https://de.wikipedia.org/w/index.php?action=history&feed=atom&title=Diskussion%3AEmbedded_Processing_Model_of_Working_Memory Diskussion:Embedded Processing Model of Working Memory - Versionsgeschichte 2025-07-31T21:22:31Z Versionsgeschichte dieser Seite in Wikipedia MediaWiki 1.45.0-wmf.12 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Embedded_Processing_Model_of_Working_Memory&diff=47223739&oldid=prev 133.41.162.202 am 14. Juni 2008 um 03:26 Uhr 2008-06-14T03:26:37Z <p></p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 14. Juni 2008, 05:26 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Zum Absatz: "Baddeleys Arbeitsgedächtnismodell, in dem das Langzeitgedächtnis und das Arbeitsgedächtnis zwei unterschiedliche Komponenten darstellen, ist das aktivierte Gedächtnis bei Cowan der Teil des Langzeitgedächtnisses, der sich in einem temporär aktivierten Zustand befindet."</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Zum Absatz: "Baddeleys Arbeitsgedächtnismodell, in dem das Langzeitgedächtnis und das Arbeitsgedächtnis zwei unterschiedliche Komponenten darstellen, ist das aktivierte Gedächtnis bei Cowan der Teil des Langzeitgedächtnisses, der sich in einem temporär aktivierten Zustand befindet."</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die Formulierung erweckt den Eindruck, Baddeley lehne die Ansicht, das Arbeitsgedächtnis sei eine aktivierte Untermenge des Langzeitgedächtnisses, ab, was nicht der Fall ist. Ebenso lehnt Cowan die strukturelle Unterteilung in modalitätsspezifische Unterkomponenten nicht ab. Der Unterschied zwischen Baddeley und Cowan ist, dass Baddeley explizit Annahmen über die Unterscheidbarkeit jener Unterkomponenten in bezug auf funktionale, modalitätsspezifische Mechanismen macht, die diese Unterkomponenten funktional vom Langzeitgedächtnis unterscheiden. Siehe <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Quelle.</del></div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Die Formulierung erweckt den Eindruck, Baddeley lehne die Ansicht, das Arbeitsgedächtnis sei eine aktivierte Untermenge des Langzeitgedächtnisses, ab, was nicht der Fall ist. Ebenso lehnt Cowan die strukturelle Unterteilung in modalitätsspezifische Unterkomponenten nicht ab. Der Unterschied zwischen Baddeley und Cowan ist, dass Baddeley explizit Annahmen über die Unterscheidbarkeit jener Unterkomponenten in bezug auf funktionale, modalitätsspezifische Mechanismen macht, die diese Unterkomponenten funktional vom Langzeitgedächtnis unterscheiden. Siehe <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">"Miyake and Shah, Models of Working Memory, Kapitel 13, New York, NY: Cambridge University Press, 1999</ins></div></td> </tr> </table> 133.41.162.202 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Embedded_Processing_Model_of_Working_Memory&diff=47223731&oldid=prev 133.41.162.202: Models of Working Memory, Miyake and Shah,New York, NY: Cambridge University Press, 1999, Kapitel 13 2008-06-14T03:25:30Z <p>Models of Working Memory, Miyake and Shah,New York, NY: Cambridge University Press, 1999, Kapitel 13</p> <p><b>Neue Seite</b></p><div>Zum Absatz: &quot;Baddeleys Arbeitsgedächtnismodell, in dem das Langzeitgedächtnis und das Arbeitsgedächtnis zwei unterschiedliche Komponenten darstellen, ist das aktivierte Gedächtnis bei Cowan der Teil des Langzeitgedächtnisses, der sich in einem temporär aktivierten Zustand befindet.&quot;<br /> Die Formulierung erweckt den Eindruck, Baddeley lehne die Ansicht, das Arbeitsgedächtnis sei eine aktivierte Untermenge des Langzeitgedächtnisses, ab, was nicht der Fall ist. Ebenso lehnt Cowan die strukturelle Unterteilung in modalitätsspezifische Unterkomponenten nicht ab. Der Unterschied zwischen Baddeley und Cowan ist, dass Baddeley explizit Annahmen über die Unterscheidbarkeit jener Unterkomponenten in bezug auf funktionale, modalitätsspezifische Mechanismen macht, die diese Unterkomponenten funktional vom Langzeitgedächtnis unterscheiden. Siehe Quelle.</div> 133.41.162.202