https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=VdkdaanWikipedia - Benutzerbeiträge [de]2025-08-05T15:21:35ZBenutzerbeiträgeMediaWiki 1.45.0-wmf.12https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gaston_Bogaert_(Musiker)&diff=199510780Gaston Bogaert (Musiker)2020-05-01T21:27:10Z<p>Vdkdaan: </p>
<hr />
<div><br />
'''Gaston Bogaerts''' (eigentlich ''Gaston Edmond H. Bogaerts'', * [[1921]] in [[Brüssel]]) ist ein [[Belgien|belgischer]] [[Jazz]]- und [[Unterhaltungsmusik]]er ([[Schlagzeug]], [[Arrangement]]).<br />
<br />
== Leben und Wirken ==<br />
Bogaerts, der als Schlagzeuger [[Autodidakt]] war, begann seine Musikerkarriere während seiner Schulzeit im Tanzorchester von [[Charlie Calmeyn]]. In den folgenden Jahren arbeitete er in Clubs in Brüssel, bevor er Anfang der 1940er-Jahre Mitglied in [[Jean Omer]]s Orchester wurde. In dieser Zeit spielte er auch bei [[Yvon De Bie]], [[Gus Clark]] und im [[Meg Tevelian]] Tanz-Orchester, mit dem 1941 Aufnahmen in Berlin entstanden. Nach Kriegsende arbeitete er bei [[Eddie De Latte]] und [[Jean Le Cam]]; außerdem gründete er mit [[Roger Rose]] das ''Quintette du Jazz Club de Belgiquue'', mit dem er in den Nachtclubs ''Florida'' und ''La Malmaison'' auftrat. 1950 spielte er mit [[Toots Thielemans]]; 1953 tourte er mit [[Buck Clayton]] und spielte unter eigenem Namen (''Gaston Bogaert & His Continentals'') mehrere Titel wie „Hey Mr Jack“ und „Frenesi“ für das Label Ronnex ein; seiner Band gehörten Charlie Lots (Trompete), Victor Ingeveldt (Tenorsaxophon), Raymond Lombrette (Piano) und Henri Breyre (Gitarre, Kontrabass) an. Im Bereich des Jazz war er zwischen 1941 und 1953 an 24 Aufnahmesessions beteiligt.<ref name="lord">[[Tom Lord]] ''The Jazz Discography'' (online, abgerufen 20. November 2017)</ref> In späteren Jahren wandte er sich als Schlagzeuger, Bandleader (''The Continentals'') und Arrangeur der Unterhaltungsmusik zu, u.&nbsp;a. mit der Studioformation [[The Chakachas]].<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
*{{Allmusic|artist|ID=mn0002064504|Linktext=Gaston Bogaert}}<br />
*{{Discogs|Gaston Bogaert|Gaston Bogaert}}<br />
<br />
== Lexikalischer Eintrag ==<br />
* Émile Henceval: ''Dictionnaire du jazz à Bruxelles et en Wallonie''. Liège: Pierre Mardaga, 1991.<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{SORTIERUNG:Bogaert, Gaston}}<br />
[[Kategorie:Jazz-Schlagzeuger]]<br />
[[Kategorie:Belgier]]<br />
[[Kategorie:Geboren 1911]]<br />
[[Kategorie:Mann]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Bogaert, Gaston<br />
|ALTERNATIVNAMEN=<br />
|KURZBESCHREIBUNG=belgischer Jazzmusiker<br />
|GEBURTSDATUM=1911<br />
|GEBURTSORT=[[Brüssel]]<br />
|STERBEDATUM=<br />
|STERBEORT=<br />
}}</div>Vdkdaanhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gaston_Bogaert_(Musiker)&diff=199510752Gaston Bogaert (Musiker)2020-05-01T21:26:25Z<p>Vdkdaan: </p>
<hr />
<div><br />
'''Gaston Bogaert''' (eigentlich ''Gaston Edmond H. Bogaerts'', * [[1921]] in [[Brüssel]]) ist ein [[Belgien|belgischer]] [[Jazz]]- und [[Unterhaltungsmusik]]er ([[Schlagzeug]], [[Arrangement]]).<br />
<br />
== Leben und Wirken ==<br />
