https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=Victoria Wikipedia - Benutzerbeiträge [de] 2025-11-25T14:49:03Z Benutzerbeiträge MediaWiki 1.46.0-wmf.3 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=2A-Peptide&diff=256141496 2A-Peptide 2025-05-19T15:12:48Z <p>Victoria: correct image</p> <hr /> <div>[[Datei:2A peptide from FMVD action - co-translational ribosome skipping.png|mini|[[Fusionsprotein]] (oben) und Spaltung eines Fusionsproteins mit 2A-Peptid (unten)]]<br /> '''2A-Peptide''' sind eine Klasse von [[Viren|viralen]] [[Strukturmotiv]]en, welche in [[Protein]]en vorkommen und diese während der [[Translation (Biologie)|Translation]] teilen.&lt;ref name=&quot;Szymczak-Workman_2012&quot;&gt;{{cite journal|language=en|last1=Szymczak-Workman|first1=A. L.|last2=Vignali|first2=K. M.|last3=Vignali|first3=D. A. A.|title=Design and Construction of 2A Peptide-Linked Multicistronic Vectors|journal=Cold Spring Harbor Protocols|volume=2012|issue=2|year=2012|pages=199–204|issn=1559-6095|doi=10.1101/pdb.ip067876|pmid=22301656}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Eigenschaften ==<br /> Die erste 2A-Peptid-Sequenz wurde im [[Maul-und-Klauenseuche-Virus]] (als Übersetzung von [[Englische Sprache|engl]]. ''Foot-and-mouth disease virus'', abgekürzt FMDV) entdeckt. 2A-Peptide wurden in verschiedenen Säugetierviren (der Familie der [[Picornaviren]]) und vielen Insektenviren beschrieben.&lt;ref name=&quot;Luke 2008&quot;&gt;G. A. Luke, P. de Felipe, A. Lukashev, S. E. Kallioinen, E. A. Bruno, M. D. Ryan: ''Occurrence, function and evolutionary origins of '2A-like' sequences in virus genomes.'' In: ''The Journal of general virology.'' Band 89, Pt 4April 2008, S.&amp;nbsp;1036–1042, {{DOI|10.1099/vir.0.83428-0}}, PMID 18343847, {{PMC|2885027}}.&lt;/ref&gt; Die Benennung erfolgte nach dem Namen des [[Gen]]s einer [[Peptidase]] namens 2A&lt;sup&gt;pro&lt;/sup&gt; des Virus, in dem es erstmals gefunden wurde.&lt;ref&gt;M. D. Ryan, A. M. King, G. P. Thomas: ''Cleavage of foot-and-mouth disease virus polyprotein is mediated by residues located within a 19 amino acid sequence.'' In: ''The Journal of general virology.'' Band 72 ( Pt 11), November 1991, S.&amp;nbsp;2727–2732, {{DOI|10.1099/0022-1317-72-11-2727}}, PMID 1658199.&lt;/ref&gt; So stammt das P2A-Peptid vom [[Teschovirus|Porzinen Teschovirus 1]] (als Übersetzung von [[Englische Sprache|engl]]. ''porcine teschovirus-1'', abgekürzt PTV1). Hier führt die 2A-Sequenz zur cotranslationalen Teilung von zwei Proteinen innerhalb eines einzelnen [[Offener Leserahmen|offenen Leserahmens]] (als Übersetzung von [[Englische Sprache|engl]]. ''open reading frame'', abgekürzt ORF). Es wird angenommen, dass die 2A-Sequenz die Ausbildung einer regulären [[Peptidbindung]] am [[Ribosom]] inhibiert und es folglich zur Trennung der Peptide während der [[Translation (Biologie)|Translation]] kommt.&lt;ref name=&quot;Szymczak-Workman_2012&quot;/&gt;&lt;ref name=&quot;Luke 2008&quot; /&gt; Vermutlich wird während der Translation am Ribosom die Bildung einer [[Glycin|Gly]]-[[Prolin|Pro]]-Bindung [[C-Terminus|''C''-terminal]] am 2A-Peptid übersprungen.&lt;ref&gt;M. L. Donnelly, G. Luke, A. Mehrotra, X. Li, L. E. Hughes, D. Gani, M. D. Ryan: ''Analysis of the aphthovirus 2A/2B polyprotein 'cleavage' mechanism indicates not a proteolytic reaction, but a novel translational effect: a putative ribosomal 'skip'.'' In: ''The Journal of general virology.'' Band 82, Pt 5Mai 2001, S.&amp;nbsp;1013–1025, {{DOI|10.1099/0022-1317-82-5-1013}}, PMID 11297676.&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;P. Sharma, F. Yan, V. A. Doronina, H. Escuin-Ordinas, M. D. Ryan, J. D. Brown: ''2A peptides provide distinct solutions to driving stop-carry on translational recoding.'' In: ''Nucleic acids research.'' Band 40, Nummer 7, April 2012, S.&amp;nbsp;3143–3151, {{DOI|10.1093/nar/gkr1176}}, PMID 22140113, {{PMC|3326317}}.&lt;/ref&gt; Der genaue Mechanismus ist noch unbekannt.&lt;ref&gt;Y. Wang, F. Wang, R. Wang, P. Zhao, Q. Xia: ''2A self-cleaving peptide-based multi-gene expression system in the silkworm Bombyx mori.'' In: ''[[Scientific Reports]].'' Band 5, November 2015, S.&amp;nbsp;16273, {{DOI|10.1038/srep16273}}, PMID 26537835, {{PMC|4633692}}.&lt;/ref&gt; Die Spaltung erfolgt stets vor dem ''C''-terminalen Prolin des 2A-Peptids. Daher erhält das zweite (''C''-terminale) Peptid ein Prolin als ''N''-Terminus und das erste (''N''-terminale) Peptid die restliche 2A-Sequenz als ''C''-Terminus.&lt;ref name=&quot;Luke 2008&quot; /&gt;<br /> <br /> == Anwendung ==<br /> [[Gentechnik|Gentechnisch]] werden 2A-Peptide beim [[Vektordesign]] eingesetzt, um ein Protein nach der [[Genexpression|Expression]] an gezielter Stelle in zwei Proteine zu teilen.&lt;ref&gt;A. L. Szymczak, D. A. Vignali: ''Development of 2A peptide-based strategies in the design of multicistronic vectors.'' In: ''Expert Opinion on Biological Therapy.'' Band 5, Nummer 5, Mai 2005, S.&amp;nbsp;627–638, {{DOI|10.1517/14712598.5.5.627}}, PMID 15934839.&lt;/ref&gt; Dies wird als [[Polygenische mRNA|polycistronische]] Expression bezeichnet. Ihr Vorteil gegenüber den analog verwendeten [[IRES (Biologie)|IRES]] Sequenzen ist die [[Äquimolarität|äquimolare]] Expression beider Proteine von einem gemeinsamen [[Promotor (Genetik)|Promotor]],&lt;ref name=&quot;Szymczak-Workman_2012&quot;/&gt;&lt;ref name=&quot;LiuChen2017&quot;&gt;{{cite journal|language=en|last1=Liu|first1=Ziqing|last2=Chen|first2=Olivia|last3=Wall|first3=J. Blake Joseph|last4=Zheng|first4=Michael|last5=Zhou|first5=Yang|last6=Wang|first6=Li|last7=Ruth Vaseghi|first7=Haley|last8=Qian|first8=Li|last9=Liu|first9=Jiandong|title=Systematic comparison of 2A peptides for cloning multi-genes in a polycistronic vector|journal=Scientific Reports|volume=7|issue=1|pages=2193|year=2017|issn=2045-2322|doi=10.1038/s41598-017-02460-2|pmid=28526819|pmc=5438344|bibcode=2017NatSR...7.2193L}}&lt;/ref&gt; während bei IRES das zweite Protein in geringerer Menge gebildet wird.&lt;ref name=&quot;Luke 2018&quot;&gt;G. A. Luke, M. D. Ryan: ''&quot;Therapeutic applications of the 'NPGP' family of viral 2As&quot;.'' In: ''Reviews in Medical Virology.'' Band 28, Nummer 6, 11 2018, S.&amp;nbsp;e2001, {{DOI|10.1002/rmv.2001}}, PMID 30094875.&lt;/ref&gt; Es wurde eine Genexpression von bis zu fünf Proteinen mit vier dazwischenliegenden 2A-Peptiden aus einem Gen beschrieben.&lt;ref name=&quot;Luke 2018&quot; /&gt; Von verschiedenen untersuchten 2A-Peptiden war P2A das 2A-Peptid mit der effizientesten Spaltung, während F2A das mit der geringsten Effizienz war.&lt;ref&gt;J. H. Kim, S. R. Lee, L. H. Li, H. J. Park, J. H. Park, K. Y. Lee, M. K. Kim, B. A. Shin, S. Y. Choi: ''High cleavage efficiency of a 2A peptide derived from porcine teschovirus-1 in human cell lines, zebrafish and mice.'' In: ''[[PLOS ONE]].'' Band 6, Nummer 4, 2011, S.&amp;nbsp;e18556, {{DOI|10.1371/journal.pone.0018556}}, PMID 21602908, {{PMC|3084703}}.&lt;/ref&gt; Bei F2A können bis zu 50 % der Fusionsproteine ungespalten bleiben, wodurch unbeabsichtigte neue Funktionen entstehen können.&lt;ref&gt;S. Velychko, K. Kang, S. M. Kim, T. H. Kwak, K. P. Kim, C. Park, K. Hong, C. Chung, J. K. Hyun, C. M. MacCarthy, G. Wu, H. R. Schöler, D. W. Han: ''Fusion of Reprogramming Factors Alters the Trajectory of Somatic Lineage Conversion.'' In: ''Cell Reports.'' Band 27, Nummer 1, 04 2019, S.&amp;nbsp;30–39.e4, {{DOI|10.1016/j.celrep.2019.03.023}}, PMID 30943410.&lt;/ref&gt; 2A-Peptide können neben Säugetier- und Insektenzellen auch in ''[[Saccharomyces cerevisiae]]'',&lt;ref&gt;T. M. Souza-Moreira, C. Navarrete, X. Chen, C. F. Zanelli, S. R. Valentini, M. Furlan, J. Nielsen, A. Krivoruchko: ''Screening of 2A peptides for polycistronic gene expression in yeast.'' In: ''FEMS yeast research.'' Band 18, Nummer 5, 08 2018, S.&amp;nbsp;, {{DOI|10.1093/femsyr/foy036}}, PMID 29617770.&lt;/ref&gt; [[Kokzidien]]&lt;ref&gt;X. Tang, X. Liu, G. Tao, M. Qin, G. Yin, J. Suo, X. Suo: ''&quot;Self-cleaving&quot; 2A peptide from porcine teschovirus-1 mediates cleavage of dual fluorescent proteins in transgenic Eimeria tenella.'' In: ''[[BMC Veterinary Research|Veterinary research]].'' Band 47, Nummer 1, 06 2016, S.&amp;nbsp;68, {{DOI|10.1186/s13567-016-0351-z}}, PMID 27352927, {{PMC|4924277}}.&lt;/ref&gt; und (mit Modifikationen) in [[Pflanzen]] verwendet werden.&lt;ref&gt;S. Burén, C. Ortega-Villasante, K. Otvös, G. Samuelsson, L. Bakó, A. Villarejo: ''Use of the foot-and-mouth disease virus 2A peptide co-expression system to study intracellular protein trafficking in Arabidopsis.'' In: ''[[PLOS ONE]].'' Band 7, Nummer 12, 2012, S.&amp;nbsp;e51973, {{DOI|10.1371/journal.pone.0051973}}, PMID 23251667, {{PMC|3522588}}.&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;Zhang 2017&quot;&gt;B. Zhang, M. Rapolu, S. Kumar, M. Gupta, Z. Liang, Z. Han, P. Williams, W. W. Su: ''Coordinated protein co-expression in plants by harnessing the synergy between an intein and a viral 2A peptide.'' In: ''Plant biotechnology journal.'' Band 15, Nummer 6, Juni 2017, S.&amp;nbsp;718–728, {{DOI|10.1111/pbi.12670}}, PMID 27879048, {{PMC|5425387}}.&lt;/ref&gt; Das ''C''-terminale Protein sollte keine [[Myristoylierung]] aufweisen, da durch 2A-Peptide dann die zelluläre Lokalisation verändert werden kann.&lt;ref&gt;S. Hadpech, W. Jinathep, S. Saoin, W. Thongkum, K. Chupradit, U. Yasamut, S. Moonmuang, C. Tayapiwatana: ''Impairment of a membrane-targeting protein translated from a downstream gene of a &quot;self-cleaving&quot; T2A peptide conjunction.'' In: ''Protein expression and purification.'' Band 150, 10 2018, S.&amp;nbsp;17–25, {{DOI|10.1016/j.pep.2018.05.002}}, PMID 29733907.&lt;/ref&gt; Die Trennung der Proteine kann durch [[Transfektion]] eines [[Vektor (Gentechnik)|Vektors]], das für ein Protein-2A-Peptid-Protein codiert, in [[Zellkultur]]en mit nachfolgendem [[Western Blot]] überprüft werden.&lt;ref&gt;A. L. Szymczak-Workman, K. M. Vignali, D. A. Vignali: ''Verification of 2A peptide cleavage.'' In: ''Cold Spring Harbor protocols.'' Band 2012, Nummer 2, Februar 2012, S.&amp;nbsp;255–257, {{DOI|10.1101/pdb.prot067892}}, PMID 22301658.&lt;/ref&gt; Da nach der Spaltung der 2A-Peptide kurze Peptidsequenzen an den Termini der getrennten Proteine zurückbleiben, kann es zu funktionellen Störungen dieser Proteine kommen.&lt;ref name=&quot;Szymczak-Workman_2012&quot; /&gt; <br /> <br /> == Vertreter ==<br /> Die nachfolgende Tabelle listet die gentechnologisch relevantesten Vertreter der 2A-Peptide auf. Ein „GSG“-Linker ([[Glycin|Gly]]-[[Serin|Ser]]-Gly) [[N-Terminus|''N''-terminal]] vor dem 2A-Peptid kann die Effektivität zudem verstärken.&lt;ref name=&quot;Szymczak-Workman_2012&quot;/&gt; 2A-Peptide besitzen die [[Konsensussequenz]] &lt;code&gt;DxExNPGP&lt;/code&gt;.&lt;ref&gt;X. Yang, A. Cheng, M. Wang, R. Jia, K. Sun, K. Pan, Q. Yang, Y. Wu, D. Zhu, S. Chen, M. Liu, X. X. Zhao, X. Chen: ''Structures and Corresponding Functions of Five Types of Picornaviral 2A Proteins.'' In: ''Frontiers in Microbiology.'' Band 8, 2017, S.&amp;nbsp;1373, {{DOI|10.3389/fmicb.2017.01373}}, PMID 28785248, {{PMC|5519566}}.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |-<br /> ! Bezeichnung !! Sequenz<br /> |-<br /> | T2A&lt;ref name=&quot;LiuChen2017&quot; /&gt; || align=&quot;right&quot; | EGRGSLLTCGDVEENPG'P<br /> |-<br /> | P2A&lt;ref name=&quot;LiuChen2017&quot; /&gt; || align=&quot;right&quot; | ATNFSLLKQAGDVEENPG'P<br /> |-<br /> | E2A&lt;ref name=&quot;LiuChen2017&quot; /&gt; || align=&quot;right&quot; | QCTNYALLKLAGDVESNPG'P<br /> |-<br /> | F2A&lt;ref name=&quot;Szymczak-Workman_2012&quot;/&gt; || align=&quot;right&quot; | VKQTLNFDLLKLAGDVESNPG'P<br /> |-<br /> |}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Gentechnik]]<br /> [[Kategorie:Protein-Biochemie]]<br /> [[Kategorie:Peptid]]</div> Victoria https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Feminismus&diff=163072209 Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Feminismus 2017-02-27T14:43:09Z <p>Victoria: /* Greetings from Russian Wikipedia */</p> <hr /> <div>== Verschiedenes ==<br /> Ich wünsche mir, dass wir Diskussionen in der Sache genau und konzentriert und im Ton freundlich und respektvoll führen. &lt;br&gt;Liebe Grüße und eine hoffentlich lebhafte Beteiligung -- [[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] 13:07, 2. Nov. 2010 (CET)<br /> :Ich bin zwar nicht so sehr aktiv in der Wikipedia, habe mich aber mal eingetragen, damit die Liste nicht so leer bleibt (und natürlich, um mich zu beteiligen). Zwei Fragen von einer Gelegenheits-Wikipedianerin:<br /> :*Was genau bedeutet der Zusatz &quot;WikiProjekt&quot; im Gegensatz zu einem normalen Portal?<br /> :*Wäre es sinnvoll, das Projekt unter [[Portal:Frauen]] bekannt zu machen?<br /> <br /> :-- [[Benutzer:Amilamia|Amilamia]] 14:07, 27. Nov. 2010 (CET)<br /> :: Hallo Amilamia, schön, dass Du Dich beteiligst. Ich betrete hier selbst Neuland. Ich denke, die [[Wikipedia:WikiProjekt_Portale|Portale]] haben eine andere Funktion und einen anderen Anspruch als die Wikiprojekte.<br /> ::*Die [[Wikipedia:Portale|Portale]] selbst stellen ja erst mal Artikel für Leute zusammen, die in einem Themenbereich nach Artikeln suchen und an die Portale werden bestimmte Qualitätsansprüche innerhalb von Wikipedia gestellt. In den [[Wikipedia:WikiProjekt|Wikiprojekten]] kümmern sich die Aktiven um Erstellung und Verbesserung von Artikeln, eine Projektgründung hat keine engen Vorgaben, wie beim Portal und ist ein informeller Ort, der dem Austausch unter den Leuten dienen soll, die Artikel der Projektthematik bearbeiten.<br /> ::*Wir könnten auf das [[Wikipedia:WikiProjekt Feminismus|Projekt Feminismus]] auf der [[Wikipedia:WikiProjekt|Diskussionsseite vom Portal Frauen]] (noch einmal) Hinweisen (ist 2009 schon einmal geschehen, da war das Projekt aber offenbar praktisch inaktiv). Das ''Portal Frauen'' ist auch deshalb interessant, weil hier offenbar unmittelbar Artikel verbessert und zur Erstellung vorgeschlagen werden (was eigentlich in Projekten passiert), ohne dass es bis heute ein eigentliches [[Wikipedia:WikiProjekt Frauen|Wikiprojekt Frauen]] gibt.<br /> ::*Wegen der wenigen Leute im Projekt Feminismus könnten z.B. Personenartikel im ''Portal Frauen'' zur Erstellung vorgeschlagen werden, um einen größeren Personenkreis interessierter Aktiver anzusprechen. Eine entsprechende generelle Vernetzung mit themenmäßig angrenzenden Projekten (oder in der Artikelerstellung/-bearbeitung aktiven Portalen) kann sicherlich die Effektivität dieses zur Zeit sehr kleinen Projekts verbessern.<br /> <br /> ::-- [[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] 09:43, 7. Dez. 2010 (CET)<br /> <br /> :::Hallo Hanna-Emilia, danke für Deine Antwort(en)! Deine Nachricht auf meiner Diskussionsseite habe ich gelesen, antworte aber mal komplett hier.<br /> :::Die Projektseite habe ich gefunden, indem ich aktiv nach feministisch motivierten Seiten in der Wikipedia gesucht habe mit dem Gedanken, meinen eingeschlafenen Account speziell für Frauen-/Feminismusthemen wiederzubeleben. Ausschlaggebend war ein Artikel der Mädchenmannschaft: http://maedchenmannschaft.net/das-frauenproblem-der-wikipedia/<br /> :::Wegen Vernetzung: Auf der Diskussionsseite des Frauenportals habe ich einen Kommentar hinterlassen. Mein Gedanke war, das Projekt auch irgendwie auf der Hauptseite unterzubringen. Ich weiß aber nicht, inwiefern das möglich bzw. gewünscht ist (mir ist nach wie vor der Status so eines Projektes nicht ganz klar - soll es komplett im Hintergrund laufen, oder dürfte es auf einer Portal-Seite genannt werden?).<br /> :::Wenn ich es im Frauenportal richtig sehe, ist das Projekt aus einer Initiative der [[Wikipedia:Redaktion Sexualität]] entstanden, evtl. könnte man da auch nochmal um Unterstützung bitten.<br /> :::Zu Aufbau und Übersichtlichkeit kann ich noch nicht so viel sagen. Ich habe mich zwar durch ein paar andere WikiProjekte geklickt, bin mir aber noch nicht so ganz klar, was da genau alles reingehört und kann somit auch noch nicht so viel zur Struktur sagen. Momentan ist es halt eher so eine Brainstorming-Seite, aber das ist in dem Status auch okay, denke ich. Was ich noch tendenziell unübersichtlich finde (zumindest, wenn die Seite wächst), ist die Tabelle mit den bestehenden Artikeln. Auf lange Sicht halte ich da einzelne Abschnitte mit Unterüberschriften für sinnvoller. Aber auch da müsste man erstmal sehen, was alles rein soll und wie es sich sinnvoll aufteilen lässt. Z. B. gibt/gab es Überschneidungen zwischen &quot;Bewegung/Lehre&quot; und &quot;Aktionen&quot; - wobei mir bei letzterem noch nicht ganz klar geworden ist, was genau gemeint ist. Und bei den Personen müssten wir auch irgendwann entscheiden, wie umfangreich die Liste sein soll und wer alles rein soll. Das hier soll ja wahrscheinlich auch keine Kopie der Liste in der Kategorie Frauenrechtler werden.