https://de.wikipedia.org/w/index.php?action=history&feed=atom&title=Commodore_Basic_V2 Commodore Basic V2 - Versionsgeschichte 2025-05-29T13:23:01Z Versionsgeschichte dieser Seite in Wikipedia MediaWiki 1.45.0-wmf.2 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Commodore_Basic_V2&diff=249033442&oldid=prev Frank Murmann: Änderung 249031927 von Nuntius Legis rückgängig gemacht; Bitte belegen, dass "Datassette" die "übliche" Schreibweise ist und entsprechend auf der Disk vorher besprechen. Das entsprechende Lemma in der WP ist jedenfall "Datasette" 2024-10-01T04:24:18Z <p>Änderung <a href="/wiki/Spezial:Diff/249031927" title="Spezial:Diff/249031927">249031927</a> von <a href="/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Nuntius_Legis" title="Spezial:Beiträge/Nuntius Legis">Nuntius Legis</a> rückgängig gemacht; Bitte <a href="/wiki/Wikipedia:Q" class="mw-redirect" title="Wikipedia:Q">belegen</a>, dass &quot;Datassette&quot; die &quot;übliche&quot; Schreibweise ist und entsprechend auf der Disk vorher besprechen. Das entsprechende Lemma in der WP ist jedenfall &quot;Datasette&quot;</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 1. Oktober 2024, 06:24 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 15:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 15:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Einfache [[Variable (Programmierung)|Variablen]] müssen vor ihrer Verwendung nicht deklariert werden, der [[Variablentyp]] wird über deren [[Wort (Theoretische Informatik)#Suffix|Suffix]] definiert („$“ für Zeichenketten (Strings), „%“ für Ganzzahlen, ohne Suffix für Fließkommazahlen). Bei [[Feld (Datentyp)|indizierten Variablen]] (Feldern, Arrays) ist jedoch eine Dimensionierung mit ''DIM'' erforderlich, sofern mehr als 11&amp;nbsp;Elemente (Indizes 0-10) pro [[Array (Datentyp)#Dimensionen|Dimension]] verwendet werden sollen. Komplexere Variablentypen sind nicht implementiert.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Einfache [[Variable (Programmierung)|Variablen]] müssen vor ihrer Verwendung nicht deklariert werden, der [[Variablentyp]] wird über deren [[Wort (Theoretische Informatik)#Suffix|Suffix]] definiert („$“ für Zeichenketten (Strings), „%“ für Ganzzahlen, ohne Suffix für Fließkommazahlen). Bei [[Feld (Datentyp)|indizierten Variablen]] (Feldern, Arrays) ist jedoch eine Dimensionierung mit ''DIM'' erforderlich, sofern mehr als 11&amp;nbsp;Elemente (Indizes 0-10) pro [[Array (Datentyp)#Dimensionen|Dimension]] verwendet werden sollen. Komplexere Variablentypen sind nicht implementiert.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Zur Übertragung von Daten von und zu [[Peripheriegerät]]en stehen besondere Varianten der Ein- und Ausgabebefehle zur Verfügung (''PRINT#'', ''INPUT#'', ''GET#''). Dazu kommen ''OPEN'', ''CLOSE'' und ''CMD'' zur Ansteuerung von Drucker, [[<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Datassette</del>]] und [[VC1540|Floppy]].</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Zur Übertragung von Daten von und zu [[Peripheriegerät]]en stehen besondere Varianten der Ein- und Ausgabebefehle zur Verfügung (''PRINT#'', ''INPUT#'', ''GET#''). Dazu kommen ''OPEN'', ''CLOSE'' und ''CMD'' zur Ansteuerung von Drucker, [[<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Datasette</ins>]] und [[VC1540|Floppy]].</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Codebeispiel ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Codebeispiel ==</div></td> </tr> </table> Frank Murmann https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Commodore_Basic_V2&diff=249031927&oldid=prev Nuntius Legis: /* Sprachelemente */ Üblichere Schreibweise. 2024-09-30T23:47:49Z <p><span class="autocomment">Sprachelemente: </span> Üblichere Schreibweise.</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 1. Oktober 2024, 01:47 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 15:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 15:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Einfache [[Variable (Programmierung)|Variablen]] müssen vor ihrer Verwendung nicht deklariert werden, der [[Variablentyp]] wird über deren [[Wort (Theoretische Informatik)#Suffix|Suffix]] definiert („$“ für Zeichenketten (Strings), „%“ für Ganzzahlen, ohne Suffix für Fließkommazahlen). Bei [[Feld (Datentyp)|indizierten Variablen]] (Feldern, Arrays) ist jedoch eine Dimensionierung mit ''DIM'' erforderlich, sofern mehr als 11&amp;nbsp;Elemente (Indizes 0-10) pro [[Array (Datentyp)#Dimensionen|Dimension]] verwendet werden sollen. Komplexere Variablentypen sind nicht implementiert.