https://de.wikipedia.org/w/index.php?action=history&feed=atom&title=Diskussion%3ATrain_Protection_and_Warning_SystemDiskussion:Train Protection and Warning System - Versionsgeschichte2025-05-09T16:33:59ZVersionsgeschichte dieser Seite in WikipediaMediaWiki 1.44.0-wmf.28https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Train_Protection_and_Warning_System&diff=78796830&oldid=prevWahldresdner: hat „Diskussion:TPWS“ nach „Diskussion:Train Protection and Warning System“ verschoben: gemäß WP-Konventionen auf vollen Namen verschoben2010-09-06T20:03:15Z<p>hat „<a href="/w/index.php?title=Diskussion:TPWS&action=edit&redlink=1" class="new" title="Diskussion:TPWS (Seite nicht vorhanden)">Diskussion:TPWS</a>“ nach „<a href="/wiki/Diskussion:Train_Protection_and_Warning_System" title="Diskussion:Train Protection and Warning System">Diskussion:Train Protection and Warning System</a>“ verschoben: gemäß WP-Konventionen auf vollen Namen verschoben</p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="1" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="1" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 6. September 2010, 22:03 Uhr</td>
</tr><tr><td colspan="2" class="diff-notice" lang="de"><div class="mw-diff-empty">(kein Unterschied)</div>
</td></tr></table>Wahldresdnerhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Train_Protection_and_Warning_System&diff=38191174&oldid=prev90.186.106.117 am 24. Oktober 2007 um 10:32 Uhr2007-10-24T10:32:25Z<p></p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 24. Oktober 2007, 12:32 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>In der derzeitigen Form ist dieser Artikel m.E. eher verwirrend, weil er die Funktionen von [[Automatic Warning System|AWS]] und TPWS vermischt. Dies ist insofern verständlich, als TPWS in Großbritannien (aber wohl nicht in Australien) immer in Verbindung mit AWS zum Einsatz kommt und auch die Fahrzeugeinrichtung für Systeme vom selben Hersteller (Thales) angeboten wird. Aber: Die AWS-Magneten zeigen z.B. die Stellung eines Signals an; eine Warnung muß quittiert werden, eine weitere Überwachung der Bremsung erfolgt nicht. Die OSS bzw. TSS andererseits leiten ohne Vorwarnung eine Zwangsbremsung ein, wenn die Geschwindigkeit des Zuges zu hoch ist bzw. ein Halt zeigendes Signal überfahren wird. AWS funktioniert auch bei Stromausfall (ist also fail safe), TPWS dagegen nicht.</div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>In der derzeitigen Form ist dieser Artikel m.E. eher verwirrend, weil er die Funktionen von [[Automatic Warning System|AWS]] und TPWS vermischt. Dies ist insofern verständlich, als TPWS in Großbritannien (aber wohl nicht in Australien) immer in Verbindung mit AWS zum Einsatz kommt und auch die Fahrzeugeinrichtung für<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> beide</ins> Systeme vom selben Hersteller (Thales) angeboten wird. Aber: Die AWS-Magneten zeigen z.B. die Stellung eines Signals an; eine Warnung muß quittiert werden, eine weitere Überwachung der Bremsung erfolgt nicht. Die OSS bzw. TSS andererseits leiten ohne Vorwarnung eine Zwangsbremsung ein, wenn die Geschwindigkeit des Zuges zu hoch ist bzw. ein Halt zeigendes Signal überfahren wird. AWS funktioniert auch bei Stromausfall (ist also fail safe), TPWS dagegen nicht.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die Quellenlage sieht mau aus: früher war die Seite von [[http://www.tpws.co.uk Thales]] eine brauchbare Quelle; derzeit ist sie nur noch ein schlechter Witz. Brauchbar sein könnte [[http://www.railway-technical.com/sigtxt7.shtml]]; hier wird auch der Zusammenhang von AWS und TPWS erläutert.</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die Quellenlage sieht mau aus: früher war die Seite von [[http://www.tpws.co.uk Thales]] eine brauchbare Quelle; derzeit ist sie nur noch ein schlechter Witz. Brauchbar sein könnte [[http://www.railway-technical.com/sigtxt7.shtml]]; hier wird auch der Zusammenhang von AWS und TPWS erläutert.</div></td>
</tr>
