https://de.wikipedia.org/w/index.php?action=history&feed=atom&title=Java_Hill Java Hill - Versionsgeschichte 2025-07-28T19:45:23Z Versionsgeschichte dieser Seite in Wikipedia MediaWiki 1.45.0-wmf.11 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Java_Hill&diff=215045066&oldid=prev Jakob Gottfried: div. 2021-08-25T14:53:27Z <p>div.</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 25. August 2021, 16:53 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Der '''Java Hill''' ist ein Hügel im Stadtgebiet von [[Elmina]] im westafrikanischen [[Ghana]]. Der Hügel liegt auf der nördlichen der beiden Halbinseln, auf denen sich das heutige Elmina erstreckt. Wie die übrigen Hügel der Stadt ist auch der Java Hill von großen [[Erosion (Geologie)|Erosions]]-Problemen betroffen. Ursachen hierfür ist die nahezu komplette [[Entwaldung]] dieses und anderer Hügel sowie die Entnahme von [[Lehm]] zum Bau von Öfen für die Fischräucherei. Die Erosion führt dazu, dass nach starken Regenfällen sogar Hausfundamente unterspült werden.&lt;ref&gt;http://www.culture-dev.eu/pdf/fr/Elmina2015Strategy.pdf<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">{{Toter Link|date=2018-04 |archivebot=2018-04-17 00:12:28 InternetArchiveBot |url=http://www.culture-dev.eu/pdf/fr/Elmina2015Strategy.pdf }}</del> The Elmina 2015 Strategy: Building on the Past to Create a Better Future, siehe dort:4. Eroding hills and beaches as a result of deforestation and clay winning, <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">entnommen</del> am 30. November 2013<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </del>&lt;/ref&gt;</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Der '''Java Hill'''<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> ([[Twi (Sprache)|Twi]]: ''Yafer Kokoado'')</ins> ist ein Hügel im Stadtgebiet von [[Elmina]] im westafrikanischen [[Ghana]]. Der Hügel liegt auf der nördlichen der beiden Halbinseln, auf denen sich das heutige Elmina erstreckt. Wie die übrigen Hügel der Stadt ist auch der Java Hill von großen [[Erosion (Geologie)|Erosions]]-Problemen betroffen. Ursachen hierfür ist die nahezu komplette [[Entwaldung]] dieses und anderer Hügel sowie die Entnahme von [[Lehm]] zum Bau von Öfen für die Fischräucherei. Die Erosion führt dazu, dass nach starken Regenfällen sogar Hausfundamente unterspült werden.&lt;ref&gt;<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">[</ins>http://www.culture-dev.eu/pdf/fr/Elmina2015Strategy.pdf The Elmina 2015 Strategy: Building on the Past to Create a Better Future, siehe dort:4. Eroding hills and beaches as a result of deforestation and clay winning<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">] {{Toter Link|date=2018-04 |archivebot=2018-04-17 00:12:28 InternetArchiveBot |url=http://www.culture-dev.eu/pdf/fr/Elmina2015Strategy.pdf}}</ins>, <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">abgerufen</ins> am 30. November 2013<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">.</ins>&lt;/ref&gt;</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die ehemaligen Kolonialherren Elminas, die [[Niederländer]], nannten den Hügel Cattoenbergh, also Baumwollhügel. Seinen heutigen Namen<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> Java Hill (auf [[Twi (Sprache)|Twi]]: Yafer Kokoado)</del> erhielt der Hügel erst im 19. Jahrhundert als sich teils aus Elmina, teils aus anderen Orten des heutigen Ghana stammende Soldaten der [[Koninklijk Nederlandsch-Indisch Leger|niederländischen Kolonialarmee]], die sogenannten [[Belanda Hitam]] oder <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">"Schwarzen</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Holländer"</del>, hier niederließen. Diese ehemaligen Soldaten waren überwiegend in [[Niederländisch-Indien]], dem heutigen [[Indonesien]], eingesetzt worden. Die wichtigste Insel Niederländisch Ostindiens, [[Java (Insel)|Java]], wurde so zur Namensgeberin des Hügels in Elmina. Im 19. Jahrhundert errichteten die Niederländer hier noch eine kleine [[Befestigung|Schanze]], die später [[Fort Java]] genannt wurde. Heute finden sich hier keine Reste der Festung mehr, wohl aber noch das [[Elmina Java Museum]], das sich mit den <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">"Schwarzen</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Holländern"</del> beschäftigt.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die ehemaligen Kolonialherren Elminas, die [[Niederländer]], nannten den Hügel Cattoenbergh, also Baumwollhügel. Seinen heutigen Namen erhielt der Hügel erst im 19. Jahrhundert als sich teils aus Elmina, teils aus anderen Orten des heutigen Ghana stammende Soldaten der [[Koninklijk Nederlandsch-Indisch Leger|niederländischen Kolonialarmee]], die sogenannten [[Belanda Hitam]] oder <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">„Schwarzen</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Holländer“</ins>, hier niederließen. Diese ehemaligen Soldaten waren überwiegend in [[Niederländisch-Indien]], dem heutigen [[Indonesien]], eingesetzt worden. Die wichtigste Insel Niederländisch Ostindiens, [[Java (Insel)|Java]], wurde so zur Namensgeberin des Hügels in Elmina. Im 19. Jahrhundert errichteten die Niederländer hier noch eine kleine [[Befestigung|Schanze]], die später [[Fort Java]] genannt wurde. Heute finden sich hier keine Reste der Festung mehr, wohl aber noch das [[Elmina Java Museum]], das sich mit den <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">„Schwarzen</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Holländern“</ins> beschäftigt.