https://de.wikipedia.org/w/index.php?action=history&feed=atom&title=Egisto_OttEgisto Ott - Versionsgeschichte2025-07-20T19:50:18ZVersionsgeschichte dieser Seite in WikipediaMediaWiki 1.45.0-wmf.10https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Egisto_Ott&diff=257831167&oldid=prevNicthurne: erg2025-07-12T12:45:15Z<p>erg</p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 12. Juli 2025, 14:45 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 6:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 6:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ott trat in den 1980er Jahren in den Polizeidienst ein.<ref name=":1" /> Ab 1993 war er Mitglied der ''Einsatzgruppe zur Bekämpfung des Terrorismus'' (EBT), einer Vorgängergruppe der [[Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst]], wo er unter anderem in der „Sonderkommission Briefbomben“ tätig war, die letztendlich indirekt [[Franz Fuchs (Attentäter)|Franz Fuchs]] aufdeckte. Von 2001 bis 2009 war er Verbindungsbeamter in Italien, von 2010 bis 2012 in der Türkei. Nach seiner Rückkehr aus Ankara war er im Bereich [[Fremdenpolizei]], von 2013 bis 2015 für das [[Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung]] (BVT) im Bereich [[Dschihadismus]] tätig.<ref name=":2">{{Internetquelle |autor=Fabian Schmid |url=https://www.derstandard.at/story/3000000214633/wie-egisto-ott-zum-gefuerchteten-doppelagenten-fuer-russland-wurde |titel=Wie Egisto Ott zum gefürchteten Doppelagenten für Russland wurde |werk=Der Standard |datum=2024-04-05 |sprache= |abruf=2024-04-08}}</ref></div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ott trat in den 1980er Jahren in den Polizeidienst ein.<ref name=":1" /> Ab 1993 war er Mitglied der ''Einsatzgruppe zur Bekämpfung des Terrorismus'' (EBT), einer Vorgängergruppe der [[Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst]], wo er unter anderem in der „Sonderkommission Briefbomben“ tätig war, die letztendlich indirekt [[Franz Fuchs (Attentäter)|Franz Fuchs]] aufdeckte. Von 2001 bis 2009 war er Verbindungsbeamter in Italien, von 2010 bis 2012 in der Türkei. Nach seiner Rückkehr aus Ankara war er im Bereich [[Fremdenpolizei]], von 2013 bis 2015 für das [[Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung]] (BVT) im Bereich [[Dschihadismus]] tätig.<ref name=":2">{{Internetquelle |autor=Fabian Schmid |url=https://www.derstandard.at/story/3000000214633/wie-egisto-ott-zum-gefuerchteten-doppelagenten-fuer-russland-wurde |titel=Wie Egisto Ott zum gefürchteten Doppelagenten für Russland wurde |werk=Der Standard |datum=2024-04-05 |sprache= |abruf=2024-04-08}}</ref></div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ott wurde 2015 zum persönlichen Assistenten des Abteilungsleiters Martin Weiss. In dieser Zeit sollen Ott und Weiss nach Ermittlungsakten eine nachrichtendienstliche Zelle gebildet haben, deren Kapazitäten sich russische Dienste bedienten.<ref name=":1" /><ref name=":2" /> Im November 2017 wurde Ott aufgrund von Hinweisen ausländischer Nachrichtendienste, dass er Informationen an Russland verkauft habe, vorläufig suspendiert.<ref>{{Literatur |Autor=Anthony Faiola, Souad Mekhennet |Titel=After invasion of Ukraine, a reckoning on Russian influence in Austria |Sammelwerk=Washington Post |Datum=2022-07-07 |ISSN=0190-8286 |Online=https://www.washingtonpost.com/national-security/2022/07/05/austria-russia-infuence/ |Abruf=2024-04-13}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Daniel Bischof und Maria Kronbichler |url=https://www.diepresse.com/18361019/was-wir-bisher-ueber-die-spionageaffaere-um-egisto-ott-wissen |titel=Was wir bisher über die Spionageaffäre um Egisto Ott wissen |werk=Die Presse |datum=2024-04-12 |sprache= |abruf=2024-04-13}}</ref> Im folgenden Jahr führte das fehlende Vertrauen anderer Geheimdienste in das BVT zum Ausschluss aus dem [[Berner Club]]. Laut ''[[Süddeutsche Zeitung|Süddeutscher Zeitung]]'' könnte ein Grund dafür auch Erkenntnisse der [[Central Intelligence Agency|CIA]] zu Otts Spionage für Russland gewesen sein.<ref>Jörg Schmitt, Rallf Wiegand: ''Putins Mann in Wien.'' In: ''Süddeutsche Zeitung.'' 5. April 2024, S. 2.</ref> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Mitte</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">2018</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">wurde</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">die</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Suspendierung</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">vom</del> [[<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Bundesverwaltungsgericht (Österreich)|Bundesverwaltungsgericht</del>]] <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">aufgehoben</del>.</div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ott wurde 2015 zum persönlichen Assistenten des Abteilungsleiters Martin Weiss. In dieser Zeit sollen Ott und Weiss nach Ermittlungsakten eine nachrichtendienstliche Zelle gebildet haben, deren Kapazitäten sich russische Dienste bedienten.<ref name=":1" /><ref name=":2" /> Im November 2017 wurde Ott aufgrund von Hinweisen ausländischer Nachrichtendienste, dass er Informationen an Russland verkauft habe, vorläufig suspendiert.<ref>{{Literatur |Autor=Anthony Faiola, Souad Mekhennet |Titel=After invasion of Ukraine, a reckoning on Russian influence in Austria |Sammelwerk=Washington Post |Datum=2022-07-07 |ISSN=0190-8286 |Online=https://www.washingtonpost.com/national-security/2022/07/05/austria-russia-infuence/ |Abruf=2024-04-13}}</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Daniel Bischof und Maria Kronbichler |url=https://www.diepresse.com/18361019/was-wir-bisher-ueber-die-spionageaffaere-um-egisto-ott-wissen |titel=Was wir bisher über die Spionageaffäre um Egisto Ott wissen |werk=Die Presse |datum=2024-04-12 |sprache= |abruf=2024-04-13}}</ref> Im folgenden Jahr führte das fehlende Vertrauen anderer Geheimdienste in das BVT zum Ausschluss aus dem [[Berner Club]]. Laut ''[[Süddeutsche Zeitung|Süddeutscher Zeitung]]'' könnte ein Grund dafür auch Erkenntnisse der [[Central Intelligence Agency|CIA]] zu Otts Spionage für Russland gewesen sein.<ref>Jörg Schmitt, Rallf Wiegand: ''Putins Mann in Wien.'' In: ''Süddeutsche Zeitung.'' 5. April 2024, S. 2.</ref> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Ott</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">und</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Weiss</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">werden</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">von</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">österreichischen Strafverfolgungsbehörden verdächtigt, ein im Herbst 2017 ausgesendetes Pamphlet verfasst zu haben, das Anschuldigungen gegen das BVT enthielt und Teil der</ins> [[<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">BVT-Affäre</ins>]] <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">wurde</ins>.<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"><ref>{{Internetquelle |autor=Anja Kröll, Johanna Hager |url=https://kurier.at/chronik/oesterreich/egisto-ott-bvt-dsn-russland-spionage/402839539 |titel=Egisto Ott: Wer spionierte für den mutmaßlichen Spion? |werk=kurier.at |datum=2024-03-30 |sprache=de |abruf=2025-07-12}}</ref></ins></div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ott wurde daraufhin in die [[Sicherheitsakademie]] versetzt. Es soll ihm gelungen sein, aufgrund persönlicher Kontakte weiterhin Personenabfragen ohne dienstlichen Hintergrund durchführen zu lassen. Anfang 2021 wurde über Ott die [[Untersuchungshaft]] verhängt und erneut eine Suspendierung ausgesprochen. Sechs Wochen später wurde er enthaftet,<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/story/3000000213995/nationaler-sicherheitsrat-tagt-am-9-april-wegen-causa-rund-um-ex-bvt-agent-ott |titel=Ex-BVT-Agent Ott muss in U-Haft, Nationaler Sicherheitsrat tagt am 9. April |werk=Der Standard |datum=2024-04-01 |sprache= |abruf=2024-04-11}}</ref> das Bundesverwaltungsgericht bestätigte diese zweite Suspendierung.</div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div><ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Mitte 2018 wurde die Suspendierung vom [[Bundesverwaltungsgericht (Österreich)|Bundesverwaltungsgericht]] aufgehoben. </ins>Ott wurde daraufhin in die [[Sicherheitsakademie]] versetzt. Es soll ihm gelungen sein, aufgrund persönlicher Kontakte weiterhin Personenabfragen ohne dienstlichen Hintergrund durchführen zu lassen. Anfang 2021 wurde über Ott die [[Untersuchungshaft]] verhängt und erneut eine Suspendierung ausgesprochen. Sechs Wochen später wurde er enthaftet,<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/story/3000000213995/nationaler-sicherheitsrat-tagt-am-9-april-wegen-causa-rund-um-ex-bvt-agent-ott |titel=Ex-BVT-Agent Ott muss in U-Haft, Nationaler Sicherheitsrat tagt am 9. April |werk=Der Standard |datum=2024-04-01 |sprache= |abruf=2024-04-11}}</ref> das Bundesverwaltungsgericht bestätigte diese zweite Suspendierung.