https://de.wikipedia.org/w/index.php?action=history&feed=atom&title=Graphics_Device_Interface Graphics Device Interface - Versionsgeschichte 2025-05-09T16:13:47Z Versionsgeschichte dieser Seite in Wikipedia MediaWiki 1.44.0-wmf.28 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Graphics_Device_Interface&diff=228899007&oldid=prev Aka: typografische Anführungszeichen 2022-12-15T23:10:09Z <p>typografische Anführungszeichen</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 16. Dezember 2022, 01:10 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 3:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 3:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>GDI ist zuständig für Aufgaben wie das Zeichnen von Linien und Kurven (Vektorgrafik), Darstellung von Schriftzeichen und [[Rastergrafik|Bitmaps]] und Verwaltung von [[Farbwähler|Farbpalette]]n. Die Komponenten DIB-Engine ([[Windows Bitmap|Device-Independent Bitmap]]) und das [[Image Color Matching|ICM]]-Farb-Subsystem erlauben eine geräteunabhängige Verarbeitung von [[Windows Bitmap|Bitmaps]] bzw. Farben. Benötigt ein Programm Informationen über gerätespezifische Eigenschaften ([[Bildschirmauflösung]], [[Bildschirmtyp]]), kann es sie vom Device Context beziehen. Die GDI-Aufrufe sind aber weitestgehend unabhängig davon, um was für einen Device Context es sich handelt. Ein Programm, das eine Grafik beispielsweise auf dem Bildschirm ausgibt, könnte sie mit minimalen Anpassungen auf einem Drucker ausgeben. Vektorgrafik- und Schriftbefehle werden bei direkter Ausgabe auf einem Drucker-Gerätekontext nicht von GDI [[Rasterung|gerastert]], sodass ein beliebiger physischer Drucker sie in seiner optimalen Auflösung ausgibt&lt;ref&gt;[https://docs.microsoft.com/de-de/windows/desktop/printdocs/about-the-gdi-print-api About the GDI Print API], MSDN, abgerufen am 7. Juni 2019 (englisch).&lt;/ref&gt; und bei durch einen virtuellen Drucker erstellten Dokumenten (z.&amp;nbsp;B. [[PDF]] oder [[XML Paper Specification|XPS]]) eine Entnahme von Grafiken und Text möglich ist.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>GDI ist zuständig für Aufgaben wie das Zeichnen von Linien und Kurven (Vektorgrafik), Darstellung von Schriftzeichen und [[Rastergrafik|Bitmaps]] und Verwaltung von [[Farbwähler|Farbpalette]]n. Die Komponenten DIB-Engine ([[Windows Bitmap|Device-Independent Bitmap]]) und das [[Image Color Matching|ICM]]-Farb-Subsystem erlauben eine geräteunabhängige Verarbeitung von [[Windows Bitmap|Bitmaps]] bzw. Farben. Benötigt ein Programm Informationen über gerätespezifische Eigenschaften ([[Bildschirmauflösung]], [[Bildschirmtyp]]), kann es sie vom Device Context beziehen. Die GDI-Aufrufe sind aber weitestgehend unabhängig davon, um was für einen Device Context es sich handelt. Ein Programm, das eine Grafik beispielsweise auf dem Bildschirm ausgibt, könnte sie mit minimalen Anpassungen auf einem Drucker ausgeben. Vektorgrafik- und Schriftbefehle werden bei direkter Ausgabe auf einem Drucker-Gerätekontext nicht von GDI [[Rasterung|gerastert]], sodass ein beliebiger physischer Drucker sie in seiner optimalen Auflösung ausgibt&lt;ref&gt;[https://docs.microsoft.com/de-de/windows/desktop/printdocs/about-the-gdi-print-api About the GDI Print API], MSDN, abgerufen am 7. Juni 2019 (englisch).&lt;/ref&gt; und bei durch einen virtuellen Drucker erstellten Dokumenten (z.&amp;nbsp;B. [[PDF]] oder [[XML Paper Specification|XPS]]) eine Entnahme von Grafiken und Text möglich ist.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Belege}}</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Belege}}</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Da die meisten [[Routine (Programmierung)|Routinen]] zum Zeichnen auf dem [[Prozessor]] arbeiten und nicht auf der Grafikkarte, ist die Grafikausgabe von GDI relativ langsam. Unter [[Windows Vista]] wird die Grafikausgabe von GDI komplett von der [[CPU]] übernommen, wodurch diese noch langsamer als in früheren Windows-Betriebssystemen ist.&lt;ref name=gdihw1/&gt; Seit [[Windows 7]] werden mit dem Windows <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">"Display</del> Driver Model v1.<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">1"</del> wieder wenige Zeichenoperationen von der Grafikkarte beschleunigt.&lt;ref name=gdihw2/&gt;</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Da die meisten [[Routine (Programmierung)|Routinen]] zum Zeichnen auf dem [[Prozessor]] arbeiten und nicht auf der Grafikkarte, ist die Grafikausgabe von GDI relativ langsam. Unter [[Windows Vista]] wird die Grafikausgabe von GDI komplett von der [[CPU]] übernommen, wodurch diese noch langsamer als in früheren Windows-Betriebssystemen ist.&lt;ref name=gdihw1/&gt; Seit [[Windows 7]] werden mit dem Windows <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">„Display</ins> Driver Model v1.<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">1“</ins> wieder wenige Zeichenoperationen von der Grafikkarte beschleunigt.&lt;ref name=gdihw2/&gt;</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Für Anwendungen, die eine schnellere 3D-Grafikschnittstelle benötigen, vor allem für Spiele und [[CAx]]-Applikationen, wurden [[DirectX]] und [[OpenGL]] geschaffen.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Für Anwendungen, die eine schnellere 3D-Grafikschnittstelle benötigen, vor allem für Spiele und [[CAx]]-Applikationen, wurden [[DirectX]] und [[OpenGL]] geschaffen.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> </table> Aka https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Graphics_Device_Interface&diff=221665836&oldid=prev APPERbot: Bot: Vorlage Internetquelle: Parameter Sprache korrigiert 2022-03-31T18:06:51Z <p>Bot: Vorlage Internetquelle: Parameter Sprache korrigiert</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 31. März 2022, 20:06 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 15:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 15:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Einzelnachweise ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Einzelnachweise ==</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>&lt;references&gt;</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>&lt;references&gt;</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>&lt;ref name=gdihw1&gt;{{internetquelle |autor= |hrsg= |url=https://docs.microsoft.com/en-us/windows/win32/direct2d/comparing-direct2d-and-gdi |sprache= <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">english</del> |titel= Comparing Direct2D and GDI Hardware Acceleration - Availability of Hardware Acceleration|werk= |seiten= |datum= |zugriff=2014-04-03}}&lt;/ref&gt;</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>&lt;ref name=gdihw1&gt;{{internetquelle |autor= |hrsg= |url=https://docs.microsoft.com/en-us/windows/win32/direct2d/comparing-direct2d-and-gdi |sprache= <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">en</ins> |titel= Comparing Direct2D and GDI Hardware Acceleration - Availability of Hardware Acceleration|werk= |seiten= |datum= |zugriff=2014-04-03}}&lt;/ref&gt;</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>&lt;ref name=gdihw2&gt;{{internetquelle |autor= |hrsg= |url=https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/drivers/display/gdi-hardware-acceleration |sprache= <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">english</del> |titel= GDI Hardware Acceleration|werk= |seiten= |datum= |zugriff=2014-04-03}}&lt;/ref&gt;</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>&lt;ref