https://de.wikipedia.org/w/index.php?action=history&feed=atom&title=Mobile_Computing Mobile Computing - Versionsgeschichte 2025-05-15T16:04:22Z Versionsgeschichte dieser Seite in Wikipedia MediaWiki 1.45.0-wmf.1 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mobile_Computing&diff=251172838&oldid=prev Sprachpfleger: /* Computer in Fahrzeugen oder ganzen Fuhrparks */ Sprachliches. Rechtschreibung. Zeichensetzung. 2024-12-12T00:06:15Z <p><span class="autocomment">Computer in Fahrzeugen oder ganzen Fuhrparks: </span> Sprachliches. Rechtschreibung. Zeichensetzung.</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 12. Dezember 2024, 02:06 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 35:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 35:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Computer in Fahrzeugen oder ganzen Fuhrparks ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Computer in Fahrzeugen oder ganzen Fuhrparks ==</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Viele Handels- oder Regierungsstreitkräfte verwenden robuste tragbare Computer innerhalb ihrer Fuhrparks. Dies benötigt eine feste Verbindung des Gerätes mit dem Fahrzeug für Fahrersicherheit, Gerätesicherheit und [[Ergonomie]]. Robuste Computer sind für starke Vibrationen in Verbindung mit großen Servicefahrzeugen und <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">off-road Fahrten,</del> sowie für die Bedingungen von dauerhaftem professionellem Gebrauch in [[Rettungsdienst|<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Notfallmedizinischen</del>]], Feuer- oder <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">öffentlicher</del> Sicherheitsangelegenheiten ausgelegt.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Viele Handels- oder Regierungsstreitkräfte verwenden robuste tragbare Computer innerhalb ihrer Fuhrparks. Dies benötigt eine feste Verbindung des Gerätes mit dem Fahrzeug für Fahrersicherheit, Gerätesicherheit und [[Ergonomie]]. Robuste Computer sind für starke Vibrationen in Verbindung mit großen Servicefahrzeugen und <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Geländefahrten</ins> sowie für die Bedingungen von dauerhaftem professionellem Gebrauch in [[Rettungsdienst|<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">notfallmedizinischen</ins>]], Feuer- oder <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">öffentlichen</ins> Sicherheitsangelegenheiten ausgelegt.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Andere Umstände, die die Funktion in Fahrzeugen beeinträchtigen können:</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Andere Umstände, die die Funktion in Fahrzeugen beeinträchtigen können:</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [[Betriebstemperatur]]: Eine Fahrzeugkabine kann häufig Temperaturspannen von −29 °C bis 60 °C aufweisen. Die Computer müssen in der Lage sein, diese Temperaturen im laufenden Betrieb auszuhalten. Typische lüfterbasierte Kühlungssysteme haben eine Grenze von 35 °C bis 38 °C Umgebungstemperatur und Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts benötigen Heizgeräte um die Bauteile auf Betriebstemperatur zu bringen.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [[Betriebstemperatur]]: Eine Fahrzeugkabine kann häufig Temperaturspannen von −29 °C bis 60 °C aufweisen. Die Computer müssen in der Lage sein, diese Temperaturen im laufenden Betrieb auszuhalten. Typische lüfterbasierte Kühlungssysteme haben eine Grenze von 35 °C bis 38 °C Umgebungstemperatur<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">;</ins> und Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts benötigen Heizgeräte<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">,</ins> um die Bauteile auf Betriebstemperatur zu bringen.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* Vibrationen: Vibrationen können die Lebensdauer von Computerbauteilen senken, vor allem bei Speichereinheiten wie [[Festplattenlaufwerk|HDDs]].</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* Vibrationen: Vibrationen können die Lebensdauer von Computerbauteilen senken, vor allem bei Speichereinheiten wie [[Festplattenlaufwerk|HDDs]].</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* Sicht: Die Lesbarkeit von Standardbildschirmen kann in hellem Sonnenlicht sehr schwierig sein.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* Sicht: Die Lesbarkeit von Standardbildschirmen kann in hellem Sonnenlicht sehr schwierig sein.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* Touchscreen: Benutzer von Touchscreens verwenden diese im Einsatz häufig ohne dabei die Handschuhe auszuziehen.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* Touchscreen: Benutzer von Touchscreens verwenden diese im Einsatz häufig<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">,</ins> ohne dabei die Handschuhe auszuziehen.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* Batterien für hohe Temperaturen: Lithium-Ionen-Batterien sind empfindlich gegenüber hohen Temperaturen beim Aufladen. Ein Computer, der in einer solchen mobilen Umgebung eingesetzt werden soll, muss so konzipiert sein, dass er eine Ladefunktion für hohe Temperaturen besitzt und die Batterie nur zu 85 % oder weniger auflädt.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* Batterien für hohe Temperaturen: Lithium-Ionen-Batterien sind empfindlich gegenüber hohen Temperaturen beim Aufladen. Ein Computer, der in einer solchen mobilen Umgebung eingesetzt werden soll, muss so konzipiert sein, dass er eine Ladefunktion für hohe Temperaturen besitzt und die Batterie nur zu 85 % oder weniger auflädt.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* Externe Antennen: Externe Antennenverbindungen gehen durch eine typische Fahrzeugkabine aus Metall hindurch, welche eine kabellose Verbindung blockieren würde. Außerdem kann dadurch eine passendere externe Kommunikations- und Navigationsausrüstung genutzt werden.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* Externe Antennen: Externe Antennenverbindungen gehen durch eine typische Fahrzeugkabine aus Metall hindurch, welche eine kabellose Verbindung blockieren würde. Außerdem kann dadurch eine passendere externe Kommunikations- und Navigationsausrüstung genutzt werden.</div></td> </tr> </table> Sprachpfleger https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mobile_Computing&diff=245053211&oldid=prev Aka: Tippfehler entfernt 2024-05-17T10:23:42Z <p><a href="/wiki/Benutzer:Aka/Tippfehler_entfernt" title="Benutzer:Aka/Tippfehler entfernt">Tippfehler entfernt</a></p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 17. Mai 2024, 12:23 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 41:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 41:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* Sicht: Die Lesbarkeit von Standardbildschirmen kann in hellem Sonnenlicht sehr schwierig sein.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* Sicht: Die Lesbarkeit von Standardbildschirmen kann in hellem Sonnenlicht sehr schwierig sein.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* Touchscreen: Benutzer von Touchscreens verwenden diese im Einsatz häufig ohne dabei die Handschuhe auszuziehen.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* Touchscreen: Benutzer von Touchscreens verwenden diese im Einsatz häufig ohne dabei die Handschuhe auszuziehen.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* Batterien für hohe Temperaturen: Lithium-Ionen-Batterien sind <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Empfindlich</del> gegenüber hohen Temperaturen beim Aufladen. Ein Computer, der in einer solchen mobilen Umgebung eingesetzt werden soll, muss so konzipiert sein, dass er eine Ladefunktion für hohe Temperaturen besitzt und die Batterie nur zu 85 % oder weniger auflädt.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* Batterien für hohe Temperaturen: Lithium-Ionen-Batterien sind <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">empfindlich</ins> gegenüber hohen Temperaturen beim Aufladen. Ein Computer, der in einer solchen mobilen Umgebung eingesetzt werden soll, muss so konzipiert sein, dass er eine Ladefunktion für hohe Temperaturen besitzt und die Batterie nur zu 85 % oder weniger auflädt.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* Externe Antennen: Externe Antennenverbindungen gehen durch eine typische Fahrzeugkabine aus Metall hindurch, welche eine kabellose Verbindung blockieren würde. Außerdem kann dadurch eine passendere externe Kommunikations- und Navigationsausrüstung genutzt werden.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* Externe Antennen: Externe Antennenverbindungen gehen durch eine typische Fahrzeugkabine aus Metall hindurch, welche eine kabellose Verbindung blockieren würde. Außerdem kann dadurch eine passendere externe Kommunikations- und Navigationsausrüstung genutzt werden.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 54:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 54:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Mobile Computing als Studienfach ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Mobile Computing als Studienfach ==</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Mobile Computing hat sich an Hochschulen als Studienfach etabliert. Bachelor<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </del>Studiengänge Mobile Computing gibt es an folgenden Hochschulen:</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Mobile Computing hat sich an Hochschulen als Studienfach etabliert. Bachelor<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">-</ins>Studiengänge Mobile Computing gibt es an folgenden Hochschulen:</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [https://www.th-bingen.de/studium/studiengaenge/mobile-computing/ueberblick/ Technische Hochschule Bingen] (seit 2012) Aufnahme Sommer und Wintersemester</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [https://www.th-bingen.de/studium/studiengaenge/mobile-computing/ueberblick/ Technische Hochschule Bingen] (seit 2012) Aufnahme Sommer und Wintersemester</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [https://www.hof-university.de/studieninteressierte/studienangebot/mobile-computing-bsc.html Hochschule Hof] (seit 2013) Aufnahme Wintersemester</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [https://www.hof-university.de/studieninteressierte/studienangebot/mobile-computing-bsc.html Hochschule Hof] (seit 2013) Aufnahme Wintersemester</div></td> </tr> </table> Aka https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mobile_Computing&diff=243306870&oldid=prev InternetArchiveBot: InternetArchiveBot hat 1 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert.) #IABot (v2.0.9.5 2024-03-21T08:21:45Z <p><a href="/wiki/Benutzer:InternetArchiveBot" title="Benutzer:InternetArchiveBot">InternetArchiveBot</a> hat 1 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert.) #IABot (v2.0.9.5</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 21. März 2024, 10:21 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 51:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 51:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Mobile Datenkommunikation ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Mobile Datenkommunikation ==</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Kabellose Übertragungsverfahren|Kabellose Datenverbindungen]] die beim Mobile Computing verwendet werden gibt es in drei verschiedenen Formen. [[Mobilfunknetz|Mobile Datenservices]] verwenden Technologien wie [[Global System for Mobile Communications|GSM]], [[Codemultiplexverfahren|CDMA]] oder [[General Packet Radio Service|GPRS]] oder [[Universal Mobile Telecommunications System|UMTS]]-Netzwerke wie [[Universal Mobile Telecommunications System|W-CDMA]], [[Enhanced Data Rates for GSM Evolution|EDGE]] oder [[CDMA2000]]&lt;ref&gt;[http://www.informit.com/articles/printerfriendly.aspx?p=98132 ''Getting to Know Wireless Networks and Technology''] Lachu Aravamudhan, Stefano Faccin, Risto Mononen, Basavaraj Patil, Yousuf Saifullah, Sarvesh Sharma, Srinivas Sreemanthula.InformIT. Abgerufen am 30. März 2016&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[https://www.itu.int/ITU-D/tech/MobileCommunications/IMT_INTRODUCING/What_really_3G.pdf ''What really is a Third Generation (3G) Mobile Technology''] ITU. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt; oder aktuell 4G-Netzwerke wie [[Long Term Evolution|LTE]] oder [[LTE-Advanced]]. Diese Netzwerke sind normalerweise innerhalb der Reichweite von kommerziellen [[Funkzelle|Funktürmen]] erreichbar. [[Wi-Fi]]-Verbindungen bieten eine höhere Performanz&lt;ref&gt;{{Webarchiv|url=http://www.wireless-nets.com/resources/downloads/wireless_industry_report_2007.pdf |wayback=20121012152324 |text=''Wireless Network Industry Report'' |archiv-bot=2022-12-16 18:55:06 InternetArchiveBot }} Jim Geier. Wireless Nets Ltd. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt; und sind entweder über ein privates Netzwerk oder über öffentliche [[Hot Spot (WLAN)|Hot Spots]] erreichbar. Sie haben normalerweise eine Reichweite von ungefähr 30 Metern in geschlossenen Räumen und bis zu 300 Metern im Freien. [[Internetzugang über Satellit|Satellitenverbindungen]] decken Gegenden ab, in denen mobile Netze oder Wi-Fi-Verbindungen nicht verfügbar&lt;ref&gt;<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">[</del>http://compnetworking.about.com/od/internetaccessbestuses/g/bldef_satellite.htm ''Satellite Internet''<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">]</del> Bradley Mitchell. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt; sind und können überall dort aufgebaut werden, wo der Satellit [[Sichtverbindung|anvisiert]] werden kann. Für Satelliten im [[Geosynchrone Umlaufbahn|geostationären Orbit]] bedeutet dies, eine ungestörte Sicht auf den südlichen Himmel zu haben. Einige Unternehmen verbinden Netze von mehreren mobilen Netzwerken oder verwenden eine Mischung aus mobilem Netz, Wi-Fi und Satellitenverbindung. Wenn eine Mischung von Netzwerken verwendet wird, kümmert sich ein [[Mobile VPN|mobiles VPN]] nicht nur um die [[Informationssicherheit|Sicherheitsrisiken]], sondern übernimmt auch den [[Login (Informationstechnik)|Login]]-Vorgang in die verschiedenen Netzwerke und hält die Verbindung der [[Anwendungssoftware|Anwendung]] aufrecht um [[Absturz (Computer)|Verbindungs- oder Datenverlusten]] während Netzwerkwechseln oder Versorgungslücken vorzubeugen.&lt;ref&gt;[http://searchmobilecomputing.techtarget.com/tip/0,289483,sid40_gci1210989_mem1,00.html ''Mobile VPN: Closing the Gap''] Lisa Phifer. SearchMobileComputing.com, 16. Juli 2006. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[http://online.wsj.com/article/SB119717610996418467.html ''Lost Connections''] Roger Cheng. The Wall Street Journal, 11. Dezember 2007. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt;</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Kabellose Übertragungsverfahren|Kabellose Datenverbindungen]] die beim Mobile Computing verwendet werden gibt es in drei verschiedenen Formen. [[Mobilfunknetz|Mobile Datenservices]] verwenden Technologien wie [[Global System for Mobile Communications|GSM]], [[Codemultiplexverfahren|CDMA]] oder [[General Packet Radio Service|GPRS]] oder [[Universal Mobile Telecommunications System|UMTS]]-Netzwerke wie [[Universal Mobile Telecommunications System|W-CDMA]], [[Enhanced Data Rates for GSM Evolution|EDGE]] oder [[CDMA2000]]&lt;ref&gt;[http://www.informit.com/articles/printerfriendly.aspx?p=98132 ''Getting to Know Wireless Networks and Technology''] Lachu Aravamudhan, Stefano Faccin, Risto Mononen, Basavaraj Patil, Yousuf Saifullah, Sarvesh Sharma, Srinivas Sreemanthula.InformIT. Abgerufen am 30. März 2016&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[https://www.itu.int/ITU-D/tech/MobileCommunications/IMT_INTRODUCING/What_really_3G.pdf ''What really is a Third Generation (3G) Mobile Technology''] ITU. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt; oder aktuell 4G-Netzwerke wie [[Long Term Evolution|LTE]] oder [[LTE-Advanced]]. Diese Netzwerke sind normalerweise innerhalb der Reichweite von kommerziellen [[Funkzelle|Funktürmen]] erreichbar. [[Wi-Fi]]-Verbindungen bieten eine höhere Performanz&lt;ref&gt;{{Webarchiv|url=http://www.wireless-nets.com/resources/downloads/wireless_industry_report_2007.pdf |wayback=20121012152324 |text=''Wireless Network Industry Report'' |archiv-bot=2022-12-16 18:55:06 InternetArchiveBot }} Jim Geier. Wireless Nets Ltd. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt; und sind entweder über ein privates Netzwerk oder über öffentliche [[Hot Spot (WLAN)|Hot Spots]] erreichbar. Sie haben normalerweise eine Reichweite von ungefähr 30 Metern in geschlossenen Räumen und bis zu 300 Metern im Freien. [[Internetzugang über Satellit|Satellitenverbindungen]] decken Gegenden ab, in denen mobile Netze oder Wi-Fi-Verbindungen nicht verfügbar&lt;ref&gt;<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">{{Webarchiv|url=</ins>http://compnetworking.about.com/od/internetaccessbestuses/g/bldef_satellite.htm <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">|wayback=20160512221450 |text=</ins>''Satellite Internet''<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> |archiv-bot=2024-03-21 08:21:45 InternetArchiveBot }}</ins> Bradley Mitchell. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt; sind und können überall dort aufgebaut werden, wo der Satellit [[Sichtverbindung|anvisiert]] werden kann. Für Satelliten im [[Geosynchrone Umlaufbahn|geostationären Orbit]] bedeutet dies, eine ungestörte Sicht auf den südlichen Himmel zu haben. Einige Unternehmen verbinden Netze von mehreren mobilen Netzwerken oder verwenden eine Mischung aus mobilem Netz, Wi-Fi und Satellitenverbindung. Wenn eine Mischung von Netzwerken verwendet wird, kümmert sich ein [[Mobile VPN|mobiles VPN]] nicht nur um die [[Informationssicherheit|Sicherheitsrisiken]], sondern übernimmt auch den [[Login (Informationstechnik)|Login]]-Vorgang in die verschiedenen Netzwerke und hält die Verbindung der [[Anwendungssoftware|Anwendung]] aufrecht um [[Absturz (Computer)|Verbindungs- oder Datenverlusten]] während Netzwerkwechseln oder Versorgungslücken vorzubeugen.&lt;ref&gt;[http://searchmobilecomputing.techtarget.com/tip/0,289483,sid40_gci1210989_mem1,00.html ''Mobile VPN: Closing the Gap''] Lisa Phifer. SearchMobileComputing.com, 16. Juli 2006. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[http://online.wsj.com/article/SB119717610996418467.html ''Lost Connections''] Roger Cheng. The Wall Street Journal, 11. Dezember 2007. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt;</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Mobile Computing als Studienfach ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Mobile Computing als Studienfach ==</div></td> </tr> </table> InternetArchiveBot https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mobile_Computing&diff=234598246&oldid=prev Invisigoth67: form 2023-06-14T08:43:31Z <p>form</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 14. Juni 2023, 10:43 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 17:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 17:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [[Ultra-Mobile PC]] (eingestellt), ein voll funktionsfähiger Computer von der Größe eines PDA, auf dem ein Allzweck-Betriebssystem läuft.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [[Ultra-Mobile PC]] (eingestellt), ein voll funktionsfähiger Computer von der Größe eines PDA, auf dem ein Allzweck-Betriebssystem läuft.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [[Notebook|Laptops]] vereinen die Komponenten, Ein- und Ausgabemöglichkeiten und Fähigkeiten eines Desktop-PCs inklusive Bildschirm, Lautsprechern, Keyboard und Zeigegerät in einer Einheit.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [[Notebook|Laptops]] vereinen die Komponenten, Ein- und Ausgabemöglichkeiten und Fähigkeiten eines Desktop-PCs inklusive Bildschirm, Lautsprechern, Keyboard und Zeigegerät in einer Einheit.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [[Smartphone<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">|Smartphones</del>]] haben eine große Menge an Funktionen und bieten viele Möglichkeiten, weitere Anwendungen ([[Mobile App|Apps]]) darauf zu installieren.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [[Smartphone]]<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">s</ins> haben eine große Menge an Funktionen und bieten viele Möglichkeiten, weitere Anwendungen ([[Mobile App|Apps]]) darauf zu installieren.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [[Roboter]] sind meist elektro-mechanische Maschinen, die von einem Computerprogramm gesteuert werden. Sie können von einer humanoiden Gestalt über medizinische Operationsroboter, Drohnen bis zu mikroskopisch kleinen Nano-Robotern variieren.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [[Roboter]] sind meist elektro-mechanische Maschinen, die von einem Computerprogramm gesteuert werden. Sie können von einer humanoiden Gestalt über medizinische Operationsroboter, Drohnen bis zu mikroskopisch kleinen Nano-Robotern variieren.