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ott wurde am 29. März 2024<ref>faz.net 18. April 2024: [https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/wien-wie-jan-marsalek-einen-spionagering-fuer-russland-fuehrte-19660501.html ''Der Wiener Arm des russischen Kraken'']</ref> erneut in [[Untersuchungshaft]] genommen. Ihm wird von der Staatsanwaltschaft vorgeworfen, „systematisch nicht für die Öffentlichkeit bestimmte geheime Tatsachen und Erkenntnisse sowie personenbezogene Daten aus polizeilichen Datenbanken zum Zweck der Übermittlung an [[Jan Marsalek]] und an unbekannte Vertreter der russischen Behörden gesammelt“<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.diepresse.com/18333528/systematisch-gesammelt-neue-vorwuerfe-im-spionagefall-ott |titel=„Systematisch gesammelt“: Neue Vorwürfe im Spionagefall Ott |werk=Die Presse |datum=2024-04-04 |sprache=de |abruf=2024-04-11}}</ref> zu haben. Während eines [[Kanu]]&shy;ausflugs von drei hochrangigen Beamten des Innenministeriums, darunter [[Michael Takacs]], sollen diesen die Handys mit „Staatsgeheimnissen“<ref>{{Internetquelle |autor=ORF at/Agenturen vogl |url=https://orf.at/stories/3354359/ |titel=Spionageaffäre Ott: BVT-Abteilungsleiter sagte in München aus |datum=2024-04-13 |sprache=de |abruf=2024-04-13}}</ref> ins Wasser gefallen sein. Für die Reparatur wurden diese an einen IT-Techniker weitergegeben, der laut Vorwurf Kopien davon anfertigte und an Ott übergab. Ott wird konkret vorgeworfen, Kopien dieser Handys über Kontaktpersonen an Jan Marsalek weitergegeben zu haben. Dieser soll wiederum die Handys an den russischen Geheimdienst [[FSB (Geheimdienst)|FSB]] weitergegeben haben.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/story/3000000213792/staatsanwaltschaft-bestaetigt-festnahme-des-ex-bvt-agenten-egisto-ott |titel=Ex-BVT-Agent Ott soll Handys von Spitzenbeamten an russische Spione übergeben haben |sprache=de-AT |abruf=2024-04-13}}</ref> Ott wird außerdem vorgeworfen, die Meldeadresse von [[Christo Grosew]] abgefragt zu haben, in dessen Wohnung später eingebrochen wurde, wobei sein Laptop und ein USB-Stick gestohlen wurden.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/story/3000000214403/russische-agenten-brachen-mithilfe-eines-ex-bvt-beamten-in-wien-bei-journalist-ein |titel=Russische Agenten brachen mithilfe eines Ex-BVT-Beamten in Wien bei Journalist ein |sprache=de-AT |abruf=2024-04-13}}</ref> Ein weiterer Vorwurf lautet, dass Ott einen [[SINA]]-Laptop, ein speziell gesicherter Laptop, auf dem sich „der Geheimhaltung unterliegende Daten eines EU-Staates“ befinden, an den FSB verkauft haben soll. Er soll laut Vorwurf außerdem gemeinsam mit dem Verfassungsschützer Martin Weiss Abfragen zu Personen gemacht haben, deren Aufenthaltsort der FSB wissen wollte, unter anderem zu einem abtrünnigen FSB-Agenten.<ref>{{Internetquelle |autor=ORF at/Agenturen red |url=https://orf.at/stories/3354039/ |titel=Spionageaffäre: Zwei Geheimlaptops bei Ott gefunden |datum=2024-04-10 |sprache=de |abruf=2024-04-13}}</ref> Bei Ott wurden Dokumente des Agenten und der Familie des Agenten gefunden.<ref>https://novayagazeta.eu/articles/2025/02/26/moi-blizkie-nichego-ne-znali</ref> Ott bestreitet alle Vorwürfe.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://orf.at/stories/3354174/ |titel=Ex-BVT-Beamter Ott sieht sich als „Aufdecker von Schweinereien“ |werk=orf.at |datum=2024-04-11 |sprache= |abruf=2024-04-11}}</ref> Im Juni 2024 wurde er aus der U-Haft entlassen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.profil.at/oesterreich/mutmasslicher-russland-spion-egisto-ott-enthaftet/402917992 | titel=Mutmaßlicher Spion Egisto Ott enthaftet|datum=2024-06-26|abruf=2024-06-26 |autor=|werk=profil.at}}</ref></div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ott wurde am 29. März 2024<ref>faz.net 18. April 2024: [https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/wien-wie-jan-marsalek-einen-spionagering-fuer-russland-fuehrte-19660501.html ''Der Wiener Arm des russischen Kraken'']</ref> erneut in [[Untersuchungshaft]] genommen. Ihm wird von der Staatsanwaltschaft vorgeworfen, „systematisch nicht für die Öffentlichkeit bestimmte geheime Tatsachen und Erkenntnisse sowie personenbezogene Daten aus polizeilichen Datenbanken zum Zweck der Übermittlung an [[Jan Marsalek]] und an unbekannte Vertreter der russischen Behörden gesammelt“<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.diepresse.com/18333528/systematisch-gesammelt-neue-vorwuerfe-im-spionagefall-ott |titel=„Systematisch gesammelt“: Neue Vorwürfe im Spionagefall Ott |werk=Die Presse |datum=2024-04-04 |sprache=de |abruf=2024-04-11}}</ref> zu haben. Während eines [[Kanu]]&shy;ausflugs von drei hochrangigen Beamten des Innenministeriums, darunter [[Michael Takacs]], sollen diesen die Handys mit „Staatsgeheimnissen“<ref>{{Internetquelle |autor=ORF at/Agenturen vogl |url=https://orf.at/stories/3354359/ |titel=Spionageaffäre Ott: BVT-Abteilungsleiter sagte in München aus |datum=2024-04-13 |sprache=de |abruf=2024-04-13}}</ref> ins Wasser gefallen sein. Für die Reparatur wurden diese an einen IT-Techniker weitergegeben, der laut Vorwurf Kopien davon anfertigte und an Ott übergab. Ott wird konkret vorgeworfen, Kopien dieser Handys über Kontaktpersonen an Jan Marsalek weitergegeben zu haben. Dieser soll wiederum die Handys an den russischen Geheimdienst [[FSB (Geheimdienst)|FSB]] weitergegeben haben.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/story/3000000213792/staatsanwaltschaft-bestaetigt-festnahme-des-ex-bvt-agenten-egisto-ott |titel=Ex-BVT-Agent Ott soll Handys von Spitzenbeamten an russische Spione übergeben haben |sprache=de-AT |abruf=2024-04-13}}</ref> Ott wird außerdem vorgeworfen, die Meldeadresse von [[Christo Grosew]] abgefragt zu haben, in dessen Wohnung später eingebrochen wurde, wobei sein Laptop und ein USB-Stick gestohlen wurden.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/story/3000000214403/russische-agenten-brachen-mithilfe-eines-ex-bvt-beamten-in-wien-bei-journalist-ein |titel=Russische Agenten brachen mithilfe eines Ex-BVT-Beamten in Wien bei Journalist ein |sprache=de-AT |abruf=2024-04-13}}</ref> Ein weiterer Vorwurf lautet, dass Ott einen [[SINA]]-Laptop, ein speziell gesicherter Laptop, auf dem sich „der Geheimhaltung unterliegende Daten eines EU-Staates“ befinden, an den FSB verkauft haben soll. Er soll laut Vorwurf außerdem gemeinsam mit dem Verfassungsschützer Martin Weiss Abfragen zu Personen gemacht haben, deren Aufenthaltsort der FSB wissen wollte, unter anderem zu einem abtrünnigen FSB-Agenten.<ref>{{Internetquelle |autor=ORF at/Agenturen red |url=https://orf.at/stories/3354039/ |titel=Spionageaffäre: Zwei Geheimlaptops bei Ott gefunden |datum=2024-04-10 |sprache=de |abruf=2024-04-13}}</ref> Bei Ott wurden Dokumente des Agenten und der Familie des Agenten gefunden.<ref>https://novayagazeta.eu/articles/2025/02/26/moi-blizkie-nichego-ne-znali</ref> Ott bestreitet alle Vorwürfe.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://orf.at/stories/3354174/ |titel=Ex-BVT-Beamter Ott sieht sich als „Aufdecker von Schweinereien“ |werk=orf.at |datum=2024-04-11 |sprache= |abruf=2024-04-11}}</ref> Im Juni 2024 wurde er aus der U-Haft entlassen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.profil.at/oesterreich/mutmasslicher-russland-spion-egisto-ott-enthaftet/402917992 | titel=Mutmaßlicher Spion Egisto Ott enthaftet|datum=2024-06-26|abruf=2024-06-26 |autor=|werk=profil.at}}</ref></div></td>
</tr>
</table>Nicthurnehttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Egisto_Ott&diff=256629590&oldid=prevRonsit: /* Leben */2025-06-02T16:01:36Z<p><span class="autocomment">Leben</span></p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 2. Juni 2025, 18:01 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 10:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 10:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ott wurde daraufhin in die [[Sicherheitsakademie]] versetzt. Es soll ihm gelungen sein, aufgrund persönlicher Kontakte weiterhin Personenabfragen ohne dienstlichen Hintergrund durchführen zu lassen. Anfang 2021 wurde über Ott die [[Untersuchungshaft]] verhängt und erneut eine Suspendierung ausgesprochen. Sechs Wochen später wurde er enthaftet,<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/story/3000000213995/nationaler-sicherheitsrat-tagt-am-9-april-wegen-causa-rund-um-ex-bvt-agent-ott |titel=Ex-BVT-Agent Ott muss in U-Haft, Nationaler Sicherheitsrat tagt am 9. April |werk=Der Standard |datum=2024-04-01 |sprache= |abruf=2024-04-11}}</ref> das Bundesverwaltungsgericht bestätigte diese zweite Suspendierung.</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ott wurde daraufhin in die [[Sicherheitsakademie]] versetzt. Es soll ihm gelungen sein, aufgrund persönlicher Kontakte weiterhin Personenabfragen ohne dienstlichen Hintergrund durchführen zu lassen. Anfang 2021 wurde über Ott die [[Untersuchungshaft]] verhängt und erneut eine Suspendierung ausgesprochen. Sechs Wochen später wurde er enthaftet,<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/story/3000000213995/nationaler-sicherheitsrat-tagt-am-9-april-wegen-causa-rund-um-ex-bvt-agent-ott |titel=Ex-BVT-Agent Ott muss in U-Haft, Nationaler Sicherheitsrat tagt am 9. April |werk=Der Standard |datum=2024-04-01 |sprache= |abruf=2024-04-11}}</ref> das Bundesverwaltungsgericht bestätigte diese zweite Suspendierung.