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Einfache [[Variable (Programmierung)|Variablen]] müssen vor ihrer Verwendung nicht deklariert werden, der [[Variablentyp]] wird über deren [[Wort (Theoretische Informatik)#Suffix|Suffix]] definiert („$“ für Zeichenketten (Strings), „%“ für Ganzzahlen, ohne Suffix für Fließkommazahlen). Bei [[Feld (Datentyp)|indizierten Variablen]] (Feldern, Arrays) ist jedoch eine Dimensionierung mit ''DIM'' erforderlich, sofern mehr als 11&amp;nbsp;Elemente (Indizes 0-10) pro [[Array (Datentyp)#Dimensionen|Dimension]] verwendet werden sollen. Komplexere Variablentypen sind nicht implementiert.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Zur Übertragung von Daten von und zu [[Peripheriegerät]]en stehen besondere Varianten der Ein- und Ausgabebefehle zur Verfügung (''PRINT#'', ''INPUT#'', ''GET#''). Dazu kommen ''OPEN'', ''CLOSE'' und ''CMD'' zur Ansteuerung von Drucker, [[<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Datasette</del>]] und [[VC1540|Floppy]].</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Zur Übertragung von Daten von und zu [[Peripheriegerät]]en stehen besondere Varianten der Ein- und Ausgabebefehle zur Verfügung (''PRINT#'', ''INPUT#'', ''GET#''). Dazu kommen ''OPEN'', ''CLOSE'' und ''CMD'' zur Ansteuerung von Drucker, [[<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Datassette</ins>]] und [[VC1540|Floppy]].</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Codebeispiel ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Codebeispiel ==</div></td> </tr> </table> Nuntius Legis https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Commodore_Basic_V2&diff=246048942&oldid=prev Knowledge2need: Leerzeichen vor/nach Schrägstrich korrigiert 2024-06-19T18:07:15Z <p>Leerzeichen vor/nach Schrägstrich korrigiert</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 19. Juni 2024, 20:07 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 9:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 9:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Neben den üblichen Ein- und Ausgabebefehlen (''PRINT'', ''INPUT'') kann mittels ''GET'' der Wert eines einzelnen Tastendrucks ausgelesen werden.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Neben den üblichen Ein- und Ausgabebefehlen (''PRINT'', ''INPUT'') kann mittels ''GET'' der Wert eines einzelnen Tastendrucks ausgelesen werden.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Zur Verzweigung innerhalb eines Programms unterstützt BASIC V2 die [[Sprunganweisung]]en ''GOTO'', ''GOSUB/<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> </del>RETURN'' sowie die bedingten Sprunganweisungen ''ON&amp;nbsp;GOTO'', ''ON&amp;nbsp;GOSUB'' und IF ... THEN (statt einer Befehlsfolge kann hier auch ein Sprungziel folgen). Außerdem kann mit ''[[SYS (BASIC)|SYS]]'' direkt in ein Maschinenspracheprogramm eingesprungen werden. Die Funktion ''USR(x)'' ruft ein Maschinenspracheprogramm als Funktion auf und erhält von diesem einen Rückgabewert. Als weitergehende Sprachelemente zur [[Strukturierte Programmierung|strukturierten Programmierung]] stehen lediglich Zählschleifen (''FOR NEXT'') zur Verfügung, die jedoch flexibel ausgestaltet sind (die Iterator-Variable ist nicht auf Ganzzahlen beschränkt und deren Änderung im Schleifenkörper ist gestattet).</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Zur Verzweigung innerhalb eines Programms unterstützt BASIC V2 die [[Sprunganweisung]]en ''GOTO'', ''GOSUB/RETURN'' sowie die bedingten Sprunganweisungen ''ON&amp;nbsp;GOTO'', ''ON&amp;nbsp;GOSUB'' und IF ... THEN (statt einer Befehlsfolge kann hier auch ein Sprungziel folgen). Außerdem kann mit ''[[SYS (BASIC)|SYS]]'' direkt in ein Maschinenspracheprogramm eingesprungen werden. Die Funktion ''USR(x)'' ruft ein Maschinenspracheprogramm als Funktion auf und erhält von diesem einen Rückgabewert. Als weitergehende Sprachelemente zur [[Strukturierte Programmierung|strukturierten Programmierung]] stehen lediglich Zählschleifen (''FOR NEXT'') zur Verfügung, die jedoch flexibel ausgestaltet sind (die Iterator-Variable ist nicht auf Ganzzahlen beschränkt und deren Änderung im Schleifenkörper ist gestattet).