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [[Tabletcomputer]] haben keine Tastatur und sind wie eine Tafel oder ein Notizbuch geformt. Anstelle einer physischen Tastatur besitzen Tablets einen Touchscreen mit einer Art virtueller Tastatur, einem Eingabestift oder einer Software zur Handschrifterkennung. Tablets sind nicht unbedingt die beste Wahl für Applikationen, bei denen viel geschrieben werden soll, ansonsten können sie aber die meisten Aufgaben eines normalen Laptops erfüllen.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [[Tabletcomputer]] haben keine Tastatur und sind wie eine Tafel oder ein Notizbuch geformt. Anstelle einer physischen Tastatur besitzen Tablets einen Touchscreen mit einer Art virtueller Tastatur, einem Eingabestift oder einer Software zur Handschrifterkennung. Tablets sind nicht unbedingt die beste Wahl für Applikationen, bei denen viel geschrieben werden soll, ansonsten können sie aber die meisten Aufgaben eines normalen Laptops erfüllen.</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 31:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 31:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* '''Stromverbrauch:''' Wenn keine Steckdose oder ein tragbarer Generator zur Verfügung steht, müssen mobile Geräte nur mit ihrer internen Batterie auskommen. Dies in Verbindung mit der kompakten Größe von mobilen Geräten bedeutet häufig die Verwendung von sehr teuren Batterien um die nötige hohe Batterielebensdauer zu erhalten.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* '''Stromverbrauch:''' Wenn keine Steckdose oder ein tragbarer Generator zur Verfügung steht, müssen mobile Geräte nur mit ihrer internen Batterie auskommen. Dies in Verbindung mit der kompakten Größe von mobilen Geräten bedeutet häufig die Verwendung von sehr teuren Batterien um die nötige hohe Batterielebensdauer zu erhalten.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* '''Übertragungsstörungen:''' Wetter, Gelände und die Reichweite des nächsten Signalpunktes können alle den Signalempfang beeinträchtigen. Der Empfang in Tunneln, einigen Gebäuden und ländlichen Gegenden ist oft sehr schlecht.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* '''Übertragungsstörungen:''' Wetter, Gelände und die Reichweite des nächsten Signalpunktes können alle den Signalempfang beeinträchtigen. Der Empfang in Tunneln, einigen Gebäuden und ländlichen Gegenden ist oft sehr schlecht.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* '''Mögliche Gesundheitsrisiken:''' Menschen, die die mobilen Geräte während der Fahrt verwenden, sind häufig vom Fahren abgelenkt und sind somit möglicherweise häufiger in Verkehrsunfälle verwickelt. (Obwohl dies klar auf der Hand zu liegen scheint, gibt es trotzdem Diskussionen darüber, ob das Verbot der Verwendung von mobilen Geräten während der Fahrt tatsächlich die Zahl von Unfällen senken würde.&lt;ref&gt;[http://handsfreeinfo.com/study-handheld-cell-bans-have-no-effect ''Hands Free Cell Phones No Safer, Insurance Study Claims''] Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Webarchiv|url=http://news.cnet.com/8301-30686_3-10444717-266.html |wayback=20130118084549 |text=''Study: Distractions, not phones, cause car crashes'' |archiv-bot=2022-12-16 18:55:06 InternetArchiveBot }} CNET. CBS Interactive.Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt;) Handys können außerdem sensible medizinische Geräte beeinflussen. Außerdem kam die Frage bezüglich der Auswirkungen von mobilen Strahlungen auf die Gesundheit auf.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* '''Mögliche Gesundheitsrisiken:''' Menschen, die die mobilen Geräte während der Fahrt verwenden, sind häufig vom Fahren abgelenkt und sind somit möglicherweise häufiger in Verkehrsunfälle verwickelt. (Obwohl dies klar auf der Hand zu liegen scheint, gibt es trotzdem Diskussionen darüber, ob das Verbot der Verwendung von mobilen Geräten während der Fahrt tatsächlich die Zahl von Unfällen senken würde.&lt;ref&gt;[http://handsfreeinfo.com/study-handheld-cell-bans-have-no-effect ''Hands Free Cell Phones No Safer, Insurance Study Claims''] Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Webarchiv|url=http://news.cnet.com/8301-30686_3-10444717-266.html |wayback=20130118084549 |text=''Study: Distractions, not phones, cause car crashes'' |archiv-bot=2022-12-16 18:55:06 InternetArchiveBot }} CNET. CBS Interactive.<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </ins>Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt;) Handys können außerdem sensible medizinische Geräte beeinflussen. Außerdem kam die Frage bezüglich der Auswirkungen von mobilen Strahlungen auf die Gesundheit auf.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* '''Schnittstelle des Menschen zum Gerät:''' Bildschirme und Tastaturen sind meist sehr klein, was sie schwierig zu verwenden macht. Alternative Eingabemethoden, wie Spracheingabe oder Handschriftenerkennung erfordern Übung.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* '''Schnittstelle des Menschen zum Gerät:''' Bildschirme und Tastaturen sind meist sehr klein, was sie schwierig zu verwenden macht. Alternative Eingabemethoden, wie Spracheingabe oder Handschriftenerkennung erfordern Übung.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> </table> Invisigoth67 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mobile_Computing&diff=228921517&oldid=prev InternetArchiveBot: InternetArchiveBot hat 2 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert.) #IABot (v2.0.9.2 2022-12-16T18:55:06Z <p><a href="/wiki/Benutzer:InternetArchiveBot" title="Benutzer:InternetArchiveBot">InternetArchiveBot</a> hat 2 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert.) #IABot (v2.0.9.2</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 16. Dezember 2022, 20:55 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 31:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 31:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* '''Stromverbrauch:''' Wenn keine Steckdose oder ein tragbarer Generator zur Verfügung steht, müssen mobile Geräte nur mit ihrer internen Batterie auskommen. Dies in Verbindung mit der kompakten Größe von mobilen Geräten bedeutet häufig die Verwendung von sehr teuren Batterien um die nötige hohe Batterielebensdauer zu erhalten.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* '''Stromverbrauch:''' Wenn keine Steckdose oder ein tragbarer Generator zur Verfügung steht, müssen mobile Geräte nur mit ihrer internen Batterie auskommen. Dies in Verbindung mit der kompakten Größe von mobilen Geräten bedeutet häufig die Verwendung von sehr teuren Batterien um die nötige hohe Batterielebensdauer zu erhalten.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* '''Übertragungsstörungen:''' Wetter, Gelände und die Reichweite des nächsten Signalpunktes können alle den Signalempfang beeinträchtigen. Der Empfang in Tunneln, einigen Gebäuden und ländlichen Gegenden ist oft sehr schlecht.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* '''Übertragungsstörungen:''' Wetter, Gelände und die Reichweite des nächsten Signalpunktes können alle den Signalempfang beeinträchtigen. Der Empfang in Tunneln, einigen Gebäuden und ländlichen Gegenden ist oft sehr schlecht.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* '''Mögliche Gesundheitsrisiken:''' Menschen, die die mobilen Geräte während der Fahrt verwenden, sind häufig vom Fahren abgelenkt und sind somit möglicherweise häufiger in Verkehrsunfälle verwickelt. (Obwohl dies klar auf der Hand zu liegen scheint, gibt es trotzdem Diskussionen darüber, ob das Verbot der Verwendung von mobilen Geräten während der Fahrt tatsächlich die Zahl von Unfällen senken würde.&lt;ref&gt;[http://handsfreeinfo.com/study-handheld-cell-bans-have-no-effect ''Hands Free Cell Phones No Safer, Insurance Study Claims''] Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">[</del>http://news.cnet.com/8301-30686_3-10444717-266.html ''Study: Distractions, not phones, cause car crashes''<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">]</del> CNET. CBS Interactive.Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt;) Handys können außerdem sensible medizinische Geräte beeinflussen. Außerdem kam die Frage bezüglich der Auswirkungen von mobilen Strahlungen auf die Gesundheit auf.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* '''Mögliche Gesundheitsrisiken:''' Menschen, die die mobilen Geräte während der Fahrt verwenden, sind häufig vom Fahren abgelenkt und sind somit möglicherweise häufiger in Verkehrsunfälle verwickelt. (Obwohl dies klar auf der Hand zu liegen scheint, gibt es trotzdem Diskussionen darüber, ob das Verbot der Verwendung von mobilen Geräten während der Fahrt tatsächlich die Zahl von Unfällen senken würde.&lt;ref&gt;[http://handsfreeinfo.com/study-handheld-cell-bans-have-no-effect ''Hands Free Cell Phones No Safer, Insurance Study Claims''] Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">{{Webarchiv|url=</ins>http://news.cnet.com/8301-30686_3-10444717-266.html <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">|wayback=20130118084549 |text=</ins>''Study: Distractions, not phones, cause car crashes''<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> |archiv-bot=2022-12-16 18:55:06 InternetArchiveBot }}</ins> CNET. CBS Interactive.Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt;) Handys können außerdem sensible medizinische Geräte beeinflussen. Außerdem kam die Frage bezüglich der Auswirkungen von mobilen Strahlungen auf die Gesundheit auf.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* '''Schnittstelle des Menschen zum Gerät:''' Bildschirme und Tastaturen sind meist sehr klein, was sie schwierig zu verwenden macht. Alternative Eingabemethoden, wie Spracheingabe oder Handschriftenerkennung erfordern Übung.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* '''Schnittstelle des Menschen zum Gerät:''' Bildschirme und Tastaturen sind meist sehr klein, was sie schwierig zu verwenden macht. Alternative Eingabemethoden, wie Spracheingabe oder Handschriftenerkennung erfordern Übung.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 51:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 51:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Mobile Datenkommunikation ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Mobile Datenkommunikation ==</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Kabellose Übertragungsverfahren|Kabellose Datenverbindungen]] die beim Mobile Computing verwendet werden gibt es in drei verschiedenen Formen. [[Mobilfunknetz|Mobile Datenservices]] verwenden Technologien wie [[Global System for Mobile Communications|GSM]], [[Codemultiplexverfahren|CDMA]] oder [[General Packet Radio Service|GPRS]] oder [[Universal Mobile Telecommunications System|UMTS]]-Netzwerke wie [[Universal Mobile Telecommunications System|W-CDMA]], [[Enhanced Data Rates for GSM Evolution|EDGE]] oder [[CDMA2000]]&lt;ref&gt;[http://www.informit.com/articles/printerfriendly.aspx?p=98132 ''Getting to Know Wireless Networks and Technology''] Lachu Aravamudhan, Stefano Faccin, Risto Mononen, Basavaraj Patil, Yousuf Saifullah, Sarvesh Sharma, Srinivas Sreemanthula.InformIT. Abgerufen am 30. März 2016&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[https://www.itu.int/ITU-D/tech/MobileCommunications/IMT_INTRODUCING/What_really_3G.pdf ''What really is a Third Generation (3G) Mobile Technology''] ITU. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt; oder aktuell 4G-Netzwerke wie [[Long Term Evolution|LTE]] oder [[LTE-Advanced]]. Diese Netzwerke sind normalerweise innerhalb der Reichweite von kommerziellen [[Funkzelle|Funktürmen]] erreichbar. [[Wi-Fi]]-Verbindungen bieten eine höhere Performanz&lt;ref&gt;<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">[</del>http://www.wireless-nets.com/resources/downloads/wireless_industry_report_2007.pdf ''Wireless Network Industry Report''<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">]</del> Jim Geier. Wireless Nets Ltd. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt; und sind entweder über ein privates Netzwerk oder über öffentliche [[Hot Spot (WLAN)|Hot Spots]] erreichbar. Sie haben normalerweise eine Reichweite von ungefähr 30 Metern in geschlossenen Räumen und bis zu 300 Metern im Freien. [[Internetzugang über Satellit|Satellitenverbindungen]] decken Gegenden ab, in denen mobile Netze oder Wi-Fi-Verbindungen nicht verfügbar&lt;ref&gt;[http://compnetworking.about.com/od/internetaccessbestuses/g/bldef_satellite.htm ''Satellite Internet''] Bradley Mitchell. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt; sind und können überall dort aufgebaut werden, wo der Satellit [[Sichtverbindung|anvisiert]] werden kann. Für Satelliten im [[Geosynchrone Umlaufbahn|geostationären Orbit]] bedeutet dies, eine ungestörte Sicht auf den südlichen Himmel zu haben. Einige Unternehmen verbinden Netze von mehreren mobilen Netzwerken oder verwenden eine Mischung aus mobilem Netz, Wi-Fi und Satellitenverbindung. Wenn eine Mischung von Netzwerken verwendet wird, kümmert sich ein [[Mobile VPN|mobiles VPN]] nicht nur um die [[Informationssicherheit|Sicherheitsrisiken]], sondern übernimmt auch den [[Login (Informationstechnik)|Login]]-Vorgang in die verschiedenen Netzwerke und hält die Verbindung der [[Anwendungssoftware|Anwendung]] aufrecht um [[Absturz (Computer)|Verbindungs- oder Datenverlusten]] während Netzwerkwechseln oder Versorgungslücken vorzubeugen.&lt;ref&gt;[http://searchmobilecomputing.techtarget.com/tip/0,289483,sid40_gci1210989_mem1,00.html ''Mobile VPN: Closing the Gap''] Lisa Phifer. SearchMobileComputing.com, 16. Juli 2006. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[http://online.wsj.com/article/SB119717610996418467.html ''Lost Connections''] Roger Cheng. The Wall Street Journal, 11. Dezember 2007. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt;</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Kabellose Übertragungsverfahren|Kabellose Datenverbindungen]] die beim Mobile Computing verwendet werden gibt es in drei verschiedenen Formen. [[Mobilfunknetz|Mobile Datenservices]] verwenden Technologien wie [[Global System for Mobile Communications|GSM]], [[Codemultiplexverfahren|CDMA]] oder [[General Packet Radio Service|GPRS]] oder [[Universal Mobile Telecommunications System|UMTS]]-Netzwerke wie [[Universal Mobile Telecommunications System|W-CDMA]], [[Enhanced Data Rates for GSM Evolution|EDGE]] oder [[CDMA2000]]&lt;ref&gt;[http://www.informit.com/articles/printerfriendly.aspx?p=98132 ''Getting to Know Wireless Networks and Technology''] Lachu Aravamudhan, Stefano Faccin, Risto Mononen, Basavaraj Patil, Yousuf Saifullah, Sarvesh Sharma, Srinivas Sreemanthula.InformIT. Abgerufen am 30. März 2016&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[https://www.itu.int/ITU-D/tech/MobileCommunications/IMT_INTRODUCING/What_really_3G.pdf ''What really is a Third Generation (3G) Mobile Technology''] ITU. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt; oder aktuell 4G-Netzwerke wie [[Long Term Evolution|LTE]] oder [[LTE-Advanced]]. Diese Netzwerke sind normalerweise innerhalb der Reichweite von kommerziellen [[Funkzelle|Funktürmen]] erreichbar. [[Wi-Fi]]-Verbindungen bieten eine höhere Performanz&lt;ref&gt;<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">{{Webarchiv|url=</ins>http://www.wireless-nets.com/resources/downloads/wireless_industry_report_2007.pdf <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">|wayback=20121012152324 |text=</ins>''Wireless Network Industry Report''<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> |archiv-bot=2022-12-16 18:55:06 InternetArchiveBot }}</ins> Jim Geier. Wireless Nets Ltd. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt; und sind entweder über ein privates Netzwerk oder über öffentliche [[Hot Spot (WLAN)|Hot Spots]] erreichbar. Sie haben normalerweise eine Reichweite von ungefähr 30 Metern in geschlossenen Räumen und bis zu 300 Metern im Freien. [[Internetzugang über Satellit|Satellitenverbindungen]] decken Gegenden ab, in denen mobile Netze oder Wi-Fi-Verbindungen nicht verfügbar&lt;ref&gt;[http://compnetworking.about.com/od/internetaccessbestuses/g/bldef_satellite.htm ''Satellite Internet''] Bradley Mitchell. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt; sind und können überall dort aufgebaut werden, wo der Satellit [[Sichtverbindung|anvisiert]] werden kann. Für Satelliten im [[Geosynchrone Umlaufbahn|geostationären Orbit]] bedeutet dies, eine ungestörte Sicht auf den südlichen Himmel zu haben. Einige Unternehmen verbinden Netze von mehreren mobilen Netzwerken oder verwenden eine Mischung aus mobilem Netz, Wi-Fi und Satellitenverbindung. Wenn eine Mischung von Netzwerken verwendet wird, kümmert sich ein [[Mobile VPN|mobiles VPN]] nicht nur um die [[Informationssicherheit|Sicherheitsrisiken]], sondern übernimmt auch den [[Login (Informationstechnik)|Login]]-Vorgang in die verschiedenen Netzwerke und hält die Verbindung der [[Anwendungssoftware|Anwendung]] aufrecht um [[Absturz (Computer)|Verbindungs- oder Datenverlusten]] während Netzwerkwechseln oder Versorgungslücken vorzubeugen.&lt;ref&gt;[http://searchmobilecomputing.techtarget.com/tip/0,289483,sid40_gci1210989_mem1,00.html ''Mobile VPN: Closing the Gap''] Lisa Phifer. SearchMobileComputing.com, 16. Juli 2006. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[http://online.wsj.com/article/SB119717610996418467.html ''Lost Connections''] Roger Cheng. The Wall Street Journal, 11. Dezember 2007. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt;</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Mobile Computing als Studienfach ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Mobile Computing als Studienfach ==</div></td> </tr> </table> InternetArchiveBot https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mobile_Computing&diff=219696502&oldid=prev Trustable: Kleinigkeiten verbessert 2022-01-30T12:18:24Z <p>Kleinigkeiten verbessert</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 30. Januar 2022, 14:18 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 22:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 22:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [[Wearable Computing|Wearable Computer]] sind kleine elektronische Geräte, die vom Benutzer unter, mit oder über der Kleidung getragen werden können. Beispiele der heutigen Wearables sind Aktivitätstracker wie Fitbit oder Google Glasses.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [[Wearable Computing|Wearable Computer]] sind kleine elektronische Geräte, die vom Benutzer unter, mit oder über der Kleidung getragen werden können. Beispiele der heutigen Wearables sind Aktivitätstracker wie Fitbit oder Google Glasses.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [[Car-PC|Carputer]] sind in allen Autos installiert. Sie arbeiten als kabellose Computer, Sound System, GPS und DVD-Player, beinhalten eine Sprachverarbeitung und sind kompatibel mit Bluetooth.&lt;ref&gt;[http://www.engadget.com/tag/carputer/ ''Carputer Articles on Engadget''] Engadget. AOL. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt;</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [[Car-PC|Carputer]] sind in allen Autos installiert. Sie arbeiten als kabellose Computer, Sound System, GPS und DVD-Player, beinhalten eine Sprachverarbeitung und sind kompatibel mit Bluetooth.&lt;ref&gt;[http://www.engadget.com/tag/carputer/ ''Carputer Articles on Engadget''] Engadget. AOL. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt;</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* Pentop (eingestellt) ist ein Rechengerät in Form und Größe eines Stifts. Es funktioniert als Schreibgerät, MP3-Player, Sprachübersetzer, digitales Speichergerät und Taschenrechner.&lt;ref&gt;[http://www.geardiary.com/2007/10/07/the-fly-fusion-pentop-computer-review/ ''Gear Diary » The FLY Fusion Pentop Computer Review.'']<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">07</del>. Oktober 2007. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt;</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* Pentop (eingestellt) ist ein Rechengerät in Form und Größe eines Stifts. Es funktioniert als Schreibgerät, MP3-Player, Sprachübersetzer, digitales Speichergerät und Taschenrechner.&lt;ref&gt;[http://www.geardiary.com/2007/10/07/the-fly-fusion-pentop-computer-review/ ''Gear Diary » The FLY Fusion Pentop Computer Review.'']<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">, 7</ins>. Oktober 2007. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt;</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [[Anwendungsspezifische integrierte Schaltung|Anwendungsspezifische Computer]] sind Computer, die auf eine Anwendung zugeschnitten sind.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [[Anwendungsspezifische integrierte Schaltung|Anwendungsspezifische Computer]] sind Computer, die auf eine Anwendung zugeschnitten sind.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die Grenzen zwischen diesen Kategorien sind zum Teil sehr fließend.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die Grenzen zwischen diesen Kategorien sind zum Teil sehr fließend.