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Siehe auch ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Siehe auch ==</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [[Geschichte Elminas]]</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [[Geschichte Elminas]]</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Quellen</del> ==</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Einzelnachweise</ins> ==</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>&lt;references /&gt;</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>&lt;references /&gt;</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 12:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 12:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Kategorie:Elmina]]</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Kategorie:Elmina]]</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Kategorie:Berg in Afrika]]</div></td> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-added"></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Kategorie:Berg in Ghana]]</div></td> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-added"></td> </tr> </table> Jakob Gottfried https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Java_Hill&diff=184080190&oldid=prev Aka: Leerzeichen vor Referenz entfernt 2018-12-27T10:22:05Z <p>Leerzeichen vor Referenz entfernt</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 27. Dezember 2018, 12:22 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Der '''Java Hill''' ist ein Hügel im Stadtgebiet von [[Elmina]] im westafrikanischen [[Ghana]]. Der Hügel liegt auf der nördlichen der beiden Halbinseln, auf denen sich das heutige Elmina erstreckt. Wie die übrigen Hügel der Stadt ist auch der Java Hill von großen [[Erosion (Geologie)|Erosions]]-Problemen betroffen. Ursachen hierfür ist die nahezu komplette [[Entwaldung]] dieses und anderer Hügel sowie die Entnahme von [[Lehm]] zum Bau von Öfen für die Fischräucherei. Die Erosion führt dazu, dass nach starken Regenfällen sogar Hausfundamente unterspült werden.<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </del>&lt;ref&gt;http://www.culture-dev.eu/pdf/fr/Elmina2015Strategy.pdf{{Toter Link|date=2018-04 |archivebot=2018-04-17 00:12:28 InternetArchiveBot |url=http://www.culture-dev.eu/pdf/fr/Elmina2015Strategy.pdf }} The Elmina 2015 Strategy: Building on the Past to Create a Better Future, siehe dort:4. Eroding hills and beaches as a result of deforestation and clay winning, entnommen am 30. November 2013 &lt;/ref&gt;</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Der '''Java Hill''' ist ein Hügel im Stadtgebiet von [[Elmina]] im westafrikanischen [[Ghana]]. Der Hügel liegt auf der nördlichen der beiden Halbinseln, auf denen sich das heutige Elmina erstreckt. Wie die übrigen Hügel der Stadt ist auch der Java Hill von großen [[Erosion (Geologie)|Erosions]]-Problemen betroffen. Ursachen hierfür ist die nahezu komplette [[Entwaldung]] dieses und anderer Hügel sowie die Entnahme von [[Lehm]] zum Bau von Öfen für die Fischräucherei. Die Erosion führt dazu, dass nach starken Regenfällen sogar Hausfundamente unterspült werden.&lt;ref&gt;http://www.culture-dev.eu/pdf/fr/Elmina2015Strategy.pdf{{Toter Link|date=2018-04 |archivebot=2018-04-17 00:12:28 InternetArchiveBot |url=http://www.culture-dev.eu/pdf/fr/Elmina2015Strategy.pdf }} The Elmina 2015 Strategy: Building on the Past to Create a Better Future, siehe dort:4. Eroding hills and beaches as a result of deforestation and clay winning, entnommen am 30. November 2013 &lt;/ref&gt;</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die ehemaligen Kolonialherren Elminas, die [[Niederländer]], nannten den Hügel Cattoenbergh, also Baumwollhügel. Seinen heutigen Namen Java Hill (auf [[Twi (Sprache)|Twi]]: Yafer Kokoado) erhielt der Hügel erst im 19. Jahrhundert als sich teils aus Elmina, teils aus anderen Orten des heutigen Ghana stammende Soldaten der [[Koninklijk Nederlandsch-Indisch Leger|niederländischen Kolonialarmee]], die sogenannten [[Belanda Hitam]] oder "Schwarzen Holländer", hier niederließen. Diese ehemaligen Soldaten waren überwiegend in [[Niederländisch-Indien]], dem heutigen [[Indonesien]], eingesetzt worden. Die wichtigste Insel Niederländisch Ostindiens, [[Java (Insel)|Java]], wurde so zur Namensgeberin des Hügels in Elmina. Im 19. Jahrhundert errichteten die Niederländer hier noch eine kleine [[Befestigung|Schanze]], die später [[Fort Java]] genannt wurde. Heute finden sich hier keine Reste der Festung mehr, wohl aber noch das [[Elmina Java Museum]], das sich mit den "Schwarzen Holländern" beschäftigt.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die ehemaligen Kolonialherren Elminas, die [[Niederländer]], nannten den Hügel Cattoenbergh, also Baumwollhügel. Seinen heutigen Namen Java Hill (auf [[Twi (Sprache)|Twi]]: Yafer Kokoado) erhielt der Hügel erst im 19. Jahrhundert als sich teils aus Elmina, teils aus anderen Orten des heutigen Ghana stammende Soldaten der [[Koninklijk Nederlandsch-Indisch Leger|niederländischen Kolonialarmee]], die sogenannten [[Belanda Hitam]] oder "Schwarzen Holländer", hier niederließen. Diese ehemaligen Soldaten waren überwiegend in [[Niederländisch-Indien]], dem heutigen [[Indonesien]], eingesetzt worden. Die wichtigste Insel Niederländisch Ostindiens, [[Java (Insel)|Java]], wurde so zur Namensgeberin des Hügels in Elmina. Im 19. Jahrhundert errichteten die Niederländer hier noch eine kleine [[Befestigung|Schanze]], die später [[Fort Java]] genannt wurde. Heute finden sich hier keine Reste der Festung mehr, wohl aber noch das [[Elmina Java Museum]], das sich mit den "Schwarzen Holländern" beschäftigt.