</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Nicht enthalten sind Befehle zur komfortablen Erstellung von Sound, HiRes-Grafiken und [[Sprite (Computergrafik)|Sprites]]. Auf dem C64 stehen in Commodore-Tradition jedoch vielseitige Grafikzeichen ([[PETSCII]]) zur Verfügung, die sich mit der entsprechend bedruckten Tastatur auch komfortabel verwenden lassen. Zum direkten Zugriff auf die [[Hardware]] (Speicher und in den Adressraum eingeblendete Prozessor-Register) werden der [[POKE und PEEK|Befehl POKE und die Funktion PEEK(x)]] bereitgestellt; so lassen sich auch Sound- und Grafikprozessor (inklusive Sprites) programmieren.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Nicht enthalten sind Befehle zur komfortablen Erstellung von Sound, HiRes-Grafiken und [[Sprite (Computergrafik)|Sprites]]. Auf dem C64 stehen in Commodore-Tradition jedoch vielseitige Grafikzeichen ([[PETSCII]]) zur Verfügung, die sich mit der entsprechend bedruckten Tastatur auch komfortabel verwenden lassen. Zum direkten Zugriff auf die [[Hardware]] (Speicher und in den Adressraum eingeblendete Prozessor-Register) werden der [[POKE und PEEK|Befehl POKE und die Funktion PEEK(x)]] bereitgestellt; so lassen sich auch Sound- und Grafikprozessor (inklusive Sprites) programmieren.</div></td> </tr> </table> Knowledge2need https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Commodore_Basic_V2&diff=244913490&oldid=prev Nuntius Legis: /* Sprachelemente */ Offenbar ist Dimension gemeint; deren Anzahl ist nicht beschränkt (eben im Emulator 6-dimensionales Array getestet). 2024-05-13T01:12:21Z <p><span class="autocomment">Sprachelemente: </span> Offenbar ist Dimension gemeint; deren Anzahl ist nicht beschränkt (eben im Emulator 6-dimensionales Array getestet).</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 13. Mai 2024, 03:12 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 13:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 13:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Nicht enthalten sind Befehle zur komfortablen Erstellung von Sound, HiRes-Grafiken und [[Sprite (Computergrafik)|Sprites]]. Auf dem C64 stehen in Commodore-Tradition jedoch vielseitige Grafikzeichen ([[PETSCII]]) zur Verfügung, die sich mit der entsprechend bedruckten Tastatur auch komfortabel verwenden lassen. Zum direkten Zugriff auf die [[Hardware]] (Speicher und in den Adressraum eingeblendete Prozessor-Register) werden der [[POKE und PEEK|Befehl POKE und die Funktion PEEK(x)]] bereitgestellt; so lassen sich auch Sound- und Grafikprozessor (inklusive Sprites) programmieren.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Nicht enthalten sind Befehle zur komfortablen Erstellung von Sound, HiRes-Grafiken und [[Sprite (Computergrafik)|Sprites]]. Auf dem C64 stehen in Commodore-Tradition jedoch vielseitige Grafikzeichen ([[PETSCII]]) zur Verfügung, die sich mit der entsprechend bedruckten Tastatur auch komfortabel verwenden lassen. Zum direkten Zugriff auf die [[Hardware]] (Speicher und in den Adressraum eingeblendete Prozessor-Register) werden der [[POKE und PEEK|Befehl POKE und die Funktion PEEK(x)]] bereitgestellt; so lassen sich auch Sound- und Grafikprozessor (inklusive Sprites) programmieren.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Einfache [[Variable (Programmierung)|Variablen]] müssen vor ihrer Verwendung nicht deklariert werden, der [[Variablentyp]] wird über deren [[Wort (Theoretische Informatik)#Suffix|Suffix]] definiert („$“ für Zeichenketten (Strings), „%“ für Ganzzahlen, ohne Suffix für Fließkommazahlen). Bei [[Feld (Datentyp)|indizierten Variablen]] ist jedoch eine Dimensionierung mit ''DIM'' erforderlich, sofern mehr als 11&amp;nbsp;Elemente (Indizes 0-10) pro [[<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Parameter</del> (<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Informatik</del>)|<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Parameter</del>]]<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> (maximal drei)</del> verwendet werden sollen. Komplexere Variablentypen sind nicht implementiert.