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Einschränkungen ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Einschränkungen ==</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* '''Reichweite und Bandbreite:''' Mobiler Internetzugriff ist generell langsamer als direkte Kabelverbindungen. Verwendete Technologien sind hier [[General Packet Radio Service|GPRS]], oder [[Enhanced Data Rates for GSM Evolution|EDGE]], aktuell auch [[High Speed Downlink Packet Access|HSDPA]] und [[High Speed Uplink Packet Access|HSUPA]], [[Universal Mobile Telecommunications System|3G]] und [[Long Term Evolution|<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">4G</del>]]<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </del>Netzwerke, sowie das neue 5G<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </del>Netzwerk. Diese Netzwerke sind meist in Reichweite eines kommerziellen Mobilfunkturms zu erreichen. [[Wireless Local Area Network|Kabellose Hochgeschwindigkeitsnetzwerke]] sind nicht teuer, haben allerdings nur eine sehr begrenzte Reichweite.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* '''Reichweite und Bandbreite:''' Mobiler Internetzugriff ist generell langsamer als direkte Kabelverbindungen. Verwendete Technologien sind hier [[General Packet Radio Service|GPRS]], oder [[Enhanced Data Rates for GSM Evolution|EDGE]], aktuell auch [[High Speed Downlink Packet Access|HSDPA]] und [[High Speed Uplink Packet Access|HSUPA]], [[Universal Mobile Telecommunications System|3G]] und [[Long Term Evolution|<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">LTE</ins>]]<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">-</ins>Netzwerke, sowie das neue 5G<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">-</ins>Netzwerk. Diese Netzwerke sind meist in Reichweite eines kommerziellen Mobilfunkturms zu erreichen. [[Wireless Local Area Network|Kabellose Hochgeschwindigkeitsnetzwerke]] sind nicht teuer, haben allerdings nur eine sehr begrenzte Reichweite.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* '''Sicherheitsstandards:''' Wenn man von unterwegs aus arbeitet, ist man von öffentlichen Netzwerken abhängig, was die sorgfältige Verwendung einer [[Virtual Private Network|VPN]]-Verbindung nötig macht. Sicherheit hat bezogen auf Mobile Computing Standards einen sehr hohen Stellenwert. Eine VPN-Verbindung kann sehr schnell über zahlreiche Netzwerke hinweg angegriffen werden.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* '''Sicherheitsstandards:''' Wenn man von unterwegs aus arbeitet, ist man von öffentlichen Netzwerken abhängig, was die sorgfältige Verwendung einer [[Virtual Private Network|VPN]]-Verbindung nötig macht. Sicherheit hat bezogen auf Mobile Computing Standards einen sehr hohen Stellenwert. Eine VPN-Verbindung kann sehr schnell über zahlreiche Netzwerke hinweg angegriffen werden.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* '''Stromverbrauch:''' Wenn keine Steckdose oder ein tragbarer Generator zur Verfügung steht, müssen mobile Geräte nur mit ihrer internen Batterie auskommen. Dies in Verbindung mit der kompakten Größe von mobilen Geräten bedeutet häufig die Verwendung von sehr teuren Batterien um die nötige hohe Batterielebensdauer zu erhalten.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* '''Stromverbrauch:''' Wenn keine Steckdose oder ein tragbarer Generator zur Verfügung steht, müssen mobile Geräte nur mit ihrer internen Batterie auskommen. Dies in Verbindung mit der kompakten Größe von mobilen Geräten bedeutet häufig die Verwendung von sehr teuren Batterien um die nötige hohe Batterielebensdauer zu erhalten.</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 47:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 47:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''Mobile Sicherheit''' gewinnt im Bereich des Mobile Computing immer mehr an Wichtigkeit. Es bedarf besonderer Aufmerksamkeit, da es sich um die [[Informationssicherheit|Sicherheit]] von persönlichen Informationen, die nun auf dem [[Smartphone]] gespeichert wurden, handelt.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''Mobile Sicherheit''' gewinnt im Bereich des Mobile Computing immer mehr an Wichtigkeit. Es bedarf besonderer Aufmerksamkeit, da es sich um die [[Informationssicherheit|Sicherheit]] von persönlichen Informationen, die nun auf dem [[Smartphone]] gespeichert wurden, handelt.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Immer mehr Nutzer und Unternehmen nutzen Smartphones als Kommunikationsmittel, aber auch als Werkzeug für Planung und Organisation von Arbeit und Privatleben. In Unternehmen verursachen diese Technologien tiefgreifende Änderungen der Organisation von [[Informationssystem]]en und damit sind sie zur Quelle neuer Risiken geworden. Smartphones speichern eine steigende Menge sensibler Informationen, deren Zugriff kontrolliert werden muss um die [[Datenschutz|Privatsphäre]] der Benutzer und des [[Geistiges Eigentum|geistigen Eigentums]] von Unternehmen zu wahren.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Immer mehr Nutzer und Unternehmen nutzen Smartphones als Kommunikationsmittel, aber auch als Werkzeug für Planung und Organisation von Arbeit und Privatleben. In Unternehmen verursachen diese Technologien tiefgreifende Änderungen der Organisation von [[Informationssystem]]en und damit sind sie zur Quelle neuer Risiken geworden. Smartphones speichern eine steigende Menge sensibler Informationen, deren Zugriff kontrolliert werden muss um die [[Datenschutz|Privatsphäre]] der Benutzer und des [[Geistiges Eigentum|geistigen Eigentums]] von Unternehmen zu wahren.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Alle Smartphones, wie auch Computer sind Ziele von Attacken. Diese Attacken nutzen Schwächen der Smartphones, die aus Kommunikationswegen wie [[Short Message Service|SMS]], [[Multimedia Messaging Service|MMS]], [[<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Wi-Fi</del>]]<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </del>Netzwerken oder [[Global System for Mobile Communications|GSM]] kommen. Es gibt auch Attacken, welche Softwareschwächen vom [[Webbrowser]]n und [[Betriebssystem]]en ausnutzen. Außerdem gibt es auch [[Schadprogramm|Schadsoftware]], welche auf dem schwachen Wissen des durchschnittlichen Benutzers basieren.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Alle Smartphones, wie auch Computer sind Ziele von Attacken. Diese Attacken nutzen Schwächen der Smartphones, die aus Kommunikationswegen wie [[Short Message Service|SMS]], [[Multimedia Messaging Service|MMS]], [[<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Wireless Local Area Network|WLAN</ins>]]<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">-</ins>Netzwerken oder [[Global System for Mobile Communications|GSM]] kommen. Es gibt auch Attacken, welche Softwareschwächen vom [[Webbrowser]]n und [[Betriebssystem]]en ausnutzen. Außerdem gibt es auch [[Schadprogramm|Schadsoftware]], welche auf dem schwachen Wissen des durchschnittlichen Benutzers basieren.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Verschiedene Gegenmaßnahmen wurden entwickelt und auf Smartphones angewandt, von verschiedenen Sicherheitsschichten innerhalb der Software bis hin zur Verbreitung von Informationen bei den Endbenutzern. Es gibt gute Möglichkeiten um alle Ebenen zu überwachen, vom Benutzerdesign über die Entwicklung des [[Betriebssystem]]s, Softwareschichten und downloadbaren Apps.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Verschiedene Gegenmaßnahmen wurden entwickelt und auf Smartphones angewandt, von verschiedenen Sicherheitsschichten innerhalb der Software bis hin zur Verbreitung von Informationen bei den Endbenutzern. Es gibt gute Möglichkeiten um alle Ebenen zu überwachen, vom Benutzerdesign über die Entwicklung des [[Betriebssystem]]s, Softwareschichten und downloadbaren Apps.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> </table> Trustable https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mobile_Computing&diff=219696208&oldid=prev Trustable: /* Mobile Datenkommunikation */ 2022-01-30T12:07:58Z <p><span class="autocomment">Mobile Datenkommunikation</span></p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 30. Januar 2022, 14:07 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 51:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 51:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Mobile Datenkommunikation ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Mobile Datenkommunikation ==</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Kabellose Übertragungsverfahren|Kabellose Datenverbindungen]] die beim Mobile Computing verwendet werden gibt es in drei verschiedenen Formen. [[Mobilfunknetz|Mobile Datenservices]] verwenden Technologien wie [[Global System for Mobile Communications|GSM]], [[Codemultiplexverfahren|CDMA]] oder [[General Packet Radio Service|GPRS]] oder [[<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">3G</del>]]<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </del>Netzwerke wie [[Universal Mobile Telecommunications System|W-CDMA]], [[Enhanced Data Rates for GSM Evolution|EDGE]] oder [[CDMA2000]]&lt;ref&gt;[http://www.informit.com/articles/printerfriendly.aspx?p=98132 ''Getting to Know Wireless Networks and Technology''] Lachu Aravamudhan, Stefano Faccin, Risto Mononen, Basavaraj Patil, Yousuf Saifullah, Sarvesh Sharma, Srinivas Sreemanthula.InformIT. Abgerufen am 30. März 2016&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[https://www.itu.int/ITU-D/tech/MobileCommunications/IMT_INTRODUCING/What_really_3G.pdf ''What really is a Third Generation (3G) Mobile Technology''] ITU. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt; oder aktuell 4G<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </del>Netzwerke wie [[Long Term Evolution|LTE]] oder [[LTE-Advanced]]. Diese Netzwerke sind normalerweise innerhalb der Reichweite von kommerziellen [[Funkzelle|Funktürmen]] erreichbar. [[Wi-Fi]]-Verbindungen bieten eine höhere Performanz&lt;ref&gt;[http://www.wireless-nets.com/resources/downloads/wireless_industry_report_2007.pdf ''Wireless Network Industry Report''] Jim Geier. Wireless Nets Ltd. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt; und sind entweder über ein privates Netzwerk oder über öffentliche [[Hot Spot (WLAN)|Hot Spots]] erreichbar. Sie haben normalerweise eine Reichweite von ungefähr 30 Metern in geschlossenen Räumen und bis zu 300 Metern im Freien. [[Internetzugang über Satellit|Satellitenverbindungen]] decken Gegenden ab, in denen mobile Netze oder Wi-Fi-Verbindungen nicht verfügbar&lt;ref&gt;[http://compnetworking.about.com/od/internetaccessbestuses/g/bldef_satellite.htm ''Satellite Internet''] Bradley Mitchell. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt; sind und können überall dort aufgebaut werden, wo der Satellit [[Sichtverbindung|anvisiert]] werden kann. Für Satelliten im [[Geosynchrone Umlaufbahn|geostationären Orbit]] bedeutet dies, eine ungestörte Sicht auf den südlichen Himmel zu haben. Einige Unternehmen verbinden Netze von mehreren mobilen Netzwerken oder verwenden eine Mischung aus mobilem Netz, Wi-Fi und Satellitenverbindung. Wenn eine Mischung von Netzwerken verwendet wird, kümmert sich ein [[Mobile VPN|mobiles VPN]] nicht nur um die [[Informationssicherheit|Sicherheitsrisiken]], sondern übernimmt auch den [[Login (Informationstechnik)|Login]]-Vorgang in die verschiedenen Netzwerke und hält die Verbindung der [[Anwendungssoftware|Anwendung]] aufrecht um [[Absturz (Computer)|Verbindungs- oder Datenverlusten]] während Netzwerkwechseln oder Versorgungslücken vorzubeugen.