Bogaerts, der als Schlagzeuger [[Autodidakt]] war, begann seine Musikerkarriere während seiner Schulzeit im Tanzorchester von [[Charlie Calmeyn]]. In den folgenden Jahren arbeitete er in Clubs in Brüssel, bevor er Anfang der 1940er-Jahre Mitglied in [[Jean Omer]]s Orchester wurde. In dieser Zeit spielte er auch bei [[Yvon De Bie]], [[Gus Clark]] und im [[Meg Tevelian]] Tanz-Orchester, mit dem 1941 Aufnahmen in Berlin entstanden. Nach Kriegsende arbeitete er bei [[Eddie De Latte]] und [[Jean Le Cam]]; außerdem gründete er mit [[Roger Rose]] das ''Quintette du Jazz Club de Belgiquue'', mit dem er in den Nachtclubs ''Florida'' und ''La Malmaison'' auftrat. 1950 spielte er mit [[Toots Thielemans]]; 1953 tourte er mit [[Buck Clayton]] und spielte unter eigenem Namen (''Gaston Bogaert & His Continentals'') mehrere Titel wie „Hey Mr Jack“ und „Frenesi“ für das Label Ronnex ein; seiner Band gehörten Charlie Lots (Trompete), Victor Ingeveldt (Tenorsaxophon), Raymond Lombrette (Piano) und Henri Breyre (Gitarre, Kontrabass) an. Im Bereich des Jazz war er zwischen 1941 und 1953 an 24 Aufnahmesessions beteiligt.<ref name="lord">[[Tom Lord]] ''The Jazz Discography'' (online, abgerufen 20. November 2017)</ref> In späteren Jahren wandte er sich als Schlagzeuger, Bandleader (''The Continentals'') und Arrangeur der Unterhaltungsmusik zu, u.&nbsp;a. mit der Studioformation [[The Chakachas]].<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
*{{Allmusic|artist|ID=mn0002064504|Linktext=Gaston Bogaert}}<br />
*{{Discogs|Gaston Bogaert|Gaston Bogaert}}<br />
<br />
== Lexikalischer Eintrag ==<br />
* Émile Henceval: ''Dictionnaire du jazz à Bruxelles et en Wallonie''. Liège: Pierre Mardaga, 1991.<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
{{SORTIERUNG:Bogaert, Gaston}}<br />
[[Kategorie:Jazz-Schlagzeuger]]<br />
[[Kategorie:Belgier]]<br />
[[Kategorie:Geboren 1911]]<br />
[[Kategorie:Mann]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Bogaert, Gaston<br />
|ALTERNATIVNAMEN=<br />
|KURZBESCHREIBUNG=belgischer Jazzmusiker<br />
|GEBURTSDATUM=1911<br />
|GEBURTSORT=[[Brüssel]]<br />
|STERBEDATUM=<br />
|STERBEORT=<br />
}}</div>Vdkdaanhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Chiro&diff=155201477Chiro2013-11-22T19:22:43Z<p>Vdkdaan: </p>
<hr />
<div>{{dablink|This page is about the Flemish youth organisation; for the Ethiopian district, see [[Chiro (woreda)]]; for the TV series character see [[Chiro (fictional character)]].}}<br />
{{Primary sources|date=August 2008}}<br />
<br />
{| - border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" align="right" style="margin-left:1em;background:#FFDEAD;" <br />
! colspan="2"| Chiro <br />
|- bgcolor="FFFFFF" <br />
| Established: || 1934 <ref>{{cite web|title=Het ontstaan van de Chiro|url=http://www.chiro.be/wat-is-chiro/geschiedenis/verhaal-van-nationaal/ontstaan|work=Chiro website}}</ref> <br />
|- bgcolor="FFFFFF" <br />
| Founder: || Jos Cleymans <ref>{{cite web|title=Het ontstaan van de Chiro|url=http://www.chiro.be/wat-is-chiro/geschiedenis/verhaal-van-nationaal/ontstaan|work=Chiro website}}</ref><ref>{{cite web|title=Jos Cleymans|url=http://wiki.chiro.be/index.php/Jos_Cleymans|work=Chiro Wiki}}</ref> <br />
|- bgcolor="FFFFFF" <br />
| Website: || [http://www.chiro.be www.chiro.be]<br />
|} <br />
<br />
'''Chiro''' is a [[Flanders|Flemish]] [[Youth movement in Flanders|youth organisation]], founded on [[Christian]] values, now only tenuously held, with 94,311 members.<ref>{{cite web|title=Cijfergegevens|url=http://www.chiro.be/cijfergegevens|work=Chiro website}}</ref> While mainly focusing on having fun, it also aims at developing youngsters' responsibility and skills.<br />
