https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=Vanished+user+09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c Wikipedia - Benutzerbeiträge [de] 2025-05-27T23:07:56Z Benutzerbeiträge MediaWiki 1.45.0-wmf.2 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Norman_Tindale&diff=247380960 Norman Tindale 2024-08-04T09:25:24Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: ce</p> <hr /> <div>[[Datei:Tindale.jpg|mini|Norman Tindale mit einem Kind der Monamona-Mission (1938)]]<br /> <br /> '''Norman Barnett Tindale''' [[Order of Australia|AO]], (* [[12. Oktober]] [[1900]] in [[Perth]], [[Western Australia]], [[Australien]]; † [[19. November]] [[1993]] in [[Palo Alto]], [[Kalifornien]], [[Vereinigte Staaten von Amerika|USA]]) war ein australischer [[Anthropologe]], [[Entomologe]] und [[Ethnologe]]. Er war [[Kurator]] für die Anthropologie der [[Aborigines]] am [[South Australian Museum]].&lt;ref&gt;[http://adb.anu.edu.au/biography/cooper-harold-more-9821 adb.anu.edu.au]: Hans Mincham: ''Cooper, Harold More (1886–1970)'', in englischer Sprache, abgerufen am 31. Dezember 2012.&lt;/ref&gt; Seine bekannteste Veröffentlichung ist die australische Lagekarte der Stammesgrenzen der Aborigines.<br /> <br /> == Frühe Jahre ==<br /> Norman Tindale wuchs in seiner Familie als das älteste von vier Kindern auf. Als er sieben Jahre alt war, zog seine Familie von Perth nach [[Tokio]] um, wo sein Vater in der [[Heilsarmee]] als Buchhalter arbeitete. In Japan ging er in eine Schule mit Diplomatenkindern, die auch in französischer und deutscher Sprache unterrichtet wurden. Da er nach der Schule mit Kindern in seiner Nachbarschaft spielte, erlernte er die japanische Sprache umgangssprachlich. In dieser Zeit entwickelte sich sein Interesse an Naturbeobachtung und Anthropologie; so sammelte und klassifizierte er beispielsweise Schmetterlinge im Alter von zehn Jahren.&lt;ref name=&quot;anu&quot;&gt;[http://www.anu.edu.au/linguistics/nash/aust/nbt/obituary.html anu.edu.au]: Philip G. Jones: ''Norman B. Tindale, 12 October, 1900 - 19 November, 1993'', in englischer Sprache, abgerufen am 27. Dezember 2012&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Im August 1915 kehrte seine Familie nach Perth zurück. Sie zog im Februar 1917 nach [[Adelaide]], wo er im Mai 1917 eine Anstellung an der [[State Library of South Australia|Adelaide Public Library]] aufnahm. Als er seinem Vater beim Fotografieren mit Blitzlichteinsatz assistierte, erfolgte eine [[Azetylen]]gas-Explosion und er erblindete auf einem Auge.<br /> <br /> == Wissenschaftler ==<br /> Im Januar 1919 wurde Norman Tindale am South Australian Museum von [[Arthur Mills Lea]] als Entomologe angestellt.&lt;ref&gt;[http://adb.anu.edu.au/biography/lea-arthur-mills-7130 adb.adb.anu.edu.au]: E. G. Matthews: ''Lea, Arthur Mills (1868–1932)''&lt;/ref&gt;<br /> <br /> 1921 war er auf einer Felduntersuchung auf [[Groote Eylandt]] im [[Golf von Carpentaria]] in [[Queensland]]. Dort kam er in Kontakt mit den [[Aborigines]] der Anindilyakwa, die ihm den exakten Verlauf ihrer Stammesgrenzen zeigten. Das Vorhandensein von Stammesgrenzen stand im Widerspruch zur geltenden britischen Rechtsauffassung, die den gesamten australischen Kontinent zum „[[Niemandsland|Terra Nullius]]“ erklärt hatten, zum Land, das niemandem gehört und das sich europäische Kolonisten aneignen konnten. Norman Tindale veröffentlichte 1940 die Karte der Stammesgrenzen der indigenen Bevölkerung Australiens, die er 1974 überarbeitete.&lt;ref&gt;{{Webarchiv |url=http://www.samuseum.sa.gov.au/archives/collections/aa338 |text=samuseum.sa.gov.au |wayback=20120320180559 |archiv-bot=2019-05-04 09:48:50 InternetArchiveBot}}: ''Tindale, Dr Norman Barnett (AA 338)'', in englischer Sprache, abgerufen am 27. Dezember 2012&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Tindale war 1926 Gründungsmitglied der ''Anthropological Society of South Australia''. In den 1920er Jahren vervollkommnete er seine [[Geologie|geologischen]] Kenntnisse durch die Teilnahme an Schulungen des Polarforschers [[Douglas Mawson]]. Dies ermöglichte ihm die [[Stratigraphie (Geologie)|stratigraphische Einordnung]] eines archäologischen Fundorts. Er war der erste Archäologe, der dies in Australien anwendete.<br /> <br /> Ein wissenschaftlicher Grad, der [[Bachelor of Science]], wurde ihm erst im März 1933 von der [[Universität Adelaide]] verliehen. Davor hatte er bereits 31 wissenschaftliche Artikel verfasst.&lt;ref name=&quot;anu&quot; /&gt; Im Auftrag der Universität Adelaide unternahm er 1938–1939 und 1952–1954 Expeditionen, die ihn zu [[Aborigines-Missionsstation]]en in ganz Australien führten. Tindale erstellte in diesen Zeiten auch filmische Dokumentationen.&lt;ref name=&quot;anu&quot; /&gt; In den 1960er Jahren fotografierte er Tausende von Aborigines.&lt;ref&gt;{{Webarchiv|url=http://www.slq.qld.gov.au/resources/family-history/info-guides/atsi/tindale |wayback=20121203230615 |text=slq.qld.gov.au |archiv-bot=2022-12-22 08:34:30 InternetArchiveBot }}: ''Tindale Genealogical Collection'', in englischer Sprache, abgerufen am 28. Dezember 2012&lt;/ref&gt;<br /> <br /> 1967 wurde er zum Ehrendoktor der [[University of Colorado Boulder]] ernannt und erhielt dort einen [[Lehrauftrag]].&lt;ref name=&quot;anu&quot; /&gt;<br /> <br /> == Teilnahme am Zweiten Weltkrieg ==<br /> <br /> Nach dem [[Angriff auf Pearl Harbor]] am 7. Dezember 1941 durch [[Kaiserlich Japanische Marineluftstreitkräfte]] erklärten weitere Staaten Japan den Krieg, darunter auch Australien. Aufgrund seiner eingeschränkten Sehfähigkeit hielt sich Tindale für kriegsuntauglich. Dies änderte sich nach der Bombardierung, und er wurde 1942 wegen seiner Kenntnisse der japanischen Sprache in die [[Royal Australian Air Force]] im Rang eines [[Oberstleutnant|Wing Commanders]] aufgenommen. Tindale war an der Entschlüsselung des Geheimcodes der japanischen Marinestreitkräfte, der Produktionscodes abgestürzter japanischer Militärflugzeuge, beteiligt und an der Verhinderung von Brandbombenbombardements auf Australien.&lt;ref name=&quot;anu&quot; /&gt;<br /> <br /> == Ehrungen ==<br /> Tindales wissenschaftliche Leistungen wurden 1956 mit der [[Verco Medal]] der ''Royal Society of South Australia'', 1968 mit dem ''Australian Natural History Society Medallion'' und 1980 mit der ''John Lewis Medal'' der [[Royal Geographical Society of Australasia]] geehrt.&lt;ref name=&quot;anu&quot; /&gt;<br /> <br /> Nach seinem Tod wurde Tindale zum ''Officer of the Order of Australia'' ernannt.&lt;ref&gt;[http://www.itsanhonour.gov.au/honours/honour_roll/search.cfm?aus_award_id=886010&amp;search_type=simple&amp;showInd=true itsanhonour.gov.au]: ''Tindale, Norman Barnett'' (Officer of the Order of Australia), in englischer Sprache, abgerufen am 27. Dezember 2012&lt;/ref&gt; 1993 benannte das ''South Australian Museum'' eine öffentliche Galerie nach ihm.&lt;ref name=&quot;anu&quot; /&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [http://www.samuseum.sa.gov.au/archives/collections/tribes Atlas: Grenzlinien der Stämme der Aborigines]<br /> * [http://archives.samuseum.sa.gov.au/aa338/ Wissenschaftlicher Nachlass von Tindale am South Australian Museum]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=n/89/624846|VIAF=111112617|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2019-05-04}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Tindale, Norman}}<br /> [[Kategorie:Anthropologe]]<br /> [[Kategorie:Ethnologe]]<br /> [[Kategorie:Entomologe]]<br /> [[Kategorie:Australienforscher]]<br /> [[Kategorie:Officer des Order of Australia]]<br /> [[Kategorie:Australier]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1900]]<br /> [[Kategorie:Gestorben 1993]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Tindale, Norman<br /> |ALTERNATIVNAMEN=Tndale, Norman Barnett (vollständiger Name)<br /> |KURZBESCHREIBUNG=australischer Anthropologe, Entomologe und Ethnologe<br /> |GEBURTSDATUM=12. Oktober 1900<br /> |GEBURTSORT=[[Perth]], Western Australia, Australien<br /> |STERBEDATUM=19. November 1993<br /> |STERBEORT=[[Palo Alto]], Kalifornien, USA<br /> }}</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Aborigines&diff=246136943 Aborigines 2024-06-23T03:06:20Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: /* Name */Ungefähr auf N-Wort Niveau. Das Wort sollte im deutschen vielleicht besser auch vermieden werden.</p> <hr /> <div>{{Dieser Artikel|beschäftigt sich mit den australischen Ureinwohnern; zu dem mythischen latinischen Volk siehe [[Aborigines (Italien)]].}}<br /> <br /> [[Datei:Australian Aboriginal Flag.svg|mini|[[Flagge der Aborigines]]|alternativtext=Flagge mit oberer Hälfte in Schwarz, unterer Hälfte in Rot; in der Mitte ist ein gelber Kreis, so hoch wie die Hälfte der Höhe]]<br /> <br /> '''Aborigines''' ({{enS}} [{{IPA|ˌæbəˈɹɪdʒɪniːz}}], „Ureinwohner“) ist eine verbreitete Sammelbezeichnung für die [[Indigene Völker|indigenen Völker]] [[Australien]]s. Ihre Vorfahren besiedelten vor etwa 40.000 bis 60.000 Jahren den Kontinent vom Norden ausgehend.&lt;ref&gt;{{Webarchiv |url=http://www.nlc.org.au/articles/cat/our-history/ |text=nlc.org.au |wayback=20130119055001}}: ''History.'' Abgerufen am 29. Januar 2013 (englisch).&lt;/ref&gt; Aborigines sind kein einheitliches [[Ethnie|Volk]], sondern bestehen aus vielen Völkern, Stämmen oder [[Clan]]s mit oft höchst unterschiedlichen Gebräuchen und Sprachen: Je nach Definition und Quelle gab es vor der Ankunft der Briten etwa 200 bis 700 verschiedene [[Stämme der Aborigines]],&lt;ref&gt;N. Tindale (1974): ''Aboriginal Tribes of Australia.'' ISBN 0-520-02005-7.&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;Tindale Map&quot;&gt;[https://www.samuseum.sa.gov.au/collection/archives/language_groups Karte von Tindale (1974) ''Tribal Boundaries in Aboriginal Australia'']&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;AIATSIS Map&quot;&gt;{{Webarchiv |url=http://www.aiatsis.gov.au/aboriginal_studies_press/aboriginal_wall_map/map_page |text=AIATSIS: ''Aboriginal Australia'' |wayback=20080213022207}}&lt;/ref&gt; die vorwiegend als [[Jäger und Sammler]] lebten. Mit der Ankunft der Europäer ab 1788 sank ihre Zahl von geschätzten 300.000 bis 1.000.000 Einwohnern auf 60.000 im Jahr 1920,&lt;ref name=&quot;ABS 2004&quot; /&gt; hauptsächlich wegen [[Infektionskrankheit|eingeschleppter Krankheiten]], aber auch durch gewaltsame Konflikte mit den Siedlern um Landrechte. Etwa drei Viertel der heute rund 464.000 Aborigines&lt;ref name=&quot;ABS Demografie&quot;&gt;ABS (2006) {{Webarchiv |url=http://www.ausstats.abs.gov.au/ausstats/subscriber.nsf/0/38644B6D33F2EF79CA257418000E9E1A/$File/47130_2006.pdf |text=''Population Characteristics. Aboriginal and Torres Strait Islander Australians'' |wayback=20091025115417}} (PDF, englisch), zugegriffen am 18. November 2008.&lt;/ref&gt; leben in Städten und haben sich weitgehend der modernen Lebensweise angepasst,&lt;ref name=&quot;2002 National Aboriginal and Torres Strait Islander Social Survey&quot;&gt;ABS (2002) [http://www.abs.gov.au/ausstats/abs@.nsf/00000000000000000000000000000000/294322bc5648ead8ca256f7200833040!OpenDocument ''National Aboriginal and Torres Strait Islander Social Survey''] (englisch).&lt;/ref&gt; da die Behörden in Australien jahrzehntelang eine, oft gewaltsame, [[Assimilation (Soziologie)|Assimilationspolitik]] betrieben. Am ehesten sind die Traditionen der Aborigines im [[Northern Territory]] erhalten geblieben, wo die Europäer erst spät siedelten. Dort leben sie in den meisten Orten unter sich, weswegen hier auch noch fast 60 % der Aborigines zu Hause eine [[Indigene Völker|indigene]] Sprache ([[Australische Sprachen]]) sprechen.&lt;ref name=&quot;ABS Demografie&quot; /&gt;<br /> <br /> == Name ==<br /> [[Datei:Bathurst Island men.jpg|mini|Aborigines der [[Bathurst-Insel (Australien)|Bathurst-Insel]] 1938|alternativtext=drei Aborigines verschiedenen Alters mit muskulösen Oberkörpern, welche mit ernstem Blick in die Kamera schauen]]<br /> <br /> Das Wort ''Aborigine'' (aus dem [[latein]]ischen ''ab origine'' „von Beginn an“) bedeutet im Englischen allgemein [[Ureinwohner]]; es war ursprünglich die Bezeichnung für die Ureinwohner in [[Latium]] ([[Aborigines (Italien)]]), einer Region im zentralen [[Italien]].&lt;ref&gt;[https://www.duden.de/rechtschreibung/Aborigine_Ureinwohner_Australiens Duden online], zugegriffen am 26. April 2009.&lt;/ref&gt; Als Name speziell für die Ureinwohner Australiens wurde es erstmals 1803 schriftlich dokumentiert;&lt;ref&gt;[http://www.oed.com/view/Entry/243055?rskey=oTaYHr&amp;result=1#eid Oxford English Dictionary: ''Aborigines''] (englisch), zugegriffen am 5. April 2009.&lt;/ref&gt; heute gilt ''Aborigines'' im Englischen als [[Rassismus|rassistisch]] und äußerst abwertend und wird durch ''Aboriginal'' ersetzt.&lt;ref&gt;B. Ashcroft (2007): [http://books.google.com/books?id=ofSzSWISaAcC&amp;pg=PA3&amp;dq=Aborigines++derogatory+australia&amp;lr=&amp;ei=I8bcSo2bEoLskQTlzYyFAQ#v=onepage&amp;q=Aborigines%20%20derogatory%20australia&amp;f=false ''Post-colonial studies: the key concepts'']. ISBN 0-415-42855-6&lt;/ref&gt; Selbst bezeichnen sich Aborigines meist in ihren jeweiligen Sprachen, zum Beispiel Koori im Südosten Australiens, Yoingu im Norden, Murri im Osten, Nanga im Süden, Wonghi im Westen, Nyungar im Südwesten, oder Anangu im Zentrum. In englischer Sprache nennen sie sich ''black fellas''.&lt;ref name=&quot;Jungehüsling&quot;&gt;Julica Jungehülsing: ''Die Sendungsbewussten.'' In: ''Geo Spezial Australien.'' Gruner + Jahr, Heft 6, Hamburg 2013, S. 70–75, S. 73, {{ISSN|0723-5194}}.&lt;/ref&gt; Die deutsche Sprache benutzt weiterhin den Begriff Aborigine.&lt;ref&gt;Duden online [https://www.duden.de/rechtschreibung/Aborigine_Ureinwohner_Australiens ''Aborigine''], zugegriffen am 2. Juli 2012.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Im deutschen Sprachgebrauch werden unter dem Begriff ''Aborigines'' meist alle Ureinwohner des Kontinents verstanden, während man in Australien zwischen ''Aborigines'' und den [[Torres-Strait-Insulaner]]n, den ursprünglichen Bewohnern der Inseln in der [[Torres-Straße]] in der [[Meerenge]] zwischen dem australischen Kontinent und [[Neuguinea]] unterscheidet. Im dortigen Sprachgebrauch spricht man von den ''Aboriginals and Torres Strait Islanders'', ''First Australians'' oder ''Indigenous People'', wenn die Gesamtheit der Ureinwohner des [[Australien|Staates Australien]] und deren Abkömmlinge bezeichnet werden soll.<br /> <br /> Mit [[Australneger]] wurden früher im deutschsprachigen Raum die Aborigines Australiens bezeichnet. Dieser Begriff stammt aus den [[Rassentheorie]]n, die vor allem im 19. und bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts weit verbreitet und einflussreich waren; sie gelten heute als überholt und wissenschaftlich nicht mehr haltbar.<br /> <br /> Eine Person wird als ''Aborigine'' definiert, wenn sie Nachkomme von ''Aborigines'' ist, sich selbst als ''Aborigine'' bezeichnet und von der Gemeinschaft, in der sie lebt, als solche akzeptiert wird.&lt;ref&gt;Parliament of Australia (1981) {{Webarchiv |url=http://www.aph.gov.au/LIBRARY/pubs/rn/2000-01/01RN18.htm |text=''The Definition of Aboriginality'' |wayback=20110605063618}} (englisch)&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Kulturareale ==<br /> [[Datei:Aborigines-Regionen.png|mini|Kulturareale Australiens&lt;ref&gt;David Horten (Hrsg.) (1994): ''The Encyclopaedia of Aboriginal Australia: Aboriginal and Torres Strait Islander History, Society and Culture.'' ISBN 0-85575-234-3, zitiert nach {{Webarchiv |url=http://www.aiatsis.gov.au/asp/map.html |text=AIATSIS |wayback=20150106124431}}&lt;/ref&gt;]]<br /> <br /> Aufgrund der gemeinsamen Abstammungslinie der australischen [[Population (Anthropologie)|Population]], der mindestens 35.000 Jahre währenden Isolation sowie der vielfältigen gemeinsamen Kulturmerkmale wird Australien auf der globalen [[Maßstabsebene]] als eigenes [[Kulturareal]] betrachtet.<br /> <br /> Basierend auf der Arbeit von Nicolas Peterson&lt;ref&gt;N. Peterson (1974): ''The natural and cultural areas of Aboriginal Australia.'' In ''Tribes and boundaries in Australia.'' ISBN 0-85575-048-0.&lt;/ref&gt; wurden die australischen Ethnien nochmals in weitere 17 Kulturareale untergliedert. Grundlage von Petersons Arbeit waren die Haupt-Wasserrouten und ihr Verlauf: Er postulierte, dass die Gruppen der Aborigines entlang der Wasserquellen lebten, dass entlang der Wasserverläufe Wechselbeziehungen zwischen den Gruppen entstanden, die einen kulturellen Austausch, verbunden mit einer relativen kulturellen Homogenität, ermöglichten. Dagegen hätten die Bereiche zwischen den Wasserläufen wegen der Wasser- und Nahrungsarmut natürliche Barrieren gebildet, so dass Beziehungen zu Menschen an anderen Flusssystemen weniger häufig auftraten.&lt;ref&gt;D. Mulvaney (1999): [http://books.google.com/books?id=K8Krrz1WWZcC&amp;pg=PA66&amp;source=gbs_toc_r&amp;cad=0_0#v=onepage&amp;q=peterson&amp;f=false ''Prehistory of Australia'']. ISBN 1-86448-950-2, S. 78.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Das flächenmäßig größte Kulturareal ist das [[Kulturareal Desert]], das etwa 40 % des Landes bedeckt und die [[Arides Klima|ariden]] Teile des Landes mit der [[Simpsonwüste]], [[Gibsonwüste]], der [[Große Sandwüste (Australien)|Großen Sandwüste]] sowie mehreren kleineren Wüsten umfasst.<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> [[Datei:Ausbreitung des Menschen nach Australien.png|hochkant=1.7|mini|Erste Wanderungen in den Nahen Osten und nach Australien (M 168 und M 130 bezeichnen Marker im [[Y-Chromosom]])]]<br /> [[Datei:Karte von Sunda und Sahul.png|mini|Karte mit Sahul]]<br /> [[Datei:Sunda-sahul-wallacea-migration.png|mini|Verlaufswege der ersten menschlichen Migrationen über die [[Sunda (Geologie)|Sunda]] und [[Sahul]]. Um 60.000 bis 50.000 Jahre&amp;nbsp;v.&amp;nbsp;Chr. Grau-gelb: Gebiete, die während der [[Letzte Kaltzeit|letzten Kaltzeit]] oberhalb des [[Höhe über dem Meeresspiegel|Meeresspiegels]] lagen.]]<br /> <br /> === Vorgeschichte ===<br /> Der Zeitpunkt, an dem die indigene Bevölkerung Australien erreichte, ist nicht geklärt. [[Mitochondriale Eva|Mitochondriale DNA-Vergleiche]] (mtDNA) lassen darauf schließen, dass Aborigines Nachfahren von Menschen einer der ersten [[Ausbreitung des Menschen|Emigrationswellen aus Afrika]] sind. Diese Vorfahren haben Afrika vor 100.000 bis 130.000 Jahren verlassen, um sich über [[Europa]], [[Asien]] und entlang der Küste [[Südostasien]]s bis nach Australien auszubreiten.<br /> <br /> [[David Reich]] (2010) von der [[Harvard University]] fand in Zusammenarbeit mit Mark Stoneking (1997) vom Team des [[Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie|Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie]] zudem genetische Belege dafür, dass die Aborigines sowie kleinere verstreute Gruppen von Menschen in Südostasien, sogenannte [[Negritos|Negrito-Völker]] wie die ''Mamanwa'' auf den [[Philippinen]], ebenfalls DNA der [[Denisova-Mensch]]en besitzen. Allerdings besitzen nicht alle Negrito-Völker DNA der Denisova-Menschen; bei den [[Onge]], Ureinwohnern der Insel [[Little Andaman]], und bei malaysischen ''Jehai'' wurde beispielsweise festgestellt, dass sie kein nachweisbares Denisova-Erbgut besitzen. Diese Daten wurden dahingehend interpretiert, dass der [[Genfluss archaischer Menschen zu Homo sapiens|Genfluss]] auf dem südostasiatischen Festland stattgefunden haben könnte, und legen nahe, dass die Denisova-Menschen einstmals weit in Ostasien verbreitet waren.&lt;ref name=&quot;Callaway.&quot;&gt;{{Literatur |Autor=Ewen Callaway |Titel=First Aboriginal genome sequenced |Sammelwerk=Nature News |Datum=2011-09-22 |DOI=10.1038/news.2011.551}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;Reich&quot;&gt;{{Literatur |Autor=David Reich u.&amp;nbsp;a. |Titel=Denisova Admixture and the First Modern Human Dispersals into Southeast Asia and Oceania |Sammelwerk=The American Journal of Human Genetics |Band=89 |Nummer=4 |Datum=2011-10-07 |Seiten=516–528 |DOI=10.1016/j.ajhg.2011.09.005 |PMC=3188841 |PMID=21944045}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;Choi.&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Charles Choi |url=http://www.livescience.com/16171-denisovans-humans-widespread-sex-asia.html |titel=Now-Extinct Relative Had Sex with Humans Far and Wide |werk=[[LiveScience]] |datum=2011-09-22 |abruf=2013-10-06}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Australien war zu dieser Zeit Teil des Kontinents [[Sahul]] und mit [[Neuguinea]] über eine Landbrücke verbunden. Eine Landbrücke zum asiatischen Festland hat aber nie bestanden, so dass eine Besiedlung Groß-Australiens nicht ohne Überwindung des [[Wallacea (Gebiet)|Wallacea]]-Meeres möglich gewesen wäre. Schwimmend wäre das nicht möglich gewesen, und da die Erfindung seetauglicher Boote vor über 60.000 Jahren als sehr unwahrscheinlich gilt, wird eine sehr frühe Besiedlung Australiens überwiegend abgelehnt. Einige gehen gleichwohl von einer ersten, sehr frühen Einwanderungswelle von Menschen aus, die wegen der [[Toba-Katastrophentheorie|Toba-Katastrophe]] vor etwa 75.000 Jahren fast vollständig ausgestorben seien, weswegen eine engere genetische Verwandtschaft von Aborigines nur noch mit den [[Papua (Völkergruppe)|Papua-Völkern]] in den Bergen Neuguineas&lt;ref&gt;M. Ingman (2003): Genome Res. '' Mitochondrial Genome Variation and Evolutionary History of Australian and New Guinean Aborigines'' Juli 13; (7): S. 1600–1606 PMID 12840039.&lt;/ref&gt; und einigen [[Indien|indischen]] Volksgruppen, wie den [[Veddas]], besteht.&lt;ref&gt;A. J. Redd: ''Gene flow from the Indian subcontinent to Australia: Evidence from the Y chromosome.'' In: ''Current Biology.'' Band 12, 16. April 2002, S. 673–677, PMID 11967156.&lt;/ref&gt; Der Rest Asiens wurde von einer zweiten Auswanderungswelle aus Afrika wiederbesiedelt.<br /> <br /> [[Datei:055 Dinjimanne wife daughter w480.jpg|mini|Giles West Camp, South Australia 1903]]<br /> Für die Ankunft der Aborigines wird am häufigsten ein Zeitraum zwischen 40.000 und 50.000&amp;nbsp;v.&amp;nbsp;Chr. genannt.&lt;ref&gt;John F. O’Connell, Jim Allen: ''Dating the colonization of Sahul (Pleistocene Australia-New Guinea).'' In: ''Journal of Archaeological Science.'' 31, 2004, S. 835–853.&lt;/ref&gt; Das etwas präzisere Datum von 48.000&amp;nbsp;v.&amp;nbsp;Chr. basiert auf Messungen von Siedlungen in Nordaustralien mithilfe der [[Thermolumineszenzdatierung]]. Bei vielen anderen Fundstätten wurden durch [[Radiokohlenstoffdatierung]] Daten von 38.000&amp;nbsp;v.&amp;nbsp;Chr. gemessen. Diese Werte sind zweifelhaft, da die Radiokarbon-Methode nur bis zu 30.000 Jahre gut messen kann.<br /> <br /> Die Arbeitsgruppe um Alan Cooper&lt;ref&gt;Ray Tobler, Adam Rohrlach, Julien Soubrier, Pere Bover, Bastien Llamas, Jonathan Tuke, Nigel Bean, Ali Abdullah-Highfold, Shane Agius, Amy O’Donoghue, Isabel O’Loughlin, Peter Sutton, Fran Zilio, Keryn Walshe, Alan N. Williams, Chris S. M. Turney, Matthew Williams, Stephen M. Richards, Robert J. Mitchell, Emma Kowal, John R. Stephen, Lesley Williams, Wolfgang Haak, Alan Cooper: ''Aboriginal mitogenomes reveal 50,000 years of regionalism in Australia.'' In: ''Nature.'' Band 544, 13. April 2017, S. 180–184, [[doi:10.1038/nature21416]].&lt;/ref&gt; führte eine großangelegte Untersuchung der [[Mitochondriale DNA|mitochondrialen DNA]] von 111 australischen Ureinwohnern durch, die aus Archivmaterial aus der Zeit von 1920 bis 1970 mit Einverständnis der Teilnehmer von der [[Universität Adelaide]]&lt;ref&gt;Aboriginal hair shows 50,000 years connection to country, 9. März 2017, adelaide.edu.au: [https://www.adelaide.edu.au/news/news91042.html online].&lt;/ref&gt; aufbewahrt und zur Verfügung gestellt worden war.&lt;ref&gt;Aborigines: 50.000 Jahre „heimatverbunden“. DNA-Analyse bestätigt einzigartige Bindung der australischen Ureinwohner an ihr Land. 8. März 2017, www.shh.mpg.de: [https://www.shh.mpg.de/381246/aboriginalhair online].&lt;/ref&gt;<br /> Es bestätigte sich darin, dass die Einwanderung vor circa 50.000 Jahren von Asien her begann. Die Ausbreitungswege, so Cooper et al., erfolgten über den gemeinsamen Kontinent [[Sahul]] sowohl entlang der Ostküste als auch der Westküste Australiens.&lt;ref&gt;Echoes of an ancient time in Australia. 14. März 2017 pangea.unsw.edu.au: [http://www.pangea.unsw.edu.au/sites/default/files/Echoes%20of%20Ancient%20time%20in%20aus.jpg online].&lt;/ref&gt; Dabei bildeten die immigrierenden menschlichen Gruppen einzelne lokale und beständige [[Ethnie|Gemeinschaften]] aus. Diese Vermutung wird durch die Untersuchungen einiger [[Linguistik|Linguisten]] belegt, da sich viele [[australische Sprachen]] [[Isolierte Sprachen|isoliert]] entwickelten.&lt;ref&gt;''Genetik: Die Besiedlung Australiens.'' Spektrum der Wissenschaft 5.17, S.&amp;nbsp;9, [http://www.spektrum.de/magazin/die-besiedelung-australiens/1446169 online].&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Genetische Untersuchungen haben ergeben, dass die Aborigines einer Auswanderungswelle aus Afrika vor 62.000–75.000 Jahren entstammen.&lt;ref&gt;Eske Willerslev, Morten Rasmussen et al.: ''Science.'' 20. September 2011.&lt;/ref&gt; Weitere genetische Studien setzen ihre Etablierung als eigenständige Kulturgruppe auf ein Alter von 50.000 Jahren. Sie trafen auf ihrem Weg nach Australien auf verschiedene andere [[Hominiden]], darunter eine bisher unbekannte Gruppe, deren Gene rund 4 % zu denen der australischen Ureinwohner beigetragen haben.&lt;ref&gt;Anna-Sapfo Malaspinas u.&amp;nbsp;a.: [http://www.nature.com/nature/journal/vaop/ncurrent/full/nature18299.html ''A genomic history of Aboriginal Australia.''] In: ''Nature.'' 21. September 2016 (online), [[doi:10.1038/nature18299]].&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;Hannah Devlin: [https://www.theguardian.com/australia-news/2016/sep/21/indigenous-australians-most-ancient-civilisation-on-earth-dna-study-confirms ''Indigenous Australians most ancient civilisation on Earth, DNA study confirms.''] In: ''The Guardian.'' 22. September 2016, abgerufen am 22. September 2016&lt;/ref&gt; Die australischen Ureinwohner sind damit die frühesten kontinuierlichen Vertreter des modernen [[Mensch]]en außerhalb Afrikas, denn die heutigen Europäer und Asiaten lassen sich auf eine weitere Auswanderungswelle 24.000 Jahre später zurückführen.<br /> <br /> Am Warratyi-Felsüberhang in den [[Flinders Ranges]] im Bundesstaat [[South Australia]] konnten im Jahr 2016 Spuren menschlicher Aktivität gesichert werden, deren Alter auf 45.000 bis 49.000 Jahre datiert wurde. Dieses Datum liegt rund 10.000 Jahre vor dem bis dahin akzeptierten Datum für die Besiedlung des inneren Australien. Die Fundstelle hat ebenfalls gezeigt, dass Kunstwerke geschaffen und Werkzeuge von den Menschen benutzt wurden. Diese Funde sind die ältesten ihrer Art in Südostasien und Australien und sind jeweils ebenfalls 10.000 Jahre älter als die bisher bekannten Funde.&lt;ref&gt;Nicola Davies: [https://www.theguardian.com/science/2016/nov/02/humans-arrived-in-australian-interior-49000-years-ago-archaeologists-believe-flinders-ranges ''Humans arrived in Australian interior 49,000 years ago, archaeologists believe.''] In: ''The Guardian.'' 2. November 2016, abgerufen am 3. November 2016&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;Giles Hamm, [http://www.nature.com/nature/journal/vaop/ncurrent/full/nature20125.html ''Cultural innovation and megafauna interaction in the early settlement of arid Australia''], in: Nature, 2. November 2016, [[doi:10.1038/nature20125]].&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Der [[Mungo Man]], dessen Überreste 1974 in der Nähe des [[Lake Mungo]] in [[New South Wales]] gefunden wurden, ist der älteste bisher in Australien gefundene Mensch. Auch wenn sein exaktes Alter unter Wissenschaftlern umstritten ist, geht man von etwa 40.000 Jahren aus. Nahebei wurde [[Mungo Lady]] aus demselben Zeitraum gefunden; bei ihr lässt sich ein komplexes [[Feuerbestattung]]s-Ritual nachweisen. Steinwerkzeuge, die am See gefunden wurden, konnten auf ein Alter von 50.000 Jahren bestimmt werden. Da sich der Lake Mungo im Südosten Australiens befindet, gehen viele Archäologen davon aus, dass die ersten Menschen einige tausend Jahre früher in Nordwest-Australien angekommen sein müssen.<br /> <br /> Während Mungo Man wegen seiner Schädelform und seiner Größe als graziler Mensch eingestuft wurde, gab es in [[Kow Swamp]] ([[Victoria (Australien)|Victoria]]) Funde von menschlichen Überresten, die als robust eingeordnet und auf ein Alter von etwa 15.000 Jahren geschätzt werden. Zu dieser Zeit währte das letzte [[Weichsel-Kaltzeit|Maximum der jetzigen Eiszeit]]. Die unterschiedlichen Anatomien wurden herangezogen, um Theorien über zwei oder drei Immigrationswellen nach Australien zu untermauern. Es gibt aber keine systematischen Unterschiede in der [[Mitochondriale DNA|mtDNA]] zwischen diesen Skeletttypen, weswegen wieder eher von einer einzigen frühen Immigrationswelle ausgegangen wird. Unterschiede im Aussehen werden nun als evolutionäre Anpassungen an die klimatisch kälteren Bedingungen durch [[Selektion (Evolution)|Selektion]] sowie [[Genfluss]] erklärt.&lt;ref&gt;P. Hiscock (2007): [http://books.google.com.au/books?id=PiHSk5wwfX0C&amp;pg=PA97&amp;dq=gracile+robust+aborigine&amp;lr=&amp;ei=k8PmSaz1IYjQkASjqaCBAw ''Archaeology of Ancient Australia.''] ISBN 0-415-33811-5, S. 96–98.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Nach 3000 v. Chr. ===<br /> Vor etwa 4230 Jahren kam es zu einer Einwanderung von Menschen vom [[Indischer Subkontinent|indischen Subkontinent]] und zur Vermischung mit den Aborigines.&lt;ref&gt;Irina Pugach, Frederick Delfin, Ellen Gunnarsdóttir, Manfred Kayser und Mark Stoneking: Genome-wide data substantiate Holocene gene flow from India to Australia. Proc Natl Acad Sci U S A. 110, 2013, [[doi:10.1073/pnas.1211927110]].&lt;/ref&gt; Zu dieser Zeit veränderte sich plötzlich die Verarbeitung von Pflanzenteilen und die Herstellung von Steinwerkzeugen. Auch ist zum Beispiel der [[Dingo]] vor etwa 4000 Jahren wahrscheinlich von [[Timor]] oder über [[Neuguinea]] mit Seefahrern nach Australien gekommen.&lt;ref&gt;P. Savolainen et al. (2004): ''A detailed picture of the origin of the Australian dingo, obtained from the study of mitochondrial DNA.'' Proc Natl Acad Sci U S A. 2004 August 17; 101 (33): S. 2387–12390 PMID 514485, {{PMC|514485}}.&lt;/ref&gt; Die heutigen Aborigines ähneln mittlerweile wieder eher der grazilen Form der Menschen.<br /> <br /> Aus [[Makassar]] kamen möglicherweise seit dem 16. Jahrhundert, sicher ab etwa 1700, jedes Jahr zur Regenzeit Sammler von [[Seegurken]] für mehrere Wochen an die Nordküste und insbesondere ins [[Arnhemland]], wo dieser Aufenthalt die Kultur der [[Yolngu]] beeinflusste.&lt;ref&gt;R. Noel und J. de Costa (2006): [http://books.google.com/books?id=2w5-TCDybrMC&amp;pg=PA35&amp;dq=yolngu+macassar&amp;as_brr=3&amp;ei=Xp3pSdPLFInAlQSo9eWrAQ#PPA33,M1 ''A higher Authority. Indigenous Transnationalism and Australia.''] ISBN 0-86840-954-5, S. 33 ff.&lt;/ref&gt; Der erste Europäer, der nachweislich auf Aborigines traf, war [[Willem Jansz]], der 1606 die Westküste Australiens betrat. Danach folgte eine ganze Reihe weiterer [[Liste der europäischen Entdecker Australiens|Entdecker]].<br /> <br /> Dagegen lebten die [[Tasmanier]] seit dem Ende der Eiszeit seit etwa 12.000 Jahren von den Aborigines des Festlandes isoliert. Mit steigendem Wasserpegel entstand die 250&amp;nbsp;km weite [[Bass-Straße]], die [[Tasmanien]] vom Festland trennte.<br /> <br /> Die Aborigines überstanden alle [[Klimaveränderung]]en und passten sich erfolgreich der wechselnden Umwelt an. Es gibt große Debatten darüber, inwieweit sie ihre Umwelt selbst verändert haben. Eine Diskussion dreht sich um die Rolle der Aborigines bei der Ausrottung der [[Megafauna]] der [[Beuteltiere]]. Manche schreiben dieses Verschwinden dem Klimawechsel zu, andere glauben, dass die Tiere aufgrund ihrer Langsamkeit und Arglosigkeit einfache Beute waren. Eine dritte Möglichkeit wäre, dass das Aussterben durch menschliche Veränderungen an der Umwelt, vor allem durch [[Feuer]], indirekt verursacht wurde.<br /> <br /> Es gibt Beweise dafür, dass im Laufe der Zeit innerhalb der indigenen australischen Kultur eine substantielle Änderung vorging. [[Felsmalerei]]en an verschiedenen Plätzen in Nordaustralien zeigen deutlich verschiedene Stile, die sich mit verschiedenen historischen Perioden verknüpfen lassen. Einige dieser Felsmalereien legen nahe, dass die letzte große Eiszeit vor 20.000 Jahren mit einer kontinentalen Trockenheit und einer Verbreitung von Sanddünen mit gesunkener Aktivität und größerer Spezialisierung bei der Benutzung von Materialien und Nahrungsmitteln bei den Aborigines einherging.<br /> <br /> === Nach 1788 ===<br /> Die britische Kolonisation Australiens begann 1788 mit der Ankunft der [[First Fleet]] in der [[Botany Bay]]. Die ersten Kontakte zwischen den Mitgliedern der ersten Flotte unter [[Arthur Phillip]] und den Aborigines sollen zunächst vorwiegend friedlich gewesen sein, da Phillip anwies, die Aborigines gut zu behandeln. Man betrieb Handel mit Lebensmitteln, weil die Kolonisten sich noch nicht selbst versorgen konnten. [[Bennelong]], ein Mitglied der [[Eora]], war ein Vermittler zwischen den beiden Kulturen, der Englisch lernte und seine Sprache lehrte und so zu einer Verständigung beitrug.&lt;ref&gt;Watkin Tench: [http://www.gutenberg.org/files/3534/3534.txt ''A Complete Account of the Settlement at Port Jackson.''] Projekt Gutenberg, zugegriffen am 15. März 2009.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> [[Datei:Truganini and last 4 tasmanian aborigines.jpg|mini|Die letzte Gruppe von [[Tasmanier]]n, etwa 1860. [[Truganini]] sitzt rechts.]]<br /> <br /> Nach Schätzungen des Australian Bureau of Statistics sank die Bevölkerung der Aborigines von den ursprünglich 300.000 bis 1 Million bis 1920 auf 60.000.&lt;ref name=&quot;ABS 2004&quot;&gt;ABS (1994) [http://www.abs.gov.au/AUSSTATS/abs@.nsf/7d12b0f6763c78caca257061001cc588/8dc45512042c8c00ca2569de002139be!OpenDocument Year Book Australia]&lt;/ref&gt; Große Teile der Aborigines starben an eingeschleppten Krankheiten wie [[Influenza]] oder bei der [[Pockenepidemie in Australien 1789|Pockenepidemie von 1789]], bei der unter anderem mehr als 50 % der [[Darug (Stamm)|Darug]] starben. Sterilität von Frauen nahm wegen Geschlechtskrankheiten zu, die sie sich vor allem durch Prostitution und Sexsklaverei zuzogen.&lt;ref&gt;J. Flood, S. 124 ff.&lt;/ref&gt; Nach Schätzungen von Henry Reynolds&lt;ref&gt;H. Reynolds (1989). ''Dispossession; Black Australia and White Invaders.'' ISBN 1-86448-141-2.&lt;/ref&gt; starben bei gewaltsamen Auseinandersetzungen 3000 Siedler und 20.000 Aborigines. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert kam es zu vielen, zum Teil tödlichen Auseinandersetzungen und einer [[Liste der Massaker an Aborigines|Welle von Massakern an Aborigines]], wie zum Beispiel dem [[Myall-Creek-Massaker]] oder dem [[Cape-Grim-Massaker]], an denen in einigen Fällen auch das [[Native-Police-Corps]] teilnahm, eine Polizeitruppe, die hauptsächlich aus Aborigines bestand. Auslöser von Konflikten war zumeist der Zugang zu Nahrungsquellen. Da Schafe und Rinder der Siedler Wasserlöcher und Grasland zerstörten, verloren Aborigines ihre Lebensgrundlage und begannen stattdessen, das Vieh der Siedler zu jagen, um sich zu ernähren. Hinzu kam, dass Aborigines etwas wie Land''besitz'' nicht kannten; sie verstehen sich vielmehr als Bewahrer des Landes, das sie pflegen und hüten, dem sie aber auch entnehmen können, was sie brauchen, solange es dadurch nicht gefährdet wird.<br /> <br /> In einem Versuch, die Konflikte zu entschärfen, wurden den Völkern der Aborigines in der Mitte des 19. Jahrhunderts von einem Komitee der britischen Regierung Protektorate zugewiesen. Dort sollten sie sich nach dem Vorbild der Kolonialisten Siedlungen errichten und Landwirtschaft betreiben. In Tasmanien wurden bereits in den 1830er Jahren im [[Black War]] mit der [[Black Line]] die Tasmanier zusammengetrieben und nach [[Flinders Island]] deportiert. Der Begriff Black Line geht darauf zurück, dass die Soldaten schwarz gekleidet waren und in einer Linie im Abstand von einigen Metern zum Nebenmann die Einheimischen vor sich hergetrieben haben. Zuletzt wurde in der [[Kulturareal Western Desert|Western Desert]] in den 1950ern und 1960ern durchgesetzt, dass Aborigines ihre traditionelle Lebensweise als nomadische Jäger und Sammler aufgeben und auf dem Gebiet von [[Maralinga Tjarutja]] Atomwaffentests durchgeführt werden sollten. Eine kleine Gruppe aus dem Volk der [[Pintupi]], genannt die ''[[Pintupi Nine]]'', lebte noch bis 1984 als Vollnomaden in traditioneller Lebensweise.&lt;ref&gt;P. Thorley (2006): [http://recollections.nma.gov.au/issues/vol_1_no_2/exhibition_reviews/colliding_worlds/ ''Colliding worlds: first contact in the western desert, 1932–1984.''] (englisch), zugegriffen am 8. April 2009.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ''Chief Protectors'' wie [[George Augustus Robinson]] oder die [[Aboriginal Protection Board]]s erhielten später aufgrund von Gesetzen wie dem ''Aboriginal Protection Act 1869'' in [[Victoria (Australien)|Victoria]] weitgehende Rechte; zum Beispiel Kontrolle über die Aborigines hinsichtlich ihres Wohnortes, ihrer Arbeit, ihrer Heiraten, ihres sozialen Lebens und weiterer Aspekte sowie das Recht, über den Verbleib der Kinder zu entscheiden.&lt;ref name=&quot;Home&quot; /&gt;<br /> <br /> Ende des 19. Jahrhunderts errichteten christliche Kirchen auf den Gebieten der Aborigines Missionen, zum Beispiel [[Hermannsburg (Australien)|Hermannsburg]] und begannen, nicht nur die christliche Lehre zu verbreiten, sondern auch medizinische Hilfe und Schulen anzubieten.&lt;ref&gt;W. H. Edwards (1988): [http://books.google.com/books?id=kF-_Pe5WX6UC&amp;pg=PA127&amp;dq=christian+mission+aboriginal+australia&amp;ei=0_LbSdaaD56ykASz2tXXDg ''An Introduction to Aboriginal Societies''], ISBN 1-876633-89-1.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Mit Beginn des 20. Jahrhunderts und bis in die 1970er Jahre wurden Kinder von Aborigines aus ihren Familien in den Reservaten systematisch zwangsweise entfernt und zur Adoption in weiße Familien oder in Missionen gegeben. Die Jungen wurden zu Farmhelfern ausgebildet, die Mädchen zu Haushaltshilfen. War das arbeitsfähige Alter erreicht, wurden sie an die umliegenden Farmen weitergeleitet. Diese Unmenschlichkeit ging mit dem Begriff [[Gestohlene Generationen]] (engl. ''stolen generation'') in die australische und die Menschheitsgeschichte ein. Das hauptsächliche Ziel war es, insbesondere Aborigines mit teilweise weißen Vorfahren zu assimilieren und Teil der weißen Gesellschaft werden zu lassen. Es gab die Überzeugung, dass dadurch nach vier Generationen kein aboriginaler Genanteil mehr vorhanden ist. Betroffen waren je nach Region und Zeitraum etwa 1/10 bis 1/3 aller Kinder.&lt;ref name=&quot;Home&quot;&gt;Australian Human Rights Commission (1997) [http://www.humanrights.gov.au/Social_Justice/bth_report/report/ ''Bringing them Home'']&lt;/ref&gt; Der Bericht ''Bringing them Home'' der Australian Human Rights Commission von 1997 setzte sich mit dem Thema der ''Gestohlenen Generationen'' auseinander und führte dazu, dass der [[National Sorry Day]] eingerichtet wurde.<br /> <br /> == Politische Bewegungen der Aborigines ==<br /> [[Datei:David Unaipon.jpg|mini|[[David Unaipon]]: Schriftsteller, Erfinder und Aktivist für die Rechte der Aborigines; heute auf dem 50-Dollar-Schein zu sehen]]<br /> <br /> === Menschenrechte ===<br /> Im Prinzip erhielten Aborigines das Wahlrecht als britische Staatsbürger zusammen mit den weißen Siedlern, als die australischen Kolonien in den 1850er Jahren ihre Selbstbestimmung erlangten. In der Folge führten Queensland 1885, Western Australia 1893 und auch die Northern Territory 1922 Gesetze ein, die die Aborigines ausdrücklich vom Wahlrecht ausschlossen.&lt;ref name=&quot;Wahlen&quot;&gt;Australian Electoral Commission [http://www.aec.gov.au/Voting/indigenous_vote/indigenous.htm ''Electoral Milestone / Timetable for Indigenous Australians''], zugegriffen am 2. Februar 2013&lt;/ref&gt; Dagegen wurde in [[South Australia]] das seit 1856 bestehende Wahlrecht für Briten 1895 mit der Einführung des [[Frauenwahlrecht]]es auf weibliche Aborigines ausgeweitet.&lt;ref name=&quot;Wahlen&quot; /&gt; Queensland war 1965 der letzte Staat, der Aborigines das Wahlrecht zugestand. Das häufig zitierte Referendum aus dem Jahr 1967 hat dagegen nichts mit dem Wahlrecht zu tun, sondern bestätigte, dass die Aborigines in der australischen Verfassung mit anderen Volksgruppen rechtlich gleichgestellt und in den [[Volkszählung|Zensus]] aufgenommen werden sollten.&lt;ref name=&quot;Wahlen&quot; /&gt;<br /> <br /> Obwohl Aborigines am [[Australia Day]] 1949 wie alle anderen bis dahin britischen Bürger die australische Staatsbürgerschaft erhielten, gab es allerdings je nach Staat oder Territory weiterhin Gesetze, die Aborigines in ihren Bürgerrechten einschränkten:&lt;ref&gt;J. Jupp (2001): [http://books.google.com/books?id=wgoFxfSTfYAC&amp;pg=PA119&amp;dq=australian+citizenship+1948+aborigines&amp;lr=&amp;ei=G6ziSY2WMpWikATWuYS9DQ#PPA119,M1 ''The Australian People.''] ISBN 0-521-80789-1.&lt;/ref&gt; Es gab Gesetze, die Ehen zwischen Weißen und Aborigines verboten; als Mündel des Staates war ihnen Alkohol verboten; es konnte weiterhin bestimmt werden, wo sie oder ihre Kinder lebten. Immer noch erhielten Aborigines keine Zuwendungen aus der staatlichen Alters- und Invalidenpension;&lt;ref&gt;J. Chesterman (1997): ''Citizens without rights: Aborigines and Australian citizenship.'' ISBN 0-521-59751-X.&lt;/ref&gt; erst 1964 erhielten sie das Recht, Immobilien zu besitzen.&lt;ref&gt;A. Davidson (1997): [http://books.google.com/books?id=WzC1G9pMvlUC&amp;pg=PA195&amp;vq=property+aborigines&amp;source=gbs_search_s&amp;cad=0 ''From subject to citizen: Australian citizenship in the twentieth century.''] ISBN 0-521-45973-7.&lt;/ref&gt; Ausnahmen gab es für die Veteranen des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] und ausnahmsweise wurden Aborigines wie dem Maler [[Albert Namatjira]] die vollen Bürgerrechte verliehen, wenn sie nachweisen konnten, dass sie eine „weiße“ Lebensweise führten.<br /> <br /> Sowohl im [[Erster Weltkrieg|Ersten]] als auch im Zweiten Weltkrieg hatten Aborigines als Soldaten teilgenommen, was sowohl die Einstellung der Aborigines zu der bestehenden [[Diskriminierung]] als auch die der Weißen veränderte. Bereits vor dem Zweiten Weltkrieg hatte sich die [[Internationale Arbeitsorganisation]] (ILO) mit Konventionen gegen Zwangsarbeit im Jahr 1930 und Arbeit durch Aborigines im Jahr 1936 befasst; Familien zu beschäftigen wurde geächtet. Ferner wurden diese Regelungen 1957 um die Rechte indigener Gruppen erweitert; Minderheiten wurden berechtigt, traditionelles Recht anzuwenden. In den folgenden 1950er Jahren entstand ein weltpolitisches Klima, das die breite Öffentlichkeit sensibilisierte: Australien verstieß gegen diese Konventionen und das nutzten Aborigines, um ihre Anliegen der Welt bekannt zu machen und Einfluss auf die Politik zu nehmen und sie zu verändern.&lt;ref&gt;G. Leitner, S. 31 f.&lt;/ref&gt; Mit dem ''[[Racial Discrimination Act]]'' von 1975 soll der Diskriminierung aufgrund der [[Abstammung]] Einhalt geboten werden und alle diskriminierenden Gesetze, die in den Staaten oder Territorien noch existierten, wurden außer Kraft gesetzt.<br /> <br /> === Politik und soziale Rechte ===<br /> [[Datei:Dayofmourning.jpg|mini|Protest von 1938: Day of Mourning]]<br /> <br /> Nach dem Ersten Weltkrieg entstand im Jahr 1925 die [[Australian Aboriginal Progressive Association]] (AAPA), die erste politische Organisation, die soziale und politische Interessen der Aborigines formulierte, die gegen die Verschleppung von Aboriginekindern von ihren Familien sowie für freien Zugang zum Schulwesen, für Landrechte am traditionellen Siedlungsgebiet und gegen die Einflussnahme auf die Lebensverhältnisse durch die weiße Administration eintrat.&lt;ref&gt;H. Goodall (2000): [http://adbonline.anu.edu.au/biogs/A150399b.htm ''Maynard, Charles Frederick (Fred) (1879–1946).''] Australian Dictionary of Biography, S. 339, Bd. 15, Melbourne University Press&lt;/ref&gt; Die AAPA löste sich wegen der systematischen Verfolgung durch die Polizei und durch den [[Aboriginal Protection Board]] im Jahr 1927 auf.&lt;ref&gt;G. Leitner S. 31&lt;/ref&gt; In den 1930er Jahren führten Aborigines erste Streiks für bessere Verpflegung und Behandlung in von Europäern geführten christlichen Missionen, wie im [[Cummeragunja Walk-off]] von 1939, durch.&lt;ref&gt;{{Webarchiv |url=http://www.abc.net.au/missionvoices/struggle_for_justice/default.htm |text=''Struggle for Justice'' |wayback=20090515125317}}, abgerufen am 9. Juli 2008.&lt;/ref&gt; Die erste monatliche Zeitschrift, die ein Aborigine, [[Jack Patten]], für Aborigines herausbrachte, war die [[Abo Call]].<br /> <br /> Erste Forderungen nach vollen Bürgerrechten und nach Landrechten kamen auf. Es bildeten sich zwei politische Organisationen, die [[Australian Aborigines League]] und die [[Aborigines Progressive Association]], die diese Forderungen formulierten. Diese Entwicklung zeigte Erfolge, denn es gelang ihnen, den [[Day of Mourning]] als Protesttag durchzusetzen und eine Kontrollorganisation über das Leben der Aborigines, das Aboriginal Protection Board, im Jahr 1940 aufzulösen. Der Weltkrieg beendete die sich entwickelnde politische Opposition.<br /> <br /> 1946 begannen Aborigines wieder gegen ihre Lebensbedingungen aufzubegehren: Im Mittelpunkt stand zunächst ihre Bezahlung als Viehtreiber; mit Streiks, wie dem [[Native Title#1946: Pilbara Strike|Aboriginal Stockmen’s Strike/Pilbara Strike]], der von 600 Viehtreibern bis 1949 durchgeführt wurde, versuchten sie durchzusetzen, dass sie nicht nur mit Naturalien oder sehr geringen Löhnen entlohnt wurden.<br /> <br /> Im 19. und 20. Jahrhundert wurden vom Staat Teile des Gehaltes von Aborigines einbehalten, was heutzutage als [[Stolen Wages]] diskutiert wird und entsprechende Forderungen nach Auszahlung nach sich zieht.&lt;ref&gt;{{Webarchiv |url=http://www.antar.org.au/issues_and_campaigns/stolenwages |text=Informationen auf www.antar.org.au |wayback=20090106032150}}, abgerufen am 10. Juli 2009.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die Aborigines engagierten sich in den 1970er Jahren auch international gegen [[Rassismus]]. Im Jahr 1971 gab es massive Protest gegen die [[Apartheid]]politik um das Rugbynationalteam Südafrikas, genannt [[Südafrikanische Rugby-Union-Nationalmannschaft|Springboks]], das sich auf einer [[Tour der südafrikanischen Rugby-Union-Nationalmannschaft nach Australien 1971|sechswöchigen Tour durch Australien]] befand. Die australische Regierung sah sich aufgrund der Proteste gezwungen, in [[Brisbane]] den Notstand auszurufen. Bekannt wurden [[Gary Foley]] und ein weiterer Aktivist, die aufgrund des Protests von der Polizei arrestiert wurden. Diese Auseinandersetzung hatte für den Sport Südafrikas Folgen, denn dadurch wurde die rassistische Politik Südafrikas weltweit angeprangert und rassistische Sportmannschaften international ausgeschlossen.&lt;ref&gt;{{Webarchiv |url=http://www.abc.net.au/dimensions/dimensions_in_time/Transcripts/s608221.htm |text=Auseinandersetzung um die Springboks in Australien 1971 |wayback=20090324055915}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;The Sydney Morning Herald: [http://www.smh.com.au/news/sport/one-mans-sorry-tale/2005/07/08/1120704559096.html One man's sorry tale], abgerufen am 11. Juli 2009.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> 1972 wurde in [[Canberra]], der Hauptstadt Australiens, die sogenannte [[Zelt-Botschaft]] errichtet, in der die Forderung nach einer Souveränität der Aborigines als eine eigenständige Nation zum Ausdruck gebracht wurde. Der letzte lebende Gründer der Zelt-Botschaft, [[Michael Anderson (Aborigine-Aktivist)|Miachel Ghillar Anderson]], ist derzeit der bedeutendste Vertreter dieser politischen Forderung.<br /> <br /> In den 1970er Jahren entwickelte sich eine politische Bewegung der Aborigines, das [[Outstation Movement]], die die Rücksiedlung in ihre angestammten Gebiete unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und sozialen Interessen verfolgt. Gegründet wurden Siedlungen vor allem in abgelegenen Gebieten im [[Northern Territory]], in [[Western Australia]] und [[Victoria (Australien)|Australien]]. Im Northern Territory leben etwa 30 Prozent der dortigen Aborigines in etwa 500 weit über das Land verstreuten Homelands.&lt;ref name=&quot;amn&quot;&gt;{{Webarchiv |url=http://www.amnesty.org.au/indigenous-rights/comments/26411/ |text=amnesty.org.au |wayback=20120902172614}}: ''There’s no place like homelands'', vom 5. August 2011, in englischer Sprache, abgerufen am 22. Juli 2012.&lt;/ref&gt; Der derzeit (2015) regierende Premierminister von Western Australia [[Colin Barnett]] plant etwa die Hälfte der 241 Out-Station-Siedlungen zu schließen. Unterstützt wird er dabei vom australischen Premierminister [[Tony Abbott]], beide sind Mitglieder der [[Liberal Party of Australia]].&lt;ref&gt;[http://www.abc.net.au/news/2015-03-10/tony-abbott-backs-decision-to-close-wa-indigenous-communities/6295296 ''Tony Abbott a 'disgrace', says Federal Opposition after comments that living in remote Indigenous communities was a 'lifestyle choice' ''] (englisch). In: abc.net.au, vom 12. März 2015, abgerufen am 10. April 2015.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Am 13. Februar 2013 verabschiedete das australische Unterhaus ''The Aboriginal and Torres Strait Islander Peoples Recognition Bill'', ein Gesetz, das die Aborigines als erste Bewohner Australiens anerkennt. Dieses Gesetz – die Verabschiedung im Oberhaus galt als sicher – hätte allerdings um Verfassungsrang zu erhalten, durch ein Referendum bestätigt werden müssen. Ein diesbezügliches Referendum ist von der australischen Premierministerin [[Julia Gillard]] angekündigt worden,&lt;ref&gt;[https://www.theguardian.com/world/2012/jan/20/australia-aborigines-race-discrimination-referendum guardian.co.uk]: Alison Bourke: ''Australia set to recognise Aborigines as first people of continent'', vom 20. Januar 2012, in englischer Sprache, abgerufen am 25. Februar 2013&lt;/ref&gt; wurde jedoch nicht durchgeführt. Daher wurde die Gesetzesinitiative nach fünf Jahren am 28. März 2018 für „Self Ceasing“ („selbst erloschen“) erklärt.&lt;ref&gt;[https://www.legislation.gov.au/Series/C2013A00018 Aboriginal and Torres Strait Islander Peoples Recognition Act 2013] vom 28. März 2018. In: Federal Register of Legislation (engl.)&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Landrechte ===<br /> [[Datei:Indigenous Land Rights in Australia 2022.jpg|mini|hochkant=1.5|'''Landeigentum der Aborigines 2022'''{{Farblegende|#ff5500|Land Rights Act-Gebiete}}&lt;span style=&quot;color:#742D00&quot;&gt;▲&lt;/span&gt; Lokale Gemeinschaften]]<br /> [[Datei:Indigenous Native Titles in Australia 2022.jpg|mini|hochkant=1.5|'''Besitz- und Nutzungsrechte der Aborigines 2022'''{{Farblegende|#38aa02| Exklusive Rechte}}{{Farblegende|#52ff00|Nicht-exklusive Rechte}}]]<br /> <br /> Ab den 1960er Jahren rückte zunehmend die Frage nach Landrechten in den Mittelpunkt des politischen Interesses. Australien war von Captain [[James Cook]] 1770 als nahezu unbewohnt beschrieben und später – trotz der Anwesenheit der Aborigines – zur [[Terra Nullius]] erklärt worden.<br /> <br /> Eine Aktion, die auch internationale Aufmerksamkeit erregte, war die [[Yolngu Bark Petition]], bei der 1963 Yolngu eine auf Baumrinde geschriebene Petition gegen die Errichtung einer Bauxit-Mine auf ihrem traditionellen Land einreichten. Die 1972 auf dem Rasen vor dem [[Old Parliament House]] in [[Canberra]] aufgestellte Zelt-Botschaft sollte neben der Forderung nach der Anerkennung einer eigenständigen Aborigines-Nation auch ihren Anspruch auf Land unterstreichen. Mit [[Neville Bonner]] zog 1971 der erste Aborigine in das australische Parlament ein.<br /> <br /> 1966 bestreikten 200 Viehtreiber der [[Gurindji]] die Wave Hill Cattle Station für gleichen Lohn mit den weißen Arbeitern, da sie bis dahin nur einen geringen Lohn oder Naturalien erhalten hatten. Der neun Jahre andauernde Streik um Arbeitsrechte wurde bald zu einer bundesstaatlichen Angelegenheit, als die Gurindji die Rückgabe ihres Landes forderten und dieses im Jahr 1975 durch den Premierminister [[Gough Whitlam]] auch zu großen Teilen stellvertretend an [[Vincent Lingiari]] zurückgegeben wurde.&lt;ref&gt;{{Webarchiv |url=http://www.cap.nsw.edu.au/bb_site_intro/specialPlaces/special_places_st3/WaveHill/wave_hill.htm |text=Wave Hill auf www.cap.new.edu.au |wayback=20050407160152}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Mit dem [[Aboriginal Land Rights (Northern Territory) Act 1976]] wurde erstmals die Möglichkeit, Landrechte zu beanspruchen, eingeräumt und große Gebiete wurden wieder zum [[Eigentum]] von Aborigine-Gruppen – zuerst im Northern Territory und später auch in anderen Bundesstaaten und Territorien, vor allem in Western Australia und Queensland. Etwa 17 % der australischen Landfläche gehört 2022 wieder den Aborigines. Diese Gebiete liegen zu über 99 % im [[Outback]] und machen rund 24 % von dessen Fläche aus.&lt;ref&gt;Rohan Jacobsen, Claire Howell, Steve Read (Autoren), Australian Government, Department of Agriculture, Water and the Environment (Hrsg.): ''Australia’s Indigenous land and forest estate: separate reporting of estate categories'', Technical report 20.15, Canberra Dezember 2020, ISSN 1839-3128&lt;!--im Werk falsch angegeben--&gt;, [https://www.agriculture.gov.au/sites/default/files/documents/AusIndigLandForestEstate_v1.0.0.pdf PDF, 26 Seiten], abgerufen am 13. Mai 2022.&lt;/ref&gt; Zum größten Teil handelt es sich um Wüsten.<br /> <br /> 1993 erkämpften Organisationen wie ''Native People of Australia'' unter Führung von [[Eddie Mabo]] mit dem Urteil [[Mabo v. Queensland (No. 2)]] zusätzlich auf Bundesebene den sogenannten [[Native Title]], der [[Besitz]]- und Nutzungsrechte auf [[Krongut|Kronland]] (Land im Staatsbesitz) ermöglicht, das historisch einem gewissen Stamm zuzuordnen ist. Teilweise sind allerdings die Bergbau- und die Wasserrechte, außer für den eigenen Gebrauch, ausgeschlossen. Native Titles wurden anschließend in noch weitaus größerem Umfang geltend gemacht, sodass sie im Jahr 2022 zusammen 53 % der Landfläche Australiens ausmachen.&lt;ref&gt;National Native Title Tribunal: ''Native Title Determinations'' per 1. April 2022, [http://www.nntt.gov.au/Maps/Determinations_map.pdf PDF], abgerufen am 16. Mai 2022.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Landrechtsbewegungen verbinden sich auch mit ökologischen Forderungen. Eines der ersten Aborigines-Völker, die ihr Land nach dem ''Aboriginal Land Rights (Northern Territory) Act 1976'' zurückerhielten, jedoch nicht die Bergbaurechte, waren die [[Mirarr]]. Als 1960 Uran entdeckt wurde, wehrten sich die Mirarr erfolgreich gegen den Abbau in der [[Jabiluka]]-Mine,&lt;ref&gt;[http://www.austlii.edu.au/au/journals/ILB/2002/42.html Broken Promises: Land Rights, Mining and the Mirrar People], abgerufen am 10. Juli 2009.&lt;/ref&gt; im australischen [[Kakadu-Nationalpark]] im Northern Territory.&lt;ref&gt;[https://kukon.net/allgemein/87526-von-australien-nach-gorleben/ Jubiluka-Uranmine], abgerufen am 10. Juli 2009.&lt;/ref&gt; Die Mirarr leisten seit 1971 Widerstand und im Jahr 1998 besetzten für acht Monate etwa 5000 Aborigines und Umweltaktivisten aus der gesamten Welt dieses Gebiet; 550 von ihnen wurden festgenommen.&lt;ref&gt;{{Webarchiv |url=http://www.goldmanprize.org/node/116 |text=Jacqui Katona &amp; Yvonne Margarula |wayback=20080219035748}}, abgerufen am 10. Juli 2009.&lt;/ref&gt; Im Jahr 2002 wurde der Abbau wegen des fallenden Uranpreises eingestellt.<br /> <br /> Im globalen Vergleich dürfen die enorm großen Gebiete, die Australien den Indigenen „zurückgegeben“ hat, nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Native Titles sehr uneinheitlich sind und jederzeit einseitig und möglicherweise ohne Entschädigung per Gesetz aufgekündigt werden könnten. Von der von den [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]] geforderten [[Territorialautonomie]] für indigene Völker ist Australien wesentlich weiter entfernt als etwa Kanada (z.&amp;nbsp;B. [[Nunavut]]) oder Dänemark ([[Grönland]]).&lt;ref&gt;Katja Göcke: Zusammenfassung der Dissertation mit dem Titel ''Indigene Landrechte im internationalen Vergleich Eine rechtsvergleichende Studie der Anerkennung indigener Landrechte in Kanada, den Vereinigten Staaten von Amerika, Neuseeland, Australien, Russland und Dänemark/Grönland'', Universität Heidelberg, [http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/18075/1/Goecke_Katja.pdf PDF], 2015, abgerufen am 21. Mai 2022.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Lebenssituation heute ===<br /> {| class=&quot;wikitable sortable float-right&quot;<br /> |- class=&quot;hintergrundfarbe5&quot;<br /> ! Gebiet || Aborigines&lt;ref name=&quot;ABS Demografie&quot; /&gt; || Bevölkerungsanteil<br /> |-<br /> | [[New South Wales]]<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 140.000<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 2,1 %<br /> |-<br /> | [[Queensland]]<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 113.000<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 2,7 %<br /> |-<br /> | [[Western Australia]]<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 75.000<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 3,8 %<br /> |-<br /> | [[Northern Territory]]<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 64.000<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 31,5 %<br /> |-<br /> | [[South Australia]]<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 24.000<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 2,4 %<br /> |-<br /> | [[Victoria (Australien)|Victoria]]<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 28.000<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 0,6 %<br /> |-<br /> | [[Tasmanien]]<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 15.000<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 3,1 %<br /> |-<br /> | [[Australian Capital Territory|ACT]]<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 4.000<br /> | style=&quot;text-align:right&quot; | 1,2 %<br /> |}<br /> <br /> Während 1920 die Zahl der Aborigines auf nur noch 60.000 geschätzt wurde, stieg sie beim Zensus von 1991 auf 265.000&lt;ref&gt;ABS (1994): [http://www.abs.gov.au/AUSSTATS/abs@.nsf/bb8db737e2af84b8ca2571780015701e/68AE74ED632E17A6CA2573D200110075?opendocument ''Statistics on the indigenous peoples of Australia''] (englisch), zugegriffen am 13. April 2009.&lt;/ref&gt; und bis 2006 auf 464.000.&lt;ref name=&quot;ABS Demografie&quot; /&gt; Neben einer erweiterten Definition, wer Aborigine ist, wird es auch dem gestiegenen Selbstbewusstsein zugeschrieben, sich selbst als Aborigine zu bezeichnen.&lt;ref name=&quot;ABS Demografie&quot; /&gt; Die gestiegene Anerkennung der Aborigines spiegelt sich auch in symbolischen Gesten wider, wie der Darstellung von [[David Unaipon]] auf der australischen 50-Dollar-Note seit 1995, [[Gwoya Jungarai]] auf der 2-Dollar-Münze seit 1987, [[Len Waters]], eines Aborigine-Piloten im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]], seit 1995 und [[Cathy Freeman]], der ersten zu ihren Lebzeiten auf einer Briefmarke abgebildeten Aborigine-Persönlichkeit, seit 2000. Letzteres ist bemerkenswert, denn es war bis ins Jahr 1997 nicht erlaubt, lebende Personen auf Briefmarken in Australien abzubilden, außer Persönlichkeiten der Monarchie.&lt;ref&gt;Steve Meacham: ''[http://www.smh.com.au/articles/2002/06/28/1023864658194.html Faces of Australia stamp their place in society.]'' In: ''The Sydney Morning Herald'', 29. Juni 2002&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Viele Probleme sind aber immer noch ungelöst: Im Vergleich zu der Gesamtbevölkerung Australiens gehören die Ureinwohner – und hier insbesondere jene, die in den ländlichen Gebieten leben – zum ärmsten Teil der australischen Gesellschaft; ihre Arbeitslosenquote ist mit 20 % fast dreimal so hoch wie die der Durchschnittsbevölkerung, sie haben eine geringere Bildung, ihre Lebenserwartung liegt im Durchschnitt zehn Jahre unter jener der weißen Bevölkerung,&lt;ref&gt;ABS [http://abs.gov.au/ausstats/abs@.nsf/mediareleasesbyCatalogue/C65F4C150DD0497ACA2575BE002656BC?Opendocument ''New estimates of Indigenous life expectancy released''] 25. Mai 2009, (englisch), zugegriffen am 7. Juli 2009.&lt;/ref&gt; die Kindersterblichkeit ist doppelt so hoch&lt;ref name=&quot;ABS 2004&quot; /&gt; und sie machen bei einem Anteil von weniger als vier Prozent der Bevölkerung 20 % aller Gefängnisinsassen aus.&lt;ref name=&quot;abs1&quot;&gt;ABS (2005) [http://www.abs.gov.au/ausstats/abs@.nsf/94713ad445ff1425ca25682000192af2/a3c671495d062f72ca25703b0080ccd1 ''Crime and Justice: Aboriginal and Torres Strait Islander People: Contact with the Law.''] (englisch) Aufgerufen am 28. April 2007.&lt;/ref&gt; Erklärt werden diese Unterschiede mit dem Verlust funktionierender sozialer Strukturen durch die [[Assimilation (Kolonialismus)|Assimilationspolitik]] sowie dem generellen Mangel an Arbeit und Krankenversorgung in den ländlichen Gebieten.<br /> <br /> Im Juni 2007 verkündete die australische Regierung die ''Northern Territory National Emergency Response'', in den Medien diskutiert unter dem Begriff „Intervention“:&lt;ref&gt;Australian Government {{Webarchiv |url=http://facs.gov.au/nter/docs/factsheets/overview/factsheet_about_nter.htm |text=Northern Territory |wayback=20080723092809}}&lt;/ref&gt; Anlass war der Bericht ''Little Children are Sacred'' des Northern Territorys, der die Verbreitung des [[Sexueller Missbrauch|sexuellen Missbrauchs]] von Kindern dokumentierte.&lt;ref&gt;Northern Territory (2007) {{Webarchiv |url=http://www.inquirysaac.nt.gov.au/pdf/bipacsa_final_report.pdf |text=''Litte Children are Sacred'' |wayback=20090515055946}} (PDF, englisch), zugegriffen am 22. März 2015.&lt;/ref&gt; Verschiedene Maßnahmen wurden eingeleitet, die das Ziel haben, Kindern ein sicheres Umfeld zu schaffen. Darunter gehören unter anderem das Verbot von Alkohol und Pornografie in den Gemeinschaften der Aborigines, aber vor allem umfangreiche medizinische Reihenuntersuchungen von Kindern, mehr Polizei und mehr Lehrer. Logistisch wird die Intervention vom Militär unterstützt. Die Gemeinschaften haben dabei ihre Selbstverwaltung verloren. Befürworter der Intervention begrüßen, dass die Regierung etwas gegen die Situation in den Gemeinschaften der Aborigines unternimmt. Kritische Stimmen beklagen jedoch vor allem, dass die Intervention rassistisch sei, da ein Teil der Sozialhilfe bei allen Aborigines dieses Gebietes staatlich kontrolliert wird, also auch bei jenen, die sozial nicht auffällig geworden sind. Außerdem wird kritisiert, dass die Intervention ohne Rücksprache mit den Betroffenen erfolgte oder dass sie [[Paternalismus|paternalistisch]] sei und die bestehende Kultur der Aborigines vollends zerstöre.&lt;ref&gt;Listen up Australia (2007): {{Webarchiv |url=http://www.listenupaustralia.org/the_evidence |text=''Why the current intervention in the Northern Territory will not protect Aboriginal and Islander children.'' |wayback=20081209044817}} (englisch), zugegriffen am 14. Dezember 2008.&lt;/ref&gt; In Bezug auf Alkohol wird darauf hingewiesen, dass der Anteil der Aborigines mit riskant hohem Alkoholkonsum mit elf Prozent sich statistisch nicht signifikant von dem der nichtindigenen Bevölkerung unterscheidet.&lt;ref&gt;ABS (2001) [http://www.abs.gov.au/AUSSTATS/abs@.nsf/allprimarymainfeatures/C7C6DDC16530CB4ACA25714C0018212B?opendocument ''National Health Survey: Aboriginal and Torres Strait Islander Results, Australia.''] (englisch), abgerufen am 7. Juli 2009.&lt;/ref&gt; Stattdessen ist der [[Alkoholdehydrogenase|Alkoholabbau]] bei besonders vielen Aborigines wegen eines fehlenden Enzyms verlangsamt und bereits geringe Mengen Alkohol führen bei Aborigines zu einem auffälligen Verhalten.&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=H. W. Goedde, D. P. Agarwal, G. Fritze, D. Meier-Tackmann, S. Singh, G. Beckmann, K. Bhatia, L. Z. Chen, B. Fang, R. Lisker |Titel=Distribution of ADH2 and ALDH2 genotypes in different populations |Sammelwerk=Human Genetics |Band=88 |Nummer=3 |Datum=1992-01 |ISSN=0340-6717 |Seiten=344–346 |DOI=10.1007/BF00197271 |PMID=1733836}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die theoretische Gleichberechtigung der Aborigines und eine latent rassistische Praxis klaffen noch immer weit auseinander, wie im Mai 2018 ein Bericht zeigt, den das „Australian Institute of Health and Welfare“ veröffentlicht hat.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=David Braddock |url=https://www.aihw.gov.au/reports-statistics/health-welfare-services/youth-justice/overview |titel=Youth Justice Overview |hrsg=Australian Institute of Health and Welfare |abruf=2018-05-28}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Adella Beaini |url=https://www.nytimes.com/2018/05/25/world/australia/aboriginal-youth-juveniles-jail-report.html? |titel=Aboriginal Youth Are Disproportionately Jailed, Report Finds |hrsg=New York Times |datum=2018-05-25 |abruf=2018-05-27}}&lt;/ref&gt; Nach diesem Report nimmt die Gesamtzahl von Minderjährigen, die strafrechtlich angeklagt werden, deutlich ab, während die Zahl von angeklagten, inhaftierten und unter Aufsicht gestellten jugendlichen Aborigines zunimmt. Indigene Jugendliche waren 2012/2013 fünfzehn Mal häufiger unter gerichtlicher Aufsicht als ihre weißen Altersgenossen, dieser Parameter ist in den letzten fünf Jahren auf 18 gestiegen. Im Jahr 2017 wurden täglich durchschnittlich 5359 Jugendliche im Alter zwischen 10 und 17 Jahren unter Aufsicht gestellt, die Hälfte davon aus den „Aboriginal and Torres Strait Islander“-Gemeinschaften, obwohl deren Kinder nur 5 Prozent der gesamtaustralischen Altersgruppe ausmachen. Der Report analysiert nicht die vielfachen Gründe (zum Beispiel den häufigen sexuellen Missbrauch Minderjähriger in Aborigines-Gemeinschaften) für die vergleichsweise hohe Kriminalität.<br /> <br /> == Gesellschaft ==<br /> === Traditionelle Lebensweise ===<br /> [[Datei:Klimazonen Australiens.svg|mini|Klimazonen Australiens: Klima beeinflusst Nahrung und Lebensweise]]<br /> [[Datei:Aboriginal craft.jpg|mini|Werkzeuge der Aborigines, von links: [[Woomera (Waffe)|Woomera]], [[Wurfholz]] für die Jagd, rückkehrender [[Bumerang]]]]<br /> [[Datei:Aboriginal grinding stones.jpg|mini|Mahlstein]]<br /> [[Datei:Hut Eastern Arrernte Basedow.jpg|mini|Hütte im Zentrum Australiens, 1920]]<br /> <br /> Die Bevölkerungszahl war sehr wahrscheinlich über tausende von Jahren hin konstant. Die dichteste Besiedlung wiesen schon vor der Ankunft der Europäer die auch heute noch bevölkerungsreichsten Regionen Australiens an den Küsten im Südosten und im Tal des [[Murray River]]s auf. Es gab jedoch über den ganzen Kontinent verteilt Stämme, die in allen Fällen ihre Lebens- und Essgewohnheiten, Technologien und Jagdmethoden an die jeweilige Umgebung angepasst hatten, ganz gleich ob es das kalte und feuchte Hochland Tasmaniens oder das trockene und heiße Innere des Kontinents war.<br /> <br /> Unterschiede in der wildbeuterischen Lebensweise gab es in Einzelfällen durchaus, beispielsweise beherrschten die [[Gunditjmara]] ein ausgeklügeltes System einer [[Aquakultur]] und Aalzüchtung, sie bauten auch steinerne Wohnstätten und hatten einen festen Wohnort.&lt;ref&gt;Anna Salleh: ''{{Webarchiv |url=http://www.abc.net.au/science/news/stories/s806276.htm |text=Aborigines may have farmed eels, built huts |wayback=20030323121259}}'', News in Science, Australian Broadcasting Corporation, 13. März 2003, abgerufen am 24. Mai 2010.&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;''[http://www.theage.com.au/articles/2003/03/12/1047431092972.html Life was not a walkabout for Victoria's Aborigines]'', The Age, 13. März 2003. Abgerufen am 24. Mai 2010.&lt;/ref&gt; Es gab auch einen seefahrenden Stamm der [[Ngaro]], der weitgehend unbekannt geblieben ist. Dieser Stamm lebte im Seegebiet der [[Whitsunday Islands]] und navigierte und jagte mit [[Auslegerkanu]]s sicher auf der See.&lt;ref&gt;[http://www.abc.net.au/local/stories/2008/06/25/2285036.htm Fiona Dickson: The Ngaro people of the Whitsundays auf abc.net] vom 25. Juni 2008, abgerufen am 24. Mai 2010.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Im Laufe der europäischen Expansion wurden die Ureinwohner immer mehr in die vormals nahezu unbesiedelten, trockeneren Landesteile verdrängt, wo es bedeutend weniger Wild gab. Massive Abholzungen und die Umwandlung großer Gebiete in land- und viehwirtschaftliche Flächen veränderten das Bild der Landschaft. Besonders die damit verbundene Einführung von [[Neobiota|Neozoen]] wie Kaninchen, Katze, Hund, Fuchs, Pferd, Büffel und Schaf schädigten die heimische Fauna und Flora erheblich und erschwerten es zunehmend, die überlieferte Lebensweise fortzuführen. Da die Europäer in den Trockengebieten mit der Zeit alle Gebiete besiedelten, die einen Zugang zu Wasser hatten, blieb den Aborigines kaum noch eine andere Wahl, als ebenfalls dort in der Nähe zu siedeln, wo es Wasser und Zugang zu (modernen) Lebensmitteln gab. Diese Entwicklung zerstörte die Unabhängigkeit der Menschen nachhaltig und führte zum Verfall [[Traditionelles Wissen|traditionellen Wissens]].&lt;ref&gt;Sibylle Kästner: ''Jagende Sammlerinnen und sammelnde Jägerinnen: Wie australische Aborigines-Frauen Tiere erbeuten.'' LIT Verlag, Münster 2012, ISBN 978-3-643-10903-3. S. 161–163.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die meisten Ureinwohner im Outback sichern ihren Lebensunterhalt heute durch Hilfsarbeiten auf Farmen und Ranches, als Fremdenführer oder durch den Verkauf von Kunsthandwerk. Seit den 1970er Jahren spielen die überlieferten Jagd- und Sammeltechniken bei vielen [[Lokale Gemeinschaften|lokalen Gemeinschaften]] heute wieder eine mehr oder weniger wichtige Rolle. Bei weitgehend assimilierten Gruppen wird die Jagd der Männer (mit Autos und Gewehren) als sozial hoch bewerteter Wochenendsport betrieben, doch bei traditionelleren Gruppen in den „Outstations“ dienen Jagen und Sammeln der [[Subsistenz]]ergänzung.&lt;ref name=&quot;Supp&quot;&gt;Eckhard Supp: ''Australiens Aborigines: Ende der Traumzeit?.'' Bouvier, 1985, ISBN 978-3-416-01866-1. S. 239, 303–306.&lt;/ref&gt; In einigen Regionen kommt es nach der Klärung der Landrechte zu einer zunehmenden Rückbesinnung ([[Retraditionalisierung]]) auf die ursprüngliche Nahrungsbeschaffung (in einigen Fällen vom Tourismus initiiert).&lt;ref name=&quot;Kohl&quot;&gt;[[Karl-Heinz Kohl]]: ''Ethnologie – die Wissenschaft vom kulturell Fremden. Eine Einführung.'' 3. Auflage. Beck, München 2012, (erstveröffentlicht 1993). S. 86–88.&lt;/ref&gt; Auf diese Weise versuchen kleinere Gruppen die Abhängigkeit von den Siedlungen zu verringern und die sozialen Praktiken der Alten wieder aufleben zu lassen. Die Umsetzung gestaltet sich je nach Region unterschiedlich schwierig. Auf der einen Seite hat die jahrelange Unterbrechung der Jagd die Wildbestände geschont, auf der anderen Seite haben die Einflüsse der weißen Siedler die Ökosysteme zum Teil nachhaltig geschädigt. Zudem ist nicht absehbar, welche Folgen die modernen Jagdmethoden haben werden.&lt;ref name=&quot;Supp&quot; /&gt;<br /> <br /> ==== Ernährung ====<br /> Alle Ureinwohner Australiens waren [[Jäger und Sammler]], wobei die Menschen, die an der Küste oder an Flüssen lebten, auch Fischer waren, die auch [[Schildkröten]] und im tropischen Norden [[Dugong]]s fingen. Alle Stämme und Gemeinschaften der Aborigines benutzten und verwalteten ihre Nahrungsquellen und Vorräte nach unterschiedlichen, ausgeklügelten Methoden; [[Ackerbau]] betrieben sie hingegen nicht. Im heutigen Victoria gab es zwei verschiedene Stämme, die wirtschaftliche [[Flussaale|Aalfarmen]] betrieben. Sie verwendeten komplexe und ausgedehnte Systeme mit bewässerten Teichen; eines am [[Murray River]] im Norden des Staates und eines im Südwesten in der Nähe von [[Hamilton (Victoria)|Hamilton]], von wo aus sie bis in die Region um [[Melbourne]] Handel betrieben. Aber auch im Gebiet des heutigen Sydney entwickelte sich eine große Anbau- und Handelsstätte. Die typische Nahrung, das [[Bush Food]], bestand aus einer Vielfalt von [[Nahrungsmittel]]n, zum Beispiel [[Kängurus|Känguru]], [[Emus|Emu]] und dessen Eier, [[Wombat]], [[Warane|Goanna]], [[Schlangen]], Vögeln, vor allem in den Wüsten auch viele [[Insekten]] wie Honigameisen oder [[Witchetty-Made]]n und an den Küsten [[Muscheln]] und [[Krebstiere]]. Daneben wurden auch noch viele Varianten pflanzlicher Nahrung wie [[Nussfrucht|Nüsse]], [[Obst]] und [[Beere]]n genutzt. In den Wüstengebieten zum Beispiel die [[Buschbanane]] (Marsdenia australis) und die [[Solanum centrale#Nutzung|Bush-tomato]] (Solanum centrale), im tropischen Norden die [[Buschpflaume]] (Terminalia ferdinandiana). Einige Gruppen, wie z.&amp;nbsp;B. die [[Martu (Aborigines)|Martu]] haben heute auch [[Hauskatze]]n auf ihrem Speiseplan. Damit ist ein „quasi natürliches“ [[Korrektur|Korrektiv]] im Ökosystem entstanden, das die Schadwirkungen der Katzen auf die [[Artenvielfalt]] etwas reduziert.&lt;ref&gt;F. Walsh: [http://www.nintione.com.au/resource/To-hunt-and-to-hold_Martu-Aboriginal-peoples-uses-and-knowledge-of-their-country.pdf ''To hunt and to hold: Martu Aboriginal people's uses and knowledge of their country, with implications for co-management in Karlamilyi (Rudall River) National Park and the Great Sandy Desert, Western Australia.''] (PDF; 12&amp;nbsp;MB) PhD Thesis, School of social and Cultural Studies and School of Plant Biology, University of Western Australia. Book Chapter, University of Western Australia, Perth, procite:286ebedb-588d-4c5a-a0be-baaf92021f9d, Photo 1.1 u. S. 178–179.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Das primäre Werkzeug, das zur Jagd benutzt wurde, war der [[Speer]], der mittels eines [[Woomera (Waffe)|Woomera]] oder per Hand geworfen wurde. [[Bumerang]]s wurden sowohl im Norden als auch in den südlichen Wüsten benutzt, wobei die nichtzurückkehrende Variante (bekannter unter der korrekten Bezeichnung [[Wurfstock]]) effektiver und weiter verbreitet war als die zurückkehrende. Mit ihr konnten zum Beispiel Kängurus getötet werden.<br /> <br /> {{überarbeiten}}<br /> Berichte über institutionalisierten [[Kannibalismus]] werden von wissenschaftlicher Seite als „Hörsagen, Berichte aus zweiter und dritter Hand, Übertreibungen, falsche Zitierungen und absichtliche Lügen“ bezeichnet. Es seien Begräbnisrituale missinterpretiert worden, aber auch Berichte über Kannibalismus gezielt in Umlauf gesetzt worden, um Aborigines als Wilde zu diskreditieren, denen man die Menschenrechte verwehren und das Land abnehmen könne.&lt;ref name=&quot;the_anthropology_of_cannibalism&quot;&gt;{{Literatur |Autor=Laurence Goldman |Titel=The anthropology of cannibalism |Verlag=Bergin Garvey |Ort=Westport, Conn. |Datum=1999 |ISBN=0-89789-597-5 |Seiten=61–67 |Online={{Google Buch |BuchID=ntC--6Q_CtoC |Seite=61}} |Abruf=2010-07-04}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ==== Nomadenleben ====<br /> In einigen Gebieten lebten die Aborigines halbsesshaft, vor allem in weniger trockenen Gebieten, wo durch Fischerei eine sesshaftere Lebensweise möglich war. Weiterhin waren die meisten indigenen Stämme seminomadisch und zogen in einem regelmäßigen Rhythmus durch ein bestimmtes Gebiet, in dem sie ihren Nahrungsquellen folgten und sich immer wieder zur selben Zeit am selben Ort niederließen. Durch Untersuchungen von Abfallansammlungen konnten Archäologen zeigen, dass manche dieser Plätze über tausende Jahre hinweg jährlich besucht wurden. In den trockenen Gebieten waren die Aborigines ausschließlich Nomaden, die auf Nahrungssuche über weite Gebiete zogen.<br /> <br /> Sie wohnten in einfachen Hütten oder unter [[Windschirm]]en, die aus Zweigen oder Rinde aufgebaut waren. Feste Hütten aus Zweigen, Baumrinde, Gras und Schilf wurden nur bei längerem Aufenthalt erbaut. Die Lager durften von Angehörigen anderer Stämme nicht betreten werden, es sei denn, sie wurden eingeladen. Wurde ein Bote zu einem anderen Stamm geschickt, musste er in einiger Entfernung warten, bis er die Erlaubnis erhielt, näher zu kommen. Einige Aborigines hielten [[Dingo]]s als Begleittiere, um sie bei der Jagd zu nutzen oder sich während kalter Nächte an ihnen zu wärmen.<br /> <br /> ==== Ökologie und Feuer ====<br /> Die indigenen Völker Australiens benutzten Feuer für verschiedene Zwecke. Man geht davon aus, dass dies erstmals etwa vor 7000 Jahren geschah.&lt;ref name=&quot;wyr&quot; /&gt;<br /> <br /> Das kontrollierte Feuerlegen von trockenem Grasland, Buschwerk und Wäldern diente den Aborigines dazu, um Wege durch Dickicht und stachliges Gehölz zu schaffen, vorhandene Nutzpflanzen zu fördern und neues Wachstum zu initiieren, Jagdmöglichkeiten zu schaffen und nützliche Pflanzen zum unmittelbaren Verzehr oder Kochen, zur Wärmegewinnung oder auch zur Nachrichtenübermittlung, sowie auch für spirituelle Zwecke zu gewinnen. Die Nutzung des zweckgerichteten Feuers folgte bestimmten Regeln, die sich nach dem Vegetationsverlauf und dem Bedarf der Aborigines richteten. Es diente dem Wachstum essbarer Pflanzen oder um die Nahrungsaufnahme bejagbarer Tiere zu begünstigen, zum anderen aber auch, um das Risiko unkontrollierter [[Buschfeuer in Australien|Buschfeuer]] zu reduzieren.<br /> <br /> Frühe europäische Forscher und Siedler hielten die Gewohnheiten der Aborigines mit dem Feuer fest. Die Feuer erstreckten sich in der Landschaft über den gesamten Jahresverlauf. Die meisten Brände waren von relativ geringer Intensität und verbrannten in den meisten Fällen lediglich kleine Flächen, unkontrollierbare Buschfeuer in großem Umfang entstanden dadurch kaum.<br /> <br /> Feuer ist auch ein wichtiger Teil der Kultur der Aborigines, und die Kenntnis seiner Verwendung wurde von Generation zu Generation weitergegeben.&lt;ref&gt;[https://www.dpaw.wa.gov.au/management/fire/fire-and-the-environment/41-traditional-aboriginal-burning ''Traditional Aboriginal burning''] vom 12. Juni 2013, auf dpaw.wa.gov.au. Abgerufen am 27. März 2016&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Es wird auch angenommen, dass die Aborigines mit dem Abbrennen von Pflanzen auch den frühen [[Monsun]]regen und damit das Klima Australiens beeinflussten.&lt;ref&gt;Michael Notaro, Karl Heinz Wyrwoll, Guangshan Chen: [https://www.mendeley.com/research/aboriginal-vegetation-burning-impact-australian-summer-monsoon/#page-1 ''Did aboriginal vegetation burning impact on the Australian summer monsoon?''], auf mendeley.com. Abgerufen am 27. März 2016&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;wyr&quot;&gt;Karl-Heinz Wyrwoll: [http://theconversation.com/how-aboriginal-burning-changed-australias-climate-4454 ''How Aboriginal burning changed Australia’s climate''], vom 11. Januar 2012, auf theconversation.com. Abgerufen am 27. März 2016&lt;/ref&gt; Es gibt allerdings große Meinungsverschiedenheiten, inwieweit das Feuerlegen zur Veränderung der Umwelt beigetragen hat.<br /> <br /> ==== Initiation ====<br /> [[Datei:Austl56.jpg|mini|[[Skarifizierung]]en auf der Brust]]<br /> <br /> Die [[Initiation]] wurde in mehreren Stufen über mehrere Jahre vollzogen: Dabei lernten die Jugendlichen zum Beispiel ihr [[Totem]] kennen, unterstützt von altersgerechten Geschichten der Traumzeit und neuen Gesängen. Aber auch Strategien im Umgang mit Konflikten lernten sie.<br /> <br /> Üblicherweise im Alter von 10 bis 12 Jahren wurden heranwachsende Jungen einem ersten Initiationsritus unterzogen, der Wochen andauern konnte. Dabei wurden sie von ihren Müttern getrennt, durften nicht sprechen und nicht angesprochen werden. Bestandteil der Initiationsriten ist der [[Walkabout]], ein Einführungsritual für dreizehnjährige Aborigines, die erstmals den Weg ihres eigenen Traumpfades gehen.&lt;ref&gt;[[Walter Baldwin Spencer|Baldwin Spencer]], [[Francis James Gillen]]: ''Initiation Ceremonies.'' In: Dieselben: ''The Native Tribes of Central Australia.'' Dover, London 1969, S. 212–270: Kapitel&amp;nbsp;7 (Nachdruck der Originalausgabe 1899; [http://www.sacred-texts.com/aus/ntca/ntca09.htm online] auf sacred-texts.com).&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Vor allem in Zentralaustralien, also zum Beispiel bei Arrernte, Pitjantjatjara und Luritja, ist in diesem Alter die [[Zirkumzision]] üblich. Bei diesen Völkern wird im späteren jugendlichen Alter auch die [[Subinzision]] praktiziert.<br /> <br /> In einer abschließenden Initiationsstufe im Alter von 16 oder 17 Jahren wurde bei fast allen Völkern die Haut junger Männer und Frauen [[Skarifizierung|skarifiziert]], womit sie heiratsfähig wurden. Die Narben waren je nach Volk zwei bis vier einfache nebeneinanderlaufende Linien auf der Schulter, Brust oder Bauch, die mit einem scharfen Steinmesser erstellt wurden.&lt;ref&gt;M. DeMello (2007): ''Encyclopedia of body adornment.'' Seite 20–21, ISBN 0-313-33695-4&lt;/ref&gt; Als Zeichen der Initiation war es bei Völkern der Küste verbreitet, einen Zahn zu entfernen oder zu verändern,&lt;ref&gt;P. Sutton (2003): ''Native title in Australia. An ethnographic perspective.'' Seite 43, ISBN 0-521-81258-5.&lt;/ref&gt; oder ein Piercing zuzufügen.<br /> <br /> ==== Verwandtschaftssystem ====<br /> Der Schlüssel zum Verständnis ihrer Gesellschaftsstruktur liegt in ihrem komplexen Netz von Verwandtschaftsbeziehungen und deren Implikationen, das in allen Teilen Australiens in verschiedenen Formen existierte&lt;ref&gt;J. Jupp (2001): ''The Australian People.'' Seite 149, ISBN 0-521-80789-1&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;C. Bourke (1998): [http://books.google.com/books?id=s67sCiLbTsIC&amp;pg=PA100&amp;lpg=PA100&amp;dq=Family+and+Kinship+Colin+Bourke++Bill+Edwards&amp;source=bl&amp;ots=V2-j5XTNxl&amp;sig=nAv5iM6sxnjl2dZw2bOLdQWDlFg&amp;hl=en&amp;ei=A5LmSdzyHpDU7AOE08DbAw&amp;sa=X&amp;oi=book_result&amp;ct=result&amp;resnum=1#PPA105,M1 ''Aboriginal Australia: an introductory Reader in aboriginal Studies.''] Seite 105, ISBN 0-7022-3051-0&lt;/ref&gt; und heute noch insbesondere in Zentralaustralien besteht.<br /> <br /> Grundlage der Verwandtschaftsbeziehungen ist nicht das in westlichen Kulturen verbreitete ''Eskimo-System'', sondern das ''Iroquois-System''. Das Eskimo-System besteht aus einer Kernfamilie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester. Das Iroquois-System weitet das Konzept aus; so werden alle Schwestern der Mutter ebenfalls als Mutter bezeichnet. Analog werden alle Brüder des Vaters als Väter bezeichnet. Nur wenn sich das Geschlecht in der Elterngeneration (auf mütterlicher oder väterlicher Seite) ändert, werden andere Bezeichnungen verwendet. Demnach hat man nur auf der mütterlichen Seite Onkel und nur auf der väterlichen Seite Tanten. Die Tante auf der mütterlichen Seite wird als Mutter bezeichnet und der Onkel auf der Seite des Vaters als Vater. Das System erstreckt sich weiter auf Cousins und Cousinen. Die Kinder der Schwester der Mutter (die ebenfalls als Mutter bezeichnet wird) sind nicht Cousins/Cousinen, sondern Brüder und Schwestern. Das gilt ebenso für die Kinder des Bruders des Vaters (der als Vater bezeichnet wird). Demnach kann man nur Cousins/Cousinen haben, wenn sie die Kinder von den Geschwistern der Eltern sind ''und'' dabei das Geschlecht wechselt (Bruder der Mutter/Schwester des Vaters). Diese Unterscheidung ist wichtig, denn nur die als Cousin/Cousine Bezeichneten kommen als Heiratspartner in Frage. Es handelt sich hier um eine sogenannte [[Kreuzkusinenheirat]], die auch von anderen Kulturen her bekannt ist.<br /> <br /> Das eben erläuterte System ist egozentrisch, denn es geht von einer Person (Ego) aus und entwickelt Relationen zu anderen Gruppenmitgliedern. Dieses egozentrische Bild ergibt sich jedoch nur aus der Analyse des eigentlichen Verwandtschaftssystems. Dieses wird im Folgenden erläutert:<br /> <br /> Im Gegensatz zum westlichen System der [[Blutsverwandtschaft]] unterscheiden Aborigines nicht zwischen verwandt und nicht verwandt. In ihrem Sinne ist jedes Gruppenmitglied mit allen anderen verwandt. Das hier beschriebene System wird in verschiedenen Variationen bei fast allen australischen Aborigines verwendet. So können selbst Neulinge von anderen Gruppen oder außenstehende Personen (z.&amp;nbsp;B. Anthropologen oder Linguisten, die längere Zeit bei einem Clan leben) einfach eingegliedert werden. Hat man einmal eine Position in diesem System, kann man seine Beziehung (und die dazugehörige Bezeichnung) zu jedem weiteren Mitglied der Gruppe herausfinden: Der gesamte Clan wird in zwei [[Moiety|Moieties]] (aus dem französischen: [[Französische Sprache|französisch]] ''moitié'': Hälfte; englisch: ''moiety'') geteilt, die durch bestimmte zugehörige Gruppen-Totems (Tiere, Pflanzen, Orte) repräsentiert werden.&lt;ref&gt;{{Webarchiv |url=http://www.aboriginalculture.com.au/socialorganisation.shtml |text=''Traditional Life – Social Organisation''. |wayback=20100322233231}} In: aboriginalculture.com.au, abgerufen am 21. Oktober 2015.&lt;/ref&gt; Diese Einteilung ist wichtig für Heiratsregeln und Rituale. So ist es verboten, eine Person derselben Moiety bzw. desselben Totems zu heiraten. Man heiratet immer exogam, also in die jeweils andere Moiety. Bei religiösen Ritualen fallen den Mitgliedern der beiden Moieties verschiedene Rollen zu. Hinzu kommt eine weitere Unterteilung in sogenannte ''skin groups'' (wörtlich auf Englisch: Hautgruppe). ''Skin group'' ist ein anthropologischer Begriff und bezeichnet keine reale Hautgruppe oder -farbe. Die meisten Clans haben vier ''skin groups'' (zwei pro Moiety), jedoch gibt es auch viele Beispiele mit sechs oder acht ''skin groups''.<br /> <br /> Zur Verdeutlichung ein konkretes Beispiel:<br /> Der Stamm der östlichen Arrernte,&lt;ref name=&quot;Arrernte&quot;&gt;Aboriginal Australia Art &amp; Culture Centre in Alice Springs [http://aboriginalart.com.au/culture/family.html ''Our Family System/Skin Names''] (englisch).&lt;/ref&gt; der in Zentral-Australien lebt, hat ein System mit vier ''skin groups''. (Die nordöstlichen Arrente haben acht ''skin groups'', die zentralen Arrente haben sechs). Eine Person gehört demnach einer der folgenden ''skin groups'' an: Entweder den ''Kemarre'', ''Perrurle'', ''Penangke'' oder ''Peltharre''. Die ersten beiden Gruppen gehören zu einer Moiety; die Letzteren zur zweiten Moiety.<br /> <br /> Daraus ergeben sich folgende Heiratsregeln.&lt;ref name=&quot;Arrernte&quot; /&gt;<br /> <br /> * Ein ''Kemarre-Mann'' heiratet eine ''Peltharre-Frau''. Die Kinder gehören der Gruppe ''Perrurle'' an.<br /> * Ein ''Perrurle-Mann'' heiratet eine ''Penangke-Frau''. Die Kinder gehören der Gruppe ''Kemarre'' an.<br /> * Ein ''Penangke-Mann'' heiratet eine ''Perrurle-Frau''. Die Kinder gehören der Gruppe ''Peltharre'' an.<br /> * Ein ''Peltharre-Mann'' heiratet eine ''Kemarre-Frau''. Die Kinder gehören der Gruppe ''Penangke'' an.<br /> <br /> Das System ist zyklisch und wiederholt sich nach zwei Generationen. Auch bei den komplexeren Systemen mit sechs oder acht ''skin groups'' wiederholt sich ein Zyklus nach jeder zweiten Generation.<br /> <br /> Die wirkliche Bedeutung dieses System liegt darin, dass den verschiedenen ''skin groups'' Aufgaben im Stamm zufallen. So bestimmt das System zum Beispiel: Wer geht für wen jagen? Wer erzieht welche Kinder? Wer ist Hüter der Sprache? Wer darf bestimmte Rituale ausführen und wer nicht? Wer hält die Totenzeremonie? Weiterhin gelten bestimmte Regeln, nach welchen sich die Mitglieder verhalten müssen. Zu den Regeln zählen Umgangsformen wie Abstand, Höflichkeit oder Scherze. Damit übernimmt das System der ''skin groups'' viele Funktionen, die in westlichen Gesellschaften vom politischen oder ökonomischen System bestimmt werden.<br /> <br /> ==== Traditionelle Sozialstruktur ====<br /> Auf der Grundlage dieses gruppentotemistischen Verwandtschaftssystems waren die [[Lokalgruppe]]n der Aborigines in [[Clan]]s gegliedert; sofern konkrete Jagdgruppen betrachtet werden, spricht man von [[Horde (Wildbeuter)|Horden]] als kleinstem Wirtschaftsverbund. Ursprünglich waren diese Gruppen in ganz Australien politisch herrscherlos (→ [[Akephalie]]) und sozial ohne klare Rangabstufung (→ [[Egalitäre Gesellschaft]]) organisiert. Das heißt, im Prinzip waren alle Gruppenmitglieder einander gleichgestellt und es gab weder Arm noch Reich, weder Gemeine oder Adelige noch [[Häuptling]]e. Lediglich ältere Menschen genossen ob ihrer Weisheit und die sogenannten [[Schamane#Australien|Clever Men/Women]] ob ihrer magischen Kräfte besondere Anerkennung. Aufgrund dieser Sozialstruktur ist es streng genommen nicht korrekt, die größten sprachlich-kulturellen Einheiten verwandter Clans als [[Stammesgesellschaft]]en zu bezeichnen, denn außer dem „[[Wir-Gefühl]]“ existierte keine übergeordnete Einheit.&lt;ref&gt;Corinna Erckenbrecht: [http://www.erckenbrecht.com/publikationen/pdf-artikel/VT%20Kultur%20und%20Religion.pdf ''Indigene Kultur und Religion in Australien''] (PDF; 131&amp;nbsp;kB) In: „Traumspuren“. Kunst und Kultur der australischen Aborigines. S. 9–29, 101–130. Tagungsband der Evangelischen Akademie Iserlohn, Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen. Iserlohn 2003, abgerufen am: 21. Oktober 2015.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Religionen ===<br /> {{Hauptartikel|Traumzeit}}<br /> [[Datei:RainbowSerpent.jpg|mini|Regenbogenschlange als Felsenmalerei]]<br /> <br /> In den [[Ethnische Religion|ethnischen Religionen]] aller Aborigine-Völker steht der irreführende Ausdruck „Traumzeit“ (englisch: ''dreaming'' oder ''dreamtime'') im Zentrum des spirituellen Denkens. Die Geschichten der Traumzeit beschreiben die Zeit der Schöpfung, die [[Ahnengeister]] wie den [[Byamee (Traumzeit)|Byamee]], die [[Regenbogenschlange]] oder das [[Großes Känguru|Große Känguru]], die das Land, die Pflanzen und Lebewesen formten. Ein bekanntes Beispiel ist der [[Uluru-Mythos]], der Teil des ''Tjukurpa'' ist, die Bezeichnung für Traumzeit in der Sprache der Pitjantjatjara.&lt;ref&gt;{{Webarchiv |url=http://www.cultureandrecreation.gov.au/articles/indigenous/dreamtime/ |text=The Dreaming |wayback=20110406104008}}&lt;/ref&gt; Zahlreiche [[Felsmalerei]]en, [[Schnitzkunst]]werke und [[Tanz|Tänze]] zeigen die Wesen der Traumzeit und stammen in der Vorstellung der meisten Stämmen ursprünglich von diesen. Die frühere Völkerkunde glaubte in den [[Traumzeit#Australische Hochgötter?|Traumzeit- und Ahnwesen]] oder den [[Kulturheros|Kulturheroen]] [[Hochgott]]-Vorstellungen zu sehen. Heute geht man jedoch davon aus, dass die Aborigines keine eigentlichen [[Gott|Götter]] haben.&lt;ref name=&quot;Erckenbrecht&quot;&gt;Corinna Erckenbrecht: ''Traditionelle Religionen in Australien.'' In: ''Harenberg Lexikon der Religionen.'' Harenberg, Dortmund 2002, ISBN 3-611-01060-X. S. 924–925, 928.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Außerdem wird [[traditionelles Wissen]] über das Land über Traumzeitgeschichten weitergegeben. Beispielsweise sind die [[Songlines]] Beschreibungen über das Land und sie sind Orientierungshilfen beim [[Walkabout]]. Des Weiteren sind die Gesetze, das Moralsystem und das [[#Verwandtschaftssystem|Verwandtschaftssystem]] Teil der Traumzeit.&lt;ref&gt;[[Department of Sustainability, Environment, Water, Population and Communities|Department of the Environment, Water, Heritage and the Arts]]: {{Webarchiv |url=http://www.environment.gov.au/parks/uluru/culture/culture/index.html |text=Tjukurpa – Anangu culture |wayback=20130603014609}} (englisch), zugegriffen am 27. März 2009.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Jeder Mensch ist mit den „Geistern und dem Gesetz der Traumzeit“ verbunden. Zu diesem Gesetz gehörten auch die ''Initiationen'' der Jugendlichen, die für jedes Gebiet spezifisch waren. Sie wurden in Zeremonien wie dem [[Corroboree]] in Szene gesetzt, die nicht sakraler Natur waren, etwa mit Stammestänzen, denen in europäischer Interpretation nur Unterhaltungswert beigemessen wird (alles hat bei den Aborigines metaphysische Bezüge). Andere Zeremonien waren geheim.&lt;ref&gt;Richard Nile, Christian Clerk: ''Weltatlas der alten Kulturen: Australien, Neuseeland und der Südpazifik. Geschichte Kunst Lebensformen.'' Christian Verlag, München 1995, ISBN 3-88472-291-3. S. 40.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Nicht alle Geschichten der Traumzeit sind jedem zugänglich: Kinder hören einfache Versionen; diese sind auch an Außenstehende weitergegeben worden. Andere Geschichten sind nur für Frauen oder nur für Männer, die meisten für [[Initiation|initiierte]] und einige ausschließlich für die Älteren (englisch: ''elder''), die respektierten Autoritäten.<br /> <br /> Vorrangige Bedeutung für das religiöse Leben der Australier besaßen die [[Totem]]vorfahren, die dem irdischen Leben verbunden sind. Das Totem verbindet die Gruppe mit ihren Ahnen, es bedingt ihre gegenwärtige Geschlossenheit, und es ist Grundlage der äußerst komplizierten [[Exogamie|exogamischen]] Heiratsvorschriften. Während im Allgemeinen für das Totem strenges Essverbot besteht, kann rituell das Essen der Totempflanze oder des Totemtieres erlaubt oder sogar geboten sein. Die Gegenwart der Totemahnen wird im Surren der [[Tjuringa|Schwirrhölzer]] erlebt. Mit [[Totemismus|totemistischen]] Anschauungen hängt auch der [[Kult]] aufs engste zusammen. Die Riten sind von den Totemvorfahren gestiftet, und die Ausübenden betrachten sich auf Grund ihrer totemistischen Bindungen als wesensgleich mit diesen Ahnen. Lieder und Tänze, die ihre Rituale begleiten, gelten als Schöpfungen der Totemvorfahren.&lt;ref&gt;Günter Lanczkowski: ''Die Religion der Australier,'' erschienen in: Horst Balz et al. (Hrsg.): ''[[Theologische Realenzyklopädie]], Band 4: „Arkandisziplin – Autobiographie“, hier: Australien, Abschnitt 2.'' De Gruyter, Berlin/New York 1979, ISBN 978-3-11-019098-4. S. 755–768.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Wenn auch der Inhalt von Songlines und die Bedeutung bestimmter Orte und Totems nicht immer bekannt ist, so ist doch ausführlich beschrieben, nach welchen Kriterien Verantwortung und „Eigentum“ vergeben werden. In den meisten Stämmen ist der Ort der ersten gefühlten Kindesbewegung im Mutterleib (seltener die Geburt selbst) bestimmend dafür, welches mit dem Ort assoziiertes Totem jemand bekommt.<br /> <br /> Heutzutage bekennen sich 73 % der Aborigines zu einer christlichen Konfession, da Missionen auf den Protektoraten der Aborigines nicht nur Schulen und Gesundheitsversorgung bauten, sondern auch ihre Lehre verbreiteten. 1,3 % bekennen sich zu den traditionellen Religionen und der Rest zu keiner Religion.&lt;ref name=&quot;ABS Demografie&quot; /&gt;{{rp|S. 46}} Nach den laufenden Erhebungen des [[Christlicher Fundamentalismus#Protestantischer Fundamentalismus|evangelikal-fundamentalistisch]] ausgerichteten Bekehrungsnetzwerkes [[Joshua Project]] bekennen sich allerdings bei vielen Stämmen noch zwischen 30 und 70 % zu einer [[Ethnische Religion|ethnischen Religion]].&lt;ref&gt;Joshua Project: {{Webarchiv |url=http://legacy.unreachedresources.org/people-profile.php |text=''Australia'' |wayback=20160303230729}} (verschiedene Abfragen nach Ethnien)&lt;!-- funktioniert in der archivierten Version nicht mehr! --&gt;, abgerufen am 1. April 2016.&lt;/ref&gt; [[Synkretismus|Synkretistische]] Mischformen haben sich in Australien kaum gebildet, die Aborigines sahen das Christentum eher als zusätzlichen „religiösen Pfad“ (Dies mag die Ursache für die unterschiedlichen Zahlen sein). Die Ausübung der überlieferten Religionen findet sich hauptsächlich in abgelegenen Siedlungen Zentral- und Nordaustraliens. Eine in den 1960er und 70er Jahren einsetzende [[Revitalisierung (Ethnologie)|Revitalisierungsbewegung]] führte zu einer generellen Wiederbelebung. Allerdings ist durch die rigide Missionspolitik zum Teil viel altes Wissen vernichtet worden.&lt;ref name=&quot;Erckenbrecht&quot; /&gt;<br /> <br /> === Sprachen ===<br /> {{Hauptartikel|Australische Sprachen}}<br /> [[Datei:Pama-nyunga.jpg|mini|Pama-Nyunga-Sprachen vs. Non-Pama-Nyunga-Sprachen]]<br /> <br /> Es ist umstritten, wie viele australische Sprachen es vor Ankunft der Europäer gab. Die Zahlen schwanken zwischen 200 und 300; man einigt sich meist auf etwa 250,&lt;ref name=&quot;McConvell&quot;&gt;Patrick McConvell und Nicholas Thieberger (2001): {{Webarchiv |url=http://www.vaclang.org.au/admin/file/content7/c6/EA%20-%20State%20of%20Indigenous%20Languages.pdf |text=''State of Indigenous Languages in Australia.'' |wayback=20080719231906}} (PDF; 1,1&amp;nbsp;MB), ISBN 0-642-54871-4.&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;R. M. W. Dixon (2002): ''Australian Languages. Their Nature and Development.'' ISBN 0-521-47378-0.&lt;/ref&gt; wovon etwa die Hälfte dieser Sprachen seither ausgestorben ist. Nur noch 20 Sprachen werden heute aktiv an Kinder weitergegeben; die verbleibenden etwa 100 Sprachen werden nur noch von Menschen mittleren oder hohen Alters verwendet, das heißt, mit jeder weiteren Dekade werden einige dieser Sprachen verschwinden. Die größte Verbreitung haben heute noch [[Arrernte]] (2800 Sprecher), Djambarrpuyngu, eine Yolngu-Sprache (2700), und [[Pitjantjatjara]] (2600). Sie werden alle im Northern Territory gesprochen, wo noch 59 % der Aborigines zu Hause eine indigene Sprache sprechen. In Städten wie Sydney und Melbourne, wo zwar die meisten Aborigines leben, sind es nur 1 %. Insgesamt gibt es in Australien noch etwa 50.000 Einwohner, die vorwiegend eine indigene Sprache sprechen.&lt;ref name=&quot;ABS Demografie&quot; /&gt; In Teilen Australiens mit einer hohen Anzahl an Aborigines in der Bevölkerung werden seit 1973 in Schulen zweisprachige Programme angeboten.&lt;ref&gt;Central Land Council {{Webarchiv|url=http://www.clc.org.au/articles/cat/aboriginal-languages-of-central-australia/ |wayback=20130502161932 |text=''Aboriginal Languages'' |archiv-bot=2023-06-04 22:26:35 InternetArchiveBot }} (englisch), zugegriffen am 19. April 2009.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Linguistisch werden die australischen Sprachen in zwei Gruppen aufgeteilt: So unterschied Arthur Capell&lt;ref&gt;A. Capell (1956): ''A new approach to Australian linguistics.'' University of Sydney.&lt;/ref&gt; zwischen Sprachen mit ausschließlich [[Suffix]]en und Sprachen mit Suffixen ''und'' [[Präfix]]en. Die Letzteren werden im Norden Australiens gesprochen – zwischen den [[Kimberley (Australien)|Kimberleys]] im Westen und dem [[Golf von Carpentaria]] im Osten. Die erste Gruppe bedeckt den gesamten restlichen Kontinent. In einer Arbeit von 1966 stellten Geoffrey O’Grady, Stephen A. Wurm und Kenneth Hale die Theorie auf, dass die ''Suffix-Gruppe'' eine eng verwandte [[Sprachfamilie]] darstellt, die sich über 7/8 des Kontinents erstreckt.&lt;ref&gt;G. O’Grady, S. A. Wurm, K. Hale (1966): ''Australian language families.'' Victoria University: British Columbia.&lt;/ref&gt; Diese Familie wurde von O’Grady, Wurm und Hale ''Pama-Nyunga'' genannt, nach den Worten für „Mensch“ in den zwei entlegensten Gebieten dieser Sprachfamilie (im Nordosten von Queensland und im Südwesten von Western Australia). Die zweite Gruppe (mit Präfixen und Suffixen) wird durch Ausschluss, also als ''Non-Pama-Nyunga'', definiert. Sie bildet keine einheitliche Sprachfamilie, sondern wurde anfangs in 28 (später in 26) Sprachfamilien unterteilt. Diese Gruppe stellt 90 % der sprachlichen Vielfalt auf 1/8 des Kontinents dar.&lt;ref&gt;N. Evans (Hrsg.): ''The Non-Pama-Nyungan Languages of Northern Australia.'' Pacific Linguistics, Canberra 2003, ISBN 0-85883-538-X.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Im Norden Australiens hat sich aus dem Kontakt zwischen weißen Siedlern und den Aborigines auf der englischen Sprache basierend eine [[Kreolsprachen|Kreolsprache]], das [[Kriol]] entwickelt, das heute noch von rund 4000 Menschen gesprochen wird.&lt;ref name=&quot;ABS Demografie&quot; /&gt; Die große Mehrheit (86 %) spricht ausschließlich [[australisches Englisch]], wobei es dort auch die Variante des [[Australisches Aboriginal-Englisch|Aborigine-Englisch]] gibt.<br /> <br /> == Kunst und Kultur ==<br /> {{Hauptartikel|Kunst der Aborigines}}<br /> <br /> === Bildende Kunst ===<br /> Bei der [[Kunst der Aborigines]] gibt es unabhängig davon, ob es sich um traditionelle oder neuzeitliche Werke handelt, zwei Interpretationsebenen: „[Die] »inneren« Geschichten, die nur für diejenigen bestimmt sind, die über das entsprechende rituelle Wissen verfügen, und [die] »äußeren« Geschichten, die für alle zugänglich sind.“&lt;ref&gt;W. Caruana (1999): ''Die Kunst der Aborigines.'' S. 14.&lt;/ref&gt; Der Künstler ist Besitzer und Teilhaber der dargestellten Inhalte, die nur ihm für bestimmte Zwecke zugeteilt sind. Nur er hat das Recht heilige Muster zu verwenden und religiöse Inhalte abzubilden. Die Benutzung von Mustern, die anderen gehören und wenn diese ohne dessen Erlaubnis verwendet werden, ist ein schwerer Verstoß gegen dieses überlieferte ungeschriebene Gesetz.&lt;ref&gt;W. Caruana (1999): ''Die Kunst der Aborigines.'' S. 15 f.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ==== Traditionelle Kunst ====<br /> [[Datei:Aboriginal art barramundi rock art.jpg|mini|Röntgenstil-Darstellung des [[Barramundi]]-Fisches, Aborigine-Kunst]]<br /> [[Datei:Aboriginal craft made from weaving grass.jpg|mini|Handarbeiten aus gewobenem Gras und Rindenstücken. Oben links ein [[Coolamon]].]]<br /> <br /> Die Kunst der Aborigines zählt zu „den ältesten kontinuierlichen Kunsttraditionen der Welt“.&lt;ref&gt;W. Caruana (1999): ''Die Kunst der Aborigines.'' S. 7.&lt;/ref&gt; Die Kunst der Aborigines umfasst ein weites Spektrum an Medien, einschließlich das Bemalen von Rindenplatten, Holz- und Steingravuren, Bildhauerei, Sandmalerei, das Erstellen von zeremoniellen Kleidungsstücken und die künstlerische Verzierung von Waffen und Werkzeugen. Als Materialien wurden Farben aus Ocker, Asche und Blut, Stoff, Federn, Holz, Stein und Muscheln eingesetzt.<br /> <br /> Das [[Arnhemland]] und die angrenzenden Gebiete haben die größte Anzahl von Aborigine-Kunstwerken wie Felsritzzeichnungen und Felsenmalerei. Dort gefundene Zeichnungen und Ornamentierungen wurden auf ein Alter von bis zu 50.000 Jahren datiert. Das Arnhemland ist auch bekannt für [[Rindenmalerei]], Skulpturen und Webereien.&lt;ref&gt;W. Caruana (1999): ''Die Kunst der Aborigines.'' S. 20 ff.&lt;/ref&gt; In den Wüstengebieten wurden neben Felsenmalereien auch Bodenzeichnungen im Sand hergestellt. Im Norden von Queensland und auf den [[Tiwi-Inseln]] sind vor allem Skulpturen als Kunstwerke bedeutend.<br /> <br /> Kunst ist Bestandteil der Hauptrituale in der Kultur der Aborigines; sie wurde und wird genutzt, um Territorien zu markieren, Geschichte aufzuzeichnen und Erzählungen über die Traumzeit zu unterstützen und zu übermitteln. Als vor etwa 10.000 Jahren der Meeresspiegel anstieg, wurden Meereswesen wie die Regenbogenschlange Gegenstand der Felsenmalerei. Die Felsenmalerei wurde bis ins 20. Jahrhundert praktiziert und diente unter anderem dem Unterrichten von [[Anatomie]], wie bei der sogenannten [[Röntgenstil|Röntgendarstellung]] des Barramundis.<br /> <br /> ==== Neuzeitliche Kunst ====<br /> [[Datei:Namatjira govt house sydney.jpg|mini|170px|Namatjira vor dem Government House in [[Sydney]], circa 1947]]<br /> [[Datei:Yagan Statue 2005a.jpg|mini|hochkant|Bronzestatue des Aborigineskriegers [[Yagan (Noongar)|Yagan]] von dem irisch-indigenen Bildhauer Robert Hitchcock (1984)]]<br /> <br /> Mit neuen Techniken und Materialien wie synthetischen Farben und Leinwand fanden Weiterentwicklungen dieser Ausdrucksformen statt: In Australien fand die erste bedeutende Aborigine-Kunstausstellung im Jahr 1929 in Victoria unter dem Titel „Primitive Art“ statt. [[Albert Namatjira]] trug wesentlich dazu bei, dass die Kunst der Aborigines akzeptiert wurde; er stellte seine in Aquarell gemalten Landschaftsbilder erstmals 1938 in Melbourne aus. Königin [[Elisabeth II.]] verlieh ihm 1953 eine Medaille und traf ihn persönlich ein Jahr später in Canberra.<br /> <br /> Die wachsende Anerkennung, die die Kunst der Aborigines genoss, spiegelt sich in der Verbreitung der Kunst wider: 1941 und 1942 wurden in Nordamerika und [[Kanada]] Aborigine-Kunstwerke erstmals außerhalb von Australien ausgestellt. 1957/58 wurde dann in Australien als Wanderausstellung die Kunstsammlung „The Art of Arnhem Land“ gezeigt, bei der die Künstler nach ihren Stilrichtungen geordnet wurden. 1959 kaufte dann die „Art Gallery of New South Wales“ Werke zeitgenössischer Aborigine-Künstler auf. 1966 schließlich wurde ein Malmuster von [[David Malangi]] auf dem australischen 1-Dollar-Schein abgebildet.<br /> <br /> Die Entwicklung der kommerziell erfolgreichsten Kunstrichtung begann 1971 und 1972, als der Kunstlehrer [[Geoffrey Bardon]] Aborigines in [[Papunya]], nordwestlich von Alice Springs, ermutigte, ihre Geschichten von der Traumzeit als [[Honigtopfameisen-Wandgemälde]] auf die dortigen Schulmauern zu malen. Er unterwies sie auch in der Anwendung moderner Malmaterialien und -techniken und ermunterte sie, ihre Traumzeit auf Holzbrettern und auf Leinwand festzuhalten. Dieses Wandgemälde bildete den Ausgangspunkt der modernen heutigen Malerei der Aborigines. Der bekannteste und erfolgreichste Künstler dieser Bewegung, die als [[Kunst der Aborigines#Papunya Tula und „Dot-Painting“|Dot-Painting]] (Punkte-Malerei) bekannt wurde, war [[Clifford Possum Tjapaltjarri]], von dem ein Bild zum Rekordpreis von 2,5 Millionen [[Australischer Dollar|australischen Dollar]] (AUD) vom australischen Staat gekauft wurde, der verhindern wollte, dass dieses Kulturgut ins Ausland verkauft wird. Ein weiterer erfolgreicher Künstler dieser Stilrichtung war [[Johnny Warangkula Jupurrula]]. Er war einer der Ersten, der die Form der Punktmalerei perfektionierte und ikonografische Elemente schuf, die sich im Bild auflösen.<br /> <br /> Abgesehen von der Malerei gab es auch bedeutende Meilensteine in anderen Kunstrichtungen: 1988 wurde ein Denkmal für Aborigines und Torres Strait Insulaner in der [[National Gallery of Australia]] in [[Canberra]] enthüllt. Es bestand aus 200 hohlen Baumstamm-Grabmalen, die im Rahmen der 200-Jahr-Feier der britischen Kolonisation Australiens und in Erinnerung an jene Aborigines errichtet wurden, die bei gewaltsamen Konflikten mit Siedlern starben. Im selben Jahr öffnete das neue [[Parliament House (Canberra)|Parliament House]] in Canberra mit einem 196 Quadratmeter großen [[Granit]]mosaik aus Pflastersteinen von [[Michael Nelson Jakamarra]].<br /> <br /> In den letzten Jahrzehnten sind in den Siedlungen der Aborigines zahlreiche Kunstzentren und Künstlerkooperationen entstanden, die die Herstellung und den Handel von Kunstwerken fördern, wie beispielsweise das [[Warburton (Western Australia)#Warburton Kunstprojekt|Warburton-Kunstprojekt]], die Kooperativen in [[Papunya]], [[Kintore (Northern Territory)|Kintore]] und zahlreiche andere. Diese Form der Herstellung von Kunstwerken ermöglicht es den Aborigines, durch eigene Kraft und ohne staatliche Hilfe zu leben. Trotz der Entfernung vieler Künstler von urbanen Siedlungen, der Armut und den Gesundheitsproblemen vieler Künstler, wird der Wert dieses schnell wachsenden Kunstgewerbes auf eine halbe Milliarde australischer Dollars geschätzt.&lt;ref&gt;Senate Standing Committee on the Environment, Communications, Information Technology and the Arts (2007), ''Indigenous Art: Securing the Future – Australia’s Indigenous visual arts and craft sector'', Canberra: The Senate&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Einen anderen Weg der jüngeren Aborigines-Kunst, die sich in den Städten entwickelt hat, geht [[Richard Bell (Künstler)|Richard Bell]], der als Maler auch Performances entwirft oder Videos dreht, wobei er sich politisch mit dem Verhältnis von Weißen und Schwarzen auseinandersetzt. Er verbindet zwar traditionelle und moderne Kunst der Aborigines, schärft aber gesellschaftliche Widersprüche sowohl mit seinen Arbeiten als auch mit seinen Aussagen: „Aboriginal Art – das ist eine Sache der Weißen!“ […] „Ich will mein ganzes Land zurück…“&lt;ref&gt;{{Webarchiv |url=http://www.acc-weimar.de/ausstellungen/a2009/a181/artist07.html |text=ACC-Weimar |wayback=20091103043622}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Musik ===<br /> Die traditionelle Musik gehört zur traditionellen Kunst Australiens, daher treffen auf sie dieselben Konzepte und Gesetze zu wie auf die bildende Kunst. Auch hier gibt es eine »innere« und eine »äußere« Ebene (s.&amp;nbsp;o.). Die Musik ist im Besitz einer bestimmten Person oder einer Gruppe und transportiert u.&amp;nbsp;a. Verpflichtungen und Inhalte der Stammesgesetze und dient der Kommunikation historischer oder mythologischer Geschichten oder Erlebnisse, die damit in Verbindung stehen. Die Musik ist darüber hinaus auch an geografische Gegebenheiten gebunden, die durch mythologische Ereignisse miteinander in Verbindung stehen („Songline“).<br /> <br /> Das wichtigste musikalische Element der traditionellen australischen Musik sind dabei die Gesänge&lt;ref&gt;Alice-M. Moyle: ''Aboriginal Sound Instruments.'' Begleitbuch zu Feldaufnahmen, AIATSIS 1978/'90&lt;/ref&gt;, die einzeln oder mit mehreren Beteiligten durchgeführt werden. Sie werden angeleitet von einem oder mehreren „Songmen“ oder „-women“, die Verantwortung für die korrekte rituelle Durchführung haben und Besitzer bzw. Hüter der jeweiligen Form oder des Inhaltes sind. Einzelne Lieder haben selten eine Länge von mehr als drei Minuten, sind jedoch oft eingebunden in längere Gesangszyklen (Zeremonien). Gesänge decken das gesamte Bedeutungsspektrum von persönlichen Erzählungen und Vergnügungsliedern bis hin zu hoch spirituellen Ritualen ab, die der Aufrechterhaltung der [[Totem]]identität dienen.<br /> <br /> Zu den Liedern wird gelegentlich auch der Rhythmus geklatscht, dabei auch mit den hohlen Händen auf ein Stück Fell (früher) oder ein Kleidungsstück (heute) im Schoß, oder auf das Gesäß.<br /> <br /> Schlaginstrumente finden sich in Form der ''clap sticks'' (kurze Hartholzstöcke), die den Grundrhythmus angeben, aber auch Bumerangs werden dazu benutzt, die paarweise gegeneinander geschlagen werden.<br /> <br /> Die nordaustralischen Aborigines, vor allem im Arnhemland und in den Kimberleys, spielen das Yidaki ([[Didgeridoo]]), ein [[Blasinstrument]] aus der Familie der [[Aerophon]]e mit obertonreichem Klang und Tonlagen zwischen Tenor und Bass. Zumeist wird es aus dem Holz des von Termiten ausgehöhlten schwarzen oder gelben »Woolybutt« ([[Eukalyptus|Eucalyptus miniata]]) oder des »Stringybark« ([[Eucalyptus tetrodonta]]) gefertigt, der in den tropischen Gebieten vorkommt.&lt;ref&gt;Charlie McMahon: In: ''Das Didgeridoo-Phänomen.'' Traumzeit-Verlag, 2003&lt;/ref&gt; Meist dient das Yidaki als Rhythmusinstrument für die Gesänge bei Zeremonien. Es wird traditionell nur selten als Soloinstrument eingesetzt, auch wenn den Touristen oft das Bild vermittelt wird, dass das Yidaki hauptsächlich dem Erzählen von Geschichten dient. Seit den 1960er Jahren hat sich die Verwendung dieses Instrumentes über Australien verbreitet und wird von vielen Aborigines auch außerhalb des Ursprungsgebietes als Symbol ihrer traditionellen Identität aufgefasst.<br /> <br /> Im nördlichen Queensland wird für bestimmte rituelle Zwecke eine Trommel aus einem mit Tierhaut bespannten hohlen Eukalyptusstück gespielt (Ubar), die, ähnlich wie die Schlagstöcke, nur das Zeitmaß begleitet. Ihre Verwendung ist stark zurückgegangen.<br /> <br /> Die Musik [[Gumleaf]] (Gummiblatt) wird mit einem einfachen Musikinstrument erzeugt. Es entstehen spezielle Töne, wie auch Vogelstimmen. Die Musiker führen dabei ein [[Eukalypten|Eukalyptusblatt]] an den Mund und durch Luftstöße werden Töne erzeugt. Gumleaf ist traditionell eine Musik der Aborigines, aber es gibt seit der britischen Kolonisation auch Weiße, die diese Musik beherrschen und sich seit 1977 jährlich in einer australischen Meisterschaft miteinander messen. Bekannte Interpreten dieser Musikrichtung sind [[Herb Patten]] und [[Roseina Boston]].<br /> <br /> Gelegentlich ist der Gebrauch von Flöten oder Pfeifen aus hohlen Halmen dokumentiert, die aber keine musikalische Funktion erfüllen und eher Signalcharakter haben.<br /> <br /> Das Bora-Bora ([[Schwirrholz]] oder Bull-Roarer) ist als Werkzeug spiritueller Wahrnehmungstechniken für Initiationen einzustufen.<br /> <br /> Ein weiterer integraler Bestandteil traditioneller Musik ist der Tanz. Einzelne Tänzer oder Gruppen versinnbildlichen mit ihren Bewegungsmustern die mit den Gesängen vermittelten Inhalte. Dabei stehen Tänzer und Musiker in ständigem Kontakt, die Musik liefert ganz bestimmte Schlüsselsignale für bestimmte Tanzschritte und dynamische Entwicklungen.<br /> <br /> Die Musik der Aborigines ist nicht nur auf überlieferte Musik und die Verwendung traditioneller Musikinstrumente beschränkt: Der Aborigine-Rock in Australien begann mit der Band [[Yothu Yindi]], die sich 1986 gründete und mit dem politischen Song ''Homeland Movement'' bekannt wurde, der sich der Zwangswegnahme tausender Aborigine-Kinder von ihren Eltern widmet. Der Song erreichte nicht nur bei den Aborigines große Bekanntheit. [[Archie Roach]] gewann mehrere Preise dafür und erhielt als Auszeichnung für den Verkaufserfolg eine [[Goldene Schallplatte]].<br /> <br /> Die Band hatte 1992 mit ''Treaty'' über Australien hinaus Erfolg und kombinierte erfolgreich das Didgeridoo mit modernen Instrumenten. In dieser Band spielen Aborigines und Australier europäischer Abstammung. Sie spielen alte und moderne Musik, aber auch Pop und Rock. In Deutschland sind sie unter anderem durch ihre Zusammenarbeit mit [[Peter Maffay]] auf dessen Album bekannt.<br /> <br /> Bekannt ist auch die ''Warumpi Band,'' die Hip-Hop und Rap verbindet.<br /> <br /> === Literatur ===<br /> [[David Unaipon]] war der erste Aborigine, der ein Buch mit dem Titel ''Aboriginal Legends'' schrieb und im Jahr 1927 veröffentlichte. Der Autor Colin Johnson, der den Aboriginenamen [[Mudrooroo]] annahm, gilt als der Begründer der politisch engagierten Aborigine-Literatur. Er gab 1965 den Roman ''Wild Cat Falling'' heraus, der in die Weltliteratur eingegangen ist. In diesem befasste er sich mit dem Schicksal eines jungen Aborigine, der sich ändern will, was ihm allerdings erst vor einer (erneuten) Verurteilung gelingt. Mudrooroo setzte dieses Thema im Jahr 1988 mit dem Werk ''Doin Wild Cats'' und mit ''Wildcat Screaming'' 1992 fort. In den weiteren Kurzgeschichten zur Thematik „Wild Cat“ setzte er sich mit den traditionellen und modernen Lebenserfahrungen des Jungen auseinander. Mudrooroos Vater, der Afrikaner war, hatte sich als Aborigine ausgegeben und deswegen wurde Mudrooroo in den 1990er Jahren heftig kritisiert. Er verlor aufgrund dieser ihm nicht bekannten Tatsache, deren Verheimlichung ihm vorgeworfen wurde, an politischer Bedeutung. Er veröffentlichte zahlreiche weitere literarische Werke und hielt Vorträge im Ausland über das Leben der Aborigines und schilderte vor allem die Schwierigkeit, die die englische Sprache bereitet, um die indigene Sichtweise zu verdeutlichen.<br /> <br /> Bei [[Sally Morgan]] war es umgekehrt. Sie nahm jahrelang an, dass sie ein Kind einer indischen Familie sei, bis sie als junges Mädchen herausfand, dass sie von Aborigines abstammt. Diese Erfahrungen verarbeitete sie in dem Roman ''My Place'', der 1987 erschien und weltweit Beachtung fand.&lt;ref&gt;G. Leitner (2006): ''Die Aborigines Australiens.'' S. 96 ff., ISBN 3-406-50889-8.&lt;/ref&gt; In dem von ihr verfassten Werk ''Wanamurraganya'' beschreibt sie die Geschichte ihres Großvaters. Sie ist auch als gestaltende Künstlerin erfolgreich, 1993 gewann sie für ihren Druck ''Qutback'' einen Preis. Heute ist sie Direktorin des ''Centre for Indigenous History and Arts'' an der [[University of Western Australia]].<br /> <br /> Eine weitere als Autorin erfolgreiche Aboriginefrau ist [[Doris Pilkington]], die für ihren Roman ''Caprice – A Stockman’s Daughter'' 1996 einen Literaturpreis erhielt. Im selben Jahr veröffentlichte sie den Roman ''Follow the Rabbit-Proof Fence'', der 2002 von [[Phillip Noyce]] unter dem Titel ''Rabbit-Proof Fence'' (dt.: ''[[Long Walk Home]]'') verfilmt wurde, und der die Jugenderlebnisse ihrer Mutter und die ''Stolen Generation'' zum Thema hat. Der Roman schildert die Flucht von drei Aborigine-Mädchen aus einem Lager, das zur Umerziehung von Kindern aus [[Interkulturelle Ehe|Mischehen]] zwischen eingeborenen und eingewanderten Australiern eingerichtet war, entlang des 3256 Kilometer langen [[Rabbit-Proof Fence|Schutzzauns gegen die Kaninchenplage]]. Die Väter dieser Kinder waren zumeist weiße Wanderarbeiter und die Mütter Aborigines.<br /> <br /> === Film ===<br /> Die Filmindustrie wendet sich in Form von Dokumentar- und Spielfilmen dem Thema Aborigines zu.<br /> <br /> Der Film ''Australian Rules'' von [[Paul Goldman]] aus dem Jahr 2002, der auf der autobiografieähnlichen Novelle ''Deadly Unna'' von Phillip Gwynne basiert, verarbeitet das Thema Rassismus und Sport. Er zeigt die Erfahrung von zwei befreundeten 16-jährigen footballspielenden australischen Jungen. Gary Black (Nathan Phillips), ein Weißer, und Dumby Red (Luke Carroll), ein Aborigine und erfolgreicher Footballspieler eines Fischerdorfs, erleben den latenten Rassismus der Dorfbevölkerung. Dieser bricht aus, als mehr als die Hälfte der Fußballmannschaft des Dorfes Aborigines sind und diese Mannschaft einen Preis gewinnt. In der daraus folgenden gewaltsamen Auseinandersetzung wird der junge Aborigine ermordet.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Richard Phillips |url=http://www.wsws.org/articles/2002/sep2002/arul-s19.shtml |titel=Racism and small-town bigotry – World Socialist Web Site |werk=wsws.org |abruf=2016-02-18}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> [[Richard Frankland|Richard J. Frankland]],&lt;ref&gt;Lore of the Lands: {{Webarchiv |url=http://www.loreoftheland.com.au/indigenous/richard/rffilms.html |text=''Richard J. Franklands'' |wayback=20090912055222}} (englisch), zugegriffen am 21. Februar 2009.&lt;/ref&gt; ein Aborigine vom Stamm der Gunditjmara, war Sänger und Liedermacher, Autor und Regisseur. Er drehte nach seinen Erfahrungen als Mitglied der ''Royal Commission into Aboriginal Deaths'' im Jahr 1966 den preisgekrönten Dokumentarfilm ''Who killed Malcolm Smith'', einen Film über die hohe Selbstmordrate der Aborigines. Weitere Filme von ihm, die sich mit dem Leben der Aborigines befassen, sind: ''Clanging Doors'' (1991), ''Songlines'' (1993), ''No Way To Forget'' (1996) und ''Harry’s War'' (1999).<br /> <br /> Der Regisseur [[Wayne Blair]] drehte den Film ''The Djarn Djarns'',&lt;ref&gt;Berlinale (2005) [http://www.berlinale.de/de/archiv/jahresarchive/2005/02_programm_2005/02_Filmdatenblatt_2005_20050524.php Filmdatenblatt ''The Djarn Djarns'']&lt;/ref&gt; der 2005 auf der Berlinale den Kinderkurzfilmpreis erhielt. Der Film erzählt die Geschichte eines elf Jahre alten Jungen, eines Tänzers, der in seiner Tanzgruppe von Aborigines den Todestag seines Vaters verarbeitet.<br /> <br /> Im Jahr 2006 entstand der Film ''[[10 Kanus, 150 Speere und 3 Frauen]]'',&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://trans.worldvision.com.au/birrung/ArtCentre.aspx?ID=10 |titel=World Vision Australia &amp;#124; Official site for child sponsorship and donations |werk=com.au |abruf=2016-02-18}}&lt;/ref&gt; der in der Umgebung und in der Gemeinschaft vom [[Ramingining]] unter Beteiligung einiger Künstler aus Ramingining gedreht wurde. Die Bedeutung dieses Films liegt darin, dass er die Kulturregion und das dortige Aborigine-Leben am Rande des Arnhemlands ins Licht der internationalen Öffentlichkeit brachte. Er erhielt einen Kritikerpreis auf dem [[Internationale Filmfestspiele von Cannes|Filmfestival in Cannes]]. Regie führte der australische Dokumentarfilmer [[Rolf de Heer]]. Der Film wurde vorrangig in der australischen Sprache Ganalbingu gedreht.<br /> <br /> Der Film ''[[Long Walk Home]]'' ''(Rabbit-Proof Fence)'', der 2002 erschien, behandelt das Schicksal von drei Kindern aus Mischehen, die aufgrund gesetzlicher Vorgaben ihrer Mutter weggenommen und in ein Erziehungsheim gebracht wurden. Sie laufen von dort weg und machen auf ihrer Rückreise Erfahrungen mit Rassismus.<br /> <br /> Der Kinofilm ''[[Walkabout (Film)|Walkabout]]'' aus dem Jahr 1971 wurde von [[Nicolas Roeg]] gedreht. Er basiert auf dem 1959 erschienenen Roman ''Die Kinder'' (orig. ''The Children'', später unter dem Titel ''Walkabout'') von [[James Vance Marshall]]. Darin begegnen zwei Kinder einem jungen Aborigene, der sich auf dem Walkabout befindet, einem Initiationsritual, bei dem der Dreizehnjährige sich auf seinen [[Traumpfad]] begibt und längere Zeit allein bleiben und für sich selbst sorgen muss. Die Begegnung mit den Menschen der fremden Kultur wirkt auf den Aborigine tödlich, er begeht Selbstmord.<br /> <br /> === Tanz, Theater und Musical ===<br /> Tanz, Gesang, Zeremonien und Initiationen sind bei zahlreichen Aboriginevölker seit jeher ein Bestandteil ihres traditionellen und kulturellen Lebens. Beispielsweise lernen die [[Tiwi (Stamm)|Tiwis]], die auf den [[Tiwi-Inseln]] vor [[Darwin (Australien)|Darwin]] leben, den Tanz mit ihren [[Totem]]s von ihrer Mutter, und die Tanzthemen wechseln nach Anlässen. Einige Tänze entstehen aber auch spontan und drücken die Emotionen der Tänzer aus, oder sie entsprechen ihren Zeremonien. In den Tänzen und Gesängen der Tiwi finden sich auch die Erlebnisse des Zweiten Weltkriegs, wie die Bombenangriffe auf Darwin, wieder. Gesang ist stets mit ihrem Tanz verbunden und es werden laufend neue Songs beim Tanzen kreiert, wobei sie dabei ihren Körper mit Ocker bemalen. Die Körperbemalungen der Tiwis finden sich als Muster auf ihren Kunstwerken wieder.<br /> <br /> ''A Bran Nue Dae'' (1991) war das erste [[Musical]], das ein Aborigine komponierte. Es zeigt in der Form einer Rockoper den Aborigine-Jungen Willy während einer Reise von [[Perth]] in seine Heimat bei seiner Suche nach sich selbst, nach Zuneigung und Geborgenheit. Es ist die autobiografische Erzählung von [[Jimmy Chi]], der in [[Broome]] aufwuchs und den seine Mutter in eine katholische Missionsstation nach Perth schickte. Nach einem Autounfall wurde er zunächst in die [[Psychiatrie]] überwiesen; als er diese verließ, ging er nach Broome zurück und brachte sich selbst das Musizieren sowie das Liederschreiben bei. Das Musical wurde mehrfach ausgezeichnet, wie beispielsweise mit dem ''Sidney Myer Performing Arts Awards'' und ''Western Australian Premier’s Book Awards''. Das Musical wurde später verfilmt.&lt;ref&gt;Filmink: {{Webarchiv |url=http://www.filmink.com.au/news/a-bran-nue-dae-for-missy-higgins/ |text=''A Bran New Dae'' |wayback=20100207062620}} (englisch), zugegriffen am 6. März 2009.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Seit den frühen 1990er Jahren gründeten Aborigines erfolgreiche [[Tanztheater]], die ein kulturelles Bindeglied zwischen den Aborigines und der weißen Bevölkerung Australiens bildeten. Das [[Bangarra Dance Theatre]] (Bangarra heißt Feuermachen in der Sprache der [[Wiradjuri]]) ist ein Tanztheater, das 1989 von [[Carole Johnson]] gegründet wurde und durch seine Aborigine-Tanzaufführungen im Ausland, vor allem in den USA und Großbritannien bekannt ist. Es trat bei der Eröffnungs- und Schlussfeier der [[Olympische Sommerspiele 2000|Olympischen Spiele 2000]] in Sydney auf.&lt;ref&gt;Bangarra Dance Theatre {{Webarchiv |url=http://www.acc-weimar.de/ausstellungen/a2009/a181/artist07.html |text=Chronologie |wayback=20091103043622}} (englisch), zugegriffen am 6. März 2009.&lt;/ref&gt; Das ''Chunky Move'' ist ein Aborigine-Tanztheater aus [[Southbank (Victoria)|Southbank]] in Victoria, das 1995 gegründet wurde und nicht nur in Australien, sondern auch in Asien, Europa, den USA und Kanada aufgetreten ist.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://www.australiadancing.org/apps/ad?action=ViewSubject&amp;id=20&amp;resourceType=All |titel=Australia Dancing leaps into Trove &amp;#124; National Library of Australia |werk=australiadancing.org |archiv-url=https://web.archive.org/web/20091227075945/http://www.australiadancing.org/apps/ad?action=ViewSubject&amp;id=20&amp;resourceType=All |archiv-datum=2009-12-27 |abruf=2016-02-18}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Das Theaterstück ''Stolen Generations'', das von [[Jane Harrison]] geschrieben und 1998 in Australien uraufgeführt wurde, befasst sich mit dem Schicksal von fünf Aboriginekindern, die ihren Müttern weggenommen wurden.&lt;ref&gt;G. Notatas (25. Juni 2005): [http://www.wsws.org/articles/2000/jul2000/stol-j25.shtml ''The tragedy of the „stolen generation“.''] (englisch), zugegriffen am 6. März 2009.&lt;/ref&gt; Es wurde in Asien und in den USA aufgeführt und lässt das Erlebnis der Zwangsentfernung der meist „halbblütigen“ Aboriginekinder nachvollziehen. Ein weiteres Theaterstück von Jane Harrison, ''Rainbow’s End'', das 2005 in [[Melbourne]] aufgeführt wurde, befasst sich mit dem Leben von drei Aboriginefrauen, die in den 1950er Jahren gegen Rassismus in einer Kleinstadt und um ihren Unterhalt kämpfen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://www.theage.com.au/news/Arts/At-Rainbows-End/2005/02/20/1108834654254.html |titel=Pot of gold at Rainbow's End – Arts – www.theage.com.au |werk=com.au |hrsg=www.theage.com.au |abruf=2016-02-18}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Sport ==<br /> [[Datei:Cathy Freeman 2000 olympics.jpg|mini|hochkant|Olympiasiegerin Cathy Freeman im Jahr 2000 in Sydney]]<br /> [[Datei:Aboriginal cricket team at MCG in 1867.jpg|mini|links|Cricketmannschaft (1867), nur aus Aborigines bestehend]]<br /> <br /> Die Beteiligung der Aborigines am Sport geht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Die sportlichen Aktivitäten begannen im englischen [[Cricket]] und setzen sich in der [[Leichtathletik]] und im [[Australian Football]] fort. Einzelne Sportler gelangten zu nationaler Popularität und konnten emanzipatorische Inhalte transportieren.<br /> <br /> Weltweite Aufmerksamkeit für die Probleme der Aborigines erzielte im Jahr 2000 [[Cathy Freeman]] mit dem Gewinn der Goldmedaille im 400-Meter-Lauf der Frauen bei den Olympischen Spielen in Sydney, insbesondere da sie nicht nur die Australische Flagge, sondern auch die Flagge der Aborigines im Stadion zeigte, obwohl eigentlich nur das Zeigen von Nationalflaggen erlaubt ist.<br /> <br /> [[Nova Peris]], die bereits 1996 im Hockey als erste Aborigine olympisches Gold gewonnen und bei den Commonwealth Games 1998 in zwei Leichtathletikdisziplinen gesiegt hatte, wurde 2013 für das Northern Territory in den [[Australischer Senat|australischen Senat]] gewählt.<br /> <br /> Eine weitere öffentlich erfolgreiche Aktivität führte der Australian-Rules-Footballspieler Michael Long im Jahr 2004 durch, als er einen Marsch von Melbourne nach Canberra begann, um den Premierminister [[John Howard (Politiker)|Howard]] zur Rede zu stellen. Dieser hatte das Leid der ''Stolen Generation'' mehrmals geleugnet. Long erreichte unter anderem aufgrund der großen Publizität, dass sich der Premierminister einer Aussprache stellte.&lt;ref&gt;G. Leitner: ''Die Aborigines Australiens.'' 2006, ISBN 3-406-50889-8, S. 100.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> [[David Kantilla]], in seiner Sprache auch ''Amparralamtua'' genannt, war 1961 der erste „Vollblut-Aborigine“, der in einer der höchsten [[Australian Football|Football-Liga (SANFL)]] in South Australia spielte. Er stammte vom Volk der Tiwi ab.<br /> <br /> [[Lionel Rose]] vom Stamm der [[Gunditjmara]] gewann als erster Aborigine 1968 einen Weltmeistertitel im Boxen; im selben Jahr erhielt er die Auszeichnung [[Australian of the Year]], was ihm zu weiterer Popularität verhalf.&lt;ref&gt;{{Webarchiv |url=http://www.australianoftheyear.org.au/pages/page103.asp |text=Australian of the Year 1968 |wayback=20090214085418}}&lt;/ref&gt; 1985 wurde er in die [[Sport Australia Hall of Fame]] aufgenommen.&lt;ref&gt;Nick Campton: [https://www.abc.net.au/news/2021-12-10/lionel-rose-google-doodle-boxing/100689674 ''Lionel Rose Google doodle brings new generation to iconic fighter''] vom 10. Dezember 2021. In: ABC&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Es dauerte bis ins Frühjahr 2008, bis [[Jade North]] als erster Aborigine in einem Freundschaftsspiel der australischen Fußballnationalmannschaft gegen Singapur die Kapitänsbinde trug.&lt;ref&gt;SBS (28. März 2008): [https://theworldgame.sbs.com.au/north-making-giant-strides ''North making giant strides''].&lt;/ref&gt;<br /> <br /> [[Evonne Goolagong]], eine Aborigine-Frau, war eine der erfolgreichsten australischen Tennisspielerinnen überhaupt. Sie gewann viermal die [[Australian Open]], zweimal die [[Wimbledon Championships]] und einmal die [[French Open]].<br /> <br /> Adam Goodes, ein landesbekannter Footballspieler, der die gesellschaftlichen Diskriminierungen öffentlich thematisierte, wird seit 2013 bei Auswärtsspielen regelmäßig rassistisch beleidigt.&lt;ref&gt;[[Der Spiegel]]: [http://www.spiegel.de/sport/sonst/rassismus-in-australien-beleidigungen-gegen-aborigine-adam-goodes-a-1045941.html#ref=veeseoartikel ''Rassisten machen Footballstar mürbe''] vom 30. Juli 2015, geladen am 6. Dezember 2016.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Medien ==<br /> Seit 2007 betreiben die Aborigines einen eigenen Fernsehsender, NITV.&lt;ref&gt;[http://www.nitv.org.au/about-nitv/dsp-default.cfm?loadref=67 Website von NITV, dem Fernsehsender der Aborigines], abgerufen am 16. November 2014.&lt;/ref&gt; Er sendet nonstop und lässt die Ureinwohner selbst über sich berichten,&lt;ref name=&quot;Jungehüsling&quot; /&gt; um Klischees entgegenzuwirken und auch positive Entwicklungen zu zeigen.<br /> <br /> == Siehe auch ==<br /> * [[History Wars]]<br /> * [[Liste prominenter Aborigines]]<br /> * [[Liste von Abkürzungen zur Geschichte der Aborigines in Australien]]<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * Geoffrey Blainey: ''The Triumph of the Nomads. A History of Aboriginal Australia.'' Overlook Press, New York 1976, ISBN 978-0-87951-043-5.<br /> * Wally Caruana: ''Die Kunst der Aborigines.'' Deutsche Ausgabe. Thames &amp; Hudson, London 1999, ISBN 3-7852-8403-9.<br /> * [[Bruce Chatwin]]: ''Traumpfade („The songlines“).'' Verlag der [[Süddeutsche Zeitung|SZ]], München 2004, ISBN 3-937793-28-3.<br /> * Ian Crawshaw: ''Australia walkabout – Reiseführer für das Australien der Aborigines und [[Torres Strait Islander]].'' Herausgeber der deutschen Auflage: Sabine Muschter. Intuitiv media, Kiel 2011, ISBN 978-3-00-029490-7.<br /> * Kate Darian-Smith, Juliane Lochner (Übers.): ''Indigenes Australien. Von der britischen Besiedelung bis zur Gegenwart.'' In: Bettina Biedermann, Heribert Dieter (Hrsg.): ''Länderbericht Australien.'' Schriftenreihe, 1275. [[Bundeszentrale für politische Bildung]] BpB, Bonn 2012, ISBN 978-3-8389-0175-6, S. 93–126<br /> * Robyn Davidson: ''Tracks.'' Pan Macmillan Ltd, London 1998, ISBN 978-0-330-36861-2.<br /> * Ursula Dreyer: ''Dreaming Tracks – Spurensuche. Auf dem Weg zu interkulturellen Dialogen.'' Kleio Humanities, Bremen 2006, ISBN 3-9811211-1-2 (zugl. Dissertation, Universität Bremen 2006).<br /> * [[Adolphus Peter Elkin|A. P. Elkin]]: ''Aboriginal men of high degree. Initiation and Sorcery in the World's Oldest Tradition.'' Inner Traditions International, Rochester, Vermont 1977, ISBN 978-0-89281-421-3.<br /> * Jürg Helbling: ''Die Organisation des sozialen und natürlichen Raumes bei den australischen Aborigines.'' In: Paul Michel (Hrsg.): ''Symbolik von Ort und Raum.'' P. Lang, Bern 1997, ISBN 3-906759-19-9, S. 281–303.<br /> * David Horton (Hrsg.): ''The Encyclopaedia of Aboriginal Australia: Aboriginal and Torres Strait Islander history, society and culture.'' Aboriginal Studies Press (Australian Institute of Aboriginal and Torres Strait Islander Studies), Canberra 1994. Buch-Version: ISBN 0-85575-234-3, Windows CD-Rom 1996: ISBN 0-85575-261-0 Macintosh CD-Rom 1996: ISBN 0-85575-278-5.<br /> * Robert Hughes: ''The Fatal Shore: A History of the Transportation of Convicts to Australia, 1787–1868.'' Vintage, London 2003, ISBN 0-09-945915-9.<br /> * Aboriginal Studies Press (Australian Institute of Aboriginal and Torres Strait Islander Studies), Canberra 1994. Buch-Version: ISBN 0-85575-234-3, Windows CD-Rom 1996: ISBN 0-85575-261-0 Macintosh CD-Rom 1996: ISBN 0-85575-278-5.<br /> * Jennifer Isaacs: ''Bush Food. Nahrung und Pflanzenmedizin der Aborigines.'' Könnemann Verlagsgesellschaft, Köln 2000, ISBN 3-8290-2191-7.<br /> * Robert Lawlor: ''Voices of the first day. Awakening in the aboriginal dreamtime.'' Inner Traditions International, Rochester, Vermont 1991, ISBN 0-89281-355-5.<br /> * Gerhard Leitner: ''Die Aborigines Australiens.'' Beck, München 2006, ISBN 3-406-50889-8. 2. Auflage: Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-50889-9.<br /> * Malcolm Prentis: ''A Concise Companion to Aboriginal History.'' Rosenberg Publishing, Dural Delivery Centre NSW, Australia, 2008, ISBN 978-1-877058-62-2.<br /> * F. Rose: ''Die Ureinwohner Australiens. Gesellschaft und Kunst.'' Leipzig 1969.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|Aboriginal Australians|Aborigines}}<br /> {{Wiktionary|Aborigine}}<br /> * [http://www.aiatsis.gov.au/ Australian Institute of Aboriginal and Torres Strait Islander Studies (AIATSIS)]<br /> * {{Webarchiv |url=http://www.cultureandrecreation.gov.au/articles/indigenous/ |text=Culture.gov.au – Australian Indigenous cultural heritage |wayback=20110408175838}}<br /> * [http://www.ausanthrop.net/ AusAnthrop]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> {{Lesenswert|22. April 2009|59280767}}<br /> {{Normdaten|TYP=s|GND=4000178-7}}<br /> <br /> [[Kategorie:Aborigines| ]]<br /> [[Kategorie:Ethnie nach Staat]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Great_Southern_(Western_Australia)&diff=246136852 Great Southern (Western Australia) 2024-06-23T02:54:38Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: /* Geschichte */ce</p> <hr /> <div>{{Infobox Region in Australien<br /> |Name = Great Southern<br /> |Bild1 = Wa region of great southern.gif<br /> |Bildbeschreibung1 = Karte der Region Great Southern<br /> |Bundesstaat = Western Australia<br /> |Breitengrad = -35<br /> |Längengrad = 117<br /> |Fläche = 39007<br /> |Einwohner = 54000<br /> |EinwohnerStand = <br /> |EinwohnerQuelle = <br /> |LGA = [[Albany City|Albany]], [[Broomehill-Tambellup Shire|Broomehill-Tambellup]], [[Cranbrook Shire|Cranbrook]], [[Denmark Shire|Denmark]], [[Gnowangerup Shire|Gnowangerup]], [[Jerramungup Shire|Jerramungup]], [[Katanning Shire|Katanning]], [[Kent Shire|Kent]], [[Kojonup Shire|Kojonup]], [[Plantagenet Shire|Plantagenet]], [[Woodanilling Shire|Woodanilling]]<br /> |Postleitzahl = <br /> |Website = www.gsdc.wa.gov.au<br /> |Bild2 = Stirling range np 36 gnangarra.jpg<br /> |Bildbeschreibung2 = Stirling Range im Hintergrund<br /> }}<br /> '''Great Southern''' ist eine der neun Regionen in [[Western Australia]], die an der Südküste [[Australien]]s liegt. Es ist eine Region, in der Landwirtschaft und Tourismus dominieren.<br /> <br /> == Geographie ==<br /> Die Größe der Region beträgt 39.007&amp;nbsp;km² mit einer Population von 54.000 Menschen. Die 250 km lange Küstenlinie erstreckt sich entlang schroffer Felsen. Nordwärts reicht die Region 200&amp;nbsp;km weit ins Inland, wo sich landwirtschaftliches Gebiet, die [[Stirling Range]] und Nationalparks, wie beispielsweise der [[Porongurup-Nationalpark]], befinden. Der Hafen von [[Albany (Australien)|Albany]] ist einer der größten Naturhäfen der südlichen Hemisphäre. Die Industrie für Fisch-, Holz- und landwirtschaftliche Produkte befindet sich in [[Mirambeena]] bei Albany und [[Yerriminup]] (Mount Barker). [[Katanning]] und weitere Orte sind ebenso Industriestandorte.&lt;ref&gt; {{Webarchiv|text=Geographie auf Greath Southern Development Commission auf www.gsdc.wa.gov.au |url=http://www.gsdc.wa.gov.au/index.php?id=566 |wayback=20110217134239 |archiv-bot=2018-04-12 21:50:36 InternetArchiveBot }}. Abgerufen am 3. Februar 2011&lt;/ref&gt; <br /> <br /> == Politik ==<br /> Die Region Great Southern ist in die Verwaltungsbezirke [[City of Albany]], [[Shire of Broomehill-Tambellup]], [[Shire of Cranbrook]], [[Shire of Denmark]], [[Shire of Gnowangerup]], [[Shire of Jerramungup]], [[Shire of Katanning]], [[Shire of Kent]], [[Shire of Kojonup]], [[Shire of Plantagenet]] und [[Shire of Woodanilling]] unterteilt.<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> Die Aborigines der [[Noongar|Menang Noongar]] lebten in dem Gebiet des heutigen Great Southern seit Tausenden von Jahren und verbrachten den Sommer an der Küste. Sie nannten ihren Lebensraum ''Kinjarling'', was Platz des Regens bedeutet. Sie bauten beispielsweise am ''Emu Point'' eine Fischtreppe.<br /> <br /> Zum ersten europäischen Kontakt kam es im Jahr 1626, als das holländische Schiff ''Gulden Zeepaert'' in den Gewässern vor der Küste von Great Southern segelte. Der britische Entdecker [[George Vancouver]] kam 1791 bis zum [[King George Sound]], den er benannte und das Land für die britische Krone in Besitz nahm.&lt;ref&gt; {{Webarchiv|text=Geschichte der Besiedlung auf der Webseite Greath Southern Development Commission (www.gsdc.wa.gov.au) |url=http://www.gsdc.wa.gov.au/index.php?id=565 |wayback=20110217134427 |archiv-bot=2018-04-12 21:50:36 InternetArchiveBot }}. Abgerufen am 3. Februar 2011&lt;/ref&gt; Die europäische Kolonisation begann mit dem Aufbau eines temporären militärischen Hafens durch den Major [[Edmund Lockyer]] am ''King George Sound'' bei Albany am 25. Dezember 1826. Der britische Außenposten sollte eine Inbesitznahme des Landes durch [[Frankreich]] verhindern. Damit wurde dieser Hafen die älteste europäische Siedlung in Westaustralien. <br /> <br /> Für die Entwicklung von Western Australia war die Gründung der [[Swan River Colony]] durch [[James Stirling (Marineoffizier)|James Stirling]] 1829 und der militärische Hafen von großer Bedeutung. [[John Bannister]] unternahm 1831 die erste Landüberquerung zwischen den beiden Außenposten. [[John Septimus Roe]] führte 1853 eine Expedition südlich der ''Swan River Colony'', dabei durchquerte er das Gebiet des heutigen ''Shire of Gnowangerup'', die [[Stirling Range]] und kam durch das Gebiet von [[Cranbrook (Australien)|Cranbrook]] bis nach Albany. Anschließend berichtete er von diesem Land und es folgten Siedler, die sich niederließen. 1847 wurde die Landvergabe durch die Regierung geregelt. <br /> <br /> In der ersten Zeit wurde [[Sandelholzbaum|Sandelholz]] geschlagen und von der [[Bremer Bay]] und ''Albany'' aus nach [[China]] transportiert. Ortschaften entstanden entlang der ''Perth-Albany Road'', wie auch ''Williams'' und ''Kojonup''. In den 1880er Jahren wurden Eisenbahnlinien zwischen [[Perth]] und Albany gebaut und Katanning, [[Broomehill]] und Cranbrook angeschlossen. Nebenlinien gab es nach [[Tambellup]] und [[Yarabin]] (Woodanilling). Eine bedeutende Rolle in dieser Entwicklung spielt die ''Western Australian Land Company'', die die Eisenbahnlinie baute. In den späten 19. Jahrhundert kamen viele Menschen aus [[South Australia]], die durch Überschwemmungen vertrieben wurden. Als sich der Goldrausch in Australien legte, blieben zahlreiche Menschen in dieser Region Australiens. Nach dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] siedelten sich Soldaten an, wie auch nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]].&lt;ref&gt; {{Webarchiv|text=Informationen auf Greath Southern Development Commission auf www.gsdc.wa.gov.au |url=http://www.gsdc.wa.gov.au/index.php?id=565 |wayback=20110217134427 |archiv-bot=2018-04-12 21:50:36 InternetArchiveBot }}. Abgerufen am 3. Februar 2011&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Wirtschaft ==<br /> Die Wirtschaft der Region wird wesentlich durch die Viehwirtschaft und den Getreideanbau bestimmt. Die Region ist die produktivste Anbaufläche für Getreide und Landwirtschaft in Westaustralien und der wichtigste Produzent von Wolle und Schafen. In Albany befindet sich das Hauptzentrum für Fischfang. Die Küste der Region mit ihren milden Sommern ist ein populäres Erholungsgebiet, es eignet sich auch zum Fische fangen und Surfen. Fischfang, Schaf- und Viehzucht sind bedeutende wirtschaftliche Faktoren dieses Gebiets, aber auch der Garten- und Weinanbau entwickeln sich.<br /> <br /> Der Tourismus schafft Beschäftigungsmöglichkeiten, da die Küste, die Wälder und die historische Kultur der Region geschätzt werden. Touristische Aktivitäten werden durch das herrschende [[Mediterranes Klima|mediterrane Klima]] mit heißen und trockenen Sommern begünstigt. Der Winter ist nass und regnerisch.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|Great Southern}}<br /> * [https://www.gsdc.wa.gov.au/ Great Southern Development Commission]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{Navigationsleiste Regionen in Western Australia}}<br /> <br /> [[Kategorie:Region in Western Australia]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kartenwerkstatt/Kartenw%C3%BCnsche&diff=246128317 Wikipedia:Kartenwerkstatt/Kartenwünsche 2024-06-22T15:59:18Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: /* Maps for Western Australia */ce</p> <hr /> <div>{{Wikipedia:Kartenwerkstatt/Tabs|KWÜ}}<br /> {{Shortcut}}<br /> {{Wikipedia:Kartenwerkstatt/Kartenwünsche/Intro}}<br /> __NEWSECTIONLINK__<br /> <br /> __TOC__<br /> [[Kategorie:Wikipedia:Redaktion Bilder|Kartenwerkstatt/Kartenwunsche]]<br /> [[Kategorie:Wikipedia:Bilder|Kartenwerkstatt]]<br /> [[Kategorie:Wikipedia:Wunschlisten|Kartenwunsche]]<br /> &lt;div style=&quot;clear:both&quot;&gt;&lt;/div&gt;<br /> <br /> = Ortskarten, Stadtpläne und Straßenkarten =<br /> &lt;div style=&quot;width:99%; border:2px solid #aaaaaa; padding:0.5em; background:#f7f7f7;&quot;&gt;<br /> [[Datei:Link_zum_GeoHack.png|thumb|Die Ortskoordinaten im Artikel führen direkt zum GeoHack]]<br /> Wünsche zu Stadtplänen, Ortsplänen und Straßenverkehrsskarten werden in der Kartenwerkstatt nur sehr selten aufgegriffen (s. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Kartenwerkstatt&amp;oldid=61674898#Ortskarten_in_der_Kartenwerkstatt Diskussion] hierzu), da diese enormen Erstellungs- und Pflegeaufwand bedeuten und zumeist ebenso gut über die GeoHacks abgerufen werden können. Die dort verfügbaren Online-Kartenbestände (Google Maps, Windows Live Maps u.a.) sind darauf spezialisiert, aktuelle topografische Informationen – insbesondere Straßenführungen – gekoppelt mit Luftbildern darzustellen.<br /> <br /> Vielleicht bietet es sich als Alternative auch an, eine solche Karte selbst zu erstellen: diese [[Wikipedia:Kartenwerkstatt/Erstellung von Bahnkarten auf Basis von OpenStreetMap|Anleitung zum Selbermachen]] bietet hierfür erste Anhaltspunkte. Eventuell reicht es aber auch bereits aus, einfach einen Screenshot aus [http://www.openstreetmap.org/ OpenStreetMap] zu nehmen oder die Exportfunktion von OpenStreetMap zu nutzen und diesen dann einzustellen (dabei die korrekte [[:commons:Template:OpenStreetMap|Lizenzierung]] beachten!).<br /> <br /> Auch falls sich diese Alternativen anbieten, kannst du deinen Wunsch selbstverständlich trotzdem hier einstellen. Vielleicht findet sich ja in der nächsten Zeit tatsächlich ein Kartenersteller für Deinen speziellen Wunsch. Insgesamt musst Du aber damit rechnen, dass dieser Wunsch nach angemessener „Reifezeit“ schließlich doch [[Vorlage:KWuZ-kein Mehrwert|abgelehnt]] werden wird.<br /> &lt;/div&gt;<br /> <br /> = Aktualisierungen =<br /> == Falscher See in Frankfurt-Karten ==<br /> [[Benutzer:TUBS|Hallo]], in der Kategorie [[commons:Category:Locator maps of boroughs of Frankfurt am Main]] sind bei min 66% bei 133 Karten ist ein Fehler drinne. Im nördlichen Ortsteil Bonames ist kein See sondern nur ein Altarm https://geoinfo.frankfurt.de/mapbender/application/stadtplan. Dies ist wohl Fleißarbeit, obwohl es sachlich richtig wäre--[[Benutzer:Woelle ffm|Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe)]] ([[Benutzer Diskussion:Woelle ffm|Diskussion]]) 13:43, 26. Okt. 2017 (CEST)<br /> <br /> == Größe von Ortsbezirken in Frankfurt am Main ==<br /> <br /> Hallo [[Benutzer:TUBS]] bzw. Rest der Kartenwerkstatt, ich habe gesehen, dass du die Ortsbezirken in Frankfurt angelegt hast {{commons:Category:Locator_maps_of_boroughs_of_Frankfurt_am_Main}}<br /> <br /> Dies müssten angepasst werden. als Quelle [[:File:Amtsblatt2018 52-grenzen alle.pdf|thumb|Stadtbezirke Stand 2018 / Ortsbezirke]] bzw. [[:File:Amtsblatt2018 52- alle.pdf|thumb|Stadtbezirke Stand 2018 / Ortsbezirke]]<br /> :Dies betrifft aber nicht nur die Ortsbezirke, sondern auch die Stadtteilverschiebung von Schwanheim und Niederrad. Zumindest die nebenstehende Karte [[Datei:Frankfurt Subdivisions boroughs.svg|mini]] sowie die in allen Stadtteilartikeln verwendete (auf der man direkt die anderen Stadtteile anklicken kann) müssten geändert werden. Keine Ahnung, ob es noch weitere gibt. --[[Benutzer:KayHo XIII.|KayHo]] ([[Benutzer Diskussion:KayHo XIII.|Diskussion]]) 12:24, 5. Mär. 2019 (CET)<br /> <br /> ::Ich habe gesehen, dass z.B. auch die Nordabgrenzung des Gallusviertels nicht den Vorlagen entspricht. Vielleicht sollten alle Grenzen nochmal überprüft werden. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 19:36, 6. Mär. 2019 (CET)<br /> ::: Dazu auch eine Anmerkung: FFM ist da echt ein bisschen kompliziert. Da gibt es Staddteile die über Bezirksgrenzen hinausragen und ein paar andere Merkwürdigkeiten. Bitte aufpassen. Im Einzelnen habe ich mir die Kritik jetzt aber noch nicht angegeguckt - das aber mal vorab. {{unsigniert|TUBS|13:34, 26. Jul. 2020 (CEST)}}<br /> ::::ich habe mich mal an der Karte versucht, es ist meine erste, ich bitte deswegen um Nachsicht und konstruktive Vorschläge zur Verbesserung.[[Datei:Stadtteile Frankfurt (Main).png|mini|d]]<br /> ::::Es sind noch nicht alle Stadtteile eingezeichnet.<br /> ::::Sollen die Ortsbezirke nochmal hervorgehoben werden? --[[Benutzer:Neo moloko67|Neo moloko67]] ([[Benutzer Diskussion:Neo moloko67|Diskussion]]) 17:48, 27. Jan. 2023 (CET)<br /> :::::Da in der Dateibeschreibung „Screenshot der interaktiven Karte“ steht, möchte ich nach der Hintergrundkarte fragen. Sind das freie Daten? [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 18:21, 27. Jan. 2023 (CET)<br /> ::::::ich fand es gut, wenn der Nutzer in die Karte zoomen kann. Bisher noch nicht freigegeben deswegen nur ein Screnshot. --[[Benutzer:Neo moloko67|Neo moloko67]] ([[Benutzer Diskussion:Neo moloko67|Diskussion]]) 20:19, 27. Jan. 2023 (CET)<br /> :::::::meine Karte aus uMap (Hintergrundkarte Positron) habe ich fertig, komme aber leider nicht weiter. Die erzeugte Datei mit Endung .umap kann ich nicht in Wikimedia Commons hochladen, die Dateiart wird nicht akzeptiert. Wie kann ich die Datei auf Wiki hochladen? --[[Benutzer:Neo moloko67|Neo moloko67]] ([[Benutzer Diskussion:Neo moloko67|Diskussion]]) 14:27, 5. Mär. 2023 (CET)<br /> ::::::::Erlaubte Dateiformate findest du unter [[:c:Commons:Dateitypen]]. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 15:42, 5. Mär. 2023 (CET)<br /> :::::::::[[File:Stadtteile Frankfurt (Main).jpg|thumb|Übersichtskarte Stadtteile Frankfurt (Main)]] --[[Benutzer:Neo moloko67|Neo moloko67]] ([[Benutzer Diskussion:Neo moloko67|Diskussion]]) 21:11, 6. Mär. 2023 (CET)<br /> :::::::::hmm, der Hintergrund und die Beschriftung gingen wohl verloren --[[Benutzer:Neo moloko67|Neo moloko67]] ([[Benutzer Diskussion:Neo moloko67|Diskussion]]) 21:13, 6. Mär. 2023 (CET)<br /> ::::::::::Und in Nord-Süd-Richtung gestaucht. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 21:15, 6. Mär. 2023 (CET)<br /> JPG ist ein denkbar schlechtes Dateiformat für so eine Karte. Da nimmt man üblicherweise PNG. Außerdem hast du die Quelle der Hintergrundkarte nicht angegeben, eine Lizenzverletzung. Warum so bunte Grenzen? [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 17:55, 31. Mär. 2023 (CEST)<br /> <br /> {{ping|Neo moloko67}} Jetzt hast du im Artikel ein PNG eingebunden, die Quellenangaben sind aber auch dort nicht vollständig. Du verwendest eine Hintergrundkarte, die nicht von dir ist, dann musst du das auch angeben. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 10:38, 3. Apr. 2023 (CEST)<br /> {{absatz}}<br /> <br /> == Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG) ==<br /> <br /> Hallo zusammen,<br /> <br /> die Karte (s.u.) zum Bundesbedarfsplangesetz ist nicht mehr ganz aktuell, aber in diversen Artikeln, wäre wirklich schön, wenn man die aktualisieren könnte.<br /> <br /> Aktuller Stand siehe [https://www.netzausbau.de/SharedDocs/Downloads/DE/Vorhaben/BBPlG/BBPlG-Karte.pdf;jsessionid=EDC15127419D9C5CA9E373D3A3451164?__blob=publicationFile]<br /> <br /> [[File:Karte BBPlG-Vorhaben.png|mini]]<br /> <br /> --[[Benutzerin:Ailura|Ailura]] ([[Benutzerin Diskussion:Ailura|Diskussion]]) 15:15, 16. Dez. 2018 (CET)<br /> :[[de:Benutzer:Alexrk2|Der Ersteller der Karte]] ist möglicherweise noch hier aktiv. Du könntest ihn direkt kontaktieren, denn wenn er die editierbare Ausgangsdatei noch hat, dürfte es für ihn ein Leichtes sein, die Karte zu aktualisieren. --[[Benutzer:Hbf878|Hbf878]] ([[Benutzer Diskussion:Hbf878|Diskussion]]) 22:39, 16. Dez. 2018 (CET)<br /> ::Hi. Ich schaffe es selbst zeitlich leider nicht, kann aber die SVG-Datei raussuchen, wenn es jemand übernehmen möchte. --[[Benutzer:Alexrk2|alexrk]] ([[Benutzer Diskussion:Alexrk2|Diskussion]]) 13:46, 20. Dez. 2018 (CET)<br /> :::Hallo {{ping|Benutzer:Alexrk2}}, ich würde es mal probieren. Habe aber nur Inkscape zur Hand, das mit größeren Dateien ja nicht so gut funktioniert – also keine Garantie, dass ich erfolgreich sein werde. Lädtst du die Datei dann einfach bei Commons hoch? --[[Benutzer:Hbf878|Hbf878]] ([[Benutzer Diskussion:Hbf878|Diskussion]]) 13:13, 5. Apr. 2019 (CEST)<br /> {{absatz}}<br /> ::::Kannst Du mir eine Mail schreiben? Ich schicke Dir das SVG dann zu. Ich hatte die Karte selbst auch mit Inkscape erstellt; sollte also kein Problem sein. --[[Benutzer:Alexrk2|alexrk]] ([[Benutzer Diskussion:Alexrk2|Diskussion]]) 13:48, 5. Apr. 2019 (CEST)<br /> <br /> == Vierländerregion Bayern - Thüringen - Sachsen - Böhmen DE.png ==<br /> [[Datei:Vierländerregion_Bayern_-_Thüringen_-_Sachsen_-_Böhmen_DE.png|mini]]<br /> Ich hätte den Wunsch, die Legende Orte/Verkehr - Geländehöhe an den linken Rand zu verschieben und von Marienbad bis südöstlich Tachau den Schriftzug von NNW nach SSO '''Tachovská brázda (Tachauer Furche)''' einzufügen. (Tachauer Furche) westlich mittig daneben/darunter. Die Kartenbezeichnung könnte bleiben. Vielen Dank! LG--[[Benutzer:Abrape|Abrape]] ([[Benutzer Diskussion:Abrape|Diskussion]]) 12:20, 16. Mär. 2020 (CET)<br /> : Ich schreib es mal auf meine Liste. -- [[Benutzer:Thoroe|Thoroe]] ([[Benutzer Diskussion:Thoroe|Diskussion]]) 14:35, 16. Mär. 2020 (CET)<br /> ::{{Ping|Thoroe}} Ich habe in meinem Artikel [[Tachovská brázda]] vorab schon die Karte ''Vierländerregion Bayern - Thüringen - Sachsen - Böhmen DE.png'' verwendet. Solltest Du den File-Namen ändern (müssen/wollen), bitte ich um einen Ping. Vielen Dank und LG --[[Benutzer:Abrape|Abrape]] ([[Benutzer Diskussion:Abrape|Diskussion]]) 08:40, 25. Mär. 2020 (CET) <br /> {{absatz}}<br /> <br /> == [[:File:Frankfurt am Main - Netzplan Schienennahverkehr.png]] ==<br /> <br /> Hallo [[Benutzer:Chumwa]],<br /> <br /> kannst du bitte die Karte File:Frankfurt am Main - Netzplan Schienennahverkehr.png inkl. Nachkarten / Vorkarten anpassen. es ist aufgefallen, das der neue [[w:Bahnhof Frankfurt (Main) Gateway Gardens|S-Bahnhof Frankfurt (Main) Gateway Gardens]] noch nicht eingezeichnet ist.--[[Benutzer:Woelle ffm|Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe)]] ([[Benutzer Diskussion:Woelle ffm|Diskussion]]) 18:10, 28. Dez. 2020 (CET)<br /> <br /> == [[c:File:Nida Heddernheim Karte.png|Nida Heddernheim Karte]] ==<br /> <br /> Hallo, mir mir zwei / drei Sachen aufgefallen .... Kann man die heutigen Vororte Praunheim und Niederursel mit grober Grenze eintragen? Weiterhin bin ich der Meinung, dass am Praunheimer Altarm (Graebestraße) ein Theater oä. war. Vielleicht hat auch die Notgrabung im NWZ etwas ergeben. War da nicht ein besonderer Fund?? erstelle der Karte ist inaktiv.--[[Benutzer:Woelle ffm|Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe)]] ([[Benutzer Diskussion:Woelle ffm|Diskussion]]) 21:02, 20. Mai 2021 (CEST)<br /> <br /> :{{Ping|Woelle ffm}} Welchen Altarm meinst Du? --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])&lt;/small&gt; 18:50, 2. Apr. 2024 (CEST)<br /> ::Ah, jetzt verstehe ich, wovon Du redest. Meines Wissens wird das Theater von Nida nicht an der Graebestraße vermutet, sondern weiter im Osten, etwas südwestlich der Hadrianstraße im Bereich der Straße &quot;Im Burgfeld&quot;. So schreiben es zumindest Fasold 2017 (S. 46-47) und Wenzel 2017 (S. 89) (jeweils siehe das Literaturverzeichnis bei [[Nida (römische Stadt)]]). Genau dort ist das Theater auch auf der von Dir genannten Karte eingetragen. Für die Eintragung eines weiteren Theaters bräuchte es fachlich solide Hinweise, von denen ich aber nichts weiß. Genauso wie bei eventuellen Neufunden im Nordwestzentrum. Waren da in den letzten Jahren überhaupt Grabungen? --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])&lt;/small&gt; 19:46, 2. Apr. 2024 (CEST)<br /> :::Hallo [[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]], danke das du dich der Karte annimmst. Ich hatte Karte in der Hand, wo ein Amphitheater im der Graebstraße war ... das ist allerdings auch schon min 40 Jahre her (ca. 1988 &quot;Landkarte&quot; Nida, Gesamtplan des Römischen Areals in Frankfurt am Main Heddernheim und Praunheim {nur Teil des Names }..... Herausgebeben vom Museum für Vor und Frühgeschichte Archäologisches Museum im Auftrag des Dez. Kultur und Freizeit Stadt Frankfurt am Main 1988) auch durch Frau Dr. Andra Hampel (Leiterin des Denkmalamtes Frankfurt) bestätigt... die letzten Ausgrabungen sind in [[Nida_(römische_Stadt)#Ausgrabungen und Forschungsgeschichte]] den letzten beiden Absätze erwähnt.--Vielen Dank und viele Grüße [[Benutzer:Woelle_ffm]] ([[Benutzer_Diskussion:Woelle_ffm|Diskussion]]) 21:19, 2. Apr. 2024 (CEST)<br /> ::::Ich kann mich nicht um die Karte kümmern, ich versuche nur die Infos aus Dir rauszukitzeln, die jemand von den entsprechend qualifizierten Kollegen brauchen wird, um bei Bedarf Anpassungen an der Karte vorzunehmen. Die &quot;letzten Ausgrabungen&quot;, die Du verlinkt hast, fanden nicht im Nordwestzentrum statt. Welche meinst Du nun? Falls Du besagte Grabungen im Bereich der Straße &quot;In der Römerstadt&quot; meinst, geht aus den Absätzen des verlinkten Artikels doch eigentlich relativ klar hervor, dass da nichts gefunden wurde, was in die Karte eingetragen werden muss.<br /> ::::Auch bei dem Theater sind Deine Angaben verwirrend. Oben sprachst Du von einem Theater, jetzt von einem Amphitheater. Mit dem Hinweis auf die Karte von 1988 kann man allerdings was anfangen, diese Karte werde ich mir die Tage mal anschauen. --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])&lt;/small&gt; 21:32, 2. Apr. 2024 (CEST)<br /> :::Achso, kann man bei den Straßen noch den Zeilort eintragen?--Vielen Dank und viele Grüße [[Benutzer:Woelle_ffm]] ([[Benutzer_Diskussion:Woelle_ffm|Diskussion]]) 21:26, 2. Apr. 2024 (CEST)<br /> <br /> Wenn ich das richtig verstehe (leider sind die Ausführungen hier etwas unklar), wurden seitens [[Benutzer:Woelle_ffm]] vier Wünsche bezüglich der Karte vorgebracht:<br /> # Eintragung der heutigen Gemarkungsgrenzen der Frankfurter Stadtteile. - Das ist sicherlich Geschmackssache, ich wäre aber tendenziell dagegen, weil es die Karte nochmal unübersichtlicher macht. Ein paar Anhaltspunkte der heutigen Geographie sind ja bereits schriftlich benannt (Ortsname Heddernheim, U-Bahn-Station Ginnheim etc.). Ich sehe außerdem auch nicht, wo der Informationsmehrwert der heutigen Stadtteilgrenzen für das Verständnis des antiken Nida liegt.<br /> # In der Karte von 1988 ist am Praunheimer Nidda-Altarm tatsächlich der Schriftzug &quot;Amphitheater ?&quot; enthalten, aber keine Baustruktur eingetragen, die als Amphitheater infrage käme. Auch der Begleittext zur Karte erwähnt zwar das Theater von Nida innerhalb der Stadtmauer, aber kein Amphitheater. In den neueren Überblicken zu Nida fehlt das mögliche Amphitheater ebenfalls, genauso wie in den einschlägigen Datenbanken ([https://vici.org/vici/10378/?lang=de vici.org], [https://amphi-theatrum.de/1408.html amphi-theatrum.de]). Ohne verlässliche Angaben, welche Indizien für ein Amphitheater sprechen und wo sich das genau befinden soll, kann man das wohl kaum sinnvoll auf der Karte nachtragen.<br /> # In Frankfurt-Heddernheim fanden in den letzten Jahren tatsächlich ein paar größere Ausgrabungen statt, bei denen auch spannende Befunde ans Licht kamen. Aber es waren meines Wissens keine Bauten dabei, die man in die Karte eintragen müsste. Töpferöfen zum Beispiel sind um die 100 aus Nida bekannt. Ohne klare Anhaltspunkte, welche neu entdeckten Baustrukturen wo nachzutragen sind, ist auch hier keine Überarbeitung der Karte sinnvoll möglich.<br /> # Bleibt der Wunsch, dass bei den aus Nida rausführenden Straßen nachzutragen wäre, wo sie hinführen (das ist wohl mit &quot;Zeilort&quot; gemeint). Das fände ich tatsächlich reizvoll und ich werde mal den Kartenersteller deswegen ansprechen.<br /> Für alles Weitere wären aber konkrete Kritikpunkte an der Karte notwendig und ein pauschales &quot;Man hat da doch in letzter Zeit dran geforscht&quot; reicht nicht aus. --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])&lt;/small&gt; 15:50, 5. Apr. 2024 (CEST)<br /> :Der Kartenersteller schrieb gestern, dass er in absehbarer Zeit keine Zeit für eine Erweiterung der Karte hat. Dann bleibt dieser Abschnitt hier wohl vorerst bestehen. --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])&lt;/small&gt; 10:48, 12. Apr. 2024 (CEST)<br /> :Hallo, heute war die Römische Töpferei am Nordwestzentrum offen und habe ich mich mit verschiedenen Mitarbeitern unterhalten. ua Hr. Dr. Wenzeln. Er bestätigte mir, dass in Bereich der Graebestraße um 2017/2018 Ausgrabungen waren (abriss Gemeindezentrum [[Auferstehungskirche_(Frankfurt-Praunheim)]] und Neubau der Häuser) waren und man dort ein kleines Amphietheater vororten könnte. ich habe auch eine Karte dazu photographiert. [[:File:Nida_Heddernheim_Toepferoefen14.jpg]]--Vielen Dank und viele Grüße [[Benutzer:Woelle_ffm]] ([[Benutzer_Diskussion:Woelle_ffm|Diskussion]]) 16:55, 21. Apr. 2024 (CEST)<br /> === Fazit: Die Änderungswünsche im Überblick ===<br /> (In diesem Unterabschnitt bitte keine weitere Diskussion, damit es übersichtlich bleibt.)<br /> * Eindeutig sinnvoll ist folgende Änderung: Nachtragen der Zielorte der in dunkelgrau eingezeichneten Ausfallstraßen. Es handelt sich um folgende Zielorte: die drei nach Norden abgehenden Straßen zielen (von West nach Ost) &quot;zum Feldberg&quot;, &quot;zur Saalburg&quot; und &quot;nach Okarben&quot;; die auf der Ostseite aus der Karte führenden Straßen zielen (von Nord nach Süd) &quot;nach Vilbel&quot; und &quot;nach Frankfurt-Domhügel&quot;; die Straße nach Südwesten verläuft &quot;nach Mainz&quot;.<br /> Mehr ist an der Karte beim aktuellen Stand nicht sinnvoll zu verändern. Viele Grüße, [[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])&lt;/small&gt; 10:48, 12. Apr. 2024 (CEST)<br /> <br /> == [[c:File:Frankfurt-Main_Airport_Map_DE.png|Karte Flughafen FFM]]==<br /> Mir ist aufgefallen, das die Feuerwehrwachen ist nicht mehr stimmen. {{ping|Benutzer:Thoroe}} kannst du dies bitte anpassen, ggf kann man auch gleich noch mehr mitmachen.--[[Benutzer:Woelle ffm|Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe)]] ([[Benutzer Diskussion:Woelle ffm|Diskussion]]) 14:04, 24. Jun. 2021 (CEST)<br /> <br /> == Verschiebung der Stadtbezirksgrenze ==<br /> <br /> Gemäß dem [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stadtbezirke_von_Frankfurt_am_Main#cite_note-M_11-2 Beschluss] des Stadtverordnetenversammlung Frankfurt/Main, wurde 2018 der Stadtbezirk 533 (Goldstein-Ost) in 373 Niederrad-West verschoben und gleichzeitig die Stadtbezirke 371 &amp; 372 nach Osten entlang der Linie der S-Bahn verschoben. Davon betroffen sind (mindestens) die Karten [https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Frankfurt_Stadtteil_Niederrad.svg Frankfurt Stadtteil Niederrad] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Frankfurt_Stadtteil_Schwanheim.svg Frankfurt Stadteil Schwanheim]. Unsere Karten sind von 2010. Braucht ihr noch mehr Info? --[[Benutzer:Jensbest|Jensbest]] ([[Benutzer Diskussion:Jensbest|Diskussion]]) 16:59, 30. Okt. 2022 (CET)<br /> :{{ping|Benutzer:Jensbest}} ist der Kartenwunsch &quot;Größe von Ortsbezirken in Frankfurt am Main&quot; der gleiche??--Vielen Dank und viele Grüße [[Benutzer:Woelle_ffm]] ([[Benutzer_Diskussion:Woelle_ffm|Diskussion]]) 19:14, 19. Mär. 2023 (CET)<br /> <br /> == Westbahn (Bonn) ==<br /> <br /> Beim Projekt ''Hardtbergbahn/Westbahn'' in Bonn hat sich in den letzten Jahrzehnten mehrfach der vorgesehene Verlauf für die geplante Straßenbahnstrecke geändert. Von den alten Planungen gibt es jeweils Karten, siehe [[:c:Category:Tram maps of Bonn]], von der [https://www.bonn.de/themen-entdecken/verkehr-mobilitaet/westbahn.php.media/100521/MV_Hardtbergbahn_Machbarkeit-Skizze_VarA_C.jpg.scaled/613413508e0a6e50ffed4ff6b845c766.jpg aktuellen Vorzugsvariante C1] jedoch noch nicht. Sie unterscheidet sich aber deutlich von den vorherigen Varianten, weil sie bereits an der Thomas-Mann-Straße vom Bestandsnetz abzweigt, eine zusätzliche Unterführung unter der Linken Rheinstrecke erhalten und entlang der Endenicher Straße verlaufen soll. Deswegen würde ich eine Karte davon als wichtig und hilfreich erachten. Gruß! --[[Benutzer:Hamsteraner|Hamsteraner]] ([[Benutzer Diskussion:Hamsteraner|Diskussion]]) 16:58, 13. Feb. 2023 (CET)<br /> <br /> == [[Wasserscheiden in Deutschland]] ==<br /> <br /> Hallo zusammen, es wäre schon wenn in der Karte [[:Datei:Deutschland_Flussgebietseinheiten.png]] eine Legende wäre. Weiterhin wäre es schön, wenn die Grenzen zwischen Bundesländern beschriftet wäre, auch wäre es schön wenn Autobahnen und Bundesstraßen (beides beschriftet) eingezeichnet wären, damit man besser orientieren kann. Vielleicht wäre es auch noch möglich, Städte (ab 80000 Einwohner) einzugetragen (nur mit Kennzeichenabkürzungen)--Vielen Dank und viele Grüße [[Benutzer:Woelle_ffm]] ([[Benutzer_Diskussion:Woelle_ffm|Diskussion]]) 19:35, 7. Apr. 2024 (CEST)<br /> <br /> = Lagepläne =<br /> <br /> == Nordsee-Karte + Strom: Off-shore-parks aller Anreiner + HGÜ-Leitungen ==<br /> 1. der Artikel [[Europäisches Verbundsystem]] könnte von mehr Details profitieren. [[Länderübersicht Steckertypen, Netzspannungen und -frequenzen|Spannung und Frequenz]] sind identisch, der ''[[:Datei:Europe rail electrification de.svg]]'' (Bahnstrom) nicht.<br /> <br /> Der Artikel [[Stromnetz]] beinhaltet diese Karte: ''[[:File:Karte Höchstspannungsnetz Deutschland.png]]''. Dann haben wir zusätzlich ''[[:File:Karte BBPlG-Vorhaben.png]]'', ''[[:File:Karte EnLAG-Vorhaben.png]]''.<br /> * Fehlen tun auf einer BRD-/Europa-Karte: '''[[Pumpspeicherkraftwerk]]e''', siehe vielleicht [[Liste_von_Pumpspeicherkraftwerken#Deutschland]].<br /> ** [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:man_made%3Dpumping_station man_made=pumping_station]<br /> ** http://overpass-turbo.eu/?template=key-value&amp;key=man_made&amp;value=pumping_station auf Bayern konzentrieren und evtl den timeout hochsetzen<br /> ** [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:generator:method%3Dwater-pumped-storage generator:method=water-pumped-storage]<br /> ** [[Pumpspeicherkraftwerk Waldeck]]<br /> * Oder vielleicht sämtliche [[Stausee]]n, [[Liste von Talsperren in Deutschland]]?<br /> <br /> Wer es sich antun mag, {{YouTube|jm9h0MJ2swo|Hans Werner Sinn – Energiewende ins Nichts, 16.12.2013}} erwähnt die vorhandenen Pumpspeicherkraftwerke, leider nicht Norwegen.<br /> <br /> 2. Zunächst könnte man sich auf die '''[[Nordsee]]''' konzentrieren:<br /> <br /> Dem Artikel [[Offshore-Windpark Dogger Bank]] fehlt eine Karte im Sinne von ''[[:File:Karte Offshore-Windkraftanlagen in der Deutschen Bucht.png]]''. Letztere Karte muss man mit ''[[:File:North Sea map-de.png]]'' als Locator-Karte kombinieren. Schön wäre solch eine Karte eigentlich für die ganze Nordsee, nicht nur für die Deutsche [[Ausschließliche Wirtschaftszone|AWZ]] oder die [[Doggerbank]].<br /> <br /> Es könnte interessant sein zusätzlich die [[Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung|HGÜ]]-Leitungen einzubauen: ''[[:File:HVDC Europe annotated.svg]]'', Artikel: [[:de:NordLink]], etc.<br /> <br /> Dazu eine ''Norwegen-Karte mit geeigneten Stellen für Pumpspeicherkraftwerke''. &lt;span style=&quot;text-shadow: 0.1em 0.1em 0.2em black&quot;&gt;[[User:ScotXW]]&lt;/span&gt;&lt;sup&gt;[[User talk:ScotXW|t@lk]]&lt;/sup&gt; 16:00, 10. Okt. 2016 (CEST)<br /> <br /> : Ganz ehrlich: beim ersten Punkt kann ich nicht wirklich nachvollziehen, was nun eigentlich Dein Wunsch/Deine Wünsche sind. Kannst Du das Ganze bitte noch mal in der Form &quot;Ich wünsche mir eine Karte, auf der ... zu sehen ist&quot; zusammenfassen? --[[Benutzer:Chumwa|Chumwa]] ([[Benutzer Diskussion:Chumwa|Diskussion]]) 20:50, 11. Okt. 2016 (CEST)<br /> :: Konkret etwas wie ''[[:File:Karte Höchstspannungsnetz Deutschland.png]]'' mit zusätzlich den Pumpspeicherkraftwerken und den geplanten HGÜ- und nicht-HGÜ-Neutrassen. Unkonkret kann man mein Posting natürlich als Anregung nehmen, mehr Karten bezüglich Stromtransport, Stromspeicherung und Stromgewinnung anzufertigen. &lt;span style=&quot;text-shadow: 0.1em 0.1em 0.2em black&quot;&gt;[[User:ScotXW]]&lt;/span&gt;&lt;sup&gt;[[User talk:ScotXW|t@lk]]&lt;/sup&gt; 18:13, 14. Okt. 2016 (CEST)<br /> Beim zweiten Punkt verstehe ich den Sinn der Aktion nicht (wenn ich das Anliegen überhaupt richtig verstanden habe). Wozu soll die Kombination der Karten, die inhaltlich nichts miteinander zu tun haben, gut sein? --[[Benutzer:Chumwa|Chumwa]] ([[Benutzer Diskussion:Chumwa|Diskussion]]) 20:50, 11. Okt. 2016 (CEST)<br /> :: Ich finde die Karte ''[[:File:Karte Offshore-Windkraftanlagen in der Deutschen Bucht.png]]'' gut und wünsche mir dasselbe in groß, also für die ganze Nordsee. Zusätzlich finde ich die HGÜ-Kabel sehr wohl wichtig, diese haben sehr viel mit den Off-Shore-Windanlagen zu tun. Aber nicht nur. Schön wäre, wenn zusätzlich zu den Off-Shore-Plätzen noch Plätze für Pumpspeicherkraftwerke in Nordwegen hinzukämen. &lt;span style=&quot;text-shadow: 0.1em 0.1em 0.2em black&quot;&gt;[[User:ScotXW]]&lt;/span&gt;&lt;sup&gt;[[User talk:ScotXW|t@lk]]&lt;/sup&gt; 18:13, 14. Okt. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Übersichtskarte zum Unglücksort am Djatlow-Pass ==<br /> Liebes Kartenwerstatt-Team,<br /> der Artikel [[Unglück am Djatlow-Pass]] benötigt zur Veranschaulichung des Ereignisses dringend eine Übersichtskarte zum Unglücksort, auf dem die Lage des verlassenen Zelts am nordöstlichen Hang des [[Cholat Sjachl]], des Nadelbaums/Lagerfeuers am Ufer des Zuflusses zur [[Loswa]] sowie die Fundorte der Leichen der 9 Wanderer zu sehen sind. <br /> <br /> Auf [https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Dyatlov_Pass_incident?uselang=de Commons] gibt es bereits erste Versuche, den Unglücksort zu skizzieren, aber ich denke, das geht deutlich besser. Ich selbst verfüge leider nicht über das technischee Know-how, unterstütze aber selbstverständlich gerne mit weiteren, ggf. noch benötigten Informationen zum Unglücksort (insb. was die genauen Entfernungen zwischen Zelt, Lagerfeuer, Leichen anbelangt). <br /> <br /> Um eine Idee von den Gegebenheiten vor Ort zu erhalten, dürfte diese Seite hilfreich sein: [https://dyatlovpass.com/maps]<br /> <br /> Danke schon jetzt für die Mithilfe! --[[Benutzer:Seesternschnuppe|Seesternschnuppe]] ([[Benutzer Diskussion:Seesternschnuppe|Diskussion]]) 16:24, 9. Mär. 2019 (CET)<br /> <br /> :Weitere Infos gibt es auf der [[Diskussion:Unglück am Djatlow-Pass#Karte vom Unglücksort/„Tatort“|Disk]] des Artikels. --[[Benutzer:Seesternschnuppe|Seesternschnuppe]] ([[Benutzer Diskussion:Seesternschnuppe|Diskussion]]) 17:35, 24. Mär. 2019 (CET)<br /> <br /> == [[Trajansforum]] ==<br /> <br /> Hallo, im Artikel [[Trajansforum]] gibt es eine Handskizze, garnit mit aufdringlicher Schrift. Ob es vielleicht möglich wäre dafür etwas ansehnlicheres zu erstellen?<br /> --[[Benutzer:Berthold Werner|Berthold Werner]] ([[Benutzer Diskussion:Berthold Werner|Diskussion]]) 13:56, 27. Nov. 2018 (CET)<br /> <br /> :Sowas abzuzeichnen ist meist sinnlos. Es bräuchte eine saubere Quelle, auf der man aufsetzen kann. Wobei es einige gibt, die solchen Skizzen grundsätzlich eine Schöpfungshöhe abstreiten, sodass man die Vorlage auch einfach einscannen könnte. Würde ich aber vorher den Leuten bei [[WP:URF]] und dem eigenen Rechtsverständnis, alternativ dem der Kartenwerkstatt, vorlegen. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 19:04, 5. Dez. 2018 (CET)<br /> <br /> :: Hallo Berthold Werner! Kennst Du diese [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Foros_imperiales-plano_base.png] Karte? Da könnte man einen Ausschnitt von machen und den Text in einer vernünftigen Schrift einsetzen.--[[Benutzer:Koppchen|Christian Köppchen]] ([[Benutzer Diskussion:Koppchen|Diskussion]]) 19:40, 5. Dez. 2018 (CET)<br /> <br /> :::Ja, ich habe gerade gesehen, die wird auch in der italienischen Wikipedia als Grundlage genutzt. Das wäre eine deutliche Verbesserung! --[[Benutzer:Berthold Werner|Berthold Werner]] ([[Benutzer Diskussion:Berthold Werner|Diskussion]]) 10:07, 6. Dez. 2018 (CET)<br /> <br /> ::::Hallo Berthold Werner! Man könnte aus der [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Forum_Traianii_map.PNG] Version das Rosa entfernen und dann in deutscher Sprache beschriften. Das ist weniger schön, weil die Schrift dann bei vielen Objekten die Zeichnung verdeckt. Besser ist es die einzelnen Objektteile unterschiedlich einzufärben und eine Legende anzulegen.Etwa wie [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Foro_de_Trajano-planta.png] hier, nur mit mehr Einzelheiten. Die ist dann auch einfach in andere Sprachen zu übertragen.--[[Benutzer:Koppchen|Christian Köppchen]] ([[Benutzer Diskussion:Koppchen|Diskussion]]) 10:54, 6. Dez. 2018 (CET)<br /> <br /> == [[Barfüßerkloster (Frankfurt am Main)]] ==<br /> <br /> {{absatz}}<br /> Das Barfüßerkloster mit der Barfüßerkirche in Frankfurt am Main lag an der Stelle der heutigen [[Frankfurter Paulskirche]]. Hat jemand von euch eine historische Karte von Frankfurt aus der Zeit zwischen 1250 und 1550, aus der man die Lage ersehen kann? Sie könnte den Artikel bereichern. Beschrieben ist die Lage schon [[Barfüßerkloster (Frankfurt am Main)#Kloster und Klosterkirche|hier]]. Dank &amp; Gruß!--[[Benutzer:Der wahre Jakob|Der wahre Jakob]] ([[Benutzer Diskussion:Der wahre Jakob|Diskussion]]) 17:10, 3. Apr. 2019 (CEST)<br /> <br /> == [[Rudower Spinne]] ==<br /> Hallo! Da der BER in nichtmal einem Monat eröffnet wird/werden soll, gehe ich als Berliner von einem gesteigerten Informationsbedarf für diesen Platz aus. Schon jetzt taucht er als Problemfaktor der Anbindung häufiger in den Medien auf, was sich bestimmt auch nochmal steigert. Eine solche Karte könnte auch zur Illustration des Artikels [[U-Bahnhof Rudow]] dienen. Finde im Web nichtmal eine Vorlage, wie sowas aussehen kann, also vieleicht eine echte Lücke? [[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] ([[Benutzer Diskussion:Oliver S.Y.|Diskussion]]) 09:31, 1. Okt. 2020 (CEST)<br /> <br /> <br /> = Verwaltungs-, Übersichtskarten =<br /> == Dekanatskarte Passau ==<br /> [[Datei:Karte Dekanate des Bistums Würzburg.png|mini|Dekanate des Bistums Würzburg]]<br /> Hallo liebes Kartenwerkstatt-Team, [[Benutzer:Chumwa|Chumwa]] hat uns im März 2014 eine Karte &quot;Dekanate des Bistums Würzburg&quot; (s.Bild) erstellt. Kann man das auch vom Bistum Passau machen, oder gibt es die schon? Evtl Vorlage: http://www.bistum-passau.de/bistum/dekanate-pfarreien. Vielen DANK --[[Benutzer:Ekpah|Ekpah]] ([[Benutzer Diskussion:Ekpah|Diskussion]]) 18:01, 23. Okt. 2014 (CEST)<br /> <br /> {{Absatz}}<br /> <br /> == Ausbaukarte des [[Flughafen Memmingen]] ==<br /> <br /> [[Datei:FlughafenMemmingenLuftfoto.png|mini|Luftbild FMM]]<br /> Hallo liebe Kartenwerkstatt. Da ich gerade mir nicht schlüssig bin in welche Kategorie ich diese Anfrage einsortieren soll deswegen hier rein:<br /> Ich bräuchte versierte Unterstützung mir eine Karte von den Ausbauplänen des Flughafen Memmingen zu erstellen, wie im Planfeststellungsverfahren genehmigt. Dabei könnte das Luftbild auf der rechten Seite als Grundlage genommen werden. Falls einfacher wäre auch die OSM Karte absolut möglich. Ich habe vom Flughafen selber eine PDF bekommen bei dem alle Änderungen eingezeichnet sind, mit der Erlaubnis das auch irgendwie für die Wikipedia zu verwenden. Da das Unterliegende Kartenmaterial selbst nicht unter freier Lizenz steht (und ich sie auch nicht hochladen soll), bräuchte ich eben jemanden der mir das nachzeichnen könnte. Es sieht auf der PDF ungefähr so aus wie auf [http://fmm.steuerverschwendung.bayern/wp-content/uploads/2015/07/Ausbau_Grundbesitzgesellschaft_II.png diesem Ausschnitt]. Würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Ich schicke dann die PDF per Email zu. Beste Grüße aus Peking --[[Benutzer:Mrilabs|Mrilabs]] ([[Benutzer Diskussion:Mrilabs|Diskussion]]) 04:05, 29. Jul. 2015 (CEST)<br /> <br /> :Heißt „irgendwie verwenden“ auch, dass man die Infos – falls sie vektoriell vorliegen – auf dem PDF holen darf und direkt auf das Luftbild setzt? [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 20:55, 23. Aug. 2015 (CEST)<br /> ::Ja, heisst es. Der Flughafen kommt uns normalerweise immer maximal entgegen. Sorry fuer die spaete Antwort. Ich war eine Woche auf Geschaeftsreise. Gruesse --[[Benutzer:Mrilabs|Mrilabs]] ([[Benutzer Diskussion:Mrilabs|Diskussion]]) 03:32, 31. Aug. 2015 (CEST)<br /> {{absatz}}<br /> <br /> == Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF) ==<br /> Am 12. Februar 2017 hat das Schweizer Stimmvolk den Bundesbeschluss zur Schaffung eines Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF) angenommen. Das [[Nationalstrasse|Nationalstrassennetz]] kann somit ausgebaut und um 400 Kilometer erweitert werden. Ich wünsche mir eine Karte ähnlich wie diese: [https://www.uvek.admin.ch/dam/uvek/de/dokumente/dasuvek/abstimmungen/161116-naf-faktenblatt-3-step.pdf.download.pdf/161116-naf-faktenblatt-3-step.pdf Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF): Faktenblatt «Zukunftsgerichtetes Nationalstrassennetz»].--[[Benutzer:Wandervogel|Wandervogel]] ([[Benutzer Diskussion:Wandervogel|Diskussion]]) 17:13, 19. Feb. 2017 (CET)<br /> <br /> == Dekanate Bistum Eichstätt ==<br /> <br /> Hallo, ich habe die Karte von den Dekanten von Würzburg gesehen. Könnte man so etwas ähnliches auch für die Dekante des Bistum Eichstätt erstellen? Danke [https://www.bistum-eichstaett.de/dekanate/ Bistumsseite] Gruß Michael [[Benutzer:Hoefler50|Hoefler50]] [[Benutzer_Diskussion:Hoefler50|Diskussion]] [[Spezial:Beiträge/Hoefler50|Beiträge]] 08:06, 30. Mär. 2018 (CEST)<br /> <br /> Hallo, wollte einfach mal nachfragen wied der Stand ist. Auf welcher Grundkarte bestehen solche Karten? Gruß Michael [[Benutzer:Hoefler50|Hoefler50]] [[Benutzer_Diskussion:Hoefler50|Diskussion]] [[Spezial:Beiträge/Hoefler50|Beiträge]] 21:15, 10. Aug. 2018 (CEST)<br /> <br /> == Hardengrenzen auf Grundlage heutiger Gemeinde- und Kreisgrenzen in Schleswig ==<br /> <br /> Hallo, mich interessiert wie sich die damaligen Grenzen der Harden auf einer heutigen topographischen Karte in Südschleswig abbilden würden, so dass man nachvollziehen könnte, welche Gemeinde heute in welcher der (historischen) Harden sich befinden würde. Es gibt ja durchaus Abbildungen der Harden ([https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Istedsyssel.jpg hier] und [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Slesvig-counties.png hier]) und der Gemeinden/Kreise ([https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Uebersicht-NF.png hier], [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Uebersicht-SL.png hier], [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Uebersicht-RD.png hier] und [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Karte_Stadtteile_Flensburg.png hier]), aber leider nicht so, dass man genau erkennen könnte, welcher heutige Ort/Gemeinde/Kreis zu welcher Harde gehört. Falls sich ein Zeichner dem annehmen würde, würde ich auch als Vorarbeit vorher jeweils die Zuordnungen der Orte zu den jeweiligen Harden heraussuchen (über z. B. die statistisch-topographischen Übersichten bei Trap). Vielleicht klappt es ja, würde mich freuen ! mfG, --[[Benutzer:ClarAnnnn|ClarAnnnn]] ([[Benutzer Diskussion:ClarAnnnn|Diskussion]]) 11:26, 19. Aug. 2018 (CEST)<br /> <br /> == Stadt Heldburg ==<br /> <br /> Bitte eine Karte für die neugegründete Stadt Heldburg erstellen, die aus der Fusion der Gemeinden Hellingen und Gompertshausen mit der Stadt Bad Colberg-Heldburg im Landkreis Hildburghausen(Thüringen) entstanden ist. --[[Spezial:Beiträge/217.247.139.155|217.247.139.155]] 21:42, 14. Jan. 2019 (CEST)<br /> <br /> == Sicherheitsverwaltung Österreich ==<br /> Werte Kartenexperten! Ich würde eine Karte mit der Gliederung der [[Sicherheitsbehörde (Österreich)|Sicherheitsbehörden]] I. Instanz in Österreich benötigen. Auf der Seite [[Stadtpolizeikommando]] gibt es etwas ähnliches, allerdings veraltet und teilweise zu ins Detail gehend. Also, was für eine Karte müsste das sein:<br /> * Die Karte stellt das gesamte österreichische Staatsgebiet dar<br /> * Grundsätzlich stellen die [[Bezirke Österreichs]] die Sicherheitsverwaltung I. Instanz = Alle Bezirke darstellen, ohne namentliche Beschriftung.<br /> * Die [[Statutarstadt (Österreich)|Statutarstädte]] [[Krems an der Donau]] und [[Waidhofen an der Ybbs]] gesondert hervorheben und namentlich beschriften<br /> * Die jeweilige [[Landespolizeidirektion]] stellt, abweichend von den vorherigen Punkten, in folgenden [[Gemeinde (Österreich)|Gemeinde]]n die Sicherheitsbehörden I. Instanz: [[Eisenstadt]] und [[Rust (Burgenland)|Rust]], [[Graz]] und [[Leoben]], [[Innsbruck]], [[Klagenfurt am Wörthersee]] und [[Villach]], [[Linz|Linz,]] [[Steyr]] und [[Wels (Stadt)|Wels]], [[Salzburg]], [[Sankt Pölten]], [[Wiener Neustadt]], [[Schwechat]] und die im Gebiet der Gemeinden [[Fischamend]], [[Klein-Neusiedl]] und [[Schwadorf]] gelegenen Teile des [[Flughafen Wien-Schwechat|Flughafens Wien-Schwechat]] (soweit das in dem Maßstab möglich ist) und [[Wien]]. Es soll ersichtlich sein, welche dieser Gemeinden eine Landeshauptstadt ist und außerdem in welcher dieser Gemeinden die LPD ihre Tätigkeit durch das jeweilige [[Polizeikommissariat (Österreich)|Polizeikommissariat]] ausübt.<br /> * Andere Gemeinden sollen nicht abgebildet sein<br /> Ich weiß, das klingt recht kompliziert, aber vielleicht möchte sich jemand drüber wagen. Für Rückfragen stehe ich natürlich jederzeit zur Verfügung!--[[Benutzer:Der Polizist|Der Polizist]] ([[Benutzer Diskussion:Der Polizist|Diskussion]]) 09:15, 27. Mär. 2019 (CET)<br /> <br /> == Übersichtskarte Landschaftsschutzgebiete Bad Reichenhall ==<br /> <br /> Ist es sehr viel Arbeit, eine Übersichtskarte mit den Landschaftsschutzgebieten der Stadt Bad Reichenhall zu erstellen?<br /> <br /> Vorlagen als JPG stellt das LRA BGL zur Verfügung: [https://www.lra-bgl.de/fileadmin/user_upload/content/img/Umwelt_und_Natur/Natur-_u._Artenschutz/Tumpen_und_dem_Krumbichl_Karte.jpg Tumpen und Krumbichl (jpg)], [https://www.lra-bgl.de/fileadmin/user_upload/content/img/Umwelt_und_Natur/Natur-_u._Artenschutz/Thumsee_Karte.jpg Thumsee (jpg)], [https://www.lra-bgl.de/fileadmin/user_upload/content/img/Umwelt_und_Natur/Natur-_u._Artenschutz/Saalachauen_noerdlich_Bad_Reichenhall_Karte.jpg Saalachauen (jpg)], [https://www.lra-bgl.de/fileadmin/user_upload/content/img/Umwelt_und_Natur/Natur-_u._Artenschutz/Lattengebirge_Karte.jpg Lattengebirge (jpg)], [https://www.lra-bgl.de/fileadmin/user_upload/content/img/Umwelt_und_Natur/Natur-_u._Artenschutz/Kirchholz_Karte.jpg Kirchholz (jpg)]<br /> <br /> Wenns klappt, wär das fein, wenns zu viel Arbeit macht, dann ist es auch nicht schlimm. Sooo wichtig ist die Karte auch nicht. mfg --[[Benutzer:Luitold|Luitold]] ([[Benutzer Diskussion:Luitold|Diskussion]]) 10:29, 29. Okt. 2018 (CET)<br /> <br /> == Gemeinden Bayerns 1971 ==<br /> {{absatz}}<br /> Hallo zusammen,<br /> <br /> da ich auf Wikipedia eine großartige Karte zu den [https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Bad_Aibling_in_Bavaria_1970-05-27.svg Landkreisgrenzen in Bayern vor der Gebietsreform] gefunden habe, wollte ich einen Kartenwunsch für selbige Karte mit Gemeindegrenzen hier lassen, sofern das umsetzbar (und sinnvoll) ist. Genutzt werden könnte die Karte z.B. auf dieser Seite: https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Ehemalige_Gemeinde_in_Bayern<br /> <br /> Eine derartige Vorlage gibt es von einer Beschlussvorlage im bayrischen Landtag von 1971 (S. 191, letzte Seite): https://www.bayern.landtag.de/www/ElanTextAblage_WP07/Drucksachen/0000001000/07-01445.pdf<br /> <br /> Viele Grüße [[Benutzer:Archybaldt|Archybaldt]] ([[Benutzer Diskussion:Archybaldt|Diskussion]]) 17:43, 21. Dez. 2018 (CET)<br /> <br /> :In Kategorien werden keine Bilder eingebunden. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 17:58, 21. Dez. 2018 (CET)<br /> ::OMG. Da drehen sich die Preußischen Landreformer ja im Grab. Das sind ja zehntausende Gemeinden. Zunächst ein paar Fragen: <br /> ::*Welchen Artikel soll das illustrieren?<br /> ::*Kann ein derartig kleinteilige Karte überhaupt etwas sinnvoll illustrieren?<br /> <br /> ::Der Aufwand für eine ordentliche Karte wäre enorm, weil man alle Grenzen von Hand vektorisieren müsste. Manche Grenze kann man ja auch nur erahnen. Das PDF ist leider nur ein Rasterbild. Anbetracht dessen ein Vorschlag: man könnte die Karte m.E. auch aus dem PDF ausschneiden und so wie sie ist als jpg/png verwenden. Urheberrechtsmäßig ist das ja unproblematisch. --[[Benutzer:TUBS|TUBS]]&lt;sup&gt;[[Datei:Email.png|15px|verweis=Benutzer Diskussion:TUBS]]&lt;/sup&gt; 12:35, 4. Mär. 2019 (CET)<br /> [[File:Gemeindegrenzkarte Landkreis Aichach 1961 (retuschiert).jpg|thumb|Gemeindegrenzkarte Landkreis Aichach 1961]]<br /> :{{Ping|Archybaldt}} {{Ping|TUBS}}Diesen Kartenwunsch habe ich nur zufällig gesehen. Hinweis dazu: [https://www.destatis.de/GPStatistik/servlets/MCRFileNodeServlet/BYMonografie_derivate_00000832/Heft_236_Gemeindegrenzkarten.pdf Hier] stehen kreisweise alle Gemeindegrenzen von 1961 (zwischen 1961 und 1971 gab es nur vereinzelt Veränderungen). Die will ich alle nach und nach hochladen, da sie unter einer freien Lizenz stehen, und in der Fotowerkstatt nachbehandeln lassen. Testbeispiel nebenstehend.--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 13:27, 30. Aug. 2019 (CEST)<br /> <br /> {{Absatz}}<br /> == [[Waibelhube (Ruppertshofen)]] ==<br /> <br /> Nach Vorlage https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/ehmer1984/0085/image etwas flotter --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] ([[Benutzer Diskussion:Historiograf|Diskussion]]) 19:17, 18. Jan. 2019 (CET)<br /> &lt;div style=&quot;clear:both&quot;&gt;&lt;/div&gt;<br /> <br /> == Ezidikhan ==<br /> <br /> Hallo brauche für den Artikel [[Ezidikhan]] eine Karte für die Siedlungsgebiete der Jesiden in den Ländern Türkei, Syrien und Irak.<br /> Folgende Karte wurde nicht akzeptiert:<br /> [[Datei:Ezidkhan area.jpg|mini]]<br /> <br /> Die Karte soll kein Land namens „Ezidikhan“ darstellen, sondern nur die ursprünglichen und derzeitigen Siedlungsgebiete der Jesiden in den drei Ländern Türkei, Syrien und Irak.<br /> Im Artikel steht auch drin um welche Siedlungsgebiete es sich handelt.<br /> Hoffe hier kann jemand helfen. Grüße—[[Benutzer:Kaiduo|Kaiduo]] ([[Benutzer Diskussion:Kaiduo|Diskussion]]) 21:35, 23. Jan. 2019 (CET)<br /> :Hallo [[:Benutzer:Kaiduo]], die Karte aus dem englischen Artikel hilft wohl schon :) --[[Benutzer:Woelle ffm|Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe)]] ([[Benutzer Diskussion:Woelle ffm|Diskussion]]) 14:55, 31. Jan. 2019 (CET)<br /> ::Hallo Woelle ffm, die Karte aus dem englischen Artikel ist diese Karte ist die Karte von Kaiduo. Zum Problem siehe [[Benutzer Diskussion:Bertramz#Karte|hier]]. -- [[Benutzer:Bertramz|Bertramz]] ([[Benutzer Diskussion:Bertramz|Diskussion]]) 15:31, 31. Jan. 2019 (CET)<br /> &lt;div style=&quot;clear:both&quot;&gt;&lt;/div&gt;<br /> <br /> {{absatz}}<br /> <br /> == Stadt Schweinfurt ==<br /> Hallo liebe Kartenwerkstatt. Im Artikel [[Schweinfurt]] wird öfters auf die wichtige Tatsache hingewiesen, dass die Stadt bei der Gebietsreform als Ausnahmefall keine Eingemeindungen bekam und die Einwohnerzahl deshalb keinen Vergleichsmaßstab zu anderen Städten bietet. Aber es fehlt hierzu eine Karte die das veranschaulicht. Eine gute und amtliche Grundlage auf dem aktuellsten Stand für die Karte böte die Topografische Karte im [[BayernAtlas]]. <br /> <br /> Vorschlag: Einfache Karte mit Flächenfärbungen: Main &amp; Gewässer: blau; Wälder: grün; alle bebauten Flächen (Wohnen, Gewerbe, etc.) in Schweinfurt: dunkelrot, in den Vororten: hellrot; dazu nur noch die A&amp;nbsp;70 &amp; A&amp;nbsp;71 als dicke, fette, schwarze Doppllinien ohne Anschlussstellen - fertig! Grüße --[[Benutzer:Kim117|Kim117]] ([[Benutzer Diskussion:Kim117|Diskussion]]) 08:04, 22. Sep. 2020 (CEST)<br /> <br /> == Bezirke der DDR ==<br /> [[Datei:DDR Verwaltungsbezirke.svg|mini]]<br /> Vielleicht höhlt ja der stete Tropfen... Ich will da auch keine langatmigen Rechtfertigungsgründe suchen, es gäbe mannigfaltige Anwendungsmöglichkeiten. So langsam, finde ich, wärs mal an der Zeit.--[[Benutzer:Scialfa|scif]] ([[Benutzer Diskussion:Scialfa|Diskussion]]) 19:26, 24. Nov. 2020 (CET)<br /> :Kryptisch, dein Beitrag, so ohne Links. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 19:31, 24. Nov. 2020 (CET)<br /> :: DDR ist der Schnee von vorgestern und der Tropfen hat schon gehölt--[[Benutzer:Gadacz|Klaus-Peter ''&lt;small&gt;(&lt;sup&gt;auf&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;und&lt;/small&gt;&lt;sub&gt;davon&lt;/sub&gt;)&lt;/small&gt;'']] 06:39, 25. Nov. 2020 (CET)<br /> Klaus-Peter, ich weiß nicht was du damit sagen willst, laß es einfach. Ich hatte das ja ursprünglich unter dem Bereich Positionskarten bei Kartenwünschen eingestellt, nicht ohne Grund. Und das du, NNW , mich das fragst, nunja, wir hatten mehrfach schon das Thema. Es geht eben nicht um eine DDR-Übersichtskarte, sondern um Karten zu den einzelnen Bezirken. Und ich weiß nicht, ob die Phantasie fehlt, aber ich muß doch wohl nicht wirklich ausführen, wofür man das gebrauchen könnte. Angefangen bei den Artikeln zu den Bezirken selbst über Fußball-Bezirksligen usw. Der Bezirk war die Verwaltungseinheit der DDR, viele Behörden und Organisationsstrukturen wurden nach Bezirken strukturiert. Es gibt also massig Anwendungsmöglichkeiten.--[[Benutzer:Scialfa|scif]] ([[Benutzer Diskussion:Scialfa|Diskussion]]) 08:52, 25. Nov. 2020 (CET)<br /> ::&lt;small&gt;Stell dir einfach vor, dass ich ein Mensch und damit nicht in der Lage bin, mir alles zu merken. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 09:45, 25. Nov. 2020 (CET)&lt;/small&gt;<br /> :Ich Trottel hab das hier vorgekramt, weil ich dachte, es wäre etwas gemacht worden. Vllt. liegt das auch einfach daran, das hier in jeder Zeile verklausuliert wird vom allerfeinsten. Macht einfach klare Anfragen und fertig und bezieht Euch nicht auf irgendwas, was irgendwann mal in einem Hinterstübchen besprochen wurde. Punkt 2: Zum eigentlichen Thema. Ich fürchte, das niemand Poskarten für einzelne Bezirke herstellt, weil das sehr undankbar ist, weil derartige Poskarten mit historischen Grenzverläufen extrem selten genutzt werden, auch wenn der Wille (mal) da war und es angeblich massig Anwendungsmöglichkeiten gibt. Grüße [[Benutzer:Lencer|Lencer]] ([[Benutzer Diskussion:Lencer|Diskussion]]) 09:02, 25. Nov. 2020 (CET)<br /> :::Langsam. Sicherlich gab es bei den Bezirken auch noch diverse Zuschnittsänderungen während ihres Bestehens, aber ich wäre schon froh über zumindest eine gescheite pro Bezirk. Meinethalben Stand 90. Und zu den Anwendungsmöglichkeiten kann ich mich nur wiederholen. Mitunter funktionieren Artikel auch anders, animiert eine Karte zum Artikelerstellen.--[[Benutzer:Scialfa|scif]] ([[Benutzer Diskussion:Scialfa|Diskussion]]) 09:24, 25. Nov. 2020 (CET)<br /> [[Datei:GDR Bezirk Suhl location map.svg|mini]]<br /> Ich habe mal angefangen (siehe Bild). {{ping|Scialfa}} stellst Du Dir das so vor? Eine [[Vorlage:Positionskarte DDR Bezirk Suhl|aktive Vorlage:Positionskarte]] gibt es auch schon. Der Rand unten ist jedenfalls zu groß geraten, korrigiere ich noch bei Gelegenheit, außerdem fehlen noch Gewässer. Ist halt doch etwas Arbeit, sodass ich das eher nach und nach nebenbei machen würde/werde. --[[Benutzer:P170|P170]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:P170|Disk.]]&lt;/sup&gt; 19:28, 1. Jul. 2022 (CEST)<br /> ::Das sieht grunsätzlich gut aus, ich werds mal ausprobieren.--[[Benutzer:Scialfa|scif]] ([[Benutzer Diskussion:Scialfa|Diskussion]]) 23:18, 1. Jul. 2022 (CEST)<br /> :::Vielleicht können ja auch andere Kartenexperten mal drüberschauen [[Benutzer:Scialfa/Liste der NVA-Standorte im Bezirk Suhl]], Oberhof passt noch gar nicht, bei den anderen Städten könnte es passen.--[[Benutzer:Scialfa|scif]] ([[Benutzer Diskussion:Scialfa|Diskussion]]) 12:29, 2. Jul. 2022 (CEST)<br /> ::::Klassisches Problem: Eine Positionskarte wird für einen bestimmten Maßstab gemacht, dann kommt jemand und vergrößert es stark, anschließend wundert man sich, dass die Punkte nicht so doll liegen. Kleine [[Generalisierung (Kartografie)|Generalisierung]]sungenauigkeiten fallen bei einer Vergrößerung halt auf. Deswegen arbeitet man eigentlich auch nicht so. Im besten Fall nimmt man sich eine Karte mit größerem Maßstab als der Endmaßstab und generalisiert ihn entsprechend; man kann auch alternativ eine Kartengrundlage im selben Maßstab nehmen (kann urheberrechtlich problematisch sein), aber bitte nicht vergrößern. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 13:38, 2. Jul. 2022 (CEST)<br /> :::::Habe nur die südliche Grenze (= Staatsgrenze) mit der Vorlage:Positionskarte gecheckt, da stimmte natürlich alles 1A, da die Staatsgrenze wahrscheinlich aus einer anderen (besseren) Quelle stammt. Die &quot;nur-Bezirksgrenze&quot;, also die nördliche, ist tatsächlich ungenau, ich würde sogar sagen: leicht fehlerhaft. Das hat dann auch nicht mehr nur mit der Vergrößerung zu tun, die nicht per se für diese Zwecke ungeeignet ist. Habe die Grenze korrigiert (die Suhl-Karte kann also jetzt verwendet werden), muss mich aber jetzt für zukünftige Karten nach besseren Daten umsehen. --[[Benutzer:P170|P170]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:P170|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:05, 2. Jul. 2022 (CEST)<br /> ::::::Wäre großartig, wenn das fortgesetzt werden kann!? Ich bräuchte die Karten für die Bezirke Berlin, Potsdam, Frankfurt, Neubrandenburg, Rostock und Schwerin. Also im Grunde den Norden der Republik. Vielen Dank im Voraus! --[[Benutzer:Hueftgold|Hueftgold]] ([[Benutzer Diskussion:Hueftgold|Diskussion]]) 16:09, 9. Sep. 2022 (CEST)<br /> <br /> == [[Landtagswahlkreis 1 (Rheinland-Pfalz)]] ==<br /> Dieser historische Wahlkreis hat, wie im Text ersichtlich, im Laufe der zeit unterschiedliche Zuschnitte gehabt. Maßgebend waren dafür Landkreise und Städte von Rheinland-Pfalz. Es wäre schön, wenn man die Zuschnitte auch veranschaulichen könnte. Die entsprechenden Gebiete ergeben sich aus dem Text.--[[Benutzer:Scialfa|scif]] ([[Benutzer Diskussion:Scialfa|Diskussion]]) 10:31, 14. Apr. 2021 (CEST)<br /> <br /> == Wahlbeteiligung in [[Kuba]] ==<br /> Hallo, ich würde gerne ein Karte von der Wahlbeteiligung in Kuba erstellen, ähnlich dieser hier: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Cuba-tourists-1.png<br /> Habe schon die Original-Locationmap SVG Vorlage, aber was muss ich tun damit es so schick wird bei in der Tourismus-Karte?<br /> Danke euch für die Hilfe! --[[Benutzer:Marcel601|Marcel601]] ([[Benutzer Diskussion:Marcel601|Diskussion]]) 11:35, 31. Mär. 2023 (CEST)<br /> :Verstehe ich das richtig: Du fragst, wie du eine Karte erstellen kannst, die so ähnlich aussieht wie eine Karte, die du schon erstellt hast? Übrigens verlangt die Lizenz von [[:Datei:Cuba location map.svg]], das du auch den Autor der Datei nennst, wenn du sie weiterverwendest. Bitte bei [[:Datei:Cuba-tourists-1.png]] korrigieren, ansonsten ist das ein Lizenzverstoß. Absolute Werte werden in thematischen Karten außerdem nicht flächenhaft dargestellt, denn je größer eine Provinz ist, desto höher ist auch die Anzahl an Touristen und damit intensiver der Flächenton. Das muss man mit Diagrammen lösen. Bei Wahlkarten ist das natürlich nicht der Fall. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 18:01, 31. Mär. 2023 (CEST)<br /> ::Genau, das Frage ich. Die Karte ist nämlich schon über 10 Jahre alt und ich hab keine Ahnung mehr, wie ich Inkscape dazu gebracht habe, die Flächen sauber zu füllen. Jetzt ist das eine heiden Frickelarbeit (es bleibt einfach immer ungefüllte Fläche zwischen den Pfaden und sieht nie so aus wie in der Karte). Autorenhinweis ist korrigiert. --[[Benutzer:Marcel601|Marcel601]] ([[Benutzer Diskussion:Marcel601|Diskussion]]) 22:30, 31. Mär. 2023 (CEST)<br /> :::Als erstes benötigst du Flächen für die Provinzen (wir arbeiten besser nicht mit dem Fülleimer, da gibt es immer diese Unsauberheiten in der Grafik). Die sind in der Location map nicht enthalten, deshalb empfehle ich dir, auf [[:Datei:Cuba, administrative divisions - de - colored.svg]] zurückzugreifen, da ersparst du dir Arbeit. Diese Karte baut ebenfalls auf der Location map auf, du bekommst also dasselbe Ergebnis. Die Provinzen sind hier nicht vollständig zusammengefasst, sprich die vorgelagerten Inseln sind nicht mit dem Gebiet auf der Hauptinsel verknüpft, aber der Aufwand ist trotzdem kleiner. Du wählst die einzelnen Flächen aus, gehst aufs Menü „Objekt“, dort auf „Füllung und Kontur …“, wählst „Füllen“ und passt die Farbe an. C‘est tout. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 23:07, 31. Mär. 2023 (CEST)<br /> ::::Super, vielen Dank. Ich glaube das war genau das was ich wissen musste, denn bisher habe ich mit dem Fülleimer gearbeitet.. mit entsprechend unsauberen Ergebnissen :-D. Werde Deinen Weg demnächst probieren! Beste Grüße --[[Benutzer:Marcel601|Marcel601]] ([[Benutzer Diskussion:Marcel601|Diskussion]]) 23:25, 31. Mär. 2023 (CEST)<br /> :::::Eine Frage noch: Die Inselchen dann mit dem Fülleimer? Gibt's eine Möglichkeit die mit den Provinzen zu verknüpfen, für die Zukunft?--[[Benutzer:Marcel601|Marcel601]] ([[Benutzer Diskussion:Marcel601|Diskussion]]) 23:34, 31. Mär. 2023 (CEST)<br /> ::::::Nie den Fülleimer. Mein Tipp: Du wählst erstmal eine Provinz aus, bspw. Artemisa in Gelb. Dann gehst du auf Bearbeiten &gt; Das Gleiche auswählen &gt; Füllfarbe. Nun sind alle gelben Objekte ausgewählt. Die packst du auf eine neue Ebene. Jetzt hast du drei Provinzen separierst. Da die weit auseinanderliegen, ist die Auftrennung in die drei Provinzen sehr einfach. Du wählst also alle zu einer Provinz gehörenden Flächen aus und nimmst Pfad &gt; Kombinieren. Damit werden alle ausgewählte Objekte zu einem einzigen Objekt, das du mit einem Klick umfärben kannst. (Mit Zerlegen lässt sich das wieder auftrennen.) Anschließend packst du die drei neuen Objekte wieder auf die Ursprungsebene an die Stelle, wo sie hingehören, also unter die Gewässer. Das machst du dann mit allen anderen Farben, bis du nur noch 16 Objekte für die Provinzen hast. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 12:41, 1. Apr. 2023 (CEST)<br /> <br /> = Positionskarten (location maps) =<br /> <br /> == Physische Positionskarte von Usedom ==<br /> Wäre es möglich eine solche Karte zu erstellen? Dürfte von ähnlich großem Nutzen sein, wie die bereits vorhandene Rügen-Karte. --[[Benutzer:Einsamer Schütze|Einsamer Schütze]] ([[Benutzer Diskussion:Einsamer Schütze|Diskussion]]) 23:30, 6. Okt. 2015 (CEST)<br /> : Hallo Einsamer Schütze, natürlich kann man das machen. Die derzeitige Nutzung der [[:File:Rügen_relief_location_map.png|Positionskarte Rügen]] in gerade acht Artikeln ist allerdings nicht gerade prickelnd und wird bei der kleineren Insel Usedom sicher nicht viel größer sein. Sorry, der Wunsch wird sicher nachrangig bearbeitet. Grüße [[Benutzer:Lencer|Lencer]] ([[Benutzer Diskussion:Lencer|Diskussion]]) 18:19, 23. Nov. 2015 (CET)<br /> <br /> == Alpen: Ost-, Zentral- und Westalpen ==<br /> ich hab immer wieder das Problem mit grenzbergen, wo die von Infobox Berg aus dem ersten iso-code erstellte admin1st-karte so irreführend ist. um beide länder drauf zu haben, gibt es jetzt nur die alternative, die [[Vorlage:Positionskarte Alpen]] zu nehmen, die aber schon recht unspezifisch ist. daher<br /> * [[Ostalpen]] mit dem [[Bodensee|Rheintal]] 9°–17° W für AT mit nachbarn<br /> * [[Zentralalpen (Dreiteilung)|Zentralalpen (Dreiteilung im Schweizer Sinne)]] mit [[Genfer See]] und [[Brennerpass]] 6°–12°W für CH mit nachbarn<br /> * [[Westalpen (Dreiteilung)|Westalpen]] mit [[Aostatal]] – [[Mont Blanc]] 4/30°–8°W für FR/IT; die könnte man N auf 43°–46/30° beschneiden, damit sie nicht allzu hoch wird.<br /> das sollte die wichtigsten problemfelder abdecken. benennung vielleicht der einfachheit halber vielleicht «Alpen Ostalpen» ff wie bei admin1st. mfg &amp; dank im voraus --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] ([[Benutzer Diskussion:W!B:|Diskussion]]) 18:49, 13. Aug. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Positionskarten Ostpreußen und Pommern aus Positionskarte Deutsches Reich 1937 ==<br /> Hallo. Wäre es möglich, aus dieser Karte [[:Datei:German Empire 1937 adm location map.svg]] jeweils eine Positionskarte Ostpreußen+Danzig und eine Positionskarte Pommern zu erstellen? Ich habe leider selbst noch nie Karten erstellt und kann daher auch nicht den Aufwand einschätzen. Mit einem einfachen Ausschneiden und in ein neues Bild einfügen wird es ja bestimmt nicht getan sein. Vielen Dank im Voraus! lg --[[Benutzer:Tkkrd|Tkkrd]] ([[Benutzer Diskussion:Tkkrd|Diskussion]]) &lt;sub&gt;&lt;small&gt;([[Wikipedia:Mentorenprogramm|Neulingshilfe]])&lt;/small&gt;&lt;/sub&gt; 15:07, 15. Nov. 2016 (CET)<br /> <br /> :Der einfachste Weg: einfach die Gebiete ausschneiden, als neue Datei abspeichern und entsprechende Vorlage erstellen. Allerdings: Üblicherweise wird in Positionskarten immer noch die nächst tiefere Verwaltungsebene gezeigt, also die Landkreise (Regierungsbezirke ignorieren wir mal), und das macht dann Arbeit. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 20:14, 15. Nov. 2016 (CET)<br /> :: Danke für deine Antwort. Für beide gibt es bereits einfache Übersichten der Landkreise, zum Beispiel diese [[:Datei:Kreisneidenburg.jpg]] für Ostpreußen und diese [[:Datei:Kreislauenburg.jpg]] für Pommern. Etwas hochauflösender aber historisch zu einer etwas anderen Zeit sind die Übersichten [[:Datei:Pommern 1913.svg]] (Pommern 1913) und [[:Datei:EastPrussiaMapGER1944.png]] (Ostpreußen 1944). lg --[[Benutzer:Tkkrd|Tkkrd]] ([[Benutzer Diskussion:Tkkrd|Diskussion]]) &lt;sub&gt;&lt;small&gt;([[Wikipedia:Mentorenprogramm|Neulingshilfe]])&lt;/small&gt;&lt;/sub&gt; 19:08, 16. Nov. 2016 (CET)<br /> <br /> == Positionskarte Japan Chūbu ==<br /> Da von den 47 [[Präfekturen Japans]] erst 15 eine Positionskarte haben, bieten sich als Zwischenlösung eigentlich die [[Regionen Japans]] an. Für [[Kantō]] gibt es das schon als {{Vorlage|Positionskarte Japan Kantō}}, wegen der Umgebung des [[Fuji (Vulkan)|Fuji]] wäre [[Chūbu]] ziemlich dringend, z.B. für [[Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark]], [[Fugaku-Fuketsu]], [[Narusawa-hyōketsu]] und die [[Fünf Fuji-Seen]]. -- [[Benutzer:Olaf Studt|Olaf Studt]] ([[Benutzer Diskussion:Olaf Studt|Diskussion]]) 19:09, 17. Dez. 2017 (CET)<br /> <br /> == Location map Länder der Habsburger Monarchie ==<br /> <br /> {{absatz}}<br /> [[Datei:Europe blank laea location map.svg|miniatur|rechts|Positionskarte Europa]]<br /> Hallo, ich würde darum bitten aus der Positionskarte [[:File:Europe blank laea location map.svg]] einen Ausschnitt herauszuschneiden, welcher das ehemalige Territorium der Habsburger Monarchie mit den heutigen Grenzen darstellt. Die Karte wäre für Artikel die sich mit Nachwirkungen der Habsburger Monarchie befassen (z.B. in den Artikeln zu den vielen österreichischen Firmen, welche mit Filialen nach dem Kalten Krieg in diese Länder expandiert haben (ein Beispiel: [[kika (Möbelhaus)]]). Die Ausmaße der Karte sollten sein:<br /> :* im Westen etwas westlicher als der westlichste Punkt Österreichs, <br /> :* im Norden etwas nördlicher als der nördlichste Punkt Tschechiens, <br /> :* im Osten ein gutes Stück östlicher als Bukarest,<br /> :* im Süden etwas südlicher als der südlichste Punkt Kroatiens. <br /> <br /> Die Karte aus der ausgeschnitten werden sollte, ist hier rechts and der Seite. Die Vorlage könnte ich dann selbst erstellen. Vielen Dank, [[Benutzer:Noclador|Noclador]] ([[Benutzer Diskussion:Noclador|Diskussion]]) 23:31, 8. Mär. 2019 (CET)<br /> <br /> :Mal eben ausschneiden und Positionskarte daraus machen, ist bei dieser Projektion nicht möglich. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 09:56, 11. Mär. 2019 (CET)<br /> :: Oh. Danke für die Antwort! [[Benutzer:Noclador|Noclador]] ([[Benutzer Diskussion:Noclador|Diskussion]]) 12:02, 13. Mär. 2019 (CET)<br /> <br /> == Heat Map für Hamburg ==<br /> Hallo, wäre es möglich, eine allgemein verwendbare Karte und Vorlage einer Heat Map für Hamburg zu gestalten? Am besten so ähnlich wie oben im Abschnitt [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kartenwerkstatt&amp;oldid=187420222#Bayern_Volksbegehren_Bienen_-_Heat-Map Bayern Volksbegehren Bienen - Heat-Map]. Ich stelle mir folgendes vor:<br /> * Räumlich gegliedert bis runter auf die 104 [[Liste der Bezirke und Stadtteile Hamburgs|Stadtteile]]<br /> * Jeder Stadtteil sollte einzeln einfärbbar sein, entweder durch Vergabe eines numerischen Wertes (dann automatisch Heat Map - Default), oder durch direkte Vergabe eines Farbcodes. Schön wäre es, wenn man dabei nicht in den Zahlenwüsten der Polygone editieren müsste - diese sollte die Vorlage &quot;verstecken&quot;.<br /> * Wenn man das Bild anzeigt, wird bei Mouseover über einem Stadtteil der Text &quot;Stadtteil: XXX&quot; angezeigt, wobei XXX entweder der numerische Wert (Default) oder ein explizit vergebener Text sein sollte<br /> * Beim Mouseover sollte per Default der Stadtteil-Artikel verlinkt werden, explizit könnte man ein anderes Linkzeil vorgeben<br /> * Die Karte sollte entweder die gesamte Stadt zeigen (Default), oder nur einen vorgegebenen Stadtbezirk.<br /> Wenn es so etwas bereits gibt, bitte ich um Verzeihung. Ich habe es in der [[:Kategorie:Vorlage:Hamburg]] nicht gefunden. Zur Anwendung: Ich schreibe einen Artikel [[Sozialindex für Hamburger Schulen]], in denen die räumliche Verteilung von statistischen Werten eine große Rolle spielt. Aber es gibt sicher noch andere Anwendungen. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 13:55, 14. Apr. 2019 (CEST)<br /> <br /> :Soweit ich weiß, gibt es sowas bislang nicht. Das müsste auf Grundlage einer Stadtteillagekarte gemacht werden, wobei es auf das Modell Bayern (also mit vorgefertigter Karte) hinausliefe, nicht auf [[Vorlage:Graph:Map]]. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 10:06, 15. Apr. 2019 (CEST)<br /> <br /> ::Danke für die Auskunft. Das klingt kompliziert!? --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 15:21, 15. Apr. 2019 (CEST)<br /> <br /> :::Man müsste a) so eine Karte herstellen und b) in eine Kopie von [[Vorlage:Imagemap Hamburg]] einbinden, in der die Links in sowas wie &lt;nowiki&gt;[[Hohenfelde|Hohenfelde: 107]]&lt;/nowiki&gt; umgewandelt werden, damit sowohl Mouseover als auch Verlinkung passen. Ist alles ziemlich statisch, aber etwas anderes fällt mir gerade auch nicht ein. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 15:51, 15. Apr. 2019 (CEST)<br /> <br /> == Positionskarte USA Ost ==<br /> Guten Abend, wäre es möglich eine Positionskarte der USA Ost, also das Gegenteil von [[Vorlage:Positionskarte USA West]], zu erstellen? Würde nämlich gerne für den Artikel [[AFC South]] nicht die ganze USA nutzen, da alles westlich von Texas irrelevant ist. Danke im voraus.--&lt;abbr title=&quot;Go Rockets&quot;&gt;&lt;span style=&quot;color: #FFDA00&quot;&gt;Toledo&lt;/span&gt;&lt;/abbr&gt; [[Benutzer:JTCEPB|JTCEPB]] ([[Benutzer Diskussion:JTCEPB|Diskussion]]) 19:50, 30. Apr. 2019 (CEST)<br /> : Da ich keine Lust mehr habe die Seite zu beobachten, bitte ggf. bei Bearbeitung ein Ping. Danke.--[[Datei:Orange ribbon.svg|15px|link=Welttag der Suizidprävention]] [[Benutzer:JTCEPB|JTCEPB]] ([[Benutzer Diskussion:JTCEPB|Diskussion]]) 23:39, 28. Jun. 2019 (CEST)<br /> <br /> == Weltkarte: Update und POV ausmerzen ==<br /> [[File:World, administrative divisions - de - colored (all countries).svg|mini|300px|Welt-Karte mit politischer Gliederung]] <br /> * Die Karte ist zum einen antiquiert. Swasiland heißt seit über zwei Jahren Eswatini und Mazedonien seit eineinhalb Jahren Nordmazedonien. <br /> * Darüber hinaus gibt es ein paar sehr eigenwillige Länderkennzeichnungen. <br /> ** Die ''Republik Kosovo'' (von 114 der 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen als einen unabhängigen Staat anerkannt und ein stabilisiertes De-facto-Regime) wurde hier unter den Tisch fallen gelassen bzw als Serbien deklariert. <br /> ** Ganz Ähnliches beim ''Staat Palästina'' (von 138 Staaten anerkannt), der hier als Israel ausgegeben wird. <br /> ** Komischerweise ist die ''Republik China (Taiwan)'' positiver Weise im Gegensatz dazu ausgewiesen, obwohl sie nur von einer kleinen Minderheit anerkannt ist. <br /> ** Die quasi unter türkischer Aufsicht stehende aber sonst von keinem Land anerkannte ''Türkische Republik Nordzypern'' wird hier der ''Republik Zypern'' zugerechnet. So weit so gut, <br /> ** aber dass die größtenteils von Marokko annektierte ''Westsahara'' bzw ''Demokratische Arabische Republik Sahara'', die von immerhin 46 Staaten voll anerkannt wird, hier einfach als Marokko ausgewiesen wird, ist wohl eine Nach-Gusto-Entscheidung. <br /> ** Letzteres wohl auch im Falle der ''Cookinseln'' und bei ''Niue'', welche beide selbstverwaltete unabhängige souveräner Staaten in freier Assoziierung mit Neuseeland darstellen und als solches von nicht wenigen Staaten unter anderem auch von Neuseeland(!) anerkannt sind, aber hier als ''Neuseeland'' deklariert sind. <br /> * Ansonsten nervt die völlig ungewöhnliche und ungewohnte Darstellung bei diversen Inseln etc welche tatsächlich Territorien entfernter Staaten darstellen, die große Namensschreibweise dieser Staaten und darunter winzig in Klammern kaum lesbar der Name der Insel(n) etc. Normalerweise ist das genau anders herum. <br /> <br /> In Anbetracht der Tatsache, dass hier so viele Anfragen augenscheinlich schon seit Jahren unbeantwortet und unerledigt vor sich hin dümpeln, mache ich mir allerdings wenig Hoffnung, dass das hier in meinem Fall anders sein wird. Werde mich somit auch in meinem IT-versierten Freundeskreis mal umhören, ob mir da jemand beim Bearbeiten der SVG-Datei behilflich sein kann. Dann hättet Ihr hier gleich wieder einen Brocken weniger am Hals.