&lt;ref&gt;[http://searchmobilecomputing.techtarget.com/tip/0,289483,sid40_gci1210989_mem1,00.html ''Mobile VPN: Closing the Gap''] Lisa Phifer. SearchMobileComputing.com, 16. Juli 2006. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[http://online.wsj.com/article/SB119717610996418467.html ''Lost Connections''] Roger Cheng. The Wall Street Journal, 11. Dezember 2007. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt;</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Kabellose Übertragungsverfahren|Kabellose Datenverbindungen]] die beim Mobile Computing verwendet werden gibt es in drei verschiedenen Formen. [[Mobilfunknetz|Mobile Datenservices]] verwenden Technologien wie [[Global System for Mobile Communications|GSM]], [[Codemultiplexverfahren|CDMA]] oder [[General Packet Radio Service|GPRS]] oder [[<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Universal Mobile Telecommunications System|UMTS</ins>]]<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">-</ins>Netzwerke wie [[Universal Mobile Telecommunications System|W-CDMA]], [[Enhanced Data Rates for GSM Evolution|EDGE]] oder [[CDMA2000]]&lt;ref&gt;[http://www.informit.com/articles/printerfriendly.aspx?p=98132 ''Getting to Know Wireless Networks and Technology''] Lachu Aravamudhan, Stefano Faccin, Risto Mononen, Basavaraj Patil, Yousuf Saifullah, Sarvesh Sharma, Srinivas Sreemanthula.InformIT. Abgerufen am 30. März 2016&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[https://www.itu.int/ITU-D/tech/MobileCommunications/IMT_INTRODUCING/What_really_3G.pdf ''What really is a Third Generation (3G) Mobile Technology''] ITU. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt; oder aktuell 4G<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">-</ins>Netzwerke wie [[Long Term Evolution|LTE]] oder [[LTE-Advanced]]. Diese Netzwerke sind normalerweise innerhalb der Reichweite von kommerziellen [[Funkzelle|Funktürmen]] erreichbar. [[Wi-Fi]]-Verbindungen bieten eine höhere Performanz&lt;ref&gt;[http://www.wireless-nets.com/resources/downloads/wireless_industry_report_2007.pdf ''Wireless Network Industry Report''] Jim Geier. Wireless Nets Ltd. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt; und sind entweder über ein privates Netzwerk oder über öffentliche [[Hot Spot (WLAN)|Hot Spots]] erreichbar. Sie haben normalerweise eine Reichweite von ungefähr 30 Metern in geschlossenen Räumen und bis zu 300 Metern im Freien. [[Internetzugang über Satellit|Satellitenverbindungen]] decken Gegenden ab, in denen mobile Netze oder Wi-Fi-Verbindungen nicht verfügbar&lt;ref&gt;[http://compnetworking.about.com/od/internetaccessbestuses/g/bldef_satellite.htm ''Satellite Internet''] Bradley Mitchell. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt; sind und können überall dort aufgebaut werden, wo der Satellit [[Sichtverbindung|anvisiert]] werden kann. Für Satelliten im [[Geosynchrone Umlaufbahn|geostationären Orbit]] bedeutet dies, eine ungestörte Sicht auf den südlichen Himmel zu haben. Einige Unternehmen verbinden Netze von mehreren mobilen Netzwerken oder verwenden eine Mischung aus mobilem Netz, Wi-Fi und Satellitenverbindung. Wenn eine Mischung von Netzwerken verwendet wird, kümmert sich ein [[Mobile VPN|mobiles VPN]] nicht nur um die [[Informationssicherheit|Sicherheitsrisiken]], sondern übernimmt auch den [[Login (Informationstechnik)|Login]]-Vorgang in die verschiedenen Netzwerke und hält die Verbindung der [[Anwendungssoftware|Anwendung]] aufrecht um [[Absturz (Computer)|Verbindungs- oder Datenverlusten]] während Netzwerkwechseln oder Versorgungslücken vorzubeugen.&lt;ref&gt;[http://searchmobilecomputing.techtarget.com/tip/0,289483,sid40_gci1210989_mem1,00.html ''Mobile VPN: Closing the Gap''] Lisa Phifer. SearchMobileComputing.com, 16. Juli 2006. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[http://online.wsj.com/article/SB119717610996418467.html ''Lost Connections''] Roger Cheng. The Wall Street Journal, 11. Dezember 2007. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt;</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Mobile Computing als Studienfach ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Mobile Computing als Studienfach ==</div></td> </tr> </table> Trustable https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mobile_Computing&diff=219696126&oldid=prev Trustable: wikilinks 2022-01-30T12:05:54Z <p>wikilinks</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 30. Januar 2022, 14:05 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 13:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 13:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Andere Arten von Mobile Computing Geräten, die seit den 1990er Jahren aufgetreten sind:</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Andere Arten von Mobile Computing Geräten, die seit den 1990er Jahren aufgetreten sind:</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>*[[Portable|Tragbarer Computer]] (eingestellt), ein einfacher Computer, der einfach von Ort zu Ort bewegt werden, aber nicht auf dem Weg verwendet werden kann. Dies liegt meist daran, dass er in irgendeiner Form aufgebaut werden muss und einen Stromanschluss benötigt. Das bekannteste Beispiel ist der Osborne 1. Tragbare Computer werden auch „transportable“ oder „luggable“ PC genannt.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>*<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </ins>[[Portable|Tragbarer Computer]] (eingestellt), ein einfacher Computer, der einfach von Ort zu Ort bewegt werden, aber nicht auf dem Weg verwendet werden kann. Dies liegt meist daran, dass er in irgendeiner Form aufgebaut werden muss und einen Stromanschluss benötigt. Das bekannteste Beispiel ist der Osborne 1. Tragbare Computer werden auch „transportable“ oder „luggable“ PC genannt.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>*[[Personal Digital Assistant]] / Enterprise Digital Assistant (PDA) (eingestellt), ein kleiner Computer mit eingeschränkter Funktionalität. Er soll einen Desktop-PC ergänzen und sich damit synchronisieren, um Zugang zu Kontakten, Adressbüchern, Notizen, Emails und anderen Informationen zu erhalten.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>*<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </ins>[[Personal Digital Assistant]] / Enterprise Digital Assistant (PDA) (eingestellt), ein kleiner Computer mit eingeschränkter Funktionalität. Er soll einen Desktop-PC ergänzen und sich damit synchronisieren, um Zugang zu Kontakten, Adressbüchern, Notizen, Emails und anderen Informationen zu erhalten.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>*[[Ultra-Mobile PC]] (eingestellt), ein voll funktionsfähiger Computer von der Größe eines PDA, auf dem ein Allzweck-Betriebssystem läuft.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>*<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </ins>[[Ultra-Mobile PC]] (eingestellt), ein voll funktionsfähiger Computer von der Größe eines PDA, auf dem ein Allzweck-Betriebssystem läuft.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>*[[Notebook|Laptops]] vereinen die Komponenten, Ein- und Ausgabemöglichkeiten und Fähigkeiten eines Desktop-PCs inklusive Bildschirm, Lautsprechern, Keyboard und Zeigegerät in einer Einheit.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>*<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </ins>[[Notebook|Laptops]] vereinen die Komponenten, Ein- und Ausgabemöglichkeiten und Fähigkeiten eines Desktop-PCs inklusive Bildschirm, Lautsprechern, Keyboard und Zeigegerät in einer Einheit.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>*[[Smartphone|Smartphones]] haben eine große Menge an Funktionen und bieten viele Möglichkeiten, weitere Anwendungen ([[Mobile App|Apps]]) darauf zu installieren.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>*<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </ins>[[Smartphone|Smartphones]] haben eine große Menge an Funktionen und bieten viele Möglichkeiten, weitere Anwendungen ([[Mobile App|Apps]]) darauf zu installieren.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>*[[Roboter]] sind meist elektro-mechanische Maschinen, die von einem Computerprogramm gesteuert werden. Sie können von einer humanoiden Gestalt über medizinische Operationsroboter, Drohnen bis zu mikroskopisch kleinen Nano-Robotern variieren.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>*<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </ins>[[Roboter]] sind meist elektro-mechanische Maschinen, die von einem Computerprogramm gesteuert werden. Sie können von einer humanoiden Gestalt über medizinische Operationsroboter, Drohnen bis zu mikroskopisch kleinen Nano-Robotern variieren.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>*[[Tabletcomputer]] haben keine Tastatur und sind wie eine Tafel oder ein Notizbuch geformt. Anstelle einer physischen Tastatur besitzen Tablets einen Touchscreen mit einer Art virtueller Tastatur, einem Eingabestift oder einer Software zur Handschrifterkennung. Tablets sind nicht unbedingt die beste Wahl für Applikationen, bei denen viel geschrieben werden soll, ansonsten können sie aber die meisten Aufgaben eines normalen Laptops erfüllen.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>*<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </ins>[[Tabletcomputer]] haben keine Tastatur und sind wie eine Tafel oder ein Notizbuch geformt. Anstelle einer physischen Tastatur besitzen Tablets einen Touchscreen mit einer Art virtueller Tastatur, einem Eingabestift oder einer Software zur Handschrifterkennung. Tablets sind nicht unbedingt die beste Wahl für Applikationen, bei denen viel geschrieben werden soll, ansonsten können sie aber die meisten Aufgaben eines normalen Laptops erfüllen.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>*[[Wearable Computing|Wearable Computer]] sind kleine elektronische Geräte, die vom Benutzer unter, mit oder über der Kleidung getragen werden können. Beispiele der heutigen Wearables sind Aktivitätstracker wie Fitbit oder Google Glasses.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>*<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </ins>[[Wearable Computing|Wearable Computer]] sind kleine elektronische Geräte, die vom Benutzer unter, mit oder über der Kleidung getragen werden können. Beispiele der heutigen Wearables sind Aktivitätstracker wie Fitbit oder Google Glasses.