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Einfache [[Variable (Programmierung)|Variablen]] müssen vor ihrer Verwendung nicht deklariert werden, der [[Variablentyp]] wird über deren [[Wort (Theoretische Informatik)#Suffix|Suffix]] definiert („$“ für Zeichenketten (Strings), „%“ für Ganzzahlen, ohne Suffix für Fließkommazahlen). Bei [[Feld (Datentyp)|indizierten Variablen]]<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> (Feldern, Arrays)</ins> ist jedoch eine Dimensionierung mit ''DIM'' erforderlich, sofern mehr als 11&amp;nbsp;Elemente (Indizes 0-10) pro [[<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Array</ins> (<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Datentyp</ins>)<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">#Dimensionen</ins>|<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">Dimension</ins>]] verwendet werden sollen. Komplexere Variablentypen sind nicht implementiert.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Zur Übertragung von Daten von und zu [[Peripheriegerät]]en stehen besondere Varianten der Ein- und Ausgabebefehle zur Verfügung (''PRINT#'', ''INPUT#'', ''GET#''). Dazu kommen ''OPEN'', ''CLOSE'' und ''CMD'' zur Ansteuerung von Drucker, [[Datasette]] und [[VC1540|Floppy]].</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Zur Übertragung von Daten von und zu [[Peripheriegerät]]en stehen besondere Varianten der Ein- und Ausgabebefehle zur Verfügung (''PRINT#'', ''INPUT#'', ''GET#''). Dazu kommen ''OPEN'', ''CLOSE'' und ''CMD'' zur Ansteuerung von Drucker, [[Datasette]] und [[VC1540|Floppy]].</div></td> </tr> </table> Nuntius Legis https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Commodore_Basic_V2&diff=244913332&oldid=prev Nuntius Legis: Erfüllt die Kriterien ei 2024-05-13T00:52:41Z <p>Erfüllt die Kriterien ei</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 13. Mai 2024, 02:52 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:CommodoreBasic.JPG|360px|mini|Screenshot des Commodore BASIC V2 auf dem C64]]</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:CommodoreBasic.JPG|360px|mini|Screenshot des Commodore BASIC V2 auf dem C64]]</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''[[Commodore BASIC]] V2''' ist der auf dem [[Commodore 64]] (C64) sowie dem [[Commodore VC 20]] (VC20) primär eingesetzte [[BASIC]]-Dialekt. Beim C64 ist ein BASIC-V2-[[Interpreter]] fest im [[Festwertspeicher|ROM]] enthalten und dient gleichzeitig als [[Benutzerschnittstelle]]; diese wird durch einen ebenfalls im ROM enthaltenen Bildschirm-[[Editor (Software)|Editor]] bereitgestellt – Kommandos können auf dem gesamten Bildschirm stehen (bleiben) und (auch nach Modifikation) wiederholt ausgeführt werden (also keine bloße [[Kommandozeile]]). Als Eingabe akzeptiert der Editor die Angabe einer Programmzeile, was anhand einer vorangestellten Zeilennummer erkannt wird (die Zeile wird dann abgespeichert, aber noch nicht ausgeführt) oder – ohne Zeilennummer – die Angabe eines Befehls oder Systemkommandos (zum Beispiel ''RUN'', ''LOAD'', ''SYS'', ''PRINT'') oder einer durch Doppelpunkte separierten Folge davon (auch innerhalb einer Schleife), was direkt ausgeführt wird.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''[[Commodore BASIC]] V2''' ist der auf dem [[Commodore 64]] (C64) sowie dem [[Commodore VC 20]] (VC20) primär eingesetzte [[BASIC]]-Dialekt. Beim C64 ist ein BASIC-V2-[[Interpreter]] fest im [[Festwertspeicher|ROM]] enthalten und dient gleichzeitig als [[Benutzerschnittstelle]]; diese wird durch einen ebenfalls im ROM enthaltenen Bildschirm-[[Editor (Software)|Editor]] bereitgestellt – Kommandos können auf dem gesamten Bildschirm stehen (bleiben) und (auch nach Modifikation) wiederholt ausgeführt werden (also keine bloße [[Kommandozeile<ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">]], sondern eine flächige [[Zeichenorientierte Benutzerschnittstelle</ins>]]). Als Eingabe akzeptiert der Editor die Angabe einer Programmzeile, was anhand einer vorangestellten Zeilennummer erkannt wird (die Zeile wird dann abgespeichert, aber noch nicht ausgeführt) oder – ohne Zeilennummer – die Angabe eines Befehls oder Systemkommandos (zum Beispiel ''RUN'', ''LOAD'', ''SYS'', ''PRINT'') oder einer durch Doppelpunkte separierten Folge davon (auch innerhalb einer Schleife), was direkt ausgeführt wird.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>BASIC V2 basiert auf [[Microsoft BASIC]] und wurde für den C64 angepasst.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>BASIC V2 basiert auf [[Microsoft BASIC]] und wurde für den C64 angepasst.