name=gdihw2&gt;{{internetquelle |autor= |hrsg= |url=https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/drivers/display/gdi-hardware-acceleration |sprache= <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">en</ins> |titel= GDI Hardware Acceleration|werk= |seiten= |datum= |zugriff=2014-04-03}}&lt;/ref&gt;</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>&lt;/references&gt;</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>&lt;/references&gt;</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> </table> APPERbot https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Graphics_Device_Interface&diff=220569478&oldid=prev Aka: Tippfehler entfernt, https 2022-02-25T15:19:49Z <p><a href="/wiki/Benutzer:Aka/Tippfehler_entfernt" title="Benutzer:Aka/Tippfehler entfernt">Tippfehler entfernt</a>, https</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 25. Februar 2022, 17:19 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 3:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 3:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>GDI ist zuständig für Aufgaben wie das Zeichnen von Linien und Kurven (Vektorgrafik), Darstellung von Schriftzeichen und [[Rastergrafik|Bitmaps]] und Verwaltung von [[Farbwähler|Farbpalette]]n. Die Komponenten DIB-Engine ([[Windows Bitmap|Device-Independent Bitmap]]) und das [[Image Color Matching|ICM]]-Farb-Subsystem erlauben eine geräteunabhängige Verarbeitung von [[Windows Bitmap|Bitmaps]] bzw. Farben. Benötigt ein Programm Informationen über gerätespezifische Eigenschaften ([[Bildschirmauflösung]], [[Bildschirmtyp]]), kann es sie vom Device Context beziehen. Die GDI-Aufrufe sind aber weitestgehend unabhängig davon, um was für einen Device Context es sich handelt. Ein Programm, das eine Grafik beispielsweise auf dem Bildschirm ausgibt, könnte sie mit minimalen Anpassungen auf einem Drucker ausgeben. Vektorgrafik- und Schriftbefehle werden bei direkter Ausgabe auf einem Drucker-Gerätekontext nicht von GDI [[Rasterung|gerastert]], sodass ein beliebiger physischer Drucker sie in seiner optimalen Auflösung ausgibt&lt;ref&gt;[https://docs.microsoft.com/de-de/windows/desktop/printdocs/about-the-gdi-print-api About the GDI Print API], MSDN, abgerufen am 7. Juni 2019 (englisch).&lt;/ref&gt; und bei durch einen virtuellen Drucker erstellten Dokumenten (z.&amp;nbsp;B. [[PDF]] oder [[XML Paper Specification|XPS]]) eine Entnahme von Grafiken und Text möglich ist.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>GDI ist zuständig für Aufgaben wie das Zeichnen von Linien und Kurven (Vektorgrafik), Darstellung von Schriftzeichen und [[Rastergrafik|Bitmaps]] und Verwaltung von [[Farbwähler|Farbpalette]]n. Die Komponenten DIB-Engine ([[Windows Bitmap|Device-Independent Bitmap]]) und das [[Image Color Matching|ICM]]-Farb-Subsystem erlauben eine geräteunabhängige Verarbeitung von [[Windows Bitmap|Bitmaps]] bzw. Farben. Benötigt ein Programm Informationen über gerätespezifische Eigenschaften ([[Bildschirmauflösung]], [[Bildschirmtyp]]), kann es sie vom Device Context beziehen. Die GDI-Aufrufe sind aber weitestgehend unabhängig davon, um was für einen Device Context es sich handelt. Ein Programm, das eine Grafik beispielsweise auf dem Bildschirm ausgibt, könnte sie mit minimalen Anpassungen auf einem Drucker ausgeben. Vektorgrafik- und Schriftbefehle werden bei direkter Ausgabe auf einem Drucker-Gerätekontext nicht von GDI [[Rasterung|gerastert]], sodass ein beliebiger physischer Drucker sie in seiner optimalen Auflösung ausgibt&lt;ref&gt;[https://docs.microsoft.com/de-de/windows/desktop/printdocs/about-the-gdi-print-api About the GDI Print API], MSDN, abgerufen am 7. Juni 2019 (englisch).&lt;/ref&gt; und bei durch einen virtuellen Drucker erstellten Dokumenten (z.&amp;nbsp;B. [[PDF]] oder [[XML Paper Specification|XPS]]) eine Entnahme von Grafiken und Text möglich ist.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Belege}}</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Belege}}</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Da die meisten [[Routine (Programmierung)|Routinen]] zum Zeichnen auf dem [[Prozessor]] arbeiten und nicht auf der Grafikkarte, ist die Grafikausgabe von GDI relativ langsam. Unter [[Windows Vista]] wird die Grafikausgabe von GDI komplett von der [[CPU]] übernommen, wodurch diese noch langsamer als in früheren Windows<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </del>Betriebssystemen ist.&lt;ref name=gdihw1/&gt; Seit [[Windows 7]] werden mit dem Windows "Display Driver Model v1.1" wieder wenige Zeichenoperationen von der Grafikkarte beschleunigt.&lt;ref name=gdihw2/&gt;</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Da die meisten [[Routine (Programmierung)|Routinen]] zum Zeichnen auf dem [[Prozessor]] arbeiten und nicht auf der Grafikkarte, ist die Grafikausgabe von GDI relativ langsam. Unter [[Windows Vista]] wird die Grafikausgabe von GDI komplett von der [[CPU]] übernommen, wodurch diese noch langsamer als in früheren Windows<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">-</ins>Betriebssystemen ist.&lt;ref name=gdihw1/&gt; Seit [[Windows 7]] werden mit dem Windows "Display Driver Model v1.1" wieder wenige Zeichenoperationen von der Grafikkarte beschleunigt.&lt;ref name=gdihw2/&gt;</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Für Anwendungen, die eine schnellere 3D-Grafikschnittstelle benötigen, vor allem für Spiele und [[CAx]]-Applikationen, wurden [[DirectX]] und [[OpenGL]] geschaffen.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Für Anwendungen, die eine schnellere 3D-Grafikschnittstelle benötigen, vor allem für Spiele und [[CAx]]-Applikationen, wurden [[DirectX]] und [[OpenGL]] geschaffen.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 11:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 11:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Weblinks ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Weblinks ==</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [[Microsoft Developer Network]] (MSDN): [<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">http</del>://<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">msdn</del>.microsoft.com/en-us<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">/library</del>/windows/<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">desktop</del>/<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">ff686799%28v=vs.85%29.aspx</del> GDI Print API]</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [[Microsoft Developer Network]] (MSDN): [<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">https</ins>://<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">docs</ins>.microsoft.com/en-us/windows/<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">win32</ins>/<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">printdocs/gdi-printing</ins> GDI Print API]</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Einzelnachweise ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Einzelnachweise ==</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>&lt;references&gt;</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>&lt;references&gt;</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>&lt;ref name=gdihw1&gt;{{internetquelle |autor= |hrsg= |url=<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">http</del>://<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">msdn</del>.microsoft.com/en-us<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">/library</del>/windows/<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">desktop</del>/<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">ff729480(v=vs.85).aspx#availability_of_hardware_acceleration</del> |sprache= english |titel= Comparing Direct2D and GDI Hardware Acceleration - Availability of Hardware Acceleration|werk= |seiten= |datum= |zugriff=2014-04-03}}&lt;/ref&gt;</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>&lt;ref name=gdihw1&gt;{{internetquelle |autor= |hrsg= |url=<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">https</ins>://<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">docs</ins>.microsoft.com/en-us/windows/<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">win32</ins>/<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">direct2d/comparing-direct2d-and-gdi</ins> |sprache= english |titel= Comparing Direct2D and GDI Hardware Acceleration - Availability of Hardware Acceleration|werk= |seiten= |datum= |zugriff=2014-04-03}}&lt;/ref&gt;</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>&lt;ref name=gdihw2&gt;{{internetquelle |autor= |hrsg= |url=<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">http</del>://<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">msdn</del>.microsoft.com/en-us<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">/library</del>/windows<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">/</del>hardware/<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">ff566559(v=vs.85).aspx</del> |sprache= english |titel= GDI Hardware Acceleration|werk= |seiten= |datum= |zugriff=2014-04-03}}&lt;/ref&gt;</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>&lt;ref name=gdihw2&gt;{{internetquelle |autor= |hrsg= |url=<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">https</ins>://<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">docs</ins>.microsoft.com/en-us/windows<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">-</ins>hardware/<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">drivers/display/gdi-hardware-acceleration</ins> |sprache= english |titel= GDI Hardware Acceleration|werk= |seiten= |datum= |zugriff=2014-04-03}}&lt;/ref&gt;</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>&lt;/references&gt;</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>&lt;/references&gt;</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> </table> Aka https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Graphics_Device_Interface&diff=216121437&oldid=prev Codc: /* Einleitung */ 2021-10-04T23:41:32Z <p><span class="autocomment">Einleitung</span></p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 5. Oktober 2021, 01:41 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das '''Graphics Device Interface (GDI)''' ist eine Komponente des [[Betriebssystem]]s [[Windows]]. Es dient als [[Programmierschnittstelle]] zu ''logischen Grafikgeräten'' und kapselt die [[Komplexität]] der [[Hardware]] ab ([[Hardwareabstraktionsschicht|Hardwareabstraktion]]). Diese logischen Grafikgeräte werden in GDI als Gerätekontext (engl. ''Device Context'') bezeichnet, in einigen Programmiersprachen ist dafür die Bezeichnung ''Canvas'' (zu dt. Leinwand) gebräuchlich. Neben der Ausgabe über physische Geräte ([[Grafikkarte]] oder [[Drucker (Gerät)|Drucker]]) kann auch die Ausgabe als Rastergrafik im Speicher oder als eine Art Schrittprotokolldatei ([[Windows Metafile|WMF]]/[[Windows Enhanced Metafile|EMF]], unter Windows als [[Vektorgrafik]]format genutzt) erfolgen.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das '''Graphics Device Interface (GDI)''' ist eine Komponente des [[Betriebssystem]]s [[Windows]]. Es dient als [[Programmierschnittstelle]] zu ''logischen Grafikgeräten'' und kapselt die [[Komplexität]] der [[Hardware]] ab ([[Hardwareabstraktionsschicht|Hardwareabstraktion]]). Diese logischen Grafikgeräte werden in GDI als Gerätekontext (engl. ''Device Context'') bezeichnet, in einigen Programmiersprachen ist dafür die Bezeichnung ''Canvas'' (zu dt. Leinwand) gebräuchlich. Neben der Ausgabe über physische Geräte ([[Grafikkarte]] oder [[Drucker (Gerät)|Drucker]]) kann auch die Ausgabe als Rastergrafik im Speicher oder als eine Art Schrittprotokolldatei ([[Windows Metafile|WMF]]/[[Windows Enhanced Metafile|EMF]], unter Windows als [[Vektorgrafik]]format genutzt) erfolgen.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>GDI ist zuständig für Aufgaben wie das Zeichnen von Linien und Kurven (Vektorgrafik), Darstellung von Schriftzeichen und [[Rastergrafik|Bitmaps]] und Verwaltung von [[Farbpalette]]n. Die Komponenten DIB-Engine ([[Windows Bitmap|Device-Independent Bitmap]]) und das [[Image Color Matching|ICM]]-Farb-Subsystem erlauben eine geräteunabhängige Verarbeitung von [[Windows Bitmap|Bitmaps]] bzw. Farben. Benötigt ein Programm Informationen über gerätespezifische Eigenschaften ([[Bildschirmauflösung]], [[Bildschirmtyp]]), kann es sie vom Device Context beziehen. Die GDI-Aufrufe sind aber weitestgehend unabhängig davon, um was für einen Device Context es sich handelt. Ein Programm, das eine Grafik beispielsweise auf dem Bildschirm ausgibt, könnte sie mit minimalen Anpassungen auf einem Drucker ausgeben. Vektorgrafik- und Schriftbefehle werden bei direkter Ausgabe auf einem Drucker-Gerätekontext nicht von GDI [[Rasterung|gerastert]], sodass ein beliebiger physischer Drucker sie in seiner optimalen Auflösung ausgibt&lt;ref&gt;[https://docs.microsoft.com/de-de/windows/desktop/printdocs/about-the-gdi-print-api About the GDI Print API], MSDN, abgerufen am 7. Juni 2019 (englisch).&lt;/ref&gt; und bei durch einen virtuellen Drucker erstellten Dokumenten (z.&amp;nbsp;B. [[PDF]] oder [[XML Paper Specification|XPS]]) eine Entnahme von Grafiken und Text möglich ist.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>GDI ist zuständig für Aufgaben wie das Zeichnen von Linien und Kurven (Vektorgrafik), Darstellung von Schriftzeichen und [[Rastergrafik|Bitmaps]] und Verwaltung von [[<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Farbwähler|</ins>Farbpalette]]n. Die Komponenten DIB-Engine ([[Windows Bitmap|Device-Independent Bitmap]]) und das [[Image Color Matching|ICM]]-Farb-Subsystem erlauben eine geräteunabhängige Verarbeitung von [[Windows Bitmap|Bitmaps]] bzw. Farben. Benötigt ein Programm Informationen über gerätespezifische Eigenschaften ([[Bildschirmauflösung]], [[Bildschirmtyp]]), kann es sie vom Device Context beziehen. Die GDI-Aufrufe sind aber weitestgehend unabhängig davon, um was für einen Device Context es sich handelt. Ein Programm, das eine Grafik beispielsweise auf dem Bildschirm ausgibt, könnte sie mit minimalen Anpassungen auf einem Drucker ausgeben. Vektorgrafik- und Schriftbefehle werden bei direkter Ausgabe auf einem Drucker-Gerätekontext nicht von GDI [[Rasterung|gerastert]], sodass ein beliebiger physischer Drucker sie in seiner optimalen Auflösung ausgibt&lt;ref&gt;[https://docs.microsoft.com/de-de/windows/desktop/printdocs/about-the-gdi-print-api About the GDI Print API], MSDN, abgerufen am 7. Juni 2019 (englisch).&lt;/ref&gt; und bei durch einen virtuellen Drucker erstellten Dokumenten (z.&amp;nbsp;B. [[PDF]] oder [[XML Paper Specification|XPS]]) eine Entnahme von Grafiken und Text möglich ist.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Belege}}</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Belege}}</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Da die meisten [[Routine (Programmierung)|Routinen]] zum Zeichnen auf dem [[Prozessor]] arbeiten und nicht auf der Grafikkarte, ist die Grafikausgabe von GDI relativ langsam. Unter [[Windows Vista]] wird die Grafikausgabe von GDI komplett von der [[CPU]] übernommen, wodurch diese noch langsamer als in früheren Windows Betriebssystemen ist.