich dennoch veröffentlicht, jedoch bereits unter dem neuen Namen [[macOS Server|Mac OS&amp;nbsp;X Server 1.0]] exklusiv für [[Power Macintosh|Power-Macintosh]]-Server.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://product.info.apple.com/pr/press.releases/1997/q2/970107.pr.rel.macos.html |titel=Apple Announces Future Macintosh Operating System (OS) Strategy and Road Map |autor=Russell Brady (Apple), Nicole Overson (NeXT) |hrsg=Apple Computer, Inc. |datum=1997 |archiv-url=https://web.archive.org/web/19990116231607/http://product.info.apple.com/pr/press.releases/1997/q2/970107.pr.rel.macos.html |archiv-datum=1999-01-16 |zugriff=2015-04-08 |sprache=en}}&lt;/ref&gt; &lt;!-- Spätere Versionen von [[macOS Server|Mac OS&amp;nbsp;X Server]] basierten auf Mac OS&amp;nbsp;X, das zwar auf Basis von Rhapsody entwickelt wurde, jedoch nicht nur eine andere Oberfläche mitbringt sondern auch andere Programmierschnittstellen bietet – und führten außerdem dieselbe Versionsnummer (10.0 und neuer). --&gt;</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Nachdem NeXT im Januar 1997 von Apple aufgekauft worden war, entstand unter dem Namen [[Rhapsody (Betriebssystem)|Rhapsody]] auf Basis von OPENSTEP Apples neues Betriebssystem, das das [[Look and Feel|Look &amp; Feel]] des bisherigen [[Macintosh]]-Betriebssystems [[Mac OS (Classic)|Mac&amp;nbsp;OS]] mit der Funktionalität von OPENSTEP verband. Mittels der [[Classic-Umgebung|Blue Box]] konnten darauf auch für das klassische Mac&amp;nbsp;OS entwickelte Anwendungen ausgeführt werden, waren jedoch auf ein virtualisiertes [[Mac OS 8#Mac OS 8.5|Mac&amp;nbsp;OS 8.5]] angewiesen. Trotz Fertigstellung von „Rhapsody 1.0“ blieb es bei als Vorschau für Entwickler veröffentlichten Vorabversionen, da das Projekt kurz vor der geplanten Veröffentlichung gestoppt wurde. Als Server-Betriebssystem wurde Rhapsody schließlich dennoch veröffentlicht, jedoch bereits unter dem neuen Namen [[macOS Server|Mac OS&amp;nbsp;X Server 1.0]] exklusiv für [[Power Macintosh|Power-Macintosh]]-Server.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://product.info.apple.com/pr/press.releases/1997/q2/970107.pr.rel.macos.html |titel=Apple Announces Future Macintosh Operating System (OS) Strategy and Road Map |autor=Russell Brady (Apple), Nicole Overson (NeXT) |hrsg=Apple Computer, Inc. |datum=1997 |archiv-url=https://web.archive.org/web/19990116231607/http://product.info.apple.com/pr/press.releases/1997/q2/970107.pr.rel.macos.html |archiv-datum=1999-01-16 |zugriff=2015-04-08 |sprache=en}}&lt;/ref&gt; &lt;!-- Spätere Versionen von [[macOS Server|Mac OS&amp;nbsp;X Server]] basierten auf Mac OS&amp;nbsp;X, das zwar auf Basis von Rhapsody entwickelt wurde, jedoch nicht nur eine andere Oberfläche mitbringt<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">,</ins> sondern auch andere Programmierschnittstellen bietet – und führten außerdem dieselbe Versionsnummer (10.0 und neuer). --&gt;</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>=== {{Anker|Mac OS X|OS X|macOS}} Mac OS&amp;nbsp;X, OS&amp;nbsp;X, macOS ===</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>=== {{Anker|Mac OS X|OS X|macOS}} Mac OS&amp;nbsp;X, OS&amp;nbsp;X, macOS ===</div></td> </tr> </table> Wiki Gh! https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=OpenStep&diff=210674266&oldid=prev Aka: /* Geschichte */ Tippfehler entfernt 2021-04-07T15:50:06Z <p><span class="autocomment">Geschichte: </span> <a href="/wiki/Benutzer:Aka/Tippfehler_entfernt" title="Benutzer:Aka/Tippfehler entfernt">Tippfehler entfernt</a></p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 7. April 2021, 17:50 