--Ciao • [[Benutzer:bestoernesto|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-6deg);-moz-transform:rotate(-6deg);-webkit-transform:rotate(-6deg);-o-transform:rotate(-6deg);&quot;&gt;Bestoernesto&lt;/span&gt;]] • [[Benutzer Diskussion:Bestoernesto|&lt;b&gt;✉&lt;/b&gt;]] 07:46, 21. Jul. 2020 (CEST)<br /> <br /> :Eine Anfrage, die keine Anfrage ist, weil sie jemand ganz anders machen soll? Hatten wir hier so auch noch nicht und ist auch irgendwie sinnlos. Hier sind in der Tat viel zu wenig Mitarbeiter. Wenn du eine Lösung dieses Problems hättest, würden wir uns sehr freuen. Einen Wunsch äußere ich übrigens schon seit Jahren: Bei solchen Anfragen sollte '''immmer''' zuerst der Autor einer Datei angefragt werden, sofern er/sie noch tätig ist. Das geht in der Regel schneller und ist für alle Beteiligten einfacher. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 10:37, 21. Jul. 2020 (CEST)<br /> ::Es wäre sicher sinnvoll, wenn [[Benutzer:TUBS|TUBS]] sich hier äußert. Tatsächlich halte ich das meiste, was vorgebracht wurde, nicht für einen Fehler sondern in diesem Schema völlig ok. Die umstrittenen Gebiete sind, anders als behauptet, sehr wohl gekennzeichnet. Nur R China tanzt hier aus der Reihe. Da das Thema Staaten bzw Verwaltung ist, ist auch die vorrangige Bezeichnung mit Staatsname und dann ggf Unterbzeichnung bei Überseegebieten logisch. Für zu korrigieren halte ich nur die mittlerweile umbenannten Staaten sowie die Falschzuordnung von Cookinseln und Niue. Darüber hinaus rate ich dringend davon ab, nach einem Schema erstellte Karten wild abzuändern, weil man da POV hineindeutet. --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]]&lt;/small&gt; 12:33, 21. Jul. 2020 (CEST)<br /> :::Zunächst mal: politische Karten sind immer POV, weil Grenzen keine &quot;echten geographischen&quot; Objekte sind. Es gibt auch kein logisches/regelbasiertes System (meiner Meinung nach), das eine einheitliche konsistente Karte ermöglichen würde. Weder eine wie auch imme geartete de-jure oder de-facto Betrachtung liefert stingente/konsistente Ergebnisse. Ähnliches gilt das für die Namen und die Frage der Souveränität. Ich möchte da jetzt auch gar nicht einzeln auf deine Kritik eingehen. Zum Teil ist die Kritik immerhin begründet; zum Teil ist sie rhetorisch überspitzt (was ich auch kontraproduktiv halte); zum Teil nur bedingt nachvollzierbar - aber keiner der angesprochenen Punkte ist mir unbekannt (es gäbe sogar noch mehr Diskussionswürdiges in anderen Erdteilen - dessen bin ich mir bewusst). Zweitens steht es dir ja frei, eine alternative Karte zu erstellen oder diese Karte nicht mehr innherhalb eines Artikels zu verwenden. Verstehe nicht wo das Problem ist. Ich biete eine Karte an. Rein optional - objektiv und eindeutig falsch ist zum Zeitpunkt des Erstellens nichts. Wenn sie dir nicht gefällt, musst du sie ja nicht verwenden.--[[Benutzer:TUBS|TUBS]]&lt;sup&gt;[[Datei:Email.png|15px|verweis=Benutzer Diskussion:TUBS]]&lt;/sup&gt; 09:22, 22. Jul. 2020 (CEST)<br /> :::: Ich habe in der Vorweihnachtszeit ein bisschen Zeit für WP:KW gefunden. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass sich zu diesem Kartenwunsch noch etwas tut, will ich doch mal oben die Kritik einzeln diskutieren. Vielleicht hilft das bei der Bearbeitung:<br /> ::::*Aktualisierung: Klar kann man machen. Ich aktualisiere aber nicht dauernd Karten. Ob Eswatini sich als Name im Deutschen durchsetzt, werden wir sehen. Maßstab war für mich der allgemeine Sprachgebrauch (Vgl. Elfenbeinküste: das ist ja auch nicht der &quot;offizielle&quot; Name). Das gilt dann übrigens auch für die Türkei: offiziel wollen die jetzt Türkiye heißen, aber ob sich das - zumindest im Deutschen - durchsetzt?<br /> ::::* Kosovo: Das stimmt nicht. Kosovo ist als Sondergebiet mit gestrichelter Grenze gekennzeichnet. Das Gebiet erhält aber keinen Namen weil es nicht allgemein als eigener Staat (insbesondere nicht durch &quot;Mutterstaat&quot;) anerkannt ist (dieser Fall entspricht insofern z.B. der Darstellung von Abchasien oder Südossetien).<br /> ::::* Palästina: Genauso wie Kosovo: nicht allgemein anerkannt aber gestrichelt eingezeichnet.<br /> ::::* Taiwan ist ein ganz eigener Fall. Das ist auch nicht positiv zu sehen - ich will damit eben gerade keine politische Wertung abgeben. Hier reklamiert die VR China das gesamte Gebiet von Taiwan für sich. Aber die Rep China reklamiert umgekehrt weiter Teile des von der VR China beherrschten Gebietes für sich. Das ist kein Fall wie Kosovo, oder Abchasien. Hier hat sich nicht ein Teil vom anderen gelöst, sondern beide erheben gegenseitige Ansprüche. Ich will nicht entscheiden, wessen Ansprüche mehr wiegen. Im Übrigen: ist das nicht auch die selbe Situation zwischen Nord- und Südkorea? Die stelle ich ganz analog dar.<br /> ::::*Nordzypern: Das ist genauso wie Kosovo oder Abchasien behandelt und eingezeichnet. M. W. nach erhebt der Norden auch keinen Anspruch auf die gesamte Insel (was es dann möglicherweise zu einem Fall wie Rep. vs. VR China machen würde)<br /> ::::*Westsahara: ein sehr komplexer Fall. Im Grunde ähnelt die Darstellung der Darstellung von Abchasien oder Kosovo. Südlich des Striches ist das reklamierte Gebiet eingezeichnet. Warum also taucht der Name von Westsahara auf der Karte auf? Das liegt daran, dass m. E. Marokko immerhin die Sicht der UN anerkennt, dass dieses Gebiet südlich der gestrichelten Linie &quot;existiert&quot; und ein Referendum durchgeführt werden soll, dass den weiteren Status bestimmt. So zumindest die offz. Position Marokkos (ob nun glaubhaft oder nicht).<br /> ::::*Cookinseln/Niue. Bitte verzeih mir, dass ich jetzt nicht genau das Verfassungsrecht der beteiligten Inseln analysiert habe. Kann schon sein, dass man das so oder anders sehen kann. Decisions had to be made. Für mich ist das aber so: wer sich in eine Assoziation begibt (auch freiwillig), ist dann eben nicht mehr vollständig souverän. Dass die die Assoziation jederzeit wieder lösen könnten, ändert nichts an dieser Tatsache. Man vgl. mal die Darstellung von Grönland. Die sind ja auch quasi freiwillig mit Dänemark verbunden. Die sind de-facto ähnlich unabhängig wie Niue und Cookinseln. Grönland stellt die Karte aber auch Teil von Dänemark dar. Genauso z. B. die Darstellung von Puerto Rico. Für mich erscheint die Karte in diesem Punkt doch recht konsistent. Klar gibt's da auch Grenzfälle: sind z. B. Man oder Jersey nicht ähnlich in ihrer Souveränität beschränkt? Irgendwo muss man da ja die Grenze ziehen. Man und Jersey sind aber insofern anders, als dass niemand behauptet, dass Sie zum UK gehören.<br /> ::::*Schreibweise Staaten/Teilgebiete: Reine Geschmackssache. Ich sehe das sowie Don-Kun. Ich will vorrangig die Staaten darstellen und nicht die Namen von irgendwelchen Inselgruppen. Daher beschrifte ich ja auch nicht bspw. die Aleuten, weil die Zuordnung zu einem Staat (bzw. zu zwei Staaten) klar ersichtlich ist.--[[Benutzer:TUBS|TUBS]]&lt;sup&gt;[[Datei:Email.png|15px|verweis=Benutzer Diskussion:TUBS]]&lt;/sup&gt; 11:43, 19. Dez. 2022 (CET)<br /> <br /> = Topographische Karten =<br /> <br /> == Verlaufskarte/Einzugsgebiet [[Salzach]] ==<br /> Bisher kommt die Salzach ohne Karte aus, ich würde mich über eine solche (z. B. im Stile von [[:File:Verlaufskarte Isar (de).png|Isar]] oder [[:File:Verlaufskarte Inn DE.png|Inn]]) freuen. Eilt nicht. Danke --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 21:14, 23. Okt. 2013 (CEST)<br /> :Habe ich mir mal vorgemerkt. Könnte aber noch etwas dauern. Vielleicht irgendwann 2014...? ;-) -- [[Benutzer:Thoroe|Thoroe]] ([[Benutzer Diskussion:Thoroe|Diskussion]]) 11:28, 24. Okt. 2013 (CEST)<br /> ::(2016!) ;) --[[Benutzer:Woelle ffm|Vielen Dank und Grüße Woelle ffm]] ([[Benutzer Diskussion:Woelle ffm|Diskussion]]) 12:45, 9. Feb. 2016 (CET)<br /> :::Hmm, ja, das hier ist mir wohl irgendwann hinter den Schreibtisch gefallen und ward nicht mehr gesehen. Ich gebe den Wunsch mal wieder zur Bearbeitung durch interessierte Kartografen frei. Naja, ist ja kein [https://www.youtube.com/watch?v=ADTgRuUcv3Y Weltuntergang]. -- [[Benutzer:Thoroe|Thoroe]] ([[Benutzer Diskussion:Thoroe|Diskussion]]) 16:54, 30. Mai 2016 (CEST)<br /> ::::{{ping|Benutzer:Thgoiter}} Als Ergänzung beim Verlauf kann können auch die Wasserkraftwerk eingetragen werden--[[Benutzer:Woelle ffm|Vielen Dank und Grüße Woelle ffm]] ([[Benutzer Diskussion:Woelle ffm|Diskussion]]) 11:22, 9. Sep. 2016 (CEST)<br /> <br /> &lt;small&gt;Nach fast 5 Jahren nehme ich die Seite von der Beobachtungsliste... bitte anpingen, wenn sich was tut. --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 20:26, 22. Mai 2018 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> ::::Hallo[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] und [[Benutzer:Thoroe|Thoroe]], es gibt zumindest einen Verlauf ..... {{unsigniert|Woelle ffm|08:19, 28. Nov. 2019 (CET)}}<br /> <br /> == Enns (Fluss) ==<br /> <br /> Der Artikel über den [[Enns (Fluss)|Ennsfluss]] enthält leider noch keine Flussverlaufskarte.<br /> Wäre schön, wenn jemand eine solche erstellen könnte. So in der Art wie [[:File:Verlaufskarte_Inn_DE.png|Inn]] oder [[:File:Verlaufskarte_Fulda.png|Fulda]] wäre toll.<br /> Hier wäre eine grafische Grundlage dazu: http://www.wasseraktiv.at/fluss-des-monats/731,die-enns.html<br /> --[[Benutzer:VKaplan|VKaplan]] 12:15, 2. Jul. 2014 (CEST):<br /> <br /> <br /> == [[Weserdurchbruch 1981]] ==<br /> <br /> [[Datei:Weserdurchbruch.gif|thumb|Alte Version]]<br /> Moin liebe Kartenwerkler, es ist extrem kurzfristig, schon klar, aber versuchen kann man es ja mal: Ich habe mich auf den letzten Drücker noch entschieden, obigen Artikel – die Planung, ihn auszubauen, ist schon uralt – ins Rennen um den Schreibwettbewerb zu schicken. Was dazu noch fehlt, ist eine anständige Karte, denn nebenstehendes Exemplar.....naja. Mir schwebt ein Triptychon vor. Drei Karten, immer der gleiche Ausschnitt (kleiner als auf der bestehenden Karte). Einmal vor der Flut, einmal während und einmal der heutige Zustand, damit man die Änderungen nachvollziehen kann, die seitdem an den Gewässern, Deichen, Straßen etc vorgenommen worden sind. Sollte sich tatsächlich noch jemand mit viel Zeit am Wochenende finden, kann ich gerne einen Scan eines alten Stadtplans zur Verfügung stellen, auf dem man die damaligen Verhältnisse sehr genau erkennt. Es wäre fantastisch. Beste Grüße --[[Benutzer:Florean Fortescue|Florean Fortescue]] ([[Benutzer Diskussion:Florean Fortescue|Diskussion]]) 02:26, 28. Mär. 2015 (CET)<br /> <br /> :Falls es hilft, [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2007-07#Weserdurchbruch_vor_Habenhausen_1981 hier] nochmal der Link zur ursprünglichen Anfrage 2007 und [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2015-09#Sturmflut_1962 hier] zu einer ähnlichen Karte zur Sturmflut in Hamburg. - [[Benutzer:TalkingToTurtles|TalkingToTurtles]] ([[Benutzer Diskussion:TalkingToTurtles|Diskussion]]) 02:44, 30. Nov. 2015 (CET)<br /> :Hier wären die beiden aktuellen Karten zum Hochwasserschutz von Bremen (jeweils PDF): [https://www.bauumwelt.bremen.de/sixcms/media.php/13/HwGebV_Uw_2017_1.pdf Südosten] und [https://www.bauumwelt.bremen.de/sixcms/media.php/13/HwGebV_Uw_2017_2.pdf Nordwesten] des interessanten Bereichs. Zu damals habe ich so schnell nichts gefunden, ich frage aber mal bei den Kollegen im [[Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Bremen#Neue_Karte_zum_Weserdurchbruch_1981|Projekt Bremen]] nach, vielleicht kennen die bessere Quellen. --Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger&amp;nbsp;♫]] &lt;sup&gt;([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])&lt;/sup&gt; 09:26, 29. Dez. 2021 (CET)<br /> {{absatz}}<br /> <br /> == Eger (Elbe) ==<br /> Mit Erstaunen habe ich gesehen, dass für einen so wichtigen Fluss wie die [[Eger (Elbe)]] nur eine sehr mangelhafte Karte vorhanden ist, die zudem nur einen Teil des Flusslaufes wiedergibt. Eine bessere Karte wäre sehr willkommen. --[[Benutzer:WolfD59|WolfD59]] ([[Benutzer Diskussion:WolfD59|Diskussion]]) 13:12, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{Absatz}}<br /> <br /> == Physische Karte von Niedersachsen ==<br /> &lt;gallery&gt;<br /> North Rhine-Westphalia topographic map 01.jpg|Beispiel NRW<br /> Lower Saxony relief location map.jpg|eventuell als Grundlage<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> Siehe die Topografische Karte von Nordrhein-Westfalen (mit Städten). Ich wünsche eine solche Karte für Niedersachsen, zur allgemeinen Orientierung, mit allen großen Städten, auch der Nachbarländer (Münster Bielefeld Minden Rheine). <br /> --[[Benutzer:Schwab7000|Schwab7000]] ([[Benutzer Diskussion:Schwab7000|Diskussion]]) 14:55, 4. Aug. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Skizzen der Levadas ==<br /> [[Datei:Map Levadas de Madeira.svg|mini|mit Levada im name-Tag versehene OSM-Elemente auf Madeira]]<br /> <br /> IMHO bedürfen die [[Levada]]s, gesammelt in der [[:commons:Category:Levadas in Madeira]], einfacher Lageskizzen um sinnvoll lokalisiert werden zu können.<br /> <br /> Sehr geeignet wäre dafür eine ''einfache SVG-Skizze'' von Madeira, die es bisher in [[:commons:Category:Maps of Madeira]] noch nicht gibt; [[:Datei:Madeira locator.png]] erscheint mir eine gute Basis für so eine '''''einfache''''' Skizze.<br /> <br /> Ich bin gerne bereit, mit Informationen beizutragen – wenn sich jemand dieser Sache annehmen will. --''[[Benutzer Diskussion:Sarang| sarang]]''&lt;span style=&quot;color:#800&quot;&gt;♥&lt;/span&gt;[[Benutzer:Sarang|사랑]] 11:08, 25. Dez. 2017 (CET)<br /> <br /> : {{Ping|Sarang}} Ich habe jetzt erstmal eine quick-and-dirty-Karte erstellt, die alle Elemente aus OSM auf Madeira zeigt, in deren name-Tag das Wörtchen Levada steht. Da ich selbst nicht wirklich eine Ahnung von den Levadas auf Madeira habe, kann ich nicht sagen, ob die so gewonnenen Informationen eine geeignete Grundlage für das Entwickeln einer ordentlichen Karte sind. Kannst Du dir die Sache deshalb bitte einmal genauer ansehen und Bescheid geben ob (und wenn ja wie) hiermit weitergemacht werden könnte? --[[Benutzer:Chumwa|Chumwa]] ([[Benutzer Diskussion:Chumwa|Diskussion]]) 07:18, 28. Dez. 2017 (CET)<br /> :: {{Ping|Chumwa}} Du hast grossartige Arbeit geleistet, und alles Wesentliche erscheint in dieser Karte enthalten. Danke!&lt;br /&gt;Diese Karte ist gut als ''grosse Übersicht'' gut geeignet. Was mir allerdings zur ''Detailübersicht'' (bei jeder einzelnen Kategorie je Levada) besser geignet erschiene, wäre eine (durchaus weit gröbere und primitive) Karte, die deutlich die Lokalisation der jeweiligen Levada zeigt: grober Umriss von Madeira, die anderen Levadas entweder gar nicht oder nur als dünne blaue Skizzierungen, und die betreffende Levada als dickerer Pfad, entweder auch blau oder zB rot. Es genügt IMHO wenn die &lt;u&gt;ungefähre Lage&lt;/u&gt; auf der Insel gezeigt wird, auf kartographische Genauigkeit kommt es hier nicht an! Alles ohne jeden Text oder andere Elemente – zwar wäre die Anzeige der größeren Orte, bzw. die an ''dieser'' Levada liegenden eventuell auch hilfreich, doch wird das dann wieder zu überladen und unübersichtlich. Diese Karte gäbe es dann recht oft, einmal für jede Levada-Kategorie; ich bin sicher, das ließe sich mit SVG-Dateien von sehr wenigen Kilobyte Größe realisieren; die individuelle Strichstärke bzw. Farbe jeweils manuell anzupassen kann nicht schwierig sein.&lt;br /&gt; Meine SVG-Kenntnisse reichen nicht aus um das zu zeichen, um dir zu zeigen was ich meine habe ich ein Rasterbild erstellt und werde es jetzt (09:12, 28. Dez. 2017) als Pseudo-SVG nach [[:Datei:Test.svg|Test.svg]] hochladen. --''[[Benutzer Diskussion:Sarang| sarang]]''&lt;span style=&quot;color:#800&quot;&gt;♥&lt;/span&gt;[[Benutzer:Sarang|사랑]] 07:48, 28. Dez. 2017 (CET)<br /> ::: Nur als Anmerkung: Ich würde nicht über den Namen „Levada“ gehen, sondern alle Lines mit waterway=canal, =drain oder =ditch nehmen (eigentlich ist „drain“ falsch, aber ich hab gesehen, dass viele Levadas in dieser Hinsicht falsch gekennzeichnet sind). Gruß --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 21:31, 30. Dez. 2017 (CET)<br /> :::: {{Ping|Sarang}} Habe mir die Sache jetzt einmal ein wenig angesehen: Madeira verfügt über unglaublich viele Levadas in den unterschiedlichsten Ausprägungen (s. [http://danishome.ch/Levadaverzeichnis.htm hier]). Das Ganze flächendeckend zu erstellen ist mir zeitlich (und geduldsmäßig) nicht möglich. Jetzt stellt sich die Frage: kommt es dir nur auf bestimmte Levadas an? Was sind Deine Auswahlkriterien? Welche der Levadas wären dies dann genau? --[[Benutzer:Chumwa|Chumwa]] ([[Benutzer Diskussion:Chumwa|Diskussion]]) 08:38, 11. Feb. 2018 (CET)<br /> :::: Man könnte natürlich den Urheber der Seite http://danishome.ch - Dani Köhl - einfach mal fragen, ob er seine KMZ-Dateien herausrückt und diese dann auf einer Madeira-Karte darstellen. Am besten wäre es natürlich, einfach nur die OSM-Relationen zu verwenden, leider sind diese aber sehr schlecht gepflegt und vor allem völlig zerstückelt wie z.B. https://www.openstreetmap.org/way/314323544. So richtig sinnvoll ist das aber m.E. alles nur für entsprechende Wikipedia-Artikel (von denen es derzeit ja wohl nur [[Levada do Furado]] gibt). In Commons würde ich mich auf die Angabe der Koordinaten (z.B. von Start- und Endpunkt) beschränken. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 18:46, 9. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> == Mittelmeer-Mjösen-Zone ==<br /> <br /> Hallo, ich arbeite gerade an einer Karte zum Thema Grabenbruch [[Mittelmeer-Mjösen-Zone]]. Im Artikel ist etwas von der Salzstockregion beschrieben, allerdings habe ich zu den dortigen Verwerfungen keine geologische Karte gefunden. Hat da jemand eine Idee? Gruß --[[Benutzer:Master Uegly|Master Uegly]] ([[Benutzer Diskussion:Master Uegly|Diskussion]]) 10:17, 26. Jun. 2018 (CEST)<br /> <br /> == Golfstrom ==<br /> <br /> Für den Artikel [[Golfstrom]] würde ich mir ähnliche Abbildungen wünschen wie in dem folgenden Artikel: https://www.washingtonpost.com/news/energy-environment/wp/2018/04/11/the-oceans-circulation-hasnt-been-this-sluggish-in-1000-years-thats-bad-news/ [[Spezial:Beiträge/80.71.142.166|80.71.142.166]] 08:21, 12. Apr. 2018 (CEST)<br /> : Quelle ist nicht verfügbar. Man weiß nicht, was hier gewünscht ist. --[[Benutzer:Lencer|Lencer]] ([[Benutzer Diskussion:Lencer|Diskussion]]) 14:35, 14. Jan. 2019 (CET)<br /> :: Ich glaube, es ist [https://www.pik-potsdam.de/news/press-releases/stronger-evidence-for-a-weaker-atlantic-overturning die Grafik vom Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung] gemeint. Die Grafik mit dem gesamten Globus, die zeigt, dass sich die Meerestemperaturen verändern, weil weniger Wärmeaustausch durch den Golfstrom stattfindet. Vielleicht könnte man Frau Caesar vom PIK nach Erlaubnis fragen, genau diese Grafik auf Wikipedia zu verwenden. --[[Benutzer:Hbf878|Hbf878]] ([[Benutzer Diskussion:Hbf878|Diskussion]]) 15:13, 28. Feb. 2019 (CET)<br /> <br /> == Einzugsgebiete Main und Werra ==<br /> <br /> Ich persönlich halte [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Werra&amp;diff=prev&amp;oldid=180442950&amp;diffmode=source diese] ([[:c:File:Werra Catchment.png|Werrakarte]]) und [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Main&amp;diff=prev&amp;oldid=174687151&amp;diffmode=source diese] ([[:c:File:Main catchment.png|Mainkarte]]) Einfügung für nur mäßig zielführend. Bei der Werra haben wir im Grunde die Karte von [[Benutzer:Lencer|Lencer]], der damals lediglich noch nicht die Einzugsgebiete abgegrenzt hatte (wie er es ansonsten immer macht), beim Main hätten wir die Rheinkarte von [[Benutzer:WWasser|WWasser]], wo in der Hauptsache die Wasserscheide zum Neckar fehlt und dann auch das Außen abgedunkelt (oder aufgehellt) werden könnte. Dann hätten wir gleich detailreichere Karten in natürlicheren Farben. Sollte m. E. mit wenig Action aus den SVGs machbar sein - so die nicht verloren gegangen sein sollten. --[[Benutzer:Elop|Elop]] 15:13, 29. Aug. 2018 (CEST)<br /> <br /> :Alles so schön bunt hier … Der Main hat noch richtig Glück gehabt, ist der einzige Fluss aus der ganzen Kartenreihe, dessen Wasser nach der Flussmündung noch weiterfließen darf. Alle anderen Flüsse hören einfach irgendwo auf. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 17:09, 29. Aug. 2018 (CEST)<br /> <br /> == Flusskarten ==<br /> <br /> [[Datei:Deutschland Flussgebietseinheiten.png|mini]]<br /> Vor 7 Jahren hat [[Benutzer:Nordnordwest]] dankenswerterweise die Karte deutscher Flussgebietseinheiten geschaffen. Nach etlichen erfolgreichen EuT-Diskussionen dazu hab ich ein paar Folgewünsche:<br /> *1. Kann man in diese Karte die Deutschen Bundesländer eintragen? Geht insbesondere um die Gebiete in NRW und östlich der Elbe.<br /> *2. Kann man eine solche Karte auch für den Rhein schaffen? Geht darum, wie sich die gerade im Rheintal sehr dicht liegenden Kultur- und Sprachräume mit Verwaltungsgrenzen und natürlichen Grenzen wie Gebirgen und Flüssen überlappen.<br /> Vielen Dank im Voraus [[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] ([[Benutzer Diskussion:Oliver S.Y.|Diskussion]]) 15:14, 13. Sep. 2018 (CEST)<br /> <br /> :Zwei Rückfragen: <br /> :* Die Bundesländer sind mit ihren Grenzen schon drin. Du möchtest sie beschriftet haben?<br /> :* Und was meinst du mit dem Rhein? Der hat ja keine Flussgebietseinheiten, er bildet selbst eine. Oder meinst du sowas analog für seine Nebenflüsse, also wie [[:Datei:Flusssystemkarte Rhein 02.jpg]], nur detaillierter? [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 20:07, 14. Sep. 2018 (CEST)<br /> <br /> ::Sry, Deine Antwort übersehen. Ah, das mit den Bundesländern hatte ich übersehen. Ja, so etwa. Um es zu verdeutlichen. Main = Fränkische Kultur/Küche, Neckar = Schwäbische Küche Sowas soll genauso dargestellt werden wie die Grenze zwischem Emsgebiet und Ruhr. Was zwar nicht Westphalen erklärt, aber manchen Zusammenhang, warum in Müster trotz geografischer Nähe anders gekocht wird als in Düsseldorf. Nicht als Hauptzweck einer solchen Karte, aber für den Aspekt der Kulturen jenseits von Verwaltungsgrenzen fand ich Deine Deutschlandkarte schon Klasse. Denn zumindest im Nordosten erklärt sie extrem viele Gemeinsamkeiten und Unterschiede.[[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] ([[Benutzer Diskussion:Oliver S.Y.|Diskussion]]) 19:52, 19. Sep. 2018 (CEST)<br /> :::Du bist sicher, dass das nicht in [[WP:TF]] oder [[WP:OR]] mündet? Gerade was Münster betrifft, sind die &quot;Verwaltungsgrenzen&quot; uralt und gehen auf das [[Oberstift Münster]] und noch weiter zurück. Das Westmünsterland kocht anders als Düsseldorf (eher wie Münster), Berkel und Schlinge entwässern aber in die IJssel bzw. ins Rheindelta.--[[Benutzer:Vertigo Man-iac|Vertigo Man-iac]] ([[Benutzer Diskussion:Vertigo Man-iac|Diskussion]]) 18:54, 1. Okt. 2018 (CEST)<br /> ::::Kleine Anmerkungen zur Karte (zufällig entdeckt): Ich finds witzig, daß die Saalach zwar richtig in der Nähe von Kitzbühel entspringt, entlang Zell am See, Saalfelden bis Lofer fließt, aber dann - anstatt dem Saalachtal zu folgen und über Unken, Bad Reichenhall, Freilassing weiter bis Laufen - fließt sie plötzlich die Chiemgauer Alpen BERGAUF, umkreist das Sonntagshorn und folgt dann bei Ruhpolding dem Lauf der Traun und mündet dann nördlich vom Chiemsee in die Alz? Kann es sein, daß da noch mehr Unfug drin ist? mfg --[[Benutzer:Luitold|Luitold]] ([[Benutzer Diskussion:Luitold|Diskussion]]) 18:51, 30. Okt. 2018 (CET)<br /> <br /> = Streckenkarten/Netzpläne/Verlaufskarten =<br /> &lt;div style=&quot;width:99%; border:2px solid #aaaaaa; padding:0.5em; background-color:#f7f7f7;&quot;&gt;<br /> [[Datei:Karte der Bahnstrecke Mönchengladbach–Düsseldorf.png|border|right|248px]]<br /> &lt;!-- Leider übersteigt die Zahl der Bahnkartenwünsche schon seit langem die Möglichkeiten der Aktiven in der Kartenwerkstatt. --&gt;<br /> <br /> Falls du bereits Erfahrungen mit Grafikprogrammen hast oder dir solche aneignen willst, steht dir eine '''[[Wikipedia:Kartenwerkstatt/Erstellung von Bahnkarten auf Basis von OpenStreetMap|Anleitung zum Selbermachen]]''' zur Verfügung. Mit dieser kannst du auf Basis von OpenStreetMap-Daten eine Bahnkarte wie hier abgebildet herstellen.<br /> <br /> Falls du die Karte nicht selbst erstellen möchtest, kannst du deinen Wunsch natürlich hier einstellen. &lt;!--Vielleicht finden sich mit der Zeit ja doch noch genügend Bahnkartenzeichner, um die Wunschliste abzuarbeiten...--&gt;&lt;/div&gt;<br /> <br /> == [[Stadtbahn Ludwigsburg]] ==<br /> [[Datei:Planned tramway map of Ludwigsburg.png|mini|Der Kartenprototyp]]<br /> Die Haltestellen sind in der Tabelle angegeben, wäre schön, das in Kartenform zu haben. &lt;span style=&quot;text-shadow: 0.1em 0.1em 0.2em black&quot;&gt;[[User:ScotXW]]&lt;/span&gt;&lt;sup&gt;[[User talk:ScotXW|t@lk]]&lt;/sup&gt; 08:26, 23. Dez. 2018 (CET)<br /> :Wenn ich mir [https://www.intraplan.de/load/image/9150973.png diese Karte] anschaue, dann fällt mir auf, dass deren Angaben zwar mit der Textbeschreibung im Artikel übereinstimmen, nicht jedoch mit dem Streckenband. Dieses zeigt eine viel östlichere Verzweigung der Strecken nach Oßweil/Pattonville. Möglicherweise beruht es auf veralteten Planungen. Nach der neuen Karte und dem Artikel kann ich ohne weiteres eine Streckenkarte anfertigen, die dann jedoch ohne Haltestellen sein wird. Deren Lage könnte sich bis zu einer möglichen Realisierung aber sowieso noch ändern und zudem lässt sich eine solche Karte einfach bearbeiten. –&amp;nbsp;&lt;code style=&quot;border:none; background:none;&quot;&gt;'''[[Benutzer:C21H22N2O2|C&lt;sub&gt;21&lt;/sub&gt;H&lt;sub&gt;22&lt;/sub&gt;N&lt;sub&gt;2&lt;/sub&gt;O&lt;sub&gt;2&lt;/sub&gt;]]'''&lt;/code&gt;&amp;nbsp;&amp;lt;[[Benutzer Diskussion:C21H22N2O2|D&lt;small&gt;ISK&lt;/small&gt;]]&amp;gt; 15:59, 23. Dez. 2018 (CET)<br /> <br /> == Innenstadtring Mainz ==<br /> <br /> In Mainz laufen die Planungen für den Bau einer neuen Straßenbahnstrecke, die auch ''Innenstadtring'' genannt wird. Das Projekt befindet sich in der Phase der Variantenfindung. Für die Beschreibung der drei verschiedenen Varianten und der Trasse aus dem Flächennutzungsplan wäre zusätzlich zum Text eine Karte (mit OSM-Hintergrund) sehr hilfreich, sehr ähnlich jener die die Mainzer Mobilität veröffentlicht hat ([https://m-wie-zukunft.de/sites/default/files/styles/is_100p_bp1200_1200px/public/p_fp_image_upload/2022-10/MVG_TLNP-Varianten-Tramausbau-Neustadt.png Teil 1], [https://m-wie-zukunft.de/sites/default/files/styles/is_100p_bp1200_1200px/public/p_fp_image_upload/2022-10/MVG_TLNP-Varianten-Tramausbau-Altstadt.png Teil 2]). Praktisch wäre, wenn die Straßennamen und Plätze (Sömmeringplatz, Goetheplatz, Bismarckplatz) lesbar wären. Gruß! --[[Benutzer:Hamsteraner|Hamsteraner]] ([[Benutzer Diskussion:Hamsteraner|Diskussion]]) 18:51, 4. Nov. 2022 (CET)<br /> <br /> == Straßenbahn Beirut ==<br /> Ich bin der Erstautor des Beitrages [[Straßenbahn Beirut]] und wünsche mir einen schönen Netzplan, entweder eingezeichnet auf Kartenmaterial (OSM, Baedeker, War Office-Karte ..), oder separat und puristisch. Geeignete Quellen sind die beiden hier gezeigten Stadtpläne sowie der Netzplan auf Seite 35 im pdf http://harakevetmagazine.com/downloads/HRKIssue34.pdf &lt;gallery&gt;<br /> Datei:Beirut_Baedeker_1909.jpg|Beirut_Baedeker_1909<br /> Datei:1961_map_of_Beyrouth_by_the_British_War_Office.tif|1961_map_of_Beyrouth_by_the_British_War_Office<br /> File:Beyrouth Tramways Double Track exept to Dora, March 1961.jpg|Erster Versuch ([[Benutzer:NearEMPTiness|NearEMPTiness]])<br /> File:Beirut Tramways 1961.svg|[[Benutzer:Courier New]]<br /> &lt;/gallery&gt; <br /> [[Benutzer:Dieter Zoubek|Dieter Zoubek]] ([[Benutzer Diskussion:Dieter Zoubek|Diskussion]]) 00:04, 6. Nov. 2022 (CET)<br /> :Ich konnte die große *.tif-Datei in GIMP 2.10 öffnen, und habe sie dann über &quot;copy &amp; paste&quot; in PowerPoint eingefügt. Dort konnte ich den Streckenverlauf und die Beschriftung einfügen. Ich habe die Karte dann im Präsentationsmodus geöffnet und über &quot;copy &amp; paste&quot; in MS Paint eingefügt, um sie als *.jpg zu speichern. Ich verschicke die PowerPoint-Datei gerne an den/diejenigen, die mir ein E-Mail schicken.--[[Benutzer:NearEMPTiness|NearEMPTiness]] ([[Benutzer Diskussion:NearEMPTiness|Diskussion]]) 17:21, 15. Nov. 2022 (CET)<br /> ::Ich habe die Karte von [[Benutzer:NearEMPTiness]] nochmal als Vektor nachgezeichnet (Grundlage ist OSM), sollte etwas übersichtlicher sein. --[[Benutzer:Courier New|Courier New]] ([[Benutzer Diskussion:Courier New|Diskussion]]) 16:24, 26. Mär. 2024 (CET)<br /> :::Das ist Dir in der Tat sehr gut gelungen. Herzlichen Dank. --[[Benutzer:NearEMPTiness|NearEMPTiness]] ([[Benutzer Diskussion:NearEMPTiness|Diskussion]]) 22:49, 26. Mär. 2024 (CET)<br /> [[Datei:BSicon KSTRxa.svg|mini|150px|#D77F7E (oben) und #BE2D2C (unten)]]<br /> :::: {{Ping|Courier New}} … die Strecken zur Post und zum Hafen würden mir in einer rötlichen Farbe (#D77F7E wie bei den Streckendiagrammen) noch besser gefallen. --[[Benutzer:NearEMPTiness|NearEMPTiness]] ([[Benutzer Diskussion:NearEMPTiness|Diskussion]]) 22:49, 26. Mär. 2024 (CET)<br /> {{Erledigt|1=--[[Benutzer:Courier New|Courier New]] ([[Benutzer Diskussion:Courier New|Diskussion]]) 22:52, 26. Mär. 2024 (CET)}}<br /> <br /> == Einstige mit Drehstrom elektrifizierte Bahnen in Italien ==<br /> <br /> Für den Artikel [[Drehstromantrieb (Eisenbahn)|Drehstromantrieb]] wäre eine Karte des italienischen Eisenbahnnetzes wünschenswert, in der alle Strecken eingezeichnet ind, die mit Drehstrom elektrifiziert waren. Eine Karte hiervon, die aber nicht in der Wikipedia verwendet werden kann, findet man auf http://www.stagniweb.it/foto6.asp?File=trifase . {{unsigniert|2003:DF:1F21:E695:240F:6267:A4AD:27FB|21:08, 22. Jan. 2023 (CET)}}<br /> <br /> == Entwicklung des Linienbusstreckennetzes der VHH nach 1945 ==<br /> <br /> Der Artikel [[Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein]] besteht zu großen Teilen aus langen, detaillierten und so völlig unübersichtlichen Aufzählungen per Spiegelstrichen für jede einzelne Linie. Ich möchte hiermit die Erstellung übersichtlicherer Karten als PNG/JPG bzw. SVG beantragen, die den Großteil der Spiegelstriche ersetzen könnten. S. dazu auch meinen Post auf der [[Diskussion:Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein#Streckennetz 1954-1965%3B_Autokraft_ab_1963%3B_KViP_ab_1992|zugehörigen Disku]]. Ich würde ein einfaches Design analog zu [https://ibb.co/TRxzFSv dieser Straßenbahnkarte von Hamburg 1956] vorschlagen.<br /> <br /> Grobe Orientierungspunkt: Die heutige vhh.mobility entstand aus zwei verschiedenen Betrieben, der VHH und der PVG (Pinneberger Verkehrsbetriebe):<br /> <br /> '''VHH:''' 1954-2000<br /> <br /> '''PVG:'''<br /> *1925-1940: Kraftverkehrsbetrieb (&quot;Busbetrieb&quot;) August Reimers<br /> *1940-1972: A. u.  H. Reimers Autobus KG<br /> *1972-2000: PVG (übernommen durch VHH und Hamburger Hochbahn (HHA), aber als eigenständiges Unternehmen erhalten)<br /> <br /> Im Jahr 2000 verschmolzen die beiden zu VHH PVG, die 2012-2024 nur noch VHH hieß, und seit 2024 nun vhh.mobility.<br /> <br /> Beide Unternehmensteile übernahmen im Laufe ihrer Geschichte Strecken anderer Unternehmen:<br /> <br /> *'''VHH:'''<br /> **Gründung am 7. April 1954 durch Zusammenschluß von [[Bergedorf-Geesthachter Eisenbahn]] (BGE) und Verkehrsbetriebe des Kreises Stormarn (VKSt) (die 1954 existierenden jeweiligen Strecken werden im VHH-Artikel aufgeführt)<br /> **1. Juli 1956: Übernahme der Firma ''Glau und Halbild'' (Strecken in Neumünster)<br /> **September 1956: Firma ''Gatermann'' (Ahrensburg)<br /> **Sommer 1957: Übernahme der Firma ''Werner Gram'' (Bordesholm)<br /> **1. November 1957: Omnibusbetrieb ''Heinrich Prahl'' („Mittelholsteiner Liniendienst“) (Bad Bramstedt, Hamburg, Hohenwestedt, Itzehoe, Bad Segeberg, Kellinghusen, Nortorf)<br /> **1. Februar 1962: Übernahme der Firma ''Paul Mullikas'' (Quickborn, Barmstedt, Pinneberg, Schnelsen, Langenhorn)<br /> **1. April 1962: Übernahme der Firma ''Gustav Eder'' (Geesthacht)<br /> **27. September 1970: Übernahme des Busbetriebes ''Joseph Meister'' (Lauenburg)<br /> **1. Januar 1972: Übernahme des Busbetriebes ''Hansa Kiel GmbH'' (Kronshagen)<br /> <br /> *'''Reimers/PVG:'''<br /> **Gründung 1925 (Übernahmen bis 1945 irrelevant)<br /> **Erst 1962 erhielten die Buslinien Liniennummern<br /> **Mai 1972: Übernahme der Firmen ''Balzer'' und ''Bär-Bus''<br /> **Februar 1974: Übernahme der Firma ''Edith Roßbalson''<br /> **März 1974: Übernahme der Firma ''Herbert Biehl''<br /> **März 1976: Übernahme der Firmen ''Bruno Rohweder'' und ''Schnelsener Verkehrsbetriebe Pelka GmbH''<br /> <br /> Darüberhinaus gab es immer wieder Streckentausche (u. a. bei den Bahnzubringerbuslinien) mit der [[AKN Eisenbahn]] ([[Alsternordbahn]] und [[Elmshorn-Barmstedt-Oldesloer Eisenbahn]]), ab 1963 mit der [[Autokraft]] und ab 1992 mit der [[Kreisverkehrsgesellschaft in Pinneberg]] (vorher [[Uetersener Eisenbahn]]?), die mir noch relativ undurchsichtig sind, aber ebenfalls graphisch gut dargestellt werden könnten.<br /> <br /> Und ebenfalls könnten auf solchen Karten die bislang noch recht unübersichtlichen gegenseitigen Bedienungsverbote (Gebietsgrenzen) zwischen Reimers/PVG, VHH und HHA bis 1972 dargestellt werden. --[[Benutzer:DDBE83|DDBE83]] ([[Benutzer Diskussion:DDBE83|Diskussion]]) 11:36, 12. Apr. 2024 (CEST)<br /> <br /> :Die Wahrscheinlichkeit, dass sich hier jemand die Mühe macht, das alles grafisch aufzudröseln, tendiert gen Null. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 12:28, 12. Apr. 2024 (CEST)<br /> <br /> ::Wie gesagt, es soll ja nur sowas ganz einfaches wie [https://ibb.co/TRxzFSv diese Straßenbahnkarte von Hamburg 1956] werden. Die Informationen selber stecken ja schon gefühlt kilometerlang als Text im Artikel. Das müßte nur eben visuell umgesetzt werden. --[[Benutzer:DDBE83|DDBE83]] ([[Benutzer Diskussion:DDBE83|Diskussion]]) 12:53, 12. Apr. 2024 (CEST)<br /> <br /> :::„Nur eben“ eine Kartenserie mit wechselnden Linienbezeichnungen und -verläufen, danke, habe sehr gelacht. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 15:20, 12. Apr. 2024 (CEST)<br /> :::&quot;Nur eben&quot;, das ist ja wohl leicht untertrieben. Ernsthaft, wenn man aus den Listen im VHH-Artikel Liniengrafiken machen will, dann dürfte das eine extrem aufwendige Arbeit sein. Die Linien hatten ja ausweislich der Listen zudem diverse Änderungen im Lauf der Jahre. Ohne eine grafische Vorlage ist das kaum sinnvoll umsetzbar. Die Aktiven der Kartenwerkstatt machen, das darf ich als regelmäßiger &quot;Kunde&quot; hier sagen, schon vieles möglich, aber die Erwartung, aus diesen Listen so mal eben ein paar grafische Darstellungen zu machen, und seien sie nur so schematisch wie die HHA-Straßenbahnkarte, die ist einfach unrealistisch, sorry. Gruß, --[[Benutzer:Wahldresdner|Wdd.]] 🇺🇦 🇮🇱 ([[Benutzer Diskussion:Wahldresdner|Diskussion]]) 15:27, 12. Apr. 2024 (CEST)<br /> <br /> :::::[[Datei:Bahnlinien im HVV (mit Planungen).png|thumb]]Allein schon in der nebenstehenden HVV-Karte dürfte deutlich mehr Arbeit stecken, ganz zu schweigen von den dutzenden Vorgängern, die in den letzten rund 15 Jahren für die Wikipedia entstanden sind. --[[Benutzer:DDBE83|DDBE83]] ([[Benutzer Diskussion:DDBE83|Diskussion]]) 18:30, 12. Apr. 2024 (CEST)<br /> ::::::Da irrst Du dich. Denn dafür gab mit den offiziellen Liniennetzplänen des HVV brauchbare Vorlagen, die nicht nur aus Listen bestanden. --[[Benutzer:Wahldresdner|Wdd.]] 🇺🇦 🇮🇱 ([[Benutzer Diskussion:Wahldresdner|Diskussion]]) 14:55, 19. Apr. 2024 (CEST)<br /> <br /> = Geschichtskarten =<br /> <br /> == Aktuellere Karten der Germanenstämme ==<br /> Moin allerseits, ich wurde mit meinem Anliegen hierher verwiesen. Ich hoffe, das ist hier die richtige Kategorie und Unterkategorie - wenn nicht, verschiebt es bitte. Es geht um aktuellere Karten für die Germanenstämme als die &quot;üblichen Verdächtigen&quot;, welche ja meist hundert Jahre (oder mehr) auf dem Buckel haben. Die Forschung ist da inzwischen etwas weiter (vgl. zB Andreas Kleineberg, Christian Marx, Eberhard Knobloch, [[Dieter Lelgemann]]: ''Germania und die Insel Thule. Die Entschlüsselung von Ptolemaios' &quot;Atlas der Oikumene&quot;.'' Wissenschaftl. Buchgesell., Darmstadt 2011, ISBN 978-3-534-24525-3.). Da jedoch zumeist Copyrights zu beachten sind, kam der Vorschlag, für einzelne Stämme (incl. der Nachbarschaft) selbst eine Karte zu versuchen (vielleicht könnte das dann mal nach Jahren zu einer größeren aktuelleren Karte zusammengefasst werden). Wegen dem knoff hoff wäre ich hier an richtiger Stelle. Ich hatte noch nie mit elektronischer Kartenerstellung zu tun (was nicht ist, kann aber noch werden). Momentan bin ich am Stamm der [[Benutzer:Methodios/Calucones|Calucones]]. Diese sind ja territorial relativ gut beschrieben (&quot;Damit könnten die K., je nachdem wie weit nach S man die Silingi reichen läßt, etwa um Riesa zu lokalisieren sein&quot; G. Ch. Hansen, Ptolemaios, in: J. Hermann (Hrsg.), Griech. u. lat. Qu. zur Frühgesch. Mitteleuropas bis zur Mitte des 1. Jt. u.Z. 3, 1991, S. 572 etc.). Da ich mich seit rund einem halben Jahrhundert mit dieser Materie beschäftige, traue ich mir auch die inhaltliche Umsetzung zu. Nur mit der neuen Technik haperts eben. Was tun? MfG --[[Benutzer:Methodios|Methodios]] ([[Benutzer Diskussion:Methodios|Diskussion]]) 12:20, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Wenn du das Kartenzeichnen nicht selbst lernen möchtest (das dauert übrigens deutlich länger, als einige Leute meinen), dann musst du einem, der es kann, Vorlagen zuarbeiten. Entweder sind das andere, schon vorhandene Karten, auch urheberrechtlich geschützte, die dann entsprechend umgearbeitet werden müssen, oder sehr gute Beschreibungen. „Etwa um Riesa“ herum ist problematisch, weil sich die Frage stellt, wie weit um Riesa herum, gleichmäßig, also eher kreisförmig um Riesa, oder entlang der Elbe gezogen usw. Wenn du das beantworten kannst, ist es in Ordnung. Das angenehm Ungefähre von solchen Besiedelungsbeschreibungen sind immer das Problem bei Karten: Jede Fläche hat eine Begrenzungslinie und die muss gezeichnet werden. Vielleicht kannst du solche Angaben auch einfach auf einer vorhandenen Karte einzeichnen und dem Kartografen zukommen lassen (aus urheberrechtlichen Gründen natürlich alles off-wiki). Das ist in der Regel das einfachste. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 13:23, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Vielen lieben Dank für die prompte Replik. Die Sache eilt nicht. Sollte es einen gangbaren Weg geben, würde ich das Kartenzeichnen erlernen wollen - wobei es bei den Germanenstämmen keine wirklichen Begrenzungslinien gibt - ich stelle mal als Beispiel die Germanenkarte aus dem Jahre 1886 von Gustav Droysen hier rein, welche vom italienischen WP zu dem Stamm der Calucones benutzt wird, wohingegen die englische WP solch einen überholten Sachstand dann lieber gleich wegläßt.<br /> <br /> [[File:Droysens Hist Handatlas S17 Germanien.jpg|mini|&quot;Germanen&quot; - Alte historische Karte Germaniens zur Römerzeit aus dem Historischen Handatlas von Droysen, 1886]]<br /> <br /> ::Zur Frage des genaueren Siedlungsgebietes der Calucones: Th. Steche ( Altgermanien im Erdkundeb. des Claudius Ptolemäus, 1937, S. 157) schließt aus der Bemerkung des Ptolemaios, daß die Calucones beiderseits der Elbe siedelten, daß er diesen Namen in zwei verschiedenen Itineraren vorfand, deren eines einen Weg östlich, das andere westlich der Elbe beschrieb. An Orten, die in diesen Itineraren für das Gebiet der Calucones genannt worden sein könnten, kommen nach den Gradangaben des Ptolemaios für den linkselbischen Weg Kalaigia (Galaigia), für den rechtelbischen das weiter östliche [[Lupfurdum|Loupphourdon]] in Frage (ebenda, S. 181). (&quot;In den 2000er Jahren führte das Institut für Geodäsie an der Technischen Universität Berlin eine geodätische Deformationsanalyse durch. Ein Team unter der Leitung von Dieter Lelgemann ordnete viele historische Ortsbezeichnungen auf rund 20 Kilometer genau heutigen Ortslagen zu und kam zu dem Schluss, dass Lupfurdum etwa an der Stelle Dresdens lag.&quot; WP-Artikel zu Lupfurdum). Galaigia wurde mit dem Raum Riesa identifiziert, womit die Annahme von G. Ch. Hansen aus dem Jahre 1991 (s. o.) bestätigt wird. Die Calucones haben demzufolge die frühgeschichtlichen Wohnfläche links (bis nahe Grimma) und rechts (bis nahe Großenhain) der Elbe um Meißen und Riesa, links und rechts der Döllnitz mit Oschatz bis hin zur Mulde bei Döbeln sowie die frühgeschichtliche Wohnfläche um Dresden (sog. Dresdener Elbtalkessel) besiedelt, welche sich vor allem linkselbisch (bis Freital) von Pirna bis Wilsdruff und rechtselbisch aufgrund des Sanders (Dresdner Heller etc.) sich nur auf die fruchtbare Flußaue erstreckte. MfG --[[Benutzer:Methodios|Methodios]] ([[Benutzer Diskussion:Methodios|Diskussion]]) 18:31, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :::Ich kann nicht einschätzen, was ein für dich gangbarer Weg des Kartenzeichnenerlernens ist. Du solltest von der technischen Seite her mit einem Vektorgrafikprogramm umgehen können (Inkscape, CorelDraw, Illustrator …), dann ein Gefühl für Grafik mitbringen und zumindest die Grundzüge der Kartografie kennen. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 12:45, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::::Danke für den Hinweis. Ich mach mich dann mal schlau. Wie gesagt, die Sache eilt nicht (die alten Stämme laufen uns schon nicht wech). MfG --[[Benutzer:Methodios|Methodios]] ([[Benutzer Diskussion:Methodios|Diskussion]]) 17:49, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == (Ost)Belgien ==<br /> <br /> [[File:Belgien 1200 1350 1400 1648 u 1714 o Vgl.png|thumb|Das heutige Belgien in den Jahren 1200, 1350, 1400, 1648, 1714 und 1789]]<br /> <br /> Ich würde mich für den Artikel [[Ostbelgien]] – aber sicherlich wäre das Erbetene auch für andere Artikel nützlich – freuen, wenn es in Bezug auf nebenstehende Abbildung<br /> <br /> * die Karte von 1714 in gleich guter Qualität wie die anderen fünf gäbe;<br /> <br /> * wenn über alle sechs Karten die heutige Westgrenze der Bundesrepublik sowie – soweit nicht eh schon eingetragen – die jeweils historische Grenze zwischen Limburg und Luxemburg gelegt würde;<br /> <br /> * sie alle auf genau den gleichen Ausschnitt und Maßstab sowie genau die gleiche Auflösung gebracht würden;<br /> <br /> und – falls das nicht zu viel der Wünsche sind – in alle sechs Karten (sofern noch nicht vorhanden) die folgenden Städte und Städtchen eingetragen würden:<br /> <br /> * NL: [[Maastricht]]<br /> <br /> * Belgien: [[Lüttich]], [[Limbourg]], [[Malmedy]], [[Eupen]], [[Kelmis]], [[Raeren]], [[Mürringen]], [[Manderfeld]], [[Schönberg (Sankt Vith)]], [[Krewinkel (Büllingen)]] und [[Büllingen]] selbst<br /> <br /> * BRD: [[Aachen]], [[Köln]], [[Monschau]], [[Schleiden]], [[Gemünd (Schleiden)]], [[Reifferscheid]], [[Stadtkyll]], [[Auw an der Kyll]], [[Neuendorf (Eifel)]], [[Prüm]], [[Bitburg]], [[Trier]];<br /> <br /> * Luxmburg: [[Echternach (Luxemburg)]] und [[Luxemburg]].<br /> <br /> Im Zweifelsfall wären auch schon die Eintragung allein der Orte, deren Zugehörigkeit sich im Laufe der Jahrhunderte geändert hat, toll.<br /> <br /> Siehe zur Lage der genannten Orte:<br /> <br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |-<br /> ! ~ 1700-50 !! 1720 !! 1833<br /> |-<br /> | [[Datei:Amel bis Trier ca 1700-50.jpg|mini]] || [[Datei:Kornelimuenster bis Pruem 1720.png|mini]] || [[Datei:Das_Dreieck_Maastricht_%E2%80%93_Bonn_%E2%80%93_Luxemburg_1350_und_1833.png|mini]]<br /> |}<br /> <br /> sowie [https://www.openstreetmap.org/?mlat=50.3110&amp;mlon=6.2918#map=14/50.2852/6.3862 Manderfeld und Schönberg bei OpenStreetMap].<br /> <br /> Ich würde mich freuen, falls welche Zeit und Interesse dafür haben.<br /> <br /> Vielen Dank schon mal.<br /> <br /> --[[Benutzer:Trakebo|Trakebo]] ([[Benutzer Diskussion:Trakebo|Diskussion]]) 10:07, 1. Feb. 2019 (CET)<br /> <br /> {{absatz}}<br /> <br /> == Geografische Entwicklung [[Bezirk Pankow]] ==<br /> <br /> Danke vorab, es gibt für alle Ortsteile Detailkarten. Aber für den &quot;Großen Überblick&quot; fehlt sowohl das Aktuelle wie das Historische. Als Pankower, der viele Veränderungen selbst miterlebt hat, merke ich immer wieder, daß in diesem Bezirk ein immenser Bedarf an Erklärung der Geschichte besteht, sowohl für Zugezogene wie hier Geborene. Unter [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Oliver_S.Y./Pankow#Berlin-Prenzlauer_Berg] habe ich mich bemüht, die 16 betroffenen Ortsteile zu benennen. Dazu kommt noch das Problem mit Hohenschönhausen, was vieleicht auch einer gesonderten Karte bedarf, um es zu visualisieren. Der Start [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Die_Erweiterung_Berlins_durch_das_Gro%C3%9F-Berlin-Gesetz_von_1920_%28Karte%29.png] 1920 steht auch als Karte zur Verfügung, da müßte man aber noch die Gemeinden durchschauen, in welche Ortsteile sie kamen. Kann mir da jemand helfen?[[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] ([[Benutzer Diskussion:Oliver S.Y.|Diskussion]]) 19:18, 7. Feb. 2019 (CET)<br /> <br /> == Deutsche Ostsiedlung ==<br /> [[Datei:Deutsche_Ostsiedlung.png|mini|&quot;Deutsche Ostsiedlung&quot;, [https://i.ibb.co/Zc9h2V9/Putzger-Wandkarte-1961-s-l1200.jpg offensichtliches Vorbild: Putzger 1961]]]<br /> [[Datei:Ostdeutsche Kolonisation Putzger 1893 cropped.jpg|mini|Darstellung im Putzger 1893]]<br /> Für [[:Datei:Deutsche_Ostsiedlung.png|diese Grafik]] wurde die Vorlage eines bekannten Nazis und &quot;Ostforschers&quot; hergenommen, nämlich von [[Walter Kuhn (Volkskundler)]]. Damit nicht genug, wurden die im Original [https://web.archive.org/web/20100627123448/http://info-poland.buffalo.edu/classroom/maps/ostsiedlung.jpg] deutlichen slawischen Siedlungs- und Mischgebiete teilweise weggelassen, drastisch verkleinert und auf eine Schraffur verzichtet. Dadurch entsteht der sachlich falsche Eindruck, es habe eine völlige Verdrängung der slawischen Bevölkerung gegeben. Der eh schon von einem berüchtigen Nazi und Antislawen beabsichtigte propagandistische Aussage wurde also noch verstärkt. Eine Karte von 1905 [https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Deutsche_Ostsiedlung.jpg] zeigt, dass es auch anders geht. Bitte die fehlerhafte Karte in dem Sinn korrigieren. Wikipedia ist kein Platz für Nazipropaganda, auch nicht in Form von Karten. Danke.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 21:20, 22. Apr. 2019 (CEST)<br /> [[Datei:Deutsche_Ostsiedlung.jpg|mini|Karte von 1905]]<br /> :Konkret schlage ich vor, die offensichtlichen Fehler (slawische Siedlungsgebiete) zu korrigieren und die flächige Einfärbung durch gefärbte Grenzen zu ersetzen, die ein Vorrücken der Ostsiedlung ebenso veranschaulichen, ohne gleich fälschlicherweise eine &quot;rassische&quot; Reinheit zu suggerieren.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 21:48, 22. Apr. 2019 (CEST)<br /> ::Diese Karte wurde auch in [[Diskussion:Deutsche_Ostsiedlung#Karte von 1905]] diskutiert. Polnische Forscher behandeln Kuhn sehr ernst, als ''den wichtigsten deutschen Forscher der Ostsiedlung'', aber immer mit Anmerkung, dass seine Schlussfolgerungen vorsichtig betrachtet sollen sein. [https://imgur.com/a/d7dhEds Diese Karte angeblich befand sich auch in einem polnischen Schulbuch im Jahr 2000], was etwa kontrovers war. [[Benutzer:D T G|D T G]] ([[Benutzer Diskussion:D T G|Diskussion]]) 09:44, 23. Apr. 2019 (CEST)<br /> <br /> ::Diese Karte, 2011 erstellt durch [[Benutzer:Ziegelbrenner]] in unserer Kartenwerkstatt, weist beträchtliche Schwächen auf. Am Beispiel meines Interessengebietes Pommern (mit Pommerellen und Umgebung): <br /> ::* Die angegebenen Stadtrechtsverleihungen bis zum 14. Jahrhundert verstehen sich offenbar als eine Auswahl durch den Bearbeiter unserer Kartenwerkstatt (vgl. etwa [[Liste der Städte in Hinterpommern]]). Es ist nicht erkennbar, nach welchen Kriterien die Auswahl erfolgt ist. So ist es für den Nutzer der Karte nicht sinnvoll.<br /> ::* Auch die angegebenen Klostergründungen bis zum 14. Jahrhundert verstehen sich offenbar als eine Auswahl durch den Bearbeiter unserer Kartenwerkstatt (vgl. etwa aus Pommern die Zisterzienserabteien [[Kloster Stolpe]] (1153) und [[Kloster Buckow]] (1260)). Es ist nicht erkennbar, nach welchen Kriterien die Auswahl erfolgt ist. So ist es für den Nutzer der Karte nicht sinnvoll.<br /> ::* Für [[Słupsk|Stolp]] ist die Angabe &quot;1310&quot; falsch. Das Stadtrecht wurde bereits vor 1278 durch Herzog Swantopolk den Großen verliehen. <br /> ::* Was soll die Markierung von [[Danzig]] als Bischofssitz? Und warum fehlt stattdessen die Stadtrechtsverleihung (1224 Lübisches Recht durch Herzog Swantopolk den Großen). <br /> ::* Auf [[Walter Kuhn (Volkskundler)]] stützen sich wohl lediglich die Angaben zur bäuerlichen Siedlung und zu den siedlungsleeren Räumen. Wie oben bereits durch einen anderen Benutzer angemerkt, wurden die im Original bei Kuhn deutlichen slawischen Siedlungs- und Mischgebiete teilweise weggelassen, drastisch verkleinert und auf die bei Kuhn verwendete Schraffur (graue Balken in Farbflächen) verzichtet. So etwa die Gebiete um Lauenburg und Bütow. Dadurch verändert sich natürlich die Aussage gegenüber Kuhn, und zwar unbelegt.<br /> ::* Es zeigen sich Abweichungen, z.T. wohl Übertragungsfehler, bei den siedlungsleeren Räumen: (a) In unserer Karte dehnt sich der siedlungsleere Raum um die Netze bis Bromberg (Ortsname fehlt) und dann links der Weichsel entlang Thorn bis kurz vor Leslau. Demgegenüber zeigt Kuhn dort &quot;Gebiet nichtdeutscher bäuerlicher Siedlung&quot;. (b) Den siedlungsleeren Raum südöstlich von Baldenburg kennt Kuhn nicht. (c) Die großen siedlungsleeren Räume östlich und nördlich von Stettin kennt Kuhn nicht. (d) Den siedlungsleeren Raum nördlich von Landsberg kennt Kuhn nicht. <br /> :: Das, wie gesagt, nur am Beispiel von Pommern mit Pommerellen und etwas Umgebung. Damit steht meines Erachtens die Verwendbarkeit dieser Karte in Frage. Was eine Korrektur der Karte angeht, bin ich skeptisch. Das Erstellen wissenschaftlicher historischer Karten ist eine anspruchsvolle Arbeit, vielleicht zu anspruchsvoll für unser Freiwilligenprojekt. Gruß, --[[Benutzer:Turpit|Turpit]] ([[Benutzer Diskussion:Turpit|Diskussion]]) 22:19, 23. Apr. 2019 (CEST)<br /> <br /> : Von mir vielen Dank für die wichtigen Hinweise. Ich denke, die Sache steht und fällt mit ordentlichen Datengrundlagen, die wir für eine Karte auf dem aktuellen Stand des gesicherten Wissens brauchen. Fürs erste sollten wir die bisherige Karte mE ganz aus den Artikeln entfernen. --[[Benutzer:Andropov|Andropov]] ([[Benutzer Diskussion:Andropov|Diskussion]]) 22:24, 23. Apr. 2019 (CEST)<br /> <br /> :::Aus [[Słupsk]]: ''Am 9. September 1310 wurde Stolp das der Stadt 1265 gewährte Lübische Recht durch Markgraf Waldemar erweitert und 1313 erneut bestätigt.'' Das Erstellen von Texten zur Historie scheint auch zu anspruchsvoll zu sein. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 22:32, 23. Apr. 2019 (CEST)<br /> <br /> :::: Es handelt sich zumindest um ein ziemlich komplexes Kartenthema, das besonders sorgfältiger Vorarbeit auf allen Seiten bedarf :) Ich pinge mal {{ping|Ziegelbrenner}} an, den Ersteller der Karte. --[[Benutzer:Andropov|Andropov]] ([[Benutzer Diskussion:Andropov|Diskussion]]) 22:38, 23. Apr. 2019 (CEST)<br /> <br /> :Ein paar Sätze aus meiner persönlichen Sicht zur Gestaltung: Ich kann die Bedenken von Chianti nachvollziehen, gerade bei diesem Thema. Dennoch: Diese Art der Darstellung ist legitim und auch korrekt. Die Karte zeigt ausdrücklich nur die Flächen mit deutschen Siedlungen zu unterschiedlichen Zeiten. Ob im gleichen Gebiet auch andere Ethnien lebten, dazu wird ''keine'' Aussage getroffen. (abgesehen davon, dass die Vorstellung &quot;reiner&quot; Siedlungsgebiete wohl generell wirklichkeitsfremd ist) Würde man aber wie in der Vorlage oder wie vorgeschlagen die Schraffuren ergänzen, würden alle anderen, nicht schraffierten Flächen, noch viel mehr als jetzt eine &quot;rein deutsche&quot; Besiedlung suggerieren. Das ist dann umso mehr problematisch. Und auch Linien sind keine endgültige Lösung, denn wer will kann auch diese als Grenzen &quot;reiner deutscher&quot; Besiedlung verstehen. Das also zu Bedenken. Zweckmäßig fände ich, die Beschriftung so zu gestalten, dass die Aussage der Karte deutlicher wird.<br /> :Zu den Einwänden von Turpit zur Auswahl: Ich gehe davon aus, dass die Auswahl von Städten und Klöster nach karthografischen Kriterien erfolgt ist. Kurz: nach Bedeutung und lokaler Dichte vergleichbarer Objekte, sodass im Ergebnis eine lesbare Karte herauskommt. Das wird sich grundsätzlich auch kaum anders machen lassen - was einzelne Korrekturen natürlich nicht ausschließen würde. --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]]&lt;/small&gt; 23:24, 23. Apr. 2019 (CEST)<br /> <br /> :: Fair enough, das ist schon richtig, dass die Karte Siedlungsgebiete anderer als deutscher Siedler nicht explizit ausschließt – aber durchgehende Farbflächen suggerieren Homogenität und Eindeutigkeit, siehe etwa (für einen anderen historischen Fall) [https://books.google.de/books?id=VHvCAgAAQBAJ&amp;pg=PA165 hier]. Deshalb halte ich diese Darstellung nicht für angemessen; vielleicht gibt es andere Ideen, wie man die Komplexität (reine Striche, Randfärbungen, etc.) in den Griff bekommt? --[[Benutzer:Andropov|Andropov]] ([[Benutzer Diskussion:Andropov|Diskussion]]) 23:33, 23. Apr. 2019 (CEST)<br /> <br /> :::Über Grafik zu reden, wenn der Inhalt nicht steht, hieße das Pferd von hinten aufzuzäumen. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 23:37, 23. Apr. 2019 (CEST)<br /> <br /> :: Zu ''&quot;Auswahl von Städten und Klöster nach karthografischen Kriterien erfolgt ist. Kurz: nach Bedeutung und lokaler Dichte vergleichbarer Objekte, sodass im Ergebnis eine lesbare Karte herauskommt&quot;'': Da bekommt der Betrachter aber einen falschen Eindruck. Beispielsweise denkt der Betrachter jetzt, dass am Landesausbau in Pommern lediglich zwei Klöster beteiligt waren. Damit wird die Bedeutung der Klöster am mittelalterlichen Landesausbau verkleinert. Und bei den Städten wurde das nicht bedeutende &quot;Baldenburg (1382)&quot; aufgenommen, weil hier auf der Karte noch Platz war? Vielleicht ist das Problem, dass zu viel in eine einzige Karte aufgenommen werden soll: Bäuerliche Siedlung &lt;u&gt;und&lt;/u&gt; Städte &lt;u&gt;und&lt;/u&gt; Klöster &lt;u&gt;und&lt;/u&gt; Bischofssitze... --[[Benutzer:Turpit|Turpit]] ([[Benutzer Diskussion:Turpit|Diskussion]]) 00:03, 24. Apr. 2019 (CEST)<br /> [[Datei:Polabian Slavs.png|mini|[[Polabische Sprache|Polabisch-slawische Stammesverbände]] vor der Ostsiedlung. Tschechische Karte (leider ohne Quellen, aber nicht unglaubhaft). Graubraun: die dichter besiedelten &quot;Siedlungskammern&quot;, grün: &quot;bewaldete, unbewohnte Gebiete&quot;.]]<br /> ::::Dass die obere Karte nur die Regionen zeigt, die von der Ansiedlung erfasst wurden, aber nicht die anderen Sprachgruppen, stimmt ja, trotzdem schreibt die Karte und die Beschreibung das nicht sehr unmissverständlich, kann schnell falsch verstanden werden. Deshalb fände ich Schraffuren auch ausgewogener. <br /> <br /> ::::Ganz kleiner Hinweis zur Problematik, dass nicht schraffierte Flächen als &quot;rein&quot; deutschsprachig aufgefasst werden könnten (lassen wir den bizarren Ausdruck nationalist. Herkunft &quot;rein&quot; einfach weg, der Positives suggeriert, wo man einfach neutral &quot;ganz vorwiegend deutschsprachig&quot; schreiben könnte): Es gab schon Gebiete, die zumeist überhaupt erst von deutschen Kolonisten besiedelt wurden. Die Vorbevölkerung besiedelte das Gebiet zwar insgesamt dünner, aber sehr ungleich verteilt. In fruchtbaren, wasserreichen Gebieten nahe der Flüsse und Gewässer lebte eine sehr dichte slawische Bevölkerung in den &quot;Siedlungskammern&quot;, wie sie Frühmittelalter-Historiker nennen. In landwirtschaftlich schlecht nutzbaren Gebieten - unwirtliche Mittelgebirge, wasserarme Höhenzüge, sandreiche Böden - trat sie kaum auf, gab es fast keine Dörfer. Gerade in solche Regionen wurden Kolonisten zur Anlage von Rodungen für [[Waldhufendorf|''Wald''hufendörfer]] und Bergleute zum &quot;[[Landesausbau]]&quot; primär geholt und diese Gebiete waren (wenn sich nicht ihrerseits, wie z.B. in der Lausitz oder Masuren, slawische Bauern an der Kolonisation beteiligten) anschließend auch ganz vorwiegend deutschsprachig. Z.B. die grünen Regionen auf der Karte nebenan, oder auch das klimatisch unwirtliche Erzgebirge, wo sich vorher der Urwald [[Miriquidi]] erstreckte und wo erst die Bodenschatzfunde zur Ansiedlung von Bergleuten, Holzfällern, Köhlern usw. aus dem Altreich zur Besiedlung führte. Ähnlich geht auch die Besiedlung der höheren Mittelgebirge der [[Sudeten]] meistens erst auf deutschsprachige Kolonisten zurück. Die (teilweise slawischen) Landesherren holten die deutschen Kolonisten ja nicht ins Land, weil sie so toll deutsch waren, wie manche ältere Literatur suggeriert, sondern weil sich im Frühmittelalter in West- und Westmitteleuropa eine Menge landwirtschaftliche Fortschritte (oft durch Vorarbeit der Klöster) etabliert hatten (Dreifelderwirtschaft, Wendpflug, breitere Auswahl der Feldfrüchte, Anlage von Fischteichen usw.) die es ermöglichten, auch weniger fruchtbare Böden zu besiedeln (zuerst und parallel gab es im Altreich, aber auch Frankreich oder England eine &quot;Binnenkolonisation&quot; in die unwirtlicheren Gebiete). Auch der Bergbau war im Westen um 1100 gut etabliert, in Ostmitteleuropa erst im Spätmittelalter, dort verarbeitet man im FMA fast nur [[Raseneisenstein]]. Diese landwirtschaftlichen und Bergbau-Innovationen waren erst im Spätmittelalter in Ostmitteleuropa etabliert (dann aber nicht mehr nur exklusiv bei den Nachkommen der Kolonisten). Es gab also Regionen, die um 1400 ganz vorwiegend deutschsprachig besiedelt waren.<br /> <br /> ::::Demgegenüber entstanden zwar auch in den &quot;Siedlungskammern&quot; Kolonisten-Dörfer, aber natürlich hielten sich hier die vorherigen Sprachen viel länger, in einzelnen Dörfern bis ins Spätmittelalter/Frühneuzeit, in einigen Regionen auch geschlossen darüber hinaus, die sprachliche Assimilation war hier langsamer. Das sind z.B. die graubraunen Regionen für Nordostdeutschland auf der Karte drüben - Zentral-/Westmecklenburg, Havelland, untere Spree, in Mitteldeutschland das Elbtal von Dresden bis Wittenberg, das Muldetal bis hinauf nach Zwickau, Chemnitz, Zschopau (alles Toponyme slaw. Herkunft) oder das Gebiet um die Weiße Elter, Pleiße und Saale um Leipzig und Altenburg. Wenn man die Ortsnamen in diesen Regionen mit denen im oberen Erzgebirge vergleicht, sieht man den Unterschied. <br /> <br /> ::::Man müsste nur immer schauen, bis wann sich die vorherigen Sprachen in den einzelnen Regionen nachweisen lassen, was nicht immer einfach ist. In &quot;Geschichte der Sorben&quot; Bd. 1, das sich eher mit der Lausitz beschäftigt, gibt es einige knappe Angaben, beim Havelland müsste man nochmal recherchieren, bis wann genau sich die berühmten slaw. [[Kietz (Siedlung)|Kiez]]e nachweisen lassen, bei Mecklenburg und Umgebung weiß sicher [[Benutzer:Zweedorf22]] einiges, zu Pommern beschreibt [https://eeo.aau.at/wwwg.uni-klu.ac.at/eeo/Pomoranisch.pdf der Artikel in der Enzyklop. des europ. Ostens &quot;Pomoranisch&quot;] die Etappen der sprachlichen Assimilation ganz gut, zu Rügen sagt der Artikel [[Ranen]] etwas, aber unbelegt, auch [[Preußisch Litauen]], [[Altpreußische Sprache]] und [[Masuren (Volk)]] hat einige belegte Infos.<br /> <br /> [[Datei:Sprachen in Schlesien 1905 06.svg|mini|Karte der Sprachstatistik für Schlesien 1905. Für 1400 ist die Karte oben viel realistischer, als der Eindruck, den die Karte nach Kuhn ohne Schraffuren vermittelt.]]<br /> ::::Für die [[Länder der Böhmischen Krone]]-Böhmen, Mähren, Schlesien, Lausitz lässt sich generell sagen, dass hier nicht nur die Landbevölkerung (wie in Pommern, Brandenburg, Mecklenburg, Sachsen), sondern bis zur Gegenreformation im 30jährigen Krieg auch große Teile des Adels und ein Teil des Städtebürgertums slawischsprachig war. Auch aus diesem soziolinguistischen Grund kam hier die sprachliche Verdrängung später, in den meisten Regionen nie. Da gibt es dann im 19. Jh. gute Statistik-Karten. Als Beispiel hab ich die Karte für Schlesien 1905 eingefügt, es gibt in der WP genau so gute Karten zur Prov. Posen, Westpreußen, Pommern und Ostpreußen. In Pomerellen/Westpreußen und im Großherzogtum Posen gab es diese Dominanz slawischsprachiger Oberschichten/führender Stände noch bis weit nach den poln. Teilungen.<br /> <br /> ::::Ich denke also, dass eine Karte mit Schraffuren zu einem best. Zeitpunkt, wie z.B. 1400, möglich wäre, würde nur dauern und wäre in einigen Details immer ungenau bei der Auflösung. Die von Turpit oben angesprochenen sozialhistorischen Aspekte (bäuerliche Kolonisation und Städtegründungen und Klosterkolonisation und Bischofssitze) interessieren Historiker heute mehr, als die Reduzierung auf die Sprachen, die manchmal schwer zu beantworten ist. Das ließe sich vielleicht noch ergänzen, soweit bei der Auflösung sinnvoll... Aber es würde dauern, als Grundlage könnte man ja die Originalkarte von Kuhn und die Karte von 1905 verwenden...--[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 13:54, 24. Apr. 2019 (CEST)<br /> <br /> :::::Die Karte basiert tatsächlich auf Walter Kuhn. Die Vorlage war allerdings „Putzger – Historischer Weltatlas (Jubiläumsausgabe); 85. Auflage, 1963, Velhagen &amp; Klasing (Bielefeld u.a.), S. 54f“ mit dem Hinweis W. Kuhn. Macht damit was ihr wollt. Ich bin raus. Die Karte ist eine Adobe Illustrator-Datei, die ich zur weiteren Bearbeitung gerne herausrücke. Grüße --[[Benutzer:Ziegelbrenner|Ziegelbrenner]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegelbrenner|Diskussion]]) 15:25, 24. Apr. 2019 (CEST)<br /> <br /> Die Karte ist schon gut, aber wie gesagt, sowohl bei einigen Details oder der Frage der Schraffuren (nicht ihr ursprüngliches Thema) noch ausbaufähig :-) Falls das Projekt der Schraffuren noch an Fahrt aufnehmen sollte: Ich hab mir jetzt eine Karte im Anhang von: [[Jan Brankatschk|Jan Brankačk]], [[Frido Mětšk]]: ''Geschichte der Sorben''. Band 1: ''Von den Anfängen bis 1789.'' Bautzen 1977 kopiert, die aber nur die Lausitz, das Elbtal und das Teil der unteren [[Mulde (Fluss)]] zu Beginn des 16. Jh. umfasst, kopiert. Für die Lausitz ist da ein &quot;geschlossenes Sprachgebiet&quot; (größer als im 19. Jh., oder das amtlich anerkannte sorbische Siedlungsgebiet heute) drin von [[Mühlberg/Elbe]], [[Bärwalde (Niederer Fläming)]] und [[Zossen]] im Westen, dem Unterlauf der Spree und [[Beeskow]] im Norden bis [[Krosno Odrzańskie]] und [[Żary]] im Osten und [[Löbau]] und [[Großenhain]] im Süden, mit einigen deutschen Sprachinseln an den Rändern. Das dürfte alles [[Benutzer:J budissin]] gut kennen. Für das gesamte Elbtal (südl. von Dresden bis Bernburg), den [[Kurkreis]] (außer dem Osten, der zum geschlossenen sorbischen Siedlungsgebiet gehörte) und die untere Mulde (nicht die mittlere) zeichnet die Karte &quot;geringe Reste&quot; (der sorbischen Sprache Anf. 16. Jh.) ein, allerdings in 5 Gebieten &quot;stärkere Reste&quot;: 1. zwischen Dresden und Meißen nur links der Elbe ([[Cossebaude]], [[Gauernitz]] usw,), 2. zwischen Meißen und Riesa, beidseits der Elbe ([[Lommatzsch]], [[Nünchritz]] usw.), 3. zwischen Riesa und Torgau beidseits, 4. ein größeres Gebiet um Wittenberg etwa in Form eines Dreiecks, eine Seite von ca. [[Marzahna]] über [[Seyda]] (eingezeichnet) bis ca. [[Jessen (Elster)]], die gegenüberliegende Spitze ca. bei [[Radis]], 5. die Umgebung von [[Eilenburg]] und [[Wurzen]]. Die Zwickauer Mulde, Freiberger Mulde, Pleiße, Weiße Elster und Saale sind leider nicht auf der Karte, aber auf S. 145 und S. 158-161 erwähnen die Autoren, dass es in der Umgebung von Leipzig, von Altenburg und von Zwickau noch stärkere Reste der Sprache gab. An der Saale war die Sprache zu der Zeit aber wohl schon weitgehend assimiliert. Die Karte kann man sich besorgen oder von mir haben...<br /> <br /> [[Datei:Ostsiedlung.jpg|mini|Englischsprachige Karte mit den groben sprachlich gemischten Verhältnissen um 1400.]]<br /> Der Artikel [[Kietz (Siedlung)]] belegt, dass es noch bis in 15. Jh., auf jeden Fall 1393 wendische Bev. im Havelland gab (das waren wohl eher noch &quot;geringe Reste&quot;, allerdings lebten Wenden nicht nur in Fischerdörfern). Für Mecklenburg zeigt nebenstehende Karte grob die Verhältnisse um 1400- eher entlang der Seenplatte, weniger an der Küste, wobei ich nicht genau weiß, wie es an der unteren [[Warnow (Fluss)]] bei Rostock um 1400 aussah. Das niedersächs. [[Wendland]], das letzte Rückzugsgebiet der polabischen Sprache, war um 1400 wohl noch ein &quot;stärkerer Rest&quot;, wenn nicht sogar ein &quot;geschlossenes Sprachgebiet&quot;. Für Pommern und Preußen gibt es oben gute Belege. Für Schlesien, Mähren und Böhmen kenne ich gute Belege (vgl. nebenstehende Karte) und die [[Walddeutsche]]n in Galizien und Kleinpolen bearbeitet D T G aktuell sehr gut, die Karten kann man zur Grundlage nehmen. Es gab sie um 1400, wurden aber später bis ins 18. Jh. in die poln. Mehrheitsbev. assimiliert (Polen machte ja ab 1000 dieselben landwirtschaftlichen, bergbaulichen und demographischen Fortschritte durch, wie kurz vorher Westmitteleuropa, weshalb die polnischsprach. Bev. stark zunahm und das gilt so ähnlich für Böhmen, Mähren und Schlesien). Also, so eine Schraffuren-Karte ließe sich schon auf den neuesten Stand bringen...--[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 13:26, 27. Apr. 2019 (CEST)<br /> <br /> :Aah, der Putzger. Ich hab jetzt auch in meinen geschaut, der ist von 2005. Da haben sie die Problematik ganz schlau gelöst und das Kartenthema auf die Siedlungsbewegungen in ganz Osteuropa erweitert, auch die in Ungarn/Siebenbürgen und die polnisch-litauischen einbezogen, sodass schon mal nicht nur Deutsche gesiedelt haben ;) Von den Flächen ist es - im entsprechenden Ausschnitt - unserer hier ähnlich. Selbst an einigen hier als falsch kritisierten Punkten. Der auffälligste Unterschied ist, dass die Lausitz garnicht als Deutsch besiedelt dargestellt wird. (dort: Übernahme der bäuerlichen Besitzrechte durch heimische Bevölkerung). So eine Lösung mit Schraffuren hat, wie schon gesagt, ihre eigenen Tücken. Für einen einzelnen festen Zeitpunkt mag das noch umsetzbar sein, für größere Abschnitte wie in der Vorlage aber nur schwer. Ich würde mich, wenn Ziegelbrenner seine Datei hochgeladen hat, bereit erklären einige große Schnitzer zu korrigieren und die Beschriftung deutlicher zu fassen um damit das gröbste zu bereinigen. Aber mit Schraffuren und einer großen Zahl von Detailänderungen fange ich nicht an. --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]]&lt;/small&gt; 19:52, 30. Apr. 2019 (CEST)<br /> ::Aber das Jahr 1400 wäre doch so ein einzelner Zeitpunkt, 1450 wäre es auch (der Unterschied liegt im wesentlichen in Ostpreußen). Und es wäre ein Zeitpunkt am Ende des in der Karte dargestellten Zeitraums &quot;bis 14. Jhdt.&quot; ;) Die Karte bis Siebenbürgen kenne ich auch, aber man muss verstehen, dass diese Karte seit [https://web.archive.org/web/20100627123448/http://info-poland.buffalo.edu/classroom/maps/ostsiedlung.jpg der letzten Erarbeitung in den 1960ern] immer wieder nur reproduziert und dabei vereinfacht und nicht mehr auf den aktuellen Stand der Siedlungsforschung gebracht wurde. Bei diesen Vereinfachungen fielen die Schraffuren weg und die Karte wurde noch einseitiger. Dabei sind die Schraffuren schon bei Kuhn zu wenige, da war die Putzger-Karte von 1905 oben deutlich korrekter gewesen. Es ist schon klar, was du schreibst, dass die Karte im derzeitigen Zustand keine Aussage zu anderen Sprachgruppen/ Ethnien trifft (was allerdings ''nicht'' auf die Vorlage von Kuhn zutrifft), hatte ich in der oben verlinkten Diskussionsseite ja auch vermutet (richtig klar wird es aus der Beschriftung ja nicht). Nur frage ich mich dann, was so eine Karte mit einheitlicher Farbgebung suggeriert und dem Laien-Betrachter lehrt, wenn in einigen der eingezeichneten Regionen, wie Oberschlesien, Stolp-Lauenburg, Wendland, [[Rotreussen]] (hier bei zahlreicher paralleler nichtdeutscher bäuerlicher Kolonisation), südliches und östliches Preußen (hier auch) der Anteil der dt. Kolonisten im 15. Jahrhundert nur geschätzt 20% oder etwas mehr oder noch weniger an der Gesamtbevölkerung der Regionen ausmacht, bei der Lausitz noch einmal deutlich weniger, in Kleinpolen insgesamt 1-3% (in den eingefärbten Bereichen mehr) und dann dieselbe einheitliche Farbe verwendet, wie für Regionen mit nahezu 100 % deutschsprachiger Bevölkerung... Das sind doch die Bedenken, nicht nur von mir hier. Grüße--[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 10:08, 1. Mai 2019 (CEST)<br /> <br /> Moin, Moin. Mich wunderts, nachdem dieser politische Impuls bereits bei [[Diskussion:Walter Kuhn (Volkskundler)]] zu versanden scheint, daß es jetzt hier ''so richtig vorwärts'' geht. Es bleibt nunmal Tatsache, daß auch zwischen 33 und 45 geforscht (gelebt, gestorben...) wurde. Nicht nur [[Norbert Angermann]] sah in Kuhn den „bedeutendsten Historiker der deutschen [[Deutsche Ostsiedlung|Ostsiedlung]]“ - auch der streng marxistische [[Joachim Herrmann (Prähistoriker)|Joachim Herrmann]] war von den Forschungsergebnissen von Kuhn sehr angetan (und das völlig unabhängig von den völlig konträren politischen Standpunkten). Herrmann war immerhin seinerzeit der einzige deutsche Vertreter im [[Comité International des Sciences Historiques]]. Hier ein Pfui-Argument zu entwickeln, was selbst Joachim Herrmann als Leiter des marxistischen [[Zentralinstitut für Alte Geschichte und Archäologie]] nicht in den Mund genommen hatte - no comment. Auch unsere östlichen Nachbarn greifen auf die Daten (Karten) zurück (und die hätten ja nun im Falle des Falles wirklich Grund zur Beschwer):<br /> * [[w:cs:Německá východní kolonizace]]<br /> * [[w:cs:Polabští Slované]]<br /> * [[w:cs:Germania Slavica]]<br /> * [[w:pl:Historia Niemiec]]<br /> * [[w:pl:Germanizacja]]<br /> * [[w:sl:Germania Slavica]]<br /> * [[w:sr:Продор на исток]]<br /> * [[w:uk:Германізація]]<br /> * [[w:uk:Дранґ нах Остен]] = [[Drang nach Osten]]<br /> <br /> [[File:The development of the German linguistic area.gif|mini|The map shows the development of the German linguistic area from around 1000 to modern times.&lt;br /&gt;'''Diese Karte wurde von jemandem erstellt, der wegen NS-Verharmlosung gesperrt wurde!'''--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 19:38, 2. Jun. 2019 (CEST)]]<br /> Andere osteuropäische Artikel lösen das Problem mit einer beweglichen Karte (aber eben auch ohne jede Schraffur):<br /> * [[w:sl:Nemška vzhodna kolonizacija]]<br /> * [[w:uk:Розселення німців на схід]]<br /> <br /> Dies würde bei der ''Ostsiedlung'' aber weit über das Mittelalter hinausgehen.<br /> <br /> Ich unterstütze ausdrücklich Don-kuns Ansicht:<br /> <br /> :''So eine Lösung mit Schraffuren hat, wie schon gesagt, ihre eigenen Tücken. Für einen einzelnen festen Zeitpunkt mag das noch umsetzbar sein, für größere Abschnitte wie in der Vorlage aber nur schwer.''<br /> <br /> Es geht mMn um den Entwicklung deutscher Besiedlung über viele Jahrhunderte. Da sollte sich drauf konzentriert werden, allein das ist schon schwer genug zu fassen. Für speziellere Inhalte müßten dann auch ganz spezielle Karten zu fixen Zeitpunkten erarbeitet werden. Sind wir vielleicht mit überfordert - ich denk nur an die Mark Meißen, wo unglücklicherweise dann auch noch mehrere Zeitebenen in eine Karte gedrängt wurden, und zwei von drei für Dresden nicht stimmen (wurde trotzdem stillschweigend archiviert). Und auch die Vorschläge hier zu Dresden stimmen noch nicht einmal im Ansatz: stärkere sorbische Sprachreste angeblich <br /> <br /> :''1. zwischen Dresden und Meißen nur links der Elbe ([[Cossebaude]], [[Gauernitz]] usw,)'' (s.o.)<br /> <br /> Falsch. Genau umgekehrt: Rechts der Elbe, in [[Trachau]], [[Mickten]] und [[Kaditz]] wurde Sorbisch bis kurz vor 1900 noch öffentlich verwendet. Solche Vorschläge sind keine wirklichen Verbesserungen. --[[Benutzer:Methodios|Methodios]] ([[Benutzer Diskussion:Methodios|Diskussion]]) 16:32, 10. Mai 2019 (CEST)<br /> ::Du findest es zu plakativ, bei Kuhn &quot;Nationalsozialist&quot; zu erwähnen, aber betonst bei Hermann 2x, dass er &quot;streng marxistisch&quot; war :) ? Ich selbst habe kein politisches Argument gebracht, aber es kamen einige in der Disk. oben. Unabhängig von dieser Ebene, die ich nicht gern unterstelle, und bei Don-kun auch genau weiß, dass das Unsinn wäre, unterstütze Don-kuns Ansicht zur Machbarkeit aber nicht, weil die Karte &quot;bis 14. Jhdt.&quot; reicht, wie oben schon geschrieben, und das Jahr 1400 oder 1450 wären solche einzelnen Zeitpunkte am Ende der von der Karte behandelten Epoche. Selbst das Gymnasien-Geschichtsbuch vom Cornelsen-Verlag &quot;Geschichte plus. Ausgabe Sachsen.&quot; Auflage 2006, (Band 2=Klasse 6) S. 136 verwendet eine Karte der Ostsiedlung für den Zeitpunkt 1400 mit ganz ausgeprägten Schraffuren in Teilen der Mark Brandenburg und Meißen, Mecklenburgs, Insel-Vorpommern, größeren Teilen Hinterpommerns, der Lausitz, Niederschlesien rechts der Oder, Mittelschlesien beidseits der Oder und größeren Teilen Oberschlesiens. Also, so ganz undurchführbar, vollkommen unbekanntes Neuland und weit hergeholt ist die Idee nun eigentlich nicht. <br /> ::Die Angabe zur Elbseite zwischen Dresden und Meißen oben war belegt: Brankačk/ Mětšk: ''Geschichte der Sorben.'' Bd. I, Bautzen 1977, Karte im Anhang (ohne Seitenzahl), nähere Angaben gibt es aber noch auf S. 145 und 158-161. Wenn du genau weißt, dass das für das Jahr 1500 falsch ist, benötigen wir noch einen aktuelleren geschichtswiss. Beleg. (Oben wurde allerdings geschrieben, dass das gesamte Elbtal südl. v. Dresden bis Bernburg als &quot;geringe Reste&quot; 1500 eingezeichnet ist.) Grüße--[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 18:06, 10. Mai 2019 (CEST)<br /> <br /> :::Ich kenn das. Ich bin gebürtiger Bernburger und lebe derzeit in Dresden. Es geht hier ausdrücklich nicht um eine ''Karte der Ostsiedlung für den Zeitpunkt 1400'', sondern um den Gesamtzeitraum. Wer will, kann eine Karte für 1400 machen. Des Weiteren wurde nach der Wende lokalgeschichtliches Wissen reaktiviert, das ist nicht bei 1977 stehengeblieben. Und ich hab nix weiter geschrieben, als daß für mich das Politik-Argument (Nazi, Kommunist ...) nicht zieht. Das ist nicht stichhaltig. Joachim Herrmann war gar Vertreter auch einer ''positiven Willkür'' und versuchte mich seinerzeit an seinem Institut unterzubringen. Es glückte ihm genausowenig wie zuvor [[Manfred von Ardenne]] an [[Forschungsinstitut Manfred von Ardenne|seinem Institut]] hier in Dresden (für den war es einfacher, die Genehmigung für Devisen zu erlangen als für meine Anstellung). Politische Differenzen spielten da keine Rolle - und sollten es in der Wissenschaft auch nicht. --[[Benutzer:Methodios|Methodios]] ([[Benutzer Diskussion:Methodios|Diskussion]]) 10:14, 11. Mai 2019 (CEST)<br /> ::::Hm, und ich schreibe aus Leipzig. Aber alle diese biographischen Details, so interessant sie auch sind, können geschichtswiss. Belege nicht ersetzen. Sicher gibt es weitere lokalhistorische Forschungen, aber solange die nicht genannt werden, ist 1. Brankačk/ Mětšk ein geschichtswiss. reputabler und inhaltlich begründeter Forschungsstand und 2. sind die Details bei einer Karte der Auflösung ohnehin kaum darstellbar, da müsste eher das gesamte Elbtal leicht schraffiert dargestellt werden, und ausreichend und gut ist es...<br /> ::::(Übrigens ist die gif oben grob falsch, stammt nicht nur von einem fragwürdigen, gesperrten Benutzer, sondern zeigt auch gleich 4 Hauptfehler: 1. ist es anachronistisch, 700 von einem &quot;deutschen Sprachraum&quot; zu reden, der Begriff kam erst zwischen 900 und 1000 auf und wird in historischer Lit. durchgängig schon seit langem erst ab dieser Zeit verwendet, 2. zeigt sie im Osten eine sehr maximalistische Darstellung, wie sie erst f.d. 1. Hälfte des 20. Jh.s einigermaßen vertretbar ist, schon für 1400, wo sie so nicht existierte, 3. gliedert sie nach 1866 den niederländischen Sprachraum aus dem deutschen aus, die Etablierung einer niederländischen Identität, verbunden mit der Etablierung einer gesonderten holländisch-niederländischen Schriftsprache war schon im 17. Jh. beendet, 4. wird für das Jahr 700 Thüringen und der Ostharz als außerhalb dargestellt, was absolut falsch ist. Die kann man nirgendwo verwenden. Und wenn man schaut, wo die überall verwendet wird, erlaubt das Rückschlüsse, was deine ausführliche Verlinkung zur Karte oben aussagt. Nicht sehr viel.)<br /> ::::Es ist sicher nicht ganz klar geworden: die Argumentation für einen Zeitpunkt 1400 oder (bei Ostpreußen) 1450/1500 ist kein willkürlich ausgesuchter Zeitpunkt, sondern der allgemein bekannte und anerkannte Endzeitpunkt des Prozesses, den man &quot;Ostkolonisation&quot;, &quot;Deutsche Ostsiedlung&quot; oder &quot;Landesausbau in Ostmitteleuropa&quot; nennt. Alles was danach kam, war keine (nennenswerte) Kolonisation mehr, sondern nur noch regionale sprachliche Assimilationsprozesse. In den meisten Ländern drängte Deutsch die anderen Sprachen allmählich zurück, in Polen und im Inneren Böhmens und Mährens lief es anders herum. Erst im 18. Jh. kam es wieder zu Ansiedlungen im Habsburgerreich, Preußen und auch Russland. Für das Ende um 1400 gab es 2 Gründe: 1. war die Binnenbesiedlung, der Landesausbau in Ostmitteleuropa schon weitgehend abgeschlossen, 2. waren Polen, Böhmen-Mähren und z.T. Litauen von den Bevölkerungsverlusten des Spätmittelalters durch Hungersnöte und besonders durch die Pestpandemie stärker verschont geblieben, als das HRR. Da gab es also noch Siedler, die das Altreich nicht mehr hatte. Auch die Kolonisten in Ostpreußen im 15. Jh. waren nur noch zur Minderheit deutschsprachig, die meisten sprachen Polnisch-Masurisch, Litauisch oder [[Nehrungskurisch]]. Deshalb sind schraffierte Karten für den Zeitpunkt 1400 oder 1500 auch weit verbreitet und es sah zu der Zeit nicht so aus, wie die Karte oben den Eindruck macht.<br /> ::::Aber ich habe den Kartenwunsch nicht geäußert, die Diskussion nicht in die Kartenwerkstatt verschoben, sondern nur meine Meinung zu dieser (nach meiner Meinung in de:WP sehr relevanten) Frage dieser Karte ausführlich geschrieben. Mit drei Ausnahmen beteiligt sich nach der Diskussion der ersten 2 Tage hier niemand mehr. Ich pinge nochmal die anderen Beteiligten an, {{Ping|Chianti}}, {{Ping|Andropov}}, {{Ping|NNW}}, {{Ping|Lencer}}, {{Ping|Ziegelbrenner}} und die Benutzer, die regional sehr bewanderte Experten sind {{Ping|D T G}}, {{Ping|Turpit}}, {{Ping|Zweedorf22}}, {{Ping|J budissin}}, ob sie so eine Karte mit sprachlichen Schraffuren zum Endzeitpunkt der Ostkolonisation, bevorzugt für 1400 (evtl. 1450 oder 1500) für sinnvoll halten, oder nicht, und bin damit erstmal weg. Grüße--[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 10:24, 12. Mai 2019 (CEST)<br /> ::::::&lt;small&gt;Nur kurz zur Klarstellung, ich bin hier nicht beteiligt. Grüße [[Benutzer:Lencer|Lencer]] ([[Benutzer Diskussion:Lencer|Diskussion]]) 07:33, 13. Mai 2019 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> :::::Ich halte so eine Karte nach wie vor für machbar. Es braucht a) eine Quelle, die als valide angesehen wird und b) ein Verständnis für Karten und ihre Grenzen der Aussagekraft. Bei a) mache ich mir ehrlich gesagt weniger Sorgen als bei b), was meine Erfahrung mit Karten in der Betrachtung von Wikipedianern betrifft. Besonders in diesem Fall finde ich es interessant, dass nach wie vor Karten ohne Quellenangabe von [[Benutzer:Postmann Michael]] in Verwendung sind. Es lohnt sich zu schauen, wofür dieser Benutzer gesperrt wurde, und dann kann man nochmal über Walter Kuhn reden. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 18:14, 12. Mai 2019 (CEST)<br /> <br /> Moin, Moin. Und schon wieder das Pfui-Argument. Was anderes habt ihr wohl nicht gelernt. Entweder die Fakten stimmen, oder sie stimmen nicht. Das ist völlig unabhängig von Politik. Dann fragt doch mal den Benutzer, welche Quellen er eingearbeitet hat (geht vielleicht schlecht, wenn man den sperrt). Und komischerweise wird diese angebliche Pfui-Karte so 33 mal in so 22 Sprachen verwendet (wenn ich mich nicht verzählt habe), darunter auch im deutschen Wiktionary (und politisch motivierte Löschversuch gibt es seit über zehn Jahren). Politik verbiegt womöglich Fakten, befördert oder hemmt mittels Geldflüssen Forschungsarbeit. Siedlungsgeschichte selbst ist neutral. Ich denke, wir sollten froh darüber sein, daß hier überhaupt mal in der Vergangenheit Forschung geleistet wurde. Für die Räume Dresden und Bernburg steht das in der Güte nämlich noch aus, selbst das Projekt ''Dresdner Häuserbuch'' ist mangels hiesiger Förderung zuerst an die Uni Halle gewandert und dann dort ebenfalls mangels weiterer Förderung völlig versickert (der ''spiritus rector'' verdient heute seine Brötchen in &lt;s&gt;Wolfenbüttel&lt;/s&gt; Wittenberg [seit drei Jahren, immer mal was Neues], die anderen Projektmitarbeiter mit sonstwas oder sind/waren arbeitslos). Die Vorarbeiten stammen von Carl Hollstein und aus den Jahren 1906 bis 1924. Das Projekt sollte 2013 mit einer mehrbändigen Edition des Häuserbuches und einer ergänzenden Einrichtung eines Geographischen Informationssystems im Internet seinen Abschluß finden. Es ist in alle Winde verweht, weil keiner mehr gezahlt hat (und hatte schon Millionen verschlungen). Hätte man mal in der ''pöhsen Nazizeit'' zeitnah weitergeforscht, dann hätten wir heute auch Ergebnisse. So desolat und diskontinuierlich, wie Geschichtswissenschaft derzeit abläuft, werde ich zu meinen Lebzeiten da wohl kein Ergebnis mehr sehen (ich werde mich demnächst auf verschiedenen Ebenen nochmals dafür einsetzen, daß da endlich was passiert, aber auf den Forschungsgeldern sitzen andere). <br /> <br /> Und um es hier einmal klar und deutlich zu sagen: ich bin eher ein Freund der Darstellung der slawischen als der deutschen Besiedlungsgeschichte. Dort gibt es noch die größten Defizite. Wenn ihr hier mit Schraffuren anfangt, dann bitte schön zuerst auch im Kernsiedlungsland. <br /> <br /> [[Datei:Slawische Siedlungen in Nordostbayern.jpg|mini|Verbreitung slawischer Siedlungen in Nordostbayern (8. - 12. Jahrhundert)]]<br /> Zu Nordostbayern haben wir da ja eine grobe Übersicht. Und weiter nördlich gab es slawische Besiedlung nicht nur im sprichwörtlichen ''Wendland'', sondern auch bis nach Erfurt, Eisenach, Nordhausen und noch weiter westlich. Hatten wir ja gerade bei Nordhausen: <br /> <br /> :[[Geschichte von Nordhausen#Vor- und frühgeschichtliche Besiedlung]]<br /> <br /> Hier stagniert die Forschung aber seit DDR-Zeiten. Daß bei der namenkundlichen Studie von Christian Zschieschang zum [[Hersfelder Zehntverzeichnis]] eine signifikante sorbische Besiedlung im [[Friesenfeld]] und im [[Hassegau]] zutagetrat, nimmt nicht Wunder, ist aber erstens nur Nebenprodukt bei der Erforschung zum Hersfelder Zehntverzeichnis und zweitens zuvor schon bekannt gewesen. Nach wie vor fehlen gleichartige Untersuchungen westlich der unteren Saale und der unteren Elbe. Aber wozu, wenn noch nicht einmal die bereits bekannten Untersuchungen hier in de-wiki einfließen. Das ''Altsiedelland'' ist mitnichten ein homogener Block, wie ihr immer darstellt. Und wenn hier schon schraffiert werden soll, dann dort zuerst. Denn das wäre die zeitlich erste und grundlegende Ebene. --[[Benutzer:Methodios|Methodios]] ([[Benutzer Diskussion:Methodios|Diskussion]]) 07:33, 13. Mai 2019 (CEST)<br /> <br /> :Die bis ca. 10./11. Jh. nachweisbaren slawischen Gruppen westlich von Saale und Elbe (das ist auch in der Region Magdeburg erforscht) und die bis etwa in 12. Jh. nachweisbaren Naab- und Mainwenden dürften den meisten bekannt sein, haben aber mit dem Zeitpunkt 1400 nichts zu tun. Das Dresdner Häuserverzeichnis auch nicht. Was an der gif inhaltlich grob falsch ist, wurde oben geschrieben, da wird niemand nach Quellen fragen. Ich hab hier schon Versuche gesehen, Germanen im antiken Indien zu behaupten. Unsinn bleibt Unsinn, egal wer ihn verlinkt. Und natürlich sind Verhamlosungsversuche des Nationalsozialismus ein berechtigter Sperrgrund.--[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 17:55, 13. Mai 2019 (CEST)<br /> <br /> ::Wer redet immer nur von 1400? Die Karte umfaßt den Zeitraum von ''um 700'' bis zum 14. Jahrhundert. Ein Blick auf die Legende genügt da. --[[Benutzer:Methodios|Methodios]] ([[Benutzer Diskussion:Methodios|Diskussion]]) 18:06, 13. Mai 2019 (CEST)<br /> <br /> Kurzer Hinweis: Ab jetzt bitte nur noch geeignete Vorlagen benennen, alles andere findet bitte auf anderen Seiten statt, sonst funktioniert die Kartenwerkstatt nicht. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 18:00, 13. Mai 2019 (CEST)<br /> <br /> Im polnischen Wiki-Artikel [[:pl:Wolni goście]] gibt noch andere Karte der [[:Datei:Osadnictwo i podboje niemieckie do 1300.gif|deutschen Eroberung und Besiedlung bis zum Jahr 1300]] aus einem Schulbuch. [https://static.epodreczniki.pl/portal/f/res-minimized/Ro6hemChOLUrX/1/1600/2eFHtO86fCbGgnwD6DKZT9nqvdm27QbD.jpg Diese ziemlich neue Karte] auch aus einem Schulbuch gibt andere Reichweite aber wieder ohne Schrafrufen. [[Benutzer:D T G|D T G]] ([[Benutzer Diskussion:D T G|Diskussion]]) 11:28, 17. Mai 2019 (CEST)<br /> :{{Ping|Methodios}} ''Auch unsere östlichen Nachbarn greifen auf die Daten (Karten) zurück (und die hätten ja nun im Falle des Falles wirklich Grund zur Beschwer)'': die polnische und tschechische Forscher beschweren sich natürlich genau auf diese Walter Kuhns Karte, ich kenne einige Beispiele. Aber die neueste Forschung ist immer lokal, niemand kompielierte sie in einer Karte des ganzen Phänomens. Vielleicht das wäre zu viel für jemanden hier. Aber Schraffuren an der Stelle einheitlicher Farbe z.B. in Oberschlesien ünterschtutze ich völlig. Solche Behauptungen sind auf Grund der Onomastik einfach zu widersprechen: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Paw%C5%82owice&amp;diff=86778917&amp;oldid=86776426 Von der Deutschen Ostsiedlung bis ins 15. Jahrhundert war die Gegend um Pleß hauptsächlich von deutscher Bevölkerung bewohnt. Seit dem 16. Jahrhundert wurde die noch dem polnischen Erzbistum Krakau angehörende Grenzstadt Pleß zunehmend wieder polonisiert, so dass die polnische Bevölkerung bald die Mehrheit stellte.] - [[Herzogtum Teschen]] gehörte zum Bistum Breslau und war [http://oi52.tinypic.com/dylnxh.jpg um Jahr 1650 genauso polnischsprachig wie die Gegend um Pleß], weil nach [[:en:Idzi Panic]] die deutsche Siedler in der großen deutschrechtlichen Kolonisation um Jahr 1300 eindeutig in der Minderheit waren, also [https://imgur.com/a/x6bgaLy]. [[Benutzer:D T G|D T G]] ([[Benutzer Diskussion:D T G|Diskussion]]) 11:36, 18. Mai 2019 (CEST)<br /> <br /> ::Moin, D T G. Natürlich ist der Forschungsstand veraltet. Und natürlich hätte man - in Ost wie West - Grund genug zur Beschwer. Aber niemand ändert das ab. Es gibt kein Geld dafür, man erlangt keine durchbrechende wissenschaftliche Reputation damit, der Aufwand bliebe weit hinter dem Nutzen, man träte (im Gegensatz zu den 30er Jahren) damit womöglich gar ''ins Fettnäpfchen'' (will heißen: machte sich äußerst unbeliebt damit), der Ärger wäre unkalkulierbar, also bleibt man lieber im Klein-Klein ... und nutzt, was da ist, eben zB Kuhn. Und für den heute deutschen Raum ist es aber auch nicht anders: <br /> ::: Otto Schlüter, Oskar August (Hrsg.) unter Mitwirkung zahlreicher Fachwissenschaftler: ''Atlas des Saale- und mittleren Elbegebietes''. Verlag Enzyklopädie, Leipzig 1958–1960 (wäre übrigens für dieses Gebiet auch als Vorlage heranzuziehen!)<br /> :: ist bis dato nicht überarbeitet (und hatte seinerzeit schon etliche Karten seines Vorläufers von 1935 1:1 [oder beinahe 1:1] übernommen). Aber auch hier werde ich mit Kartenmaterial von zum Teil 1935 weiterarbeiten müssen und über eine Neuauflage wohl hinwegsterben. Ist es aber die Aufgabe, von de-wiki, diesem Mangel in der Wissenschaft abzuhelfen? Ich glaube, nein! Und ich glaube auch, daß das weder in unsere Kompetenzen noch Fähigkeiten fällt. Und jetzt mal ganz ketzerisch: laßt uns doch freuen, daß die Wissenschaft bald hundert Jahre ''hinterherhinkt''. Dann sind unsere de-wiki-Karten nicht ganz so weit weg vom ''aktuellen Forschungsstand''. Denn die WMF kommt bestimmt nicht auf den Gedanken, von ihren über Hundert Milionen mal die Lizenzen für etwas Aktuelles einzukaufen. Noch hat nicht nur WP doch geNÜgend ''NÜtzliche Idioten'' - und die werden schon '''''irgendwas''' zustande bringen''. --[[Benutzer:Methodios|Methodios]] ([[Benutzer Diskussion:Methodios|Diskussion]]) 11:59, 18. Mai 2019 (CEST)<br /> :::Ich wäre nicht sagen ''niemand ändert das ab'': [https://imgur.com/a/O5Bl0zK alle Reproduktionen machten die Schruffuren weg] und flickten einige Löcher oder zeichneten Wälder, wo es auf Kuhns Karte nicht gab. Ich dachte Kuhn gäbe Schruffuren um Pless, aber nicht, also ich verstehe jetzt woher kommt die Behauptung ''Von der Deutschen Ostsiedlung bis ins 15. Jahrhundert war die Gegend um Pleß hauptsächlich von deutscher Bevölkerung bewohnt.''[[Benutzer:D T G|D T G]] ([[Benutzer Diskussion:D T G|Diskussion]]) 13:22, 19. Mai 2019 (CEST)<br /> [[Datei:Bevölkerung Mitteleuropas um 895.jpg|mini|Putzger-Karte von 1893, bessere Auflösung als die oben von 1905]]<br /> [[Datei:Ostdeutsche Kolonisation Putzger 1893.jpg|mini|davon abgeleitete Karte zur Ostsiedlung]]<br /> {{ping|D T G}}, {{ping|Turpit}}, {{ping|Andropov}}, {{ping|Don-kun}}, {{ping|NordNordWest}}, {{ping|WajWohu}}, {{ping|Ziegelbrenner}}, {{ping|Methodios}}, vielen Dank für eure Beiträge. Ich möchte, da ich die Diskussion angestoßen habe, nochmals darauf hinweisen, dass es mir nicht primär um den neuesten Stand der Forschung geht, sondern um die Art und Weise, wie der Forschungsstand in Karten veranschaulicht wird. Dass sich die Grenzen der deutschen Ostsiedlung hinreichend genau so entwickelt haben wie auf auf der anfangs gezeigten Karte dargestellt bezweifle ich nicht. Es geht alleine darum, dass die flächige Einfärbung unabsichtlich der eindeutig falschen, [[völkische Bewegung|völkisch]]-rassistischen [[Siedlungsarchäologie]] von [[Gustaf Kossinna]] folgt, der 1911 postulierte: ''„Scharf umgrenzte archäologische Kulturprovinzen decken sich zu allen Zeiten mit ganz bestimmten Völkern oder Völkerstämmen“''. Wie die Karte der slawischen Siedlungen in Bayern und auch die [http://www.sehepunkte.de/2016/05/28768.html aktuelle Forschung] zeigt, ist das längst widerlegt und eine Karte, die bei der Darstellung der Ostsiedlung selbst die [[Sorben#Geschichte|sorbischen]] Gebiete der Lausitz komplett ausspart, kann niemals den Qualitätsansprüchen der WMF genügen. Die Karte suggeriert mit ihrem Farben einfach eine flächige Besiedlung, Verdrängung bzw. &quot;Eroberung&quot;, die schon der Legende &quot;'''Beginn''' der Besiedlung&quot; widerspricht und unterstellt, dass alleine deutsche Siedlungen zur Erschließung auch siedlungsleerer Räume beigetragen hätten. Stand der Wissenschaft ist jedoch, dass z.B. im Wendland und der Altmark [https://books.google.de/books?id=yWyS0F97EBAC&amp;pg=PA91&amp;lpg=PA91&amp;dq=slawische+bevölkerung+wendland die slawische Bevölkerung intensiv am hochmittelalterlichen Landesausbau teilgenommen hat]. &lt;br /&gt;Noch eine Anmerkung zum Putzger: in der dortigen Redaktion haben sie wohl bereits 60 Jahre nach Kriegsende gemerkt, was für einen völkisch-rassistischen bzw. antislawischen Mist sie da jahrzehntelang nachgedruckt haben (Beispiel: '''[https://i.ebayimg.com/images/g/VqkAAOSw4CFYoFnZ/s-l1200.jpg Wandkarte 1961]''', ganz offensichtlich '''das Vorbild für die kritisierte Karte'''). Lehn hat in seiner [https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-11993 2008 erschienenen Dissertation] aufgezeigt, ''&quot; dass in der Ausgabe des Putzger-Atlasses von 1990 noch viele „Kartenstammbäume“ bis in das 19. Jahrhundert zurückreichen (S. 574). Die hier gefundenen visuellen Lösungen von Beharrungskräften in Geschichtsatlanten (Persistenz von Geschichtsbildern), scheinen somit markant zu sein und über sehr lange Zeiträume konstant zu bleiben.&quot;'' Gerade bei den ethnischen Karten ist der Putzger als Quelle eher unzuverlässig ([http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:kfXn3KccCzIJ:kn-online.dgfk.net/assets/2011_2_atlaskartographie_schulte.pdf+&amp;cd=1&amp;hl=en&amp;ct=clnk&amp;gl=de Seite 6] bzw. 84 unten: &quot;inkonsistent bzgl. deutscher und slawischer Sprachgruppe&quot;) bis tendenziös verfälschend (''[https://www.voss-stiftung.de/patrick-lehn-deutschlandbilder-historische-schulatlanten-zwischen-1871-und-1990/ &quot;Kartendetails, die ein Nationalverständnis widerspiegelten, das aus der Zeit vor 1945 stammte, blieben weiter im Putzger-Atlas enthalten. So wiesen noch in den neunziger Jahren Legenden von Völkerkarten Österreicher als Deutsche aus. Im Gegensatz zu Darstellungen während des Kaiserreichs wurden seit der Weimarer Zeit Abbildungen zur räumlichen Ausdehnung des deutschen Siedlungsgebiets verwendet, die insbesondere für Oberschlesien, Masuren und das Gebiet des polnischen Korridors eine mehrheitlich deutsche Bevölkerung zeigten&quot;]''). Kartenvorlagen des Putzger insbesondere aus dem 20. Jahrhundert sind daher nicht ohne ''[[Liste_lateinischer_Phrasen/C#Caveat|Caveat lector]]'' zu verwenden.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 17:22, 30. Mai 2019 (CEST) P.S. Notizzettel: [https://refubium.fu-berlin.de/bitstream/handle/fub188/23883/bsa_055_12.pdf?sequence=1&amp;isAllowed=y Grunwald, Bedenkliche Karten].--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 12:07, 31. Mai 2019 (CEST)<br /> :+1 :)--[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 13:02, 31. Mai 2019 (CEST)<br /> ::Kann man nur Schuffuren von [[:Datei:Bevölkerung Mitteleuropas um 895.jpg]] in die [[:Datei:Deutsche_Ostsiedlung.png]] kopieren? Das wäre relativ einfach. [[Benutzer:D T G|D T G]] ([[Benutzer Diskussion:D T G|Diskussion]]) 14:01, 31. Mai 2019 (CEST)<br /> <br /> :::Welche &quot;offensichtlichen Fehler&quot; gibt es denn in der inkriminierten Karte? Wo sind die wissenschaftlichen Belege für diese Fehler? Die Karte gibt es noch in aktuellsten Auflagen des Putzger-Atlases, der ja bekanntlich von Historikern redigiert wird. Ganz offen gesagt: polnische Karten und Artikel zu diesen Themen sind größtenteils völlig unlesbar, weil die durch ein irreales, von nationalen Mythen gezeichnets Weltbild geprägt sind. Letztendlich zählt die Akzeptanz in der internationalen Historikerzunft, nicht irgendwelche zusammengemalten Karten von Hobby-Historikern. Die Zitate von Patrick Lehn reichen da in keiner Weise aus. Dessen pauschalisierenden und generalsierenden Argumentationsweise („alte Karten taugen nichts“) hift nicht weiter. Hinsichtlich Oberschlesiens und Masurens zeigt sich in der Argumentationsweise des Herrn Lehn auch ein gewisses Unwissen. Er sollte mal die Sprachenstatistiken der Weimarer Republik studieren. Eine Hypothese wird da formuliert und wird zwanghaft aufrecht erhalten. Die Tatsachen müssen dann in die Schablone eingepasst werden. --'''''[[User:Furfur|&lt;span style=&quot;color: #8806CE; font-family: Palatino, Times, serif&quot;&gt;Furfur&lt;/span&gt;]]'''''&lt;sup&gt; &amp;#8258; [[User talk:Furfur| Diskussion]]&lt;/sup&gt; 01:13, 16. Aug. 2019 (CEST)<br /> ::::''Hinsichtlich Oberschlesiens und Masurens zeigt sich in der Argumentationsweise des Herrn Lehn auch ein gewisses Unwissen. Er sollte mal die Sprachenstatistiken der Weimarer Republik studieren.''' – Warum die Sprachenstatistiken der Weimarer Republik? Man soll eher die die bischöfliche Visitationen im Bistum Breslau in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts studieren, die in der Wirklichkeit die erste bekannte Quelle nach der Ostsiedlung, die ''explicite'' über die Sprache der Bewohner einzelner Pfarreien im ganzen Gebiet sprechen. Die Quelle ist sehr unbefangen und ehrlich, falls der katholische Priester ein Trinker war, der Bericht darüber ernst meldete. Der Zweck der Berichte war die glaubwürdige Orientierung in der Gesellschaft, um die wirksame Gegenreformation zu einsetzen. Die Sprache war wichtig, weil die Gegenreformation nicht wirksam wäre, falls Breslau einen deutschsprachigen Priester in die nichtdeutschsprachige Pfarrei schickte. Der polnische Historiker Tadeusz Ładogórski machte diese Karte auf Grund der Berichte: [http://oi52.tinypic.com/dylnxh.jpg Zasięg mowy polskiej na Śląsku około połowy XVII wieku] [Reichweite der polnischen Sprache in Schlesien um die Hälfte des 17. Jahrhunderts] In: Historia Śląska pod redakcją Karola Maleczyńskiego, Wrocław 1966, Band 1, Teil 3. Hier kann man es auch in Google Maps sehen: [https://www.google.com/maps/d/u/0/viewer?mid=1c1enEFE20-O_QYlLjsQm2-cKz0PNoOb4&amp;ll=51.14535615459784%2C17.266079460937476&amp;z=9 Niederschlesien], [https://www.google.com/maps/d/u/0/viewer?mid=1-Sg3K3mTnkN7YdDUJ-4wlX8VL50Nig_q&amp;ll=50.09343677942733%2C18.859690586773695&amp;z=9 Oberschlesien], [https://www.google.com/maps/d/u/0/viewer?mid=1teBjZDOfY3aGZFiH1uZMp5Zn9SsMI0cS&amp;ll=50.771162751038936%2C17.650749033234206&amp;z=8 Schlesien]. Die Interpretation in einzelner Dörfer ändert sich zwischen den Historikern, aber generell kann man sie nicht bestreiten: Oberschlesien war damals überwiegend slawischsprachig. Ich kenne auch die Situation von Galizien und interesanterweiße niemand in Deutschland in der Wirklichkeit aktualisierte die Forschung über der deutschen mittelalterischen Siedlung im Gebiet nach der 30er Jahren, und alle Karten nach dem Zweiten Weltkrieg ''de facto'' nur diese Karte: [[:Datei:GermanHamletsSince15th.jpg]], aus dem Jahr 1934, kopieren, z.B. [[Charzewice]] ist dort '''ein deutsches Dorf''', offensichtlich laut der örtlichen Tradition. Sehr profesionell, die Zweifel der polnischer Historiker darüber muß wirklich ein nationales Mythos sein. [[Benutzer:D T G|D T G]] ([[Benutzer Diskussion:D T G|Diskussion]]) 08:26, 16. Aug. 2019 (CEST)<br /> :::Diese ganze Diskussion um Schraffuren verstehe ich auch nicht. In der Karte heißt es doch klar und deutlich &quot;'''Beginn''' der deutschen bäuerlichen Siedlung&quot;. Es ist nirgendwo die Rede davon, dass es sich um '''mehrheitlich''' deutsche bäuerliche Siedlungen handelt. Wenn Schraffuren eigeführt werden, werden dann Disskussionen über die Dicke der Schraffur aufkommen. Was soll der Unsinn? --'''''[[User:Furfur|&lt;span style=&quot;color: #8806CE; font-family: Palatino, Times, serif&quot;&gt;Furfur&lt;/span&gt;]]'''''&lt;sup&gt; &amp;#8258; [[User talk:Furfur| Diskussion]]&lt;/sup&gt; 02:05, 16. Aug. 2019 (CEST)<br /> ::::@Furfur, da sind aber Gebiete dabei, in denen es faktisch überhaupt keine deutsche Kolonisation gab, wie oben nachgewiesen. Chianti hat oben kritische Meinungen zu einigen dieser weiter tradierten (nicht von Historikern neu erarbeiteten, Putzger ist nur ein kleiner Verlag) Karten verlinkt. NNW hat sich oben schon bereit erklärt, eine Karte zu zeichnen und gebeten, das nicht immer wieder zu diskutieren, Belege für Pommern, Mitteldeutschland, Schlesien und Preußen finden sich auch bereits, nur über Alt-Mecklenburg und die Mark Brandenburg fehlen sie noch. Gruß--[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 11:09, 16. Aug. 2019 (CEST)<br /> <br /> :::::Eine Anmerkung: Wir benötigen eine/mehrere Vorlagen, die von den Diskutierenden als okay bezeichnet werden. Ich werde garantiert ''nicht'' über einzelne Dörfer diskutieren. Das geht zeitlich einfach nicht. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 11:14, 16. Aug. 2019 (CEST)<br /> ::::::Ich kann in der riesigen Textmenge nicht finden, wo &quot;faktisch&quot; keine deutsche Kolonisation gewesen sein soll. Wo sind denn die vielen erstzunehmenden Historiker, die sich über die Putzger-Karte beschwert haben? Übertragungsfehler aus dem Putzger sollten natürlich korrigiert werden. Der Artikel zu [[Walter Kuhn (Volkskundler)]] ist gut und ausgewogen, d.h. kritisch gechrieben, lest den doch mal. Kuhn war kein Dummkopf, Ideologe oder primitiver Fälscher, das wird hier so ein bisschen suggeriert, indem er quasi als reiner Nazi (&quot;einem berüchtigen Nazi und Antislawen&quot;) dargestellt wird. Kuhn ist in einer deutschen Sprachinsel geboren und in einer Zeit aufgewachsen, in der die Nationalitätenkonflikte hochkochten (und da waren nicht nur die Nazis daran beteiligt). Als Volkskundler ist sein Arbeitsgebiet zwangsweise zwischen 1933–1945 in das Fahrwasser des Nationalsozialisus geraten und wurde instrumentalisiert, um deutsche Gebietsansprüche im Osten zu rechtfertigen. Das heißt aber noch lange nicht, dass die Arbeiten von Kuhn alles kompletter Müll oder Fälschung seien (siehe auch die Bemerkungen von Don-kun weiter oben). Für die, die es oben nicht gelesen haben, nochmal: ''In der Karte heißt es doch klar und deutlich &quot;'''Beginn''' der deutschen bäuerlichen Siedlung&quot;. Es ist '''nirgendwo''' die Rede davon, dass es sich um '''mehrheitlich''' deutsche bäuerliche Siedlungen handelt.'' Schraffuren halte ich für Nonsense. Dann muss man über die Dicke der Schraffur reden (welcher Anteil deutsch, welcher slawisch), was die Diskussion ins Unendliche führt. {{Ping|NNW}} ich würde Dich bitten keine Karte zu erstellen, die nicht wissenschaftlich fundiert ist, sondern nur auf den persönlichen Ansichten voreingenommener Benutzer beruht. Da machen wir uns in Wikipedia komplett lächerlich vor informierten Lesern. --'''''[[User:Furfur|&lt;span style=&quot;color: #8806CE; font-family: Palatino, Times, serif&quot;&gt;Furfur&lt;/span&gt;]]'''''&lt;sup&gt; &amp;#8258; [[User talk:Furfur| Diskussion]]&lt;/sup&gt; 10:59, 17. Aug. 2019 (CEST)<br /> <br /> :::::::Da musst du dir keine Sorgen machen. Ich verlange Vorlagen für eine potenzielle Karte, nicht persönliches Wissen/persönliche Meinungen von Wikipedianern. Hier gelten dieselben Regeln wie für Artikelarbeit. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 11:06, 17. Aug. 2019 (CEST)<br /> ::::::::[https://imgur.com/a/xEGz0JH Polnische Historiker beurteilen die Methoden und Schlussfolgerungen der deutschen Autoren mit Recht kritisch], der Autor beschwerte sich auch über Kuhns Karte, die Zitat: ''einseitig generalisiert'' sei und ''viel zu tun mit Kurt Lücks tendenziöser Auffasung'' hätte - unten im Link ist die korrigierte Karte von walddeutschen Siedlungen in der Umgbebung des Flusses San. Ich kenne die Kuhns Heimat sehr gut, ich habe den Artikel [[Bielitz-Bialaer Sprachinsel]] geschaffen. Ich weiß, dass [[Jan Maria Piskorski]], der als ein ''Guru'' der polnischen Forschung darüber gilt ([http://orf3vod.publicproject.at/a4088/r1/108tw1/key/TA_1081_WIV_100J_Republik_5936.mp4 hier kann man sehen seine deutschsprachige Rede]), seine Forschung im Werk &quot;Medieval colonisation in east central Europe&quot; zusammengefasst hätte, vielleicht mit einer Karte. Es gibt einige Karten im Buch [https://books.google.pl/books?id=SgokDwAAQBAJ The Expansion of Central Europe in the Middle Ages], aber das buch kostet ~200 Euro. Ich jage jetzt auf ein Buch über mittelalterlichten Besiedlung Oberschlesiens, aber es ist schwierig zu bekommen. [[Benutzer:D T G|D T G]] ([[Benutzer Diskussion:D T G|Diskussion]]) 12:11, 17. Aug. 2019 (CEST)<br /> Dann noch einmal angefangen, weil hier gerade jemand dabei ist, anderen Voreingenommenheit zu unterstellen: <br /> *Knappe, aber wiss. genaue Angaben zu Pommern, besonders Hinterpommern finden sich [https://eeo.aau.at/wwwg.uni-klu.ac.at/eeo/Pomoranisch.pdf im Artikel der Klagenfurter Enzyklopädie des europäischen Ostens &quot;Pomoranisch&quot;],<br /> *Zur Inner-Lausitz (eines der Gebiete, in dem bis in die Frühneuzeit fast keine Deutschsprecher lebten, weshalb es, wie Don-kun oben sagt, in jüngeren Putzger-Ausgaben wieder komplett frei gelassen wird) hatte ich [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kartenwerkstatt/Kartenw%C3%BCnsche&amp;diff=prev&amp;oldid=187960744 oben im ersten Absatz schon einmal eine Karte aus &quot;Geschichte der Sorben&quot; genau beschrieben], kann ich auch zuschicken.<br /> *[[Thomas Wünsch (Historiker)]]: [https://books.google.de/books?id=JW_pBQAAQBAJ&amp;printsec=frontcover&amp;dq=Deutsche+und+Slawen+im+Mittelalter&amp;hl=de&amp;sa=X&amp;ved=0ahUKEwiL4OeV-YvkAhVSiqQKHTfkCK4Q6AEIKDAA#v=onepage&amp;q=Deutsche%20und%20Slawen%20im%20Mittelalter&amp;f=false &quot;Deutsche und Slawen im Mittelalter&quot; S. 84-85]. Seine Ausführungen zum Ostalpengebiet, Böhmen, Mähren, Schlesien &quot;rechts der Oder&quot;, Sudeten, Niederschlesien und Neumark dort bestätigen die Angaben der schraffierten Karten oben. <br /> &lt;small&gt;(in den Belegen v. Chianti oben findet sich einiges zum Wendland und Westmecklenburg/ Ostholstein, die Aufzählung kann erweitert werden). (@NNW: Man müsste sich zuerst auf ein grobes Design ohne zu große regionale Detail-Ansprüche einigen, ich würde nur 2 Schraffurstärken und unschraffierte Flächen vorschlagen für den Zeitpunkt 1400 oder 1450, eher würde ich 1400 favorisieren, Perfektionsansprüche würden zu weit führen.)&lt;/small&gt;--[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 13:16, 17. Aug. 2019 (CEST)<br /> <br /> ::Man kann nicht über die Grafik reden, wenn die Thematik noch nicht steht. Was soll denn überhaupt in zwei Formen schraffiert werden? Irgendwelche Texte sind auch schlecht, denn wenn ich lese „in der Gegend von Stolp“, dann weiß ich nicht, wie diese Gegend abgegrenzt ist. Also: Es gibt die Putzger-Karte, neuere Fassung mit Lausitz-Loch (z.B. 103. Auflage 2006 habe ich hier vorliegen), die eine „deutsche Besiedelung mit geringer Veränderung der vordeutschen Siedlung“ zeigt, die übrigens den Großteil der Lausitz betrifft. Diese Karte kann man als Grundlage nehmen, wo muss sie wie punktuell verändert werden? Dass eine Flächenfarbe nicht bedeutet, dass 100 % der dortigen Bevölkerung nun der Ethnie X angehören, sollte dabei klar sein. Kann notfalls für die Genaumucker in die BU. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 16:13, 17. Aug. 2019 (CEST)<br /> :::Die &quot;Gegend um Stolp&quot; ist die Region östlich des [[Bistum Cammin]], wie im Art. in der Karte als &quot;Hzm. Pommern&quot; eingezeichnet. Die im link erwähnte Teilung der lutheranischen Kirchgemeinden in den &quot;circulus theutonicus&quot; (deutscher Kreis) mit deutscher Sprache in den Kirchgemeinden und &quot;circulus vandalicus&quot; (wendischer Kreis) mit der Sprache, die später [[Slowinzische Sprache]] hieß, als Kirchensprache, ist eine Entwicklung Ende 17. Jh., hier noch nicht wichtig. Bei einer Karte der Auflösung reicht das, denke ich, um einzelne Dörfer wollen wir nicht streiten.<br /> :::Deutsche Siedlungsdörfer gab es in der Lausitz, aber eher an den Rändern, sehr wenige im Inneren. Die Karte kannst du haben, sonst wie beschrieben.<br /> :::Der Vorschlag waren Farbflächen &quot;Fast ausschließlich deutschsprachige/ nicht deutschsprachige Bewohner um 1400&quot;, dünner schraffiert: &quot;Signifikante dt.-spr. Bev. um 1400&quot;, dicker schraffiert: &quot;Mehrheitlich dt.-sprach. Bev. um 1400&quot;. Ganz ohne irgendwelche Texte von Fachleuten geht das aber nicht und alleine mach ich es nicht, es muss Teamarbeit sein. Im Moment wird sehr filibustert. Grüße--[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 10:05, 18. Aug. 2019 (CEST)<br /> ::::Ich halte Schraffuren wie gesagt nicht für sinnvoll, solange es keine klaren Daten zum Anteil deutscher/nichtdeutscher Bevölkerung gibt. Die wird es, wenn überhaupt auch nur in ausgewählten Einzelfällen geben. Der Rest wäre dann das, was man hier ''original research'' nennt. Das wäre auch nur eine Verlagerung des Streits auf eine andere Ebene. Wenn man eine Karte liest muss man eben auch die Kartenlegende lesen. Wenn man das tut, werden sich viele angebliche Ungereimtheiten in Luft auflösen. Die Karte behauptet nicht, das geschlossene oder mehrheitlich deutsche Siedlungsgebiet abzubilden. Den Vorschlag bzw. das Angebot von NNW finde ich gut. Auch zur Ehrenrettung des Putzger-Verlages sei gesagt, dass der Verlag durchaus Historiker in seiner Redaktion beschäftigt, nicht nur einfach frühere Karten weiter tradiert (ich habe auf eine frühere schriftliche Anfrage mal eine Antwort eines Historikers erhalten). Es gibt auch weltweit nur sehr wenige Verlage, die historische Karten in so großer Sorgfalt publizieren. --'''''[[User:Furfur|&lt;span style=&quot;color: #8806CE; font-family: Palatino, Times, serif&quot;&gt;Furfur&lt;/span&gt;]]'''''&lt;sup&gt; &amp;#8258; [[User talk:Furfur| Diskussion]]&lt;/sup&gt; 10:50, 18. Aug. 2019 (CEST)<br /> :::::Ja, das ist verstanden worden, was die Karte genau aussagt, hat Don-kun oben auch schon betont und war auch mir klar. Ich kann dir aber viele 1:1-Kopien dieser Karte in verschiedenen Werken zeigen (3 hab ich rausgesucht, belege das aber nicht, um keine Textmenge zu produzieren), wo in der Legende plötzlich steht &quot;Deutsches Siedlungsgebiet im....&quot;/ &quot;Deutscher Siedlungsraum im …&quot;, wo also offenbar nicht genau verstanden wurde, was da ausgesagt wird. Wenn das so missverstanden wird, könnte man folgern, dass es in Schlesien fast keine polnisch-/ slawischsprachige Bev. gegeben hätte. Stimmt aber nicht, in Oberschlesien und Schlesien rechts der Oder waren sie noch in der Frühneuzeit die Mehrheit. Deshalb stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist, das Missverständnis zu vermeiden, indem man die &quot;Grauzone, die sich aus deutschen und nichtdeutschen Sprachgruppen zusammensetzt&quot; (wie Wünsch oben zitiert) für einen Zeitpunkt, z.B. über Schraffuren darstellt. Versuchen einige (nicht nur ältere) Karten. Das geht nur ganz grob und wenn alle zusammentragen, weil in einigen Regionen da auch die Forschung über die genauen Abläufe im Unklaren ist (und z.T. daran noch arbeitet). Perfekt geht das leider nicht. Wenn sich aber die &quot;Genaumucker&quot; einmischen, wie sie NNW nennt, und wie du mit der Befürchtung um einen Streit um die Dicke der Schraffuren in einigen Regionen auch befürchtest, wird es kompliziert. Dann geht es nicht. Sehe ich auch so.--[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 12:16, 18. Aug. 2019 (CEST)<br /> == Karte Arabischer Frühling für das Klexikon ==<br /> <br /> Guten Tag allerseits,<br /> <br /> Ich arbeite im [[Klexikon]] derzeit am Artikel über den [[Arabischer Frühling|Arabischen Frühling]]. Ich bräuchte dort eine Karte ähnlich der beim Wikipedia-Artikel. Allerdings etwas vereinfachter und mit beschrifteten Ländern. Leider bin ich nicht gerade versiert darin, so etwas zu erstellen. Darum bitte ich um Hilfe. <br /> <br /> Ich stelle es mir so vor:<br /> <br /> Eine Karte, welche den Nahen Osten und Nordafrika zeigt. Die Länder, die am Arabischen Frühling teilgenommen haben sind dort eingefärbt und beschriftet. (Kinder können wahrscheinlich die Länder nicht einfach so zuordnen). Die Einfärbungen sollten zwischen Ländern unterscheiden, in denen es im Zuge des AF einen Bürgerkrieg gab (Syrien und Libyen, am besten ein Rot-Ton), die in denen es keinen Bürgerkrieg, jedoch einen Sturz des Staatsoberhauptes gab und den restlichen, wo es nur Proteste gab. Die genau Farbwahl überlasse ich dem Ersteller, bitte jedoch um Mitteilung des Farbcodes.<br /> <br /> Ich bedanke mich im Namen des gesamten Klexikon schon im Vorfeld herzlich für die Karte. <br /> <br /> Grüße aus der Schweiz. --[[Benutzer:Fheinimann96fh|Fheinimann96fh]] ([[Benutzer Diskussion:Fheinimann96fh|Diskussion]]) 14:32, 27. Mär. 2021 (CET)<br /> :{{ping|Fheinimann96fh}} (hier muss man immer etwas Geduld haben) Ist der Kartenausschnitt in dem Artikel ok? (also von [[:Datei:Proteste arabische Welt 2010-2011.svg|dieser Karte]]). Sollen die nicht-arabischen Länder eingefärbt werden oder außen vor bleiben? --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]]&lt;/small&gt; 12:34, 27. Jul. 2021 (CEST)<br /> ::Ja, der ist okay. Die nicht-arabischen Länder einfach außen vorlassen (auch Spanien). Sorry für die späte Antwort, bin nicht so oft hier unterwegs. --[[Benutzer:Fheinimann96fh|Fheinimann96fh]] ([[Benutzer Diskussion:Fheinimann96fh|Diskussion]]) 02:23, 18. Dez. 2021 (CET)<br /> <br /> == Augustkrise ==<br /> <br /> Mag jemand der [[Augustkrise (1941)]] einen Karte spendieren, wo die divergierenden Pläne von Hitler und dem OKH dargestellt werden? Der Leser kann dann viel besser erfassen um was es geht. Ich bräuchte von Smolensk aus ein Pfeil nach Moskau für den Plan des OKH. Ein Pfeil von Smolensk Richtung Kiew und dann in den Kaukasus für Hitler. Und einen Pfeil von Kiew nach Moskau für den Kompromiss der schliesslich ausgeführt wurde. --[[Benutzer:Uranus95|Uranus95]] ([[Benutzer Diskussion:Uranus95|Diskussion]]) 12:42, 25. Jun. 2021 (CEST)<br /> <br /> :Kann die vorhandene Karte mit Pfeilen und Legende bestückt werden? --[[Benutzer:Roman Maler|Roman Maler]] ([[Benutzer Diskussion:Roman Maler|Diskussion]]) 22:03, 9. Jul. 2022 (CEST)<br /> <br /> == Die Zips im Hoch- und Spätmittelalter und in der älteren Neuzeit ==<br /> [[Datei:Spišská župa.svg|mini]]<br /> Die Karte ''Spišská župa'' (siehe rechts) ist eine sehr gute Karte zur Geschichte der [[Zips]]. Schön wäre es, man könnte die Legende auf Deutsch übersetzen. Immerhin hat der Artikel der deWiki eine längere Erklärung in der Bildlegende, die das Sprachproblem aufzufangen versucht – aber dennoch. Dank und Gruss, --[[Benutzer:Freigut|Freigut]] ([[Benutzer Diskussion:Freigut|Diskussion]]) 14:32, 14. Mär. 2023 (CET)<br /> :Hinweis: Eine genaue Überprüfung der Zuordnungen des slowakischen Kartenautor durch Benutzer:Amga (und mich) haben ergeben, dass zumindest in dem relativ kleinen grauen Gebiet (die &quot;[[Stuhl der zehn Lanzenträger|Provinz des Stuhls der 10 Lanzenträger]]&quot;, 12. Jahrhundert-1802/03) noch einige, eher minimale Korrekturen der Karte und der Zuordnungen der Mitgliedsdörfer notwendig sind, siehe: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Zips&amp;diff=prev&amp;oldid=232189801 link auf die Diskussionsseite des Artikels]. Grüße--[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 10:45, 28. Mär. 2023 (CEST) PS: Hab den link dazu ergänzt, der Artikel seit Dezember 2023 hat auch genaue Angaben zu den Mitgliedsdörfern. Die übrigen farbigen Sonderprovinzen sind genauso, wie gezeigt korrekt. Auch die Gemeindegrenzen, nach denen sich die Karte für die Teilprovinzen richtet, waren damals schon wie dargestellt. Hab mehrere weitere Karten dazu gesehen, da muss bei der Übersetzung nichts korrigiert weden. Gruß--[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 09:47, 1. Apr. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Karte der Grafschaft Württemberg zum Nürtinger Vertrag ==<br /> [[Datei:Die Teilung Württembergs durch den Nürtinger Vertrag 1442 (Karte).png|left|mini|Fehlerhafte Karte, die eine Teilung des Jahres 1442 gemäß dem [[Nürtinger Vertrag]] mit einem zu Grunde gelegten Gebietsstand aus dem 16. Jahrhundert visualisiert]]<br /> Als ich den Artikel [[Grafschaft Württemberg]] erstellte, habe ich eine in Wikimedia Commons verfügbare Karte eingebunden, die für den Artikel zum [[Nürtinger Vertrag]] erstellt wurde. Wie [[Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2009-07#Nürtinger Vertrag|--&gt; hier im Archiv]] noch zu sehen, wurden die Inhalte der Karte bereits im Sommer 2009, also vor etwa 14 Jahren, diskutiert. Nun hat allerdings [[Benutzer:Rosenzweig|Rosenzweig]] auf der Diskussionsseite [[Diskussion:Grafschaft Württemberg#Karte Teilung Württembergs durch den Nürtinger Vertrag 1442|--&gt; hier]] festgestellt, dass die Karte offenbar fehlerhaft ist. Leider war bisher niemand aufgefallen, dass die zu Grunde liegende Karte Württembergs die Situation um das Jahr 1550 oder noch später zeigt, aber eben nicht für das Jahr 1442 passt und deshalb zur Visualisierung der Teilung untauglich ist. Bei näherem Hinsehen konnte ich da Rosenzweig nur zustimmen. Zum Stand des Jahres 1442, in welchem Württemberg gemäß dem [[Nürtinger Vertrag]] geteilt wurde, dürften in der Karte einige Gebiete nicht eingezeichnet sein, da diese erst im 16. Jahrhundert württembergisch wurden! Zudem kommt noch hinzu, dass die [[Herrschaft Schalksburg]] um Balingen kurioserweise nicht zum Uracher Landesteil gehörte, sondern zum Stuttgarter Landesteil und demnach in der Karte grün gefärbt sein müsste. Die Fehlerhaftigkeit der Karte ist [[Benutzer:Wuselig|Wuselig]] [[Diskussion:Nürtinger Vertrag#Die Karte schein falsch zu sein|--&gt; hier]] auch schon aufgefallen. Der Gebietsstand der Grafschaft Württemberg war 1442 wegen der erst nach der Reformation hinzugekommenen Klöster noch wesentlich geringer und zerstückelter als auf der momentanen Karte suggeriert wird. Eigentlich ist die Karte leider derart falsch, dass man sie entweder löschen oder komplett überarbeiten müsste. Deshalb habe ich die Karte aus dem Artikel [[Grafschaft Württemberg]] mit [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Grafschaft_W%C3%BCrttemberg&amp;diff=prev&amp;oldid=236214171 --&gt; diesem Edit] entfernt. Auch diese [[:Datei:Nürtinger Vertrag.png|Grundkarte zum Nürtinger Vertrag]] zeigt einen falschen Gebietsstand bezogen auf das Jahr 1442. In der Literatur gäbe es durchaus mir bekannte brauchbare Vorlagen, wie man so eine Karte richtig zeichnen könnte. Vorlagen aus der Literatur könnte ich per pdf-File zuschicken. Mit Lizenzfragen zur Erstellung von Karten kenne ich mich leider nicht aus. Einen Scan aus der Literatur würde ich natürlich niemals hochladen, aber wie sieht es mit selbst abgezeichneten Kartenskizzen aus? --[[Benutzer:Stolp|Stolp]] ([[Benutzer Diskussion:Stolp|Disk.]]) 12:23, 14. Aug. 2023 (CEST)<br /> <br /> :Das muss dann wohl neu gezeichnet werden. Bei Karten zählt immer die Eigenleistung, hier die Gestaltung und das Gewässernetz, das vermutlich nicht in der Vorlage enthalten war, dazu die Ortsauswahl. Das müsstest du, wenn du in die Kartenerstellung einsteigen willst, auch bedenken. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 18:52, 14. Aug. 2023 (CEST)<br /> ::Vielen Dank für Deinen Kommentar. Leider bin ich keine Kartenfachkraft, was die Erstellung angeht. Eigentlich habe ich für den Einstieg in Kartenerstellungen momentan gar keine Zeit. Wenn ich aber richtig verstehe, darf man bei der Ortsauswahl und dem Gewässernetz möglichst nicht zu dicht an der Vorlage bleiben? Schwierig wird es natürlich bei der Grenzziehung historischer Territorien mit der Eigenleistung, denn da steckt ja nach meiner Einschätzung ursprünglich die meiste Fremdleistung. Solange man also nicht nachweisen kann, dass eine entsprechende Karte schon im 19. Jahrhundert in einem gängigen historischen Atlas veröffentlicht wurde, könnte man da eine Urheberrechtsverletzung begehen, wenn man z. B. die Grenzen der territorialen Sprengel Württembergs des Jahres 1442 aus dem Historischen Atlas von Baden-Württemberg nimmt, der in den Jahren 1972 bis 1988 bearbeitet und herausgegeben wurde. Wahrscheinlich unterliegen die Karten zur territoriale Entwicklung von Württemberg bis 1796, die dort enthalten sind, einschließlich der linksrheinischen Besitzungen, dem Urheberrecht von Elmar Blessing, der diese Karten bearbeitet hat, wenn man nicht nachweisen kann, dass es da schon entsprechend ältere Veröffentlichungen gab, für die das Urheberrecht abgelaufen sein müsste. Ob der Gebietsstand Württembergs des Jahres 1442 auch schon in einem historischen Atlas im 19. Jahrhundert veröffentlicht wurde, weiß ich momentan leider nicht. --[[Benutzer:Stolp|Stolp]] ([[Benutzer Diskussion:Stolp|Disk.]]) 10:31, 15. Aug. 2023 (CEST)<br /> :::Ganz so eng ist das nicht zu sehen, zumal einem Kartenzeichner eine ganze Reihe Möglichkeiten gegeben sind, das Thema URV zu umgehen. Man kann zusätzliche Informationen einbauen oder weglassen, man kann es grafisch anders aufziehen, man kann generalisieren oder, basierend auf anderen Quellen, genauer sein usw. Das geht also schon. Wichtig ist: Am Ende muss die Eigenleistung erkennbar sein. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 07:56, 16. Aug. 2023 (CEST)<br /> [[Datei:1442 Grafschaft Wuerttemberg.png|mini|Neuzeichnung der Karte für Wikipedia zur Teilungssituation in der Grafschaft Württemberg 1442]]<br /> Leider bin ich nicht in der Lage, selbst eine profesionelle Karte zu erstellen. Dennoch habe ich nun versucht, zumindest mit einer Skizze die Situation des Jahres 1442 eingermaßen korrekt wiederzugeben. Die selbst gezeichnete Karte ist dargestellt gemäß einer Vorlage im Ausstellungskatalog über die württembergischen Landstände 2007: Peter Rückert (Red.): ''Landschaft, Land und Leute. Politische Partizipation in Württemberg 1457 bis 2007''. Landesarchiv Baden-Württemberg, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-00-023012-7, S. 112. Die Grenzen entsprechen auch der Darstellung im Historischen Atlas von Baden-Württemberg, wie hier im Internet zu sehen: [https://www.leo-bw.de/detail/-/Detail/details/DOKUMENT/kgl_atlas/HABW_06_02/Die+territoriale+Entwicklung+von+W%C3%BCrttemberg+bis+1796+einschlie%C3%9Flich+der+linksrheinischen+Besitzungen Entwicklung von Württemberg bis 1796]. Die Kartenskizze berücksichtigt lediglich die württembergischen Besitzungen rechts des Rheins, die linksrheinischen Besitzungen im Elsass sind hier nicht berücksichtigt. So wurde es ja auch schon in der bisherigen Karte mit den unpassenden Grenzen aus dem 16. Jahrhundert gehandhabt. Die neue Karte habe ich nun auch im Artikel zum [[Nürtinger Vertrag]] statt der fehlerhaften eingesetzt. Wenn sich in der Kartenwerkstatt noch jemand findet, der diese Skizze gemäß dem üblichen Standard aufhübscht und verbessert, wäre es natürlich um so besser. --[[Benutzer:Stolp|Stolp]] ([[Benutzer Diskussion:Stolp|Disk.]]) 08:44, 22. Aug. 2023 (CEST)<br /> <br /> = Verteilungskarten =<br /> <br /> == Mennonitische Gemeinden in West- und Ostpreußen bis 1945 ==<br /> Wäre es möglich nach Vorbild [http://www.mennonitischerarbeitskreispolen.de/startseite-home/geschichte/ dieser Karte] (man könnte zugleich [http://www.gameo.org/images/0/09/ME4_921.jpg diese Karte] hinzuziehen) eine Grafik über &quot;Mennonitische Gemeinden in West- und Ostpreußen bis 1945&quot; zu erstellen? Wäre es dabei vielleicht möglich die Gemeinde im nördlichen Ostpreußen (Pokraken) mit in die Grafik hinzuziehen (also nicht gesondert in einem Kasten dazustellen)? Wenn das nicht ginge, wäre es auch möglich sich mehr auf die Weichselmündung zu konzentieren (wie in der Vorlagen-Karte), nur dürften Obernessau, Königsberg und Pokraken nicht vergessen werden. Nach Möglichkeit sollten die damaligen (und gene auch die heutigen) politischen Grenzen (über Grenzlinien und farbliche Hintergründe?) angezeigt werden. Die einzelnen Gemeinden sind in der Vorlagen-Karte mit einen Kreis mit Kreuz dargestellt (zu beachten ist, dass Königsberg auch eine Mennonitengemeinde hatte, auch wenn in der Vorlage das Kreuzsymbol vergessen wurde, dass Montau und Gruppe eine gemeinsame Gemeinde bildeten und dass die Gemeinde in Przechovka/Przechowken schon im 19. Jh. aufgelöst wurde und somit nicht mehr mit dargestellt werden müsste). Abgesehen von der Weichsel und der Memel müssten nicht alle Flüsse verzeichnet sein, wichtig wäre einfach eine Übersichts-Darstellung der damaligen Gemeinden vor dem Hintergrund damaliger (und heutiger) Grenzen. Zur Info: Alle diese Gemeinden sind infolge der Vertreibung ausgelöscht worden, die Karte hat somit vor allem einen historischen/kirchengeschichtlichen Informationswert. Ich würde mich freuen, wenn so eine Karte möglich gemacht werden könnte ! Vielen Dank und viele Grüße, --[[Benutzer:Feetjen|Feetjen]] ([[Benutzer Diskussion:Feetjen|Diskussion]]) 21:43, 11. Dez. 2016 (CET)<br /> <br /> == Karte für Offshore-Windkraftanlagen in der Deutschen Ostsee ==<br /> <br /> &lt;gallery showfilename&gt;<br /> Karte_Offshore-Windkraftanlagen_in_der_Deutschen_Bucht.png| Beispiel Nordsee<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> '''Artikel:''' [[Liste der Offshore-Windparks]]<br /> <br /> ;Anfrage:<br /> Hallo, es gibt eine sehr gute Karte mit Offshore-Windenergieanlagen für die Deutsche Nordsee. Ich würde mir eine vergleichbare Karte für die Deutsche Ostsee wünschen. Mögliche Quelle für Leitungen: https://www.50hertz.com/de/Projekte-auf-See/Projekte Dankeschön! --[[Benutzer:Vinaceus|Vinaceus]] ([[Benutzer Diskussion:Vinaceus|Diskussion]]) 22:36, 9. Apr. 2018 (CEST)<br /> <br /> == Karte der Filialen der [[Österreichische Post|Österreichischen Post]] ==<br /> <br /> Hallo!&lt;br&gt;<br /> Ich würde gerne eine Karte der Filialen der [[Österreichische Post|Österreichischen Post]] erstellen.<br /> Die Adressen aller 423 Filialen habe ich. Mit welcher Anwendung kann ich schnell und unkompliziert eine Karte erstellen? --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 19:34, 2. Mär. 2019 (CET)<br /> <br /> :Am schnellsten mit einem GIS (das ist aber nicht unkompliziert), mit einem Vektorgrafikprogramm ist es Fleißarbeit (also nicht schnell). [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 20:40, 11. Mär. 2019 (CET)<br /> <br /> ::{{Antwort|Benutzer:NordNordWest}} Bei den Programmen ([[Wikipedia:Kartenwerkstatt/Hilfe/Programme#Geographische_Informationssysteme]]) muss man die Koordinaten eingeben. Das heißt ich muss alle Adressen bei Google Maps eingeben und dann die Koordinaten in ein GIS. Gibt es ein Programm das mit Adressen arbeitet?<br /> ::Das Ergebniss soll in etwa so aussehen: https://www.ots.at/a/PDF_20090303_OTS0059_0 https://noev1.orf.at/stories/346117 --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 22:05, 14. Mär. 2019 (CET)<br /> :::Sind die Postfilialen in OpenStreetMap eingetragen? Wenn ja, sollte es auf andere Weise deutlich schneller gehen. --[[Benutzer:Hbf878|Hbf878]] ([[Benutzer Diskussion:Hbf878|Diskussion]]) 00:48, 15. Mär. 2019 (CET)<br /> [[File:Postfilialen Österreich 2019.svg|thumb|auf Openstreetmap-Basis]]<br /> <br /> ::::{{Antwort|Benutzer:NordNordWest}} {{Antwort|Benutzer:Hbf878}} Ich habe mir OpenStreetMap angesehen aber wüste nicht wie ich damit eine Karte erstellen kann wo alle 423 Postfilialen darauf sind. --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:52, 16. Mär. 2019 (CET)<br /> <br /> {{Antwort|Benutzer:Hbf878}} Danke für die Karte. Da die Karte nur die 423 eigenbetriebenen Filialen erfassen sollte denke ich sind zu viele darauf. Alle Filialen habe ich [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Pr%C3%A4fixindex/Benutzer:Thomas_Obermair_4/Postfilialen/ hier] aufgelistet. Allerding muss ich noch von [https://www.post.at/suche/standortsuche.php/ hier] die Adressen vervollständigen. Könntest du mir eine Anleitung geben wie du mit OpenStreetMap die Karte erstellt hast, dann könnte ich auch mithelfen? --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:17, 7. Apr. 2019 (CEST)<br /> <br /> :{{Antwort|Benutzer:Thomas Obermair 4}} Entschuldigung für die lange Pause. Die Karte ist mit Maperitive erstellt. Mit diesem Programm kann man OSM-Daten selektiv darstellen. In diesem Fall habe ich festgelegt, dass nur die Grenzen Österreichs und seiner Bundesländer sowie alle Orte mit dem [https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:amenity%3Dpost_office Tag amenity=post_office] dargestellt werden. Möglicherweise sind unter diesen Orten nicht nur reine Postfilialen, sondern auch solche Tresen in Supermärkten, Tankstellen usw (&quot;Shop in Shop&quot;). Könnte das der Grund sein, warum zu viele Filialen angezeigt werden? Wenn es dir darum geht, nur reine Postfilialen darzustellen, müsste ich nochmal gucken, ob die sich irgendwie anhand ihrer OSM-Tags erkennen lassen (ich habe gerade eine Idee, wie das gehen könnte). Mit Adressen komme ich da aber nicht weiter, für manuelle Bearbeitung ist der Datensatz wohl zu groß. --[[Benutzer:Hbf878|Hbf878]] ([[Benutzer Diskussion:Hbf878|Diskussion]]) 09:14, 4. Sep. 2019 (CEST)<br /> &lt;div style=&quot;clear:both&quot;&gt;&lt;/div&gt;<br /> <br /> ::{{Antwort|Benutzer:Hbf878}} Hast du schon eine Lösung gefunden? --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:37, 5. Okt. 2019 (CEST)<br /> <br /> == Verbreitungskarten ukrainische Blindmäuse ==<br /> <br /> Moin,&lt;br/&gt;<br /> ich bastle gerade an einem Artikel zu ''Spalax arenarius'' und werde wahrscheinlich direkt im Anschluss auch ''Spalax zemni'' angehen - beide Arten sind endemisch in der Ukraine und haben noch keinen Artikel in der de.wp. Ich würde zumindest ersteren gern nach Fertigstellung für die Hauptseitenrubrik „Schon gewußt?“ vorschlagen und fände es prima, wenn wir dann auch eine Verbreitungskarte haben. Vorlagen für beide Arten gibt es bei IUCN:<br /> * ''[https://www.iucnredlist.org/species/20428/9198777 Spalax arenarius]''<br /> * ''[https://www.iucnredlist.org/species/42655/10741610 Spalax zemni]''<br /> <br /> Falls ich dazu komme würde ich mit weiteren Arten der Blindmäuse weitermachen - wobei da erstmal ein wenig Überarbeitung ansteht. Wir haben noch Artikel zur<br /> * [[Westblindmaus]] -&gt; ''[https://www.iucnredlist.org/species/14328/113301882 Nannospalax leucodon]'' (bei uns noch ''Spalax'')<br /> * [[Ostblindmaus]] -&gt; ''[https://www.iucnredlist.org/species/20430/2772472 Spalax microphthalmus]''<br /> <br /> Weitere Arten würden folgen - diese vier Karten wären aber schon äußerst prima. Gruß, -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 14:40, 8. Jun. 2022 (CEST)<br /> <br /> :{{ping|Achim Raschka}}Ich habe das mal gemacht.–[[Benutzer:Pechristener|Pechristener]] ([[Benutzer Diskussion:Pechristener|Diskussion]]) 05:48, 14. Jun. 2022 (CEST)<br /> &lt;gallery&gt;<br /> Datei:Verbreitungskarte Spalax arenarius.svg|alt=|Spalax arenarius<br /> Datei:Verbreitungskarte Spalax zemni.svg|alt=|Spalax zemni<br /> Datei:Verbreitungskarte Nannospalax leucodon.svg|alt=|Nannospalax leucodon<br /> Datei:Verbreitungskarte Spalax microphthalmus.svg|alt=|Spalax microphthalmus<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> ::Keine der Dateien hat eine Lizenz und die Lizenzbedingungen der Ausgangskarten wurden nicht erfüllt. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 08:18, 14. Jun. 2022 (CEST)<br /> ::: @[[Benutzer:NordNordWest|NNW]]: Ich habe deinen Kommentar erst jetzt nach Einbau gesehen. Auf den commons-Seiten sind Lizenzen angegeben, ich kann aber nicht beurteilen, inwieweit die Lizenzbedingungen der Ausgangskarten erfüllt wurden. Was bedeutet das nun? Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 15:42, 14. Jun. 2022 (CEST)<br /> ::::Stimmt, ich habe übersehen, dass &lt;nowiki&gt;{{IUCN map permission}}&lt;/nowiki&gt; auch einen Lizenzteil enthält. Ich hatte in (falscher) Erinnerung, dass dort nur die Ticket-Nummer vermerkt ist. Die fehlenden Informationen zu den Ausgangskarten müssen allerdings noch nachgetragen werden. Aus irgendwelchen Gründen wird das in Wikipedia und auf Commons sehr nachlässig gehandhabt, während das nach außen in der Weiternutzung deutlich stärker kommuniziert wird, keine Ahnung warum. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 15:54, 14. Jun. 2022 (CEST)<br /> <br /> ::::Ich habe die Urheber der Ausgangskarten nun nachgetragen, nachdem zweieinhalb Monate verstrichen sind. Das wäre eigentlich dein Job gewesen, Pechristener. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 11:35, 6. Sep. 2022 (CEST)<br /> <br /> @[[Benutzer:Pechristener|Pechristener]]: Erstmal danke für die Karten, ich habe sie in die entsprechenden vier Artikel in de.wp eingebaut. Falls du Lust hast, könntest du evtl. die weiteren Arten der beiden Gattungen ebenfalls übernehmen - ich hoffe mal, dass ich über die nächsten Wochen auch dazu Arttikelchen schreiben werde:<br /> ** [[Mehely-Blindmaus]] (''Spalax antiquus'') - ''[https://www.iucnredlist.org/species/97250195/97250197 Spalax antiquus]''<br /> ** [[Riesenblindmaus]] (''Spalax giganteus'') - ''[https://www.iucnredlist.org/species/20429/2772339 Spalax giganteus]''<br /> ** [[Bukowina-Blindmaus]] (''Spalax graecus'') - ''[https://www.iucnredlist.org/species/97249856/97249986 Spalax graecus]''<br /> ** &lt;s&gt;[[Oltenien-Blindmaus]] (''Spalax istricus'')&lt;/s&gt; - ''[https://www.iucnredlist.org/species/97250154/97250156 Spalax istricus]'' (kein Verbreitungsgebiet)<br /> ** [[Kasachstan-Blindmaus]] (''Spalax uralensis'') - ''[https://www.iucnredlist.org/species/136581/115210023 Spalax uralensis]''<br /> ** [[Ehrenberg-Blindmaus]] (''Nannospalax ehrenbergi'') - ''[https://www.iucnredlist.org/species/14326/113301086 Nannospalax ehrenbergi]''<br /> ** [[Anatolien-Blindmaus]] (''Nannospalax xanthodon'') - ''[https://www.iucnredlist.org/species/14327/113304138 Nannospalax xanthodon]''<br /> Eilt natürlich nicht - Gruß, -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 16:22, 14. Jun. 2022 (CEST)<br /> <br /> = NOCH NICHT IN DIE UNTERKATEGORIEN EINSORTIERT =<br /> <br /> &lt;!-- ============================================================================================ --&gt;<br /> &lt;!-- HIER DRUNTER NICHTS EINFÜGEN, SONDERN NEUEN KARTENWUNSCH IN DIE UNTE::::RKATEGORIEN EINSORTIEREN --&gt;<br /> &lt;!-- ============================================================================================ --&gt;<br /> <br /> == Karte zur Lage [[Peterbergkapelle]] ==<br /> <br /> Hallo,<br /> <br /> ich benötige eine Karte für o.g. Artikel. Die Kapelle lieget auf dem saarländischen [[Peterberg]] bei [[Braunshausen (Nonnweiler)|Braunshausen]] und grenzte an vier Herrschaftsgebiete:<br /> * [[Herrschaft Dagstuhl]]<br /> * [[Kurtrier]]<br /> * [[Herrschaft Eberswald | Sötern#Geschichte]]<br /> * [[Herzogtum Lothringen]]<br /> <br /> Eine Karte findet ihr hier: http://poldynet.de/images/Vierlaendereck.jpg<br /> <br /> Besten Dank für´s erstellen. Die Originalkarte ist aus: Geschichtlicher Atlas der Rheinprovinz, Karte IV, Territoriale Gliederung der Saargegend um 1789<br /> Gruss --[[Benutzer:Poldy 1973|Poldy 1973]] ([[Benutzer Diskussion:Poldy 1973|Diskussion]]) 12:59, 24. Aug. 2019 (CEST)<br /> <br /> == Karte für internationale Migration ==<br /> Es kam der Wunsch auf, dass die Karte File:Net Migration Rate.svg [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Net_Migration_Rate.svg] mit dieser Datenbasis [https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/rankorder/2112rank.html] nach Intensität der Zuwanderung bzw. Abwanderung heller bzw. dunkler grün bzw blau gefärbt werden sollen. Lässt sich das machen? --[[Benutzer:Pass3456|Pass3456]] ([[Benutzer Diskussion:Pass3456|Diskussion]]) 23:50, 25. Sep. 2019 (CEST)<br /> <br /> :Ja, das geht, und zwar ganz einfach, deshalb hier die Hilfe zur Selbsthilfe, damit ihr besser besprechen könnt, welche Farben ihr denn haben wollt:<br /> :*Datei herunterladen und in einem Texteditor öffnen.<br /> :*&lt;code&gt;#55d400&lt;/code&gt; per Textsuche suchen (das ist der Grünton) und durch einen gewünschten Farbton überall ersetzen. Den passenden Farbcode findet ihr unter [[Hilfe:Farbtabelle]]. Wichtig: Das „#“ muss zwingend vor den sechsstelligen Code stehen.<br /> :*Der jetzige Blauton hat den Code &lt;code&gt;#0066ff&lt;/code&gt;, der kann genauso ausgetauscht werden.<br /> :*Falls euch das Orange nicht passt: &lt;code&gt;#ff6600&lt;/code&gt; austauschen.<br /> :*Abspeichern (falls das Programm fragt: einfaches Textformat, Endung muss .svg sein)<br /> :Das ist alles.<br /> :Falls der Link zur Datenbasis bedeutet, dass auch noch eine Aktualisierung inbegriffen sein soll, dann muss es wohl hier jemand übernehmen. Dann würde ich allerdings darum bitten, Farben vorzugeben, damit hier nicht rumgeraten werden muss, was ihr wollt. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 09:59, 26. Sep. 2019 (CEST)<br /> ::Danke schon mal. Zur Info: ich hab das in die Artikeldiskussion eingebracht und hoffe jetzt auf produktives Feedback. --[[Benutzer:Pass3456|Pass3456]] ([[Benutzer Diskussion:Pass3456|Diskussion]]) 19:00, 26. Sep. 2019 (CEST)<br /> <br /> == Karte zur mongolischen Geschichte ==<br /> <br /> {{absatz}}<br /> Ich habe im Bereich [[Mongolische Geschichte]] einige Artikel überarbeitet und erstellt.<br /> Dabei ist mir aufgefallen, dass es keine schönen Karten gibt, auf denen man erkennen kann,<br /> wo die Stämme gelebt haben oder die Reiche sich ausgedehnt haben.<br /> <br /> Ich habe 4 Karten entdeckt:<br /> [[Datei:Mongolia 1500 AD.jpg|mini|hochkant=1.2|Reste des Mongolenreiches (brauner Hintergrund) vor 1500. Grüne Schrift: Nachfolgestaaten, alle inzwischen [[Turksprachen|turksprachig]] und (außer dem [[Khanat Sibir]]) auch islamisiert. Blaue Schrift: Mongolische Stammesverbände, darunter die vier Oiratenstämme. Schwarze Schrift: andere Staaten und Völker.]]<br /> Aber: Englisch und zu viele Informationen<br /> <br /> {{absatz}}<br /> [[Datei:Mongolia XVI.png|mini|Mongolische Staaten im 14.-17. Jh]]<br /> Aber: Englisch, stimmt die Zeitangabe? (Datei: 16.Jh, Titel im Bild: 14.-17. Jh), unschöne blaue Linie, ungenaue Dateibeschreibung<br /> <br /> {{absatz}}<br /> [[Datei:Mongolia XVII.png|mini|Mongolische Staaten im 14.-18. Jh]]<br /> Aber: Englisch, stimmt die Zeitangabe? (Datei: 17.Jh, Titel im Bild: 14.-18. Jh), unschöne blaue + gelbe Linie, ungenaue Dateibeschreibung<br /> <br /> {{absatz}}<br /> [[Datei:Tribes and first Russian settlements in Asia in 16th and 17th century.jpg|mini|]]<br /> Aber: Englisch, Zu viele Angaben - nur die Stämme würde reichen!<br /> <br /> Diese Karte gefällt mir aber von den vieren am Besten!<br /> <br /> <br /> <br /> Meine konkreten Wünsche: Je eine Karte zu<br /> * [[Oiraten#Dörben Oirat]]: Fokus auf die 4 Stämme<br /> * [[Oiraten#Aufspaltung und Abzug]]: Fokus auf die 4 Stämme, die neuen Gebiete werden beschrieben. Auch die Kalmücken sollen dargestellt werden<br /> * [[Nördliche Yuan#Dayan Khan]]: Nur die genannten Stämme und einige größere und die Oirat Federation (=Dörben Oirat) darstellen, Grenzen darzustellen ist vllt. nicht seriös?<br /> Weitere Karten könnten sich anschließen...<br /> <br /> [[Benutzer:LichtStrahlen|LichtStrahlen]] ([[Benutzer Diskussion:LichtStrahlen|Diskussion]]) 12:58, 2. Okt. 2019 (CEST)<br /> :Kann man machen, dafür braucht es aber auf jeden Fall Quellen oder zuverlässige Vorlagen. Teil sind ja auch in den verlinkten Titeln nicht mal welche. Sonst könnte man nur reproduzieren, was man auch in Geschichtsatlanten findet. --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]]&lt;/small&gt; 21:42, 8. Okt. 2019 (CEST)<br /> ::Wäre es möglich, die 4. Karte zu &quot;übersetzen&quot;, nur die Stämme? [[Benutzer:LichtStrahlen|LichtStrahlen]] ([[Benutzer Diskussion:LichtStrahlen|Diskussion]]) 16:57, 26. Okt. 2019 (CEST)<br /> :::Das ist zwar die beste von den vieren, aber: Schwierig, da ein jpg. Und die Urheberangabe &quot;Unbekannt&quot; finde ich sehr verdächtig. --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]]&lt;/small&gt; 17:21, 26. Okt. 2019 (CEST)<br /> ::::Also die vierte Karte ist eine URV, die geht so oder so nicht... Ansonsten braucht es, wie immer gute Quellen. Hast du denn das Buch? Ansonsten kann der Atlas of Northeast Asia u. U. auch helfen, den hab ich.--[[Benutzer:Antemister|Antemister]] ([[Benutzer Diskussion:Antemister|Diskussion]]) 12:17, 27. Okt. 2019 (CET)<br /> :::::{{ping|Antemister}} Wenn du die Quelle nennen kannst, stell doch bitte bei Commons einen Löschantrag. Ich habe sie bei mir gesichert. Den genannten Atlas habe ich nicht. Ich will hier auch erstmal nichts zusagen, solange unklar ist wohin es gehen soll. --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]]&lt;/small&gt; 16:25, 27. Okt. 2019 (CET)<br /> ::::::Wie könnte es denn weiter gehen? [[Benutzer:LichtStrahlen|LichtStrahlen]] ([[Benutzer Diskussion:LichtStrahlen|Diskussion]]) 09:35, 22. Jun. 2020 (CEST)<br /> :::::::Man müsste erstmal umreißen, was gebraucht wird und vor allem, wozu Quellen bzw verlässliche Vorlagen vorhanden sind. In den verlinkten Artikeln selbst sieht es mit Quellen ja auch nicht so toll aus. --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]]&lt;/small&gt; 12:25, 22. Jun. 2020 (CEST)<br /> <br /> == Lagerkarte des KZ-Plaszow ==<br /> <br /> Liebe Kartenwerkstatt, wäre es möglich [http://www.mietek-pemper.de/w/images/e/e0/Plaszow_camp_map.jpg diese Lagerkarte] des KZ-Plaszow für unsere Wikipedia zu erstellen und mit neuen chronologischen Nummern zu beschriften? {{unsigniert|ΣΙΓΜΑ|07:10, 13. Nov. 2019 (CET)}}<br /> <br /> == Unterbezirke von Ingolstadt ==<br /> <br /> Hallo!<br /> <br /> In https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Maps_of_Ingolstadt liegen nur für 3 der 61 Unterbezirke Verwaltungskarten. Es würde mich sehr freuen, wenn jemand diese und die 12 ebenfalls fehlenden Stadtbezirke anlegen könnte. Hilfe bei der Verortung findet man in [[:File:Bezirke Ingolstadt.png]].<br /> Anregen will ich ein Update der Farben: der graue Verlauf im Hintergrund strengt an, das Blau kann man auch moderater wählen. Oder man bezieht sich auf die Farben aus dem Stadtwappen<br /> {{Farblegende|#0092c5|#0092c5 blau (standard)}}<br /> {{Farblegende|#d8201f|#d8201f rot (markiert)}} --[[Benutzer:Martsamik|Martsamik]] ([[Benutzer Diskussion:Martsamik|Diskussion]]) 19:18, 19. Nov. 2019 (CET)<br /> :Nachtrag. In einigen Artikeln habe ich anklickbare Karten gesehen, auf denen man von einem Bezirk zum anderen springen kann. Wer kann so etwas bauen? --[[Benutzer:Martsamik|Martsamik]] ([[Benutzer Diskussion:Martsamik|Diskussion]]) 19:29, 19. Nov. 2019 (CET)<br /> :: Da muss man imagemaps anlegen. Nachdem man die Karten angelegt hat. Für jede Grundkarte eine. Eine Vorlage findet sich hier: [[:Vorlage:Imagemap_Landkreis_Neuburg-Schrobenhausen]] (zum Erstellen von imagemaps googeln. Es gibt Hilfeseite auf Wikipedia). --[[Benutzer:TUBS|TUBS]]&lt;sup&gt;[[Datei:Email.png|15px|verweis=Benutzer Diskussion:TUBS]]&lt;/sup&gt; 12:56, 14. Mär. 2023 (CET)<br /> <br /> == Historisches Siedlungsgebiet der Banater Schwaben ==<br /> <br /> {{absatz}}<br /> Im Artikel [[Banater Schwaben]] erscheinen einige Karten erst ganz unten im Artikel, die den deutschsprachigen Lesen wenig erklären können. Im Artikel [[Banat]] ist die Übersichtskarte mit dem Unterschrift &quot;Moderne Karte der historischen Region Banat&quot; ohne Datum!<br /> Als Leser fände ich interessant, gleich zu Beginn des Artikels einen visuellen Überblick zu bekommen, wo die Banater Schwaben z.B. anfangs der 20. Jahrhundert angesiedelt waren, auch im Kontext der angrenzenden Ländern. Bei commons [https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Maps_of_the_history_of_Banat] sehe ich keine geeignete Karte. Der Vorschlag [https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Banatia.png Banatia], den ich am 4.12.2019 hochgeladen habe, würde sofort kritisiert als ungeeignet und rückgängig gemacht.<br /> Hat jemand einen besseren Vorschlag für eine historisch aussagekräftige Karte für diesen Artikel? - Danke, --[[Benutzerin:Baekemm|Baekemm]] ([[Benutzerin Diskussion:Baekemm|Diskussion]]) 20:41, 7. Dez. 2019 (CET)<br /> :Ich sehe im Artikel die Karten [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Donasuschwaben_im_Karpatenbecken.jpg] und [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Deutschsieben_b%C3%BCrgen.svg], die die Siedlungsgebiete zeigen. Wieso erfüllen die den Wunsch nicht schon? --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]]&lt;/small&gt; 21:53, 18. Dez. 2019 (CET)<br /> <br /> == Karlmann I ==<br /> <br /> Es gibt keine Karte aus Wikipedia, nicht mal in anderen Sprachen, die die [[Fränkische Reichsteilung|Teilung des Fränkischen Reiches]] zwischen [[Karlmann I.]] und Karl d. Großen darstellt.<br /> <br /> Die müsste wie folgt sein:<br /> *Karlmann: Burgund, Alemannien und Ost-Aquitanien<br /> *Karl: West-Aquitanien, Neustrien, Austrasien<br /> [[Benutzer:Braganza|Braganza]] ([[Benutzer Diskussion:Braganza|Diskussion]]) 14:55, 22. Mai 2020 (CEST)<br /> {{absatz}}<br /> <br /> :Siehe [https://www.youtube.com/watch?v=8XLJPreFYR4 dort], Timecode 12:25-12:40 --[[Benutzer:Roxanna|Roxanna]] ([[Benutzer Diskussion:Roxanna|Diskussion]]) 18:03, 9. Nov. 2021 (CET)<br /> <br /> == Karte Bierkonsum ==<br /> <br /> Hätte jemand Lust, [https://digg.com/2018/europe-preferred-alcohol-map diese] Karte nachzubauen? Ich denke, die Karte würde sich in [[Bier#Geschichte]] sehr gut machen. :-) Viele Grüße [[Benutzer:Minihaa|Minihaa]] ([[Benutzer Diskussion:Minihaa|Diskussion]]) 17:57, 3. Jan. 2020 (CET)<br /> <br /> == Nord- und Südgrönland ==<br /> <br /> Momentan befinden sich da in den Artikeln [[Nordgrönland]] und [[Südgrönland]] zwei Karten, wo Grönland einmal in der Mitte durchgeschnitten ist. Das ist in etwa fachlich so korrekt wie die Annahme, dass die DDR der Teil östlich des 10. Längengrads war. Ich würde mich über zwei korrekte Karte freuen. Damals bestand der kolonialisierte Teil Grönlands nur aus Westgrönland. Die Grenze von Südgrönland verlief im Fjord bei 60°32'50.9&quot;N 43°52'11.2&quot;W, sprich alles westlich davon war Südgrönland. Die Grenze zwischen Nord- und Südgrönland lag im Fjord bei 67°37'33.4&quot;N 51°05'35.6&quot;W. Die Grenze von Nordgrönland war der Breitengrad bei 74°30'. Um 1930 musste die Grenze auf 75° verschoben werden. Mit dem Inlandseis wurden die Grenzen unbedeutend, da da ja nichts war. Die Gestaltung an dieser Stelle lasse ich frei zu entscheiden offen. Danke wie immer :) --[[Benutzer:Kenny McFly|Kenny McFly]] ([[Benutzer Diskussion:Kenny McFly|Diskussion]]) 14:39, 5. Jan. 2020 (CET)<br /> <br /> == [[Oberlausitzer Gefilde]] ==<br /> <br /> Hallo zusammen. [[Oberlausitzer Gefilde|Hier]] wurde gestern endlich mal [[:Datei:Oberlausitzer_Gefilde_im_Lausitzer_Loesshuegelland.jpg|eine Karte]] eingefügt, was lange überfällig war. Hätte jemand Zeit und Lust, auf der Grundlage mal das Gebiet über eine ordentliche topographische Karte der Oberlausitz drüberzulegen? Grenzen finden sich auch in der Karte [https://www.rpv-oberlausitz-niederschlesien.de/planungsregion/naturraeume.html hier] (leider nicht als Vektoren), alles mit Ziffer 9 vorn. Die genannten Städte sollten zur Orientierung verzeichnet bleiben. Grüße, [[Benutzer:J budissin|j.budissin]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:J budissin|+/-]]&lt;/sup&gt; 11:26, 16. Jan. 2020 (CET)<br /> :Wäre es nicht besser, eine Karte für alle Landschaftsräume zB der Oberlausitz anzufertigen, damit man das nicht für jeden einzeln machen muss? So wie es das für [[Vogtland (Naturraum)]] gibt. Leider muss ich aber auch lesen, dass [[Oberlausitz (Naturraum)]] nicht mehr gebräuchlich ist. Und eine Karte mit den Untergruppen des [[Sächsisches Lössgefilde|sächsischen Lößgefildes]] ist eher unpraktisch. Hm. --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]]&lt;/small&gt; 17:07, 16. Jan. 2020 (CET)<br /> ::Ob das besser wäre, weiß ich nicht. Alternativ müsste man natürlich mittelfristig Karten für jeden einzelnen Naturraum anlegen. Der Gesamtaufwand dürfte in etwa der selbe sein. Ich würde es allerdings bevorzugen, im Artikel über den einzelnen Naturraum eine Karte zu finden, wo (nur) dieser auf den ersten Blick zu erkennen ist. --[[Benutzer:J budissin|j.budissin]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:J budissin|+/-]]&lt;/sup&gt; 20:11, 16. Jan. 2020 (CET)<br /> <br /> == [[Baltikum]] ==<br /> <br /> Hallo! Leider finden sich meist unter diesem Begriff nur Karten mit den Grenzen nach 1945 und den aktuellen Bezeichnungen, auch wenn sich selbst zwischen 1918 und 2018 dort viel verändert hat. Das ist auch heute noch von Bedeutung, wenn es um die Zuordnung von Estland geht, was historisch ja erklärbar ist, aber nicht durch eine Karte nachvollziehbar. Mal der Versuch der Darstellung des Vorhandenen. Die Commonskategorie [https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Maps_of_Balts] hat leider eine enorme Lücke von mehreren hundert Jahren.<br /> *[/media/wikipedia/commons/0/0e/Slav-7-8-obrez.png] zeigt die älteste Karte aus dem 7./8. Jahrhundert mit den Baltischen Slawen, leider in Kyrillisch. Das wäre für die Süd- und Ostgrenze wohl hilfreich,[https://de.wikipedia.org/wiki/Balten] weicht in einigen Details ab, zeigt aber das 12.Jahrhundert<br /> *[https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Altpreu%C3%9Fische_Landschaften_im_13._Jahrhundert.png] wenn man die Preussen als baltisches Volk betrachtet, gehören deren Siedlungsgebiet im 13. Jahrhundert dazu<br /> *für das [[Samland]] fehlt trotz der relativ eindeutigen geografischen Grenzen bis heute eine Karte<br /> *[https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Regionen_Lettlands.PNG] das [[Kurland]] wird nur mit [[Semgallen]] gezeigt. Auch für [[Livland]]/[[Vidzeme]] und [[Lettgallen]] fehlt eine eindeutige Karte, da die Region nicht unbedingt an der heutigen Landesgrenze endete<br /> *Estland hatte auch verschiedene Grenzen, [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Baltic-Province_1708-to-1809.png] war wohl die Kleinste.<br /> *[https://commons.wikimedia.org/wiki/File:PBW_June_1920-es.svg] zeigt die Lage 1920, wo es zwar schon ein unabhängiges Litauen gab, aber Vilnius noch zu Polen gehörte. <br /> Keine Ahnung, ob das Alles in eine Karte kann, aber ich halte es für das Verständnis der europäischen Region Baltikum schon für bedeutsam, dessen Lage besser nachvollziehbar zu machen.[[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] ([[Benutzer Diskussion:Oliver S.Y.|Diskussion]]) 23:08, 16. Apr. 2020 (CEST)<br /> <br /> == Provinz Rheinland-Hessen-Nassau ==<br /> <br /> Hallo, ich habe unlängst die Seite [[Provinz Rheinland-Hessen-Nassau]] erstellt. Ich denke, es wäre nützlich, hierzu eine Karte der Provinz zu haben, aber da sich der Gebietsstand in der kurzen Zeit ihrer Existenz mehrfach geändert hat, denke ich an eine animierte Karte (gif?). Die Karte könnte so aussehen:<br /> <br /> Ausgangskarte '''1945:''' derjenige Teil der alten Rheinprovinz, der in Rheinland-Pfalz liegt (siehe Datei:Rheinprovinz-1830.svg - wobei im Süden die Karte nicht adäquat ist, weil sie das erst 1834 zur Rheinprovinz gekommene [[Fürstentum Lichtenberg]] noch nicht berücksichtigt; die hier (Datei:Rheinland Regierungsbezirke 1905.png) ist genauer, auch die der EKiR (Datei:EKD Rheinland.svg)) zuzüglich des späteren Regierungsbezirks Montabaur (das ist der Teil im Nordosten von Rheinland-Pfalz, der auf der ersten Karte nicht grün ist), aber mit folgendem Unterschied an der Grenze zum Saarland: die Grenze verlief teilweise weiter südlich, alle Gebiete, die auf dieser Karte (Datei:Saarbeckengebiet_map.gif) nicht zum Saargebiet sondern zur Rheinprovinz (&quot;Rheinprov.&quot;) oder zu Oldenburg (&quot;Old.&quot;) gehören, gehören zu dieser Zeit auch zur Provinz Rheinland-Hessen-Nassau. (Eine deutlichere externe Vergleichskarte gibt es hier: https://www.ensheim-saar.de/saar1920.gif - was dort grün, gelb oder orange ist, gehörte zur Provinz Rheinland-Hessen-Nassau)<br /> <br /> (ggf. '''Mai 1946''', s.u. &quot;Bonus&quot;)<br /> <br /> '''Juli 1946:''' Die Grenze zwischen der Provinz und dem Saarland verschiebt sich stark nach Norden (Datei:KartedesSaarlandes19461947L1060730.jpg - Auch hier ist die externe Vergleichskarte wohl etwas deutlicher).<br /> <br /> (Anm.: Die späteren Rückgliederungen aus dem Saarland betreffen nicht mehr die Provinz, sondern das Land Rheinland-Pfalz, und brauchen daher nicht in der Karte verarbeitet zu werden.)<br /> <br /> '''Oktober 1946:''' Der Regierungsbezirk Mainz wird an die Provinz Rheinland-Hessen-Nassau angegliedert. Zu diesem Zeitpunkt erfasste der &quot;Regierungsbezirk Mainz&quot; ganz Rheinhessen, genauer gesagt den auf dieser Karte (Datei:Hessen1930.png) hellgrünen ''linksrheinischen'' Bereich (nicht die kleinen rechtsrheinischen Gebiete, die zur amerikanischen Besatzungszone gehörten).<br /> <br /> Praktisch zur Orientierung wäre es, wenn die heutigen Grenzen der Bundesländer und der Rhein eingezeichnet wären.<br /> <br /> Als '''Bonus''' könnte man noch die Grenzen zwischen den Regierungsbezirken einzeichnen. Am Anfang wäre das nur die Grenze zwischen Trier und Koblenz (hier: Datei:Rheinland Regierungsbezirke 1905.png), ab Mai 1946 dann eine zusätzliche Grenze zwischen Koblenz und Montabaur (also im Norden zwischen dem Bereich, der zuvor schon zur Rheinprovinz gehörte, und dem Teil im Nordosten des heutigen Rheinland-Pfalz, der noch nicht dazugehörte (s.o.)). Und schließlich ab Oktober 1946 die Grenze des neu hinzugekommenen Gebiets.<br /> <br /> Für die Ausgangskarte würde ich keinen Monat angeben, weil man sich streiten kann, ob die Provinz schon im Juni oder erst im Dezember existierte.<br /> <br /> So, ich weiß, das war jetzt schon ziemlich viel an Wünschen, aber es braucht wohl keine besonders große Auflösung und also keine besonders große Präzision, sodass eine passende existierende Karte als Ausgangspunkt zu finden sein sollte. Meint ihr, dass das hinzukriegen ist? [[Benutzer:Sigur|Sigur]] ([[Benutzer Diskussion:Sigur|Diskussion]]) 17:06, 17. Apr. 2020 (CEST)<br /> <br /> <br /> == Politische Karte - Maritime Zuständigkeit und Grenzen in der Arktis ==<br /> <br /> Hallo,<br /> <br /> für den Artikel [[Politischer Status der Arktis]] wäre es sehr gut, eine aktuelle politische Karte mit Grenzen und Gebietsansprüchen im Artikel zu haben. Ich habe mich selbst an einer Aktualisierung versucht ([[:File:Boundaries in the Arctic - map-de.svg|s. hier]]), habe jedoch zwischenzeitlich eine sehr gute aber leider nicht unter freier Lizenz stehende Umsetzung der Durham University gefunden ([https://www.dur.ac.uk/resources/ibru/resources/ArcticMapsMay2020/IBRUArcticmap06-05-20revisedUSAclaimed-compressedpp.pdf]; hier in dt. Übersetzung: [https://media.springernature.com/original/springer-static/image/chp%3A10.1007%2F978-3-662-57420-1_3/MediaObjects/418367_1_De_3_Fig2_HTML.gif]). Wäre es möglich, diese Karte wie [http://1x9imqezazd1wryjv36z8xl4w5.wpengine.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/sites/2/2016/05/marine-gov-map.png hier dargestellt] als svg-Datei unter freier Lizenz stehend zu reproduzieren? Kann [[:File:Arctic de.svg|diese Karte]] ggf. als Ausgangsmaterial dienen?--[[Benutzer:Jack-ONeill55|Jack&amp;nbsp;O'Neill]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Jack-ONeill55|¿Å?]]&amp;nbsp;]&lt;/sup&gt; 17:57, 18. Mai 2020 (CEST)<br /> <br /> == Wappen und Flagge zum italienischen Faschismus ==<br /> <br /> Hallo liebe Leute, ich hätte zwei Anliegen:<br /> # wäre es möglich die in diesem [https://www.theheraldrysociety.com/wp-content/uploads/2019/10/CoA-220-Pfeifer-paper.pdf Dokument] auf Seite 83 (Figure 1), Seite 84 (Figure 2) und Seite 86 (Figure 3) dargestellten Wappen des faschistischen Italien als farbige Bild-Datei zu erstellen? Die Datei Bezeichnungen wären ''Greater'' bzw. ''Small Coat of Arms of Fascist Italy (1927–1929)'' bei den ersten beiden und ''Capo del Littorio (1933−1943)'' beim der Dritten.<br /> # Die italienischen Faschisten hatten mehrere Varianten von ihrer Flagge, von denen eine Variante bereits erstellt wurde ([https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Flag_of_the_National_Fascist_Party_(PNF)_2.svg siehe hier]). Wie aus den verlinkten Quellen deutlich wird, bilden die unter dem 4. Punkt angegebenen Bilder und Videos alle eine konstante weitere Flaggenvariante ab (vergleiche [https://www.gettyimages.com.au/detail/news-photo/en-route-from-munich-to-rome-during-hitlers-state-visit-news-photo/50537814 hier], [https://www.gettyimages.at/detail/nachrichtenfoto/nazi-flags-and-banners-adorn-an-unidentified-building-nachrichtenfoto/50537813?adppopup=true hier], [https://www.gettyimages.at/detail/nachrichtenfoto/en-route-from-munich-to-rome-during-hitlers-state-nachrichtenfoto/50537812?adppopup=true hier] und das Video [https://www.youtube.com/watch?v=3T2VzDVSC6E hier] ab 3:30.) Zu dieser zweiten Flaggenvariane habe ich [https://www.worthpoint.com/worthopedia/italian-fascist-black-fasces-flag-mvsn-buf-style hier] jetzt ein seitenverkehrtes Originalexemplar gefunden. Kann bitte auch das jemand als Bilddatei umsetzen (Format 2:3, Bezeichnung: ''Flag of Italian Fascism (1926−1943)'')? <br /> Beste Grüße, --[[Benutzer:3mnaPashkan|Trimna]] ([[Benutzer Diskussion:3mnaPashkan|Diskussion]]) 02:43, 21. Mai 2020 (CEST)<br /> <br /> :''Das faschistische Italien'' ist nicht so sehr ein Variantenproblem, sondern eher ein Definitionsproblem. Bis 1943 war es das Königreich Italien, ab 1943 regierten die Faschisten nur noch die neugeschaffene Italienische Soziale Republik (dümmlicherweise als Italienische Sozialrepublik bezeichnet, ein Begriff, der durch die Wikipedia etabliert wurde), die Republik hatte ein anderes Wappen als das Königreich. --[[Benutzer:Roxanna|Roxanna]] ([[Benutzer Diskussion:Roxanna|Diskussion]]) 22:31, 14. Nov. 2021 (CET)<br /> <br /> == Karte [[Erlenbach (Nidda)]] ==<br /> <br /> {{Absatz}}<br /> <br /> Hallo, vor längerer Zeit habe ich für den Bach eine Karte erstellt. Sie ist mMn aber schon lange nicht mehr zeitgemäß. Ein schöneres Beispiel ist die Karte der Nidda (vgl. auch die Quellenangaben dort). Wäre es viel Aufwand, so eine Karte für den Erlenbach zu erzeugen? Danke und Gruß --[[Benutzer:MdE|MdE]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:MdE|✉]]&lt;/sup&gt; 13:47, 22. Mai 2020 (CEST)<br /> <br /> &lt;gallery&gt;<br /> Datei:Karte Erlenbach TS.png|Alt<br /> Datei:Verlaufskarte Nidda.png|So könnte es aussehen<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> == Historische Karten zu Österreich ==<br /> <br /> [[Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Österreich#Viertel_Altösterreichs|Hier]] wird die Erstellung historischer Karten zu Österreich angefragt:<br /> <br /> *Zum einen politische bzw. geographische Karten zu sämtlichen offensichtlich noch aus dem Hochmittelalter stammenden, bis 1748 bzw. 1867 als regionaler Verwaltungseinheiten bestehenden ''Vierteln'' Österreichs (auf die aber als historische Landschaften noch bis weit ins 20. Jahrhundert reichlich Bezug genommen wird, bevor dann in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhudnert Großregionen mit ''ungefährem'' Bezug zu den alten Vierteln eingerichtet wurden),<br /> *zum anderen zum (annähernden) Grenzfluß Leitha in Österreich-Ungarn (inkl. Abweichungen zur tatsächlichen Grenze zwischen Cis- und Transleithanien).<br /> <br /> Es wäre schön, wenn es eben keine derart unübersichtlichen Karten wie diejenigen wären, die derzeit den Artikel [[Vierteleinteilung der Steiermark 1462]] bebildern, noch solche, die derart moderne Zustände bzw. Einteilungen wie in [[Niederösterreich#Gliederung in Viertel]] und [[Oberösterreich#Die Viertel Oberösterreichs]] darstellen; und vor allem, daß sie layouttechnisch ähnlich übersichtlich aussähen wie u. a. [/media/wikipedia/commons/e/e8/Austria-Hungary_map_de.svg],[/media/wikipedia/commons/thumb/7/7a/Verwaltungsgliederung_des_K%C3%B6nigreichs_B%C3%B6hmen_1893.svg/2000px-Verwaltungsgliederung_des_K%C3%B6nigreichs_B%C3%B6hmen_1893.svg.png] und besonders die Karten in [[Thema (byzantinische Verwaltung)]]. Auch wäre es von Vorteil, wenn die Karte(n) (mehrere, wenn Gebietsveränderungen durch Reformen oder Zuwächse vor 1748 eruiert werden können) zu den altösterreichischen ''Vierteln'' dickere Außenlinien für die damals wichtigen größeren Regionen Oberösterreich, Niederösterreich, Innerösterreich und westliche Vorlande besäße, die eben in die jeweiligen ''Viertel'' aufgeteilt waren. --[[Spezial:Beiträge/46.93.152.142|46.93.152.142]] 23:52, 22. Mai 2020 (CEST)<br /> <br /> {{Absatz}}<br /> <br /> == Karte des Liniennetzes der [[Abellio Rail NRW]] ==<br /> <br /> [[Datei:Abellio-Liniennetz 2017-04.png|mini|Liniennetz von 2017]]<br /> <br /> Der Artikel [[Abellio Rail NRW]] enthält eine Karte, die jedoch völlig veraltet ist und daher nicht nur keinen Mehrwert liefert, sondern sogar einen völlig falschen Eindruck erzeugt. Das sind zwischenzeitlich noch diverse S-Bahn-Linien sowie Linien des RRX hinzugekommen.--[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] ([[Benutzer Diskussion:Trockennasenaffe|Diskussion]]) 13:34, 16. Jun. 2020 (CEST)<br /> <br /> {{Absatz}}<br /> == Ämter im Großherzogtum Hessen ==<br /> Hallo liebe Kartenwerkstatt, basierend auf einer Diskussion in [[Diskussion:Liste der Ämter im Großherzogtum Hessen]] wünsche ich mir Karten für die Ämter im [[Großherzogtum Hessen]], und zwar wie folgt:<br /> [[Datei:Wandkarte der Provinz Oberhessen.jpg|mini|Wandkarte]]<br /> * Vorbilder:<br /> **https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/gsrec/current/1/sn/ga?q=1821 (dort auch vergrößerbar) und<br /> **https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v4283229 (bei uns als [[:Datei:Wandkarte der Provinz Oberhessen.jpg]], siehe rechts)<br /> * Mögliche Ergebnisse:<br /> **Eine Übersichtskarte aller Ämter im Großherzogtum<br /> **Drei Übersichten aller Ämter, hervorgehoben jeweils die Ämter der [[Starkenburg (Provinz)|Provinz Starkenburg]], der [[Oberhessen (Provinz Hessen-Darmstadt)|Provinz Oberhessen]] und der [[Provinz Westfalen]] für die [[Liste der Ämter im Großherzogtum Hessen]]<br /> **Drei Ausschnittkarten mit jeweils nur den Ämtern in der jeweiligen Provinz für die jeweiligen Artikel<br /> Ist das machbar/realistisch? Viele Grüße, --[[Benutzer:Emha|emha]] &lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Emha|d]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;℩&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer:Emha/Bewertung|b]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 12:24, 29. Jun. 2020 (CEST)<br /> <br /> :Grundsätzlich machbar, wobei die LAGIS-Vorlage rings um Frankfurt nicht immer ganz eindeutig ist, was dann abgeklärt werden müsste. Aber es ist halt viel Arbeit und ich kann nicht sagen, wann das jemand übernehmen möchte. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 19:14, 29. Jun. 2020 (CEST)<br /> <br /> == Kann man davon einen Plan erstellen: Johanniterkommende Rottweil 1798 ? ==<br /> <br /> Das ist ein Foto aus der Literatur Hecht Die Johanniterkommende Rottweil 1971 und hier ist eine Originalkarte aus dem Jahr 1798 abgebildet.<br /> Wobei es schön wäre, die Karte wäre so gedreht, dass die Kirche &quot;unten&quot; ist. Es ist die Nachzeichnung einer historischen Karte aus dem HStA Stuttgart H 218 Bd. 575 S. 4-5--[[Benutzerin:Nina Eger|Nina Eger]] ([[Benutzerin Diskussion:Nina Eger|Diskussion]]) 14:46, 5. Jul. 2020 (CEST)<br /> :Ist nicht ganz glatt fotografiert, das führt zu Verzerrungen. Außerdem müsste die leidige Frage der Schöpfungshöhe geklärt werden, damit es keine Urheberrechtsverletzung wird. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 09:24, 7. Jul. 2020 (CEST)<br /> :: @[[Benutzer:NordNordWest|NNW]] Dazu kann ich nur Folgendes beitragen: Der Originalplan liegt im Hauptstaatsarchiv Stuttgart Bestand H 218 Bd. 575 zwischen S. 4 - 6. Es ist ein colorierter Plan.<br /> Von diesem Plan hat angeblich laut der Literatur Hecht, Die Johanniterkommende Rottweil, Rottweil 1971, S. 226 Anm. 5 ein Herr H. Redemann im Hochbauamt Rottweil irgendwann eine Nachzeichung vorgenommen. Herr Dr. Hecht selbst hat nach eigener Auskunft den Plan nie gesehen. Diese Karte ist ein Ergebnis einer Nachzeichnung der Nachzeichnung. Ich kann dire eine Nachzeichnung des colorierten Plans anfertigen, wenn du meinst...geht das ?--[[Benutzerin:Nina Eger|Nina Eger]] ([[Benutzerin Diskussion:Nina Eger|Diskussion]]) 14:06, 7. Jul. 2020 (CEST)<br /> [[File:Hecht Die Johanniterkommende Rottweil 1971, S. 230 nach einer Nachzeichnung des Redemann aus Hauptstaatsarchiv Stuttgart H 218 Bd. 575.jpg|mini|HStAS H 218 Johanniterkommende Rottweil Bd. 575 S. 230 Nachzeichnung Redemann]] Kannst du das klären ?--[[Benutzerin:Nina Eger|Nina Eger]] ([[Benutzerin Diskussion:Nina Eger|Diskussion]]) 14:13, 7. Jul. 2020 (CEST)<br /> <br /> :Damit gehst du am besten zu [[WP:URF]]. Allerdings stellt sich mir die Frage, warum du nicht deine eigene Nachzeichnung verwendest. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 17:49, 7. Jul. 2020 (CEST)<br /> :: Wenn ich das nun freihand auf der Grundlage der alten Karte zeichnete, wäre es dann erlaubt und so nicht ?--[[Benutzerin:Nina Eger|Nina Eger]] ([[Benutzerin Diskussion:Nina Eger|Diskussion]]) 21:18, 7. Jul. 2020 (CEST)--[[Benutzerin:Nina Eger|Nina Eger]] ([[Benutzerin Diskussion:Nina Eger|Diskussion]]) 09:24, 8. Jul. 2020 (CEST)<br /> ::: @[[Benutzer:NordNordWest|NNW]] Wie interpretierst du die [[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Urheberrechtsfragen&amp;action=edit&amp;section=13|Antwort]] ?<br /> ::::Überzeugt mich nicht, wenn das Nachgezeichnete der Vorlage entspricht. Wo soll da der Unterschied sein? Interessanterweise wird ja sogar um die Verwendbarkeit von [[:Datei:Eschara.gif]] gestritten, das noch viel rudimentärer ist. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 10:35, 8. Jul. 2020 (CEST)<br /> ::::: Also, ich kann es auf jeden Fall noch nicht, und wenn jemand es könnte, wäre ich dankbarer, jemand würde sich der Sache annehmen, nachdem ihr nun die Schöpfungshoheit geklärt habt.--[[Benutzerin:Nina Eger|Nina Eger]] ([[Benutzerin Diskussion:Nina Eger|Diskussion]]) 14:37, 8. Jul. 2020 (CEST)<br /> :::::: @[[Benutzer:Salino01|Salino01]]Kannst du helfen ?--[[Benutzerin:Nina Eger|Nina Eger]] ([[Benutzerin Diskussion:Nina Eger|Diskussion]]) 12:22, 9. Jul. 2020 (CEST)<br /> :Ich denke eine Reproduktion des von Dir hochgeladenen Bildes wird Probleme mit der Lizenz geben. Anders wäre, wenn du das Original von 1798 hättest. Dort ist die Schutzfrist sicher abgelaufen, da davon auszugehen ist, dass der Urheber mindestens 70 Jahre tot ist. Dort könnte man die Karte entweder verbessern oder vereinfachen oder ... An diesem Bild würde ich nichts machen. Entweder es bzgl Urheberrecht unkritisch, dann könnte man über Kontrast und Helligkeit das Bild etwas verbessern oder es wird eh gelöscht. Es hat ja auch schon einen entsprechenden Baustein auf Commons. --[[Benutzer:Salino01|Salino01]] ([[Benutzer Diskussion:Salino01|Diskussion]]) 21:03, 9. Jul. 2020 (CEST)<br /> ::Hallo [[Benutzerin:Nina Eger|Nina Eger]], frag doch einfach mal beim HStAS an, ob die den Original-Plan unter freier cc-Lizenz scannen – oder als Vorlage ins Netz stellen. Schliesslich haben die Stuttgarter zu ''Offene Archive 2.0'' schon 2014 eingeladen. (Nächsten April geht es nach Koblenz!) Dann könnte man den Plan mit französischen Plänen vergleichen, die zu gleicher Zeit in der Pfalz angefertigt wurden. Die stimmen auf den Zentimeter genau. LG --[[Benutzer:1rhb|1rhb]] ([[Benutzer Diskussion:1rhb|Diskussion]]) 23:56, 9. Jul. 2020 (CEST) <br /> {{Absatz}}<br /> <br /> == Minicoy: Verwaltungskarte ==<br /> <br /> [[File:Malikatholhu.png|thumb|Minicoy]]<br /> Für die indische Insel [[Minicoy]] wird eine Verwaltungskarte erbeten. Minicoy ist eigentlich ein [[Atoll]] mit zwei Inseln, der Hauptinsel Minicoy im Süden und Osten mit über 99 Prozent der Landfläche, und eine kleine unbewohnte Insel ''Viringili''. Es geht hier nur um die Hauptinsel Minicoy. Diese wird gegliedert in 10 Dörfer (''Avah''), die sich dicht an dicht im nordöstlichen Drittel der Insel drängen (ausgenommen der schmale und unbewohnte &quot;Wurmfortsatz&quot; am nordöstlichen Ende, der mangels Grenze noch zum nördlichsten Dorf &quot;Kendiparty&quot; gehören muss), wobei das bebaute Gebiet an der westlichen Lagunenseite ist, das jeweilige Dorfgebiet aber immer auch quer durch die Insel bis zur Ostseite reicht, wo der offene Pazifik anbrandet. Die südwestlichen zwei Drittel der Insel, die zu keinem Dorf gehören, werden von dem Gebiet ''South Bandaram'' eingenommen, das nur dünn besiedelt ist, das aber auf einer Gliederungskarte wie ein Dorf behandelt werden kann, und in einigen Übersichten wie das 11. Dorf aufgelistet wird. Die Namen der 10 Dörfer stehen in der [[Minicoy#Dörfer|Tabelle]]. Die einzige Gliederungskarte mit den Grenzen der Dörfer habe ich [https://web.archive.org/web/20160608183208/http://lakshadweep.nic.in/ISLAND_web/minicoy/map.html hier] in schlechter Auflösung gefunden. Da dort die Dorfgrenzen sehr ähnlich wie einige Straßen dargestellt werden, ist die Karte schlecht lesbar. Die miserable Auflösung ist dabei nicht hilfreich. Außerdem sind dort die Dorfnamen aus Platzgründen abwechselnd links (Lagune) und rechts (offener Pazifik) eingezeichnet, was irreführend ausschaut (wenn, dann gehören alle Namen links, wo das bebaute Gebiet ist, oder, wenn im aufgeblasenen Maßstab ausreichend Platz ist, auf die jeweilige Dorffläche projiziert). Wer sich der Sache annehmen möchte, bekommt per Mailanhang eine Arbeitskarte auf der Basis der vorgenannten Gliederungskarte, auf der ich die Dorfgrenzen nochmal rot nachgezeichnet habe, und auch die Dorfnamen lesbar eingezeichnet habe. Als Kartenbasis, auf der die Dörfer mit Grenzen einzutragen wären, fällt mir nichts besseres ein als die OSM-Karte in geeigneter Auflösung. Grüße,--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 13:47, 8. Jul. 2020 (CEST)<br /> <br /> {{Absatz}}<br /> == Baden-württembergische Landkreise, die sich aus Anteilen mehrerer Nachkriegsländer zusammensetzen ==<br /> <br /> Wenn einige baden-württembergische Landkreise (im Gebietsstand unmittelbar vor der SDR-SWF-Fusion zum SWR) sich aus Anteilen von mindestens zwei Nachkriegsländern (hauptsächlich Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern, eventuell auch Bayern, Hessen und/oder Rheinland-Pfalz, jeweils im Gebietsstand unmittelbar vor der Gründung Baden-Württembergs) zusammensetzen, warum gibt es dann bei uns noch keine Karten, die dies illustrieren? --[[Spezial:Beiträge/2003:D2:4F3B:5086:1F4:91E9:1933:2E8A|2003:D2:4F3B:5086:1F4:91E9:1933:2E8A]] 13:59, 22. Jul. 2020 (CEST)<br /> :Weil sie keiner gemacht hat. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 14:00, 22. Jul. 2020 (CEST)<br /> ::Unter anderem der [[Alb-Donau-Kreis]] geht über die ehemalige Besatzungszonengrenze hinweg. Kann im verlinkten Artikel eine Karte eingebaut werden, in denen die Gemeinden entsprechend eingefärbt sind? --[[Spezial:Beiträge/2003:D2:4F3B:5086:1F4:91E9:1933:2E8A|2003:D2:4F3B:5086:1F4:91E9:1933:2E8A]] 14:19, 22. Jul. 2020 (CEST)<br /> :::Ja da wurde bei der [[Kreisreform_Baden-Württemberg_1973]] keine Rücksicht auf die bis 1952 bestehenden alten Ländergrenzen genommen. Einfach mal die alte Kreiseinteilung vor 1973 anschauen, da passen auch wieder die alten Ländergrenzen.--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 07:30, 21. Sep. 2020 (CEST)<br /> &lt;gallery&gt;<br /> BW-AlteLandkreise.png<br /> BW-NeueLandkreise.png<br /> BW-LandkreiseVergleich.png<br /> Landkreise_Württemberg-Hohenzollern.png<br /> Suedweststaat-Württemberg-Hohenzollern.png<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> == Regierungsbezirke Niedersachsen / Sport ==<br /> <br /> {{absatz}}<br /> [[Datei:Lower_Saxony_location_map.svg|miniatur|Karte Niedersachsen]]<br /> Hallo zusammen, es gibt hier einen Artikel zu den Landesligen im niedersächsischen Fußball ([[Fußball-Landesliga_Niedersachsen]]). Für jede der Landesligen wurde bisher eine große Karte von Niedersachsen verwendet (siehe Bild). In den letzten Jahren - und nun verstärkt durch Nicht-Abstiege der Corona-Krise - tat sich das Problem auf, dass sich Standorte konzentrieren und die Karte unübersichtlich wird (siehe im Artikel Landesliga Hannover). Im Prinzip bräuchte es &quot;nur&quot; eine Vergrößerung der Karte Niedersachsens. Dies wäre jeweils eine Karte der LL Braunschweig (Gifhorn, Goslar, Göttingen-Osterode, Helmstedt, Northeim, Peine, Wolfenbüttel, Braunschweig, Salzgitter, Wolfsburg), LL Hannover (Holzminden, Hameln, Hannover, Hildesheim, Diepholz, Schaumburg, Nienburg/Weser), LL Lüneburg (Celle, Uelzen, Lüchow-Dannenberg, Cuxhaven, Harburg, Stade, Lüneburg, Osterholz, Rotenburg (Wümme), Heidekreis, Verden) Landesliga Weser-Ems (Ammerland, Aurich, Cloppenburg, Emsland, Friesland, Grafschaft Bentheim, Leer, Oldenburg, Osnabrück, Vechta, Wesermarsch, Wittmund, Delmenhorst, Emden, Wilhelmshaven) Ich hoffe, es sind ausreichend Angaben gemacht, Vielen Dank für weitere Mithilfe --[[Benutzer:Koronenland|Koronenland]] ([[Benutzer Diskussion:Koronenland|Diskussion]]) 00:00, 26. Jul. 2020 (CEST)<br /> <br /> == Pacific Crest Trail ==<br /> <br /> Hallo, im Artikel zum [[Pacific Crest Trail]]&amp;nbsp;(PCT) würde ich gerne eine Karte ergänzen, die die Abschnitte des Fernwanderpfades ausweist, analog zu [https://www.pcta.org/wp-content/uploads/2019/12/PCT-overview-map-on-1-page-by-Magellan-v.1.2018.jpg dieser Karte]. Idealerweise wäre eine solche Wikipedia-Karte etwas weniger detailliert (so könnten z.B. die hellgrauen Unterabschnittsbezeichnungen weggelassen werden) und würde stattdessen die Flächen der Bundesstaaten Kalifornien, Oregon und Washington mittels leicht farbig-transparentem Overlay zeigen. Schön wäre auch, wenn die Gebirgszüge, über deren Kämme der PCT verläuft, mit Bezeichnungen versehen werden könnten (San Gabriel Mountains, Sierra Nevada, Kaskadenkette, usw.) Dies alles würde insbesondere für Leser, die mit der Geographie des Pazifischen Westens nicht so vertraut sind, einen enormen Mehrwert darstellen. Herzliche Grüße, --[[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]] ([[Benutzer Diskussion:Frank Schulenburg|Diskussion]]) 18:02, 25. Aug. 2020 (CEST)<br /> :Hinweis: GPS-Daten des Trails sind auf [https://pctmap.net/gps/ dieser Webseite] eines Thruhikers zu finden. Ich habe allerdings keine Ahnung, ob das in diesem Zusammenhang relevant ist. --[[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]] ([[Benutzer Diskussion:Frank Schulenburg|Diskussion]]) 03:51, 21. Sep. 2020 (CEST)<br /> :: Eine einache Möglichkeit ist diese Karte zu nutzen: https://hiking.waymarkedtrails.org/#route?id=5601022&amp;map=5!41.3355!-119.8354 Sie steht unter einer brauchbaren Lizenz und die Topo Map Darstellung ist ok (bei Detailmaps sogar exzellent). Screenshoten und hochladen - evtl. etwas abtönen damit die Farben nicht ganz so knallig sind. Damit kann man für die ganze Welt relativ einheitlich und schnell Wanderkarten herstellen. Ist ja ein schöner Nebeneffekt. --[[Benutzer:TUBS|TUBS]]&lt;sup&gt;[[Datei:Email.png|15px|verweis=Benutzer Diskussion:TUBS]]&lt;/sup&gt; 09:33, 15. Jul. 2021 (CEST)<br /> <br /> == [[Innerdeutsche Grenze]] ==<br /> <br /> Für den Artikel [[Innerdeutsche Grenze]] sollten eine oder mehrere Karten erstellt werden, in denen die Lage des einstigen Grenzsperrgebietes so genau wie möglich eingezeichnet ist. {{unsigniert|2003:DF:1F02:4388:9FE:FBCA:6258:A66C|13:59, 1. Okt. 2020 (CEST)}}<br /> :Lt. Artikel 5 km ins Land hinein. Das lässt sich auf einer Karte der DDR nicht sinnvoll darstellen. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 16:37, 6. Okt. 2020 (CEST)<br /> Waren das immer exakt 5 Kilometer oder wurde, was ich vermute, auch auf die Geographie, Verlauf von Verkehrswegen und Lage von Ortschaften Rücksicht genommen? Gab es Orte, die teilweise im Grenzsperrgebiet lagen?<br /> Im Übrigen: Könnte man dies nicht mit mehreren Karten darstellen?<br /> <br /> Eine Vorlage gibt es auf http://mgv-srb.de/map/projecteXd.html {{unsigniert|2003:DF:1F3B:4F90:6CDF:5E29:400E:8A07|02:00, 9. Feb. 2021 (CET)}}<br /> <br /> == [[Führersperrgebiet Obersalzberg]] ==<br /> <br /> Eine Karte zu dessen Veranschaulichung ist sehr wünschenswert. {{unsigniert|2003:DF:1F27:2C69:A0CB:CBC4:C7CD:AE8C|16:32, 31. Jan. 2021 (CET)}}<br /> <br /> == Karte Deutscher Leichtathletik-Verband ==<br /> <br /> &lt;gallery&gt;<br /> Datei:Germany_location_map.svg|Positionskarte von Deutschland<br /> Datei:Germany_(+districts)_location_map.svg|Positionskarte mit Grenzen der Regierungsbezirke und Landkreise<br /> Datei:Karte-DFB-Regionalverbände-blanko.svg|DFB-Regionalverbände<br /> Datei:Karte-DFB-Regionalverbände.png|DFB-Regionalverbände (mit Beschriftung)<br /> Datei:SVG labeled maps of administrative divisions - color scheme.svg|Farbschema für Karten<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> Hallo zusammen. Kann jemand bitte den folgenden Kartenwunsch erfüllen und die Karten ggf. bereits im Artikel sinnvoll einbinden? Es geht um eine Hauptkarte (DLV) und eine weitere Landesverbandsspezifische Karte (LVN). Theoretisch sogar mehr Karten, die alle auf derselben Karte basieren sollen, wenn man die anderen Landesverbände hinzunimmt. Die betreffenden Artikel sind [[Deutscher Leichtathletik-Verband]] und [[Leichtathletik-Verband Nordrhein]] (LVN).<br /> Bitte auf Grundlage der ''Positionskarte von Deutschland'' bzw. der ''Positionskarte mit Grenzen der Regierungsbezirke und Landkreise'' so ähnlich wie die Karte der ''DFB-Regionalverbände'' eine Karte erstellen, die alle Landesverbände des DLV zeigt? (Das Verbandsgebiet des ''LVN'' umfasst auf der zweiten Regionalverbandskarte des DFB übrigens die Gebiete des ''Fußballverband Niederrhein'' und ''Fußball-Verbands Mittelrhein'') Eine entsprechende Vorlage findet sich hier: https://www.leichtathletik.de/verband/kontakt/landesverbaende bzw. hier: https://www.leichtathletik.de/fileadmin/assets/img/verband-map-nordrhein.gif. Statt der grünlichen Farbgebung des DFB allerdings besser je eine Version mit neutraler Farbgebung (wie auf Positionskarte) und einer rötlichen Farbe (wie Tartanbahnen gemäß einer Farbe des Farbschemas). Dieselben zwei Versionen bitte für die Position des LVN auf dieser Karte. Der LVN könnte auf einer neutralen Karte dieselbe rötliche Farbe wie im Farbschema haben; auf der rötlichen Karte könnte die Farbgebung der Farbe hier https://lvnordrhein.de/content/gesamt.png entsprechen. --[[Spezial:Beiträge/185.209.239.23|185.209.239.23]] 12:00, 9. Nov. 2020 (CET)<br /> <br /> :Ist [[:File:Karte Landesverbände des Deutschen Leichtathletik-Verbands.png|erledigt]]. --[[Benutzer:Ovinator|Ovinator]]&lt;sub&gt;[[Benutzer_Diskussion:Ovinator|Disk]]&lt;/sub&gt; 01:08, 24. Dez. 2023 (CET)<br /> <br /> {{Erledigt |1=--[[Benutzer:Ovinator|Ovinator]]&lt;sub&gt;[[Benutzer_Diskussion:Ovinator|Disk]]&lt;/sub&gt; 01:08, 24. Dez. 2023 (CET)}}<br /> <br /> == Lokalisierung der [[Romagna]] ==<br /> <br /> Hallo! Mir ist aufgefallen, dass es zur historischen Region [[Romagna]] keine wirklich brauchbaren Karten gibt, mit denen man sich die Verortung auf der italienischen Halbinsel vorstellen kann. Ich würde mir eine wünschen, die ähnlich wie [[:Datei:Region Parmigiano-Reggiano.png]] den ganzen oberitalienischen Raum zeigt, allerdings innerhalb der [[Emilia-Romagna]] auch deutlich Emilia und Romagna voneinander abgrenzt und außerdem noch mindestens die wichtigsten Städte der Region eingezeichnet hat (gerne mit Provinzen). Also etwa wie [[:Datei:Map of Emilia Romagna region with administrative provinces.jpg]] ([[Forlì]] bitte nicht mit Apostroph), nur eben gleich als Teil des ganzen oberitalienischen Raums. Könnte man auch einmal mit ausgegrauter Emilia und einmal vollständig machen. Gruß–[[Benutzer:XanonymusX|XanonymusX]] ([[Benutzer Diskussion:XanonymusX|Diskussion]]) 18:23, 23. Dez. 2020 (CET)<br /> <br /> == Karte von Senftenberg ==<br /> <br /> [[Datei:Senftenberg.png|mini]]<br /> Hallo zusammen. Mir sind in der nebenstehenden Karte von Senftenberg mehrere Fehler aufgefallen (bzw. die Karte ist teilweise veraltet) und wollte mich erkundigen ob sich das mal jemand genauer anschauen kann. Konkret geht es um Folgendes:<br /> * der Ortsname von [[Dörrwalde]] ist falsch geschrieben<br /> * der niedersorbische Ortsname von Großräschen lautet ''Rań''<br /> * der niedersorbische Ortsname von Lieske lautet ''Lěska''<br /> * der obersorbische Ortsname von Hohenbocka lautet nur ''Bukow''<br /> * der obersorbische Ortsname von Biehlen lautet ''Bělno''<br /> * der obersorbische Ortsname von Leippe lautet ''Lipoj''<br /> * die sorbischen Ortsnamen von Senftenberg, Lauta, Schwarzkollm und Allmosen werden mit Schrägstrich-L (ł) geschrieben<br /> * der Ilse-See heißt inzwischen [[Großräschener See]]<br /> Des Weiteren sollten bei den Senftenberger Ortsteilen die amtlichen niedersorbischen Namen gewählt werden (Brieske/Brjazki, Großkoschen/Kóšyna, Kleinkoschen/Kóšynka, Niemtsch/Nimješk und Peickwitz/Tśikojce), das sind die Namen die auch auf den Ortsschildern stehen. Gruß --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt;[[Benutzer:Rheinlausitzer|RheinLausitzer]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Rheinlausitzer|RL]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 22:36, 23. Dez. 2020 (CET)<br /> <br /> :Bei ''Dobry Wótšow'' (Freienhufen) fehlt ein Strich auf dem o. --[[Benutzer:J budissin|j.budissin]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:J budissin|+/-]]&lt;/sup&gt; 22:25, 25. Dez. 2020 (CET)<br /> ::Das ist für [[Benutzer:Chumwa|Chumwa]] zum Reparieren.–[[Benutzer:Pechristener|Pechristener]] ([[Benutzer Diskussion:Pechristener|Diskussion]]) 21:17, 10. Mär. 2021 (CET)<br /> <br /> == Karte für Etappenlauf ==<br /> <br /> Hallo Zusammen<br /> <br /> Ich habe hier eine Liste von [http://www.warady.com/transam/Index.htm#Cross Etappen] vorliegen, aus der ich gerne eine Karte mit dem Streckenverlauf für den Artikel [[Benutzer:Liberealist/Transamerikalauf]] produziert hätte. Hat jemand von euch sowas schon gemacht und könnte dies mit vernünftigem Aufwand nochmals machen?<br /> <br /> Beste Grüsse --[[Benutzer:Liberealist|&lt;b style=&quot;font-family:sans&quot;&gt;Liberealist&lt;/b&gt;]] [[Benutzer Diskussion:Liberealist|&lt;i style=&quot;font-family:sans&quot;&gt;Disputatio&lt;/i&gt;]] 10:45, 16. Jan. 2021 (CET)<br /> <br /> :Hast du, da ja nur die Stationen und nicht der Weg selbst bekannt ist, schon überlegt, das mittels [[Vorlage:Positionskarte]] zu machen? [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 11:57, 16. Jan. 2021 (CET)<br /> <br /> == Karte von Dadra und Nagar Haveli und Daman und Diu ==<br /> <br /> Hallo! Kann jemand eine Karte von Dadra und Nagar Haveli und Daman und Diu erstellen? Dankeschön! (mit Google Translate aus dem Englischen übersetzen) --[[Benutzer:Soumya-8974|Soumya-8974]] ([[Benutzer Diskussion:Soumya-8974|Diskussion]]) 15:56, 17. Jan. 2021 (CET)<br /> <br /> == Karte für [[Drei-Nationen-Turnier (Frauenfußball, 2021)]] ==<br /> <br /> Hallo, ich hab den Artikel [[Drei-Nationen-Turnier (Frauenfußball, 2021)]] angelegt und zur Anzeige der Spielorte nur die Benelux-Karte gefunden. Diese ist aber nicht optimal, denn eigentlich müsste hier der von Deutschland zu sehende Bereich weiß und Luxemburg grau dargestellt sein. Wäre es möglich das zu ändern? Vielen Dank --[[Benutzer:RedPiranha|RedPiranha]] ([[Benutzer Diskussion:RedPiranha|Diskussion]]) 23:58, 21. Jan. 2021 (CET)<br /> :Wenn zwischen gelben und grauen Ländern unterschieden wird, sollten die gelben ganz zu sehen sein. Ich würde daher vorschlagen, alles gelb zu machen wie [[:Datei:Central Europe location map.svg]]. Das könntest du auch ganz einfach selbst machen: Datei herunterladen, in einem Texteditor öffnen, „#E0E0E0“ suchen und durch „#FEFEE9“ ersetzen, Datei unter geeignetem Namen hochladen und mit &lt;code&gt; |Alternativkarte=''Neue_Datei.svg'' &lt;/code&gt; einbinden. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 18:52, 22. Jan. 2021 (CET)<br /> {{Absatz}}<br /> :: Die Karte ist mir einerseits zu groß, mir geht es ja um die Grenzregion und andererseits hab ich nichts um svg-Daten zu bearbeiten.--[[Benutzer:RedPiranha|RedPiranha]] ([[Benutzer Diskussion:RedPiranha|Diskussion]]) 22:36, 22. Jan. 2021 (CET)<br /> :::Das wird dann aber nichts als Positionskarte, sondern gleich als eigenständige Datei. Für meinen Vorschlag oben hätte ein einfacher Texteditor gereicht, den es auf jedem Rechner gibt. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 11:52, 23. Jan. 2021 (CET)<br /> <br /> == Karte der archäologischen Stätte Qumran ==<br /> <br /> Für den geplanten Ausbau des Artikels [[Qumran]] brauche ich eine solide Karte, idealerweise auf Grundlage des Preliminary Report der jüngsten Grabungen ([http://www.etana.org/node/10664 hier]) Die Beschriftung sollte die Loci-Nummern enthalten, keine Identifikationen, da diese umstritten sind. (Der Artikel enthält in seiner aktuellen Form eine Liste der wichtigsten Loci.) Eine Teilnahme am SW ist angedacht, dafür wäre die Deadline Ende März. Wenn das nicht möglich sein sollte, wäre es für mich sehr hilfreich, das frühzeitig zu wissen.--[[Benutzer:Ktiv|Ktiv]] ([[Benutzer Diskussion:Ktiv|Diskussion]]) 10:38, 5. Feb. 2021 (CET)<br /> <br /> == Khanate Krim, Astrachan und Kasan ==<br /> <br /> [[Datei:Golden Horde 1389.svg|links|mini|Das Reich der Goldenen Horde im Jahr 1389]]<br /> Aus der [[Goldene Horde]] gingen das [[Khanat der Krim]], [[Khanat Astrachan]] und [[Khanat Kasan]] hervor, die alle 3 von [[Russland]] annektiert wurden.<br /> Die entsprechenden Räume könnten auf einer Karte veranschaulicht werden. Ich stelle mir eine Karte vor mit dem Stand 1540/1600 mit<br /> <br /> - der Grenze der Goldenen Horde von 1389 (links) <br /> - Khanat der Krim von 1600 (rechts) [[Datei:Crimean Khanate 1600.gif|miniatur|Krim-Khanat um 1600, [[Asow]] und die Städte an der Südküste der Krim gehörten seit 1475 unmittelbar zum Osmanischen Reich]]<br /> - das Osmanische Reich sollte wie auf dieser Karte auch erkennbar sein<br /> <br /> - Khanat Kazan von 1540 mit der Stadt Kazan (links unten) [[Datei:Kazan_Khanate_map_Tatar.svg|links|mini|Kazan]]<br /> - Khanat Astrachan mit der Stadt Xacítarxan (rechts unten) [[Datei:Astrakhan_Khanate_map.svg|mini|Astrachan]]<br /> - das Gebiet der [[Nogaier-Horde]] zumindest beschriften<br /> <br /> - Die Städte [[Moskau]], [[Kaschira]] und [[Rjasan]] sowie die Flüsse [[Oka]] und [[Wolga]], vllt ähnlich auf der Karte ganz unten links [[Datei:Volgarivermap.png|mini|links|Karte]]<br /> - Schwarzes Meer, Kaspisches Meer<br /> <br /> Ich würde mich über Interesse / positive Rückmeldungen freuen!<br /> <br /> [[Benutzer:LichtStrahlen|LichtStrahlen]] ([[Benutzer Diskussion:LichtStrahlen|Diskussion]]) 16:36, 7. Feb. 2021 (CET)<br /> <br /> :::::Es macht dabei natürlich einen erheblichen Unterschied, ob der Stand der Karte 1540 oder 1600 sein soll. Um 1540 waren Kasan und Astrachan noch unabhängig, und das Krimkhanat umfaßte bis in die 1580er Jahre noch weitaus größere Gebiete der Ostukraine als eben um 1600. --[[Benutzer:Roxanna|Roxanna]] ([[Benutzer Diskussion:Roxanna|Diskussion]]) 18:50, 11. Aug. 2021 (CEST)<br /> <br /> {{Absatz}}<br /> <br /> == [[Frankenwald]] ==<br /> <br /> Hallo, der Artikel [[Frankenwald]] hat aktuell die Karte des Thüringisch-Fränkisches Schiefergebirge drin. Was jetzt zwar bis auf die ungefähre Regionalität eher nichts mit dem Frankenwald zu tun hat. Lage Karten wären hier ([https://www.naturpark-frankenwald.de/wissenswertes/zahlen-daten/ 1], [https://www.regierung.oberfranken.bayern.de/umwelt/natur/schutzgebiete/naturparke.php 2], [https://www.landkreis-kronach.de/natur-kultur-tourismus/natur-und-landschaft/landschaftsschutzgebiete/frankenwald/ 3]) vielleicht könnte da eine als Vorlage dienen. LG --[[Spezial:Beiträge/87.162.8.83|87.162.8.83]] 10:49, 2. Mär. 2021 (CET)<br /> :Der Frankenwald ist der südliche Teil des Thüringisch-Fränkisches Schiefergebirges, das auf der Karte dargestellt wird. Passt also und hat sehrwohl viel mehr als nichts miteinander zu tun. Es ist dort auch erklärt. Die verlinkten Karten zeigen nicht den Frankenwald, sondern den Naturpark Frankenwald. Was wiederum nur bedingt etwas miteinander zu tun hat. --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]]&lt;/small&gt; 12:37, 2. Mär. 2021 (CET)<br /> <br /> == Karte zum Salzwanderweg ==<br /> <br /> Hallo, zu der von mir erstellten Kategorie [[:c:Category:Salzwanderweg]], der auch ein Artikel oder Paragraph in der de:Wp folgen soll, hätte ich gerne eine Übersicht. Da es mir der Werkzeuge ermangelt so etwas selbst zu zeichnen wende ich mich an die Kartenkünstler. <br /> Mir schwebt vor, so etwas wie die „Wegegrafik“ in [https://www.friedrichshall-tourismus.de/aktivitaeten/wandern-und-laufen/n5-salzwanderweg-bad-friedrichshall.html], die ja wegen Lizenzierung nicht verwendbar ist, in einen OSM-Ausschnitt (der lizenzmäßig unproblematisch ist) einzuzeichnen. <br /> Es wäre ziemlich derselbe Ausschnitt wie für die [[:Datei:OSM Salinenkanal.jpg]]. <br /> Die genaue Lage der 14 Standorte ist dann vielleicht besser mit Annotationen darstellbar? Es gibt aber auch die exakten Koordinaten der Standpunkte. <br /> Wenn sich jemand bereit findet und der Sache annimmt können ggf. weitere Details besprochen werden. mfg --''[[Benutzer Diskussion:Sarang| sarang]]''&lt;span style=&quot;color:#800&quot;&gt;&amp;#x2665;&lt;/span&gt;[[Benutzer:Sarang|사랑]] 11:16, 25. Mär. 2021 (CET)<br /> <br /> == Lagepläne der Volksbefreiungsarmee ==<br /> <br /> [[Datei:Major Air Force Units.png|mini|Hier ein älteres Beispiel für die Luftwaffe aus dem Jahr 2008]]<br /> Ich hätte gerne Lagepläne der einzelnen Teilstreitkräfte der chinesischen [[Volksbefreiungsarmee]]. Zur Quelle steht dieser [https://media.defense.gov/2021/Nov/03/2002885874/-1/-1/0/2021-CMPR-FINAL.PDF Report] (Seite 47, 54, 59). Und zwar soll der Plan die Stützpunkte, wie in der Karte oben, darstellen. Gruß--[[Benutzer:Lars2019|Lars2019]] ([[Benutzer Diskussion:Lars2019|Diskussion]]) • [[Wikipedia:Jungwikipedianer|JWP]] • 20:34, 1. Apr. 2021 (CEST)<br /> <br /> == Karte vom Erdbeben in Österreich am 30. März 2021 ==<br /> <br /> Kann mir bitte jemand [https://static1.emsc.eu/Images/EVID/96/964/964882/964882.regional.jpg so eine Karte] für den Artikel [[Erdbeben in Österreich am 30. März 2021]] mit folgenden Daten erstellen denn der Link zur Karte hält falsche Informationen? [https://www.zamg.ac.at/cms/de/geophysik/erdbeben/aktuelle-erdbeben/karten-und-listen/bebendetails/austria/quakes/evid52993310 Hier] stehen die richtigen Informationen, die auf der Karte stehen müssen. Das wäre sehr nett. --[[Benutzer:Auto1234|कार]] ([[Benutzer Diskussion:Auto1234|Diskussion]]) 13:33, 5. Apr. 2021 (CEST)<br /> :Ist es so schwer, die richtigen Daten in die Infobox einzutragen?--[[Benutzer:Gadacz| ''&lt;small&gt;→&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;P&lt;/small&gt;&lt;sub&gt;G&lt;/sub&gt;←&lt;/small&gt;'']] 13:39, 5. Apr. 2021 (CEST)<br /> ::Wieso die richtigen Daten Infobox eintragen? Denn ich wollte das die Daten auf die Karte kommt. --[[Benutzer:Auto1234|कार]] ([[Benutzer Diskussion:Auto1234|Diskussion]]) 13:43, 5. Apr. 2021 (CEST)<br /> :::Der Artikel hat doch eine Karte. Was ist daran falsch? [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 16:59, 5. Apr. 2021 (CEST)<br /> <br /> :: Die Infobox bastelt de richtige Karte zusammen --[[Benutzer:Gadacz| ''&lt;small&gt;→&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;P&lt;/small&gt;&lt;sub&gt;G&lt;/sub&gt;←&lt;/small&gt;'']] 17:33, 5. Apr. 2021 (CEST)<br /> :::Die der Karte soll mit den Kreisen aussagen im welchem Umkreis das Erdbeben gespürt wurde. Darum soll mir bitte jemand eine Karte erstellten. Zum Beispiel hat der Artikel [[Sulawesi-Erdbeben 2021]] auch eine zweite Karte in der Infobox. --[[Benutzer:Auto1234|कार]] ([[Benutzer Diskussion:Auto1234|Diskussion]]) 18:44, 5. Apr. 2021 (CEST)<br /> ::::Du hast geschrieben [https://static1.emsc.eu/Images/EVID/96/964/964882/964882.regional.jpg „so eine Karte“]. Das entspricht der automatischen Karten bei uns, außer dass die Werte direkt in der Karte stehen. Aber das ist doch unnötig. Die USGS-Karte zu Sulawesi ist doch inhaltlich etwas ganz anderes und von uns nicht zu leisten. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 19:06, 5. Apr. 2021 (CEST)<br /> <br /> == Überflutungen in Ostttimor für [[Überschwemmungen in Indonesien und Osttimor 2021]] ==<br /> <br /> {{absatz}}<br /> Hallo zusammen. Copernicus stellt Karten und Daten der von der Katastrophe betroffenen Gebiete in Osttimor zur Verfügung [https://emergency.copernicus.eu/mapping/list-of-components/EMSR507]. Wenn ich die Angaben richtig verstehe, beinhalten die kompletten Karten Urheberrechte Drittere und können daher nicht auf Wikipedia verwendet werden. Die Daten der betroffenen Gebiete und Overlays von Copernius scheinen aber frei zu sein (?). Hat jemand Lust mir daraus Karten zu erstellen. Priorität liegt auf Dili, wobei ich die anderen Gebiete auch interessant fände. Ohnehin hat Copernicus noch nicht alle Katastrophengebiete im Land abgedeckt.<br /> <br /> Ich würde vorschlagen, als Hintergrund eine Karte zu verwenden, die nur Küstenlinie und Wasserläufe zeigt. Die OSM-Quelle, die Copernicus verwendet, hat administrative Grenzen, die seit 2003 nicht mehr stimmen. Das gilt leider auch für die Namen der Stadtteile Dilis. &quot;Unsere&quot; Karten auf Commons sind seit 2017 nicht mehr aktuell. Ich habe bereits begonnen [https://www.statistics.gov.tl/category/publications/maps/maps-update-suco-and-aldeia/?fbclid=IwAR1fgSk68AFi1dHlBvoCSezVznvrdiv_VarwzXjNJKGP2SkV-tJVvzFEDxo Karten des Statistischen Amts] auf Commons hochzuladen, die gemeinfrei, aktuell und teilweise überladen sind. Da mal neue Karten zu erstellen wäre ein Großprojekt, dass man später in Angriff nehmen könnte...<br /> <br /> Stadtteilnamen könnte ich ggf. liefern. Von Dili habe ich schon Artikel mit Koordinaten zu allen Aldeias und Stadtteilen erstellt, wenn man sich danach orientieren möchte. --[[Benutzer:J. Patrick Fischer|JPF]] ''just another user'' 11:41, 10. Apr. 2021 (CEST)<br /> <br /> == Topographische Karten in Bulgarien ==<br /> <br /> Ich bin mir nicht sicher ob das hier der richtige Ort ist, aber folgende drei Karten bräuchten Lagepunkte von Städten. Als Beispiel habe ich die Karte &quot;Rosental beschriftet&quot; eingefügt. Der Benutzer, der sie auf Commons erstellt hat, ist nämlich seit langem inaktiv, weshalb ich mich hier melde. Ich hoffe das wäre machbar. Bei Fragen einfach melden. Viele Grüße<br /> &lt;gallery&gt;<br /> Zentralbulgarien.png|Zentralbulgarien (Städte fehlen)<br /> Rila Pirin Kessel.png|Rila, Pirin, Kessel (Städte fehlen)<br /> Rhodopen Rila Pirin.png|Rhodopen, Rila, Pirin (hier dasselbe)<br /> Rosental Bulgarien beschriftet.png|So würde ich mir das vorstellen<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> --[[Benutzer:Kazanlak Dani|Kazanlak Dani]] ([[Benutzer Diskussion:Kazanlak Dani|Diskussion]]) 19:36, 30. Apr. 2021 (CEST)<br /> <br /> == interaktiver Stadtplan ==<br /> &lt;div style=&quot;display:none;&quot;&gt;↑↑↑ !!! Vergiss nicht, eine kurze aussagekräftige Überschrift für die Anfrage einzutragen !!! ↑↑↑&lt;/div&gt;<br /> &lt;gallery showfilename&gt;<br /> Braunschweig Kemenatenkartierung Rekonstruktion Stadtgrundriss 13 Jh E.Arnhold BS VERLINKT.pdf|bearbeitete Version<br /> Braunschweig Kemenatenkartierung Rekonstruktion Stadtgrundriss 13 Jh E.Arnhold BS.pdf|Original<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> '''Artikel:''' [[Kemenate Reichsstraße 36]]<br /> <br /> '''Anfrage:'''<br /> [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Grafikwerkstatt#interaktive_Karte_funktioniert_nicht_wie_geplant Hatte bereits hier gefragt.] Ich habe diese pdf mit diversen Links auf Wikipedia-Artikel. Funktioniert leider nicht so, wie ich es mir vorgestellt hatte – z.B. per mouse over o.ä.. Statt dessen muss man z.Z. auf die Grafik klicken, landet dann auf Commons, muss dort das pdf öffnen und kann dann erst auf die Links klicken. Gibt es eine elegantere Lösung? Danke &amp; Gruß, [[Benutzer:Brunswyk|Brunswyk]] ([[Benutzer Diskussion:Brunswyk|Diskussion]]) 17:28, 2. Mai 2021 (CEST)<br /> <br /> :Das wäre eine [[Hilfe:Bilder#Imagemaps|Imagemap]]. Ob das auch mit einem PDF funktioniert, weiß ich nicht, aber man könnte notfalls ein SVG daraus machen und darüber die Imagemap erstellen. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 18:12, 2. Mai 2021 (CEST)<br /> :: Ein einfaches PNG aus dem PDF erzeigt würde doch auch reichen und könnte dann so wie [[Wikipedia:Treffen_der_Wikipedianer|hier]] funktionieren. Mein zuletzt genutzter ImageMap Editor funktioniert nicht mehr, [http://summerstyle.github.io/summer/ der hier] scheint ganz ok zu sein. Grüße [[Benutzer:Lencer|Lencer]] ([[Benutzer Diskussion:Lencer|Diskussion]]) 19:08, 2. Mai 2021 (CEST)<br /> :::Wenn ich die PDF auf Commons öffne, bekomme ich einige wenige Links angezeigt, längst nicht zu allen Markierungen. Weder sind sämtliche Zahlen noch sämtliche rote Kreise verlinkt. Das sollte eine Mindestanforderung sein, also entweder alle Kreise und Zahlen ohne Linkziel entfernen, oder eine absolut eindeutige Unterscheidung zwischen Unverlinktem und Verlinktem einführen. So taugt das jedenfalls nicht zur Einbindung. Gibt es denn zu allen aktuell angegebenen vermeintlichen Markierungen ein sinnvolles Linkziel? Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger&amp;nbsp;♫]] &lt;sup&gt;([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])&lt;/sup&gt; 19:14, 2. Mai 2021 (CEST)<br /> <br /> Derzeit enthält das pdf 37 Links:<br /> * 5 Weichbilde<br /> * 10 Kirchen &amp; Klöster<br /> * 6 Märkte &amp; Plätze<br /> * 1 Fluss<br /> * 10 Stadttore<br /> * 2 von 9 Kemenaten<br /> * 1 Straße<br /> * 1 Löwe<br /> * 1 Burg<br /> <br /> PNG oder image map, mir ist beides recht. Danke schon mal, [[Benutzer:Brunswyk|Brunswyk]] ([[Benutzer Diskussion:Brunswyk|Diskussion]]) 19:45, 2. Mai 2021 (CEST)<br /> <br /> == Grenzkorrekturen Harz ==<br /> '''Artikel''' [[Gebietstausch 1945 im Harz]]<br /> <br /> '''Anfrage'''<br /> <br /> Der neue Artikel [[Gebietstausch 1945 im Harz]] wurde diese Woche auf [[WP:SG|Schon gewusst?]] vorgeschlagen. Die darin eingebauten Karten sind den bei uns verwendeten Normen wenig entsprechend, teilweise sind die Beschriftungen unvollständig und insgesamt wenig übersichtlich. Zudem liegen sie nur im jpg-Format vor. Da der Artikel aber in ca. vier Wochen auf der Hauptseite präsentiert werden soll, wäre eine Neugestaltung der Karte(n) sinnvoll. Wer mag sich dem kurzfristig annehmen? ※&lt;code&gt;'''&lt;span style=&quot;font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;&quot;&gt;[[Benutzer:Lantus|Lantus]]&lt;/span&gt;'''&lt;/code&gt; 07:37, 9. Mai 2021 (CEST)<br /> : Als Anmerkung eines Mitlesenden: Mich hat irritiert, dass in den Karten mal die neue mal die alte Demarkationslinie eingezeichnet ist. Außerdem fände ich zusätzlich eine Karte hilfreich, die den tatsächlichen Gebietstausch im Ausschnitt der Vorschläge darstellt, insbesondere mit Harbke verbleibend in der SBZ. --[[Benutzer:Diwas|Diwas]] ([[Benutzer Diskussion:Diwas|Diskussion]]) 23:07, 9. Mai 2021 (CEST)<br /> <br /> == Große Berliner Straßenbahn ==<br /> <br /> Ich benötige für o.g. Artikel (Baustelle siehe [[Benutzer:Platte/Baustelle/GBS|hier]]) mehrere verschiedene, teils umfangreiche Karten. Benötigt werden:<br /> <br /> * eine Liniennetzkarte für 1879 (Fertigstellung der Ringbahn)<br /> * eine Liniennetzkarte für 1896 (Pferdebahnnetz auf dem Höchststand)<br /> * eine Liniennetzkarte für 1902 (Abschluss Elektrifizierung, Einführung der Liniennummern)<br /> * eine Liniennetzkarte für 1913<br /> *:Die vier Karten können der Einfachheit halber für leerem Hintergrund erstellt werden, ggf. sollte der Potsdamer Platz als ein Orientierungspunkt markiert werden. Eine Kenntlichmachung des jeweiligen Linienverlaufs wäre wünschenswert, auch wenn es z.B. für 1913 teils zu enormen Angaben führt.<br /> ** Ausgehend von der 1913er Karte wären ferner zwei weitere Karten wünschenswert, wobei einige Linien hier hervorgehoben werden sollen. Es sind dies einmal die Ringlinien (1, 2, 3, 4, 5, 8) auf einer Karte und das Linienpaar 62/162 als Beispiel einer sog. &quot;Schleifenlinie&quot;. <br /> * eine Streckennetzkarte für den Zeitraum 1896-1902.<br /> *: Schwerpunkt bei dieser Karte soll die Elektrifizierung sein. Als Grundlage könnte [[:c:File:The Street railway journal (1900) (14571871197).jpg|diese Karte]] dienen, hier sind auch die Strecken der 1900 übernommenen Neuen Berliner Pferdebahn sowie der drei damaligen &quot;Nebenbahnen&quot; (Berlin-Charlottenburger Straßenbahn, Westliche und Südliche Berliner Vorortbahn) aufgeführt. Es sollten hierbei allerdings auch die Abschnitte aufgeführt werden, auf denen nach Einstellung des Akkumulatorbetriebs noch Unterleitung vorgeschrieben war, ggf. mit dem Vermerk, wann dieser endete. Es wäre auch schön, wenn die einzelnen Betreiber unterschiedlich gekennzeichnet würden.<br /> * Zur Verdeutlichung der teils extremen unterschiedlichen Belastung der einzelnen Streckenabschnitte wäre noch eine weitere Karte zur Zugdichte wünschenswert. Grundlage hier könnte die Linienübersicht von 1911 im Buch der GBS bieten, die auch den Takt der einzelnen Linien und deren Verstärker angibt. <br /> Die sonst übliche Karte zur Streckennetzentwicklung würde ich hier vorerst zurückstecken, da sie doch sehr umfangreich ausfallen würde und ich angesichts des Aufwands an dieser Stelle schon fast eine berlinweite Karte dann bevorzugen würde. Näheres hierzu folgt zu einem späteren Zeitpunkt.<br /> <br /> Vorlagen kann ich ggf. zukommen lassen, ansonsten würde ich eine schriftliche Aufstellung der Verläufe oder aber auch Skizzen erstellen. Ich hatte angepeilt, den Artikel bis November '21 hauptseitenfähig zu bekommen und würde mich diesbezüglich über eure Hilfe sehr freuen. {{Ping|NordNordWest|Chumwa}}, auch wenn ihr die Seite natürlich beobachtet, habe ich euch mal angepingt, da ich mit euren Karten zur Berliner Straßenbahn bislang immer gute Erfahrungen gemacht habe. Andere Mitstreiter sind natürlich auch willkommen. -- [[Benutzer:Platte|Platte]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Platte|&amp;cup;&amp;cap;&amp;or;&amp;exist;&amp;cup;]]&lt;/sup&gt; 03:29, 11. Mai 2021 (CEST)<br /> <br /> :Ich habe im Moment nur wenig Zeit für WP und kann so eine Kartenanfrage nicht stemmen. Chumwa hat das letzte Mal im Januar editiert. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 08:15, 11. Mai 2021 (CEST)<br /> ::Hm, na wollen wir hoffen, dass er bald wiederkommt, unabhängig von der Sache hier. Könnte mir denn jemand eine Karte auf Grundlage einer Skizze erstellen? Die Karten wären dann sehr einfach gehalten. -- [[Benutzer:Platte|Platte]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Platte|&amp;cup;&amp;cap;&amp;or;&amp;exist;&amp;cup;]]&lt;/sup&gt; 11:08, 16. Mai 2021 (CEST)<br /> <br /> == Bilder/Karten der Streckenverläufe der [[DDR-Rundfahrt]] 1958, 1966, 1967 + 1971–1989 ==<br /> <br /> Hallo, mag jemand Bilder/Karten der Streckenverläufe der [[DDR-Rundfahrt]] 1958, 1966, 1967 + 1971–1989 erstellen, analog z. B. [[:File:DDR-Rundfahrt 1961.jpg]]? Danke. --[[Benutzer:Lutz Jödicke|Lutz Jödicke]] ([[Benutzer Diskussion:Lutz Jödicke|Diskussion]]) 10:45, 18. Mai 2021 (CEST)<br /> :Hallo {{ping|Lutz Jödicke}}, die Karten für 1989 würde sich gut eignen für einen Grafik-Workshop, den ich Ende Juni abhalten werde. D.h. dieses Ergebnis gibt es dann erste Ende Juni. Allerdings mache ich es dort sicher nicht als jpg-Datei, sondern als svg. Und als Ausgangsbasis würde ich eine der heute auf commons üblichen Karten verwenden, z.B. [[:c:File:Germany, German Democratic Republic, administrative divisions - de - monochrome.svg|diese Karte der ehem. DDR]]. Ist das für Dich in Ordnung? '''ping''' an alle anderen: Mithelfer für die anderen Jahrgänge sind natürlich gerne willkommen. Sind immerhin insgesamt 22 Karten. --[[Benutzer Diskussion:TheRunnerUp|TheRunnerUp]] 22:55, 30. Mai 2021 (CEST)<br /> ::Hallo {{ping|TheRunnerUp}}, ja – das ist für mich in Ordnung. Vielen herzlichen Dank für deine Unterstützung. --[[Benutzer:Lutz Jödicke|Lutz Jödicke]] ([[Benutzer Diskussion:Lutz Jödicke|Diskussion]]) 08:15, 31. Mai 2021 (CEST)<br /> :::Hallo {{ping|TheRunnerUp}}, könntest du als Ausgangsbasis [[:c:File:Germany, German Democratic Republic, administrative divisions (+districts) - de - colored.svg|diese Karte der ehem. DDR]] verwenden? --[[Benutzer:Lutz Jödicke|Lutz Jödicke]] ([[Benutzer Diskussion:Lutz Jödicke|Diskussion]]) 08:35, 14. Jun. 2021 (CEST)<br /> ::::{{ping|Lutz Jödicke}} Kann ich als Ausgangsbasis verwenden. Ich weiß derzeit nicht: 1. Warum in dieser Karte alle Texte doppelt vorhanden sind (einmal als Text und einmal als Linien) - vielleicht liest das ein Kundiger und kann es mir erklären, ansonsten werde ich eine der beiden Ebenen löschen. 2. ist nicht mehr sehr viel Platz in der Karte, wenn da die Pfeile für Streckenetappen und vor allem auch Symbole für ortsbezogene Etappen (Prolog, Kriterium, Zeitfahren etc.) dazukommen, muss einiges an Text kleiner werden oder verschwinden, zB die Beschriftung der Nachbarkreise. --[[Benutzer Diskussion:TheRunnerUp|TheRunnerUp]] 22:47, 16. Jun. 2021 (CEST)<br /> :::::{{ping|TheRunnerUp}} Bei den doppelt vorhandenen Texten in Fettschrift und Großbuchstaben handelt es sich um die [[Bezirk (DDR)|Bezirke der DDR]]. --[[Benutzer:Lutz Jödicke|Lutz Jödicke]] ([[Benutzer Diskussion:Lutz Jödicke|Diskussion]]) 07:45, 17. Jun. 2021 (CEST)<br /> ::::::Ja das ist soweit klar - Kreise, zB Dresden, Meißen, Kamnez und Bezirke, zB Dresden sind die administrative Gliederung. Und dazu offenbar noch (kreisfreie?) Städt, wie &quot;D&quot; für die Stadt Dresden - ist das so richtig?<br /> ::::::Aber wenn man die Datei in einem svg-Editor anschaut, sind alle Namen der Kreise doppelt vorhanden: Als Linien eingebledent und daher in WP sichtbar, als Texte ausgeblendet und unsichtbar. --[[Benutzer Diskussion:TheRunnerUp|TheRunnerUp]] 08:07, 17. Jun. 2021 (CEST)<br /> ::::::Wäre es nicht übersichlicher, wenn ich [[:c:File:Germany,_German_Democratic_Republic,_administrative_divisions_(%2Bcapitals_%2Bwater)_-_de_-_colored.svg|diese Karte nur mit den Bezirken]] verwende und dann nur zusätzlich die etappenorte eintrage? --[[Benutzer Diskussion:TheRunnerUp|TheRunnerUp]] 08:10, 17. Jun. 2021 (CEST)<br /> :::::::Wenn es übersichtlicher wäre – ja, natürlich. Letztlich musst du die Entscheidung bzgl. der Karte treffen. --[[Benutzer:Lutz Jödicke|Lutz Jödicke]] ([[Benutzer Diskussion:Lutz Jödicke|Diskussion]]) 09:10, 17. Jun. 2021 (CEST)<br /> Erklärung zu den doppelten Texten: Die TT-Schrift Ebene ist drin um das Editieren zu erleichtern aber ausgeblendet weil der Wiki Renderer das äußerst behindert rendert. Daher ist die Ebene mit den in Pfade umgewandelten Beschriftungen stattdessen eingeblendet. Die wird ordentlich gerendert. --[[Benutzer:TUBS|TUBS]]&lt;sup&gt;[[Datei:Email.png|15px|verweis=Benutzer Diskussion:TUBS]]&lt;/sup&gt; 10:51, 12. Aug. 2021 (CEST)<br /> <br /> == Ethnien in einem Staat ==<br /> Hallo, ich wünsche mir eine einheitliche Darstellung, wie sich die verschiedenen Ethnien in einem Staat (möglichst genau) geographisch verteilen, am besten im SVG-Format, damit es auch für andere Sprachen verwendbar ist. Es gibt für einige Staaten bereits solche Karten (siehe [[:commons:Category:Maps of ethnic groups by country]]), aber diese sind höchst unterschiedlich. Das wäre sicherlich ein ziemlich großes und anspruchsvolles Projekt, vielleicht könnte man da auch mit dem [[Portal:Ethnologie]] zusammenarbeiten, um an die nötigen Quellen zu kommen. P.S. Eine gute Quelle könnte [https://icr.ethz.ch/data/greg/ GREG] sein, da hat man quasi schon alle Daten im ESRI-Format. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob dort ethnische Minderheiten ausreichend dargestellt sind, z.B. die Krimtataren. Eventuell bräuchte man auch Karten für ethnische Minderheiten.