https://de.wikipedia.org/w/index.php?action=history&feed=atom&title=DezimalcodeDezimalcode - Versionsgeschichte2025-05-29T21:40:00ZVersionsgeschichte dieser Seite in WikipediaMediaWiki 1.45.0-wmf.3https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dezimalcode&diff=249156351&oldid=prevKarl432: Ausdruck (zur Eingabe über Ziffernblock muss dieser vorhanden sein)2024-10-05T16:51:36Z<p>Ausdruck (zur Eingabe über Ziffernblock muss dieser vorhanden sein)</p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 5. Oktober 2024, 18:51 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 3:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 3:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Speziell unter [[Microsoft Windows]] verlangen solche Eingabemethoden für Codepunkt-Werte unter 1000 (also zwei- und dreistellige Dezimalwerte), dass dem Dezimalwert die Ziffer „0“ vorangestellt wird (so lautet der Dezimalcode für das Plusminuszeichen U+00B1 „0177“ statt „177“). Diese Eingabemethoden erlauben als Dezimalwert auch den Codepunkt aus der aktuell verwendeten 8-bit-[[Codepage]], also im westeuropäischen Raum üblicherweise [[Windows-1252]].</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Speziell unter [[Microsoft Windows]] verlangen solche Eingabemethoden für Codepunkt-Werte unter 1000 (also zwei- und dreistellige Dezimalwerte), dass dem Dezimalwert die Ziffer „0“ vorangestellt wird (so lautet der Dezimalcode für das Plusminuszeichen U+00B1 „0177“ statt „177“). Diese Eingabemethoden erlauben als Dezimalwert auch den Codepunkt aus der aktuell verwendeten 8-bit-[[Codepage]], also im westeuropäischen Raum üblicherweise [[Windows-1252]].</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Gängige auf Dezimalcodes beruhende Eingabemethoden sind, bei aktiviertem [[Num-Lock]] die [[Alt-Taste]] gedrückt zu halten, die Dezimalziffernfolge auf dem <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">[[</del>Ziffernblock<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">]]</del> einzugeben und anschließend die Alt-Taste loszulassen. Die Verfügbarkeit solcher Methoden hängt jedoch immer vom verwendeten [[Betriebssystem]] und der verwendeten Texteingabe- bzw. [[Textverarbeitung]]ssoftware ab.</div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Gängige auf Dezimalcodes beruhende Eingabemethoden<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> für Tastaturen mit separatem [[Ziffernblock]]</ins> sind, bei aktiviertem [[Num-Lock]] die [[Alt-Taste]] gedrückt zu halten, die Dezimalziffernfolge auf dem Ziffernblock einzugeben und anschließend die Alt-Taste loszulassen. Die Verfügbarkeit solcher Methoden hängt jedoch immer vom verwendeten [[Betriebssystem]] und der verwendeten Texteingabe- bzw. [[Textverarbeitung]]ssoftware ab.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Der Begriff ''Dezimalcode'' wurde in dieser Bedeutung mit der 2020 erschienenen Ausgabe der [[DIN 5008]] ''Schreib- und Gestaltungsregeln für die Text- und Informationsverarbeitung'' eingeführt,<ref>[[DIN 5008]]:2020-03, Anhang H ''Codierung und Eingabe der Satz- und Sonderzeichen'', Abschnitt H.1 ''Tabelle der Satz- und Sonderzeichen''</ref> um so die Eingabe von Sonderzeichen unabhängig von verwendeter Tastaturbelegung und Eingabesoftware eindeutig und übersichtlich in Tabellen beschreiben zu können. Die DIN 5008 listet hier als Dezimalcode den Unicode-Wert als Dezimalzahl auf (ggf. mit vorangestellter „0“). Zusätzlich wird in Klammern, dann auch mit vorangestellter „0“, der Dezimalcode aufgelistet, der sich aus der im deutschen Sprachraum auf unter Microsoft Windows laufenden [[Personal Computer|PC]]s üblichen 8-bit-Codepage Windows-1252 ergibt, sofern dieser vom Unicode-Wert abweicht.</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Der Begriff ''Dezimalcode'' wurde in dieser Bedeutung mit der 2020 erschienenen Ausgabe der [[DIN 5008]] ''Schreib- und Gestaltungsregeln für die Text- und Informationsverarbeitung'' eingeführt,<ref>[[DIN 5008]]:2020-03, Anhang H ''Codierung und Eingabe der Satz- und Sonderzeichen'', Abschnitt H.1 ''Tabelle der Satz- und Sonderzeichen''</ref> um so die Eingabe von Sonderzeichen unabhängig von verwendeter Tastaturbelegung und Eingabesoftware eindeutig und übersichtlich in Tabellen beschreiben zu können. Die DIN 5008 listet hier als Dezimalcode den Unicode-Wert als Dezimalzahl auf (ggf. mit vorangestellter „0“). Zusätzlich wird in Klammern, dann auch mit vorangestellter „0“, der Dezimalcode aufgelistet, der sich aus der im deutschen Sprachraum auf unter Microsoft Windows laufenden [[Personal Computer|PC]]s üblichen 8-bit-Codepage Windows-1252 ergibt, sofern dieser vom Unicode-Wert abweicht.</div></td>