<br />
The name '''Chiro''' is a combination of the [[Greek alphabet|Greek]] letters ''chi'' (χ) and ''rho'' (ρ), which are the first letters of ''Christos'', the Greek form of [[Christ]]. It was introduced by Jos Cleymans in an issue of ''Het Katholiek Patronaat'', describing ''the youth of Chiro'' (Chirojeugd). At first, it was only about a new way to entertain children on Sunday, while also teaching Catholic values. In 1941 Cleymans and some of his fellow priests founded the organization.<br />
<br />
The members are divided into several sections according to their age. This division is not strict and not always applied in every individual group.<br />
* ''Ribbels'': 6–8 years old (not in every Chiro group)<br />
* ''Speelclub'': 8–10 years old, if there are ribbels, else 6–9 years old<br />
* ''Rakwi'': 10–12 years old, if there are ribbels, else 9–12 years old (''rakkers'' (boys) & ''kwiks'' (girls))<br />
* ''Tito'': 12–14 years old (tippers (girls) & toppers (boys))<br />
* ''Keti'': 14–16 years old (kerels (boys) & tiptiens (girls))<br />
* ''Aspi(rant)'': 16–18 years old<br />
<br />
==Famous Chiro members==<br />
* [[Bert Anciaux]] (Flemish politician)<br />
* [[Rutger Beke]] (triathlete)<br />
* [[Jean-Luc Dehaene]] (politician, he later transferred to [[scouts]])<br />
* [[Stijn Devolder]] (cyclist)<br />
* [[Luc De Vos]] (Flemish singer [[Gorki (band)|Gorki]])<br />
* [[Piet Goddaer]] (singer: [[Ozark Henry]])<br />
* [[Marc Herremans]] (triathlete)<br />
* [[Leif Hoste]] (cyclist)<br />
* [[Herman Schueremans]] (CEO [[Rock Werchter]])<br />
* [[Thor Salden]] ([[Junior Eurovision Song Contest 2006]])<br />
* [[Oliver]] (Eurosong for Kids 2008)<br />
* [[Peter Van de Veire]] (radio presenter)<br />
* [[Stan Van Samang]] (actor, singer)<br />
* [[Johan Verminnen]] (singer)<br />
* [[Inge Vervotte]] (politician)<br />
* [[Kris Peeters]] (politician)<br />
<br />
For a more elaborated list, please refer to the Chiro website.<ref>{{cite web|title=Bekende Chiro-Vlamingen|url=http://www.chiro.be/wat-is-chiro/geschiedenis/chiro-erfgoed/bekende-chirovlamingen|work=Chiro website}}</ref><br />
<br />
== Chiro Organizations worldwide ==<br />
Belgian [[Missionary|Missionaries]] brought the ideas of Chiro into third-world countries. Today there are Chiro organizations in the [[Philippines]] (since 1952),<ref>{{cite web|title=History of Chiro in the Philippines|url=http://info.chiro.ph/history|work=Chiro.ph website}}</ref> [[Burundi]], [[South Africa]], Botswana, Lesotho, [[Democratic Republic of the Congo|D. R. Congo]] (as "Kiro")<ref>{{cite web|title=Africa|url=http://www.fimcap.org/index.php?id=87&L=0|work=FIMCAP website}}</ref> and Haiti (as "Mouvement Kiro D'Haiti", since 1960).<ref>{{cite web|title=MOUVEMENT KIRO D'HAITI|url=http://www.mouvementkirohaiti1960.blogspot.com/|work=website of Mouvement Kiro D'Haiti}}</ref><br />
<br />
All these organizations – including the original Chirojeugd Vlaanderen – are member organizations of [[Fimcap]], which is an [[Umbrella organization]] of catholic youth organizations.<br />
<br />
==External links==<br />
* http://www.chiro.be {{nl icon}}<br />