</div></td> </tr> </table> Aka https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Java_Hill&diff=176589236&oldid=prev InternetArchiveBot: InternetArchiveBot hat 0 Archivlink(s) ergänzt und 1 Link(s) als defekt/tot markiert. #IABot (v1.6.5) 2018-04-17T00:12:29Z <p><a href="/wiki/Benutzer:InternetArchiveBot" title="Benutzer:InternetArchiveBot">InternetArchiveBot</a> hat 0 Archivlink(s) ergänzt und 1 Link(s) als defekt/tot markiert. #IABot (v1.6.5)</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 17. April 2018, 02:12 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Der '''Java Hill''' ist ein Hügel im Stadtgebiet von [[Elmina]] im westafrikanischen [[Ghana]]. Der Hügel liegt auf der nördlichen der beiden Halbinseln, auf denen sich das heutige Elmina erstreckt. Wie die übrigen Hügel der Stadt ist auch der Java Hill von großen [[Erosion (Geologie)|Erosions]]-Problemen betroffen. Ursachen hierfür ist die nahezu komplette [[Entwaldung]] dieses und anderer Hügel sowie die Entnahme von [[Lehm]] zum Bau von Öfen für die Fischräucherei. Die Erosion führt dazu, dass nach starken Regenfällen sogar Hausfundamente unterspült werden. &lt;ref&gt;http://www.culture-dev.eu/pdf/fr/Elmina2015Strategy.pdf The Elmina 2015 Strategy: Building on the Past to Create a Better Future, siehe dort:4. Eroding hills and beaches as a result of deforestation and clay winning, entnommen am 30. November 2013 &lt;/ref&gt;</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Der '''Java Hill''' ist ein Hügel im Stadtgebiet von [[Elmina]] im westafrikanischen [[Ghana]]. Der Hügel liegt auf der nördlichen der beiden Halbinseln, auf denen sich das heutige Elmina erstreckt. Wie die übrigen Hügel der Stadt ist auch der Java Hill von großen [[Erosion (Geologie)|Erosions]]-Problemen betroffen. Ursachen hierfür ist die nahezu komplette [[Entwaldung]] dieses und anderer Hügel sowie die Entnahme von [[Lehm]] zum Bau von Öfen für die Fischräucherei. Die Erosion führt dazu, dass nach starken Regenfällen sogar Hausfundamente unterspült werden. &lt;ref&gt;http://www.culture-dev.eu/pdf/fr/Elmina2015Strategy.pdf<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">{{Toter Link|date=2018-04 |archivebot=2018-04-17 00:12:28 InternetArchiveBot |url=http://www.culture-dev.eu/pdf/fr/Elmina2015Strategy.pdf }}</ins> The Elmina 2015 Strategy: Building on the Past to Create a Better Future, siehe dort:4. Eroding hills and beaches as a result of deforestation and clay winning, entnommen am 30. November 2013 &lt;/ref&gt;</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die ehemaligen Kolonialherren Elminas, die [[Niederländer]], nannten den Hügel Cattoenbergh, also Baumwollhügel. Seinen heutigen Namen Java Hill (auf [[Twi (Sprache)|Twi]]: Yafer Kokoado) erhielt der Hügel erst im 19. Jahrhundert als sich teils aus Elmina, teils aus anderen Orten des heutigen Ghana stammende Soldaten der [[Koninklijk Nederlandsch-Indisch Leger|niederländischen Kolonialarmee]], die sogenannten [[Belanda Hitam]] oder "Schwarzen Holländer", hier niederließen. Diese ehemaligen Soldaten waren überwiegend in [[Niederländisch-Indien]], dem heutigen [[Indonesien]], eingesetzt worden. Die wichtigste Insel Niederländisch Ostindiens, [[Java (Insel)|Java]], wurde so zur Namensgeberin des Hügels in Elmina. Im 19. Jahrhundert errichteten die Niederländer hier noch eine kleine [[Befestigung|Schanze]], die später [[Fort Java]] genannt wurde. Heute finden sich hier keine Reste der Festung mehr, wohl aber noch das [[Elmina Java Museum]], das sich mit den "Schwarzen Holländern" beschäftigt.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die ehemaligen Kolonialherren Elminas, die [[Niederländer]], nannten den Hügel Cattoenbergh, also Baumwollhügel. Seinen heutigen Namen Java Hill (auf [[Twi (Sprache)|Twi]]: Yafer Kokoado) erhielt der Hügel erst im 19. Jahrhundert als sich teils aus Elmina, teils aus anderen Orten des heutigen Ghana stammende Soldaten der [[Koninklijk Nederlandsch-Indisch Leger|niederländischen Kolonialarmee]], die sogenannten [[Belanda Hitam]] oder "Schwarzen Holländer", hier niederließen. Diese ehemaligen Soldaten waren überwiegend in [[Niederländisch-Indien]], dem heutigen [[Indonesien]], eingesetzt worden. Die wichtigste Insel Niederländisch Ostindiens, [[Java (Insel)|Java]], wurde so zur Namensgeberin des Hügels in Elmina. Im 19. Jahrhundert errichteten die Niederländer hier noch eine kleine [[Befestigung|Schanze]], die später [[Fort Java]] genannt wurde. Heute finden sich hier keine Reste der Festung mehr, wohl aber noch das [[Elmina Java Museum]], das sich mit den "Schwarzen Holländern" beschäftigt.