<br /> ::: --[[Benutzer:Amilamia|Amilamia]] 19:31, 8. Dez. 2010 (CET)<br /> :::: Das Feminismusprojekt hier ist nicht aus einer Initiative der [[Wikipedia:Redaktion Sexualität]] entstanden, sondern wurde von einem einzelnen am Thema partiell interessierten, wenn auch von diversen Formen des Feminismus nicht begeisterten Mann, also mir, begründet. Die englische Wikipedia hatte damals schon ein sehr umfangreiches Portal zu dem Thema, die deutsche nix, obwohl es Portale zu anderen Weltanschauungen schon gab. Ein Portal verlangt ein gewisses Qualitätsniveau, d.h. eine Reihe von Regulars, die das Thema nachhaltig betreuen. Bevor man sowas aufzieht, sollte man erstmal ein Projekt aufmachen. Mittlerweile mache ich nicht mehr so viel in der Wikipedia, während das Projekt hier wohl von einigen Frauen übernommen wurde, die es sehr stark erweitert haben. --[[Benutzer:Lightbearer|Lightbearer]] 18:07, 27. Okt. 2011 (CEST)<br /> :::: Viele Feministinnen glauben, sie werden bei Wikipedia unterdrückt, weil es keine Artikel zu FrauInnen gibt. Zeitgleich mit diesem Projekt hier hatte ich übrigens das [[Wikipedia:WikiProjekt Liberalismus]] angestoßen. Wenn man mal vergleicht, wie unterschiedlich sich die beiden Projekte entwickelt haben, dann relativiert sich das Bild schon etwas. --[[Spezial:Beiträge/178.25.56.86|178.25.56.86]] 18:08, 28. Okt. 2011 (CEST)<br /> <br /> == Frauen in der Wikipedia ==<br /> <br /> Ich schneide das Thema zunächst hier an, um es zu diskutieren und Ideen zu sammeln. Es geht mir in erster Linie um die Zahl der Biografien von Frauen in der Wikipedia und um deren Repräsentation (z. B. auf der Startseite), aber sicher hängt damit auch das Thema der Autorinnen zusammen (These: Männer schreiben über Männer). Zum Teil ist es ja schon auf der eigentlichen Projektseite vertreten.<br /> <br /> Ein Ziel dieses Projekts wäre in meinen Augen auch, dem Ungleichgewicht zwischen Männer- und Frauenbiografien entgegenzuarbeiten (Zahlen s. unten).<br /> *Neue Artikel schreiben<br /> *Weitere fehlende Artikel beim Portal Frauen [[Portal:Frauen/Fehlende Artikel|eintragen]]<br /> *bestehende Artikel verbessern (z. B. die Neuen Artikel auf [[Portal:Frauen]] oder die zu überarbeitenden Artikel unter [[Wikipedia:WikiProjekt Frauen]]<br /> <br /> Externer Lesetipp: [http://maedchenmannschaft.net/das-frauenproblem-der-wikipedia/ Mädchenmannschaft: Das Frauenproblem der Wikipedia]<br /> <br /> Ein paar Zahlen finden sich in der [[Wikipedia:Statistik der Biografien|Statistik der Biografien]] (Stand Anfang 2009; vielleicht weiß jemand aktuellere Zahlen?):<br /> :''„Von den 250.000 Personen waren ca. 213.550 Männer (85,4 %), ca. 36.470 Frauen (14,6 %), 24 in diese beiden Kategorien einsortiert sowie 4 Intersexuelle.''<br /> <br /> :''Die folgende Tabelle zeigt den Frauenanteil in einigen Kategorien (jeweils ohne Unterkategorien): kursive Zahlen konnten nicht mit Catscan ermittelt werden, sondern ergeben sich bei korrekter Kategorisierung aus den anderen zahlen der Reihe“''<br /> <br /> {| class=&quot;wikitable sortable&quot; width=&quot;75%&quot;<br /> |- bgcolor=&quot;silver&quot;<br /> ! width=&quot;36%&quot; | Kategorie<br /> ! width=&quot;16%&quot; | Gesamtzahl Biografien<br /> ! width=&quot;16%&quot; | Männer<br /> ! width=&quot;16%&quot; | Frauen<br /> ! width=&quot;16%&quot; | %-Anteil Frauen<br /> |-<br /> | Mathematiker (20. Jahrhundert) || style=&quot;text-align:right&quot; | 976 || style=&quot;text-align:right&quot; | 935 || style=&quot;text-align:right&quot; | 39 || style=&quot;text-align:right&quot; | 4,0<br /> |-<br /> | Physiker (20. Jahrhundert) || style=&quot;text-align:right&quot; | 1495 || style=&quot;text-align:right&quot; | 1445 || style=&quot;text-align:right&quot; | 50 || style=&quot;text-align:right&quot; | 3,3<br /> |-<br /> | Mediziner (20. Jahrhundert) || style=&quot;text-align:right&quot; | 2599 || style=&quot;text-align:right&quot; | 2415 || style=&quot;text-align:right&quot; | 184 || style=&quot;text-align:right&quot; | 7,1<br /> |-<br /> | Rechtswissenschaftler (20. Jahrhundert) || style=&quot;text-align:right&quot; | 1242 || style=&quot;text-align:right&quot; | 1188 || style=&quot;text-align:right&quot; | 54 || style=&quot;text-align:right&quot; | 4,3<br /> |-<br /> | Philosoph (20. Jahrhundert) || style=&quot;text-align:right&quot; | 1299 || style=&quot;text-align:right&quot; | 1218 || style=&quot;text-align:right&quot; | 81 || style=&quot;text-align:right&quot; | 6,2<br /> |-<br /> | Fußballspieler (Deutschland) || style=&quot;text-align:right&quot; | 3567 || style=&quot;text-align:right&quot; | 3344 || style=&quot;text-align:right&quot; | 223 || style=&quot;text-align:right&quot; | 6,3<br /> |-<br /> | Schachspieler || style=&quot;text-align:right&quot; | 1238 || style=&quot;text-align:right&quot; | 1096 || style=&quot;text-align:right&quot; | 142 || style=&quot;text-align:right&quot; | 11,5<br /> |-<br /> | Bundestagsabgeordneter || style=&quot;text-align:right&quot; | 2890 || style=&quot;text-align:right&quot; | 2375 || style=&quot;text-align:right&quot; | 516 || style=&quot;text-align:right&quot; | 17,9<br /> |-<br /> | Manager || style=&quot;text-align:right&quot; | 940 || style=&quot;text-align:right&quot; | 869 || style=&quot;text-align:right&quot; | 57 || style=&quot;text-align:right&quot; | 6,1<br /> |-<br /> | Jazz-Pianist || style=&quot;text-align:right&quot; | 776 || style=&quot;text-align:right&quot; | 706 || style=&quot;text-align:right&quot; | 71 || style=&quot;text-align:right&quot; | 9,1<br /> |-<br /> | Popsänger || style=&quot;text-align:right&quot; | 1504 || style=&quot;text-align:right&quot; | 656 || style=&quot;text-align:right&quot; | 828 || style=&quot;text-align:right&quot; | 55,1<br /> |-<br /> | Filmregisseur || style=&quot;text-align:right&quot; | 3161 || style=&quot;text-align:right&quot; | 2904 || style=&quot;text-align:right&quot; | 257 || style=&quot;text-align:right&quot; | 7,1<br /> |-<br /> | Synchronsprecher || style=&quot;text-align:right&quot; | 1107 || style=&quot;text-align:right&quot; | 700 || style=&quot;text-align:right&quot; | 400 || style=&quot;text-align:right&quot; | 36,1<br /> |-<br /> | Pornodarsteller || style=&quot;text-align:right&quot; | 405 || style=&quot;text-align:right&quot; | 74 || style=&quot;text-align:right&quot; | 329 || style=&quot;text-align:right&quot; | 81,2<br /> |}<br /> <br /> {| class=&quot;wikitable&quot; width=&quot;60%&quot;<br /> |- bgcolor=&quot;silver&quot;<br /> | Zeitpunkt<br /> | Mann<br /> | Frau<br /> | Gesamtzahl Biografien<br /> | Gesamtzahl Artikel<br /> |-<br /> | 2009.01.01 00:00<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 210.714<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 36.057<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 246.771<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 845.250<br /> |-<br /> | 2009.01.19 23:46<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 213.550<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 36.470<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 250.020<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 854.500<br /> |-<br /> | Zuwachs/Tag<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 149<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 22<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 171<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 487<br /> |}<br /> --[[Benutzer:Amilamia|Amilamia]] 18:57, 9. Dez. 2010 (CET)<br /> <br /> :In gewissem Maße spiegeln solche Zahlen natürlich auch die starke Unterrepräsentation von Frauen im öffentlichen Leben insbesondere weiter Teile des 20. Jahrhunderts wieder. Bei allen jemals in den Deutschen Bundestag gewählten Abgeordneten ist ein Frauenanteil von knapp 18 Prozent vielleicht realistisch. (vgl. auch [[Frauenanteil im Deutschen Bundestag seit 1949]]).<br /> <br /> :Ich glaube, dass wir hier als als Einzelne weniger gegen das Missverhältnis anarbeiten sollten, sondern einzelne Frauenbiografien und Artikel erstellen sollten, die uns subjektiv wichtig und besonders lesenswert erscheinen und Themen berühren, die die auf Wikipedia als Autoren tätigen Männer üblicherweise eben weniger interessieren und daher nicht auftauchen.<br /> <br /> :Auf der anderen Seite sollten wichtige Seiten wie die Wikipediastartseite ausgewogener sein. Wenn unter den von dort aus abrufbaren Verstorbenen des Monats Dezember (insgesamt werden bis zu meinem Abruf der Seite eben 76 Personen dort geführt) nur 6 Frauen erscheinen, ist das einfach ein krasses Missverhältnis (7,9 Prozent). Ich wüsste aber auch nicht auf Anhieb, wie ich da Abhilfe schaffen könnte. Das wäre vielleicht ein Projektziel, das wir mittelfristig realisieren könnten -- [[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] 15:14, 15. Dez. 2010 (CET)<br /> <br /> :P.S.: Als längerfristiges Ziel wäre es sicherlich gut und wünschenswert, ein '''Portal Feminismus''' aufzubauen. Ein gut gestaltetes Portal könnte für eine bessere Auffindbarkeit des Themenkomplexes sorgen und auch für andere interessierte Frauen den Einstieg als Autorinnen in den Themenbereich attraktiver machen (zum Aufbau eines Portals siehe: [[Wikipedia:Portale]]) -- [[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] 15:43, 15. Dez. 2010 (CET)<br /> <br /> ::*'''@Mißverhältnis:''' Zitat: ''Ich glaube, dass wir hier als als Einzelne weniger gegen das Missverhältnis anarbeiten sollten, sondern einzelne Frauenbiografien und Artikel erstellen sollten, die uns subjektiv wichtig und besonders lesenswert erscheinen und Themen berühren, die die auf Wikipedia als Autoren tätigen Männer üblicherweise eben weniger interessieren und daher nicht auftauchen.''<br /> ::-- Ich glaube, wir meinen im Grunde das gleiche. Das eine ist eben die Ursache, das andere das Ergebnis. Ich war halt auf dieses Projekt gestoßen, als ich mir v. a. über Biografie-Artikel Gedanken gemacht hatte und wollte das hier mal gesondert thematisieren.<br /> ::*'''@Feminismus-Portal:''' Das halte ich angesichts der Beteiligung hier tatsächlich für ein ''sehr'' langfristiges (deswegen natürlich nicht weniger erstrebenswertes!) Ziel... --[[Benutzer:Amilamia|Amilamia]] 10:52, 16. Dez. 2010 (CET)<br /> <br /> ''Aktuelle Zahlen:'' Die scheinen per Hand und mit Hilfe des Tools [[:en:Wikipedia:CatScan]] ermittelt worden zu sein, im Beispiel [[:Kategorie:Mathematiker]] verglichen mit [[:Kategorie:Mathematiker]] geschnitten [[:Kategorie:Frau]]: [http://toolserver.org/~daniel/WikiSense/CategoryIntersect.php?wikilang=de&amp;wikifam=.wikipedia.org&amp;basecat=Mathematiker&amp;basedeep=3&amp;mode=cs&amp;tagcat=Frau&amp;tagdeep=3&amp;go=Scannen&amp;format=wiki&amp;userlang=de]. In diesem Fall sind die neuen Zahlen 152 von 3816, sprich weiterhin 4% und kein Treffer in [[:Kategorie:Intersexueller]]. --[[Benutzer:Erzbischof|Erzbischof]] 23:21, 15. Dez. 2010 (CET)<br /> <br /> :Danke für den Hinweis! --[[Benutzer:Amilamia|Amilamia]] 10:52, 16. Dez. 2010 (CET)<br /> <br /> ::Amilamia, danke hier mal für die obigen Zahlen der Geschlechterverteilung bei den Biografien bei Wikipedia, ich finde die Frage, wo denn die Unterrepräsentation von Frauenbiografien herrührt - aus den gesellschaftlichen Verhältnissen oder aus einer Unausgewogenheit der Wikipedia - wichtig und sehr interessant. Ich habe zum Verhältnis Frauen/Männer im Bereich Spitzenmanagement noch eine Erhebung gefunden:<br /> <br /> :::„In den 600 führenden deutschen Unternehmen waren im Jahr 2008 nur 42 der 1721 Vorstandsmitglieder Frauen - das ist ein Anteil von 2,4 Prozent. In den Aufsichtsräten sind Frauen mit 8,2 Prozent vertreten. Einen klaren Aufwärtstrend gab es in beiden Fällen in den vergangenen zehn Jahren nicht. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie des Instituts für Unternehmensführung am KIT.“[http://www.brainlogs.de/blogs/blog/geschlechtsverwirrung/2009-09-17/kaum-frauen-an-der-spitze-deutscher-unternehmen]<br /> <br /> ::Ich schließe daraus (wenn die KIT-Statistik stimmt), dass im Fall &quot;Manager&quot;, wo für Wikipedia-Biografien ein Anteil von 6,1 Prozent angegeben ist, ebenso wie für Bundestagsabgeordnete eher die geringe gesellschaftliche Repräsentation von Frauen abgebildet wird und sich hier weniger ein Problem der Unausgewogenheit der Wikipedia selber zeigt.<br /> <br /> ::Was das '''Portal Feminismus''' angeht: soooo langfristig finde ich die Verwirklichung im Prinzip nicht. Wir können hier ja mal anfangen, Artikel zu sammeln und in Bereiche zu ordnen. Das Ganze dann auch technisch zu einem Portal zusammenzustellen, finde ich nicht so problematisch, ich finde es vor allem schwierig, wie das ganze dann möglichst praktikabel, aber auch ästhetisch gestaltet werden kann. Die fehlenden Artikel und die Projektarbeit dort einzubinden, wie im [[Portal:Frauen|Portal Frauen]], finde ich recht gelungen.<br /> <br /> ::Übrigens - was die Erstellung der Frauen-Biografien angeht - muss ich sagen, dass dies zur Zeit nicht meine erste Priorität hat, meine Arbeit bezieht sich derzeit von allem auf ein '''[[Gender-Mainstreaming|Gender Mainstreaming]] wichtiger Artikel''', z.B. habe ich Zahlen zur Frauenbeteiligung beim [[Bundesverfassungsgericht]] inzwischen zu einer Grafik ausgearbeitet, eine Grafik zur Entwicklung des Frauenanteils im Bundestag möchte ich ebenfalls möglichst bald veröffentlichen. Übrigens kam mir der Gedanke, aus der obigen KIT-Statistik einen Abschnitt über den Frauenanteil im Artikel [[Manager (Wirtschaft)]] zu machen - der existierte dankenswerter Weise allerdings schon und ich konnte ihn in die von mir betreute Liste [[Liste von Frauenanteilen in der Berufswelt|Frauenanteil]] aufnehmen. -- [[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] 12:41, 19. Dez. 2010 (CET)<br /> <br /> Hier mal eine Rezension zum Thema ''Frauen in der Wissenschaftsgeschichte'': maedchenmannschaft.net: [http://maedchenmannschaft.net/die-sichtbaren-und-unsichtbaren-frauen-der-wissenschaftsgeschichte/ Die sichtbaren und unsichtbaren Frauen der Wissenschaftsgeschichte] (5.7.2011). Ich denke, dass die (Un-)Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen auch zu diesem Thema gehört. --[[Benutzer:Amilamia|Amilamia]] 12:57, 19. Jul. 2011 (CEST)<br /> <br /> === „Artikel des Tages“ Wikipedia-Startseite ===<br /> Ich möchte anfügen, dass für den Vorschlag als „Artikel des Tages“ auf der [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite Startseite] vorrangig '''[[Wikipedia:Exzellente Artikel|exzellente]]''' ([[Datei:Qsicon_Exzellent.svg|14x14px]]) oder '''[[Wikipedia:Lesenswerte Artikel|lesenswerte]]''' ([[Datei:Qsicon lesenswert.png|14x14px]]) Artikel berücksichtigt werden. [[Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages|Hier die Bedingungen für Vorschlag „Artikel des Tages“]] . Ich vermute dies ist u.a. der Grund warum so wenig Frauenbiografie/Frauenthemen dort erscheinen, weil es in diesem Bereich sehr wenig auf exzellent oder lesenswert gebrachte Artikel gibt. [[Portal:Frauen/Besondere Artikel|Hier eine Übersicht des Portal:Frauen]].-- [[Benutzer:Kunani|Kunani]] 15:53, 31. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> === „Schon gewusst?“ Wikipedia-Startseite ===<br /> Es gibt außerdem auf der Startseite noch die Rubrik „Schon gewusst?“, in der man neue Artikel vorstellen kann. [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Schon_gewusst Hier kann man Artikel vorschlagen und diskutieren].-- [[Benutzer:Kunani|Kunani]] 15:53, 31. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> === Benutzerinnen bei Wikipedia ===<br /> Die New York Times hat sich im Januar dem geringen Frauenanteil unter den AutorInnen [http://www.nytimes.com/2011/01/31/business/media/31link.html?_r=2&amp;src=sch&amp;pagewanted=all gewidmet] und dem Zusammenhang mit dem Missverhältnis zwischen &quot;Frauen-&quot; und &quot;Männerthemen&quot; bei Wikipedia. In dem Zusammenhang wird auch eine [http://www.wikipediasurvey.org/docs/Wikipedia_Overview_15March2010-FINAL.pdf Studie von März 2010] genannt, laut der 12,64 % der AutorInnen weiblich sind (es handelt sich um eine globale Befragung, von den Befragten waren gut 13 % deutsch - Zahlen speziell für die deutsche Wikipedia habe ich nicht entdeckt). --[[Benutzer:Amilamia|Amilamia]] 19:58, 22. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> === Kein Chauvinismus in Wikipedia? ===<br /> [[Wikipedia Diskussion:Kurier/Archiv/2011/11#Kein Chauvinismus in Wikipedia?|Hier]] &lt;s&gt;ist&lt;/s&gt; war dazu die Diskussion auf [[Wikipedia:Kurier]].<br /> <br /> == [[PorYes]] ==<br /> <br /> Der Artikel wurde vor einiger Zeit hier in die [[Wikipedia:Redaktion Sexualität/Qualitätssicherung|WP:QSSX]] eingetragen, allerdings hat sich bislang noch keiner erbarmt, den Artikel zu überarbeiten - thematisch kann hier vielleicht eher geholfen werden... Fragestellung ist nebenbei auch ob der Artikel als bislang einmaliges Ereignis wirklich als Pornopreis relevant ist oder ob ein LA gerechtfertigt wäre. Grüße --[[Benutzer:Poisend-Ivy|Ivy]] 10:55, 20. Dez. 2010 (CET)<br /> <br /> :Ivy, vielen Dank, ziemlich interessant, ich trage den Artikel in der Projektseite mal unter den zu verbessernden Artikeln ein, mit der Empfehlung, mal bis nach dem 15. Oktober 2011 abzuwarten. Dann soll der PorYes-Filmpreis nämlich zum zweiten Mal vergeben werden.