&lt;ref name=gdihw1/&gt; Seit [[Windows 7]] werden mit dem Windows "Display Driver Model v1.1" wieder wenige Zeichenoperationen von der Grafikkarte beschleunigt.&lt;ref name=gdihw2/&gt;</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Da die meisten [[Routine (Programmierung)|Routinen]] zum Zeichnen auf dem [[Prozessor]] arbeiten und nicht auf der Grafikkarte, ist die Grafikausgabe von GDI relativ langsam. Unter [[Windows Vista]] wird die Grafikausgabe von GDI komplett von der [[CPU]] übernommen, wodurch diese noch langsamer als in früheren Windows Betriebssystemen ist.&lt;ref name=gdihw1/&gt; Seit [[Windows 7]] werden mit dem Windows "Display Driver Model v1.1" wieder wenige Zeichenoperationen von der Grafikkarte beschleunigt.&lt;ref name=gdihw2/&gt;</div></td> </tr> </table> Codc https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Graphics_Device_Interface&diff=189363124&oldid=prev Aka: Tippfehler entfernt 2019-06-08T11:50:30Z <p>Tippfehler entfernt</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 8. Juni 2019, 13:50 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das '''Graphics Device Interface (GDI)''' ist eine Komponente des [[Betriebssystem]]s [[Windows]]. Es dient als [[Programmierschnittstelle]] zu ''logischen Grafikgeräten'' und kapselt die [[Komplexität]] der [[Hardware]] ab ([[Hardwareabstraktionsschicht|Hardwareabstraktion]]). Diese logischen Grafikgeräte werden in GDI als Gerätekontext (engl. ''Device Context'') bezeichnet, in einigen Programmiersprachen ist dafür die Bezeichnung ''Canvas'' (zu dt. Leinwand) gebräuchlich. Neben der Ausgabe über physische Geräte ([[Grafikkarte]] oder [[Drucker (Gerät)|Drucker]]) kann auch die Ausgabe als Rastergrafik im Speicher oder als eine Art Schrittprotokolldatei ([[Windows Metafile|WMF]]/[[Windows Enhanced Metafile|EMF]], unter Windows als [[Vektorgrafik]]format genutzt) erfolgen.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das '''Graphics Device Interface (GDI)''' ist eine Komponente des [[Betriebssystem]]s [[Windows]]. Es dient als [[Programmierschnittstelle]] zu ''logischen Grafikgeräten'' und kapselt die [[Komplexität]] der [[Hardware]] ab ([[Hardwareabstraktionsschicht|Hardwareabstraktion]]). Diese logischen Grafikgeräte werden in GDI als Gerätekontext (engl. ''Device Context'') bezeichnet, in einigen Programmiersprachen ist dafür die Bezeichnung ''Canvas'' (zu dt. Leinwand) gebräuchlich. Neben der Ausgabe über physische Geräte ([[Grafikkarte]] oder [[Drucker (Gerät)|Drucker]]) kann auch die Ausgabe als Rastergrafik im Speicher oder als eine Art Schrittprotokolldatei ([[Windows Metafile|WMF]]/[[Windows Enhanced Metafile|EMF]], unter Windows als [[Vektorgrafik]]format genutzt) erfolgen.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>GDI ist zuständig für Aufgaben wie das Zeichnen von Linien und Kurven (Vektorgrafik), Darstellung von Schriftzeichen und [[Rastergrafik|Bitmaps]] und Verwaltung von [[Farbpalette]]n. Die Komponenten DIB-Engine ([[Windows Bitmap|Device-Independent Bitmap]]) und das [[Image Color Matching|ICM]]-Farb-Subsystem erlauben eine geräteunabhängige Verarbeitung von [[Windows Bitmap|Bitmaps]] bzw. Farben. Benötigt ein Programm Informationen über gerätespezifische Eigenschaften ([[Bildschirmauflösung]], [[Bildschirmtyp]]), kann es sie vom Device Context beziehen. Die GDI-Aufrufe sind aber <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">weitesgehend</del> unabhängig davon, um was für einen Device Context es sich handelt. Ein Programm, das eine Grafik beispielsweise auf dem Bildschirm ausgibt, könnte sie mit minimalen Anpassungen auf einem Drucker ausgeben. Vektorgrafik- und Schriftbefehle werden bei direkter Ausgabe auf einem Drucker-Gerätekontext nicht von GDI [[Rasterung|gerastert]], sodass ein beliebiger physischer Drucker sie in seiner optimalen Auflösung ausgibt&lt;ref&gt;[https://docs.microsoft.com/de-de/windows/desktop/printdocs/about-the-gdi-print-api About the GDI Print API], MSDN, abgerufen am 7. Juni 2019 (englisch).&lt;/ref&gt; und bei durch einen virtuellen Drucker erstellten Dokumenten (z.&amp;nbsp;B. [[PDF]] oder [[XML Paper Specification|XPS]]) eine Entnahme von Grafiken und Text möglich ist.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>GDI ist zuständig für Aufgaben wie das Zeichnen von Linien und Kurven (Vektorgrafik), Darstellung von Schriftzeichen und [[Rastergrafik|Bitmaps]] und Verwaltung von [[Farbpalette]]n. Die Komponenten DIB-Engine ([[Windows Bitmap|Device-Independent Bitmap]]) und das [[Image Color Matching|ICM]]-Farb-Subsystem erlauben eine geräteunabhängige Verarbeitung von [[Windows Bitmap|Bitmaps]] bzw. Farben. Benötigt ein Programm Informationen über gerätespezifische Eigenschaften ([[Bildschirmauflösung]], [[Bildschirmtyp]]), kann es sie vom Device Context beziehen. Die GDI-Aufrufe sind aber <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">weitestgehend</ins> unabhängig davon, um was für einen Device Context es sich handelt. Ein Programm, das eine Grafik beispielsweise auf dem Bildschirm ausgibt, könnte sie mit minimalen Anpassungen auf einem Drucker ausgeben. Vektorgrafik- und Schriftbefehle werden bei direkter Ausgabe auf einem Drucker-Gerätekontext nicht von GDI [[Rasterung|gerastert]], sodass ein beliebiger physischer Drucker sie in seiner optimalen Auflösung ausgibt&lt;ref&gt;[https://docs.microsoft.com/de-de/windows/desktop/printdocs/about-the-gdi-print-api About the GDI Print API], MSDN, abgerufen am 7. Juni 2019 (englisch).&lt;/ref&gt; und bei durch einen virtuellen Drucker erstellten Dokumenten (z.&amp;nbsp;B. [[PDF]] oder [[XML Paper Specification|XPS]]) eine Entnahme von Grafiken und Text möglich ist.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Belege}}</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Belege}}</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Da die meisten [[Routine (Programmierung)|Routinen]] zum Zeichnen auf dem [[Prozessor]] arbeiten und nicht auf der Grafikkarte, ist die Grafikausgabe von GDI relativ langsam. Unter [[Windows Vista]] wird die Grafikausgabe von GDI komplett von der [[CPU]] übernommen, wodurch diese noch langsamer als in früheren Windows Betriebssystemen ist.&lt;ref name=gdihw1/&gt; Seit [[Windows 7]] werden mit dem Windows "Display Driver Model v1.1" wieder wenige Zeichenoperationen von der Grafikkarte beschleunigt.&lt;ref name=gdihw2/&gt;</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Da die meisten [[Routine (Programmierung)|Routinen]] zum Zeichnen auf dem [[Prozessor]] arbeiten und nicht auf der Grafikkarte, ist die Grafikausgabe von GDI relativ langsam. Unter [[Windows Vista]] wird die Grafikausgabe von GDI komplett von der [[CPU]] übernommen, wodurch diese noch langsamer als in früheren Windows Betriebssystemen ist.&lt;ref name=gdihw1/&gt; Seit [[Windows 7]] werden mit dem Windows "Display Driver Model v1.1" wieder wenige Zeichenoperationen von der Grafikkarte beschleunigt.