</div></td> </tr> </table> InternetArchiveBot https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Java_Hill&diff=165581971&oldid=prev Kku: link Entwaldung using Find link 2017-05-17T10:07:44Z <p>link <a href="/wiki/Entwaldung" title="Entwaldung">Entwaldung</a> using <a href="https://en.wikipedia.org/wiki/User:Edward/Find_link" class="extiw" title="en:User:Edward/Find link">Find link</a></p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 17. Mai 2017, 12:07 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Der '''Java Hill''' ist ein Hügel im Stadtgebiet von [[Elmina]] im westafrikanischen [[Ghana]]. Der Hügel liegt auf der nördlichen der beiden Halbinseln, auf denen sich das heutige Elmina erstreckt. Wie die übrigen Hügel der Stadt ist auch der Java Hill von großen [[Erosion (Geologie)|Erosions]]-Problemen betroffen. Ursachen hierfür ist die nahezu komplette Entwaldung dieses und anderer Hügel sowie die Entnahme von [[Lehm]] zum Bau von Öfen für die Fischräucherei. Die Erosion führt dazu, dass nach starken Regenfällen sogar Hausfundamente unterspült werden. &lt;ref&gt;http://www.culture-dev.eu/pdf/fr/Elmina2015Strategy.pdf The Elmina 2015 Strategy: Building on the Past to Create a Better Future, siehe dort:4. Eroding hills and beaches as a result of deforestation and clay winning, entnommen am 30. November 2013 &lt;/ref&gt;</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Der '''Java Hill''' ist ein Hügel im Stadtgebiet von [[Elmina]] im westafrikanischen [[Ghana]]. Der Hügel liegt auf der nördlichen der beiden Halbinseln, auf denen sich das heutige Elmina erstreckt. Wie die übrigen Hügel der Stadt ist auch der Java Hill von großen [[Erosion (Geologie)|Erosions]]-Problemen betroffen. Ursachen hierfür ist die nahezu komplette <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">[[</ins>Entwaldung<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">]]</ins> dieses und anderer Hügel sowie die Entnahme von [[Lehm]] zum Bau von Öfen für die Fischräucherei. Die Erosion führt dazu, dass nach starken Regenfällen sogar Hausfundamente unterspült werden. &lt;ref&gt;http://www.culture-dev.eu/pdf/fr/Elmina2015Strategy.pdf The Elmina 2015 Strategy: Building on the Past to Create a Better Future, siehe dort:4. Eroding hills and beaches as a result of deforestation and clay winning, entnommen am 30. November 2013 &lt;/ref&gt;</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die ehemaligen Kolonialherren Elminas, die [[Niederländer]], nannten den Hügel Cattoenbergh, also Baumwollhügel. Seinen heutigen Namen Java Hill (auf [[Twi (Sprache)|Twi]]: Yafer Kokoado) erhielt der Hügel erst im 19. Jahrhundert als sich teils aus Elmina, teils aus anderen Orten des heutigen Ghana stammende Soldaten der [[Koninklijk Nederlandsch-Indisch Leger|niederländischen Kolonialarmee]], die sogenannten [[Belanda Hitam]] oder "Schwarzen Holländer", hier niederließen. Diese ehemaligen Soldaten waren überwiegend in [[Niederländisch-Indien]], dem heutigen [[Indonesien]], eingesetzt worden. Die wichtigste Insel Niederländisch Ostindiens, [[Java (Insel)|Java]], wurde so zur Namensgeberin des Hügels in Elmina. Im 19. Jahrhundert errichteten die Niederländer hier noch eine kleine [[Befestigung|Schanze]], die später [[Fort Java]] genannt wurde. Heute finden sich hier keine Reste der Festung mehr, wohl aber noch das [[Elmina Java Museum]], das sich mit den "Schwarzen Holländern" beschäftigt.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die ehemaligen Kolonialherren Elminas, die [[Niederländer]], nannten den Hügel Cattoenbergh, also Baumwollhügel. Seinen heutigen Namen Java Hill (auf [[Twi (Sprache)|Twi]]: Yafer Kokoado) erhielt der Hügel erst im 19. Jahrhundert als sich teils aus Elmina, teils aus anderen Orten des heutigen Ghana stammende Soldaten der [[Koninklijk Nederlandsch-Indisch Leger|niederländischen Kolonialarmee]], die sogenannten [[Belanda Hitam]] oder "Schwarzen Holländer", hier niederließen. Diese ehemaligen Soldaten waren überwiegend in [[Niederländisch-Indien]], dem heutigen [[Indonesien]], eingesetzt worden. Die wichtigste Insel Niederländisch Ostindiens, [[Java (Insel)|Java]], wurde so zur Namensgeberin des Hügels in Elmina. Im 19. Jahrhundert errichteten die Niederländer hier noch eine kleine [[Befestigung|Schanze]], die später [[Fort Java]] genannt wurde. Heute finden sich hier keine Reste der Festung mehr, wohl aber noch das [[Elmina Java Museum]], das sich mit den "Schwarzen Holländern" beschäftigt.</div></td> </tr> </table> Kku https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Java_Hill&diff=124547804&oldid=prev EierlegendeWollmilchsau: /* Einleitung */ Datum gemäß WP:DK 2013-11-17T13:41:48Z <p><span class="autocomment">Einleitung: </span> Datum gemäß <a href="/wiki/Wikipedia:DK" class="mw-redirect" title="Wikipedia:DK">WP:DK</a></p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 17. November 2013, 15:41 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Der '''Java Hill''' ist ein Hügel im Stadtgebiet von [[Elmina]] im westafrikanischen [[Ghana]]. Der Hügel liegt auf der nördlichen der beiden Halbinseln, auf denen sich das heutige Elmina erstreckt. Wie die übrigen Hügel der Stadt ist auch der Java Hill von großen [[Erosion (Geologie)|Erosions]]-Problemen betroffen. Ursachen hierfür ist die nahezu komplette Entwaldung dieses und anderer Hügel sowie die Entnahme von [[Lehm]] zum Bau von Öfen für die Fischräucherei. Die Erosion führt dazu, dass nach starken Regenfällen sogar Hausfundamente unterspült werden. &lt;ref&gt;http://www.culture-dev.eu/pdf/fr/Elmina2015Strategy.pdf The Elmina 2015 Strategy: Building on the Past to Create a Better Future, siehe dort:4. Eroding hills and beaches as a result of deforestation and clay winning, entnommen am 30.<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">10.</del>2013 &lt;/ref&gt;</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Der '''Java Hill''' ist ein Hügel im Stadtgebiet von [[Elmina]] im westafrikanischen [[Ghana]]. Der Hügel liegt auf der nördlichen der beiden Halbinseln, auf denen sich das heutige Elmina erstreckt. Wie die übrigen Hügel der Stadt ist auch der Java Hill von großen [[Erosion (Geologie)|Erosions]]-Problemen betroffen. Ursachen hierfür ist die nahezu komplette Entwaldung dieses und anderer Hügel sowie die Entnahme von [[Lehm]] zum Bau von Öfen für die Fischräucherei. Die Erosion führt dazu, dass nach starken Regenfällen sogar Hausfundamente unterspült werden. &lt;ref&gt;http://www.culture-dev.eu/pdf/fr/Elmina2015Strategy.pdf The Elmina 2015 Strategy: Building on the Past to Create a Better Future, siehe dort:4. Eroding hills and beaches as a result of deforestation and clay winning, entnommen am 30.