--[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 10:40, 25. Jun. 2021 (CEST)<br /> <br /> == Politische Karte Fürstentum Calenberg ==<br /> <br /> Liebe Kartenexperten, ich würde gerne in den Artikel [[Fürstentum Calenberg]] eine politische Karte einbinden, leider fehlen mir die Fähigkeiten zum Erstellen. Als Zieldesign hätte ich etwas Ähnliches anvisiert zu den Karten des späteren [[Kurfürstentum Hannover|Kurfürstentums Hannover]] und des [[Königreich Hannover|Königreichs Hannover]] (siehe Galerie). Zur Landschaft [[Calenberg-Grubenhagensche Landschaft|Calenberg-Grubenhagen]], welche (größtenteils?) deckungsgleich mit dem ehemaligen Fürstentum ist, existiert bereits eine Karte, welche logischerweise weniger auf das eigentliche Fürstentum abzielt, als viel mehr auf die Landschaft und dadurch für den Artikel Fürstentum Calenberg nicht allzu geeignet wäre.<br /> <br /> Ich hoffe, mein Anliegen ist klar formuliert und dass es sich bei der Bitte auch um ein realisierbares Projekt handelt. Liebe Grüße --[[Benutzer:Üütsche|Üütsche]] ([[Benutzer Diskussion:Üütsche|Diskussion]]) 12:31, 7. Jul. 2021 (CEST)<br /> <br /> &lt;gallery&gt;<br /> Kft B-L 1789.png|Kurfürstentum Hannover<br /> KrkHannover.png|Königreich Hannover<br /> Lower Saxony Calenberg-Grubenhagensche Landschaft.svg|Calenberg-Grubenhagensche Landschaft<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> == Wolgadeutsche ==<br /> <br /> [[Datei:Volga German area.gif|thumb|Eine Karte, die irgendwie aus der Zeit gefallen ist]]<br /> Ich bin gerade zu dieser Karte gelangt, eine svg wäre sinnvoll und die Schriftart finde ich dem Thema sehr unangemessen. Ich verfolge das Thema nicht weiter, weil ich hier nur noch sporadisch reinschaue. Bei Neuerstellung der Karte wäre es nett, wenn die Karte ausgetauscht werden könnte. --[[Benutzer:Paintdog|Paintdog]] ([[Benutzer Diskussion:Paintdog|Diskussion]]) 20:12, 9. Jul. 2021 (CEST)<br /> : Zugegeben, die Karte ist Schrott, ich würde sie ganz rausschmeißen. Auch die [[Datei:Volga German03.png|100px]]&lt;br&gt;hat nur eingeschränkten Dekorationswert. Lohnt der Aufwand einer svg? Bestenfalls mit einem Grafikprogramm überarbeiten. Besser wäre eine [[Vorlage:Positionskarte|Positionskarte]], aber da sollte man schon wissen, wo die Dörfer liegen (wäre ggf. sinnvoll). [https://genwiki.genealogy.net/Russland Genwiki] könnte da zuliefern. --[[Benutzer:Gadacz| ''&lt;small&gt;→&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;P&lt;/small&gt;&lt;sub&gt;G&lt;/sub&gt;←&lt;/small&gt;'']] 07:22, 10. Jul. 2021 (CEST)<br /> <br /> == Gelände des [[Logierhaus (Bad Doberan)]] ==<br /> <br /> Hallo zusammen,<br /> <br /> den Artikel haben wir schon länger, mir wird als gebürtigem Doberaner aber erst in diesen Tagen klar, dass zu dem Komplex mehr Gebäude gehören und ich würde dies gern mit einer Übersichtskarte im Artikel darstellen. Vorbild soll die Karte von dieser Seite sein: [https://hotel-friedrich-franz-palais.de/225_jahre.php Link] In unserer Karte sollten insbesondere die historische Bausubstanz dargestellt werden (in der Vorlage sind das die dicken blaue Linien) Die neueren Gebäude können etwas schwächer abgebildet werden. Die Koordinaten sind hier: ({{Coordinate|text=/|NS=54.10535250856607|EW=11.9038364849096|type=landmark|name=Logierhaus|region=DE}}) Zur Info an den Hauptautor: {{ping|Etlam23}}<br /> Vielen Dank für eure Hilfe! --[[Benutzer:An-d|An-d]] ([[Benutzer Diskussion:An-d|Diskussion]]) 09:43, 17. Jul. 2021 (CEST)<br /> <br /> == [[Donau-Theiß-Donau-Kanalsystem]] ==<br /> <br /> [[Diskussion:Donau-Thei%C3%9F-Donau-Kanalsystem#Karte%3F|Diskussion:Donau-Theiß-Donau-Kanalsystem]] --[[Benutzer:Flussbus|Flussbus]] ([[Benutzer Diskussion:Flussbus|Diskussion]]) 21:09, 25. Jul. 2021 (CEST) Bitte<br /> <br /> :hallo, hab mich mal an der Karte versucht: <br /> :[[Datei:DTD-Kanalsystem.png|mini|Donau-Theiß-Donau Kanalsystem]]<br /> :--[[Benutzer:Neo moloko67|Neo moloko67]] ([[Benutzer Diskussion:Neo moloko67|Diskussion]]) 16:25, 26. Jul. 2023 (CEST)<br /> <br /> ::Die Hintergrundkarte ist vermutlich nicht „Eigenes Werk“. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 20:06, 26. Jul. 2023 (CEST)<br /> <br /> == [[Hochwasser in West- und Mitteleuropa 2021]] ==<br /> <br /> Für diesen Artikel sollten folgende Karten erstellt werden:<br /> <br /> * Karte mit den Bundesstrassen und Autobahnen im Gebiet um Erftstadt, in dem die Autobahnen und Bundesstraßen, welche nach dem Hochwasser für längere Zeit gesperrt sind, besonders gekennzeichnet sind. Später sollten Daten hinzugefügt werden, wann diese Strecken wiedereröffnet wurden<br /> * Ahrtal mit vom Hochwasser betroffenen Gebieten und Gebieten, in denen Gebäude eingestürzt sind<br /> * Erfttal mit vom Hochwasser betroffenen Gebieten und Gebieten, in denen Gebäude eingestürzt sind {{unsigniert|2003:DF:1F30:7183:9D49:7213:17:7F48|19:49, 30. Jul. 2021 (CEST)}}<br /> <br /> == Gebirgsgruppen (Bergguppen) der Östlichen Ostalpen vom Salzkammergut zum Neusiedler See ==<br /> <br /> '''Moin,'''<br /> ich vermisse die großmaßsrablichen Karten (bzw. Karten großen Maßstabs) zu den Gebirgsgruppen bzw. Berggruppen der Ostalpen östlich von Salzburg, also zwischen dem Salzkammergut und dem Neusiedler See.<br /> Für den Rest der Alpen gibt es diese Karten schon und ich halte sie für ästhetisch und übersichtlich.<br /> <br /> Als Ergänzung zu den vorhandenen Karten würden sich weitere Karten zu den Ostalpen vom Salzkammergut bis zum Neusiedler See im gleichen Stil anbieten.<br /> <br /> Mit bestem Dank und freundlichen Grüßen<br /> <br /> TheBull {{unsigniert|193.174.105.66|14:23, 1. Aug. 2021 (CEST)}}<br /> <br /> == Cueva de Villa Luz ==<br /> <br /> Hallo, ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, aber ich benötige Hilfe für den Lageplan einer mexikanischen Höhle, zu der ich gerade einen Artikel schreibe. Habt ihr die Möglichkeit diesen Plan ins Deutsche zu übertragen?<br /> <br /> [[Datei:Cueva de Villa Luz map - ru.svg|mini|Cueva de Villa Luz Plan]]<br /> <br /> [https://citeseerx.ist.psu.edu/viewdoc/download?doi=10.1.1.502.5563&amp;rep=rep1&amp;type=pdf Hier] findet man auch die Karte der Originalveröffentlichung auf Englisch. Oder gibt es da auch rechtliche Probleme in Richtung URV? <br /> <br /> Beste Grüße --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 15:51, 8. Aug. 2021 (CEST)<br /> <br /> : Nun, Englisch sieht bei mir etwas anders aus, aber Russisch ist ja auch ganz tabasco-scharf. [https://media.springernature.com/original/springer-static/image/chp%3A10.1007%2F978-3-319-98852-8_16/MediaObjects/338459_1_En_16_Fig5_HTML.jpg Die hier] klingt vertrauter, ist aber png. Da der Springerverlag das &amp;copy; hat, bezweifele ich mal sanft, dass die russischen Freunde legale Rechte haben. Das spielt in Putinesien keine Rolle, aber ggf. hier. Die SVG-Datei der Russen wäre problemlos mit [[Inkscape]] oder anderen Tool zu editieren und zu germanisieren. Etwa 30 - 40 Texte einfach übersetzen und einpassen.. --[[Benutzer:Kpfiwa| ''&lt;small&gt;→ &lt;sub&gt;K&lt;/sub&gt;&lt;small&gt;P&lt;/small&gt;&lt;sup&gt;F&lt;/sup&gt; ←&lt;/small&gt;'']] 17:51, 8. Aug. 2021 (CEST)<br /> ::Die englischsprachige Originalquelle findet sich im externen Link (Copyright National Speleological Society), den ich mit angegeben habe. Ich denke die russischen Kollegen haben aber eher dort abgekupfert haben als bei Springer, wenn ich die drei sich sehr ähnelnden Karten vergleiche.<br /> ::Ich bin aber nicht sicher, ob es dann eine URV ist. Und von den Tools, mit denen man die Karte übersetzen kann, habe ich leider absolut keine Ahnung. Die spanischen Eigenname der verschiedenen Höhlenabschnitte müssen nicht übersetzt werden. --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 18:12, 8. Aug. 2021 (CEST)<br /> <br /> :::Das ist eine URV, die wird dir nicht in der Kartenwerkstatt übersetzt. Die gehört auf Commons gelöscht. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 18:15, 8. Aug. 2021 (CEST)<br /> ::::Ich habe es befürchtet, schade. --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 18:19, 8. Aug. 2021 (CEST)<br /> Danke, dass ihr mal geschaut habt. --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 18:21, 8. Aug. 2021 (CEST)<br /> :Noch eine kleine Frage: Ich habe bei Commons den Löschantrag gestellt. Wenn sie dort auf Behalten entscheiden, ist dann eine Übersetzung aus eurer Sicht möglich oder ist euch die Datei dann immernoch zu heiß? Viele Grüße --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 18:35, 8. Aug. 2021 (CEST)<br /> <br /> ::Die Frage halte ich für zu hypothetisch. Das ist eine URV. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 20:06, 8. Aug. 2021 (CEST)<br /> <br /> == [[Sender Ismaning]] ==<br /> <br /> Karte mit allen Standorten existenter und ehemaliger Sendemasten (auch für VoA) sollte kreiert werden! {{unsigniert|2003:DF:1F23:A82:B801:94D:1A81:3486|23:21, 13. Aug. 2021 (CEST)}}<br /> : Dann liefere mal die Standorte zu.--[[Benutzer:Kpfiwa| ''&lt;small&gt;→ &lt;sub&gt;K&lt;/sub&gt;&lt;small&gt;P&lt;/small&gt;&lt;sup&gt;F&lt;/sup&gt; ←&lt;/small&gt;'']] 09:57, 14. Aug. 2021 (CEST)<br /> <br /> {{absatz}}<br /> <br /> == Wirkungsorte von Franz Peter König ==<br /> <br /> Zum Artikel [[Franz Peter König]] wurde im Review eine Karte vorgeschlagen, welche die Wirkungsorte von Franz Peter König während des Dreißigjährigen Kriegs darstellt. Ich dachte an die Möglichkeit einer Positionskarte, auf die man mittels Geokoordinaten die Orte auf Wikipedia eintragen könnte. Eine mögliche Karte, die mir in Commons vor die Augen kam, wäre &lt;nowiki&gt;[[Datei:Map_of_the_Holy_Roman_Empire_(1618)_-_DE.svg|Map of the Holy Roman Empire (1618) - DE]]&lt;/nowiki&gt;. Einige der Wirkungsorte sind: Freiburg im Üechtland, Venedig, Mantua, Wien, Lindau im Bodensee, Regensburg, Baden (Schweiz), Dole, Paris, Brüssel. Schön wäre, wenn man die Labels für diese Orte mittels verschiedener Farben gruppieren (Kriegsdienst, politische Aktivität) könnte. Eine zusätzliche Frage an Kartenspezialisten: Die bisherigen Orte lassen sich mit Koordinaten darstellen. Wie ist das für Regionen? Franz Peter König lag mit seinen Soldaten in Böhmen, dann z. B. auch in Mähren, ohne dass die genaue Position aus den Quellen hervorgeht, vermutlich waren sie oft in Bewegung. Wenn es dafür eine elegante Lösung gibt, ist das fein, sonst lassen wir das. Vielen Dank für eure Unterstützung. --[[Benutzer:Matutinho|Matutinho]] ([[Benutzer Diskussion:Matutinho|Diskussion]]) 09:56, 23. Aug. 2021 (CEST)<br /> <br /> Inzwischen habe ich ''gebastelt'' mit den Positionskarten ''Europa'' und ''Mitteleuropa''. Leider scheint mir die Karte Europa zu groß, die Labels ziemlich konzentriert mit unschönen Überschneidungen der Labelnamen. Die Karte Mitteleuropa wäre an sich ideal, weil von Paris bis Olmütz in der Ost-West-Achse alle Orte Platz finden, auch die nördlichen Orte ('s-Hertogenbosch) sind darstellbar, hingegen liegt Mantua schon zu südlich, sodass es auf der Karte nicht mehr dargestellt wird. Gibt es eine vergleichbare Positionskarte wie Mitteleuropa, auf der aber bis etwa Modena noch Orte Platz finden könnten? Wo finde ich Alternativen? [[Benutzer:Matutinho|Matutinho]] ([[Benutzer Diskussion:Matutinho|Diskussion]]) 19:05, 25. Aug. 2021 (CEST)<br /> <br /> :Ich denke nicht, dass es eine alternative Positionskarte von Mitteleuropa gibt, aber du kannst gerne unter [[:Kategorie:Vorlage:Positionskarte]] genauer nachschauen. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 19:43, 25. Aug. 2021 (CEST)<br /> <br /> == Autobahnprojekt A81 und Querspange Böblingen-Sindelfingen ==<br /> <br /> <br /> * https://www.openstreetmap.org/#map=14/48.6924/9.0145<br /> * https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/abt2/ref24/seiten/planfeststellung/standard-titel<br /> Es gibt eine Großbaustelle auf der Autobahn zwischen den Städten und eine parallel verlaufende sogenannte Querspange, die eine zentrale Rolle als Umleitungsstrecke spielen soll. Die Querspange ist bereits in OSM hinterlegt als bestehende, im Bau befindliche oder geplante Trasse.<br /> <br /> Benötigt wird eine Karte, die den Autobahnverlauf, die Querspange sowie die Verbindungen zwischen beiden aufzeigt, sowie die Zulaufstrecken B464, K1073, L1185, Sindelfinger Straße, Friedrich-Gerstlacher-Straße, Leibnizstraße (wo sie unter der Autobahn durchläuft), K1055 und den kleinen Schwanz Richtung Vaihingen und an der Autobahn ein Pfeil in Richtung Stuttgart.<br /> <br /> * https://rp.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/RP-Internet/Stuttgart/Abteilung_2/Referat_24/_DocumentLibraries/Planfeststellungsverfahren/BAB_81_Sindelfingen_Boeblingen/24_pfv_BAB_81_Si_BB_12_Widmung_Umst_Einzieh.pdf<br /> <br /> Im Plan ist die Querspange das bis auf den bereits bestehenden Teil am Anfang und Ende der gepunktete und mit K1055 bezeichnete Teil. Die Darstellung kann schematisch erfolgen und muss nicht maßstäblich sein.<br /> --[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 19:41, 19. Jan. 2022 (CET)<br /> <br /> :@[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]]: ich könnte den Kartenwunsch übernehmen. Gibt es denn einen Artikel, wo die Karte gebraucht wird? Wie ist denn der aktuelle Baufortschritt und wie genau soll die Kennzeichnung erfolgen? Also geht es in der Karte darum, den Baufortschritt z.B. mit Jahreszahlen an den einzelnen Abschnitten darzustellen oder eine Karte des Status Quo oder eine Karte, die das gewünschten Projektziel darstellt? Bitte etwas erläutern. --∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|&lt;span style=&quot;color: green;&quot;&gt;Diskussion&lt;/span&gt;]]) 11:10, 25. Mär. 2024 (CET)<br /> ::Danke, das wäre sehr nett von dir. Der zugehörige Artikel ist [[Lärmschutzdeckel Böblingen/Sindelfingen]]. Die Baustelle schreitet permanent fort, alle drei Monate oder so ändert sich irgendwas Fundamentales (ich muss den Artikel dringend aktualisieren...). Es wäre nicht sinnvoll, das permanent anzupassen. Der Sinn ist generell die Alternativroute darzustellen, die mehr oder weniger parallel verläuft und sowohl den kleinräumigen Verkehr aus der Region aufnimmt, als auch als Ausweichstrecke dient. Für bestimmte Ereignisse wird die Autobahn tageweise gesperrt und der Verkehr läuft dann über diese oben genannten Routen. Insgesamt ist in beiden Städten seit längerem ein riesen Chaos, weil zugleich am Fernwärmenetz gearbeitet wird und abwechselnd wichtige Verkehrsrouten für Wochen in einer oder beiden Richtungen gesperrt sind, Brücken sind gesperrt etc. Der Nutzen der Karte bleibt auch nach Fertigstellung des Projekts für den nicht ungewöhnlichen Fall dass die Autobahn geblockt oder überlastet ist. Momentan verstehen diesen größeren Plan nicht mal die Einheimischen, sofern sie nicht die Planungsunterlagen studiert haben.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 14:04, 25. Mär. 2024 (CET)<br /> :::Okay, ich werde mich da mal eingehender einlesen und den Ist-Zustand mit dem Plan-Zustand vergleichen. Ggf. werde ich dazu noch Rückfragen haben. Innerhalb der nächsten 2-3 Wochen sollte ich einen ersten Entwurf dazu haben. --∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|&lt;span style=&quot;color: green;&quot;&gt;Diskussion&lt;/span&gt;]]) 15:32, 25. Mär. 2024 (CET)<br /> ::::@[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]]: ich habe mal die Grundkarte angelegt und mir die Karte des Feststellungsentwurfs angesehen. Geht es dir darum, alle dort aufgeführten farbig gekennzeichneten Strecken zu übernehmen? Mir ist auch nicht so ganz klar, welche davon bereits gebaut werden, welche gesichert aber noch nicht gebaut sind, und welche nur mögliche Alternativen sind. Das sollte man vermutlich auch irgendwie berücksichtigen. --∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|&lt;span style=&quot;color: green;&quot;&gt;Diskussion&lt;/span&gt;]]) 16:42, 1. Apr. 2024 (CEST)<br /> :::::Alle wesentlichen Teile sind beschlossen und werden auch gebaut, die entsprechenden Finanzierungen sind gesichert, teilweise ist es schon ausgepflockt. Es reicht, den Endzustand darzustellen, die Zwischenzustände lassen sich entsprechend in der Beschreibung erklären. Es gibt schon einen ziemlich festen Zeitplan, der bisher auch eingehalten wurde. Der einzige Teil, der noch nicht gebaut ist, besteht zwischen 48.69207,9.00268 und 48.69413,9.01183, aber auch da verlaufen schon teilweise Baustellenzufahrten etc. --[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 19:30, 1. Apr. 2024 (CEST)<br /> ::::::Okay, also wenn ich das richtig verstehe, dann geht es schon mehr oder weniger darum, den Feststellungsentwurfs so nachzubilden, d.h. die Autobahnen lila einzufärben, die Bundesstraßen blau, die Landesstraßen grün und die Kreisstraßen oliv.<br /> ::::::Bei der BAB A81 habe ich jetzt nur den Teil lila eingefärbt, der zwischen &quot;Beginn der Baustrecke&quot; und &quot;Ende der Baustrecke&quot; markiert ist, da offenbar nur der von Erweiterungsmaßnahmen betroffen ist. <br /> ::::::Ich werde noch ein paar Tage brauchen, bis ich das erste vorzeigbare Ergebnis habe, dann lade ich es hoch, und man kann das dann auch besser diskutieren. --∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|&lt;span style=&quot;color: green;&quot;&gt;Diskussion&lt;/span&gt;]]) 19:43, 1. Apr. 2024 (CEST)<br /> <br /> == SVG blank maps of the world centered in Asia ==<br /> <br /> &lt;gallery&gt;<br /> BlankMap-World-162E.svg | Robinson projection centered in 162E<br /> World location map (W3 Pacific).svg| Winkel-Tripel projection centered in 150E<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> '''Article(s):''' Various locator maps<br /> ; Request:<br /> : Hello, I have seen that we do not have any SVG maps centered on Asia in the Robinson and Winkel-Tripel projections, and I consider them necessary (preferably centered on the 90E meridian) to change the view for the locator maps for countries in the Far East, that look very strange such as [[:File:China in its region (de-facto).svg|this example here]]. The idea is to have them with the colors shown above (gray for Robinson and yellow-blue for Winkel) and preferably centered on the 90E meridian. Thank you. --[[Benutzer:Milenioscuro|Milenioscuro]] ([[Benutzer Diskussion:Milenioscuro|Diskussion]]) 16:19, 9. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> == Änderung der Eifelkarte ==<br /> &lt;gallery&gt;<br /> Datei:Eifel_-_Deutsche_Mittelgebirge%2C_Serie_A-de.png|Eifelkarte mit einer unrichtigen Schnee-Eifel<br /> Datei:Eifelkarte-2012.jpg|ältere Eifelkarte mit einer richtigen Schneifel<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> Die [[Schneifel]] (Schneeeifel/Schnee-Eifel) gibt es nur einmal, siehe dazu [[Diskussion:Schnee-Eifel#Theoriefindung]].<br /> Könnte man also den Begriff Schnee-Eifel komplett aus der 1. Karte rausholen?<br /> Auf der älteren Eifelkarte ist die Schneifel richtig dargestellt.<br /> Schneifel und Schnee-Eifel sind Synonyme, keinesfalls zwei verschiedene Gebiete.<br /> <br /> Danke, [[Benutzer:Brueckenhopping|Brueckenhopping]] ([[Benutzer Diskussion:Brueckenhopping|Diskussion]]) 23:33, 19. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> :{{ping|Thoroe|p=}}. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 22:33, 19. Feb. 2022 (CET)<br /> <br /> ::Ist registriert. Bei der Karte gibt es ja auch noch andere Einwände bezüglich meiner Einteilung. Ich muss mal sehen, wie ich damit umgehe. Vorher würde ich aber gerne die Gebirgskarte fertigbekommen, die ich hier schon seit langer Zeit halbfertig liegen habe. -- [[Benutzer:Thoroe|Thoroe]] ([[Benutzer Diskussion:Thoroe|Diskussion]]) 21:54, 24. Feb. 2022 (CET)<br /> <br /> == Ozeane, Meere, Randmeere ==<br /> <br /> Könnte man Karten bzw. Overlays erstellen, um alle bekannten Meeresgebiete optisch hervorzuheben. Als Basis könnte etwa &quot;[https://iho.int/uploads/user/pubs/standards/s-23/S-23_Ed3_1953_EN.pdf Limits of Oceans and Seas, 3rd edition. International Hydrographic Organization, 1953 (englisch)] (PDF; 994&amp;nbsp;kB)&quot; oder eine bessere (=neuere) offizielle Quelle dienen. Gruß --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] ([[Benutzer Diskussion:Zollwurf|Diskussion]]) 13:51, 4. Nov. 2021 (CET)<br /> <br /> == Längengrade in Zeitzonenkarte ==<br /> <br /> [[Datei:Time zones of Europe.svg|mini]]<br /> Wäre jetzt was für die Profis, die etwas bessere Software haben als ich. Meiner Ansicht nach wäre es hilfreich, wenn alle Längengrade &quot;n*15°&quot; gestrichelt und alle &quot;n*15° + 7,5°&quot; normal eingezeichnet wären. Gestrichelt wären dann genau die Orte, an denen im Winter um 12 Uhr (z. B. Greenwich, Görlitz, östlich Istanbuls) bzw. 13 Uhr (z. B. [[Le Mans]]) Mittag ist, ungestrichelt die &quot;natürlichen&quot; Zeitzonengrenzen (z. B. [[Lugo]], Dortmund, [[Lublin]]).<br /> <br /> Ich nehme an, die absoluten Profis von Euch können automatisch die verwendete Projektion ermitteln (wenn sie nicht eh im Quelltext mindestens der Basiskarte steht) und dann mit wenigen Klicks die Linien zeichnen. Fände ich gerade hier wichtig, weil der Betrachter annimmt, Norden sei genau (senkrecht) &quot;oben&quot; - was natürlich nicht der Fall ist (auf einer - für den Maßstab ungeeigneten - Plattkarte wäre z. B. Schweden deutlich größer als Frankreich). --[[Benutzer:Elop|Elop]] 09:56, 11. Nov. 2021 (CET)<br /> <br /> == Neugliederung der [[Metropolregion Dakar]] ==<br /> <br /> &lt;gallery&gt;Datei:<br /> Départements Guédiawaye et Pikine.svg|Guédiawaye und Pikine 2019<br /> Région de Dakar - carte administrative.png|Region Dakar 2019<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> Wie bei [[Départements des Senegal]] beschrieben, wurde die räumliche Gliederung der Metropolregion Dakar seit 2019 erheblich verändert hinsichtlich der Départements [[Guédiawaye]], [[Pikine]] und [[Rufisque (Département)|Rufisque]], zuletzt 2021 durch Schaffung des [[Keur Massar (Département)|Département de Keur Massar]]. Es wäre deshalb wünschenswert, die beiden obenstehenden Karten zu aktualisieren, dabei aber den Zustand von 2019 unter einem passenden anderen Dateinamen griffbereit zu halten. Die neuen Grenzen der Départements, Arrondissements und Communes sind nach meinem Eindruck bei [https://www.openstreetmap.org/?mlat=14.778889&amp;mlon=-17.313889&amp;zoom=9#map=12/14.7699/-17.2626 OpenStreetMap] auf dem neuesten Stand. --[[Benutzer:Brühl|Brühl]] ([[Benutzer Diskussion:Brühl|Diskussion]]) 13:53, 13. Nov. 2021 (CET)<br /> <br /> <br /> == Karte der Provinz Pommern ==<br /> <br /> Ich suche eine Karte der Provinz Pommern im .svg-Format, ähnlich wie diese Karte [https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:German_Empire_1914_adm_location_map.svg].<br /> <br /> [[Benutzer:Phillipm0703|Phillipm0703]] ([[Benutzer Diskussion:Phillipm0703|Diskussion]]) 10:48, 13. Dez. 2021 (CET)<br /> <br /> <br /> == Gleisplan Jungfernheide ==<br /> <br /> [[Datei:BRJH.PNG|links|Gleisplan]] Moin! Dieser Gleisplan vom [[Bahnhof Berlin Jungfernheide]] entspricht eigentlich nicht mehr meinen Anspruechen an die Wikipedia. Moechte sich dem jemand annehmen? Eine gute Referenz ist in [https://www.stadtschnellbahn-berlin.de/pdfdateien/jungfernheide.pdf diesem PDF] zu finden, der Stand von 1963 im PDF sollte auch dem Stand von 1958 entsprechen - falls man nicht gleich alle realisierten Zustaende zeigen moechte ;-) Der Pfeil nach Links sollte wohl mit &quot;Spandau&quot; beschriftet sein, auch im rechten Bahnhofskopf fehlen Weichen. Wenn man die Fernbahngleise nicht zeigen will, koennte man sie wenigstens andeuten. -- [[Benutzer:iGEL|iGEL]]·[[Benutzer Diskussion:iGEL|대화]]·[[Benutzer:iGEL/Bewertung|Bew]] 10:14, 17. Dez. 2021 (CET)<br /> <br /> {{absatz}}<br /> == Alte Karten zu Eislöchern und Blauen Gumpen, Beschriftung aufhellen ==<br /> <br /> [[Datei:Bay uraufnahme blatt 889.jpg|mini|Graue, teils gelbliche Beschriftung in grauer Felslandschaft mit Eislöchern, unbekannten Gipfelbezeichnungen, Vorderer und Hinterer Blauer Gumpe]]<br /> [[Datei:Blick ins Reintal.jpg|mini|dazu ein ''[[Commons:File:Blick ins Reintal.jpg|passendes Bild zur schroffen Gebirgslandschaft mit &quot;Steingerümpel&quot; (Felssturz)]]'' - könnte ja in den Kartenausschnitt eingebunden werden, weitere mit &quot;Jungfernkarkopf&quot; suchen ...]]<br /> (&lt;small&gt;aus der [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kartenwerkstatt&amp;diff=218568736&amp;oldid=218521178 Kartenwerkstatt hierher verschoben]&lt;/small&gt;)<br /> Schlecht lesbare Beschriftung enträtseln und aufhellen? Eventuell eine Ergänzung zu den Artikeln [[Hinterreintalschrofen]], [[Oberreintalschrofen]], vielleicht auch ein Ausschnitt für die [[Blaue Gumpen]] im [[Reintal (Wetterstein)]] oder die Vergletscherung rund um die Zugspitze (hab eine weitere Karte vorläufig in den Artikel [[Schneeferner]] gesetzt - ein Ausschnitt könnte zugeschnitten und eventuell lesbar mit Beschriftung am Rand oder besser unterhalb ergänzt werden, anstatt der ganzen Karte). Die Wp-Artikel &quot;Eisige Bereiche in der Jungfer unterhalb des [[Jungfernkarkopf]]s&quot; gibt es natürlich nicht (und die würden auch eine heftige Diskussion auslösen - bin ich hier zu wenig feministisch bei der Verwendung der bisher gefundenen Bezeichnungen für diesen versteckten grau-faltigen Gipfel mit den umliegenden Eislöchern? oder darf es a bisserl deftig bayrischer Humor sein, da in den unzugänglichen inneren Klüften in den Bergen? den [https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?bgLayer=luftbild_labels&amp;lang=de&amp;topic=ba&amp;catalogNodes=11&amp;E=656355.07&amp;N=5252032.80&amp;zoom=11 Jungfernkarkopf] und die [https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?bgLayer=tk&amp;lang=de&amp;topic=ba&amp;catalogNodes=11&amp;E=656355.07&amp;N=5252032.80&amp;zoom=10 Schlucht &quot;In der Jungfer&quot;] gibt es ja wirklich ... --[[Benutzer:LudwigSebastianMicheler|LudwigSebastianMicheler]] ([[Benutzer Diskussion:LudwigSebastianMicheler|Diskussion]]) 15:26, 28. Dez. 2021 (CET)<br /> <br /> Vielleicht hilft beim Enträtseln [https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?bgLayer=historisch&amp;lang=de&amp;topic=ba&amp;catalogNodes=11&amp;E=651661.62&amp;N=5252582.90&amp;zoom=12 diese zoombare, handgeschnörkelte Karte] weiter (&quot;Im Brunnthal&quot; als Rätselauflösung gefunden), mit mehrmals &quot;-&quot; springt die Karte übrigens auf die &quot;UrbayerGraufelsschrifttopokarte&quot; um, scheint jedoch urheberrechtlich so aufbereitet in dieser Form geschützt zu sein. --[[Benutzer:LudwigSebastianMicheler|LudwigSebastianMicheler]] ([[Benutzer Diskussion:LudwigSebastianMicheler|Diskussion]]) 17:09, 28. Dez. 2021 (CET) ... die Bezeichnungen scheinen mir jedoch in den Feinheiten nicht identisch zu sein, &quot;[https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?bgLayer=historisch&amp;lang=de&amp;topic=ba&amp;catalogNodes=11&amp;E=655605.65&amp;N=5252652.45&amp;zoom=12 beym Steingerumpl]&quot; ist übrigens der alte Felssturz - und mit der Lautmalerei viel glaubhafter als das blöde moderne &quot;...gerümpel&quot; in den so toll vermarktbaren, nicht zu betretenden, total vor jedem (Kinderfüsse-Fotofreunde-)Einfluss geschützten Traumbadewasser-Eissee-Gumpen - vorbei die alte Fotoidüüllle. doch ein neuer Wp-Artikel, oder wenigstens mal eine Strukturzeichnung der alten, historischen Situation? --[[Benutzer:LudwigSebastianMicheler|LudwigSebastianMicheler]] ([[Benutzer Diskussion:LudwigSebastianMicheler|Diskussion]]) 17:40, 28. Dez. 2021 (CET)<br /> <br /> :Die Kartenwerkstatt erstellt Karten und manchmal verbessert sie auch Bilddateien, aber eigentlich ist das eher ein Job für die [[Wikipedia:Fotowerkstatt]], wobei die bei dieser schlechten Bildauflösung auch nicht viel machen kann. Was wir hier aber sicherlich nicht machen, ist Namen enträtseln. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 17:59, 28. Dez. 2021 (CET)<br /> <br /> ::Schade, spannend wäre das ja ... die Grasbüschel könnten übrigens doch ein &quot;ü&quot; sein, und ich steh' mit meiner vorschnellen Interpretation wieder mal blöd da! Also ganz neu zeichnen? die Links zu besseren (alten und neuen) Kartengrundlagen als zur Commons-Version hab' ich ja gemacht. Ausgangspunkt waren ja die Eislöcher, die historische Schneeferner-Ausdehnung mit Zugspitz-Seitengletscher (dieser bislang sehr wenig beschrieben), die mit einem Felssturz zugerumpelten Blauen Gumpen und deren Lage unterhalb von Jungfernkarkopf oder anderen Felsköpfen im oberen Partnachtal. So Strukturskizzen wären schon auch was. --[[Benutzer:LudwigSebastianMicheler|LudwigSebastianMicheler]] ([[Benutzer Diskussion:LudwigSebastianMicheler|Diskussion]]) 18:15, 28. Dez. 2021 (CET)<br /> <br /> {{absatz}}<br /> <br /> == Karten des germanischen Barbaricums ==<br /> <br /> Da ist ein Problem, bei dem ich ratlos bin. Es gibt immer mal wieder berechtigte Beschwerden darüber, dass die Karten zu diesem Thema fehlerhaft sind, um es mal gelinde auszudrücken. Jetzt habe ich mal zugesagt mich an die Kartenwerkstatt zu wenden, um eine Lösung zu finden. Mal abgesehen von falscher zeitlicher Zuordnung, falscher Darstellung des römischen Gebiets, dem Auslassen von in dem Zusammenhang wichtigen Orientierungshilfen wie der Lippe und ähnlicher anderer Sachen ist die Verortung der einzelnen Stämme - teils sogar im Gegensatz zum Artikel - oft schlicht falsch oder hochspekulativ, um nicht zu sagen reine Fantasy. Karten herausnehmen oder austauschen funktioniert meiner Erfahrung nach nur vorübergehend oder führt zu unerfreulichen Auseinandersetzungen. Das Grundproblem ist, dass bezüglich der Lokalisierung dieser Ethnien oft auch sonst zuverlässige Literatur versagt und die Quellen sowie zumindest die Hintergründe der jeweiligen Diskussion bekannt sein müssen, um zu wissen, was jeweils reputabel ist. Für alle Stämme hat dies wohl niemand parat. Es lässt sich also nicht schnell ausräumen, sondern nur im Laufe der Zeit verbessern. Eine Übersichtskarte oder -skizze für die einzelne Verortung des Lemmas und eine Übersichtskarte mit zuverlässigen Informationen wären natürlich ideal. Da die Situation nicht statisch war, muss die gemeinte Zeit berücksichtigt werden. Um 115 gab es keine Cherusker mehr und die Marser sind seit 99 Jahren nicht mehr in Erscheinung getreten. Wie gesagt, bin ich ratlos. Klar ich kann nach einer passenden leeren Karte fragen, um nach und nach etwas einzutragen. Aber, wie gesagt, ist das eher ein Gemeinschaftsprojekt. Und was ist mit den ganzen fehlerhaften Karten? Sollte da nicht mal eine Bereinigung stattfinden und erstmal nur die wenigstens halbwegs akzeptablen stehen bleiben? Ich werde natürlich bei den entsprechenden Projekten und Portalen auf diese Anfrage hinweisen. Da es um Karten geht und die Lösung wohl nur als Zusammenarbeit erfolgen kann, scheint mir die Frage hier richtig platziert. Gruß --[[Benutzer:Namensknappheit|Namensknappheit]] ([[Benutzer Diskussion:Namensknappheit|Diskussion]]) 06:15, 5. Dez. 2021 (CET)<br /> <br /> :Dafür werden wir hier keine pauschale Lösung finden. Aber der Reihe nach:<br /> :* Die Kartenwerkstatt kann nicht herausarbeiten, was momentan Stand der Wissenschaft ist, das müssen andere erledigen.<br /> :* Wenn geklärt ist, was Stand der Wissenschaft ist, kann eine/können mehrere Karte/n auf Basis von Links oder Scans theoretisch gemacht werden. Nur zu sagen „Ich weiß aber, dass…“ führt hier zu nichts.<br /> :* Unklare Abgrenzungen und Wanderungen sind an sich kein Problem, man kann mit Pfeilen und Jahresangaben arbeiten, solange es nicht zuviele werden und die Karte dadurch unverständlich würde. Notfalls muss man mehrere Karten machen: unterschieden nach Zeiten oder unterschieden nach Stämmen.<br /> :* Fehlerhafte Karten loszuwerden ist allerdings praktisch ein Ding der Unmöglichkeit. Solange eine auch falsche Karte irgendwo Verwendung findet, wird niemals auf Commons gelöscht. Selbst wenn eine Datei nirgendwo mehr verwendet wird, wird in aller Regel behalten, da die dortige Community nicht in der Lage ist, inhaltlich zu entscheiden. Es ließe sich nur ein Textbaustein in die Dateibeschreibungsseite setzen, der darauf hinweist, dass die Karte veraltet/umstritten/whatever ist. Sowas muss man dann aushalten und zusehen, dass zumindest in der eigenen Wikipedia der Schrott nicht wieder auftaucht. Viele Grüße, [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 12:13, 5. Dez. 2021 (CET)<br /> <br /> == Karte des Tages: Karte der Stadtbahn Stuttgart und des O-Bus Esslingen==<br /> <br /> [[Datei:Karte der Stadtbahn Stuttgart und des O-Bus Esslingen.png|mini]]<br /> Ich freute mich als die Karte als Karte des Tages aufgetaucht ist. Das Netz wurde ja vor wenigen Tagen um eine Neubaustrecke erweitert. Aber da habe ich mich wohl zu früh gefreut. Es fehlt also noch die Verlängerung der U6 von Fasanenhof bis Flughafen. Der Bau der Übereckverbindung Pflugmühle sollte nach der Planung fertig sein, es fehlt aber bisher eine Quelle, die den Abschluss bestätigt. Es ist also legitim, diese beiden Erweiterungen in die Karte einzutragen. Es ist möglich, dass im kommenden Jahr kurzfristig die Linie 17 von Vaihingen zum Flughhafen in Betrieb geht, die diese Kurve benutzen kann. Die S-Bahn wird für die Bauarbeiten gesperrt und die Line 17 kann einen Teil des Ersatzverkehrs aufnehmen.<br /> <br /> Die Haltestelle der U5 Neuer Markt (Markomannenstraße) in Leinfelden wird in diesen Tagen angefangen, wird aber noch zwei Jahre brauchen, bis sie in Betrieb geht. <br /> --[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 14:12, 16. Dez. 2021 (CET)<br /> <br /> {{Absatz}}<br /> <br /> == Horn of Africa relief location map ==<br /> <br /> [[Datei:Horn of Africa adm location map (1).svg|mini]]<br /> A few months ago, [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] was kind enough to create a location map for the Horn of Africa. See [[Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2021-12#Horn_of_Africa_location_map|this archived discussion]] for more details.<br /> <br /> However, it would be great to have a relief version as well. Anyone here who has the time, skills, and motivation to do so?<br /> <br /> —[[Benutzer:Michael!|Michael!]] ([[Benutzer Diskussion:Michael!|Diskussion]]) 19:55, 8. Mär. 2022 (CET)<br /> <br /> {{absatz}}<br /> <br /> <br /> == Marae Moana ==<br /> Hallo Zusammen, kann man eine Karte wie in [[:en:Marae Moana]] (''Interactive Map of Marae Moana'') auch in deutschen Artikeln erstellen? Ich würde so eine Karte gerne im Artikel [[Manganknolle]] einbinden. --[[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]] ([[Benutzer Diskussion:Mister Pommeroy|Diskussion]]) [[Datei:Flag of Ukraine.svg|20px]] 22:04, 23. Mär. 2022 (CET)<br /> <br /> :[[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]]: Ich glaube das ist keine Sache der Kartenwerkstatt sondern eine bestimmte technische Einbindung. So was in der Art existiert auch bereits bei de.wiki nur anders umgesetzt. Wenn du einen georeferenzierten Artikel aufrufst kannst du oben rechts neben der Geokoordinate die Weltkugel mit dem schwarzen Dreieck aufklappen und erhälst sofort ein neues Fenster mit einer OSM-Karte. Ist halt nicht fest im Artikel implementiert sondern zuschaltbar. Aber vom Prinzip ist es das was du meinst. --[[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|Diskussion]]) 11:40, 24. Mär. 2022 (CET)<br /> <br /> :Das ist erst möglich, wenn hier [[Hilfe:Kartographer|Kartographer]] freigeschaltet wird. Das ist für Ende April geplant. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 17:22, 24. Mär. 2022 (CET)<br /> ::Hallo [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] &amp; [[Benutzer:NordNordWest|NNW]], danke für die Info. Wäre es möglich, eine &quot;normale&quot; Karte mit den selben Gegenheiten zu bekommen? Da der Artikel am Schreibwettbewerb teilnimmt, wäre Ende April zu spät. --[[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]] ([[Benutzer Diskussion:Mister Pommeroy|Diskussion]]) [[Datei:Flag of Ukraine.svg|20px]] 18:50, 24. Mär. 2022 (CET)<br /> :::Speziell ich habe mit interaktiven Karten leider zu wenig Erfahrung. Wenn es ums Zeichnen geht könnte ich dich unterstützen. --[[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|Diskussion]]) 19:13, 24. Mär. 2022 (CET)<br /> :::Hallo [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]], ich meinte auch Zeichnen. Wäre schön, wenn Du eine &quot;normale&quot; Karte erstellen könntest. Vielleicht einen etwas größeren Ausschnitt, so dass man einen Teil von Australien erkennt; das dürfte den meisten Lesern mit der Lokalisierung helfen. --[[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]] ([[Benutzer Diskussion:Mister Pommeroy|Diskussion]]) [[Datei:Flag of Ukraine.svg|20px]] 19:32, 24. Mär. 2022 (CET)<br /> ::::Und was genau? Aus der Beschreibung oben wird mir das nicht ganz klar. --[[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|Diskussion]]) 19:52, 24. Mär. 2022 (CET)<br /> ::::: Hallo [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]], wenn Du auf die [https://en.wikipedia.org/wiki/Marae_Moana#/map/0 interaktive Karte] im englischen Artikel klickst und dann oben links einmal auf das &quot;-&quot;-Zeichen klickst, sieht man Australien und Neuseeland. Ein Ausschnitt mit Marae Moana im Osten, Australien bis etwa Melbourne im Westen, im Norden bis Kiribati und im Süden bis Neuseeland, Höhe von Christchurch. Reicht Dir diese Beschreibung oder brauchst Du andere/mehr Informationen? Mir geht es darum, dass der Leser den Bereich der Marae Moano anhand bekannter Namen lokalisieren kann. Der Ausschnitt, wie er jetzt in der enWP zu sehen ist, dürfte nur Spezialisten etwas sagen. --[[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]] ([[Benutzer Diskussion:Mister Pommeroy|Diskussion]]) [[Datei:Flag of Ukraine.svg|20px]] 20:12, 24. Mär. 2022 (CET)<br /> ::::::Das beschriebene Zeichen finde ich im englischsprachigen Artikel nicht. Das muss du mir leider genauer beschreiben oder exakt verlinken. Null Plan, was du genau willst. Die Insel selbst ist ja enorm weit von Australien weit weg. Geht es um eine Lagekarte der Insel in Bezug zu Australien? --[[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|Diskussion]]) 20:57, 24. Mär. 2022 (CET)<br /> :::::::Hallo [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]], diese [https://en.wikipedia.org/wiki/Marae_Moana#/map/0 Karte] meinte ich; da ist oben links ein +/- Zeichen. Wenn man einen Screenshot von der Karte ohne WP:UF-Probleme machen kann, könnte ich den hochladen als Beispiel. Das dort rot umrandete Gebiet ist wichtig. --[[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]] ([[Benutzer Diskussion:Mister Pommeroy|Diskussion]]) [[Datei:Flag of Ukraine.svg|20px]] 22:21, 24. Mär. 2022 (CET)<br /> ::::::::Also grundsätzlich kannst und darfst du davon auch ein Screenshot machen. Die Quelle ist OSM, das muss du angeben und geeignet lizenzieren. --[[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|Diskussion]]) 22:23, 24. Mär. 2022 (CET)<br /> :::::::::Hallo [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]], diese [[:Datei:Marae Moana.png]] zeigt es. --[[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]] ([[Benutzer Diskussion:Mister Pommeroy|Diskussion]]) [[Datei:Flag of Ukraine.svg|20px]] 22:31, 24. Mär. 2022 (CET)<br /> ::::::::::Und was spricht dagegen, dass du genau diesen Screenshot im Artikel verwendest. Oder soll auf der Karte noch mehr sichtbar sein? --[[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|Diskussion]]) 07:47, 25. Mär. 2022 (CET)<br /> :::::::::::Hallo [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]], eigentlich spricht nichts dagegen, außer dass die Qualität nicht die beste ist und der name fehlt. Aber Du hast recht, ich werde den Screenshot einstellen. --[[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]] ([[Benutzer Diskussion:Mister Pommeroy|Diskussion]]) [[Datei:Flag of Ukraine.svg|20px]] 12:54, 25. Mär. 2022 (CET)<br /> :::Am einfachsten wäre es, [[:Datei:Territorial_waters_-_World.svg]] zu nehmen, auf den Pazifik zu zentrieren und das Gebiet der Cookinseln einzufärben, während man die anderen rausschmeißt. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 22:28, 24. Mär. 2022 (CET)<br /> <br /> == Karte des Innenraums der Cueva de Villa Luz ==<br /> <br /> Ich würde gerne eine Karte in einen Artikel einbauen. In der folgenden Veröffentlichung[http://www.mexicancaves.org/nl/24.pdf] befindet sich auf S. 51 eine Karte des Innenraums einer Höhle, der [[Cueva de Villa Luz]]. Die identischen Karte befindet sich auch in einer anderen Veröffentlichung[https://www.researchgate.net/profile/Louise-Hose/publication/285977439_Cueva_de_Villa_Luz_Tabasco_Mexico_Reconnaissance_study_of_an_active_sulfur_spring_cave_and_ecosystem/links/5ce5d35e92851c4eabb70164/Cueva-de-Villa-Luz-Tabasco-Mexico-Reconnaissance-study-of-an-active-sulfur-spring-cave-and-ecosystem.pdf] (S. 4-5).<br /> <br /> Habt ihr die Möglichkeit, die Karte URV-konform zu extrahieren oder auf ihrer Grundlage eine vereinfachte Karte zu erstellen? Auf Commons war die Karte schon einmal als russische Version, sie wurde aber aus Copyright-Gründen gelöscht. <br /> <br /> Beste Grüße --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 21:35, 4. Apr. 2022 (CEST)<br /> :Ich habe noch eine Karte auf Researchgate gefunden.[https://www.researchgate.net/figure/Map-of-the-Cueva-del-Azufre_fig1_50915109] --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 23:11, 4. Apr. 2022 (CEST)<br /> <br /> ::Ich sehe hier keine Möglichkeit, das © zu umgehen. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 18:48, 5. Apr. 2022 (CEST)<br /> <br /> == in Frage stehende Karten des verstorbenen Benutzers [[Benutzer:Berginspektor|Berginspektor]] ==<br /> <br /> Der Kollege hat etliche Karten hochgeladen, ohne allzu akribisch auf die Lizenzen zu achten, was wir ihm ob seines Alters immer nachgesehen haben. Natürlich fällt so etwas irgendwann jemanden auf commons [https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Deletion_requests/File:Schacht-am-Sonnenberg-WEB.jpg auf]. Bei dieser Karte ist mir auch nicht klar, wieso da [[Bundesamt für Kartographie und Geodäsie|BKG]] _und_ Google angegeben ist; eigentlich reicht der Lizenzvermerk vom BKG vollkommen aus. Wie auch immer; die Karten lassen sich sicher mit freien Grundlagen nachstellen. Ich würde mich freuen, wenn sich jemand dieser Sache annimmt. Hier ist die Dateiliste: [https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:ListFiles/Berginspektor&amp;ilshowall=1 Dateien von Berginspektor]. &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;-- ''Glückauf!'' [[Benutzer:Markscheider|Markscheider]] [[Benutzer Diskussion:Markscheider|Disk]] &lt;small&gt;18:49, 13. Apr. 2022 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> <br /> :Aufgrund der aktuellen Vorgänge (hier und auf der Werkstattdisk) bin ich dann mal weg. Sollte sich etwas zu meinem Wunsch ergeben, dann bitte pingen. TIA. --''Glückauf!'' [[Benutzer:Markscheider|Markscheider]] [[Benutzer Diskussion:Markscheider|Disk]] 19:47, 14. Apr. 2022 (CEST)<br /> <br /> == Karte für Höchstgeschwindigkeiten weltweit - innerorts und außerorts ==<br /> <br /> Die Karte File:World Speed Limits.svg auf Commons zeigt die höchste geltende Höchstgeschwindigkeit für jeden Staat der Erde. Es wäre aber vorteilhaft, wenn es auch eine Version für die Höchstgeschwindigkeiten auf Straßen innerhalb der Ortschaften und Städte (innerorts) und eine Version für alle Straßen außerorts, welche keine Autobahnen oder Schnellstraßen sind (Landstraßen) gäbe. Eine Quelle könnte der Artikel &quot;Speed limits by country&quot; in der englischen Wikipedia sein. Dort finden sich auch weitere Quellen. Diese Karten kann man in den Artikel &quot;Zulässige Höchstgeschwindigkeit&quot; und in die entsprechenden Artikel in den anderen Wikipedias einbauen. Danke! --[[Benutzer:Maxi123ID|Maxi123ID]] ([[Benutzer Diskussion:Maxi123ID|Diskussion]]) 12:28, 17. Apr. 2022 (CEST)<br /> <br /> == Französische Sprache in Europa ==<br /> <br /> &lt;gallery showfilename&gt;<br /> Distribution map of the French language in Europe.png|Original (PNG)<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> Bei dieser Karte müsste Luxemburg hellbraun (= „weitere bedeutende Sprache neben Französisch“) eingefärbt sein, da neben Französisch Luxemburgisch und Deutsch Amtssprachen und somit weitere wichtige Sprachen sind.&amp;nbsp;– [[Benutzer:D’Azur|D’Azur]] ([[Benutzer Diskussion:D’Azur|Diskussion]]) 14:42, 30. Apr. 2022 (CEST)<br /> <br /> :Passt, ist [[c:File:Distribution_map_of_the_French_language_in_Europe.png|erledigt]]. --[[Benutzer:Ovinator|Ovinator]]&lt;sub&gt;[[Benutzer_Diskussion:Ovinator|Disk]]&lt;/sub&gt; 13:17, 27. Dez. 2023 (CET)<br /> <br /> {{Erledigt |1=--[[Benutzer:Courier New|Courier New]] ([[Benutzer Diskussion:Courier New|Diskussion]]) 22:43, 26. Mär. 2024 (CET)}}<br /> <br /> == SVG Map zu Niederkalifornien ==<br /> <br /> Hallo,<br /> <br /> könnte mir bitte jemand eine SCG Map zu Niederkalifornien erstellen? Auf Commons finde ich nur einzelne Karten zu [[Baja California Sur]] und zu [[Baja California (Bundesstaat)]]. Im Grunde reicht mir eine Karte wie diese hier: [[Datei:Baja_California_Sur_Location_Map.svg|mini]] nur halt mit dem nördlichen Teil noch dran. Vorhandene Karten findet man [https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:SVG_maps_of_Baja_California_Sur hier] und [https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:SVG_maps_of_Baja_California hier]. Selber erstellen schaffe ich leider nicht, mangels nötiger Technikkenntnis. --[[Benutzer:Michael w|mw]] ([[Benutzer Diskussion:Michael w|Diskussion]]) 16:33, 17. Mai 2022 (CEST)<br /> <br /> :Für eine Positionskarte? Einfach nur so? Sowas hat Auswirkungen für die Herstellung. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 19:55, 17. Mai 2022 (CEST)<br /> :: ich brauchs für eine Ausstellung von unserem (kleinen) Verein. Wir wollen die Pflanzen auf der Insel zeigen. Dazu möchte ich die Karte auf 5 Meter Länge ausplotten, auf einen Tisch legen und dann stellen wir die Pflanzen so drauf, wie sie auch in der Natur vorkommen. --[[Benutzer:Michael w|mw]] ([[Benutzer Diskussion:Michael w|Diskussion]]) 20:19, 17. Mai 2022 (CEST)<br /> <br /> :::Dann bin zumindest ich draußen, ich mach nur Karten für eine Wikipedia-Nutzung. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 20:22, 17. Mai 2022 (CEST)<br /> {{absatz}}<br /> <br /> == NL + DE ==<br /> <br /> Guten Tag, für die Darstellung der Spielorte der [[Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2025]] wünsche ich mir eine Karte, auf der die Niederlande und Deutschland zusammen zu sehen sind. Die Karten, die ich bisher eingesehen habe, umfassen jeweils viel zu viel von Europa, mir schwebt eine Karte vor die NL und DE zentral abbildet (ähnlich wie [[:File:Benelux location map.svg| die Karte zu BeNeLux]] - halt so wenig wie möglich von den umgebenden Ländern).<br /> <br /> In dem Artikel zur WM ist bisher nur die DE-Karte enthalten, da ja nun NL und DE Nachbarn sind wäre eine gemeinsame Darstellung wünschenswert, nur die NL-Karte direkt daneben legen sieht nicht so hübsch aus wie ich mir das wünsche.<br /> <br /> Beste Grüße --[[Benutzer:AmWasser|AmWasser]] ([[Benutzer Diskussion:AmWasser|Diskussion]]) 10:04, 19. Mai 2022 (CEST)<br /> <br /> [[File:Germany and Netherlands location map.svg|mini|Neue Poskarte]]<br /> :Hallo @[[Benutzer:AmWasser|AmWasser]],<br /> <br /> :ich habe eine entsprechende Positionskarte erstellt. Was die Implementierung als Positionskarte angeht, habe ich keine Kenntnis. Vielleicht kann jemand anderes weiterhelfen?<br /> <br /> :LG, --[[Benutzer:Ovinator|Ovinator]]&lt;sub&gt;[[Benutzer_Diskussion:Ovinator|Disk]]&lt;/sub&gt; 18:54, 8. Jan. 2024 (CET)<br /> {{absatz}}<br /> <br /> == Bearbeitung der Karte für des Campus der Universität Hamburg ==<br /> <br /> Hallo zusammen,<br /> <br /> ich habe eine kleine Bitte: Kann jemand [/media/wikipedia/commons/7/75/Karte_Campus_Universit%C3%A4t_Hamburg.png diese Karte] auf Commons anpassen? Das Gebäude Allende-Platz 1 soll benannt werden mit &quot;Pferdestall&quot;, es ist auf der Karte das grau gezeichnete Gebäude unter der Ortsbezeichung &quot;Allende-Platz&quot;. Ich bin dabei, über dieses denkmalgeschützte Bauwerk einen Artikel anzulegen. Danke vorab. [[Benutzer:Atomiccocktail|Atomiccocktail]] ([[Benutzer Diskussion:Atomiccocktail|Diskussion]]) 14:43, 5. Jun. 2022 (CEST)<br /> <br /> :Das wäre für @[[c:User:Alabasterstein|Alabasterstein]] --[[Benutzer:Pechristener|Pechristener]] ([[Benutzer Diskussion:Pechristener|Diskussion]]) 23:14, 7. Jun. 2022 (CEST)<br /> ::@[[Benutzer:Atomiccocktail|Atomiccocktail]]: welches Bauwerk am Allende-Platz 1 meinst du genau: das blaue oder das graue? Sorry, habe diesen Hinweise erst jetzt (auch noch zufällig) gefunden. --∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|&lt;span style=&quot;color: green;&quot;&gt;Diskussion&lt;/span&gt;]]) 14:08, 23. Mär. 2024 (CET)<br /> :::Lieber [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]], es ist das graue, unter dem Wort &quot;Platz&quot;. LG [[Benutzer:Atomiccocktail|Atomiccocktail]] ([[Benutzer Diskussion:Atomiccocktail|Diskussion]]) 16:09, 23. Mär. 2024 (CET)<br /> ::::@[[Benutzer:Atomiccocktail|Atomiccocktail]]: ist erledigt. --∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|&lt;span style=&quot;color: green;&quot;&gt;Diskussion&lt;/span&gt;]]) 16:45, 23. Mär. 2024 (CET)<br /> {{erledigt|1=--∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|&lt;span style=&quot;color: green;&quot;&gt;Diskussion&lt;/span&gt;]]) 16:45, 23. Mär. 2024 (CET)}}<br /> <br /> == Verlauf der [[Loveparade]] ==<br /> <br /> Für den Artikel [[Loveparade]] wäre es schön, wenn man den Verlauf derselben in allen Jahren, in den sie stattfand auf einer Karte darstellen würde. Hierbei sollten nicht nur Karten der Loveparaden in [[Berlin]], sondern auch im Ruhrgebiet dargestellt werden. Die Karten zeigt.so ähnlich aussehen wie die Karte https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Street_Parade?uselang=de#/media/File:Route_Streetparade.png , welche den Verlauf der [[Streetparade]] in [[Zürich]] --[[Spezial:Beiträge/2003:DF:1F39:1904:B8EC:6F35:AA4A:A4A3|2003:DF:1F39:1904:B8EC:6F35:AA4A:A4A3]] 20:37, 16. Aug. 2022 (CEST)<br /> <br /> :Gibt es denn Angaben, wo die Parade lang ging? War die Strecke in jedem Jahr die gleiche oder jedes Mal anders? --[[Benutzer:RokerHRO|RokerHRO]] ([[Benutzer Diskussion:RokerHRO|Diskussion]]) 12:25, 16. Okt. 2022 (CEST)<br /> <br /> == Preußen in den Grenzen von 1945 ==<br /> <br /> &lt;div style=&quot;display:none;&quot;&gt;↑↑↑ !!! Vergiss nicht, eine kurze aussagekräftige Überschrift für die Anfrage einzutragen !!! ↑↑↑&lt;/div&gt;<br /> &lt;gallery showfilename&gt;<br /> Ac.prussiamap3.png|preußische Expansion 1807-1871 (№ 1)<br /> Map-Germany-1945.svg|Preußen in den Grenzen von 1945 (№ 2)<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> '''Artikel:''' [[Preußen]]<br /> <br /> '''Artikel:Preußen'''<br /> Guten Tag. Können Sie mir sagen, ob es möglich ist, die Karte von Preußen über die politischen Grenzen von 1945 zu legen (die Umrisse der zweiten Karte auf der Basis der ersten Karte)? Ich wollte wissen, was von Preußen in Deutschland übrig geblieben ist, was von der DDR und was von der BRD übernommen wurde? --[[Benutzer:Vyacheslav84|Vyacheslav84]] ([[Benutzer Diskussion:Vyacheslav84|Diskussion]]) 12:32, 22. Aug. 2022 (CEST)<br /> <br /> <br /> == Überfall bei Domstadtl ==<br /> <br /> Dem Artikel [[Überfall bei Domstadtl]] würde eine Karte sehr gut tun.<br /> <br /> Darauf sollte eingetragen werden: <br /> <br /> * Olmütz ( in Mähren )<br /> * Domstadtl = Domašov nad Bystřicí<br /> * Troppau = Opava<br /> etc...<br /> <br /> [[Benutzer:Rainer E.|Rainer E.]] ([[Benutzer Diskussion:Rainer E.|Diskussion]]) 19:39, 10. Sep. 2022 (CEST)<br /> <br /> == Interconnector Griechenland-Bulgarien ==<br /> <br /> Hallo zusammen, es gibt eine neue Pipeline, welche die griechische und bulgarische Energienetze verbindet und im gesamteuropäischen Kontext der Beginn des Nord-Süd-Gaskorridors zur Diversifizierung des Gasangebots in Osteuropa führen soll. Der Name Interconnector Griegenland-Bulgarien. Mehr Informationen dazu [https://www.tagesschau.de/ausland/europa/griechenland-bulgarien-gas-pipeline-101.html&amp;#x20;| Alternative zu Russland: Bulgarien bekommt Gas aus Aserbaidschan | tagesschau.de]. Ein Englischsprachiger Artikel ([[:en:Gas Interconnector Greece–Bulgaria]]) existiert bereits, einen deutschen werde ich in den nächsten Tagen ebenfalls anlegen. Als Vorlage kann folgende Karte genommen werden, [https://img.capital.bg/shimg/x620_4397375.jpg?v=1664711007 Karte auf capital.bg]: unterste Dreieck ist [[Komotini|:de:Komotini]] in GR, oberste [[:de:Stara Sagora]] in BG:<br /> <br /> == Fremdsprachige Übersetzungen von Schweizer Karten (Kantone) ==<br /> <br /> &lt;gallery showfilename&gt;<br /> Switzerland, administrative divisions - de - colored.svg|deutsch, farbig (SVG)<br /> Switzerland, administrative divisions - de.svg|deutsch, weiss (SVG)<br /> Switzerland, administrative divisions - it - colored.svg|italienisch, farbig (SVG)<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> In dieser [[:commons:Category:SVG_labeled_maps_of_administrative_divisions_of_Switzerland_(location_map_scheme)|Commons-Kategorie]] sind die obigen Karten, die sich auf die [[Kanton (Schweiz)|Kantone]] der [[Schweiz]] beziehen, zu finden. Schön wäre es, wenn es die gleichen SVG-Karten in französischer, rätoromanischer und englischer Sprache gäbe, jeweils farbig und in weiss (neutral), so wie oben. Also fehlt die obige italienischsprachige, farbige Karte in weiss. Und für die französische, rätoromanische und englische Sprache fehlen also jeweils zwei Karten ({{ping|TUBS}} als Ersteller dieser Karten zur Info). Vielen Dank im Voraus.&amp;nbsp;– [[Benutzer:D’Azur|D’Azur]] ([[Benutzer Diskussion:D’Azur|Diskussion]]) 10:57, 27. Nov. 2022 (CET)<br /> <br /> :Sorry. Dazu habe ich zurzeit keine Zeit. Vielleicht kannst du das mal selber probieren? Das ist wirklich ganz leicht. Ich will dich dazu ermuntern, dies einfach mal zu probieren. Lade das SVG runter. Öffne es im kostenlos erhältlichen Inkscape (oder Adobe Illustrator/Core Draw falls du sowas hast). Lösch die sichtbare Textebene. Blende dann die ausgeblendeten Textebenen wieder ein. Editiere die Texte (geht ganz einfach). Speichern. Hochladen als ''.... -en- ...svg'' oder ''... - rr - ...svg'' hoch (also nicht Dateien &quot;überspeichern&quot;). (Wenn du willst kannst du die Schriftebenen auch kopieren, eine Ebene ausblenden und die noch sichtbare Schrift in (Vektor-) Pfade umwandeln. Das sieht dann meist besser aus). --[[Benutzer:TUBS|TUBS]]&lt;sup&gt;[[Datei:Email.png|15px|verweis=Benutzer Diskussion:TUBS]]&lt;/sup&gt; 10:43, 5. Dez. 2022 (CET)<br /> <br /> :: {{Antwort|TUBS}} So etwa?<br /> ::{| class=&quot;wikitable mw-collapsible mw-collapsed&quot;<br /> ! Switzerland,_administrative_divisions_-_it.svg <br /> |-<br /> | &lt;?xml version=&quot;1.0&quot; encoding=&quot;UTF-8&quot; standalone=&quot;no&quot;?&gt;<br /> &lt;!-- Generator: Adobe Illustrator 15.0.0, SVG Export Plug-In . SVG Version: 6.00 Build 0) --&gt;<br /> <br /> &lt;svg<br /> version=&quot;1.1&quot;<br /> id=&quot;Switzerland&quot;<br /> inkscape:output_extension=&quot;org.inkscape.output.svg.inkscape&quot;<br /> sodipodi:version=&quot;0.32&quot;<br /> sodipodi:docname=&quot;Switzerland,_administrative_divisions_-_de.svg&quot;<br /> inkscape:version=&quot;1.2.2 (b0a8486541, 2022-12-01)&quot;<br /> x=&quot;0px&quot;<br /> y=&quot;0px&quot;<br /> width=&quot;1348.869px&quot;<br /> height=&quot;865.045px&quot;<br /> viewBox=&quot;0 0 1348.869 865.045&quot;<br /> enable-background=&quot;new 0 0 1348.869 865.045&quot;<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> xmlns:inkscape=&quot;http://www.inkscape.org/namespaces/inkscape&quot;<br /> xmlns:sodipodi=&quot;http://sodipodi.sourceforge.net/DTD/sodipodi-0.dtd&quot;<br /> xmlns=&quot;http://www.w3.org/2000/svg&quot;<br /> xmlns:svg=&quot;http://www.w3.org/2000/svg&quot;&gt;&lt;defs<br /> id=&quot;defs1869&quot; /&gt;&lt;sodipodi:namedview<br /> id=&quot;namedview1867&quot;<br /> pagecolor=&quot;#ffffff&quot;<br /> bordercolor=&quot;#000000&quot;<br /> borderopacity=&quot;0.25&quot;<br /> inkscape:showpageshadow=&quot;2&quot;<br /> inkscape:pageopacity=&quot;0.0&quot;<br /> inkscape:pagecheckerboard=&quot;0&quot;<br /> inkscape:deskcolor=&quot;#d1d1d1&quot;<br /> showgrid=&quot;false&quot;<br /> inkscape:zoom=&quot;0.98749395&quot;<br /> inkscape:cx=&quot;712.40943&quot;<br /> inkscape:cy=&quot;451.142&quot;<br /> inkscape:window-width=&quot;2048&quot;<br /> inkscape:window-height=&quot;1099&quot;<br /> inkscape:window-x=&quot;-5&quot;<br /> inkscape:window-y=&quot;-5&quot;<br /> inkscape:window-maximized=&quot;1&quot;<br /> inkscape:current-layer=&quot;Switzerland&quot; /&gt;<br /> &lt;rect<br /> id=&quot;Land&quot;<br /> x=&quot;0.52&quot;<br /> y=&quot;0.478&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> width=&quot;1346.968&quot;<br /> height=&quot;863.256&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> id=&quot;Switzerland_1_&quot;<br /> fill=&quot;#FEFEE9&quot;<br /> d=&quot;M869.582,779.159l3.229-0.022l0.75-7.06l-4.75-0.487l-1.5,7.304L869.582,779.159z M804.659,83.286l-1.104,0.113l-2.404,0.246l-2.543-1.216l-1.947-0.134l-5.349,2.409l0.14-2.083v-3.083l-2.724-3.083l0.704-2.651 l5.537,0.686l4.482-1.028l1.406,3.68l2.846,3.768L804.659,83.286z M1014.085,341.226l-1.345-2.619l-0.374-0.737l-0.505-0.97 l-0.168-0.323l-0.305-0.601l0.13-0.37l0.358-1.025l0.123-0.357l2.068-2.24l6.521-4.707l2.711-2.712l0.68-2.084l0.19-0.58 l0.022-0.324l0.031-0.335l0.168-2.196l-2.283-9.224l-1.092-4.384l-0.443-1.003l-3.917-9.291l-0.198-0.568l-0.152-0.435l-0.107-0.625 l-0.619-3.681l0.084-5.143l4.307-15.948l7.521-16.73l3.299-3.726l-0.152-0.646l0.824-0.102l3.002-7.674l1.305-1.771l0.405-0.547 l4.551-3.101l2.191-3.357l0.55-3.303l2.391-5.632l5.139-8.61l0.678-1.135c0,0,5.536-0.099,7.295-0.441s3.427-1.116,4.834-3.083 s2.11-4.796,0-6.763c-2.111-1.966-4.22-2.437-4.22-2.437l0.95-4.733l-1.214-7.204l-0.222-1.306l0.588-3.401l1.283-2.365l0.328-0.602 l-0.824-1.003l-1.963-2.389l-1.756-0.167l-3.566-0.803l-3.855-3.792l-0.933-0.078l-1.542,1.495l-1.474,0.211l-2.261-2.353 l-1.824-3.915l-2.834-3.167l-1.961-2.596l-0.49,0.074l-1.436-1.372l-0.725-0.701l-1.329,3.412l-2.184,2.063l-2.749,1.237 l-9.606,0.803l-4.283-1.482l-1.138-1.54l-6.178-3.826l-3.733-3.345l-0.596-0.523l-2.505-0.503l1.275-1.037l0.244-1.563l-0.236-0.356 l-0.619-0.914l-3.1-1.853l-1.489-0.901l-5.559-4.941l-1.871-0.972l-2.382-3.256l-0.42-2.565l0.84-4.416l-1.168-2.453l-14.15-7.986 l-6.956-6.235l-7.086-4.762l-5.33-1.907l-3.565-2.131l-3.926-1.203l-4.244-3.402l-5.231-1.719l-2.268-1.873 c0,0-0.659-1.356-0.597-1.356l-4.615,1.558l-3.428-2.74l-2.791-2.269l-2.329-0.59l-3.935-1.595l-7.297-4.021l-11.518-1.028 l-4.834-2.056h-5.277l-10.02,6.167l-9.759,5.049c0,0-9.056,3.083-11.87,3.337c-2.813,0.254-6.944-3.679-6.944-3.679l-2.723-7.448 l-3.87-1.027l1.056-2.74l-1.759-2.651l5.628-0.686l-0.703-4.453h-5.98l-2.724-2.651l-4.221,1.37l-0.703-4.111l-2.372-2.397 l1.315-2.31l-3.777-5.138l-2.814,3.768l2.11,2.994l-2.462,0.343l-4.834,4.796l0.703,3.337l5.889,0.685l2.463,4.111l-1.759,1.027 l-1.407,4.364l-0.112,1.547l-2.802-0.547l-4.544-3.357l-3.459-0.892l-4.681-1.194l-2.236,0.229l0.427-2.206l1.056-8.475 l-4.131-1.028l-2.462-3.336v-3.769l3.688-2.506l4.663-1.858l-5.89-6.166l-5.276,2.74l-4.225-1.966l-0.258-4.454l-0.703-3.768 l-4.482-2.994l-1.759-3.769l-2.463,2.397l-0.352,4.022l1.407,4.11l-1.056,3.68l-6.593,3.768v-3.425l-2.11-1.282l1.407-3.425 l-1.759-3.426l0.352-4.707l-2.724-2.398l-7.036,0.343l-3.426-2.309l-1.407,5.392l2.813,1.713l0.704,3.68l-2.814,0.685l-4.834-1.027 l-5.276,1.37l-3.075,2.398l-2.462-1.713l-6.242,2.055l-4.221,4.364l-2.371,3.426l-2.463,5.05l0.703,3.083l-0.352,2.994l-4.573,4.453 l-5.537,1.028l-3.519,4.364l3.166,1.713l2.111,3.679l-1.056,2.741l-3.518,1.027l1.407,4.021l2.814-0.685l2.814,2.055l3.778,3.084 l3.87-0.343v4.021l5.186,2.056l-0.704-3.426l3.166,1.027c0,0,2.724-1.027,4.834-1.37s6.593,1.37,6.593,1.37l-0.703-6.077 l9.406-3.679l1.056,2.651l3.166,0.343l3.075-2.994l5.55-0.748l0.109,1.295l0.022,0.291l2.039,4.951l1.359,3.301l-0.68,2.131 l-1.634,1.237l-2.321-0.211l0.748-2.767l-0.214-2.186l-2.841,2.365l-0.748,2.954l2.313,9.102l-0.573,2.498l-2.114,3.826 l-0.106,1.404l-0.1,0.981l-1.24,0.997l-2.163-0.768l-6.11-1.894l3.166-5.734l-4.574-4.111l-3.426-0.342l-0.704-2.398l-4.834-0.254 l-1.407,2.652l-2.11,3.083l-7.296,1.713l-2.111,4.021l-3.427,2.056l2.724,4.364l4.925-1.37l2.214,3.156l-2.543,0.752l-0.732,0.211 l-3.307,0.971l-5.063,1.261l-2.771,0.256l-2.092,1.081l-1.665,0.135l-0.688-0.213l-3.803-1.203l-1.038-0.524l-2.451-1.394 l-1.481,0.145l-3.139,3.211l-3.222,0.648l-5.201-0.391l-5.329-1.383l-1.001-0.558l-0.679-0.367l-1.153-0.638l-3.771-4.751 l-3.398-1.996l-0.52-1.539l0.359-3.134l-1.451-1.886L684,114.628l-4.711,0.425l-3.162-2.832l-1.315,0.138 c0,0-0.875,0.852-1.375,1.096c-0.5,0.243-1.875,0.608-3.375,1.095c-1.5,0.487-2.625-0.608-3.5-2.921s-4.375-1.217-5.25-0.608 s-3,3.651-3.5,4.26c-0.5,0.609-2.125,2.8-4,3.896s-6,2.435-7.625,2.678s-4.313,2.96-4.313,2.96l-1.428,0.979l-4.246,0.514 l-1.787,1.796l-2.176,6.502l-1.168,1.05l-1.664,0.145l-3.444-1.595l-2.207-1.05l-1.138,0.279l-0.611,0.146l-2.382,3.212 l-1.611,0.569l-0.374,0.134l-3.337,0.769l-3.475,1.216l-2.13-0.011l-2.856-2.097l-1.878-0.58l-2.855,0.38l-4.284,0.055l-3.397,0.034 l-0.719,0.669l-1.023,2.42l-0.984,0.87l-2.031,0.257l-3.375-1.07l-2.756-1.83l-0.803-1.628l-0.412-2.934l-0.16-1.126l-0.344-2.453 l-0.1-0.692l-1.703-3.424l-0.771-0.613l-0.55-0.168l-2.359-0.736l-2.787-0.267l-10.209,2.118l-3.017-1.35l-1.581-0.033l-2.359,1.193 l-0.221,1.474l-1.092,2.798l-2.475,3l-1.512,1.83l-1.527,1.07l-2.031,0.669l-1.97,0.614l-0.198,0.065l-3.803,1.161l-1.436,0.323 l-0.397,0.089l-11.263,2.543l-1.244,0.714l-4.521,3.112l-3.863,0.703l-2.527-0.725l-1.963-1.753l-1.84-1.649l-2.443-2.187 l-1.657-1.483l-1.138-1.016l-0.52-0.88l-0.48-0.815l-0.682-0.564l1.983-1.531l4.25,0.73l1.75-1.947l3.75,0.243 c0,0,2.5-1.218,2.75-2.678c0.25-1.461-0.5-3.165-0.5-3.165l-2.25-3.165l4-2.921l3.25-3.165l-3.75,0.73l-5.5,2.922l-5.25-0.975 l-5.5,7.061l-5.5,0.729l-0.75-4.138l-4.25-0.73l-1.25,5.599l-3.5-0.486l-2.5,0.974l-1.75,4.625l-4,1.218l-6,6.329h-3l-3.25,3.165 l1.25,2.921h3l2.5-1.217l2.75,2.678l-2,3.895l-2.5-0.486h-4.25l2.5,1.704l0.25,2.678l1.25,3.408l-1.75,1.217l-2.25,2.678 l-2.25,2.921l-5,0.487l-10.75-6.816l-3,5.6l8.75,3.651l-2.25,4.625l-4.25,1.461l-1.75,3.408l-4.75,5.112c0,0-1.5,0.974-3.5,1.217 s-2.5,2.191-2.5,2.191l-2.75-1.704h-6c0,0-1.75,0-3-1.704s-4.25-0.73-4.25-0.73l-7,1.217c0,0-3.75,1.704-5.25,1.704 s-2.5,1.704-4.25,2.191c-1.75,0.486-6,3.408-6,3.408l0.25-2.678l-3-0.975c0,0,0.25-0.729,0.25-2.19s-2-2.678-3.75-2.191 c-1.75,0.487-3.5,1.704-3.5,1.704h-4.25l-0.25-1.46l-2.75-1.218l-4.25-0.486l2-6.086l0.75-5.843l2.25-4.625l1.5-3.408l-9.25,0.73 l-5.25-4.869h-3.5l-2.5,2.921l-5.75,0.244c0,0-0.75,0.243-3.5,1.704c-2.75,1.46-3.5-1.461-3.5-1.461l-4-0.487l-2.5-1.217 l-3.25-0.243l-4.5-1.704l-4.75,2.19l-3,2.191v6.329l3,2.678l-0.25,3.165l0.5,2.435c0,0-3,2.678-4.75,2.678s-4.5,1.217-4.5,1.217 l-0.5,2.678l-1.75,2.191l-4.75,0.243l-0.25,7.303l-1.5,3.896l-5.25,1.217l-1.25,3.651c0,0,0,2.191-0.75,3.165 s-4.25,1.704-4.25,1.704l-3,3.165l-0.5,3.164l-1.25,3.165c0,0,3-0.73,4.5-1.217c1.5-0.487,2-1.218,4-0.244 c2,0.975,1.75,1.704,4.25,0.975c2.5-0.73,2.75-0.73,4.5-0.73s8.5-0.974,8.5-0.974l2.75-1.461h4.25l4.25-3.165l5.25,0.974l1.25,2.678 l3.25,0.73l1.25,4.382l2.75,4.139l-2,4.139l-2.25,2.678h-6.5l-2.5,2.921l-2.5,4.626l0.75,2.434l-3.25,1.948l-3.25,0.73l-2.75,1.704 l-6.5-0.244l-1.5,2.191l1.75,4.139v5.842l-1,2.678l2.25,2.191v2.678l-3,1.461l-0.75,2.921l-3,0.73l-1.5,3.165l-4.25,1.46 l-2.75,2.922l-6,3.895l-2,4.869l-2.618,2.319l-5.382,2.549l-0.25,3.165l3.337,0.072l-1.837,4.31l-7,5.355l-7,4.869l-5.75,3.408 l-4.5,0.486l-5.5,5.112l1.75,1.704l-0.25,5.843h-6.5l-3.25,1.704l-1,4.139l-4.75,3.408l6.5,2.678l0.75,3.895l-3,1.461l-2.5,3.895h-4 l-6.75,4.383l-3.5,5.842l-0.25,2.435v2.435c0,0-4.75,3.651-6,4.382s-6.5,0.974-6.5,0.974l-5.5,2.921l-18.75,7.061l-3-2.678 l-6.75,7.546l-3,5.112l-6.5,5.6l3,4.382l5,8.764l-1.5,17.771l-5.5,9.494c0,0,0.5,3.895-1.25,5.842s0.25,3.408,2.25,4.869 s5,3.165,5,3.165l-2.75,7.79l-3.25,4.138l-3.5,3.165c0,0-6.5,2.191-7.75,2.678c-1.25,0.487-2.25,2.191-2.5,4.139 s-3.25,3.408-3.25,3.408l-27,15.093l-3.25,2.922l-0.75,3.164l-10.75,10.468l-13,10.468l-1.25,2.922l-12,8.033l-5,6.086l5.25,7.06 l7,7.304l-4.75,6.329l-2.5-0.974l-5,6.086l-4.75,13.146l-6,5.6l-0.75,4.868l2.75,2.191l0.5,3.651l-5.25,8.521l8.25,2.921l1.25,3.165 l2.5,0.974l9.75,8.764l2-1.461l5,5.355l-8,13.39l-5.75,8.521l-1,7.547l-4.75,5.842l2.5,1.947l0.5,2.679l2.25,1.947l0.75,5.355 l-2.25,3.651l-3.75,1.704l-4.5-2.678l-7.5,1.218l-3.25,4.382l-4-2.435l-5.25,3.408l-4.75,4.625l-5.5,0.73l-1.75,7.303l6.25,3.896 l-2.25,2.435l-2.5,0.486l-5,10.712l-0.5,3.407l4.25,5.356l4-4.869l9.5,0.243l3.25,2.435l4.5-2.19l1-3.652l7,0.487l2.75-0.243 l4.75,2.678l4-0.244l3.25,1.461l10.5-8.276l4-0.974l1.25-7.304l11.75-9.737l4,0.73l2.5-1.948c0,0,4.5-1.704,5.5-2.434 c1-0.73,5.75-3.896,5.75-3.896l4-6.572l-0.5-4.383h-2.75l-1.5-2.921l-5.75,5.112l-3.25-0.487l-5.75-11.928l3-4.382l-3.25-6.33 l-4.75-2.921l8.5-18.988l23.5-18.015l23.25-4.382l28-16.554l42.25,0.974l38.5,11.929l-3.5,12.415l-0.25,8.034 c0,0-2.25,3.407-4,4.138s-5,2.435-5,2.435l4,9.008l2.25-0.487l2,2.678v2.435l4,1.704l4.5,4.139l0.25,2.678c0,0,1.25,0.73,3,2.19 c1.75,1.461,2.5,0.487,2.5,0.487l4.5,4.382l-3.25,12.902l-3.5,2.678l-2.5,5.355l-3,0.974l-0.75,4.139c0,0-1.25,1.461-1.75,2.678 s-1.75,5.112-1.75,5.112l1.25,8.276l-3.25,4.869c0,0-2.25,2.921-2.5,4.382s2.25,7.547,2.25,7.547l2.5-0.487l1,2.435l2.25-0.73h6.25 l1.75,2.191l14.25,1.704l-1,8.033l-2.75,3.408l1.75,4.382l-0.5,5.112l-2.75,2.678l-1.25,5.843l3.25,1.947l2.5-2.19l2.75-0.975 l3.25-5.599l5.25,1.217l-1,3.165l1.5,1.947l2.435-1.75l4.315,9.54l4.75,5.6l1,3.895l2.5,3.165l3-0.243l1.75,5.111l3.75,4.383 l-4.25,2.921l2.75,4.139l4.5,0.974l1,1.947l-0.25,6.816l1.25,5.112l6.5,4.625l0.5,4.139l2.25,2.435l0.5,2.921 c0,0,3.75,1.947,4.75,2.921c1,0.975,0.75,2.435,0.75,3.652c0,1.217,1.25,3.895,1.25,3.895s3.25,0.243,5.75-0.974 s3.25-4.382,3.25-4.382l7.5-2.678l3,5.112c1,1.704,6.75,2.435,6.75,2.435l-0.75-4.869l4.75-4.139l2-3.408l10.25-0.486l4-3.408 l2.75-7.304l7.5,2.191l1.75,2.921l4.75-1.947l4.75,1.217l0.25,2.679l7.25,2.921l4.75-5.355l2.5,0.73l5.25-3.408l4.75-5.843 l6.25-0.73l0.75-5.355l6.75-5.112l5.75-0.243l6.5,2.434v-7.303l2.25-4.382l7.75-0.974l1.75,3.651l0.5,2.921l16.25,0.244 c0,0,3-3.165,5.75-2.191s4,3.896,4,3.896l0.75,3.895l4.75,0.73l3.75,2.678l0.25,5.843l1.75,3.408l4.25,0.486l3.75-6.086l5.75,0.487 l5.25,4.382l3.75,3.895l5.25-3.407c0,0,4.5,1.46,5.75,1.704c1.25,0.243,6.5,1.703,6.5,1.703l3-2.19c0,0-3.5-4.139-2-6.573 c1.5-2.434,1.75-5.842,1.75-5.842l1.25-7.547c0,0,3.5-1.704,5-3.651c1.5-1.948,3.5-6.33,3.5-6.33l15.5,0.244l5.75-0.244l0.766-1.46 l1.234-4.869l3-0.73l0.5-7.546l5-5.356c0,0-2.5-4.138-2.5-7.06v-5.355l1.5-2.435l1.5-7.79l7.25-0.73l3.5-1.46l5.5-0.487l4-1.947 l2-2.191l-0.25-4.382l4.75-3.164h3.75l3.25-4.626l-2.25-2.19c0,0,0.75-3.896,1.75-5.112c1-1.218,3.25-4.382,3.25-4.382l-2.5-4.382 l-3.25-7.304l0.25-3.164l-9-8.277v-3.651l-8.5-3.165l0.5-4.625l9-8.033l2.25-3.652l5.25-3.895l2.5,0.486l4,2.191l5.25-1.461 c0,0,2-0.974,3.25-0.974s2.25-0.73,2.25-0.73l2.25-2.19l2.5-5.112l0.5-3.408l3.25-3.651h4.25c0,0,0-1.948,1.75-2.435 c1.75-0.487,2.25-1.947,2.25-1.947l-0.75-2.678l0.75-1.704l3.5-2.191l3.25,0.73l3.75-3.408l3-1.217l0.25-7.547l-6.25-3.165 l4.5-8.033h4.5l7.75-6.329l4.75-4.869l7.25,0.243l6.5-3.164l7.25-1.704l2,0.486l1.75,1.461v2.435c0,0,2.25,0.486,3,2.435 c0.75,1.947,0.5,4.868,0.5,4.868l-1.75,0.487l0.25,6.086l2.5,2.678l-0.5,2.19l-1,2.191l2,2.19l-0.25,2.191l-1.75,1.461l1.5,12.415 l-2.25,1.947l1.5,8.764l-7,7.79l-0.25,4.382h-1.75c0,0-1,3.408,0.5,5.843s4,4.869,4,4.869l1.5,4.625l-2.25,1.218l-1.5,2.434 l3.75,1.948l2.25,1.704l1.25,3.895l4,0.73l4.5,1.461l3.25,1.947l5,0.974l2.724,7.466l3.526,4.949l3.75,3.165l4,6.086l2.5,3.651 l2.25,0.487l0.25,6.816l3.25,3.408l1,3.407h8.75l3.75,4.626h4.5l2,3.408l6.5,1.217l8.25-10.954l5.75,9.98l3,0.974l5,2.435l3-0.243 l2.75-2.191l8,7.304l4.75,3.164l0.5,2.922l-0.5,3.651l-2,4.868l-3-0.243c0,0-2,6.329-2.25,7.547c-0.25,1.217-1.75,2.19-3,2.678 s-2.5,0.487-2.5,0.487l-4,6.572l-0.75,3.408l11.5,2.435l3.5,3.408l3.75,4.382l4.5,6.086h4.25c0,0-0.5,4.139,0.75,6.572 c1.25,2.435,6,8.521,6,8.521l3.5,5.6v3.651l1.25,2.678l0.75,5.112l2.5,3.408l-4.5,5.599l-2.5,3.652l-1,3.895l5.25-0.243l1.75-2.922 l5.5-0.729l3,3.408l4.75-1.704l2.5,2.434v2.678l3,2.191l2.516,0.73l1.234-2.678l1.75-5.355l2.75-3.408v-3.896l2.75-7.547l3.5-0.974 l4-5.842l-2.5-5.112l-5.25-5.6h-2.5l-1.25-2.435l-6.25-1.217l1-2.678l-2.75-2.191l0.5-5.599l-6.25-5.112l1.5-4.382l3.75-0.73 l0.25-2.19l3.25-0.73l0.75-4.626l-2.5-7.303l-3.25-5.112l2-3.651l1.75-3.896l8.25-5.355l4.5,0.73l3.5-1.461v-3.408l3.25-3.895 l-4.5-11.686l0.25-2.678l5-2.435l2.75-2.678l5.25-2.19l2.5-4.869l4.75-4.382l2.75-0.974l1-3.651l6.75-0.487l1.25-1.947l3.25-12.659 l4.25-2.921l1.5-1.947l0.5-3.408l3-1.704l3-0.243l1.5-12.902l2.75-1.704v-3.652l2.5-1.703l1-2.435l2.5-3.165v-5.355l2.5-2.678 l0.25-6.086l1.25-5.355l-4.75-4.382l-1-5.843l2-5.112l-1.75-4.139l0.75-5.599l-5.25-4.626l-3.5-4.625v-7.06l4.75-0.73l2-2.678 l1-11.441l1.5-3.652l9.75-4.138h11l2.25-1.218l3.5,1.704v3.165l-1.25,1.704l4.5,4.382l1,3.165l5,2.678l3.5-3.652l0.25-6.329l4-3.408 l6.75-2.921l0.75,3.895l-0.75,5.843l1,7.303l-1.25,2.679l-1.75,15.58l2.25,2.921l2,10.225l-2.25,3.895l8.5,3.896l2.5,2.435 l3.25,10.468l2.5,5.355l6.25,6.816l3.25-0.73l3,1.947l4,1.947l6.75,0.244l3,2.921h6l10-5.843l2.5,2.678l4.5,1.948l2.5-0.73l1-4.382 l2.5-4.626l-2.5-1.947v-2.435l2-3.408v-2.678l3.25-3.895h3l3,2.19l1,2.435l4,1.461l4-2.922l5-0.974l4.25-2.921l3-3.165l3.25-1.46 l6.5,0.243l3.75-1.461l0.5-2.678l6.5-2.921l6,4.868c0,0,1-2.678,2.75-3.164c1.75-0.487,5.75-0.974,5.75-0.974l0.5,2.921l3,4.139 l4.25,2.678l2.75,0.486l0.25,5.356l-3.75,7.546l3.5,2.191c0,0,2.5,4.139,2,6.086s-1.25,5.843-1.25,5.843l7.25,2.434l8.75,5.112 c0,0,3,2.435,2.75,5.355c-0.25,2.922-0.75,6.816-0.75,6.816l-2,3.165l4.5,3.651c0,0,2.75-5.355,7.75-3.895 c5,1.46,6.75,1.704,6.75,1.704l4.25-1.218l10-10.225l-0.5-3.895l-3.25-1.947l-0.25-4.382l-2.5-0.974l0.25-3.652l-2.75-0.486 l-1.75-3.408l-5.25-3.896l-1.5-4.625l-2.5-4.382l1-7.79l5.25-3.651v-7.06l5.75-3.896l4.25,0.974c0,0,0.25-2.19,0.25-3.895 s-0.5-6.086-0.5-6.086l-3.25,0.729l-1-3.651l-1.5-2.921l-3.5-0.243l-4,1.217l-1.25,1.704l-7.5-0.243l-1.5-1.948h-2.75l-3.25-5.355 l-4-1.704l0.5-4.868l3-3.165l-2.5-4.625v-14.12l2.25-2.434l-0.25-5.843l-2-1.461l0.5-3.408l4.75-2.435l2.75-5.111l2.75-1.704 l-2-2.191l0.5-3.165l4.75-0.486l1.25-2.678l-0.25-7.304l1.75-3.164l7.5,1.947l2.75-2.435l6.75-1.704l4.5-4.139l8.5,2.678l1.75-3.408 l6.5-2.921l0.75,5.355l4.75,5.6l-4.75,8.764l2,6.816l3.75-3.165l7.25,3.651l1.75,2.678l0.75,4.869l7.25-0.73l4.25,4.139l2.5-5.843 h4.25l8,4.382l5.75-2.435l9.75,6.086l4.5-3.407l1.25-4.139l-0.5-3.408l2.25-5.355l1-3.652l0.5-9.737l-3.75-6.086l-5.067-4.509 l-9.933,0.614l-1.5,2.19l-3.25-1.461c0,0-0.75-2.434-1.25-4.138s-1.5-3.896-1.5-3.896s0.25-5.843-1-8.033 c-1.25-2.191-2-4.382-2-4.382l4.25-5.112l2-3.408l2.25,0.243c0,0,1.5-3.164,0-5.599s-3-4.139-3-4.139v-3.408 c0,0,2.75-2.435,5.25-3.651s5.5-4.382,5.5-4.382l-0.25-5.843l-4.5-5.355l1-5.843l3.75,0.243l2.5-3.895l1.5-7.79l2.25-6.329 l2.75-3.408l1.75-1.461l-1-5.355l-2-5.356l1.5-5.599l2-5.599l2-3.408l1-7.061l-2-3.164l-6.75-4.869l-6.5-1.217l-3.25-2.435 l-0.5-3.651l-6-5.112l-0.5-1.947l-3.25-1.948l-3.25,3.652h-6l-4,6.815l-1,3.165l-1,1.704l-0.5,3.408l-3,1.461l-1.25,4.382l1.5,2.19 l0.25,3.651l-3.25-0.486l-2.25,1.947l-6-2.435l-9.25-1.704l-1.75,8.034l-2.5,6.086l1.75,3.164l-0.5,9.008l-7.25,0.243h-3.5 l-3.5,4.869l-7.25,3.165l-0.5-2.191l-7.5,1.461l-2.25,1.947l-5,0.243v-1.947l-2.75-1.461l-0.25-3.408l-10.25-1.704l0.5-4.625 l-7.25-7.547l-3.25-1.947l-3.63-0.568l-5.629-2.056l-2.111-5.05l-3.778,1.624l-6.241-0.343l-6.944-2.994l-9.407-5.138l-3.166-12.497 l5.537-9.161l-0.26-4.364l-4.574-2.74v-2.74l1.408-2.994l-3.87-1.028l-2.372,2.398l-5.628,1.624l-3.427-3.337l-3.518-1.027 l-4.131-2.741l-2.814-3.337l-5.889,1.371l-4.574-0.686l-1.667-2.397l-6.333-0.686l-3.426-2.397l-4.574-0.939l-2.371-2.74 l-7.296,1.37l-4.222,2.651h-3.427l-4.925-3.679l-7.297,2.056l-4.13,2.309l-3.166-0.343l-1.056-2.994l-2.463-2.397l-6.24,2.397 l-8.352,1.37L1014.085,341.226z&quot; /&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;Cantons&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M1289.814,383.302l2,3.17l-1,7.06l-2,3.41l-2,5.59l-1.5,5.6l2,5.36l1,5.36l-1.75,1.46l-2.75,3.4l-2.25,6.33 l-1.5,7.79l-2.5,3.9l-3.75-0.25l-1,5.85l4.5,5.351l0.25,5.85c0,0-3,3.16-5.5,4.38c-2.5,1.21-5.25,3.65-5.25,3.65v3.41 c0,0,1.5,1.7,3,4.14c1.5,2.43,0,5.59,0,5.59l-2.25-0.239l-2,3.409l-4.25,5.11c0,0,0.75,2.19,2,4.38c1.25,2.19,1,8.04,1,8.04 s1,2.19,1.5,3.89c0.5,1.711,1.25,4.141,1.25,4.141l3.25,1.46l1.5-2.19l9.93-0.609l5.07,4.51l3.75,6.08l-0.5,9.74l-1,3.649 l-2.25,5.36l0.5,3.399l-1.25,4.141l-4.5,3.41l-9.75-6.091l-5.75,2.44l-8-4.38h-4.25l-2.5,5.84l-4.25-4.14l-7.25,0.729l-0.75-4.87 l-1.75-2.68l-7.25-3.65l-3.75,3.171l-2-6.82l4.75-8.76l-4.75-5.601l-0.75-5.359l-6.5,2.92l-1.75,3.409l-8.5-2.68l-4.5,4.141 l-6.75,1.71l-2.75,2.43l-7.5-1.95l-1.75,3.17l0.25,7.3l-1.25,2.681l-4.75,0.489l-0.5,3.16l2,2.19l-2.75,1.71l-2.75,5.11l-4.75,2.43 l-0.5,3.41l2,1.46l0.25,5.84l-2.25,2.439v14.12l2.5,4.62l-3,3.17l-0.5,4.87l4,1.7l3.25,5.36h2.75l1.5,1.939l7.5,0.25l1.25-1.71 l4-1.21l3.5,0.24l1.5,2.92l1,3.65l3.25-0.73c0,0,0.5,4.38,0.5,6.09c0,1.7-0.25,3.891-0.25,3.891l-4.25-0.971l-5.75,3.9v7.05 l-5.25,3.66l-1,7.79l2.5,4.38l1.5,4.62l5.25,3.899l1.75,3.41l2.75,0.48l-0.25,3.66l2.5,0.97l0.25,4.38l3.25,1.95l0.5,3.89 l-10,10.23l-4.25,1.22c0,0-1.75-0.25-6.75-1.71s-7.75,3.9-7.75,3.9l-4.5-3.66l2-3.16c0,0,0.5-3.9,0.75-6.82s-2.75-5.35-2.75-5.35 l-8.75-5.12l-7.25-2.43c0,0,0.75-3.891,1.25-5.841c0.5-1.949-2-6.09-2-6.09l-3.5-2.189l3.75-7.54l-0.25-5.36l-2.75-0.49l-4.25-2.68 l-3-4.13l-0.5-2.92c0,0-4,0.479-5.75,0.97s-2.75,3.16-2.75,3.16l-6-4.87l-6.5,2.93l-0.5,2.67l-3.75,1.461l-6.5-0.24l-3.25,1.46 l-3,3.17l-4.25,2.92l-5,0.97l-4,2.92l-4-1.46l-1-2.43l-3-2.19h-3l-3.25,3.891v2.68l-2,3.41v2.43l2.5,1.95l-2.5,4.62l-1,4.39 l-2.5,0.73l-4.5-1.95l-2.5-2.68l-10,5.84h-6l-3-2.92l-6.75-0.24l-4-1.95l-3-1.95l-3.25,0.73l-6.25-6.811l-2.5-5.359l-3.25-10.46 l-2.5-2.44l-8.5-3.89l2.25-3.9l-2-10.22l-2.25-2.92l1.75-15.58l1.25-2.68l-1-7.311l0.75-5.84l-0.75-3.89l-6.75,2.92l-4,3.41 l-0.25,6.319l-3.5,3.66l-5-2.68l-1-3.17l-4.5-4.38l1.25-1.7v-3.17l-3.5-1.7l-2.25,1.22h-11l-9.75,4.13l-1.5,3.66l-1,11.44l-2,2.68 l-4.75,0.73v7.06l3.5,4.62l5.25,4.63l-0.75,5.6l1.75,4.131l-2,5.119l1,5.841l4.75,4.38l-1.25,5.359l-0.25,6.08l-2.5,2.681v5.359 l-2.5,3.16l-1,2.44l-2.5,1.699v3.65l-2.75,1.71l-1.5,12.9l-3,0.239l-3,1.7l-0.5,3.41l-1.5,1.95l-4.25,2.92l-3.25,12.66l-1.25,1.95 l-6.75,0.479l-4-0.729l-3-3.4l-4.5-8.04l-8.5-4.38l-1.75-8.03l-2-0.49l1.5-10.22l-4-5.12l-2.75-5.35v-4.38l2.25-0.73l1-2.93 l2.25-2.19l-0.75-3.399l-2-1.71l1.25-7.79l5.5-2.681l0.25-1.939l1.5-0.98v-7.54l-2.25-5.85l2-3.16l-1-3.649l4-2.19l-4.25-8.52 l0.25-5.601l1.25-4.63l-3.5-7.54h-9.5l-0.25-3.9l-2.25-0.97l-0.25-3.899l-4.5-3.41l0.75-4.62l-2-4.63l1.75-3.41l-0.75-4.13 l2.5-8.04l2.25-1.95v-2.67h2.5v-3.17l-3.5-0.97l-0.25-2.681l-5-3.16l-1.5-2.199l-3.75-0.24l-5.75,3.41l-1.75,0.239l-1.25-2.68 l2.25-3.16l-3-5.109h-2.25v2.68c0,0-1,1.46-2,2.19c-1,0.729-5-1.711-5-1.711l-2.46,0.45l-2.04,2.721l-0.25,4.869l2.5,2.19v2.92 l-3,3.41c0,0-1,0.479-3.5,0.729c-2.5,0.24-3.75,3.16-3.75,3.16s-2.5,0.24-5.25,0.49c-2.75,0.24-3.5,3.89-3.5,3.89l-3.75-0.239 l-1.5-3.9l-7.75,4.14l-13-6.33l-2.5,1.461l-4.25-1.7l-3.5,1.95l-5.25-2.44l-3.76,0.15l-1.24-8.671l0.25-7.06c0,0-2,0-3-0.729 c-1-0.73-2.25-2.431-2.25-2.431l-0.25-2.189l-2-1.221l0.25-2.43l2.5-0.979c0,0-1.25-1.94-0.5-3.41c0.75-1.46,2.25-1.94,2.25-1.94 l2.75-3.41l-0.75-3.41l0.25-7.79h3l1.25-1.46l0.25-2.189l3.25-0.73l1,1.95l2.25-0.25l0.75-3.16h3l4.5-3.649l1.75-1.95 c0,0-2.75-3.41-1.25-5.36c1.5-1.939,4-3.399,4-3.399l1.75-0.49l5,6.81l6.75-2.92l0.25-4.38l2-6.33l1.75-1.46h2.5l-2-9.01l2.25-2.67 l4,0.729l-0.5-2.92l2.5-0.489c0,0,0.5-1.71,2-1.71s3-2.19,3-2.19l0.67-1.97l0.08,0.029l6.75,0.73l4,1.7l0.25,4.38l4.25,0.49 l2.5-1.95l6.25-2.431l11.5-2.68l3-1.46l2.25-5.84l2.5-0.49l-0.5-3.9l1.75-2.43l1.75-0.73l-0.75-6.57l3.5-0.73l1-2.68l4,0.24 l5.25,2.19l1.75,3.17l1,3.65l2.25,0.49l8.75-4.14c0,0-1-2.19,0.5-2.92s2.75-1.22,2.75-1.22v-2.92l9,0.73l4.5-2.68l3.75-4.38 l2.25-4.63l3-0.24l2.75-3.41l2.5,1.95l0.25,1.7l1.5,1.71l3.5-1.95l9.25,0.73l2,1.95l4.25-0.49l4.25,1.22c0,0,6.75,0.49,9,0.49 s4.25,1.94,4.25,1.94s4.75,0.73,5.75,1.22c1,0.49,4,2.19,4,2.19l4,4.38l2-0.97v-3.9l3.5,0.25c0,0,0.75-0.98,0.75-2.68 c0-1.7,0-3.65,0-3.65l1-2.19l3.5-1.71c0,0-2.75-0.97-2.25-3.41c0.5-2.43,2-4.13,2-4.13l0.25-3.17l2.5-1.46l1.75-4.38l3.5-1.22 l2.5-6.82l4.75-2.43l-3.25-5.36l-3.25-3.4l-2.5-5.36l-0.75-2.43l-6.25-11.44l2.73-2.23l7.409-1.22l6.24-2.4l2.46,2.4l1.061,3 l3.16,0.34l4.13-2.31l7.3-2.06l4.92,3.68h3.43l4.221-2.65l7.3-1.37l2.37,2.74l4.569,0.94l3.431,2.4l6.33,0.68l1.67,2.4l4.569,0.69 l5.891-1.37l2.819,3.33l4.13,2.74l3.511,1.03l3.43,3.34l5.63-1.63l2.37-2.39l3.87,1.02l-1.41,3v2.74l4.58,2.74l0.26,4.36 l-5.54,9.16l3.17,12.5l9.4,5.14l6.95,2.99l6.24,0.35l3.779-1.63l2.11,5.05l5.63,2.06l3.63,0.57l3.25,1.94l7.25,7.55l-0.5,4.62 l10.25,1.71l0.25,3.41l2.75,1.46v1.94l5-0.24l2.25-1.95l7.5-1.46l0.5,2.19l7.25-3.16l3.5-4.87h3.5l7.25-0.24l0.5-9.01l-1.75-3.16 l2.5-6.09l1.75-8.03l9.25,1.7l6,2.43l2.25-1.94l3.25,0.48l-0.25-3.65l-1.5-2.19l1.25-4.38l3-1.46l0.5-3.41l1-1.7l1-3.17l4-6.81h6 l3.25-3.66l3.25,1.95l0.5,1.95l6,5.11l0.5,3.65l3.25,2.44l6.5,1.21L1289.814,383.302z&quot;<br /> id=&quot;path4&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> points=&quot;1051.324,185.262 1047.454,188.252 1044.024,189.972 1045.074,192.712 1048.154,193.992 1045.074,195.702 1041.564,196.732 1040.854,192.372 1038.394,192.022 1039.454,188.942 1037.074,188.602 1034.264,186.202 1037.074,183.552 1038.394,185.862 1040.154,186.202 1043.324,186.202 1047.454,185.862 1051.324,185.252 &quot;<br /> id=&quot;polygon6&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> points=&quot;1038.394,192.022 1040.854,192.372 1041.564,196.732 1037.074,201.092 1034.054,202.232 1030.264,198.102 1033.215,197.072 1035.324,198.562 1037.434,197.412 1037.694,194.672 1034.264,192.712 1033.564,189.622 1031.454,187.572 1029.434,187.232 1029.434,190.652 1025.564,190.652 1025.215,195.022 1028.375,196.392 1025.564,197.762 1021.434,198.102 1022.045,202.122 1019.675,204.522 1018.614,206.572 1020.375,210.602 1017.915,212.652 1018.614,216.672 1018.965,221.812 1015.104,220.102 1013.074,221.472 1009.564,221.812 1008.154,220.102 1006.045,220.102 1004.375,218.042 1001.564,218.042 1000.154,212.312 997.074,212.652 993.915,212.652 992.154,209.912 990.394,208.292 988.375,209.912 985.215,208.882 984.505,205.202 981.694,205.552 979.675,206.922 981.694,214.022 982.045,216.422 979.675,218.732 976.505,219.412 976.854,223.182 973.694,223.872 972.375,228.922 968.854,229.262 966.045,231.662 968.505,233.972 969.915,237.742 967.804,239.452 967.804,244.842 973.074,251.942 973.434,256.992 975.104,258.712 974.744,261.112 969.915,262.482 966.045,259.732 966.394,257.342 961.915,257.342 959.804,255.372 956.724,253.662 953.215,255.622 950.514,254.112 946.965,255.372 941.074,252.972 937.564,249.892 943.104,243.812 941.074,241.072 941.434,237.742 939.675,232.002 945.564,228.572 943.104,223.872 937.915,225.152 936.854,221.472 938.614,218.392 935.104,219.412 934.394,215.742 940.024,215.392 942.394,212.312 942.394,209.912 941.694,206.232 945.215,206.232 945.215,203.152 950.744,201.092 956.724,200.502 964.724,203.152 970.965,200.502 972.724,201.442 976.854,199.812 980.375,199.812 983.104,197.072 988.024,197.762 988.024,199.812 992.854,199.812 995.324,198.102 999.454,197.412 999.804,193.052 1000.505,187.572 1002.614,185.862 1005.074,188.602 1008.854,186.882 1009.915,184.232 1014.045,184.232 1020.375,180.462 1025.915,179.442 1026.264,174.052 1029.074,172.332 1031.804,172.332 1031.804,174.732 1035.675,174.052 1040.505,175.412 1045.074,176.792 1048.505,179.442 1054.045,181.492 1053.434,184.922 1051.324,185.252 1047.454,185.862 1043.324,186.202 1040.154,186.202 1038.394,185.862 1037.074,183.552 1034.264,186.202 1037.074,188.602 1039.454,188.942 &quot;<br /> id=&quot;polygon8&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> points=&quot;1030.264,198.102 1034.054,202.232 1032.505,202.812 1030.045,200.842 1026.264,202.122 1022.045,202.122 1021.434,198.102 1025.564,197.762 1028.375,196.392 1025.215,195.022 1025.564,190.652 1029.434,190.652 1029.434,187.232 1031.454,187.572 1033.564,189.622 1034.264,192.712 1037.694,194.672 1037.434,197.412 1035.324,198.562 1033.215,197.072 &quot;<br /> id=&quot;polygon10&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M1018.965,221.812l0.359,8.82l-2.47,4.02l1.061,2.74l-2.11,2.65l-1.41,7.54l-3.43,5.05l-4.57,3.68 l-2.02,2.74l-4.921,2.06c0,0-3.079,0.34-4.489,0.68c-1.4,0.34-2.46,4.02-2.46,4.02h-3.78l-1.76,2.06l-6.24-5.05h-3.87l-2.11-1.71 l0.36-2.4l-1.67-1.72l-0.36-5.05l-5.27-7.1v-5.39l2.11-1.71l-1.41-3.77l-2.46-2.31l2.81-2.4l3.521-0.34l1.319-5.05l3.16-0.69 l-0.35-3.77l3.17-0.68l2.37-2.31l-0.351-2.4l-2.02-7.1l2.02-1.37l2.811-0.35l0.71,3.68l3.16,1.03l2.02-1.62l1.76,1.62l1.761,2.74 h3.159l3.08-0.34l1.41,5.73h2.811l1.67,2.06h2.109l1.41,1.71l3.51-0.34l2.03-1.37L1018.965,221.812z&quot;<br /> id=&quot;path12&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M1034.054,202.232l3.02-1.14l4.49-4.36l3.51-1.03l3.08-1.71l-3.08-1.28l-1.05-2.74l3.43-1.72l3.87-2.99 v-0.01l2.11-0.33l0.61-3.43l-5.54-2.05l-3.431-2.65l-4.569-1.38l-4.83-1.36l-3.87,0.68v-2.4h-2.73l-2.81,1.72l-0.35,5.39 l-5.54,1.02l-6.33,3.77h-4.13l-1.061,2.65l-3.78,1.72l-2.46-2.74l-2.109,1.71l-0.7,5.48l-0.351,4.36l-4.13,0.69l-2.47,1.71h-4.83 v-2.05l-4.92-0.69l-2.729,2.74h-3.521l-4.13,1.63l-1.76-0.94l-6.24,2.65l-8-2.65l-5.98,0.59l-5.529,2.06v3.08h-3.521l0.7,3.68v2.4 l-2.37,3.08l-5.63,0.35l0.71,3.67l3.51-1.02l-1.76,3.08l1.061,3.68l5.189-1.28l2.46,4.7l-5.89,3.43l1.76,5.74l-0.36,3.33l2.03,2.74 l-5.54,6.08l3.51,3.08l5.891,2.4l3.55-1.26l2.7,1.51l3.51-1.96l3.08,1.71l2.11,1.97h4.479l-0.35,2.39l3.87,2.75l4.829-1.37 l2.11,1.71h3.87l6.24,5.05l1.76-2.06h3.78c0,0,1.06-3.68,2.46-4.02c1.41-0.34,4.489-0.68,4.489-0.68l4.921-2.06l2.02-2.74 l4.57-3.68l3.43-5.05l1.41-7.54l2.11-2.65l-1.061-2.74l2.47-4.02l-0.359-8.82l-0.351-5.14l-0.699-4.02l2.46-2.05l-1.761-4.03 l1.061-2.05l2.37-2.4h4.22l3.78-1.28l2.46,1.97L1034.054,202.232z M866.564,209.732l2.75-3.41h2.75l0.25-2.43l2-2.44l-0.5-3.65 l1-1.7l2.75-0.25l1.25-3.65l-1-3.4l2-0.49l1.75-2.19h3.75l1.5-1.71l3.8,2.47l2.11-2.65l4.49-1.03v-2.74l-4.49-1.37l-2.46-1.96 l-0.7-3.77l-4.84-1.03l0.71-2.65l-2.47-1.37l4.14-4.45l2.46,1.02l3.87-2.05l3.42,2.74l3.17-2.06l4.13-0.34l2.46,4.8h2.46l1.67-1.37 l3.87,2.4l3.08-2.4h3.87l3.51-1.72l0.971-5.73h2.46l0.71,2.99l2.46,1.03l5.54,2.06l-1.061,2.39l3.521,1.72l1.76-2.06l5.18,0.69 l2.82,2.31l4.83,0.68l4.479-3.68l2.471,2.06l3.859,0.34l3.13-5.4l1.36-3.42l-2.229-1.68l1.52-2.77l-2.81-1.37l-2.021,2.05 l-3.52,0.69l-5.54-1.37l4.84-2.31l-0.351-2.06l4.57-2.05l4.13,2.4v-4.11l2.46-0.69l1.761,1.71l2.729-1.02l0.35,3.42l3.16,1.37 l0.71,3.34l-2.819,1.37l-2.46,0.34l0.35,2.74l5.28-1.03l4.479-0.34l0.351,2.65l-2.46,1.37v2.75l3.52-1.03l2.46,2.39l1.67,3 l2.46-2.65l-0.7-3.77l2.461-2.65l2.46,0.34l2.02-3.08l4.26-1.97l2.66,2.39l-0.24,0.26l-1.05,1.72l0.351,2.65l2.729,0.34l1.4,2.74 l4.06-2.93l1.14,1.54l4.28,1.48l9.61-0.8l2.75-1.24l2.18-2.06l1.33-3.41l0.72,0.7l1.44,1.37l0.49-0.07l1.96,2.59l2.83,3.17 l1.83,3.92l2.26,2.35l1.47-0.21l1.54-1.5l0.94,0.08l3.85,3.79l3.57,0.81l1.76,0.16l1.96,2.39l0.82,1l-0.33,0.61l-1.28,2.36 l-0.59,3.4l0.22,1.31l1.22,7.2l-0.949,4.74c0,0,2.109,0.47,4.22,2.43c2.11,1.97,1.41,4.8,0,6.76c-1.41,1.97-3.08,2.74-4.84,3.09 c-1.75,0.34-7.29,0.44-7.29,0.44l-0.681,1.13l-5.14,8.61l-2.39,5.64l-0.55,3.3l-2.19,3.36l-4.55,3.1l-0.41,0.54l-1.3,1.77l-3,7.68 l-0.83,0.1l0.16,0.65l-3.301,3.72l-7.52,16.73l-4.31,15.95l-0.08,5.14l0.609,3.68l0.11,0.63l0.149,0.43l0.2,0.57l3.92,9.29 l0.44,1.01l1.09,4.38l2.29,9.22l-0.17,2.2l-0.03,0.33l-0.02,0.33l-0.19,0.58l-0.68,2.08l-2.71,2.71l-6.53,4.71l-2.06,2.24 l-0.13,0.36l-0.36,1.02l-0.13,0.37l0.31,0.6l0.17,0.33l0.5,0.97l0.38,0.73l1.341,2.62l1.02-0.16l0.94-0.15l-2.73,2.23l6.25,11.44 l0.75,2.43l2.5,5.36l3.25,3.4l3.25,5.36l-4.75,2.43l-2.5,6.82l-3.5,1.22l-1.75,4.38l-2.5,1.46l-0.25,3.17c0,0-1.5,1.7-2,4.13 c-0.5,2.44,2.25,3.41,2.25,3.41l-3.5,1.71l-1,2.19c0,0,0,1.95,0,3.65c0,1.7-0.75,2.68-0.75,2.68l-3.5-0.25v3.9l-2,0.97l-4-4.38 c0,0-3-1.7-4-2.19c-1-0.49-5.75-1.22-5.75-1.22s-2-1.94-4.25-1.94s-9-0.49-9-0.49l-4.25-1.22l-4.25,0.49l-2-1.95l-9.25-0.73 l-3.5,1.95l-1.5-1.71l-0.25-1.7l-2.5-1.95l0.5-3.16l0.25-4.38l-3-1.47l-0.75-3.16v-3.65h2.25l0.75-2.19l-1.75-1.46l0.75-3.17 l-0.04-2.81l-0.35-4.8l2.02-1.96l-2.37-3.43c0,0-0.71-4.71-0.71-6.08c0-1.37-2.81-2.74-2.81-2.74s-1.061-2.05-2.37-2.4 c-1.32-0.34-5.28-1.28-5.28-1.28l-4.83,3.34c0,0-4.93,0-6.6-0.68c-1.66-0.69-5.98-4.37-5.98-4.37l5.631-3.77l3.43-0.34l3.16-2.99 l2.729-4.8l0.351-2.99l-1.67-6.08v-7.79l0.35-6.85l-17.76-3l-5.971-0.93l-3.779,1.62l-5.19,0.34c0,0-4.22-2.4-5.63-3.08 c-1.41-0.69-6.24-8.48-6.24-8.48l-5.59-5.93l-5.25-3.65l-6.25,2.19l-1.75-8.77l3.75-0.72l0.5-6.58l-12.5-0.49l-21.25,2.93h-7 l-9.5-5.6l1.16-6.32l4.09-2.45l4.75-1.46l4.5,2.19l2.25-1.94l1.5,3.16l4.75-0.97l1.25-2.68l3.25-0.24l7.25-0.98l5.75-1.7l3.5-7.79 l-2.5-0.49l-1-3.41l3.75-1.46l0.75-2.92l1.5-2.19l4-0.49l3.75-5.6l-2.5-2.92l0.75-4.13l-2.25-0.74l1-3.16l-1.75-2.92h-2.5l-2-7.3 l-1.95-1.43L866.564,209.732z&quot;<br /> id=&quot;path14&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> points=&quot;1005.314,159.232 1006.385,160.192 1012.564,164.012 1008.505,166.942 1007.104,164.202 1004.375,163.862 1004.024,161.212 1005.074,159.492 &quot;<br /> id=&quot;polygon16&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M949.814,388.422l-0.25,4.38l-0.5,3.16l-2.75,3.41l-3,0.24l-2.25,4.63l-3.75,4.38l-4.5,2.68l-9-0.73v2.92 c0,0-1.25,0.49-2.75,1.22s-0.5,2.92-0.5,2.92l-8.75,4.14l-2.25-0.49l-1-3.65l-1.75-3.17l-5.25-2.19l-4-0.24l-1,2.68l-3.5,0.73 l0.75,6.57l-1.75,0.73l-1.75,2.43l0.5,3.9l-2.5,0.49l-2.25,5.84l-3,1.46l-11.5,2.68l-6.25,2.431l-2.5,1.95l-4.25-0.49l-0.25-4.38 l-4-1.7l-6.75-0.73l-0.08-0.029l1.58-4.6l-2.5-5.6l6.25-3.16l3.25-4.38l3.75-0.25l3.25-1.46l2-2.19l4.5-2.43l0.5-4.63l-0.75-4.62 l-3-1.71l-2.75-6.57c0,0,3-1.71,4.75-1.95c1.75-0.24,2.5-0.73,2.5-0.73v-1.95l-1.5-3.65l1.25-4.87l2.75-2.68l-4-1.21l-1-2.68 l-2-0.24l-3.5-5.12l2-1.46l-0.5-2.19l-3.25-4.38l-2.25-0.49l-1.5-5.84l-4.75-1.95l1.75-2.92l-0.25-4.14l3.25-1.21l1.5,1.7 l5.75-2.68l1.5-1.7l1.5-3.9l4-4.86v-3.17l3-3.16l-5.5-1.95v-2.44l2.25-2.67l2.75-0.98l0.5-5.35l-2-1.22l0.75-6.09l1.75-2.92l1-3.65 l2.25-2.92l4.25-6.33l5.59,5.93c0,0,4.83,7.79,6.24,8.48c1.41,0.68,5.63,3.08,5.63,3.08l5.19-0.34l3.779-1.62l5.971,0.93l17.76,3 l-0.35,6.85v7.79l1.67,6.08l-0.351,2.99l-2.729,4.8l-3.16,2.99l-3.43,0.34l-5.631,3.77c0,0,4.32,3.68,5.98,4.37 c1.67,0.68,6.6,0.68,6.6,0.68l4.83-3.34c0,0,3.96,0.94,5.28,1.28c1.31,0.35,2.37,2.4,2.37,2.4s2.81,1.37,2.81,2.74 c0,1.37,0.71,6.08,0.71,6.08l2.37,3.43l-2.02,1.96l0.35,4.8l0.04,2.81l-0.75,3.17l1.75,1.46l-0.75,2.19h-2.25v3.65l0.75,3.16 L949.814,388.422z&quot;<br /> id=&quot;path18&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M793.554,531.463l3.76-0.15l5.25,2.44l3.5-1.95l4.25,1.7l2.5-1.461l13,6.33l7.75-4.14l1.5,3.9l3.75,0.239 c0,0,0.75-3.649,3.5-3.89c2.75-0.25,5.25-0.49,5.25-0.49s1.25-2.92,3.75-3.16c2.5-0.25,3.5-0.729,3.5-0.729l3-3.41v-2.92l-2.5-2.19 l0.25-4.869l2.04-2.721l2.46-0.45c0,0,4,2.44,5,1.711c1-0.73,2-2.19,2-2.19v-2.68h2.25l3,5.109l-2.25,3.16l1.25,2.68l1.75-0.239 l5.75-3.41l3.75,0.24l1.5,2.199l5,3.16l0.25,2.681l3.5,0.97v3.17h-2.5v2.67l-2.25,1.95l-2.5,8.04l0.75,4.13l-1.75,3.41l2,4.63 l-0.75,4.62l4.5,3.41l0.25,3.899l2.25,0.97l0.25,3.9h9.5l3.5,7.54l-1.25,4.63l-0.25,5.601l4.25,8.52l-4,2.19l1,3.649l-2,3.16 l2.25,5.85v7.54l-1.5,0.98l-0.25,1.939l-5.5,2.681l-1.25,7.79l2,1.71l0.75,3.399l-2.25,2.19l-1,2.93l-2.25,0.73v4.38l2.75,5.35 l4,5.12l-1.5,10.22l2,0.49l1.75,8.03l8.5,4.38l4.5,8.04l3,3.4l4,0.729l-1,3.66l-2.75,0.97l-4.75,4.38l-2.5,4.87l-5.25,2.19 l-2.75,2.68l-5,2.43l-0.25,2.681l4.5,11.689l-3.25,3.891v3.41l-3.5,1.46l-4.5-0.73l-8.25,5.36l-1.75,3.89l-2,3.65l3.25,5.109 l2.5,7.311l-0.75,4.62l-3.25,0.729l-0.25,2.19l-3.75,0.729l-1.5,4.391l6.25,5.109l-0.5,5.601l2.75,2.189l-1,2.68l6.25,1.211 l1.25,2.439h2.5l5.25,5.6l2.5,5.11l-4,5.84l-3.5,0.98l-2.75,7.54v3.899l-2.75,3.41l-1.75,5.351l-1.24,2.68l-2.51-0.73l-3-2.189 v-2.68l-2.5-2.431l-4.75,1.7l-3-3.41l-5.5,0.73l-1.75,2.92l-5.25,0.25l1-3.9l2.5-3.649l4.5-5.601l-2.5-3.41l-0.75-5.109 l-1.25-2.681v-3.649l-3.5-5.601c0,0-4.75-6.08-6-8.52c-1.25-2.43-0.75-6.57-0.75-6.57h-4.25l-4.5-6.09l-3.75-4.38l-3.5-3.41 l-11.5-2.43l0.75-3.41l4-6.57c0,0,1.25,0,2.5-0.49c1.25-0.489,2.75-1.46,3-2.68c0.25-1.21,2.25-7.54,2.25-7.54l3,0.24l2-4.87 l0.5-3.65l-0.5-2.92l-4.75-3.17l-8-7.3l-2.75,2.19l-3,0.239l-5-2.43l-3-0.97l-5.75-9.98l-8.25,10.95l-6.5-1.22l-2-3.41h-4.5 l-3.75-4.62h-8.75l-1-3.41l-3.25-3.41l-0.25-6.81l-2.25-0.49l-2.5-3.649l-4-6.091l-3.75-3.159l-3.53-4.95l-2.72-7.47l-5-0.971 l-3.25-1.95l-4.5-1.46l-4-0.729l-1.25-3.89l-2.25-1.71l-3.75-1.95l1.5-2.431l2.25-1.22l-1.5-4.62c0,0-2.5-2.439-4-4.87 c-1.5-2.439-0.5-5.85-0.5-5.85h1.75l0.25-4.38l7-7.79l-1.5-8.76l2.25-1.95l-1.5-12.41l1.75-1.46l0.25-2.2l-2-2.189l1-2.19l0.5-2.19 l-2.5-2.68l-0.25-6.08l1.75-0.49c0,0,0.25-2.92-0.5-4.869c-0.75-1.94-3-2.431-3-2.431v-2.439l-1.75-1.46l-2-0.48l-7.25,1.7 l-6.5,3.17l-2.229-0.08l1.229-4.55l1.75-0.73l-1.25-3.649l1.75-2.44v-4.13l3.75,0.73l10.5-1.71l0.75-2.681l7.25-8.76 c0,0,1.5-2.92,4-3.17c2.5-0.24,5-0.73,5-0.73l3.75-1.699l-1.25-4.38v-3.65l2.25-8.521l2-1.46l2.75-0.729l2.5,1.7l6.75-0.24 l2.25,2.92l5,0.73l3.25-1.95l4.25,0.97l0.5,4.39l3.25,0.48l7.75-6.08L793.554,531.463z M872.814,779.133l0.75-7.061l-4.75-0.479 l-1.5,7.3l2.271,0.27L872.814,779.133z&quot;<br /> id=&quot;path20&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> points=&quot;873.564,772.072 872.814,779.133 869.585,779.162 867.314,778.892 868.814,771.593 &quot;<br /> id=&quot;polygon22&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M847.094,96.142c0,0,0.64,0.61,1.59,1.33l-0.25,0.28l-3.5,0.12l-0.77,0.88l-2.601,2.1l-4.49-2.31l1.67-1.71 l-2.31-1.39l-2.52-3.41l-4.221-1.28h-2.729l-3.15-0.67l0.12-1.23l0.11,0.02l0.109-1.54l1.41-4.37l1.76-1.02l-2.47-4.12l-5.89-0.68 l-0.7-3.34l4.84-4.79l2.46-0.35l-2.11-2.99l2.811-3.77l3.78,5.14l-1.32,2.31l2.38,2.4l0.7,4.11l4.22-1.37l2.72,2.65h5.98l0.71,4.45 l-5.63,0.69l1.76,2.65l-1.06,2.74l3.87,1.03L847.094,96.142z&quot;<br /> id=&quot;path24&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M797.064,295.182l2.5,5.35c0,0-1,1.22-2.75,1.71c-1.75,0.49-2,2.43-2,2.43v4.14l-4.25,6.33l-2.75,0.49 l-0.5,1.94c0,0-1.5,0.49-2.75,1.71c-1.25,1.22-1.25,4.87-1.25,4.87h-4.5l-4.75-0.73l-1.5,1.94l-3,0.49l-0.75,1.95l-3.25,0.73 l-3.5,0.97l-0.75-5.11l-4.75-0.24l-2,1.21l-5.75-0.48l-7.25-3.9l0.25-5.11l-2.5-5.6l-4.5,2.92l-3.75,3.17l-2-7.31l-4.5,3.41h-3.75 l-1.75-0.97l1.5-4.38l-2-1.46l1.25-3.17c0,0,1.5-6.33,1.5-7.79s0-2.19-0.75-3.41c-0.75-1.21-2.25-3.16-2.25-4.14 c0-0.97-0.5-2.19,0-3.16c0.5-0.97,1-2.43,0.75-3.89c-0.25-1.47-1.75-8.04-1.75-8.04l-1.5-3.89l0.25-2.56l2.25-4.14l2.25,3.53 l0.5,2.44l1.25,3.89l5.5-0.49l1.75,2.44l3.75,1.22l3.5,2.67l1.75,0.25l2.75-1.22h2.75l2.25-1.22l0.75-1.95l2.75-0.24l2.5,1.22 l1.25-1.95l5.5,0.25l7.5,1.94v2.92l3.75-0.73l1.25,1.71l-0.25,1.7h3.5l1.5,5.6l2.5,3.9l-1.5,2.43l3.75,0.73l1.75,1.22l2-1.22 l3,0.97l-0.25,2.93l3.5,1.21l2.5-1.7L797.064,295.182z&quot;<br /> id=&quot;path26&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M806.744,80.912l-0.42,2.2l-1.67,0.17l-0.95-2.37l-2.85-3.77l-1.4-3.68l-4.489,1.03l-5.53-0.69l-0.71,2.65 l2.729,3.09v3.08l-0.069,1.02l-0.2-0.01l-0.18,0.81l-1.44-0.32l-3.75-3.9l-2.88-0.85l-4.37-0.12l-2.13,1.82l-0.87,4.14l-2,1.95 l-1,2.56l-0.939,1.25l-3.471,0.47l-3.08,2.99l-3.159-0.34l-1.061-2.65l-9.4,3.68l0.7,6.07c0,0-4.479-1.71-6.59-1.37 c-2.11,0.35-4.84,1.37-4.84,1.37l-3.16-1.02l0.7,3.42l-5.18-2.05v-4.02l-3.87,0.34l-3.78-3.09l-2.82-2.05l-2.81,0.68l-1.41-4.02 l3.521-1.03l1.05-2.74l-2.11-3.67l-3.16-1.72l3.521-4.36l5.529-1.03l4.58-4.45l0.351-3l-0.71-3.08l2.47-5.05l2.37-3.43l4.22-4.36 l6.24-2.06l2.46,1.72l3.08-2.4l5.27-1.37l4.841,1.03l2.81-0.69l-0.7-3.68l-2.81-1.71l1.399-5.39l3.431,2.31l7.029-0.35l2.73,2.4 l-0.351,4.71l1.761,3.42l-1.41,3.43l2.11,1.28v3.43l6.59-3.77l1.06-3.68l-1.41-4.11l0.351-4.02l2.46-2.4l1.76,3.77l4.49,2.99 l0.7,3.77l0.26,4.45l4.22,1.97l5.28-2.74l5.89,6.17l-4.67,1.85l-3.68,2.51v3.77l2.46,3.33l4.13,1.03L806.744,80.912z&quot;<br /> id=&quot;path28&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M791.314,84.702l5.351-2.41l1.939,0.14l2.55,1.21l2.4-0.24l1.1-0.12l1.67-0.17l2.23-0.23l4.68,1.2 l3.46,0.89l4.55,3.36l2.69,0.52l-0.12,1.23l3.15,0.67h2.729l4.221,1.28l2.52,3.41l2.31,1.39l-1.67,1.71l4.49,2.31l2.601-2.1 l0.77-0.88l3.5-0.12l0.25-0.28c1.46,1.12,3.65,2.51,5.36,2.35c2.81-0.25,11.87-3.33,11.87-3.33l9.76-5.05l10.02-6.17h5.271 l4.84,2.06l11.52,1.02l7.29,4.03l3.94,1.59l2.33,0.59l2.79,2.27l3.43,2.74l4.61-1.56c-0.061,0,0.6,1.36,0.6,1.36l2.26,1.87 l5.24,1.72l4.24,3.4l3.93,1.21l3.561,2.13l5.33,1.9l7.09,4.77l6.95,6.23l14.149,7.99l1.17,2.45l-0.84,4.42l0.42,2.56l2.38,3.26 l1.87,0.97l5.561,4.94l1.489,0.9l3.101,1.85l0.62,0.92l0.239,0.36l-0.25,1.56l-1.27,1.03l2.5,0.51l0.6,0.52l-4.26,1.97l-2.02,3.08 l-2.46-0.34l-2.461,2.65l0.7,3.77l-2.46,2.65l-1.67-3l-2.46-2.39l-3.52,1.03v-2.75l2.46-1.37l-0.351-2.65l-4.479,0.34l-5.28,1.03 l-0.35-2.74l2.46-0.34l2.819-1.37l-0.71-3.34l-3.16-1.37l-0.35-3.42l-2.729,1.02l-1.761-1.71l-2.46,0.69v4.11l-4.13-2.4l-4.57,2.05 l0.351,2.06l-4.84,2.31l5.54,1.37l3.52-0.69l2.021-2.05l2.81,1.37l-1.52,2.77l2.229,1.68l-1.36,3.42l-3.13,5.4l-3.859-0.34 l-2.471-2.06l-4.479,3.68l-4.83-0.68l-2.82-2.31l-5.18-0.69l-1.76,2.06l-3.521-1.72l1.061-2.39l-5.54-2.06l-2.46-1.03l-0.71-2.99 h-2.46l-0.971,5.73l-3.51,1.72h-3.87l-3.08,2.4l-3.87-2.4l-1.67,1.37h-2.46l-2.46-4.8l-4.13,0.34l-3.17,2.06l-3.42-2.74l-3.87,2.05 l-2.46-1.02l-4.14,4.45l2.47,1.37l-0.71,2.65l4.84,1.03l0.7,3.77l2.46,1.96l4.49,1.37v2.74l-4.49,1.03l-2.11,2.65l-3.8-2.47 l-1.5,1.71h-3.75l-1.75,2.19l-2,0.49l1,3.4l-1.25,3.65l-2.75,0.25l-1,1.7l0.5,3.65l-2,2.44l-0.25,2.43h-2.75l-2.75,3.41l-0.2,0.28 l-1.05-0.77l0.25-2.92l-4-2.43l-2.25-2.44l-3.75-0.73l-0.25-2.19l2-3.16l0.75-3.41l-2-3.65l5.25-0.25v-1.94l-5-0.49l-1.5-2.43 l1-1.95l-0.25-1.95l-2-1.22l-1.75-4.86l-2.75-2.2l0.25-2.92l3.25-0.97l-1.25-4.14l1.75-4.14v-9.25l-5.5-0.49l-2.25-1.7h-7 l-2.25-4.87l-1.75-4.62l2.75-0.73l2.5-1.71l-3.75-4.38l-7.5,0.73l-1.25-4.14l-11.25-4.62h-4l0.75-3.41l-2.75-1.95l2-6.08l3.75,0.97 l7.25,3.65l0.25,2.44l3.5,0.97l0.25-5.11c0,0,2.75-0.73,2.75-3.17c0-2.43,0.5-2.92,0.5-2.92l3-2.92l0.5-1.7l-1.25-3.17l-4.5-1.46 l-0.5-5.36h-4l-1,3.9l-2.25,2.43h-3.25l-2.5,2.68l-3.25,0.98l-4.5-0.98l-2.75,0.49l-3.5-0.49l-1.25-1.7l-3.75-0.98l-2-3.65 l-0.5-4.87l-3-1.94l1.19-5.28l0.18-0.81l0.2,0.01L791.314,84.702z&quot;<br /> id=&quot;path30&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M769.545,104.052l0.75-2.95l2.84-2.37l0.21,2.19l-0.74,2.77l2.32,0.21l1.63-1.24l0.68-2.13l-1.359-3.3 l-2.04-4.95l-0.021-0.3l-0.11-1.29l-2.079,0.28l0.939-1.25l1-2.56l2-1.95l0.87-4.14l2.13-1.82l4.37,0.12l2.88,0.85l3.75,3.9 l1.44,0.32l-1.19,5.28l3,1.94l0.5,4.87l2,3.65l3.75,0.98l1.25,1.7l3.5,0.49l2.75-0.49l4.5,0.98l3.25-0.98l2.5-2.68h3.25l2.25-2.43 l1-3.9h4l0.5,5.36l4.5,1.46l1.25,3.17l-0.5,1.7l-3,2.92c0,0-0.5,0.49-0.5,2.92c0,2.44-2.75,3.17-2.75,3.17l-0.25,5.11l-3.5-0.97 l-0.25-2.44l-7.25-3.65l-3.75-0.97l-2,6.08l2.75,1.95l-0.75,3.41h4l11.25,4.62l1.25,4.14l7.5-0.73l3.75,4.38l-2.5,1.71l-2.75,0.73 l1.75,4.62l2.25,4.87h7l2.25,1.7l5.5,0.49v9.25l-1.75,4.14l1.25,4.14l-3.25,0.97l-0.25,2.92l2.75,2.2l1.75,4.86l2,1.22l0.25,1.95 l-1,1.95l1.5,2.43l5,0.49v1.94l-5.25,0.25l2,3.65l-0.75,3.41l-2,3.16l0.25,2.19l3.75,0.73l2.25,2.44l4,2.43l-0.25,2.92l1.05,0.77 l1.95,1.43l2,7.3h2.5l1.75,2.92l-1,3.16l2.25,0.74l-0.75,4.13l2.5,2.92l-3.75,5.6l-4,0.49l-1.5,2.19l-0.75,2.92l-3.75,1.46l1,3.41 l2.5,0.49l-3.5,7.79l-5.75,1.7l-7.25,0.98l-3.25,0.24l-1.25,2.68l-4.75,0.97l-1.5-3.16l-2.25,1.94l-4.5-2.19l-4.75,1.46l-4.09,2.45 l-1.16,6.32l-14.75,0.97l-5.25,6.31l-4.5,4.65l-3.75,2.67l-1.25,2.68l0.5,3.9l2.25,1.46l0.5,2.19l-3.5,0.73l-2.5,1.7l-3.5-1.21 l0.25-2.93l-3-0.97l-2,1.22l-1.75-1.22l-3.75-0.73l1.5-2.43l-2.5-3.9l-1.5-5.6h-3.5l0.25-1.7l-1.25-1.71l-3.75,0.73v-2.92 l-7.5-1.94l-5.5-0.25l-1.25,1.95l-2.5-1.22l-2.75,0.24l-0.75,1.95l-2.25,1.22h-2.75l-2.75,1.22l-1.75-0.25l-3.5-2.67l-3.75-1.22 l-1.75-2.44l-5.5,0.49l-1.25-3.89l-0.5-2.44l-2.25-3.53v-1.82c0,0-0.75-2.2-0.75-3.41c0-1.22-1-3.17-1-3.17l-0.5-5.11l-3.75-3.65 l4,0.73l1.75-1.95l2.75,0.25l1.5-2.44l2.25-0.73l0.25-3.41c0,0,1.25-2.19,2.25-2.92s2.5-2.19,3.25-3.16 c0.75-0.98,0.75-3.9,0.75-3.9s-2,2.19-4,2.44c-2,0.24-4.5,0.97-5.5,1.21c-1,0.25-3,0-2-1.94c1-1.95,1.5-2.68,0-4.14 s-2.25-1.71-1.75-3.65c0.5-1.95,0.75-3.9,0.75-3.9l-0.5-3.65l-3.25-3.9l-0.25-6.33l-2.75-0.48l-1-1.71h-3.75v-2.19l3.5-0.48 l0.75-3.65l1-1.71l1.25-2.43l-4.25-1.46l2.25-3.17l-0.75-3.16l1.5-2.2l-1-3.4l-3-0.49l-1.25-3.9l2.25-1.21l-0.5-3.65l-2.75,0.24 l-0.75-5.6l1-1.95l-1.25-2.67l1.5-2.68h4l0.5-3.17l1.25-2.92l2.75,1.71l0.75-3.17l1.75-0.49v-3.16l2.25-1.95l1.75-0.73l-0.75-2.92 l0.75-2.92l1.25-2.68l0.59-1.17l0.32,0.1l0.69,0.21l1.67-0.13l2.09-1.08l2.77-0.26l5.061-1.26l3.31-0.97l0.73-0.21l2.55-0.75 l-2.22-3.16l-4.921,1.37l-2.729-4.36l3.43-2.06l2.11-4.02l7.3-1.71l2.11-3.09l1.399-2.65l4.841,0.25l0.699,2.4l3.431,0.34 l4.569,4.12l-3.16,5.73l-1.76,2.99l-3.43,1.37l-0.7,3.43l1.76,2.06l3.07,6.07l1.42-1.12l0.25-2.93l0.5-1.7l2.5-2.92l1.75-3.41 l0.75-1.95l2.16,0.77l1.24-1l0.1-0.98l0.11-1.4l2.109-3.83l0.57-2.5L769.545,104.052z&quot;<br /> id=&quot;path32&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M737.064,552.982l-2.25-3.9l-3.25-0.239l-7.25-3.41l-2.25-10.22l-3.75-6.091l1.5-7.06l2.75-5.84 l-0.25-13.391l-2.75-1.699l-0.25-4.87l-3-2.92l0.25-7.79l6.25,2.68l9.25-0.25l0.25-8.52l-2.75-2.921l0.25-5.84l-1.5-2.92l0.75-3.17 l-1-2.92l2-1.22l0.34-3.16h1.91c0,0,0.25-2.92,2.5-2.19c2.25,0.73,3.5,0.971,3.5,0.971l3.25-1.221l2-2.43l-1.5-1.95l-2.5-2.68 l-0.25-2.92l-3.75-0.48v-3.409h2.5c0,0,1.75,0,1.75-0.98c0-0.97-0.5-3.65-0.5-3.65l1.5-2.68v-3.89l2.75-2.92l2.75-0.98l0.25-2.67 l-1.75-2.44l-3-0.24l-1.75-0.97l-4,0.73l0.5-3.41l0.75-2.92l-1.5-2.19l3.36-2.89l-1.86-4.17l-3.75-1.46l1.5-2.93l5.25-1.46 l0.25-3.89l3-0.25l1.75,1.95l3.5-1.46l2-2.43l3.5,0.24l3.75-3.65l-1-2.68l4.25-0.49l-0.75-4.38l0.25-4.87l4.5-6.57l-0.75-6.82 l-0.04-0.26c2.07-0.32,5.15-0.34,5.54,3.43c0.5,4.87,0.5,15.09,0.5,15.09l3.59-0.04l3.91-0.2l2.75,1.22l4.25,0.73 c0,0,3.25,1.46,4.75,1.46s4.5-0.25,4.5-0.25l3-0.97l2.25,5.84c0,0-1.75,2.19-0.75,3.9c1,1.7,2.25,2.43,2.25,2.43l3.25-0.97l5-5.11 l3.75-1.22l5.5-2.19l1.5,3.41l4.5,0.73l1.75-3.17l4-0.49l3.5,2.44l0.25,5.6l1.5,4.62l4.25-1.94l-0.5,9.25l2.25,2.43l2-4.14h3.75 l2.75-3.41l5.5-2.43l4.5-2.92l3.5-1.46l2.75,6.57l3,1.71l0.75,4.62l-0.5,4.63l-4.5,2.43l-2,2.19l-3.25,1.46l-3.75,0.25l-3.25,4.38 l-6.25,3.16l2.5,5.6l-1.58,4.6l-0.67,1.97c0,0-1.5,2.19-3,2.19s-2,1.71-2,1.71l-2.5,0.489l0.5,2.92l-4-0.729l-2.25,2.67l2,9.01 h-2.5l-1.75,1.46l-2,6.33l-0.25,4.38l-6.75,2.92l-5-6.81l-1.75,0.49c0,0-2.5,1.46-4,3.399c-1.5,1.95,1.25,5.36,1.25,5.36 l-1.75,1.95l-4.5,3.649h-3l-0.75,3.16l-2.25,0.25l-1-1.95l-3.25,0.73l-0.25,2.189l-1.25,1.46h-3l-0.25,7.79l0.75,3.41l-2.75,3.41 c0,0-1.5,0.48-2.25,1.94c-0.75,1.47,0.5,3.41,0.5,3.41l-2.5,0.979l-0.25,2.43l2,1.221l0.25,2.189c0,0,1.25,1.7,2.25,2.431 c1,0.729,3,0.729,3,0.729l-0.25,7.06l1.24,8.671l-2.49,0.1l-7.75,6.08l-3.25-0.48l-0.5-4.39l-4.25-0.97l-3.25,1.95l-5-0.73 l-2.25-2.92l-6.75,0.24l-2.5-1.7l-2.75,0.729l-2,1.46l-2.25,8.521v3.65l1.25,4.38l-3.75,1.699c0,0-2.5,0.49-5,0.73 C738.564,550.062,737.064,552.982,737.064,552.982z&quot;<br /> id=&quot;path34&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> points=&quot;765.564,122.092 764.814,124.042 763.064,127.452 760.564,130.372 760.064,132.072 759.814,135.002 758.394,136.122 755.324,130.052 753.564,127.992 754.264,124.562 757.694,123.192 759.454,120.202 &quot;<br /> id=&quot;polygon36&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M672.264,371.932l-1.2-0.07l-3-1.95l1.75-5.11h4.25l0.5,2.19l3.25-0.73l3.25-3.89l3,0.73l3.75,0.97 l2.75-1.46l5-0.97l3,1.94l9.75-10.22l4,0.24l0.75,9.25l4.25-0.73l7.5-0.24l0.75-6.09l8.5,2.19l0.47,4.35l0.03,0.28 c0,0-1.75,4.87,2.25,6.33s7.5,0.24,7.5,0.24l11-2.19c0,0,6.25-3.16,7.75-3.41c0.34-0.06,0.851-0.17,1.46-0.26l0.04,0.26l0.75,6.82 l-4.5,6.57l-0.25,4.87l0.75,4.38l-4.25,0.49l1,2.68l-3.75,3.65l-3.5-0.24l-2,2.43l-3.5,1.46l-1.75-1.95l-3,0.25l-0.25,3.89 l-5.25,1.46l-1.5,2.93l3.75,1.46l1.86,4.17l-3.36,2.89l1.5,2.19l-0.75,2.92l-0.5,3.41l-5.25,0.48l-4.25,1.46l-4-0.73l0.5-3.65 l-1.5-3.41h-2.25l-0.25,2.19l-2.25,0.25l-2.5,3.16l-2,0.49l-2.97,2.21l0.47-4.16l2.5-2.68l-0.75-2.92l-2.5-0.24l-2.75,0.49 l-0.5,3.65l-1.5,1.21l-0.25,2.44l1.25,0.49l0.25,3.16l1.75,4.38l2,3.41l0.5,2.68l1.25,1.46l2,0.239v3.17l3.75,3.41l3.5,3.16 l2.25,0.49l2,5.6l-4-0.729l-4.25,2.43l-2-2.43l-1.5-0.25l-2-3.65h-1v-0.24l-3-3.649l-3.75-1.46l-1.25-3.41l-5.25-5.12l-0.5-1.94 l3.75-1.22v-2.92l-1.5-0.73l-0.25-3.41l0.25-3.65l1.25-3.41l-1.5-3.16l-0.25-2.93l1.25-1.7l0.25-2.19l2-0.97v-2.93 c0,0-2.25-1.94-1-2.92c1.25-0.97,2.25-3.65,2.25-3.65s-2.75-1.22-1.5-2.68c1.25-1.46,1.25-2.19,1.25-2.19l-1.25-1.46l-4.75,2.19 l-4,0.25l-4.5-4.14l1.75-3.65l3.25-2.68l-2.5-5.84l2.75-1.71l-2.25-4.14l-4,0.98l-5-0.98l-3.75-0.24l-3,2.43L672.264,371.932z&quot;<br /> id=&quot;path38&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> points=&quot;739.314,310.272 741.814,315.872 741.564,320.982 737.314,319.282 736.514,317.152 731.064,316.362 734.814,313.192 &quot;<br /> id=&quot;polygon40&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M734.814,549.082l2.25,3.9l-7.25,8.76l-0.75,2.681l-10.5,1.71l-3.75-0.73v4.13l-1.75,2.44l1.25,3.649 l-1.75,0.73l-1.229,4.55l-5.021-0.17l-4.75,4.87l-7.75,6.33h-4.5l-4.5,8.03l6.25,3.17l-0.25,7.55l-3,1.21l-3.75,3.41l-3.25-0.73 l-3.5,2.19l-0.75,1.71l0.75,2.67c0,0-0.5,1.46-2.25,1.95c-1.75,0.489-1.75,2.43-1.75,2.43h-4.25l-3.25,3.66l-0.5,3.399l-2.5,5.12 l-2.25,2.19c0,0-1,0.729-2.25,0.729s-3.25,0.971-3.25,0.971l-5.25,1.46l-4-2.19l-2.5-0.49l-5.25,3.9l-2.25,3.65l-9,8.029l-0.5,4.63 l8.5,3.16v3.66l9,8.271l-0.25,3.17l3.25,7.3l2.5,4.38c0,0-2.25,3.17-3.25,4.38c-1,1.22-1.75,5.12-1.75,5.12l2.25,2.19l-3.25,4.619 h-3.75l-4.75,3.171l0.25,4.38l-2,2.189l-4,1.95l-5.5,0.49l-3.5,1.46l-7.25,0.729l-1.5,7.79l-1.5,2.431v5.359 c0,2.92,2.5,7.061,2.5,7.061l-5,5.35l-0.5,7.55l-3,0.73l-1.24,4.87l-0.76,1.46l-5.75,0.239l-15.5-0.239c0,0-2,4.38-3.5,6.33 c-1.5,1.939-5,3.649-5,3.649l-1.25,7.55c0,0-0.25,3.4-1.75,5.841c-1.5,2.43,2,6.569,2,6.569l-3,2.19c0,0-5.25-1.46-6.5-1.7 c-1.25-0.25-5.75-1.71-5.75-1.71l-5.25,3.41l-3.75-3.891l-5.25-4.39l-5.75-0.479l-3.75,6.08l-4.25-0.48l-1.75-3.41l-0.25-5.84 l-3.75-2.68l-4.75-0.73l-0.75-3.899c0,0-1.25-2.921-4-3.891c-2.75-0.979-5.75,2.19-5.75,2.19l-16.25-0.24l-0.5-2.93l-1.75-3.65 l-7.75,0.98l-2.25,4.38v7.3l-6.5-2.43l-5.75,0.239l-6.75,5.11l-0.75,5.36l-6.25,0.729l-4.75,5.84l-5.25,3.41l-2.5-0.729l-4.75,5.35 l-7.25-2.92l-0.25-2.67l-4.75-1.22l-4.75,1.949l-1.75-2.93l-7.5-2.189l-2.75,7.31l-4,3.41l-10.25,0.479l-2,3.41l-4.75,4.141 l0.75,4.869c0,0-5.75-0.729-6.75-2.439l-3-5.11l-7.5,2.681c0,0-0.75,3.159-3.25,4.38c-2.5,1.22-5.75,0.97-5.75,0.97 s-1.25-2.67-1.25-3.89c0-1.221,0.25-2.681-0.75-3.65c-1-0.98-4.75-2.92-4.75-2.92l-0.5-2.92l-2.25-2.44l-0.5-4.14l-6.5-4.62 l-1.25-5.12l0.25-6.81l-1-1.95l-4.5-0.97l-2.75-4.141l4.25-2.92l-3.75-4.38l-1.75-5.12l-3,0.25l-2.5-3.17l-1-3.89l-4.75-5.601 l-4.32-9.54l-2.43,1.75l-1.5-1.949l1-3.16l-5.25-1.221l-3.25,5.601l-2.75,0.97l-2.5,2.19l-3.25-1.95l1.25-5.84l2.75-2.681 l0.5-5.109l-1.75-4.38l2.75-3.41l1-8.03l-14.25-1.71l-1.75-2.19h-6.25l-2.25,0.73l-1-2.43l-2.5,0.489c0,0-2.5-6.09-2.25-7.55 s2.5-4.38,2.5-4.38l3.25-4.87l-1.25-8.279c0,0,1.25-3.891,1.75-5.11s1.75-2.68,1.75-2.68l0.75-4.141l3-0.97l2.5-5.36l3.5-2.67 l3.25-12.91l-4.5-4.38c0,0-0.75,0.98-2.5-0.479s-3-2.2-3-2.2l-0.25-2.67l-4.5-4.141l-4-1.71v-2.43l-2-2.68l-2.25,0.49l-4-9.011 c0,0,3.25-1.699,5-2.43s4-4.14,4-4.14l0.25-8.03l3.5-12.42l12.63,11.47l6.19,6.57c0,0,0.56,1.17,0.93,2.39 c0.85,2.79,0.48,4.01-0.98,6.36l3.67,5.56h6.61l3.43,6.95l1.97,11.76l3.57,3.95l5.27,8.3l4.02,4.9l5.38,9.71l2.47,8.89l6.75,7.99 l6.84-4.97l5.25-0.24l9.75-8.53l0.25-5.84l5.75-0.479l2-2.44l0.5-2.92c0,0,2.75-1.46,3.75-2.92l2.5-3.65l4-1.46l-1.5-2.68 l0.25-2.44l2.75-0.729l0.25-2.19l-2.25-0.729v-4.62l8.5-9.25h0.01c0,0,1.74,1.46,5.24,0.729c3.5-0.729,5.75-3.899,5.75-3.899 l0.25-8.28l5.75-2.67l4.25-0.49l3.75-3.16l0.75,4.381c0,0-1.25,1.22-1.25,3.89c0,2.68,1.5,4.14,1.5,4.14l11.75-3.16l11.5-9.5 l8.75-2.189l2.5-1.7l4.5,1.21l0.75,2.68l3.75-0.97l0.25-2.68l2.25-0.24l1.5,2.92v2.92l5.25,0.24l1-2.43l3.25,0.729l4.75-0.24 l2-3.409l3.75-1.95l-8-3.41l2.25-5.11l7.5-0.97l3.25-0.98l2.5-0.239c0,0,1,1.22,2.25,1.7c1.25,0.489,2.5-0.971,2.5-0.971l-0.5-3.17 l2.75-2.189l0.25-3.4l2.75-0.98l2-1.699l17.75,7.54l3.75,3.899h3.25l1.75-2.43l3.25-0.25l11.25-8.28c0,0,5.5-6.569,8-7.05 c2.5-0.49,6-3.41,6-3.41l5.25-3.41h7.25l8.5-2.92l7.25-4.38l3.25-4.63l5-0.49l3.5-5.109c0,0-1.25-4.62-1.5-5.601 c-0.25-0.97-1.5-2.43-1.5-2.43l0.25-0.98l2.5-3.399l4.75-0.25l1.5-3.41l3.75-0.48l2.25-1.46h5.25c0,0,0.25,1.94,2,1.94 s2.75,0.25,2.75,0.25l2.5,1.939l3.75-1.699l11.25,3.649l3.25,4.141l7.25,2.189l5.5,0.24l1,4.14l10.75-1.46l12.25-1.939l1.5-2.2 l4.5-0.24l2-2.68l3.5-0.97l4.25-5.36l6-0.97l6.5-7.551v-3.89v-4.87l2.25-3.899l0.25-7.79l3.5-2.431l4-6.09l3.25-0.479l2.75,1.699 l0.25,13.391l-2.75,5.84l-1.5,7.06l3.75,6.091l2.25,10.22l7.25,3.41L734.814,549.082z&quot;<br /> id=&quot;path42&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M734.564,362.332l3.5-0.69l7-1.46l2.25-1.71c0,0,0.75-1.46,0.75-2.68c0-1.21-0.25-3.16-0.25-3.16h-3 l-4-4.87l-3.75-2.43l-1-2.44l-2.25-0.24l-5.25-3.65l0.25-1.95l-4.25-1.22l-9.75,1.95l-1.5-4.14l5-4.62l0.25-4.63l3.25-1.95v-2.43 l2.25-0.73l1.75-0.24l1.25-2.2l4-0.48l5.45,0.79l0.8,2.13l4.25,1.7l7.25,3.9l5.75,0.48l2-1.21l4.75,0.24l0.75,5.11l3.5-0.97 l3.25-0.73l0.75-1.95l3-0.49l1.5-1.94l4.75,0.73h4.5c0,0,0-3.65,1.25-4.87c1.25-1.22,2.75-1.71,2.75-1.71l0.5-1.94l2.75-0.49 l4.25-6.33v-4.14c0,0,0.25-1.94,2-2.43c1.75-0.49,2.75-1.71,2.75-1.71l-2.5-5.35l-0.5-2.19l-2.25-1.46l-0.5-3.9l1.25-2.68 l3.75-2.67l4.5-4.65l5.25-6.31l14.75-0.97l9.5,5.6h7l21.25-2.93l12.5,0.49l-0.5,6.58l-3.75,0.72l1.75,8.77l6.25-2.19l5.25,3.65 l-4.25,6.33l-2.25,2.92l-1,3.65l-1.75,2.92l-0.75,6.09l2,1.22l-0.5,5.35l-2.75,0.98l-2.25,2.67v2.44l5.5,1.95l-3,3.16v3.17l-4,4.86 l-1.5,3.9l-1.5,1.7l-5.75,2.68l-1.5-1.7l-3.25,1.21l0.25,4.14l-1.75,2.92l4.75,1.95l1.5,5.84l2.25,0.49l3.25,4.38l0.5,2.19l-2,1.46 l3.5,5.12l2,0.24l1,2.68l4,1.21l-2.75,2.68l-1.25,4.87l1.5,3.65v1.95c0,0-0.75,0.49-2.5,0.73c-1.75,0.24-4.75,1.95-4.75,1.95 l-3.5,1.46l-4.5,2.92l-5.5,2.43l-2.75,3.41h-3.75l-2,4.14l-2.25-2.43l0.5-9.25l-4.25,1.94l-1.5-4.62l-0.25-5.6l-3.5-2.44l-4,0.49 l-1.75,3.17l-4.5-0.73l-1.5-3.41l-5.5,2.19l-3.75,1.22l-5,5.11l-3.25,0.97c0,0-1.25-0.73-2.25-2.43c-1-1.71,0.75-3.9,0.75-3.9 l-2.25-5.84l-3,0.97c0,0-3,0.25-4.5,0.25s-4.75-1.46-4.75-1.46l-4.25-0.73l-2.75-1.22l-3.91,0.2l-3.59,0.04c0,0,0-10.22-0.5-15.09 c-0.39-3.77-3.47-3.75-5.54-3.43c-0.609,0.09-1.12,0.2-1.46,0.26c-1.5,0.25-7.75,3.41-7.75,3.41l-11,2.19c0,0-3.5,1.22-7.5-0.24 s-2.25-6.33-2.25-6.33l-0.03-0.28H734.564z&quot;<br /> id=&quot;path44&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M720.564,307.112l-1.5,4.38l1.75,0.97h3.75l4.5-3.41l2,7.31l-4,0.48l-1.25,2.2l-1.75,0.24l-2.25,0.73v2.43 l-3.25,1.95l-0.25,4.63l-5,4.62l1.5,4.14l9.75-1.95l4.25,1.22l-0.25,1.95l5.25,3.65l2.25,0.24l1,2.44l3.75,2.43l4,4.87h3 c0,0,0.25,1.95,0.25,3.16c0,1.22-0.75,2.68-0.75,2.68l-2.25,1.71l-7,1.46l-3.5,0.69h-0.03l-0.47-4.35l-8.5-2.19l-0.75,6.09 l-7.5,0.24l-4.25,0.73l-0.75-9.25l-4-0.24l-9.75,10.22l-3-1.94l-5,0.97l-2.75,1.46l-3.75-0.97l-3-0.73l-3.25,3.89l-3.25,0.73 l-0.5-2.19h-4.25l-1.75,5.11l3,1.95l1.2,0.07l-1.7,2.61l-7.5-0.24l-3.75-1.46c0,0-6,2.92-8,4.13c-2,1.22-1.5,4.14-1.5,4.14l4,2.92 l-1,2.92c0,0-6.5,4.87-8.5,6.58c-2,1.7-6,11.2-6,11.2s-1.25-1.71-1.5-3.17s0.75-3.41,0.75-3.41l-3.75-1.21l-2.25,1.7l-0.75,3.41 l-3.75,0.73l-0.75,3.41l1,2.43l-1,9.01l-2.75,0.73l-0.25,3.41l-3.5,2.19c0,0-1,2.68,0,4.62c1,1.95,2,3.17,2,3.17l2,3.89l1.5,4.14 l-2.25,1.221l-0.5,3.649l-2,1.7l-3-0.24c0,0-2.5-0.97-4.5-0.49c-2,0.49-3.75,2.19-3.75,2.19h-2.25l-2,3.17l-6,0.97l-2-3.41 l-3-1.939l1.25-2.44l-1.75-3.409l-6.5-4.62l-8.5-5.11l-6.75-2.92l-1.75-4.63l0.25-5.6l-0.75-2.68h-2.25l-0.5-5.11l1-1.46l3.25-0.97 l3.25-8.04l-3.5-2.67c0,0,1.5-4.63,2.75-5.36s4-1.7,4-1.7l2.5,0.97l3.75-0.97l1-5.6l3.25-0.98l-0.25-5.35l3.5-1.22l-0.25-4.63 l2-1.21l-0.5-6.09l1.75-2.92l-1.25-1.7l-4.25,1.21l-3-2.43l-4,1.22h-2l-1.5-1.71l0.5-1.21l0.5-3.66l-1.75-0.97v-3.16l-2.5-0.49 l-0.5-3.65l-2.5-0.25l-1.25-3.16c0,0-0.75-1.46,0-2.68c0.75-1.22,1.5-5.84,1.5-5.84l1.25-7.55l-1.5-3.89v-4.14l-1.25-2.44l0.25-3.4 l4.25-2.44l1-4.62c0,0-0.5-1.95-1.5-3.17s-2.5-2.68-2.5-4.87s0-2.43,0.75-3.41c0.75-0.97,1.75-1.46,1-3.4 c-0.75-1.95-1.25-3.41-2.25-3.9c-1-0.49-2.75-1.46-2.75-1.46l-1.5-4.62l-3.25-7.31l-2.25-2.19v-4.87c1.25,1.22,3,1.71,4,1.46 c1-0.24,3.25-1.95,3.25-1.95s7.25-2.19,8.75-2.43c1.5-0.24,3.75-0.49,5,0.49c1.25,0.97,1.5,1.94,1.5,1.94l4.75,0.98l6.75-8.03 l-3.5-7.06l1.75-1.71l3.5-0.48l1.5,1.21l2.75-0.24l2.5-2.19l2.5,1.94v2.68l3.5,4.87l-0.25,5.36l3.75,1.46c0,0,1.5-1.22,3-1.46 c1.5-0.25,5.75-0.98,5.75-0.98l-1.25-3.65l4.5-0.49c0,0,1.75-1.7,2.75-1.94c1-0.25,2-0.49,2-0.49l4,2.68v2.68 c0,0-0.5,1.46,1.25,1.46s2.5,0.24,2.5,0.24s1.75,1.95,3,0.49s1.75-1.71,3-1.71s4.5-0.73,4.5-0.73l3.75-1.94l3.25,1.46l-1.25,1.94 l0.5,1.95l-5.75,0.73l1.5,3.65l3,0.98l0.5,1.94l7.75-1.7l0.75-7.79l3-2.19l4-8.76l2.5-0.25l0.25-2.43l2.5-2.19l2.75-0.49l2.75,1.46 l3.5,0.97l4,2.93l-1,2.92l0.75,3.89l4.75,4.14l1,6.09l1,7.06l1.75,1.7l0.5,7.06l2,1.95l0.25,5.84l4,5.6l2.75,6.09l2.75,1.94 l9.75,0.98L720.564,307.112z&quot;<br /> id=&quot;path46&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M718.314,261.462l-2.25,4.14l-0.25,2.56l1.5,3.89c0,0,1.5,6.57,1.75,8.04c0.25,1.46-0.25,2.92-0.75,3.89 c-0.5,0.97,0,2.19,0,3.16c0,0.98,1.5,2.93,2.25,4.14c0.75,1.22,0.75,1.95,0.75,3.41s-1.5,7.79-1.5,7.79l-1.25,3.17l-9.75-0.98 l-2.75-1.94l-2.75-6.09l-4-5.6l-0.25-5.84l-2-1.95l-0.5-7.06l-1.75-1.7l-1-7.06l-1-6.09l-4.75-4.14l-0.75-3.89l1-2.92l-4-2.93 l-3.5-0.97l-2.75-1.46l-2.75,0.49l-2.5,2.19l-0.25,2.43l-2.5,0.25l-4,8.76l-3,2.19l-0.75,7.79l-7.75,1.7l-0.5-1.94l-3-0.98 l-1.5-3.65l5.75-0.73l-0.5-1.95l1.25-1.94l-3.25-1.46l-3.75,1.94c0,0-3.25,0.73-4.5,0.73s-1.75,0.25-3,1.71s-3-0.49-3-0.49 s-0.75-0.24-2.5-0.24s-1.25-1.46-1.25-1.46v-2.68l-4-2.68c0,0-1,0.24-2,0.49c-1,0.24-2.75,1.94-2.75,1.94l-4.5,0.49l1.25,3.65 c0,0-4.25,0.73-5.75,0.98c-1.5,0.24-3,1.46-3,1.46l-3.75-1.46l0.25-5.36l-3.5-4.87v-2.68l-2.5-1.94l-2.5,2.19l-2.75,0.24l-1.5-1.21 l-3.5,0.48l-1.75,1.71l3.5,7.06l-6.75,8.03l-4.75-0.98c0,0-0.25-0.97-1.5-1.94c-1.25-0.98-3.5-0.73-5-0.49 c-1.5,0.24-8.75,2.43-8.75,2.43s-2.25,1.71-3.25,1.95c-1,0.25-2.75-0.24-4-1.46c-1.25-1.21-2.75-2.19-3-3.41 c-0.25-1.21,0.5-3.16,0.5-3.16l-1.66-4.91l5.12-5.39l2.51-6.45l1.23-3.17c2.01-3.04,0,0,2.01-3.04l0.84-0.79l3.77-0.29l3.15-0.25 l1.62-1.56l0.4-3.4l0.24-2.17l0.32-0.62l1.07-2.08l0.57-1.1l0.33-1.69l3.48,4.04l7.75,0.74l-1,2.67l1.25,3.17l7.5-1.95l0.5-2.43 h2.25c0,0,0.5-1.71,2.25-1.95c1.75-0.25,2.5-0.73,2.25-2.19s-0.5-2.44,0.5-3.17s1.75-1.94,1.75-1.94l-1.25-2.44l4.75-4.38 l0.43-9.86l-4.93-0.36l-0.75-4.39l-1.25-2.19l-3.75-1.7l-2.5-0.25l-4.75-4.13l3.5-0.49l2.75,1.22l1.25-1.46v-2.93l-1.5-1.94v-2.68 l-2.25-2.19l1-2.68l-3-1.95l-3.25,2.19l-2-2.43l-2.25-0.24l1-8.04l-3,1.22l-2.25-0.97l-6.5-0.49l0.5-2.68l-2-2.19l-0.5-3.41 l-2.75-0.97l-1.75-2.44l-0.75-3.16l-2.75,0.49l-3.25-5.6l-6,0.73l0.75,6.08l-2.5,3.17l-2.25,0.97l-2,3.65l-6,2.19l0.25-1.7 l1.5-1.46l-1.5-2.44l-0.5-5.11l-7.75-2.68l-5,0.25l-1-2.68l-4.25-0.73l-2.11-3.85l11.27-2.55l0.39-0.09l1.44-0.32l3.8-1.16 l0.2-0.07l1.97-0.61l2.03-0.67l1.53-1.07l1.51-1.83l2.47-3l1.1-2.8l0.22-1.47l2.36-1.19l1.58,0.03l3.01,1.35l10.21-2.12l2.79,0.27 l2.36,0.73l0.55,0.17l0.77,0.61l1.7,3.43l0.1,0.69l0.35,2.45l0.16,1.13l0.41,2.93l0.8,1.63l2.76,1.83l3.37,1.07l2.03-0.25 l0.99-0.87l1.02-2.42l0.72-0.67l3.4-0.04l4.28-0.05l2.86-0.38l1.87,0.58l2.86,2.09l2.13,0.02l3.48-1.22l3.33-0.77l0.38-0.13 l1.61-0.57l2.38-3.21l0.61-0.15l1.14-0.28l2.21,1.05l3.44,1.6l1.66-0.15l1.17-1.05l2.18-6.5l1.78-1.8l4.25-0.51l1.43-0.98 c0,0,2.69-2.72,4.31-2.96c1.63-0.24,5.75-1.58,7.63-2.68c1.87-1.09,3.5-3.28,4-3.89c0.5-0.61,2.62-3.65,3.5-4.26 c0.87-0.61,4.37-1.71,5.25,0.61c0.87,2.31,2,3.4,3.5,2.92c1.5-0.49,2.87-0.86,3.37-1.1c0.5-0.24,1.38-1.09,1.38-1.09l1.311-0.14 l3.159,2.83l4.721-0.42l2.449,1.1l1.45,1.89l-0.359,3.13l0.52,1.54l3.4,1.99l3.77,4.76l1.15,0.63l0.68,0.37l1,0.56l5.33,1.38 l5.2,0.39l3.22-0.65l3.14-3.21l1.48-0.14l2.45,1.39l1.04,0.53l3.479,1.1l-0.59,1.17l-1.25,2.68l-0.75,2.92l0.75,2.92l-1.75,0.73 l-2.25,1.95v3.16l-1.75,0.49l-0.75,3.17l-2.75-1.71l-1.25,2.92l-0.5,3.17h-4l-1.5,2.68l1.25,2.67l-1,1.95l0.75,5.6l2.75-0.24 l0.5,3.65l-2.25,1.21l1.25,3.9l3,0.49l1,3.4l-1.5,2.2l0.75,3.16l-2.25,3.17l4.25,1.46l-1.25,2.43l-1,1.71l-0.75,3.65l-3.5,0.48 v2.19h3.75l1,1.71l2.75,0.48l0.25,6.33l3.25,3.9l0.5,3.65c0,0-0.25,1.95-0.75,3.9c-0.5,1.94,0.25,2.19,1.75,3.65s1,2.19,0,4.14 c-1,1.94,1,2.19,2,1.94c1-0.24,3.5-0.97,5.5-1.21c2-0.25,4-2.44,4-2.44s0,2.92-0.75,3.9c-0.75,0.97-2.25,2.43-3.25,3.16 s-2.25,2.92-2.25,2.92l-0.25,3.41l-2.25,0.73l-1.5,2.44l-2.75-0.25l-1.75,1.95l-4-0.73l3.75,3.65l0.5,5.11c0,0,1,1.95,1,3.17 c0,1.21,0.75,3.41,0.75,3.41V261.462z&quot;<br /> id=&quot;path48&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M716.314,453.902l4.25-2.43l4,0.729l-2-5.6l-2.25-0.49l-3.5-3.16l-3.75-3.41v-3.17l-2-0.239l-1.25-1.46 l-0.5-2.68l-2-3.41l-1.75-4.38l-0.25-3.16l-1.25-0.49l0.25-2.44l1.5-1.21l0.5-3.65l2.75-0.49l2.5,0.24l0.75,2.92l-2.5,2.68 l-0.47,4.16l2.97-2.21l2-0.49l2.5-3.16l2.25-0.25l0.25-2.19h2.25l1.5,3.41l-0.5,3.65l4,0.73l4.25-1.46l5.25-0.48l4-0.73l1.75,0.97 l3,0.24l1.75,2.44l-0.25,2.67l-2.75,0.98l-2.75,2.92v3.89l-1.5,2.68c0,0,0.5,2.681,0.5,3.65c0,0.98-1.75,0.98-1.75,0.98h-2.5v3.409 l3.75,0.48l0.25,2.92l2.5,2.68l1.5,1.95l-2,2.43l-3.25,1.221c0,0-1.25-0.24-3.5-0.971c-2.25-0.729-2.5,2.19-2.5,2.19h-1.91h-0.59 v-2.92l-2.5-0.49l-3,0.97l-2.5-0.729l-3,1.95h-3L716.314,453.902z&quot;<br /> id=&quot;path50&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M706.814,443.682l3,3.649v0.24h-1.75l-2.25,2.44h-6l-4,2.92l-9.5,7.54l-5.25-0.24l-2.75-4.14l-4.25-1.7 l-4,2.67l-4.25-1.21l-1-1.71l-5.5-0.24l-3.25,1.7l-3.25-0.24l-5.75,4.38c0,0-3.25-3.649-4.75-5.35c-1.5-1.71-6.25-2.19-6.25-2.19 l-4.25-5.6l-3.25,0.729l-2-1.949l-2.75,1.46l-1.25-2.19l0.5-3.649l2.25-1.221l-1.5-4.14l-2-3.89c0,0-1-1.22-2-3.17 c-1-1.94,0-4.62,0-4.62l3.5-2.19l0.25-3.41l2.75-0.73l1-9.01l-1-2.43l0.75-3.41l3.75-0.73l0.75-3.41l2.25-1.7l3.75,1.21 c0,0-1,1.95-0.75,3.41s1.5,3.17,1.5,3.17s4-9.5,6-11.2c2-1.71,8.5-6.58,8.5-6.58l1-2.92l-4-2.92c0,0-0.5-2.92,1.5-4.14 c2-1.21,8-4.13,8-4.13l3.75,1.46l7.5,0.24l1.7-2.61l2.8,0.17l3-2.43l3.75,0.24l5,0.98l4-0.98l2.25,4.14l-2.75,1.71l2.5,5.84 l-3.25,2.68l-1.75,3.65l4.5,4.14l4-0.25l4.75-2.19l1.25,1.46c0,0,0,0.73-1.25,2.19c-1.25,1.46,1.5,2.68,1.5,2.68s-1,2.68-2.25,3.65 c-1.25,0.98,1,2.92,1,2.92v2.93l-2,0.97l-0.25,2.19l-1.25,1.7l0.25,2.93l1.5,3.16l-1.25,3.41l-0.25,3.65l0.25,3.41l1.5,0.73v2.92 l-3.75,1.22l0.5,1.94l5.25,5.12l1.25,3.41L706.814,443.682z&quot;<br /> id=&quot;path52&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> points=&quot;603.064,185.872 603.064,188.802 601.814,190.262 599.064,189.042 595.564,189.532 593.064,188.312 592.314,186.602 591.314,181.982 593.564,179.792 594.064,176.622 597.314,174.432 600.314,176.382 599.314,179.062 601.564,181.252 601.564,183.932 &quot;<br /> id=&quot;polygon54&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M505.744,136.932l0.52,0.88l1.13,1.02l1.66,1.48l2.44,2.19l1.84,1.65l1.97,1.75l2.52,0.73l3.87-0.71 l4.52-3.11l1.24-0.71l2.11,3.85l4.25,0.73l1,2.68l5-0.25l7.75,2.68l0.5,5.11l1.5,2.44l-1.5,1.46l-0.25,1.7l6-2.19l2-3.65l2.25-0.97 l2.5-3.17l-0.75-6.08l6-0.73l3.25,5.6l2.75-0.49l0.75,3.16l1.75,2.44l2.75,0.97l0.5,3.41l2,2.19l-0.5,2.68l6.5,0.49l2.25,0.97 l3-1.22l-1,8.04l2.25,0.24l2,2.43l-0.5,3.17l-2.25,2.19l1,4.62l0.75,1.71l2.5,1.22l-1.5,2.43l-0.25,2.19l-2.75-0.73l-2.75,0.98 v2.67l-7.5,2.92l-5-2.67l-5.5,4.13l2.25,2.93l0.25,2.43l-9.25,2.19l-2.5,1.7l-1,3.41l-8.25,1.46l-2.25,3.17v4.62l-2,1.46l-4.5-0.24 l-1.25-1.46h-3.25l-2.5-2.19l-5.25-8.76l-3.25-0.73c0,0-2.5-0.49-4.25-0.49s-6,0.73-6,0.73l-2.5,0.97l-6.5,0.73l-1-4.87l-2.25-2.19 l1.5-1.21l-1.5-8.77h8.5l4.75-3.65l1.25-6.33l-0.75-4.14l2-3.16l3.5-1.95l1-2.92l1.5-1.22l-3.75-5.6h-3.5l-1.25-1.7h-2.5 l-2.25-4.63h-3l-1.25,1.95l2.5,0.73l0.25,1.71h-3.25l-2.25,1.7l-8-2.68l0.5,3.41l-0.75,1.95l0.25,2.43l3.25,1.22l0.75,2.92 l-2.25,5.84l0.5,4.38l-6.25,0.25c0,0-1,1.46-2.5,1.7c-1.5,0.25-1.75-2.68-1.75-2.68l-2.75-0.73v5.12l1,1.94l2.5,2.44l-11.25-0.24 l-2.5,0.24l-2.25,1.95l2,2.67l-2.25,5.12c0,0-2.25,0.24-3.75,0.24s-2,1.95-2,1.95l-4.25-0.98l-2.25-1.46l-0.5-4.38l-5.25-0.24 l-3.25-0.49l-2,1.95l1.5,1.7v2.44l-1.5,0.73l0.5,2.67l-6.5-0.24l-1-5.84l-3-0.73c0,0-3.5-1.71-3.75-3.17 c-0.25-1.46-0.75-3.41-0.75-3.41s3.75,0.49,5.5,0.73c1.75,0.25,4.25,0.49,4.25,0.49l1.75-1.94h2l2.5,0.97c0,0,2-1.71,2.5-2.92 c0.5-1.22,0.75-3.41,0.75-3.41l-1-3.17l-3.25-3.4l-2.75,0.73l-3.78-0.69l2.53-2.72l1.75-3.41l2.92-1l4.08,5.14l4.75-2.68l3.25-0.24 l2-1.71l3.5,0.73l3.75-0.97l4-0.24l-1.75-3.66v-2.43l1.5-0.49l0.5-4.87l-1-2.19l-4.75-1.21l-1.25-3.41l-0.25-2.68l-2.5-1.7h4.25 l2.5,0.48l2-3.89l-2.75-2.68l-2.5,1.22h-3l-1.25-2.92l3.25-3.17h3l6-6.33l4-1.21l2,2.67l-2,1.95v2.92l4.25-0.24l2.5,0.24l1.75,1.95 l-1.25,2.92l1.75,2.19l0.25,3.17l2.25-0.25l2-4.87l4.5-3.4v-3.41v-2.19l1-1.22l1.51-1.15l0.69,0.57L505.744,136.932z&quot;<br /> id=&quot;path56&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> points=&quot;524.814,295.912 522.064,297.862 520.814,299.802 516.564,298.832 517.814,295.912 519.814,295.182 520.814,293.472 &quot;<br /> id=&quot;polygon58&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M523.564,117.952l-3.25,3.17l-4,2.92l2.25,3.17c0,0,0.75,1.7,0.5,3.16s-2.75,2.68-2.75,2.68l-3.75-0.24 l-1.75,1.94l-4.25-0.73l-1.99,1.53l-1.51,1.15l-1,1.22v2.19v3.41l-4.5,3.4l-2,4.87l-2.25,0.25l-0.25-3.17l-1.75-2.19l1.25-2.92 l-1.75-1.95l-2.5-0.24l-4.25,0.24v-2.92l2-1.95l-2-2.67l1.75-4.63l2.5-0.97l3.5,0.48l1.25-5.6l4.25,0.73l0.75,4.14l5.5-0.73 l5.5-7.06l5.25,0.98l5.5-2.92L523.564,117.952z&quot;<br /> id=&quot;path60&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M488.064,228.232c0.25,0.98-0.25,2.44-0.25,2.44s-1.75,0.97-2.75,0.97s-3.25-0.49-3.25-0.49l-3.25,1.22 l-2-0.97l0.5-2.44l1.25-2.43l3-2.19l3-1.46l1.5,1.21C485.814,224.092,487.814,227.262,488.064,228.232z&quot;<br /> id=&quot;path62&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M513.564,161.042l2.25,4.63h2.5l1.25,1.7h3.5l3.75,5.6l-1.5,1.22l-1,2.92l-3.5,1.95l-2,3.16l0.75,4.14 l-1.25,6.33l-4.75,3.65h-8.5l1.5,8.77l-1.5,1.21l2.25,2.19l1,4.87l6.5-0.73l2.5-0.97c0,0,4.25-0.73,6-0.73s4.25,0.49,4.25,0.49 l3.25,0.73l5.25,8.76l2.5,2.19h3.25l1.25,1.46l4.5,0.24l2-1.46v-4.62l2.25-3.17l8.25-1.46l1-3.41l2.5-1.7l9.25-2.19l-0.25-2.43 l-2.25-2.93l5.5-4.13l5,2.67l7.5-2.92v-2.67l2.75-0.98l2.75,0.73l0.25-2.19l1.5-2.43l4.75,4.13l2.5,0.25l3.75,1.7l1.25,2.19 l0.75,4.39l4.93,0.36l-0.43,9.86l-4.75,4.38l1.25,2.44c0,0-0.75,1.21-1.75,1.94s-0.75,1.71-0.5,3.17s-0.5,1.94-2.25,2.19 c-1.75,0.24-2.25,1.95-2.25,1.95h-2.25l-0.5,2.43l-7.5,1.95l-1.25-3.17l1-2.67l-7.75-0.74l-3.48-4.04l-0.33,1.69l-0.57,1.1 l-1.07,2.08l-0.32,0.62l-0.24,2.17l-0.4,3.4l-1.62,1.56l-3.15,0.25l-3.77,0.29l-0.84,0.79c-2.01,3.04,0,0-2.01,3.04l-1.23,3.17 l-2.51,6.45l-5.12,5.39l-3.36,0.54l-1.92-1.4l-0.8-0.01l-4.26,3.83l-2.75-0.48l-0.5-3.66l-4,1.46l-0.75,2.68l-3.5,0.24l-1.25-1.46 l-2.25,0.74l-3-5.6l-2.75-0.98l-2-3.89l-2-0.73l-1.75-2.19h-2l-1.5,1.94h-3.5l-1.75,1.46c0,0-2,0.98-4.75,0.98s-10,0.48-11.25,0.73 c-1.25,0.24-6.25,1.95-6.25,1.95l4.75,4.38v7.79l8.5,6.81l4.5,0.25l2.75,7.3l-1,2.92l3.5,0.49l4.25,3.65l-1.25,1.22v1.7l2,1.22 l-2.5,5.11l-3,0.49l-2.25,3.65v3.65h-2.75v-1.7l-5,0.73l-1.5-2.19l-2.25,2.19l-5.5,0.73l-3.5-5.84l-2,0.73l-2.75-1.95l-2.5,2.43 l-7-0.73l-1.25,2.44l2.25,3.16l-4,4.63l0.25,4.38l-7.25,4.62l-3,1.22l-4.75,1.7v2.44l1.5,3.16l2.5,3.66l-2.5,3.16l-3.5,1.46h-3.75 c0,0-1.25-0.73-2.25-2.92c-1-2.19,1.5-3.65,1.5-3.65l-1-3.17l-10.25,2.68l-3.5-1.46l-1.75-3.65l-1.75-3.9v-3.4l4.25-0.73l4.5,2.19 l6.75-1.95l3,0.24l-0.75-3.41l-3-0.24l-0.75-1.7l1.75-2.44h3.5l-0.5-3.65l2-1.95h2.75l3.5,1.95l4.75-3.16l1.25-1.95l1-2.92 l-3.75-0.73l-2.25-3.9l1.25-1.95l-1.5-1.46l-2,0.98h-4l0.5,2.68l-2.5,1.7l-1.25-2.44l-2.25,0.49l0.75,3.9l-3.75,0.48l-1.25,3.41 l-3.25,0.25l-3.5,0.97l-2.25-0.97l-0.5-2.44l3-0.97l-4-7.06l-2.5-1.46h-3.25l-3.75-7.06v-2.92l3-1.71l2.75,0.73l2.25-0.73l1.25-1.7 l8-3.65l1-1.95l3.25-0.73l-0.75-2.19l0.25-2.92l3-0.98l2.5-2.68l6.5-0.24l2.5-1.22c0,0,1.75-5.11,3-6.33 c1.25-1.21,5.5-3.16,6.5-3.4c1-0.25,3.75-0.98,3.75-0.98h3.75l1.75-1.7l0.25-1.95l2.25-1.46v-4.62v-2.2c0,0,2.25,0.49,3.25,0.49 s2.75-0.97,2.75-0.97s0.5-1.46,0.25-2.44c-0.25-0.97-2.25-4.14-2.25-4.14l-1.5-1.21c0,0-1.25-1.71-2.5-1.71s-2.25,0-2.25,0 l-0.75-1.94l1.25-1.46l-1-1.71l-3.75-0.97l-0.5-3.9c0,0-6.25,0.49-7.25,0.73c-1,0.25-9.5,0.49-9.5,0.49l-6-3.9l-0.5-2.67l1.5-0.73 v-2.44l-1.5-1.7l2-1.95l3.25,0.49l5.25,0.24l0.5,4.38l2.25,1.46l4.25,0.98c0,0,0.5-1.95,2-1.95s3.75-0.24,3.75-0.24l2.25-5.12 l-2-2.67l2.25-1.95l2.5-0.24l11.25,0.24l-2.5-2.44l-1-1.94v-5.12l2.75,0.73c0,0,0.25,2.93,1.75,2.68c1.5-0.24,2.5-1.7,2.5-1.7 l6.25-0.25l-0.5-4.38l2.25-5.84l-0.75-2.92l-3.25-1.22l-0.25-2.43l0.75-1.95l-0.5-3.41l8,2.68l2.25-1.7h3.25l-0.25-1.71l-2.5-0.73 l1.25-1.95H513.564z&quot;<br /> id=&quot;path64&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> points=&quot;477.314,161.772 478.314,163.962 477.814,168.832 476.314,169.322 476.314,171.752 478.064,175.412 474.064,175.652 470.314,176.622 466.814,175.892 464.814,177.602 461.564,177.842 456.814,180.522 452.734,175.382 454.064,174.922 456.314,170.292 447.564,166.642 450.564,161.042 461.314,167.862 466.314,167.372 468.564,164.452 470.814,161.772 472.564,160.562 &quot;<br /> id=&quot;polygon66&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M436.014,187.502l1.3,0.81c0,0,0.5-1.95,2.5-2.19c2-0.25,3.5-1.22,3.5-1.22l2.22-2.39l3.78,0.69l2.75-0.73 l3.25,3.4l1,3.17c0,0-0.25,2.19-0.75,3.41c-0.5,1.21-2.5,2.92-2.5,2.92l-2.5-0.97h-2l-1.75,1.94c0,0-2.5-0.24-4.25-0.49 c-1.75-0.24-5.5-0.73-5.5-0.73l-3-0.72l1.25-2.68l0.5-3.9L436.014,187.502z&quot;<br /> id=&quot;path68&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M435.814,187.822l-0.5,3.9l-1.25,2.68l-5,0.24v-1.95c0,0-1.75-0.97-3.25-1.95c-1.5-0.97-2-2.68-2-2.68 h-2.75l0.25-3.89c0,0,3-0.97,4.25,0.73c1.25,1.7,3,1.7,3,1.7h6l1.45,0.9L435.814,187.822z&quot;<br /> id=&quot;path70&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M310.064,458.282l3.75-3.89l-0.75-2.44l3.5-3.41l2.5,0.25l1.25-2.439l-0.5-2.19l2.25-2.43l-1.75-3.9 l-0.75-4.38l2.75-2.68l2,1.95l3,0.97l1.5-4.13l-1.5-2.19l0.75-4.39h-3.75l1-3.16l0.5-3.65l1.5-4.63l-4-4.87l-3.25,2.68l2.5,4.14 l-2,1.22l-3.25-3.65l-3.75-5.36l-3.25-1.22l1.25-2.19l-11.5-11.93l-0.14-0.16l11.89-11.04l11.25,13.88l3-0.24l2.25,2.43l-2.75,2.68 l7.25,7.06l-3.25,3.41l3,2.68l3.25-1.71l4.75,2.68l-2,3.16l3.5,1.95l-3,4.63l3.25,1.94l9-10.95l-3.5-3.17l5-5.84l2.75,2.19 l3.5-3.41l-3.5-2.19l1-1.7l-4.15-4.63l-6.1-8.27l1.25-3.65l-1-2.68l0.75-6.09l-2.25-2.68v-1.89l3,1.16l13,0.73l22.5-7.06l2.25-2.19 l4.5-2.43l2.75,0.24l2,3.41l-1.25,1.95l3,3.16l-5,4.87l-2.25,2.44l-2.75,1.21l0.25,1.95h3.5l-1.25,2.92l1,2.92l-2,2.19l2.25,4.39 l-1.5,1.7l-0.5,5.6l-3.75,2.19l0.25,2.19l5.75-0.49l2.5,1.47l2.02-1.73l4.48,0.73l1.84,1.69l1.67,0.21l0.56,0.07l2.15,1.43 l2.23,0.03l2.82-1.33l1.45-0.07l1.62,1.33l1.34,1.1l1.64-0.84l0.88-0.45l1.46-0.74l4.27,0.8l0.47,0.47l0.71,0.69l0.98,5.85 l1.31,1.52l-0.09,0.75l-1.61,2.37l-3.23,1.14l-0.71,2.51l-1.51-0.49v-3.41h-2.75l-2.5,4.62l1.75,1.71l2.73,2.52l-0.33,2.04 l-1.49,0.44l-1.37,2.3l0.7,1.18l-2.02,0.47l0.99,2.189l-2.17,3.33l-0.38,2.98l-1.39,1.33l-0.59,3.72l0.75,0.97l-0.7,0.32l-0.71,1.4 l-1.19,0.56l-0.83,2.6l3.35,6.301l0.43,0.79l0.42,1.67l-2.51,8.37l3.34,6.01l2.72,0.359l11,2.681l-1.5,4.62l5.75,0.489l1.25,2.92 l2.75,0.49c0,0,0,2.431-1,3.16c-1,0.73-1.25,1.71,0,3.17s-0.75,2.67-1,4.62s0.5,3.9,0.5,3.9s-0.5,0.97-1.75,2.189 s-2.75,3.41-2.75,3.41l-1.5-3.41l-1.5-2.92l-6.75-0.25l2.25,5.36l-1.5,2.189l-3.25-0.239v5.84l2,1.46c0,0-0.25,1.7-0.5,2.68 c-0.25,0.97-2,4.14-2,4.14l2.25,3.4l-2.5,1.46l-1.75,3.66l-3.5,0.24l-3-1.95c0,0-5,6.58-6,7.79c-1,1.22-2.25,2.439-3.5,3.41 c-1.19,0.92-3.29,1.859-3.49,1.949c-0.01,0-0.01,0-0.01,0l-2.25,1.221l-3.5,5.84l-3.25-5.36l-2.5-0.729l-2.25,2.92l-6,4.63 l-4.5-0.73l-3.25,9.011l-2.5,3.16l-3.5,1.46l-1.75,2.92h-11.5l-1.75,2.439h-2.75l-1.49,3.431l-5.76,5.09l-0.5,4.87l-9.75,5.35 l-0.25-2.43l2.5-3.17l-0.5-2.19l-2.75-1.95l0.75-6.33l-2.5-2.189v-3.65c0,0-1.25-0.49-2.25-1.7c-1-1.22-3.25-3.17-3.25-3.17 l-5.25,0.49l-5.25-4.63l-5.25,1.22l0.25-3.89l-4.75,2.92l-4.5,6.57c0,0-1,1.22-2.25,0.979c-1.25-0.25-4-1.71-4-1.71l-2.25-2.68 l-0.25-3.16l-2.75-0.98l-1.75-3.649l2.5-7.79l1.75,2.439l3.5-0.489l3.5-1.221l1.25,3.65l2.25-0.48c0,0,0.75-2.439,1.75-3.409 c1-0.971,5.25-5.36,5.25-5.36l3.5-1.21l-1-5.601h-2.75l-1.5,1.461h-4l-2.75-3.171l-4.5-2.189l-2.75,2.92h-3l-2-3.16l-2.28-0.689 l-1.22,3.609h-3.75l1.5-5.109v-4.631l2-1.21l-2.25-7.79l-1.5-1.47l1-6.57l2-1.699l3.5-0.98l2.75,0.73l1.75-3.65l3.75-0.729l1,1.949 l2.75,0.24l1.25-1.939h2.75l-1.25-2.44l1.25-2.68l-2-1.7v-2.19l2.25-1.71l1.5,1.95l4.75-5.11l0.25-4.14l3.25-4.38l4-1.95l4-4.62 l0.25-2.68l1.25-2.19l-2.75-3.649l-2.75,1.21l-1.25-1.21l-2.75,0.479l-1-1.699l1.75-2.681L310.064,458.282z M369.064,398.402 l-1-4.14h-4l-2,1.46l-0.75,2.43l2.5,0.25l-1,2.43l2.25,0.49l1.5-1.71L369.064,398.402z&quot;<br /> id=&quot;path72&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> points=&quot;395.314,386.712 393.564,390.852 392.564,389.882 393.064,387.692 &quot;<br /> id=&quot;polygon74&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> points=&quot;368.064,394.262 369.064,398.402 366.564,399.612 365.064,401.322 362.814,400.832 363.814,398.402 361.314,398.152 362.064,395.722 364.064,394.262 &quot;<br /> id=&quot;polygon76&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> points=&quot;340.854,367.752 343.064,367.972 345.064,368.752 345.064,370.642 347.314,373.322 346.564,379.412 347.564,382.092 346.314,385.742 352.414,394.012 356.564,398.642 355.564,400.342 359.064,402.532 355.564,405.942 352.814,403.752 347.814,409.592 351.314,412.762 342.314,423.712 339.064,421.772 342.064,417.142 338.564,415.192 340.564,412.032 335.814,409.352 332.564,411.062 329.564,408.382 332.814,404.972 325.564,397.912 328.314,395.232 326.064,392.802 323.064,393.042 311.814,379.162 330.814,366.752 &quot;<br /> id=&quot;polygon78&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M353.564,325.612l0.75,3.41l-2.5,2.67l2.25,5.6l-1.75,3.17l-4,4.14l-5.25,0.73l-3.5,4.14 c0,0,0.25,2.92,0,6.08c-0.25,3.17-2,3.9-2,3.9l3.29,8.3l-10.04-1l-19,12.41l-11.89,11.04l-7.3,6.78l-23.81,22.11l-7.5-6.09 l-4.5,1.22l2-10.71l-5.75-3.65c0,0,1-5.36,1.25-7.55s-0.25-3.89-0.25-3.89l-12,4.62l-7.75,5.11l-4.5,8.04l-5.75,0.97l-2.75,1.7 l-3.5-0.48c0,0-5.75,3.41-8.25,4.62c-2.5,1.22-7.5,5.6-7.5,5.6s-4.75,1.95-7.25,2.92c-2.5,0.98-8.5,1.95-8.5,1.95l-3-0.73 l1.5-17.77l-5-8.76l-3-4.39l6.5-5.6l3-5.11l6.75-7.54l3,2.67l18.75-7.06l5.5-2.92c0,0,5.25-0.24,6.5-0.97s6-4.38,6-4.38v-2.44 l0.25-2.43l3.5-5.84l6.75-4.39h4l2.5-3.89l3-1.46l-0.75-3.9l-6.5-2.67l4.75-3.41l1-4.14l3.25-1.71h6.5l0.25-5.84l-1.75-1.7 l5.5-5.11l4.5-0.49l5.75-3.41l7-4.87l7-5.35l1.83-4.31l3.42,4.55l3,5.6l2.5,4.38l-1.75,7.3c0,0-1.75,2.93-3,4.87 c-1.25,1.95-0.75,6.82-0.75,6.82l2.5-1.95l2.25-0.49l2.25-1.94l6.5-3.41l3.25-2.68l2.25,0.24l2-0.73c0,0,9-1.94,11.5-1.94 s5.5-3.65,5.5-3.65l3,0.97l3.5-1.71l3,0.98l-5,4.62l3,4.63l2.5-2.44l5.5,3.66l4.5,1.21L353.564,325.612z&quot;<br /> id=&quot;path80&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M307.314,416.902l3,3.65c0,0-2.25,3.16-3.5,4.38c-1.25,1.22-1.5,7.06-1.5,7.06v3.65l-1.75,3.41l2,1.22 l1.5-1.95l3,1.7l-3,3.9l-0.5,4.38l-1.5,1.95l-3.25,0.489l-2.5,1.94l-5.5-2.67l0.25-2.681l-1.5-0.729l-3,3.65l-2-0.24l-2.5,1.939h-2 c0,0-2-0.729-3.25-2.43c-1.25-1.71-3.75-0.73-3.75-0.73l-3.25-3.409l-2.25,1.699l-1.5-1.699l3.5-4.38h-2.25 c0,0-12.75-9.98-11-11.44s9.5-10.47,9.5-10.47l23.81-22.11l0.19,0.2l12.25,13.63l2.5,0.49l1.25,2.68l-2.25,0.97l-1.5-0.73l-4.5,1.7 l2.75,2.44L307.314,416.902z&quot;<br /> id=&quot;path82&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M290.314,452.682l-5.5,6.58l0.5,2.189l-5.08,6.09l-2.92,0.24l-2.25,0.73l-1.5,2.43l2.5,0.97l3.75-0.479 l3-2.44h3.25l1.75,1.46l6,1.95l1.25-3.16l-1.5-1.46l4-7.31L290.314,452.682z M307.314,416.902l-4,1.46l-2.75-2.44l4.5-1.7l1.5,0.73 l2.25-0.97l-1.25-2.68l-2.5-0.49l-12.25-13.63l-0.19-0.2l7.3-6.78l0.14,0.16l11.5,11.93l-1.25,2.19l3.25,1.22l3.75,5.36l3.25,3.65 l2-1.22l-2.5-4.14l3.25-2.68l4,4.87l-1.5,4.63l-0.5,3.65l-1,3.16h3.75l-0.75,4.39l1.5,2.19l-1.5,4.13l-3-0.97l-2-1.95l-2.75,2.68 l0.75,4.38l1.75,3.9l-2.25,2.43l0.5,2.19l-1.25,2.439l-2.5-0.25l-3.5,3.41l0.75,2.44l-3.75,3.89l-3-1.46l-1.75,2.681l1,1.699 l2.75-0.479l1.25,1.21l2.75-1.21l2.75,3.649l-1.25,2.19l-0.25,2.68l-4,4.62l-4,1.95l-3.25,4.38l-0.25,4.14l-4.75,5.11l-1.5-1.95 l-2.25,1.71v2.19l2,1.7l-1.25,2.68l1.25,2.44h-2.75l-1.25,1.939l-2.75-0.24l-1-1.949l-3.75,0.729l-1.75,3.65l-2.75-0.73l-3.5,0.98 l-2,1.699l-1,6.57l1.5,1.47l2.25,7.79l-2,1.21v4.631l-1.5,5.109h3.75l1.22-3.609l2.28,0.689l2,3.16h3l2.75-2.92l4.5,2.189 l2.75,3.171h4l1.5-1.461h2.75l1,5.601l-3.5,1.21c0,0-4.25,4.39-5.25,5.36c-1,0.97-1.75,3.409-1.75,3.409l-2.25,0.48l-1.25-3.65 l-3.5,1.221l-3.5,0.489l-1.75-2.439l-2.5,7.79l1.75,3.649l2.75,0.98l0.25,3.16l2.25,2.68c0,0,2.75,1.46,4,1.71 c1.25,0.24,2.25-0.979,2.25-0.979l4.5-6.57l4.75-2.92l-0.25,3.89l5.25-1.22l5.25,4.63l5.25-0.49c0,0,2.25,1.95,3.25,3.17 c1,1.21,2.25,1.7,2.25,1.7v3.65l2.5,2.189l-0.75,6.33l2.75,1.95l0.5,2.19l-2.5,3.17l0.25,2.43l9.75-5.35l0.5-4.87l5.76-5.09 l1.49-3.431h2.75l1.75-2.439h11.5l1.75-2.92l3.5-1.46l2.5-3.16l3.25-9.011l4.5,0.73l6-4.63l2.25-2.92l2.5,0.729l3.25,5.36l3.5-5.84 l2.25-1.221c0,0,0,0,0.01,0l3.24,5.11c0,0,0.25,3.41,0.5,5.601c0.25,2.189-0.5,5.109-0.75,7.55c-0.25,2.43-2.75,4.62-2.75,4.62 l-0.25,2.439h-2.5v4.87l2,4.13c0,0-1.5,2.44-1.25,3.9s-0.75,2.92-0.75,2.92l-1,2.68c0,0-0.75,0.73-2.75,0.97 c-2,0.24-5-0.729-5-0.729l-0.5,3.17l1.25,1.7l0.75,2.189l2,2.19l-0.25,6.09c0,0-1,2.43-2,3.89s-2.25,6.091-2.25,6.091l4.33,0.56 l0.92,3.09l1.25,1.95l3.75,0.48l-2.5,2.68l0.75,5.359l-1,5.601l-8.5,9.25v4.62l2.25,0.729l-0.25,2.19l-2.75,0.729l-0.25,2.44 l1.5,2.68l-4,1.46l-2.5,3.65c-1,1.46-3.75,2.92-3.75,2.92l-0.5,2.92l-2,2.44l-5.75,0.479l-0.25,5.84l-9.75,8.53l-5.25,0.24 l-6.84,4.97l-6.75-7.99l-2.47-8.89l-5.38-9.71l-4.02-4.9l-5.27-8.3l-3.57-3.95l-1.97-11.76l-3.43-6.95h-6.61l-3.67-5.56 c1.46-2.351,1.83-3.57,0.98-6.36c-0.37-1.22-0.93-2.39-0.93-2.39l-6.19-6.57l-12.63-11.47l-38.5-11.93l-42.25-0.971l-28,16.55 l-23.25,4.381l-23.5,18.02l-3.08,6.89l-0.17-0.08l-9.65-4.039l-1.35-3.021l-4.25-1.94l-1.75,2.19l1,2.92l-1.75-0.729l-2.25,4.619 l2.17,1.58l1.75-1.699l2.5-2.19l0.25,1.7l2.33,1.59l9,3.89l0.02,0.011l-3.27,7.3l-6.5,10.71l-12.75-5.601l-3.75-2.92l-2.25-5.12 l-0.13-0.09l4.38-6.479l8-13.391l-5-5.35l-2,1.46l-9.75-8.77l-2.5-0.971l-1.25-3.16l-8.25-2.93l5.25-8.52l-0.5-3.65l-2.75-2.189 l0.75-4.87l6-5.601l4.75-13.14l5-6.09l2.5,0.979l4.75-6.33l-7-7.31l-5.25-7.061l5-6.079l12-8.04l1.25-2.921l13-10.47l10.75-10.46 l0.75-3.17l3.25-2.92l27-15.09c0,0,3-1.46,3.25-3.41s1.25-3.65,2.5-4.14c1.25-0.48,7.75-2.681,7.75-2.681l3.5-3.16l3.25-4.14 l2.75-7.79c0,0-3-1.7-5-3.16c-2-1.47-4-2.93-2.25-4.87c1.75-1.949,1.25-5.85,1.25-5.85l5.5-9.49l3,0.73c0,0,6-0.97,8.5-1.95 c2.5-0.97,7.25-2.92,7.25-2.92s5-4.38,7.5-5.6c2.5-1.21,8.25-4.62,8.25-4.62l3.5,0.48l2.75-1.7l5.75-0.97l4.5-8.04l7.75-5.11 l12-4.62c0,0,0.5,1.7,0.25,3.89s-1.25,7.55-1.25,7.55l5.75,3.65l-2,10.71l4.5-1.22l7.5,6.09c0,0-7.75,9.01-9.5,10.47 s11,11.44,11,11.44h2.25l-3.5,4.38l1.5,1.699l2.25-1.699l3.25,3.409c0,0,2.5-0.979,3.75,0.73c1.25,1.7,3.25,2.43,3.25,2.43h2 l2.5-1.939l2,0.24l3-3.65l1.5,0.729l-0.25,2.681l5.5,2.67l2.5-1.94l3.25-0.489l1.5-1.95l0.5-4.38l3-3.9l-3-1.7l-1.5,1.95l-2-1.22 l1.75-3.41v-3.65c0,0,0.25-5.84,1.5-7.06c1.25-1.22,3.5-4.38,3.5-4.38L307.314,416.902z M272.314,468.262l-0.5-4.87l-3.25-1.21 l-1.25,3.89l-3.75,1.46l-1.75,2.681l3.25,1.22v3.16l2,1.46l2.5-2.67l0.5-2.681L272.314,468.262z&quot;<br /> id=&quot;path84&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M392.564,389.882l1,0.97l1.75-4.14l-2.25,0.98L392.564,389.882z M298.814,299.802l4-1.46l4.75-4.14 l4.75-1.94l1.25-2.68l-0.25-2.44l4.5-2.43l1,2.92h3.25l2,2.68l2.25-0.49l3.5-6.57l7.75-1.7l3.5-6.09l2.25-5.6l3.5-1.46l-0.5-5.36 l7.25-1.21l1,3.65l2.75-0.49l1.25-1.46l6.75-1.22l4,0.98c0,0,1.5-1.46,2.75-1.46s1.5-0.49,0.75-1.46 c-0.75-0.98-1.75-2.44-1.75-2.44v-4.38l5.75-2.92l0.25-7.55l10.75-0.48v2.92c0,0,4-1.46,6.25-0.49c2.25,0.97,5.25,1.22,6.5,1.22 s5.75,0.24,5.75,0.24s7-0.73,9-0.97c2-0.25,4-2.19,4-2.19l5.25-5.36c0,0,4.75,0,6.25-0.97c1.5-0.98,3.75-2.19,3.75-2.19l10,0.24 l0.75,1.7l3,0.98c0,0,5.5-0.73,8.5-0.25c3,0.49,4.75,0.98,5.75,1.22c1,0.24,2.25,1.22,2.25,1.22h2.75l5.43-3.08l3.73-1.26 l5.09-2.23v4.62l-2.25,1.46l-0.25,1.95l-1.75,1.7h-3.75c0,0-2.75,0.73-3.75,0.98c-1,0.24-5.25,2.19-6.5,3.4 c-1.25,1.22-3,6.33-3,6.33l-2.5,1.22l-6.5,0.24l-2.5,2.68l-3,0.98l-0.25,2.92l0.75,2.19l-3.25,0.73l-1,1.95l-8,3.65l-1.25,1.7 l-2.25,0.73l-2.75-0.73l-3,1.71v2.92l3.75,7.06h3.25l2.5,1.46l4,7.06l-3,0.97l0.5,2.44l2.25,0.97l3.5-0.97l3.25-0.25l1.25-3.41 l3.75-0.48l-0.75-3.9l2.25-0.49l1.25,2.44l2.5-1.7l-0.5-2.68h4l2-0.98l1.5,1.46l-1.25,1.95l2.25,3.9l3.75,0.73l-1,2.92l-1.25,1.95 l-4.75,3.16l-3.5-1.95h-2.75l-2,1.95l0.5,3.65h-3.5l-1.75,2.44l0.75,1.7l3,0.24l0.75,3.41l-3-0.24l-6.75,1.95l-4.5-2.19l-4.25,0.73 v3.4l1.75,3.9l1.75,3.65l3.5,1.46l10.25-2.68l1,3.17c0,0-2.5,1.46-1.5,3.65c1,2.19,2.25,2.92,2.25,2.92h3.75l3.5-1.46l2.5-3.16 l-2.5-3.66l-1.5-3.16v-2.44l4.75-1.7l3-1.22l7.25-4.62l-0.25-4.38l4-4.63l-2.25-3.16l1.25-2.44l7,0.73l2.5-2.43l2.75,1.95l2-0.73 l3.5,5.84l5.5-0.73l2.25-2.19l1.5,2.19l5-0.73v1.7h2.75v-3.65l2.25-3.65l3-0.49l2.5-5.11l-2-1.22v-1.7l1.25-1.22l-4.25-3.65 l-3.5-0.49l1-2.92l-2.75-7.3l-4.5-0.25l-8.5-6.81v-7.79l-4.75-4.38c0,0,5-1.71,6.25-1.95c1.25-0.25,8.5-0.73,11.25-0.73 s4.75-0.98,4.75-0.98l1.75-1.46h3.5l1.5-1.94h2l1.75,2.19l2,0.73l2,3.89l2.75,0.98l3,5.6l2.25-0.74l1.25,1.46l3.5-0.24l0.75-2.68 l4-1.46l0.5,3.66l2.75,0.48l4.26-3.83l0.8,0.01l1.92,1.4l3.36-0.54l1.66,4.91c0,0-0.75,1.95-0.5,3.16c0.25,1.22,1.75,2.2,3,3.41 v4.87l2.25,2.19l3.25,7.31l1.5,4.62c0,0,1.75,0.97,2.75,1.46c1,0.49,1.5,1.95,2.25,3.9c0.75,1.94-0.25,2.43-1,3.4 c-0.75,0.98-0.75,1.22-0.75,3.41s1.5,3.65,2.5,4.87s1.5,3.17,1.5,3.17l-1,4.62l-4.25,2.44l-0.25,3.4l1.25,2.44v4.14l1.5,3.89 l-1.25,7.55c0,0-0.75,4.62-1.5,5.84c-0.75,1.22,0,2.68,0,2.68l1.25,3.16l2.5,0.25l0.5,3.65l2.5,0.49v3.16l1.75,0.97l-0.5,3.66 l-0.5,1.21l1.5,1.71h2l4-1.22l3,2.43l4.25-1.21l1.25,1.7l-1.75,2.92l0.5,6.09l-2,1.21l0.25,4.63l-3.5,1.22l0.25,5.35l-3.25,0.98 l-1,5.6l-3.75,0.97l-2.5-0.97c0,0-2.75,0.97-4,1.7s-2.75,5.36-2.75,5.36l3.5,2.67l-3.25,8.04l-3.25,0.97l-1,1.46l0.5,5.11h2.25 l0.75,2.68l-0.25,5.6l1.75,4.63l6.75,2.92l8.5,5.11l6.5,4.62l1.75,3.409l-1.25,2.44l3,1.939l2,3.41l6-0.97l2-3.17h2.25 c0,0,1.75-1.7,3.75-2.19c2-0.479,4.5,0.49,4.5,0.49l3,0.24l2-1.7l1.25,2.19l2.75-1.46l2,1.949l3.25-0.729l4.25,5.6 c0,0,4.75,0.48,6.25,2.19c1.5,1.7,4.75,5.35,4.75,5.35l5.75-4.38l3.25,0.24l3.25-1.7l5.5,0.24l1,1.71l4.25,1.21l4-2.67l4.25,1.7 l2.75,4.14l5.25,0.24l9.5-7.54l4-2.92h6l2.25-2.44h1.75h1l2,3.65l1.5,0.25l2,2.43l-0.5,2.19h3l3-1.95l2.5,0.729l3-0.97l2.5,0.49 v2.92h0.59l-0.34,3.16l-2,1.22l1,2.92l-0.75,3.17l1.5,2.92l-0.25,5.84l2.75,2.921l-0.25,8.52l-9.25,0.25l-6.25-2.68l-0.25,7.79 l3,2.92l0.25,4.87l-3.25,0.479l-4,6.09l-3.5,2.431l-0.25,7.79l-2.25,3.899v4.87v3.89l-6.5,7.551l-6,0.97l-4.25,5.36l-3.5,0.97 l-2,2.68l-4.5,0.24l-1.5,2.2l-12.25,1.939l-10.75,1.46l-1-4.14l-5.5-0.24l-7.25-2.189l-3.25-4.141l-11.25-3.649l-3.75,1.699 l-2.5-1.939c0,0-1-0.25-2.75-0.25s-2-1.94-2-1.94h-5.25l-2.25,1.46l-3.75,0.48l-1.5,3.41l-4.75,0.25l-2.5,3.399l-0.25,0.98 c0,0,1.25,1.46,1.5,2.43c0.25,0.98,1.5,5.601,1.5,5.601l-3.5,5.109l-5,0.49l-3.25,4.63l-7.25,4.38l-8.5,2.92h-7.25l-5.25,3.41 c0,0-3.5,2.92-6,3.41c-2.5,0.48-8,7.05-8,7.05l-11.25,8.28l-3.25,0.25l-1.75,2.43h-3.25l-3.75-3.899l-17.75-7.54l-2,1.699 l-2.75,0.98l-0.25,3.4l-2.75,2.189l0.5,3.17c0,0-1.25,1.46-2.5,0.971c-1.25-0.48-2.25-1.7-2.25-1.7l-2.5,0.239l-3.25,0.98 l-7.5,0.97l-2.25,5.11l8,3.41l-3.75,1.95l-2,3.409l-4.75,0.24l-3.25-0.729l-1,2.43l-5.25-0.24v-2.92l-1.5-2.92l-2.25,0.24 l-0.25,2.68l-3.75,0.97l-0.75-2.68l-4.5-1.21l-2.5,1.7l-8.75,2.189l-11.5,9.5l-11.75,3.16c0,0-1.5-1.46-1.5-4.14 c0-2.67,1.25-3.89,1.25-3.89l-0.75-4.381l-3.75,3.16l-4.25,0.49l-5.75,2.67l-0.25,8.28c0,0-2.25,3.17-5.75,3.899 c-3.5,0.73-5.24-0.729-5.24-0.729h-0.01l1-5.601l-0.75-5.359l2.5-2.68l-3.75-0.48l-1.25-1.95l-0.92-3.09l-4.33-0.56 c0,0,1.25-4.631,2.25-6.091s2-3.89,2-3.89l0.25-6.09l-2-2.19l-0.75-2.189l-1.25-1.7l0.5-3.17c0,0,3,0.97,5,0.729 c2-0.239,2.75-0.97,2.75-0.97l1-2.68c0,0,1-1.46,0.75-2.92s1.25-3.9,1.25-3.9l-2-4.13v-4.87h2.5l0.25-2.439c0,0,2.5-2.19,2.75-4.62 c0.25-2.44,1-5.36,0.75-7.55c-0.25-2.19-0.5-5.601-0.5-5.601l-3.24-5.11c0.2-0.09,2.3-1.029,3.49-1.949 c1.25-0.971,2.5-2.19,3.5-3.41c1-1.21,6-7.79,6-7.79l3,1.95l3.5-0.24l1.75-3.66l2.5-1.46l-2.25-3.4c0,0,1.75-3.17,2-4.14 c0.25-0.979,0.5-2.68,0.5-2.68l-2-1.46v-5.84l3.25,0.239l1.5-2.189l-2.25-5.36l6.75,0.25l1.5,2.92l1.5,3.41c0,0,1.5-2.19,2.75-3.41 s1.75-2.189,1.75-2.189s-0.75-1.95-0.5-3.9s2.25-3.16,1-4.62s-1-2.439,0-3.17c1-0.729,1-3.16,1-3.16l-2.75-0.49l-1.25-2.92 l-5.75-0.489l1.5-4.62l-11-2.681l-2.72-0.359l-3.34-6.01l2.51-8.37l-0.42-1.67l-0.43-0.79l-3.35-6.301l0.83-2.6l1.19-0.56l0.71-1.4 l0.7-0.32l-0.75-0.97l0.59-3.72l1.39-1.33l0.38-2.98l2.17-3.33l-0.99-2.189l2.02-0.47l-0.7-1.18l1.37-2.3l1.49-0.44l0.33-2.04 l-2.73-2.52l-1.75-1.71l2.5-4.62h2.75v3.41l1.51,0.49l0.71-2.51l3.23-1.14l1.61-2.37l0.09-0.75l-1.31-1.52l-0.98-5.85l-0.71-0.69 l-0.47-0.47l-4.27-0.8l-1.46,0.74l-0.88,0.45l-1.64,0.84l-1.34-1.1l-1.62-1.33l-1.45,0.07l-2.82,1.33l-2.23-0.03l-2.15-1.43 l-0.56-0.07l-1.67-0.21l-1.84-1.69l-4.48-0.73l-2.02,1.73l-2.5-1.47l-5.75,0.49l-0.25-2.19l3.75-2.19l0.5-5.6l1.5-1.7l-2.25-4.39 l2-2.19l-1-2.92l1.25-2.92h-3.5l-0.25-1.95l2.75-1.21l2.25-2.44l5-4.87l-3-3.16l1.25-1.95l-2-3.41l-2.75-0.24l-4.5,2.43l-2.25,2.19 l-22.5,7.06l-13-0.73l-3-1.16l-2-0.78l-2.21-0.22l-3.29-8.3c0,0,1.75-0.73,2-3.9c0.25-3.16,0-6.08,0-6.08l3.5-4.14l5.25-0.73 l4-4.14l1.75-3.17l-2.25-5.6l2.5-2.67l-0.75-3.41l-1-3.17l-4.5-1.21l-5.5-3.66l-2.5,2.44l-3-4.63l5-4.62l-3-0.98l-3.5,1.71l-3-0.97 c0,0-3,3.65-5.5,3.65s-11.5,1.94-11.5,1.94l-2,0.73l-2.25-0.24l-3.25,2.68l-6.5,3.41l-2.25,1.94l-2.25,0.49l-2.5,1.95 c0,0-0.5-4.87,0.75-6.82c1.25-1.94,3-4.87,3-4.87l1.75-7.3l-2.5-4.38l-3-5.6l-3.42-4.55l3.67-3.24l1.5,1.95v2.68L298.814,299.802z M522.064,297.862l2.75-1.95l-4-2.44l-1,1.71l-2,0.73l-1.25,2.92l4.25,0.97L522.064,297.862z&quot;<br /> id=&quot;path86&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M293.444,287.762l2.62-2.32l2-4.87l6-3.89l2.75-2.92l4.25-1.46l1.5-3.17l3-0.73l0.75-2.92l3-1.46v-2.68 l-2.25-2.19l1-2.68v-5.84l-1.75-4.14l1.5-2.19l6.5,0.24l2.75-1.7l3.25-0.73l3.25-1.95l-0.75-2.43l2.5-4.63l2.5-2.92h6.5l2.25-2.68 l2-4.14l-2.75-4.13l-1.25-4.39l-3.25-0.73l-1.25-2.67l-5.25-0.98l-4.25,3.17h-4.25l-2.75,1.46c0,0-6.75,0.97-8.5,0.97 s-2,0-4.5,0.73s-2.25,0-4.25-0.97c-2-0.98-2.5-0.25-4,0.24c-1.5,0.49-4.5,1.22-4.5,1.22l1.25-3.17l0.5-3.16l3-3.17 c0,0,3.5-0.73,4.25-1.7c0.75-0.97,0.75-3.17,0.75-3.17l1.25-3.65l5.25-1.21l1.5-3.9l0.25-7.3l4.75-0.25l1.75-2.19l0.5-2.67 c0,0,2.75-1.22,4.5-1.22s4.75-2.68,4.75-2.68l-0.5-2.43l0.25-3.17l-3-2.68v-6.33l3-2.19l4.75-2.19l4.5,1.71l3.25,0.24l2.5,1.22 l4,0.48c0,0,0.75,2.93,3.5,1.47c2.75-1.47,3.5-1.71,3.5-1.71l5.75-0.24l2.5-2.92h3.5l5.25,4.87l9.25-0.74l-1.5,3.41l-2.25,4.63 l-0.75,5.84l-2,6.09l4.25,0.48l2.75,1.22l0.25,1.46h4.25c0,0,1.75-1.22,3.5-1.7c1.75-0.49,3.75,0.73,3.75,2.19 s-0.25,2.19-0.25,2.19l3,0.97l-0.25,2.68c0,0,4.25-2.92,6-3.41c1.75-0.48,2.75-2.19,4.25-2.19s5.25-1.7,5.25-1.7l7-1.22l-0.25,3.89 h2.75c0,0,0.5,1.71,2,2.68c1.5,0.98,3.25,1.95,3.25,1.95v1.95l5-0.24l3,0.72c0,0,0.5,1.95,0.75,3.41c0.25,1.46,3.75,3.17,3.75,3.17 l3,0.73l1,5.84l6.5,0.24l6,3.9c0,0,8.5-0.24,9.5-0.49c1-0.24,7.25-0.73,7.25-0.73l0.5,3.9l3.75,0.97l1,1.71l-1.25,1.46l0.75,1.94 c0,0,1,0,2.25,0s2.5,1.71,2.5,1.71l-3,1.46l-3,2.19l-1.25,2.43l-0.5,2.44l2,0.97l3.25-1.22v2.2l-5.09,2.23l-3.73,1.26l-5.43,3.08 h-2.75c0,0-1.25-0.98-2.25-1.22c-1-0.24-2.75-0.73-5.75-1.22c-3-0.48-8.5,0.25-8.5,0.25l-3-0.98l-0.75-1.7l-10-0.24 c0,0-2.25,1.21-3.75,2.19c-1.5,0.97-6.25,0.97-6.25,0.97l-5.25,5.36c0,0-2,1.94-4,2.19c-2,0.24-9,0.97-9,0.97s-4.5-0.24-5.75-0.24 s-4.25-0.25-6.5-1.22c-2.25-0.97-6.25,0.49-6.25,0.49v-2.92l-10.75,0.48l-0.25,7.55l-5.75,2.92v4.38c0,0,1,1.46,1.75,2.44 c0.75,0.97,0.5,1.46-0.75,1.46s-2.75,1.46-2.75,1.46l-4-0.98l-6.75,1.22l-1.25,1.46l-2.75,0.49l-1-3.65l-7.25,1.21l0.5,5.36 l-3.5,1.46l-2.25,5.6l-3.5,6.09l-7.75,1.7l-3.5,6.57l-2.25,0.49l-2-2.68h-3.25l-1-2.92l-4.5,2.43l0.25,2.44l-1.25,2.68l-4.75,1.94 l-4.75,4.14l-4,1.46l-2.5-4.86v-2.68l-1.5-1.95l-3.67,3.24l-3.33-0.08l0.25-3.16L293.444,287.762z&quot;<br /> id=&quot;path88&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> points=&quot;282.814,468.992 279.814,471.432 276.064,471.912 273.564,470.942 275.064,468.512 277.314,467.782 280.234,467.542 285.314,461.452 284.814,459.262 290.314,452.682 297.564,460.472 293.564,467.782 295.064,469.242 293.814,472.402 287.814,470.452 286.064,468.992 &quot;<br /> id=&quot;polygon90&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> points=&quot;271.814,463.392 272.314,468.262 270.064,470.702 269.564,473.383 267.064,476.052 265.064,474.593 265.064,471.432 261.814,470.213 263.564,467.532 267.314,466.072 268.564,462.182 &quot;<br /> id=&quot;polygon92&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> points=&quot;107.734,622.482 105.234,624.673 103.484,626.372 101.314,624.792 103.564,620.173 105.314,620.902 104.314,617.982 106.064,615.792 110.314,617.732 111.664,620.753 121.314,624.792 121.484,624.872 119.334,629.673 119.314,629.662 110.314,625.772 107.984,624.182 &quot;<br /> id=&quot;polygon94&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M90.814,634.042l2.25,5.12l3.75,2.92l12.75,5.601l6.5-10.71l4.75,2.92l3.25,6.33l-3,4.38l5.75,11.93 l3.25,0.48l5.75-5.11l1.5,2.92h2.75l0.5,4.391l-4,6.569c0,0-4.75,3.16-5.75,3.891c-1,0.729-5.5,2.439-5.5,2.439l-2.5,1.95l-4-0.74 l-11.75,9.74l-1.25,7.31l-4,0.971l-10.5,8.279l-3.25-1.47l-4,0.25l-4.75-2.68l-2.75,0.24l-7-0.48l-1,3.65l-4.5,2.189l-3.25-2.43 l-9.5-0.25l-4,4.87l-4.25-5.36l0.5-3.399l5-10.711l2.5-0.489l2.25-2.44l-6.25-3.89l1.75-7.3l5.5-0.73l4.75-4.63l5.25-3.41l4,2.44 l3.25-4.38l7.5-1.221l4.5,2.681l3.75-1.71l2.25-3.65l-0.75-5.36l-2.25-1.939l-0.5-2.681l-2.5-1.949l4.75-5.841l1-7.55l1.37-2.04 L90.814,634.042z&quot;<br /> id=&quot;path96&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> points=&quot;352.814,403.752 355.564,400.342 359.064,402.532 355.564,405.942 &quot;<br /> id=&quot;polygon98&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;Cantons_COLORED&quot;<br /> display=&quot;none&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> d=&quot;M1289.814,383.302l2,3.17l-1,7.06l-2,3.41l-2,5.59l-1.5,5.6l2,5.36l1,5.36l-1.75,1.46 l-2.75,3.4l-2.25,6.33l-1.5,7.79l-2.5,3.9l-3.75-0.25l-1,5.85l4.5,5.351l0.25,5.85c0,0-3,3.16-5.5,4.38 c-2.5,1.21-5.25,3.65-5.25,3.65v3.41c0,0,1.5,1.7,3,4.14c1.5,2.43,0,5.59,0,5.59l-2.25-0.239l-2,3.409l-4.25,5.11 c0,0,0.75,2.19,2,4.38c1.25,2.19,1,8.04,1,8.04s1,2.19,1.5,3.89c0.5,1.711,1.25,4.141,1.25,4.141l3.25,1.46l1.5-2.19l9.93-0.609 l5.07,4.51l3.75,6.08l-0.5,9.74l-1,3.649l-2.25,5.36l0.5,3.399l-1.25,4.141l-4.5,3.41l-9.75-6.091l-5.75,2.44l-8-4.38h-4.25 l-2.5,5.84l-4.25-4.14l-7.25,0.729l-0.75-4.87l-1.75-2.68l-7.25-3.65l-3.75,3.171l-2-6.82l4.75-8.76l-4.75-5.601l-0.75-5.359 l-6.5,2.92l-1.75,3.409l-8.5-2.68l-4.5,4.141l-6.75,1.71l-2.75,2.43l-7.5-1.95l-1.75,3.17l0.25,7.3l-1.25,2.681l-4.75,0.489 l-0.5,3.16l2,2.19l-2.75,1.71l-2.75,5.11l-4.75,2.43l-0.5,3.41l2,1.46l0.25,5.84l-2.25,2.439v14.12l2.5,4.62l-3,3.17l-0.5,4.87 l4,1.7l3.25,5.36h2.75l1.5,1.939l7.5,0.25l1.25-1.71l4-1.21l3.5,0.24l1.5,2.92l1,3.65l3.25-0.73c0,0,0.5,4.38,0.5,6.09 c0,1.7-0.25,3.891-0.25,3.891l-4.25-0.971l-5.75,3.9v7.05l-5.25,3.66l-1,7.79l2.5,4.38l1.5,4.62l5.25,3.899l1.75,3.41l2.75,0.48 l-0.25,3.66l2.5,0.97l0.25,4.38l3.25,1.95l0.5,3.89l-10,10.23l-4.25,1.22c0,0-1.75-0.25-6.75-1.71s-7.75,3.9-7.75,3.9l-4.5-3.66 l2-3.16c0,0,0.5-3.9,0.75-6.82s-2.75-5.35-2.75-5.35l-8.75-5.12l-7.25-2.43c0,0,0.75-3.891,1.25-5.841c0.5-1.949-2-6.09-2-6.09 l-3.5-2.189l3.75-7.54l-0.25-5.36l-2.75-0.49l-4.25-2.68l-3-4.13l-0.5-2.92c0,0-4,0.479-5.75,0.97s-2.75,3.16-2.75,3.16l-6-4.87 l-6.5,2.93l-0.5,2.67l-3.75,1.461l-6.5-0.24l-3.25,1.46l-3,3.17l-4.25,2.92l-5,0.97l-4,2.92l-4-1.46l-1-2.43l-3-2.19h-3 l-3.25,3.891v2.68l-2,3.41v2.43l2.5,1.95l-2.5,4.62l-1,4.39l-2.5,0.73l-4.5-1.95l-2.5-2.68l-10,5.84h-6l-3-2.92l-6.75-0.24l-4-1.95 l-3-1.95l-3.25,0.73l-6.25-6.811l-2.5-5.359l-3.25-10.46l-2.5-2.44l-8.5-3.89l2.25-3.9l-2-10.22l-2.25-2.92l1.75-15.58l1.25-2.68 l-1-7.311l0.75-5.84l-0.75-3.89l-6.75,2.92l-4,3.41l-0.25,6.319l-3.5,3.66l-5-2.68l-1-3.17l-4.5-4.38l1.25-1.7v-3.17l-3.5-1.7 l-2.25,1.22h-11l-9.75,4.13l-1.5,3.66l-1,11.44l-2,2.68l-4.75,0.73v7.06l3.5,4.62l5.25,4.63l-0.75,5.6l1.75,4.131l-2,5.119l1,5.841 l4.75,4.38l-1.25,5.359l-0.25,6.08l-2.5,2.681v5.359l-2.5,3.16l-1,2.44l-2.5,1.699v3.65l-2.75,1.71l-1.5,12.9l-3,0.239l-3,1.7 l-0.5,3.41l-1.5,1.95l-4.25,2.92l-3.25,12.66l-1.25,1.95l-6.75,0.479l-4-0.729l-3-3.4l-4.5-8.04l-8.5-4.38l-1.75-8.03l-2-0.49 l1.5-10.22l-4-5.12l-2.75-5.35v-4.38l2.25-0.73l1-2.93l2.25-2.19l-0.75-3.399l-2-1.71l1.25-7.79l5.5-2.681l0.25-1.939l1.5-0.98 v-7.54l-2.25-5.85l2-3.16l-1-3.649l4-2.19l-4.25-8.52l0.25-5.601l1.25-4.63l-3.5-7.54h-9.5l-0.25-3.9l-2.25-0.97l-0.25-3.899 l-4.5-3.41l0.75-4.62l-2-4.63l1.75-3.41l-0.75-4.13l2.5-8.04l2.25-1.95v-2.67h2.5v-3.17l-3.5-0.97l-0.25-2.681l-5-3.16l-1.5-2.199 l-3.75-0.24l-5.75,3.41l-1.75,0.239l-1.25-2.68l2.25-3.16l-3-5.109h-2.25v2.68c0,0-1,1.46-2,2.19c-1,0.729-5-1.711-5-1.711 l-2.46,0.45l-2.04,2.721l-0.25,4.869l2.5,2.19v2.92l-3,3.41c0,0-1,0.479-3.5,0.729c-2.5,0.24-3.75,3.16-3.75,3.16 s-2.5,0.24-5.25,0.49c-2.75,0.24-3.5,3.89-3.5,3.89l-3.75-0.239l-1.5-3.9l-7.75,4.14l-13-6.33l-2.5,1.461l-4.25-1.7l-3.5,1.95 l-5.25-2.44l-3.76,0.15l-1.24-8.671l0.25-7.06c0,0-2,0-3-0.729c-1-0.73-2.25-2.431-2.25-2.431l-0.25-2.189l-2-1.221l0.25-2.43 l2.5-0.979c0,0-1.25-1.94-0.5-3.41c0.75-1.46,2.25-1.94,2.25-1.94l2.75-3.41l-0.75-3.41l0.25-7.79h3l1.25-1.46l0.25-2.189 l3.25-0.73l1,1.95l2.25-0.25l0.75-3.16h3l4.5-3.649l1.75-1.95c0,0-2.75-3.41-1.25-5.36c1.5-1.939,4-3.399,4-3.399l1.75-0.49l5,6.81 l6.75-2.92l0.25-4.38l2-6.33l1.75-1.46h2.5l-2-9.01l2.25-2.67l4,0.729l-0.5-2.92l2.5-0.489c0,0,0.5-1.71,2-1.71s3-2.19,3-2.19 l0.67-1.97l0.08,0.029l6.75,0.73l4,1.7l0.25,4.38l4.25,0.49l2.5-1.95l6.25-2.431l11.5-2.68l3-1.46l2.25-5.84l2.5-0.49l-0.5-3.9 l1.75-2.43l1.75-0.73l-0.75-6.57l3.5-0.73l1-2.68l4,0.24l5.25,2.19l1.75,3.17l1,3.65l2.25,0.49l8.75-4.14c0,0-1-2.19,0.5-2.92 s2.75-1.22,2.75-1.22v-2.92l9,0.73l4.5-2.68l3.75-4.38l2.25-4.63l3-0.24l2.75-3.41l2.5,1.95l0.25,1.7l1.5,1.71l3.5-1.95l9.25,0.73 l2,1.95l4.25-0.49l4.25,1.22c0,0,6.75,0.49,9,0.49s4.25,1.94,4.25,1.94s4.75,0.73,5.75,1.22c1,0.49,4,2.19,4,2.19l4,4.38l2-0.97 v-3.9l3.5,0.25c0,0,0.75-0.98,0.75-2.68c0-1.7,0-3.65,0-3.65l1-2.19l3.5-1.71c0,0-2.75-0.97-2.25-3.41c0.5-2.43,2-4.13,2-4.13 l0.25-3.17l2.5-1.46l1.75-4.38l3.5-1.22l2.5-6.82l4.75-2.43l-3.25-5.36l-3.25-3.4l-2.5-5.36l-0.75-2.43l-6.25-11.44l2.73-2.23 l7.409-1.22l6.24-2.4l2.46,2.4l1.061,3l3.16,0.34l4.13-2.31l7.3-2.06l4.92,3.68h3.43l4.221-2.65l7.3-1.37l2.37,2.74l4.569,0.94 l3.431,2.4l6.33,0.68l1.67,2.4l4.569,0.69l5.891-1.37l2.819,3.33l4.13,2.74l3.511,1.03l3.43,3.34l5.63-1.63l2.37-2.39l3.87,1.02 l-1.41,3v2.74l4.58,2.74l0.26,4.36l-5.54,9.16l3.17,12.5l9.4,5.14l6.95,2.99l6.24,0.35l3.779-1.63l2.11,5.05l5.63,2.06l3.63,0.57 l3.25,1.94l7.25,7.55l-0.5,4.62l10.25,1.71l0.25,3.41l2.75,1.46v1.94l5-0.24l2.25-1.95l7.5-1.46l0.5,2.19l7.25-3.16l3.5-4.87h3.5 l7.25-0.24l0.5-9.01l-1.75-3.16l2.5-6.09l1.75-8.03l9.25,1.7l6,2.43l2.25-1.94l3.25,0.48l-0.25-3.65l-1.5-2.19l1.25-4.38l3-1.46 l0.5-3.41l1-1.7l1-3.17l4-6.81h6l3.25-3.66l3.25,1.95l0.5,1.95l6,5.11l0.5,3.65l3.25,2.44l6.5,1.21L1289.814,383.302z&quot;<br /> id=&quot;path101&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> points=&quot;1051.324,185.262 1047.454,188.252 1044.024,189.972 1045.074,192.712 1048.154,193.992 1045.074,195.702 1041.564,196.732 1040.854,192.372 1038.394,192.022 1039.454,188.942 1037.074,188.602 1034.264,186.202 1037.074,183.552 1038.394,185.862 1040.154,186.202 1043.324,186.202 1047.454,185.862 1051.324,185.252 &quot;<br /> id=&quot;polygon103&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> points=&quot;1038.394,192.022 1040.854,192.372 1041.564,196.732 1037.074,201.092 1034.054,202.232 1030.264,198.102 1033.215,197.072 1035.324,198.562 1037.434,197.412 1037.694,194.672 1034.264,192.712 1033.564,189.622 1031.454,187.572 1029.434,187.232 1029.434,190.652 1025.564,190.652 1025.215,195.022 1028.375,196.392 1025.564,197.762 1021.434,198.102 1022.045,202.122 1019.675,204.522 1018.614,206.572 1020.375,210.602 1017.915,212.652 1018.614,216.672 1018.965,221.812 1015.104,220.102 1013.074,221.472 1009.564,221.812 1008.154,220.102 1006.045,220.102 1004.375,218.042 1001.564,218.042 1000.154,212.312 997.074,212.652 993.915,212.652 992.154,209.912 990.394,208.292 988.375,209.912 985.215,208.882 984.505,205.202 981.694,205.552 979.675,206.922 981.694,214.022 982.045,216.422 979.675,218.732 976.505,219.412 976.854,223.182 973.694,223.872 972.375,228.922 968.854,229.262 966.045,231.662 968.505,233.972 969.915,237.742 967.804,239.452 967.804,244.842 973.074,251.942 973.434,256.992 975.104,258.712 974.744,261.112 969.915,262.482 966.045,259.732 966.394,257.342 961.915,257.342 959.804,255.372 956.724,253.662 953.215,255.622 950.514,254.112 946.965,255.372 941.074,252.972 937.564,249.892 943.104,243.812 941.074,241.072 941.434,237.742 939.675,232.002 945.564,228.572 943.104,223.872 937.915,225.152 936.854,221.472 938.614,218.392 935.104,219.412 934.394,215.742 940.024,215.392 942.394,212.312 942.394,209.912 941.694,206.232 945.215,206.232 945.215,203.152 950.744,201.092 956.724,200.502 964.724,203.152 970.965,200.502 972.724,201.442 976.854,199.812 980.375,199.812 983.104,197.072 988.024,197.762 988.024,199.812 992.854,199.812 995.324,198.102 999.454,197.412 999.804,193.052 1000.505,187.572 1002.614,185.862 1005.074,188.602 1008.854,186.882 1009.915,184.232 1014.045,184.232 1020.375,180.462 1025.915,179.442 1026.264,174.052 1029.074,172.332 1031.804,172.332 1031.804,174.732 1035.675,174.052 1040.505,175.412 1045.074,176.792 1048.505,179.442 1054.045,181.492 1053.434,184.922 1051.324,185.252 1047.454,185.862 1043.324,186.202 1040.154,186.202 1038.394,185.862 1037.074,183.552 1034.264,186.202 1037.074,188.602 1039.454,188.942 &quot;<br /> id=&quot;polygon105&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> points=&quot;1030.264,198.102 1034.054,202.232 1032.505,202.812 1030.045,200.842 1026.264,202.122 1022.045,202.122 1021.434,198.102 1025.564,197.762 1028.375,196.392 1025.215,195.022 1025.564,190.652 1029.434,190.652 1029.434,187.232 1031.454,187.572 1033.564,189.622 1034.264,192.712 1037.694,194.672 1037.434,197.412 1035.324,198.562 1033.215,197.072 &quot;<br /> id=&quot;polygon107&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> d=&quot;M1018.965,221.812l0.359,8.82l-2.47,4.02l1.061,2.74l-2.11,2.65l-1.41,7.54l-3.43,5.05 l-4.57,3.68l-2.02,2.74l-4.921,2.06c0,0-3.079,0.34-4.489,0.68c-1.4,0.34-2.46,4.02-2.46,4.02h-3.78l-1.76,2.06l-6.24-5.05h-3.87 l-2.11-1.71l0.36-2.4l-1.67-1.72l-0.36-5.05l-5.27-7.1v-5.39l2.11-1.71l-1.41-3.77l-2.46-2.31l2.81-2.4l3.521-0.34l1.319-5.05 l3.16-0.69l-0.35-3.77l3.17-0.68l2.37-2.31l-0.351-2.4l-2.02-7.1l2.02-1.37l2.811-0.35l0.71,3.68l3.16,1.03l2.02-1.62l1.76,1.62 l1.761,2.74h3.159l3.08-0.34l1.41,5.73h2.811l1.67,2.06h2.109l1.41,1.71l3.51-0.34l2.03-1.37L1018.965,221.812z&quot;<br /> id=&quot;path109&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFFDC0&quot;<br /> d=&quot;M1034.054,202.232l3.02-1.14l4.49-4.36l3.51-1.03l3.08-1.71l-3.08-1.28l-1.05-2.74 l3.43-1.72l3.87-2.99v-0.01l2.11-0.33l0.61-3.43l-5.54-2.05l-3.431-2.65l-4.569-1.38l-4.83-1.36l-3.87,0.68v-2.4h-2.73l-2.81,1.72 l-0.35,5.39l-5.54,1.02l-6.33,3.77h-4.13l-1.061,2.65l-3.78,1.72l-2.46-2.74l-2.109,1.71l-0.7,5.48l-0.351,4.36l-4.13,0.69 l-2.47,1.71h-4.83v-2.05l-4.92-0.69l-2.729,2.74h-3.521l-4.13,1.63l-1.76-0.94l-6.24,2.65l-8-2.65l-5.98,0.59l-5.529,2.06v3.08 h-3.521l0.7,3.68v2.4l-2.37,3.08l-5.63,0.35l0.71,3.67l3.51-1.02l-1.76,3.08l1.061,3.68l5.189-1.28l2.46,4.7l-5.89,3.43l1.76,5.74 l-0.36,3.33l2.03,2.74l-5.54,6.08l3.51,3.08l5.891,2.4l3.55-1.26l2.7,1.51l3.51-1.96l3.08,1.71l2.11,1.97h4.479l-0.35,2.39 l3.87,2.75l4.829-1.37l2.11,1.71h3.87l6.24,5.05l1.76-2.06h3.78c0,0,1.06-3.68,2.46-4.02c1.41-0.34,4.489-0.68,4.489-0.68 l4.921-2.06l2.02-2.74l4.57-3.68l3.43-5.05l1.41-7.54l2.11-2.65l-1.061-2.74l2.47-4.02l-0.359-8.82l-0.351-5.14l-0.699-4.02 l2.46-2.05l-1.761-4.03l1.061-2.05l2.37-2.4h4.22l3.78-1.28l2.46,1.97L1034.054,202.232z M866.564,209.732l2.75-3.41h2.75 l0.25-2.43l2-2.44l-0.5-3.65l1-1.7l2.75-0.25l1.25-3.65l-1-3.4l2-0.49l1.75-2.19h3.75l1.5-1.71l3.8,2.47l2.11-2.65l4.49-1.03v-2.74 l-4.49-1.37l-2.46-1.96l-0.7-3.77l-4.84-1.03l0.71-2.65l-2.47-1.37l4.14-4.45l2.46,1.02l3.87-2.05l3.42,2.74l3.17-2.06l4.13-0.34 l2.46,4.8h2.46l1.67-1.37l3.87,2.4l3.08-2.4h3.87l3.51-1.72l0.971-5.73h2.46l0.71,2.99l2.46,1.03l5.54,2.06l-1.061,2.39l3.521,1.72 l1.76-2.06l5.18,0.69l2.82,2.31l4.83,0.68l4.479-3.68l2.471,2.06l3.859,0.34l3.13-5.4l1.36-3.42l-2.229-1.68l1.52-2.77l-2.81-1.37 l-2.021,2.05l-3.52,0.69l-5.54-1.37l4.84-2.31l-0.351-2.06l4.57-2.05l4.13,2.4v-4.11l2.46-0.69l1.761,1.71l2.729-1.02l0.35,3.42 l3.16,1.37l0.71,3.34l-2.819,1.37l-2.46,0.34l0.35,2.74l5.28-1.03l4.479-0.34l0.351,2.65l-2.46,1.37v2.75l3.52-1.03l2.46,2.39 l1.67,3l2.46-2.65l-0.7-3.77l2.461-2.65l2.46,0.34l2.02-3.08l4.26-1.97l2.66,2.39l-0.24,0.26l-1.05,1.72l0.351,2.65l2.729,0.34 l1.4,2.74l4.06-2.93l1.14,1.54l4.28,1.48l9.61-0.8l2.75-1.24l2.18-2.06l1.33-3.41l0.72,0.7l1.44,1.37l0.49-0.07l1.96,2.59 l2.83,3.17l1.83,3.92l2.26,2.35l1.47-0.21l1.54-1.5l0.94,0.08l3.85,3.79l3.57,0.81l1.76,0.16l1.96,2.39l0.82,1l-0.33,0.61 l-1.28,2.36l-0.59,3.4l0.22,1.31l1.22,7.2l-0.949,4.74c0,0,2.109,0.47,4.22,2.43c2.11,1.97,1.41,4.8,0,6.76 c-1.41,1.97-3.08,2.74-4.84,3.09c-1.75,0.34-7.29,0.44-7.29,0.44l-0.681,1.13l-5.14,8.61l-2.39,5.64l-0.55,3.3l-2.19,3.36 l-4.55,3.1l-0.41,0.54l-1.3,1.77l-3,7.68l-0.83,0.1l0.16,0.65l-3.301,3.72l-7.52,16.73l-4.31,15.95l-0.08,5.14l0.609,3.68 l0.11,0.63l0.149,0.43l0.2,0.57l3.92,9.29l0.44,1.01l1.09,4.38l2.29,9.22l-0.17,2.2l-0.03,0.33l-0.02,0.33l-0.19,0.58l-0.68,2.08 l-2.71,2.71l-6.53,4.71l-2.06,2.24l-0.13,0.36l-0.36,1.02l-0.13,0.37l0.31,0.6l0.17,0.33l0.5,0.97l0.38,0.73l1.341,2.62l1.02-0.16 l0.94-0.15l-2.73,2.23l6.25,11.44l0.75,2.43l2.5,5.36l3.25,3.4l3.25,5.36l-4.75,2.43l-2.5,6.82l-3.5,1.22l-1.75,4.38l-2.5,1.46 l-0.25,3.17c0,0-1.5,1.7-2,4.13c-0.5,2.44,2.25,3.41,2.25,3.41l-3.5,1.71l-1,2.19c0,0,0,1.95,0,3.65c0,1.7-0.75,2.68-0.75,2.68 l-3.5-0.25v3.9l-2,0.97l-4-4.38c0,0-3-1.7-4-2.19c-1-0.49-5.75-1.22-5.75-1.22s-2-1.94-4.25-1.94s-9-0.49-9-0.49l-4.25-1.22 l-4.25,0.49l-2-1.95l-9.25-0.73l-3.5,1.95l-1.5-1.71l-0.25-1.7l-2.5-1.95l0.5-3.16l0.25-4.38l-3-1.47l-0.75-3.16v-3.65h2.25 l0.75-2.19l-1.75-1.46l0.75-3.17l-0.04-2.81l-0.35-4.8l2.02-1.96l-2.37-3.43c0,0-0.71-4.71-0.71-6.08c0-1.37-2.81-2.74-2.81-2.74 s-1.061-2.05-2.37-2.4c-1.32-0.34-5.28-1.28-5.28-1.28l-4.83,3.34c0,0-4.93,0-6.6-0.68c-1.66-0.69-5.98-4.37-5.98-4.37l5.631-3.77 l3.43-0.34l3.16-2.99l2.729-4.8l0.351-2.99l-1.67-6.08v-7.79l0.35-6.85l-17.76-3l-5.971-0.93l-3.779,1.62l-5.19,0.34 c0,0-4.22-2.4-5.63-3.08c-1.41-0.69-6.24-8.48-6.24-8.48l-5.59-5.93l-5.25-3.65l-6.25,2.19l-1.75-8.77l3.75-0.72l0.5-6.58 l-12.5-0.49l-21.25,2.93h-7l-9.5-5.6l1.16-6.32l4.09-2.45l4.75-1.46l4.5,2.19l2.25-1.94l1.5,3.16l4.75-0.97l1.25-2.68l3.25-0.24 l7.25-0.98l5.75-1.7l3.5-7.79l-2.5-0.49l-1-3.41l3.75-1.46l0.75-2.92l1.5-2.19l4-0.49l3.75-5.6l-2.5-2.92l0.75-4.13l-2.25-0.74 l1-3.16l-1.75-2.92h-2.5l-2-7.3l-1.95-1.43L866.564,209.732z&quot;<br /> id=&quot;path111&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> points=&quot;1005.314,159.232 1006.385,160.192 1012.564,164.012 1008.505,166.942 1007.104,164.202 1004.375,163.862 1004.024,161.212 1005.074,159.492 &quot;<br /> id=&quot;polygon113&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> d=&quot;M949.814,388.422l-0.25,4.38l-0.5,3.16l-2.75,3.41l-3,0.24l-2.25,4.63l-3.75,4.38 l-4.5,2.68l-9-0.73v2.92c0,0-1.25,0.49-2.75,1.22s-0.5,2.92-0.5,2.92l-8.75,4.14l-2.25-0.49l-1-3.65l-1.75-3.17l-5.25-2.19l-4-0.24 l-1,2.68l-3.5,0.73l0.75,6.57l-1.75,0.73l-1.75,2.43l0.5,3.9l-2.5,0.49l-2.25,5.84l-3,1.46l-11.5,2.68l-6.25,2.431l-2.5,1.95 l-4.25-0.49l-0.25-4.38l-4-1.7l-6.75-0.73l-0.08-0.029l1.58-4.6l-2.5-5.6l6.25-3.16l3.25-4.38l3.75-0.25l3.25-1.46l2-2.19l4.5-2.43 l0.5-4.63l-0.75-4.62l-3-1.71l-2.75-6.57c0,0,3-1.71,4.75-1.95c1.75-0.24,2.5-0.73,2.5-0.73v-1.95l-1.5-3.65l1.25-4.87l2.75-2.68 l-4-1.21l-1-2.68l-2-0.24l-3.5-5.12l2-1.46l-0.5-2.19l-3.25-4.38l-2.25-0.49l-1.5-5.84l-4.75-1.95l1.75-2.92l-0.25-4.14l3.25-1.21 l1.5,1.7l5.75-2.68l1.5-1.7l1.5-3.9l4-4.86v-3.17l3-3.16l-5.5-1.95v-2.44l2.25-2.67l2.75-0.98l0.5-5.35l-2-1.22l0.75-6.09 l1.75-2.92l1-3.65l2.25-2.92l4.25-6.33l5.59,5.93c0,0,4.83,7.79,6.24,8.48c1.41,0.68,5.63,3.08,5.63,3.08l5.19-0.34l3.779-1.62 l5.971,0.93l17.76,3l-0.35,6.85v7.79l1.67,6.08l-0.351,2.99l-2.729,4.8l-3.16,2.99l-3.43,0.34l-5.631,3.77c0,0,4.32,3.68,5.98,4.37 c1.67,0.68,6.6,0.68,6.6,0.68l4.83-3.34c0,0,3.96,0.94,5.28,1.28c1.31,0.35,2.37,2.4,2.37,2.4s2.81,1.37,2.81,2.74 c0,1.37,0.71,6.08,0.71,6.08l2.37,3.43l-2.02,1.96l0.35,4.8l0.04,2.81l-0.75,3.17l1.75,1.46l-0.75,2.19h-2.25v3.65l0.75,3.16 L949.814,388.422z&quot;<br /> id=&quot;path115&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFFDC0&quot;<br /> d=&quot;M793.554,531.463l3.76-0.15l5.25,2.44l3.5-1.95l4.25,1.7l2.5-1.461l13,6.33l7.75-4.14 l1.5,3.9l3.75,0.239c0,0,0.75-3.649,3.5-3.89c2.75-0.25,5.25-0.49,5.25-0.49s1.25-2.92,3.75-3.16c2.5-0.25,3.5-0.729,3.5-0.729 l3-3.41v-2.92l-2.5-2.19l0.25-4.869l2.04-2.721l2.46-0.45c0,0,4,2.44,5,1.711c1-0.73,2-2.19,2-2.19v-2.68h2.25l3,5.109l-2.25,3.16 l1.25,2.68l1.75-0.239l5.75-3.41l3.75,0.24l1.5,2.199l5,3.16l0.25,2.681l3.5,0.97v3.17h-2.5v2.67l-2.25,1.95l-2.5,8.04l0.75,4.13 l-1.75,3.41l2,4.63l-0.75,4.62l4.5,3.41l0.25,3.899l2.25,0.97l0.25,3.9h9.5l3.5,7.54l-1.25,4.63l-0.25,5.601l4.25,8.52l-4,2.19 l1,3.649l-2,3.16l2.25,5.85v7.54l-1.5,0.98l-0.25,1.939l-5.5,2.681l-1.25,7.79l2,1.71l0.75,3.399l-2.25,2.19l-1,2.93l-2.25,0.73 v4.38l2.75,5.35l4,5.12l-1.5,10.22l2,0.49l1.75,8.03l8.5,4.38l4.5,8.04l3,3.4l4,0.729l-1,3.66l-2.75,0.97l-4.75,4.38l-2.5,4.87 l-5.25,2.19l-2.75,2.68l-5,2.43l-0.25,2.681l4.5,11.689l-3.25,3.891v3.41l-3.5,1.46l-4.5-0.73l-8.25,5.36l-1.75,3.89l-2,3.65 l3.25,5.109l2.5,7.311l-0.75,4.62l-3.25,0.729l-0.25,2.19l-3.75,0.729l-1.5,4.391l6.25,5.109l-0.5,5.601l2.75,2.189l-1,2.68 l6.25,1.211l1.25,2.439h2.5l5.25,5.6l2.5,5.11l-4,5.84l-3.5,0.98l-2.75,7.54v3.899l-2.75,3.41l-1.75,5.351l-1.24,2.68l-2.51-0.73 l-3-2.189v-2.68l-2.5-2.431l-4.75,1.7l-3-3.41l-5.5,0.73l-1.75,2.92l-5.25,0.25l1-3.9l2.5-3.649l4.5-5.601l-2.5-3.41l-0.75-5.109 l-1.25-2.681v-3.649l-3.5-5.601c0,0-4.75-6.08-6-8.52c-1.25-2.43-0.75-6.57-0.75-6.57h-4.25l-4.5-6.09l-3.75-4.38l-3.5-3.41 l-11.5-2.43l0.75-3.41l4-6.57c0,0,1.25,0,2.5-0.49c1.25-0.489,2.75-1.46,3-2.68c0.25-1.21,2.25-7.54,2.25-7.54l3,0.24l2-4.87 l0.5-3.65l-0.5-2.92l-4.75-3.17l-8-7.3l-2.75,2.19l-3,0.239l-5-2.43l-3-0.97l-5.75-9.98l-8.25,10.95l-6.5-1.22l-2-3.41h-4.5 l-3.75-4.62h-8.75l-1-3.41l-3.25-3.41l-0.25-6.81l-2.25-0.49l-2.5-3.649l-4-6.091l-3.75-3.159l-3.53-4.95l-2.72-7.47l-5-0.971 l-3.25-1.95l-4.5-1.46l-4-0.729l-1.25-3.89l-2.25-1.71l-3.75-1.95l1.5-2.431l2.25-1.22l-1.5-4.62c0,0-2.5-2.439-4-4.87 c-1.5-2.439-0.5-5.85-0.5-5.85h1.75l0.25-4.38l7-7.79l-1.5-8.76l2.25-1.95l-1.5-12.41l1.75-1.46l0.25-2.2l-2-2.189l1-2.19l0.5-2.19 l-2.5-2.68l-0.25-6.08l1.75-0.49c0,0,0.25-2.92-0.5-4.869c-0.75-1.94-3-2.431-3-2.431v-2.439l-1.75-1.46l-2-0.48l-7.25,1.7 l-6.5,3.17l-2.229-0.08l1.229-4.55l1.75-0.73l-1.25-3.649l1.75-2.44v-4.13l3.75,0.73l10.5-1.71l0.75-2.681l7.25-8.76 c0,0,1.5-2.92,4-3.17c2.5-0.24,5-0.73,5-0.73l3.75-1.699l-1.25-4.38v-3.65l2.25-8.521l2-1.46l2.75-0.729l2.5,1.7l6.75-0.24 l2.25,2.92l5,0.73l3.25-1.95l4.25,0.97l0.5,4.39l3.25,0.48l7.75-6.08L793.554,531.463z M872.814,779.133l0.75-7.061l-4.75-0.479 l-1.5,7.3l2.271,0.27L872.814,779.133z&quot;<br /> id=&quot;path117&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> points=&quot;873.564,772.072 872.814,779.133 869.585,779.162 867.314,778.892 868.814,771.593 &quot;<br /> id=&quot;polygon119&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> d=&quot;M847.094,96.142c0,0,0.64,0.61,1.59,1.33l-0.25,0.28l-3.5,0.12l-0.77,0.88l-2.601,2.1 l-4.49-2.31l1.67-1.71l-2.31-1.39l-2.52-3.41l-4.221-1.28h-2.729l-3.15-0.67l0.12-1.23l0.11,0.02l0.109-1.54l1.41-4.37l1.76-1.02 l-2.47-4.12l-5.89-0.68l-0.7-3.34l4.84-4.79l2.46-0.35l-2.11-2.99l2.811-3.77l3.78,5.14l-1.32,2.31l2.38,2.4l0.7,4.11l4.22-1.37 l2.72,2.65h5.98l0.71,4.45l-5.63,0.69l1.76,2.65l-1.06,2.74l3.87,1.03L847.094,96.142z&quot;<br /> id=&quot;path121&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> d=&quot;M797.064,295.182l2.5,5.35c0,0-1,1.22-2.75,1.71c-1.75,0.49-2,2.43-2,2.43v4.14 l-4.25,6.33l-2.75,0.49l-0.5,1.94c0,0-1.5,0.49-2.75,1.71c-1.25,1.22-1.25,4.87-1.25,4.87h-4.5l-4.75-0.73l-1.5,1.94l-3,0.49 l-0.75,1.95l-3.25,0.73l-3.5,0.97l-0.75-5.11l-4.75-0.24l-2,1.21l-5.75-0.48l-7.25-3.9l0.25-5.11l-2.5-5.6l-4.5,2.92l-3.75,3.17 l-2-7.31l-4.5,3.41h-3.75l-1.75-0.97l1.5-4.38l-2-1.46l1.25-3.17c0,0,1.5-6.33,1.5-7.79s0-2.19-0.75-3.41 c-0.75-1.21-2.25-3.16-2.25-4.14c0-0.97-0.5-2.19,0-3.16c0.5-0.97,1-2.43,0.75-3.89c-0.25-1.47-1.75-8.04-1.75-8.04l-1.5-3.89 l0.25-2.56l2.25-4.14l2.25,3.53l0.5,2.44l1.25,3.89l5.5-0.49l1.75,2.44l3.75,1.22l3.5,2.67l1.75,0.25l2.75-1.22h2.75l2.25-1.22 l0.75-1.95l2.75-0.24l2.5,1.22l1.25-1.95l5.5,0.25l7.5,1.94v2.92l3.75-0.73l1.25,1.71l-0.25,1.7h3.5l1.5,5.6l2.5,3.9l-1.5,2.43 l3.75,0.73l1.75,1.22l2-1.22l3,0.97l-0.25,2.93l3.5,1.21l2.5-1.7L797.064,295.182z&quot;<br /> id=&quot;path123&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> d=&quot;M806.744,80.912l-0.42,2.2l-1.67,0.17l-0.95-2.37l-2.85-3.77l-1.4-3.68l-4.489,1.03 l-5.53-0.69l-0.71,2.65l2.729,3.09v3.08l-0.069,1.02l-0.2-0.01l-0.18,0.81l-1.44-0.32l-3.75-3.9l-2.88-0.85l-4.37-0.12l-2.13,1.82 l-0.87,4.14l-2,1.95l-1,2.56l-0.939,1.25l-3.471,0.47l-3.08,2.99l-3.159-0.34l-1.061-2.65l-9.4,3.68l0.7,6.07 c0,0-4.479-1.71-6.59-1.37c-2.11,0.35-4.84,1.37-4.84,1.37l-3.16-1.02l0.7,3.42l-5.18-2.05v-4.02l-3.87,0.34l-3.78-3.09l-2.82-2.05 l-2.81,0.68l-1.41-4.02l3.521-1.03l1.05-2.74l-2.11-3.67l-3.16-1.72l3.521-4.36l5.529-1.03l4.58-4.45l0.351-3l-0.71-3.08l2.47-5.05 l2.37-3.43l4.22-4.36l6.24-2.06l2.46,1.72l3.08-2.4l5.27-1.37l4.841,1.03l2.81-0.69l-0.7-3.68l-2.81-1.71l1.399-5.39l3.431,2.31 l7.029-0.35l2.73,2.4l-0.351,4.71l1.761,3.42l-1.41,3.43l2.11,1.28v3.43l6.59-3.77l1.06-3.68l-1.41-4.11l0.351-4.02l2.46-2.4 l1.76,3.77l4.49,2.99l0.7,3.77l0.26,4.45l4.22,1.97l5.28-2.74l5.89,6.17l-4.67,1.85l-3.68,2.51v3.77l2.46,3.33l4.13,1.03 L806.744,80.912z&quot;<br /> id=&quot;path125&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> d=&quot;M791.314,84.702l5.351-2.41l1.939,0.14l2.55,1.21l2.4-0.24l1.1-0.12l1.67-0.17l2.23-0.23 l4.68,1.2l3.46,0.89l4.55,3.36l2.69,0.52l-0.12,1.23l3.15,0.67h2.729l4.221,1.28l2.52,3.41l2.31,1.39l-1.67,1.71l4.49,2.31 l2.601-2.1l0.77-0.88l3.5-0.12l0.25-0.28c1.46,1.12,3.65,2.51,5.36,2.35c2.81-0.25,11.87-3.33,11.87-3.33l9.76-5.05l10.02-6.17 h5.271l4.84,2.06l11.52,1.02l7.29,4.03l3.94,1.59l2.33,0.59l2.79,2.27l3.43,2.74l4.61-1.56c-0.061,0,0.6,1.36,0.6,1.36l2.26,1.87 l5.24,1.72l4.24,3.4l3.93,1.21l3.561,2.13l5.33,1.9l7.09,4.77l6.95,6.23l14.149,7.99l1.17,2.45l-0.84,4.42l0.42,2.56l2.38,3.26 l1.87,0.97l5.561,4.94l1.489,0.9l3.101,1.85l0.62,0.92l0.239,0.36l-0.25,1.56l-1.27,1.03l2.5,0.51l0.6,0.52l-4.26,1.97l-2.02,3.08 l-2.46-0.34l-2.461,2.65l0.7,3.77l-2.46,2.65l-1.67-3l-2.46-2.39l-3.52,1.03v-2.75l2.46-1.37l-0.351-2.65l-4.479,0.34l-5.28,1.03 l-0.35-2.74l2.46-0.34l2.819-1.37l-0.71-3.34l-3.16-1.37l-0.35-3.42l-2.729,1.02l-1.761-1.71l-2.46,0.69v4.11l-4.13-2.4l-4.57,2.05 l0.351,2.06l-4.84,2.31l5.54,1.37l3.52-0.69l2.021-2.05l2.81,1.37l-1.52,2.77l2.229,1.68l-1.36,3.42l-3.13,5.4l-3.859-0.34 l-2.471-2.06l-4.479,3.68l-4.83-0.68l-2.82-2.31l-5.18-0.69l-1.76,2.06l-3.521-1.72l1.061-2.39l-5.54-2.06l-2.46-1.03l-0.71-2.99 h-2.46l-0.971,5.73l-3.51,1.72h-3.87l-3.08,2.4l-3.87-2.4l-1.67,1.37h-2.46l-2.46-4.8l-4.13,0.34l-3.17,2.06l-3.42-2.74l-3.87,2.05 l-2.46-1.02l-4.14,4.45l2.47,1.37l-0.71,2.65l4.84,1.03l0.7,3.77l2.46,1.96l4.49,1.37v2.74l-4.49,1.03l-2.11,2.65l-3.8-2.47 l-1.5,1.71h-3.75l-1.75,2.19l-2,0.49l1,3.4l-1.25,3.65l-2.75,0.25l-1,1.7l0.5,3.65l-2,2.44l-0.25,2.43h-2.75l-2.75,3.41l-0.2,0.28 l-1.05-0.77l0.25-2.92l-4-2.43l-2.25-2.44l-3.75-0.73l-0.25-2.19l2-3.16l0.75-3.41l-2-3.65l5.25-0.25v-1.94l-5-0.49l-1.5-2.43 l1-1.95l-0.25-1.95l-2-1.22l-1.75-4.86l-2.75-2.2l0.25-2.92l3.25-0.97l-1.25-4.14l1.75-4.14v-9.25l-5.5-0.49l-2.25-1.7h-7 l-2.25-4.87l-1.75-4.62l2.75-0.73l2.5-1.71l-3.75-4.38l-7.5,0.73l-1.25-4.14l-11.25-4.62h-4l0.75-3.41l-2.75-1.95l2-6.08l3.75,0.97 l7.25,3.65l0.25,2.44l3.5,0.97l0.25-5.11c0,0,2.75-0.73,2.75-3.17c0-2.43,0.5-2.92,0.5-2.92l3-2.92l0.5-1.7l-1.25-3.17l-4.5-1.46 l-0.5-5.36h-4l-1,3.9l-2.25,2.43h-3.25l-2.5,2.68l-3.25,0.98l-4.5-0.98l-2.75,0.49l-3.5-0.49l-1.25-1.7l-3.75-0.98l-2-3.65 l-0.5-4.87l-3-1.94l1.19-5.28l0.18-0.81l0.2,0.01L791.314,84.702z&quot;<br /> id=&quot;path127&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> d=&quot;M769.545,104.052l0.75-2.95l2.84-2.37l0.21,2.19l-0.74,2.77l2.32,0.21l1.63-1.24 l0.68-2.13l-1.359-3.3l-2.04-4.95l-0.021-0.3l-0.11-1.29l-2.079,0.28l0.939-1.25l1-2.56l2-1.95l0.87-4.14l2.13-1.82l4.37,0.12 l2.88,0.85l3.75,3.9l1.44,0.32l-1.19,5.28l3,1.94l0.5,4.87l2,3.65l3.75,0.98l1.25,1.7l3.5,0.49l2.75-0.49l4.5,0.98l3.25-0.98 l2.5-2.68h3.25l2.25-2.43l1-3.9h4l0.5,5.36l4.5,1.46l1.25,3.17l-0.5,1.7l-3,2.92c0,0-0.5,0.49-0.5,2.92c0,2.44-2.75,3.17-2.75,3.17 l-0.25,5.11l-3.5-0.97l-0.25-2.44l-7.25-3.65l-3.75-0.97l-2,6.08l2.75,1.95l-0.75,3.41h4l11.25,4.62l1.25,4.14l7.5-0.73l3.75,4.38 l-2.5,1.71l-2.75,0.73l1.75,4.62l2.25,4.87h7l2.25,1.7l5.5,0.49v9.25l-1.75,4.14l1.25,4.14l-3.25,0.97l-0.25,2.92l2.75,2.2 l1.75,4.86l2,1.22l0.25,1.95l-1,1.95l1.5,2.43l5,0.49v1.94l-5.25,0.25l2,3.65l-0.75,3.41l-2,3.16l0.25,2.19l3.75,0.73l2.25,2.44 l4,2.43l-0.25,2.92l1.05,0.77l1.95,1.43l2,7.3h2.5l1.75,2.92l-1,3.16l2.25,0.74l-0.75,4.13l2.5,2.92l-3.75,5.6l-4,0.49l-1.5,2.19 l-0.75,2.92l-3.75,1.46l1,3.41l2.5,0.49l-3.5,7.79l-5.75,1.7l-7.25,0.98l-3.25,0.24l-1.25,2.68l-4.75,0.97l-1.5-3.16l-2.25,1.94 l-4.5-2.19l-4.75,1.46l-4.09,2.45l-1.16,6.32l-14.75,0.97l-5.25,6.31l-4.5,4.65l-3.75,2.67l-1.25,2.68l0.5,3.9l2.25,1.46l0.5,2.19 l-3.5,0.73l-2.5,1.7l-3.5-1.21l0.25-2.93l-3-0.97l-2,1.22l-1.75-1.22l-3.75-0.73l1.5-2.43l-2.5-3.9l-1.5-5.6h-3.5l0.25-1.7 l-1.25-1.71l-3.75,0.73v-2.92l-7.5-1.94l-5.5-0.25l-1.25,1.95l-2.5-1.22l-2.75,0.24l-0.75,1.95l-2.25,1.22h-2.75l-2.75,1.22 l-1.75-0.25l-3.5-2.67l-3.75-1.22l-1.75-2.44l-5.5,0.49l-1.25-3.89l-0.5-2.44l-2.25-3.53v-1.82c0,0-0.75-2.2-0.75-3.41 c0-1.22-1-3.17-1-3.17l-0.5-5.11l-3.75-3.65l4,0.73l1.75-1.95l2.75,0.25l1.5-2.44l2.25-0.73l0.25-3.41c0,0,1.25-2.19,2.25-2.92 s2.5-2.19,3.25-3.16c0.75-0.98,0.75-3.9,0.75-3.9s-2,2.19-4,2.44c-2,0.24-4.5,0.97-5.5,1.21c-1,0.25-3,0-2-1.94 c1-1.95,1.5-2.68,0-4.14s-2.25-1.71-1.75-3.65c0.5-1.95,0.75-3.9,0.75-3.9l-0.5-3.65l-3.25-3.9l-0.25-6.33l-2.75-0.48l-1-1.71 h-3.75v-2.19l3.5-0.48l0.75-3.65l1-1.71l1.25-2.43l-4.25-1.46l2.25-3.17l-0.75-3.16l1.5-2.2l-1-3.4l-3-0.49l-1.25-3.9l2.25-1.21 l-0.5-3.65l-2.75,0.24l-0.75-5.6l1-1.95l-1.25-2.67l1.5-2.68h4l0.5-3.17l1.25-2.92l2.75,1.71l0.75-3.17l1.75-0.49v-3.16l2.25-1.95 l1.75-0.73l-0.75-2.92l0.75-2.92l1.25-2.68l0.59-1.17l0.32,0.1l0.69,0.21l1.67-0.13l2.09-1.08l2.77-0.26l5.061-1.26l3.31-0.97 l0.73-0.21l2.55-0.75l-2.22-3.16l-4.921,1.37l-2.729-4.36l3.43-2.06l2.11-4.02l7.3-1.71l2.11-3.09l1.399-2.65l4.841,0.25l0.699,2.4 l3.431,0.34l4.569,4.12l-3.16,5.73l-1.76,2.99l-3.43,1.37l-0.7,3.43l1.76,2.06l3.07,6.07l1.42-1.12l0.25-2.93l0.5-1.7l2.5-2.92 l1.75-3.41l0.75-1.95l2.16,0.77l1.24-1l0.1-0.98l0.11-1.4l2.109-3.83l0.57-2.5L769.545,104.052z&quot;<br /> id=&quot;path129&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> d=&quot;M737.064,552.982l-2.25-3.9l-3.25-0.239l-7.25-3.41l-2.25-10.22l-3.75-6.091l1.5-7.06 l2.75-5.84l-0.25-13.391l-2.75-1.699l-0.25-4.87l-3-2.92l0.25-7.79l6.25,2.68l9.25-0.25l0.25-8.52l-2.75-2.921l0.25-5.84l-1.5-2.92 l0.75-3.17l-1-2.92l2-1.22l0.34-3.16h1.91c0,0,0.25-2.92,2.5-2.19c2.25,0.73,3.5,0.971,3.5,0.971l3.25-1.221l2-2.43l-1.5-1.95 l-2.5-2.68l-0.25-2.92l-3.75-0.48v-3.409h2.5c0,0,1.75,0,1.75-0.98c0-0.97-0.5-3.65-0.5-3.65l1.5-2.68v-3.89l2.75-2.92l2.75-0.98 l0.25-2.67l-1.75-2.44l-3-0.24l-1.75-0.97l-4,0.73l0.5-3.41l0.75-2.92l-1.5-2.19l3.36-2.89l-1.86-4.17l-3.75-1.46l1.5-2.93 l5.25-1.46l0.25-3.89l3-0.25l1.75,1.95l3.5-1.46l2-2.43l3.5,0.24l3.75-3.65l-1-2.68l4.25-0.49l-0.75-4.38l0.25-4.87l4.5-6.57 l-0.75-6.82l-0.04-0.26c2.07-0.32,5.15-0.34,5.54,3.43c0.5,4.87,0.5,15.09,0.5,15.09l3.59-0.04l3.91-0.2l2.75,1.22l4.25,0.73 c0,0,3.25,1.46,4.75,1.46s4.5-0.25,4.5-0.25l3-0.97l2.25,5.84c0,0-1.75,2.19-0.75,3.9c1,1.7,2.25,2.43,2.25,2.43l3.25-0.97l5-5.11 l3.75-1.22l5.5-2.19l1.5,3.41l4.5,0.73l1.75-3.17l4-0.49l3.5,2.44l0.25,5.6l1.5,4.62l4.25-1.94l-0.5,9.25l2.25,2.43l2-4.14h3.75 l2.75-3.41l5.5-2.43l4.5-2.92l3.5-1.46l2.75,6.57l3,1.71l0.75,4.62l-0.5,4.63l-4.5,2.43l-2,2.19l-3.25,1.46l-3.75,0.25l-3.25,4.38 l-6.25,3.16l2.5,5.6l-1.58,4.6l-0.67,1.97c0,0-1.5,2.19-3,2.19s-2,1.71-2,1.71l-2.5,0.489l0.5,2.92l-4-0.729l-2.25,2.67l2,9.01 h-2.5l-1.75,1.46l-2,6.33l-0.25,4.38l-6.75,2.92l-5-6.81l-1.75,0.49c0,0-2.5,1.46-4,3.399c-1.5,1.95,1.25,5.36,1.25,5.36 l-1.75,1.95l-4.5,3.649h-3l-0.75,3.16l-2.25,0.25l-1-1.95l-3.25,0.73l-0.25,2.189l-1.25,1.46h-3l-0.25,7.79l0.75,3.41l-2.75,3.41 c0,0-1.5,0.48-2.25,1.94c-0.75,1.47,0.5,3.41,0.5,3.41l-2.5,0.979l-0.25,2.43l2,1.221l0.25,2.189c0,0,1.25,1.7,2.25,2.431 c1,0.729,3,0.729,3,0.729l-0.25,7.06l1.24,8.671l-2.49,0.1l-7.75,6.08l-3.25-0.48l-0.5-4.39l-4.25-0.97l-3.25,1.95l-5-0.73 l-2.25-2.92l-6.75,0.24l-2.5-1.7l-2.75,0.729l-2,1.46l-2.25,8.521v3.65l1.25,4.38l-3.75,1.699c0,0-2.5,0.49-5,0.73 C738.564,550.062,737.064,552.982,737.064,552.982z&quot;<br /> id=&quot;path131&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> points=&quot;765.564,122.092 764.814,124.042 763.064,127.452 760.564,130.372 760.064,132.072 759.814,135.002 758.394,136.122 755.324,130.052 753.564,127.992 754.264,124.562 757.694,123.192 759.454,120.202 &quot;<br /> id=&quot;polygon133&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFFDC0&quot;<br /> d=&quot;M672.264,371.932l-1.2-0.07l-3-1.95l1.75-5.11h4.25l0.5,2.19l3.25-0.73l3.25-3.89l3,0.73 l3.75,0.97l2.75-1.46l5-0.97l3,1.94l9.75-10.22l4,0.24l0.75,9.25l4.25-0.73l7.5-0.24l0.75-6.09l8.5,2.19l0.47,4.35l0.03,0.28 c0,0-1.75,4.87,2.25,6.33s7.5,0.24,7.5,0.24l11-2.19c0,0,6.25-3.16,7.75-3.41c0.34-0.06,0.851-0.17,1.46-0.26l0.04,0.26l0.75,6.82 l-4.5,6.57l-0.25,4.87l0.75,4.38l-4.25,0.49l1,2.68l-3.75,3.65l-3.5-0.24l-2,2.43l-3.5,1.46l-1.75-1.95l-3,0.25l-0.25,3.89 l-5.25,1.46l-1.5,2.93l3.75,1.46l1.86,4.17l-3.36,2.89l1.5,2.19l-0.75,2.92l-0.5,3.41l-5.25,0.48l-4.25,1.46l-4-0.73l0.5-3.65 l-1.5-3.41h-2.25l-0.25,2.19l-2.25,0.25l-2.5,3.16l-2,0.49l-2.97,2.21l0.47-4.16l2.5-2.68l-0.75-2.92l-2.5-0.24l-2.75,0.49 l-0.5,3.65l-1.5,1.21l-0.25,2.44l1.25,0.49l0.25,3.16l1.75,4.38l2,3.41l0.5,2.68l1.25,1.46l2,0.239v3.17l3.75,3.41l3.5,3.16 l2.25,0.49l2,5.6l-4-0.729l-4.25,2.43l-2-2.43l-1.5-0.25l-2-3.65h-1v-0.24l-3-3.649l-3.75-1.46l-1.25-3.41l-5.25-5.12l-0.5-1.94 l3.75-1.22v-2.92l-1.5-0.73l-0.25-3.41l0.25-3.65l1.25-3.41l-1.5-3.16l-0.25-2.93l1.25-1.7l0.25-2.19l2-0.97v-2.93 c0,0-2.25-1.94-1-2.92c1.25-0.97,2.25-3.65,2.25-3.65s-2.75-1.22-1.5-2.68c1.25-1.46,1.25-2.19,1.25-2.19l-1.25-1.46l-4.75,2.19 l-4,0.25l-4.5-4.14l1.75-3.65l3.25-2.68l-2.5-5.84l2.75-1.71l-2.25-4.14l-4,0.98l-5-0.98l-3.75-0.24l-3,2.43L672.264,371.932z&quot;<br /> id=&quot;path135&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> points=&quot;739.314,310.272 741.814,315.872 741.564,320.982 737.314,319.282 736.514,317.152 731.064,316.362 734.814,313.192 &quot;<br /> id=&quot;polygon137&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> d=&quot;M734.814,549.082l2.25,3.9l-7.25,8.76l-0.75,2.681l-10.5,1.71l-3.75-0.73v4.13l-1.75,2.44 l1.25,3.649l-1.75,0.73l-1.229,4.55l-5.021-0.17l-4.75,4.87l-7.75,6.33h-4.5l-4.5,8.03l6.25,3.17l-0.25,7.55l-3,1.21l-3.75,3.41 l-3.25-0.73l-3.5,2.19l-0.75,1.71l0.75,2.67c0,0-0.5,1.46-2.25,1.95c-1.75,0.489-1.75,2.43-1.75,2.43h-4.25l-3.25,3.66l-0.5,3.399 l-2.5,5.12l-2.25,2.19c0,0-1,0.729-2.25,0.729s-3.25,0.971-3.25,0.971l-5.25,1.46l-4-2.19l-2.5-0.49l-5.25,3.9l-2.25,3.65l-9,8.029 l-0.5,4.63l8.5,3.16v3.66l9,8.271l-0.25,3.17l3.25,7.3l2.5,4.38c0,0-2.25,3.17-3.25,4.38c-1,1.22-1.75,5.12-1.75,5.12l2.25,2.19 l-3.25,4.619h-3.75l-4.75,3.171l0.25,4.38l-2,2.189l-4,1.95l-5.5,0.49l-3.5,1.46l-7.25,0.729l-1.5,7.79l-1.5,2.431v5.359 c0,2.92,2.5,7.061,2.5,7.061l-5,5.35l-0.5,7.55l-3,0.73l-1.24,4.87l-0.76,1.46l-5.75,0.239l-15.5-0.239c0,0-2,4.38-3.5,6.33 c-1.5,1.939-5,3.649-5,3.649l-1.25,7.55c0,0-0.25,3.4-1.75,5.841c-1.5,2.43,2,6.569,2,6.569l-3,2.19c0,0-5.25-1.46-6.5-1.7 c-1.25-0.25-5.75-1.71-5.75-1.71l-5.25,3.41l-3.75-3.891l-5.25-4.39l-5.75-0.479l-3.75,6.08l-4.25-0.48l-1.75-3.41l-0.25-5.84 l-3.75-2.68l-4.75-0.73l-0.75-3.899c0,0-1.25-2.921-4-3.891c-2.75-0.979-5.75,2.19-5.75,2.19l-16.25-0.24l-0.5-2.93l-1.75-3.65 l-7.75,0.98l-2.25,4.38v7.3l-6.5-2.43l-5.75,0.239l-6.75,5.11l-0.75,5.36l-6.25,0.729l-4.75,5.84l-5.25,3.41l-2.5-0.729l-4.75,5.35 l-7.25-2.92l-0.25-2.67l-4.75-1.22l-4.75,1.949l-1.75-2.93l-7.5-2.189l-2.75,7.31l-4,3.41l-10.25,0.479l-2,3.41l-4.75,4.141 l0.75,4.869c0,0-5.75-0.729-6.75-2.439l-3-5.11l-7.5,2.681c0,0-0.75,3.159-3.25,4.38c-2.5,1.22-5.75,0.97-5.75,0.97 s-1.25-2.67-1.25-3.89c0-1.221,0.25-2.681-0.75-3.65c-1-0.98-4.75-2.92-4.75-2.92l-0.5-2.92l-2.25-2.44l-0.5-4.14l-6.5-4.62 l-1.25-5.12l0.25-6.81l-1-1.95l-4.5-0.97l-2.75-4.141l4.25-2.92l-3.75-4.38l-1.75-5.12l-3,0.25l-2.5-3.17l-1-3.89l-4.75-5.601 l-4.32-9.54l-2.43,1.75l-1.5-1.949l1-3.16l-5.25-1.221l-3.25,5.601l-2.75,0.97l-2.5,2.19l-3.25-1.95l1.25-5.84l2.75-2.681 l0.5-5.109l-1.75-4.38l2.75-3.41l1-8.03l-14.25-1.71l-1.75-2.19h-6.25l-2.25,0.73l-1-2.43l-2.5,0.489c0,0-2.5-6.09-2.25-7.55 s2.5-4.38,2.5-4.38l3.25-4.87l-1.25-8.279c0,0,1.25-3.891,1.75-5.11s1.75-2.68,1.75-2.68l0.75-4.141l3-0.97l2.5-5.36l3.5-2.67 l3.25-12.91l-4.5-4.38c0,0-0.75,0.98-2.5-0.479s-3-2.2-3-2.2l-0.25-2.67l-4.5-4.141l-4-1.71v-2.43l-2-2.68l-2.25,0.49l-4-9.011 c0,0,3.25-1.699,5-2.43s4-4.14,4-4.14l0.25-8.03l3.5-12.42l12.63,11.47l6.19,6.57c0,0,0.56,1.17,0.93,2.39 c0.85,2.79,0.48,4.01-0.98,6.36l3.67,5.56h6.61l3.43,6.95l1.97,11.76l3.57,3.95l5.27,8.3l4.02,4.9l5.38,9.71l2.47,8.89l6.75,7.99 l6.84-4.97l5.25-0.24l9.75-8.53l0.25-5.84l5.75-0.479l2-2.44l0.5-2.92c0,0,2.75-1.46,3.75-2.92l2.5-3.65l4-1.46l-1.5-2.68 l0.25-2.44l2.75-0.729l0.25-2.19l-2.25-0.729v-4.62l8.5-9.25h0.01c0,0,1.74,1.46,5.24,0.729c3.5-0.729,5.75-3.899,5.75-3.899 l0.25-8.28l5.75-2.67l4.25-0.49l3.75-3.16l0.75,4.381c0,0-1.25,1.22-1.25,3.89c0,2.68,1.5,4.14,1.5,4.14l11.75-3.16l11.5-9.5 l8.75-2.189l2.5-1.7l4.5,1.21l0.75,2.68l3.75-0.97l0.25-2.68l2.25-0.24l1.5,2.92v2.92l5.25,0.24l1-2.43l3.25,0.729l4.75-0.24 l2-3.409l3.75-1.95l-8-3.41l2.25-5.11l7.5-0.97l3.25-0.98l2.5-0.239c0,0,1,1.22,2.25,1.7c1.25,0.489,2.5-0.971,2.5-0.971l-0.5-3.17 l2.75-2.189l0.25-3.4l2.75-0.98l2-1.699l17.75,7.54l3.75,3.899h3.25l1.75-2.43l3.25-0.25l11.25-8.28c0,0,5.5-6.569,8-7.05 c2.5-0.49,6-3.41,6-3.41l5.25-3.41h7.25l8.5-2.92l7.25-4.38l3.25-4.63l5-0.49l3.5-5.109c0,0-1.25-4.62-1.5-5.601 c-0.25-0.97-1.5-2.43-1.5-2.43l0.25-0.98l2.5-3.399l4.75-0.25l1.5-3.41l3.75-0.48l2.25-1.46h5.25c0,0,0.25,1.94,2,1.94 s2.75,0.25,2.75,0.25l2.5,1.939l3.75-1.699l11.25,3.649l3.25,4.141l7.25,2.189l5.5,0.24l1,4.14l10.75-1.46l12.25-1.939l1.5-2.2 l4.5-0.24l2-2.68l3.5-0.97l4.25-5.36l6-0.97l6.5-7.551v-3.89v-4.87l2.25-3.899l0.25-7.79l3.5-2.431l4-6.09l3.25-0.479l2.75,1.699 l0.25,13.391l-2.75,5.84l-1.5,7.06l3.75,6.091l2.25,10.22l7.25,3.41L734.814,549.082z&quot;<br /> id=&quot;path139&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> d=&quot;M734.564,362.332l3.5-0.69l7-1.46l2.25-1.71c0,0,0.75-1.46,0.75-2.68 c0-1.21-0.25-3.16-0.25-3.16h-3l-4-4.87l-3.75-2.43l-1-2.44l-2.25-0.24l-5.25-3.65l0.25-1.95l-4.25-1.22l-9.75,1.95l-1.5-4.14 l5-4.62l0.25-4.63l3.25-1.95v-2.43l2.25-0.73l1.75-0.24l1.25-2.2l4-0.48l5.45,0.79l0.8,2.13l4.25,1.7l7.25,3.9l5.75,0.48l2-1.21 l4.75,0.24l0.75,5.11l3.5-0.97l3.25-0.73l0.75-1.95l3-0.49l1.5-1.94l4.75,0.73h4.5c0,0,0-3.65,1.25-4.87 c1.25-1.22,2.75-1.71,2.75-1.71l0.5-1.94l2.75-0.49l4.25-6.33v-4.14c0,0,0.25-1.94,2-2.43c1.75-0.49,2.75-1.71,2.75-1.71l-2.5-5.35 l-0.5-2.19l-2.25-1.46l-0.5-3.9l1.25-2.68l3.75-2.67l4.5-4.65l5.25-6.31l14.75-0.97l9.5,5.6h7l21.25-2.93l12.5,0.49l-0.5,6.58 l-3.75,0.72l1.75,8.77l6.25-2.19l5.25,3.65l-4.25,6.33l-2.25,2.92l-1,3.65l-1.75,2.92l-0.75,6.09l2,1.22l-0.5,5.35l-2.75,0.98 l-2.25,2.67v2.44l5.5,1.95l-3,3.16v3.17l-4,4.86l-1.5,3.9l-1.5,1.7l-5.75,2.68l-1.5-1.7l-3.25,1.21l0.25,4.14l-1.75,2.92l4.75,1.95 l1.5,5.84l2.25,0.49l3.25,4.38l0.5,2.19l-2,1.46l3.5,5.12l2,0.24l1,2.68l4,1.21l-2.75,2.68l-1.25,4.87l1.5,3.65v1.95 c0,0-0.75,0.49-2.5,0.73c-1.75,0.24-4.75,1.95-4.75,1.95l-3.5,1.46l-4.5,2.92l-5.5,2.43l-2.75,3.41h-3.75l-2,4.14l-2.25-2.43 l0.5-9.25l-4.25,1.94l-1.5-4.62l-0.25-5.6l-3.5-2.44l-4,0.49l-1.75,3.17l-4.5-0.73l-1.5-3.41l-5.5,2.19l-3.75,1.22l-5,5.11 l-3.25,0.97c0,0-1.25-0.73-2.25-2.43c-1-1.71,0.75-3.9,0.75-3.9l-2.25-5.84l-3,0.97c0,0-3,0.25-4.5,0.25s-4.75-1.46-4.75-1.46 l-4.25-0.73l-2.75-1.22l-3.91,0.2l-3.59,0.04c0,0,0-10.22-0.5-15.09c-0.39-3.77-3.47-3.75-5.54-3.43 c-0.609,0.09-1.12,0.2-1.46,0.26c-1.5,0.25-7.75,3.41-7.75,3.41l-11,2.19c0,0-3.5,1.22-7.5-0.24s-2.25-6.33-2.25-6.33l-0.03-0.28 H734.564z&quot;<br /> id=&quot;path141&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> d=&quot;M720.564,307.112l-1.5,4.38l1.75,0.97h3.75l4.5-3.41l2,7.31l-4,0.48l-1.25,2.2l-1.75,0.24 l-2.25,0.73v2.43l-3.25,1.95l-0.25,4.63l-5,4.62l1.5,4.14l9.75-1.95l4.25,1.22l-0.25,1.95l5.25,3.65l2.25,0.24l1,2.44l3.75,2.43 l4,4.87h3c0,0,0.25,1.95,0.25,3.16c0,1.22-0.75,2.68-0.75,2.68l-2.25,1.71l-7,1.46l-3.5,0.69h-0.03l-0.47-4.35l-8.5-2.19 l-0.75,6.09l-7.5,0.24l-4.25,0.73l-0.75-9.25l-4-0.24l-9.75,10.22l-3-1.94l-5,0.97l-2.75,1.46l-3.75-0.97l-3-0.73l-3.25,3.89 l-3.25,0.73l-0.5-2.19h-4.25l-1.75,5.11l3,1.95l1.2,0.07l-1.7,2.61l-7.5-0.24l-3.75-1.46c0,0-6,2.92-8,4.13 c-2,1.22-1.5,4.14-1.5,4.14l4,2.92l-1,2.92c0,0-6.5,4.87-8.5,6.58c-2,1.7-6,11.2-6,11.2s-1.25-1.71-1.5-3.17s0.75-3.41,0.75-3.41 l-3.75-1.21l-2.25,1.7l-0.75,3.41l-3.75,0.73l-0.75,3.41l1,2.43l-1,9.01l-2.75,0.73l-0.25,3.41l-3.5,2.19c0,0-1,2.68,0,4.62 c1,1.95,2,3.17,2,3.17l2,3.89l1.5,4.14l-2.25,1.221l-0.5,3.649l-2,1.7l-3-0.24c0,0-2.5-0.97-4.5-0.49c-2,0.49-3.75,2.19-3.75,2.19 h-2.25l-2,3.17l-6,0.97l-2-3.41l-3-1.939l1.25-2.44l-1.75-3.409l-6.5-4.62l-8.5-5.11l-6.75-2.92l-1.75-4.63l0.25-5.6l-0.75-2.68 h-2.25l-0.5-5.11l1-1.46l3.25-0.97l3.25-8.04l-3.5-2.67c0,0,1.5-4.63,2.75-5.36s4-1.7,4-1.7l2.5,0.97l3.75-0.97l1-5.6l3.25-0.98 l-0.25-5.35l3.5-1.22l-0.25-4.63l2-1.21l-0.5-6.09l1.75-2.92l-1.25-1.7l-4.25,1.21l-3-2.43l-4,1.22h-2l-1.5-1.71l0.5-1.21l0.5-3.66 l-1.75-0.97v-3.16l-2.5-0.49l-0.5-3.65l-2.5-0.25l-1.25-3.16c0,0-0.75-1.46,0-2.68c0.75-1.22,1.5-5.84,1.5-5.84l1.25-7.55 l-1.5-3.89v-4.14l-1.25-2.44l0.25-3.4l4.25-2.44l1-4.62c0,0-0.5-1.95-1.5-3.17s-2.5-2.68-2.5-4.87s0-2.43,0.75-3.41 c0.75-0.97,1.75-1.46,1-3.4c-0.75-1.95-1.25-3.41-2.25-3.9c-1-0.49-2.75-1.46-2.75-1.46l-1.5-4.62l-3.25-7.31l-2.25-2.19v-4.87 c1.25,1.22,3,1.71,4,1.46c1-0.24,3.25-1.95,3.25-1.95s7.25-2.19,8.75-2.43c1.5-0.24,3.75-0.49,5,0.49c1.25,0.97,1.5,1.94,1.5,1.94 l4.75,0.98l6.75-8.03l-3.5-7.06l1.75-1.71l3.5-0.48l1.5,1.21l2.75-0.24l2.5-2.19l2.5,1.94v2.68l3.5,4.87l-0.25,5.36l3.75,1.46 c0,0,1.5-1.22,3-1.46c1.5-0.25,5.75-0.98,5.75-0.98l-1.25-3.65l4.5-0.49c0,0,1.75-1.7,2.75-1.94c1-0.25,2-0.49,2-0.49l4,2.68v2.68 c0,0-0.5,1.46,1.25,1.46s2.5,0.24,2.5,0.24s1.75,1.95,3,0.49s1.75-1.71,3-1.71s4.5-0.73,4.5-0.73l3.75-1.94l3.25,1.46l-1.25,1.94 l0.5,1.95l-5.75,0.73l1.5,3.65l3,0.98l0.5,1.94l7.75-1.7l0.75-7.79l3-2.19l4-8.76l2.5-0.25l0.25-2.43l2.5-2.19l2.75-0.49l2.75,1.46 l3.5,0.97l4,2.93l-1,2.92l0.75,3.89l4.75,4.14l1,6.09l1,7.06l1.75,1.7l0.5,7.06l2,1.95l0.25,5.84l4,5.6l2.75,6.09l2.75,1.94 l9.75,0.98L720.564,307.112z&quot;<br /> id=&quot;path143&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFFDC0&quot;<br /> d=&quot;M718.314,261.462l-2.25,4.14l-0.25,2.56l1.5,3.89c0,0,1.5,6.57,1.75,8.04 c0.25,1.46-0.25,2.92-0.75,3.89c-0.5,0.97,0,2.19,0,3.16c0,0.98,1.5,2.93,2.25,4.14c0.75,1.22,0.75,1.95,0.75,3.41 s-1.5,7.79-1.5,7.79l-1.25,3.17l-9.75-0.98l-2.75-1.94l-2.75-6.09l-4-5.6l-0.25-5.84l-2-1.95l-0.5-7.06l-1.75-1.7l-1-7.06l-1-6.09 l-4.75-4.14l-0.75-3.89l1-2.92l-4-2.93l-3.5-0.97l-2.75-1.46l-2.75,0.49l-2.5,2.19l-0.25,2.43l-2.5,0.25l-4,8.76l-3,2.19 l-0.75,7.79l-7.75,1.7l-0.5-1.94l-3-0.98l-1.5-3.65l5.75-0.73l-0.5-1.95l1.25-1.94l-3.25-1.46l-3.75,1.94c0,0-3.25,0.73-4.5,0.73 s-1.75,0.25-3,1.71s-3-0.49-3-0.49s-0.75-0.24-2.5-0.24s-1.25-1.46-1.25-1.46v-2.68l-4-2.68c0,0-1,0.24-2,0.49 c-1,0.24-2.75,1.94-2.75,1.94l-4.5,0.49l1.25,3.65c0,0-4.25,0.73-5.75,0.98c-1.5,0.24-3,1.46-3,1.46l-3.75-1.46l0.25-5.36 l-3.5-4.87v-2.68l-2.5-1.94l-2.5,2.19l-2.75,0.24l-1.5-1.21l-3.5,0.48l-1.75,1.71l3.5,7.06l-6.75,8.03l-4.75-0.98 c0,0-0.25-0.97-1.5-1.94c-1.25-0.98-3.5-0.73-5-0.49c-1.5,0.24-8.75,2.43-8.75,2.43s-2.25,1.71-3.25,1.95c-1,0.25-2.75-0.24-4-1.46 c-1.25-1.21-2.75-2.19-3-3.41c-0.25-1.21,0.5-3.16,0.5-3.16l-1.66-4.91l5.12-5.39l2.51-6.45l1.23-3.17c2.01-3.04,0,0,2.01-3.04 l0.84-0.79l3.77-0.29l3.15-0.25l1.62-1.56l0.4-3.4l0.24-2.17l0.32-0.62l1.07-2.08l0.57-1.1l0.33-1.69l3.48,4.04l7.75,0.74l-1,2.67 l1.25,3.17l7.5-1.95l0.5-2.43h2.25c0,0,0.5-1.71,2.25-1.95c1.75-0.25,2.5-0.73,2.25-2.19s-0.5-2.44,0.5-3.17s1.75-1.94,1.75-1.94 l-1.25-2.44l4.75-4.38l0.43-9.86l-4.93-0.36l-0.75-4.39l-1.25-2.19l-3.75-1.7l-2.5-0.25l-4.75-4.13l3.5-0.49l2.75,1.22l1.25-1.46 v-2.93l-1.5-1.94v-2.68l-2.25-2.19l1-2.68l-3-1.95l-3.25,2.19l-2-2.43l-2.25-0.24l1-8.04l-3,1.22l-2.25-0.97l-6.5-0.49l0.5-2.68 l-2-2.19l-0.5-3.41l-2.75-0.97l-1.75-2.44l-0.75-3.16l-2.75,0.49l-3.25-5.6l-6,0.73l0.75,6.08l-2.5,3.17l-2.25,0.97l-2,3.65 l-6,2.19l0.25-1.7l1.5-1.46l-1.5-2.44l-0.5-5.11l-7.75-2.68l-5,0.25l-1-2.68l-4.25-0.73l-2.11-3.85l11.27-2.55l0.39-0.09l1.44-0.32 l3.8-1.16l0.2-0.07l1.97-0.61l2.03-0.67l1.53-1.07l1.51-1.83l2.47-3l1.1-2.8l0.22-1.47l2.36-1.19l1.58,0.03l3.01,1.35l10.21-2.12 l2.79,0.27l2.36,0.73l0.55,0.17l0.77,0.61l1.7,3.43l0.1,0.69l0.35,2.45l0.16,1.13l0.41,2.93l0.8,1.63l2.76,1.83l3.37,1.07 l2.03-0.25l0.99-0.87l1.02-2.42l0.72-0.67l3.4-0.04l4.28-0.05l2.86-0.38l1.87,0.58l2.86,2.09l2.13,0.02l3.48-1.22l3.33-0.77 l0.38-0.13l1.61-0.57l2.38-3.21l0.61-0.15l1.14-0.28l2.21,1.05l3.44,1.6l1.66-0.15l1.17-1.05l2.18-6.5l1.78-1.8l4.25-0.51 l1.43-0.98c0,0,2.69-2.72,4.31-2.96c1.63-0.24,5.75-1.58,7.63-2.68c1.87-1.09,3.5-3.28,4-3.89c0.5-0.61,2.62-3.65,3.5-4.26 c0.87-0.61,4.37-1.71,5.25,0.61c0.87,2.31,2,3.4,3.5,2.92c1.5-0.49,2.87-0.86,3.37-1.1c0.5-0.24,1.38-1.09,1.38-1.09l1.311-0.14 l3.159,2.83l4.721-0.42l2.449,1.1l1.45,1.89l-0.359,3.13l0.52,1.54l3.4,1.99l3.77,4.76l1.15,0.63l0.68,0.37l1,0.56l5.33,1.38 l5.2,0.39l3.22-0.65l3.14-3.21l1.48-0.14l2.45,1.39l1.04,0.53l3.479,1.1l-0.59,1.17l-1.25,2.68l-0.75,2.92l0.75,2.92l-1.75,0.73 l-2.25,1.95v3.16l-1.75,0.49l-0.75,3.17l-2.75-1.71l-1.25,2.92l-0.5,3.17h-4l-1.5,2.68l1.25,2.67l-1,1.95l0.75,5.6l2.75-0.24 l0.5,3.65l-2.25,1.21l1.25,3.9l3,0.49l1,3.4l-1.5,2.2l0.75,3.16l-2.25,3.17l4.25,1.46l-1.25,2.43l-1,1.71l-0.75,3.65l-3.5,0.48 v2.19h3.75l1,1.71l2.75,0.48l0.25,6.33l3.25,3.9l0.5,3.65c0,0-0.25,1.95-0.75,3.9c-0.5,1.94,0.25,2.19,1.75,3.65s1,2.19,0,4.14 c-1,1.94,1,2.19,2,1.94c1-0.24,3.5-0.97,5.5-1.21c2-0.25,4-2.44,4-2.44s0,2.92-0.75,3.9c-0.75,0.97-2.25,2.43-3.25,3.16 s-2.25,2.92-2.25,2.92l-0.25,3.41l-2.25,0.73l-1.5,2.44l-2.75-0.25l-1.75,1.95l-4-0.73l3.75,3.65l0.5,5.11c0,0,1,1.95,1,3.17 c0,1.21,0.75,3.41,0.75,3.41V261.462z&quot;<br /> id=&quot;path145&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> d=&quot;M716.314,453.902l4.25-2.43l4,0.729l-2-5.6l-2.25-0.49l-3.5-3.16l-3.75-3.41v-3.17 l-2-0.239l-1.25-1.46l-0.5-2.68l-2-3.41l-1.75-4.38l-0.25-3.16l-1.25-0.49l0.25-2.44l1.5-1.21l0.5-3.65l2.75-0.49l2.5,0.24 l0.75,2.92l-2.5,2.68l-0.47,4.16l2.97-2.21l2-0.49l2.5-3.16l2.25-0.25l0.25-2.19h2.25l1.5,3.41l-0.5,3.65l4,0.73l4.25-1.46 l5.25-0.48l4-0.73l1.75,0.97l3,0.24l1.75,2.44l-0.25,2.67l-2.75,0.98l-2.75,2.92v3.89l-1.5,2.68c0,0,0.5,2.681,0.5,3.65 c0,0.98-1.75,0.98-1.75,0.98h-2.5v3.409l3.75,0.48l0.25,2.92l2.5,2.68l1.5,1.95l-2,2.43l-3.25,1.221c0,0-1.25-0.24-3.5-0.971 c-2.25-0.729-2.5,2.19-2.5,2.19h-1.91h-0.59v-2.92l-2.5-0.49l-3,0.97l-2.5-0.729l-3,1.95h-3L716.314,453.902z&quot;<br /> id=&quot;path147&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> d=&quot;M706.814,443.682l3,3.649v0.24h-1.75l-2.25,2.44h-6l-4,2.92l-9.5,7.54l-5.25-0.24 l-2.75-4.14l-4.25-1.7l-4,2.67l-4.25-1.21l-1-1.71l-5.5-0.24l-3.25,1.7l-3.25-0.24l-5.75,4.38c0,0-3.25-3.649-4.75-5.35 c-1.5-1.71-6.25-2.19-6.25-2.19l-4.25-5.6l-3.25,0.729l-2-1.949l-2.75,1.46l-1.25-2.19l0.5-3.649l2.25-1.221l-1.5-4.14l-2-3.89 c0,0-1-1.22-2-3.17c-1-1.94,0-4.62,0-4.62l3.5-2.19l0.25-3.41l2.75-0.73l1-9.01l-1-2.43l0.75-3.41l3.75-0.73l0.75-3.41l2.25-1.7 l3.75,1.21c0,0-1,1.95-0.75,3.41s1.5,3.17,1.5,3.17s4-9.5,6-11.2c2-1.71,8.5-6.58,8.5-6.58l1-2.92l-4-2.92c0,0-0.5-2.92,1.5-4.14 c2-1.21,8-4.13,8-4.13l3.75,1.46l7.5,0.24l1.7-2.61l2.8,0.17l3-2.43l3.75,0.24l5,0.98l4-0.98l2.25,4.14l-2.75,1.71l2.5,5.84 l-3.25,2.68l-1.75,3.65l4.5,4.14l4-0.25l4.75-2.19l1.25,1.46c0,0,0,0.73-1.25,2.19c-1.25,1.46,1.5,2.68,1.5,2.68s-1,2.68-2.25,3.65 c-1.25,0.98,1,2.92,1,2.92v2.93l-2,0.97l-0.25,2.19l-1.25,1.7l0.25,2.93l1.5,3.16l-1.25,3.41l-0.25,3.65l0.25,3.41l1.5,0.73v2.92 l-3.75,1.22l0.5,1.94l5.25,5.12l1.25,3.41L706.814,443.682z&quot;<br /> id=&quot;path149&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> points=&quot;603.064,185.872 603.064,188.802 601.814,190.262 599.064,189.042 595.564,189.532 593.064,188.312 592.314,186.602 591.314,181.982 593.564,179.792 594.064,176.622 597.314,174.432 600.314,176.382 599.314,179.062 601.564,181.252 601.564,183.932 &quot;<br /> id=&quot;polygon151&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> d=&quot;M505.744,136.932l0.52,0.88l1.13,1.02l1.66,1.48l2.44,2.19l1.84,1.65l1.97,1.75l2.52,0.73 l3.87-0.71l4.52-3.11l1.24-0.71l2.11,3.85l4.25,0.73l1,2.68l5-0.25l7.75,2.68l0.5,5.11l1.5,2.44l-1.5,1.46l-0.25,1.7l6-2.19l2-3.65 l2.25-0.97l2.5-3.17l-0.75-6.08l6-0.73l3.25,5.6l2.75-0.49l0.75,3.16l1.75,2.44l2.75,0.97l0.5,3.41l2,2.19l-0.5,2.68l6.5,0.49 l2.25,0.97l3-1.22l-1,8.04l2.25,0.24l2,2.43l-0.5,3.17l-2.25,2.19l1,4.62l0.75,1.71l2.5,1.22l-1.5,2.43l-0.25,2.19l-2.75-0.73 l-2.75,0.98v2.67l-7.5,2.92l-5-2.67l-5.5,4.13l2.25,2.93l0.25,2.43l-9.25,2.19l-2.5,1.7l-1,3.41l-8.25,1.46l-2.25,3.17v4.62 l-2,1.46l-4.5-0.24l-1.25-1.46h-3.25l-2.5-2.19l-5.25-8.76l-3.25-0.73c0,0-2.5-0.49-4.25-0.49s-6,0.73-6,0.73l-2.5,0.97l-6.5,0.73 l-1-4.87l-2.25-2.19l1.5-1.21l-1.5-8.77h8.5l4.75-3.65l1.25-6.33l-0.75-4.14l2-3.16l3.5-1.95l1-2.92l1.5-1.22l-3.75-5.6h-3.5 l-1.25-1.7h-2.5l-2.25-4.63h-3l-1.25,1.95l2.5,0.73l0.25,1.71h-3.25l-2.25,1.7l-8-2.68l0.5,3.41l-0.75,1.95l0.25,2.43l3.25,1.22 l0.75,2.92l-2.25,5.84l0.5,4.38l-6.25,0.25c0,0-1,1.46-2.5,1.7c-1.5,0.25-1.75-2.68-1.75-2.68l-2.75-0.73v5.12l1,1.94l2.5,2.44 l-11.25-0.24l-2.5,0.24l-2.25,1.95l2,2.67l-2.25,5.12c0,0-2.25,0.24-3.75,0.24s-2,1.95-2,1.95l-4.25-0.98l-2.25-1.46l-0.5-4.38 l-5.25-0.24l-3.25-0.49l-2,1.95l1.5,1.7v2.44l-1.5,0.73l0.5,2.67l-6.5-0.24l-1-5.84l-3-0.73c0,0-3.5-1.71-3.75-3.17 c-0.25-1.46-0.75-3.41-0.75-3.41s3.75,0.49,5.5,0.73c1.75,0.25,4.25,0.49,4.25,0.49l1.75-1.94h2l2.5,0.97c0,0,2-1.71,2.5-2.92 c0.5-1.22,0.75-3.41,0.75-3.41l-1-3.17l-3.25-3.4l-2.75,0.73l-3.78-0.69l2.53-2.72l1.75-3.41l2.92-1l4.08,5.14l4.75-2.68l3.25-0.24 l2-1.71l3.5,0.73l3.75-0.97l4-0.24l-1.75-3.66v-2.43l1.5-0.49l0.5-4.87l-1-2.19l-4.75-1.21l-1.25-3.41l-0.25-2.68l-2.5-1.7h4.25 l2.5,0.48l2-3.89l-2.75-2.68l-2.5,1.22h-3l-1.25-2.92l3.25-3.17h3l6-6.33l4-1.21l2,2.67l-2,1.95v2.92l4.25-0.24l2.5,0.24l1.75,1.95 l-1.25,2.92l1.75,2.19l0.25,3.17l2.25-0.25l2-4.87l4.5-3.4v-3.41v-2.19l1-1.22l1.51-1.15l0.69,0.57L505.744,136.932z&quot;<br /> id=&quot;path153&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> points=&quot;524.814,295.912 522.064,297.862 520.814,299.802 516.564,298.832 517.814,295.912 519.814,295.182 520.814,293.472 &quot;<br /> id=&quot;polygon155&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> d=&quot;M523.564,117.952l-3.25,3.17l-4,2.92l2.25,3.17c0,0,0.75,1.7,0.5,3.16 s-2.75,2.68-2.75,2.68l-3.75-0.24l-1.75,1.94l-4.25-0.73l-1.99,1.53l-1.51,1.15l-1,1.22v2.19v3.41l-4.5,3.4l-2,4.87l-2.25,0.25 l-0.25-3.17l-1.75-2.19l1.25-2.92l-1.75-1.95l-2.5-0.24l-4.25,0.24v-2.92l2-1.95l-2-2.67l1.75-4.63l2.5-0.97l3.5,0.48l1.25-5.6 l4.25,0.73l0.75,4.14l5.5-0.73l5.5-7.06l5.25,0.98l5.5-2.92L523.564,117.952z&quot;<br /> id=&quot;path157&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> d=&quot;M488.064,228.232c0.25,0.98-0.25,2.44-0.25,2.44s-1.75,0.97-2.75,0.97 s-3.25-0.49-3.25-0.49l-3.25,1.22l-2-0.97l0.5-2.44l1.25-2.43l3-2.19l3-1.46l1.5,1.21 C485.814,224.092,487.814,227.262,488.064,228.232z&quot;<br /> id=&quot;path159&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> d=&quot;M513.564,161.042l2.25,4.63h2.5l1.25,1.7h3.5l3.75,5.6l-1.5,1.22l-1,2.92l-3.5,1.95 l-2,3.16l0.75,4.14l-1.25,6.33l-4.75,3.65h-8.5l1.5,8.77l-1.5,1.21l2.25,2.19l1,4.87l6.5-0.73l2.5-0.97c0,0,4.25-0.73,6-0.73 s4.25,0.49,4.25,0.49l3.25,0.73l5.25,8.76l2.5,2.19h3.25l1.25,1.46l4.5,0.24l2-1.46v-4.62l2.25-3.17l8.25-1.46l1-3.41l2.5-1.7 l9.25-2.19l-0.25-2.43l-2.25-2.93l5.5-4.13l5,2.67l7.5-2.92v-2.67l2.75-0.98l2.75,0.73l0.25-2.19l1.5-2.43l4.75,4.13l2.5,0.25 l3.75,1.7l1.25,2.19l0.75,4.39l4.93,0.36l-0.43,9.86l-4.75,4.38l1.25,2.44c0,0-0.75,1.21-1.75,1.94s-0.75,1.71-0.5,3.17 s-0.5,1.94-2.25,2.19c-1.75,0.24-2.25,1.95-2.25,1.95h-2.25l-0.5,2.43l-7.5,1.95l-1.25-3.17l1-2.67l-7.75-0.74l-3.48-4.04 l-0.33,1.69l-0.57,1.1l-1.07,2.08l-0.32,0.62l-0.24,2.17l-0.4,3.4l-1.62,1.56l-3.15,0.25l-3.77,0.29l-0.84,0.79 c-2.01,3.04,0,0-2.01,3.04l-1.23,3.17l-2.51,6.45l-5.12,5.39l-3.36,0.54l-1.92-1.4l-0.8-0.01l-4.26,3.83l-2.75-0.48l-0.5-3.66 l-4,1.46l-0.75,2.68l-3.5,0.24l-1.25-1.46l-2.25,0.74l-3-5.6l-2.75-0.98l-2-3.89l-2-0.73l-1.75-2.19h-2l-1.5,1.94h-3.5l-1.75,1.46 c0,0-2,0.98-4.75,0.98s-10,0.48-11.25,0.73c-1.25,0.24-6.25,1.95-6.25,1.95l4.75,4.38v7.79l8.5,6.81l4.5,0.25l2.75,7.3l-1,2.92 l3.5,0.49l4.25,3.65l-1.25,1.22v1.7l2,1.22l-2.5,5.11l-3,0.49l-2.25,3.65v3.65h-2.75v-1.7l-5,0.73l-1.5-2.19l-2.25,2.19l-5.5,0.73 l-3.5-5.84l-2,0.73l-2.75-1.95l-2.5,2.43l-7-0.73l-1.25,2.44l2.25,3.16l-4,4.63l0.25,4.38l-7.25,4.62l-3,1.22l-4.75,1.7v2.44 l1.5,3.16l2.5,3.66l-2.5,3.16l-3.5,1.46h-3.75c0,0-1.25-0.73-2.25-2.92c-1-2.19,1.5-3.65,1.5-3.65l-1-3.17l-10.25,2.68l-3.5-1.46 l-1.75-3.65l-1.75-3.9v-3.4l4.25-0.73l4.5,2.19l6.75-1.95l3,0.24l-0.75-3.41l-3-0.24l-0.75-1.7l1.75-2.44h3.5l-0.5-3.65l2-1.95 h2.75l3.5,1.95l4.75-3.16l1.25-1.95l1-2.92l-3.75-0.73l-2.25-3.9l1.25-1.95l-1.5-1.46l-2,0.98h-4l0.5,2.68l-2.5,1.7l-1.25-2.44 l-2.25,0.49l0.75,3.9l-3.75,0.48l-1.25,3.41l-3.25,0.25l-3.5,0.97l-2.25-0.97l-0.5-2.44l3-0.97l-4-7.06l-2.5-1.46h-3.25l-3.75-7.06 v-2.92l3-1.71l2.75,0.73l2.25-0.73l1.25-1.7l8-3.65l1-1.95l3.25-0.73l-0.75-2.19l0.25-2.92l3-0.98l2.5-2.68l6.5-0.24l2.5-1.22 c0,0,1.75-5.11,3-6.33c1.25-1.21,5.5-3.16,6.5-3.4c1-0.25,3.75-0.98,3.75-0.98h3.75l1.75-1.7l0.25-1.95l2.25-1.46v-4.62v-2.2 c0,0,2.25,0.49,3.25,0.49s2.75-0.97,2.75-0.97s0.5-1.46,0.25-2.44c-0.25-0.97-2.25-4.14-2.25-4.14l-1.5-1.21 c0,0-1.25-1.71-2.5-1.71s-2.25,0-2.25,0l-0.75-1.94l1.25-1.46l-1-1.71l-3.75-0.97l-0.5-3.9c0,0-6.25,0.49-7.25,0.73 c-1,0.25-9.5,0.49-9.5,0.49l-6-3.9l-0.5-2.67l1.5-0.73v-2.44l-1.5-1.7l2-1.95l3.25,0.49l5.25,0.24l0.5,4.38l2.25,1.46l4.25,0.98 c0,0,0.5-1.95,2-1.95s3.75-0.24,3.75-0.24l2.25-5.12l-2-2.67l2.25-1.95l2.5-0.24l11.25,0.24l-2.5-2.44l-1-1.94v-5.12l2.75,0.73 c0,0,0.25,2.93,1.75,2.68c1.5-0.24,2.5-1.7,2.5-1.7l6.25-0.25l-0.5-4.38l2.25-5.84l-0.75-2.92l-3.25-1.22l-0.25-2.43l0.75-1.95 l-0.5-3.41l8,2.68l2.25-1.7h3.25l-0.25-1.71l-2.5-0.73l1.25-1.95H513.564z&quot;<br /> id=&quot;path161&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> points=&quot;477.314,161.772 478.314,163.962 477.814,168.832 476.314,169.322 476.314,171.752 478.064,175.412 474.064,175.652 470.314,176.622 466.814,175.892 464.814,177.602 461.564,177.842 456.814,180.522 452.734,175.382 454.064,174.922 456.314,170.292 447.564,166.642 450.564,161.042 461.314,167.862 466.314,167.372 468.564,164.452 470.814,161.772 472.564,160.562 &quot;<br /> id=&quot;polygon163&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> d=&quot;M436.014,187.502l1.3,0.81c0,0,0.5-1.95,2.5-2.19c2-0.25,3.5-1.22,3.5-1.22l2.22-2.39 l3.78,0.69l2.75-0.73l3.25,3.4l1,3.17c0,0-0.25,2.19-0.75,3.41c-0.5,1.21-2.5,2.92-2.5,2.92l-2.5-0.97h-2l-1.75,1.94 c0,0-2.5-0.24-4.25-0.49c-1.75-0.24-5.5-0.73-5.5-0.73l-3-0.72l1.25-2.68l0.5-3.9L436.014,187.502z&quot;<br /> id=&quot;path165&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> d=&quot;M435.814,187.822l-0.5,3.9l-1.25,2.68l-5,0.24v-1.95c0,0-1.75-0.97-3.25-1.95 c-1.5-0.97-2-2.68-2-2.68h-2.75l0.25-3.89c0,0,3-0.97,4.25,0.73c1.25,1.7,3,1.7,3,1.7h6l1.45,0.9L435.814,187.822z&quot;<br /> id=&quot;path167&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> d=&quot;M310.064,458.282l3.75-3.89l-0.75-2.44l3.5-3.41l2.5,0.25l1.25-2.439l-0.5-2.19l2.25-2.43 l-1.75-3.9l-0.75-4.38l2.75-2.68l2,1.95l3,0.97l1.5-4.13l-1.5-2.19l0.75-4.39h-3.75l1-3.16l0.5-3.65l1.5-4.63l-4-4.87l-3.25,2.68 l2.5,4.14l-2,1.22l-3.25-3.65l-3.75-5.36l-3.25-1.22l1.25-2.19l-11.5-11.93l-0.14-0.16l11.89-11.04l11.25,13.88l3-0.24l2.25,2.43 l-2.75,2.68l7.25,7.06l-3.25,3.41l3,2.68l3.25-1.71l4.75,2.68l-2,3.16l3.5,1.95l-3,4.63l3.25,1.94l9-10.95l-3.5-3.17l5-5.84 l2.75,2.19l3.5-3.41l-3.5-2.19l1-1.7l-4.15-4.63l-6.1-8.27l1.25-3.65l-1-2.68l0.75-6.09l-2.25-2.68v-1.89l3,1.16l13,0.73l22.5-7.06 l2.25-2.19l4.5-2.43l2.75,0.24l2,3.41l-1.25,1.95l3,3.16l-5,4.87l-2.25,2.44l-2.75,1.21l0.25,1.95h3.5l-1.25,2.92l1,2.92l-2,2.19 l2.25,4.39l-1.5,1.7l-0.5,5.6l-3.75,2.19l0.25,2.19l5.75-0.49l2.5,1.47l2.02-1.73l4.48,0.73l1.84,1.69l1.67,0.21l0.56,0.07 l2.15,1.43l2.23,0.03l2.82-1.33l1.45-0.07l1.62,1.33l1.34,1.1l1.64-0.84l0.88-0.45l1.46-0.74l4.27,0.8l0.47,0.47l0.71,0.69 l0.98,5.85l1.31,1.52l-0.09,0.75l-1.61,2.37l-3.23,1.14l-0.71,2.51l-1.51-0.49v-3.41h-2.75l-2.5,4.62l1.75,1.71l2.73,2.52 l-0.33,2.04l-1.49,0.44l-1.37,2.3l0.7,1.18l-2.02,0.47l0.99,2.189l-2.17,3.33l-0.38,2.98l-1.39,1.33l-0.59,3.72l0.75,0.97 l-0.7,0.32l-0.71,1.4l-1.19,0.56l-0.83,2.6l3.35,6.301l0.43,0.79l0.42,1.67l-2.51,8.37l3.34,6.01l2.72,0.359l11,2.681l-1.5,4.62 l5.75,0.489l1.25,2.92l2.75,0.49c0,0,0,2.431-1,3.16c-1,0.73-1.25,1.71,0,3.17s-0.75,2.67-1,4.62s0.5,3.9,0.5,3.9 s-0.5,0.97-1.75,2.189s-2.75,3.41-2.75,3.41l-1.5-3.41l-1.5-2.92l-6.75-0.25l2.25,5.36l-1.5,2.189l-3.25-0.239v5.84l2,1.46 c0,0-0.25,1.7-0.5,2.68c-0.25,0.97-2,4.14-2,4.14l2.25,3.4l-2.5,1.46l-1.75,3.66l-3.5,0.24l-3-1.95c0,0-5,6.58-6,7.79 c-1,1.22-2.25,2.439-3.5,3.41c-1.19,0.92-3.29,1.859-3.49,1.949c-0.01,0-0.01,0-0.01,0l-2.25,1.221l-3.5,5.84l-3.25-5.36 l-2.5-0.729l-2.25,2.92l-6,4.63l-4.5-0.73l-3.25,9.011l-2.5,3.16l-3.5,1.46l-1.75,2.92h-11.5l-1.75,2.439h-2.75l-1.49,3.431 l-5.76,5.09l-0.5,4.87l-9.75,5.35l-0.25-2.43l2.5-3.17l-0.5-2.19l-2.75-1.95l0.75-6.33l-2.5-2.189v-3.65c0,0-1.25-0.49-2.25-1.7 c-1-1.22-3.25-3.17-3.25-3.17l-5.25,0.49l-5.25-4.63l-5.25,1.22l0.25-3.89l-4.75,2.92l-4.5,6.57c0,0-1,1.22-2.25,0.979 c-1.25-0.25-4-1.71-4-1.71l-2.25-2.68l-0.25-3.16l-2.75-0.98l-1.75-3.649l2.5-7.79l1.75,2.439l3.5-0.489l3.5-1.221l1.25,3.65 l2.25-0.48c0,0,0.75-2.439,1.75-3.409c1-0.971,5.25-5.36,5.25-5.36l3.5-1.21l-1-5.601h-2.75l-1.5,1.461h-4l-2.75-3.171l-4.5-2.189 l-2.75,2.92h-3l-2-3.16l-2.28-0.689l-1.22,3.609h-3.75l1.5-5.109v-4.631l2-1.21l-2.25-7.79l-1.5-1.47l1-6.57l2-1.699l3.5-0.98 l2.75,0.73l1.75-3.65l3.75-0.729l1,1.949l2.75,0.24l1.25-1.939h2.75l-1.25-2.44l1.25-2.68l-2-1.7v-2.19l2.25-1.71l1.5,1.95 l4.75-5.11l0.25-4.14l3.25-4.38l4-1.95l4-4.62l0.25-2.68l1.25-2.19l-2.75-3.649l-2.75,1.21l-1.25-1.21l-2.75,0.479l-1-1.699 l1.75-2.681L310.064,458.282z M369.064,398.402l-1-4.14h-4l-2,1.46l-0.75,2.43l2.5,0.25l-1,2.43l2.25,0.49l1.5-1.71 L369.064,398.402z&quot;<br /> id=&quot;path169&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> points=&quot;395.314,386.712 393.564,390.852 392.564,389.882 393.064,387.692 &quot;<br /> id=&quot;polygon171&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> points=&quot;368.064,394.262 369.064,398.402 366.564,399.612 365.064,401.322 362.814,400.832 363.814,398.402 361.314,398.152 362.064,395.722 364.064,394.262 &quot;<br /> id=&quot;polygon173&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> points=&quot;340.854,367.752 343.064,367.972 345.064,368.752 345.064,370.642 347.314,373.322 346.564,379.412 347.564,382.092 346.314,385.742 352.414,394.012 356.564,398.642 355.564,400.342 359.064,402.532 355.564,405.942 352.814,403.752 347.814,409.592 351.314,412.762 342.314,423.712 339.064,421.772 342.064,417.142 338.564,415.192 340.564,412.032 335.814,409.352 332.564,411.062 329.564,408.382 332.814,404.972 325.564,397.912 328.314,395.232 326.064,392.802 323.064,393.042 311.814,379.162 330.814,366.752 &quot;<br /> id=&quot;polygon175&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFFDC0&quot;<br /> d=&quot;M353.564,325.612l0.75,3.41l-2.5,2.67l2.25,5.6l-1.75,3.17l-4,4.14l-5.25,0.73l-3.5,4.14 c0,0,0.25,2.92,0,6.08c-0.25,3.17-2,3.9-2,3.9l3.29,8.3l-10.04-1l-19,12.41l-11.89,11.04l-7.3,6.78l-23.81,22.11l-7.5-6.09 l-4.5,1.22l2-10.71l-5.75-3.65c0,0,1-5.36,1.25-7.55s-0.25-3.89-0.25-3.89l-12,4.62l-7.75,5.11l-4.5,8.04l-5.75,0.97l-2.75,1.7 l-3.5-0.48c0,0-5.75,3.41-8.25,4.62c-2.5,1.22-7.5,5.6-7.5,5.6s-4.75,1.95-7.25,2.92c-2.5,0.98-8.5,1.95-8.5,1.95l-3-0.73 l1.5-17.77l-5-8.76l-3-4.39l6.5-5.6l3-5.11l6.75-7.54l3,2.67l18.75-7.06l5.5-2.92c0,0,5.25-0.24,6.5-0.97s6-4.38,6-4.38v-2.44 l0.25-2.43l3.5-5.84l6.75-4.39h4l2.5-3.89l3-1.46l-0.75-3.9l-6.5-2.67l4.75-3.41l1-4.14l3.25-1.71h6.5l0.25-5.84l-1.75-1.7 l5.5-5.11l4.5-0.49l5.75-3.41l7-4.87l7-5.35l1.83-4.31l3.42,4.55l3,5.6l2.5,4.38l-1.75,7.3c0,0-1.75,2.93-3,4.87 c-1.25,1.95-0.75,6.82-0.75,6.82l2.5-1.95l2.25-0.49l2.25-1.94l6.5-3.41l3.25-2.68l2.25,0.24l2-0.73c0,0,9-1.94,11.5-1.94 s5.5-3.65,5.5-3.65l3,0.97l3.5-1.71l3,0.98l-5,4.62l3,4.63l2.5-2.44l5.5,3.66l4.5,1.21L353.564,325.612z&quot;<br /> id=&quot;path177&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> d=&quot;M307.314,416.902l3,3.65c0,0-2.25,3.16-3.5,4.38c-1.25,1.22-1.5,7.06-1.5,7.06v3.65 l-1.75,3.41l2,1.22l1.5-1.95l3,1.7l-3,3.9l-0.5,4.38l-1.5,1.95l-3.25,0.489l-2.5,1.94l-5.5-2.67l0.25-2.681l-1.5-0.729l-3,3.65 l-2-0.24l-2.5,1.939h-2c0,0-2-0.729-3.25-2.43c-1.25-1.71-3.75-0.73-3.75-0.73l-3.25-3.409l-2.25,1.699l-1.5-1.699l3.5-4.38h-2.25 c0,0-12.75-9.98-11-11.44s9.5-10.47,9.5-10.47l23.81-22.11l0.19,0.2l12.25,13.63l2.5,0.49l1.25,2.68l-2.25,0.97l-1.5-0.73l-4.5,1.7 l2.75,2.44L307.314,416.902z&quot;<br /> id=&quot;path179&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> d=&quot;M290.314,452.682l-5.5,6.58l0.5,2.189l-5.08,6.09l-2.92,0.24l-2.25,0.73l-1.5,2.43 l2.5,0.97l3.75-0.479l3-2.44h3.25l1.75,1.46l6,1.95l1.25-3.16l-1.5-1.46l4-7.31L290.314,452.682z M307.314,416.902l-4,1.46 l-2.75-2.44l4.5-1.7l1.5,0.73l2.25-0.97l-1.25-2.68l-2.5-0.49l-12.25-13.63l-0.19-0.2l7.3-6.78l0.14,0.16l11.5,11.93l-1.25,2.19 l3.25,1.22l3.75,5.36l3.25,3.65l2-1.22l-2.5-4.14l3.25-2.68l4,4.87l-1.5,4.63l-0.5,3.65l-1,3.16h3.75l-0.75,4.39l1.5,2.19 l-1.5,4.13l-3-0.97l-2-1.95l-2.75,2.68l0.75,4.38l1.75,3.9l-2.25,2.43l0.5,2.19l-1.25,2.439l-2.5-0.25l-3.5,3.41l0.75,2.44 l-3.75,3.89l-3-1.46l-1.75,2.681l1,1.699l2.75-0.479l1.25,1.21l2.75-1.21l2.75,3.649l-1.25,2.19l-0.25,2.68l-4,4.62l-4,1.95 l-3.25,4.38l-0.25,4.14l-4.75,5.11l-1.5-1.95l-2.25,1.71v2.19l2,1.7l-1.25,2.68l1.25,2.44h-2.75l-1.25,1.939l-2.75-0.24l-1-1.949 l-3.75,0.729l-1.75,3.65l-2.75-0.73l-3.5,0.98l-2,1.699l-1,6.57l1.5,1.47l2.25,7.79l-2,1.21v4.631l-1.5,5.109h3.75l1.22-3.609 l2.28,0.689l2,3.16h3l2.75-2.92l4.5,2.189l2.75,3.171h4l1.5-1.461h2.75l1,5.601l-3.5,1.21c0,0-4.25,4.39-5.25,5.36 c-1,0.97-1.75,3.409-1.75,3.409l-2.25,0.48l-1.25-3.65l-3.5,1.221l-3.5,0.489l-1.75-2.439l-2.5,7.79l1.75,3.649l2.75,0.98 l0.25,3.16l2.25,2.68c0,0,2.75,1.46,4,1.71c1.25,0.24,2.25-0.979,2.25-0.979l4.5-6.57l4.75-2.92l-0.25,3.89l5.25-1.22l5.25,4.63 l5.25-0.49c0,0,2.25,1.95,3.25,3.17c1,1.21,2.25,1.7,2.25,1.7v3.65l2.5,2.189l-0.75,6.33l2.75,1.95l0.5,2.19l-2.5,3.17l0.25,2.43 l9.75-5.35l0.5-4.87l5.76-5.09l1.49-3.431h2.75l1.75-2.439h11.5l1.75-2.92l3.5-1.46l2.5-3.16l3.25-9.011l4.5,0.73l6-4.63l2.25-2.92 l2.5,0.729l3.25,5.36l3.5-5.84l2.25-1.221c0,0,0,0,0.01,0l3.24,5.11c0,0,0.25,3.41,0.5,5.601c0.25,2.189-0.5,5.109-0.75,7.55 c-0.25,2.43-2.75,4.62-2.75,4.62l-0.25,2.439h-2.5v4.87l2,4.13c0,0-1.5,2.44-1.25,3.9s-0.75,2.92-0.75,2.92l-1,2.68 c0,0-0.75,0.73-2.75,0.97c-2,0.24-5-0.729-5-0.729l-0.5,3.17l1.25,1.7l0.75,2.189l2,2.19l-0.25,6.09c0,0-1,2.43-2,3.89 s-2.25,6.091-2.25,6.091l4.33,0.56l0.92,3.09l1.25,1.95l3.75,0.48l-2.5,2.68l0.75,5.359l-1,5.601l-8.5,9.25v4.62l2.25,0.729 l-0.25,2.19l-2.75,0.729l-0.25,2.44l1.5,2.68l-4,1.46l-2.5,3.65c-1,1.46-3.75,2.92-3.75,2.92l-0.5,2.92l-2,2.44l-5.75,0.479 l-0.25,5.84l-9.75,8.53l-5.25,0.24l-6.84,4.97l-6.75-7.99l-2.47-8.89l-5.38-9.71l-4.02-4.9l-5.27-8.3l-3.57-3.95l-1.97-11.76 l-3.43-6.95h-6.61l-3.67-5.56c1.46-2.351,1.83-3.57,0.98-6.36c-0.37-1.22-0.93-2.39-0.93-2.39l-6.19-6.57l-12.63-11.47l-38.5-11.93 l-42.25-0.971l-28,16.55l-23.25,4.381l-23.5,18.02l-3.08,6.89l-0.17-0.08l-9.65-4.039l-1.35-3.021l-4.25-1.94l-1.75,2.19l1,2.92 l-1.75-0.729l-2.25,4.619l2.17,1.58l1.75-1.699l2.5-2.19l0.25,1.7l2.33,1.59l9,3.89l0.02,0.011l-3.27,7.3l-6.5,10.71l-12.75-5.601 l-3.75-2.92l-2.25-5.12l-0.13-0.09l4.38-6.479l8-13.391l-5-5.35l-2,1.46l-9.75-8.77l-2.5-0.971l-1.25-3.16l-8.25-2.93l5.25-8.52 l-0.5-3.65l-2.75-2.189l0.75-4.87l6-5.601l4.75-13.14l5-6.09l2.5,0.979l4.75-6.33l-7-7.31l-5.25-7.061l5-6.079l12-8.04l1.25-2.921 l13-10.47l10.75-10.46l0.75-3.17l3.25-2.92l27-15.09c0,0,3-1.46,3.25-3.41s1.25-3.65,2.5-4.14c1.25-0.48,7.75-2.681,7.75-2.681 l3.5-3.16l3.25-4.14l2.75-7.79c0,0-3-1.7-5-3.16c-2-1.47-4-2.93-2.25-4.87c1.75-1.949,1.25-5.85,1.25-5.85l5.5-9.49l3,0.73 c0,0,6-0.97,8.5-1.95c2.5-0.97,7.25-2.92,7.25-2.92s5-4.38,7.5-5.6c2.5-1.21,8.25-4.62,8.25-4.62l3.5,0.48l2.75-1.7l5.75-0.97 l4.5-8.04l7.75-5.11l12-4.62c0,0,0.5,1.7,0.25,3.89s-1.25,7.55-1.25,7.55l5.75,3.65l-2,10.71l4.5-1.22l7.5,6.09 c0,0-7.75,9.01-9.5,10.47s11,11.44,11,11.44h2.25l-3.5,4.38l1.5,1.699l2.25-1.699l3.25,3.409c0,0,2.5-0.979,3.75,0.73 c1.25,1.7,3.25,2.43,3.25,2.43h2l2.5-1.939l2,0.24l3-3.65l1.5,0.729l-0.25,2.681l5.5,2.67l2.5-1.94l3.25-0.489l1.5-1.95l0.5-4.38 l3-3.9l-3-1.7l-1.5,1.95l-2-1.22l1.75-3.41v-3.65c0,0,0.25-5.84,1.5-7.06c1.25-1.22,3.5-4.38,3.5-4.38L307.314,416.902z M272.314,468.262l-0.5-4.87l-3.25-1.21l-1.25,3.89l-3.75,1.46l-1.75,2.681l3.25,1.22v3.16l2,1.46l2.5-2.67l0.5-2.681 L272.314,468.262z&quot;<br /> id=&quot;path181&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> d=&quot;M392.564,389.882l1,0.97l1.75-4.14l-2.25,0.98L392.564,389.882z M298.814,299.802l4-1.46 l4.75-4.14l4.75-1.94l1.25-2.68l-0.25-2.44l4.5-2.43l1,2.92h3.25l2,2.68l2.25-0.49l3.5-6.57l7.75-1.7l3.5-6.09l2.25-5.6l3.5-1.46 l-0.5-5.36l7.25-1.21l1,3.65l2.75-0.49l1.25-1.46l6.75-1.22l4,0.98c0,0,1.5-1.46,2.75-1.46s1.5-0.49,0.75-1.46 c-0.75-0.98-1.75-2.44-1.75-2.44v-4.38l5.75-2.92l0.25-7.55l10.75-0.48v2.92c0,0,4-1.46,6.25-0.49c2.25,0.97,5.25,1.22,6.5,1.22 s5.75,0.24,5.75,0.24s7-0.73,9-0.97c2-0.25,4-2.19,4-2.19l5.25-5.36c0,0,4.75,0,6.25-0.97c1.5-0.98,3.75-2.19,3.75-2.19l10,0.24 l0.75,1.7l3,0.98c0,0,5.5-0.73,8.5-0.25c3,0.49,4.75,0.98,5.75,1.22c1,0.24,2.25,1.22,2.25,1.22h2.75l5.43-3.08l3.73-1.26 l5.09-2.23v4.62l-2.25,1.46l-0.25,1.95l-1.75,1.7h-3.75c0,0-2.75,0.73-3.75,0.98c-1,0.24-5.25,2.19-6.5,3.4 c-1.25,1.22-3,6.33-3,6.33l-2.5,1.22l-6.5,0.24l-2.5,2.68l-3,0.98l-0.25,2.92l0.75,2.19l-3.25,0.73l-1,1.95l-8,3.65l-1.25,1.7 l-2.25,0.73l-2.75-0.73l-3,1.71v2.92l3.75,7.06h3.25l2.5,1.46l4,7.06l-3,0.97l0.5,2.44l2.25,0.97l3.5-0.97l3.25-0.25l1.25-3.41 l3.75-0.48l-0.75-3.9l2.25-0.49l1.25,2.44l2.5-1.7l-0.5-2.68h4l2-0.98l1.5,1.46l-1.25,1.95l2.25,3.9l3.75,0.73l-1,2.92l-1.25,1.95 l-4.75,3.16l-3.5-1.95h-2.75l-2,1.95l0.5,3.65h-3.5l-1.75,2.44l0.75,1.7l3,0.24l0.75,3.41l-3-0.24l-6.75,1.95l-4.5-2.19l-4.25,0.73 v3.4l1.75,3.9l1.75,3.65l3.5,1.46l10.25-2.68l1,3.17c0,0-2.5,1.46-1.5,3.65c1,2.19,2.25,2.92,2.25,2.92h3.75l3.5-1.46l2.5-3.16 l-2.5-3.66l-1.5-3.16v-2.44l4.75-1.7l3-1.22l7.25-4.62l-0.25-4.38l4-4.63l-2.25-3.16l1.25-2.44l7,0.73l2.5-2.43l2.75,1.95l2-0.73 l3.5,5.84l5.5-0.73l2.25-2.19l1.5,2.19l5-0.73v1.7h2.75v-3.65l2.25-3.65l3-0.49l2.5-5.11l-2-1.22v-1.7l1.25-1.22l-4.25-3.65 l-3.5-0.49l1-2.92l-2.75-7.3l-4.5-0.25l-8.5-6.81v-7.79l-4.75-4.38c0,0,5-1.71,6.25-1.95c1.25-0.25,8.5-0.73,11.25-0.73 s4.75-0.98,4.75-0.98l1.75-1.46h3.5l1.5-1.94h2l1.75,2.19l2,0.73l2,3.89l2.75,0.98l3,5.6l2.25-0.74l1.25,1.46l3.5-0.24l0.75-2.68 l4-1.46l0.5,3.66l2.75,0.48l4.26-3.83l0.8,0.01l1.92,1.4l3.36-0.54l1.66,4.91c0,0-0.75,1.95-0.5,3.16c0.25,1.22,1.75,2.2,3,3.41 v4.87l2.25,2.19l3.25,7.31l1.5,4.62c0,0,1.75,0.97,2.75,1.46c1,0.49,1.5,1.95,2.25,3.9c0.75,1.94-0.25,2.43-1,3.4 c-0.75,0.98-0.75,1.22-0.75,3.41s1.5,3.65,2.5,4.87s1.5,3.17,1.5,3.17l-1,4.62l-4.25,2.44l-0.25,3.4l1.25,2.44v4.14l1.5,3.89 l-1.25,7.55c0,0-0.75,4.62-1.5,5.84c-0.75,1.22,0,2.68,0,2.68l1.25,3.16l2.5,0.25l0.5,3.65l2.5,0.49v3.16l1.75,0.97l-0.5,3.66 l-0.5,1.21l1.5,1.71h2l4-1.22l3,2.43l4.25-1.21l1.25,1.7l-1.75,2.92l0.5,6.09l-2,1.21l0.25,4.63l-3.5,1.22l0.25,5.35l-3.25,0.98 l-1,5.6l-3.75,0.97l-2.5-0.97c0,0-2.75,0.97-4,1.7s-2.75,5.36-2.75,5.36l3.5,2.67l-3.25,8.04l-3.25,0.97l-1,1.46l0.5,5.11h2.25 l0.75,2.68l-0.25,5.6l1.75,4.63l6.75,2.92l8.5,5.11l6.5,4.62l1.75,3.409l-1.25,2.44l3,1.939l2,3.41l6-0.97l2-3.17h2.25 c0,0,1.75-1.7,3.75-2.19c2-0.479,4.5,0.49,4.5,0.49l3,0.24l2-1.7l1.25,2.19l2.75-1.46l2,1.949l3.25-0.729l4.25,5.6 c0,0,4.75,0.48,6.25,2.19c1.5,1.7,4.75,5.35,4.75,5.35l5.75-4.38l3.25,0.24l3.25-1.7l5.5,0.24l1,1.71l4.25,1.21l4-2.67l4.25,1.7 l2.75,4.14l5.25,0.24l9.5-7.54l4-2.92h6l2.25-2.44h1.75h1l2,3.65l1.5,0.25l2,2.43l-0.5,2.19h3l3-1.95l2.5,0.729l3-0.97l2.5,0.49 v2.92h0.59l-0.34,3.16l-2,1.22l1,2.92l-0.75,3.17l1.5,2.92l-0.25,5.84l2.75,2.921l-0.25,8.52l-9.25,0.25l-6.25-2.68l-0.25,7.79 l3,2.92l0.25,4.87l-3.25,0.479l-4,6.09l-3.5,2.431l-0.25,7.79l-2.25,3.899v4.87v3.89l-6.5,7.551l-6,0.97l-4.25,5.36l-3.5,0.97 l-2,2.68l-4.5,0.24l-1.5,2.2l-12.25,1.939l-10.75,1.46l-1-4.14l-5.5-0.24l-7.25-2.189l-3.25-4.141l-11.25-3.649l-3.75,1.699 l-2.5-1.939c0,0-1-0.25-2.75-0.25s-2-1.94-2-1.94h-5.25l-2.25,1.46l-3.75,0.48l-1.5,3.41l-4.75,0.25l-2.5,3.399l-0.25,0.98 c0,0,1.25,1.46,1.5,2.43c0.25,0.98,1.5,5.601,1.5,5.601l-3.5,5.109l-5,0.49l-3.25,4.63l-7.25,4.38l-8.5,2.92h-7.25l-5.25,3.41 c0,0-3.5,2.92-6,3.41c-2.5,0.48-8,7.05-8,7.05l-11.25,8.28l-3.25,0.25l-1.75,2.43h-3.25l-3.75-3.899l-17.75-7.54l-2,1.699 l-2.75,0.98l-0.25,3.4l-2.75,2.189l0.5,3.17c0,0-1.25,1.46-2.5,0.971c-1.25-0.48-2.25-1.7-2.25-1.7l-2.5,0.239l-3.25,0.98 l-7.5,0.97l-2.25,5.11l8,3.41l-3.75,1.95l-2,3.409l-4.75,0.24l-3.25-0.729l-1,2.43l-5.25-0.24v-2.92l-1.5-2.92l-2.25,0.24 l-0.25,2.68l-3.75,0.97l-0.75-2.68l-4.5-1.21l-2.5,1.7l-8.75,2.189l-11.5,9.5l-11.75,3.16c0,0-1.5-1.46-1.5-4.14 c0-2.67,1.25-3.89,1.25-3.89l-0.75-4.381l-3.75,3.16l-4.25,0.49l-5.75,2.67l-0.25,8.28c0,0-2.25,3.17-5.75,3.899 c-3.5,0.73-5.24-0.729-5.24-0.729h-0.01l1-5.601l-0.75-5.359l2.5-2.68l-3.75-0.48l-1.25-1.95l-0.92-3.09l-4.33-0.56 c0,0,1.25-4.631,2.25-6.091s2-3.89,2-3.89l0.25-6.09l-2-2.19l-0.75-2.189l-1.25-1.7l0.5-3.17c0,0,3,0.97,5,0.729 c2-0.239,2.75-0.97,2.75-0.97l1-2.68c0,0,1-1.46,0.75-2.92s1.25-3.9,1.25-3.9l-2-4.13v-4.87h2.5l0.25-2.439c0,0,2.5-2.19,2.75-4.62 c0.25-2.44,1-5.36,0.75-7.55c-0.25-2.19-0.5-5.601-0.5-5.601l-3.24-5.11c0.2-0.09,2.3-1.029,3.49-1.949 c1.25-0.971,2.5-2.19,3.5-3.41c1-1.21,6-7.79,6-7.79l3,1.95l3.5-0.24l1.75-3.66l2.5-1.46l-2.25-3.4c0,0,1.75-3.17,2-4.14 c0.25-0.979,0.5-2.68,0.5-2.68l-2-1.46v-5.84l3.25,0.239l1.5-2.189l-2.25-5.36l6.75,0.25l1.5,2.92l1.5,3.41c0,0,1.5-2.19,2.75-3.41 s1.75-2.189,1.75-2.189s-0.75-1.95-0.5-3.9s2.25-3.16,1-4.62s-1-2.439,0-3.17c1-0.729,1-3.16,1-3.16l-2.75-0.49l-1.25-2.92 l-5.75-0.489l1.5-4.62l-11-2.681l-2.72-0.359l-3.34-6.01l2.51-8.37l-0.42-1.67l-0.43-0.79l-3.35-6.301l0.83-2.6l1.19-0.56l0.71-1.4 l0.7-0.32l-0.75-0.97l0.59-3.72l1.39-1.33l0.38-2.98l2.17-3.33l-0.99-2.189l2.02-0.47l-0.7-1.18l1.37-2.3l1.49-0.44l0.33-2.04 l-2.73-2.52l-1.75-1.71l2.5-4.62h2.75v3.41l1.51,0.49l0.71-2.51l3.23-1.14l1.61-2.37l0.09-0.75l-1.31-1.52l-0.98-5.85l-0.71-0.69 l-0.47-0.47l-4.27-0.8l-1.46,0.74l-0.88,0.45l-1.64,0.84l-1.34-1.1l-1.62-1.33l-1.45,0.07l-2.82,1.33l-2.23-0.03l-2.15-1.43 l-0.56-0.07l-1.67-0.21l-1.84-1.69l-4.48-0.73l-2.02,1.73l-2.5-1.47l-5.75,0.49l-0.25-2.19l3.75-2.19l0.5-5.6l1.5-1.7l-2.25-4.39 l2-2.19l-1-2.92l1.25-2.92h-3.5l-0.25-1.95l2.75-1.21l2.25-2.44l5-4.87l-3-3.16l1.25-1.95l-2-3.41l-2.75-0.24l-4.5,2.43l-2.25,2.19 l-22.5,7.06l-13-0.73l-3-1.16l-2-0.78l-2.21-0.22l-3.29-8.3c0,0,1.75-0.73,2-3.9c0.25-3.16,0-6.08,0-6.08l3.5-4.14l5.25-0.73 l4-4.14l1.75-3.17l-2.25-5.6l2.5-2.67l-0.75-3.41l-1-3.17l-4.5-1.21l-5.5-3.66l-2.5,2.44l-3-4.63l5-4.62l-3-0.98l-3.5,1.71l-3-0.97 c0,0-3,3.65-5.5,3.65s-11.5,1.94-11.5,1.94l-2,0.73l-2.25-0.24l-3.25,2.68l-6.5,3.41l-2.25,1.94l-2.25,0.49l-2.5,1.95 c0,0-0.5-4.87,0.75-6.82c1.25-1.94,3-4.87,3-4.87l1.75-7.3l-2.5-4.38l-3-5.6l-3.42-4.55l3.67-3.24l1.5,1.95v2.68L298.814,299.802z M522.064,297.862l2.75-1.95l-4-2.44l-1,1.71l-2,0.73l-1.25,2.92l4.25,0.97L522.064,297.862z&quot;<br /> id=&quot;path183&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> d=&quot;M293.444,287.762l2.62-2.32l2-4.87l6-3.89l2.75-2.92l4.25-1.46l1.5-3.17l3-0.73l0.75-2.92 l3-1.46v-2.68l-2.25-2.19l1-2.68v-5.84l-1.75-4.14l1.5-2.19l6.5,0.24l2.75-1.7l3.25-0.73l3.25-1.95l-0.75-2.43l2.5-4.63l2.5-2.92 h6.5l2.25-2.68l2-4.14l-2.75-4.13l-1.25-4.39l-3.25-0.73l-1.25-2.67l-5.25-0.98l-4.25,3.17h-4.25l-2.75,1.46 c0,0-6.75,0.97-8.5,0.97s-2,0-4.5,0.73s-2.25,0-4.25-0.97c-2-0.98-2.5-0.25-4,0.24c-1.5,0.49-4.5,1.22-4.5,1.22l1.25-3.17l0.5-3.16 l3-3.17c0,0,3.5-0.73,4.25-1.7c0.75-0.97,0.75-3.17,0.75-3.17l1.25-3.65l5.25-1.21l1.5-3.9l0.25-7.3l4.75-0.25l1.75-2.19l0.5-2.67 c0,0,2.75-1.22,4.5-1.22s4.75-2.68,4.75-2.68l-0.5-2.43l0.25-3.17l-3-2.68v-6.33l3-2.19l4.75-2.19l4.5,1.71l3.25,0.24l2.5,1.22 l4,0.48c0,0,0.75,2.93,3.5,1.47c2.75-1.47,3.5-1.71,3.5-1.71l5.75-0.24l2.5-2.92h3.5l5.25,4.87l9.25-0.74l-1.5,3.41l-2.25,4.63 l-0.75,5.84l-2,6.09l4.25,0.48l2.75,1.22l0.25,1.46h4.25c0,0,1.75-1.22,3.5-1.7c1.75-0.49,3.75,0.73,3.75,2.19 