&lt;ref name=gdihw2/&gt;</div></td> </tr> </table> Aka https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Graphics_Device_Interface&diff=189350866&oldid=prev Invisigoth67: form 2019-06-07T21:52:27Z <p>form</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 7. Juni 2019, 23:52 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das '''Graphics Device Interface (GDI)''' ist eine Komponente des [[Betriebssystem]]s [[Windows]]. Es dient als [[Programmierschnittstelle]] zu ''logischen Grafikgeräten'' und kapselt die [[Komplexität]] der [[Hardware]] ab ([[Hardwareabstraktionsschicht|Hardwareabstraktion]]). Diese logischen Grafikgeräte werden in GDI als Gerätekontext (engl. ''Device Context'') bezeichnet, in einigen Programmiersprachen ist dafür die Bezeichnung ''Canvas'' (zu dt. Leinwand) gebräuchlich. Neben der Ausgabe über physische Geräte ([[Grafikkarte]] oder [[Drucker (Gerät)|Drucker]]) kann auch die Ausgabe als Rastergrafik im Speicher oder als eine Art Schrittprotokolldatei ([[Windows Metafile|WMF]]/[[Windows Enhanced Metafile|EMF]], unter Windows als [[Vektorgrafik]]format genutzt) erfolgen.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das '''Graphics Device Interface (GDI)''' ist eine Komponente des [[Betriebssystem]]s [[Windows]]. Es dient als [[Programmierschnittstelle]] zu ''logischen Grafikgeräten'' und kapselt die [[Komplexität]] der [[Hardware]] ab ([[Hardwareabstraktionsschicht|Hardwareabstraktion]]). Diese logischen Grafikgeräte werden in GDI als Gerätekontext (engl. ''Device Context'') bezeichnet, in einigen Programmiersprachen ist dafür die Bezeichnung ''Canvas'' (zu dt. Leinwand) gebräuchlich. Neben der Ausgabe über physische Geräte ([[Grafikkarte]] oder [[Drucker (Gerät)|Drucker]]) kann auch die Ausgabe als Rastergrafik im Speicher oder als eine Art Schrittprotokolldatei ([[Windows Metafile|WMF]]/[[Windows Enhanced Metafile|EMF]], unter Windows als [[Vektorgrafik]]format genutzt) erfolgen.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>GDI ist zuständig für Aufgaben wie das Zeichnen von Linien und Kurven (Vektorgrafik), Darstellung von Schriftzeichen und [[Rastergrafik|Bitmaps]] und Verwaltung von [[Farbpalette]]n. Die Komponenten DIB-Engine ([[Windows Bitmap|Device-Independent Bitmap]]) und das [[Image Color Matching|ICM]]-Farb-Subsystem erlauben eine geräteunabhängige Verarbeitung von [[Windows Bitmap|Bitmaps]] bzw. Farben. Benötigt ein Programm Informationen über gerätespezifische Eigenschaften ([[Bildschirmauflösung]], [[Bildschirmtyp]]), kann es sie vom Device Context beziehen. Die GDI-Aufrufe sind aber weitesgehend unabhängig davon, um was für einen Device Context es sich handelt. Ein Programm, das eine Grafik beispielsweise auf dem Bildschirm ausgibt, könnte sie mit minimalen Anpassungen auf einem Drucker ausgeben. Vektorgrafik- und Schriftbefehle werden bei direkter Ausgabe auf einem Drucker-Gerätekontext nicht von GDI [[Rasterung|gerastert]], sodass ein beliebiger physischer Drucker sie in seiner optimalen Auflösung ausgibt&lt;ref&gt;[https://docs.microsoft.com/de-de/windows/desktop/printdocs/about-the-gdi-print-api About the GDI Print API], MSDN, abgerufen am 7. Juni 2019 (englisch).&lt;/ref&gt; und bei durch einen virtuellen Drucker erstellten Dokumenten (z.B. [[PDF]] oder [[XML Paper Specification|XPS]]) eine Entnahme von Grafiken und Text möglich ist.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>GDI ist zuständig für Aufgaben wie das Zeichnen von Linien und Kurven (Vektorgrafik), Darstellung von Schriftzeichen und [[Rastergrafik|Bitmaps]] und Verwaltung von [[Farbpalette]]n. Die Komponenten DIB-Engine ([[Windows Bitmap|Device-Independent Bitmap]]) und das [[Image Color Matching|ICM]]-Farb-Subsystem erlauben eine geräteunabhängige Verarbeitung von [[Windows Bitmap|Bitmaps]] bzw. Farben. Benötigt ein Programm Informationen über gerätespezifische Eigenschaften ([[Bildschirmauflösung]], [[Bildschirmtyp]]), kann es sie vom Device Context beziehen. Die GDI-Aufrufe sind aber weitesgehend unabhängig davon, um was für einen Device Context es sich handelt. Ein Programm, das eine Grafik beispielsweise auf dem Bildschirm ausgibt, könnte sie mit minimalen Anpassungen auf einem Drucker ausgeben. Vektorgrafik- und Schriftbefehle werden bei direkter Ausgabe auf einem Drucker-Gerätekontext nicht von GDI [[Rasterung|gerastert]], sodass ein beliebiger physischer Drucker sie in seiner optimalen Auflösung ausgibt&lt;ref&gt;[https://docs.microsoft.com/de-de/windows/desktop/printdocs/about-the-gdi-print-api About the GDI Print API], MSDN, abgerufen am 7. Juni 2019 (englisch).&lt;/ref&gt; und bei durch einen virtuellen Drucker erstellten Dokumenten (z.<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">&amp;nbsp;</ins>B. [[PDF]] oder [[XML Paper Specification|XPS]]) eine Entnahme von Grafiken und Text möglich ist.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Belege}}</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Belege}}</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Da die meisten [[Routine (Programmierung)|Routinen]] zum Zeichnen auf dem [[Prozessor]] arbeiten und nicht auf der Grafikkarte, ist die Grafikausgabe von GDI relativ langsam. Unter [[Windows Vista]] wird die Grafikausgabe von GDI komplett von der [[CPU]] übernommen, wodurch diese noch langsamer als in früheren Windows Betriebssystemen ist.&lt;ref name=gdihw1/&gt; Seit [[Windows 7]] werden mit dem Windows "Display Driver Model v1.1" wieder wenige Zeichenoperationen von der Grafikkarte beschleunigt.&lt;ref name=gdihw2/&gt;</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Da die meisten [[Routine (Programmierung)|Routinen]] zum Zeichnen auf dem [[Prozessor]] arbeiten und nicht auf der Grafikkarte, ist die Grafikausgabe von GDI relativ langsam. Unter [[Windows Vista]] wird die Grafikausgabe von GDI komplett von der [[CPU]] übernommen, wodurch diese noch langsamer als in früheren Windows Betriebssystemen ist.&lt;ref name=gdihw1/&gt; Seit [[Windows 7]] werden mit dem Windows "Display Driver Model v1.1" wieder wenige Zeichenoperationen von der Grafikkarte beschleunigt.&lt;ref name=gdihw2/&gt;</div></td> </tr> </table> Invisigoth67 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Graphics_Device_Interface&diff=189349273&oldid=prev Redeemer am 7. Juni 2019 um 20:40 Uhr 2019-06-07T20:40:32Z <p></p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 7. Juni 2019, 22:40 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das '''Graphics Device Interface (GDI)''' ist eine Komponente des [[Betriebssystem]]s [[Windows]]. Es dient als [[Programmierschnittstelle]] zu ''logischen Grafikgeräten'' und kapselt die [[Komplexität]] der [[Hardware]] ab ([[Hardwareabstraktionsschicht|Hardwareabstraktion]]). Diese logischen Grafikgeräte werden in GDI als Gerätekontext (engl. ''Device Context'') bezeichnet, in einigen Programmiersprachen ist dafür die Bezeichnung ''Canvas'' (zu dt. Leinwand) gebräuchlich. Neben der Ausgabe über physische Geräte ([[Grafikkarte]] oder [[Drucker (Gerät)|Drucker]]) kann auch die Ausgabe als Rastergrafik im Speicher oder als eine Art <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Schrittprotokoll</del> ([[Windows Metafile|WMF]]/[[Windows Enhanced Metafile|EMF]], unter Windows als [[Vektorgrafik]]format genutzt) erfolgen.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das '''Graphics Device Interface (GDI)''' ist eine Komponente des [[Betriebssystem]]s [[Windows]]. Es dient als [[Programmierschnittstelle]] zu ''logischen Grafikgeräten'' und kapselt die [[Komplexität]] der [[Hardware]] ab ([[Hardwareabstraktionsschicht|Hardwareabstraktion]]). Diese logischen Grafikgeräte werden in GDI als Gerätekontext (engl. ''Device Context'') bezeichnet, in einigen Programmiersprachen ist dafür die Bezeichnung ''Canvas'' (zu dt. Leinwand) gebräuchlich. Neben der Ausgabe über physische Geräte ([[Grafikkarte]] oder [[Drucker (Gerät)|Drucker]]) kann auch die Ausgabe als Rastergrafik im Speicher oder als eine Art <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Schrittprotokolldatei</ins> ([[Windows Metafile|WMF]]/[[Windows Enhanced Metafile|EMF]], unter Windows als [[Vektorgrafik]]format genutzt) erfolgen.