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 5:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 5:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Geschichte ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Geschichte ==</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das OpenStep-API war das Ergebnis der Zusammenarbeit von NeXT (heute [[Apple]]) und Sun Microsystems (heute [[Oracle]]). Dabei wurde das bereits existierende objektorientierte NeXTstep-API gemeinsam erweitert und die Spezifikation offengelegt. Das erklärte Ziel war es, eine Multi-[[Plattform (Computer)|Plattform]]-Programmierschnittstelle zu erschaffen, die neben dem Betriebssystem von NeXT (NeXTSTEP wurde dabei in OPENSTEP umbenannt) auch auf [[Solaris (Betriebssystem)|Solaris]] von Sun und [[Microsoft Windows NT|Windows&amp;nbsp;NT]] von Microsoft hätte verfügbar sein sollen. Damit hätten Programme, die das OpenStep-API nutzten, auf mehreren Betriebssystemen und Architekturen (Plattformen) laufen können. Sun zog sich jedoch Mitte der 1990er-Jahre aus der Entwicklung zurück, da man sich voll auf [[Java-Technologie|Java]], das ebenfalls als Multi-Plattform-Programmierschnittstelle konzipiert war, konzentrieren wollte. Nach der Übernahme von NeXT Anfang 1997 wurde die Programmierschnittstelle bei Apple weiterentwickelt und als Yellow Box in [[Rhapsody (Betriebssystem)|Rhapsody]] und als [[Cocoa (API)|Cocoa]] in [[macOS|Mac OS&amp;nbsp;X]] integriert. Der Multi-Plattform-Anspruch wurde nach 1998 nicht weiter verfolgt – die Schnittstelle wird nur noch für Apple-Entwicklungen genutzt. Mac&amp;nbsp;OS&amp;nbsp;X wurde inzwischen umbenannt: von 2012 bis 2016 hieß es OS&amp;nbsp;X (ohne „Mac“ im Namen) und seit 2016 heißt es [[macOS]]. Auf Basis von Mac&amp;nbsp;OS&amp;nbsp;X entstand ab 2005 schließlich die iPhone&amp;nbsp;OS und iPad&amp;nbsp;OS genannten Varianten, die 2010 in [[iOS (Betriebssystem)|iOS]] umbenannt und zusammengeführt wurden, bis sie 2019, mit der <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Vortellung</del> von [[iPadOS]], wieder voneinander getrennt wurden. iOS bildet jedoch die Basis sowohl von iPadOS als auch von [[tvOS]] und [[watchOS]]. Alle diese auf dem quelloffenen BSD-Unix [[Darwin (Betriebssystem)|Darwin]] fußenden Betriebssysteme beinhalten Cocoa als eine der wesentlichen Programmierschnittstellen.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das OpenStep-API war das Ergebnis der Zusammenarbeit von NeXT (heute [[Apple]]) und Sun Microsystems (heute [[Oracle]]). Dabei wurde das bereits existierende objektorientierte NeXTstep-API gemeinsam erweitert und die Spezifikation offengelegt. Das erklärte Ziel war es, eine Multi-[[Plattform (Computer)|Plattform]]-Programmierschnittstelle zu erschaffen, die neben dem Betriebssystem von NeXT (NeXTSTEP wurde dabei in OPENSTEP umbenannt) auch auf [[Solaris (Betriebssystem)|Solaris]] von Sun und [[Microsoft Windows NT|Windows&amp;nbsp;NT]] von Microsoft hätte verfügbar sein sollen. Damit hätten Programme, die das OpenStep-API nutzten, auf mehreren Betriebssystemen und Architekturen (Plattformen) laufen können. Sun zog sich jedoch Mitte der 1990er-Jahre aus der Entwicklung zurück, da man sich voll auf [[Java-Technologie|Java]], das ebenfalls als Multi-Plattform-Programmierschnittstelle konzipiert war, konzentrieren wollte. Nach der Übernahme von NeXT Anfang 1997 wurde die Programmierschnittstelle bei Apple weiterentwickelt und als Yellow Box in [[Rhapsody (Betriebssystem)|Rhapsody]] und als [[Cocoa (API)|Cocoa]] in [[macOS|Mac OS&amp;nbsp;X]] integriert. Der Multi-Plattform-Anspruch wurde nach 1998 nicht weiter verfolgt – die Schnittstelle