<br /> <br /> :Was anderes - hättest Du Lust Dein Interesse hier &quot;offiziell&quot; zu dokumentieren und Dich mal unverbindlich auf der Projektseite bei Mitarbeit einzutragen? -- [[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] 08:28, 25. Dez. 2010 (CET)<br /> <br /> == Aufnahme der Erstellung eines Portals „Frauenbewegung und Feminismus“ in die Projektziele ==<br /> <br /> Ich habe die Erstellung eines Portals „Frauenbewegung und Feminismus“ mal als längerfristiges Ziel in die Projektziele aufgenommen. -- [[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] 10:13, 25. Dez. 2010 (CET)<br /> <br /> : Ich persönlich würde es befürworten, wenn sich das Projekt:Feminismus vorerst nicht zu sehr vom [[Portal:Frauen]] entfernen würde. Das Portal:Frauen ist seit vielen vielen Monaten praktisch inaktiv. Es gibt tatsächlich nur eine Handvoll, die an den dort genannten Themen arbeiten und weiter voranbringen. Die [[Portal:Frauen/Mitmachen|Fehlende Artikel-Liste]] wächst seit Monaten ohne dass ich das Gefühl hätte, dass es weniger wird. Daher glaube ich, dass vorerst eine Bündelung von Schreiber/innen die sich u.a. für Feminismus-Themen interessieren auf diesem Portal sinnvoll wäre und nicht in ein zweites Portal geleitet werden.-- [[Benutzer:Kunani|Kunani]] 15:53, 31. Jan. 2011 (CET)<br /> :::Vielleicht könnte die [[Wikipedia:WikiProjekt Feminismus|Projektseite]] vorerst mit der [[Portal:Frauen|Portalseite:Frauen]] verbunden werden?-- [[Benutzer:Kunani|Kunani]] 15:40, 1. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> == Geschlechtsneutrale Sprache ==<br /> <br /> Hallo! Mir stach beim Bearbeiten die nicht geschlechtsneutrale Formulierung von [[Delegierter]] ins Auge, insbesondere der wichtigen einleitenden Sätze. Auf der Suche nach Hilfe fand ich [[WP:Lemma#Detailfragen]], wo nur das maskuline Lemma festgelegt und das Problem der weiteren Formulierung im Artikel nicht berücksichtigt wird. Daraufhin schaute ich nach [[Triebfahrzeugführer|Lokführer]], einem „männlichen“ Beruf. Unter [[Lehrer]] und [[Gesundheits- und Krankenpfleger|Krankenschwester]] fiel mir auf, dass Formulierungen im Plural neutral sind, ohne aufgesetzt zu wirken. Das setzte ich bei [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Triebfahrzeugf%C3%BChrer&amp;action=historysubmit&amp;diff=84170869&amp;oldid=81193611 Lokführer] und [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Delegierter&amp;action=historysubmit&amp;diff=84170834&amp;oldid=84168870 Delegiertem] kurzerhand um. Es könnte ein Prinzip daraus werden – erlaube ich mir unverbindlich als Hinweis. Grüße von --[[Benutzer:WinfriedSchneider|WinfriedSchneider]] 19:01, 20. Jan. 2011 (CET)<br /> :Hallo Winfried, ich persönlich sehe auch nicht, dass es gegen die (von wem gesetzten?) Regeln verstößt, das [[Generisches Maskulinum|generische Maskulinum]] im [[Plural]] zu verwenden, möglicherweise finden sich aber Leute, die dort lieber die Formulierung in der Einzahl sehen.<br /> <br /> :Bei [[Delegierter]] tritt der (Zu)Fall ein, dass die Formulierung im Plural tatsächlich nicht nach Geschlecht unterscheidbar ist, da es sich um eine substantivierte Verlaufsform handelt, zu der es keine Alternative im generischen Maskulinum gibt. Bei Begriffen wie Student wird in der offiziellen Sprache der Hochschulen (Studierende) diese Form im Plural praktisch durchgehend genutzt, da es jedoch ein generisches Maskulinum gibt, ist dieses bei Wikipedia durchgesetzt worden.<br /> <br /> :Wenn es dem allgemeinen Sprachgefühl nicht mehr entspricht zu sagen &quot;ein Lehrer ist... soundso&quot;, wenn man darunter beide Geschlechter versteht, dann steht es uns hier sicher frei, die Artikel diesem Verständnis durch Verwendung der Formulierung &quot;Lehrer sind&quot; auch anzupassen (auch wenn auch diese Formulierung sicher nicht geschlechtsneutral ist, vielleicht aber schon etwas neutraler empfunden wird als der Singular). Ein Artikel der konsequent in der Einleitung den Singular verwendet ist [[Student]] (&quot;Ein Student ist.../besucht...). Gibt es eigentlich noch Artikel, die das altertümliche und besonders heftige &quot;der Student/der Lehrer/der XY ist...&quot; benutzt?<br /> <br /> :Zur Diskussion um geschlechtergerechte Spraches siehe auch: [[Benutzer:Rafl/Geschlechtsneutrale Schreibweise]]<br /> :-- [[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] 10:55, 2. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> ::Danke für den Hinweis! Wurde in meiner [[Benutzer_Diskussion:WinfriedSchneider#Bascha_Mika|Disk]] wieder auf das Thema gestoßen. Fand dabei auch den größeren Abschnitt [[Generisches_Maskulinum#Stand_der_Diskussion]]. Und schaute dann in Erinnerung meines Januar-Beitrages hier vorbei. Zu deiner Frage: Klar gibt es noch „heftige“ Artikel, der erwähnte [[Triebfahrzeugführer|Lokführer]] war so ein Fall, bis ich ihn [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Triebfahrzeugf%C3%BChrer&amp;action=historysubmit&amp;diff=84170869&amp;oldid=81193611 anpasste]. --[[Benutzer:WinfriedSchneider|WinfriedSchneider]] 16:44, 16. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> *[[Wikipedia:Meinungsbilder/Weibliche Berufsbezeichnungen]]<br /> <br /> == [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Frauenbewegung&amp;diff=prev&amp;oldid=66831665#Bekannte_Vertreterinnen_und_Vertreter_der_Frauenbewegung Liste Frauenbewegung international] ==<br /> wurde mal aus dem Artikel [[Frauenbewegung]] gelöscht, kann jedoch als Übersicht hilfreich sein.-- [[Benutzer:Kunani|Kunani]] 20:11, 4. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> == Hinweis auf Meeting ==<br /> Hallo, da ich nicht weiß, ob Ihr [[Wikipedia:Kurier/Edit#Wikipedia_.26_Wikimedia:_Open_Space_am_20._M.C3.A4rz_in_Berlin|diesen Kurierbeitrag]] mitbekommen bzw. auf Euch bezogen habt: Dieses Open-Space-Treffen ist für alle offen und [[Benutzer:Poupou]] hat [https://forum.wikimedia.de/w/Mitgliederversammlung_2011-2/Open_Space hier vorgeschlagen] (Seite nach Registrierung zugänglich), ein ''Wikipedian Girls Dinner'' für Wikipedianer'''innen''' zu veranstalten. Freundliche Grüße, --[[Benutzer:Emha|emha]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Emha|d]]&amp;#124;[[Benutzer:Emha/Bewertung|b]]&lt;/small&gt; 15:33, 25. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> == Hinweis [[Wikipedia:WikiProjekt Frauen in Gesellschaftsbereichen|WikiProjekt Frauen in Gesellschaftsbereichen]] ==<br /> <br /> Bereits begonnene Artikel:<br /> * [[Wikipedia:WikiProjekt Frauen in Gesellschaftsbereichen/Frauen in der Darstellenden Kunst|Frauen in der Darstellenden Kunst]]<br /> * [[Wikipedia:WikiProjekt Frauen in Gesellschaftsbereichen/Frauen in der Literatur|Frauen in der Literatur]]<br /> * [[Wikipedia:WikiProjekt Frauen in Gesellschaftsbereichen/Frauen in der Medizin|Frauen in der Medizin]]<br /> * [[Wikipedia:WikiProjekt Frauen in Gesellschaftsbereichen/Frauen in der Musik|Frauen in der Musik]]<br /> * [[Frauen in der Wissenschaft]]<br /> <br /> == Hinweis auf [[Portal_Diskussion:Frauen#Genderwiki]] ==<br /> <br /> -[[Benutzer:0g1o2i3k4e5n6|goiken]] 18:13, 17. Mai 2011 (CEST)<br /> <br /> == Gender Watch biografische Einträge der deutschsprachigen Wikipedia ==<br /> <br /> Am 14. Juni 2011 um etwa 16 Uhr wurden lediglich 78 von 367297 biografischen Einträgen in der deutschsprachigen Wikipedia (0,02 Prozent) keinem der Geschlechter des üblichen [[Heteronormativität|zweigeschlechtlichen Ordnungssystems]] zugewiesen.<br /> Da Wikipedia fortlaufend im Aufbau ist, kann damit gerechnet werden, dass ein gewisser Anteil noch nicht so lang erstellter Artikel zu diesem Zeitpunkt keiner Kategorie ''Mann'' oder ''Frau'' zugeordnet wurde. Ein winziger Teil fällt vielleicht auf einen kleinen Kreis von offen als [[Transgender]] oder [[intersexuell]] lebenden Personen.<br /> <br /> [[Leslie Feinberg]] wurde (zu diesem Zeitpunkt) beiden Kategorien, ''Mann'' und ''Frau'', zugeordnet und taucht damit als Transgender in der Statistik in beiden Gruppen auf.<br /> <br /> Genutzt zur Erstellung wurde die [http://toolserver.org/~apper/pd/index.php ''Wikipedia Personensuche''], in deren Suchmaske unter ''Geschlecht'' entweder<br /> * ''keine Beschränkung''<br /> * ''Männer'' &amp;#160;&amp;#160;oder<br /> * ''Frauen''<br /> wählbar war.<br /> <br /> Der zunehmende Frauenanteil zu den Einträgen der jüngeren Jahrgänge hin lässt Raum für vielfältige Spekulationen. Hier finden sich zahlzeiche Biografien von Sportlerinnen und Sportlern, die Einträge sind im Wesentlichen von der [[Popkultur]] bestimmt.<br /> <br /> Der (mutmaßliche) Punkt für eine Umkehr hin zu einer Mehrheit von Frauenbiografien für Personen, die nach einem bestimmten Datum geboren sind, lag am 14. Juni 2011 um 18.40 Uhr bei Geburtsdaten nach dem 26. Mai 1992 (also bei den zu diesem Zeitpunkt etwas mehr als 19-Jährigen). Für die nach diesem Tag Geborenen gab es genau 519 biografische Einträge in der Kategorie ''Frau'' und ebenso viele Einträge in der Kategorie ''Mann'' in der deutschsprachigen Wikipedia. Wurde der Zeitpunkt in einigen Stichproben jeweils später gelegt, überwogen die Einträge in der Kategorie ''Frau'' zunehmend.--[[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] 20:12, 14. Jun. 2011 (CEST)<br /> <br /> {| class=&quot;wikitable center&quot;<br /> |-<br /> ! rowspan=&quot;2&quot;|Tag der Erhebung<br /> ! rowspan=&quot;2&quot;|Biografien nach Geschlecht<br /> ! colspan=&quot;13&quot;|Geburtsjahrgänge<br /> |-<br /> !vor&amp;#160;0<br /> !0–999<br /> !1000–1499<br /> !1500–1899<br /> !1900–1959<br /> !1960–1979<br /> !1980–1989<br /> !1990–1994<br /> !1995–1999<br /> !2000–2004<br /> !2005–2009<br /> !2010–2014<br /> !alle<br /> |-<br /> | rowspan=&quot;6&quot;| 14. Juni 2011, etwa 16 Uhr<br /> |-<br /> | alle<br /> | 1286 &lt;!--keine Beschränkung vor 0--&gt;<br /> | 2738&lt;!--keine Beschränkung 0–999 --&gt;<br /> | 9094&lt;!--keine Beschränkung 1000–1499 --&gt;<br /> | 114368&lt;!--keine Beschränkung 1500–1899 --&gt;<br /> | 147355&lt;!--keine Beschränkung 1900–1959 --&gt;<br /> | 60512&lt;!--keine Beschränkung 1960–1979 --&gt;<br /> | 28068&lt;!--keine Beschränkung 1980–1989 --&gt;<br /> | 3539&lt;!--keine Beschränkung 1990–1994 --&gt;<br /> | 298&lt;!--keine Beschränkung 1995–1999 --&gt;<br /> | 37&lt;!--keine Beschränkung 2000–2004 --&gt;<br /> | 2&lt;!--keine Beschränkung 2005–2009 --&gt;<br /> | 0&lt;!--keine Beschränkung 2010–2014 --&gt;<br /> | 367297<br /> |-<br /> | Männer<br /> | 1165&lt;!--vor 0--&gt;<br /> | 2431&lt;!--0–999--&gt;<br /> | 8159&lt;!--1000–1499--&gt;<br /> | 106440&lt;!--1500–1899--&gt;<br /> | 126253&lt;!--1900–1959--&gt;<br /> | 45437&lt;!--1960–1979--&gt;<br /> | 21131&lt;!--1980–1989--&gt;<br /> | 2384&lt;!--1990–1994--&gt;<br /> | 140 &lt;!--1995–1999--&gt;<br /> | 13&lt;!--2000–2004--&gt;<br /> | 0&lt;!--2005–2009--&gt;<br /> | –&lt;!--2010–2014--&gt;<br /> | 313553<br /> |-<br /> | Frauen<br /> | 121&lt;!--vor 0--&gt;<br /> | 299&lt;!--0–999--&gt;<br /> | 927&lt;!--1000–1499--&gt;<br /> | 7902&lt;!--1500–1899--&gt;<br /> | 21081&lt;!--1900–1959--&gt;<br /> | 15075&lt;!--1960–1979--&gt;<br /> | 6926&lt;!--1980–1989--&gt;<br /> | 1152&lt;!--1990–1994--&gt;<br /> | 157&lt;!--1995–1999--&gt;<br /> | 24&lt;!--2000–2004--&gt;<br /> | 2&lt;!--2005–2009--&gt;<br /> | –&lt;!--2010–2014--&gt;<br /> | 53666<br /> |-<br /> | keine Zuordnung<br /> | 0&lt;!--keine Beschränkung vor 0: 1286 --&gt;<br /> | 8&lt;!--keine Beschränkung 0–999: 2738 --&gt;<br /> | 8&lt;!--keine Beschränkung 1000–1499: 9094 --&gt;<br /> | 26&lt;!--keine Beschränkung 1500–1899: 114368 --&gt;<br /> | 21&lt;!--keine Beschränkung 1900–1959: 147355--&gt;<br /> | 0&lt;!--keine Beschränkung 1960–1979: 60510 --&gt;<br /> | 11&lt;!--keine Beschränkung 1980–1989: 28068 --&gt;<br /> | 3&lt;!--keine Beschränkung 1990–1994: 3539 --&gt;<br /> | 1&lt;!--keine Beschränkung 1995–1999: 298 --&gt;<br /> | 0&lt;!--keine Beschränkung 2000–2004: 37 --&gt;<br /> | 0&lt;!--keine Beschränkung 2005–2009: 0 --&gt;<br /> | –&lt;!--keine Beschränkung 2010–2014: 0 --&gt;<br /> | 78<br /> |-<br /> | Frauenanteil<br /> | 9,4 %&lt;!--vor 0--&gt;<br /> | 10,9 %&lt;!--0–999--&gt;<br /> | 10,2 %&lt;!--1000–1499--&gt;<br /> | 6,9 %&lt;!--1500–1899--&gt;<br /> | 14,3 %&lt;!--1900–1959--&gt;<br /> | 24,9 %&lt;!--1960–1979--&gt;<br /> | 24,7 %&lt;!--1980–1989--&gt;<br /> | 32,6 %&lt;!--1990–1994--&gt;<br /> | 52,7 %&lt;!--1995–1999--&gt;<br /> | 64,9 %&lt;!--2000–2004--&gt;<br /> | 100 %&lt;!--2005–2009--&gt;<br /> | –&lt;!--2010–2014--&gt;<br /> | 14,6 %<br /> |-<br /> |}<br /> <br /> == Hinweis: Wikipedia:Wikiprojekt Frauen ==<br /> Nach der Diskussion um den Artikel [[Liste von Frauenanteilen in der Berufswelt|Frauenanteil]] gibt es nun [[Wikipedia:WikiProjekt Frauen]], hier könnt ihr in der [[Wikipedia:WikiProjekt Frauen/Artikelwerkstatt|Artikelwerkstatt]] Artikel zur gemeinsamen Bearbeitung vorschlagen, euch über [[Wikipedia:WikiProjekt Frauen#Artikel im Fokus|Kandidaturen]] informieren, oder euch an der gemeinsamen [[Wikipedia:WikiProjekt Frauen/Qualitätssicherung|Qualitätssicherung]] beteiligen. Dazu auch die [[Portal Diskussion:Frauen#Werkstatt?|Diskussion]]. -- [[Benutzer:Kunani|Kunani]] 12:38, 8. Jul. 2011 (CEST)<br /> <br /> == Bitte [[Slutwalk]] im Auge behalten ==<br /> <br /> Hallo,<br /> in der [[Diskussion:Slutwalk]] treiben IPs ihr Unwesen, die ohne größeres Interesse am Artikel darüber herumpöbeln wollen, dass bei Slutwalks nur hässliche Hardcore-Feministinnen ihren Hass gegen Männer ausleben wollten etc. Ich lösche es zwar jedesmal, kann aber nicht rund um die uhr aufpassen. --[[Benutzer:H2SO4|H2SO4]] 22:27, 16. Aug. 2011 (CEST)<br /> <br /> == Hinweis: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Artikellemma Beschneidung und Verstümmelung weiblicher Genitalien|Meinungsbild zum Artikellemma &quot;Beschneidung weiblicher Genitalien&quot;]] ==<br /> &lt;small&gt;Transfer aus [[Portal Diskussion:Frauen]] 25. Aug. 2011 (CEST)<br /> &lt;/small&gt;&lt;br&gt;<br /> Hallo, falls es jemanden interessiert: Ich bin dabei, ein Meinungsbild vorzubereiten zur Frage, ob der Artikel &quot;Beschneidung weiblicher Genitalien&quot; umbenannt werden sollte. Es befindet sich in der Vorbereitungsphase und ist [[Wikipedia:Meinungsbilder/Artikellemma Beschneidung und Verstümmelung weiblicher Genitalien|hier]] zu finden. Beste Grüße, --[[Benutzer:Die Sengerin|Die Sengerin]] 17:33, 26. Jul. 2011 (CEST)<br /> : Das Meinungsbild ist nun gestartet. [[Wikipedia:Meinungsbilder/Artikellemma Beschneidung und Verstümmelung weiblicher Genitalien|Hier]] könnt ihr abstimmen. --[[Benutzer:Die Sengerin|Die Sengerin]] 13:49, 15. Aug. 2011 (CEST)<br /> <br /> === Halbzeit ===<br /> Das [[Wikipedia:Meinungsbilder/Artikellemma Beschneidung und Verstümmelung weiblicher Genitalien|Meinungsbild zum Artikellemma &quot;Beschneidung weiblicher Genitalien&quot;]] hat gerade Halbzeit. Im Moment sieht es sehr nach einer formalen Ablehnung des MBs aus. Da für die Legitimität der weiteren Diskussion jede Stimme zählt, möchte ich euch noch einmal ermutigen, eure Unterschriften dorthin zu setzen, wo ihr es für richtig haltet - für den Wunsch nach Umbenennung des Artikels zwei mal &quot;pro&quot;. --[[Benutzer:Die Sengerin|Die Sengerin]] 10:24, 23. Aug. 2011 (CEST)<br /> <br /> ==Umfrage zum Gender-Gap==<br /> [[User:SarahStierch]] hat eine Umfrage (in English - aber leicht verständlich) gestartet und bittet Frauen aus den Wikimedia-Projekten um<br /> [https://docs.google.com/a/wikimedia.de/spreadsheet/viewform?hl=en_US&amp;formkey=dDR3a3JfaTd0aVBiMW1xd2phNXE2R3c6MQ#gid=0 Teilnahme] --[[Benutzer:Martina Nolte|Martina]] &lt;sub&gt; [[Benutzer Diskussion:Martina Nolte|Disk.]]&lt;/sub&gt; 21:29, 29. Sep. 2011 (CEST)<br /> :[http://meta.wikimedia.org/wiki/Women_and_Wikimedia_Survey_2011 Ergebnisse: ''Women and Wikimedia Survey 2011'']<br /> <br /> == [[Matriarchatsforschung]] in der Löschdiskussion: Artikel bleibt ==<br /> [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/12._Oktober_2011#Matriarchatsforschung Löschdiskussion hier] --[[Benutzer:Kunani|Kunani]] 09:58, 13. Okt. 2011 (CEST)<br /> <br /> Nach einer inhaltlich extrem langen Diskussion wurde am 19. Oktober (mit sehr ausführlicher Begründung) entschieden, dass der Artikel beibehalten wird. --[[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] 00:12, 2. Nov. 2011 (CET)<br /> <br /> == Löschantrag [[Liste der Nobelpreisträgerinnen]]: Artikel bleibt ==<br /> [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/19._Oktober_2011#Liste_der_Nobelpreistr.C3.A4gerinnen Löschdiskussion hier] --[[Benutzer:Kunani|Kunani]] 13:32, 19. Okt. 2011 (CEST)<br /> <br /> Am 27. Oktober wurde entschieden, dass die Liste beibehalten wird.