</div></td> </tr> </table> Nuntius Legis https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Commodore_Basic_V2&diff=244305706&oldid=prev Aka: Halbgeviertstrich 2024-04-22T16:59:07Z <p>Halbgeviertstrich</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 22. April 2024, 18:59 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:CommodoreBasic.JPG|360px|mini|Screenshot des Commodore BASIC V2 auf dem C64]]</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:CommodoreBasic.JPG|360px|mini|Screenshot des Commodore BASIC V2 auf dem C64]]</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''[[Commodore BASIC]] V2''' ist der auf dem [[Commodore 64]] (C64) sowie dem [[Commodore VC 20]] (VC20) primär eingesetzte [[BASIC]]-Dialekt. Beim C64 ist ein BASIC-V2-[[Interpreter]] fest im [[Festwertspeicher|ROM]] enthalten und dient gleichzeitig als [[Benutzerschnittstelle]]; diese wird durch einen ebenfalls im ROM enthaltenen Bildschirm-[[Editor (Software)|Editor]] bereitgestellt <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">-</del> Kommandos können auf dem gesamten Bildschirm stehen (bleiben) und (auch nach Modifikation) wiederholt ausgeführt werden (also keine bloße [[Kommandozeile]]). Als Eingabe akzeptiert der Editor die Angabe einer Programmzeile, was anhand einer vorangestellten Zeilennummer erkannt wird (die Zeile wird dann abgespeichert, aber noch nicht ausgeführt) oder – ohne Zeilennummer – die Angabe eines Befehls oder Systemkommandos (zum Beispiel ''RUN'', ''LOAD'', ''SYS'', ''PRINT'') oder einer durch Doppelpunkte separierten Folge davon (auch innerhalb einer Schleife), was direkt ausgeführt wird.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''[[Commodore BASIC]] V2''' ist der auf dem [[Commodore 64]] (C64) sowie dem [[Commodore VC 20]] (VC20) primär eingesetzte [[BASIC]]-Dialekt. Beim C64 ist ein BASIC-V2-[[Interpreter]] fest im [[Festwertspeicher|ROM]] enthalten und dient gleichzeitig als [[Benutzerschnittstelle]]; diese wird durch einen ebenfalls im ROM enthaltenen Bildschirm-[[Editor (Software)|Editor]] bereitgestellt <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">–</ins> Kommandos können auf dem gesamten Bildschirm stehen (bleiben) und (auch nach Modifikation) wiederholt ausgeführt werden (also keine bloße [[Kommandozeile]]). Als Eingabe akzeptiert der Editor die Angabe einer Programmzeile, was anhand einer vorangestellten Zeilennummer erkannt wird (die Zeile wird dann abgespeichert, aber noch nicht ausgeführt) oder – ohne Zeilennummer – die Angabe eines Befehls oder Systemkommandos (zum Beispiel ''RUN'', ''LOAD'', ''SYS'', ''PRINT'') oder einer durch Doppelpunkte separierten Folge davon (auch innerhalb einer Schleife), was direkt ausgeführt wird.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>BASIC V2 basiert auf [[Microsoft BASIC]] und wurde für den C64 angepasst.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>BASIC V2 basiert auf [[Microsoft BASIC]] und wurde für den C64 angepasst.</div></td> </tr> </table> Aka https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Commodore_Basic_V2&diff=244026389&oldid=prev YMS: Sprache 2024-04-13T22:25:30Z <p>Sprache</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 14. April 2024, 00:25 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 9:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 9:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Neben den üblichen Ein- und Ausgabebefehlen (''PRINT'', ''INPUT'') kann mittels ''GET'' der Wert eines einzelnen Tastendrucks ausgelesen werden.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Neben den üblichen Ein- und Ausgabebefehlen (''PRINT'', ''INPUT'') kann mittels ''GET'' der Wert eines einzelnen Tastendrucks ausgelesen werden.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Zur Verzweigung innerhalb eines Programms unterstützt BASIC V2 die [[Sprunganweisung]]en ''GOTO'', ''GOSUB/ RETURN'' sowie die bedingten Sprunganweisungen ''ON&amp;nbsp;GOTO'', ''ON&amp;nbsp;GOSUB'' und IF ... THEN (statt einer Befehlsfolge kann hier auch ein Sprungziel folgen). Außerdem kann mit ''[[SYS (BASIC)|SYS]]'' direkt in ein Maschinenspracheprogramm eingesprungen werden. Die Funktion ''USR(x)'' ruft ein Maschinenspracheprogramm als Funktion auf und erhält von diesem einen Rückgabewert. Als weitergehende Sprachelemente zur [[Strukturierte Programmierung|strukturierten Programmierung]] stehen lediglich Zählschleifen (''FOR NEXT'') zur Verfügung, die jedoch flexibel ausgestaltet sind (die Iterator-Variable ist nicht<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> auf</del> auf Ganzzahlen beschränkt und deren Änderung im Schleifenkörper ist gestattet).