https://de.wikipedia.org/w/index.php?action=history&feed=atom&title=Modular_Equipment_Transporter Modular Equipment Transporter - Versionsgeschichte 2025-08-06T03:15:13Z Versionsgeschichte dieser Seite in Wikipedia MediaWiki 1.45.0-wmf.12 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modular_Equipment_Transporter&diff=227046502&oldid=prev HobbyAstronaut am 15. Oktober 2022 um 03:18 Uhr 2022-10-15T03:18:32Z <p></p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 15. Oktober 2022, 05:18 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:Prototyp a14 Rikscha.jpg|miniatur|[[Prototyp (Technik)|Prototyp]] des Modular Equipment Transporter (MET) bei seinem Test in [[Sonora (Bundesstaat)|Sonora]], [[Mexiko]].]]</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:Prototyp a14 Rikscha.jpg|miniatur|[[Prototyp (Technik)|Prototyp]] des Modular Equipment Transporter (MET) bei seinem Test in [[Sonora (Bundesstaat)|Sonora]], [[Mexiko]].]]</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:Shepard Next to Modular Equipment Transporter - GPN-2000-001147.jpg|links|mini|[[Alan Shepard]] steht neben einem Modular Equipment Transporter während Apollo 14]]</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Der '''Modular Equipment Transporter''' (MET, englisch für Modularer Ausrüstungstransporter) ist eine Art [[Handwagen|Handkarre]], die bei der [[Apollo 14|Apollo-14]]-Mission hauptsächlich zum Transport von Gerätschaft auf dem [[Mond]] mitgeführt wurde. Er beinhaltete eine ganze Reihe von Werkzeugen, welche die [[Raumfahrer|Astronaut]]en auf ihren [[Außenbordeinsatz|Außenbordeinsätzen]] auf der Oberfläche benötigten, sowie kleinere [[Messgerät|Messinstrument]]e. Integriert waren zwei Boxen, die Stauraum für das aufgesammelte [[Mondgestein]] boten. Weiterhin war eine 16-mm-[[Filmkamera]] montiert, mit der sich die Crew bei ihrer Arbeit filmen konnte. Das Mobil erhielt von den Astronauten den Spitznamen „[[Rikscha]]“.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Der '''Modular Equipment Transporter''' (MET, englisch für Modularer Ausrüstungstransporter) ist eine Art [[Handwagen|Handkarre]], die bei der [[Apollo 14|Apollo-14]]-Mission hauptsächlich zum Transport von Gerätschaft auf dem [[Mond]] mitgeführt wurde. Er beinhaltete eine ganze Reihe von Werkzeugen, welche die [[Raumfahrer|Astronaut]]en auf ihren [[Außenbordeinsatz|Außenbordeinsätzen]] auf der Oberfläche benötigten, sowie kleinere [[Messgerät|Messinstrument]]e. Integriert waren zwei Boxen, die Stauraum für das aufgesammelte [[Mondgestein]] boten. Weiterhin war eine 16-mm-[[Filmkamera]] montiert, mit der sich die Crew bei ihrer Arbeit filmen konnte. Das Mobil erhielt von den Astronauten den Spitznamen „[[Rikscha]]“.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> </table> HobbyAstronaut https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modular_Equipment_Transporter&diff=123360126&oldid=prev Felix Stember: /* Weblinks */ Link zur Commons-Kategorie 2013-10-11T21:45:12Z <p><span class="autocomment">Weblinks: </span> Link zur Commons-Kategorie</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 11. Oktober 2013, 23:45 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 3:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 3:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Während der Missionen [[Apollo 11]] und [[Apollo 12]] hatte sich herausgestellt, dass die Astronauten trotz verschiedener Tragehilfen Schwierigkeiten hatten, Ausrüstungsgegenstände auf dem Mond in den Händen zu transportieren, was zur Konstruktion des MET innerhalb kurzer Zeit führte. Es war geplant, den MET bei [[Apollo 13]], Apollo 14 und Apollo 15 einzusetzen. Apollo 13 führte jedoch keine Landung durch und die ursprünglich vorgesehene Mission Apollo 15 wurde aus Kostengründen abgesagt. Bei der neu nummerierten Mission [[Apollo 15]] war dann bereits das Mondauto [[Lunar Roving Vehicle]] einsatzbereit, so dass der MET nur ein einziges Mal zum Einsatz kam. Der MET erfüllte insgesamt die in ihn gesetzten Erwartungen nicht, insbesondere nicht in hügeligem Gelände, da das Ziehen des Wagens sehr anstrengend war und die Astronauten erheblich verlangsamte.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Während der Missionen [[Apollo 11]] und [[Apollo 12]] hatte sich herausgestellt, dass die Astronauten trotz verschiedener Tragehilfen Schwierigkeiten hatten, Ausrüstungsgegenstände auf dem Mond in den Händen zu transportieren, was zur Konstruktion des MET innerhalb kurzer Zeit führte. Es war geplant, den MET bei [[Apollo 13]], Apollo 14 und Apollo 15 einzusetzen. Apollo 13 führte jedoch keine Landung durch und die ursprünglich vorgesehene Mission Apollo 15 wurde aus Kostengründen abgesagt. Bei der neu nummerierten Mission [[Apollo 15]] war dann bereits das Mondauto [[Lunar Roving Vehicle]] einsatzbereit, so dass der MET nur ein einziges Mal zum Einsatz kam. Der MET erfüllte insgesamt die in ihn gesetzten Erwartungen nicht, insbesondere nicht in hügeligem Gelände, da das Ziehen des Wagens sehr anstrengend war und die Astronauten erheblich verlangsamte.