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ott wurde am 29. März 2024<ref>faz.net 18. April 2024: [https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/wien-wie-jan-marsalek-einen-spionagering-fuer-russland-fuehrte-19660501.html ''Der Wiener Arm des russischen Kraken'']</ref> erneut in [[Untersuchungshaft]] genommen. Ihm wird von der Staatsanwaltschaft vorgeworfen, „systematisch nicht für die Öffentlichkeit bestimmte geheime Tatsachen und Erkenntnisse sowie personenbezogene Daten aus polizeilichen Datenbanken zum Zweck der Übermittlung an [[Jan Marsalek]] und an unbekannte Vertreter der russischen Behörden gesammelt“<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.diepresse.com/18333528/systematisch-gesammelt-neue-vorwuerfe-im-spionagefall-ott |titel=„Systematisch gesammelt“: Neue Vorwürfe im Spionagefall Ott |werk=Die Presse |datum=2024-04-04 |sprache=de |abruf=2024-04-11}}</ref> zu haben. Während eines [[Kanu]]&shy;ausflugs von drei hochrangigen Beamten des Innenministeriums, darunter [[Michael Takacs]], sollen diesen die Handys mit „Staatsgeheimnissen“<ref>{{Internetquelle |autor=ORF at/Agenturen vogl |url=https://orf.at/stories/3354359/ |titel=Spionageaffäre Ott: BVT-Abteilungsleiter sagte in München aus |datum=2024-04-13 |sprache=de |abruf=2024-04-13}}</ref> ins Wasser gefallen sein. Für die Reparatur wurden diese an einen IT-Techniker weitergegeben, der laut Vorwurf Kopien davon anfertigte und an Ott übergab. Ott wird konkret vorgeworfen, Kopien dieser Handys über Kontaktpersonen an Jan Marsalek weitergegeben zu haben. Dieser soll wiederum die Handys an den russischen Geheimdienst [[FSB (Geheimdienst)|FSB]] weitergegeben haben.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/story/3000000213792/staatsanwaltschaft-bestaetigt-festnahme-des-ex-bvt-agenten-egisto-ott |titel=Ex-BVT-Agent Ott soll Handys von Spitzenbeamten an russische Spione übergeben haben |sprache=de-AT |abruf=2024-04-13}}</ref> Ott wird außerdem vorgeworfen, die Meldeadresse von [[Christo Grosew]] abgefragt zu haben, in dessen Wohnung später eingebrochen wurde, wobei sein Laptop und ein USB-Stick gestohlen wurden.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/story/3000000214403/russische-agenten-brachen-mithilfe-eines-ex-bvt-beamten-in-wien-bei-journalist-ein |titel=Russische Agenten brachen mithilfe eines Ex-BVT-Beamten in Wien bei Journalist ein |sprache=de-AT |abruf=2024-04-13}}</ref> Ein weiterer Vorwurf lautet, dass Ott einen [[SINA]]-Laptop, ein speziell gesicherter Laptop, auf dem sich „der Geheimhaltung unterliegende Daten eines EU-Staates“ befinden, an den FSB verkauft haben soll. Er soll laut Vorwurf außerdem gemeinsam mit dem Verfassungsschützer Martin Weiss Abfragen zu Personen gemacht haben, deren Aufenthaltsort der FSB wissen wollte, unter anderem zu einem abtrünnigen FSB-Agenten.<ref>{{Internetquelle |autor=ORF at/Agenturen red |url=https://orf.at/stories/3354039/ |titel=Spionageaffäre: Zwei Geheimlaptops bei Ott gefunden |datum=2024-04-10 |sprache=de |abruf=2024-04-13}}</ref> Ott bestreitet alle Vorwürfe.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://orf.at/stories/3354174/ |titel=Ex-BVT-Beamter Ott sieht sich als „Aufdecker von Schweinereien“ |werk=orf.at |datum=2024-04-11 |sprache= |abruf=2024-04-11}}</ref> Im Juni 2024 wurde er aus der U-Haft entlassen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.profil.at/oesterreich/mutmasslicher-russland-spion-egisto-ott-enthaftet/402917992 | titel=Mutmaßlicher Spion Egisto Ott enthaftet|datum=2024-06-26|abruf=2024-06-26 |autor=|werk=profil.at}}</ref></div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ott wurde am 29. März 2024<ref>faz.net 18. April 2024: [https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/wien-wie-jan-marsalek-einen-spionagering-fuer-russland-fuehrte-19660501.html ''Der Wiener Arm des russischen Kraken'']</ref> erneut in [[Untersuchungshaft]] genommen. Ihm wird von der Staatsanwaltschaft vorgeworfen, „systematisch nicht für die Öffentlichkeit bestimmte geheime Tatsachen und Erkenntnisse sowie personenbezogene Daten aus polizeilichen Datenbanken zum Zweck der Übermittlung an [[Jan Marsalek]] und an unbekannte Vertreter der russischen Behörden gesammelt“<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.diepresse.com/18333528/systematisch-gesammelt-neue-vorwuerfe-im-spionagefall-ott |titel=„Systematisch gesammelt“: Neue Vorwürfe im Spionagefall Ott |werk=Die Presse |datum=2024-04-04 |sprache=de |abruf=2024-04-11}}</ref> zu haben. Während eines [[Kanu]]&shy;ausflugs von drei hochrangigen Beamten des Innenministeriums, darunter [[Michael Takacs]], sollen diesen die Handys mit „Staatsgeheimnissen“<ref>{{Internetquelle |autor=ORF at/Agenturen vogl |url=https://orf.at/stories/3354359/ |titel=Spionageaffäre Ott: BVT-Abteilungsleiter sagte in München aus |datum=2024-04-13 |sprache=de |abruf=2024-04-13}}</ref> ins Wasser gefallen sein. Für die Reparatur wurden diese an einen IT-Techniker weitergegeben, der laut Vorwurf Kopien davon anfertigte und an Ott übergab. Ott wird konkret vorgeworfen, Kopien dieser Handys über Kontaktpersonen an Jan Marsalek weitergegeben zu haben. Dieser soll wiederum die Handys an den russischen Geheimdienst [[FSB (Geheimdienst)|FSB]] weitergegeben haben.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/story/3000000213792/staatsanwaltschaft-bestaetigt-festnahme-des-ex-bvt-agenten-egisto-ott |titel=Ex-BVT-Agent Ott soll Handys von Spitzenbeamten an russische Spione übergeben haben |sprache=de-AT |abruf=2024-04-13}}</ref> Ott wird außerdem vorgeworfen, die Meldeadresse von [[Christo Grosew]] abgefragt zu haben, in dessen Wohnung später eingebrochen wurde, wobei sein Laptop und ein USB-Stick gestohlen wurden.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/story/3000000214403/russische-agenten-brachen-mithilfe-eines-ex-bvt-beamten-in-wien-bei-journalist-ein |titel=Russische Agenten brachen mithilfe eines Ex-BVT-Beamten in Wien bei Journalist ein |sprache=de-AT |abruf=2024-04-13}}</ref> Ein weiterer Vorwurf lautet, dass Ott einen [[SINA]]-Laptop, ein speziell gesicherter Laptop, auf dem sich „der Geheimhaltung unterliegende Daten eines EU-Staates“ befinden, an den FSB verkauft haben soll. Er soll laut Vorwurf außerdem gemeinsam mit dem Verfassungsschützer Martin Weiss Abfragen zu Personen gemacht haben, deren Aufenthaltsort der FSB wissen wollte, unter anderem zu einem abtrünnigen FSB-Agenten.<ref>{{Internetquelle |autor=ORF at/Agenturen red |url=https://orf.at/stories/3354039/ |titel=Spionageaffäre: Zwei Geheimlaptops bei Ott gefunden |datum=2024-04-10 |sprache=de |abruf=2024-04-13}}<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"></ref> Bei Ott wurden Dokumente des Agenten und der Familie des Agenten gefunden.<ref>https://novayagazeta.eu/articles/2025/02/26/moi-blizkie-nichego-ne-znali</ins></ref> Ott bestreitet alle Vorwürfe.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://orf.at/stories/3354174/ |titel=Ex-BVT-Beamter Ott sieht sich als „Aufdecker von Schweinereien“ |werk=orf.at |datum=2024-04-11 |sprache= |abruf=2024-04-11}}</ref> Im Juni 2024 wurde er aus der U-Haft entlassen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.profil.at/oesterreich/mutmasslicher-russland-spion-egisto-ott-enthaftet/402917992 | titel=Mutmaßlicher Spion Egisto Ott enthaftet|datum=2024-06-26|abruf=2024-06-26 |autor=|werk=profil.at}}</ref></div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Im August 2024 brachte die Staatsanwaltschaft Wien eine Klage gegen Ott und den früheren Nationalratsabgeordneten [[Hans-Jörg Jenewein]] ([[Freiheitliche Partei Österreichs|FPÖ]]) wegen des Vorwurfs der Verletzung des Amtsgeheimnisses ein.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/3000000232484/staatsanwaltschaft-klagt-ott-und-ex-fpoe-politiker-jenewein-an |titel=Staatsanwaltschaft klagt Ott und Ex-FPÖ-Politiker Jenewein an |sprache=de-AT |abruf=2024-08-14}}</ref> Im November 2024 begann die Verhandlung am [[Landesgericht für Strafsachen Wien]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/3000000243766/erster-prozess-gegen-ex-agent-egisto-ott-lassen-sie-den-staatsanwalt-in-ruhe |titel=Erster Prozess gegen Ex-Agent Egisto Ott: "Lassen Sie den Staatsanwalt in Ruhe" |sprache=de-AT |abruf=2024-11-06}}</ref></div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Im August 2024 brachte die Staatsanwaltschaft Wien eine Klage gegen Ott und den früheren Nationalratsabgeordneten [[Hans-Jörg Jenewein]] ([[Freiheitliche Partei Österreichs|FPÖ]]) wegen des Vorwurfs der Verletzung des Amtsgeheimnisses ein.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/3000000232484/staatsanwaltschaft-klagt-ott-und-ex-fpoe-politiker-jenewein-an |titel=Staatsanwaltschaft klagt Ott und Ex-FPÖ-Politiker Jenewein an |sprache=de-AT |abruf=2024-08-14}}</ref> Im November 2024 begann die Verhandlung am [[Landesgericht für Strafsachen Wien]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/3000000243766/erster-prozess-gegen-ex-agent-egisto-ott-lassen-sie-den-staatsanwalt-in-ruhe |titel=Erster Prozess gegen Ex-Agent Egisto Ott: "Lassen Sie den Staatsanwalt in Ruhe" |sprache=de-AT |abruf=2024-11-06}}</ref></div></td>
</tr>