</tr>
</table>Karl432https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dezimalcode&diff=197533145&oldid=prevKarl432: Tabellenkopf-Hintergrundfarbe weniger aufdringlich2020-03-07T10:41:48Z<p>Tabellenkopf-Hintergrundfarbe weniger aufdringlich</p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 7. März 2020, 12:41 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 9:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 9:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{| class="wikitable"</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>{| class="wikitable"</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>|+ Beispiele</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>|+ Beispiele</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>|- class="hintergrundfarbe6"</div></td>
<td colspan="2" class="diff-empty diff-side-added"></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>! Zeichen</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>! Zeichen</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>! Unicode<br /><small>Position</small></div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>! Unicode<br /><small>Position</small></div></td>
</tr>
</table>Karl432https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dezimalcode&diff=197436431&oldid=prevGirus: Selbstlink2020-03-05T09:13:07Z<p>Selbstlink</p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 5. März 2020, 11:13 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Der <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">[[</del>Dezimalcode<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">]]</del> eines [[Schriftzeichen]]s ist eine Folge von [[Dezimalziffer]]n, die dazu dient, das jeweilige Schriftzeichen mithilfe einer geeigneten [[Eingabemethode]] auch dann in einen Computer einzugeben, wenn das Zeichen auf der aktuell verwendeten [[Tastaturbelegung]] nicht vorhanden ist. Für gängige solcher Eingabemethoden dient dazu der Dezimalwert des [[Unicode]]-[[Codepunkt]]es des Zeichens.</div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Der <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">'''</ins>Dezimalcode<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">'''</ins> eines [[Schriftzeichen]]s ist eine Folge von [[Dezimalziffer]]n, die dazu dient, das jeweilige Schriftzeichen mithilfe einer geeigneten [[Eingabemethode]] auch dann in einen Computer einzugeben, wenn das Zeichen auf der aktuell verwendeten [[Tastaturbelegung]] nicht vorhanden ist. Für gängige solcher Eingabemethoden dient dazu der Dezimalwert des [[Unicode]]-[[Codepunkt]]es des Zeichens.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Speziell unter [[Microsoft Windows]] verlangen solche Eingabemethoden für Codepunkt-Werte unter 1000 (also zwei- und dreistellige Dezimalwerte), dass dem Dezimalwert die Ziffer „0“ vorangestellt wird (so lautet der Dezimalcode für das Plusminuszeichen U+00B1 „0177“ statt „177“). Diese Eingabemethoden erlauben als Dezimalwert auch den Codepunkt aus der aktuell verwendeten 8-bit-[[Codepage]], also im westeuropäischen Raum üblicherweise [[Windows-1252]].</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Speziell unter [[Microsoft Windows]] verlangen solche Eingabemethoden für Codepunkt-Werte unter 1000 (also zwei- und dreistellige Dezimalwerte), dass dem Dezimalwert die Ziffer „0“ vorangestellt wird (so lautet der Dezimalcode für das Plusminuszeichen U+00B1 „0177“ statt „177“). Diese Eingabemethoden erlauben als Dezimalwert auch den Codepunkt aus der aktuell verwendeten 8-bit-[[Codepage]], also im westeuropäischen Raum üblicherweise [[Windows-1252]].</div></td>
</tr>
</table>Girushttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dezimalcode&diff=197416006&oldid=prevAka: Tippfehler entfernt, Kleinkram2020-03-04T16:16:34Z<p>Tippfehler entfernt, Kleinkram</p>
<table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface">
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<col class="diff-marker" />
<col class="diff-content" />
<tr class="diff-title" lang="de">
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td>
