https://de.wikipedia.org/w/index.php?action=history&feed=atom&title=Diskussion%3ALeitcode Diskussion:Leitcode - Versionsgeschichte 2025-04-26T20:57:18Z Versionsgeschichte dieser Seite in Wikipedia MediaWiki 1.44.0-wmf.25 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Leitcode&diff=236012711&oldid=prev Polluks: /* Aufbau des Leitcodes ist veraltet / Wer kann aktuelle Daten liefern? */ Update 2023-08-01T12:17:33Z <p><span class="autocomment">Aufbau des Leitcodes ist veraltet / Wer kann aktuelle Daten liefern?: </span> Update</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 1. August 2023, 14:17 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 28:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 28:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>:Das ist so nur zur Hälfte richtig. Es gibt den Leitcode immer noch, und zwar auch im gewohnten und im Artikeln beschriebenen Format. Zusätzlich gibt es einen neuen Code, der als Routingcode bezeichnet wird, und dieser hat das von dir beschriebene Format. Es gibt Paketaufkleber, auf denen das entsprechende Format mit „Leitcode/Routingcode“ beschriftet ist. Es gibt außerdem viele Referenzen, die etwas anderes behaupten, doch diese irren sich. --[[Benutzer:Highbrow|Highbrow]] ([[Benutzer Diskussion:Highbrow|Diskussion]]) 15:06, 1. Aug. 2022 (CEST)</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>:Das ist so nur zur Hälfte richtig. Es gibt den Leitcode immer noch, und zwar auch im gewohnten und im Artikeln beschriebenen Format. Zusätzlich gibt es einen neuen Code, der als Routingcode bezeichnet wird, und dieser hat das von dir beschriebene Format. Es gibt Paketaufkleber, auf denen das entsprechende Format mit „Leitcode/Routingcode“ beschriftet ist. Es gibt außerdem viele Referenzen, die etwas anderes behaupten, doch diese irren sich. --[[Benutzer:Highbrow|Highbrow]] ([[Benutzer Diskussion:Highbrow|Diskussion]]) 15:06, 1. Aug. 2022 (CEST)</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>::Ein Anfang, mehr nicht. -- [[Benutzer:Polluks|Polluks]] &lt;span style="color:ForestGreen"&gt;[[Benutzer Diskussion:Polluks|★]]&lt;/span&gt; 14:16, 1. Aug. 2023 (CEST)</div></td> </tr> </table> Polluks https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Leitcode&diff=224991450&oldid=prev Highbrow: /* Aufbau des Leitcodes ist veraltet / Wer kann aktuelle Daten liefern? */ Antwort 2022-08-01T13:06:02Z <p><span class="autocomment">Aufbau des Leitcodes ist veraltet / Wer kann aktuelle Daten liefern?: </span> Antwort</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 1. August 2022, 15:06 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 26:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 26:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Was ich durch Tests herausfinden konnte: Wenn die Kombination aus PLZ + Ort + Straße nicht in der Leitcode-Datenbank/Adressdatenbank (z.B. Datafactory Streetcode) gefunden werden konnte, dann wird die Straßennummer auf "000" gesetzt. Zumindest in der von uns genutzten Versandlösung.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Was ich durch Tests herausfinden konnte: Wenn die Kombination aus PLZ + Ort + Straße nicht in der Leitcode-Datenbank/Adressdatenbank (z.B. Datafactory Streetcode) gefunden werden konnte, dann wird die Straßennummer auf "000" gesetzt. Zumindest in der von uns genutzten Versandlösung.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>--[[Benutzer:Kannstevergessen|Kannstevergessen]] ([[Benutzer Diskussion:Kannstevergessen|Diskussion]]) 17:15, 27. Mai 2022 (CEST)</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>--[[Benutzer:Kannstevergessen|Kannstevergessen]] ([[Benutzer Diskussion:Kannstevergessen|Diskussion]]) 17:15, 27. Mai 2022 (CEST)</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>:Das ist so nur zur Hälfte richtig. Es gibt den Leitcode immer noch, und zwar auch im gewohnten und im Artikeln beschriebenen Format. Zusätzlich gibt es einen neuen Code, der als Routingcode bezeichnet wird, und dieser hat das von dir beschriebene Format. Es gibt Paketaufkleber, auf denen das entsprechende Format mit „Leitcode/Routingcode“ beschriftet ist. Es gibt außerdem viele Referenzen, die etwas anderes behaupten, doch diese irren sich. --[[Benutzer:Highbrow|Highbrow]] ([[Benutzer Diskussion:Highbrow|Diskussion]]) 15:06, 1. Aug. 2022 (CEST)</div></td> </tr> </table> Highbrow https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Leitcode&diff=223209731&oldid=prev Kannstevergessen: Neuer Abschnitt /* Aufbau des Leitcodes ist veraltet / Wer kann aktuelle Daten liefern? */ 2022-05-27T15:15:52Z <p>Neuer Abschnitt <span class="autocomment">Aufbau des Leitcodes ist veraltet / Wer kann aktuelle Daten liefern?