</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Zur Verzweigung innerhalb eines Programms unterstützt BASIC V2 die [[Sprunganweisung]]en ''GOTO'', ''GOSUB/ RETURN'' sowie die bedingten Sprunganweisungen ''ON&amp;nbsp;GOTO'', ''ON&amp;nbsp;GOSUB'' und IF ... THEN (statt einer Befehlsfolge kann hier auch ein Sprungziel folgen). Außerdem kann mit ''[[SYS (BASIC)|SYS]]'' direkt in ein Maschinenspracheprogramm eingesprungen werden. Die Funktion ''USR(x)'' ruft ein Maschinenspracheprogramm als Funktion auf und erhält von diesem einen Rückgabewert. Als weitergehende Sprachelemente zur [[Strukturierte Programmierung|strukturierten Programmierung]] stehen lediglich Zählschleifen (''FOR NEXT'') zur Verfügung, die jedoch flexibel ausgestaltet sind (die Iterator-Variable ist nicht auf Ganzzahlen beschränkt und deren Änderung im Schleifenkörper ist gestattet).</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Nicht enthalten sind Befehle zur komfortablen Erstellung von Sound, HiRes-Grafiken und [[Sprite (Computergrafik)|Sprites]]. Auf dem C64 stehen in Commodore-Tradition jedoch vielseitige Grafikzeichen ([[PETSCII]]) zur Verfügung, die sich mit der entsprechend bedruckten Tastatur auch komfortabel verwenden lassen. Zum direkten Zugriff auf die [[Hardware]] (Speicher und in den Adressraum eingeblendete Prozessor-Register) werden der [[POKE und PEEK|Befehl POKE und die Funktion PEEK(x)]] bereitgestellt; so lassen sich auch Sound- und Grafikprozessor (inklusive Sprites) programmieren.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Nicht enthalten sind Befehle zur komfortablen Erstellung von Sound, HiRes-Grafiken und [[Sprite (Computergrafik)|Sprites]]. Auf dem C64 stehen in Commodore-Tradition jedoch vielseitige Grafikzeichen ([[PETSCII]]) zur Verfügung, die sich mit der entsprechend bedruckten Tastatur auch komfortabel verwenden lassen. Zum direkten Zugriff auf die [[Hardware]] (Speicher und in den Adressraum eingeblendete Prozessor-Register) werden der [[POKE und PEEK|Befehl POKE und die Funktion PEEK(x)]] bereitgestellt; so lassen sich auch Sound- und Grafikprozessor (inklusive Sprites) programmieren.</div></td> </tr> </table> YMS https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Commodore_Basic_V2&diff=243671664&oldid=prev Nuntius Legis: typo 2024-04-02T12:38:23Z <p>typo</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 2. April 2024, 14:38 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:CommodoreBasic.JPG|360px|mini|Screenshot des Commodore BASIC V2 auf dem C64]]</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:CommodoreBasic.JPG|360px|mini|Screenshot des Commodore BASIC V2 auf dem C64]]</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''[[Commodore BASIC]] V2''' ist der auf dem [[Commodore 64]] (C64) sowie dem [[Commodore VC 20]] (VC20) primär eingesetzte [[BASIC]]-Dialekt. Beim C64 ist ein BASIC-V2-[[Interpreter]] fest im [[Festwertspeicher|ROM]] enthalten und dient gleichzeitig als [[Benutzerschnittstelle]]; diese wird durch einen ebenfalls im ROM enthaltenen Bildschirm-[[Editor (Software)|Editor]] bereitgestellt - Kommandos <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">könen</del> auf dem gesamten Bildschirm stehen (bleiben) und (auch nach Modifikation) wiederholt ausgeführt werden (also keine bloße [[Kommandozeile]]). Als Eingabe akzeptiert der Editor die Angabe einer Programmzeile, was anhand einer vorangestellten Zeilennummer erkannt wird (die Zeile wird dann abgespeichert, aber noch nicht ausgeführt) oder – ohne Zeilennummer – die Angabe eines Befehls oder Systemkommandos (zum Beispiel ''RUN'', ''LOAD'', ''SYS'', ''PRINT'') oder einer durch Doppelpunkte separierten Folge davon (auch innerhalb einer Schleife), was direkt ausgeführt wird.