<td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 4. März 2020, 18:16 Uhr</td>
</tr><tr>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td>
<td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Der [[Dezimalcode]] eines [[Schriftzeichen]]s ist eine Folge von [[Dezimalziffer]]n, die dazu dient, das jeweilige Schriftzeichen mithilfe einer geeigneten [[Eingabemethode]] auch dann in <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">einn</del> Computer einzugeben, wenn das Zeichen auf der aktuell verwendeten [[Tastaturbelegung]] nicht vorhanden ist. Für gängige solcher Eingabemethoden dient dazu der Dezimalwert des [[Unicode]]-[[Codepunkt]]es des Zeichens.</div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Der [[Dezimalcode]] eines [[Schriftzeichen]]s ist eine Folge von [[Dezimalziffer]]n, die dazu dient, das jeweilige Schriftzeichen mithilfe einer geeigneten [[Eingabemethode]] auch dann in <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">einen</ins> Computer einzugeben, wenn das Zeichen auf der aktuell verwendeten [[Tastaturbelegung]] nicht vorhanden ist. Für gängige solcher Eingabemethoden dient dazu der Dezimalwert des [[Unicode]]-[[Codepunkt]]es des Zeichens.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Speziell unter [[Microsoft Windows]] verlangen solche Eingabemethoden für Codepunkt-Werte unter 1000 (also zwei- und dreistellige Dezimalwerte), dass dem Dezimalwert die Ziffer „0“ vorangestellt wird (so lautet der Dezimalcode für das Plusminuszeichen U+00B1 „0177“ statt „177“). Diese Eingabemethoden erlauben als Dezimalwert auch den Codepunkt aus der aktuell verwendeten 8-bit-[[Codepage]], also im westeuropäischen Raum üblicherweise [[Windows-1252]].</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Speziell unter [[Microsoft Windows]] verlangen solche Eingabemethoden für Codepunkt-Werte unter 1000 (also zwei- und dreistellige Dezimalwerte), dass dem Dezimalwert die Ziffer „0“ vorangestellt wird (so lautet der Dezimalcode für das Plusminuszeichen U+00B1 „0177“ statt „177“). Diese Eingabemethoden erlauben als Dezimalwert auch den Codepunkt aus der aktuell verwendeten 8-bit-[[Codepage]], also im westeuropäischen Raum üblicherweise [[Windows-1252]].</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker" data-marker="−"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Gängige auf Dezimalcodes beruhende Eingabemethoden sind, bei aktiviertem [[Num-Lock]] die [[Alt-Taste]] gedrückt zu halten, die Dezimalziffernfolge auf dem [[Ziffernblock]] einzugeben und anschließend die Alt-Taste loszulassen. Die Verfügbarkeit solcher Methoden hängt jedoch immer vom verwendeten [[Betriebssystem]] und der verwendeten Texteingabe- bzw. [[Textverarbeitung]]ssoftware ab.<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </del></div></td>
<td class="diff-marker" data-marker="+"></td>
<td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Gängige auf Dezimalcodes beruhende Eingabemethoden sind, bei aktiviertem [[Num-Lock]] die [[Alt-Taste]] gedrückt zu halten, die Dezimalziffernfolge auf dem [[Ziffernblock]] einzugeben und anschließend die Alt-Taste loszulassen. Die Verfügbarkeit solcher Methoden hängt jedoch immer vom verwendeten [[Betriebssystem]] und der verwendeten Texteingabe- bzw. [[Textverarbeitung]]ssoftware ab.</div></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td>
</tr>
<tr>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Der Begriff ''Dezimalcode'' wurde in dieser Bedeutung mit der 2020 erschienenen Ausgabe der [[DIN 5008]] ''Schreib- und Gestaltungsregeln für die Text- und Informationsverarbeitung'' eingeführt,<ref>[[DIN 5008]]:2020-03, Anhang H ''Codierung und Eingabe der Satz- und Sonderzeichen'', Abschnitt H.1 ''Tabelle der Satz- und Sonderzeichen''</ref> um so die Eingabe von Sonderzeichen unabhängig von verwendeter Tastaturbelegung und Eingabesoftware eindeutig und übersichtlich in Tabellen beschreiben zu können. Die DIN 5008 listet hier als Dezimalcode den Unicode-Wert als Dezimalzahl auf (ggf. mit vorangestellter „0“). Zusätzlich wird in Klammern, dann auch mit vorangestellter „0“, der Dezimalcode aufgelistet, der sich aus der im deutschen Sprachraum auf unter Microsoft Windows laufenden [[Personal Computer|PC]]s üblichen 8-bit-Codepage Windows-1252 ergibt, sofern dieser vom Unicode-Wert abweicht.</div></td>
<td class="diff-marker"></td>