* http://www.chiro.ph {{en icon}}<br />
<br />
==References==<br />
<references /><br />
<br />
[[Category:Youth organisations based in Belgium]]<br />
<br />
<br />
{{Belgium-stub}}</div>Vdkdaanhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Frederik_Sioen&diff=122714773Diskussion:Frederik Sioen2013-09-20T14:19:22Z<p>Vdkdaan: Vdkdaan verschob Seite Diskussion:Frederic Sioen nach Diskussion:Frederik Sioen</p>
<hr />
<div>== Defekte Weblinks ==<br />
<br />
{{Defekter Weblink Bot|GiftBot}}<br />
* http://www.sioen.net/DE/biography/sioen<br />
* http://www.sioen.net/site/biography.php ([http://wayback.archive.org/web/*/http://www.sioen.net/site/biography.php Internet Archive])<br />
* http://www.sioen.net/site/index.php?lang=de ([http://wayback.archive.org/web/*/http://www.sioen.net/site/index.php?lang=de Internet Archive])<br />
* http://www.sioenforum.net/ ([http://wayback.archive.org/web/*/http://www.sioenforum.net/ Internet Archive])<br />
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 11:50, 8. Sep. 2012 (CEST)</div>Vdkdaanhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Frederic_Sioen&diff=122714772Frederic Sioen2013-09-20T14:19:21Z<p>Vdkdaan: Vdkdaan verschob Seite Frederic Sioen nach Frederik Sioen und überschrieb dabei eine Weiterleitung</p>
<hr />
<div>#WEITERLEITUNG [[Frederik Sioen]]</div>Vdkdaanhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Frederik_Sioen&diff=122714771Frederik Sioen2013-09-20T14:19:21Z<p>Vdkdaan: Vdkdaan verschob Seite Frederic Sioen nach Frederik Sioen und überschrieb dabei eine Weiterleitung</p>
<hr />
<div>[[Bild:Sioen.jpg|thumb|Sioen 2007]]<br />
'''Frederic Sioen''' (* [[14. Juli]] [[1979]] in [[Gent]], [[Belgien]]; auch ''Frederik'' geschrieben) ist ein [[Flandern|flämisch]]-belgischer [[Singer-Songwriter]], der unter seinem Nachnamen ''Sioen'' bekannt ist (dies ist zugleich der Name seiner [[Band (Musik)|Band]] mit dem [[Violinist]]en ''Jeroen Baert,'' dem [[E-Bass|Bassisten]] ''Matthias Debusschere,'' dem [[Schlagzeug|Drummer]] ''Laurens Smagghe'' und dem [[Gitarrist]]en ''David Bratzlavsky).''<br />
<br />
== Leben ==<br />
<br />
Frederic Sioen wuchs im Herzen der Stadt Gent auf, wo er bis zum sechsten Schuljahr im Sint-Lievenscollege<ref>[http://www.slc-gent.be/ Homepage des Sint-Lievenscollege in Gent]</ref> unterrichtet wurde. Danach wechselte er zum Don Boscocollege<ref>[http://www.dbz.be/ Homepage des Don Boscocollege in Zwijnaarde]</ref> in [[Zwijnaarde]]. Nachdem er sich einem Jugendverein angeschlossen hatte<!--, um dort einen Teil seiner Freizeit zu verbringen-->, begann er außerdem, in seiner Freizeit Unterricht an einer [[Musikschule]] zu nehmen; zunächst mit der [[Flöte]], später mit dem [[Klavier|Piano]]. Beide [[Hobby|Hobbys]] hat er noch heute. Nach dem Besuch der [[Realschule|Mittelschule]] überlegte Sioen, auf die [[Musikhochschule]] zu gehen, entschloss sich dann jedoch, ein eher allgemeines Studium (Betriebsführung-Marketing) zu wählen. Wie er in seiner [[Autobiografie]]<ref>http://www.sioen.net/DE/biography/sioen</ref> schreibt, gefiel ihm das Studium „ganz und gar“, er habe aber vorgehabt, „niemals an der zunehmenden und manchmal negativen Kommerzialisierung teilzunehmen“, sondern er scheine „in der Funktion des Singer-Songwriters“ wegen seiner „persönlichen Interessen“ seinen „idealen Job“ zu finden.<br />
<br />