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''[[Commodore BASIC]] V2''' ist der auf dem [[Commodore 64]] (C64) sowie dem [[Commodore VC 20]] (VC20) primär eingesetzte [[BASIC]]-Dialekt. Beim C64 ist ein BASIC-V2-[[Interpreter]] fest im [[Festwertspeicher|ROM]] enthalten und dient gleichzeitig als [[Benutzerschnittstelle]]; diese wird durch einen ebenfalls im ROM enthaltenen Bildschirm-[[Editor (Software)|Editor]] bereitgestellt - Kommandos <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">können</ins> auf dem gesamten Bildschirm stehen (bleiben) und (auch nach Modifikation) wiederholt ausgeführt werden (also keine bloße [[Kommandozeile]]). Als Eingabe akzeptiert der Editor die Angabe einer Programmzeile, was anhand einer vorangestellten Zeilennummer erkannt wird (die Zeile wird dann abgespeichert, aber noch nicht ausgeführt) oder – ohne Zeilennummer – die Angabe eines Befehls oder Systemkommandos (zum Beispiel ''RUN'', ''LOAD'', ''SYS'', ''PRINT'') oder einer durch Doppelpunkte separierten Folge davon (auch innerhalb einer Schleife), was direkt ausgeführt wird.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>BASIC V2 basiert auf [[Microsoft BASIC]] und wurde für den C64 angepasst.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>BASIC V2 basiert auf [[Microsoft BASIC]] und wurde für den C64 angepasst.</div></td> </tr> </table> Nuntius Legis https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Commodore_Basic_V2&diff=243571512&oldid=prev Invisigoth67: form 2024-03-30T09:50:30Z <p>form</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 30. März 2024, 11:50 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 1:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:CommodoreBasic.JPG|360px|mini|Screenshot des Commodore BASIC V2 auf dem C64]]</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>[[Datei:CommodoreBasic.JPG|360px|mini|Screenshot des Commodore BASIC V2 auf dem C64]]</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''[[Commodore BASIC]] V2''' ist der auf dem [[Commodore 64]] (C64) sowie dem [[Commodore VC 20]] (VC20) primär eingesetzte [[BASIC]]-Dialekt. Beim C64 ist ein BASIC-V2-[[Interpreter]] fest im [[Festwertspeicher|ROM]] enthalten und dient gleichzeitig als [[Benutzerschnittstelle]]; diese wird durch einen ebenfalls im ROM enthaltenen Bildschirm-[[Editor (Software)|Editor]] bereitgestellt - Kommandos könen auf dem gesamten Bildschirm stehen (bleiben) und (auch nach Modifikation) wiederholt ausgeführt werden (also keine bloße [[Kommandozeile]]). Als Eingabe akzeptiert der Editor die Angabe einer Programmzeile, was anhand einer vorangestellten Zeilennummer erkannt wird (die Zeile wird dann abgespeichert, aber noch nicht ausgeführt) oder <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">-</del> ohne Zeilennummer <del style="font-weight: bold; text-decoration: none;">-</del> die Angabe eines Befehls oder Systemkommandos (zum Beispiel ''RUN'', ''LOAD'', ''SYS'', ''PRINT'') oder einer durch Doppelpunkte separierten Folge davon (auch innerhalb einer Schleife), was direkt ausgeführt wird.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>'''[[Commodore BASIC]] V2''' ist der auf dem [[Commodore 64]] (C64) sowie dem [[Commodore VC 20]] (VC20) primär eingesetzte [[BASIC]]-Dialekt. Beim C64 ist ein BASIC-V2-[[Interpreter]] fest im [[Festwertspeicher|ROM]] enthalten und dient gleichzeitig als [[Benutzerschnittstelle]]; diese wird durch einen ebenfalls im ROM enthaltenen Bildschirm-[[Editor (Software)|Editor]] bereitgestellt - Kommandos könen auf dem gesamten Bildschirm stehen (bleiben) und (auch nach Modifikation) wiederholt ausgeführt werden (also keine bloße [[Kommandozeile]]). Als Eingabe akzeptiert der Editor die Angabe einer Programmzeile, was anhand einer vorangestellten Zeilennummer erkannt wird (die Zeile wird dann abgespeichert, aber noch nicht ausgeführt) oder <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">–</ins> ohne Zeilennummer <ins style="font-weight: bold; text-decoration: none;">–</ins> die Angabe eines Befehls oder Systemkommandos (zum Beispiel ''RUN'', ''LOAD'', ''SYS'', ''PRINT'') oder einer durch Doppelpunkte separierten Folge davon (auch innerhalb einer Schleife), was direkt ausgeführt wird.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>BASIC V2 basiert auf [[Microsoft BASIC]] und wurde für den C64 angepasst.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>BASIC V2 basiert auf [[Microsoft BASIC]] und wurde für den C64 angepasst.