s-0.25,2.19-0.25,2.19l3,0.97l-0.25,2.68c0,0,4.25-2.92,6-3.41c1.75-0.48,2.75-2.19,4.25-2.19s5.25-1.7,5.25-1.7l7-1.22l-0.25,3.89 h2.75c0,0,0.5,1.71,2,2.68c1.5,0.98,3.25,1.95,3.25,1.95v1.95l5-0.24l3,0.72c0,0,0.5,1.95,0.75,3.41c0.25,1.46,3.75,3.17,3.75,3.17 l3,0.73l1,5.84l6.5,0.24l6,3.9c0,0,8.5-0.24,9.5-0.49c1-0.24,7.25-0.73,7.25-0.73l0.5,3.9l3.75,0.97l1,1.71l-1.25,1.46l0.75,1.94 c0,0,1,0,2.25,0s2.5,1.71,2.5,1.71l-3,1.46l-3,2.19l-1.25,2.43l-0.5,2.44l2,0.97l3.25-1.22v2.2l-5.09,2.23l-3.73,1.26l-5.43,3.08 h-2.75c0,0-1.25-0.98-2.25-1.22c-1-0.24-2.75-0.73-5.75-1.22c-3-0.48-8.5,0.25-8.5,0.25l-3-0.98l-0.75-1.7l-10-0.24 c0,0-2.25,1.21-3.75,2.19c-1.5,0.97-6.25,0.97-6.25,0.97l-5.25,5.36c0,0-2,1.94-4,2.19c-2,0.24-9,0.97-9,0.97s-4.5-0.24-5.75-0.24 s-4.25-0.25-6.5-1.22c-2.25-0.97-6.25,0.49-6.25,0.49v-2.92l-10.75,0.48l-0.25,7.55l-5.75,2.92v4.38c0,0,1,1.46,1.75,2.44 c0.75,0.97,0.5,1.46-0.75,1.46s-2.75,1.46-2.75,1.46l-4-0.98l-6.75,1.22l-1.25,1.46l-2.75,0.49l-1-3.65l-7.25,1.21l0.5,5.36 l-3.5,1.46l-2.25,5.6l-3.5,6.09l-7.75,1.7l-3.5,6.57l-2.25,0.49l-2-2.68h-3.25l-1-2.92l-4.5,2.43l0.25,2.44l-1.25,2.68l-4.75,1.94 l-4.75,4.14l-4,1.46l-2.5-4.86v-2.68l-1.5-1.95l-3.67,3.24l-3.33-0.08l0.25-3.16L293.444,287.762z&quot;<br /> id=&quot;path185&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> points=&quot;282.814,468.992 279.814,471.432 276.064,471.912 273.564,470.942 275.064,468.512 277.314,467.782 280.234,467.542 285.314,461.452 284.814,459.262 290.314,452.682 297.564,460.472 293.564,467.782 295.064,469.242 293.814,472.402 287.814,470.452 286.064,468.992 &quot;<br /> id=&quot;polygon187&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> points=&quot;271.814,463.392 272.314,468.262 270.064,470.702 269.564,473.383 267.064,476.052 265.064,474.593 265.064,471.432 261.814,470.213 263.564,467.532 267.314,466.072 268.564,462.182 &quot;<br /> id=&quot;polygon189&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> points=&quot;107.734,622.482 105.234,624.673 103.484,626.372 101.314,624.792 103.564,620.173 105.314,620.902 104.314,617.982 106.064,615.792 110.314,617.732 111.664,620.753 121.314,624.792 121.484,624.872 119.334,629.673 119.314,629.662 110.314,625.772 107.984,624.182 &quot;<br /> id=&quot;polygon191&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> d=&quot;M90.814,634.042l2.25,5.12l3.75,2.92l12.75,5.601l6.5-10.71l4.75,2.92l3.25,6.33l-3,4.38 l5.75,11.93l3.25,0.48l5.75-5.11l1.5,2.92h2.75l0.5,4.391l-4,6.569c0,0-4.75,3.16-5.75,3.891c-1,0.729-5.5,2.439-5.5,2.439 l-2.5,1.95l-4-0.74l-11.75,9.74l-1.25,7.31l-4,0.971l-10.5,8.279l-3.25-1.47l-4,0.25l-4.75-2.68l-2.75,0.24l-7-0.48l-1,3.65 l-4.5,2.189l-3.25-2.43l-9.5-0.25l-4,4.87l-4.25-5.36l0.5-3.399l5-10.711l2.5-0.489l2.25-2.44l-6.25-3.89l1.75-7.3l5.5-0.73 l4.75-4.63l5.25-3.41l4,2.44l3.25-4.38l7.5-1.221l4.5,2.681l3.75-1.71l2.25-3.65l-0.75-5.36l-2.25-1.939l-0.5-2.681l-2.5-1.949 l4.75-5.841l1-7.55l1.37-2.04L90.814,634.042z&quot;<br /> id=&quot;path193&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> points=&quot;352.814,403.752 355.564,400.342 359.064,402.532 355.564,405.942 &quot;<br /> id=&quot;polygon195&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;path<br /> id=&quot;Rivers&quot;<br /> opacity=&quot;0.7&quot;<br /> fill=&quot;none&quot;<br /> stroke=&quot;#0978AB&quot;<br /> stroke-width=&quot;0.5&quot;<br /> stroke-miterlimit=&quot;3.8637&quot;<br /> d=&quot;M801.607,527.587 l2.009-6.49l-3.833-19.73l4.527-4.35l5.941-2.821l2.924-3.112l2.383-0.748l1.771-0.558l2.001-0.078l4.375-0.178l9.37-0.893 l1.274-1.305l3.207-3.268l2.269-2.31l3.383-3.3l8.888-5.544l7.918-0.658l4.528-1.404l5.314-2.699l2.077-0.469l2.466-0.558 l4.918-3.167l1.909-1.227l11.759-2.79l3.887-0.925l3.238-0.771l14.652-6.022l4.368-0.558l13.416-0.378l3.444-1.361l2.092-0.235 l0.58-0.078l3.154-0.456l6.162-2.242l3.749,0.38l4.116-4.128l6.604-3.066l0.862-2.587l3.635-0.903l1.574,0.792l1.358-0.392 l1.565,0.704l2.168-1.239l0.879-1.851l0.428,0.021l2.496,0.101l5.666-3.368l0.565-0.335l1.909-0.58l3.176,0.066l3.681,0.079 l5.62-2.677l4.23-3.201l7.674-0.324l3.085-1.248l7.544-7.484l0.733-0.646l3.497-3.102l2.016-3.357l2.78-4.629l4.895-8.152 l0.481-3.491l-0.291-1.37l-0.504-2.376l-1.092-2.276l-0.436-0.914l-2.718-3.626l0.435-7.004l0.275-4.483l-3.681-6.077l-4.528-4.316 l-0.26-1.083l-0.305-1.305l-0.481-2.019l-0.068-0.134l-8.575-16.696l-0.374-0.737l-0.505-0.97l-0.168-0.323l-0.305-0.601l0.13-0.37 l0.358-1.025l0.123-0.357l2.068-2.24l6.521-4.707l2.711-2.712l0.68-2.084l0.19-0.58l0.022-0.324l0.031-0.335l0.168-2.196 l-2.283-9.224l-1.092-4.384l-0.443-1.003l-3.917-9.291l-0.198-0.568l-0.152-0.435l-0.107-0.625l-0.619-3.681l0.084-5.143 l4.307-15.948l7.521-16.73l3.299-3.726l0.672-0.747l3.002-7.674l1.305-1.771l0.405-0.547l4.551-3.101l2.191-3.357l0.55-3.303 l2.391-5.632l5.139-8.61l0.779-1.304l0.641-0.804l0.184-0.234l4.688-5.934l2.138-4.796l0.152-0.758v-0.011l0.008-0.034l0.947-4.718 l-1.215-7.204l-0.221-1.306l0.588-3.401l1.283-2.365l0.328-0.602l1.992-2.41l0.383-1.138l0.145-0.435l0.222-6.111l0.198-5.655 l0.023-0.625 M1347.198,275.33l-4.282,2.124l-3.498,0.38l-4.68,2.309l-4.506,3.501l-2.199,1.695l-3.741,2.923l-4.804,2.967 l-5.826,3.603l-1.19,2.019l1.298,1.461l-1.092,1.562l-2.016,1.294l-0.634,2.029l0.511,0.714l0.199,0.278l0.191,0.269l1.977,2.732 l1.475,2.042l2.122,1.092l3.505,0.747l0.26,0.057l1.023,0.646l2.299,1.45l3.039,0.904l6.979,0.154l0.168,0.091l2.413,1.282 l1.481,3.022l0.474,3.569l-0.993,4.507l0.932,2.195l-0.71,2.02l-1.282,3.681l-0.375,0.502l-1.176,1.605l-2.565,1.484l-1.542,4.404 l-3.559,3.413l-1.727,3.49l-2.283,2.221l-2.74,4.104l-1.985,2.978l-9.118,9.492l-5.467,4.617l-9.186,8.544l-1.932,1.795 l-2.269,2.767l-0.274,1.906l-1.117,4.908l-0.914,1.784l-3.057,7.153l-1.731,5.506l-0.901,1.828l-8.445,8.768l-2.963,7.005 l-1.809,2.029l-4.102,1.951l-4.016,1.039l-2.367,1.024l-6.354,5.276l-4.459,2.42l-3.643,1.048l-7.72,4.829l-3.733,1.685 l-14.303,3.614l-5.452,2.989l-9.781,0.089l-2.268,0.023l-2.368,0.847l-8.398-0.19l-4.543,2.153l-3.276,0.312l-4.345,3.815 l-1.627,9.189l-0.328,3.402l3.184,7.316l-0.244,1.071l-0.274,1.227l-0.153,0.3l-1.626,3.201l-2.611,3.058l-0.733,1.996l-1.298,3.534 l-1.352,1.584l-2.146,1.283l-1.291,0.77l-3.42,3.436l-0.756,2.531l-0.733,2.443l-2.597,3.791l-4.757,4.719l-1.993,1.973 l-14.623,9.458l-5.307,4.931l-1.878,2.042l-6.499,10.917l-5.734,5.777l-1.053,2.576l-1.184,2.901l-1.764,4.338l-0.925,2.275 l-0.718,0.469l-3.031,3.804l-1.978,1.873l-5.017,4.752 M1207.715,246.861l3.589-0.592l4.749-4.718l7.881-4.561l3.191-3.146 l0.802-3.223l-1.184-8.521l1.138-6.804l2.902-7.238l1.152-2.878l-0.374-0.826l-2.779-1.438l-1.596-2.833l-0.306-2.386l0.122-0.725 l0.581-3.402l0.137-0.224l2.184-3.646l1.771-2.956l0.627-2.387l0.045-4.774l-0.396-3.657l-1.268-4.205l-1.214-4.037l0.206-6.001 l0.084-2.353l-0.756-2.922l-1.833-7.138l-0.068-0.659l-0.749-7.405l-1.313-3.303l-6.889-1.214l-1.938-0.347l1.71-1.873l5.818-6.357 l0.168-0.179l3.727-7.92l1.741-1.94l6.185-2.988l0.642-0.825l-0.382-1.104l-1.672-0.256l-0.565-1.283l2.719-6.347l1.198-0.925 l4.162-1.049l0.542-1.561l-0.588-3.85l1.253-5.777l-0.307-2.665l0.199-1.673l0.642-5.398l0.022-0.178l-0.771-7.093l-0.03-0.258 l-0.106-0.982l0.045-0.623l0.031-0.413l0.107-1.415l0.32-4.061l-0.703-1.339l-1.656-3.134l1.008-1.484l-0.383-1.003l-2.809-2.454 l-0.383-1.003l1.939-1.295l0.551-1.472l-4.834-2.633l-0.306-0.167l-0.771-2.743l-0.237-3l-0.122-1.562l-0.16-1.94l-0.855-1.473 l-2.146-0.98l-1.337-0.023l-1.916-0.044l-1.855,0.925l-0.971-3.613l-0.281-1.049l-1.123-1.182l-0.222-0.022l-2.198-0.234 l-1.573,1.205l-2.245-1.439l-2.665-6.213l-1.306-0.177l-1.756,0.936l-0.939-0.267l-0.672-2.376l-1.879-1.45l-2.756-5.476 l-1.947-1.25l0.428-2.029l2.03-1.306l1.741-3.045l-4.666-1.06l-3.558-1.604l-1.604-2.009l-0.214-2.375l-3.077-0.614l-2.495-3.065 M1347.088,171.5c-0.119,0.149-5.54,5.287-6.244,5.858c-0.703,0.57-5.9,5.55-5.9,5.55l-1.756,1.294l-1.633,0.718l-2.697,1.282 c-0.469,0.229-6.593,0.8-9.055,1.142c-2.462,0.343-4.131,2.854-4.365,3.768c-0.234,0.914-1.524,6.991-1.993,8.133 s-2.228,2.881-3.635,4.594c-1.407,1.712-2.438,4.6-2.438,4.6l0.855,4.764l-1.741,1.852l-1.177,4.316l-5.482,8.275l-2.565,2.866 l-2.665,1.662l-2.558,2.766l-0.413,0.803l-1.137,2.231l-1.925,1.762l-6.903,1.227l-6.788,3.993l-3.863,1.495l-4.849,3.881 l-0.879,0.391l-9.308,4.104l-2.481,1.094l-7.17,1.438l-4.956,1.964l-4.849,3.436l-1.657,0.289l-1.428-0.635l-4.856-2.165 l-3.49,0.169l-5.535,0.278l-0.588-0.312l-5.613-2.934l-4.688,0.59l-2.566,1.216l-4.994,7.205l-7.628,9.346l-0.642,1.909 l-0.068,0.211l0.481,2.196l0.534,0.838l3.398,5.364l1.122,2.811l0.358,0.903l0.123,0.302 M1347.061,134.633 c0,0-1.313,1.218-1.75,1.704c-0.438,0.487-2.5,1.278-4.5,1.765c-2,0.487-2.18,1.968-2.18,1.968l2.825,2.119l4.23,3.179l1.462,1.372 M992.413,430.599l0.397,1.439l0.031,0.11l1.252,4.563l-1.291,4.338l1.023,5.588l9.293,27.459l0.42,2.743l-0.038,2.935l-0.565,2.342 l-0.282,1.17l1.733,4.551l0.16,3.77l-0.878,6.715l-6.216,17.556l-0.832,4.249l0.229,2.376l-0.152,0.536l-0.703,2.485l-0.511,1.784 l-1.275,4.429l-2.521,1.695l-3.588,0.102l-6.773,0.2l-5.78,2.131l-5.345,3.568l-2.734,1.829l-1.275,0.547l-1.611,0.703l-3.176,0.245 l-7.582,2.91l-1.811,0.291l-10.239,1.615l-11.798,3.079l-0.862,0.224l-2.879,1.35l-11.278,7.974 M828.234,89.098l-1.115,0.369 l-3.077-0.592l-2.802-0.547l-4.544-3.357l-3.459-0.892l-4.681-1.194l-5.002,0.514l-2.404,0.246l-2.543-1.216l-1.947-0.134 l-7.154,3.223l-0.559-0.536l-2.611-2.563l-0.939-0.915l-2.535-1.025l-1.252-0.034l-0.48-0.012l-0.833-0.021l-1.244-0.023 l-0.886,0.736l-0.382,0.313l-0.55,2.454l-0.436,1.975l-0.52,0.501l-0.893,0.859l-0.756,0.724l-0.939,2.589l0.122,1.449l0.022,0.291 l2.039,4.951l1.359,3.301l-0.68,2.131l-1.634,1.237l-2.321-0.211l0.748-2.767l-0.214-2.186l-2.841,2.365l-0.748,2.954l2.313,9.102 l-0.573,2.498l-2.114,3.826l-0.122,1.404l-0.084,0.981l-2.719,2.187l-2.023,3.547l-2.673,3.47l-0.618,4.148l-2.413,2.733 l-3.611-5.957l-7.208-3.893l-0.855-0.457l-0.321-0.178l-3.909-0.436l-2.566,0.759l-0.732,0.211l-3.307,0.971l-5.063,1.261 l-2.771,0.256l-2.092,1.081l-1.665,0.135l-0.688-0.213l-3.803-1.203l-1.038-0.524l-2.451-1.394l-1.481,0.145l-3.139,3.211 l-3.222,0.648l-5.201-0.391l-5.329-1.383l-1.001-0.558l-0.679-0.368l-1.153-0.637l-3.771-4.751l-3.398-1.996l-0.52-1.539 l0.359-3.134l-1.451-1.886L684,114.628l-4.711,0.425l-3.162-2.832l-1.315,0.138c0,0-0.875,0.852-1.375,1.096 c-0.5,0.243-1.875,0.608-3.375,1.095c-1.5,0.487-2.625-0.608-3.5-2.921s-4.375-1.217-5.25-0.608s-3,3.651-3.5,4.26 c-0.5,0.609-2.125,2.8-4,3.896s-6,2.435-7.625,2.678s-4.313,2.96-4.313,2.96l-1.428,0.979l-4.246,0.514l-1.787,1.796l-2.176,6.502 l-1.168,1.05l-1.664,0.145l-3.444-1.595l-2.207-1.05l-1.138,0.279l-0.611,0.146l-2.382,3.212l-1.611,0.569l-0.374,0.133l-3.337,0.77 l-3.475,1.216l-2.13-0.011l-2.856-2.097l-1.878-0.58l-2.855,0.38l-4.284,0.055l-3.397,0.034l-0.719,0.669l-1.023,2.42l-0.984,0.87 l-2.031,0.257l-3.375-1.07l-2.756-1.83l-0.803-1.628l-0.412-2.934l-0.16-1.126l-0.344-2.453l-0.1-0.692l-1.703-3.424l-0.771-0.613 l-0.55-0.168l-2.359-0.736l-2.787-0.267l-10.209,2.118l-3.017-1.35l-1.581-0.033l-2.359,1.193l-0.221,1.474l-1.093,2.798l-2.474,3 l-1.512,1.829l-1.527,1.071l-2.031,0.669l-1.97,0.614l-0.199,0.065l-3.802,1.161l-1.436,0.323l-0.397,0.089l-11.263,2.543 l-1.245,0.714l-4.521,3.112l-3.863,0.703l-2.527-0.725l-1.963-1.753l-1.84-1.649l-2.444-2.187l-1.656-1.483l-1.138-1.016l-0.52-0.88 l-0.481-0.815l-2.016-1.673l-2.054,1.774l-1.971,1.695l-3.062-0.278l-1.122-0.102l-0.321-0.346l-1.275-1.395l-0.244-0.268 l-1.076-1.182l-0.688-3.089l0.236-3.157l0.29-3.893l0.771-3.926l-0.229-0.714l-1.161-3.637l-2.993-2.899l-0.863-5.019l-0.252-1.461 l-1.779-2.587l-1.816-1.306l-2.741-3.368l-5.322-5.019l-1.597-4.695l-1.656-8.288l0.702-3.156l4.505-5.319l1.978-1.55l1.307-2.076 l0.511-5.431l-0.946-4.729l-0.741-1.494l-3.543-7.117l-0.358-2.308l4.535-13.985l0.344-1.061l1.275-3.915l2.695-4.428l0.558-6.535 l-1.474-6.09l-0.466-2.176l0.87-3.714l5.392-4.707l0.359-0.613 M132.094,429.674l-0.222,0.936l-1.855,1.206l-0.855,2.531 l-1.665-0.268l-1.939,1.305l-2.222-0.424l-2.039-1.996l-1.1-0.033l-2.191-1.529l-2.122-0.334l-0.367,0.29l-0.694,0.558l-2.787,2.231 l-2.635,0.423l-0.886,2.075l-1.626,0.279l-0.894-0.803l-0.657-0.581l2.107-4.718l-1.008-3.067l-1.352-1.293l2.902-1.305l2.268-1.026 l1.062-2.175l1.817-1.852l0.351-1.863l1.993-1.951l-1.062-0.859l-0.061-1.094l0.534-0.578l1.879-2.053l1.344-0.436l4.001-3.725 l4.742-0.458l1.87-0.847l0.909-1.797l7.796-4.673l0.16-3.591l0.168-0.591l0.046-0.169l0.627-2.142l0.282-0.322l3.765-4.316 l2.771-4.473l0.74-0.646l0.474-0.424l0.359-0.313l3.771-1.316l0.489,0.101l1.366,0.268l1.237,2.209l0.504,0.903l1.229,0.502 l0.74,0.312l1.887-0.759l2.726-3.636l1.81-0.467l5.308-3.425l1.244-2.365l3.704-2.688l0.672-0.657l7.338-7.229l3.825-2.141 l3.269-5.689l0.344-3.69l1.016,0.122l1.428-0.813l0.71-3.803l0.794-0.591l2.299-1.597l3.611,2.198l7.377-1.139l2.138-1.305 l0.992-0.089l4.856-0.413l3.543-2.486l1.688-2.756l1.589-1.182l1.817-0.456l7.27,3.657l2.092-0.391l2.345-2.6l5.406-1.94l0.626-0.69 l1.916-2.131l0.321-0.357l1.35-0.552l0.168-0.771c0.774-0.902,2.307-2.065,4.656-3.752c0.526-2.179,1.041-3.961,2.688-5.235 c0.845-0.654,1.986-1.521,3.58-1.521h4.322l0.118-2.754c-2.016-1.963-1.839-3.164-0.717-4.543c1.178-1.448,3.396-3.064,5.209-4.75 c1.021-0.949,5.25-1.023,5.316-1.031l5.249-3.11l6.933-4.822l6.45-4.938l0.337-0.79c-0.323-0.346-1.337-0.308-1.718-1.115 c-0.908-1.923-0.934-5.329,1.007-6.248l5.089-2.41l1.99-1.764c2.772-6.749,1.314-4.545,8.426-9.162 c3.449-3.663,2.129-2.85,6.829-4.465c1.401-2.956,1.156-3.182,4.287-3.943c0.692-2.697,0.781-2.674,3.352-3.926v-0.396 c-2.726-2.653-2.57-2.638-1.25-6.173v-5.017c-1.973-4.665-2.527-4.109,0.132-7.992c0.578-0.846,2.171-0.923,3.764-0.934 c1.971-0.013,3.942,0.165,4.004,0.168c3.059-1.896,2.021-1.435,5.748-2.271l1.447-0.867c-0.873-2.835,0.917-4.323,2.417-7.098 l0.265-0.386c0.447-0.522,2.536-3.717,4.244-3.717h5.425l1.391-1.655l1.344-2.78l-2.064-3.107l-3.23-0.749l-1.535,0.815 l-3.123,0.323l-2.245,1.216l-1.832,0.268l-3.192-0.947l-1.878,1.104l-2.971-0.234l-2.001,0.557l-2.068-0.591l-0.649-0.189 l-3.604,1.828l-1.565,0.067l-3.269-0.658l-2.145-2.376l-9.156-0.2l-4.589,2.342l-1.313,1.439l-0.313,2.866l-0.198,0.234 l-0.764,0.914l-4.284,1.127l-2.168-0.903l-2.031,0.011l-5.918,3.425l-1.122-2.153l-0.436-0.156l-1.352-0.49l-3.695,0.011 l-7.553-3.301l-0.389-2.086l0.526-2.23l-0.732-1.706l-0.939-0.234l-0.672-0.604l0.19-2.476l0.298-3.982l1.107-1.896l4.727-5.007 l0.802-2.343l-1.168-4.628l0.176-2.029l4.833-3.092l-1.176-2.965l1.786-3.034l-0.229-0.513l-0.924-2.087l-0.107-2.019l2.229-5.252 l1.467,0.144l0.396,0.034l2.589,1.061l2.039,0.825l2.39-0.302l1.1-1.282l0.474-0.547l0.534-2.231l-0.412-2.643l0.138-0.96 l0.099-0.69l0.306-2.142l-0.84-1.975l-2.199-0.758l-0.19-0.067l-3.36-1.149l-1.298-0.445l-2.695-0.927l-1.275-1.984l0.268-0.535 l0.908-1.817l-0.42-0.982l0.412-0.948l-0.267-0.055l-2.023-0.436l-0.985-0.2l-0.19-0.044l-1.093,0.411l-0.618,2.331l0.756,3.825 l-1.748,3.759l-2.253,1.216l-0.474-0.011l-0.886-0.023l-2.436-0.055l-5.872,1.037l-2.527-0.424l-5.437,2.208l-2.948,3.646 l-4.131,2.499l-3.131,0.591l-2.122,0.402l-7.567,1.416l-0.939,0.714l-0.756,0.569l0.282,1.74l0.412,2.542l-0.946,1.249l-2.031,0.101 l-2.841-1.227l-1.618-4.249l-1.191-3.135l-1.046-0.59l-0.222,0.021l-2.451,0.212l-1.176,3.826l-1.039,1.159l-0.358,0.391 l-1.909,0.648l-3.948-1.172l-2.122,1.862l-2.429-0.424l-0.16,0.525l-0.152,0.5l1.138,2.243l3.223,1.237l4.184,1.606l-0.382,2.019 l-1.412,1.261l-2.177,0.857l-4.597,0.514l-3.787,1.674l-1.321,1.181l-2.13,3.324l-2.169,0.948l-0.726,1.875l1.985,2.464 l-0.604,2.509l-1.58,1.461l-2.428,1.149l-3.146-0.021l-0.688-0.167l-3.253-0.815l-0.9,0.334l-1.245,2.544l-1.092,0.334l-2.665-1.417 l-2.505-0.133l-2.114-1.45l-1.047,1.161l-0.084,3.401l-1.512,1.003l-5.979,0.425l-1.329,1.081l-2.237-0.335l-0.886,0.692 l0.878,2.342l-0.557,1.406l-3.933,0.947l-2.123,1.64l-0.442,0.346l-2.131-0.067l-2.757-3.066l-1.863-0.168l-1.52,1.216l-1.824,3.201 l-5.865,2.443l-3.627,2.776l-3.841,0.579l-2.138,2.979l-4.872,1.928l-0.848,1.328l0.673,1.985l-0.939,1.249l-2.879-0.291 l-2.321-1.795l-1.886-0.636l-0.573,1.327l0.542,2.911l-1.855,1.384l-3.467-0.425l-2.664-0.323l-12.05,2.354l-2.513,1.159 l-1.404,1.271l-1.917,3.334l-1.955,1.306l-1.358,0.356l-5.124-1.282l-0.222-0.057l-0.198,0.112l-2.207,1.227l-0.656,1.417 l2.146,0.334l0.244,0.994l-0.87,1.003l-2.665,3.066l-1.199,3.102l-1.092,1.282l-2.611,3.078l-1.52,0.735l-1.703-0.636l-1.756-1.795 l-2.573-2.644l-0.932,0.101l-0.695,0.066l-0.389,0.046l-0.115,0.234l-0.618,1.282l0.29,1.729l0.184,0.11l0.642,0.38l1.352,0.781 l1.236,1.74l-0.351,0.948l-0.207,0.558l-3.849,1.159l-3.031,0.914l-0.396,0.323l-1.619,1.35l-0.168,1.227l-0.214,1.563l-1.573,1.472 l-1.894,0.67l-2.176-0.323l-3.589-0.523l-2.375,0.869l-0.328,0.123l-1.008,1.616l0.596,0.702l2.038,0.146l0.344,1.082l-0.824,1.617 l-1.711,0.558l-1.573,2.855l-7.048,2.275l-3.123-1.372l-2.588-3.066l-0.504-0.604l-1.665-0.089l-0.81,1.706l0.97,2.242l0.787,0.302 l1.29,0.49l1.13,1.951l-1.022,1.25l-2.413,1.17l-1.627,2.031l-0.092,4.316l0.504,0.803l-1.168,1.906l-1.978,0.771l-1.13-0.013 l-2.65-0.034l-3.81,2.254l-1.306-0.188l-0.718-1.239l0.496-2.331l3.971-4.383l0.68-2.153l-0.306-1.917l-0.985-1.037l-11.965-2.756 l-1.715-0.029 M710.327,531.073c0,0-0.516,2.921-0.766,4.138c-0.25,1.218-0.5,2.191-2.5,4.139s-1.5,3.896-1.5,5.6 s-0.75,2.434-1.25,3.651c-0.5,1.217-6.75,9.007-8.5,10.711s-10.5,8.033-13,9.008c-2.5,0.974-9.28,5.966-9.28,5.966l-18.266,16.986 l-1.106,1.026l-4.429,3.279l-10.508,11.021l-3.459,2.331l-4.611,1.728l-1.833,0.692l-2.833,1.617l-4.727,2.699l-6.139,5.33 l-2.131,1.862l-2.497,3.581l-3.527,2.878l-4.482,1.728l-3.138,1.217l-0.512,0.2l-6.483,3.548l-9.507,2.844h-9.506h-2.711 l-7.239-1.661l-8.011-0.883l-10.125,0.67l-6.009-0.781l-4.956,0.849l-6.574-1.306l-2.993-0.067l-4.116,1.271l-1.718,0.156 l-13.928-2.186l-5.14-0.803l-0.87,0.245l-2.535,0.725l-14.21,7.116l-0.413,1.93l-0.42,1.962l-2.29,1.573l-2.191,0.502l-8.309,1.874 l-3.459,1.796l-1.947,3.268l-0.588,0.981l-1.481,1.438l-1.985,0.179l-1.344-0.323h-0.008l-1.206-0.302l-2.97,0.401l-3.055,2.944 l-1.643,1.583l-2.58,1.026l-1.573-0.178l-5.437-0.614l-2.146,0.547l-2.901,2.063l-5.482,7.139l-1.359,1.171l-0.558,0.479 l-7.314,2.432l-1.803,0.089l-2.076,0.18l-3.658,3.199l-3.771,0.638l-4.101,1.472l-2.513,2.319l-6.261,3.592l-2.475,0.535 l-0.939,0.201l-0.351,0.078l-0.726,0.211l-6.146,1.762l-1.031,1.25l-0.947,2.899l-0.084,0.268l-1.244,0.938l-0.328,0.245 l-3.582,0.803l-10.773,7.496l-3.62,1.918l-7.802,4.325l-7,2.434l-7-4.625c0,0-1.5-4.382-2-6.086s-0.25-4.868,1.25-7.303 s-0.227-7.563-0.227-7.563l-6.773-8.017l-2.5-9.008l-5.25-9.494l-4-4.868l-5.25-8.277l-3.75-4.139l-2-11.928l-3-6.086h-6.5 l-4.5-6.816c0,0,0.75-0.974,1.5-2.678s-1-5.356-1-5.356l-6.089-6.43 M1036.755,161.483l1.71,2.633l2.834,3.167l1.824,3.915 l2.261,2.353l1.474-0.211l1.542-1.495l0.933,0.078l3.855,3.792l3.566,0.803l1.718,0.123l0.038,0.044l1.963,2.389l0.824,1.003 M96.128,677.866l-2.597,2.191l-5.583,0.184l-1.594-0.781l-2.069,0.302l-3.604,3.347l-0.786,0.188l-0.282,0.057l-0.848-0.491 l-0.168-1.371l0.832-4.282l-0.924-1.005l-0.626,0.647l-1.451,1.728l-1.031,0.146l-1.214,0.178l-0.474,0.492l-2.336,2.441 l-1.909-0.076l-1.168-0.638l-2.482-1.35l-2.107-0.422l-1.184,1.359l-0.114,2.298l-0.13,2.688l-0.694,2.063l-1.429,0.278l-1.48-0.557 l-1.505,2.208l-1.672-0.458l-0.26-0.065l-0.626-0.57l-0.328-0.3l-0.451,0.245l-0.688,0.378l-1.382,2.578l-1.626-0.794l-2.703,5.679 l-2.383,5.264l-0.206,2.688l-1.52,1.852l-2.978,1.561l-3.94,0.703l-2.527-1.406l-3.879,3.324l-4.398,1.797l-0.917,1.248l-0.16,0.68 l-0.702,2.967l0.397,3.559l-0.841,2.543l-1.054,0.681l-0.504,0.334l-2.596,0.435l-3.727-0.312l-0.306-0.145l-3.703-1.808 l-1.565-1.841l-1.955-2.285l-0.572-0.682l-0.71-0.824l-0.268-0.312l-0.328-2.521l-0.076-0.612l-0.802-6.08l-3.856-3.803 l-0.222-3.479 M312.941,761.152l-0.229,0.273l-1.184,3.156l-1.382,3.681l-0.703,1.873l-4.115,4.35l-1.474,3.012l-2.979,3.592 l-4.505,5.432l-3.284,6.982l-0.389,0.836l-1.313,1.449l-1.757,1.931l-2.474,0.947l-2.092,0.803l-3.59,2.711l-0.404,0.167 l-0.688,0.289l-2.168,0.904l-4.796-0.111l-1.336-0.033l-2.191-0.713l-2.191-5.868l-1.657-2.576l-6.269-4.46l-2.161,0.021 l-1.367,1.148l-0.268,0.224l-2.626,5.02l-0.695,0.557l-2.596,2.098l-2.619-1.339l-2.283-1.161l-6.308-1.784l-3.047-1.493 l-4.169-7.406l-1.237-6.368l-1.336-3.157l-0.046-3.1l-0.03-1.862l-1.016-2.064l-2.016-4.138l-0.207-0.424l-0.87-7.116l-0.214-1.74 l-0.022-0.188l-0.062-0.135l-3.199-6.96l0.87-2.129l0.092-0.224l-0.564-2.086l-0.153-0.133l-2.306-1.941l-6.873-3.681l-0.435-0.469 l-4.544-4.862l-2.436-1.527l-2.275-0.336l-6.078-0.58l-0.954,0.111l-3.444,0.401l-4.345,1.529l-3.353-1.751l-2.894-0.111 l-0.626-0.245l-1.222-0.479l-2.321-0.102l-3.199-0.146l-7.735,0.625l-0.634-0.557l-1.229-1.082l-0.703-0.614l-0.305-0.523 l-0.688-1.172l-1.588-0.915l-3.375-0.021l-0.879-0.01l-2.619-1.607l-0.962-1.35l-1.68-2.364l-6.514-9.737l-0.894-2.988l-1.908-1.83 l-2.902-0.1l-1.397-0.658l-1.672-2.387l-3.398-2.477l-2.458-0.311l-2.017,1.125h-1.626l-4.444-4.896l-3.695-6.122l-1.474-0.468 l-2.459,0.268l-1.146,0.122l-1.764,1.004l-0.947,0.534l-3.329,0.38l-1.382-0.38l-1.245-1.004l-0.558-0.445l-3.993-0.135l-0.87-0.959 l0.152-2.13l-1.023-0.49l-1.909,2.967l-1.106-0.302l-0.688-1.081l-1.901-3.001l-0.542-0.501l-3.291-3.045l-1.138-0.558l-0.438-0.213 M152.311,482.385l9.75-6.815l5.699-2.577l2.558-1.93l0.97-0.725l2.153-1.617l2.703-0.792l2.475-0.011h0.992l2.611,0.992 l2.902,1.104l3.802-0.58l2.23,0.702l2.046-0.612l1.283-0.39l3.688,2.273l3.192-0.078l2-1.851l1.093-3.368l9.521-5.031l2.299-1.214 l6.047-4.829l5.368-7.361l0.703-0.961l1.604-2.196 M400.601,369.747l-1.076,0.501l-3.238,5.957l-0.511,0.948l-1.413,2.609 l2.26,3.301l0.138,1.094l0.153,1.282l-0.481,1.35l-2.031,5.743l0.229,1.016l0.343,1.528l-0.954,3.077l-2.184,0.369l-2.649,2.152 l-1.313,3.269l-1.512,0.992l-0.497,3.145l-0.61,0.581l-1.688-0.414l-2.107-0.512l-0.939,1.506l0.152,1.282l0.855,0.69l-2.131,1.484 l-0.099,1.84l-2.863-0.691l-0.505,1.126l0.757,2.354l-0.458,1.951l-0.971,0.87l-4.649,0.302l-0.543,0.758l-0.145,0.201l-0.206,3.49 l0.816,1.808l1.665,0.29l0.222,0.703l0.313,1.016l0.947,0.01l0.52,0.011l0.938,1.451l0.046,0.065l1.291,0.124l1.611,1.215 l-0.695,0.859l-1.55-0.023l-0.512,0.948l0.764,0.836l0.206,0.224l-0.222,0.224l-1.092,1.115l-0.114,1.384l0.756,1.036l1.198,1.629 l-2.474,0.022l-0.596,0.948l1.955,0.646l-0.688,1.037l0.794,1.351l-1.328,0.882l-1.008,1.884l-1.429-1.215l-1.649-0.012 l-1.282,1.807l-2.313-0.636l-1.245,2.209l-1.206,1.873l-0.176,0.269l0.16,0.423l0.565,1.473l-0.42,0.848l-0.191-0.045l-1.466-0.335 l-0.062,2.577l-1.664-0.291l-0.481,1.306l0.932,0.424l-0.068,0.547l-2.643,0.123l-1.32-0.948l-0.497,1.126l0.794,1.35l2.139,0.726 l1.268,1.683l0.076,1.651l-0.97,0.691l0.054,1.194l0.588-0.078l0.596-0.078l0.344,1.55l-0.489,1.217l-0.9,0.322l1.458,1.851 l-1.031,1.429l1.077,1.517l-1.779,0.914 M409.311,624.797l0.75-6.573c0,0-2.25-4.625-3.5-6.086s-1.25-3.408-1.25-4.625 c0-1.218,0.75-5.6,0.25-7.79c-0.5-2.191-1.379-6.576-1.379-6.576l-0.603-3.38l2.107-3.58l-0.802-1.617l0.298-1.482l0.816-2.422 l0.947-2.811l1.397-1.35l-1.565-4.338l-0.558-0.971l-1.71-2.978l-2.749-1.115l-0.306-0.122l-0.275,0.011l-3.085,0.146l-2.672,1.126 l-2.283-0.167l-2.887-1.428l-10.033,3.223l-3.253,2.442l-2.985,0.234l-2.391,1.482l-8.483,1.25l-1.474,0.225l-0.152,0.021 l-8.095-0.078l-0.633,0.703l-0.711,0.792l-0.474,0.524l-1.092-0.045l-1.733-1.595l-1.214-1.114l-0.618-0.156l-2.695-0.693 l-1.642-2.13l-1.475-0.391l-0.076-0.123l-0.718-1.214l0.382-1.484l3.055-2.631l0.351-1.462l0.26-1.049l-0.099-0.501l-0.374-1.862 l0.642-1.786l0.435-0.389l2.703-2.422l1.39-6.089l0.114-0.513l0.757-1.361l-0.344-1.975l-0.161-0.902l0.718-2.242l5.192-7.596 l0.161-0.803l0.274-1.427l-0.878-3.27l0.81-2.052l1.733-1.929l0.298-1.383l-1.459-1.964l-0.252-0.714l-0.596-1.717l0.199-0.994 l0.618-2.999 M573.264,484.414l-0.932,0.378l-3.383,1.362l-1.023,0.411l-0.679,0.279l-2.765-0.625l-1.313,1.328l-0.436,0.903 l-1.512,3.123l-1.848,1.729l-1.352,0.323 M618.377,462.743l0.176,0.056l2.863,0.959l0.199,0.067l3.657,0.323h0.985l4.497-0.012 l2.481-0.245l8.889-0.881l6.888,3.625l0.091,0.066l5.721,4.328l1.801,0.847l7.477,3.514l0.702,0.681l3.146,3.011l1.527,1.462 l1.703,2.542l3.291,4.918l4.33,3.982l2.786,1.751l4.536,4.629l2.008,3.055l1.795,10.141l1.695,5.04l1.229,3.681l2.451,5.332 l3.123,3.49l0.039,1.371l-0.764,1.674 M504.672,460.456l-0.123-0.323l-0.488-1.305l-1.673-1.015l-1.726-1.049l-2.695-1.639 l-0.184-0.279l-1.252-1.906l-0.32-0.492l-1.863-7.707l-0.008-0.032l-2.047-3.034l-1.504-0.948l-1.741-0.19l-1.382-0.144 l-0.672-0.792v-0.356l0.054-7.095l-3.918-10.584l-1.328-5.455l-3.23-5.007l0.344-2.677l-0.84-2.543l-3.513-7.295l-5.077-4.829 l-3.612-3.435l-2.97-0.792l-2.917,0.391l-2.482-1.473l-0.938-0.558l-1.184-0.703l-0.703-0.11l-1.604-0.258l-1.252-1.326l0.146-1.128 l0.091-0.702l0.092-0.735l0.084-0.659l0.122-0.021l0.428-0.09l0.489-0.11l2.138-0.469l-0.03-0.669l-0.023-0.614l-1.443-0.457 l-1.351-0.435l-0.016-0.067l-0.412-1.384l0.267-1.227l0.13-0.591l0.374-1.728l0.298-1.372l0.52-0.849l2.627-0.657l0.862-1.238 l-0.396-0.713l-1.955-0.748l-1.474-3.324l-0.359-0.814l-1.55,2.354l0.138,1.003l1.481,0.313l0.106,0.278l0.199,0.535l-0.237,0.057 l-2.031,0.501l-0.832,1.875l-1.176,0.323l-1.619-1.217l-1.962,0.681l-0.115,0.046l-0.832-0.234l-1.062,0.959l-1.878-1.016 l-2.986,0.947 M506.015,473.081l-2.154,3.279l-0.084,0.123l0.321,2.208l0.442,3.09l-0.205,3.86l0.015,2.575l-0.252,0.368 l-2.849,4.172l-2.404,1.382l-17.746,3.023l-6.186,0.356l-0.03,0.021l-2.191,1.361l-3.115-0.335l-2.444,0.57l-3.963-1.128 l-2.749,0.659l-2.397,0.58l-5.307-0.414l-5.604,3.27l-2.657,3.881l-9.033,7.283l-0.123,0.1l-0.084,0.189l-0.336,0.748l-0.015,1.75 l-1.275,4.095l2.306,6.88l-0.978,2.722l-0.97,2.699l-0.061,2.666l0.13,0.423l1.138,3.57l-0.222,3.223l0.16,0.536l0.214,0.714 l1.329,4.46l-1.092,5.934l1.932,2.855l2.543,1.908l7.146,7.505v4.316l2.566,4.573l2.306,3.022l3.475,4.54l0.229,1.092 c0,0,1.821,3.763,3.571,4.736s4.5,1.947,4.5,1.947s1.5,1.218,1.5,2.191s-0.5,1.46-1.5,1.947s-1.25,2.435-1.25,2.435l1,3.408 M571.111,638.852l1.932,3.234l0.061,0.212l0.199,0.68l0.58,2.007l-0.1,0.893l-0.03,0.279l-0.046,0.38l-1.176,10.729l-0.771,3.079 l-1.114,4.438l-2.138,3.39l-2.451,1.862l-5.552,4.228l-3.397,3.534l-0.023,0.047l-1.558,2.998l-0.474,0.904l-0.977,1.862 l-5.713,13.652l-0.519,5.464l-0.153,1.618l-0.229,2.409l-2.1,8.722l-1.489,14.945l-0.267,2.688l-1.917,6.413l-2.405,5.241 l-2.947,4.551l-0.291,0.447l-5.795,6.21l-2.139,0.727l-4.619-0.547l-3.185,1.506l-2.26-0.178 M986.885,700.305l0.504,0.079 l4.368,0.591l2.779,0.38l2.313,0.323l3.139-1.161l1.627,0.067l1.184,0.614l1.58,2.274l1.542,0.336l3.245-0.436l5.826-2.22 l2.619,0.045l9.66,4.707l1.802-0.136l3.817-1.594l0.757-0.313l3.948-1.36l2.282,1.115l2.093,1.014l2.168,0.057l2.146-1.417 l3.367-0.825l1.038-0.256l2.703-1.919l1.405-0.992l2.779-0.97l5.498-1.094l18.166,0.636l3.084,0.68l7.957,0.805l6.124-1.195 l15.791-1.415l1.634,0.902l1.275,0.112l2.436,0.2l8.819-2.688l6.415,0.38l4.077,0.859l3.093,1.428l6.59-0.536l3.443,0.369 l1.978,0.211l1.107-0.022l9.645-0.2l3.626,1.338l4.063,0.045l4.544-1.873l0.946-0.392l3.215-2.787l4.039-2.344l2.505-2.407 l2.299-4.808l2.13-2.532l0.352-0.412l1.894-2.242l3.497-2.878l1.428-1.093l0.779-0.602l1.405-1.07l4.284-3.279l3.871-1.875 l5.108-0.948l1.656-0.313l1.795-1.672l0.993-3.168l0.504-1.617l2.688-2.599l0.382-0.758l5.482-10.863l4.223-6.112l1.321-1.919 l2.604-2.776l8.911-6.692l2.436-1.025l1.436-1.573l0.962-3.858l0.81-3.47l0.947-4.081l-0.29-2.432l-0.214-1.796l-0.138-1.183 l-1.306-11.008l0.604-3.402l2.313-5.621l0.152-1.193l0.787-6.155l-0.313-3.782l-0.092-1.17l0.542-0.469l-0.038-0.981l-0.068-1.773 l-1.955-5.309l0.046-0.413l0.466-4.183l-0.496-1.563l-0.718-2.285l-11.148-6.804 M1233.578,549.302l-3.009-1.35 M997.957,844.885 l0.832,0.657l0.076,0.057l1.344,4.662 M1347.234,515.866l-0.691-0.268l-2.367-0.179l-17.776-4.518l-2.933-2.019l-7.719-5.298 l-2.238-1.527l-1.84-2.845l-3.115-3.747l-1.741-1.261l-0.642-0.469l-1.642-0.357l-3.031-4.025l-1.107-2.286l-0.29-2.298 l-0.375-2.388l1.658-12.212l-0.391-4.315l0.344-2.756l0.512-7.07l-0.137-0.882l-0.199-1.238l-0.618-3.837 M378.206,336.133 l0.305,0.635l1.009,0.045l1.374,0.825l6.566,3.959l2.291,0.167l0.84,0.056l9.522-0.714l4.772,0.435l1.313,0.123l-0.107,0.68 l-0.68,4.228l-1.016,1.25l-1.068,1.315l-3.566,2.276l-0.526,2.598l-0.049,0.935l-0.25,1.218c0,0-0.5,1.096-2.125,2.069 s-0.125,3.043-0.125,3.043l2,2.313l1.725,2.034l0.564,2.274l-0.076,0.391l-0.298,1.461l0.114,0.636l2.185,1.462l1-0.045l2.222-1.661 l0.413,0.333l1.962,1.584 M668.936,114.793l-0.964,3.015l0.03,0.368l0.076,0.781l0.282,3.011l0.062,0.68l2.062,3.514l1.703,1.193 l0.725,0.503l1.085,0.758l1.245,3.813l-0.313,1.573l-1.29,1.183l-0.062,0.055l-1.802,0.558l-1.131,0.357l-1.962,2.275l0.19,0.67 l0.016,0.044l0.428,1.551l-1.1,2.977l0.955,3.457l0.595,4.908l0.558,4.596l2.123,2.498l-2.352,4.205l-2.49,0.356l-3.489,0.759 l-3.337-0.256l-2.054,4.929l-0.358,0.122l-5.308,1.818l-2.161,1.719l-0.404,1.673l0.672,5.845l-0.565,7.64l-1.657,2.899 l-2.336,1.907l-3.559,1.315l-4.23,0.011l-6.948,0.012l-6.184,0.922l-3.375,0.608l-3.056,2.206l-2.047,1.495l-0.32,0.234 l-0.152,0.111l-1.031,0.034l-2.016,0.065l-2.535,1.383l-0.543,0.524l-3.383,3.279l-1.512,1.439l-2.596,4.762l-1.344,1.16 l-2.895-0.792h-0.092l-0.924,0.057l-0.824,0.078l-0.978,1.047l-0.642,2.588l-0.893,0.77l-1.482-0.133l-2.275-1.573l-4.115,1.07 l-1.985-1.205l-0.214-0.623l-1.031-3.012l-0.756-0.424l-0.656,0.211l-0.252,0.089l-1.237,1.518l-0.45,1.662l-0.275,1.026 l0.191,2.598l0.022,0.279l0.022,0.246l0.123,1.55l-0.076,0.412l-0.055,0.279l-0.358,1.975l-0.274,1.494l-0.474,0.925l-1.069,2.076 l-0.436,0.836l-0.274,2.42l-0.336,2.91l-0.901,0.87l-2.635,0.202l-4.268,0.334l-1.328,1.238l-1.955,2.955l-0.229,0.347l-1.282,3.312 l-2.406,6.19l-4.604,4.852l-2.291,0.369l-1.803-1.317l-1.84-0.021l-6.314,5.843l-2.169,1.094l-5.3,1.216l-1.787,1.35l-0.793,1.35 l-0.932,1.573l-0.879,0.902l-1.771,1.863l-2.375,0.636l-7.284-2.466l-10.706-0.892l-0.48-0.044l-2.635,0.345l-1.488,0.189 l-3.712,1.617l-1.062,0.056l-7.024,0.369l-4.085,1.448l-3.276,3.168l-3.016,0.67l-0.268,0.246l-3.451,3.223l-0.489,0.089 l-0.794,0.146l-1.275,0.234l-0.305,0.211l-0.848,0.592l-2.695,1.841l-3.673,0.232l-3.391-1.683l-2.565,0.289l-2.719,3.045 l-7.812,2.543l-2.543,2.856l-3.123,0.133l-1.359,2.543l-2.153,2.075l-1.733,1.673l-5.841,3.279l-2.398,3.959l-1.512,1.171 l-4.489,0.155l-3.093,1.396l-6.177,0.98l-3.72,1.628l-7.36,5.934l-0.749,0.258l-0.038,0.011l-2.382,0.792l-2.397-0.167l-3.23-1.764 l-0.122-0.065l-0.306-0.169l-1.146-0.623l-0.886-0.479l-0.068-0.033l-2.222-0.269 M487.192,271.609l0.84,2.019l0.695,1.686 l0.52,2.286l0.725,3.168l-0.908,2.52l-3.521,3.903l-0.046,0.168l-1.382,5.131l-1.611,1.17l-1.206,1.786l-1.092,4.729l0.336,4.261 l0.26,3.345l-2.169,3.023l-0.534,2.498l0.718,4.016l2.199,2.018l2.008,0.725l2.971,1.072l0.061,0.021l3.795,2.688l0.153,0.256 l1.229,2.075l1.978,1.817l0.984,0.904l0.382,0.357l5.384,3.636l0.778,1.37l0.665,1.173l0.442,0.779l1.81,1.484l0.795,1.438 l0.138,0.592l1.084,4.685l2.84,4.294l0.771,3.1l2.154,3.303l1.702,1.315l4.398-0.268l1.397,0.491l0.932,2.721l1.618,1.305 l3.085,0.771l0.436,0.111l1.32,0.056l2.994,0.133l1.16,1.339l0.619,1.104l4.811,8.599l0.289,1.406l0.275,1.326l-0.061,1.183 l-0.092,1.952v0.357l0.061,7.036l0.054,6.927l0.978,1.617l3.184,1.617l1.154,3.725l1.496,0.759l1.535-0.423l1.52,1.227l0.603,3.747 l0.894,1.797l4.849,4.595l0.229,1.182l-0.771,1.405l0.588,0.992l0.932,0.323l-1.336,3.269l0.176,0.547l0.809,2.521l1.199,3.736 l3.139,2.978l1.703,1.617l3.932,2.332l1.863,0.146l4.375,0.356l3.085,1.895l5.2-0.467l2.741,2.387l3.101-0.123l1.39,0.502 l3.054,3.38l3.406,0.602l0.97,0.758l0.03,0.022l0.13,0.101l0.894,1.986l-2.391,4.595l0.993,2.074l-1.733,4.931l-1.871,1.349 l-2.634,0.378l-2.123-0.656l-0.81,0.313l-0.848,1.862l-1.626,0.423l-0.321,1.205l1.344,1.605 M667.605,163.691l-0.213,1.751 l0.344,0.57l0.534,0.87l1.52,1.047l0.099,0.245l0.656,1.662l0.359,0.903l-0.564,0.836l-1.467,2.165l1.055,0.981l3.436,0.234 l0.184,0.011l1.703,1.326l1.19,2.433l-0.03,0.558l-0.084,1.472l-1.489,2.342l-0.267,2.131l-0.023,0.167l2.695,0.469l1.1,2.531 l0.068,0.045l2.574,1.518l2.68,2.665l4.123,7.305l0.719,0.503l1.924,1.338l0.924,5.387l1.879,1.037l1.068-1.227l1.298,0.146 l0.558,2.923l0.572,0.624l1.283-0.324l0.664,0.447l-0.412,1.571l1.428,1.417l0.527,2.008l-1.428,1.326l0.779,1.261l1.084,1.617 l-1.383,0.692l-0.588,1.762l0.405,1.081l1.534,1.785l1.787,0.96l3.429,0.534l0.328,1.551l-0.756,2.13l1.114,3.313l2.864,8.499 l1.84,2.876l3.696,3.001l0.274,5.688l1.245,1.605l-0.131,0.937l-0.091,0.636l1.008,2.812l-0.313,1.294l-0.336,1.394l-2.016,3.269 l-0.084,3.123l1.397,3.267l1.711,7.563l-0.282,3.379l-0.314,3.805l0.535,2.363l0.068,0.09l1.566,2.152l0.832,3.1l-0.229,1.284 l-0.939,5.174l-0.298,0.781l-1.229,3.224l-2.261,3.647l-0.97,1.571l-0.008,0.012l-0.023,0.022l-1.229,1.127l-3.398,0.256l-2.558,0.2 l-2.001,0.805l-3.039,4.048l-0.129,0.178l-2.688,2.008l-3.872,5.265l-6.826,4.628l-2.764,2.666c0,0-1.224,3.081,0.526,5.516 s3.25,2.435,3.25,2.435l3.294,0.259 M672.447,159.13l0.969,1.16l1.49-0.256l1.084-0.189l1.908,1.828l0.771,0.736l1.139,0.312 l0.076,0.022l0.022,0.034l1.046,1.495l0.252,2.097l2.063-1.383l1.648-1.117l0.955,0.425l2.328,1.026l2.031-0.157l0.764,0.704 l0.146,1.561l-0.198,0.836l-0.252,1.06l-0.359,1.529l0.115,0.313l1.512,4.215l1.534,0.078l1.711,0.102l1.038,0.701l1.657,2.555 l3.107,4.796l0.306,0.468l1.871,0.77l0.688-0.1l3.268-0.479l1.405,0.591l1.841,2.521l2.496,0.189l3.191,1.372l1.443,1.886 l1.375,8.308l1.336,1.239l1.855,0.313l2.367-4.016l1.229-0.803l0.702-0.067l2.742-0.279l17.715,5.243l1.535,0.701l2.527,1.172 l1.184,0.547l0.274,0.256l1.107,1.037l0.138,0.135l0.106,0.412l0.206,0.803l0.207,0.825l0.526,2.053l-0.313,2.231l-0.061,0.445 l0.588,1.261 M733.061,539.106c0,0,5.25-3.651,6.25-4.382s2-3.165,2.25-4.626c0.25-1.46,0.5-5.111,0.75-6.329 c0.25-1.217,2-2.678,3-3.651s15.5-9.007,15.5-9.007l4.962-4.09l1.114-2.331l0.068-0.425l0.008-0.065l1.184-7.73l1.038-6.814 l-0.526-2.274l-0.321-1.361l-0.198-0.837l0.894-3.702l1.855-4.083l1.062-2.33l7.491-10.606l1.664-2.354l2.421-3.423l1.374-1.94 l1.428-2.019l1.107-2.967l0.291-2.165l0.313-2.353l-1.252-8.064l-0.1-0.624l-1.367-2.988l-3.405-7.429l-1.122-3.547l-1.299-4.104 l-2.313-10.396l-1.146-3.021l-1.313-3.48l-1.107-2.945 M769.049,120.885l4.261,0.491l8.972,2.588l1.559-0.501l0.19-2.935 l3.597-3.869l1.404,0.334l3.742,2.521l1.359,0.915l1.52,0.2l1.924,0.256l2.299-0.701l2.176-1.617l0.963,0.089l0.526,0.057 l1.458,2.519l2.329,0.401l0.802,1.474l0.275,0.514l1.13,0.714l4.665-2.154l1.939-0.233l12.653,4.996l8.575,1.885l8.338-0.033 l4.261-0.011l3.497-0.814l2.681-2.074l1.848-0.847l0.489-0.234l5.765,1.136l0.474,0.091l5.146-1.773l2.313-0.057l10.293,1.919 l0.596,0.111l7.032,3.324l0.191,0.033l3.902,0.702l7.613,4.172l4.031,2.207l0.016,0.013l6.635,3.646l6.01-0.592l3.413,3.692 l2.261,1.505l3.619,4.418l1.871,0.88l2.1,0.089l2.161,0.091l1.962,0.97l0.031,0.044l0.924,1.217l0.954,5.397l1.703,1.706 l4.711,2.053l0.52,0.223l-0.146,0.212l-0.932,1.372l-4.871,1.384l-2.497,4.081l-2.833,1.54l-2.719,2.253l-1.16,1.862l-1.741,0.769 l-1.313-0.255l-2.496-0.492l-2.643,1.617l-3.039,0.347l-2.795-0.859l-2.253-1.415l-2.038-0.135l-1.932,1.083l-0.803,0.445 l-6.467,0.323l-0.719,0.558l-1.008,0.769l-0.984,3.837l-0.039,0.146l-0.328,1.282l0.039,0.213l0.604,3.535l2.306,3.436l0.427,2.464 l-1.932,4.438l1.207,3.826l-0.229,2.03l-0.008,3.669l1.497,8.689l-0.52,1.472l1.076,2.543l-0.572,3.134l0.214,7.015l0.069,2.188 l0.092,3.012l0.076,2.732l2.451,5.821l0.984,2.342l1.153,2.743l0.694,0.904l1.535,2.008l1.1,1.417l2.535,2.331l10.431,4.728 l3.123,2.777l2.611,2.331l0.694,1.706l0.863,2.108l3.131,2.064l0.512,0.334l1.664,0.424l1.322,1.539l1.03,2.129l0.901,1.863 l0.664,0.637l0.748,0.714l0.619,1.472l0.449,1.071l0.359,0.312l2.825,2.465l0.581,0.146l4.787,1.215l2.841-0.334l4.185-2.287 l0.688,0.123l3.84,0.703l2.467-0.972l0.978-0.847l0.106-0.089l0.42-1.841l-0.404-1.649l1.244-2.042l-0.236-2.654l0.963-2.498 l9.27-5.866 M990.894,250.922l3.1-1.618l2.635-2.242l2.664-5.007l0.504-2.576l-0.832-4.662l-0.87-2.187l-1.199-1.552l-0.978-1.259 l-1.45-1.104l-4.169-3.19l-1.146-1.906l0.871-2.855l-0.382-0.636l-1.023-0.257l-2.198,0.591l-1.765-0.424l-3.765-3.691l-2.68-9.302 l-2.154-1.248l-1.764-5.288l-1.557-0.68l-1.191-0.523l-0.459-0.201l-0.526-0.224l-0.274-0.122l-1.063-2.276l0.1-0.234l0.863-2.073 l8.254-7.417l0.887-1.65l0.449-0.848l1.1-5.063l-0.862-1.361l1.436-2.41l-2.153-5.653l-1.558,0.579l-1.344-2.442l-0.81,1.116 l-1.023-0.078l-1.046-1.628l-4.009-1.384l-1.299-1.65l-0.412-0.524l-0.465-4.573l-2.75,1.148L963,159.91l-0.718,1.205l-2.237-0.959 l-2.467-2.889l-2.268,2.342l-2.436-1.606l-2.405,0.234l-5.063,2.912l-0.413,0.234l-0.267,0.646 M359.666,270.952l1.916-0.356 l1.597-1.271l3.428,0.479l2.818-2.789l0.848-0.145l7.2-1.238l3.527-3.278l5.17,0.032l2.077-0.824l2.489,0.066l2.038,1.036 l2.78,1.406l3.253-1.338l6.856,0.702l0.55-0.033l2.979-0.189l5.719-0.357l0.58-0.033l3.91,0.837l4.589-0.48l1.337-1.07l0.114-1.473 l-0.558-1.472l-0.313-0.836l-0.488-1.306l0.244-0.691l0.657-1.829l1.16-0.948l0.069-0.056l0.55-0.445l3.069-1.328l1.359-3.034 l0.152-0.345l2.52-1.862l0.245-0.18l0.931-4.081l0.123-3.646l0.038-1.037l0.42-1.228l0.68-2.008l0.366-1.06l-0.55-1.996 l-2.795-4.651l-0.428-1.717l-0.687-2.733l-0.428-3.289l0.222-2.076l0.427-4.014l-2.474-1.629l0.412-1.94l1.237-5.834l0.184-0.847 l3.313-0.323l1.512-1.261l3.368-1.161l8.865,0.536h0.03l2.107-2.477l1.657-0.256l3.757,0.825l0.442,0.1l4.162,0.102l1.351-0.692 l6.789-7.628l0.519-0.849l1.207-1.985l2.138-2.008l2.101-0.646l0.435-0.567l-0.488-0.625l0.19-0.926l0.115-0.547l0.656,0.29 l1.985,0.88l1.855,0.112l0.604-0.49l0.442-0.356l1.1-0.894l3.146,0.146l1.718,1.139l0.756,0.501l6.315-1.54l0.878-1.137 l-0.023-2.844l2.459-3.034l-0.466-4.483l0.916-2.42l-0.641-2.086l0.038-1.148l0.038-1.428l1.886-1.451l0.092-1.394l0.13-2.107 l0.642-1.026l0.42-0.669l0.404-0.646l0.008-0.012l-0.106-2.564l0.74-1.786l0.122-0.289l0.146-0.347l-0.275-0.791l-0.984-2.833 l-0.115-2.755l0.741-3.746l0.099-0.503l-0.428-1.361l-0.404-0.323l-1.031-0.813 M406.215,341.663l0.113-1.316l0.123-1.271 l3.237-4.418l1-1.37l0.939-4.663l0.106-0.523l2.543-5.744l3.467-7.842l3.024-4.271l3.337-3.446l1.526-4.271 M724.561,584.629 c0,0-2,3.165-2.75,4.382c-0.75,1.218-1.892,3.712-1.892,3.712l-2.031,2.766l-0.245,0.334l0.092,0.224l2.451,5.666l2.589,10.307 l0.457,6.044l-0.137,1.483l-0.336,3.681l-0.764,1.584l-1.588,1.339l-2.428,0.714l-2.643-0.078l-0.352-0.013l-0.344,0.201 l-0.992,0.58l-4.291,4.629l-8.729,16.082l-2.932,10.686l-0.474,1.739l-1.757,4.562l0.336,1.685l0.635,3.157l-2.597,9.089 l-0.168,3.123l1.107,6.402l-0.741,2.131l-0.29,0.289l-2.429,2.376l-1.076,2.978l0.138,4.317l-1.313,9.591l-0.313,0.334l-0.039,0.045 l0.215,1.239l1.015,5.978l-1,2.61l-1.779,2.464l-0.946,1.306l-2.107,2.909l-0.657,2.053l0.436,2.365l-0.329,1.026l-3.955,8.677 l3.367,6.804l0.306,0.614l0.558,3.29l0.878,2.42l0.016,0.033l1.97,2.319l3.322,2.375l0.824,0.247l3.085,0.914l0.099,0.011 l5.514,0.625l5.766,2.845l1.58,0.467l2.328,0.703l5.888,0.814l7.896,7.661l1.031,2.777l0.145,0.403l0.817,6.033l0.764,1.45 l2.481,1.482l5.208-0.346l0.978-0.389l2.222-0.904l3.283,1.282 M580.404,800.25l2.879,4.762l0.633,0.56l1.688,1.472l4.598,10.026 l2.283,8.286l2.367,3.313l2.771,2.198l4.185,1.985l0.848,0.401l7.185-0.681l0.695-0.066l0.564,0.356l1.459,0.948l1.543,2.978 l1.9,10.495l1.459,3.258l2.68,2.107l5.094,0.302l1.565,0.1l5.085-1.004l2.421-2.654l4.727-8.632l1.275-1.552l2.604-3.179 l0.526-0.914l1.253-2.186l5.772-2.031l4.406-2.732l2.673-0.646l2.794,0.278l6.582,3.446l4.422,0.402l2.855,2.108l2.933,4.505 l1.534,8.588l-0.313,13.831l-0.016,0.703l0.323,2.077 M483.221,785.394l-0.512,2.777l-1.894,2.097l-5.772,4.014l-5.177,5.377 l-7.827,4.384l-1.68,0.724l-6.712,2.945l-2.253,2.118l-9.675,5.21l-1.916,1.37l-7.521,9.069l-6.628,4.807l-5.65,2.274l-1.993,1.65 l-1.611,2.276l-0.695,6.658l-1.474,3.189l-0.343,2.32l2.588,3.735l0.886,3.826l-0.352,4.249l1.069,3.185 M843.216,699.068 l0.97-1.036l6.178-0.793l0.122-0.012l4.398-1.771l0.97-0.392l7.146,0.379l3.002-2.832l3.123-1.83l2.152-0.603l3.146,0.268 l1.107,0.089l6.01-6.233l0.519-0.536l2.261-3.725l0.862-0.881l2.825-2.845l1.168-1.171l1.574-2.89l-1.505-2.732l-1.917-3.523 l-3.375-4.695l-0.122-5.198l-0.046-1.873l-8.27-19.82l-0.9-7.238l-0.848-1.394l-1.795-2.944c0,0-7.661-3.882-9.161-4.368 c-1.5-0.487-3.25-1.218-4-3.652s-2.5-4.625-4-5.842c-1.5-1.218-5.5-5.843-6.75-7.79c-1.25-1.948-3.25-4.626-6-5.356 c-2.75-0.729-5-1.46-5-5.112c0-3.651-1.25-7.79-2.25-9.25c-1-1.461-1.75-3.896-4-4.382c-2.25-0.487-6.25-1.948-7.75-3.165 s-1.25-1.217-2.5-3.651s-4-4.139-5.5-4.382s-2.5,0-5.25-0.243c-2.75-0.244-5-0.975-6.5-2.679s-4.5-4.625-4.5-4.625 s-5.5-5.112-8.5-5.355s-15-1.947-17.25-1.461c-2.25,0.487-7.5,0.974-10.5,0.974s-6.25,0.244-7.5,0.73 c-1.25,0.487-10,2.678-11.25,3.896c-1.25,1.217-4,2.19-4.25,4.138c-0.25,1.948-1.25,3.896-3,4.626s-4,2.921-4,2.921l-2.5,1.461 c0,0-3.5,0.486-5,0.486s-3.5-0.243-3.5-0.243 M1093.841,585.986l-7.216,2.955 M1183.654,410.289l-1.313-4.071l-2.795-4.193 l0.466-7.528l-1.382-0.903l-7.979-1.104l-1.397-2.097l-0.198-1.371l4.627-11.8l-0.076-1.752l-0.054-1.183l-2.222-1.816l-1.383-0.56 l-3.863-1.584l-1.359-1.717l-3.107-3.915l-0.81-0.769l-3.299-3.134l-2.443-2.32l-3.192-3.021l-1-0.537l-1.672-0.903l-3.154-0.669 l-0.16-0.034l-1.198-0.892l-1.039-2.242l-5.192-11.175l-0.404-0.523l-1.397-1.818l-0.726-0.927l-0.771-0.701l-3.497-3.19 l-10.851-7.942l-0.114-0.133l-2.971-3.401l-0.794-4.116l-2.138-4.449l-0.886-1.841l-0.352-0.335l-3.749-3.558l-0.733-1.372 l-1.26-2.365l-0.97-1.816l-0.626-1.183l-0.664-0.669l-1.23-1.239l-0.625-0.636l-1.825-1.148l-0.817-0.514l-7.475-4.706l-6.079-0.457 l-1.946-0.714l-1.818-0.669l-2.252-0.825l-6.521-5.499l-3.146-0.87l-0.511-0.256l-1.443-0.727l-3.704-1.862l-1.725-1.571 l-3.506-3.201l-1.588-1.45l-3.719-2.053c0,0-5.562-2.101-8.062-2.831s-4-2.921-4.75-4.139c-0.75-1.217-2.5-4.139-2.5-5.355 s-1.75-6.573-1.75-6.573l-1.75-2.678l-3.5-6.329 M1312.51,652.726l1.382,3.948l-0.534,1.371l-1.695,1.183l-0.832,0.58l-2.345,0.748 l-1.81,1.661l-0.893,0.826l-4.346,0.122l-0.488-0.479l-3.055-3.001l-2.359-1.081l-1.543,0.099l-4.597,1.863l-6.314,3.156 l-12.019,1.64l-7.949,1.807l-8.193,3.514l-0.726,0.313l-2.069,1.851l-1.428,2.498l-0.252,2.175l-0.588,5.176l-1.146,3.859 l-1.848,2.363l-0.581,1.228l-1.313,2.778l1.358,0.813l2.299,4.216l0.038,0.681l0.023,0.479l0.045,0.858l-7.811,16.495l0.007,1.194 l-0.198,2.007l-0.13,1.294l-0.084,0.837l0.58,2.164l0.352,1.315l1.458,1.55l6.238,2.254l0.291,0.278l1.656,1.594l0.901,26.947 l-1.939,4.886l-3.733,5.81l-2.734,6.815l-2.68,2.319l-4.582,1.606h-0.688l-2.642,0.021l-1.253,0.558l-11.415,11.5l-1.688,2.308 l0.183,0.547l-1.427,1.193l-1.695,1.417l-3.085,6.547l-1.596,1.763l-5.804,1.159l-0.932,0.19l0.008,0.736l-1.786,0.937l-3.559,3.703 l-2.65,4.527l-7.277,8.444l-3.466,3.155l-1.68,2.498l-1.39,4.061l-1.779,1.94 M864.561,271.567l4,0.486c0,0,4,0,5.5,0.487 c1.5,0.486,2.75,8.033,2.75,8.033l2.5,6.086l3.25,2.678l6,6.086c0,0,1.75,1.948,2.5,3.651c0.75,1.704,2.25,4.139,3.75,5.112 s4,2.435,5,2.922c1,0.486,2.25,0.486,3.5,0.243s3.5-0.73,3.5-0.73l3.5-0.974 M677.036,110.1l0.26-2.131l0.138-1.114l-0.115-0.49 l-0.099-0.436l-0.443-1.896l-0.626-1.127l-1.84-3.29l-0.062-1.74l0.244-1.081l0.046-0.224l1.719-7.841l-0.665-3.188l-4.146-4.026 l-1.391-1.35l-0.42-0.401l-0.512-1.451l-2.016-1.852l-0.58-3.379l-1.688-3.067l0.176-1.829l0.03-0.289l-0.32-0.401l-1.749-2.188 l-0.359-0.445l-0.16-0.335l-1.038-2.197l-2.306-2.029l-1.031-2.99l1.138-4.538l-0.626-2.086l-1.535-1.237l-1.016-2.532l0.512-3.959 l-0.886-2.365l-0.138-0.357l1.062-1.405 M438.247,171.209l1.81-3.112l1.061-5.275l-0.305-0.646l-1.329-2.777l-8.193-5.063 l-3.825-0.659l-1.481-1.562l-0.947-0.992l-7.338-10.607l-1.947-1.271l-2.436-3.401l-1.054-0.959l-2.963-2.722l-2.153-1.975 l-0.702-0.646l-1.787-2.676l-1.451-1.216l-5.521-2.242l-0.81-0.323l-2.184-1.941l-0.488-0.435l-2.727-2.42l-0.702-0.625 l-0.481-1.595l-0.175-0.58l1.274-4.171l0.092-0.291l1.52-1.36l7.903-1.639l1.756-2.187l0.611-2.777l-0.596-2.821l0.206-3.681 l-0.176-0.258l-1.527-2.251l-1.19-1.763l6.59-8.098l1.366-2.543l1.695-1.54l3.665-1.26l0.955-0.915l0.557-0.534l0.352-2.029 l0.152-0.882l1.481-8.555l0.481-0.547l1.199-1.36l1.229-0.458l2.252-0.835l1.921-13.097l1.218-0.635l1.222-0.635l1.573-1.762 l0.992-1.104l0.489-3.301l0.152-1.038l-1.382-9.948l1.572-4.371l-1.382-7.474l-1.542-6.535l-0.084-0.347l-0.886-3.748l3.11-7.897 M49.117,0.825L48.58,1.78l-3.979,3.446l-2.527,4.383l-7.453,9.08l-1.649,3.312l-0.404,2.51l0.436,2.442l1.39,1.396l0.694,0.69 l5.46,0.703l0.366,0.044l0.352,0.178l3.405,1.708l2.429,0.044l1.672,1.462l1.123,2.776l3.596,7.138l0.176,0.211l1.833,2.176 l2.107,2.51l1.733,3.937L61.614,54l2.68,4.249l0.947,6.279l1.642,2.476l0.428,0.982l-0.954,2.633L63.805,71.5l-0.282,1.394 l1.978,5.03l-0.458,7.851l-0.13,2.198l-2.757,2.776l-1.794,1.808l-0.535,1.873l0.542,2.723l-0.267,1.761l-1.397,1.361l-2.695-0.022 l-0.512-0.346l-1.825-1.249l-3.589-2.453l-1.993-0.714l-0.267,0.011l-1.963,0.033l-0.366,1.495l1.191,4.238l-0.825,1.706 l-1.542,0.558l-1.971-0.346l-3.787,0.413l-3.757,0.779l-1.703,1.016l-2.291,3.446l-3.329,6.09l-2.146,2.878l-6.682,2.889 l-0.29,1.305l1.191,4.16l-1.496,1.282l-2.024,0.313l-1.672-1.461l-1.054-2.053l-0.688-1.975l-2.184-0.791l-1.642,0.379l-0.916,4.562 l0.764,1.875l-1.321,1.103l-1.917,0.481l-3.765,2.073l-0.943-0.127 M1.048,240.757l0.403-0.454l3.711,0.324l2.764-1.552l3.681-0.222 l1.146-0.903l1.565-2.923l0.168-0.313l0.955-0.368l4.093-1.594l2.604-2.644l5.185,3.089l0.352-0.302l-1.642-4.037l0.389-1.215 l1.229-0.658l2.077-1.104l1.947,0.156l2.291,1.148l1.092-0.256l0.74-1.518l-1.222-3.233l0.298-1.205l0.878-0.1l0.955-0.112 l1.634,1.004l2.191-0.401l3.757,0.971l2.023,2.811l1.146,0.623l0.382,0.201l0.771,1.974l1.771-1.292l1.878,0.523l1.451-2.766 l1.031-1.975l0.718-0.167l0.282-0.078l1.489,1.662l0.404-0.201l2.283-1.161l2.871,0.203l1.352-0.638l1.367-1.829l1.74-0.278 l1.581-1.293l4.918,0.256l1.068-0.612l1.352-2.098l1.527-5.242l1.443-0.636l2.413,0.133l1.458,2.767l0.619,0.156l2.764,0.658 l1.069-2.175l-3.635-5.119l0.794-2.064l1.596-1.193l1.092-1.817l1.535-0.636l3.353,0.447l1.168-2.188l1.672,0.091l3.169,3.579 l1.153,0.669l2.215-0.033l0.679-0.959l0.626-3.524l0.879-0.792l4.253-0.057l0.68-1.048l-0.443-1.171l-1.146-0.579l-1.298-0.034 l-2.038-0.044l-0.596-0.792l0.496-0.948l2.382-1.886l2.36,0.781l0.848-1.328l0.145-3.868l0.932-1.428l1.817-0.57l0.542,1.484 l0.344,0.948l1.611,0.636l1.13,1.962l1.489,0.102l3.321,3.021l1.275-0.256l-0.222-2.287l-1.619-2.386l0.565-1.406h1.474l2.139,1.628 l1.122,0.213l2.397-3.258l-0.358-2.922l0.748-2.754l0.397-1.438l-1.795-2.198l0.39-1.315l3.359-1.104l1.428,0.657l0.718,2.8 l0.642-0.123l0.81-1.974l1.436-0.813l2.207-3.436l0.252-3.592l1.298,0.011l2.955,1.396l2.497,0.045l0.084-0.224l0.878-2.397 l-2.939-2.778l1.107-1.717l1.794-1.016l1.168-2.264l2.077-0.859l1.405-1.449l2.375-2.153l5.414-2.509l0.809-0.613l0.611-0.469 l2.428,0.235l0.97-0.793l2.566-0.513l0.962-1.06l0.267-5.063l0.046-0.837l1.313-3.011l2.283-0.19l1.039-0.078l2.985-1.261 l2.054-3.145l0.527-2.141l-0.741-3.258l-0.862-3.825l0.328-2.31l-1.359-1.115l0.42-0.858l2.001-0.657l-1.199-1.495l3.604-1.94 l2.054-4.707l-0.42-0.892l1.169-2.354l2.138-1.125l0.206-0.112l0.656-1.495l-0.48-1.995l0.55-5.087l0.48-1.115l2.23-5.176 l1.32-1.359l4.902-1.629l0.237-0.077l1.152-0.38l0.436-0.457l1.672-1.763l1.153-0.68l0.916-0.537l0.756-1.148l1.131-1.706 l0.168-3.681l0.45-0.825l0.733-1.35l0.557-3.334l0.871-1.149l2.168,0.625l2.36-1.049l-0.298-2.097l-1.833-2.934l0.252-2.118 l1.825-2.31l4.444-2.063l1.39-0.313l4.863-1.115l2.406-1.873l3.413-7.34l2.871-3.824l0.214-1.628l0.114-0.859l4.093-3.524 l1.573-0.513l5.841-1.886l5.43-6.335l2.749-0.87l1.062-1.07l0.802-2.431l2.534-1.406l2.101-4.238l2.481-2.42l1.558-0.636 l4.727-0.412l2.093,0.714l1.274,1.315 M353.71,340.67l-4.918,5.202l-4.961,0.786l-2.809,3.297c0,0,0,1.011,0,1.797 s-0.23,4.044-0.23,4.044l-0.231,1.724l-0.641,1.911&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> id=&quot;Lakes_fill&quot;<br /> fill=&quot;#C6ECFF&quot;<br /> d=&quot;M656.594,38.831l-1.19-2.252l-3.246-2.377l-8.078-2.019l-0.963-3.457l-2.802-2.832 l-1.604-0.682l0.535-0.669l2.047,0.022l6.643,6.202l3.406,1.448l3.268,0.347l3.07,5.22L656.594,38.831z M941.695,64.462l0.031,0.033 l2.848,3.637l0.138,5.42l4.589,5.575l2.551,2.221l4.139,2.89l4.666,1.906l6.986,5.655l2.895,0.779l2.726,1.83l0.596,0.167 l0.848,0.803l1.329,1.261l1.313-0.302l4.78-1.092l1.489,0.156l1.191-0.849l2.512,0.413l2.299-1.06l2.871-0.234l3.443,0.49 l2.939,3.146l5.414,1.828l1.787,1.159l3.527,0.401l6.018-0.479l1.778,1.239l2.077,1.449l2.275,2.521l0.298,0.803l1.359,3.669 l1.497,2.074l0.978,1.361l0.587,2.131l1.398,5.085l1.863,0.425l3.863,3.792l2.986,1.048l3.779-1.172l2.779,0.325l0.641-0.648 l1.459,0.581l0.313,0.122l0.802,1.428l2.26,4.026l1.971,1.438l2.031-0.223l2.802,1.517l3.199,3.066l3.727,1.227l3.803,0.123 l2.054,1.161l-0.236,2.576l1.313,1.17l2.283-2.051l2.229,0.11l3.177,0.201l1.19,1.238l1.627,3.368l1.879,1.807l3.748,2.877 l0.955,1.92l-0.32,3.123l-2.008,1.862l-7.583,0.021l-4.269-0.948l-0.451,1.104l1.055,2.186l-0.733,0.102l-1.787-1.618l-1.466,0.848 l-0.32,3.213l-2.261,2.788l-1.962-0.982l-2.223-0.334l-1.282,0.759l-1.581-0.347l-2.642-3.345l2.352-3.068l-0.664-0.725 l-1.199-0.156l-4.482,3.368l0.023,1.193l-2.023,0.581l-1.085,1.482l-1.932,0.771l-3.322,0.323l-5.314-2.387l-1.037-1.349 l-0.795-2.745l-1.199,0.2l-0.252,1.193l1.153,2.365l-0.741,0.111l-1.436-1.372l-0.725-0.701l-1.329,3.412l-2.184,2.063l-2.749,1.237 l-9.606,0.803l-4.283-1.482l-1.138-1.54l-6.178-3.826l-3.733-3.345l-0.596-0.523l-2.505-0.503l1.275-1.037l0.244-1.563l-0.236-0.356 l-0.619-0.914l-3.1-1.853l-1.489-0.901l-5.559-4.941l-1.871-0.972l-2.382-3.256l-0.42-2.565l0.84-4.416l-1.168-2.453l-14.15-7.986 l-6.956-6.235l-7.086-4.762l-5.33-1.907l-3.565-2.131l-3.926-1.203l-4.244-3.402l-5.231-1.719l-2.268-1.873l-1.573-3.234 l-0.274-0.579l-2.245-1.305l-1.42-0.826l-1.497-0.323l-4.421,1.46l-2.329-0.59l-5.017-0.067l-6.43-1.237l-2.932-2.31l-1.398-0.345 l-1.648,1.136l-8.209-1.828l-0.718,1.025l-6.315-0.122l-4.711,0.836l-1.916,1.339l-4.781,1.762l-1.084,1.127l-1.534,1.595 l-2.772,0.435l-1.366,0.948l-3.704,0.458l-7.811,2.843l-3.414,0.547l-2.054-0.401l-2.757-2.409l-3.817-0.547l-2.459-1.962 l-3.573-1.563l-3.009-3.379l-0.909-1.016l-5.979-1.739l1.649-0.535l3.719,0.368l1.084,0.569l1.085,0.568l2.488,3.056l4.162,2.923 l3.001,1.026l3.245,0.099l1.764,0.56h0.008l0.664,0.211l5.826-0.602l2.925-1.641l2.521,0.401l4.947-2.409l2.451-2.264l2.123-0.423 l0.984-1.216l0.619-0.368l7.613-4.686l0.9-1.025l0.313-2.208l-3.063-3.87l-5.269-2.544l-4.635-3.368l-3.734-0.926l-1.55-2.252 l0.794-1.573l3.971-1.204l5.972,1.237l2.901,1.484l4.627,2.376l1.619,1.427l0.236-1.562l-5.971-4.817l-0.404-1.183l0.618-1.484 l2.062,0.781l3.039,2.777l4.711,2.633l5.063,1.995l4.146,2.387l4.162,3.023l4.23,1.003l0.717,0.167l3.528,3.96l0.778,2.234 l-1.1,0.391l-6.765,0.008l-2.107-2.889l-1.589-0.425l-2.29-2.521l-1.199,0.313l-1.237-1.259l-1.878-0.781l-0.374,3.77l1.542,2.253 l4.406,1.917l5.322,1.261l4.527-0.111l3.452-0.066l3.833,4.952l1.894,1.104l2.176,0.269l5.49-0.213l2.139-0.033l0.298-0.011 l0.466,0.257l2.16,1.16l4.476,0.813l4.703-1.103l0.352-1.016l-0.802-2.464l0.504-2.389l-1.917-2.988l-4.811-3.289l-1.26-2.365 l-1.428-1.339l0.313-2.754l-0.871-5.488l-0.878-1.997l-6.834-6.179l-2.604-0.133l-1.878-0.781l-4.261-3.39l-5.734-2.901 l-3.772-2.709l-5.124-3.691l-3.635-4.139l0.619-1.482l-4.459-3.47l-0.497-1.271l0.245-1.384l0.824-0.569l0.428-1.473l5.994,1.506 l4.398,5.042l2.84,1.952l3.085,0.847l3.047,2.778l2.467,1.428l0.267,0.156l4.758,4.762l6.376,2.331l4.153,2.342l0.084,0.045 l1.887,1.417l4.535,3.401l4.49,1.282l1.527,1.617L941.695,64.462z M1337.426,117.885l1.748-1.841l3.619,1.083l0.649,0.823 l-0.084,1.831l-1.015,0.467l-1.009,1.74l-0.932,0.012l-1.382,1.015l-1.779-4.304L1337.426,117.885z M1206.806,131.024l-0.268,0.636 l-1.481,0.479l-3.153-0.524l-3.872,1.137l-0.572-1.282l0.634-1.283l1.107-0.568l1.206,0.269l6.651-1.35l0.656,0.735 L1206.806,131.024z M822.706,222.602l-3.261-1.014l-0.458-3.29l-1.253-1.896l0.062-1.283l0.81-0.67l3.047,0.112l2.268,5.353 L822.706,222.602z M799.172,228.827l-2.719,1.728l-1.603-4.449l-2.313-3.514l-2.948-2.855l-1.267-2.354l-1.604-1.149l-1.39-3.445 l0.397-2.397l0.771-0.291l0.779-0.3l3.359,1.37l0.979,1.896l1.992,1.875l1.459,2.62l0.137,1.506l0.275,3.078l0.58,0.993l4.23,2.821 l0.412,1.55L799.172,228.827z M668.934,259.095l-3.681-8.197l-0.908-2.019l-2.023-10.584l-0.344-4.673l1.114-2.331l1.527,1.416 l2.841,4.862l3.703,14.109l-1.26,6.279L668.934,259.095z M680.648,286.889l-1.909-2.04l-4.552-9.403l0.817-3.056l3.055,0.547 l1.443,1.784l2.863,8.533l-0.442,3.412L680.648,286.889z M963.496,310.556l-0.962,2.131l-0.198,0.066l-2.727,0.904l-7.644-0.849 l-2.092,0.87l-7.239,1.07l-11.225-0.959l-5.65-1.896l-3.871-0.368l-3.253-1.584l-5.704-0.424l-3.933-2.944l3.261-2.275l2.939,0.447 l3.887,0.602l0.855,1.35l4.215-0.736l10.232,1.439l5.91,1.428l4.329,0.278l2.925-0.613l13.064,0.468l3.139,0.948L963.496,310.556z M656.48,311.928l-9.003-5.645l-1.428-0.891l-5.765-7.049v-7.718l1.068-1.05l3.757,2.175l1.772,3.246l1.688,1.038l2.886,3.58 l4.993,3.313l2.07,4.16L656.48,311.928z M779.914,318.118l-1.702-1.784l-0.726-2.743l-5.688-2.956l-2.031-0.222l-0.855-0.894 l0.604-1.482l-0.474-3.47l2.664-0.166l2.261,2.04l3.712,1.093l2.344,1.495l3.191,5.408l-1.404,2.433L779.914,318.118z M829.104,326.138l-8.636-10.228l-0.176-2.845l-1.236-2.275l-3.796-6.96l0.894-4.238l2.023-0.245l1.52-1.416l3.154,0.926 l0.396,1.093l-0.32,5.242l1.732,6.101l-0.313,2.12l1.268,2.721l0.252,2.388l4.223,3.468l0.412,1.64l-0.305,2.207L829.104,326.138z M856.273,332.606l-0.588-1.17l1.115-3.068l0.113-2.934l-0.74-3.836l-2.756-3.424l2.184-0.781l2.978,1.295l2.1,3.256l-0.503,1.852 l0.793,2.176l-0.84,3.144L856.273,332.606z M747.736,293.348l-1.16,2.609l-0.992,2.22l-1.68,8.13l-1.811,4.004l0.068,2.198 l1.681,3.803l5.238,6.09l0.229,4.395l1.007,3.1l-1.657,2.889l-1.084,0.401l-1.236-1.428l-4.192-1.995l-1.542-2.153l-5.965-5.688 l-0.596-1.461l0.421-1.384l2.054-1.929l3.391-3.191l-0.397-1.092l-2.917,0.826l-1.428-1.43l-1.298-0.423l-0.581-1.083l-0.121-3.848 l1.656-2.811l-0.213-1.092l-1.467,0.234l-0.572-0.536l-0.787-1.818l0.978-3.881l-1.26-5.108l0.397-1.807l0.084-0.401l2.443-1.36 l1.236-1.506l1.337,1.339l6.132,1.895l2.779,0.859L747.736,293.348z M360.116,340.191l4.467-2.688l4.544-4.806l1.236-3.001 l-0.213-0.625l-4.772,5.821l-6.308,4.518l-0.252,0.558L360.116,340.191z M394.844,308.56l-4.185,4.874l-1.52,5.02l-2.001,2.386 l-1.412,5.22l-2.795,3.157l-2.527,4.885l-1.939-0.178l-0.764,1.315l0.504,0.894l-3.795,3.389l-3.559,0.446l-4.826,2.889l-5.91,1.194 l-1.955-2.487l-1.596-0.748l-2.855-0.146l-2.001-1.461l0.481-1.404l7.819-3.77l4.871-5.645l2.107-0.958l0.596-0.269l2.727-2.22 l0.634-0.513l0.916-0.458l5.734-2.876l3.299-4.095l2.933-2.162l6.139-6.426l1.138-0.646l3.795-2.151l0.237,0.958l0.137,0.559 l0.077,0.3L394.844,308.56z M776.577,348.5l-2.45,0.894l-0.925-0.247l-1.321-1.159l-1.84-0.313l-3.551-2.097l-0.32-1.462 l0.558-2.865l2.321,0.859l0.886,2.085l4.909,1.416L776.577,348.5z M767.681,360.969l2.344,1.763l1.818,2.52l0.465,6.593l1.848,9.959 l-1.656,5.923l0.053,1.828l2.856,3.691l-0.206,2.388l0.84,3.559l-0.619,0.936l-1.809,0.513l-0.817,0.391l-1.634,3.446l-0.832-0.256 l-1.947-3.894l-0.497-7.518l0.352-0.557l-2.009-2.699l-1.275-2.988l2.91-11.442l0.618-2.433l-0.802-2.454l0.71-3.691l-0.405-1.461 l-1.381-0.234l-2.345,1.35l-4.551,1.148l-1.955,2.075l-14.775,5.398l-5.62-0.848l-4.658-2.421l-1.779-0.011l-7.711-1.449 l-1.695-1.597l-1.069-1.717l0.42-1.383l2.962-1.93l6.797-1.907l1.359-1.282l-1.428-1.127l-9.133,0.803l-7.002-1.059l-1.833,0.457 l-1.901,0.479l-2.313-0.657l-1.543,0.411l-2.237,1.641l-1.802,3.992l-1.878,1.439l-3.346,1.394l-4.68-0.211l-0.879-1.45l0.81-3.235 l-1.42-4.182l0.672-2.031l1.71-0.979l2.842,2.665l1.557-0.057l0.803-0.668l0.297-2.019l-0.412-1.462l0.955-1.596l-0.581-1.036 l-0.778-1.395l0.832-2.511l-1.107-3.077l-0.688-1.271l-4.895-3.792l-0.022-0.602l-0.008-0.213l3.948-0.134l0.977,1.306l0.168,0.222 l3.566,2.276l0.374,0.713l1.093,2.074l1.213,0.703l2.283-0.534l11.484-11.099l1.359-0.758l0.894-0.503l4.864-5.843l-0.084,3.123 l-2.482,8.521l-1.633,3.636l-4.826,4.004l-0.68,1.673l1.046,1.161l2.191-0.247l1.87,1.039l2.765-2.656l3.032,0.278l4.299,2.545 l1.748,0.111l4.627,4.271l0.895,1.997l-1.65,3.079l0.321,1.55l4.741,2.053l5.766-0.448l7.094,1.261l2.291-0.245l4.405-2.8 l3.91-1.115l1.825-0.333L767.681,360.969z M686.611,377.765l-3.475,0.302l0.336-1.115l2.322-1.729l1.58-2.063l2.65-0.279l4.26-1.416 l1.52-1.339l0.863,0.09l0.512,0.056l1.222,0.881l-0.1,0.179l-1.718,3.001l-3.619,1.394l-4.307,2.8L686.611,377.765z M292.103,383.076l2.771-3.269l0.26-7.541l1.688-2.933l4.803-1.159l6.514-3.726l3.2-0.245l8.048-6.179l6.093-3.057l1.107,0.135 l1.123,1.048l2.817,2.622l2.795,0.868l6.597-0.211l2.437,2.911l0.726,3.636l-0.336,0.568l-1.391-0.211l-0.366,1.761l0.39,0.537 l-1.077,2.353l-2.871,3.256l-8.75,4.92l-2.856,3.446l-6.528,5.187l-4.337,4.895l-4.62,2.99l-1.558,1.818l-2.344,0.758l-2.895,2.409 l-1.328,1.115l-0.887,2.431l-2.909,2.253l-5.986,6.726l-6.566,5.845l-4.392,3.626l-3.955,1.482l-4.933,3.748l-1.062,2.532 l-3.925,4.204l-2.749,2.934l-1.688,1.016l-3.1,0.244l-2.131-0.523l-2.344-1.083l-3.024-0.122l-5.299,1.841l-4.307,3.345 l-2.619,0.692l-4.093,2.142l-3.734,0.289l-2.512-0.881l-0.909-1.606l0.611-2.142l1.366-1.817l3.513-2.855l5.888-2.878l3.719-4.147 l3.627-2.388l5.574-5.442l2.046-1.026l2.779-2.945l2.948-3.134l1.817-3.858l1.396-1.361l2.429-4.439l3.429-2.754l0.534-2.041 l7.155-6.981l1.817-0.369l2.359-2.331l3.245-0.98l0.855-2.989l1.672-1.372L292.103,383.076z M338.843,391.998l1.634-2.186 l4.078-2.867l4.811-4.817l3.894-1.016l8.621-3.803l1.841,0.1l2.298,2.008l0.81,1.617l-0.29,1.662l-8.972,8.052l-2.895,0.771 l-2.26,2.498l-4.17,2.956l-4.734,0.592l-2.359-1.451L338.843,391.998z M671.5,405.17l0.634,2.554l-0.183,2.576l-0.871,1.495 l-3.566,2.776l-5.199,5.777l-1.344,0.692l-2.879-1.094l-0.672-0.992l0.129-1.472l1.467-2.621l2.039-1.997l3.443-1.037l3.383-2.776 l1.916-2.912L671.5,405.17z M134.835,442.3l-0.504-0.703l2.16-2.242l3.368-6.714l1.901-1.953l0.732-1.693l3.795-3.982l1.543-0.368 l0.894,1.339l-2.063,2.319l-1.9,3.603l-4.91,5.421l-2.337,3.903L134.835,442.3z M504.672,460.456l1.764,2.867l0.572,0.245 l0.824,0.346l1.841,2.587l4.337,3.313l3.711,1.505l0.268,0.357l3.299,4.371l7.33,2.923l3.101,2.264l2.206,2.678l0.665,3.089 l1.428,1.417l2.39,0.456l2.611-0.836l4.598,0.927l3.993-0.614l4.314,0.747l1.359,2.152l2.741,2.376l-2.344,3.122l-1.635,0.157 l-2.779-1.183l-6.23,1.718l-3.314,1.506l-3.115-0.435l-5.055-3.29l-3.521-1.417l-1.268,0.234l-1.481-0.591l-3.131-3.001 l-0.474-2.554l-3.283-2.252l-0.886-1.707l-2.397-1.651l-0.512-0.346l-2.741,0.011l-4.758-4.861l-2.359-4.038l-0.725,0.032 l-2.039-0.746l-0.466-0.838l-0.428-0.779l0.802-0.581l0.488-1.494l-1.092-4.36L504.672,460.456z M573.264,484.414l12.462-8.366 l8.766-7.305l4.299-4.751l3.627-3.067l6.506-1.884l2.383,0.088l3.497,0.792l0.741,0.167l2.054,1.306l0.778,1.35l-1.053,1.138 l-1.093,0.479l-4.299,1.92l-5.169,3.579l-3.872,1.428l-4.237,3.926l-7.545,3.212l-1.779,1.351l-3.131,3.97l-4.413,1.64l-4.169,0.703 l-1.329-1.417L573.264,484.414z M360.246,474.052l0.146,1.183l-0.825,1.874l-1.688,1.004l-0.19,1.662l3.092,5.554l1.451-0.669 l1.229-0.558l-1.367,2.532l-0.313,0.579l-1.52,0.713l-2.933,3.537l0.504,2.91l-0.764,1.239l-0.244,2.587l0.244,3.201l2.169,9.179 l-0.32,2.955l0.778,1.072l-0.496,2.865l-1.695-1.115l-1.268,0.156l0.306-3.146l-1.092-15.38l0.358-3.972l-1.367,0.102l-1.176,1.561 l-0.13-0.914l2.711-7.551l2.016-1.84l0.382-1.495l-1.756-0.469l-0.694-1.248l-0.008-2.019l-0.779-1.071l1.527-2.364l1.542-1.104 L360.246,474.052z M122.747,516.456l-0.504-2.453l3.963-5.565l2.681-2.544l12.271-8.877l2.688-0.892l-0.726,1.694l-7.598,7.607 l-5.077,4.382L122.747,516.456z M697.699,532.149l0.58,0.992l-0.794,0.86l-0.397-0.013l-2.879-0.066l-9.813,3.446l-2.748-0.747 l-1.42-1.506l6.627-0.591l7.896-3.558l2.611,1.048L697.699,532.149z M193.799,605.337l-0.458-1.729l1.634-3.346l0.168-0.335 l-0.412-0.804l-5.314,2.499l-2.161,1.951l-0.824,3.056l-0.764,2.834l-1.985,1.852l-5.902,3.357l-5.262,1.673l-4.413,0.612 l-1.467,3.034l-1.97,0.568l-3.047,3.849l-3.643-0.168l-0.297-0.436l-1.031-0.646l-3.199-1.963l-2.245-6.045l-1.466-1.841 l-2.673-0.68l-5.688,0.602l-5.476,2.699l-4.573,4.128l-1.741,4.517l-4.2,5.855l-1.542,4.616l-0.236,0.727l-2.405,2.441l-1.833,4.428 l-0.084,0.135l-5.261,8.275l-0.971,1.527l-3.268,1.484l-2.397,2.443l-0.97,2.073l-0.604,6.747l-2.093,4.785l-0.55,1.261 l-0.442,0.569l-0.008,0.011l-1.152,1.461l-2.192,2.788l-0.634,0.323l-2.619,1.339l-0.588-0.793l0.176-0.69l0.412-1.65l-0.236-1.874 l-0.779-6.157l0.657-5.832l1.596-3.77l2.337-1.896l1.038-2.354l1.039-10.271l5.49-8.422l1.396-2.565l3.001-10.841l2.811-4.772 l3.307-4.05l2.26-1.884l2.253-3.436l1.74-1.305l4.36-1.529l2.558-1.349l2.925-6.146l1.222-4.115l2.649-1.35l2.574-4.282l7.292-7.685 l3.665-2.688l3.437-0.468l7.872,0.936l2.551,0.135l15.631-6.848l4.467-4.841l2.313-0.87l2.733-4.93l2.031-1.217l2.833-3.1 l0.901-0.224l5.627,3.089l1.649,0.19l4.834,0.2l4.612-2.186l4.275-0.133l4.772,0.758l3.566,2.107l8.239,0.938l3.681-1.026 l1.733,0.592l6.047,2.04l5.132,4.139l2.138,0.992l3.391,0.38l3.436-0.358l5.208,3.961l3.818,1.728l2.176-0.045l0.726-0.01 l2.581,0.646l8.384,2.108l2.107,2.097l0.306,0.257l0.832,0.69l2.291,0.436l3.505,2.42l0.832,0.581l0.573,0.155l1.726,0.469 l3.657,2.678l0.688,0.501l0.748,0.368l3.818,1.885l1,1.739l0.39,0.67l0.328,0.146l0.787,0.357l1.222,2.698l1.496,4.618l-0.32,0.992 l-0.702,2.175l-1.443,1.918l-11.05,0.646l-3.963,0.747l-0.496,0.948l-0.604,0.67l-0.794-0.168l-2.046-0.424l-4.07,0.391 l-7.308-2.756l-1.863,0.225l-2.023,0.257l-9.179-3.67l-4.451-0.044l-7.827-1.985l-9.651,0.857l-3.093,0.269L229,597.819 l-3.887,0.301l-17.181,3.224l-5.902-0.044l-3.261-1.383l-2.115,1.125L193.799,605.337z M962.878,731.837l2.535,5.007l-0.833,3.413 l-2.275,3.356l-1.458,3.425l-2.802,4.104l-0.016,3.67l-0.588,1.852l2.054,3.447l-0.016,3.769l1.489,6.86l1.512,3.368l-0.366,4.049 l2.573,6.837l0.871,6.155l0.496,3.47l3.841,3.134l2.161,4.551l1.824,1.438l2.795,0.123l2.367,1.428l2.207,2.711l2.229,3.892 l0.474,0.826l0.336,1.305l0.344,1.35l0.84,1.283l1.558,2.363l1.771,2.7l0.214,1.059l0.274,1.35l-1.206-0.803l-1.16-0.769 l-4.002-2.644l-1.81-5.21l-2.765-3.524l-2.382-2.063l-4.612-1.384l-6.788-6.568l-0.268-0.401l-2.512-3.76l-3.353-9.58l-1.963-8.041 l-1.855-2.722l-2.068-8.221l0.68-2.22l-0.481-1.37l-0.825-0.447l-3.055,4.473l-4.1,3.602l-0.412,0.358l-1.299,2.23l-5.139,3.97 l-6.85,3.915l-2.963,0.156l-3.833,1.74l-2.29,2.074l-0.588,2.041l1.016,5.119l-0.558,3.225l0.649,2.487l0.137,0.534l-0.32,1.93 v0.011v0.011l0.526,3.19l-0.176,3.392l-0.015,0.345l-0.184,3.614l-0.68,1.951l-1.046,1.395l-2.131,1.25l-5.841,0.133l-1.062,0.569 l-4.597,7.461l-1.443,3.436l-2.917,2.365l-1.115,2.142l0.665,1.539l-0.245,0.925l-2.534-0.859l-0.352-3.479l1.039-1.684l0.748-3.29 l0.633-2.8l3.498-4.405l10.171-7.306l2.71-3.19l1.559-2.978l-0.138-1.829l-2.787-4.261l-0.886-3.189l0.214-6.524l-0.642-4.405 l0.1-0.401l0.641-2.644l3.002-2.732l4.275-2.031l4.506-3.858l3.146-0.445l4.696,0.914l0.351-0.747l-0.404-1.729l-1.374-1.35 l2.832-2.175l5.032-0.657l3.345-3.38l0.588-2.041l-0.779-4.439l-0.037-0.223l1.061-5.176l-0.092-4.315l4.314-4.685l1.635-3.981 l4.375-6.156l0.688-1.763l-0.703-3.558l0.466-3.324l-0.427-3.201l1.236-10.139l2.909-3.456l3.291-2.365l0.779-1.661l0.978-0.803 l2.397-1.931l1.718,0.234l2.879-0.881l1.298-2.878l4.169-3.759l4.674-1.281l4.574-0.357l0.205-0.012l3.59-1.36l1.688-1.685 l3.756-6.503l-0.313-2.375l2.062-0.869l0.604-1.395l0.198-3.948l1.979-0.503l0.176-0.378l0.953-2.029l0.657,1.181l-0.412,1.942 l0.488,2.095l1.29,1.083l0.727,0.446l0.213,1.65l-0.61,1.293l-1.817,4.271l-1.16,0.481l-0.711,0.746l-1.504,1.583l-1.642-0.513 l-4.544,3.48l-4.253,2.141l-2.184,1.104l-2.261-0.044l0.481,1.828l-0.428,1.104l0.84,1.183l-1.52,1.036l2.909,0.859l-0.97,1.128 l-1-0.258l-0.626,0.469l-0.52,3.157l-2.191,1.215l-4.422,0.368l-3.817,3.012l0.848,1.818l-0.328,1.571l-1.421,1.317l-1.252,0.479 l-1-0.524l2.031-2.253l-0.207-1.005l-1.779,1.228l-3.588,1.183l-1.313,1.773l1.695,3.725l-2.604,9.146l-1.748,2.8L962.878,731.837z M306.535,729.182l-2.55-2.175l-1.107-2.343l1.306-2.911l0.848,0.781l1.855,4.595L306.535,729.182z M913.993,748.242l0.481,1.271 l-1.91,3.357l-4.955,3.97l-4.223,0.737l-7.758-0.547l-4.391,1.016l-5.024,3.156l-1.374,0.857l-6.613,1.998l-4.948,4.171 l-0.321,0.703l-0.672,1.482l-2.42,5.332l-0.092,1.104l-0.016,0.19l-0.176,2.118v0.022l0.367,3.535l0.107,1.026l1.809,3.993 l1.467,0.982l1.703,3.356l0.213,1.46l-1.359,3.436l-1.053,0.849l-0.947-1.906l-0.092-3.582l-1.52-3.356l-1.748-1.618l-2.459-1.037 l-1.688,0.87l-4.276,5.432l-0.306,0.213l-2.26,1.505l-1.146,1.238l-2.093,2.253l-1.794,0.412l-0.939-1.818l0.19-3.121l-1.328-2.454 l-0.55-4.026l0.313-5.343l-0.596-2.364l-1.695-2.41l-0.053-0.078l-0.405-0.591l0.962-1.026l0.008-3.312l1.932-1.886l0.848-2.229 l-0.52-2.556l0.688-1.394l3.123-1.281l1.268,0.155l0.29,1.004l-3.245,6.882l-0.443,3.87l1.063,6.401l-0.887,4.25l1.139,2.175 l3.604,3.858l2.887-3.469l1.771-1.149l2.153-5.621l0.298-0.779l1.32-1.317l0.115-0.412l0.076-0.256v-0.012l0.48-1.762l0.047-0.167 l2.252-8.121l-0.344-3.032l-0.396-0.692l-1.581-2.743l1.573-1.975l1.367,0.335l1.458,0.702l3.337,0.38l3.421-0.269l3.749-1.472 l4.017-3.334l1.458-1.206l6.689-3.1l6.514,0.859l4.658-1.026l4.367-2.131l2.123-2.063l1.16-0.401L913.993,748.242z M975.553,842.476 l-2.313-3.446l0.427-1.294l-0.58-1.829l-3.757,0.534l-0.306-1.918l1.757-1.783l2.046-0.959l0.81,0.166l0.512,3.022l1.084,0.257 l0.756-2.498l1.505-1.227l1.665,2.353l0.145,3.569l0.023,0.479l-0.443,0.77l-1.901,3.313L975.553,842.476z M801.31,840.324 l0.756-8.478l-1.055-2.543l-2.588-2.509l0.336-0.736l5.46-0.892l1.092,0.436l0.328,2.186l2.581,2.318l1.146,2.545l2.069,0.222 l1.733,0.87l1.87,2.889l2.719,0.758l1.764,2.064l1.443,0.323l1.604-0.413l1.551,0.792l0.351,1.205l-2.871,2.074l-2.505,0.257 l-1.504,0.77l-3.184-1.384l-2.337-0.211l-1.681-2.243l-2-0.869l-1.069,0.122l-0.954,1.217l-1.527,0.044l-1.229,0.959l-1.733-0.78 L801.31,840.324z M989.29,824.129l0.306,1.351l2.421,0.936l0.29,0.112l0.428,1.428l0.016,0.033l0.61,2.008l1.673,2.91l0.969,3.749 l-0.305,2.754l1.81,2.432l0.222,0.289l0.572,1.829l-0.344,0.927l-1.1-0.513l-0.802-0.368l-1.413-3.279l-2.367-1.706l-0.297-1.461 l-1.756-2.811l-0.673-2.967l-0.901-3.993L989.29,824.129z M96.349,800.328l0.138-0.021l1.321,2.486l0.206,0.257l2.993,3.702 l1.282,3.514l2.696,4.529l1.046,2.608l1.03,8.499l1.031,0.758l2.505-0.323l4.069,6.749l1.543,6.535v3.033l-1.146,1.997l-1.336,0.268 l-0.84-0.591l-0.985-2.979l-1.054-7.918l-0.046-0.301l-1.031-2.331l-2.245,0.133l-6.422-5.329l-2.359-0.313l-1.488-0.927 l-3.055-6.078l-0.756-11.364l-1.092-2.154l-1.039-2.04l0.527-1.685L96.349,800.328z M950.668,845.743l-0.992-0.345l1.152-4.795 l2.359-3.001l4.559-1.104l1.543,0.703l1.741,1.896l-5.254,6.356l-1.092-0.625L950.668,845.743z M717.705,811.57l1.092,1.896 l0.046,0.078l-0.054,0.179l-1.291,4.439l-2.878,9.859l0.442,2.565l2.009,4.069l2.046,2.143l1.627,3.168l-0.588,1.304l-1.359-0.233 l-1.695-2.622l-0.496,1.305l0.703,2.376l1.03,1.339l2.443,0.747l0.542,2.934l1.527,2.889l-0.947,1.494l0.535,2.566l-0.611,0.567 l-0.771-0.2l-1.764-0.458l-2.168-6.088l-0.733-0.625l-2.237,0.356l-1.383-1.159l-0.786-2.176l0.954-4.07l-1.076-8.333l-0.022-3.769 l1-5.275l-0.114-3.569l0.473-2.23L717.705,811.57z M1005.295,863.122l-1.474-2.365l-1.917-1.706l-1.802-0.514l-1.282-1.083 l-1.313-3.188l0.336-1.383l2.366-2.621l2.681,3.902l0.863,3.012l1.573,2.732l0.572,1.83L1005.295,863.122z M831.228,271.299 l1.541-0.224l2.444,1.672l4.245,0.536l1.527-1.505l1.008-0.213l4.467,1.906l6.46-1.571l3.237-0.781l1.535-1.138l5.788-0.423 l1.771,0.792l-3.573,4.395l-2.65,0.714l-2.718,1.717l-2.192,0.69l-4.627-0.98l-3.1,0.904l-4.139,0.2l-1.443,1.228l-0.939,2.498 l-1,0.669l-7.483-1.094l-1.61-1.886l-2.779-0.656l-1.345-1.896l1.253-1.595l0.155-1.135l-1.375-0.852l-1.331,0.242l-3.031,3.081 l-1.391-0.323l-2.466,0.703l-3.345-1.104L810,276.54l-1.054-1.54l-3.215,3.582l-2.421-0.948l-2.573-3.058l-1.306-0.69l-2.306-3.425 l-3.833-2.007l-0.299-0.234l-2.901-2.242l-2.802-4.428l-1.307-0.691l-1.656-3.167l-3.307,0.547l-3.237-0.458l-0.817-0.38 l-5.345-2.476l-3.964-3.725l-0.205-0.19l-0.979-1.807l-1.145-4.562l-4.849-7.93l-0.497-1.339l-0.809-2.175l-3.115-8.376 l-1.329-1.249l-0.542-2.644l-1.643-2.431l1.391-4.953l0.19-0.691l0.58-0.166l1.031,1.539l1.077,1.94l0.603,0.568l2.054,1.93 l1.734,3.735l1.626,3.503l0.267,2.923l1.161,1.806l1.122,3.637l2.107,2.609l1.009,3.313l1.749,2.475l7.215,7.14l4.124,2.453 l1.138,0.357l7.23,2.251l2.543,1.786l1.848,1.293l4.07,2.854l4.513,3.168l1.291,0.469l2.642,0.959l0.535,0.189l2.97,0.836 l8.102,0.067l2.733-0.992l1.757,0.044l1.52-1.505l4.437,0.814l0.382,0.066l0.496,1.361l-1.079,2.299L831.228,271.299z M1103.363,572.814l-2.115,4.248l-0.299,4.597l-0.702,1.293l-1.274,0.111l-2.413,2.42l-2.345,1.316l-0.374-0.813l0.344-1.472 l3.207-3.905l2.161-1.594l0.496-3.313l2.313-3.066L1103.363,572.814z M1074.24,597.752l4.215-3.368l1.084-0.289l3.016-4.173 l2.795-1.237l1.275,0.257l-0.611,1.294l0.917,0.624l-0.337,1.94l-2.436,0.77l-2.855,3.347l-4.787,1.271l-1.359,0.111 L1074.24,597.752z M1230.569,547.953l-3.101-0.703l-3.268,0.391l-0.733-0.356l0.352-1.016l-1.299-3.39h0.817l5.742,1.873 l1.932,2.009L1230.569,547.953z M1239.976,553.563l-1.451,0.29l-2.459-1.081l-2.488-3.47l2-0.1l1.191,1.093l2.917,0.802l0.55,0.916 L1239.976,553.563z M1293.648,430.197l1.459-0.568l1.833,0.636l1.939,3.202l3.673,3.199l0.932,2.833l-0.42,6.893l-2.169,3.681 l-4.849-16.952L1293.648,430.197z M408.497,372.055l2.161-1.016l5.024,1.618l1.962,0.246l5.368,0.657l3.093,0.38l1.963-1.094 l2.84-0.133l2.451,1.55l1.871-1.36l3.443-0.805l0.038,0.826l-5.833,2.833l-3.459-1.416l-3.154,1.148l-3.077-0.034l-1.878-0.022 l-5.384-1.415l-2.054,1.193l-3.375-1.328l-0.176-0.065l-0.198,0.122l-1.405,0.857l-0.97-0.534l-0.726-0.401L408.497,372.055z M11.027,863.734l-0.421-2.644l-1.649-3.39l-0.771-5.053l-0.58-3.793l-2.421-4.171l0.062-3.401l3.833,0.858l0.954,0.947l2.077,0.146 l1.26,1.36l0.665,0.726l3.627,12.102l3.212,6.313H11.027z M762.143,863.734l-0.479-3.334l-1.916-4.082l-2.947-2.756l-1.604-2.532 l-1.275-6.759l0.29-5.432l1.947-3.925l1.344-0.134l0.534-0.447l2.619-2.22l1.176-12.067l-0.961-5.397l-1.093-3.269l-3.169-3.858 l-4.765-2.989l-3.359-0.993l-1.573-1.617l-3.734-8.555l-4.391-4.149l-0.954-1.995l2.1-1.896l3.009-0.268l1-1.238l0.405,0.134 l2.321,0.791l3.505,2.845l1.542,0.313l0.971,0.647l1.962,1.293l1.87,2.42l2.818,0.748l0.878-0.579l0.657-2.22l2.779-3.492 l3.244-2.844l4.796-2.441l3.597-3.235l3.849-8.799l5.177-6.348l5.506-9.436l3.115-1.461l4.475-1.138l2.016-2.085l1.275-2.609 l-0.74-7.328l-3.627-7.149l-0.268-1.818l-0.29-1.93l0.642-6.09l0.848-1.795l5.467-11.61l2.604-3.836l3.078-3.124l5.177-2.342 l1.985,0.134l5.398,2.419l2.329-0.791l0.847-2.053l2.475-2.175l0.023-0.792l0.068-2.42l0.604-1.305l5.451-2.175l2.521-0.514 l3.741,4.954l1.855,1.693l-1.138,1.596l1.115,1.249l2.352-0.056l0.39,1.003l-17.83,5.699l-3.161,3.225l-0.268,0.267l-5.94,4.115 l-4.215,4.34l-1.031,0.256l-1.84,0.469l-1.855,1.427l-1,3.146l-2.864,4.215l-0.122,2.031l1.268,3.546l1.1,7.139l-0.466,2.676 l1.146,2.354l2.581,2.04l0.45,1.115l0.81,1.974l0.29,4.217l-1.092,2.978l-3.589,3.681l-4.627,2.243l-1.038,1.404l-0.443,3.781 l-4.314,3.613l-6.2,3.67l-2.451,2.454l-1.841,4.829l-2.488,1.182l-0.321,0.39l-3.421,4.217l-3.734,1.572l-1.756,1.527l-0.748,2.042 l1.13,1.806l-0.244,1.016l-0.962,0.859l-2.246,0.245l-2.74,4.774l1.733,3.892l-0.489,1.673l2.283,4.339l1.405,5.108l2.688,2.776 l0.649,3.837l0.55,3.658l-0.474,2.219l-0.16,0.648l-1.787,0.513l-2.252,2.91l-0.039,0.781l-0.129,2.543l-3.139,3.302l-1.611,0.323 l-5.338-1.315l-0.938,1.594l0.481,1.183l-0.489,4.695l0.358,3.023l1.398,1.896l1.9,0.49l0.382,0.725l-0.573,1.953l1.261,3.178 l1.749,1.506l1.372,3.681H762.143z M1180.707,836.543l2.55,2.911l0.374,1.929l-1.236,1.763l-4.811,2.811l-2.398,2.409l-1.382,4.707 l1.757,4.473l3.536,6.189h-10.707l-1.038-2.142l-1.489-4.673l0.146-2.756l3.169-5.454l1.466-5.252l1.229-2.13l2.771-0.948 l0.886-1.204l-0.916-1.831l0.252-1.192l2.932-2.788L1180.707,836.543z M1299.33,838.605l1.443,1.005l0.275,1.282l-2.123,5.063 l-0.688,6.067l-2.833,5.9l-1.245,1.114l-1.794,0.369l-1.779,1.851l-1.575,2.477h-2.906l1.26-1.172l0.969-2.576l4.27-6.268 l0.564-9.102l2.299-6.357l1.068-0.824l1.795-0.202L1299.33,838.605z&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> id=&quot;Lakes_coast&quot;<br /> opacity=&quot;0.5&quot;<br /> fill=&quot;none&quot;<br /> stroke=&quot;#0978AB&quot;<br /> stroke-width=&quot;0.75&quot;<br /> stroke-miterlimit=&quot;3.8637&quot;<br /> d=&quot; M656.594,38.831l-1.19-2.252l-3.246-2.377l-8.078-2.019l-0.963-3.457l-2.802-2.832l-1.604-0.682l0.535-0.669l2.047,0.022 l6.643,6.202l3.406,1.448l3.268,0.347l3.07,5.22L656.594,38.831z M941.695,64.462l0.031,0.033l2.848,3.637l0.138,5.42l4.589,5.575 l2.551,2.221l4.139,2.89l4.666,1.906l6.986,5.655l2.895,0.779l2.726,1.83l0.596,0.167l0.848,0.803l1.329,1.261l1.313-0.302 l4.78-1.092l1.489,0.156l1.191-0.849l2.512,0.413l2.299-1.06l2.871-0.234l3.443,0.49l2.939,3.146l5.414,1.828l1.787,1.159 l3.527,0.401l6.018-0.479l1.778,1.239l2.077,1.449l2.275,2.521l0.298,0.803l1.359,3.669l1.497,2.074l0.978,1.361l0.587,2.131 l1.398,5.085l1.863,0.425l3.863,3.792l2.986,1.048l3.779-1.172l2.779,0.325l0.641-0.648l1.459,0.581l0.313,0.122l0.802,1.428 l2.26,4.026l1.971,1.438l2.031-0.223l2.802,1.517l3.199,3.066l3.727,1.227l3.803,0.123l2.054,1.161l-0.236,2.576l1.313,1.17 l2.283-2.051l2.229,0.11l3.177,0.201l1.19,1.238l1.627,3.368l1.879,1.807l3.748,2.877l0.955,1.92l-0.32,3.123l-2.008,1.862 l-7.583,0.021l-4.269-0.948l-0.451,1.104l1.055,2.186l-0.733,0.102l-1.787-1.618l-1.466,0.848l-0.32,3.213l-2.261,2.788 l-1.962-0.982l-2.223-0.334l-1.282,0.759l-1.581-0.347l-2.642-3.345l2.352-3.068l-0.664-0.725l-1.199-0.156l-4.482,3.368 l0.023,1.193l-2.023,0.581l-1.085,1.482l-1.932,0.771l-3.322,0.323l-5.314-2.387l-1.037-1.349l-0.795-2.745l-1.199,0.2l-0.252,1.193 l1.153,2.365l-0.741,0.111l-1.436-1.372l-0.725-0.701l-1.329,3.412l-2.184,2.063l-2.749,1.237l-9.606,0.803l-4.283-1.482 l-1.138-1.54l-6.178-3.826l-3.733-3.345l-0.596-0.523l-2.505-0.503l1.275-1.037l0.244-1.563l-0.236-0.356l-0.619-0.914l-3.1-1.853 l-1.489-0.901l-5.559-4.941l-1.871-0.972l-2.382-3.256l-0.42-2.565l0.84-4.416l-1.168-2.453l-14.15-7.986l-6.956-6.235l-7.086-4.762 l-5.33-1.907l-3.565-2.131l-3.926-1.203l-4.244-3.402l-5.231-1.719l-2.268-1.873l-1.573-3.234l-0.274-0.579l-2.245-1.305 l-1.42-0.826l-1.497-0.323l-4.421,1.46l-2.329-0.59l-5.017-0.067l-6.43-1.237l-2.932-2.31l-1.398-0.345l-1.648,1.136l-8.209-1.828 l-0.718,1.025l-6.315-0.122l-4.711,0.836l-1.916,1.339l-4.781,1.762l-1.084,1.127l-1.534,1.595l-2.772,0.435l-1.366,0.948 l-3.704,0.458l-7.811,2.843l-3.414,0.547l-2.054-0.401l-2.757-2.409l-3.817-0.547l-2.459-1.962l-3.573-1.563l-3.009-3.379 l-0.909-1.016l-5.979-1.739l1.649-0.535l3.719,0.368l1.084,0.569l1.085,0.568l2.488,3.056l4.162,2.923l3.001,1.026l3.245,0.099 l1.764,0.56h0.008l0.664,0.211l5.826-0.602l2.925-1.641l2.521,0.401l4.947-2.409l2.451-2.264l2.123-0.423l0.984-1.216l0.619-0.368 l7.613-4.686l0.9-1.025l0.313-2.208l-3.063-3.87l-5.269-2.544l-4.635-3.368l-3.734-0.926l-1.55-2.252l0.794-1.573l3.971-1.204 l5.972,1.237l2.901,1.484l4.627,2.376l1.619,1.427l0.236-1.562l-5.971-4.817l-0.404-1.183l0.618-1.484l2.062,0.781l3.039,2.777 l4.711,2.633l5.063,1.995l4.146,2.387l4.162,3.023l4.23,1.003l0.717,0.167l3.528,3.96l0.778,2.234l-1.1,0.391l-6.765,0.008 l-2.107-2.889l-1.589-0.425l-2.29-2.521l-1.199,0.313l-1.237-1.259l-1.878-0.781l-0.374,3.77l1.542,2.253l4.406,1.917l5.322,1.261 l4.527-0.111l3.452-0.066l3.833,4.952l1.894,1.104l2.176,0.269l5.49-0.213l2.139-0.033l0.298-0.011l0.466,0.257l2.16,1.16 l4.476,0.813l4.703-1.103l0.352-1.016l-0.802-2.464l0.504-2.389l-1.917-2.988l-4.811-3.289l-1.26-2.365l-1.428-1.339l0.313-2.754 l-0.871-5.488l-0.878-1.997l-6.834-6.179l-2.604-0.133l-1.878-0.781l-4.261-3.39l-5.734-2.901l-3.772-2.709l-5.124-3.691 l-3.635-4.139l0.619-1.482l-4.459-3.47l-0.497-1.271l0.245-1.384l0.824-0.569l0.428-1.473l5.994,1.506l4.398,5.042l2.84,1.952 l3.085,0.847l3.047,2.778l2.467,1.428l0.267,0.156l4.758,4.762l6.376,2.331l4.153,2.342l0.084,0.045l1.887,1.417l4.535,3.401 l4.49,1.282l1.527,1.617L941.695,64.462z M1337.426,117.885l1.748-1.841l3.619,1.083l0.649,0.823l-0.084,1.831l-1.015,0.467 l-1.009,1.74l-0.932,0.012l-1.382,1.015l-1.779-4.304L1337.426,117.885z M1206.806,131.024l-0.268,0.636l-1.481,0.479l-3.153-0.524 l-3.872,1.137l-0.572-1.282l0.634-1.283l1.107-0.568l1.206,0.269l6.651-1.35l0.656,0.735L1206.806,131.024z M822.706,222.602 l-3.261-1.014l-0.458-3.29l-1.253-1.896l0.062-1.283l0.81-0.67l3.047,0.112l2.268,5.353L822.706,222.602z M799.172,228.827 l-2.719,1.728l-1.603-4.449l-2.313-3.514l-2.948-2.855l-1.267-2.354l-1.604-1.149l-1.39-3.445l0.397-2.397l0.771-0.291l0.779-0.3 l3.359,1.37l0.979,1.896l1.992,1.875l1.459,2.62l0.137,1.506l0.275,3.078l0.58,0.993l4.23,2.821l0.412,1.55L799.172,228.827z M668.934,259.095l-3.681-8.197l-0.908-2.019l-2.023-10.584l-0.344-4.673l1.114-2.331l1.527,1.416l2.841,4.862l3.703,14.109 l-1.26,6.279L668.934,259.095z M680.648,286.889l-1.909-2.04l-4.552-9.403l0.817-3.056l3.055,0.547l1.443,1.784l2.863,8.533 l-0.442,3.412L680.648,286.889z M963.496,310.556l-0.962,2.131l-0.198,0.066l-2.727,0.904l-7.644-0.849l-2.092,0.87l-7.239,1.07 l-11.225-0.959l-5.65-1.896l-3.871-0.368l-3.253-1.584l-5.704-0.424l-3.933-2.944l3.261-2.275l2.939,0.447l3.887,0.602l0.855,1.35 l4.215-0.736l10.232,1.439l5.91,1.428l4.329,0.278l2.925-0.613l13.064,0.468l3.139,0.948L963.496,310.556z M656.48,311.928 l-9.003-5.645l-1.428-0.891l-5.765-7.049v-7.718l1.068-1.05l3.757,2.175l1.772,3.246l1.688,1.038l2.886,3.58l4.993,3.313l2.07,4.16 L656.48,311.928z M779.914,318.118l-1.702-1.784l-0.726-2.743l-5.688-2.956l-2.031-0.222l-0.855-0.894l0.604-1.482l-0.474-3.47 l2.664-0.166l2.261,2.04l3.712,1.093l2.344,1.495l3.191,5.408l-1.404,2.433L779.914,318.118z M829.104,326.138l-8.636-10.228 l-0.176-2.845l-1.236-2.275l-3.796-6.96l0.894-4.238l2.023-0.245l1.52-1.416l3.154,0.926l0.396,1.093l-0.32,5.242l1.732,6.101 l-0.313,2.12l1.268,2.721l0.252,2.388l4.223,3.468l0.412,1.64l-0.305,2.207L829.104,326.138z M856.273,332.606l-0.588-1.17 l1.115-3.068l0.113-2.934l-0.74-3.836l-2.756-3.424l2.184-0.781l2.978,1.295l2.1,3.256l-0.503,1.852l0.793,2.176l-0.84,3.144 L856.273,332.606z M747.736,293.348l-1.16,2.609l-0.992,2.22l-1.68,8.13l-1.811,4.004l0.068,2.198l1.681,3.803l5.238,6.09 l0.229,4.395l1.007,3.1l-1.657,2.889l-1.084,0.401l-1.236-1.428l-4.192-1.995l-1.542-2.153l-5.965-5.688l-0.596-1.461l0.421-1.384 l2.054-1.929l3.391-3.191l-0.397-1.092l-2.917,0.826l-1.428-1.43l-1.298-0.423l-0.581-1.083l-0.121-3.848l1.656-2.811l-0.213-1.092 l-1.467,0.234l-0.572-0.536l-0.787-1.818l0.978-3.881l-1.26-5.108l0.397-1.807l0.084-0.401l2.443-1.36l1.236-1.506l1.337,1.339 l6.132,1.895l2.779,0.859L747.736,293.348z M360.116,340.191l4.467-2.688l4.544-4.806l1.236-3.001l-0.213-0.625l-4.772,5.821 l-6.308,4.518l-0.252,0.558L360.116,340.191z M394.844,308.56l-4.185,4.874l-1.52,5.02l-2.001,2.386l-1.412,5.22l-2.795,3.157 l-2.527,4.885l-1.939-0.178l-0.764,1.315l0.504,0.894l-3.795,3.389l-3.559,0.446l-4.826,2.889l-5.91,1.194l-1.955-2.487 l-1.596-0.748l-2.855-0.146l-2.001-1.461l0.481-1.404l7.819-3.77l4.871-5.645l2.107-0.958l0.596-0.269l2.727-2.22l0.634-0.513 l0.916-0.458l5.734-2.876l3.299-4.095l2.933-2.162l6.139-6.426l1.138-0.646l3.795-2.151l0.237,0.958l0.137,0.559l0.077,0.3 L394.844,308.56z M776.577,348.5l-2.45,0.894l-0.925-0.247l-1.321-1.159l-1.84-0.313l-3.551-2.097l-0.32-1.462l0.558-2.865 l2.321,0.859l0.886,2.085l4.909,1.416L776.577,348.5z M767.681,360.969l2.344,1.763l1.818,2.52l0.465,6.593l1.848,9.959 l-1.656,5.923l0.053,1.828l2.856,3.691l-0.206,2.388l0.84,3.559l-0.619,0.936l-1.809,0.513l-0.817,0.391l-1.634,3.446l-0.832-0.256 l-1.947-3.894l-0.497-7.518l0.352-0.557l-2.009-2.699l-1.275-2.988l2.91-11.442l0.618-2.433l-0.802-2.454l0.71-3.691l-0.405-1.461 l-1.381-0.234l-2.345,1.35l-4.551,1.148l-1.955,2.075l-14.775,5.398l-5.62-0.848l-4.658-2.421l-1.779-0.011l-7.711-1.449 l-1.695-1.597l-1.069-1.717l0.42-1.383l2.962-1.93l6.797-1.907l1.359-1.282l-1.428-1.127l-9.133,0.803l-7.002-1.059l-1.833,0.457 l-1.901,0.479l-2.313-0.657l-1.543,0.411l-2.237,1.641l-1.802,3.992l-1.878,1.439l-3.346,1.394l-4.68-0.211l-0.879-1.45l0.81-3.235 l-1.42-4.182l0.672-2.031l1.71-0.979l2.842,2.665l1.557-0.057l0.803-0.668l0.297-2.019l-0.412-1.462l0.955-1.596l-0.581-1.036 l-0.778-1.395l0.832-2.511l-1.107-3.077l-0.688-1.271l-4.895-3.792l-0.022-0.602l-0.008-0.213l3.948-0.134l0.977,1.306l0.168,0.222 l3.566,2.276l0.374,0.713l1.093,2.074l1.213,0.703l2.283-0.534l11.484-11.099l1.359-0.758l0.894-0.503l4.864-5.843l-0.084,3.123 l-2.482,8.521l-1.633,3.636l-4.826,4.004l-0.68,1.673l1.046,1.161l2.191-0.247l1.87,1.039l2.765-2.656l3.032,0.278l4.299,2.545 l1.748,0.111l4.627,4.271l0.895,1.997l-1.65,3.079l0.321,1.55l4.741,2.053l5.766-0.448l7.094,1.261l2.291-0.245l4.405-2.8 l3.91-1.115l1.825-0.333L767.681,360.969z M686.611,377.765l-3.475,0.302l0.336-1.115l2.322-1.729l1.58-2.063l2.65-0.279l4.26-1.416 l1.52-1.339l0.863,0.09l0.512,0.056l1.222,0.881l-0.1,0.179l-1.718,3.001l-3.619,1.394l-4.307,2.8L686.611,377.765z M292.103,383.076l2.771-3.269l0.26-7.541l1.688-2.933l4.803-1.159l6.514-3.726l3.2-0.245l8.048-6.179l6.093-3.057l1.107,0.135 l1.123,1.048l2.817,2.622l2.795,0.868l6.597-0.211l2.437,2.911l0.726,3.636l-0.336,0.568l-1.391-0.211l-0.366,1.761l0.39,0.537 l-1.077,2.353l-2.871,3.256l-8.75,4.92l-2.856,3.446l-6.528,5.187l-4.337,4.895l-4.62,2.99l-1.558,1.818l-2.344,0.758l-2.895,2.409 l-1.328,1.115l-0.887,2.431l-2.909,2.253l-5.986,6.726l-6.566,5.845l-4.392,3.626l-3.955,1.482l-4.933,3.748l-1.062,2.532 l-3.925,4.204l-2.749,2.934l-1.688,1.016l-3.1,0.244l-2.131-0.523l-2.344-1.083l-3.024-0.122l-5.299,1.841l-4.307,3.345 l-2.619,0.692l-4.093,2.142l-3.734,0.289l-2.512-0.881l-0.909-1.606l0.611-2.142l1.366-1.817l3.513-2.855l5.888-2.878l3.719-4.147 l3.627-2.388l5.574-5.442l2.046-1.026l2.779-2.945l2.948-3.134l1.817-3.858l1.396-1.361l2.429-4.439l3.429-2.754l0.534-2.041 l7.155-6.981l1.817-0.369l2.359-2.331l3.245-0.98l0.855-2.989l1.672-1.372L292.103,383.076z M338.843,391.998l1.634-2.186 l4.078-2.867l4.811-4.817l3.894-1.016l8.621-3.803l1.841,0.1l2.298,2.008l0.81,1.617l-0.29,1.662l-8.972,8.052l-2.895,0.771 l-2.26,2.498l-4.17,2.956l-4.734,0.592l-2.359-1.451L338.843,391.998z M671.5,405.17l0.634,2.554l-0.183,2.576l-0.871,1.495 l-3.566,2.776l-5.199,5.777l-1.344,0.692l-2.879-1.094l-0.672-0.992l0.129-1.472l1.467-2.621l2.039-1.997l3.443-1.037l3.383-2.776 l1.916-2.912L671.5,405.17z M134.835,442.3l-0.504-0.703l2.16-2.242l3.368-6.714l1.901-1.953l0.732-1.693l3.795-3.982l1.543-0.368 l0.894,1.339l-2.063,2.319l-1.9,3.603l-4.91,5.421l-2.337,3.903L134.835,442.3z M504.672,460.456l1.764,2.867l0.572,0.245 l0.824,0.346l1.841,2.587l4.337,3.313l3.711,1.505l0.268,0.357l3.299,4.371l7.33,2.923l3.101,2.264l2.206,2.678l0.665,3.089 l1.428,1.417l2.39,0.456l2.611-0.836l4.598,0.927l3.993-0.614l4.314,0.747l1.359,2.152l2.741,2.376l-2.344,3.122l-1.635,0.157 l-2.779-1.183l-6.23,1.718l-3.314,1.506l-3.115-0.435l-5.055-3.29l-3.521-1.417l-1.268,0.234l-1.481-0.591l-3.131-3.001 l-0.474-2.554l-3.283-2.252l-0.886-1.707l-2.397-1.651l-0.512-0.346l-2.741,0.011l-4.758-4.861l-2.359-4.038l-0.725,0.032 l-2.039-0.746l-0.466-0.838l-0.428-0.779l0.802-0.581l0.488-1.494l-1.092-4.36L504.672,460.456z M573.264,484.414l12.462-8.366 l8.766-7.305l4.299-4.751l3.627-3.067l6.506-1.884l2.383,0.088l3.497,0.792l0.741,0.167l2.054,1.306l0.778,1.35l-1.053,1.138 l-1.093,0.479l-4.299,1.92l-5.169,3.579l-3.872,1.428l-4.237,3.926l-7.545,3.212l-1.779,1.351l-3.131,3.97l-4.413,1.64l-4.169,0.703 l-1.329-1.417L573.264,484.414z M360.246,474.052l0.146,1.183l-0.825,1.874l-1.688,1.004l-0.19,1.662l3.092,5.554l1.451-0.669 l1.229-0.558l-1.367,2.532l-0.313,0.579l-1.52,0.713l-2.933,3.537l0.504,2.91l-0.764,1.239l-0.244,2.587l0.244,3.201l2.169,9.179 l-0.32,2.955l0.778,1.072l-0.496,2.865l-1.695-1.115l-1.268,0.156l0.306-3.146l-1.092-15.38l0.358-3.972l-1.367,0.102l-1.176,1.561 l-0.13-0.914l2.711-7.551l2.016-1.84l0.382-1.495l-1.756-0.469l-0.694-1.248l-0.008-2.019l-0.779-1.071l1.527-2.364l1.542-1.104 L360.246,474.052z M122.747,516.456l-0.504-2.453l3.963-5.565l2.681-2.544l12.271-8.877l2.688-0.892l-0.726,1.694l-7.598,7.607 l-5.077,4.382L122.747,516.456z M697.699,532.149l0.58,0.992l-0.794,0.86l-0.397-0.013l-2.879-0.066l-9.813,3.446l-2.748-0.747 l-1.42-1.506l6.627-0.591l7.896-3.558l2.611,1.048L697.699,532.149z M193.799,605.337l-0.458-1.729l1.634-3.346l0.168-0.335 l-0.412-0.804l-5.314,2.499l-2.161,1.951l-0.824,3.056l-0.764,2.834l-1.985,1.852l-5.902,3.357l-5.262,1.673l-4.413,0.612 l-1.467,3.034l-1.97,0.568l-3.047,3.849l-3.643-0.168l-0.297-0.436l-1.031-0.646l-3.199-1.963l-2.245-6.045l-1.466-1.841 l-2.673-0.68l-5.688,0.602l-5.476,2.699l-4.573,4.128l-1.741,4.517l-4.2,5.855l-1.542,4.616l-0.236,0.727l-2.405,2.441l-1.833,4.428 l-0.084,0.135l-5.261,8.275l-0.971,1.527l-3.268,1.484l-2.397,2.443l-0.97,2.073l-0.604,6.747l-2.093,4.785l-0.55,1.261 l-0.442,0.569l-0.008,0.011l-1.152,1.461l-2.192,2.788l-0.634,0.323l-2.619,1.339l-0.588-0.793l0.176-0.69l0.412-1.65l-0.236-1.874 l-0.779-6.157l0.657-5.832l1.596-3.77l2.337-1.896l1.038-2.354l1.039-10.271l5.49-8.422l1.396-2.565l3.001-10.841l2.811-4.772 l3.307-4.05l2.26-1.884l2.253-3.436l1.74-1.305l4.36-1.529l2.558-1.349l2.925-6.146l1.222-4.115l2.649-1.35l2.574-4.282l7.292-7.685 l3.665-2.688l3.437-0.468l7.872,0.936l2.551,0.135l15.631-6.848l4.467-4.841l2.313-0.87l2.733-4.93l2.031-1.217l2.833-3.1 l0.901-0.224l5.627,3.089l1.649,0.19l4.834,0.2l4.612-2.186l4.275-0.133l4.772,0.758l3.566,2.107l8.239,0.938l3.681-1.026 l1.733,0.592l6.047,2.04l5.132,4.139l2.138,0.992l3.391,0.38l3.436-0.358l5.208,3.961l3.818,1.728l2.176-0.045l0.726-0.01 l2.581,0.646l8.384,2.108l2.107,2.097l0.306,0.257l0.832,0.69l2.291,0.436l3.505,2.42l0.832,0.581l0.573,0.155l1.726,0.469 l3.657,2.678l0.688,0.501l0.748,0.368l3.818,1.885l1,1.739l0.39,0.67l0.328,0.146l0.787,0.357l1.222,2.698l1.496,4.618l-0.32,0.992 l-0.702,2.175l-1.443,1.918l-11.05,0.646l-3.963,0.747l-0.496,0.948l-0.604,0.67l-0.794-0.168l-2.046-0.424l-4.07,0.391 l-7.308-2.756l-1.863,0.225l-2.023,0.257l-9.179-3.67l-4.451-0.044l-7.827-1.985l-9.651,0.857l-3.093,0.269L229,597.819 l-3.887,0.301l-17.181,3.224l-5.902-0.044l-3.261-1.383l-2.115,1.125L193.799,605.337z M962.878,731.837l2.535,5.007l-0.833,3.413 l-2.275,3.356l-1.458,3.425l-2.802,4.104l-0.016,3.67l-0.588,1.852l2.054,3.447l-0.016,3.769l1.489,6.86l1.512,3.368l-0.366,4.049 l2.573,6.837l0.871,6.155l0.496,3.47l3.841,3.134l2.161,4.551l1.824,1.438l2.795,0.123l2.367,1.428l2.207,2.711l2.229,3.892 l0.474,0.826l0.336,1.305l0.344,1.35l0.84,1.283l1.558,2.363l1.771,2.7l0.214,1.059l0.274,1.35l-1.206-0.803l-1.16-0.769 l-4.002-2.644l-1.81-5.21l-2.765-3.524l-2.382-2.063l-4.612-1.384l-6.788-6.568l-0.268-0.401l-2.512-3.76l-3.353-9.58l-1.963-8.041 l-1.855-2.722l-2.068-8.221l0.68-2.22l-0.481-1.37l-0.825-0.447l-3.055,4.473l-4.1,3.602l-0.412,0.358l-1.299,2.23l-5.139,3.97 l-6.85,3.915l-2.963,0.156l-3.833,1.74l-2.29,2.074l-0.588,2.041l1.016,5.119l-0.558,3.225l0.649,2.487l0.137,0.534l-0.32,1.93 v0.011v0.011l0.526,3.19l-0.176,3.392l-0.015,0.345l-0.184,3.614l-0.68,1.951l-1.046,1.395l-2.131,1.25l-5.841,0.133l-1.062,0.569 l-4.597,7.461l-1.443,3.436l-2.917,2.365l-1.115,2.142l0.665,1.539l-0.245,0.925l-2.534-0.859l-0.352-3.479l1.039-1.684l0.748-3.29 l0.633-2.8l3.498-4.405l10.171-7.306l2.71-3.19l1.559-2.978l-0.138-1.829l-2.787-4.261l-0.886-3.189l0.214-6.524l-0.642-4.405 l0.1-0.401l0.641-2.644l3.002-2.732l4.275-2.031l4.506-3.858l3.146-0.445l4.696,0.914l0.351-0.747l-0.404-1.729l-1.374-1.35 l2.832-2.175l5.032-0.657l3.345-3.38l0.588-2.041l-0.779-4.439l-0.037-0.223l1.061-5.176l-0.092-4.315l4.314-4.685l1.635-3.981 l4.375-6.156l0.688-1.763l-0.703-3.558l0.466-3.324l-0.427-3.201l1.236-10.139l2.909-3.456l3.291-2.365l0.779-1.661l0.978-0.803 l2.397-1.931l1.718,0.234l2.879-0.881l1.298-2.878l4.169-3.759l4.674-1.281l4.574-0.357l0.205-0.012l3.59-1.36l1.688-1.685 l3.756-6.503l-0.313-2.375l2.062-0.869l0.604-1.395l0.198-3.948l1.979-0.503l0.176-0.378l0.953-2.029l0.657,1.181l-0.412,1.942 l0.488,2.095l1.29,1.083l0.727,0.446l0.213,1.65l-0.61,1.293l-1.817,4.271l-1.16,0.481l-0.711,0.746l-1.504,1.583l-1.642-0.513 l-4.544,3.48l-4.253,2.141l-2.184,1.104l-2.261-0.044l0.481,1.828l-0.428,1.104l0.84,1.183l-1.52,1.036l2.909,0.859l-0.97,1.128 l-1-0.258l-0.626,0.469l-0.52,3.157l-2.191,1.215l-4.422,0.368l-3.817,3.012l0.848,1.818l-0.328,1.571l-1.421,1.317l-1.252,0.479 l-1-0.524l2.031-2.253l-0.207-1.005l-1.779,1.228l-3.588,1.183l-1.313,1.773l1.695,3.725l-2.604,9.146l-1.748,2.8L962.878,731.837z M306.535,729.182l-2.55-2.175l-1.107-2.343l1.306-2.911l0.848,0.781l1.855,4.595L306.535,729.182z M913.993,748.242l0.481,1.271 l-1.91,3.357l-4.955,3.97l-4.223,0.737l-7.758-0.547l-4.391,1.016l-5.024,3.156l-1.374,0.857l-6.613,1.998l-4.948,4.171 l-0.321,0.703l-0.672,1.482l-2.42,5.332l-0.092,1.104l-0.016,0.19l-0.176,2.118v0.022l0.367,3.535l0.107,1.026l1.809,3.993 l1.467,0.982l1.703,3.356l0.213,1.46l-1.359,3.436l-1.053,0.849l-0.947-1.906l-0.092-3.582l-1.52-3.356l-1.748-1.618l-2.459-1.037 l-1.688,0.87l-4.276,5.432l-0.306,0.213l-2.26,1.505l-1.146,1.238l-2.093,2.253l-1.794,0.412l-0.939-1.818l0.19-3.121l-1.328-2.454 l-0.55-4.026l0.313-5.343l-0.596-2.364l-1.695-2.41l-0.053-0.078l-0.405-0.591l0.962-1.026l0.008-3.312l1.932-1.886l0.848-2.229 l-0.52-2.556l0.688-1.394l3.123-1.281l1.268,0.155l0.29,1.004l-3.245,6.882l-0.443,3.87l1.063,6.401l-0.887,4.25l1.139,2.175 l3.604,3.858l2.887-3.469l1.771-1.149l2.153-5.621l0.298-0.779l1.32-1.317l0.115-0.412l0.076-0.256v-0.012l0.48-1.762l0.047-0.167 l2.252-8.121l-0.344-3.032l-0.396-0.692l-1.581-2.743l1.573-1.975l1.367,0.335l1.458,0.702l3.337,0.38l3.421-0.269l3.749-1.472 l4.017-3.334l1.458-1.206l6.689-3.1l6.514,0.859l4.658-1.026l4.367-2.131l2.123-2.063l1.16-0.401L913.993,748.242z M975.553,842.476 l-2.313-3.446l0.427-1.294l-0.58-1.829l-3.757,0.534l-0.306-1.918l1.757-1.783l2.046-0.959l0.81,0.166l0.512,3.022l1.084,0.257 l0.756-2.498l1.505-1.227l1.665,2.353l0.145,3.569l0.023,0.479l-0.443,0.77l-1.901,3.313L975.553,842.476z M801.31,840.324 l0.756-8.478l-1.055-2.543l-2.588-2.509l0.336-0.736l5.46-0.892l1.092,0.436l0.328,2.186l2.581,2.318l1.146,2.545l2.069,0.222 l1.733,0.87l1.87,2.889l2.719,0.758l1.764,2.064l1.443,0.323l1.604-0.413l1.551,0.792l0.351,1.205l-2.871,2.074l-2.505,0.257 l-1.504,0.77l-3.184-1.384l-2.337-0.211l-1.681-2.243l-2-0.869l-1.069,0.122l-0.954,1.217l-1.527,0.044l-1.229,0.959l-1.733-0.78 L801.31,840.324z M989.29,824.129l0.306,1.351l2.421,0.936l0.29,0.112l0.428,1.428l0.016,0.033l0.61,2.008l1.673,2.91l0.969,3.749 l-0.305,2.754l1.81,2.432l0.222,0.289l0.572,1.829l-0.344,0.927l-1.1-0.513l-0.802-0.368l-1.413-3.279l-2.367-1.706l-0.297-1.461 l-1.756-2.811l-0.673-2.967l-0.901-3.993L989.29,824.129z M96.349,800.328l0.138-0.021l1.321,2.486l0.206,0.257l2.993,3.702 l1.282,3.514l2.696,4.529l1.046,2.608l1.03,8.499l1.031,0.758l2.505-0.323l4.069,6.749l1.543,6.535v3.033l-1.146,1.997l-1.336,0.268 l-0.84-0.591l-0.985-2.979l-1.054-7.918l-0.046-0.301l-1.031-2.331l-2.245,0.133l-6.422-5.329l-2.359-0.313l-1.488-0.927 l-3.055-6.078l-0.756-11.364l-1.092-2.154l-1.039-2.04l0.527-1.685L96.349,800.328z M950.668,845.743l-0.992-0.345l1.152-4.795 l2.359-3.001l4.559-1.104l1.543,0.703l1.741,1.896l-5.254,6.356l-1.092-0.625L950.668,845.743z M717.705,811.57l1.092,1.896 l0.046,0.078l-0.054,0.179l-1.291,4.439l-2.878,9.859l0.442,2.565l2.009,4.069l2.046,2.143l1.627,3.168l-0.588,1.304l-1.359-0.233 l-1.695-2.622l-0.496,1.305l0.703,2.376l1.03,1.339l2.443,0.747l0.542,2.934l1.527,2.889l-0.947,1.494l0.535,2.566l-0.611,0.567 l-0.771-0.2l-1.764-0.458l-2.168-6.088l-0.733-0.625l-2.237,0.356l-1.383-1.159l-0.786-2.176l0.954-4.07l-1.076-8.333l-0.022-3.769 l1-5.275l-0.114-3.569l0.473-2.23L717.705,811.57z M1005.295,863.122l-1.474-2.365l-1.917-1.706l-1.802-0.514l-1.282-1.083 l-1.313-3.188l0.336-1.383l2.366-2.621l2.681,3.902l0.863,3.012l1.573,2.732l0.572,1.83L1005.295,863.122z M831.228,271.299 l1.541-0.224l2.444,1.672l4.245,0.536l1.527-1.505l1.008-0.213l4.467,1.906l6.46-1.571l3.237-0.781l1.535-1.138l5.788-0.423 l1.771,0.792l-3.573,4.395l-2.65,0.714l-2.718,1.717l-2.192,0.69l-4.627-0.98l-3.1,0.904l-4.139,0.2l-1.443,1.228l-0.939,2.498 l-1,0.669l-7.483-1.094l-1.61-1.886l-2.779-0.656l-1.345-1.896l1.253-1.595l0.155-1.135l-1.375-0.852l-1.331,0.242l-3.031,3.081 l-1.391-0.323l-2.466,0.703l-3.345-1.104L810,276.54l-1.054-1.54l-3.215,3.582l-2.421-0.948l-2.573-3.058l-1.306-0.69l-2.306-3.425 l-3.833-2.007l-0.299-0.234l-2.901-2.242l-2.802-4.428l-1.307-0.691l-1.656-3.167l-3.307,0.547l-3.237-0.458l-0.817-0.38 l-5.345-2.476l-3.964-3.725l-0.205-0.19l-0.979-1.807l-1.145-4.562l-4.849-7.93l-0.497-1.339l-0.809-2.175l-3.115-8.376 l-1.329-1.249l-0.542-2.644l-1.643-2.431l1.391-4.953l0.19-0.691l0.58-0.166l1.031,1.539l1.077,1.94l0.603,0.568l2.054,1.93 l1.734,3.735l1.626,3.503l0.267,2.923l1.161,1.806l1.122,3.637l2.107,2.609l1.009,3.313l1.749,2.475l7.215,7.14l4.124,2.453 l1.138,0.357l7.23,2.251l2.543,1.786l1.848,1.293l4.07,2.854l4.513,3.168l1.291,0.469l2.642,0.959l0.535,0.189l2.97,0.836 l8.102,0.067l2.733-0.992l1.757,0.044l1.52-1.505l4.437,0.814l0.382,0.066l0.496,1.361l-1.079,2.299L831.228,271.299z M1103.363,572.814l-2.115,4.248l-0.299,4.597l-0.702,1.293l-1.274,0.111l-2.413,2.42l-2.345,1.316l-0.374-0.813l0.344-1.472 l3.207-3.905l2.161-1.594l0.496-3.313l2.313-3.066L1103.363,572.814z M1074.24,597.752l4.215-3.368l1.084-0.289l3.016-4.173 l2.795-1.237l1.275,0.257l-0.611,1.294l0.917,0.624l-0.337,1.94l-2.436,0.77l-2.855,3.347l-4.787,1.271l-1.359,0.111 L1074.24,597.752z M1230.569,547.953l-3.101-0.703l-3.268,0.391l-0.733-0.356l0.352-1.016l-1.299-3.39h0.817l5.742,1.873 l1.932,2.009L1230.569,547.953z M1239.976,553.563l-1.451,0.29l-2.459-1.081l-2.488-3.47l2-0.1l1.191,1.093l2.917,0.802l0.55,0.916 L1239.976,553.563z M1293.648,430.197l1.459-0.568l1.833,0.636l1.939,3.202l3.673,3.199l0.932,2.833l-0.42,6.893l-2.169,3.681 l-4.849-16.952L1293.648,430.197z M408.497,372.055l2.161-1.016l5.024,1.618l1.962,0.246l5.368,0.657l3.093,0.38l1.963-1.094 l2.84-0.133l2.451,1.55l1.871-1.36l3.443-0.805l0.038,0.826l-5.833,2.833l-3.459-1.416l-3.154,1.148l-3.077-0.034l-1.878-0.022 l-5.384-1.415l-2.054,1.193l-3.375-1.328l-0.176-0.065l-0.198,0.122l-1.405,0.857l-0.97-0.534l-0.726-0.401L408.497,372.055z M10.982,863.451l-0.376-2.36l-1.649-3.39l-0.771-5.053l-0.58-3.793l-2.421-4.171l0.062-3.401l3.833,0.858l0.954,0.947l2.077,0.146 l1.26,1.36l0.665,0.726l3.627,12.102c0,0,2.968,5.834,3.03,5.834 M762.195,863.604l-0.531-3.204l-1.916-4.082l-2.947-2.756 l-1.604-2.532l-1.275-6.759l0.29-5.432l1.947-3.925l1.344-0.134l0.534-0.447l2.619-2.22l1.176-12.067l-0.961-5.397l-1.093-3.269 l-3.169-3.858l-4.765-2.989l-3.359-0.993l-1.573-1.617l-3.734-8.555l-4.391-4.149l-0.954-1.995l2.1-1.896l3.009-0.268l1-1.238 l0.405,0.134l2.321,0.791l3.505,2.845l1.542,0.313l0.971,0.647l1.962,1.293l1.87,2.42l2.818,0.748l0.878-0.579l0.657-2.22 l2.779-3.492l3.244-2.844l4.796-2.441l3.597-3.235l3.849-8.799l5.177-6.348l5.506-9.436l3.115-1.461l4.475-1.138l2.016-2.085 l1.275-2.609l-0.74-7.328l-3.627-7.149l-0.268-1.818l-0.29-1.93l0.642-6.09l0.848-1.795l5.467-11.61l2.604-3.836l3.078-3.124 l5.177-2.342l1.985,0.134l5.398,2.419l2.329-0.791l0.847-2.053l2.475-2.175l0.023-0.792l0.068-2.42l0.604-1.305l5.451-2.175 l2.521-0.514l3.741,4.954l1.855,1.693l-1.138,1.596l1.115,1.249l2.352-0.056l0.39,1.003l-17.83,5.699l-3.161,3.225l-0.268,0.267 l-5.94,4.115l-4.215,4.34l-1.031,0.256l-1.84,0.469l-1.855,1.427l-1,3.146l-2.864,4.215l-0.122,2.031l1.268,3.546l1.1,7.139 l-0.466,2.676l1.146,2.354l2.581,2.04l0.45,1.115l0.81,1.974l0.29,4.217l-1.092,2.978l-3.589,3.681l-4.627,2.243l-1.038,1.404 l-0.443,3.781l-4.314,3.613l-6.2,3.67l-2.451,2.454l-1.841,4.829l-2.488,1.182l-0.321,0.39l-3.421,4.217l-3.734,1.572l-1.756,1.527 l-0.748,2.042l1.13,1.806l-0.244,1.016l-0.962,0.859l-2.246,0.245l-2.74,4.774l1.733,3.892l-0.489,1.673l2.283,4.339l1.405,5.108 l2.688,2.776l0.649,3.837l0.55,3.658l-0.474,2.219l-0.16,0.648l-1.787,0.513l-2.252,2.91l-0.039,0.781l-0.129,2.543l-3.139,3.302 l-1.611,0.323l-5.338-1.315l-0.938,1.594l0.481,1.183l-0.489,4.695l0.358,3.023l1.398,1.896l1.9,0.49l0.382,0.725l-0.573,1.953 l1.261,3.178l1.749,1.506l1.27,3.404 M1286.589,863.285l0.776-0.723l0.969-2.576l4.27-6.268l0.564-9.102l2.299-6.357l1.068-0.824 l1.795-0.202l1,1.372l1.443,1.005l0.275,1.282l-2.123,5.063l-0.688,6.067l-2.833,5.9l-1.245,1.114l-1.794,0.369l-1.779,1.851 l-1.354,2.099 M1168.311,863.444l-0.96-1.852l-1.489-4.673l0.146-2.756l3.169-5.454l1.466-5.252l1.229-2.13l2.771-0.948l0.886-1.204 l-0.916-1.831l0.252-1.192l2.932-2.788l2.91,3.179l2.55,2.911l0.374,1.929l-1.236,1.763l-4.811,2.811l-2.398,2.409l-1.382,4.707 l1.757,4.473l3.314,5.801&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> id=&quot;Canton_borders&quot;<br /> fill=&quot;none&quot;<br /> stroke=&quot;#646464&quot;<br /> stroke-width=&quot;2.5&quot;<br /> stroke-miterlimit=&quot;3.8637&quot;<br /> d=&quot;M291.148,293.549 l3.663-3.237l1.5,1.948v2.678l2.5,4.868l4-1.46l4.75-4.139l4.75-1.947l1.25-2.678l-0.25-2.435l4.5-2.435l1,2.921h3.25l2,2.678 l2.25-0.486l3.5-6.573l7.75-1.704l3.5-6.086l2.25-5.599l3.5-1.461l-0.5-5.355l7.25-1.218l1,3.652l2.75-0.487l1.25-1.461l6.75-1.217 l4,0.974c0,0,1.5-1.461,2.75-1.461s1.5-0.486,0.75-1.46s-1.75-2.435-1.75-2.435v-4.382l5.75-2.921l0.25-7.547l10.75-0.487v2.922 c0,0,4-1.461,6.25-0.487s5.25,1.217,6.5,1.217s5.75,0.244,5.75,0.244s7-0.73,9-0.974c2-0.244,4-2.191,4-2.191l5.25-5.355 c0,0,4.75,0,6.25-0.974s3.75-2.191,3.75-2.191l10,0.244l0.75,1.704l3,0.974c0,0,5.5-0.73,8.5-0.244c3,0.487,4.75,0.974,5.75,1.218 c1,0.243,2.25,1.217,2.25,1.217h2.75l5.429-3.074l3.733-1.261l5.088-2.237 M484.311,222.879l-3,1.461l-3,2.191l-1.25,2.435 l-0.5,2.434l2,0.974l3.25-1.217c0,0,2.25,0.487,3.25,0.487s2.75-0.975,2.75-0.975s0.5-1.46,0.25-2.434s-2.25-4.139-2.25-4.139 L484.311,222.879c0,0-1.25-1.703-2.5-1.703s-2.25,0-2.25,0l-0.75-1.948l1.25-1.46l-1-1.704l-3.75-0.975l-0.5-3.895 c0,0-6.25,0.487-7.25,0.73s-9.5,0.486-9.5,0.486l-6-3.895l-6.5-0.243l-1-5.843l-3-0.73c0,0-3.5-1.704-3.75-3.165 c-0.25-1.46-0.75-3.408-0.75-3.408 M421.311,184.173l-0.25,3.895h2.75c0,0,0.5,1.704,2,2.678c1.5,0.975,3.25,1.948,3.25,1.948v1.947 l5-0.243l3,0.729c0,0,3.75,0.487,5.5,0.73c1.75,0.244,4.25,0.487,4.25,0.487l1.75-1.947h2l2.5,0.974c0,0,2-1.704,2.5-2.922 c0.5-1.217,0.75-3.408,0.75-3.408l-1-3.164l-3.25-3.408l-2.75,0.73l-4-0.73 M435.811,187.824l-0.5,3.896l-1.25,2.678 M484.061,134.267l2,2.678l-2,1.948v2.921l4.25-0.243l2.5,0.243l1.75,1.947l-1.25,2.922l1.75,2.19l0.25,3.165l2.25-0.244l2-4.868 l4.5-3.408v-3.408v-2.191l1-1.217l3.5-2.678 M452.561,175.165l4.25,5.356l4.75-2.679l3.25-0.243l2-1.704l3.5,0.73l3.75-0.974 l4-0.243l-1.75-3.652v-2.434l1.5-0.487l0.5-4.869l-1-2.19l-4.75-1.217 M520.811,293.476l-1,1.704l-2,0.73l-1.25,2.921l4.25,0.974 l1.25-1.947l2.75-1.947L520.811,293.476z M452.061,208.516l-0.5-2.678l1.5-0.73v-2.435l-1.5-1.704l2-1.947l3.25,0.487l5.25,0.243 l0.5,4.382l2.25,1.461l4.25,0.974c0,0,0.5-1.948,2-1.948s3.75-0.243,3.75-0.243l2.25-5.112l-2-2.678l2.25-1.947l2.5-0.243 l11.25,0.243l-2.5-2.435l-1-1.947v-5.112l2.75,0.73c0,0,0.25,2.921,1.75,2.678s2.5-1.704,2.5-1.704l6.25-0.243l-0.5-4.382 l2.25-5.843l-0.75-2.922l-3.25-1.217l-0.25-2.435l0.75-1.947l-0.5-3.408l8,2.678l2.25-1.704h3.25l-0.25-1.704l-2.5-0.73l1.25-1.947 h3l2.25,4.625h2.5l1.25,1.704h3.5l3.75,5.6l-1.5,1.217l-1,2.922l-3.5,1.947l-2,3.165l0.75,4.138l-1.25,6.33l-4.75,3.651h-8.5 l1.5,8.764l-1.5,1.217l2.25,2.191l1,4.869l6.5-0.73l2.5-0.974c0,0,4.25-0.73,6-0.73s4.25,0.486,4.25,0.486l3.25,0.73l5.25,8.764 l2.5,2.191h3.25l1.25,1.46l4.5,0.244l2-1.461v-4.625l2.25-3.165l8.25-1.461l1-3.408l2.5-1.704l9.25-2.19l-0.25-2.435l-2.25-2.921 l5.5-4.139l5,2.678l7.5-2.921v-2.678l2.75-0.975l2.75,0.73l0.25-2.19l1.5-2.435l4.75,4.139l2.5,0.243l3.75,1.704l1.25,2.191 l0.75,4.382l4.929,0.362l-0.429,9.861l-4.75,4.382l1.25,2.435c0,0-0.75,1.218-1.75,1.948c-1,0.729-0.75,1.703-0.5,3.164 s-0.5,1.947-2.25,2.191c-1.75,0.243-2.25,1.947-2.25,1.947h-2.25l-0.5,2.435l-7.5,1.947l-1.25-3.165l1-2.678l-7.75-0.73 l-3.481-4.045l-0.327,1.69l-0.564,1.104l-1.071,2.08l-0.32,0.616l-0.247,2.173l-0.392,3.394l-1.623,1.567l-3.15,0.242l-3.767,0.294 l-0.845,0.787c-2.012,3.042,0.002,0.001-2.012,3.042l-1.229,3.176l-2.503,6.441l-5.121,5.396l-3.366,0.542l-1.915-1.4l-0.803-0.01 l-4.263,3.828l-2.75-0.486l-0.5-3.652l-4,1.461l-0.75,2.678l-3.5,0.243l-1.25-1.46l-2.25,0.73l-3-5.6l-2.75-0.974l-2-3.896l-2-0.729 l-1.75-2.191h-2l-1.5,1.947h-3.5l-1.75,1.461c0,0-2,0.974-4.75,0.974s-10,0.487-11.25,0.73s-6.25,1.947-6.25,1.947l4.75,4.382v7.79 l8.5,6.816l4.5,0.243l2.75,7.304l-1,2.921l3.5,0.487l4.25,3.651l-1.25,1.217v1.704l2,1.218l-2.5,5.112l-3,0.486l-2.25,3.652v3.651 h-2.75v-1.704l-5,0.73l-1.5-2.191l-2.25,2.191l-5.5,0.729l-3.5-5.842l-2,0.73l-2.75-1.948l-2.5,2.435l-7-0.73l-1.25,2.435 l2.25,3.165l-4,4.625l0.25,4.382l-7.25,4.625l-3,1.218l-4.75,1.704v2.435l1.5,3.164l2.5,3.652l-2.5,3.164l-3.5,1.461h-3.75 c0,0-1.25-0.73-2.25-2.922c-1-2.19,1.5-3.651,1.5-3.651l-1-3.164l-10.25,2.678l-3.5-1.461l-1.75-3.651l-1.75-3.896v-3.408 l4.25-0.729l4.5,2.19l6.75-1.947l3,0.243l-0.75-3.408l-3-0.243l-0.75-1.704l1.75-2.435h3.5l-0.5-3.651l2-1.947h2.75l3.5,1.947 l4.75-3.165l1.25-1.947l1-2.921l-3.75-0.73l-2.25-3.896l1.25-1.947l-1.5-1.461l-2,0.974h-4l0.5,2.679l-2.5,1.704l-1.25-2.435 l-2.25,0.486l0.75,3.896l-3.75,0.486l-1.25,3.408l-3.25,0.244l-3.5,0.974l-2.25-0.974l-0.5-2.435l3-0.974l-4-7.061l-2.5-1.46h-3.25 l-3.75-7.06v-2.922l3-1.704l2.75,0.73l2.25-0.73l1.25-1.704l8-3.651l1-1.947l3.25-0.73l-0.75-2.191l0.25-2.921l3-0.974l2.5-2.678 l6.5-0.243l2.5-1.218c0,0,1.75-5.112,3-6.329c1.25-1.218,5.5-3.165,6.5-3.408s3.75-0.974,3.75-0.974h3.75l1.75-1.704l0.25-1.947 l2.25-1.461v-6.816 M718.561,305.648l-9.75-0.974l-2.75-1.947l-2.75-6.086l-4-5.6l-0.25-5.843l-2-1.947l-0.5-7.06l-1.75-1.704 l-1-7.06l-1-6.086l-4.75-4.139l-0.75-3.895l1-2.922l-4-2.921l-3.5-0.974l-2.75-1.461l-2.75,0.487l-2.5,2.19l-0.25,2.435l-2.5,0.243 l-4,8.764l-3,2.191l-0.75,7.79l-7.75,1.704l-0.5-1.947l-3-0.975l-1.5-3.651l5.75-0.73l-0.5-1.947l1.25-1.947l-3.25-1.461 l-3.75,1.948c0,0-3.25,0.729-4.5,0.729s-1.75,0.244-3,1.704c-1.25,1.461-3-0.486-3-0.486s-0.75-0.244-2.5-0.244 s-1.25-1.46-1.25-1.46v-2.678l-4-2.678c0,0-1,0.243-2,0.486s-2.75,1.947-2.75,1.947l-4.5,0.487l1.25,3.651c0,0-4.25,0.73-5.75,0.974 c-1.5,0.244-3,1.461-3,1.461l-3.75-1.461l0.25-5.355l-3.5-4.868v-2.679l-2.5-1.947l-2.5,2.191l-2.75,0.243l-1.5-1.217l-3.5,0.486 l-1.75,1.704l3.5,7.06l-6.75,8.034l-4.75-0.975c0,0-0.25-0.974-1.5-1.947s-3.5-0.73-5-0.486c-1.5,0.243-8.75,2.434-8.75,2.434 s-2.25,1.704-3.25,1.948c-1,0.243-2.75-0.244-4-1.461s-2.75-2.191-3-3.408s0.5-3.165,0.5-3.165l-1.653-4.907 M594.061,176.626 l-0.5,3.165l-2.25,2.19l1,4.626l0.75,1.704l2.5,1.217l3.5-0.487l2.75,1.218l1.25-1.461v-2.921l-1.5-1.947v-2.679l-2.25-2.19l1-2.678 l-3-1.947L594.061,176.626z M594.061,176.626l-2-2.435l-2.25-0.243l1-8.033l-3,1.217l-2.25-0.974l-6.5-0.487l0.5-2.678l-2-2.19 l-0.5-3.408l-2.75-0.974l-1.75-2.435l-0.75-3.165l-2.75,0.487l-3.25-5.6l-6,0.73l0.75,6.086l-2.5,3.165l-2.25,0.974l-2,3.651 l-6,2.191l0.25-1.704l1.5-1.461l-1.5-2.435l-0.5-5.112l-7.75-2.678l-5,0.244l-1-2.678l-4.25-0.73l-2.104-3.854 M797.061,295.18 l-3.5,0.73l-2.5,1.704l-3.5-1.218l0.25-2.921l-3-0.974l-2,1.217l-1.75-1.217l-3.75-0.73l1.5-2.435l-2.5-3.895l-1.5-5.6h-3.5 l0.25-1.704l-1.25-1.704l-3.75,0.73v-2.921l-7.5-1.947l-5.5-0.244l-1.25,1.948l-2.5-1.218l-2.75,0.243l-0.75,1.948l-2.25,1.217 h-2.75l-2.75,1.217l-1.75-0.243l-3.5-2.678l-3.75-1.217l-1.75-2.435l-5.5,0.486l-1.25-3.895l-0.5-2.435l-2.25-3.529 M734.561,362.337l3.5-0.697l7-1.461l2.25-1.704c0,0,0.75-1.461,0.75-2.678s-0.25-3.165-0.25-3.165h-3l-4-4.868l-3.75-2.435 l-1-2.435l-2.25-0.243l-5.25-3.651l0.25-1.948l-4.25-1.217l-9.75,1.947l-1.5-4.139l5-4.625l0.25-4.625l3.25-1.948v-2.434l2.25-0.73 l1.75-0.243l1.25-2.191l4-0.487 M741.561,320.985l0.25-5.112l-2.5-5.6l-4.5,2.922l-3.75,3.164 M791.186,83.633l-1.375,6.086l3,1.947 l0.5,4.869l2,3.651l3.75,0.974l1.25,1.704l3.5,0.486l2.75-0.486l4.5,0.974l3.25-0.974l2.5-2.678h3.25l2.25-2.435l1-3.895h4 l0.5,5.355l4.5,1.46l1.25,3.165l-0.5,1.704l-3,2.921c0,0-0.5,0.487-0.5,2.922s-2.75,3.164-2.75,3.164l-0.25,5.112l-3.5-0.974 l-0.25-2.435l-7.25-3.651l-3.75-0.974l-2,6.086l2.75,1.947l-0.75,3.408h4l11.25,4.626l1.25,4.138l7.5-0.729l3.75,4.382l-2.5,1.704 l-2.75,0.729l1.75,4.626l2.25,4.868h7l2.25,1.704l5.5,0.487v9.251l-1.75,4.138l1.25,4.139l-3.25,0.974l-0.25,2.922l2.75,2.19 l1.75,4.869l2,1.217l0.25,1.947l-1,1.948l1.5,2.434l5,0.487v1.947l-5.25,0.244l2,3.651l-0.75,3.408l-2,3.164l0.25,2.191l3.75,0.73 l2.25,2.435l4,2.434l-0.25,2.922l3,2.19l2,7.304h2.5l1.75,2.921l-1,3.165l2.25,0.73l-0.75,4.138l2.5,2.922l-3.75,5.599l-4,0.487 l-1.5,2.19l-0.75,2.922l-3.75,1.46l1,3.408l2.5,0.487l-3.5,7.79l-5.75,1.704l-7.25,0.974l-3.25,0.243l-1.25,2.678l-4.75,0.974 l-1.5-3.164l-2.25,1.947l-4.5-2.19l-4.75,1.46l-4.084,2.451l-1.166,6.313 M866.561,209.733l2.75-3.408h2.75l0.25-2.434l2-2.435 l-0.5-3.651l1-1.704l2.75-0.244l1.25-3.651l-1-3.408l2-0.486l1.75-2.191h3.75l1.5-1.704l3.806,2.471l2.11-2.651l4.482-1.028v-2.74 l-4.482-1.37l-2.462-1.966l-0.704-3.769l-4.834-1.027l0.704-2.652l-2.463-1.37l4.131-4.453l2.462,1.027l3.87-2.055l3.426,2.74 l3.166-2.056l4.131-0.343l2.463,4.796h2.462l1.668-1.37l3.87,2.398l3.074-2.398h3.87l3.518-1.713l0.964-5.734h2.463l0.704,2.994 l2.462,1.027l5.538,2.056l-1.056,2.397l3.518,1.714l1.76-2.056l5.186,0.685l2.814,2.31l4.834,0.685l4.481-3.679l2.463,2.056 l3.869,0.342l3.128-5.399l1.354-3.418l-2.231-1.68l1.527-2.773l-2.814-1.37l-2.02,2.055l-3.518,0.686l-5.537-1.37l4.834-2.31 l-0.352-2.056l4.572-2.055l4.131,2.397v-4.11l2.463-0.686l1.759,1.713l2.724-1.027l0.352,3.426l3.166,1.37l0.703,3.337l-2.814,1.37 l-2.463,0.343l0.353,2.74l5.276-1.028l4.482-0.342l0.352,2.651l-2.463,1.37v2.741l3.519-1.028l2.462,2.397l1.668,2.995l2.463-2.652 l-0.703-3.768l2.462-2.651l2.463,0.342l2.02-3.083l4.258-1.966 M848.436,97.752l-3.5,0.122l-0.773,0.883l-2.602,2.097l-4.482-2.309 l1.668-1.713l-2.311-1.393l-2.523-3.403l-4.222-1.281h-2.723l-3.157-0.671l0.375-3.773 M759.451,120.202l-1.76,2.994l-3.426,1.37 l-0.704,3.426l1.759,2.056l3.075,6.077l1.416-1.127l0.25-2.921l0.5-1.704l2.5-2.922l1.75-3.408l0.75-1.947 M1005.079,159.495 l-1.056,1.713l0.353,2.651l2.724,0.343l1.406,2.74l4.059-2.928 M1018.969,221.815l-3.869-1.713l-2.021,1.37l-3.518,0.343 l-1.407-1.713h-2.111l-1.667-2.056h-2.814l-1.407-5.734l-3.075,0.343h-3.166l-1.759-2.741l-1.759-1.623l-2.02,1.623l-3.166-1.027 l-0.704-3.68l-2.814,0.343l-2.02,1.37l2.02,7.105l0.352,2.397l-2.371,2.31l-3.166,0.685l0.352,3.769l-3.166,0.686l-1.315,5.049 l-3.519,0.343l-2.814,2.398l2.463,2.309l1.407,3.769l-2.11,1.713v5.392l5.276,7.104l0.353,5.05l1.668,1.713l-0.353,2.398 M1041.561,196.732l-0.704-4.364l-2.462-0.343l1.056-3.083l-2.372-0.343l-2.813-2.397l2.813-2.652l1.316,2.31l1.759,0.343h3.166 l4.131-0.343l5.98-0.938l0.611-3.426l-5.537-2.056l-3.427-2.651l-4.573-1.371l-4.834-1.369l-3.869,0.685v-2.397h-2.724l-2.813,1.713 l-0.353,5.392l-5.537,1.027l-6.333,3.769h-4.13l-1.056,2.651l-3.778,1.713l-2.462-2.74l-2.111,1.713l-0.703,5.48l-0.352,4.364 l-4.131,0.686l-2.463,1.713h-4.834v-2.056l-4.924-0.685l-2.724,2.74h-3.519l-4.13,1.624l-1.759-0.938l-6.241,2.651l-8-2.651 l-5.98,0.596l-5.537,2.056v3.083h-3.519l0.704,3.679v2.398l-2.372,3.083l-5.628,0.343l0.704,3.679l3.518-1.027l-1.76,3.083 l1.056,3.68l5.187-1.281l2.462,4.706l-5.89,3.426l1.76,5.735l-0.353,3.337l2.021,2.74l-5.538,6.077l3.518,3.083l5.89,2.397 l3.547-1.263l2.694,1.517l3.518-1.967l3.075,1.713l2.11,1.967h4.482l-0.353,2.397l3.87,2.741l4.834-1.37l2.11,1.713h3.87 l6.241,5.049l1.759-2.056h3.778c0,0,1.056-3.679,2.463-4.021s4.482-0.685,4.482-0.685l4.925-2.056l2.02-2.74l4.573-3.68l3.427-5.05 l1.407-7.536l2.11-2.651l-1.056-2.741l2.463-4.021l-0.352-8.817l-0.352-5.139l-0.704-4.021l2.463-2.056l-1.759-4.022l1.055-2.055 l2.371-2.398h4.223l3.777-1.281l2.463,1.967l4.573-1.713L1041.561,196.732l3.518-1.027l3.075-1.713l-3.075-1.281l-1.056-2.741 l3.428-1.713l3.869-2.994 M1034.265,202.467l-3.996-4.364l2.94-1.027l2.11,1.492l2.111-1.15l0.26-2.74l-3.426-1.966l-0.704-3.084 l-2.11-2.055l-2.02-0.343v3.426h-3.87l-0.352,4.364l3.166,1.37l-2.814,1.37l-4.13,0.343l0.611,4.021 M1016.279,340.719l-2.968,2.418 l6.25,11.442l0.75,2.434l2.5,5.356l3.25,3.407l3.25,5.356l-4.75,2.434l-2.5,6.816l-3.5,1.218l-1.75,4.382l-2.5,1.46l-0.25,3.165 c0,0-1.5,1.704-2,4.139s2.25,3.408,2.25,3.408l-3.5,1.704l-1,2.19c0,0,0,1.948,0,3.652s-0.75,2.678-0.75,2.678l-3.5-0.244v3.896 l-2,0.974l-4-4.382c0,0-3-1.704-4-2.191c-1-0.486-5.75-1.217-5.75-1.217s-2-1.947-4.25-1.947s-9-0.487-9-0.487l-4.25-1.217 l-4.25,0.486l-2-1.947l-9.25-0.73l-3.5,1.948l-1.5-1.704l-0.25-1.704l-2.5-1.948 M847.561,436.619l6.75,0.729l4,1.704l0.25,4.382 l4.25,0.487l2.5-1.947l6.25-2.435l11.5-2.678l3-1.461l2.25-5.843l2.5-0.486l-0.5-3.896l1.75-2.434l1.75-0.731l-0.75-6.572l3.5-0.73 l1-2.678l4,0.243l5.25,2.191l1.75,3.164l1,3.652l2.25,0.486l8.75-4.139c0,0-1-2.19,0.5-2.921s2.75-1.217,2.75-1.217v-2.922l9,0.73 l4.5-2.678l3.75-4.382l2.25-4.625l3-0.244l2.75-3.408l0.5-3.164l0.25-4.382l-3-1.461l-0.75-3.165v-3.651h2.25l0.75-2.19l-1.75-1.461 l0.75-3.165l-0.038-2.813l-0.352-4.796l2.02-1.967l-2.371-3.425c0,0-0.703-4.707-0.703-6.077s-2.814-2.741-2.814-2.741 s-1.056-2.055-2.371-2.397c-1.316-0.343-5.277-1.281-5.277-1.281l-4.834,3.337c0,0-4.925,0-6.593-0.686 c-1.667-0.685-5.98-4.364-5.98-4.364l5.629-3.769l3.427-0.342l3.166-2.995l2.723-4.795l0.352-2.995l-1.667-6.076v-7.79l0.352-6.852 l-17.759-2.994l-5.97-0.931l-3.789,1.615l-5.187,0.343c0,0-4.221-2.397-5.628-3.083s-6.241-8.476-6.241-8.476l-5.593-5.933 l-5.25-3.651l-6.25,2.191l-1.75-8.765l3.75-0.729l0.5-6.573l-12.5-0.487l-21.25,2.922h-7l-9.5-5.6l-14.75,0.974l-5.251,6.311 l-4.499,4.645l-3.75,2.678l-1.25,2.678l0.5,3.896l2.25,1.46l0.5,2.191l2.5,5.355c0,0-1,1.218-2.75,1.704 c-1.75,0.487-2,2.435-2,2.435v4.139l-4.25,6.329l-2.75,0.487l-0.5,1.947c0,0-1.5,0.486-2.75,1.704 c-1.25,1.217-1.25,4.868-1.25,4.868h-4.5l-4.75-0.729l-1.5,1.947l-3,0.486l-0.75,1.948l-3.25,0.729l-3.5,0.975l-0.75-5.112 l-4.75-0.244l-2,1.218l-5.75-0.487l-7.25-3.895l-4.25-1.704l-0.792-2.132l-5.458-0.79l-2-7.303l-4.5,3.408h-3.75l-1.75-0.974 l1.5-4.382l-2-1.461l1.25-3.165c0,0,1.5-6.329,1.5-7.79c0-1.46,0-2.19-0.75-3.408c-0.75-1.217-2.25-3.164-2.25-4.138 s-0.5-2.191,0-3.165s1-2.435,0.75-3.895c-0.25-1.461-1.75-8.034-1.75-8.034l-1.5-3.895l0.25-2.557l2.25-4.138v-1.826 c0,0-0.75-2.191-0.75-3.408s-1-3.165-1-3.165l-0.5-5.112l-3.75-3.651l4,0.73l1.75-1.947l2.75,0.243l1.5-2.435l2.25-0.73l0.25-3.407 c0,0,1.25-2.191,2.25-2.922s2.5-2.19,3.25-3.164c0.75-0.975,0.75-3.896,0.75-3.896s-2,2.191-4,2.435s-4.5,0.974-5.5,1.217 c-1,0.244-3,0-2-1.947s1.5-2.678,0-4.139c-1.5-1.46-2.25-1.704-1.75-3.651s0.75-3.896,0.75-3.896l-0.5-3.651l-3.25-3.895l-0.25-6.33 l-2.75-0.486l-1-1.704h-3.75v-2.191l3.5-0.486l0.75-3.651l1-1.704l1.25-2.435l-4.25-1.461l2.25-3.164l-0.75-3.165l1.5-2.191 l-1-3.408l-3-0.486l-1.25-3.896l2.25-1.217l-0.5-3.651l-2.75,0.243l-0.75-5.599l1-1.948l-1.25-2.678l1.5-2.678h4l0.5-3.165 l1.25-2.921l2.75,1.704l0.75-3.165l1.75-0.486v-3.165l2.25-1.947l1.75-0.73l-0.75-2.921l0.75-2.922l1.25-2.678l1.613-3.176 M730.406,457.31l-0.345,3.165l-2,1.217l1,2.922l-0.75,3.164l1.5,2.922l-0.25,5.843l2.75,2.921l-0.25,8.521l-9.25,0.243l-6.25-2.678 l-0.25,7.79l3,2.921l0.25,4.869 M711.311,580.977l1.25-4.625l1.75-0.73l-1.25-3.651l1.75-2.435v-4.139l3.75,0.73l10.5-1.704 l0.75-2.678l7.25-8.764c0,0,1.5-2.921,4-3.165c2.5-0.243,5-0.73,5-0.73l3.75-1.704l-1.25-4.382v-3.651l2.25-8.521l2-1.46l2.75-0.73 l2.5,1.704l6.75-0.244l2.25,2.922l5,0.73l3.25-1.948l4.25,0.975l0.5,4.382l3.25,0.486l7.75-6.086l6.25-0.243l5.25,2.435l3.5-1.948 l4.25,1.704l2.5-1.46l13,6.329l7.75-4.139l1.5,3.896l3.75,0.243c0,0,0.75-3.651,3.5-3.895c2.75-0.244,5.25-0.487,5.25-0.487 s1.25-2.921,3.75-3.165c2.5-0.243,3.5-0.73,3.5-0.73l3-3.407v-2.922l-2.5-2.19l0.25-4.869l2.048-2.718l2.452-0.447 c0,0,4,2.435,5,1.704s2-2.19,2-2.19v-2.678h2.25l3,5.112l-2.25,3.164l1.25,2.678l1.75-0.243l5.75-3.408l3.75,0.243l1.5,2.191 l5,3.165l0.25,2.678l3.5,0.974v3.164h-2.5v2.679l-2.25,1.947l-2.5,8.033l0.75,4.139l-1.75,3.408l2,4.625l-0.75,4.625l4.5,3.408 l0.25,3.896l2.25,0.974l0.25,3.896h9.5l3.5,7.546l-1.25,4.626l-0.25,5.599l4.25,8.521l-4,2.19l1,3.652l-2,3.164l2.25,5.843v7.547 l-1.5,0.974l-0.25,1.947l-5.5,2.678l-1.25,7.79l2,1.704l0.75,3.408l-2.25,2.191l-1,2.921l-2.25,0.73v4.382l2.75,5.355l4,5.112 l-1.5,10.225l2,0.486l1.75,8.034l8.5,4.382l4.5,8.033l3,3.408l4,0.73 M793.561,531.559l-1.25-8.764l0.25-7.06c0,0-2,0-3-0.73 s-2.25-2.435-2.25-2.435l-0.25-2.19l-2-1.218l0.25-2.435l2.5-0.974c0,0-1.25-1.947-0.5-3.408c0.75-1.46,2.25-1.947,2.25-1.947 l2.75-3.408l-0.75-3.408l0.25-7.79h3l1.25-1.46l0.25-2.191l3.25-0.73l1,1.947l2.25-0.243l0.75-3.164h3l4.5-3.652l1.75-1.947 c0,0-2.75-3.408-1.25-5.355s4-3.408,4-3.408l1.75-0.487l5,6.816l6.75-2.921l0.25-4.382l2-6.329l1.75-1.461h2.5l-2-9.008l2.25-2.678 l4,0.73l-0.5-2.921l2.5-0.487c0,0,0.5-1.704,2-1.704s3-2.19,3-2.19l2.25-6.573l-2.5-5.599l6.25-3.165l3.25-4.382l3.75-0.244 l3.25-1.46l2-2.191l4.5-2.435l0.5-4.625l-0.75-4.625l-3-1.704l-2.75-6.573 M672.311,371.864l-1.75,2.678l-7.5-0.244l-3.75-1.46 c0,0-6,2.921-8,4.138c-2,1.218-1.5,4.139-1.5,4.139l4,2.922l-1,2.921c0,0-6.5,4.869-8.5,6.573c-2,1.703-6,11.197-6,11.197 s-1.25-1.704-1.5-3.164c-0.25-1.461,0.75-3.408,0.75-3.408l-3.75-1.218l-2.25,1.704l-0.75,3.408l-3.75,0.73l-0.75,3.408l1,2.435 l-1,9.007l-2.75,0.73l-0.25,3.408l-3.5,2.191c0,0-1,2.678,0,4.625s2,3.165,2,3.165l2,3.895l1.5,4.139l-2.25,1.218l-0.5,3.651 l1.25,2.19l2.75-1.46l2,1.947l3.25-0.73l4.25,5.599c0,0,4.75,0.487,6.25,2.191s4.75,5.355,4.75,5.355l5.75-4.382l3.25,0.243 l3.25-1.704l5.5,0.244l1,1.704l4.25,1.217l4-2.678l4.25,1.704l2.75,4.139l5.25,0.243l9.5-7.547l4-2.921h6l2.25-2.435h2.75l2,3.651 l1.5,0.244l2,2.434l-0.5,2.191h3l3-1.947l2.5,0.73l3-0.975l2.5,0.487v2.921h2.5c0,0,0.25-2.921,2.5-2.19s3.5,0.974,3.5,0.974 l3.25-1.217l2-2.435l-1.5-1.947l-2.5-2.679l-0.25-2.921l-3.75-0.486v-3.408h2.5c0,0,1.75,0,1.75-0.975c0-0.974-0.5-3.651-0.5-3.651 l1.5-2.678v-3.895l2.75-2.922l2.75-0.974l0.25-2.678l-1.75-2.435l-3-0.243l-1.75-0.974l-4,0.729l0.5-3.407l0.75-2.922l-1.5-2.19 l3.358-2.882l-1.858-4.179l-3.75-1.46l1.5-2.922l5.25-1.46l0.25-3.896l3-0.243l1.75,1.947l3.5-1.461l2-2.434l3.5,0.243l3.75-3.651 l-1-2.678l4.25-0.487l-0.75-4.382l0.25-4.869l4.5-6.572l-0.75-6.816 M716.311,453.902l4.25-2.434l4,0.729l-2-5.599l-2.25-0.487 l-3.5-3.164l-3.75-3.408v-3.165l-2-0.243l-1.25-1.461l-0.5-2.678l-2-3.408l-1.75-4.382l-0.25-3.165l-1.25-0.486l0.25-2.435 l1.5-1.217l0.5-3.652l2.75-0.486l2.5,0.243l0.75,2.921l-2.5,2.678l-0.467,4.162l2.967-2.214l2-0.487l2.5-3.164l2.25-0.244l0.25-2.19 h2.25l1.5,3.408l-0.5,3.651l4,0.73l4.25-1.461l5.25-0.487 M709.811,447.33l-3-3.651l-3.75-1.461l-1.25-3.408l-5.25-5.112l-0.5-1.947 l3.75-1.218v-2.921l-1.5-0.73l-0.25-3.408l0.25-3.651l1.25-3.408l-1.5-3.165l-0.25-2.921l1.25-1.704l0.25-2.191l2-0.974v-2.921 c0,0-2.25-1.947-1-2.921c1.25-0.975,2.25-3.652,2.25-3.652s-2.75-1.217-1.5-2.678c1.25-1.46,1.25-2.19,1.25-2.19l-1.25-1.461 l-4.75,2.191l-4,0.243l-4.5-4.139l1.75-3.651l3.25-2.678l-2.5-5.843l2.75-1.704l-2.25-4.139l-4,0.974l-5-0.974l-3.75-0.243l-3,2.435 l-4-0.243l-3-1.948l1.75-5.112h4.25l0.5,2.191l3.25-0.73l3.25-3.895l3,0.729l3.75,0.975l2.75-1.461l5-0.974l3,1.947l9.75-10.225 l4,0.243l0.75,9.251l4.25-0.73l7.5-0.243l0.75-6.086l8.5,2.19l0.5,4.626c0,0-1.75,4.868,2.25,6.329s7.5,0.243,7.5,0.243l11-2.19 c0,0,6.25-3.165,7.75-3.408s6.5-1.704,7,3.165c0.5,4.868,0.5,15.093,0.5,15.093l3.595-0.041l3.905-0.202l2.75,1.217l4.25,0.73 c0,0,3.25,1.461,4.75,1.461s4.5-0.244,4.5-0.244l3-0.974l2.25,5.843c0,0-1.75,2.191-0.75,3.896c1,1.703,2.25,2.434,2.25,2.434 l3.25-0.974l5-5.112l3.75-1.217l5.5-2.191l1.5,3.408l4.5,0.73l1.75-3.165l4-0.486l3.5,2.435l0.25,5.599l1.5,4.626l4.25-1.948 l-0.5,9.251l2.25,2.435l2-4.139h3.75l2.75-3.408l5.5-2.435l4.5-2.921l3.5-1.461c0,0,3-1.704,4.75-1.947s2.5-0.73,2.5-0.73v-1.947 l-1.5-3.651l1.25-4.869l2.75-2.678l-4-1.217l-1-2.679l-2-0.243l-3.5-5.112l2-1.46l-0.5-2.191l-3.25-4.382l-2.25-0.487l-1.5-5.842 l-4.75-1.948l1.75-2.921l-0.25-4.139l3.25-1.217l1.5,1.704l5.75-2.678l1.5-1.704l1.5-3.896l4-4.868v-3.165l3-3.165l-5.5-1.947 v-2.435l2.25-2.678l2.75-0.974l0.5-5.355l-2-1.218l0.75-6.086l1.75-2.921l1-3.651l2.25-2.921l4.25-6.33 M390.577,630.639 c0,0,1.734,1.46,5.234,0.729c3.5-0.729,5.75-3.895,5.75-3.895l0.25-8.277l5.75-2.678l4.25-0.486l3.75-3.165l0.75,4.382 c0,0-1.25,1.218-1.25,3.896s1.5,4.138,1.5,4.138l11.75-3.164l11.5-9.494l8.75-2.191l2.5-1.704l4.5,1.218l0.75,2.678l3.75-0.974 l0.25-2.678l2.25-0.244l1.5,2.922v2.921l5.25,0.243l1-2.435l3.25,0.73l4.75-0.243l2-3.408l3.75-1.947l-8-3.408l2.25-5.112l7.5-0.974 l3.25-0.974l2.5-0.244c0,0,1,1.218,2.25,1.704c1.25,0.487,2.5-0.974,2.5-0.974l-0.5-3.164l2.75-2.191l0.25-3.408l2.75-0.974l2-1.704 l17.75,7.547l3.75,3.895h3.25l1.75-2.434l3.25-0.244l11.25-8.276c0,0,5.5-6.573,8-7.06c2.5-0.487,6-3.408,6-3.408l5.25-3.408h7.25 l8.5-2.922l7.25-4.382l3.25-4.625l5-0.487l3.5-5.112c0,0-1.25-4.625-1.5-5.599s-1.5-2.435-1.5-2.435l0.25-0.974l2.5-3.408 l4.75-0.243l1.5-3.408l3.75-0.487l2.25-1.46h5.25c0,0,0.25,1.947,2,1.947s2.75,0.243,2.75,0.243l2.5,1.947l3.75-1.704l11.25,3.652 l3.25,4.138l7.25,2.191l5.5,0.243l1,4.139l10.75-1.461l12.25-1.947l1.5-2.19l4.5-0.244l2-2.678l3.5-0.974l4.25-5.355l6-0.974 l6.5-7.547v-3.895v-4.869l2.25-3.896l0.25-7.79l3.5-2.434l4-6.086l3.25-0.487l2.75,1.704l0.25,13.389l-2.75,5.843l-1.5,7.06 l3.75,6.086l2.25,10.225l7.25,3.408l3.25,0.243l2.25,3.896 M395.311,386.714l-2.25,0.974l-0.5,2.19l1,0.974L395.311,386.714z M622.561,444.652l-2,1.704l-3-0.244c0,0-2.5-0.974-4.5-0.486c-2,0.486-3.75,2.19-3.75,2.19h-2.25l-2,3.165l-6,0.974l-2-3.408 l-3-1.947l1.25-2.435l-1.75-3.408l-6.5-4.625l-8.5-5.112l-6.75-2.921l-1.75-4.626l0.25-5.599l-0.75-2.678h-2.25l-0.5-5.112l1-1.461 l3.25-0.974l3.25-8.033l-3.5-2.679c0,0,1.5-4.625,2.75-5.355s4-1.704,4-1.704l2.5,0.974l3.75-0.974l1-5.599l3.25-0.974l-0.25-5.355 l3.5-1.218l-0.25-4.625l2-1.218l-0.5-6.086l1.75-2.921l-1.25-1.704l-4.25,1.217l-3-2.434l-4,1.217h-2l-1.5-1.704l0.5-1.217 l0.5-3.652l-1.75-0.974v-3.164l-2.5-0.487l-0.5-3.651l-2.5-0.243l-1.25-3.165c0,0-0.75-1.461,0-2.678 c0.75-1.218,1.5-5.843,1.5-5.843l1.25-7.547l-1.5-3.895v-4.139l-1.25-2.435l0.25-3.408l4.25-2.434l1-4.626c0,0-0.5-1.947-1.5-3.164 c-1-1.218-2.5-2.679-2.5-4.869c0-2.191,0-2.435,0.75-3.408s1.75-1.461,1-3.408s-1.25-3.408-2.25-3.895 c-1-0.487-2.75-1.461-2.75-1.461l-1.5-4.625l-3.25-7.304l-2.25-2.19v-4.869 M183.311,422.743l3,0.729c0,0,6-0.974,8.5-1.947 s7.25-2.922,7.25-2.922s5-4.382,7.5-5.599s8.25-4.625,8.25-4.625l3.5,0.486l2.75-1.704l5.75-0.974l4.5-8.033l7.75-5.112l12-4.625 c0,0,0.5,1.704,0.25,3.895c-0.25,2.191-1.25,7.547-1.25,7.547l5.75,3.651l-2,10.711l4.5-1.217l7.5,6.086 M275.061,468.509 l-1.5,2.435l2.5,0.974l3.75-0.486l3-2.435h3.25l1.75,1.461l6,1.947l1.25-3.165l-1.5-1.461l4-7.303l-7.25-7.79l-5.5,6.573l0.5,2.19 l-5.08,6.091l-2.92,0.238L275.061,468.509z M268.561,462.179l-1.25,3.896l-3.75,1.46l-1.75,2.678l3.25,1.218v3.164l2,1.461 l2.5-2.678l0.5-2.678l2.25-2.435l-0.5-4.869L268.561,462.179z M311.811,379.167l11.25,13.876l3-0.243l2.25,2.434l-2.75,2.679 l7.25,7.06l-3.25,3.408l3,2.678l3.25-1.704l4.75,2.678l-2,3.165l3.5,1.947l-3,4.625l3.25,1.948l9-10.955l-3.5-3.165l5-5.843 l2.75,2.191l3.5-3.408l-3.097-2.313l-2.403,3.121l3-4.704l-4.149-4.625l-6.101-8.276l1.25-3.652l-1-2.678l0.75-6.086l-2.25-2.678 v-1.947 M362.061,395.72l2-1.461h4l1,4.139l-2.5,1.218l-1.5,1.704l-2.25-0.487l1-2.435l-2.5-0.243L362.061,395.72z M340.988,368.095 l-3.427-8.647c0,0,1.75-0.73,2-3.895c0.25-3.165,0-6.086,0-6.086l3.5-4.139l5.25-0.73l4-4.139l1.75-3.164l-2.25-5.6l2.5-2.678 l-0.75-3.408l-1-3.165l-4.5-1.217l-5.5-3.651l-2.5,2.435l-3-4.626l5-4.625l-3-0.974l-3.5,1.704l-3-0.974c0,0-3,3.651-5.5,3.651 s-11.5,1.947-11.5,1.947l-2,0.73l-2.25-0.243l-3.25,2.678l-6.5,3.408l-2.25,1.947l-2.25,0.487l-2.5,1.947c0,0-0.5-4.869,0.75-6.816 s3-4.869,3-4.869l1.75-7.303l-2.5-4.382l-3-5.6l-3.413-4.553 M90.811,634.047l2.25,5.112l3.75,2.922l12.75,5.599l6.5-10.711 M119.311,629.665l-9-3.895l-2.326-1.589l-0.25-1.704l-2.5,2.19l-1.75,1.704l-2.174-1.575l2.25-4.626l1.75,0.73l-1-2.921l1.75-2.191 l4.25,1.948l1.355,3.013l9.645,4.047 M300.061,390.365l11.5,11.929l-1.25,2.19l3.25,1.218l3.75,5.355l3.25,3.651l2-1.217l-2.5-4.139 l3.25-2.678l4,4.868l-1.5,4.626l-0.5,3.651l-1,3.165h3.75l-0.75,4.382l1.5,2.19l-1.5,4.139l-3-0.974l-2-1.947l-2.75,2.678 l0.75,4.382l1.75,3.895l-2.25,2.435l0.5,2.191l-1.25,2.435l-2.5-0.244l-3.5,3.408l0.75,2.435l-3.75,3.896l-3-1.461l-1.75,2.678 l1,1.704l2.75-0.487l1.25,1.218l2.75-1.218l2.75,3.652l-1.25,2.19l-0.25,2.678l-4,4.626l-4,1.947l-3.25,4.382l-0.25,4.139 l-4.75,5.111l-1.5-1.947l-2.25,1.704v2.191l2,1.704l-1.25,2.678l1.25,2.435h-2.75l-1.25,1.947l-2.75-0.243l-1-1.948l-3.75,0.73 l-1.75,3.651l-2.75-0.729l-3.5,0.974l-2,1.704l-1,6.572l1.5,1.461l2.25,7.79l-2,1.217v4.626l-1.5,5.112h3.75l1.227-3.608 l2.273,0.687l2,3.165h3l2.75-2.921l4.5,2.19l2.75,3.165h4l1.5-1.461h2.75l1,5.599l-3.5,1.218c0,0-4.25,4.382-5.25,5.355 s-1.75,3.408-1.75,3.408l-2.25,0.487l-1.25-3.652l-3.5,1.218l-3.5,0.486l-1.75-2.435l-2.5,7.79l1.75,3.652l2.75,0.974l0.25,3.164 l2.25,2.679c0,0,2.75,1.46,4,1.704c1.25,0.243,2.25-0.975,2.25-0.975l4.5-6.572l4.75-2.922l-0.25,3.896l5.25-1.217l5.25,4.625 l5.25-0.487c0,0,2.25,1.948,3.25,3.165s2.25,1.704,2.25,1.704v3.651l2.5,2.191l-0.75,6.329l2.75,1.947l0.5,2.191l-2.5,3.164 l0.25,2.435l9.75-5.355l0.5-4.869l5.766-5.085l1.484-3.435h2.75l1.75-2.435h11.5l1.75-2.922l3.5-1.46l2.5-3.165l3.25-9.007l4.5,0.73 l6-4.626l2.25-2.921l2.5,0.73l3.25,5.355l3.5-5.843l2.25-1.217c0,0,2.25-0.974,3.5-1.948c1.25-0.974,2.5-2.19,3.5-3.408 c1-1.217,6-7.789,6-7.789l3,1.947l3.5-0.244l1.75-3.651l2.5-1.46l-2.25-3.408c0,0,1.75-3.165,2-4.139s0.5-2.678,0.5-2.678l-2-1.461 v-5.843l3.25,0.244l1.5-2.191l-2.25-5.355l6.75,0.243l1.5,2.922l1.5,3.407c0,0,1.5-2.19,2.75-3.407 c1.25-1.218,1.75-2.191,1.75-2.191s-0.75-1.947-0.5-3.895c0.25-1.948,2.25-3.165,1-4.626s-1-2.435,0-3.165c1-0.729,1-3.164,1-3.164 l-2.75-0.487l-1.25-2.921l-5.75-0.487l1.5-4.625l-11-2.678l-2.719-0.364l-3.341-6.008l2.515-8.372l-0.425-1.664l-0.426-0.793 l-3.355-6.295l0.837-2.601l1.183-0.567l0.71-1.398l0.708-0.32l-0.753-0.967l0.591-3.716l1.389-1.334l0.383-2.976l2.164-3.331 l-0.991-2.192l2.024-0.469l-0.704-1.186l1.372-2.295l1.493-0.442l0.33-2.043l0,0l-2.734-2.52l-1.75-1.704l2.5-4.625h2.75v3.407 l1.515,0.493l0.71-2.508l3.227-1.138l1.616-2.377l0.089-0.746l-1.309-1.52l-0.981-5.854l-0.713-0.69l-0.475-0.461l-4.268-0.8 l-1.459,0.738l-0.882,0.443l-1.64,0.843l-1.339-1.098l-1.623-1.327l-1.448,0.063l-2.819,1.334l-2.229-0.032l-2.147-1.431 l-0.559-0.069l-1.675-0.214l-1.838-1.681l-4.479-0.733l-2.024,1.724l-2.5-1.461l-5.75,0.487l-0.25-2.191l3.75-2.19l0.5-5.6 l1.5-1.704l-2.25-4.382l2-2.19l-1-2.922l1.25-2.921h-3.5l-0.25-1.947l2.75-1.218l2.25-2.435l5-4.868l-3-3.165l1.25-1.947l-2-3.408 l-2.75-0.243l-4.5,2.434l-2.25,2.191l-22.5,7.06l-13-0.73l-5-1.947l-12.25-1.217l-19,12.415l-43,39.924c0,0-7.75,9.008-9.5,10.468 c-1.75,1.461,11,11.442,11,11.442h2.25l-3.5,4.382l1.5,1.704l2.25-1.704l3.25,3.408c0,0,2.5-0.975,3.75,0.729s3.25,2.435,3.25,2.435 h2l2.5-1.947l2,0.243l3-3.651l1.5,0.73l-0.25,2.678l5.5,2.678l2.5-1.947l3.25-0.487l1.5-1.947l0.5-4.382l3-3.896l-3-1.703 l-1.5,1.947l-2-1.218l1.75-3.408v-3.651c0,0,0.25-5.843,1.5-7.06s3.5-4.382,3.5-4.382l-3-3.651l-4,1.46l-2.75-2.435l4.5-1.704 l1.5,0.73l2.25-0.974l-1.25-2.678l-2.5-0.486l-12.25-13.633 M771.469,91.195l1.093-1.477l1-2.557l2-1.947l0.875-4.139l2.125-1.825 l4.375,0.121l2.875,0.853l3.75,3.895 M395.327,541.541l3.234,5.112c0,0,0.25,3.408,0.5,5.599c0.25,2.191-0.5,5.112-0.75,7.547 s-2.75,4.625-2.75,4.625l-0.25,2.435h-2.5v4.869l2,4.138c0,0-1.5,2.435-1.25,3.896c0.25,1.46-0.75,2.921-0.75,2.921l-1,2.678 c0,0-0.75,0.73-2.75,0.974c-2,0.244-5-0.729-5-0.729l-0.5,3.164l1.25,1.704l0.75,2.191l2,2.19l-0.25,6.086c0,0-1,2.435-2,3.896 c-1,1.46-2.25,6.086-2.25,6.086l4.338,0.562l0.912,3.09l1.25,1.947l3.75,0.487l-2.5,2.678l0.75,5.355l-1,5.6l-8.5,9.25v4.626 l2.25,0.729l-0.25,2.191l-2.75,0.73l-0.25,2.435l1.5,2.678l-4,1.46l-2.5,3.652c-1,1.46-3.75,2.921-3.75,2.921l-0.5,2.921l-2,2.435 l-5.75,0.487l-0.25,5.842l-9.75,8.521l-5.25,0.244l-6.84,4.973l-6.751-7.989l-2.467-8.888l-5.375-9.72l-4.023-4.897l-5.267-8.303 l-3.578-3.949l-1.971-11.751l-3.427-6.952h-6.605l-3.677-5.567c1.464-2.348,1.835-3.566,0.983-6.355 c-0.372-1.221-0.932-2.386-0.932-2.386l-6.192-6.571l-12.629-11.473&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> id=&quot;State_borders&quot;<br /> fill=&quot;none&quot;<br /> stroke=&quot;#646464&quot;<br /> stroke-width=&quot;4&quot;<br /> stroke-linejoin=&quot;round&quot;<br /> stroke-miterlimit=&quot;3.8637&quot;<br /> d=&quot; M795.32,81.252c1.759-1.713,3.427-1.37,4.834,0s3.533-0.343,3.533-0.343l-2.83-3.768l-1.406-3.68l-4.482,1.028l-5.537-0.686 l-0.704,2.651l2.084,3.769l-1.25,3.895C789.561,84.119,793.561,82.965,795.32,81.252z M1028.023,253.66l5.538,4.022l3.518,4.453 l-2.462,7.104l6.944,8.133l-3.166,13.867l7.647,4.365l7.389,6.762l1.315,6.166l-2.724,4.364l-0.352,3.769l3.428,1.967 c0,0,0.703,1.712,1.055,4.453c0.352,2.74-1.759,4.364-1.759,4.364l-5.89,2.397l-0.703,8.818 M1347.191,142.536l-1.63-0.334 l-3.519-6.42h-4.13l-11.87-1.713l-8-2.397l-5.537,14.641l-21.889-2.397l-9.76-7.448l6.242-11.558c0,0-4.482-0.686-8-0.343 c-3.519,0.343-7.297,2.741-7.297,2.741l3.869,4.021l5.186,5.138c0,0-5.186,13.183-5.537,16.608s0.703,12.154,0.703,12.154 l5.538,1.028l0.704,3.679l3.426,15.923c0,0-6.944,4.796-10.371,7.447s-2.11,11.9-2.11,11.9s-6.241,2.741-8.353,3.426 c-2.11,0.686-3.166,2.994-3.166,5.393c0,2.397-3.778,4.364-3.778,4.364l-5.186,5.823l-1.056,5.735l-2.462,6.077l-8,3.768l-16,8.387 l-4.482,3.426l-3.518-1.028c0,0-2.463-0.343-4.482-0.343s-7.296,2.056-7.296,2.056l-3.166-0.343l2.11-7.79 c0,0,3.427-2.829,5.186-3.768s3.518-2.31,3.518-2.31l0.964-3.083l-4.481-6.077l9.759-19.69l-3.518-5.393l-3.427,1.713l-10.814,0.343 l-0.352,4.364c0,0-3.778,2.74-6.241,2.056c-2.463-0.686-8.703-2.056-8.703-2.056l-4.574,5.481l-5.889-14.642l-2.111-5.734 l10.111-9.16l-5.89-9.071l-9.407-3.426l-2.814-9.503c0,0-5.276,1.713-7.296,1.713s-4.482-0.774-6.241-2.741 c-1.759-1.966-3.778-7.358-5.186-10.099s-2.814-7.79-2.814-7.79l-5.537-0.685l-5.89,1.712l-4.573-4.453l-7.297-1.713l-1.406,6.166 l-13.538-6.851l1.056-12.154c0,0-1.498-4.022-3.518-4.707c-2.02-0.686-4.131-1.028-5.89-0.343c-1.759,0.685-4.834,3.337-4.834,3.337 l-2.462,4.453l-4.223,10.441l-3.074,7.104 M869.582,779.159l3.229-0.022l0.75-7.06l-4.75-0.487l-1.5,7.304L869.582,779.159z M1346.636,415.366l-8.325-4.553l-17.75,8.034l-11.25,4.869l-7.5-0.974l-6.25-0.975l-7.25-2.921 M270.561,863.366l1-6.572 c0,0,2.75-5.6,4.5-7.304s1.75-6.086,1.75-6.086s1.5-10.711,1.75-11.685s2.25-3.165,4.25-3.651c2-0.487,4.75-0.487,4.75-0.487 l4.25,5.599c0,0,3-1.217,3.5-4.138c0.5-2.922,1.25-6.816,4.5-5.112s7,3.651,7,3.651l1.75-3.165l6.5-1.217c0,0,2.25-4.382,4.5-5.6 c2.25-1.217,4.25-2.434,5.5-2.678c1.25-0.243,4-0.974,4-0.974l3.25-11.685l9.75-9.494 M806.747,80.909l-4.686,0.897 M1040.322,162.791l2.906,3.284l1.808,3.879l1.011,1.052l1.498-1.451l2.813,0.235l3.981,3.916l2.755,0.62l2.5,0.178l0.672,0.78 l2.803,3.41l0.838,1.635l-0.77,0.929l-0.229,0.421l-1.117,2.059l-0.469,2.711l0.162,0.954l1.278,7.586l-0.989,4.92l-0.126,0.635 c0.683,0.374,1.356,0.838,2.155,1.581c2.11,1.967,1.407,4.796,0,6.763s-3.075,2.74-4.834,3.083 c-0.908,0.177-2.961,0.445-4.575,0.469l-0.237,0.303l-0.558,0.699l-0.705,1.18l-5.064,8.486l-2.236,5.27l-0.581,3.49l-2.668,4.089 l-4.605,3.137l-0.187,0.251l-1.138,1.545l-3.369,8.613l-0.481,0.06l-3.192,3.604l-7.32,16.283l-4.195,15.537l-0.077,4.692 l0.586,3.489l0.077,0.448l0.095,0.27l0.178,0.508l3.877,9.197l0.517,1.169l1.136,4.561l2.364,9.551l-0.195,2.545l-0.028,0.309 l-0.041,0.581l-0.271,0.825l-0.835,2.563l-3.197,3.197l-6.486,4.682l-1.616,1.751l-0.175,0.499l0.567,1.092l0.376,0.742l1.574,3.063 l7.172-1.026l6.24-2.397l2.463,2.397l1.056,2.994l3.166,0.343l4.13-2.309l7.297-2.056l4.925,3.679h3.427l4.222-2.651l7.296-1.37 l2.371,2.74l4.574,0.939l3.426,2.397l6.333,0.686l1.667,2.397l4.574,0.686l5.889-1.371l2.814,3.337l4.131,2.741l3.518,1.027 l3.427,3.337l5.628-1.624l2.372-2.398l3.87,1.028l-1.408,2.994v2.74l4.574,2.74l0.26,4.364l-5.537,9.161l3.166,12.497l9.407,5.138 l6.944,2.994l6.241,0.343l3.778-1.624l2.111,5.05l5.629,2.055l3.63,0.569l3.25,1.947l7.25,7.547l-0.5,4.625l10.25,1.704l0.25,3.408 l2.75,1.461v1.947l5-0.243l2.25-1.947l7.5-1.461l0.5,2.19l7.25-3.164l3.5-4.869h3.5l7.25-0.243l0.5-9.008l-1.75-3.164l2.5-6.086 l1.75-8.034l9.25,1.704l6,2.435l2.25-1.947l3.25,0.486l-0.25-3.651l-1.5-2.19l1.25-4.382l3-1.461l0.5-3.408l1-1.704l1-3.165l4-6.816 h6l3.25-3.651l3.25,1.948l0.5,1.947l6,5.112l0.5,3.651l3.25,2.435l6.5,1.217l6.75,4.869l2,3.164l-1,7.061l-2,3.407l-2,5.6 l-1.5,5.599l2,5.356l1,5.355l-1.75,1.46l-2.75,3.409l-2.25,6.329l-1.5,7.79l-2.5,3.895l-3.75-0.243l-1,5.843l4.5,5.355l0.25,5.843 c0,0-3,3.164-5.5,4.382c-2.5,1.217-5.25,3.651-5.25,3.651v3.408c0,0,1.5,1.704,3,4.139s0,5.599,0,5.599l-2.25-0.243l-2,3.408 l-4.25,5.112c0,0,0.75,2.19,2,4.382c1.25,2.19,1,8.033,1,8.033s1,2.191,1.5,3.896s1.25,4.138,1.25,4.138l3.25,1.461l1.5-2.19 l9.933-0.614l5.067,4.509l3.75,6.086l-0.5,9.737l-1,3.652l-2.25,5.355l0.5,3.408l-1.25,4.138l-4.5,3.408l-9.75-6.086l-5.75,2.435 l-8-4.382h-4.25l-2.5,5.843l-4.25-4.139l-7.25,0.73l-0.75-4.869l-1.75-2.678l-7.25-3.651l-3.75,3.165l-2-6.816l4.75-8.764l-4.75-5.6 l-0.75-5.355l-6.5,2.921l-1.75,3.408l-8.5-2.678l-4.5,4.139l-6.75,1.704l-2.75,2.435l-7.5-1.947l-1.75,3.164l0.25,7.304l-1.25,2.678 l-4.75,0.486l-0.5,3.165l2,2.19l-2.75,1.704l-2.75,5.112l-4.75,2.435l-0.5,3.408l2,1.461l0.25,5.843l-2.25,2.434v14.12l2.5,4.625 l-3,3.165l-0.5,4.868l4,1.704l3.25,5.355h2.75l1.5,1.948l7.5,0.243l1.25-1.704l4-1.217l3.5,0.243l1.5,2.921l1,3.651l3.25-0.729 c0,0,0.5,4.382,0.5,6.086s-0.25,3.895-0.25,3.895l-4.25-0.974l-5.75,3.895v7.061l-5.25,3.651l-1,7.79l2.5,4.382l1.5,4.625 l5.25,3.896l1.75,3.408l2.75,0.486l-0.25,3.651l2.5,0.975l0.25,4.382l3.25,1.947l0.5,3.895l-10,10.225l-4.25,1.218 c0,0-1.75-0.244-6.75-1.704c-5-1.461-7.75,3.895-7.75,3.895l-4.5-3.651l2-3.165c0,0,0.5-3.895,0.75-6.816 c0.25-2.921-2.75-5.355-2.75-5.355l-8.75-5.112l-7.25-2.434c0,0,0.75-3.896,1.25-5.843s-2-6.086-2-6.086l-3.5-2.191l3.75-7.547 l-0.25-5.355l-2.75-0.486l-4.25-2.678l-3-4.139l-0.5-2.922c0,0-4,0.487-5.75,0.975c-1.75,0.486-2.75,3.164-2.75,3.164l-6-4.868 l-6.5,2.921l-0.5,2.678l-3.75,1.461l-6.5-0.243l-3.25,1.46l-3,3.165l-4.25,2.921l-5,0.974l-4,2.922l-4-1.461l-1-2.435l-3-2.19h-3 l-3.25,3.895v2.678l-2,3.408v2.435l2.5,1.947l-2.5,4.626l-1,4.382l-2.5,0.73l-4.5-1.948l-2.5-2.678l-10,5.843h-6l-3-2.921 l-6.75-0.244l-4-1.947l-3-1.947l-3.25,0.73l-6.25-6.816l-2.5-5.355l-3.25-10.468l-2.5-2.435l-8.5-3.896l2.25-3.895l-2-10.225 l-2.25-2.921l1.75-15.58l1.25-2.679l-1-7.303l0.75-5.843l-0.75-3.895l-6.75,2.921l-4,3.408l-0.25,6.329l-3.5,3.652l-5-2.679 l-1-3.164l-4.5-4.382l1.25-1.704v-3.165l-3.5-1.704l-2.25,1.218h-11l-9.75,4.138l-1.5,3.652l-1,11.441l-2,2.678l-4.75,0.73v7.06 l3.5,4.625l5.25,4.626l-0.75,5.599l1.75,4.139l-2,5.112l1,5.842l4.75,4.383l-1.25,5.355l-0.25,6.086l-2.5,2.678v5.355l-2.5,3.165 l-1,2.434l-2.5,1.704v3.652l-2.75,1.704l-1.5,12.902l-3,0.243l-3,1.704l-0.5,3.408l-1.5,1.947l-4.25,2.921l-3.25,12.659l-1.25,1.947 l-6.75,0.487l-1,3.651l-2.75,0.974l-4.75,4.382l-2.5,4.869l-5.25,2.19l-2.75,2.678l-5,2.435l-0.25,2.678l4.5,11.686l-3.25,3.895 v3.408l-3.5,1.461l-4.5-0.73l-8.25,5.355l-1.75,3.896l-2,3.651l3.25,5.112l2.5,7.303l-0.75,4.626l-3.25,0.729l-0.25,2.191 l-3.75,0.73l-1.5,4.382l6.25,5.112l-0.5,5.599l2.75,2.191l-1,2.678l6.25,1.217l1.25,2.435h2.5l5.25,5.6l2.5,5.112l-4,5.842 l-3.5,0.974l-2.75,7.547v3.896l-2.75,3.408l-1.75,5.355l-1.234,2.678l-2.516-0.73l-3-2.191v-2.678l-2.5-2.434l-4.75,1.703l-3-3.407 l-5.5,0.729l-1.75,2.922l-5.25,0.243l1-3.895l2.5-3.652l4.5-5.599l-2.5-3.408l-0.75-5.112l-1.25-2.678v-3.651l-3.5-5.6 c0,0-4.75-6.086-6-8.521c-1.25-2.434-0.75-6.572-0.75-6.572h-4.25l-4.5-6.086l-3.75-4.382l-3.5-3.408l-11.5-2.435l0.75-3.408 l4-6.573c0,0,1.25,0,2.5-0.486c1.25-0.487,2.75-1.461,3-2.678c0.25-1.218,2.25-7.547,2.25-7.547l3,0.243l2-4.868l0.5-3.651 l-0.5-2.922l-4.75-3.164l-8-7.304l-2.75,2.191l-3,0.243l-5-2.435l-3-0.974l-5.75-9.981l-8.25,10.955l-6.5-1.217l-2-3.408h-4.5 l-3.75-4.626h-8.75l-1-3.408l-3.25-3.407l-0.25-6.816l-2.25-0.487l-2.5-3.651l-4-6.086l-3.75-3.165l-3.526-4.949l-2.724-7.466 l-5-0.974l-3.25-1.947l-4.5-1.461l-4-0.73l-1.25-3.896l-2.25-1.704l-3.75-1.947l1.5-2.435l2.25-1.217l-1.5-4.625 c0,0-2.5-2.435-4-4.869s-0.5-5.843-0.5-5.843h1.75l0.25-4.382l7-7.79l-1.5-8.764l2.25-1.947l-1.5-12.415l1.75-1.461l0.25-2.191 l-2-2.19l1-2.191l0.5-2.19l-2.5-2.678l-0.25-6.086l1.75-0.487c0,0,0.25-2.921-0.5-4.869c-0.75-1.947-3-2.434-3-2.434v-2.435 l-1.75-1.461l-2-0.486l-7.25,1.704l-6.5,3.164l-7.25-0.243l-4.75,4.869l-7.75,6.329h-4.5l-4.5,8.033l6.25,3.165l-0.25,7.546 l-3,1.218l-3.75,3.408l-3.25-0.73l-3.5,2.191l-0.75,1.704l0.75,2.678c0,0-0.5,1.46-2.25,1.947c-1.75,0.486-1.75,2.435-1.75,2.435 h-4.25l-3.25,3.651l-0.5,3.408l-2.5,5.112l-2.25,2.19c0,0-1,0.73-2.25,0.73s-3.25,0.974-3.25,0.974l-5.25,1.461l-4-2.191l-2.5-0.486 l-5.25,3.895l-2.25,3.652l-9,8.033l-0.5,4.625l8.5,3.165v3.651l9,8.277l-0.25,3.164l3.25,7.304l2.5,4.382c0,0-2.25,3.164-3.25,4.382 c-1,1.217-1.75,5.112-1.75,5.112l2.25,2.19l-3.25,4.626h-3.75l-4.75,3.164l0.25,4.382l-2,2.191l-4,1.947l-5.5,0.487l-3.5,1.46 l-7.25,0.73l-1.5,7.79l-1.5,2.435v5.355c0,2.921,2.5,7.06,2.5,7.06l-5,5.355l-0.5,7.547l-3,0.73l-1.234,4.869l-0.766,1.46 l-5.75,0.244l-15.5-0.244c0,0-2,4.382-3.5,6.33c-1.5,1.947-5,3.651-5,3.651l-1.25,7.547c0,0-0.25,3.407-1.75,5.842s2,6.573,2,6.573 l-3,2.19c0,0-5.25-1.46-6.5-1.704c-1.25-0.243-5.75-1.704-5.75-1.704l-5.25,3.408l-3.75-3.895l-5.25-4.382l-5.75-0.487l-3.75,6.086 l-4.25-0.486l-1.75-3.408l-0.25-5.843l-3.75-2.678l-4.75-0.73l-0.75-3.895c0,0-1.25-2.922-4-3.896s-5.75,2.191-5.75,2.191 l-16.25-0.244l-0.5-2.921l-1.75-3.651l-7.75,0.974l-2.25,4.382v7.303l-6.5-2.434l-5.75,0.243l-6.75,5.112l-0.75,5.355l-6.25,0.73 l-4.75,5.843l-5.25,3.408l-2.5-0.73l-4.75,5.355l-7.25-2.922l-0.25-2.678l-4.75-1.217l-4.75,1.947l-1.75-2.921l-7.5-2.191 l-2.75,7.304l-4,3.408l-10.25,0.486l-2,3.408l-4.75,4.139l0.75,4.869c0,0-5.75-0.73-6.75-2.435l-3-5.112l-7.5,2.678 c0,0-0.75,3.165-3.25,4.382s-5.75,0.974-5.75,0.974s-1.25-2.678-1.25-3.895c0-1.218,0.25-2.678-0.75-3.652 c-1-0.974-4.75-2.921-4.75-2.921l-0.5-2.921l-2.25-2.435l-0.5-4.139l-6.5-4.625l-1.25-5.112l0.25-6.816l-1-1.947l-4.5-0.974 l-2.75-4.139l4.25-2.922l-3.75-4.382l-1.75-5.111l-3,0.243l-2.5-3.165l-1-3.895l-4.75-5.6l-4.315-9.541l-2.435,1.751l-1.5-1.947 l1-3.165l-5.25-1.217l-3.25,5.599l-2.75,0.974l-2.5,2.191l-3.25-1.947l1.25-5.843l2.75-2.678l0.5-5.112l-1.75-4.382l2.75-3.408 l1-8.033l-14.25-1.704l-1.75-2.191h-6.25l-2.25,0.73l-1-2.435l-2.5,0.487c0,0-2.5-6.086-2.25-7.547s2.5-4.382,2.5-4.382l3.25-4.869 l-1.25-8.276c0,0,1.25-3.896,1.75-5.112s1.75-2.678,1.75-2.678l0.75-4.139l3-0.974l2.5-5.355l3.5-2.678l3.25-12.902l-4.5-4.382 c0,0-0.75,0.974-2.5-0.487s-3-2.19-3-2.19l-0.25-2.678l-4.5-4.139l-4-1.704v-2.435l-2-2.678l-2.25,0.486l-4-9.007 c0,0,3.25-1.704,5-2.435s4-4.139,4-4.139l0.25-8.033l3.5-12.415l-38.5-11.929l-42.25-0.974l-28,16.554l-23.25,4.382l-23.5,18.015 l-8.5,18.988l4.75,2.921l3.25,6.33l-3,4.382l5.75,11.928l3.25,0.487l5.75-5.112l1.5,2.921h2.75l0.5,4.382l-4,6.573 c0,0-4.75,3.165-5.75,3.896c-1,0.729-5.5,2.434-5.5,2.434l-2.5,1.948l-4-0.73l-11.75,9.737l-1.25,7.303l-4,0.975l-10.5,8.276 l-3.25-1.461l-4,0.244l-4.75-2.678l-2.75,0.243l-7-0.487l-1,3.652l-4.5,2.19l-3.25-2.435l-9.5-0.243l-4,4.869l-4.25-5.356l0.5-3.407 l5-10.712l2.5-0.486l2.25-2.435l-6.25-3.896l1.75-7.303l5.5-0.73l4.75-4.625l5.25-3.408l4,2.435l3.25-4.383l7.5-1.217l4.5,2.678 l3.75-1.704l2.25-3.651l-0.75-5.355l-2.25-1.947l-0.5-2.679l-2.5-1.947l4.75-5.843l1-7.546l5.75-8.521l8-13.39l-5-5.355l-2,1.461 l-9.75-8.764l-2.5-0.974l-1.25-3.165l-8.25-2.921l5.25-8.521l-0.5-3.651l-2.75-2.191l0.75-4.869l6-5.599l4.75-13.146l5-6.086 l2.5,0.974l4.75-6.329l-7-7.304l-5.25-7.06l5-6.086l12-8.033l1.25-2.922l13-10.468l10.75-10.468l0.75-3.165l3.25-2.921l27-15.093 c0,0,3-1.461,3.25-3.408s1.25-3.651,2.5-4.139s7.75-2.678,7.75-2.678l3.5-3.165l3.25-4.139l2.75-7.79c0,0-3-1.703-5-3.164 s-4-2.922-2.25-4.869s1.25-5.843,1.25-5.843l5.5-9.493l1.5-17.771l-5-8.764l-3-4.382l6.5-5.6l3-5.112l6.75-7.547l3,2.679 l18.75-7.061l5.5-2.921c0,0,5.25-0.243,6.5-0.974s6-4.382,6-4.382v-2.435l0.25-2.435l3.5-5.843l6.75-4.382h4l2.5-3.895l3-1.461 l-0.75-3.895l-6.5-2.678l4.75-3.408l1-4.139l3.25-1.704h6.5l0.25-5.843l-1.75-1.704l5.5-5.112l4.5-0.486l5.75-3.408l7-4.869l7-5.355 l1.837-4.31l-3.337-0.072l0.25-3.165l5.382-2.549l2.618-2.319l2-4.869l6-3.895l2.75-2.922l4.25-1.46l1.5-3.165l3-0.73l0.75-2.921 l3-1.461v-2.678l-2.25-2.191l1-2.678v-5.842l-1.75-4.139l1.5-2.191l6.5,0.244l2.75-1.704l3.25-0.73l3.25-1.948l-0.75-2.434 l2.5-4.626l2.5-2.921h6.5l2.25-2.678l2-4.139l-2.75-4.139l-1.25-4.382l-3.25-0.73l-1.25-2.678l-5.25-0.974l-4.25,3.165h-4.25 l-2.75,1.461c0,0-6.75,0.974-8.5,0.974s-2,0-4.5,0.729c-2.5,0.73-2.25,0-4.25-0.974s-2.5-0.243-4,0.244 c-1.5,0.486-4.5,1.217-4.5,1.217l1.25-3.165l0.5-3.164l3-3.165c0,0,3.5-0.73,4.25-1.704s0.75-3.165,0.75-3.165l1.25-3.651 l5.25-1.217l1.5-3.896l0.25-7.303l4.75-0.243l1.75-2.191l0.5-2.678c0,0,2.75-1.217,4.5-1.217s4.75-2.678,4.75-2.678l-0.5-2.435 l0.25-3.165l-3-2.678v-6.329l3-2.191l4.75-2.19l4.5,1.704l3.25,0.243l2.5,1.217l4,0.487c0,0,0.75,2.921,3.5,1.46 c2.75-1.46,3.5-1.703,3.5-1.703l5.75-0.244l2.5-2.921h3.5l5.25,4.868l9.25-0.729l-1.5,3.408l-2.25,4.625l-0.75,5.843l-2,6.086 l4.25,0.486l2.75,1.218l0.25,1.46h4.25c0,0,1.75-1.217,3.5-1.704c1.75-0.486,3.75,0.73,3.75,2.191s-0.25,2.19-0.25,2.19l3,0.975 l-0.25,2.678c0,0,4.25-2.922,6-3.408c1.75-0.487,2.75-2.191,4.25-2.191s5.25-1.704,5.25-1.704l7-1.217c0,0,3-0.974,4.25,0.73 s3,1.704,3,1.704h6l2.75,1.704c0,0,0.5-1.948,2.5-2.191s3.5-1.217,3.5-1.217l4.75-5.112l1.75-3.408l4.25-1.461l2.25-4.625 l-8.75-3.651l3-5.6l10.75,6.816l5-0.487l2.25-2.921l2.25-2.678l1.75-1.217l-1.25-3.408l-0.25-2.678l-2.5-1.704h4.25l2.5,0.486 l2-3.895l-2.75-2.678l-2.5,1.217h-3l-1.25-2.921l3.25-3.165h3l6-6.329l4-1.218l1.75-4.625l2.5-0.974l4.375,0.243l0.375-5.355 l4.25,0.73l0.75,4.138l5.5-0.729l5.5-7.061l5.25,0.975l5.5-2.922l3.75-0.73l-3.25,3.165l-4,2.921l2.25,3.165 c0,0,0.75,1.704,0.5,3.165c-0.25,1.46-2.75,2.678-2.75,2.678l-3.75-0.243l-1.75,1.947l-3.937-0.25l0.156,0.182l1.021,1.731 l0.879,0.785l4.104,3.671l1.839,1.649l1.573,1.404l1.499,0.43l2.841-0.518l4.194-2.882l1.624-0.937l11.604-2.619l0.398-0.089 l1.348-0.304l3.887-1.191l1.954-0.609l1.708-0.563l1.002-0.702l1.318-1.595l2.249-2.727l0.876-2.246l0.354-2.354l3.906-1.976 l2.632,0.057l2.76,1.234l9.816-2.037l3.379,0.323l2.572,0.804l0.971,0.295l1.499,1.193l2.077,4.176l0.148,1.04l0.344,2.455 l0.161,1.125l0.364,2.592l0.384,0.779l1.985,1.318l2.534,0.804l0.941-0.159l1.011-2.391l1.713-1.598l4.293-0.042l4.141-0.054 l3.225-0.429l2.736,0.846l2.563,1.883l0.976,0.005l3.217-1.126l3.331-0.768l0.25-0.09l0.958-0.338l2.462-3.32l1.415-0.337 l1.936-0.475l2.931,1.395l2.77,1.282l0.558-0.119l2.155-6.438l2.708-2.724l4.477-0.541l0.799-0.549 c5.705-5.546,10.135-2.521,15.639-9.22c2.566-3.124,5.129-7.853,10.422-5.427c2.329,1.066,1.764,2.493,3.04,3.93 c0.706-0.227,1.378-0.426,1.939-0.599l0.718-0.229c0.629-0.215,1.155-0.882,1.616-1.329l3.133-0.329l3.177,2.846l4.314-0.389 l3.525,1.589l2.334,3.032l-0.404,3.525l0.103,0.304l3.04,1.785l3.754,4.728l0.738,0.408l0.691,0.374l0.756,0.422l4.842,1.256 l4.673,0.351l2.212-0.444l3.23-3.305l3.053-0.297l3.038,1.728l0.822,0.414l3.619,1.146l0.252,0.078l0.752-0.062l2.081-1.075 l3.045-0.281l4.844-1.205l3.266-0.96l0.731-0.211l1.927-0.569l-0.946-1.221l-4.925,1.37l-2.724-4.365l3.427-2.055l2.111-4.021 l7.296-1.714l2.11-3.082l1.407-2.652l4.834,0.254l0.704,2.398l3.426,0.342l4.574,4.111l-3.166,5.734l6.11,1.894l1.226-1.396 l0.162-1.863l2.189-3.962l0.389-1.692l-2.32-9.127l1.057-4.174l4.742-3.682l-1.406-3.414l-0.049-0.624l-0.082-0.967l-3.314,0.245 l-3.075,2.994l-3.166-0.343l-1.056-2.651l-9.406,3.679l0.703,6.077c0,0-4.482-1.713-6.593-1.37s-4.834,1.37-4.834,1.37l-3.166-1.027 l0.704,3.426l-5.186-2.056v-4.022l-3.87,0.344l-3.778-3.084l-2.814-2.055l-2.814,0.685l-1.407-4.021l3.518-1.027l1.056-2.741 l-2.111-3.68l-3.166-1.712l3.519-4.364l5.537-1.028l4.573-4.453l0.352-2.994l-0.703-3.083l2.463-5.05l2.371-3.426l4.221-4.364 l6.242-2.055l2.462,1.713l3.075-2.398l5.276-1.37l4.834,1.027l2.814-0.685l-0.704-3.68l-2.813-1.713l1.407-5.392l3.426,2.309 l7.036-0.343l2.724,2.398l-0.352,4.707l1.759,3.426l-1.407,3.425l2.11,1.282v3.425l6.593-3.768l1.056-3.68l-1.407-4.11l0.352-4.022 l2.463-2.397l1.759,3.769l4.482,2.994l0.703,3.768l0.258,4.454l4.225,1.966l5.276-2.74l5.89,6.166l-4.663,1.858l-3.688,2.506v3.769 l2.462,3.336l4.131,1.028l-1.056,8.475l1.984-0.264l5.084,1.298l3.896,1.004l4.486,3.314l2.183,0.426l1.182-3.723l1.759-1.028 l-2.463-4.11l-5.889-0.685l-0.703-3.337l4.833-4.796l2.463-0.343l-2.111-2.994l2.814-3.768l3.778,5.138l-1.315,2.31l2.371,2.397 l0.704,4.111l4.221-1.37l2.724,2.651h5.98l0.703,4.453l-5.628,0.685l1.759,2.652l-1.056,2.74l3.87,1.027l2.723,7.448 c0,0,4.131,3.933,6.944,3.679c2.814-0.254,11.87-3.337,11.87-3.337l9.759-5.049l10.02-6.167h5.277l4.834,2.056l11.518,1.027 l7.297,4.022l3.935,1.595l2.329,0.59l2.791,2.269l3.427,2.74l4.222-1.37 M774.436,102.377l0.875-2.069l-2.25-4.503 M491.848,1.678 l-1.662,2.228l-4.064,3.479l-0.6,2.56l0.352,1.646l1.557,6.431l-0.631,7.391l-2.829,4.648l-1.196,3.672 c-4.718,14.556,0,0-4.72,14.556l0.229,1.469l3.394,6.816l0.869,1.754l1.064,5.318l-0.589,6.26l-1.788,2.842l-2.104,1.648 l-4.007,4.731l-0.486,2.188l1.54,7.703l1.375,4.047l5.021,4.747l2.653,3.245l1.892,1.358l2.271,3.302l0.333,1.931l0.742,4.319 l2.875,2.785l1.328,4.158l0.398,1.242l-0.754,3.524&quot; /&gt;<br /> &lt;line<br /> id=&quot;Pointer&quot;<br /> fill=&quot;none&quot;<br /> stroke=&quot;#000000&quot;<br /> x1=&quot;1038.439&quot;<br /> y1=&quot;299.802&quot;<br /> x2=&quot;1055.791&quot;<br /> y2=&quot;270.352&quot; /&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;TT&quot;<br /> display=&quot;none&quot;&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;TT_Back&quot;<br /> display=&quot;inline&quot;&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;Countries&quot;&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 1054.0457 267.1208)&quot;<br /> enable-background=&quot;new &quot;<br /> id=&quot;text208&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSansCondensed-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;22&quot;<br /> id=&quot;tspan204&quot;&gt;LIECHTEN-&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;26.4&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSansCondensed-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;22&quot;<br /> id=&quot;tspan206&quot;&gt; STEIN&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 1160.7859 331.4524)&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSansCondensed-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;25&quot;<br /> id=&quot;text210&quot;&gt;ÖSTERREICH&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 962.0437 43.9031)&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSansCondensed-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;25&quot;<br /> id=&quot;text212&quot;&gt;DEUTSCHLAND&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 1025.5632 803.8523)&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSansCondensed-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;25&quot;<br /> id=&quot;text214&quot;&gt;ITALIEN&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 36.8171 301.4622)&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSansCondensed-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;25&quot;<br /> id=&quot;text216&quot;&gt;FRANKREICH&lt;/text&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;Cantons_1_&quot;&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 746.8142 186.5471)&quot;<br /> fill=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> stroke=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text219&quot;&gt; Zürich &lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 469.5642 411.3523)&quot;<br /> fill=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> stroke=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text221&quot;&gt;Bern&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 603.0642 339.8523)&quot;<br /> fill=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> stroke=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text223&quot;&gt;Luzern&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 765.3152 462.5417)&quot;<br /> fill=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> stroke=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text225&quot;&gt;Uri&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 759.5632 353.3621)&quot;<br /> fill=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> stroke=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text227&quot;&gt;Schwyz&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 868.5632 367.6721)&quot;<br /> fill=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> stroke=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text229&quot;&gt;Glarus&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 737.4382 307.6521)&quot;<br /> fill=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> stroke=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text231&quot;&gt;Zug&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 311.0876 497.1326)&quot;<br /> fill=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> stroke=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text233&quot;&gt;Freiburg&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 896.2341 291.0422)&quot;<br /> fill=&quot;#FFFDC0&quot;<br /> stroke=&quot;#FFFDC0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text235&quot;&gt;St. Gallen&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 978.5535 499.1326)&quot;<br /> fill=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> stroke=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text237&quot;&gt;Graubünden&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 619.3699 194.6423)&quot;<br /> fill=&quot;#FFFDC0&quot;<br /> stroke=&quot;#FFFDC0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text239&quot;&gt;Aargau&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 860.5613 137.9973)&quot;<br /> fill=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> stroke=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text241&quot;&gt;Thurgau &lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 785.0652 629.6726)&quot;<br /> fill=&quot;#FFFDC0&quot;<br /> stroke=&quot;#FFFDC0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text243&quot;&gt;Tessin&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 173.6721 521.9451)&quot;<br /> fill=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> stroke=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text245&quot;&gt;Waadt &lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 462.9392 694.907)&quot;<br /> fill=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> stroke=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text247&quot;&gt;Wallis&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 224.092 359.5125)&quot;<br /> id=&quot;text253&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#FFFDC0&quot;<br /> stroke=&quot;#FFFDC0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan249&quot;&gt; Neuen- &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;24&quot;<br /> fill=&quot;#FFFDC0&quot;<br /> stroke=&quot;#FFFDC0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan251&quot;&gt; burg&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 56.6008 685.7322)&quot;<br /> fill=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> stroke=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text255&quot;&gt;Genf &lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 369.0642 222.8821)&quot;<br /> fill=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> stroke=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text257&quot;&gt;Jura&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 13.22 108.4792)&quot;<br /> opacity=&quot;0.8&quot;<br /> id=&quot;text265&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan259&quot;&gt;OW&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;39.063&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;25&quot;<br /> id=&quot;tspan261&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;72&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan263&quot;&gt;Obwalden&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 13.2205 91.0212)&quot;<br /> opacity=&quot;0.8&quot;<br /> id=&quot;text273&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan267&quot;&gt;NW&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;38.799&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;26&quot;<br /> id=&quot;tspan269&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;72&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan271&quot;&gt;Nidwalden&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 13.2209 143.3953)&quot;<br /> opacity=&quot;0.8&quot;<br /> id=&quot;text283&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan275&quot;&gt;SO&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;31.406&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;-2&quot;<br /> id=&quot;tspan277&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;36&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;29&quot;<br /> id=&quot;tspan279&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;72&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan281&quot;&gt;Solothurn&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 13.2205 73.5632)&quot;<br /> opacity=&quot;0.8&quot;<br /> id=&quot;text293&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan285&quot;&gt;BS&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;29.648&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan287&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;36&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;29&quot;<br /> id=&quot;tspan289&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;72&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan291&quot;&gt;Basel-Stadt&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 13.2209 56.1052)&quot;<br /> opacity=&quot;0.8&quot;<br /> id=&quot;text303&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan295&quot;&gt;BL&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;27.988&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;1&quot;<br /> id=&quot;tspan297&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;36&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;29&quot;<br /> id=&quot;tspan299&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;72&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan301&quot;&gt;Basel-Landschaft&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 13.2205 125.9373)&quot;<br /> opacity=&quot;0.8&quot;<br /> id=&quot;text313&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan305&quot;&gt;SH&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;31.143&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;-2&quot;<br /> id=&quot;tspan307&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;36&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;29&quot;<br /> id=&quot;tspan309&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;72&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan311&quot;&gt;Schaffhausen&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 13.2205 38.6472)&quot;<br /> opacity=&quot;0.8&quot;<br /> id=&quot;text323&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan315&quot;&gt;AR&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;30.879&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;-1&quot;<br /> id=&quot;tspan317&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;36&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;29&quot;<br /> id=&quot;tspan319&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;72&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan321&quot;&gt;Appenzell Ausserrhoden&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 13.2205 21.1892)&quot;<br /> opacity=&quot;0.8&quot;<br /> id=&quot;text333&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan325&quot;&gt;AI&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;22.92&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;6&quot;<br /> id=&quot;tspan327&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;36&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;29&quot;<br /> id=&quot;tspan329&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;72&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan331&quot;&gt;Appenzell Innerrhoden&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;Abbr.&quot;&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 653.0642 444.1394)&quot;<br /> fill=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> stroke=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text336&quot;&gt;OW&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 706.0642 390.7825)&quot;<br /> fill=&quot;#FFFDC0&quot;<br /> stroke=&quot;#FFFDC0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text338&quot;&gt;NW&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 497.7815 233.3523)&quot;<br /> fill=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> stroke=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text340&quot;&gt;SO&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 456.3142 128.1624)&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text342&quot;&gt;BS&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 536.7815 189.407)&quot;<br /> fill=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> stroke=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text344&quot;&gt;BL&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 741.8152 73.5632)&quot;<br /> fill=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> stroke=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text346&quot;&gt;SH&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 944.2253 220.407)&quot;<br /> fill=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> stroke=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text348&quot;&gt;AR&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 981.5535 244.2473)&quot;<br /> fill=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> stroke=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text350&quot;&gt;AI&lt;/text&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;TT_Front&quot;<br /> display=&quot;inline&quot;&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;Countries_1_&quot;&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 1054.0457 267.1208)&quot;<br /> enable-background=&quot;new &quot;<br /> id=&quot;text358&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSansCondensed-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;22&quot;<br /> id=&quot;tspan354&quot;&gt;LIECHTEN-&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;26.4&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSansCondensed-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;22&quot;<br /> id=&quot;tspan356&quot;&gt; STEIN&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 1160.7859 331.4524)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSansCondensed-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;25&quot;<br /> id=&quot;text360&quot;&gt;ÖSTERREICH&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 962.0437 43.9031)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSansCondensed-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;25&quot;<br /> id=&quot;text362&quot;&gt;DEUTSCHLAND&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 1025.5632 803.8523)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSansCondensed-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;25&quot;<br /> id=&quot;text364&quot;&gt;ITALIEN&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 36.8171 301.4622)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSansCondensed-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;25&quot;<br /> id=&quot;text366&quot;&gt;FRANKREICH&lt;/text&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;Cantons_2_&quot;&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 746.8142 186.5471)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text369&quot;&gt; Zürich &lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 469.5642 411.3523)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text371&quot;&gt;Bern&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 603.0642 339.8523)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text373&quot;&gt;Luzern&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 765.3152 462.5417)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text375&quot;&gt;Uri&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 759.5632 353.3621)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text377&quot;&gt;Schwyz&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 868.5632 367.6721)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text379&quot;&gt;Glarus&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 737.4382 307.6521)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text381&quot;&gt;Zug&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 311.0876 497.1326)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text383&quot;&gt;Freiburg&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 896.2341 291.0422)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text385&quot;&gt;St. Gallen&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 978.5535 499.1326)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text387&quot;&gt;Graubünden&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 619.3699 194.6423)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text389&quot;&gt;Aargau&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 860.5613 137.9973)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text391&quot;&gt;Thurgau &lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 785.0652 629.6726)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text393&quot;&gt;Tessin&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 173.6721 521.9451)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text395&quot;&gt;Waadt &lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 462.9392 694.907)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text397&quot;&gt;Wallis&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 224.092 359.5125)&quot;<br /> id=&quot;text403&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan399&quot;&gt; Neuen- &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;24&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan401&quot;&gt; burg&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 56.6008 685.7322)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text405&quot;&gt;Genf &lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 369.0642 222.8821)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text407&quot;&gt;Jura&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 13.22 108.4792)&quot;<br /> opacity=&quot;0.8&quot;<br /> id=&quot;text415&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan409&quot;&gt;OW&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;39.063&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;25&quot;<br /> id=&quot;tspan411&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;72&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan413&quot;&gt;Obwalden&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 13.2205 91.0212)&quot;<br /> opacity=&quot;0.8&quot;<br /> id=&quot;text423&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan417&quot;&gt;NW&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;38.799&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;26&quot;<br /> id=&quot;tspan419&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;72&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan421&quot;&gt;Nidwalden&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 13.2209 143.3953)&quot;<br /> opacity=&quot;0.8&quot;<br /> id=&quot;text433&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan425&quot;&gt;SO&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;31.406&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;-2&quot;<br /> id=&quot;tspan427&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;36&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;29&quot;<br /> id=&quot;tspan429&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;72&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan431&quot;&gt;Solothurn&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 13.2205 73.5632)&quot;<br /> opacity=&quot;0.8&quot;<br /> id=&quot;text443&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan435&quot;&gt;BS&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;29.648&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan437&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;36&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;29&quot;<br /> id=&quot;tspan439&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;72&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan441&quot;&gt;Basel-Stadt&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 13.2209 56.1052)&quot;<br /> opacity=&quot;0.8&quot;<br /> id=&quot;text453&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan445&quot;&gt;BL&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;27.988&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;1&quot;<br /> id=&quot;tspan447&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;36&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;29&quot;<br /> id=&quot;tspan449&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;72&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan451&quot;&gt;Basel-Landschaft&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 13.2205 125.9373)&quot;<br /> opacity=&quot;0.8&quot;<br /> id=&quot;text463&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan455&quot;&gt;SH&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;31.143&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;-2&quot;<br /> id=&quot;tspan457&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;36&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;29&quot;<br /> id=&quot;tspan459&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;72&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan461&quot;&gt;Schaffhausen&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 13.2205 38.6472)&quot;<br /> opacity=&quot;0.8&quot;<br /> id=&quot;text473&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan465&quot;&gt;AR&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;30.879&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;-1&quot;<br /> id=&quot;tspan467&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;36&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;29&quot;<br /> id=&quot;tspan469&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;72&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan471&quot;&gt;Appenzell Ausserrhoden&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 13.2205 21.1892)&quot;<br /> opacity=&quot;0.8&quot;<br /> id=&quot;text483&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan475&quot;&gt;AI&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;22.92&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;6&quot;<br /> id=&quot;tspan477&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;36&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;29&quot;<br /> id=&quot;tspan479&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;72&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan481&quot;&gt;Appenzell Innerrhoden&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;Abbr._1_&quot;&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 653.0642 444.1394)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text486&quot;&gt;OW&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 706.0642 390.7825)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text488&quot;&gt;NW&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 497.7815 233.3523)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text490&quot;&gt;SO&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 456.3142 128.1624)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text492&quot;&gt;BS&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 536.7815 189.407)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text494&quot;&gt;BL&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 741.8152 73.5632)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text496&quot;&gt;SH&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 944.2253 220.407)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text498&quot;&gt;AR&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 981.5535 244.2473)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text500&quot;&gt;AI&lt;/text&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;TT_1_&quot;&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;TT_Back_1_&quot;&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;Countries_3_&quot;&gt;<br /> &lt;g<br /> enable-background=&quot;new &quot;<br /> id=&quot;g533&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1055.86,251.083h3.729v12.912h6.531v3.126h-10.26V251.083z&quot;<br /> id=&quot;path505&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1068.471,251.083h3.729v16.038h-3.729V251.083z&quot;<br /> id=&quot;path507&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1075.831,251.083h10.043v3.126h-6.316v2.986h5.941v3.126h-5.941 v3.674h6.531v3.126h-10.258V251.083z&quot;<br /> id=&quot;path509&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1100.805,266.24c-0.688,0.394-1.401,0.691-2.143,0.892 s-1.514,0.301-2.314,0.301c-2.406,0-4.313-0.747-5.715-2.239c-1.404-1.494-2.105-3.519-2.105-6.075 c0-2.563,0.701-4.593,2.105-6.085c1.402-1.494,3.309-2.24,5.715-2.24c0.801,0,1.573,0.101,2.314,0.301s1.455,0.498,2.143,0.892 v3.319c-0.694-0.522-1.377-0.906-2.046-1.149c-0.67-0.243-1.374-0.365-2.11-0.365c-1.332,0-2.379,0.473-3.137,1.418 c-0.76,0.945-1.139,2.249-1.139,3.91c0,1.654,0.379,2.954,1.139,3.899c0.758,0.945,1.805,1.418,3.137,1.418 c0.736,0,1.44-0.122,2.11-0.365c0.669-0.243,1.352-0.627,2.046-1.149V266.24z&quot;<br /> id=&quot;path511&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1103.878,251.083h3.729v6.112h5.488v-6.112h3.717v16.038h-3.717 v-6.8h-5.488v6.8h-3.729V251.083z&quot;<br /> id=&quot;path513&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1118.723,251.083h13.299v3.126h-4.779v12.912h-3.729v-12.912h-4.791 V251.083z&quot;<br /> id=&quot;path515&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1133.946,251.083h10.043v3.126h-6.316v2.986h5.941v3.126h-5.941 v3.674h6.531v3.126h-10.258V251.083z&quot;<br /> id=&quot;path517&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1147.469,251.083h4.158l5.252,11v-11h3.523v16.038h-4.156l-5.242-11 v11h-3.535V251.083z&quot;<br /> id=&quot;path519&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1163.294,259.225h6.068v3.126h-6.068V259.225z&quot;<br /> id=&quot;path521&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1072.79,277.988v3.395c-0.787-0.394-1.559-0.691-2.314-0.892 s-1.471-0.301-2.143-0.301c-0.889,0-1.546,0.136-1.972,0.408c-0.427,0.272-0.64,0.694-0.64,1.268c0,0.43,0.144,0.765,0.43,1.005 c0.287,0.239,0.81,0.445,1.568,0.617l1.58,0.354c1.611,0.358,2.753,0.902,3.426,1.633c0.674,0.73,1.01,1.769,1.01,3.115 c0,1.769-0.471,3.085-1.412,3.948c-0.941,0.862-2.383,1.294-4.324,1.294c-0.916,0-1.835-0.097-2.755-0.29 c-0.921-0.193-1.843-0.479-2.767-0.859v-3.491c0.924,0.544,1.816,0.954,2.676,1.229c0.859,0.276,1.689,0.414,2.492,0.414 c0.809,0,1.43-0.15,1.863-0.451s0.65-0.73,0.65-1.289c0-0.501-0.147-0.888-0.441-1.16c-0.293-0.272-0.881-0.516-1.762-0.73 l-1.439-0.354c-1.439-0.344-2.494-0.892-3.163-1.644c-0.67-0.752-1.005-1.766-1.005-3.04c0-1.597,0.466-2.825,1.396-3.685 c0.932-0.859,2.264-1.289,3.996-1.289c0.795,0,1.611,0.066,2.449,0.199C1071.028,277.524,1071.895,277.723,1072.79,277.988z&quot;<br /> id=&quot;path523&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1075.282,277.483h13.299v3.126h-4.779v12.912h-3.729v-12.912h-4.791 V277.483z&quot;<br /> id=&quot;path525&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1090.505,277.483h10.043v3.126h-6.316v2.986h5.941v3.126h-5.941 v3.674h6.531v3.126h-10.258V277.483z&quot;<br /> id=&quot;path527&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1104.028,277.483h3.729v16.038h-3.729V277.483z&quot;<br /> id=&quot;path529&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1111.387,277.483h4.156l5.254,11v-11h3.523v16.038h-4.158l-5.242-11 v11h-3.533V277.483z&quot;<br /> id=&quot;path531&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> enable-background=&quot;new &quot;<br /> id=&quot;g555&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1170.344,312.898c2.637,0,4.701,0.838,6.195,2.515 c1.493,1.677,2.24,3.991,2.24,6.946c0,2.945-0.747,5.257-2.24,6.934c-1.494,1.676-3.559,2.514-6.195,2.514 c-2.629,0-4.691-0.838-6.189-2.514c-1.497-1.677-2.246-3.988-2.246-6.934c0-2.955,0.749-5.27,2.246-6.946 C1165.653,313.736,1167.716,312.898,1170.344,312.898z M1170.344,316.304c-1.286,0-2.285,0.528-2.996,1.586 c-0.713,1.059-1.068,2.548-1.068,4.469c0,1.912,0.355,3.397,1.068,4.455c0.711,1.058,1.71,1.587,2.996,1.587 c1.294,0,2.297-0.529,3.01-1.587c0.711-1.058,1.067-2.543,1.067-4.455c0-1.921-0.356-3.41-1.067-4.469 C1172.641,316.832,1171.638,316.304,1170.344,316.304z M1166.889,308.271h2.576v3.004h-2.576V308.271z M1171.223,308.271h2.588 v3.004h-2.588V308.271z&quot;<br /> id=&quot;path535&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1193.38,313.801v3.857c-0.896-0.447-1.772-0.785-2.631-1.013 c-0.859-0.229-1.671-0.342-2.436-0.342c-1.01,0-1.756,0.154-2.24,0.463c-0.484,0.31-0.727,0.79-0.727,1.441 c0,0.488,0.163,0.868,0.488,1.141c0.326,0.273,0.92,0.507,1.783,0.702l1.794,0.403c1.831,0.406,3.129,1.025,3.894,1.855 c0.766,0.83,1.148,2.01,1.148,3.539c0,2.011-0.535,3.506-1.605,4.486c-1.07,0.981-2.709,1.471-4.914,1.471 c-1.041,0-2.085-0.109-3.131-0.329c-1.045-0.22-2.094-0.545-3.143-0.977v-3.968c1.049,0.619,2.063,1.085,3.039,1.398 s1.92,0.47,2.832,0.47c0.92,0,1.625-0.171,2.117-0.513c0.493-0.342,0.739-0.83,0.739-1.465c0-0.569-0.167-1.009-0.501-1.318 s-1-0.586-2.002-0.83l-1.635-0.402c-1.637-0.391-2.834-1.014-3.596-1.868c-0.761-0.854-1.141-2.006-1.141-3.454 c0-1.815,0.528-3.211,1.586-4.188c1.059-0.977,2.572-1.465,4.541-1.465c0.904,0,1.832,0.075,2.783,0.226 C1191.378,313.275,1192.362,313.5,1193.38,313.801z&quot;<br /> id=&quot;path537&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1196.212,313.228h15.111v3.552h-5.432v14.673h-4.236V316.78h-5.443 V313.228z&quot;<br /> id=&quot;path539&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1213.509,313.228h11.414v3.552h-7.178v3.394h6.75v3.553h-6.75v4.174 h7.422v3.553h-11.658V313.228z&quot;<br /> id=&quot;path541&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1233.113,324.556v6.896h-4.235v-18.225h6.457 c2.164,0,3.75,0.402,4.754,1.208c1.006,0.806,1.508,2.079,1.508,3.821c0,1.204-0.26,2.192-0.781,2.966 c-0.521,0.773-1.311,1.343-2.367,1.709c0.577,0.146,1.096,0.479,1.557,0.995c0.459,0.517,0.921,1.3,1.385,2.35l2.295,5.176 h-4.504l-1.99-4.529c-0.407-0.911-0.818-1.533-1.232-1.867c-0.416-0.334-0.965-0.5-1.648-0.5H1233.113z M1234.895,321.308 c0.879,0,1.512-0.183,1.898-0.549s0.58-0.969,0.58-1.807c0-0.83-0.193-1.424-0.58-1.782s-1.02-0.537-1.898-0.537h-1.782v4.675 H1234.895z&quot;<br /> id=&quot;path543&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1250.434,324.556v6.896h-4.235v-18.225h6.458 c2.164,0,3.749,0.402,4.754,1.208c1.006,0.806,1.508,2.079,1.508,3.821c0,1.204-0.261,2.192-0.781,2.966 c-0.521,0.773-1.311,1.343-2.368,1.709c0.577,0.146,1.097,0.479,1.556,0.995c0.461,0.517,0.922,1.3,1.387,2.35l2.295,5.176 h-4.505l-1.989-4.529c-0.408-0.911-0.818-1.533-1.233-1.867s-0.964-0.5-1.647-0.5H1250.434z M1252.218,321.308 c0.879,0,1.512-0.183,1.898-0.549c0.386-0.366,0.579-0.969,0.579-1.807c0-0.83-0.193-1.424-0.579-1.782 c-0.387-0.358-1.02-0.537-1.898-0.537h-1.783v4.675H1252.218z&quot;<br /> id=&quot;path545&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1263.52,313.228h11.414v3.552h-7.178v3.394h6.75v3.553h-6.75v4.174 h7.422v3.553h-11.658V313.228z&quot;<br /> id=&quot;path547&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1278.889,313.228h4.236v18.225h-4.236V313.228z&quot;<br /> id=&quot;path549&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1300.264,330.451c-0.781,0.447-1.594,0.785-2.436,1.013 c-0.842,0.229-1.72,0.342-2.631,0.342c-2.734,0-4.899-0.848-6.494-2.545c-1.596-1.696-2.393-3.998-2.393-6.902 c0-2.914,0.797-5.219,2.393-6.916c1.595-1.696,3.76-2.545,6.494-2.545c0.911,0,1.789,0.114,2.631,0.342s1.654,0.565,2.436,1.014 v3.771c-0.79-0.594-1.564-1.029-2.326-1.307c-0.761-0.276-1.561-0.414-2.398-0.414c-1.514,0-2.702,0.537-3.564,1.611 c-0.863,1.074-1.294,2.555-1.294,4.443c0,1.879,0.431,3.356,1.294,4.431c0.862,1.074,2.051,1.611,3.564,1.611 c0.838,0,1.638-0.139,2.398-0.415c0.762-0.276,1.536-0.712,2.326-1.307V330.451z&quot;<br /> id=&quot;path551&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1303.755,313.228h4.236v6.945h6.238v-6.945h4.223v18.225h-4.223 v-7.727h-6.238v7.727h-4.236V313.228z&quot;<br /> id=&quot;path553&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> enable-background=&quot;new &quot;<br /> id=&quot;g579&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M964.107,25.678h4.468c2.49,0,4.344,0.197,5.561,0.592 s2.26,1.063,3.131,2.008c0.773,0.822,1.347,1.77,1.721,2.844c0.375,1.074,0.563,2.291,0.563,3.65 c0,1.375-0.188,2.603-0.563,3.681c-0.374,1.078-0.947,2.028-1.721,2.851c-0.879,0.943-1.934,1.613-3.162,2.008 s-3.072,0.592-5.529,0.592h-4.468V25.678z M968.343,29.23v11.12h1.514c1.726,0,3.044-0.476,3.955-1.428 c0.912-0.952,1.367-2.336,1.367-4.15c0-1.807-0.453-3.182-1.361-4.126c-0.906-0.944-2.227-1.416-3.961-1.416H968.343z&quot;<br /> id=&quot;path557&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M982.784,25.678h11.414v3.552h-7.178v3.394h6.75v3.553h-6.75v4.174 h7.422v3.553h-11.658V25.678z&quot;<br /> id=&quot;path559&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M998.153,25.678h4.235v10.925c0,1.506,0.222,2.582,0.665,3.229 c0.443,0.647,1.166,0.971,2.167,0.971c1.009,0,1.735-0.323,2.179-0.971c0.443-0.646,0.666-1.723,0.666-3.229V25.678h4.235 v10.925c0,2.58-0.584,4.5-1.751,5.762c-1.168,1.262-2.945,1.892-5.329,1.892c-2.385,0-4.159-0.63-5.322-1.892 c-1.164-1.262-1.745-3.182-1.745-5.762V25.678z&quot;<br /> id=&quot;path561&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1014.462,25.678h15.111v3.552h-5.432v14.673h-4.236V29.23h-5.443 V25.678z&quot;<br /> id=&quot;path563&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1043.173,26.252v3.857c-0.896-0.447-1.772-0.785-2.631-1.013 c-0.859-0.229-1.671-0.342-2.436-0.342c-1.01,0-1.756,0.154-2.24,0.463c-0.484,0.31-0.727,0.79-0.727,1.441 c0,0.488,0.163,0.868,0.488,1.141c0.326,0.273,0.92,0.507,1.783,0.702l1.794,0.403c1.831,0.406,3.129,1.025,3.894,1.855 c0.766,0.83,1.148,2.01,1.148,3.539c0,2.011-0.535,3.506-1.605,4.486c-1.07,0.981-2.709,1.471-4.914,1.471 c-1.041,0-2.085-0.109-3.131-0.329c-1.045-0.22-2.094-0.545-3.143-0.977v-3.968c1.049,0.619,2.063,1.085,3.039,1.398 s1.92,0.47,2.832,0.47c0.92,0,1.625-0.171,2.117-0.513c0.493-0.342,0.739-0.83,0.739-1.465c0-0.569-0.167-1.009-0.501-1.318 s-1-0.586-2.002-0.83l-1.635-0.402c-1.637-0.391-2.834-1.014-3.596-1.868c-0.761-0.854-1.141-2.006-1.141-3.454 c0-1.815,0.528-3.211,1.586-4.188c1.059-0.977,2.572-1.465,4.541-1.465c0.904,0,1.832,0.075,2.783,0.226 C1041.171,25.725,1042.155,25.951,1043.173,26.252z&quot;<br /> id=&quot;path565&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1060.969,42.902c-0.781,0.447-1.592,0.785-2.436,1.013 c-0.842,0.229-1.719,0.342-2.63,0.342c-2.734,0-4.899-0.848-6.494-2.545c-1.595-1.696-2.393-3.998-2.393-6.902 c0-2.914,0.798-5.219,2.393-6.916c1.595-1.696,3.76-2.545,6.494-2.545c0.911,0,1.788,0.114,2.63,0.342 c0.844,0.228,1.654,0.565,2.436,1.014v3.771c-0.789-0.594-1.564-1.029-2.324-1.307c-0.762-0.276-1.562-0.414-2.399-0.414 c-1.514,0-2.702,0.537-3.564,1.611s-1.294,2.555-1.294,4.443c0,1.879,0.432,3.356,1.294,4.431s2.051,1.611,3.564,1.611 c0.838,0,1.638-0.139,2.399-0.415c0.76-0.276,1.535-0.712,2.324-1.307V42.902z&quot;<br /> id=&quot;path567&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1064.462,25.678h4.235v6.945h6.237v-6.945h4.225v18.225h-4.225 v-7.727h-6.237v7.727h-4.235V25.678z&quot;<br /> id=&quot;path569&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1083.284,25.678h4.236V40.35h7.422v3.553h-11.658V25.678z&quot;<br /> id=&quot;path571&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1107.577,40.583h-6.617l-1.049,3.32h-4.248l6.078-18.225h5.042 l6.079,18.225h-4.26L1107.577,40.583z M1102.01,37.202h4.492l-2.234-7.252L1102.01,37.202z&quot;<br /> id=&quot;path573&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1115.022,25.678h4.725l5.969,12.5v-12.5h4.004v18.225h-4.724 l-5.957-12.5v12.5h-4.017V25.678z&quot;<br /> id=&quot;path575&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1133.846,25.678h4.467c2.49,0,4.344,0.197,5.561,0.592 s2.26,1.063,3.131,2.008c0.773,0.822,1.348,1.77,1.722,2.844s0.562,2.291,0.562,3.65c0,1.375-0.188,2.603-0.562,3.681 s-0.948,2.028-1.722,2.851c-0.879,0.943-1.933,1.613-3.161,2.008c-1.229,0.395-3.072,0.592-5.53,0.592h-4.467V25.678z M1138.082,29.23v11.12h1.514c1.726,0,3.044-0.476,3.955-1.428s1.367-2.336,1.367-4.15c0-1.807-0.454-3.182-1.36-4.126 c-0.908-0.944-2.229-1.416-3.962-1.416H1138.082z&quot;<br /> id=&quot;path577&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> enable-background=&quot;new &quot;<br /> id=&quot;g595&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1027.627,785.628h4.235v18.225h-4.235V785.628z&quot;<br /> id=&quot;path581&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1034.036,785.628h15.111v3.552h-5.432v14.673h-4.236v-14.673h-5.443 V785.628z&quot;<br /> id=&quot;path583&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1059.352,800.532h-6.615l-1.051,3.32h-4.248l6.08-18.225h5.041 l6.079,18.225h-4.261L1059.352,800.532z M1053.786,797.151h4.492l-2.233-7.252L1053.786,797.151z&quot;<br /> id=&quot;path585&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1066.8,785.628h4.235V800.3h7.422v3.553H1066.8V785.628z&quot;<br /> id=&quot;path587&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1081.13,785.628h4.236v18.225h-4.236V785.628z&quot;<br /> id=&quot;path589&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1089.492,785.628h11.413v3.552h-7.178v3.394h6.751v3.553h-6.751 v4.174h7.422v3.553h-11.657V785.628z&quot;<br /> id=&quot;path591&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1104.86,785.628h4.725l5.969,12.5v-12.5h4.004v18.225h-4.724 l-5.957-12.5v12.5h-4.017V785.628z&quot;<br /> id=&quot;path593&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> enable-background=&quot;new &quot;<br /> id=&quot;g617&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M38.88,283.238h11.414v3.552h-7.178v3.394h6.75v3.553h-6.75v7.727 H38.88V283.238z&quot;<br /> id=&quot;path597&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M58.485,294.566v6.896h-4.236v-18.225h6.458 c2.165,0,3.75,0.402,4.754,1.208c1.005,0.806,1.508,2.079,1.508,3.821c0,1.204-0.261,2.192-0.781,2.966 c-0.521,0.773-1.311,1.343-2.368,1.709c0.578,0.146,1.097,0.479,1.557,0.995c0.459,0.517,0.921,1.3,1.385,2.35l2.295,5.176 h-4.504l-1.99-4.529c-0.407-0.911-0.818-1.533-1.233-1.867s-0.964-0.5-1.648-0.5H58.485z M60.267,291.318 c0.879,0,1.512-0.183,1.898-0.549c0.387-0.366,0.58-0.969,0.58-1.807c0-0.83-0.193-1.424-0.58-1.782 c-0.386-0.358-1.019-0.537-1.898-0.537h-1.782v4.675H60.267z&quot;<br /> id=&quot;path599&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M81.531,298.142h-6.616l-1.05,3.32h-4.248l6.079-18.225h5.042 l6.079,18.225h-4.26L81.531,298.142z M75.965,294.761h4.492l-2.234-7.252L75.965,294.761z&quot;<br /> id=&quot;path601&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M88.978,283.238h4.724l5.969,12.5v-12.5h4.004v18.225h-4.724 l-5.957-12.5v12.5h-4.016V283.238z&quot;<br /> id=&quot;path603&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M107.801,283.238h4.236v6.652l6.091-6.652h4.919l-7.91,8.63 l8.716,9.595h-5.298l-6.519-7.178v7.178h-4.236V283.238z&quot;<br /> id=&quot;path605&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M129.469,294.566v6.896h-4.236v-18.225h6.458 c2.165,0,3.75,0.402,4.755,1.208c1.005,0.806,1.507,2.079,1.507,3.821c0,1.204-0.261,2.192-0.781,2.966 c-0.521,0.773-1.311,1.343-2.368,1.709c0.578,0.146,1.097,0.479,1.556,0.995c0.46,0.517,0.922,1.3,1.386,2.35l2.295,5.176 h-4.504l-1.99-4.529c-0.407-0.911-0.818-1.533-1.233-1.867s-0.964-0.5-1.648-0.5H129.469z M131.251,291.318 c0.879,0,1.512-0.183,1.898-0.549c0.386-0.366,0.58-0.969,0.58-1.807c0-0.83-0.193-1.424-0.58-1.782 c-0.387-0.358-1.02-0.537-1.898-0.537h-1.782v4.675H131.251z&quot;<br /> id=&quot;path607&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M142.554,283.238h11.414v3.552h-7.178v3.394h6.75v3.553h-6.75v4.174 h7.422v3.553h-11.658V283.238z&quot;<br /> id=&quot;path609&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M157.923,283.238h4.236v18.225h-4.236V283.238z&quot;<br /> id=&quot;path611&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M179.298,300.461c-0.781,0.447-1.593,0.785-2.436,1.013 c-0.842,0.229-1.719,0.342-2.63,0.342c-2.734,0-4.899-0.848-6.494-2.545c-1.595-1.696-2.393-3.998-2.393-6.902 c0-2.914,0.797-5.219,2.393-6.916c1.595-1.696,3.76-2.545,6.494-2.545c0.911,0,1.789,0.114,2.63,0.342 c0.843,0.228,1.654,0.565,2.436,1.014v3.771c-0.79-0.594-1.564-1.029-2.325-1.307c-0.761-0.276-1.561-0.414-2.399-0.414 c-1.514,0-2.702,0.537-3.564,1.611c-0.863,1.074-1.294,2.555-1.294,4.443c0,1.879,0.431,3.356,1.294,4.431 c0.862,1.074,2.051,1.611,3.564,1.611c0.838,0,1.638-0.139,2.399-0.415c0.761-0.276,1.536-0.712,2.325-1.307V300.461z&quot;<br /> id=&quot;path613&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M182.789,283.238h4.236v6.945h6.238v-6.945h4.224v18.225h-4.224 v-7.727h-6.238v7.727h-4.236V283.238z&quot;<br /> id=&quot;path615&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;Cantons_4_&quot;&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g632&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M754.9,171.967h12.256v2.275l-7.822,9.463h8.047v2.842h-12.705 v-2.275l7.822-9.463H754.9V171.967z&quot;<br /> id=&quot;path620&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M769.842,182.289v-6.68h3.516v1.094c0,0.593-0.003,1.336-0.01,2.231 s-0.01,1.492-0.01,1.792c0,0.879,0.022,1.512,0.068,1.899s0.124,0.669,0.234,0.845c0.144,0.228,0.331,0.403,0.562,0.527 s0.496,0.186,0.796,0.186c0.729,0,1.302-0.28,1.719-0.84s0.625-1.338,0.625-2.334v-5.4h3.496v10.938h-3.496v-1.582 c-0.527,0.638-1.085,1.108-1.675,1.411s-1.238,0.454-1.948,0.454c-1.263,0-2.226-0.388-2.886-1.162 S769.842,183.767,769.842,182.289z M772.273,171.069h2.295v2.402h-2.295V171.069z M776.131,171.069h2.295v2.402h-2.295V171.069z &quot;<br /> id=&quot;path622&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M792.322,178.588c-0.306-0.144-0.61-0.249-0.913-0.317 s-0.607-0.103-0.913-0.103c-0.898,0-1.591,0.288-2.075,0.864s-0.728,1.401-0.728,2.476v5.039h-3.496V175.61h3.496v1.797 c0.449-0.716,0.966-1.238,1.548-1.567s1.281-0.493,2.095-0.493c0.117,0,0.244,0.005,0.381,0.015s0.335,0.031,0.596,0.063 L792.322,178.588z&quot;<br /> id=&quot;path624&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M794.06,171.352h3.496v2.852h-3.496V171.352z M794.06,175.61h3.496 v10.938h-3.496V175.61z&quot;<br /> id=&quot;path626&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M809.754,175.951v2.852c-0.476-0.325-0.952-0.566-1.431-0.723 s-0.975-0.234-1.489-0.234c-0.977,0-1.737,0.285-2.28,0.854s-0.815,1.365-0.815,2.388s0.272,1.818,0.815,2.388 s1.304,0.854,2.28,0.854c0.547,0,1.065-0.081,1.558-0.244s0.945-0.403,1.362-0.723v2.861c-0.547,0.202-1.103,0.354-1.665,0.454 s-1.128,0.151-1.694,0.151c-1.973,0-3.516-0.506-4.629-1.519s-1.67-2.42-1.67-4.224s0.557-3.211,1.67-4.224 s2.656-1.519,4.629-1.519c0.573,0,1.138,0.051,1.694,0.151S809.2,175.749,809.754,175.951z&quot;<br /> id=&quot;path628&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M823.767,179.887v6.66h-3.516v-1.084v-3.994 c0-0.957-0.021-1.614-0.063-1.973s-0.115-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496v-15.195h3.496v5.859 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S823.767,178.409,823.767,179.887 z&quot;<br /> id=&quot;path630&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g642&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M480.863,403.55c0.807,0.234,1.432,0.667,1.875,1.299 s0.664,1.406,0.664,2.324c0,1.406-0.475,2.454-1.426,3.145s-2.396,1.035-4.336,1.035h-6.24v-14.58h5.645 c2.025,0,3.491,0.306,4.399,0.918s1.362,1.592,1.362,2.939c0,0.71-0.166,1.313-0.498,1.812S481.494,403.308,480.863,403.55z M477.24,402.417c0.592,0,1.042-0.13,1.348-0.391s0.459-0.645,0.459-1.152c0-0.501-0.153-0.884-0.459-1.147 s-0.755-0.396-1.348-0.396h-2.08v3.086H477.24z M477.367,408.794c0.755,0,1.323-0.159,1.704-0.479s0.571-0.801,0.571-1.445 c0-0.632-0.189-1.105-0.566-1.421s-0.947-0.474-1.709-0.474h-2.207v3.818H477.367z&quot;<br /> id=&quot;path634&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M497.406,405.854v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 s-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.539-3.187,1.616-4.209 s2.56-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.126,1.553S497.406,404.123,497.406,405.854z M493.812,404.692 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H493.812z&quot;<br /> id=&quot;path636&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M508.177,403.393c-0.306-0.144-0.61-0.249-0.913-0.317 s-0.607-0.103-0.913-0.103c-0.898,0-1.59,0.288-2.075,0.864s-0.728,1.401-0.728,2.476v5.039h-3.496v-10.938h3.496v1.797 c0.449-0.716,0.965-1.238,1.548-1.567s1.281-0.493,2.095-0.493c0.117,0,0.244,0.005,0.381,0.015s0.335,0.031,0.596,0.063 L508.177,403.393z&quot;<br /> id=&quot;path638&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M520.912,404.692v6.66h-3.516v-1.084v-4.014 c0-0.944-0.021-1.595-0.063-1.953s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496v-10.938h3.496v1.602 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S520.912,403.215,520.912,404.692 z&quot;<br /> id=&quot;path640&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g656&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M604.9,325.272h3.76v11.738h6.602v2.842H604.9V325.272z&quot;<br /> id=&quot;path644&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M617.371,335.594v-6.68h3.516v1.094c0,0.593-0.003,1.336-0.01,2.231 s-0.01,1.492-0.01,1.792c0,0.879,0.023,1.512,0.068,1.899s0.124,0.669,0.234,0.845c0.143,0.228,0.331,0.403,0.562,0.527 s0.497,0.186,0.796,0.186c0.729,0,1.302-0.28,1.719-0.84s0.625-1.338,0.625-2.334v-5.4h3.496v10.938h-3.496v-1.582 c-0.527,0.638-1.085,1.108-1.675,1.411s-1.239,0.454-1.948,0.454c-1.263,0-2.225-0.388-2.886-1.162 S617.371,337.072,617.371,335.594z&quot;<br /> id=&quot;path646&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M631.189,328.915h9.541v2.441l-5.762,5.996h5.762v2.5h-9.785v-2.441 l5.762-5.996h-5.518V328.915z&quot;<br /> id=&quot;path648&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M654.285,334.354v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 s-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.539-3.187,1.616-4.209 s2.56-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.126,1.553S654.285,332.623,654.285,334.354z M650.691,333.192 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H650.691z&quot;<br /> id=&quot;path650&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M665.056,331.893c-0.306-0.144-0.61-0.249-0.913-0.317 s-0.607-0.103-0.913-0.103c-0.898,0-1.59,0.288-2.075,0.864s-0.728,1.401-0.728,2.476v5.039h-3.496v-10.938h3.496v1.797 c0.449-0.716,0.965-1.238,1.548-1.567s1.281-0.493,2.095-0.493c0.117,0,0.244,0.005,0.381,0.015s0.335,0.031,0.596,0.063 L665.056,331.893z&quot;<br /> id=&quot;path652&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M677.791,333.192v6.66h-3.516v-1.084v-4.014 c0-0.944-0.021-1.595-0.063-1.953s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496v-10.938h3.496v1.602 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S677.791,331.715,677.791,333.192 z&quot;<br /> id=&quot;path654&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g664&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M767.151,447.962h3.76v8.74c0,1.204,0.196,2.065,0.59,2.583 c0.395,0.518,1.037,0.776,1.93,0.776c0.898,0,1.544-0.259,1.938-0.776c0.395-0.518,0.592-1.379,0.592-2.583v-8.74h3.76v8.74 c0,2.063-0.518,3.601-1.553,4.609s-2.614,1.514-4.736,1.514c-2.116,0-3.691-0.505-4.727-1.514s-1.553-2.546-1.553-4.609V447.962 z&quot;<br /> id=&quot;path658&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M791.36,454.583c-0.307-0.144-0.611-0.249-0.914-0.317 s-0.606-0.103-0.912-0.103c-0.898,0-1.591,0.288-2.076,0.864c-0.484,0.576-0.727,1.401-0.727,2.476v5.039h-3.496v-10.938h3.496 v1.797c0.449-0.716,0.965-1.238,1.547-1.567c0.583-0.329,1.281-0.493,2.096-0.493c0.117,0,0.244,0.005,0.381,0.015 s0.335,0.031,0.596,0.063L791.36,454.583z&quot;<br /> id=&quot;path660&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M793.098,447.346h3.496v2.852h-3.496V447.346z M793.098,451.604 h3.496v10.938h-3.496V451.604z&quot;<br /> id=&quot;path662&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g678&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M771.546,339.241v3.086c-0.801-0.358-1.582-0.628-2.344-0.811 s-1.48-0.273-2.158-0.273c-0.898,0-1.563,0.124-1.992,0.371s-0.645,0.632-0.645,1.152c0,0.391,0.146,0.695,0.436,0.913 c0.289,0.218,0.814,0.405,1.576,0.562l1.602,0.322c1.621,0.325,2.773,0.82,3.457,1.484s1.025,1.608,1.025,2.832 c0,1.608-0.477,2.805-1.43,3.589c-0.954,0.784-2.411,1.177-4.371,1.177c-0.924,0-1.852-0.088-2.783-0.264 c-0.931-0.176-1.861-0.437-2.793-0.781v-3.174c0.932,0.495,1.832,0.867,2.701,1.118s1.707,0.376,2.514,0.376 c0.82,0,1.449-0.137,1.885-0.41c0.437-0.273,0.654-0.664,0.654-1.172c0-0.456-0.147-0.808-0.443-1.055 c-0.297-0.247-0.888-0.469-1.773-0.664l-1.455-0.322c-1.458-0.313-2.523-0.811-3.197-1.494s-1.012-1.604-1.012-2.764 c0-1.452,0.469-2.568,1.406-3.35s2.285-1.172,4.043-1.172c0.801,0,1.625,0.061,2.471,0.181 C769.765,338.819,770.641,339,771.546,339.241z&quot;<br /> id=&quot;path666&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M784.485,342.766v2.852c-0.475-0.325-0.951-0.566-1.43-0.723 s-0.976-0.234-1.49-0.234c-0.977,0-1.736,0.285-2.279,0.854c-0.544,0.569-0.816,1.365-0.816,2.388s0.272,1.818,0.816,2.388 c0.543,0.569,1.303,0.854,2.279,0.854c0.547,0,1.066-0.081,1.559-0.244c0.491-0.163,0.945-0.403,1.361-0.723v2.861 c-0.547,0.202-1.102,0.354-1.664,0.454c-0.563,0.101-1.129,0.151-1.695,0.151c-1.973,0-3.516-0.506-4.629-1.519 s-1.67-2.42-1.67-4.224s0.557-3.211,1.67-4.224s2.656-1.519,4.629-1.519c0.573,0,1.139,0.051,1.695,0.151 S783.932,342.564,784.485,342.766z&quot;<br /> id=&quot;path668&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M798.499,346.702v6.66h-3.516v-1.084v-3.994 c0-0.957-0.021-1.614-0.063-1.973c-0.043-0.358-0.116-0.622-0.221-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532 s-0.501-0.19-0.801-0.19c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845c-0.416,0.563-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496v-15.195h3.496 v5.859c0.527-0.638,1.088-1.108,1.68-1.411c0.593-0.303,1.247-0.454,1.963-0.454c1.264,0,2.223,0.388,2.877,1.162 S798.499,345.224,798.499,346.702z&quot;<br /> id=&quot;path670&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M800.764,342.425h3.398l1.836,7.539l1.846-7.539h2.92l1.836,7.461 l1.846-7.461h3.398l-2.881,10.938h-3.818l-1.846-7.52l-1.836,7.52h-3.818L800.764,342.425z&quot;<br /> id=&quot;path672&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M818.782,342.425h3.496l2.939,7.422l2.5-7.422h3.496l-4.6,11.973 c-0.462,1.218-1,2.068-1.615,2.554s-1.428,0.728-2.438,0.728h-2.021v-2.295h1.094c0.593,0,1.024-0.095,1.295-0.283 c0.27-0.188,0.479-0.527,0.629-1.016l0.098-0.303L818.782,342.425z&quot;<br /> id=&quot;path674&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M832.718,342.425h9.541v2.441l-5.762,5.996h5.762v2.5h-9.785v-2.441 l5.762-5.996h-5.518V342.425z&quot;<br /> id=&quot;path676&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g692&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M883.505,366.588c-0.938,0.456-1.91,0.798-2.92,1.025 c-1.009,0.228-2.051,0.342-3.125,0.342c-2.428,0-4.352-0.679-5.771-2.036c-1.419-1.357-2.129-3.198-2.129-5.522 c0-2.351,0.723-4.199,2.168-5.547s3.425-2.021,5.938-2.021c0.971,0,1.9,0.091,2.789,0.273s1.727,0.452,2.514,0.811v3.018 c-0.813-0.462-1.622-0.808-2.426-1.035c-0.805-0.228-1.61-0.342-2.418-0.342c-1.497,0-2.65,0.418-3.461,1.255 s-1.217,2.033-1.217,3.589c0,1.543,0.391,2.734,1.172,3.574s1.892,1.26,3.33,1.26c0.391,0,0.754-0.024,1.09-0.073 c0.335-0.049,0.636-0.125,0.902-0.229v-2.832h-2.295v-2.52h5.859V366.588z&quot;<br /> id=&quot;path680&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M886.659,352.477h3.496v15.195h-3.496V352.477z&quot;<br /> id=&quot;path682&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M903.759,361.432v6.24h-3.525v-1.621 c-0.469,0.664-0.996,1.147-1.582,1.45s-1.299,0.454-2.139,0.454c-1.133,0-2.052-0.33-2.758-0.991 c-0.707-0.661-1.061-1.519-1.061-2.573c0-1.282,0.441-2.224,1.324-2.822c0.882-0.599,2.267-0.898,4.154-0.898h2.061v-0.273 c0-0.554-0.218-0.959-0.654-1.216c-0.436-0.257-1.116-0.386-2.041-0.386c-0.748,0-1.445,0.075-2.09,0.225 s-1.243,0.374-1.797,0.674v-2.666c0.749-0.183,1.501-0.32,2.256-0.415c0.756-0.095,1.511-0.142,2.266-0.142 c1.973,0,3.397,0.389,4.273,1.167C903.321,358.416,903.759,359.681,903.759,361.432z M898.417,362.75 c-0.729,0-1.277,0.124-1.645,0.371c-0.368,0.247-0.553,0.612-0.553,1.094c0,0.442,0.148,0.789,0.445,1.04 c0.296,0.251,0.707,0.376,1.234,0.376c0.658,0,1.211-0.236,1.66-0.708s0.674-1.063,0.674-1.772v-0.4H898.417z&quot;<br /> id=&quot;path684&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M915.135,359.713c-0.306-0.144-0.609-0.249-0.912-0.317 s-0.607-0.103-0.914-0.103c-0.898,0-1.59,0.288-2.074,0.864c-0.485,0.576-0.729,1.401-0.729,2.476v5.039h-3.496v-10.938h3.496 v1.797c0.449-0.716,0.966-1.238,1.549-1.567c0.582-0.329,1.28-0.493,2.094-0.493c0.117,0,0.244,0.005,0.381,0.015 s0.336,0.031,0.596,0.063L915.135,359.713z&quot;<br /> id=&quot;path686&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M916.757,363.414v-6.68h3.516v1.094c0,0.593-0.003,1.336-0.01,2.231 c-0.006,0.896-0.01,1.492-0.01,1.792c0,0.879,0.023,1.512,0.068,1.899c0.046,0.388,0.124,0.669,0.234,0.845 c0.144,0.228,0.331,0.403,0.563,0.527c0.23,0.124,0.496,0.186,0.795,0.186c0.729,0,1.303-0.28,1.719-0.84 c0.417-0.56,0.625-1.338,0.625-2.334v-5.4h3.496v10.938h-3.496v-1.582c-0.527,0.638-1.085,1.108-1.674,1.411 c-0.59,0.303-1.239,0.454-1.949,0.454c-1.263,0-2.225-0.388-2.885-1.162C917.088,366.019,916.757,364.892,916.757,363.414z&quot;<br /> id=&quot;path688&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M939.657,357.076v2.656c-0.748-0.313-1.471-0.547-2.168-0.703 c-0.696-0.156-1.354-0.234-1.973-0.234c-0.664,0-1.156,0.083-1.479,0.249s-0.484,0.422-0.484,0.767 c0,0.28,0.123,0.495,0.367,0.645s0.682,0.261,1.313,0.332l0.615,0.088c1.791,0.228,2.995,0.603,3.613,1.123 c0.619,0.521,0.928,1.338,0.928,2.451c0,1.165-0.43,2.041-1.289,2.627s-2.142,0.879-3.848,0.879 c-0.723,0-1.469-0.057-2.24-0.171s-1.564-0.285-2.379-0.513v-2.656c0.697,0.339,1.412,0.593,2.145,0.762s1.476,0.254,2.23,0.254 c0.684,0,1.198-0.095,1.543-0.283c0.346-0.188,0.518-0.469,0.518-0.84c0-0.313-0.118-0.545-0.355-0.698 c-0.238-0.153-0.712-0.271-1.422-0.356l-0.615-0.078c-1.556-0.195-2.646-0.557-3.271-1.084s-0.938-1.328-0.938-2.402 c0-1.159,0.397-2.019,1.191-2.578c0.795-0.56,2.012-0.84,3.652-0.84c0.645,0,1.322,0.049,2.031,0.146 C938.052,356.715,938.824,356.868,939.657,357.076z&quot;<br /> id=&quot;path690&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g700&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M738.561,293.072h12.256v2.275l-7.822,9.463h8.047v2.842h-12.705 v-2.275l7.822-9.463h-7.598V293.072z&quot;<br /> id=&quot;path694&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M753.503,303.394v-6.68h3.516v1.094c0,0.593-0.003,1.336-0.01,2.231 c-0.006,0.896-0.01,1.492-0.01,1.792c0,0.879,0.023,1.512,0.068,1.899c0.046,0.388,0.124,0.669,0.234,0.845 c0.144,0.228,0.331,0.403,0.563,0.527c0.23,0.124,0.496,0.186,0.795,0.186c0.729,0,1.303-0.28,1.719-0.84 c0.417-0.56,0.625-1.338,0.625-2.334v-5.4h3.496v10.938h-3.496v-1.582c-0.527,0.638-1.085,1.108-1.674,1.411 c-0.59,0.303-1.239,0.454-1.949,0.454c-1.263,0-2.225-0.388-2.885-1.162C753.834,305.999,753.503,304.872,753.503,303.394z&quot;<br /> id=&quot;path696&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M775.3,305.797c-0.481,0.638-1.012,1.106-1.592,1.406 c-0.579,0.3-1.25,0.449-2.012,0.449c-1.334,0-2.438-0.525-3.311-1.577c-0.872-1.052-1.309-2.391-1.309-4.019 c0-1.634,0.437-2.974,1.309-4.019c0.873-1.045,1.977-1.567,3.311-1.567c0.762,0,1.433,0.149,2.012,0.449 c0.58,0.3,1.11,0.771,1.592,1.416v-1.621h3.516v9.834c0,1.758-0.555,3.101-1.664,4.028c-1.11,0.928-2.721,1.392-4.83,1.392 c-0.684,0-1.344-0.052-1.982-0.156c-0.638-0.104-1.279-0.264-1.924-0.479v-2.725c0.612,0.352,1.211,0.613,1.797,0.786 s1.176,0.259,1.768,0.259c1.146,0,1.986-0.251,2.52-0.752c0.534-0.501,0.801-1.286,0.801-2.354V305.797z M772.995,298.99 c-0.723,0-1.285,0.267-1.689,0.801c-0.403,0.534-0.605,1.289-0.605,2.266c0,1.003,0.195,1.763,0.586,2.28 s0.961,0.776,1.709,0.776c0.729,0,1.296-0.267,1.699-0.801c0.404-0.534,0.605-1.286,0.605-2.256 c0-0.977-0.201-1.731-0.605-2.266C774.291,299.257,773.724,298.99,772.995,298.99z&quot;<br /> id=&quot;path698&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g718&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M312.924,482.552h10.146v2.842h-6.387v2.715h6.006v2.842h-6.006 v6.182h-3.76V482.552z&quot;<br /> id=&quot;path702&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M333.275,489.174c-0.306-0.144-0.61-0.249-0.913-0.317 s-0.607-0.103-0.913-0.103c-0.898,0-1.59,0.288-2.075,0.864s-0.728,1.401-0.728,2.476v5.039h-3.496v-10.938h3.496v1.797 c0.449-0.716,0.965-1.238,1.548-1.567s1.281-0.493,2.095-0.493c0.117,0,0.244,0.005,0.381,0.015s0.335,0.031,0.596,0.063 L333.275,489.174z&quot;<br /> id=&quot;path704&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M345.931,491.635v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 s-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.539-3.187,1.616-4.209 s2.56-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.126,1.553S345.931,489.903,345.931,491.635z M342.338,490.472 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H342.338z&quot;<br /> id=&quot;path706&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M348.578,481.937h3.496v2.852h-3.496V481.937z M348.578,486.195 h3.496v10.938h-3.496V486.195z&quot;<br /> id=&quot;path708&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M358.929,487.797c0.482-0.638,1.016-1.108,1.602-1.411 s1.26-0.454,2.021-0.454c1.348,0,2.455,0.535,3.32,1.606s1.299,2.449,1.299,4.136s-0.433,3.064-1.299,4.136 s-1.973,1.606-3.32,1.606c-0.762,0-1.436-0.151-2.021-0.454s-1.12-0.773-1.602-1.411v1.582h-3.496v-15.195h3.496V487.797z M361.254,494.877c0.749,0,1.32-0.273,1.714-0.82s0.591-1.341,0.591-2.383s-0.197-1.836-0.591-2.383s-0.965-0.82-1.714-0.82 s-1.323,0.275-1.724,0.825s-0.601,1.343-0.601,2.378s0.2,1.828,0.601,2.378S360.505,494.877,361.254,494.877z&quot;<br /> id=&quot;path710&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M369.633,492.875v-6.68h3.516v1.094c0,0.593-0.003,1.336-0.01,2.231 s-0.01,1.492-0.01,1.792c0,0.879,0.023,1.512,0.068,1.899s0.124,0.669,0.234,0.845c0.143,0.228,0.331,0.403,0.562,0.527 s0.497,0.186,0.796,0.186c0.729,0,1.302-0.28,1.719-0.84s0.625-1.338,0.625-2.334v-5.4h3.496v10.938h-3.496v-1.582 c-0.527,0.638-1.085,1.108-1.675,1.411s-1.239,0.454-1.948,0.454c-1.263,0-2.225-0.388-2.886-1.162 S369.633,494.352,369.633,492.875z&quot;<br /> id=&quot;path712&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M392.113,489.174c-0.306-0.144-0.61-0.249-0.913-0.317 s-0.607-0.103-0.913-0.103c-0.898,0-1.59,0.288-2.075,0.864s-0.728,1.401-0.728,2.476v5.039h-3.496v-10.938h3.496v1.797 c0.449-0.716,0.965-1.238,1.548-1.567s1.281-0.493,2.095-0.493c0.117,0,0.244,0.005,0.381,0.015s0.335,0.031,0.596,0.063 L392.113,489.174z&quot;<br /> id=&quot;path714&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M401.293,495.277c-0.482,0.638-1.012,1.106-1.592,1.406 s-1.25,0.449-2.012,0.449c-1.334,0-2.438-0.525-3.311-1.577s-1.309-2.391-1.309-4.019c0-1.634,0.436-2.974,1.309-4.019 s1.976-1.567,3.311-1.567c0.762,0,1.432,0.149,2.012,0.449s1.11,0.771,1.592,1.416v-1.621h3.516v9.834 c0,1.758-0.555,3.101-1.665,4.028s-2.72,1.392-4.829,1.392c-0.684,0-1.344-0.052-1.982-0.156s-1.279-0.264-1.924-0.479v-2.725 c0.612,0.352,1.211,0.613,1.797,0.786s1.175,0.259,1.768,0.259c1.146,0,1.986-0.251,2.52-0.752s0.801-1.286,0.801-2.354V495.277 z M398.988,488.47c-0.723,0-1.286,0.267-1.689,0.801s-0.605,1.289-0.605,2.266c0,1.003,0.195,1.763,0.586,2.28 s0.96,0.776,1.709,0.776c0.729,0,1.295-0.267,1.699-0.801s0.605-1.286,0.605-2.256c0-0.977-0.202-1.731-0.605-2.266 S399.717,488.47,398.988,488.47z&quot;<br /> id=&quot;path716&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g738&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M908.217,276.921v3.086c-0.801-0.358-1.582-0.628-2.344-0.811 s-1.481-0.273-2.158-0.273c-0.898,0-1.563,0.124-1.992,0.371s-0.645,0.632-0.645,1.152c0,0.391,0.146,0.695,0.435,0.913 s0.815,0.405,1.577,0.562l1.602,0.322c1.621,0.325,2.773,0.82,3.457,1.484s1.025,1.608,1.025,2.832 c0,1.608-0.478,2.805-1.431,3.589s-2.41,1.177-4.37,1.177c-0.925,0-1.853-0.088-2.783-0.264s-1.862-0.437-2.793-0.781v-3.174 c0.931,0.495,1.831,0.867,2.7,1.118s1.707,0.376,2.515,0.376c0.82,0,1.448-0.137,1.885-0.41s0.654-0.664,0.654-1.172 c0-0.456-0.147-0.808-0.444-1.055s-0.887-0.469-1.772-0.664l-1.455-0.322c-1.458-0.313-2.524-0.811-3.198-1.494 s-1.011-1.604-1.011-2.764c0-1.452,0.469-2.568,1.406-3.35s2.285-1.172,4.043-1.172c0.801,0,1.624,0.061,2.471,0.181 S907.311,276.68,908.217,276.921z&quot;<br /> id=&quot;path720&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M916.136,276.999v3.105h3.604v2.5h-3.604v4.639 c0,0.508,0.101,0.852,0.303,1.03s0.603,0.269,1.201,0.269h1.797v2.5h-2.998c-1.38,0-2.358-0.288-2.935-0.864 s-0.864-1.555-0.864-2.935v-4.639h-1.738v-2.5h1.738v-3.105H916.136z&quot;<br /> id=&quot;path722&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M922.24,287.263h3.516v3.779h-3.516V287.263z&quot;<br /> id=&quot;path724&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M949.701,289.958c-0.938,0.456-1.911,0.798-2.92,1.025 s-2.051,0.342-3.125,0.342c-2.429,0-4.353-0.679-5.771-2.036s-2.129-3.198-2.129-5.522c0-2.351,0.723-4.199,2.168-5.547 s3.425-2.021,5.938-2.021c0.97,0,1.899,0.091,2.788,0.273s1.727,0.452,2.515,0.811v3.018c-0.813-0.462-1.622-0.808-2.427-1.035 s-1.609-0.342-2.417-0.342c-1.497,0-2.651,0.418-3.462,1.255s-1.216,2.033-1.216,3.589c0,1.543,0.391,2.734,1.172,3.574 s1.892,1.26,3.33,1.26c0.391,0,0.753-0.024,1.089-0.073s0.637-0.125,0.903-0.229v-2.832h-2.295v-2.52h5.859V289.958z&quot;<br /> id=&quot;path726&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M963.099,284.802v6.24h-3.525v-1.621 c-0.469,0.664-0.996,1.147-1.582,1.45s-1.299,0.454-2.139,0.454c-1.133,0-2.052-0.33-2.759-0.991s-1.06-1.519-1.06-2.573 c0-1.282,0.44-2.224,1.323-2.822s2.268-0.898,4.155-0.898h2.061v-0.273c0-0.554-0.218-0.959-0.654-1.216 s-1.116-0.386-2.041-0.386c-0.749,0-1.445,0.075-2.09,0.225s-1.243,0.374-1.797,0.674v-2.666 c0.749-0.183,1.501-0.32,2.256-0.415s1.511-0.142,2.266-0.142c1.973,0,3.397,0.389,4.272,1.167S963.099,283.051,963.099,284.802 z M957.758,286.12c-0.729,0-1.278,0.124-1.646,0.371s-0.552,0.612-0.552,1.094c0,0.442,0.147,0.789,0.444,1.04 s0.708,0.376,1.235,0.376c0.657,0,1.211-0.236,1.66-0.708s0.674-1.063,0.674-1.772v-0.4H957.758z&quot;<br /> id=&quot;path728&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M966.351,275.847h3.496v15.195h-3.496V275.847z&quot;<br /> id=&quot;path730&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M973.207,275.847h3.496v15.195h-3.496V275.847z&quot;<br /> id=&quot;path732&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M990.98,285.544v0.996h-8.174c0.085,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.218,0.615,2.129,0.615c0.735,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.653,0.549-2.48,0.708 s-1.653,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.538-3.187,1.616-4.209 s2.561-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.095,0.518,4.126,1.553S990.98,283.813,990.98,285.544z M987.386,284.382 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.228,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H987.386z&quot;<br /> id=&quot;path734&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1004.623,284.382v6.66h-3.516v-1.084v-4.014 c0-0.944-0.021-1.595-0.063-1.953s-0.115-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496v-10.938h3.496v1.602 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162 S1004.623,282.905,1004.623,284.382z&quot;<br /> id=&quot;path736&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g760&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M993.495,498.049c-0.938,0.456-1.91,0.798-2.92,1.025 c-1.009,0.228-2.051,0.342-3.125,0.342c-2.428,0-4.352-0.679-5.771-2.036c-1.419-1.357-2.129-3.198-2.129-5.522 c0-2.351,0.723-4.199,2.168-5.547s3.425-2.021,5.938-2.021c0.971,0,1.9,0.091,2.789,0.273s1.727,0.452,2.514,0.811v3.018 c-0.813-0.462-1.622-0.808-2.426-1.035c-0.805-0.228-1.61-0.342-2.418-0.342c-1.497,0-2.65,0.418-3.461,1.255 s-1.217,2.033-1.217,3.589c0,1.543,0.391,2.734,1.172,3.574s1.892,1.26,3.33,1.26c0.391,0,0.754-0.024,1.09-0.073 c0.335-0.049,0.636-0.125,0.902-0.229v-2.832h-2.295v-2.52h5.859V498.049z&quot;<br /> id=&quot;path740&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1004.774,491.174c-0.306-0.144-0.609-0.249-0.912-0.317 s-0.607-0.103-0.914-0.103c-0.898,0-1.59,0.288-2.074,0.864c-0.485,0.576-0.729,1.401-0.729,2.476v5.039h-3.496v-10.938h3.496 v1.797c0.449-0.716,0.966-1.238,1.549-1.567c0.582-0.329,1.28-0.493,2.094-0.493c0.117,0,0.244,0.005,0.381,0.015 s0.336,0.031,0.596,0.063L1004.774,491.174z&quot;<br /> id=&quot;path742&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1016.757,492.892v6.24h-3.525v-1.621 c-0.469,0.664-0.996,1.147-1.582,1.45s-1.299,0.454-2.139,0.454c-1.133,0-2.052-0.33-2.758-0.991 c-0.707-0.661-1.061-1.519-1.061-2.573c0-1.282,0.441-2.224,1.324-2.822c0.882-0.599,2.267-0.898,4.154-0.898h2.061v-0.273 c0-0.554-0.218-0.959-0.654-1.216c-0.436-0.257-1.116-0.386-2.041-0.386c-0.748,0-1.445,0.075-2.09,0.225 s-1.243,0.374-1.797,0.674v-2.666c0.749-0.183,1.501-0.32,2.256-0.415c0.756-0.095,1.511-0.142,2.266-0.142 c1.973,0,3.397,0.389,4.273,1.167C1016.319,489.877,1016.757,491.141,1016.757,492.892z M1011.415,494.211 c-0.729,0-1.277,0.124-1.645,0.371c-0.368,0.247-0.553,0.612-0.553,1.094c0,0.442,0.148,0.789,0.445,1.04 c0.296,0.251,0.707,0.376,1.234,0.376c0.658,0,1.211-0.236,1.66-0.708s0.674-1.063,0.674-1.772v-0.4H1011.415z&quot;<br /> id=&quot;path744&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1019.891,494.875v-6.68h3.516v1.094c0,0.593-0.003,1.336-0.01,2.231 c-0.006,0.896-0.01,1.492-0.01,1.792c0,0.879,0.023,1.512,0.068,1.899c0.046,0.388,0.124,0.669,0.234,0.845 c0.144,0.228,0.331,0.403,0.563,0.527c0.23,0.124,0.496,0.186,0.795,0.186c0.729,0,1.303-0.28,1.719-0.84 c0.417-0.56,0.625-1.338,0.625-2.334v-5.4h3.496v10.938h-3.496v-1.582c-0.527,0.638-1.085,1.108-1.674,1.411 c-0.59,0.303-1.239,0.454-1.949,0.454c-1.263,0-2.225-0.388-2.885-1.162C1020.222,497.479,1019.891,496.352,1019.891,494.875z&quot;<br /> id=&quot;path746&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1037.743,489.797c0.482-0.638,1.016-1.108,1.602-1.411 s1.26-0.454,2.021-0.454c1.348,0,2.455,0.535,3.32,1.606c0.866,1.071,1.299,2.449,1.299,4.136s-0.433,3.064-1.299,4.136 c-0.865,1.071-1.973,1.606-3.32,1.606c-0.762,0-1.436-0.151-2.021-0.454s-1.119-0.773-1.602-1.411v1.582h-3.496v-15.195h3.496 V489.797z M1040.067,496.877c0.749,0,1.32-0.273,1.715-0.82c0.394-0.547,0.59-1.341,0.59-2.383s-0.196-1.836-0.59-2.383 c-0.395-0.547-0.966-0.82-1.715-0.82c-0.748,0-1.322,0.275-1.723,0.825s-0.602,1.343-0.602,2.378s0.201,1.828,0.602,2.378 S1039.319,496.877,1040.067,496.877z&quot;<br /> id=&quot;path748&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1048.446,494.875v-6.68h3.516v1.094c0,0.593-0.003,1.336-0.01,2.231 c-0.006,0.896-0.01,1.492-0.01,1.792c0,0.879,0.023,1.512,0.068,1.899c0.046,0.388,0.124,0.669,0.234,0.845 c0.144,0.228,0.331,0.403,0.563,0.527c0.23,0.124,0.496,0.186,0.795,0.186c0.729,0,1.303-0.28,1.719-0.84 c0.417-0.56,0.625-1.338,0.625-2.334v-5.4h3.496v10.938h-3.496v-1.582c-0.527,0.638-1.085,1.108-1.674,1.411 c-0.59,0.303-1.239,0.454-1.949,0.454c-1.263,0-2.225-0.388-2.885-1.162C1048.777,497.479,1048.446,496.352,1048.446,494.875z M1050.878,483.654h2.295v2.402h-2.295V483.654z M1054.735,483.654h2.295v2.402h-2.295V483.654z&quot;<br /> id=&quot;path750&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1073.798,492.472v6.66h-3.516v-1.084v-4.014 c0-0.944-0.021-1.595-0.063-1.953c-0.043-0.358-0.116-0.622-0.221-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532 s-0.501-0.19-0.801-0.19c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845c-0.416,0.563-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496v-10.938h3.496 v1.602c0.527-0.638,1.088-1.108,1.68-1.411c0.593-0.303,1.247-0.454,1.963-0.454c1.264,0,2.223,0.388,2.877,1.162 S1073.798,490.995,1073.798,492.472z&quot;<br /> id=&quot;path752&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1084.481,489.797v-5.859h3.516v15.195h-3.516v-1.582 c-0.481,0.645-1.012,1.116-1.592,1.416c-0.579,0.3-1.25,0.449-2.012,0.449c-1.348,0-2.454-0.535-3.32-1.606 c-0.865-1.071-1.299-2.449-1.299-4.136s0.434-3.064,1.299-4.136c0.866-1.071,1.973-1.606,3.32-1.606 c0.756,0,1.425,0.151,2.008,0.454C1083.468,488.688,1084,489.159,1084.481,489.797z M1082.177,496.877 c0.749,0,1.32-0.273,1.715-0.82c0.394-0.547,0.59-1.341,0.59-2.383s-0.196-1.836-0.59-2.383c-0.395-0.547-0.966-0.82-1.715-0.82 c-0.742,0-1.31,0.273-1.703,0.82c-0.395,0.547-0.592,1.341-0.592,2.383s0.197,1.836,0.592,2.383 C1080.867,496.603,1081.434,496.877,1082.177,496.877z&quot;<br /> id=&quot;path754&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1102.274,493.635v0.996h-8.174c0.085,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.218,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.49-0.109,2.262-0.327s1.563-0.549,2.377-0.991v2.695c-0.826,0.313-1.653,0.549-2.48,0.708 c-0.826,0.159-1.653,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.613-1.509c-1.098-1.006-1.646-2.417-1.646-4.233 c0-1.784,0.539-3.187,1.617-4.209c1.077-1.022,2.56-1.533,4.447-1.533c1.719,0,3.095,0.518,4.127,1.553 C1101.759,490.519,1102.274,491.903,1102.274,493.635z M1098.68,492.472c0-0.664-0.193-1.199-0.58-1.606 c-0.388-0.407-0.895-0.61-1.52-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571c-0.423,0.381-0.687,0.93-0.791,1.646H1098.68z&quot;<br /> id=&quot;path756&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1115.917,492.472v6.66h-3.516v-1.084v-4.014 c0-0.944-0.021-1.595-0.063-1.953c-0.043-0.358-0.116-0.622-0.221-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532 s-0.501-0.19-0.801-0.19c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845c-0.416,0.563-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496v-10.938h3.496 v1.602c0.527-0.638,1.088-1.108,1.68-1.411c0.593-0.303,1.247-0.454,1.963-0.454c1.264,0,2.223,0.388,2.877,1.162 S1115.917,490.995,1115.917,492.472z&quot;<br /> id=&quot;path758&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g774&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M630.053,191.986h-5.879l-0.928,2.656h-3.779l5.4-14.58h4.482 