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>GDI ist zuständig für Aufgaben wie das Zeichnen von Linien und Kurven (Vektorgrafik), Darstellung von Schriftzeichen und [[Rastergrafik|Bitmaps]] und Verwaltung von [[Farbpalette]]n. Die Komponenten DIB-Engine ([[Windows Bitmap|Device-Independent Bitmap]]) und das [[Image Color Matching|ICM]]-Farb-Subsystem erlauben eine geräteunabhängige Verarbeitung von [[Windows Bitmap|Bitmaps]] bzw. Farben. Benötigt ein Programm Informationen über gerätespezifische Eigenschaften ([[Bildschirmauflösung]], [[Bildschirmtyp]]), kann es sie vom Device Context beziehen. Die GDI-Aufrufe sind aber weitesgehend unabhängig davon, um was für einen Device Context es sich handelt. Ein Programm, das eine Grafik beispielsweise auf dem Bildschirm ausgibt, könnte sie mit minimalen Anpassungen auf einem Drucker ausgeben. Vektorgrafik- und Schriftbefehle werden bei direkter Ausgabe auf einem Drucker-Gerätekontext nicht von GDI [[Rasterung|gerastert]], sodass ein beliebiger physischer Drucker sie in seiner optimalen Auflösung ausgibt&lt;ref&gt;[https://docs.microsoft.com/de-de/windows/desktop/printdocs/about-the-gdi-print-api About the GDI Print API], MSDN, abgerufen am 7. Juni 2019 (englisch).&lt;/ref&gt; und bei durch einen virtuellen Drucker erstellten Dokumenten (z.B. [[PDF]] oder [[XML Paper Specification|XPS]]) eine Entnahme von Grafiken und Text möglich ist.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>GDI ist zuständig für Aufgaben wie das Zeichnen von Linien und Kurven (Vektorgrafik), Darstellung von Schriftzeichen und [[Rastergrafik|Bitmaps]] und Verwaltung von [[Farbpalette]]n. Die Komponenten DIB-Engine ([[Windows Bitmap|Device-Independent Bitmap]]) und das [[Image Color Matching|ICM]]-Farb-Subsystem erlauben eine geräteunabhängige Verarbeitung von [[Windows Bitmap|Bitmaps]] bzw. Farben. Benötigt ein Programm Informationen über gerätespezifische Eigenschaften ([[Bildschirmauflösung]], [[Bildschirmtyp]]), kann es sie vom Device Context beziehen. Die GDI-Aufrufe sind aber weitesgehend unabhängig davon, um was für einen Device Context es sich handelt. Ein Programm, das eine Grafik beispielsweise auf dem Bildschirm ausgibt, könnte sie mit minimalen Anpassungen auf einem Drucker ausgeben. Vektorgrafik- und Schriftbefehle werden bei direkter Ausgabe auf einem Drucker-Gerätekontext nicht von GDI [[Rasterung|gerastert]], sodass ein beliebiger physischer Drucker sie in seiner optimalen Auflösung ausgibt&lt;ref&gt;[https://docs.microsoft.com/de-de/windows/desktop/printdocs/about-the-gdi-print-api About the GDI Print API], MSDN, abgerufen am 7. Juni 2019 (englisch).&lt;/ref&gt; und bei durch einen virtuellen Drucker erstellten Dokumenten (z.B. [[PDF]] oder [[XML Paper Specification|XPS]]) eine Entnahme von Grafiken und Text möglich ist.</div></td> </tr> </table> Redeemer https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Graphics_Device_Interface&diff=189349256&oldid=prev Redeemer: Details dazu, was es mit den Gerätekontexten auf sich hat 2019-06-07T20:39:52Z <p>Details dazu, was es mit den Gerätekontexten auf sich hat</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 7. Juni 2019, 22:39 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das '''Graphics Device Interface (GDI)''' ist eine Komponente des [[Betriebssystem]]s [[Windows]]. Es dient als [[Programmierschnittstelle]] zu <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">den </del>logischen Grafikgeräten<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> ([[Grafikkarte]], [[Drucker (Gerät)|Drucker]])</del> und kapselt die [[Komplexität]] der [[Hardware]] ab ([[Hardwareabstraktionsschicht|Hardwareabstraktion]]). <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">GDI</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">ist</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">zuständig</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">für</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Aufgaben</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">wie</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">das</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Zeichnen</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">von</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Linien</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">und</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Kurven</del>, <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Darstellung</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">von</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Schriftzeichen</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">und</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">[[Bitmap]]s</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">und</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Verwaltung</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">von</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">[[Farbpalette]]n</del>. <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Die</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Komponenten</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">DIB-Engine</del> ([[<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Windows Bitmap|Device-Independent Bitmap</del>]]<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">) und</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">das</del> [[<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Image Color</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Matching</del>|<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">ICM</del>]]<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">-Farb-Subsystem</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">erlauben</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">eine</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">geräteunabhängige</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Verarbeitung</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">von</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">[[Windows</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Bitmap|Bitmaps]]</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">bzw.</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Farben.</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Benötigt</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">ein</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Programm</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Informationen über gerätespezifische Eigenschaften</del> ([[<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Bildschirmauflösung</del>]]<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">, </del>[[<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Bildschirmtyp</del>]]<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">)</del>, <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">kann</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">es</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">sie vom</del> [[<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Device Context</del>]] <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">beziehen</del>.