</span></p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 27. Mai 2022, 17:15 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 12:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 12:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Dieser Abschnitt, geschrieben von 62.157.195.114 am 8. Oktober 2013, ist meiner Meinung nach komplett falsch.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Dieser Abschnitt, geschrieben von 62.157.195.114 am 8. Oktober 2013, ist meiner Meinung nach komplett falsch.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Es gibt keine Leitcode-Datenbank. Entweder sind Adressdaten/Leitinformationen plausibel oder nicht. Seit Einführung des Paketanschriftenlesesystem vor über 10 Jahren werden in der Paketverteilung der DHL Paketzentren, im Standartfall keine Leitcodes erzeugt. Da im Gegensatz zur Briefverteilung, die Paketverteilanlage selbst keine Barcodes auf die Sendungen aufbringen kann, muss jede Sendung vor Eingabe in die Maschine einen Identcode besitzen, also nicht wie fälschlicher Weise gesagt, zur Adressnachbearbeitung. Im Fall der manuellen Codierung, wenn die automatische Anschriftenlesung OCR/VCP aus welchem Grund auch immer nicht funktioniert, bekommt die Sendung einen normalen Leitcode-Aufkleber, oder im Fall dass die Adresse nicht 100%ig plausibel ist, einen Leitcode-Aufkleber deren Platznummer mit "N" wie "Leitcodenachbearbeitung" beginnt. Richtig ist, dass große Firmen Sendungen mit Leitcodes einliefern. Dabei kann es durch veraltete Software generell, aber auch z.B. bei komplizierten Straßennamen die aus mehreren Wortteilen bestehen zu Inkompatibilität bezüglich der Schreibweise, zwischen der Kundendatenbank und der Leitcodesoftware kommen.--[[Benutzer:Herbert167|&amp;#32;Herbert167]] ([[Benutzer Diskussion:Herbert167|Diskussion]]) 22:27, 13. Okt. 2013 (CEST)</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Es gibt keine Leitcode-Datenbank. Entweder sind Adressdaten/Leitinformationen plausibel oder nicht. Seit Einführung des Paketanschriftenlesesystem vor über 10 Jahren werden in der Paketverteilung der DHL Paketzentren, im Standartfall keine Leitcodes erzeugt. Da im Gegensatz zur Briefverteilung, die Paketverteilanlage selbst keine Barcodes auf die Sendungen aufbringen kann, muss jede Sendung vor Eingabe in die Maschine einen Identcode besitzen, also nicht wie fälschlicher Weise gesagt, zur Adressnachbearbeitung. Im Fall der manuellen Codierung, wenn die automatische Anschriftenlesung OCR/VCP aus welchem Grund auch immer nicht funktioniert, bekommt die Sendung einen normalen Leitcode-Aufkleber, oder im Fall dass die Adresse nicht 100%ig plausibel ist, einen Leitcode-Aufkleber deren Platznummer mit "N" wie "Leitcodenachbearbeitung" beginnt. Richtig ist, dass große Firmen Sendungen mit Leitcodes einliefern. Dabei kann es durch veraltete Software generell, aber auch z.B. bei komplizierten Straßennamen die aus mehreren Wortteilen bestehen zu Inkompatibilität bezüglich der Schreibweise, zwischen der Kundendatenbank und der Leitcodesoftware kommen.--[[Benutzer:Herbert167|&amp;#32;Herbert167]] ([[Benutzer Diskussion:Herbert167|Diskussion]]) 22:27, 13. Okt. 2013 (CEST)</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Aufbau des Leitcodes ist veraltet / Wer kann aktuelle Daten liefern? ==</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die Angaben zum Aufbau des Leitcodes in der Tabelle sind veraltet.</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Schon seit mehreren Jahren ist der Leitcode anders aufgebaut. Das kann man z.B. auf der verlinkten Webseite von DHL sehen.</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Aktuelles Beispiel: (403)27612345+99000900009015</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>(403)276 = Bleibt immer gleich, vermutlich die Kennung für Deutschland und Produkt?