[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/19._Oktober_2011#Liste_der_Nobelpreistr.C3.A4gerinnen_.28bleibt.29] --[[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] 23:59, 1. Nov. 2011 (CET)<br /> <br /> == Löschantrag [[Feministische Kriminologie]]: Artikel bleibt ==<br /> <br /> Ggf. könnte sich ein/e Sachkundige/r dazu [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/21._Oktober_2011#Feministische_Kriminologie in der LD] äußern. Danke sehr.--[[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] 01:45, 23. Okt. 2011 (CEST)<br /> <br /> Danke für den Hinweis hier im Projekt. Am 30. Oktober wurde entschieden, den Artikel beizubehalten. --[[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] 01:43, 2. Nov. 2011 (CET)<br /> <br /> == Mittlerweile gelöscht: Abschnitt &quot;Frauenanteil im Bundesrat seit 1951&quot; im Artikel Bundesrat (Deutschland) ==<br /> <br /> Nachdem der Abschnitt nach und nach von seinem geschlechterpolitischen Gehalt &quot;gesäubert&quot; wurde, ist der Abschnitt nun komplett gelöscht (bzw. auskommentiert) worden: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bundesrat_(Deutschland)&amp;action=history Versionsgeschichte von „Bundesrat (Deutschland)“].<br /> <br /> Zum Vergleich:<br /> <br /> * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bundesrat_(Deutschland)&amp;oldid=94433712#Entwicklung_des_Frauenanteils_im_Bundesrat_seit_1950 ursprüngliche Fassung des Abschnitts]<br /> * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bundesrat_(Deutschland)&amp;oldid=95079504#Entwicklung_des_Frauenanteils_im_Bundesrat letzte Fassung des Abschnitts]<br /> <br /> Natürlich ist auch die ursprünglich von mir eingestellte Version nicht der Weisheit letzter Schluss und die Frage nach dem Neutralitätskriterium ist immer möglich; jedoch hat auch schon die Entwicklung des Abschnitts zum Frauenanteil im Artikel [[Deutscher Bundestag]] gezeigt, dass mit dem Argument [[POV]] oder &quot;es gehört thematisch in einen anderen Artikel&quot; der politische Kontext der Zahlen (zeitliche Entwicklung/gesellschaftliche Rahmenbedingungen/Ländervergleich o.ä.) entfernt wurde, weil er den Leuten offenbar nicht in den Kram passt. Die POV-Diskussion müsste in diesen Fällen auf Wikipedia mal neu aufgerollt und intensiv geführt werden.<br /> <br /> Für den Artikel [[Bundesrat (Deutschland)]] wird die die Diskussion [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Bundesrat_(Deutschland)#Neuer_Abschnitt_.C3.BCber_Frauenquoten_.26_Co HIER] geführt, Liebe Grüße -- [[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] 23:48, 1. Nov. 2011 (CET)<br /> <br /> :Nicht entmutigen lassen. Hab mir das kurz bei [[Bundesrat (Deutschland)]] angeguckt. Einige der [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bundesrat_%28Deutschland%29&amp;diff=next&amp;oldid=94501578 Löschungen] sind ja eigentlich haltlos gewesen (Seitenangabe entspricht angeblich nicht dem wiedergegebenen Inhalt) und möglicherweise eine Strategie nach und nach alles verschwinden zu lassen. Dies lässt sich imho nur durch mehr und unterschiedliche Belege lösen, ebenso die Interpretation der Zahlen braucht mehr Quellen. Da die Auskommentierung vornehmlich durch Benutzer:Mocy vorangetrieben wurde, sollte überprüft werden ob das Konsens für den Artikel ist und ob das Kapitel generell unerwünscht ist (etwa nach Argument von Benutzer:Roentgenium111). Dies müsste auf der Disk. schlüssig diskutiert und begründet werden. --[[Benutzer:Kunani|Kunani]] 15:56, 2. Nov. 2011 (CET)<br /> <br /> == Löschantrag des neuen Artikels [[Grünes Männer-Manifest]]: Artikel gelöscht ==<br /> <br /> Zur Löschdiskussion geht's [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/14._November_2011#Gr.C3.BCnes_M.C3.A4nner-Manifest_.28gel.C3.B6scht.29 hier] --[[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] 02:33, 14. Nov. 2011 (CET) Wie die Sache auch ausgeht, vielen Dank hier in jedem Fall an [[Benutzer:Die Sengerin|Die Sengerin]], dass Du Dich in der Überarbeitung des Artikels und in der Diskussion richtig reingehängt hast.--[[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] 21:39, 18. Nov. 2011 (CET)<br /> <br /> Der Artikel wurde am 29. November 2011 gelöscht, da es durch das Manifest &quot;keine Wirkung gab und auch keine Debatte&quot;. Mein Argument, dass das [http://www.gwi-boell.de/web/maennerpolitiken-gruenes-maenner-manifest-1467.html grüne Männermanifest] selbst ein zeitgeschichtlich relevantes Dokument der im deutschen Sprachraum in jüngerer Zeit begonnenen und anhaltenden Diskussion von Männern um [http://www.google.de/search?q=m%C3%A4nnlichkeit&amp;btnG=Suche&amp;hl=de&amp;source=hp&amp;gbv=2&amp;gs_sm=s&amp;gs_upl=0l0l1l45609l0l0l0l0l0l0l0l0ll0l0&amp;oq=m%C3%A4nnlichkeit&amp;aq=f&amp;aqi=&amp;aql= Männlichkeit] darstellt (also mehr das Produkt einer relevanten gesellschaftlichen Diskussion ist als deren Ausgangspunkt), wurde in diesem Zusammenhang nicht weiter beachtet. Danke für eure Diskussionsbeiträge.<br /> <br /> Am Rande noch angemerkt: angesichts der Tatsache, dass die [[Völker und Gruppierungen im Star-Trek-Universum]] (das ich durchaus sehr schätze) inzwischen auch nach drei relevanzbezogenen Löschdiskussionen weiter Wikipedia bewohnen dürfen, stellt sich mir doch die Frage nach den [[Priorität]]en, die Wikipedia bei der Wissensbereitstellung setzt. --[[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] 14:24, 30. Nov. 2011 (CET)<br /> <br /> == Löschantrag [[Mädchenerziehung]]: LAE ==<br /> [[Wikipedia:Löschkandidaten/3. Dezember 2011#Mädchenerziehung (LAZ)|Hier]] die Löschdiskussion. --[[Benutzer:Kunani|Kunani]] 11:12, 5. Dez. 2011 (CET)<br /> <br /> ==Einrichten einer Mailingliste?==<br /> Ich fände es sehr gut, wenn es zur Vernetzung und zum Austausch eine Mailigliste für alle Interessierten des Wikiprojekts Frauen, der Gender-Gap-Problematik und so weiter gäbe. Bestünde daran Interesse? Begründung: ich bin selbst eher wenig eingeloggt in der Wikipedia unterwegs und merke, wie mir dadurch Dinge durch die Lappen gehen - so wäre es einfacher, einander zu informieren und z.B. bei Löschdiskussionen etc... zusammenzuarbeiten, oder auch mal Real Life Treffen zur organisieren etc.... Wenn es Interesse gibt, würde ich bei Wikimedia e.V. nachfragen, eine einzurichten. [[Benutzer:Kaddinsky|Katrin Rönicke]] &lt;/sub&gt; 15:35, 06.12.2011 (CEST) Bitte [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Frauen#Einrichten einer Mailingliste?|'''hier''']] antworten.<br /> <br /> == Hinweis auf neue Vorlage: &quot;Genderbezug fehlt&quot; ==<br /> <br /> Aufgrund der Diskussion im [[WD:K##WikiWomenCamp]] seit dem 12. Januar 2012 habe ich gerade eine neue [[Vorlage:Genderbezug fehlt]] angelegt. Damit sollten Artikel oder Abschnitte markiert werden, in denen alle denkbaren Gender-Fragen nur unvollständig oder nicht in geeigneter Weise (ich formuliere das mal bewußt so wolkig) behandelt werden. Am besten wäre es natürlich, dem direkt abzuhelfen, aber wir wissen ja, daß manch ein Baustein schon Wunder gewirkt hat. Außerdem haben damit auch Leser bzw. Autoren, die sich nicht zutrauen, ein Thema selbst zu bearbeiten, die Möglichkeit, auf Schieflagen in dieser Hinsicht hinzuweisen.<br /> <br /> Änderungen des Bausteins und Diskussion sind natürlich willkommen. Es wäre schön, wenn die Portale, die sich für Fragen der Diskriminierung zuständig fühlen, die Verwendung des Bausteins im Auge behalten könnten, um dem entgegenzuwirken.--[[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] 03:00, 14. Jan. 2012 (CET)<br /> <br /> :Herzlichen Dank für die Mühe. Ich glaube, das [[Tool]] könnte sehr hilfreich sein. --[[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] 20:21, 15. Feb. 2012 (CET)<br /> ::Inzwischen gelöscht [[Wikipedia:Löschkandidaten/22. Mai 2012#Vorlage:Genderbezug fehlt (gelöscht)]]<br /> <br /> == Neue Relevanzkriterien für gelöschten Zeitschrifteneintrag [[Fiber. werkstoff für feminismus und popkultur]] ==<br /> <br /> Die Zeitschrift taucht heute in mindestens fünf Universitätsbibliotheken in zwei verschiedenen [[Bibliotheksverbund|Bibliotheksverbünd]]en auf (vgl. auch [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Hinweise und Einzelnachweise]]). Ich habe Sachlage dem für die Löschung 2009 zuständigen Admin ausführlich dargelegt (siehe [[Benutzer Diskussion:Karsten11#Löschung von „Fiber. werkstoff für feminismus und popkultur“]]). --[[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] ([[Benutzer Diskussion:Hanna-Emilia|Diskussion]]) 15:53, 13. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> == Löschdiskussion: [[Lesbophobie]] ==<br /> <br /> Hinweis auf diese Löschdiskussion: [[Wikipedia:Löschkandidaten/14._März_2012#Lesbophobie]]. Die Begründung ist „Begriffsfindung“ – vielleicht kann jemand von euch kompetent was dazu sagen? Grüße --[[Benutzer:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzer Diskussion:Mushushu|Diskussion]]) 15:15, 14. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> == Hinweis: [[Benutzer:Nicola/Frauenstammtisch]] ==<br /> ''...um den Frauen in der WP eine Anlaufstelle zu bieten, wo sexistisches Verhalten u.ä. in der WP dargestellt und diskutiert werden kann. Auch Betrachtungen aus weiblicher Sicht, warum es so wenig weibliche User gibt, sind erwünscht.''<br /> <br /> == [[:Kategorie:Frauenrechtler]] unterteilen? ==<br /> <br /> In der [[:Kategorie:Frauenrechtler]] gibt es bislang keine wirksamen Unterkategorien, die irgendwie sinnvoll nach Wirkungsort, Sprachraum, historischer Periode (Wellen der [[Frauenbewegung]]) oder ....?? unterscheiden, bei knapp 700 in der Kategorie gelisteten Einträgen. Sehen andere hier auch Handlungsbedarf, um die Kategorie praxisnäher zu gestalten? --[[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] ([[Benutzer Diskussion:Hanna-Emilia|Diskussion]]) 11:47, 18. Jun. 2012 (CEST)<br /> <br /> == Hinweis: Kandidatur von [[Beschneidung weiblicher Genitalien]] ==<br /> [[Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen#Beschneidung weiblicher Genitalien]]<br /> <br /> == Löschdiskussion: [[Lesbenpresse]] ==<br /> <br /> Ich bitte herzlich um weitere Beteiligung an der Löschdiskussion: [[Wikipedia:Löschkandidaten/11._November_2012#Lesbenpresse]] --[[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] ([[Benutzer Diskussion:Hanna-Emilia|Diskussion]]) 15:05, 11. Nov. 2012 (CET)<br /> <br /> == Hinweis zu 8.März Internationalen Frauentag ==<br /> Hinweis zu [[Benutzer:HOPflaume/Frauenstammtisch|Frauenstammtisch]]: [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:HOPflaume/Frauenstammtisch#Artikel_fuer_Internationaler_Frauentag Artikel für 8.März Internationalen Frauentag]. Vielleicht möchte jemand etwas beisteuern.--[[Benutzer:Kunani|Kunani]] ([[Benutzer Diskussion:Kunani|Diskussion]]) 23:10, 9. Feb. 2013 (CET)<br /> <br /> == [[Spezial:Beiträge/Anna_Zrenner|Beiträge Anna Zrenner]] ==<br /> <br /> Hallo. Könnte sich bitte mal jemand die Beiträge dieses Accounts anschauen. Mein erster Eindruck ist der eines eitlen Linkspams. Y-Chromosomell übervorteilt, möchte ich die Bewertung aber doch nicht selbst vornehmen. --[[Benutzer:Gf1961|Gf1961]] ([[Benutzer Diskussion:Gf1961|Diskussion]]) 08:27, 11. Jul. 2013 (CEST)<br /> <br /> == [[Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe]] - Sexismus als unerwünschten Tatbestand nicht mehr nennen? ==<br /> <br /> Das wird gerade [[Wikipedia_Diskussion:Keine_persönlichen_Angriffe#Sexistische_.C3.84u.C3.9Ferungen|hier]] diskutiert. --[[Benutzer:Zulu55|Zulu55]] ([[Benutzer Diskussion:Zulu55|Diskussion]]) &lt;sub&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzer:Zulu55/Was man alles nicht weiß|Unwissen]]&lt;/sub&gt;&lt;/sub&gt; 18:42, 12. Jul. 2013 (CEST)<br /> <br /> == Meinungsbild Generisches Maskulinum ==<br /> <br /> Noch bis zum 14. Februar läuft das [[Wikipedia:Meinungsbilder/Generisches Maskulinum und Gendering in der WP|Meinungsbild Generisches Maskulinum und Gendering in der WP]], dessen Initiatoren sich für die völlige Abschaffung [[Geschlechtergerechte Sprache|geschlechtergerechter Sprache]] in der Wikipedia einsetzen. Abstimmen können alle NutzerInnen mit [[Wikipedia:Stimmberechtigung|Allgemeiner Stimmberechtigung]], also wer seit mindestens zwei Monaten aktiv mitgearbeitet hat und dabei mindestens 200 Edits im Artikelnamensraum verfasst hat, davon mind. 50 in den letzten 12 Monaten vor Beginn des Meinungsbildes. &lt;br /&gt;<br /> Auch außerhalb der Wikipedia wird das Meinungsbild thematisiert: [http://www.sprachlog.de/2014/01/31/wikipedia-und-die-starken-maenner/ Wikipedia und die starken Männer] (Sprachlog), [http://www.emma.de/artikel/jetzt-abstimmen-gegen-maennerwiki-313401 Jetzt abstimmen gegen Männerwiki] (Emma), [http://www.freitag.de/autoren/andreas-kemper/gegnerisches-maskulinum-in-der-wikipedia Generisches Maskulinum in der Wikipedia] (Freitag Community).<br /> --[[Benutzer:Amilamia|Amilamia]] ([[Benutzer Diskussion:Amilamia|Diskussion]]) 10:36, 2. Feb. 2014 (CET)<br /> <br /> == Kategorie:Feministische Kunst ==<br /> <br /> Es gibt eine neue Kategorie für alle Artikel rund um Feministische Kunst: https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Feministische_Kunst. --[[Benutzer:Amilamia|Amilamia]] ([[Benutzer Diskussion:Amilamia|Diskussion]]) 12:30, 2. Feb. 2014 (CET)<br /> :Dankeschön. --[[Benutzer:Epitesz|Epitesz]] ([[Benutzer Diskussion:Epitesz|Diskussion]]) 08:37, 12. Feb. 2014 (CET)<br /> <br /> == Artikelwerkstatt: Gewalt gegen Frauen ==<br /> <br /> [[Wikipedia:WikiProjekt Frauen/Artikelwerkstatt/Gewalt gegen Frauen|Hier]] entsteht gerade ein Artikel über Gewalt gegen Frauen. Momentan offenbar etwas auf Eis, darum ist Mitarbeit sicher willkommen! --[[Benutzer:Amilamia|Amilamia]] ([[Benutzer Diskussion:Amilamia|Diskussion]]) 08:55, 9. Apr. 2014 (CEST)<br /> <br /> == Redundanzdiskussion: [[Frauenbewegung]] - [[Feminismus]] ==<br /> <br /> Bitte mal anschauen.--[[Benutzer:Engelbaet|Engelbaet]] ([[Benutzer Diskussion:Engelbaet|Diskussion]]) 13:30, 27. Nov. 2014 (CET)<br /> :Die Redundanz wird erfreulicherweise nicht mehr behauptet.--[[Benutzer:Engelbaet|Engelbaet]] ([[Benutzer Diskussion:Engelbaet|Diskussion]]) 11:54, 29. Nov. 2014 (CET) {{erl.}}<br /> <br /> == [[Frauen im Islam]] ==<br /> <br /> Hallo, ich sehe, hier wird sehr vieles umgesetzt. Etwas verwundert bin ich jedoch, dass eines der Hauptanliegen des modernen Feminismus hier überhaupt noch nicht eingehend und objektiv beleuchtet wird. Nämlich das Thema '''[[Frauen im Islam]]'''. In der englischsprachigen Wiki und vielen weiteren Sprachversionen ist das Thema bereits umfänglich behandelt worden, siehe: '''[[:en:Women in Islam]]'''. Wäre es in der deutschen Wiki nicht auch an der Zeit?<br /> <br /> Ausgehend vom Artikel [[Islamischer Feminismus]] könnte sicherlich auch ein Anfang gemacht werden, aber dieser Artikel erklärt eben nicht die Ausgangsbedingungen für muslimische Frauen. Das ist vor allem innerhalb von westlichen (Parallel-)Gesellschaft von höchster Brisanz. Gerade das Thema [[Misogynie]] und häusliche Gewalt. VG [[Benutzer:Horst-schlaemma|Horst-schlaemma]] ([[Benutzer Diskussion:Horst-schlaemma|Diskussion]]) 12:06, 19. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> == Genital modification and mutilation ==<br /> <br /> Im englischen Wikipedia gibt es die Seite [[Genital modification and mutilation]]. Die gibt es nicht, so weit ich es sehen kann, für Wikipedia Deutschland. Ich würde die Seite gerne übersetzen, aber dafür bräuchte ich Hilfe. Hoffentlich kann ich die hier bekommen. Es gibt eine Übersicht über FGM und MGM, so wie die Geschlechtsteilsmodifikationen. Bevor ich anfange muss ich einräumen, dass ich sowohl über FGM als '''auch''' über MGM schreiben will. Leider gibt es sehr viele Interessegruppen auf Wikipedia, die gerne Male Gential Mutilation verschweigen und schnell wieder löschen. Ich würde gerne aber über FGM und MGM schreiben. Ich werde natürlich nur peer-reviewte Quellen&lt;ref name=&quot;Wilson 2008 pp. 149–164&quot;&gt;{{cite journal | last=Wilson | first=Christopher G. | title=Male genital mutilation: an adaptation to sexual conflict | journal=Evolution and Human Behavior | volume=29 | issue=3 | date=2008-05-01 | issn=1090-5138 | pages=149–164 | url=http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1090513807001341 | doi=10.1016/j.evolhumbehav.2007.11.008 | accessdate=2016-04-21}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;Menage 1993&quot;&gt;{{cite journal | last=Menage | first=Janet | title=Male genital mutilation | journal=BMJ : British Medical Journal | volume=307 | issue=6905 | date=1993-09-11 | url=http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1679018/ | accessdate=2016-04-21}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;Google Books 2016&quot;&gt;{{cite web | title=Male and Female Circumcision | website=Google Books | date=2016-04-14 | url=https://books.google.de/books/about/Male_and_Female_Circumcision.html?hl=de&amp;id=U0EyBwAAQBAJ | accessdate=2016-04-21}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;Johnson 2010 pp. 181–207&quot;&gt;{{cite journal | last=Johnson | first=Matthew | title=Male genital mutilation: Beyond the tolerable? | journal=Ethnicities | volume=10 | issue=2 | date=2010-06-01 | issn=1468-7968 | pages=181–207 | url=http://etn.sagepub.com/content/10/2/181.short | doi=10.1177/1468796810361654 | accessdate=2016-04-21}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;Hinchley 2007 pp. 1180–1180&quot;&gt;{{cite journal | last=Hinchley | first=Geoff | title=Is infant male circumcision an abuse of the rights of the child? Yes | journal=BMJ | volume=335 | issue=7631 | date=2007-12-06 | issn=0959-8138| pmid=18063640 | pages=1180–1180 | url=http://www.bmj.com/content/335/7631/1180?variant=extract | doi=10.1136/bmj.39406.520498.AD | accessdate=2016-04-21}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;Harrington 1968 pp. 951–956&quot;&gt;{{cite journal | last=Harrington | first=Charles | title=Sexual Differentiation in Socialization and Some Male Genital Mutilations | journal=American Anthropologist | publisher=Wiley-Blackwell | volume=70 | issue=5 | year=1968 | pages=951–956 | url=http://dx.doi.org/10.1525/aa.1968.70.5.02a00120 | doi=10.1525/aa.1968.70.5.02a00120 | accessdate=2016-04-21}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;Greilsheimer Groves 1979 pp. 441–446&quot;&gt;{{cite journal | last=Greilsheimer | first=Howard | last2=Groves | first2=James E. | title=Male Genital Self-mutilation | journal=Archives of General Psychiatry | volume=36 | issue=4 | date=1979-04-01 | issn=0003-990X | pages=441–446 | url=http://archpsyc.jamanetwork.com/article.aspx?articleid=492088 | doi=10.1001/archpsyc.1979.01780040083009 | accessdate=2016-04-21}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;Martin Gattaz 1991 pp. 170–178&quot;&gt;{{cite journal | last=Martin | first=T. | last2=Gattaz | first2=W.F. | title=Psychiatric Aspects of Male Genital Self-Mutilation | journal=Psychopathology | volume=24 | issue=3 | date=1991-07-01 | issn=1423-033X | pages=170–178 | url=http://www.karger.com/Article/Abstract/284711 | doi=10.1159/000284711 | accessdate=2016-04-21}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;Nakaya 1996 pp. 242–248&quot;&gt;{{cite journal | last=Nakaya | first=M. | title=On Background Factors of Male Genital Self-Mutilation | journal=Psychopathology | volume=29 | issue=4 | date=1996-07-01 | issn=1423-033X | pages=242–248 | url=http://www.karger.com/Article/Abstract/285000 | doi=10.1159/000285000 | accessdate=2016-04-21}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;CS MT pp. 427–431&quot;&gt;{{cite journal | last=CS | first=Romilly | last2=MT | first2=Isaac | title=Male genital self-mutilation. | journal=British journal of hospital medicine | volume=55 | issue=7 | issn=0007-1064| pmid=8730568 | pages=427–431 | url=http://europepmc.org/abstract/med/8730568 | accessdate=2016-04-21}}&lt;/ref&gt; verwenden. Wollte nur hier hören, ob es ein Interesse hier gibt a) den englischen Beitrag zu übersetzen, b) anzupassen und c) sowohl über FGM als auch über MGM zu schreiben. Ich habe aber keine Lust über MGM zu schreiben, wenn es wieder von Lobbyisten gelöscht wird. Leider passiert so etwas sehr häufig, obwohl ich peer-reviewte Quellen besitze. --[[Benutzer:Momo Monitor|Momo Monitor]] ([[Benutzer Diskussion:Momo Monitor|Diskussion]]) 16:21, 21. Apr. 2016 (CEST)<br /> :[[Zirkumzision]] gibt es bereits. Oder was meinst du? −[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] 16:31, 21. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Feminismus vs. Population Control Establishment? ==<br /> Hallo,&lt;br&gt; <br /> habe Euch mal ´nen Stub erstellt: [[Population Control Establishment]]. Würde mich freuen, wenn jemand von Euch daraus noch mehr entwickelt. Frohes Schaffen, beste Grüße --[[Benutzer:Swarmlost|Swarmlost]] ([[Benutzer Diskussion:Swarmlost|Diskussion]]) 15:02, 16. Okt. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Feministische IB-Theorie ==<br /> Hallo zusammen, ich habe gesehen, dass Feministische IB-Theorie unter den Artikelwünschen steht. Ich habe auf meiner Baustellen-Seite angefangen, einen Artikel zu schreiben: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Politologista/Baustelle Vermutlich ist er bis Ende der Woche fertig, und ich freue mich über Mitstreiter_innen. ([[Benutzer Diskussion:politologista|Diskussion]])<br /> <br /> Artikel steht und ist auch bereits mit anderen einschlägigen Artikeln verlinkt :-) Ist noch ausbaufähig (Poststrukturalismus; Methoden-Abschnitt), werde ich mal machen, bzw. wer sich berufen fühlt möge weiterarbeiten. ([[Benutzer Diskussion:politologista|Diskussion]])<br /> <br /> ==References==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> == Greetings from Russian Wikipedia ==<br /> <br /> Russian Feminism project is preparing a marathon dedicated to the international women's day. We'd grateful if you help us with a list of German notable women and feminism-related articles, preferably FA and GA level, which don't have Russian interwiki. Thank you.--[[Benutzer:Victoria|Victoria]] ([[Benutzer Diskussion:Victoria|Diskussion]]) 17:19, 3. Nov. 2016 (CET)<br /> :Hi Victoria,<br /> :Great project! Here are some suggestions:<br /> * [[Hedwig Dohm]] ([[:en:Hedwig Dohm|en]])<br /> * [[Alice Salomon]] ([[:en:Alice Salomon|en]])<br /> * [[Louise Otto-Peters]] ([[:en:Louise Otto-Peters|en]])<br /> * [[Lida Gustava Heymann]] ([[:en:Lida Gustava Heymann|en]])<br /> * [[Anita Augspurg]] ([[:en:Anita Augspurg|en]])<br /> * [[Minna Cauer]] ([[:en:Minna Cauer|en]])<br /> * [[Helene Stöcker]] ([[:en:Helene Stöcker|en]])<br /> * [[Mütter des Grundgesetzes]] („mothers of the constitution“)<br /> :* [[Friederike Nadig]]<br /> :* [[Elisabeth Selbert]] ([[:en:Elisabeth Selbert|en]])<br /> :* [[Helene Wessel]] ([[:en:Helene Wessel|en]])<br /> :* [[Helene Weber]] ([[:en:Helene Weber|en]])<br /> * [[Liste der deutschen Fußballnationalspielerinnen]] (Germany's female international football players)<br /> * [[May Ayim]] ([[:en:May Ayim|en]])<br /> * [[Terre des Femmes]] ([[:en:Terre des Femmes|en]])<br /> * [[Sichere Wiesn für Mädchen und Frauen]] (campaign to make the [[:en:Oktoberfest|Oktoberfest]] safe for women)<br /> :Of course, there are many more − these are the first ones that came to my mind. I hope they will be helpful for you. Good luck! :) --[[Benutzer:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzer Diskussion:Mushushu|Diskussion]]) 20:56, 3. Nov. 2016 (CET)<br /> ::Thank you! Danke.--[[Benutzer:Victoria|Victoria]] ([[Benutzer Diskussion:Victoria|Diskussion]]) 15:43, 27. Feb. 2017 (CET)</div> Victoria https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Feminismus&diff=159336094 Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Feminismus 2016-11-03T16:19:22Z <p>Victoria: Neuer Abschnitt /* Greetings from Russian Wikipedia */</p> <hr /> <div>== Verschiedenes ==<br /> Ich wünsche mir, dass wir Diskussionen in der Sache genau und konzentriert und im Ton freundlich und respektvoll führen. &lt;br&gt;Liebe Grüße und eine hoffentlich lebhafte Beteiligung -- [[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] 13:07, 2. Nov. 2010 (CET)<br /> :Ich bin zwar nicht so sehr aktiv in der Wikipedia, habe mich aber mal eingetragen, damit die Liste nicht so leer bleibt (und natürlich, um mich zu beteiligen). Zwei Fragen von einer Gelegenheits-Wikipedianerin:<br /> :*Was genau bedeutet der Zusatz &quot;WikiProjekt&quot; im Gegensatz zu einem normalen Portal?<br /> :*Wäre es sinnvoll, das Projekt unter [[Portal:Frauen]] bekannt zu machen?<br /> <br /> :-- [[Benutzer:Amilamia|Amilamia]] 14:07, 27. Nov. 2010 (CET)<br /> :: Hallo Amilamia, schön, dass Du Dich beteiligst. Ich betrete hier selbst Neuland. Ich denke, die [[Wikipedia:WikiProjekt_Portale|Portale]] haben eine andere Funktion und einen anderen Anspruch als die Wikiprojekte.<br /> ::*Die [[Wikipedia:Portale|Portale]] selbst stellen ja erst mal Artikel für Leute zusammen, die in einem Themenbereich nach Artikeln suchen und an die Portale werden bestimmte Qualitätsansprüche innerhalb von Wikipedia gestellt. In den [[Wikipedia:WikiProjekt|Wikiprojekten]] kümmern sich die Aktiven um Erstellung und Verbesserung von Artikeln, eine Projektgründung hat keine engen Vorgaben, wie beim Portal und ist ein informeller Ort, der dem Austausch unter den Leuten dienen soll, die Artikel der Projektthematik bearbeiten.<br /> ::*Wir könnten auf das [[Wikipedia:WikiProjekt Feminismus|Projekt Feminismus]] auf der [[Wikipedia:WikiProjekt|Diskussionsseite vom Portal Frauen]] (noch einmal) Hinweisen (ist 2009 schon einmal geschehen, da war das Projekt aber offenbar praktisch inaktiv). Das ''Portal Frauen'' ist auch deshalb interessant, weil hier offenbar unmittelbar Artikel verbessert und zur Erstellung vorgeschlagen werden (was eigentlich in Projekten passiert), ohne dass es bis heute ein eigentliches [[Wikipedia:WikiProjekt Frauen|Wikiprojekt Frauen]] gibt.<br /> ::*Wegen der wenigen Leute im Projekt Feminismus könnten z.B. Personenartikel im ''Portal Frauen'' zur Erstellung vorgeschlagen werden, um einen größeren Personenkreis interessierter Aktiver anzusprechen. Eine entsprechende generelle Vernetzung mit themenmäßig angrenzenden Projekten (oder in der Artikelerstellung/-bearbeitung aktiven Portalen) kann sicherlich die Effektivität dieses zur Zeit sehr kleinen Projekts verbessern.<br /> <br /> ::-- [[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] 09:43, 7. Dez. 2010 (CET)<br /> <br /> :::Hallo Hanna-Emilia, danke für Deine Antwort(en)! Deine Nachricht auf meiner Diskussionsseite habe ich gelesen, antworte aber mal komplett hier.<br /> :::Die Projektseite habe ich gefunden, indem ich aktiv nach feministisch motivierten Seiten in der Wikipedia gesucht habe mit dem Gedanken, meinen eingeschlafenen Account speziell für Frauen-/Feminismusthemen wiederzubeleben. Ausschlaggebend war ein Artikel der Mädchenmannschaft: http://maedchenmannschaft.net/das-frauenproblem-der-wikipedia/<br /> :::Wegen Vernetzung: Auf der Diskussionsseite des Frauenportals habe ich einen Kommentar hinterlassen. Mein Gedanke war, das Projekt auch irgendwie auf der Hauptseite unterzubringen. Ich weiß aber nicht, inwiefern das möglich bzw. gewünscht ist (mir ist nach wie vor der Status so eines Projektes nicht ganz klar - soll es komplett im Hintergrund laufen, oder dürfte es auf einer Portal-Seite genannt werden?).<br /> :::Wenn ich es im Frauenportal richtig sehe, ist das Projekt aus einer Initiative der [[Wikipedia:Redaktion Sexualität]] entstanden, evtl. könnte man da auch nochmal um Unterstützung bitten.<br /> :::Zu Aufbau und Übersichtlichkeit kann ich noch nicht so viel sagen. Ich habe mich zwar durch ein paar andere WikiProjekte geklickt, bin mir aber noch nicht so ganz klar, was da genau alles reingehört und kann somit auch noch nicht so viel zur Struktur sagen. Momentan ist es halt eher so eine Brainstorming-Seite, aber das ist in dem Status auch okay, denke ich. Was ich noch tendenziell unübersichtlich finde (zumindest, wenn die Seite wächst), ist die Tabelle mit den bestehenden Artikeln. Auf lange Sicht halte ich da einzelne Abschnitte mit Unterüberschriften für sinnvoller. Aber auch da müsste man erstmal sehen, was alles rein soll und wie es sich sinnvoll aufteilen lässt. Z. B. gibt/gab es Überschneidungen zwischen &quot;Bewegung/Lehre&quot; und &quot;Aktionen&quot; - wobei mir bei letzterem noch nicht ganz klar geworden ist, was genau gemeint ist. Und bei den Personen müssten wir auch irgendwann entscheiden, wie umfangreich die Liste sein soll und wer alles rein soll. Das hier soll ja wahrscheinlich auch keine Kopie der Liste in der Kategorie Frauenrechtler werden.<br /> ::: --[[Benutzer:Amilamia|Amilamia]] 19:31, 8. Dez. 2010 (CET)<br /> :::: Das Feminismusprojekt hier ist nicht aus einer Initiative der [[Wikipedia:Redaktion Sexualität]] entstanden, sondern wurde von einem einzelnen am Thema partiell interessierten, wenn auch von diversen Formen des Feminismus nicht begeisterten Mann, also mir, begründet. Die englische Wikipedia hatte damals schon ein sehr umfangreiches Portal zu dem Thema, die deutsche nix, obwohl es Portale zu anderen Weltanschauungen schon gab. Ein Portal verlangt ein gewisses Qualitätsniveau, d.h. eine Reihe von Regulars, die das Thema nachhaltig betreuen. Bevor man sowas aufzieht, sollte man erstmal ein Projekt aufmachen. Mittlerweile mache ich nicht mehr so viel in der Wikipedia, während das Projekt hier wohl von einigen Frauen übernommen wurde, die es sehr stark erweitert haben. --[[Benutzer:Lightbearer|Lightbearer]] 18:07, 27. Okt. 2011 (CEST)<br /> :::: Viele Feministinnen glauben, sie werden bei Wikipedia unterdrückt, weil es keine Artikel zu FrauInnen gibt. Zeitgleich mit diesem Projekt hier hatte ich übrigens das [[Wikipedia:WikiProjekt Liberalismus]] angestoßen. Wenn man mal vergleicht, wie unterschiedlich sich die beiden Projekte entwickelt haben, dann relativiert sich das Bild schon etwas. --[[Spezial:Beiträge/178.25.56.86|178.25.56.86]] 18:08, 28. Okt. 2011 (CEST)<br /> <br /> == Frauen in der Wikipedia ==<br /> <br /> Ich schneide das Thema zunächst hier an, um es zu diskutieren und Ideen zu sammeln. Es geht mir in erster Linie um die Zahl der Biografien von Frauen in der Wikipedia und um deren Repräsentation (z. B. auf der Startseite), aber sicher hängt damit auch das Thema der Autorinnen zusammen (These: Männer schreiben über Männer). Zum Teil ist es ja schon auf der eigentlichen Projektseite vertreten.<br /> <br /> Ein Ziel dieses Projekts wäre in meinen Augen auch, dem Ungleichgewicht zwischen Männer- und Frauenbiografien entgegenzuarbeiten (Zahlen s. unten).<br /> *Neue Artikel schreiben<br /> *Weitere fehlende Artikel beim Portal Frauen [[Portal:Frauen/Fehlende Artikel|eintragen]]<br /> *bestehende Artikel verbessern (z. B. die Neuen Artikel auf [[Portal:Frauen]] oder die zu überarbeitenden Artikel unter [[Wikipedia:WikiProjekt Frauen]]<br /> <br /> Externer Lesetipp: [http://maedchenmannschaft.net/das-frauenproblem-der-wikipedia/ Mädchenmannschaft: Das Frauenproblem der Wikipedia]<br /> <br /> Ein paar Zahlen finden sich in der [[Wikipedia:Statistik der Biografien|Statistik der Biografien]] (Stand Anfang 2009; vielleicht weiß jemand aktuellere Zahlen?):<br /> :''„Von den 250.000 Personen waren ca. 213.550 Männer (85,4 %), ca. 36.470 Frauen (14,6 %), 24 in diese beiden Kategorien einsortiert sowie 4 Intersexuelle.''