</table>Ronsithttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Egisto_Ott&diff=253265784&oldid=prevContrast-Christian: /* Leben */ temp. Anker für IdN entfernt2025-02-12T16:19:19Z<p><span class="autocomment">Leben: </span> temp. Anker für IdN entfernt</p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 12. Februar 2025, 18:19 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 14:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 14:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Im August 2024 brachte die Staatsanwaltschaft Wien eine Klage gegen Ott und den früheren Nationalratsabgeordneten [[Hans-Jörg Jenewein]] ([[Freiheitliche Partei Österreichs|FPÖ]]) wegen des Vorwurfs der Verletzung des Amtsgeheimnisses ein.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/3000000232484/staatsanwaltschaft-klagt-ott-und-ex-fpoe-politiker-jenewein-an |titel=Staatsanwaltschaft klagt Ott und Ex-FPÖ-Politiker Jenewein an |sprache=de-AT |abruf=2024-08-14}}</ref> Im November 2024 begann die Verhandlung am [[Landesgericht für Strafsachen Wien]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/3000000243766/erster-prozess-gegen-ex-agent-egisto-ott-lassen-sie-den-staatsanwalt-in-ruhe |titel=Erster Prozess gegen Ex-Agent Egisto Ott: "Lassen Sie den Staatsanwalt in Ruhe" |sprache=de-AT |abruf=2024-11-06}}</ref></div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Im August 2024 brachte die Staatsanwaltschaft Wien eine Klage gegen Ott und den früheren Nationalratsabgeordneten [[Hans-Jörg Jenewein]] ([[Freiheitliche Partei Österreichs|FPÖ]]) wegen des Vorwurfs der Verletzung des Amtsgeheimnisses ein.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/3000000232484/staatsanwaltschaft-klagt-ott-und-ex-fpoe-politiker-jenewein-an |titel=Staatsanwaltschaft klagt Ott und Ex-FPÖ-Politiker Jenewein an |sprache=de-AT |abruf=2024-08-14}}</ref> Im November 2024 begann die Verhandlung am [[Landesgericht für Strafsachen Wien]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/3000000243766/erster-prozess-gegen-ex-agent-egisto-ott-lassen-sie-den-staatsanwalt-in-ruhe |titel=Erster Prozess gegen Ex-Agent Egisto Ott: "Lassen Sie den Staatsanwalt in Ruhe" |sprache=de-AT |abruf=2024-11-06}}</ref></div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div><del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">{{Anker|idn}}</del>Im Februar 2025 brachte die Staatsanwaltschaft Wien einen erneuten Strafantrag gegen Egisto Ott ein. Darin wird ihm vorgeworfen, im September 2018 dem ehemaligen Nationalratsabgeordneten der FPÖ Hans-Jörg Jenewein angefertigte Fotos von BVT-Beamten mit Vertretern ausländischer Nachrichtendienste übermittelt zu haben.<ref>[https://kurier.at/chronik/oesterreich/weitere-anklage-gegen-egisto-ott-liegt-auf-dem-tisch/403009419 ''Weitere Anklage gegen Egisto Ott liegt auf dem Tisch''], Kurier, 11. Februar 2025.</ref></div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Im Februar 2025 brachte die Staatsanwaltschaft Wien einen erneuten Strafantrag gegen Egisto Ott ein. Darin wird ihm vorgeworfen, im September 2018 dem ehemaligen Nationalratsabgeordneten der FPÖ Hans-Jörg Jenewein angefertigte Fotos von BVT-Beamten mit Vertretern ausländischer Nachrichtendienste übermittelt zu haben.<ref>[https://kurier.at/chronik/oesterreich/weitere-anklage-gegen-egisto-ott-liegt-auf-dem-tisch/403009419 ''Weitere Anklage gegen Egisto Ott liegt auf dem Tisch''], Kurier, 11. Februar 2025.</ref></div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Privates ==</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Privates ==</div></td>
</tr>
</table>Contrast-Christianhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Egisto_Ott&diff=253258201&oldid=prevTaxonBot: Bot: Korrektur der Wiki-Syntax nach phabricator:T1018412025-02-12T14:17:03Z<p>Bot: Korrektur der Wiki-Syntax nach <a href="https://phabricator.wikimedia.org/T101841" class="extiw" title="phabricator:T101841">phabricator:T101841</a></p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 12. Februar 2025, 16:17 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 24:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 24:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Einzelnachweise ==</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Einzelnachweise ==</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div><references responsive<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">=""</del> /></div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div><references responsive /></div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Normdaten|TYP=p|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2024-04-08}}</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Normdaten|TYP=p|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2024-04-08}}</div></td>
</tr>
</table>TaxonBothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Egisto_Ott&diff=253258079&oldid=prevStauffen am 12. Februar 2025 um 14:11 Uhr2025-02-12T14:11:58Z<p></p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 12. Februar 2025, 16:11 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''Egisto Ott''' (* [[1962]]<ref name=":1">{{Internetquelle |autor=Christoph Franceschini |url=https://salto.bz/de/article/10042024/der-spion |titel=Der Spion |werk=SALTO |datum=2024-04-10 |sprache=de |abruf=2024-04-11}}</ref> in [[Villach]]<ref name=":0">{{Literatur |Autor=Siegbert Lattacher |Titel=Polizeiattaché in Rom | Sammelwerk=Öffentliche Sicherheit| WerkErg= Das Magazin des Innenministeriums |ISSN=1605-1394 |Nummer=1–2 |Datum=2006 |Seiten=77 |Online=https://www.bmi.gv.at/magazinfiles/2006/01_02/files/verbindungsbeamte.pdf}}</ref>) ist ein <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">[[österreich]]ischer</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">[[</del>Polizist<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">]]</del>, der vor allem im [[Nachrichtendienst|nachrichtendienstlichen]] Bereich tätig war. Er ist durch seine kontroverse Tätigkeit für den österreichischen [[Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung|Verfassungsschutz]] bekannt, die aufgrund des derzeitigen Erkenntnisstands eine Nähe zu [[Russland|russischen]] Geheimdienstkreisen vermuten lässt.</div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''Egisto Ott''' (* [[1962]]<ref name=":1">{{Internetquelle |autor=Christoph Franceschini |url=https://salto.bz/de/article/10042024/der-spion |titel=Der Spion |werk=SALTO |datum=2024-04-10 |sprache=de |abruf=2024-04-11}}</ref> in [[Villach]]<ref name=":0">{{Literatur |Autor=Siegbert Lattacher |Titel=Polizeiattaché in Rom | Sammelwerk=Öffentliche Sicherheit| WerkErg= Das Magazin des Innenministeriums |ISSN=1605-1394 |Nummer=1–2 |Datum=2006 |Seiten=77 |Online=https://www.bmi.gv.at/magazinfiles/2006/01_02/files/verbindungsbeamte.pdf}}</ref>) ist ein <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">österreichischer</ins> Polizist, der vor allem im [[Nachrichtendienst|nachrichtendienstlichen]] Bereich tätig war. Er ist durch seine kontroverse Tätigkeit für den österreichischen [[Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung|Verfassungsschutz]] bekannt, die aufgrund des derzeitigen Erkenntnisstands eine Nähe zu [[Russland|russischen]] Geheimdienstkreisen vermuten lässt.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Leben ==</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Leben ==</div></td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 24:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 24:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Einzelnachweise ==</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Einzelnachweise ==</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div><references /></div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div><references<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> responsive=""</ins> /></div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Normdaten|TYP=p|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2024-04-08}}</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Normdaten|TYP=p|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2024-04-08}}</div></td>
</tr>
</table>Stauffenhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Egisto_Ott&diff=253253542&oldid=prevHappolati: /* Leben */ ref nachgereicht2025-02-12T11:22:19Z<p><span class="autocomment">Leben: </span> ref nachgereicht</p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 12. Februar 2025, 13:22 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 14:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 14:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Im August 2024 brachte die Staatsanwaltschaft Wien eine Klage gegen Ott und den früheren Nationalratsabgeordneten [[Hans-Jörg Jenewein]] ([[Freiheitliche Partei Österreichs|FPÖ]]) wegen des Vorwurfs der Verletzung des Amtsgeheimnisses ein.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/3000000232484/staatsanwaltschaft-klagt-ott-und-ex-fpoe-politiker-jenewein-an |titel=Staatsanwaltschaft klagt Ott und Ex-FPÖ-Politiker Jenewein an |sprache=de-AT |abruf=2024-08-14}}</ref> Im November 2024 begann die Verhandlung am [[Landesgericht für Strafsachen Wien]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/3000000243766/erster-prozess-gegen-ex-agent-egisto-ott-lassen-sie-den-staatsanwalt-in-ruhe |titel=Erster Prozess gegen Ex-Agent Egisto Ott: "Lassen Sie den Staatsanwalt in Ruhe" |sprache=de-AT |abruf=2024-11-06}}</ref></div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Im August 2024 brachte die Staatsanwaltschaft Wien eine Klage gegen Ott und den früheren Nationalratsabgeordneten [[Hans-Jörg Jenewein]] ([[Freiheitliche Partei Österreichs|FPÖ]]) wegen des Vorwurfs der Verletzung des Amtsgeheimnisses ein.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/3000000232484/staatsanwaltschaft-klagt-ott-und-ex-fpoe-politiker-jenewein-an |titel=Staatsanwaltschaft klagt Ott und Ex-FPÖ-Politiker Jenewein an |sprache=de-AT |abruf=2024-08-14}}</ref> Im November 2024 begann die Verhandlung am [[Landesgericht für Strafsachen Wien]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/3000000243766/erster-prozess-gegen-ex-agent-egisto-ott-lassen-sie-den-staatsanwalt-in-ruhe |titel=Erster Prozess gegen Ex-Agent Egisto Ott: "Lassen Sie den Staatsanwalt in Ruhe" |sprache=de-AT |abruf=2024-11-06}}</ref></div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Anker|idn}}Im Februar 2025 brachte die Staatsanwaltschaft Wien einen erneuten Strafantrag gegen Egisto Ott ein. Darin wird ihm vorgeworfen, im September 2018 dem ehemaligen Nationalratsabgeordneten der FPÖ Hans-Jörg Jenewein angefertigte Fotos von BVT-Beamten mit Vertretern ausländischer Nachrichtendienste übermittelt zu haben.</div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Anker|idn}}Im Februar 2025 brachte die Staatsanwaltschaft Wien einen erneuten Strafantrag gegen Egisto Ott ein. Darin wird ihm vorgeworfen, im September 2018 dem ehemaligen Nationalratsabgeordneten der FPÖ Hans-Jörg Jenewein angefertigte Fotos von BVT-Beamten mit Vertretern ausländischer Nachrichtendienste übermittelt zu haben.<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"><ref>[https://kurier.at/chronik/oesterreich/weitere-anklage-gegen-egisto-ott-liegt-auf-dem-tisch/403009419 ''Weitere Anklage gegen Egisto Ott liegt auf dem Tisch''], Kurier, 11. Februar 2025.</ref></ins></div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Privates ==</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Privates ==</div></td>