</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Weblinks ==</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Commonscat|Modular Equipment Transporter}}</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Kategorie:Apollo-Programm]]</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Kategorie:Apollo-Programm]]</div></td> </tr> </table> Felix Stember https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modular_Equipment_Transporter&diff=123306274&oldid=prev Henristosch: Durchkopplung, tippo 2013-10-10T09:33:55Z <p>Durchkopplung, tippo</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 10. Oktober 2013, 11:33 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:Prototyp a14 Rikscha.jpg|miniatur|[[Prototyp (Technik)|Prototyp]] des Modular Equipment Transporter (MET) bei seinem Test in [[Sonora (Bundesstaat)|Sonora]], [[Mexiko]].]]</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:Prototyp a14 Rikscha.jpg|miniatur|[[Prototyp (Technik)|Prototyp]] des Modular Equipment Transporter (MET) bei seinem Test in [[Sonora (Bundesstaat)|Sonora]], [[Mexiko]].]]</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Der <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">"</del>'''Modular Equipment Transporter'''<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">"</del> (MET) ist eine Art [[Handkarre]], die bei der [[Apollo 14]]-Mission hauptsächlich zum Transport von Gerätschaft auf dem [[Mond]] mitgeführt wurde. Er beinhaltete eine ganze Reihe von Werkzeugen, welche die [[Raumfahrer|Astronaut]]en auf ihren [[Außenbordeinsatz|Außenbordeinsätzen]] auf der Oberfläche benötigten, sowie kleinere [[Messinstrument]]e. Integriert waren zwei Boxen, die Stauraum für das aufgesammelte [[Mondgestein]] boten. Weiterhin war eine 16-mm-[[Filmkamera]] montiert, mit der sich die Crew bei ihrer Arbeit filmen konnte. Das Mobil erhielt von den Astronauten den Spitznamen „[[Rikscha]]“.<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </del></div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Der '''Modular Equipment Transporter''' (MET<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">, englisch für Modularer Ausrüstungstransporter</ins>) ist eine Art [[<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Handwagen|</ins>Handkarre]], die bei der [[Apollo <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">14|Apollo-</ins>14]]-Mission hauptsächlich zum Transport von Gerätschaft auf dem [[Mond]] mitgeführt wurde. Er beinhaltete eine ganze Reihe von Werkzeugen, welche die [[Raumfahrer|Astronaut]]en auf ihren [[Außenbordeinsatz|Außenbordeinsätzen]] auf der Oberfläche benötigten, sowie kleinere [[<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Messgerät|</ins>Messinstrument]]e. Integriert waren zwei Boxen, die Stauraum für das aufgesammelte [[Mondgestein]] boten. Weiterhin war eine 16-mm-[[Filmkamera]] montiert, mit der sich die Crew bei ihrer Arbeit filmen konnte. Das Mobil erhielt von den Astronauten den Spitznamen „[[Rikscha]]“.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Während der Missionen [[Apollo 11]] und [[Apollo 12]] hatte sich herausgestellt, dass die Astronauten trotz verschiedener Tragehilfen Schwierigkeiten hatten, Ausrüstungsgegenstände auf dem Mond in den Händen zu transportieren, was zur Konstruktion des MET innerhalb kurzer Zeit führte. Es war geplant, den MET bei [[Apollo 13]], Apollo 14 und Apollo 15 einzusetzen. Apollo 13 führte jedoch keine Landung durch und die ursprünglich vorgesehene Mission Apollo 15 wurde aus Kostengründen abgesagt. Bei der neu nummerierten Mission [[Apollo 15]] war dann bereits das Mondauto [[Lunar Roving Vehicle]] einsatzbereit, so dass der MET nur ein einziges Mal zum Einsatz kam. Der MET erfüllte insgesamt die in ihn gesetzten Erwartungen nicht, insbesondere nicht in hügeligem Gelände, da das Ziehen des Wagens sehr anstrengend war und die Astronauten erheblich verlangsamte.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Während der Missionen [[Apollo 11]] und [[Apollo 12]] hatte sich herausgestellt, dass die Astronauten trotz verschiedener Tragehilfen Schwierigkeiten hatten, Ausrüstungsgegenstände auf dem Mond in den Händen zu transportieren, was zur Konstruktion des MET innerhalb kurzer Zeit führte. Es war geplant, den MET bei [[Apollo 13]], Apollo 14 und Apollo 15 einzusetzen. Apollo 13 führte jedoch keine Landung durch und die ursprünglich vorgesehene Mission Apollo 15 wurde aus Kostengründen abgesagt. Bei der neu nummerierten Mission [[Apollo 15]] war dann bereits das Mondauto [[Lunar Roving Vehicle]] einsatzbereit, so dass der MET nur ein einziges Mal zum Einsatz kam. Der MET erfüllte insgesamt die in ihn gesetzten Erwartungen nicht, insbesondere nicht in hügeligem Gelände, da das Ziehen des Wagens sehr anstrengend war und die Astronauten erheblich verlangsamte.