wird nur noch für Apple-Entwicklungen genutzt. Mac&amp;nbsp;OS&amp;nbsp;X wurde inzwischen umbenannt: von 2012 bis 2016 hieß es OS&amp;nbsp;X (ohne „Mac“ im Namen) und seit 2016 heißt es [[macOS]]. Auf Basis von Mac&amp;nbsp;OS&amp;nbsp;X entstand ab 2005 schließlich die iPhone&amp;nbsp;OS und iPad&amp;nbsp;OS genannten Varianten, die 2010 in [[iOS (Betriebssystem)|iOS]] umbenannt und zusammengeführt wurden, bis sie 2019, mit der <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Vorstellung</ins> von [[iPadOS]], wieder voneinander getrennt wurden. iOS bildet jedoch die Basis sowohl von iPadOS als auch von [[tvOS]] und [[watchOS]]. Alle diese auf dem quelloffenen BSD-Unix [[Darwin (Betriebssystem)|Darwin]] fußenden Betriebssysteme beinhalten Cocoa als eine der wesentlichen Programmierschnittstellen.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Implementierungen ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Implementierungen ==</div></td> </tr> </table> Aka https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=OpenStep&diff=207710940&oldid=prev Y2kbug: kl. Korr. 2021-01-16T14:57:40Z <p>kl. Korr.</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 16. Januar 2021, 16:57 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 2:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 2:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''OpenStep''' [{{IPA|oʊpn̩ˈstɛp}}] ([[Englische Sprache|engl.]] ‚offener Schritt‘) ist eine [[Spezifikation]] für eine objektorientierte [[Programmierschnittstelle|Programmschnittstelle (API)]] für Computer, die zwischen dem Kernel und den Applikationen vermittelt; sie wurde von [[NeXT]] und [[Sun Microsystems|Sun]] erarbeitet. Das „Open“ verweist nicht etwa auf freie Software, sondern darauf, dass die Vorzüge von NeXTStep durch OpenStep Hard- und Softwareplattform-übergreifend implementiert werden konnten.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''OpenStep''' [{{IPA|oʊpn̩ˈstɛp}}] ([[Englische Sprache|engl.]] ‚offener Schritt‘) ist eine [[Spezifikation]] für eine objektorientierte [[Programmierschnittstelle|Programmschnittstelle (API)]] für Computer, die zwischen dem Kernel und den Applikationen vermittelt; sie wurde von [[NeXT]] und [[Sun Microsystems|Sun]] erarbeitet. Das „Open“ verweist nicht etwa auf freie Software, sondern darauf, dass die Vorzüge von NeXTStep durch OpenStep Hard- und Softwareplattform-übergreifend implementiert werden konnten.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das [[Betriebssystem]] [[OPENSTEP]] (in Großbuchstaben) ist die erste Implementierung der Programmierschnittstelle&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://toastytech.com/guis/openstep.html |titel=OPENSTEP 4.2, Intel version. |zugriff=2015-03-24 |sprache=en}}&lt;/ref&gt; – beide wurden aus deren Vorgängern entwickelt: der Programmierschnittstelle NeXTstep (in der Schreibweise mit kleingeschriebenem „step“) des gleichnamigen Betriebssystems NeXTStep bzw. NeXTSTEP. Der Nachfolger bzw. die Weiterentwicklung von OpenStep <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">sind</del> die ''{{lang|en|Yellow Box}}'' aus [[Rhapsody (Betriebssystem)|Rhapsody]], woraus letztlich [[Cocoa (API)|Cocoa]] entstand, die native Programmierschnittstelle von [[macOS]] und [[iOS (Betriebssystem)|iOS]].