l5.4,14.58h-3.779L630.053,191.986z M625.112,189.281h3.994l-1.992-5.801L625.112,189.281z&quot;<br /> id=&quot;path762&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M646.772,188.402v6.24h-3.525v-1.621 c-0.469,0.664-0.996,1.147-1.582,1.45s-1.299,0.454-2.139,0.454c-1.133,0-2.052-0.33-2.759-0.991s-1.06-1.519-1.06-2.573 c0-1.282,0.441-2.224,1.323-2.822s2.267-0.898,4.155-0.898h2.061v-0.273c0-0.554-0.218-0.959-0.654-1.216 s-1.117-0.386-2.041-0.386c-0.749,0-1.445,0.075-2.09,0.225s-1.244,0.374-1.797,0.674v-2.666c0.749-0.183,1.5-0.32,2.256-0.415 s1.51-0.142,2.266-0.142c1.973,0,3.397,0.389,4.272,1.167S646.772,186.651,646.772,188.402z M641.43,189.72 c-0.729,0-1.278,0.124-1.646,0.371s-0.552,0.612-0.552,1.094c0,0.442,0.148,0.789,0.444,1.04s0.708,0.376,1.235,0.376 c0.658,0,1.211-0.236,1.66-0.708s0.674-1.063,0.674-1.772v-0.4H641.43z&quot;<br /> id=&quot;path764&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M658.149,186.683c-0.306-0.144-0.61-0.249-0.913-0.317 s-0.607-0.103-0.913-0.103c-0.898,0-1.59,0.288-2.075,0.864s-0.728,1.401-0.728,2.476v5.039h-3.496v-10.938h3.496v1.797 c0.449-0.716,0.965-1.238,1.548-1.567s1.281-0.493,2.095-0.493c0.117,0,0.244,0.005,0.381,0.015s0.335,0.031,0.596,0.063 L658.149,186.683z&quot;<br /> id=&quot;path766&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M667.329,192.787c-0.482,0.638-1.012,1.106-1.592,1.406 s-1.25,0.449-2.012,0.449c-1.334,0-2.438-0.525-3.311-1.577s-1.309-2.391-1.309-4.019c0-1.634,0.436-2.974,1.309-4.019 s1.976-1.567,3.311-1.567c0.762,0,1.432,0.149,2.012,0.449s1.11,0.771,1.592,1.416v-1.621h3.516v9.834 c0,1.758-0.555,3.101-1.665,4.028s-2.72,1.392-4.829,1.392c-0.684,0-1.344-0.052-1.982-0.156s-1.279-0.264-1.924-0.479v-2.725 c0.612,0.352,1.211,0.613,1.797,0.786s1.175,0.259,1.768,0.259c1.146,0,1.986-0.251,2.52-0.752s0.801-1.286,0.801-2.354V192.787 z M665.024,185.98c-0.723,0-1.286,0.267-1.689,0.801s-0.605,1.289-0.605,2.266c0,1.003,0.195,1.763,0.586,2.28 s0.96,0.776,1.709,0.776c0.729,0,1.295-0.267,1.699-0.801s0.605-1.286,0.605-2.256c0-0.977-0.202-1.731-0.605-2.266 S665.753,185.98,665.024,185.98z&quot;<br /> id=&quot;path768&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M684.448,188.402v6.24h-3.525v-1.621 c-0.469,0.664-0.996,1.147-1.582,1.45s-1.299,0.454-2.139,0.454c-1.133,0-2.053-0.33-2.759-0.991 c-0.707-0.661-1.06-1.519-1.06-2.573c0-1.282,0.441-2.224,1.323-2.822c0.882-0.599,2.267-0.898,4.155-0.898h2.061v-0.273 c0-0.554-0.219-0.959-0.654-1.216s-1.117-0.386-2.041-0.386c-0.748,0-1.445,0.075-2.09,0.225s-1.244,0.374-1.797,0.674v-2.666 c0.748-0.183,1.5-0.32,2.256-0.415s1.51-0.142,2.266-0.142c1.973,0,3.396,0.389,4.272,1.167S684.448,186.651,684.448,188.402z M679.106,189.72c-0.729,0-1.277,0.124-1.646,0.371s-0.552,0.612-0.552,1.094c0,0.442,0.148,0.789,0.444,1.04 s0.708,0.376,1.235,0.376c0.658,0,1.211-0.236,1.66-0.708s0.674-1.063,0.674-1.772v-0.4H679.106z&quot;<br /> id=&quot;path770&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M687.583,190.385v-6.68h3.516v1.094c0,0.593-0.004,1.336-0.01,2.231 s-0.01,1.492-0.01,1.792c0,0.879,0.023,1.512,0.068,1.899s0.123,0.669,0.234,0.845c0.143,0.228,0.33,0.403,0.562,0.527 s0.497,0.186,0.796,0.186c0.729,0,1.303-0.28,1.719-0.84s0.625-1.338,0.625-2.334v-5.4h3.496v10.938h-3.496v-1.582 c-0.527,0.638-1.086,1.108-1.675,1.411s-1.239,0.454-1.948,0.454c-1.264,0-2.225-0.388-2.886-1.162 S687.583,191.862,687.583,190.385z&quot;<br /> id=&quot;path772&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g790&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M860.659,123.417h13.438v2.842h-4.834v11.738h-3.76v-11.738h-4.844 V123.417z&quot;<br /> id=&quot;path776&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M886.88,131.337v6.66h-3.516v-1.084v-3.994 c0-0.957-0.021-1.614-0.064-1.973c-0.042-0.358-0.115-0.622-0.219-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532 s-0.502-0.19-0.801-0.19c-0.729,0-1.303,0.281-1.719,0.845c-0.417,0.563-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496v-15.195h3.496 v5.859c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411c0.592-0.303,1.246-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.221,0.388,2.875,1.162 S886.88,129.86,886.88,131.337z&quot;<br /> id=&quot;path778&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M890.005,133.74v-6.68h3.516v1.094c0,0.593-0.004,1.336-0.01,2.231 c-0.007,0.896-0.01,1.492-0.01,1.792c0,0.879,0.022,1.512,0.068,1.899c0.045,0.388,0.123,0.669,0.234,0.845 c0.143,0.228,0.33,0.403,0.561,0.527c0.231,0.124,0.497,0.186,0.797,0.186c0.729,0,1.302-0.28,1.719-0.84 c0.416-0.56,0.625-1.338,0.625-2.334v-5.4h3.496v10.938h-3.496v-1.582c-0.527,0.638-1.086,1.108-1.676,1.411 c-0.589,0.303-1.238,0.454-1.947,0.454c-1.264,0-2.226-0.388-2.887-1.162C890.335,136.344,890.005,135.217,890.005,133.74z&quot;<br /> id=&quot;path780&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M912.485,130.038c-0.307-0.144-0.611-0.249-0.914-0.317 s-0.606-0.103-0.912-0.103c-0.898,0-1.591,0.288-2.076,0.864c-0.484,0.576-0.727,1.401-0.727,2.476v5.039h-3.496V127.06h3.496 v1.797c0.449-0.716,0.965-1.238,1.547-1.567c0.583-0.329,1.281-0.493,2.096-0.493c0.117,0,0.244,0.005,0.381,0.015 s0.335,0.031,0.596,0.063L912.485,130.038z&quot;<br /> id=&quot;path782&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M921.665,136.142c-0.482,0.638-1.013,1.106-1.592,1.406 c-0.58,0.3-1.25,0.449-2.012,0.449c-1.335,0-2.438-0.525-3.311-1.577c-0.873-1.052-1.309-2.391-1.309-4.019 c0-1.634,0.436-2.974,1.309-4.019c0.872-1.045,1.976-1.567,3.311-1.567c0.762,0,1.432,0.149,2.012,0.449 c0.579,0.3,1.109,0.771,1.592,1.416v-1.621h3.516v9.834c0,1.758-0.556,3.101-1.666,4.028c-1.109,0.928-2.719,1.392-4.828,1.392 c-0.684,0-1.345-0.052-1.982-0.156c-0.639-0.104-1.279-0.264-1.924-0.479v-2.725c0.611,0.352,1.211,0.613,1.797,0.786 s1.175,0.259,1.768,0.259c1.146,0,1.985-0.251,2.52-0.752c0.533-0.501,0.801-1.286,0.801-2.354V136.142z M919.36,129.335 c-0.723,0-1.286,0.267-1.689,0.801c-0.404,0.534-0.605,1.289-0.605,2.266c0,1.003,0.195,1.763,0.586,2.28 s0.96,0.776,1.709,0.776c0.729,0,1.295-0.267,1.699-0.801c0.403-0.534,0.605-1.286,0.605-2.256c0-0.977-0.202-1.731-0.605-2.266 C920.655,129.602,920.089,129.335,919.36,129.335z&quot;<br /> id=&quot;path784&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M938.784,131.757v6.24h-3.525v-1.621 c-0.469,0.664-0.996,1.147-1.582,1.45s-1.299,0.454-2.139,0.454c-1.133,0-2.053-0.33-2.76-0.991 c-0.706-0.661-1.059-1.519-1.059-2.573c0-1.282,0.44-2.224,1.322-2.822c0.883-0.599,2.268-0.898,4.156-0.898h2.061v-0.273 c0-0.554-0.219-0.959-0.654-1.216c-0.437-0.257-1.117-0.386-2.041-0.386c-0.749,0-1.445,0.075-2.09,0.225 s-1.244,0.374-1.797,0.674v-2.666c0.748-0.183,1.5-0.32,2.256-0.415c0.755-0.095,1.51-0.142,2.266-0.142 c1.973,0,3.396,0.389,4.271,1.167C938.345,128.741,938.784,130.006,938.784,131.757z M933.442,133.075 c-0.729,0-1.278,0.124-1.646,0.371c-0.367,0.247-0.551,0.612-0.551,1.094c0,0.442,0.147,0.789,0.443,1.04 c0.297,0.251,0.709,0.376,1.236,0.376c0.657,0,1.211-0.236,1.66-0.708s0.674-1.063,0.674-1.772v-0.4H933.442z&quot;<br /> id=&quot;path786&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M941.919,133.74v-6.68h3.516v1.094c0,0.593-0.004,1.336-0.01,2.231 c-0.007,0.896-0.01,1.492-0.01,1.792c0,0.879,0.022,1.512,0.068,1.899c0.045,0.388,0.123,0.669,0.234,0.845 c0.143,0.228,0.33,0.403,0.561,0.527c0.231,0.124,0.497,0.186,0.797,0.186c0.729,0,1.302-0.28,1.719-0.84 c0.416-0.56,0.625-1.338,0.625-2.334v-5.4h3.496v10.938h-3.496v-1.582c-0.527,0.638-1.086,1.108-1.676,1.411 c-0.589,0.303-1.238,0.454-1.947,0.454c-1.264,0-2.226-0.388-2.887-1.162C942.249,136.344,941.919,135.217,941.919,133.74z&quot;<br /> id=&quot;path788&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g804&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M785.163,615.093H798.6v2.842h-4.834v11.738h-3.76v-11.738h-4.844 V615.093z&quot;<br /> id=&quot;path792&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M808.649,624.175v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.735,0,1.488-0.109,2.26-0.327s1.564-0.549,2.379-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 c-0.827,0.159-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.518-0.503-4.615-1.509c-1.097-1.006-1.645-2.417-1.645-4.233 c0-1.784,0.538-3.187,1.615-4.209c1.078-1.022,2.561-1.533,4.449-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.125,1.553 C808.133,621.059,808.649,622.443,808.649,624.175z M805.055,623.012c0-0.664-0.194-1.199-0.582-1.606 c-0.387-0.407-0.893-0.61-1.518-0.61c-0.678,0-1.228,0.19-1.65,0.571c-0.424,0.381-0.688,0.93-0.791,1.646H805.055z&quot;<br /> id=&quot;path794&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M819.841,619.077v2.656c-0.749-0.313-1.472-0.547-2.168-0.703 c-0.697-0.156-1.354-0.234-1.973-0.234c-0.664,0-1.158,0.083-1.48,0.249s-0.482,0.422-0.482,0.767 c0,0.28,0.121,0.495,0.365,0.645s0.683,0.261,1.314,0.332l0.615,0.088c1.79,0.228,2.994,0.603,3.613,1.123 c0.618,0.521,0.928,1.338,0.928,2.451c0,1.165-0.43,2.041-1.289,2.627s-2.143,0.879-3.848,0.879 c-0.723,0-1.471-0.057-2.242-0.171s-1.563-0.285-2.377-0.513v-2.656c0.696,0.339,1.41,0.593,2.143,0.762 s1.477,0.254,2.232,0.254c0.684,0,1.197-0.095,1.543-0.283c0.345-0.188,0.518-0.469,0.518-0.84c0-0.313-0.119-0.545-0.357-0.698 c-0.237-0.153-0.711-0.271-1.42-0.356l-0.615-0.078c-1.557-0.195-2.646-0.557-3.271-1.084s-0.938-1.328-0.938-2.402 c0-1.159,0.396-2.019,1.191-2.578c0.794-0.56,2.012-0.84,3.652-0.84c0.645,0,1.321,0.049,2.031,0.146 C818.235,618.716,819.007,618.869,819.841,619.077z&quot;<br /> id=&quot;path796&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M831.745,619.077v2.656c-0.749-0.313-1.472-0.547-2.168-0.703 c-0.697-0.156-1.354-0.234-1.973-0.234c-0.664,0-1.158,0.083-1.48,0.249s-0.482,0.422-0.482,0.767 c0,0.28,0.121,0.495,0.365,0.645s0.683,0.261,1.314,0.332l0.615,0.088c1.79,0.228,2.994,0.603,3.613,1.123 c0.618,0.521,0.928,1.338,0.928,2.451c0,1.165-0.43,2.041-1.289,2.627s-2.143,0.879-3.848,0.879 c-0.723,0-1.471-0.057-2.242-0.171s-1.563-0.285-2.377-0.513v-2.656c0.696,0.339,1.41,0.593,2.143,0.762 s1.477,0.254,2.232,0.254c0.684,0,1.197-0.095,1.543-0.283c0.345-0.188,0.518-0.469,0.518-0.84c0-0.313-0.119-0.545-0.357-0.698 c-0.237-0.153-0.711-0.271-1.42-0.356l-0.615-0.078c-1.557-0.195-2.646-0.557-3.271-1.084s-0.938-1.328-0.938-2.402 c0-1.159,0.396-2.019,1.191-2.578c0.794-0.56,2.012-0.84,3.652-0.84c0.645,0,1.321,0.049,2.031,0.146 C830.139,618.716,830.911,618.869,831.745,619.077z&quot;<br /> id=&quot;path798&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M835.104,614.477h3.496v2.852h-3.496V614.477z M835.104,618.735 h3.496v10.938h-3.496V618.735z&quot;<br /> id=&quot;path800&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M852.956,623.012v6.66h-3.516v-1.084v-4.014 c0-0.944-0.021-1.595-0.064-1.953c-0.042-0.358-0.115-0.622-0.219-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532 s-0.502-0.19-0.801-0.19c-0.729,0-1.303,0.281-1.719,0.845c-0.417,0.563-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496v-10.938h3.496 v1.602c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411c0.592-0.303,1.246-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.221,0.388,2.875,1.162 S852.956,621.535,852.956,623.012z&quot;<br /> id=&quot;path802&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g816&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M174.268,507.365h3.604l2.52,10.596l2.5-10.596h3.623l2.5,10.596 l2.52-10.596h3.574l-3.438,14.58h-4.336l-2.646-11.084l-2.617,11.084h-4.336L174.268,507.365z&quot;<br /> id=&quot;path806&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M206.944,515.705v6.24h-3.525v-1.621 c-0.469,0.664-0.996,1.147-1.582,1.45s-1.299,0.454-2.139,0.454c-1.133,0-2.052-0.33-2.759-0.991s-1.06-1.519-1.06-2.573 c0-1.282,0.441-2.224,1.323-2.822s2.267-0.898,4.155-0.898h2.061v-0.273c0-0.554-0.218-0.959-0.654-1.216 s-1.117-0.386-2.041-0.386c-0.749,0-1.445,0.075-2.09,0.225s-1.244,0.374-1.797,0.674v-2.666c0.749-0.183,1.5-0.32,2.256-0.415 s1.51-0.142,2.266-0.142c1.973,0,3.397,0.389,4.272,1.167S206.944,513.954,206.944,515.705z M201.602,517.023 c-0.729,0-1.278,0.124-1.646,0.371s-0.552,0.612-0.552,1.094c0,0.442,0.148,0.789,0.444,1.04s0.708,0.376,1.235,0.376 c0.658,0,1.211-0.236,1.66-0.708s0.674-1.063,0.674-1.772v-0.4H201.602z&quot;<br /> id=&quot;path808&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M220.44,515.705v6.24h-3.525v-1.621 c-0.469,0.664-0.996,1.147-1.582,1.45s-1.299,0.454-2.139,0.454c-1.133,0-2.052-0.33-2.759-0.991s-1.06-1.519-1.06-2.573 c0-1.282,0.441-2.224,1.323-2.822s2.267-0.898,4.155-0.898h2.061v-0.273c0-0.554-0.218-0.959-0.654-1.216 s-1.117-0.386-2.041-0.386c-0.749,0-1.445,0.075-2.09,0.225s-1.244,0.374-1.797,0.674v-2.666c0.749-0.183,1.5-0.32,2.256-0.415 s1.51-0.142,2.266-0.142c1.973,0,3.397,0.389,4.272,1.167S220.44,513.954,220.44,515.705z M215.098,517.023 c-0.729,0-1.278,0.124-1.646,0.371s-0.552,0.612-0.552,1.094c0,0.442,0.148,0.789,0.444,1.04s0.708,0.376,1.235,0.376 c0.658,0,1.211-0.236,1.66-0.708s0.674-1.063,0.674-1.772v-0.4H215.098z&quot;<br /> id=&quot;path810&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M231.133,512.609v-5.859h3.516v15.195h-3.516v-1.582 c-0.482,0.645-1.012,1.116-1.592,1.416s-1.25,0.449-2.012,0.449c-1.348,0-2.455-0.535-3.32-1.606s-1.299-2.449-1.299-4.136 s0.433-3.064,1.299-4.136s1.973-1.606,3.32-1.606c0.755,0,1.424,0.151,2.007,0.454S230.651,511.971,231.133,512.609z M228.828,519.689c0.749,0,1.32-0.273,1.714-0.82s0.591-1.341,0.591-2.383s-0.197-1.836-0.591-2.383s-0.965-0.82-1.714-0.82 c-0.742,0-1.31,0.273-1.704,0.82s-0.591,1.341-0.591,2.383s0.197,1.836,0.591,2.383S228.086,519.689,228.828,519.689z&quot;<br /> id=&quot;path812&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M241.826,507.902v3.105h3.604v2.5h-3.604v4.639 c0,0.508,0.101,0.852,0.303,1.03s0.602,0.269,1.201,0.269h1.797v2.5h-2.998c-1.38,0-2.358-0.288-2.935-0.864 s-0.864-1.555-0.864-2.935v-4.639h-1.738v-2.5h1.738v-3.105H241.826z&quot;<br /> id=&quot;path814&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g830&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M463.535,680.327h3.604l2.52,10.596l2.5-10.596h3.623l2.5,10.596 l2.52-10.596h3.574l-3.438,14.58h-4.336l-2.646-11.084l-2.617,11.084h-4.336L463.535,680.327z&quot;<br /> id=&quot;path818&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M496.211,688.667v6.24h-3.525v-1.621 c-0.469,0.664-0.996,1.147-1.582,1.45s-1.299,0.454-2.139,0.454c-1.133,0-2.052-0.33-2.759-0.991s-1.06-1.519-1.06-2.573 c0-1.282,0.441-2.224,1.323-2.822s2.267-0.898,4.155-0.898h2.061v-0.273c0-0.554-0.218-0.959-0.654-1.216 s-1.117-0.386-2.041-0.386c-0.749,0-1.445,0.075-2.09,0.225s-1.244,0.374-1.797,0.674v-2.666c0.749-0.183,1.5-0.32,2.256-0.415 s1.51-0.142,2.266-0.142c1.973,0,3.397,0.389,4.272,1.167S496.211,686.916,496.211,688.667z M490.869,689.985 c-0.729,0-1.278,0.124-1.646,0.371s-0.552,0.612-0.552,1.094c0,0.442,0.148,0.789,0.444,1.04s0.708,0.376,1.235,0.376 c0.658,0,1.211-0.236,1.66-0.708s0.674-1.063,0.674-1.772v-0.4H490.869z&quot;<br /> id=&quot;path820&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M499.463,679.712h3.496v15.195h-3.496V679.712z&quot;<br /> id=&quot;path822&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M506.318,679.712h3.496v15.195h-3.496V679.712z&quot;<br /> id=&quot;path824&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M513.174,679.712h3.496v2.852h-3.496V679.712z M513.174,683.969 h3.496v10.938h-3.496V683.969z&quot;<br /> id=&quot;path826&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M528.574,684.311v2.656c-0.749-0.313-1.471-0.547-2.168-0.703 s-1.354-0.234-1.973-0.234c-0.664,0-1.157,0.083-1.479,0.249s-0.483,0.422-0.483,0.767c0,0.28,0.122,0.495,0.366,0.645 s0.682,0.261,1.313,0.332l0.615,0.088c1.791,0.228,2.995,0.603,3.613,1.123s0.928,1.338,0.928,2.451 c0,1.165-0.43,2.041-1.289,2.627s-2.142,0.879-3.848,0.879c-0.723,0-1.47-0.057-2.241-0.171s-1.564-0.285-2.378-0.513v-2.656 c0.697,0.339,1.411,0.593,2.144,0.762s1.476,0.254,2.231,0.254c0.684,0,1.198-0.095,1.543-0.283s0.518-0.469,0.518-0.84 c0-0.313-0.119-0.545-0.356-0.698s-0.711-0.271-1.421-0.356l-0.615-0.078c-1.556-0.195-2.646-0.557-3.271-1.084 s-0.938-1.328-0.938-2.402c0-1.159,0.397-2.019,1.191-2.578s2.012-0.84,3.652-0.84c0.645,0,1.322,0.049,2.031,0.146 S527.74,684.103,528.574,684.311z&quot;<br /> id=&quot;path828&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g852&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M253.78,344.932h4.199l5.303,10v-10h3.564v14.58h-4.199l-5.303-10v10 h-3.564V344.932z&quot;<br /> id=&quot;path832&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M281.28,354.014v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 s-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.539-3.187,1.616-4.209 s2.56-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.126,1.553S281.28,352.283,281.28,354.014z M277.686,352.852 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H277.686z&quot;<br /> id=&quot;path834&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M283.809,355.255v-6.68h3.516v1.094c0,0.593-0.003,1.336-0.01,2.231 s-0.01,1.492-0.01,1.792c0,0.879,0.023,1.512,0.068,1.899s0.124,0.669,0.234,0.845c0.143,0.228,0.331,0.403,0.562,0.527 s0.497,0.186,0.796,0.186c0.729,0,1.302-0.28,1.719-0.84s0.625-1.338,0.625-2.334v-5.4h3.496v10.938h-3.496v-1.582 c-0.527,0.638-1.085,1.108-1.675,1.411s-1.239,0.454-1.948,0.454c-1.263,0-2.225-0.388-2.886-1.162 S283.809,356.732,283.809,355.255z&quot;<br /> id=&quot;path836&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M309.082,354.014v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 s-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.539-3.187,1.616-4.209 s2.56-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.126,1.553S309.082,352.283,309.082,354.014z M305.489,352.852 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H305.489z&quot;<br /> id=&quot;path838&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M322.725,352.852v6.66h-3.516v-1.084v-4.014 c0-0.944-0.021-1.595-0.063-1.953s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496v-10.938h3.496v1.602 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S322.725,351.375,322.725,352.852 z&quot;<br /> id=&quot;path840&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M325.371,352.335h6.133v2.842h-6.133V352.335z&quot;<br /> id=&quot;path842&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M243.194,374.177c0.482-0.638,1.016-1.108,1.602-1.411 s1.26-0.454,2.021-0.454c1.348,0,2.455,0.535,3.32,1.606s1.299,2.449,1.299,4.136s-0.433,3.064-1.299,4.136 s-1.973,1.606-3.32,1.606c-0.762,0-1.436-0.151-2.021-0.454s-1.12-0.773-1.602-1.411v1.582h-3.496v-15.195h3.496V374.177z M245.518,381.257c0.749,0,1.32-0.273,1.714-0.82s0.591-1.341,0.591-2.383s-0.197-1.836-0.591-2.383s-0.965-0.82-1.714-0.82 s-1.323,0.275-1.724,0.825s-0.601,1.343-0.601,2.378s0.2,1.828,0.601,2.378S244.769,381.257,245.518,381.257z&quot;<br /> id=&quot;path844&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M253.897,379.255v-6.68h3.516v1.094c0,0.593-0.003,1.336-0.01,2.231 s-0.01,1.492-0.01,1.792c0,0.879,0.023,1.512,0.068,1.899s0.124,0.669,0.234,0.845c0.143,0.228,0.331,0.403,0.562,0.527 s0.497,0.186,0.796,0.186c0.729,0,1.302-0.28,1.719-0.84s0.625-1.338,0.625-2.334v-5.4h3.496v10.938h-3.496v-1.582 c-0.527,0.638-1.085,1.108-1.675,1.411s-1.239,0.454-1.948,0.454c-1.263,0-2.225-0.388-2.886-1.162 S253.897,380.732,253.897,379.255z&quot;<br /> id=&quot;path846&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M276.377,375.553c-0.306-0.144-0.61-0.249-0.913-0.317 s-0.607-0.103-0.913-0.103c-0.898,0-1.59,0.288-2.075,0.864s-0.728,1.401-0.728,2.476v5.039h-3.496v-10.938h3.496v1.797 c0.449-0.716,0.965-1.238,1.548-1.567s1.281-0.493,2.095-0.493c0.117,0,0.244,0.005,0.381,0.015s0.335,0.031,0.596,0.063 L276.377,375.553z&quot;<br /> id=&quot;path848&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M285.557,381.657c-0.482,0.638-1.012,1.106-1.592,1.406 s-1.25,0.449-2.012,0.449c-1.334,0-2.438-0.525-3.311-1.577s-1.309-2.391-1.309-4.019c0-1.634,0.436-2.974,1.309-4.019 s1.976-1.567,3.311-1.567c0.762,0,1.432,0.149,2.012,0.449s1.11,0.771,1.592,1.416v-1.621h3.516v9.834 c0,1.758-0.555,3.101-1.665,4.028s-2.72,1.392-4.829,1.392c-0.684,0-1.344-0.052-1.982-0.156s-1.279-0.264-1.924-0.479v-2.725 c0.612,0.352,1.211,0.613,1.797,0.786s1.175,0.259,1.768,0.259c1.146,0,1.986-0.251,2.52-0.752s0.801-1.286,0.801-2.354V381.657 z M283.252,374.85c-0.723,0-1.286,0.267-1.689,0.801s-0.605,1.289-0.605,2.266c0,1.003,0.195,1.763,0.586,2.28 s0.96,0.776,1.709,0.776c0.729,0,1.295-0.267,1.699-0.801s0.605-1.286,0.605-2.256c0-0.977-0.202-1.731-0.605-2.266 S283.981,374.85,283.252,374.85z&quot;<br /> id=&quot;path850&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g862&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M71.542,684.648c-0.938,0.456-1.911,0.798-2.92,1.025 s-2.051,0.342-3.125,0.342c-2.428,0-4.352-0.679-5.771-2.036s-2.129-3.198-2.129-5.522c0-2.351,0.723-4.199,2.168-5.547 s3.424-2.021,5.938-2.021c0.97,0,1.899,0.091,2.788,0.273s1.727,0.452,2.515,0.811v3.018c-0.814-0.462-1.623-0.808-2.427-1.035 s-1.61-0.342-2.417-0.342c-1.498,0-2.651,0.418-3.462,1.255s-1.216,2.033-1.216,3.589c0,1.543,0.391,2.734,1.172,3.574 s1.891,1.26,3.33,1.26c0.391,0,0.753-0.024,1.089-0.073s0.636-0.125,0.903-0.229v-2.832h-2.295v-2.52h5.859V684.648z&quot;<br /> id=&quot;path854&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M85.615,680.234v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 s-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.539-3.187,1.616-4.209 s2.56-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.126,1.553S85.615,678.503,85.615,680.234z M82.021,679.072 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H82.021z&quot;<br /> id=&quot;path856&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M99.257,679.072v6.66h-3.516v-1.084v-4.014 c0-0.944-0.021-1.595-0.063-1.953s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496v-10.938h3.496v1.602 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S99.257,677.594,99.257,679.072z&quot;<br /> id=&quot;path858&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M109.697,670.537v2.295h-1.934c-0.495,0-0.84,0.09-1.035,0.269 s-0.293,0.49-0.293,0.933v0.762h2.988v2.5h-2.988v8.438h-3.496v-8.438H101.2v-2.5h1.738v-0.762c0-1.191,0.332-2.072,0.996-2.642 s1.693-0.854,3.086-0.854H109.697z&quot;<br /> id=&quot;path860&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g872&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M370.9,208.302h3.76v13.164c0,1.816-0.493,3.174-1.479,4.072 s-2.479,1.348-4.478,1.348h-0.762v-2.842h0.586c0.781,0,1.372-0.218,1.772-0.654s0.601-1.077,0.601-1.924V208.302z&quot;<br /> id=&quot;path864&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M378.068,218.624v-6.68h3.516v1.094c0,0.593-0.003,1.336-0.01,2.231 s-0.01,1.492-0.01,1.792c0,0.879,0.023,1.512,0.068,1.899s0.124,0.669,0.234,0.845c0.143,0.228,0.331,0.403,0.562,0.527 s0.497,0.186,0.796,0.186c0.729,0,1.302-0.28,1.719-0.84s0.625-1.338,0.625-2.334v-5.4h3.496v10.938h-3.496V221.3 c-0.527,0.638-1.085,1.108-1.675,1.411s-1.239,0.454-1.948,0.454c-1.263,0-2.225-0.388-2.886-1.162 S378.068,220.102,378.068,218.624z&quot;<br /> id=&quot;path866&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M400.549,214.923c-0.306-0.144-0.61-0.249-0.913-0.317 s-0.607-0.103-0.913-0.103c-0.898,0-1.59,0.288-2.075,0.864s-0.728,1.401-0.728,2.476v5.039h-3.496v-10.938h3.496v1.797 c0.449-0.716,0.965-1.238,1.548-1.567s1.281-0.493,2.095-0.493c0.117,0,0.244,0.005,0.381,0.015s0.335,0.031,0.596,0.063 L400.549,214.923z&quot;<br /> id=&quot;path868&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M412.531,216.642v6.24h-3.525v-1.621 c-0.469,0.664-0.996,1.147-1.582,1.45s-1.299,0.454-2.139,0.454c-1.133,0-2.052-0.33-2.759-0.991s-1.06-1.519-1.06-2.573 c0-1.282,0.441-2.224,1.323-2.822s2.267-0.898,4.155-0.898h2.061v-0.273c0-0.554-0.218-0.959-0.654-1.216 s-1.117-0.386-2.041-0.386c-0.749,0-1.445,0.075-2.09,0.225s-1.244,0.374-1.797,0.674v-2.666c0.749-0.183,1.5-0.32,2.256-0.415 s1.51-0.142,2.266-0.142c1.973,0,3.397,0.389,4.272,1.167S412.531,214.891,412.531,216.642z M407.189,217.96 c-0.729,0-1.278,0.124-1.646,0.371s-0.552,0.612-0.552,1.094c0,0.442,0.148,0.789,0.444,1.04s0.708,0.376,1.235,0.376 c0.658,0,1.211-0.236,1.66-0.708s0.674-1.063,0.674-1.772v-0.4H407.189z&quot;<br /> id=&quot;path870&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g894&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M21.716,93.635c2.344,0,4.18,0.671,5.508,2.012 s1.992,3.193,1.992,5.557c0,2.356-0.664,4.206-1.992,5.547s-3.164,2.012-5.508,2.012c-2.337,0-4.171-0.671-5.503-2.012 s-1.997-3.19-1.997-5.547c0-2.363,0.666-4.216,1.997-5.557S19.379,93.635,21.716,93.635z M21.716,96.36 c-1.146,0-2.035,0.423-2.666,1.27s-0.947,2.038-0.947,3.574c0,1.53,0.316,2.718,0.947,3.564s1.52,1.27,2.666,1.27 c1.152,0,2.044-0.423,2.676-1.27s0.947-2.034,0.947-3.564c0-1.536-0.316-2.728-0.947-3.574S22.868,96.36,21.716,96.36z&quot;<br /> id=&quot;path874&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M30.818,93.899h3.604l2.52,10.596l2.5-10.596h3.623l2.5,10.596 l2.52-10.596h3.574l-3.438,14.58h-4.336l-2.646-11.084l-2.617,11.084h-4.336L30.818,93.899z&quot;<br /> id=&quot;path876&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M93.716,93.635c2.344,0,4.18,0.671,5.508,2.012 s1.992,3.193,1.992,5.557c0,2.356-0.664,4.206-1.992,5.547s-3.164,2.012-5.508,2.012c-2.337,0-4.171-0.671-5.503-2.012 s-1.997-3.19-1.997-5.547c0-2.363,0.666-4.216,1.997-5.557S91.379,93.635,93.716,93.635z M93.716,96.36 c-1.146,0-2.035,0.423-2.666,1.27s-0.947,2.038-0.947,3.574c0,1.53,0.316,2.718,0.947,3.564s1.52,1.27,2.666,1.27 c1.152,0,2.044-0.423,2.676-1.27s0.947-2.034,0.947-3.564c0-1.536-0.316-2.728-0.947-3.574S94.868,96.36,93.716,96.36z&quot;<br /> id=&quot;path878&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M107.398,99.143c0.482-0.638,1.016-1.108,1.602-1.411 s1.26-0.454,2.021-0.454c1.348,0,2.455,0.535,3.32,1.606s1.299,2.449,1.299,4.136s-0.433,3.064-1.299,4.136 s-1.973,1.606-3.32,1.606c-0.762,0-1.436-0.151-2.021-0.454s-1.12-0.773-1.602-1.411v1.582h-3.496V93.284h3.496V99.143z M109.722,106.223c0.749,0,1.32-0.273,1.714-0.82s0.591-1.341,0.591-2.383s-0.197-1.836-0.591-2.383s-0.965-0.82-1.714-0.82 s-1.323,0.275-1.724,0.825s-0.601,1.343-0.601,2.378s0.2,1.828,0.601,2.378S108.973,106.223,109.722,106.223z&quot;<br /> id=&quot;path880&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M117.241,97.542h3.398l1.836,7.539l1.846-7.539h2.92l1.836,7.461 l1.846-7.461h3.398l-2.881,10.938h-3.818l-1.846-7.52l-1.836,7.52h-3.818L117.241,97.542z&quot;<br /> id=&quot;path882&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M146.939,102.239v6.24h-3.525v-1.621 c-0.469,0.664-0.996,1.147-1.582,1.45s-1.299,0.454-2.139,0.454c-1.133,0-2.052-0.33-2.759-0.991s-1.06-1.519-1.06-2.573 c0-1.282,0.441-2.224,1.323-2.822s2.267-0.898,4.155-0.898h2.061v-0.273c0-0.554-0.218-0.959-0.654-1.216 s-1.117-0.386-2.041-0.386c-0.749,0-1.445,0.075-2.09,0.225s-1.244,0.374-1.797,0.674v-2.666c0.749-0.183,1.5-0.32,2.256-0.415 s1.51-0.142,2.266-0.142c1.973,0,3.397,0.389,4.272,1.167S146.939,100.488,146.939,102.239z M141.597,103.557 c-0.729,0-1.278,0.124-1.646,0.371s-0.552,0.612-0.552,1.094c0,0.442,0.148,0.789,0.444,1.04s0.708,0.376,1.235,0.376 c0.658,0,1.211-0.236,1.66-0.708s0.674-1.063,0.674-1.772v-0.4H141.597z&quot;<br /> id=&quot;path884&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M150.191,93.284h3.496v15.195h-3.496V93.284z&quot;<br /> id=&quot;path886&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M164.488,99.143v-5.859h3.516v15.195h-3.516v-1.582 c-0.482,0.645-1.012,1.116-1.592,1.416s-1.25,0.449-2.012,0.449c-1.348,0-2.455-0.535-3.32-1.606s-1.299-2.449-1.299-4.136 s0.433-3.064,1.299-4.136s1.973-1.606,3.32-1.606c0.755,0,1.424,0.151,2.007,0.454S164.006,98.506,164.488,99.143z M162.183,106.223c0.749,0,1.32-0.273,1.714-0.82s0.591-1.341,0.591-2.383s-0.197-1.836-0.591-2.383s-0.965-0.82-1.714-0.82 c-0.742,0-1.31,0.273-1.704,0.82s-0.591,1.341-0.591,2.383s0.197,1.836,0.591,2.383S161.441,106.223,162.183,106.223z&quot;<br /> id=&quot;path888&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M182.281,102.981v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 s-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.539-3.187,1.616-4.209 s2.56-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.126,1.553S182.281,101.25,182.281,102.981z M178.687,101.819 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H178.687z&quot;<br /> id=&quot;path890&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M195.923,101.819v6.66h-3.516v-1.084v-4.014 c0-0.944-0.021-1.595-0.063-1.953s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496V97.542h3.496v1.602 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S195.923,100.342,195.923,101.819 z&quot;<br /> id=&quot;path892&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g918&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M15.056,76.441h4.199l5.303,10v-10h3.564v14.58h-4.199l-5.303-10v10 h-3.564V76.441z&quot;<br /> id=&quot;path896&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M30.554,76.441h3.604l2.52,10.596l2.5-10.596h3.623l2.5,10.596 l2.52-10.596h3.574l-3.438,14.58h-4.336l-2.646-11.084l-2.617,11.084h-4.336L30.554,76.441z&quot;<br /> id=&quot;path898&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M87.056,76.441h4.199l5.303,10v-10h3.564v14.58h-4.199l-5.303-10v10 h-3.564V76.441z&quot;<br /> id=&quot;path900&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M103.638,75.826h3.496v2.852h-3.496V75.826z M103.638,80.084h3.496 v10.938h-3.496V80.084z&quot;<br /> id=&quot;path902&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M117.935,81.685v-5.859h3.516v15.195h-3.516v-1.582 c-0.482,0.645-1.012,1.116-1.592,1.416s-1.25,0.449-2.012,0.449c-1.348,0-2.455-0.535-3.32-1.606s-1.299-2.449-1.299-4.136 s0.433-3.064,1.299-4.136s1.973-1.606,3.32-1.606c0.755,0,1.424,0.151,2.007,0.454S117.453,81.048,117.935,81.685z M115.631,88.765c0.749,0,1.32-0.273,1.714-0.82s0.591-1.341,0.591-2.383s-0.197-1.836-0.591-2.383s-0.965-0.82-1.714-0.82 c-0.742,0-1.31,0.273-1.704,0.82s-0.591,1.341-0.591,2.383s0.197,1.836,0.591,2.383S114.888,88.765,115.631,88.765z&quot;<br /> id=&quot;path904&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M123.834,80.084h3.398l1.836,7.539l1.846-7.539h2.92l1.836,7.461 l1.846-7.461h3.398l-2.881,10.938h-3.818l-1.846-7.52l-1.836,7.52h-3.818L123.834,80.084z&quot;<br /> id=&quot;path906&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M153.531,84.781v6.24h-3.525V89.4 c-0.469,0.664-0.996,1.147-1.582,1.45s-1.299,0.454-2.139,0.454c-1.133,0-2.052-0.33-2.759-0.991s-1.06-1.519-1.06-2.573 c0-1.282,0.441-2.224,1.323-2.822s2.267-0.898,4.155-0.898h2.061v-0.273c0-0.554-0.218-0.959-0.654-1.216 s-1.117-0.386-2.041-0.386c-0.749,0-1.445,0.075-2.09,0.225s-1.244,0.374-1.797,0.674v-2.666c0.749-0.183,1.5-0.32,2.256-0.415 s1.51-0.142,2.266-0.142c1.973,0,3.397,0.389,4.272,1.167S153.531,83.03,153.531,84.781z M148.189,86.099 c-0.729,0-1.278,0.124-1.646,0.371s-0.552,0.612-0.552,1.094c0,0.442,0.148,0.789,0.444,1.04s0.708,0.376,1.235,0.376 c0.658,0,1.211-0.236,1.66-0.708s0.674-1.063,0.674-1.772v-0.4H148.189z&quot;<br /> id=&quot;path908&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M156.783,75.826h3.496v15.195h-3.496V75.826z&quot;<br /> id=&quot;path910&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M171.08,81.685v-5.859h3.516v15.195h-3.516v-1.582 c-0.482,0.645-1.012,1.116-1.592,1.416s-1.25,0.449-2.012,0.449c-1.348,0-2.455-0.535-3.32-1.606s-1.299-2.449-1.299-4.136 s0.433-3.064,1.299-4.136s1.973-1.606,3.32-1.606c0.755,0,1.424,0.151,2.007,0.454S170.598,81.048,171.08,81.685z M168.775,88.765c0.749,0,1.32-0.273,1.714-0.82s0.591-1.341,0.591-2.383s-0.197-1.836-0.591-2.383s-0.965-0.82-1.714-0.82 c-0.742,0-1.31,0.273-1.704,0.82s-0.591,1.341-0.591,2.383s0.197,1.836,0.591,2.383S168.033,88.765,168.775,88.765z&quot;<br /> id=&quot;path912&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M188.873,85.523v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 s-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.539-3.187,1.616-4.209 s2.56-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.126,1.553S188.873,83.792,188.873,85.523z M185.279,84.361 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H185.279z&quot;<br /> id=&quot;path914&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M202.515,84.361v6.66H199v-1.084v-4.014 c0-0.944-0.021-1.595-0.063-1.953s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496V80.084h3.496v1.602 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S202.515,82.884,202.515,84.361z&quot;<br /> id=&quot;path916&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g942&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M25.203,129.274v3.086c-0.801-0.358-1.582-0.628-2.344-0.811 s-1.481-0.273-2.158-0.273c-0.898,0-1.563,0.124-1.992,0.371s-0.645,0.632-0.645,1.152c0,0.391,0.145,0.695,0.435,0.913 s0.815,0.405,1.577,0.562l1.602,0.322c1.621,0.325,2.773,0.82,3.457,1.484s1.025,1.608,1.025,2.832 c0,1.608-0.477,2.805-1.431,3.589s-2.411,1.177-4.37,1.177c-0.924,0-1.852-0.088-2.783-0.264s-1.862-0.437-2.793-0.781v-3.174 c0.931,0.495,1.831,0.867,2.7,1.118s1.708,0.376,2.515,0.376c0.82,0,1.449-0.137,1.885-0.41s0.654-0.664,0.654-1.172 c0-0.456-0.148-0.808-0.444-1.055s-0.887-0.469-1.772-0.664l-1.455-0.322c-1.458-0.313-2.524-0.811-3.198-1.494 s-1.011-1.604-1.011-2.764c0-1.452,0.469-2.568,1.406-3.35s2.285-1.172,4.043-1.172c0.801,0,1.625,0.061,2.471,0.181 S24.299,129.033,25.203,129.274z&quot;<br /> id=&quot;path920&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M36.121,128.552c2.344,0,4.18,0.671,5.508,2.012 s1.992,3.193,1.992,5.557c0,2.356-0.664,4.206-1.992,5.547s-3.164,2.012-5.508,2.012c-2.337,0-4.171-0.671-5.503-2.012 s-1.997-3.19-1.997-5.547c0-2.363,0.666-4.216,1.997-5.557S33.784,128.552,36.121,128.552z M36.121,131.276 c-1.146,0-2.035,0.423-2.666,1.27s-0.947,2.038-0.947,3.574c0,1.53,0.316,2.718,0.947,3.564s1.52,1.27,2.666,1.27 c1.152,0,2.044-0.423,2.676-1.27s0.947-2.034,0.947-3.564c0-1.536-0.316-2.728-0.947-3.574S37.274,131.276,36.121,131.276z&quot;<br /> id=&quot;path922&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M97.203,129.274v3.086c-0.801-0.358-1.582-0.628-2.344-0.811 s-1.481-0.273-2.158-0.273c-0.898,0-1.563,0.124-1.992,0.371s-0.645,0.632-0.645,1.152c0,0.391,0.145,0.695,0.435,0.913 s0.815,0.405,1.577,0.562l1.602,0.322c1.621,0.325,2.773,0.82,3.457,1.484s1.025,1.608,1.025,2.832 c0,1.608-0.477,2.805-1.431,3.589s-2.411,1.177-4.37,1.177c-0.924,0-1.852-0.088-2.783-0.264s-1.862-0.437-2.793-0.781v-3.174 c0.931,0.495,1.831,0.867,2.7,1.118s1.708,0.376,2.515,0.376c0.82,0,1.449-0.137,1.885-0.41s0.654-0.664,0.654-1.172 c0-0.456-0.148-0.808-0.444-1.055s-0.887-0.469-1.772-0.664l-1.455-0.322c-1.458-0.313-2.524-0.811-3.198-1.494 s-1.011-1.604-1.011-2.764c0-1.452,0.469-2.568,1.406-3.35s2.285-1.172,4.043-1.172c0.801,0,1.625,0.061,2.471,0.181 S96.299,129.033,97.203,129.274z&quot;<br /> id=&quot;path924&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M106.51,132.194c1.881,0,3.351,0.508,4.409,1.523 s1.587,2.422,1.587,4.219s-0.529,3.203-1.587,4.219s-2.528,1.523-4.409,1.523c-1.888,0-3.364-0.508-4.429-1.523 s-1.597-2.422-1.597-4.219s0.532-3.203,1.597-4.219S104.622,132.194,106.51,132.194z M106.51,134.694 c-0.775,0-1.366,0.278-1.772,0.835s-0.61,1.359-0.61,2.407s0.204,1.851,0.61,2.407s0.998,0.835,1.772,0.835 c0.762,0,1.344-0.278,1.748-0.835s0.605-1.359,0.605-2.407s-0.202-1.851-0.605-2.407S107.272,134.694,106.51,134.694z&quot;<br /> id=&quot;path926&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M115.045,128.2h3.496v15.195h-3.496V128.2z&quot;<br /> id=&quot;path928&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M127.106,132.194c1.881,0,3.351,0.508,4.409,1.523 s1.587,2.422,1.587,4.219s-0.529,3.203-1.587,4.219s-2.528,1.523-4.409,1.523c-1.888,0-3.364-0.508-4.429-1.523 s-1.597-2.422-1.597-4.219s0.532-3.203,1.597-4.219S125.218,132.194,127.106,132.194z M127.106,134.694 c-0.775,0-1.366,0.278-1.772,0.835s-0.61,1.359-0.61,2.407s0.204,1.851,0.61,2.407s0.998,0.835,1.772,0.835 c0.762,0,1.344-0.278,1.748-0.835s0.605-1.359,0.605-2.407s-0.202-1.851-0.605-2.407S127.867,134.694,127.106,134.694z&quot;<br /> id=&quot;path930&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M139.459,129.352v3.105h3.604v2.5h-3.604v4.639 c0,0.508,0.101,0.852,0.303,1.03s0.602,0.269,1.201,0.269h1.797v2.5h-2.998c-1.38,0-2.358-0.288-2.935-0.864 s-0.864-1.555-0.864-2.935v-4.639h-1.738v-2.5h1.738v-3.105H139.459z&quot;<br /> id=&quot;path932&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M156.198,136.735v6.66h-3.516v-1.084v-3.994 c0-0.957-0.021-1.614-0.063-1.973s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496V128.2h3.496v5.859 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S156.198,135.258,156.198,136.735 z&quot;<br /> id=&quot;path934&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M159.323,139.137v-6.68h3.516v1.094c0,0.593-0.003,1.336-0.01,2.231 s-0.01,1.492-0.01,1.792c0,0.879,0.023,1.512,0.068,1.899s0.124,0.669,0.234,0.845c0.143,0.228,0.331,0.403,0.562,0.527 s0.497,0.186,0.796,0.186c0.729,0,1.302-0.28,1.719-0.84s0.625-1.338,0.625-2.334v-5.4h3.496v10.938h-3.496v-1.582 c-0.527,0.638-1.085,1.108-1.675,1.411s-1.239,0.454-1.948,0.454c-1.263,0-2.225-0.388-2.886-1.162 S159.323,140.615,159.323,139.137z&quot;<br /> id=&quot;path936&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M181.803,135.436c-0.306-0.144-0.61-0.249-0.913-0.317 s-0.607-0.103-0.913-0.103c-0.898,0-1.59,0.288-2.075,0.864s-0.728,1.401-0.728,2.476v5.039h-3.496v-10.938h3.496v1.797 c0.449-0.716,0.965-1.238,1.548-1.567s1.281-0.493,2.095-0.493c0.117,0,0.244,0.005,0.381,0.015s0.335,0.031,0.596,0.063 L181.803,135.436z&quot;<br /> id=&quot;path938&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M194.537,136.735v6.66h-3.516v-1.084v-4.014 c0-0.944-0.021-1.595-0.063-1.953s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496v-10.938h3.496v1.602 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S194.537,135.258,194.537,136.735 z&quot;<br /> id=&quot;path940&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g970&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M24.519,65.76c0.807,0.234,1.432,0.667,1.875,1.299 s0.664,1.406,0.664,2.324c0,1.406-0.475,2.454-1.426,3.145s-2.396,1.035-4.336,1.035h-6.24v-14.58h5.645 c2.025,0,3.491,0.306,4.399,0.918s1.362,1.592,1.362,2.939c0,0.71-0.166,1.313-0.498,1.812S25.151,65.519,24.519,65.76z M20.896,64.628c0.592,0,1.042-0.13,1.348-0.391s0.459-0.645,0.459-1.152c0-0.501-0.153-0.884-0.459-1.147 s-0.755-0.396-1.348-0.396h-2.08v3.086H20.896z M21.023,71.005c0.755,0,1.323-0.159,1.704-0.479s0.571-0.801,0.571-1.445 c0-0.632-0.189-1.105-0.566-1.421s-0.947-0.474-1.709-0.474h-2.207v3.818H21.023z&quot;<br /> id=&quot;path944&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M40.447,59.442v3.086c-0.801-0.358-1.582-0.628-2.344-0.811 s-1.481-0.273-2.158-0.273c-0.898,0-1.563,0.124-1.992,0.371s-0.645,0.632-0.645,1.152c0,0.391,0.145,0.695,0.435,0.913 s0.815,0.405,1.577,0.562l1.602,0.322c1.621,0.325,2.773,0.82,3.457,1.484s1.025,1.608,1.025,2.832 c0,1.608-0.477,2.805-1.431,3.589s-2.411,1.177-4.37,1.177c-0.924,0-1.852-0.088-2.783-0.264s-1.862-0.437-2.793-0.781v-3.174 c0.931,0.495,1.831,0.867,2.7,1.118s1.708,0.376,2.515,0.376c0.82,0,1.449-0.137,1.885-0.41s0.654-0.664,0.654-1.172 c0-0.456-0.148-0.808-0.444-1.055s-0.887-0.469-1.772-0.664l-1.455-0.322c-1.458-0.313-2.524-0.811-3.198-1.494 S29.9,64.4,29.9,63.241c0-1.452,0.469-2.568,1.406-3.35s2.285-1.172,4.043-1.172c0.801,0,1.625,0.061,2.471,0.181 S39.542,59.201,40.447,59.442z&quot;<br /> id=&quot;path946&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M96.519,65.76c0.807,0.234,1.432,0.667,1.875,1.299 s0.664,1.406,0.664,2.324c0,1.406-0.475,2.454-1.426,3.145s-2.396,1.035-4.336,1.035h-6.24v-14.58h5.645 c2.025,0,3.491,0.306,4.399,0.918s1.362,1.592,1.362,2.939c0,0.71-0.166,1.313-0.498,1.812S97.151,65.519,96.519,65.76z M92.896,64.628c0.592,0,1.042-0.13,1.348-0.391s0.459-0.645,0.459-1.152c0-0.501-0.153-0.884-0.459-1.147 s-0.755-0.396-1.348-0.396h-2.08v3.086H92.896z M93.023,71.005c0.755,0,1.323-0.159,1.704-0.479s0.571-0.801,0.571-1.445 c0-0.632-0.189-1.105-0.566-1.421s-0.947-0.474-1.709-0.474h-2.207v3.818H93.023z&quot;<br /> id=&quot;path948&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M112.388,67.323v6.24h-3.525v-1.621 c-0.469,0.664-0.996,1.147-1.582,1.45s-1.299,0.454-2.139,0.454c-1.133,0-2.052-0.33-2.759-0.991s-1.06-1.519-1.06-2.573 c0-1.282,0.441-2.224,1.323-2.822s2.267-0.898,4.155-0.898h2.061v-0.273c0-0.554-0.218-0.959-0.654-1.216 s-1.117-0.386-2.041-0.386c-0.749,0-1.445,0.075-2.09,0.225s-1.244,0.374-1.797,0.674v-2.666c0.749-0.183,1.5-0.32,2.256-0.415 s1.51-0.142,2.266-0.142c1.973,0,3.397,0.389,4.272,1.167S112.388,65.572,112.388,67.323z M107.047,68.641 c-0.729,0-1.278,0.124-1.646,0.371s-0.552,0.612-0.552,1.094c0,0.442,0.148,0.789,0.444,1.04s0.708,0.376,1.235,0.376 c0.658,0,1.211-0.236,1.66-0.708s0.674-1.063,0.674-1.772v-0.4H107.047z&quot;<br /> id=&quot;path950&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M124.185,62.968v2.656c-0.749-0.313-1.471-0.547-2.168-0.703 s-1.354-0.234-1.973-0.234c-0.664,0-1.157,0.083-1.479,0.249s-0.483,0.422-0.483,0.767c0,0.28,0.122,0.495,0.366,0.645 s0.682,0.261,1.313,0.332l0.615,0.088c1.791,0.228,2.995,0.603,3.613,1.123s0.928,1.338,0.928,2.451 c0,1.165-0.43,2.041-1.289,2.627s-2.142,0.879-3.848,0.879c-0.723,0-1.47-0.057-2.241-0.171s-1.564-0.285-2.378-0.513v-2.656 c0.697,0.339,1.411,0.593,2.144,0.762s1.476,0.254,2.231,0.254c0.684,0,1.198-0.095,1.543-0.283s0.518-0.469,0.518-0.84 c0-0.313-0.119-0.545-0.356-0.698s-0.711-0.271-1.421-0.356l-0.615-0.078c-1.556-0.195-2.646-0.557-3.271-1.084 s-0.938-1.328-0.938-2.402c0-1.159,0.397-2.019,1.191-2.578s2.012-0.84,3.652-0.84c0.645,0,1.322,0.049,2.031,0.146 S123.352,62.76,124.185,62.968z&quot;<br /> id=&quot;path952&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M138.463,68.065v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 s-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.539-3.187,1.616-4.209 s2.56-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.126,1.553S138.463,66.334,138.463,68.065z M134.869,66.903 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H134.869z&quot;<br /> id=&quot;path954&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M141.109,58.368h3.496v15.195h-3.496V58.368z&quot;<br /> id=&quot;path956&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M147.369,66.385h6.133v2.842h-6.133V66.385z&quot;<br /> id=&quot;path958&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M166.568,59.442v3.086c-0.801-0.358-1.582-0.628-2.344-0.811 s-1.481-0.273-2.158-0.273c-0.898,0-1.563,0.124-1.992,0.371s-0.645,0.632-0.645,1.152c0,0.391,0.145,0.695,0.435,0.913 s0.815,0.405,1.577,0.562l1.602,0.322c1.621,0.325,2.773,0.82,3.457,1.484s1.025,1.608,1.025,2.832 c0,1.608-0.477,2.805-1.431,3.589s-2.411,1.177-4.37,1.177c-0.924,0-1.852-0.088-2.783-0.264s-1.862-0.437-2.793-0.781v-3.174 c0.931,0.495,1.831,0.867,2.7,1.118s1.708,0.376,2.515,0.376c0.82,0,1.449-0.137,1.885-0.41s0.654-0.664,0.654-1.172 c0-0.456-0.148-0.808-0.444-1.055s-0.887-0.469-1.772-0.664l-1.455-0.322c-1.458-0.313-2.524-0.811-3.198-1.494 s-1.011-1.604-1.011-2.764c0-1.452,0.469-2.568,1.406-3.35s2.285-1.172,4.043-1.172c0.801,0,1.625,0.061,2.471,0.181 S165.663,59.201,166.568,59.442z&quot;<br /> id=&quot;path960&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M174.488,59.52v3.105h3.604v2.5h-3.604v4.639 c0,0.508,0.101,0.852,0.303,1.03s0.602,0.269,1.201,0.269h1.797v2.5h-2.998c-1.38,0-2.358-0.288-2.935-0.864 s-0.864-1.555-0.864-2.935v-4.639h-1.738v-2.5h1.738V59.52H174.488z&quot;<br /> id=&quot;path962&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M190.474,67.323v6.24h-3.525v-1.621 c-0.469,0.664-0.996,1.147-1.582,1.45s-1.299,0.454-2.139,0.454c-1.133,0-2.052-0.33-2.759-0.991s-1.06-1.519-1.06-2.573 c0-1.282,0.441-2.224,1.323-2.822s2.267-0.898,4.155-0.898h2.061v-0.273c0-0.554-0.218-0.959-0.654-1.216 s-1.117-0.386-2.041-0.386c-0.749,0-1.445,0.075-2.09,0.225s-1.244,0.374-1.797,0.674v-2.666c0.749-0.183,1.5-0.32,2.256-0.415 s1.51-0.142,2.266-0.142c1.973,0,3.397,0.389,4.272,1.167S190.474,65.572,190.474,67.323z M185.133,68.641 c-0.729,0-1.278,0.124-1.646,0.371s-0.552,0.612-0.552,1.094c0,0.442,0.148,0.789,0.444,1.04s0.708,0.376,1.235,0.376 c0.658,0,1.211-0.236,1.66-0.708s0.674-1.063,0.674-1.772v-0.4H185.133z&quot;<br /> id=&quot;path964&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M201.168,64.227v-5.859h3.516v15.195h-3.516v-1.582 c-0.482,0.645-1.012,1.116-1.592,1.416s-1.25,0.449-2.012,0.449c-1.348,0-2.455-0.535-3.32-1.606s-1.299-2.449-1.299-4.136 s0.433-3.064,1.299-4.136s1.973-1.606,3.32-1.606c0.755,0,1.424,0.151,2.007,0.454S200.686,63.59,201.168,64.227z M198.863,71.307c0.749,0,1.32-0.273,1.714-0.82s0.591-1.341,0.591-2.383s-0.197-1.836-0.591-2.383s-0.965-0.82-1.714-0.82 c-0.742,0-1.31,0.273-1.704,0.82s-0.591,1.341-0.591,2.383s0.197,1.836,0.591,2.383S198.121,71.307,198.863,71.307z&quot;<br /> id=&quot;path966&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M211.861,59.52v3.105h3.604v2.5h-3.604v4.639 c0,0.508,0.101,0.852,0.303,1.03s0.602,0.269,1.201,0.269h1.797v2.5h-2.998c-1.38,0-2.358-0.288-2.935-0.864 s-0.864-1.555-0.864-2.935v-4.639h-1.738v-2.5h1.738V59.52H211.861z&quot;<br /> id=&quot;path968&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1008&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M24.52,48.302c0.807,0.234,1.432,0.667,1.875,1.299 s0.664,1.406,0.664,2.324c0,1.406-0.475,2.454-1.426,3.145s-2.396,1.035-4.336,1.035h-6.24v-14.58h5.645 c2.025,0,3.491,0.306,4.399,0.918s1.362,1.592,1.362,2.939c0,0.71-0.166,1.313-0.498,1.812S25.151,48.061,24.52,48.302z M20.897,47.17c0.592,0,1.042-0.13,1.348-0.391s0.459-0.645,0.459-1.152c0-0.501-0.153-0.884-0.459-1.147 s-0.755-0.396-1.348-0.396h-2.08v3.086H20.897z M21.024,53.547c0.755,0,1.323-0.159,1.704-0.479s0.571-0.801,0.571-1.445 c0-0.632-0.189-1.105-0.566-1.421s-0.947-0.474-1.709-0.474h-2.207v3.818H21.024z&quot;<br /> id=&quot;path972&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M30.301,41.525h3.76v11.738h6.602v2.842H30.301V41.525z&quot;<br /> id=&quot;path974&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M96.52,48.302c0.807,0.234,1.432,0.667,1.875,1.299 s0.664,1.406,0.664,2.324c0,1.406-0.475,2.454-1.426,3.145s-2.396,1.035-4.336,1.035h-6.24v-14.58h5.645 c2.025,0,3.491,0.306,4.399,0.918s1.362,1.592,1.362,2.939c0,0.71-0.166,1.313-0.498,1.812S97.151,48.061,96.52,48.302z M92.897,47.17c0.592,0,1.042-0.13,1.348-0.391s0.459-0.645,0.459-1.152c0-0.501-0.153-0.884-0.459-1.147 s-0.755-0.396-1.348-0.396h-2.08v3.086H92.897z M93.024,53.547c0.755,0,1.323-0.159,1.704-0.479s0.571-0.801,0.571-1.445 c0-0.632-0.189-1.105-0.566-1.421s-0.947-0.474-1.709-0.474h-2.207v3.818H93.024z&quot;<br /> id=&quot;path976&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M112.389,49.865v6.24h-3.525v-1.621 c-0.469,0.664-0.996,1.147-1.582,1.45s-1.299,0.454-2.139,0.454c-1.133,0-2.052-0.33-2.759-0.991s-1.06-1.519-1.06-2.573 c0-1.282,0.441-2.224,1.323-2.822s2.267-0.898,4.155-0.898h2.061V48.83c0-0.554-0.218-0.959-0.654-1.216 s-1.117-0.386-2.041-0.386c-0.749,0-1.445,0.075-2.09,0.225s-1.244,0.374-1.797,0.674v-2.666c0.749-0.183,1.5-0.32,2.256-0.415 s1.51-0.142,2.266-0.142c1.973,0,3.397,0.389,4.272,1.167S112.389,48.114,112.389,49.865z M107.047,51.183 c-0.729,0-1.278,0.124-1.646,0.371s-0.552,0.612-0.552,1.094c0,0.442,0.148,0.789,0.444,1.04s0.708,0.376,1.235,0.376 c0.658,0,1.211-0.236,1.66-0.708s0.674-1.063,0.674-1.772v-0.4H107.047z&quot;<br /> id=&quot;path978&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M124.186,45.51v2.656c-0.749-0.313-1.471-0.547-2.168-0.703 s-1.354-0.234-1.973-0.234c-0.664,0-1.157,0.083-1.479,0.249s-0.483,0.422-0.483,0.767c0,0.28,0.122,0.495,0.366,0.645 s0.682,0.261,1.313,0.332l0.615,0.088c1.791,0.228,2.995,0.603,3.613,1.123s0.928,1.338,0.928,2.451 c0,1.165-0.43,2.041-1.289,2.627s-2.142,0.879-3.848,0.879c-0.723,0-1.47-0.057-2.241-0.171s-1.564-0.285-2.378-0.513v-2.656 c0.697,0.339,1.411,0.593,2.144,0.762s1.476,0.254,2.231,0.254c0.684,0,1.198-0.095,1.543-0.283s0.518-0.469,0.518-0.84 c0-0.313-0.119-0.545-0.356-0.698s-0.711-0.271-1.421-0.356l-0.615-0.078c-1.556-0.195-2.646-0.557-3.271-1.084 s-0.938-1.328-0.938-2.402c0-1.159,0.397-2.019,1.191-2.578s2.012-0.84,3.652-0.84c0.645,0,1.322,0.049,2.031,0.146 S123.352,45.302,124.186,45.51z&quot;<br /> id=&quot;path980&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M138.463,50.607v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 s-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.539-3.187,1.616-4.209 s2.56-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.126,1.553S138.463,48.876,138.463,50.607z M134.869,49.445 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H134.869z&quot;<br /> id=&quot;path982&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M141.11,40.91h3.496v15.195h-3.496V40.91z&quot;<br /> id=&quot;path984&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M147.369,48.927h6.133v2.842h-6.133V48.927z&quot;<br /> id=&quot;path986&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M156.422,41.525h3.76v11.738h6.602v2.842h-10.361V41.525z&quot;<br /> id=&quot;path988&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M179.254,49.865v6.24h-3.525v-1.621 c-0.469,0.664-0.996,1.147-1.582,1.45s-1.299,0.454-2.139,0.454c-1.133,0-2.052-0.33-2.759-0.991s-1.06-1.519-1.06-2.573 c0-1.282,0.441-2.224,1.323-2.822s2.267-0.898,4.155-0.898h2.061V48.83c0-0.554-0.218-0.959-0.654-1.216 s-1.117-0.386-2.041-0.386c-0.749,0-1.445,0.075-2.09,0.225s-1.244,0.374-1.797,0.674v-2.666c0.749-0.183,1.5-0.32,2.256-0.415 s1.51-0.142,2.266-0.142c1.973,0,3.397,0.389,4.272,1.167S179.254,48.114,179.254,49.865z M173.912,51.183 c-0.729,0-1.278,0.124-1.646,0.371s-0.552,0.612-0.552,1.094c0,0.442,0.148,0.789,0.444,1.04s0.708,0.376,1.235,0.376 c0.658,0,1.211-0.236,1.66-0.708s0.674-1.063,0.674-1.772v-0.4H173.912z&quot;<br /> id=&quot;path990&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M193.502,49.445v6.66h-3.516v-1.084v-4.014 c0-0.944-0.021-1.595-0.063-1.953s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496V45.168h3.496v1.602 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S193.502,47.968,193.502,49.445z&quot;<br /> id=&quot;path992&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M204.186,46.769V40.91h3.516v15.195h-3.516v-1.582 c-0.482,0.645-1.012,1.116-1.592,1.416s-1.25,0.449-2.012,0.449c-1.348,0-2.455-0.535-3.32-1.606s-1.299-2.449-1.299-4.136 s0.433-3.064,1.299-4.136s1.973-1.606,3.32-1.606c0.755,0,1.424,0.151,2.007,0.454S203.704,46.132,204.186,46.769z M201.881,53.849c0.749,0,1.32-0.273,1.714-0.82s0.591-1.341,0.591-2.383s-0.197-1.836-0.591-2.383s-0.965-0.82-1.714-0.82 c-0.742,0-1.31,0.273-1.704,0.82s-0.591,1.341-0.591,2.383s0.197,1.836,0.591,2.383S201.139,53.849,201.881,53.849z&quot;<br /> id=&quot;path994&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M219.606,45.51v2.656c-0.749-0.313-1.471-0.547-2.168-0.703 s-1.354-0.234-1.973-0.234c-0.664,0-1.157,0.083-1.479,0.249s-0.483,0.422-0.483,0.767c0,0.28,0.122,0.495,0.366,0.645 s0.682,0.261,1.313,0.332l0.615,0.088c1.791,0.228,2.995,0.603,3.613,1.123s0.928,1.338,0.928,2.451 c0,1.165-0.43,2.041-1.289,2.627s-2.142,0.879-3.848,0.879c-0.723,0-1.47-0.057-2.241-0.171s-1.564-0.285-2.378-0.513v-2.656 c0.697,0.339,1.411,0.593,2.144,0.762s1.476,0.254,2.231,0.254c0.684,0,1.198-0.095,1.543-0.283s0.518-0.469,0.518-0.84 c0-0.313-0.119-0.545-0.356-0.698s-0.711-0.271-1.421-0.356l-0.615-0.078c-1.556-0.195-2.646-0.557-3.271-1.084 s-0.938-1.328-0.938-2.402c0-1.159,0.397-2.019,1.191-2.578s2.012-0.84,3.652-0.84c0.645,0,1.322,0.049,2.031,0.146 S218.772,45.302,219.606,45.51z&quot;<br /> id=&quot;path996&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M231.803,45.51v2.852c-0.475-0.325-0.952-0.566-1.431-0.723 s-0.975-0.234-1.489-0.234c-0.977,0-1.737,0.285-2.28,0.854s-0.815,1.365-0.815,2.388s0.272,1.818,0.815,2.388 s1.304,0.854,2.28,0.854c0.547,0,1.066-0.081,1.558-0.244s0.946-0.403,1.362-0.723v2.861c-0.547,0.202-1.102,0.354-1.665,0.454 s-1.128,0.151-1.694,0.151c-1.973,0-3.516-0.506-4.629-1.519s-1.67-2.42-1.67-4.224s0.557-3.211,1.67-4.224 s2.656-1.519,4.629-1.519c0.573,0,1.138,0.051,1.694,0.151S231.25,45.307,231.803,45.51z&quot;<br /> id=&quot;path998&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M245.817,49.445v6.66h-3.516v-1.084v-3.994 c0-0.957-0.021-1.614-0.063-1.973s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496V40.91h3.496v5.859 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S245.817,47.968,245.817,49.445z&quot;<br /> id=&quot;path1000&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M259.303,49.865v6.24h-3.525v-1.621 c-0.469,0.664-0.996,1.147-1.582,1.45s-1.299,0.454-2.139,0.454c-1.133,0-2.052-0.33-2.759-0.991s-1.06-1.519-1.06-2.573 c0-1.282,0.441-2.224,1.323-2.822s2.267-0.898,4.155-0.898h2.061V48.83c0-0.554-0.218-0.959-0.654-1.216 s-1.117-0.386-2.041-0.386c-0.749,0-1.445,0.075-2.09,0.225s-1.244,0.374-1.797,0.674v-2.666c0.749-0.183,1.5-0.32,2.256-0.415 s1.51-0.142,2.266-0.142c1.973,0,3.397,0.389,4.272,1.167S259.303,48.114,259.303,49.865z M253.961,51.183 c-0.729,0-1.278,0.124-1.646,0.371s-0.552,0.612-0.552,1.094c0,0.442,0.148,0.789,0.444,1.04s0.708,0.376,1.235,0.376 c0.658,0,1.211-0.236,1.66-0.708s0.674-1.063,0.674-1.772v-0.4H253.961z&quot;<br /> id=&quot;path1002&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M269.752,40.91v2.295h-1.934c-0.495,0-0.84,0.09-1.035,0.269 s-0.293,0.49-0.293,0.933v0.762h2.988v2.5h-2.988v8.438h-3.496v-8.438h-1.738v-2.5h1.738v-0.762 c0-1.191,0.332-2.072,0.996-2.642s1.693-0.854,3.086-0.854H269.752z&quot;<br /> id=&quot;path1004&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M275.074,42.062v3.105h3.604v2.5h-3.604v4.639 c0,0.508,0.101,0.852,0.303,1.03s0.602,0.269,1.201,0.269h1.797v2.5h-2.998c-1.38,0-2.358-0.288-2.935-0.864 s-0.864-1.555-0.864-2.935v-4.639h-1.738v-2.5h1.738v-3.105H275.074z&quot;<br /> id=&quot;path1006&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1038&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M25.203,111.816v3.086c-0.801-0.358-1.582-0.628-2.344-0.811 s-1.481-0.273-2.158-0.273c-0.898,0-1.563,0.124-1.992,0.371s-0.645,0.632-0.645,1.152c0,0.391,0.145,0.695,0.435,0.913 s0.815,0.405,1.577,0.562l1.602,0.322c1.621,0.325,2.773,0.82,3.457,1.484s1.025,1.608,1.025,2.832 c0,1.608-0.477,2.805-1.431,3.589s-2.411,1.177-4.37,1.177c-0.924,0-1.852-0.088-2.783-0.264s-1.862-0.437-2.793-0.781v-3.174 c0.931,0.495,1.831,0.867,2.7,1.118s1.708,0.376,2.515,0.376c0.82,0,1.449-0.137,1.885-0.41s0.654-0.664,0.654-1.172 c0-0.456-0.148-0.808-0.444-1.055s-0.887-0.469-1.772-0.664l-1.455-0.322c-1.458-0.313-2.524-0.811-3.198-1.494 s-1.011-1.604-1.011-2.764c0-1.452,0.469-2.568,1.406-3.35s2.285-1.172,4.043-1.172c0.801,0,1.625,0.061,2.471,0.181 S24.298,111.575,25.203,111.816z&quot;<br /> id=&quot;path1010&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M29.461,111.357h3.76v5.557h5.547v-5.557h3.76v14.58h-3.76v-6.182 H33.22v6.182h-3.76V111.357z&quot;<br /> id=&quot;path1012&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M97.203,111.816v3.086c-0.801-0.358-1.582-0.628-2.344-0.811 s-1.481-0.273-2.158-0.273c-0.898,0-1.563,0.124-1.992,0.371s-0.645,0.632-0.645,1.152c0,0.391,0.145,0.695,0.435,0.913 s0.815,0.405,1.577,0.562l1.602,0.322c1.621,0.325,2.773,0.82,3.457,1.484s1.025,1.608,1.025,2.832 c0,1.608-0.477,2.805-1.431,3.589s-2.411,1.177-4.37,1.177c-0.924,0-1.852-0.088-2.783-0.264s-1.862-0.437-2.793-0.781v-3.174 c0.931,0.495,1.831,0.867,2.7,1.118s1.708,0.376,2.515,0.376c0.82,0,1.449-0.137,1.885-0.41s0.654-0.664,0.654-1.172 c0-0.456-0.148-0.808-0.444-1.055s-0.887-0.469-1.772-0.664l-1.455-0.322c-1.458-0.313-2.524-0.811-3.198-1.494 s-1.011-1.604-1.011-2.764c0-1.452,0.469-2.568,1.406-3.35s2.285-1.172,4.043-1.172c0.801,0,1.625,0.061,2.471,0.181 S96.298,111.575,97.203,111.816z&quot;<br /> id=&quot;path1014&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M110.142,115.342v2.852c-0.475-0.325-0.952-0.566-1.431-0.723 s-0.975-0.234-1.489-0.234c-0.977,0-1.737,0.285-2.28,0.854s-0.815,1.365-0.815,2.388s0.272,1.818,0.815,2.388 s1.304,0.854,2.28,0.854c0.547,0,1.066-0.081,1.558-0.244s0.946-0.403,1.362-0.723v2.861c-0.547,0.202-1.102,0.354-1.665,0.454 s-1.128,0.151-1.694,0.151c-1.973,0-3.516-0.506-4.629-1.519s-1.67-2.42-1.67-4.224s0.557-3.211,1.67-4.224 s2.656-1.519,4.629-1.519c0.573,0,1.138,0.051,1.694,0.151S109.589,115.139,110.142,115.342z&quot;<br /> id=&quot;path1016&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M124.156,119.277v6.66h-3.516v-1.084v-3.994 c0-0.957-0.021-1.614-0.063-1.973s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496v-15.195h3.496v5.859 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S124.156,117.8,124.156,119.277z&quot;<br /> id=&quot;path1018&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M137.642,119.697v6.24h-3.525v-1.621 c-0.469,0.664-0.996,1.147-1.582,1.45s-1.299,0.454-2.139,0.454c-1.133,0-2.052-0.33-2.759-0.991s-1.06-1.519-1.06-2.573 c0-1.282,0.441-2.224,1.323-2.822s2.267-0.898,4.155-0.898h2.061v-0.273c0-0.554-0.218-0.959-0.654-1.216 s-1.117-0.386-2.041-0.386c-0.749,0-1.445,0.075-2.09,0.225s-1.244,0.374-1.797,0.674v-2.666c0.749-0.183,1.5-0.32,2.256-0.415 s1.51-0.142,2.266-0.142c1.973,0,3.397,0.389,4.272,1.167S137.642,117.946,137.642,119.697z M132.301,121.015 c-0.729,0-1.278,0.124-1.646,0.371s-0.552,0.612-0.552,1.094c0,0.442,0.148,0.789,0.444,1.04s0.708,0.376,1.235,0.376 c0.658,0,1.211-0.236,1.66-0.708s0.674-1.063,0.674-1.772v-0.4H132.301z&quot;<br /> id=&quot;path1020&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M148.092,110.742v2.295h-1.934c-0.495,0-0.84,0.09-1.035,0.269 s-0.293,0.49-0.293,0.933V115h2.988v2.5h-2.988v8.438h-3.496V117.5h-1.738V115h1.738v-0.762c0-1.191,0.332-2.072,0.996-2.642 s1.693-0.854,3.086-0.854H148.092z&quot;<br /> id=&quot;path1022&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M156.793,110.742v2.295h-1.934c-0.495,0-0.84,0.09-1.035,0.269 s-0.293,0.49-0.293,0.933V115h2.988v2.5h-2.988v8.438h-3.496V117.5h-1.738V115h1.738v-0.762c0-1.191,0.332-2.072,0.996-2.642 s1.693-0.854,3.086-0.854H156.793z&quot;<br /> id=&quot;path1024&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M169.293,119.277v6.66h-3.516v-1.084v-3.994 c0-0.957-0.021-1.614-0.063-1.973s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496v-15.195h3.496v5.859 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S169.293,117.8,169.293,119.277z&quot;<br /> id=&quot;path1026&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M182.779,119.697v6.24h-3.525v-1.621 c-0.469,0.664-0.996,1.147-1.582,1.45s-1.299,0.454-2.139,0.454c-1.133,0-2.052-0.33-2.759-0.991s-1.06-1.519-1.06-2.573 c0-1.282,0.441-2.224,1.323-2.822s2.267-0.898,4.155-0.898h2.061v-0.273c0-0.554-0.218-0.959-0.654-1.216 s-1.117-0.386-2.041-0.386c-0.749,0-1.445,0.075-2.09,0.225s-1.244,0.374-1.797,0.674v-2.666c0.749-0.183,1.5-0.32,2.256-0.415 s1.51-0.142,2.266-0.142c1.973,0,3.397,0.389,4.272,1.167S182.779,117.946,182.779,119.697z M177.437,121.015 c-0.729,0-1.278,0.124-1.646,0.371s-0.552,0.612-0.552,1.094c0,0.442,0.148,0.789,0.444,1.04s0.708,0.376,1.235,0.376 c0.658,0,1.211-0.236,1.66-0.708s0.674-1.063,0.674-1.772v-0.4H177.437z&quot;<br /> id=&quot;path1028&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M185.914,121.679V115h3.516v1.094c0,0.593-0.003,1.336-0.01,2.231 s-0.01,1.492-0.01,1.792c0,0.879,0.023,1.512,0.068,1.899s0.124,0.669,0.234,0.845c0.143,0.228,0.331,0.403,0.562,0.527 s0.497,0.186,0.796,0.186c0.729,0,1.302-0.28,1.719-0.84s0.625-1.338,0.625-2.334V115h3.496v10.938h-3.496v-1.582 c-0.527,0.638-1.085,1.108-1.675,1.411s-1.239,0.454-1.948,0.454c-1.263,0-2.225-0.388-2.886-1.162 S185.914,123.157,185.914,121.679z&quot;<br /> id=&quot;path1030&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M208.814,115.342v2.656c-0.749-0.313-1.471-0.547-2.168-0.703 s-1.354-0.234-1.973-0.234c-0.664,0-1.157,0.083-1.479,0.249s-0.483,0.422-0.483,0.767c0,0.28,0.122,0.495,0.366,0.645 s0.682,0.261,1.313,0.332l0.615,0.088c1.791,0.228,2.995,0.603,3.613,1.123s0.928,1.338,0.928,2.451 c0,1.165-0.43,2.041-1.289,2.627s-2.142,0.879-3.848,0.879c-0.723,0-1.47-0.057-2.241-0.171s-1.564-0.285-2.378-0.513v-2.656 c0.697,0.339,1.411,0.593,2.144,0.762s1.476,0.254,2.231,0.254c0.684,0,1.198-0.095,1.543-0.283s0.518-0.469,0.518-0.84 c0-0.313-0.119-0.545-0.356-0.698s-0.711-0.271-1.421-0.356l-0.615-0.078c-1.556-0.195-2.646-0.557-3.271-1.084 s-0.938-1.328-0.938-2.402c0-1.159,0.397-2.019,1.191-2.578s2.012-0.84,3.652-0.84c0.645,0,1.322,0.049,2.031,0.146 S207.981,115.134,208.814,115.342z&quot;<br /> id=&quot;path1032&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M223.092,120.439v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 s-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.539-3.187,1.616-4.209 s2.56-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.126,1.553S223.092,118.708,223.092,120.439z M219.498,119.277 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H219.498z&quot;<br /> id=&quot;path1034&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M236.734,119.277v6.66h-3.516v-1.084v-4.014 c0-0.944-0.021-1.595-0.063-1.953s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496V115h3.496v1.602c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411 s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S236.734,117.8,236.734,119.277z&quot;<br /> id=&quot;path1036&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1086&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M23.904,35.991h-5.879l-0.928,2.656h-3.779l5.4-14.58h4.482 l5.4,14.58h-3.779L23.904,35.991z M18.963,33.286h3.994l-1.992-5.801L18.963,33.286z&quot;<br /> id=&quot;path1040&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M34.295,33.13v5.518h-3.76v-14.58h5.742 c1.92,0,3.329,0.322,4.224,0.967s1.343,1.663,1.343,3.057c0,0.964-0.233,1.755-0.698,2.373s-1.167,1.074-2.104,1.367 c0.514,0.117,0.975,0.383,1.382,0.796s0.819,1.04,1.235,1.88l2.041,4.141h-4.004l-1.777-3.623 c-0.358-0.729-0.721-1.228-1.089-1.494s-0.858-0.4-1.47-0.4H34.295z M35.877,30.532c0.788,0,1.353-0.146,1.694-0.439 s0.513-0.774,0.513-1.445c0-0.664-0.171-1.14-0.513-1.426s-0.907-0.43-1.694-0.43h-1.582v3.74H35.877z&quot;<br /> id=&quot;path1042&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M95.904,35.991h-5.879l-0.928,2.656h-3.779l5.4-14.58h4.482 l5.4,14.58h-3.779L95.904,35.991z M90.963,33.286h3.994l-1.992-5.801L90.963,33.286z&quot;<br /> id=&quot;path1044&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M105.875,37.065v5.742h-3.496V27.71h3.496v1.602 c0.482-0.638,1.016-1.108,1.602-1.411s1.26-0.454,2.021-0.454c1.348,0,2.455,0.535,3.32,1.606s1.299,2.449,1.299,4.136 s-0.433,3.064-1.299,4.136s-1.973,1.606-3.32,1.606c-0.762,0-1.436-0.151-2.021-0.454S106.357,37.703,105.875,37.065z M108.199,29.985c-0.749,0-1.323,0.275-1.724,0.825s-0.601,1.343-0.601,2.378s0.2,1.828,0.601,2.378s0.975,0.825,1.724,0.825 s1.32-0.273,1.714-0.82s0.591-1.341,0.591-2.383s-0.197-1.836-0.591-2.383S108.948,29.985,108.199,29.985z&quot;<br /> id=&quot;path1046&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M120.191,37.065v5.742h-3.496V27.71h3.496v1.602 c0.482-0.638,1.016-1.108,1.602-1.411s1.26-0.454,2.021-0.454c1.348,0,2.455,0.535,3.32,1.606s1.299,2.449,1.299,4.136 s-0.433,3.064-1.299,4.136s-1.973,1.606-3.32,1.606c-0.762,0-1.436-0.151-2.021-0.454S120.673,37.703,120.191,37.065z M122.515,29.985c-0.749,0-1.323,0.275-1.724,0.825s-0.601,1.343-0.601,2.378s0.2,1.828,0.601,2.378s0.975,0.825,1.724,0.825 s1.32-0.273,1.714-0.82s0.591-1.341,0.591-2.383s-0.197-1.836-0.591-2.383S123.264,29.985,122.515,29.985z&quot;<br /> id=&quot;path1048&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M141.929,33.149v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 s-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.539-3.187,1.616-4.209 s2.56-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.126,1.553S141.929,31.418,141.929,33.149z M138.336,31.987 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H138.336z&quot;<br /> id=&quot;path1050&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M155.572,31.987v6.66h-3.516v-1.084V33.55 c0-0.944-0.021-1.595-0.063-1.953s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496V27.71h3.496v1.602 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S155.572,30.51,155.572,31.987z&quot;<br /> id=&quot;path1052&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M158.277,27.71h9.541v2.441l-5.762,5.996h5.762v2.5h-9.785v-2.441 l5.762-5.996h-5.518V27.71z&quot;<br /> id=&quot;path1054&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M181.373,33.149v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 s-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.539-3.187,1.616-4.209 s2.56-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.126,1.553S181.373,31.418,181.373,33.149z M177.779,31.987 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H177.779z&quot;<br /> id=&quot;path1056&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M184.019,23.452h3.496v15.195h-3.496V23.452z&quot;<br /> id=&quot;path1058&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M190.875,23.452h3.496v15.195h-3.496V23.452z&quot;<br /> id=&quot;path1060&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M213.697,35.991h-5.879l-0.928,2.656h-3.779l5.4-14.58h4.482 l5.4,14.58h-3.779L213.697,35.991z M208.756,33.286h3.994l-1.992-5.801L208.756,33.286z&quot;<br /> id=&quot;path1062&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M220.054,34.389v-6.68h3.516v1.094c0,0.593-0.003,1.336-0.01,2.231 s-0.01,1.492-0.01,1.792c0,0.879,0.023,1.512,0.068,1.899s0.124,0.669,0.234,0.845c0.143,0.228,0.331,0.403,0.562,0.527 s0.497,0.186,0.796,0.186c0.729,0,1.302-0.28,1.719-0.84s0.625-1.338,0.625-2.334v-5.4h3.496v10.938h-3.496v-1.582 c-0.527,0.638-1.085,1.108-1.675,1.411s-1.239,0.454-1.948,0.454c-1.263,0-2.225-0.388-2.886-1.162 S220.054,35.867,220.054,34.389z&quot;<br /> id=&quot;path1064&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M242.955,28.052v2.656c-0.749-0.313-1.471-0.547-2.168-0.703 s-1.354-0.234-1.973-0.234c-0.664,0-1.157,0.083-1.479,0.249s-0.483,0.422-0.483,0.767c0,0.28,0.122,0.495,0.366,0.645 s0.682,0.261,1.313,0.332l0.615,0.088c1.791,0.228,2.995,0.603,3.613,1.123s0.928,1.338,0.928,2.451 c0,1.165-0.43,2.041-1.289,2.627s-2.142,0.879-3.848,0.879c-0.723,0-1.47-0.057-2.241-0.171s-1.564-0.285-2.378-0.513v-2.656 c0.697,0.339,1.411,0.593,2.144,0.762s1.476,0.254,2.231,0.254c0.684,0,1.198-0.095,1.543-0.283s0.518-0.469,0.518-0.84 c0-0.313-0.119-0.545-0.356-0.698s-0.711-0.271-1.421-0.356l-0.615-0.078c-1.556-0.195-2.646-0.557-3.271-1.084 s-0.938-1.328-0.938-2.402c0-1.159,0.397-2.019,1.191-2.578s2.012-0.84,3.652-0.84c0.645,0,1.322,0.049,2.031,0.146 S242.121,27.844,242.955,28.052z&quot;<br /> id=&quot;path1066&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M254.859,28.052v2.656c-0.749-0.313-1.471-0.547-2.168-0.703 s-1.354-0.234-1.973-0.234c-0.664,0-1.157,0.083-1.479,0.249s-0.483,0.422-0.483,0.767c0,0.28,0.122,0.495,0.366,0.645 s0.682,0.261,1.313,0.332l0.615,0.088c1.791,0.228,2.995,0.603,3.613,1.123s0.928,1.338,0.928,2.451 c0,1.165-0.43,2.041-1.289,2.627s-2.142,0.879-3.848,0.879c-0.723,0-1.47-0.057-2.241-0.171s-1.564-0.285-2.378-0.513v-2.656 c0.697,0.339,1.411,0.593,2.144,0.762s1.476,0.254,2.231,0.254c0.684,0,1.198-0.095,1.543-0.283s0.518-0.469,0.518-0.84 c0-0.313-0.119-0.545-0.356-0.698s-0.711-0.271-1.421-0.356l-0.615-0.078c-1.556-0.195-2.646-0.557-3.271-1.084 s-0.938-1.328-0.938-2.402c0-1.159,0.397-2.019,1.191-2.578s2.012-0.84,3.652-0.84c0.645,0,1.322,0.049,2.031,0.146 S254.026,27.844,254.859,28.052z&quot;<br /> id=&quot;path1068&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M269.136,33.149v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 s-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.539-3.187,1.616-4.209 s2.56-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.126,1.553S269.136,31.418,269.136,33.149z M265.543,31.987 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H265.543z&quot;<br /> id=&quot;path1070&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M279.908,30.688c-0.306-0.144-0.61-0.249-0.913-0.317 s-0.607-0.103-0.913-0.103c-0.898,0-1.59,0.288-2.075,0.864s-0.728,1.401-0.728,2.476v5.039h-3.496V27.71h3.496v1.797 c0.449-0.716,0.965-1.238,1.548-1.567s1.281-0.493,2.095-0.493c0.117,0,0.244,0.005,0.381,0.015s0.335,0.031,0.596,0.063 L279.908,30.688z&quot;<br /> id=&quot;path1072&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M289.771,30.688c-0.306-0.144-0.61-0.249-0.913-0.317 s-0.607-0.103-0.913-0.103c-0.898,0-1.59,0.288-2.075,0.864s-0.728,1.401-0.728,2.476v5.039h-3.496V27.71h3.496v1.797 c0.449-0.716,0.965-1.238,1.548-1.567s1.281-0.493,2.095-0.493c0.117,0,0.244,0.005,0.381,0.015s0.335,0.031,0.596,0.063 L289.771,30.688z&quot;<br /> id=&quot;path1074&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M302.506,31.987v6.66h-3.516v-1.084v-3.994 c0-0.957-0.021-1.614-0.063-1.973s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496V23.452h3.496v5.859 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S302.506,30.51,302.506,31.987z&quot;<br /> id=&quot;path1076&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M310.953,27.446c1.881,0,3.351,0.508,4.409,1.523 s1.587,2.422,1.587,4.219s-0.529,3.203-1.587,4.219s-2.528,1.523-4.409,1.523c-1.888,0-3.364-0.508-4.429-1.523 s-1.597-2.422-1.597-4.219s0.532-3.203,1.597-4.219S309.065,27.446,310.953,27.446z M310.953,29.946 c-0.775,0-1.366,0.278-1.772,0.835s-0.61,1.359-0.61,2.407s0.204,1.851,0.61,2.407s0.998,0.835,1.772,0.835 c0.762,0,1.344-0.278,1.748-0.835s0.605-1.359,0.605-2.407s-0.202-1.851-0.605-2.407S311.715,29.946,310.953,29.946z&quot;<br /> id=&quot;path1078&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M326.929,29.311v-5.859h3.516v15.195h-3.516v-1.582 c-0.482,0.645-1.012,1.116-1.592,1.416s-1.25,0.449-2.012,0.449c-1.348,0-2.455-0.535-3.32-1.606s-1.299-2.449-1.299-4.136 s0.433-3.064,1.299-4.136s1.973-1.606,3.32-1.606c0.755,0,1.424,0.151,2.007,0.454S326.448,28.674,326.929,29.311z M324.625,36.391c0.749,0,1.32-0.273,1.714-0.82s0.591-1.341,0.591-2.383s-0.197-1.836-0.591-2.383s-0.965-0.82-1.714-0.82 c-0.742,0-1.31,0.273-1.704,0.82s-0.591,1.341-0.591,2.383s0.197,1.836,0.591,2.383S323.883,36.391,324.625,36.391z&quot;<br /> id=&quot;path1080&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M344.722,33.149v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 s-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.539-3.187,1.616-4.209 s2.56-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.126,1.553S344.722,31.418,344.722,33.149z M341.129,31.987 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H341.129z&quot;<br /> id=&quot;path1082&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M358.365,31.987v6.66h-3.516v-1.084V33.55 c0-0.944-0.021-1.595-0.063-1.953s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496V27.71h3.496v1.602 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S358.365,30.51,358.365,31.987z&quot;<br /> id=&quot;path1084&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1132&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M23.904,18.533h-5.879l-0.928,2.656h-3.779l5.4-14.58h4.482 l5.4,14.58h-3.779L23.904,18.533z M18.963,15.828h3.994l-1.992-5.801L18.963,15.828z&quot;<br /> id=&quot;path1088&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M30.535,6.609h3.76v14.58h-3.76V6.609z&quot;<br /> id=&quot;path1090&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M95.904,18.533h-5.879l-0.928,2.656h-3.779l5.4-14.58h4.482 l5.4,14.58h-3.779L95.904,18.533z M90.963,15.828h3.994l-1.992-5.801L90.963,15.828z&quot;<br /> id=&quot;path1092&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M105.875,19.607v5.742h-3.496V10.252h3.496v1.602 c0.482-0.638,1.016-1.108,1.602-1.411s1.26-0.454,2.021-0.454c1.348,0,2.455,0.535,3.32,1.606s1.299,2.449,1.299,4.136 s-0.433,3.064-1.299,4.136s-1.973,1.606-3.32,1.606c-0.762,0-1.436-0.151-2.021-0.454S106.357,20.245,105.875,19.607z M108.199,12.527c-0.749,0-1.323,0.275-1.724,0.825s-0.601,1.343-0.601,2.378s0.2,1.828,0.601,2.378s0.975,0.825,1.724,0.825 s1.32-0.273,1.714-0.82s0.591-1.341,0.591-2.383s-0.197-1.836-0.591-2.383S108.948,12.527,108.199,12.527z&quot;<br /> id=&quot;path1094&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M120.191,19.607v5.742h-3.496V10.252h3.496v1.602 c0.482-0.638,1.016-1.108,1.602-1.411s1.26-0.454,2.021-0.454c1.348,0,2.455,0.535,3.32,1.606s1.299,2.449,1.299,4.136 s-0.433,3.064-1.299,4.136s-1.973,1.606-3.32,1.606c-0.762,0-1.436-0.151-2.021-0.454S120.673,20.245,120.191,19.607z M122.515,12.527c-0.749,0-1.323,0.275-1.724,0.825s-0.601,1.343-0.601,2.378s0.2,1.828,0.601,2.378s0.975,0.825,1.724,0.825 s1.32-0.273,1.714-0.82s0.591-1.341,0.591-2.383s-0.197-1.836-0.591-2.383S123.264,12.527,122.515,12.527z&quot;<br /> id=&quot;path1096&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M141.929,15.691v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 s-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.539-3.187,1.616-4.209 s2.56-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.126,1.553S141.929,13.96,141.929,15.691z M138.336,14.529 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H138.336z&quot;<br /> id=&quot;path1098&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M155.572,14.529v6.66h-3.516v-1.084v-4.014 c0-0.944-0.021-1.595-0.063-1.953s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496V10.252h3.496v1.602 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S155.572,13.052,155.572,14.529z&quot;<br /> id=&quot;path1100&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M158.277,10.252h9.541v2.441l-5.762,5.996h5.762v2.5h-9.785v-2.441 l5.762-5.996h-5.518V10.252z&quot;<br /> id=&quot;path1102&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M181.373,15.691v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 s-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.539-3.187,1.616-4.209 s2.56-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.126,1.553S181.373,13.96,181.373,15.691z M177.779,14.529 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H177.779z&quot;<br /> id=&quot;path1104&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M184.019,5.994h3.496v15.195h-3.496V5.994z&quot;<br /> id=&quot;path1106&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M190.875,5.994h3.496v15.195h-3.496V5.994z&quot;<br /> id=&quot;path1108&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M204.849,6.609h3.76v14.58h-3.76V6.609z&quot;<br /> id=&quot;path1110&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M223.131,14.529v6.66h-3.516v-1.084v-4.014 c0-0.944-0.021-1.595-0.063-1.953s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496V10.252h3.496v1.602 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S223.131,13.052,223.131,14.529z&quot;<br /> id=&quot;path1112&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M237.369,14.529v6.66h-3.516v-1.084v-4.014 c0-0.944-0.021-1.595-0.063-1.953s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496V10.252h3.496v1.602 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S237.369,13.052,237.369,14.529z&quot;<br /> id=&quot;path1114&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M251.529,15.691v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 s-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.539-3.187,1.616-4.209 s2.56-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.126,1.553S251.529,13.96,251.529,15.691z M247.935,14.529 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H247.935z&quot;<br /> id=&quot;path1116&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M262.301,13.23c-0.306-0.144-0.61-0.249-0.913-0.317 s-0.607-0.103-0.913-0.103c-0.898,0-1.59,0.288-2.075,0.864s-0.728,1.401-0.728,2.476v5.039h-3.496V10.252h3.496v1.797 c0.449-0.716,0.965-1.238,1.548-1.567s1.281-0.493,2.095-0.493c0.117,0,0.244,0.005,0.381,0.015s0.335,0.031,0.596,0.063 L262.301,13.23z&quot;<br /> id=&quot;path1118&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M272.164,13.23c-0.306-0.144-0.61-0.249-0.913-0.317 s-0.607-0.103-0.913-0.103c-0.898,0-1.59,0.288-2.075,0.864s-0.728,1.401-0.728,2.476v5.039h-3.496V10.252h3.496v1.797 c0.449-0.716,0.965-1.238,1.548-1.567s1.281-0.493,2.095-0.493c0.117,0,0.244,0.005,0.381,0.015s0.335,0.031,0.596,0.063 L272.164,13.23z&quot;<br /> id=&quot;path1120&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M284.898,14.529v6.66h-3.516v-1.084v-3.994 c0-0.957-0.021-1.614-0.063-1.973s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496V5.994h3.496v5.859 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S284.898,13.052,284.898,14.529z&quot;<br /> id=&quot;path1122&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M293.345,9.988c1.881,0,3.351,0.508,4.409,1.523 s1.587,2.422,1.587,4.219s-0.529,3.203-1.587,4.219s-2.528,1.523-4.409,1.523c-1.888,0-3.364-0.508-4.429-1.523 s-1.597-2.422-1.597-4.219s0.532-3.203,1.597-4.219S291.457,9.988,293.345,9.988z M293.345,12.488 c-0.775,0-1.366,0.278-1.772,0.835s-0.61,1.359-0.61,2.407s0.204,1.851,0.61,2.407s0.998,0.835,1.772,0.835 c0.762,0,1.344-0.278,1.748-0.835s0.605-1.359,0.605-2.407s-0.202-1.851-0.605-2.407S294.107,12.488,293.345,12.488z&quot;<br /> id=&quot;path1124&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M309.322,11.853V5.994h3.516v15.195h-3.516v-1.582 c-0.482,0.645-1.012,1.116-1.592,1.416s-1.25,0.449-2.012,0.449c-1.348,0-2.455-0.535-3.32-1.606s-1.299-2.449-1.299-4.136 s0.433-3.064,1.299-4.136s1.973-1.606,3.32-1.606c0.755,0,1.424,0.151,2.007,0.454S308.84,11.216,309.322,11.853z M307.017,18.933c0.749,0,1.32-0.273,1.714-0.82s0.591-1.341,0.591-2.383s-0.197-1.836-0.591-2.383s-0.965-0.82-1.714-0.82 c-0.742,0-1.31,0.273-1.704,0.82s-0.591,1.341-0.591,2.383s0.197,1.836,0.591,2.383S306.275,18.933,307.017,18.933z&quot;<br /> id=&quot;path1126&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M327.115,15.691v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 s-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.539-3.187,1.616-4.209 s2.56-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.126,1.553S327.115,13.96,327.115,15.691z M323.521,14.529 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H323.521z&quot;<br /> id=&quot;path1128&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M340.758,14.529v6.66h-3.516v-1.084v-4.014 c0-0.944-0.021-1.595-0.063-1.953s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496V10.252h3.496v1.602 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S340.758,13.052,340.758,14.529z&quot;<br /> id=&quot;path1130&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;Abbr._3_&quot;&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1139&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M661.56,429.296c2.344,0,4.18,0.671,5.508,2.012 s1.992,3.193,1.992,5.556c0,2.357-0.664,4.207-1.992,5.547c-1.328,1.342-3.164,2.012-5.508,2.012 c-2.337,0-4.171-0.67-5.503-2.012c-1.332-1.34-1.997-3.189-1.997-5.547c0-2.363,0.666-4.215,1.997-5.556 S659.223,429.296,661.56,429.296z M661.56,432.021c-1.146,0-2.035,0.423-2.666,1.269c-0.631,0.848-0.947,2.039-0.947,3.574 c0,1.531,0.316,2.719,0.947,3.564c0.631,0.848,1.52,1.27,2.666,1.27c1.152,0,2.044-0.422,2.676-1.27 c0.631-0.846,0.947-2.033,0.947-3.564c0-1.535-0.316-2.727-0.947-3.574C663.605,432.444,662.713,432.021,661.56,432.021z&quot;<br /> id=&quot;path1135&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M670.662,429.56h3.604l2.52,10.595l2.5-10.595h3.623l2.5,10.595 l2.52-10.595h3.574l-3.438,14.58h-4.336l-2.646-11.084l-2.617,11.084h-4.336L670.662,429.56z&quot;<br /> id=&quot;path1137&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1145&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M707.9,376.202h4.199l5.303,10v-10h3.564v14.58h-4.199l-5.303-10v10 H707.9V376.202z&quot;<br /> id=&quot;path1141&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M723.398,376.202h3.604l2.52,10.596l2.5-10.596h3.623l2.5,10.596 l2.52-10.596h3.574l-3.438,14.58h-4.336l-2.646-11.084l-2.617,11.084h-4.336L723.398,376.202z&quot;<br /> id=&quot;path1143&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1151&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M509.764,219.231v3.086c-0.801-0.358-1.582-0.628-2.344-0.811 s-1.481-0.273-2.158-0.273c-0.898,0-1.563,0.124-1.992,0.371s-0.645,0.632-0.645,1.152c0,0.391,0.145,0.695,0.435,0.913 s0.815,0.405,1.577,0.562l1.602,0.322c1.621,0.325,2.773,0.82,3.457,1.484s1.025,1.608,1.025,2.832 c0,1.608-0.477,2.805-1.431,3.589s-2.411,1.177-4.37,1.177c-0.924,0-1.852-0.088-2.783-0.264s-1.862-0.437-2.793-0.781v-3.174 c0.931,0.495,1.831,0.867,2.7,1.118s1.708,0.376,2.515,0.376c0.82,0,1.449-0.137,1.885-0.41s0.654-0.664,0.654-1.172 c0-0.456-0.148-0.808-0.444-1.055s-0.887-0.469-1.772-0.664l-1.455-0.322c-1.458-0.313-2.524-0.811-3.198-1.494 s-1.011-1.604-1.011-2.764c0-1.452,0.469-2.568,1.406-3.35s2.285-1.172,4.043-1.172c0.801,0,1.625,0.061,2.471,0.181 S508.859,218.99,509.764,219.231z&quot;<br /> id=&quot;path1147&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M520.682,218.509c2.344,0,4.18,0.671,5.508,2.012 s1.992,3.193,1.992,5.557c0,2.356-0.664,4.206-1.992,5.547s-3.164,2.012-5.508,2.012c-2.337,0-4.171-0.671-5.503-2.012 s-1.997-3.19-1.997-5.547c0-2.363,0.666-4.216,1.997-5.557S518.344,218.509,520.682,218.509z M520.682,221.233 c-1.146,0-2.035,0.423-2.666,1.27s-0.947,2.038-0.947,3.574c0,1.53,0.316,2.718,0.947,3.564s1.52,1.27,2.666,1.27 c1.152,0,2.044-0.423,2.676-1.27s0.947-2.034,0.947-3.564c0-1.536-0.316-2.728-0.947-3.574S521.834,221.233,520.682,221.233z&quot;<br /> id=&quot;path1149&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1157&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M467.613,120.36c0.807,0.234,1.432,0.667,1.875,1.299 s0.664,1.406,0.664,2.324c0,1.406-0.475,2.454-1.426,3.145s-2.396,1.035-4.336,1.035h-6.24v-14.58h5.645 c2.025,0,3.491,0.306,4.399,0.918s1.362,1.592,1.362,2.939c0,0.71-0.166,1.313-0.498,1.812S468.244,120.118,467.613,120.36z M463.99,119.227c0.592,0,1.042-0.13,1.348-0.391s0.459-0.645,0.459-1.152c0-0.501-0.153-0.884-0.459-1.147 s-0.755-0.396-1.348-0.396h-2.08v3.086H463.99z M464.117,125.604c0.755,0,1.323-0.159,1.704-0.479s0.571-0.801,0.571-1.445 c0-0.632-0.189-1.105-0.566-1.421s-0.947-0.474-1.709-0.474h-2.207v3.818H464.117z&quot;<br /> id=&quot;path1153&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M483.541,114.041v3.086c-0.801-0.358-1.582-0.628-2.344-0.811 s-1.481-0.273-2.158-0.273c-0.898,0-1.563,0.124-1.992,0.371s-0.645,0.632-0.645,1.152c0,0.391,0.145,0.695,0.435,0.913 s0.815,0.405,1.577,0.562l1.602,0.322c1.621,0.325,2.773,0.82,3.457,1.484s1.025,1.608,1.025,2.832 c0,1.608-0.477,2.805-1.431,3.589s-2.411,1.177-4.37,1.177c-0.924,0-1.852-0.088-2.783-0.264s-1.862-0.437-2.793-0.781v-3.174 c0.931,0.495,1.831,0.867,2.7,1.118s1.708,0.376,2.515,0.376c0.82,0,1.449-0.137,1.885-0.41s0.654-0.664,0.654-1.172 c0-0.456-0.148-0.808-0.444-1.055s-0.887-0.469-1.772-0.664l-1.455-0.322c-1.458-0.313-2.524-0.811-3.198-1.494 s-1.011-1.604-1.011-2.764c0-1.452,0.469-2.568,1.406-3.35s2.285-1.172,4.043-1.172c0.801,0,1.625,0.061,2.471,0.181 S482.636,113.8,483.541,114.041z&quot;<br /> id=&quot;path1155&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1163&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M548.08,181.604c0.807,0.234,1.432,0.667,1.875,1.299 s0.664,1.406,0.664,2.324c0,1.406-0.475,2.454-1.426,3.145s-2.396,1.035-4.336,1.035h-6.24v-14.58h5.645 c2.025,0,3.491,0.306,4.399,0.918s1.362,1.592,1.362,2.939c0,0.71-0.166,1.313-0.498,1.812S548.712,181.363,548.08,181.604z M544.457,180.471c0.592,0,1.042-0.13,1.348-0.391s0.459-0.645,0.459-1.152c0-0.501-0.153-0.884-0.459-1.147 s-0.755-0.396-1.348-0.396h-2.08v3.086H544.457z M544.584,186.848c0.755,0,1.323-0.159,1.704-0.479s0.571-0.801,0.571-1.445 c0-0.632-0.189-1.105-0.566-1.421s-0.947-0.474-1.709-0.474h-2.207v3.818H544.584z&quot;<br /> id=&quot;path1159&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M553.862,174.827h3.76v11.738h6.602v2.842h-10.361V174.827z&quot;<br /> id=&quot;path1161&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1169&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M753.798,59.442v3.086c-0.801-0.358-1.582-0.628-2.344-0.811 s-1.481-0.273-2.158-0.273c-0.898,0-1.563,0.124-1.992,0.371s-0.645,0.632-0.645,1.152c0,0.391,0.145,0.695,0.434,0.913 c0.29,0.218,0.816,0.405,1.578,0.562l1.602,0.322c1.621,0.325,2.773,0.82,3.457,1.484s1.025,1.608,1.025,2.832 c0,1.608-0.478,2.805-1.432,3.589c-0.953,0.784-2.41,1.177-4.369,1.177c-0.925,0-1.853-0.088-2.783-0.264 c-0.932-0.176-1.862-0.437-2.793-0.781v-3.174c0.931,0.495,1.83,0.867,2.699,1.118s1.708,0.376,2.516,0.376 c0.82,0,1.448-0.137,1.885-0.41c0.436-0.273,0.654-0.664,0.654-1.172c0-0.456-0.148-0.808-0.445-1.055 c-0.296-0.247-0.887-0.469-1.771-0.664l-1.455-0.322c-1.459-0.313-2.525-0.811-3.199-1.494s-1.01-1.604-1.01-2.764 c0-1.452,0.469-2.568,1.406-3.35s2.285-1.172,4.043-1.172c0.801,0,1.624,0.061,2.471,0.181 C752.016,59.02,752.892,59.201,753.798,59.442z&quot;<br /> id=&quot;path1165&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M758.055,58.983h3.76v5.557h5.547v-5.557h3.76v14.58h-3.76v-6.182 h-5.547v6.182h-3.76V58.983z&quot;<br /> id=&quot;path1167&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1175&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M954.909,217.751h-5.879l-0.928,2.656h-3.779l5.4-14.58h4.482 l5.4,14.58h-3.779L954.909,217.751z M949.968,215.046h3.994l-1.992-5.801L949.968,215.046z&quot;<br /> id=&quot;path1171&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M965.3,214.889v5.518h-3.76v-14.58h5.742 c1.92,0,3.328,0.322,4.223,0.967c0.896,0.645,1.344,1.663,1.344,3.057c0,0.964-0.233,1.755-0.699,2.373 c-0.465,0.618-1.166,1.074-2.104,1.367c0.514,0.117,0.975,0.383,1.381,0.796c0.407,0.413,0.819,1.04,1.236,1.88l2.041,4.141 H970.7l-1.777-3.623c-0.358-0.729-0.722-1.228-1.09-1.494c-0.367-0.267-0.857-0.4-1.469-0.4H965.3z M966.882,212.292 c0.787,0,1.352-0.146,1.693-0.439s0.514-0.774,0.514-1.445c0-0.664-0.172-1.14-0.514-1.426s-0.906-0.43-1.693-0.43H965.3v3.74 H966.882z&quot;<br /> id=&quot;path1173&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1181&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M992.237,241.591h-5.879l-0.928,2.656h-3.779l5.4-14.58h4.482 l5.4,14.58h-3.779L992.237,241.591z M987.296,238.886h3.994l-1.992-5.801L987.296,238.886z&quot;<br /> id=&quot;path1177&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M998.868,229.667h3.76v14.58h-3.76V229.667z&quot;<br /> id=&quot;path1179&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;TT_Front_1_&quot;&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;Countries_2_&quot;&gt;<br /> &lt;g<br /> enable-background=&quot;new &quot;<br /> id=&quot;g1213&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M1055.86,251.083h3.729v12.912h6.531v3.126h-10.26V251.083z&quot;<br /> id=&quot;path1185&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M1068.471,251.083h3.729v16.038h-3.729V251.083z&quot;<br /> id=&quot;path1187&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M1075.831,251.083h10.043v3.126h-6.316v2.986h5.941v3.126h-5.941v3.674h6.531v3.126h-10.258V251.083z&quot;<br /> id=&quot;path1189&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M1100.805,266.24c-0.688,0.394-1.401,0.691-2.143,0.892s-1.514,0.301-2.314,0.301 c-2.406,0-4.313-0.747-5.715-2.239c-1.404-1.494-2.105-3.519-2.105-6.075c0-2.563,0.701-4.593,2.105-6.085 c1.402-1.494,3.309-2.24,5.715-2.24c0.801,0,1.573,0.101,2.314,0.301s1.455,0.498,2.143,0.892v3.319 c-0.694-0.522-1.377-0.906-2.046-1.149c-0.67-0.243-1.374-0.365-2.11-0.365c-1.332,0-2.379,0.473-3.137,1.418 c-0.76,0.945-1.139,2.249-1.139,3.91c0,1.654,0.379,2.954,1.139,3.899c0.758,0.945,1.805,1.418,3.137,1.418 c0.736,0,1.44-0.122,2.11-0.365c0.669-0.243,1.352-0.627,2.046-1.149V266.24z&quot;<br /> id=&quot;path1191&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M1103.878,251.083h3.729v6.112h5.488v-6.112h3.717v16.038h-3.717v-6.8h-5.488v6.8h-3.729V251.083z&quot;<br /> id=&quot;path1193&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M1118.723,251.083h13.299v3.126h-4.779v12.912h-3.729v-12.912h-4.791V251.083z&quot;<br /> id=&quot;path1195&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M1133.946,251.083h10.043v3.126h-6.316v2.986h5.941v3.126h-5.941v3.674h6.531v3.126h-10.258V251.083z&quot;<br /> id=&quot;path1197&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M1147.469,251.083h4.158l5.252,11v-11h3.523v16.038h-4.156l-5.242-11v11h-3.535V251.083z&quot;<br /> id=&quot;path1199&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M1163.294,259.225h6.068v3.126h-6.068V259.225z&quot;<br /> id=&quot;path1201&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M1072.79,277.988v3.395c-0.787-0.394-1.559-0.691-2.314-0.892s-1.471-0.301-2.143-0.301 c-0.889,0-1.546,0.136-1.972,0.408c-0.427,0.272-0.64,0.694-0.64,1.268c0,0.43,0.144,0.765,0.43,1.005 c0.287,0.239,0.81,0.445,1.568,0.617l1.58,0.354c1.611,0.358,2.753,0.902,3.426,1.633c0.674,0.73,1.01,1.769,1.01,3.115 c0,1.769-0.471,3.085-1.412,3.948c-0.941,0.862-2.383,1.294-4.324,1.294c-0.916,0-1.835-0.097-2.755-0.29 c-0.921-0.193-1.843-0.479-2.767-0.859v-3.491c0.924,0.544,1.816,0.954,2.676,1.229c0.859,0.276,1.689,0.414,2.492,0.414 c0.809,0,1.43-0.15,1.863-0.451s0.65-0.73,0.65-1.289c0-0.501-0.147-0.888-0.441-1.16c-0.293-0.272-0.881-0.516-1.762-0.73 l-1.439-0.354c-1.439-0.344-2.494-0.892-3.163-1.644c-0.67-0.752-1.005-1.766-1.005-3.04c0-1.597,0.466-2.825,1.396-3.685 c0.932-0.859,2.264-1.289,3.996-1.289c0.795,0,1.611,0.066,2.449,0.199C1071.028,277.524,1071.895,277.723,1072.79,277.988z&quot;<br /> id=&quot;path1203&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M1075.282,277.483h13.299v3.126h-4.779v12.912h-3.729v-12.912h-4.791V277.483z&quot;<br /> id=&quot;path1205&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M1090.505,277.483h10.043v3.126h-6.316v2.986h5.941v3.126h-5.941v3.674h6.531v3.126h-10.258V277.483z&quot;<br /> id=&quot;path1207&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M1104.028,277.483h3.729v16.038h-3.729V277.483z&quot;<br /> id=&quot;path1209&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M1111.387,277.483h4.156l5.254,11v-11h3.523v16.038h-4.158l-5.242-11v11h-3.533V277.483z&quot;<br /> id=&quot;path1211&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> <br /> <br /> <br /> <br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;Cantons_3_&quot;&gt;<br /> <br /> <br /> <br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1344&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M767.151,447.962h3.76v8.74c0,1.204,0.196,2.065,0.59,2.583c0.395,0.518,1.037,0.776,1.93,0.776 c0.898,0,1.544-0.259,1.938-0.776c0.395-0.518,0.592-1.379,0.592-2.583v-8.74h3.76v8.74c0,2.063-0.518,3.601-1.553,4.609 s-2.614,1.514-4.736,1.514c-2.116,0-3.691-0.505-4.727-1.514s-1.553-2.546-1.553-4.609V447.962z&quot;<br /> id=&quot;path1338&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M791.36,454.583c-0.307-0.144-0.611-0.249-0.914-0.317s-0.606-0.103-0.912-0.103 c-0.898,0-1.591,0.288-2.076,0.864c-0.484,0.576-0.727,1.401-0.727,2.476v5.039h-3.496v-10.938h3.496v1.797 c0.449-0.716,0.965-1.238,1.547-1.567c0.583-0.329,1.281-0.493,2.096-0.493c0.117,0,0.244,0.005,0.381,0.015 s0.335,0.031,0.596,0.063L791.36,454.583z&quot;<br /> id=&quot;path1340&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M793.098,447.346h3.496v2.852h-3.496V447.346z M793.098,451.604h3.496v10.938h-3.496V451.604z&quot;<br /> id=&quot;path1342&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;Abbr._2_&quot;&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1819&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M661.56,429.296c2.344,0,4.18,0.671,5.508,2.012s1.992,3.193,1.992,5.556 c0,2.357-0.664,4.207-1.992,5.547c-1.328,1.342-3.164,2.012-5.508,2.012c-2.337,0-4.171-0.67-5.503-2.012 c-1.332-1.34-1.997-3.189-1.997-5.547c0-2.363,0.666-4.215,1.997-5.556S659.223,429.296,661.56,429.296z M661.56,432.021 c-1.146,0-2.035,0.423-2.666,1.269c-0.631,0.848-0.947,2.039-0.947,3.574c0,1.531,0.316,2.719,0.947,3.564 c0.631,0.848,1.52,1.27,2.666,1.27c1.152,0,2.044-0.422,2.676-1.27c0.631-0.846,0.947-2.033,0.947-3.564 c0-1.535-0.316-2.727-0.947-3.574C663.605,432.444,662.713,432.021,661.56,432.021z&quot;<br /> id=&quot;path1815&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M670.662,429.56h3.604l2.52,10.595l2.5-10.595h3.623l2.5,10.595l2.52-10.595h3.574l-3.438,14.58h-4.336 l-2.646-11.084l-2.617,11.084h-4.336L670.662,429.56z&quot;<br /> id=&quot;path1817&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1825&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M707.9,376.202h4.199l5.303,10v-10h3.564v14.58h-4.199l-5.303-10v10H707.9V376.202z&quot;<br /> id=&quot;path1821&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M723.398,376.202h3.604l2.52,10.596l2.5-10.596h3.623l2.5,10.596l2.52-10.596h3.574l-3.438,14.58h-4.336 l-2.646-11.084l-2.617,11.084h-4.336L723.398,376.202z&quot;<br /> id=&quot;path1823&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1831&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M509.764,219.231v3.086c-0.801-0.358-1.582-0.628-2.344-0.811s-1.481-0.273-2.158-0.273 c-0.898,0-1.563,0.124-1.992,0.371s-0.645,0.632-0.645,1.152c0,0.391,0.145,0.695,0.435,0.913s0.815,0.405,1.577,0.562 l1.602,0.322c1.621,0.325,2.773,0.82,3.457,1.484s1.025,1.608,1.025,2.832c0,1.608-0.477,2.805-1.431,3.589 s-2.411,1.177-4.37,1.177c-0.924,0-1.852-0.088-2.783-0.264s-1.862-0.437-2.793-0.781v-3.174c0.931,0.495,1.831,0.867,2.7,1.118 s1.708,0.376,2.515,0.376c0.82,0,1.449-0.137,1.885-0.41s0.654-0.664,0.654-1.172c0-0.456-0.148-0.808-0.444-1.055 s-0.887-0.469-1.772-0.664l-1.455-0.322c-1.458-0.313-2.524-0.811-3.198-1.494s-1.011-1.604-1.011-2.764 c0-1.452,0.469-2.568,1.406-3.35s2.285-1.172,4.043-1.172c0.801,0,1.625,0.061,2.471,0.181S508.859,218.99,509.764,219.231z&quot;<br /> id=&quot;path1827&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M520.682,218.509c2.344,0,4.18,0.671,5.508,2.012s1.992,3.193,1.992,5.557 c0,2.356-0.664,4.206-1.992,5.547s-3.164,2.012-5.508,2.012c-2.337,0-4.171-0.671-5.503-2.012s-1.997-3.19-1.997-5.547 c0-2.363,0.666-4.216,1.997-5.557S518.344,218.509,520.682,218.509z M520.682,221.233c-1.146,0-2.035,0.423-2.666,1.27 s-0.947,2.038-0.947,3.574c0,1.53,0.316,2.718,0.947,3.564s1.52,1.27,2.666,1.27c1.152,0,2.044-0.423,2.676-1.27 s0.947-2.034,0.947-3.564c0-1.536-0.316-2.728-0.947-3.574S521.834,221.233,520.682,221.233z&quot;<br /> id=&quot;path1829&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1837&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M467.613,120.36c0.807,0.234,1.432,0.667,1.875,1.299s0.664,1.406,0.664,2.324 c0,1.406-0.475,2.454-1.426,3.145s-2.396,1.035-4.336,1.035h-6.24v-14.58h5.645c2.025,0,3.491,0.306,4.399,0.918 s1.362,1.592,1.362,2.939c0,0.71-0.166,1.313-0.498,1.812S468.244,120.118,467.613,120.36z M463.99,119.227 c0.592,0,1.042-0.13,1.348-0.391s0.459-0.645,0.459-1.152c0-0.501-0.153-0.884-0.459-1.147s-0.755-0.396-1.348-0.396h-2.08 v3.086H463.99z M464.117,125.604c0.755,0,1.323-0.159,1.704-0.479s0.571-0.801,0.571-1.445c0-0.632-0.189-1.105-0.566-1.421 s-0.947-0.474-1.709-0.474h-2.207v3.818H464.117z&quot;<br /> id=&quot;path1833&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M483.541,114.041v3.086c-0.801-0.358-1.582-0.628-2.344-0.811s-1.481-0.273-2.158-0.273 c-0.898,0-1.563,0.124-1.992,0.371s-0.645,0.632-0.645,1.152c0,0.391,0.145,0.695,0.435,0.913s0.815,0.405,1.577,0.562 l1.602,0.322c1.621,0.325,2.773,0.82,3.457,1.484s1.025,1.608,1.025,2.832c0,1.608-0.477,2.805-1.431,3.589 s-2.411,1.177-4.37,1.177c-0.924,0-1.852-0.088-2.783-0.264s-1.862-0.437-2.793-0.781v-3.174c0.931,0.495,1.831,0.867,2.7,1.118 s1.708,0.376,2.515,0.376c0.82,0,1.449-0.137,1.885-0.41s0.654-0.664,0.654-1.172c0-0.456-0.148-0.808-0.444-1.055 s-0.887-0.469-1.772-0.664l-1.455-0.322c-1.458-0.313-2.524-0.811-3.198-1.494s-1.011-1.604-1.011-2.764 c0-1.452,0.469-2.568,1.406-3.35s2.285-1.172,4.043-1.172c0.801,0,1.625,0.061,2.471,0.181S482.636,113.8,483.541,114.041z&quot;<br /> id=&quot;path1835&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1843&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M548.08,181.604c0.807,0.234,1.432,0.667,1.875,1.299s0.664,1.406,0.664,2.324 c0,1.406-0.475,2.454-1.426,3.145s-2.396,1.035-4.336,1.035h-6.24v-14.58h5.645c2.025,0,3.491,0.306,4.399,0.918 s1.362,1.592,1.362,2.939c0,0.71-0.166,1.313-0.498,1.812S548.712,181.363,548.08,181.604z M544.457,180.471 c0.592,0,1.042-0.13,1.348-0.391s0.459-0.645,0.459-1.152c0-0.501-0.153-0.884-0.459-1.147s-0.755-0.396-1.348-0.396h-2.08 v3.086H544.457z M544.584,186.848c0.755,0,1.323-0.159,1.704-0.479s0.571-0.801,0.571-1.445c0-0.632-0.189-1.105-0.566-1.421 s-0.947-0.474-1.709-0.474h-2.207v3.818H544.584z&quot;<br /> id=&quot;path1839&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M553.862,174.827h3.76v11.738h6.602v2.842h-10.361V174.827z&quot;<br /> id=&quot;path1841&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1849&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M753.798,59.442v3.086c-0.801-0.358-1.582-0.628-2.344-0.811s-1.481-0.273-2.158-0.273 c-0.898,0-1.563,0.124-1.992,0.371s-0.645,0.632-0.645,1.152c0,0.391,0.145,0.695,0.434,0.913 c0.29,0.218,0.816,0.405,1.578,0.562l1.602,0.322c1.621,0.325,2.773,0.82,3.457,1.484s1.025,1.608,1.025,2.832 c0,1.608-0.478,2.805-1.432,3.589c-0.953,0.784-2.41,1.177-4.369,1.177c-0.925,0-1.853-0.088-2.783-0.264 c-0.932-0.176-1.862-0.437-2.793-0.781v-3.174c0.931,0.495,1.83,0.867,2.699,1.118s1.708,0.376,2.516,0.376 c0.82,0,1.448-0.137,1.885-0.41c0.436-0.273,0.654-0.664,0.654-1.172c0-0.456-0.148-0.808-0.445-1.055 c-0.296-0.247-0.887-0.469-1.771-0.664l-1.455-0.322c-1.459-0.313-2.525-0.811-3.199-1.494s-1.01-1.604-1.01-2.764 c0-1.452,0.469-2.568,1.406-3.35s2.285-1.172,4.043-1.172c0.801,0,1.624,0.061,2.471,0.181 C752.016,59.02,752.892,59.201,753.798,59.442z&quot;<br /> id=&quot;path1845&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M758.055,58.983h3.76v5.557h5.547v-5.557h3.76v14.58h-3.76v-6.182h-5.547v6.182h-3.76V58.983z&quot;<br /> id=&quot;path1847&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1855&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M954.909,217.751h-5.879l-0.928,2.656h-3.779l5.4-14.58h4.482l5.4,14.58h-3.779L954.909,217.751z M949.968,215.046h3.994l-1.992-5.801L949.968,215.046z&quot;<br /> id=&quot;path1851&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M965.3,214.889v5.518h-3.76v-14.58h5.742c1.92,0,3.328,0.322,4.223,0.967 c0.896,0.645,1.344,1.663,1.344,3.057c0,0.964-0.233,1.755-0.699,2.373c-0.465,0.618-1.166,1.074-2.104,1.367 c0.514,0.117,0.975,0.383,1.381,0.796c0.407,0.413,0.819,1.04,1.236,1.88l2.041,4.141H970.7l-1.777-3.623 c-0.358-0.729-0.722-1.228-1.09-1.494c-0.367-0.267-0.857-0.4-1.469-0.4H965.3z M966.882,212.292 c0.787,0,1.352-0.146,1.693-0.439s0.514-0.774,0.514-1.445c0-0.664-0.172-1.14-0.514-1.426s-0.906-0.43-1.693-0.43H965.3v3.74 H966.882z&quot;<br /> id=&quot;path1853&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1861&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M992.237,241.591h-5.879l-0.928,2.656h-3.779l5.4-14.58h4.482l5.4,14.58h-3.779L992.237,241.591z M987.296,238.886h3.994l-1.992-5.801L987.296,238.886z&quot;<br /> id=&quot;path1857&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M998.868,229.667h3.76v14.58h-3.76V229.667z&quot;<br /> id=&quot;path1859&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:21.3333px;line-height:0.9;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#666666&quot;<br /> x=&quot;25.274364&quot;<br /> y=&quot;38.602856&quot;<br /> id=&quot;text2083&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> x=&quot;25.274364&quot;<br /> y=&quot;38.602856&quot;<br /> style=&quot;fill:#808080&quot;<br /> id=&quot;tspan2345&quot;&gt;AI Appenzello Interno&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> x=&quot;25.274364&quot;<br /> y=&quot;57.802826&quot;<br /> style=&quot;fill:#808080&quot;<br /> id=&quot;tspan2349&quot;&gt;AR Appenzello Esterno&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> x=&quot;25.274364&quot;<br /> y=&quot;77.002792&quot;<br /> style=&quot;fill:#808080&quot;<br /> id=&quot;tspan2341&quot;&gt;BL Basilea-Campagna&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> x=&quot;25.274364&quot;<br /> y=&quot;96.202766&quot;<br /> style=&quot;fill:#808080&quot;<br /> id=&quot;tspan2351&quot;&gt;BS Basilea-Città&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> x=&quot;25.274364&quot;<br /> y=&quot;115.40273&quot;<br /> style=&quot;fill:#808080&quot;<br /> id=&quot;tspan2353&quot;&gt;NW Nidwaldo&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> x=&quot;25.274364&quot;<br /> y=&quot;134.60271&quot;<br /> style=&quot;fill:#808080&quot;<br /> id=&quot;tspan2355&quot;&gt;OW Obvaldo&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> x=&quot;25.274364&quot;<br /> y=&quot;153.80267&quot;<br /> style=&quot;fill:#808080&quot;<br /> id=&quot;tspan2357&quot;&gt;SH Sciaffusa&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> x=&quot;25.274364&quot;<br /> y=&quot;173.00264&quot;<br /> style=&quot;fill:#808080&quot;<br /> id=&quot;tspan2359&quot;&gt;SO Soletta&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:21.3333px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;45.460918&quot;<br /> y=&quot;306.45929&quot;<br /> id=&quot;text2363&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2361&quot;<br /> x=&quot;45.460918&quot;<br /> y=&quot;306.45929&quot;&gt;FRANCIA&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:21.3333px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;993.72101&quot;<br /> y=&quot;48.784309&quot;<br /> id=&quot;text2367&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2365&quot;<br /> x=&quot;993.72101&quot;<br /> y=&quot;48.784309&quot;&gt;GERMANIA&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:21.3333px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;1164.5717&quot;<br /> y=&quot;331.87897&quot;<br /> id=&quot;text2371&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2369&quot;<br /> x=&quot;1164.5717&quot;<br /> y=&quot;331.87897&quot;&gt;AUSTRIA&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:21.3333px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;1027.771&quot;<br /> y=&quot;803.17029&quot;<br /> id=&quot;text2375&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2373&quot;<br /> x=&quot;1027.771&quot;<br /> y=&quot;803.17029&quot;&gt;ITALIA&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:18.66666667px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;443.12689&quot;<br /> y=&quot;698.86566&quot;<br /> id=&quot;text2379&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2377&quot;<br /> x=&quot;443.12689&quot;<br /> y=&quot;698.86566&quot;&gt;Vallese&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:18.66666667px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;175.67599&quot;<br /> y=&quot;521.9187&quot;<br /> id=&quot;text2383&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2381&quot;<br /> x=&quot;175.67599&quot;<br /> y=&quot;521.9187&quot;&gt;Vaud&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:18.66666667px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;313.68179&quot;<br /> y=&quot;495.96637&quot;<br /> id=&quot;text2387&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2385&quot;<br /> x=&quot;313.68179&quot;<br /> y=&quot;495.96637&quot;&gt;Friburgo&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:18.6667px;line-height:1.3em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;235.19208&quot;<br /> y=&quot;350.68671&quot;<br /> id=&quot;text2391&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> x=&quot;235.19208&quot;<br /> y=&quot;350.68671&quot;<br /> id=&quot;tspan2393&quot;&gt; Neu-&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> x=&quot;235.19208&quot;<br /> y=&quot;374.95337&quot;<br /> id=&quot;tspan2397&quot;&gt;Chatel&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:16px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;-295.91934&quot;<br /> y=&quot;634.50928&quot;<br /> id=&quot;text2401&quot;<br /> transform=&quot;rotate(-30)&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2399&quot;<br /> x=&quot;-295.91934&quot;<br /> y=&quot;634.50928&quot;&gt;Ginevra&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:18.6667px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;367.41895&quot;<br /> y=&quot;224.45631&quot;<br /> id=&quot;text2405&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2403&quot;<br /> x=&quot;367.41895&quot;<br /> y=&quot;224.45631&quot;&gt;Giura&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:18.6667px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;862.21063&quot;<br /> y=&quot;138.74828&quot;<br /> id=&quot;text2409&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2407&quot;<br /> x=&quot;862.21063&quot;<br /> y=&quot;138.74828&quot;&gt;Turgovia&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:18.6667px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;620.3418&quot;<br /> y=&quot;196.132&quot;<br /> id=&quot;text2413&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2411&quot;<br /> x=&quot;620.3418&quot;<br /> y=&quot;196.132&quot;&gt;Argovia&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:18.6667px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;982.14001&quot;<br /> y=&quot;499.32541&quot;<br /> id=&quot;text2417&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2415&quot;<br /> x=&quot;982.14001&quot;<br /> y=&quot;499.32541&quot;&gt;Grigioni&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:18.6667px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;785.07935&quot;<br /> y=&quot;630.96411&quot;<br /> id=&quot;text2421&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2419&quot;<br /> x=&quot;785.07935&quot;<br /> y=&quot;630.96411&quot;&gt;Ticino&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:18.6667px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;737.58905&quot;<br /> y=&quot;311.43066&quot;<br /> id=&quot;text2425&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2423&quot;<br /> x=&quot;737.58905&quot;<br /> y=&quot;311.43066&quot;&gt;Zugo&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:18.6667px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;864.23804&quot;<br /> y=&quot;368.69727&quot;<br /> id=&quot;text2429&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2427&quot;<br /> x=&quot;864.23804&quot;<br /> y=&quot;368.69727&quot;&gt;Glarona&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:18.6667px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;895.58563&quot;<br /> y=&quot;292.05136&quot;<br /> id=&quot;text2433&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2431&quot;<br /> x=&quot;895.58563&quot;<br /> y=&quot;292.05136&quot;&gt;San Gallo&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:18.6667px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;775.37744&quot;<br /> y=&quot;356.82532&quot;<br /> id=&quot;text2437&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2435&quot;<br /> x=&quot;775.37744&quot;<br /> y=&quot;356.82532&quot;&gt;Svitto&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:18.6667px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;595.50073&quot;<br /> y=&quot;341.61929&quot;<br /> id=&quot;text2441&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2439&quot;<br /> x=&quot;595.50073&quot;<br /> y=&quot;341.61929&quot;&gt;Lucerna&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:18.6667px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;469.7962&quot;<br /> y=&quot;411.16666&quot;<br /> id=&quot;text2445&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2443&quot;<br /> x=&quot;469.7962&quot;<br /> y=&quot;411.16666&quot;&gt;Berna&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:18.6667px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;753.70288&quot;<br /> y=&quot;188.60757&quot;<br /> id=&quot;text2449&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2447&quot;<br /> x=&quot;753.70288&quot;<br /> y=&quot;188.60757&quot;&gt;Zurigo&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;/svg&gt;<br /> <br /> |}<br /> ::Leider scheint es nicht mehr möglich zu sein, die fertig bearbeitete svg Datei hier wieder als Bild hochzuladen, aber svg ist schließlich nur ein Textformat. Also den eingeklappten Text abspeichern als ''Switzerland,_administrative_divisions_-_it.svg''<br /> ::Wenn die Datei so in Ordnung ist, kann ich die anderen fehlenden Sprachen in gleicher Weise übersetzen.<br /> ::Was mir aufgefallen ist: Entgegen deiner Annahme gibt es keine Schriftebene, sondern hunderte einzelne Pfade, aus denen die Buchstaben der vorhandenen Beschriftung bestehen. Diese muß man zuerst komplett löschen, um dann neue Texte einfügen zu können, sonst überlagert sich die Schrift. Man kann sie nicht einfach editieren. Und über allem schien noch eine unsichtbare leere Ebene gelegt zu sein, die die Auswahl der Buchstaben verhindert. Ein ziemlich mühsames Unterfangen, das ganze. Bitte um Rückmeldung, ob ich alles richtig gemacht habe, bevor ich an mit den anderen Dateiversionen in Englisch und Französisch beginne. Vielen Dank! --[[Spezial:Beiträge/92.117.128.199|92.117.128.199]] 23:58, 26. Apr. 2024 (CEST)<br /> ::Achso, ich sollte vielleicht noch erwähnen: ich arbeite mit Inkscape.<br /> <br /> :::Ich fürchte, du hast den Aufbau von TUBS’ Datei nicht ganz verstanden. Es gibt zwei Textebenen: eine auf unsichtbar geschaltete mit editierbarem Text für Übersetzungen, Aktualisierungen usw., eine mit in Pfaden umgewandeltem Text zur Darstellung, da editierbarer Text beim Renderer sehr häufig zu unschönen Ergebnissen führt. In deiner Version liegen die Übersetzungen nicht in einer Ebene und du hast die deutschen Bezeichnungen in der Datei behalten, die hier aber keinen Sinn mehr ergeben und höchstens die Datei aufblähen. Außerdem wirst du ein Benutzerkonto erstellen müssen, denn als IP kannst du keine Dateien hochladen. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 10:02, 27. Apr. 2024 (CEST)<br /> <br /> ::::''Ich fürchte, du hast den Aufbau von TUBS’ Datei nicht ganz verstanden.'' Damit hast du vermutlich völlig Recht, denn ich sehe keine zwei Textebenen. Was ich in inkscape habe, sind zwei »''Gruppen aus je 2 Elementen in Wurzel''«. Die eine ist als TT_1_, die andere als TT bezeichnet. Die zwei ''Elemente'' der Gruppe TT_1_ sind TT_Front_1_ und TT_Back_1, die zwei Elemente der Gruppe TT sind TT_Front und TT_Back. Auch diese haben wieder mehrere Untergruppen. Aber in der Abbildung kann ich nicht erkennen, welche Elemente zu welcher Gruppe gehören, es werden immer riesige Rahmen eingeblendet, in denen alles Mögliche sein könnte. Die Gruppe TT ist ausgeblendet, wenn ich sie einblende, erscheinen irgendwelche merkwürdigen Symbole in allen möglichen Farben kreuz und quer über die Karte verteilt. Deswegen habe ich daran nichts verändert, denn ich hatte und habe keine Idee, was das sein könnte, und wollte nichts kaputt machen. Aber ich finde auch keine deutschsprachigen Überreste mehr in der Datei, von denen du berichtest. Möglicherweise sind diese merkwürdigen bunten Schnipsel ja die deutschen Bezeichnungen? Aber warum sehe ich die dann nicht als Text? Soll ich die Gruppe TT mit den merkwürdigen Schnipseln komplett löschen und die neuen italienischen Texte dann zu einer neuen Gruppe zusammenfassen? Und wie mache ich daraus dann &quot;Pfade&quot;?<br /> ::::TUBS schrieb: ''Das ist wirklich ganz leicht.'' Davon habe ich mich verleiten lassen, das mal zu probieren. Aber es sieht so aus, als bräuchte ich da doch detailliertere Informationen, was genau ich mit welcher Gruppe wie machen soll, um ein korrektes Ergebnis zu erzielen. Ich werde natürlich dranbleiben. --[[Spezial:Beiträge/92.117.131.95|92.117.131.95]] 12:37, 27. Apr. 2024 (CEST)<br /> <br /> :::::Ich arbeite (wie TUBS) üblicherweise nicht mit Inkscape, habe die Datei jetzt aber mal darin geöffnet. Offensichtlich wird der Inhalt dort ganz anders als in Illustrator dargestellt, Ebenen wurden zu Gruppen. Leider kenne ich mich mit dem Programm zu wenig aus, um jetzt alle Probleme zu lösen. Angezeigt wird nur die erste Illustrator-Ebene mit der Schrift in Pfaden (TT_1_), dabei alles in zwei Untergruppen/Elementen: Untergruppe/Element 1 ist die Schrift in Grau, Untergruppe/Element 2 der Freisteller, damit der graue Text gut über den Grenzen und Gewässer liegt. Wie man zur unsichtbaren editierbaren zweiten Illustrator-Ebene kommt (vermutlich TT), weiß ich leider nicht. Im Quelltext findet sich aber noch alles (einfach mal nach z.B. ''id=&quot;text369&quot;&gt; Zürich &lt;/text&gt;'' suchen).<br /> :::::Was zu tun wäre: Illustrator-Ebene-1 mit dem Text in Pfaden (TT_1_) kann gelöscht werden. Illustrator-Ebene-2 mit den editierbaren Texten muss auf sichtbar eingestellt werden. Unterebene/Element 1 mit grauer Schrift wird übersetzt und anschließend zu Unterebene/Element 2 dupliziert und umgefärbt, damit man wieder die Freisteller hat. Dann wird Illustrator-Ebene-2 mit beiden Unterebenen//Elementen zu Illustrator-Ebene-1 dupliziert und in Pfade umgewandelt (Menü ''Pfad &gt; Objekt in Pfad umwandeln'') und Illustrator-Ebene-2 abschließend auf unsichtbar gestellt. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 22:37, 27. Apr. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Rom inklusive Vatikan ==<br /> <br /> Stadtplan um z.B. [[Via Gregoriana]] im Verlauf markieren zu können. --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 10:15, 29. Nov. 2022 (CET)<br /> <br /> == Diverse Vogelarten und -gattungen ==<br /> <br /> Hallo zusammen,<br /> <br /> ich hätte mal wieder Bedarf an einer Reihe neuer oder aktualisierter Verbreitungskarten zu einer bunten Mischung an Vogeltaxa, deren Artikel ich in letzter Zeit erstellt oder überarbeitet habe. Würde mich wie immer sehr freuen!<br /> <br /> * &lt;s&gt;[[Rotbauchniltava]] - [https://www.iucnredlist.org/species/22709473/94210975 ''Niltava sundara'']&lt;/s&gt;<br /> * &lt;s&gt;[[Orangemennigvogel]] - [https://www.iucnredlist.org/species/22706766/130430325 ''Pericrocotus flammeus'']&lt;/s&gt;<br /> * &lt;s&gt;[[Flammenlaubenvogel]] - [https://www.iucnredlist.org/species/22736077/104084394 ''Sericulus ardens'']&lt;/s&gt;<br /> * [[Grünrücken-Nektarvogel]] - [https://www.iucnredlist.org/species/103804139/94552679 ''Cinnyris jugularis'']<br /> * &lt;s&gt;[[Rotscheitel-Borstenschwanz]] - [https://www.iucnredlist.org/species/22703768/93935933 ''Stipiturus ruficeps'']&lt;/s&gt;<br /> * &lt;s&gt;[[Malleeborstenschwanz]] - [https://www.iucnredlist.org/species/22703776/213206463 ''Stipiturus mallee''] (Gibt es schon auf Commons, ist aber nicht mehr ganz aktuell und wirklich nicht sehr hübsch)&lt;/s&gt;<br /> * [[Borstenschwänze]] - Für den Gattungsartikel wäre eine kombinierte Karte mit den beiden vorstehenden Arten und dem [[Rotstirn-Borstenschwanz]] toll, für den es schon eine ausreichende Karte gibt. Der wäre aber hier zu finden: [https://www.iucnredlist.org/species/22703772/93936110 ''Stipiturus malachurus'']<br /> * &lt;s&gt;[[Krauskopf-Blaurabe]] - [https://www.iucnredlist.org/species/22705714/118809406 ''Cyanocorax cristatellus'']&lt;/s&gt;<br /> * ''[[Agelaius]]'' - Gattung mit fünf Arten, mit teils sehr unterschiedlich großen und auch überlappenden Verbreitungsgebieten. Bin mir nicht sicher, ob man das auf eine gemeinsame Karte bekommt... Es wären jedenfalls diese fünf: <br /> ** [https://www.iucnredlist.org/species/22724206/132028704 ''Agelaius humeralis'']<br /> ** [https://www.iucnredlist.org/species/22724196/180644814 ''Agelaius tricolor'']<br /> ** [https://www.iucnredlist.org/species/22724209/180529449 ''Agelaius xanthomus'']<br /> ** [https://www.iucnredlist.org/species/22724191/132027891 ''Agelaius phoeniceus'']<br /> ** [https://www.iucnredlist.org/species/22729118/95006549 ''Agelaius assimilis'']<br /> <br /> Schönen Gruß und besten Dank vorab für jede neue Karte --[[Benutzer:CWKC|CWKC]] ([[Benutzer Diskussion:CWKC|Praat tegen me.]]) 18:18, 12. Dez. 2022 (CET)<br /> <br /> :Hallo @[[Benutzer:CWKC|CWKC]],<br /> :ich habe jetzt die beiden Karten für den Grünrücken-Nektarvogel und die verschiedenen Agelasiarten gemacht. Letztere betreffend würde mich interessieren, was du von dieser Karte hältst (ob es eine gute Idee ist, sie in eine Karte zu zeichnen). Falls nicht, kann ich auch gerne Einzelkarten machen.<br /> <br /> :LG, --[[Benutzer:Ovinator|Ovinator]]&lt;sub&gt;[[Benutzer_Diskussion:Ovinator|Disk]]&lt;/sub&gt; 22:33, 8. Jan. 2024 (CET)<br /> &lt;gallery&gt;<br /> <br /> Karte Verbreitungsgebiet Grünrücken-Nektarvogel.png|Grünrücken-Nektarvogel<br /> <br /> Karte Verbreitungsgebiete Aegelaius-Singvögelgattungsarten.png|Aegelaius-Singvögelgattungsarten<br /> <br /> &lt;/gallery&gt;<br /> :Nachtrag: Ich seh grad, ich hab da was mit den Mischmodi ver***, die Farben passen nicht ganz. Kümmer' mich morgen drum. LG, --[[Benutzer:Ovinator|Ovinator]]&lt;sub&gt;[[Benutzer_Diskussion:Ovinator|Disk]]&lt;/sub&gt; 22:52, 8. Jan. 2024 (CET)<br /> ::Hallo Ovinator, besten Dank schonmal! Ja, sowas in der Art hatte ich mir für ''Agelaius'' vorgestellt. Es ist da auch nur eine gemeinsame Karte für mich interessant, Einzelkarten gibt es für die fünf Arten schon, mach dir da keine unnötige Arbeit. Kann sein, dass ich das in der Anfrage noch etwas deutlicher hätte formulieren müssen. --[[Benutzer:CWKC|CWKC]] ([[Benutzer Diskussion:CWKC|Praat tegen me.]]) 08:46, 9. Jan. 2024 (CET)<br /> ::Nachtrag: Wenn du die Karte wegen der Farben eh noch mal bearbeiten willst, kannst du denke ich das „graue Fenster“, das zeigt welcher Ausschnitt der Weltkarte da zu sehen ist, weglassen. Nordamerika werden die meisten Leser auch ohne Hilfe erkennen (hoffe ich^^). Ist aber auch kein Problem, wenn das drin bleibt. --[[Benutzer:CWKC|CWKC]] ([[Benutzer Diskussion:CWKC|Praat tegen me.]]) 08:50, 9. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> :::Bemerkenswert finde ich, dass Alaska in Nord-Süd-Richtung 3000 km groß sein soll. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 18:55, 9. Jan. 2024 (CET)<br /> :::Farben sind korrigiert, Maßstab und Übersichtskarte weg. --[[Benutzer:Ovinator|Ovinator]]&lt;sub&gt;[[Benutzer_Diskussion:Ovinator|Disk]]&lt;/sub&gt; 19:43, 9. Jan. 2024 (CET)☺<br /> <br /> == Karten zu den drei Gemeinden Ohrid, Struga und Debarca (Nordmazedonien) ==<br /> <br /> Hallo miteinander!<br /> <br /> Für die im Betreff dargelegte Thematik stelle ich mich gerne als Ansprechpartner zur Verfügung, da ich jene Gegend historisch, geographisch, kulturell sehr gut kenne.<br /> <br /> Nun meine Anfrage:<br /> Ich würde es sehr schätzen, wenn sich jemand der Aufgabe annehmen würde, für diese drei Gemeinden ([[Opština Ohrid]], [[Opština Struga]] [inklusive Klein-Opština Vevčani] und [[Opština Debarca]]) je eine topographisch-hydrologische Karte auf Deutsch zu erstellen. Das würde das Relief, die wichtigsten Gewässer, die Gemeindegrenzen mit Nachbargemeinden, den Nationalpark [[Galičica]], wichtige Bauwerke (wie [[Flughafen Ohrid]], Staudamm und Wasserkraftwerk am [[Globočicasee]], Pässe, historische Stätten) sowie bewohnte Ortschaften (als Punkte oder urbane Flächen) miteinschliessen. Bitte keine Höhenlinien.<br /> <br /> Als Grundlagen könnten diese Karten dienen:<br /> * [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Reliefkarte_Mazedonien.png Reliefkarte Nordmazedoniens]<br /> * [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ohrid_and_Prespa_lakes_topographic_map_de.svg Reliefkarte der Dreiländer-Seenregion]<br /> * [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gemeinden_Nordmazedonien_2020.png Gemeinden Nordmazedoniens]<br /> * [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ethnic_groups_of_Ohrid_Municipality.svg Opština Ohrid]<br /> * [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ethnic_groups_of_Municipality_of_Debarca.svg Opština Debarca]<br /> * [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Struga_Municipality.svg Opština Struga und Vevčani]<br /> * [https://vmacedonia.com/nature/national-parks/national-park-galicica.html Nationalpark Galičica (Opština Ohrid)]<br /> <br /> Bei Fragen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung.<br /> <br /> Ich freue mich schon auf eventuelle Antworten und wünsche einen schönen Tag.<br /> <br /> Lieber Gruss --[[Benutzer:Ein Pädagoge|Nik]] ([[Benutzer Diskussion:Ein Pädagoge|Diskussion]]) 12:43, 16. Dez. 2022 (CET)<br /> :Sind die Kartengrundlagen korrekt, besonders [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gemeinden_Nordmazedonien_2020.png Gemeinden Nordmazedoniens]? Nach dieser Kartendarstellung muss man annehmen, dass die Gemeindeflächen am Ufer des [[Ohridsee]]s enden, und der See bzw. sein Nordmazedonischer Anteil so etwas wie ein [[gemeindefreies Gebiet]] ist. Dagegen scheint laut [https://citypopulation.de/en/northmacedonia/admin/ Citypopulation] der größte Teil des Sees zur Gemeinde Ohrid zugehören, und der Rest im Nordwesten zur Gemeinde Struga. Um korrekte Karten der Gemeinden erstellen zu können (ggf. einschl. Gemeindegrenzendarstellung im See), müsste das m.E. abgeklärt werden. Gruß,--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 19:14, 16. Dez. 2022 (CET)<br /> ::Ja, die Kartengrundlagen sind korrekt. Ich würde den Ohridsee auslassen, denn die staatliche Statistikagentur Nordmazedoniens bindet zwar den [[Prespasee]] und den [[Dojransee]] in die jeweiligen Gemeindegebiete ein ([https://popis2021.stat.gov.mk/PopisniReoni.aspx siehe hier]), doch beim Ohridsee tun sie das nicht. Dies steht auch im Einklang mit der UNESCO, die zum Natur- und Kulturerbe der Ohrid-Region Folgendes schreibt: „In North Macedonia, the property is managed by two ministries (the Ministry of Culture and the Ministry of Environment), via three municipalities (Ohrid, Struga and Debrca), although the municipalities legally do not have the authority to protect cultural and natural heritage. The Institute for Protection of Monuments of Culture and Museums in Ohrid has the authority to protect cultural heritage, and the Natural History Museum in Struga is responsible for protecting movable heritage. The Galichica National Park is authorized to manage natural heritage within the park as a whole, and part of the cultural heritage located within the territory of the Park. The Institute for Hydrobiology in Ohrid is responsible for the continuous monitoring of the Lake Ohrid ecosystem, the research and care for Lake Ohrid’s flora and fauna, as well as the management of the fish hatchery, also to enrich the Lake’s fish stocks.“ ([https://whc.unesco.org/en/list/99/)<br /> ::Was wohl von der Opština Ohrid toleriert wird, ist, dass sie über ihre offizielle Internetseite [https://platform.airthings-project.com auf diese Seite] bezüglich der öffentlichen WLAN-Netzwerke verweisen. Dort sieht man, dass der See in die Gemeinden von Ohrid und Struga aufgeteilt wird. Als Basis wird da Open Street Map genommen. Da müsste man herausfinden, worauf sich die Autoren dort bezogen haben, als sie das so bestimmt haben. Ich würde aber den Ohridsee auslassen, wenn Staat und UNESCO dies auch so machen.--[[Benutzer:Ein Pädagoge|Nik]] ([[Benutzer Diskussion:Ein Pädagoge|Diskussion]]) 10:02, 18. Dez. 2022 (CET)<br /> <br /> ::: Ergänzung: Beim nordmazedonischen Katasteramt sind alle drei großen Seen des Landes ausgenommen, während Flussläufe wie derjenige des Schwarzen Drins den einzelnen Ortskatastern angehören. Siehe hier: [https://ossp.katastar.gov.mk/OSSP/faces/public/customMaps/katastarskiPlan.xhtml]<br /> ::: Ich glaube, das ist ein weiterer Hinweis darauf, dass der Ohridsee für eine eventuelle Karte ausgelassen werden könnte.--[[Benutzer:Ein Pädagoge|Nik]] &lt;small&gt;([[Benutzer:Ein Pädagoge/Bewertung|Bewerte meine Arbeit! ^_^]])&lt;/small&gt; 10:05, 11. Feb. 2023 (CET)<br /> <br /> == Maßstäbe in Karten ==<br /> Ich habe [[Fußball-Weltmeisterschaft_der_Frauen_2023#Unterkünfte|hier]] die Karten von Australien, New South Wales und Neuseeland nebeneinander stehen. Da wäre es mE sinnvoll wenn in jeder oder zumindest in den Karten von Australien und Neuseeland ein Maßstab zu sehen ist, wie ich es von Atlanten kenne. Ist sowas möglich?--[[Benutzer:RedPiranha|RedPiranha]] ([[Benutzer Diskussion:RedPiranha|Diskussion]]) 21:44, 16. Dez. 2022 (CET)<br /> :Durch die verwendete Projektion (eigentlich ist es keine Projektion) gibt es keinen einheitlichen Maßstab für die gesamte Karte. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 22:22, 16. Dez. 2022 (CET)<br /> ::Und wie kann man in so einem Fall dann die wahren Größenverhältnisse für den Betrachter ablesbar machen? Nur eine unbedarfte Idee: Vielleicht mit Haarlinien ein der von der Karte verwendeten Abbildung entsprechendes Gitternetz darüberlegen, dessen wahrer Abstand in allen drei Karten identisch ist? --[[Spezial:Beiträge/92.72.221.233|92.72.221.233]] 19:18, 18. Mär. 2024 (CET)<br /> :::Da es bei den Positionskarten, wie der Name ja schon sagt, um die Position, also die Lage der Städte untereinander geht, ist ein Maßstab oder andere Informationen für diese Karte weder vorgesehen noch zielführend. Wer eine Reise zu den Städten plant braucht eine Straßenkarte. Für die spezifische Aufgabe dieser Karten ist der Vorschlag wenig sinnvoll. Wer sich beim Betrachten der Karte Fragen zur Dimension [[Australien]]s oder [[Neuseeland]]s macht, findet die Infos mit einem Klick in den dortigen Abschnitten zur Geographie. --∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|&lt;span style=&quot;color: green;&quot;&gt;Diskussion&lt;/span&gt;]]) 11:00, 25. Mär. 2024 (CET)<br /> <br /> == Wie kann man eine aus Wikidata-Abfrage erzeugte Karte in einem Artikel anzeigen ==<br /> <br /> Wie kann man, eine vielleicht mit einer Wikidata-Abfrage erzeugte, Karte in einem Artikel anzeigen, konkret diese mit den shape der Naturschutzgebiete gleich wie die von BfN:<br /> https://geodienste.bfn.de/schutzgebiete?lang=de&amp;layers=-NLP&amp;stateId=7eec4f56-3454-4740-ac4f-563454e74083<br /> Herzliche Grüße --[[Benutzer:BotBln|BotBln]] = [[Benutzer:BotBln|Botaniker in Berlin]] ([[Benutzer Diskussion:BotBln|Diskussion]]) 14:10, 21. Feb. 2023 (CET)<br /> :Hallo {{ping|BotBln|:=}}, solche Karten kannst du mit dem Kartographer erstellen. Das sieht zwar nicht so professionell aus, wie Karten aus der Kartenwerkstatt, dafür geht es relativ einfach. Ein Beispiel findest du [[Schöpfwerk Wangerland|hier]]. Hilfeseiten gibt es auch: [[Hilfe:Kartographer]] und {{MediaWiki|Help:Extension:Kartographer|suffix=Technische Informationen (englisch)}} Bei MediaWiki ist auch die Verknüpfung mit Wikidata erläutert (Stichwort: ExternalData). Viele Grüße, --[[Benutzer:TeKaBe|TeKaBe]] ([[Benutzer Diskussion:TeKaBe|Diskussion]]) 17:19, 5. Mär. 2023 (CET)<br /> <br /> == Anteil der Kernenergie ==<br /> [[Datei:Nuclear power percentage.svg|mini]]<br /> Diese Karte müsste aktualisiert werden, ich überlege sie aber stattdessen neu zu machen und hätte dazu ein paar Fragen:<br /> :1) Falls es sinnvoll ist, eine neue Karte zu erstellen, welche Karte wäre die beste Basis dafür?<br /> :2) Ich finde es teilweise schwer zu erkennen, welches Land welchen Status hat. Außerdem scheint mir der kontinuierliche Farbverlauf die Pflege zu erschweren. Kann man das besser machen? Aktuell hat kein Land einen Anteil von über 70 %. Kann man die Skala dann an der Stelle beenden, oder ist das ein schlechter Stil?<br /> :3) Sollte man immer alle Staatsgebiete einfärben? In der aktuellen Karte wurde Französisch-Guayana (sicher aufgrund der dominanten Färbung) entfärbt, weil dort kein französischer Atomstrom ankommt. Das gilt aber wahrscheinlich auch für Hawaii oder Alaska. --[[Benutzer:Carlos-X|Carlos]]-[[BD:Carlos-X|X]] 21:21, 17. Mär. 2023 (CET)<br /> <br /> ::1) Es spricht nichts gegen [[:Datei:BlankMap-World.svg]]. Das ist die wohl am meisten verwendete Grundlage in der Wikipedia, also hoher Wiedererkennungswert beim Leser.<br /> ::2) Du kannst Stufen verwenden anstelle eines Verlaufs. Da gibt es verschiedene Varianten, wie man das abgrenzen kann: einfach 0–10, 10–20 …, sinnvolle Gruppen, falls das möglich ist usw. Und natürlich kann man bei 70 % aufhören, wenn es keine höheren Werte gibt.<br /> ::3) Kein Atomstrom gilt womöglich auch für Teile von Kanada oder Sibirien, vielleicht sogar alle Gebiete fernab von Kühlwasser. Da kommst du schnell in Schwierigkeiten, wenn du das ausdifferenzieren willst, von der Quellensuche bis zur Vollständigkeit. Wobei ich es nachvollziehbar finde, wenn man Franz.-Guayana ausklammert, weil es weit weg vom europäischen Mutterland liegt und als eigenständige Entität wahrgenommen werden kann. Die Inseln sind zu klein, um sie zu differenzieren. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 21:36, 17. Mär. 2023 (CET)<br /> <br /> == [[Northern Coasts]] ==<br /> <br /> Kann man bitte Karte für momentanes Großmanöver erstellen? Durch den Ukrainekrieg, der weltweite Auswirkungen hat, denke ich hat es genug Relevanz.<br /> Hier Bsp.: <br /> <br /> 1. [https://www.thb.info/rubriken/maritime-sicherheit/detail/news/nato-ostseemanoever-sendet-klare-botschaft.html thb.info]<br /> <br /> 2. [https://www.presseportal.de/pm/67428/4361434 presseportal.de]<br /> <br /> 3. [https://www.google.com/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fcloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com%2Fmadsack%2FVB5AI56T5FCL7KEBQSQ6KIX47U.png&amp;tbnid=IiCHFQANR3PjSM&amp;vet=12ahUKEwiegd2E67aBAxUihf0HHS_LDtgQMygPegUIARCQAQ..i&amp;imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.ostsee-zeitung.de%2Flokales%2Frostock%2Frostocker-marine-leitet-manoever-northern-coasts-2023-in-der-ostsee-klares-signal-an-russland-MK3XMZ5FKJGBLJARYIO5JVOTFQ.html&amp;docid=CP1h0Y_NBuHhAM&amp;w=2048&amp;h=1152&amp;q=Northern%20Coasts&amp;hl=en&amp;safe=active&amp;ved=2ahUKEwiegd2E67aBAxUihf0HHS_LDtgQMygPegUIARCQAQ ostsee-zeitung.de] --[[Benutzer:Riquix|Riquix]] ([[Benutzer Diskussion:Riquix|Diskussion]]) 16:04, 19. Sep. 2023 (CEST)<br /> <br /> == Kreishauptmannschaften / Amtshauptmannschaften in Sachsen ==<br /> <br /> Hallo zusammen!<br /> <br /> Derzeit füge ich zu den sächsischen [[Kreishauptmannschaft|Kreis-]] und [[Amtshauptmannschaft|Amtshauptmannschaften]] die Einwohnerstatistiken hinzu. Dabei ist mir aufgefallen, daß (zumindest für mich - vermutlich aber auch für die meisten anderen, die dort gezeigten Karten relativ nutzlos sind, weil man allenfalls als Einheimischer was erkennen kann. Die einzige nützliche Karte für mich ist [[Kreishauptmannschaft Chemnitz#/media/Datei:Sachsen Kreis- u Amts-Einteilung 1900–1932.gif|diese hier]]. Und da kam mir die Idee, daß man für die <br /> <br /> A) Kreishauptmannschaften [[:Datei:Saxony 2007 Regierungsbezirk Chemnitz.svg|solche Karten]], und für die <br /> <br /> B) Amtshauptmannschaften entsprechend [[:Datei:Saxony 2007 MEK.svg|solche Karten]] <br /> <br /> auf Basis der historischen Karte von oben (gerne auch mit der entsprechenden Farbgebung) erstellen könnten. Übersichtlicher wäre das auf jeden Fall. Ich habe aber keinen Plan, wie das umzusetzen ist und will aber auch nicht unnötig viel Arbeit machen, weil so viele interessiert das Thema bestimmt auch wieder nicht... Wenn das jemand machen könnte, wäre das jedenfalls schön. :) Schönen Abend [[Benutzer:Xaver Querkel|Xaver Querkel]] ([[Benutzer Diskussion:Xaver Querkel|Diskussion]]) 22:25, 23. Sep. 2023 (CEST)<br /> <br /> == Locator map BIN in Germany.svg ==<br /> <br /> Die Karte für den [[Landkreis Bingen]] gibt es offensichtlich noch nicht, KFZ-Kennzeichen ist BIN. Derzeit ist eine West-Deutschland-Karte aktiv! --[[Benutzer:Albrecht62|Albrecht62]] ([[Benutzer Diskussion:Albrecht62|Diskussion]]) 16:39, 28. Sep. 2023 (CEST)<br /> :Das ist bei ehemaligen Landkreisen meist der Fall. Die Arbeit wird sich vermutlich keiner machen. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 15:16, 1. Okt. 2023 (CEST)<br /> <br /> == Historische Gemarkungsgrenze Ochsenberg ==<br /> <br /> Hallo Kartenwerkstatt :-)<br /> <br /> zu dem Artikel [[Ochsenberg (Königsbronn)|Ochsenberg]] möchte ich eine Karte erstellen, die die historische Gemarkungsgrenze zeigt. Nun würde ich einfach einen Kartenausschnitt von OpenStreepMap hernehmen und eine Linie um den Ort zeichnen. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich OpenStreetMap als Grundlage des Kartenbildes hernehmen darf?<br /> <br /> Danke, [[Benutzer:Harjawalski|Harjawalski]] ([[Benutzer Diskussion:Harjawalski|Diskussion]]) 20:19, 2. Okt. 2023 (CEST)<br /> <br /> :Das ist völlig unproblematisch. OSM steht unter CC-BY-SA 2.0 und kann also verwendet werden. Viele Grüße, [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 12:30, 5. Okt. 2023 (CEST)<br /> ::Klasse ... danke ... [[Benutzer:Harjawalski|Harjawalski]] ([[Benutzer Diskussion:Harjawalski|Diskussion]]) 21:19, 5. Okt. 2023 (CEST)<br /> <br /> == Ergebnisse der letzten Landtagswahlen ==<br /> <br /> Hallo, ich würde mir für die Artikel der jeweiligen Parteien Karten wünschen, in denen die Ergebnisse der letzten Landtagswahl sichtbar und anhand heller oder dunkler Farbe deutlich wird, wie die Partei abgeschnitten hat. Bei Statista habe ich diese Karte gefunden: https://de.statista.com/infografik/29278/zweitstimmenanteil-der-fdp-bei-der-jeweils-letzten-landtagswahl/ <br /> <br /> Wäre super, wenn das jemand machen könnte. Danke! [[Benutzer:Sneecs|sneecs]] ([[Benutzer Diskussion:Sneecs|Diskussion]]) 17:39, 5. Okt. 2023 (CEST)<br /> <br /> Katapult hat genau das gemacht, was mir für Wiki wünschen würde: https://katapult-magazin.de/de/artikel/die-ergebnisse-und-die-staerksten-parteien --[[Benutzer:Sneecs|sneecs]] ([[Benutzer Diskussion:Sneecs|Diskussion]]) 06:40, 13. Okt. 2023 (CEST)<br /> <br /> == Kosmodrom Taiyuan ==<br /> <br /> Erstmals hierher geführt worden. Grandiose Funktion! Respekt und Dank, dass das so geschmeidig funktioniert!<br /> <br /> Mein Anliegen:<br /> <br /> (Nutzung via Android Smartphone)<br /> <br /> Im Artikel [[Kosmodrom Taiyuan]] wird der Standort desselben auf der Positionskarte mit 4 roten und 1 blauen Punkt nicht angezeigt.<br /> <br /> Daher soeben von mir provisorisch in der Bildunterschrift erläutert:<br /> <br /> https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Mobiler_Unterschied/239353198 --[[Benutzer:Helium4|Helium4]] ([[Benutzer Diskussion:Helium4|Diskussion]]) 07:09, 22. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> :Die Darstellung von Positionskarten auf Mobile-Geräten funktioniert nur sehr mangelhaft. Weiss nicht, ob das je mal behoben wird ... --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User:Albinfo)]] [[Datei:Blue and yellow ribbon UA.png|15px|alt=Free Ukraine!]] 09:11, 22. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> :Dem kann ich mich nur anschließen, die Kartenwerkstatt kann da nichts machen. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 18:54, 22. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == Lückenhafte Berlin-Karten ==<br /> <br /> &lt;gallery&gt;<br /> Karte Berlin Übersichtsplan.png|Übersichtsplan<br /> Karte Berlin Schwarzplan.png|Schwarzplan<br /> Karte Berlin Landnutzung.png|Landnutzung<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> Chumwa hatte vor einigen Jahren mal eine ganze Reihe von Kartengrundlagen für Berlin auf OSM-Basis erstellt. Leider ist auf einigen Karten die Bausubstanz nur unvollständig dargestellt (ich meine nicht, dass sie inzwischen veraltet ist, was zwar auch stimmt, sondern es fehlen schlichtweg ganze Gebiete). Wäre es möglich, diesen Makel zu beheben? Die drei gezeigten Karten sind mindestens davon betroffen, besonders gut ist das auf dem Übersichtsplan zu erkennen. -- [[Benutzer:Platte|Platte]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Platte|&amp;cup;&amp;cap;&amp;or;&amp;exist;&amp;cup;]]&lt;/sup&gt; 09:32, 25. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> :Dafür müsste jemand wohl Maperitive installiert haben. Ich hab’s nicht. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 21:03, 6. Dez. 2023 (CET)<br /> <br /> :Die [[:File:Karte Flächennutzung Berlin.png|Flächennutzungskarte]] hab ich jetzt mal erstellt, um die anderen kümmer' ich mich nach Weihnachten. Entspricht das so ungefähr den Vorstellungen? --[[Benutzer:Ovinator|Ovinator]]&lt;sub&gt;[[Benutzer_Diskussion:Ovinator|Disk]]&lt;/sub&gt; 12:31, 24. Dez. 2023 (CET)<br /> ::Prinzipiell sieht sie nicht schlecht aus. Es fehlen aber weiterhin, und das ist vermutlich der Quelle geschuldet, Teile des Straßennetzes, etwa in Neu-Hohenschönhausen, Kaulsdorf und Mahlsdorf. --[[Benutzer:Platte|Platte]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Platte|&amp;cup;&amp;cap;&amp;or;&amp;exist;&amp;cup;]]&lt;/sup&gt; 16:59, 24. Dez. 2023 (CET)<br /> [[Image:Karte Flächennutzung Berlin.png|thumb|Flächennutzungskarte - Hier die neue Version]]<br /> {{absatz}}<br /> <br /> == Poskarte bitte etwas nach Norden erweitern ==<br /> <br /> {{ Positionskarte+<br /> | Niedersachsen<br /> | width= 200<br /> | float= right<br /> | maptype= relief<br /> | caption= Lage der Tiefwasserreede<br /> | places= {{Positionskarte~<br /> | Niedersachsen<br /> | label= Tiefwasserreede<br /> | position= bottom<br /> | lat= 54/04/37.5/N<br /> | long= 7/27/18/E<br /> | type= landmark<br /> | region= DE-NI<br /> }}<br /> }}<br /> Diese Positionskarte für Niedersachsen müsste mindestens bis 55°N nach Norden erweitert werden, um die Lage der zum niedersächsischen Küstenmeer und damit zum Land Niedersachsen gehörige [[Tiefwasserreede]] korrekt zu zeigen. Danke.--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 11:35, 16. Dez. 2023 (CET)<br /> {{absatz}}<br /> <br /> == Vorschlag Karte ==<br /> <br /> Ich habe vor kurzem bei meinem Uropa eine sehr interessante Karte gefunden, die ich leider so nie digital vorfinden konnte. Es gibt ältere Eintrage auf Ebay wo eine große Fassung also eine Schulkarte verkauft wurde, jedoch fände ich es wundervoll diese richtig schön digital zu haben. Es handelt sich um Westermanns Einzelkarte Nr. 470 ”Deutschland und Nachbarländer„ aus dem Dezember 1952. Zeigt Gebietsstand Westdeutschland und Ostdeutschland vereint mit zu dem Zeitpunkt geplanten Ländern. --[[Spezial:Beiträge/2A02:810A:F3F:EB20:3805:73A4:1730:1F1F|2A02:810A:F3F:EB20:3805:73A4:1730:1F1F]] 13:24, 30. Dez. 2023 (CET)<br /> :Wozu, für welchen Artikel? [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 13:29, 6. Jan. 2024 (CET)<br /> ::Da trotz Rückfrage seit über einem Jahr keine Spezifizierung und Erklärung vorgebracht wurde, setzte ich das auf erledigt. ∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|&lt;span style=&quot;color: green;&quot;&gt;Diskussion&lt;/span&gt;]]) 10:51, 25. Mär. 2024 (CET)<br /> {{erledigt|1=--∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|&lt;span style=&quot;color: green;&quot;&gt;Diskussion&lt;/span&gt;]]) 10:51, 25. Mär. 2024 (CET)}}<br /> <br /> == Grindavik und Lavaflüsse auf der Rejkanes-Halbinsel ==<br /> <br /> Aus aktuellem Anlass Kartenmaterial von Grindavik und den vulkanischen Ausbrüchen habe ich diese Links gefunden.<br /> https://en.vedur.is/media/uncategorized/Hazard_map_IMO_17jan_2024.png<br /> https://en.vedur.is/media/uncategorized/Hazard_map_IMO_14jan_2024.png<br /> <br /> Die Karte wird immer wieder mal aktualisiert<br /> https://en.vedur.is/about-imo/news/a-seismic-swarm-started-north-of-grindavik-last-night<br /> Auf der Seite rechts (News) findet man gute Karten von den anderen Lavaflüssen auf der Rejkanes-Halbinsel in den Jahren seit 2021.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 16:21, 23. Jan. 2024 (CET) <br /> https://en.vedur.is/about-imo/the-web/conditions<br /> Auf dieser Seite sind die Bedingungen angegeben, und wenn ich das richtig verstehe, sind diese Materialien auf der Seite frei nutzbar unter Namensnennung (§1). Die Karten wären nützlich für die Artikel zu Orten auf der ganzen Halbinsel.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 16:21, 23. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> :Diese Anfrage gehört doch eigentlich hier hin: [[Wikipedia:Kartenwerkstatt/Kartenwünsche]]. --Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|&lt;span style=&quot;color: green;&quot;&gt;Diskussion&lt;/span&gt;]]) 07:47, 24. Jan. 2024 (CET)<br /> ::Ja, natürlich, verschoben--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 18:53, 25. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> == Französische Küsten ==<br /> <br /> &lt;gallery showfilename&gt;<br /> Côtes de France.jpg|JPG-Karte<br /> France adm location map.svg|Vorlage 1 blanko (SVG) – mit Grenzen der [[Region (Frankreich)|Regionen]]<br /> France adm-2 location map.svg|Vorlage 2 blanko (SVG) – mit Grenzen der Regionen und [[Département]]s<br /> Karte Spanische Küsten.svg|Inspiration<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> Eine neue SVG-Karte für den Artikel ''[[Frankreich]]'' wäre wünschenswert, auf der sämtliche Küstenabschnitte eingezeichnet sind. Als Inspiration kann die obige spanische Karte, die erst kürzlich erstellt wurde, genommen werden. Meinerseits wäre es zumindest wünschenswert, wenn die als ''Vorlage 2'' (Grenzen der Regionen ''und'' Départements eingezeichnet) genannte Karte genommen werden könnte, damit der Betrachter der Karte eine bessere Orientierung hat, wo sich eine Küste befindet bzw. wo eine anfängt/aufhört. Vorschläge für andere Karten (z.&amp;nbsp;B. ''Vorlage 1'') sind gerne willkommen. Sicherlich wäre es sinnvoll, wenn die neue Karte in zwei Sprachversionen (Deutsch sowie Französisch&amp;nbsp;– also zwei Karten) erstellt werden könnte. Bei der einen neu zu erstellenden Karte sollten sämtliche Küstennamen auf Französisch und lediglich die Beschriftung der Nachbarländer auf Deutsch sein, bei der zweiten Karte alle Bezeichnungen auf Französisch. Apropos Beschriftungen: Wie bei der spanischen Karte halte ich es für sinnvoll, die jeweiligen Namen der Regionen und Départements anzugeben, wenn eine Küste in ihrem Bereich liegt. Ich hoffe, dass der Wunsch umsetzbar ist, da es viele relativ kurze Küstenabschnitte sind.&amp;nbsp;– [[Benutzer:D’Azur|D’Azur]] ([[Benutzer Diskussion:D’Azur|Diskussion]]) 20:52, 26. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> == Naktuka und Fatu Sinai ==<br /> <br /> [[Datei:Naktuka und Fatu Sinai 2024.jpg|mini|Meine Karte]]<br /> <br /> Ich habe hier ein heikles, kleines Projekt. Im langjährigen Streit zwischen [[Grenze zwischen Indonesien und Osttimor|Indonesien und Osttimor um die Grenzziehung]] um [[Naktuka]] ist Bewegung gekommen (siehe [[Grenze zwischen Indonesien und Osttimor#Streit um eine Teilung Naktukas hier]]). Meine Karte sollte Naktuka (das Citrana-Dreieck) und Fatu Sinai zeigen. Eingetragen sollten die Grenzlinien laut Google Maps (wenn jemand weiß, wo diese geschlängelte Linie herkommt, gerne noch angeben), laut dem timoresischen Statistikamt DGE, die neue Grenzmarkierung laut Fundasaun Mahein/FONGTIL und die Teilungslinie laut dem CNRT. Dazu waren mir Gebäude (vor allem die Orte Naktuka und Oepoli) und Posten der Sicherheitskräfte wichtig. Meine Quellen sind alle auf der Commons-Seite aufgeführt.<br /> <br /> Im Prinzip habe ich das Satellitenfoto mit der FONGTIL-Linie aus dem Tatoli-Artikel ([https://www.facebook.com/photo?fbid=815254837280637&amp;set=a.483943507078440&amp;locale=ta_IN hier] kann man das Bild auch runterladen) übermalt. Dadurch war die Kartengröße natürlich begrenzt, aber mir ging es eher um eine grobe Übersicht. Da das Thema aber ein heißes Eisen ist, wäre eine professionelllere Karte wünschenswert.<br /> <br /> In der deWP würde die Karte in drei Artikeln erscheinen; einen Artikel über die Landesgrenze TL-IDN gibt es in einer Reihe anderer Sprachen, so dass sie auch weitere Verbreitung finden würde. Daher auch die Legende in Englisch. Eine zusätzliche deutsche Version wäre natürlich ein besonderer Service. ;)<br /> <br /> Schönen Gruß, --[[Benutzer:J. Patrick Fischer|JPF]] ''just another user'' 12:13, 3. Feb. 2024 (CET)<br /> <br /> Das große i-Tüpfelchen wäre, wenn man aus den historischen Karten die ursprüngliche Grenzziehung zwischen Portugal und den Niederlanden herauslesen und einbringen könnte, aber angesichts des Kartenmaterials sehe ich da etwas schwarz. --[[Benutzer:J. Patrick Fischer|JPF]] ''just another user'' 12:25, 3. Feb. 2024 (CET)<br /> <br /> &lt;gallery&gt;<br /> Oecusse 1859.jpg<br /> PCA Timor Annexe II.jpg<br /> KAARTEN SGD - Overeenkomst tussen Nederland en Portugal betreffende de wederzijdse grenzen op het eiland Timor.jpeg<br /> PCA Timor Annexe I.jpg<br /> PCA Timor Annexe A.jpg<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> Gerade ein Bild einer Karte von 1904 erhalten, die die damalige Grenze genauer angibt: [https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10222112240426210&amp;set=p.10222112240426210&amp;type=3] --[[Benutzer:J. Patrick Fischer|JPF]] ''just another user'' 21:22, 3. Feb. 2024 (CET)<br /> <br /> {{absatz}}<br /> <br /> == Lageplan erhaltene Reste der Stadtmauer von Bad Reichenhall ==<br /> <br /> Wenn jemand Zeit und Lust hat, wäre ein Lageplan der erhaltenen Reste der [[Stadtmauer (Bad Reichenhall)]] zur Visualisierung echt hilfreich. So in etwa wie die [[:File:Karte Alte Saline Bad Reichenhall.svg]]. <br /> <br /> OSM hat den Mauerverlauf praktischerweise schon eingezeichnet, ABER da ist mehr eingezeichnet, als erhalten ist. <br /> Im Bayern-Atlas ([https://geoportal.bayern.de/geoportalbayern/ Weblink geoportal.bayern.de]) sind die Reste gut ersichtlich, wenn man links beim Reiter &quot;Freizeit in Bayern&quot; die dargestellte Karte auf &quot;Topografische Karte ohne Schummierung&quot; ändert.<br /> Als Vergleich taugt auch der Bayern-Viewer Denkmal ([https://geoportal.bayern.de/denkmalatlas/ Weblink geoportal.bayern.de]): &quot;Bayern-Atlas mit Denkmaldaten&quot; anklicken und dann links bei den &quot;dargestellten Karten&quot; nur die Baudenkmäler aktiviert lassen. <br /> <br /> Ich gehe mal kurz die &quot;Fehler&quot; der OSM durch (im Uhrzeigersinn, beginnend auf &quot;12 Uhr&quot;):<br /> <br /> * Zwischen Spitalgasse und Poststraße ist nur ein kleiner Mauerrest nördlich der Kirche vorhanden, nicht die komplette Breite<br /> * Zwischen Post- und Ludwigstraße ist nichts vorhanden<br /> * Zwischen Ludwigstraße und Rosengasse beginnt die Mauer erst beim südwestlich verlaufenden Teil kurz vor Haus Nr. 14<br /> * Die Burg Gruttenstein (Pfannhauserweg) sollte mit eingezeichnet werden, die war Teil der Stadtbefestigung. Zudem ist dort ein weiteres, der Burg südlich vorgelagertes Mauerteil vorhanden, das aber mit bei der Burg gelistet ist (im Bayern-Viewer Denkmal einfach anklicken)<br /> * Beim Pulverturm gehört sowohl das von Nord nach Süd verlaufende Mauerteil, als auch das vom Turm in nordwestlicher Richtung verlaufende, dünner eingezeichnete Teil zur Stadtbefestigung<br /> * Ab Peter-und-Paul-Turm bis Tiroler Straße paßt<br /> * Ab Tiroler Straße beginnt die Mauer erst an der Grenze zwischen Haus 3 und 3a<br /> * Bei der Kirche St. Nikolaus paßt es<br /> * Im Bereich Poststraße paßt es auch<br /> * In Bereich Zufahrt Wörgötterplatz (bei &quot;Parken Bürgerbräu Hotelgäste&quot;) ist nichts vorhanden<br /> * Kanalstraße paßt (zwei Teile) aber nur bis Zufahrt zu &quot;Im Angerl&quot;<br /> * Einschließlich Zufahrtsstraße &quot;Im Angerl&quot; bis etwa Mitte Haus Forstamtstraße 4 ist nichts mehr vorhanden<br /> * Der letzte Abschnitt hört kurz vor der Spitalgasse auf, in etwa dort, wo im OSM die rot gestrichelte Linie ist.<br /> <br /> Zusätzlich bitte bezeichnen:<br /> <br /> (ebenfalls im Uhrzeigersinn)<br /> <br /> * Burg Gruttenstein<br /> * Pulverturm<br /> * Peter-und-Paul-Turm<br /> * Runder Turm; dieser runde Mauerrest westlich Poststraße 7<br /> <br /> * Salzburger Tor; wo die Stadtmauer die heutige Poststraße quert<br /> * Leitgartenthörl; wo die Stadtmauer die heutige Rosengasse quert<br /> * Peter-und-Paul-Tor; westlich Peter-und-Paul-Turm, in etwa Einmündung Glück im Winkel, quert die Straße Florianiplatz/Peter-und-Paul-Gasse<br /> * Tiroler Tor / Oberes Thor; wo die Stadtmauer die heutige Tiroler Straße quert<br /> * Kammerbotentor; wo die Stadtmauer (gedachte Verlängerung südlich des Mauerrests der Poststraße) die Kammerbotenstraße quert<br /> * Mittertor / Waseneggertor / Schlaiztor; wo sich der oben genannte, in der OSM nicht vorhandene, Rest an der Zufahrt zum Wörgötterplatz befand<br /> * Angertor / Salzmaiertor; wo die Stadtmauer &quot;Im Angerl&quot; quert<br /> <br /> Wenn die doppelten bzw. dreifachen Bezeichnungen die Karte sprengen, reicht auch der erste Begriff, ist im Artikel auch alles genau beschrieben. <br /> Außerdem können wir gern die Tore auch nur mit Nummern einzeichnen und das dann als Legende in die Dateiinfo schreiben. <br /> <br /> Und wenn die Mauer etwas dicker eingezeichnet ist (hat ja auch eine entsprechende Mauerstärke) und der Rest der Gebäude etwas verblasst dargestellt ist, wäre es sicher auch nicht schlecht. Straßennamen sollten zur Orientierung sicher bleiben, die ganzen anderen Bezeichnungen, Symbole und Hausnummern auf der Karte könnte man sich wahrscheinlich sparen.<br /> <br /> Bei Fragen... fragen. Ich sage vielen Dank und wünsche einen schönen Abend und ein schönes Wochenende! --[[Benutzer:Luitold|Luitold]] ([[Benutzer Diskussion:Luitold|Diskussion]]) 20:16, 2. Mär. 2024 (CET)<br /> <br /> == Legende fehlt: ==<br /> <br /> {{absatz}}<br /> Moinmoin. Der im Lemma [[Generalgouvernement (Russland)]] verwendeten Karte mangelt es an einer Legende. Die Bedeutung der Farben scheint nirgendwo dokumentiert zu sein. Es müßten also deutschsprachige Namenseinträge hinzugefügt werden, entweder direkt auf der Karte selbst oder als Legende am Rand. Alternativ wäre auch ein Mapping denkbar, das die entsprechende Information für jedes eingezeichnete Gebiet bzw. Meer beim Überfahren der Karte mit der Maus als Tooltip anzeigt.<br /> <br /> [[Datei:Subdivisions_of_the_Russian_Empire_in_1897_(governorate_level).svg|miniatur|Generalgouvernements im Jahr 1897]]<br /> Derzeitige im Lemma verwendete Karte: →<br /> <br /> Auch die [[Generalgouvernement (Russland)#Liste_der_Generalgouvernements|Auflistung der Gouvernements im Artikel]] scheint keinerlei Bezug zu dieser Karte zu haben, die Farben werden auch darin nicht erwähnt oder erklärt. Ein paar hinzugefügte Namen (Regionen, Städte, Flüsse, Meere) in der Karte würden die Einordnung, was man da eigentlich sieht und wovon die Ausdehnung begrenzt wird, erheblich erleichtern.<br /> {{absatz}}<br /> [[Datei:History_of_Russia,_1682-1762.jpg|miniatur|Die ersten acht russischen Gouvernements (1708)]]<br /> Weitere Quellen: →<br /> <br /> Legende (dt.): „Die Aufteilung Rußlands auf die Gouvernements im Jahr 1708”<br /> * 1 [[Moskau]]er Gouvernement<br /> * 2 [[Ingermanland]]<br /> * 3 [[Gouvernement Archangelsk]]<br /> * 4 [[Kiew]]er Gouvernement<br /> * 5 [[Gouvernement Smolensk]]<br /> * 6 [[Gouvernement Kasan]]<br /> * 7 Gouvernement [[Asow]]<br /> * 8 [[Eroberung des Khanates Sibir|Sibirisches]] Gouverenement<br /> „Unterstrichen sind die Provinzstädte nach der Gouvernementsreform von 1719.”<br /> <br /> Legende (oben, dt.): „Rußland 1682 - 1762”<br /> * rote Schraffur: Rußland 1682<br /> * rote Linien: [[Peter der Große]]<br /> * grüne Schraffur: [[Anna (Russland)|Anna Iwanowna]]<br /> * violette Linien: [[Elisabeth (Russland)|Elisabeth Petrowna]]<br /> <br /> {{absatz}}<br /> Es wäre klasse, wenn jemand mit dem nötigen technischen Know-how sich der Sache annehmen könnte. Vielen Dank! --[[Spezial:Beiträge/92.72.221.233|92.72.221.233]] 16:36, 18. Mär. 2024 (CET)<br /> <br /> Nachtrag: Vielleicht wäre es sinnvoll, auf der Karte zugleich die Daten hinzuzufügen, wann Rußland sich die jeweiligen Nachbarstaaten einverleibt hat. Das erscheint mir sinnvoller als die Nennung des/der Zars/Zarin, der/die diese Kriege geführt hat, und mit dem/der im Zweifel der/die Leser/Leserin keine konkreten Jahreszahlen verbindet, denn es verschafft rasche Orientierung. --[[Spezial:Beiträge/92.72.220.85|92.72.220.85]] 10:20, 20. Mär. 2024 (CET)<br /> <br /> == Modelleisenbahnanlagen ==<br /> <br /> [[Liste öffentlich zugänglicher Modelleisenbahnanlagen]] hat soviele Anlagen in D, A, CH, NL - da wäre eine Mitteleuropakarte schön und nützlich. -- [[Benutzer:Nsda|Nsda]] ([[Benutzer Diskussion:Nsda|Diskussion]]) 09:09, 19. Mär. 2024 (CET)<br /> :Dafür gibts die [[Vorlage:Coordinate]]. --[[Benutzer:Luitold|Luitold]] ([[Benutzer Diskussion:Luitold|Diskussion]]) 09:52, 19. Mär. 2024 (CET)<br /> <br /> == [[Rheinsteig]] und [[Rheinhöhenweg]] ==<br /> <br /> Insbesondere weil es nun _zwei_ rechtsrheinische Fernwanderwege gibt, wäre eine Karte interessant. Aus den Artikeln wird mir nicht einmal klar, welcher der beiden näher am Rhein verläuft. -- [[Benutzerin:Frau Holle|Frau Holle]] ([[Benutzerin Diskussion:Frau Holle|Diskussion]]) 09:32, 21. Mär. 2024 (CET)<br /> <br /> :@[[Benutzer:Frau Holle|Frau Holle]]: hast du entsprechende Vorlagen? Schweben dir zwei Karten vor oder soll eine Karte beide Wege zeigen? --∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|&lt;span style=&quot;color: green;&quot;&gt;Diskussion&lt;/span&gt;]]) 10:56, 25. Mär. 2024 (CET)<br /> ::::Wie gesagt, mir ist nicht einmal klar, welcher Weg wo verläuft. Ist also nicht nur ein Kartenwunsch, sondern bräuchte erst einmal Recherche. Sorry, -- [[Benutzerin:Frau Holle|Frau Holle]] ([[Benutzerin Diskussion:Frau Holle|Diskussion]]) 18:17, 3. Apr. 2024 (CEST)<br /> <br /> <br /> == Namen und Grenzen traditioneller Distrikte von Inseln des Staates Chuuk, Mikronesien ==<br /> <br /> Einige Inseln des [[Chuuk (Bundesstaat)|Staates Chuuk]] waren historisch in Distrikte untergliedert. Das ist eine feinere Territorialgliederung als die Gemeinde (municipality)-Ebene. So entspricht etwa die Insel [[Weno]] einer Gemeinde, ist aber in 11 Distrikte gegliedert. Diese entsprechen in fast allen Fällen von Lage und Namensähnlichkeit her den Dörfern.<br /> <br /> Diese Distrikte habe ich jetzt mal der einzigen mir bekannten Quelle, die sie dokumentiert, entnommen, und die Distriktgrenzen mit meinen bescheidenen Mitteln (MS Paint) stümperhaft und freihändig abgezeichnet, damit mal ein Anfang gemacht ist: Jeweils links ist eine bereits auf Commons vorhandene USGS-Karte, die ich rechts dupliziert und in roter Farbe mit Distriktnamen und -grenzen versehen habe. In dieser Form sind meine Distriktkarten besser als gar nichts, dennoch bitte ich um professionelle und korrekte Übernahme der Distriktgrenzen aus der Quelle, und das Ergebnis über meine Karten drüberzuladen. Und hier die Quelle:<br /> <br /> Edwin Horace Bryan: Guide to place names in the Trust Territory of the Pacific Islands: (the Marshall, Caroline and Mariana Islands) (Paperback). Honolulu: Pacific Scientific Information Center, 1971&lt;br /&gt;<br /> Dieses Werk ist - mit Einschränkungen (1 Stunde Ausleihe für Angemeldete) - auch online verfügbar: <br /> https://archive.org/details/guidetoplacename0000ehbr<br /> <br /> Die Insel Weno (früher Moen) ist auf S. 164 dargestellt, die anderen um Tol auf S. 182 und 178. Dabei sind die Distrikte auf den Karten nummeriert, und die Nummern in den Textseiten daneben mit Namen versehen. Wenn der Zugang zu dieser Quelle nicht gut funktioniert, kann ich auch ein paar screenshots schicken (wg. Copyright aber nicht hochladen).<br /> <br /> &lt;gallery&gt;<br /> Moen island 83.jpg<br /> Weno_Island_districts.jpg<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> &lt;gallery&gt;<br /> Txu-pclmaps-topo-tol-1983.jpg<br /> Tol-Faichuk_districts.jpg<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> Schließlich habe ich noch ein paar weitere Distriktkarten auf OSM-Topo-Basis angefertigt, mangels anderweitiger verfügbarer Basiskarten. Die entsprechenden Distrikte stehen alle auf S. 168 der vorgenannten Quelle. Hier sollte ebenso verfahren werden: Grenzen (und Namen) sauber aus der Quelle übernehmen, und Ergebnis über meine Versuche drüberladen.<br /> &lt;gallery&gt;<br /> Uman districts.jpg<br /> Tonoas districts.jpg<br /> Fefen districts.jpg<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> --[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 18:15, 2. Apr. 2024 (CEST)<br /> <br /> :Jetzt habe ich auch für die letzten drei auf OSM-Topo-Basis angefertigten Distrikt-Karten eine perfekte Kartengrundlage im Internet gefunden und sogleich auf Commons geladen, in die die Distrikte mit Namen und Grenzen am besten einzutragen wären. Auch für die erste Karte (Insel Weno, früher Moen) sollte diese Karte als Basiskarte verwendet werden, dann könnte man daraus je nach Bedarf für einzelne Insel- oder Gemeindeartikel Ausschnitte erstellen.--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 16:15, 4. Apr. 2024 (CEST)<br /> &lt;gallery&gt;<br /> Weno USGS Topo 1-25000 map 1997.jpg<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> == [[Trinkwasser#Deutschland_2]] ==<br /> [[Datei:Verbrauchsabh%C3%A4ngiges_Entgelt_f%C3%BCr_die_Trinkwasserversorgung_privater_Haushalte_2019.svg|miniatur|Verbrauchsabhängiges Entgelt für die Trinkwasserversorgung privater Haushalte 2019]]<br /> Auf der in diesem Lemma verwendeten Karte kann doch wirklich niemand erkennen, welche Städte und Kreise da gemeint sind. Wer kann die schon anhand der Umrisse ohne lange herumzuraten zweifelsfrei zuordnen? Es fehlen jegliche Orientierungspunkte. Damit ist die Aussagekraft dieser Karte gleich null. Helfen würden entweder der Eintrag der Kreisbezeichnungen oder Städtenamen in die Felder, oder ein Mouseover, mit dem beim Überfahren eines Feldes der jeweilige Orts- bzw. Kreisname angezeigt wird. Es wäre prima, wenn jemand mit den nötigen Kenntnissen, wie man das anstellt, sich der Sache annehmen könnte. Vielen Dank! --[[Spezial:Beiträge/2001:16B8:817C:7800:A1DF:F094:4B21:68D6|2001:16B8:817C:7800:A1DF:F094:4B21:68D6]] 23:43, 23. Apr. 2024 (CEST)<br /> Achso, es geht um diese Karte hier, mit den gefühlt tausend blauen Flecken:<br /> {{absatz}}<br /> <br /> == Zehntenplan Zollikon 1808 ==<br /> Hallo. Kann man bei diesem Plan die Schatten entfernen bzw. die Belichtung gleichmässiger anpassen?<br /> [[Datei:Zehntenplan 1808.jpeg|mini|Zehntenplan 1808]] --[[Benutzer:Parpan05|Parpan]] ([[Benutzer Diskussion:Parpan05|Diskussion]]) 17:02, 13. Mai 2024 (CEST)<br /> :Moin! Dafür möchte ich dich an die [[Wikipedia:Fotowerkstatt|Fotowerkstatt]] verweisen. Die machen solche Arbeiten. Viele Grüße, [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 17:39, 13. Mai 2024 (CEST)<br /> ::Ok, danke!--[[Benutzer:Parpan05|Parpan]] ([[Benutzer Diskussion:Parpan05|Diskussion]]) 18:01, 13. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> == [[Straßenbahn Palermo]] ==<br /> Ich habe gerade im Beitrag Straßenbahn Palermo die vom Stadtrat neu beschlossenen Strecken eingepflegt und wünsche mir eine Visualisierung. Siehe dazu auch &lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://www.comune.palermo.it/grandi-opere-tram.php |titel=Tram - ulteriore sviluppo del sistema tranviario - Sistema Integrato del Trasporto Pubblico di Massa |sprache=it |abruf=2024-05-16}}&lt;/ref&gt; --[[Benutzer:Dieter Zoubek|Dieter Zoubek]] ([[Benutzer Diskussion:Dieter Zoubek|Diskussion]]) 10:19, 16. Mai 2024 (CEST)<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> == Rechtsrheinischer Grenzverlauf bei Basel ==<br /> Die deutsch-schweizer Grenze bei Basel verläuft am dem Landweg und ist eine der ältesten in Europa. Der Grenzverlauf ist verwinkelt und mit mehr als 200 teils bis ins 14./15. Jahrhundert zurückreichende Grenzsteine markiert. <br /> <br /> Ich bin an einem Projekt diese Grenzsteine zu fotografieren und in einem Artikel aufzunehmen. Eine Karte mit den markierten Grenzsteine wäre dazu super. --[[Benutzer:JochenCH|JochenCH]] ([[Benutzer Diskussion:JochenCH|Diskussion]]) 21:06, 17. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> == Detaillierte Karte der Berliner Teilung ==<br /> <br /> Weder in den entsprechenden Artikeln noch in der [[:Commons:Category:Maps of the history of Berlin (1945–1990)|Kategorie]] kann ich eine detaillierte Karte finden, der man die Teilung auch auf Straßenebene entnehmen kann. Suche ich falsch oder fehlt uns das? --[[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] ([[Benutzer Diskussion:Seewolf|Diskussion]]) 12:37, 20. Jun. 2024 (CEST)<br /> :Ich vermute, dass es so eine Karte schlicht nicht gibt. Andererseits stellt sich die Frage: Für was fehlt sie? [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 20:56, 20. Jun. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Bahnprojekt Ulm–Augsburg ==<br /> <br /> Die Entscheidung für eine Vorzugstrasse wurde [https://www.br.de/nachrichten/bayern/neue-bahntrasse-ulm-augsburg-soll-an-der-a8-verlaufen,UGJEO0E heute (21.6.2024) bekanntgegeben]: [https://karten.db.yourweb.de/ulm-augsburg/Vorschlagstrasse/ Hier die Karte der DB]. Könnte bitte jemand eine wikipediageeignete Karte dazu und am besten auch ein Update [[:c:File:Bahnprojekt Ulm–Augsburg Karte.svg|dieser Karte]] zur Einarbeitung in den Artikel [[Bahnprojekt Ulm–Augsburg]] machen? Vielen Dank! -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 22:47, 21. Jun. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Maps for Western Australia ==<br /> <br /> The only relief map I can find for Western Australia is &lt;nowiki&gt;[[File:Australia Western Australia relief location map.png]]&lt;/nowiki&gt;. Hope I am wrong: it is far too large on &lt;nowiki&gt;[[Gage Roads]]&lt;/nowiki&gt; to be useful, which is why I replaced it with a mapframe.<br /> <br /> <br /> If I am not wrong, it would be nice to have more localised maps of Western Australia, for example, one for each region in &lt;nowiki&gt;Regions of Western Australia&lt;/nowiki&gt;. I downloaded GMT, and am looking for scripts that fit with existing Wikipedia styles, but I think I need help. [[Benutzer:Betterkeks|Betterkeks]] ([[Benutzer Diskussion:Betterkeks|Diskussion]]) 17:57, 22. Jun. 2024 (CEST)</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kartenwerkstatt/Kartenw%C3%BCnsche&diff=246128284 Wikipedia:Kartenwerkstatt/Kartenwünsche 2024-06-22T15:57:35Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: Neuer Abschnitt /* Maps for Western Australia */</p> <hr /> <div>{{Wikipedia:Kartenwerkstatt/Tabs|KWÜ}}<br /> {{Shortcut}}<br /> {{Wikipedia:Kartenwerkstatt/Kartenwünsche/Intro}}<br /> __NEWSECTIONLINK__<br /> <br /> __TOC__<br /> [[Kategorie:Wikipedia:Redaktion Bilder|Kartenwerkstatt/Kartenwunsche]]<br /> [[Kategorie:Wikipedia:Bilder|Kartenwerkstatt]]<br /> [[Kategorie:Wikipedia:Wunschlisten|Kartenwunsche]]<br /> &lt;div style=&quot;clear:both&quot;&gt;&lt;/div&gt;<br /> <br /> = Ortskarten, Stadtpläne und Straßenkarten =<br /> &lt;div style=&quot;width:99%; border:2px solid #aaaaaa; padding:0.5em; background:#f7f7f7;&quot;&gt;<br /> [[Datei:Link_zum_GeoHack.png|thumb|Die Ortskoordinaten im Artikel führen direkt zum GeoHack]]<br /> Wünsche zu Stadtplänen, Ortsplänen und Straßenverkehrsskarten werden in der Kartenwerkstatt nur sehr selten aufgegriffen (s. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Kartenwerkstatt&amp;oldid=61674898#Ortskarten_in_der_Kartenwerkstatt Diskussion] hierzu), da diese enormen Erstellungs- und Pflegeaufwand bedeuten und zumeist ebenso gut über die GeoHacks abgerufen werden können. Die dort verfügbaren Online-Kartenbestände (Google Maps, Windows Live Maps u.a.) sind darauf spezialisiert, aktuelle topografische Informationen – insbesondere Straßenführungen – gekoppelt mit Luftbildern darzustellen.<br /> <br /> Vielleicht bietet es sich als Alternative auch an, eine solche Karte selbst zu erstellen: diese [[Wikipedia:Kartenwerkstatt/Erstellung von Bahnkarten auf Basis von OpenStreetMap|Anleitung zum Selbermachen]] bietet hierfür erste Anhaltspunkte. Eventuell reicht es aber auch bereits aus, einfach einen Screenshot aus [http://www.openstreetmap.org/ OpenStreetMap] zu nehmen oder die Exportfunktion von OpenStreetMap zu nutzen und diesen dann einzustellen (dabei die korrekte [[:commons:Template:OpenStreetMap|Lizenzierung]] beachten!).<br /> <br /> Auch falls sich diese Alternativen anbieten, kannst du deinen Wunsch selbstverständlich trotzdem hier einstellen. Vielleicht findet sich ja in der nächsten Zeit tatsächlich ein Kartenersteller für Deinen speziellen Wunsch. Insgesamt musst Du aber damit rechnen, dass dieser Wunsch nach angemessener „Reifezeit“ schließlich doch [[Vorlage:KWuZ-kein Mehrwert|abgelehnt]] werden wird.<br /> &lt;/div&gt;<br /> <br /> = Aktualisierungen =<br /> == Falscher See in Frankfurt-Karten ==<br /> [[Benutzer:TUBS|Hallo]], in der Kategorie [[commons:Category:Locator maps of boroughs of Frankfurt am Main]] sind bei min 66% bei 133 Karten ist ein Fehler drinne. Im nördlichen Ortsteil Bonames ist kein See sondern nur ein Altarm https://geoinfo.frankfurt.de/mapbender/application/stadtplan. Dies ist wohl Fleißarbeit, obwohl es sachlich richtig wäre--[[Benutzer:Woelle ffm|Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe)]] ([[Benutzer Diskussion:Woelle ffm|Diskussion]]) 13:43, 26. Okt. 2017 (CEST)<br /> <br /> == Größe von Ortsbezirken in Frankfurt am Main ==<br /> <br /> Hallo [[Benutzer:TUBS]] bzw. Rest der Kartenwerkstatt, ich habe gesehen, dass du die Ortsbezirken in Frankfurt angelegt hast {{commons:Category:Locator_maps_of_boroughs_of_Frankfurt_am_Main}}<br /> <br /> Dies müssten angepasst werden. als Quelle [[:File:Amtsblatt2018 52-grenzen alle.pdf|thumb|Stadtbezirke Stand 2018 / Ortsbezirke]] bzw. [[:File:Amtsblatt2018 52- alle.pdf|thumb|Stadtbezirke Stand 2018 / Ortsbezirke]]<br /> :Dies betrifft aber nicht nur die Ortsbezirke, sondern auch die Stadtteilverschiebung von Schwanheim und Niederrad. Zumindest die nebenstehende Karte [[Datei:Frankfurt Subdivisions boroughs.svg|mini]] sowie die in allen Stadtteilartikeln verwendete (auf der man direkt die anderen Stadtteile anklicken kann) müssten geändert werden. Keine Ahnung, ob es noch weitere gibt. --[[Benutzer:KayHo XIII.|KayHo]] ([[Benutzer Diskussion:KayHo XIII.|Diskussion]]) 12:24, 5. Mär. 2019 (CET)<br /> <br /> ::Ich habe gesehen, dass z.B. auch die Nordabgrenzung des Gallusviertels nicht den Vorlagen entspricht. Vielleicht sollten alle Grenzen nochmal überprüft werden. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 19:36, 6. Mär. 2019 (CET)<br /> ::: Dazu auch eine Anmerkung: FFM ist da echt ein bisschen kompliziert. Da gibt es Staddteile die über Bezirksgrenzen hinausragen und ein paar andere Merkwürdigkeiten. Bitte aufpassen. Im Einzelnen habe ich mir die Kritik jetzt aber noch nicht angegeguckt - das aber mal vorab. {{unsigniert|TUBS|13:34, 26. Jul. 2020 (CEST)}}<br /> ::::ich habe mich mal an der Karte versucht, es ist meine erste, ich bitte deswegen um Nachsicht und konstruktive Vorschläge zur Verbesserung.[[Datei:Stadtteile Frankfurt (Main).png|mini|d]]<br /> ::::Es sind noch nicht alle Stadtteile eingezeichnet.<br /> ::::Sollen die Ortsbezirke nochmal hervorgehoben werden? --[[Benutzer:Neo moloko67|Neo moloko67]] ([[Benutzer Diskussion:Neo moloko67|Diskussion]]) 17:48, 27. Jan. 2023 (CET)<br /> :::::Da in der Dateibeschreibung „Screenshot der interaktiven Karte“ steht, möchte ich nach der Hintergrundkarte fragen. Sind das freie Daten? [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 18:21, 27. Jan. 2023 (CET)<br /> ::::::ich fand es gut, wenn der Nutzer in die Karte zoomen kann. Bisher noch nicht freigegeben deswegen nur ein Screnshot. --[[Benutzer:Neo moloko67|Neo moloko67]] ([[Benutzer Diskussion:Neo moloko67|Diskussion]]) 20:19, 27. Jan. 2023 (CET)<br /> :::::::meine Karte aus uMap (Hintergrundkarte Positron) habe ich fertig, komme aber leider nicht weiter. Die erzeugte Datei mit Endung .umap kann ich nicht in Wikimedia Commons hochladen, die Dateiart wird nicht akzeptiert. Wie kann ich die Datei auf Wiki hochladen? --[[Benutzer:Neo moloko67|Neo moloko67]] ([[Benutzer Diskussion:Neo moloko67|Diskussion]]) 14:27, 5. Mär. 2023 (CET)<br /> ::::::::Erlaubte Dateiformate findest du unter [[:c:Commons:Dateitypen]]. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 15:42, 5. Mär. 2023 (CET)<br /> :::::::::[[File:Stadtteile Frankfurt (Main).jpg|thumb|Übersichtskarte Stadtteile Frankfurt (Main)]] --[[Benutzer:Neo moloko67|Neo moloko67]] ([[Benutzer Diskussion:Neo moloko67|Diskussion]]) 21:11, 6. Mär. 2023 (CET)<br /> :::::::::hmm, der Hintergrund und die Beschriftung gingen wohl verloren --[[Benutzer:Neo moloko67|Neo moloko67]] ([[Benutzer Diskussion:Neo moloko67|Diskussion]]) 21:13, 6. Mär. 2023 (CET)<br /> ::::::::::Und in Nord-Süd-Richtung gestaucht. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 21:15, 6. Mär. 2023 (CET)<br /> JPG ist ein denkbar schlechtes Dateiformat für so eine Karte. Da nimmt man üblicherweise PNG. Außerdem hast du die Quelle der Hintergrundkarte nicht angegeben, eine Lizenzverletzung. Warum so bunte Grenzen? [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 17:55, 31. Mär. 2023 (CEST)<br /> <br /> {{ping|Neo moloko67}} Jetzt hast du im Artikel ein PNG eingebunden, die Quellenangaben sind aber auch dort nicht vollständig. Du verwendest eine Hintergrundkarte, die nicht von dir ist, dann musst du das auch angeben. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 10:38, 3. Apr. 2023 (CEST)<br /> {{absatz}}<br /> <br /> == Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG) ==<br /> <br /> Hallo zusammen,<br /> <br /> die Karte (s.u.) zum Bundesbedarfsplangesetz ist nicht mehr ganz aktuell, aber in diversen Artikeln, wäre wirklich schön, wenn man die aktualisieren könnte.<br /> <br /> Aktuller Stand siehe [https://www.netzausbau.de/SharedDocs/Downloads/DE/Vorhaben/BBPlG/BBPlG-Karte.pdf;jsessionid=EDC15127419D9C5CA9E373D3A3451164?__blob=publicationFile]<br /> <br /> [[File:Karte BBPlG-Vorhaben.png|mini]]<br /> <br /> --[[Benutzerin:Ailura|Ailura]] ([[Benutzerin Diskussion:Ailura|Diskussion]]) 15:15, 16. Dez. 2018 (CET)<br /> :[[de:Benutzer:Alexrk2|Der Ersteller der Karte]] ist möglicherweise noch hier aktiv. Du könntest ihn direkt kontaktieren, denn wenn er die editierbare Ausgangsdatei noch hat, dürfte es für ihn ein Leichtes sein, die Karte zu aktualisieren. --[[Benutzer:Hbf878|Hbf878]] ([[Benutzer Diskussion:Hbf878|Diskussion]]) 22:39, 16. Dez. 2018 (CET)<br /> ::Hi. Ich schaffe es selbst zeitlich leider nicht, kann aber die SVG-Datei raussuchen, wenn es jemand übernehmen möchte. --[[Benutzer:Alexrk2|alexrk]] ([[Benutzer Diskussion:Alexrk2|Diskussion]]) 13:46, 20. Dez. 2018 (CET)<br /> :::Hallo {{ping|Benutzer:Alexrk2}}, ich würde es mal probieren. Habe aber nur Inkscape zur Hand, das mit größeren Dateien ja nicht so gut funktioniert – also keine Garantie, dass ich erfolgreich sein werde. Lädtst du die Datei dann einfach bei Commons hoch? --[[Benutzer:Hbf878|Hbf878]] ([[Benutzer Diskussion:Hbf878|Diskussion]]) 13:13, 5. Apr. 2019 (CEST)<br /> {{absatz}}<br /> ::::Kannst Du mir eine Mail schreiben? Ich schicke Dir das SVG dann zu. Ich hatte die Karte selbst auch mit Inkscape erstellt; sollte also kein Problem sein. --[[Benutzer:Alexrk2|alexrk]] ([[Benutzer Diskussion:Alexrk2|Diskussion]]) 13:48, 5. Apr. 2019 (CEST)<br /> <br /> == Vierländerregion Bayern - Thüringen - Sachsen - Böhmen DE.png ==<br /> [[Datei:Vierländerregion_Bayern_-_Thüringen_-_Sachsen_-_Böhmen_DE.png|mini]]<br /> Ich hätte den Wunsch, die Legende Orte/Verkehr - Geländehöhe an den linken Rand zu verschieben und von Marienbad bis südöstlich Tachau den Schriftzug von NNW nach SSO '''Tachovská brázda (Tachauer Furche)''' einzufügen. (Tachauer Furche) westlich mittig daneben/darunter. Die Kartenbezeichnung könnte bleiben. Vielen Dank! LG--[[Benutzer:Abrape|Abrape]] ([[Benutzer Diskussion:Abrape|Diskussion]]) 12:20, 16. Mär. 2020 (CET)<br /> : Ich schreib es mal auf meine Liste. -- [[Benutzer:Thoroe|Thoroe]] ([[Benutzer Diskussion:Thoroe|Diskussion]]) 14:35, 16. Mär. 2020 (CET)<br /> ::{{Ping|Thoroe}} Ich habe in meinem Artikel [[Tachovská brázda]] vorab schon die Karte ''Vierländerregion Bayern - Thüringen - Sachsen - Böhmen DE.png'' verwendet. Solltest Du den File-Namen ändern (müssen/wollen), bitte ich um einen Ping. Vielen Dank und LG --[[Benutzer:Abrape|Abrape]] ([[Benutzer Diskussion:Abrape|Diskussion]]) 08:40, 25. Mär. 2020 (CET) <br /> {{absatz}}<br /> <br /> == [[:File:Frankfurt am Main - Netzplan Schienennahverkehr.png]] ==<br /> <br /> Hallo [[Benutzer:Chumwa]],<br /> <br /> kannst du bitte die Karte File:Frankfurt am Main - Netzplan Schienennahverkehr.png inkl. Nachkarten / Vorkarten anpassen. es ist aufgefallen, das der neue [[w:Bahnhof Frankfurt (Main) Gateway Gardens|S-Bahnhof Frankfurt (Main) Gateway Gardens]] noch nicht eingezeichnet ist.--[[Benutzer:Woelle ffm|Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe)]] ([[Benutzer Diskussion:Woelle ffm|Diskussion]]) 18:10, 28. Dez. 2020 (CET)<br /> <br /> == [[c:File:Nida Heddernheim Karte.png|Nida Heddernheim Karte]] ==<br /> <br /> Hallo, mir mir zwei / drei Sachen aufgefallen .... Kann man die heutigen Vororte Praunheim und Niederursel mit grober Grenze eintragen? Weiterhin bin ich der Meinung, dass am Praunheimer Altarm (Graebestraße) ein Theater oä. war. Vielleicht hat auch die Notgrabung im NWZ etwas ergeben. War da nicht ein besonderer Fund?? erstelle der Karte ist inaktiv.--[[Benutzer:Woelle ffm|Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe)]] ([[Benutzer Diskussion:Woelle ffm|Diskussion]]) 21:02, 20. Mai 2021 (CEST)<br /> <br /> :{{Ping|Woelle ffm}} Welchen Altarm meinst Du? --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])&lt;/small&gt; 18:50, 2. Apr. 2024 (CEST)<br /> ::Ah, jetzt verstehe ich, wovon Du redest. Meines Wissens wird das Theater von Nida nicht an der Graebestraße vermutet, sondern weiter im Osten, etwas südwestlich der Hadrianstraße im Bereich der Straße &quot;Im Burgfeld&quot;. So schreiben es zumindest Fasold 2017 (S. 46-47) und Wenzel 2017 (S. 89) (jeweils siehe das Literaturverzeichnis bei [[Nida (römische Stadt)]]). Genau dort ist das Theater auch auf der von Dir genannten Karte eingetragen. Für die Eintragung eines weiteren Theaters bräuchte es fachlich solide Hinweise, von denen ich aber nichts weiß. Genauso wie bei eventuellen Neufunden im Nordwestzentrum. Waren da in den letzten Jahren überhaupt Grabungen? --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])&lt;/small&gt; 19:46, 2. Apr. 2024 (CEST)<br /> :::Hallo [[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]], danke das du dich der Karte annimmst. Ich hatte Karte in der Hand, wo ein Amphitheater im der Graebstraße war ... das ist allerdings auch schon min 40 Jahre her (ca. 1988 &quot;Landkarte&quot; Nida, Gesamtplan des Römischen Areals in Frankfurt am Main Heddernheim und Praunheim {nur Teil des Names }..... Herausgebeben vom Museum für Vor und Frühgeschichte Archäologisches Museum im Auftrag des Dez. Kultur und Freizeit Stadt Frankfurt am Main 1988) auch durch Frau Dr. Andra Hampel (Leiterin des Denkmalamtes Frankfurt) bestätigt... die letzten Ausgrabungen sind in [[Nida_(römische_Stadt)#Ausgrabungen und Forschungsgeschichte]] den letzten beiden Absätze erwähnt.--Vielen Dank und viele Grüße [[Benutzer:Woelle_ffm]] ([[Benutzer_Diskussion:Woelle_ffm|Diskussion]]) 21:19, 2. Apr. 2024 (CEST)<br /> ::::Ich kann mich nicht um die Karte kümmern, ich versuche nur die Infos aus Dir rauszukitzeln, die jemand von den entsprechend qualifizierten Kollegen brauchen wird, um bei Bedarf Anpassungen an der Karte vorzunehmen. Die &quot;letzten Ausgrabungen&quot;, die Du verlinkt hast, fanden nicht im Nordwestzentrum statt. Welche meinst Du nun? Falls Du besagte Grabungen im Bereich der Straße &quot;In der Römerstadt&quot; meinst, geht aus den Absätzen des verlinkten Artikels doch eigentlich relativ klar hervor, dass da nichts gefunden wurde, was in die Karte eingetragen werden muss.<br /> ::::Auch bei dem Theater sind Deine Angaben verwirrend. Oben sprachst Du von einem Theater, jetzt von einem Amphitheater. Mit dem Hinweis auf die Karte von 1988 kann man allerdings was anfangen, diese Karte werde ich mir die Tage mal anschauen. --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])&lt;/small&gt; 21:32, 2. Apr. 2024 (CEST)<br /> :::Achso, kann man bei den Straßen noch den Zeilort eintragen?--Vielen Dank und viele Grüße [[Benutzer:Woelle_ffm]] ([[Benutzer_Diskussion:Woelle_ffm|Diskussion]]) 21:26, 2. Apr. 2024 (CEST)<br /> <br /> Wenn ich das richtig verstehe (leider sind die Ausführungen hier etwas unklar), wurden seitens [[Benutzer:Woelle_ffm]] vier Wünsche bezüglich der Karte vorgebracht:<br /> # Eintragung der heutigen Gemarkungsgrenzen der Frankfurter Stadtteile. - Das ist sicherlich Geschmackssache, ich wäre aber tendenziell dagegen, weil es die Karte nochmal unübersichtlicher macht. Ein paar Anhaltspunkte der heutigen Geographie sind ja bereits schriftlich benannt (Ortsname Heddernheim, U-Bahn-Station Ginnheim etc.). Ich sehe außerdem auch nicht, wo der Informationsmehrwert der heutigen Stadtteilgrenzen für das Verständnis des antiken Nida liegt.<br /> # In der Karte von 1988 ist am Praunheimer Nidda-Altarm tatsächlich der Schriftzug &quot;Amphitheater ?&quot; enthalten, aber keine Baustruktur eingetragen, die als Amphitheater infrage käme. Auch der Begleittext zur Karte erwähnt zwar das Theater von Nida innerhalb der Stadtmauer, aber kein Amphitheater. In den neueren Überblicken zu Nida fehlt das mögliche Amphitheater ebenfalls, genauso wie in den einschlägigen Datenbanken ([https://vici.org/vici/10378/?lang=de vici.org], [https://amphi-theatrum.de/1408.html amphi-theatrum.de]). Ohne verlässliche Angaben, welche Indizien für ein Amphitheater sprechen und wo sich das genau befinden soll, kann man das wohl kaum sinnvoll auf der Karte nachtragen.<br /> # In Frankfurt-Heddernheim fanden in den letzten Jahren tatsächlich ein paar größere Ausgrabungen statt, bei denen auch spannende Befunde ans Licht kamen. Aber es waren meines Wissens keine Bauten dabei, die man in die Karte eintragen müsste. Töpferöfen zum Beispiel sind um die 100 aus Nida bekannt. Ohne klare Anhaltspunkte, welche neu entdeckten Baustrukturen wo nachzutragen sind, ist auch hier keine Überarbeitung der Karte sinnvoll möglich.<br /> # Bleibt der Wunsch, dass bei den aus Nida rausführenden Straßen nachzutragen wäre, wo sie hinführen (das ist wohl mit &quot;Zeilort&quot; gemeint). Das fände ich tatsächlich reizvoll und ich werde mal den Kartenersteller deswegen ansprechen.<br /> Für alles Weitere wären aber konkrete Kritikpunkte an der Karte notwendig und ein pauschales &quot;Man hat da doch in letzter Zeit dran geforscht&quot; reicht nicht aus. --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])&lt;/small&gt; 15:50, 5. Apr. 2024 (CEST)<br /> :Der Kartenersteller schrieb gestern, dass er in absehbarer Zeit keine Zeit für eine Erweiterung der Karte hat. Dann bleibt dieser Abschnitt hier wohl vorerst bestehen. --[[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])&lt;/small&gt; 10:48, 12. Apr. 2024 (CEST)<br /> :Hallo, heute war die Römische Töpferei am Nordwestzentrum offen und habe ich mich mit verschiedenen Mitarbeitern unterhalten. ua Hr. Dr. Wenzeln. Er bestätigte mir, dass in Bereich der Graebestraße um 2017/2018 Ausgrabungen waren (abriss Gemeindezentrum [[Auferstehungskirche_(Frankfurt-Praunheim)]] und Neubau der Häuser) waren und man dort ein kleines Amphietheater vororten könnte. ich habe auch eine Karte dazu photographiert. [[:File:Nida_Heddernheim_Toepferoefen14.jpg]]--Vielen Dank und viele Grüße [[Benutzer:Woelle_ffm]] ([[Benutzer_Diskussion:Woelle_ffm|Diskussion]]) 16:55, 21. Apr. 2024 (CEST)<br /> === Fazit: Die Änderungswünsche im Überblick ===<br /> (In diesem Unterabschnitt bitte keine weitere Diskussion, damit es übersichtlich bleibt.)<br /> * Eindeutig sinnvoll ist folgende Änderung: Nachtragen der Zielorte der in dunkelgrau eingezeichneten Ausfallstraßen. Es handelt sich um folgende Zielorte: die drei nach Norden abgehenden Straßen zielen (von West nach Ost) &quot;zum Feldberg&quot;, &quot;zur Saalburg&quot; und &quot;nach Okarben&quot;; die auf der Ostseite aus der Karte führenden Straßen zielen (von Nord nach Süd) &quot;nach Vilbel&quot; und &quot;nach Frankfurt-Domhügel&quot;; die Straße nach Südwesten verläuft &quot;nach Mainz&quot;.<br /> Mehr ist an der Karte beim aktuellen Stand nicht sinnvoll zu verändern. Viele Grüße, [[Benutzer:DerMaxdorfer|DerMaxdorfer]] &lt;small&gt;([[Benutzer Diskussion:DerMaxdorfer|Diskussion]])&lt;/small&gt; 10:48, 12. Apr. 2024 (CEST)<br /> <br /> == [[c:File:Frankfurt-Main_Airport_Map_DE.png|Karte Flughafen FFM]]==<br /> Mir ist aufgefallen, das die Feuerwehrwachen ist nicht mehr stimmen. {{ping|Benutzer:Thoroe}} kannst du dies bitte anpassen, ggf kann man auch gleich noch mehr mitmachen.--[[Benutzer:Woelle ffm|Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe)]] ([[Benutzer Diskussion:Woelle ffm|Diskussion]]) 14:04, 24. Jun. 2021 (CEST)<br /> <br /> == Verschiebung der Stadtbezirksgrenze ==<br /> <br /> Gemäß dem [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stadtbezirke_von_Frankfurt_am_Main#cite_note-M_11-2 Beschluss] des Stadtverordnetenversammlung Frankfurt/Main, wurde 2018 der Stadtbezirk 533 (Goldstein-Ost) in 373 Niederrad-West verschoben und gleichzeitig die Stadtbezirke 371 &amp; 372 nach Osten entlang der Linie der S-Bahn verschoben. Davon betroffen sind (mindestens) die Karten [https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Frankfurt_Stadtteil_Niederrad.svg Frankfurt Stadtteil Niederrad] und [https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Frankfurt_Stadtteil_Schwanheim.svg Frankfurt Stadteil Schwanheim]. Unsere Karten sind von 2010. Braucht ihr noch mehr Info? --[[Benutzer:Jensbest|Jensbest]] ([[Benutzer Diskussion:Jensbest|Diskussion]]) 16:59, 30. Okt. 2022 (CET)<br /> :{{ping|Benutzer:Jensbest}} ist der Kartenwunsch &quot;Größe von Ortsbezirken in Frankfurt am Main&quot; der gleiche??--Vielen Dank und viele Grüße [[Benutzer:Woelle_ffm]] ([[Benutzer_Diskussion:Woelle_ffm|Diskussion]]) 19:14, 19. Mär. 2023 (CET)<br /> <br /> == Westbahn (Bonn) ==<br /> <br /> Beim Projekt ''Hardtbergbahn/Westbahn'' in Bonn hat sich in den letzten Jahrzehnten mehrfach der vorgesehene Verlauf für die geplante Straßenbahnstrecke geändert. Von den alten Planungen gibt es jeweils Karten, siehe [[:c:Category:Tram maps of Bonn]], von der [https://www.bonn.de/themen-entdecken/verkehr-mobilitaet/westbahn.php.media/100521/MV_Hardtbergbahn_Machbarkeit-Skizze_VarA_C.jpg.scaled/613413508e0a6e50ffed4ff6b845c766.jpg aktuellen Vorzugsvariante C1] jedoch noch nicht. Sie unterscheidet sich aber deutlich von den vorherigen Varianten, weil sie bereits an der Thomas-Mann-Straße vom Bestandsnetz abzweigt, eine zusätzliche Unterführung unter der Linken Rheinstrecke erhalten und entlang der Endenicher Straße verlaufen soll. Deswegen würde ich eine Karte davon als wichtig und hilfreich erachten. Gruß! --[[Benutzer:Hamsteraner|Hamsteraner]] ([[Benutzer Diskussion:Hamsteraner|Diskussion]]) 16:58, 13. Feb. 2023 (CET)<br /> <br /> == [[Wasserscheiden in Deutschland]] ==<br /> <br /> Hallo zusammen, es wäre schon wenn in der Karte [[:Datei:Deutschland_Flussgebietseinheiten.png]] eine Legende wäre. Weiterhin wäre es schön, wenn die Grenzen zwischen Bundesländern beschriftet wäre, auch wäre es schön wenn Autobahnen und Bundesstraßen (beides beschriftet) eingezeichnet wären, damit man besser orientieren kann. Vielleicht wäre es auch noch möglich, Städte (ab 80000 Einwohner) einzugetragen (nur mit Kennzeichenabkürzungen)--Vielen Dank und viele Grüße [[Benutzer:Woelle_ffm]] ([[Benutzer_Diskussion:Woelle_ffm|Diskussion]]) 19:35, 7. Apr. 2024 (CEST)<br /> <br /> = Lagepläne =<br /> <br /> == Nordsee-Karte + Strom: Off-shore-parks aller Anreiner + HGÜ-Leitungen ==<br /> 1. der Artikel [[Europäisches Verbundsystem]] könnte von mehr Details profitieren. [[Länderübersicht Steckertypen, Netzspannungen und -frequenzen|Spannung und Frequenz]] sind identisch, der ''[[:Datei:Europe rail electrification de.svg]]'' (Bahnstrom) nicht.<br /> <br /> Der Artikel [[Stromnetz]] beinhaltet diese Karte: ''[[:File:Karte Höchstspannungsnetz Deutschland.png]]''. Dann haben wir zusätzlich ''[[:File:Karte BBPlG-Vorhaben.png]]'', ''[[:File:Karte EnLAG-Vorhaben.png]]''.<br /> * Fehlen tun auf einer BRD-/Europa-Karte: '''[[Pumpspeicherkraftwerk]]e''', siehe vielleicht [[Liste_von_Pumpspeicherkraftwerken#Deutschland]].<br /> ** [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:man_made%3Dpumping_station man_made=pumping_station]<br /> ** http://overpass-turbo.eu/?template=key-value&amp;key=man_made&amp;value=pumping_station auf Bayern konzentrieren und evtl den timeout hochsetzen<br /> ** [http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:generator:method%3Dwater-pumped-storage generator:method=water-pumped-storage]<br /> ** [[Pumpspeicherkraftwerk Waldeck]]<br /> * Oder vielleicht sämtliche [[Stausee]]n, [[Liste von Talsperren in Deutschland]]?<br /> <br /> Wer es sich antun mag, {{YouTube|jm9h0MJ2swo|Hans Werner Sinn – Energiewende ins Nichts, 16.12.2013}} erwähnt die vorhandenen Pumpspeicherkraftwerke, leider nicht Norwegen.<br /> <br /> 2. Zunächst könnte man sich auf die '''[[Nordsee]]''' konzentrieren:<br /> <br /> Dem Artikel [[Offshore-Windpark Dogger Bank]] fehlt eine Karte im Sinne von ''[[:File:Karte Offshore-Windkraftanlagen in der Deutschen Bucht.png]]''. Letztere Karte muss man mit ''[[:File:North Sea map-de.png]]'' als Locator-Karte kombinieren. Schön wäre solch eine Karte eigentlich für die ganze Nordsee, nicht nur für die Deutsche [[Ausschließliche Wirtschaftszone|AWZ]] oder die [[Doggerbank]].<br /> <br /> Es könnte interessant sein zusätzlich die [[Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung|HGÜ]]-Leitungen einzubauen: ''[[:File:HVDC Europe annotated.svg]]'', Artikel: [[:de:NordLink]], etc.<br /> <br /> Dazu eine ''Norwegen-Karte mit geeigneten Stellen für Pumpspeicherkraftwerke''. &lt;span style=&quot;text-shadow: 0.1em 0.1em 0.2em black&quot;&gt;[[User:ScotXW]]&lt;/span&gt;&lt;sup&gt;[[User talk:ScotXW|t@lk]]&lt;/sup&gt; 16:00, 10. Okt. 2016 (CEST)<br /> <br /> : Ganz ehrlich: beim ersten Punkt kann ich nicht wirklich nachvollziehen, was nun eigentlich Dein Wunsch/Deine Wünsche sind. Kannst Du das Ganze bitte noch mal in der Form &quot;Ich wünsche mir eine Karte, auf der ... zu sehen ist&quot; zusammenfassen? --[[Benutzer:Chumwa|Chumwa]] ([[Benutzer Diskussion:Chumwa|Diskussion]]) 20:50, 11. Okt. 2016 (CEST)<br /> :: Konkret etwas wie ''[[:File:Karte Höchstspannungsnetz Deutschland.png]]'' mit zusätzlich den Pumpspeicherkraftwerken und den geplanten HGÜ- und nicht-HGÜ-Neutrassen. Unkonkret kann man mein Posting natürlich als Anregung nehmen, mehr Karten bezüglich Stromtransport, Stromspeicherung und Stromgewinnung anzufertigen. &lt;span style=&quot;text-shadow: 0.1em 0.1em 0.2em black&quot;&gt;[[User:ScotXW]]&lt;/span&gt;&lt;sup&gt;[[User talk:ScotXW|t@lk]]&lt;/sup&gt; 18:13, 14. Okt. 2016 (CEST)<br /> Beim zweiten Punkt verstehe ich den Sinn der Aktion nicht (wenn ich das Anliegen überhaupt richtig verstanden habe). Wozu soll die Kombination der Karten, die inhaltlich nichts miteinander zu tun haben, gut sein? --[[Benutzer:Chumwa|Chumwa]] ([[Benutzer Diskussion:Chumwa|Diskussion]]) 20:50, 11. Okt. 2016 (CEST)<br /> :: Ich finde die Karte ''[[:File:Karte Offshore-Windkraftanlagen in der Deutschen Bucht.png]]'' gut und wünsche mir dasselbe in groß, also für die ganze Nordsee. Zusätzlich finde ich die HGÜ-Kabel sehr wohl wichtig, diese haben sehr viel mit den Off-Shore-Windanlagen zu tun. Aber nicht nur. Schön wäre, wenn zusätzlich zu den Off-Shore-Plätzen noch Plätze für Pumpspeicherkraftwerke in Nordwegen hinzukämen. &lt;span style=&quot;text-shadow: 0.1em 0.1em 0.2em black&quot;&gt;[[User:ScotXW]]&lt;/span&gt;&lt;sup&gt;[[User talk:ScotXW|t@lk]]&lt;/sup&gt; 18:13, 14. Okt. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Übersichtskarte zum Unglücksort am Djatlow-Pass ==<br /> Liebes Kartenwerstatt-Team,<br /> der Artikel [[Unglück am Djatlow-Pass]] benötigt zur Veranschaulichung des Ereignisses dringend eine Übersichtskarte zum Unglücksort, auf dem die Lage des verlassenen Zelts am nordöstlichen Hang des [[Cholat Sjachl]], des Nadelbaums/Lagerfeuers am Ufer des Zuflusses zur [[Loswa]] sowie die Fundorte der Leichen der 9 Wanderer zu sehen sind. <br /> <br /> Auf [https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Dyatlov_Pass_incident?uselang=de Commons] gibt es bereits erste Versuche, den Unglücksort zu skizzieren, aber ich denke, das geht deutlich besser. Ich selbst verfüge leider nicht über das technischee Know-how, unterstütze aber selbstverständlich gerne mit weiteren, ggf. noch benötigten Informationen zum Unglücksort (insb. was die genauen Entfernungen zwischen Zelt, Lagerfeuer, Leichen anbelangt). <br /> <br /> Um eine Idee von den Gegebenheiten vor Ort zu erhalten, dürfte diese Seite hilfreich sein: [https://dyatlovpass.com/maps]<br /> <br /> Danke schon jetzt für die Mithilfe! --[[Benutzer:Seesternschnuppe|Seesternschnuppe]] ([[Benutzer Diskussion:Seesternschnuppe|Diskussion]]) 16:24, 9. Mär. 2019 (CET)<br /> <br /> :Weitere Infos gibt es auf der [[Diskussion:Unglück am Djatlow-Pass#Karte vom Unglücksort/„Tatort“|Disk]] des Artikels. --[[Benutzer:Seesternschnuppe|Seesternschnuppe]] ([[Benutzer Diskussion:Seesternschnuppe|Diskussion]]) 17:35, 24. Mär. 2019 (CET)<br /> <br /> == [[Trajansforum]] ==<br /> <br /> Hallo, im Artikel [[Trajansforum]] gibt es eine Handskizze, garnit mit aufdringlicher Schrift. Ob es vielleicht möglich wäre dafür etwas ansehnlicheres zu erstellen?<br /> --[[Benutzer:Berthold Werner|Berthold Werner]] ([[Benutzer Diskussion:Berthold Werner|Diskussion]]) 13:56, 27. Nov. 2018 (CET)<br /> <br /> :Sowas abzuzeichnen ist meist sinnlos. Es bräuchte eine saubere Quelle, auf der man aufsetzen kann. Wobei es einige gibt, die solchen Skizzen grundsätzlich eine Schöpfungshöhe abstreiten, sodass man die Vorlage auch einfach einscannen könnte. Würde ich aber vorher den Leuten bei [[WP:URF]] und dem eigenen Rechtsverständnis, alternativ dem der Kartenwerkstatt, vorlegen. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 19:04, 5. Dez. 2018 (CET)<br /> <br /> :: Hallo Berthold Werner! Kennst Du diese [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Foros_imperiales-plano_base.png] Karte? Da könnte man einen Ausschnitt von machen und den Text in einer vernünftigen Schrift einsetzen.--[[Benutzer:Koppchen|Christian Köppchen]] ([[Benutzer Diskussion:Koppchen|Diskussion]]) 19:40, 5. Dez. 2018 (CET)<br /> <br /> :::Ja, ich habe gerade gesehen, die wird auch in der italienischen Wikipedia als Grundlage genutzt. Das wäre eine deutliche Verbesserung! --[[Benutzer:Berthold Werner|Berthold Werner]] ([[Benutzer Diskussion:Berthold Werner|Diskussion]]) 10:07, 6. Dez. 2018 (CET)<br /> <br /> ::::Hallo Berthold Werner! Man könnte aus der [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Forum_Traianii_map.PNG] Version das Rosa entfernen und dann in deutscher Sprache beschriften. Das ist weniger schön, weil die Schrift dann bei vielen Objekten die Zeichnung verdeckt. Besser ist es die einzelnen Objektteile unterschiedlich einzufärben und eine Legende anzulegen.Etwa wie [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Foro_de_Trajano-planta.png] hier, nur mit mehr Einzelheiten. Die ist dann auch einfach in andere Sprachen zu übertragen.--[[Benutzer:Koppchen|Christian Köppchen]] ([[Benutzer Diskussion:Koppchen|Diskussion]]) 10:54, 6. Dez. 2018 (CET)<br /> <br /> == [[Barfüßerkloster (Frankfurt am Main)]] ==<br /> <br /> {{absatz}}<br /> Das Barfüßerkloster mit der Barfüßerkirche in Frankfurt am Main lag an der Stelle der heutigen [[Frankfurter Paulskirche]]. Hat jemand von euch eine historische Karte von Frankfurt aus der Zeit zwischen 1250 und 1550, aus der man die Lage ersehen kann? Sie könnte den Artikel bereichern. Beschrieben ist die Lage schon [[Barfüßerkloster (Frankfurt am Main)#Kloster und Klosterkirche|hier]]. Dank &amp; Gruß!--[[Benutzer:Der wahre Jakob|Der wahre Jakob]] ([[Benutzer Diskussion:Der wahre Jakob|Diskussion]]) 17:10, 3. Apr. 2019 (CEST)<br /> <br /> == [[Rudower Spinne]] ==<br /> Hallo! Da der BER in nichtmal einem Monat eröffnet wird/werden soll, gehe ich als Berliner von einem gesteigerten Informationsbedarf für diesen Platz aus. Schon jetzt taucht er als Problemfaktor der Anbindung häufiger in den Medien auf, was sich bestimmt auch nochmal steigert. Eine solche Karte könnte auch zur Illustration des Artikels [[U-Bahnhof Rudow]] dienen. Finde im Web nichtmal eine Vorlage, wie sowas aussehen kann, also vieleicht eine echte Lücke? [[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] ([[Benutzer Diskussion:Oliver S.Y.|Diskussion]]) 09:31, 1. Okt. 2020 (CEST)<br /> <br /> <br /> = Verwaltungs-, Übersichtskarten =<br /> == Dekanatskarte Passau ==<br /> [[Datei:Karte Dekanate des Bistums Würzburg.png|mini|Dekanate des Bistums Würzburg]]<br /> Hallo liebes Kartenwerkstatt-Team, [[Benutzer:Chumwa|Chumwa]] hat uns im März 2014 eine Karte &quot;Dekanate des Bistums Würzburg&quot; (s.Bild) erstellt. Kann man das auch vom Bistum Passau machen, oder gibt es die schon? Evtl Vorlage: http://www.bistum-passau.de/bistum/dekanate-pfarreien. Vielen DANK --[[Benutzer:Ekpah|Ekpah]] ([[Benutzer Diskussion:Ekpah|Diskussion]]) 18:01, 23. Okt. 2014 (CEST)<br /> <br /> {{Absatz}}<br /> <br /> == Ausbaukarte des [[Flughafen Memmingen]] ==<br /> <br /> [[Datei:FlughafenMemmingenLuftfoto.png|mini|Luftbild FMM]]<br /> Hallo liebe Kartenwerkstatt. Da ich gerade mir nicht schlüssig bin in welche Kategorie ich diese Anfrage einsortieren soll deswegen hier rein:<br /> Ich bräuchte versierte Unterstützung mir eine Karte von den Ausbauplänen des Flughafen Memmingen zu erstellen, wie im Planfeststellungsverfahren genehmigt. Dabei könnte das Luftbild auf der rechten Seite als Grundlage genommen werden. Falls einfacher wäre auch die OSM Karte absolut möglich. Ich habe vom Flughafen selber eine PDF bekommen bei dem alle Änderungen eingezeichnet sind, mit der Erlaubnis das auch irgendwie für die Wikipedia zu verwenden. Da das Unterliegende Kartenmaterial selbst nicht unter freier Lizenz steht (und ich sie auch nicht hochladen soll), bräuchte ich eben jemanden der mir das nachzeichnen könnte. Es sieht auf der PDF ungefähr so aus wie auf [http://fmm.steuerverschwendung.bayern/wp-content/uploads/2015/07/Ausbau_Grundbesitzgesellschaft_II.png diesem Ausschnitt]. Würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Ich schicke dann die PDF per Email zu. Beste Grüße aus Peking --[[Benutzer:Mrilabs|Mrilabs]] ([[Benutzer Diskussion:Mrilabs|Diskussion]]) 04:05, 29. Jul. 2015 (CEST)<br /> <br /> :Heißt „irgendwie verwenden“ auch, dass man die Infos – falls sie vektoriell vorliegen – auf dem PDF holen darf und direkt auf das Luftbild setzt? [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 20:55, 23. Aug. 2015 (CEST)<br /> ::Ja, heisst es. Der Flughafen kommt uns normalerweise immer maximal entgegen. Sorry fuer die spaete Antwort. Ich war eine Woche auf Geschaeftsreise. Gruesse --[[Benutzer:Mrilabs|Mrilabs]] ([[Benutzer Diskussion:Mrilabs|Diskussion]]) 03:32, 31. Aug. 2015 (CEST)<br /> {{absatz}}<br /> <br /> == Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF) ==<br /> Am 12. Februar 2017 hat das Schweizer Stimmvolk den Bundesbeschluss zur Schaffung eines Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF) angenommen. Das [[Nationalstrasse|Nationalstrassennetz]] kann somit ausgebaut und um 400 Kilometer erweitert werden. Ich wünsche mir eine Karte ähnlich wie diese: [https://www.uvek.admin.ch/dam/uvek/de/dokumente/dasuvek/abstimmungen/161116-naf-faktenblatt-3-step.pdf.download.pdf/161116-naf-faktenblatt-3-step.pdf Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF): Faktenblatt «Zukunftsgerichtetes Nationalstrassennetz»].--[[Benutzer:Wandervogel|Wandervogel]] ([[Benutzer Diskussion:Wandervogel|Diskussion]]) 17:13, 19. Feb. 2017 (CET)<br /> <br /> == Dekanate Bistum Eichstätt ==<br /> <br /> Hallo, ich habe die Karte von den Dekanten von Würzburg gesehen. Könnte man so etwas ähnliches auch für die Dekante des Bistum Eichstätt erstellen? Danke [https://www.bistum-eichstaett.de/dekanate/ Bistumsseite] Gruß Michael [[Benutzer:Hoefler50|Hoefler50]] [[Benutzer_Diskussion:Hoefler50|Diskussion]] [[Spezial:Beiträge/Hoefler50|Beiträge]] 08:06, 30. Mär. 2018 (CEST)<br /> <br /> Hallo, wollte einfach mal nachfragen wied der Stand ist. Auf welcher Grundkarte bestehen solche Karten? Gruß Michael [[Benutzer:Hoefler50|Hoefler50]] [[Benutzer_Diskussion:Hoefler50|Diskussion]] [[Spezial:Beiträge/Hoefler50|Beiträge]] 21:15, 10. Aug. 2018 (CEST)<br /> <br /> == Hardengrenzen auf Grundlage heutiger Gemeinde- und Kreisgrenzen in Schleswig ==<br /> <br /> Hallo, mich interessiert wie sich die damaligen Grenzen der Harden auf einer heutigen topographischen Karte in Südschleswig abbilden würden, so dass man nachvollziehen könnte, welche Gemeinde heute in welcher der (historischen) Harden sich befinden würde. Es gibt ja durchaus Abbildungen der Harden ([https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Istedsyssel.jpg hier] und [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Slesvig-counties.png hier]) und der Gemeinden/Kreise ([https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Uebersicht-NF.png hier], [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Uebersicht-SL.png hier], [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Uebersicht-RD.png hier] und [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Karte_Stadtteile_Flensburg.png hier]), aber leider nicht so, dass man genau erkennen könnte, welcher heutige Ort/Gemeinde/Kreis zu welcher Harde gehört. Falls sich ein Zeichner dem annehmen würde, würde ich auch als Vorarbeit vorher jeweils die Zuordnungen der Orte zu den jeweiligen Harden heraussuchen (über z. B. die statistisch-topographischen Übersichten bei Trap). Vielleicht klappt es ja, würde mich freuen ! mfG, --[[Benutzer:ClarAnnnn|ClarAnnnn]] ([[Benutzer Diskussion:ClarAnnnn|Diskussion]]) 11:26, 19. Aug. 2018 (CEST)<br /> <br /> == Stadt Heldburg ==<br /> <br /> Bitte eine Karte für die neugegründete Stadt Heldburg erstellen, die aus der Fusion der Gemeinden Hellingen und Gompertshausen mit der Stadt Bad Colberg-Heldburg im Landkreis Hildburghausen(Thüringen) entstanden ist. --[[Spezial:Beiträge/217.247.139.155|217.247.139.155]] 21:42, 14. Jan. 2019 (CEST)<br /> <br /> == Sicherheitsverwaltung Österreich ==<br /> Werte Kartenexperten! Ich würde eine Karte mit der Gliederung der [[Sicherheitsbehörde (Österreich)|Sicherheitsbehörden]] I. Instanz in Österreich benötigen. Auf der Seite [[Stadtpolizeikommando]] gibt es etwas ähnliches, allerdings veraltet und teilweise zu ins Detail gehend. Also, was für eine Karte müsste das sein:<br /> * Die Karte stellt das gesamte österreichische Staatsgebiet dar<br /> * Grundsätzlich stellen die [[Bezirke Österreichs]] die Sicherheitsverwaltung I. Instanz = Alle Bezirke darstellen, ohne namentliche Beschriftung.<br /> * Die [[Statutarstadt (Österreich)|Statutarstädte]] [[Krems an der Donau]] und [[Waidhofen an der Ybbs]] gesondert hervorheben und namentlich beschriften<br /> * Die jeweilige [[Landespolizeidirektion]] stellt, abweichend von den vorherigen Punkten, in folgenden [[Gemeinde (Österreich)|Gemeinde]]n die Sicherheitsbehörden I. Instanz: [[Eisenstadt]] und [[Rust (Burgenland)|Rust]], [[Graz]] und [[Leoben]], [[Innsbruck]], [[Klagenfurt am Wörthersee]] und [[Villach]], [[Linz|Linz,]] [[Steyr]] und [[Wels (Stadt)|Wels]], [[Salzburg]], [[Sankt Pölten]], [[Wiener Neustadt]], [[Schwechat]] und die im Gebiet der Gemeinden [[Fischamend]], [[Klein-Neusiedl]] und [[Schwadorf]] gelegenen Teile des [[Flughafen Wien-Schwechat|Flughafens Wien-Schwechat]] (soweit das in dem Maßstab möglich ist) und [[Wien]]. Es soll ersichtlich sein, welche dieser Gemeinden eine Landeshauptstadt ist und außerdem in welcher dieser Gemeinden die LPD ihre Tätigkeit durch das jeweilige [[Polizeikommissariat (Österreich)|Polizeikommissariat]] ausübt.<br /> * Andere Gemeinden sollen nicht abgebildet sein<br /> Ich weiß, das klingt recht kompliziert, aber vielleicht möchte sich jemand drüber wagen. Für Rückfragen stehe ich natürlich jederzeit zur Verfügung!--[[Benutzer:Der Polizist|Der Polizist]] ([[Benutzer Diskussion:Der Polizist|Diskussion]]) 09:15, 27. Mär. 2019 (CET)<br /> <br /> == Übersichtskarte Landschaftsschutzgebiete Bad Reichenhall ==<br /> <br /> Ist es sehr viel Arbeit, eine Übersichtskarte mit den Landschaftsschutzgebieten der Stadt Bad Reichenhall zu erstellen?<br /> <br /> Vorlagen als JPG stellt das LRA BGL zur Verfügung: [https://www.lra-bgl.de/fileadmin/user_upload/content/img/Umwelt_und_Natur/Natur-_u._Artenschutz/Tumpen_und_dem_Krumbichl_Karte.jpg Tumpen und Krumbichl (jpg)], [https://www.lra-bgl.de/fileadmin/user_upload/content/img/Umwelt_und_Natur/Natur-_u._Artenschutz/Thumsee_Karte.jpg Thumsee (jpg)], [https://www.lra-bgl.de/fileadmin/user_upload/content/img/Umwelt_und_Natur/Natur-_u._Artenschutz/Saalachauen_noerdlich_Bad_Reichenhall_Karte.jpg Saalachauen (jpg)], [https://www.lra-bgl.de/fileadmin/user_upload/content/img/Umwelt_und_Natur/Natur-_u._Artenschutz/Lattengebirge_Karte.jpg Lattengebirge (jpg)], [https://www.lra-bgl.de/fileadmin/user_upload/content/img/Umwelt_und_Natur/Natur-_u._Artenschutz/Kirchholz_Karte.jpg Kirchholz (jpg)]<br /> <br /> Wenns klappt, wär das fein, wenns zu viel Arbeit macht, dann ist es auch nicht schlimm. Sooo wichtig ist die Karte auch nicht. mfg --[[Benutzer:Luitold|Luitold]] ([[Benutzer Diskussion:Luitold|Diskussion]]) 10:29, 29. Okt. 2018 (CET)<br /> <br /> == Gemeinden Bayerns 1971 ==<br /> {{absatz}}<br /> Hallo zusammen,<br /> <br /> da ich auf Wikipedia eine großartige Karte zu den [https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Bad_Aibling_in_Bavaria_1970-05-27.svg Landkreisgrenzen in Bayern vor der Gebietsreform] gefunden habe, wollte ich einen Kartenwunsch für selbige Karte mit Gemeindegrenzen hier lassen, sofern das umsetzbar (und sinnvoll) ist. Genutzt werden könnte die Karte z.B. auf dieser Seite: https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Ehemalige_Gemeinde_in_Bayern<br /> <br /> Eine derartige Vorlage gibt es von einer Beschlussvorlage im bayrischen Landtag von 1971 (S. 191, letzte Seite): https://www.bayern.landtag.de/www/ElanTextAblage_WP07/Drucksachen/0000001000/07-01445.pdf<br /> <br /> Viele Grüße [[Benutzer:Archybaldt|Archybaldt]] ([[Benutzer Diskussion:Archybaldt|Diskussion]]) 17:43, 21. Dez. 2018 (CET)<br /> <br /> :In Kategorien werden keine Bilder eingebunden. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 17:58, 21. Dez. 2018 (CET)<br /> ::OMG. Da drehen sich die Preußischen Landreformer ja im Grab. Das sind ja zehntausende Gemeinden. Zunächst ein paar Fragen: <br /> ::*Welchen Artikel soll das illustrieren?<br /> ::*Kann ein derartig kleinteilige Karte überhaupt etwas sinnvoll illustrieren?<br /> <br /> ::Der Aufwand für eine ordentliche Karte wäre enorm, weil man alle Grenzen von Hand vektorisieren müsste. Manche Grenze kann man ja auch nur erahnen. Das PDF ist leider nur ein Rasterbild. Anbetracht dessen ein Vorschlag: man könnte die Karte m.E. auch aus dem PDF ausschneiden und so wie sie ist als jpg/png verwenden. Urheberrechtsmäßig ist das ja unproblematisch. --[[Benutzer:TUBS|TUBS]]&lt;sup&gt;[[Datei:Email.png|15px|verweis=Benutzer Diskussion:TUBS]]&lt;/sup&gt; 12:35, 4. Mär. 2019 (CET)<br /> [[File:Gemeindegrenzkarte Landkreis Aichach 1961 (retuschiert).jpg|thumb|Gemeindegrenzkarte Landkreis Aichach 1961]]<br /> :{{Ping|Archybaldt}} {{Ping|TUBS}}Diesen Kartenwunsch habe ich nur zufällig gesehen. Hinweis dazu: [https://www.destatis.de/GPStatistik/servlets/MCRFileNodeServlet/BYMonografie_derivate_00000832/Heft_236_Gemeindegrenzkarten.pdf Hier] stehen kreisweise alle Gemeindegrenzen von 1961 (zwischen 1961 und 1971 gab es nur vereinzelt Veränderungen). Die will ich alle nach und nach hochladen, da sie unter einer freien Lizenz stehen, und in der Fotowerkstatt nachbehandeln lassen. Testbeispiel nebenstehend.--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 13:27, 30. Aug. 2019 (CEST)<br /> <br /> {{Absatz}}<br /> == [[Waibelhube (Ruppertshofen)]] ==<br /> <br /> Nach Vorlage https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/ehmer1984/0085/image etwas flotter --[[Benutzer:Historiograf|Historiograf]] ([[Benutzer Diskussion:Historiograf|Diskussion]]) 19:17, 18. Jan. 2019 (CET)<br /> &lt;div style=&quot;clear:both&quot;&gt;&lt;/div&gt;<br /> <br /> == Ezidikhan ==<br /> <br /> Hallo brauche für den Artikel [[Ezidikhan]] eine Karte für die Siedlungsgebiete der Jesiden in den Ländern Türkei, Syrien und Irak.<br /> Folgende Karte wurde nicht akzeptiert:<br /> [[Datei:Ezidkhan area.jpg|mini]]<br /> <br /> Die Karte soll kein Land namens „Ezidikhan“ darstellen, sondern nur die ursprünglichen und derzeitigen Siedlungsgebiete der Jesiden in den drei Ländern Türkei, Syrien und Irak.<br /> Im Artikel steht auch drin um welche Siedlungsgebiete es sich handelt.<br /> Hoffe hier kann jemand helfen. Grüße—[[Benutzer:Kaiduo|Kaiduo]] ([[Benutzer Diskussion:Kaiduo|Diskussion]]) 21:35, 23. Jan. 2019 (CET)<br /> :Hallo [[:Benutzer:Kaiduo]], die Karte aus dem englischen Artikel hilft wohl schon :) --[[Benutzer:Woelle ffm|Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe)]] ([[Benutzer Diskussion:Woelle ffm|Diskussion]]) 14:55, 31. Jan. 2019 (CET)<br /> ::Hallo Woelle ffm, die Karte aus dem englischen Artikel ist diese Karte ist die Karte von Kaiduo. Zum Problem siehe [[Benutzer Diskussion:Bertramz#Karte|hier]]. -- [[Benutzer:Bertramz|Bertramz]] ([[Benutzer Diskussion:Bertramz|Diskussion]]) 15:31, 31. Jan. 2019 (CET)<br /> &lt;div style=&quot;clear:both&quot;&gt;&lt;/div&gt;<br /> <br /> {{absatz}}<br /> <br /> == Stadt Schweinfurt ==<br /> Hallo liebe Kartenwerkstatt. Im Artikel [[Schweinfurt]] wird öfters auf die wichtige Tatsache hingewiesen, dass die Stadt bei der Gebietsreform als Ausnahmefall keine Eingemeindungen bekam und die Einwohnerzahl deshalb keinen Vergleichsmaßstab zu anderen Städten bietet. Aber es fehlt hierzu eine Karte die das veranschaulicht. Eine gute und amtliche Grundlage auf dem aktuellsten Stand für die Karte böte die Topografische Karte im [[BayernAtlas]]. <br /> <br /> Vorschlag: Einfache Karte mit Flächenfärbungen: Main &amp; Gewässer: blau; Wälder: grün; alle bebauten Flächen (Wohnen, Gewerbe, etc.) in Schweinfurt: dunkelrot, in den Vororten: hellrot; dazu nur noch die A&amp;nbsp;70 &amp; A&amp;nbsp;71 als dicke, fette, schwarze Doppllinien ohne Anschlussstellen - fertig! Grüße --[[Benutzer:Kim117|Kim117]] ([[Benutzer Diskussion:Kim117|Diskussion]]) 08:04, 22. Sep. 2020 (CEST)<br /> <br /> == Bezirke der DDR ==<br /> [[Datei:DDR Verwaltungsbezirke.svg|mini]]<br /> Vielleicht höhlt ja der stete Tropfen... Ich will da auch keine langatmigen Rechtfertigungsgründe suchen, es gäbe mannigfaltige Anwendungsmöglichkeiten. So langsam, finde ich, wärs mal an der Zeit.--[[Benutzer:Scialfa|scif]] ([[Benutzer Diskussion:Scialfa|Diskussion]]) 19:26, 24. Nov. 2020 (CET)<br /> :Kryptisch, dein Beitrag, so ohne Links. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 19:31, 24. Nov. 2020 (CET)<br /> :: DDR ist der Schnee von vorgestern und der Tropfen hat schon gehölt--[[Benutzer:Gadacz|Klaus-Peter ''&lt;small&gt;(&lt;sup&gt;auf&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;und&lt;/small&gt;&lt;sub&gt;davon&lt;/sub&gt;)&lt;/small&gt;'']] 06:39, 25. Nov. 2020 (CET)<br /> Klaus-Peter, ich weiß nicht was du damit sagen willst, laß es einfach. Ich hatte das ja ursprünglich unter dem Bereich Positionskarten bei Kartenwünschen eingestellt, nicht ohne Grund. Und das du, NNW , mich das fragst, nunja, wir hatten mehrfach schon das Thema. Es geht eben nicht um eine DDR-Übersichtskarte, sondern um Karten zu den einzelnen Bezirken. Und ich weiß nicht, ob die Phantasie fehlt, aber ich muß doch wohl nicht wirklich ausführen, wofür man das gebrauchen könnte. Angefangen bei den Artikeln zu den Bezirken selbst über Fußball-Bezirksligen usw. Der Bezirk war die Verwaltungseinheit der DDR, viele Behörden und Organisationsstrukturen wurden nach Bezirken strukturiert. Es gibt also massig Anwendungsmöglichkeiten.--[[Benutzer:Scialfa|scif]] ([[Benutzer Diskussion:Scialfa|Diskussion]]) 08:52, 25. Nov. 2020 (CET)<br /> ::&lt;small&gt;Stell dir einfach vor, dass ich ein Mensch und damit nicht in der Lage bin, mir alles zu merken. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 09:45, 25. Nov. 2020 (CET)&lt;/small&gt;<br /> :Ich Trottel hab das hier vorgekramt, weil ich dachte, es wäre etwas gemacht worden. Vllt. liegt das auch einfach daran, das hier in jeder Zeile verklausuliert wird vom allerfeinsten. Macht einfach klare Anfragen und fertig und bezieht Euch nicht auf irgendwas, was irgendwann mal in einem Hinterstübchen besprochen wurde. Punkt 2: Zum eigentlichen Thema. Ich fürchte, das niemand Poskarten für einzelne Bezirke herstellt, weil das sehr undankbar ist, weil derartige Poskarten mit historischen Grenzverläufen extrem selten genutzt werden, auch wenn der Wille (mal) da war und es angeblich massig Anwendungsmöglichkeiten gibt. Grüße [[Benutzer:Lencer|Lencer]] ([[Benutzer Diskussion:Lencer|Diskussion]]) 09:02, 25. Nov. 2020 (CET)<br /> :::Langsam. Sicherlich gab es bei den Bezirken auch noch diverse Zuschnittsänderungen während ihres Bestehens, aber ich wäre schon froh über zumindest eine gescheite pro Bezirk. Meinethalben Stand 90. Und zu den Anwendungsmöglichkeiten kann ich mich nur wiederholen. Mitunter funktionieren Artikel auch anders, animiert eine Karte zum Artikelerstellen.