<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> November </ins>2013 &lt;/ref&gt;</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die ehemaligen Kolonialherren Elminas, die [[Niederländer]], nannten den Hügel Cattoenbergh, also Baumwollhügel. Seinen heutigen Namen Java Hill (auf [[Twi (Sprache)|Twi]]: Yafer Kokoado) erhielt der Hügel erst im 19. Jahrhundert als sich teils aus Elmina, teils aus anderen Orten des heutigen Ghana stammende Soldaten der [[Koninklijk Nederlandsch-Indisch Leger|niederländischen Kolonialarmee]], die sogenannten [[Belanda Hitam]] oder "Schwarzen Holländer", hier niederließen. Diese ehemaligen Soldaten waren überwiegend in [[Niederländisch-Indien]], dem heutigen [[Indonesien]], eingesetzt worden. Die wichtigste Insel Niederländisch Ostindiens, [[Java (Insel)|Java]], wurde so zur Namensgeberin des Hügels in Elmina. Im 19. Jahrhundert errichteten die Niederländer hier noch eine kleine [[Befestigung|Schanze]], die später [[Fort Java]] genannt wurde. Heute finden sich hier keine Reste der Festung mehr, wohl aber noch das [[Elmina Java Museum]], das sich mit den "Schwarzen Holländern" beschäftigt.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die ehemaligen Kolonialherren Elminas, die [[Niederländer]], nannten den Hügel Cattoenbergh, also Baumwollhügel. Seinen heutigen Namen Java Hill (auf [[Twi (Sprache)|Twi]]: Yafer Kokoado) erhielt der Hügel erst im 19. Jahrhundert als sich teils aus Elmina, teils aus anderen Orten des heutigen Ghana stammende Soldaten der [[Koninklijk Nederlandsch-Indisch Leger|niederländischen Kolonialarmee]], die sogenannten [[Belanda Hitam]] oder "Schwarzen Holländer", hier niederließen. Diese ehemaligen Soldaten waren überwiegend in [[Niederländisch-Indien]], dem heutigen [[Indonesien]], eingesetzt worden. Die wichtigste Insel Niederländisch Ostindiens, [[Java (Insel)|Java]], wurde so zur Namensgeberin des Hügels in Elmina. Im 19. Jahrhundert errichteten die Niederländer hier noch eine kleine [[Befestigung|Schanze]], die später [[Fort Java]] genannt wurde. Heute finden sich hier keine Reste der Festung mehr, wohl aber noch das [[Elmina Java Museum]], das sich mit den "Schwarzen Holländern" beschäftigt.</div></td> </tr> </table> EierlegendeWollmilchsau https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Java_Hill&diff=123958962&oldid=prev Ahanta am 30. Oktober 2013 um 11:28 Uhr 2013-10-30T11:28:59Z <p></p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 30. Oktober 2013, 13:28 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Der '''Java Hill''' ist ein Hügel im Stadtgebiet von [[Elmina]] im westafrikanischen [[Ghana]]. Der Hügel liegt auf der nördlichen der beiden Halbinseln, auf denen sich das heutige Elmina erstreckt. Wie die übrigen Hügel der Stadt ist auch der Java Hill von großen [[Erosion (Geologie)|Erosions]]-Problemen betroffen. Ursachen hierfür ist die <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">nmahezu</del> komplette Entwaldung dieses und anderer Hügel sowie die Entnahme von Lehm zum Bau von Öfen für die Fischräucherei. Die <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Eerosion</del> führt dazu, dass nach starken Regenfällen sogar Hausfundamente unterspült werden. &lt;ref&gt;http://www.culture-dev.eu/pdf/fr/Elmina2015Strategy.pdf The Elmina 2015 Strategy: Building on the Past to Create a Better Future, siehe dort:4. Eroding hills and beaches as a result of deforestation and clay winning, entnommen am 30.10.2013 &lt;/ref&gt;</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Der '''Java Hill''' ist ein Hügel im Stadtgebiet von [[Elmina]] im westafrikanischen [[Ghana]]. Der Hügel liegt auf der nördlichen der beiden Halbinseln, auf denen sich das heutige Elmina erstreckt. Wie die übrigen Hügel der Stadt ist auch der Java Hill von großen [[Erosion (Geologie)|Erosions]]-Problemen betroffen. Ursachen hierfür ist die <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">nahezu</ins> komplette Entwaldung dieses und anderer Hügel sowie die Entnahme von <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">[[</ins>Lehm<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">]]</ins> zum Bau von Öfen für die Fischräucherei. Die <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Erosion</ins> führt dazu, dass nach starken Regenfällen sogar Hausfundamente unterspült werden. &lt;ref&gt;http://www.culture-dev.eu/pdf/fr/Elmina2015Strategy.pdf The Elmina 2015 Strategy: Building on the Past to Create a Better Future, siehe dort:4. Eroding hills and beaches as a result of deforestation and clay winning, entnommen am 30.10.2013 &lt;/ref&gt;</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die ehemaligen Kolonialherren Elminas, die [[Niederländer]], nannten den Hügel Cattoenbergh, also Baumwollhügel. Seinen heutigen Namen Java Hill (auf [[Twi (Sprache)|Twi]]: Yafer Kokoado) erhielt der Hügel erst im 19. Jahrhundert als sich teils aus Elmina, teils aus anderen Orten des heutigen Ghana stammende Soldaten der [[Koninklijk Nederlandsch-Indisch Leger|niederländischen Kolonialarmee]], die sogenannten [[Belanda Hitam]] oder "Schwarzen Holländer", hier niederließen. Diese ehemaligen Soldaten waren überwiegend in [[Niederländisch-Indien]], dem heutigen [[Indonesien]], eingesetzt worden. Die wichtigste Insel Niederländisch Ostindiens, [[Java (Insel)|Java]], wurde so zur Namensgeberin des Hügels in Elmina. Im 19. Jahrhundert errichteten die Niederländer hier noch eine kleine [[Befestigung|Schanze]], die später [[Fort Java]] genannt wurde. Heute finden sich hier keine Reste der Festung mehr, wohl aber noch das [[Elmina Java Museum]], das sich mit den "Schwarzen Holländern" beschäftigt.