<br /> <br /> :''Die folgende Tabelle zeigt den Frauenanteil in einigen Kategorien (jeweils ohne Unterkategorien): kursive Zahlen konnten nicht mit Catscan ermittelt werden, sondern ergeben sich bei korrekter Kategorisierung aus den anderen zahlen der Reihe“''<br /> <br /> {| class=&quot;wikitable sortable&quot; width=&quot;75%&quot;<br /> |- bgcolor=&quot;silver&quot;<br /> ! width=&quot;36%&quot; | Kategorie<br /> ! width=&quot;16%&quot; | Gesamtzahl Biografien<br /> ! width=&quot;16%&quot; | Männer<br /> ! width=&quot;16%&quot; | Frauen<br /> ! width=&quot;16%&quot; | %-Anteil Frauen<br /> |-<br /> | Mathematiker (20. Jahrhundert) || style=&quot;text-align:right&quot; | 976 || style=&quot;text-align:right&quot; | 935 || style=&quot;text-align:right&quot; | 39 || style=&quot;text-align:right&quot; | 4,0<br /> |-<br /> | Physiker (20. Jahrhundert) || style=&quot;text-align:right&quot; | 1495 || style=&quot;text-align:right&quot; | 1445 || style=&quot;text-align:right&quot; | 50 || style=&quot;text-align:right&quot; | 3,3<br /> |-<br /> | Mediziner (20. Jahrhundert) || style=&quot;text-align:right&quot; | 2599 || style=&quot;text-align:right&quot; | 2415 || style=&quot;text-align:right&quot; | 184 || style=&quot;text-align:right&quot; | 7,1<br /> |-<br /> | Rechtswissenschaftler (20. Jahrhundert) || style=&quot;text-align:right&quot; | 1242 || style=&quot;text-align:right&quot; | 1188 || style=&quot;text-align:right&quot; | 54 || style=&quot;text-align:right&quot; | 4,3<br /> |-<br /> | Philosoph (20. Jahrhundert) || style=&quot;text-align:right&quot; | 1299 || style=&quot;text-align:right&quot; | 1218 || style=&quot;text-align:right&quot; | 81 || style=&quot;text-align:right&quot; | 6,2<br /> |-<br /> | Fußballspieler (Deutschland) || style=&quot;text-align:right&quot; | 3567 || style=&quot;text-align:right&quot; | 3344 || style=&quot;text-align:right&quot; | 223 || style=&quot;text-align:right&quot; | 6,3<br /> |-<br /> | Schachspieler || style=&quot;text-align:right&quot; | 1238 || style=&quot;text-align:right&quot; | 1096 || style=&quot;text-align:right&quot; | 142 || style=&quot;text-align:right&quot; | 11,5<br /> |-<br /> | Bundestagsabgeordneter || style=&quot;text-align:right&quot; | 2890 || style=&quot;text-align:right&quot; | 2375 || style=&quot;text-align:right&quot; | 516 || style=&quot;text-align:right&quot; | 17,9<br /> |-<br /> | Manager || style=&quot;text-align:right&quot; | 940 || style=&quot;text-align:right&quot; | 869 || style=&quot;text-align:right&quot; | 57 || style=&quot;text-align:right&quot; | 6,1<br /> |-<br /> | Jazz-Pianist || style=&quot;text-align:right&quot; | 776 || style=&quot;text-align:right&quot; | 706 || style=&quot;text-align:right&quot; | 71 || style=&quot;text-align:right&quot; | 9,1<br /> |-<br /> | Popsänger || style=&quot;text-align:right&quot; | 1504 || style=&quot;text-align:right&quot; | 656 || style=&quot;text-align:right&quot; | 828 || style=&quot;text-align:right&quot; | 55,1<br /> |-<br /> | Filmregisseur || style=&quot;text-align:right&quot; | 3161 || style=&quot;text-align:right&quot; | 2904 || style=&quot;text-align:right&quot; | 257 || style=&quot;text-align:right&quot; | 7,1<br /> |-<br /> | Synchronsprecher || style=&quot;text-align:right&quot; | 1107 || style=&quot;text-align:right&quot; | 700 || style=&quot;text-align:right&quot; | 400 || style=&quot;text-align:right&quot; | 36,1<br /> |-<br /> | Pornodarsteller || style=&quot;text-align:right&quot; | 405 || style=&quot;text-align:right&quot; | 74 || style=&quot;text-align:right&quot; | 329 || style=&quot;text-align:right&quot; | 81,2<br /> |}<br /> <br /> {| class=&quot;wikitable&quot; width=&quot;60%&quot;<br /> |- bgcolor=&quot;silver&quot;<br /> | Zeitpunkt<br /> | Mann<br /> | Frau<br /> | Gesamtzahl Biografien<br /> | Gesamtzahl Artikel<br /> |-<br /> | 2009.01.01 00:00<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 210.714<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 36.057<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 246.771<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 845.250<br /> |-<br /> | 2009.01.19 23:46<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 213.550<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 36.470<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 250.020<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 854.500<br /> |-<br /> | Zuwachs/Tag<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 149<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 22<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 171<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 487<br /> |}<br /> --[[Benutzer:Amilamia|Amilamia]] 18:57, 9. Dez. 2010 (CET)<br /> <br /> :In gewissem Maße spiegeln solche Zahlen natürlich auch die starke Unterrepräsentation von Frauen im öffentlichen Leben insbesondere weiter Teile des 20. Jahrhunderts wieder. Bei allen jemals in den Deutschen Bundestag gewählten Abgeordneten ist ein Frauenanteil von knapp 18 Prozent vielleicht realistisch. (vgl. auch [[Frauenanteil im Deutschen Bundestag seit 1949]]).<br /> <br /> :Ich glaube, dass wir hier als als Einzelne weniger gegen das Missverhältnis anarbeiten sollten, sondern einzelne Frauenbiografien und Artikel erstellen sollten, die uns subjektiv wichtig und besonders lesenswert erscheinen und Themen berühren, die die auf Wikipedia als Autoren tätigen Männer üblicherweise eben weniger interessieren und daher nicht auftauchen.<br /> <br /> :Auf der anderen Seite sollten wichtige Seiten wie die Wikipediastartseite ausgewogener sein. Wenn unter den von dort aus abrufbaren Verstorbenen des Monats Dezember (insgesamt werden bis zu meinem Abruf der Seite eben 76 Personen dort geführt) nur 6 Frauen erscheinen, ist das einfach ein krasses Missverhältnis (7,9 Prozent). Ich wüsste aber auch nicht auf Anhieb, wie ich da Abhilfe schaffen könnte. Das wäre vielleicht ein Projektziel, das wir mittelfristig realisieren könnten -- [[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] 15:14, 15. Dez. 2010 (CET)<br /> <br /> :P.S.: Als längerfristiges Ziel wäre es sicherlich gut und wünschenswert, ein '''Portal Feminismus''' aufzubauen. Ein gut gestaltetes Portal könnte für eine bessere Auffindbarkeit des Themenkomplexes sorgen und auch für andere interessierte Frauen den Einstieg als Autorinnen in den Themenbereich attraktiver machen (zum Aufbau eines Portals siehe: [[Wikipedia:Portale]]) -- [[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] 15:43, 15. Dez. 2010 (CET)<br /> <br /> ::*'''@Mißverhältnis:''' Zitat: ''Ich glaube, dass wir hier als als Einzelne weniger gegen das Missverhältnis anarbeiten sollten, sondern einzelne Frauenbiografien und Artikel erstellen sollten, die uns subjektiv wichtig und besonders lesenswert erscheinen und Themen berühren, die die auf Wikipedia als Autoren tätigen Männer üblicherweise eben weniger interessieren und daher nicht auftauchen.''<br /> ::-- Ich glaube, wir meinen im Grunde das gleiche. Das eine ist eben die Ursache, das andere das Ergebnis. Ich war halt auf dieses Projekt gestoßen, als ich mir v. a. über Biografie-Artikel Gedanken gemacht hatte und wollte das hier mal gesondert thematisieren.<br /> ::*'''@Feminismus-Portal:''' Das halte ich angesichts der Beteiligung hier tatsächlich für ein ''sehr'' langfristiges (deswegen natürlich nicht weniger erstrebenswertes!) Ziel... --[[Benutzer:Amilamia|Amilamia]] 10:52, 16. Dez. 2010 (CET)<br /> <br /> ''Aktuelle Zahlen:'' Die scheinen per Hand und mit Hilfe des Tools [[:en:Wikipedia:CatScan]] ermittelt worden zu sein, im Beispiel [[:Kategorie:Mathematiker]] verglichen mit [[:Kategorie:Mathematiker]] geschnitten [[:Kategorie:Frau]]: [http://toolserver.org/~daniel/WikiSense/CategoryIntersect.php?wikilang=de&amp;wikifam=.wikipedia.org&amp;basecat=Mathematiker&amp;basedeep=3&amp;mode=cs&amp;tagcat=Frau&amp;tagdeep=3&amp;go=Scannen&amp;format=wiki&amp;userlang=de]. In diesem Fall sind die neuen Zahlen 152 von 3816, sprich weiterhin 4% und kein Treffer in [[:Kategorie:Intersexueller]]. --[[Benutzer:Erzbischof|Erzbischof]] 23:21, 15. Dez. 2010 (CET)<br /> <br /> :Danke für den Hinweis! --[[Benutzer:Amilamia|Amilamia]] 10:52, 16. Dez. 2010 (CET)<br /> <br /> ::Amilamia, danke hier mal für die obigen Zahlen der Geschlechterverteilung bei den Biografien bei Wikipedia, ich finde die Frage, wo denn die Unterrepräsentation von Frauenbiografien herrührt - aus den gesellschaftlichen Verhältnissen oder aus einer Unausgewogenheit der Wikipedia - wichtig und sehr interessant. Ich habe zum Verhältnis Frauen/Männer im Bereich Spitzenmanagement noch eine Erhebung gefunden:<br /> <br /> :::„In den 600 führenden deutschen Unternehmen waren im Jahr 2008 nur 42 der 1721 Vorstandsmitglieder Frauen - das ist ein Anteil von 2,4 Prozent. In den Aufsichtsräten sind Frauen mit 8,2 Prozent vertreten. Einen klaren Aufwärtstrend gab es in beiden Fällen in den vergangenen zehn Jahren nicht. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie des Instituts für Unternehmensführung am KIT.“[http://www.brainlogs.de/blogs/blog/geschlechtsverwirrung/2009-09-17/kaum-frauen-an-der-spitze-deutscher-unternehmen]<br /> <br /> ::Ich schließe daraus (wenn die KIT-Statistik stimmt), dass im Fall &quot;Manager&quot;, wo für Wikipedia-Biografien ein Anteil von 6,1 Prozent angegeben ist, ebenso wie für Bundestagsabgeordnete eher die geringe gesellschaftliche Repräsentation von Frauen abgebildet wird und sich hier weniger ein Problem der Unausgewogenheit der Wikipedia selber zeigt.<br /> <br /> ::Was das '''Portal Feminismus''' angeht: soooo langfristig finde ich die Verwirklichung im Prinzip nicht. Wir können hier ja mal anfangen, Artikel zu sammeln und in Bereiche zu ordnen. Das Ganze dann auch technisch zu einem Portal zusammenzustellen, finde ich nicht so problematisch, ich finde es vor allem schwierig, wie das ganze dann möglichst praktikabel, aber auch ästhetisch gestaltet werden kann. Die fehlenden Artikel und die Projektarbeit dort einzubinden, wie im [[Portal:Frauen|Portal Frauen]], finde ich recht gelungen.<br /> <br /> ::Übrigens - was die Erstellung der Frauen-Biografien angeht - muss ich sagen, dass dies zur Zeit nicht meine erste Priorität hat, meine Arbeit bezieht sich derzeit von allem auf ein '''[[Gender-Mainstreaming|Gender Mainstreaming]] wichtiger Artikel''', z.B. habe ich Zahlen zur Frauenbeteiligung beim [[Bundesverfassungsgericht]] inzwischen zu einer Grafik ausgearbeitet, eine Grafik zur Entwicklung des Frauenanteils im Bundestag möchte ich ebenfalls möglichst bald veröffentlichen. Übrigens kam mir der Gedanke, aus der obigen KIT-Statistik einen Abschnitt über den Frauenanteil im Artikel [[Manager (Wirtschaft)]] zu machen - der existierte dankenswerter Weise allerdings schon und ich konnte ihn in die von mir betreute Liste [[Liste von Frauenanteilen in der Berufswelt|Frauenanteil]] aufnehmen. -- [[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] 12:41, 19. Dez. 2010 (CET)<br /> <br /> Hier mal eine Rezension zum Thema ''Frauen in der Wissenschaftsgeschichte'': maedchenmannschaft.net: [http://maedchenmannschaft.net/die-sichtbaren-und-unsichtbaren-frauen-der-wissenschaftsgeschichte/ Die sichtbaren und unsichtbaren Frauen der Wissenschaftsgeschichte] (5.7.2011). Ich denke, dass die (Un-)Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen auch zu diesem Thema gehört. --[[Benutzer:Amilamia|Amilamia]] 12:57, 19. Jul. 2011 (CEST)<br /> <br /> === „Artikel des Tages“ Wikipedia-Startseite ===<br /> Ich möchte anfügen, dass für den Vorschlag als „Artikel des Tages“ auf der [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite Startseite] vorrangig '''[[Wikipedia:Exzellente Artikel|exzellente]]''' ([[Datei:Qsicon_Exzellent.svg|14x14px]]) oder '''[[Wikipedia:Lesenswerte Artikel|lesenswerte]]''' ([[Datei:Qsicon lesenswert.png|14x14px]]) Artikel berücksichtigt werden. [[Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages|Hier die Bedingungen für Vorschlag „Artikel des Tages“]] . Ich vermute dies ist u.a. der Grund warum so wenig Frauenbiografie/Frauenthemen dort erscheinen, weil es in diesem Bereich sehr wenig auf exzellent oder lesenswert gebrachte Artikel gibt. [[Portal:Frauen/Besondere Artikel|Hier eine Übersicht des Portal:Frauen]].-- [[Benutzer:Kunani|Kunani]] 15:53, 31. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> === „Schon gewusst?“ Wikipedia-Startseite ===<br /> Es gibt außerdem auf der Startseite noch die Rubrik „Schon gewusst?“, in der man neue Artikel vorstellen kann. [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Schon_gewusst Hier kann man Artikel vorschlagen und diskutieren].-- [[Benutzer:Kunani|Kunani]] 15:53, 31. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> === Benutzerinnen bei Wikipedia ===<br /> Die New York Times hat sich im Januar dem geringen Frauenanteil unter den AutorInnen [http://www.nytimes.com/2011/01/31/business/media/31link.html?_r=2&amp;src=sch&amp;pagewanted=all gewidmet] und dem Zusammenhang mit dem Missverhältnis zwischen &quot;Frauen-&quot; und &quot;Männerthemen&quot; bei Wikipedia. In dem Zusammenhang wird auch eine [http://www.wikipediasurvey.org/docs/Wikipedia_Overview_15March2010-FINAL.pdf Studie von März 2010] genannt, laut der 12,64 % der AutorInnen weiblich sind (es handelt sich um eine globale Befragung, von den Befragten waren gut 13 % deutsch - Zahlen speziell für die deutsche Wikipedia habe ich nicht entdeckt). --[[Benutzer:Amilamia|Amilamia]] 19:58, 22. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> === Kein Chauvinismus in Wikipedia? ===<br /> [[Wikipedia Diskussion:Kurier/Archiv/2011/11#Kein Chauvinismus in Wikipedia?|Hier]] &lt;s&gt;ist&lt;/s&gt; war dazu die Diskussion auf [[Wikipedia:Kurier]].<br /> <br /> == [[PorYes]] ==<br /> <br /> Der Artikel wurde vor einiger Zeit hier in die [[Wikipedia:Redaktion Sexualität/Qualitätssicherung|WP:QSSX]] eingetragen, allerdings hat sich bislang noch keiner erbarmt, den Artikel zu überarbeiten - thematisch kann hier vielleicht eher geholfen werden... Fragestellung ist nebenbei auch ob der Artikel als bislang einmaliges Ereignis wirklich als Pornopreis relevant ist oder ob ein LA gerechtfertigt wäre. Grüße --[[Benutzer:Poisend-Ivy|Ivy]] 10:55, 20. Dez. 2010 (CET)<br /> <br /> :Ivy, vielen Dank, ziemlich interessant, ich trage den Artikel in der Projektseite mal unter den zu verbessernden Artikeln ein, mit der Empfehlung, mal bis nach dem 15. Oktober 2011 abzuwarten. Dann soll der PorYes-Filmpreis nämlich zum zweiten Mal vergeben werden.<br /> <br /> :Was anderes - hättest Du Lust Dein Interesse hier &quot;offiziell&quot; zu dokumentieren und Dich mal unverbindlich auf der Projektseite bei Mitarbeit einzutragen? -- [[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] 08:28, 25. Dez. 2010 (CET)<br /> <br /> == Aufnahme der Erstellung eines Portals „Frauenbewegung und Feminismus“ in die Projektziele ==<br /> <br /> Ich habe die Erstellung eines Portals „Frauenbewegung und Feminismus“ mal als längerfristiges Ziel in die Projektziele aufgenommen. -- [[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] 10:13, 25. Dez. 2010 (CET)<br /> <br /> : Ich persönlich würde es befürworten, wenn sich das Projekt:Feminismus vorerst nicht zu sehr vom [[Portal:Frauen]] entfernen würde. Das Portal:Frauen ist seit vielen vielen Monaten praktisch inaktiv. Es gibt tatsächlich nur eine Handvoll, die an den dort genannten Themen arbeiten und weiter voranbringen. Die [[Portal:Frauen/Mitmachen|Fehlende Artikel-Liste]] wächst seit Monaten ohne dass ich das Gefühl hätte, dass es weniger wird. Daher glaube ich, dass vorerst eine Bündelung von Schreiber/innen die sich u.a. für Feminismus-Themen interessieren auf diesem Portal sinnvoll wäre und nicht in ein zweites Portal geleitet werden.-- [[Benutzer:Kunani|Kunani]] 15:53, 31. Jan. 2011 (CET)<br /> :::Vielleicht könnte die [[Wikipedia:WikiProjekt Feminismus|Projektseite]] vorerst mit der [[Portal:Frauen|Portalseite:Frauen]] verbunden werden?-- [[Benutzer:Kunani|Kunani]] 15:40, 1. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> == Geschlechtsneutrale Sprache ==<br /> <br /> Hallo! Mir stach beim Bearbeiten die nicht geschlechtsneutrale Formulierung von [[Delegierter]] ins Auge, insbesondere der wichtigen einleitenden Sätze. Auf der Suche nach Hilfe fand ich [[WP:Lemma#Detailfragen]], wo nur das maskuline Lemma festgelegt und das Problem der weiteren Formulierung im Artikel nicht berücksichtigt wird. Daraufhin schaute ich nach [[Triebfahrzeugführer|Lokführer]], einem „männlichen“ Beruf. Unter [[Lehrer]] und [[Gesundheits- und Krankenpfleger|Krankenschwester]] fiel mir auf, dass Formulierungen im Plural neutral sind, ohne aufgesetzt zu wirken. Das setzte ich bei [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Triebfahrzeugf%C3%BChrer&amp;action=historysubmit&amp;diff=84170869&amp;oldid=81193611 Lokführer] und [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Delegierter&amp;action=historysubmit&amp;diff=84170834&amp;oldid=84168870 Delegiertem] kurzerhand um. Es könnte ein Prinzip daraus werden – erlaube ich mir unverbindlich als Hinweis. Grüße von --[[Benutzer:WinfriedSchneider|WinfriedSchneider]] 19:01, 20. Jan. 2011 (CET)<br /> :Hallo Winfried, ich persönlich sehe auch nicht, dass es gegen die (von wem gesetzten?) Regeln verstößt, das [[Generisches Maskulinum|generische Maskulinum]] im [[Plural]] zu verwenden, möglicherweise finden sich aber Leute, die dort lieber die Formulierung in der Einzahl sehen.<br /> <br /> :Bei [[Delegierter]] tritt der (Zu)Fall ein, dass die Formulierung im Plural tatsächlich nicht nach Geschlecht unterscheidbar ist, da es sich um eine substantivierte Verlaufsform handelt, zu der es keine Alternative im generischen Maskulinum gibt. Bei Begriffen wie Student wird in der offiziellen Sprache der Hochschulen (Studierende) diese Form im Plural praktisch durchgehend genutzt, da es jedoch ein generisches Maskulinum gibt, ist dieses bei Wikipedia durchgesetzt worden.<br /> <br /> :Wenn es dem allgemeinen Sprachgefühl nicht mehr entspricht zu sagen &quot;ein Lehrer ist... soundso&quot;, wenn man darunter beide Geschlechter versteht, dann steht es uns hier sicher frei, die Artikel diesem Verständnis durch Verwendung der Formulierung &quot;Lehrer sind&quot; auch anzupassen (auch wenn auch diese Formulierung sicher nicht geschlechtsneutral ist, vielleicht aber schon etwas neutraler empfunden wird als der Singular). Ein Artikel der konsequent in der Einleitung den Singular verwendet ist [[Student]] (&quot;Ein Student ist.../besucht...). Gibt es eigentlich noch Artikel, die das altertümliche und besonders heftige &quot;der Student/der Lehrer/der XY ist...&quot; benutzt?<br /> <br /> :Zur Diskussion um geschlechtergerechte Spraches siehe auch: [[Benutzer:Rafl/Geschlechtsneutrale Schreibweise]]<br /> :-- [[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] 10:55, 2. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> ::Danke für den Hinweis! Wurde in meiner [[Benutzer_Diskussion:WinfriedSchneider#Bascha_Mika|Disk]] wieder auf das Thema gestoßen. Fand dabei auch den größeren Abschnitt [[Generisches_Maskulinum#Stand_der_Diskussion]]. Und schaute dann in Erinnerung meines Januar-Beitrages hier vorbei. Zu deiner Frage: Klar gibt es noch „heftige“ Artikel, der erwähnte [[Triebfahrzeugführer|Lokführer]] war so ein Fall, bis ich ihn [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Triebfahrzeugf%C3%BChrer&amp;action=historysubmit&amp;diff=84170869&amp;oldid=81193611 anpasste]. --[[Benutzer:WinfriedSchneider|WinfriedSchneider]] 16:44, 16. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> *[[Wikipedia:Meinungsbilder/Weibliche Berufsbezeichnungen]]<br /> <br /> == [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Frauenbewegung&amp;diff=prev&amp;oldid=66831665#Bekannte_Vertreterinnen_und_Vertreter_der_Frauenbewegung Liste Frauenbewegung international] ==<br /> wurde mal aus dem Artikel [[Frauenbewegung]] gelöscht, kann jedoch als Übersicht hilfreich sein.-- [[Benutzer:Kunani|Kunani]] 20:11, 4. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> == Hinweis auf Meeting ==<br /> Hallo, da ich nicht weiß, ob Ihr [[Wikipedia:Kurier/Edit#Wikipedia_.26_Wikimedia:_Open_Space_am_20._M.C3.A4rz_in_Berlin|diesen Kurierbeitrag]] mitbekommen bzw. auf Euch bezogen habt: Dieses Open-Space-Treffen ist für alle offen und [[Benutzer:Poupou]] hat [https://forum.wikimedia.de/w/Mitgliederversammlung_2011-2/Open_Space hier vorgeschlagen] (Seite nach Registrierung zugänglich), ein ''Wikipedian Girls Dinner'' für Wikipedianer'''innen''' zu veranstalten. Freundliche Grüße, --[[Benutzer:Emha|emha]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Emha|d]]&amp;#124;[[Benutzer:Emha/Bewertung|b]]&lt;/small&gt; 15:33, 25. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> == Hinweis [[Wikipedia:WikiProjekt Frauen in Gesellschaftsbereichen|WikiProjekt Frauen in Gesellschaftsbereichen]] ==<br /> <br /> Bereits begonnene Artikel:<br /> * [[Wikipedia:WikiProjekt Frauen in Gesellschaftsbereichen/Frauen in der Darstellenden Kunst|Frauen in der Darstellenden Kunst]]<br /> * [[Wikipedia:WikiProjekt Frauen in Gesellschaftsbereichen/Frauen in der Literatur|Frauen in der Literatur]]<br /> * [[Wikipedia:WikiProjekt Frauen in Gesellschaftsbereichen/Frauen in der Medizin|Frauen in der Medizin]]<br /> * [[Wikipedia:WikiProjekt Frauen in Gesellschaftsbereichen/Frauen in der Musik|Frauen in der Musik]]<br /> * [[Frauen in der Wissenschaft]]<br /> <br /> == Hinweis auf [[Portal_Diskussion:Frauen#Genderwiki]] ==<br /> <br /> -[[Benutzer:0g1o2i3k4e5n6|goiken]] 18:13, 17. Mai 2011 (CEST)<br /> <br /> == Gender Watch biografische Einträge der deutschsprachigen Wikipedia ==<br /> <br /> Am 14. Juni 2011 um etwa 16 Uhr wurden lediglich 78 von 367297 biografischen Einträgen in der deutschsprachigen Wikipedia (0,02 Prozent) keinem der Geschlechter des üblichen [[Heteronormativität|zweigeschlechtlichen Ordnungssystems]] zugewiesen.<br /> Da Wikipedia fortlaufend im Aufbau ist, kann damit gerechnet werden, dass ein gewisser Anteil noch nicht so lang erstellter Artikel zu diesem Zeitpunkt keiner Kategorie ''Mann'' oder ''Frau'' zugeordnet wurde. Ein winziger Teil fällt vielleicht auf einen kleinen Kreis von offen als [[Transgender]] oder [[intersexuell]] lebenden Personen.<br /> <br /> [[Leslie Feinberg]] wurde (zu diesem Zeitpunkt) beiden Kategorien, ''Mann'' und ''Frau'', zugeordnet und taucht damit als Transgender in der Statistik in beiden Gruppen auf.<br /> <br /> Genutzt zur Erstellung wurde die [http://toolserver.org/~apper/pd/index.php ''Wikipedia Personensuche''], in deren Suchmaske unter ''Geschlecht'' entweder<br /> * ''keine Beschränkung''<br /> * ''Männer'' &amp;#160;&amp;#160;oder<br /> * ''Frauen''<br /> wählbar war.<br /> <br /> Der zunehmende Frauenanteil zu den Einträgen der jüngeren Jahrgänge hin lässt Raum für vielfältige Spekulationen. Hier finden sich zahlzeiche Biografien von Sportlerinnen und Sportlern, die Einträge sind im Wesentlichen von der [[Popkultur]] bestimmt.<br /> <br /> Der (mutmaßliche) Punkt für eine Umkehr hin zu einer Mehrheit von Frauenbiografien für Personen, die nach einem bestimmten Datum geboren sind, lag am 14. Juni 2011 um 18.40 Uhr bei Geburtsdaten nach dem 26. Mai 1992 (also bei den zu diesem Zeitpunkt etwas mehr als 19-Jährigen). Für die nach diesem Tag Geborenen gab es genau 519 biografische Einträge in der Kategorie ''Frau'' und ebenso viele Einträge in der Kategorie ''Mann'' in der deutschsprachigen Wikipedia. Wurde der Zeitpunkt in einigen Stichproben jeweils später gelegt, überwogen die Einträge in der Kategorie ''Frau'' zunehmend.--[[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] 20:12, 14. Jun. 2011 (CEST)<br /> <br /> {| class=&quot;wikitable center&quot;<br /> |-<br /> ! rowspan=&quot;2&quot;|Tag der Erhebung<br /> ! rowspan=&quot;2&quot;|Biografien nach Geschlecht<br /> ! colspan=&quot;13&quot;|Geburtsjahrgänge<br /> |-<br /> !vor&amp;#160;0<br /> !0–999<br /> !1000–1499<br /> !1500–1899<br /> !1900–1959<br /> !1960–1979<br /> !1980–1989<br /> !1990–1994<br /> !1995–1999<br /> !2000–2004<br /> !2005–2009<br /> !2010–2014<br /> !alle<br /> |-<br /> | rowspan=&quot;6&quot;| 14. Juni 2011, etwa 16 Uhr<br /> |-<br /> | alle<br /> | 1286 &lt;!--keine Beschränkung vor 0--&gt;<br /> | 2738&lt;!--keine Beschränkung 0–999 --&gt;<br /> | 9094&lt;!--keine Beschränkung 1000–1499 --&gt;<br /> | 114368&lt;!--keine Beschränkung 1500–1899 --&gt;<br /> | 147355&lt;!--keine Beschränkung 1900–1959 --&gt;<br /> | 60512&lt;!--keine Beschränkung 1960–1979 --&gt;<br /> | 28068&lt;!--keine Beschränkung 1980–1989 --&gt;<br /> | 3539&lt;!--keine Beschränkung 1990–1994 --&gt;<br /> | 298&lt;!--keine Beschränkung 1995–1999 --&gt;<br /> | 37&lt;!--keine Beschränkung 2000–2004 --&gt;<br /> | 2&lt;!--keine Beschränkung 2005–2009 --&gt;<br /> | 0&lt;!--keine Beschränkung 2010–2014 --&gt;<br /> | 367297<br /> |-<br /> | Männer<br /> | 1165&lt;!--vor 0--&gt;<br /> | 2431&lt;!--0–999--&gt;<br /> | 8159&lt;!--1000–1499--&gt;<br /> | 106440&lt;!--1500–1899--&gt;<br /> | 126253&lt;!--1900–1959--&gt;<br /> | 45437&lt;!--1960–1979--&gt;<br /> | 21131&lt;!--1980–1989--&gt;<br /> | 2384&lt;!--1990–1994--&gt;<br /> | 140 &lt;!--1995–1999--&gt;<br /> | 13&lt;!--2000–2004--&gt;<br /> | 0&lt;!--2005–2009--&gt;<br /> | –&lt;!--2010–2014--&gt;<br /> | 313553<br /> |-<br /> | Frauen<br /> | 121&lt;!--vor 0--&gt;<br /> | 299&lt;!--0–999--&gt;<br /> | 927&lt;!--1000–1499--&gt;<br /> | 7902&lt;!--1500–1899--&gt;<br /> | 21081&lt;!--1900–1959--&gt;<br /> | 15075&lt;!--1960–1979--&gt;<br /> | 6926&lt;!--1980–1989--&gt;<br /> | 1152&lt;!--1990–1994--&gt;<br /> | 157&lt;!--1995–1999--&gt;<br /> | 24&lt;!--2000–2004--&gt;<br /> | 2&lt;!--2005–2009--&gt;<br /> | –&lt;!--2010–2014--&gt;<br /> | 53666<br /> |-<br /> | keine Zuordnung<br /> | 0&lt;!--keine Beschränkung vor 0: 1286 --&gt;<br /> | 8&lt;!--keine Beschränkung 0–999: 2738 --&gt;<br /> | 8&lt;!--keine Beschränkung 1000–1499: 9094 --&gt;<br /> | 26&lt;!--keine Beschränkung 1500–1899: 114368 --&gt;<br /> | 21&lt;!--keine Beschränkung 1900–1959: 147355--&gt;<br /> | 0&lt;!--keine Beschränkung 1960–1979: 60510 --&gt;<br /> | 11&lt;!--keine Beschränkung 1980–1989: 28068 --&gt;<br /> | 3&lt;!--keine Beschränkung 1990–1994: 3539 --&gt;<br /> | 1&lt;!--keine Beschränkung 1995–1999: 298 --&gt;<br /> | 0&lt;!--keine Beschränkung 2000–2004: 37 --&gt;<br /> | 0&lt;!--keine Beschränkung 2005–2009: 0 --&gt;<br /> | –&lt;!--keine Beschränkung 2010–2014: 0 --&gt;<br /> | 78<br /> |-<br /> | Frauenanteil<br /> | 9,4 %&lt;!--vor 0--&gt;<br /> | 10,9 %&lt;!--0–999--&gt;<br /> | 10,2 %&lt;!--1000–1499--&gt;<br /> | 6,9 %&lt;!--1500–1899--&gt;<br /> | 14,3 %&lt;!--1900–1959--&gt;<br /> | 24,9 %&lt;!--1960–1979--&gt;<br /> | 24,7 %&lt;!--1980–1989--&gt;<br /> | 32,6 %&lt;!--1990–1994--&gt;<br /> | 52,7 %&lt;!--1995–1999--&gt;<br /> | 64,9 %&lt;!--2000–2004--&gt;<br /> | 100 %&lt;!--2005–2009--&gt;<br /> | –&lt;!--2010–2014--&gt;<br /> | 14,6 %<br /> |-<br /> |}<br /> <br /> == Hinweis: Wikipedia:Wikiprojekt Frauen ==<br /> Nach der Diskussion um den Artikel [[Liste von Frauenanteilen in der Berufswelt|Frauenanteil]] gibt es nun [[Wikipedia:WikiProjekt Frauen]], hier könnt ihr in der [[Wikipedia:WikiProjekt Frauen/Artikelwerkstatt|Artikelwerkstatt]] Artikel zur gemeinsamen Bearbeitung vorschlagen, euch über [[Wikipedia:WikiProjekt Frauen#Artikel im Fokus|Kandidaturen]] informieren, oder euch an der gemeinsamen [[Wikipedia:WikiProjekt Frauen/Qualitätssicherung|Qualitätssicherung]] beteiligen. Dazu auch die [[Portal Diskussion:Frauen#Werkstatt?|Diskussion]]. -- [[Benutzer:Kunani|Kunani]] 12:38, 8. Jul. 2011 (CEST)<br /> <br /> == Bitte [[Slutwalk]] im Auge behalten ==<br /> <br /> Hallo,<br /> in der [[Diskussion:Slutwalk]] treiben IPs ihr Unwesen, die ohne größeres Interesse am Artikel darüber herumpöbeln wollen, dass bei Slutwalks nur hässliche Hardcore-Feministinnen ihren Hass gegen Männer ausleben wollten etc. Ich lösche es zwar jedesmal, kann aber nicht rund um die uhr aufpassen. --[[Benutzer:H2SO4|H2SO4]] 22:27, 16. Aug. 2011 (CEST)<br /> <br /> == Hinweis: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Artikellemma Beschneidung und Verstümmelung weiblicher Genitalien|Meinungsbild zum Artikellemma &quot;Beschneidung weiblicher Genitalien&quot;]] ==<br /> &lt;small&gt;Transfer aus [[Portal Diskussion:Frauen]] 25. Aug. 2011 (CEST)<br /> &lt;/small&gt;&lt;br&gt;<br /> Hallo, falls es jemanden interessiert: Ich bin dabei, ein Meinungsbild vorzubereiten zur Frage, ob der Artikel &quot;Beschneidung weiblicher Genitalien&quot; umbenannt werden sollte. Es befindet sich in der Vorbereitungsphase und ist [[Wikipedia:Meinungsbilder/Artikellemma Beschneidung und Verstümmelung weiblicher Genitalien|hier]] zu finden. Beste Grüße, --[[Benutzer:Die Sengerin|Die Sengerin]] 17:33, 26. Jul. 2011 (CEST)<br /> : Das Meinungsbild ist nun gestartet. [[Wikipedia:Meinungsbilder/Artikellemma Beschneidung und Verstümmelung weiblicher Genitalien|Hier]] könnt ihr abstimmen. --[[Benutzer:Die Sengerin|Die Sengerin]] 13:49, 15. Aug. 2011 (CEST)<br /> <br /> === Halbzeit ===<br /> Das [[Wikipedia:Meinungsbilder/Artikellemma Beschneidung und Verstümmelung weiblicher Genitalien|Meinungsbild zum Artikellemma &quot;Beschneidung weiblicher Genitalien&quot;]] hat gerade Halbzeit. Im Moment sieht es sehr nach einer formalen Ablehnung des MBs aus. Da für die Legitimität der weiteren Diskussion jede Stimme zählt, möchte ich euch noch einmal ermutigen, eure Unterschriften dorthin zu setzen, wo ihr es für richtig haltet - für den Wunsch nach Umbenennung des Artikels zwei mal &quot;pro&quot;. --[[Benutzer:Die Sengerin|Die Sengerin]] 10:24, 23. Aug. 2011 (CEST)<br /> <br /> ==Umfrage zum Gender-Gap==<br /> [[User:SarahStierch]] hat eine Umfrage (in English - aber leicht verständlich) gestartet und bittet Frauen aus den Wikimedia-Projekten um<br /> [https://docs.google.com/a/wikimedia.de/spreadsheet/viewform?hl=en_US&amp;formkey=dDR3a3JfaTd0aVBiMW1xd2phNXE2R3c6MQ#gid=0 Teilnahme] --[[Benutzer:Martina Nolte|Martina]] &lt;sub&gt; [[Benutzer Diskussion:Martina Nolte|Disk.]]&lt;/sub&gt; 21:29, 29. Sep. 2011 (CEST)<br /> :[http://meta.wikimedia.org/wiki/Women_and_Wikimedia_Survey_2011 Ergebnisse: ''Women and Wikimedia Survey 2011'']<br /> <br /> == [[Matriarchatsforschung]] in der Löschdiskussion: Artikel bleibt ==<br /> [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/12._Oktober_2011#Matriarchatsforschung Löschdiskussion hier] --[[Benutzer:Kunani|Kunani]] 09:58, 13. Okt. 2011 (CEST)<br /> <br /> Nach einer inhaltlich extrem langen Diskussion wurde am 19. Oktober (mit sehr ausführlicher Begründung) entschieden, dass der Artikel beibehalten wird. --[[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] 00:12, 2. Nov. 2011 (CET)<br /> <br /> == Löschantrag [[Liste der Nobelpreisträgerinnen]]: Artikel bleibt ==<br /> [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/19._Oktober_2011#Liste_der_Nobelpreistr.C3.A4gerinnen Löschdiskussion hier] --[[Benutzer:Kunani|Kunani]] 13:32, 19. Okt. 2011 (CEST)<br /> <br /> Am 27. Oktober wurde entschieden, dass die Liste beibehalten wird.[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/19._Oktober_2011#Liste_der_Nobelpreistr.C3.A4gerinnen_.28bleibt.29] --[[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] 23:59, 1. Nov. 2011 (CET)<br /> <br /> == Löschantrag [[Feministische Kriminologie]]: Artikel bleibt ==<br /> <br /> Ggf. könnte sich ein/e Sachkundige/r dazu [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/21._Oktober_2011#Feministische_Kriminologie in der LD] äußern. Danke sehr.--[[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] 01:45, 23. Okt. 2011 (CEST)<br /> <br /> Danke für den Hinweis hier im Projekt. Am 30. Oktober wurde entschieden, den Artikel beizubehalten. --[[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] 01:43, 2. Nov. 2011 (CET)<br /> <br /> == Mittlerweile gelöscht: Abschnitt &quot;Frauenanteil im Bundesrat seit 1951&quot; im Artikel Bundesrat (Deutschland) ==<br /> <br /> Nachdem der Abschnitt nach und nach von seinem geschlechterpolitischen Gehalt &quot;gesäubert&quot; wurde, ist der Abschnitt nun komplett gelöscht (bzw. auskommentiert) worden: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bundesrat_(Deutschland)&amp;action=history Versionsgeschichte von „Bundesrat (Deutschland)“].<br /> <br /> Zum Vergleich:<br /> <br /> * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bundesrat_(Deutschland)&amp;oldid=94433712#Entwicklung_des_Frauenanteils_im_Bundesrat_seit_1950 ursprüngliche Fassung des Abschnitts]<br /> * [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bundesrat_(Deutschland)&amp;oldid=95079504#Entwicklung_des_Frauenanteils_im_Bundesrat letzte Fassung des Abschnitts]<br /> <br /> Natürlich ist auch die ursprünglich von mir eingestellte Version nicht der Weisheit letzter Schluss und die Frage nach dem Neutralitätskriterium ist immer möglich; jedoch hat auch schon die Entwicklung des Abschnitts zum Frauenanteil im Artikel [[Deutscher Bundestag]] gezeigt, dass mit dem Argument [[POV]] oder &quot;es gehört thematisch in einen anderen Artikel&quot; der politische Kontext der Zahlen (zeitliche Entwicklung/gesellschaftliche Rahmenbedingungen/Ländervergleich o.ä.) entfernt wurde, weil er den Leuten offenbar nicht in den Kram passt. Die POV-Diskussion müsste in diesen Fällen auf Wikipedia mal neu aufgerollt und intensiv geführt werden.<br /> <br /> Für den Artikel [[Bundesrat (Deutschland)]] wird die die Diskussion [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Bundesrat_(Deutschland)#Neuer_Abschnitt_.C3.BCber_Frauenquoten_.26_Co HIER] geführt, Liebe Grüße -- [[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] 23:48, 1. Nov. 2011 (CET)<br /> <br /> :Nicht entmutigen lassen. Hab mir das kurz bei [[Bundesrat (Deutschland)]] angeguckt. Einige der [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bundesrat_%28Deutschland%29&amp;diff=next&amp;oldid=94501578 Löschungen] sind ja eigentlich haltlos gewesen (Seitenangabe entspricht angeblich nicht dem wiedergegebenen Inhalt) und möglicherweise eine Strategie nach und nach alles verschwinden zu lassen. Dies lässt sich imho nur durch mehr und unterschiedliche Belege lösen, ebenso die Interpretation der Zahlen braucht mehr Quellen. Da die Auskommentierung vornehmlich durch Benutzer:Mocy vorangetrieben wurde, sollte überprüft werden ob das Konsens für den Artikel ist und ob das Kapitel generell unerwünscht ist (etwa nach Argument von Benutzer:Roentgenium111). Dies müsste auf der Disk. schlüssig diskutiert und begründet werden. --[[Benutzer:Kunani|Kunani]] 15:56, 2. Nov. 2011 (CET)<br /> <br /> == Löschantrag des neuen Artikels [[Grünes Männer-Manifest]]: Artikel gelöscht ==<br /> <br /> Zur Löschdiskussion geht's [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/14._November_2011#Gr.C3.BCnes_M.C3.A4nner-Manifest_.28gel.C3.B6scht.29 hier] --[[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] 02:33, 14. Nov. 2011 (CET) Wie die Sache auch ausgeht, vielen Dank hier in jedem Fall an [[Benutzer:Die Sengerin|Die Sengerin]], dass Du Dich in der Überarbeitung des Artikels und in der Diskussion richtig reingehängt hast.--[[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] 21:39, 18. Nov. 2011 (CET)<br /> <br /> Der Artikel wurde am 29. November 2011 gelöscht, da es durch das Manifest &quot;keine Wirkung gab und auch keine Debatte&quot;. Mein Argument, dass das [http://www.gwi-boell.de/web/maennerpolitiken-gruenes-maenner-manifest-1467.html grüne Männermanifest] selbst ein zeitgeschichtlich relevantes Dokument der im deutschen Sprachraum in jüngerer Zeit begonnenen und anhaltenden Diskussion von Männern um [http://www.google.de/search?q=m%C3%A4nnlichkeit&amp;btnG=Suche&amp;hl=de&amp;source=hp&amp;gbv=2&amp;gs_sm=s&amp;gs_upl=0l0l1l45609l0l0l0l0l0l0l0l0ll0l0&amp;oq=m%C3%A4nnlichkeit&amp;aq=f&amp;aqi=&amp;aql= Männlichkeit] darstellt (also mehr das Produkt einer relevanten gesellschaftlichen Diskussion ist als deren Ausgangspunkt), wurde in diesem Zusammenhang nicht weiter beachtet. Danke für eure Diskussionsbeiträge.