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das '''Graphics Device Interface (GDI)''' ist eine Komponente des [[Betriebssystem]]s [[Windows]]. Es dient als [[Programmierschnittstelle]] zu <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">''</ins>logischen Grafikgeräten<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">''</ins> und kapselt die [[Komplexität]] der [[Hardware]] ab ([[Hardwareabstraktionsschicht|Hardwareabstraktion]]). <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Diese</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">logischen</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Grafikgeräte</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">werden</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">in</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">GDI</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">als</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Gerätekontext</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">(engl.</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">''Device</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Context'')</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">bezeichnet</ins>, <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">in</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">einigen</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Programmiersprachen</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">ist</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">dafür</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">die</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Bezeichnung</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">''Canvas''</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">(zu dt</ins>. <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Leinwand)</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">gebräuchlich.</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Neben der Ausgabe über physische Geräte</ins> ([[<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Grafikkarte</ins>]] <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">oder</ins> [[<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Drucker</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">(Gerät)</ins>|<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Drucker</ins>]]<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">)</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">kann</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">auch</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">die</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Ausgabe</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">als</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Rastergrafik</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">im</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Speicher</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">oder</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">als</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">eine</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Art</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Schrittprotokoll</ins> ([[<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Windows Metafile|WMF</ins>]]<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">/</ins>[[<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Windows Enhanced Metafile|EMF</ins>]], <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">unter</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Windows</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">als</ins> [[<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Vektorgrafik</ins>]]<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">format genutzt)</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">erfolgen</ins>.</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>GDI ist zuständig für Aufgaben wie das Zeichnen von Linien und Kurven (Vektorgrafik), Darstellung von Schriftzeichen und [[Rastergrafik|Bitmaps]] und Verwaltung von [[Farbpalette]]n. Die Komponenten DIB-Engine ([[Windows Bitmap|Device-Independent Bitmap]]) und das [[Image Color Matching|ICM]]-Farb-Subsystem erlauben eine geräteunabhängige Verarbeitung von [[Windows Bitmap|Bitmaps]] bzw. Farben. Benötigt ein Programm Informationen über gerätespezifische Eigenschaften ([[Bildschirmauflösung]], [[Bildschirmtyp]]), kann es sie vom Device Context beziehen. Die GDI-Aufrufe sind aber weitesgehend unabhängig davon, um was für einen Device Context es sich handelt. Ein Programm, das eine Grafik beispielsweise auf dem Bildschirm ausgibt, könnte sie mit minimalen Anpassungen auf einem Drucker ausgeben. Vektorgrafik- und Schriftbefehle werden bei direkter Ausgabe auf einem Drucker-Gerätekontext nicht von GDI [[Rasterung|gerastert]], sodass ein beliebiger physischer Drucker sie in seiner optimalen Auflösung ausgibt&lt;ref&gt;[https://docs.microsoft.com/de-de/windows/desktop/printdocs/about-the-gdi-print-api About the GDI Print API], MSDN, abgerufen am 7. Juni 2019 (englisch).&lt;/ref&gt; und bei durch einen virtuellen Drucker erstellten Dokumenten (z.B. [[PDF]] oder [[XML Paper Specification|XPS]]) eine Entnahme von Grafiken und Text möglich ist.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Belege}}</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Belege}}</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Da die meisten [[Routine (Programmierung)|Routinen]] zum Zeichnen auf dem [[Prozessor]] arbeiten und nicht auf der Grafikkarte, ist die Grafikausgabe von GDI relativ langsam. Unter [[Windows Vista]] wird die Grafikausgabe von GDI komplett von der [[CPU]] übernommen, wodurch diese noch langsamer als in früheren Windows Betriebssystemen ist.&lt;ref name=gdihw1/&gt; Seit [[Windows 7]] werden mit dem Windows "Display Driver Model v1.1" wieder wenige Zeichenoperationen von der Grafikkarte beschleunigt.&lt;ref name=gdihw2/&gt;</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Da die meisten [[Routine (Programmierung)|Routinen]] zum Zeichnen auf dem [[Prozessor]] arbeiten und nicht auf der Grafikkarte, ist die Grafikausgabe von GDI relativ langsam. Unter [[Windows Vista]] wird die Grafikausgabe von GDI komplett von der [[CPU]] übernommen, wodurch diese noch langsamer als in früheren Windows Betriebssystemen ist.&lt;ref name=gdihw1/&gt; Seit [[Windows 7]] werden mit dem Windows "Display Driver Model v1.1" wieder wenige Zeichenoperationen von der Grafikkarte beschleunigt.&lt;ref name=gdihw2/&gt;</div></td> </tr> </table> Redeemer https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Graphics_Device_Interface&diff=168582470&oldid=prev NJ Giggie: Kommafehler beseitigt 2017-08-29T05:46:04Z <p>Kommafehler beseitigt</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 29. August 2017, 07:46 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das '''Graphics Device Interface (GDI)''' ist eine Komponente des [[Betriebssystem]]s [[Windows]]. Es dient als [[Programmierschnittstelle]] zu den logischen Grafikgeräten ([[Grafikkarte]], [[Drucker (Gerät)|Drucker]]) und kapselt die [[Komplexität]] der [[Hardware]] ab ([[Hardwareabstraktionsschicht|Hardwareabstraktion]]). GDI ist zuständig für Aufgaben wie das Zeichnen von Linien und Kurven, Darstellung von Schriftzeichen und [[Bitmap]]s und Verwaltung von [[Farbpalette]]n. Die Komponenten DIB-Engine ([[Windows Bitmap|Device-Independent Bitmap]]) und das [[Image Color Matching|ICM]]-Farb-Subsystem erlauben eine geräteunabhängige Verarbeitung von [[Windows Bitmap|Bitmaps]] bzw. Farben. Benötigt ein Programm Informationen über gerätespezifische Eigenschaften ([[Bildschirmauflösung]], [[Bildschirmtyp]]) kann es sie vom [[Device Context]] beziehen.