</div></td> </tr> </table> Henristosch https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modular_Equipment_Transporter&diff=123298404&oldid=prev Eliza Winterborn: Wikifiziert 2013-10-10T00:51:24Z <p>Wikifiziert</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 10. Oktober 2013, 02:51 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:Prototyp a14 Rikscha.jpg|miniatur|Prototyp des Modular Equipment Transporter (MET)]]</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:Prototyp a14 Rikscha.jpg|miniatur|<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">[[</ins>Prototyp<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> (Technik)|Prototyp]]</ins> des Modular Equipment Transporter (MET)<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> bei seinem Test in [[Sonora (Bundesstaat)|Sonora]], [[Mexiko]].</ins>]]</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div><del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Bei der [[Apollo 14]]-Mission wurde der</del> "'''Modular Equipment Transporter'''" (MET)<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">,</del> eine Art <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">'</del>[[Handkarre]]<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">'</del>, hauptsächlich zum Transport von Gerätschaft auf dem [[Mond]] mitgeführt. <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Es</del> beinhaltete eine ganze Reihe von Werkzeugen, welche die [[Raumfahrer|Astronaut]]en auf ihren [[Außenbordeinsatz|Außenbordeinsätzen]] auf der Oberfläche benötigten, sowie kleinere [[Messinstrument]]e. Integriert waren zwei Boxen, die Stauraum für das aufgesammelte [[Mondgestein]] boten. Weiterhin war eine 16-mm-[[Filmkamera]] montiert, mit der sich die Crew bei ihrer Arbeit filmen konnte. Das Mobil erhielt von den Astronauten den Spitznamen <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">"</del>[[Rikscha]]<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">"</del>. </div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div><ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Der</ins> "'''Modular Equipment Transporter'''" (MET)<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> ist</ins> eine Art [[Handkarre]],<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> die bei der [[Apollo 14]]-Mission</ins> hauptsächlich zum Transport von Gerätschaft auf dem [[Mond]] mitgeführt<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> wurde</ins>. <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Er</ins> beinhaltete eine ganze Reihe von Werkzeugen, welche die [[Raumfahrer|Astronaut]]en auf ihren [[Außenbordeinsatz|Außenbordeinsätzen]] auf der Oberfläche benötigten, sowie kleinere [[Messinstrument]]e. Integriert waren zwei Boxen, die Stauraum für das aufgesammelte [[Mondgestein]] boten. Weiterhin war eine 16-mm-[[Filmkamera]] montiert, mit der sich die Crew bei ihrer Arbeit filmen konnte. Das Mobil erhielt von den Astronauten den Spitznamen <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">„</ins>[[Rikscha]]<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">“</ins>. </div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Während [[Apollo 11]] und [[Apollo 12]] hatte sich herausgestellt, dass die Astronauten trotz verschiedener Tragehilfen Schwierigkeiten hatten, Ausrüstungsgegenstände auf dem Mond in den Händen zu transportieren, was zur Konstruktion des MET innerhalb kurzer Zeit führte. Es war geplant, den MET bei [[Apollo 13]], Apollo 14 und Apollo 15 einzusetzen. Apollo 13 führte jedoch keine Landung durch und die ursprünglich vorgesehene Mission Apollo 15 wurde aus Kostengründen abgesagt. Bei der neu nummerierten Mission [[Apollo 15]] war dann bereits das Mondauto [[Lunar Roving Vehicle]] einsatzbereit, so dass der MET nur ein einziges Mal zum Einsatz kam. Der MET erfüllte insgesamt die in ihn gesetzten Erwartungen nicht, insbesondere nicht in hügeligem Gelände, da das Ziehen des Wagens sehr anstrengend war und die Astronauten erheblich verlangsamte.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Während<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> der Missionen</ins> [[Apollo 11]] und [[Apollo 12]] hatte sich herausgestellt, dass die Astronauten trotz verschiedener Tragehilfen Schwierigkeiten hatten, Ausrüstungsgegenstände auf dem Mond in den Händen zu transportieren, was zur Konstruktion des MET innerhalb kurzer Zeit führte. Es war geplant, den MET bei [[Apollo 13]], Apollo 14 und Apollo 15 einzusetzen. Apollo 13 führte jedoch keine Landung durch und die ursprünglich vorgesehene Mission Apollo 15 wurde aus Kostengründen abgesagt. Bei der neu nummerierten Mission [[Apollo 15]] war dann bereits das Mondauto [[Lunar Roving Vehicle]] einsatzbereit, so dass der MET nur ein einziges Mal zum Einsatz kam. Der MET erfüllte insgesamt die in ihn gesetzten Erwartungen nicht, insbesondere nicht in hügeligem Gelände, da das Ziehen des Wagens sehr anstrengend war und die Astronauten erheblich verlangsamte.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-added"></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das Bild zeigt den [[Prototyp (Technik)|Prototyp]] bei seinem Test in [[Sonora (Bundesstaat)|Sonora]], [[Mexiko]].