</tr>
</table>Happolatihttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Egisto_Ott&diff=253240362&oldid=prev178.115.32.19: /* Leben */ nicht vorhandenen link entfernt, Abstände angepasst2025-02-12T01:35:29Z<p><span class="autocomment">Leben: </span> nicht vorhandenen link entfernt, Abstände angepasst</p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 12. Februar 2025, 03:35 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 10:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 10:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ott wurde daraufhin in die [[Sicherheitsakademie]] versetzt. Es soll ihm gelungen sein, aufgrund persönlicher Kontakte weiterhin Personenabfragen ohne dienstlichen Hintergrund durchführen zu lassen. Anfang 2021 wurde über Ott die [[Untersuchungshaft]] verhängt und erneut eine Suspendierung ausgesprochen. Sechs Wochen später wurde er enthaftet,<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/story/3000000213995/nationaler-sicherheitsrat-tagt-am-9-april-wegen-causa-rund-um-ex-bvt-agent-ott |titel=Ex-BVT-Agent Ott muss in U-Haft, Nationaler Sicherheitsrat tagt am 9. April |werk=Der Standard |datum=2024-04-01 |sprache= |abruf=2024-04-11}}</ref> das Bundesverwaltungsgericht bestätigte diese zweite Suspendierung.</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ott wurde daraufhin in die [[Sicherheitsakademie]] versetzt. Es soll ihm gelungen sein, aufgrund persönlicher Kontakte weiterhin Personenabfragen ohne dienstlichen Hintergrund durchführen zu lassen. Anfang 2021 wurde über Ott die [[Untersuchungshaft]] verhängt und erneut eine Suspendierung ausgesprochen. Sechs Wochen später wurde er enthaftet,<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/story/3000000213995/nationaler-sicherheitsrat-tagt-am-9-april-wegen-causa-rund-um-ex-bvt-agent-ott |titel=Ex-BVT-Agent Ott muss in U-Haft, Nationaler Sicherheitsrat tagt am 9. April |werk=Der Standard |datum=2024-04-01 |sprache= |abruf=2024-04-11}}</ref> das Bundesverwaltungsgericht bestätigte diese zweite Suspendierung.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ott wurde am 29. März 2024<ref>faz.net 18. April 2024: [https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/wien-wie-jan-marsalek-einen-spionagering-fuer-russland-fuehrte-19660501.html ''Der Wiener Arm des russischen Kraken'']</ref> erneut in [[Untersuchungshaft]] genommen. Ihm wird von der Staatsanwaltschaft vorgeworfen, „systematisch nicht für die Öffentlichkeit bestimmte geheime Tatsachen und Erkenntnisse sowie personenbezogene Daten aus polizeilichen Datenbanken zum Zweck der Übermittlung an [[Jan Marsalek]] und an unbekannte Vertreter der russischen Behörden gesammelt“<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.diepresse.com/18333528/systematisch-gesammelt-neue-vorwuerfe-im-spionagefall-ott |titel=„Systematisch gesammelt“: Neue Vorwürfe im Spionagefall Ott |werk=Die Presse |datum=2024-04-04 |sprache=de |abruf=2024-04-11}}</ref> zu haben. Während eines [[Kanu]]&shy;ausflugs von drei hochrangigen Beamten des Innenministeriums, darunter [[Michael Takacs]], sollen diesen die Handys mit „Staatsgeheimnissen“<ref>{{Internetquelle |autor=ORF at/Agenturen vogl |url=https://orf.at/stories/3354359/ |titel=Spionageaffäre Ott: BVT-Abteilungsleiter sagte in München aus |datum=2024-04-13 |sprache=de |abruf=2024-04-13}}</ref> ins Wasser gefallen sein. Für die Reparatur wurden diese an einen IT-Techniker weitergegeben, der laut Vorwurf Kopien davon anfertigte und an Ott übergab. Ott wird konkret vorgeworfen, Kopien dieser Handys über Kontaktpersonen an Jan Marsalek weitergegeben zu haben. Dieser soll wiederum die Handys an den russischen Geheimdienst [[FSB (Geheimdienst)|FSB]] weitergegeben haben.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/story/3000000213792/staatsanwaltschaft-bestaetigt-festnahme-des-ex-bvt-agenten-egisto-ott |titel=Ex-BVT-Agent Ott soll Handys von Spitzenbeamten an russische Spione übergeben haben |sprache=de-AT |abruf=2024-04-13}}</ref> Ott wird außerdem vorgeworfen, die Meldeadresse von [[Christo Grosew]] abgefragt zu haben, in dessen Wohnung später eingebrochen wurde, wobei sein Laptop und ein USB-Stick gestohlen wurden.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/story/3000000214403/russische-agenten-brachen-mithilfe-eines-ex-bvt-beamten-in-wien-bei-journalist-ein |titel=Russische Agenten brachen mithilfe eines Ex-BVT-Beamten in Wien bei Journalist ein |sprache=de-AT |abruf=2024-04-13}}</ref> Ein weiterer Vorwurf lautet, dass Ott einen [[SINA]]-Laptop, ein speziell gesicherter Laptop, auf dem sich „der Geheimhaltung unterliegende Daten eines EU-Staates“ befinden, an den FSB verkauft haben soll. Er soll laut Vorwurf außerdem gemeinsam mit dem Verfassungsschützer Martin Weiss Abfragen zu Personen gemacht haben, deren Aufenthaltsort der FSB wissen wollte, unter anderem zu einem abtrünnigen FSB-Agenten.<ref>{{Internetquelle |autor=ORF at/Agenturen red |url=https://orf.at/stories/3354039/ |titel=Spionageaffäre: Zwei Geheimlaptops bei Ott gefunden |datum=2024-04-10 |sprache=de |abruf=2024-04-13}}</ref> Ott bestreitet alle Vorwürfe.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://orf.at/stories/3354174/ |titel=Ex-BVT-Beamter Ott sieht sich als „Aufdecker von Schweinereien“ |werk=orf.at |datum=2024-04-11 |sprache= |abruf=2024-04-11}}</ref> Im Juni 2024 wurde er aus der U-Haft entlassen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.profil.at/oesterreich/mutmasslicher-russland-spion-egisto-ott-enthaftet/402917992 | titel=Mutmaßlicher Spion Egisto Ott enthaftet|datum=2024-06-26|abruf=2024-06-26 |autor=|werk=profil.at}}</ref><del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </del></div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ott wurde am 29. März 2024<ref>faz.net 18. April 2024: [https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/wien-wie-jan-marsalek-einen-spionagering-fuer-russland-fuehrte-19660501.html ''Der Wiener Arm des russischen Kraken'']</ref> erneut in [[Untersuchungshaft]] genommen. Ihm wird von der Staatsanwaltschaft vorgeworfen, „systematisch nicht für die Öffentlichkeit bestimmte geheime Tatsachen und Erkenntnisse sowie personenbezogene Daten aus polizeilichen Datenbanken zum Zweck der Übermittlung an [[Jan Marsalek]] und an unbekannte Vertreter der russischen Behörden gesammelt“<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.diepresse.com/18333528/systematisch-gesammelt-neue-vorwuerfe-im-spionagefall-ott |titel=„Systematisch gesammelt“: Neue Vorwürfe im Spionagefall Ott |werk=Die Presse |datum=2024-04-04 |sprache=de |abruf=2024-04-11}}</ref> zu haben. Während eines [[Kanu]]&shy;ausflugs von drei hochrangigen Beamten des Innenministeriums, darunter [[Michael Takacs]], sollen diesen die Handys mit „Staatsgeheimnissen“<ref>{{Internetquelle |autor=ORF at/Agenturen vogl |url=https://orf.at/stories/3354359/ |titel=Spionageaffäre Ott: BVT-Abteilungsleiter sagte in München aus |datum=2024-04-13 |sprache=de |abruf=2024-04-13}}</ref> ins Wasser gefallen sein. Für die Reparatur wurden diese an einen IT-Techniker weitergegeben, der laut Vorwurf Kopien davon anfertigte und an Ott übergab. Ott wird konkret vorgeworfen, Kopien dieser Handys über Kontaktpersonen an Jan Marsalek weitergegeben zu haben. Dieser soll wiederum die Handys an den russischen Geheimdienst [[FSB (Geheimdienst)|FSB]] weitergegeben haben.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/story/3000000213792/staatsanwaltschaft-bestaetigt-festnahme-des-ex-bvt-agenten-egisto-ott |titel=Ex-BVT-Agent Ott soll Handys von Spitzenbeamten an russische Spione übergeben haben |sprache=de-AT |abruf=2024-04-13}}</ref> Ott wird außerdem vorgeworfen, die Meldeadresse von [[Christo Grosew]] abgefragt zu haben, in dessen Wohnung später eingebrochen wurde, wobei sein Laptop und ein USB-Stick gestohlen wurden.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/story/3000000214403/russische-agenten-brachen-mithilfe-eines-ex-bvt-beamten-in-wien-bei-journalist-ein |titel=Russische Agenten brachen mithilfe eines Ex-BVT-Beamten in Wien bei Journalist ein |sprache=de-AT |abruf=2024-04-13}}</ref> Ein weiterer Vorwurf lautet, dass Ott einen [[SINA]]-Laptop, ein speziell gesicherter Laptop, auf dem sich „der Geheimhaltung unterliegende Daten eines EU-Staates“ befinden, an den FSB verkauft haben soll. Er soll laut Vorwurf außerdem gemeinsam mit dem Verfassungsschützer Martin Weiss Abfragen zu Personen gemacht haben, deren Aufenthaltsort der FSB wissen wollte, unter anderem zu einem abtrünnigen FSB-Agenten.