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>*[[Car-PC|Carputer]] sind in allen Autos installiert. Sie arbeiten als kabellose Computer, Sound System, GPS und DVD-Player, beinhalten eine Sprachverarbeitung und sind kompatibel mit Bluetooth.&lt;ref&gt;[http://www.engadget.com/tag/carputer/ ''Carputer Articles on Engadget''] Engadget. AOL. Abgerufen am 30. März 2016.<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </del>&lt;/ref&gt;</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>*<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </ins>[[Car-PC|Carputer]] sind in allen Autos installiert. Sie arbeiten als kabellose Computer, Sound System, GPS und DVD-Player, beinhalten eine Sprachverarbeitung und sind kompatibel mit Bluetooth.&lt;ref&gt;[http://www.engadget.com/tag/carputer/ ''Carputer Articles on Engadget''] Engadget. AOL. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt;</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* Pentop (eingestellt) ist ein Rechengerät in Form und Größe eines Stifts. Es funktioniert als Schreibgerät, MP3-Player, Sprachübersetzer, digitales Speichergerät und Taschenrechner.&lt;ref&gt;[http://www.geardiary.com/2007/10/07/the-fly-fusion-pentop-computer-review/ ''Gear Diary » The FLY Fusion Pentop Computer Review.'']07. Oktober 2007. Abgerufen am 30. März 2016.<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </del>&lt;/ref&gt;</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* Pentop (eingestellt) ist ein Rechengerät in Form und Größe eines Stifts. Es funktioniert als Schreibgerät, MP3-Player, Sprachübersetzer, digitales Speichergerät und Taschenrechner.&lt;ref&gt;[http://www.geardiary.com/2007/10/07/the-fly-fusion-pentop-computer-review/ ''Gear Diary » The FLY Fusion Pentop Computer Review.'']07. Oktober 2007. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt;</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>*[[Anwendungsspezifische integrierte Schaltung|Anwendungsspezifische Computer]] sind Computer, die auf eine Anwendung zugeschnitten sind.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>*<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </ins>[[Anwendungsspezifische integrierte Schaltung|Anwendungsspezifische Computer]] sind Computer, die auf eine Anwendung zugeschnitten sind.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die Grenzen zwischen diesen Kategorien sind zum Teil sehr fließend.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die Grenzen zwischen diesen Kategorien sind zum Teil sehr fließend.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Einschränkungen ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Einschränkungen ==</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* '''Reichweite und Bandbreite:''' Mobiler Internetzugriff ist generell langsamer als direkte Kabelverbindungen. Verwendete Technologien sind hier [[General Packet Radio Service|GPRS]], oder [[Enhanced Data Rates for GSM Evolution|EDGE]], aktuell auch [[High Speed Downlink Packet Access|HSDPA]] und [[High Speed Uplink Packet Access|HSUPA]], [[Universal Mobile Telecommunications System|3G]] und [[<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Next</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Generation</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Mobile Networks</del>|4G]] Netzwerke, sowie das neue 5G Netzwerk. Diese Netzwerke sind meist in Reichweite eines kommerziellen Mobilfunkturms zu erreichen. [[Wireless Local Area Network|Kabellose Hochgeschwindigkeitsnetzwerke]] sind nicht teuer, haben allerdings nur eine sehr begrenzte Reichweite.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* '''Reichweite und Bandbreite:''' Mobiler Internetzugriff ist generell langsamer als direkte Kabelverbindungen. Verwendete Technologien sind hier [[General Packet Radio Service|GPRS]], oder [[Enhanced Data Rates for GSM Evolution|EDGE]], aktuell auch [[High Speed Downlink Packet Access|HSDPA]] und [[High Speed Uplink Packet Access|HSUPA]], [[Universal Mobile Telecommunications System|3G]] und [[<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Long</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Term</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Evolution</ins>|4G]] Netzwerke, sowie das neue 5G Netzwerk. Diese Netzwerke sind meist in Reichweite eines kommerziellen Mobilfunkturms zu erreichen. [[Wireless Local Area Network|Kabellose Hochgeschwindigkeitsnetzwerke]] sind nicht teuer, haben allerdings nur eine sehr begrenzte Reichweite.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* '''Sicherheitsstandards:''' Wenn man von unterwegs aus arbeitet, ist man von öffentlichen Netzwerken abhängig, was die sorgfältige Verwendung einer [[Virtual Private Network|VPN]]-Verbindung nötig macht. Sicherheit hat bezogen auf Mobile Computing Standards einen sehr hohen Stellenwert. Eine VPN-Verbindung kann sehr schnell über zahlreiche Netzwerke hinweg angegriffen werden.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* '''Sicherheitsstandards:''' Wenn man von unterwegs aus arbeitet, ist man von öffentlichen Netzwerken abhängig, was die sorgfältige Verwendung einer [[Virtual Private Network|VPN]]-Verbindung nötig macht. Sicherheit hat bezogen auf Mobile Computing Standards einen sehr hohen Stellenwert. Eine VPN-Verbindung kann sehr schnell über zahlreiche Netzwerke hinweg angegriffen werden.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* '''Stromverbrauch:''' Wenn keine Steckdose oder ein tragbarer Generator zur Verfügung steht, müssen mobile Geräte nur mit ihrer internen Batterie auskommen. Dies in Verbindung mit der kompakten Größe von mobilen Geräten bedeutet häufig die Verwendung von sehr teuren Batterien um die nötige hohe Batterielebensdauer zu erhalten.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* '''Stromverbrauch:''' Wenn keine Steckdose oder ein tragbarer Generator zur Verfügung steht, müssen mobile Geräte nur mit ihrer internen Batterie auskommen. Dies in Verbindung mit der kompakten Größe von mobilen Geräten bedeutet häufig die Verwendung von sehr teuren Batterien um die nötige hohe Batterielebensdauer zu erhalten.</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 51:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 51:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Mobile Datenkommunikation ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Mobile Datenkommunikation ==</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Kabellose Übertragungsverfahren|Kabellose Datenverbindungen]] die beim Mobile Computing verwendet werden gibt es in drei verschiedenen Formen. [[Mobilfunknetz|Mobile Datenservices]] verwenden Technologien wie [[Global System for Mobile Communications|GSM]], [[Codemultiplexverfahren|CDMA]] oder [[General Packet Radio Service|GPRS]] oder [[3G]] Netzwerke wie [[Universal Mobile Telecommunications System|W-CDMA]], [[Enhanced Data Rates for GSM Evolution|EDGE]] oder [[CDMA2000]]&lt;ref&gt;[http://www.informit.com/articles/printerfriendly.aspx?p=98132 ''Getting to Know Wireless Networks and Technology''] Lachu Aravamudhan, Stefano Faccin, Risto Mononen, Basavaraj Patil, Yousuf Saifullah, Sarvesh Sharma, Srinivas Sreemanthula.InformIT. Abgerufen am 30. März 2016&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[https://www.itu.int/ITU-D/tech/MobileCommunications/IMT_INTRODUCING/What_really_3G.pdf ''What really is a Third Generation (3G) Mobile Technology''] ITU. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt; oder aktuell 4G Netzwerke wie [[Long Term Evolution|LTE]] oder [[LTE-Advanced]]. Diese Netzwerke sind normalerweise innerhalb der Reichweite von kommerziellen [[Funkzelle|Funktürmen]] erreichbar. [[Wi-Fi]]-Verbindungen bieten eine höhere Performanz&lt;ref&gt;[http://www.wireless-nets.com/resources/downloads/wireless_industry_report_2007.pdf ''Wireless Network Industry Report''] Jim Geier. Wireless Nets Ltd. Abgerufen am 30. März 2016.<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </del>&lt;/ref&gt; und sind entweder über ein privates Netzwerk oder über öffentliche [[Hot Spot (WLAN)|Hot Spots]] erreichbar. Sie haben normalerweise eine Reichweite von ungefähr 30 Metern in geschlossenen Räumen und bis zu 300 Metern im Freien. [[Internetzugang über Satellit|Satellitenverbindungen]] decken Gegenden ab, in denen mobile Netze oder Wi-Fi-Verbindungen nicht verfügbar&lt;ref&gt;[http://compnetworking.about.com/od/internetaccessbestuses/g/bldef_satellite.htm ''Satellite Internet''] Bradley Mitchell. Abgerufen am 30. März 2016.<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </del>&lt;/ref&gt; sind und können überall dort aufgebaut werden, wo der Satellit [[Sichtverbindung|anvisiert]] werden kann. Für Satelliten im [[Geosynchrone Umlaufbahn|geostationären Orbit]] bedeutet dies, eine ungestörte Sicht auf den südlichen Himmel zu haben. Einige Unternehmen verbinden Netze von mehreren mobilen Netzwerken oder verwenden eine Mischung aus mobilem Netz, Wi-Fi und Satellitenverbindung. Wenn eine Mischung von Netzwerken verwendet wird, kümmert sich ein [[Mobile VPN|mobiles VPN]] nicht nur um die [[Informationssicherheit|Sicherheitsrisiken]], sondern übernimmt auch den [[Login (Informationstechnik)|Login]]-Vorgang in die verschiedenen Netzwerke und hält die Verbindung der [[Anwendungssoftware|Anwendung]] aufrecht um [[Absturz (Computer)|Verbindungs- oder Datenverlusten]] während Netzwerkwechseln oder Versorgungslücken vorzubeugen.&lt;ref&gt;[http://searchmobilecomputing.techtarget.com/tip/0,289483,sid40_gci1210989_mem1,00.html ''Mobile VPN: Closing the Gap''] Lisa Phifer. SearchMobileComputing.com, 16. Juli 2006. Abgerufen am 30. März 2016.<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </del>&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[http://online.wsj.com/article/SB119717610996418467.html ''Lost Connections''] Roger Cheng. The Wall Street Journal, 11. Dezember 2007. Abgerufen am 30. März 2016.<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </del>&lt;/ref&gt;</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Kabellose Übertragungsverfahren|Kabellose Datenverbindungen]] die beim Mobile Computing verwendet werden gibt es in drei verschiedenen Formen. [[Mobilfunknetz|Mobile Datenservices]] verwenden Technologien wie [[Global System for Mobile Communications|GSM]], [[Codemultiplexverfahren|CDMA]] oder [[General Packet Radio Service|GPRS]] oder [[3G]] Netzwerke wie [[Universal Mobile Telecommunications System|W-CDMA]], [[Enhanced Data Rates for GSM Evolution|EDGE]] oder [[CDMA2000]]&lt;ref&gt;[http://www.informit.com/articles/printerfriendly.aspx?p=98132 ''Getting to Know Wireless Networks and Technology''] Lachu Aravamudhan, Stefano Faccin, Risto Mononen, Basavaraj Patil, Yousuf Saifullah, Sarvesh Sharma, Srinivas Sreemanthula.InformIT. Abgerufen am 30. März 2016&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[https://www.itu.int/ITU-D/tech/MobileCommunications/IMT_INTRODUCING/What_really_3G.pdf ''What really is a Third Generation (3G) Mobile Technology''] ITU. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt; oder aktuell 4G Netzwerke wie [[Long Term Evolution|LTE]] oder [[LTE-Advanced]]. Diese Netzwerke sind normalerweise innerhalb der Reichweite von kommerziellen [[Funkzelle|Funktürmen]] erreichbar. [[Wi-Fi]]-Verbindungen bieten eine höhere Performanz&lt;ref&gt;[http://www.wireless-nets.com/resources/downloads/wireless_industry_report_2007.pdf ''Wireless Network Industry Report''] Jim Geier. Wireless Nets Ltd. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt; und sind entweder über ein privates Netzwerk oder über öffentliche [[Hot Spot (WLAN)|Hot Spots]] erreichbar. Sie haben normalerweise eine Reichweite von ungefähr 30 Metern in geschlossenen Räumen und bis zu 300 Metern im Freien. [[Internetzugang über Satellit|Satellitenverbindungen]] decken Gegenden ab, in denen mobile Netze oder Wi-Fi-Verbindungen nicht verfügbar&lt;ref&gt;[http://compnetworking.about.com/od/internetaccessbestuses/g/bldef_satellite.htm ''Satellite Internet''] Bradley Mitchell. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt; sind und können überall dort aufgebaut werden, wo der Satellit [[Sichtverbindung|anvisiert]] werden kann. Für Satelliten im [[Geosynchrone Umlaufbahn|geostationären Orbit]] bedeutet dies, eine ungestörte Sicht auf den südlichen Himmel zu haben. Einige Unternehmen verbinden Netze von mehreren mobilen Netzwerken oder verwenden eine Mischung aus mobilem Netz, Wi-Fi und Satellitenverbindung. Wenn eine Mischung von Netzwerken verwendet wird, kümmert sich ein [[Mobile VPN|mobiles VPN]] nicht nur um die [[Informationssicherheit|Sicherheitsrisiken]], sondern übernimmt auch den [[Login (Informationstechnik)|Login]]-Vorgang in die verschiedenen Netzwerke und hält die Verbindung der [[Anwendungssoftware|Anwendung]] aufrecht um [[Absturz (Computer)|Verbindungs- oder Datenverlusten]] während Netzwerkwechseln oder Versorgungslücken vorzubeugen.&lt;ref&gt;[http://searchmobilecomputing.techtarget.com/tip/0,289483,sid40_gci1210989_mem1,00.html ''Mobile VPN: Closing the Gap''] Lisa Phifer. SearchMobileComputing.com, 16. Juli 2006. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;[http://online.wsj.com/article/SB119717610996418467.html ''Lost Connections''] Roger Cheng. The Wall Street Journal, 11. Dezember 2007. Abgerufen am 30. März 2016.&lt;/ref&gt;</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Mobile Computing als Studienfach ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Mobile Computing als Studienfach ==</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Mobile Computing hat sich an Hochschulen als Studienfach etabliert. Bachelor Studiengänge Mobile Computing gibt es an folgenden Hochschulen:</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Mobile Computing hat sich an Hochschulen als Studienfach etabliert. Bachelor Studiengänge Mobile Computing gibt es an folgenden Hochschulen:</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [https://www.th-bingen.de/studium/studiengaenge/mobile-computing/ueberblick/ Technische Hochschule Bingen] (seit 2012) Aufnahme Sommer und Wintersemester<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </del></div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [https://www.th-bingen.de/studium/studiengaenge/mobile-computing/ueberblick/ Technische Hochschule Bingen] (seit 2012) Aufnahme Sommer und Wintersemester</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [https://www.hof-university.de/studieninteressierte/studienangebot/mobile-computing-bsc.html Hochschule Hof] (seit 2013) Aufnahme Wintersemester<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </del></div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [https://www.hof-university.de/studieninteressierte/studienangebot/mobile-computing-bsc.html Hochschule Hof] (seit 2013) Aufnahme Wintersemester</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [http://www.hs-schmalkalden.de/studium/studienangebot-hs-schmalkalden/bachelor-studiengaenge/mobile-computing-bsc.html Hochschule Schmalkalden] (seit 2013) Aufnahme Wintersemester</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [http://www.hs-schmalkalden.de/studium/studienangebot-hs-schmalkalden/bachelor-studiengaenge/mobile-computing-bsc.html Hochschule Schmalkalden] (seit 2013) Aufnahme Wintersemester</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>*[https://www.fh-ooe.at/campus-hagenberg/ Fachhochschule Oberösterreich Campus Hagenberg] (seit 2003) Aufnahme Wintersemester</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>*<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </ins>[https://www.fh-ooe.at/campus-hagenberg/ Fachhochschule Oberösterreich Campus Hagenberg] (seit 2003) Aufnahme Wintersemester</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [http://www.hs-worms.de/fachbereiche/informatik/studiengaenge/master/mobile-computing-master-of-science-msc/beschreibung/ Hochschule Worms] (Masterstudiengang Mobile Computing seit 2012)</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [http://www.hs-worms.de/fachbereiche/informatik/studiengaenge/master/mobile-computing-master-of-science-msc/beschreibung/ Hochschule Worms] (Masterstudiengang Mobile Computing seit 2012)</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> </table> Trustable https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mobile_Computing&diff=219695930&oldid=prev Trustable: BKL 2022-01-30T12:00:26Z <p>BKL</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 30. Januar 2022, 14:00 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 27:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 27:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Einschränkungen ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Einschränkungen ==</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* '''Reichweite und Bandbreite:''' Mobiler Internetzugriff ist generell langsamer als direkte Kabelverbindungen. Verwendete Technologien sind hier [[General Packet Radio Service|GPRS]], oder [[Enhanced Data Rates for GSM Evolution|EDGE]], aktuell auch [[High Speed Downlink Packet Access|HSDPA]] und [[High Speed Uplink Packet Access|HSUPA]], [[3G]] und [[Next Generation Mobile Networks|4G]] Netzwerke, sowie das neue 5G Netzwerk. Diese Netzwerke sind meist in Reichweite eines kommerziellen Mobilfunkturms zu erreichen. [[Wireless Local Area Network|Kabellose Hochgeschwindigkeitsnetzwerke]] sind nicht teuer, haben allerdings nur eine sehr begrenzte Reichweite.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* '''Reichweite und Bandbreite:''' Mobiler Internetzugriff ist generell langsamer als direkte Kabelverbindungen. Verwendete Technologien sind hier [[General Packet Radio Service|GPRS]], oder [[Enhanced Data Rates for GSM Evolution|EDGE]], aktuell auch [[High Speed Downlink Packet Access|HSDPA]] und [[High Speed Uplink Packet Access|HSUPA]], [[<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Universal Mobile Telecommunications System|</ins>3G]] und [[Next Generation Mobile Networks|4G]] Netzwerke, sowie das neue 5G Netzwerk. Diese Netzwerke sind meist in Reichweite eines kommerziellen Mobilfunkturms zu erreichen. [[Wireless Local Area Network|Kabellose Hochgeschwindigkeitsnetzwerke]] sind nicht teuer, haben allerdings nur eine sehr begrenzte Reichweite.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* '''Sicherheitsstandards:''' Wenn man von unterwegs aus arbeitet, ist man von öffentlichen Netzwerken abhängig, was die sorgfältige Verwendung einer [[Virtual Private Network|VPN]]-Verbindung nötig macht. Sicherheit hat bezogen auf Mobile Computing Standards einen sehr hohen Stellenwert. Eine VPN-Verbindung kann sehr schnell über zahlreiche Netzwerke hinweg angegriffen werden.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* '''Sicherheitsstandards:''' Wenn man von unterwegs aus arbeitet, ist man von öffentlichen Netzwerken abhängig, was die sorgfältige Verwendung einer [[Virtual Private Network|VPN]]-Verbindung nötig macht. Sicherheit hat bezogen auf Mobile Computing Standards einen sehr hohen Stellenwert. Eine VPN-Verbindung kann sehr schnell über zahlreiche Netzwerke hinweg angegriffen werden.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* '''Stromverbrauch:''' Wenn keine Steckdose oder ein tragbarer Generator zur Verfügung steht, müssen mobile Geräte nur mit ihrer internen Batterie auskommen. Dies in Verbindung mit der kompakten Größe von mobilen Geräten bedeutet häufig die Verwendung von sehr teuren Batterien um die nötige hohe Batterielebensdauer zu erhalten.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* '''Stromverbrauch:''' Wenn keine Steckdose oder ein tragbarer Generator zur Verfügung steht, müssen mobile Geräte nur mit ihrer internen Batterie auskommen. Dies in Verbindung mit der kompakten Größe von mobilen Geräten bedeutet häufig die Verwendung von sehr teuren Batterien um die nötige hohe Batterielebensdauer zu erhalten.</div></td> </tr> </table> Trustable https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mobile_Computing&diff=219333991&oldid=prev Anne Offermanns: überflüssiges Zeichen entfernt 2022-01-19T12:10:46Z <p>überflüssiges Zeichen entfernt</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 19. Januar 2022, 14:10 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 2:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 2:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Definitionen ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Definitionen ==</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div><del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">,</del>Mobile Computing ist eine Technologie, die es erlaubt, mittels eines Computers oder anderen kabellosen Gerätes, Daten, Stimmen oder Bilder zu übermitteln, ohne physisch angeschlossen sein zu müssen. Mobile Computing beinhaltet hauptsächlich mobile Kommunikation und mobile Hardware.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Mobile Computing ist eine Technologie, die es erlaubt, mittels eines Computers oder anderen kabellosen Gerätes, Daten, Stimmen oder Bilder zu übermitteln, ohne physisch angeschlossen sein zu müssen. Mobile Computing beinhaltet hauptsächlich mobile Kommunikation und mobile Hardware.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Geräte ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Geräte ==</div></td> </tr> </table> Anne Offermanns