</div></td> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-added"></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Kategorie:Apollo-Programm]]</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Kategorie:Apollo-Programm]]</div></td> </tr> </table> Eliza Winterborn https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modular_Equipment_Transporter&diff=109705122&oldid=prev Raumfahrtingenieur: einverstanden: EVA wieder ausgedeutscht 2012-10-24T18:57:30Z <p>einverstanden: EVA wieder ausgedeutscht</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 24. Oktober 2012, 20:57 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:Prototyp a14 Rikscha.jpg|miniatur|Prototyp des Modular Equipment Transporter (MET)]]</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:Prototyp a14 Rikscha.jpg|miniatur|Prototyp des Modular Equipment Transporter (MET)]]</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Bei der [[Apollo 14]]-Mission wurde der "'''Modular Equipment Transporter'''" (MET), eine Art '[[Handkarre]]', hauptsächlich zum Transport von Gerätschaft <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">über</del> dem [[Mond]] mitgeführt. Es beinhaltete eine ganze Reihe von Werkzeugen, welche die [[Raumfahrer|Astronaut]]en auf ihren [[Außenbordeinsatz|<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">EVA</del>]]<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">s</del> benötigten, sowie kleinere [[Messinstrument]]e. Integriert waren zwei Boxen, die Stauraum für das aufgesammelte [[Mondgestein]] boten. Weiterhin war eine 16-mm-[[Filmkamera]] montiert, mit der sich die Crew bei ihrer Arbeit filmen konnte. Das Mobil erhielt von den Astronauten den Spitznamen "[[Rikscha]]". </div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Bei der [[Apollo 14]]-Mission wurde der "'''Modular Equipment Transporter'''" (MET), eine Art '[[Handkarre]]', hauptsächlich zum Transport von Gerätschaft <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">auf</ins> dem [[Mond]] mitgeführt. Es beinhaltete eine ganze Reihe von Werkzeugen, welche die [[Raumfahrer|Astronaut]]en auf ihren [[Außenbordeinsatz|<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Außenbordeinsätzen</ins>]]<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> auf der Oberfläche</ins> benötigten, sowie kleinere [[Messinstrument]]e. Integriert waren zwei Boxen, die Stauraum für das aufgesammelte [[Mondgestein]] boten. Weiterhin war eine 16-mm-[[Filmkamera]] montiert, mit der sich die Crew bei ihrer Arbeit filmen konnte. Das Mobil erhielt von den Astronauten den Spitznamen "[[Rikscha]]". </div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Während [[Apollo 11]] und [[Apollo 12]] hatte sich herausgestellt, dass die Astronauten trotz verschiedener Tragehilfen Schwierigkeiten hatten, Ausrüstungsgegenstände auf dem Mond in den Händen zu transportieren, was zur Konstruktion des MET innerhalb kurzer Zeit führte. Es war geplant, den MET bei [[Apollo 13]], Apollo 14 und Apollo 15 einzusetzen. Apollo 13 führte jedoch keine Landung durch und die ursprünglich vorgesehene Mission Apollo 15 wurde aus Kostengründen abgesagt. Bei der neu nummerierten Mission [[Apollo 15]] war dann bereits das Mondauto [[Lunar Roving Vehicle]] einsatzbereit, so dass der MET nur ein einziges Mal zum Einsatz kam. Der MET erfüllte insgesamt die in ihn gesetzten Erwartungen nicht, insbesondere nicht in hügeligem Gelände, da das Ziehen des Wagens sehr anstrengend war und die Astronauten erheblich verlangsamte.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Während [[Apollo 11]] und [[Apollo 12]] hatte sich herausgestellt, dass die Astronauten trotz verschiedener Tragehilfen Schwierigkeiten hatten, Ausrüstungsgegenstände auf dem Mond in den Händen zu transportieren, was zur Konstruktion des MET innerhalb kurzer Zeit führte. Es war geplant, den MET bei [[Apollo 13]], Apollo 14 und Apollo 15 einzusetzen. Apollo 13 führte jedoch keine Landung durch und die ursprünglich vorgesehene Mission Apollo 15 wurde aus Kostengründen abgesagt. Bei der neu nummerierten Mission [[Apollo 15]] war dann bereits das Mondauto [[Lunar Roving Vehicle]] einsatzbereit, so dass der MET nur ein einziges Mal zum Einsatz kam. Der MET erfüllte insgesamt die in ihn gesetzten Erwartungen nicht, insbesondere nicht in hügeligem Gelände, da das Ziehen des Wagens sehr anstrengend war und die Astronauten erheblich verlangsamte.