<ref>{{Internetquelle |autor=ORF at/Agenturen red |url=https://orf.at/stories/3354039/ |titel=Spionageaffäre: Zwei Geheimlaptops bei Ott gefunden |datum=2024-04-10 |sprache=de |abruf=2024-04-13}}</ref> Ott bestreitet alle Vorwürfe.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://orf.at/stories/3354174/ |titel=Ex-BVT-Beamter Ott sieht sich als „Aufdecker von Schweinereien“ |werk=orf.at |datum=2024-04-11 |sprache= |abruf=2024-04-11}}</ref> Im Juni 2024 wurde er aus der U-Haft entlassen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.profil.at/oesterreich/mutmasslicher-russland-spion-egisto-ott-enthaftet/402917992 | titel=Mutmaßlicher Spion Egisto Ott enthaftet|datum=2024-06-26|abruf=2024-06-26 |autor=|werk=profil.at}}</ref></div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Im August 2024 brachte die <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">[[</del>Staatsanwaltschaft Wien<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">]]</del> eine Klage gegen Ott und den früheren Nationalratsabgeordneten [[Hans-Jörg Jenewein]] ([[Freiheitliche Partei Österreichs|FPÖ]]) wegen des Vorwurfs der Verletzung des Amtsgeheimnisses ein.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/3000000232484/staatsanwaltschaft-klagt-ott-und-ex-fpoe-politiker-jenewein-an |titel=Staatsanwaltschaft klagt Ott und Ex-FPÖ-Politiker Jenewein an |sprache=de-AT |abruf=2024-08-14}}</ref> Im November 2024 begann die Verhandlung am [[Landesgericht für Strafsachen Wien]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/3000000243766/erster-prozess-gegen-ex-agent-egisto-ott-lassen-sie-den-staatsanwalt-in-ruhe |titel=Erster Prozess gegen Ex-Agent Egisto Ott: "Lassen Sie den Staatsanwalt in Ruhe" |sprache=de-AT |abruf=2024-11-06}}</ref><del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </del></div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Im August 2024 brachte die Staatsanwaltschaft Wien eine Klage gegen Ott und den früheren Nationalratsabgeordneten [[Hans-Jörg Jenewein]] ([[Freiheitliche Partei Österreichs|FPÖ]]) wegen des Vorwurfs der Verletzung des Amtsgeheimnisses ein.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/3000000232484/staatsanwaltschaft-klagt-ott-und-ex-fpoe-politiker-jenewein-an |titel=Staatsanwaltschaft klagt Ott und Ex-FPÖ-Politiker Jenewein an |sprache=de-AT |abruf=2024-08-14}}</ref> Im November 2024 begann die Verhandlung am [[Landesgericht für Strafsachen Wien]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/3000000243766/erster-prozess-gegen-ex-agent-egisto-ott-lassen-sie-den-staatsanwalt-in-ruhe |titel=Erster Prozess gegen Ex-Agent Egisto Ott: "Lassen Sie den Staatsanwalt in Ruhe" |sprache=de-AT |abruf=2024-11-06}}</ref></div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Anker|idn}}Im Februar 2025 brachte die Staatsanwaltschaft Wien einen erneuten Strafantrag gegen Egisto Ott ein. Darin wird ihm vorgeworfen, im September 2018 dem ehemaligen Nationalratsabgeordneten der FPÖ Hans-Jörg Jenewein angefertigte Fotos von BVT-Beamten mit Vertretern ausländischer Nachrichtendienste übermittelt zu haben.</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{{Anker|idn}}Im Februar 2025 brachte die Staatsanwaltschaft Wien einen erneuten Strafantrag gegen Egisto Ott ein. Darin wird ihm vorgeworfen, im September 2018 dem ehemaligen Nationalratsabgeordneten der FPÖ Hans-Jörg Jenewein angefertigte Fotos von BVT-Beamten mit Vertretern ausländischer Nachrichtendienste übermittelt zu haben.</div></td>
</tr>
</table>178.115.32.19https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Egisto_Ott&diff=253240344&oldid=prevContrast-Christian: /* Leben */ Abstand und Anker für IdN hinzugefügt, Artikel verlinkt, frühere politische Tätigkeit von Jenewein präzisiert2025-02-12T01:31:07Z<p><span class="autocomment">Leben: </span> Abstand und Anker für IdN hinzugefügt, Artikel verlinkt, frühere politische Tätigkeit von Jenewein präzisiert</p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 12. Februar 2025, 03:31 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 10:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 10:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ott wurde daraufhin in die [[Sicherheitsakademie]] versetzt. Es soll ihm gelungen sein, aufgrund persönlicher Kontakte weiterhin Personenabfragen ohne dienstlichen Hintergrund durchführen zu lassen. Anfang 2021 wurde über Ott die [[Untersuchungshaft]] verhängt und erneut eine Suspendierung ausgesprochen. Sechs Wochen später wurde er enthaftet,<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/story/3000000213995/nationaler-sicherheitsrat-tagt-am-9-april-wegen-causa-rund-um-ex-bvt-agent-ott |titel=Ex-BVT-Agent Ott muss in U-Haft, Nationaler Sicherheitsrat tagt am 9. April |werk=Der Standard |datum=2024-04-01 |sprache= |abruf=2024-04-11}}</ref> das Bundesverwaltungsgericht bestätigte diese zweite Suspendierung.</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ott wurde daraufhin in die [[Sicherheitsakademie]] versetzt. Es soll ihm gelungen sein, aufgrund persönlicher Kontakte weiterhin Personenabfragen ohne dienstlichen Hintergrund durchführen zu lassen. Anfang 2021 wurde über Ott die [[Untersuchungshaft]] verhängt und erneut eine Suspendierung ausgesprochen. Sechs Wochen später wurde er enthaftet,<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/story/3000000213995/nationaler-sicherheitsrat-tagt-am-9-april-wegen-causa-rund-um-ex-bvt-agent-ott |titel=Ex-BVT-Agent Ott muss in U-Haft, Nationaler Sicherheitsrat tagt am 9. April |werk=Der Standard |datum=2024-04-01 |sprache= |abruf=2024-04-11}}</ref> das Bundesverwaltungsgericht bestätigte diese zweite Suspendierung.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ott wurde am 29. März 2024<ref>faz.net 18. April 2024: [https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/wien-wie-jan-marsalek-einen-spionagering-fuer-russland-fuehrte-19660501.html ''Der Wiener Arm des russischen Kraken'']</ref> erneut in [[Untersuchungshaft]] genommen. Ihm wird von der Staatsanwaltschaft vorgeworfen, „systematisch nicht für die Öffentlichkeit bestimmte geheime Tatsachen und Erkenntnisse sowie personenbezogene Daten aus polizeilichen Datenbanken zum Zweck der Übermittlung an [[Jan Marsalek]] und an unbekannte Vertreter der russischen Behörden gesammelt“<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.diepresse.com/18333528/systematisch-gesammelt-neue-vorwuerfe-im-spionagefall-ott |titel=„Systematisch gesammelt“: Neue Vorwürfe im Spionagefall Ott |werk=Die Presse |datum=2024-04-04 |sprache=de |abruf=2024-04-11}}</ref> zu haben. Während eines [[Kanu]]&shy;ausflugs von drei hochrangigen Beamten des Innenministeriums, darunter [[Michael Takacs]], sollen diesen die Handys mit „Staatsgeheimnissen“<ref>{{Internetquelle |autor=ORF at/Agenturen vogl |url=https://orf.at/stories/3354359/ |titel=Spionageaffäre Ott: BVT-Abteilungsleiter sagte in München aus |datum=2024-04-13 |sprache=de |abruf=2024-04-13}}</ref> ins Wasser gefallen sein. Für die Reparatur wurden diese an einen IT-Techniker weitergegeben, der laut Vorwurf Kopien davon anfertigte und an Ott übergab. Ott wird konkret vorgeworfen, Kopien dieser Handys über Kontaktpersonen an Jan Marsalek weitergegeben zu haben. Dieser soll wiederum die Handys an den russischen Geheimdienst [[FSB (Geheimdienst)|FSB]] weitergegeben haben.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/story/3000000213792/staatsanwaltschaft-bestaetigt-festnahme-des-ex-bvt-agenten-egisto-ott |titel=Ex-BVT-Agent Ott soll Handys von Spitzenbeamten an russische Spione übergeben haben |sprache=de-AT |abruf=2024-04-13}}</ref> Ott wird außerdem vorgeworfen, die Meldeadresse von [[Christo Grosew]] abgefragt zu haben, in dessen Wohnung später eingebrochen wurde, wobei sein Laptop und ein USB-Stick gestohlen wurden.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/story/3000000214403/russische-agenten-brachen-mithilfe-eines-ex-bvt-beamten-in-wien-bei-journalist-ein |titel=Russische Agenten brachen mithilfe eines Ex-BVT-Beamten in Wien bei Journalist ein |sprache=de-AT |abruf=2024-04-13}}</ref> Ein weiterer Vorwurf lautet, dass Ott einen [[SINA]]-Laptop, ein speziell gesicherter Laptop, auf dem sich „der Geheimhaltung unterliegende Daten eines EU-Staates“ befinden, an den FSB verkauft haben soll. Er soll laut Vorwurf außerdem gemeinsam mit dem Verfassungsschützer Martin Weiss Abfragen zu Personen gemacht haben, deren Aufenthaltsort der FSB wissen wollte, unter anderem zu einem abtrünnigen FSB-Agenten.<ref>{{Internetquelle |autor=ORF at/Agenturen red |url=https://orf.at/stories/3354039/ |titel=Spionageaffäre: Zwei Geheimlaptops bei Ott gefunden |datum=2024-04-10 |sprache=de |abruf=2024-04-13}}</ref> Ott bestreitet alle Vorwürfe.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://orf.at/stories/3354174/ |titel=Ex-BVT-Beamter Ott sieht sich als „Aufdecker von Schweinereien“ |werk=orf.at |datum=2024-04-11 |sprache= |abruf=2024-04-11}}</ref> Im Juni 2024 wurde er aus der U-Haft entlassen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.profil.at/oesterreich/mutmasslicher-russland-spion-egisto-ott-enthaftet/402917992 | titel=Mutmaßlicher Spion Egisto Ott enthaftet|datum=2024-06-26|abruf=2024-06-26 |autor=|werk=profil.at}}</ref> Im August 2024 brachte die Staatsanwaltschaft Wien eine Klage gegen Ott und den früheren Nationalratsabgeordneten [[Hans-Jörg Jenewein]] ([[Freiheitliche Partei Österreichs|FPÖ]]) wegen des Vorwurfs der Verletzung des Amtsgeheimnisses ein.