</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>12345 = PLZ</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>+99000900 = ???</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>009015 (am Ende) = Straße Nr. 9, Haus Nummer 15</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Ich kann leider keine Doku dazu finden, auch nicht im DHL-Entwicklerprotal. Kann bitte jemand den Aufbau dokumentieren und die Tabelle aktualisieren?</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Prüfziffer wird wohl keine mehr berechnet, zumindest taucht die nicht in der Textzeile unter dem Barcode auf.</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Was ich durch Tests herausfinden konnte: Wenn die Kombination aus PLZ + Ort + Straße nicht in der Leitcode-Datenbank/Adressdatenbank (z.B. Datafactory Streetcode) gefunden werden konnte, dann wird die Straßennummer auf "000" gesetzt. Zumindest in der von uns genutzten Versandlösung.</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>--[[Benutzer:Kannstevergessen|Kannstevergessen]] ([[Benutzer Diskussion:Kannstevergessen|Diskussion]]) 17:15, 27. Mai 2022 (CEST)</div></td> </tr> </table> Kannstevergessen https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Leitcode&diff=123422711&oldid=prev Herbert167 am 13. Oktober 2013 um 20:27 Uhr 2013-10-13T20:27:15Z <p></p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 13. Oktober 2013, 22:27 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 8:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 8:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* Wieso hat der Straßenname im Straßencode/Straßenschlüssel '''''keinen Platz'''''? Der Code 2/5 ist von seiner technischen Spezifikation sowieso '''''komplett numerisch'''''! </div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* Wieso hat der Straßenname im Straßencode/Straßenschlüssel '''''keinen Platz'''''? Der Code 2/5 ist von seiner technischen Spezifikation sowieso '''''komplett numerisch'''''! </div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Da ich neu bei Wikipedia bin, kann ich das nicht ganz nachvollziehen, was an dem Artikel laut Versionsgeschichte so oft geändert wurde, ohne aus meiner Sicht was zu verbessern und warum die Diskussion scheinbar gelöscht wurde. Wenn mir in den nächsten Tagen keiner wiederspricht, werde ich im Sinne meiner einzelnen Kritikpunkte Änderungen vornehmen. --[[Benutzer:Herbert167| Herbert167]] 10:35, 20. Mär. 2013 (CET)</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Da ich neu bei Wikipedia bin, kann ich das nicht ganz nachvollziehen, was an dem Artikel laut Versionsgeschichte so oft geändert wurde, ohne aus meiner Sicht was zu verbessern und warum die Diskussion scheinbar gelöscht wurde. Wenn mir in den nächsten Tagen keiner wiederspricht, werde ich im Sinne meiner einzelnen Kritikpunkte Änderungen vornehmen. --[[Benutzer:Herbert167| Herbert167]] 10:35, 20. Mär. 2013 (CET)</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Wenn eine Adresse nicht in der Leitcode-Datenbank ...==</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Dieser Abschnitt, geschrieben von 62.157.195.114 am 8. Oktober 2013, ist meiner Meinung nach komplett falsch.</div></td> </tr> <tr> <td colspan="2" class="diff-empty diff-side-deleted"></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Es gibt keine Leitcode-Datenbank. Entweder sind Adressdaten/Leitinformationen plausibel oder nicht. Seit Einführung des Paketanschriftenlesesystem vor über 10 Jahren werden in der Paketverteilung der DHL Paketzentren, im Standartfall keine Leitcodes erzeugt. Da im Gegensatz zur Briefverteilung, die Paketverteilanlage selbst keine Barcodes auf die Sendungen aufbringen kann, muss jede Sendung vor Eingabe in die Maschine einen Identcode besitzen, also nicht wie fälschlicher Weise gesagt, zur Adressnachbearbeitung. Im Fall der manuellen Codierung, wenn die automatische Anschriftenlesung OCR/VCP aus welchem Grund auch immer nicht funktioniert, bekommt die Sendung einen normalen Leitcode-Aufkleber, oder im Fall dass die Adresse nicht 100%ig plausibel ist, einen Leitcode-Aufkleber deren Platznummer mit "N" wie "Leitcodenachbearbeitung" beginnt. Richtig ist, dass große Firmen Sendungen mit Leitcodes einliefern. Dabei kann es durch veraltete Software generell, aber auch z.B. bei komplizierten Straßennamen die aus mehreren Wortteilen bestehen zu Inkompatibilität bezüglich der Schreibweise, zwischen der Kundendatenbank und der Leitcodesoftware kommen.