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die ehemaligen Kolonialherren Elminas, die [[Niederländer]], nannten den Hügel Cattoenbergh, also Baumwollhügel. Seinen heutigen Namen Java Hill (auf [[Twi (Sprache)|Twi]]: Yafer Kokoado) erhielt der Hügel erst im 19. Jahrhundert als sich teils aus Elmina, teils aus anderen Orten des heutigen Ghana stammende Soldaten der [[Koninklijk Nederlandsch-Indisch Leger|niederländischen Kolonialarmee]], die sogenannten [[Belanda Hitam]] oder "Schwarzen Holländer", hier niederließen. Diese ehemaligen Soldaten waren überwiegend in [[Niederländisch-Indien]], dem heutigen [[Indonesien]], eingesetzt worden. Die wichtigste Insel Niederländisch Ostindiens, [[Java (Insel)|Java]], wurde so zur Namensgeberin des Hügels in Elmina. Im 19. Jahrhundert errichteten die Niederländer hier noch eine kleine [[Befestigung|Schanze]], die später [[Fort Java]] genannt wurde. Heute finden sich hier keine Reste der Festung mehr, wohl aber noch das [[Elmina Java Museum]], das sich mit den "Schwarzen Holländern" beschäftigt.</div></td> </tr> </table> Ahanta https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Java_Hill&diff=123958735&oldid=prev Ahanta am 30. Oktober 2013 um 11:20 Uhr 2013-10-30T11:20:48Z <p></p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 30. Oktober 2013, 13:20 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Der '''Java Hill''' ist ein Hügel im Stadtgebiet von [[Elmina]] im westafrikanischen [[Ghana]]. Der Hügel liegt auf der nördlichen der beiden Halbinseln, auf denen sich das heutige Elmina erstreckt. Wie die übrigen Hügel der Stadt ist auch der Java Hill von großen [[Erosion (Geologie)|Erosions]]-Problemen betroffen. Ursachen hierfür ist die nmahezu komplette Entwaldung dieses und anderer Hügel sowie die Entnahme von Lehm zum Bau von Öfen für die Fischräucherei. Die Eerosion führt dazu, dass nach starken Regenfällen sogar Hausfundamente unterspült werden. &lt;ref&gt;http://www.culture-dev.eu/pdf/fr/Elmina2015Strategy.pdf&lt;/ref&gt;</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Der '''Java Hill''' ist ein Hügel im Stadtgebiet von [[Elmina]] im westafrikanischen [[Ghana]]. Der Hügel liegt auf der nördlichen der beiden Halbinseln, auf denen sich das heutige Elmina erstreckt. Wie die übrigen Hügel der Stadt ist auch der Java Hill von großen [[Erosion (Geologie)|Erosions]]-Problemen betroffen. Ursachen hierfür ist die nmahezu komplette Entwaldung dieses und anderer Hügel sowie die Entnahme von Lehm zum Bau von Öfen für die Fischräucherei. Die Eerosion führt dazu, dass nach starken Regenfällen sogar Hausfundamente unterspült werden. &lt;ref&gt;http://www.culture-dev.eu/pdf/fr/Elmina2015Strategy.pdf<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> The Elmina 2015 Strategy: Building on the Past to Create a Better Future, siehe dort:4. Eroding hills and beaches as a result of deforestation and clay winning, entnommen am 30.10.2013 </ins>&lt;/ref&gt;</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die ehemaligen Kolonialherren Elminas, die [[Niederländer]], nannten den Hügel Cattoenbergh, also Baumwollhügel. Seinen heutigen Namen Java Hill (auf [[Twi (Sprache)|Twi]]: Yafer Kokoado) erhielt der Hügel erst im 19. Jahrhundert als sich teils aus Elmina, teils aus anderen Orten des heutigen Ghana stammende Soldaten der [[Koninklijk Nederlandsch-Indisch Leger|niederländischen Kolonialarmee]], die sogenannten [[Belanda Hitam]] oder "Schwarzen Holländer", hier niederließen. Diese ehemaligen Soldaten waren überwiegend in [[Niederländisch-Indien]], dem heutigen [[Indonesien]], eingesetzt worden. Die wichtigste Insel Niederländisch Ostindiens, [[Java (Insel)|Java]], wurde so zur Namensgeberin des Hügels in Elmina. Im 19. Jahrhundert errichteten die Niederländer hier noch eine kleine [[Befestigung|Schanze]], die später [[Fort Java]] genannt wurde. Heute finden sich hier keine Reste der Festung mehr, wohl aber noch das [[Elmina Java Museum]], das sich mit den "Schwarzen Holländern" beschäftigt.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die ehemaligen Kolonialherren Elminas, die [[Niederländer]], nannten den Hügel Cattoenbergh, also Baumwollhügel. Seinen heutigen Namen Java Hill (auf [[Twi (Sprache)|Twi]]: Yafer Kokoado) erhielt der Hügel erst im 19. Jahrhundert als sich teils aus Elmina, teils aus anderen Orten des heutigen Ghana stammende Soldaten der [[Koninklijk Nederlandsch-Indisch Leger|niederländischen Kolonialarmee]], die sogenannten [[Belanda Hitam]] oder "Schwarzen Holländer", hier niederließen. Diese ehemaligen Soldaten waren überwiegend in [[Niederländisch-Indien]], dem heutigen [[Indonesien]], eingesetzt worden. Die wichtigste Insel Niederländisch Ostindiens, [[Java (Insel)|Java]], wurde so zur Namensgeberin des Hügels in Elmina. Im 19. Jahrhundert errichteten die Niederländer hier noch eine kleine [[Befestigung|Schanze]], die später [[Fort Java]] genannt wurde. Heute finden sich hier keine Reste der Festung mehr, wohl aber noch das [[Elmina Java Museum]], das sich mit den "Schwarzen Holländern" beschäftigt.