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/3000000232484/staatsanwaltschaft-klagt-ott-und-ex-fpoe-politiker-jenewein-an |titel=Staatsanwaltschaft klagt Ott und Ex-FPÖ-Politiker Jenewein an |sprache=de-AT |abruf=2024-08-14}}</ref> Im November 2024 begann die Verhandlung am [[Landesgericht für Strafsachen Wien]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/3000000243766/erster-prozess-gegen-ex-agent-egisto-ott-lassen-sie-den-staatsanwalt-in-ruhe |titel=Erster Prozess gegen Ex-Agent Egisto Ott: "Lassen Sie den Staatsanwalt in Ruhe" |sprache=de-AT |abruf=2024-11-06}}</ref> Im Februar 2025 brachte die Staatsanwaltschaft Wien einen erneuten Strafantrag gegen Egisto Ott ein. Darin wird ihm vorgeworfen, im September 2018 dem ehemaligen FPÖ<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">-Politiker</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">[[</del>Hans-Jörg Jenewein<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">]]</del> angefertigte Fotos von BVT-Beamten mit Vertretern ausländischer Nachrichtendienste übermittelt zu haben.</div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ott wurde am 29. März 2024<ref>faz.net 18. April 2024: [https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/wien-wie-jan-marsalek-einen-spionagering-fuer-russland-fuehrte-19660501.html ''Der Wiener Arm des russischen Kraken'']</ref> erneut in [[Untersuchungshaft]] genommen. Ihm wird von der Staatsanwaltschaft vorgeworfen, „systematisch nicht für die Öffentlichkeit bestimmte geheime Tatsachen und Erkenntnisse sowie personenbezogene Daten aus polizeilichen Datenbanken zum Zweck der Übermittlung an [[Jan Marsalek]] und an unbekannte Vertreter der russischen Behörden gesammelt“<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.diepresse.com/18333528/systematisch-gesammelt-neue-vorwuerfe-im-spionagefall-ott |titel=„Systematisch gesammelt“: Neue Vorwürfe im Spionagefall Ott |werk=Die Presse |datum=2024-04-04 |sprache=de |abruf=2024-04-11}}</ref> zu haben. Während eines [[Kanu]]&shy;ausflugs von drei hochrangigen Beamten des Innenministeriums, darunter [[Michael Takacs]], sollen diesen die Handys mit „Staatsgeheimnissen“<ref>{{Internetquelle |autor=ORF at/Agenturen vogl |url=https://orf.at/stories/3354359/ |titel=Spionageaffäre Ott: BVT-Abteilungsleiter sagte in München aus |datum=2024-04-13 |sprache=de |abruf=2024-04-13}}</ref> ins Wasser gefallen sein. Für die Reparatur wurden diese an einen IT-Techniker weitergegeben, der laut Vorwurf Kopien davon anfertigte und an Ott übergab. Ott wird konkret vorgeworfen, Kopien dieser Handys über Kontaktpersonen an Jan Marsalek weitergegeben zu haben. Dieser soll wiederum die Handys an den russischen Geheimdienst [[FSB (Geheimdienst)|FSB]] weitergegeben haben.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/story/3000000213792/staatsanwaltschaft-bestaetigt-festnahme-des-ex-bvt-agenten-egisto-ott |titel=Ex-BVT-Agent Ott soll Handys von Spitzenbeamten an russische Spione übergeben haben |sprache=de-AT |abruf=2024-04-13}}</ref> Ott wird außerdem vorgeworfen, die Meldeadresse von [[Christo Grosew]] abgefragt zu haben, in dessen Wohnung später eingebrochen wurde, wobei sein Laptop und ein USB-Stick gestohlen wurden.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/story/3000000214403/russische-agenten-brachen-mithilfe-eines-ex-bvt-beamten-in-wien-bei-journalist-ein |titel=Russische Agenten brachen mithilfe eines Ex-BVT-Beamten in Wien bei Journalist ein |sprache=de-AT |abruf=2024-04-13}}</ref> Ein weiterer Vorwurf lautet, dass Ott einen [[SINA]]-Laptop, ein speziell gesicherter Laptop, auf dem sich „der Geheimhaltung unterliegende Daten eines EU-Staates“ befinden, an den FSB verkauft haben soll. Er soll laut Vorwurf außerdem gemeinsam mit dem Verfassungsschützer Martin Weiss Abfragen zu Personen gemacht haben, deren Aufenthaltsort der FSB wissen wollte, unter anderem zu einem abtrünnigen FSB-Agenten.<ref>{{Internetquelle |autor=ORF at/Agenturen red |url=https://orf.at/stories/3354039/ |titel=Spionageaffäre: Zwei Geheimlaptops bei Ott gefunden |datum=2024-04-10 |sprache=de |abruf=2024-04-13}}</ref> Ott bestreitet alle Vorwürfe.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://orf.at/stories/3354174/ |titel=Ex-BVT-Beamter Ott sieht sich als „Aufdecker von Schweinereien“ |werk=orf.at |datum=2024-04-11 |sprache= |abruf=2024-04-11}}</ref> Im Juni 2024 wurde er aus der U-Haft entlassen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.profil.at/oesterreich/mutmasslicher-russland-spion-egisto-ott-enthaftet/402917992 | titel=Mutmaßlicher Spion Egisto Ott enthaftet|datum=2024-06-26|abruf=2024-06-26 |autor=|werk=profil.at}}</ref> </div></td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div></div></td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Im August 2024 brachte die <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">[[</ins>Staatsanwaltschaft Wien<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">]]</ins> eine Klage gegen Ott und den früheren Nationalratsabgeordneten [[Hans-Jörg Jenewein]] ([[Freiheitliche Partei Österreichs|FPÖ]]) wegen des Vorwurfs der Verletzung des Amtsgeheimnisses ein.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/3000000232484/staatsanwaltschaft-klagt-ott-und-ex-fpoe-politiker-jenewein-an |titel=Staatsanwaltschaft klagt Ott und Ex-FPÖ-Politiker Jenewein an |sprache=de-AT |abruf=2024-08-14}}</ref> Im November 2024 begann die Verhandlung am [[Landesgericht für Strafsachen Wien]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/3000000243766/erster-prozess-gegen-ex-agent-egisto-ott-lassen-sie-den-staatsanwalt-in-ruhe |titel=Erster Prozess gegen Ex-Agent Egisto Ott: "Lassen Sie den Staatsanwalt in Ruhe" |sprache=de-AT |abruf=2024-11-06}}</ref> </div></td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div></div></td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div><ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">{{Anker|idn}}</ins>Im Februar 2025 brachte die Staatsanwaltschaft Wien einen erneuten Strafantrag gegen Egisto Ott ein. Darin wird ihm vorgeworfen, im September 2018 dem ehemaligen<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> Nationalratsabgeordneten der</ins> FPÖ Hans-Jörg Jenewein angefertigte Fotos von BVT-Beamten mit Vertretern ausländischer Nachrichtendienste übermittelt zu haben.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Privates ==</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Privates ==</div></td>
</tr>
</table>Contrast-Christianhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Egisto_Ott&diff=253231348&oldid=prevAlrayner: /* Leben */2025-02-11T18:00:41Z<p><span class="autocomment">Leben</span></p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 11. Februar 2025, 20:00 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 10:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 10:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ott wurde daraufhin in die [[Sicherheitsakademie]] versetzt. Es soll ihm gelungen sein, aufgrund persönlicher Kontakte weiterhin Personenabfragen ohne dienstlichen Hintergrund durchführen zu lassen. Anfang 2021 wurde über Ott die [[Untersuchungshaft]] verhängt und erneut eine Suspendierung ausgesprochen. Sechs Wochen später wurde er enthaftet,<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/story/3000000213995/nationaler-sicherheitsrat-tagt-am-9-april-wegen-causa-rund-um-ex-bvt-agent-ott |titel=Ex-BVT-Agent Ott muss in U-Haft, Nationaler Sicherheitsrat tagt am 9. April |werk=Der Standard |datum=2024-04-01 |sprache= |abruf=2024-04-11}}</ref> das Bundesverwaltungsgericht bestätigte diese zweite Suspendierung.</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ott wurde daraufhin in die [[Sicherheitsakademie]] versetzt. Es soll ihm gelungen sein, aufgrund persönlicher Kontakte weiterhin Personenabfragen ohne dienstlichen Hintergrund durchführen zu lassen. Anfang 2021 wurde über Ott die [[Untersuchungshaft]] verhängt und erneut eine Suspendierung ausgesprochen. Sechs Wochen später wurde er enthaftet,<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/story/3000000213995/nationaler-sicherheitsrat-tagt-am-9-april-wegen-causa-rund-um-ex-bvt-agent-ott |titel=Ex-BVT-Agent Ott muss in U-Haft, Nationaler Sicherheitsrat tagt am 9. April |werk=Der Standard |datum=2024-04-01 |sprache= |abruf=2024-04-11}}</ref> das Bundesverwaltungsgericht bestätigte diese zweite Suspendierung.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ott wurde am 29. März 2024<ref>faz.net 18. April 2024: [https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/wien-wie-jan-marsalek-einen-spionagering-fuer-russland-fuehrte-19660501.html ''Der Wiener Arm des russischen Kraken'']</ref> erneut in [[Untersuchungshaft]] genommen. Ihm wird von der Staatsanwaltschaft vorgeworfen, „systematisch nicht für die Öffentlichkeit bestimmte geheime Tatsachen und Erkenntnisse sowie personenbezogene Daten aus polizeilichen Datenbanken zum Zweck der Übermittlung an [[Jan Marsalek]] und an unbekannte Vertreter der russischen Behörden gesammelt“<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.diepresse.com/18333528/systematisch-gesammelt-neue-vorwuerfe-im-spionagefall-ott |titel=„Systematisch gesammelt“: Neue Vorwürfe im Spionagefall Ott |werk=Die Presse |datum=2024-04-04 |sprache=de |abruf=2024-04-11}}</ref> zu haben. Während eines [[Kanu]]&shy;ausflugs von drei hochrangigen Beamten des Innenministeriums, darunter [[Michael Takacs]], sollen diesen die Handys mit „Staatsgeheimnissen“<ref>{{Internetquelle |autor=ORF at/Agenturen vogl |url=https://orf.at/stories/3354359/ |titel=Spionageaffäre Ott: BVT-Abteilungsleiter sagte in München aus |datum=2024-04-13 |sprache=de |abruf=2024-04-13}}</ref> ins Wasser gefallen sein. Für die Reparatur wurden diese an einen IT-Techniker weitergegeben, der laut Vorwurf Kopien davon anfertigte und an Ott übergab. Ott wird konkret vorgeworfen, Kopien dieser Handys über Kontaktpersonen an Jan Marsalek weitergegeben zu haben. Dieser soll wiederum die Handys an den russischen Geheimdienst [[FSB (Geheimdienst)|FSB]] weitergegeben haben.