--[[Benutzer:Herbert167|&amp;#32;Herbert167]] ([[Benutzer Diskussion:Herbert167|Diskussion]]) 22:27, 13. Okt. 2013 (CEST)</div></td> </tr> </table> Herbert167 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Leitcode&diff=115666953&oldid=prev Herbert167: /* Gesamter Artikel unstrukturiert und unsachlich */ 2013-03-21T17:20:04Z <p><span class="autocomment">Gesamter Artikel unstrukturiert und unsachlich</span></p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 21. März 2013, 19:20 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Gesamter Artikel unstrukturiert und unsachlich ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Gesamter Artikel unstrukturiert und unsachlich ==</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Erst mal heißt es nicht Code 25 sondern 2/5 (sprich: zwei aus fünf), siehe Beitrag Strichkodes<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">.</del></div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Erst mal heißt es nicht Code 25 sondern 2/5 (sprich: zwei aus fünf), siehe Beitrag Strichkodes<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">!</ins></div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Der Code wird nicht nur von der Post und nicht zwangsweise nur als Leitcode verwendet. Andererseits werden von der Dt. Post/DHL auch noch 2 andere Barcodetypen als Routingcode nebst dazugehörigem <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Identifizierter</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Sogenannte</del> Licence-Plate verwendet.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Der Code wird nicht nur von der Post und nicht zwangsweise nur als Leitcode verwendet. Andererseits werden von der Dt. Post/DHL auch noch 2 andere Barcodetypen als Routingcode nebst dazugehörigem <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Identifizierer,</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">sogenannte</ins> Licence-Plate verwendet.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* Wer ist die Frachtpostkooperation?</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* Wer<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> oder was</ins> ist die Frachtpostkooperation?<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> Wenn ich das googele, lande ich in 90% der Ergebnisse direkt oder indirekt wieder hier!</ins></div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* Wieso Informationen über Empfänger? Etwa Alter, Körpergröße, Geschlecht?</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* Wieso Informationen über Empfänger? Etwa Alter, Körpergröße, Geschlecht?</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* Wieso unbedingt Hausadresse? Es gibt auch Packstationen an die ein Paket adressiert sein kann!</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* Wieso unbedingt Hausadresse? Es gibt auch Packstationen an die ein Paket adressiert sein kann!</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* Wieso hat der Straßenname im Straßencode/Straßenschlüssel keinen Platz? Der Code 2/5 ist von seiner technischen Spezifikation sowieso komplett numerisch! </div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* Wieso hat der Straßenname im Straßencode/Straßenschlüssel <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">'''''</ins>keinen Platz<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">'''''</ins>? Der Code 2/5 ist von seiner technischen Spezifikation sowieso <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">'''''</ins>komplett numerisch<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">'''''</ins>! </div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Da ich neu bei Wikipedia bin, kann ich das nicht ganz nachvollziehen, was an dem Artikel laut Versionsgeschichte so oft geändert wurde, ohne aus meiner Sicht was zu verbessern und warum die Diskussion scheinbar gelöscht wurde. Wenn mir in den nächsten Tagen keiner wiederspricht, werde ich im Sinne meiner einzelnen Kritikpunkte Änderungen vornehmen. --[[Benutzer:Herbert167| Herbert167]] 10:35, 20. Mär. 2013 (CET)</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Da ich neu bei