</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 7:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 7:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Quellen ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Quellen ==</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>&lt;references /&gt;</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-added"></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Coordinate |NS=5/5/4/N |EW=1/21/3/W |type=landmark |region=GH-CP}}</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Coordinate |NS=5/5/4/N |EW=1/21/3/W |type=landmark |region=GH-CP}}</div></td> </tr> </table> Ahanta https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Java_Hill&diff=123958691&oldid=prev Ahanta am 30. Oktober 2013 um 11:19 Uhr 2013-10-30T11:19:12Z <p></p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 30. Oktober 2013, 13:19 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Der '''Java Hill''' ist ein Hügel im Stadtgebiet von [[Elmina]] im westafrikanischen [[Ghana]]. Der Hügel liegt auf der nördlichen der beiden Halbinseln, auf denen sich das heutige Elmina erstreckt. </div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Der '''Java Hill''' ist ein Hügel im Stadtgebiet von [[Elmina]] im westafrikanischen [[Ghana]]. Der Hügel liegt auf der nördlichen der beiden Halbinseln, auf denen sich das heutige Elmina erstreckt. <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Wie die übrigen Hügel der Stadt ist auch der Java Hill von großen [[Erosion (Geologie)|Erosions]]-Problemen betroffen. Ursachen hierfür ist die nmahezu komplette Entwaldung dieses und anderer Hügel sowie die Entnahme von Lehm zum Bau von Öfen für die Fischräucherei. Die Eerosion führt dazu, dass nach starken Regenfällen sogar Hausfundamente unterspült werden. &lt;ref&gt;http://www.culture-dev.eu/pdf/fr/Elmina2015Strategy.pdf&lt;/ref&gt;</ins></div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die ehemaligen Kolonialherren Elminas, die [[Niederländer]], nannten den Hügel Cattoenbergh, also Baumwollhügel. Seinen heutigen Namen Java Hill (auf [[Twi (Sprache)|Twi]]: Yafer Kokoado) erhielt der Hügel erst im 19. Jahrhundert als sich teils aus Elmina, teils aus anderen Orten des heutigen Ghana stammende Soldaten der [[Koninklijk Nederlandsch-Indisch Leger|niederländischen Kolonialarmee]], die sogenannten [[Belanda Hitam]] oder "Schwarzen Holländer", hier niederließen. Diese ehemaligen Soldaten waren überwiegend in [[Niederländisch-Indien]], dem heutigen [[Indonesien]], eingesetzt worden. Die wichtigste Insel Niederländisch Ostindiens, [[Java (Insel)|Java]], wurde so zur Namensgeberin des Hügels in Elmina. Im 19. Jahrhundert errichteten die Niederländer hier noch eine kleine [[Befestigung|Schanze]], die später [[Fort Java]] genannt wurde. Heute finden sich hier keine Reste der Festung mehr, wohl aber noch das [[Elmina Java Museum]], das sich mit den "Schwarzen Holländern" beschäftigt.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die ehemaligen Kolonialherren Elminas, die [[Niederländer]], nannten den Hügel Cattoenbergh, also Baumwollhügel. Seinen heutigen Namen Java Hill (auf [[Twi (Sprache)|Twi]]: Yafer Kokoado) erhielt der Hügel erst im 19. Jahrhundert als sich teils aus Elmina, teils aus anderen Orten des heutigen Ghana stammende Soldaten der [[Koninklijk Nederlandsch-Indisch Leger|niederländischen Kolonialarmee]], die sogenannten [[Belanda Hitam]] oder "Schwarzen Holländer", hier niederließen. Diese ehemaligen Soldaten waren überwiegend in [[Niederländisch-Indien]], dem heutigen [[Indonesien]], eingesetzt worden. Die wichtigste Insel Niederländisch Ostindiens, [[Java (Insel)|Java]], wurde so zur Namensgeberin des Hügels in Elmina. Im 19. Jahrhundert errichteten die Niederländer hier noch eine kleine [[Befestigung|Schanze]], die später [[Fort Java]] genannt wurde. Heute finden sich hier keine Reste der Festung mehr, wohl aber noch das [[Elmina Java Museum]], das sich mit den "Schwarzen Holländern" beschäftigt.</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 5:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 5:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Siehe auch ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Siehe auch ==</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [[Geschichte Elminas]]</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [[Geschichte Elminas]]</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Quellen ==</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Coordinate |NS=5/5/4/N |EW=1/21/3/W |type=landmark |region=GH-CP}}</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Coordinate |NS=5/5/4/N |EW=1/21/3/W |type=landmark |region=GH-CP}}</div></td> </tr> </table> Ahanta https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Java_Hill&diff=123936157&oldid=prev Ahanta am 29. Oktober 2013 um 15:34 Uhr 2013-10-29T15:34:36Z <p></p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 29. Oktober 2013, 17:34 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Der '''Java Hill''' ist ein Hügel im Stadtgebiet von [[Elmina]] im westafrikanischen [[Ghana]]. Der Hügel liegt auf der nördlichen der beiden Halbinseln, auf denen sich das heutige Elmina erstreckt. </div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Der '''Java Hill''' ist ein Hügel im Stadtgebiet von [[Elmina]] im westafrikanischen [[Ghana]]. Der Hügel liegt auf der nördlichen der beiden Halbinseln, auf denen sich das heutige Elmina erstreckt. </div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die