== Musikalische Laufbahn ==<br />
<br />
=== 2000–2002: Wie es begann ===<br />
<br />
Sioen startete als [[Solist]] (Piano/[[Gesang]]) mit der Aufnahme eines [[Demoaufnahme|Demo]]s mit dem Namen ''S,'' das er am 30. September 2000 aufnahm und von dem mehr als 2000 Exemplare verkauft wurden. Anschließend trat er bei mehreren Rockwettbewerben auf&nbsp;– unter anderem bei ''Debuutrock'' (Gewinner), ''Oost-Vlaams Rock Concours'' (Zweiter Platz) und ''Demopoll Studio Brussel'' (Gewinner). Sioen lud den Violinisten [[Renaud Ghilbert]] (heute bei [[Absynthe Minded]]) ein, ihn auf den darauf folgenden [[Konzert (Veranstaltung)|Konzerten]] zu begleiten. In den ersten drei Jahren seiner musikalischen Live-Darbietungen gab Sioen 120 Shows, hauptsächlich in [[Belgien]] und in den [[Niederlande]]n, aber auch in [[New York City|New York]] ''([[CBGB]]’s)'' und in [[Toronto]] ''(North by Northeast Festival).''<br />
<br />
=== 2003–2004: Debütalbum, erste Hitsingle und internationale Erfolge ===<br />
<br />
* Release des Debütalbums ''See You Naked'' am 7. Mai in Belgien, danach in den Niederlanden, in [[Deutschland]], in [[Österreich]], in der [[Schweiz]] und in [[Südkorea]]<br />
* ''Zamu Award'' als bester [[Newcomer]]<br />
* Release der [[Single (Musik)|Hitsingle]] ''Cruisin''' mit einem längeren Konzert in einer fahrenden und mit Fahrgästen besetzten Straßenbahn<br />
* ''Cruisin''' wurde als ''Bester Song des Jahres'' nominiert und erreichte den 3.&nbsp;Platz<br />
* Sioen wurde ''Breaking New Artist'' auf [[MTV]] Korea<br />
* ''Cruisin''' erreichte Platz&nbsp;8 in den südkoreanischen Charts<br />
* Sioen schrieb die [[Filmmusik]] für den belgischen Film ''Team Spirit II'', für die er zum ''Best Composer'' des ''Joseph Plateau Awards'' nominiert wurde<br />
* Release des Soundtracks auf Sioens eigenem Label ''Keremos Records''<br />
* Sioen war Gastsänger der ''World Soundtrack Awards'' während des Internationalen Filmfestivals in Gent<br />
* ''Sioen says Boom!'' im [[Ancienne Belgique]] in [[Brüssel]], ein Gig mit Gastauftritten von [[Marie Daulne]] ([[Zap Mama]]), [[Flip Kowlier]] und [[Gabriël Rios]]<br />
* In zwei Jahren trat Sioen bei mehr als 200 Konzerten in Clubs und auf Festivals auf&nbsp;– in [[Texas]] ''(South by Southwest Festival),'' in Deutschland ''([[Haldern Pop]], [[Popkomm]]'' in [[Berlin]]), in den Niederlanden ''(Werfpop, Crossingborder, Eurosonic, [[Paradiso (Amsterdam)|Paradiso]]'' in [[Amsterdam]]) und in Belgien ''(Rock Werchter, Francofolies'' in [[Spa (Stadt)|Spa]], ''Dranouter Festival'' mit Gastauftritt von [[Toots Thielemans]], ''Lokerse Feesten, Marktrock'' in [[Leuven]], ''Gentse Feesten, Dour Festival)''<br />
<br />
=== 2005: Goldene Schallplatte, zweites Album sowie ein Konzertfilm ===<br />
<br />
* Sioen erhielt eine [[Goldene Schallplatte]] für ''See You Naked'' (mehr als 25.000 Exemplare in Belgien verkauft)<br />
* Release von ''Ease Your Mind'' (zweites Album, eine Mischung aus [[Pop-Rock]]-[[Independent|Indie]], Songwriter und [[Folk]]) am 5. März in Gent<br />
* Zum Release von ''Ease Your Mind'' gehörte ein aufwändiger, internationaler Event unter dem Namen ''Ceci n'est pas un film'': Die Show in einem Theater in Gent wurde von einem nationalen TV-Sender via Satellit in 22 europäische Kinosäle zu mehreren tausend Fans in Belgien, den Niederlanden, Deutschland (Berlin, München), [[Frankreich]] ([[Paris]]) und [[Spanien]] ([[Barcelona]]) [[Liveübertragung|live übertragen]]<br />