</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das [[Betriebssystem]] [[OPENSTEP]] (in Großbuchstaben) ist die erste Implementierung der Programmierschnittstelle&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://toastytech.com/guis/openstep.html |titel=OPENSTEP 4.2, Intel version. |zugriff=2015-03-24 |sprache=en}}&lt;/ref&gt; – beide wurden aus deren Vorgängern entwickelt: der Programmierschnittstelle NeXTstep (in der Schreibweise mit kleingeschriebenem „step“) des gleichnamigen Betriebssystems NeXTStep bzw. NeXTSTEP. Der Nachfolger bzw. die Weiterentwicklung von OpenStep <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">ist</ins> die ''{{lang|en|Yellow Box}}'' aus [[Rhapsody (Betriebssystem)|Rhapsody]], woraus letztlich [[Cocoa (API)|Cocoa]] entstand, die native Programmierschnittstelle von [[macOS]] und [[iOS (Betriebssystem)|iOS]].</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Geschichte ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Geschichte ==</div></td> </tr> </table> Y2kbug https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=OpenStep&diff=207710924&oldid=prev Y2kbug: Formulierung 2021-01-16T14:57:08Z <p>Formulierung</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 16. Januar 2021, 16:57 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 2:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 2:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''OpenStep''' [{{IPA|oʊpn̩ˈstɛp}}] ([[Englische Sprache|engl.]] ‚offener Schritt‘) ist eine [[Spezifikation]] für eine objektorientierte [[Programmierschnittstelle|Programmschnittstelle (API)]] für Computer, die zwischen dem Kernel und den Applikationen vermittelt; sie wurde von [[NeXT]] und [[Sun Microsystems|Sun]] erarbeitet. Das „Open“ verweist nicht etwa auf freie Software, sondern darauf, dass die Vorzüge von NeXTStep durch OpenStep Hard- und Softwareplattform-übergreifend implementiert werden konnten.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''OpenStep''' [{{IPA|oʊpn̩ˈstɛp}}] ([[Englische Sprache|engl.]] ‚offener Schritt‘) ist eine [[Spezifikation]] für eine objektorientierte [[Programmierschnittstelle|Programmschnittstelle (API)]] für Computer, die zwischen dem Kernel und den Applikationen vermittelt; sie wurde von [[NeXT]] und [[Sun Microsystems|Sun]] erarbeitet. Das „Open“ verweist nicht etwa auf freie Software, sondern darauf, dass die Vorzüge von NeXTStep durch OpenStep Hard- und Softwareplattform-übergreifend implementiert werden konnten.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das [[Betriebssystem]] [[OPENSTEP]] (in Großbuchstaben) ist die erste Implementierung der Programmierschnittstelle&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://toastytech.com/guis/openstep.html |titel=OPENSTEP 4.2, Intel version. |zugriff=2015-03-24 |sprache=en}}&lt;/ref&gt; – beide wurden aus deren Vorgängern entwickelt: der Programmierschnittstelle NeXTstep (in der Schreibweise mit kleingeschriebenem „step“) des gleichnamigen Betriebssystems NeXTStep bzw. NeXTSTEP. Der Nachfolger bzw. die Weiterentwicklung von OpenStep sind die ''{{lang|en|Yellow Box}}'' aus [[Rhapsody (Betriebssystem)|Rhapsody]] <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">und ist</del> letztlich [[Cocoa (API)|Cocoa]], die native Programmierschnittstelle von [[macOS]] und [[iOS (Betriebssystem)|iOS]].</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das [[Betriebssystem]] [[OPENSTEP]] (in Großbuchstaben) ist die erste Implementierung der Programmierschnittstelle&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://toastytech.com/guis/openstep.html |titel=OPENSTEP 4.2, Intel version. |zugriff=2015-03-24 |sprache=en}}&lt;/ref&gt; – beide wurden aus deren Vorgängern entwickelt: der Programmierschnittstelle NeXTstep (in der Schreibweise mit kleingeschriebenem „step“) des gleichnamigen Betriebssystems NeXTStep bzw. NeXTSTEP. Der Nachfolger bzw. die Weiterentwicklung von OpenStep sind die ''{{lang|en|Yellow Box}}'' aus [[Rhapsody (Betriebssystem)|Rhapsody]]<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">,</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">woraus</ins> letztlich [[Cocoa (API)|Cocoa]]<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> entstand</ins>, die native Programmierschnittstelle von [[macOS]] und [[iOS (Betriebssystem)|iOS]].