ehemaligen Kolonialherren Elminas, die [[Niederländer]], nannten den Hügel Cattoenbergh, also Baumwollhügel. Seinen heutigen Namen Java Hill (auf [[Twi (Sprache)|Twi]]: Yafer Kokoado) erhielt der Hügel erst im 19. Jahrhundert als sich teils aus Elmina, teils aus anderen Orten des heutigen Ghana stammende Soldaten der [[Koninklijk Nederlandsch-Indisch Leger|niederländischen Kolonialarmee]], die sogenannten [[Belanda Hitam]] oder "Schwarzen Holländer", hier niederließen. Diese ehemaligen Soldaten waren überwiegend in [[Niederländisch-Indien]], dem heutigen [[Indonesien]], eingesetzt worden. Die wichtigste Insel Niederländisch Ostindiens, [[Java (Insel)|Java]], wurde so zur Namensgeberin des Hügels in Elmina. Im 19. Jahrhundert errichteten die Niederländer hier noch eine kleine [[Befestigung|Schanze]], die später [[Fort Java]] genannt wurde. Heute finden sich hier keine Reste der Festung mehr, wohl aber noch <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">ein</del> Java Museum, das sich mit den "Schwarzen Holländern" beschäftigt.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die ehemaligen Kolonialherren Elminas, die [[Niederländer]], nannten den Hügel Cattoenbergh, also Baumwollhügel. Seinen heutigen Namen Java Hill (auf [[Twi (Sprache)|Twi]]: Yafer Kokoado) erhielt der Hügel erst im 19. Jahrhundert als sich teils aus Elmina, teils aus anderen Orten des heutigen Ghana stammende Soldaten der [[Koninklijk Nederlandsch-Indisch Leger|niederländischen Kolonialarmee]], die sogenannten [[Belanda Hitam]] oder "Schwarzen Holländer", hier niederließen. Diese ehemaligen Soldaten waren überwiegend in [[Niederländisch-Indien]], dem heutigen [[Indonesien]], eingesetzt worden. Die wichtigste Insel Niederländisch Ostindiens, [[Java (Insel)|Java]], wurde so zur Namensgeberin des Hügels in Elmina. Im 19. Jahrhundert errichteten die Niederländer hier noch eine kleine [[Befestigung|Schanze]], die später [[Fort Java]] genannt wurde. Heute finden sich hier keine Reste der Festung mehr, wohl aber noch <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">das [[Elmina</ins> Java Museum<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">]]</ins>, das sich mit den "Schwarzen Holländern" beschäftigt.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Siehe auch ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Siehe auch ==</div></td> </tr> </table> Ahanta https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Java_Hill&diff=77115699&oldid=prev 46.115.176.22 am 27. Juli 2010 um 02:10 Uhr 2010-07-27T02:10:43Z <p></p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 27. Juli 2010, 04:10 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Der '''Java Hill''' ist ein Hügel im Stadtgebiet von [[Elmina]] im westafrikanischen [[Ghana]]. Der Hügel liegt auf der nördlichen der beiden Halbinseln, auf denen sich das heutige Elmina erstreckt. </div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Der '''Java Hill''' ist ein Hügel im Stadtgebiet von [[Elmina]] im westafrikanischen [[Ghana]]. Der Hügel liegt auf der nördlichen der beiden Halbinseln, auf denen sich das heutige Elmina erstreckt. </div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die ehemaligen Kolonialherren Elminas, die [[Niederländer]], nannten den Hügel Cattoenbergh, also Baumwollhügel. Seinen heutigen Namen Java Hill (auf [[Twi (Sprache)|Twi]]: Yafer Kokoado) erhielt der Hügel erst im 19. Jahrhundert als sich teils aus Elmina, teils aus anderen Orten des heutigen Ghana stammende Soldaten der [[Koninklijk Nederlandsch-Indisch Leger|niederländischen Kolonialarmee]], die sogenannten [[Belanda Hitam]] oder "Schwarzen Holländer", hier niederließen. Diese ehemaligen Soldaten waren überwiegend in [[Niederländisch-<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Ostindien</del>]], dem heutigen [[Indonesien]], eingesetzt worden. Die wichtigste Insel Niederländisch Ostindiens, [[Java (Insel)|Java]], wurde so zur Namensgeberin des Hügels in Elmina. Im 19. Jahrhundert errichteten die Niederländer hier noch eine kleine [[Befestigung|Schanze]], die später [[Fort Java]] genannt wurde. Heute finden sich hier keine Reste der Festung mehr, wohl aber noch ein Java Museum, das sich mit den "Schwarzen Holländern" beschäftigt.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die ehemaligen Kolonialherren Elminas, die [[Niederländer]], nannten den Hügel Cattoenbergh, also Baumwollhügel. Seinen heutigen Namen Java Hill (auf [[Twi (Sprache)|Twi]]: Yafer Kokoado) erhielt der Hügel erst im 19. Jahrhundert als sich teils aus Elmina, teils aus anderen Orten des heutigen Ghana stammende Soldaten der [[Koninklijk Nederlandsch-Indisch Leger|niederländischen Kolonialarmee]], die sogenannten [[Belanda Hitam]] oder "Schwarzen Holländer", hier niederließen. Diese ehemaligen Soldaten waren überwiegend in [[Niederländisch-<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Indien</ins>]], dem heutigen [[Indonesien]], eingesetzt worden. Die wichtigste Insel Niederländisch Ostindiens, [[Java (Insel)|Java]], wurde so zur Namensgeberin des Hügels in Elmina. Im 19. Jahrhundert errichteten die Niederländer hier noch eine kleine [[Befestigung|Schanze]], die später [[Fort Java]] genannt wurde. Heute finden sich hier keine Reste der Festung mehr, wohl aber noch ein Java Museum, das sich mit den "Schwarzen Holländern" beschäftigt.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Siehe auch ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Siehe auch ==</div></td> </tr> </table> 46.115.176.22