--[[Benutzer:Scialfa|scif]] ([[Benutzer Diskussion:Scialfa|Diskussion]]) 09:24, 25. Nov. 2020 (CET)<br /> [[Datei:GDR Bezirk Suhl location map.svg|mini]]<br /> Ich habe mal angefangen (siehe Bild). {{ping|Scialfa}} stellst Du Dir das so vor? Eine [[Vorlage:Positionskarte DDR Bezirk Suhl|aktive Vorlage:Positionskarte]] gibt es auch schon. Der Rand unten ist jedenfalls zu groß geraten, korrigiere ich noch bei Gelegenheit, außerdem fehlen noch Gewässer. Ist halt doch etwas Arbeit, sodass ich das eher nach und nach nebenbei machen würde/werde. --[[Benutzer:P170|P170]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:P170|Disk.]]&lt;/sup&gt; 19:28, 1. Jul. 2022 (CEST)<br /> ::Das sieht grunsätzlich gut aus, ich werds mal ausprobieren.--[[Benutzer:Scialfa|scif]] ([[Benutzer Diskussion:Scialfa|Diskussion]]) 23:18, 1. Jul. 2022 (CEST)<br /> :::Vielleicht können ja auch andere Kartenexperten mal drüberschauen [[Benutzer:Scialfa/Liste der NVA-Standorte im Bezirk Suhl]], Oberhof passt noch gar nicht, bei den anderen Städten könnte es passen.--[[Benutzer:Scialfa|scif]] ([[Benutzer Diskussion:Scialfa|Diskussion]]) 12:29, 2. Jul. 2022 (CEST)<br /> ::::Klassisches Problem: Eine Positionskarte wird für einen bestimmten Maßstab gemacht, dann kommt jemand und vergrößert es stark, anschließend wundert man sich, dass die Punkte nicht so doll liegen. Kleine [[Generalisierung (Kartografie)|Generalisierung]]sungenauigkeiten fallen bei einer Vergrößerung halt auf. Deswegen arbeitet man eigentlich auch nicht so. Im besten Fall nimmt man sich eine Karte mit größerem Maßstab als der Endmaßstab und generalisiert ihn entsprechend; man kann auch alternativ eine Kartengrundlage im selben Maßstab nehmen (kann urheberrechtlich problematisch sein), aber bitte nicht vergrößern. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 13:38, 2. Jul. 2022 (CEST)<br /> :::::Habe nur die südliche Grenze (= Staatsgrenze) mit der Vorlage:Positionskarte gecheckt, da stimmte natürlich alles 1A, da die Staatsgrenze wahrscheinlich aus einer anderen (besseren) Quelle stammt. Die &quot;nur-Bezirksgrenze&quot;, also die nördliche, ist tatsächlich ungenau, ich würde sogar sagen: leicht fehlerhaft. Das hat dann auch nicht mehr nur mit der Vergrößerung zu tun, die nicht per se für diese Zwecke ungeeignet ist. Habe die Grenze korrigiert (die Suhl-Karte kann also jetzt verwendet werden), muss mich aber jetzt für zukünftige Karten nach besseren Daten umsehen. --[[Benutzer:P170|P170]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:P170|Disk.]]&lt;/sup&gt; 20:05, 2. Jul. 2022 (CEST)<br /> ::::::Wäre großartig, wenn das fortgesetzt werden kann!? Ich bräuchte die Karten für die Bezirke Berlin, Potsdam, Frankfurt, Neubrandenburg, Rostock und Schwerin. Also im Grunde den Norden der Republik. Vielen Dank im Voraus! --[[Benutzer:Hueftgold|Hueftgold]] ([[Benutzer Diskussion:Hueftgold|Diskussion]]) 16:09, 9. Sep. 2022 (CEST)<br /> <br /> == [[Landtagswahlkreis 1 (Rheinland-Pfalz)]] ==<br /> Dieser historische Wahlkreis hat, wie im Text ersichtlich, im Laufe der zeit unterschiedliche Zuschnitte gehabt. Maßgebend waren dafür Landkreise und Städte von Rheinland-Pfalz. Es wäre schön, wenn man die Zuschnitte auch veranschaulichen könnte. Die entsprechenden Gebiete ergeben sich aus dem Text.--[[Benutzer:Scialfa|scif]] ([[Benutzer Diskussion:Scialfa|Diskussion]]) 10:31, 14. Apr. 2021 (CEST)<br /> <br /> == Wahlbeteiligung in [[Kuba]] ==<br /> Hallo, ich würde gerne ein Karte von der Wahlbeteiligung in Kuba erstellen, ähnlich dieser hier: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Cuba-tourists-1.png<br /> Habe schon die Original-Locationmap SVG Vorlage, aber was muss ich tun damit es so schick wird bei in der Tourismus-Karte?<br /> Danke euch für die Hilfe! --[[Benutzer:Marcel601|Marcel601]] ([[Benutzer Diskussion:Marcel601|Diskussion]]) 11:35, 31. Mär. 2023 (CEST)<br /> :Verstehe ich das richtig: Du fragst, wie du eine Karte erstellen kannst, die so ähnlich aussieht wie eine Karte, die du schon erstellt hast? Übrigens verlangt die Lizenz von [[:Datei:Cuba location map.svg]], das du auch den Autor der Datei nennst, wenn du sie weiterverwendest. Bitte bei [[:Datei:Cuba-tourists-1.png]] korrigieren, ansonsten ist das ein Lizenzverstoß. Absolute Werte werden in thematischen Karten außerdem nicht flächenhaft dargestellt, denn je größer eine Provinz ist, desto höher ist auch die Anzahl an Touristen und damit intensiver der Flächenton. Das muss man mit Diagrammen lösen. Bei Wahlkarten ist das natürlich nicht der Fall. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 18:01, 31. Mär. 2023 (CEST)<br /> ::Genau, das Frage ich. Die Karte ist nämlich schon über 10 Jahre alt und ich hab keine Ahnung mehr, wie ich Inkscape dazu gebracht habe, die Flächen sauber zu füllen. Jetzt ist das eine heiden Frickelarbeit (es bleibt einfach immer ungefüllte Fläche zwischen den Pfaden und sieht nie so aus wie in der Karte). Autorenhinweis ist korrigiert. --[[Benutzer:Marcel601|Marcel601]] ([[Benutzer Diskussion:Marcel601|Diskussion]]) 22:30, 31. Mär. 2023 (CEST)<br /> :::Als erstes benötigst du Flächen für die Provinzen (wir arbeiten besser nicht mit dem Fülleimer, da gibt es immer diese Unsauberheiten in der Grafik). Die sind in der Location map nicht enthalten, deshalb empfehle ich dir, auf [[:Datei:Cuba, administrative divisions - de - colored.svg]] zurückzugreifen, da ersparst du dir Arbeit. Diese Karte baut ebenfalls auf der Location map auf, du bekommst also dasselbe Ergebnis. Die Provinzen sind hier nicht vollständig zusammengefasst, sprich die vorgelagerten Inseln sind nicht mit dem Gebiet auf der Hauptinsel verknüpft, aber der Aufwand ist trotzdem kleiner. Du wählst die einzelnen Flächen aus, gehst aufs Menü „Objekt“, dort auf „Füllung und Kontur …“, wählst „Füllen“ und passt die Farbe an. C‘est tout. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 23:07, 31. Mär. 2023 (CEST)<br /> ::::Super, vielen Dank. Ich glaube das war genau das was ich wissen musste, denn bisher habe ich mit dem Fülleimer gearbeitet.. mit entsprechend unsauberen Ergebnissen :-D. Werde Deinen Weg demnächst probieren! Beste Grüße --[[Benutzer:Marcel601|Marcel601]] ([[Benutzer Diskussion:Marcel601|Diskussion]]) 23:25, 31. Mär. 2023 (CEST)<br /> :::::Eine Frage noch: Die Inselchen dann mit dem Fülleimer? Gibt's eine Möglichkeit die mit den Provinzen zu verknüpfen, für die Zukunft?--[[Benutzer:Marcel601|Marcel601]] ([[Benutzer Diskussion:Marcel601|Diskussion]]) 23:34, 31. Mär. 2023 (CEST)<br /> ::::::Nie den Fülleimer. Mein Tipp: Du wählst erstmal eine Provinz aus, bspw. Artemisa in Gelb. Dann gehst du auf Bearbeiten &gt; Das Gleiche auswählen &gt; Füllfarbe. Nun sind alle gelben Objekte ausgewählt. Die packst du auf eine neue Ebene. Jetzt hast du drei Provinzen separierst. Da die weit auseinanderliegen, ist die Auftrennung in die drei Provinzen sehr einfach. Du wählst also alle zu einer Provinz gehörenden Flächen aus und nimmst Pfad &gt; Kombinieren. Damit werden alle ausgewählte Objekte zu einem einzigen Objekt, das du mit einem Klick umfärben kannst. (Mit Zerlegen lässt sich das wieder auftrennen.) Anschließend packst du die drei neuen Objekte wieder auf die Ursprungsebene an die Stelle, wo sie hingehören, also unter die Gewässer. Das machst du dann mit allen anderen Farben, bis du nur noch 16 Objekte für die Provinzen hast. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 12:41, 1. Apr. 2023 (CEST)<br /> <br /> = Positionskarten (location maps) =<br /> <br /> == Physische Positionskarte von Usedom ==<br /> Wäre es möglich eine solche Karte zu erstellen? Dürfte von ähnlich großem Nutzen sein, wie die bereits vorhandene Rügen-Karte. --[[Benutzer:Einsamer Schütze|Einsamer Schütze]] ([[Benutzer Diskussion:Einsamer Schütze|Diskussion]]) 23:30, 6. Okt. 2015 (CEST)<br /> : Hallo Einsamer Schütze, natürlich kann man das machen. Die derzeitige Nutzung der [[:File:Rügen_relief_location_map.png|Positionskarte Rügen]] in gerade acht Artikeln ist allerdings nicht gerade prickelnd und wird bei der kleineren Insel Usedom sicher nicht viel größer sein. Sorry, der Wunsch wird sicher nachrangig bearbeitet. Grüße [[Benutzer:Lencer|Lencer]] ([[Benutzer Diskussion:Lencer|Diskussion]]) 18:19, 23. Nov. 2015 (CET)<br /> <br /> == Alpen: Ost-, Zentral- und Westalpen ==<br /> ich hab immer wieder das Problem mit grenzbergen, wo die von Infobox Berg aus dem ersten iso-code erstellte admin1st-karte so irreführend ist. um beide länder drauf zu haben, gibt es jetzt nur die alternative, die [[Vorlage:Positionskarte Alpen]] zu nehmen, die aber schon recht unspezifisch ist. daher<br /> * [[Ostalpen]] mit dem [[Bodensee|Rheintal]] 9°–17° W für AT mit nachbarn<br /> * [[Zentralalpen (Dreiteilung)|Zentralalpen (Dreiteilung im Schweizer Sinne)]] mit [[Genfer See]] und [[Brennerpass]] 6°–12°W für CH mit nachbarn<br /> * [[Westalpen (Dreiteilung)|Westalpen]] mit [[Aostatal]] – [[Mont Blanc]] 4/30°–8°W für FR/IT; die könnte man N auf 43°–46/30° beschneiden, damit sie nicht allzu hoch wird.<br /> das sollte die wichtigsten problemfelder abdecken. benennung vielleicht der einfachheit halber vielleicht «Alpen Ostalpen» ff wie bei admin1st. mfg &amp; dank im voraus --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] ([[Benutzer Diskussion:W!B:|Diskussion]]) 18:49, 13. Aug. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Positionskarten Ostpreußen und Pommern aus Positionskarte Deutsches Reich 1937 ==<br /> Hallo. Wäre es möglich, aus dieser Karte [[:Datei:German Empire 1937 adm location map.svg]] jeweils eine Positionskarte Ostpreußen+Danzig und eine Positionskarte Pommern zu erstellen? Ich habe leider selbst noch nie Karten erstellt und kann daher auch nicht den Aufwand einschätzen. Mit einem einfachen Ausschneiden und in ein neues Bild einfügen wird es ja bestimmt nicht getan sein. Vielen Dank im Voraus! lg --[[Benutzer:Tkkrd|Tkkrd]] ([[Benutzer Diskussion:Tkkrd|Diskussion]]) &lt;sub&gt;&lt;small&gt;([[Wikipedia:Mentorenprogramm|Neulingshilfe]])&lt;/small&gt;&lt;/sub&gt; 15:07, 15. Nov. 2016 (CET)<br /> <br /> :Der einfachste Weg: einfach die Gebiete ausschneiden, als neue Datei abspeichern und entsprechende Vorlage erstellen. Allerdings: Üblicherweise wird in Positionskarten immer noch die nächst tiefere Verwaltungsebene gezeigt, also die Landkreise (Regierungsbezirke ignorieren wir mal), und das macht dann Arbeit. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 20:14, 15. Nov. 2016 (CET)<br /> :: Danke für deine Antwort. Für beide gibt es bereits einfache Übersichten der Landkreise, zum Beispiel diese [[:Datei:Kreisneidenburg.jpg]] für Ostpreußen und diese [[:Datei:Kreislauenburg.jpg]] für Pommern. Etwas hochauflösender aber historisch zu einer etwas anderen Zeit sind die Übersichten [[:Datei:Pommern 1913.svg]] (Pommern 1913) und [[:Datei:EastPrussiaMapGER1944.png]] (Ostpreußen 1944). lg --[[Benutzer:Tkkrd|Tkkrd]] ([[Benutzer Diskussion:Tkkrd|Diskussion]]) &lt;sub&gt;&lt;small&gt;([[Wikipedia:Mentorenprogramm|Neulingshilfe]])&lt;/small&gt;&lt;/sub&gt; 19:08, 16. Nov. 2016 (CET)<br /> <br /> == Positionskarte Japan Chūbu ==<br /> Da von den 47 [[Präfekturen Japans]] erst 15 eine Positionskarte haben, bieten sich als Zwischenlösung eigentlich die [[Regionen Japans]] an. Für [[Kantō]] gibt es das schon als {{Vorlage|Positionskarte Japan Kantō}}, wegen der Umgebung des [[Fuji (Vulkan)|Fuji]] wäre [[Chūbu]] ziemlich dringend, z.B. für [[Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark]], [[Fugaku-Fuketsu]], [[Narusawa-hyōketsu]] und die [[Fünf Fuji-Seen]]. -- [[Benutzer:Olaf Studt|Olaf Studt]] ([[Benutzer Diskussion:Olaf Studt|Diskussion]]) 19:09, 17. Dez. 2017 (CET)<br /> <br /> == Location map Länder der Habsburger Monarchie ==<br /> <br /> {{absatz}}<br /> [[Datei:Europe blank laea location map.svg|miniatur|rechts|Positionskarte Europa]]<br /> Hallo, ich würde darum bitten aus der Positionskarte [[:File:Europe blank laea location map.svg]] einen Ausschnitt herauszuschneiden, welcher das ehemalige Territorium der Habsburger Monarchie mit den heutigen Grenzen darstellt. Die Karte wäre für Artikel die sich mit Nachwirkungen der Habsburger Monarchie befassen (z.B. in den Artikeln zu den vielen österreichischen Firmen, welche mit Filialen nach dem Kalten Krieg in diese Länder expandiert haben (ein Beispiel: [[kika (Möbelhaus)]]). Die Ausmaße der Karte sollten sein:<br /> :* im Westen etwas westlicher als der westlichste Punkt Österreichs, <br /> :* im Norden etwas nördlicher als der nördlichste Punkt Tschechiens, <br /> :* im Osten ein gutes Stück östlicher als Bukarest,<br /> :* im Süden etwas südlicher als der südlichste Punkt Kroatiens. <br /> <br /> Die Karte aus der ausgeschnitten werden sollte, ist hier rechts and der Seite. Die Vorlage könnte ich dann selbst erstellen. Vielen Dank, [[Benutzer:Noclador|Noclador]] ([[Benutzer Diskussion:Noclador|Diskussion]]) 23:31, 8. Mär. 2019 (CET)<br /> <br /> :Mal eben ausschneiden und Positionskarte daraus machen, ist bei dieser Projektion nicht möglich. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 09:56, 11. Mär. 2019 (CET)<br /> :: Oh. Danke für die Antwort! [[Benutzer:Noclador|Noclador]] ([[Benutzer Diskussion:Noclador|Diskussion]]) 12:02, 13. Mär. 2019 (CET)<br /> <br /> == Heat Map für Hamburg ==<br /> Hallo, wäre es möglich, eine allgemein verwendbare Karte und Vorlage einer Heat Map für Hamburg zu gestalten? Am besten so ähnlich wie oben im Abschnitt [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kartenwerkstatt&amp;oldid=187420222#Bayern_Volksbegehren_Bienen_-_Heat-Map Bayern Volksbegehren Bienen - Heat-Map]. Ich stelle mir folgendes vor:<br /> * Räumlich gegliedert bis runter auf die 104 [[Liste der Bezirke und Stadtteile Hamburgs|Stadtteile]]<br /> * Jeder Stadtteil sollte einzeln einfärbbar sein, entweder durch Vergabe eines numerischen Wertes (dann automatisch Heat Map - Default), oder durch direkte Vergabe eines Farbcodes. Schön wäre es, wenn man dabei nicht in den Zahlenwüsten der Polygone editieren müsste - diese sollte die Vorlage &quot;verstecken&quot;.<br /> * Wenn man das Bild anzeigt, wird bei Mouseover über einem Stadtteil der Text &quot;Stadtteil: XXX&quot; angezeigt, wobei XXX entweder der numerische Wert (Default) oder ein explizit vergebener Text sein sollte<br /> * Beim Mouseover sollte per Default der Stadtteil-Artikel verlinkt werden, explizit könnte man ein anderes Linkzeil vorgeben<br /> * Die Karte sollte entweder die gesamte Stadt zeigen (Default), oder nur einen vorgegebenen Stadtbezirk.<br /> Wenn es so etwas bereits gibt, bitte ich um Verzeihung. Ich habe es in der [[:Kategorie:Vorlage:Hamburg]] nicht gefunden. Zur Anwendung: Ich schreibe einen Artikel [[Sozialindex für Hamburger Schulen]], in denen die räumliche Verteilung von statistischen Werten eine große Rolle spielt. Aber es gibt sicher noch andere Anwendungen. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 13:55, 14. Apr. 2019 (CEST)<br /> <br /> :Soweit ich weiß, gibt es sowas bislang nicht. Das müsste auf Grundlage einer Stadtteillagekarte gemacht werden, wobei es auf das Modell Bayern (also mit vorgefertigter Karte) hinausliefe, nicht auf [[Vorlage:Graph:Map]]. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 10:06, 15. Apr. 2019 (CEST)<br /> <br /> ::Danke für die Auskunft. Das klingt kompliziert!? --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 15:21, 15. Apr. 2019 (CEST)<br /> <br /> :::Man müsste a) so eine Karte herstellen und b) in eine Kopie von [[Vorlage:Imagemap Hamburg]] einbinden, in der die Links in sowas wie &lt;nowiki&gt;[[Hohenfelde|Hohenfelde: 107]]&lt;/nowiki&gt; umgewandelt werden, damit sowohl Mouseover als auch Verlinkung passen. Ist alles ziemlich statisch, aber etwas anderes fällt mir gerade auch nicht ein. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 15:51, 15. Apr. 2019 (CEST)<br /> <br /> == Positionskarte USA Ost ==<br /> Guten Abend, wäre es möglich eine Positionskarte der USA Ost, also das Gegenteil von [[Vorlage:Positionskarte USA West]], zu erstellen? Würde nämlich gerne für den Artikel [[AFC South]] nicht die ganze USA nutzen, da alles westlich von Texas irrelevant ist. Danke im voraus.--&lt;abbr title=&quot;Go Rockets&quot;&gt;&lt;span style=&quot;color: #FFDA00&quot;&gt;Toledo&lt;/span&gt;&lt;/abbr&gt; [[Benutzer:JTCEPB|JTCEPB]] ([[Benutzer Diskussion:JTCEPB|Diskussion]]) 19:50, 30. Apr. 2019 (CEST)<br /> : Da ich keine Lust mehr habe die Seite zu beobachten, bitte ggf. bei Bearbeitung ein Ping. Danke.--[[Datei:Orange ribbon.svg|15px|link=Welttag der Suizidprävention]] [[Benutzer:JTCEPB|JTCEPB]] ([[Benutzer Diskussion:JTCEPB|Diskussion]]) 23:39, 28. Jun. 2019 (CEST)<br /> <br /> == Weltkarte: Update und POV ausmerzen ==<br /> [[File:World, administrative divisions - de - colored (all countries).svg|mini|300px|Welt-Karte mit politischer Gliederung]] <br /> * Die Karte ist zum einen antiquiert. Swasiland heißt seit über zwei Jahren Eswatini und Mazedonien seit eineinhalb Jahren Nordmazedonien. <br /> * Darüber hinaus gibt es ein paar sehr eigenwillige Länderkennzeichnungen. <br /> ** Die ''Republik Kosovo'' (von 114 der 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen als einen unabhängigen Staat anerkannt und ein stabilisiertes De-facto-Regime) wurde hier unter den Tisch fallen gelassen bzw als Serbien deklariert. <br /> ** Ganz Ähnliches beim ''Staat Palästina'' (von 138 Staaten anerkannt), der hier als Israel ausgegeben wird. <br /> ** Komischerweise ist die ''Republik China (Taiwan)'' positiver Weise im Gegensatz dazu ausgewiesen, obwohl sie nur von einer kleinen Minderheit anerkannt ist. <br /> ** Die quasi unter türkischer Aufsicht stehende aber sonst von keinem Land anerkannte ''Türkische Republik Nordzypern'' wird hier der ''Republik Zypern'' zugerechnet. So weit so gut, <br /> ** aber dass die größtenteils von Marokko annektierte ''Westsahara'' bzw ''Demokratische Arabische Republik Sahara'', die von immerhin 46 Staaten voll anerkannt wird, hier einfach als Marokko ausgewiesen wird, ist wohl eine Nach-Gusto-Entscheidung. <br /> ** Letzteres wohl auch im Falle der ''Cookinseln'' und bei ''Niue'', welche beide selbstverwaltete unabhängige souveräner Staaten in freier Assoziierung mit Neuseeland darstellen und als solches von nicht wenigen Staaten unter anderem auch von Neuseeland(!) anerkannt sind, aber hier als ''Neuseeland'' deklariert sind. <br /> * Ansonsten nervt die völlig ungewöhnliche und ungewohnte Darstellung bei diversen Inseln etc welche tatsächlich Territorien entfernter Staaten darstellen, die große Namensschreibweise dieser Staaten und darunter winzig in Klammern kaum lesbar der Name der Insel(n) etc. Normalerweise ist das genau anders herum. <br /> <br /> In Anbetracht der Tatsache, dass hier so viele Anfragen augenscheinlich schon seit Jahren unbeantwortet und unerledigt vor sich hin dümpeln, mache ich mir allerdings wenig Hoffnung, dass das hier in meinem Fall anders sein wird. Werde mich somit auch in meinem IT-versierten Freundeskreis mal umhören, ob mir da jemand beim Bearbeiten der SVG-Datei behilflich sein kann. Dann hättet Ihr hier gleich wieder einen Brocken weniger am Hals.--Ciao • [[Benutzer:bestoernesto|&lt;span style=&quot;display:inline-block;transform:rotate(-6deg);-moz-transform:rotate(-6deg);-webkit-transform:rotate(-6deg);-o-transform:rotate(-6deg);&quot;&gt;Bestoernesto&lt;/span&gt;]] • [[Benutzer Diskussion:Bestoernesto|&lt;b&gt;✉&lt;/b&gt;]] 07:46, 21. Jul. 2020 (CEST)<br /> <br /> :Eine Anfrage, die keine Anfrage ist, weil sie jemand ganz anders machen soll? Hatten wir hier so auch noch nicht und ist auch irgendwie sinnlos. Hier sind in der Tat viel zu wenig Mitarbeiter. Wenn du eine Lösung dieses Problems hättest, würden wir uns sehr freuen. Einen Wunsch äußere ich übrigens schon seit Jahren: Bei solchen Anfragen sollte '''immmer''' zuerst der Autor einer Datei angefragt werden, sofern er/sie noch tätig ist. Das geht in der Regel schneller und ist für alle Beteiligten einfacher. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 10:37, 21. Jul. 2020 (CEST)<br /> ::Es wäre sicher sinnvoll, wenn [[Benutzer:TUBS|TUBS]] sich hier äußert. Tatsächlich halte ich das meiste, was vorgebracht wurde, nicht für einen Fehler sondern in diesem Schema völlig ok. Die umstrittenen Gebiete sind, anders als behauptet, sehr wohl gekennzeichnet. Nur R China tanzt hier aus der Reihe. Da das Thema Staaten bzw Verwaltung ist, ist auch die vorrangige Bezeichnung mit Staatsname und dann ggf Unterbzeichnung bei Überseegebieten logisch. Für zu korrigieren halte ich nur die mittlerweile umbenannten Staaten sowie die Falschzuordnung von Cookinseln und Niue. Darüber hinaus rate ich dringend davon ab, nach einem Schema erstellte Karten wild abzuändern, weil man da POV hineindeutet. --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]]&lt;/small&gt; 12:33, 21. Jul. 2020 (CEST)<br /> :::Zunächst mal: politische Karten sind immer POV, weil Grenzen keine &quot;echten geographischen&quot; Objekte sind. Es gibt auch kein logisches/regelbasiertes System (meiner Meinung nach), das eine einheitliche konsistente Karte ermöglichen würde. Weder eine wie auch imme geartete de-jure oder de-facto Betrachtung liefert stingente/konsistente Ergebnisse. Ähnliches gilt das für die Namen und die Frage der Souveränität. Ich möchte da jetzt auch gar nicht einzeln auf deine Kritik eingehen. Zum Teil ist die Kritik immerhin begründet; zum Teil ist sie rhetorisch überspitzt (was ich auch kontraproduktiv halte); zum Teil nur bedingt nachvollzierbar - aber keiner der angesprochenen Punkte ist mir unbekannt (es gäbe sogar noch mehr Diskussionswürdiges in anderen Erdteilen - dessen bin ich mir bewusst). Zweitens steht es dir ja frei, eine alternative Karte zu erstellen oder diese Karte nicht mehr innherhalb eines Artikels zu verwenden. Verstehe nicht wo das Problem ist. Ich biete eine Karte an. Rein optional - objektiv und eindeutig falsch ist zum Zeitpunkt des Erstellens nichts. Wenn sie dir nicht gefällt, musst du sie ja nicht verwenden.--[[Benutzer:TUBS|TUBS]]&lt;sup&gt;[[Datei:Email.png|15px|verweis=Benutzer Diskussion:TUBS]]&lt;/sup&gt; 09:22, 22. Jul. 2020 (CEST)<br /> :::: Ich habe in der Vorweihnachtszeit ein bisschen Zeit für WP:KW gefunden. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass sich zu diesem Kartenwunsch noch etwas tut, will ich doch mal oben die Kritik einzeln diskutieren. Vielleicht hilft das bei der Bearbeitung:<br /> ::::*Aktualisierung: Klar kann man machen. Ich aktualisiere aber nicht dauernd Karten. Ob Eswatini sich als Name im Deutschen durchsetzt, werden wir sehen. Maßstab war für mich der allgemeine Sprachgebrauch (Vgl. Elfenbeinküste: das ist ja auch nicht der &quot;offizielle&quot; Name). Das gilt dann übrigens auch für die Türkei: offiziel wollen die jetzt Türkiye heißen, aber ob sich das - zumindest im Deutschen - durchsetzt?<br /> ::::* Kosovo: Das stimmt nicht. Kosovo ist als Sondergebiet mit gestrichelter Grenze gekennzeichnet. Das Gebiet erhält aber keinen Namen weil es nicht allgemein als eigener Staat (insbesondere nicht durch &quot;Mutterstaat&quot;) anerkannt ist (dieser Fall entspricht insofern z.B. der Darstellung von Abchasien oder Südossetien).<br /> ::::* Palästina: Genauso wie Kosovo: nicht allgemein anerkannt aber gestrichelt eingezeichnet.<br /> ::::* Taiwan ist ein ganz eigener Fall. Das ist auch nicht positiv zu sehen - ich will damit eben gerade keine politische Wertung abgeben. Hier reklamiert die VR China das gesamte Gebiet von Taiwan für sich. Aber die Rep China reklamiert umgekehrt weiter Teile des von der VR China beherrschten Gebietes für sich. Das ist kein Fall wie Kosovo, oder Abchasien. Hier hat sich nicht ein Teil vom anderen gelöst, sondern beide erheben gegenseitige Ansprüche. Ich will nicht entscheiden, wessen Ansprüche mehr wiegen. Im Übrigen: ist das nicht auch die selbe Situation zwischen Nord- und Südkorea? Die stelle ich ganz analog dar.<br /> ::::*Nordzypern: Das ist genauso wie Kosovo oder Abchasien behandelt und eingezeichnet. M. W. nach erhebt der Norden auch keinen Anspruch auf die gesamte Insel (was es dann möglicherweise zu einem Fall wie Rep. vs. VR China machen würde)<br /> ::::*Westsahara: ein sehr komplexer Fall. Im Grunde ähnelt die Darstellung der Darstellung von Abchasien oder Kosovo. Südlich des Striches ist das reklamierte Gebiet eingezeichnet. Warum also taucht der Name von Westsahara auf der Karte auf? Das liegt daran, dass m. E. Marokko immerhin die Sicht der UN anerkennt, dass dieses Gebiet südlich der gestrichelten Linie &quot;existiert&quot; und ein Referendum durchgeführt werden soll, dass den weiteren Status bestimmt. So zumindest die offz. Position Marokkos (ob nun glaubhaft oder nicht).<br /> ::::*Cookinseln/Niue. Bitte verzeih mir, dass ich jetzt nicht genau das Verfassungsrecht der beteiligten Inseln analysiert habe. Kann schon sein, dass man das so oder anders sehen kann. Decisions had to be made. Für mich ist das aber so: wer sich in eine Assoziation begibt (auch freiwillig), ist dann eben nicht mehr vollständig souverän. Dass die die Assoziation jederzeit wieder lösen könnten, ändert nichts an dieser Tatsache. Man vgl. mal die Darstellung von Grönland. Die sind ja auch quasi freiwillig mit Dänemark verbunden. Die sind de-facto ähnlich unabhängig wie Niue und Cookinseln. Grönland stellt die Karte aber auch Teil von Dänemark dar. Genauso z. B. die Darstellung von Puerto Rico. Für mich erscheint die Karte in diesem Punkt doch recht konsistent. Klar gibt's da auch Grenzfälle: sind z. B. Man oder Jersey nicht ähnlich in ihrer Souveränität beschränkt? Irgendwo muss man da ja die Grenze ziehen. Man und Jersey sind aber insofern anders, als dass niemand behauptet, dass Sie zum UK gehören.<br /> ::::*Schreibweise Staaten/Teilgebiete: Reine Geschmackssache. Ich sehe das sowie Don-Kun. Ich will vorrangig die Staaten darstellen und nicht die Namen von irgendwelchen Inselgruppen. Daher beschrifte ich ja auch nicht bspw. die Aleuten, weil die Zuordnung zu einem Staat (bzw. zu zwei Staaten) klar ersichtlich ist.--[[Benutzer:TUBS|TUBS]]&lt;sup&gt;[[Datei:Email.png|15px|verweis=Benutzer Diskussion:TUBS]]&lt;/sup&gt; 11:43, 19. Dez. 2022 (CET)<br /> <br /> = Topographische Karten =<br /> <br /> == Verlaufskarte/Einzugsgebiet [[Salzach]] ==<br /> Bisher kommt die Salzach ohne Karte aus, ich würde mich über eine solche (z. B. im Stile von [[:File:Verlaufskarte Isar (de).png|Isar]] oder [[:File:Verlaufskarte Inn DE.png|Inn]]) freuen. Eilt nicht. Danke --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 21:14, 23. Okt. 2013 (CEST)<br /> :Habe ich mir mal vorgemerkt. Könnte aber noch etwas dauern. Vielleicht irgendwann 2014...? ;-) -- [[Benutzer:Thoroe|Thoroe]] ([[Benutzer Diskussion:Thoroe|Diskussion]]) 11:28, 24. Okt. 2013 (CEST)<br /> ::(2016!) ;) --[[Benutzer:Woelle ffm|Vielen Dank und Grüße Woelle ffm]] ([[Benutzer Diskussion:Woelle ffm|Diskussion]]) 12:45, 9. Feb. 2016 (CET)<br /> :::Hmm, ja, das hier ist mir wohl irgendwann hinter den Schreibtisch gefallen und ward nicht mehr gesehen. Ich gebe den Wunsch mal wieder zur Bearbeitung durch interessierte Kartografen frei. Naja, ist ja kein [https://www.youtube.com/watch?v=ADTgRuUcv3Y Weltuntergang]. -- [[Benutzer:Thoroe|Thoroe]] ([[Benutzer Diskussion:Thoroe|Diskussion]]) 16:54, 30. Mai 2016 (CEST)<br /> ::::{{ping|Benutzer:Thgoiter}} Als Ergänzung beim Verlauf kann können auch die Wasserkraftwerk eingetragen werden--[[Benutzer:Woelle ffm|Vielen Dank und Grüße Woelle ffm]] ([[Benutzer Diskussion:Woelle ffm|Diskussion]]) 11:22, 9. Sep. 2016 (CEST)<br /> <br /> &lt;small&gt;Nach fast 5 Jahren nehme ich die Seite von der Beobachtungsliste... bitte anpingen, wenn sich was tut. --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 20:26, 22. Mai 2018 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> ::::Hallo[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] und [[Benutzer:Thoroe|Thoroe]], es gibt zumindest einen Verlauf ..... {{unsigniert|Woelle ffm|08:19, 28. Nov. 2019 (CET)}}<br /> <br /> == Enns (Fluss) ==<br /> <br /> Der Artikel über den [[Enns (Fluss)|Ennsfluss]] enthält leider noch keine Flussverlaufskarte.<br /> Wäre schön, wenn jemand eine solche erstellen könnte. So in der Art wie [[:File:Verlaufskarte_Inn_DE.png|Inn]] oder [[:File:Verlaufskarte_Fulda.png|Fulda]] wäre toll.<br /> Hier wäre eine grafische Grundlage dazu: http://www.wasseraktiv.at/fluss-des-monats/731,die-enns.html<br /> --[[Benutzer:VKaplan|VKaplan]] 12:15, 2. Jul. 2014 (CEST):<br /> <br /> <br /> == [[Weserdurchbruch 1981]] ==<br /> <br /> [[Datei:Weserdurchbruch.gif|thumb|Alte Version]]<br /> Moin liebe Kartenwerkler, es ist extrem kurzfristig, schon klar, aber versuchen kann man es ja mal: Ich habe mich auf den letzten Drücker noch entschieden, obigen Artikel – die Planung, ihn auszubauen, ist schon uralt – ins Rennen um den Schreibwettbewerb zu schicken. Was dazu noch fehlt, ist eine anständige Karte, denn nebenstehendes Exemplar.....naja. Mir schwebt ein Triptychon vor. Drei Karten, immer der gleiche Ausschnitt (kleiner als auf der bestehenden Karte). Einmal vor der Flut, einmal während und einmal der heutige Zustand, damit man die Änderungen nachvollziehen kann, die seitdem an den Gewässern, Deichen, Straßen etc vorgenommen worden sind. Sollte sich tatsächlich noch jemand mit viel Zeit am Wochenende finden, kann ich gerne einen Scan eines alten Stadtplans zur Verfügung stellen, auf dem man die damaligen Verhältnisse sehr genau erkennt. Es wäre fantastisch. Beste Grüße --[[Benutzer:Florean Fortescue|Florean Fortescue]] ([[Benutzer Diskussion:Florean Fortescue|Diskussion]]) 02:26, 28. Mär. 2015 (CET)<br /> <br /> :Falls es hilft, [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2007-07#Weserdurchbruch_vor_Habenhausen_1981 hier] nochmal der Link zur ursprünglichen Anfrage 2007 und [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2015-09#Sturmflut_1962 hier] zu einer ähnlichen Karte zur Sturmflut in Hamburg. - [[Benutzer:TalkingToTurtles|TalkingToTurtles]] ([[Benutzer Diskussion:TalkingToTurtles|Diskussion]]) 02:44, 30. Nov. 2015 (CET)<br /> :Hier wären die beiden aktuellen Karten zum Hochwasserschutz von Bremen (jeweils PDF): [https://www.bauumwelt.bremen.de/sixcms/media.php/13/HwGebV_Uw_2017_1.pdf Südosten] und [https://www.bauumwelt.bremen.de/sixcms/media.php/13/HwGebV_Uw_2017_2.pdf Nordwesten] des interessanten Bereichs. Zu damals habe ich so schnell nichts gefunden, ich frage aber mal bei den Kollegen im [[Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Bremen#Neue_Karte_zum_Weserdurchbruch_1981|Projekt Bremen]] nach, vielleicht kennen die bessere Quellen. --Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger&amp;nbsp;♫]] &lt;sup&gt;([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])&lt;/sup&gt; 09:26, 29. Dez. 2021 (CET)<br /> {{absatz}}<br /> <br /> == Eger (Elbe) ==<br /> Mit Erstaunen habe ich gesehen, dass für einen so wichtigen Fluss wie die [[Eger (Elbe)]] nur eine sehr mangelhafte Karte vorhanden ist, die zudem nur einen Teil des Flusslaufes wiedergibt. Eine bessere Karte wäre sehr willkommen. --[[Benutzer:WolfD59|WolfD59]] ([[Benutzer Diskussion:WolfD59|Diskussion]]) 13:12, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> {{Absatz}}<br /> <br /> == Physische Karte von Niedersachsen ==<br /> &lt;gallery&gt;<br /> North Rhine-Westphalia topographic map 01.jpg|Beispiel NRW<br /> Lower Saxony relief location map.jpg|eventuell als Grundlage<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> Siehe die Topografische Karte von Nordrhein-Westfalen (mit Städten). Ich wünsche eine solche Karte für Niedersachsen, zur allgemeinen Orientierung, mit allen großen Städten, auch der Nachbarländer (Münster Bielefeld Minden Rheine). <br /> --[[Benutzer:Schwab7000|Schwab7000]] ([[Benutzer Diskussion:Schwab7000|Diskussion]]) 14:55, 4. Aug. 2016 (CEST)<br /> <br /> == Skizzen der Levadas ==<br /> [[Datei:Map Levadas de Madeira.svg|mini|mit Levada im name-Tag versehene OSM-Elemente auf Madeira]]<br /> <br /> IMHO bedürfen die [[Levada]]s, gesammelt in der [[:commons:Category:Levadas in Madeira]], einfacher Lageskizzen um sinnvoll lokalisiert werden zu können.<br /> <br /> Sehr geeignet wäre dafür eine ''einfache SVG-Skizze'' von Madeira, die es bisher in [[:commons:Category:Maps of Madeira]] noch nicht gibt; [[:Datei:Madeira locator.png]] erscheint mir eine gute Basis für so eine '''''einfache''''' Skizze.<br /> <br /> Ich bin gerne bereit, mit Informationen beizutragen – wenn sich jemand dieser Sache annehmen will. --''[[Benutzer Diskussion:Sarang| sarang]]''&lt;span style=&quot;color:#800&quot;&gt;♥&lt;/span&gt;[[Benutzer:Sarang|사랑]] 11:08, 25. Dez. 2017 (CET)<br /> <br /> : {{Ping|Sarang}} Ich habe jetzt erstmal eine quick-and-dirty-Karte erstellt, die alle Elemente aus OSM auf Madeira zeigt, in deren name-Tag das Wörtchen Levada steht. Da ich selbst nicht wirklich eine Ahnung von den Levadas auf Madeira habe, kann ich nicht sagen, ob die so gewonnenen Informationen eine geeignete Grundlage für das Entwickeln einer ordentlichen Karte sind. Kannst Du dir die Sache deshalb bitte einmal genauer ansehen und Bescheid geben ob (und wenn ja wie) hiermit weitergemacht werden könnte? --[[Benutzer:Chumwa|Chumwa]] ([[Benutzer Diskussion:Chumwa|Diskussion]]) 07:18, 28. Dez. 2017 (CET)<br /> :: {{Ping|Chumwa}} Du hast grossartige Arbeit geleistet, und alles Wesentliche erscheint in dieser Karte enthalten. Danke!&lt;br /&gt;Diese Karte ist gut als ''grosse Übersicht'' gut geeignet. Was mir allerdings zur ''Detailübersicht'' (bei jeder einzelnen Kategorie je Levada) besser geignet erschiene, wäre eine (durchaus weit gröbere und primitive) Karte, die deutlich die Lokalisation der jeweiligen Levada zeigt: grober Umriss von Madeira, die anderen Levadas entweder gar nicht oder nur als dünne blaue Skizzierungen, und die betreffende Levada als dickerer Pfad, entweder auch blau oder zB rot. Es genügt IMHO wenn die &lt;u&gt;ungefähre Lage&lt;/u&gt; auf der Insel gezeigt wird, auf kartographische Genauigkeit kommt es hier nicht an! Alles ohne jeden Text oder andere Elemente – zwar wäre die Anzeige der größeren Orte, bzw. die an ''dieser'' Levada liegenden eventuell auch hilfreich, doch wird das dann wieder zu überladen und unübersichtlich. Diese Karte gäbe es dann recht oft, einmal für jede Levada-Kategorie; ich bin sicher, das ließe sich mit SVG-Dateien von sehr wenigen Kilobyte Größe realisieren; die individuelle Strichstärke bzw. Farbe jeweils manuell anzupassen kann nicht schwierig sein.&lt;br /&gt; Meine SVG-Kenntnisse reichen nicht aus um das zu zeichen, um dir zu zeigen was ich meine habe ich ein Rasterbild erstellt und werde es jetzt (09:12, 28. Dez. 2017) als Pseudo-SVG nach [[:Datei:Test.svg|Test.svg]] hochladen. --''[[Benutzer Diskussion:Sarang| sarang]]''&lt;span style=&quot;color:#800&quot;&gt;♥&lt;/span&gt;[[Benutzer:Sarang|사랑]] 07:48, 28. Dez. 2017 (CET)<br /> ::: Nur als Anmerkung: Ich würde nicht über den Namen „Levada“ gehen, sondern alle Lines mit waterway=canal, =drain oder =ditch nehmen (eigentlich ist „drain“ falsch, aber ich hab gesehen, dass viele Levadas in dieser Hinsicht falsch gekennzeichnet sind). Gruß --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 21:31, 30. Dez. 2017 (CET)<br /> :::: {{Ping|Sarang}} Habe mir die Sache jetzt einmal ein wenig angesehen: Madeira verfügt über unglaublich viele Levadas in den unterschiedlichsten Ausprägungen (s. [http://danishome.ch/Levadaverzeichnis.htm hier]). Das Ganze flächendeckend zu erstellen ist mir zeitlich (und geduldsmäßig) nicht möglich. Jetzt stellt sich die Frage: kommt es dir nur auf bestimmte Levadas an? Was sind Deine Auswahlkriterien? Welche der Levadas wären dies dann genau? --[[Benutzer:Chumwa|Chumwa]] ([[Benutzer Diskussion:Chumwa|Diskussion]]) 08:38, 11. Feb. 2018 (CET)<br /> :::: Man könnte natürlich den Urheber der Seite http://danishome.ch - Dani Köhl - einfach mal fragen, ob er seine KMZ-Dateien herausrückt und diese dann auf einer Madeira-Karte darstellen. Am besten wäre es natürlich, einfach nur die OSM-Relationen zu verwenden, leider sind diese aber sehr schlecht gepflegt und vor allem völlig zerstückelt wie z.B. https://www.openstreetmap.org/way/314323544. So richtig sinnvoll ist das aber m.E. alles nur für entsprechende Wikipedia-Artikel (von denen es derzeit ja wohl nur [[Levada do Furado]] gibt). In Commons würde ich mich auf die Angabe der Koordinaten (z.B. von Start- und Endpunkt) beschränken. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 18:46, 9. Mär. 2018 (CET)<br /> <br /> == Mittelmeer-Mjösen-Zone ==<br /> <br /> Hallo, ich arbeite gerade an einer Karte zum Thema Grabenbruch [[Mittelmeer-Mjösen-Zone]]. Im Artikel ist etwas von der Salzstockregion beschrieben, allerdings habe ich zu den dortigen Verwerfungen keine geologische Karte gefunden. Hat da jemand eine Idee? Gruß --[[Benutzer:Master Uegly|Master Uegly]] ([[Benutzer Diskussion:Master Uegly|Diskussion]]) 10:17, 26. Jun. 2018 (CEST)<br /> <br /> == Golfstrom ==<br /> <br /> Für den Artikel [[Golfstrom]] würde ich mir ähnliche Abbildungen wünschen wie in dem folgenden Artikel: https://www.washingtonpost.com/news/energy-environment/wp/2018/04/11/the-oceans-circulation-hasnt-been-this-sluggish-in-1000-years-thats-bad-news/ [[Spezial:Beiträge/80.71.142.166|80.71.142.166]] 08:21, 12. Apr. 2018 (CEST)<br /> : Quelle ist nicht verfügbar. Man weiß nicht, was hier gewünscht ist. --[[Benutzer:Lencer|Lencer]] ([[Benutzer Diskussion:Lencer|Diskussion]]) 14:35, 14. Jan. 2019 (CET)<br /> :: Ich glaube, es ist [https://www.pik-potsdam.de/news/press-releases/stronger-evidence-for-a-weaker-atlantic-overturning die Grafik vom Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung] gemeint. Die Grafik mit dem gesamten Globus, die zeigt, dass sich die Meerestemperaturen verändern, weil weniger Wärmeaustausch durch den Golfstrom stattfindet. Vielleicht könnte man Frau Caesar vom PIK nach Erlaubnis fragen, genau diese Grafik auf Wikipedia zu verwenden. --[[Benutzer:Hbf878|Hbf878]] ([[Benutzer Diskussion:Hbf878|Diskussion]]) 15:13, 28. Feb. 2019 (CET)<br /> <br /> == Einzugsgebiete Main und Werra ==<br /> <br /> Ich persönlich halte [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Werra&amp;diff=prev&amp;oldid=180442950&amp;diffmode=source diese] ([[:c:File:Werra Catchment.png|Werrakarte]]) und [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Main&amp;diff=prev&amp;oldid=174687151&amp;diffmode=source diese] ([[:c:File:Main catchment.png|Mainkarte]]) Einfügung für nur mäßig zielführend. Bei der Werra haben wir im Grunde die Karte von [[Benutzer:Lencer|Lencer]], der damals lediglich noch nicht die Einzugsgebiete abgegrenzt hatte (wie er es ansonsten immer macht), beim Main hätten wir die Rheinkarte von [[Benutzer:WWasser|WWasser]], wo in der Hauptsache die Wasserscheide zum Neckar fehlt und dann auch das Außen abgedunkelt (oder aufgehellt) werden könnte. Dann hätten wir gleich detailreichere Karten in natürlicheren Farben. Sollte m. E. mit wenig Action aus den SVGs machbar sein - so die nicht verloren gegangen sein sollten. --[[Benutzer:Elop|Elop]] 15:13, 29. Aug. 2018 (CEST)<br /> <br /> :Alles so schön bunt hier … Der Main hat noch richtig Glück gehabt, ist der einzige Fluss aus der ganzen Kartenreihe, dessen Wasser nach der Flussmündung noch weiterfließen darf. Alle anderen Flüsse hören einfach irgendwo auf. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 17:09, 29. Aug. 2018 (CEST)<br /> <br /> == Flusskarten ==<br /> <br /> [[Datei:Deutschland Flussgebietseinheiten.png|mini]]<br /> Vor 7 Jahren hat [[Benutzer:Nordnordwest]] dankenswerterweise die Karte deutscher Flussgebietseinheiten geschaffen. Nach etlichen erfolgreichen EuT-Diskussionen dazu hab ich ein paar Folgewünsche:<br /> *1. Kann man in diese Karte die Deutschen Bundesländer eintragen? Geht insbesondere um die Gebiete in NRW und östlich der Elbe.<br /> *2. Kann man eine solche Karte auch für den Rhein schaffen? Geht darum, wie sich die gerade im Rheintal sehr dicht liegenden Kultur- und Sprachräume mit Verwaltungsgrenzen und natürlichen Grenzen wie Gebirgen und Flüssen überlappen.<br /> Vielen Dank im Voraus [[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] ([[Benutzer Diskussion:Oliver S.Y.|Diskussion]]) 15:14, 13. Sep. 2018 (CEST)<br /> <br /> :Zwei Rückfragen: <br /> :* Die Bundesländer sind mit ihren Grenzen schon drin. Du möchtest sie beschriftet haben?<br /> :* Und was meinst du mit dem Rhein? Der hat ja keine Flussgebietseinheiten, er bildet selbst eine. Oder meinst du sowas analog für seine Nebenflüsse, also wie [[:Datei:Flusssystemkarte Rhein 02.jpg]], nur detaillierter? [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 20:07, 14. Sep. 2018 (CEST)<br /> <br /> ::Sry, Deine Antwort übersehen. Ah, das mit den Bundesländern hatte ich übersehen. Ja, so etwa. Um es zu verdeutlichen. Main = Fränkische Kultur/Küche, Neckar = Schwäbische Küche Sowas soll genauso dargestellt werden wie die Grenze zwischem Emsgebiet und Ruhr. Was zwar nicht Westphalen erklärt, aber manchen Zusammenhang, warum in Müster trotz geografischer Nähe anders gekocht wird als in Düsseldorf. Nicht als Hauptzweck einer solchen Karte, aber für den Aspekt der Kulturen jenseits von Verwaltungsgrenzen fand ich Deine Deutschlandkarte schon Klasse. Denn zumindest im Nordosten erklärt sie extrem viele Gemeinsamkeiten und Unterschiede.[[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] ([[Benutzer Diskussion:Oliver S.Y.|Diskussion]]) 19:52, 19. Sep. 2018 (CEST)<br /> :::Du bist sicher, dass das nicht in [[WP:TF]] oder [[WP:OR]] mündet? Gerade was Münster betrifft, sind die &quot;Verwaltungsgrenzen&quot; uralt und gehen auf das [[Oberstift Münster]] und noch weiter zurück. Das Westmünsterland kocht anders als Düsseldorf (eher wie Münster), Berkel und Schlinge entwässern aber in die IJssel bzw. ins Rheindelta.--[[Benutzer:Vertigo Man-iac|Vertigo Man-iac]] ([[Benutzer Diskussion:Vertigo Man-iac|Diskussion]]) 18:54, 1. Okt. 2018 (CEST)<br /> ::::Kleine Anmerkungen zur Karte (zufällig entdeckt): Ich finds witzig, daß die Saalach zwar richtig in der Nähe von Kitzbühel entspringt, entlang Zell am See, Saalfelden bis Lofer fließt, aber dann - anstatt dem Saalachtal zu folgen und über Unken, Bad Reichenhall, Freilassing weiter bis Laufen - fließt sie plötzlich die Chiemgauer Alpen BERGAUF, umkreist das Sonntagshorn und folgt dann bei Ruhpolding dem Lauf der Traun und mündet dann nördlich vom Chiemsee in die Alz? Kann es sein, daß da noch mehr Unfug drin ist? mfg --[[Benutzer:Luitold|Luitold]] ([[Benutzer Diskussion:Luitold|Diskussion]]) 18:51, 30. Okt. 2018 (CET)<br /> <br /> = Streckenkarten/Netzpläne/Verlaufskarten =<br /> &lt;div style=&quot;width:99%; border:2px solid #aaaaaa; padding:0.5em; background-color:#f7f7f7;&quot;&gt;<br /> [[Datei:Karte der Bahnstrecke Mönchengladbach–Düsseldorf.png|border|right|248px]]<br /> &lt;!-- Leider übersteigt die Zahl der Bahnkartenwünsche schon seit langem die Möglichkeiten der Aktiven in der Kartenwerkstatt. --&gt;<br /> <br /> Falls du bereits Erfahrungen mit Grafikprogrammen hast oder dir solche aneignen willst, steht dir eine '''[[Wikipedia:Kartenwerkstatt/Erstellung von Bahnkarten auf Basis von OpenStreetMap|Anleitung zum Selbermachen]]''' zur Verfügung. Mit dieser kannst du auf Basis von OpenStreetMap-Daten eine Bahnkarte wie hier abgebildet herstellen.<br /> <br /> Falls du die Karte nicht selbst erstellen möchtest, kannst du deinen Wunsch natürlich hier einstellen. &lt;!--Vielleicht finden sich mit der Zeit ja doch noch genügend Bahnkartenzeichner, um die Wunschliste abzuarbeiten...--&gt;&lt;/div&gt;<br /> <br /> == [[Stadtbahn Ludwigsburg]] ==<br /> [[Datei:Planned tramway map of Ludwigsburg.png|mini|Der Kartenprototyp]]<br /> Die Haltestellen sind in der Tabelle angegeben, wäre schön, das in Kartenform zu haben. &lt;span style=&quot;text-shadow: 0.1em 0.1em 0.2em black&quot;&gt;[[User:ScotXW]]&lt;/span&gt;&lt;sup&gt;[[User talk:ScotXW|t@lk]]&lt;/sup&gt; 08:26, 23. Dez. 2018 (CET)<br /> :Wenn ich mir [https://www.intraplan.de/load/image/9150973.png diese Karte] anschaue, dann fällt mir auf, dass deren Angaben zwar mit der Textbeschreibung im Artikel übereinstimmen, nicht jedoch mit dem Streckenband. Dieses zeigt eine viel östlichere Verzweigung der Strecken nach Oßweil/Pattonville. Möglicherweise beruht es auf veralteten Planungen. Nach der neuen Karte und dem Artikel kann ich ohne weiteres eine Streckenkarte anfertigen, die dann jedoch ohne Haltestellen sein wird. Deren Lage könnte sich bis zu einer möglichen Realisierung aber sowieso noch ändern und zudem lässt sich eine solche Karte einfach bearbeiten. –&amp;nbsp;&lt;code style=&quot;border:none; background:none;&quot;&gt;'''[[Benutzer:C21H22N2O2|C&lt;sub&gt;21&lt;/sub&gt;H&lt;sub&gt;22&lt;/sub&gt;N&lt;sub&gt;2&lt;/sub&gt;O&lt;sub&gt;2&lt;/sub&gt;]]'''&lt;/code&gt;&amp;nbsp;&amp;lt;[[Benutzer Diskussion:C21H22N2O2|D&lt;small&gt;ISK&lt;/small&gt;]]&amp;gt; 15:59, 23. Dez. 2018 (CET)<br /> <br /> == Innenstadtring Mainz ==<br /> <br /> In Mainz laufen die Planungen für den Bau einer neuen Straßenbahnstrecke, die auch ''Innenstadtring'' genannt wird. Das Projekt befindet sich in der Phase der Variantenfindung. Für die Beschreibung der drei verschiedenen Varianten und der Trasse aus dem Flächennutzungsplan wäre zusätzlich zum Text eine Karte (mit OSM-Hintergrund) sehr hilfreich, sehr ähnlich jener die die Mainzer Mobilität veröffentlicht hat ([https://m-wie-zukunft.de/sites/default/files/styles/is_100p_bp1200_1200px/public/p_fp_image_upload/2022-10/MVG_TLNP-Varianten-Tramausbau-Neustadt.png Teil 1], [https://m-wie-zukunft.de/sites/default/files/styles/is_100p_bp1200_1200px/public/p_fp_image_upload/2022-10/MVG_TLNP-Varianten-Tramausbau-Altstadt.png Teil 2]). Praktisch wäre, wenn die Straßennamen und Plätze (Sömmeringplatz, Goetheplatz, Bismarckplatz) lesbar wären. Gruß! --[[Benutzer:Hamsteraner|Hamsteraner]] ([[Benutzer Diskussion:Hamsteraner|Diskussion]]) 18:51, 4. Nov. 2022 (CET)<br /> <br /> == Straßenbahn Beirut ==<br /> Ich bin der Erstautor des Beitrages [[Straßenbahn Beirut]] und wünsche mir einen schönen Netzplan, entweder eingezeichnet auf Kartenmaterial (OSM, Baedeker, War Office-Karte ..), oder separat und puristisch. Geeignete Quellen sind die beiden hier gezeigten Stadtpläne sowie der Netzplan auf Seite 35 im pdf http://harakevetmagazine.com/downloads/HRKIssue34.pdf &lt;gallery&gt;<br /> Datei:Beirut_Baedeker_1909.jpg|Beirut_Baedeker_1909<br /> Datei:1961_map_of_Beyrouth_by_the_British_War_Office.tif|1961_map_of_Beyrouth_by_the_British_War_Office<br /> File:Beyrouth Tramways Double Track exept to Dora, March 1961.jpg|Erster Versuch ([[Benutzer:NearEMPTiness|NearEMPTiness]])<br /> File:Beirut Tramways 1961.svg|[[Benutzer:Courier New]]<br /> &lt;/gallery&gt; <br /> [[Benutzer:Dieter Zoubek|Dieter Zoubek]] ([[Benutzer Diskussion:Dieter Zoubek|Diskussion]]) 00:04, 6. Nov. 2022 (CET)<br /> :Ich konnte die große *.tif-Datei in GIMP 2.10 öffnen, und habe sie dann über &quot;copy &amp; paste&quot; in PowerPoint eingefügt. Dort konnte ich den Streckenverlauf und die Beschriftung einfügen. Ich habe die Karte dann im Präsentationsmodus geöffnet und über &quot;copy &amp; paste&quot; in MS Paint eingefügt, um sie als *.jpg zu speichern. Ich verschicke die PowerPoint-Datei gerne an den/diejenigen, die mir ein E-Mail schicken.--[[Benutzer:NearEMPTiness|NearEMPTiness]] ([[Benutzer Diskussion:NearEMPTiness|Diskussion]]) 17:21, 15. Nov. 2022 (CET)<br /> ::Ich habe die Karte von [[Benutzer:NearEMPTiness]] nochmal als Vektor nachgezeichnet (Grundlage ist OSM), sollte etwas übersichtlicher sein. --[[Benutzer:Courier New|Courier New]] ([[Benutzer Diskussion:Courier New|Diskussion]]) 16:24, 26. Mär. 2024 (CET)<br /> :::Das ist Dir in der Tat sehr gut gelungen. Herzlichen Dank. --[[Benutzer:NearEMPTiness|NearEMPTiness]] ([[Benutzer Diskussion:NearEMPTiness|Diskussion]]) 22:49, 26. Mär. 2024 (CET)<br /> [[Datei:BSicon KSTRxa.svg|mini|150px|#D77F7E (oben) und #BE2D2C (unten)]]<br /> :::: {{Ping|Courier New}} … die Strecken zur Post und zum Hafen würden mir in einer rötlichen Farbe (#D77F7E wie bei den Streckendiagrammen) noch besser gefallen. --[[Benutzer:NearEMPTiness|NearEMPTiness]] ([[Benutzer Diskussion:NearEMPTiness|Diskussion]]) 22:49, 26. Mär. 2024 (CET)<br /> {{Erledigt|1=--[[Benutzer:Courier New|Courier New]] ([[Benutzer Diskussion:Courier New|Diskussion]]) 22:52, 26. Mär. 2024 (CET)}}<br /> <br /> == Einstige mit Drehstrom elektrifizierte Bahnen in Italien ==<br /> <br /> Für den Artikel [[Drehstromantrieb (Eisenbahn)|Drehstromantrieb]] wäre eine Karte des italienischen Eisenbahnnetzes wünschenswert, in der alle Strecken eingezeichnet ind, die mit Drehstrom elektrifiziert waren. Eine Karte hiervon, die aber nicht in der Wikipedia verwendet werden kann, findet man auf http://www.stagniweb.it/foto6.asp?File=trifase . {{unsigniert|2003:DF:1F21:E695:240F:6267:A4AD:27FB|21:08, 22. Jan. 2023 (CET)}}<br /> <br /> == Entwicklung des Linienbusstreckennetzes der VHH nach 1945 ==<br /> <br /> Der Artikel [[Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein]] besteht zu großen Teilen aus langen, detaillierten und so völlig unübersichtlichen Aufzählungen per Spiegelstrichen für jede einzelne Linie. Ich möchte hiermit die Erstellung übersichtlicherer Karten als PNG/JPG bzw. SVG beantragen, die den Großteil der Spiegelstriche ersetzen könnten. S. dazu auch meinen Post auf der [[Diskussion:Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein#Streckennetz 1954-1965%3B_Autokraft_ab_1963%3B_KViP_ab_1992|zugehörigen Disku]]. Ich würde ein einfaches Design analog zu [https://ibb.co/TRxzFSv dieser Straßenbahnkarte von Hamburg 1956] vorschlagen.<br /> <br /> Grobe Orientierungspunkt: Die heutige vhh.mobility entstand aus zwei verschiedenen Betrieben, der VHH und der PVG (Pinneberger Verkehrsbetriebe):<br /> <br /> '''VHH:''' 1954-2000<br /> <br /> '''PVG:'''<br /> *1925-1940: Kraftverkehrsbetrieb (&quot;Busbetrieb&quot;) August Reimers<br /> *1940-1972: A. u.  H. Reimers Autobus KG<br /> *1972-2000: PVG (übernommen durch VHH und Hamburger Hochbahn (HHA), aber als eigenständiges Unternehmen erhalten)<br /> <br /> Im Jahr 2000 verschmolzen die beiden zu VHH PVG, die 2012-2024 nur noch VHH hieß, und seit 2024 nun vhh.mobility.<br /> <br /> Beide Unternehmensteile übernahmen im Laufe ihrer Geschichte Strecken anderer Unternehmen:<br /> <br /> *'''VHH:'''<br /> **Gründung am 7. April 1954 durch Zusammenschluß von [[Bergedorf-Geesthachter Eisenbahn]] (BGE) und Verkehrsbetriebe des Kreises Stormarn (VKSt) (die 1954 existierenden jeweiligen Strecken werden im VHH-Artikel aufgeführt)<br /> **1. Juli 1956: Übernahme der Firma ''Glau und Halbild'' (Strecken in Neumünster)<br /> **September 1956: Firma ''Gatermann'' (Ahrensburg)<br /> **Sommer 1957: Übernahme der Firma ''Werner Gram'' (Bordesholm)<br /> **1. November 1957: Omnibusbetrieb ''Heinrich Prahl'' („Mittelholsteiner Liniendienst“) (Bad Bramstedt, Hamburg, Hohenwestedt, Itzehoe, Bad Segeberg, Kellinghusen, Nortorf)<br /> **1. Februar 1962: Übernahme der Firma ''Paul Mullikas'' (Quickborn, Barmstedt, Pinneberg, Schnelsen, Langenhorn)<br /> **1. April 1962: Übernahme der Firma ''Gustav Eder'' (Geesthacht)<br /> **27. September 1970: Übernahme des Busbetriebes ''Joseph Meister'' (Lauenburg)<br /> **1. Januar 1972: Übernahme des Busbetriebes ''Hansa Kiel GmbH'' (Kronshagen)<br /> <br /> *'''Reimers/PVG:'''<br /> **Gründung 1925 (Übernahmen bis 1945 irrelevant)<br /> **Erst 1962 erhielten die Buslinien Liniennummern<br /> **Mai 1972: Übernahme der Firmen ''Balzer'' und ''Bär-Bus''<br /> **Februar 1974: Übernahme der Firma ''Edith Roßbalson''<br /> **März 1974: Übernahme der Firma ''Herbert Biehl''<br /> **März 1976: Übernahme der Firmen ''Bruno Rohweder'' und ''Schnelsener Verkehrsbetriebe Pelka GmbH''<br /> <br /> Darüberhinaus gab es immer wieder Streckentausche (u. a. bei den Bahnzubringerbuslinien) mit der [[AKN Eisenbahn]] ([[Alsternordbahn]] und [[Elmshorn-Barmstedt-Oldesloer Eisenbahn]]), ab 1963 mit der [[Autokraft]] und ab 1992 mit der [[Kreisverkehrsgesellschaft in Pinneberg]] (vorher [[Uetersener Eisenbahn]]?), die mir noch relativ undurchsichtig sind, aber ebenfalls graphisch gut dargestellt werden könnten.<br /> <br /> Und ebenfalls könnten auf solchen Karten die bislang noch recht unübersichtlichen gegenseitigen Bedienungsverbote (Gebietsgrenzen) zwischen Reimers/PVG, VHH und HHA bis 1972 dargestellt werden. --[[Benutzer:DDBE83|DDBE83]] ([[Benutzer Diskussion:DDBE83|Diskussion]]) 11:36, 12. Apr. 2024 (CEST)<br /> <br /> :Die Wahrscheinlichkeit, dass sich hier jemand die Mühe macht, das alles grafisch aufzudröseln, tendiert gen Null. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 12:28, 12. Apr. 2024 (CEST)<br /> <br /> ::Wie gesagt, es soll ja nur sowas ganz einfaches wie [https://ibb.co/TRxzFSv diese Straßenbahnkarte von Hamburg 1956] werden. Die Informationen selber stecken ja schon gefühlt kilometerlang als Text im Artikel. Das müßte nur eben visuell umgesetzt werden. --[[Benutzer:DDBE83|DDBE83]] ([[Benutzer Diskussion:DDBE83|Diskussion]]) 12:53, 12. Apr. 2024 (CEST)<br /> <br /> :::„Nur eben“ eine Kartenserie mit wechselnden Linienbezeichnungen und -verläufen, danke, habe sehr gelacht. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 15:20, 12. Apr. 2024 (CEST)<br /> :::&quot;Nur eben&quot;, das ist ja wohl leicht untertrieben. Ernsthaft, wenn man aus den Listen im VHH-Artikel Liniengrafiken machen will, dann dürfte das eine extrem aufwendige Arbeit sein. Die Linien hatten ja ausweislich der Listen zudem diverse Änderungen im Lauf der Jahre. Ohne eine grafische Vorlage ist das kaum sinnvoll umsetzbar. Die Aktiven der Kartenwerkstatt machen, das darf ich als regelmäßiger &quot;Kunde&quot; hier sagen, schon vieles möglich, aber die Erwartung, aus diesen Listen so mal eben ein paar grafische Darstellungen zu machen, und seien sie nur so schematisch wie die HHA-Straßenbahnkarte, die ist einfach unrealistisch, sorry. Gruß, --[[Benutzer:Wahldresdner|Wdd.]] 🇺🇦 🇮🇱 ([[Benutzer Diskussion:Wahldresdner|Diskussion]]) 15:27, 12. Apr. 2024 (CEST)<br /> <br /> :::::[[Datei:Bahnlinien im HVV (mit Planungen).png|thumb]]Allein schon in der nebenstehenden HVV-Karte dürfte deutlich mehr Arbeit stecken, ganz zu schweigen von den dutzenden Vorgängern, die in den letzten rund 15 Jahren für die Wikipedia entstanden sind. --[[Benutzer:DDBE83|DDBE83]] ([[Benutzer Diskussion:DDBE83|Diskussion]]) 18:30, 12. Apr. 2024 (CEST)<br /> ::::::Da irrst Du dich. Denn dafür gab mit den offiziellen Liniennetzplänen des HVV brauchbare Vorlagen, die nicht nur aus Listen bestanden. --[[Benutzer:Wahldresdner|Wdd.]] 🇺🇦 🇮🇱 ([[Benutzer Diskussion:Wahldresdner|Diskussion]]) 14:55, 19. Apr. 2024 (CEST)<br /> <br /> = Geschichtskarten =<br /> <br /> == Aktuellere Karten der Germanenstämme ==<br /> Moin allerseits, ich wurde mit meinem Anliegen hierher verwiesen. Ich hoffe, das ist hier die richtige Kategorie und Unterkategorie - wenn nicht, verschiebt es bitte. Es geht um aktuellere Karten für die Germanenstämme als die &quot;üblichen Verdächtigen&quot;, welche ja meist hundert Jahre (oder mehr) auf dem Buckel haben. Die Forschung ist da inzwischen etwas weiter (vgl. zB Andreas Kleineberg, Christian Marx, Eberhard Knobloch, [[Dieter Lelgemann]]: ''Germania und die Insel Thule. Die Entschlüsselung von Ptolemaios' &quot;Atlas der Oikumene&quot;.'' Wissenschaftl. Buchgesell., Darmstadt 2011, ISBN 978-3-534-24525-3.). Da jedoch zumeist Copyrights zu beachten sind, kam der Vorschlag, für einzelne Stämme (incl. der Nachbarschaft) selbst eine Karte zu versuchen (vielleicht könnte das dann mal nach Jahren zu einer größeren aktuelleren Karte zusammengefasst werden). Wegen dem knoff hoff wäre ich hier an richtiger Stelle. Ich hatte noch nie mit elektronischer Kartenerstellung zu tun (was nicht ist, kann aber noch werden). Momentan bin ich am Stamm der [[Benutzer:Methodios/Calucones|Calucones]]. Diese sind ja territorial relativ gut beschrieben (&quot;Damit könnten die K., je nachdem wie weit nach S man die Silingi reichen läßt, etwa um Riesa zu lokalisieren sein&quot; G. Ch. Hansen, Ptolemaios, in: J. Hermann (Hrsg.), Griech. u. lat. Qu. zur Frühgesch. Mitteleuropas bis zur Mitte des 1. Jt. u.Z. 3, 1991, S. 572 etc.). Da ich mich seit rund einem halben Jahrhundert mit dieser Materie beschäftige, traue ich mir auch die inhaltliche Umsetzung zu. Nur mit der neuen Technik haperts eben. Was tun? MfG --[[Benutzer:Methodios|Methodios]] ([[Benutzer Diskussion:Methodios|Diskussion]]) 12:20, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :Wenn du das Kartenzeichnen nicht selbst lernen möchtest (das dauert übrigens deutlich länger, als einige Leute meinen), dann musst du einem, der es kann, Vorlagen zuarbeiten. Entweder sind das andere, schon vorhandene Karten, auch urheberrechtlich geschützte, die dann entsprechend umgearbeitet werden müssen, oder sehr gute Beschreibungen. „Etwa um Riesa“ herum ist problematisch, weil sich die Frage stellt, wie weit um Riesa herum, gleichmäßig, also eher kreisförmig um Riesa, oder entlang der Elbe gezogen usw. Wenn du das beantworten kannst, ist es in Ordnung. Das angenehm Ungefähre von solchen Besiedelungsbeschreibungen sind immer das Problem bei Karten: Jede Fläche hat eine Begrenzungslinie und die muss gezeichnet werden. Vielleicht kannst du solche Angaben auch einfach auf einer vorhandenen Karte einzeichnen und dem Kartografen zukommen lassen (aus urheberrechtlichen Gründen natürlich alles off-wiki). Das ist in der Regel das einfachste. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 13:23, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> ::Vielen lieben Dank für die prompte Replik. Die Sache eilt nicht. Sollte es einen gangbaren Weg geben, würde ich das Kartenzeichnen erlernen wollen - wobei es bei den Germanenstämmen keine wirklichen Begrenzungslinien gibt - ich stelle mal als Beispiel die Germanenkarte aus dem Jahre 1886 von Gustav Droysen hier rein, welche vom italienischen WP zu dem Stamm der Calucones benutzt wird, wohingegen die englische WP solch einen überholten Sachstand dann lieber gleich wegläßt.<br /> <br /> [[File:Droysens Hist Handatlas S17 Germanien.jpg|mini|&quot;Germanen&quot; - Alte historische Karte Germaniens zur Römerzeit aus dem Historischen Handatlas von Droysen, 1886]]<br /> <br /> ::Zur Frage des genaueren Siedlungsgebietes der Calucones: Th. Steche ( Altgermanien im Erdkundeb. des Claudius Ptolemäus, 1937, S. 157) schließt aus der Bemerkung des Ptolemaios, daß die Calucones beiderseits der Elbe siedelten, daß er diesen Namen in zwei verschiedenen Itineraren vorfand, deren eines einen Weg östlich, das andere westlich der Elbe beschrieb. An Orten, die in diesen Itineraren für das Gebiet der Calucones genannt worden sein könnten, kommen nach den Gradangaben des Ptolemaios für den linkselbischen Weg Kalaigia (Galaigia), für den rechtelbischen das weiter östliche [[Lupfurdum|Loupphourdon]] in Frage (ebenda, S. 181). (&quot;In den 2000er Jahren führte das Institut für Geodäsie an der Technischen Universität Berlin eine geodätische Deformationsanalyse durch. Ein Team unter der Leitung von Dieter Lelgemann ordnete viele historische Ortsbezeichnungen auf rund 20 Kilometer genau heutigen Ortslagen zu und kam zu dem Schluss, dass Lupfurdum etwa an der Stelle Dresdens lag.&quot; WP-Artikel zu Lupfurdum). Galaigia wurde mit dem Raum Riesa identifiziert, womit die Annahme von G. Ch. Hansen aus dem Jahre 1991 (s. o.) bestätigt wird. Die Calucones haben demzufolge die frühgeschichtlichen Wohnfläche links (bis nahe Grimma) und rechts (bis nahe Großenhain) der Elbe um Meißen und Riesa, links und rechts der Döllnitz mit Oschatz bis hin zur Mulde bei Döbeln sowie die frühgeschichtliche Wohnfläche um Dresden (sog. Dresdener Elbtalkessel) besiedelt, welche sich vor allem linkselbisch (bis Freital) von Pirna bis Wilsdruff und rechtselbisch aufgrund des Sanders (Dresdner Heller etc.) sich nur auf die fruchtbare Flußaue erstreckte. MfG --[[Benutzer:Methodios|Methodios]] ([[Benutzer Diskussion:Methodios|Diskussion]]) 18:31, 14. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> :::Ich kann nicht einschätzen, was ein für dich gangbarer Weg des Kartenzeichnenerlernens ist. Du solltest von der technischen Seite her mit einem Vektorgrafikprogramm umgehen können (Inkscape, CorelDraw, Illustrator …), dann ein Gefühl für Grafik mitbringen und zumindest die Grundzüge der Kartografie kennen. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 12:45, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> ::::Danke für den Hinweis. Ich mach mich dann mal schlau. Wie gesagt, die Sache eilt nicht (die alten Stämme laufen uns schon nicht wech). MfG --[[Benutzer:Methodios|Methodios]] ([[Benutzer Diskussion:Methodios|Diskussion]]) 17:49, 15. Apr. 2016 (CEST)<br /> <br /> == (Ost)Belgien ==<br /> <br /> [[File:Belgien 1200 1350 1400 1648 u 1714 o Vgl.png|thumb|Das heutige Belgien in den Jahren 1200, 1350, 1400, 1648, 1714 und 1789]]<br /> <br /> Ich würde mich für den Artikel [[Ostbelgien]] – aber sicherlich wäre das Erbetene auch für andere Artikel nützlich – freuen, wenn es in Bezug auf nebenstehende Abbildung<br /> <br /> * die Karte von 1714 in gleich guter Qualität wie die anderen fünf gäbe;<br /> <br /> * wenn über alle sechs Karten die heutige Westgrenze der Bundesrepublik sowie – soweit nicht eh schon eingetragen – die jeweils historische Grenze zwischen Limburg und Luxemburg gelegt würde;<br /> <br /> * sie alle auf genau den gleichen Ausschnitt und Maßstab sowie genau die gleiche Auflösung gebracht würden;<br /> <br /> und – falls das nicht zu viel der Wünsche sind – in alle sechs Karten (sofern noch nicht vorhanden) die folgenden Städte und Städtchen eingetragen würden:<br /> <br /> * NL: [[Maastricht]]<br /> <br /> * Belgien: [[Lüttich]], [[Limbourg]], [[Malmedy]], [[Eupen]], [[Kelmis]], [[Raeren]], [[Mürringen]], [[Manderfeld]], [[Schönberg (Sankt Vith)]], [[Krewinkel (Büllingen)]] und [[Büllingen]] selbst<br /> <br /> * BRD: [[Aachen]], [[Köln]], [[Monschau]], [[Schleiden]], [[Gemünd (Schleiden)]], [[Reifferscheid]], [[Stadtkyll]], [[Auw an der Kyll]], [[Neuendorf (Eifel)]], [[Prüm]], [[Bitburg]], [[Trier]];<br /> <br /> * Luxmburg: [[Echternach (Luxemburg)]] und [[Luxemburg]].<br /> <br /> Im Zweifelsfall wären auch schon die Eintragung allein der Orte, deren Zugehörigkeit sich im Laufe der Jahrhunderte geändert hat, toll.<br /> <br /> Siehe zur Lage der genannten Orte:<br /> <br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |-<br /> ! ~ 1700-50 !! 1720 !! 1833<br /> |-<br /> | [[Datei:Amel bis Trier ca 1700-50.jpg|mini]] || [[Datei:Kornelimuenster bis Pruem 1720.png|mini]] || [[Datei:Das_Dreieck_Maastricht_%E2%80%93_Bonn_%E2%80%93_Luxemburg_1350_und_1833.png|mini]]<br /> |}<br /> <br /> sowie [https://www.openstreetmap.org/?mlat=50.3110&amp;mlon=6.2918#map=14/50.2852/6.3862 Manderfeld und Schönberg bei OpenStreetMap].<br /> <br /> Ich würde mich freuen, falls welche Zeit und Interesse dafür haben.<br /> <br /> Vielen Dank schon mal.<br /> <br /> --[[Benutzer:Trakebo|Trakebo]] ([[Benutzer Diskussion:Trakebo|Diskussion]]) 10:07, 1. Feb. 2019 (CET)<br /> <br /> {{absatz}}<br /> <br /> == Geografische Entwicklung [[Bezirk Pankow]] ==<br /> <br /> Danke vorab, es gibt für alle Ortsteile Detailkarten. Aber für den &quot;Großen Überblick&quot; fehlt sowohl das Aktuelle wie das Historische. Als Pankower, der viele Veränderungen selbst miterlebt hat, merke ich immer wieder, daß in diesem Bezirk ein immenser Bedarf an Erklärung der Geschichte besteht, sowohl für Zugezogene wie hier Geborene. Unter [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Oliver_S.Y./Pankow#Berlin-Prenzlauer_Berg] habe ich mich bemüht, die 16 betroffenen Ortsteile zu benennen. Dazu kommt noch das Problem mit Hohenschönhausen, was vieleicht auch einer gesonderten Karte bedarf, um es zu visualisieren. Der Start [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Die_Erweiterung_Berlins_durch_das_Gro%C3%9F-Berlin-Gesetz_von_1920_%28Karte%29.png] 1920 steht auch als Karte zur Verfügung, da müßte man aber noch die Gemeinden durchschauen, in welche Ortsteile sie kamen. Kann mir da jemand helfen?[[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] ([[Benutzer Diskussion:Oliver S.Y.|Diskussion]]) 19:18, 7. Feb. 2019 (CET)<br /> <br /> == Deutsche Ostsiedlung ==<br /> [[Datei:Deutsche_Ostsiedlung.png|mini|&quot;Deutsche Ostsiedlung&quot;, [https://i.ibb.co/Zc9h2V9/Putzger-Wandkarte-1961-s-l1200.jpg offensichtliches Vorbild: Putzger 1961]]]<br /> [[Datei:Ostdeutsche Kolonisation Putzger 1893 cropped.jpg|mini|Darstellung im Putzger 1893]]<br /> Für [[:Datei:Deutsche_Ostsiedlung.png|diese Grafik]] wurde die Vorlage eines bekannten Nazis und &quot;Ostforschers&quot; hergenommen, nämlich von [[Walter Kuhn (Volkskundler)]]. Damit nicht genug, wurden die im Original [https://web.archive.org/web/20100627123448/http://info-poland.buffalo.edu/classroom/maps/ostsiedlung.jpg] deutlichen slawischen Siedlungs- und Mischgebiete teilweise weggelassen, drastisch verkleinert und auf eine Schraffur verzichtet. Dadurch entsteht der sachlich falsche Eindruck, es habe eine völlige Verdrängung der slawischen Bevölkerung gegeben. Der eh schon von einem berüchtigen Nazi und Antislawen beabsichtigte propagandistische Aussage wurde also noch verstärkt. Eine Karte von 1905 [https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Deutsche_Ostsiedlung.jpg] zeigt, dass es auch anders geht. Bitte die fehlerhafte Karte in dem Sinn korrigieren. Wikipedia ist kein Platz für Nazipropaganda, auch nicht in Form von Karten. Danke.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 21:20, 22. Apr. 2019 (CEST)<br /> [[Datei:Deutsche_Ostsiedlung.jpg|mini|Karte von 1905]]<br /> :Konkret schlage ich vor, die offensichtlichen Fehler (slawische Siedlungsgebiete) zu korrigieren und die flächige Einfärbung durch gefärbte Grenzen zu ersetzen, die ein Vorrücken der Ostsiedlung ebenso veranschaulichen, ohne gleich fälschlicherweise eine &quot;rassische&quot; Reinheit zu suggerieren.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 21:48, 22. Apr. 2019 (CEST)<br /> ::Diese Karte wurde auch in [[Diskussion:Deutsche_Ostsiedlung#Karte von 1905]] diskutiert. Polnische Forscher behandeln Kuhn sehr ernst, als ''den wichtigsten deutschen Forscher der Ostsiedlung'', aber immer mit Anmerkung, dass seine Schlussfolgerungen vorsichtig betrachtet sollen sein. [https://imgur.com/a/d7dhEds Diese Karte angeblich befand sich auch in einem polnischen Schulbuch im Jahr 2000], was etwa kontrovers war. [[Benutzer:D T G|D T G]] ([[Benutzer Diskussion:D T G|Diskussion]]) 09:44, 23. Apr. 2019 (CEST)<br /> <br /> ::Diese Karte, 2011 erstellt durch [[Benutzer:Ziegelbrenner]] in unserer Kartenwerkstatt, weist beträchtliche Schwächen auf. Am Beispiel meines Interessengebietes Pommern (mit Pommerellen und Umgebung): <br /> ::* Die angegebenen Stadtrechtsverleihungen bis zum 14. Jahrhundert verstehen sich offenbar als eine Auswahl durch den Bearbeiter unserer Kartenwerkstatt (vgl. etwa [[Liste der Städte in Hinterpommern]]). Es ist nicht erkennbar, nach welchen Kriterien die Auswahl erfolgt ist. So ist es für den Nutzer der Karte nicht sinnvoll.<br /> ::* Auch die angegebenen Klostergründungen bis zum 14. Jahrhundert verstehen sich offenbar als eine Auswahl durch den Bearbeiter unserer Kartenwerkstatt (vgl. etwa aus Pommern die Zisterzienserabteien [[Kloster Stolpe]] (1153) und [[Kloster Buckow]] (1260)). Es ist nicht erkennbar, nach welchen Kriterien die Auswahl erfolgt ist. So ist es für den Nutzer der Karte nicht sinnvoll.<br /> ::* Für [[Słupsk|Stolp]] ist die Angabe &quot;1310&quot; falsch. Das Stadtrecht wurde bereits vor 1278 durch Herzog Swantopolk den Großen verliehen. <br /> ::* Was soll die Markierung von [[Danzig]] als Bischofssitz? Und warum fehlt stattdessen die Stadtrechtsverleihung (1224 Lübisches Recht durch Herzog Swantopolk den Großen). <br /> ::* Auf [[Walter Kuhn (Volkskundler)]] stützen sich wohl lediglich die Angaben zur bäuerlichen Siedlung und zu den siedlungsleeren Räumen. Wie oben bereits durch einen anderen Benutzer angemerkt, wurden die im Original bei Kuhn deutlichen slawischen Siedlungs- und Mischgebiete teilweise weggelassen, drastisch verkleinert und auf die bei Kuhn verwendete Schraffur (graue Balken in Farbflächen) verzichtet. So etwa die Gebiete um Lauenburg und Bütow. Dadurch verändert sich natürlich die Aussage gegenüber Kuhn, und zwar unbelegt.<br /> ::* Es zeigen sich Abweichungen, z.T. wohl Übertragungsfehler, bei den siedlungsleeren Räumen: (a) In unserer Karte dehnt sich der siedlungsleere Raum um die Netze bis Bromberg (Ortsname fehlt) und dann links der Weichsel entlang Thorn bis kurz vor Leslau. Demgegenüber zeigt Kuhn dort &quot;Gebiet nichtdeutscher bäuerlicher Siedlung&quot;. (b) Den siedlungsleeren Raum südöstlich von Baldenburg kennt Kuhn nicht. (c) Die großen siedlungsleeren Räume östlich und nördlich von Stettin kennt Kuhn nicht. (d) Den siedlungsleeren Raum nördlich von Landsberg kennt Kuhn nicht. <br /> :: Das, wie gesagt, nur am Beispiel von Pommern mit Pommerellen und etwas Umgebung. Damit steht meines Erachtens die Verwendbarkeit dieser Karte in Frage. Was eine Korrektur der Karte angeht, bin ich skeptisch. Das Erstellen wissenschaftlicher historischer Karten ist eine anspruchsvolle Arbeit, vielleicht zu anspruchsvoll für unser Freiwilligenprojekt. Gruß, --[[Benutzer:Turpit|Turpit]] ([[Benutzer Diskussion:Turpit|Diskussion]]) 22:19, 23. Apr. 2019 (CEST)<br /> <br /> : Von mir vielen Dank für die wichtigen Hinweise. Ich denke, die Sache steht und fällt mit ordentlichen Datengrundlagen, die wir für eine Karte auf dem aktuellen Stand des gesicherten Wissens brauchen. Fürs erste sollten wir die bisherige Karte mE ganz aus den Artikeln entfernen. --[[Benutzer:Andropov|Andropov]] ([[Benutzer Diskussion:Andropov|Diskussion]]) 22:24, 23. Apr. 2019 (CEST)<br /> <br /> :::Aus [[Słupsk]]: ''Am 9. September 1310 wurde Stolp das der Stadt 1265 gewährte Lübische Recht durch Markgraf Waldemar erweitert und 1313 erneut bestätigt.'' Das Erstellen von Texten zur Historie scheint auch zu anspruchsvoll zu sein. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 22:32, 23. Apr. 2019 (CEST)<br /> <br /> :::: Es handelt sich zumindest um ein ziemlich komplexes Kartenthema, das besonders sorgfältiger Vorarbeit auf allen Seiten bedarf :) Ich pinge mal {{ping|Ziegelbrenner}} an, den Ersteller der Karte. --[[Benutzer:Andropov|Andropov]] ([[Benutzer Diskussion:Andropov|Diskussion]]) 22:38, 23. Apr. 2019 (CEST)<br /> <br /> :Ein paar Sätze aus meiner persönlichen Sicht zur Gestaltung: Ich kann die Bedenken von Chianti nachvollziehen, gerade bei diesem Thema. Dennoch: Diese Art der Darstellung ist legitim und auch korrekt. Die Karte zeigt ausdrücklich nur die Flächen mit deutschen Siedlungen zu unterschiedlichen Zeiten. Ob im gleichen Gebiet auch andere Ethnien lebten, dazu wird ''keine'' Aussage getroffen. (abgesehen davon, dass die Vorstellung &quot;reiner&quot; Siedlungsgebiete wohl generell wirklichkeitsfremd ist) Würde man aber wie in der Vorlage oder wie vorgeschlagen die Schraffuren ergänzen, würden alle anderen, nicht schraffierten Flächen, noch viel mehr als jetzt eine &quot;rein deutsche&quot; Besiedlung suggerieren. Das ist dann umso mehr problematisch. Und auch Linien sind keine endgültige Lösung, denn wer will kann auch diese als Grenzen &quot;reiner deutscher&quot; Besiedlung verstehen. Das also zu Bedenken. Zweckmäßig fände ich, die Beschriftung so zu gestalten, dass die Aussage der Karte deutlicher wird.<br /> :Zu den Einwänden von Turpit zur Auswahl: Ich gehe davon aus, dass die Auswahl von Städten und Klöster nach karthografischen Kriterien erfolgt ist. Kurz: nach Bedeutung und lokaler Dichte vergleichbarer Objekte, sodass im Ergebnis eine lesbare Karte herauskommt. Das wird sich grundsätzlich auch kaum anders machen lassen - was einzelne Korrekturen natürlich nicht ausschließen würde. --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]]&lt;/small&gt; 23:24, 23. Apr. 2019 (CEST)<br /> <br /> :: Fair enough, das ist schon richtig, dass die Karte Siedlungsgebiete anderer als deutscher Siedler nicht explizit ausschließt – aber durchgehende Farbflächen suggerieren Homogenität und Eindeutigkeit, siehe etwa (für einen anderen historischen Fall) [https://books.google.de/books?id=VHvCAgAAQBAJ&amp;pg=PA165 hier]. Deshalb halte ich diese Darstellung nicht für angemessen; vielleicht gibt es andere Ideen, wie man die Komplexität (reine Striche, Randfärbungen, etc.) in den Griff bekommt? --[[Benutzer:Andropov|Andropov]] ([[Benutzer Diskussion:Andropov|Diskussion]]) 23:33, 23. Apr. 2019 (CEST)<br /> <br /> :::Über Grafik zu reden, wenn der Inhalt nicht steht, hieße das Pferd von hinten aufzuzäumen. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 23:37, 23. Apr. 2019 (CEST)<br /> <br /> :: Zu ''&quot;Auswahl von Städten und Klöster nach karthografischen Kriterien erfolgt ist. Kurz: nach Bedeutung und lokaler Dichte vergleichbarer Objekte, sodass im Ergebnis eine lesbare Karte herauskommt&quot;'': Da bekommt der Betrachter aber einen falschen Eindruck. Beispielsweise denkt der Betrachter jetzt, dass am Landesausbau in Pommern lediglich zwei Klöster beteiligt waren. Damit wird die Bedeutung der Klöster am mittelalterlichen Landesausbau verkleinert. Und bei den Städten wurde das nicht bedeutende &quot;Baldenburg (1382)&quot; aufgenommen, weil hier auf der Karte noch Platz war? Vielleicht ist das Problem, dass zu viel in eine einzige Karte aufgenommen werden soll: Bäuerliche Siedlung &lt;u&gt;und&lt;/u&gt; Städte &lt;u&gt;und&lt;/u&gt; Klöster &lt;u&gt;und&lt;/u&gt; Bischofssitze... --[[Benutzer:Turpit|Turpit]] ([[Benutzer Diskussion:Turpit|Diskussion]]) 00:03, 24. Apr. 2019 (CEST)<br /> [[Datei:Polabian Slavs.png|mini|[[Polabische Sprache|Polabisch-slawische Stammesverbände]] vor der Ostsiedlung. Tschechische Karte (leider ohne Quellen, aber nicht unglaubhaft). Graubraun: die dichter besiedelten &quot;Siedlungskammern&quot;, grün: &quot;bewaldete, unbewohnte Gebiete&quot;.]]<br /> ::::Dass die obere Karte nur die Regionen zeigt, die von der Ansiedlung erfasst wurden, aber nicht die anderen Sprachgruppen, stimmt ja, trotzdem schreibt die Karte und die Beschreibung das nicht sehr unmissverständlich, kann schnell falsch verstanden werden. Deshalb fände ich Schraffuren auch ausgewogener. <br /> <br /> ::::Ganz kleiner Hinweis zur Problematik, dass nicht schraffierte Flächen als &quot;rein&quot; deutschsprachig aufgefasst werden könnten (lassen wir den bizarren Ausdruck nationalist. Herkunft &quot;rein&quot; einfach weg, der Positives suggeriert, wo man einfach neutral &quot;ganz vorwiegend deutschsprachig&quot; schreiben könnte): Es gab schon Gebiete, die zumeist überhaupt erst von deutschen Kolonisten besiedelt wurden. Die Vorbevölkerung besiedelte das Gebiet zwar insgesamt dünner, aber sehr ungleich verteilt. In fruchtbaren, wasserreichen Gebieten nahe der Flüsse und Gewässer lebte eine sehr dichte slawische Bevölkerung in den &quot;Siedlungskammern&quot;, wie sie Frühmittelalter-Historiker nennen. In landwirtschaftlich schlecht nutzbaren Gebieten - unwirtliche Mittelgebirge, wasserarme Höhenzüge, sandreiche Böden - trat sie kaum auf, gab es fast keine Dörfer. Gerade in solche Regionen wurden Kolonisten zur Anlage von Rodungen für [[Waldhufendorf|''Wald''hufendörfer]] und Bergleute zum &quot;[[Landesausbau]]&quot; primär geholt und diese Gebiete waren (wenn sich nicht ihrerseits, wie z.B. in der Lausitz oder Masuren, slawische Bauern an der Kolonisation beteiligten) anschließend auch ganz vorwiegend deutschsprachig. Z.B. die grünen Regionen auf der Karte nebenan, oder auch das klimatisch unwirtliche Erzgebirge, wo sich vorher der Urwald [[Miriquidi]] erstreckte und wo erst die Bodenschatzfunde zur Ansiedlung von Bergleuten, Holzfällern, Köhlern usw. aus dem Altreich zur Besiedlung führte. Ähnlich geht auch die Besiedlung der höheren Mittelgebirge der [[Sudeten]] meistens erst auf deutschsprachige Kolonisten zurück. Die (teilweise slawischen) Landesherren holten die deutschen Kolonisten ja nicht ins Land, weil sie so toll deutsch waren, wie manche ältere Literatur suggeriert, sondern weil sich im Frühmittelalter in West- und Westmitteleuropa eine Menge landwirtschaftliche Fortschritte (oft durch Vorarbeit der Klöster) etabliert hatten (Dreifelderwirtschaft, Wendpflug, breitere Auswahl der Feldfrüchte, Anlage von Fischteichen usw.) die es ermöglichten, auch weniger fruchtbare Böden zu besiedeln (zuerst und parallel gab es im Altreich, aber auch Frankreich oder England eine &quot;Binnenkolonisation&quot; in die unwirtlicheren Gebiete). Auch der Bergbau war im Westen um 1100 gut etabliert, in Ostmitteleuropa erst im Spätmittelalter, dort verarbeitet man im FMA fast nur [[Raseneisenstein]]. Diese landwirtschaftlichen und Bergbau-Innovationen waren erst im Spätmittelalter in Ostmitteleuropa etabliert (dann aber nicht mehr nur exklusiv bei den Nachkommen der Kolonisten). Es gab also Regionen, die um 1400 ganz vorwiegend deutschsprachig besiedelt waren.<br /> <br /> ::::Demgegenüber entstanden zwar auch in den &quot;Siedlungskammern&quot; Kolonisten-Dörfer, aber natürlich hielten sich hier die vorherigen Sprachen viel länger, in einzelnen Dörfern bis ins Spätmittelalter/Frühneuzeit, in einigen Regionen auch geschlossen darüber hinaus, die sprachliche Assimilation war hier langsamer. Das sind z.B. die graubraunen Regionen für Nordostdeutschland auf der Karte drüben - Zentral-/Westmecklenburg, Havelland, untere Spree, in Mitteldeutschland das Elbtal von Dresden bis Wittenberg, das Muldetal bis hinauf nach Zwickau, Chemnitz, Zschopau (alles Toponyme slaw. Herkunft) oder das Gebiet um die Weiße Elter, Pleiße und Saale um Leipzig und Altenburg. Wenn man die Ortsnamen in diesen Regionen mit denen im oberen Erzgebirge vergleicht, sieht man den Unterschied. <br /> <br /> ::::Man müsste nur immer schauen, bis wann sich die vorherigen Sprachen in den einzelnen Regionen nachweisen lassen, was nicht immer einfach ist. In &quot;Geschichte der Sorben&quot; Bd. 1, das sich eher mit der Lausitz beschäftigt, gibt es einige knappe Angaben, beim Havelland müsste man nochmal recherchieren, bis wann genau sich die berühmten slaw. [[Kietz (Siedlung)|Kiez]]e nachweisen lassen, bei Mecklenburg und Umgebung weiß sicher [[Benutzer:Zweedorf22]] einiges, zu Pommern beschreibt [https://eeo.aau.at/wwwg.uni-klu.ac.at/eeo/Pomoranisch.pdf der Artikel in der Enzyklop. des europ. Ostens &quot;Pomoranisch&quot;] die Etappen der sprachlichen Assimilation ganz gut, zu Rügen sagt der Artikel [[Ranen]] etwas, aber unbelegt, auch [[Preußisch Litauen]], [[Altpreußische Sprache]] und [[Masuren (Volk)]] hat einige belegte Infos.<br /> <br /> [[Datei:Sprachen in Schlesien 1905 06.svg|mini|Karte der Sprachstatistik für Schlesien 1905. Für 1400 ist die Karte oben viel realistischer, als der Eindruck, den die Karte nach Kuhn ohne Schraffuren vermittelt.]]<br /> ::::Für die [[Länder der Böhmischen Krone]]-Böhmen, Mähren, Schlesien, Lausitz lässt sich generell sagen, dass hier nicht nur die Landbevölkerung (wie in Pommern, Brandenburg, Mecklenburg, Sachsen), sondern bis zur Gegenreformation im 30jährigen Krieg auch große Teile des Adels und ein Teil des Städtebürgertums slawischsprachig war. Auch aus diesem soziolinguistischen Grund kam hier die sprachliche Verdrängung später, in den meisten Regionen nie. Da gibt es dann im 19. Jh. gute Statistik-Karten. Als Beispiel hab ich die Karte für Schlesien 1905 eingefügt, es gibt in der WP genau so gute Karten zur Prov. Posen, Westpreußen, Pommern und Ostpreußen. In Pomerellen/Westpreußen und im Großherzogtum Posen gab es diese Dominanz slawischsprachiger Oberschichten/führender Stände noch bis weit nach den poln. Teilungen.<br /> <br /> ::::Ich denke also, dass eine Karte mit Schraffuren zu einem best. Zeitpunkt, wie z.B. 1400, möglich wäre, würde nur dauern und wäre in einigen Details immer ungenau bei der Auflösung. Die von Turpit oben angesprochenen sozialhistorischen Aspekte (bäuerliche Kolonisation und Städtegründungen und Klosterkolonisation und Bischofssitze) interessieren Historiker heute mehr, als die Reduzierung auf die Sprachen, die manchmal schwer zu beantworten ist. Das ließe sich vielleicht noch ergänzen, soweit bei der Auflösung sinnvoll... Aber es würde dauern, als Grundlage könnte man ja die Originalkarte von Kuhn und die Karte von 1905 verwenden...--[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 13:54, 24. Apr. 2019 (CEST)<br /> <br /> :::::Die Karte basiert tatsächlich auf Walter Kuhn. Die Vorlage war allerdings „Putzger – Historischer Weltatlas (Jubiläumsausgabe); 85. Auflage, 1963, Velhagen &amp; Klasing (Bielefeld u.a.), S. 54f“ mit dem Hinweis W. Kuhn. Macht damit was ihr wollt. Ich bin raus. Die Karte ist eine Adobe Illustrator-Datei, die ich zur weiteren Bearbeitung gerne herausrücke. Grüße --[[Benutzer:Ziegelbrenner|Ziegelbrenner]] ([[Benutzer Diskussion:Ziegelbrenner|Diskussion]]) 15:25, 24. Apr. 2019 (CEST)<br /> <br /> Die Karte ist schon gut, aber wie gesagt, sowohl bei einigen Details oder der Frage der Schraffuren (nicht ihr ursprüngliches Thema) noch ausbaufähig :-) Falls das Projekt der Schraffuren noch an Fahrt aufnehmen sollte: Ich hab mir jetzt eine Karte im Anhang von: [[Jan Brankatschk|Jan Brankačk]], [[Frido Mětšk]]: ''Geschichte der Sorben''. Band 1: ''Von den Anfängen bis 1789.'' Bautzen 1977 kopiert, die aber nur die Lausitz, das Elbtal und das Teil der unteren [[Mulde (Fluss)]] zu Beginn des 16. Jh. umfasst, kopiert. Für die Lausitz ist da ein &quot;geschlossenes Sprachgebiet&quot; (größer als im 19. Jh., oder das amtlich anerkannte sorbische Siedlungsgebiet heute) drin von [[Mühlberg/Elbe]], [[Bärwalde (Niederer Fläming)]] und [[Zossen]] im Westen, dem Unterlauf der Spree und [[Beeskow]] im Norden bis [[Krosno Odrzańskie]] und [[Żary]] im Osten und [[Löbau]] und [[Großenhain]] im Süden, mit einigen deutschen Sprachinseln an den Rändern. Das dürfte alles [[Benutzer:J budissin]] gut kennen. Für das gesamte Elbtal (südl. von Dresden bis Bernburg), den [[Kurkreis]] (außer dem Osten, der zum geschlossenen sorbischen Siedlungsgebiet gehörte) und die untere Mulde (nicht die mittlere) zeichnet die Karte &quot;geringe Reste&quot; (der sorbischen Sprache Anf. 16. Jh.) ein, allerdings in 5 Gebieten &quot;stärkere Reste&quot;: 1. zwischen Dresden und Meißen nur links der Elbe ([[Cossebaude]], [[Gauernitz]] usw,), 2. zwischen Meißen und Riesa, beidseits der Elbe ([[Lommatzsch]], [[Nünchritz]] usw.), 3. zwischen Riesa und Torgau beidseits, 4. ein größeres Gebiet um Wittenberg etwa in Form eines Dreiecks, eine Seite von ca. [[Marzahna]] über [[Seyda]] (eingezeichnet) bis ca. [[Jessen (Elster)]], die gegenüberliegende Spitze ca. bei [[Radis]], 5. die Umgebung von [[Eilenburg]] und [[Wurzen]]. Die Zwickauer Mulde, Freiberger Mulde, Pleiße, Weiße Elster und Saale sind leider nicht auf der Karte, aber auf S. 145 und S. 158-161 erwähnen die Autoren, dass es in der Umgebung von Leipzig, von Altenburg und von Zwickau noch stärkere Reste der Sprache gab. An der Saale war die Sprache zu der Zeit aber wohl schon weitgehend assimiliert. Die Karte kann man sich besorgen oder von mir haben...<br /> <br /> [[Datei:Ostsiedlung.jpg|mini|Englischsprachige Karte mit den groben sprachlich gemischten Verhältnissen um 1400.]]<br /> Der Artikel [[Kietz (Siedlung)]] belegt, dass es noch bis in 15. Jh., auf jeden Fall 1393 wendische Bev. im Havelland gab (das waren wohl eher noch &quot;geringe Reste&quot;, allerdings lebten Wenden nicht nur in Fischerdörfern). Für Mecklenburg zeigt nebenstehende Karte grob die Verhältnisse um 1400- eher entlang der Seenplatte, weniger an der Küste, wobei ich nicht genau weiß, wie es an der unteren [[Warnow (Fluss)]] bei Rostock um 1400 aussah. Das niedersächs. [[Wendland]], das letzte Rückzugsgebiet der polabischen Sprache, war um 1400 wohl noch ein &quot;stärkerer Rest&quot;, wenn nicht sogar ein &quot;geschlossenes Sprachgebiet&quot;. Für Pommern und Preußen gibt es oben gute Belege. Für Schlesien, Mähren und Böhmen kenne ich gute Belege (vgl. nebenstehende Karte) und die [[Walddeutsche]]n in Galizien und Kleinpolen bearbeitet D T G aktuell sehr gut, die Karten kann man zur Grundlage nehmen. Es gab sie um 1400, wurden aber später bis ins 18. Jh. in die poln. Mehrheitsbev. assimiliert (Polen machte ja ab 1000 dieselben landwirtschaftlichen, bergbaulichen und demographischen Fortschritte durch, wie kurz vorher Westmitteleuropa, weshalb die polnischsprach. Bev. stark zunahm und das gilt so ähnlich für Böhmen, Mähren und Schlesien). Also, so eine Schraffuren-Karte ließe sich schon auf den neuesten Stand bringen...--[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 13:26, 27. Apr. 2019 (CEST)<br /> <br /> :Aah, der Putzger. Ich hab jetzt auch in meinen geschaut, der ist von 2005. Da haben sie die Problematik ganz schlau gelöst und das Kartenthema auf die Siedlungsbewegungen in ganz Osteuropa erweitert, auch die in Ungarn/Siebenbürgen und die polnisch-litauischen einbezogen, sodass schon mal nicht nur Deutsche gesiedelt haben ;) Von den Flächen ist es - im entsprechenden Ausschnitt - unserer hier ähnlich. Selbst an einigen hier als falsch kritisierten Punkten. Der auffälligste Unterschied ist, dass die Lausitz garnicht als Deutsch besiedelt dargestellt wird. (dort: Übernahme der bäuerlichen Besitzrechte durch heimische Bevölkerung). So eine Lösung mit Schraffuren hat, wie schon gesagt, ihre eigenen Tücken. Für einen einzelnen festen Zeitpunkt mag das noch umsetzbar sein, für größere Abschnitte wie in der Vorlage aber nur schwer. Ich würde mich, wenn Ziegelbrenner seine Datei hochgeladen hat, bereit erklären einige große Schnitzer zu korrigieren und die Beschriftung deutlicher zu fassen um damit das gröbste zu bereinigen. Aber mit Schraffuren und einer großen Zahl von Detailänderungen fange ich nicht an. --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]]&lt;/small&gt; 19:52, 30. Apr. 2019 (CEST)<br /> ::Aber das Jahr 1400 wäre doch so ein einzelner Zeitpunkt, 1450 wäre es auch (der Unterschied liegt im wesentlichen in Ostpreußen). Und es wäre ein Zeitpunkt am Ende des in der Karte dargestellten Zeitraums &quot;bis 14. Jhdt.&quot; ;) Die Karte bis Siebenbürgen kenne ich auch, aber man muss verstehen, dass diese Karte seit [https://web.archive.org/web/20100627123448/http://info-poland.buffalo.edu/classroom/maps/ostsiedlung.jpg der letzten Erarbeitung in den 1960ern] immer wieder nur reproduziert und dabei vereinfacht und nicht mehr auf den aktuellen Stand der Siedlungsforschung gebracht wurde. Bei diesen Vereinfachungen fielen die Schraffuren weg und die Karte wurde noch einseitiger. Dabei sind die Schraffuren schon bei Kuhn zu wenige, da war die Putzger-Karte von 1905 oben deutlich korrekter gewesen. Es ist schon klar, was du schreibst, dass die Karte im derzeitigen Zustand keine Aussage zu anderen Sprachgruppen/ Ethnien trifft (was allerdings ''nicht'' auf die Vorlage von Kuhn zutrifft), hatte ich in der oben verlinkten Diskussionsseite ja auch vermutet (richtig klar wird es aus der Beschriftung ja nicht). Nur frage ich mich dann, was so eine Karte mit einheitlicher Farbgebung suggeriert und dem Laien-Betrachter lehrt, wenn in einigen der eingezeichneten Regionen, wie Oberschlesien, Stolp-Lauenburg, Wendland, [[Rotreussen]] (hier bei zahlreicher paralleler nichtdeutscher bäuerlicher Kolonisation), südliches und östliches Preußen (hier auch) der Anteil der dt. Kolonisten im 15. Jahrhundert nur geschätzt 20% oder etwas mehr oder noch weniger an der Gesamtbevölkerung der Regionen ausmacht, bei der Lausitz noch einmal deutlich weniger, in Kleinpolen insgesamt 1-3% (in den eingefärbten Bereichen mehr) und dann dieselbe einheitliche Farbe verwendet, wie für Regionen mit nahezu 100 % deutschsprachiger Bevölkerung... Das sind doch die Bedenken, nicht nur von mir hier. Grüße--[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 10:08, 1. Mai 2019 (CEST)<br /> <br /> Moin, Moin. Mich wunderts, nachdem dieser politische Impuls bereits bei [[Diskussion:Walter Kuhn (Volkskundler)]] zu versanden scheint, daß es jetzt hier ''so richtig vorwärts'' geht. Es bleibt nunmal Tatsache, daß auch zwischen 33 und 45 geforscht (gelebt, gestorben...) wurde. Nicht nur [[Norbert Angermann]] sah in Kuhn den „bedeutendsten Historiker der deutschen [[Deutsche Ostsiedlung|Ostsiedlung]]“ - auch der streng marxistische [[Joachim Herrmann (Prähistoriker)|Joachim Herrmann]] war von den Forschungsergebnissen von Kuhn sehr angetan (und das völlig unabhängig von den völlig konträren politischen Standpunkten). Herrmann war immerhin seinerzeit der einzige deutsche Vertreter im [[Comité International des Sciences Historiques]]. Hier ein Pfui-Argument zu entwickeln, was selbst Joachim Herrmann als Leiter des marxistischen [[Zentralinstitut für Alte Geschichte und Archäologie]] nicht in den Mund genommen hatte - no comment. Auch unsere östlichen Nachbarn greifen auf die Daten (Karten) zurück (und die hätten ja nun im Falle des Falles wirklich Grund zur Beschwer):<br /> * [[w:cs:Německá východní kolonizace]]<br /> * [[w:cs:Polabští Slované]]<br /> * [[w:cs:Germania Slavica]]<br /> * [[w:pl:Historia Niemiec]]<br /> * [[w:pl:Germanizacja]]<br /> * [[w:sl:Germania Slavica]]<br /> * [[w:sr:Продор на исток]]<br /> * [[w:uk:Германізація]]<br /> * [[w:uk:Дранґ нах Остен]] = [[Drang nach Osten]]<br /> <br /> [[File:The development of the German linguistic area.gif|mini|The map shows the development of the German linguistic area from around 1000 to modern times.&lt;br /&gt;'''Diese Karte wurde von jemandem erstellt, der wegen NS-Verharmlosung gesperrt wurde!'''--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 19:38, 2. Jun. 2019 (CEST)]]<br /> Andere osteuropäische Artikel lösen das Problem mit einer beweglichen Karte (aber eben auch ohne jede Schraffur):<br /> * [[w:sl:Nemška vzhodna kolonizacija]]<br /> * [[w:uk:Розселення німців на схід]]<br /> <br /> Dies würde bei der ''Ostsiedlung'' aber weit über das Mittelalter hinausgehen.<br /> <br /> Ich unterstütze ausdrücklich Don-kuns Ansicht:<br /> <br /> :''So eine Lösung mit Schraffuren hat, wie schon gesagt, ihre eigenen Tücken. Für einen einzelnen festen Zeitpunkt mag das noch umsetzbar sein, für größere Abschnitte wie in der Vorlage aber nur schwer.''<br /> <br /> Es geht mMn um den Entwicklung deutscher Besiedlung über viele Jahrhunderte. Da sollte sich drauf konzentriert werden, allein das ist schon schwer genug zu fassen. Für speziellere Inhalte müßten dann auch ganz spezielle Karten zu fixen Zeitpunkten erarbeitet werden. Sind wir vielleicht mit überfordert - ich denk nur an die Mark Meißen, wo unglücklicherweise dann auch noch mehrere Zeitebenen in eine Karte gedrängt wurden, und zwei von drei für Dresden nicht stimmen (wurde trotzdem stillschweigend archiviert). Und auch die Vorschläge hier zu Dresden stimmen noch nicht einmal im Ansatz: stärkere sorbische Sprachreste angeblich <br /> <br /> :''1. zwischen Dresden und Meißen nur links der Elbe ([[Cossebaude]], [[Gauernitz]] usw,)'' (s.o.)<br /> <br /> Falsch. Genau umgekehrt: Rechts der Elbe, in [[Trachau]], [[Mickten]] und [[Kaditz]] wurde Sorbisch bis kurz vor 1900 noch öffentlich verwendet. Solche Vorschläge sind keine wirklichen Verbesserungen. --[[Benutzer:Methodios|Methodios]] ([[Benutzer Diskussion:Methodios|Diskussion]]) 16:32, 10. Mai 2019 (CEST)<br /> ::Du findest es zu plakativ, bei Kuhn &quot;Nationalsozialist&quot; zu erwähnen, aber betonst bei Hermann 2x, dass er &quot;streng marxistisch&quot; war :) ? Ich selbst habe kein politisches Argument gebracht, aber es kamen einige in der Disk. oben. Unabhängig von dieser Ebene, die ich nicht gern unterstelle, und bei Don-kun auch genau weiß, dass das Unsinn wäre, unterstütze Don-kuns Ansicht zur Machbarkeit aber nicht, weil die Karte &quot;bis 14. Jhdt.&quot; reicht, wie oben schon geschrieben, und das Jahr 1400 oder 1450 wären solche einzelnen Zeitpunkte am Ende der von der Karte behandelten Epoche. Selbst das Gymnasien-Geschichtsbuch vom Cornelsen-Verlag &quot;Geschichte plus. Ausgabe Sachsen.&quot; Auflage 2006, (Band 2=Klasse 6) S. 136 verwendet eine Karte der Ostsiedlung für den Zeitpunkt 1400 mit ganz ausgeprägten Schraffuren in Teilen der Mark Brandenburg und Meißen, Mecklenburgs, Insel-Vorpommern, größeren Teilen Hinterpommerns, der Lausitz, Niederschlesien rechts der Oder, Mittelschlesien beidseits der Oder und größeren Teilen Oberschlesiens. Also, so ganz undurchführbar, vollkommen unbekanntes Neuland und weit hergeholt ist die Idee nun eigentlich nicht. <br /> ::Die Angabe zur Elbseite zwischen Dresden und Meißen oben war belegt: Brankačk/ Mětšk: ''Geschichte der Sorben.'' Bd. I, Bautzen 1977, Karte im Anhang (ohne Seitenzahl), nähere Angaben gibt es aber noch auf S. 145 und 158-161. Wenn du genau weißt, dass das für das Jahr 1500 falsch ist, benötigen wir noch einen aktuelleren geschichtswiss. Beleg. (Oben wurde allerdings geschrieben, dass das gesamte Elbtal südl. v. Dresden bis Bernburg als &quot;geringe Reste&quot; 1500 eingezeichnet ist.) Grüße--[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 18:06, 10. Mai 2019 (CEST)<br /> <br /> :::Ich kenn das. Ich bin gebürtiger Bernburger und lebe derzeit in Dresden. Es geht hier ausdrücklich nicht um eine ''Karte der Ostsiedlung für den Zeitpunkt 1400'', sondern um den Gesamtzeitraum. Wer will, kann eine Karte für 1400 machen. Des Weiteren wurde nach der Wende lokalgeschichtliches Wissen reaktiviert, das ist nicht bei 1977 stehengeblieben. Und ich hab nix weiter geschrieben, als daß für mich das Politik-Argument (Nazi, Kommunist ...) nicht zieht. Das ist nicht stichhaltig. Joachim Herrmann war gar Vertreter auch einer ''positiven Willkür'' und versuchte mich seinerzeit an seinem Institut unterzubringen. Es glückte ihm genausowenig wie zuvor [[Manfred von Ardenne]] an [[Forschungsinstitut Manfred von Ardenne|seinem Institut]] hier in Dresden (für den war es einfacher, die Genehmigung für Devisen zu erlangen als für meine Anstellung). Politische Differenzen spielten da keine Rolle - und sollten es in der Wissenschaft auch nicht. --[[Benutzer:Methodios|Methodios]] ([[Benutzer Diskussion:Methodios|Diskussion]]) 10:14, 11. Mai 2019 (CEST)<br /> ::::Hm, und ich schreibe aus Leipzig. Aber alle diese biographischen Details, so interessant sie auch sind, können geschichtswiss. Belege nicht ersetzen. Sicher gibt es weitere lokalhistorische Forschungen, aber solange die nicht genannt werden, ist 1. Brankačk/ Mětšk ein geschichtswiss. reputabler und inhaltlich begründeter Forschungsstand und 2. sind die Details bei einer Karte der Auflösung ohnehin kaum darstellbar, da müsste eher das gesamte Elbtal leicht schraffiert dargestellt werden, und ausreichend und gut ist es...<br /> ::::(Übrigens ist die gif oben grob falsch, stammt nicht nur von einem fragwürdigen, gesperrten Benutzer, sondern zeigt auch gleich 4 Hauptfehler: 1. ist es anachronistisch, 700 von einem &quot;deutschen Sprachraum&quot; zu reden, der Begriff kam erst zwischen 900 und 1000 auf und wird in historischer Lit. durchgängig schon seit langem erst ab dieser Zeit verwendet, 2. zeigt sie im Osten eine sehr maximalistische Darstellung, wie sie erst f.d. 1. Hälfte des 20. Jh.s einigermaßen vertretbar ist, schon für 1400, wo sie so nicht existierte, 3. gliedert sie nach 1866 den niederländischen Sprachraum aus dem deutschen aus, die Etablierung einer niederländischen Identität, verbunden mit der Etablierung einer gesonderten holländisch-niederländischen Schriftsprache war schon im 17. Jh. beendet, 4. wird für das Jahr 700 Thüringen und der Ostharz als außerhalb dargestellt, was absolut falsch ist. Die kann man nirgendwo verwenden. Und wenn man schaut, wo die überall verwendet wird, erlaubt das Rückschlüsse, was deine ausführliche Verlinkung zur Karte oben aussagt. Nicht sehr viel.)<br /> ::::Es ist sicher nicht ganz klar geworden: die Argumentation für einen Zeitpunkt 1400 oder (bei Ostpreußen) 1450/1500 ist kein willkürlich ausgesuchter Zeitpunkt, sondern der allgemein bekannte und anerkannte Endzeitpunkt des Prozesses, den man &quot;Ostkolonisation&quot;, &quot;Deutsche Ostsiedlung&quot; oder &quot;Landesausbau in Ostmitteleuropa&quot; nennt. Alles was danach kam, war keine (nennenswerte) Kolonisation mehr, sondern nur noch regionale sprachliche Assimilationsprozesse. In den meisten Ländern drängte Deutsch die anderen Sprachen allmählich zurück, in Polen und im Inneren Böhmens und Mährens lief es anders herum. Erst im 18. Jh. kam es wieder zu Ansiedlungen im Habsburgerreich, Preußen und auch Russland. Für das Ende um 1400 gab es 2 Gründe: 1. war die Binnenbesiedlung, der Landesausbau in Ostmitteleuropa schon weitgehend abgeschlossen, 2. waren Polen, Böhmen-Mähren und z.T. Litauen von den Bevölkerungsverlusten des Spätmittelalters durch Hungersnöte und besonders durch die Pestpandemie stärker verschont geblieben, als das HRR. Da gab es also noch Siedler, die das Altreich nicht mehr hatte. Auch die Kolonisten in Ostpreußen im 15. Jh. waren nur noch zur Minderheit deutschsprachig, die meisten sprachen Polnisch-Masurisch, Litauisch oder [[Nehrungskurisch]]. Deshalb sind schraffierte Karten für den Zeitpunkt 1400 oder 1500 auch weit verbreitet und es sah zu der Zeit nicht so aus, wie die Karte oben den Eindruck macht.<br /> ::::Aber ich habe den Kartenwunsch nicht geäußert, die Diskussion nicht in die Kartenwerkstatt verschoben, sondern nur meine Meinung zu dieser (nach meiner Meinung in de:WP sehr relevanten) Frage dieser Karte ausführlich geschrieben. Mit drei Ausnahmen beteiligt sich nach der Diskussion der ersten 2 Tage hier niemand mehr. Ich pinge nochmal die anderen Beteiligten an, {{Ping|Chianti}}, {{Ping|Andropov}}, {{Ping|NNW}}, {{Ping|Lencer}}, {{Ping|Ziegelbrenner}} und die Benutzer, die regional sehr bewanderte Experten sind {{Ping|D T G}}, {{Ping|Turpit}}, {{Ping|Zweedorf22}}, {{Ping|J budissin}}, ob sie so eine Karte mit sprachlichen Schraffuren zum Endzeitpunkt der Ostkolonisation, bevorzugt für 1400 (evtl. 1450 oder 1500) für sinnvoll halten, oder nicht, und bin damit erstmal weg. Grüße--[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 10:24, 12. Mai 2019 (CEST)<br /> ::::::&lt;small&gt;Nur kurz zur Klarstellung, ich bin hier nicht beteiligt. Grüße [[Benutzer:Lencer|Lencer]] ([[Benutzer Diskussion:Lencer|Diskussion]]) 07:33, 13. Mai 2019 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> :::::Ich halte so eine Karte nach wie vor für machbar. Es braucht a) eine Quelle, die als valide angesehen wird und b) ein Verständnis für Karten und ihre Grenzen der Aussagekraft. Bei a) mache ich mir ehrlich gesagt weniger Sorgen als bei b), was meine Erfahrung mit Karten in der Betrachtung von Wikipedianern betrifft. Besonders in diesem Fall finde ich es interessant, dass nach wie vor Karten ohne Quellenangabe von [[Benutzer:Postmann Michael]] in Verwendung sind. Es lohnt sich zu schauen, wofür dieser Benutzer gesperrt wurde, und dann kann man nochmal über Walter Kuhn reden. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 18:14, 12. Mai 2019 (CEST)<br /> <br /> Moin, Moin. Und schon wieder das Pfui-Argument. Was anderes habt ihr wohl nicht gelernt. Entweder die Fakten stimmen, oder sie stimmen nicht. Das ist völlig unabhängig von Politik. Dann fragt doch mal den Benutzer, welche Quellen er eingearbeitet hat (geht vielleicht schlecht, wenn man den sperrt). Und komischerweise wird diese angebliche Pfui-Karte so 33 mal in so 22 Sprachen verwendet (wenn ich mich nicht verzählt habe), darunter auch im deutschen Wiktionary (und politisch motivierte Löschversuch gibt es seit über zehn Jahren). Politik verbiegt womöglich Fakten, befördert oder hemmt mittels Geldflüssen Forschungsarbeit. Siedlungsgeschichte selbst ist neutral. Ich denke, wir sollten froh darüber sein, daß hier überhaupt mal in der Vergangenheit Forschung geleistet wurde. Für die Räume Dresden und Bernburg steht das in der Güte nämlich noch aus, selbst das Projekt ''Dresdner Häuserbuch'' ist mangels hiesiger Förderung zuerst an die Uni Halle gewandert und dann dort ebenfalls mangels weiterer Förderung völlig versickert (der ''spiritus rector'' verdient heute seine Brötchen in &lt;s&gt;Wolfenbüttel&lt;/s&gt; Wittenberg [seit drei Jahren, immer mal was Neues], die anderen Projektmitarbeiter mit sonstwas oder sind/waren arbeitslos). Die Vorarbeiten stammen von Carl Hollstein und aus den Jahren 1906 bis 1924. Das Projekt sollte 2013 mit einer mehrbändigen Edition des Häuserbuches und einer ergänzenden Einrichtung eines Geographischen Informationssystems im Internet seinen Abschluß finden. Es ist in alle Winde verweht, weil keiner mehr gezahlt hat (und hatte schon Millionen verschlungen). Hätte man mal in der ''pöhsen Nazizeit'' zeitnah weitergeforscht, dann hätten wir heute auch Ergebnisse. So desolat und diskontinuierlich, wie Geschichtswissenschaft derzeit abläuft, werde ich zu meinen Lebzeiten da wohl kein Ergebnis mehr sehen (ich werde mich demnächst auf verschiedenen Ebenen nochmals dafür einsetzen, daß da endlich was passiert, aber auf den Forschungsgeldern sitzen andere). <br /> <br /> Und um es hier einmal klar und deutlich zu sagen: ich bin eher ein Freund der Darstellung der slawischen als der deutschen Besiedlungsgeschichte. Dort gibt es noch die größten Defizite. Wenn ihr hier mit Schraffuren anfangt, dann bitte schön zuerst auch im Kernsiedlungsland. <br /> <br /> [[Datei:Slawische Siedlungen in Nordostbayern.jpg|mini|Verbreitung slawischer Siedlungen in Nordostbayern (8. - 12. Jahrhundert)]]<br /> Zu Nordostbayern haben wir da ja eine grobe Übersicht. Und weiter nördlich gab es slawische Besiedlung nicht nur im sprichwörtlichen ''Wendland'', sondern auch bis nach Erfurt, Eisenach, Nordhausen und noch weiter westlich. Hatten wir ja gerade bei Nordhausen: <br /> <br /> :[[Geschichte von Nordhausen#Vor- und frühgeschichtliche Besiedlung]]<br /> <br /> Hier stagniert die Forschung aber seit DDR-Zeiten. Daß bei der namenkundlichen Studie von Christian Zschieschang zum [[Hersfelder Zehntverzeichnis]] eine signifikante sorbische Besiedlung im [[Friesenfeld]] und im [[Hassegau]] zutagetrat, nimmt nicht Wunder, ist aber erstens nur Nebenprodukt bei der Erforschung zum Hersfelder Zehntverzeichnis und zweitens zuvor schon bekannt gewesen. Nach wie vor fehlen gleichartige Untersuchungen westlich der unteren Saale und der unteren Elbe. Aber wozu, wenn noch nicht einmal die bereits bekannten Untersuchungen hier in de-wiki einfließen. Das ''Altsiedelland'' ist mitnichten ein homogener Block, wie ihr immer darstellt. Und wenn hier schon schraffiert werden soll, dann dort zuerst. Denn das wäre die zeitlich erste und grundlegende Ebene. --[[Benutzer:Methodios|Methodios]] ([[Benutzer Diskussion:Methodios|Diskussion]]) 07:33, 13. Mai 2019 (CEST)<br /> <br /> :Die bis ca. 10./11. Jh. nachweisbaren slawischen Gruppen westlich von Saale und Elbe (das ist auch in der Region Magdeburg erforscht) und die bis etwa in 12. Jh. nachweisbaren Naab- und Mainwenden dürften den meisten bekannt sein, haben aber mit dem Zeitpunkt 1400 nichts zu tun. Das Dresdner Häuserverzeichnis auch nicht. Was an der gif inhaltlich grob falsch ist, wurde oben geschrieben, da wird niemand nach Quellen fragen. Ich hab hier schon Versuche gesehen, Germanen im antiken Indien zu behaupten. Unsinn bleibt Unsinn, egal wer ihn verlinkt. Und natürlich sind Verhamlosungsversuche des Nationalsozialismus ein berechtigter Sperrgrund.--[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 17:55, 13. Mai 2019 (CEST)<br /> <br /> ::Wer redet immer nur von 1400? Die Karte umfaßt den Zeitraum von ''um 700'' bis zum 14. Jahrhundert. Ein Blick auf die Legende genügt da. --[[Benutzer:Methodios|Methodios]] ([[Benutzer Diskussion:Methodios|Diskussion]]) 18:06, 13. Mai 2019 (CEST)<br /> <br /> Kurzer Hinweis: Ab jetzt bitte nur noch geeignete Vorlagen benennen, alles andere findet bitte auf anderen Seiten statt, sonst funktioniert die Kartenwerkstatt nicht. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 18:00, 13. Mai 2019 (CEST)<br /> <br /> Im polnischen Wiki-Artikel [[:pl:Wolni goście]] gibt noch andere Karte der [[:Datei:Osadnictwo i podboje niemieckie do 1300.gif|deutschen Eroberung und Besiedlung bis zum Jahr 1300]] aus einem Schulbuch. [https://static.epodreczniki.pl/portal/f/res-minimized/Ro6hemChOLUrX/1/1600/2eFHtO86fCbGgnwD6DKZT9nqvdm27QbD.jpg Diese ziemlich neue Karte] auch aus einem Schulbuch gibt andere Reichweite aber wieder ohne Schrafrufen. [[Benutzer:D T G|D T G]] ([[Benutzer Diskussion:D T G|Diskussion]]) 11:28, 17. Mai 2019 (CEST)<br /> :{{Ping|Methodios}} ''Auch unsere östlichen Nachbarn greifen auf die Daten (Karten) zurück (und die hätten ja nun im Falle des Falles wirklich Grund zur Beschwer)'': die polnische und tschechische Forscher beschweren sich natürlich genau auf diese Walter Kuhns Karte, ich kenne einige Beispiele. Aber die neueste Forschung ist immer lokal, niemand kompielierte sie in einer Karte des ganzen Phänomens. Vielleicht das wäre zu viel für jemanden hier. Aber Schraffuren an der Stelle einheitlicher Farbe z.B. in Oberschlesien ünterschtutze ich völlig. Solche Behauptungen sind auf Grund der Onomastik einfach zu widersprechen: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Paw%C5%82owice&amp;diff=86778917&amp;oldid=86776426 Von der Deutschen Ostsiedlung bis ins 15. Jahrhundert war die Gegend um Pleß hauptsächlich von deutscher Bevölkerung bewohnt. Seit dem 16. Jahrhundert wurde die noch dem polnischen Erzbistum Krakau angehörende Grenzstadt Pleß zunehmend wieder polonisiert, so dass die polnische Bevölkerung bald die Mehrheit stellte.] - [[Herzogtum Teschen]] gehörte zum Bistum Breslau und war [http://oi52.tinypic.com/dylnxh.jpg um Jahr 1650 genauso polnischsprachig wie die Gegend um Pleß], weil nach [[:en:Idzi Panic]] die deutsche Siedler in der großen deutschrechtlichen Kolonisation um Jahr 1300 eindeutig in der Minderheit waren, also [https://imgur.com/a/x6bgaLy]. [[Benutzer:D T G|D T G]] ([[Benutzer Diskussion:D T G|Diskussion]]) 11:36, 18. Mai 2019 (CEST)<br /> <br /> ::Moin, D T G. Natürlich ist der Forschungsstand veraltet. Und natürlich hätte man - in Ost wie West - Grund genug zur Beschwer. Aber niemand ändert das ab. Es gibt kein Geld dafür, man erlangt keine durchbrechende wissenschaftliche Reputation damit, der Aufwand bliebe weit hinter dem Nutzen, man träte (im Gegensatz zu den 30er Jahren) damit womöglich gar ''ins Fettnäpfchen'' (will heißen: machte sich äußerst unbeliebt damit), der Ärger wäre unkalkulierbar, also bleibt man lieber im Klein-Klein ... und nutzt, was da ist, eben zB Kuhn. Und für den heute deutschen Raum ist es aber auch nicht anders: <br /> ::: Otto Schlüter, Oskar August (Hrsg.) unter Mitwirkung zahlreicher Fachwissenschaftler: ''Atlas des Saale- und mittleren Elbegebietes''. Verlag Enzyklopädie, Leipzig 1958–1960 (wäre übrigens für dieses Gebiet auch als Vorlage heranzuziehen!)<br /> :: ist bis dato nicht überarbeitet (und hatte seinerzeit schon etliche Karten seines Vorläufers von 1935 1:1 [oder beinahe 1:1] übernommen). Aber auch hier werde ich mit Kartenmaterial von zum Teil 1935 weiterarbeiten müssen und über eine Neuauflage wohl hinwegsterben. Ist es aber die Aufgabe, von de-wiki, diesem Mangel in der Wissenschaft abzuhelfen? Ich glaube, nein! Und ich glaube auch, daß das weder in unsere Kompetenzen noch Fähigkeiten fällt. Und jetzt mal ganz ketzerisch: laßt uns doch freuen, daß die Wissenschaft bald hundert Jahre ''hinterherhinkt''. Dann sind unsere de-wiki-Karten nicht ganz so weit weg vom ''aktuellen Forschungsstand''. Denn die WMF kommt bestimmt nicht auf den Gedanken, von ihren über Hundert Milionen mal die Lizenzen für etwas Aktuelles einzukaufen. Noch hat nicht nur WP doch geNÜgend ''NÜtzliche Idioten'' - und die werden schon '''''irgendwas''' zustande bringen''. --[[Benutzer:Methodios|Methodios]] ([[Benutzer Diskussion:Methodios|Diskussion]]) 11:59, 18. Mai 2019 (CEST)<br /> :::Ich wäre nicht sagen ''niemand ändert das ab'': [https://imgur.com/a/O5Bl0zK alle Reproduktionen machten die Schruffuren weg] und flickten einige Löcher oder zeichneten Wälder, wo es auf Kuhns Karte nicht gab. Ich dachte Kuhn gäbe Schruffuren um Pless, aber nicht, also ich verstehe jetzt woher kommt die Behauptung ''Von der Deutschen Ostsiedlung bis ins 15. Jahrhundert war die Gegend um Pleß hauptsächlich von deutscher Bevölkerung bewohnt.''[[Benutzer:D T G|D T G]] ([[Benutzer Diskussion:D T G|Diskussion]]) 13:22, 19. Mai 2019 (CEST)<br /> [[Datei:Bevölkerung Mitteleuropas um 895.jpg|mini|Putzger-Karte von 1893, bessere Auflösung als die oben von 1905]]<br /> [[Datei:Ostdeutsche Kolonisation Putzger 1893.jpg|mini|davon abgeleitete Karte zur Ostsiedlung]]<br /> {{ping|D T G}}, {{ping|Turpit}}, {{ping|Andropov}}, {{ping|Don-kun}}, {{ping|NordNordWest}}, {{ping|WajWohu}}, {{ping|Ziegelbrenner}}, {{ping|Methodios}}, vielen Dank für eure Beiträge. Ich möchte, da ich die Diskussion angestoßen habe, nochmals darauf hinweisen, dass es mir nicht primär um den neuesten Stand der Forschung geht, sondern um die Art und Weise, wie der Forschungsstand in Karten veranschaulicht wird. Dass sich die Grenzen der deutschen Ostsiedlung hinreichend genau so entwickelt haben wie auf auf der anfangs gezeigten Karte dargestellt bezweifle ich nicht. Es geht alleine darum, dass die flächige Einfärbung unabsichtlich der eindeutig falschen, [[völkische Bewegung|völkisch]]-rassistischen [[Siedlungsarchäologie]] von [[Gustaf Kossinna]] folgt, der 1911 postulierte: ''„Scharf umgrenzte archäologische Kulturprovinzen decken sich zu allen Zeiten mit ganz bestimmten Völkern oder Völkerstämmen“''. Wie die Karte der slawischen Siedlungen in Bayern und auch die [http://www.sehepunkte.de/2016/05/28768.html aktuelle Forschung] zeigt, ist das längst widerlegt und eine Karte, die bei der Darstellung der Ostsiedlung selbst die [[Sorben#Geschichte|sorbischen]] Gebiete der Lausitz komplett ausspart, kann niemals den Qualitätsansprüchen der WMF genügen. Die Karte suggeriert mit ihrem Farben einfach eine flächige Besiedlung, Verdrängung bzw. &quot;Eroberung&quot;, die schon der Legende &quot;'''Beginn''' der Besiedlung&quot; widerspricht und unterstellt, dass alleine deutsche Siedlungen zur Erschließung auch siedlungsleerer Räume beigetragen hätten. Stand der Wissenschaft ist jedoch, dass z.B. im Wendland und der Altmark [https://books.google.de/books?id=yWyS0F97EBAC&amp;pg=PA91&amp;lpg=PA91&amp;dq=slawische+bevölkerung+wendland die slawische Bevölkerung intensiv am hochmittelalterlichen Landesausbau teilgenommen hat]. &lt;br /&gt;Noch eine Anmerkung zum Putzger: in der dortigen Redaktion haben sie wohl bereits 60 Jahre nach Kriegsende gemerkt, was für einen völkisch-rassistischen bzw. antislawischen Mist sie da jahrzehntelang nachgedruckt haben (Beispiel: '''[https://i.ebayimg.com/images/g/VqkAAOSw4CFYoFnZ/s-l1200.jpg Wandkarte 1961]''', ganz offensichtlich '''das Vorbild für die kritisierte Karte'''). Lehn hat in seiner [https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-11993 2008 erschienenen Dissertation] aufgezeigt, ''&quot; dass in der Ausgabe des Putzger-Atlasses von 1990 noch viele „Kartenstammbäume“ bis in das 19. Jahrhundert zurückreichen (S. 574). Die hier gefundenen visuellen Lösungen von Beharrungskräften in Geschichtsatlanten (Persistenz von Geschichtsbildern), scheinen somit markant zu sein und über sehr lange Zeiträume konstant zu bleiben.&quot;'' Gerade bei den ethnischen Karten ist der Putzger als Quelle eher unzuverlässig ([http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:kfXn3KccCzIJ:kn-online.dgfk.net/assets/2011_2_atlaskartographie_schulte.pdf+&amp;cd=1&amp;hl=en&amp;ct=clnk&amp;gl=de Seite 6] bzw. 84 unten: &quot;inkonsistent bzgl. deutscher und slawischer Sprachgruppe&quot;) bis tendenziös verfälschend (''[https://www.voss-stiftung.de/patrick-lehn-deutschlandbilder-historische-schulatlanten-zwischen-1871-und-1990/ &quot;Kartendetails, die ein Nationalverständnis widerspiegelten, das aus der Zeit vor 1945 stammte, blieben weiter im Putzger-Atlas enthalten. So wiesen noch in den neunziger Jahren Legenden von Völkerkarten Österreicher als Deutsche aus. Im Gegensatz zu Darstellungen während des Kaiserreichs wurden seit der Weimarer Zeit Abbildungen zur räumlichen Ausdehnung des deutschen Siedlungsgebiets verwendet, die insbesondere für Oberschlesien, Masuren und das Gebiet des polnischen Korridors eine mehrheitlich deutsche Bevölkerung zeigten&quot;]''). Kartenvorlagen des Putzger insbesondere aus dem 20. Jahrhundert sind daher nicht ohne ''[[Liste_lateinischer_Phrasen/C#Caveat|Caveat lector]]'' zu verwenden.--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 17:22, 30. Mai 2019 (CEST) P.S. Notizzettel: [https://refubium.fu-berlin.de/bitstream/handle/fub188/23883/bsa_055_12.pdf?sequence=1&amp;isAllowed=y Grunwald, Bedenkliche Karten].--[[Benutzer:Chianti|Chianti]] ([[Benutzer Diskussion:Chianti|Diskussion]]) 12:07, 31. Mai 2019 (CEST)<br /> :+1 :)--[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 13:02, 31. Mai 2019 (CEST)<br /> ::Kann man nur Schuffuren von [[:Datei:Bevölkerung Mitteleuropas um 895.jpg]] in die [[:Datei:Deutsche_Ostsiedlung.png]] kopieren? Das wäre relativ einfach. [[Benutzer:D T G|D T G]] ([[Benutzer Diskussion:D T G|Diskussion]]) 14:01, 31. Mai 2019 (CEST)<br /> <br /> :::Welche &quot;offensichtlichen Fehler&quot; gibt es denn in der inkriminierten Karte? Wo sind die wissenschaftlichen Belege für diese Fehler? Die Karte gibt es noch in aktuellsten Auflagen des Putzger-Atlases, der ja bekanntlich von Historikern redigiert wird. Ganz offen gesagt: polnische Karten und Artikel zu diesen Themen sind größtenteils völlig unlesbar, weil die durch ein irreales, von nationalen Mythen gezeichnets Weltbild geprägt sind. Letztendlich zählt die Akzeptanz in der internationalen Historikerzunft, nicht irgendwelche zusammengemalten Karten von Hobby-Historikern. Die Zitate von Patrick Lehn reichen da in keiner Weise aus. Dessen pauschalisierenden und generalsierenden Argumentationsweise („alte Karten taugen nichts“) hift nicht weiter. Hinsichtlich Oberschlesiens und Masurens zeigt sich in der Argumentationsweise des Herrn Lehn auch ein gewisses Unwissen. Er sollte mal die Sprachenstatistiken der Weimarer Republik studieren. Eine Hypothese wird da formuliert und wird zwanghaft aufrecht erhalten. Die Tatsachen müssen dann in die Schablone eingepasst werden. --'''''[[User:Furfur|&lt;span style=&quot;color: #8806CE; font-family: Palatino, Times, serif&quot;&gt;Furfur&lt;/span&gt;]]'''''&lt;sup&gt; &amp;#8258; [[User talk:Furfur| Diskussion]]&lt;/sup&gt; 01:13, 16. Aug. 2019 (CEST)<br /> ::::''Hinsichtlich Oberschlesiens und Masurens zeigt sich in der Argumentationsweise des Herrn Lehn auch ein gewisses Unwissen. Er sollte mal die Sprachenstatistiken der Weimarer Republik studieren.''' – Warum die Sprachenstatistiken der Weimarer Republik? Man soll eher die die bischöfliche Visitationen im Bistum Breslau in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts studieren, die in der Wirklichkeit die erste bekannte Quelle nach der Ostsiedlung, die ''explicite'' über die Sprache der Bewohner einzelner Pfarreien im ganzen Gebiet sprechen. Die Quelle ist sehr unbefangen und ehrlich, falls der katholische Priester ein Trinker war, der Bericht darüber ernst meldete. Der Zweck der Berichte war die glaubwürdige Orientierung in der Gesellschaft, um die wirksame Gegenreformation zu einsetzen. Die Sprache war wichtig, weil die Gegenreformation nicht wirksam wäre, falls Breslau einen deutschsprachigen Priester in die nichtdeutschsprachige Pfarrei schickte. Der polnische Historiker Tadeusz Ładogórski machte diese Karte auf Grund der Berichte: [http://oi52.tinypic.com/dylnxh.jpg Zasięg mowy polskiej na Śląsku około połowy XVII wieku] [Reichweite der polnischen Sprache in Schlesien um die Hälfte des 17. Jahrhunderts] In: Historia Śląska pod redakcją Karola Maleczyńskiego, Wrocław 1966, Band 1, Teil 3. Hier kann man es auch in Google Maps sehen: [https://www.google.com/maps/d/u/0/viewer?mid=1c1enEFE20-O_QYlLjsQm2-cKz0PNoOb4&amp;ll=51.14535615459784%2C17.266079460937476&amp;z=9 Niederschlesien], [https://www.google.com/maps/d/u/0/viewer?mid=1-Sg3K3mTnkN7YdDUJ-4wlX8VL50Nig_q&amp;ll=50.09343677942733%2C18.859690586773695&amp;z=9 Oberschlesien], [https://www.google.com/maps/d/u/0/viewer?mid=1teBjZDOfY3aGZFiH1uZMp5Zn9SsMI0cS&amp;ll=50.771162751038936%2C17.650749033234206&amp;z=8 Schlesien]. Die Interpretation in einzelner Dörfer ändert sich zwischen den Historikern, aber generell kann man sie nicht bestreiten: Oberschlesien war damals überwiegend slawischsprachig. Ich kenne auch die Situation von Galizien und interesanterweiße niemand in Deutschland in der Wirklichkeit aktualisierte die Forschung über der deutschen mittelalterischen Siedlung im Gebiet nach der 30er Jahren, und alle Karten nach dem Zweiten Weltkrieg ''de facto'' nur diese Karte: [[:Datei:GermanHamletsSince15th.jpg]], aus dem Jahr 1934, kopieren, z.B. [[Charzewice]] ist dort '''ein deutsches Dorf''', offensichtlich laut der örtlichen Tradition. Sehr profesionell, die Zweifel der polnischer Historiker darüber muß wirklich ein nationales Mythos sein. [[Benutzer:D T G|D T G]] ([[Benutzer Diskussion:D T G|Diskussion]]) 08:26, 16. Aug. 2019 (CEST)<br /> :::Diese ganze Diskussion um Schraffuren verstehe ich auch nicht. In der Karte heißt es doch klar und deutlich &quot;'''Beginn''' der deutschen bäuerlichen Siedlung&quot;. Es ist nirgendwo die Rede davon, dass es sich um '''mehrheitlich''' deutsche bäuerliche Siedlungen handelt. Wenn Schraffuren eigeführt werden, werden dann Disskussionen über die Dicke der Schraffur aufkommen. Was soll der Unsinn? --'''''[[User:Furfur|&lt;span style=&quot;color: #8806CE; font-family: Palatino, Times, serif&quot;&gt;Furfur&lt;/span&gt;]]'''''&lt;sup&gt; &amp;#8258; [[User talk:Furfur| Diskussion]]&lt;/sup&gt; 02:05, 16. Aug. 2019 (CEST)<br /> ::::@Furfur, da sind aber Gebiete dabei, in denen es faktisch überhaupt keine deutsche Kolonisation gab, wie oben nachgewiesen. Chianti hat oben kritische Meinungen zu einigen dieser weiter tradierten (nicht von Historikern neu erarbeiteten, Putzger ist nur ein kleiner Verlag) Karten verlinkt. NNW hat sich oben schon bereit erklärt, eine Karte zu zeichnen und gebeten, das nicht immer wieder zu diskutieren, Belege für Pommern, Mitteldeutschland, Schlesien und Preußen finden sich auch bereits, nur über Alt-Mecklenburg und die Mark Brandenburg fehlen sie noch. Gruß--[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 11:09, 16. Aug. 2019 (CEST)<br /> <br /> :::::Eine Anmerkung: Wir benötigen eine/mehrere Vorlagen, die von den Diskutierenden als okay bezeichnet werden. Ich werde garantiert ''nicht'' über einzelne Dörfer diskutieren. Das geht zeitlich einfach nicht. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 11:14, 16. Aug. 2019 (CEST)<br /> ::::::Ich kann in der riesigen Textmenge nicht finden, wo &quot;faktisch&quot; keine deutsche Kolonisation gewesen sein soll. Wo sind denn die vielen erstzunehmenden Historiker, die sich über die Putzger-Karte beschwert haben? Übertragungsfehler aus dem Putzger sollten natürlich korrigiert werden. Der Artikel zu [[Walter Kuhn (Volkskundler)]] ist gut und ausgewogen, d.h. kritisch gechrieben, lest den doch mal. Kuhn war kein Dummkopf, Ideologe oder primitiver Fälscher, das wird hier so ein bisschen suggeriert, indem er quasi als reiner Nazi (&quot;einem berüchtigen Nazi und Antislawen&quot;) dargestellt wird. Kuhn ist in einer deutschen Sprachinsel geboren und in einer Zeit aufgewachsen, in der die Nationalitätenkonflikte hochkochten (und da waren nicht nur die Nazis daran beteiligt). Als Volkskundler ist sein Arbeitsgebiet zwangsweise zwischen 1933–1945 in das Fahrwasser des Nationalsozialisus geraten und wurde instrumentalisiert, um deutsche Gebietsansprüche im Osten zu rechtfertigen. Das heißt aber noch lange nicht, dass die Arbeiten von Kuhn alles kompletter Müll oder Fälschung seien (siehe auch die Bemerkungen von Don-kun weiter oben). Für die, die es oben nicht gelesen haben, nochmal: ''In der Karte heißt es doch klar und deutlich &quot;'''Beginn''' der deutschen bäuerlichen Siedlung&quot;. Es ist '''nirgendwo''' die Rede davon, dass es sich um '''mehrheitlich''' deutsche bäuerliche Siedlungen handelt.'' Schraffuren halte ich für Nonsense. Dann muss man über die Dicke der Schraffur reden (welcher Anteil deutsch, welcher slawisch), was die Diskussion ins Unendliche führt. {{Ping|NNW}} ich würde Dich bitten keine Karte zu erstellen, die nicht wissenschaftlich fundiert ist, sondern nur auf den persönlichen Ansichten voreingenommener Benutzer beruht. Da machen wir uns in Wikipedia komplett lächerlich vor informierten Lesern. --'''''[[User:Furfur|&lt;span style=&quot;color: #8806CE; font-family: Palatino, Times, serif&quot;&gt;Furfur&lt;/span&gt;]]'''''&lt;sup&gt; &amp;#8258; [[User talk:Furfur| Diskussion]]&lt;/sup&gt; 10:59, 17. Aug. 2019 (CEST)<br /> <br /> :::::::Da musst du dir keine Sorgen machen. Ich verlange Vorlagen für eine potenzielle Karte, nicht persönliches Wissen/persönliche Meinungen von Wikipedianern. Hier gelten dieselben Regeln wie für Artikelarbeit. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 11:06, 17. Aug. 2019 (CEST)<br /> ::::::::[https://imgur.com/a/xEGz0JH Polnische Historiker beurteilen die Methoden und Schlussfolgerungen der deutschen Autoren mit Recht kritisch], der Autor beschwerte sich auch über Kuhns Karte, die Zitat: ''einseitig generalisiert'' sei und ''viel zu tun mit Kurt Lücks tendenziöser Auffasung'' hätte - unten im Link ist die korrigierte Karte von walddeutschen Siedlungen in der Umgbebung des Flusses San. Ich kenne die Kuhns Heimat sehr gut, ich habe den Artikel [[Bielitz-Bialaer Sprachinsel]] geschaffen. Ich weiß, dass [[Jan Maria Piskorski]], der als ein ''Guru'' der polnischen Forschung darüber gilt ([http://orf3vod.publicproject.at/a4088/r1/108tw1/key/TA_1081_WIV_100J_Republik_5936.mp4 hier kann man sehen seine deutschsprachige Rede]), seine Forschung im Werk &quot;Medieval colonisation in east central Europe&quot; zusammengefasst hätte, vielleicht mit einer Karte. Es gibt einige Karten im Buch [https://books.google.pl/books?id=SgokDwAAQBAJ The Expansion of Central Europe in the Middle Ages], aber das buch kostet ~200 Euro. Ich jage jetzt auf ein Buch über mittelalterlichten Besiedlung Oberschlesiens, aber es ist schwierig zu bekommen. [[Benutzer:D T G|D T G]] ([[Benutzer Diskussion:D T G|Diskussion]]) 12:11, 17. Aug. 2019 (CEST)<br /> Dann noch einmal angefangen, weil hier gerade jemand dabei ist, anderen Voreingenommenheit zu unterstellen: <br /> *Knappe, aber wiss. genaue Angaben zu Pommern, besonders Hinterpommern finden sich [https://eeo.aau.at/wwwg.uni-klu.ac.at/eeo/Pomoranisch.pdf im Artikel der Klagenfurter Enzyklopädie des europäischen Ostens &quot;Pomoranisch&quot;],<br /> *Zur Inner-Lausitz (eines der Gebiete, in dem bis in die Frühneuzeit fast keine Deutschsprecher lebten, weshalb es, wie Don-kun oben sagt, in jüngeren Putzger-Ausgaben wieder komplett frei gelassen wird) hatte ich [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kartenwerkstatt/Kartenw%C3%BCnsche&amp;diff=prev&amp;oldid=187960744 oben im ersten Absatz schon einmal eine Karte aus &quot;Geschichte der Sorben&quot; genau beschrieben], kann ich auch zuschicken.<br /> *[[Thomas Wünsch (Historiker)]]: [https://books.google.de/books?id=JW_pBQAAQBAJ&amp;printsec=frontcover&amp;dq=Deutsche+und+Slawen+im+Mittelalter&amp;hl=de&amp;sa=X&amp;ved=0ahUKEwiL4OeV-YvkAhVSiqQKHTfkCK4Q6AEIKDAA#v=onepage&amp;q=Deutsche%20und%20Slawen%20im%20Mittelalter&amp;f=false &quot;Deutsche und Slawen im Mittelalter&quot; S. 84-85]. Seine Ausführungen zum Ostalpengebiet, Böhmen, Mähren, Schlesien &quot;rechts der Oder&quot;, Sudeten, Niederschlesien und Neumark dort bestätigen die Angaben der schraffierten Karten oben. <br /> &lt;small&gt;(in den Belegen v. Chianti oben findet sich einiges zum Wendland und Westmecklenburg/ Ostholstein, die Aufzählung kann erweitert werden). (@NNW: Man müsste sich zuerst auf ein grobes Design ohne zu große regionale Detail-Ansprüche einigen, ich würde nur 2 Schraffurstärken und unschraffierte Flächen vorschlagen für den Zeitpunkt 1400 oder 1450, eher würde ich 1400 favorisieren, Perfektionsansprüche würden zu weit führen.)&lt;/small&gt;--[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 13:16, 17. Aug. 2019 (CEST)<br /> <br /> ::Man kann nicht über die Grafik reden, wenn die Thematik noch nicht steht. Was soll denn überhaupt in zwei Formen schraffiert werden? Irgendwelche Texte sind auch schlecht, denn wenn ich lese „in der Gegend von Stolp“, dann weiß ich nicht, wie diese Gegend abgegrenzt ist. Also: Es gibt die Putzger-Karte, neuere Fassung mit Lausitz-Loch (z.B. 103. Auflage 2006 habe ich hier vorliegen), die eine „deutsche Besiedelung mit geringer Veränderung der vordeutschen Siedlung“ zeigt, die übrigens den Großteil der Lausitz betrifft. Diese Karte kann man als Grundlage nehmen, wo muss sie wie punktuell verändert werden? Dass eine Flächenfarbe nicht bedeutet, dass 100 % der dortigen Bevölkerung nun der Ethnie X angehören, sollte dabei klar sein. Kann notfalls für die Genaumucker in die BU. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 16:13, 17. Aug. 2019 (CEST)<br /> :::Die &quot;Gegend um Stolp&quot; ist die Region östlich des [[Bistum Cammin]], wie im Art. in der Karte als &quot;Hzm. Pommern&quot; eingezeichnet. Die im link erwähnte Teilung der lutheranischen Kirchgemeinden in den &quot;circulus theutonicus&quot; (deutscher Kreis) mit deutscher Sprache in den Kirchgemeinden und &quot;circulus vandalicus&quot; (wendischer Kreis) mit der Sprache, die später [[Slowinzische Sprache]] hieß, als Kirchensprache, ist eine Entwicklung Ende 17. Jh., hier noch nicht wichtig. Bei einer Karte der Auflösung reicht das, denke ich, um einzelne Dörfer wollen wir nicht streiten.<br /> :::Deutsche Siedlungsdörfer gab es in der Lausitz, aber eher an den Rändern, sehr wenige im Inneren. Die Karte kannst du haben, sonst wie beschrieben.<br /> :::Der Vorschlag waren Farbflächen &quot;Fast ausschließlich deutschsprachige/ nicht deutschsprachige Bewohner um 1400&quot;, dünner schraffiert: &quot;Signifikante dt.-spr. Bev. um 1400&quot;, dicker schraffiert: &quot;Mehrheitlich dt.-sprach. Bev. um 1400&quot;. Ganz ohne irgendwelche Texte von Fachleuten geht das aber nicht und alleine mach ich es nicht, es muss Teamarbeit sein. Im Moment wird sehr filibustert. Grüße--[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 10:05, 18. Aug. 2019 (CEST)<br /> ::::Ich halte Schraffuren wie gesagt nicht für sinnvoll, solange es keine klaren Daten zum Anteil deutscher/nichtdeutscher Bevölkerung gibt. Die wird es, wenn überhaupt auch nur in ausgewählten Einzelfällen geben. Der Rest wäre dann das, was man hier ''original research'' nennt. Das wäre auch nur eine Verlagerung des Streits auf eine andere Ebene. Wenn man eine Karte liest muss man eben auch die Kartenlegende lesen. Wenn man das tut, werden sich viele angebliche Ungereimtheiten in Luft auflösen. Die Karte behauptet nicht, das geschlossene oder mehrheitlich deutsche Siedlungsgebiet abzubilden. Den Vorschlag bzw. das Angebot von NNW finde ich gut. Auch zur Ehrenrettung des Putzger-Verlages sei gesagt, dass der Verlag durchaus Historiker in seiner Redaktion beschäftigt, nicht nur einfach frühere Karten weiter tradiert (ich habe auf eine frühere schriftliche Anfrage mal eine Antwort eines Historikers erhalten). Es gibt auch weltweit nur sehr wenige Verlage, die historische Karten in so großer Sorgfalt publizieren. --'''''[[User:Furfur|&lt;span style=&quot;color: #8806CE; font-family: Palatino, Times, serif&quot;&gt;Furfur&lt;/span&gt;]]'''''&lt;sup&gt; &amp;#8258; [[User talk:Furfur| Diskussion]]&lt;/sup&gt; 10:50, 18. Aug. 2019 (CEST)<br /> :::::Ja, das ist verstanden worden, was die Karte genau aussagt, hat Don-kun oben auch schon betont und war auch mir klar. Ich kann dir aber viele 1:1-Kopien dieser Karte in verschiedenen Werken zeigen (3 hab ich rausgesucht, belege das aber nicht, um keine Textmenge zu produzieren), wo in der Legende plötzlich steht &quot;Deutsches Siedlungsgebiet im....&quot;/ &quot;Deutscher Siedlungsraum im …&quot;, wo also offenbar nicht genau verstanden wurde, was da ausgesagt wird. Wenn das so missverstanden wird, könnte man folgern, dass es in Schlesien fast keine polnisch-/ slawischsprachige Bev. gegeben hätte. Stimmt aber nicht, in Oberschlesien und Schlesien rechts der Oder waren sie noch in der Frühneuzeit die Mehrheit. Deshalb stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist, das Missverständnis zu vermeiden, indem man die &quot;Grauzone, die sich aus deutschen und nichtdeutschen Sprachgruppen zusammensetzt&quot; (wie Wünsch oben zitiert) für einen Zeitpunkt, z.B. über Schraffuren darstellt. Versuchen einige (nicht nur ältere) Karten. Das geht nur ganz grob und wenn alle zusammentragen, weil in einigen Regionen da auch die Forschung über die genauen Abläufe im Unklaren ist (und z.T. daran noch arbeitet). Perfekt geht das leider nicht. Wenn sich aber die &quot;Genaumucker&quot; einmischen, wie sie NNW nennt, und wie du mit der Befürchtung um einen Streit um die Dicke der Schraffuren in einigen Regionen auch befürchtest, wird es kompliziert. Dann geht es nicht. Sehe ich auch so.--[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 12:16, 18. Aug. 2019 (CEST)<br /> == Karte Arabischer Frühling für das Klexikon ==<br /> <br /> Guten Tag allerseits,<br /> <br /> Ich arbeite im [[Klexikon]] derzeit am Artikel über den [[Arabischer Frühling|Arabischen Frühling]]. Ich bräuchte dort eine Karte ähnlich der beim Wikipedia-Artikel. Allerdings etwas vereinfachter und mit beschrifteten Ländern. Leider bin ich nicht gerade versiert darin, so etwas zu erstellen. Darum bitte ich um Hilfe. <br /> <br /> Ich stelle es mir so vor:<br /> <br /> Eine Karte, welche den Nahen Osten und Nordafrika zeigt. Die Länder, die am Arabischen Frühling teilgenommen haben sind dort eingefärbt und beschriftet. (Kinder können wahrscheinlich die Länder nicht einfach so zuordnen). Die Einfärbungen sollten zwischen Ländern unterscheiden, in denen es im Zuge des AF einen Bürgerkrieg gab (Syrien und Libyen, am besten ein Rot-Ton), die in denen es keinen Bürgerkrieg, jedoch einen Sturz des Staatsoberhauptes gab und den restlichen, wo es nur Proteste gab. Die genau Farbwahl überlasse ich dem Ersteller, bitte jedoch um Mitteilung des Farbcodes.<br /> <br /> Ich bedanke mich im Namen des gesamten Klexikon schon im Vorfeld herzlich für die Karte. <br /> <br /> Grüße aus der Schweiz. --[[Benutzer:Fheinimann96fh|Fheinimann96fh]] ([[Benutzer Diskussion:Fheinimann96fh|Diskussion]]) 14:32, 27. Mär. 2021 (CET)<br /> :{{ping|Fheinimann96fh}} (hier muss man immer etwas Geduld haben) Ist der Kartenausschnitt in dem Artikel ok? (also von [[:Datei:Proteste arabische Welt 2010-2011.svg|dieser Karte]]). Sollen die nicht-arabischen Länder eingefärbt werden oder außen vor bleiben? --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]]&lt;/small&gt; 12:34, 27. Jul. 2021 (CEST)<br /> ::Ja, der ist okay. Die nicht-arabischen Länder einfach außen vorlassen (auch Spanien). Sorry für die späte Antwort, bin nicht so oft hier unterwegs. --[[Benutzer:Fheinimann96fh|Fheinimann96fh]] ([[Benutzer Diskussion:Fheinimann96fh|Diskussion]]) 02:23, 18. Dez. 2021 (CET)<br /> <br /> == Augustkrise ==<br /> <br /> Mag jemand der [[Augustkrise (1941)]] einen Karte spendieren, wo die divergierenden Pläne von Hitler und dem OKH dargestellt werden? Der Leser kann dann viel besser erfassen um was es geht. Ich bräuchte von Smolensk aus ein Pfeil nach Moskau für den Plan des OKH. Ein Pfeil von Smolensk Richtung Kiew und dann in den Kaukasus für Hitler. Und einen Pfeil von Kiew nach Moskau für den Kompromiss der schliesslich ausgeführt wurde. --[[Benutzer:Uranus95|Uranus95]] ([[Benutzer Diskussion:Uranus95|Diskussion]]) 12:42, 25. Jun. 2021 (CEST)<br /> <br /> :Kann die vorhandene Karte mit Pfeilen und Legende bestückt werden? --[[Benutzer:Roman Maler|Roman Maler]] ([[Benutzer Diskussion:Roman Maler|Diskussion]]) 22:03, 9. Jul. 2022 (CEST)<br /> <br /> == Die Zips im Hoch- und Spätmittelalter und in der älteren Neuzeit ==<br /> [[Datei:Spišská župa.svg|mini]]<br /> Die Karte ''Spišská župa'' (siehe rechts) ist eine sehr gute Karte zur Geschichte der [[Zips]]. Schön wäre es, man könnte die Legende auf Deutsch übersetzen. Immerhin hat der Artikel der deWiki eine längere Erklärung in der Bildlegende, die das Sprachproblem aufzufangen versucht – aber dennoch. Dank und Gruss, --[[Benutzer:Freigut|Freigut]] ([[Benutzer Diskussion:Freigut|Diskussion]]) 14:32, 14. Mär. 2023 (CET)<br /> :Hinweis: Eine genaue Überprüfung der Zuordnungen des slowakischen Kartenautor durch Benutzer:Amga (und mich) haben ergeben, dass zumindest in dem relativ kleinen grauen Gebiet (die &quot;[[Stuhl der zehn Lanzenträger|Provinz des Stuhls der 10 Lanzenträger]]&quot;, 12. Jahrhundert-1802/03) noch einige, eher minimale Korrekturen der Karte und der Zuordnungen der Mitgliedsdörfer notwendig sind, siehe: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Zips&amp;diff=prev&amp;oldid=232189801 link auf die Diskussionsseite des Artikels]. Grüße--[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 10:45, 28. Mär. 2023 (CEST) PS: Hab den link dazu ergänzt, der Artikel seit Dezember 2023 hat auch genaue Angaben zu den Mitgliedsdörfern. Die übrigen farbigen Sonderprovinzen sind genauso, wie gezeigt korrekt. Auch die Gemeindegrenzen, nach denen sich die Karte für die Teilprovinzen richtet, waren damals schon wie dargestellt. Hab mehrere weitere Karten dazu gesehen, da muss bei der Übersetzung nichts korrigiert weden. Gruß--[[Benutzer:WajWohu|WajWohu]] ([[Benutzer Diskussion:WajWohu|Diskussion]]) 09:47, 1. Apr. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Karte der Grafschaft Württemberg zum Nürtinger Vertrag ==<br /> [[Datei:Die Teilung Württembergs durch den Nürtinger Vertrag 1442 (Karte).png|left|mini|Fehlerhafte Karte, die eine Teilung des Jahres 1442 gemäß dem [[Nürtinger Vertrag]] mit einem zu Grunde gelegten Gebietsstand aus dem 16. Jahrhundert visualisiert]]<br /> Als ich den Artikel [[Grafschaft Württemberg]] erstellte, habe ich eine in Wikimedia Commons verfügbare Karte eingebunden, die für den Artikel zum [[Nürtinger Vertrag]] erstellt wurde. Wie [[Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2009-07#Nürtinger Vertrag|--&gt; hier im Archiv]] noch zu sehen, wurden die Inhalte der Karte bereits im Sommer 2009, also vor etwa 14 Jahren, diskutiert. Nun hat allerdings [[Benutzer:Rosenzweig|Rosenzweig]] auf der Diskussionsseite [[Diskussion:Grafschaft Württemberg#Karte Teilung Württembergs durch den Nürtinger Vertrag 1442|--&gt; hier]] festgestellt, dass die Karte offenbar fehlerhaft ist. Leider war bisher niemand aufgefallen, dass die zu Grunde liegende Karte Württembergs die Situation um das Jahr 1550 oder noch später zeigt, aber eben nicht für das Jahr 1442 passt und deshalb zur Visualisierung der Teilung untauglich ist. Bei näherem Hinsehen konnte ich da Rosenzweig nur zustimmen. Zum Stand des Jahres 1442, in welchem Württemberg gemäß dem [[Nürtinger Vertrag]] geteilt wurde, dürften in der Karte einige Gebiete nicht eingezeichnet sein, da diese erst im 16. Jahrhundert württembergisch wurden! Zudem kommt noch hinzu, dass die [[Herrschaft Schalksburg]] um Balingen kurioserweise nicht zum Uracher Landesteil gehörte, sondern zum Stuttgarter Landesteil und demnach in der Karte grün gefärbt sein müsste. Die Fehlerhaftigkeit der Karte ist [[Benutzer:Wuselig|Wuselig]] [[Diskussion:Nürtinger Vertrag#Die Karte schein falsch zu sein|--&gt; hier]] auch schon aufgefallen. Der Gebietsstand der Grafschaft Württemberg war 1442 wegen der erst nach der Reformation hinzugekommenen Klöster noch wesentlich geringer und zerstückelter als auf der momentanen Karte suggeriert wird. Eigentlich ist die Karte leider derart falsch, dass man sie entweder löschen oder komplett überarbeiten müsste. Deshalb habe ich die Karte aus dem Artikel [[Grafschaft Württemberg]] mit [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Grafschaft_W%C3%BCrttemberg&amp;diff=prev&amp;oldid=236214171 --&gt; diesem Edit] entfernt. Auch diese [[:Datei:Nürtinger Vertrag.png|Grundkarte zum Nürtinger Vertrag]] zeigt einen falschen Gebietsstand bezogen auf das Jahr 1442. In der Literatur gäbe es durchaus mir bekannte brauchbare Vorlagen, wie man so eine Karte richtig zeichnen könnte. Vorlagen aus der Literatur könnte ich per pdf-File zuschicken. Mit Lizenzfragen zur Erstellung von Karten kenne ich mich leider nicht aus. Einen Scan aus der Literatur würde ich natürlich niemals hochladen, aber wie sieht es mit selbst abgezeichneten Kartenskizzen aus? --[[Benutzer:Stolp|Stolp]] ([[Benutzer Diskussion:Stolp|Disk.]]) 12:23, 14. Aug. 2023 (CEST)<br /> <br /> :Das muss dann wohl neu gezeichnet werden. Bei Karten zählt immer die Eigenleistung, hier die Gestaltung und das Gewässernetz, das vermutlich nicht in der Vorlage enthalten war, dazu die Ortsauswahl. Das müsstest du, wenn du in die Kartenerstellung einsteigen willst, auch bedenken. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 18:52, 14. Aug. 2023 (CEST)<br /> ::Vielen Dank für Deinen Kommentar. Leider bin ich keine Kartenfachkraft, was die Erstellung angeht. Eigentlich habe ich für den Einstieg in Kartenerstellungen momentan gar keine Zeit. Wenn ich aber richtig verstehe, darf man bei der Ortsauswahl und dem Gewässernetz möglichst nicht zu dicht an der Vorlage bleiben? Schwierig wird es natürlich bei der Grenzziehung historischer Territorien mit der Eigenleistung, denn da steckt ja nach meiner Einschätzung ursprünglich die meiste Fremdleistung. Solange man also nicht nachweisen kann, dass eine entsprechende Karte schon im 19. Jahrhundert in einem gängigen historischen Atlas veröffentlicht wurde, könnte man da eine Urheberrechtsverletzung begehen, wenn man z. B. die Grenzen der territorialen Sprengel Württembergs des Jahres 1442 aus dem Historischen Atlas von Baden-Württemberg nimmt, der in den Jahren 1972 bis 1988 bearbeitet und herausgegeben wurde. Wahrscheinlich unterliegen die Karten zur territoriale Entwicklung von Württemberg bis 1796, die dort enthalten sind, einschließlich der linksrheinischen Besitzungen, dem Urheberrecht von Elmar Blessing, der diese Karten bearbeitet hat, wenn man nicht nachweisen kann, dass es da schon entsprechend ältere Veröffentlichungen gab, für die das Urheberrecht abgelaufen sein müsste. Ob der Gebietsstand Württembergs des Jahres 1442 auch schon in einem historischen Atlas im 19. Jahrhundert veröffentlicht wurde, weiß ich momentan leider nicht. --[[Benutzer:Stolp|Stolp]] ([[Benutzer Diskussion:Stolp|Disk.]]) 10:31, 15. Aug. 2023 (CEST)<br /> :::Ganz so eng ist das nicht zu sehen, zumal einem Kartenzeichner eine ganze Reihe Möglichkeiten gegeben sind, das Thema URV zu umgehen. Man kann zusätzliche Informationen einbauen oder weglassen, man kann es grafisch anders aufziehen, man kann generalisieren oder, basierend auf anderen Quellen, genauer sein usw. Das geht also schon. Wichtig ist: Am Ende muss die Eigenleistung erkennbar sein. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 07:56, 16. Aug. 2023 (CEST)<br /> [[Datei:1442 Grafschaft Wuerttemberg.png|mini|Neuzeichnung der Karte für Wikipedia zur Teilungssituation in der Grafschaft Württemberg 1442]]<br /> Leider bin ich nicht in der Lage, selbst eine profesionelle Karte zu erstellen. Dennoch habe ich nun versucht, zumindest mit einer Skizze die Situation des Jahres 1442 eingermaßen korrekt wiederzugeben. Die selbst gezeichnete Karte ist dargestellt gemäß einer Vorlage im Ausstellungskatalog über die württembergischen Landstände 2007: Peter Rückert (Red.): ''Landschaft, Land und Leute. Politische Partizipation in Württemberg 1457 bis 2007''. Landesarchiv Baden-Württemberg, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-00-023012-7, S. 112. Die Grenzen entsprechen auch der Darstellung im Historischen Atlas von Baden-Württemberg, wie hier im Internet zu sehen: [https://www.leo-bw.de/detail/-/Detail/details/DOKUMENT/kgl_atlas/HABW_06_02/Die+territoriale+Entwicklung+von+W%C3%BCrttemberg+bis+1796+einschlie%C3%9Flich+der+linksrheinischen+Besitzungen Entwicklung von Württemberg bis 1796]. Die Kartenskizze berücksichtigt lediglich die württembergischen Besitzungen rechts des Rheins, die linksrheinischen Besitzungen im Elsass sind hier nicht berücksichtigt. So wurde es ja auch schon in der bisherigen Karte mit den unpassenden Grenzen aus dem 16. Jahrhundert gehandhabt. Die neue Karte habe ich nun auch im Artikel zum [[Nürtinger Vertrag]] statt der fehlerhaften eingesetzt. Wenn sich in der Kartenwerkstatt noch jemand findet, der diese Skizze gemäß dem üblichen Standard aufhübscht und verbessert, wäre es natürlich um so besser. --[[Benutzer:Stolp|Stolp]] ([[Benutzer Diskussion:Stolp|Disk.]]) 08:44, 22. Aug. 2023 (CEST)<br /> <br /> = Verteilungskarten =<br /> <br /> == Mennonitische Gemeinden in West- und Ostpreußen bis 1945 ==<br /> Wäre es möglich nach Vorbild [http://www.mennonitischerarbeitskreispolen.de/startseite-home/geschichte/ dieser Karte] (man könnte zugleich [http://www.gameo.org/images/0/09/ME4_921.jpg diese Karte] hinzuziehen) eine Grafik über &quot;Mennonitische Gemeinden in West- und Ostpreußen bis 1945&quot; zu erstellen? Wäre es dabei vielleicht möglich die Gemeinde im nördlichen Ostpreußen (Pokraken) mit in die Grafik hinzuziehen (also nicht gesondert in einem Kasten dazustellen)? Wenn das nicht ginge, wäre es auch möglich sich mehr auf die Weichselmündung zu konzentieren (wie in der Vorlagen-Karte), nur dürften Obernessau, Königsberg und Pokraken nicht vergessen werden. Nach Möglichkeit sollten die damaligen (und gene auch die heutigen) politischen Grenzen (über Grenzlinien und farbliche Hintergründe?) angezeigt werden. Die einzelnen Gemeinden sind in der Vorlagen-Karte mit einen Kreis mit Kreuz dargestellt (zu beachten ist, dass Königsberg auch eine Mennonitengemeinde hatte, auch wenn in der Vorlage das Kreuzsymbol vergessen wurde, dass Montau und Gruppe eine gemeinsame Gemeinde bildeten und dass die Gemeinde in Przechovka/Przechowken schon im 19. Jh. aufgelöst wurde und somit nicht mehr mit dargestellt werden müsste). Abgesehen von der Weichsel und der Memel müssten nicht alle Flüsse verzeichnet sein, wichtig wäre einfach eine Übersichts-Darstellung der damaligen Gemeinden vor dem Hintergrund damaliger (und heutiger) Grenzen. Zur Info: Alle diese Gemeinden sind infolge der Vertreibung ausgelöscht worden, die Karte hat somit vor allem einen historischen/kirchengeschichtlichen Informationswert. Ich würde mich freuen, wenn so eine Karte möglich gemacht werden könnte ! Vielen Dank und viele Grüße, --[[Benutzer:Feetjen|Feetjen]] ([[Benutzer Diskussion:Feetjen|Diskussion]]) 21:43, 11. Dez. 2016 (CET)<br /> <br /> == Karte für Offshore-Windkraftanlagen in der Deutschen Ostsee ==<br /> <br /> &lt;gallery showfilename&gt;<br /> Karte_Offshore-Windkraftanlagen_in_der_Deutschen_Bucht.png| Beispiel Nordsee<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> '''Artikel:''' [[Liste der Offshore-Windparks]]<br /> <br /> ;Anfrage:<br /> Hallo, es gibt eine sehr gute Karte mit Offshore-Windenergieanlagen für die Deutsche Nordsee. Ich würde mir eine vergleichbare Karte für die Deutsche Ostsee wünschen. Mögliche Quelle für Leitungen: https://www.50hertz.com/de/Projekte-auf-See/Projekte Dankeschön! --[[Benutzer:Vinaceus|Vinaceus]] ([[Benutzer Diskussion:Vinaceus|Diskussion]]) 22:36, 9. Apr. 2018 (CEST)<br /> <br /> == Karte der Filialen der [[Österreichische Post|Österreichischen Post]] ==<br /> <br /> Hallo!&lt;br&gt;<br /> Ich würde gerne eine Karte der Filialen der [[Österreichische Post|Österreichischen Post]] erstellen.<br /> Die Adressen aller 423 Filialen habe ich. Mit welcher Anwendung kann ich schnell und unkompliziert eine Karte erstellen? --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 19:34, 2. Mär. 2019 (CET)<br /> <br /> :Am schnellsten mit einem GIS (das ist aber nicht unkompliziert), mit einem Vektorgrafikprogramm ist es Fleißarbeit (also nicht schnell). [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 20:40, 11. Mär. 2019 (CET)<br /> <br /> ::{{Antwort|Benutzer:NordNordWest}} Bei den Programmen ([[Wikipedia:Kartenwerkstatt/Hilfe/Programme#Geographische_Informationssysteme]]) muss man die Koordinaten eingeben. Das heißt ich muss alle Adressen bei Google Maps eingeben und dann die Koordinaten in ein GIS. Gibt es ein Programm das mit Adressen arbeitet?<br /> ::Das Ergebniss soll in etwa so aussehen: https://www.ots.at/a/PDF_20090303_OTS0059_0 https://noev1.orf.at/stories/346117 --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 22:05, 14. Mär. 2019 (CET)<br /> :::Sind die Postfilialen in OpenStreetMap eingetragen? Wenn ja, sollte es auf andere Weise deutlich schneller gehen. --[[Benutzer:Hbf878|Hbf878]] ([[Benutzer Diskussion:Hbf878|Diskussion]]) 00:48, 15. Mär. 2019 (CET)<br /> [[File:Postfilialen Österreich 2019.svg|thumb|auf Openstreetmap-Basis]]<br /> <br /> ::::{{Antwort|Benutzer:NordNordWest}} {{Antwort|Benutzer:Hbf878}} Ich habe mir OpenStreetMap angesehen aber wüste nicht wie ich damit eine Karte erstellen kann wo alle 423 Postfilialen darauf sind. --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:52, 16. Mär. 2019 (CET)<br /> <br /> {{Antwort|Benutzer:Hbf878}} Danke für die Karte. Da die Karte nur die 423 eigenbetriebenen Filialen erfassen sollte denke ich sind zu viele darauf. Alle Filialen habe ich [https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Pr%C3%A4fixindex/Benutzer:Thomas_Obermair_4/Postfilialen/ hier] aufgelistet. Allerding muss ich noch von [https://www.post.at/suche/standortsuche.php/ hier] die Adressen vervollständigen. Könntest du mir eine Anleitung geben wie du mit OpenStreetMap die Karte erstellt hast, dann könnte ich auch mithelfen? --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:17, 7. Apr. 2019 (CEST)<br /> <br /> :{{Antwort|Benutzer:Thomas Obermair 4}} Entschuldigung für die lange Pause. Die Karte ist mit Maperitive erstellt. Mit diesem Programm kann man OSM-Daten selektiv darstellen. In diesem Fall habe ich festgelegt, dass nur die Grenzen Österreichs und seiner Bundesländer sowie alle Orte mit dem [https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:amenity%3Dpost_office Tag amenity=post_office] dargestellt werden. Möglicherweise sind unter diesen Orten nicht nur reine Postfilialen, sondern auch solche Tresen in Supermärkten, Tankstellen usw (&quot;Shop in Shop&quot;). Könnte das der Grund sein, warum zu viele Filialen angezeigt werden? Wenn es dir darum geht, nur reine Postfilialen darzustellen, müsste ich nochmal gucken, ob die sich irgendwie anhand ihrer OSM-Tags erkennen lassen (ich habe gerade eine Idee, wie das gehen könnte). Mit Adressen komme ich da aber nicht weiter, für manuelle Bearbeitung ist der Datensatz wohl zu groß. --[[Benutzer:Hbf878|Hbf878]] ([[Benutzer Diskussion:Hbf878|Diskussion]]) 09:14, 4. Sep. 2019 (CEST)<br /> &lt;div style=&quot;clear:both&quot;&gt;&lt;/div&gt;<br /> <br /> ::{{Antwort|Benutzer:Hbf878}} Hast du schon eine Lösung gefunden? --[[Benutzer:Thomas Obermair 4|Thomas Obermair 4]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Obermair 4|Diskussion]]) 16:37, 5. Okt. 2019 (CEST)<br /> <br /> == Verbreitungskarten ukrainische Blindmäuse ==<br /> <br /> Moin,&lt;br/&gt;<br /> ich bastle gerade an einem Artikel zu ''Spalax arenarius'' und werde wahrscheinlich direkt im Anschluss auch ''Spalax zemni'' angehen - beide Arten sind endemisch in der Ukraine und haben noch keinen Artikel in der de.wp. Ich würde zumindest ersteren gern nach Fertigstellung für die Hauptseitenrubrik „Schon gewußt?“ vorschlagen und fände es prima, wenn wir dann auch eine Verbreitungskarte haben. Vorlagen für beide Arten gibt es bei IUCN:<br /> * ''[https://www.iucnredlist.org/species/20428/9198777 Spalax arenarius]''<br /> * ''[https://www.iucnredlist.org/species/42655/10741610 Spalax zemni]''<br /> <br /> Falls ich dazu komme würde ich mit weiteren Arten der Blindmäuse weitermachen - wobei da erstmal ein wenig Überarbeitung ansteht. Wir haben noch Artikel zur<br /> * [[Westblindmaus]] -&gt; ''[https://www.iucnredlist.org/species/14328/113301882 Nannospalax leucodon]'' (bei uns noch ''Spalax'')<br /> * [[Ostblindmaus]] -&gt; ''[https://www.iucnredlist.org/species/20430/2772472 Spalax microphthalmus]''<br /> <br /> Weitere Arten würden folgen - diese vier Karten wären aber schon äußerst prima. Gruß, -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 14:40, 8. Jun. 2022 (CEST)<br /> <br /> :{{ping|Achim Raschka}}Ich habe das mal gemacht.–[[Benutzer:Pechristener|Pechristener]] ([[Benutzer Diskussion:Pechristener|Diskussion]]) 05:48, 14. Jun. 2022 (CEST)<br /> &lt;gallery&gt;<br /> Datei:Verbreitungskarte Spalax arenarius.svg|alt=|Spalax arenarius<br /> Datei:Verbreitungskarte Spalax zemni.svg|alt=|Spalax zemni<br /> Datei:Verbreitungskarte Nannospalax leucodon.svg|alt=|Nannospalax leucodon<br /> Datei:Verbreitungskarte Spalax microphthalmus.svg|alt=|Spalax microphthalmus<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> ::Keine der Dateien hat eine Lizenz und die Lizenzbedingungen der Ausgangskarten wurden nicht erfüllt. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 08:18, 14. Jun. 2022 (CEST)<br /> ::: @[[Benutzer:NordNordWest|NNW]]: Ich habe deinen Kommentar erst jetzt nach Einbau gesehen. Auf den commons-Seiten sind Lizenzen angegeben, ich kann aber nicht beurteilen, inwieweit die Lizenzbedingungen der Ausgangskarten erfüllt wurden. Was bedeutet das nun? Gruß -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 15:42, 14. Jun. 2022 (CEST)<br /> ::::Stimmt, ich habe übersehen, dass &lt;nowiki&gt;{{IUCN map permission}}&lt;/nowiki&gt; auch einen Lizenzteil enthält. Ich hatte in (falscher) Erinnerung, dass dort nur die Ticket-Nummer vermerkt ist. Die fehlenden Informationen zu den Ausgangskarten müssen allerdings noch nachgetragen werden. Aus irgendwelchen Gründen wird das in Wikipedia und auf Commons sehr nachlässig gehandhabt, während das nach außen in der Weiternutzung deutlich stärker kommuniziert wird, keine Ahnung warum. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 15:54, 14. Jun. 2022 (CEST)<br /> <br /> ::::Ich habe die Urheber der Ausgangskarten nun nachgetragen, nachdem zweieinhalb Monate verstrichen sind. Das wäre eigentlich dein Job gewesen, Pechristener. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 11:35, 6. Sep. 2022 (CEST)<br /> <br /> @[[Benutzer:Pechristener|Pechristener]]: Erstmal danke für die Karten, ich habe sie in die entsprechenden vier Artikel in de.wp eingebaut. Falls du Lust hast, könntest du evtl. die weiteren Arten der beiden Gattungen ebenfalls übernehmen - ich hoffe mal, dass ich über die nächsten Wochen auch dazu Arttikelchen schreiben werde:<br /> ** [[Mehely-Blindmaus]] (''Spalax antiquus'') - ''[https://www.iucnredlist.org/species/97250195/97250197 Spalax antiquus]''<br /> ** [[Riesenblindmaus]] (''Spalax giganteus'') - ''[https://www.iucnredlist.org/species/20429/2772339 Spalax giganteus]''<br /> ** [[Bukowina-Blindmaus]] (''Spalax graecus'') - ''[https://www.iucnredlist.org/species/97249856/97249986 Spalax graecus]''<br /> ** &lt;s&gt;[[Oltenien-Blindmaus]] (''Spalax istricus'')&lt;/s&gt; - ''[https://www.iucnredlist.org/species/97250154/97250156 Spalax istricus]'' (kein Verbreitungsgebiet)<br /> ** [[Kasachstan-Blindmaus]] (''Spalax uralensis'') - ''[https://www.iucnredlist.org/species/136581/115210023 Spalax uralensis]''<br /> ** [[Ehrenberg-Blindmaus]] (''Nannospalax ehrenbergi'') - ''[https://www.iucnredlist.org/species/14326/113301086 Nannospalax ehrenbergi]''<br /> ** [[Anatolien-Blindmaus]] (''Nannospalax xanthodon'') - ''[https://www.iucnredlist.org/species/14327/113304138 Nannospalax xanthodon]''<br /> Eilt natürlich nicht - Gruß, -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] ([[Benutzer Diskussion:Achim Raschka|Diskussion]]) 16:22, 14. Jun. 2022 (CEST)<br /> <br /> = NOCH NICHT IN DIE UNTERKATEGORIEN EINSORTIERT =<br /> <br /> &lt;!-- ============================================================================================ --&gt;<br /> &lt;!-- HIER DRUNTER NICHTS EINFÜGEN, SONDERN NEUEN KARTENWUNSCH IN DIE UNTE::::RKATEGORIEN EINSORTIEREN --&gt;<br /> &lt;!-- ============================================================================================ --&gt;<br /> <br /> == Karte zur Lage [[Peterbergkapelle]] ==<br /> <br /> Hallo,<br /> <br /> ich benötige eine Karte für o.g. Artikel. Die Kapelle lieget auf dem saarländischen [[Peterberg]] bei [[Braunshausen (Nonnweiler)|Braunshausen]] und grenzte an vier Herrschaftsgebiete:<br /> * [[Herrschaft Dagstuhl]]<br /> * [[Kurtrier]]<br /> * [[Herrschaft Eberswald | Sötern#Geschichte]]<br /> * [[Herzogtum Lothringen]]<br /> <br /> Eine Karte findet ihr hier: http://poldynet.de/images/Vierlaendereck.jpg<br /> <br /> Besten Dank für´s erstellen. Die Originalkarte ist aus: Geschichtlicher Atlas der Rheinprovinz, Karte IV, Territoriale Gliederung der Saargegend um 1789<br /> Gruss --[[Benutzer:Poldy 1973|Poldy 1973]] ([[Benutzer Diskussion:Poldy 1973|Diskussion]]) 12:59, 24. Aug. 2019 (CEST)<br /> <br /> == Karte für internationale Migration ==<br /> Es kam der Wunsch auf, dass die Karte File:Net Migration Rate.svg [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Net_Migration_Rate.svg] mit dieser Datenbasis [https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/rankorder/2112rank.html] nach Intensität der Zuwanderung bzw. Abwanderung heller bzw. dunkler grün bzw blau gefärbt werden sollen. Lässt sich das machen? --[[Benutzer:Pass3456|Pass3456]] ([[Benutzer Diskussion:Pass3456|Diskussion]]) 23:50, 25. Sep. 2019 (CEST)<br /> <br /> :Ja, das geht, und zwar ganz einfach, deshalb hier die Hilfe zur Selbsthilfe, damit ihr besser besprechen könnt, welche Farben ihr denn haben wollt:<br /> :*Datei herunterladen und in einem Texteditor öffnen.<br /> :*&lt;code&gt;#55d400&lt;/code&gt; per Textsuche suchen (das ist der Grünton) und durch einen gewünschten Farbton überall ersetzen. Den passenden Farbcode findet ihr unter [[Hilfe:Farbtabelle]]. Wichtig: Das „#“ muss zwingend vor den sechsstelligen Code stehen.<br /> :*Der jetzige Blauton hat den Code &lt;code&gt;#0066ff&lt;/code&gt;, der kann genauso ausgetauscht werden.<br /> :*Falls euch das Orange nicht passt: &lt;code&gt;#ff6600&lt;/code&gt; austauschen.<br /> :*Abspeichern (falls das Programm fragt: einfaches Textformat, Endung muss .svg sein)<br /> :Das ist alles.<br /> :Falls der Link zur Datenbasis bedeutet, dass auch noch eine Aktualisierung inbegriffen sein soll, dann muss es wohl hier jemand übernehmen. Dann würde ich allerdings darum bitten, Farben vorzugeben, damit hier nicht rumgeraten werden muss, was ihr wollt. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 09:59, 26. Sep. 2019 (CEST)<br /> ::Danke schon mal. Zur Info: ich hab das in die Artikeldiskussion eingebracht und hoffe jetzt auf produktives Feedback. --[[Benutzer:Pass3456|Pass3456]] ([[Benutzer Diskussion:Pass3456|Diskussion]]) 19:00, 26. Sep. 2019 (CEST)<br /> <br /> == Karte zur mongolischen Geschichte ==<br /> <br /> {{absatz}}<br /> Ich habe im Bereich [[Mongolische Geschichte]] einige Artikel überarbeitet und erstellt.<br /> Dabei ist mir aufgefallen, dass es keine schönen Karten gibt, auf denen man erkennen kann,<br /> wo die Stämme gelebt haben oder die Reiche sich ausgedehnt haben.<br /> <br /> Ich habe 4 Karten entdeckt:<br /> [[Datei:Mongolia 1500 AD.jpg|mini|hochkant=1.2|Reste des Mongolenreiches (brauner Hintergrund) vor 1500. Grüne Schrift: Nachfolgestaaten, alle inzwischen [[Turksprachen|turksprachig]] und (außer dem [[Khanat Sibir]]) auch islamisiert. Blaue Schrift: Mongolische Stammesverbände, darunter die vier Oiratenstämme. Schwarze Schrift: andere Staaten und Völker.]]<br /> Aber: Englisch und zu viele Informationen<br /> <br /> {{absatz}}<br /> [[Datei:Mongolia XVI.png|mini|Mongolische Staaten im 14.-17. Jh]]<br /> Aber: Englisch, stimmt die Zeitangabe? (Datei: 16.Jh, Titel im Bild: 14.-17. Jh), unschöne blaue Linie, ungenaue Dateibeschreibung<br /> <br /> {{absatz}}<br /> [[Datei:Mongolia XVII.png|mini|Mongolische Staaten im 14.-18. Jh]]<br /> Aber: Englisch, stimmt die Zeitangabe? (Datei: 17.Jh, Titel im Bild: 14.-18. Jh), unschöne blaue + gelbe Linie, ungenaue Dateibeschreibung<br /> <br /> {{absatz}}<br /> [[Datei:Tribes and first Russian settlements in Asia in 16th and 17th century.jpg|mini|]]<br /> Aber: Englisch, Zu viele Angaben - nur die Stämme würde reichen!<br /> <br /> Diese Karte gefällt mir aber von den vieren am Besten!<br /> <br /> <br /> <br /> Meine konkreten Wünsche: Je eine Karte zu<br /> * [[Oiraten#Dörben Oirat]]: Fokus auf die 4 Stämme<br /> * [[Oiraten#Aufspaltung und Abzug]]: Fokus auf die 4 Stämme, die neuen Gebiete werden beschrieben. Auch die Kalmücken sollen dargestellt werden<br /> * [[Nördliche Yuan#Dayan Khan]]: Nur die genannten Stämme und einige größere und die Oirat Federation (=Dörben Oirat) darstellen, Grenzen darzustellen ist vllt. nicht seriös?<br /> Weitere Karten könnten sich anschließen...<br /> <br /> [[Benutzer:LichtStrahlen|LichtStrahlen]] ([[Benutzer Diskussion:LichtStrahlen|Diskussion]]) 12:58, 2. Okt. 2019 (CEST)<br /> :Kann man machen, dafür braucht es aber auf jeden Fall Quellen oder zuverlässige Vorlagen. Teil sind ja auch in den verlinkten Titeln nicht mal welche. Sonst könnte man nur reproduzieren, was man auch in Geschichtsatlanten findet. --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]]&lt;/small&gt; 21:42, 8. Okt. 2019 (CEST)<br /> ::Wäre es möglich, die 4. Karte zu &quot;übersetzen&quot;, nur die Stämme? [[Benutzer:LichtStrahlen|LichtStrahlen]] ([[Benutzer Diskussion:LichtStrahlen|Diskussion]]) 16:57, 26. Okt. 2019 (CEST)<br /> :::Das ist zwar die beste von den vieren, aber: Schwierig, da ein jpg. Und die Urheberangabe &quot;Unbekannt&quot; finde ich sehr verdächtig. --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]]&lt;/small&gt; 17:21, 26. Okt. 2019 (CEST)<br /> ::::Also die vierte Karte ist eine URV, die geht so oder so nicht... Ansonsten braucht es, wie immer gute Quellen. Hast du denn das Buch? Ansonsten kann der Atlas of Northeast Asia u. U. auch helfen, den hab ich.--[[Benutzer:Antemister|Antemister]] ([[Benutzer Diskussion:Antemister|Diskussion]]) 12:17, 27. Okt. 2019 (CET)<br /> :::::{{ping|Antemister}} Wenn du die Quelle nennen kannst, stell doch bitte bei Commons einen Löschantrag. Ich habe sie bei mir gesichert. Den genannten Atlas habe ich nicht. Ich will hier auch erstmal nichts zusagen, solange unklar ist wohin es gehen soll. --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]]&lt;/small&gt; 16:25, 27. Okt. 2019 (CET)<br /> ::::::Wie könnte es denn weiter gehen? [[Benutzer:LichtStrahlen|LichtStrahlen]] ([[Benutzer Diskussion:LichtStrahlen|Diskussion]]) 09:35, 22. Jun. 2020 (CEST)<br /> :::::::Man müsste erstmal umreißen, was gebraucht wird und vor allem, wozu Quellen bzw verlässliche Vorlagen vorhanden sind. In den verlinkten Artikeln selbst sieht es mit Quellen ja auch nicht so toll aus. --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]]&lt;/small&gt; 12:25, 22. Jun. 2020 (CEST)<br /> <br /> == Lagerkarte des KZ-Plaszow ==<br /> <br /> Liebe Kartenwerkstatt, wäre es möglich [http://www.mietek-pemper.de/w/images/e/e0/Plaszow_camp_map.jpg diese Lagerkarte] des KZ-Plaszow für unsere Wikipedia zu erstellen und mit neuen chronologischen Nummern zu beschriften? {{unsigniert|ΣΙΓΜΑ|07:10, 13. Nov. 2019 (CET)}}<br /> <br /> == Unterbezirke von Ingolstadt ==<br /> <br /> Hallo!<br /> <br /> In https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Maps_of_Ingolstadt liegen nur für 3 der 61 Unterbezirke Verwaltungskarten. Es würde mich sehr freuen, wenn jemand diese und die 12 ebenfalls fehlenden Stadtbezirke anlegen könnte. Hilfe bei der Verortung findet man in [[:File:Bezirke Ingolstadt.png]].<br /> Anregen will ich ein Update der Farben: der graue Verlauf im Hintergrund strengt an, das Blau kann man auch moderater wählen. Oder man bezieht sich auf die Farben aus dem Stadtwappen<br /> {{Farblegende|#0092c5|#0092c5 blau (standard)}}<br /> {{Farblegende|#d8201f|#d8201f rot (markiert)}} --[[Benutzer:Martsamik|Martsamik]] ([[Benutzer Diskussion:Martsamik|Diskussion]]) 19:18, 19. Nov. 2019 (CET)<br /> :Nachtrag. In einigen Artikeln habe ich anklickbare Karten gesehen, auf denen man von einem Bezirk zum anderen springen kann. Wer kann so etwas bauen? --[[Benutzer:Martsamik|Martsamik]] ([[Benutzer Diskussion:Martsamik|Diskussion]]) 19:29, 19. Nov. 2019 (CET)<br /> :: Da muss man imagemaps anlegen. Nachdem man die Karten angelegt hat. Für jede Grundkarte eine. Eine Vorlage findet sich hier: [[:Vorlage:Imagemap_Landkreis_Neuburg-Schrobenhausen]] (zum Erstellen von imagemaps googeln. Es gibt Hilfeseite auf Wikipedia). --[[Benutzer:TUBS|TUBS]]&lt;sup&gt;[[Datei:Email.png|15px|verweis=Benutzer Diskussion:TUBS]]&lt;/sup&gt; 12:56, 14. Mär. 2023 (CET)<br /> <br /> == Historisches Siedlungsgebiet der Banater Schwaben ==<br /> <br /> {{absatz}}<br /> Im Artikel [[Banater Schwaben]] erscheinen einige Karten erst ganz unten im Artikel, die den deutschsprachigen Lesen wenig erklären können. Im Artikel [[Banat]] ist die Übersichtskarte mit dem Unterschrift &quot;Moderne Karte der historischen Region Banat&quot; ohne Datum!<br /> Als Leser fände ich interessant, gleich zu Beginn des Artikels einen visuellen Überblick zu bekommen, wo die Banater Schwaben z.B. anfangs der 20. Jahrhundert angesiedelt waren, auch im Kontext der angrenzenden Ländern. Bei commons [https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Maps_of_the_history_of_Banat] sehe ich keine geeignete Karte. Der Vorschlag [https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Banatia.png Banatia], den ich am 4.12.2019 hochgeladen habe, würde sofort kritisiert als ungeeignet und rückgängig gemacht.<br /> Hat jemand einen besseren Vorschlag für eine historisch aussagekräftige Karte für diesen Artikel? - Danke, --[[Benutzerin:Baekemm|Baekemm]] ([[Benutzerin Diskussion:Baekemm|Diskussion]]) 20:41, 7. Dez. 2019 (CET)<br /> :Ich sehe im Artikel die Karten [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Donasuschwaben_im_Karpatenbecken.jpg] und [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Deutschsieben_b%C3%BCrgen.svg], die die Siedlungsgebiete zeigen. Wieso erfüllen die den Wunsch nicht schon? --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]]&lt;/small&gt; 21:53, 18. Dez. 2019 (CET)<br /> <br /> == Karlmann I ==<br /> <br /> Es gibt keine Karte aus Wikipedia, nicht mal in anderen Sprachen, die die [[Fränkische Reichsteilung|Teilung des Fränkischen Reiches]] zwischen [[Karlmann I.]] und Karl d. Großen darstellt.<br /> <br /> Die müsste wie folgt sein:<br /> *Karlmann: Burgund, Alemannien und Ost-Aquitanien<br /> *Karl: West-Aquitanien, Neustrien, Austrasien<br /> [[Benutzer:Braganza|Braganza]] ([[Benutzer Diskussion:Braganza|Diskussion]]) 14:55, 22. Mai 2020 (CEST)<br /> {{absatz}}<br /> <br /> :Siehe [https://www.youtube.com/watch?v=8XLJPreFYR4 dort], Timecode 12:25-12:40 --[[Benutzer:Roxanna|Roxanna]] ([[Benutzer Diskussion:Roxanna|Diskussion]]) 18:03, 9. Nov. 2021 (CET)<br /> <br /> == Karte Bierkonsum ==<br /> <br /> Hätte jemand Lust, [https://digg.com/2018/europe-preferred-alcohol-map diese] Karte nachzubauen? Ich denke, die Karte würde sich in [[Bier#Geschichte]] sehr gut machen. :-) Viele Grüße [[Benutzer:Minihaa|Minihaa]] ([[Benutzer Diskussion:Minihaa|Diskussion]]) 17:57, 3. Jan. 2020 (CET)<br /> <br /> == Nord- und Südgrönland ==<br /> <br /> Momentan befinden sich da in den Artikeln [[Nordgrönland]] und [[Südgrönland]] zwei Karten, wo Grönland einmal in der Mitte durchgeschnitten ist. Das ist in etwa fachlich so korrekt wie die Annahme, dass die DDR der Teil östlich des 10. Längengrads war. Ich würde mich über zwei korrekte Karte freuen. Damals bestand der kolonialisierte Teil Grönlands nur aus Westgrönland. Die Grenze von Südgrönland verlief im Fjord bei 60°32'50.9&quot;N 43°52'11.2&quot;W, sprich alles westlich davon war Südgrönland. Die Grenze zwischen Nord- und Südgrönland lag im Fjord bei 67°37'33.4&quot;N 51°05'35.6&quot;W. Die Grenze von Nordgrönland war der Breitengrad bei 74°30'. Um 1930 musste die Grenze auf 75° verschoben werden. Mit dem Inlandseis wurden die Grenzen unbedeutend, da da ja nichts war. Die Gestaltung an dieser Stelle lasse ich frei zu entscheiden offen. Danke wie immer :) --[[Benutzer:Kenny McFly|Kenny McFly]] ([[Benutzer Diskussion:Kenny McFly|Diskussion]]) 14:39, 5. Jan. 2020 (CET)<br /> <br /> == [[Oberlausitzer Gefilde]] ==<br /> <br /> Hallo zusammen. [[Oberlausitzer Gefilde|Hier]] wurde gestern endlich mal [[:Datei:Oberlausitzer_Gefilde_im_Lausitzer_Loesshuegelland.jpg|eine Karte]] eingefügt, was lange überfällig war. Hätte jemand Zeit und Lust, auf der Grundlage mal das Gebiet über eine ordentliche topographische Karte der Oberlausitz drüberzulegen? Grenzen finden sich auch in der Karte [https://www.rpv-oberlausitz-niederschlesien.de/planungsregion/naturraeume.html hier] (leider nicht als Vektoren), alles mit Ziffer 9 vorn. Die genannten Städte sollten zur Orientierung verzeichnet bleiben. Grüße, [[Benutzer:J budissin|j.budissin]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:J budissin|+/-]]&lt;/sup&gt; 11:26, 16. Jan. 2020 (CET)<br /> :Wäre es nicht besser, eine Karte für alle Landschaftsräume zB der Oberlausitz anzufertigen, damit man das nicht für jeden einzeln machen muss? So wie es das für [[Vogtland (Naturraum)]] gibt. Leider muss ich aber auch lesen, dass [[Oberlausitz (Naturraum)]] nicht mehr gebräuchlich ist. Und eine Karte mit den Untergruppen des [[Sächsisches Lössgefilde|sächsischen Lößgefildes]] ist eher unpraktisch. Hm. --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]]&lt;/small&gt; 17:07, 16. Jan. 2020 (CET)<br /> ::Ob das besser wäre, weiß ich nicht. Alternativ müsste man natürlich mittelfristig Karten für jeden einzelnen Naturraum anlegen. Der Gesamtaufwand dürfte in etwa der selbe sein. Ich würde es allerdings bevorzugen, im Artikel über den einzelnen Naturraum eine Karte zu finden, wo (nur) dieser auf den ersten Blick zu erkennen ist. --[[Benutzer:J budissin|j.budissin]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:J budissin|+/-]]&lt;/sup&gt; 20:11, 16. Jan. 2020 (CET)<br /> <br /> == [[Baltikum]] ==<br /> <br /> Hallo! Leider finden sich meist unter diesem Begriff nur Karten mit den Grenzen nach 1945 und den aktuellen Bezeichnungen, auch wenn sich selbst zwischen 1918 und 2018 dort viel verändert hat. Das ist auch heute noch von Bedeutung, wenn es um die Zuordnung von Estland geht, was historisch ja erklärbar ist, aber nicht durch eine Karte nachvollziehbar. Mal der Versuch der Darstellung des Vorhandenen. Die Commonskategorie [https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Maps_of_Balts] hat leider eine enorme Lücke von mehreren hundert Jahren.<br /> *[/media/wikipedia/commons/0/0e/Slav-7-8-obrez.png] zeigt die älteste Karte aus dem 7./8. Jahrhundert mit den Baltischen Slawen, leider in Kyrillisch. Das wäre für die Süd- und Ostgrenze wohl hilfreich,[https://de.wikipedia.org/wiki/Balten] weicht in einigen Details ab, zeigt aber das 12.Jahrhundert<br /> *[https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Altpreu%C3%9Fische_Landschaften_im_13._Jahrhundert.png] wenn man die Preussen als baltisches Volk betrachtet, gehören deren Siedlungsgebiet im 13. Jahrhundert dazu<br /> *für das [[Samland]] fehlt trotz der relativ eindeutigen geografischen Grenzen bis heute eine Karte<br /> *[https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Regionen_Lettlands.PNG] das [[Kurland]] wird nur mit [[Semgallen]] gezeigt. Auch für [[Livland]]/[[Vidzeme]] und [[Lettgallen]] fehlt eine eindeutige Karte, da die Region nicht unbedingt an der heutigen Landesgrenze endete<br /> *Estland hatte auch verschiedene Grenzen, [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Baltic-Province_1708-to-1809.png] war wohl die Kleinste.<br /> *[https://commons.wikimedia.org/wiki/File:PBW_June_1920-es.svg] zeigt die Lage 1920, wo es zwar schon ein unabhängiges Litauen gab, aber Vilnius noch zu Polen gehörte. <br /> Keine Ahnung, ob das Alles in eine Karte kann, aber ich halte es für das Verständnis der europäischen Region Baltikum schon für bedeutsam, dessen Lage besser nachvollziehbar zu machen.[[Benutzer:Oliver S.Y.|Oliver S.Y.]] ([[Benutzer Diskussion:Oliver S.Y.|Diskussion]]) 23:08, 16. Apr. 2020 (CEST)<br /> <br /> == Provinz Rheinland-Hessen-Nassau ==<br /> <br /> Hallo, ich habe unlängst die Seite [[Provinz Rheinland-Hessen-Nassau]] erstellt. Ich denke, es wäre nützlich, hierzu eine Karte der Provinz zu haben, aber da sich der Gebietsstand in der kurzen Zeit ihrer Existenz mehrfach geändert hat, denke ich an eine animierte Karte (gif?). Die Karte könnte so aussehen:<br /> <br /> Ausgangskarte '''1945:''' derjenige Teil der alten Rheinprovinz, der in Rheinland-Pfalz liegt (siehe Datei:Rheinprovinz-1830.svg - wobei im Süden die Karte nicht adäquat ist, weil sie das erst 1834 zur Rheinprovinz gekommene [[Fürstentum Lichtenberg]] noch nicht berücksichtigt; die hier (Datei:Rheinland Regierungsbezirke 1905.png) ist genauer, auch die der EKiR (Datei:EKD Rheinland.svg)) zuzüglich des späteren Regierungsbezirks Montabaur (das ist der Teil im Nordosten von Rheinland-Pfalz, der auf der ersten Karte nicht grün ist), aber mit folgendem Unterschied an der Grenze zum Saarland: die Grenze verlief teilweise weiter südlich, alle Gebiete, die auf dieser Karte (Datei:Saarbeckengebiet_map.gif) nicht zum Saargebiet sondern zur Rheinprovinz (&quot;Rheinprov.&quot;) oder zu Oldenburg (&quot;Old.&quot;) gehören, gehören zu dieser Zeit auch zur Provinz Rheinland-Hessen-Nassau. (Eine deutlichere externe Vergleichskarte gibt es hier: https://www.ensheim-saar.de/saar1920.gif - was dort grün, gelb oder orange ist, gehörte zur Provinz Rheinland-Hessen-Nassau)<br /> <br /> (ggf. '''Mai 1946''', s.u. &quot;Bonus&quot;)<br /> <br /> '''Juli 1946:''' Die Grenze zwischen der Provinz und dem Saarland verschiebt sich stark nach Norden (Datei:KartedesSaarlandes19461947L1060730.jpg - Auch hier ist die externe Vergleichskarte wohl etwas deutlicher).<br /> <br /> (Anm.: Die späteren Rückgliederungen aus dem Saarland betreffen nicht mehr die Provinz, sondern das Land Rheinland-Pfalz, und brauchen daher nicht in der Karte verarbeitet zu werden.)<br /> <br /> '''Oktober 1946:''' Der Regierungsbezirk Mainz wird an die Provinz Rheinland-Hessen-Nassau angegliedert. Zu diesem Zeitpunkt erfasste der &quot;Regierungsbezirk Mainz&quot; ganz Rheinhessen, genauer gesagt den auf dieser Karte (Datei:Hessen1930.png) hellgrünen ''linksrheinischen'' Bereich (nicht die kleinen rechtsrheinischen Gebiete, die zur amerikanischen Besatzungszone gehörten).<br /> <br /> Praktisch zur Orientierung wäre es, wenn die heutigen Grenzen der Bundesländer und der Rhein eingezeichnet wären.<br /> <br /> Als '''Bonus''' könnte man noch die Grenzen zwischen den Regierungsbezirken einzeichnen. Am Anfang wäre das nur die Grenze zwischen Trier und Koblenz (hier: Datei:Rheinland Regierungsbezirke 1905.png), ab Mai 1946 dann eine zusätzliche Grenze zwischen Koblenz und Montabaur (also im Norden zwischen dem Bereich, der zuvor schon zur Rheinprovinz gehörte, und dem Teil im Nordosten des heutigen Rheinland-Pfalz, der noch nicht dazugehörte (s.o.)). Und schließlich ab Oktober 1946 die Grenze des neu hinzugekommenen Gebiets.<br /> <br /> Für die Ausgangskarte würde ich keinen Monat angeben, weil man sich streiten kann, ob die Provinz schon im Juni oder erst im Dezember existierte.<br /> <br /> So, ich weiß, das war jetzt schon ziemlich viel an Wünschen, aber es braucht wohl keine besonders große Auflösung und also keine besonders große Präzision, sodass eine passende existierende Karte als Ausgangspunkt zu finden sein sollte. Meint ihr, dass das hinzukriegen ist? [[Benutzer:Sigur|Sigur]] ([[Benutzer Diskussion:Sigur|Diskussion]]) 17:06, 17. Apr. 2020 (CEST)<br /> <br /> <br /> == Politische Karte - Maritime Zuständigkeit und Grenzen in der Arktis ==<br /> <br /> Hallo,<br /> <br /> für den Artikel [[Politischer Status der Arktis]] wäre es sehr gut, eine aktuelle politische Karte mit Grenzen und Gebietsansprüchen im Artikel zu haben. Ich habe mich selbst an einer Aktualisierung versucht ([[:File:Boundaries in the Arctic - map-de.svg|s. hier]]), habe jedoch zwischenzeitlich eine sehr gute aber leider nicht unter freier Lizenz stehende Umsetzung der Durham University gefunden ([https://www.dur.ac.uk/resources/ibru/resources/ArcticMapsMay2020/IBRUArcticmap06-05-20revisedUSAclaimed-compressedpp.pdf]; hier in dt. Übersetzung: [https://media.springernature.com/original/springer-static/image/chp%3A10.1007%2F978-3-662-57420-1_3/MediaObjects/418367_1_De_3_Fig2_HTML.gif]). Wäre es möglich, diese Karte wie [http://1x9imqezazd1wryjv36z8xl4w5.wpengine.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/sites/2/2016/05/marine-gov-map.png hier dargestellt] als svg-Datei unter freier Lizenz stehend zu reproduzieren? Kann [[:File:Arctic de.svg|diese Karte]] ggf. als Ausgangsmaterial dienen?--[[Benutzer:Jack-ONeill55|Jack&amp;nbsp;O'Neill]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Jack-ONeill55|¿Å?]]&amp;nbsp;]&lt;/sup&gt; 17:57, 18. Mai 2020 (CEST)<br /> <br /> == Wappen und Flagge zum italienischen Faschismus ==<br /> <br /> Hallo liebe Leute, ich hätte zwei Anliegen:<br /> # wäre es möglich die in diesem [https://www.theheraldrysociety.com/wp-content/uploads/2019/10/CoA-220-Pfeifer-paper.pdf Dokument] auf Seite 83 (Figure 1), Seite 84 (Figure 2) und Seite 86 (Figure 3) dargestellten Wappen des faschistischen Italien als farbige Bild-Datei zu erstellen? Die Datei Bezeichnungen wären ''Greater'' bzw. ''Small Coat of Arms of Fascist Italy (1927–1929)'' bei den ersten beiden und ''Capo del Littorio (1933−1943)'' beim der Dritten.<br /> # Die italienischen Faschisten hatten mehrere Varianten von ihrer Flagge, von denen eine Variante bereits erstellt wurde ([https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Flag_of_the_National_Fascist_Party_(PNF)_2.svg siehe hier]). Wie aus den verlinkten Quellen deutlich wird, bilden die unter dem 4. Punkt angegebenen Bilder und Videos alle eine konstante weitere Flaggenvariante ab (vergleiche [https://www.gettyimages.com.au/detail/news-photo/en-route-from-munich-to-rome-during-hitlers-state-visit-news-photo/50537814 hier], [https://www.gettyimages.at/detail/nachrichtenfoto/nazi-flags-and-banners-adorn-an-unidentified-building-nachrichtenfoto/50537813?adppopup=true hier], [https://www.gettyimages.at/detail/nachrichtenfoto/en-route-from-munich-to-rome-during-hitlers-state-nachrichtenfoto/50537812?adppopup=true hier] und das Video [https://www.youtube.com/watch?v=3T2VzDVSC6E hier] ab 3:30.) Zu dieser zweiten Flaggenvariane habe ich [https://www.worthpoint.com/worthopedia/italian-fascist-black-fasces-flag-mvsn-buf-style hier] jetzt ein seitenverkehrtes Originalexemplar gefunden. Kann bitte auch das jemand als Bilddatei umsetzen (Format 2:3, Bezeichnung: ''Flag of Italian Fascism (1926−1943)'')? <br /> Beste Grüße, --[[Benutzer:3mnaPashkan|Trimna]] ([[Benutzer Diskussion:3mnaPashkan|Diskussion]]) 02:43, 21. Mai 2020 (CEST)<br /> <br /> :''Das faschistische Italien'' ist nicht so sehr ein Variantenproblem, sondern eher ein Definitionsproblem. Bis 1943 war es das Königreich Italien, ab 1943 regierten die Faschisten nur noch die neugeschaffene Italienische Soziale Republik (dümmlicherweise als Italienische Sozialrepublik bezeichnet, ein Begriff, der durch die Wikipedia etabliert wurde), die Republik hatte ein anderes Wappen als das Königreich. --[[Benutzer:Roxanna|Roxanna]] ([[Benutzer Diskussion:Roxanna|Diskussion]]) 22:31, 14. Nov. 2021 (CET)<br /> <br /> == Karte [[Erlenbach (Nidda)]] ==<br /> <br /> {{Absatz}}<br /> <br /> Hallo, vor längerer Zeit habe ich für den Bach eine Karte erstellt. Sie ist mMn aber schon lange nicht mehr zeitgemäß. Ein schöneres Beispiel ist die Karte der Nidda (vgl. auch die Quellenangaben dort). Wäre es viel Aufwand, so eine Karte für den Erlenbach zu erzeugen? Danke und Gruß --[[Benutzer:MdE|MdE]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:MdE|✉]]&lt;/sup&gt; 13:47, 22. Mai 2020 (CEST)<br /> <br /> &lt;gallery&gt;<br /> Datei:Karte Erlenbach TS.png|Alt<br /> Datei:Verlaufskarte Nidda.png|So könnte es aussehen<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> == Historische Karten zu Österreich ==<br /> <br /> [[Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Österreich#Viertel_Altösterreichs|Hier]] wird die Erstellung historischer Karten zu Österreich angefragt:<br /> <br /> *Zum einen politische bzw. geographische Karten zu sämtlichen offensichtlich noch aus dem Hochmittelalter stammenden, bis 1748 bzw. 1867 als regionaler Verwaltungseinheiten bestehenden ''Vierteln'' Österreichs (auf die aber als historische Landschaften noch bis weit ins 20. Jahrhundert reichlich Bezug genommen wird, bevor dann in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhudnert Großregionen mit ''ungefährem'' Bezug zu den alten Vierteln eingerichtet wurden),<br /> *zum anderen zum (annähernden) Grenzfluß Leitha in Österreich-Ungarn (inkl. Abweichungen zur tatsächlichen Grenze zwischen Cis- und Transleithanien).<br /> <br /> Es wäre schön, wenn es eben keine derart unübersichtlichen Karten wie diejenigen wären, die derzeit den Artikel [[Vierteleinteilung der Steiermark 1462]] bebildern, noch solche, die derart moderne Zustände bzw. Einteilungen wie in [[Niederösterreich#Gliederung in Viertel]] und [[Oberösterreich#Die Viertel Oberösterreichs]] darstellen; und vor allem, daß sie layouttechnisch ähnlich übersichtlich aussähen wie u. a. [/media/wikipedia/commons/e/e8/Austria-Hungary_map_de.svg],[/media/wikipedia/commons/thumb/7/7a/Verwaltungsgliederung_des_K%C3%B6nigreichs_B%C3%B6hmen_1893.svg/2000px-Verwaltungsgliederung_des_K%C3%B6nigreichs_B%C3%B6hmen_1893.svg.png] und besonders die Karten in [[Thema (byzantinische Verwaltung)]]. Auch wäre es von Vorteil, wenn die Karte(n) (mehrere, wenn Gebietsveränderungen durch Reformen oder Zuwächse vor 1748 eruiert werden können) zu den altösterreichischen ''Vierteln'' dickere Außenlinien für die damals wichtigen größeren Regionen Oberösterreich, Niederösterreich, Innerösterreich und westliche Vorlande besäße, die eben in die jeweiligen ''Viertel'' aufgeteilt waren. --[[Spezial:Beiträge/46.93.152.142|46.93.152.142]] 23:52, 22. Mai 2020 (CEST)<br /> <br /> {{Absatz}}<br /> <br /> == Karte des Liniennetzes der [[Abellio Rail NRW]] ==<br /> <br /> [[Datei:Abellio-Liniennetz 2017-04.png|mini|Liniennetz von 2017]]<br /> <br /> Der Artikel [[Abellio Rail NRW]] enthält eine Karte, die jedoch völlig veraltet ist und daher nicht nur keinen Mehrwert liefert, sondern sogar einen völlig falschen Eindruck erzeugt. Das sind zwischenzeitlich noch diverse S-Bahn-Linien sowie Linien des RRX hinzugekommen.--[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] ([[Benutzer Diskussion:Trockennasenaffe|Diskussion]]) 13:34, 16. Jun. 2020 (CEST)<br /> <br /> {{Absatz}}<br /> == Ämter im Großherzogtum Hessen ==<br /> Hallo liebe Kartenwerkstatt, basierend auf einer Diskussion in [[Diskussion:Liste der Ämter im Großherzogtum Hessen]] wünsche ich mir Karten für die Ämter im [[Großherzogtum Hessen]], und zwar wie folgt:<br /> [[Datei:Wandkarte der Provinz Oberhessen.jpg|mini|Wandkarte]]<br /> * Vorbilder:<br /> **https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/gsrec/current/1/sn/ga?q=1821 (dort auch vergrößerbar) und<br /> **https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v4283229 (bei uns als [[:Datei:Wandkarte der Provinz Oberhessen.jpg]], siehe rechts)<br /> * Mögliche Ergebnisse:<br /> **Eine Übersichtskarte aller Ämter im Großherzogtum<br /> **Drei Übersichten aller Ämter, hervorgehoben jeweils die Ämter der [[Starkenburg (Provinz)|Provinz Starkenburg]], der [[Oberhessen (Provinz Hessen-Darmstadt)|Provinz Oberhessen]] und der [[Provinz Westfalen]] für die [[Liste der Ämter im Großherzogtum Hessen]]<br /> **Drei Ausschnittkarten mit jeweils nur den Ämtern in der jeweiligen Provinz für die jeweiligen Artikel<br /> Ist das machbar/realistisch? Viele Grüße, --[[Benutzer:Emha|emha]] &lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Emha|d]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;℩&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer:Emha/Bewertung|b]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 12:24, 29. Jun. 2020 (CEST)<br /> <br /> :Grundsätzlich machbar, wobei die LAGIS-Vorlage rings um Frankfurt nicht immer ganz eindeutig ist, was dann abgeklärt werden müsste. Aber es ist halt viel Arbeit und ich kann nicht sagen, wann das jemand übernehmen möchte. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 19:14, 29. Jun. 2020 (CEST)<br /> <br /> == Kann man davon einen Plan erstellen: Johanniterkommende Rottweil 1798 ? ==<br /> <br /> Das ist ein Foto aus der Literatur Hecht Die Johanniterkommende Rottweil 1971 und hier ist eine Originalkarte aus dem Jahr 1798 abgebildet.<br /> Wobei es schön wäre, die Karte wäre so gedreht, dass die Kirche &quot;unten&quot; ist. Es ist die Nachzeichnung einer historischen Karte aus dem HStA Stuttgart H 218 Bd. 575 S. 4-5--[[Benutzerin:Nina Eger|Nina Eger]] ([[Benutzerin Diskussion:Nina Eger|Diskussion]]) 14:46, 5. Jul. 2020 (CEST)<br /> :Ist nicht ganz glatt fotografiert, das führt zu Verzerrungen. Außerdem müsste die leidige Frage der Schöpfungshöhe geklärt werden, damit es keine Urheberrechtsverletzung wird. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 09:24, 7. Jul. 2020 (CEST)<br /> :: @[[Benutzer:NordNordWest|NNW]] Dazu kann ich nur Folgendes beitragen: Der Originalplan liegt im Hauptstaatsarchiv Stuttgart Bestand H 218 Bd. 575 zwischen S. 4 - 6. Es ist ein colorierter Plan.<br /> Von diesem Plan hat angeblich laut der Literatur Hecht, Die Johanniterkommende Rottweil, Rottweil 1971, S. 226 Anm. 5 ein Herr H. Redemann im Hochbauamt Rottweil irgendwann eine Nachzeichung vorgenommen. Herr Dr. Hecht selbst hat nach eigener Auskunft den Plan nie gesehen. Diese Karte ist ein Ergebnis einer Nachzeichnung der Nachzeichnung. Ich kann dire eine Nachzeichnung des colorierten Plans anfertigen, wenn du meinst...geht das ?--[[Benutzerin:Nina Eger|Nina Eger]] ([[Benutzerin Diskussion:Nina Eger|Diskussion]]) 14:06, 7. Jul. 2020 (CEST)<br /> [[File:Hecht Die Johanniterkommende Rottweil 1971, S. 230 nach einer Nachzeichnung des Redemann aus Hauptstaatsarchiv Stuttgart H 218 Bd. 575.jpg|mini|HStAS H 218 Johanniterkommende Rottweil Bd. 575 S. 230 Nachzeichnung Redemann]] Kannst du das klären ?--[[Benutzerin:Nina Eger|Nina Eger]] ([[Benutzerin Diskussion:Nina Eger|Diskussion]]) 14:13, 7. Jul. 2020 (CEST)<br /> <br /> :Damit gehst du am besten zu [[WP:URF]]. Allerdings stellt sich mir die Frage, warum du nicht deine eigene Nachzeichnung verwendest. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 17:49, 7. Jul. 2020 (CEST)<br /> :: Wenn ich das nun freihand auf der Grundlage der alten Karte zeichnete, wäre es dann erlaubt und so nicht ?--[[Benutzerin:Nina Eger|Nina Eger]] ([[Benutzerin Diskussion:Nina Eger|Diskussion]]) 21:18, 7. Jul. 2020 (CEST)--[[Benutzerin:Nina Eger|Nina Eger]] ([[Benutzerin Diskussion:Nina Eger|Diskussion]]) 09:24, 8. Jul. 2020 (CEST)<br /> ::: @[[Benutzer:NordNordWest|NNW]] Wie interpretierst du die [[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Urheberrechtsfragen&amp;action=edit&amp;section=13|Antwort]] ?<br /> ::::Überzeugt mich nicht, wenn das Nachgezeichnete der Vorlage entspricht. Wo soll da der Unterschied sein? Interessanterweise wird ja sogar um die Verwendbarkeit von [[:Datei:Eschara.gif]] gestritten, das noch viel rudimentärer ist. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 10:35, 8. Jul. 2020 (CEST)<br /> ::::: Also, ich kann es auf jeden Fall noch nicht, und wenn jemand es könnte, wäre ich dankbarer, jemand würde sich der Sache annehmen, nachdem ihr nun die Schöpfungshoheit geklärt habt.--[[Benutzerin:Nina Eger|Nina Eger]] ([[Benutzerin Diskussion:Nina Eger|Diskussion]]) 14:37, 8. Jul. 2020 (CEST)<br /> :::::: @[[Benutzer:Salino01|Salino01]]Kannst du helfen ?--[[Benutzerin:Nina Eger|Nina Eger]] ([[Benutzerin Diskussion:Nina Eger|Diskussion]]) 12:22, 9. Jul. 2020 (CEST)<br /> :Ich denke eine Reproduktion des von Dir hochgeladenen Bildes wird Probleme mit der Lizenz geben. Anders wäre, wenn du das Original von 1798 hättest. Dort ist die Schutzfrist sicher abgelaufen, da davon auszugehen ist, dass der Urheber mindestens 70 Jahre tot ist. Dort könnte man die Karte entweder verbessern oder vereinfachen oder ... An diesem Bild würde ich nichts machen. Entweder es bzgl Urheberrecht unkritisch, dann könnte man über Kontrast und Helligkeit das Bild etwas verbessern oder es wird eh gelöscht. Es hat ja auch schon einen entsprechenden Baustein auf Commons. --[[Benutzer:Salino01|Salino01]] ([[Benutzer Diskussion:Salino01|Diskussion]]) 21:03, 9. Jul. 2020 (CEST)<br /> ::Hallo [[Benutzerin:Nina Eger|Nina Eger]], frag doch einfach mal beim HStAS an, ob die den Original-Plan unter freier cc-Lizenz scannen – oder als Vorlage ins Netz stellen. Schliesslich haben die Stuttgarter zu ''Offene Archive 2.0'' schon 2014 eingeladen. (Nächsten April geht es nach Koblenz!) Dann könnte man den Plan mit französischen Plänen vergleichen, die zu gleicher Zeit in der Pfalz angefertigt wurden. Die stimmen auf den Zentimeter genau. LG --[[Benutzer:1rhb|1rhb]] ([[Benutzer Diskussion:1rhb|Diskussion]]) 23:56, 9. Jul. 2020 (CEST) <br /> {{Absatz}}<br /> <br /> == Minicoy: Verwaltungskarte ==<br /> <br /> [[File:Malikatholhu.png|thumb|Minicoy]]<br /> Für die indische Insel [[Minicoy]] wird eine Verwaltungskarte erbeten. Minicoy ist eigentlich ein [[Atoll]] mit zwei Inseln, der Hauptinsel Minicoy im Süden und Osten mit über 99 Prozent der Landfläche, und eine kleine unbewohnte Insel ''Viringili''. Es geht hier nur um die Hauptinsel Minicoy. Diese wird gegliedert in 10 Dörfer (''Avah''), die sich dicht an dicht im nordöstlichen Drittel der Insel drängen (ausgenommen der schmale und unbewohnte &quot;Wurmfortsatz&quot; am nordöstlichen Ende, der mangels Grenze noch zum nördlichsten Dorf &quot;Kendiparty&quot; gehören muss), wobei das bebaute Gebiet an der westlichen Lagunenseite ist, das jeweilige Dorfgebiet aber immer auch quer durch die Insel bis zur Ostseite reicht, wo der offene Pazifik anbrandet. Die südwestlichen zwei Drittel der Insel, die zu keinem Dorf gehören, werden von dem Gebiet ''South Bandaram'' eingenommen, das nur dünn besiedelt ist, das aber auf einer Gliederungskarte wie ein Dorf behandelt werden kann, und in einigen Übersichten wie das 11. Dorf aufgelistet wird. Die Namen der 10 Dörfer stehen in der [[Minicoy#Dörfer|Tabelle]]. Die einzige Gliederungskarte mit den Grenzen der Dörfer habe ich [https://web.archive.org/web/20160608183208/http://lakshadweep.nic.in/ISLAND_web/minicoy/map.html hier] in schlechter Auflösung gefunden. Da dort die Dorfgrenzen sehr ähnlich wie einige Straßen dargestellt werden, ist die Karte schlecht lesbar. Die miserable Auflösung ist dabei nicht hilfreich. Außerdem sind dort die Dorfnamen aus Platzgründen abwechselnd links (Lagune) und rechts (offener Pazifik) eingezeichnet, was irreführend ausschaut (wenn, dann gehören alle Namen links, wo das bebaute Gebiet ist, oder, wenn im aufgeblasenen Maßstab ausreichend Platz ist, auf die jeweilige Dorffläche projiziert). Wer sich der Sache annehmen möchte, bekommt per Mailanhang eine Arbeitskarte auf der Basis der vorgenannten Gliederungskarte, auf der ich die Dorfgrenzen nochmal rot nachgezeichnet habe, und auch die Dorfnamen lesbar eingezeichnet habe. Als Kartenbasis, auf der die Dörfer mit Grenzen einzutragen wären, fällt mir nichts besseres ein als die OSM-Karte in geeigneter Auflösung. Grüße,--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 13:47, 8. Jul. 2020 (CEST)<br /> <br /> {{Absatz}}<br /> == Baden-württembergische Landkreise, die sich aus Anteilen mehrerer Nachkriegsländer zusammensetzen ==<br /> <br /> Wenn einige baden-württembergische Landkreise (im Gebietsstand unmittelbar vor der SDR-SWF-Fusion zum SWR) sich aus Anteilen von mindestens zwei Nachkriegsländern (hauptsächlich Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern, eventuell auch Bayern, Hessen und/oder Rheinland-Pfalz, jeweils im Gebietsstand unmittelbar vor der Gründung Baden-Württembergs) zusammensetzen, warum gibt es dann bei uns noch keine Karten, die dies illustrieren? --[[Spezial:Beiträge/2003:D2:4F3B:5086:1F4:91E9:1933:2E8A|2003:D2:4F3B:5086:1F4:91E9:1933:2E8A]] 13:59, 22. Jul. 2020 (CEST)<br /> :Weil sie keiner gemacht hat. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 14:00, 22. Jul. 2020 (CEST)<br /> ::Unter anderem der [[Alb-Donau-Kreis]] geht über die ehemalige Besatzungszonengrenze hinweg. Kann im verlinkten Artikel eine Karte eingebaut werden, in denen die Gemeinden entsprechend eingefärbt sind? --[[Spezial:Beiträge/2003:D2:4F3B:5086:1F4:91E9:1933:2E8A|2003:D2:4F3B:5086:1F4:91E9:1933:2E8A]] 14:19, 22. Jul. 2020 (CEST)<br /> :::Ja da wurde bei der [[Kreisreform_Baden-Württemberg_1973]] keine Rücksicht auf die bis 1952 bestehenden alten Ländergrenzen genommen. Einfach mal die alte Kreiseinteilung vor 1973 anschauen, da passen auch wieder die alten Ländergrenzen.--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 07:30, 21. Sep. 2020 (CEST)<br /> &lt;gallery&gt;<br /> BW-AlteLandkreise.png<br /> BW-NeueLandkreise.png<br /> BW-LandkreiseVergleich.png<br /> Landkreise_Württemberg-Hohenzollern.png<br /> Suedweststaat-Württemberg-Hohenzollern.png<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> == Regierungsbezirke Niedersachsen / Sport ==<br /> <br /> {{absatz}}<br /> [[Datei:Lower_Saxony_location_map.svg|miniatur|Karte Niedersachsen]]<br /> Hallo zusammen, es gibt hier einen Artikel zu den Landesligen im niedersächsischen Fußball ([[Fußball-Landesliga_Niedersachsen]]). Für jede der Landesligen wurde bisher eine große Karte von Niedersachsen verwendet (siehe Bild). In den letzten Jahren - und nun verstärkt durch Nicht-Abstiege der Corona-Krise - tat sich das Problem auf, dass sich Standorte konzentrieren und die Karte unübersichtlich wird (siehe im Artikel Landesliga Hannover). Im Prinzip bräuchte es &quot;nur&quot; eine Vergrößerung der Karte Niedersachsens. Dies wäre jeweils eine Karte der LL Braunschweig (Gifhorn, Goslar, Göttingen-Osterode, Helmstedt, Northeim, Peine, Wolfenbüttel, Braunschweig, Salzgitter, Wolfsburg), LL Hannover (Holzminden, Hameln, Hannover, Hildesheim, Diepholz, Schaumburg, Nienburg/Weser), LL Lüneburg (Celle, Uelzen, Lüchow-Dannenberg, Cuxhaven, Harburg, Stade, Lüneburg, Osterholz, Rotenburg (Wümme), Heidekreis, Verden) Landesliga Weser-Ems (Ammerland, Aurich, Cloppenburg, Emsland, Friesland, Grafschaft Bentheim, Leer, Oldenburg, Osnabrück, Vechta, Wesermarsch, Wittmund, Delmenhorst, Emden, Wilhelmshaven) Ich hoffe, es sind ausreichend Angaben gemacht, Vielen Dank für weitere Mithilfe --[[Benutzer:Koronenland|Koronenland]] ([[Benutzer Diskussion:Koronenland|Diskussion]]) 00:00, 26. Jul. 2020 (CEST)<br /> <br /> == Pacific Crest Trail ==<br /> <br /> Hallo, im Artikel zum [[Pacific Crest Trail]]&amp;nbsp;(PCT) würde ich gerne eine Karte ergänzen, die die Abschnitte des Fernwanderpfades ausweist, analog zu [https://www.pcta.org/wp-content/uploads/2019/12/PCT-overview-map-on-1-page-by-Magellan-v.1.2018.jpg dieser Karte]. Idealerweise wäre eine solche Wikipedia-Karte etwas weniger detailliert (so könnten z.B. die hellgrauen Unterabschnittsbezeichnungen weggelassen werden) und würde stattdessen die Flächen der Bundesstaaten Kalifornien, Oregon und Washington mittels leicht farbig-transparentem Overlay zeigen. Schön wäre auch, wenn die Gebirgszüge, über deren Kämme der PCT verläuft, mit Bezeichnungen versehen werden könnten (San Gabriel Mountains, Sierra Nevada, Kaskadenkette, usw.) Dies alles würde insbesondere für Leser, die mit der Geographie des Pazifischen Westens nicht so vertraut sind, einen enormen Mehrwert darstellen. Herzliche Grüße, --[[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]] ([[Benutzer Diskussion:Frank Schulenburg|Diskussion]]) 18:02, 25. Aug. 2020 (CEST)<br /> :Hinweis: GPS-Daten des Trails sind auf [https://pctmap.net/gps/ dieser Webseite] eines Thruhikers zu finden. Ich habe allerdings keine Ahnung, ob das in diesem Zusammenhang relevant ist. --[[Benutzer:Frank Schulenburg|Frank Schulenburg]] ([[Benutzer Diskussion:Frank Schulenburg|Diskussion]]) 03:51, 21. Sep. 2020 (CEST)<br /> :: Eine einache Möglichkeit ist diese Karte zu nutzen: https://hiking.waymarkedtrails.org/#route?id=5601022&amp;map=5!41.3355!-119.8354 Sie steht unter einer brauchbaren Lizenz und die Topo Map Darstellung ist ok (bei Detailmaps sogar exzellent). Screenshoten und hochladen - evtl. etwas abtönen damit die Farben nicht ganz so knallig sind. Damit kann man für die ganze Welt relativ einheitlich und schnell Wanderkarten herstellen. Ist ja ein schöner Nebeneffekt. --[[Benutzer:TUBS|TUBS]]&lt;sup&gt;[[Datei:Email.png|15px|verweis=Benutzer Diskussion:TUBS]]&lt;/sup&gt; 09:33, 15. Jul. 2021 (CEST)<br /> <br /> == [[Innerdeutsche Grenze]] ==<br /> <br /> Für den Artikel [[Innerdeutsche Grenze]] sollten eine oder mehrere Karten erstellt werden, in denen die Lage des einstigen Grenzsperrgebietes so genau wie möglich eingezeichnet ist. {{unsigniert|2003:DF:1F02:4388:9FE:FBCA:6258:A66C|13:59, 1. Okt. 2020 (CEST)}}<br /> :Lt. Artikel 5 km ins Land hinein. Das lässt sich auf einer Karte der DDR nicht sinnvoll darstellen. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 16:37, 6. Okt. 2020 (CEST)<br /> Waren das immer exakt 5 Kilometer oder wurde, was ich vermute, auch auf die Geographie, Verlauf von Verkehrswegen und Lage von Ortschaften Rücksicht genommen? Gab es Orte, die teilweise im Grenzsperrgebiet lagen?<br /> Im Übrigen: Könnte man dies nicht mit mehreren Karten darstellen?<br /> <br /> Eine Vorlage gibt es auf http://mgv-srb.de/map/projecteXd.html {{unsigniert|2003:DF:1F3B:4F90:6CDF:5E29:400E:8A07|02:00, 9. Feb. 2021 (CET)}}<br /> <br /> == [[Führersperrgebiet Obersalzberg]] ==<br /> <br /> Eine Karte zu dessen Veranschaulichung ist sehr wünschenswert. {{unsigniert|2003:DF:1F27:2C69:A0CB:CBC4:C7CD:AE8C|16:32, 31. Jan. 2021 (CET)}}<br /> <br /> == Karte Deutscher Leichtathletik-Verband ==<br /> <br /> &lt;gallery&gt;<br /> Datei:Germany_location_map.svg|Positionskarte von Deutschland<br /> Datei:Germany_(+districts)_location_map.svg|Positionskarte mit Grenzen der Regierungsbezirke und Landkreise<br /> Datei:Karte-DFB-Regionalverbände-blanko.svg|DFB-Regionalverbände<br /> Datei:Karte-DFB-Regionalverbände.png|DFB-Regionalverbände (mit Beschriftung)<br /> Datei:SVG labeled maps of administrative divisions - color scheme.svg|Farbschema für Karten<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> Hallo zusammen. Kann jemand bitte den folgenden Kartenwunsch erfüllen und die Karten ggf. bereits im Artikel sinnvoll einbinden? Es geht um eine Hauptkarte (DLV) und eine weitere Landesverbandsspezifische Karte (LVN). Theoretisch sogar mehr Karten, die alle auf derselben Karte basieren sollen, wenn man die anderen Landesverbände hinzunimmt. Die betreffenden Artikel sind [[Deutscher Leichtathletik-Verband]] und [[Leichtathletik-Verband Nordrhein]] (LVN).<br /> Bitte auf Grundlage der ''Positionskarte von Deutschland'' bzw. der ''Positionskarte mit Grenzen der Regierungsbezirke und Landkreise'' so ähnlich wie die Karte der ''DFB-Regionalverbände'' eine Karte erstellen, die alle Landesverbände des DLV zeigt? (Das Verbandsgebiet des ''LVN'' umfasst auf der zweiten Regionalverbandskarte des DFB übrigens die Gebiete des ''Fußballverband Niederrhein'' und ''Fußball-Verbands Mittelrhein'') Eine entsprechende Vorlage findet sich hier: https://www.leichtathletik.de/verband/kontakt/landesverbaende bzw. hier: https://www.leichtathletik.de/fileadmin/assets/img/verband-map-nordrhein.gif. Statt der grünlichen Farbgebung des DFB allerdings besser je eine Version mit neutraler Farbgebung (wie auf Positionskarte) und einer rötlichen Farbe (wie Tartanbahnen gemäß einer Farbe des Farbschemas). Dieselben zwei Versionen bitte für die Position des LVN auf dieser Karte. Der LVN könnte auf einer neutralen Karte dieselbe rötliche Farbe wie im Farbschema haben; auf der rötlichen Karte könnte die Farbgebung der Farbe hier https://lvnordrhein.de/content/gesamt.png entsprechen. --[[Spezial:Beiträge/185.209.239.23|185.209.239.23]] 12:00, 9. Nov. 2020 (CET)<br /> <br /> :Ist [[:File:Karte Landesverbände des Deutschen Leichtathletik-Verbands.png|erledigt]]. --[[Benutzer:Ovinator|Ovinator]]&lt;sub&gt;[[Benutzer_Diskussion:Ovinator|Disk]]&lt;/sub&gt; 01:08, 24. Dez. 2023 (CET)<br /> <br /> {{Erledigt |1=--[[Benutzer:Ovinator|Ovinator]]&lt;sub&gt;[[Benutzer_Diskussion:Ovinator|Disk]]&lt;/sub&gt; 01:08, 24. Dez. 2023 (CET)}}<br /> <br /> == Lokalisierung der [[Romagna]] ==<br /> <br /> Hallo! Mir ist aufgefallen, dass es zur historischen Region [[Romagna]] keine wirklich brauchbaren Karten gibt, mit denen man sich die Verortung auf der italienischen Halbinsel vorstellen kann. Ich würde mir eine wünschen, die ähnlich wie [[:Datei:Region Parmigiano-Reggiano.png]] den ganzen oberitalienischen Raum zeigt, allerdings innerhalb der [[Emilia-Romagna]] auch deutlich Emilia und Romagna voneinander abgrenzt und außerdem noch mindestens die wichtigsten Städte der Region eingezeichnet hat (gerne mit Provinzen). Also etwa wie [[:Datei:Map of Emilia Romagna region with administrative provinces.jpg]] ([[Forlì]] bitte nicht mit Apostroph), nur eben gleich als Teil des ganzen oberitalienischen Raums. Könnte man auch einmal mit ausgegrauter Emilia und einmal vollständig machen. Gruß–[[Benutzer:XanonymusX|XanonymusX]] ([[Benutzer Diskussion:XanonymusX|Diskussion]]) 18:23, 23. Dez. 2020 (CET)<br /> <br /> == Karte von Senftenberg ==<br /> <br /> [[Datei:Senftenberg.png|mini]]<br /> Hallo zusammen. Mir sind in der nebenstehenden Karte von Senftenberg mehrere Fehler aufgefallen (bzw. die Karte ist teilweise veraltet) und wollte mich erkundigen ob sich das mal jemand genauer anschauen kann. Konkret geht es um Folgendes:<br /> * der Ortsname von [[Dörrwalde]] ist falsch geschrieben<br /> * der niedersorbische Ortsname von Großräschen lautet ''Rań''<br /> * der niedersorbische Ortsname von Lieske lautet ''Lěska''<br /> * der obersorbische Ortsname von Hohenbocka lautet nur ''Bukow''<br /> * der obersorbische Ortsname von Biehlen lautet ''Bělno''<br /> * der obersorbische Ortsname von Leippe lautet ''Lipoj''<br /> * die sorbischen Ortsnamen von Senftenberg, Lauta, Schwarzkollm und Allmosen werden mit Schrägstrich-L (ł) geschrieben<br /> * der Ilse-See heißt inzwischen [[Großräschener See]]<br /> Des Weiteren sollten bei den Senftenberger Ortsteilen die amtlichen niedersorbischen Namen gewählt werden (Brieske/Brjazki, Großkoschen/Kóšyna, Kleinkoschen/Kóšynka, Niemtsch/Nimješk und Peickwitz/Tśikojce), das sind die Namen die auch auf den Ortsschildern stehen. Gruß --&lt;span style=&quot;text-shadow:gray 0.1em 0.1em 0.2em; class=texhtml&quot;&gt;[[Benutzer:Rheinlausitzer|RheinLausitzer]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Rheinlausitzer|RL]]&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt; 22:36, 23. Dez. 2020 (CET)<br /> <br /> :Bei ''Dobry Wótšow'' (Freienhufen) fehlt ein Strich auf dem o. --[[Benutzer:J budissin|j.budissin]]&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:J budissin|+/-]]&lt;/sup&gt; 22:25, 25. Dez. 2020 (CET)<br /> ::Das ist für [[Benutzer:Chumwa|Chumwa]] zum Reparieren.–[[Benutzer:Pechristener|Pechristener]] ([[Benutzer Diskussion:Pechristener|Diskussion]]) 21:17, 10. Mär. 2021 (CET)<br /> <br /> == Karte für Etappenlauf ==<br /> <br /> Hallo Zusammen<br /> <br /> Ich habe hier eine Liste von [http://www.warady.com/transam/Index.htm#Cross Etappen] vorliegen, aus der ich gerne eine Karte mit dem Streckenverlauf für den Artikel [[Benutzer:Liberealist/Transamerikalauf]] produziert hätte. Hat jemand von euch sowas schon gemacht und könnte dies mit vernünftigem Aufwand nochmals machen?<br /> <br /> Beste Grüsse --[[Benutzer:Liberealist|&lt;b style=&quot;font-family:sans&quot;&gt;Liberealist&lt;/b&gt;]] [[Benutzer Diskussion:Liberealist|&lt;i style=&quot;font-family:sans&quot;&gt;Disputatio&lt;/i&gt;]] 10:45, 16. Jan. 2021 (CET)<br /> <br /> :Hast du, da ja nur die Stationen und nicht der Weg selbst bekannt ist, schon überlegt, das mittels [[Vorlage:Positionskarte]] zu machen? [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 11:57, 16. Jan. 2021 (CET)<br /> <br /> == Karte von Dadra und Nagar Haveli und Daman und Diu ==<br /> <br /> Hallo! Kann jemand eine Karte von Dadra und Nagar Haveli und Daman und Diu erstellen? Dankeschön! (mit Google Translate aus dem Englischen übersetzen) --[[Benutzer:Soumya-8974|Soumya-8974]] ([[Benutzer Diskussion:Soumya-8974|Diskussion]]) 15:56, 17. Jan. 2021 (CET)<br /> <br /> == Karte für [[Drei-Nationen-Turnier (Frauenfußball, 2021)]] ==<br /> <br /> Hallo, ich hab den Artikel [[Drei-Nationen-Turnier (Frauenfußball, 2021)]] angelegt und zur Anzeige der Spielorte nur die Benelux-Karte gefunden. Diese ist aber nicht optimal, denn eigentlich müsste hier der von Deutschland zu sehende Bereich weiß und Luxemburg grau dargestellt sein. Wäre es möglich das zu ändern? Vielen Dank --[[Benutzer:RedPiranha|RedPiranha]] ([[Benutzer Diskussion:RedPiranha|Diskussion]]) 23:58, 21. Jan. 2021 (CET)<br /> :Wenn zwischen gelben und grauen Ländern unterschieden wird, sollten die gelben ganz zu sehen sein. Ich würde daher vorschlagen, alles gelb zu machen wie [[:Datei:Central Europe location map.svg]]. Das könntest du auch ganz einfach selbst machen: Datei herunterladen, in einem Texteditor öffnen, „#E0E0E0“ suchen und durch „#FEFEE9“ ersetzen, Datei unter geeignetem Namen hochladen und mit &lt;code&gt; |Alternativkarte=''Neue_Datei.svg'' &lt;/code&gt; einbinden. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 18:52, 22. Jan. 2021 (CET)<br /> {{Absatz}}<br /> :: Die Karte ist mir einerseits zu groß, mir geht es ja um die Grenzregion und andererseits hab ich nichts um svg-Daten zu bearbeiten.--[[Benutzer:RedPiranha|RedPiranha]] ([[Benutzer Diskussion:RedPiranha|Diskussion]]) 22:36, 22. Jan. 2021 (CET)<br /> :::Das wird dann aber nichts als Positionskarte, sondern gleich als eigenständige Datei. Für meinen Vorschlag oben hätte ein einfacher Texteditor gereicht, den es auf jedem Rechner gibt. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 11:52, 23. Jan. 2021 (CET)<br /> <br /> == Karte der archäologischen Stätte Qumran ==<br /> <br /> Für den geplanten Ausbau des Artikels [[Qumran]] brauche ich eine solide Karte, idealerweise auf Grundlage des Preliminary Report der jüngsten Grabungen ([http://www.etana.org/node/10664 hier]) Die Beschriftung sollte die Loci-Nummern enthalten, keine Identifikationen, da diese umstritten sind. (Der Artikel enthält in seiner aktuellen Form eine Liste der wichtigsten Loci.) Eine Teilnahme am SW ist angedacht, dafür wäre die Deadline Ende März. Wenn das nicht möglich sein sollte, wäre es für mich sehr hilfreich, das frühzeitig zu wissen.--[[Benutzer:Ktiv|Ktiv]] ([[Benutzer Diskussion:Ktiv|Diskussion]]) 10:38, 5. Feb. 2021 (CET)<br /> <br /> == Khanate Krim, Astrachan und Kasan ==<br /> <br /> [[Datei:Golden Horde 1389.svg|links|mini|Das Reich der Goldenen Horde im Jahr 1389]]<br /> Aus der [[Goldene Horde]] gingen das [[Khanat der Krim]], [[Khanat Astrachan]] und [[Khanat Kasan]] hervor, die alle 3 von [[Russland]] annektiert wurden.<br /> Die entsprechenden Räume könnten auf einer Karte veranschaulicht werden. Ich stelle mir eine Karte vor mit dem Stand 1540/1600 mit<br /> <br /> - der Grenze der Goldenen Horde von 1389 (links) <br /> - Khanat der Krim von 1600 (rechts) [[Datei:Crimean Khanate 1600.gif|miniatur|Krim-Khanat um 1600, [[Asow]] und die Städte an der Südküste der Krim gehörten seit 1475 unmittelbar zum Osmanischen Reich]]<br /> - das Osmanische Reich sollte wie auf dieser Karte auch erkennbar sein<br /> <br /> - Khanat Kazan von 1540 mit der Stadt Kazan (links unten) [[Datei:Kazan_Khanate_map_Tatar.svg|links|mini|Kazan]]<br /> - Khanat Astrachan mit der Stadt Xacítarxan (rechts unten) [[Datei:Astrakhan_Khanate_map.svg|mini|Astrachan]]<br /> - das Gebiet der [[Nogaier-Horde]] zumindest beschriften<br /> <br /> - Die Städte [[Moskau]], [[Kaschira]] und [[Rjasan]] sowie die Flüsse [[Oka]] und [[Wolga]], vllt ähnlich auf der Karte ganz unten links [[Datei:Volgarivermap.png|mini|links|Karte]]<br /> - Schwarzes Meer, Kaspisches Meer<br /> <br /> Ich würde mich über Interesse / positive Rückmeldungen freuen!<br /> <br /> [[Benutzer:LichtStrahlen|LichtStrahlen]] ([[Benutzer Diskussion:LichtStrahlen|Diskussion]]) 16:36, 7. Feb. 2021 (CET)<br /> <br /> :::::Es macht dabei natürlich einen erheblichen Unterschied, ob der Stand der Karte 1540 oder 1600 sein soll. Um 1540 waren Kasan und Astrachan noch unabhängig, und das Krimkhanat umfaßte bis in die 1580er Jahre noch weitaus größere Gebiete der Ostukraine als eben um 1600. --[[Benutzer:Roxanna|Roxanna]] ([[Benutzer Diskussion:Roxanna|Diskussion]]) 18:50, 11. Aug. 2021 (CEST)<br /> <br /> {{Absatz}}<br /> <br /> == [[Frankenwald]] ==<br /> <br /> Hallo, der Artikel [[Frankenwald]] hat aktuell die Karte des Thüringisch-Fränkisches Schiefergebirge drin. Was jetzt zwar bis auf die ungefähre Regionalität eher nichts mit dem Frankenwald zu tun hat. Lage Karten wären hier ([https://www.naturpark-frankenwald.de/wissenswertes/zahlen-daten/ 1], [https://www.regierung.oberfranken.bayern.de/umwelt/natur/schutzgebiete/naturparke.php 2], [https://www.landkreis-kronach.de/natur-kultur-tourismus/natur-und-landschaft/landschaftsschutzgebiete/frankenwald/ 3]) vielleicht könnte da eine als Vorlage dienen. LG --[[Spezial:Beiträge/87.162.8.83|87.162.8.83]] 10:49, 2. Mär. 2021 (CET)<br /> :Der Frankenwald ist der südliche Teil des Thüringisch-Fränkisches Schiefergebirges, das auf der Karte dargestellt wird. Passt also und hat sehrwohl viel mehr als nichts miteinander zu tun. Es ist dort auch erklärt. Die verlinkten Karten zeigen nicht den Frankenwald, sondern den Naturpark Frankenwald. Was wiederum nur bedingt etwas miteinander zu tun hat. --[[Benutzer:Don-kun|Don-kun]] • &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Don-kun|Diskussion]]&lt;/small&gt; 12:37, 2. Mär. 2021 (CET)<br /> <br /> == Karte zum Salzwanderweg ==<br /> <br /> Hallo, zu der von mir erstellten Kategorie [[:c:Category:Salzwanderweg]], der auch ein Artikel oder Paragraph in der de:Wp folgen soll, hätte ich gerne eine Übersicht. Da es mir der Werkzeuge ermangelt so etwas selbst zu zeichnen wende ich mich an die Kartenkünstler. <br /> Mir schwebt vor, so etwas wie die „Wegegrafik“ in [https://www.friedrichshall-tourismus.de/aktivitaeten/wandern-und-laufen/n5-salzwanderweg-bad-friedrichshall.html], die ja wegen Lizenzierung nicht verwendbar ist, in einen OSM-Ausschnitt (der lizenzmäßig unproblematisch ist) einzuzeichnen. <br /> Es wäre ziemlich derselbe Ausschnitt wie für die [[:Datei:OSM Salinenkanal.jpg]]. <br /> Die genaue Lage der 14 Standorte ist dann vielleicht besser mit Annotationen darstellbar? Es gibt aber auch die exakten Koordinaten der Standpunkte. <br /> Wenn sich jemand bereit findet und der Sache annimmt können ggf. weitere Details besprochen werden. mfg --''[[Benutzer Diskussion:Sarang| sarang]]''&lt;span style=&quot;color:#800&quot;&gt;&amp;#x2665;&lt;/span&gt;[[Benutzer:Sarang|사랑]] 11:16, 25. Mär. 2021 (CET)<br /> <br /> == Lagepläne der Volksbefreiungsarmee ==<br /> <br /> [[Datei:Major Air Force Units.png|mini|Hier ein älteres Beispiel für die Luftwaffe aus dem Jahr 2008]]<br /> Ich hätte gerne Lagepläne der einzelnen Teilstreitkräfte der chinesischen [[Volksbefreiungsarmee]]. Zur Quelle steht dieser [https://media.defense.gov/2021/Nov/03/2002885874/-1/-1/0/2021-CMPR-FINAL.PDF Report] (Seite 47, 54, 59). Und zwar soll der Plan die Stützpunkte, wie in der Karte oben, darstellen. Gruß--[[Benutzer:Lars2019|Lars2019]] ([[Benutzer Diskussion:Lars2019|Diskussion]]) • [[Wikipedia:Jungwikipedianer|JWP]] • 20:34, 1. Apr. 2021 (CEST)<br /> <br /> == Karte vom Erdbeben in Österreich am 30. März 2021 ==<br /> <br /> Kann mir bitte jemand [https://static1.emsc.eu/Images/EVID/96/964/964882/964882.regional.jpg so eine Karte] für den Artikel [[Erdbeben in Österreich am 30. März 2021]] mit folgenden Daten erstellen denn der Link zur Karte hält falsche Informationen? [https://www.zamg.ac.at/cms/de/geophysik/erdbeben/aktuelle-erdbeben/karten-und-listen/bebendetails/austria/quakes/evid52993310 Hier] stehen die richtigen Informationen, die auf der Karte stehen müssen. Das wäre sehr nett. --[[Benutzer:Auto1234|कार]] ([[Benutzer Diskussion:Auto1234|Diskussion]]) 13:33, 5. Apr. 2021 (CEST)<br /> :Ist es so schwer, die richtigen Daten in die Infobox einzutragen?