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das '''Graphics Device Interface (GDI)''' ist eine Komponente des [[Betriebssystem]]s [[Windows]]. Es dient als [[Programmierschnittstelle]] zu den logischen Grafikgeräten ([[Grafikkarte]], [[Drucker (Gerät)|Drucker]]) und kapselt die [[Komplexität]] der [[Hardware]] ab ([[Hardwareabstraktionsschicht|Hardwareabstraktion]]). GDI ist zuständig für Aufgaben wie das Zeichnen von Linien und Kurven, Darstellung von Schriftzeichen und [[Bitmap]]s und Verwaltung von [[Farbpalette]]n. Die Komponenten DIB-Engine ([[Windows Bitmap|Device-Independent Bitmap]]) und das [[Image Color Matching|ICM]]-Farb-Subsystem erlauben eine geräteunabhängige Verarbeitung von [[Windows Bitmap|Bitmaps]] bzw. Farben. Benötigt ein Programm Informationen über gerätespezifische Eigenschaften ([[Bildschirmauflösung]], [[Bildschirmtyp]])<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">,</ins> kann es sie vom [[Device Context]] beziehen.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Belege}}</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Belege}}</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Da die meisten [[Routine (Programmierung)|Routinen]] zum Zeichnen auf dem [[Prozessor]] arbeiten und nicht auf der Grafikkarte, ist die Grafikausgabe von GDI relativ langsam. Unter [[Windows Vista]] wird die Grafikausgabe von GDI komplett von der [[CPU]] übernommen, wodurch diese noch langsamer als in früheren Windows Betriebssystemen ist.&lt;ref name=gdihw1/&gt; Seit [[Windows 7]] werden mit dem Windows "Display Driver Model v1.1" wieder wenige Zeichenoperationen von der Grafikkarte beschleunigt.&lt;ref name=gdihw2/&gt;</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Da die meisten [[Routine (Programmierung)|Routinen]] zum Zeichnen auf dem [[Prozessor]] arbeiten und nicht auf der Grafikkarte, ist die Grafikausgabe von GDI relativ langsam. Unter [[Windows Vista]] wird die Grafikausgabe von GDI komplett von der [[CPU]] übernommen, wodurch diese noch langsamer als in früheren Windows Betriebssystemen ist.&lt;ref name=gdihw1/&gt; Seit [[Windows 7]] werden mit dem Windows "Display Driver Model v1.1" wieder wenige Zeichenoperationen von der Grafikkarte beschleunigt.&lt;ref name=gdihw2/&gt;</div></td> </tr> </table> NJ Giggie https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Graphics_Device_Interface&diff=163851926&oldid=prev Trustable: Kat. 2017-03-22T20:00:08Z <p>Kat.</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 22. März 2017, 22:00 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das '''Graphics Device Interface (GDI)''' ist eine Komponente des [[Betriebssystem]]s [[<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Microsoft </del>Windows]]. Es dient als [[Programmierschnittstelle]] zu den logischen Grafikgeräten ([[Grafikkarte]], [[Drucker (Gerät)|Drucker]]) und kapselt die [[Komplexität]] der [[Hardware]] ab ([[Hardwareabstraktionsschicht|Hardwareabstraktion]]). GDI ist zuständig für Aufgaben wie das Zeichnen von Linien und Kurven, Darstellung von Schriftzeichen und [[Bitmap]]s und Verwaltung von [[Farbpalette]]n. Die Komponenten DIB-Engine ([[Windows Bitmap|Device-Independent Bitmap]]) und das [[Image Color Matching|ICM]]-Farb-Subsystem erlauben eine geräteunabhängige Verarbeitung von [[Windows Bitmap|Bitmaps]] bzw. Farben. Benötigt ein Programm Informationen über gerätespezifische Eigenschaften ([[Bildschirmauflösung]], [[Bildschirmtyp]]) kann es sie vom [[Device Context]] beziehen.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Das '''Graphics Device Interface (GDI)''' ist eine Komponente des [[Betriebssystem]]s [[Windows]]. Es dient als [[Programmierschnittstelle]] zu den logischen Grafikgeräten ([[Grafikkarte]], [[Drucker (Gerät)|Drucker]]) und kapselt die [[Komplexität]] der [[Hardware]] ab ([[Hardwareabstraktionsschicht|Hardwareabstraktion]]). GDI ist zuständig für Aufgaben wie das Zeichnen von Linien und Kurven, Darstellung von Schriftzeichen und [[Bitmap]]s und Verwaltung von [[Farbpalette]]n. Die Komponenten DIB-Engine ([[Windows Bitmap|Device-Independent Bitmap]]) und das [[Image Color Matching|ICM]]-Farb-Subsystem erlauben eine geräteunabhängige Verarbeitung von [[Windows Bitmap|Bitmaps]] bzw. Farben. Benötigt ein Programm Informationen über gerätespezifische Eigenschaften ([[Bildschirmauflösung]], [[Bildschirmtyp]]) kann es sie vom [[Device Context]] beziehen.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Belege}}</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Belege}}</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Da die meisten [[Routine (Programmierung)|Routinen]] zum Zeichnen auf dem [[Prozessor]] arbeiten und nicht auf der Grafikkarte, ist die Grafikausgabe von GDI relativ langsam. Unter [[Windows Vista]] wird die Grafikausgabe von GDI komplett von der [[CPU]] übernommen, wodurch diese noch langsamer als in früheren Windows Betriebssystemen ist.&lt;ref name=gdihw1/&gt;<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </del> Seit [[Windows 7]] werden mit dem Windows "Display Driver Model v1.1" wieder wenige Zeichenoperationen von der Grafikkarte beschleunigt.&lt;ref name=gdihw2/&gt;</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Da die meisten [[Routine (Programmierung)|Routinen]] zum Zeichnen auf dem [[Prozessor]] arbeiten und nicht auf der Grafikkarte, ist die Grafikausgabe von GDI relativ langsam. Unter [[Windows Vista]] wird die Grafikausgabe von GDI komplett von der [[CPU]] übernommen, wodurch diese noch langsamer als in früheren Windows Betriebssystemen ist.&lt;ref name=gdihw1/&gt; Seit [[Windows 7]] werden mit dem Windows "Display Driver Model v1.1" wieder wenige Zeichenoperationen von der Grafikkarte beschleunigt.&lt;ref name=gdihw2/&gt;</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Für Anwendungen, die eine schnellere 3D-Grafikschnittstelle benötigen, vor allem für Spiele und [[CAx]]-Applikationen, wurden [[DirectX]] und [[OpenGL]] geschaffen.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Für Anwendungen, die eine schnellere 3D-Grafikschnittstelle benötigen, vor allem für Spiele und [[CAx]]-Applikationen, wurden [[DirectX]] und [[OpenGL]] geschaffen.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 17:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 17:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>&lt;/references&gt;</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>&lt;/references&gt;</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Kategorie:<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Microsoft</del>]]</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Kategorie:<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Windows-Programmierschnittstelle</ins>]]</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Kategorie:<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Programmierschnittstelle</del>]]</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Kategorie:<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Grafikbibliothek</ins>]]</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Kategorie:Drucksystem]]</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Kategorie:Drucksystem]]</div></td> </tr> </table> Trustable