* Release von ''Ceci n'est pas un film'' als erstem belgischen [[Konzertfilm]] (DVD und CD) beim Internationalen Filmfestival in Gent, außerdem in den Niederlanden, in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz<br />
* Das Animations-[[Musikvideo]] zur Single ''At A Glance''<ref>http://www.youtube.com/watch?v=vS-6mCnO0M8</ref> wurde für ''[[Refest]]'' (ein [[prestige]]trächtiges, internationales Festival digitaler Filme) ausgewählt und als ''Best Music Video'' für das Kurzfilmfestival in Leuven nominiert<br />
* [[Vorgruppe|Supporting Act]] für die Band ''Girls In Hawii'' in [[Frankreich]]<br />
* Sioen hatte einen zweiten Auftritt bei ''Rock Werchter'', begab sich für das zweite Album auf Promotiontour durch Belgien, Deutschland und die Niederlande und spielte in dem Jahr bei über 120 Konzerten.<br />
<br />
=== 2006: Zweite Goldene Schallplatte, Sprung nach China ===<br />
<br />
* Sioen erhielt eine Goldene Schallplatte für ''Ease Your Mind''<br />
* Release von ''Ceci n'est pas un film'' (DVD) in [[Volksrepublik China|China]] im Juni 2006<br />
* ''Ceci n'est pas un film'' wurde als ''Best Music DVD'' bei den ''Zamu Awards 2006'' nominiert<br />
* Supportact für die US-amerikanische Band [[Live (Band)|Live]] in [[München]] und Berlin<br />
* ''Sioen plays Björk'' nur mit drei [[Saxophon]]en und seiner Stimme im ''Stuk'' in Leuven (Belgien)<br />
* Das Video zur Single ''At A Glance'' wurde für das internationale ''One Dot Zero Festival'' ausgewählt (ein Festival, bei dem die besten neuen digitalen Filme und Animationen präsentiert werden)<br />
* Sioen trat beim ''Meet in Beijing Festival'' (China) und beim belgischen ''Blue Note Festival'' (hier als Support von Dr. John & Randy Newman)<br />
<br />
=== 2007: Drittes Album ===<br />
<br />
* Release von ''A Potion'', dem mittlerweile dritten Album<br />
<br />
== Veröffentlichte Tonträger ==<br />
<br />
Von Sioen wurden bisher folgende Tonträger<ref name="ultratop">Tabellenangaben zu „Release“ und „Label“ zum Teil aus {{Internetquelle|hrsg=Ultratop|titel=Charts Vlaanderen. Diskografie Sioen|url=http://www.ultratop.be/nl/showinterpret.asp?interpret=Sioen&order=year#addsongs |werk=ultratop.be|zugriff=14. September 2008|sprache=Flämisch|kommentar=Flämische Hitparade}}</ref> veröffentlicht:<br />
<br />
{| class="wikitable" width="96%"<br />
! width="24%" | &nbsp;<br />
! width="48%" align="left" valign="top" | Titel<br />
! width="8%" align="right" valign="top" | Release<ref name="ultratop"/><br />
! width="16" align="left" valign="top" | Label<ref name="ultratop"/><br />
|-<br />
! align="left" valign="top" rowspan="9" | Singles<br />
| ''Too Good To Be True''<br />
| align="right" | 2003<br />
| &nbsp;<br />
|-<br />
| ''Cruisin'''<br />
| align="right" | 2003<br />
| &nbsp;<br />
|-<br />
| ''Another Ballad''<br />
| align="right" | 2003<br />
| &nbsp;<br />
|-<br />
| ''Boom!''<br />
| align="right" | 2003<br />
| &nbsp;<br />
|-<br />
| ''Ease Your Mind''<br />
| align="right" | 02.2005<br />
| &nbsp;<br />
|-<br />
| ''At A Glance''<br />
| align="right" | 2005<br />
| &nbsp;<br />
|-<br />
| ''No Conspiracy At All''<br />
| align="right" | 2007<br />