--[[Benutzer:Gadacz| ''&lt;small&gt;→&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;P&lt;/small&gt;&lt;sub&gt;G&lt;/sub&gt;←&lt;/small&gt;'']] 13:39, 5. Apr. 2021 (CEST)<br /> ::Wieso die richtigen Daten Infobox eintragen? Denn ich wollte das die Daten auf die Karte kommt. --[[Benutzer:Auto1234|कार]] ([[Benutzer Diskussion:Auto1234|Diskussion]]) 13:43, 5. Apr. 2021 (CEST)<br /> :::Der Artikel hat doch eine Karte. Was ist daran falsch? [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 16:59, 5. Apr. 2021 (CEST)<br /> <br /> :: Die Infobox bastelt de richtige Karte zusammen --[[Benutzer:Gadacz| ''&lt;small&gt;→&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;P&lt;/small&gt;&lt;sub&gt;G&lt;/sub&gt;←&lt;/small&gt;'']] 17:33, 5. Apr. 2021 (CEST)<br /> :::Die der Karte soll mit den Kreisen aussagen im welchem Umkreis das Erdbeben gespürt wurde. Darum soll mir bitte jemand eine Karte erstellten. Zum Beispiel hat der Artikel [[Sulawesi-Erdbeben 2021]] auch eine zweite Karte in der Infobox. --[[Benutzer:Auto1234|कार]] ([[Benutzer Diskussion:Auto1234|Diskussion]]) 18:44, 5. Apr. 2021 (CEST)<br /> ::::Du hast geschrieben [https://static1.emsc.eu/Images/EVID/96/964/964882/964882.regional.jpg „so eine Karte“]. Das entspricht der automatischen Karten bei uns, außer dass die Werte direkt in der Karte stehen. Aber das ist doch unnötig. Die USGS-Karte zu Sulawesi ist doch inhaltlich etwas ganz anderes und von uns nicht zu leisten. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 19:06, 5. Apr. 2021 (CEST)<br /> <br /> == Überflutungen in Ostttimor für [[Überschwemmungen in Indonesien und Osttimor 2021]] ==<br /> <br /> {{absatz}}<br /> Hallo zusammen. Copernicus stellt Karten und Daten der von der Katastrophe betroffenen Gebiete in Osttimor zur Verfügung [https://emergency.copernicus.eu/mapping/list-of-components/EMSR507]. Wenn ich die Angaben richtig verstehe, beinhalten die kompletten Karten Urheberrechte Drittere und können daher nicht auf Wikipedia verwendet werden. Die Daten der betroffenen Gebiete und Overlays von Copernius scheinen aber frei zu sein (?). Hat jemand Lust mir daraus Karten zu erstellen. Priorität liegt auf Dili, wobei ich die anderen Gebiete auch interessant fände. Ohnehin hat Copernicus noch nicht alle Katastrophengebiete im Land abgedeckt.<br /> <br /> Ich würde vorschlagen, als Hintergrund eine Karte zu verwenden, die nur Küstenlinie und Wasserläufe zeigt. Die OSM-Quelle, die Copernicus verwendet, hat administrative Grenzen, die seit 2003 nicht mehr stimmen. Das gilt leider auch für die Namen der Stadtteile Dilis. &quot;Unsere&quot; Karten auf Commons sind seit 2017 nicht mehr aktuell. Ich habe bereits begonnen [https://www.statistics.gov.tl/category/publications/maps/maps-update-suco-and-aldeia/?fbclid=IwAR1fgSk68AFi1dHlBvoCSezVznvrdiv_VarwzXjNJKGP2SkV-tJVvzFEDxo Karten des Statistischen Amts] auf Commons hochzuladen, die gemeinfrei, aktuell und teilweise überladen sind. Da mal neue Karten zu erstellen wäre ein Großprojekt, dass man später in Angriff nehmen könnte...<br /> <br /> Stadtteilnamen könnte ich ggf. liefern. Von Dili habe ich schon Artikel mit Koordinaten zu allen Aldeias und Stadtteilen erstellt, wenn man sich danach orientieren möchte. --[[Benutzer:J. Patrick Fischer|JPF]] ''just another user'' 11:41, 10. Apr. 2021 (CEST)<br /> <br /> == Topographische Karten in Bulgarien ==<br /> <br /> Ich bin mir nicht sicher ob das hier der richtige Ort ist, aber folgende drei Karten bräuchten Lagepunkte von Städten. Als Beispiel habe ich die Karte &quot;Rosental beschriftet&quot; eingefügt. Der Benutzer, der sie auf Commons erstellt hat, ist nämlich seit langem inaktiv, weshalb ich mich hier melde. Ich hoffe das wäre machbar. Bei Fragen einfach melden. Viele Grüße<br /> &lt;gallery&gt;<br /> Zentralbulgarien.png|Zentralbulgarien (Städte fehlen)<br /> Rila Pirin Kessel.png|Rila, Pirin, Kessel (Städte fehlen)<br /> Rhodopen Rila Pirin.png|Rhodopen, Rila, Pirin (hier dasselbe)<br /> Rosental Bulgarien beschriftet.png|So würde ich mir das vorstellen<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> --[[Benutzer:Kazanlak Dani|Kazanlak Dani]] ([[Benutzer Diskussion:Kazanlak Dani|Diskussion]]) 19:36, 30. Apr. 2021 (CEST)<br /> <br /> == interaktiver Stadtplan ==<br /> &lt;div style=&quot;display:none;&quot;&gt;↑↑↑ !!! Vergiss nicht, eine kurze aussagekräftige Überschrift für die Anfrage einzutragen !!! ↑↑↑&lt;/div&gt;<br /> &lt;gallery showfilename&gt;<br /> Braunschweig Kemenatenkartierung Rekonstruktion Stadtgrundriss 13 Jh E.Arnhold BS VERLINKT.pdf|bearbeitete Version<br /> Braunschweig Kemenatenkartierung Rekonstruktion Stadtgrundriss 13 Jh E.Arnhold BS.pdf|Original<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> '''Artikel:''' [[Kemenate Reichsstraße 36]]<br /> <br /> '''Anfrage:'''<br /> [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Grafikwerkstatt#interaktive_Karte_funktioniert_nicht_wie_geplant Hatte bereits hier gefragt.] Ich habe diese pdf mit diversen Links auf Wikipedia-Artikel. Funktioniert leider nicht so, wie ich es mir vorgestellt hatte – z.B. per mouse over o.ä.. Statt dessen muss man z.Z. auf die Grafik klicken, landet dann auf Commons, muss dort das pdf öffnen und kann dann erst auf die Links klicken. Gibt es eine elegantere Lösung? Danke &amp; Gruß, [[Benutzer:Brunswyk|Brunswyk]] ([[Benutzer Diskussion:Brunswyk|Diskussion]]) 17:28, 2. Mai 2021 (CEST)<br /> <br /> :Das wäre eine [[Hilfe:Bilder#Imagemaps|Imagemap]]. Ob das auch mit einem PDF funktioniert, weiß ich nicht, aber man könnte notfalls ein SVG daraus machen und darüber die Imagemap erstellen. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 18:12, 2. Mai 2021 (CEST)<br /> :: Ein einfaches PNG aus dem PDF erzeigt würde doch auch reichen und könnte dann so wie [[Wikipedia:Treffen_der_Wikipedianer|hier]] funktionieren. Mein zuletzt genutzter ImageMap Editor funktioniert nicht mehr, [http://summerstyle.github.io/summer/ der hier] scheint ganz ok zu sein. Grüße [[Benutzer:Lencer|Lencer]] ([[Benutzer Diskussion:Lencer|Diskussion]]) 19:08, 2. Mai 2021 (CEST)<br /> :::Wenn ich die PDF auf Commons öffne, bekomme ich einige wenige Links angezeigt, längst nicht zu allen Markierungen. Weder sind sämtliche Zahlen noch sämtliche rote Kreise verlinkt. Das sollte eine Mindestanforderung sein, also entweder alle Kreise und Zahlen ohne Linkziel entfernen, oder eine absolut eindeutige Unterscheidung zwischen Unverlinktem und Verlinktem einführen. So taugt das jedenfalls nicht zur Einbindung. Gibt es denn zu allen aktuell angegebenen vermeintlichen Markierungen ein sinnvolles Linkziel? Grüße vom [[Benutzer:Sänger|Sänger&amp;nbsp;♫]] &lt;sup&gt;([[Benutzer Diskussion:Sänger|Reden]])&lt;/sup&gt; 19:14, 2. Mai 2021 (CEST)<br /> <br /> Derzeit enthält das pdf 37 Links:<br /> * 5 Weichbilde<br /> * 10 Kirchen &amp; Klöster<br /> * 6 Märkte &amp; Plätze<br /> * 1 Fluss<br /> * 10 Stadttore<br /> * 2 von 9 Kemenaten<br /> * 1 Straße<br /> * 1 Löwe<br /> * 1 Burg<br /> <br /> PNG oder image map, mir ist beides recht. Danke schon mal, [[Benutzer:Brunswyk|Brunswyk]] ([[Benutzer Diskussion:Brunswyk|Diskussion]]) 19:45, 2. Mai 2021 (CEST)<br /> <br /> == Grenzkorrekturen Harz ==<br /> '''Artikel''' [[Gebietstausch 1945 im Harz]]<br /> <br /> '''Anfrage'''<br /> <br /> Der neue Artikel [[Gebietstausch 1945 im Harz]] wurde diese Woche auf [[WP:SG|Schon gewusst?]] vorgeschlagen. Die darin eingebauten Karten sind den bei uns verwendeten Normen wenig entsprechend, teilweise sind die Beschriftungen unvollständig und insgesamt wenig übersichtlich. Zudem liegen sie nur im jpg-Format vor. Da der Artikel aber in ca. vier Wochen auf der Hauptseite präsentiert werden soll, wäre eine Neugestaltung der Karte(n) sinnvoll. Wer mag sich dem kurzfristig annehmen? ※&lt;code&gt;'''&lt;span style=&quot;font-size:82%;font-family:Verdana,sans-serif;&quot;&gt;[[Benutzer:Lantus|Lantus]]&lt;/span&gt;'''&lt;/code&gt; 07:37, 9. Mai 2021 (CEST)<br /> : Als Anmerkung eines Mitlesenden: Mich hat irritiert, dass in den Karten mal die neue mal die alte Demarkationslinie eingezeichnet ist. Außerdem fände ich zusätzlich eine Karte hilfreich, die den tatsächlichen Gebietstausch im Ausschnitt der Vorschläge darstellt, insbesondere mit Harbke verbleibend in der SBZ. --[[Benutzer:Diwas|Diwas]] ([[Benutzer Diskussion:Diwas|Diskussion]]) 23:07, 9. Mai 2021 (CEST)<br /> <br /> == Große Berliner Straßenbahn ==<br /> <br /> Ich benötige für o.g. Artikel (Baustelle siehe [[Benutzer:Platte/Baustelle/GBS|hier]]) mehrere verschiedene, teils umfangreiche Karten. Benötigt werden:<br /> <br /> * eine Liniennetzkarte für 1879 (Fertigstellung der Ringbahn)<br /> * eine Liniennetzkarte für 1896 (Pferdebahnnetz auf dem Höchststand)<br /> * eine Liniennetzkarte für 1902 (Abschluss Elektrifizierung, Einführung der Liniennummern)<br /> * eine Liniennetzkarte für 1913<br /> *:Die vier Karten können der Einfachheit halber für leerem Hintergrund erstellt werden, ggf. sollte der Potsdamer Platz als ein Orientierungspunkt markiert werden. Eine Kenntlichmachung des jeweiligen Linienverlaufs wäre wünschenswert, auch wenn es z.B. für 1913 teils zu enormen Angaben führt.<br /> ** Ausgehend von der 1913er Karte wären ferner zwei weitere Karten wünschenswert, wobei einige Linien hier hervorgehoben werden sollen. Es sind dies einmal die Ringlinien (1, 2, 3, 4, 5, 8) auf einer Karte und das Linienpaar 62/162 als Beispiel einer sog. &quot;Schleifenlinie&quot;. <br /> * eine Streckennetzkarte für den Zeitraum 1896-1902.<br /> *: Schwerpunkt bei dieser Karte soll die Elektrifizierung sein. Als Grundlage könnte [[:c:File:The Street railway journal (1900) (14571871197).jpg|diese Karte]] dienen, hier sind auch die Strecken der 1900 übernommenen Neuen Berliner Pferdebahn sowie der drei damaligen &quot;Nebenbahnen&quot; (Berlin-Charlottenburger Straßenbahn, Westliche und Südliche Berliner Vorortbahn) aufgeführt. Es sollten hierbei allerdings auch die Abschnitte aufgeführt werden, auf denen nach Einstellung des Akkumulatorbetriebs noch Unterleitung vorgeschrieben war, ggf. mit dem Vermerk, wann dieser endete. Es wäre auch schön, wenn die einzelnen Betreiber unterschiedlich gekennzeichnet würden.<br /> * Zur Verdeutlichung der teils extremen unterschiedlichen Belastung der einzelnen Streckenabschnitte wäre noch eine weitere Karte zur Zugdichte wünschenswert. Grundlage hier könnte die Linienübersicht von 1911 im Buch der GBS bieten, die auch den Takt der einzelnen Linien und deren Verstärker angibt. <br /> Die sonst übliche Karte zur Streckennetzentwicklung würde ich hier vorerst zurückstecken, da sie doch sehr umfangreich ausfallen würde und ich angesichts des Aufwands an dieser Stelle schon fast eine berlinweite Karte dann bevorzugen würde. Näheres hierzu folgt zu einem späteren Zeitpunkt.<br /> <br /> Vorlagen kann ich ggf. zukommen lassen, ansonsten würde ich eine schriftliche Aufstellung der Verläufe oder aber auch Skizzen erstellen. Ich hatte angepeilt, den Artikel bis November '21 hauptseitenfähig zu bekommen und würde mich diesbezüglich über eure Hilfe sehr freuen. {{Ping|NordNordWest|Chumwa}}, auch wenn ihr die Seite natürlich beobachtet, habe ich euch mal angepingt, da ich mit euren Karten zur Berliner Straßenbahn bislang immer gute Erfahrungen gemacht habe. Andere Mitstreiter sind natürlich auch willkommen. -- [[Benutzer:Platte|Platte]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Platte|&amp;cup;&amp;cap;&amp;or;&amp;exist;&amp;cup;]]&lt;/sup&gt; 03:29, 11. Mai 2021 (CEST)<br /> <br /> :Ich habe im Moment nur wenig Zeit für WP und kann so eine Kartenanfrage nicht stemmen. Chumwa hat das letzte Mal im Januar editiert. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 08:15, 11. Mai 2021 (CEST)<br /> ::Hm, na wollen wir hoffen, dass er bald wiederkommt, unabhängig von der Sache hier. Könnte mir denn jemand eine Karte auf Grundlage einer Skizze erstellen? Die Karten wären dann sehr einfach gehalten. -- [[Benutzer:Platte|Platte]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Platte|&amp;cup;&amp;cap;&amp;or;&amp;exist;&amp;cup;]]&lt;/sup&gt; 11:08, 16. Mai 2021 (CEST)<br /> <br /> == Bilder/Karten der Streckenverläufe der [[DDR-Rundfahrt]] 1958, 1966, 1967 + 1971–1989 ==<br /> <br /> Hallo, mag jemand Bilder/Karten der Streckenverläufe der [[DDR-Rundfahrt]] 1958, 1966, 1967 + 1971–1989 erstellen, analog z. B. [[:File:DDR-Rundfahrt 1961.jpg]]? Danke. --[[Benutzer:Lutz Jödicke|Lutz Jödicke]] ([[Benutzer Diskussion:Lutz Jödicke|Diskussion]]) 10:45, 18. Mai 2021 (CEST)<br /> :Hallo {{ping|Lutz Jödicke}}, die Karten für 1989 würde sich gut eignen für einen Grafik-Workshop, den ich Ende Juni abhalten werde. D.h. dieses Ergebnis gibt es dann erste Ende Juni. Allerdings mache ich es dort sicher nicht als jpg-Datei, sondern als svg. Und als Ausgangsbasis würde ich eine der heute auf commons üblichen Karten verwenden, z.B. [[:c:File:Germany, German Democratic Republic, administrative divisions - de - monochrome.svg|diese Karte der ehem. DDR]]. Ist das für Dich in Ordnung? '''ping''' an alle anderen: Mithelfer für die anderen Jahrgänge sind natürlich gerne willkommen. Sind immerhin insgesamt 22 Karten. --[[Benutzer Diskussion:TheRunnerUp|TheRunnerUp]] 22:55, 30. Mai 2021 (CEST)<br /> ::Hallo {{ping|TheRunnerUp}}, ja – das ist für mich in Ordnung. Vielen herzlichen Dank für deine Unterstützung. --[[Benutzer:Lutz Jödicke|Lutz Jödicke]] ([[Benutzer Diskussion:Lutz Jödicke|Diskussion]]) 08:15, 31. Mai 2021 (CEST)<br /> :::Hallo {{ping|TheRunnerUp}}, könntest du als Ausgangsbasis [[:c:File:Germany, German Democratic Republic, administrative divisions (+districts) - de - colored.svg|diese Karte der ehem. DDR]] verwenden? --[[Benutzer:Lutz Jödicke|Lutz Jödicke]] ([[Benutzer Diskussion:Lutz Jödicke|Diskussion]]) 08:35, 14. Jun. 2021 (CEST)<br /> ::::{{ping|Lutz Jödicke}} Kann ich als Ausgangsbasis verwenden. Ich weiß derzeit nicht: 1. Warum in dieser Karte alle Texte doppelt vorhanden sind (einmal als Text und einmal als Linien) - vielleicht liest das ein Kundiger und kann es mir erklären, ansonsten werde ich eine der beiden Ebenen löschen. 2. ist nicht mehr sehr viel Platz in der Karte, wenn da die Pfeile für Streckenetappen und vor allem auch Symbole für ortsbezogene Etappen (Prolog, Kriterium, Zeitfahren etc.) dazukommen, muss einiges an Text kleiner werden oder verschwinden, zB die Beschriftung der Nachbarkreise. --[[Benutzer Diskussion:TheRunnerUp|TheRunnerUp]] 22:47, 16. Jun. 2021 (CEST)<br /> :::::{{ping|TheRunnerUp}} Bei den doppelt vorhandenen Texten in Fettschrift und Großbuchstaben handelt es sich um die [[Bezirk (DDR)|Bezirke der DDR]]. --[[Benutzer:Lutz Jödicke|Lutz Jödicke]] ([[Benutzer Diskussion:Lutz Jödicke|Diskussion]]) 07:45, 17. Jun. 2021 (CEST)<br /> ::::::Ja das ist soweit klar - Kreise, zB Dresden, Meißen, Kamnez und Bezirke, zB Dresden sind die administrative Gliederung. Und dazu offenbar noch (kreisfreie?) Städt, wie &quot;D&quot; für die Stadt Dresden - ist das so richtig?<br /> ::::::Aber wenn man die Datei in einem svg-Editor anschaut, sind alle Namen der Kreise doppelt vorhanden: Als Linien eingebledent und daher in WP sichtbar, als Texte ausgeblendet und unsichtbar. --[[Benutzer Diskussion:TheRunnerUp|TheRunnerUp]] 08:07, 17. Jun. 2021 (CEST)<br /> ::::::Wäre es nicht übersichlicher, wenn ich [[:c:File:Germany,_German_Democratic_Republic,_administrative_divisions_(%2Bcapitals_%2Bwater)_-_de_-_colored.svg|diese Karte nur mit den Bezirken]] verwende und dann nur zusätzlich die etappenorte eintrage? --[[Benutzer Diskussion:TheRunnerUp|TheRunnerUp]] 08:10, 17. Jun. 2021 (CEST)<br /> :::::::Wenn es übersichtlicher wäre – ja, natürlich. Letztlich musst du die Entscheidung bzgl. der Karte treffen. --[[Benutzer:Lutz Jödicke|Lutz Jödicke]] ([[Benutzer Diskussion:Lutz Jödicke|Diskussion]]) 09:10, 17. Jun. 2021 (CEST)<br /> Erklärung zu den doppelten Texten: Die TT-Schrift Ebene ist drin um das Editieren zu erleichtern aber ausgeblendet weil der Wiki Renderer das äußerst behindert rendert. Daher ist die Ebene mit den in Pfade umgewandelten Beschriftungen stattdessen eingeblendet. Die wird ordentlich gerendert. --[[Benutzer:TUBS|TUBS]]&lt;sup&gt;[[Datei:Email.png|15px|verweis=Benutzer Diskussion:TUBS]]&lt;/sup&gt; 10:51, 12. Aug. 2021 (CEST)<br /> <br /> == Ethnien in einem Staat ==<br /> Hallo, ich wünsche mir eine einheitliche Darstellung, wie sich die verschiedenen Ethnien in einem Staat (möglichst genau) geographisch verteilen, am besten im SVG-Format, damit es auch für andere Sprachen verwendbar ist. Es gibt für einige Staaten bereits solche Karten (siehe [[:commons:Category:Maps of ethnic groups by country]]), aber diese sind höchst unterschiedlich. Das wäre sicherlich ein ziemlich großes und anspruchsvolles Projekt, vielleicht könnte man da auch mit dem [[Portal:Ethnologie]] zusammenarbeiten, um an die nötigen Quellen zu kommen. P.S. Eine gute Quelle könnte [https://icr.ethz.ch/data/greg/ GREG] sein, da hat man quasi schon alle Daten im ESRI-Format. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob dort ethnische Minderheiten ausreichend dargestellt sind, z.B. die Krimtataren. Eventuell bräuchte man auch Karten für ethnische Minderheiten.--[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 10:40, 25. Jun. 2021 (CEST)<br /> <br /> == Politische Karte Fürstentum Calenberg ==<br /> <br /> Liebe Kartenexperten, ich würde gerne in den Artikel [[Fürstentum Calenberg]] eine politische Karte einbinden, leider fehlen mir die Fähigkeiten zum Erstellen. Als Zieldesign hätte ich etwas Ähnliches anvisiert zu den Karten des späteren [[Kurfürstentum Hannover|Kurfürstentums Hannover]] und des [[Königreich Hannover|Königreichs Hannover]] (siehe Galerie). Zur Landschaft [[Calenberg-Grubenhagensche Landschaft|Calenberg-Grubenhagen]], welche (größtenteils?) deckungsgleich mit dem ehemaligen Fürstentum ist, existiert bereits eine Karte, welche logischerweise weniger auf das eigentliche Fürstentum abzielt, als viel mehr auf die Landschaft und dadurch für den Artikel Fürstentum Calenberg nicht allzu geeignet wäre.<br /> <br /> Ich hoffe, mein Anliegen ist klar formuliert und dass es sich bei der Bitte auch um ein realisierbares Projekt handelt. Liebe Grüße --[[Benutzer:Üütsche|Üütsche]] ([[Benutzer Diskussion:Üütsche|Diskussion]]) 12:31, 7. Jul. 2021 (CEST)<br /> <br /> &lt;gallery&gt;<br /> Kft B-L 1789.png|Kurfürstentum Hannover<br /> KrkHannover.png|Königreich Hannover<br /> Lower Saxony Calenberg-Grubenhagensche Landschaft.svg|Calenberg-Grubenhagensche Landschaft<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> == Wolgadeutsche ==<br /> <br /> [[Datei:Volga German area.gif|thumb|Eine Karte, die irgendwie aus der Zeit gefallen ist]]<br /> Ich bin gerade zu dieser Karte gelangt, eine svg wäre sinnvoll und die Schriftart finde ich dem Thema sehr unangemessen. Ich verfolge das Thema nicht weiter, weil ich hier nur noch sporadisch reinschaue. Bei Neuerstellung der Karte wäre es nett, wenn die Karte ausgetauscht werden könnte. --[[Benutzer:Paintdog|Paintdog]] ([[Benutzer Diskussion:Paintdog|Diskussion]]) 20:12, 9. Jul. 2021 (CEST)<br /> : Zugegeben, die Karte ist Schrott, ich würde sie ganz rausschmeißen. Auch die [[Datei:Volga German03.png|100px]]&lt;br&gt;hat nur eingeschränkten Dekorationswert. Lohnt der Aufwand einer svg? Bestenfalls mit einem Grafikprogramm überarbeiten. Besser wäre eine [[Vorlage:Positionskarte|Positionskarte]], aber da sollte man schon wissen, wo die Dörfer liegen (wäre ggf. sinnvoll). [https://genwiki.genealogy.net/Russland Genwiki] könnte da zuliefern. --[[Benutzer:Gadacz| ''&lt;small&gt;→&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;small&gt;P&lt;/small&gt;&lt;sub&gt;G&lt;/sub&gt;←&lt;/small&gt;'']] 07:22, 10. Jul. 2021 (CEST)<br /> <br /> == Gelände des [[Logierhaus (Bad Doberan)]] ==<br /> <br /> Hallo zusammen,<br /> <br /> den Artikel haben wir schon länger, mir wird als gebürtigem Doberaner aber erst in diesen Tagen klar, dass zu dem Komplex mehr Gebäude gehören und ich würde dies gern mit einer Übersichtskarte im Artikel darstellen. Vorbild soll die Karte von dieser Seite sein: [https://hotel-friedrich-franz-palais.de/225_jahre.php Link] In unserer Karte sollten insbesondere die historische Bausubstanz dargestellt werden (in der Vorlage sind das die dicken blaue Linien) Die neueren Gebäude können etwas schwächer abgebildet werden. Die Koordinaten sind hier: ({{Coordinate|text=/|NS=54.10535250856607|EW=11.9038364849096|type=landmark|name=Logierhaus|region=DE}}) Zur Info an den Hauptautor: {{ping|Etlam23}}<br /> Vielen Dank für eure Hilfe! --[[Benutzer:An-d|An-d]] ([[Benutzer Diskussion:An-d|Diskussion]]) 09:43, 17. Jul. 2021 (CEST)<br /> <br /> == [[Donau-Theiß-Donau-Kanalsystem]] ==<br /> <br /> [[Diskussion:Donau-Thei%C3%9F-Donau-Kanalsystem#Karte%3F|Diskussion:Donau-Theiß-Donau-Kanalsystem]] --[[Benutzer:Flussbus|Flussbus]] ([[Benutzer Diskussion:Flussbus|Diskussion]]) 21:09, 25. Jul. 2021 (CEST) Bitte<br /> <br /> :hallo, hab mich mal an der Karte versucht: <br /> :[[Datei:DTD-Kanalsystem.png|mini|Donau-Theiß-Donau Kanalsystem]]<br /> :--[[Benutzer:Neo moloko67|Neo moloko67]] ([[Benutzer Diskussion:Neo moloko67|Diskussion]]) 16:25, 26. Jul. 2023 (CEST)<br /> <br /> ::Die Hintergrundkarte ist vermutlich nicht „Eigenes Werk“. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 20:06, 26. Jul. 2023 (CEST)<br /> <br /> == [[Hochwasser in West- und Mitteleuropa 2021]] ==<br /> <br /> Für diesen Artikel sollten folgende Karten erstellt werden:<br /> <br /> * Karte mit den Bundesstrassen und Autobahnen im Gebiet um Erftstadt, in dem die Autobahnen und Bundesstraßen, welche nach dem Hochwasser für längere Zeit gesperrt sind, besonders gekennzeichnet sind. Später sollten Daten hinzugefügt werden, wann diese Strecken wiedereröffnet wurden<br /> * Ahrtal mit vom Hochwasser betroffenen Gebieten und Gebieten, in denen Gebäude eingestürzt sind<br /> * Erfttal mit vom Hochwasser betroffenen Gebieten und Gebieten, in denen Gebäude eingestürzt sind {{unsigniert|2003:DF:1F30:7183:9D49:7213:17:7F48|19:49, 30. Jul. 2021 (CEST)}}<br /> <br /> == Gebirgsgruppen (Bergguppen) der Östlichen Ostalpen vom Salzkammergut zum Neusiedler See ==<br /> <br /> '''Moin,'''<br /> ich vermisse die großmaßsrablichen Karten (bzw. Karten großen Maßstabs) zu den Gebirgsgruppen bzw. Berggruppen der Ostalpen östlich von Salzburg, also zwischen dem Salzkammergut und dem Neusiedler See.<br /> Für den Rest der Alpen gibt es diese Karten schon und ich halte sie für ästhetisch und übersichtlich.<br /> <br /> Als Ergänzung zu den vorhandenen Karten würden sich weitere Karten zu den Ostalpen vom Salzkammergut bis zum Neusiedler See im gleichen Stil anbieten.<br /> <br /> Mit bestem Dank und freundlichen Grüßen<br /> <br /> TheBull {{unsigniert|193.174.105.66|14:23, 1. Aug. 2021 (CEST)}}<br /> <br /> == Cueva de Villa Luz ==<br /> <br /> Hallo, ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, aber ich benötige Hilfe für den Lageplan einer mexikanischen Höhle, zu der ich gerade einen Artikel schreibe. Habt ihr die Möglichkeit diesen Plan ins Deutsche zu übertragen?<br /> <br /> [[Datei:Cueva de Villa Luz map - ru.svg|mini|Cueva de Villa Luz Plan]]<br /> <br /> [https://citeseerx.ist.psu.edu/viewdoc/download?doi=10.1.1.502.5563&amp;rep=rep1&amp;type=pdf Hier] findet man auch die Karte der Originalveröffentlichung auf Englisch. Oder gibt es da auch rechtliche Probleme in Richtung URV? <br /> <br /> Beste Grüße --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 15:51, 8. Aug. 2021 (CEST)<br /> <br /> : Nun, Englisch sieht bei mir etwas anders aus, aber Russisch ist ja auch ganz tabasco-scharf. [https://media.springernature.com/original/springer-static/image/chp%3A10.1007%2F978-3-319-98852-8_16/MediaObjects/338459_1_En_16_Fig5_HTML.jpg Die hier] klingt vertrauter, ist aber png. Da der Springerverlag das &amp;copy; hat, bezweifele ich mal sanft, dass die russischen Freunde legale Rechte haben. Das spielt in Putinesien keine Rolle, aber ggf. hier. Die SVG-Datei der Russen wäre problemlos mit [[Inkscape]] oder anderen Tool zu editieren und zu germanisieren. Etwa 30 - 40 Texte einfach übersetzen und einpassen.. --[[Benutzer:Kpfiwa| ''&lt;small&gt;→ &lt;sub&gt;K&lt;/sub&gt;&lt;small&gt;P&lt;/small&gt;&lt;sup&gt;F&lt;/sup&gt; ←&lt;/small&gt;'']] 17:51, 8. Aug. 2021 (CEST)<br /> ::Die englischsprachige Originalquelle findet sich im externen Link (Copyright National Speleological Society), den ich mit angegeben habe. Ich denke die russischen Kollegen haben aber eher dort abgekupfert haben als bei Springer, wenn ich die drei sich sehr ähnelnden Karten vergleiche.<br /> ::Ich bin aber nicht sicher, ob es dann eine URV ist. Und von den Tools, mit denen man die Karte übersetzen kann, habe ich leider absolut keine Ahnung. Die spanischen Eigenname der verschiedenen Höhlenabschnitte müssen nicht übersetzt werden. --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 18:12, 8. Aug. 2021 (CEST)<br /> <br /> :::Das ist eine URV, die wird dir nicht in der Kartenwerkstatt übersetzt. Die gehört auf Commons gelöscht. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 18:15, 8. Aug. 2021 (CEST)<br /> ::::Ich habe es befürchtet, schade. --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 18:19, 8. Aug. 2021 (CEST)<br /> Danke, dass ihr mal geschaut habt. --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 18:21, 8. Aug. 2021 (CEST)<br /> :Noch eine kleine Frage: Ich habe bei Commons den Löschantrag gestellt. Wenn sie dort auf Behalten entscheiden, ist dann eine Übersetzung aus eurer Sicht möglich oder ist euch die Datei dann immernoch zu heiß? Viele Grüße --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 18:35, 8. Aug. 2021 (CEST)<br /> <br /> ::Die Frage halte ich für zu hypothetisch. Das ist eine URV. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 20:06, 8. Aug. 2021 (CEST)<br /> <br /> == [[Sender Ismaning]] ==<br /> <br /> Karte mit allen Standorten existenter und ehemaliger Sendemasten (auch für VoA) sollte kreiert werden! {{unsigniert|2003:DF:1F23:A82:B801:94D:1A81:3486|23:21, 13. Aug. 2021 (CEST)}}<br /> : Dann liefere mal die Standorte zu.--[[Benutzer:Kpfiwa| ''&lt;small&gt;→ &lt;sub&gt;K&lt;/sub&gt;&lt;small&gt;P&lt;/small&gt;&lt;sup&gt;F&lt;/sup&gt; ←&lt;/small&gt;'']] 09:57, 14. Aug. 2021 (CEST)<br /> <br /> {{absatz}}<br /> <br /> == Wirkungsorte von Franz Peter König ==<br /> <br /> Zum Artikel [[Franz Peter König]] wurde im Review eine Karte vorgeschlagen, welche die Wirkungsorte von Franz Peter König während des Dreißigjährigen Kriegs darstellt. Ich dachte an die Möglichkeit einer Positionskarte, auf die man mittels Geokoordinaten die Orte auf Wikipedia eintragen könnte. Eine mögliche Karte, die mir in Commons vor die Augen kam, wäre &lt;nowiki&gt;[[Datei:Map_of_the_Holy_Roman_Empire_(1618)_-_DE.svg|Map of the Holy Roman Empire (1618) - DE]]&lt;/nowiki&gt;. Einige der Wirkungsorte sind: Freiburg im Üechtland, Venedig, Mantua, Wien, Lindau im Bodensee, Regensburg, Baden (Schweiz), Dole, Paris, Brüssel. Schön wäre, wenn man die Labels für diese Orte mittels verschiedener Farben gruppieren (Kriegsdienst, politische Aktivität) könnte. Eine zusätzliche Frage an Kartenspezialisten: Die bisherigen Orte lassen sich mit Koordinaten darstellen. Wie ist das für Regionen? Franz Peter König lag mit seinen Soldaten in Böhmen, dann z. B. auch in Mähren, ohne dass die genaue Position aus den Quellen hervorgeht, vermutlich waren sie oft in Bewegung. Wenn es dafür eine elegante Lösung gibt, ist das fein, sonst lassen wir das. Vielen Dank für eure Unterstützung. --[[Benutzer:Matutinho|Matutinho]] ([[Benutzer Diskussion:Matutinho|Diskussion]]) 09:56, 23. Aug. 2021 (CEST)<br /> <br /> Inzwischen habe ich ''gebastelt'' mit den Positionskarten ''Europa'' und ''Mitteleuropa''. Leider scheint mir die Karte Europa zu groß, die Labels ziemlich konzentriert mit unschönen Überschneidungen der Labelnamen. Die Karte Mitteleuropa wäre an sich ideal, weil von Paris bis Olmütz in der Ost-West-Achse alle Orte Platz finden, auch die nördlichen Orte ('s-Hertogenbosch) sind darstellbar, hingegen liegt Mantua schon zu südlich, sodass es auf der Karte nicht mehr dargestellt wird. Gibt es eine vergleichbare Positionskarte wie Mitteleuropa, auf der aber bis etwa Modena noch Orte Platz finden könnten? Wo finde ich Alternativen? [[Benutzer:Matutinho|Matutinho]] ([[Benutzer Diskussion:Matutinho|Diskussion]]) 19:05, 25. Aug. 2021 (CEST)<br /> <br /> :Ich denke nicht, dass es eine alternative Positionskarte von Mitteleuropa gibt, aber du kannst gerne unter [[:Kategorie:Vorlage:Positionskarte]] genauer nachschauen. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 19:43, 25. Aug. 2021 (CEST)<br /> <br /> == Autobahnprojekt A81 und Querspange Böblingen-Sindelfingen ==<br /> <br /> <br /> * https://www.openstreetmap.org/#map=14/48.6924/9.0145<br /> * https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/abt2/ref24/seiten/planfeststellung/standard-titel<br /> Es gibt eine Großbaustelle auf der Autobahn zwischen den Städten und eine parallel verlaufende sogenannte Querspange, die eine zentrale Rolle als Umleitungsstrecke spielen soll. Die Querspange ist bereits in OSM hinterlegt als bestehende, im Bau befindliche oder geplante Trasse.<br /> <br /> Benötigt wird eine Karte, die den Autobahnverlauf, die Querspange sowie die Verbindungen zwischen beiden aufzeigt, sowie die Zulaufstrecken B464, K1073, L1185, Sindelfinger Straße, Friedrich-Gerstlacher-Straße, Leibnizstraße (wo sie unter der Autobahn durchläuft), K1055 und den kleinen Schwanz Richtung Vaihingen und an der Autobahn ein Pfeil in Richtung Stuttgart.<br /> <br /> * https://rp.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/RP-Internet/Stuttgart/Abteilung_2/Referat_24/_DocumentLibraries/Planfeststellungsverfahren/BAB_81_Sindelfingen_Boeblingen/24_pfv_BAB_81_Si_BB_12_Widmung_Umst_Einzieh.pdf<br /> <br /> Im Plan ist die Querspange das bis auf den bereits bestehenden Teil am Anfang und Ende der gepunktete und mit K1055 bezeichnete Teil. Die Darstellung kann schematisch erfolgen und muss nicht maßstäblich sein.<br /> --[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 19:41, 19. Jan. 2022 (CET)<br /> <br /> :@[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]]: ich könnte den Kartenwunsch übernehmen. Gibt es denn einen Artikel, wo die Karte gebraucht wird? Wie ist denn der aktuelle Baufortschritt und wie genau soll die Kennzeichnung erfolgen? Also geht es in der Karte darum, den Baufortschritt z.B. mit Jahreszahlen an den einzelnen Abschnitten darzustellen oder eine Karte des Status Quo oder eine Karte, die das gewünschten Projektziel darstellt? Bitte etwas erläutern. --∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|&lt;span style=&quot;color: green;&quot;&gt;Diskussion&lt;/span&gt;]]) 11:10, 25. Mär. 2024 (CET)<br /> ::Danke, das wäre sehr nett von dir. Der zugehörige Artikel ist [[Lärmschutzdeckel Böblingen/Sindelfingen]]. Die Baustelle schreitet permanent fort, alle drei Monate oder so ändert sich irgendwas Fundamentales (ich muss den Artikel dringend aktualisieren...). Es wäre nicht sinnvoll, das permanent anzupassen. Der Sinn ist generell die Alternativroute darzustellen, die mehr oder weniger parallel verläuft und sowohl den kleinräumigen Verkehr aus der Region aufnimmt, als auch als Ausweichstrecke dient. Für bestimmte Ereignisse wird die Autobahn tageweise gesperrt und der Verkehr läuft dann über diese oben genannten Routen. Insgesamt ist in beiden Städten seit längerem ein riesen Chaos, weil zugleich am Fernwärmenetz gearbeitet wird und abwechselnd wichtige Verkehrsrouten für Wochen in einer oder beiden Richtungen gesperrt sind, Brücken sind gesperrt etc. Der Nutzen der Karte bleibt auch nach Fertigstellung des Projekts für den nicht ungewöhnlichen Fall dass die Autobahn geblockt oder überlastet ist. Momentan verstehen diesen größeren Plan nicht mal die Einheimischen, sofern sie nicht die Planungsunterlagen studiert haben.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 14:04, 25. Mär. 2024 (CET)<br /> :::Okay, ich werde mich da mal eingehender einlesen und den Ist-Zustand mit dem Plan-Zustand vergleichen. Ggf. werde ich dazu noch Rückfragen haben. Innerhalb der nächsten 2-3 Wochen sollte ich einen ersten Entwurf dazu haben. --∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|&lt;span style=&quot;color: green;&quot;&gt;Diskussion&lt;/span&gt;]]) 15:32, 25. Mär. 2024 (CET)<br /> ::::@[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]]: ich habe mal die Grundkarte angelegt und mir die Karte des Feststellungsentwurfs angesehen. Geht es dir darum, alle dort aufgeführten farbig gekennzeichneten Strecken zu übernehmen? Mir ist auch nicht so ganz klar, welche davon bereits gebaut werden, welche gesichert aber noch nicht gebaut sind, und welche nur mögliche Alternativen sind. Das sollte man vermutlich auch irgendwie berücksichtigen. --∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|&lt;span style=&quot;color: green;&quot;&gt;Diskussion&lt;/span&gt;]]) 16:42, 1. Apr. 2024 (CEST)<br /> :::::Alle wesentlichen Teile sind beschlossen und werden auch gebaut, die entsprechenden Finanzierungen sind gesichert, teilweise ist es schon ausgepflockt. Es reicht, den Endzustand darzustellen, die Zwischenzustände lassen sich entsprechend in der Beschreibung erklären. Es gibt schon einen ziemlich festen Zeitplan, der bisher auch eingehalten wurde. Der einzige Teil, der noch nicht gebaut ist, besteht zwischen 48.69207,9.00268 und 48.69413,9.01183, aber auch da verlaufen schon teilweise Baustellenzufahrten etc. --[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 19:30, 1. Apr. 2024 (CEST)<br /> ::::::Okay, also wenn ich das richtig verstehe, dann geht es schon mehr oder weniger darum, den Feststellungsentwurfs so nachzubilden, d.h. die Autobahnen lila einzufärben, die Bundesstraßen blau, die Landesstraßen grün und die Kreisstraßen oliv.<br /> ::::::Bei der BAB A81 habe ich jetzt nur den Teil lila eingefärbt, der zwischen &quot;Beginn der Baustrecke&quot; und &quot;Ende der Baustrecke&quot; markiert ist, da offenbar nur der von Erweiterungsmaßnahmen betroffen ist. <br /> ::::::Ich werde noch ein paar Tage brauchen, bis ich das erste vorzeigbare Ergebnis habe, dann lade ich es hoch, und man kann das dann auch besser diskutieren. --∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|&lt;span style=&quot;color: green;&quot;&gt;Diskussion&lt;/span&gt;]]) 19:43, 1. Apr. 2024 (CEST)<br /> <br /> == SVG blank maps of the world centered in Asia ==<br /> <br /> &lt;gallery&gt;<br /> BlankMap-World-162E.svg | Robinson projection centered in 162E<br /> World location map (W3 Pacific).svg| Winkel-Tripel projection centered in 150E<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> '''Article(s):''' Various locator maps<br /> ; Request:<br /> : Hello, I have seen that we do not have any SVG maps centered on Asia in the Robinson and Winkel-Tripel projections, and I consider them necessary (preferably centered on the 90E meridian) to change the view for the locator maps for countries in the Far East, that look very strange such as [[:File:China in its region (de-facto).svg|this example here]]. The idea is to have them with the colors shown above (gray for Robinson and yellow-blue for Winkel) and preferably centered on the 90E meridian. Thank you. --[[Benutzer:Milenioscuro|Milenioscuro]] ([[Benutzer Diskussion:Milenioscuro|Diskussion]]) 16:19, 9. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> == Änderung der Eifelkarte ==<br /> &lt;gallery&gt;<br /> Datei:Eifel_-_Deutsche_Mittelgebirge%2C_Serie_A-de.png|Eifelkarte mit einer unrichtigen Schnee-Eifel<br /> Datei:Eifelkarte-2012.jpg|ältere Eifelkarte mit einer richtigen Schneifel<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> Die [[Schneifel]] (Schneeeifel/Schnee-Eifel) gibt es nur einmal, siehe dazu [[Diskussion:Schnee-Eifel#Theoriefindung]].<br /> Könnte man also den Begriff Schnee-Eifel komplett aus der 1. Karte rausholen?<br /> Auf der älteren Eifelkarte ist die Schneifel richtig dargestellt.<br /> Schneifel und Schnee-Eifel sind Synonyme, keinesfalls zwei verschiedene Gebiete.<br /> <br /> Danke, [[Benutzer:Brueckenhopping|Brueckenhopping]] ([[Benutzer Diskussion:Brueckenhopping|Diskussion]]) 23:33, 19. Sep. 2021 (CEST)<br /> <br /> :{{ping|Thoroe|p=}}. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 22:33, 19. Feb. 2022 (CET)<br /> <br /> ::Ist registriert. Bei der Karte gibt es ja auch noch andere Einwände bezüglich meiner Einteilung. Ich muss mal sehen, wie ich damit umgehe. Vorher würde ich aber gerne die Gebirgskarte fertigbekommen, die ich hier schon seit langer Zeit halbfertig liegen habe. -- [[Benutzer:Thoroe|Thoroe]] ([[Benutzer Diskussion:Thoroe|Diskussion]]) 21:54, 24. Feb. 2022 (CET)<br /> <br /> == Ozeane, Meere, Randmeere ==<br /> <br /> Könnte man Karten bzw. Overlays erstellen, um alle bekannten Meeresgebiete optisch hervorzuheben. Als Basis könnte etwa &quot;[https://iho.int/uploads/user/pubs/standards/s-23/S-23_Ed3_1953_EN.pdf Limits of Oceans and Seas, 3rd edition. International Hydrographic Organization, 1953 (englisch)] (PDF; 994&amp;nbsp;kB)&quot; oder eine bessere (=neuere) offizielle Quelle dienen. Gruß --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] ([[Benutzer Diskussion:Zollwurf|Diskussion]]) 13:51, 4. Nov. 2021 (CET)<br /> <br /> == Längengrade in Zeitzonenkarte ==<br /> <br /> [[Datei:Time zones of Europe.svg|mini]]<br /> Wäre jetzt was für die Profis, die etwas bessere Software haben als ich. Meiner Ansicht nach wäre es hilfreich, wenn alle Längengrade &quot;n*15°&quot; gestrichelt und alle &quot;n*15° + 7,5°&quot; normal eingezeichnet wären. Gestrichelt wären dann genau die Orte, an denen im Winter um 12 Uhr (z. B. Greenwich, Görlitz, östlich Istanbuls) bzw. 13 Uhr (z. B. [[Le Mans]]) Mittag ist, ungestrichelt die &quot;natürlichen&quot; Zeitzonengrenzen (z. B. [[Lugo]], Dortmund, [[Lublin]]).<br /> <br /> Ich nehme an, die absoluten Profis von Euch können automatisch die verwendete Projektion ermitteln (wenn sie nicht eh im Quelltext mindestens der Basiskarte steht) und dann mit wenigen Klicks die Linien zeichnen. Fände ich gerade hier wichtig, weil der Betrachter annimmt, Norden sei genau (senkrecht) &quot;oben&quot; - was natürlich nicht der Fall ist (auf einer - für den Maßstab ungeeigneten - Plattkarte wäre z. B. Schweden deutlich größer als Frankreich). --[[Benutzer:Elop|Elop]] 09:56, 11. Nov. 2021 (CET)<br /> <br /> == Neugliederung der [[Metropolregion Dakar]] ==<br /> <br /> &lt;gallery&gt;Datei:<br /> Départements Guédiawaye et Pikine.svg|Guédiawaye und Pikine 2019<br /> Région de Dakar - carte administrative.png|Region Dakar 2019<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> Wie bei [[Départements des Senegal]] beschrieben, wurde die räumliche Gliederung der Metropolregion Dakar seit 2019 erheblich verändert hinsichtlich der Départements [[Guédiawaye]], [[Pikine]] und [[Rufisque (Département)|Rufisque]], zuletzt 2021 durch Schaffung des [[Keur Massar (Département)|Département de Keur Massar]]. Es wäre deshalb wünschenswert, die beiden obenstehenden Karten zu aktualisieren, dabei aber den Zustand von 2019 unter einem passenden anderen Dateinamen griffbereit zu halten. Die neuen Grenzen der Départements, Arrondissements und Communes sind nach meinem Eindruck bei [https://www.openstreetmap.org/?mlat=14.778889&amp;mlon=-17.313889&amp;zoom=9#map=12/14.7699/-17.2626 OpenStreetMap] auf dem neuesten Stand. --[[Benutzer:Brühl|Brühl]] ([[Benutzer Diskussion:Brühl|Diskussion]]) 13:53, 13. Nov. 2021 (CET)<br /> <br /> <br /> == Karte der Provinz Pommern ==<br /> <br /> Ich suche eine Karte der Provinz Pommern im .svg-Format, ähnlich wie diese Karte [https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:German_Empire_1914_adm_location_map.svg].<br /> <br /> [[Benutzer:Phillipm0703|Phillipm0703]] ([[Benutzer Diskussion:Phillipm0703|Diskussion]]) 10:48, 13. Dez. 2021 (CET)<br /> <br /> <br /> == Gleisplan Jungfernheide ==<br /> <br /> [[Datei:BRJH.PNG|links|Gleisplan]] Moin! Dieser Gleisplan vom [[Bahnhof Berlin Jungfernheide]] entspricht eigentlich nicht mehr meinen Anspruechen an die Wikipedia. Moechte sich dem jemand annehmen? Eine gute Referenz ist in [https://www.stadtschnellbahn-berlin.de/pdfdateien/jungfernheide.pdf diesem PDF] zu finden, der Stand von 1963 im PDF sollte auch dem Stand von 1958 entsprechen - falls man nicht gleich alle realisierten Zustaende zeigen moechte ;-) Der Pfeil nach Links sollte wohl mit &quot;Spandau&quot; beschriftet sein, auch im rechten Bahnhofskopf fehlen Weichen. Wenn man die Fernbahngleise nicht zeigen will, koennte man sie wenigstens andeuten. -- [[Benutzer:iGEL|iGEL]]·[[Benutzer Diskussion:iGEL|대화]]·[[Benutzer:iGEL/Bewertung|Bew]] 10:14, 17. Dez. 2021 (CET)<br /> <br /> {{absatz}}<br /> == Alte Karten zu Eislöchern und Blauen Gumpen, Beschriftung aufhellen ==<br /> <br /> [[Datei:Bay uraufnahme blatt 889.jpg|mini|Graue, teils gelbliche Beschriftung in grauer Felslandschaft mit Eislöchern, unbekannten Gipfelbezeichnungen, Vorderer und Hinterer Blauer Gumpe]]<br /> [[Datei:Blick ins Reintal.jpg|mini|dazu ein ''[[Commons:File:Blick ins Reintal.jpg|passendes Bild zur schroffen Gebirgslandschaft mit &quot;Steingerümpel&quot; (Felssturz)]]'' - könnte ja in den Kartenausschnitt eingebunden werden, weitere mit &quot;Jungfernkarkopf&quot; suchen ...]]<br /> (&lt;small&gt;aus der [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kartenwerkstatt&amp;diff=218568736&amp;oldid=218521178 Kartenwerkstatt hierher verschoben]&lt;/small&gt;)<br /> Schlecht lesbare Beschriftung enträtseln und aufhellen? Eventuell eine Ergänzung zu den Artikeln [[Hinterreintalschrofen]], [[Oberreintalschrofen]], vielleicht auch ein Ausschnitt für die [[Blaue Gumpen]] im [[Reintal (Wetterstein)]] oder die Vergletscherung rund um die Zugspitze (hab eine weitere Karte vorläufig in den Artikel [[Schneeferner]] gesetzt - ein Ausschnitt könnte zugeschnitten und eventuell lesbar mit Beschriftung am Rand oder besser unterhalb ergänzt werden, anstatt der ganzen Karte). Die Wp-Artikel &quot;Eisige Bereiche in der Jungfer unterhalb des [[Jungfernkarkopf]]s&quot; gibt es natürlich nicht (und die würden auch eine heftige Diskussion auslösen - bin ich hier zu wenig feministisch bei der Verwendung der bisher gefundenen Bezeichnungen für diesen versteckten grau-faltigen Gipfel mit den umliegenden Eislöchern? oder darf es a bisserl deftig bayrischer Humor sein, da in den unzugänglichen inneren Klüften in den Bergen? den [https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?bgLayer=luftbild_labels&amp;lang=de&amp;topic=ba&amp;catalogNodes=11&amp;E=656355.07&amp;N=5252032.80&amp;zoom=11 Jungfernkarkopf] und die [https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?bgLayer=tk&amp;lang=de&amp;topic=ba&amp;catalogNodes=11&amp;E=656355.07&amp;N=5252032.80&amp;zoom=10 Schlucht &quot;In der Jungfer&quot;] gibt es ja wirklich ... --[[Benutzer:LudwigSebastianMicheler|LudwigSebastianMicheler]] ([[Benutzer Diskussion:LudwigSebastianMicheler|Diskussion]]) 15:26, 28. Dez. 2021 (CET)<br /> <br /> Vielleicht hilft beim Enträtseln [https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?bgLayer=historisch&amp;lang=de&amp;topic=ba&amp;catalogNodes=11&amp;E=651661.62&amp;N=5252582.90&amp;zoom=12 diese zoombare, handgeschnörkelte Karte] weiter (&quot;Im Brunnthal&quot; als Rätselauflösung gefunden), mit mehrmals &quot;-&quot; springt die Karte übrigens auf die &quot;UrbayerGraufelsschrifttopokarte&quot; um, scheint jedoch urheberrechtlich so aufbereitet in dieser Form geschützt zu sein. --[[Benutzer:LudwigSebastianMicheler|LudwigSebastianMicheler]] ([[Benutzer Diskussion:LudwigSebastianMicheler|Diskussion]]) 17:09, 28. Dez. 2021 (CET) ... die Bezeichnungen scheinen mir jedoch in den Feinheiten nicht identisch zu sein, &quot;[https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/?bgLayer=historisch&amp;lang=de&amp;topic=ba&amp;catalogNodes=11&amp;E=655605.65&amp;N=5252652.45&amp;zoom=12 beym Steingerumpl]&quot; ist übrigens der alte Felssturz - und mit der Lautmalerei viel glaubhafter als das blöde moderne &quot;...gerümpel&quot; in den so toll vermarktbaren, nicht zu betretenden, total vor jedem (Kinderfüsse-Fotofreunde-)Einfluss geschützten Traumbadewasser-Eissee-Gumpen - vorbei die alte Fotoidüüllle. doch ein neuer Wp-Artikel, oder wenigstens mal eine Strukturzeichnung der alten, historischen Situation? --[[Benutzer:LudwigSebastianMicheler|LudwigSebastianMicheler]] ([[Benutzer Diskussion:LudwigSebastianMicheler|Diskussion]]) 17:40, 28. Dez. 2021 (CET)<br /> <br /> :Die Kartenwerkstatt erstellt Karten und manchmal verbessert sie auch Bilddateien, aber eigentlich ist das eher ein Job für die [[Wikipedia:Fotowerkstatt]], wobei die bei dieser schlechten Bildauflösung auch nicht viel machen kann. Was wir hier aber sicherlich nicht machen, ist Namen enträtseln. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 17:59, 28. Dez. 2021 (CET)<br /> <br /> ::Schade, spannend wäre das ja ... die Grasbüschel könnten übrigens doch ein &quot;ü&quot; sein, und ich steh' mit meiner vorschnellen Interpretation wieder mal blöd da! Also ganz neu zeichnen? die Links zu besseren (alten und neuen) Kartengrundlagen als zur Commons-Version hab' ich ja gemacht. Ausgangspunkt waren ja die Eislöcher, die historische Schneeferner-Ausdehnung mit Zugspitz-Seitengletscher (dieser bislang sehr wenig beschrieben), die mit einem Felssturz zugerumpelten Blauen Gumpen und deren Lage unterhalb von Jungfernkarkopf oder anderen Felsköpfen im oberen Partnachtal. So Strukturskizzen wären schon auch was. --[[Benutzer:LudwigSebastianMicheler|LudwigSebastianMicheler]] ([[Benutzer Diskussion:LudwigSebastianMicheler|Diskussion]]) 18:15, 28. Dez. 2021 (CET)<br /> <br /> {{absatz}}<br /> <br /> == Karten des germanischen Barbaricums ==<br /> <br /> Da ist ein Problem, bei dem ich ratlos bin. Es gibt immer mal wieder berechtigte Beschwerden darüber, dass die Karten zu diesem Thema fehlerhaft sind, um es mal gelinde auszudrücken. Jetzt habe ich mal zugesagt mich an die Kartenwerkstatt zu wenden, um eine Lösung zu finden. Mal abgesehen von falscher zeitlicher Zuordnung, falscher Darstellung des römischen Gebiets, dem Auslassen von in dem Zusammenhang wichtigen Orientierungshilfen wie der Lippe und ähnlicher anderer Sachen ist die Verortung der einzelnen Stämme - teils sogar im Gegensatz zum Artikel - oft schlicht falsch oder hochspekulativ, um nicht zu sagen reine Fantasy. Karten herausnehmen oder austauschen funktioniert meiner Erfahrung nach nur vorübergehend oder führt zu unerfreulichen Auseinandersetzungen. Das Grundproblem ist, dass bezüglich der Lokalisierung dieser Ethnien oft auch sonst zuverlässige Literatur versagt und die Quellen sowie zumindest die Hintergründe der jeweiligen Diskussion bekannt sein müssen, um zu wissen, was jeweils reputabel ist. Für alle Stämme hat dies wohl niemand parat. Es lässt sich also nicht schnell ausräumen, sondern nur im Laufe der Zeit verbessern. Eine Übersichtskarte oder -skizze für die einzelne Verortung des Lemmas und eine Übersichtskarte mit zuverlässigen Informationen wären natürlich ideal. Da die Situation nicht statisch war, muss die gemeinte Zeit berücksichtigt werden. Um 115 gab es keine Cherusker mehr und die Marser sind seit 99 Jahren nicht mehr in Erscheinung getreten. Wie gesagt, bin ich ratlos. Klar ich kann nach einer passenden leeren Karte fragen, um nach und nach etwas einzutragen. Aber, wie gesagt, ist das eher ein Gemeinschaftsprojekt. Und was ist mit den ganzen fehlerhaften Karten? Sollte da nicht mal eine Bereinigung stattfinden und erstmal nur die wenigstens halbwegs akzeptablen stehen bleiben? Ich werde natürlich bei den entsprechenden Projekten und Portalen auf diese Anfrage hinweisen. Da es um Karten geht und die Lösung wohl nur als Zusammenarbeit erfolgen kann, scheint mir die Frage hier richtig platziert. Gruß --[[Benutzer:Namensknappheit|Namensknappheit]] ([[Benutzer Diskussion:Namensknappheit|Diskussion]]) 06:15, 5. Dez. 2021 (CET)<br /> <br /> :Dafür werden wir hier keine pauschale Lösung finden. Aber der Reihe nach:<br /> :* Die Kartenwerkstatt kann nicht herausarbeiten, was momentan Stand der Wissenschaft ist, das müssen andere erledigen.<br /> :* Wenn geklärt ist, was Stand der Wissenschaft ist, kann eine/können mehrere Karte/n auf Basis von Links oder Scans theoretisch gemacht werden. Nur zu sagen „Ich weiß aber, dass…“ führt hier zu nichts.<br /> :* Unklare Abgrenzungen und Wanderungen sind an sich kein Problem, man kann mit Pfeilen und Jahresangaben arbeiten, solange es nicht zuviele werden und die Karte dadurch unverständlich würde. Notfalls muss man mehrere Karten machen: unterschieden nach Zeiten oder unterschieden nach Stämmen.<br /> :* Fehlerhafte Karten loszuwerden ist allerdings praktisch ein Ding der Unmöglichkeit. Solange eine auch falsche Karte irgendwo Verwendung findet, wird niemals auf Commons gelöscht. Selbst wenn eine Datei nirgendwo mehr verwendet wird, wird in aller Regel behalten, da die dortige Community nicht in der Lage ist, inhaltlich zu entscheiden. Es ließe sich nur ein Textbaustein in die Dateibeschreibungsseite setzen, der darauf hinweist, dass die Karte veraltet/umstritten/whatever ist. Sowas muss man dann aushalten und zusehen, dass zumindest in der eigenen Wikipedia der Schrott nicht wieder auftaucht. Viele Grüße, [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 12:13, 5. Dez. 2021 (CET)<br /> <br /> == Karte des Tages: Karte der Stadtbahn Stuttgart und des O-Bus Esslingen==<br /> <br /> [[Datei:Karte der Stadtbahn Stuttgart und des O-Bus Esslingen.png|mini]]<br /> Ich freute mich als die Karte als Karte des Tages aufgetaucht ist. Das Netz wurde ja vor wenigen Tagen um eine Neubaustrecke erweitert. Aber da habe ich mich wohl zu früh gefreut. Es fehlt also noch die Verlängerung der U6 von Fasanenhof bis Flughafen. Der Bau der Übereckverbindung Pflugmühle sollte nach der Planung fertig sein, es fehlt aber bisher eine Quelle, die den Abschluss bestätigt. Es ist also legitim, diese beiden Erweiterungen in die Karte einzutragen. Es ist möglich, dass im kommenden Jahr kurzfristig die Linie 17 von Vaihingen zum Flughhafen in Betrieb geht, die diese Kurve benutzen kann. Die S-Bahn wird für die Bauarbeiten gesperrt und die Line 17 kann einen Teil des Ersatzverkehrs aufnehmen.<br /> <br /> Die Haltestelle der U5 Neuer Markt (Markomannenstraße) in Leinfelden wird in diesen Tagen angefangen, wird aber noch zwei Jahre brauchen, bis sie in Betrieb geht. <br /> --[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 14:12, 16. Dez. 2021 (CET)<br /> <br /> {{Absatz}}<br /> <br /> == Horn of Africa relief location map ==<br /> <br /> [[Datei:Horn of Africa adm location map (1).svg|mini]]<br /> A few months ago, [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] was kind enough to create a location map for the Horn of Africa. See [[Wikipedia:Kartenwerkstatt/Archiv/2021-12#Horn_of_Africa_location_map|this archived discussion]] for more details.<br /> <br /> However, it would be great to have a relief version as well. Anyone here who has the time, skills, and motivation to do so?<br /> <br /> —[[Benutzer:Michael!|Michael!]] ([[Benutzer Diskussion:Michael!|Diskussion]]) 19:55, 8. Mär. 2022 (CET)<br /> <br /> {{absatz}}<br /> <br /> <br /> == Marae Moana ==<br /> Hallo Zusammen, kann man eine Karte wie in [[:en:Marae Moana]] (''Interactive Map of Marae Moana'') auch in deutschen Artikeln erstellen? Ich würde so eine Karte gerne im Artikel [[Manganknolle]] einbinden. --[[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]] ([[Benutzer Diskussion:Mister Pommeroy|Diskussion]]) [[Datei:Flag of Ukraine.svg|20px]] 22:04, 23. Mär. 2022 (CET)<br /> <br /> :[[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]]: Ich glaube das ist keine Sache der Kartenwerkstatt sondern eine bestimmte technische Einbindung. So was in der Art existiert auch bereits bei de.wiki nur anders umgesetzt. Wenn du einen georeferenzierten Artikel aufrufst kannst du oben rechts neben der Geokoordinate die Weltkugel mit dem schwarzen Dreieck aufklappen und erhälst sofort ein neues Fenster mit einer OSM-Karte. Ist halt nicht fest im Artikel implementiert sondern zuschaltbar. Aber vom Prinzip ist es das was du meinst. --[[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|Diskussion]]) 11:40, 24. Mär. 2022 (CET)<br /> <br /> :Das ist erst möglich, wenn hier [[Hilfe:Kartographer|Kartographer]] freigeschaltet wird. Das ist für Ende April geplant. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 17:22, 24. Mär. 2022 (CET)<br /> ::Hallo [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] &amp; [[Benutzer:NordNordWest|NNW]], danke für die Info. Wäre es möglich, eine &quot;normale&quot; Karte mit den selben Gegenheiten zu bekommen? Da der Artikel am Schreibwettbewerb teilnimmt, wäre Ende April zu spät. --[[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]] ([[Benutzer Diskussion:Mister Pommeroy|Diskussion]]) [[Datei:Flag of Ukraine.svg|20px]] 18:50, 24. Mär. 2022 (CET)<br /> :::Speziell ich habe mit interaktiven Karten leider zu wenig Erfahrung. Wenn es ums Zeichnen geht könnte ich dich unterstützen. --[[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|Diskussion]]) 19:13, 24. Mär. 2022 (CET)<br /> :::Hallo [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]], ich meinte auch Zeichnen. Wäre schön, wenn Du eine &quot;normale&quot; Karte erstellen könntest. Vielleicht einen etwas größeren Ausschnitt, so dass man einen Teil von Australien erkennt; das dürfte den meisten Lesern mit der Lokalisierung helfen. --[[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]] ([[Benutzer Diskussion:Mister Pommeroy|Diskussion]]) [[Datei:Flag of Ukraine.svg|20px]] 19:32, 24. Mär. 2022 (CET)<br /> ::::Und was genau? Aus der Beschreibung oben wird mir das nicht ganz klar. --[[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|Diskussion]]) 19:52, 24. Mär. 2022 (CET)<br /> ::::: Hallo [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]], wenn Du auf die [https://en.wikipedia.org/wiki/Marae_Moana#/map/0 interaktive Karte] im englischen Artikel klickst und dann oben links einmal auf das &quot;-&quot;-Zeichen klickst, sieht man Australien und Neuseeland. Ein Ausschnitt mit Marae Moana im Osten, Australien bis etwa Melbourne im Westen, im Norden bis Kiribati und im Süden bis Neuseeland, Höhe von Christchurch. Reicht Dir diese Beschreibung oder brauchst Du andere/mehr Informationen? Mir geht es darum, dass der Leser den Bereich der Marae Moano anhand bekannter Namen lokalisieren kann. Der Ausschnitt, wie er jetzt in der enWP zu sehen ist, dürfte nur Spezialisten etwas sagen. --[[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]] ([[Benutzer Diskussion:Mister Pommeroy|Diskussion]]) [[Datei:Flag of Ukraine.svg|20px]] 20:12, 24. Mär. 2022 (CET)<br /> ::::::Das beschriebene Zeichen finde ich im englischsprachigen Artikel nicht. Das muss du mir leider genauer beschreiben oder exakt verlinken. Null Plan, was du genau willst. Die Insel selbst ist ja enorm weit von Australien weit weg. Geht es um eine Lagekarte der Insel in Bezug zu Australien? --[[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|Diskussion]]) 20:57, 24. Mär. 2022 (CET)<br /> :::::::Hallo [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]], diese [https://en.wikipedia.org/wiki/Marae_Moana#/map/0 Karte] meinte ich; da ist oben links ein +/- Zeichen. Wenn man einen Screenshot von der Karte ohne WP:UF-Probleme machen kann, könnte ich den hochladen als Beispiel. Das dort rot umrandete Gebiet ist wichtig. --[[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]] ([[Benutzer Diskussion:Mister Pommeroy|Diskussion]]) [[Datei:Flag of Ukraine.svg|20px]] 22:21, 24. Mär. 2022 (CET)<br /> ::::::::Also grundsätzlich kannst und darfst du davon auch ein Screenshot machen. Die Quelle ist OSM, das muss du angeben und geeignet lizenzieren. --[[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|Diskussion]]) 22:23, 24. Mär. 2022 (CET)<br /> :::::::::Hallo [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]], diese [[:Datei:Marae Moana.png]] zeigt es. --[[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]] ([[Benutzer Diskussion:Mister Pommeroy|Diskussion]]) [[Datei:Flag of Ukraine.svg|20px]] 22:31, 24. Mär. 2022 (CET)<br /> ::::::::::Und was spricht dagegen, dass du genau diesen Screenshot im Artikel verwendest. Oder soll auf der Karte noch mehr sichtbar sein? --[[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|Diskussion]]) 07:47, 25. Mär. 2022 (CET)<br /> :::::::::::Hallo [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]], eigentlich spricht nichts dagegen, außer dass die Qualität nicht die beste ist und der name fehlt. Aber Du hast recht, ich werde den Screenshot einstellen. --[[Benutzer:Mister Pommeroy|Mister Pommeroy]] ([[Benutzer Diskussion:Mister Pommeroy|Diskussion]]) [[Datei:Flag of Ukraine.svg|20px]] 12:54, 25. Mär. 2022 (CET)<br /> :::Am einfachsten wäre es, [[:Datei:Territorial_waters_-_World.svg]] zu nehmen, auf den Pazifik zu zentrieren und das Gebiet der Cookinseln einzufärben, während man die anderen rausschmeißt. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 22:28, 24. Mär. 2022 (CET)<br /> <br /> == Karte des Innenraums der Cueva de Villa Luz ==<br /> <br /> Ich würde gerne eine Karte in einen Artikel einbauen. In der folgenden Veröffentlichung[http://www.mexicancaves.org/nl/24.pdf] befindet sich auf S. 51 eine Karte des Innenraums einer Höhle, der [[Cueva de Villa Luz]]. Die identischen Karte befindet sich auch in einer anderen Veröffentlichung[https://www.researchgate.net/profile/Louise-Hose/publication/285977439_Cueva_de_Villa_Luz_Tabasco_Mexico_Reconnaissance_study_of_an_active_sulfur_spring_cave_and_ecosystem/links/5ce5d35e92851c4eabb70164/Cueva-de-Villa-Luz-Tabasco-Mexico-Reconnaissance-study-of-an-active-sulfur-spring-cave-and-ecosystem.pdf] (S. 4-5).<br /> <br /> Habt ihr die Möglichkeit, die Karte URV-konform zu extrahieren oder auf ihrer Grundlage eine vereinfachte Karte zu erstellen? Auf Commons war die Karte schon einmal als russische Version, sie wurde aber aus Copyright-Gründen gelöscht. <br /> <br /> Beste Grüße --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 21:35, 4. Apr. 2022 (CEST)<br /> :Ich habe noch eine Karte auf Researchgate gefunden.[https://www.researchgate.net/figure/Map-of-the-Cueva-del-Azufre_fig1_50915109] --[[Benutzer:Elfabso|Elfabso]] ([[Benutzer Diskussion:Elfabso|Diskussion]]) 23:11, 4. Apr. 2022 (CEST)<br /> <br /> ::Ich sehe hier keine Möglichkeit, das © zu umgehen. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 18:48, 5. Apr. 2022 (CEST)<br /> <br /> == in Frage stehende Karten des verstorbenen Benutzers [[Benutzer:Berginspektor|Berginspektor]] ==<br /> <br /> Der Kollege hat etliche Karten hochgeladen, ohne allzu akribisch auf die Lizenzen zu achten, was wir ihm ob seines Alters immer nachgesehen haben. Natürlich fällt so etwas irgendwann jemanden auf commons [https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Deletion_requests/File:Schacht-am-Sonnenberg-WEB.jpg auf]. Bei dieser Karte ist mir auch nicht klar, wieso da [[Bundesamt für Kartographie und Geodäsie|BKG]] _und_ Google angegeben ist; eigentlich reicht der Lizenzvermerk vom BKG vollkommen aus. Wie auch immer; die Karten lassen sich sicher mit freien Grundlagen nachstellen. Ich würde mich freuen, wenn sich jemand dieser Sache annimmt. Hier ist die Dateiliste: [https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:ListFiles/Berginspektor&amp;ilshowall=1 Dateien von Berginspektor]. &lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;-- ''Glückauf!'' [[Benutzer:Markscheider|Markscheider]] [[Benutzer Diskussion:Markscheider|Disk]] &lt;small&gt;18:49, 13. Apr. 2022 (CEST)&lt;/small&gt;&lt;/span&gt;<br /> <br /> :Aufgrund der aktuellen Vorgänge (hier und auf der Werkstattdisk) bin ich dann mal weg. Sollte sich etwas zu meinem Wunsch ergeben, dann bitte pingen. TIA. --''Glückauf!'' [[Benutzer:Markscheider|Markscheider]] [[Benutzer Diskussion:Markscheider|Disk]] 19:47, 14. Apr. 2022 (CEST)<br /> <br /> == Karte für Höchstgeschwindigkeiten weltweit - innerorts und außerorts ==<br /> <br /> Die Karte File:World Speed Limits.svg auf Commons zeigt die höchste geltende Höchstgeschwindigkeit für jeden Staat der Erde. Es wäre aber vorteilhaft, wenn es auch eine Version für die Höchstgeschwindigkeiten auf Straßen innerhalb der Ortschaften und Städte (innerorts) und eine Version für alle Straßen außerorts, welche keine Autobahnen oder Schnellstraßen sind (Landstraßen) gäbe. Eine Quelle könnte der Artikel &quot;Speed limits by country&quot; in der englischen Wikipedia sein. Dort finden sich auch weitere Quellen. Diese Karten kann man in den Artikel &quot;Zulässige Höchstgeschwindigkeit&quot; und in die entsprechenden Artikel in den anderen Wikipedias einbauen. Danke! --[[Benutzer:Maxi123ID|Maxi123ID]] ([[Benutzer Diskussion:Maxi123ID|Diskussion]]) 12:28, 17. Apr. 2022 (CEST)<br /> <br /> == Französische Sprache in Europa ==<br /> <br /> &lt;gallery showfilename&gt;<br /> Distribution map of the French language in Europe.png|Original (PNG)<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> Bei dieser Karte müsste Luxemburg hellbraun (= „weitere bedeutende Sprache neben Französisch“) eingefärbt sein, da neben Französisch Luxemburgisch und Deutsch Amtssprachen und somit weitere wichtige Sprachen sind.&amp;nbsp;– [[Benutzer:D’Azur|D’Azur]] ([[Benutzer Diskussion:D’Azur|Diskussion]]) 14:42, 30. Apr. 2022 (CEST)<br /> <br /> :Passt, ist [[c:File:Distribution_map_of_the_French_language_in_Europe.png|erledigt]]. --[[Benutzer:Ovinator|Ovinator]]&lt;sub&gt;[[Benutzer_Diskussion:Ovinator|Disk]]&lt;/sub&gt; 13:17, 27. Dez. 2023 (CET)<br /> <br /> {{Erledigt |1=--[[Benutzer:Courier New|Courier New]] ([[Benutzer Diskussion:Courier New|Diskussion]]) 22:43, 26. Mär. 2024 (CET)}}<br /> <br /> == SVG Map zu Niederkalifornien ==<br /> <br /> Hallo,<br /> <br /> könnte mir bitte jemand eine SCG Map zu Niederkalifornien erstellen? Auf Commons finde ich nur einzelne Karten zu [[Baja California Sur]] und zu [[Baja California (Bundesstaat)]]. Im Grunde reicht mir eine Karte wie diese hier: [[Datei:Baja_California_Sur_Location_Map.svg|mini]] nur halt mit dem nördlichen Teil noch dran. Vorhandene Karten findet man [https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:SVG_maps_of_Baja_California_Sur hier] und [https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:SVG_maps_of_Baja_California hier]. Selber erstellen schaffe ich leider nicht, mangels nötiger Technikkenntnis. --[[Benutzer:Michael w|mw]] ([[Benutzer Diskussion:Michael w|Diskussion]]) 16:33, 17. Mai 2022 (CEST)<br /> <br /> :Für eine Positionskarte? Einfach nur so? Sowas hat Auswirkungen für die Herstellung. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 19:55, 17. Mai 2022 (CEST)<br /> :: ich brauchs für eine Ausstellung von unserem (kleinen) Verein. Wir wollen die Pflanzen auf der Insel zeigen. Dazu möchte ich die Karte auf 5 Meter Länge ausplotten, auf einen Tisch legen und dann stellen wir die Pflanzen so drauf, wie sie auch in der Natur vorkommen. --[[Benutzer:Michael w|mw]] ([[Benutzer Diskussion:Michael w|Diskussion]]) 20:19, 17. Mai 2022 (CEST)<br /> <br /> :::Dann bin zumindest ich draußen, ich mach nur Karten für eine Wikipedia-Nutzung. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 20:22, 17. Mai 2022 (CEST)<br /> {{absatz}}<br /> <br /> == NL + DE ==<br /> <br /> Guten Tag, für die Darstellung der Spielorte der [[Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2025]] wünsche ich mir eine Karte, auf der die Niederlande und Deutschland zusammen zu sehen sind. Die Karten, die ich bisher eingesehen habe, umfassen jeweils viel zu viel von Europa, mir schwebt eine Karte vor die NL und DE zentral abbildet (ähnlich wie [[:File:Benelux location map.svg| die Karte zu BeNeLux]] - halt so wenig wie möglich von den umgebenden Ländern).<br /> <br /> In dem Artikel zur WM ist bisher nur die DE-Karte enthalten, da ja nun NL und DE Nachbarn sind wäre eine gemeinsame Darstellung wünschenswert, nur die NL-Karte direkt daneben legen sieht nicht so hübsch aus wie ich mir das wünsche.<br /> <br /> Beste Grüße --[[Benutzer:AmWasser|AmWasser]] ([[Benutzer Diskussion:AmWasser|Diskussion]]) 10:04, 19. Mai 2022 (CEST)<br /> <br /> [[File:Germany and Netherlands location map.svg|mini|Neue Poskarte]]<br /> :Hallo @[[Benutzer:AmWasser|AmWasser]],<br /> <br /> :ich habe eine entsprechende Positionskarte erstellt. Was die Implementierung als Positionskarte angeht, habe ich keine Kenntnis. Vielleicht kann jemand anderes weiterhelfen?<br /> <br /> :LG, --[[Benutzer:Ovinator|Ovinator]]&lt;sub&gt;[[Benutzer_Diskussion:Ovinator|Disk]]&lt;/sub&gt; 18:54, 8. Jan. 2024 (CET)<br /> {{absatz}}<br /> <br /> == Bearbeitung der Karte für des Campus der Universität Hamburg ==<br /> <br /> Hallo zusammen,<br /> <br /> ich habe eine kleine Bitte: Kann jemand [/media/wikipedia/commons/7/75/Karte_Campus_Universit%C3%A4t_Hamburg.png diese Karte] auf Commons anpassen? Das Gebäude Allende-Platz 1 soll benannt werden mit &quot;Pferdestall&quot;, es ist auf der Karte das grau gezeichnete Gebäude unter der Ortsbezeichung &quot;Allende-Platz&quot;. Ich bin dabei, über dieses denkmalgeschützte Bauwerk einen Artikel anzulegen. Danke vorab. [[Benutzer:Atomiccocktail|Atomiccocktail]] ([[Benutzer Diskussion:Atomiccocktail|Diskussion]]) 14:43, 5. Jun. 2022 (CEST)<br /> <br /> :Das wäre für @[[c:User:Alabasterstein|Alabasterstein]] --[[Benutzer:Pechristener|Pechristener]] ([[Benutzer Diskussion:Pechristener|Diskussion]]) 23:14, 7. Jun. 2022 (CEST)<br /> ::@[[Benutzer:Atomiccocktail|Atomiccocktail]]: welches Bauwerk am Allende-Platz 1 meinst du genau: das blaue oder das graue? Sorry, habe diesen Hinweise erst jetzt (auch noch zufällig) gefunden. --∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|&lt;span style=&quot;color: green;&quot;&gt;Diskussion&lt;/span&gt;]]) 14:08, 23. Mär. 2024 (CET)<br /> :::Lieber [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]], es ist das graue, unter dem Wort &quot;Platz&quot;. LG [[Benutzer:Atomiccocktail|Atomiccocktail]] ([[Benutzer Diskussion:Atomiccocktail|Diskussion]]) 16:09, 23. Mär. 2024 (CET)<br /> ::::@[[Benutzer:Atomiccocktail|Atomiccocktail]]: ist erledigt. --∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|&lt;span style=&quot;color: green;&quot;&gt;Diskussion&lt;/span&gt;]]) 16:45, 23. Mär. 2024 (CET)<br /> {{erledigt|1=--∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|&lt;span style=&quot;color: green;&quot;&gt;Diskussion&lt;/span&gt;]]) 16:45, 23. Mär. 2024 (CET)}}<br /> <br /> == Verlauf der [[Loveparade]] ==<br /> <br /> Für den Artikel [[Loveparade]] wäre es schön, wenn man den Verlauf derselben in allen Jahren, in den sie stattfand auf einer Karte darstellen würde. Hierbei sollten nicht nur Karten der Loveparaden in [[Berlin]], sondern auch im Ruhrgebiet dargestellt werden. Die Karten zeigt.so ähnlich aussehen wie die Karte https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Street_Parade?uselang=de#/media/File:Route_Streetparade.png , welche den Verlauf der [[Streetparade]] in [[Zürich]] --[[Spezial:Beiträge/2003:DF:1F39:1904:B8EC:6F35:AA4A:A4A3|2003:DF:1F39:1904:B8EC:6F35:AA4A:A4A3]] 20:37, 16. Aug. 2022 (CEST)<br /> <br /> :Gibt es denn Angaben, wo die Parade lang ging? War die Strecke in jedem Jahr die gleiche oder jedes Mal anders? --[[Benutzer:RokerHRO|RokerHRO]] ([[Benutzer Diskussion:RokerHRO|Diskussion]]) 12:25, 16. Okt. 2022 (CEST)<br /> <br /> == Preußen in den Grenzen von 1945 ==<br /> <br /> &lt;div style=&quot;display:none;&quot;&gt;↑↑↑ !!! Vergiss nicht, eine kurze aussagekräftige Überschrift für die Anfrage einzutragen !!! ↑↑↑&lt;/div&gt;<br /> &lt;gallery showfilename&gt;<br /> Ac.prussiamap3.png|preußische Expansion 1807-1871 (№ 1)<br /> Map-Germany-1945.svg|Preußen in den Grenzen von 1945 (№ 2)<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> '''Artikel:''' [[Preußen]]<br /> <br /> '''Artikel:Preußen'''<br /> Guten Tag. Können Sie mir sagen, ob es möglich ist, die Karte von Preußen über die politischen Grenzen von 1945 zu legen (die Umrisse der zweiten Karte auf der Basis der ersten Karte)? Ich wollte wissen, was von Preußen in Deutschland übrig geblieben ist, was von der DDR und was von der BRD übernommen wurde? --[[Benutzer:Vyacheslav84|Vyacheslav84]] ([[Benutzer Diskussion:Vyacheslav84|Diskussion]]) 12:32, 22. Aug. 2022 (CEST)<br /> <br /> <br /> == Überfall bei Domstadtl ==<br /> <br /> Dem Artikel [[Überfall bei Domstadtl]] würde eine Karte sehr gut tun.<br /> <br /> Darauf sollte eingetragen werden: <br /> <br /> * Olmütz ( in Mähren )<br /> * Domstadtl = Domašov nad Bystřicí<br /> * Troppau = Opava<br /> etc...<br /> <br /> [[Benutzer:Rainer E.|Rainer E.]] ([[Benutzer Diskussion:Rainer E.|Diskussion]]) 19:39, 10. Sep. 2022 (CEST)<br /> <br /> == Interconnector Griechenland-Bulgarien ==<br /> <br /> Hallo zusammen, es gibt eine neue Pipeline, welche die griechische und bulgarische Energienetze verbindet und im gesamteuropäischen Kontext der Beginn des Nord-Süd-Gaskorridors zur Diversifizierung des Gasangebots in Osteuropa führen soll. Der Name Interconnector Griegenland-Bulgarien. Mehr Informationen dazu [https://www.tagesschau.de/ausland/europa/griechenland-bulgarien-gas-pipeline-101.html&amp;#x20;| Alternative zu Russland: Bulgarien bekommt Gas aus Aserbaidschan | tagesschau.de]. Ein Englischsprachiger Artikel ([[:en:Gas Interconnector Greece–Bulgaria]]) existiert bereits, einen deutschen werde ich in den nächsten Tagen ebenfalls anlegen. Als Vorlage kann folgende Karte genommen werden, [https://img.capital.bg/shimg/x620_4397375.jpg?v=1664711007 Karte auf capital.bg]: unterste Dreieck ist [[Komotini|:de:Komotini]] in GR, oberste [[:de:Stara Sagora]] in BG:<br /> <br /> == Fremdsprachige Übersetzungen von Schweizer Karten (Kantone) ==<br /> <br /> &lt;gallery showfilename&gt;<br /> Switzerland, administrative divisions - de - colored.svg|deutsch, farbig (SVG)<br /> Switzerland, administrative divisions - de.svg|deutsch, weiss (SVG)<br /> Switzerland, administrative divisions - it - colored.svg|italienisch, farbig (SVG)<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> In dieser [[:commons:Category:SVG_labeled_maps_of_administrative_divisions_of_Switzerland_(location_map_scheme)|Commons-Kategorie]] sind die obigen Karten, die sich auf die [[Kanton (Schweiz)|Kantone]] der [[Schweiz]] beziehen, zu finden. Schön wäre es, wenn es die gleichen SVG-Karten in französischer, rätoromanischer und englischer Sprache gäbe, jeweils farbig und in weiss (neutral), so wie oben. Also fehlt die obige italienischsprachige, farbige Karte in weiss. Und für die französische, rätoromanische und englische Sprache fehlen also jeweils zwei Karten ({{ping|TUBS}} als Ersteller dieser Karten zur Info). Vielen Dank im Voraus.&amp;nbsp;– [[Benutzer:D’Azur|D’Azur]] ([[Benutzer Diskussion:D’Azur|Diskussion]]) 10:57, 27. Nov. 2022 (CET)<br /> <br /> :Sorry. Dazu habe ich zurzeit keine Zeit. Vielleicht kannst du das mal selber probieren? Das ist wirklich ganz leicht. Ich will dich dazu ermuntern, dies einfach mal zu probieren. Lade das SVG runter. Öffne es im kostenlos erhältlichen Inkscape (oder Adobe Illustrator/Core Draw falls du sowas hast). Lösch die sichtbare Textebene. Blende dann die ausgeblendeten Textebenen wieder ein. Editiere die Texte (geht ganz einfach). Speichern. Hochladen als ''.... -en- ...svg'' oder ''... - rr - ...svg'' hoch (also nicht Dateien &quot;überspeichern&quot;). (Wenn du willst kannst du die Schriftebenen auch kopieren, eine Ebene ausblenden und die noch sichtbare Schrift in (Vektor-) Pfade umwandeln. Das sieht dann meist besser aus). --[[Benutzer:TUBS|TUBS]]&lt;sup&gt;[[Datei:Email.png|15px|verweis=Benutzer Diskussion:TUBS]]&lt;/sup&gt; 10:43, 5. Dez. 2022 (CET)<br /> <br /> :: {{Antwort|TUBS}} So etwa?<br /> ::{| class=&quot;wikitable mw-collapsible mw-collapsed&quot;<br /> ! Switzerland,_administrative_divisions_-_it.svg <br /> |-<br /> | &lt;?xml version=&quot;1.0&quot; encoding=&quot;UTF-8&quot; standalone=&quot;no&quot;?&gt;<br /> &lt;!-- Generator: Adobe Illustrator 15.0.0, SVG Export Plug-In . SVG Version: 6.00 Build 0) --&gt;<br /> <br /> &lt;svg<br /> version=&quot;1.1&quot;<br /> id=&quot;Switzerland&quot;<br /> inkscape:output_extension=&quot;org.inkscape.output.svg.inkscape&quot;<br /> sodipodi:version=&quot;0.32&quot;<br /> sodipodi:docname=&quot;Switzerland,_administrative_divisions_-_de.svg&quot;<br /> inkscape:version=&quot;1.2.2 (b0a8486541, 2022-12-01)&quot;<br /> x=&quot;0px&quot;<br /> y=&quot;0px&quot;<br /> width=&quot;1348.869px&quot;<br /> height=&quot;865.045px&quot;<br /> viewBox=&quot;0 0 1348.869 865.045&quot;<br /> enable-background=&quot;new 0 0 1348.869 865.045&quot;<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> xmlns:inkscape=&quot;http://www.inkscape.org/namespaces/inkscape&quot;<br /> xmlns:sodipodi=&quot;http://sodipodi.sourceforge.net/DTD/sodipodi-0.dtd&quot;<br /> xmlns=&quot;http://www.w3.org/2000/svg&quot;<br /> xmlns:svg=&quot;http://www.w3.org/2000/svg&quot;&gt;&lt;defs<br /> id=&quot;defs1869&quot; /&gt;&lt;sodipodi:namedview<br /> id=&quot;namedview1867&quot;<br /> pagecolor=&quot;#ffffff&quot;<br /> bordercolor=&quot;#000000&quot;<br /> borderopacity=&quot;0.25&quot;<br /> inkscape:showpageshadow=&quot;2&quot;<br /> inkscape:pageopacity=&quot;0.0&quot;<br /> inkscape:pagecheckerboard=&quot;0&quot;<br /> inkscape:deskcolor=&quot;#d1d1d1&quot;<br /> showgrid=&quot;false&quot;<br /> inkscape:zoom=&quot;0.98749395&quot;<br /> inkscape:cx=&quot;712.40943&quot;<br /> inkscape:cy=&quot;451.142&quot;<br /> inkscape:window-width=&quot;2048&quot;<br /> inkscape:window-height=&quot;1099&quot;<br /> inkscape:window-x=&quot;-5&quot;<br /> inkscape:window-y=&quot;-5&quot;<br /> inkscape:window-maximized=&quot;1&quot;<br /> inkscape:current-layer=&quot;Switzerland&quot; /&gt;<br /> &lt;rect<br /> id=&quot;Land&quot;<br /> x=&quot;0.52&quot;<br /> y=&quot;0.478&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> width=&quot;1346.968&quot;<br /> height=&quot;863.256&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> id=&quot;Switzerland_1_&quot;<br /> fill=&quot;#FEFEE9&quot;<br /> d=&quot;M869.582,779.159l3.229-0.022l0.75-7.06l-4.75-0.487l-1.5,7.304L869.582,779.159z M804.659,83.286l-1.104,0.113l-2.404,0.246l-2.543-1.216l-1.947-0.134l-5.349,2.409l0.14-2.083v-3.083l-2.724-3.083l0.704-2.651 l5.537,0.686l4.482-1.028l1.406,3.68l2.846,3.768L804.659,83.286z M1014.085,341.226l-1.345-2.619l-0.374-0.737l-0.505-0.97 l-0.168-0.323l-0.305-0.601l0.13-0.37l0.358-1.025l0.123-0.357l2.068-2.24l6.521-4.707l2.711-2.712l0.68-2.084l0.19-0.58 l0.022-0.324l0.031-0.335l0.168-2.196l-2.283-9.224l-1.092-4.384l-0.443-1.003l-3.917-9.291l-0.198-0.568l-0.152-0.435l-0.107-0.625 l-0.619-3.681l0.084-5.143l4.307-15.948l7.521-16.73l3.299-3.726l-0.152-0.646l0.824-0.102l3.002-7.674l1.305-1.771l0.405-0.547 l4.551-3.101l2.191-3.357l0.55-3.303l2.391-5.632l5.139-8.61l0.678-1.135c0,0,5.536-0.099,7.295-0.441s3.427-1.116,4.834-3.083 s2.11-4.796,0-6.763c-2.111-1.966-4.22-2.437-4.22-2.437l0.95-4.733l-1.214-7.204l-0.222-1.306l0.588-3.401l1.283-2.365l0.328-0.602 l-0.824-1.003l-1.963-2.389l-1.756-0.167l-3.566-0.803l-3.855-3.792l-0.933-0.078l-1.542,1.495l-1.474,0.211l-2.261-2.353 l-1.824-3.915l-2.834-3.167l-1.961-2.596l-0.49,0.074l-1.436-1.372l-0.725-0.701l-1.329,3.412l-2.184,2.063l-2.749,1.237 l-9.606,0.803l-4.283-1.482l-1.138-1.54l-6.178-3.826l-3.733-3.345l-0.596-0.523l-2.505-0.503l1.275-1.037l0.244-1.563l-0.236-0.356 l-0.619-0.914l-3.1-1.853l-1.489-0.901l-5.559-4.941l-1.871-0.972l-2.382-3.256l-0.42-2.565l0.84-4.416l-1.168-2.453l-14.15-7.986 l-6.956-6.235l-7.086-4.762l-5.33-1.907l-3.565-2.131l-3.926-1.203l-4.244-3.402l-5.231-1.719l-2.268-1.873 c0,0-0.659-1.356-0.597-1.356l-4.615,1.558l-3.428-2.74l-2.791-2.269l-2.329-0.59l-3.935-1.595l-7.297-4.021l-11.518-1.028 l-4.834-2.056h-5.277l-10.02,6.167l-9.759,5.049c0,0-9.056,3.083-11.87,3.337c-2.813,0.254-6.944-3.679-6.944-3.679l-2.723-7.448 l-3.87-1.027l1.056-2.74l-1.759-2.651l5.628-0.686l-0.703-4.453h-5.98l-2.724-2.651l-4.221,1.37l-0.703-4.111l-2.372-2.397 l1.315-2.31l-3.777-5.138l-2.814,3.768l2.11,2.994l-2.462,0.343l-4.834,4.796l0.703,3.337l5.889,0.685l2.463,4.111l-1.759,1.027 l-1.407,4.364l-0.112,1.547l-2.802-0.547l-4.544-3.357l-3.459-0.892l-4.681-1.194l-2.236,0.229l0.427-2.206l1.056-8.475 l-4.131-1.028l-2.462-3.336v-3.769l3.688-2.506l4.663-1.858l-5.89-6.166l-5.276,2.74l-4.225-1.966l-0.258-4.454l-0.703-3.768 l-4.482-2.994l-1.759-3.769l-2.463,2.397l-0.352,4.022l1.407,4.11l-1.056,3.68l-6.593,3.768v-3.425l-2.11-1.282l1.407-3.425 l-1.759-3.426l0.352-4.707l-2.724-2.398l-7.036,0.343l-3.426-2.309l-1.407,5.392l2.813,1.713l0.704,3.68l-2.814,0.685l-4.834-1.027 l-5.276,1.37l-3.075,2.398l-2.462-1.713l-6.242,2.055l-4.221,4.364l-2.371,3.426l-2.463,5.05l0.703,3.083l-0.352,2.994l-4.573,4.453 l-5.537,1.028l-3.519,4.364l3.166,1.713l2.111,3.679l-1.056,2.741l-3.518,1.027l1.407,4.021l2.814-0.685l2.814,2.055l3.778,3.084 l3.87-0.343v4.021l5.186,2.056l-0.704-3.426l3.166,1.027c0,0,2.724-1.027,4.834-1.37s6.593,1.37,6.593,1.37l-0.703-6.077 l9.406-3.679l1.056,2.651l3.166,0.343l3.075-2.994l5.55-0.748l0.109,1.295l0.022,0.291l2.039,4.951l1.359,3.301l-0.68,2.131 l-1.634,1.237l-2.321-0.211l0.748-2.767l-0.214-2.186l-2.841,2.365l-0.748,2.954l2.313,9.102l-0.573,2.498l-2.114,3.826 l-0.106,1.404l-0.1,0.981l-1.24,0.997l-2.163-0.768l-6.11-1.894l3.166-5.734l-4.574-4.111l-3.426-0.342l-0.704-2.398l-4.834-0.254 l-1.407,2.652l-2.11,3.083l-7.296,1.713l-2.111,4.021l-3.427,2.056l2.724,4.364l4.925-1.37l2.214,3.156l-2.543,0.752l-0.732,0.211 l-3.307,0.971l-5.063,1.261l-2.771,0.256l-2.092,1.081l-1.665,0.135l-0.688-0.213l-3.803-1.203l-1.038-0.524l-2.451-1.394 l-1.481,0.145l-3.139,3.211l-3.222,0.648l-5.201-0.391l-5.329-1.383l-1.001-0.558l-0.679-0.367l-1.153-0.638l-3.771-4.751 l-3.398-1.996l-0.52-1.539l0.359-3.134l-1.451-1.886L684,114.628l-4.711,0.425l-3.162-2.832l-1.315,0.138 c0,0-0.875,0.852-1.375,1.096c-0.5,0.243-1.875,0.608-3.375,1.095c-1.5,0.487-2.625-0.608-3.5-2.921s-4.375-1.217-5.25-0.608 s-3,3.651-3.5,4.26c-0.5,0.609-2.125,2.8-4,3.896s-6,2.435-7.625,2.678s-4.313,2.96-4.313,2.96l-1.428,0.979l-4.246,0.514 l-1.787,1.796l-2.176,6.502l-1.168,1.05l-1.664,0.145l-3.444-1.595l-2.207-1.05l-1.138,0.279l-0.611,0.146l-2.382,3.212 l-1.611,0.569l-0.374,0.134l-3.337,0.769l-3.475,1.216l-2.13-0.011l-2.856-2.097l-1.878-0.58l-2.855,0.38l-4.284,0.055l-3.397,0.034 l-0.719,0.669l-1.023,2.42l-0.984,0.87l-2.031,0.257l-3.375-1.07l-2.756-1.83l-0.803-1.628l-0.412-2.934l-0.16-1.126l-0.344-2.453 l-0.1-0.692l-1.703-3.424l-0.771-0.613l-0.55-0.168l-2.359-0.736l-2.787-0.267l-10.209,2.118l-3.017-1.35l-1.581-0.033l-2.359,1.193 l-0.221,1.474l-1.092,2.798l-2.475,3l-1.512,1.83l-1.527,1.07l-2.031,0.669l-1.97,0.614l-0.198,0.065l-3.803,1.161l-1.436,0.323 l-0.397,0.089l-11.263,2.543l-1.244,0.714l-4.521,3.112l-3.863,0.703l-2.527-0.725l-1.963-1.753l-1.84-1.649l-2.443-2.187 l-1.657-1.483l-1.138-1.016l-0.52-0.88l-0.48-0.815l-0.682-0.564l1.983-1.531l4.25,0.73l1.75-1.947l3.75,0.243 c0,0,2.5-1.218,2.75-2.678c0.25-1.461-0.5-3.165-0.5-3.165l-2.25-3.165l4-2.921l3.25-3.165l-3.75,0.73l-5.5,2.922l-5.25-0.975 l-5.5,7.061l-5.5,0.729l-0.75-4.138l-4.25-0.73l-1.25,5.599l-3.5-0.486l-2.5,0.974l-1.75,4.625l-4,1.218l-6,6.329h-3l-3.25,3.165 l1.25,2.921h3l2.5-1.217l2.75,2.678l-2,3.895l-2.5-0.486h-4.25l2.5,1.704l0.25,2.678l1.25,3.408l-1.75,1.217l-2.25,2.678 l-2.25,2.921l-5,0.487l-10.75-6.816l-3,5.6l8.75,3.651l-2.25,4.625l-4.25,1.461l-1.75,3.408l-4.75,5.112c0,0-1.5,0.974-3.5,1.217 s-2.5,2.191-2.5,2.191l-2.75-1.704h-6c0,0-1.75,0-3-1.704s-4.25-0.73-4.25-0.73l-7,1.217c0,0-3.75,1.704-5.25,1.704 s-2.5,1.704-4.25,2.191c-1.75,0.486-6,3.408-6,3.408l0.25-2.678l-3-0.975c0,0,0.25-0.729,0.25-2.19s-2-2.678-3.75-2.191 c-1.75,0.487-3.5,1.704-3.5,1.704h-4.25l-0.25-1.46l-2.75-1.218l-4.25-0.486l2-6.086l0.75-5.843l2.25-4.625l1.5-3.408l-9.25,0.73 l-5.25-4.869h-3.5l-2.5,2.921l-5.75,0.244c0,0-0.75,0.243-3.5,1.704c-2.75,1.46-3.5-1.461-3.5-1.461l-4-0.487l-2.5-1.217 l-3.25-0.243l-4.5-1.704l-4.75,2.19l-3,2.191v6.329l3,2.678l-0.25,3.165l0.5,2.435c0,0-3,2.678-4.75,2.678s-4.5,1.217-4.5,1.217 l-0.5,2.678l-1.75,2.191l-4.75,0.243l-0.25,7.303l-1.5,3.896l-5.25,1.217l-1.25,3.651c0,0,0,2.191-0.75,3.165 s-4.25,1.704-4.25,1.704l-3,3.165l-0.5,3.164l-1.25,3.165c0,0,3-0.73,4.5-1.217c1.5-0.487,2-1.218,4-0.244 c2,0.975,1.75,1.704,4.25,0.975c2.5-0.73,2.75-0.73,4.5-0.73s8.5-0.974,8.5-0.974l2.75-1.461h4.25l4.25-3.165l5.25,0.974l1.25,2.678 l3.25,0.73l1.25,4.382l2.75,4.139l-2,4.139l-2.25,2.678h-6.5l-2.5,2.921l-2.5,4.626l0.75,2.434l-3.25,1.948l-3.25,0.73l-2.75,1.704 l-6.5-0.244l-1.5,2.191l1.75,4.139v5.842l-1,2.678l2.25,2.191v2.678l-3,1.461l-0.75,2.921l-3,0.73l-1.5,3.165l-4.25,1.46 l-2.75,2.922l-6,3.895l-2,4.869l-2.618,2.319l-5.382,2.549l-0.25,3.165l3.337,0.072l-1.837,4.31l-7,5.355l-7,4.869l-5.75,3.408 l-4.5,0.486l-5.5,5.112l1.75,1.704l-0.25,5.843h-6.5l-3.25,1.704l-1,4.139l-4.75,3.408l6.5,2.678l0.75,3.895l-3,1.461l-2.5,3.895h-4 l-6.75,4.383l-3.5,5.842l-0.25,2.435v2.435c0,0-4.75,3.651-6,4.382s-6.5,0.974-6.5,0.974l-5.5,2.921l-18.75,7.061l-3-2.678 l-6.75,7.546l-3,5.112l-6.5,5.6l3,4.382l5,8.764l-1.5,17.771l-5.5,9.494c0,0,0.5,3.895-1.25,5.842s0.25,3.408,2.25,4.869 s5,3.165,5,3.165l-2.75,7.79l-3.25,4.138l-3.5,3.165c0,0-6.5,2.191-7.75,2.678c-1.25,0.487-2.25,2.191-2.5,4.139 s-3.25,3.408-3.25,3.408l-27,15.093l-3.25,2.922l-0.75,3.164l-10.75,10.468l-13,10.468l-1.25,2.922l-12,8.033l-5,6.086l5.25,7.06 l7,7.304l-4.75,6.329l-2.5-0.974l-5,6.086l-4.75,13.146l-6,5.6l-0.75,4.868l2.75,2.191l0.5,3.651l-5.25,8.521l8.25,2.921l1.25,3.165 l2.5,0.974l9.75,8.764l2-1.461l5,5.355l-8,13.39l-5.75,8.521l-1,7.547l-4.75,5.842l2.5,1.947l0.5,2.679l2.25,1.947l0.75,5.355 l-2.25,3.651l-3.75,1.704l-4.5-2.678l-7.5,1.218l-3.25,4.382l-4-2.435l-5.25,3.408l-4.75,4.625l-5.5,0.73l-1.75,7.303l6.25,3.896 l-2.25,2.435l-2.5,0.486l-5,10.712l-0.5,3.407l4.25,5.356l4-4.869l9.5,0.243l3.25,2.435l4.5-2.19l1-3.652l7,0.487l2.75-0.243 l4.75,2.678l4-0.244l3.25,1.461l10.5-8.276l4-0.974l1.25-7.304l11.75-9.737l4,0.73l2.5-1.948c0,0,4.5-1.704,5.5-2.434 c1-0.73,5.75-3.896,5.75-3.896l4-6.572l-0.5-4.383h-2.75l-1.5-2.921l-5.75,5.112l-3.25-0.487l-5.75-11.928l3-4.382l-3.25-6.33 l-4.75-2.921l8.5-18.988l23.5-18.015l23.25-4.382l28-16.554l42.25,0.974l38.5,11.929l-3.5,12.415l-0.25,8.034 c0,0-2.25,3.407-4,4.138s-5,2.435-5,2.435l4,9.008l2.25-0.487l2,2.678v2.435l4,1.704l4.5,4.139l0.25,2.678c0,0,1.25,0.73,3,2.19 c1.75,1.461,2.5,0.487,2.5,0.487l4.5,4.382l-3.25,12.902l-3.5,2.678l-2.5,5.355l-3,0.974l-0.75,4.139c0,0-1.25,1.461-1.75,2.678 s-1.75,5.112-1.75,5.112l1.25,8.276l-3.25,4.869c0,0-2.25,2.921-2.5,4.382s2.25,7.547,2.25,7.547l2.5-0.487l1,2.435l2.25-0.73h6.25 l1.75,2.191l14.25,1.704l-1,8.033l-2.75,3.408l1.75,4.382l-0.5,5.112l-2.75,2.678l-1.25,5.843l3.25,1.947l2.5-2.19l2.75-0.975 l3.25-5.599l5.25,1.217l-1,3.165l1.5,1.947l2.435-1.75l4.315,9.54l4.75,5.6l1,3.895l2.5,3.165l3-0.243l1.75,5.111l3.75,4.383 l-4.25,2.921l2.75,4.139l4.5,0.974l1,1.947l-0.25,6.816l1.25,5.112l6.5,4.625l0.5,4.139l2.25,2.435l0.5,2.921 c0,0,3.75,1.947,4.75,2.921c1,0.975,0.75,2.435,0.75,3.652c0,1.217,1.25,3.895,1.25,3.895s3.25,0.243,5.75-0.974 s3.25-4.382,3.25-4.382l7.5-2.678l3,5.112c1,1.704,6.75,2.435,6.75,2.435l-0.75-4.869l4.75-4.139l2-3.408l10.25-0.486l4-3.408 l2.75-7.304l7.5,2.191l1.75,2.921l4.75-1.947l4.75,1.217l0.25,2.679l7.25,2.921l4.75-5.355l2.5,0.73l5.25-3.408l4.75-5.843 l6.25-0.73l0.75-5.355l6.75-5.112l5.75-0.243l6.5,2.434v-7.303l2.25-4.382l7.75-0.974l1.75,3.651l0.5,2.921l16.25,0.244 c0,0,3-3.165,5.75-2.191s4,3.896,4,3.896l0.75,3.895l4.75,0.73l3.75,2.678l0.25,5.843l1.75,3.408l4.25,0.486l3.75-6.086l5.75,0.487 l5.25,4.382l3.75,3.895l5.25-3.407c0,0,4.5,1.46,5.75,1.704c1.25,0.243,6.5,1.703,6.5,1.703l3-2.19c0,0-3.5-4.139-2-6.573 c1.5-2.434,1.75-5.842,1.75-5.842l1.25-7.547c0,0,3.5-1.704,5-3.651c1.5-1.948,3.5-6.33,3.5-6.33l15.5,0.244l5.75-0.244l0.766-1.46 l1.234-4.869l3-0.73l0.5-7.546l5-5.356c0,0-2.5-4.138-2.5-7.06v-5.355l1.5-2.435l1.5-7.79l7.25-0.73l3.5-1.46l5.5-0.487l4-1.947 l2-2.191l-0.25-4.382l4.75-3.164h3.75l3.25-4.626l-2.25-2.19c0,0,0.75-3.896,1.75-5.112c1-1.218,3.25-4.382,3.25-4.382l-2.5-4.382 l-3.25-7.304l0.25-3.164l-9-8.277v-3.651l-8.5-3.165l0.5-4.625l9-8.033l2.25-3.652l5.25-3.895l2.5,0.486l4,2.191l5.25-1.461 c0,0,2-0.974,3.25-0.974s2.25-0.73,2.25-0.73l2.25-2.19l2.5-5.112l0.5-3.408l3.25-3.651h4.25c0,0,0-1.948,1.75-2.435 c1.75-0.487,2.25-1.947,2.25-1.947l-0.75-2.678l0.75-1.704l3.5-2.191l3.25,0.73l3.75-3.408l3-1.217l0.25-7.547l-6.25-3.165 l4.5-8.033h4.5l7.75-6.329l4.75-4.869l7.25,0.243l6.5-3.164l7.25-1.704l2,0.486l1.75,1.461v2.435c0,0,2.25,0.486,3,2.435 c0.75,1.947,0.5,4.868,0.5,4.868l-1.75,0.487l0.25,6.086l2.5,2.678l-0.5,2.19l-1,2.191l2,2.19l-0.25,2.191l-1.75,1.461l1.5,12.415 l-2.25,1.947l1.5,8.764l-7,7.79l-0.25,4.382h-1.75c0,0-1,3.408,0.5,5.843s4,4.869,4,4.869l1.5,4.625l-2.25,1.218l-1.5,2.434 l3.75,1.948l2.25,1.704l1.25,3.895l4,0.73l4.5,1.461l3.25,1.947l5,0.974l2.724,7.466l3.526,4.949l3.75,3.165l4,6.086l2.5,3.651 l2.25,0.487l0.25,6.816l3.25,3.408l1,3.407h8.75l3.75,4.626h4.5l2,3.408l6.5,1.217l8.25-10.954l5.75,9.98l3,0.974l5,2.435l3-0.243 l2.75-2.191l8,7.304l4.75,3.164l0.5,2.922l-0.5,3.651l-2,4.868l-3-0.243c0,0-2,6.329-2.25,7.547c-0.25,1.217-1.75,2.19-3,2.678 s-2.5,0.487-2.5,0.487l-4,6.572l-0.75,3.408l11.5,2.435l3.5,3.408l3.75,4.382l4.5,6.086h4.25c0,0-0.5,4.139,0.75,6.572 c1.25,2.435,6,8.521,6,8.521l3.5,5.6v3.651l1.25,2.678l0.75,5.112l2.5,3.408l-4.5,5.599l-2.5,3.652l-1,3.895l5.25-0.243l1.75-2.922 l5.5-0.729l3,3.408l4.75-1.704l2.5,2.434v2.678l3,2.191l2.516,0.73l1.234-2.678l1.75-5.355l2.75-3.408v-3.896l2.75-7.547l3.5-0.974 l4-5.842l-2.5-5.112l-5.25-5.6h-2.5l-1.25-2.435l-6.25-1.217l1-2.678l-2.75-2.191l0.5-5.599l-6.25-5.112l1.5-4.382l3.75-0.73 l0.25-2.19l3.25-0.73l0.75-4.626l-2.5-7.303l-3.25-5.112l2-3.651l1.75-3.896l8.25-5.355l4.5,0.73l3.5-1.461v-3.408l3.25-3.895 l-4.5-11.686l0.25-2.678l5-2.435l2.75-2.678l5.25-2.19l2.5-4.869l4.75-4.382l2.75-0.974l1-3.651l6.75-0.487l1.25-1.947l3.25-12.659 l4.25-2.921l1.5-1.947l0.5-3.408l3-1.704l3-0.243l1.5-12.902l2.75-1.704v-3.652l2.5-1.703l1-2.435l2.5-3.165v-5.355l2.5-2.678 l0.25-6.086l1.25-5.355l-4.75-4.382l-1-5.843l2-5.112l-1.75-4.139l0.75-5.599l-5.25-4.626l-3.5-4.625v-7.06l4.75-0.73l2-2.678 l1-11.441l1.5-3.652l9.75-4.138h11l2.25-1.218l3.5,1.704v3.165l-1.25,1.704l4.5,4.382l1,3.165l5,2.678l3.5-3.652l0.25-6.329l4-3.408 l6.75-2.921l0.75,3.895l-0.75,5.843l1,7.303l-1.25,2.679l-1.75,15.58l2.25,2.921l2,10.225l-2.25,3.895l8.5,3.896l2.5,2.435 l3.25,10.468l2.5,5.355l6.25,6.816l3.25-0.73l3,1.947l4,1.947l6.75,0.244l3,2.921h6l10-5.843l2.5,2.678l4.5,1.948l2.5-0.73l1-4.382 l2.5-4.626l-2.5-1.947v-2.435l2-3.408v-2.678l3.25-3.895h3l3,2.19l1,2.435l4,1.461l4-2.922l5-0.974l4.25-2.921l3-3.165l3.25-1.46 l6.5,0.243l3.75-1.461l0.5-2.678l6.5-2.921l6,4.868c0,0,1-2.678,2.75-3.164c1.75-0.487,5.75-0.974,5.75-0.974l0.5,2.921l3,4.139 l4.25,2.678l2.75,0.486l0.25,5.356l-3.75,7.546l3.5,2.191c0,0,2.5,4.139,2,6.086s-1.25,5.843-1.25,5.843l7.25,2.434l8.75,5.112 c0,0,3,2.435,2.75,5.355c-0.25,2.922-0.75,6.816-0.75,6.816l-2,3.165l4.5,3.651c0,0,2.75-5.355,7.75-3.895 c5,1.46,6.75,1.704,6.75,1.704l4.25-1.218l10-10.225l-0.5-3.895l-3.25-1.947l-0.25-4.382l-2.5-0.974l0.25-3.652l-2.75-0.486 l-1.75-3.408l-5.25-3.896l-1.5-4.625l-2.5-4.382l1-7.79l5.25-3.651v-7.06l5.75-3.896l4.25,0.974c0,0,0.25-2.19,0.25-3.895 s-0.5-6.086-0.5-6.086l-3.25,0.729l-1-3.651l-1.5-2.921l-3.5-0.243l-4,1.217l-1.25,1.704l-7.5-0.243l-1.5-1.948h-2.75l-3.25-5.355 l-4-1.704l0.5-4.868l3-3.165l-2.5-4.625v-14.12l2.25-2.434l-0.25-5.843l-2-1.461l0.5-3.408l4.75-2.435l2.75-5.111l2.75-1.704 l-2-2.191l0.5-3.165l4.75-0.486l1.25-2.678l-0.25-7.304l1.75-3.164l7.5,1.947l2.75-2.435l6.75-1.704l4.5-4.139l8.5,2.678l1.75-3.408 l6.5-2.921l0.75,5.355l4.75,5.6l-4.75,8.764l2,6.816l3.75-3.165l7.25,3.651l1.75,2.678l0.75,4.869l7.25-0.73l4.25,4.139l2.5-5.843 h4.25l8,4.382l5.75-2.435l9.75,6.086l4.5-3.407l1.25-4.139l-0.5-3.408l2.25-5.355l1-3.652l0.5-9.737l-3.75-6.086l-5.067-4.509 l-9.933,0.614l-1.5,2.19l-3.25-1.461c0,0-0.75-2.434-1.25-4.138s-1.5-3.896-1.5-3.896s0.25-5.843-1-8.033 c-1.25-2.191-2-4.382-2-4.382l4.25-5.112l2-3.408l2.25,0.243c0,0,1.5-3.164,0-5.599s-3-4.139-3-4.139v-3.408 c0,0,2.75-2.435,5.25-3.651s5.5-4.382,5.5-4.382l-0.25-5.843l-4.5-5.355l1-5.843l3.75,0.243l2.5-3.895l1.5-7.79l2.25-6.329 l2.75-3.408l1.75-1.461l-1-5.355l-2-5.356l1.5-5.599l2-5.599l2-3.408l1-7.061l-2-3.164l-6.75-4.869l-6.5-1.217l-3.25-2.435 l-0.5-3.651l-6-5.112l-0.5-1.947l-3.25-1.948l-3.25,3.652h-6l-4,6.815l-1,3.165l-1,1.704l-0.5,3.408l-3,1.461l-1.25,4.382l1.5,2.19 l0.25,3.651l-3.25-0.486l-2.25,1.947l-6-2.435l-9.25-1.704l-1.75,8.034l-2.5,6.086l1.75,3.164l-0.5,9.008l-7.25,0.243h-3.5 l-3.5,4.869l-7.25,3.165l-0.5-2.191l-7.5,1.461l-2.25,1.947l-5,0.243v-1.947l-2.75-1.461l-0.25-3.408l-10.25-1.704l0.5-4.625 l-7.25-7.547l-3.25-1.947l-3.63-0.568l-5.629-2.056l-2.111-5.05l-3.778,1.624l-6.241-0.343l-6.944-2.994l-9.407-5.138l-3.166-12.497 l5.537-9.161l-0.26-4.364l-4.574-2.74v-2.74l1.408-2.994l-3.87-1.028l-2.372,2.398l-5.628,1.624l-3.427-3.337l-3.518-1.027 l-4.131-2.741l-2.814-3.337l-5.889,1.371l-4.574-0.686l-1.667-2.397l-6.333-0.686l-3.426-2.397l-4.574-0.939l-2.371-2.74 l-7.296,1.37l-4.222,2.651h-3.427l-4.925-3.679l-7.297,2.056l-4.13,2.309l-3.166-0.343l-1.056-2.994l-2.463-2.397l-6.24,2.397 l-8.352,1.37L1014.085,341.226z&quot; /&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;Cantons&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M1289.814,383.302l2,3.17l-1,7.06l-2,3.41l-2,5.59l-1.5,5.6l2,5.36l1,5.36l-1.75,1.46l-2.75,3.4l-2.25,6.33 l-1.5,7.79l-2.5,3.9l-3.75-0.25l-1,5.85l4.5,5.351l0.25,5.85c0,0-3,3.16-5.5,4.38c-2.5,1.21-5.25,3.65-5.25,3.65v3.41 c0,0,1.5,1.7,3,4.14c1.5,2.43,0,5.59,0,5.59l-2.25-0.239l-2,3.409l-4.25,5.11c0,0,0.75,2.19,2,4.38c1.25,2.19,1,8.04,1,8.04 s1,2.19,1.5,3.89c0.5,1.711,1.25,4.141,1.25,4.141l3.25,1.46l1.5-2.19l9.93-0.609l5.07,4.51l3.75,6.08l-0.5,9.74l-1,3.649 l-2.25,5.36l0.5,3.399l-1.25,4.141l-4.5,3.41l-9.75-6.091l-5.75,2.44l-8-4.38h-4.25l-2.5,5.84l-4.25-4.14l-7.25,0.729l-0.75-4.87 l-1.75-2.68l-7.25-3.65l-3.75,3.171l-2-6.82l4.75-8.76l-4.75-5.601l-0.75-5.359l-6.5,2.92l-1.75,3.409l-8.5-2.68l-4.5,4.141 l-6.75,1.71l-2.75,2.43l-7.5-1.95l-1.75,3.17l0.25,7.3l-1.25,2.681l-4.75,0.489l-0.5,3.16l2,2.19l-2.75,1.71l-2.75,5.11l-4.75,2.43 l-0.5,3.41l2,1.46l0.25,5.84l-2.25,2.439v14.12l2.5,4.62l-3,3.17l-0.5,4.87l4,1.7l3.25,5.36h2.75l1.5,1.939l7.5,0.25l1.25-1.71 l4-1.21l3.5,0.24l1.5,2.92l1,3.65l3.25-0.73c0,0,0.5,4.38,0.5,6.09c0,1.7-0.25,3.891-0.25,3.891l-4.25-0.971l-5.75,3.9v7.05 l-5.25,3.66l-1,7.79l2.5,4.38l1.5,4.62l5.25,3.899l1.75,3.41l2.75,0.48l-0.25,3.66l2.5,0.97l0.25,4.38l3.25,1.95l0.5,3.89 l-10,10.23l-4.25,1.22c0,0-1.75-0.25-6.75-1.71s-7.75,3.9-7.75,3.9l-4.5-3.66l2-3.16c0,0,0.5-3.9,0.75-6.82s-2.75-5.35-2.75-5.35 l-8.75-5.12l-7.25-2.43c0,0,0.75-3.891,1.25-5.841c0.5-1.949-2-6.09-2-6.09l-3.5-2.189l3.75-7.54l-0.25-5.36l-2.75-0.49l-4.25-2.68 l-3-4.13l-0.5-2.92c0,0-4,0.479-5.75,0.97s-2.75,3.16-2.75,3.16l-6-4.87l-6.5,2.93l-0.5,2.67l-3.75,1.461l-6.5-0.24l-3.25,1.46 l-3,3.17l-4.25,2.92l-5,0.97l-4,2.92l-4-1.46l-1-2.43l-3-2.19h-3l-3.25,3.891v2.68l-2,3.41v2.43l2.5,1.95l-2.5,4.62l-1,4.39 l-2.5,0.73l-4.5-1.95l-2.5-2.68l-10,5.84h-6l-3-2.92l-6.75-0.24l-4-1.95l-3-1.95l-3.25,0.73l-6.25-6.811l-2.5-5.359l-3.25-10.46 l-2.5-2.44l-8.5-3.89l2.25-3.9l-2-10.22l-2.25-2.92l1.75-15.58l1.25-2.68l-1-7.311l0.75-5.84l-0.75-3.89l-6.75,2.92l-4,3.41 l-0.25,6.319l-3.5,3.66l-5-2.68l-1-3.17l-4.5-4.38l1.25-1.7v-3.17l-3.5-1.7l-2.25,1.22h-11l-9.75,4.13l-1.5,3.66l-1,11.44l-2,2.68 l-4.75,0.73v7.06l3.5,4.62l5.25,4.63l-0.75,5.6l1.75,4.131l-2,5.119l1,5.841l4.75,4.38l-1.25,5.359l-0.25,6.08l-2.5,2.681v5.359 l-2.5,3.16l-1,2.44l-2.5,1.699v3.65l-2.75,1.71l-1.5,12.9l-3,0.239l-3,1.7l-0.5,3.41l-1.5,1.95l-4.25,2.92l-3.25,12.66l-1.25,1.95 l-6.75,0.479l-4-0.729l-3-3.4l-4.5-8.04l-8.5-4.38l-1.75-8.03l-2-0.49l1.5-10.22l-4-5.12l-2.75-5.35v-4.38l2.25-0.73l1-2.93 l2.25-2.19l-0.75-3.399l-2-1.71l1.25-7.79l5.5-2.681l0.25-1.939l1.5-0.98v-7.54l-2.25-5.85l2-3.16l-1-3.649l4-2.19l-4.25-8.52 l0.25-5.601l1.25-4.63l-3.5-7.54h-9.5l-0.25-3.9l-2.25-0.97l-0.25-3.899l-4.5-3.41l0.75-4.62l-2-4.63l1.75-3.41l-0.75-4.13 l2.5-8.04l2.25-1.95v-2.67h2.5v-3.17l-3.5-0.97l-0.25-2.681l-5-3.16l-1.5-2.199l-3.75-0.24l-5.75,3.41l-1.75,0.239l-1.25-2.68 l2.25-3.16l-3-5.109h-2.25v2.68c0,0-1,1.46-2,2.19c-1,0.729-5-1.711-5-1.711l-2.46,0.45l-2.04,2.721l-0.25,4.869l2.5,2.19v2.92 l-3,3.41c0,0-1,0.479-3.5,0.729c-2.5,0.24-3.75,3.16-3.75,3.16s-2.5,0.24-5.25,0.49c-2.75,0.24-3.5,3.89-3.5,3.89l-3.75-0.239 l-1.5-3.9l-7.75,4.14l-13-6.33l-2.5,1.461l-4.25-1.7l-3.5,1.95l-5.25-2.44l-3.76,0.15l-1.24-8.671l0.25-7.06c0,0-2,0-3-0.729 c-1-0.73-2.25-2.431-2.25-2.431l-0.25-2.189l-2-1.221l0.25-2.43l2.5-0.979c0,0-1.25-1.94-0.5-3.41c0.75-1.46,2.25-1.94,2.25-1.94 l2.75-3.41l-0.75-3.41l0.25-7.79h3l1.25-1.46l0.25-2.189l3.25-0.73l1,1.95l2.25-0.25l0.75-3.16h3l4.5-3.649l1.75-1.95 c0,0-2.75-3.41-1.25-5.36c1.5-1.939,4-3.399,4-3.399l1.75-0.49l5,6.81l6.75-2.92l0.25-4.38l2-6.33l1.75-1.46h2.5l-2-9.01l2.25-2.67 l4,0.729l-0.5-2.92l2.5-0.489c0,0,0.5-1.71,2-1.71s3-2.19,3-2.19l0.67-1.97l0.08,0.029l6.75,0.73l4,1.7l0.25,4.38l4.25,0.49 l2.5-1.95l6.25-2.431l11.5-2.68l3-1.46l2.25-5.84l2.5-0.49l-0.5-3.9l1.75-2.43l1.75-0.73l-0.75-6.57l3.5-0.73l1-2.68l4,0.24 l5.25,2.19l1.75,3.17l1,3.65l2.25,0.49l8.75-4.14c0,0-1-2.19,0.5-2.92s2.75-1.22,2.75-1.22v-2.92l9,0.73l4.5-2.68l3.75-4.38 l2.25-4.63l3-0.24l2.75-3.41l2.5,1.95l0.25,1.7l1.5,1.71l3.5-1.95l9.25,0.73l2,1.95l4.25-0.49l4.25,1.22c0,0,6.75,0.49,9,0.49 s4.25,1.94,4.25,1.94s4.75,0.73,5.75,1.22c1,0.49,4,2.19,4,2.19l4,4.38l2-0.97v-3.9l3.5,0.25c0,0,0.75-0.98,0.75-2.68 c0-1.7,0-3.65,0-3.65l1-2.19l3.5-1.71c0,0-2.75-0.97-2.25-3.41c0.5-2.43,2-4.13,2-4.13l0.25-3.17l2.5-1.46l1.75-4.38l3.5-1.22 l2.5-6.82l4.75-2.43l-3.25-5.36l-3.25-3.4l-2.5-5.36l-0.75-2.43l-6.25-11.44l2.73-2.23l7.409-1.22l6.24-2.4l2.46,2.4l1.061,3 l3.16,0.34l4.13-2.31l7.3-2.06l4.92,3.68h3.43l4.221-2.65l7.3-1.37l2.37,2.74l4.569,0.94l3.431,2.4l6.33,0.68l1.67,2.4l4.569,0.69 l5.891-1.37l2.819,3.33l4.13,2.74l3.511,1.03l3.43,3.34l5.63-1.63l2.37-2.39l3.87,1.02l-1.41,3v2.74l4.58,2.74l0.26,4.36 l-5.54,9.16l3.17,12.5l9.4,5.14l6.95,2.99l6.24,0.35l3.779-1.63l2.11,5.05l5.63,2.06l3.63,0.57l3.25,1.94l7.25,7.55l-0.5,4.62 l10.25,1.71l0.25,3.41l2.75,1.46v1.94l5-0.24l2.25-1.95l7.5-1.46l0.5,2.19l7.25-3.16l3.5-4.87h3.5l7.25-0.24l0.5-9.01l-1.75-3.16 l2.5-6.09l1.75-8.03l9.25,1.7l6,2.43l2.25-1.94l3.25,0.48l-0.25-3.65l-1.5-2.19l1.25-4.38l3-1.46l0.5-3.41l1-1.7l1-3.17l4-6.81h6 l3.25-3.66l3.25,1.95l0.5,1.95l6,5.11l0.5,3.65l3.25,2.44l6.5,1.21L1289.814,383.302z&quot;<br /> id=&quot;path4&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> points=&quot;1051.324,185.262 1047.454,188.252 1044.024,189.972 1045.074,192.712 1048.154,193.992 1045.074,195.702 1041.564,196.732 1040.854,192.372 1038.394,192.022 1039.454,188.942 1037.074,188.602 1034.264,186.202 1037.074,183.552 1038.394,185.862 1040.154,186.202 1043.324,186.202 1047.454,185.862 1051.324,185.252 &quot;<br /> id=&quot;polygon6&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> points=&quot;1038.394,192.022 1040.854,192.372 1041.564,196.732 1037.074,201.092 1034.054,202.232 1030.264,198.102 1033.215,197.072 1035.324,198.562 1037.434,197.412 1037.694,194.672 1034.264,192.712 1033.564,189.622 1031.454,187.572 1029.434,187.232 1029.434,190.652 1025.564,190.652 1025.215,195.022 1028.375,196.392 1025.564,197.762 1021.434,198.102 1022.045,202.122 1019.675,204.522 1018.614,206.572 1020.375,210.602 1017.915,212.652 1018.614,216.672 1018.965,221.812 1015.104,220.102 1013.074,221.472 1009.564,221.812 1008.154,220.102 1006.045,220.102 1004.375,218.042 1001.564,218.042 1000.154,212.312 997.074,212.652 993.915,212.652 992.154,209.912 990.394,208.292 988.375,209.912 985.215,208.882 984.505,205.202 981.694,205.552 979.675,206.922 981.694,214.022 982.045,216.422 979.675,218.732 976.505,219.412 976.854,223.182 973.694,223.872 972.375,228.922 968.854,229.262 966.045,231.662 968.505,233.972 969.915,237.742 967.804,239.452 967.804,244.842 973.074,251.942 973.434,256.992 975.104,258.712 974.744,261.112 969.915,262.482 966.045,259.732 966.394,257.342 961.915,257.342 959.804,255.372 956.724,253.662 953.215,255.622 950.514,254.112 946.965,255.372 941.074,252.972 937.564,249.892 943.104,243.812 941.074,241.072 941.434,237.742 939.675,232.002 945.564,228.572 943.104,223.872 937.915,225.152 936.854,221.472 938.614,218.392 935.104,219.412 934.394,215.742 940.024,215.392 942.394,212.312 942.394,209.912 941.694,206.232 945.215,206.232 945.215,203.152 950.744,201.092 956.724,200.502 964.724,203.152 970.965,200.502 972.724,201.442 976.854,199.812 980.375,199.812 983.104,197.072 988.024,197.762 988.024,199.812 992.854,199.812 995.324,198.102 999.454,197.412 999.804,193.052 1000.505,187.572 1002.614,185.862 1005.074,188.602 1008.854,186.882 1009.915,184.232 1014.045,184.232 1020.375,180.462 1025.915,179.442 1026.264,174.052 1029.074,172.332 1031.804,172.332 1031.804,174.732 1035.675,174.052 1040.505,175.412 1045.074,176.792 1048.505,179.442 1054.045,181.492 1053.434,184.922 1051.324,185.252 1047.454,185.862 1043.324,186.202 1040.154,186.202 1038.394,185.862 1037.074,183.552 1034.264,186.202 1037.074,188.602 1039.454,188.942 &quot;<br /> id=&quot;polygon8&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> points=&quot;1030.264,198.102 1034.054,202.232 1032.505,202.812 1030.045,200.842 1026.264,202.122 1022.045,202.122 1021.434,198.102 1025.564,197.762 1028.375,196.392 1025.215,195.022 1025.564,190.652 1029.434,190.652 1029.434,187.232 1031.454,187.572 1033.564,189.622 1034.264,192.712 1037.694,194.672 1037.434,197.412 1035.324,198.562 1033.215,197.072 &quot;<br /> id=&quot;polygon10&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M1018.965,221.812l0.359,8.82l-2.47,4.02l1.061,2.74l-2.11,2.65l-1.41,7.54l-3.43,5.05l-4.57,3.68 l-2.02,2.74l-4.921,2.06c0,0-3.079,0.34-4.489,0.68c-1.4,0.34-2.46,4.02-2.46,4.02h-3.78l-1.76,2.06l-6.24-5.05h-3.87l-2.11-1.71 l0.36-2.4l-1.67-1.72l-0.36-5.05l-5.27-7.1v-5.39l2.11-1.71l-1.41-3.77l-2.46-2.31l2.81-2.4l3.521-0.34l1.319-5.05l3.16-0.69 l-0.35-3.77l3.17-0.68l2.37-2.31l-0.351-2.4l-2.02-7.1l2.02-1.37l2.811-0.35l0.71,3.68l3.16,1.03l2.02-1.62l1.76,1.62l1.761,2.74 h3.159l3.08-0.34l1.41,5.73h2.811l1.67,2.06h2.109l1.41,1.71l3.51-0.34l2.03-1.37L1018.965,221.812z&quot;<br /> id=&quot;path12&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M1034.054,202.232l3.02-1.14l4.49-4.36l3.51-1.03l3.08-1.71l-3.08-1.28l-1.05-2.74l3.43-1.72l3.87-2.99 v-0.01l2.11-0.33l0.61-3.43l-5.54-2.05l-3.431-2.65l-4.569-1.38l-4.83-1.36l-3.87,0.68v-2.4h-2.73l-2.81,1.72l-0.35,5.39 l-5.54,1.02l-6.33,3.77h-4.13l-1.061,2.65l-3.78,1.72l-2.46-2.74l-2.109,1.71l-0.7,5.48l-0.351,4.36l-4.13,0.69l-2.47,1.71h-4.83 v-2.05l-4.92-0.69l-2.729,2.74h-3.521l-4.13,1.63l-1.76-0.94l-6.24,2.65l-8-2.65l-5.98,0.59l-5.529,2.06v3.08h-3.521l0.7,3.68v2.4 l-2.37,3.08l-5.63,0.35l0.71,3.67l3.51-1.02l-1.76,3.08l1.061,3.68l5.189-1.28l2.46,4.7l-5.89,3.43l1.76,5.74l-0.36,3.33l2.03,2.74 l-5.54,6.08l3.51,3.08l5.891,2.4l3.55-1.26l2.7,1.51l3.51-1.96l3.08,1.71l2.11,1.97h4.479l-0.35,2.39l3.87,2.75l4.829-1.37 l2.11,1.71h3.87l6.24,5.05l1.76-2.06h3.78c0,0,1.06-3.68,2.46-4.02c1.41-0.34,4.489-0.68,4.489-0.68l4.921-2.06l2.02-2.74 l4.57-3.68l3.43-5.05l1.41-7.54l2.11-2.65l-1.061-2.74l2.47-4.02l-0.359-8.82l-0.351-5.14l-0.699-4.02l2.46-2.05l-1.761-4.03 l1.061-2.05l2.37-2.4h4.22l3.78-1.28l2.46,1.97L1034.054,202.232z M866.564,209.732l2.75-3.41h2.75l0.25-2.43l2-2.44l-0.5-3.65 l1-1.7l2.75-0.25l1.25-3.65l-1-3.4l2-0.49l1.75-2.19h3.75l1.5-1.71l3.8,2.47l2.11-2.65l4.49-1.03v-2.74l-4.49-1.37l-2.46-1.96 l-0.7-3.77l-4.84-1.03l0.71-2.65l-2.47-1.37l4.14-4.45l2.46,1.02l3.87-2.05l3.42,2.74l3.17-2.06l4.13-0.34l2.46,4.8h2.46l1.67-1.37 l3.87,2.4l3.08-2.4h3.87l3.51-1.72l0.971-5.73h2.46l0.71,2.99l2.46,1.03l5.54,2.06l-1.061,2.39l3.521,1.72l1.76-2.06l5.18,0.69 l2.82,2.31l4.83,0.68l4.479-3.68l2.471,2.06l3.859,0.34l3.13-5.4l1.36-3.42l-2.229-1.68l1.52-2.77l-2.81-1.37l-2.021,2.05 l-3.52,0.69l-5.54-1.37l4.84-2.31l-0.351-2.06l4.57-2.05l4.13,2.4v-4.11l2.46-0.69l1.761,1.71l2.729-1.02l0.35,3.42l3.16,1.37 l0.71,3.34l-2.819,1.37l-2.46,0.34l0.35,2.74l5.28-1.03l4.479-0.34l0.351,2.65l-2.46,1.37v2.75l3.52-1.03l2.46,2.39l1.67,3 l2.46-2.65l-0.7-3.77l2.461-2.65l2.46,0.34l2.02-3.08l4.26-1.97l2.66,2.39l-0.24,0.26l-1.05,1.72l0.351,2.65l2.729,0.34l1.4,2.74 l4.06-2.93l1.14,1.54l4.28,1.48l9.61-0.8l2.75-1.24l2.18-2.06l1.33-3.41l0.72,0.7l1.44,1.37l0.49-0.07l1.96,2.59l2.83,3.17 l1.83,3.92l2.26,2.35l1.47-0.21l1.54-1.5l0.94,0.08l3.85,3.79l3.57,0.81l1.76,0.16l1.96,2.39l0.82,1l-0.33,0.61l-1.28,2.36 l-0.59,3.4l0.22,1.31l1.22,7.2l-0.949,4.74c0,0,2.109,0.47,4.22,2.43c2.11,1.97,1.41,4.8,0,6.76c-1.41,1.97-3.08,2.74-4.84,3.09 c-1.75,0.34-7.29,0.44-7.29,0.44l-0.681,1.13l-5.14,8.61l-2.39,5.64l-0.55,3.3l-2.19,3.36l-4.55,3.1l-0.41,0.54l-1.3,1.77l-3,7.68 l-0.83,0.1l0.16,0.65l-3.301,3.72l-7.52,16.73l-4.31,15.95l-0.08,5.14l0.609,3.68l0.11,0.63l0.149,0.43l0.2,0.57l3.92,9.29 l0.44,1.01l1.09,4.38l2.29,9.22l-0.17,2.2l-0.03,0.33l-0.02,0.33l-0.19,0.58l-0.68,2.08l-2.71,2.71l-6.53,4.71l-2.06,2.24 l-0.13,0.36l-0.36,1.02l-0.13,0.37l0.31,0.6l0.17,0.33l0.5,0.97l0.38,0.73l1.341,2.62l1.02-0.16l0.94-0.15l-2.73,2.23l6.25,11.44 l0.75,2.43l2.5,5.36l3.25,3.4l3.25,5.36l-4.75,2.43l-2.5,6.82l-3.5,1.22l-1.75,4.38l-2.5,1.46l-0.25,3.17c0,0-1.5,1.7-2,4.13 c-0.5,2.44,2.25,3.41,2.25,3.41l-3.5,1.71l-1,2.19c0,0,0,1.95,0,3.65c0,1.7-0.75,2.68-0.75,2.68l-3.5-0.25v3.9l-2,0.97l-4-4.38 c0,0-3-1.7-4-2.19c-1-0.49-5.75-1.22-5.75-1.22s-2-1.94-4.25-1.94s-9-0.49-9-0.49l-4.25-1.22l-4.25,0.49l-2-1.95l-9.25-0.73 l-3.5,1.95l-1.5-1.71l-0.25-1.7l-2.5-1.95l0.5-3.16l0.25-4.38l-3-1.47l-0.75-3.16v-3.65h2.25l0.75-2.19l-1.75-1.46l0.75-3.17 l-0.04-2.81l-0.35-4.8l2.02-1.96l-2.37-3.43c0,0-0.71-4.71-0.71-6.08c0-1.37-2.81-2.74-2.81-2.74s-1.061-2.05-2.37-2.4 c-1.32-0.34-5.28-1.28-5.28-1.28l-4.83,3.34c0,0-4.93,0-6.6-0.68c-1.66-0.69-5.98-4.37-5.98-4.37l5.631-3.77l3.43-0.34l3.16-2.99 l2.729-4.8l0.351-2.99l-1.67-6.08v-7.79l0.35-6.85l-17.76-3l-5.971-0.93l-3.779,1.62l-5.19,0.34c0,0-4.22-2.4-5.63-3.08 c-1.41-0.69-6.24-8.48-6.24-8.48l-5.59-5.93l-5.25-3.65l-6.25,2.19l-1.75-8.77l3.75-0.72l0.5-6.58l-12.5-0.49l-21.25,2.93h-7 l-9.5-5.6l1.16-6.32l4.09-2.45l4.75-1.46l4.5,2.19l2.25-1.94l1.5,3.16l4.75-0.97l1.25-2.68l3.25-0.24l7.25-0.98l5.75-1.7l3.5-7.79 l-2.5-0.49l-1-3.41l3.75-1.46l0.75-2.92l1.5-2.19l4-0.49l3.75-5.6l-2.5-2.92l0.75-4.13l-2.25-0.74l1-3.16l-1.75-2.92h-2.5l-2-7.3 l-1.95-1.43L866.564,209.732z&quot;<br /> id=&quot;path14&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> points=&quot;1005.314,159.232 1006.385,160.192 1012.564,164.012 1008.505,166.942 1007.104,164.202 1004.375,163.862 1004.024,161.212 1005.074,159.492 &quot;<br /> id=&quot;polygon16&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M949.814,388.422l-0.25,4.38l-0.5,3.16l-2.75,3.41l-3,0.24l-2.25,4.63l-3.75,4.38l-4.5,2.68l-9-0.73v2.92 c0,0-1.25,0.49-2.75,1.22s-0.5,2.92-0.5,2.92l-8.75,4.14l-2.25-0.49l-1-3.65l-1.75-3.17l-5.25-2.19l-4-0.24l-1,2.68l-3.5,0.73 l0.75,6.57l-1.75,0.73l-1.75,2.43l0.5,3.9l-2.5,0.49l-2.25,5.84l-3,1.46l-11.5,2.68l-6.25,2.431l-2.5,1.95l-4.25-0.49l-0.25-4.38 l-4-1.7l-6.75-0.73l-0.08-0.029l1.58-4.6l-2.5-5.6l6.25-3.16l3.25-4.38l3.75-0.25l3.25-1.46l2-2.19l4.5-2.43l0.5-4.63l-0.75-4.62 l-3-1.71l-2.75-6.57c0,0,3-1.71,4.75-1.95c1.75-0.24,2.5-0.73,2.5-0.73v-1.95l-1.5-3.65l1.25-4.87l2.75-2.68l-4-1.21l-1-2.68 l-2-0.24l-3.5-5.12l2-1.46l-0.5-2.19l-3.25-4.38l-2.25-0.49l-1.5-5.84l-4.75-1.95l1.75-2.92l-0.25-4.14l3.25-1.21l1.5,1.7 l5.75-2.68l1.5-1.7l1.5-3.9l4-4.86v-3.17l3-3.16l-5.5-1.95v-2.44l2.25-2.67l2.75-0.98l0.5-5.35l-2-1.22l0.75-6.09l1.75-2.92l1-3.65 l2.25-2.92l4.25-6.33l5.59,5.93c0,0,4.83,7.79,6.24,8.48c1.41,0.68,5.63,3.08,5.63,3.08l5.19-0.34l3.779-1.62l5.971,0.93l17.76,3 l-0.35,6.85v7.79l1.67,6.08l-0.351,2.99l-2.729,4.8l-3.16,2.99l-3.43,0.34l-5.631,3.77c0,0,4.32,3.68,5.98,4.37 c1.67,0.68,6.6,0.68,6.6,0.68l4.83-3.34c0,0,3.96,0.94,5.28,1.28c1.31,0.35,2.37,2.4,2.37,2.4s2.81,1.37,2.81,2.74 c0,1.37,0.71,6.08,0.71,6.08l2.37,3.43l-2.02,1.96l0.35,4.8l0.04,2.81l-0.75,3.17l1.75,1.46l-0.75,2.19h-2.25v3.65l0.75,3.16 L949.814,388.422z&quot;<br /> id=&quot;path18&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M793.554,531.463l3.76-0.15l5.25,2.44l3.5-1.95l4.25,1.7l2.5-1.461l13,6.33l7.75-4.14l1.5,3.9l3.75,0.239 c0,0,0.75-3.649,3.5-3.89c2.75-0.25,5.25-0.49,5.25-0.49s1.25-2.92,3.75-3.16c2.5-0.25,3.5-0.729,3.5-0.729l3-3.41v-2.92l-2.5-2.19 l0.25-4.869l2.04-2.721l2.46-0.45c0,0,4,2.44,5,1.711c1-0.73,2-2.19,2-2.19v-2.68h2.25l3,5.109l-2.25,3.16l1.25,2.68l1.75-0.239 l5.75-3.41l3.75,0.24l1.5,2.199l5,3.16l0.25,2.681l3.5,0.97v3.17h-2.5v2.67l-2.25,1.95l-2.5,8.04l0.75,4.13l-1.75,3.41l2,4.63 l-0.75,4.62l4.5,3.41l0.25,3.899l2.25,0.97l0.25,3.9h9.5l3.5,7.54l-1.25,4.63l-0.25,5.601l4.25,8.52l-4,2.19l1,3.649l-2,3.16 l2.25,5.85v7.54l-1.5,0.98l-0.25,1.939l-5.5,2.681l-1.25,7.79l2,1.71l0.75,3.399l-2.25,2.19l-1,2.93l-2.25,0.73v4.38l2.75,5.35 l4,5.12l-1.5,10.22l2,0.49l1.75,8.03l8.5,4.38l4.5,8.04l3,3.4l4,0.729l-1,3.66l-2.75,0.97l-4.75,4.38l-2.5,4.87l-5.25,2.19 l-2.75,2.68l-5,2.43l-0.25,2.681l4.5,11.689l-3.25,3.891v3.41l-3.5,1.46l-4.5-0.73l-8.25,5.36l-1.75,3.89l-2,3.65l3.25,5.109 l2.5,7.311l-0.75,4.62l-3.25,0.729l-0.25,2.19l-3.75,0.729l-1.5,4.391l6.25,5.109l-0.5,5.601l2.75,2.189l-1,2.68l6.25,1.211 l1.25,2.439h2.5l5.25,5.6l2.5,5.11l-4,5.84l-3.5,0.98l-2.75,7.54v3.899l-2.75,3.41l-1.75,5.351l-1.24,2.68l-2.51-0.73l-3-2.189 v-2.68l-2.5-2.431l-4.75,1.7l-3-3.41l-5.5,0.73l-1.75,2.92l-5.25,0.25l1-3.9l2.5-3.649l4.5-5.601l-2.5-3.41l-0.75-5.109 l-1.25-2.681v-3.649l-3.5-5.601c0,0-4.75-6.08-6-8.52c-1.25-2.43-0.75-6.57-0.75-6.57h-4.25l-4.5-6.09l-3.75-4.38l-3.5-3.41 l-11.5-2.43l0.75-3.41l4-6.57c0,0,1.25,0,2.5-0.49c1.25-0.489,2.75-1.46,3-2.68c0.25-1.21,2.25-7.54,2.25-7.54l3,0.24l2-4.87 l0.5-3.65l-0.5-2.92l-4.75-3.17l-8-7.3l-2.75,2.19l-3,0.239l-5-2.43l-3-0.97l-5.75-9.98l-8.25,10.95l-6.5-1.22l-2-3.41h-4.5 l-3.75-4.62h-8.75l-1-3.41l-3.25-3.41l-0.25-6.81l-2.25-0.49l-2.5-3.649l-4-6.091l-3.75-3.159l-3.53-4.95l-2.72-7.47l-5-0.971 l-3.25-1.95l-4.5-1.46l-4-0.729l-1.25-3.89l-2.25-1.71l-3.75-1.95l1.5-2.431l2.25-1.22l-1.5-4.62c0,0-2.5-2.439-4-4.87 c-1.5-2.439-0.5-5.85-0.5-5.85h1.75l0.25-4.38l7-7.79l-1.5-8.76l2.25-1.95l-1.5-12.41l1.75-1.46l0.25-2.2l-2-2.189l1-2.19l0.5-2.19 l-2.5-2.68l-0.25-6.08l1.75-0.49c0,0,0.25-2.92-0.5-4.869c-0.75-1.94-3-2.431-3-2.431v-2.439l-1.75-1.46l-2-0.48l-7.25,1.7 l-6.5,3.17l-2.229-0.08l1.229-4.55l1.75-0.73l-1.25-3.649l1.75-2.44v-4.13l3.75,0.73l10.5-1.71l0.75-2.681l7.25-8.76 c0,0,1.5-2.92,4-3.17c2.5-0.24,5-0.73,5-0.73l3.75-1.699l-1.25-4.38v-3.65l2.25-8.521l2-1.46l2.75-0.729l2.5,1.7l6.75-0.24 l2.25,2.92l5,0.73l3.25-1.95l4.25,0.97l0.5,4.39l3.25,0.48l7.75-6.08L793.554,531.463z M872.814,779.133l0.75-7.061l-4.75-0.479 l-1.5,7.3l2.271,0.27L872.814,779.133z&quot;<br /> id=&quot;path20&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> points=&quot;873.564,772.072 872.814,779.133 869.585,779.162 867.314,778.892 868.814,771.593 &quot;<br /> id=&quot;polygon22&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M847.094,96.142c0,0,0.64,0.61,1.59,1.33l-0.25,0.28l-3.5,0.12l-0.77,0.88l-2.601,2.1l-4.49-2.31l1.67-1.71 l-2.31-1.39l-2.52-3.41l-4.221-1.28h-2.729l-3.15-0.67l0.12-1.23l0.11,0.02l0.109-1.54l1.41-4.37l1.76-1.02l-2.47-4.12l-5.89-0.68 l-0.7-3.34l4.84-4.79l2.46-0.35l-2.11-2.99l2.811-3.77l3.78,5.14l-1.32,2.31l2.38,2.4l0.7,4.11l4.22-1.37l2.72,2.65h5.98l0.71,4.45 l-5.63,0.69l1.76,2.65l-1.06,2.74l3.87,1.03L847.094,96.142z&quot;<br /> id=&quot;path24&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M797.064,295.182l2.5,5.35c0,0-1,1.22-2.75,1.71c-1.75,0.49-2,2.43-2,2.43v4.14l-4.25,6.33l-2.75,0.49 l-0.5,1.94c0,0-1.5,0.49-2.75,1.71c-1.25,1.22-1.25,4.87-1.25,4.87h-4.5l-4.75-0.73l-1.5,1.94l-3,0.49l-0.75,1.95l-3.25,0.73 l-3.5,0.97l-0.75-5.11l-4.75-0.24l-2,1.21l-5.75-0.48l-7.25-3.9l0.25-5.11l-2.5-5.6l-4.5,2.92l-3.75,3.17l-2-7.31l-4.5,3.41h-3.75 l-1.75-0.97l1.5-4.38l-2-1.46l1.25-3.17c0,0,1.5-6.33,1.5-7.79s0-2.19-0.75-3.41c-0.75-1.21-2.25-3.16-2.25-4.14 c0-0.97-0.5-2.19,0-3.16c0.5-0.97,1-2.43,0.75-3.89c-0.25-1.47-1.75-8.04-1.75-8.04l-1.5-3.89l0.25-2.56l2.25-4.14l2.25,3.53 l0.5,2.44l1.25,3.89l5.5-0.49l1.75,2.44l3.75,1.22l3.5,2.67l1.75,0.25l2.75-1.22h2.75l2.25-1.22l0.75-1.95l2.75-0.24l2.5,1.22 l1.25-1.95l5.5,0.25l7.5,1.94v2.92l3.75-0.73l1.25,1.71l-0.25,1.7h3.5l1.5,5.6l2.5,3.9l-1.5,2.43l3.75,0.73l1.75,1.22l2-1.22 l3,0.97l-0.25,2.93l3.5,1.21l2.5-1.7L797.064,295.182z&quot;<br /> id=&quot;path26&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M806.744,80.912l-0.42,2.2l-1.67,0.17l-0.95-2.37l-2.85-3.77l-1.4-3.68l-4.489,1.03l-5.53-0.69l-0.71,2.65 l2.729,3.09v3.08l-0.069,1.02l-0.2-0.01l-0.18,0.81l-1.44-0.32l-3.75-3.9l-2.88-0.85l-4.37-0.12l-2.13,1.82l-0.87,4.14l-2,1.95 l-1,2.56l-0.939,1.25l-3.471,0.47l-3.08,2.99l-3.159-0.34l-1.061-2.65l-9.4,3.68l0.7,6.07c0,0-4.479-1.71-6.59-1.37 c-2.11,0.35-4.84,1.37-4.84,1.37l-3.16-1.02l0.7,3.42l-5.18-2.05v-4.02l-3.87,0.34l-3.78-3.09l-2.82-2.05l-2.81,0.68l-1.41-4.02 l3.521-1.03l1.05-2.74l-2.11-3.67l-3.16-1.72l3.521-4.36l5.529-1.03l4.58-4.45l0.351-3l-0.71-3.08l2.47-5.05l2.37-3.43l4.22-4.36 l6.24-2.06l2.46,1.72l3.08-2.4l5.27-1.37l4.841,1.03l2.81-0.69l-0.7-3.68l-2.81-1.71l1.399-5.39l3.431,2.31l7.029-0.35l2.73,2.4 l-0.351,4.71l1.761,3.42l-1.41,3.43l2.11,1.28v3.43l6.59-3.77l1.06-3.68l-1.41-4.11l0.351-4.02l2.46-2.4l1.76,3.77l4.49,2.99 l0.7,3.77l0.26,4.45l4.22,1.97l5.28-2.74l5.89,6.17l-4.67,1.85l-3.68,2.51v3.77l2.46,3.33l4.13,1.03L806.744,80.912z&quot;<br /> id=&quot;path28&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M791.314,84.702l5.351-2.41l1.939,0.14l2.55,1.21l2.4-0.24l1.1-0.12l1.67-0.17l2.23-0.23l4.68,1.2 l3.46,0.89l4.55,3.36l2.69,0.52l-0.12,1.23l3.15,0.67h2.729l4.221,1.28l2.52,3.41l2.31,1.39l-1.67,1.71l4.49,2.31l2.601-2.1 l0.77-0.88l3.5-0.12l0.25-0.28c1.46,1.12,3.65,2.51,5.36,2.35c2.81-0.25,11.87-3.33,11.87-3.33l9.76-5.05l10.02-6.17h5.271 l4.84,2.06l11.52,1.02l7.29,4.03l3.94,1.59l2.33,0.59l2.79,2.27l3.43,2.74l4.61-1.56c-0.061,0,0.6,1.36,0.6,1.36l2.26,1.87 l5.24,1.72l4.24,3.4l3.93,1.21l3.561,2.13l5.33,1.9l7.09,4.77l6.95,6.23l14.149,7.99l1.17,2.45l-0.84,4.42l0.42,2.56l2.38,3.26 l1.87,0.97l5.561,4.94l1.489,0.9l3.101,1.85l0.62,0.92l0.239,0.36l-0.25,1.56l-1.27,1.03l2.5,0.51l0.6,0.52l-4.26,1.97l-2.02,3.08 l-2.46-0.34l-2.461,2.65l0.7,3.77l-2.46,2.65l-1.67-3l-2.46-2.39l-3.52,1.03v-2.75l2.46-1.37l-0.351-2.65l-4.479,0.34l-5.28,1.03 l-0.35-2.74l2.46-0.34l2.819-1.37l-0.71-3.34l-3.16-1.37l-0.35-3.42l-2.729,1.02l-1.761-1.71l-2.46,0.69v4.11l-4.13-2.4l-4.57,2.05 l0.351,2.06l-4.84,2.31l5.54,1.37l3.52-0.69l2.021-2.05l2.81,1.37l-1.52,2.77l2.229,1.68l-1.36,3.42l-3.13,5.4l-3.859-0.34 l-2.471-2.06l-4.479,3.68l-4.83-0.68l-2.82-2.31l-5.18-0.69l-1.76,2.06l-3.521-1.72l1.061-2.39l-5.54-2.06l-2.46-1.03l-0.71-2.99 h-2.46l-0.971,5.73l-3.51,1.72h-3.87l-3.08,2.4l-3.87-2.4l-1.67,1.37h-2.46l-2.46-4.8l-4.13,0.34l-3.17,2.06l-3.42-2.74l-3.87,2.05 l-2.46-1.02l-4.14,4.45l2.47,1.37l-0.71,2.65l4.84,1.03l0.7,3.77l2.46,1.96l4.49,1.37v2.74l-4.49,1.03l-2.11,2.65l-3.8-2.47 l-1.5,1.71h-3.75l-1.75,2.19l-2,0.49l1,3.4l-1.25,3.65l-2.75,0.25l-1,1.7l0.5,3.65l-2,2.44l-0.25,2.43h-2.75l-2.75,3.41l-0.2,0.28 l-1.05-0.77l0.25-2.92l-4-2.43l-2.25-2.44l-3.75-0.73l-0.25-2.19l2-3.16l0.75-3.41l-2-3.65l5.25-0.25v-1.94l-5-0.49l-1.5-2.43 l1-1.95l-0.25-1.95l-2-1.22l-1.75-4.86l-2.75-2.2l0.25-2.92l3.25-0.97l-1.25-4.14l1.75-4.14v-9.25l-5.5-0.49l-2.25-1.7h-7 l-2.25-4.87l-1.75-4.62l2.75-0.73l2.5-1.71l-3.75-4.38l-7.5,0.73l-1.25-4.14l-11.25-4.62h-4l0.75-3.41l-2.75-1.95l2-6.08l3.75,0.97 l7.25,3.65l0.25,2.44l3.5,0.97l0.25-5.11c0,0,2.75-0.73,2.75-3.17c0-2.43,0.5-2.92,0.5-2.92l3-2.92l0.5-1.7l-1.25-3.17l-4.5-1.46 l-0.5-5.36h-4l-1,3.9l-2.25,2.43h-3.25l-2.5,2.68l-3.25,0.98l-4.5-0.98l-2.75,0.49l-3.5-0.49l-1.25-1.7l-3.75-0.98l-2-3.65 l-0.5-4.87l-3-1.94l1.19-5.28l0.18-0.81l0.2,0.01L791.314,84.702z&quot;<br /> id=&quot;path30&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M769.545,104.052l0.75-2.95l2.84-2.37l0.21,2.19l-0.74,2.77l2.32,0.21l1.63-1.24l0.68-2.13l-1.359-3.3 l-2.04-4.95l-0.021-0.3l-0.11-1.29l-2.079,0.28l0.939-1.25l1-2.56l2-1.95l0.87-4.14l2.13-1.82l4.37,0.12l2.88,0.85l3.75,3.9 l1.44,0.32l-1.19,5.28l3,1.94l0.5,4.87l2,3.65l3.75,0.98l1.25,1.7l3.5,0.49l2.75-0.49l4.5,0.98l3.25-0.98l2.5-2.68h3.25l2.25-2.43 l1-3.9h4l0.5,5.36l4.5,1.46l1.25,3.17l-0.5,1.7l-3,2.92c0,0-0.5,0.49-0.5,2.92c0,2.44-2.75,3.17-2.75,3.17l-0.25,5.11l-3.5-0.97 l-0.25-2.44l-7.25-3.65l-3.75-0.97l-2,6.08l2.75,1.95l-0.75,3.41h4l11.25,4.62l1.25,4.14l7.5-0.73l3.75,4.38l-2.5,1.71l-2.75,0.73 l1.75,4.62l2.25,4.87h7l2.25,1.7l5.5,0.49v9.25l-1.75,4.14l1.25,4.14l-3.25,0.97l-0.25,2.92l2.75,2.2l1.75,4.86l2,1.22l0.25,1.95 l-1,1.95l1.5,2.43l5,0.49v1.94l-5.25,0.25l2,3.65l-0.75,3.41l-2,3.16l0.25,2.19l3.75,0.73l2.25,2.44l4,2.43l-0.25,2.92l1.05,0.77 l1.95,1.43l2,7.3h2.5l1.75,2.92l-1,3.16l2.25,0.74l-0.75,4.13l2.5,2.92l-3.75,5.6l-4,0.49l-1.5,2.19l-0.75,2.92l-3.75,1.46l1,3.41 l2.5,0.49l-3.5,7.79l-5.75,1.7l-7.25,0.98l-3.25,0.24l-1.25,2.68l-4.75,0.97l-1.5-3.16l-2.25,1.94l-4.5-2.19l-4.75,1.46l-4.09,2.45 l-1.16,6.32l-14.75,0.97l-5.25,6.31l-4.5,4.65l-3.75,2.67l-1.25,2.68l0.5,3.9l2.25,1.46l0.5,2.19l-3.5,0.73l-2.5,1.7l-3.5-1.21 l0.25-2.93l-3-0.97l-2,1.22l-1.75-1.22l-3.75-0.73l1.5-2.43l-2.5-3.9l-1.5-5.6h-3.5l0.25-1.7l-1.25-1.71l-3.75,0.73v-2.92 l-7.5-1.94l-5.5-0.25l-1.25,1.95l-2.5-1.22l-2.75,0.24l-0.75,1.95l-2.25,1.22h-2.75l-2.75,1.22l-1.75-0.25l-3.5-2.67l-3.75-1.22 l-1.75-2.44l-5.5,0.49l-1.25-3.89l-0.5-2.44l-2.25-3.53v-1.82c0,0-0.75-2.2-0.75-3.41c0-1.22-1-3.17-1-3.17l-0.5-5.11l-3.75-3.65 l4,0.73l1.75-1.95l2.75,0.25l1.5-2.44l2.25-0.73l0.25-3.41c0,0,1.25-2.19,2.25-2.92s2.5-2.19,3.25-3.16 c0.75-0.98,0.75-3.9,0.75-3.9s-2,2.19-4,2.44c-2,0.24-4.5,0.97-5.5,1.21c-1,0.25-3,0-2-1.94c1-1.95,1.5-2.68,0-4.14 s-2.25-1.71-1.75-3.65c0.5-1.95,0.75-3.9,0.75-3.9l-0.5-3.65l-3.25-3.9l-0.25-6.33l-2.75-0.48l-1-1.71h-3.75v-2.19l3.5-0.48 l0.75-3.65l1-1.71l1.25-2.43l-4.25-1.46l2.25-3.17l-0.75-3.16l1.5-2.2l-1-3.4l-3-0.49l-1.25-3.9l2.25-1.21l-0.5-3.65l-2.75,0.24 l-0.75-5.6l1-1.95l-1.25-2.67l1.5-2.68h4l0.5-3.17l1.25-2.92l2.75,1.71l0.75-3.17l1.75-0.49v-3.16l2.25-1.95l1.75-0.73l-0.75-2.92 l0.75-2.92l1.25-2.68l0.59-1.17l0.32,0.1l0.69,0.21l1.67-0.13l2.09-1.08l2.77-0.26l5.061-1.26l3.31-0.97l0.73-0.21l2.55-0.75 l-2.22-3.16l-4.921,1.37l-2.729-4.36l3.43-2.06l2.11-4.02l7.3-1.71l2.11-3.09l1.399-2.65l4.841,0.25l0.699,2.4l3.431,0.34 l4.569,4.12l-3.16,5.73l-1.76,2.99l-3.43,1.37l-0.7,3.43l1.76,2.06l3.07,6.07l1.42-1.12l0.25-2.93l0.5-1.7l2.5-2.92l1.75-3.41 l0.75-1.95l2.16,0.77l1.24-1l0.1-0.98l0.11-1.4l2.109-3.83l0.57-2.5L769.545,104.052z&quot;<br /> id=&quot;path32&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M737.064,552.982l-2.25-3.9l-3.25-0.239l-7.25-3.41l-2.25-10.22l-3.75-6.091l1.5-7.06l2.75-5.84 l-0.25-13.391l-2.75-1.699l-0.25-4.87l-3-2.92l0.25-7.79l6.25,2.68l9.25-0.25l0.25-8.52l-2.75-2.921l0.25-5.84l-1.5-2.92l0.75-3.17 l-1-2.92l2-1.22l0.34-3.16h1.91c0,0,0.25-2.92,2.5-2.19c2.25,0.73,3.5,0.971,3.5,0.971l3.25-1.221l2-2.43l-1.5-1.95l-2.5-2.68 l-0.25-2.92l-3.75-0.48v-3.409h2.5c0,0,1.75,0,1.75-0.98c0-0.97-0.5-3.65-0.5-3.65l1.5-2.68v-3.89l2.75-2.92l2.75-0.98l0.25-2.67 l-1.75-2.44l-3-0.24l-1.75-0.97l-4,0.73l0.5-3.41l0.75-2.92l-1.5-2.19l3.36-2.89l-1.86-4.17l-3.75-1.46l1.5-2.93l5.25-1.46 l0.25-3.89l3-0.25l1.75,1.95l3.5-1.46l2-2.43l3.5,0.24l3.75-3.65l-1-2.68l4.25-0.49l-0.75-4.38l0.25-4.87l4.5-6.57l-0.75-6.82 l-0.04-0.26c2.07-0.32,5.15-0.34,5.54,3.43c0.5,4.87,0.5,15.09,0.5,15.09l3.59-0.04l3.91-0.2l2.75,1.22l4.25,0.73 c0,0,3.25,1.46,4.75,1.46s4.5-0.25,4.5-0.25l3-0.97l2.25,5.84c0,0-1.75,2.19-0.75,3.9c1,1.7,2.25,2.43,2.25,2.43l3.25-0.97l5-5.11 l3.75-1.22l5.5-2.19l1.5,3.41l4.5,0.73l1.75-3.17l4-0.49l3.5,2.44l0.25,5.6l1.5,4.62l4.25-1.94l-0.5,9.25l2.25,2.43l2-4.14h3.75 l2.75-3.41l5.5-2.43l4.5-2.92l3.5-1.46l2.75,6.57l3,1.71l0.75,4.62l-0.5,4.63l-4.5,2.43l-2,2.19l-3.25,1.46l-3.75,0.25l-3.25,4.38 l-6.25,3.16l2.5,5.6l-1.58,4.6l-0.67,1.97c0,0-1.5,2.19-3,2.19s-2,1.71-2,1.71l-2.5,0.489l0.5,2.92l-4-0.729l-2.25,2.67l2,9.01 h-2.5l-1.75,1.46l-2,6.33l-0.25,4.38l-6.75,2.92l-5-6.81l-1.75,0.49c0,0-2.5,1.46-4,3.399c-1.5,1.95,1.25,5.36,1.25,5.36 l-1.75,1.95l-4.5,3.649h-3l-0.75,3.16l-2.25,0.25l-1-1.95l-3.25,0.73l-0.25,2.189l-1.25,1.46h-3l-0.25,7.79l0.75,3.41l-2.75,3.41 c0,0-1.5,0.48-2.25,1.94c-0.75,1.47,0.5,3.41,0.5,3.41l-2.5,0.979l-0.25,2.43l2,1.221l0.25,2.189c0,0,1.25,1.7,2.25,2.431 c1,0.729,3,0.729,3,0.729l-0.25,7.06l1.24,8.671l-2.49,0.1l-7.75,6.08l-3.25-0.48l-0.5-4.39l-4.25-0.97l-3.25,1.95l-5-0.73 l-2.25-2.92l-6.75,0.24l-2.5-1.7l-2.75,0.729l-2,1.46l-2.25,8.521v3.65l1.25,4.38l-3.75,1.699c0,0-2.5,0.49-5,0.73 C738.564,550.062,737.064,552.982,737.064,552.982z&quot;<br /> id=&quot;path34&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> points=&quot;765.564,122.092 764.814,124.042 763.064,127.452 760.564,130.372 760.064,132.072 759.814,135.002 758.394,136.122 755.324,130.052 753.564,127.992 754.264,124.562 757.694,123.192 759.454,120.202 &quot;<br /> id=&quot;polygon36&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M672.264,371.932l-1.2-0.07l-3-1.95l1.75-5.11h4.25l0.5,2.19l3.25-0.73l3.25-3.89l3,0.73l3.75,0.97 l2.75-1.46l5-0.97l3,1.94l9.75-10.22l4,0.24l0.75,9.25l4.25-0.73l7.5-0.24l0.75-6.09l8.5,2.19l0.47,4.35l0.03,0.28 c0,0-1.75,4.87,2.25,6.33s7.5,0.24,7.5,0.24l11-2.19c0,0,6.25-3.16,7.75-3.41c0.34-0.06,0.851-0.17,1.46-0.26l0.04,0.26l0.75,6.82 l-4.5,6.57l-0.25,4.87l0.75,4.38l-4.25,0.49l1,2.68l-3.75,3.65l-3.5-0.24l-2,2.43l-3.5,1.46l-1.75-1.95l-3,0.25l-0.25,3.89 l-5.25,1.46l-1.5,2.93l3.75,1.46l1.86,4.17l-3.36,2.89l1.5,2.19l-0.75,2.92l-0.5,3.41l-5.25,0.48l-4.25,1.46l-4-0.73l0.5-3.65 l-1.5-3.41h-2.25l-0.25,2.19l-2.25,0.25l-2.5,3.16l-2,0.49l-2.97,2.21l0.47-4.16l2.5-2.68l-0.75-2.92l-2.5-0.24l-2.75,0.49 l-0.5,3.65l-1.5,1.21l-0.25,2.44l1.25,0.49l0.25,3.16l1.75,4.38l2,3.41l0.5,2.68l1.25,1.46l2,0.239v3.17l3.75,3.41l3.5,3.16 l2.25,0.49l2,5.6l-4-0.729l-4.25,2.43l-2-2.43l-1.5-0.25l-2-3.65h-1v-0.24l-3-3.649l-3.75-1.46l-1.25-3.41l-5.25-5.12l-0.5-1.94 l3.75-1.22v-2.92l-1.5-0.73l-0.25-3.41l0.25-3.65l1.25-3.41l-1.5-3.16l-0.25-2.93l1.25-1.7l0.25-2.19l2-0.97v-2.93 c0,0-2.25-1.94-1-2.92c1.25-0.97,2.25-3.65,2.25-3.65s-2.75-1.22-1.5-2.68c1.25-1.46,1.25-2.19,1.25-2.19l-1.25-1.46l-4.75,2.19 l-4,0.25l-4.5-4.14l1.75-3.65l3.25-2.68l-2.5-5.84l2.75-1.71l-2.25-4.14l-4,0.98l-5-0.98l-3.75-0.24l-3,2.43L672.264,371.932z&quot;<br /> id=&quot;path38&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> points=&quot;739.314,310.272 741.814,315.872 741.564,320.982 737.314,319.282 736.514,317.152 731.064,316.362 734.814,313.192 &quot;<br /> id=&quot;polygon40&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M734.814,549.082l2.25,3.9l-7.25,8.76l-0.75,2.681l-10.5,1.71l-3.75-0.73v4.13l-1.75,2.44l1.25,3.649 l-1.75,0.73l-1.229,4.55l-5.021-0.17l-4.75,4.87l-7.75,6.33h-4.5l-4.5,8.03l6.25,3.17l-0.25,7.55l-3,1.21l-3.75,3.41l-3.25-0.73 l-3.5,2.19l-0.75,1.71l0.75,2.67c0,0-0.5,1.46-2.25,1.95c-1.75,0.489-1.75,2.43-1.75,2.43h-4.25l-3.25,3.66l-0.5,3.399l-2.5,5.12 l-2.25,2.19c0,0-1,0.729-2.25,0.729s-3.25,0.971-3.25,0.971l-5.25,1.46l-4-2.19l-2.5-0.49l-5.25,3.9l-2.25,3.65l-9,8.029l-0.5,4.63 l8.5,3.16v3.66l9,8.271l-0.25,3.17l3.25,7.3l2.5,4.38c0,0-2.25,3.17-3.25,4.38c-1,1.22-1.75,5.12-1.75,5.12l2.25,2.19l-3.25,4.619 h-3.75l-4.75,3.171l0.25,4.38l-2,2.189l-4,1.95l-5.5,0.49l-3.5,1.46l-7.25,0.729l-1.5,7.79l-1.5,2.431v5.359 c0,2.92,2.5,7.061,2.5,7.061l-5,5.35l-0.5,7.55l-3,0.73l-1.24,4.87l-0.76,1.46l-5.75,0.239l-15.5-0.239c0,0-2,4.38-3.5,6.33 c-1.5,1.939-5,3.649-5,3.649l-1.25,7.55c0,0-0.25,3.4-1.75,5.841c-1.5,2.43,2,6.569,2,6.569l-3,2.19c0,0-5.25-1.46-6.5-1.7 c-1.25-0.25-5.75-1.71-5.75-1.71l-5.25,3.41l-3.75-3.891l-5.25-4.39l-5.75-0.479l-3.75,6.08l-4.25-0.48l-1.75-3.41l-0.25-5.84 l-3.75-2.68l-4.75-0.73l-0.75-3.899c0,0-1.25-2.921-4-3.891c-2.75-0.979-5.75,2.19-5.75,2.19l-16.25-0.24l-0.5-2.93l-1.75-3.65 l-7.75,0.98l-2.25,4.38v7.3l-6.5-2.43l-5.75,0.239l-6.75,5.11l-0.75,5.36l-6.25,0.729l-4.75,5.84l-5.25,3.41l-2.5-0.729l-4.75,5.35 l-7.25-2.92l-0.25-2.67l-4.75-1.22l-4.75,1.949l-1.75-2.93l-7.5-2.189l-2.75,7.31l-4,3.41l-10.25,0.479l-2,3.41l-4.75,4.141 l0.75,4.869c0,0-5.75-0.729-6.75-2.439l-3-5.11l-7.5,2.681c0,0-0.75,3.159-3.25,4.38c-2.5,1.22-5.75,0.97-5.75,0.97 s-1.25-2.67-1.25-3.89c0-1.221,0.25-2.681-0.75-3.65c-1-0.98-4.75-2.92-4.75-2.92l-0.5-2.92l-2.25-2.44l-0.5-4.14l-6.5-4.62 l-1.25-5.12l0.25-6.81l-1-1.95l-4.5-0.97l-2.75-4.141l4.25-2.92l-3.75-4.38l-1.75-5.12l-3,0.25l-2.5-3.17l-1-3.89l-4.75-5.601 l-4.32-9.54l-2.43,1.75l-1.5-1.949l1-3.16l-5.25-1.221l-3.25,5.601l-2.75,0.97l-2.5,2.19l-3.25-1.95l1.25-5.84l2.75-2.681 l0.5-5.109l-1.75-4.38l2.75-3.41l1-8.03l-14.25-1.71l-1.75-2.19h-6.25l-2.25,0.73l-1-2.43l-2.5,0.489c0,0-2.5-6.09-2.25-7.55 s2.5-4.38,2.5-4.38l3.25-4.87l-1.25-8.279c0,0,1.25-3.891,1.75-5.11s1.75-2.68,1.75-2.68l0.75-4.141l3-0.97l2.5-5.36l3.5-2.67 l3.25-12.91l-4.5-4.38c0,0-0.75,0.98-2.5-0.479s-3-2.2-3-2.2l-0.25-2.67l-4.5-4.141l-4-1.71v-2.43l-2-2.68l-2.25,0.49l-4-9.011 c0,0,3.25-1.699,5-2.43s4-4.14,4-4.14l0.25-8.03l3.5-12.42l12.63,11.47l6.19,6.57c0,0,0.56,1.17,0.93,2.39 c0.85,2.79,0.48,4.01-0.98,6.36l3.67,5.56h6.61l3.43,6.95l1.97,11.76l3.57,3.95l5.27,8.3l4.02,4.9l5.38,9.71l2.47,8.89l6.75,7.99 l6.84-4.97l5.25-0.24l9.75-8.53l0.25-5.84l5.75-0.479l2-2.44l0.5-2.92c0,0,2.75-1.46,3.75-2.92l2.5-3.65l4-1.46l-1.5-2.68 l0.25-2.44l2.75-0.729l0.25-2.19l-2.25-0.729v-4.62l8.5-9.25h0.01c0,0,1.74,1.46,5.24,0.729c3.5-0.729,5.75-3.899,5.75-3.899 l0.25-8.28l5.75-2.67l4.25-0.49l3.75-3.16l0.75,4.381c0,0-1.25,1.22-1.25,3.89c0,2.68,1.5,4.14,1.5,4.14l11.75-3.16l11.5-9.5 l8.75-2.189l2.5-1.7l4.5,1.21l0.75,2.68l3.75-0.97l0.25-2.68l2.25-0.24l1.5,2.92v2.92l5.25,0.24l1-2.43l3.25,0.729l4.75-0.24 l2-3.409l3.75-1.95l-8-3.41l2.25-5.11l7.5-0.97l3.25-0.98l2.5-0.239c0,0,1,1.22,2.25,1.7c1.25,0.489,2.5-0.971,2.5-0.971l-0.5-3.17 l2.75-2.189l0.25-3.4l2.75-0.98l2-1.699l17.75,7.54l3.75,3.899h3.25l1.75-2.43l3.25-0.25l11.25-8.28c0,0,5.5-6.569,8-7.05 c2.5-0.49,6-3.41,6-3.41l5.25-3.41h7.25l8.5-2.92l7.25-4.38l3.25-4.63l5-0.49l3.5-5.109c0,0-1.25-4.62-1.5-5.601 c-0.25-0.97-1.5-2.43-1.5-2.43l0.25-0.98l2.5-3.399l4.75-0.25l1.5-3.41l3.75-0.48l2.25-1.46h5.25c0,0,0.25,1.94,2,1.94 s2.75,0.25,2.75,0.25l2.5,1.939l3.75-1.699l11.25,3.649l3.25,4.141l7.25,2.189l5.5,0.24l1,4.14l10.75-1.46l12.25-1.939l1.5-2.2 l4.5-0.24l2-2.68l3.5-0.97l4.25-5.36l6-0.97l6.5-7.551v-3.89v-4.87l2.25-3.899l0.25-7.79l3.5-2.431l4-6.09l3.25-0.479l2.75,1.699 l0.25,13.391l-2.75,5.84l-1.5,7.06l3.75,6.091l2.25,10.22l7.25,3.41L734.814,549.082z&quot;<br /> id=&quot;path42&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M734.564,362.332l3.5-0.69l7-1.46l2.25-1.71c0,0,0.75-1.46,0.75-2.68c0-1.21-0.25-3.16-0.25-3.16h-3 l-4-4.87l-3.75-2.43l-1-2.44l-2.25-0.24l-5.25-3.65l0.25-1.95l-4.25-1.22l-9.75,1.95l-1.5-4.14l5-4.62l0.25-4.63l3.25-1.95v-2.43 l2.25-0.73l1.75-0.24l1.25-2.2l4-0.48l5.45,0.79l0.8,2.13l4.25,1.7l7.25,3.9l5.75,0.48l2-1.21l4.75,0.24l0.75,5.11l3.5-0.97 l3.25-0.73l0.75-1.95l3-0.49l1.5-1.94l4.75,0.73h4.5c0,0,0-3.65,1.25-4.87c1.25-1.22,2.75-1.71,2.75-1.71l0.5-1.94l2.75-0.49 l4.25-6.33v-4.14c0,0,0.25-1.94,2-2.43c1.75-0.49,2.75-1.71,2.75-1.71l-2.5-5.35l-0.5-2.19l-2.25-1.46l-0.5-3.9l1.25-2.68 l3.75-2.67l4.5-4.65l5.25-6.31l14.75-0.97l9.5,5.6h7l21.25-2.93l12.5,0.49l-0.5,6.58l-3.75,0.72l1.75,8.77l6.25-2.19l5.25,3.65 l-4.25,6.33l-2.25,2.92l-1,3.65l-1.75,2.92l-0.75,6.09l2,1.22l-0.5,5.35l-2.75,0.98l-2.25,2.67v2.44l5.5,1.95l-3,3.16v3.17l-4,4.86 l-1.5,3.9l-1.5,1.7l-5.75,2.68l-1.5-1.7l-3.25,1.21l0.25,4.14l-1.75,2.92l4.75,1.95l1.5,5.84l2.25,0.49l3.25,4.38l0.5,2.19l-2,1.46 l3.5,5.12l2,0.24l1,2.68l4,1.21l-2.75,2.68l-1.25,4.87l1.5,3.65v1.95c0,0-0.75,0.49-2.5,0.73c-1.75,0.24-4.75,1.95-4.75,1.95 l-3.5,1.46l-4.5,2.92l-5.5,2.43l-2.75,3.41h-3.75l-2,4.14l-2.25-2.43l0.5-9.25l-4.25,1.94l-1.5-4.62l-0.25-5.6l-3.5-2.44l-4,0.49 l-1.75,3.17l-4.5-0.73l-1.5-3.41l-5.5,2.19l-3.75,1.22l-5,5.11l-3.25,0.97c0,0-1.25-0.73-2.25-2.43c-1-1.71,0.75-3.9,0.75-3.9 l-2.25-5.84l-3,0.97c0,0-3,0.25-4.5,0.25s-4.75-1.46-4.75-1.46l-4.25-0.73l-2.75-1.22l-3.91,0.2l-3.59,0.04c0,0,0-10.22-0.5-15.09 c-0.39-3.77-3.47-3.75-5.54-3.43c-0.609,0.09-1.12,0.2-1.46,0.26c-1.5,0.25-7.75,3.41-7.75,3.41l-11,2.19c0,0-3.5,1.22-7.5-0.24 s-2.25-6.33-2.25-6.33l-0.03-0.28H734.564z&quot;<br /> id=&quot;path44&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M720.564,307.112l-1.5,4.38l1.75,0.97h3.75l4.5-3.41l2,7.31l-4,0.48l-1.25,2.2l-1.75,0.24l-2.25,0.73v2.43 l-3.25,1.95l-0.25,4.63l-5,4.62l1.5,4.14l9.75-1.95l4.25,1.22l-0.25,1.95l5.25,3.65l2.25,0.24l1,2.44l3.75,2.43l4,4.87h3 c0,0,0.25,1.95,0.25,3.16c0,1.22-0.75,2.68-0.75,2.68l-2.25,1.71l-7,1.46l-3.5,0.69h-0.03l-0.47-4.35l-8.5-2.19l-0.75,6.09 l-7.5,0.24l-4.25,0.73l-0.75-9.25l-4-0.24l-9.75,10.22l-3-1.94l-5,0.97l-2.75,1.46l-3.75-0.97l-3-0.73l-3.25,3.89l-3.25,0.73 l-0.5-2.19h-4.25l-1.75,5.11l3,1.95l1.2,0.07l-1.7,2.61l-7.5-0.24l-3.75-1.46c0,0-6,2.92-8,4.13c-2,1.22-1.5,4.14-1.5,4.14l4,2.92 l-1,2.92c0,0-6.5,4.87-8.5,6.58c-2,1.7-6,11.2-6,11.2s-1.25-1.71-1.5-3.17s0.75-3.41,0.75-3.41l-3.75-1.21l-2.25,1.7l-0.75,3.41 l-3.75,0.73l-0.75,3.41l1,2.43l-1,9.01l-2.75,0.73l-0.25,3.41l-3.5,2.19c0,0-1,2.68,0,4.62c1,1.95,2,3.17,2,3.17l2,3.89l1.5,4.14 l-2.25,1.221l-0.5,3.649l-2,1.7l-3-0.24c0,0-2.5-0.97-4.5-0.49c-2,0.49-3.75,2.19-3.75,2.19h-2.25l-2,3.17l-6,0.97l-2-3.41 l-3-1.939l1.25-2.44l-1.75-3.409l-6.5-4.62l-8.5-5.11l-6.75-2.92l-1.75-4.63l0.25-5.6l-0.75-2.68h-2.25l-0.5-5.11l1-1.46l3.25-0.97 l3.25-8.04l-3.5-2.67c0,0,1.5-4.63,2.75-5.36s4-1.7,4-1.7l2.5,0.97l3.75-0.97l1-5.6l3.25-0.98l-0.25-5.35l3.5-1.22l-0.25-4.63 l2-1.21l-0.5-6.09l1.75-2.92l-1.25-1.7l-4.25,1.21l-3-2.43l-4,1.22h-2l-1.5-1.71l0.5-1.21l0.5-3.66l-1.75-0.97v-3.16l-2.5-0.49 l-0.5-3.65l-2.5-0.25l-1.25-3.16c0,0-0.75-1.46,0-2.68c0.75-1.22,1.5-5.84,1.5-5.84l1.25-7.55l-1.5-3.89v-4.14l-1.25-2.44l0.25-3.4 l4.25-2.44l1-4.62c0,0-0.5-1.95-1.5-3.17s-2.5-2.68-2.5-4.87s0-2.43,0.75-3.41c0.75-0.97,1.75-1.46,1-3.4 c-0.75-1.95-1.25-3.41-2.25-3.9c-1-0.49-2.75-1.46-2.75-1.46l-1.5-4.62l-3.25-7.31l-2.25-2.19v-4.87c1.25,1.22,3,1.71,4,1.46 c1-0.24,3.25-1.95,3.25-1.95s7.25-2.19,8.75-2.43c1.5-0.24,3.75-0.49,5,0.49c1.25,0.97,1.5,1.94,1.5,1.94l4.75,0.98l6.75-8.03 l-3.5-7.06l1.75-1.71l3.5-0.48l1.5,1.21l2.75-0.24l2.5-2.19l2.5,1.94v2.68l3.5,4.87l-0.25,5.36l3.75,1.46c0,0,1.5-1.22,3-1.46 c1.5-0.25,5.75-0.98,5.75-0.98l-1.25-3.65l4.5-0.49c0,0,1.75-1.7,2.75-1.94c1-0.25,2-0.49,2-0.49l4,2.68v2.68 c0,0-0.5,1.46,1.25,1.46s2.5,0.24,2.5,0.24s1.75,1.95,3,0.49s1.75-1.71,3-1.71s4.5-0.73,4.5-0.73l3.75-1.94l3.25,1.46l-1.25,1.94 l0.5,1.95l-5.75,0.73l1.5,3.65l3,0.98l0.5,1.94l7.75-1.7l0.75-7.79l3-2.19l4-8.76l2.5-0.25l0.25-2.43l2.5-2.19l2.75-0.49l2.75,1.46 l3.5,0.97l4,2.93l-1,2.92l0.75,3.89l4.75,4.14l1,6.09l1,7.06l1.75,1.7l0.5,7.06l2,1.95l0.25,5.84l4,5.6l2.75,6.09l2.75,1.94 l9.75,0.98L720.564,307.112z&quot;<br /> id=&quot;path46&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M718.314,261.462l-2.25,4.14l-0.25,2.56l1.5,3.89c0,0,1.5,6.57,1.75,8.04c0.25,1.46-0.25,2.92-0.75,3.89 c-0.5,0.97,0,2.19,0,3.16c0,0.98,1.5,2.93,2.25,4.14c0.75,1.22,0.75,1.95,0.75,3.41s-1.5,7.79-1.5,7.79l-1.25,3.17l-9.75-0.98 l-2.75-1.94l-2.75-6.09l-4-5.6l-0.25-5.84l-2-1.95l-0.5-7.06l-1.75-1.7l-1-7.06l-1-6.09l-4.75-4.14l-0.75-3.89l1-2.92l-4-2.93 l-3.5-0.97l-2.75-1.46l-2.75,0.49l-2.5,2.19l-0.25,2.43l-2.5,0.25l-4,8.76l-3,2.19l-0.75,7.79l-7.75,1.7l-0.5-1.94l-3-0.98 l-1.5-3.65l5.75-0.73l-0.5-1.95l1.25-1.94l-3.25-1.46l-3.75,1.94c0,0-3.25,0.73-4.5,0.73s-1.75,0.25-3,1.71s-3-0.49-3-0.49 s-0.75-0.24-2.5-0.24s-1.25-1.46-1.25-1.46v-2.68l-4-2.68c0,0-1,0.24-2,0.49c-1,0.24-2.75,1.94-2.75,1.94l-4.5,0.49l1.25,3.65 c0,0-4.25,0.73-5.75,0.98c-1.5,0.24-3,1.46-3,1.46l-3.75-1.46l0.25-5.36l-3.5-4.87v-2.68l-2.5-1.94l-2.5,2.19l-2.75,0.24l-1.5-1.21 l-3.5,0.48l-1.75,1.71l3.5,7.06l-6.75,8.03l-4.75-0.98c0,0-0.25-0.97-1.5-1.94c-1.25-0.98-3.5-0.73-5-0.49 c-1.5,0.24-8.75,2.43-8.75,2.43s-2.25,1.71-3.25,1.95c-1,0.25-2.75-0.24-4-1.46c-1.25-1.21-2.75-2.19-3-3.41 c-0.25-1.21,0.5-3.16,0.5-3.16l-1.66-4.91l5.12-5.39l2.51-6.45l1.23-3.17c2.01-3.04,0,0,2.01-3.04l0.84-0.79l3.77-0.29l3.15-0.25 l1.62-1.56l0.4-3.4l0.24-2.17l0.32-0.62l1.07-2.08l0.57-1.1l0.33-1.69l3.48,4.04l7.75,0.74l-1,2.67l1.25,3.17l7.5-1.95l0.5-2.43 h2.25c0,0,0.5-1.71,2.25-1.95c1.75-0.25,2.5-0.73,2.25-2.19s-0.5-2.44,0.5-3.17s1.75-1.94,1.75-1.94l-1.25-2.44l4.75-4.38 l0.43-9.86l-4.93-0.36l-0.75-4.39l-1.25-2.19l-3.75-1.7l-2.5-0.25l-4.75-4.13l3.5-0.49l2.75,1.22l1.25-1.46v-2.93l-1.5-1.94v-2.68 l-2.25-2.19l1-2.68l-3-1.95l-3.25,2.19l-2-2.43l-2.25-0.24l1-8.04l-3,1.22l-2.25-0.97l-6.5-0.49l0.5-2.68l-2-2.19l-0.5-3.41 l-2.75-0.97l-1.75-2.44l-0.75-3.16l-2.75,0.49l-3.25-5.6l-6,0.73l0.75,6.08l-2.5,3.17l-2.25,0.97l-2,3.65l-6,2.19l0.25-1.7 l1.5-1.46l-1.5-2.44l-0.5-5.11l-7.75-2.68l-5,0.25l-1-2.68l-4.25-0.73l-2.11-3.85l11.27-2.55l0.39-0.09l1.44-0.32l3.8-1.16 l0.2-0.07l1.97-0.61l2.03-0.67l1.53-1.07l1.51-1.83l2.47-3l1.1-2.8l0.22-1.47l2.36-1.19l1.58,0.03l3.01,1.35l10.21-2.12l2.79,0.27 l2.36,0.73l0.55,0.17l0.77,0.61l1.7,3.43l0.1,0.69l0.35,2.45l0.16,1.13l0.41,2.93l0.8,1.63l2.76,1.83l3.37,1.07l2.03-0.25 l0.99-0.87l1.02-2.42l0.72-0.67l3.4-0.04l4.28-0.05l2.86-0.38l1.87,0.58l2.86,2.09l2.13,0.02l3.48-1.22l3.33-0.77l0.38-0.13 l1.61-0.57l2.38-3.21l0.61-0.15l1.14-0.28l2.21,1.05l3.44,1.6l1.66-0.15l1.17-1.05l2.18-6.5l1.78-1.8l4.25-0.51l1.43-0.98 c0,0,2.69-2.72,4.31-2.96c1.63-0.24,5.75-1.58,7.63-2.68c1.87-1.09,3.5-3.28,4-3.89c0.5-0.61,2.62-3.65,3.5-4.26 c0.87-0.61,4.37-1.71,5.25,0.61c0.87,2.31,2,3.4,3.5,2.92c1.5-0.49,2.87-0.86,3.37-1.1c0.5-0.24,1.38-1.09,1.38-1.09l1.311-0.14 l3.159,2.83l4.721-0.42l2.449,1.1l1.45,1.89l-0.359,3.13l0.52,1.54l3.4,1.99l3.77,4.76l1.15,0.63l0.68,0.37l1,0.56l5.33,1.38 l5.2,0.39l3.22-0.65l3.14-3.21l1.48-0.14l2.45,1.39l1.04,0.53l3.479,1.1l-0.59,1.17l-1.25,2.68l-0.75,2.92l0.75,2.92l-1.75,0.73 l-2.25,1.95v3.16l-1.75,0.49l-0.75,3.17l-2.75-1.71l-1.25,2.92l-0.5,3.17h-4l-1.5,2.68l1.25,2.67l-1,1.95l0.75,5.6l2.75-0.24 l0.5,3.65l-2.25,1.21l1.25,3.9l3,0.49l1,3.4l-1.5,2.2l0.75,3.16l-2.25,3.17l4.25,1.46l-1.25,2.43l-1,1.71l-0.75,3.65l-3.5,0.48 v2.19h3.75l1,1.71l2.75,0.48l0.25,6.33l3.25,3.9l0.5,3.65c0,0-0.25,1.95-0.75,3.9c-0.5,1.94,0.25,2.19,1.75,3.65s1,2.19,0,4.14 c-1,1.94,1,2.19,2,1.94c1-0.24,3.5-0.97,5.5-1.21c2-0.25,4-2.44,4-2.44s0,2.92-0.75,3.9c-0.75,0.97-2.25,2.43-3.25,3.16 s-2.25,2.92-2.25,2.92l-0.25,3.41l-2.25,0.73l-1.5,2.44l-2.75-0.25l-1.75,1.95l-4-0.73l3.75,3.65l0.5,5.11c0,0,1,1.95,1,3.17 c0,1.21,0.75,3.41,0.75,3.41V261.462z&quot;<br /> id=&quot;path48&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M716.314,453.902l4.25-2.43l4,0.729l-2-5.6l-2.25-0.49l-3.5-3.16l-3.75-3.41v-3.17l-2-0.239l-1.25-1.46 l-0.5-2.68l-2-3.41l-1.75-4.38l-0.25-3.16l-1.25-0.49l0.25-2.44l1.5-1.21l0.5-3.65l2.75-0.49l2.5,0.24l0.75,2.92l-2.5,2.68 l-0.47,4.16l2.97-2.21l2-0.49l2.5-3.16l2.25-0.25l0.25-2.19h2.25l1.5,3.41l-0.5,3.65l4,0.73l4.25-1.46l5.25-0.48l4-0.73l1.75,0.97 l3,0.24l1.75,2.44l-0.25,2.67l-2.75,0.98l-2.75,2.92v3.89l-1.5,2.68c0,0,0.5,2.681,0.5,3.65c0,0.98-1.75,0.98-1.75,0.98h-2.5v3.409 l3.75,0.48l0.25,2.92l2.5,2.68l1.5,1.95l-2,2.43l-3.25,1.221c0,0-1.25-0.24-3.5-0.971c-2.25-0.729-2.5,2.19-2.5,2.19h-1.91h-0.59 v-2.92l-2.5-0.49l-3,0.97l-2.5-0.729l-3,1.95h-3L716.314,453.902z&quot;<br /> id=&quot;path50&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M706.814,443.682l3,3.649v0.24h-1.75l-2.25,2.44h-6l-4,2.92l-9.5,7.54l-5.25-0.24l-2.75-4.14l-4.25-1.7 l-4,2.67l-4.25-1.21l-1-1.71l-5.5-0.24l-3.25,1.7l-3.25-0.24l-5.75,4.38c0,0-3.25-3.649-4.75-5.35c-1.5-1.71-6.25-2.19-6.25-2.19 l-4.25-5.6l-3.25,0.729l-2-1.949l-2.75,1.46l-1.25-2.19l0.5-3.649l2.25-1.221l-1.5-4.14l-2-3.89c0,0-1-1.22-2-3.17 c-1-1.94,0-4.62,0-4.62l3.5-2.19l0.25-3.41l2.75-0.73l1-9.01l-1-2.43l0.75-3.41l3.75-0.73l0.75-3.41l2.25-1.7l3.75,1.21 c0,0-1,1.95-0.75,3.41s1.5,3.17,1.5,3.17s4-9.5,6-11.2c2-1.71,8.5-6.58,8.5-6.58l1-2.92l-4-2.92c0,0-0.5-2.92,1.5-4.14 c2-1.21,8-4.13,8-4.13l3.75,1.46l7.5,0.24l1.7-2.61l2.8,0.17l3-2.43l3.75,0.24l5,0.98l4-0.98l2.25,4.14l-2.75,1.71l2.5,5.84 l-3.25,2.68l-1.75,3.65l4.5,4.14l4-0.25l4.75-2.19l1.25,1.46c0,0,0,0.73-1.25,2.19c-1.25,1.46,1.5,2.68,1.5,2.68s-1,2.68-2.25,3.65 c-1.25,0.98,1,2.92,1,2.92v2.93l-2,0.97l-0.25,2.19l-1.25,1.7l0.25,2.93l1.5,3.16l-1.25,3.41l-0.25,3.65l0.25,3.41l1.5,0.73v2.92 l-3.75,1.22l0.5,1.94l5.25,5.12l1.25,3.41L706.814,443.682z&quot;<br /> id=&quot;path52&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> points=&quot;603.064,185.872 603.064,188.802 601.814,190.262 599.064,189.042 595.564,189.532 593.064,188.312 592.314,186.602 591.314,181.982 593.564,179.792 594.064,176.622 597.314,174.432 600.314,176.382 599.314,179.062 601.564,181.252 601.564,183.932 &quot;<br /> id=&quot;polygon54&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M505.744,136.932l0.52,0.88l1.13,1.02l1.66,1.48l2.44,2.19l1.84,1.65l1.97,1.75l2.52,0.73l3.87-0.71 l4.52-3.11l1.24-0.71l2.11,3.85l4.25,0.73l1,2.68l5-0.25l7.75,2.68l0.5,5.11l1.5,2.44l-1.5,1.46l-0.25,1.7l6-2.19l2-3.65l2.25-0.97 l2.5-3.17l-0.75-6.08l6-0.73l3.25,5.6l2.75-0.49l0.75,3.16l1.75,2.44l2.75,0.97l0.5,3.41l2,2.19l-0.5,2.68l6.5,0.49l2.25,0.97 l3-1.22l-1,8.04l2.25,0.24l2,2.43l-0.5,3.17l-2.25,2.19l1,4.62l0.75,1.71l2.5,1.22l-1.5,2.43l-0.25,2.19l-2.75-0.73l-2.75,0.98 v2.67l-7.5,2.92l-5-2.67l-5.5,4.13l2.25,2.93l0.25,2.43l-9.25,2.19l-2.5,1.7l-1,3.41l-8.25,1.46l-2.25,3.17v4.62l-2,1.46l-4.5-0.24 l-1.25-1.46h-3.25l-2.5-2.19l-5.25-8.76l-3.25-0.73c0,0-2.5-0.49-4.25-0.49s-6,0.73-6,0.73l-2.5,0.97l-6.5,0.73l-1-4.87l-2.25-2.19 l1.5-1.21l-1.5-8.77h8.5l4.75-3.65l1.25-6.33l-0.75-4.14l2-3.16l3.5-1.95l1-2.92l1.5-1.22l-3.75-5.6h-3.5l-1.25-1.7h-2.5 l-2.25-4.63h-3l-1.25,1.95l2.5,0.73l0.25,1.71h-3.25l-2.25,1.7l-8-2.68l0.5,3.41l-0.75,1.95l0.25,2.43l3.25,1.22l0.75,2.92 l-2.25,5.84l0.5,4.38l-6.25,0.25c0,0-1,1.46-2.5,1.7c-1.5,0.25-1.75-2.68-1.75-2.68l-2.75-0.73v5.12l1,1.94l2.5,2.44l-11.25-0.24 l-2.5,0.24l-2.25,1.95l2,2.67l-2.25,5.12c0,0-2.25,0.24-3.75,0.24s-2,1.95-2,1.95l-4.25-0.98l-2.25-1.46l-0.5-4.38l-5.25-0.24 l-3.25-0.49l-2,1.95l1.5,1.7v2.44l-1.5,0.73l0.5,2.67l-6.5-0.24l-1-5.84l-3-0.73c0,0-3.5-1.71-3.75-3.17 c-0.25-1.46-0.75-3.41-0.75-3.41s3.75,0.49,5.5,0.73c1.75,0.25,4.25,0.49,4.25,0.49l1.75-1.94h2l2.5,0.97c0,0,2-1.71,2.5-2.92 c0.5-1.22,0.75-3.41,0.75-3.41l-1-3.17l-3.25-3.4l-2.75,0.73l-3.78-0.69l2.53-2.72l1.75-3.41l2.92-1l4.08,5.14l4.75-2.68l3.25-0.24 l2-1.71l3.5,0.73l3.75-0.97l4-0.24l-1.75-3.66v-2.43l1.5-0.49l0.5-4.87l-1-2.19l-4.75-1.21l-1.25-3.41l-0.25-2.68l-2.5-1.7h4.25 l2.5,0.48l2-3.89l-2.75-2.68l-2.5,1.22h-3l-1.25-2.92l3.25-3.17h3l6-6.33l4-1.21l2,2.67l-2,1.95v2.92l4.25-0.24l2.5,0.24l1.75,1.95 l-1.25,2.92l1.75,2.19l0.25,3.17l2.25-0.25l2-4.87l4.5-3.4v-3.41v-2.19l1-1.22l1.51-1.15l0.69,0.57L505.744,136.932z&quot;<br /> id=&quot;path56&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> points=&quot;524.814,295.912 522.064,297.862 520.814,299.802 516.564,298.832 517.814,295.912 519.814,295.182 520.814,293.472 &quot;<br /> id=&quot;polygon58&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M523.564,117.952l-3.25,3.17l-4,2.92l2.25,3.17c0,0,0.75,1.7,0.5,3.16s-2.75,2.68-2.75,2.68l-3.75-0.24 l-1.75,1.94l-4.25-0.73l-1.99,1.53l-1.51,1.15l-1,1.22v2.19v3.41l-4.5,3.4l-2,4.87l-2.25,0.25l-0.25-3.17l-1.75-2.19l1.25-2.92 l-1.75-1.95l-2.5-0.24l-4.25,0.24v-2.92l2-1.95l-2-2.67l1.75-4.63l2.5-0.97l3.5,0.48l1.25-5.6l4.25,0.73l0.75,4.14l5.5-0.73 l5.5-7.06l5.25,0.98l5.5-2.92L523.564,117.952z&quot;<br /> id=&quot;path60&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M488.064,228.232c0.25,0.98-0.25,2.44-0.25,2.44s-1.75,0.97-2.75,0.97s-3.25-0.49-3.25-0.49l-3.25,1.22 l-2-0.97l0.5-2.44l1.25-2.43l3-2.19l3-1.46l1.5,1.21C485.814,224.092,487.814,227.262,488.064,228.232z&quot;<br /> id=&quot;path62&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M513.564,161.042l2.25,4.63h2.5l1.25,1.7h3.5l3.75,5.6l-1.5,1.22l-1,2.92l-3.5,1.95l-2,3.16l0.75,4.14 l-1.25,6.33l-4.75,3.65h-8.5l1.5,8.77l-1.5,1.21l2.25,2.19l1,4.87l6.5-0.73l2.5-0.97c0,0,4.25-0.73,6-0.73s4.25,0.49,4.25,0.49 l3.25,0.73l5.25,8.76l2.5,2.19h3.25l1.25,1.46l4.5,0.24l2-1.46v-4.62l2.25-3.17l8.25-1.46l1-3.41l2.5-1.7l9.25-2.19l-0.25-2.43 l-2.25-2.93l5.5-4.13l5,2.67l7.5-2.92v-2.67l2.75-0.98l2.75,0.73l0.25-2.19l1.5-2.43l4.75,4.13l2.5,0.25l3.75,1.7l1.25,2.19 l0.75,4.39l4.93,0.36l-0.43,9.86l-4.75,4.38l1.25,2.44c0,0-0.75,1.21-1.75,1.94s-0.75,1.71-0.5,3.17s-0.5,1.94-2.25,2.19 c-1.75,0.24-2.25,1.95-2.25,1.95h-2.25l-0.5,2.43l-7.5,1.95l-1.25-3.17l1-2.67l-7.75-0.74l-3.48-4.04l-0.33,1.69l-0.57,1.1 l-1.07,2.08l-0.32,0.62l-0.24,2.17l-0.4,3.4l-1.62,1.56l-3.15,0.25l-3.77,0.29l-0.84,0.79c-2.01,3.04,0,0-2.01,3.04l-1.23,3.17 l-2.51,6.45l-5.12,5.39l-3.36,0.54l-1.92-1.4l-0.8-0.01l-4.26,3.83l-2.75-0.48l-0.5-3.66l-4,1.46l-0.75,2.68l-3.5,0.24l-1.25-1.46 l-2.25,0.74l-3-5.6l-2.75-0.98l-2-3.89l-2-0.73l-1.75-2.19h-2l-1.5,1.94h-3.5l-1.75,1.46c0,0-2,0.98-4.75,0.98s-10,0.48-11.25,0.73 c-1.25,0.24-6.25,1.95-6.25,1.95l4.75,4.38v7.79l8.5,6.81l4.5,0.25l2.75,7.3l-1,2.92l3.5,0.49l4.25,3.65l-1.25,1.22v1.7l2,1.22 l-2.5,5.11l-3,0.49l-2.25,3.65v3.65h-2.75v-1.7l-5,0.73l-1.5-2.19l-2.25,2.19l-5.5,0.73l-3.5-5.84l-2,0.73l-2.75-1.95l-2.5,2.43 l-7-0.73l-1.25,2.44l2.25,3.16l-4,4.63l0.25,4.38l-7.25,4.62l-3,1.22l-4.75,1.7v2.44l1.5,3.16l2.5,3.66l-2.5,3.16l-3.5,1.46h-3.75 c0,0-1.25-0.73-2.25-2.92c-1-2.19,1.5-3.65,1.5-3.65l-1-3.17l-10.25,2.68l-3.5-1.46l-1.75-3.65l-1.75-3.9v-3.4l4.25-0.73l4.5,2.19 l6.75-1.95l3,0.24l-0.75-3.41l-3-0.24l-0.75-1.7l1.75-2.44h3.5l-0.5-3.65l2-1.95h2.75l3.5,1.95l4.75-3.16l1.25-1.95l1-2.92 l-3.75-0.73l-2.25-3.9l1.25-1.95l-1.5-1.46l-2,0.98h-4l0.5,2.68l-2.5,1.7l-1.25-2.44l-2.25,0.49l0.75,3.9l-3.75,0.48l-1.25,3.41 l-3.25,0.25l-3.5,0.97l-2.25-0.97l-0.5-2.44l3-0.97l-4-7.06l-2.5-1.46h-3.25l-3.75-7.06v-2.92l3-1.71l2.75,0.73l2.25-0.73l1.25-1.7 l8-3.65l1-1.95l3.25-0.73l-0.75-2.19l0.25-2.92l3-0.98l2.5-2.68l6.5-0.24l2.5-1.22c0,0,1.75-5.11,3-6.33 c1.25-1.21,5.5-3.16,6.5-3.4c1-0.25,3.75-0.98,3.75-0.98h3.75l1.75-1.7l0.25-1.95l2.25-1.46v-4.62v-2.2c0,0,2.25,0.49,3.25,0.49 s2.75-0.97,2.75-0.97s0.5-1.46,0.25-2.44c-0.25-0.97-2.25-4.14-2.25-4.14l-1.5-1.21c0,0-1.25-1.71-2.5-1.71s-2.25,0-2.25,0 l-0.75-1.94l1.25-1.46l-1-1.71l-3.75-0.97l-0.5-3.9c0,0-6.25,0.49-7.25,0.73c-1,0.25-9.5,0.49-9.5,0.49l-6-3.9l-0.5-2.67l1.5-0.73 v-2.44l-1.5-1.7l2-1.95l3.25,0.49l5.25,0.24l0.5,4.38l2.25,1.46l4.25,0.98c0,0,0.5-1.95,2-1.95s3.75-0.24,3.75-0.24l2.25-5.12 l-2-2.67l2.25-1.95l2.5-0.24l11.25,0.24l-2.5-2.44l-1-1.94v-5.12l2.75,0.73c0,0,0.25,2.93,1.75,2.68c1.5-0.24,2.5-1.7,2.5-1.7 l6.25-0.25l-0.5-4.38l2.25-5.84l-0.75-2.92l-3.25-1.22l-0.25-2.43l0.75-1.95l-0.5-3.41l8,2.68l2.25-1.7h3.25l-0.25-1.71l-2.5-0.73 l1.25-1.95H513.564z&quot;<br /> id=&quot;path64&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> points=&quot;477.314,161.772 478.314,163.962 477.814,168.832 476.314,169.322 476.314,171.752 478.064,175.412 474.064,175.652 470.314,176.622 466.814,175.892 464.814,177.602 461.564,177.842 456.814,180.522 452.734,175.382 454.064,174.922 456.314,170.292 447.564,166.642 450.564,161.042 461.314,167.862 466.314,167.372 468.564,164.452 470.814,161.772 472.564,160.562 &quot;<br /> id=&quot;polygon66&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M436.014,187.502l1.3,0.81c0,0,0.5-1.95,2.5-2.19c2-0.25,3.5-1.22,3.5-1.22l2.22-2.39l3.78,0.69l2.75-0.73 l3.25,3.4l1,3.17c0,0-0.25,2.19-0.75,3.41c-0.5,1.21-2.5,2.92-2.5,2.92l-2.5-0.97h-2l-1.75,1.94c0,0-2.5-0.24-4.25-0.49 c-1.75-0.24-5.5-0.73-5.5-0.73l-3-0.72l1.25-2.68l0.5-3.9L436.014,187.502z&quot;<br /> id=&quot;path68&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M435.814,187.822l-0.5,3.9l-1.25,2.68l-5,0.24v-1.95c0,0-1.75-0.97-3.25-1.95c-1.5-0.97-2-2.68-2-2.68 h-2.75l0.25-3.89c0,0,3-0.97,4.25,0.73c1.25,1.7,3,1.7,3,1.7h6l1.45,0.9L435.814,187.822z&quot;<br /> id=&quot;path70&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M310.064,458.282l3.75-3.89l-0.75-2.44l3.5-3.41l2.5,0.25l1.25-2.439l-0.5-2.19l2.25-2.43l-1.75-3.9 l-0.75-4.38l2.75-2.68l2,1.95l3,0.97l1.5-4.13l-1.5-2.19l0.75-4.39h-3.75l1-3.16l0.5-3.65l1.5-4.63l-4-4.87l-3.25,2.68l2.5,4.14 l-2,1.22l-3.25-3.65l-3.75-5.36l-3.25-1.22l1.25-2.19l-11.5-11.93l-0.14-0.16l11.89-11.04l11.25,13.88l3-0.24l2.25,2.43l-2.75,2.68 l7.25,7.06l-3.25,3.41l3,2.68l3.25-1.71l4.75,2.68l-2,3.16l3.5,1.95l-3,4.63l3.25,1.94l9-10.95l-3.5-3.17l5-5.84l2.75,2.19 l3.5-3.41l-3.5-2.19l1-1.7l-4.15-4.63l-6.1-8.27l1.25-3.65l-1-2.68l0.75-6.09l-2.25-2.68v-1.89l3,1.16l13,0.73l22.5-7.06l2.25-2.19 l4.5-2.43l2.75,0.24l2,3.41l-1.25,1.95l3,3.16l-5,4.87l-2.25,2.44l-2.75,1.21l0.25,1.95h3.5l-1.25,2.92l1,2.92l-2,2.19l2.25,4.39 l-1.5,1.7l-0.5,5.6l-3.75,2.19l0.25,2.19l5.75-0.49l2.5,1.47l2.02-1.73l4.48,0.73l1.84,1.69l1.67,0.21l0.56,0.07l2.15,1.43 l2.23,0.03l2.82-1.33l1.45-0.07l1.62,1.33l1.34,1.1l1.64-0.84l0.88-0.45l1.46-0.74l4.27,0.8l0.47,0.47l0.71,0.69l0.98,5.85 l1.31,1.52l-0.09,0.75l-1.61,2.37l-3.23,1.14l-0.71,2.51l-1.51-0.49v-3.41h-2.75l-2.5,4.62l1.75,1.71l2.73,2.52l-0.33,2.04 l-1.49,0.44l-1.37,2.3l0.7,1.18l-2.02,0.47l0.99,2.189l-2.17,3.33l-0.38,2.98l-1.39,1.33l-0.59,3.72l0.75,0.97l-0.7,0.32l-0.71,1.4 l-1.19,0.56l-0.83,2.6l3.35,6.301l0.43,0.79l0.42,1.67l-2.51,8.37l3.34,6.01l2.72,0.359l11,2.681l-1.5,4.62l5.75,0.489l1.25,2.92 l2.75,0.49c0,0,0,2.431-1,3.16c-1,0.73-1.25,1.71,0,3.17s-0.75,2.67-1,4.62s0.5,3.9,0.5,3.9s-0.5,0.97-1.75,2.189 s-2.75,3.41-2.75,3.41l-1.5-3.41l-1.5-2.92l-6.75-0.25l2.25,5.36l-1.5,2.189l-3.25-0.239v5.84l2,1.46c0,0-0.25,1.7-0.5,2.68 c-0.25,0.97-2,4.14-2,4.14l2.25,3.4l-2.5,1.46l-1.75,3.66l-3.5,0.24l-3-1.95c0,0-5,6.58-6,7.79c-1,1.22-2.25,2.439-3.5,3.41 c-1.19,0.92-3.29,1.859-3.49,1.949c-0.01,0-0.01,0-0.01,0l-2.25,1.221l-3.5,5.84l-3.25-5.36l-2.5-0.729l-2.25,2.92l-6,4.63 l-4.5-0.73l-3.25,9.011l-2.5,3.16l-3.5,1.46l-1.75,2.92h-11.5l-1.75,2.439h-2.75l-1.49,3.431l-5.76,5.09l-0.5,4.87l-9.75,5.35 l-0.25-2.43l2.5-3.17l-0.5-2.19l-2.75-1.95l0.75-6.33l-2.5-2.189v-3.65c0,0-1.25-0.49-2.25-1.7c-1-1.22-3.25-3.17-3.25-3.17 l-5.25,0.49l-5.25-4.63l-5.25,1.22l0.25-3.89l-4.75,2.92l-4.5,6.57c0,0-1,1.22-2.25,0.979c-1.25-0.25-4-1.71-4-1.71l-2.25-2.68 l-0.25-3.16l-2.75-0.98l-1.75-3.649l2.5-7.79l1.75,2.439l3.5-0.489l3.5-1.221l1.25,3.65l2.25-0.48c0,0,0.75-2.439,1.75-3.409 c1-0.971,5.25-5.36,5.25-5.36l3.5-1.21l-1-5.601h-2.75l-1.5,1.461h-4l-2.75-3.171l-4.5-2.189l-2.75,2.92h-3l-2-3.16l-2.28-0.689 l-1.22,3.609h-3.75l1.5-5.109v-4.631l2-1.21l-2.25-7.79l-1.5-1.47l1-6.57l2-1.699l3.5-0.98l2.75,0.73l1.75-3.65l3.75-0.729l1,1.949 l2.75,0.24l1.25-1.939h2.75l-1.25-2.44l1.25-2.68l-2-1.7v-2.19l2.25-1.71l1.5,1.95l4.75-5.11l0.25-4.14l3.25-4.38l4-1.95l4-4.62 l0.25-2.68l1.25-2.19l-2.75-3.649l-2.75,1.21l-1.25-1.21l-2.75,0.479l-1-1.699l1.75-2.681L310.064,458.282z M369.064,398.402 l-1-4.14h-4l-2,1.46l-0.75,2.43l2.5,0.25l-1,2.43l2.25,0.49l1.5-1.71L369.064,398.402z&quot;<br /> id=&quot;path72&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> points=&quot;395.314,386.712 393.564,390.852 392.564,389.882 393.064,387.692 &quot;<br /> id=&quot;polygon74&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> points=&quot;368.064,394.262 369.064,398.402 366.564,399.612 365.064,401.322 362.814,400.832 363.814,398.402 361.314,398.152 362.064,395.722 364.064,394.262 &quot;<br /> id=&quot;polygon76&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> points=&quot;340.854,367.752 343.064,367.972 345.064,368.752 345.064,370.642 347.314,373.322 346.564,379.412 347.564,382.092 346.314,385.742 352.414,394.012 356.564,398.642 355.564,400.342 359.064,402.532 355.564,405.942 352.814,403.752 347.814,409.592 351.314,412.762 342.314,423.712 339.064,421.772 342.064,417.142 338.564,415.192 340.564,412.032 335.814,409.352 332.564,411.062 329.564,408.382 332.814,404.972 325.564,397.912 328.314,395.232 326.064,392.802 323.064,393.042 311.814,379.162 330.814,366.752 &quot;<br /> id=&quot;polygon78&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M353.564,325.612l0.75,3.41l-2.5,2.67l2.25,5.6l-1.75,3.17l-4,4.14l-5.25,0.73l-3.5,4.14 c0,0,0.25,2.92,0,6.08c-0.25,3.17-2,3.9-2,3.9l3.29,8.3l-10.04-1l-19,12.41l-11.89,11.04l-7.3,6.78l-23.81,22.11l-7.5-6.09 l-4.5,1.22l2-10.71l-5.75-3.65c0,0,1-5.36,1.25-7.55s-0.25-3.89-0.25-3.89l-12,4.62l-7.75,5.11l-4.5,8.04l-5.75,0.97l-2.75,1.7 l-3.5-0.48c0,0-5.75,3.41-8.25,4.62c-2.5,1.22-7.5,5.6-7.5,5.6s-4.75,1.95-7.25,2.92c-2.5,0.98-8.5,1.95-8.5,1.95l-3-0.73 l1.5-17.77l-5-8.76l-3-4.39l6.5-5.6l3-5.11l6.75-7.54l3,2.67l18.75-7.06l5.5-2.92c0,0,5.25-0.24,6.5-0.97s6-4.38,6-4.38v-2.44 l0.25-2.43l3.5-5.84l6.75-4.39h4l2.5-3.89l3-1.46l-0.75-3.9l-6.5-2.67l4.75-3.41l1-4.14l3.25-1.71h6.5l0.25-5.84l-1.75-1.7 l5.5-5.11l4.5-0.49l5.75-3.41l7-4.87l7-5.35l1.83-4.31l3.42,4.55l3,5.6l2.5,4.38l-1.75,7.3c0,0-1.75,2.93-3,4.87 c-1.25,1.95-0.75,6.82-0.75,6.82l2.5-1.95l2.25-0.49l2.25-1.94l6.5-3.41l3.25-2.68l2.25,0.24l2-0.73c0,0,9-1.94,11.5-1.94 s5.5-3.65,5.5-3.65l3,0.97l3.5-1.71l3,0.98l-5,4.62l3,4.63l2.5-2.44l5.5,3.66l4.5,1.21L353.564,325.612z&quot;<br /> id=&quot;path80&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M307.314,416.902l3,3.65c0,0-2.25,3.16-3.5,4.38c-1.25,1.22-1.5,7.06-1.5,7.06v3.65l-1.75,3.41l2,1.22 l1.5-1.95l3,1.7l-3,3.9l-0.5,4.38l-1.5,1.95l-3.25,0.489l-2.5,1.94l-5.5-2.67l0.25-2.681l-1.5-0.729l-3,3.65l-2-0.24l-2.5,1.939h-2 c0,0-2-0.729-3.25-2.43c-1.25-1.71-3.75-0.73-3.75-0.73l-3.25-3.409l-2.25,1.699l-1.5-1.699l3.5-4.38h-2.25 c0,0-12.75-9.98-11-11.44s9.5-10.47,9.5-10.47l23.81-22.11l0.19,0.2l12.25,13.63l2.5,0.49l1.25,2.68l-2.25,0.97l-1.5-0.73l-4.5,1.7 l2.75,2.44L307.314,416.902z&quot;<br /> id=&quot;path82&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M290.314,452.682l-5.5,6.58l0.5,2.189l-5.08,6.09l-2.92,0.24l-2.25,0.73l-1.5,2.43l2.5,0.97l3.75-0.479 l3-2.44h3.25l1.75,1.46l6,1.95l1.25-3.16l-1.5-1.46l4-7.31L290.314,452.682z M307.314,416.902l-4,1.46l-2.75-2.44l4.5-1.7l1.5,0.73 l2.25-0.97l-1.25-2.68l-2.5-0.49l-12.25-13.63l-0.19-0.2l7.3-6.78l0.14,0.16l11.5,11.93l-1.25,2.19l3.25,1.22l3.75,5.36l3.25,3.65 l2-1.22l-2.5-4.14l3.25-2.68l4,4.87l-1.5,4.63l-0.5,3.65l-1,3.16h3.75l-0.75,4.39l1.5,2.19l-1.5,4.13l-3-0.97l-2-1.95l-2.75,2.68 l0.75,4.38l1.75,3.9l-2.25,2.43l0.5,2.19l-1.25,2.439l-2.5-0.25l-3.5,3.41l0.75,2.44l-3.75,3.89l-3-1.46l-1.75,2.681l1,1.699 l2.75-0.479l1.25,1.21l2.75-1.21l2.75,3.649l-1.25,2.19l-0.25,2.68l-4,4.62l-4,1.95l-3.25,4.38l-0.25,4.14l-4.75,5.11l-1.5-1.95 l-2.25,1.71v2.19l2,1.7l-1.25,2.68l1.25,2.44h-2.75l-1.25,1.939l-2.75-0.24l-1-1.949l-3.75,0.729l-1.75,3.65l-2.75-0.73l-3.5,0.98 l-2,1.699l-1,6.57l1.5,1.47l2.25,7.79l-2,1.21v4.631l-1.5,5.109h3.75l1.22-3.609l2.28,0.689l2,3.16h3l2.75-2.92l4.5,2.189 l2.75,3.171h4l1.5-1.461h2.75l1,5.601l-3.5,1.21c0,0-4.25,4.39-5.25,5.36c-1,0.97-1.75,3.409-1.75,3.409l-2.25,0.48l-1.25-3.65 l-3.5,1.221l-3.5,0.489l-1.75-2.439l-2.5,7.79l1.75,3.649l2.75,0.98l0.25,3.16l2.25,2.68c0,0,2.75,1.46,4,1.71 c1.25,0.24,2.25-0.979,2.25-0.979l4.5-6.57l4.75-2.92l-0.25,3.89l5.25-1.22l5.25,4.63l5.25-0.49c0,0,2.25,1.95,3.25,3.17 c1,1.21,2.25,1.7,2.25,1.7v3.65l2.5,2.189l-0.75,6.33l2.75,1.95l0.5,2.19l-2.5,3.17l0.25,2.43l9.75-5.35l0.5-4.87l5.76-5.09 l1.49-3.431h2.75l1.75-2.439h11.5l1.75-2.92l3.5-1.46l2.5-3.16l3.25-9.011l4.5,0.73l6-4.63l2.25-2.92l2.5,0.729l3.25,5.36l3.5-5.84 l2.25-1.221c0,0,0,0,0.01,0l3.24,5.11c0,0,0.25,3.41,0.5,5.601c0.25,2.189-0.5,5.109-0.75,7.55c-0.25,2.43-2.75,4.62-2.75,4.62 l-0.25,2.439h-2.5v4.87l2,4.13c0,0-1.5,2.44-1.25,3.9s-0.75,2.92-0.75,2.92l-1,2.68c0,0-0.75,0.73-2.75,0.97 c-2,0.24-5-0.729-5-0.729l-0.5,3.17l1.25,1.7l0.75,2.189l2,2.19l-0.25,6.09c0,0-1,2.43-2,3.89s-2.25,6.091-2.25,6.091l4.33,0.56 l0.92,3.09l1.25,1.95l3.75,0.48l-2.5,2.68l0.75,5.359l-1,5.601l-8.5,9.25v4.62l2.25,0.729l-0.25,2.19l-2.75,0.729l-0.25,2.44 l1.5,2.68l-4,1.46l-2.5,3.65c-1,1.46-3.75,2.92-3.75,2.92l-0.5,2.92l-2,2.44l-5.75,0.479l-0.25,5.84l-9.75,8.53l-5.25,0.24 l-6.84,4.97l-6.75-7.99l-2.47-8.89l-5.38-9.71l-4.02-4.9l-5.27-8.3l-3.57-3.95l-1.97-11.76l-3.43-6.95h-6.61l-3.67-5.56 c1.46-2.351,1.83-3.57,0.98-6.36c-0.37-1.22-0.93-2.39-0.93-2.39l-6.19-6.57l-12.63-11.47l-38.5-11.93l-42.25-0.971l-28,16.55 l-23.25,4.381l-23.5,18.02l-3.08,6.89l-0.17-0.08l-9.65-4.039l-1.35-3.021l-4.25-1.94l-1.75,2.19l1,2.92l-1.75-0.729l-2.25,4.619 l2.17,1.58l1.75-1.699l2.5-2.19l0.25,1.7l2.33,1.59l9,3.89l0.02,0.011l-3.27,7.3l-6.5,10.71l-12.75-5.601l-3.75-2.92l-2.25-5.12 l-0.13-0.09l4.38-6.479l8-13.391l-5-5.35l-2,1.46l-9.75-8.77l-2.5-0.971l-1.25-3.16l-8.25-2.93l5.25-8.52l-0.5-3.65l-2.75-2.189 l0.75-4.87l6-5.601l4.75-13.14l5-6.09l2.5,0.979l4.75-6.33l-7-7.31l-5.25-7.061l5-6.079l12-8.04l1.25-2.921l13-10.47l10.75-10.46 l0.75-3.17l3.25-2.92l27-15.09c0,0,3-1.46,3.25-3.41s1.25-3.65,2.5-4.14c1.25-0.48,7.75-2.681,7.75-2.681l3.5-3.16l3.25-4.14 l2.75-7.79c0,0-3-1.7-5-3.16c-2-1.47-4-2.93-2.25-4.87c1.75-1.949,1.25-5.85,1.25-5.85l5.5-9.49l3,0.73c0,0,6-0.97,8.5-1.95 c2.5-0.97,7.25-2.92,7.25-2.92s5-4.38,7.5-5.6c2.5-1.21,8.25-4.62,8.25-4.62l3.5,0.48l2.75-1.7l5.75-0.97l4.5-8.04l7.75-5.11 l12-4.62c0,0,0.5,1.7,0.25,3.89s-1.25,7.55-1.25,7.55l5.75,3.65l-2,10.71l4.5-1.22l7.5,6.09c0,0-7.75,9.01-9.5,10.47 s11,11.44,11,11.44h2.25l-3.5,4.38l1.5,1.699l2.25-1.699l3.25,3.409c0,0,2.5-0.979,3.75,0.73c1.25,1.7,3.25,2.43,3.25,2.43h2 l2.5-1.939l2,0.24l3-3.65l1.5,0.729l-0.25,2.681l5.5,2.67l2.5-1.94l3.25-0.489l1.5-1.95l0.5-4.38l3-3.9l-3-1.7l-1.5,1.95l-2-1.22 l1.75-3.41v-3.65c0,0,0.25-5.84,1.5-7.06c1.25-1.22,3.5-4.38,3.5-4.38L307.314,416.902z M272.314,468.262l-0.5-4.87l-3.25-1.21 l-1.25,3.89l-3.75,1.46l-1.75,2.681l3.25,1.22v3.16l2,1.46l2.5-2.67l0.5-2.681L272.314,468.262z&quot;<br /> id=&quot;path84&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M392.564,389.882l1,0.97l1.75-4.14l-2.25,0.98L392.564,389.882z M298.814,299.802l4-1.46l4.75-4.14 l4.75-1.94l1.25-2.68l-0.25-2.44l4.5-2.43l1,2.92h3.25l2,2.68l2.25-0.49l3.5-6.57l7.75-1.7l3.5-6.09l2.25-5.6l3.5-1.46l-0.5-5.36 l7.25-1.21l1,3.65l2.75-0.49l1.25-1.46l6.75-1.22l4,0.98c0,0,1.5-1.46,2.75-1.46s1.5-0.49,0.75-1.46 c-0.75-0.98-1.75-2.44-1.75-2.44v-4.38l5.75-2.92l0.25-7.55l10.75-0.48v2.92c0,0,4-1.46,6.25-0.49c2.25,0.97,5.25,1.22,6.5,1.22 s5.75,0.24,5.75,0.24s7-0.73,9-0.97c2-0.25,4-2.19,4-2.19l5.25-5.36c0,0,4.75,0,6.25-0.97c1.5-0.98,3.75-2.19,3.75-2.19l10,0.24 l0.75,1.7l3,0.98c0,0,5.5-0.73,8.5-0.25c3,0.49,4.75,0.98,5.75,1.22c1,0.24,2.25,1.22,2.25,1.22h2.75l5.43-3.08l3.73-1.26 l5.09-2.23v4.62l-2.25,1.46l-0.25,1.95l-1.75,1.7h-3.75c0,0-2.75,0.73-3.75,0.98c-1,0.24-5.25,2.19-6.5,3.4 c-1.25,1.22-3,6.33-3,6.33l-2.5,1.22l-6.5,0.24l-2.5,2.68l-3,0.98l-0.25,2.92l0.75,2.19l-3.25,0.73l-1,1.95l-8,3.65l-1.25,1.7 l-2.25,0.73l-2.75-0.73l-3,1.71v2.92l3.75,7.06h3.25l2.5,1.46l4,7.06l-3,0.97l0.5,2.44l2.25,0.97l3.5-0.97l3.25-0.25l1.25-3.41 l3.75-0.48l-0.75-3.9l2.25-0.49l1.25,2.44l2.5-1.7l-0.5-2.68h4l2-0.98l1.5,1.46l-1.25,1.95l2.25,3.9l3.75,0.73l-1,2.92l-1.25,1.95 l-4.75,3.16l-3.5-1.95h-2.75l-2,1.95l0.5,3.65h-3.5l-1.75,2.44l0.75,1.7l3,0.24l0.75,3.41l-3-0.24l-6.75,1.95l-4.5-2.19l-4.25,0.73 v3.4l1.75,3.9l1.75,3.65l3.5,1.46l10.25-2.68l1,3.17c0,0-2.5,1.46-1.5,3.65c1,2.19,2.25,2.92,2.25,2.92h3.75l3.5-1.46l2.5-3.16 l-2.5-3.66l-1.5-3.16v-2.44l4.75-1.7l3-1.22l7.25-4.62l-0.25-4.38l4-4.63l-2.25-3.16l1.25-2.44l7,0.73l2.5-2.43l2.75,1.95l2-0.73 l3.5,5.84l5.5-0.73l2.25-2.19l1.5,2.19l5-0.73v1.7h2.75v-3.65l2.25-3.65l3-0.49l2.5-5.11l-2-1.22v-1.7l1.25-1.22l-4.25-3.65 l-3.5-0.49l1-2.92l-2.75-7.3l-4.5-0.25l-8.5-6.81v-7.79l-4.75-4.38c0,0,5-1.71,6.25-1.95c1.25-0.25,8.5-0.73,11.25-0.73 s4.75-0.98,4.75-0.98l1.75-1.46h3.5l1.5-1.94h2l1.75,2.19l2,0.73l2,3.89l2.75,0.98l3,5.6l2.25-0.74l1.25,1.46l3.5-0.24l0.75-2.68 l4-1.46l0.5,3.66l2.75,0.48l4.26-3.83l0.8,0.01l1.92,1.4l3.36-0.54l1.66,4.91c0,0-0.75,1.95-0.5,3.16c0.25,1.22,1.75,2.2,3,3.41 v4.87l2.25,2.19l3.25,7.31l1.5,4.62c0,0,1.75,0.97,2.75,1.46c1,0.49,1.5,1.95,2.25,3.9c0.75,1.94-0.25,2.43-1,3.4 c-0.75,0.98-0.75,1.22-0.75,3.41s1.5,3.65,2.5,4.87s1.5,3.17,1.5,3.17l-1,4.62l-4.25,2.44l-0.25,3.4l1.25,2.44v4.14l1.5,3.89 l-1.25,7.55c0,0-0.75,4.62-1.5,5.84c-0.75,1.22,0,2.68,0,2.68l1.25,3.16l2.5,0.25l0.5,3.65l2.5,0.49v3.16l1.75,0.97l-0.5,3.66 l-0.5,1.21l1.5,1.71h2l4-1.22l3,2.43l4.25-1.21l1.25,1.7l-1.75,2.92l0.5,6.09l-2,1.21l0.25,4.63l-3.5,1.22l0.25,5.35l-3.25,0.98 l-1,5.6l-3.75,0.97l-2.5-0.97c0,0-2.75,0.97-4,1.7s-2.75,5.36-2.75,5.36l3.5,2.67l-3.25,8.04l-3.25,0.97l-1,1.46l0.5,5.11h2.25 l0.75,2.68l-0.25,5.6l1.75,4.63l6.75,2.92l8.5,5.11l6.5,4.62l1.75,3.409l-1.25,2.44l3,1.939l2,3.41l6-0.97l2-3.17h2.25 c0,0,1.75-1.7,3.75-2.19c2-0.479,4.5,0.49,4.5,0.49l3,0.24l2-1.7l1.25,2.19l2.75-1.46l2,1.949l3.25-0.729l4.25,5.6 c0,0,4.75,0.48,6.25,2.19c1.5,1.7,4.75,5.35,4.75,5.35l5.75-4.38l3.25,0.24l3.25-1.7l5.5,0.24l1,1.71l4.25,1.21l4-2.67l4.25,1.7 l2.75,4.14l5.25,0.24l9.5-7.54l4-2.92h6l2.25-2.44h1.75h1l2,3.65l1.5,0.25l2,2.43l-0.5,2.19h3l3-1.95l2.5,0.729l3-0.97l2.5,0.49 v2.92h0.59l-0.34,3.16l-2,1.22l1,2.92l-0.75,3.17l1.5,2.92l-0.25,5.84l2.75,2.921l-0.25,8.52l-9.25,0.25l-6.25-2.68l-0.25,7.79 l3,2.92l0.25,4.87l-3.25,0.479l-4,6.09l-3.5,2.431l-0.25,7.79l-2.25,3.899v4.87v3.89l-6.5,7.551l-6,0.97l-4.25,5.36l-3.5,0.97 l-2,2.68l-4.5,0.24l-1.5,2.2l-12.25,1.939l-10.75,1.46l-1-4.14l-5.5-0.24l-7.25-2.189l-3.25-4.141l-11.25-3.649l-3.75,1.699 l-2.5-1.939c0,0-1-0.25-2.75-0.25s-2-1.94-2-1.94h-5.25l-2.25,1.46l-3.75,0.48l-1.5,3.41l-4.75,0.25l-2.5,3.399l-0.25,0.98 c0,0,1.25,1.46,1.5,2.43c0.25,0.98,1.5,5.601,1.5,5.601l-3.5,5.109l-5,0.49l-3.25,4.63l-7.25,4.38l-8.5,2.92h-7.25l-5.25,3.41 c0,0-3.5,2.92-6,3.41c-2.5,0.48-8,7.05-8,7.05l-11.25,8.28l-3.25,0.25l-1.75,2.43h-3.25l-3.75-3.899l-17.75-7.54l-2,1.699 l-2.75,0.98l-0.25,3.4l-2.75,2.189l0.5,3.17c0,0-1.25,1.46-2.5,0.971c-1.25-0.48-2.25-1.7-2.25-1.7l-2.5,0.239l-3.25,0.98 l-7.5,0.97l-2.25,5.11l8,3.41l-3.75,1.95l-2,3.409l-4.75,0.24l-3.25-0.729l-1,2.43l-5.25-0.24v-2.92l-1.5-2.92l-2.25,0.24 l-0.25,2.68l-3.75,0.97l-0.75-2.68l-4.5-1.21l-2.5,1.7l-8.75,2.189l-11.5,9.5l-11.75,3.16c0,0-1.5-1.46-1.5-4.14 c0-2.67,1.25-3.89,1.25-3.89l-0.75-4.381l-3.75,3.16l-4.25,0.49l-5.75,2.67l-0.25,8.28c0,0-2.25,3.17-5.75,3.899 c-3.5,0.73-5.24-0.729-5.24-0.729h-0.01l1-5.601l-0.75-5.359l2.5-2.68l-3.75-0.48l-1.25-1.95l-0.92-3.09l-4.33-0.56 c0,0,1.25-4.631,2.25-6.091s2-3.89,2-3.89l0.25-6.09l-2-2.19l-0.75-2.189l-1.25-1.7l0.5-3.17c0,0,3,0.97,5,0.729 c2-0.239,2.75-0.97,2.75-0.97l1-2.68c0,0,1-1.46,0.75-2.92s1.25-3.9,1.25-3.9l-2-4.13v-4.87h2.5l0.25-2.439c0,0,2.5-2.19,2.75-4.62 c0.25-2.44,1-5.36,0.75-7.55c-0.25-2.19-0.5-5.601-0.5-5.601l-3.24-5.11c0.2-0.09,2.3-1.029,3.49-1.949 c1.25-0.971,2.5-2.19,3.5-3.41c1-1.21,6-7.79,6-7.79l3,1.95l3.5-0.24l1.75-3.66l2.5-1.46l-2.25-3.4c0,0,1.75-3.17,2-4.14 c0.25-0.979,0.5-2.68,0.5-2.68l-2-1.46v-5.84l3.25,0.239l1.5-2.189l-2.25-5.36l6.75,0.25l1.5,2.92l1.5,3.41c0,0,1.5-2.19,2.75-3.41 s1.75-2.189,1.75-2.189s-0.75-1.95-0.5-3.9s2.25-3.16,1-4.62s-1-2.439,0-3.17c1-0.729,1-3.16,1-3.16l-2.75-0.49l-1.25-2.92 l-5.75-0.489l1.5-4.62l-11-2.681l-2.72-0.359l-3.34-6.01l2.51-8.37l-0.42-1.67l-0.43-0.79l-3.35-6.301l0.83-2.6l1.19-0.56l0.71-1.4 l0.7-0.32l-0.75-0.97l0.59-3.72l1.39-1.33l0.38-2.98l2.17-3.33l-0.99-2.189l2.02-0.47l-0.7-1.18l1.37-2.3l1.49-0.44l0.33-2.04 l-2.73-2.52l-1.75-1.71l2.5-4.62h2.75v3.41l1.51,0.49l0.71-2.51l3.23-1.14l1.61-2.37l0.09-0.75l-1.31-1.52l-0.98-5.85l-0.71-0.69 l-0.47-0.47l-4.27-0.8l-1.46,0.74l-0.88,0.45l-1.64,0.84l-1.34-1.1l-1.62-1.33l-1.45,0.07l-2.82,1.33l-2.23-0.03l-2.15-1.43 l-0.56-0.07l-1.67-0.21l-1.84-1.69l-4.48-0.73l-2.02,1.73l-2.5-1.47l-5.75,0.49l-0.25-2.19l3.75-2.19l0.5-5.6l1.5-1.7l-2.25-4.39 l2-2.19l-1-2.92l1.25-2.92h-3.5l-0.25-1.95l2.75-1.21l2.25-2.44l5-4.87l-3-3.16l1.25-1.95l-2-3.41l-2.75-0.24l-4.5,2.43l-2.25,2.19 l-22.5,7.06l-13-0.73l-3-1.16l-2-0.78l-2.21-0.22l-3.29-8.3c0,0,1.75-0.73,2-3.9c0.25-3.16,0-6.08,0-6.08l3.5-4.14l5.25-0.73 l4-4.14l1.75-3.17l-2.25-5.6l2.5-2.67l-0.75-3.41l-1-3.17l-4.5-1.21l-5.5-3.66l-2.5,2.44l-3-4.63l5-4.62l-3-0.98l-3.5,1.71l-3-0.97 c0,0-3,3.65-5.5,3.65s-11.5,1.94-11.5,1.94l-2,0.73l-2.25-0.24l-3.25,2.68l-6.5,3.41l-2.25,1.94l-2.25,0.49l-2.5,1.95 c0,0-0.5-4.87,0.75-6.82c1.25-1.94,3-4.87,3-4.87l1.75-7.3l-2.5-4.38l-3-5.6l-3.42-4.55l3.67-3.24l1.5,1.95v2.68L298.814,299.802z M522.064,297.862l2.75-1.95l-4-2.44l-1,1.71l-2,0.73l-1.25,2.92l4.25,0.97L522.064,297.862z&quot;<br /> id=&quot;path86&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M293.444,287.762l2.62-2.32l2-4.87l6-3.89l2.75-2.92l4.25-1.46l1.5-3.17l3-0.73l0.75-2.92l3-1.46v-2.68 l-2.25-2.19l1-2.68v-5.84l-1.75-4.14l1.5-2.19l6.5,0.24l2.75-1.7l3.25-0.73l3.25-1.95l-0.75-2.43l2.5-4.63l2.5-2.92h6.5l2.25-2.68 l2-4.14l-2.75-4.13l-1.25-4.39l-3.25-0.73l-1.25-2.67l-5.25-0.98l-4.25,3.17h-4.25l-2.75,1.46c0,0-6.75,0.97-8.5,0.97 s-2,0-4.5,0.73s-2.25,0-4.25-0.97c-2-0.98-2.5-0.25-4,0.24c-1.5,0.49-4.5,1.22-4.5,1.22l1.25-3.17l0.5-3.16l3-3.17 c0,0,3.5-0.73,4.25-1.7c0.75-0.97,0.75-3.17,0.75-3.17l1.25-3.65l5.25-1.21l1.5-3.9l0.25-7.3l4.75-0.25l1.75-2.19l0.5-2.67 c0,0,2.75-1.22,4.5-1.22s4.75-2.68,4.75-2.68l-0.5-2.43l0.25-3.17l-3-2.68v-6.33l3-2.19l4.75-2.19l4.5,1.71l3.25,0.24l2.5,1.22 l4,0.48c0,0,0.75,2.93,3.5,1.47c2.75-1.47,3.5-1.71,3.5-1.71l5.75-0.24l2.5-2.92h3.5l5.25,4.87l9.25-0.74l-1.5,3.41l-2.25,4.63 l-0.75,5.84l-2,6.09l4.25,0.48l2.75,1.22l0.25,1.46h4.25c0,0,1.75-1.22,3.5-1.7c1.75-0.49,3.75,0.73,3.75,2.19 s-0.25,2.19-0.25,2.19l3,0.97l-0.25,2.68c0,0,4.25-2.92,6-3.41c1.75-0.48,2.75-2.19,4.25-2.19s5.25-1.7,5.25-1.7l7-1.22l-0.25,3.89 h2.75c0,0,0.5,1.71,2,2.68c1.5,0.98,3.25,1.95,3.25,1.95v1.95l5-0.24l3,0.72c0,0,0.5,1.95,0.75,3.41c0.25,1.46,3.75,3.17,3.75,3.17 l3,0.73l1,5.84l6.5,0.24l6,3.9c0,0,8.5-0.24,9.5-0.49c1-0.24,7.25-0.73,7.25-0.73l0.5,3.9l3.75,0.97l1,1.71l-1.25,1.46l0.75,1.94 c0,0,1,0,2.25,0s2.5,1.71,2.5,1.71l-3,1.46l-3,2.19l-1.25,2.43l-0.5,2.44l2,0.97l3.25-1.22v2.2l-5.09,2.23l-3.73,1.26l-5.43,3.08 h-2.75c0,0-1.25-0.98-2.25-1.22c-1-0.24-2.75-0.73-5.75-1.22c-3-0.48-8.5,0.25-8.5,0.25l-3-0.98l-0.75-1.7l-10-0.24 c0,0-2.25,1.21-3.75,2.19c-1.5,0.97-6.25,0.97-6.25,0.97l-5.25,5.36c0,0-2,1.94-4,2.19c-2,0.24-9,0.97-9,0.97s-4.5-0.24-5.75-0.24 s-4.25-0.25-6.5-1.22c-2.25-0.97-6.25,0.49-6.25,0.49v-2.92l-10.75,0.48l-0.25,7.55l-5.75,2.92v4.38c0,0,1,1.46,1.75,2.44 c0.75,0.97,0.5,1.46-0.75,1.46s-2.75,1.46-2.75,1.46l-4-0.98l-6.75,1.22l-1.25,1.46l-2.75,0.49l-1-3.65l-7.25,1.21l0.5,5.36 l-3.5,1.46l-2.25,5.6l-3.5,6.09l-7.75,1.7l-3.5,6.57l-2.25,0.49l-2-2.68h-3.25l-1-2.92l-4.5,2.43l0.25,2.44l-1.25,2.68l-4.75,1.94 l-4.75,4.14l-4,1.46l-2.5-4.86v-2.68l-1.5-1.95l-3.67,3.24l-3.33-0.08l0.25-3.16L293.444,287.762z&quot;<br /> id=&quot;path88&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> points=&quot;282.814,468.992 279.814,471.432 276.064,471.912 273.564,470.942 275.064,468.512 277.314,467.782 280.234,467.542 285.314,461.452 284.814,459.262 290.314,452.682 297.564,460.472 293.564,467.782 295.064,469.242 293.814,472.402 287.814,470.452 286.064,468.992 &quot;<br /> id=&quot;polygon90&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> points=&quot;271.814,463.392 272.314,468.262 270.064,470.702 269.564,473.383 267.064,476.052 265.064,474.593 265.064,471.432 261.814,470.213 263.564,467.532 267.314,466.072 268.564,462.182 &quot;<br /> id=&quot;polygon92&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> points=&quot;107.734,622.482 105.234,624.673 103.484,626.372 101.314,624.792 103.564,620.173 105.314,620.902 104.314,617.982 106.064,615.792 110.314,617.732 111.664,620.753 121.314,624.792 121.484,624.872 119.334,629.673 119.314,629.662 110.314,625.772 107.984,624.182 &quot;<br /> id=&quot;polygon94&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> d=&quot;M90.814,634.042l2.25,5.12l3.75,2.92l12.75,5.601l6.5-10.71l4.75,2.92l3.25,6.33l-3,4.38l5.75,11.93 l3.25,0.48l5.75-5.11l1.5,2.92h2.75l0.5,4.391l-4,6.569c0,0-4.75,3.16-5.75,3.891c-1,0.729-5.5,2.439-5.5,2.439l-2.5,1.95l-4-0.74 l-11.75,9.74l-1.25,7.31l-4,0.971l-10.5,8.279l-3.25-1.47l-4,0.25l-4.75-2.68l-2.75,0.24l-7-0.48l-1,3.65l-4.5,2.189l-3.25-2.43 l-9.5-0.25l-4,4.87l-4.25-5.36l0.5-3.399l5-10.711l2.5-0.489l2.25-2.44l-6.25-3.89l1.75-7.3l5.5-0.73l4.75-4.63l5.25-3.41l4,2.44 l3.25-4.38l7.5-1.221l4.5,2.681l3.75-1.71l2.25-3.65l-0.75-5.36l-2.25-1.939l-0.5-2.681l-2.5-1.949l4.75-5.841l1-7.55l1.37-2.04 L90.814,634.042z&quot;<br /> id=&quot;path96&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> points=&quot;352.814,403.752 355.564,400.342 359.064,402.532 355.564,405.942 &quot;<br /> id=&quot;polygon98&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;Cantons_COLORED&quot;<br /> display=&quot;none&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> d=&quot;M1289.814,383.302l2,3.17l-1,7.06l-2,3.41l-2,5.59l-1.5,5.6l2,5.36l1,5.36l-1.75,1.46 l-2.75,3.4l-2.25,6.33l-1.5,7.79l-2.5,3.9l-3.75-0.25l-1,5.85l4.5,5.351l0.25,5.85c0,0-3,3.16-5.5,4.38 c-2.5,1.21-5.25,3.65-5.25,3.65v3.41c0,0,1.5,1.7,3,4.14c1.5,2.43,0,5.59,0,5.59l-2.25-0.239l-2,3.409l-4.25,5.11 c0,0,0.75,2.19,2,4.38c1.25,2.19,1,8.04,1,8.04s1,2.19,1.5,3.89c0.5,1.711,1.25,4.141,1.25,4.141l3.25,1.46l1.5-2.19l9.93-0.609 l5.07,4.51l3.75,6.08l-0.5,9.74l-1,3.649l-2.25,5.36l0.5,3.399l-1.25,4.141l-4.5,3.41l-9.75-6.091l-5.75,2.44l-8-4.38h-4.25 l-2.5,5.84l-4.25-4.14l-7.25,0.729l-0.75-4.87l-1.75-2.68l-7.25-3.65l-3.75,3.171l-2-6.82l4.75-8.76l-4.75-5.601l-0.75-5.359 l-6.5,2.92l-1.75,3.409l-8.5-2.68l-4.5,4.141l-6.75,1.71l-2.75,2.43l-7.5-1.95l-1.75,3.17l0.25,7.3l-1.25,2.681l-4.75,0.489 l-0.5,3.16l2,2.19l-2.75,1.71l-2.75,5.11l-4.75,2.43l-0.5,3.41l2,1.46l0.25,5.84l-2.25,2.439v14.12l2.5,4.62l-3,3.17l-0.5,4.87 l4,1.7l3.25,5.36h2.75l1.5,1.939l7.5,0.25l1.25-1.71l4-1.21l3.5,0.24l1.5,2.92l1,3.65l3.25-0.73c0,0,0.5,4.38,0.5,6.09 c0,1.7-0.25,3.891-0.25,3.891l-4.25-0.971l-5.75,3.9v7.05l-5.25,3.66l-1,7.79l2.5,4.38l1.5,4.62l5.25,3.899l1.75,3.41l2.75,0.48 l-0.25,3.66l2.5,0.97l0.25,4.38l3.25,1.95l0.5,3.89l-10,10.23l-4.25,1.22c0,0-1.75-0.25-6.75-1.71s-7.75,3.9-7.75,3.9l-4.5-3.66 l2-3.16c0,0,0.5-3.9,0.75-6.82s-2.75-5.35-2.75-5.35l-8.75-5.12l-7.25-2.43c0,0,0.75-3.891,1.25-5.841c0.5-1.949-2-6.09-2-6.09 l-3.5-2.189l3.75-7.54l-0.25-5.36l-2.75-0.49l-4.25-2.68l-3-4.13l-0.5-2.92c0,0-4,0.479-5.75,0.97s-2.75,3.16-2.75,3.16l-6-4.87 l-6.5,2.93l-0.5,2.67l-3.75,1.461l-6.5-0.24l-3.25,1.46l-3,3.17l-4.25,2.92l-5,0.97l-4,2.92l-4-1.46l-1-2.43l-3-2.19h-3 l-3.25,3.891v2.68l-2,3.41v2.43l2.5,1.95l-2.5,4.62l-1,4.39l-2.5,0.73l-4.5-1.95l-2.5-2.68l-10,5.84h-6l-3-2.92l-6.75-0.24l-4-1.95 l-3-1.95l-3.25,0.73l-6.25-6.811l-2.5-5.359l-3.25-10.46l-2.5-2.44l-8.5-3.89l2.25-3.9l-2-10.22l-2.25-2.92l1.75-15.58l1.25-2.68 l-1-7.311l0.75-5.84l-0.75-3.89l-6.75,2.92l-4,3.41l-0.25,6.319l-3.5,3.66l-5-2.68l-1-3.17l-4.5-4.38l1.25-1.7v-3.17l-3.5-1.7 l-2.25,1.22h-11l-9.75,4.13l-1.5,3.66l-1,11.44l-2,2.68l-4.75,0.73v7.06l3.5,4.62l5.25,4.63l-0.75,5.6l1.75,4.131l-2,5.119l1,5.841 l4.75,4.38l-1.25,5.359l-0.25,6.08l-2.5,2.681v5.359l-2.5,3.16l-1,2.44l-2.5,1.699v3.65l-2.75,1.71l-1.5,12.9l-3,0.239l-3,1.7 l-0.5,3.41l-1.5,1.95l-4.25,2.92l-3.25,12.66l-1.25,1.95l-6.75,0.479l-4-0.729l-3-3.4l-4.5-8.04l-8.5-4.38l-1.75-8.03l-2-0.49 l1.5-10.22l-4-5.12l-2.75-5.35v-4.38l2.25-0.73l1-2.93l2.25-2.19l-0.75-3.399l-2-1.71l1.25-7.79l5.5-2.681l0.25-1.939l1.5-0.98 v-7.54l-2.25-5.85l2-3.16l-1-3.649l4-2.19l-4.25-8.52l0.25-5.601l1.25-4.63l-3.5-7.54h-9.5l-0.25-3.9l-2.25-0.97l-0.25-3.899 l-4.5-3.41l0.75-4.62l-2-4.63l1.75-3.41l-0.75-4.13l2.5-8.04l2.25-1.95v-2.67h2.5v-3.17l-3.5-0.97l-0.25-2.681l-5-3.16l-1.5-2.199 l-3.75-0.24l-5.75,3.41l-1.75,0.239l-1.25-2.68l2.25-3.16l-3-5.109h-2.25v2.68c0,0-1,1.46-2,2.19c-1,0.729-5-1.711-5-1.711 l-2.46,0.45l-2.04,2.721l-0.25,4.869l2.5,2.19v2.92l-3,3.41c0,0-1,0.479-3.5,0.729c-2.5,0.24-3.75,3.16-3.75,3.16 s-2.5,0.24-5.25,0.49c-2.75,0.24-3.5,3.89-3.5,3.89l-3.75-0.239l-1.5-3.9l-7.75,4.14l-13-6.33l-2.5,1.461l-4.25-1.7l-3.5,1.95 l-5.25-2.44l-3.76,0.15l-1.24-8.671l0.25-7.06c0,0-2,0-3-0.729c-1-0.73-2.25-2.431-2.25-2.431l-0.25-2.189l-2-1.221l0.25-2.43 l2.5-0.979c0,0-1.25-1.94-0.5-3.41c0.75-1.46,2.25-1.94,2.25-1.94l2.75-3.41l-0.75-3.41l0.25-7.79h3l1.25-1.46l0.25-2.189 l3.25-0.73l1,1.95l2.25-0.25l0.75-3.16h3l4.5-3.649l1.75-1.95c0,0-2.75-3.41-1.25-5.36c1.5-1.939,4-3.399,4-3.399l1.75-0.49l5,6.81 l6.75-2.92l0.25-4.38l2-6.33l1.75-1.46h2.5l-2-9.01l2.25-2.67l4,0.729l-0.5-2.92l2.5-0.489c0,0,0.5-1.71,2-1.71s3-2.19,3-2.19 l0.67-1.97l0.08,0.029l6.75,0.73l4,1.7l0.25,4.38l4.25,0.49l2.5-1.95l6.25-2.431l11.5-2.68l3-1.46l2.25-5.84l2.5-0.49l-0.5-3.9 l1.75-2.43l1.75-0.73l-0.75-6.57l3.5-0.73l1-2.68l4,0.24l5.25,2.19l1.75,3.17l1,3.65l2.25,0.49l8.75-4.14c0,0-1-2.19,0.5-2.92 s2.75-1.22,2.75-1.22v-2.92l9,0.73l4.5-2.68l3.75-4.38l2.25-4.63l3-0.24l2.75-3.41l2.5,1.95l0.25,1.7l1.5,1.71l3.5-1.95l9.25,0.73 l2,1.95l4.25-0.49l4.25,1.22c0,0,6.75,0.49,9,0.49s4.25,1.94,4.25,1.94s4.75,0.73,5.75,1.22c1,0.49,4,2.19,4,2.19l4,4.38l2-0.97 v-3.9l3.5,0.25c0,0,0.75-0.98,0.75-2.68c0-1.7,0-3.65,0-3.65l1-2.19l3.5-1.71c0,0-2.75-0.97-2.25-3.41c0.5-2.43,2-4.13,2-4.13 l0.25-3.17l2.5-1.46l1.75-4.38l3.5-1.22l2.5-6.82l4.75-2.43l-3.25-5.36l-3.25-3.4l-2.5-5.36l-0.75-2.43l-6.25-11.44l2.73-2.23 l7.409-1.22l6.24-2.4l2.46,2.4l1.061,3l3.16,0.34l4.13-2.31l7.3-2.06l4.92,3.68h3.43l4.221-2.65l7.3-1.37l2.37,2.74l4.569,0.94 l3.431,2.4l6.33,0.68l1.67,2.4l4.569,0.69l5.891-1.37l2.819,3.33l4.13,2.74l3.511,1.03l3.43,3.34l5.63-1.63l2.37-2.39l3.87,1.02 l-1.41,3v2.74l4.58,2.74l0.26,4.36l-5.54,9.16l3.17,12.5l9.4,5.14l6.95,2.99l6.24,0.35l3.779-1.63l2.11,5.05l5.63,2.06l3.63,0.57 l3.25,1.94l7.25,7.55l-0.5,4.62l10.25,1.71l0.25,3.41l2.75,1.46v1.94l5-0.24l2.25-1.95l7.5-1.46l0.5,2.19l7.25-3.16l3.5-4.87h3.5 l7.25-0.24l0.5-9.01l-1.75-3.16l2.5-6.09l1.75-8.03l9.25,1.7l6,2.43l2.25-1.94l3.25,0.48l-0.25-3.65l-1.5-2.19l1.25-4.38l3-1.46 l0.5-3.41l1-1.7l1-3.17l4-6.81h6l3.25-3.66l3.25,1.95l0.5,1.95l6,5.11l0.5,3.65l3.25,2.44l6.5,1.21L1289.814,383.302z&quot;<br /> id=&quot;path101&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> points=&quot;1051.324,185.262 1047.454,188.252 1044.024,189.972 1045.074,192.712 1048.154,193.992 1045.074,195.702 1041.564,196.732 1040.854,192.372 1038.394,192.022 1039.454,188.942 1037.074,188.602 1034.264,186.202 1037.074,183.552 1038.394,185.862 1040.154,186.202 1043.324,186.202 1047.454,185.862 1051.324,185.252 &quot;<br /> id=&quot;polygon103&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> points=&quot;1038.394,192.022 1040.854,192.372 1041.564,196.732 1037.074,201.092 1034.054,202.232 1030.264,198.102 1033.215,197.072 1035.324,198.562 1037.434,197.412 1037.694,194.672 1034.264,192.712 1033.564,189.622 1031.454,187.572 1029.434,187.232 1029.434,190.652 1025.564,190.652 1025.215,195.022 1028.375,196.392 1025.564,197.762 1021.434,198.102 1022.045,202.122 1019.675,204.522 1018.614,206.572 1020.375,210.602 1017.915,212.652 1018.614,216.672 1018.965,221.812 1015.104,220.102 1013.074,221.472 1009.564,221.812 1008.154,220.102 1006.045,220.102 1004.375,218.042 1001.564,218.042 1000.154,212.312 997.074,212.652 993.915,212.652 992.154,209.912 990.394,208.292 988.375,209.912 985.215,208.882 984.505,205.202 981.694,205.552 979.675,206.922 981.694,214.022 982.045,216.422 979.675,218.732 976.505,219.412 976.854,223.182 973.694,223.872 972.375,228.922 968.854,229.262 966.045,231.662 968.505,233.972 969.915,237.742 967.804,239.452 967.804,244.842 973.074,251.942 973.434,256.992 975.104,258.712 974.744,261.112 969.915,262.482 966.045,259.732 966.394,257.342 961.915,257.342 959.804,255.372 956.724,253.662 953.215,255.622 950.514,254.112 946.965,255.372 941.074,252.972 937.564,249.892 943.104,243.812 941.074,241.072 941.434,237.742 939.675,232.002 945.564,228.572 943.104,223.872 937.915,225.152 936.854,221.472 938.614,218.392 935.104,219.412 934.394,215.742 940.024,215.392 942.394,212.312 942.394,209.912 941.694,206.232 945.215,206.232 945.215,203.152 950.744,201.092 956.724,200.502 964.724,203.152 970.965,200.502 972.724,201.442 976.854,199.812 980.375,199.812 983.104,197.072 988.024,197.762 988.024,199.812 992.854,199.812 995.324,198.102 999.454,197.412 999.804,193.052 1000.505,187.572 1002.614,185.862 1005.074,188.602 1008.854,186.882 1009.915,184.232 1014.045,184.232 1020.375,180.462 1025.915,179.442 1026.264,174.052 1029.074,172.332 1031.804,172.332 1031.804,174.732 1035.675,174.052 1040.505,175.412 1045.074,176.792 1048.505,179.442 1054.045,181.492 1053.434,184.922 1051.324,185.252 1047.454,185.862 1043.324,186.202 1040.154,186.202 1038.394,185.862 1037.074,183.552 1034.264,186.202 1037.074,188.602 1039.454,188.942 &quot;<br /> id=&quot;polygon105&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> points=&quot;1030.264,198.102 1034.054,202.232 1032.505,202.812 1030.045,200.842 1026.264,202.122 1022.045,202.122 1021.434,198.102 1025.564,197.762 1028.375,196.392 1025.215,195.022 1025.564,190.652 1029.434,190.652 1029.434,187.232 1031.454,187.572 1033.564,189.622 1034.264,192.712 1037.694,194.672 1037.434,197.412 1035.324,198.562 1033.215,197.072 &quot;<br /> id=&quot;polygon107&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> d=&quot;M1018.965,221.812l0.359,8.82l-2.47,4.02l1.061,2.74l-2.11,2.65l-1.41,7.54l-3.43,5.05 l-4.57,3.68l-2.02,2.74l-4.921,2.06c0,0-3.079,0.34-4.489,0.68c-1.4,0.34-2.46,4.02-2.46,4.02h-3.78l-1.76,2.06l-6.24-5.05h-3.87 l-2.11-1.71l0.36-2.4l-1.67-1.72l-0.36-5.05l-5.27-7.1v-5.39l2.11-1.71l-1.41-3.77l-2.46-2.31l2.81-2.4l3.521-0.34l1.319-5.05 l3.16-0.69l-0.35-3.77l3.17-0.68l2.37-2.31l-0.351-2.4l-2.02-7.1l2.02-1.37l2.811-0.35l0.71,3.68l3.16,1.03l2.02-1.62l1.76,1.62 l1.761,2.74h3.159l3.08-0.34l1.41,5.73h2.811l1.67,2.06h2.109l1.41,1.71l3.51-0.34l2.03-1.37L1018.965,221.812z&quot;<br /> id=&quot;path109&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFFDC0&quot;<br /> d=&quot;M1034.054,202.232l3.02-1.14l4.49-4.36l3.51-1.03l3.08-1.71l-3.08-1.28l-1.05-2.74 l3.43-1.72l3.87-2.99v-0.01l2.11-0.33l0.61-3.43l-5.54-2.05l-3.431-2.65l-4.569-1.38l-4.83-1.36l-3.87,0.68v-2.4h-2.73l-2.81,1.72 l-0.35,5.39l-5.54,1.02l-6.33,3.77h-4.13l-1.061,2.65l-3.78,1.72l-2.46-2.74l-2.109,1.71l-0.7,5.48l-0.351,4.36l-4.13,0.69 l-2.47,1.71h-4.83v-2.05l-4.92-0.69l-2.729,2.74h-3.521l-4.13,1.63l-1.76-0.94l-6.24,2.65l-8-2.65l-5.98,0.59l-5.529,2.06v3.08 h-3.521l0.7,3.68v2.4l-2.37,3.08l-5.63,0.35l0.71,3.67l3.51-1.02l-1.76,3.08l1.061,3.68l5.189-1.28l2.46,4.7l-5.89,3.43l1.76,5.74 l-0.36,3.33l2.03,2.74l-5.54,6.08l3.51,3.08l5.891,2.4l3.55-1.26l2.7,1.51l3.51-1.96l3.08,1.71l2.11,1.97h4.479l-0.35,2.39 l3.87,2.75l4.829-1.37l2.11,1.71h3.87l6.24,5.05l1.76-2.06h3.78c0,0,1.06-3.68,2.46-4.02c1.41-0.34,4.489-0.68,4.489-0.68 l4.921-2.06l2.02-2.74l4.57-3.68l3.43-5.05l1.41-7.54l2.11-2.65l-1.061-2.74l2.47-4.02l-0.359-8.82l-0.351-5.14l-0.699-4.02 l2.46-2.05l-1.761-4.03l1.061-2.05l2.37-2.4h4.22l3.78-1.28l2.46,1.97L1034.054,202.232z M866.564,209.732l2.75-3.41h2.75 l0.25-2.43l2-2.44l-0.5-3.65l1-1.7l2.75-0.25l1.25-3.65l-1-3.4l2-0.49l1.75-2.19h3.75l1.5-1.71l3.8,2.47l2.11-2.65l4.49-1.03v-2.74 l-4.49-1.37l-2.46-1.96l-0.7-3.77l-4.84-1.03l0.71-2.65l-2.47-1.37l4.14-4.45l2.46,1.02l3.87-2.05l3.42,2.74l3.17-2.06l4.13-0.34 l2.46,4.8h2.46l1.67-1.37l3.87,2.4l3.08-2.4h3.87l3.51-1.72l0.971-5.73h2.46l0.71,2.99l2.46,1.03l5.54,2.06l-1.061,2.39l3.521,1.72 l1.76-2.06l5.18,0.69l2.82,2.31l4.83,0.68l4.479-3.68l2.471,2.06l3.859,0.34l3.13-5.4l1.36-3.42l-2.229-1.68l1.52-2.77l-2.81-1.37 l-2.021,2.05l-3.52,0.69l-5.54-1.37l4.84-2.31l-0.351-2.06l4.57-2.05l4.13,2.4v-4.11l2.46-0.69l1.761,1.71l2.729-1.02l0.35,3.42 l3.16,1.37l0.71,3.34l-2.819,1.37l-2.46,0.34l0.35,2.74l5.28-1.03l4.479-0.34l0.351,2.65l-2.46,1.37v2.75l3.52-1.03l2.46,2.39 l1.67,3l2.46-2.65l-0.7-3.77l2.461-2.65l2.46,0.34l2.02-3.08l4.26-1.97l2.66,2.39l-0.24,0.26l-1.05,1.72l0.351,2.65l2.729,0.34 l1.4,2.74l4.06-2.93l1.14,1.54l4.28,1.48l9.61-0.8l2.75-1.24l2.18-2.06l1.33-3.41l0.72,0.7l1.44,1.37l0.49-0.07l1.96,2.59 l2.83,3.17l1.83,3.92l2.26,2.35l1.47-0.21l1.54-1.5l0.94,0.08l3.85,3.79l3.57,0.81l1.76,0.16l1.96,2.39l0.82,1l-0.33,0.61 l-1.28,2.36l-0.59,3.4l0.22,1.31l1.22,7.2l-0.949,4.74c0,0,2.109,0.47,4.22,2.43c2.11,1.97,1.41,4.8,0,6.76 c-1.41,1.97-3.08,2.74-4.84,3.09c-1.75,0.34-7.29,0.44-7.29,0.44l-0.681,1.13l-5.14,8.61l-2.39,5.64l-0.55,3.3l-2.19,3.36 l-4.55,3.1l-0.41,0.54l-1.3,1.77l-3,7.68l-0.83,0.1l0.16,0.65l-3.301,3.72l-7.52,16.73l-4.31,15.95l-0.08,5.14l0.609,3.68 l0.11,0.63l0.149,0.43l0.2,0.57l3.92,9.29l0.44,1.01l1.09,4.38l2.29,9.22l-0.17,2.2l-0.03,0.33l-0.02,0.33l-0.19,0.58l-0.68,2.08 l-2.71,2.71l-6.53,4.71l-2.06,2.24l-0.13,0.36l-0.36,1.02l-0.13,0.37l0.31,0.6l0.17,0.33l0.5,0.97l0.38,0.73l1.341,2.62l1.02-0.16 l0.94-0.15l-2.73,2.23l6.25,11.44l0.75,2.43l2.5,5.36l3.25,3.4l3.25,5.36l-4.75,2.43l-2.5,6.82l-3.5,1.22l-1.75,4.38l-2.5,1.46 l-0.25,3.17c0,0-1.5,1.7-2,4.13c-0.5,2.44,2.25,3.41,2.25,3.41l-3.5,1.71l-1,2.19c0,0,0,1.95,0,3.65c0,1.7-0.75,2.68-0.75,2.68 l-3.5-0.25v3.9l-2,0.97l-4-4.38c0,0-3-1.7-4-2.19c-1-0.49-5.75-1.22-5.75-1.22s-2-1.94-4.25-1.94s-9-0.49-9-0.49l-4.25-1.22 l-4.25,0.49l-2-1.95l-9.25-0.73l-3.5,1.95l-1.5-1.71l-0.25-1.7l-2.5-1.95l0.5-3.16l0.25-4.38l-3-1.47l-0.75-3.16v-3.65h2.25 l0.75-2.19l-1.75-1.46l0.75-3.17l-0.04-2.81l-0.35-4.8l2.02-1.96l-2.37-3.43c0,0-0.71-4.71-0.71-6.08c0-1.37-2.81-2.74-2.81-2.74 s-1.061-2.05-2.37-2.4c-1.32-0.34-5.28-1.28-5.28-1.28l-4.83,3.34c0,0-4.93,0-6.6-0.68c-1.66-0.69-5.98-4.37-5.98-4.37l5.631-3.77 l3.43-0.34l3.16-2.99l2.729-4.8l0.351-2.99l-1.67-6.08v-7.79l0.35-6.85l-17.76-3l-5.971-0.93l-3.779,1.62l-5.19,0.34 c0,0-4.22-2.4-5.63-3.08c-1.41-0.69-6.24-8.48-6.24-8.48l-5.59-5.93l-5.25-3.65l-6.25,2.19l-1.75-8.77l3.75-0.72l0.5-6.58 l-12.5-0.49l-21.25,2.93h-7l-9.5-5.6l1.16-6.32l4.09-2.45l4.75-1.46l4.5,2.19l2.25-1.94l1.5,3.16l4.75-0.97l1.25-2.68l3.25-0.24 l7.25-0.98l5.75-1.7l3.5-7.79l-2.5-0.49l-1-3.41l3.75-1.46l0.75-2.92l1.5-2.19l4-0.49l3.75-5.6l-2.5-2.92l0.75-4.13l-2.25-0.74 l1-3.16l-1.75-2.92h-2.5l-2-7.3l-1.95-1.43L866.564,209.732z&quot;<br /> id=&quot;path111&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> points=&quot;1005.314,159.232 1006.385,160.192 1012.564,164.012 1008.505,166.942 1007.104,164.202 1004.375,163.862 1004.024,161.212 1005.074,159.492 &quot;<br /> id=&quot;polygon113&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> d=&quot;M949.814,388.422l-0.25,4.38l-0.5,3.16l-2.75,3.41l-3,0.24l-2.25,4.63l-3.75,4.38 l-4.5,2.68l-9-0.73v2.92c0,0-1.25,0.49-2.75,1.22s-0.5,2.92-0.5,2.92l-8.75,4.14l-2.25-0.49l-1-3.65l-1.75-3.17l-5.25-2.19l-4-0.24 l-1,2.68l-3.5,0.73l0.75,6.57l-1.75,0.73l-1.75,2.43l0.5,3.9l-2.5,0.49l-2.25,5.84l-3,1.46l-11.5,2.68l-6.25,2.431l-2.5,1.95 l-4.25-0.49l-0.25-4.38l-4-1.7l-6.75-0.73l-0.08-0.029l1.58-4.6l-2.5-5.6l6.25-3.16l3.25-4.38l3.75-0.25l3.25-1.46l2-2.19l4.5-2.43 l0.5-4.63l-0.75-4.62l-3-1.71l-2.75-6.57c0,0,3-1.71,4.75-1.95c1.75-0.24,2.5-0.73,2.5-0.73v-1.95l-1.5-3.65l1.25-4.87l2.75-2.68 l-4-1.21l-1-2.68l-2-0.24l-3.5-5.12l2-1.46l-0.5-2.19l-3.25-4.38l-2.25-0.49l-1.5-5.84l-4.75-1.95l1.75-2.92l-0.25-4.14l3.25-1.21 l1.5,1.7l5.75-2.68l1.5-1.7l1.5-3.9l4-4.86v-3.17l3-3.16l-5.5-1.95v-2.44l2.25-2.67l2.75-0.98l0.5-5.35l-2-1.22l0.75-6.09 l1.75-2.92l1-3.65l2.25-2.92l4.25-6.33l5.59,5.93c0,0,4.83,7.79,6.24,8.48c1.41,0.68,5.63,3.08,5.63,3.08l5.19-0.34l3.779-1.62 l5.971,0.93l17.76,3l-0.35,6.85v7.79l1.67,6.08l-0.351,2.99l-2.729,4.8l-3.16,2.99l-3.43,0.34l-5.631,3.77c0,0,4.32,3.68,5.98,4.37 c1.67,0.68,6.6,0.68,6.6,0.68l4.83-3.34c0,0,3.96,0.94,5.28,1.28c1.31,0.35,2.37,2.4,2.37,2.4s2.81,1.37,2.81,2.74 c0,1.37,0.71,6.08,0.71,6.08l2.37,3.43l-2.02,1.96l0.35,4.8l0.04,2.81l-0.75,3.17l1.75,1.46l-0.75,2.19h-2.25v3.65l0.75,3.16 L949.814,388.422z&quot;<br /> id=&quot;path115&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFFDC0&quot;<br /> d=&quot;M793.554,531.463l3.76-0.15l5.25,2.44l3.5-1.95l4.25,1.7l2.5-1.461l13,6.33l7.75-4.14 l1.5,3.9l3.75,0.239c0,0,0.75-3.649,3.5-3.89c2.75-0.25,5.25-0.49,5.25-0.49s1.25-2.92,3.75-3.16c2.5-0.25,3.5-0.729,3.5-0.729 l3-3.41v-2.92l-2.5-2.19l0.25-4.869l2.04-2.721l2.46-0.45c0,0,4,2.44,5,1.711c1-0.73,2-2.19,2-2.19v-2.68h2.25l3,5.109l-2.25,3.16 l1.25,2.68l1.75-0.239l5.75-3.41l3.75,0.24l1.5,2.199l5,3.16l0.25,2.681l3.5,0.97v3.17h-2.5v2.67l-2.25,1.95l-2.5,8.04l0.75,4.13 l-1.75,3.41l2,4.63l-0.75,4.62l4.5,3.41l0.25,3.899l2.25,0.97l0.25,3.9h9.5l3.5,7.54l-1.25,4.63l-0.25,5.601l4.25,8.52l-4,2.19 l1,3.649l-2,3.16l2.25,5.85v7.54l-1.5,0.98l-0.25,1.939l-5.5,2.681l-1.25,7.79l2,1.71l0.75,3.399l-2.25,2.19l-1,2.93l-2.25,0.73 v4.38l2.75,5.35l4,5.12l-1.5,10.22l2,0.49l1.75,8.03l8.5,4.38l4.5,8.04l3,3.4l4,0.729l-1,3.66l-2.75,0.97l-4.75,4.38l-2.5,4.87 l-5.25,2.19l-2.75,2.68l-5,2.43l-0.25,2.681l4.5,11.689l-3.25,3.891v3.41l-3.5,1.46l-4.5-0.73l-8.25,5.36l-1.75,3.89l-2,3.65 l3.25,5.109l2.5,7.311l-0.75,4.62l-3.25,0.729l-0.25,2.19l-3.75,0.729l-1.5,4.391l6.25,5.109l-0.5,5.601l2.75,2.189l-1,2.68 l6.25,1.211l1.25,2.439h2.5l5.25,5.6l2.5,5.11l-4,5.84l-3.5,0.98l-2.75,7.54v3.899l-2.75,3.41l-1.75,5.351l-1.24,2.68l-2.51-0.73 l-3-2.189v-2.68l-2.5-2.431l-4.75,1.7l-3-3.41l-5.5,0.73l-1.75,2.92l-5.25,0.25l1-3.9l2.5-3.649l4.5-5.601l-2.5-3.41l-0.75-5.109 l-1.25-2.681v-3.649l-3.5-5.601c0,0-4.75-6.08-6-8.52c-1.25-2.43-0.75-6.57-0.75-6.57h-4.25l-4.5-6.09l-3.75-4.38l-3.5-3.41 l-11.5-2.43l0.75-3.41l4-6.57c0,0,1.25,0,2.5-0.49c1.25-0.489,2.75-1.46,3-2.68c0.25-1.21,2.25-7.54,2.25-7.54l3,0.24l2-4.87 l0.5-3.65l-0.5-2.92l-4.75-3.17l-8-7.3l-2.75,2.19l-3,0.239l-5-2.43l-3-0.97l-5.75-9.98l-8.25,10.95l-6.5-1.22l-2-3.41h-4.5 l-3.75-4.62h-8.75l-1-3.41l-3.25-3.41l-0.25-6.81l-2.25-0.49l-2.5-3.649l-4-6.091l-3.75-3.159l-3.53-4.95l-2.72-7.47l-5-0.971 l-3.25-1.95l-4.5-1.46l-4-0.729l-1.25-3.89l-2.25-1.71l-3.75-1.95l1.5-2.431l2.25-1.22l-1.5-4.62c0,0-2.5-2.439-4-4.87 c-1.5-2.439-0.5-5.85-0.5-5.85h1.75l0.25-4.38l7-7.79l-1.5-8.76l2.25-1.95l-1.5-12.41l1.75-1.46l0.25-2.2l-2-2.189l1-2.19l0.5-2.19 l-2.5-2.68l-0.25-6.08l1.75-0.49c0,0,0.25-2.92-0.5-4.869c-0.75-1.94-3-2.431-3-2.431v-2.439l-1.75-1.46l-2-0.48l-7.25,1.7 l-6.5,3.17l-2.229-0.08l1.229-4.55l1.75-0.73l-1.25-3.649l1.75-2.44v-4.13l3.75,0.73l10.5-1.71l0.75-2.681l7.25-8.76 c0,0,1.5-2.92,4-3.17c2.5-0.24,5-0.73,5-0.73l3.75-1.699l-1.25-4.38v-3.65l2.25-8.521l2-1.46l2.75-0.729l2.5,1.7l6.75-0.24 l2.25,2.92l5,0.73l3.25-1.95l4.25,0.97l0.5,4.39l3.25,0.48l7.75-6.08L793.554,531.463z M872.814,779.133l0.75-7.061l-4.75-0.479 l-1.5,7.3l2.271,0.27L872.814,779.133z&quot;<br /> id=&quot;path117&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> points=&quot;873.564,772.072 872.814,779.133 869.585,779.162 867.314,778.892 868.814,771.593 &quot;<br /> id=&quot;polygon119&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> d=&quot;M847.094,96.142c0,0,0.64,0.61,1.59,1.33l-0.25,0.28l-3.5,0.12l-0.77,0.88l-2.601,2.1 l-4.49-2.31l1.67-1.71l-2.31-1.39l-2.52-3.41l-4.221-1.28h-2.729l-3.15-0.67l0.12-1.23l0.11,0.02l0.109-1.54l1.41-4.37l1.76-1.02 l-2.47-4.12l-5.89-0.68l-0.7-3.34l4.84-4.79l2.46-0.35l-2.11-2.99l2.811-3.77l3.78,5.14l-1.32,2.31l2.38,2.4l0.7,4.11l4.22-1.37 l2.72,2.65h5.98l0.71,4.45l-5.63,0.69l1.76,2.65l-1.06,2.74l3.87,1.03L847.094,96.142z&quot;<br /> id=&quot;path121&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> d=&quot;M797.064,295.182l2.5,5.35c0,0-1,1.22-2.75,1.71c-1.75,0.49-2,2.43-2,2.43v4.14 l-4.25,6.33l-2.75,0.49l-0.5,1.94c0,0-1.5,0.49-2.75,1.71c-1.25,1.22-1.25,4.87-1.25,4.87h-4.5l-4.75-0.73l-1.5,1.94l-3,0.49 l-0.75,1.95l-3.25,0.73l-3.5,0.97l-0.75-5.11l-4.75-0.24l-2,1.21l-5.75-0.48l-7.25-3.9l0.25-5.11l-2.5-5.6l-4.5,2.92l-3.75,3.17 l-2-7.31l-4.5,3.41h-3.75l-1.75-0.97l1.5-4.38l-2-1.46l1.25-3.17c0,0,1.5-6.33,1.5-7.79s0-2.19-0.75-3.41 c-0.75-1.21-2.25-3.16-2.25-4.14c0-0.97-0.5-2.19,0-3.16c0.5-0.97,1-2.43,0.75-3.89c-0.25-1.47-1.75-8.04-1.75-8.04l-1.5-3.89 l0.25-2.56l2.25-4.14l2.25,3.53l0.5,2.44l1.25,3.89l5.5-0.49l1.75,2.44l3.75,1.22l3.5,2.67l1.75,0.25l2.75-1.22h2.75l2.25-1.22 l0.75-1.95l2.75-0.24l2.5,1.22l1.25-1.95l5.5,0.25l7.5,1.94v2.92l3.75-0.73l1.25,1.71l-0.25,1.7h3.5l1.5,5.6l2.5,3.9l-1.5,2.43 l3.75,0.73l1.75,1.22l2-1.22l3,0.97l-0.25,2.93l3.5,1.21l2.5-1.7L797.064,295.182z&quot;<br /> id=&quot;path123&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> d=&quot;M806.744,80.912l-0.42,2.2l-1.67,0.17l-0.95-2.37l-2.85-3.77l-1.4-3.68l-4.489,1.03 l-5.53-0.69l-0.71,2.65l2.729,3.09v3.08l-0.069,1.02l-0.2-0.01l-0.18,0.81l-1.44-0.32l-3.75-3.9l-2.88-0.85l-4.37-0.12l-2.13,1.82 l-0.87,4.14l-2,1.95l-1,2.56l-0.939,1.25l-3.471,0.47l-3.08,2.99l-3.159-0.34l-1.061-2.65l-9.4,3.68l0.7,6.07 c0,0-4.479-1.71-6.59-1.37c-2.11,0.35-4.84,1.37-4.84,1.37l-3.16-1.02l0.7,3.42l-5.18-2.05v-4.02l-3.87,0.34l-3.78-3.09l-2.82-2.05 l-2.81,0.68l-1.41-4.02l3.521-1.03l1.05-2.74l-2.11-3.67l-3.16-1.72l3.521-4.36l5.529-1.03l4.58-4.45l0.351-3l-0.71-3.08l2.47-5.05 l2.37-3.43l4.22-4.36l6.24-2.06l2.46,1.72l3.08-2.4l5.27-1.37l4.841,1.03l2.81-0.69l-0.7-3.68l-2.81-1.71l1.399-5.39l3.431,2.31 l7.029-0.35l2.73,2.4l-0.351,4.71l1.761,3.42l-1.41,3.43l2.11,1.28v3.43l6.59-3.77l1.06-3.68l-1.41-4.11l0.351-4.02l2.46-2.4 l1.76,3.77l4.49,2.99l0.7,3.77l0.26,4.45l4.22,1.97l5.28-2.74l5.89,6.17l-4.67,1.85l-3.68,2.51v3.77l2.46,3.33l4.13,1.03 L806.744,80.912z&quot;<br /> id=&quot;path125&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> d=&quot;M791.314,84.702l5.351-2.41l1.939,0.14l2.55,1.21l2.4-0.24l1.1-0.12l1.67-0.17l2.23-0.23 l4.68,1.2l3.46,0.89l4.55,3.36l2.69,0.52l-0.12,1.23l3.15,0.67h2.729l4.221,1.28l2.52,3.41l2.31,1.39l-1.67,1.71l4.49,2.31 l2.601-2.1l0.77-0.88l3.5-0.12l0.25-0.28c1.46,1.12,3.65,2.51,5.36,2.35c2.81-0.25,11.87-3.33,11.87-3.33l9.76-5.05l10.02-6.17 h5.271l4.84,2.06l11.52,1.02l7.29,4.03l3.94,1.59l2.33,0.59l2.79,2.27l3.43,2.74l4.61-1.56c-0.061,0,0.6,1.36,0.6,1.36l2.26,1.87 l5.24,1.72l4.24,3.4l3.93,1.21l3.561,2.13l5.33,1.9l7.09,4.77l6.95,6.23l14.149,7.99l1.17,2.45l-0.84,4.42l0.42,2.56l2.38,3.26 l1.87,0.97l5.561,4.94l1.489,0.9l3.101,1.85l0.62,0.92l0.239,0.36l-0.25,1.56l-1.27,1.03l2.5,0.51l0.6,0.52l-4.26,1.97l-2.02,3.08 l-2.46-0.34l-2.461,2.65l0.7,3.77l-2.46,2.65l-1.67-3l-2.46-2.39l-3.52,1.03v-2.75l2.46-1.37l-0.351-2.65l-4.479,0.34l-5.28,1.03 l-0.35-2.74l2.46-0.34l2.819-1.37l-0.71-3.34l-3.16-1.37l-0.35-3.42l-2.729,1.02l-1.761-1.71l-2.46,0.69v4.11l-4.13-2.4l-4.57,2.05 l0.351,2.06l-4.84,2.31l5.54,1.37l3.52-0.69l2.021-2.05l2.81,1.37l-1.52,2.77l2.229,1.68l-1.36,3.42l-3.13,5.4l-3.859-0.34 l-2.471-2.06l-4.479,3.68l-4.83-0.68l-2.82-2.31l-5.18-0.69l-1.76,2.06l-3.521-1.72l1.061-2.39l-5.54-2.06l-2.46-1.03l-0.71-2.99 h-2.46l-0.971,5.73l-3.51,1.72h-3.87l-3.08,2.4l-3.87-2.4l-1.67,1.37h-2.46l-2.46-4.8l-4.13,0.34l-3.17,2.06l-3.42-2.74l-3.87,2.05 l-2.46-1.02l-4.14,4.45l2.47,1.37l-0.71,2.65l4.84,1.03l0.7,3.77l2.46,1.96l4.49,1.37v2.74l-4.49,1.03l-2.11,2.65l-3.8-2.47 l-1.5,1.71h-3.75l-1.75,2.19l-2,0.49l1,3.4l-1.25,3.65l-2.75,0.25l-1,1.7l0.5,3.65l-2,2.44l-0.25,2.43h-2.75l-2.75,3.41l-0.2,0.28 l-1.05-0.77l0.25-2.92l-4-2.43l-2.25-2.44l-3.75-0.73l-0.25-2.19l2-3.16l0.75-3.41l-2-3.65l5.25-0.25v-1.94l-5-0.49l-1.5-2.43 l1-1.95l-0.25-1.95l-2-1.22l-1.75-4.86l-2.75-2.2l0.25-2.92l3.25-0.97l-1.25-4.14l1.75-4.14v-9.25l-5.5-0.49l-2.25-1.7h-7 l-2.25-4.87l-1.75-4.62l2.75-0.73l2.5-1.71l-3.75-4.38l-7.5,0.73l-1.25-4.14l-11.25-4.62h-4l0.75-3.41l-2.75-1.95l2-6.08l3.75,0.97 l7.25,3.65l0.25,2.44l3.5,0.97l0.25-5.11c0,0,2.75-0.73,2.75-3.17c0-2.43,0.5-2.92,0.5-2.92l3-2.92l0.5-1.7l-1.25-3.17l-4.5-1.46 l-0.5-5.36h-4l-1,3.9l-2.25,2.43h-3.25l-2.5,2.68l-3.25,0.98l-4.5-0.98l-2.75,0.49l-3.5-0.49l-1.25-1.7l-3.75-0.98l-2-3.65 l-0.5-4.87l-3-1.94l1.19-5.28l0.18-0.81l0.2,0.01L791.314,84.702z&quot;<br /> id=&quot;path127&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> d=&quot;M769.545,104.052l0.75-2.95l2.84-2.37l0.21,2.19l-0.74,2.77l2.32,0.21l1.63-1.24 l0.68-2.13l-1.359-3.3l-2.04-4.95l-0.021-0.3l-0.11-1.29l-2.079,0.28l0.939-1.25l1-2.56l2-1.95l0.87-4.14l2.13-1.82l4.37,0.12 l2.88,0.85l3.75,3.9l1.44,0.32l-1.19,5.28l3,1.94l0.5,4.87l2,3.65l3.75,0.98l1.25,1.7l3.5,0.49l2.75-0.49l4.5,0.98l3.25-0.98 l2.5-2.68h3.25l2.25-2.43l1-3.9h4l0.5,5.36l4.5,1.46l1.25,3.17l-0.5,1.7l-3,2.92c0,0-0.5,0.49-0.5,2.92c0,2.44-2.75,3.17-2.75,3.17 l-0.25,5.11l-3.5-0.97l-0.25-2.44l-7.25-3.65l-3.75-0.97l-2,6.08l2.75,1.95l-0.75,3.41h4l11.25,4.62l1.25,4.14l7.5-0.73l3.75,4.38 l-2.5,1.71l-2.75,0.73l1.75,4.62l2.25,4.87h7l2.25,1.7l5.5,0.49v9.25l-1.75,4.14l1.25,4.14l-3.25,0.97l-0.25,2.92l2.75,2.2 l1.75,4.86l2,1.22l0.25,1.95l-1,1.95l1.5,2.43l5,0.49v1.94l-5.25,0.25l2,3.65l-0.75,3.41l-2,3.16l0.25,2.19l3.75,0.73l2.25,2.44 l4,2.43l-0.25,2.92l1.05,0.77l1.95,1.43l2,7.3h2.5l1.75,2.92l-1,3.16l2.25,0.74l-0.75,4.13l2.5,2.92l-3.75,5.6l-4,0.49l-1.5,2.19 l-0.75,2.92l-3.75,1.46l1,3.41l2.5,0.49l-3.5,7.79l-5.75,1.7l-7.25,0.98l-3.25,0.24l-1.25,2.68l-4.75,0.97l-1.5-3.16l-2.25,1.94 l-4.5-2.19l-4.75,1.46l-4.09,2.45l-1.16,6.32l-14.75,0.97l-5.25,6.31l-4.5,4.65l-3.75,2.67l-1.25,2.68l0.5,3.9l2.25,1.46l0.5,2.19 l-3.5,0.73l-2.5,1.7l-3.5-1.21l0.25-2.93l-3-0.97l-2,1.22l-1.75-1.22l-3.75-0.73l1.5-2.43l-2.5-3.9l-1.5-5.6h-3.5l0.25-1.7 l-1.25-1.71l-3.75,0.73v-2.92l-7.5-1.94l-5.5-0.25l-1.25,1.95l-2.5-1.22l-2.75,0.24l-0.75,1.95l-2.25,1.22h-2.75l-2.75,1.22 l-1.75-0.25l-3.5-2.67l-3.75-1.22l-1.75-2.44l-5.5,0.49l-1.25-3.89l-0.5-2.44l-2.25-3.53v-1.82c0,0-0.75-2.2-0.75-3.41 c0-1.22-1-3.17-1-3.17l-0.5-5.11l-3.75-3.65l4,0.73l1.75-1.95l2.75,0.25l1.5-2.44l2.25-0.73l0.25-3.41c0,0,1.25-2.19,2.25-2.92 s2.5-2.19,3.25-3.16c0.75-0.98,0.75-3.9,0.75-3.9s-2,2.19-4,2.44c-2,0.24-4.5,0.97-5.5,1.21c-1,0.25-3,0-2-1.94 c1-1.95,1.5-2.68,0-4.14s-2.25-1.71-1.75-3.65c0.5-1.95,0.75-3.9,0.75-3.9l-0.5-3.65l-3.25-3.9l-0.25-6.33l-2.75-0.48l-1-1.71 h-3.75v-2.19l3.5-0.48l0.75-3.65l1-1.71l1.25-2.43l-4.25-1.46l2.25-3.17l-0.75-3.16l1.5-2.2l-1-3.4l-3-0.49l-1.25-3.9l2.25-1.21 l-0.5-3.65l-2.75,0.24l-0.75-5.6l1-1.95l-1.25-2.67l1.5-2.68h4l0.5-3.17l1.25-2.92l2.75,1.71l0.75-3.17l1.75-0.49v-3.16l2.25-1.95 l1.75-0.73l-0.75-2.92l0.75-2.92l1.25-2.68l0.59-1.17l0.32,0.1l0.69,0.21l1.67-0.13l2.09-1.08l2.77-0.26l5.061-1.26l3.31-0.97 l0.73-0.21l2.55-0.75l-2.22-3.16l-4.921,1.37l-2.729-4.36l3.43-2.06l2.11-4.02l7.3-1.71l2.11-3.09l1.399-2.65l4.841,0.25l0.699,2.4 l3.431,0.34l4.569,4.12l-3.16,5.73l-1.76,2.99l-3.43,1.37l-0.7,3.43l1.76,2.06l3.07,6.07l1.42-1.12l0.25-2.93l0.5-1.7l2.5-2.92 l1.75-3.41l0.75-1.95l2.16,0.77l1.24-1l0.1-0.98l0.11-1.4l2.109-3.83l0.57-2.5L769.545,104.052z&quot;<br /> id=&quot;path129&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> d=&quot;M737.064,552.982l-2.25-3.9l-3.25-0.239l-7.25-3.41l-2.25-10.22l-3.75-6.091l1.5-7.06 l2.75-5.84l-0.25-13.391l-2.75-1.699l-0.25-4.87l-3-2.92l0.25-7.79l6.25,2.68l9.25-0.25l0.25-8.52l-2.75-2.921l0.25-5.84l-1.5-2.92 l0.75-3.17l-1-2.92l2-1.22l0.34-3.16h1.91c0,0,0.25-2.92,2.5-2.19c2.25,0.73,3.5,0.971,3.5,0.971l3.25-1.221l2-2.43l-1.5-1.95 l-2.5-2.68l-0.25-2.92l-3.75-0.48v-3.409h2.5c0,0,1.75,0,1.75-0.98c0-0.97-0.5-3.65-0.5-3.65l1.5-2.68v-3.89l2.75-2.92l2.75-0.98 l0.25-2.67l-1.75-2.44l-3-0.24l-1.75-0.97l-4,0.73l0.5-3.41l0.75-2.92l-1.5-2.19l3.36-2.89l-1.86-4.17l-3.75-1.46l1.5-2.93 l5.25-1.46l0.25-3.89l3-0.25l1.75,1.95l3.5-1.46l2-2.43l3.5,0.24l3.75-3.65l-1-2.68l4.25-0.49l-0.75-4.38l0.25-4.87l4.5-6.57 l-0.75-6.82l-0.04-0.26c2.07-0.32,5.15-0.34,5.54,3.43c0.5,4.87,0.5,15.09,0.5,15.09l3.59-0.04l3.91-0.2l2.75,1.22l4.25,0.73 c0,0,3.25,1.46,4.75,1.46s4.5-0.25,4.5-0.25l3-0.97l2.25,5.84c0,0-1.75,2.19-0.75,3.9c1,1.7,2.25,2.43,2.25,2.43l3.25-0.97l5-5.11 l3.75-1.22l5.5-2.19l1.5,3.41l4.5,0.73l1.75-3.17l4-0.49l3.5,2.44l0.25,5.6l1.5,4.62l4.25-1.94l-0.5,9.25l2.25,2.43l2-4.14h3.75 l2.75-3.41l5.5-2.43l4.5-2.92l3.5-1.46l2.75,6.57l3,1.71l0.75,4.62l-0.5,4.63l-4.5,2.43l-2,2.19l-3.25,1.46l-3.75,0.25l-3.25,4.38 l-6.25,3.16l2.5,5.6l-1.58,4.6l-0.67,1.97c0,0-1.5,2.19-3,2.19s-2,1.71-2,1.71l-2.5,0.489l0.5,2.92l-4-0.729l-2.25,2.67l2,9.01 h-2.5l-1.75,1.46l-2,6.33l-0.25,4.38l-6.75,2.92l-5-6.81l-1.75,0.49c0,0-2.5,1.46-4,3.399c-1.5,1.95,1.25,5.36,1.25,5.36 l-1.75,1.95l-4.5,3.649h-3l-0.75,3.16l-2.25,0.25l-1-1.95l-3.25,0.73l-0.25,2.189l-1.25,1.46h-3l-0.25,7.79l0.75,3.41l-2.75,3.41 c0,0-1.5,0.48-2.25,1.94c-0.75,1.47,0.5,3.41,0.5,3.41l-2.5,0.979l-0.25,2.43l2,1.221l0.25,2.189c0,0,1.25,1.7,2.25,2.431 c1,0.729,3,0.729,3,0.729l-0.25,7.06l1.24,8.671l-2.49,0.1l-7.75,6.08l-3.25-0.48l-0.5-4.39l-4.25-0.97l-3.25,1.95l-5-0.73 l-2.25-2.92l-6.75,0.24l-2.5-1.7l-2.75,0.729l-2,1.46l-2.25,8.521v3.65l1.25,4.38l-3.75,1.699c0,0-2.5,0.49-5,0.73 C738.564,550.062,737.064,552.982,737.064,552.982z&quot;<br /> id=&quot;path131&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> points=&quot;765.564,122.092 764.814,124.042 763.064,127.452 760.564,130.372 760.064,132.072 759.814,135.002 758.394,136.122 755.324,130.052 753.564,127.992 754.264,124.562 757.694,123.192 759.454,120.202 &quot;<br /> id=&quot;polygon133&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFFDC0&quot;<br /> d=&quot;M672.264,371.932l-1.2-0.07l-3-1.95l1.75-5.11h4.25l0.5,2.19l3.25-0.73l3.25-3.89l3,0.73 l3.75,0.97l2.75-1.46l5-0.97l3,1.94l9.75-10.22l4,0.24l0.75,9.25l4.25-0.73l7.5-0.24l0.75-6.09l8.5,2.19l0.47,4.35l0.03,0.28 c0,0-1.75,4.87,2.25,6.33s7.5,0.24,7.5,0.24l11-2.19c0,0,6.25-3.16,7.75-3.41c0.34-0.06,0.851-0.17,1.46-0.26l0.04,0.26l0.75,6.82 l-4.5,6.57l-0.25,4.87l0.75,4.38l-4.25,0.49l1,2.68l-3.75,3.65l-3.5-0.24l-2,2.43l-3.5,1.46l-1.75-1.95l-3,0.25l-0.25,3.89 l-5.25,1.46l-1.5,2.93l3.75,1.46l1.86,4.17l-3.36,2.89l1.5,2.19l-0.75,2.92l-0.5,3.41l-5.25,0.48l-4.25,1.46l-4-0.73l0.5-3.65 l-1.5-3.41h-2.25l-0.25,2.19l-2.25,0.25l-2.5,3.16l-2,0.49l-2.97,2.21l0.47-4.16l2.5-2.68l-0.75-2.92l-2.5-0.24l-2.75,0.49 l-0.5,3.65l-1.5,1.21l-0.25,2.44l1.25,0.49l0.25,3.16l1.75,4.38l2,3.41l0.5,2.68l1.25,1.46l2,0.239v3.17l3.75,3.41l3.5,3.16 l2.25,0.49l2,5.6l-4-0.729l-4.25,2.43l-2-2.43l-1.5-0.25l-2-3.65h-1v-0.24l-3-3.649l-3.75-1.46l-1.25-3.41l-5.25-5.12l-0.5-1.94 l3.75-1.22v-2.92l-1.5-0.73l-0.25-3.41l0.25-3.65l1.25-3.41l-1.5-3.16l-0.25-2.93l1.25-1.7l0.25-2.19l2-0.97v-2.93 c0,0-2.25-1.94-1-2.92c1.25-0.97,2.25-3.65,2.25-3.65s-2.75-1.22-1.5-2.68c1.25-1.46,1.25-2.19,1.25-2.19l-1.25-1.46l-4.75,2.19 l-4,0.25l-4.5-4.14l1.75-3.65l3.25-2.68l-2.5-5.84l2.75-1.71l-2.25-4.14l-4,0.98l-5-0.98l-3.75-0.24l-3,2.43L672.264,371.932z&quot;<br /> id=&quot;path135&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> points=&quot;739.314,310.272 741.814,315.872 741.564,320.982 737.314,319.282 736.514,317.152 731.064,316.362 734.814,313.192 &quot;<br /> id=&quot;polygon137&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> d=&quot;M734.814,549.082l2.25,3.9l-7.25,8.76l-0.75,2.681l-10.5,1.71l-3.75-0.73v4.13l-1.75,2.44 l1.25,3.649l-1.75,0.73l-1.229,4.55l-5.021-0.17l-4.75,4.87l-7.75,6.33h-4.5l-4.5,8.03l6.25,3.17l-0.25,7.55l-3,1.21l-3.75,3.41 l-3.25-0.73l-3.5,2.19l-0.75,1.71l0.75,2.67c0,0-0.5,1.46-2.25,1.95c-1.75,0.489-1.75,2.43-1.75,2.43h-4.25l-3.25,3.66l-0.5,3.399 l-2.5,5.12l-2.25,2.19c0,0-1,0.729-2.25,0.729s-3.25,0.971-3.25,0.971l-5.25,1.46l-4-2.19l-2.5-0.49l-5.25,3.9l-2.25,3.65l-9,8.029 l-0.5,4.63l8.5,3.16v3.66l9,8.271l-0.25,3.17l3.25,7.3l2.5,4.38c0,0-2.25,3.17-3.25,4.38c-1,1.22-1.75,5.12-1.75,5.12l2.25,2.19 l-3.25,4.619h-3.75l-4.75,3.171l0.25,4.38l-2,2.189l-4,1.95l-5.5,0.49l-3.5,1.46l-7.25,0.729l-1.5,7.79l-1.5,2.431v5.359 c0,2.92,2.5,7.061,2.5,7.061l-5,5.35l-0.5,7.55l-3,0.73l-1.24,4.87l-0.76,1.46l-5.75,0.239l-15.5-0.239c0,0-2,4.38-3.5,6.33 c-1.5,1.939-5,3.649-5,3.649l-1.25,7.55c0,0-0.25,3.4-1.75,5.841c-1.5,2.43,2,6.569,2,6.569l-3,2.19c0,0-5.25-1.46-6.5-1.7 c-1.25-0.25-5.75-1.71-5.75-1.71l-5.25,3.41l-3.75-3.891l-5.25-4.39l-5.75-0.479l-3.75,6.08l-4.25-0.48l-1.75-3.41l-0.25-5.84 l-3.75-2.68l-4.75-0.73l-0.75-3.899c0,0-1.25-2.921-4-3.891c-2.75-0.979-5.75,2.19-5.75,2.19l-16.25-0.24l-0.5-2.93l-1.75-3.65 l-7.75,0.98l-2.25,4.38v7.3l-6.5-2.43l-5.75,0.239l-6.75,5.11l-0.75,5.36l-6.25,0.729l-4.75,5.84l-5.25,3.41l-2.5-0.729l-4.75,5.35 l-7.25-2.92l-0.25-2.67l-4.75-1.22l-4.75,1.949l-1.75-2.93l-7.5-2.189l-2.75,7.31l-4,3.41l-10.25,0.479l-2,3.41l-4.75,4.141 l0.75,4.869c0,0-5.75-0.729-6.75-2.439l-3-5.11l-7.5,2.681c0,0-0.75,3.159-3.25,4.38c-2.5,1.22-5.75,0.97-5.75,0.97 s-1.25-2.67-1.25-3.89c0-1.221,0.25-2.681-0.75-3.65c-1-0.98-4.75-2.92-4.75-2.92l-0.5-2.92l-2.25-2.44l-0.5-4.14l-6.5-4.62 l-1.25-5.12l0.25-6.81l-1-1.95l-4.5-0.97l-2.75-4.141l4.25-2.92l-3.75-4.38l-1.75-5.12l-3,0.25l-2.5-3.17l-1-3.89l-4.75-5.601 l-4.32-9.54l-2.43,1.75l-1.5-1.949l1-3.16l-5.25-1.221l-3.25,5.601l-2.75,0.97l-2.5,2.19l-3.25-1.95l1.25-5.84l2.75-2.681 l0.5-5.109l-1.75-4.38l2.75-3.41l1-8.03l-14.25-1.71l-1.75-2.19h-6.25l-2.25,0.73l-1-2.43l-2.5,0.489c0,0-2.5-6.09-2.25-7.55 s2.5-4.38,2.5-4.38l3.25-4.87l-1.25-8.279c0,0,1.25-3.891,1.75-5.11s1.75-2.68,1.75-2.68l0.75-4.141l3-0.97l2.5-5.36l3.5-2.67 l3.25-12.91l-4.5-4.38c0,0-0.75,0.98-2.5-0.479s-3-2.2-3-2.2l-0.25-2.67l-4.5-4.141l-4-1.71v-2.43l-2-2.68l-2.25,0.49l-4-9.011 c0,0,3.25-1.699,5-2.43s4-4.14,4-4.14l0.25-8.03l3.5-12.42l12.63,11.47l6.19,6.57c0,0,0.56,1.17,0.93,2.39 c0.85,2.79,0.48,4.01-0.98,6.36l3.67,5.56h6.61l3.43,6.95l1.97,11.76l3.57,3.95l5.27,8.3l4.02,4.9l5.38,9.71l2.47,8.89l6.75,7.99 l6.84-4.97l5.25-0.24l9.75-8.53l0.25-5.84l5.75-0.479l2-2.44l0.5-2.92c0,0,2.75-1.46,3.75-2.92l2.5-3.65l4-1.46l-1.5-2.68 l0.25-2.44l2.75-0.729l0.25-2.19l-2.25-0.729v-4.62l8.5-9.25h0.01c0,0,1.74,1.46,5.24,0.729c3.5-0.729,5.75-3.899,5.75-3.899 l0.25-8.28l5.75-2.67l4.25-0.49l3.75-3.16l0.75,4.381c0,0-1.25,1.22-1.25,3.89c0,2.68,1.5,4.14,1.5,4.14l11.75-3.16l11.5-9.5 l8.75-2.189l2.5-1.7l4.5,1.21l0.75,2.68l3.75-0.97l0.25-2.68l2.25-0.24l1.5,2.92v2.92l5.25,0.24l1-2.43l3.25,0.729l4.75-0.24 l2-3.409l3.75-1.95l-8-3.41l2.25-5.11l7.5-0.97l3.25-0.98l2.5-0.239c0,0,1,1.22,2.25,1.7c1.25,0.489,2.5-0.971,2.5-0.971l-0.5-3.17 l2.75-2.189l0.25-3.4l2.75-0.98l2-1.699l17.75,7.54l3.75,3.899h3.25l1.75-2.43l3.25-0.25l11.25-8.28c0,0,5.5-6.569,8-7.05 c2.5-0.49,6-3.41,6-3.41l5.25-3.41h7.25l8.5-2.92l7.25-4.38l3.25-4.63l5-0.49l3.5-5.109c0,0-1.25-4.62-1.5-5.601 c-0.25-0.97-1.5-2.43-1.5-2.43l0.25-0.98l2.5-3.399l4.75-0.25l1.5-3.41l3.75-0.48l2.25-1.46h5.25c0,0,0.25,1.94,2,1.94 s2.75,0.25,2.75,0.25l2.5,1.939l3.75-1.699l11.25,3.649l3.25,4.141l7.25,2.189l5.5,0.24l1,4.14l10.75-1.46l12.25-1.939l1.5-2.2 l4.5-0.24l2-2.68l3.5-0.97l4.25-5.36l6-0.97l6.5-7.551v-3.89v-4.87l2.25-3.899l0.25-7.79l3.5-2.431l4-6.09l3.25-0.479l2.75,1.699 l0.25,13.391l-2.75,5.84l-1.5,7.06l3.75,6.091l2.25,10.22l7.25,3.41L734.814,549.082z&quot;<br /> id=&quot;path139&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> d=&quot;M734.564,362.332l3.5-0.69l7-1.46l2.25-1.71c0,0,0.75-1.46,0.75-2.68 c0-1.21-0.25-3.16-0.25-3.16h-3l-4-4.87l-3.75-2.43l-1-2.44l-2.25-0.24l-5.25-3.65l0.25-1.95l-4.25-1.22l-9.75,1.95l-1.5-4.14 l5-4.62l0.25-4.63l3.25-1.95v-2.43l2.25-0.73l1.75-0.24l1.25-2.2l4-0.48l5.45,0.79l0.8,2.13l4.25,1.7l7.25,3.9l5.75,0.48l2-1.21 l4.75,0.24l0.75,5.11l3.5-0.97l3.25-0.73l0.75-1.95l3-0.49l1.5-1.94l4.75,0.73h4.5c0,0,0-3.65,1.25-4.87 c1.25-1.22,2.75-1.71,2.75-1.71l0.5-1.94l2.75-0.49l4.25-6.33v-4.14c0,0,0.25-1.94,2-2.43c1.75-0.49,2.75-1.71,2.75-1.71l-2.5-5.35 l-0.5-2.19l-2.25-1.46l-0.5-3.9l1.25-2.68l3.75-2.67l4.5-4.65l5.25-6.31l14.75-0.97l9.5,5.6h7l21.25-2.93l12.5,0.49l-0.5,6.58 l-3.75,0.72l1.75,8.77l6.25-2.19l5.25,3.65l-4.25,6.33l-2.25,2.92l-1,3.65l-1.75,2.92l-0.75,6.09l2,1.22l-0.5,5.35l-2.75,0.98 l-2.25,2.67v2.44l5.5,1.95l-3,3.16v3.17l-4,4.86l-1.5,3.9l-1.5,1.7l-5.75,2.68l-1.5-1.7l-3.25,1.21l0.25,4.14l-1.75,2.92l4.75,1.95 l1.5,5.84l2.25,0.49l3.25,4.38l0.5,2.19l-2,1.46l3.5,5.12l2,0.24l1,2.68l4,1.21l-2.75,2.68l-1.25,4.87l1.5,3.65v1.95 c0,0-0.75,0.49-2.5,0.73c-1.75,0.24-4.75,1.95-4.75,1.95l-3.5,1.46l-4.5,2.92l-5.5,2.43l-2.75,3.41h-3.75l-2,4.14l-2.25-2.43 l0.5-9.25l-4.25,1.94l-1.5-4.62l-0.25-5.6l-3.5-2.44l-4,0.49l-1.75,3.17l-4.5-0.73l-1.5-3.41l-5.5,2.19l-3.75,1.22l-5,5.11 l-3.25,0.97c0,0-1.25-0.73-2.25-2.43c-1-1.71,0.75-3.9,0.75-3.9l-2.25-5.84l-3,0.97c0,0-3,0.25-4.5,0.25s-4.75-1.46-4.75-1.46 l-4.25-0.73l-2.75-1.22l-3.91,0.2l-3.59,0.04c0,0,0-10.22-0.5-15.09c-0.39-3.77-3.47-3.75-5.54-3.43 c-0.609,0.09-1.12,0.2-1.46,0.26c-1.5,0.25-7.75,3.41-7.75,3.41l-11,2.19c0,0-3.5,1.22-7.5-0.24s-2.25-6.33-2.25-6.33l-0.03-0.28 H734.564z&quot;<br /> id=&quot;path141&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> d=&quot;M720.564,307.112l-1.5,4.38l1.75,0.97h3.75l4.5-3.41l2,7.31l-4,0.48l-1.25,2.2l-1.75,0.24 l-2.25,0.73v2.43l-3.25,1.95l-0.25,4.63l-5,4.62l1.5,4.14l9.75-1.95l4.25,1.22l-0.25,1.95l5.25,3.65l2.25,0.24l1,2.44l3.75,2.43 l4,4.87h3c0,0,0.25,1.95,0.25,3.16c0,1.22-0.75,2.68-0.75,2.68l-2.25,1.71l-7,1.46l-3.5,0.69h-0.03l-0.47-4.35l-8.5-2.19 l-0.75,6.09l-7.5,0.24l-4.25,0.73l-0.75-9.25l-4-0.24l-9.75,10.22l-3-1.94l-5,0.97l-2.75,1.46l-3.75-0.97l-3-0.73l-3.25,3.89 l-3.25,0.73l-0.5-2.19h-4.25l-1.75,5.11l3,1.95l1.2,0.07l-1.7,2.61l-7.5-0.24l-3.75-1.46c0,0-6,2.92-8,4.13 c-2,1.22-1.5,4.14-1.5,4.14l4,2.92l-1,2.92c0,0-6.5,4.87-8.5,6.58c-2,1.7-6,11.2-6,11.2s-1.25-1.71-1.5-3.17s0.75-3.41,0.75-3.41 l-3.75-1.21l-2.25,1.7l-0.75,3.41l-3.75,0.73l-0.75,3.41l1,2.43l-1,9.01l-2.75,0.73l-0.25,3.41l-3.5,2.19c0,0-1,2.68,0,4.62 c1,1.95,2,3.17,2,3.17l2,3.89l1.5,4.14l-2.25,1.221l-0.5,3.649l-2,1.7l-3-0.24c0,0-2.5-0.97-4.5-0.49c-2,0.49-3.75,2.19-3.75,2.19 h-2.25l-2,3.17l-6,0.97l-2-3.41l-3-1.939l1.25-2.44l-1.75-3.409l-6.5-4.62l-8.5-5.11l-6.75-2.92l-1.75-4.63l0.25-5.6l-0.75-2.68 h-2.25l-0.5-5.11l1-1.46l3.25-0.97l3.25-8.04l-3.5-2.67c0,0,1.5-4.63,2.75-5.36s4-1.7,4-1.7l2.5,0.97l3.75-0.97l1-5.6l3.25-0.98 l-0.25-5.35l3.5-1.22l-0.25-4.63l2-1.21l-0.5-6.09l1.75-2.92l-1.25-1.7l-4.25,1.21l-3-2.43l-4,1.22h-2l-1.5-1.71l0.5-1.21l0.5-3.66 l-1.75-0.97v-3.16l-2.5-0.49l-0.5-3.65l-2.5-0.25l-1.25-3.16c0,0-0.75-1.46,0-2.68c0.75-1.22,1.5-5.84,1.5-5.84l1.25-7.55 l-1.5-3.89v-4.14l-1.25-2.44l0.25-3.4l4.25-2.44l1-4.62c0,0-0.5-1.95-1.5-3.17s-2.5-2.68-2.5-4.87s0-2.43,0.75-3.41 c0.75-0.97,1.75-1.46,1-3.4c-0.75-1.95-1.25-3.41-2.25-3.9c-1-0.49-2.75-1.46-2.75-1.46l-1.5-4.62l-3.25-7.31l-2.25-2.19v-4.87 c1.25,1.22,3,1.71,4,1.46c1-0.24,3.25-1.95,3.25-1.95s7.25-2.19,8.75-2.43c1.5-0.24,3.75-0.49,5,0.49c1.25,0.97,1.5,1.94,1.5,1.94 l4.75,0.98l6.75-8.03l-3.5-7.06l1.75-1.71l3.5-0.48l1.5,1.21l2.75-0.24l2.5-2.19l2.5,1.94v2.68l3.5,4.87l-0.25,5.36l3.75,1.46 c0,0,1.5-1.22,3-1.46c1.5-0.25,5.75-0.98,5.75-0.98l-1.25-3.65l4.5-0.49c0,0,1.75-1.7,2.75-1.94c1-0.25,2-0.49,2-0.49l4,2.68v2.68 c0,0-0.5,1.46,1.25,1.46s2.5,0.24,2.5,0.24s1.75,1.95,3,0.49s1.75-1.71,3-1.71s4.5-0.73,4.5-0.73l3.75-1.94l3.25,1.46l-1.25,1.94 l0.5,1.95l-5.75,0.73l1.5,3.65l3,0.98l0.5,1.94l7.75-1.7l0.75-7.79l3-2.19l4-8.76l2.5-0.25l0.25-2.43l2.5-2.19l2.75-0.49l2.75,1.46 l3.5,0.97l4,2.93l-1,2.92l0.75,3.89l4.75,4.14l1,6.09l1,7.06l1.75,1.7l0.5,7.06l2,1.95l0.25,5.84l4,5.6l2.75,6.09l2.75,1.94 l9.75,0.98L720.564,307.112z&quot;<br /> id=&quot;path143&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFFDC0&quot;<br /> d=&quot;M718.314,261.462l-2.25,4.14l-0.25,2.56l1.5,3.89c0,0,1.5,6.57,1.75,8.04 c0.25,1.46-0.25,2.92-0.75,3.89c-0.5,0.97,0,2.19,0,3.16c0,0.98,1.5,2.93,2.25,4.14c0.75,1.22,0.75,1.95,0.75,3.41 s-1.5,7.79-1.5,7.79l-1.25,3.17l-9.75-0.98l-2.75-1.94l-2.75-6.09l-4-5.6l-0.25-5.84l-2-1.95l-0.5-7.06l-1.75-1.7l-1-7.06l-1-6.09 l-4.75-4.14l-0.75-3.89l1-2.92l-4-2.93l-3.5-0.97l-2.75-1.46l-2.75,0.49l-2.5,2.19l-0.25,2.43l-2.5,0.25l-4,8.76l-3,2.19 l-0.75,7.79l-7.75,1.7l-0.5-1.94l-3-0.98l-1.5-3.65l5.75-0.73l-0.5-1.95l1.25-1.94l-3.25-1.46l-3.75,1.94c0,0-3.25,0.73-4.5,0.73 s-1.75,0.25-3,1.71s-3-0.49-3-0.49s-0.75-0.24-2.5-0.24s-1.25-1.46-1.25-1.46v-2.68l-4-2.68c0,0-1,0.24-2,0.49 c-1,0.24-2.75,1.94-2.75,1.94l-4.5,0.49l1.25,3.65c0,0-4.25,0.73-5.75,0.98c-1.5,0.24-3,1.46-3,1.46l-3.75-1.46l0.25-5.36 l-3.5-4.87v-2.68l-2.5-1.94l-2.5,2.19l-2.75,0.24l-1.5-1.21l-3.5,0.48l-1.75,1.71l3.5,7.06l-6.75,8.03l-4.75-0.98 c0,0-0.25-0.97-1.5-1.94c-1.25-0.98-3.5-0.73-5-0.49c-1.5,0.24-8.75,2.43-8.75,2.43s-2.25,1.71-3.25,1.95c-1,0.25-2.75-0.24-4-1.46 c-1.25-1.21-2.75-2.19-3-3.41c-0.25-1.21,0.5-3.16,0.5-3.16l-1.66-4.91l5.12-5.39l2.51-6.45l1.23-3.17c2.01-3.04,0,0,2.01-3.04 l0.84-0.79l3.77-0.29l3.15-0.25l1.62-1.56l0.4-3.4l0.24-2.17l0.32-0.62l1.07-2.08l0.57-1.1l0.33-1.69l3.48,4.04l7.75,0.74l-1,2.67 l1.25,3.17l7.5-1.95l0.5-2.43h2.25c0,0,0.5-1.71,2.25-1.95c1.75-0.25,2.5-0.73,2.25-2.19s-0.5-2.44,0.5-3.17s1.75-1.94,1.75-1.94 l-1.25-2.44l4.75-4.38l0.43-9.86l-4.93-0.36l-0.75-4.39l-1.25-2.19l-3.75-1.7l-2.5-0.25l-4.75-4.13l3.5-0.49l2.75,1.22l1.25-1.46 v-2.93l-1.5-1.94v-2.68l-2.25-2.19l1-2.68l-3-1.95l-3.25,2.19l-2-2.43l-2.25-0.24l1-8.04l-3,1.22l-2.25-0.97l-6.5-0.49l0.5-2.68 l-2-2.19l-0.5-3.41l-2.75-0.97l-1.75-2.44l-0.75-3.16l-2.75,0.49l-3.25-5.6l-6,0.73l0.75,6.08l-2.5,3.17l-2.25,0.97l-2,3.65 l-6,2.19l0.25-1.7l1.5-1.46l-1.5-2.44l-0.5-5.11l-7.75-2.68l-5,0.25l-1-2.68l-4.25-0.73l-2.11-3.85l11.27-2.55l0.39-0.09l1.44-0.32 l3.8-1.16l0.2-0.07l1.97-0.61l2.03-0.67l1.53-1.07l1.51-1.83l2.47-3l1.1-2.8l0.22-1.47l2.36-1.19l1.58,0.03l3.01,1.35l10.21-2.12 l2.79,0.27l2.36,0.73l0.55,0.17l0.77,0.61l1.7,3.43l0.1,0.69l0.35,2.45l0.16,1.13l0.41,2.93l0.8,1.63l2.76,1.83l3.37,1.07 l2.03-0.25l0.99-0.87l1.02-2.42l0.72-0.67l3.4-0.04l4.28-0.05l2.86-0.38l1.87,0.58l2.86,2.09l2.13,0.02l3.48-1.22l3.33-0.77 l0.38-0.13l1.61-0.57l2.38-3.21l0.61-0.15l1.14-0.28l2.21,1.05l3.44,1.6l1.66-0.15l1.17-1.05l2.18-6.5l1.78-1.8l4.25-0.51 l1.43-0.98c0,0,2.69-2.72,4.31-2.96c1.63-0.24,5.75-1.58,7.63-2.68c1.87-1.09,3.5-3.28,4-3.89c0.5-0.61,2.62-3.65,3.5-4.26 c0.87-0.61,4.37-1.71,5.25,0.61c0.87,2.31,2,3.4,3.5,2.92c1.5-0.49,2.87-0.86,3.37-1.1c0.5-0.24,1.38-1.09,1.38-1.09l1.311-0.14 l3.159,2.83l4.721-0.42l2.449,1.1l1.45,1.89l-0.359,3.13l0.52,1.54l3.4,1.99l3.77,4.76l1.15,0.63l0.68,0.37l1,0.56l5.33,1.38 l5.2,0.39l3.22-0.65l3.14-3.21l1.48-0.14l2.45,1.39l1.04,0.53l3.479,1.1l-0.59,1.17l-1.25,2.68l-0.75,2.92l0.75,2.92l-1.75,0.73 l-2.25,1.95v3.16l-1.75,0.49l-0.75,3.17l-2.75-1.71l-1.25,2.92l-0.5,3.17h-4l-1.5,2.68l1.25,2.67l-1,1.95l0.75,5.6l2.75-0.24 l0.5,3.65l-2.25,1.21l1.25,3.9l3,0.49l1,3.4l-1.5,2.2l0.75,3.16l-2.25,3.17l4.25,1.46l-1.25,2.43l-1,1.71l-0.75,3.65l-3.5,0.48 v2.19h3.75l1,1.71l2.75,0.48l0.25,6.33l3.25,3.9l0.5,3.65c0,0-0.25,1.95-0.75,3.9c-0.5,1.94,0.25,2.19,1.75,3.65s1,2.19,0,4.14 c-1,1.94,1,2.19,2,1.94c1-0.24,3.5-0.97,5.5-1.21c2-0.25,4-2.44,4-2.44s0,2.92-0.75,3.9c-0.75,0.97-2.25,2.43-3.25,3.16 s-2.25,2.92-2.25,2.92l-0.25,3.41l-2.25,0.73l-1.5,2.44l-2.75-0.25l-1.75,1.95l-4-0.73l3.75,3.65l0.5,5.11c0,0,1,1.95,1,3.17 c0,1.21,0.75,3.41,0.75,3.41V261.462z&quot;<br /> id=&quot;path145&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> d=&quot;M716.314,453.902l4.25-2.43l4,0.729l-2-5.6l-2.25-0.49l-3.5-3.16l-3.75-3.41v-3.17 l-2-0.239l-1.25-1.46l-0.5-2.68l-2-3.41l-1.75-4.38l-0.25-3.16l-1.25-0.49l0.25-2.44l1.5-1.21l0.5-3.65l2.75-0.49l2.5,0.24 l0.75,2.92l-2.5,2.68l-0.47,4.16l2.97-2.21l2-0.49l2.5-3.16l2.25-0.25l0.25-2.19h2.25l1.5,3.41l-0.5,3.65l4,0.73l4.25-1.46 l5.25-0.48l4-0.73l1.75,0.97l3,0.24l1.75,2.44l-0.25,2.67l-2.75,0.98l-2.75,2.92v3.89l-1.5,2.68c0,0,0.5,2.681,0.5,3.65 c0,0.98-1.75,0.98-1.75,0.98h-2.5v3.409l3.75,0.48l0.25,2.92l2.5,2.68l1.5,1.95l-2,2.43l-3.25,1.221c0,0-1.25-0.24-3.5-0.971 c-2.25-0.729-2.5,2.19-2.5,2.19h-1.91h-0.59v-2.92l-2.5-0.49l-3,0.97l-2.5-0.729l-3,1.95h-3L716.314,453.902z&quot;<br /> id=&quot;path147&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> d=&quot;M706.814,443.682l3,3.649v0.24h-1.75l-2.25,2.44h-6l-4,2.92l-9.5,7.54l-5.25-0.24 l-2.75-4.14l-4.25-1.7l-4,2.67l-4.25-1.21l-1-1.71l-5.5-0.24l-3.25,1.7l-3.25-0.24l-5.75,4.38c0,0-3.25-3.649-4.75-5.35 c-1.5-1.71-6.25-2.19-6.25-2.19l-4.25-5.6l-3.25,0.729l-2-1.949l-2.75,1.46l-1.25-2.19l0.5-3.649l2.25-1.221l-1.5-4.14l-2-3.89 c0,0-1-1.22-2-3.17c-1-1.94,0-4.62,0-4.62l3.5-2.19l0.25-3.41l2.75-0.73l1-9.01l-1-2.43l0.75-3.41l3.75-0.73l0.75-3.41l2.25-1.7 l3.75,1.21c0,0-1,1.95-0.75,3.41s1.5,3.17,1.5,3.17s4-9.5,6-11.2c2-1.71,8.5-6.58,8.5-6.58l1-2.92l-4-2.92c0,0-0.5-2.92,1.5-4.14 c2-1.21,8-4.13,8-4.13l3.75,1.46l7.5,0.24l1.7-2.61l2.8,0.17l3-2.43l3.75,0.24l5,0.98l4-0.98l2.25,4.14l-2.75,1.71l2.5,5.84 l-3.25,2.68l-1.75,3.65l4.5,4.14l4-0.25l4.75-2.19l1.25,1.46c0,0,0,0.73-1.25,2.19c-1.25,1.46,1.5,2.68,1.5,2.68s-1,2.68-2.25,3.65 c-1.25,0.98,1,2.92,1,2.92v2.93l-2,0.97l-0.25,2.19l-1.25,1.7l0.25,2.93l1.5,3.16l-1.25,3.41l-0.25,3.65l0.25,3.41l1.5,0.73v2.92 l-3.75,1.22l0.5,1.94l5.25,5.12l1.25,3.41L706.814,443.682z&quot;<br /> id=&quot;path149&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> points=&quot;603.064,185.872 603.064,188.802 601.814,190.262 599.064,189.042 595.564,189.532 593.064,188.312 592.314,186.602 591.314,181.982 593.564,179.792 594.064,176.622 597.314,174.432 600.314,176.382 599.314,179.062 601.564,181.252 601.564,183.932 &quot;<br /> id=&quot;polygon151&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> d=&quot;M505.744,136.932l0.52,0.88l1.13,1.02l1.66,1.48l2.44,2.19l1.84,1.65l1.97,1.75l2.52,0.73 l3.87-0.71l4.52-3.11l1.24-0.71l2.11,3.85l4.25,0.73l1,2.68l5-0.25l7.75,2.68l0.5,5.11l1.5,2.44l-1.5,1.46l-0.25,1.7l6-2.19l2-3.65 l2.25-0.97l2.5-3.17l-0.75-6.08l6-0.73l3.25,5.6l2.75-0.49l0.75,3.16l1.75,2.44l2.75,0.97l0.5,3.41l2,2.19l-0.5,2.68l6.5,0.49 l2.25,0.97l3-1.22l-1,8.04l2.25,0.24l2,2.43l-0.5,3.17l-2.25,2.19l1,4.62l0.75,1.71l2.5,1.22l-1.5,2.43l-0.25,2.19l-2.75-0.73 l-2.75,0.98v2.67l-7.5,2.92l-5-2.67l-5.5,4.13l2.25,2.93l0.25,2.43l-9.25,2.19l-2.5,1.7l-1,3.41l-8.25,1.46l-2.25,3.17v4.62 l-2,1.46l-4.5-0.24l-1.25-1.46h-3.25l-2.5-2.19l-5.25-8.76l-3.25-0.73c0,0-2.5-0.49-4.25-0.49s-6,0.73-6,0.73l-2.5,0.97l-6.5,0.73 l-1-4.87l-2.25-2.19l1.5-1.21l-1.5-8.77h8.5l4.75-3.65l1.25-6.33l-0.75-4.14l2-3.16l3.5-1.95l1-2.92l1.5-1.22l-3.75-5.6h-3.5 l-1.25-1.7h-2.5l-2.25-4.63h-3l-1.25,1.95l2.5,0.73l0.25,1.71h-3.25l-2.25,1.7l-8-2.68l0.5,3.41l-0.75,1.95l0.25,2.43l3.25,1.22 l0.75,2.92l-2.25,5.84l0.5,4.38l-6.25,0.25c0,0-1,1.46-2.5,1.7c-1.5,0.25-1.75-2.68-1.75-2.68l-2.75-0.73v5.12l1,1.94l2.5,2.44 l-11.25-0.24l-2.5,0.24l-2.25,1.95l2,2.67l-2.25,5.12c0,0-2.25,0.24-3.75,0.24s-2,1.95-2,1.95l-4.25-0.98l-2.25-1.46l-0.5-4.38 l-5.25-0.24l-3.25-0.49l-2,1.95l1.5,1.7v2.44l-1.5,0.73l0.5,2.67l-6.5-0.24l-1-5.84l-3-0.73c0,0-3.5-1.71-3.75-3.17 c-0.25-1.46-0.75-3.41-0.75-3.41s3.75,0.49,5.5,0.73c1.75,0.25,4.25,0.49,4.25,0.49l1.75-1.94h2l2.5,0.97c0,0,2-1.71,2.5-2.92 c0.5-1.22,0.75-3.41,0.75-3.41l-1-3.17l-3.25-3.4l-2.75,0.73l-3.78-0.69l2.53-2.72l1.75-3.41l2.92-1l4.08,5.14l4.75-2.68l3.25-0.24 l2-1.71l3.5,0.73l3.75-0.97l4-0.24l-1.75-3.66v-2.43l1.5-0.49l0.5-4.87l-1-2.19l-4.75-1.21l-1.25-3.41l-0.25-2.68l-2.5-1.7h4.25 l2.5,0.48l2-3.89l-2.75-2.68l-2.5,1.22h-3l-1.25-2.92l3.25-3.17h3l6-6.33l4-1.21l2,2.67l-2,1.95v2.92l4.25-0.24l2.5,0.24l1.75,1.95 l-1.25,2.92l1.75,2.19l0.25,3.17l2.25-0.25l2-4.87l4.5-3.4v-3.41v-2.19l1-1.22l1.51-1.15l0.69,0.57L505.744,136.932z&quot;<br /> id=&quot;path153&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> points=&quot;524.814,295.912 522.064,297.862 520.814,299.802 516.564,298.832 517.814,295.912 519.814,295.182 520.814,293.472 &quot;<br /> id=&quot;polygon155&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> d=&quot;M523.564,117.952l-3.25,3.17l-4,2.92l2.25,3.17c0,0,0.75,1.7,0.5,3.16 s-2.75,2.68-2.75,2.68l-3.75-0.24l-1.75,1.94l-4.25-0.73l-1.99,1.53l-1.51,1.15l-1,1.22v2.19v3.41l-4.5,3.4l-2,4.87l-2.25,0.25 l-0.25-3.17l-1.75-2.19l1.25-2.92l-1.75-1.95l-2.5-0.24l-4.25,0.24v-2.92l2-1.95l-2-2.67l1.75-4.63l2.5-0.97l3.5,0.48l1.25-5.6 l4.25,0.73l0.75,4.14l5.5-0.73l5.5-7.06l5.25,0.98l5.5-2.92L523.564,117.952z&quot;<br /> id=&quot;path157&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> d=&quot;M488.064,228.232c0.25,0.98-0.25,2.44-0.25,2.44s-1.75,0.97-2.75,0.97 s-3.25-0.49-3.25-0.49l-3.25,1.22l-2-0.97l0.5-2.44l1.25-2.43l3-2.19l3-1.46l1.5,1.21 C485.814,224.092,487.814,227.262,488.064,228.232z&quot;<br /> id=&quot;path159&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> d=&quot;M513.564,161.042l2.25,4.63h2.5l1.25,1.7h3.5l3.75,5.6l-1.5,1.22l-1,2.92l-3.5,1.95 l-2,3.16l0.75,4.14l-1.25,6.33l-4.75,3.65h-8.5l1.5,8.77l-1.5,1.21l2.25,2.19l1,4.87l6.5-0.73l2.5-0.97c0,0,4.25-0.73,6-0.73 s4.25,0.49,4.25,0.49l3.25,0.73l5.25,8.76l2.5,2.19h3.25l1.25,1.46l4.5,0.24l2-1.46v-4.62l2.25-3.17l8.25-1.46l1-3.41l2.5-1.7 l9.25-2.19l-0.25-2.43l-2.25-2.93l5.5-4.13l5,2.67l7.5-2.92v-2.67l2.75-0.98l2.75,0.73l0.25-2.19l1.5-2.43l4.75,4.13l2.5,0.25 l3.75,1.7l1.25,2.19l0.75,4.39l4.93,0.36l-0.43,9.86l-4.75,4.38l1.25,2.44c0,0-0.75,1.21-1.75,1.94s-0.75,1.71-0.5,3.17 s-0.5,1.94-2.25,2.19c-1.75,0.24-2.25,1.95-2.25,1.95h-2.25l-0.5,2.43l-7.5,1.95l-1.25-3.17l1-2.67l-7.75-0.74l-3.48-4.04 l-0.33,1.69l-0.57,1.1l-1.07,2.08l-0.32,0.62l-0.24,2.17l-0.4,3.4l-1.62,1.56l-3.15,0.25l-3.77,0.29l-0.84,0.79 c-2.01,3.04,0,0-2.01,3.04l-1.23,3.17l-2.51,6.45l-5.12,5.39l-3.36,0.54l-1.92-1.4l-0.8-0.01l-4.26,3.83l-2.75-0.48l-0.5-3.66 l-4,1.46l-0.75,2.68l-3.5,0.24l-1.25-1.46l-2.25,0.74l-3-5.6l-2.75-0.98l-2-3.89l-2-0.73l-1.75-2.19h-2l-1.5,1.94h-3.5l-1.75,1.46 c0,0-2,0.98-4.75,0.98s-10,0.48-11.25,0.73c-1.25,0.24-6.25,1.95-6.25,1.95l4.75,4.38v7.79l8.5,6.81l4.5,0.25l2.75,7.3l-1,2.92 l3.5,0.49l4.25,3.65l-1.25,1.22v1.7l2,1.22l-2.5,5.11l-3,0.49l-2.25,3.65v3.65h-2.75v-1.7l-5,0.73l-1.5-2.19l-2.25,2.19l-5.5,0.73 l-3.5-5.84l-2,0.73l-2.75-1.95l-2.5,2.43l-7-0.73l-1.25,2.44l2.25,3.16l-4,4.63l0.25,4.38l-7.25,4.62l-3,1.22l-4.75,1.7v2.44 l1.5,3.16l2.5,3.66l-2.5,3.16l-3.5,1.46h-3.75c0,0-1.25-0.73-2.25-2.92c-1-2.19,1.5-3.65,1.5-3.65l-1-3.17l-10.25,2.68l-3.5-1.46 l-1.75-3.65l-1.75-3.9v-3.4l4.25-0.73l4.5,2.19l6.75-1.95l3,0.24l-0.75-3.41l-3-0.24l-0.75-1.7l1.75-2.44h3.5l-0.5-3.65l2-1.95 h2.75l3.5,1.95l4.75-3.16l1.25-1.95l1-2.92l-3.75-0.73l-2.25-3.9l1.25-1.95l-1.5-1.46l-2,0.98h-4l0.5,2.68l-2.5,1.7l-1.25-2.44 