<br /> <br /> Am Rande noch angemerkt: angesichts der Tatsache, dass die [[Völker und Gruppierungen im Star-Trek-Universum]] (das ich durchaus sehr schätze) inzwischen auch nach drei relevanzbezogenen Löschdiskussionen weiter Wikipedia bewohnen dürfen, stellt sich mir doch die Frage nach den [[Priorität]]en, die Wikipedia bei der Wissensbereitstellung setzt. --[[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] 14:24, 30. Nov. 2011 (CET)<br /> <br /> == Löschantrag [[Mädchenerziehung]]: LAE ==<br /> [[Wikipedia:Löschkandidaten/3. Dezember 2011#Mädchenerziehung (LAZ)|Hier]] die Löschdiskussion. --[[Benutzer:Kunani|Kunani]] 11:12, 5. Dez. 2011 (CET)<br /> <br /> ==Einrichten einer Mailingliste?==<br /> Ich fände es sehr gut, wenn es zur Vernetzung und zum Austausch eine Mailigliste für alle Interessierten des Wikiprojekts Frauen, der Gender-Gap-Problematik und so weiter gäbe. Bestünde daran Interesse? Begründung: ich bin selbst eher wenig eingeloggt in der Wikipedia unterwegs und merke, wie mir dadurch Dinge durch die Lappen gehen - so wäre es einfacher, einander zu informieren und z.B. bei Löschdiskussionen etc... zusammenzuarbeiten, oder auch mal Real Life Treffen zur organisieren etc.... Wenn es Interesse gibt, würde ich bei Wikimedia e.V. nachfragen, eine einzurichten. [[Benutzer:Kaddinsky|Katrin Rönicke]] &lt;/sub&gt; 15:35, 06.12.2011 (CEST) Bitte [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Frauen#Einrichten einer Mailingliste?|'''hier''']] antworten.<br /> <br /> == Hinweis auf neue Vorlage: &quot;Genderbezug fehlt&quot; ==<br /> <br /> Aufgrund der Diskussion im [[WD:K##WikiWomenCamp]] seit dem 12. Januar 2012 habe ich gerade eine neue [[Vorlage:Genderbezug fehlt]] angelegt. Damit sollten Artikel oder Abschnitte markiert werden, in denen alle denkbaren Gender-Fragen nur unvollständig oder nicht in geeigneter Weise (ich formuliere das mal bewußt so wolkig) behandelt werden. Am besten wäre es natürlich, dem direkt abzuhelfen, aber wir wissen ja, daß manch ein Baustein schon Wunder gewirkt hat. Außerdem haben damit auch Leser bzw. Autoren, die sich nicht zutrauen, ein Thema selbst zu bearbeiten, die Möglichkeit, auf Schieflagen in dieser Hinsicht hinzuweisen.<br /> <br /> Änderungen des Bausteins und Diskussion sind natürlich willkommen. Es wäre schön, wenn die Portale, die sich für Fragen der Diskriminierung zuständig fühlen, die Verwendung des Bausteins im Auge behalten könnten, um dem entgegenzuwirken.--[[Benutzer:Aschmidt|Aschmidt]] 03:00, 14. Jan. 2012 (CET)<br /> <br /> :Herzlichen Dank für die Mühe. Ich glaube, das [[Tool]] könnte sehr hilfreich sein. --[[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] 20:21, 15. Feb. 2012 (CET)<br /> ::Inzwischen gelöscht [[Wikipedia:Löschkandidaten/22. Mai 2012#Vorlage:Genderbezug fehlt (gelöscht)]]<br /> <br /> == Neue Relevanzkriterien für gelöschten Zeitschrifteneintrag [[Fiber. werkstoff für feminismus und popkultur]] ==<br /> <br /> Die Zeitschrift taucht heute in mindestens fünf Universitätsbibliotheken in zwei verschiedenen [[Bibliotheksverbund|Bibliotheksverbünd]]en auf (vgl. auch [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Hinweise und Einzelnachweise]]). Ich habe Sachlage dem für die Löschung 2009 zuständigen Admin ausführlich dargelegt (siehe [[Benutzer Diskussion:Karsten11#Löschung von „Fiber. werkstoff für feminismus und popkultur“]]). --[[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] ([[Benutzer Diskussion:Hanna-Emilia|Diskussion]]) 15:53, 13. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> == Löschdiskussion: [[Lesbophobie]] ==<br /> <br /> Hinweis auf diese Löschdiskussion: [[Wikipedia:Löschkandidaten/14._März_2012#Lesbophobie]]. Die Begründung ist „Begriffsfindung“ – vielleicht kann jemand von euch kompetent was dazu sagen? Grüße --[[Benutzer:Mushushu|Mushushu]] ([[Benutzer Diskussion:Mushushu|Diskussion]]) 15:15, 14. Mär. 2012 (CET)<br /> <br /> == Hinweis: [[Benutzer:Nicola/Frauenstammtisch]] ==<br /> ''...um den Frauen in der WP eine Anlaufstelle zu bieten, wo sexistisches Verhalten u.ä. in der WP dargestellt und diskutiert werden kann. Auch Betrachtungen aus weiblicher Sicht, warum es so wenig weibliche User gibt, sind erwünscht.''<br /> <br /> == [[:Kategorie:Frauenrechtler]] unterteilen? ==<br /> <br /> In der [[:Kategorie:Frauenrechtler]] gibt es bislang keine wirksamen Unterkategorien, die irgendwie sinnvoll nach Wirkungsort, Sprachraum, historischer Periode (Wellen der [[Frauenbewegung]]) oder ....?? unterscheiden, bei knapp 700 in der Kategorie gelisteten Einträgen. Sehen andere hier auch Handlungsbedarf, um die Kategorie praxisnäher zu gestalten? --[[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] ([[Benutzer Diskussion:Hanna-Emilia|Diskussion]]) 11:47, 18. Jun. 2012 (CEST)<br /> <br /> == Hinweis: Kandidatur von [[Beschneidung weiblicher Genitalien]] ==<br /> [[Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen#Beschneidung weiblicher Genitalien]]<br /> <br /> == Löschdiskussion: [[Lesbenpresse]] ==<br /> <br /> Ich bitte herzlich um weitere Beteiligung an der Löschdiskussion: [[Wikipedia:Löschkandidaten/11._November_2012#Lesbenpresse]] --[[Benutzer:Hanna-Emilia|Hanna-Emilia]] ([[Benutzer Diskussion:Hanna-Emilia|Diskussion]]) 15:05, 11. Nov. 2012 (CET)<br /> <br /> == Hinweis zu 8.März Internationalen Frauentag ==<br /> Hinweis zu [[Benutzer:HOPflaume/Frauenstammtisch|Frauenstammtisch]]: [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:HOPflaume/Frauenstammtisch#Artikel_fuer_Internationaler_Frauentag Artikel für 8.März Internationalen Frauentag]. Vielleicht möchte jemand etwas beisteuern.--[[Benutzer:Kunani|Kunani]] ([[Benutzer Diskussion:Kunani|Diskussion]]) 23:10, 9. Feb. 2013 (CET)<br /> <br /> == [[Spezial:Beiträge/Anna_Zrenner|Beiträge Anna Zrenner]] ==<br /> <br /> Hallo. Könnte sich bitte mal jemand die Beiträge dieses Accounts anschauen. Mein erster Eindruck ist der eines eitlen Linkspams. Y-Chromosomell übervorteilt, möchte ich die Bewertung aber doch nicht selbst vornehmen. --[[Benutzer:Gf1961|Gf1961]] ([[Benutzer Diskussion:Gf1961|Diskussion]]) 08:27, 11. Jul. 2013 (CEST)<br /> <br /> == [[Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe]] - Sexismus als unerwünschten Tatbestand nicht mehr nennen? ==<br /> <br /> Das wird gerade [[Wikipedia_Diskussion:Keine_persönlichen_Angriffe#Sexistische_.C3.84u.C3.9Ferungen|hier]] diskutiert. --[[Benutzer:Zulu55|Zulu55]] ([[Benutzer Diskussion:Zulu55|Diskussion]]) &lt;sub&gt;&lt;sub&gt;[[Benutzer:Zulu55/Was man alles nicht weiß|Unwissen]]&lt;/sub&gt;&lt;/sub&gt; 18:42, 12. Jul. 2013 (CEST)<br /> <br /> == Meinungsbild Generisches Maskulinum ==<br /> <br /> Noch bis zum 14. Februar läuft das [[Wikipedia:Meinungsbilder/Generisches Maskulinum und Gendering in der WP|Meinungsbild Generisches Maskulinum und Gendering in der WP]], dessen Initiatoren sich für die völlige Abschaffung [[Geschlechtergerechte Sprache|geschlechtergerechter Sprache]] in der Wikipedia einsetzen. Abstimmen können alle NutzerInnen mit [[Wikipedia:Stimmberechtigung|Allgemeiner Stimmberechtigung]], also wer seit mindestens zwei Monaten aktiv mitgearbeitet hat und dabei mindestens 200 Edits im Artikelnamensraum verfasst hat, davon mind. 50 in den letzten 12 Monaten vor Beginn des Meinungsbildes. &lt;br /&gt;<br /> Auch außerhalb der Wikipedia wird das Meinungsbild thematisiert: [http://www.sprachlog.de/2014/01/31/wikipedia-und-die-starken-maenner/ Wikipedia und die starken Männer] (Sprachlog), [http://www.emma.de/artikel/jetzt-abstimmen-gegen-maennerwiki-313401 Jetzt abstimmen gegen Männerwiki] (Emma), [http://www.freitag.de/autoren/andreas-kemper/gegnerisches-maskulinum-in-der-wikipedia Generisches Maskulinum in der Wikipedia] (Freitag Community).<br /> --[[Benutzer:Amilamia|Amilamia]] ([[Benutzer Diskussion:Amilamia|Diskussion]]) 10:36, 2. Feb. 2014 (CET)<br /> <br /> == Kategorie:Feministische Kunst ==<br /> <br /> Es gibt eine neue Kategorie für alle Artikel rund um Feministische Kunst: https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Feministische_Kunst. --[[Benutzer:Amilamia|Amilamia]] ([[Benutzer Diskussion:Amilamia|Diskussion]]) 12:30, 2. Feb. 2014 (CET)<br /> :Dankeschön. --[[Benutzer:Epitesz|Epitesz]] ([[Benutzer Diskussion:Epitesz|Diskussion]]) 08:37, 12. Feb. 2014 (CET)<br /> <br /> == Artikelwerkstatt: Gewalt gegen Frauen ==<br /> <br /> [[Wikipedia:WikiProjekt Frauen/Artikelwerkstatt/Gewalt gegen Frauen|Hier]] entsteht gerade ein Artikel über Gewalt gegen Frauen. Momentan offenbar etwas auf Eis, darum ist Mitarbeit sicher willkommen! --[[Benutzer:Amilamia|Amilamia]] ([[Benutzer Diskussion:Amilamia|Diskussion]]) 08:55, 9. Apr. 2014 (CEST)<br /> <br /> == Redundanzdiskussion: [[Frauenbewegung]] - [[Feminismus]] ==<br /> <br /> Bitte mal anschauen.--[[Benutzer:Engelbaet|Engelbaet]] ([[Benutzer Diskussion:Engelbaet|Diskussion]]) 13:30, 27. Nov. 2014 (CET)<br /> :Die Redundanz wird erfreulicherweise nicht mehr behauptet.--[[Benutzer:Engelbaet|Engelbaet]] ([[Benutzer Diskussion:Engelbaet|Diskussion]]) 11:54, 29. Nov. 2014 (CET) {{erl.}}<br /> <br /> == [[Frauen im Islam]] ==<br /> <br /> Hallo, ich sehe, hier wird sehr vieles umgesetzt. Etwas verwundert bin ich jedoch, dass eines der Hauptanliegen des modernen Feminismus hier überhaupt noch nicht eingehend und objektiv beleuchtet wird. Nämlich das Thema '''[[Frauen im Islam]]'''. In der englischsprachigen Wiki und vielen weiteren Sprachversionen ist das Thema bereits umfänglich behandelt worden, siehe: '''[[:en:Women in Islam]]'''. Wäre es in der deutschen Wiki nicht auch an der Zeit?<br /> <br /> Ausgehend vom Artikel [[Islamischer Feminismus]] könnte sicherlich auch ein Anfang gemacht werden, aber dieser Artikel erklärt eben nicht die Ausgangsbedingungen für muslimische Frauen. Das ist vor allem innerhalb von westlichen (Parallel-)Gesellschaft von höchster Brisanz. Gerade das Thema [[Misogynie]] und häusliche Gewalt. VG [[Benutzer:Horst-schlaemma|Horst-schlaemma]] ([[Benutzer Diskussion:Horst-schlaemma|Diskussion]]) 12:06, 19. Dez. 2014 (CET)<br /> <br /> == Genital modification and mutilation ==<br /> <br /> Im englischen Wikipedia gibt es die Seite [[Genital modification and mutilation]]. Die gibt es nicht, so weit ich es sehen kann, für Wikipedia Deutschland. Ich würde die Seite gerne übersetzen, aber dafür bräuchte ich Hilfe. Hoffentlich kann ich die hier bekommen. Es gibt eine Übersicht über FGM und MGM, so wie die Geschlechtsteilsmodifikationen. Bevor ich anfange muss ich einräumen, dass ich sowohl über FGM als '''auch''' über MGM schreiben will. Leider gibt es sehr viele Interessegruppen auf Wikipedia, die gerne Male Gential Mutilation verschweigen und schnell wieder löschen. Ich würde gerne aber über FGM und MGM schreiben. Ich werde natürlich nur peer-reviewte Quellen&lt;ref name=&quot;Wilson 2008 pp. 149–164&quot;&gt;{{cite journal | last=Wilson | first=Christopher G. | title=Male genital mutilation: an adaptation to sexual conflict | journal=Evolution and Human Behavior | volume=29 | issue=3 | date=2008-05-01 | issn=1090-5138 | pages=149–164 | url=http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1090513807001341 | doi=10.1016/j.evolhumbehav.2007.11.008 | accessdate=2016-04-21}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;Menage 1993&quot;&gt;{{cite journal | last=Menage | first=Janet | title=Male genital mutilation | journal=BMJ : British Medical Journal | volume=307 | issue=6905 | date=1993-09-11 | url=http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1679018/ | accessdate=2016-04-21}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;Google Books 2016&quot;&gt;{{cite web | title=Male and Female Circumcision | website=Google Books | date=2016-04-14 | url=https://books.google.de/books/about/Male_and_Female_Circumcision.html?hl=de&amp;id=U0EyBwAAQBAJ | accessdate=2016-04-21}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;Johnson 2010 pp. 181–207&quot;&gt;{{cite journal | last=Johnson | first=Matthew | title=Male genital mutilation: Beyond the tolerable? | journal=Ethnicities | volume=10 | issue=2 | date=2010-06-01 | issn=1468-7968 | pages=181–207 | url=http://etn.sagepub.com/content/10/2/181.short | doi=10.1177/1468796810361654 | accessdate=2016-04-21}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;Hinchley 2007 pp. 1180–1180&quot;&gt;{{cite journal | last=Hinchley | first=Geoff | title=Is infant male circumcision an abuse of the rights of the child? Yes | journal=BMJ | volume=335 | issue=7631 | date=2007-12-06 | issn=0959-8138| pmid=18063640 | pages=1180–1180 | url=http://www.bmj.com/content/335/7631/1180?variant=extract | doi=10.1136/bmj.39406.520498.AD | accessdate=2016-04-21}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;Harrington 1968 pp. 951–956&quot;&gt;{{cite journal | last=Harrington | first=Charles | title=Sexual Differentiation in Socialization and Some Male Genital Mutilations | journal=American Anthropologist | publisher=Wiley-Blackwell | volume=70 | issue=5 | year=1968 | pages=951–956 | url=http://dx.doi.org/10.1525/aa.1968.70.5.02a00120 | doi=10.1525/aa.1968.70.5.02a00120 | accessdate=2016-04-21}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;Greilsheimer Groves 1979 pp. 441–446&quot;&gt;{{cite journal | last=Greilsheimer | first=Howard | last2=Groves | first2=James E. | title=Male Genital Self-mutilation | journal=Archives of General Psychiatry | volume=36 | issue=4 | date=1979-04-01 | issn=0003-990X | pages=441–446 | url=http://archpsyc.jamanetwork.com/article.aspx?articleid=492088 | doi=10.1001/archpsyc.1979.01780040083009 | accessdate=2016-04-21}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;Martin Gattaz 1991 pp. 170–178&quot;&gt;{{cite journal | last=Martin | first=T. | last2=Gattaz | first2=W.F. | title=Psychiatric Aspects of Male Genital Self-Mutilation | journal=Psychopathology | volume=24 | issue=3 | date=1991-07-01 | issn=1423-033X | pages=170–178 | url=http://www.karger.com/Article/Abstract/284711 | doi=10.1159/000284711 | accessdate=2016-04-21}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;Nakaya 1996 pp. 242–248&quot;&gt;{{cite journal | last=Nakaya | first=M. | title=On Background Factors of Male Genital Self-Mutilation | journal=Psychopathology | volume=29 | issue=4 | date=1996-07-01 | issn=1423-033X | pages=242–248 | url=http://www.karger.com/Article/Abstract/285000 | doi=10.1159/000285000 | accessdate=2016-04-21}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;CS MT pp. 427–431&quot;&gt;{{cite journal | last=CS | first=Romilly | last2=MT | first2=Isaac | title=Male genital self-mutilation. | journal=British journal of hospital medicine | volume=55 | issue=7 | issn=0007-1064| pmid=8730568 | pages=427–431 | url=http://europepmc.org/abstract/med/8730568 | accessdate=2016-04-21}}&lt;/ref&gt; verwenden. Wollte nur hier hören, ob es ein Interesse hier gibt a) den englischen Beitrag zu übersetzen, b) anzupassen und c) sowohl über FGM als auch über MGM zu schreiben. Ich habe aber keine Lust über MGM zu schreiben, wenn es wieder von Lobbyisten gelöscht wird. Leider passiert so etwas sehr häufig, obwohl ich peer-reviewte Quellen besitze. --[[Benutzer:Momo Monitor|Momo Monitor]] ([[Benutzer Diskussion:Momo Monitor|Diskussion]]) 16:21, 21. Apr. 2016 (CEST)<br /> :[[Zirkumzision]] gibt es bereits. Oder was meinst du? −[[Benutzer:Sargoth|Sargoth]] 16:31, 21. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Feminismus vs. Population Control Establishment? ==<br /> Hallo,&lt;br&gt; <br /> habe Euch mal ´nen Stub erstellt: [[Population Control Establishment]]. Würde mich freuen, wenn jemand von Euch daraus noch mehr entwickelt. Frohes Schaffen, beste Grüße --[[Benutzer:Swarmlost|Swarmlost]] ([[Benutzer Diskussion:Swarmlost|Diskussion]]) 15:02, 16. Okt. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Feministische IB-Theorie ==<br /> Hallo zusammen, ich habe gesehen, dass Feministische IB-Theorie unter den Artikelwünschen steht. Ich habe auf meiner Baustellen-Seite angefangen, einen Artikel zu schreiben: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Politologista/Baustelle Vermutlich ist er bis Ende der Woche fertig, und ich freue mich über Mitstreiter_innen. ([[Benutzer Diskussion:politologista|Diskussion]])<br /> <br /> Artikel steht und ist auch bereits mit anderen einschlägigen Artikeln verlinkt :-) Ist noch ausbaufähig (Poststrukturalismus; Methoden-Abschnitt), werde ich mal machen, bzw. wer sich berufen fühlt möge weiterarbeiten. ([[Benutzer Diskussion:politologista|Diskussion]])<br /> <br /> ==References==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> == Greetings from Russian Wikipedia ==<br /> <br /> Russian Feminism project is preparing a marathon dedicated to the international women's day. We'd grateful if you help us with a list of German notable women and feminism-related articles, preferably FA and GA level, which don't have Russian interwiki. Thank you.--[[Benutzer:Victoria|Victoria]] ([[Benutzer Diskussion:Victoria|Diskussion]]) 17:19, 3. Nov. 2016 (CET)</div> Victoria