</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Geschichte ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Geschichte ==</div></td> </tr> </table> Y2kbug https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=OpenStep&diff=207710778&oldid=prev Y2kbug: Einleitung: OpenStep → Yellow Box → Cocoa... 2021-01-16T14:53:47Z <p>Einleitung: OpenStep → Yellow Box → Cocoa...</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 16. Januar 2021, 16:53 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 2:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 2:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''OpenStep''' [{{IPA|oʊpn̩ˈstɛp}}] ([[Englische Sprache|engl.]] ‚offener Schritt‘) ist eine [[Spezifikation]] für eine objektorientierte [[Programmierschnittstelle|Programmschnittstelle (API)]] für Computer, die zwischen dem Kernel und den Applikationen vermittelt; sie wurde von [[NeXT]] und [[Sun Microsystems|Sun]] erarbeitet. Das „Open“ verweist nicht etwa auf freie Software, sondern darauf, dass die Vorzüge von NeXTStep durch OpenStep Hard- und Softwareplattform-übergreifend implementiert werden konnten.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''OpenStep''' [{{IPA|oʊpn̩ˈstɛp}}] ([[Englische Sprache|engl.]] ‚offener Schritt‘) ist eine [[Spezifikation]] für eine objektorientierte [[Programmierschnittstelle|Programmschnittstelle (API)]] für Computer, die zwischen dem Kernel und den Applikationen vermittelt; sie wurde von [[NeXT]] und [[Sun Microsystems|Sun]] erarbeitet. Das „Open“ verweist nicht etwa auf freie Software, sondern darauf, dass die Vorzüge von NeXTStep durch OpenStep Hard- und Softwareplattform-übergreifend implementiert werden konnten.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das [[Betriebssystem]] [[OPENSTEP]] (in Großbuchstaben) ist die erste Implementierung der Programmierschnittstelle&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://toastytech.com/guis/openstep.html |titel=OPENSTEP 4.2, Intel version. |zugriff=2015-03-24 |sprache=en}}&lt;/ref&gt; – beide wurden aus deren Vorgängern entwickelt: der Programmierschnittstelle NeXTstep (in der Schreibweise mit kleingeschriebenem „step“) des gleichnamigen Betriebssystems NeXTStep bzw. NeXTSTEP. Der Nachfolger bzw. die Weiterentwicklung von OpenStep ist letztlich [[Cocoa (API)|Cocoa]], <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">eine</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">der</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Programmierschnittstellen</del> von [[macOS]] und [[iOS (Betriebssystem)|iOS]].</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das [[Betriebssystem]] [[OPENSTEP]] (in Großbuchstaben) ist die erste Implementierung der Programmierschnittstelle&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://toastytech.com/guis/openstep.html |titel=OPENSTEP 4.2, Intel version. |zugriff=2015-03-24 |sprache=en}}&lt;/ref&gt; – beide wurden aus deren Vorgängern entwickelt: der Programmierschnittstelle NeXTstep (in der Schreibweise mit kleingeschriebenem „step“) des gleichnamigen Betriebssystems NeXTStep bzw. NeXTSTEP. Der Nachfolger bzw. die Weiterentwicklung von OpenStep<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> sind die ''{{lang|en|Yellow Box}}'' aus [[Rhapsody (Betriebssystem)|Rhapsody]] und</ins> ist letztlich [[Cocoa (API)|Cocoa]], <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">die</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">native</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Programmierschnittstelle</ins> von [[macOS]] und [[iOS (Betriebssystem)|iOS]].