Wikipedia bin, kann ich das nicht ganz nachvollziehen, was an dem Artikel laut Versionsgeschichte so oft geändert wurde, ohne aus meiner Sicht was zu verbessern und warum die Diskussion scheinbar gelöscht wurde. Wenn mir in den nächsten Tagen keiner wiederspricht, werde ich im Sinne meiner einzelnen Kritikpunkte Änderungen vornehmen. --[[Benutzer:Herbert167| Herbert167]] 10:35, 20. Mär. 2013 (CET)</div></td> </tr> </table> Herbert167 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Leitcode&diff=115611694&oldid=prev Herbert167: /* Gesamter Artikel unstrukturiert und unsachlich */ 2013-03-20T09:36:00Z <p><span class="autocomment">Gesamter Artikel unstrukturiert und unsachlich</span></p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 20. März 2013, 11:36 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 7:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 7:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* Wieso unbedingt Hausadresse? Es gibt auch Packstationen an die ein Paket adressiert sein kann!</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* Wieso unbedingt Hausadresse? Es gibt auch Packstationen an die ein Paket adressiert sein kann!</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* Wieso hat der Straßenname im Straßencode/Straßenschlüssel keinen Platz? Der Code 2/5 ist von seiner technischen Spezifikation sowieso komplett numerisch! </div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>* Wieso hat der Straßenname im Straßencode/Straßenschlüssel keinen Platz? Der Code 2/5 ist von seiner technischen Spezifikation sowieso komplett numerisch! </div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Da ich neu bei Wikipedia bin, kann ich das nicht ganz nachvollziehen, was an dem Artikel laut Versionsgeschichte so oft geändert wurde, ohne aus meiner Sicht was zu verbessern und warum die Diskussion scheinbar gelöscht wurde. Wenn mir in den nächsten Tagen keiner wiederspricht, werde ich im Sinne meiner einzelnen Kritikpunkte Änderungen vornehmen. --[[Benutzer:Herbert167| Herbert167]]<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> ([[Benutzer Diskussion:Herbert167|Diskussion]])</del> 10:35, 20. Mär. 2013 (CET)</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Da ich neu bei Wikipedia bin, kann ich das nicht ganz nachvollziehen, was an dem Artikel laut Versionsgeschichte so oft geändert wurde, ohne aus meiner Sicht was zu verbessern und warum die Diskussion scheinbar gelöscht wurde. Wenn mir in den nächsten Tagen keiner wiederspricht, werde ich im Sinne meiner einzelnen Kritikpunkte Änderungen vornehmen. --[[Benutzer:Herbert167| Herbert167]] 10:35, 20. Mär. 2013 (CET)</div></td> </tr> </table> Herbert167 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Leitcode&diff=115611671&oldid=prev Herbert167: Neuer Abschnitt /* Gesamter Artikel unstrukturiert und unsachlich */ 2013-03-20T09:35:23Z <p>Neuer Abschnitt <span class="autocomment">Gesamter Artikel unstrukturiert und unsachlich</span></p> <p><b>Neue Seite</b></p><div>== Gesamter Artikel unstrukturiert und unsachlich ==<br /> <br /> Erst mal heißt es nicht Code 25 sondern 2/5 (sprich: zwei aus fünf), siehe Beitrag Strichkodes.<br /> Der Code wird nicht nur von der Post und nicht zwangsweise nur als Leitcode verwendet. Andererseits werden von der Dt. Post/DHL auch noch 2 andere Barcodetypen als Routingcode nebst dazugehörigem Identifizierter Sogenannte Licence-Plate verwendet.<br /> * Wer ist die Frachtpostkooperation?<br /> * Wieso Informationen über Empfänger? Etwa Alter, Körpergröße, Geschlecht?<br /> * Wieso unbedingt Hausadresse? Es gibt auch Packstationen an die ein Paket adressiert sein kann!<br /> * Wieso hat der Straßenname im Straßencode/Straßenschlüssel keinen Platz? Der Code 2/5 ist von seiner technischen Spezifikation sowieso komplett numerisch! <br /> Da ich neu bei Wikipedia bin, kann ich das nicht ganz nachvollziehen, was an dem Artikel laut Versionsgeschichte so oft geändert wurde, ohne aus meiner Sicht was zu verbessern und warum die Diskussion scheinbar gelöscht wurde. Wenn mir in den nächsten Tagen keiner wiederspricht, werde ich im Sinne meiner einzelnen Kritikpunkte Änderungen vornehmen. --[[Benutzer:Herbert167| Herbert167]] ([[Benutzer Diskussion:Herbert167|Diskussion]]) 10:35, 20. Mär. 2013 (CET)</div> Herbert167