| ''[[Vivendi#Universal Music Group|Universal]]''<br />
|-<br />
| ''Ready For Your Love''<br />
| align="right" | 2007<br />
| &nbsp;<br />
|-<br />
| ''Automatic''<br />
| align="right" | 02.2009<br />
| &nbsp;<br />
|-<br />
! align="left" valign="top" rowspan="4" | Alben<br />
| ''See You Naked''<br />
| align="right" | 05.2003<br />
| ''Keremos''<br />
|-<br />
| ''Ease Your Mind''<br />
| align="right" | 03.2005<br />
| ''Keremos''<br />
|-<br />
| ''A Potion''<br />
| align="right" | 04.2007<br />
| ''Universal''<br />
|-<br />
| ''Calling Up Soweto''<br />
| align="right" | 04.2009<br />
| ''Kabron/MMS/Supermusic''<br />
|-<br />
! align="left" valign="top" | Filmmusik (Soundtracks)<br />
| ''Team Spirit II''<br />
| align="right" | 2003<br />
| ''[[Sony BMG Music Entertainment|Sony]]''<br />
|-<br />
! align="left" valign="top" | DVDs<br />
| ''Ceci N’est Pas Un Film''<br />
| align="right" | 2005<br />
| &nbsp;<br />
|}<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
<br />
* [http://www.sioen.net/site/biography.php Autobiografische Kurzdarstellung] auf [http://www.sioen.net/site/index.php?lang=de Sioens Homepage]<br />
* [http://www.soundmag.de/content.php?content=interview_detail&review_id=1517 Interview mit Sioen] auf [http://www.soundmag.de/ Soundmag.de] (deutsch)<br />
* [http://www.myspace.com/sioentheband Sioen The Band] auf myspace.com<br />
* [http://www.youtube.com/sioentheband Videos von Sioen] auf youtube.com<br />
* [http://www.flickr.com/photos/sioen/ Fotos von Sioen] auf flickr.com<br />
* [http://www.sioenforum.net/ Fanforum] (flämisch, französisch, englisch)<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<br />
<references /><br />
<br />
{{Normdaten|PND=13548359X|VIAF=80214145}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Sioen, Frederic}}<br />
[[Kategorie:Singer-Songwriter]]<br />
[[Kategorie:Belgier]]<br />
[[Kategorie:Geboren 1979]]<br />
[[Kategorie:Mann]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Sioen, Frederic<br />
|ALTERNATIVNAMEN=Sioen<br />
|KURZBESCHREIBUNG=flämisch-belgischer Singer-Songwriter<br />
|GEBURTSDATUM=14. Juli 1979<br />
|GEBURTSORT=[[Gent]], Belgien<br />
|STERBEDATUM=<br />
|STERBEORT=<br />
}}</div>Vdkdaanhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Frinck&diff=118646314Benutzer Diskussion:Frinck2013-05-19T10:33:03Z<p>Vdkdaan: </p>
<hr />
<div>'''Die auf dieser Seite begonnene Diskussionen, möchte ich der Übersicht wegen hier fortführen, Danke'''<br />
<br />
<span id="editcount">[[Image:Vista-file-manager.png|25px]][[Benutzer Diskussion:Frinck/Archiv|'''Archiv''']] <br />
</span><br />
<br />
{{Autoarchiv|Alter=10|Ziel='Benutzer Diskussion:Frinck/Archiv'|Klein=Ja|Mindestbeiträge=1}}<br />
<br />
==wikimedia be==<br />
Hi, we start with [[http://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_Belgium/September_2011_proposal Wikimedia BELGIUM]]. Do you know some Belgiums that are on wikipedia and maybe are interested in joining this. I see you have a lot of experience on wiki-de en thought you would know some people or the place where to put a request. Thx [[Benutzer:Vdkdaan|Vdkdaan]] ([[Benutzer Diskussion:Vdkdaan|Diskussion]]) 12:33, 19. Mai 2013 (CEST) [http://nl.wikipedia.org/wiki/Gebruiker:Vdkdaan Page at nl : VdkDaan] [http://nl.wikipedia.org/wiki/Overleg_gebruiker:Vdkdaan (Diskussion)]</div>Vdkdaan