</table>90.186.106.117https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Train_Protection_and_Warning_System&diff=38191042&oldid=prev90.186.106.117 am 24. Oktober 2007 um 10:29 Uhr2007-10-24T10:29:00Z<p></p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 24. Oktober 2007, 12:29 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>In der derzeitigen Form ist dieser Artikel m.E. eher verwirrend, weil er die Funktionen von [[AWS]] und TPWS vermischt. Dies ist insofern verständlich, als TPWS in Großbritannien (aber wohl nicht in Australien) immer in Verbindung mit AWS zum Einsatz kommt und auch die Fahrzeugeinrichtung für Systeme vom selben Hersteller (Thales) angeboten wird. Aber: Die AWS-Magneten zeigen z.B. die Stellung eines Signals an; eine Warnung muß quittiert werden, eine weitere Überwachung der Bremsung erfolgt nicht. Die OSS bzw. TSS andererseits leiten ohne Vorwarnung eine Zwangsbremsung ein, wenn die Geschwindigkeit des Zuges zu hoch ist bzw. ein Halt zeigendes Signal überfahren wird. AWS funktioniert auch bei Stromausfall (ist also fail safe), TPWS dagegen nicht.</div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>In der derzeitigen Form ist dieser Artikel m.E. eher verwirrend, weil er die Funktionen von [[<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Automatic Warning System|</ins>AWS]] und TPWS vermischt. Dies ist insofern verständlich, als TPWS in Großbritannien (aber wohl nicht in Australien) immer in Verbindung mit AWS zum Einsatz kommt und auch die Fahrzeugeinrichtung für Systeme vom selben Hersteller (Thales) angeboten wird. Aber: Die AWS-Magneten zeigen z.B. die Stellung eines Signals an; eine Warnung muß quittiert werden, eine weitere Überwachung der Bremsung erfolgt nicht. Die OSS bzw. TSS andererseits leiten ohne Vorwarnung eine Zwangsbremsung ein, wenn die Geschwindigkeit des Zuges zu hoch ist bzw. ein Halt zeigendes Signal überfahren wird. AWS funktioniert auch bei Stromausfall (ist also fail safe), TPWS dagegen nicht.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die Quellenlage sieht mau aus: früher war die Seite von [[http://www.tpws.co.uk Thales]] eine brauchbare Quelle; derzeit ist sie nur noch ein schlechter Witz. Brauchbar sein könnte [[http://www.railway-technical.com/sigtxt7.shtml]]; hier wird auch der Zusammenhang von AWS und TPWS erläutert.</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die Quellenlage sieht mau aus: früher war die Seite von [[http://www.tpws.co.uk Thales]] eine brauchbare Quelle; derzeit ist sie nur noch ein schlechter Witz. Brauchbar sein könnte [[http://www.railway-technical.com/sigtxt7.shtml]]; hier wird auch der Zusammenhang von AWS und TPWS erläutert.</div></td>
</tr>
</table>90.186.106.117https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Train_Protection_and_Warning_System&diff=38190859&oldid=prev90.186.106.117: AZ: Die Seite wurde neu angelegt.2007-10-24T10:24:20Z<p><a href="/wiki/Hilfe:Zusammenfassung_und_Quelle#Auto-Zusammenfassung" class="mw-redirect" title="Hilfe:Zusammenfassung und Quelle">AZ</a>: Die Seite wurde neu angelegt.</p>
<p><b>Neue Seite</b></p><div>In der derzeitigen Form ist dieser Artikel m.E. eher verwirrend, weil er die Funktionen von [[AWS]] und TPWS vermischt. Dies ist insofern verständlich, als TPWS in Großbritannien (aber wohl nicht in Australien) immer in Verbindung mit AWS zum Einsatz kommt und auch die Fahrzeugeinrichtung für Systeme vom selben Hersteller (Thales) angeboten wird. Aber: Die AWS-Magneten zeigen z.B. die Stellung eines Signals an; eine Warnung muß quittiert werden, eine weitere Überwachung der Bremsung erfolgt nicht. Die OSS bzw. TSS andererseits leiten ohne Vorwarnung eine Zwangsbremsung ein, wenn die Geschwindigkeit des Zuges zu hoch ist bzw. ein Halt zeigendes Signal überfahren wird. AWS funktioniert auch bei Stromausfall (ist also fail safe), TPWS dagegen nicht.<br />
<br />
Die Quellenlage sieht mau aus: früher war die Seite von [[http://www.tpws.co.uk Thales]] eine brauchbare Quelle; derzeit ist sie nur noch ein schlechter Witz. Brauchbar sein könnte [[http://www.railway-technical.com/sigtxt7.shtml]]; hier wird auch der Zusammenhang von AWS und TPWS erläutert.<br />
Schließlich sollte das Lemma "Train Protection and Warning System" lauten, siehe dazu z.B. [[http://www.rgsonline.co.uk]]. Das "&" im Lemma der englischen Wikipedia habe ich anderswo noch nirgends gesehen.<br />
<br />
Da dies alles auf eine Neuerstellung des Artikels hinausläuft, will ich das zunächst mal nur vorschlagen und nicht gleich ändern.<br />
<br />
--[[Benutzer:90.186.106.117|90.186.106.117]] 12:24, 24. Okt. 2007 (CEST)</div>90.186.106.117