</div></td> </tr> </table> Raumfahrtingenieur https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modular_Equipment_Transporter&diff=109655141&oldid=prev Raumfahrtingenieur: Stil und Typos 2012-10-23T17:08:39Z <p>Stil und Typos</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 23. Oktober 2012, 19:08 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:Prototyp a14 Rikscha.jpg|miniatur|Prototyp des Modular Equipment Transporter (MET)]]</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:Prototyp a14 Rikscha.jpg|miniatur|Prototyp des Modular Equipment Transporter (MET)]]</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Bei der [[Apollo 14]]-Mission wurde der "'''Modular Equipment Transporter'''" (MET), eine Art '[[Handkarre]]', hauptsächlich zum Transport von Gerätschaft über dem [[Mond]] mitgeführt. Es beinhaltete eine ganze Reihe von Werkzeugen, welche die [[Raumfahrer|Astronaut]]en auf ihren [[Außenbordeinsatz|EVA]]s benötigten, sowie kleinere [[Messinstrument]]e. Integriert waren zwei Boxen, die Stauraum für das aufgesammelte [[Mondgestein]] boten. Weiterhin war eine <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">16mm</del>-[[Filmkamera]] montiert, mit der sich die Crew bei ihrer Arbeit filmen konnte. Das Mobil erhielt von den Astronauten den Spitznamen "[[Rikscha]]". </div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Bei der [[Apollo 14]]-Mission wurde der "'''Modular Equipment Transporter'''" (MET), eine Art '[[Handkarre]]', hauptsächlich zum Transport von Gerätschaft über dem [[Mond]] mitgeführt. Es beinhaltete eine ganze Reihe von Werkzeugen, welche die [[Raumfahrer|Astronaut]]en auf ihren [[Außenbordeinsatz|EVA]]s benötigten, sowie kleinere [[Messinstrument]]e. Integriert waren zwei Boxen, die Stauraum für das aufgesammelte [[Mondgestein]] boten. Weiterhin war eine <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">16-mm</ins>-[[Filmkamera]] montiert, mit der sich die Crew bei ihrer Arbeit filmen konnte. Das Mobil erhielt von den Astronauten den Spitznamen "[[Rikscha]]". </div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Während [[Apollo 11]] und [[Apollo 12]] hatte<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> es</del> sich herausgestellt, dass die Astronauten Schwierigkeiten hatten, Ausrüstungsgegenstände auf dem Mond in den Händen zu transportieren, was zur Konstruktion des MET innerhalb kurzer Zeit führte. Es war geplant, den MET bei [[Apollo 13]], Apollo 14 und Apollo 15 einzusetzen. Apollo 13 führte jedoch keine Landung durch und die ursprünglich vorgesehene Mission Apollo 15 wurde aus Kostengründen abgesagt. Bei der neu nummerierten Mission [[Apollo 15]] war dann bereits das Mondauto [[Lunar Roving Vehicle]] einsatzbereit, so dass der MET nur ein einziges Mal zum Einsatz kam. Der MET erfüllte insgesamt die in ihn <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">gesetzen</del> Erwartungen nicht, insbesondere nicht in hügeligem Gelände, da das Ziehen des Wagens sehr anstrengend war und die Astronauten erheblich verlangsamte.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Während [[Apollo 11]] und [[Apollo 12]] hatte sich herausgestellt, dass die Astronauten<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> trotz verschiedener Tragehilfen</ins> Schwierigkeiten hatten, Ausrüstungsgegenstände auf dem Mond in den Händen zu transportieren, was zur Konstruktion des MET innerhalb kurzer Zeit führte. Es war geplant, den MET bei [[Apollo 13]], Apollo 14 und Apollo 15 einzusetzen. Apollo 13 führte jedoch keine Landung durch und die ursprünglich vorgesehene Mission Apollo 15 wurde aus Kostengründen abgesagt. Bei der neu nummerierten Mission [[Apollo 15]] war dann bereits das Mondauto [[Lunar Roving Vehicle]] einsatzbereit, so dass der MET nur ein einziges Mal zum Einsatz kam. Der MET erfüllte insgesamt die in ihn <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">gesetzten</ins> Erwartungen nicht, insbesondere nicht in hügeligem Gelände, da das Ziehen des Wagens sehr anstrengend war und die Astronauten erheblich verlangsamte.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das Bild zeigt den [[Prototyp (Technik)|Prototyp]] bei seinem Test in [[Sonora (Bundesstaat)|Sonora]], [[Mexiko]].</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das Bild zeigt den [[Prototyp (Technik)|Prototyp]] bei seinem Test in [[Sonora (Bundesstaat)|Sonora]], [[Mexiko]].</div></td> </tr> </table> Raumfahrtingenieur https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modular_Equipment_Transporter&diff=109655090&oldid=prev Raumfahrtingenieur: Die letzte Textänderung von 84.151.41.6 wurde verworfen und die Version 90583767 von Raumfahrtingenieur wiederhergestellt. EVA ist geläufig und Plural war richtig 2012-10-23T17:06:53Z <p>Die letzte Textänderung von <a href="/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/84.151.41.6" title="Spezial:Beiträge/84.151.41.6">84.151.41.6</a> wurde verworfen und die Version 90583767 von Raumfahrtingenieur wiederhergestellt. EVA ist geläufig und Plural war richtig</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 23. Oktober 2012, 19:06 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:Prototyp a14 Rikscha.jpg|miniatur|Prototyp des Modular Equipment Transporter (MET)]]</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:Prototyp a14 Rikscha.jpg|miniatur|Prototyp des Modular Equipment Transporter (MET)]]</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Bei der [[Apollo 14]]-Mission wurde der "'''Modular Equipment Transporter'''" (MET), eine Art '[[Handkarre]]', hauptsächlich zum Transport von Gerätschaft über dem [[Mond]] mitgeführt. Es beinhaltete eine ganze Reihe von Werkzeugen, welche die [[Raumfahrer|<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Astronauten</del>]] auf <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">ihrem</del> [[Außenbordeinsatz]] benötigten, sowie kleinere [[Messinstrument]]e. Integriert waren zwei Boxen, die Stauraum für das aufgesammelte [[Mondgestein]] boten. Weiterhin war eine 16mm-[[Filmkamera]] montiert, mit der sich die Crew bei ihrer Arbeit filmen konnte. Das Mobil erhielt von den Astronauten den Spitznamen "[[Rikscha]]". </div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Bei der [[Apollo 14]]-Mission wurde der "'''Modular Equipment Transporter'''" (MET), eine Art '[[Handkarre]]', hauptsächlich zum Transport von Gerätschaft über dem [[Mond]] mitgeführt. Es beinhaltete eine ganze Reihe von Werkzeugen, welche die [[Raumfahrer|<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Astronaut</ins>]]<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">en</ins> auf <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">ihren</ins> [[Außenbordeinsatz<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">|EVA</ins>]]<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">s</ins> benötigten, sowie kleinere [[Messinstrument]]e. Integriert waren zwei Boxen, die Stauraum für das aufgesammelte [[Mondgestein]] boten. Weiterhin war eine 16mm-[[Filmkamera]] montiert, mit der sich die Crew bei ihrer Arbeit filmen konnte. Das Mobil erhielt von den Astronauten den Spitznamen "[[Rikscha]]". </div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Während [[Apollo 11]] und [[Apollo 12]] hatte es sich herausgestellt, dass die Astronauten Schwierigkeiten hatten, Ausrüstungsgegenstände auf dem Mond in den Händen zu transportieren, was zur Konstruktion des MET innerhalb kurzer Zeit führte. Es war geplant, den MET bei [[Apollo 13]], Apollo 14 und Apollo 15 einzusetzen. Apollo 13 führte jedoch keine Landung durch und die ursprünglich vorgesehene Mission Apollo 15 wurde aus Kostengründen abgesagt. Bei der neu nummerierten Mission [[Apollo 15]] war dann bereits das Mondauto [[Lunar Roving Vehicle]] einsatzbereit, so dass der MET nur ein einziges Mal zum Einsatz kam. Der MET erfüllte insgesamt die in ihn gesetzen Erwartungen nicht, insbesondere nicht in hügeligem Gelände, da das Ziehen des Wagens sehr anstrengend war und die Astronauten erheblich verlangsamte.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Während [[Apollo 11]] und [[Apollo 12]] hatte es sich herausgestellt, dass die Astronauten Schwierigkeiten hatten, Ausrüstungsgegenstände auf dem Mond in den Händen zu transportieren, was zur Konstruktion des MET innerhalb kurzer Zeit führte. Es war geplant, den MET bei [[Apollo 13]], Apollo 14 und Apollo 15 einzusetzen. Apollo 13 führte jedoch keine Landung durch und die ursprünglich vorgesehene Mission Apollo 15 wurde aus Kostengründen abgesagt. Bei der neu nummerierten Mission [[Apollo 15]] war dann bereits das Mondauto [[Lunar Roving Vehicle]] einsatzbereit, so dass der MET nur ein einziges Mal zum Einsatz kam. Der MET erfüllte insgesamt die in ihn gesetzen Erwartungen nicht, insbesondere nicht in hügeligem Gelände, da das Ziehen des Wagens sehr anstrengend war und die Astronauten erheblich verlangsamte.</div></td> </tr> </table> Raumfahrtingenieur https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modular_Equipment_Transporter&diff=109643502&oldid=prev 84.151.41.6: Mal den Begriff der verlinkten Seite als Klartext belassen (Außenbordeinsatz statt EVAs) 2012-10-23T11:05:07Z <p>Mal den Begriff der verlinkten Seite als Klartext belassen (Außenbordeinsatz statt EVAs)</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 23. Oktober 2012, 13:05 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:Prototyp a14 Rikscha.jpg|miniatur|Prototyp des Modular Equipment Transporter (MET)]]</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:Prototyp a14 Rikscha.jpg|miniatur|Prototyp des Modular Equipment Transporter (MET)]]</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Bei der [[Apollo 14]]-Mission wurde der "'''Modular Equipment Transporter'''" (MET), eine Art '[[Handkarre]]', hauptsächlich zum Transport von Gerätschaft über dem [[Mond]] mitgeführt. Es beinhaltete eine ganze Reihe von Werkzeugen, welche die [[Raumfahrer|<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Astronaut</del>]]<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">en</del> auf <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">ihren</del> [[Außenbordeinsatz<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">|EVA</del>]]<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">s</del> benötigten, sowie kleinere [[Messinstrument]]e. Integriert waren zwei Boxen, die Stauraum für das aufgesammelte [[Mondgestein]] boten. Weiterhin war eine 16mm-[[Filmkamera]] montiert, mit der sich die Crew bei ihrer Arbeit filmen konnte. Das Mobil erhielt von den Astronauten den Spitznamen "[[Rikscha]]". </div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Bei der [[Apollo 14]]-Mission wurde der "'''Modular Equipment Transporter'''" (MET), eine Art '[[Handkarre]]', hauptsächlich zum Transport von Gerätschaft über dem [[Mond]] mitgeführt. Es beinhaltete eine ganze Reihe von Werkzeugen, welche die [[Raumfahrer|<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Astronauten</ins>]] auf <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">ihrem</ins> [[Außenbordeinsatz]] benötigten, sowie kleinere [[Messinstrument]]e. Integriert waren zwei Boxen, die Stauraum für das aufgesammelte [[Mondgestein]] boten. Weiterhin war eine 16mm-[[Filmkamera]] montiert, mit der sich die Crew bei ihrer Arbeit filmen konnte. Das Mobil erhielt von den Astronauten den Spitznamen "[[Rikscha]]". </div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Während [[Apollo 11]] und [[Apollo 12]] hatte es sich herausgestellt, dass die Astronauten Schwierigkeiten hatten, Ausrüstungsgegenstände auf dem Mond in den Händen zu transportieren, was zur Konstruktion des MET innerhalb kurzer Zeit führte. Es war geplant, den MET bei [[Apollo 13]], Apollo 14 und Apollo 15 einzusetzen. Apollo 13 führte jedoch keine Landung durch und die ursprünglich vorgesehene Mission Apollo 15 wurde aus Kostengründen abgesagt. Bei der neu nummerierten Mission [[Apollo 15]] war dann bereits das Mondauto [[Lunar Roving Vehicle]] einsatzbereit, so dass der MET nur ein einziges Mal zum Einsatz kam. Der MET erfüllte insgesamt die in ihn gesetzen Erwartungen nicht, insbesondere nicht in hügeligem Gelände, da das Ziehen des Wagens sehr anstrengend war und die Astronauten erheblich verlangsamte.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Während [[Apollo 11]] und [[Apollo 12]] hatte es sich herausgestellt, dass die Astronauten Schwierigkeiten hatten, Ausrüstungsgegenstände auf dem Mond in den Händen zu transportieren, was zur Konstruktion des MET innerhalb kurzer Zeit führte. Es war geplant, den MET bei [[Apollo 13]], Apollo 14 und Apollo 15 einzusetzen. Apollo 13 führte jedoch keine Landung durch und die ursprünglich vorgesehene Mission Apollo 15 wurde aus Kostengründen abgesagt. Bei der neu nummerierten Mission [[Apollo 15]] war dann bereits das Mondauto [[Lunar Roving Vehicle]] einsatzbereit, so dass der MET nur ein einziges Mal zum Einsatz kam. Der MET erfüllte insgesamt die in ihn gesetzen Erwartungen nicht, insbesondere nicht in hügeligem Gelände, da das Ziehen des Wagens sehr anstrengend war und die Astronauten erheblich verlangsamte.</div></td> </tr> </table> 84.151.41.6 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modular_Equipment_Transporter&diff=90583767&oldid=prev Raumfahrtingenieur: Grammatik und Erfahrungen 2011-06-28T08:21:39Z <p>Grammatik und Erfahrungen</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 28. Juni 2011, 10:21 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:Prototyp a14 Rikscha.jpg|miniatur|Prototyp des Modular Equipment Transporter (MET)]]</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:Prototyp a14 Rikscha.jpg|miniatur|Prototyp des Modular Equipment Transporter (MET)]]</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Bei der [[Apollo 14]]<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </del>Mission wurde der "'''Modular Equipment Transporter'''" (MET), eine Art '[[Handkarre]]', hauptsächlich zum Transport von Gerätschaft über dem [[Mond]] mitgeführt. Es beinhaltete eine ganze Reihe von Werkzeugen welche die [[Raumfahrer|Astronaut]]en auf ihren [[Außenbordeinsatz|EVA]]s benötigten, sowie kleinere [[Messinstrument]]e. Integriert waren zwei Boxen die Stauraum für das aufgesammelte [[Mondgestein]] boten. Weiterhin war eine 16mm-[[Filmkamera]] montiert, mit der sich die Crew bei ihrer Arbeit filmen <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">konnten</del>. Das Mobil erhielt von den Astronauten den Spitznamen "[[Rikscha]]". </div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Bei der [[Apollo 14]]<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">-</ins>Mission wurde der "'''Modular Equipment Transporter'''" (MET), eine Art '[[Handkarre]]', hauptsächlich zum Transport von Gerätschaft über dem [[Mond]] mitgeführt. Es beinhaltete eine ganze Reihe von Werkzeugen<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">,</ins> welche die [[Raumfahrer|Astronaut]]en auf ihren [[Außenbordeinsatz|EVA]]s benötigten, sowie kleinere [[Messinstrument]]e. Integriert waren zwei Boxen<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">,</ins> die Stauraum für das aufgesammelte [[Mondgestein]] boten. Weiterhin war eine 16mm-[[Filmkamera]] montiert, mit der sich die Crew bei ihrer Arbeit filmen <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">konnte</ins>. Das Mobil erhielt von den Astronauten den Spitznamen "[[Rikscha]]". </div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Während [[Apollo 11]] und [[Apollo 12]] hatte es sich herausgestellt, dass die Astronauten Schwierigkeiten hatten, Ausrüstungsgegenstände auf dem Mond in den Händen zu transportieren, was zur Konstruktion des MET innerhalb kurzer Zeit führte. Es war geplant, den MET bei [[Apollo 13]], Apollo 14 und Apollo 15 einzusetzen. Apollo 13 führte jedoch keine Landung durch und die ursprünglich vorgesehene Mission Apollo 15 wurde aus Kostengründen abgesagt. Bei der neu nummerierten Mission [[Apollo 15]] war dann bereits das Mondauto [[Lunar Roving Vehicle]] einsatzbereit, so dass der MET nur ein einziges Mal zum Einsatz kam.