<td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Der Begriff ''Dezimalcode'' wurde in dieser Bedeutung mit der 2020 erschienenen Ausgabe der [[DIN 5008]] ''Schreib- und Gestaltungsregeln für die Text- und Informationsverarbeitung'' eingeführt,<ref>[[DIN 5008]]:2020-03, Anhang H ''Codierung und Eingabe der Satz- und Sonderzeichen'', Abschnitt H.1 ''Tabelle der Satz- und Sonderzeichen''</ref> um so die Eingabe von Sonderzeichen unabhängig von verwendeter Tastaturbelegung und Eingabesoftware eindeutig und übersichtlich in Tabellen beschreiben zu können. Die DIN 5008 listet hier als Dezimalcode den Unicode-Wert als Dezimalzahl auf (ggf. mit vorangestellter „0“). Zusätzlich wird in Klammern, dann auch mit vorangestellter „0“, der Dezimalcode aufgelistet, der sich aus der im deutschen Sprachraum auf unter Microsoft Windows laufenden [[Personal Computer|PC]]s üblichen 8-bit-Codepage Windows-1252 ergibt, sofern dieser vom Unicode-Wert abweicht.</div></td>
</tr>
</table>Akahttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Dezimalcode&diff=197412198&oldid=prevKarl432: Artikel gemäß Begriffsverwendung in der aktuellen Ausgabe der DIN 5008 erstellt2020-03-04T14:02:50Z<p>Artikel gemäß Begriffsverwendung in der aktuellen Ausgabe der <a href="/wiki/DIN_5008" title="DIN 5008">DIN 5008</a> erstellt</p>
<p><b>Neue Seite</b></p><div>Der [[Dezimalcode]] eines [[Schriftzeichen]]s ist eine Folge von [[Dezimalziffer]]n, die dazu dient, das jeweilige Schriftzeichen mithilfe einer geeigneten [[Eingabemethode]] auch dann in einn Computer einzugeben, wenn das Zeichen auf der aktuell verwendeten [[Tastaturbelegung]] nicht vorhanden ist. Für gängige solcher Eingabemethoden dient dazu der Dezimalwert des [[Unicode]]-[[Codepunkt]]es des Zeichens.<br />
<br />
Speziell unter [[Microsoft Windows]] verlangen solche Eingabemethoden für Codepunkt-Werte unter 1000 (also zwei- und dreistellige Dezimalwerte), dass dem Dezimalwert die Ziffer „0“ vorangestellt wird (so lautet der Dezimalcode für das Plusminuszeichen U+00B1 „0177“ statt „177“). Diese Eingabemethoden erlauben als Dezimalwert auch den Codepunkt aus der aktuell verwendeten 8-bit-[[Codepage]], also im westeuropäischen Raum üblicherweise [[Windows-1252]].<br />
<br />
Gängige auf Dezimalcodes beruhende Eingabemethoden sind, bei aktiviertem [[Num-Lock]] die [[Alt-Taste]] gedrückt zu halten, die Dezimalziffernfolge auf dem [[Ziffernblock]] einzugeben und anschließend die Alt-Taste loszulassen. Die Verfügbarkeit solcher Methoden hängt jedoch immer vom verwendeten [[Betriebssystem]] und der verwendeten Texteingabe- bzw. [[Textverarbeitung]]ssoftware ab. <br />
<br />
Der Begriff ''Dezimalcode'' wurde in dieser Bedeutung mit der 2020 erschienenen Ausgabe der [[DIN 5008]] ''Schreib- und Gestaltungsregeln für die Text- und Informationsverarbeitung'' eingeführt,<ref>[[DIN 5008]]:2020-03, Anhang H ''Codierung und Eingabe der Satz- und Sonderzeichen'', Abschnitt H.1 ''Tabelle der Satz- und Sonderzeichen''</ref> um so die Eingabe von Sonderzeichen unabhängig von verwendeter Tastaturbelegung und Eingabesoftware eindeutig und übersichtlich in Tabellen beschreiben zu können. Die DIN 5008 listet hier als Dezimalcode den Unicode-Wert als Dezimalzahl auf (ggf. mit vorangestellter „0“). Zusätzlich wird in Klammern, dann auch mit vorangestellter „0“, der Dezimalcode aufgelistet, der sich aus der im deutschen Sprachraum auf unter Microsoft Windows laufenden [[Personal Computer|PC]]s üblichen 8-bit-Codepage Windows-1252 ergibt, sofern dieser vom Unicode-Wert abweicht.<br />
<br />
{| class="wikitable"<br />
|+ Beispiele<br />
|- class="hintergrundfarbe6"<br />
! Zeichen<br />
! Unicode<br /><small>Position</small><br />
! Unicode<br /><small>Name</small><br />
! Bezeichnung<br />
! Dezimalcode<br />
|----<br />
| style="text-align:center;" | &#x00B7;<br />
| style="text-align:center;" | U+00B7<br />
| {{Kapitälchen|middle dot}}<br />
| [[Halbhochpunkt]]<br />
| 0183<br />
|----<br />
| style="text-align:center;" | &#x2030;<br />
| style="text-align:center;" | U+2030<br />
| {{Kapitälchen|per mille sign}}<br />
| [[Promillezeichen]]<br />
| 8240 (0137)<br />
|----<br />
| style="text-align:center;" | &#x1F5B7;<br />
| style="text-align:center;" | U+1F5B7<br />
| {{Kapitälchen|fax icon}}<br />
| Faxsymbol<br />
| 128439<br />
|}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Benutzerschnittstelle]]<br />
[[Kategorie:Schreibtechnik]]</div>Karl432