https://de.wikipedia.org/w/index.php?action=history&feed=atom&title=Diskussion%3AImage_and_Scanner_Interface_SpecificationDiskussion:Image and Scanner Interface Specification - Versionsgeschichte2025-07-16T16:19:19ZVersionsgeschichte dieser Seite in WikipediaMediaWiki 1.45.0-wmf.9https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Image_and_Scanner_Interface_Specification&diff=184524634&oldid=prevKlaBri66: /* Aktualität der Angaben in diesem Beitrag... */2019-01-08T15:54:48Z<p><span class="autocomment">Aktualität der Angaben in diesem Beitrag...</span></p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 8. Januar 2019, 17:54 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 9:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 9:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Beide Standards sind grundsätzlich Schnittstellen-neutral. Zu früheren Zeiten wurden für Geräte mit ISIS-Treibern schnellere, teurere Schnittstellenvarianten verwendet, um den höheren Datendurchsatz zu ermöglichen. Da Twain durch seinen internen Strukturaufbau keinerlei Geschwidigkeitsdefizite zu ISIS hat, wird es mittlerweile durchgängig auch für die schnellsten Dokumentenscannermodelle genutzt und mit den dort mittlerweile üblichen USB3-, Gigabit-Ethernet- oder auch Firewire-Schnittstellen eingesetzt.</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Beide Standards sind grundsätzlich Schnittstellen-neutral. Zu früheren Zeiten wurden für Geräte mit ISIS-Treibern schnellere, teurere Schnittstellenvarianten verwendet, um den höheren Datendurchsatz zu ermöglichen. Da Twain durch seinen internen Strukturaufbau keinerlei Geschwidigkeitsdefizite zu ISIS hat, wird es mittlerweile durchgängig auch für die schnellsten Dokumentenscannermodelle genutzt und mit den dort mittlerweile üblichen USB3-, Gigabit-Ethernet- oder auch Firewire-Schnittstellen eingesetzt.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Auch funktionell bietet ISIS keinerlei Vorteile zum heutigen Twain-Standard. Im Gegenteil....während die Weiterentwicklung der sogenannten PixTool-Library seit längerem stagniert, geht es beim Twain-Standard und der zugehörigen Zertifizierung stetig weiter. Nicht umsonst gehören viele der im obigen Beitrag genannten "großen Scannerhersteller" <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">zur</del> <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">TWAIN</del> Board <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Member</del> Group.</div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Auch funktionell bietet ISIS keinerlei Vorteile zum heutigen Twain-Standard. Im Gegenteil....während die Weiterentwicklung der sogenannten PixTool-Library seit längerem stagniert, geht es beim Twain-Standard und der zugehörigen Zertifizierung stetig weiter. Nicht umsonst gehören viele der im obigen Beitrag genannten "großen Scannerhersteller" <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">zu</ins> <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">den</ins> Board <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Members der TWAIN Working</ins> Group.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Nördlingen, 08.01.2019</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Nördlingen, 08.01.2019</div></td>
</tr>
</table>KlaBri66https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Image_and_Scanner_Interface_Specification&diff=184520870&oldid=prevKlaBri66: Neuer Abschnitt /* Aktualität der Angaben in diesem Beitrag... */2019-01-08T14:03:09Z<p>Neuer Abschnitt <span class="autocomment">Aktualität der Angaben in diesem Beitrag...</span></p>
<p><b>Neue Seite</b></p><div>== Aktualität der Angaben in diesem Beitrag... ==<br />
<br />
Im Beitrag sind einige Informationen nicht (mehr) ganz richtig.<br />
<br />
Fangen wir damit an, dass Pixel Translation wohl einmal zu EMC² Captiva gehörte, welche allerdings seit längerem zuerst an Dell und dann an OpenText verkauft wurde.<br />
<br />
Von einem großem Bruder zu Twain kann in keinster Weise mehr geredet werden, da Twain mittlerweile keinerlei Nachteile mehr zum ISIS-Standard bietet und im Gegensatz dazu teilweise sogar wesentlich flexibler ist und auch die 64Bit Geräte-Generation unterstützt. Außerdem ist Twain für den Nutzer kostenfrei, was man von ISIS nicht behaupten kann.<br />
<br />
Beide Standards sind grundsätzlich Schnittstellen-neutral. Zu früheren Zeiten wurden für Geräte mit ISIS-Treibern schnellere, teurere Schnittstellenvarianten verwendet, um den höheren Datendurchsatz zu ermöglichen. Da Twain durch seinen internen Strukturaufbau keinerlei Geschwidigkeitsdefizite zu ISIS hat, wird es mittlerweile durchgängig auch für die schnellsten Dokumentenscannermodelle genutzt und mit den dort mittlerweile üblichen USB3-, Gigabit-Ethernet- oder auch Firewire-Schnittstellen eingesetzt.<br />
<br />
Auch funktionell bietet ISIS keinerlei Vorteile zum heutigen Twain-Standard. Im Gegenteil....während die Weiterentwicklung der sogenannten PixTool-Library seit längerem stagniert, geht es beim Twain-Standard und der zugehörigen Zertifizierung stetig weiter. Nicht umsonst gehören viele der im obigen Beitrag genannten "großen Scannerhersteller" zur TWAIN Board Member Group.<br />
<br />
Nördlingen, 08.01.2019<br />
<br />
--[[Benutzer:KlaBri66|KlaBri66]] ([[Benutzer Diskussion:KlaBri66|Diskussion]]) 15:03, 8. Jan. 2019 (CET)</div>KlaBri66