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Während [[Apollo 11]] und [[Apollo 12]] hatte es sich herausgestellt, dass die Astronauten Schwierigkeiten hatten, Ausrüstungsgegenstände auf dem Mond in den Händen zu transportieren, was zur Konstruktion des MET innerhalb kurzer Zeit führte. Es war geplant, den MET bei [[Apollo 13]], Apollo 14 und Apollo 15 einzusetzen. Apollo 13 führte jedoch keine Landung durch und die ursprünglich vorgesehene Mission Apollo 15 wurde aus Kostengründen abgesagt. Bei der neu nummerierten Mission [[Apollo 15]] war dann bereits das Mondauto [[Lunar Roving Vehicle]] einsatzbereit, so dass der MET nur ein einziges Mal zum Einsatz kam<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">. Der MET erfüllte insgesamt die in ihn gesetzen Erwartungen nicht, insbesondere nicht in hügeligem Gelände, da das Ziehen des Wagens sehr anstrengend war und die Astronauten erheblich verlangsamte</ins>.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das Bild zeigt den [[Prototyp (Technik)|Prototyp]] bei seinem Test in [[Sonora (Bundesstaat)|Sonora]], [[Mexiko]].</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das Bild zeigt den [[Prototyp (Technik)|Prototyp]] bei seinem Test in [[Sonora (Bundesstaat)|Sonora]], [[Mexiko]].</div></td> </tr> </table> Raumfahrtingenieur https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Modular_Equipment_Transporter&diff=90008974&oldid=prev Engelmarkus: Tippfehler korrigiert 2011-06-13T20:32:02Z <p>Tippfehler korrigiert</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 13. Juni 2011, 22:32 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:Prototyp a14 Rikscha.jpg|miniatur|Prototyp des Modular Equipment Transporter (MET)]]</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:Prototyp a14 Rikscha.jpg|miniatur|Prototyp des Modular Equipment Transporter (MET)]]</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Bei der [[Apollo 14]] Mission wurde der "'''Modular Equipment Transporter'''" (MET), eine Art '[[Handkarre]]', hauptsächlich zum Transport von Gerätschaft über dem [[Mond]] mitgeführt. Es beinhaltete eine ganze Reihe von Werkzeugen welche die [[Raumfahrer|Astronaut]]en auf ihren [[Außenbordeinsatz|EVA]]s benötigten, sowie kleinere [[Messinstrument]]e. Integriert waren zwei Boxen die Stauraum für das aufgesammelte [[Mondgestein]] boten. Weiterhin war eine 16mm<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </del>[[Filmkamera]]<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">s</del> montiert, mit der sich die Crew bei ihrer Arbeit filmen konnten. Das Mobil erhielt von den Astronauten den Spitznamen "[[Rikscha]]". </div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Bei der [[Apollo 14]] Mission wurde der "'''Modular Equipment Transporter'''" (MET), eine Art '[[Handkarre]]', hauptsächlich zum Transport von Gerätschaft über dem [[Mond]] mitgeführt. Es beinhaltete eine ganze Reihe von Werkzeugen welche die [[Raumfahrer|Astronaut]]en auf ihren [[Außenbordeinsatz|EVA]]s benötigten, sowie kleinere [[Messinstrument]]e. Integriert waren zwei Boxen die Stauraum für das aufgesammelte [[Mondgestein]] boten. Weiterhin war eine 16mm<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">-</ins>[[Filmkamera]] montiert, mit der sich die Crew bei ihrer Arbeit filmen konnten. Das Mobil erhielt von den Astronauten den Spitznamen "[[Rikscha]]". </div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Während [[Apollo 11]] und [[Apollo 12]] hatte es sich herausgestellt, dass die Astronauten Schwierigkeiten hatten, Ausrüstungsgegenstände auf dem Mond in den Händen zu transportieren, was zur Konstruktion des MET innerhalb kurzer Zeit führte. Es war geplant, den MET bei [[Apollo 13]], Apollo 14 und Apollo 15 einzusetzen. Apollo 13 führte jedoch keine Landung durch und die ursprünglich vorgesehene Mission Apollo 15 wurde aus Kostengründen abgesagt. Bei der neu nummerierten Mission [[Apollo 15]] war dann bereits das Mondauto [[Lunar Roving Vehicle]] einsatzbereit, so dass der MET nur ein einziges Mal zum Einsatz kam.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Während [[Apollo 11]] und [[Apollo 12]] hatte es sich herausgestellt, dass die Astronauten Schwierigkeiten hatten, Ausrüstungsgegenstände auf dem Mond in den Händen zu transportieren, was zur Konstruktion des MET innerhalb kurzer Zeit führte. Es war geplant, den MET bei [[Apollo 13]], Apollo 14 und Apollo 15 einzusetzen. Apollo 13 führte jedoch keine Landung durch und die ursprünglich vorgesehene Mission Apollo 15 wurde aus Kostengründen abgesagt. Bei der neu nummerierten Mission [[Apollo 15]] war dann bereits das Mondauto [[Lunar Roving Vehicle]] einsatzbereit, so dass der MET nur ein einziges Mal zum Einsatz kam.</div></td> </tr> </table> Engelmarkus