</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Geschichte ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Geschichte ==</div></td> </tr> </table> Y2kbug https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=OpenStep&diff=207710579&oldid=prev Y2kbug: Umformulierung: Vorgänger – Nachfolger... 2021-01-16T14:49:28Z <p>Umformulierung: Vorgänger – Nachfolger...</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 16. Januar 2021, 16:49 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 2:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 2:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''OpenStep''' [{{IPA|oʊpn̩ˈstɛp}}] ([[Englische Sprache|engl.]] ‚offener Schritt‘) ist eine [[Spezifikation]] für eine objektorientierte [[Programmierschnittstelle|Programmschnittstelle (API)]] für Computer, die zwischen dem Kernel und den Applikationen vermittelt; sie wurde von [[NeXT]] und [[Sun Microsystems|Sun]] erarbeitet. Das „Open“ verweist nicht etwa auf freie Software, sondern darauf, dass die Vorzüge von NeXTStep durch OpenStep Hard- und Softwareplattform-übergreifend implementiert werden konnten.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''OpenStep''' [{{IPA|oʊpn̩ˈstɛp}}] ([[Englische Sprache|engl.]] ‚offener Schritt‘) ist eine [[Spezifikation]] für eine objektorientierte [[Programmierschnittstelle|Programmschnittstelle (API)]] für Computer, die zwischen dem Kernel und den Applikationen vermittelt; sie wurde von [[NeXT]] und [[Sun Microsystems|Sun]] erarbeitet. Das „Open“ verweist nicht etwa auf freie Software, sondern darauf, dass die Vorzüge von NeXTStep durch OpenStep Hard- und Softwareplattform-übergreifend implementiert werden konnten.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das [[Betriebssystem]] [[OPENSTEP]] (in Großbuchstaben) ist die erste Implementierung der Programmierschnittstelle&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://toastytech.com/guis/openstep.html |titel=OPENSTEP 4.2, Intel version. |zugriff=2015-03-24 |sprache=en}}&lt;/ref&gt; – beide wurden aus deren Vorgängern entwickelt: der Programmierschnittstelle NeXTstep (in der Schreibweise mit kleingeschriebenem „step“) des gleichnamigen Betriebssystems NeXTStep bzw. NeXTSTEP. Der Nachfolger bzw. die Weiterentwicklung von OpenStep ist letztlich [[Cocoa (API)|Cocoa]], eine der Programmierschnittstellen von [[macOS]] und [[iOS (Betriebssystem)|iOS]].</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>OpenStep wurde letztlich zu [[Cocoa (API)|Cocoa]], der Programmierschnittstelle von [[macOS]], weiterentwickelt.</div></td> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-added"></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-added"></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>OpenStep ist nicht zu verwechseln mit dem [[Betriebssystem]] [[OPENSTEP]] (in Großbuchstaben), das eine Implementierung von ersterem und den Nachfolger von NeXTStep darstellt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://toastytech.com/guis/openstep.html |titel=OPENSTEP 4.2, Intel version. |zugriff=2015-03-24 |sprache=en}}&lt;/ref&gt;</div></td> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-added"></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Geschichte ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Geschichte ==</div></td> </tr> </table> Y2kbug