</div></td> </tr> </table> Invisigoth67 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Commodore_Basic_V2&diff=243497811&oldid=prev Nuntius Legis: /* Sprachelemente */ typo 2024-03-27T18:37:29Z <p><span class="autocomment">Sprachelemente: </span> typo</p> <table style="background-color: #fff; color: #202122;" data-mw="interface"> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <col class="diff-marker" /> <col class="diff-content" /> <tr class="diff-title" lang="de"> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">← Nächstältere Version</td> <td colspan="2" style="background-color: #fff; color: #202122; text-align: center;">Version vom 27. März 2024, 20:37 Uhr</td> </tr><tr> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 5:</td> <td colspan="2" class="diff-lineno">Zeile 5:</td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Sprachelemente ==</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>== Sprachelemente ==</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker" data-marker="−"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #ffe49c; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>BASIC V2 arbeitet zeilennummernorientiert, das heißt jeder Zeile muss eine Nummer vorangestellt werden, die auch als Parameter für Sprunganweisungen dient, sowie als Bezug bei Fehlermeldungen. Durch Änderung der Nummer einer Zeile wird diese unter Verwendung der neuen Nummer dupliziert. Das Löschen einer Zeile erfolgt ohne Rückfrage durch Eingabe der entsprechenden Zeilennummer und Drücken der Return-Taste. Es ist<del style="font-weight: bold; text-decoration: none;"> es</del> üblich, Zeilennummern im Abstand von&amp;nbsp;10 (oder höher) zu vergeben; sollen dann später Zeilen eingefügt werden, können die verbleibenden Zahlen zwischen zwei Zeilennummern verwendet werden. In jeder Zeile können beliebig viele Befehle stehen, welche durch Doppelpunkte getrennt werden. Eine Programmzeile darf jedoch im Prinzip nicht länger als 255 Zeichen sein; in der Praxis begrenzt der Editor die Länge auf zwei Bildschirmzeilen (80&amp;nbsp;Zeichen). Der Interpreter benötigt keinerlei Leer- oder sonstige Formatierungszeichen und akzeptiert auch die Eingabe von Kurzcodes statt der üblichen Schlüsselwörter, welche im Programm dann automatisch ausgeschrieben werden. Strukturierung zur besseren Lesbarkeit ist möglich durch Leerzeichen zwischen Schlüsselwörtern und beliebiges Einrücken der Zeilen nach einem Doppelpunkt am Zeilenanfang.</div></td> <td class="diff-marker" data-marker="+"></td> <td style="color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #a3d3ff; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>BASIC V2 arbeitet zeilennummernorientiert, das heißt jeder Zeile muss eine Nummer vorangestellt werden, die auch als Parameter für Sprunganweisungen dient, sowie als Bezug bei Fehlermeldungen. Durch Änderung der Nummer einer Zeile wird diese unter Verwendung der neuen Nummer dupliziert. Das Löschen einer Zeile erfolgt ohne Rückfrage durch Eingabe der entsprechenden Zeilennummer und Drücken der Return-Taste. Es ist üblich, Zeilennummern im Abstand von&amp;nbsp;10 (oder höher) zu vergeben; sollen dann später Zeilen eingefügt werden, können die verbleibenden Zahlen zwischen zwei Zeilennummern verwendet werden. In jeder Zeile können beliebig viele Befehle stehen, welche durch Doppelpunkte getrennt werden. Eine Programmzeile darf jedoch im Prinzip nicht länger als 255 Zeichen sein; in der Praxis begrenzt der Editor die Länge auf zwei Bildschirmzeilen (80&amp;nbsp;Zeichen). Der Interpreter benötigt keinerlei Leer- oder sonstige Formatierungszeichen und akzeptiert auch die Eingabe von Kurzcodes statt der üblichen Schlüsselwörter, welche im Programm dann automatisch ausgeschrieben werden. Strukturierung zur besseren Lesbarkeit ist möglich durch Leerzeichen zwischen Schlüsselwörtern und beliebiges Einrücken der Zeilen nach einem Doppelpunkt am Zeilenanfang.</div></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><br /></td> </tr> <tr> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Neben den üblichen Ein- und Ausgabebefehlen (''PRINT'', ''INPUT'') kann mittels ''GET'' der Wert eines einzelnen Tastendrucks ausgelesen werden.</div></td> <td class="diff-marker"></td> <td style="background-color: #f8f9fa; color: #202122; font-size: 88%; border-style: solid; border-width: 1px 1px 1px 4px; border-radius: 0.33em; border-color: #eaecf0; vertical-align: top; white-space: pre-wrap;"><div>Neben den üblichen Ein- und Ausgabebefehlen (''PRINT'', ''INPUT'') kann mittels ''GET'' der Wert eines einzelnen Tastendrucks ausgelesen werden.</div></td> </tr> </table> Nuntius Legis