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/story/3000000213792/staatsanwaltschaft-bestaetigt-festnahme-des-ex-bvt-agenten-egisto-ott |titel=Ex-BVT-Agent Ott soll Handys von Spitzenbeamten an russische Spione übergeben haben |sprache=de-AT |abruf=2024-04-13}}</ref> Ott wird außerdem vorgeworfen, die Meldeadresse von [[Christo Grosew]] abgefragt zu haben, in dessen Wohnung später eingebrochen wurde, wobei sein Laptop und ein USB-Stick gestohlen wurden.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/story/3000000214403/russische-agenten-brachen-mithilfe-eines-ex-bvt-beamten-in-wien-bei-journalist-ein |titel=Russische Agenten brachen mithilfe eines Ex-BVT-Beamten in Wien bei Journalist ein |sprache=de-AT |abruf=2024-04-13}}</ref> Ein weiterer Vorwurf lautet, dass Ott einen [[SINA]]-Laptop, ein speziell gesicherter Laptop, auf dem sich „der Geheimhaltung unterliegende Daten eines EU-Staates“ befinden, an den FSB verkauft haben soll. Er soll laut Vorwurf außerdem gemeinsam mit dem Verfassungsschützer Martin Weiss Abfragen zu Personen gemacht haben, deren Aufenthaltsort der FSB wissen wollte, unter anderem zu einem abtrünnigen FSB-Agenten.<ref>{{Internetquelle |autor=ORF at/Agenturen red |url=https://orf.at/stories/3354039/ |titel=Spionageaffäre: Zwei Geheimlaptops bei Ott gefunden |datum=2024-04-10 |sprache=de |abruf=2024-04-13}}</ref> Ott bestreitet alle Vorwürfe.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://orf.at/stories/3354174/ |titel=Ex-BVT-Beamter Ott sieht sich als „Aufdecker von Schweinereien“ |werk=orf.at |datum=2024-04-11 |sprache= |abruf=2024-04-11}}</ref> Im Juni 2024 wurde er aus der U-Haft entlassen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.profil.at/oesterreich/mutmasslicher-russland-spion-egisto-ott-enthaftet/402917992 | titel=Mutmaßlicher Spion Egisto Ott enthaftet|datum=2024-06-26|abruf=2024-06-26 |autor=|werk=profil.at}}</ref> Im August 2024 brachte die Staatsanwaltschaft Wien eine Klage gegen Ott und den früheren Nationalratsabgeordneten [[Hans-Jörg Jenewein]] ([[Freiheitliche Partei Österreichs|FPÖ]]) wegen des Vorwurfs der Verletzung des Amtsgeheimnisses ein.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/3000000232484/staatsanwaltschaft-klagt-ott-und-ex-fpoe-politiker-jenewein-an |titel=Staatsanwaltschaft klagt Ott und Ex-FPÖ-Politiker Jenewein an |sprache=de-AT |abruf=2024-08-14}}</ref> Im November 2024 begann die Verhandlung am [[Landesgericht für Strafsachen Wien]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/3000000243766/erster-prozess-gegen-ex-agent-egisto-ott-lassen-sie-den-staatsanwalt-in-ruhe |titel=Erster Prozess gegen Ex-Agent Egisto Ott: "Lassen Sie den Staatsanwalt in Ruhe" |sprache=de-AT |abruf=2024-11-06}}</ref></div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ott wurde am 29. März 2024<ref>faz.net 18. April 2024: [https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/wien-wie-jan-marsalek-einen-spionagering-fuer-russland-fuehrte-19660501.html ''Der Wiener Arm des russischen Kraken'']</ref> erneut in [[Untersuchungshaft]] genommen. Ihm wird von der Staatsanwaltschaft vorgeworfen, „systematisch nicht für die Öffentlichkeit bestimmte geheime Tatsachen und Erkenntnisse sowie personenbezogene Daten aus polizeilichen Datenbanken zum Zweck der Übermittlung an [[Jan Marsalek]] und an unbekannte Vertreter der russischen Behörden gesammelt“<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://www.diepresse.com/18333528/systematisch-gesammelt-neue-vorwuerfe-im-spionagefall-ott |titel=„Systematisch gesammelt“: Neue Vorwürfe im Spionagefall Ott |werk=Die Presse |datum=2024-04-04 |sprache=de |abruf=2024-04-11}}</ref> zu haben. Während eines [[Kanu]]&shy;ausflugs von drei hochrangigen Beamten des Innenministeriums, darunter [[Michael Takacs]], sollen diesen die Handys mit „Staatsgeheimnissen“<ref>{{Internetquelle |autor=ORF at/Agenturen vogl |url=https://orf.at/stories/3354359/ |titel=Spionageaffäre Ott: BVT-Abteilungsleiter sagte in München aus |datum=2024-04-13 |sprache=de |abruf=2024-04-13}}</ref> ins Wasser gefallen sein. Für die Reparatur wurden diese an einen IT-Techniker weitergegeben, der laut Vorwurf Kopien davon anfertigte und an Ott übergab. Ott wird konkret vorgeworfen, Kopien dieser Handys über Kontaktpersonen an Jan Marsalek weitergegeben zu haben. Dieser soll wiederum die Handys an den russischen Geheimdienst [[FSB (Geheimdienst)|FSB]] weitergegeben haben.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/story/3000000213792/staatsanwaltschaft-bestaetigt-festnahme-des-ex-bvt-agenten-egisto-ott |titel=Ex-BVT-Agent Ott soll Handys von Spitzenbeamten an russische Spione übergeben haben |sprache=de-AT |abruf=2024-04-13}}</ref> Ott wird außerdem vorgeworfen, die Meldeadresse von [[Christo Grosew]] abgefragt zu haben, in dessen Wohnung später eingebrochen wurde, wobei sein Laptop und ein USB-Stick gestohlen wurden.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/story/3000000214403/russische-agenten-brachen-mithilfe-eines-ex-bvt-beamten-in-wien-bei-journalist-ein |titel=Russische Agenten brachen mithilfe eines Ex-BVT-Beamten in Wien bei Journalist ein |sprache=de-AT |abruf=2024-04-13}}</ref> Ein weiterer Vorwurf lautet, dass Ott einen [[SINA]]-Laptop, ein speziell gesicherter Laptop, auf dem sich „der Geheimhaltung unterliegende Daten eines EU-Staates“ befinden, an den FSB verkauft haben soll. Er soll laut Vorwurf außerdem gemeinsam mit dem Verfassungsschützer Martin Weiss Abfragen zu Personen gemacht haben, deren Aufenthaltsort der FSB wissen wollte, unter anderem zu einem abtrünnigen FSB-Agenten.<ref>{{Internetquelle |autor=ORF at/Agenturen red |url=https://orf.at/stories/3354039/ |titel=Spionageaffäre: Zwei Geheimlaptops bei Ott gefunden |datum=2024-04-10 |sprache=de |abruf=2024-04-13}}</ref> Ott bestreitet alle Vorwürfe.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://orf.at/stories/3354174/ |titel=Ex-BVT-Beamter Ott sieht sich als „Aufdecker von Schweinereien“ |werk=orf.at |datum=2024-04-11 |sprache= |abruf=2024-04-11}}</ref> Im Juni 2024 wurde er aus der U-Haft entlassen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.profil.at/oesterreich/mutmasslicher-russland-spion-egisto-ott-enthaftet/402917992 | titel=Mutmaßlicher Spion Egisto Ott enthaftet|datum=2024-06-26|abruf=2024-06-26 |autor=|werk=profil.at}}</ref> Im August 2024 brachte die Staatsanwaltschaft Wien eine Klage gegen Ott und den früheren Nationalratsabgeordneten [[Hans-Jörg Jenewein]] ([[Freiheitliche Partei Österreichs|FPÖ]]) wegen des Vorwurfs der Verletzung des Amtsgeheimnisses ein.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/3000000232484/staatsanwaltschaft-klagt-ott-und-ex-fpoe-politiker-jenewein-an |titel=Staatsanwaltschaft klagt Ott und Ex-FPÖ-Politiker Jenewein an |sprache=de-AT |abruf=2024-08-14}}</ref> Im November 2024 begann die Verhandlung am [[Landesgericht für Strafsachen Wien]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/3000000243766/erster-prozess-gegen-ex-agent-egisto-ott-lassen-sie-den-staatsanwalt-in-ruhe |titel=Erster Prozess gegen Ex-Agent Egisto Ott: "Lassen Sie den Staatsanwalt in Ruhe" |sprache=de-AT |abruf=2024-11-06}}</ref><ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> Im Februar 2025 brachte die Staatsanwaltschaft Wien einen erneuten Strafantrag gegen Egisto Ott ein. Darin wird ihm vorgeworfen, im September 2018 dem ehemaligen FPÖ-Politiker [[Hans-Jörg Jenewein]] angefertigte Fotos von BVT-Beamten mit Vertretern ausländischer Nachrichtendienste übermittelt zu haben.</ins></div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Privates ==</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Privates ==</div></td>
</tr>
</table>Alraynerhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Egisto_Ott&diff=253158304&oldid=prevInterstellarpoliceman: /* Weblinks */2025-02-09T16:04:44Z<p><span class="autocomment">Weblinks</span></p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 9. Februar 2025, 18:04 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 17:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 17:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Weblinks ==</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Weblinks ==</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [https://derstandard.at/3000000214684 ''Egisto Ott, der Maulwurf in Österreichs Geheimdienst''] – Podcastfolge der Serie ''Inside Austria'' in Koproduktion des [[derstandard.at|Standard]] und des [[Der Spiegel|Spiegel]]</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [https://derstandard.at/3000000214684 ''Egisto Ott, der Maulwurf in Österreichs Geheimdienst''] – Podcastfolge der Serie ''Inside Austria'' in Koproduktion des [[derstandard.at|Standard]] und des [[Der Spiegel|Spiegel]]</div></td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* [https://www.profil.at/investigativ/putins-geheimer-krieg-mit-oesterreich/402854173 Putins geheimer Krieg mit Österreich] – Bericht im Nachrichtenmagazin [[Profil (Zeitschrift)|Profil]].</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Einzelnachweise ==</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Einzelnachweise ==</div></td>
</tr>
</table>Interstellarpoliceman