l-2.25,0.49l0.75,3.9l-3.75,0.48l-1.25,3.41l-3.25,0.25l-3.5,0.97l-2.25-0.97l-0.5-2.44l3-0.97l-4-7.06l-2.5-1.46h-3.25l-3.75-7.06 v-2.92l3-1.71l2.75,0.73l2.25-0.73l1.25-1.7l8-3.65l1-1.95l3.25-0.73l-0.75-2.19l0.25-2.92l3-0.98l2.5-2.68l6.5-0.24l2.5-1.22 c0,0,1.75-5.11,3-6.33c1.25-1.21,5.5-3.16,6.5-3.4c1-0.25,3.75-0.98,3.75-0.98h3.75l1.75-1.7l0.25-1.95l2.25-1.46v-4.62v-2.2 c0,0,2.25,0.49,3.25,0.49s2.75-0.97,2.75-0.97s0.5-1.46,0.25-2.44c-0.25-0.97-2.25-4.14-2.25-4.14l-1.5-1.21 c0,0-1.25-1.71-2.5-1.71s-2.25,0-2.25,0l-0.75-1.94l1.25-1.46l-1-1.71l-3.75-0.97l-0.5-3.9c0,0-6.25,0.49-7.25,0.73 c-1,0.25-9.5,0.49-9.5,0.49l-6-3.9l-0.5-2.67l1.5-0.73v-2.44l-1.5-1.7l2-1.95l3.25,0.49l5.25,0.24l0.5,4.38l2.25,1.46l4.25,0.98 c0,0,0.5-1.95,2-1.95s3.75-0.24,3.75-0.24l2.25-5.12l-2-2.67l2.25-1.95l2.5-0.24l11.25,0.24l-2.5-2.44l-1-1.94v-5.12l2.75,0.73 c0,0,0.25,2.93,1.75,2.68c1.5-0.24,2.5-1.7,2.5-1.7l6.25-0.25l-0.5-4.38l2.25-5.84l-0.75-2.92l-3.25-1.22l-0.25-2.43l0.75-1.95 l-0.5-3.41l8,2.68l2.25-1.7h3.25l-0.25-1.71l-2.5-0.73l1.25-1.95H513.564z&quot;<br /> id=&quot;path161&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> points=&quot;477.314,161.772 478.314,163.962 477.814,168.832 476.314,169.322 476.314,171.752 478.064,175.412 474.064,175.652 470.314,176.622 466.814,175.892 464.814,177.602 461.564,177.842 456.814,180.522 452.734,175.382 454.064,174.922 456.314,170.292 447.564,166.642 450.564,161.042 461.314,167.862 466.314,167.372 468.564,164.452 470.814,161.772 472.564,160.562 &quot;<br /> id=&quot;polygon163&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> d=&quot;M436.014,187.502l1.3,0.81c0,0,0.5-1.95,2.5-2.19c2-0.25,3.5-1.22,3.5-1.22l2.22-2.39 l3.78,0.69l2.75-0.73l3.25,3.4l1,3.17c0,0-0.25,2.19-0.75,3.41c-0.5,1.21-2.5,2.92-2.5,2.92l-2.5-0.97h-2l-1.75,1.94 c0,0-2.5-0.24-4.25-0.49c-1.75-0.24-5.5-0.73-5.5-0.73l-3-0.72l1.25-2.68l0.5-3.9L436.014,187.502z&quot;<br /> id=&quot;path165&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> d=&quot;M435.814,187.822l-0.5,3.9l-1.25,2.68l-5,0.24v-1.95c0,0-1.75-0.97-3.25-1.95 c-1.5-0.97-2-2.68-2-2.68h-2.75l0.25-3.89c0,0,3-0.97,4.25,0.73c1.25,1.7,3,1.7,3,1.7h6l1.45,0.9L435.814,187.822z&quot;<br /> id=&quot;path167&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> d=&quot;M310.064,458.282l3.75-3.89l-0.75-2.44l3.5-3.41l2.5,0.25l1.25-2.439l-0.5-2.19l2.25-2.43 l-1.75-3.9l-0.75-4.38l2.75-2.68l2,1.95l3,0.97l1.5-4.13l-1.5-2.19l0.75-4.39h-3.75l1-3.16l0.5-3.65l1.5-4.63l-4-4.87l-3.25,2.68 l2.5,4.14l-2,1.22l-3.25-3.65l-3.75-5.36l-3.25-1.22l1.25-2.19l-11.5-11.93l-0.14-0.16l11.89-11.04l11.25,13.88l3-0.24l2.25,2.43 l-2.75,2.68l7.25,7.06l-3.25,3.41l3,2.68l3.25-1.71l4.75,2.68l-2,3.16l3.5,1.95l-3,4.63l3.25,1.94l9-10.95l-3.5-3.17l5-5.84 l2.75,2.19l3.5-3.41l-3.5-2.19l1-1.7l-4.15-4.63l-6.1-8.27l1.25-3.65l-1-2.68l0.75-6.09l-2.25-2.68v-1.89l3,1.16l13,0.73l22.5-7.06 l2.25-2.19l4.5-2.43l2.75,0.24l2,3.41l-1.25,1.95l3,3.16l-5,4.87l-2.25,2.44l-2.75,1.21l0.25,1.95h3.5l-1.25,2.92l1,2.92l-2,2.19 l2.25,4.39l-1.5,1.7l-0.5,5.6l-3.75,2.19l0.25,2.19l5.75-0.49l2.5,1.47l2.02-1.73l4.48,0.73l1.84,1.69l1.67,0.21l0.56,0.07 l2.15,1.43l2.23,0.03l2.82-1.33l1.45-0.07l1.62,1.33l1.34,1.1l1.64-0.84l0.88-0.45l1.46-0.74l4.27,0.8l0.47,0.47l0.71,0.69 l0.98,5.85l1.31,1.52l-0.09,0.75l-1.61,2.37l-3.23,1.14l-0.71,2.51l-1.51-0.49v-3.41h-2.75l-2.5,4.62l1.75,1.71l2.73,2.52 l-0.33,2.04l-1.49,0.44l-1.37,2.3l0.7,1.18l-2.02,0.47l0.99,2.189l-2.17,3.33l-0.38,2.98l-1.39,1.33l-0.59,3.72l0.75,0.97 l-0.7,0.32l-0.71,1.4l-1.19,0.56l-0.83,2.6l3.35,6.301l0.43,0.79l0.42,1.67l-2.51,8.37l3.34,6.01l2.72,0.359l11,2.681l-1.5,4.62 l5.75,0.489l1.25,2.92l2.75,0.49c0,0,0,2.431-1,3.16c-1,0.73-1.25,1.71,0,3.17s-0.75,2.67-1,4.62s0.5,3.9,0.5,3.9 s-0.5,0.97-1.75,2.189s-2.75,3.41-2.75,3.41l-1.5-3.41l-1.5-2.92l-6.75-0.25l2.25,5.36l-1.5,2.189l-3.25-0.239v5.84l2,1.46 c0,0-0.25,1.7-0.5,2.68c-0.25,0.97-2,4.14-2,4.14l2.25,3.4l-2.5,1.46l-1.75,3.66l-3.5,0.24l-3-1.95c0,0-5,6.58-6,7.79 c-1,1.22-2.25,2.439-3.5,3.41c-1.19,0.92-3.29,1.859-3.49,1.949c-0.01,0-0.01,0-0.01,0l-2.25,1.221l-3.5,5.84l-3.25-5.36 l-2.5-0.729l-2.25,2.92l-6,4.63l-4.5-0.73l-3.25,9.011l-2.5,3.16l-3.5,1.46l-1.75,2.92h-11.5l-1.75,2.439h-2.75l-1.49,3.431 l-5.76,5.09l-0.5,4.87l-9.75,5.35l-0.25-2.43l2.5-3.17l-0.5-2.19l-2.75-1.95l0.75-6.33l-2.5-2.189v-3.65c0,0-1.25-0.49-2.25-1.7 c-1-1.22-3.25-3.17-3.25-3.17l-5.25,0.49l-5.25-4.63l-5.25,1.22l0.25-3.89l-4.75,2.92l-4.5,6.57c0,0-1,1.22-2.25,0.979 c-1.25-0.25-4-1.71-4-1.71l-2.25-2.68l-0.25-3.16l-2.75-0.98l-1.75-3.649l2.5-7.79l1.75,2.439l3.5-0.489l3.5-1.221l1.25,3.65 l2.25-0.48c0,0,0.75-2.439,1.75-3.409c1-0.971,5.25-5.36,5.25-5.36l3.5-1.21l-1-5.601h-2.75l-1.5,1.461h-4l-2.75-3.171l-4.5-2.189 l-2.75,2.92h-3l-2-3.16l-2.28-0.689l-1.22,3.609h-3.75l1.5-5.109v-4.631l2-1.21l-2.25-7.79l-1.5-1.47l1-6.57l2-1.699l3.5-0.98 l2.75,0.73l1.75-3.65l3.75-0.729l1,1.949l2.75,0.24l1.25-1.939h2.75l-1.25-2.44l1.25-2.68l-2-1.7v-2.19l2.25-1.71l1.5,1.95 l4.75-5.11l0.25-4.14l3.25-4.38l4-1.95l4-4.62l0.25-2.68l1.25-2.19l-2.75-3.649l-2.75,1.21l-1.25-1.21l-2.75,0.479l-1-1.699 l1.75-2.681L310.064,458.282z M369.064,398.402l-1-4.14h-4l-2,1.46l-0.75,2.43l2.5,0.25l-1,2.43l2.25,0.49l1.5-1.71 L369.064,398.402z&quot;<br /> id=&quot;path169&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> points=&quot;395.314,386.712 393.564,390.852 392.564,389.882 393.064,387.692 &quot;<br /> id=&quot;polygon171&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> points=&quot;368.064,394.262 369.064,398.402 366.564,399.612 365.064,401.322 362.814,400.832 363.814,398.402 361.314,398.152 362.064,395.722 364.064,394.262 &quot;<br /> id=&quot;polygon173&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> points=&quot;340.854,367.752 343.064,367.972 345.064,368.752 345.064,370.642 347.314,373.322 346.564,379.412 347.564,382.092 346.314,385.742 352.414,394.012 356.564,398.642 355.564,400.342 359.064,402.532 355.564,405.942 352.814,403.752 347.814,409.592 351.314,412.762 342.314,423.712 339.064,421.772 342.064,417.142 338.564,415.192 340.564,412.032 335.814,409.352 332.564,411.062 329.564,408.382 332.814,404.972 325.564,397.912 328.314,395.232 326.064,392.802 323.064,393.042 311.814,379.162 330.814,366.752 &quot;<br /> id=&quot;polygon175&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFFDC0&quot;<br /> d=&quot;M353.564,325.612l0.75,3.41l-2.5,2.67l2.25,5.6l-1.75,3.17l-4,4.14l-5.25,0.73l-3.5,4.14 c0,0,0.25,2.92,0,6.08c-0.25,3.17-2,3.9-2,3.9l3.29,8.3l-10.04-1l-19,12.41l-11.89,11.04l-7.3,6.78l-23.81,22.11l-7.5-6.09 l-4.5,1.22l2-10.71l-5.75-3.65c0,0,1-5.36,1.25-7.55s-0.25-3.89-0.25-3.89l-12,4.62l-7.75,5.11l-4.5,8.04l-5.75,0.97l-2.75,1.7 l-3.5-0.48c0,0-5.75,3.41-8.25,4.62c-2.5,1.22-7.5,5.6-7.5,5.6s-4.75,1.95-7.25,2.92c-2.5,0.98-8.5,1.95-8.5,1.95l-3-0.73 l1.5-17.77l-5-8.76l-3-4.39l6.5-5.6l3-5.11l6.75-7.54l3,2.67l18.75-7.06l5.5-2.92c0,0,5.25-0.24,6.5-0.97s6-4.38,6-4.38v-2.44 l0.25-2.43l3.5-5.84l6.75-4.39h4l2.5-3.89l3-1.46l-0.75-3.9l-6.5-2.67l4.75-3.41l1-4.14l3.25-1.71h6.5l0.25-5.84l-1.75-1.7 l5.5-5.11l4.5-0.49l5.75-3.41l7-4.87l7-5.35l1.83-4.31l3.42,4.55l3,5.6l2.5,4.38l-1.75,7.3c0,0-1.75,2.93-3,4.87 c-1.25,1.95-0.75,6.82-0.75,6.82l2.5-1.95l2.25-0.49l2.25-1.94l6.5-3.41l3.25-2.68l2.25,0.24l2-0.73c0,0,9-1.94,11.5-1.94 s5.5-3.65,5.5-3.65l3,0.97l3.5-1.71l3,0.98l-5,4.62l3,4.63l2.5-2.44l5.5,3.66l4.5,1.21L353.564,325.612z&quot;<br /> id=&quot;path177&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> d=&quot;M307.314,416.902l3,3.65c0,0-2.25,3.16-3.5,4.38c-1.25,1.22-1.5,7.06-1.5,7.06v3.65 l-1.75,3.41l2,1.22l1.5-1.95l3,1.7l-3,3.9l-0.5,4.38l-1.5,1.95l-3.25,0.489l-2.5,1.94l-5.5-2.67l0.25-2.681l-1.5-0.729l-3,3.65 l-2-0.24l-2.5,1.939h-2c0,0-2-0.729-3.25-2.43c-1.25-1.71-3.75-0.73-3.75-0.73l-3.25-3.409l-2.25,1.699l-1.5-1.699l3.5-4.38h-2.25 c0,0-12.75-9.98-11-11.44s9.5-10.47,9.5-10.47l23.81-22.11l0.19,0.2l12.25,13.63l2.5,0.49l1.25,2.68l-2.25,0.97l-1.5-0.73l-4.5,1.7 l2.75,2.44L307.314,416.902z&quot;<br /> id=&quot;path179&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> d=&quot;M290.314,452.682l-5.5,6.58l0.5,2.189l-5.08,6.09l-2.92,0.24l-2.25,0.73l-1.5,2.43 l2.5,0.97l3.75-0.479l3-2.44h3.25l1.75,1.46l6,1.95l1.25-3.16l-1.5-1.46l4-7.31L290.314,452.682z M307.314,416.902l-4,1.46 l-2.75-2.44l4.5-1.7l1.5,0.73l2.25-0.97l-1.25-2.68l-2.5-0.49l-12.25-13.63l-0.19-0.2l7.3-6.78l0.14,0.16l11.5,11.93l-1.25,2.19 l3.25,1.22l3.75,5.36l3.25,3.65l2-1.22l-2.5-4.14l3.25-2.68l4,4.87l-1.5,4.63l-0.5,3.65l-1,3.16h3.75l-0.75,4.39l1.5,2.19 l-1.5,4.13l-3-0.97l-2-1.95l-2.75,2.68l0.75,4.38l1.75,3.9l-2.25,2.43l0.5,2.19l-1.25,2.439l-2.5-0.25l-3.5,3.41l0.75,2.44 l-3.75,3.89l-3-1.46l-1.75,2.681l1,1.699l2.75-0.479l1.25,1.21l2.75-1.21l2.75,3.649l-1.25,2.19l-0.25,2.68l-4,4.62l-4,1.95 l-3.25,4.38l-0.25,4.14l-4.75,5.11l-1.5-1.95l-2.25,1.71v2.19l2,1.7l-1.25,2.68l1.25,2.44h-2.75l-1.25,1.939l-2.75-0.24l-1-1.949 l-3.75,0.729l-1.75,3.65l-2.75-0.73l-3.5,0.98l-2,1.699l-1,6.57l1.5,1.47l2.25,7.79l-2,1.21v4.631l-1.5,5.109h3.75l1.22-3.609 l2.28,0.689l2,3.16h3l2.75-2.92l4.5,2.189l2.75,3.171h4l1.5-1.461h2.75l1,5.601l-3.5,1.21c0,0-4.25,4.39-5.25,5.36 c-1,0.97-1.75,3.409-1.75,3.409l-2.25,0.48l-1.25-3.65l-3.5,1.221l-3.5,0.489l-1.75-2.439l-2.5,7.79l1.75,3.649l2.75,0.98 l0.25,3.16l2.25,2.68c0,0,2.75,1.46,4,1.71c1.25,0.24,2.25-0.979,2.25-0.979l4.5-6.57l4.75-2.92l-0.25,3.89l5.25-1.22l5.25,4.63 l5.25-0.49c0,0,2.25,1.95,3.25,3.17c1,1.21,2.25,1.7,2.25,1.7v3.65l2.5,2.189l-0.75,6.33l2.75,1.95l0.5,2.19l-2.5,3.17l0.25,2.43 l9.75-5.35l0.5-4.87l5.76-5.09l1.49-3.431h2.75l1.75-2.439h11.5l1.75-2.92l3.5-1.46l2.5-3.16l3.25-9.011l4.5,0.73l6-4.63l2.25-2.92 l2.5,0.729l3.25,5.36l3.5-5.84l2.25-1.221c0,0,0,0,0.01,0l3.24,5.11c0,0,0.25,3.41,0.5,5.601c0.25,2.189-0.5,5.109-0.75,7.55 c-0.25,2.43-2.75,4.62-2.75,4.62l-0.25,2.439h-2.5v4.87l2,4.13c0,0-1.5,2.44-1.25,3.9s-0.75,2.92-0.75,2.92l-1,2.68 c0,0-0.75,0.73-2.75,0.97c-2,0.24-5-0.729-5-0.729l-0.5,3.17l1.25,1.7l0.75,2.189l2,2.19l-0.25,6.09c0,0-1,2.43-2,3.89 s-2.25,6.091-2.25,6.091l4.33,0.56l0.92,3.09l1.25,1.95l3.75,0.48l-2.5,2.68l0.75,5.359l-1,5.601l-8.5,9.25v4.62l2.25,0.729 l-0.25,2.19l-2.75,0.729l-0.25,2.44l1.5,2.68l-4,1.46l-2.5,3.65c-1,1.46-3.75,2.92-3.75,2.92l-0.5,2.92l-2,2.44l-5.75,0.479 l-0.25,5.84l-9.75,8.53l-5.25,0.24l-6.84,4.97l-6.75-7.99l-2.47-8.89l-5.38-9.71l-4.02-4.9l-5.27-8.3l-3.57-3.95l-1.97-11.76 l-3.43-6.95h-6.61l-3.67-5.56c1.46-2.351,1.83-3.57,0.98-6.36c-0.37-1.22-0.93-2.39-0.93-2.39l-6.19-6.57l-12.63-11.47l-38.5-11.93 l-42.25-0.971l-28,16.55l-23.25,4.381l-23.5,18.02l-3.08,6.89l-0.17-0.08l-9.65-4.039l-1.35-3.021l-4.25-1.94l-1.75,2.19l1,2.92 l-1.75-0.729l-2.25,4.619l2.17,1.58l1.75-1.699l2.5-2.19l0.25,1.7l2.33,1.59l9,3.89l0.02,0.011l-3.27,7.3l-6.5,10.71l-12.75-5.601 l-3.75-2.92l-2.25-5.12l-0.13-0.09l4.38-6.479l8-13.391l-5-5.35l-2,1.46l-9.75-8.77l-2.5-0.971l-1.25-3.16l-8.25-2.93l5.25-8.52 l-0.5-3.65l-2.75-2.189l0.75-4.87l6-5.601l4.75-13.14l5-6.09l2.5,0.979l4.75-6.33l-7-7.31l-5.25-7.061l5-6.079l12-8.04l1.25-2.921 l13-10.47l10.75-10.46l0.75-3.17l3.25-2.92l27-15.09c0,0,3-1.46,3.25-3.41s1.25-3.65,2.5-4.14c1.25-0.48,7.75-2.681,7.75-2.681 l3.5-3.16l3.25-4.14l2.75-7.79c0,0-3-1.7-5-3.16c-2-1.47-4-2.93-2.25-4.87c1.75-1.949,1.25-5.85,1.25-5.85l5.5-9.49l3,0.73 c0,0,6-0.97,8.5-1.95c2.5-0.97,7.25-2.92,7.25-2.92s5-4.38,7.5-5.6c2.5-1.21,8.25-4.62,8.25-4.62l3.5,0.48l2.75-1.7l5.75-0.97 l4.5-8.04l7.75-5.11l12-4.62c0,0,0.5,1.7,0.25,3.89s-1.25,7.55-1.25,7.55l5.75,3.65l-2,10.71l4.5-1.22l7.5,6.09 c0,0-7.75,9.01-9.5,10.47s11,11.44,11,11.44h2.25l-3.5,4.38l1.5,1.699l2.25-1.699l3.25,3.409c0,0,2.5-0.979,3.75,0.73 c1.25,1.7,3.25,2.43,3.25,2.43h2l2.5-1.939l2,0.24l3-3.65l1.5,0.729l-0.25,2.681l5.5,2.67l2.5-1.94l3.25-0.489l1.5-1.95l0.5-4.38 l3-3.9l-3-1.7l-1.5,1.95l-2-1.22l1.75-3.41v-3.65c0,0,0.25-5.84,1.5-7.06c1.25-1.22,3.5-4.38,3.5-4.38L307.314,416.902z M272.314,468.262l-0.5-4.87l-3.25-1.21l-1.25,3.89l-3.75,1.46l-1.75,2.681l3.25,1.22v3.16l2,1.46l2.5-2.67l0.5-2.681 L272.314,468.262z&quot;<br /> id=&quot;path181&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> d=&quot;M392.564,389.882l1,0.97l1.75-4.14l-2.25,0.98L392.564,389.882z M298.814,299.802l4-1.46 l4.75-4.14l4.75-1.94l1.25-2.68l-0.25-2.44l4.5-2.43l1,2.92h3.25l2,2.68l2.25-0.49l3.5-6.57l7.75-1.7l3.5-6.09l2.25-5.6l3.5-1.46 l-0.5-5.36l7.25-1.21l1,3.65l2.75-0.49l1.25-1.46l6.75-1.22l4,0.98c0,0,1.5-1.46,2.75-1.46s1.5-0.49,0.75-1.46 c-0.75-0.98-1.75-2.44-1.75-2.44v-4.38l5.75-2.92l0.25-7.55l10.75-0.48v2.92c0,0,4-1.46,6.25-0.49c2.25,0.97,5.25,1.22,6.5,1.22 s5.75,0.24,5.75,0.24s7-0.73,9-0.97c2-0.25,4-2.19,4-2.19l5.25-5.36c0,0,4.75,0,6.25-0.97c1.5-0.98,3.75-2.19,3.75-2.19l10,0.24 l0.75,1.7l3,0.98c0,0,5.5-0.73,8.5-0.25c3,0.49,4.75,0.98,5.75,1.22c1,0.24,2.25,1.22,2.25,1.22h2.75l5.43-3.08l3.73-1.26 l5.09-2.23v4.62l-2.25,1.46l-0.25,1.95l-1.75,1.7h-3.75c0,0-2.75,0.73-3.75,0.98c-1,0.24-5.25,2.19-6.5,3.4 c-1.25,1.22-3,6.33-3,6.33l-2.5,1.22l-6.5,0.24l-2.5,2.68l-3,0.98l-0.25,2.92l0.75,2.19l-3.25,0.73l-1,1.95l-8,3.65l-1.25,1.7 l-2.25,0.73l-2.75-0.73l-3,1.71v2.92l3.75,7.06h3.25l2.5,1.46l4,7.06l-3,0.97l0.5,2.44l2.25,0.97l3.5-0.97l3.25-0.25l1.25-3.41 l3.75-0.48l-0.75-3.9l2.25-0.49l1.25,2.44l2.5-1.7l-0.5-2.68h4l2-0.98l1.5,1.46l-1.25,1.95l2.25,3.9l3.75,0.73l-1,2.92l-1.25,1.95 l-4.75,3.16l-3.5-1.95h-2.75l-2,1.95l0.5,3.65h-3.5l-1.75,2.44l0.75,1.7l3,0.24l0.75,3.41l-3-0.24l-6.75,1.95l-4.5-2.19l-4.25,0.73 v3.4l1.75,3.9l1.75,3.65l3.5,1.46l10.25-2.68l1,3.17c0,0-2.5,1.46-1.5,3.65c1,2.19,2.25,2.92,2.25,2.92h3.75l3.5-1.46l2.5-3.16 l-2.5-3.66l-1.5-3.16v-2.44l4.75-1.7l3-1.22l7.25-4.62l-0.25-4.38l4-4.63l-2.25-3.16l1.25-2.44l7,0.73l2.5-2.43l2.75,1.95l2-0.73 l3.5,5.84l5.5-0.73l2.25-2.19l1.5,2.19l5-0.73v1.7h2.75v-3.65l2.25-3.65l3-0.49l2.5-5.11l-2-1.22v-1.7l1.25-1.22l-4.25-3.65 l-3.5-0.49l1-2.92l-2.75-7.3l-4.5-0.25l-8.5-6.81v-7.79l-4.75-4.38c0,0,5-1.71,6.25-1.95c1.25-0.25,8.5-0.73,11.25-0.73 s4.75-0.98,4.75-0.98l1.75-1.46h3.5l1.5-1.94h2l1.75,2.19l2,0.73l2,3.89l2.75,0.98l3,5.6l2.25-0.74l1.25,1.46l3.5-0.24l0.75-2.68 l4-1.46l0.5,3.66l2.75,0.48l4.26-3.83l0.8,0.01l1.92,1.4l3.36-0.54l1.66,4.91c0,0-0.75,1.95-0.5,3.16c0.25,1.22,1.75,2.2,3,3.41 v4.87l2.25,2.19l3.25,7.31l1.5,4.62c0,0,1.75,0.97,2.75,1.46c1,0.49,1.5,1.95,2.25,3.9c0.75,1.94-0.25,2.43-1,3.4 c-0.75,0.98-0.75,1.22-0.75,3.41s1.5,3.65,2.5,4.87s1.5,3.17,1.5,3.17l-1,4.62l-4.25,2.44l-0.25,3.4l1.25,2.44v4.14l1.5,3.89 l-1.25,7.55c0,0-0.75,4.62-1.5,5.84c-0.75,1.22,0,2.68,0,2.68l1.25,3.16l2.5,0.25l0.5,3.65l2.5,0.49v3.16l1.75,0.97l-0.5,3.66 l-0.5,1.21l1.5,1.71h2l4-1.22l3,2.43l4.25-1.21l1.25,1.7l-1.75,2.92l0.5,6.09l-2,1.21l0.25,4.63l-3.5,1.22l0.25,5.35l-3.25,0.98 l-1,5.6l-3.75,0.97l-2.5-0.97c0,0-2.75,0.97-4,1.7s-2.75,5.36-2.75,5.36l3.5,2.67l-3.25,8.04l-3.25,0.97l-1,1.46l0.5,5.11h2.25 l0.75,2.68l-0.25,5.6l1.75,4.63l6.75,2.92l8.5,5.11l6.5,4.62l1.75,3.409l-1.25,2.44l3,1.939l2,3.41l6-0.97l2-3.17h2.25 c0,0,1.75-1.7,3.75-2.19c2-0.479,4.5,0.49,4.5,0.49l3,0.24l2-1.7l1.25,2.19l2.75-1.46l2,1.949l3.25-0.729l4.25,5.6 c0,0,4.75,0.48,6.25,2.19c1.5,1.7,4.75,5.35,4.75,5.35l5.75-4.38l3.25,0.24l3.25-1.7l5.5,0.24l1,1.71l4.25,1.21l4-2.67l4.25,1.7 l2.75,4.14l5.25,0.24l9.5-7.54l4-2.92h6l2.25-2.44h1.75h1l2,3.65l1.5,0.25l2,2.43l-0.5,2.19h3l3-1.95l2.5,0.729l3-0.97l2.5,0.49 v2.92h0.59l-0.34,3.16l-2,1.22l1,2.92l-0.75,3.17l1.5,2.92l-0.25,5.84l2.75,2.921l-0.25,8.52l-9.25,0.25l-6.25-2.68l-0.25,7.79 l3,2.92l0.25,4.87l-3.25,0.479l-4,6.09l-3.5,2.431l-0.25,7.79l-2.25,3.899v4.87v3.89l-6.5,7.551l-6,0.97l-4.25,5.36l-3.5,0.97 l-2,2.68l-4.5,0.24l-1.5,2.2l-12.25,1.939l-10.75,1.46l-1-4.14l-5.5-0.24l-7.25-2.189l-3.25-4.141l-11.25-3.649l-3.75,1.699 l-2.5-1.939c0,0-1-0.25-2.75-0.25s-2-1.94-2-1.94h-5.25l-2.25,1.46l-3.75,0.48l-1.5,3.41l-4.75,0.25l-2.5,3.399l-0.25,0.98 c0,0,1.25,1.46,1.5,2.43c0.25,0.98,1.5,5.601,1.5,5.601l-3.5,5.109l-5,0.49l-3.25,4.63l-7.25,4.38l-8.5,2.92h-7.25l-5.25,3.41 c0,0-3.5,2.92-6,3.41c-2.5,0.48-8,7.05-8,7.05l-11.25,8.28l-3.25,0.25l-1.75,2.43h-3.25l-3.75-3.899l-17.75-7.54l-2,1.699 l-2.75,0.98l-0.25,3.4l-2.75,2.189l0.5,3.17c0,0-1.25,1.46-2.5,0.971c-1.25-0.48-2.25-1.7-2.25-1.7l-2.5,0.239l-3.25,0.98 l-7.5,0.97l-2.25,5.11l8,3.41l-3.75,1.95l-2,3.409l-4.75,0.24l-3.25-0.729l-1,2.43l-5.25-0.24v-2.92l-1.5-2.92l-2.25,0.24 l-0.25,2.68l-3.75,0.97l-0.75-2.68l-4.5-1.21l-2.5,1.7l-8.75,2.189l-11.5,9.5l-11.75,3.16c0,0-1.5-1.46-1.5-4.14 c0-2.67,1.25-3.89,1.25-3.89l-0.75-4.381l-3.75,3.16l-4.25,0.49l-5.75,2.67l-0.25,8.28c0,0-2.25,3.17-5.75,3.899 c-3.5,0.73-5.24-0.729-5.24-0.729h-0.01l1-5.601l-0.75-5.359l2.5-2.68l-3.75-0.48l-1.25-1.95l-0.92-3.09l-4.33-0.56 c0,0,1.25-4.631,2.25-6.091s2-3.89,2-3.89l0.25-6.09l-2-2.19l-0.75-2.189l-1.25-1.7l0.5-3.17c0,0,3,0.97,5,0.729 c2-0.239,2.75-0.97,2.75-0.97l1-2.68c0,0,1-1.46,0.75-2.92s1.25-3.9,1.25-3.9l-2-4.13v-4.87h2.5l0.25-2.439c0,0,2.5-2.19,2.75-4.62 c0.25-2.44,1-5.36,0.75-7.55c-0.25-2.19-0.5-5.601-0.5-5.601l-3.24-5.11c0.2-0.09,2.3-1.029,3.49-1.949 c1.25-0.971,2.5-2.19,3.5-3.41c1-1.21,6-7.79,6-7.79l3,1.95l3.5-0.24l1.75-3.66l2.5-1.46l-2.25-3.4c0,0,1.75-3.17,2-4.14 c0.25-0.979,0.5-2.68,0.5-2.68l-2-1.46v-5.84l3.25,0.239l1.5-2.189l-2.25-5.36l6.75,0.25l1.5,2.92l1.5,3.41c0,0,1.5-2.19,2.75-3.41 s1.75-2.189,1.75-2.189s-0.75-1.95-0.5-3.9s2.25-3.16,1-4.62s-1-2.439,0-3.17c1-0.729,1-3.16,1-3.16l-2.75-0.49l-1.25-2.92 l-5.75-0.489l1.5-4.62l-11-2.681l-2.72-0.359l-3.34-6.01l2.51-8.37l-0.42-1.67l-0.43-0.79l-3.35-6.301l0.83-2.6l1.19-0.56l0.71-1.4 l0.7-0.32l-0.75-0.97l0.59-3.72l1.39-1.33l0.38-2.98l2.17-3.33l-0.99-2.189l2.02-0.47l-0.7-1.18l1.37-2.3l1.49-0.44l0.33-2.04 l-2.73-2.52l-1.75-1.71l2.5-4.62h2.75v3.41l1.51,0.49l0.71-2.51l3.23-1.14l1.61-2.37l0.09-0.75l-1.31-1.52l-0.98-5.85l-0.71-0.69 l-0.47-0.47l-4.27-0.8l-1.46,0.74l-0.88,0.45l-1.64,0.84l-1.34-1.1l-1.62-1.33l-1.45,0.07l-2.82,1.33l-2.23-0.03l-2.15-1.43 l-0.56-0.07l-1.67-0.21l-1.84-1.69l-4.48-0.73l-2.02,1.73l-2.5-1.47l-5.75,0.49l-0.25-2.19l3.75-2.19l0.5-5.6l1.5-1.7l-2.25-4.39 l2-2.19l-1-2.92l1.25-2.92h-3.5l-0.25-1.95l2.75-1.21l2.25-2.44l5-4.87l-3-3.16l1.25-1.95l-2-3.41l-2.75-0.24l-4.5,2.43l-2.25,2.19 l-22.5,7.06l-13-0.73l-3-1.16l-2-0.78l-2.21-0.22l-3.29-8.3c0,0,1.75-0.73,2-3.9c0.25-3.16,0-6.08,0-6.08l3.5-4.14l5.25-0.73 l4-4.14l1.75-3.17l-2.25-5.6l2.5-2.67l-0.75-3.41l-1-3.17l-4.5-1.21l-5.5-3.66l-2.5,2.44l-3-4.63l5-4.62l-3-0.98l-3.5,1.71l-3-0.97 c0,0-3,3.65-5.5,3.65s-11.5,1.94-11.5,1.94l-2,0.73l-2.25-0.24l-3.25,2.68l-6.5,3.41l-2.25,1.94l-2.25,0.49l-2.5,1.95 c0,0-0.5-4.87,0.75-6.82c1.25-1.94,3-4.87,3-4.87l1.75-7.3l-2.5-4.38l-3-5.6l-3.42-4.55l3.67-3.24l1.5,1.95v2.68L298.814,299.802z M522.064,297.862l2.75-1.95l-4-2.44l-1,1.71l-2,0.73l-1.25,2.92l4.25,0.97L522.064,297.862z&quot;<br /> id=&quot;path183&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> d=&quot;M293.444,287.762l2.62-2.32l2-4.87l6-3.89l2.75-2.92l4.25-1.46l1.5-3.17l3-0.73l0.75-2.92 l3-1.46v-2.68l-2.25-2.19l1-2.68v-5.84l-1.75-4.14l1.5-2.19l6.5,0.24l2.75-1.7l3.25-0.73l3.25-1.95l-0.75-2.43l2.5-4.63l2.5-2.92 h6.5l2.25-2.68l2-4.14l-2.75-4.13l-1.25-4.39l-3.25-0.73l-1.25-2.67l-5.25-0.98l-4.25,3.17h-4.25l-2.75,1.46 c0,0-6.75,0.97-8.5,0.97s-2,0-4.5,0.73s-2.25,0-4.25-0.97c-2-0.98-2.5-0.25-4,0.24c-1.5,0.49-4.5,1.22-4.5,1.22l1.25-3.17l0.5-3.16 l3-3.17c0,0,3.5-0.73,4.25-1.7c0.75-0.97,0.75-3.17,0.75-3.17l1.25-3.65l5.25-1.21l1.5-3.9l0.25-7.3l4.75-0.25l1.75-2.19l0.5-2.67 c0,0,2.75-1.22,4.5-1.22s4.75-2.68,4.75-2.68l-0.5-2.43l0.25-3.17l-3-2.68v-6.33l3-2.19l4.75-2.19l4.5,1.71l3.25,0.24l2.5,1.22 l4,0.48c0,0,0.75,2.93,3.5,1.47c2.75-1.47,3.5-1.71,3.5-1.71l5.75-0.24l2.5-2.92h3.5l5.25,4.87l9.25-0.74l-1.5,3.41l-2.25,4.63 l-0.75,5.84l-2,6.09l4.25,0.48l2.75,1.22l0.25,1.46h4.25c0,0,1.75-1.22,3.5-1.7c1.75-0.49,3.75,0.73,3.75,2.19 s-0.25,2.19-0.25,2.19l3,0.97l-0.25,2.68c0,0,4.25-2.92,6-3.41c1.75-0.48,2.75-2.19,4.25-2.19s5.25-1.7,5.25-1.7l7-1.22l-0.25,3.89 h2.75c0,0,0.5,1.71,2,2.68c1.5,0.98,3.25,1.95,3.25,1.95v1.95l5-0.24l3,0.72c0,0,0.5,1.95,0.75,3.41c0.25,1.46,3.75,3.17,3.75,3.17 l3,0.73l1,5.84l6.5,0.24l6,3.9c0,0,8.5-0.24,9.5-0.49c1-0.24,7.25-0.73,7.25-0.73l0.5,3.9l3.75,0.97l1,1.71l-1.25,1.46l0.75,1.94 c0,0,1,0,2.25,0s2.5,1.71,2.5,1.71l-3,1.46l-3,2.19l-1.25,2.43l-0.5,2.44l2,0.97l3.25-1.22v2.2l-5.09,2.23l-3.73,1.26l-5.43,3.08 h-2.75c0,0-1.25-0.98-2.25-1.22c-1-0.24-2.75-0.73-5.75-1.22c-3-0.48-8.5,0.25-8.5,0.25l-3-0.98l-0.75-1.7l-10-0.24 c0,0-2.25,1.21-3.75,2.19c-1.5,0.97-6.25,0.97-6.25,0.97l-5.25,5.36c0,0-2,1.94-4,2.19c-2,0.24-9,0.97-9,0.97s-4.5-0.24-5.75-0.24 s-4.25-0.25-6.5-1.22c-2.25-0.97-6.25,0.49-6.25,0.49v-2.92l-10.75,0.48l-0.25,7.55l-5.75,2.92v4.38c0,0,1,1.46,1.75,2.44 c0.75,0.97,0.5,1.46-0.75,1.46s-2.75,1.46-2.75,1.46l-4-0.98l-6.75,1.22l-1.25,1.46l-2.75,0.49l-1-3.65l-7.25,1.21l0.5,5.36 l-3.5,1.46l-2.25,5.6l-3.5,6.09l-7.75,1.7l-3.5,6.57l-2.25,0.49l-2-2.68h-3.25l-1-2.92l-4.5,2.43l0.25,2.44l-1.25,2.68l-4.75,1.94 l-4.75,4.14l-4,1.46l-2.5-4.86v-2.68l-1.5-1.95l-3.67,3.24l-3.33-0.08l0.25-3.16L293.444,287.762z&quot;<br /> id=&quot;path185&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> points=&quot;282.814,468.992 279.814,471.432 276.064,471.912 273.564,470.942 275.064,468.512 277.314,467.782 280.234,467.542 285.314,461.452 284.814,459.262 290.314,452.682 297.564,460.472 293.564,467.782 295.064,469.242 293.814,472.402 287.814,470.452 286.064,468.992 &quot;<br /> id=&quot;polygon187&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> points=&quot;271.814,463.392 272.314,468.262 270.064,470.702 269.564,473.383 267.064,476.052 265.064,474.593 265.064,471.432 261.814,470.213 263.564,467.532 267.314,466.072 268.564,462.182 &quot;<br /> id=&quot;polygon189&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> points=&quot;107.734,622.482 105.234,624.673 103.484,626.372 101.314,624.792 103.564,620.173 105.314,620.902 104.314,617.982 106.064,615.792 110.314,617.732 111.664,620.753 121.314,624.792 121.484,624.872 119.334,629.673 119.314,629.662 110.314,625.772 107.984,624.182 &quot;<br /> id=&quot;polygon191&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> d=&quot;M90.814,634.042l2.25,5.12l3.75,2.92l12.75,5.601l6.5-10.71l4.75,2.92l3.25,6.33l-3,4.38 l5.75,11.93l3.25,0.48l5.75-5.11l1.5,2.92h2.75l0.5,4.391l-4,6.569c0,0-4.75,3.16-5.75,3.891c-1,0.729-5.5,2.439-5.5,2.439 l-2.5,1.95l-4-0.74l-11.75,9.74l-1.25,7.31l-4,0.971l-10.5,8.279l-3.25-1.47l-4,0.25l-4.75-2.68l-2.75,0.24l-7-0.48l-1,3.65 l-4.5,2.189l-3.25-2.43l-9.5-0.25l-4,4.87l-4.25-5.36l0.5-3.399l5-10.711l2.5-0.489l2.25-2.44l-6.25-3.89l1.75-7.3l5.5-0.73 l4.75-4.63l5.25-3.41l4,2.44l3.25-4.38l7.5-1.221l4.5,2.681l3.75-1.71l2.25-3.65l-0.75-5.36l-2.25-1.939l-0.5-2.681l-2.5-1.949 l4.75-5.841l1-7.55l1.37-2.04L90.814,634.042z&quot;<br /> id=&quot;path193&quot; /&gt;<br /> &lt;polygon<br /> display=&quot;inline&quot;<br /> fill=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> points=&quot;352.814,403.752 355.564,400.342 359.064,402.532 355.564,405.942 &quot;<br /> id=&quot;polygon195&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;path<br /> id=&quot;Rivers&quot;<br /> opacity=&quot;0.7&quot;<br /> fill=&quot;none&quot;<br /> stroke=&quot;#0978AB&quot;<br /> stroke-width=&quot;0.5&quot;<br /> stroke-miterlimit=&quot;3.8637&quot;<br /> d=&quot;M801.607,527.587 l2.009-6.49l-3.833-19.73l4.527-4.35l5.941-2.821l2.924-3.112l2.383-0.748l1.771-0.558l2.001-0.078l4.375-0.178l9.37-0.893 l1.274-1.305l3.207-3.268l2.269-2.31l3.383-3.3l8.888-5.544l7.918-0.658l4.528-1.404l5.314-2.699l2.077-0.469l2.466-0.558 l4.918-3.167l1.909-1.227l11.759-2.79l3.887-0.925l3.238-0.771l14.652-6.022l4.368-0.558l13.416-0.378l3.444-1.361l2.092-0.235 l0.58-0.078l3.154-0.456l6.162-2.242l3.749,0.38l4.116-4.128l6.604-3.066l0.862-2.587l3.635-0.903l1.574,0.792l1.358-0.392 l1.565,0.704l2.168-1.239l0.879-1.851l0.428,0.021l2.496,0.101l5.666-3.368l0.565-0.335l1.909-0.58l3.176,0.066l3.681,0.079 l5.62-2.677l4.23-3.201l7.674-0.324l3.085-1.248l7.544-7.484l0.733-0.646l3.497-3.102l2.016-3.357l2.78-4.629l4.895-8.152 l0.481-3.491l-0.291-1.37l-0.504-2.376l-1.092-2.276l-0.436-0.914l-2.718-3.626l0.435-7.004l0.275-4.483l-3.681-6.077l-4.528-4.316 l-0.26-1.083l-0.305-1.305l-0.481-2.019l-0.068-0.134l-8.575-16.696l-0.374-0.737l-0.505-0.97l-0.168-0.323l-0.305-0.601l0.13-0.37 l0.358-1.025l0.123-0.357l2.068-2.24l6.521-4.707l2.711-2.712l0.68-2.084l0.19-0.58l0.022-0.324l0.031-0.335l0.168-2.196 l-2.283-9.224l-1.092-4.384l-0.443-1.003l-3.917-9.291l-0.198-0.568l-0.152-0.435l-0.107-0.625l-0.619-3.681l0.084-5.143 l4.307-15.948l7.521-16.73l3.299-3.726l0.672-0.747l3.002-7.674l1.305-1.771l0.405-0.547l4.551-3.101l2.191-3.357l0.55-3.303 l2.391-5.632l5.139-8.61l0.779-1.304l0.641-0.804l0.184-0.234l4.688-5.934l2.138-4.796l0.152-0.758v-0.011l0.008-0.034l0.947-4.718 l-1.215-7.204l-0.221-1.306l0.588-3.401l1.283-2.365l0.328-0.602l1.992-2.41l0.383-1.138l0.145-0.435l0.222-6.111l0.198-5.655 l0.023-0.625 M1347.198,275.33l-4.282,2.124l-3.498,0.38l-4.68,2.309l-4.506,3.501l-2.199,1.695l-3.741,2.923l-4.804,2.967 l-5.826,3.603l-1.19,2.019l1.298,1.461l-1.092,1.562l-2.016,1.294l-0.634,2.029l0.511,0.714l0.199,0.278l0.191,0.269l1.977,2.732 l1.475,2.042l2.122,1.092l3.505,0.747l0.26,0.057l1.023,0.646l2.299,1.45l3.039,0.904l6.979,0.154l0.168,0.091l2.413,1.282 l1.481,3.022l0.474,3.569l-0.993,4.507l0.932,2.195l-0.71,2.02l-1.282,3.681l-0.375,0.502l-1.176,1.605l-2.565,1.484l-1.542,4.404 l-3.559,3.413l-1.727,3.49l-2.283,2.221l-2.74,4.104l-1.985,2.978l-9.118,9.492l-5.467,4.617l-9.186,8.544l-1.932,1.795 l-2.269,2.767l-0.274,1.906l-1.117,4.908l-0.914,1.784l-3.057,7.153l-1.731,5.506l-0.901,1.828l-8.445,8.768l-2.963,7.005 l-1.809,2.029l-4.102,1.951l-4.016,1.039l-2.367,1.024l-6.354,5.276l-4.459,2.42l-3.643,1.048l-7.72,4.829l-3.733,1.685 l-14.303,3.614l-5.452,2.989l-9.781,0.089l-2.268,0.023l-2.368,0.847l-8.398-0.19l-4.543,2.153l-3.276,0.312l-4.345,3.815 l-1.627,9.189l-0.328,3.402l3.184,7.316l-0.244,1.071l-0.274,1.227l-0.153,0.3l-1.626,3.201l-2.611,3.058l-0.733,1.996l-1.298,3.534 l-1.352,1.584l-2.146,1.283l-1.291,0.77l-3.42,3.436l-0.756,2.531l-0.733,2.443l-2.597,3.791l-4.757,4.719l-1.993,1.973 l-14.623,9.458l-5.307,4.931l-1.878,2.042l-6.499,10.917l-5.734,5.777l-1.053,2.576l-1.184,2.901l-1.764,4.338l-0.925,2.275 l-0.718,0.469l-3.031,3.804l-1.978,1.873l-5.017,4.752 M1207.715,246.861l3.589-0.592l4.749-4.718l7.881-4.561l3.191-3.146 l0.802-3.223l-1.184-8.521l1.138-6.804l2.902-7.238l1.152-2.878l-0.374-0.826l-2.779-1.438l-1.596-2.833l-0.306-2.386l0.122-0.725 l0.581-3.402l0.137-0.224l2.184-3.646l1.771-2.956l0.627-2.387l0.045-4.774l-0.396-3.657l-1.268-4.205l-1.214-4.037l0.206-6.001 l0.084-2.353l-0.756-2.922l-1.833-7.138l-0.068-0.659l-0.749-7.405l-1.313-3.303l-6.889-1.214l-1.938-0.347l1.71-1.873l5.818-6.357 l0.168-0.179l3.727-7.92l1.741-1.94l6.185-2.988l0.642-0.825l-0.382-1.104l-1.672-0.256l-0.565-1.283l2.719-6.347l1.198-0.925 l4.162-1.049l0.542-1.561l-0.588-3.85l1.253-5.777l-0.307-2.665l0.199-1.673l0.642-5.398l0.022-0.178l-0.771-7.093l-0.03-0.258 l-0.106-0.982l0.045-0.623l0.031-0.413l0.107-1.415l0.32-4.061l-0.703-1.339l-1.656-3.134l1.008-1.484l-0.383-1.003l-2.809-2.454 l-0.383-1.003l1.939-1.295l0.551-1.472l-4.834-2.633l-0.306-0.167l-0.771-2.743l-0.237-3l-0.122-1.562l-0.16-1.94l-0.855-1.473 l-2.146-0.98l-1.337-0.023l-1.916-0.044l-1.855,0.925l-0.971-3.613l-0.281-1.049l-1.123-1.182l-0.222-0.022l-2.198-0.234 l-1.573,1.205l-2.245-1.439l-2.665-6.213l-1.306-0.177l-1.756,0.936l-0.939-0.267l-0.672-2.376l-1.879-1.45l-2.756-5.476 l-1.947-1.25l0.428-2.029l2.03-1.306l1.741-3.045l-4.666-1.06l-3.558-1.604l-1.604-2.009l-0.214-2.375l-3.077-0.614l-2.495-3.065 M1347.088,171.5c-0.119,0.149-5.54,5.287-6.244,5.858c-0.703,0.57-5.9,5.55-5.9,5.55l-1.756,1.294l-1.633,0.718l-2.697,1.282 c-0.469,0.229-6.593,0.8-9.055,1.142c-2.462,0.343-4.131,2.854-4.365,3.768c-0.234,0.914-1.524,6.991-1.993,8.133 s-2.228,2.881-3.635,4.594c-1.407,1.712-2.438,4.6-2.438,4.6l0.855,4.764l-1.741,1.852l-1.177,4.316l-5.482,8.275l-2.565,2.866 l-2.665,1.662l-2.558,2.766l-0.413,0.803l-1.137,2.231l-1.925,1.762l-6.903,1.227l-6.788,3.993l-3.863,1.495l-4.849,3.881 l-0.879,0.391l-9.308,4.104l-2.481,1.094l-7.17,1.438l-4.956,1.964l-4.849,3.436l-1.657,0.289l-1.428-0.635l-4.856-2.165 l-3.49,0.169l-5.535,0.278l-0.588-0.312l-5.613-2.934l-4.688,0.59l-2.566,1.216l-4.994,7.205l-7.628,9.346l-0.642,1.909 l-0.068,0.211l0.481,2.196l0.534,0.838l3.398,5.364l1.122,2.811l0.358,0.903l0.123,0.302 M1347.061,134.633 c0,0-1.313,1.218-1.75,1.704c-0.438,0.487-2.5,1.278-4.5,1.765c-2,0.487-2.18,1.968-2.18,1.968l2.825,2.119l4.23,3.179l1.462,1.372 M992.413,430.599l0.397,1.439l0.031,0.11l1.252,4.563l-1.291,4.338l1.023,5.588l9.293,27.459l0.42,2.743l-0.038,2.935l-0.565,2.342 l-0.282,1.17l1.733,4.551l0.16,3.77l-0.878,6.715l-6.216,17.556l-0.832,4.249l0.229,2.376l-0.152,0.536l-0.703,2.485l-0.511,1.784 l-1.275,4.429l-2.521,1.695l-3.588,0.102l-6.773,0.2l-5.78,2.131l-5.345,3.568l-2.734,1.829l-1.275,0.547l-1.611,0.703l-3.176,0.245 l-7.582,2.91l-1.811,0.291l-10.239,1.615l-11.798,3.079l-0.862,0.224l-2.879,1.35l-11.278,7.974 M828.234,89.098l-1.115,0.369 l-3.077-0.592l-2.802-0.547l-4.544-3.357l-3.459-0.892l-4.681-1.194l-5.002,0.514l-2.404,0.246l-2.543-1.216l-1.947-0.134 l-7.154,3.223l-0.559-0.536l-2.611-2.563l-0.939-0.915l-2.535-1.025l-1.252-0.034l-0.48-0.012l-0.833-0.021l-1.244-0.023 l-0.886,0.736l-0.382,0.313l-0.55,2.454l-0.436,1.975l-0.52,0.501l-0.893,0.859l-0.756,0.724l-0.939,2.589l0.122,1.449l0.022,0.291 l2.039,4.951l1.359,3.301l-0.68,2.131l-1.634,1.237l-2.321-0.211l0.748-2.767l-0.214-2.186l-2.841,2.365l-0.748,2.954l2.313,9.102 l-0.573,2.498l-2.114,3.826l-0.122,1.404l-0.084,0.981l-2.719,2.187l-2.023,3.547l-2.673,3.47l-0.618,4.148l-2.413,2.733 l-3.611-5.957l-7.208-3.893l-0.855-0.457l-0.321-0.178l-3.909-0.436l-2.566,0.759l-0.732,0.211l-3.307,0.971l-5.063,1.261 l-2.771,0.256l-2.092,1.081l-1.665,0.135l-0.688-0.213l-3.803-1.203l-1.038-0.524l-2.451-1.394l-1.481,0.145l-3.139,3.211 l-3.222,0.648l-5.201-0.391l-5.329-1.383l-1.001-0.558l-0.679-0.368l-1.153-0.637l-3.771-4.751l-3.398-1.996l-0.52-1.539 l0.359-3.134l-1.451-1.886L684,114.628l-4.711,0.425l-3.162-2.832l-1.315,0.138c0,0-0.875,0.852-1.375,1.096 c-0.5,0.243-1.875,0.608-3.375,1.095c-1.5,0.487-2.625-0.608-3.5-2.921s-4.375-1.217-5.25-0.608s-3,3.651-3.5,4.26 c-0.5,0.609-2.125,2.8-4,3.896s-6,2.435-7.625,2.678s-4.313,2.96-4.313,2.96l-1.428,0.979l-4.246,0.514l-1.787,1.796l-2.176,6.502 l-1.168,1.05l-1.664,0.145l-3.444-1.595l-2.207-1.05l-1.138,0.279l-0.611,0.146l-2.382,3.212l-1.611,0.569l-0.374,0.133l-3.337,0.77 l-3.475,1.216l-2.13-0.011l-2.856-2.097l-1.878-0.58l-2.855,0.38l-4.284,0.055l-3.397,0.034l-0.719,0.669l-1.023,2.42l-0.984,0.87 l-2.031,0.257l-3.375-1.07l-2.756-1.83l-0.803-1.628l-0.412-2.934l-0.16-1.126l-0.344-2.453l-0.1-0.692l-1.703-3.424l-0.771-0.613 l-0.55-0.168l-2.359-0.736l-2.787-0.267l-10.209,2.118l-3.017-1.35l-1.581-0.033l-2.359,1.193l-0.221,1.474l-1.093,2.798l-2.474,3 l-1.512,1.829l-1.527,1.071l-2.031,0.669l-1.97,0.614l-0.199,0.065l-3.802,1.161l-1.436,0.323l-0.397,0.089l-11.263,2.543 l-1.245,0.714l-4.521,3.112l-3.863,0.703l-2.527-0.725l-1.963-1.753l-1.84-1.649l-2.444-2.187l-1.656-1.483l-1.138-1.016l-0.52-0.88 l-0.481-0.815l-2.016-1.673l-2.054,1.774l-1.971,1.695l-3.062-0.278l-1.122-0.102l-0.321-0.346l-1.275-1.395l-0.244-0.268 l-1.076-1.182l-0.688-3.089l0.236-3.157l0.29-3.893l0.771-3.926l-0.229-0.714l-1.161-3.637l-2.993-2.899l-0.863-5.019l-0.252-1.461 l-1.779-2.587l-1.816-1.306l-2.741-3.368l-5.322-5.019l-1.597-4.695l-1.656-8.288l0.702-3.156l4.505-5.319l1.978-1.55l1.307-2.076 l0.511-5.431l-0.946-4.729l-0.741-1.494l-3.543-7.117l-0.358-2.308l4.535-13.985l0.344-1.061l1.275-3.915l2.695-4.428l0.558-6.535 l-1.474-6.09l-0.466-2.176l0.87-3.714l5.392-4.707l0.359-0.613 M132.094,429.674l-0.222,0.936l-1.855,1.206l-0.855,2.531 l-1.665-0.268l-1.939,1.305l-2.222-0.424l-2.039-1.996l-1.1-0.033l-2.191-1.529l-2.122-0.334l-0.367,0.29l-0.694,0.558l-2.787,2.231 l-2.635,0.423l-0.886,2.075l-1.626,0.279l-0.894-0.803l-0.657-0.581l2.107-4.718l-1.008-3.067l-1.352-1.293l2.902-1.305l2.268-1.026 l1.062-2.175l1.817-1.852l0.351-1.863l1.993-1.951l-1.062-0.859l-0.061-1.094l0.534-0.578l1.879-2.053l1.344-0.436l4.001-3.725 l4.742-0.458l1.87-0.847l0.909-1.797l7.796-4.673l0.16-3.591l0.168-0.591l0.046-0.169l0.627-2.142l0.282-0.322l3.765-4.316 l2.771-4.473l0.74-0.646l0.474-0.424l0.359-0.313l3.771-1.316l0.489,0.101l1.366,0.268l1.237,2.209l0.504,0.903l1.229,0.502 l0.74,0.312l1.887-0.759l2.726-3.636l1.81-0.467l5.308-3.425l1.244-2.365l3.704-2.688l0.672-0.657l7.338-7.229l3.825-2.141 l3.269-5.689l0.344-3.69l1.016,0.122l1.428-0.813l0.71-3.803l0.794-0.591l2.299-1.597l3.611,2.198l7.377-1.139l2.138-1.305 l0.992-0.089l4.856-0.413l3.543-2.486l1.688-2.756l1.589-1.182l1.817-0.456l7.27,3.657l2.092-0.391l2.345-2.6l5.406-1.94l0.626-0.69 l1.916-2.131l0.321-0.357l1.35-0.552l0.168-0.771c0.774-0.902,2.307-2.065,4.656-3.752c0.526-2.179,1.041-3.961,2.688-5.235 c0.845-0.654,1.986-1.521,3.58-1.521h4.322l0.118-2.754c-2.016-1.963-1.839-3.164-0.717-4.543c1.178-1.448,3.396-3.064,5.209-4.75 c1.021-0.949,5.25-1.023,5.316-1.031l5.249-3.11l6.933-4.822l6.45-4.938l0.337-0.79c-0.323-0.346-1.337-0.308-1.718-1.115 c-0.908-1.923-0.934-5.329,1.007-6.248l5.089-2.41l1.99-1.764c2.772-6.749,1.314-4.545,8.426-9.162 c3.449-3.663,2.129-2.85,6.829-4.465c1.401-2.956,1.156-3.182,4.287-3.943c0.692-2.697,0.781-2.674,3.352-3.926v-0.396 c-2.726-2.653-2.57-2.638-1.25-6.173v-5.017c-1.973-4.665-2.527-4.109,0.132-7.992c0.578-0.846,2.171-0.923,3.764-0.934 c1.971-0.013,3.942,0.165,4.004,0.168c3.059-1.896,2.021-1.435,5.748-2.271l1.447-0.867c-0.873-2.835,0.917-4.323,2.417-7.098 l0.265-0.386c0.447-0.522,2.536-3.717,4.244-3.717h5.425l1.391-1.655l1.344-2.78l-2.064-3.107l-3.23-0.749l-1.535,0.815 l-3.123,0.323l-2.245,1.216l-1.832,0.268l-3.192-0.947l-1.878,1.104l-2.971-0.234l-2.001,0.557l-2.068-0.591l-0.649-0.189 l-3.604,1.828l-1.565,0.067l-3.269-0.658l-2.145-2.376l-9.156-0.2l-4.589,2.342l-1.313,1.439l-0.313,2.866l-0.198,0.234 l-0.764,0.914l-4.284,1.127l-2.168-0.903l-2.031,0.011l-5.918,3.425l-1.122-2.153l-0.436-0.156l-1.352-0.49l-3.695,0.011 l-7.553-3.301l-0.389-2.086l0.526-2.23l-0.732-1.706l-0.939-0.234l-0.672-0.604l0.19-2.476l0.298-3.982l1.107-1.896l4.727-5.007 l0.802-2.343l-1.168-4.628l0.176-2.029l4.833-3.092l-1.176-2.965l1.786-3.034l-0.229-0.513l-0.924-2.087l-0.107-2.019l2.229-5.252 l1.467,0.144l0.396,0.034l2.589,1.061l2.039,0.825l2.39-0.302l1.1-1.282l0.474-0.547l0.534-2.231l-0.412-2.643l0.138-0.96 l0.099-0.69l0.306-2.142l-0.84-1.975l-2.199-0.758l-0.19-0.067l-3.36-1.149l-1.298-0.445l-2.695-0.927l-1.275-1.984l0.268-0.535 l0.908-1.817l-0.42-0.982l0.412-0.948l-0.267-0.055l-2.023-0.436l-0.985-0.2l-0.19-0.044l-1.093,0.411l-0.618,2.331l0.756,3.825 l-1.748,3.759l-2.253,1.216l-0.474-0.011l-0.886-0.023l-2.436-0.055l-5.872,1.037l-2.527-0.424l-5.437,2.208l-2.948,3.646 l-4.131,2.499l-3.131,0.591l-2.122,0.402l-7.567,1.416l-0.939,0.714l-0.756,0.569l0.282,1.74l0.412,2.542l-0.946,1.249l-2.031,0.101 l-2.841-1.227l-1.618-4.249l-1.191-3.135l-1.046-0.59l-0.222,0.021l-2.451,0.212l-1.176,3.826l-1.039,1.159l-0.358,0.391 l-1.909,0.648l-3.948-1.172l-2.122,1.862l-2.429-0.424l-0.16,0.525l-0.152,0.5l1.138,2.243l3.223,1.237l4.184,1.606l-0.382,2.019 l-1.412,1.261l-2.177,0.857l-4.597,0.514l-3.787,1.674l-1.321,1.181l-2.13,3.324l-2.169,0.948l-0.726,1.875l1.985,2.464 l-0.604,2.509l-1.58,1.461l-2.428,1.149l-3.146-0.021l-0.688-0.167l-3.253-0.815l-0.9,0.334l-1.245,2.544l-1.092,0.334l-2.665-1.417 l-2.505-0.133l-2.114-1.45l-1.047,1.161l-0.084,3.401l-1.512,1.003l-5.979,0.425l-1.329,1.081l-2.237-0.335l-0.886,0.692 l0.878,2.342l-0.557,1.406l-3.933,0.947l-2.123,1.64l-0.442,0.346l-2.131-0.067l-2.757-3.066l-1.863-0.168l-1.52,1.216l-1.824,3.201 l-5.865,2.443l-3.627,2.776l-3.841,0.579l-2.138,2.979l-4.872,1.928l-0.848,1.328l0.673,1.985l-0.939,1.249l-2.879-0.291 l-2.321-1.795l-1.886-0.636l-0.573,1.327l0.542,2.911l-1.855,1.384l-3.467-0.425l-2.664-0.323l-12.05,2.354l-2.513,1.159 l-1.404,1.271l-1.917,3.334l-1.955,1.306l-1.358,0.356l-5.124-1.282l-0.222-0.057l-0.198,0.112l-2.207,1.227l-0.656,1.417 l2.146,0.334l0.244,0.994l-0.87,1.003l-2.665,3.066l-1.199,3.102l-1.092,1.282l-2.611,3.078l-1.52,0.735l-1.703-0.636l-1.756-1.795 l-2.573-2.644l-0.932,0.101l-0.695,0.066l-0.389,0.046l-0.115,0.234l-0.618,1.282l0.29,1.729l0.184,0.11l0.642,0.38l1.352,0.781 l1.236,1.74l-0.351,0.948l-0.207,0.558l-3.849,1.159l-3.031,0.914l-0.396,0.323l-1.619,1.35l-0.168,1.227l-0.214,1.563l-1.573,1.472 l-1.894,0.67l-2.176-0.323l-3.589-0.523l-2.375,0.869l-0.328,0.123l-1.008,1.616l0.596,0.702l2.038,0.146l0.344,1.082l-0.824,1.617 l-1.711,0.558l-1.573,2.855l-7.048,2.275l-3.123-1.372l-2.588-3.066l-0.504-0.604l-1.665-0.089l-0.81,1.706l0.97,2.242l0.787,0.302 l1.29,0.49l1.13,1.951l-1.022,1.25l-2.413,1.17l-1.627,2.031l-0.092,4.316l0.504,0.803l-1.168,1.906l-1.978,0.771l-1.13-0.013 l-2.65-0.034l-3.81,2.254l-1.306-0.188l-0.718-1.239l0.496-2.331l3.971-4.383l0.68-2.153l-0.306-1.917l-0.985-1.037l-11.965-2.756 l-1.715-0.029 M710.327,531.073c0,0-0.516,2.921-0.766,4.138c-0.25,1.218-0.5,2.191-2.5,4.139s-1.5,3.896-1.5,5.6 s-0.75,2.434-1.25,3.651c-0.5,1.217-6.75,9.007-8.5,10.711s-10.5,8.033-13,9.008c-2.5,0.974-9.28,5.966-9.28,5.966l-18.266,16.986 l-1.106,1.026l-4.429,3.279l-10.508,11.021l-3.459,2.331l-4.611,1.728l-1.833,0.692l-2.833,1.617l-4.727,2.699l-6.139,5.33 l-2.131,1.862l-2.497,3.581l-3.527,2.878l-4.482,1.728l-3.138,1.217l-0.512,0.2l-6.483,3.548l-9.507,2.844h-9.506h-2.711 l-7.239-1.661l-8.011-0.883l-10.125,0.67l-6.009-0.781l-4.956,0.849l-6.574-1.306l-2.993-0.067l-4.116,1.271l-1.718,0.156 l-13.928-2.186l-5.14-0.803l-0.87,0.245l-2.535,0.725l-14.21,7.116l-0.413,1.93l-0.42,1.962l-2.29,1.573l-2.191,0.502l-8.309,1.874 l-3.459,1.796l-1.947,3.268l-0.588,0.981l-1.481,1.438l-1.985,0.179l-1.344-0.323h-0.008l-1.206-0.302l-2.97,0.401l-3.055,2.944 l-1.643,1.583l-2.58,1.026l-1.573-0.178l-5.437-0.614l-2.146,0.547l-2.901,2.063l-5.482,7.139l-1.359,1.171l-0.558,0.479 l-7.314,2.432l-1.803,0.089l-2.076,0.18l-3.658,3.199l-3.771,0.638l-4.101,1.472l-2.513,2.319l-6.261,3.592l-2.475,0.535 l-0.939,0.201l-0.351,0.078l-0.726,0.211l-6.146,1.762l-1.031,1.25l-0.947,2.899l-0.084,0.268l-1.244,0.938l-0.328,0.245 l-3.582,0.803l-10.773,7.496l-3.62,1.918l-7.802,4.325l-7,2.434l-7-4.625c0,0-1.5-4.382-2-6.086s-0.25-4.868,1.25-7.303 s-0.227-7.563-0.227-7.563l-6.773-8.017l-2.5-9.008l-5.25-9.494l-4-4.868l-5.25-8.277l-3.75-4.139l-2-11.928l-3-6.086h-6.5 l-4.5-6.816c0,0,0.75-0.974,1.5-2.678s-1-5.356-1-5.356l-6.089-6.43 M1036.755,161.483l1.71,2.633l2.834,3.167l1.824,3.915 l2.261,2.353l1.474-0.211l1.542-1.495l0.933,0.078l3.855,3.792l3.566,0.803l1.718,0.123l0.038,0.044l1.963,2.389l0.824,1.003 M96.128,677.866l-2.597,2.191l-5.583,0.184l-1.594-0.781l-2.069,0.302l-3.604,3.347l-0.786,0.188l-0.282,0.057l-0.848-0.491 l-0.168-1.371l0.832-4.282l-0.924-1.005l-0.626,0.647l-1.451,1.728l-1.031,0.146l-1.214,0.178l-0.474,0.492l-2.336,2.441 l-1.909-0.076l-1.168-0.638l-2.482-1.35l-2.107-0.422l-1.184,1.359l-0.114,2.298l-0.13,2.688l-0.694,2.063l-1.429,0.278l-1.48-0.557 l-1.505,2.208l-1.672-0.458l-0.26-0.065l-0.626-0.57l-0.328-0.3l-0.451,0.245l-0.688,0.378l-1.382,2.578l-1.626-0.794l-2.703,5.679 l-2.383,5.264l-0.206,2.688l-1.52,1.852l-2.978,1.561l-3.94,0.703l-2.527-1.406l-3.879,3.324l-4.398,1.797l-0.917,1.248l-0.16,0.68 l-0.702,2.967l0.397,3.559l-0.841,2.543l-1.054,0.681l-0.504,0.334l-2.596,0.435l-3.727-0.312l-0.306-0.145l-3.703-1.808 l-1.565-1.841l-1.955-2.285l-0.572-0.682l-0.71-0.824l-0.268-0.312l-0.328-2.521l-0.076-0.612l-0.802-6.08l-3.856-3.803 l-0.222-3.479 M312.941,761.152l-0.229,0.273l-1.184,3.156l-1.382,3.681l-0.703,1.873l-4.115,4.35l-1.474,3.012l-2.979,3.592 l-4.505,5.432l-3.284,6.982l-0.389,0.836l-1.313,1.449l-1.757,1.931l-2.474,0.947l-2.092,0.803l-3.59,2.711l-0.404,0.167 l-0.688,0.289l-2.168,0.904l-4.796-0.111l-1.336-0.033l-2.191-0.713l-2.191-5.868l-1.657-2.576l-6.269-4.46l-2.161,0.021 l-1.367,1.148l-0.268,0.224l-2.626,5.02l-0.695,0.557l-2.596,2.098l-2.619-1.339l-2.283-1.161l-6.308-1.784l-3.047-1.493 l-4.169-7.406l-1.237-6.368l-1.336-3.157l-0.046-3.1l-0.03-1.862l-1.016-2.064l-2.016-4.138l-0.207-0.424l-0.87-7.116l-0.214-1.74 l-0.022-0.188l-0.062-0.135l-3.199-6.96l0.87-2.129l0.092-0.224l-0.564-2.086l-0.153-0.133l-2.306-1.941l-6.873-3.681l-0.435-0.469 l-4.544-4.862l-2.436-1.527l-2.275-0.336l-6.078-0.58l-0.954,0.111l-3.444,0.401l-4.345,1.529l-3.353-1.751l-2.894-0.111 l-0.626-0.245l-1.222-0.479l-2.321-0.102l-3.199-0.146l-7.735,0.625l-0.634-0.557l-1.229-1.082l-0.703-0.614l-0.305-0.523 l-0.688-1.172l-1.588-0.915l-3.375-0.021l-0.879-0.01l-2.619-1.607l-0.962-1.35l-1.68-2.364l-6.514-9.737l-0.894-2.988l-1.908-1.83 l-2.902-0.1l-1.397-0.658l-1.672-2.387l-3.398-2.477l-2.458-0.311l-2.017,1.125h-1.626l-4.444-4.896l-3.695-6.122l-1.474-0.468 l-2.459,0.268l-1.146,0.122l-1.764,1.004l-0.947,0.534l-3.329,0.38l-1.382-0.38l-1.245-1.004l-0.558-0.445l-3.993-0.135l-0.87-0.959 l0.152-2.13l-1.023-0.49l-1.909,2.967l-1.106-0.302l-0.688-1.081l-1.901-3.001l-0.542-0.501l-3.291-3.045l-1.138-0.558l-0.438-0.213 M152.311,482.385l9.75-6.815l5.699-2.577l2.558-1.93l0.97-0.725l2.153-1.617l2.703-0.792l2.475-0.011h0.992l2.611,0.992 l2.902,1.104l3.802-0.58l2.23,0.702l2.046-0.612l1.283-0.39l3.688,2.273l3.192-0.078l2-1.851l1.093-3.368l9.521-5.031l2.299-1.214 l6.047-4.829l5.368-7.361l0.703-0.961l1.604-2.196 M400.601,369.747l-1.076,0.501l-3.238,5.957l-0.511,0.948l-1.413,2.609 l2.26,3.301l0.138,1.094l0.153,1.282l-0.481,1.35l-2.031,5.743l0.229,1.016l0.343,1.528l-0.954,3.077l-2.184,0.369l-2.649,2.152 l-1.313,3.269l-1.512,0.992l-0.497,3.145l-0.61,0.581l-1.688-0.414l-2.107-0.512l-0.939,1.506l0.152,1.282l0.855,0.69l-2.131,1.484 l-0.099,1.84l-2.863-0.691l-0.505,1.126l0.757,2.354l-0.458,1.951l-0.971,0.87l-4.649,0.302l-0.543,0.758l-0.145,0.201l-0.206,3.49 l0.816,1.808l1.665,0.29l0.222,0.703l0.313,1.016l0.947,0.01l0.52,0.011l0.938,1.451l0.046,0.065l1.291,0.124l1.611,1.215 l-0.695,0.859l-1.55-0.023l-0.512,0.948l0.764,0.836l0.206,0.224l-0.222,0.224l-1.092,1.115l-0.114,1.384l0.756,1.036l1.198,1.629 l-2.474,0.022l-0.596,0.948l1.955,0.646l-0.688,1.037l0.794,1.351l-1.328,0.882l-1.008,1.884l-1.429-1.215l-1.649-0.012 l-1.282,1.807l-2.313-0.636l-1.245,2.209l-1.206,1.873l-0.176,0.269l0.16,0.423l0.565,1.473l-0.42,0.848l-0.191-0.045l-1.466-0.335 l-0.062,2.577l-1.664-0.291l-0.481,1.306l0.932,0.424l-0.068,0.547l-2.643,0.123l-1.32-0.948l-0.497,1.126l0.794,1.35l2.139,0.726 l1.268,1.683l0.076,1.651l-0.97,0.691l0.054,1.194l0.588-0.078l0.596-0.078l0.344,1.55l-0.489,1.217l-0.9,0.322l1.458,1.851 l-1.031,1.429l1.077,1.517l-1.779,0.914 M409.311,624.797l0.75-6.573c0,0-2.25-4.625-3.5-6.086s-1.25-3.408-1.25-4.625 c0-1.218,0.75-5.6,0.25-7.79c-0.5-2.191-1.379-6.576-1.379-6.576l-0.603-3.38l2.107-3.58l-0.802-1.617l0.298-1.482l0.816-2.422 l0.947-2.811l1.397-1.35l-1.565-4.338l-0.558-0.971l-1.71-2.978l-2.749-1.115l-0.306-0.122l-0.275,0.011l-3.085,0.146l-2.672,1.126 l-2.283-0.167l-2.887-1.428l-10.033,3.223l-3.253,2.442l-2.985,0.234l-2.391,1.482l-8.483,1.25l-1.474,0.225l-0.152,0.021 l-8.095-0.078l-0.633,0.703l-0.711,0.792l-0.474,0.524l-1.092-0.045l-1.733-1.595l-1.214-1.114l-0.618-0.156l-2.695-0.693 l-1.642-2.13l-1.475-0.391l-0.076-0.123l-0.718-1.214l0.382-1.484l3.055-2.631l0.351-1.462l0.26-1.049l-0.099-0.501l-0.374-1.862 l0.642-1.786l0.435-0.389l2.703-2.422l1.39-6.089l0.114-0.513l0.757-1.361l-0.344-1.975l-0.161-0.902l0.718-2.242l5.192-7.596 l0.161-0.803l0.274-1.427l-0.878-3.27l0.81-2.052l1.733-1.929l0.298-1.383l-1.459-1.964l-0.252-0.714l-0.596-1.717l0.199-0.994 l0.618-2.999 M573.264,484.414l-0.932,0.378l-3.383,1.362l-1.023,0.411l-0.679,0.279l-2.765-0.625l-1.313,1.328l-0.436,0.903 l-1.512,3.123l-1.848,1.729l-1.352,0.323 M618.377,462.743l0.176,0.056l2.863,0.959l0.199,0.067l3.657,0.323h0.985l4.497-0.012 l2.481-0.245l8.889-0.881l6.888,3.625l0.091,0.066l5.721,4.328l1.801,0.847l7.477,3.514l0.702,0.681l3.146,3.011l1.527,1.462 l1.703,2.542l3.291,4.918l4.33,3.982l2.786,1.751l4.536,4.629l2.008,3.055l1.795,10.141l1.695,5.04l1.229,3.681l2.451,5.332 l3.123,3.49l0.039,1.371l-0.764,1.674 M504.672,460.456l-0.123-0.323l-0.488-1.305l-1.673-1.015l-1.726-1.049l-2.695-1.639 l-0.184-0.279l-1.252-1.906l-0.32-0.492l-1.863-7.707l-0.008-0.032l-2.047-3.034l-1.504-0.948l-1.741-0.19l-1.382-0.144 l-0.672-0.792v-0.356l0.054-7.095l-3.918-10.584l-1.328-5.455l-3.23-5.007l0.344-2.677l-0.84-2.543l-3.513-7.295l-5.077-4.829 l-3.612-3.435l-2.97-0.792l-2.917,0.391l-2.482-1.473l-0.938-0.558l-1.184-0.703l-0.703-0.11l-1.604-0.258l-1.252-1.326l0.146-1.128 l0.091-0.702l0.092-0.735l0.084-0.659l0.122-0.021l0.428-0.09l0.489-0.11l2.138-0.469l-0.03-0.669l-0.023-0.614l-1.443-0.457 l-1.351-0.435l-0.016-0.067l-0.412-1.384l0.267-1.227l0.13-0.591l0.374-1.728l0.298-1.372l0.52-0.849l2.627-0.657l0.862-1.238 l-0.396-0.713l-1.955-0.748l-1.474-3.324l-0.359-0.814l-1.55,2.354l0.138,1.003l1.481,0.313l0.106,0.278l0.199,0.535l-0.237,0.057 l-2.031,0.501l-0.832,1.875l-1.176,0.323l-1.619-1.217l-1.962,0.681l-0.115,0.046l-0.832-0.234l-1.062,0.959l-1.878-1.016 l-2.986,0.947 M506.015,473.081l-2.154,3.279l-0.084,0.123l0.321,2.208l0.442,3.09l-0.205,3.86l0.015,2.575l-0.252,0.368 l-2.849,4.172l-2.404,1.382l-17.746,3.023l-6.186,0.356l-0.03,0.021l-2.191,1.361l-3.115-0.335l-2.444,0.57l-3.963-1.128 l-2.749,0.659l-2.397,0.58l-5.307-0.414l-5.604,3.27l-2.657,3.881l-9.033,7.283l-0.123,0.1l-0.084,0.189l-0.336,0.748l-0.015,1.75 l-1.275,4.095l2.306,6.88l-0.978,2.722l-0.97,2.699l-0.061,2.666l0.13,0.423l1.138,3.57l-0.222,3.223l0.16,0.536l0.214,0.714 l1.329,4.46l-1.092,5.934l1.932,2.855l2.543,1.908l7.146,7.505v4.316l2.566,4.573l2.306,3.022l3.475,4.54l0.229,1.092 c0,0,1.821,3.763,3.571,4.736s4.5,1.947,4.5,1.947s1.5,1.218,1.5,2.191s-0.5,1.46-1.5,1.947s-1.25,2.435-1.25,2.435l1,3.408 M571.111,638.852l1.932,3.234l0.061,0.212l0.199,0.68l0.58,2.007l-0.1,0.893l-0.03,0.279l-0.046,0.38l-1.176,10.729l-0.771,3.079 l-1.114,4.438l-2.138,3.39l-2.451,1.862l-5.552,4.228l-3.397,3.534l-0.023,0.047l-1.558,2.998l-0.474,0.904l-0.977,1.862 l-5.713,13.652l-0.519,5.464l-0.153,1.618l-0.229,2.409l-2.1,8.722l-1.489,14.945l-0.267,2.688l-1.917,6.413l-2.405,5.241 l-2.947,4.551l-0.291,0.447l-5.795,6.21l-2.139,0.727l-4.619-0.547l-3.185,1.506l-2.26-0.178 M986.885,700.305l0.504,0.079 l4.368,0.591l2.779,0.38l2.313,0.323l3.139-1.161l1.627,0.067l1.184,0.614l1.58,2.274l1.542,0.336l3.245-0.436l5.826-2.22 l2.619,0.045l9.66,4.707l1.802-0.136l3.817-1.594l0.757-0.313l3.948-1.36l2.282,1.115l2.093,1.014l2.168,0.057l2.146-1.417 l3.367-0.825l1.038-0.256l2.703-1.919l1.405-0.992l2.779-0.97l5.498-1.094l18.166,0.636l3.084,0.68l7.957,0.805l6.124-1.195 l15.791-1.415l1.634,0.902l1.275,0.112l2.436,0.2l8.819-2.688l6.415,0.38l4.077,0.859l3.093,1.428l6.59-0.536l3.443,0.369 l1.978,0.211l1.107-0.022l9.645-0.2l3.626,1.338l4.063,0.045l4.544-1.873l0.946-0.392l3.215-2.787l4.039-2.344l2.505-2.407 l2.299-4.808l2.13-2.532l0.352-0.412l1.894-2.242l3.497-2.878l1.428-1.093l0.779-0.602l1.405-1.07l4.284-3.279l3.871-1.875 l5.108-0.948l1.656-0.313l1.795-1.672l0.993-3.168l0.504-1.617l2.688-2.599l0.382-0.758l5.482-10.863l4.223-6.112l1.321-1.919 l2.604-2.776l8.911-6.692l2.436-1.025l1.436-1.573l0.962-3.858l0.81-3.47l0.947-4.081l-0.29-2.432l-0.214-1.796l-0.138-1.183 l-1.306-11.008l0.604-3.402l2.313-5.621l0.152-1.193l0.787-6.155l-0.313-3.782l-0.092-1.17l0.542-0.469l-0.038-0.981l-0.068-1.773 l-1.955-5.309l0.046-0.413l0.466-4.183l-0.496-1.563l-0.718-2.285l-11.148-6.804 M1233.578,549.302l-3.009-1.35 M997.957,844.885 l0.832,0.657l0.076,0.057l1.344,4.662 M1347.234,515.866l-0.691-0.268l-2.367-0.179l-17.776-4.518l-2.933-2.019l-7.719-5.298 l-2.238-1.527l-1.84-2.845l-3.115-3.747l-1.741-1.261l-0.642-0.469l-1.642-0.357l-3.031-4.025l-1.107-2.286l-0.29-2.298 l-0.375-2.388l1.658-12.212l-0.391-4.315l0.344-2.756l0.512-7.07l-0.137-0.882l-0.199-1.238l-0.618-3.837 M378.206,336.133 l0.305,0.635l1.009,0.045l1.374,0.825l6.566,3.959l2.291,0.167l0.84,0.056l9.522-0.714l4.772,0.435l1.313,0.123l-0.107,0.68 l-0.68,4.228l-1.016,1.25l-1.068,1.315l-3.566,2.276l-0.526,2.598l-0.049,0.935l-0.25,1.218c0,0-0.5,1.096-2.125,2.069 s-0.125,3.043-0.125,3.043l2,2.313l1.725,2.034l0.564,2.274l-0.076,0.391l-0.298,1.461l0.114,0.636l2.185,1.462l1-0.045l2.222-1.661 l0.413,0.333l1.962,1.584 M668.936,114.793l-0.964,3.015l0.03,0.368l0.076,0.781l0.282,3.011l0.062,0.68l2.062,3.514l1.703,1.193 l0.725,0.503l1.085,0.758l1.245,3.813l-0.313,1.573l-1.29,1.183l-0.062,0.055l-1.802,0.558l-1.131,0.357l-1.962,2.275l0.19,0.67 l0.016,0.044l0.428,1.551l-1.1,2.977l0.955,3.457l0.595,4.908l0.558,4.596l2.123,2.498l-2.352,4.205l-2.49,0.356l-3.489,0.759 l-3.337-0.256l-2.054,4.929l-0.358,0.122l-5.308,1.818l-2.161,1.719l-0.404,1.673l0.672,5.845l-0.565,7.64l-1.657,2.899 l-2.336,1.907l-3.559,1.315l-4.23,0.011l-6.948,0.012l-6.184,0.922l-3.375,0.608l-3.056,2.206l-2.047,1.495l-0.32,0.234 l-0.152,0.111l-1.031,0.034l-2.016,0.065l-2.535,1.383l-0.543,0.524l-3.383,3.279l-1.512,1.439l-2.596,4.762l-1.344,1.16 l-2.895-0.792h-0.092l-0.924,0.057l-0.824,0.078l-0.978,1.047l-0.642,2.588l-0.893,0.77l-1.482-0.133l-2.275-1.573l-4.115,1.07 l-1.985-1.205l-0.214-0.623l-1.031-3.012l-0.756-0.424l-0.656,0.211l-0.252,0.089l-1.237,1.518l-0.45,1.662l-0.275,1.026 l0.191,2.598l0.022,0.279l0.022,0.246l0.123,1.55l-0.076,0.412l-0.055,0.279l-0.358,1.975l-0.274,1.494l-0.474,0.925l-1.069,2.076 l-0.436,0.836l-0.274,2.42l-0.336,2.91l-0.901,0.87l-2.635,0.202l-4.268,0.334l-1.328,1.238l-1.955,2.955l-0.229,0.347l-1.282,3.312 l-2.406,6.19l-4.604,4.852l-2.291,0.369l-1.803-1.317l-1.84-0.021l-6.314,5.843l-2.169,1.094l-5.3,1.216l-1.787,1.35l-0.793,1.35 l-0.932,1.573l-0.879,0.902l-1.771,1.863l-2.375,0.636l-7.284-2.466l-10.706-0.892l-0.48-0.044l-2.635,0.345l-1.488,0.189 l-3.712,1.617l-1.062,0.056l-7.024,0.369l-4.085,1.448l-3.276,3.168l-3.016,0.67l-0.268,0.246l-3.451,3.223l-0.489,0.089 l-0.794,0.146l-1.275,0.234l-0.305,0.211l-0.848,0.592l-2.695,1.841l-3.673,0.232l-3.391-1.683l-2.565,0.289l-2.719,3.045 l-7.812,2.543l-2.543,2.856l-3.123,0.133l-1.359,2.543l-2.153,2.075l-1.733,1.673l-5.841,3.279l-2.398,3.959l-1.512,1.171 l-4.489,0.155l-3.093,1.396l-6.177,0.98l-3.72,1.628l-7.36,5.934l-0.749,0.258l-0.038,0.011l-2.382,0.792l-2.397-0.167l-3.23-1.764 l-0.122-0.065l-0.306-0.169l-1.146-0.623l-0.886-0.479l-0.068-0.033l-2.222-0.269 M487.192,271.609l0.84,2.019l0.695,1.686 l0.52,2.286l0.725,3.168l-0.908,2.52l-3.521,3.903l-0.046,0.168l-1.382,5.131l-1.611,1.17l-1.206,1.786l-1.092,4.729l0.336,4.261 l0.26,3.345l-2.169,3.023l-0.534,2.498l0.718,4.016l2.199,2.018l2.008,0.725l2.971,1.072l0.061,0.021l3.795,2.688l0.153,0.256 l1.229,2.075l1.978,1.817l0.984,0.904l0.382,0.357l5.384,3.636l0.778,1.37l0.665,1.173l0.442,0.779l1.81,1.484l0.795,1.438 l0.138,0.592l1.084,4.685l2.84,4.294l0.771,3.1l2.154,3.303l1.702,1.315l4.398-0.268l1.397,0.491l0.932,2.721l1.618,1.305 l3.085,0.771l0.436,0.111l1.32,0.056l2.994,0.133l1.16,1.339l0.619,1.104l4.811,8.599l0.289,1.406l0.275,1.326l-0.061,1.183 l-0.092,1.952v0.357l0.061,7.036l0.054,6.927l0.978,1.617l3.184,1.617l1.154,3.725l1.496,0.759l1.535-0.423l1.52,1.227l0.603,3.747 l0.894,1.797l4.849,4.595l0.229,1.182l-0.771,1.405l0.588,0.992l0.932,0.323l-1.336,3.269l0.176,0.547l0.809,2.521l1.199,3.736 l3.139,2.978l1.703,1.617l3.932,2.332l1.863,0.146l4.375,0.356l3.085,1.895l5.2-0.467l2.741,2.387l3.101-0.123l1.39,0.502 l3.054,3.38l3.406,0.602l0.97,0.758l0.03,0.022l0.13,0.101l0.894,1.986l-2.391,4.595l0.993,2.074l-1.733,4.931l-1.871,1.349 l-2.634,0.378l-2.123-0.656l-0.81,0.313l-0.848,1.862l-1.626,0.423l-0.321,1.205l1.344,1.605 M667.605,163.691l-0.213,1.751 l0.344,0.57l0.534,0.87l1.52,1.047l0.099,0.245l0.656,1.662l0.359,0.903l-0.564,0.836l-1.467,2.165l1.055,0.981l3.436,0.234 l0.184,0.011l1.703,1.326l1.19,2.433l-0.03,0.558l-0.084,1.472l-1.489,2.342l-0.267,2.131l-0.023,0.167l2.695,0.469l1.1,2.531 l0.068,0.045l2.574,1.518l2.68,2.665l4.123,7.305l0.719,0.503l1.924,1.338l0.924,5.387l1.879,1.037l1.068-1.227l1.298,0.146 l0.558,2.923l0.572,0.624l1.283-0.324l0.664,0.447l-0.412,1.571l1.428,1.417l0.527,2.008l-1.428,1.326l0.779,1.261l1.084,1.617 l-1.383,0.692l-0.588,1.762l0.405,1.081l1.534,1.785l1.787,0.96l3.429,0.534l0.328,1.551l-0.756,2.13l1.114,3.313l2.864,8.499 l1.84,2.876l3.696,3.001l0.274,5.688l1.245,1.605l-0.131,0.937l-0.091,0.636l1.008,2.812l-0.313,1.294l-0.336,1.394l-2.016,3.269 l-0.084,3.123l1.397,3.267l1.711,7.563l-0.282,3.379l-0.314,3.805l0.535,2.363l0.068,0.09l1.566,2.152l0.832,3.1l-0.229,1.284 l-0.939,5.174l-0.298,0.781l-1.229,3.224l-2.261,3.647l-0.97,1.571l-0.008,0.012l-0.023,0.022l-1.229,1.127l-3.398,0.256l-2.558,0.2 l-2.001,0.805l-3.039,4.048l-0.129,0.178l-2.688,2.008l-3.872,5.265l-6.826,4.628l-2.764,2.666c0,0-1.224,3.081,0.526,5.516 s3.25,2.435,3.25,2.435l3.294,0.259 M672.447,159.13l0.969,1.16l1.49-0.256l1.084-0.189l1.908,1.828l0.771,0.736l1.139,0.312 l0.076,0.022l0.022,0.034l1.046,1.495l0.252,2.097l2.063-1.383l1.648-1.117l0.955,0.425l2.328,1.026l2.031-0.157l0.764,0.704 l0.146,1.561l-0.198,0.836l-0.252,1.06l-0.359,1.529l0.115,0.313l1.512,4.215l1.534,0.078l1.711,0.102l1.038,0.701l1.657,2.555 l3.107,4.796l0.306,0.468l1.871,0.77l0.688-0.1l3.268-0.479l1.405,0.591l1.841,2.521l2.496,0.189l3.191,1.372l1.443,1.886 l1.375,8.308l1.336,1.239l1.855,0.313l2.367-4.016l1.229-0.803l0.702-0.067l2.742-0.279l17.715,5.243l1.535,0.701l2.527,1.172 l1.184,0.547l0.274,0.256l1.107,1.037l0.138,0.135l0.106,0.412l0.206,0.803l0.207,0.825l0.526,2.053l-0.313,2.231l-0.061,0.445 l0.588,1.261 M733.061,539.106c0,0,5.25-3.651,6.25-4.382s2-3.165,2.25-4.626c0.25-1.46,0.5-5.111,0.75-6.329 c0.25-1.217,2-2.678,3-3.651s15.5-9.007,15.5-9.007l4.962-4.09l1.114-2.331l0.068-0.425l0.008-0.065l1.184-7.73l1.038-6.814 l-0.526-2.274l-0.321-1.361l-0.198-0.837l0.894-3.702l1.855-4.083l1.062-2.33l7.491-10.606l1.664-2.354l2.421-3.423l1.374-1.94 l1.428-2.019l1.107-2.967l0.291-2.165l0.313-2.353l-1.252-8.064l-0.1-0.624l-1.367-2.988l-3.405-7.429l-1.122-3.547l-1.299-4.104 l-2.313-10.396l-1.146-3.021l-1.313-3.48l-1.107-2.945 M769.049,120.885l4.261,0.491l8.972,2.588l1.559-0.501l0.19-2.935 l3.597-3.869l1.404,0.334l3.742,2.521l1.359,0.915l1.52,0.2l1.924,0.256l2.299-0.701l2.176-1.617l0.963,0.089l0.526,0.057 l1.458,2.519l2.329,0.401l0.802,1.474l0.275,0.514l1.13,0.714l4.665-2.154l1.939-0.233l12.653,4.996l8.575,1.885l8.338-0.033 l4.261-0.011l3.497-0.814l2.681-2.074l1.848-0.847l0.489-0.234l5.765,1.136l0.474,0.091l5.146-1.773l2.313-0.057l10.293,1.919 l0.596,0.111l7.032,3.324l0.191,0.033l3.902,0.702l7.613,4.172l4.031,2.207l0.016,0.013l6.635,3.646l6.01-0.592l3.413,3.692 l2.261,1.505l3.619,4.418l1.871,0.88l2.1,0.089l2.161,0.091l1.962,0.97l0.031,0.044l0.924,1.217l0.954,5.397l1.703,1.706 l4.711,2.053l0.52,0.223l-0.146,0.212l-0.932,1.372l-4.871,1.384l-2.497,4.081l-2.833,1.54l-2.719,2.253l-1.16,1.862l-1.741,0.769 l-1.313-0.255l-2.496-0.492l-2.643,1.617l-3.039,0.347l-2.795-0.859l-2.253-1.415l-2.038-0.135l-1.932,1.083l-0.803,0.445 l-6.467,0.323l-0.719,0.558l-1.008,0.769l-0.984,3.837l-0.039,0.146l-0.328,1.282l0.039,0.213l0.604,3.535l2.306,3.436l0.427,2.464 l-1.932,4.438l1.207,3.826l-0.229,2.03l-0.008,3.669l1.497,8.689l-0.52,1.472l1.076,2.543l-0.572,3.134l0.214,7.015l0.069,2.188 l0.092,3.012l0.076,2.732l2.451,5.821l0.984,2.342l1.153,2.743l0.694,0.904l1.535,2.008l1.1,1.417l2.535,2.331l10.431,4.728 l3.123,2.777l2.611,2.331l0.694,1.706l0.863,2.108l3.131,2.064l0.512,0.334l1.664,0.424l1.322,1.539l1.03,2.129l0.901,1.863 l0.664,0.637l0.748,0.714l0.619,1.472l0.449,1.071l0.359,0.312l2.825,2.465l0.581,0.146l4.787,1.215l2.841-0.334l4.185-2.287 l0.688,0.123l3.84,0.703l2.467-0.972l0.978-0.847l0.106-0.089l0.42-1.841l-0.404-1.649l1.244-2.042l-0.236-2.654l0.963-2.498 l9.27-5.866 M990.894,250.922l3.1-1.618l2.635-2.242l2.664-5.007l0.504-2.576l-0.832-4.662l-0.87-2.187l-1.199-1.552l-0.978-1.259 l-1.45-1.104l-4.169-3.19l-1.146-1.906l0.871-2.855l-0.382-0.636l-1.023-0.257l-2.198,0.591l-1.765-0.424l-3.765-3.691l-2.68-9.302 l-2.154-1.248l-1.764-5.288l-1.557-0.68l-1.191-0.523l-0.459-0.201l-0.526-0.224l-0.274-0.122l-1.063-2.276l0.1-0.234l0.863-2.073 l8.254-7.417l0.887-1.65l0.449-0.848l1.1-5.063l-0.862-1.361l1.436-2.41l-2.153-5.653l-1.558,0.579l-1.344-2.442l-0.81,1.116 l-1.023-0.078l-1.046-1.628l-4.009-1.384l-1.299-1.65l-0.412-0.524l-0.465-4.573l-2.75,1.148L963,159.91l-0.718,1.205l-2.237-0.959 l-2.467-2.889l-2.268,2.342l-2.436-1.606l-2.405,0.234l-5.063,2.912l-0.413,0.234l-0.267,0.646 M359.666,270.952l1.916-0.356 l1.597-1.271l3.428,0.479l2.818-2.789l0.848-0.145l7.2-1.238l3.527-3.278l5.17,0.032l2.077-0.824l2.489,0.066l2.038,1.036 l2.78,1.406l3.253-1.338l6.856,0.702l0.55-0.033l2.979-0.189l5.719-0.357l0.58-0.033l3.91,0.837l4.589-0.48l1.337-1.07l0.114-1.473 l-0.558-1.472l-0.313-0.836l-0.488-1.306l0.244-0.691l0.657-1.829l1.16-0.948l0.069-0.056l0.55-0.445l3.069-1.328l1.359-3.034 l0.152-0.345l2.52-1.862l0.245-0.18l0.931-4.081l0.123-3.646l0.038-1.037l0.42-1.228l0.68-2.008l0.366-1.06l-0.55-1.996 l-2.795-4.651l-0.428-1.717l-0.687-2.733l-0.428-3.289l0.222-2.076l0.427-4.014l-2.474-1.629l0.412-1.94l1.237-5.834l0.184-0.847 l3.313-0.323l1.512-1.261l3.368-1.161l8.865,0.536h0.03l2.107-2.477l1.657-0.256l3.757,0.825l0.442,0.1l4.162,0.102l1.351-0.692 l6.789-7.628l0.519-0.849l1.207-1.985l2.138-2.008l2.101-0.646l0.435-0.567l-0.488-0.625l0.19-0.926l0.115-0.547l0.656,0.29 l1.985,0.88l1.855,0.112l0.604-0.49l0.442-0.356l1.1-0.894l3.146,0.146l1.718,1.139l0.756,0.501l6.315-1.54l0.878-1.137 l-0.023-2.844l2.459-3.034l-0.466-4.483l0.916-2.42l-0.641-2.086l0.038-1.148l0.038-1.428l1.886-1.451l0.092-1.394l0.13-2.107 l0.642-1.026l0.42-0.669l0.404-0.646l0.008-0.012l-0.106-2.564l0.74-1.786l0.122-0.289l0.146-0.347l-0.275-0.791l-0.984-2.833 l-0.115-2.755l0.741-3.746l0.099-0.503l-0.428-1.361l-0.404-0.323l-1.031-0.813 M406.215,341.663l0.113-1.316l0.123-1.271 l3.237-4.418l1-1.37l0.939-4.663l0.106-0.523l2.543-5.744l3.467-7.842l3.024-4.271l3.337-3.446l1.526-4.271 M724.561,584.629 c0,0-2,3.165-2.75,4.382c-0.75,1.218-1.892,3.712-1.892,3.712l-2.031,2.766l-0.245,0.334l0.092,0.224l2.451,5.666l2.589,10.307 l0.457,6.044l-0.137,1.483l-0.336,3.681l-0.764,1.584l-1.588,1.339l-2.428,0.714l-2.643-0.078l-0.352-0.013l-0.344,0.201 l-0.992,0.58l-4.291,4.629l-8.729,16.082l-2.932,10.686l-0.474,1.739l-1.757,4.562l0.336,1.685l0.635,3.157l-2.597,9.089 l-0.168,3.123l1.107,6.402l-0.741,2.131l-0.29,0.289l-2.429,2.376l-1.076,2.978l0.138,4.317l-1.313,9.591l-0.313,0.334l-0.039,0.045 l0.215,1.239l1.015,5.978l-1,2.61l-1.779,2.464l-0.946,1.306l-2.107,2.909l-0.657,2.053l0.436,2.365l-0.329,1.026l-3.955,8.677 l3.367,6.804l0.306,0.614l0.558,3.29l0.878,2.42l0.016,0.033l1.97,2.319l3.322,2.375l0.824,0.247l3.085,0.914l0.099,0.011 l5.514,0.625l5.766,2.845l1.58,0.467l2.328,0.703l5.888,0.814l7.896,7.661l1.031,2.777l0.145,0.403l0.817,6.033l0.764,1.45 l2.481,1.482l5.208-0.346l0.978-0.389l2.222-0.904l3.283,1.282 M580.404,800.25l2.879,4.762l0.633,0.56l1.688,1.472l4.598,10.026 l2.283,8.286l2.367,3.313l2.771,2.198l4.185,1.985l0.848,0.401l7.185-0.681l0.695-0.066l0.564,0.356l1.459,0.948l1.543,2.978 l1.9,10.495l1.459,3.258l2.68,2.107l5.094,0.302l1.565,0.1l5.085-1.004l2.421-2.654l4.727-8.632l1.275-1.552l2.604-3.179 l0.526-0.914l1.253-2.186l5.772-2.031l4.406-2.732l2.673-0.646l2.794,0.278l6.582,3.446l4.422,0.402l2.855,2.108l2.933,4.505 l1.534,8.588l-0.313,13.831l-0.016,0.703l0.323,2.077 M483.221,785.394l-0.512,2.777l-1.894,2.097l-5.772,4.014l-5.177,5.377 l-7.827,4.384l-1.68,0.724l-6.712,2.945l-2.253,2.118l-9.675,5.21l-1.916,1.37l-7.521,9.069l-6.628,4.807l-5.65,2.274l-1.993,1.65 l-1.611,2.276l-0.695,6.658l-1.474,3.189l-0.343,2.32l2.588,3.735l0.886,3.826l-0.352,4.249l1.069,3.185 M843.216,699.068 l0.97-1.036l6.178-0.793l0.122-0.012l4.398-1.771l0.97-0.392l7.146,0.379l3.002-2.832l3.123-1.83l2.152-0.603l3.146,0.268 l1.107,0.089l6.01-6.233l0.519-0.536l2.261-3.725l0.862-0.881l2.825-2.845l1.168-1.171l1.574-2.89l-1.505-2.732l-1.917-3.523 l-3.375-4.695l-0.122-5.198l-0.046-1.873l-8.27-19.82l-0.9-7.238l-0.848-1.394l-1.795-2.944c0,0-7.661-3.882-9.161-4.368 c-1.5-0.487-3.25-1.218-4-3.652s-2.5-4.625-4-5.842c-1.5-1.218-5.5-5.843-6.75-7.79c-1.25-1.948-3.25-4.626-6-5.356 c-2.75-0.729-5-1.46-5-5.112c0-3.651-1.25-7.79-2.25-9.25c-1-1.461-1.75-3.896-4-4.382c-2.25-0.487-6.25-1.948-7.75-3.165 s-1.25-1.217-2.5-3.651s-4-4.139-5.5-4.382s-2.5,0-5.25-0.243c-2.75-0.244-5-0.975-6.5-2.679s-4.5-4.625-4.5-4.625 s-5.5-5.112-8.5-5.355s-15-1.947-17.25-1.461c-2.25,0.487-7.5,0.974-10.5,0.974s-6.25,0.244-7.5,0.73 c-1.25,0.487-10,2.678-11.25,3.896c-1.25,1.217-4,2.19-4.25,4.138c-0.25,1.948-1.25,3.896-3,4.626s-4,2.921-4,2.921l-2.5,1.461 c0,0-3.5,0.486-5,0.486s-3.5-0.243-3.5-0.243 M1093.841,585.986l-7.216,2.955 M1183.654,410.289l-1.313-4.071l-2.795-4.193 l0.466-7.528l-1.382-0.903l-7.979-1.104l-1.397-2.097l-0.198-1.371l4.627-11.8l-0.076-1.752l-0.054-1.183l-2.222-1.816l-1.383-0.56 l-3.863-1.584l-1.359-1.717l-3.107-3.915l-0.81-0.769l-3.299-3.134l-2.443-2.32l-3.192-3.021l-1-0.537l-1.672-0.903l-3.154-0.669 l-0.16-0.034l-1.198-0.892l-1.039-2.242l-5.192-11.175l-0.404-0.523l-1.397-1.818l-0.726-0.927l-0.771-0.701l-3.497-3.19 l-10.851-7.942l-0.114-0.133l-2.971-3.401l-0.794-4.116l-2.138-4.449l-0.886-1.841l-0.352-0.335l-3.749-3.558l-0.733-1.372 l-1.26-2.365l-0.97-1.816l-0.626-1.183l-0.664-0.669l-1.23-1.239l-0.625-0.636l-1.825-1.148l-0.817-0.514l-7.475-4.706l-6.079-0.457 l-1.946-0.714l-1.818-0.669l-2.252-0.825l-6.521-5.499l-3.146-0.87l-0.511-0.256l-1.443-0.727l-3.704-1.862l-1.725-1.571 l-3.506-3.201l-1.588-1.45l-3.719-2.053c0,0-5.562-2.101-8.062-2.831s-4-2.921-4.75-4.139c-0.75-1.217-2.5-4.139-2.5-5.355 s-1.75-6.573-1.75-6.573l-1.75-2.678l-3.5-6.329 M1312.51,652.726l1.382,3.948l-0.534,1.371l-1.695,1.183l-0.832,0.58l-2.345,0.748 l-1.81,1.661l-0.893,0.826l-4.346,0.122l-0.488-0.479l-3.055-3.001l-2.359-1.081l-1.543,0.099l-4.597,1.863l-6.314,3.156 l-12.019,1.64l-7.949,1.807l-8.193,3.514l-0.726,0.313l-2.069,1.851l-1.428,2.498l-0.252,2.175l-0.588,5.176l-1.146,3.859 l-1.848,2.363l-0.581,1.228l-1.313,2.778l1.358,0.813l2.299,4.216l0.038,0.681l0.023,0.479l0.045,0.858l-7.811,16.495l0.007,1.194 l-0.198,2.007l-0.13,1.294l-0.084,0.837l0.58,2.164l0.352,1.315l1.458,1.55l6.238,2.254l0.291,0.278l1.656,1.594l0.901,26.947 l-1.939,4.886l-3.733,5.81l-2.734,6.815l-2.68,2.319l-4.582,1.606h-0.688l-2.642,0.021l-1.253,0.558l-11.415,11.5l-1.688,2.308 l0.183,0.547l-1.427,1.193l-1.695,1.417l-3.085,6.547l-1.596,1.763l-5.804,1.159l-0.932,0.19l0.008,0.736l-1.786,0.937l-3.559,3.703 l-2.65,4.527l-7.277,8.444l-3.466,3.155l-1.68,2.498l-1.39,4.061l-1.779,1.94 M864.561,271.567l4,0.486c0,0,4,0,5.5,0.487 c1.5,0.486,2.75,8.033,2.75,8.033l2.5,6.086l3.25,2.678l6,6.086c0,0,1.75,1.948,2.5,3.651c0.75,1.704,2.25,4.139,3.75,5.112 s4,2.435,5,2.922c1,0.486,2.25,0.486,3.5,0.243s3.5-0.73,3.5-0.73l3.5-0.974 M677.036,110.1l0.26-2.131l0.138-1.114l-0.115-0.49 l-0.099-0.436l-0.443-1.896l-0.626-1.127l-1.84-3.29l-0.062-1.74l0.244-1.081l0.046-0.224l1.719-7.841l-0.665-3.188l-4.146-4.026 l-1.391-1.35l-0.42-0.401l-0.512-1.451l-2.016-1.852l-0.58-3.379l-1.688-3.067l0.176-1.829l0.03-0.289l-0.32-0.401l-1.749-2.188 l-0.359-0.445l-0.16-0.335l-1.038-2.197l-2.306-2.029l-1.031-2.99l1.138-4.538l-0.626-2.086l-1.535-1.237l-1.016-2.532l0.512-3.959 l-0.886-2.365l-0.138-0.357l1.062-1.405 M438.247,171.209l1.81-3.112l1.061-5.275l-0.305-0.646l-1.329-2.777l-8.193-5.063 l-3.825-0.659l-1.481-1.562l-0.947-0.992l-7.338-10.607l-1.947-1.271l-2.436-3.401l-1.054-0.959l-2.963-2.722l-2.153-1.975 l-0.702-0.646l-1.787-2.676l-1.451-1.216l-5.521-2.242l-0.81-0.323l-2.184-1.941l-0.488-0.435l-2.727-2.42l-0.702-0.625 l-0.481-1.595l-0.175-0.58l1.274-4.171l0.092-0.291l1.52-1.36l7.903-1.639l1.756-2.187l0.611-2.777l-0.596-2.821l0.206-3.681 l-0.176-0.258l-1.527-2.251l-1.19-1.763l6.59-8.098l1.366-2.543l1.695-1.54l3.665-1.26l0.955-0.915l0.557-0.534l0.352-2.029 l0.152-0.882l1.481-8.555l0.481-0.547l1.199-1.36l1.229-0.458l2.252-0.835l1.921-13.097l1.218-0.635l1.222-0.635l1.573-1.762 l0.992-1.104l0.489-3.301l0.152-1.038l-1.382-9.948l1.572-4.371l-1.382-7.474l-1.542-6.535l-0.084-0.347l-0.886-3.748l3.11-7.897 M49.117,0.825L48.58,1.78l-3.979,3.446l-2.527,4.383l-7.453,9.08l-1.649,3.312l-0.404,2.51l0.436,2.442l1.39,1.396l0.694,0.69 l5.46,0.703l0.366,0.044l0.352,0.178l3.405,1.708l2.429,0.044l1.672,1.462l1.123,2.776l3.596,7.138l0.176,0.211l1.833,2.176 l2.107,2.51l1.733,3.937L61.614,54l2.68,4.249l0.947,6.279l1.642,2.476l0.428,0.982l-0.954,2.633L63.805,71.5l-0.282,1.394 l1.978,5.03l-0.458,7.851l-0.13,2.198l-2.757,2.776l-1.794,1.808l-0.535,1.873l0.542,2.723l-0.267,1.761l-1.397,1.361l-2.695-0.022 l-0.512-0.346l-1.825-1.249l-3.589-2.453l-1.993-0.714l-0.267,0.011l-1.963,0.033l-0.366,1.495l1.191,4.238l-0.825,1.706 l-1.542,0.558l-1.971-0.346l-3.787,0.413l-3.757,0.779l-1.703,1.016l-2.291,3.446l-3.329,6.09l-2.146,2.878l-6.682,2.889 l-0.29,1.305l1.191,4.16l-1.496,1.282l-2.024,0.313l-1.672-1.461l-1.054-2.053l-0.688-1.975l-2.184-0.791l-1.642,0.379l-0.916,4.562 l0.764,1.875l-1.321,1.103l-1.917,0.481l-3.765,2.073l-0.943-0.127 M1.048,240.757l0.403-0.454l3.711,0.324l2.764-1.552l3.681-0.222 l1.146-0.903l1.565-2.923l0.168-0.313l0.955-0.368l4.093-1.594l2.604-2.644l5.185,3.089l0.352-0.302l-1.642-4.037l0.389-1.215 l1.229-0.658l2.077-1.104l1.947,0.156l2.291,1.148l1.092-0.256l0.74-1.518l-1.222-3.233l0.298-1.205l0.878-0.1l0.955-0.112 l1.634,1.004l2.191-0.401l3.757,0.971l2.023,2.811l1.146,0.623l0.382,0.201l0.771,1.974l1.771-1.292l1.878,0.523l1.451-2.766 l1.031-1.975l0.718-0.167l0.282-0.078l1.489,1.662l0.404-0.201l2.283-1.161l2.871,0.203l1.352-0.638l1.367-1.829l1.74-0.278 l1.581-1.293l4.918,0.256l1.068-0.612l1.352-2.098l1.527-5.242l1.443-0.636l2.413,0.133l1.458,2.767l0.619,0.156l2.764,0.658 l1.069-2.175l-3.635-5.119l0.794-2.064l1.596-1.193l1.092-1.817l1.535-0.636l3.353,0.447l1.168-2.188l1.672,0.091l3.169,3.579 l1.153,0.669l2.215-0.033l0.679-0.959l0.626-3.524l0.879-0.792l4.253-0.057l0.68-1.048l-0.443-1.171l-1.146-0.579l-1.298-0.034 l-2.038-0.044l-0.596-0.792l0.496-0.948l2.382-1.886l2.36,0.781l0.848-1.328l0.145-3.868l0.932-1.428l1.817-0.57l0.542,1.484 l0.344,0.948l1.611,0.636l1.13,1.962l1.489,0.102l3.321,3.021l1.275-0.256l-0.222-2.287l-1.619-2.386l0.565-1.406h1.474l2.139,1.628 l1.122,0.213l2.397-3.258l-0.358-2.922l0.748-2.754l0.397-1.438l-1.795-2.198l0.39-1.315l3.359-1.104l1.428,0.657l0.718,2.8 l0.642-0.123l0.81-1.974l1.436-0.813l2.207-3.436l0.252-3.592l1.298,0.011l2.955,1.396l2.497,0.045l0.084-0.224l0.878-2.397 l-2.939-2.778l1.107-1.717l1.794-1.016l1.168-2.264l2.077-0.859l1.405-1.449l2.375-2.153l5.414-2.509l0.809-0.613l0.611-0.469 l2.428,0.235l0.97-0.793l2.566-0.513l0.962-1.06l0.267-5.063l0.046-0.837l1.313-3.011l2.283-0.19l1.039-0.078l2.985-1.261 l2.054-3.145l0.527-2.141l-0.741-3.258l-0.862-3.825l0.328-2.31l-1.359-1.115l0.42-0.858l2.001-0.657l-1.199-1.495l3.604-1.94 l2.054-4.707l-0.42-0.892l1.169-2.354l2.138-1.125l0.206-0.112l0.656-1.495l-0.48-1.995l0.55-5.087l0.48-1.115l2.23-5.176 l1.32-1.359l4.902-1.629l0.237-0.077l1.152-0.38l0.436-0.457l1.672-1.763l1.153-0.68l0.916-0.537l0.756-1.148l1.131-1.706 l0.168-3.681l0.45-0.825l0.733-1.35l0.557-3.334l0.871-1.149l2.168,0.625l2.36-1.049l-0.298-2.097l-1.833-2.934l0.252-2.118 l1.825-2.31l4.444-2.063l1.39-0.313l4.863-1.115l2.406-1.873l3.413-7.34l2.871-3.824l0.214-1.628l0.114-0.859l4.093-3.524 l1.573-0.513l5.841-1.886l5.43-6.335l2.749-0.87l1.062-1.07l0.802-2.431l2.534-1.406l2.101-4.238l2.481-2.42l1.558-0.636 l4.727-0.412l2.093,0.714l1.274,1.315 M353.71,340.67l-4.918,5.202l-4.961,0.786l-2.809,3.297c0,0,0,1.011,0,1.797 s-0.23,4.044-0.23,4.044l-0.231,1.724l-0.641,1.911&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> id=&quot;Lakes_fill&quot;<br /> fill=&quot;#C6ECFF&quot;<br /> d=&quot;M656.594,38.831l-1.19-2.252l-3.246-2.377l-8.078-2.019l-0.963-3.457l-2.802-2.832 l-1.604-0.682l0.535-0.669l2.047,0.022l6.643,6.202l3.406,1.448l3.268,0.347l3.07,5.22L656.594,38.831z M941.695,64.462l0.031,0.033 l2.848,3.637l0.138,5.42l4.589,5.575l2.551,2.221l4.139,2.89l4.666,1.906l6.986,5.655l2.895,0.779l2.726,1.83l0.596,0.167 l0.848,0.803l1.329,1.261l1.313-0.302l4.78-1.092l1.489,0.156l1.191-0.849l2.512,0.413l2.299-1.06l2.871-0.234l3.443,0.49 l2.939,3.146l5.414,1.828l1.787,1.159l3.527,0.401l6.018-0.479l1.778,1.239l2.077,1.449l2.275,2.521l0.298,0.803l1.359,3.669 l1.497,2.074l0.978,1.361l0.587,2.131l1.398,5.085l1.863,0.425l3.863,3.792l2.986,1.048l3.779-1.172l2.779,0.325l0.641-0.648 l1.459,0.581l0.313,0.122l0.802,1.428l2.26,4.026l1.971,1.438l2.031-0.223l2.802,1.517l3.199,3.066l3.727,1.227l3.803,0.123 l2.054,1.161l-0.236,2.576l1.313,1.17l2.283-2.051l2.229,0.11l3.177,0.201l1.19,1.238l1.627,3.368l1.879,1.807l3.748,2.877 l0.955,1.92l-0.32,3.123l-2.008,1.862l-7.583,0.021l-4.269-0.948l-0.451,1.104l1.055,2.186l-0.733,0.102l-1.787-1.618l-1.466,0.848 l-0.32,3.213l-2.261,2.788l-1.962-0.982l-2.223-0.334l-1.282,0.759l-1.581-0.347l-2.642-3.345l2.352-3.068l-0.664-0.725 l-1.199-0.156l-4.482,3.368l0.023,1.193l-2.023,0.581l-1.085,1.482l-1.932,0.771l-3.322,0.323l-5.314-2.387l-1.037-1.349 l-0.795-2.745l-1.199,0.2l-0.252,1.193l1.153,2.365l-0.741,0.111l-1.436-1.372l-0.725-0.701l-1.329,3.412l-2.184,2.063l-2.749,1.237 l-9.606,0.803l-4.283-1.482l-1.138-1.54l-6.178-3.826l-3.733-3.345l-0.596-0.523l-2.505-0.503l1.275-1.037l0.244-1.563l-0.236-0.356 l-0.619-0.914l-3.1-1.853l-1.489-0.901l-5.559-4.941l-1.871-0.972l-2.382-3.256l-0.42-2.565l0.84-4.416l-1.168-2.453l-14.15-7.986 l-6.956-6.235l-7.086-4.762l-5.33-1.907l-3.565-2.131l-3.926-1.203l-4.244-3.402l-5.231-1.719l-2.268-1.873l-1.573-3.234 l-0.274-0.579l-2.245-1.305l-1.42-0.826l-1.497-0.323l-4.421,1.46l-2.329-0.59l-5.017-0.067l-6.43-1.237l-2.932-2.31l-1.398-0.345 l-1.648,1.136l-8.209-1.828l-0.718,1.025l-6.315-0.122l-4.711,0.836l-1.916,1.339l-4.781,1.762l-1.084,1.127l-1.534,1.595 l-2.772,0.435l-1.366,0.948l-3.704,0.458l-7.811,2.843l-3.414,0.547l-2.054-0.401l-2.757-2.409l-3.817-0.547l-2.459-1.962 l-3.573-1.563l-3.009-3.379l-0.909-1.016l-5.979-1.739l1.649-0.535l3.719,0.368l1.084,0.569l1.085,0.568l2.488,3.056l4.162,2.923 l3.001,1.026l3.245,0.099l1.764,0.56h0.008l0.664,0.211l5.826-0.602l2.925-1.641l2.521,0.401l4.947-2.409l2.451-2.264l2.123-0.423 l0.984-1.216l0.619-0.368l7.613-4.686l0.9-1.025l0.313-2.208l-3.063-3.87l-5.269-2.544l-4.635-3.368l-3.734-0.926l-1.55-2.252 l0.794-1.573l3.971-1.204l5.972,1.237l2.901,1.484l4.627,2.376l1.619,1.427l0.236-1.562l-5.971-4.817l-0.404-1.183l0.618-1.484 l2.062,0.781l3.039,2.777l4.711,2.633l5.063,1.995l4.146,2.387l4.162,3.023l4.23,1.003l0.717,0.167l3.528,3.96l0.778,2.234 l-1.1,0.391l-6.765,0.008l-2.107-2.889l-1.589-0.425l-2.29-2.521l-1.199,0.313l-1.237-1.259l-1.878-0.781l-0.374,3.77l1.542,2.253 l4.406,1.917l5.322,1.261l4.527-0.111l3.452-0.066l3.833,4.952l1.894,1.104l2.176,0.269l5.49-0.213l2.139-0.033l0.298-0.011 l0.466,0.257l2.16,1.16l4.476,0.813l4.703-1.103l0.352-1.016l-0.802-2.464l0.504-2.389l-1.917-2.988l-4.811-3.289l-1.26-2.365 l-1.428-1.339l0.313-2.754l-0.871-5.488l-0.878-1.997l-6.834-6.179l-2.604-0.133l-1.878-0.781l-4.261-3.39l-5.734-2.901 l-3.772-2.709l-5.124-3.691l-3.635-4.139l0.619-1.482l-4.459-3.47l-0.497-1.271l0.245-1.384l0.824-0.569l0.428-1.473l5.994,1.506 l4.398,5.042l2.84,1.952l3.085,0.847l3.047,2.778l2.467,1.428l0.267,0.156l4.758,4.762l6.376,2.331l4.153,2.342l0.084,0.045 l1.887,1.417l4.535,3.401l4.49,1.282l1.527,1.617L941.695,64.462z M1337.426,117.885l1.748-1.841l3.619,1.083l0.649,0.823 l-0.084,1.831l-1.015,0.467l-1.009,1.74l-0.932,0.012l-1.382,1.015l-1.779-4.304L1337.426,117.885z M1206.806,131.024l-0.268,0.636 l-1.481,0.479l-3.153-0.524l-3.872,1.137l-0.572-1.282l0.634-1.283l1.107-0.568l1.206,0.269l6.651-1.35l0.656,0.735 L1206.806,131.024z M822.706,222.602l-3.261-1.014l-0.458-3.29l-1.253-1.896l0.062-1.283l0.81-0.67l3.047,0.112l2.268,5.353 L822.706,222.602z M799.172,228.827l-2.719,1.728l-1.603-4.449l-2.313-3.514l-2.948-2.855l-1.267-2.354l-1.604-1.149l-1.39-3.445 l0.397-2.397l0.771-0.291l0.779-0.3l3.359,1.37l0.979,1.896l1.992,1.875l1.459,2.62l0.137,1.506l0.275,3.078l0.58,0.993l4.23,2.821 l0.412,1.55L799.172,228.827z M668.934,259.095l-3.681-8.197l-0.908-2.019l-2.023-10.584l-0.344-4.673l1.114-2.331l1.527,1.416 l2.841,4.862l3.703,14.109l-1.26,6.279L668.934,259.095z M680.648,286.889l-1.909-2.04l-4.552-9.403l0.817-3.056l3.055,0.547 l1.443,1.784l2.863,8.533l-0.442,3.412L680.648,286.889z M963.496,310.556l-0.962,2.131l-0.198,0.066l-2.727,0.904l-7.644-0.849 l-2.092,0.87l-7.239,1.07l-11.225-0.959l-5.65-1.896l-3.871-0.368l-3.253-1.584l-5.704-0.424l-3.933-2.944l3.261-2.275l2.939,0.447 l3.887,0.602l0.855,1.35l4.215-0.736l10.232,1.439l5.91,1.428l4.329,0.278l2.925-0.613l13.064,0.468l3.139,0.948L963.496,310.556z M656.48,311.928l-9.003-5.645l-1.428-0.891l-5.765-7.049v-7.718l1.068-1.05l3.757,2.175l1.772,3.246l1.688,1.038l2.886,3.58 l4.993,3.313l2.07,4.16L656.48,311.928z M779.914,318.118l-1.702-1.784l-0.726-2.743l-5.688-2.956l-2.031-0.222l-0.855-0.894 l0.604-1.482l-0.474-3.47l2.664-0.166l2.261,2.04l3.712,1.093l2.344,1.495l3.191,5.408l-1.404,2.433L779.914,318.118z M829.104,326.138l-8.636-10.228l-0.176-2.845l-1.236-2.275l-3.796-6.96l0.894-4.238l2.023-0.245l1.52-1.416l3.154,0.926 l0.396,1.093l-0.32,5.242l1.732,6.101l-0.313,2.12l1.268,2.721l0.252,2.388l4.223,3.468l0.412,1.64l-0.305,2.207L829.104,326.138z M856.273,332.606l-0.588-1.17l1.115-3.068l0.113-2.934l-0.74-3.836l-2.756-3.424l2.184-0.781l2.978,1.295l2.1,3.256l-0.503,1.852 l0.793,2.176l-0.84,3.144L856.273,332.606z M747.736,293.348l-1.16,2.609l-0.992,2.22l-1.68,8.13l-1.811,4.004l0.068,2.198 l1.681,3.803l5.238,6.09l0.229,4.395l1.007,3.1l-1.657,2.889l-1.084,0.401l-1.236-1.428l-4.192-1.995l-1.542-2.153l-5.965-5.688 l-0.596-1.461l0.421-1.384l2.054-1.929l3.391-3.191l-0.397-1.092l-2.917,0.826l-1.428-1.43l-1.298-0.423l-0.581-1.083l-0.121-3.848 l1.656-2.811l-0.213-1.092l-1.467,0.234l-0.572-0.536l-0.787-1.818l0.978-3.881l-1.26-5.108l0.397-1.807l0.084-0.401l2.443-1.36 l1.236-1.506l1.337,1.339l6.132,1.895l2.779,0.859L747.736,293.348z M360.116,340.191l4.467-2.688l4.544-4.806l1.236-3.001 l-0.213-0.625l-4.772,5.821l-6.308,4.518l-0.252,0.558L360.116,340.191z M394.844,308.56l-4.185,4.874l-1.52,5.02l-2.001,2.386 l-1.412,5.22l-2.795,3.157l-2.527,4.885l-1.939-0.178l-0.764,1.315l0.504,0.894l-3.795,3.389l-3.559,0.446l-4.826,2.889l-5.91,1.194 l-1.955-2.487l-1.596-0.748l-2.855-0.146l-2.001-1.461l0.481-1.404l7.819-3.77l4.871-5.645l2.107-0.958l0.596-0.269l2.727-2.22 l0.634-0.513l0.916-0.458l5.734-2.876l3.299-4.095l2.933-2.162l6.139-6.426l1.138-0.646l3.795-2.151l0.237,0.958l0.137,0.559 l0.077,0.3L394.844,308.56z M776.577,348.5l-2.45,0.894l-0.925-0.247l-1.321-1.159l-1.84-0.313l-3.551-2.097l-0.32-1.462 l0.558-2.865l2.321,0.859l0.886,2.085l4.909,1.416L776.577,348.5z M767.681,360.969l2.344,1.763l1.818,2.52l0.465,6.593l1.848,9.959 l-1.656,5.923l0.053,1.828l2.856,3.691l-0.206,2.388l0.84,3.559l-0.619,0.936l-1.809,0.513l-0.817,0.391l-1.634,3.446l-0.832-0.256 l-1.947-3.894l-0.497-7.518l0.352-0.557l-2.009-2.699l-1.275-2.988l2.91-11.442l0.618-2.433l-0.802-2.454l0.71-3.691l-0.405-1.461 l-1.381-0.234l-2.345,1.35l-4.551,1.148l-1.955,2.075l-14.775,5.398l-5.62-0.848l-4.658-2.421l-1.779-0.011l-7.711-1.449 l-1.695-1.597l-1.069-1.717l0.42-1.383l2.962-1.93l6.797-1.907l1.359-1.282l-1.428-1.127l-9.133,0.803l-7.002-1.059l-1.833,0.457 l-1.901,0.479l-2.313-0.657l-1.543,0.411l-2.237,1.641l-1.802,3.992l-1.878,1.439l-3.346,1.394l-4.68-0.211l-0.879-1.45l0.81-3.235 l-1.42-4.182l0.672-2.031l1.71-0.979l2.842,2.665l1.557-0.057l0.803-0.668l0.297-2.019l-0.412-1.462l0.955-1.596l-0.581-1.036 l-0.778-1.395l0.832-2.511l-1.107-3.077l-0.688-1.271l-4.895-3.792l-0.022-0.602l-0.008-0.213l3.948-0.134l0.977,1.306l0.168,0.222 l3.566,2.276l0.374,0.713l1.093,2.074l1.213,0.703l2.283-0.534l11.484-11.099l1.359-0.758l0.894-0.503l4.864-5.843l-0.084,3.123 l-2.482,8.521l-1.633,3.636l-4.826,4.004l-0.68,1.673l1.046,1.161l2.191-0.247l1.87,1.039l2.765-2.656l3.032,0.278l4.299,2.545 l1.748,0.111l4.627,4.271l0.895,1.997l-1.65,3.079l0.321,1.55l4.741,2.053l5.766-0.448l7.094,1.261l2.291-0.245l4.405-2.8 l3.91-1.115l1.825-0.333L767.681,360.969z M686.611,377.765l-3.475,0.302l0.336-1.115l2.322-1.729l1.58-2.063l2.65-0.279l4.26-1.416 l1.52-1.339l0.863,0.09l0.512,0.056l1.222,0.881l-0.1,0.179l-1.718,3.001l-3.619,1.394l-4.307,2.8L686.611,377.765z M292.103,383.076l2.771-3.269l0.26-7.541l1.688-2.933l4.803-1.159l6.514-3.726l3.2-0.245l8.048-6.179l6.093-3.057l1.107,0.135 l1.123,1.048l2.817,2.622l2.795,0.868l6.597-0.211l2.437,2.911l0.726,3.636l-0.336,0.568l-1.391-0.211l-0.366,1.761l0.39,0.537 l-1.077,2.353l-2.871,3.256l-8.75,4.92l-2.856,3.446l-6.528,5.187l-4.337,4.895l-4.62,2.99l-1.558,1.818l-2.344,0.758l-2.895,2.409 l-1.328,1.115l-0.887,2.431l-2.909,2.253l-5.986,6.726l-6.566,5.845l-4.392,3.626l-3.955,1.482l-4.933,3.748l-1.062,2.532 l-3.925,4.204l-2.749,2.934l-1.688,1.016l-3.1,0.244l-2.131-0.523l-2.344-1.083l-3.024-0.122l-5.299,1.841l-4.307,3.345 l-2.619,0.692l-4.093,2.142l-3.734,0.289l-2.512-0.881l-0.909-1.606l0.611-2.142l1.366-1.817l3.513-2.855l5.888-2.878l3.719-4.147 l3.627-2.388l5.574-5.442l2.046-1.026l2.779-2.945l2.948-3.134l1.817-3.858l1.396-1.361l2.429-4.439l3.429-2.754l0.534-2.041 l7.155-6.981l1.817-0.369l2.359-2.331l3.245-0.98l0.855-2.989l1.672-1.372L292.103,383.076z M338.843,391.998l1.634-2.186 l4.078-2.867l4.811-4.817l3.894-1.016l8.621-3.803l1.841,0.1l2.298,2.008l0.81,1.617l-0.29,1.662l-8.972,8.052l-2.895,0.771 l-2.26,2.498l-4.17,2.956l-4.734,0.592l-2.359-1.451L338.843,391.998z M671.5,405.17l0.634,2.554l-0.183,2.576l-0.871,1.495 l-3.566,2.776l-5.199,5.777l-1.344,0.692l-2.879-1.094l-0.672-0.992l0.129-1.472l1.467-2.621l2.039-1.997l3.443-1.037l3.383-2.776 l1.916-2.912L671.5,405.17z M134.835,442.3l-0.504-0.703l2.16-2.242l3.368-6.714l1.901-1.953l0.732-1.693l3.795-3.982l1.543-0.368 l0.894,1.339l-2.063,2.319l-1.9,3.603l-4.91,5.421l-2.337,3.903L134.835,442.3z M504.672,460.456l1.764,2.867l0.572,0.245 l0.824,0.346l1.841,2.587l4.337,3.313l3.711,1.505l0.268,0.357l3.299,4.371l7.33,2.923l3.101,2.264l2.206,2.678l0.665,3.089 l1.428,1.417l2.39,0.456l2.611-0.836l4.598,0.927l3.993-0.614l4.314,0.747l1.359,2.152l2.741,2.376l-2.344,3.122l-1.635,0.157 l-2.779-1.183l-6.23,1.718l-3.314,1.506l-3.115-0.435l-5.055-3.29l-3.521-1.417l-1.268,0.234l-1.481-0.591l-3.131-3.001 l-0.474-2.554l-3.283-2.252l-0.886-1.707l-2.397-1.651l-0.512-0.346l-2.741,0.011l-4.758-4.861l-2.359-4.038l-0.725,0.032 l-2.039-0.746l-0.466-0.838l-0.428-0.779l0.802-0.581l0.488-1.494l-1.092-4.36L504.672,460.456z M573.264,484.414l12.462-8.366 l8.766-7.305l4.299-4.751l3.627-3.067l6.506-1.884l2.383,0.088l3.497,0.792l0.741,0.167l2.054,1.306l0.778,1.35l-1.053,1.138 l-1.093,0.479l-4.299,1.92l-5.169,3.579l-3.872,1.428l-4.237,3.926l-7.545,3.212l-1.779,1.351l-3.131,3.97l-4.413,1.64l-4.169,0.703 l-1.329-1.417L573.264,484.414z M360.246,474.052l0.146,1.183l-0.825,1.874l-1.688,1.004l-0.19,1.662l3.092,5.554l1.451-0.669 l1.229-0.558l-1.367,2.532l-0.313,0.579l-1.52,0.713l-2.933,3.537l0.504,2.91l-0.764,1.239l-0.244,2.587l0.244,3.201l2.169,9.179 l-0.32,2.955l0.778,1.072l-0.496,2.865l-1.695-1.115l-1.268,0.156l0.306-3.146l-1.092-15.38l0.358-3.972l-1.367,0.102l-1.176,1.561 l-0.13-0.914l2.711-7.551l2.016-1.84l0.382-1.495l-1.756-0.469l-0.694-1.248l-0.008-2.019l-0.779-1.071l1.527-2.364l1.542-1.104 L360.246,474.052z M122.747,516.456l-0.504-2.453l3.963-5.565l2.681-2.544l12.271-8.877l2.688-0.892l-0.726,1.694l-7.598,7.607 l-5.077,4.382L122.747,516.456z M697.699,532.149l0.58,0.992l-0.794,0.86l-0.397-0.013l-2.879-0.066l-9.813,3.446l-2.748-0.747 l-1.42-1.506l6.627-0.591l7.896-3.558l2.611,1.048L697.699,532.149z M193.799,605.337l-0.458-1.729l1.634-3.346l0.168-0.335 l-0.412-0.804l-5.314,2.499l-2.161,1.951l-0.824,3.056l-0.764,2.834l-1.985,1.852l-5.902,3.357l-5.262,1.673l-4.413,0.612 l-1.467,3.034l-1.97,0.568l-3.047,3.849l-3.643-0.168l-0.297-0.436l-1.031-0.646l-3.199-1.963l-2.245-6.045l-1.466-1.841 l-2.673-0.68l-5.688,0.602l-5.476,2.699l-4.573,4.128l-1.741,4.517l-4.2,5.855l-1.542,4.616l-0.236,0.727l-2.405,2.441l-1.833,4.428 l-0.084,0.135l-5.261,8.275l-0.971,1.527l-3.268,1.484l-2.397,2.443l-0.97,2.073l-0.604,6.747l-2.093,4.785l-0.55,1.261 l-0.442,0.569l-0.008,0.011l-1.152,1.461l-2.192,2.788l-0.634,0.323l-2.619,1.339l-0.588-0.793l0.176-0.69l0.412-1.65l-0.236-1.874 l-0.779-6.157l0.657-5.832l1.596-3.77l2.337-1.896l1.038-2.354l1.039-10.271l5.49-8.422l1.396-2.565l3.001-10.841l2.811-4.772 l3.307-4.05l2.26-1.884l2.253-3.436l1.74-1.305l4.36-1.529l2.558-1.349l2.925-6.146l1.222-4.115l2.649-1.35l2.574-4.282l7.292-7.685 l3.665-2.688l3.437-0.468l7.872,0.936l2.551,0.135l15.631-6.848l4.467-4.841l2.313-0.87l2.733-4.93l2.031-1.217l2.833-3.1 l0.901-0.224l5.627,3.089l1.649,0.19l4.834,0.2l4.612-2.186l4.275-0.133l4.772,0.758l3.566,2.107l8.239,0.938l3.681-1.026 l1.733,0.592l6.047,2.04l5.132,4.139l2.138,0.992l3.391,0.38l3.436-0.358l5.208,3.961l3.818,1.728l2.176-0.045l0.726-0.01 l2.581,0.646l8.384,2.108l2.107,2.097l0.306,0.257l0.832,0.69l2.291,0.436l3.505,2.42l0.832,0.581l0.573,0.155l1.726,0.469 l3.657,2.678l0.688,0.501l0.748,0.368l3.818,1.885l1,1.739l0.39,0.67l0.328,0.146l0.787,0.357l1.222,2.698l1.496,4.618l-0.32,0.992 l-0.702,2.175l-1.443,1.918l-11.05,0.646l-3.963,0.747l-0.496,0.948l-0.604,0.67l-0.794-0.168l-2.046-0.424l-4.07,0.391 l-7.308-2.756l-1.863,0.225l-2.023,0.257l-9.179-3.67l-4.451-0.044l-7.827-1.985l-9.651,0.857l-3.093,0.269L229,597.819 l-3.887,0.301l-17.181,3.224l-5.902-0.044l-3.261-1.383l-2.115,1.125L193.799,605.337z M962.878,731.837l2.535,5.007l-0.833,3.413 l-2.275,3.356l-1.458,3.425l-2.802,4.104l-0.016,3.67l-0.588,1.852l2.054,3.447l-0.016,3.769l1.489,6.86l1.512,3.368l-0.366,4.049 l2.573,6.837l0.871,6.155l0.496,3.47l3.841,3.134l2.161,4.551l1.824,1.438l2.795,0.123l2.367,1.428l2.207,2.711l2.229,3.892 l0.474,0.826l0.336,1.305l0.344,1.35l0.84,1.283l1.558,2.363l1.771,2.7l0.214,1.059l0.274,1.35l-1.206-0.803l-1.16-0.769 l-4.002-2.644l-1.81-5.21l-2.765-3.524l-2.382-2.063l-4.612-1.384l-6.788-6.568l-0.268-0.401l-2.512-3.76l-3.353-9.58l-1.963-8.041 l-1.855-2.722l-2.068-8.221l0.68-2.22l-0.481-1.37l-0.825-0.447l-3.055,4.473l-4.1,3.602l-0.412,0.358l-1.299,2.23l-5.139,3.97 l-6.85,3.915l-2.963,0.156l-3.833,1.74l-2.29,2.074l-0.588,2.041l1.016,5.119l-0.558,3.225l0.649,2.487l0.137,0.534l-0.32,1.93 v0.011v0.011l0.526,3.19l-0.176,3.392l-0.015,0.345l-0.184,3.614l-0.68,1.951l-1.046,1.395l-2.131,1.25l-5.841,0.133l-1.062,0.569 l-4.597,7.461l-1.443,3.436l-2.917,2.365l-1.115,2.142l0.665,1.539l-0.245,0.925l-2.534-0.859l-0.352-3.479l1.039-1.684l0.748-3.29 l0.633-2.8l3.498-4.405l10.171-7.306l2.71-3.19l1.559-2.978l-0.138-1.829l-2.787-4.261l-0.886-3.189l0.214-6.524l-0.642-4.405 l0.1-0.401l0.641-2.644l3.002-2.732l4.275-2.031l4.506-3.858l3.146-0.445l4.696,0.914l0.351-0.747l-0.404-1.729l-1.374-1.35 l2.832-2.175l5.032-0.657l3.345-3.38l0.588-2.041l-0.779-4.439l-0.037-0.223l1.061-5.176l-0.092-4.315l4.314-4.685l1.635-3.981 l4.375-6.156l0.688-1.763l-0.703-3.558l0.466-3.324l-0.427-3.201l1.236-10.139l2.909-3.456l3.291-2.365l0.779-1.661l0.978-0.803 l2.397-1.931l1.718,0.234l2.879-0.881l1.298-2.878l4.169-3.759l4.674-1.281l4.574-0.357l0.205-0.012l3.59-1.36l1.688-1.685 l3.756-6.503l-0.313-2.375l2.062-0.869l0.604-1.395l0.198-3.948l1.979-0.503l0.176-0.378l0.953-2.029l0.657,1.181l-0.412,1.942 l0.488,2.095l1.29,1.083l0.727,0.446l0.213,1.65l-0.61,1.293l-1.817,4.271l-1.16,0.481l-0.711,0.746l-1.504,1.583l-1.642-0.513 l-4.544,3.48l-4.253,2.141l-2.184,1.104l-2.261-0.044l0.481,1.828l-0.428,1.104l0.84,1.183l-1.52,1.036l2.909,0.859l-0.97,1.128 l-1-0.258l-0.626,0.469l-0.52,3.157l-2.191,1.215l-4.422,0.368l-3.817,3.012l0.848,1.818l-0.328,1.571l-1.421,1.317l-1.252,0.479 l-1-0.524l2.031-2.253l-0.207-1.005l-1.779,1.228l-3.588,1.183l-1.313,1.773l1.695,3.725l-2.604,9.146l-1.748,2.8L962.878,731.837z M306.535,729.182l-2.55-2.175l-1.107-2.343l1.306-2.911l0.848,0.781l1.855,4.595L306.535,729.182z M913.993,748.242l0.481,1.271 l-1.91,3.357l-4.955,3.97l-4.223,0.737l-7.758-0.547l-4.391,1.016l-5.024,3.156l-1.374,0.857l-6.613,1.998l-4.948,4.171 l-0.321,0.703l-0.672,1.482l-2.42,5.332l-0.092,1.104l-0.016,0.19l-0.176,2.118v0.022l0.367,3.535l0.107,1.026l1.809,3.993 l1.467,0.982l1.703,3.356l0.213,1.46l-1.359,3.436l-1.053,0.849l-0.947-1.906l-0.092-3.582l-1.52-3.356l-1.748-1.618l-2.459-1.037 l-1.688,0.87l-4.276,5.432l-0.306,0.213l-2.26,1.505l-1.146,1.238l-2.093,2.253l-1.794,0.412l-0.939-1.818l0.19-3.121l-1.328-2.454 l-0.55-4.026l0.313-5.343l-0.596-2.364l-1.695-2.41l-0.053-0.078l-0.405-0.591l0.962-1.026l0.008-3.312l1.932-1.886l0.848-2.229 l-0.52-2.556l0.688-1.394l3.123-1.281l1.268,0.155l0.29,1.004l-3.245,6.882l-0.443,3.87l1.063,6.401l-0.887,4.25l1.139,2.175 l3.604,3.858l2.887-3.469l1.771-1.149l2.153-5.621l0.298-0.779l1.32-1.317l0.115-0.412l0.076-0.256v-0.012l0.48-1.762l0.047-0.167 l2.252-8.121l-0.344-3.032l-0.396-0.692l-1.581-2.743l1.573-1.975l1.367,0.335l1.458,0.702l3.337,0.38l3.421-0.269l3.749-1.472 l4.017-3.334l1.458-1.206l6.689-3.1l6.514,0.859l4.658-1.026l4.367-2.131l2.123-2.063l1.16-0.401L913.993,748.242z M975.553,842.476 l-2.313-3.446l0.427-1.294l-0.58-1.829l-3.757,0.534l-0.306-1.918l1.757-1.783l2.046-0.959l0.81,0.166l0.512,3.022l1.084,0.257 l0.756-2.498l1.505-1.227l1.665,2.353l0.145,3.569l0.023,0.479l-0.443,0.77l-1.901,3.313L975.553,842.476z M801.31,840.324 l0.756-8.478l-1.055-2.543l-2.588-2.509l0.336-0.736l5.46-0.892l1.092,0.436l0.328,2.186l2.581,2.318l1.146,2.545l2.069,0.222 l1.733,0.87l1.87,2.889l2.719,0.758l1.764,2.064l1.443,0.323l1.604-0.413l1.551,0.792l0.351,1.205l-2.871,2.074l-2.505,0.257 l-1.504,0.77l-3.184-1.384l-2.337-0.211l-1.681-2.243l-2-0.869l-1.069,0.122l-0.954,1.217l-1.527,0.044l-1.229,0.959l-1.733-0.78 L801.31,840.324z M989.29,824.129l0.306,1.351l2.421,0.936l0.29,0.112l0.428,1.428l0.016,0.033l0.61,2.008l1.673,2.91l0.969,3.749 l-0.305,2.754l1.81,2.432l0.222,0.289l0.572,1.829l-0.344,0.927l-1.1-0.513l-0.802-0.368l-1.413-3.279l-2.367-1.706l-0.297-1.461 l-1.756-2.811l-0.673-2.967l-0.901-3.993L989.29,824.129z M96.349,800.328l0.138-0.021l1.321,2.486l0.206,0.257l2.993,3.702 l1.282,3.514l2.696,4.529l1.046,2.608l1.03,8.499l1.031,0.758l2.505-0.323l4.069,6.749l1.543,6.535v3.033l-1.146,1.997l-1.336,0.268 l-0.84-0.591l-0.985-2.979l-1.054-7.918l-0.046-0.301l-1.031-2.331l-2.245,0.133l-6.422-5.329l-2.359-0.313l-1.488-0.927 l-3.055-6.078l-0.756-11.364l-1.092-2.154l-1.039-2.04l0.527-1.685L96.349,800.328z M950.668,845.743l-0.992-0.345l1.152-4.795 l2.359-3.001l4.559-1.104l1.543,0.703l1.741,1.896l-5.254,6.356l-1.092-0.625L950.668,845.743z M717.705,811.57l1.092,1.896 l0.046,0.078l-0.054,0.179l-1.291,4.439l-2.878,9.859l0.442,2.565l2.009,4.069l2.046,2.143l1.627,3.168l-0.588,1.304l-1.359-0.233 l-1.695-2.622l-0.496,1.305l0.703,2.376l1.03,1.339l2.443,0.747l0.542,2.934l1.527,2.889l-0.947,1.494l0.535,2.566l-0.611,0.567 l-0.771-0.2l-1.764-0.458l-2.168-6.088l-0.733-0.625l-2.237,0.356l-1.383-1.159l-0.786-2.176l0.954-4.07l-1.076-8.333l-0.022-3.769 l1-5.275l-0.114-3.569l0.473-2.23L717.705,811.57z M1005.295,863.122l-1.474-2.365l-1.917-1.706l-1.802-0.514l-1.282-1.083 l-1.313-3.188l0.336-1.383l2.366-2.621l2.681,3.902l0.863,3.012l1.573,2.732l0.572,1.83L1005.295,863.122z M831.228,271.299 l1.541-0.224l2.444,1.672l4.245,0.536l1.527-1.505l1.008-0.213l4.467,1.906l6.46-1.571l3.237-0.781l1.535-1.138l5.788-0.423 l1.771,0.792l-3.573,4.395l-2.65,0.714l-2.718,1.717l-2.192,0.69l-4.627-0.98l-3.1,0.904l-4.139,0.2l-1.443,1.228l-0.939,2.498 l-1,0.669l-7.483-1.094l-1.61-1.886l-2.779-0.656l-1.345-1.896l1.253-1.595l0.155-1.135l-1.375-0.852l-1.331,0.242l-3.031,3.081 l-1.391-0.323l-2.466,0.703l-3.345-1.104L810,276.54l-1.054-1.54l-3.215,3.582l-2.421-0.948l-2.573-3.058l-1.306-0.69l-2.306-3.425 l-3.833-2.007l-0.299-0.234l-2.901-2.242l-2.802-4.428l-1.307-0.691l-1.656-3.167l-3.307,0.547l-3.237-0.458l-0.817-0.38 l-5.345-2.476l-3.964-3.725l-0.205-0.19l-0.979-1.807l-1.145-4.562l-4.849-7.93l-0.497-1.339l-0.809-2.175l-3.115-8.376 l-1.329-1.249l-0.542-2.644l-1.643-2.431l1.391-4.953l0.19-0.691l0.58-0.166l1.031,1.539l1.077,1.94l0.603,0.568l2.054,1.93 l1.734,3.735l1.626,3.503l0.267,2.923l1.161,1.806l1.122,3.637l2.107,2.609l1.009,3.313l1.749,2.475l7.215,7.14l4.124,2.453 l1.138,0.357l7.23,2.251l2.543,1.786l1.848,1.293l4.07,2.854l4.513,3.168l1.291,0.469l2.642,0.959l0.535,0.189l2.97,0.836 l8.102,0.067l2.733-0.992l1.757,0.044l1.52-1.505l4.437,0.814l0.382,0.066l0.496,1.361l-1.079,2.299L831.228,271.299z M1103.363,572.814l-2.115,4.248l-0.299,4.597l-0.702,1.293l-1.274,0.111l-2.413,2.42l-2.345,1.316l-0.374-0.813l0.344-1.472 l3.207-3.905l2.161-1.594l0.496-3.313l2.313-3.066L1103.363,572.814z M1074.24,597.752l4.215-3.368l1.084-0.289l3.016-4.173 l2.795-1.237l1.275,0.257l-0.611,1.294l0.917,0.624l-0.337,1.94l-2.436,0.77l-2.855,3.347l-4.787,1.271l-1.359,0.111 L1074.24,597.752z M1230.569,547.953l-3.101-0.703l-3.268,0.391l-0.733-0.356l0.352-1.016l-1.299-3.39h0.817l5.742,1.873 l1.932,2.009L1230.569,547.953z M1239.976,553.563l-1.451,0.29l-2.459-1.081l-2.488-3.47l2-0.1l1.191,1.093l2.917,0.802l0.55,0.916 L1239.976,553.563z M1293.648,430.197l1.459-0.568l1.833,0.636l1.939,3.202l3.673,3.199l0.932,2.833l-0.42,6.893l-2.169,3.681 l-4.849-16.952L1293.648,430.197z M408.497,372.055l2.161-1.016l5.024,1.618l1.962,0.246l5.368,0.657l3.093,0.38l1.963-1.094 l2.84-0.133l2.451,1.55l1.871-1.36l3.443-0.805l0.038,0.826l-5.833,2.833l-3.459-1.416l-3.154,1.148l-3.077-0.034l-1.878-0.022 l-5.384-1.415l-2.054,1.193l-3.375-1.328l-0.176-0.065l-0.198,0.122l-1.405,0.857l-0.97-0.534l-0.726-0.401L408.497,372.055z M11.027,863.734l-0.421-2.644l-1.649-3.39l-0.771-5.053l-0.58-3.793l-2.421-4.171l0.062-3.401l3.833,0.858l0.954,0.947l2.077,0.146 l1.26,1.36l0.665,0.726l3.627,12.102l3.212,6.313H11.027z M762.143,863.734l-0.479-3.334l-1.916-4.082l-2.947-2.756l-1.604-2.532 l-1.275-6.759l0.29-5.432l1.947-3.925l1.344-0.134l0.534-0.447l2.619-2.22l1.176-12.067l-0.961-5.397l-1.093-3.269l-3.169-3.858 l-4.765-2.989l-3.359-0.993l-1.573-1.617l-3.734-8.555l-4.391-4.149l-0.954-1.995l2.1-1.896l3.009-0.268l1-1.238l0.405,0.134 l2.321,0.791l3.505,2.845l1.542,0.313l0.971,0.647l1.962,1.293l1.87,2.42l2.818,0.748l0.878-0.579l0.657-2.22l2.779-3.492 l3.244-2.844l4.796-2.441l3.597-3.235l3.849-8.799l5.177-6.348l5.506-9.436l3.115-1.461l4.475-1.138l2.016-2.085l1.275-2.609 l-0.74-7.328l-3.627-7.149l-0.268-1.818l-0.29-1.93l0.642-6.09l0.848-1.795l5.467-11.61l2.604-3.836l3.078-3.124l5.177-2.342 l1.985,0.134l5.398,2.419l2.329-0.791l0.847-2.053l2.475-2.175l0.023-0.792l0.068-2.42l0.604-1.305l5.451-2.175l2.521-0.514 l3.741,4.954l1.855,1.693l-1.138,1.596l1.115,1.249l2.352-0.056l0.39,1.003l-17.83,5.699l-3.161,3.225l-0.268,0.267l-5.94,4.115 l-4.215,4.34l-1.031,0.256l-1.84,0.469l-1.855,1.427l-1,3.146l-2.864,4.215l-0.122,2.031l1.268,3.546l1.1,7.139l-0.466,2.676 l1.146,2.354l2.581,2.04l0.45,1.115l0.81,1.974l0.29,4.217l-1.092,2.978l-3.589,3.681l-4.627,2.243l-1.038,1.404l-0.443,3.781 l-4.314,3.613l-6.2,3.67l-2.451,2.454l-1.841,4.829l-2.488,1.182l-0.321,0.39l-3.421,4.217l-3.734,1.572l-1.756,1.527l-0.748,2.042 l1.13,1.806l-0.244,1.016l-0.962,0.859l-2.246,0.245l-2.74,4.774l1.733,3.892l-0.489,1.673l2.283,4.339l1.405,5.108l2.688,2.776 l0.649,3.837l0.55,3.658l-0.474,2.219l-0.16,0.648l-1.787,0.513l-2.252,2.91l-0.039,0.781l-0.129,2.543l-3.139,3.302l-1.611,0.323 l-5.338-1.315l-0.938,1.594l0.481,1.183l-0.489,4.695l0.358,3.023l1.398,1.896l1.9,0.49l0.382,0.725l-0.573,1.953l1.261,3.178 l1.749,1.506l1.372,3.681H762.143z M1180.707,836.543l2.55,2.911l0.374,1.929l-1.236,1.763l-4.811,2.811l-2.398,2.409l-1.382,4.707 l1.757,4.473l3.536,6.189h-10.707l-1.038-2.142l-1.489-4.673l0.146-2.756l3.169-5.454l1.466-5.252l1.229-2.13l2.771-0.948 l0.886-1.204l-0.916-1.831l0.252-1.192l2.932-2.788L1180.707,836.543z M1299.33,838.605l1.443,1.005l0.275,1.282l-2.123,5.063 l-0.688,6.067l-2.833,5.9l-1.245,1.114l-1.794,0.369l-1.779,1.851l-1.575,2.477h-2.906l1.26-1.172l0.969-2.576l4.27-6.268 l0.564-9.102l2.299-6.357l1.068-0.824l1.795-0.202L1299.33,838.605z&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> id=&quot;Lakes_coast&quot;<br /> opacity=&quot;0.5&quot;<br /> fill=&quot;none&quot;<br /> stroke=&quot;#0978AB&quot;<br /> stroke-width=&quot;0.75&quot;<br /> stroke-miterlimit=&quot;3.8637&quot;<br /> d=&quot; M656.594,38.831l-1.19-2.252l-3.246-2.377l-8.078-2.019l-0.963-3.457l-2.802-2.832l-1.604-0.682l0.535-0.669l2.047,0.022 l6.643,6.202l3.406,1.448l3.268,0.347l3.07,5.22L656.594,38.831z M941.695,64.462l0.031,0.033l2.848,3.637l0.138,5.42l4.589,5.575 l2.551,2.221l4.139,2.89l4.666,1.906l6.986,5.655l2.895,0.779l2.726,1.83l0.596,0.167l0.848,0.803l1.329,1.261l1.313-0.302 l4.78-1.092l1.489,0.156l1.191-0.849l2.512,0.413l2.299-1.06l2.871-0.234l3.443,0.49l2.939,3.146l5.414,1.828l1.787,1.159 l3.527,0.401l6.018-0.479l1.778,1.239l2.077,1.449l2.275,2.521l0.298,0.803l1.359,3.669l1.497,2.074l0.978,1.361l0.587,2.131 l1.398,5.085l1.863,0.425l3.863,3.792l2.986,1.048l3.779-1.172l2.779,0.325l0.641-0.648l1.459,0.581l0.313,0.122l0.802,1.428 l2.26,4.026l1.971,1.438l2.031-0.223l2.802,1.517l3.199,3.066l3.727,1.227l3.803,0.123l2.054,1.161l-0.236,2.576l1.313,1.17 l2.283-2.051l2.229,0.11l3.177,0.201l1.19,1.238l1.627,3.368l1.879,1.807l3.748,2.877l0.955,1.92l-0.32,3.123l-2.008,1.862 l-7.583,0.021l-4.269-0.948l-0.451,1.104l1.055,2.186l-0.733,0.102l-1.787-1.618l-1.466,0.848l-0.32,3.213l-2.261,2.788 l-1.962-0.982l-2.223-0.334l-1.282,0.759l-1.581-0.347l-2.642-3.345l2.352-3.068l-0.664-0.725l-1.199-0.156l-4.482,3.368 l0.023,1.193l-2.023,0.581l-1.085,1.482l-1.932,0.771l-3.322,0.323l-5.314-2.387l-1.037-1.349l-0.795-2.745l-1.199,0.2l-0.252,1.193 l1.153,2.365l-0.741,0.111l-1.436-1.372l-0.725-0.701l-1.329,3.412l-2.184,2.063l-2.749,1.237l-9.606,0.803l-4.283-1.482 l-1.138-1.54l-6.178-3.826l-3.733-3.345l-0.596-0.523l-2.505-0.503l1.275-1.037l0.244-1.563l-0.236-0.356l-0.619-0.914l-3.1-1.853 l-1.489-0.901l-5.559-4.941l-1.871-0.972l-2.382-3.256l-0.42-2.565l0.84-4.416l-1.168-2.453l-14.15-7.986l-6.956-6.235l-7.086-4.762 l-5.33-1.907l-3.565-2.131l-3.926-1.203l-4.244-3.402l-5.231-1.719l-2.268-1.873l-1.573-3.234l-0.274-0.579l-2.245-1.305 l-1.42-0.826l-1.497-0.323l-4.421,1.46l-2.329-0.59l-5.017-0.067l-6.43-1.237l-2.932-2.31l-1.398-0.345l-1.648,1.136l-8.209-1.828 l-0.718,1.025l-6.315-0.122l-4.711,0.836l-1.916,1.339l-4.781,1.762l-1.084,1.127l-1.534,1.595l-2.772,0.435l-1.366,0.948 l-3.704,0.458l-7.811,2.843l-3.414,0.547l-2.054-0.401l-2.757-2.409l-3.817-0.547l-2.459-1.962l-3.573-1.563l-3.009-3.379 l-0.909-1.016l-5.979-1.739l1.649-0.535l3.719,0.368l1.084,0.569l1.085,0.568l2.488,3.056l4.162,2.923l3.001,1.026l3.245,0.099 l1.764,0.56h0.008l0.664,0.211l5.826-0.602l2.925-1.641l2.521,0.401l4.947-2.409l2.451-2.264l2.123-0.423l0.984-1.216l0.619-0.368 l7.613-4.686l0.9-1.025l0.313-2.208l-3.063-3.87l-5.269-2.544l-4.635-3.368l-3.734-0.926l-1.55-2.252l0.794-1.573l3.971-1.204 l5.972,1.237l2.901,1.484l4.627,2.376l1.619,1.427l0.236-1.562l-5.971-4.817l-0.404-1.183l0.618-1.484l2.062,0.781l3.039,2.777 l4.711,2.633l5.063,1.995l4.146,2.387l4.162,3.023l4.23,1.003l0.717,0.167l3.528,3.96l0.778,2.234l-1.1,0.391l-6.765,0.008 l-2.107-2.889l-1.589-0.425l-2.29-2.521l-1.199,0.313l-1.237-1.259l-1.878-0.781l-0.374,3.77l1.542,2.253l4.406,1.917l5.322,1.261 l4.527-0.111l3.452-0.066l3.833,4.952l1.894,1.104l2.176,0.269l5.49-0.213l2.139-0.033l0.298-0.011l0.466,0.257l2.16,1.16 l4.476,0.813l4.703-1.103l0.352-1.016l-0.802-2.464l0.504-2.389l-1.917-2.988l-4.811-3.289l-1.26-2.365l-1.428-1.339l0.313-2.754 l-0.871-5.488l-0.878-1.997l-6.834-6.179l-2.604-0.133l-1.878-0.781l-4.261-3.39l-5.734-2.901l-3.772-2.709l-5.124-3.691 l-3.635-4.139l0.619-1.482l-4.459-3.47l-0.497-1.271l0.245-1.384l0.824-0.569l0.428-1.473l5.994,1.506l4.398,5.042l2.84,1.952 l3.085,0.847l3.047,2.778l2.467,1.428l0.267,0.156l4.758,4.762l6.376,2.331l4.153,2.342l0.084,0.045l1.887,1.417l4.535,3.401 l4.49,1.282l1.527,1.617L941.695,64.462z M1337.426,117.885l1.748-1.841l3.619,1.083l0.649,0.823l-0.084,1.831l-1.015,0.467 l-1.009,1.74l-0.932,0.012l-1.382,1.015l-1.779-4.304L1337.426,117.885z M1206.806,131.024l-0.268,0.636l-1.481,0.479l-3.153-0.524 l-3.872,1.137l-0.572-1.282l0.634-1.283l1.107-0.568l1.206,0.269l6.651-1.35l0.656,0.735L1206.806,131.024z M822.706,222.602 l-3.261-1.014l-0.458-3.29l-1.253-1.896l0.062-1.283l0.81-0.67l3.047,0.112l2.268,5.353L822.706,222.602z M799.172,228.827 l-2.719,1.728l-1.603-4.449l-2.313-3.514l-2.948-2.855l-1.267-2.354l-1.604-1.149l-1.39-3.445l0.397-2.397l0.771-0.291l0.779-0.3 l3.359,1.37l0.979,1.896l1.992,1.875l1.459,2.62l0.137,1.506l0.275,3.078l0.58,0.993l4.23,2.821l0.412,1.55L799.172,228.827z M668.934,259.095l-3.681-8.197l-0.908-2.019l-2.023-10.584l-0.344-4.673l1.114-2.331l1.527,1.416l2.841,4.862l3.703,14.109 l-1.26,6.279L668.934,259.095z M680.648,286.889l-1.909-2.04l-4.552-9.403l0.817-3.056l3.055,0.547l1.443,1.784l2.863,8.533 l-0.442,3.412L680.648,286.889z M963.496,310.556l-0.962,2.131l-0.198,0.066l-2.727,0.904l-7.644-0.849l-2.092,0.87l-7.239,1.07 l-11.225-0.959l-5.65-1.896l-3.871-0.368l-3.253-1.584l-5.704-0.424l-3.933-2.944l3.261-2.275l2.939,0.447l3.887,0.602l0.855,1.35 l4.215-0.736l10.232,1.439l5.91,1.428l4.329,0.278l2.925-0.613l13.064,0.468l3.139,0.948L963.496,310.556z M656.48,311.928 l-9.003-5.645l-1.428-0.891l-5.765-7.049v-7.718l1.068-1.05l3.757,2.175l1.772,3.246l1.688,1.038l2.886,3.58l4.993,3.313l2.07,4.16 L656.48,311.928z M779.914,318.118l-1.702-1.784l-0.726-2.743l-5.688-2.956l-2.031-0.222l-0.855-0.894l0.604-1.482l-0.474-3.47 l2.664-0.166l2.261,2.04l3.712,1.093l2.344,1.495l3.191,5.408l-1.404,2.433L779.914,318.118z M829.104,326.138l-8.636-10.228 l-0.176-2.845l-1.236-2.275l-3.796-6.96l0.894-4.238l2.023-0.245l1.52-1.416l3.154,0.926l0.396,1.093l-0.32,5.242l1.732,6.101 l-0.313,2.12l1.268,2.721l0.252,2.388l4.223,3.468l0.412,1.64l-0.305,2.207L829.104,326.138z M856.273,332.606l-0.588-1.17 l1.115-3.068l0.113-2.934l-0.74-3.836l-2.756-3.424l2.184-0.781l2.978,1.295l2.1,3.256l-0.503,1.852l0.793,2.176l-0.84,3.144 L856.273,332.606z M747.736,293.348l-1.16,2.609l-0.992,2.22l-1.68,8.13l-1.811,4.004l0.068,2.198l1.681,3.803l5.238,6.09 l0.229,4.395l1.007,3.1l-1.657,2.889l-1.084,0.401l-1.236-1.428l-4.192-1.995l-1.542-2.153l-5.965-5.688l-0.596-1.461l0.421-1.384 l2.054-1.929l3.391-3.191l-0.397-1.092l-2.917,0.826l-1.428-1.43l-1.298-0.423l-0.581-1.083l-0.121-3.848l1.656-2.811l-0.213-1.092 l-1.467,0.234l-0.572-0.536l-0.787-1.818l0.978-3.881l-1.26-5.108l0.397-1.807l0.084-0.401l2.443-1.36l1.236-1.506l1.337,1.339 l6.132,1.895l2.779,0.859L747.736,293.348z M360.116,340.191l4.467-2.688l4.544-4.806l1.236-3.001l-0.213-0.625l-4.772,5.821 l-6.308,4.518l-0.252,0.558L360.116,340.191z M394.844,308.56l-4.185,4.874l-1.52,5.02l-2.001,2.386l-1.412,5.22l-2.795,3.157 l-2.527,4.885l-1.939-0.178l-0.764,1.315l0.504,0.894l-3.795,3.389l-3.559,0.446l-4.826,2.889l-5.91,1.194l-1.955-2.487 l-1.596-0.748l-2.855-0.146l-2.001-1.461l0.481-1.404l7.819-3.77l4.871-5.645l2.107-0.958l0.596-0.269l2.727-2.22l0.634-0.513 l0.916-0.458l5.734-2.876l3.299-4.095l2.933-2.162l6.139-6.426l1.138-0.646l3.795-2.151l0.237,0.958l0.137,0.559l0.077,0.3 L394.844,308.56z M776.577,348.5l-2.45,0.894l-0.925-0.247l-1.321-1.159l-1.84-0.313l-3.551-2.097l-0.32-1.462l0.558-2.865 l2.321,0.859l0.886,2.085l4.909,1.416L776.577,348.5z M767.681,360.969l2.344,1.763l1.818,2.52l0.465,6.593l1.848,9.959 l-1.656,5.923l0.053,1.828l2.856,3.691l-0.206,2.388l0.84,3.559l-0.619,0.936l-1.809,0.513l-0.817,0.391l-1.634,3.446l-0.832-0.256 l-1.947-3.894l-0.497-7.518l0.352-0.557l-2.009-2.699l-1.275-2.988l2.91-11.442l0.618-2.433l-0.802-2.454l0.71-3.691l-0.405-1.461 l-1.381-0.234l-2.345,1.35l-4.551,1.148l-1.955,2.075l-14.775,5.398l-5.62-0.848l-4.658-2.421l-1.779-0.011l-7.711-1.449 l-1.695-1.597l-1.069-1.717l0.42-1.383l2.962-1.93l6.797-1.907l1.359-1.282l-1.428-1.127l-9.133,0.803l-7.002-1.059l-1.833,0.457 l-1.901,0.479l-2.313-0.657l-1.543,0.411l-2.237,1.641l-1.802,3.992l-1.878,1.439l-3.346,1.394l-4.68-0.211l-0.879-1.45l0.81-3.235 l-1.42-4.182l0.672-2.031l1.71-0.979l2.842,2.665l1.557-0.057l0.803-0.668l0.297-2.019l-0.412-1.462l0.955-1.596l-0.581-1.036 l-0.778-1.395l0.832-2.511l-1.107-3.077l-0.688-1.271l-4.895-3.792l-0.022-0.602l-0.008-0.213l3.948-0.134l0.977,1.306l0.168,0.222 l3.566,2.276l0.374,0.713l1.093,2.074l1.213,0.703l2.283-0.534l11.484-11.099l1.359-0.758l0.894-0.503l4.864-5.843l-0.084,3.123 l-2.482,8.521l-1.633,3.636l-4.826,4.004l-0.68,1.673l1.046,1.161l2.191-0.247l1.87,1.039l2.765-2.656l3.032,0.278l4.299,2.545 l1.748,0.111l4.627,4.271l0.895,1.997l-1.65,3.079l0.321,1.55l4.741,2.053l5.766-0.448l7.094,1.261l2.291-0.245l4.405-2.8 l3.91-1.115l1.825-0.333L767.681,360.969z M686.611,377.765l-3.475,0.302l0.336-1.115l2.322-1.729l1.58-2.063l2.65-0.279l4.26-1.416 l1.52-1.339l0.863,0.09l0.512,0.056l1.222,0.881l-0.1,0.179l-1.718,3.001l-3.619,1.394l-4.307,2.8L686.611,377.765z M292.103,383.076l2.771-3.269l0.26-7.541l1.688-2.933l4.803-1.159l6.514-3.726l3.2-0.245l8.048-6.179l6.093-3.057l1.107,0.135 l1.123,1.048l2.817,2.622l2.795,0.868l6.597-0.211l2.437,2.911l0.726,3.636l-0.336,0.568l-1.391-0.211l-0.366,1.761l0.39,0.537 l-1.077,2.353l-2.871,3.256l-8.75,4.92l-2.856,3.446l-6.528,5.187l-4.337,4.895l-4.62,2.99l-1.558,1.818l-2.344,0.758l-2.895,2.409 l-1.328,1.115l-0.887,2.431l-2.909,2.253l-5.986,6.726l-6.566,5.845l-4.392,3.626l-3.955,1.482l-4.933,3.748l-1.062,2.532 l-3.925,4.204l-2.749,2.934l-1.688,1.016l-3.1,0.244l-2.131-0.523l-2.344-1.083l-3.024-0.122l-5.299,1.841l-4.307,3.345 l-2.619,0.692l-4.093,2.142l-3.734,0.289l-2.512-0.881l-0.909-1.606l0.611-2.142l1.366-1.817l3.513-2.855l5.888-2.878l3.719-4.147 l3.627-2.388l5.574-5.442l2.046-1.026l2.779-2.945l2.948-3.134l1.817-3.858l1.396-1.361l2.429-4.439l3.429-2.754l0.534-2.041 l7.155-6.981l1.817-0.369l2.359-2.331l3.245-0.98l0.855-2.989l1.672-1.372L292.103,383.076z M338.843,391.998l1.634-2.186 l4.078-2.867l4.811-4.817l3.894-1.016l8.621-3.803l1.841,0.1l2.298,2.008l0.81,1.617l-0.29,1.662l-8.972,8.052l-2.895,0.771 l-2.26,2.498l-4.17,2.956l-4.734,0.592l-2.359-1.451L338.843,391.998z M671.5,405.17l0.634,2.554l-0.183,2.576l-0.871,1.495 l-3.566,2.776l-5.199,5.777l-1.344,0.692l-2.879-1.094l-0.672-0.992l0.129-1.472l1.467-2.621l2.039-1.997l3.443-1.037l3.383-2.776 l1.916-2.912L671.5,405.17z M134.835,442.3l-0.504-0.703l2.16-2.242l3.368-6.714l1.901-1.953l0.732-1.693l3.795-3.982l1.543-0.368 l0.894,1.339l-2.063,2.319l-1.9,3.603l-4.91,5.421l-2.337,3.903L134.835,442.3z M504.672,460.456l1.764,2.867l0.572,0.245 l0.824,0.346l1.841,2.587l4.337,3.313l3.711,1.505l0.268,0.357l3.299,4.371l7.33,2.923l3.101,2.264l2.206,2.678l0.665,3.089 l1.428,1.417l2.39,0.456l2.611-0.836l4.598,0.927l3.993-0.614l4.314,0.747l1.359,2.152l2.741,2.376l-2.344,3.122l-1.635,0.157 l-2.779-1.183l-6.23,1.718l-3.314,1.506l-3.115-0.435l-5.055-3.29l-3.521-1.417l-1.268,0.234l-1.481-0.591l-3.131-3.001 l-0.474-2.554l-3.283-2.252l-0.886-1.707l-2.397-1.651l-0.512-0.346l-2.741,0.011l-4.758-4.861l-2.359-4.038l-0.725,0.032 l-2.039-0.746l-0.466-0.838l-0.428-0.779l0.802-0.581l0.488-1.494l-1.092-4.36L504.672,460.456z M573.264,484.414l12.462-8.366 l8.766-7.305l4.299-4.751l3.627-3.067l6.506-1.884l2.383,0.088l3.497,0.792l0.741,0.167l2.054,1.306l0.778,1.35l-1.053,1.138 l-1.093,0.479l-4.299,1.92l-5.169,3.579l-3.872,1.428l-4.237,3.926l-7.545,3.212l-1.779,1.351l-3.131,3.97l-4.413,1.64l-4.169,0.703 l-1.329-1.417L573.264,484.414z M360.246,474.052l0.146,1.183l-0.825,1.874l-1.688,1.004l-0.19,1.662l3.092,5.554l1.451-0.669 l1.229-0.558l-1.367,2.532l-0.313,0.579l-1.52,0.713l-2.933,3.537l0.504,2.91l-0.764,1.239l-0.244,2.587l0.244,3.201l2.169,9.179 l-0.32,2.955l0.778,1.072l-0.496,2.865l-1.695-1.115l-1.268,0.156l0.306-3.146l-1.092-15.38l0.358-3.972l-1.367,0.102l-1.176,1.561 l-0.13-0.914l2.711-7.551l2.016-1.84l0.382-1.495l-1.756-0.469l-0.694-1.248l-0.008-2.019l-0.779-1.071l1.527-2.364l1.542-1.104 L360.246,474.052z M122.747,516.456l-0.504-2.453l3.963-5.565l2.681-2.544l12.271-8.877l2.688-0.892l-0.726,1.694l-7.598,7.607 l-5.077,4.382L122.747,516.456z M697.699,532.149l0.58,0.992l-0.794,0.86l-0.397-0.013l-2.879-0.066l-9.813,3.446l-2.748-0.747 l-1.42-1.506l6.627-0.591l7.896-3.558l2.611,1.048L697.699,532.149z M193.799,605.337l-0.458-1.729l1.634-3.346l0.168-0.335 l-0.412-0.804l-5.314,2.499l-2.161,1.951l-0.824,3.056l-0.764,2.834l-1.985,1.852l-5.902,3.357l-5.262,1.673l-4.413,0.612 l-1.467,3.034l-1.97,0.568l-3.047,3.849l-3.643-0.168l-0.297-0.436l-1.031-0.646l-3.199-1.963l-2.245-6.045l-1.466-1.841 l-2.673-0.68l-5.688,0.602l-5.476,2.699l-4.573,4.128l-1.741,4.517l-4.2,5.855l-1.542,4.616l-0.236,0.727l-2.405,2.441l-1.833,4.428 l-0.084,0.135l-5.261,8.275l-0.971,1.527l-3.268,1.484l-2.397,2.443l-0.97,2.073l-0.604,6.747l-2.093,4.785l-0.55,1.261 l-0.442,0.569l-0.008,0.011l-1.152,1.461l-2.192,2.788l-0.634,0.323l-2.619,1.339l-0.588-0.793l0.176-0.69l0.412-1.65l-0.236-1.874 l-0.779-6.157l0.657-5.832l1.596-3.77l2.337-1.896l1.038-2.354l1.039-10.271l5.49-8.422l1.396-2.565l3.001-10.841l2.811-4.772 l3.307-4.05l2.26-1.884l2.253-3.436l1.74-1.305l4.36-1.529l2.558-1.349l2.925-6.146l1.222-4.115l2.649-1.35l2.574-4.282l7.292-7.685 l3.665-2.688l3.437-0.468l7.872,0.936l2.551,0.135l15.631-6.848l4.467-4.841l2.313-0.87l2.733-4.93l2.031-1.217l2.833-3.1 l0.901-0.224l5.627,3.089l1.649,0.19l4.834,0.2l4.612-2.186l4.275-0.133l4.772,0.758l3.566,2.107l8.239,0.938l3.681-1.026 l1.733,0.592l6.047,2.04l5.132,4.139l2.138,0.992l3.391,0.38l3.436-0.358l5.208,3.961l3.818,1.728l2.176-0.045l0.726-0.01 l2.581,0.646l8.384,2.108l2.107,2.097l0.306,0.257l0.832,0.69l2.291,0.436l3.505,2.42l0.832,0.581l0.573,0.155l1.726,0.469 l3.657,2.678l0.688,0.501l0.748,0.368l3.818,1.885l1,1.739l0.39,0.67l0.328,0.146l0.787,0.357l1.222,2.698l1.496,4.618l-0.32,0.992 l-0.702,2.175l-1.443,1.918l-11.05,0.646l-3.963,0.747l-0.496,0.948l-0.604,0.67l-0.794-0.168l-2.046-0.424l-4.07,0.391 l-7.308-2.756l-1.863,0.225l-2.023,0.257l-9.179-3.67l-4.451-0.044l-7.827-1.985l-9.651,0.857l-3.093,0.269L229,597.819 l-3.887,0.301l-17.181,3.224l-5.902-0.044l-3.261-1.383l-2.115,1.125L193.799,605.337z M962.878,731.837l2.535,5.007l-0.833,3.413 l-2.275,3.356l-1.458,3.425l-2.802,4.104l-0.016,3.67l-0.588,1.852l2.054,3.447l-0.016,3.769l1.489,6.86l1.512,3.368l-0.366,4.049 l2.573,6.837l0.871,6.155l0.496,3.47l3.841,3.134l2.161,4.551l1.824,1.438l2.795,0.123l2.367,1.428l2.207,2.711l2.229,3.892 l0.474,0.826l0.336,1.305l0.344,1.35l0.84,1.283l1.558,2.363l1.771,2.7l0.214,1.059l0.274,1.35l-1.206-0.803l-1.16-0.769 l-4.002-2.644l-1.81-5.21l-2.765-3.524l-2.382-2.063l-4.612-1.384l-6.788-6.568l-0.268-0.401l-2.512-3.76l-3.353-9.58l-1.963-8.041 l-1.855-2.722l-2.068-8.221l0.68-2.22l-0.481-1.37l-0.825-0.447l-3.055,4.473l-4.1,3.602l-0.412,0.358l-1.299,2.23l-5.139,3.97 l-6.85,3.915l-2.963,0.156l-3.833,1.74l-2.29,2.074l-0.588,2.041l1.016,5.119l-0.558,3.225l0.649,2.487l0.137,0.534l-0.32,1.93 v0.011v0.011l0.526,3.19l-0.176,3.392l-0.015,0.345l-0.184,3.614l-0.68,1.951l-1.046,1.395l-2.131,1.25l-5.841,0.133l-1.062,0.569 l-4.597,7.461l-1.443,3.436l-2.917,2.365l-1.115,2.142l0.665,1.539l-0.245,0.925l-2.534-0.859l-0.352-3.479l1.039-1.684l0.748-3.29 l0.633-2.8l3.498-4.405l10.171-7.306l2.71-3.19l1.559-2.978l-0.138-1.829l-2.787-4.261l-0.886-3.189l0.214-6.524l-0.642-4.405 l0.1-0.401l0.641-2.644l3.002-2.732l4.275-2.031l4.506-3.858l3.146-0.445l4.696,0.914l0.351-0.747l-0.404-1.729l-1.374-1.35 l2.832-2.175l5.032-0.657l3.345-3.38l0.588-2.041l-0.779-4.439l-0.037-0.223l1.061-5.176l-0.092-4.315l4.314-4.685l1.635-3.981 l4.375-6.156l0.688-1.763l-0.703-3.558l0.466-3.324l-0.427-3.201l1.236-10.139l2.909-3.456l3.291-2.365l0.779-1.661l0.978-0.803 l2.397-1.931l1.718,0.234l2.879-0.881l1.298-2.878l4.169-3.759l4.674-1.281l4.574-0.357l0.205-0.012l3.59-1.36l1.688-1.685 l3.756-6.503l-0.313-2.375l2.062-0.869l0.604-1.395l0.198-3.948l1.979-0.503l0.176-0.378l0.953-2.029l0.657,1.181l-0.412,1.942 l0.488,2.095l1.29,1.083l0.727,0.446l0.213,1.65l-0.61,1.293l-1.817,4.271l-1.16,0.481l-0.711,0.746l-1.504,1.583l-1.642-0.513 l-4.544,3.48l-4.253,2.141l-2.184,1.104l-2.261-0.044l0.481,1.828l-0.428,1.104l0.84,1.183l-1.52,1.036l2.909,0.859l-0.97,1.128 l-1-0.258l-0.626,0.469l-0.52,3.157l-2.191,1.215l-4.422,0.368l-3.817,3.012l0.848,1.818l-0.328,1.571l-1.421,1.317l-1.252,0.479 l-1-0.524l2.031-2.253l-0.207-1.005l-1.779,1.228l-3.588,1.183l-1.313,1.773l1.695,3.725l-2.604,9.146l-1.748,2.8L962.878,731.837z M306.535,729.182l-2.55-2.175l-1.107-2.343l1.306-2.911l0.848,0.781l1.855,4.595L306.535,729.182z M913.993,748.242l0.481,1.271 l-1.91,3.357l-4.955,3.97l-4.223,0.737l-7.758-0.547l-4.391,1.016l-5.024,3.156l-1.374,0.857l-6.613,1.998l-4.948,4.171 l-0.321,0.703l-0.672,1.482l-2.42,5.332l-0.092,1.104l-0.016,0.19l-0.176,2.118v0.022l0.367,3.535l0.107,1.026l1.809,3.993 l1.467,0.982l1.703,3.356l0.213,1.46l-1.359,3.436l-1.053,0.849l-0.947-1.906l-0.092-3.582l-1.52-3.356l-1.748-1.618l-2.459-1.037 l-1.688,0.87l-4.276,5.432l-0.306,0.213l-2.26,1.505l-1.146,1.238l-2.093,2.253l-1.794,0.412l-0.939-1.818l0.19-3.121l-1.328-2.454 l-0.55-4.026l0.313-5.343l-0.596-2.364l-1.695-2.41l-0.053-0.078l-0.405-0.591l0.962-1.026l0.008-3.312l1.932-1.886l0.848-2.229 l-0.52-2.556l0.688-1.394l3.123-1.281l1.268,0.155l0.29,1.004l-3.245,6.882l-0.443,3.87l1.063,6.401l-0.887,4.25l1.139,2.175 l3.604,3.858l2.887-3.469l1.771-1.149l2.153-5.621l0.298-0.779l1.32-1.317l0.115-0.412l0.076-0.256v-0.012l0.48-1.762l0.047-0.167 l2.252-8.121l-0.344-3.032l-0.396-0.692l-1.581-2.743l1.573-1.975l1.367,0.335l1.458,0.702l3.337,0.38l3.421-0.269l3.749-1.472 l4.017-3.334l1.458-1.206l6.689-3.1l6.514,0.859l4.658-1.026l4.367-2.131l2.123-2.063l1.16-0.401L913.993,748.242z M975.553,842.476 l-2.313-3.446l0.427-1.294l-0.58-1.829l-3.757,0.534l-0.306-1.918l1.757-1.783l2.046-0.959l0.81,0.166l0.512,3.022l1.084,0.257 l0.756-2.498l1.505-1.227l1.665,2.353l0.145,3.569l0.023,0.479l-0.443,0.77l-1.901,3.313L975.553,842.476z M801.31,840.324 l0.756-8.478l-1.055-2.543l-2.588-2.509l0.336-0.736l5.46-0.892l1.092,0.436l0.328,2.186l2.581,2.318l1.146,2.545l2.069,0.222 l1.733,0.87l1.87,2.889l2.719,0.758l1.764,2.064l1.443,0.323l1.604-0.413l1.551,0.792l0.351,1.205l-2.871,2.074l-2.505,0.257 l-1.504,0.77l-3.184-1.384l-2.337-0.211l-1.681-2.243l-2-0.869l-1.069,0.122l-0.954,1.217l-1.527,0.044l-1.229,0.959l-1.733-0.78 L801.31,840.324z M989.29,824.129l0.306,1.351l2.421,0.936l0.29,0.112l0.428,1.428l0.016,0.033l0.61,2.008l1.673,2.91l0.969,3.749 l-0.305,2.754l1.81,2.432l0.222,0.289l0.572,1.829l-0.344,0.927l-1.1-0.513l-0.802-0.368l-1.413-3.279l-2.367-1.706l-0.297-1.461 l-1.756-2.811l-0.673-2.967l-0.901-3.993L989.29,824.129z M96.349,800.328l0.138-0.021l1.321,2.486l0.206,0.257l2.993,3.702 l1.282,3.514l2.696,4.529l1.046,2.608l1.03,8.499l1.031,0.758l2.505-0.323l4.069,6.749l1.543,6.535v3.033l-1.146,1.997l-1.336,0.268 l-0.84-0.591l-0.985-2.979l-1.054-7.918l-0.046-0.301l-1.031-2.331l-2.245,0.133l-6.422-5.329l-2.359-0.313l-1.488-0.927 l-3.055-6.078l-0.756-11.364l-1.092-2.154l-1.039-2.04l0.527-1.685L96.349,800.328z M950.668,845.743l-0.992-0.345l1.152-4.795 l2.359-3.001l4.559-1.104l1.543,0.703l1.741,1.896l-5.254,6.356l-1.092-0.625L950.668,845.743z M717.705,811.57l1.092,1.896 l0.046,0.078l-0.054,0.179l-1.291,4.439l-2.878,9.859l0.442,2.565l2.009,4.069l2.046,2.143l1.627,3.168l-0.588,1.304l-1.359-0.233 l-1.695-2.622l-0.496,1.305l0.703,2.376l1.03,1.339l2.443,0.747l0.542,2.934l1.527,2.889l-0.947,1.494l0.535,2.566l-0.611,0.567 l-0.771-0.2l-1.764-0.458l-2.168-6.088l-0.733-0.625l-2.237,0.356l-1.383-1.159l-0.786-2.176l0.954-4.07l-1.076-8.333l-0.022-3.769 l1-5.275l-0.114-3.569l0.473-2.23L717.705,811.57z M1005.295,863.122l-1.474-2.365l-1.917-1.706l-1.802-0.514l-1.282-1.083 l-1.313-3.188l0.336-1.383l2.366-2.621l2.681,3.902l0.863,3.012l1.573,2.732l0.572,1.83L1005.295,863.122z M831.228,271.299 l1.541-0.224l2.444,1.672l4.245,0.536l1.527-1.505l1.008-0.213l4.467,1.906l6.46-1.571l3.237-0.781l1.535-1.138l5.788-0.423 l1.771,0.792l-3.573,4.395l-2.65,0.714l-2.718,1.717l-2.192,0.69l-4.627-0.98l-3.1,0.904l-4.139,0.2l-1.443,1.228l-0.939,2.498 l-1,0.669l-7.483-1.094l-1.61-1.886l-2.779-0.656l-1.345-1.896l1.253-1.595l0.155-1.135l-1.375-0.852l-1.331,0.242l-3.031,3.081 l-1.391-0.323l-2.466,0.703l-3.345-1.104L810,276.54l-1.054-1.54l-3.215,3.582l-2.421-0.948l-2.573-3.058l-1.306-0.69l-2.306-3.425 l-3.833-2.007l-0.299-0.234l-2.901-2.242l-2.802-4.428l-1.307-0.691l-1.656-3.167l-3.307,0.547l-3.237-0.458l-0.817-0.38 l-5.345-2.476l-3.964-3.725l-0.205-0.19l-0.979-1.807l-1.145-4.562l-4.849-7.93l-0.497-1.339l-0.809-2.175l-3.115-8.376 l-1.329-1.249l-0.542-2.644l-1.643-2.431l1.391-4.953l0.19-0.691l0.58-0.166l1.031,1.539l1.077,1.94l0.603,0.568l2.054,1.93 l1.734,3.735l1.626,3.503l0.267,2.923l1.161,1.806l1.122,3.637l2.107,2.609l1.009,3.313l1.749,2.475l7.215,7.14l4.124,2.453 l1.138,0.357l7.23,2.251l2.543,1.786l1.848,1.293l4.07,2.854l4.513,3.168l1.291,0.469l2.642,0.959l0.535,0.189l2.97,0.836 l8.102,0.067l2.733-0.992l1.757,0.044l1.52-1.505l4.437,0.814l0.382,0.066l0.496,1.361l-1.079,2.299L831.228,271.299z M1103.363,572.814l-2.115,4.248l-0.299,4.597l-0.702,1.293l-1.274,0.111l-2.413,2.42l-2.345,1.316l-0.374-0.813l0.344-1.472 l3.207-3.905l2.161-1.594l0.496-3.313l2.313-3.066L1103.363,572.814z M1074.24,597.752l4.215-3.368l1.084-0.289l3.016-4.173 l2.795-1.237l1.275,0.257l-0.611,1.294l0.917,0.624l-0.337,1.94l-2.436,0.77l-2.855,3.347l-4.787,1.271l-1.359,0.111 L1074.24,597.752z M1230.569,547.953l-3.101-0.703l-3.268,0.391l-0.733-0.356l0.352-1.016l-1.299-3.39h0.817l5.742,1.873 l1.932,2.009L1230.569,547.953z M1239.976,553.563l-1.451,0.29l-2.459-1.081l-2.488-3.47l2-0.1l1.191,1.093l2.917,0.802l0.55,0.916 L1239.976,553.563z M1293.648,430.197l1.459-0.568l1.833,0.636l1.939,3.202l3.673,3.199l0.932,2.833l-0.42,6.893l-2.169,3.681 l-4.849-16.952L1293.648,430.197z M408.497,372.055l2.161-1.016l5.024,1.618l1.962,0.246l5.368,0.657l3.093,0.38l1.963-1.094 l2.84-0.133l2.451,1.55l1.871-1.36l3.443-0.805l0.038,0.826l-5.833,2.833l-3.459-1.416l-3.154,1.148l-3.077-0.034l-1.878-0.022 l-5.384-1.415l-2.054,1.193l-3.375-1.328l-0.176-0.065l-0.198,0.122l-1.405,0.857l-0.97-0.534l-0.726-0.401L408.497,372.055z M10.982,863.451l-0.376-2.36l-1.649-3.39l-0.771-5.053l-0.58-3.793l-2.421-4.171l0.062-3.401l3.833,0.858l0.954,0.947l2.077,0.146 l1.26,1.36l0.665,0.726l3.627,12.102c0,0,2.968,5.834,3.03,5.834 M762.195,863.604l-0.531-3.204l-1.916-4.082l-2.947-2.756 l-1.604-2.532l-1.275-6.759l0.29-5.432l1.947-3.925l1.344-0.134l0.534-0.447l2.619-2.22l1.176-12.067l-0.961-5.397l-1.093-3.269 l-3.169-3.858l-4.765-2.989l-3.359-0.993l-1.573-1.617l-3.734-8.555l-4.391-4.149l-0.954-1.995l2.1-1.896l3.009-0.268l1-1.238 l0.405,0.134l2.321,0.791l3.505,2.845l1.542,0.313l0.971,0.647l1.962,1.293l1.87,2.42l2.818,0.748l0.878-0.579l0.657-2.22 l2.779-3.492l3.244-2.844l4.796-2.441l3.597-3.235l3.849-8.799l5.177-6.348l5.506-9.436l3.115-1.461l4.475-1.138l2.016-2.085 l1.275-2.609l-0.74-7.328l-3.627-7.149l-0.268-1.818l-0.29-1.93l0.642-6.09l0.848-1.795l5.467-11.61l2.604-3.836l3.078-3.124 l5.177-2.342l1.985,0.134l5.398,2.419l2.329-0.791l0.847-2.053l2.475-2.175l0.023-0.792l0.068-2.42l0.604-1.305l5.451-2.175 l2.521-0.514l3.741,4.954l1.855,1.693l-1.138,1.596l1.115,1.249l2.352-0.056l0.39,1.003l-17.83,5.699l-3.161,3.225l-0.268,0.267 l-5.94,4.115l-4.215,4.34l-1.031,0.256l-1.84,0.469l-1.855,1.427l-1,3.146l-2.864,4.215l-0.122,2.031l1.268,3.546l1.1,7.139 l-0.466,2.676l1.146,2.354l2.581,2.04l0.45,1.115l0.81,1.974l0.29,4.217l-1.092,2.978l-3.589,3.681l-4.627,2.243l-1.038,1.404 l-0.443,3.781l-4.314,3.613l-6.2,3.67l-2.451,2.454l-1.841,4.829l-2.488,1.182l-0.321,0.39l-3.421,4.217l-3.734,1.572l-1.756,1.527 l-0.748,2.042l1.13,1.806l-0.244,1.016l-0.962,0.859l-2.246,0.245l-2.74,4.774l1.733,3.892l-0.489,1.673l2.283,4.339l1.405,5.108 l2.688,2.776l0.649,3.837l0.55,3.658l-0.474,2.219l-0.16,0.648l-1.787,0.513l-2.252,2.91l-0.039,0.781l-0.129,2.543l-3.139,3.302 l-1.611,0.323l-5.338-1.315l-0.938,1.594l0.481,1.183l-0.489,4.695l0.358,3.023l1.398,1.896l1.9,0.49l0.382,0.725l-0.573,1.953 l1.261,3.178l1.749,1.506l1.27,3.404 M1286.589,863.285l0.776-0.723l0.969-2.576l4.27-6.268l0.564-9.102l2.299-6.357l1.068-0.824 l1.795-0.202l1,1.372l1.443,1.005l0.275,1.282l-2.123,5.063l-0.688,6.067l-2.833,5.9l-1.245,1.114l-1.794,0.369l-1.779,1.851 l-1.354,2.099 M1168.311,863.444l-0.96-1.852l-1.489-4.673l0.146-2.756l3.169-5.454l1.466-5.252l1.229-2.13l2.771-0.948l0.886-1.204 l-0.916-1.831l0.252-1.192l2.932-2.788l2.91,3.179l2.55,2.911l0.374,1.929l-1.236,1.763l-4.811,2.811l-2.398,2.409l-1.382,4.707 l1.757,4.473l3.314,5.801&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> id=&quot;Canton_borders&quot;<br /> fill=&quot;none&quot;<br /> stroke=&quot;#646464&quot;<br /> stroke-width=&quot;2.5&quot;<br /> stroke-miterlimit=&quot;3.8637&quot;<br /> d=&quot;M291.148,293.549 l3.663-3.237l1.5,1.948v2.678l2.5,4.868l4-1.46l4.75-4.139l4.75-1.947l1.25-2.678l-0.25-2.435l4.5-2.435l1,2.921h3.25l2,2.678 l2.25-0.486l3.5-6.573l7.75-1.704l3.5-6.086l2.25-5.599l3.5-1.461l-0.5-5.355l7.25-1.218l1,3.652l2.75-0.487l1.25-1.461l6.75-1.217 l4,0.974c0,0,1.5-1.461,2.75-1.461s1.5-0.486,0.75-1.46s-1.75-2.435-1.75-2.435v-4.382l5.75-2.921l0.25-7.547l10.75-0.487v2.922 c0,0,4-1.461,6.25-0.487s5.25,1.217,6.5,1.217s5.75,0.244,5.75,0.244s7-0.73,9-0.974c2-0.244,4-2.191,4-2.191l5.25-5.355 c0,0,4.75,0,6.25-0.974s3.75-2.191,3.75-2.191l10,0.244l0.75,1.704l3,0.974c0,0,5.5-0.73,8.5-0.244c3,0.487,4.75,0.974,5.75,1.218 c1,0.243,2.25,1.217,2.25,1.217h2.75l5.429-3.074l3.733-1.261l5.088-2.237 M484.311,222.879l-3,1.461l-3,2.191l-1.25,2.435 l-0.5,2.434l2,0.974l3.25-1.217c0,0,2.25,0.487,3.25,0.487s2.75-0.975,2.75-0.975s0.5-1.46,0.25-2.434s-2.25-4.139-2.25-4.139 L484.311,222.879c0,0-1.25-1.703-2.5-1.703s-2.25,0-2.25,0l-0.75-1.948l1.25-1.46l-1-1.704l-3.75-0.975l-0.5-3.895 c0,0-6.25,0.487-7.25,0.73s-9.5,0.486-9.5,0.486l-6-3.895l-6.5-0.243l-1-5.843l-3-0.73c0,0-3.5-1.704-3.75-3.165 c-0.25-1.46-0.75-3.408-0.75-3.408 M421.311,184.173l-0.25,3.895h2.75c0,0,0.5,1.704,2,2.678c1.5,0.975,3.25,1.948,3.25,1.948v1.947 l5-0.243l3,0.729c0,0,3.75,0.487,5.5,0.73c1.75,0.244,4.25,0.487,4.25,0.487l1.75-1.947h2l2.5,0.974c0,0,2-1.704,2.5-2.922 c0.5-1.217,0.75-3.408,0.75-3.408l-1-3.164l-3.25-3.408l-2.75,0.73l-4-0.73 M435.811,187.824l-0.5,3.896l-1.25,2.678 M484.061,134.267l2,2.678l-2,1.948v2.921l4.25-0.243l2.5,0.243l1.75,1.947l-1.25,2.922l1.75,2.19l0.25,3.165l2.25-0.244l2-4.868 l4.5-3.408v-3.408v-2.191l1-1.217l3.5-2.678 M452.561,175.165l4.25,5.356l4.75-2.679l3.25-0.243l2-1.704l3.5,0.73l3.75-0.974 l4-0.243l-1.75-3.652v-2.434l1.5-0.487l0.5-4.869l-1-2.19l-4.75-1.217 M520.811,293.476l-1,1.704l-2,0.73l-1.25,2.921l4.25,0.974 l1.25-1.947l2.75-1.947L520.811,293.476z M452.061,208.516l-0.5-2.678l1.5-0.73v-2.435l-1.5-1.704l2-1.947l3.25,0.487l5.25,0.243 l0.5,4.382l2.25,1.461l4.25,0.974c0,0,0.5-1.948,2-1.948s3.75-0.243,3.75-0.243l2.25-5.112l-2-2.678l2.25-1.947l2.5-0.243 l11.25,0.243l-2.5-2.435l-1-1.947v-5.112l2.75,0.73c0,0,0.25,2.921,1.75,2.678s2.5-1.704,2.5-1.704l6.25-0.243l-0.5-4.382 l2.25-5.843l-0.75-2.922l-3.25-1.217l-0.25-2.435l0.75-1.947l-0.5-3.408l8,2.678l2.25-1.704h3.25l-0.25-1.704l-2.5-0.73l1.25-1.947 h3l2.25,4.625h2.5l1.25,1.704h3.5l3.75,5.6l-1.5,1.217l-1,2.922l-3.5,1.947l-2,3.165l0.75,4.138l-1.25,6.33l-4.75,3.651h-8.5 l1.5,8.764l-1.5,1.217l2.25,2.191l1,4.869l6.5-0.73l2.5-0.974c0,0,4.25-0.73,6-0.73s4.25,0.486,4.25,0.486l3.25,0.73l5.25,8.764 l2.5,2.191h3.25l1.25,1.46l4.5,0.244l2-1.461v-4.625l2.25-3.165l8.25-1.461l1-3.408l2.5-1.704l9.25-2.19l-0.25-2.435l-2.25-2.921 l5.5-4.139l5,2.678l7.5-2.921v-2.678l2.75-0.975l2.75,0.73l0.25-2.19l1.5-2.435l4.75,4.139l2.5,0.243l3.75,1.704l1.25,2.191 l0.75,4.382l4.929,0.362l-0.429,9.861l-4.75,4.382l1.25,2.435c0,0-0.75,1.218-1.75,1.948c-1,0.729-0.75,1.703-0.5,3.164 s-0.5,1.947-2.25,2.191c-1.75,0.243-2.25,1.947-2.25,1.947h-2.25l-0.5,2.435l-7.5,1.947l-1.25-3.165l1-2.678l-7.75-0.73 l-3.481-4.045l-0.327,1.69l-0.564,1.104l-1.071,2.08l-0.32,0.616l-0.247,2.173l-0.392,3.394l-1.623,1.567l-3.15,0.242l-3.767,0.294 l-0.845,0.787c-2.012,3.042,0.002,0.001-2.012,3.042l-1.229,3.176l-2.503,6.441l-5.121,5.396l-3.366,0.542l-1.915-1.4l-0.803-0.01 l-4.263,3.828l-2.75-0.486l-0.5-3.652l-4,1.461l-0.75,2.678l-3.5,0.243l-1.25-1.46l-2.25,0.73l-3-5.6l-2.75-0.974l-2-3.896l-2-0.729 l-1.75-2.191h-2l-1.5,1.947h-3.5l-1.75,1.461c0,0-2,0.974-4.75,0.974s-10,0.487-11.25,0.73s-6.25,1.947-6.25,1.947l4.75,4.382v7.79 l8.5,6.816l4.5,0.243l2.75,7.304l-1,2.921l3.5,0.487l4.25,3.651l-1.25,1.217v1.704l2,1.218l-2.5,5.112l-3,0.486l-2.25,3.652v3.651 h-2.75v-1.704l-5,0.73l-1.5-2.191l-2.25,2.191l-5.5,0.729l-3.5-5.842l-2,0.73l-2.75-1.948l-2.5,2.435l-7-0.73l-1.25,2.435 l2.25,3.165l-4,4.625l0.25,4.382l-7.25,4.625l-3,1.218l-4.75,1.704v2.435l1.5,3.164l2.5,3.652l-2.5,3.164l-3.5,1.461h-3.75 c0,0-1.25-0.73-2.25-2.922c-1-2.19,1.5-3.651,1.5-3.651l-1-3.164l-10.25,2.678l-3.5-1.461l-1.75-3.651l-1.75-3.896v-3.408 l4.25-0.729l4.5,2.19l6.75-1.947l3,0.243l-0.75-3.408l-3-0.243l-0.75-1.704l1.75-2.435h3.5l-0.5-3.651l2-1.947h2.75l3.5,1.947 l4.75-3.165l1.25-1.947l1-2.921l-3.75-0.73l-2.25-3.896l1.25-1.947l-1.5-1.461l-2,0.974h-4l0.5,2.679l-2.5,1.704l-1.25-2.435 l-2.25,0.486l0.75,3.896l-3.75,0.486l-1.25,3.408l-3.25,0.244l-3.5,0.974l-2.25-0.974l-0.5-2.435l3-0.974l-4-7.061l-2.5-1.46h-3.25 l-3.75-7.06v-2.922l3-1.704l2.75,0.73l2.25-0.73l1.25-1.704l8-3.651l1-1.947l3.25-0.73l-0.75-2.191l0.25-2.921l3-0.974l2.5-2.678 l6.5-0.243l2.5-1.218c0,0,1.75-5.112,3-6.329c1.25-1.218,5.5-3.165,6.5-3.408s3.75-0.974,3.75-0.974h3.75l1.75-1.704l0.25-1.947 l2.25-1.461v-6.816 M718.561,305.648l-9.75-0.974l-2.75-1.947l-2.75-6.086l-4-5.6l-0.25-5.843l-2-1.947l-0.5-7.06l-1.75-1.704 l-1-7.06l-1-6.086l-4.75-4.139l-0.75-3.895l1-2.922l-4-2.921l-3.5-0.974l-2.75-1.461l-2.75,0.487l-2.5,2.19l-0.25,2.435l-2.5,0.243 l-4,8.764l-3,2.191l-0.75,7.79l-7.75,1.704l-0.5-1.947l-3-0.975l-1.5-3.651l5.75-0.73l-0.5-1.947l1.25-1.947l-3.25-1.461 l-3.75,1.948c0,0-3.25,0.729-4.5,0.729s-1.75,0.244-3,1.704c-1.25,1.461-3-0.486-3-0.486s-0.75-0.244-2.5-0.244 s-1.25-1.46-1.25-1.46v-2.678l-4-2.678c0,0-1,0.243-2,0.486s-2.75,1.947-2.75,1.947l-4.5,0.487l1.25,3.651c0,0-4.25,0.73-5.75,0.974 c-1.5,0.244-3,1.461-3,1.461l-3.75-1.461l0.25-5.355l-3.5-4.868v-2.679l-2.5-1.947l-2.5,2.191l-2.75,0.243l-1.5-1.217l-3.5,0.486 l-1.75,1.704l3.5,7.06l-6.75,8.034l-4.75-0.975c0,0-0.25-0.974-1.5-1.947s-3.5-0.73-5-0.486c-1.5,0.243-8.75,2.434-8.75,2.434 s-2.25,1.704-3.25,1.948c-1,0.243-2.75-0.244-4-1.461s-2.75-2.191-3-3.408s0.5-3.165,0.5-3.165l-1.653-4.907 M594.061,176.626 l-0.5,3.165l-2.25,2.19l1,4.626l0.75,1.704l2.5,1.217l3.5-0.487l2.75,1.218l1.25-1.461v-2.921l-1.5-1.947v-2.679l-2.25-2.19l1-2.678 l-3-1.947L594.061,176.626z M594.061,176.626l-2-2.435l-2.25-0.243l1-8.033l-3,1.217l-2.25-0.974l-6.5-0.487l0.5-2.678l-2-2.19 l-0.5-3.408l-2.75-0.974l-1.75-2.435l-0.75-3.165l-2.75,0.487l-3.25-5.6l-6,0.73l0.75,6.086l-2.5,3.165l-2.25,0.974l-2,3.651 l-6,2.191l0.25-1.704l1.5-1.461l-1.5-2.435l-0.5-5.112l-7.75-2.678l-5,0.244l-1-2.678l-4.25-0.73l-2.104-3.854 M797.061,295.18 l-3.5,0.73l-2.5,1.704l-3.5-1.218l0.25-2.921l-3-0.974l-2,1.217l-1.75-1.217l-3.75-0.73l1.5-2.435l-2.5-3.895l-1.5-5.6h-3.5 l0.25-1.704l-1.25-1.704l-3.75,0.73v-2.921l-7.5-1.947l-5.5-0.244l-1.25,1.948l-2.5-1.218l-2.75,0.243l-0.75,1.948l-2.25,1.217 h-2.75l-2.75,1.217l-1.75-0.243l-3.5-2.678l-3.75-1.217l-1.75-2.435l-5.5,0.486l-1.25-3.895l-0.5-2.435l-2.25-3.529 M734.561,362.337l3.5-0.697l7-1.461l2.25-1.704c0,0,0.75-1.461,0.75-2.678s-0.25-3.165-0.25-3.165h-3l-4-4.868l-3.75-2.435 l-1-2.435l-2.25-0.243l-5.25-3.651l0.25-1.948l-4.25-1.217l-9.75,1.947l-1.5-4.139l5-4.625l0.25-4.625l3.25-1.948v-2.434l2.25-0.73 l1.75-0.243l1.25-2.191l4-0.487 M741.561,320.985l0.25-5.112l-2.5-5.6l-4.5,2.922l-3.75,3.164 M791.186,83.633l-1.375,6.086l3,1.947 l0.5,4.869l2,3.651l3.75,0.974l1.25,1.704l3.5,0.486l2.75-0.486l4.5,0.974l3.25-0.974l2.5-2.678h3.25l2.25-2.435l1-3.895h4 l0.5,5.355l4.5,1.46l1.25,3.165l-0.5,1.704l-3,2.921c0,0-0.5,0.487-0.5,2.922s-2.75,3.164-2.75,3.164l-0.25,5.112l-3.5-0.974 l-0.25-2.435l-7.25-3.651l-3.75-0.974l-2,6.086l2.75,1.947l-0.75,3.408h4l11.25,4.626l1.25,4.138l7.5-0.729l3.75,4.382l-2.5,1.704 l-2.75,0.729l1.75,4.626l2.25,4.868h7l2.25,1.704l5.5,0.487v9.251l-1.75,4.138l1.25,4.139l-3.25,0.974l-0.25,2.922l2.75,2.19 l1.75,4.869l2,1.217l0.25,1.947l-1,1.948l1.5,2.434l5,0.487v1.947l-5.25,0.244l2,3.651l-0.75,3.408l-2,3.164l0.25,2.191l3.75,0.73 l2.25,2.435l4,2.434l-0.25,2.922l3,2.19l2,7.304h2.5l1.75,2.921l-1,3.165l2.25,0.73l-0.75,4.138l2.5,2.922l-3.75,5.599l-4,0.487 l-1.5,2.19l-0.75,2.922l-3.75,1.46l1,3.408l2.5,0.487l-3.5,7.79l-5.75,1.704l-7.25,0.974l-3.25,0.243l-1.25,2.678l-4.75,0.974 l-1.5-3.164l-2.25,1.947l-4.5-2.19l-4.75,1.46l-4.084,2.451l-1.166,6.313 M866.561,209.733l2.75-3.408h2.75l0.25-2.434l2-2.435 l-0.5-3.651l1-1.704l2.75-0.244l1.25-3.651l-1-3.408l2-0.486l1.75-2.191h3.75l1.5-1.704l3.806,2.471l2.11-2.651l4.482-1.028v-2.74 l-4.482-1.37l-2.462-1.966l-0.704-3.769l-4.834-1.027l0.704-2.652l-2.463-1.37l4.131-4.453l2.462,1.027l3.87-2.055l3.426,2.74 l3.166-2.056l4.131-0.343l2.463,4.796h2.462l1.668-1.37l3.87,2.398l3.074-2.398h3.87l3.518-1.713l0.964-5.734h2.463l0.704,2.994 l2.462,1.027l5.538,2.056l-1.056,2.397l3.518,1.714l1.76-2.056l5.186,0.685l2.814,2.31l4.834,0.685l4.481-3.679l2.463,2.056 l3.869,0.342l3.128-5.399l1.354-3.418l-2.231-1.68l1.527-2.773l-2.814-1.37l-2.02,2.055l-3.518,0.686l-5.537-1.37l4.834-2.31 l-0.352-2.056l4.572-2.055l4.131,2.397v-4.11l2.463-0.686l1.759,1.713l2.724-1.027l0.352,3.426l3.166,1.37l0.703,3.337l-2.814,1.37 l-2.463,0.343l0.353,2.74l5.276-1.028l4.482-0.342l0.352,2.651l-2.463,1.37v2.741l3.519-1.028l2.462,2.397l1.668,2.995l2.463-2.652 l-0.703-3.768l2.462-2.651l2.463,0.342l2.02-3.083l4.258-1.966 M848.436,97.752l-3.5,0.122l-0.773,0.883l-2.602,2.097l-4.482-2.309 l1.668-1.713l-2.311-1.393l-2.523-3.403l-4.222-1.281h-2.723l-3.157-0.671l0.375-3.773 M759.451,120.202l-1.76,2.994l-3.426,1.37 l-0.704,3.426l1.759,2.056l3.075,6.077l1.416-1.127l0.25-2.921l0.5-1.704l2.5-2.922l1.75-3.408l0.75-1.947 M1005.079,159.495 l-1.056,1.713l0.353,2.651l2.724,0.343l1.406,2.74l4.059-2.928 M1018.969,221.815l-3.869-1.713l-2.021,1.37l-3.518,0.343 l-1.407-1.713h-2.111l-1.667-2.056h-2.814l-1.407-5.734l-3.075,0.343h-3.166l-1.759-2.741l-1.759-1.623l-2.02,1.623l-3.166-1.027 l-0.704-3.68l-2.814,0.343l-2.02,1.37l2.02,7.105l0.352,2.397l-2.371,2.31l-3.166,0.685l0.352,3.769l-3.166,0.686l-1.315,5.049 l-3.519,0.343l-2.814,2.398l2.463,2.309l1.407,3.769l-2.11,1.713v5.392l5.276,7.104l0.353,5.05l1.668,1.713l-0.353,2.398 M1041.561,196.732l-0.704-4.364l-2.462-0.343l1.056-3.083l-2.372-0.343l-2.813-2.397l2.813-2.652l1.316,2.31l1.759,0.343h3.166 l4.131-0.343l5.98-0.938l0.611-3.426l-5.537-2.056l-3.427-2.651l-4.573-1.371l-4.834-1.369l-3.869,0.685v-2.397h-2.724l-2.813,1.713 l-0.353,5.392l-5.537,1.027l-6.333,3.769h-4.13l-1.056,2.651l-3.778,1.713l-2.462-2.74l-2.111,1.713l-0.703,5.48l-0.352,4.364 l-4.131,0.686l-2.463,1.713h-4.834v-2.056l-4.924-0.685l-2.724,2.74h-3.519l-4.13,1.624l-1.759-0.938l-6.241,2.651l-8-2.651 l-5.98,0.596l-5.537,2.056v3.083h-3.519l0.704,3.679v2.398l-2.372,3.083l-5.628,0.343l0.704,3.679l3.518-1.027l-1.76,3.083 l1.056,3.68l5.187-1.281l2.462,4.706l-5.89,3.426l1.76,5.735l-0.353,3.337l2.021,2.74l-5.538,6.077l3.518,3.083l5.89,2.397 l3.547-1.263l2.694,1.517l3.518-1.967l3.075,1.713l2.11,1.967h4.482l-0.353,2.397l3.87,2.741l4.834-1.37l2.11,1.713h3.87 l6.241,5.049l1.759-2.056h3.778c0,0,1.056-3.679,2.463-4.021s4.482-0.685,4.482-0.685l4.925-2.056l2.02-2.74l4.573-3.68l3.427-5.05 l1.407-7.536l2.11-2.651l-1.056-2.741l2.463-4.021l-0.352-8.817l-0.352-5.139l-0.704-4.021l2.463-2.056l-1.759-4.022l1.055-2.055 l2.371-2.398h4.223l3.777-1.281l2.463,1.967l4.573-1.713L1041.561,196.732l3.518-1.027l3.075-1.713l-3.075-1.281l-1.056-2.741 l3.428-1.713l3.869-2.994 M1034.265,202.467l-3.996-4.364l2.94-1.027l2.11,1.492l2.111-1.15l0.26-2.74l-3.426-1.966l-0.704-3.084 l-2.11-2.055l-2.02-0.343v3.426h-3.87l-0.352,4.364l3.166,1.37l-2.814,1.37l-4.13,0.343l0.611,4.021 M1016.279,340.719l-2.968,2.418 l6.25,11.442l0.75,2.434l2.5,5.356l3.25,3.407l3.25,5.356l-4.75,2.434l-2.5,6.816l-3.5,1.218l-1.75,4.382l-2.5,1.46l-0.25,3.165 c0,0-1.5,1.704-2,4.139s2.25,3.408,2.25,3.408l-3.5,1.704l-1,2.19c0,0,0,1.948,0,3.652s-0.75,2.678-0.75,2.678l-3.5-0.244v3.896 l-2,0.974l-4-4.382c0,0-3-1.704-4-2.191c-1-0.486-5.75-1.217-5.75-1.217s-2-1.947-4.25-1.947s-9-0.487-9-0.487l-4.25-1.217 l-4.25,0.486l-2-1.947l-9.25-0.73l-3.5,1.948l-1.5-1.704l-0.25-1.704l-2.5-1.948 M847.561,436.619l6.75,0.729l4,1.704l0.25,4.382 l4.25,0.487l2.5-1.947l6.25-2.435l11.5-2.678l3-1.461l2.25-5.843l2.5-0.486l-0.5-3.896l1.75-2.434l1.75-0.731l-0.75-6.572l3.5-0.73 l1-2.678l4,0.243l5.25,2.191l1.75,3.164l1,3.652l2.25,0.486l8.75-4.139c0,0-1-2.19,0.5-2.921s2.75-1.217,2.75-1.217v-2.922l9,0.73 l4.5-2.678l3.75-4.382l2.25-4.625l3-0.244l2.75-3.408l0.5-3.164l0.25-4.382l-3-1.461l-0.75-3.165v-3.651h2.25l0.75-2.19l-1.75-1.461 l0.75-3.165l-0.038-2.813l-0.352-4.796l2.02-1.967l-2.371-3.425c0,0-0.703-4.707-0.703-6.077s-2.814-2.741-2.814-2.741 s-1.056-2.055-2.371-2.397c-1.316-0.343-5.277-1.281-5.277-1.281l-4.834,3.337c0,0-4.925,0-6.593-0.686 c-1.667-0.685-5.98-4.364-5.98-4.364l5.629-3.769l3.427-0.342l3.166-2.995l2.723-4.795l0.352-2.995l-1.667-6.076v-7.79l0.352-6.852 l-17.759-2.994l-5.97-0.931l-3.789,1.615l-5.187,0.343c0,0-4.221-2.397-5.628-3.083s-6.241-8.476-6.241-8.476l-5.593-5.933 l-5.25-3.651l-6.25,2.191l-1.75-8.765l3.75-0.729l0.5-6.573l-12.5-0.487l-21.25,2.922h-7l-9.5-5.6l-14.75,0.974l-5.251,6.311 l-4.499,4.645l-3.75,2.678l-1.25,2.678l0.5,3.896l2.25,1.46l0.5,2.191l2.5,5.355c0,0-1,1.218-2.75,1.704 c-1.75,0.487-2,2.435-2,2.435v4.139l-4.25,6.329l-2.75,0.487l-0.5,1.947c0,0-1.5,0.486-2.75,1.704 c-1.25,1.217-1.25,4.868-1.25,4.868h-4.5l-4.75-0.729l-1.5,1.947l-3,0.486l-0.75,1.948l-3.25,0.729l-3.5,0.975l-0.75-5.112 l-4.75-0.244l-2,1.218l-5.75-0.487l-7.25-3.895l-4.25-1.704l-0.792-2.132l-5.458-0.79l-2-7.303l-4.5,3.408h-3.75l-1.75-0.974 l1.5-4.382l-2-1.461l1.25-3.165c0,0,1.5-6.329,1.5-7.79c0-1.46,0-2.19-0.75-3.408c-0.75-1.217-2.25-3.164-2.25-4.138 s-0.5-2.191,0-3.165s1-2.435,0.75-3.895c-0.25-1.461-1.75-8.034-1.75-8.034l-1.5-3.895l0.25-2.557l2.25-4.138v-1.826 c0,0-0.75-2.191-0.75-3.408s-1-3.165-1-3.165l-0.5-5.112l-3.75-3.651l4,0.73l1.75-1.947l2.75,0.243l1.5-2.435l2.25-0.73l0.25-3.407 c0,0,1.25-2.191,2.25-2.922s2.5-2.19,3.25-3.164c0.75-0.975,0.75-3.896,0.75-3.896s-2,2.191-4,2.435s-4.5,0.974-5.5,1.217 c-1,0.244-3,0-2-1.947s1.5-2.678,0-4.139c-1.5-1.46-2.25-1.704-1.75-3.651s0.75-3.896,0.75-3.896l-0.5-3.651l-3.25-3.895l-0.25-6.33 l-2.75-0.486l-1-1.704h-3.75v-2.191l3.5-0.486l0.75-3.651l1-1.704l1.25-2.435l-4.25-1.461l2.25-3.164l-0.75-3.165l1.5-2.191 l-1-3.408l-3-0.486l-1.25-3.896l2.25-1.217l-0.5-3.651l-2.75,0.243l-0.75-5.599l1-1.948l-1.25-2.678l1.5-2.678h4l0.5-3.165 l1.25-2.921l2.75,1.704l0.75-3.165l1.75-0.486v-3.165l2.25-1.947l1.75-0.73l-0.75-2.921l0.75-2.922l1.25-2.678l1.613-3.176 M730.406,457.31l-0.345,3.165l-2,1.217l1,2.922l-0.75,3.164l1.5,2.922l-0.25,5.843l2.75,2.921l-0.25,8.521l-9.25,0.243l-6.25-2.678 l-0.25,7.79l3,2.921l0.25,4.869 M711.311,580.977l1.25-4.625l1.75-0.73l-1.25-3.651l1.75-2.435v-4.139l3.75,0.73l10.5-1.704 l0.75-2.678l7.25-8.764c0,0,1.5-2.921,4-3.165c2.5-0.243,5-0.73,5-0.73l3.75-1.704l-1.25-4.382v-3.651l2.25-8.521l2-1.46l2.75-0.73 l2.5,1.704l6.75-0.244l2.25,2.922l5,0.73l3.25-1.948l4.25,0.975l0.5,4.382l3.25,0.486l7.75-6.086l6.25-0.243l5.25,2.435l3.5-1.948 l4.25,1.704l2.5-1.46l13,6.329l7.75-4.139l1.5,3.896l3.75,0.243c0,0,0.75-3.651,3.5-3.895c2.75-0.244,5.25-0.487,5.25-0.487 s1.25-2.921,3.75-3.165c2.5-0.243,3.5-0.73,3.5-0.73l3-3.407v-2.922l-2.5-2.19l0.25-4.869l2.048-2.718l2.452-0.447 c0,0,4,2.435,5,1.704s2-2.19,2-2.19v-2.678h2.25l3,5.112l-2.25,3.164l1.25,2.678l1.75-0.243l5.75-3.408l3.75,0.243l1.5,2.191 l5,3.165l0.25,2.678l3.5,0.974v3.164h-2.5v2.679l-2.25,1.947l-2.5,8.033l0.75,4.139l-1.75,3.408l2,4.625l-0.75,4.625l4.5,3.408 l0.25,3.896l2.25,0.974l0.25,3.896h9.5l3.5,7.546l-1.25,4.626l-0.25,5.599l4.25,8.521l-4,2.19l1,3.652l-2,3.164l2.25,5.843v7.547 l-1.5,0.974l-0.25,1.947l-5.5,2.678l-1.25,7.79l2,1.704l0.75,3.408l-2.25,2.191l-1,2.921l-2.25,0.73v4.382l2.75,5.355l4,5.112 l-1.5,10.225l2,0.486l1.75,8.034l8.5,4.382l4.5,8.033l3,3.408l4,0.73 M793.561,531.559l-1.25-8.764l0.25-7.06c0,0-2,0-3-0.73 s-2.25-2.435-2.25-2.435l-0.25-2.19l-2-1.218l0.25-2.435l2.5-0.974c0,0-1.25-1.947-0.5-3.408c0.75-1.46,2.25-1.947,2.25-1.947 l2.75-3.408l-0.75-3.408l0.25-7.79h3l1.25-1.46l0.25-2.191l3.25-0.73l1,1.947l2.25-0.243l0.75-3.164h3l4.5-3.652l1.75-1.947 c0,0-2.75-3.408-1.25-5.355s4-3.408,4-3.408l1.75-0.487l5,6.816l6.75-2.921l0.25-4.382l2-6.329l1.75-1.461h2.5l-2-9.008l2.25-2.678 l4,0.73l-0.5-2.921l2.5-0.487c0,0,0.5-1.704,2-1.704s3-2.19,3-2.19l2.25-6.573l-2.5-5.599l6.25-3.165l3.25-4.382l3.75-0.244 l3.25-1.46l2-2.191l4.5-2.435l0.5-4.625l-0.75-4.625l-3-1.704l-2.75-6.573 M672.311,371.864l-1.75,2.678l-7.5-0.244l-3.75-1.46 c0,0-6,2.921-8,4.138c-2,1.218-1.5,4.139-1.5,4.139l4,2.922l-1,2.921c0,0-6.5,4.869-8.5,6.573c-2,1.703-6,11.197-6,11.197 s-1.25-1.704-1.5-3.164c-0.25-1.461,0.75-3.408,0.75-3.408l-3.75-1.218l-2.25,1.704l-0.75,3.408l-3.75,0.73l-0.75,3.408l1,2.435 l-1,9.007l-2.75,0.73l-0.25,3.408l-3.5,2.191c0,0-1,2.678,0,4.625s2,3.165,2,3.165l2,3.895l1.5,4.139l-2.25,1.218l-0.5,3.651 l1.25,2.19l2.75-1.46l2,1.947l3.25-0.73l4.25,5.599c0,0,4.75,0.487,6.25,2.191s4.75,5.355,4.75,5.355l5.75-4.382l3.25,0.243 l3.25-1.704l5.5,0.244l1,1.704l4.25,1.217l4-2.678l4.25,1.704l2.75,4.139l5.25,0.243l9.5-7.547l4-2.921h6l2.25-2.435h2.75l2,3.651 l1.5,0.244l2,2.434l-0.5,2.191h3l3-1.947l2.5,0.73l3-0.975l2.5,0.487v2.921h2.5c0,0,0.25-2.921,2.5-2.19s3.5,0.974,3.5,0.974 l3.25-1.217l2-2.435l-1.5-1.947l-2.5-2.679l-0.25-2.921l-3.75-0.486v-3.408h2.5c0,0,1.75,0,1.75-0.975c0-0.974-0.5-3.651-0.5-3.651 l1.5-2.678v-3.895l2.75-2.922l2.75-0.974l0.25-2.678l-1.75-2.435l-3-0.243l-1.75-0.974l-4,0.729l0.5-3.407l0.75-2.922l-1.5-2.19 l3.358-2.882l-1.858-4.179l-3.75-1.46l1.5-2.922l5.25-1.46l0.25-3.896l3-0.243l1.75,1.947l3.5-1.461l2-2.434l3.5,0.243l3.75-3.651 l-1-2.678l4.25-0.487l-0.75-4.382l0.25-4.869l4.5-6.572l-0.75-6.816 M716.311,453.902l4.25-2.434l4,0.729l-2-5.599l-2.25-0.487 l-3.5-3.164l-3.75-3.408v-3.165l-2-0.243l-1.25-1.461l-0.5-2.678l-2-3.408l-1.75-4.382l-0.25-3.165l-1.25-0.486l0.25-2.435 l1.5-1.217l0.5-3.652l2.75-0.486l2.5,0.243l0.75,2.921l-2.5,2.678l-0.467,4.162l2.967-2.214l2-0.487l2.5-3.164l2.25-0.244l0.25-2.19 h2.25l1.5,3.408l-0.5,3.651l4,0.73l4.25-1.461l5.25-0.487 M709.811,447.33l-3-3.651l-3.75-1.461l-1.25-3.408l-5.25-5.112l-0.5-1.947 l3.75-1.218v-2.921l-1.5-0.73l-0.25-3.408l0.25-3.651l1.25-3.408l-1.5-3.165l-0.25-2.921l1.25-1.704l0.25-2.191l2-0.974v-2.921 c0,0-2.25-1.947-1-2.921c1.25-0.975,2.25-3.652,2.25-3.652s-2.75-1.217-1.5-2.678c1.25-1.46,1.25-2.19,1.25-2.19l-1.25-1.461 l-4.75,2.191l-4,0.243l-4.5-4.139l1.75-3.651l3.25-2.678l-2.5-5.843l2.75-1.704l-2.25-4.139l-4,0.974l-5-0.974l-3.75-0.243l-3,2.435 l-4-0.243l-3-1.948l1.75-5.112h4.25l0.5,2.191l3.25-0.73l3.25-3.895l3,0.729l3.75,0.975l2.75-1.461l5-0.974l3,1.947l9.75-10.225 l4,0.243l0.75,9.251l4.25-0.73l7.5-0.243l0.75-6.086l8.5,2.19l0.5,4.626c0,0-1.75,4.868,2.25,6.329s7.5,0.243,7.5,0.243l11-2.19 c0,0,6.25-3.165,7.75-3.408s6.5-1.704,7,3.165c0.5,4.868,0.5,15.093,0.5,15.093l3.595-0.041l3.905-0.202l2.75,1.217l4.25,0.73 c0,0,3.25,1.461,4.75,1.461s4.5-0.244,4.5-0.244l3-0.974l2.25,5.843c0,0-1.75,2.191-0.75,3.896c1,1.703,2.25,2.434,2.25,2.434 l3.25-0.974l5-5.112l3.75-1.217l5.5-2.191l1.5,3.408l4.5,0.73l1.75-3.165l4-0.486l3.5,2.435l0.25,5.599l1.5,4.626l4.25-1.948 l-0.5,9.251l2.25,2.435l2-4.139h3.75l2.75-3.408l5.5-2.435l4.5-2.921l3.5-1.461c0,0,3-1.704,4.75-1.947s2.5-0.73,2.5-0.73v-1.947 l-1.5-3.651l1.25-4.869l2.75-2.678l-4-1.217l-1-2.679l-2-0.243l-3.5-5.112l2-1.46l-0.5-2.191l-3.25-4.382l-2.25-0.487l-1.5-5.842 l-4.75-1.948l1.75-2.921l-0.25-4.139l3.25-1.217l1.5,1.704l5.75-2.678l1.5-1.704l1.5-3.896l4-4.868v-3.165l3-3.165l-5.5-1.947 v-2.435l2.25-2.678l2.75-0.974l0.5-5.355l-2-1.218l0.75-6.086l1.75-2.921l1-3.651l2.25-2.921l4.25-6.33 M390.577,630.639 c0,0,1.734,1.46,5.234,0.729c3.5-0.729,5.75-3.895,5.75-3.895l0.25-8.277l5.75-2.678l4.25-0.486l3.75-3.165l0.75,4.382 c0,0-1.25,1.218-1.25,3.896s1.5,4.138,1.5,4.138l11.75-3.164l11.5-9.494l8.75-2.191l2.5-1.704l4.5,1.218l0.75,2.678l3.75-0.974 l0.25-2.678l2.25-0.244l1.5,2.922v2.921l5.25,0.243l1-2.435l3.25,0.73l4.75-0.243l2-3.408l3.75-1.947l-8-3.408l2.25-5.112l7.5-0.974 l3.25-0.974l2.5-0.244c0,0,1,1.218,2.25,1.704c1.25,0.487,2.5-0.974,2.5-0.974l-0.5-3.164l2.75-2.191l0.25-3.408l2.75-0.974l2-1.704 l17.75,7.547l3.75,3.895h3.25l1.75-2.434l3.25-0.244l11.25-8.276c0,0,5.5-6.573,8-7.06c2.5-0.487,6-3.408,6-3.408l5.25-3.408h7.25 l8.5-2.922l7.25-4.382l3.25-4.625l5-0.487l3.5-5.112c0,0-1.25-4.625-1.5-5.599s-1.5-2.435-1.5-2.435l0.25-0.974l2.5-3.408 l4.75-0.243l1.5-3.408l3.75-0.487l2.25-1.46h5.25c0,0,0.25,1.947,2,1.947s2.75,0.243,2.75,0.243l2.5,1.947l3.75-1.704l11.25,3.652 l3.25,4.138l7.25,2.191l5.5,0.243l1,4.139l10.75-1.461l12.25-1.947l1.5-2.19l4.5-0.244l2-2.678l3.5-0.974l4.25-5.355l6-0.974 l6.5-7.547v-3.895v-4.869l2.25-3.896l0.25-7.79l3.5-2.434l4-6.086l3.25-0.487l2.75,1.704l0.25,13.389l-2.75,5.843l-1.5,7.06 l3.75,6.086l2.25,10.225l7.25,3.408l3.25,0.243l2.25,3.896 M395.311,386.714l-2.25,0.974l-0.5,2.19l1,0.974L395.311,386.714z M622.561,444.652l-2,1.704l-3-0.244c0,0-2.5-0.974-4.5-0.486c-2,0.486-3.75,2.19-3.75,2.19h-2.25l-2,3.165l-6,0.974l-2-3.408 l-3-1.947l1.25-2.435l-1.75-3.408l-6.5-4.625l-8.5-5.112l-6.75-2.921l-1.75-4.626l0.25-5.599l-0.75-2.678h-2.25l-0.5-5.112l1-1.461 l3.25-0.974l3.25-8.033l-3.5-2.679c0,0,1.5-4.625,2.75-5.355s4-1.704,4-1.704l2.5,0.974l3.75-0.974l1-5.599l3.25-0.974l-0.25-5.355 l3.5-1.218l-0.25-4.625l2-1.218l-0.5-6.086l1.75-2.921l-1.25-1.704l-4.25,1.217l-3-2.434l-4,1.217h-2l-1.5-1.704l0.5-1.217 l0.5-3.652l-1.75-0.974v-3.164l-2.5-0.487l-0.5-3.651l-2.5-0.243l-1.25-3.165c0,0-0.75-1.461,0-2.678 c0.75-1.218,1.5-5.843,1.5-5.843l1.25-7.547l-1.5-3.895v-4.139l-1.25-2.435l0.25-3.408l4.25-2.434l1-4.626c0,0-0.5-1.947-1.5-3.164 c-1-1.218-2.5-2.679-2.5-4.869c0-2.191,0-2.435,0.75-3.408s1.75-1.461,1-3.408s-1.25-3.408-2.25-3.895 c-1-0.487-2.75-1.461-2.75-1.461l-1.5-4.625l-3.25-7.304l-2.25-2.19v-4.869 M183.311,422.743l3,0.729c0,0,6-0.974,8.5-1.947 s7.25-2.922,7.25-2.922s5-4.382,7.5-5.599s8.25-4.625,8.25-4.625l3.5,0.486l2.75-1.704l5.75-0.974l4.5-8.033l7.75-5.112l12-4.625 c0,0,0.5,1.704,0.25,3.895c-0.25,2.191-1.25,7.547-1.25,7.547l5.75,3.651l-2,10.711l4.5-1.217l7.5,6.086 M275.061,468.509 l-1.5,2.435l2.5,0.974l3.75-0.486l3-2.435h3.25l1.75,1.461l6,1.947l1.25-3.165l-1.5-1.461l4-7.303l-7.25-7.79l-5.5,6.573l0.5,2.19 l-5.08,6.091l-2.92,0.238L275.061,468.509z M268.561,462.179l-1.25,3.896l-3.75,1.46l-1.75,2.678l3.25,1.218v3.164l2,1.461 l2.5-2.678l0.5-2.678l2.25-2.435l-0.5-4.869L268.561,462.179z M311.811,379.167l11.25,13.876l3-0.243l2.25,2.434l-2.75,2.679 l7.25,7.06l-3.25,3.408l3,2.678l3.25-1.704l4.75,2.678l-2,3.165l3.5,1.947l-3,4.625l3.25,1.948l9-10.955l-3.5-3.165l5-5.843 l2.75,2.191l3.5-3.408l-3.097-2.313l-2.403,3.121l3-4.704l-4.149-4.625l-6.101-8.276l1.25-3.652l-1-2.678l0.75-6.086l-2.25-2.678 v-1.947 M362.061,395.72l2-1.461h4l1,4.139l-2.5,1.218l-1.5,1.704l-2.25-0.487l1-2.435l-2.5-0.243L362.061,395.72z M340.988,368.095 l-3.427-8.647c0,0,1.75-0.73,2-3.895c0.25-3.165,0-6.086,0-6.086l3.5-4.139l5.25-0.73l4-4.139l1.75-3.164l-2.25-5.6l2.5-2.678 l-0.75-3.408l-1-3.165l-4.5-1.217l-5.5-3.651l-2.5,2.435l-3-4.626l5-4.625l-3-0.974l-3.5,1.704l-3-0.974c0,0-3,3.651-5.5,3.651 s-11.5,1.947-11.5,1.947l-2,0.73l-2.25-0.243l-3.25,2.678l-6.5,3.408l-2.25,1.947l-2.25,0.487l-2.5,1.947c0,0-0.5-4.869,0.75-6.816 s3-4.869,3-4.869l1.75-7.303l-2.5-4.382l-3-5.6l-3.413-4.553 M90.811,634.047l2.25,5.112l3.75,2.922l12.75,5.599l6.5-10.711 M119.311,629.665l-9-3.895l-2.326-1.589l-0.25-1.704l-2.5,2.19l-1.75,1.704l-2.174-1.575l2.25-4.626l1.75,0.73l-1-2.921l1.75-2.191 l4.25,1.948l1.355,3.013l9.645,4.047 M300.061,390.365l11.5,11.929l-1.25,2.19l3.25,1.218l3.75,5.355l3.25,3.651l2-1.217l-2.5-4.139 l3.25-2.678l4,4.868l-1.5,4.626l-0.5,3.651l-1,3.165h3.75l-0.75,4.382l1.5,2.19l-1.5,4.139l-3-0.974l-2-1.947l-2.75,2.678 l0.75,4.382l1.75,3.895l-2.25,2.435l0.5,2.191l-1.25,2.435l-2.5-0.244l-3.5,3.408l0.75,2.435l-3.75,3.896l-3-1.461l-1.75,2.678 l1,1.704l2.75-0.487l1.25,1.218l2.75-1.218l2.75,3.652l-1.25,2.19l-0.25,2.678l-4,4.626l-4,1.947l-3.25,4.382l-0.25,4.139 l-4.75,5.111l-1.5-1.947l-2.25,1.704v2.191l2,1.704l-1.25,2.678l1.25,2.435h-2.75l-1.25,1.947l-2.75-0.243l-1-1.948l-3.75,0.73 l-1.75,3.651l-2.75-0.729l-3.5,0.974l-2,1.704l-1,6.572l1.5,1.461l2.25,7.79l-2,1.217v4.626l-1.5,5.112h3.75l1.227-3.608 l2.273,0.687l2,3.165h3l2.75-2.921l4.5,2.19l2.75,3.165h4l1.5-1.461h2.75l1,5.599l-3.5,1.218c0,0-4.25,4.382-5.25,5.355 s-1.75,3.408-1.75,3.408l-2.25,0.487l-1.25-3.652l-3.5,1.218l-3.5,0.486l-1.75-2.435l-2.5,7.79l1.75,3.652l2.75,0.974l0.25,3.164 l2.25,2.679c0,0,2.75,1.46,4,1.704c1.25,0.243,2.25-0.975,2.25-0.975l4.5-6.572l4.75-2.922l-0.25,3.896l5.25-1.217l5.25,4.625 l5.25-0.487c0,0,2.25,1.948,3.25,3.165s2.25,1.704,2.25,1.704v3.651l2.5,2.191l-0.75,6.329l2.75,1.947l0.5,2.191l-2.5,3.164 l0.25,2.435l9.75-5.355l0.5-4.869l5.766-5.085l1.484-3.435h2.75l1.75-2.435h11.5l1.75-2.922l3.5-1.46l2.5-3.165l3.25-9.007l4.5,0.73 l6-4.626l2.25-2.921l2.5,0.73l3.25,5.355l3.5-5.843l2.25-1.217c0,0,2.25-0.974,3.5-1.948c1.25-0.974,2.5-2.19,3.5-3.408 c1-1.217,6-7.789,6-7.789l3,1.947l3.5-0.244l1.75-3.651l2.5-1.46l-2.25-3.408c0,0,1.75-3.165,2-4.139s0.5-2.678,0.5-2.678l-2-1.461 v-5.843l3.25,0.244l1.5-2.191l-2.25-5.355l6.75,0.243l1.5,2.922l1.5,3.407c0,0,1.5-2.19,2.75-3.407 c1.25-1.218,1.75-2.191,1.75-2.191s-0.75-1.947-0.5-3.895c0.25-1.948,2.25-3.165,1-4.626s-1-2.435,0-3.165c1-0.729,1-3.164,1-3.164 l-2.75-0.487l-1.25-2.921l-5.75-0.487l1.5-4.625l-11-2.678l-2.719-0.364l-3.341-6.008l2.515-8.372l-0.425-1.664l-0.426-0.793 l-3.355-6.295l0.837-2.601l1.183-0.567l0.71-1.398l0.708-0.32l-0.753-0.967l0.591-3.716l1.389-1.334l0.383-2.976l2.164-3.331 l-0.991-2.192l2.024-0.469l-0.704-1.186l1.372-2.295l1.493-0.442l0.33-2.043l0,0l-2.734-2.52l-1.75-1.704l2.5-4.625h2.75v3.407 l1.515,0.493l0.71-2.508l3.227-1.138l1.616-2.377l0.089-0.746l-1.309-1.52l-0.981-5.854l-0.713-0.69l-0.475-0.461l-4.268-0.8 l-1.459,0.738l-0.882,0.443l-1.64,0.843l-1.339-1.098l-1.623-1.327l-1.448,0.063l-2.819,1.334l-2.229-0.032l-2.147-1.431 l-0.559-0.069l-1.675-0.214l-1.838-1.681l-4.479-0.733l-2.024,1.724l-2.5-1.461l-5.75,0.487l-0.25-2.191l3.75-2.19l0.5-5.6 l1.5-1.704l-2.25-4.382l2-2.19l-1-2.922l1.25-2.921h-3.5l-0.25-1.947l2.75-1.218l2.25-2.435l5-4.868l-3-3.165l1.25-1.947l-2-3.408 l-2.75-0.243l-4.5,2.434l-2.25,2.191l-22.5,7.06l-13-0.73l-5-1.947l-12.25-1.217l-19,12.415l-43,39.924c0,0-7.75,9.008-9.5,10.468 c-1.75,1.461,11,11.442,11,11.442h2.25l-3.5,4.382l1.5,1.704l2.25-1.704l3.25,3.408c0,0,2.5-0.975,3.75,0.729s3.25,2.435,3.25,2.435 h2l2.5-1.947l2,0.243l3-3.651l1.5,0.73l-0.25,2.678l5.5,2.678l2.5-1.947l3.25-0.487l1.5-1.947l0.5-4.382l3-3.896l-3-1.703 l-1.5,1.947l-2-1.218l1.75-3.408v-3.651c0,0,0.25-5.843,1.5-7.06s3.5-4.382,3.5-4.382l-3-3.651l-4,1.46l-2.75-2.435l4.5-1.704 l1.5,0.73l2.25-0.974l-1.25-2.678l-2.5-0.486l-12.25-13.633 M771.469,91.195l1.093-1.477l1-2.557l2-1.947l0.875-4.139l2.125-1.825 l4.375,0.121l2.875,0.853l3.75,3.895 M395.327,541.541l3.234,5.112c0,0,0.25,3.408,0.5,5.599c0.25,2.191-0.5,5.112-0.75,7.547 s-2.75,4.625-2.75,4.625l-0.25,2.435h-2.5v4.869l2,4.138c0,0-1.5,2.435-1.25,3.896c0.25,1.46-0.75,2.921-0.75,2.921l-1,2.678 c0,0-0.75,0.73-2.75,0.974c-2,0.244-5-0.729-5-0.729l-0.5,3.164l1.25,1.704l0.75,2.191l2,2.19l-0.25,6.086c0,0-1,2.435-2,3.896 c-1,1.46-2.25,6.086-2.25,6.086l4.338,0.562l0.912,3.09l1.25,1.947l3.75,0.487l-2.5,2.678l0.75,5.355l-1,5.6l-8.5,9.25v4.626 l2.25,0.729l-0.25,2.191l-2.75,0.73l-0.25,2.435l1.5,2.678l-4,1.46l-2.5,3.652c-1,1.46-3.75,2.921-3.75,2.921l-0.5,2.921l-2,2.435 l-5.75,0.487l-0.25,5.842l-9.75,8.521l-5.25,0.244l-6.84,4.973l-6.751-7.989l-2.467-8.888l-5.375-9.72l-4.023-4.897l-5.267-8.303 l-3.578-3.949l-1.971-11.751l-3.427-6.952h-6.605l-3.677-5.567c1.464-2.348,1.835-3.566,0.983-6.355 c-0.372-1.221-0.932-2.386-0.932-2.386l-6.192-6.571l-12.629-11.473&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> id=&quot;State_borders&quot;<br /> fill=&quot;none&quot;<br /> stroke=&quot;#646464&quot;<br /> stroke-width=&quot;4&quot;<br /> stroke-linejoin=&quot;round&quot;<br /> stroke-miterlimit=&quot;3.8637&quot;<br /> d=&quot; M795.32,81.252c1.759-1.713,3.427-1.37,4.834,0s3.533-0.343,3.533-0.343l-2.83-3.768l-1.406-3.68l-4.482,1.028l-5.537-0.686 l-0.704,2.651l2.084,3.769l-1.25,3.895C789.561,84.119,793.561,82.965,795.32,81.252z M1028.023,253.66l5.538,4.022l3.518,4.453 l-2.462,7.104l6.944,8.133l-3.166,13.867l7.647,4.365l7.389,6.762l1.315,6.166l-2.724,4.364l-0.352,3.769l3.428,1.967 c0,0,0.703,1.712,1.055,4.453c0.352,2.74-1.759,4.364-1.759,4.364l-5.89,2.397l-0.703,8.818 M1347.191,142.536l-1.63-0.334 l-3.519-6.42h-4.13l-11.87-1.713l-8-2.397l-5.537,14.641l-21.889-2.397l-9.76-7.448l6.242-11.558c0,0-4.482-0.686-8-0.343 c-3.519,0.343-7.297,2.741-7.297,2.741l3.869,4.021l5.186,5.138c0,0-5.186,13.183-5.537,16.608s0.703,12.154,0.703,12.154 l5.538,1.028l0.704,3.679l3.426,15.923c0,0-6.944,4.796-10.371,7.447s-2.11,11.9-2.11,11.9s-6.241,2.741-8.353,3.426 c-2.11,0.686-3.166,2.994-3.166,5.393c0,2.397-3.778,4.364-3.778,4.364l-5.186,5.823l-1.056,5.735l-2.462,6.077l-8,3.768l-16,8.387 l-4.482,3.426l-3.518-1.028c0,0-2.463-0.343-4.482-0.343s-7.296,2.056-7.296,2.056l-3.166-0.343l2.11-7.79 c0,0,3.427-2.829,5.186-3.768s3.518-2.31,3.518-2.31l0.964-3.083l-4.481-6.077l9.759-19.69l-3.518-5.393l-3.427,1.713l-10.814,0.343 l-0.352,4.364c0,0-3.778,2.74-6.241,2.056c-2.463-0.686-8.703-2.056-8.703-2.056l-4.574,5.481l-5.889-14.642l-2.111-5.734 l10.111-9.16l-5.89-9.071l-9.407-3.426l-2.814-9.503c0,0-5.276,1.713-7.296,1.713s-4.482-0.774-6.241-2.741 c-1.759-1.966-3.778-7.358-5.186-10.099s-2.814-7.79-2.814-7.79l-5.537-0.685l-5.89,1.712l-4.573-4.453l-7.297-1.713l-1.406,6.166 l-13.538-6.851l1.056-12.154c0,0-1.498-4.022-3.518-4.707c-2.02-0.686-4.131-1.028-5.89-0.343c-1.759,0.685-4.834,3.337-4.834,3.337 l-2.462,4.453l-4.223,10.441l-3.074,7.104 M869.582,779.159l3.229-0.022l0.75-7.06l-4.75-0.487l-1.5,7.304L869.582,779.159z M1346.636,415.366l-8.325-4.553l-17.75,8.034l-11.25,4.869l-7.5-0.974l-6.25-0.975l-7.25-2.921 M270.561,863.366l1-6.572 c0,0,2.75-5.6,4.5-7.304s1.75-6.086,1.75-6.086s1.5-10.711,1.75-11.685s2.25-3.165,4.25-3.651c2-0.487,4.75-0.487,4.75-0.487 l4.25,5.599c0,0,3-1.217,3.5-4.138c0.5-2.922,1.25-6.816,4.5-5.112s7,3.651,7,3.651l1.75-3.165l6.5-1.217c0,0,2.25-4.382,4.5-5.6 c2.25-1.217,4.25-2.434,5.5-2.678c1.25-0.243,4-0.974,4-0.974l3.25-11.685l9.75-9.494 M806.747,80.909l-4.686,0.897 M1040.322,162.791l2.906,3.284l1.808,3.879l1.011,1.052l1.498-1.451l2.813,0.235l3.981,3.916l2.755,0.62l2.5,0.178l0.672,0.78 l2.803,3.41l0.838,1.635l-0.77,0.929l-0.229,0.421l-1.117,2.059l-0.469,2.711l0.162,0.954l1.278,7.586l-0.989,4.92l-0.126,0.635 c0.683,0.374,1.356,0.838,2.155,1.581c2.11,1.967,1.407,4.796,0,6.763s-3.075,2.74-4.834,3.083 c-0.908,0.177-2.961,0.445-4.575,0.469l-0.237,0.303l-0.558,0.699l-0.705,1.18l-5.064,8.486l-2.236,5.27l-0.581,3.49l-2.668,4.089 l-4.605,3.137l-0.187,0.251l-1.138,1.545l-3.369,8.613l-0.481,0.06l-3.192,3.604l-7.32,16.283l-4.195,15.537l-0.077,4.692 l0.586,3.489l0.077,0.448l0.095,0.27l0.178,0.508l3.877,9.197l0.517,1.169l1.136,4.561l2.364,9.551l-0.195,2.545l-0.028,0.309 l-0.041,0.581l-0.271,0.825l-0.835,2.563l-3.197,3.197l-6.486,4.682l-1.616,1.751l-0.175,0.499l0.567,1.092l0.376,0.742l1.574,3.063 l7.172-1.026l6.24-2.397l2.463,2.397l1.056,2.994l3.166,0.343l4.13-2.309l7.297-2.056l4.925,3.679h3.427l4.222-2.651l7.296-1.37 l2.371,2.74l4.574,0.939l3.426,2.397l6.333,0.686l1.667,2.397l4.574,0.686l5.889-1.371l2.814,3.337l4.131,2.741l3.518,1.027 l3.427,3.337l5.628-1.624l2.372-2.398l3.87,1.028l-1.408,2.994v2.74l4.574,2.74l0.26,4.364l-5.537,9.161l3.166,12.497l9.407,5.138 l6.944,2.994l6.241,0.343l3.778-1.624l2.111,5.05l5.629,2.055l3.63,0.569l3.25,1.947l7.25,7.547l-0.5,4.625l10.25,1.704l0.25,3.408 l2.75,1.461v1.947l5-0.243l2.25-1.947l7.5-1.461l0.5,2.19l7.25-3.164l3.5-4.869h3.5l7.25-0.243l0.5-9.008l-1.75-3.164l2.5-6.086 l1.75-8.034l9.25,1.704l6,2.435l2.25-1.947l3.25,0.486l-0.25-3.651l-1.5-2.19l1.25-4.382l3-1.461l0.5-3.408l1-1.704l1-3.165l4-6.816 h6l3.25-3.651l3.25,1.948l0.5,1.947l6,5.112l0.5,3.651l3.25,2.435l6.5,1.217l6.75,4.869l2,3.164l-1,7.061l-2,3.407l-2,5.6 l-1.5,5.599l2,5.356l1,5.355l-1.75,1.46l-2.75,3.409l-2.25,6.329l-1.5,7.79l-2.5,3.895l-3.75-0.243l-1,5.843l4.5,5.355l0.25,5.843 c0,0-3,3.164-5.5,4.382c-2.5,1.217-5.25,3.651-5.25,3.651v3.408c0,0,1.5,1.704,3,4.139s0,5.599,0,5.599l-2.25-0.243l-2,3.408 l-4.25,5.112c0,0,0.75,2.19,2,4.382c1.25,2.19,1,8.033,1,8.033s1,2.191,1.5,3.896s1.25,4.138,1.25,4.138l3.25,1.461l1.5-2.19 l9.933-0.614l5.067,4.509l3.75,6.086l-0.5,9.737l-1,3.652l-2.25,5.355l0.5,3.408l-1.25,4.138l-4.5,3.408l-9.75-6.086l-5.75,2.435 l-8-4.382h-4.25l-2.5,5.843l-4.25-4.139l-7.25,0.73l-0.75-4.869l-1.75-2.678l-7.25-3.651l-3.75,3.165l-2-6.816l4.75-8.764l-4.75-5.6 l-0.75-5.355l-6.5,2.921l-1.75,3.408l-8.5-2.678l-4.5,4.139l-6.75,1.704l-2.75,2.435l-7.5-1.947l-1.75,3.164l0.25,7.304l-1.25,2.678 l-4.75,0.486l-0.5,3.165l2,2.19l-2.75,1.704l-2.75,5.112l-4.75,2.435l-0.5,3.408l2,1.461l0.25,5.843l-2.25,2.434v14.12l2.5,4.625 l-3,3.165l-0.5,4.868l4,1.704l3.25,5.355h2.75l1.5,1.948l7.5,0.243l1.25-1.704l4-1.217l3.5,0.243l1.5,2.921l1,3.651l3.25-0.729 c0,0,0.5,4.382,0.5,6.086s-0.25,3.895-0.25,3.895l-4.25-0.974l-5.75,3.895v7.061l-5.25,3.651l-1,7.79l2.5,4.382l1.5,4.625 l5.25,3.896l1.75,3.408l2.75,0.486l-0.25,3.651l2.5,0.975l0.25,4.382l3.25,1.947l0.5,3.895l-10,10.225l-4.25,1.218 c0,0-1.75-0.244-6.75-1.704c-5-1.461-7.75,3.895-7.75,3.895l-4.5-3.651l2-3.165c0,0,0.5-3.895,0.75-6.816 c0.25-2.921-2.75-5.355-2.75-5.355l-8.75-5.112l-7.25-2.434c0,0,0.75-3.896,1.25-5.843s-2-6.086-2-6.086l-3.5-2.191l3.75-7.547 l-0.25-5.355l-2.75-0.486l-4.25-2.678l-3-4.139l-0.5-2.922c0,0-4,0.487-5.75,0.975c-1.75,0.486-2.75,3.164-2.75,3.164l-6-4.868 l-6.5,2.921l-0.5,2.678l-3.75,1.461l-6.5-0.243l-3.25,1.46l-3,3.165l-4.25,2.921l-5,0.974l-4,2.922l-4-1.461l-1-2.435l-3-2.19h-3 l-3.25,3.895v2.678l-2,3.408v2.435l2.5,1.947l-2.5,4.626l-1,4.382l-2.5,0.73l-4.5-1.948l-2.5-2.678l-10,5.843h-6l-3-2.921 l-6.75-0.244l-4-1.947l-3-1.947l-3.25,0.73l-6.25-6.816l-2.5-5.355l-3.25-10.468l-2.5-2.435l-8.5-3.896l2.25-3.895l-2-10.225 l-2.25-2.921l1.75-15.58l1.25-2.679l-1-7.303l0.75-5.843l-0.75-3.895l-6.75,2.921l-4,3.408l-0.25,6.329l-3.5,3.652l-5-2.679 l-1-3.164l-4.5-4.382l1.25-1.704v-3.165l-3.5-1.704l-2.25,1.218h-11l-9.75,4.138l-1.5,3.652l-1,11.441l-2,2.678l-4.75,0.73v7.06 l3.5,4.625l5.25,4.626l-0.75,5.599l1.75,4.139l-2,5.112l1,5.842l4.75,4.383l-1.25,5.355l-0.25,6.086l-2.5,2.678v5.355l-2.5,3.165 l-1,2.434l-2.5,1.704v3.652l-2.75,1.704l-1.5,12.902l-3,0.243l-3,1.704l-0.5,3.408l-1.5,1.947l-4.25,2.921l-3.25,12.659l-1.25,1.947 l-6.75,0.487l-1,3.651l-2.75,0.974l-4.75,4.382l-2.5,4.869l-5.25,2.19l-2.75,2.678l-5,2.435l-0.25,2.678l4.5,11.686l-3.25,3.895 v3.408l-3.5,1.461l-4.5-0.73l-8.25,5.355l-1.75,3.896l-2,3.651l3.25,5.112l2.5,7.303l-0.75,4.626l-3.25,0.729l-0.25,2.191 l-3.75,0.73l-1.5,4.382l6.25,5.112l-0.5,5.599l2.75,2.191l-1,2.678l6.25,1.217l1.25,2.435h2.5l5.25,5.6l2.5,5.112l-4,5.842 l-3.5,0.974l-2.75,7.547v3.896l-2.75,3.408l-1.75,5.355l-1.234,2.678l-2.516-0.73l-3-2.191v-2.678l-2.5-2.434l-4.75,1.703l-3-3.407 l-5.5,0.729l-1.75,2.922l-5.25,0.243l1-3.895l2.5-3.652l4.5-5.599l-2.5-3.408l-0.75-5.112l-1.25-2.678v-3.651l-3.5-5.6 c0,0-4.75-6.086-6-8.521c-1.25-2.434-0.75-6.572-0.75-6.572h-4.25l-4.5-6.086l-3.75-4.382l-3.5-3.408l-11.5-2.435l0.75-3.408 l4-6.573c0,0,1.25,0,2.5-0.486c1.25-0.487,2.75-1.461,3-2.678c0.25-1.218,2.25-7.547,2.25-7.547l3,0.243l2-4.868l0.5-3.651 l-0.5-2.922l-4.75-3.164l-8-7.304l-2.75,2.191l-3,0.243l-5-2.435l-3-0.974l-5.75-9.981l-8.25,10.955l-6.5-1.217l-2-3.408h-4.5 l-3.75-4.626h-8.75l-1-3.408l-3.25-3.407l-0.25-6.816l-2.25-0.487l-2.5-3.651l-4-6.086l-3.75-3.165l-3.526-4.949l-2.724-7.466 l-5-0.974l-3.25-1.947l-4.5-1.461l-4-0.73l-1.25-3.896l-2.25-1.704l-3.75-1.947l1.5-2.435l2.25-1.217l-1.5-4.625 c0,0-2.5-2.435-4-4.869s-0.5-5.843-0.5-5.843h1.75l0.25-4.382l7-7.79l-1.5-8.764l2.25-1.947l-1.5-12.415l1.75-1.461l0.25-2.191 l-2-2.19l1-2.191l0.5-2.19l-2.5-2.678l-0.25-6.086l1.75-0.487c0,0,0.25-2.921-0.5-4.869c-0.75-1.947-3-2.434-3-2.434v-2.435 l-1.75-1.461l-2-0.486l-7.25,1.704l-6.5,3.164l-7.25-0.243l-4.75,4.869l-7.75,6.329h-4.5l-4.5,8.033l6.25,3.165l-0.25,7.546 l-3,1.218l-3.75,3.408l-3.25-0.73l-3.5,2.191l-0.75,1.704l0.75,2.678c0,0-0.5,1.46-2.25,1.947c-1.75,0.486-1.75,2.435-1.75,2.435 h-4.25l-3.25,3.651l-0.5,3.408l-2.5,5.112l-2.25,2.19c0,0-1,0.73-2.25,0.73s-3.25,0.974-3.25,0.974l-5.25,1.461l-4-2.191l-2.5-0.486 l-5.25,3.895l-2.25,3.652l-9,8.033l-0.5,4.625l8.5,3.165v3.651l9,8.277l-0.25,3.164l3.25,7.304l2.5,4.382c0,0-2.25,3.164-3.25,4.382 c-1,1.217-1.75,5.112-1.75,5.112l2.25,2.19l-3.25,4.626h-3.75l-4.75,3.164l0.25,4.382l-2,2.191l-4,1.947l-5.5,0.487l-3.5,1.46 l-7.25,0.73l-1.5,7.79l-1.5,2.435v5.355c0,2.921,2.5,7.06,2.5,7.06l-5,5.355l-0.5,7.547l-3,0.73l-1.234,4.869l-0.766,1.46 l-5.75,0.244l-15.5-0.244c0,0-2,4.382-3.5,6.33c-1.5,1.947-5,3.651-5,3.651l-1.25,7.547c0,0-0.25,3.407-1.75,5.842s2,6.573,2,6.573 l-3,2.19c0,0-5.25-1.46-6.5-1.704c-1.25-0.243-5.75-1.704-5.75-1.704l-5.25,3.408l-3.75-3.895l-5.25-4.382l-5.75-0.487l-3.75,6.086 l-4.25-0.486l-1.75-3.408l-0.25-5.843l-3.75-2.678l-4.75-0.73l-0.75-3.895c0,0-1.25-2.922-4-3.896s-5.75,2.191-5.75,2.191 l-16.25-0.244l-0.5-2.921l-1.75-3.651l-7.75,0.974l-2.25,4.382v7.303l-6.5-2.434l-5.75,0.243l-6.75,5.112l-0.75,5.355l-6.25,0.73 l-4.75,5.843l-5.25,3.408l-2.5-0.73l-4.75,5.355l-7.25-2.922l-0.25-2.678l-4.75-1.217l-4.75,1.947l-1.75-2.921l-7.5-2.191 l-2.75,7.304l-4,3.408l-10.25,0.486l-2,3.408l-4.75,4.139l0.75,4.869c0,0-5.75-0.73-6.75-2.435l-3-5.112l-7.5,2.678 c0,0-0.75,3.165-3.25,4.382s-5.75,0.974-5.75,0.974s-1.25-2.678-1.25-3.895c0-1.218,0.25-2.678-0.75-3.652 c-1-0.974-4.75-2.921-4.75-2.921l-0.5-2.921l-2.25-2.435l-0.5-4.139l-6.5-4.625l-1.25-5.112l0.25-6.816l-1-1.947l-4.5-0.974 l-2.75-4.139l4.25-2.922l-3.75-4.382l-1.75-5.111l-3,0.243l-2.5-3.165l-1-3.895l-4.75-5.6l-4.315-9.541l-2.435,1.751l-1.5-1.947 l1-3.165l-5.25-1.217l-3.25,5.599l-2.75,0.974l-2.5,2.191l-3.25-1.947l1.25-5.843l2.75-2.678l0.5-5.112l-1.75-4.382l2.75-3.408 l1-8.033l-14.25-1.704l-1.75-2.191h-6.25l-2.25,0.73l-1-2.435l-2.5,0.487c0,0-2.5-6.086-2.25-7.547s2.5-4.382,2.5-4.382l3.25-4.869 l-1.25-8.276c0,0,1.25-3.896,1.75-5.112s1.75-2.678,1.75-2.678l0.75-4.139l3-0.974l2.5-5.355l3.5-2.678l3.25-12.902l-4.5-4.382 c0,0-0.75,0.974-2.5-0.487s-3-2.19-3-2.19l-0.25-2.678l-4.5-4.139l-4-1.704v-2.435l-2-2.678l-2.25,0.486l-4-9.007 c0,0,3.25-1.704,5-2.435s4-4.139,4-4.139l0.25-8.033l3.5-12.415l-38.5-11.929l-42.25-0.974l-28,16.554l-23.25,4.382l-23.5,18.015 l-8.5,18.988l4.75,2.921l3.25,6.33l-3,4.382l5.75,11.928l3.25,0.487l5.75-5.112l1.5,2.921h2.75l0.5,4.382l-4,6.573 c0,0-4.75,3.165-5.75,3.896c-1,0.729-5.5,2.434-5.5,2.434l-2.5,1.948l-4-0.73l-11.75,9.737l-1.25,7.303l-4,0.975l-10.5,8.276 l-3.25-1.461l-4,0.244l-4.75-2.678l-2.75,0.243l-7-0.487l-1,3.652l-4.5,2.19l-3.25-2.435l-9.5-0.243l-4,4.869l-4.25-5.356l0.5-3.407 l5-10.712l2.5-0.486l2.25-2.435l-6.25-3.896l1.75-7.303l5.5-0.73l4.75-4.625l5.25-3.408l4,2.435l3.25-4.383l7.5-1.217l4.5,2.678 l3.75-1.704l2.25-3.651l-0.75-5.355l-2.25-1.947l-0.5-2.679l-2.5-1.947l4.75-5.843l1-7.546l5.75-8.521l8-13.39l-5-5.355l-2,1.461 l-9.75-8.764l-2.5-0.974l-1.25-3.165l-8.25-2.921l5.25-8.521l-0.5-3.651l-2.75-2.191l0.75-4.869l6-5.599l4.75-13.146l5-6.086 l2.5,0.974l4.75-6.329l-7-7.304l-5.25-7.06l5-6.086l12-8.033l1.25-2.922l13-10.468l10.75-10.468l0.75-3.165l3.25-2.921l27-15.093 c0,0,3-1.461,3.25-3.408s1.25-3.651,2.5-4.139s7.75-2.678,7.75-2.678l3.5-3.165l3.25-4.139l2.75-7.79c0,0-3-1.703-5-3.164 s-4-2.922-2.25-4.869s1.25-5.843,1.25-5.843l5.5-9.493l1.5-17.771l-5-8.764l-3-4.382l6.5-5.6l3-5.112l6.75-7.547l3,2.679 l18.75-7.061l5.5-2.921c0,0,5.25-0.243,6.5-0.974s6-4.382,6-4.382v-2.435l0.25-2.435l3.5-5.843l6.75-4.382h4l2.5-3.895l3-1.461 l-0.75-3.895l-6.5-2.678l4.75-3.408l1-4.139l3.25-1.704h6.5l0.25-5.843l-1.75-1.704l5.5-5.112l4.5-0.486l5.75-3.408l7-4.869l7-5.355 l1.837-4.31l-3.337-0.072l0.25-3.165l5.382-2.549l2.618-2.319l2-4.869l6-3.895l2.75-2.922l4.25-1.46l1.5-3.165l3-0.73l0.75-2.921 l3-1.461v-2.678l-2.25-2.191l1-2.678v-5.842l-1.75-4.139l1.5-2.191l6.5,0.244l2.75-1.704l3.25-0.73l3.25-1.948l-0.75-2.434 l2.5-4.626l2.5-2.921h6.5l2.25-2.678l2-4.139l-2.75-4.139l-1.25-4.382l-3.25-0.73l-1.25-2.678l-5.25-0.974l-4.25,3.165h-4.25 l-2.75,1.461c0,0-6.75,0.974-8.5,0.974s-2,0-4.5,0.729c-2.5,0.73-2.25,0-4.25-0.974s-2.5-0.243-4,0.244 c-1.5,0.486-4.5,1.217-4.5,1.217l1.25-3.165l0.5-3.164l3-3.165c0,0,3.5-0.73,4.25-1.704s0.75-3.165,0.75-3.165l1.25-3.651 l5.25-1.217l1.5-3.896l0.25-7.303l4.75-0.243l1.75-2.191l0.5-2.678c0,0,2.75-1.217,4.5-1.217s4.75-2.678,4.75-2.678l-0.5-2.435 l0.25-3.165l-3-2.678v-6.329l3-2.191l4.75-2.19l4.5,1.704l3.25,0.243l2.5,1.217l4,0.487c0,0,0.75,2.921,3.5,1.46 c2.75-1.46,3.5-1.703,3.5-1.703l5.75-0.244l2.5-2.921h3.5l5.25,4.868l9.25-0.729l-1.5,3.408l-2.25,4.625l-0.75,5.843l-2,6.086 l4.25,0.486l2.75,1.218l0.25,1.46h4.25c0,0,1.75-1.217,3.5-1.704c1.75-0.486,3.75,0.73,3.75,2.191s-0.25,2.19-0.25,2.19l3,0.975 l-0.25,2.678c0,0,4.25-2.922,6-3.408c1.75-0.487,2.75-2.191,4.25-2.191s5.25-1.704,5.25-1.704l7-1.217c0,0,3-0.974,4.25,0.73 s3,1.704,3,1.704h6l2.75,1.704c0,0,0.5-1.948,2.5-2.191s3.5-1.217,3.5-1.217l4.75-5.112l1.75-3.408l4.25-1.461l2.25-4.625 l-8.75-3.651l3-5.6l10.75,6.816l5-0.487l2.25-2.921l2.25-2.678l1.75-1.217l-1.25-3.408l-0.25-2.678l-2.5-1.704h4.25l2.5,0.486 l2-3.895l-2.75-2.678l-2.5,1.217h-3l-1.25-2.921l3.25-3.165h3l6-6.329l4-1.218l1.75-4.625l2.5-0.974l4.375,0.243l0.375-5.355 l4.25,0.73l0.75,4.138l5.5-0.729l5.5-7.061l5.25,0.975l5.5-2.922l3.75-0.73l-3.25,3.165l-4,2.921l2.25,3.165 c0,0,0.75,1.704,0.5,3.165c-0.25,1.46-2.75,2.678-2.75,2.678l-3.75-0.243l-1.75,1.947l-3.937-0.25l0.156,0.182l1.021,1.731 l0.879,0.785l4.104,3.671l1.839,1.649l1.573,1.404l1.499,0.43l2.841-0.518l4.194-2.882l1.624-0.937l11.604-2.619l0.398-0.089 l1.348-0.304l3.887-1.191l1.954-0.609l1.708-0.563l1.002-0.702l1.318-1.595l2.249-2.727l0.876-2.246l0.354-2.354l3.906-1.976 l2.632,0.057l2.76,1.234l9.816-2.037l3.379,0.323l2.572,0.804l0.971,0.295l1.499,1.193l2.077,4.176l0.148,1.04l0.344,2.455 l0.161,1.125l0.364,2.592l0.384,0.779l1.985,1.318l2.534,0.804l0.941-0.159l1.011-2.391l1.713-1.598l4.293-0.042l4.141-0.054 l3.225-0.429l2.736,0.846l2.563,1.883l0.976,0.005l3.217-1.126l3.331-0.768l0.25-0.09l0.958-0.338l2.462-3.32l1.415-0.337 l1.936-0.475l2.931,1.395l2.77,1.282l0.558-0.119l2.155-6.438l2.708-2.724l4.477-0.541l0.799-0.549 c5.705-5.546,10.135-2.521,15.639-9.22c2.566-3.124,5.129-7.853,10.422-5.427c2.329,1.066,1.764,2.493,3.04,3.93 c0.706-0.227,1.378-0.426,1.939-0.599l0.718-0.229c0.629-0.215,1.155-0.882,1.616-1.329l3.133-0.329l3.177,2.846l4.314-0.389 l3.525,1.589l2.334,3.032l-0.404,3.525l0.103,0.304l3.04,1.785l3.754,4.728l0.738,0.408l0.691,0.374l0.756,0.422l4.842,1.256 l4.673,0.351l2.212-0.444l3.23-3.305l3.053-0.297l3.038,1.728l0.822,0.414l3.619,1.146l0.252,0.078l0.752-0.062l2.081-1.075 l3.045-0.281l4.844-1.205l3.266-0.96l0.731-0.211l1.927-0.569l-0.946-1.221l-4.925,1.37l-2.724-4.365l3.427-2.055l2.111-4.021 l7.296-1.714l2.11-3.082l1.407-2.652l4.834,0.254l0.704,2.398l3.426,0.342l4.574,4.111l-3.166,5.734l6.11,1.894l1.226-1.396 l0.162-1.863l2.189-3.962l0.389-1.692l-2.32-9.127l1.057-4.174l4.742-3.682l-1.406-3.414l-0.049-0.624l-0.082-0.967l-3.314,0.245 l-3.075,2.994l-3.166-0.343l-1.056-2.651l-9.406,3.679l0.703,6.077c0,0-4.482-1.713-6.593-1.37s-4.834,1.37-4.834,1.37l-3.166-1.027 l0.704,3.426l-5.186-2.056v-4.022l-3.87,0.344l-3.778-3.084l-2.814-2.055l-2.814,0.685l-1.407-4.021l3.518-1.027l1.056-2.741 l-2.111-3.68l-3.166-1.712l3.519-4.364l5.537-1.028l4.573-4.453l0.352-2.994l-0.703-3.083l2.463-5.05l2.371-3.426l4.221-4.364 l6.242-2.055l2.462,1.713l3.075-2.398l5.276-1.37l4.834,1.027l2.814-0.685l-0.704-3.68l-2.813-1.713l1.407-5.392l3.426,2.309 l7.036-0.343l2.724,2.398l-0.352,4.707l1.759,3.426l-1.407,3.425l2.11,1.282v3.425l6.593-3.768l1.056-3.68l-1.407-4.11l0.352-4.022 l2.463-2.397l1.759,3.769l4.482,2.994l0.703,3.768l0.258,4.454l4.225,1.966l5.276-2.74l5.89,6.166l-4.663,1.858l-3.688,2.506v3.769 l2.462,3.336l4.131,1.028l-1.056,8.475l1.984-0.264l5.084,1.298l3.896,1.004l4.486,3.314l2.183,0.426l1.182-3.723l1.759-1.028 l-2.463-4.11l-5.889-0.685l-0.703-3.337l4.833-4.796l2.463-0.343l-2.111-2.994l2.814-3.768l3.778,5.138l-1.315,2.31l2.371,2.397 l0.704,4.111l4.221-1.37l2.724,2.651h5.98l0.703,4.453l-5.628,0.685l1.759,2.652l-1.056,2.74l3.87,1.027l2.723,7.448 c0,0,4.131,3.933,6.944,3.679c2.814-0.254,11.87-3.337,11.87-3.337l9.759-5.049l10.02-6.167h5.277l4.834,2.056l11.518,1.027 l7.297,4.022l3.935,1.595l2.329,0.59l2.791,2.269l3.427,2.74l4.222-1.37 M774.436,102.377l0.875-2.069l-2.25-4.503 M491.848,1.678 l-1.662,2.228l-4.064,3.479l-0.6,2.56l0.352,1.646l1.557,6.431l-0.631,7.391l-2.829,4.648l-1.196,3.672 c-4.718,14.556,0,0-4.72,14.556l0.229,1.469l3.394,6.816l0.869,1.754l1.064,5.318l-0.589,6.26l-1.788,2.842l-2.104,1.648 l-4.007,4.731l-0.486,2.188l1.54,7.703l1.375,4.047l5.021,4.747l2.653,3.245l1.892,1.358l2.271,3.302l0.333,1.931l0.742,4.319 l2.875,2.785l1.328,4.158l0.398,1.242l-0.754,3.524&quot; /&gt;<br /> &lt;line<br /> id=&quot;Pointer&quot;<br /> fill=&quot;none&quot;<br /> stroke=&quot;#000000&quot;<br /> x1=&quot;1038.439&quot;<br /> y1=&quot;299.802&quot;<br /> x2=&quot;1055.791&quot;<br /> y2=&quot;270.352&quot; /&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;TT&quot;<br /> display=&quot;none&quot;&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;TT_Back&quot;<br /> display=&quot;inline&quot;&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;Countries&quot;&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 1054.0457 267.1208)&quot;<br /> enable-background=&quot;new &quot;<br /> id=&quot;text208&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSansCondensed-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;22&quot;<br /> id=&quot;tspan204&quot;&gt;LIECHTEN-&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;26.4&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSansCondensed-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;22&quot;<br /> id=&quot;tspan206&quot;&gt; STEIN&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 1160.7859 331.4524)&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSansCondensed-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;25&quot;<br /> id=&quot;text210&quot;&gt;ÖSTERREICH&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 962.0437 43.9031)&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSansCondensed-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;25&quot;<br /> id=&quot;text212&quot;&gt;DEUTSCHLAND&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 1025.5632 803.8523)&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSansCondensed-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;25&quot;<br /> id=&quot;text214&quot;&gt;ITALIEN&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 36.8171 301.4622)&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSansCondensed-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;25&quot;<br /> id=&quot;text216&quot;&gt;FRANKREICH&lt;/text&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;Cantons_1_&quot;&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 746.8142 186.5471)&quot;<br /> fill=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> stroke=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text219&quot;&gt; Zürich &lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 469.5642 411.3523)&quot;<br /> fill=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> stroke=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text221&quot;&gt;Bern&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 603.0642 339.8523)&quot;<br /> fill=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> stroke=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text223&quot;&gt;Luzern&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 765.3152 462.5417)&quot;<br /> fill=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> stroke=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text225&quot;&gt;Uri&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 759.5632 353.3621)&quot;<br /> fill=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> stroke=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text227&quot;&gt;Schwyz&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 868.5632 367.6721)&quot;<br /> fill=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> stroke=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text229&quot;&gt;Glarus&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 737.4382 307.6521)&quot;<br /> fill=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> stroke=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text231&quot;&gt;Zug&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 311.0876 497.1326)&quot;<br /> fill=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> stroke=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text233&quot;&gt;Freiburg&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 896.2341 291.0422)&quot;<br /> fill=&quot;#FFFDC0&quot;<br /> stroke=&quot;#FFFDC0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text235&quot;&gt;St. Gallen&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 978.5535 499.1326)&quot;<br /> fill=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> stroke=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text237&quot;&gt;Graubünden&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 619.3699 194.6423)&quot;<br /> fill=&quot;#FFFDC0&quot;<br /> stroke=&quot;#FFFDC0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text239&quot;&gt;Aargau&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 860.5613 137.9973)&quot;<br /> fill=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> stroke=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text241&quot;&gt;Thurgau &lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 785.0652 629.6726)&quot;<br /> fill=&quot;#FFFDC0&quot;<br /> stroke=&quot;#FFFDC0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text243&quot;&gt;Tessin&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 173.6721 521.9451)&quot;<br /> fill=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> stroke=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text245&quot;&gt;Waadt &lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 462.9392 694.907)&quot;<br /> fill=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> stroke=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text247&quot;&gt;Wallis&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 224.092 359.5125)&quot;<br /> id=&quot;text253&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#FFFDC0&quot;<br /> stroke=&quot;#FFFDC0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan249&quot;&gt; Neuen- &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;24&quot;<br /> fill=&quot;#FFFDC0&quot;<br /> stroke=&quot;#FFFDC0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan251&quot;&gt; burg&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 56.6008 685.7322)&quot;<br /> fill=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> stroke=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text255&quot;&gt;Genf &lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 369.0642 222.8821)&quot;<br /> fill=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> stroke=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text257&quot;&gt;Jura&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 13.22 108.4792)&quot;<br /> opacity=&quot;0.8&quot;<br /> id=&quot;text265&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan259&quot;&gt;OW&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;39.063&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;25&quot;<br /> id=&quot;tspan261&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;72&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan263&quot;&gt;Obwalden&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 13.2205 91.0212)&quot;<br /> opacity=&quot;0.8&quot;<br /> id=&quot;text273&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan267&quot;&gt;NW&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;38.799&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;26&quot;<br /> id=&quot;tspan269&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;72&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan271&quot;&gt;Nidwalden&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 13.2209 143.3953)&quot;<br /> opacity=&quot;0.8&quot;<br /> id=&quot;text283&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan275&quot;&gt;SO&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;31.406&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;-2&quot;<br /> id=&quot;tspan277&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;36&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;29&quot;<br /> id=&quot;tspan279&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;72&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan281&quot;&gt;Solothurn&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 13.2205 73.5632)&quot;<br /> opacity=&quot;0.8&quot;<br /> id=&quot;text293&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan285&quot;&gt;BS&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;29.648&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan287&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;36&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;29&quot;<br /> id=&quot;tspan289&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;72&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan291&quot;&gt;Basel-Stadt&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 13.2209 56.1052)&quot;<br /> opacity=&quot;0.8&quot;<br /> id=&quot;text303&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan295&quot;&gt;BL&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;27.988&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;1&quot;<br /> id=&quot;tspan297&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;36&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;29&quot;<br /> id=&quot;tspan299&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;72&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan301&quot;&gt;Basel-Landschaft&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 13.2205 125.9373)&quot;<br /> opacity=&quot;0.8&quot;<br /> id=&quot;text313&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan305&quot;&gt;SH&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;31.143&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;-2&quot;<br /> id=&quot;tspan307&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;36&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;29&quot;<br /> id=&quot;tspan309&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;72&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan311&quot;&gt;Schaffhausen&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 13.2205 38.6472)&quot;<br /> opacity=&quot;0.8&quot;<br /> id=&quot;text323&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan315&quot;&gt;AR&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;30.879&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;-1&quot;<br /> id=&quot;tspan317&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;36&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;29&quot;<br /> id=&quot;tspan319&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;72&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan321&quot;&gt;Appenzell Ausserrhoden&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 13.2205 21.1892)&quot;<br /> opacity=&quot;0.8&quot;<br /> id=&quot;text333&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan325&quot;&gt;AI&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;22.92&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;6&quot;<br /> id=&quot;tspan327&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;36&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;29&quot;<br /> id=&quot;tspan329&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;72&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan331&quot;&gt;Appenzell Innerrhoden&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;Abbr.&quot;&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 653.0642 444.1394)&quot;<br /> fill=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> stroke=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text336&quot;&gt;OW&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 706.0642 390.7825)&quot;<br /> fill=&quot;#FFFDC0&quot;<br /> stroke=&quot;#FFFDC0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text338&quot;&gt;NW&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 497.7815 233.3523)&quot;<br /> fill=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> stroke=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text340&quot;&gt;SO&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 456.3142 128.1624)&quot;<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text342&quot;&gt;BS&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 536.7815 189.407)&quot;<br /> fill=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> stroke=&quot;#FFDEA9&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text344&quot;&gt;BL&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 741.8152 73.5632)&quot;<br /> fill=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> stroke=&quot;#FFCCCC&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text346&quot;&gt;SH&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 944.2253 220.407)&quot;<br /> fill=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> stroke=&quot;#E8F2AD&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text348&quot;&gt;AR&lt;/text&gt;<br /> <br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 981.5535 244.2473)&quot;<br /> fill=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> stroke=&quot;#EBCEF2&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text350&quot;&gt;AI&lt;/text&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;TT_Front&quot;<br /> display=&quot;inline&quot;&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;Countries_1_&quot;&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 1054.0457 267.1208)&quot;<br /> enable-background=&quot;new &quot;<br /> id=&quot;text358&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSansCondensed-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;22&quot;<br /> id=&quot;tspan354&quot;&gt;LIECHTEN-&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;26.4&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSansCondensed-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;22&quot;<br /> id=&quot;tspan356&quot;&gt; STEIN&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 1160.7859 331.4524)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSansCondensed-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;25&quot;<br /> id=&quot;text360&quot;&gt;ÖSTERREICH&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 962.0437 43.9031)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSansCondensed-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;25&quot;<br /> id=&quot;text362&quot;&gt;DEUTSCHLAND&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 1025.5632 803.8523)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSansCondensed-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;25&quot;<br /> id=&quot;text364&quot;&gt;ITALIEN&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 36.8171 301.4622)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSansCondensed-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;25&quot;<br /> id=&quot;text366&quot;&gt;FRANKREICH&lt;/text&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;Cantons_2_&quot;&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 746.8142 186.5471)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text369&quot;&gt; Zürich &lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 469.5642 411.3523)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text371&quot;&gt;Bern&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 603.0642 339.8523)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text373&quot;&gt;Luzern&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 765.3152 462.5417)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text375&quot;&gt;Uri&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 759.5632 353.3621)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text377&quot;&gt;Schwyz&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 868.5632 367.6721)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text379&quot;&gt;Glarus&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 737.4382 307.6521)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text381&quot;&gt;Zug&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 311.0876 497.1326)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text383&quot;&gt;Freiburg&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 896.2341 291.0422)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text385&quot;&gt;St. Gallen&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 978.5535 499.1326)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text387&quot;&gt;Graubünden&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 619.3699 194.6423)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text389&quot;&gt;Aargau&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 860.5613 137.9973)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text391&quot;&gt;Thurgau &lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 785.0652 629.6726)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text393&quot;&gt;Tessin&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 173.6721 521.9451)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text395&quot;&gt;Waadt &lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 462.9392 694.907)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text397&quot;&gt;Wallis&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 224.092 359.5125)&quot;<br /> id=&quot;text403&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan399&quot;&gt; Neuen- &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;24&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan401&quot;&gt; burg&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 56.6008 685.7322)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text405&quot;&gt;Genf &lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 369.0642 222.8821)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text407&quot;&gt;Jura&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 13.22 108.4792)&quot;<br /> opacity=&quot;0.8&quot;<br /> id=&quot;text415&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan409&quot;&gt;OW&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;39.063&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;25&quot;<br /> id=&quot;tspan411&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;72&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan413&quot;&gt;Obwalden&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 13.2205 91.0212)&quot;<br /> opacity=&quot;0.8&quot;<br /> id=&quot;text423&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan417&quot;&gt;NW&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;38.799&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;26&quot;<br /> id=&quot;tspan419&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;72&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan421&quot;&gt;Nidwalden&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 13.2209 143.3953)&quot;<br /> opacity=&quot;0.8&quot;<br /> id=&quot;text433&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan425&quot;&gt;SO&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;31.406&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;-2&quot;<br /> id=&quot;tspan427&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;36&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;29&quot;<br /> id=&quot;tspan429&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;72&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan431&quot;&gt;Solothurn&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 13.2205 73.5632)&quot;<br /> opacity=&quot;0.8&quot;<br /> id=&quot;text443&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan435&quot;&gt;BS&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;29.648&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan437&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;36&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;29&quot;<br /> id=&quot;tspan439&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;72&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan441&quot;&gt;Basel-Stadt&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 13.2209 56.1052)&quot;<br /> opacity=&quot;0.8&quot;<br /> id=&quot;text453&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan445&quot;&gt;BL&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;27.988&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;1&quot;<br /> id=&quot;tspan447&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;36&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;29&quot;<br /> id=&quot;tspan449&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;72&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan451&quot;&gt;Basel-Landschaft&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 13.2205 125.9373)&quot;<br /> opacity=&quot;0.8&quot;<br /> id=&quot;text463&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan455&quot;&gt;SH&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;31.143&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;-2&quot;<br /> id=&quot;tspan457&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;36&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;29&quot;<br /> id=&quot;tspan459&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;72&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan461&quot;&gt;Schaffhausen&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 13.2205 38.6472)&quot;<br /> opacity=&quot;0.8&quot;<br /> id=&quot;text473&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan465&quot;&gt;AR&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;30.879&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;-1&quot;<br /> id=&quot;tspan467&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;36&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;29&quot;<br /> id=&quot;tspan469&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;72&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan471&quot;&gt;Appenzell Ausserrhoden&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 13.2205 21.1892)&quot;<br /> opacity=&quot;0.8&quot;<br /> id=&quot;text483&quot;&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;0&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan475&quot;&gt;AI&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;22.92&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;6&quot;<br /> id=&quot;tspan477&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;36&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> letter-spacing=&quot;29&quot;<br /> id=&quot;tspan479&quot;&gt; &lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> x=&quot;72&quot;<br /> y=&quot;0&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;tspan481&quot;&gt;Appenzell Innerrhoden&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;Abbr._1_&quot;&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 653.0642 444.1394)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text486&quot;&gt;OW&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 706.0642 390.7825)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text488&quot;&gt;NW&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 497.7815 233.3523)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text490&quot;&gt;SO&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 456.3142 128.1624)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text492&quot;&gt;BS&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 536.7815 189.407)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text494&quot;&gt;BL&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 741.8152 73.5632)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text496&quot;&gt;SH&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 944.2253 220.407)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text498&quot;&gt;AR&lt;/text&gt;<br /> &lt;text<br /> transform=&quot;matrix(1 0 0 1 981.5535 244.2473)&quot;<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> font-family=&quot;'DejaVuSans-Bold'&quot;<br /> font-size=&quot;20&quot;<br /> id=&quot;text500&quot;&gt;AI&lt;/text&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;TT_1_&quot;&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;TT_Back_1_&quot;&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;Countries_3_&quot;&gt;<br /> &lt;g<br /> enable-background=&quot;new &quot;<br /> id=&quot;g533&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1055.86,251.083h3.729v12.912h6.531v3.126h-10.26V251.083z&quot;<br /> id=&quot;path505&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1068.471,251.083h3.729v16.038h-3.729V251.083z&quot;<br /> id=&quot;path507&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1075.831,251.083h10.043v3.126h-6.316v2.986h5.941v3.126h-5.941 v3.674h6.531v3.126h-10.258V251.083z&quot;<br /> id=&quot;path509&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1100.805,266.24c-0.688,0.394-1.401,0.691-2.143,0.892 s-1.514,0.301-2.314,0.301c-2.406,0-4.313-0.747-5.715-2.239c-1.404-1.494-2.105-3.519-2.105-6.075 c0-2.563,0.701-4.593,2.105-6.085c1.402-1.494,3.309-2.24,5.715-2.24c0.801,0,1.573,0.101,2.314,0.301s1.455,0.498,2.143,0.892 v3.319c-0.694-0.522-1.377-0.906-2.046-1.149c-0.67-0.243-1.374-0.365-2.11-0.365c-1.332,0-2.379,0.473-3.137,1.418 c-0.76,0.945-1.139,2.249-1.139,3.91c0,1.654,0.379,2.954,1.139,3.899c0.758,0.945,1.805,1.418,3.137,1.418 c0.736,0,1.44-0.122,2.11-0.365c0.669-0.243,1.352-0.627,2.046-1.149V266.24z&quot;<br /> id=&quot;path511&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1103.878,251.083h3.729v6.112h5.488v-6.112h3.717v16.038h-3.717 v-6.8h-5.488v6.8h-3.729V251.083z&quot;<br /> id=&quot;path513&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1118.723,251.083h13.299v3.126h-4.779v12.912h-3.729v-12.912h-4.791 V251.083z&quot;<br /> id=&quot;path515&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1133.946,251.083h10.043v3.126h-6.316v2.986h5.941v3.126h-5.941 v3.674h6.531v3.126h-10.258V251.083z&quot;<br /> id=&quot;path517&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1147.469,251.083h4.158l5.252,11v-11h3.523v16.038h-4.156l-5.242-11 v11h-3.535V251.083z&quot;<br /> id=&quot;path519&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1163.294,259.225h6.068v3.126h-6.068V259.225z&quot;<br /> id=&quot;path521&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1072.79,277.988v3.395c-0.787-0.394-1.559-0.691-2.314-0.892 s-1.471-0.301-2.143-0.301c-0.889,0-1.546,0.136-1.972,0.408c-0.427,0.272-0.64,0.694-0.64,1.268c0,0.43,0.144,0.765,0.43,1.005 c0.287,0.239,0.81,0.445,1.568,0.617l1.58,0.354c1.611,0.358,2.753,0.902,3.426,1.633c0.674,0.73,1.01,1.769,1.01,3.115 c0,1.769-0.471,3.085-1.412,3.948c-0.941,0.862-2.383,1.294-4.324,1.294c-0.916,0-1.835-0.097-2.755-0.29 c-0.921-0.193-1.843-0.479-2.767-0.859v-3.491c0.924,0.544,1.816,0.954,2.676,1.229c0.859,0.276,1.689,0.414,2.492,0.414 c0.809,0,1.43-0.15,1.863-0.451s0.65-0.73,0.65-1.289c0-0.501-0.147-0.888-0.441-1.16c-0.293-0.272-0.881-0.516-1.762-0.73 l-1.439-0.354c-1.439-0.344-2.494-0.892-3.163-1.644c-0.67-0.752-1.005-1.766-1.005-3.04c0-1.597,0.466-2.825,1.396-3.685 c0.932-0.859,2.264-1.289,3.996-1.289c0.795,0,1.611,0.066,2.449,0.199C1071.028,277.524,1071.895,277.723,1072.79,277.988z&quot;<br /> id=&quot;path523&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1075.282,277.483h13.299v3.126h-4.779v12.912h-3.729v-12.912h-4.791 V277.483z&quot;<br /> id=&quot;path525&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1090.505,277.483h10.043v3.126h-6.316v2.986h5.941v3.126h-5.941 v3.674h6.531v3.126h-10.258V277.483z&quot;<br /> id=&quot;path527&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1104.028,277.483h3.729v16.038h-3.729V277.483z&quot;<br /> id=&quot;path529&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1111.387,277.483h4.156l5.254,11v-11h3.523v16.038h-4.158l-5.242-11 v11h-3.533V277.483z&quot;<br /> id=&quot;path531&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> enable-background=&quot;new &quot;<br /> id=&quot;g555&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1170.344,312.898c2.637,0,4.701,0.838,6.195,2.515 c1.493,1.677,2.24,3.991,2.24,6.946c0,2.945-0.747,5.257-2.24,6.934c-1.494,1.676-3.559,2.514-6.195,2.514 c-2.629,0-4.691-0.838-6.189-2.514c-1.497-1.677-2.246-3.988-2.246-6.934c0-2.955,0.749-5.27,2.246-6.946 C1165.653,313.736,1167.716,312.898,1170.344,312.898z M1170.344,316.304c-1.286,0-2.285,0.528-2.996,1.586 c-0.713,1.059-1.068,2.548-1.068,4.469c0,1.912,0.355,3.397,1.068,4.455c0.711,1.058,1.71,1.587,2.996,1.587 c1.294,0,2.297-0.529,3.01-1.587c0.711-1.058,1.067-2.543,1.067-4.455c0-1.921-0.356-3.41-1.067-4.469 C1172.641,316.832,1171.638,316.304,1170.344,316.304z M1166.889,308.271h2.576v3.004h-2.576V308.271z M1171.223,308.271h2.588 v3.004h-2.588V308.271z&quot;<br /> id=&quot;path535&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1193.38,313.801v3.857c-0.896-0.447-1.772-0.785-2.631-1.013 c-0.859-0.229-1.671-0.342-2.436-0.342c-1.01,0-1.756,0.154-2.24,0.463c-0.484,0.31-0.727,0.79-0.727,1.441 c0,0.488,0.163,0.868,0.488,1.141c0.326,0.273,0.92,0.507,1.783,0.702l1.794,0.403c1.831,0.406,3.129,1.025,3.894,1.855 c0.766,0.83,1.148,2.01,1.148,3.539c0,2.011-0.535,3.506-1.605,4.486c-1.07,0.981-2.709,1.471-4.914,1.471 c-1.041,0-2.085-0.109-3.131-0.329c-1.045-0.22-2.094-0.545-3.143-0.977v-3.968c1.049,0.619,2.063,1.085,3.039,1.398 s1.92,0.47,2.832,0.47c0.92,0,1.625-0.171,2.117-0.513c0.493-0.342,0.739-0.83,0.739-1.465c0-0.569-0.167-1.009-0.501-1.318 s-1-0.586-2.002-0.83l-1.635-0.402c-1.637-0.391-2.834-1.014-3.596-1.868c-0.761-0.854-1.141-2.006-1.141-3.454 c0-1.815,0.528-3.211,1.586-4.188c1.059-0.977,2.572-1.465,4.541-1.465c0.904,0,1.832,0.075,2.783,0.226 C1191.378,313.275,1192.362,313.5,1193.38,313.801z&quot;<br /> id=&quot;path537&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1196.212,313.228h15.111v3.552h-5.432v14.673h-4.236V316.78h-5.443 V313.228z&quot;<br /> id=&quot;path539&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1213.509,313.228h11.414v3.552h-7.178v3.394h6.75v3.553h-6.75v4.174 h7.422v3.553h-11.658V313.228z&quot;<br /> id=&quot;path541&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1233.113,324.556v6.896h-4.235v-18.225h6.457 c2.164,0,3.75,0.402,4.754,1.208c1.006,0.806,1.508,2.079,1.508,3.821c0,1.204-0.26,2.192-0.781,2.966 c-0.521,0.773-1.311,1.343-2.367,1.709c0.577,0.146,1.096,0.479,1.557,0.995c0.459,0.517,0.921,1.3,1.385,2.35l2.295,5.176 h-4.504l-1.99-4.529c-0.407-0.911-0.818-1.533-1.232-1.867c-0.416-0.334-0.965-0.5-1.648-0.5H1233.113z M1234.895,321.308 c0.879,0,1.512-0.183,1.898-0.549s0.58-0.969,0.58-1.807c0-0.83-0.193-1.424-0.58-1.782s-1.02-0.537-1.898-0.537h-1.782v4.675 H1234.895z&quot;<br /> id=&quot;path543&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1250.434,324.556v6.896h-4.235v-18.225h6.458 c2.164,0,3.749,0.402,4.754,1.208c1.006,0.806,1.508,2.079,1.508,3.821c0,1.204-0.261,2.192-0.781,2.966 c-0.521,0.773-1.311,1.343-2.368,1.709c0.577,0.146,1.097,0.479,1.556,0.995c0.461,0.517,0.922,1.3,1.387,2.35l2.295,5.176 h-4.505l-1.989-4.529c-0.408-0.911-0.818-1.533-1.233-1.867s-0.964-0.5-1.647-0.5H1250.434z M1252.218,321.308 c0.879,0,1.512-0.183,1.898-0.549c0.386-0.366,0.579-0.969,0.579-1.807c0-0.83-0.193-1.424-0.579-1.782 c-0.387-0.358-1.02-0.537-1.898-0.537h-1.783v4.675H1252.218z&quot;<br /> id=&quot;path545&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1263.52,313.228h11.414v3.552h-7.178v3.394h6.75v3.553h-6.75v4.174 h7.422v3.553h-11.658V313.228z&quot;<br /> id=&quot;path547&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1278.889,313.228h4.236v18.225h-4.236V313.228z&quot;<br /> id=&quot;path549&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1300.264,330.451c-0.781,0.447-1.594,0.785-2.436,1.013 c-0.842,0.229-1.72,0.342-2.631,0.342c-2.734,0-4.899-0.848-6.494-2.545c-1.596-1.696-2.393-3.998-2.393-6.902 c0-2.914,0.797-5.219,2.393-6.916c1.595-1.696,3.76-2.545,6.494-2.545c0.911,0,1.789,0.114,2.631,0.342s1.654,0.565,2.436,1.014 v3.771c-0.79-0.594-1.564-1.029-2.326-1.307c-0.761-0.276-1.561-0.414-2.398-0.414c-1.514,0-2.702,0.537-3.564,1.611 c-0.863,1.074-1.294,2.555-1.294,4.443c0,1.879,0.431,3.356,1.294,4.431c0.862,1.074,2.051,1.611,3.564,1.611 c0.838,0,1.638-0.139,2.398-0.415c0.762-0.276,1.536-0.712,2.326-1.307V330.451z&quot;<br /> id=&quot;path551&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1303.755,313.228h4.236v6.945h6.238v-6.945h4.223v18.225h-4.223 v-7.727h-6.238v7.727h-4.236V313.228z&quot;<br /> id=&quot;path553&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> enable-background=&quot;new &quot;<br /> id=&quot;g579&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M964.107,25.678h4.468c2.49,0,4.344,0.197,5.561,0.592 s2.26,1.063,3.131,2.008c0.773,0.822,1.347,1.77,1.721,2.844c0.375,1.074,0.563,2.291,0.563,3.65 c0,1.375-0.188,2.603-0.563,3.681c-0.374,1.078-0.947,2.028-1.721,2.851c-0.879,0.943-1.934,1.613-3.162,2.008 s-3.072,0.592-5.529,0.592h-4.468V25.678z M968.343,29.23v11.12h1.514c1.726,0,3.044-0.476,3.955-1.428 c0.912-0.952,1.367-2.336,1.367-4.15c0-1.807-0.453-3.182-1.361-4.126c-0.906-0.944-2.227-1.416-3.961-1.416H968.343z&quot;<br /> id=&quot;path557&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M982.784,25.678h11.414v3.552h-7.178v3.394h6.75v3.553h-6.75v4.174 h7.422v3.553h-11.658V25.678z&quot;<br /> id=&quot;path559&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M998.153,25.678h4.235v10.925c0,1.506,0.222,2.582,0.665,3.229 c0.443,0.647,1.166,0.971,2.167,0.971c1.009,0,1.735-0.323,2.179-0.971c0.443-0.646,0.666-1.723,0.666-3.229V25.678h4.235 v10.925c0,2.58-0.584,4.5-1.751,5.762c-1.168,1.262-2.945,1.892-5.329,1.892c-2.385,0-4.159-0.63-5.322-1.892 c-1.164-1.262-1.745-3.182-1.745-5.762V25.678z&quot;<br /> id=&quot;path561&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1014.462,25.678h15.111v3.552h-5.432v14.673h-4.236V29.23h-5.443 V25.678z&quot;<br /> id=&quot;path563&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1043.173,26.252v3.857c-0.896-0.447-1.772-0.785-2.631-1.013 c-0.859-0.229-1.671-0.342-2.436-0.342c-1.01,0-1.756,0.154-2.24,0.463c-0.484,0.31-0.727,0.79-0.727,1.441 c0,0.488,0.163,0.868,0.488,1.141c0.326,0.273,0.92,0.507,1.783,0.702l1.794,0.403c1.831,0.406,3.129,1.025,3.894,1.855 c0.766,0.83,1.148,2.01,1.148,3.539c0,2.011-0.535,3.506-1.605,4.486c-1.07,0.981-2.709,1.471-4.914,1.471 c-1.041,0-2.085-0.109-3.131-0.329c-1.045-0.22-2.094-0.545-3.143-0.977v-3.968c1.049,0.619,2.063,1.085,3.039,1.398 s1.92,0.47,2.832,0.47c0.92,0,1.625-0.171,2.117-0.513c0.493-0.342,0.739-0.83,0.739-1.465c0-0.569-0.167-1.009-0.501-1.318 s-1-0.586-2.002-0.83l-1.635-0.402c-1.637-0.391-2.834-1.014-3.596-1.868c-0.761-0.854-1.141-2.006-1.141-3.454 c0-1.815,0.528-3.211,1.586-4.188c1.059-0.977,2.572-1.465,4.541-1.465c0.904,0,1.832,0.075,2.783,0.226 C1041.171,25.725,1042.155,25.951,1043.173,26.252z&quot;<br /> id=&quot;path565&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1060.969,42.902c-0.781,0.447-1.592,0.785-2.436,1.013 c-0.842,0.229-1.719,0.342-2.63,0.342c-2.734,0-4.899-0.848-6.494-2.545c-1.595-1.696-2.393-3.998-2.393-6.902 c0-2.914,0.798-5.219,2.393-6.916c1.595-1.696,3.76-2.545,6.494-2.545c0.911,0,1.788,0.114,2.63,0.342 c0.844,0.228,1.654,0.565,2.436,1.014v3.771c-0.789-0.594-1.564-1.029-2.324-1.307c-0.762-0.276-1.562-0.414-2.399-0.414 c-1.514,0-2.702,0.537-3.564,1.611s-1.294,2.555-1.294,4.443c0,1.879,0.432,3.356,1.294,4.431s2.051,1.611,3.564,1.611 c0.838,0,1.638-0.139,2.399-0.415c0.76-0.276,1.535-0.712,2.324-1.307V42.902z&quot;<br /> id=&quot;path567&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1064.462,25.678h4.235v6.945h6.237v-6.945h4.225v18.225h-4.225 v-7.727h-6.237v7.727h-4.235V25.678z&quot;<br /> id=&quot;path569&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1083.284,25.678h4.236V40.35h7.422v3.553h-11.658V25.678z&quot;<br /> id=&quot;path571&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1107.577,40.583h-6.617l-1.049,3.32h-4.248l6.078-18.225h5.042 l6.079,18.225h-4.26L1107.577,40.583z M1102.01,37.202h4.492l-2.234-7.252L1102.01,37.202z&quot;<br /> id=&quot;path573&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1115.022,25.678h4.725l5.969,12.5v-12.5h4.004v18.225h-4.724 l-5.957-12.5v12.5h-4.017V25.678z&quot;<br /> id=&quot;path575&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1133.846,25.678h4.467c2.49,0,4.344,0.197,5.561,0.592 s2.26,1.063,3.131,2.008c0.773,0.822,1.348,1.77,1.722,2.844s0.562,2.291,0.562,3.65c0,1.375-0.188,2.603-0.562,3.681 s-0.948,2.028-1.722,2.851c-0.879,0.943-1.933,1.613-3.161,2.008c-1.229,0.395-3.072,0.592-5.53,0.592h-4.467V25.678z M1138.082,29.23v11.12h1.514c1.726,0,3.044-0.476,3.955-1.428s1.367-2.336,1.367-4.15c0-1.807-0.454-3.182-1.36-4.126 c-0.908-0.944-2.229-1.416-3.962-1.416H1138.082z&quot;<br /> id=&quot;path577&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> enable-background=&quot;new &quot;<br /> id=&quot;g595&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1027.627,785.628h4.235v18.225h-4.235V785.628z&quot;<br /> id=&quot;path581&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1034.036,785.628h15.111v3.552h-5.432v14.673h-4.236v-14.673h-5.443 V785.628z&quot;<br /> id=&quot;path583&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1059.352,800.532h-6.615l-1.051,3.32h-4.248l6.08-18.225h5.041 l6.079,18.225h-4.261L1059.352,800.532z M1053.786,797.151h4.492l-2.233-7.252L1053.786,797.151z&quot;<br /> id=&quot;path585&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1066.8,785.628h4.235V800.3h7.422v3.553H1066.8V785.628z&quot;<br /> id=&quot;path587&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1081.13,785.628h4.236v18.225h-4.236V785.628z&quot;<br /> id=&quot;path589&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1089.492,785.628h11.413v3.552h-7.178v3.394h6.751v3.553h-6.751 v4.174h7.422v3.553h-11.657V785.628z&quot;<br /> id=&quot;path591&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1104.86,785.628h4.725l5.969,12.5v-12.5h4.004v18.225h-4.724 l-5.957-12.5v12.5h-4.017V785.628z&quot;<br /> id=&quot;path593&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> enable-background=&quot;new &quot;<br /> id=&quot;g617&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M38.88,283.238h11.414v3.552h-7.178v3.394h6.75v3.553h-6.75v7.727 H38.88V283.238z&quot;<br /> id=&quot;path597&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M58.485,294.566v6.896h-4.236v-18.225h6.458 c2.165,0,3.75,0.402,4.754,1.208c1.005,0.806,1.508,2.079,1.508,3.821c0,1.204-0.261,2.192-0.781,2.966 c-0.521,0.773-1.311,1.343-2.368,1.709c0.578,0.146,1.097,0.479,1.557,0.995c0.459,0.517,0.921,1.3,1.385,2.35l2.295,5.176 h-4.504l-1.99-4.529c-0.407-0.911-0.818-1.533-1.233-1.867s-0.964-0.5-1.648-0.5H58.485z M60.267,291.318 c0.879,0,1.512-0.183,1.898-0.549c0.387-0.366,0.58-0.969,0.58-1.807c0-0.83-0.193-1.424-0.58-1.782 c-0.386-0.358-1.019-0.537-1.898-0.537h-1.782v4.675H60.267z&quot;<br /> id=&quot;path599&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M81.531,298.142h-6.616l-1.05,3.32h-4.248l6.079-18.225h5.042 l6.079,18.225h-4.26L81.531,298.142z M75.965,294.761h4.492l-2.234-7.252L75.965,294.761z&quot;<br /> id=&quot;path601&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M88.978,283.238h4.724l5.969,12.5v-12.5h4.004v18.225h-4.724 l-5.957-12.5v12.5h-4.016V283.238z&quot;<br /> id=&quot;path603&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M107.801,283.238h4.236v6.652l6.091-6.652h4.919l-7.91,8.63 l8.716,9.595h-5.298l-6.519-7.178v7.178h-4.236V283.238z&quot;<br /> id=&quot;path605&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M129.469,294.566v6.896h-4.236v-18.225h6.458 c2.165,0,3.75,0.402,4.755,1.208c1.005,0.806,1.507,2.079,1.507,3.821c0,1.204-0.261,2.192-0.781,2.966 c-0.521,0.773-1.311,1.343-2.368,1.709c0.578,0.146,1.097,0.479,1.556,0.995c0.46,0.517,0.922,1.3,1.386,2.35l2.295,5.176 h-4.504l-1.99-4.529c-0.407-0.911-0.818-1.533-1.233-1.867s-0.964-0.5-1.648-0.5H129.469z M131.251,291.318 c0.879,0,1.512-0.183,1.898-0.549c0.386-0.366,0.58-0.969,0.58-1.807c0-0.83-0.193-1.424-0.58-1.782 c-0.387-0.358-1.02-0.537-1.898-0.537h-1.782v4.675H131.251z&quot;<br /> id=&quot;path607&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M142.554,283.238h11.414v3.552h-7.178v3.394h6.75v3.553h-6.75v4.174 h7.422v3.553h-11.658V283.238z&quot;<br /> id=&quot;path609&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M157.923,283.238h4.236v18.225h-4.236V283.238z&quot;<br /> id=&quot;path611&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M179.298,300.461c-0.781,0.447-1.593,0.785-2.436,1.013 c-0.842,0.229-1.719,0.342-2.63,0.342c-2.734,0-4.899-0.848-6.494-2.545c-1.595-1.696-2.393-3.998-2.393-6.902 c0-2.914,0.797-5.219,2.393-6.916c1.595-1.696,3.76-2.545,6.494-2.545c0.911,0,1.789,0.114,2.63,0.342 c0.843,0.228,1.654,0.565,2.436,1.014v3.771c-0.79-0.594-1.564-1.029-2.325-1.307c-0.761-0.276-1.561-0.414-2.399-0.414 c-1.514,0-2.702,0.537-3.564,1.611c-0.863,1.074-1.294,2.555-1.294,4.443c0,1.879,0.431,3.356,1.294,4.431 c0.862,1.074,2.051,1.611,3.564,1.611c0.838,0,1.638-0.139,2.399-0.415c0.761-0.276,1.536-0.712,2.325-1.307V300.461z&quot;<br /> id=&quot;path613&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M182.789,283.238h4.236v6.945h6.238v-6.945h4.224v18.225h-4.224 v-7.727h-6.238v7.727h-4.236V283.238z&quot;<br /> id=&quot;path615&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;Cantons_4_&quot;&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g632&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M754.9,171.967h12.256v2.275l-7.822,9.463h8.047v2.842h-12.705 v-2.275l7.822-9.463H754.9V171.967z&quot;<br /> id=&quot;path620&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M769.842,182.289v-6.68h3.516v1.094c0,0.593-0.003,1.336-0.01,2.231 s-0.01,1.492-0.01,1.792c0,0.879,0.022,1.512,0.068,1.899s0.124,0.669,0.234,0.845c0.144,0.228,0.331,0.403,0.562,0.527 s0.496,0.186,0.796,0.186c0.729,0,1.302-0.28,1.719-0.84s0.625-1.338,0.625-2.334v-5.4h3.496v10.938h-3.496v-1.582 c-0.527,0.638-1.085,1.108-1.675,1.411s-1.238,0.454-1.948,0.454c-1.263,0-2.226-0.388-2.886-1.162 S769.842,183.767,769.842,182.289z M772.273,171.069h2.295v2.402h-2.295V171.069z M776.131,171.069h2.295v2.402h-2.295V171.069z &quot;<br /> id=&quot;path622&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M792.322,178.588c-0.306-0.144-0.61-0.249-0.913-0.317 s-0.607-0.103-0.913-0.103c-0.898,0-1.591,0.288-2.075,0.864s-0.728,1.401-0.728,2.476v5.039h-3.496V175.61h3.496v1.797 c0.449-0.716,0.966-1.238,1.548-1.567s1.281-0.493,2.095-0.493c0.117,0,0.244,0.005,0.381,0.015s0.335,0.031,0.596,0.063 L792.322,178.588z&quot;<br /> id=&quot;path624&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M794.06,171.352h3.496v2.852h-3.496V171.352z M794.06,175.61h3.496 v10.938h-3.496V175.61z&quot;<br /> id=&quot;path626&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M809.754,175.951v2.852c-0.476-0.325-0.952-0.566-1.431-0.723 s-0.975-0.234-1.489-0.234c-0.977,0-1.737,0.285-2.28,0.854s-0.815,1.365-0.815,2.388s0.272,1.818,0.815,2.388 s1.304,0.854,2.28,0.854c0.547,0,1.065-0.081,1.558-0.244s0.945-0.403,1.362-0.723v2.861c-0.547,0.202-1.103,0.354-1.665,0.454 s-1.128,0.151-1.694,0.151c-1.973,0-3.516-0.506-4.629-1.519s-1.67-2.42-1.67-4.224s0.557-3.211,1.67-4.224 s2.656-1.519,4.629-1.519c0.573,0,1.138,0.051,1.694,0.151S809.2,175.749,809.754,175.951z&quot;<br /> id=&quot;path628&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M823.767,179.887v6.66h-3.516v-1.084v-3.994 c0-0.957-0.021-1.614-0.063-1.973s-0.115-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496v-15.195h3.496v5.859 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S823.767,178.409,823.767,179.887 z&quot;<br /> id=&quot;path630&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g642&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M480.863,403.55c0.807,0.234,1.432,0.667,1.875,1.299 s0.664,1.406,0.664,2.324c0,1.406-0.475,2.454-1.426,3.145s-2.396,1.035-4.336,1.035h-6.24v-14.58h5.645 c2.025,0,3.491,0.306,4.399,0.918s1.362,1.592,1.362,2.939c0,0.71-0.166,1.313-0.498,1.812S481.494,403.308,480.863,403.55z M477.24,402.417c0.592,0,1.042-0.13,1.348-0.391s0.459-0.645,0.459-1.152c0-0.501-0.153-0.884-0.459-1.147 s-0.755-0.396-1.348-0.396h-2.08v3.086H477.24z M477.367,408.794c0.755,0,1.323-0.159,1.704-0.479s0.571-0.801,0.571-1.445 c0-0.632-0.189-1.105-0.566-1.421s-0.947-0.474-1.709-0.474h-2.207v3.818H477.367z&quot;<br /> id=&quot;path634&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M497.406,405.854v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 s-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.539-3.187,1.616-4.209 s2.56-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.126,1.553S497.406,404.123,497.406,405.854z M493.812,404.692 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H493.812z&quot;<br /> id=&quot;path636&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M508.177,403.393c-0.306-0.144-0.61-0.249-0.913-0.317 s-0.607-0.103-0.913-0.103c-0.898,0-1.59,0.288-2.075,0.864s-0.728,1.401-0.728,2.476v5.039h-3.496v-10.938h3.496v1.797 c0.449-0.716,0.965-1.238,1.548-1.567s1.281-0.493,2.095-0.493c0.117,0,0.244,0.005,0.381,0.015s0.335,0.031,0.596,0.063 L508.177,403.393z&quot;<br /> id=&quot;path638&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M520.912,404.692v6.66h-3.516v-1.084v-4.014 c0-0.944-0.021-1.595-0.063-1.953s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496v-10.938h3.496v1.602 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S520.912,403.215,520.912,404.692 z&quot;<br /> id=&quot;path640&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g656&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M604.9,325.272h3.76v11.738h6.602v2.842H604.9V325.272z&quot;<br /> id=&quot;path644&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M617.371,335.594v-6.68h3.516v1.094c0,0.593-0.003,1.336-0.01,2.231 s-0.01,1.492-0.01,1.792c0,0.879,0.023,1.512,0.068,1.899s0.124,0.669,0.234,0.845c0.143,0.228,0.331,0.403,0.562,0.527 s0.497,0.186,0.796,0.186c0.729,0,1.302-0.28,1.719-0.84s0.625-1.338,0.625-2.334v-5.4h3.496v10.938h-3.496v-1.582 c-0.527,0.638-1.085,1.108-1.675,1.411s-1.239,0.454-1.948,0.454c-1.263,0-2.225-0.388-2.886-1.162 S617.371,337.072,617.371,335.594z&quot;<br /> id=&quot;path646&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M631.189,328.915h9.541v2.441l-5.762,5.996h5.762v2.5h-9.785v-2.441 l5.762-5.996h-5.518V328.915z&quot;<br /> id=&quot;path648&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M654.285,334.354v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 s-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.539-3.187,1.616-4.209 s2.56-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.126,1.553S654.285,332.623,654.285,334.354z M650.691,333.192 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H650.691z&quot;<br /> id=&quot;path650&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M665.056,331.893c-0.306-0.144-0.61-0.249-0.913-0.317 s-0.607-0.103-0.913-0.103c-0.898,0-1.59,0.288-2.075,0.864s-0.728,1.401-0.728,2.476v5.039h-3.496v-10.938h3.496v1.797 c0.449-0.716,0.965-1.238,1.548-1.567s1.281-0.493,2.095-0.493c0.117,0,0.244,0.005,0.381,0.015s0.335,0.031,0.596,0.063 L665.056,331.893z&quot;<br /> id=&quot;path652&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M677.791,333.192v6.66h-3.516v-1.084v-4.014 c0-0.944-0.021-1.595-0.063-1.953s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496v-10.938h3.496v1.602 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S677.791,331.715,677.791,333.192 z&quot;<br /> id=&quot;path654&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g664&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M767.151,447.962h3.76v8.74c0,1.204,0.196,2.065,0.59,2.583 c0.395,0.518,1.037,0.776,1.93,0.776c0.898,0,1.544-0.259,1.938-0.776c0.395-0.518,0.592-1.379,0.592-2.583v-8.74h3.76v8.74 c0,2.063-0.518,3.601-1.553,4.609s-2.614,1.514-4.736,1.514c-2.116,0-3.691-0.505-4.727-1.514s-1.553-2.546-1.553-4.609V447.962 z&quot;<br /> id=&quot;path658&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M791.36,454.583c-0.307-0.144-0.611-0.249-0.914-0.317 s-0.606-0.103-0.912-0.103c-0.898,0-1.591,0.288-2.076,0.864c-0.484,0.576-0.727,1.401-0.727,2.476v5.039h-3.496v-10.938h3.496 v1.797c0.449-0.716,0.965-1.238,1.547-1.567c0.583-0.329,1.281-0.493,2.096-0.493c0.117,0,0.244,0.005,0.381,0.015 s0.335,0.031,0.596,0.063L791.36,454.583z&quot;<br /> id=&quot;path660&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M793.098,447.346h3.496v2.852h-3.496V447.346z M793.098,451.604 h3.496v10.938h-3.496V451.604z&quot;<br /> id=&quot;path662&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g678&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M771.546,339.241v3.086c-0.801-0.358-1.582-0.628-2.344-0.811 s-1.48-0.273-2.158-0.273c-0.898,0-1.563,0.124-1.992,0.371s-0.645,0.632-0.645,1.152c0,0.391,0.146,0.695,0.436,0.913 c0.289,0.218,0.814,0.405,1.576,0.562l1.602,0.322c1.621,0.325,2.773,0.82,3.457,1.484s1.025,1.608,1.025,2.832 c0,1.608-0.477,2.805-1.43,3.589c-0.954,0.784-2.411,1.177-4.371,1.177c-0.924,0-1.852-0.088-2.783-0.264 c-0.931-0.176-1.861-0.437-2.793-0.781v-3.174c0.932,0.495,1.832,0.867,2.701,1.118s1.707,0.376,2.514,0.376 c0.82,0,1.449-0.137,1.885-0.41c0.437-0.273,0.654-0.664,0.654-1.172c0-0.456-0.147-0.808-0.443-1.055 c-0.297-0.247-0.888-0.469-1.773-0.664l-1.455-0.322c-1.458-0.313-2.523-0.811-3.197-1.494s-1.012-1.604-1.012-2.764 c0-1.452,0.469-2.568,1.406-3.35s2.285-1.172,4.043-1.172c0.801,0,1.625,0.061,2.471,0.181 C769.765,338.819,770.641,339,771.546,339.241z&quot;<br /> id=&quot;path666&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M784.485,342.766v2.852c-0.475-0.325-0.951-0.566-1.43-0.723 s-0.976-0.234-1.49-0.234c-0.977,0-1.736,0.285-2.279,0.854c-0.544,0.569-0.816,1.365-0.816,2.388s0.272,1.818,0.816,2.388 c0.543,0.569,1.303,0.854,2.279,0.854c0.547,0,1.066-0.081,1.559-0.244c0.491-0.163,0.945-0.403,1.361-0.723v2.861 c-0.547,0.202-1.102,0.354-1.664,0.454c-0.563,0.101-1.129,0.151-1.695,0.151c-1.973,0-3.516-0.506-4.629-1.519 s-1.67-2.42-1.67-4.224s0.557-3.211,1.67-4.224s2.656-1.519,4.629-1.519c0.573,0,1.139,0.051,1.695,0.151 S783.932,342.564,784.485,342.766z&quot;<br /> id=&quot;path668&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M798.499,346.702v6.66h-3.516v-1.084v-3.994 c0-0.957-0.021-1.614-0.063-1.973c-0.043-0.358-0.116-0.622-0.221-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532 s-0.501-0.19-0.801-0.19c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845c-0.416,0.563-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496v-15.195h3.496 v5.859c0.527-0.638,1.088-1.108,1.68-1.411c0.593-0.303,1.247-0.454,1.963-0.454c1.264,0,2.223,0.388,2.877,1.162 S798.499,345.224,798.499,346.702z&quot;<br /> id=&quot;path670&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M800.764,342.425h3.398l1.836,7.539l1.846-7.539h2.92l1.836,7.461 l1.846-7.461h3.398l-2.881,10.938h-3.818l-1.846-7.52l-1.836,7.52h-3.818L800.764,342.425z&quot;<br /> id=&quot;path672&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M818.782,342.425h3.496l2.939,7.422l2.5-7.422h3.496l-4.6,11.973 c-0.462,1.218-1,2.068-1.615,2.554s-1.428,0.728-2.438,0.728h-2.021v-2.295h1.094c0.593,0,1.024-0.095,1.295-0.283 c0.27-0.188,0.479-0.527,0.629-1.016l0.098-0.303L818.782,342.425z&quot;<br /> id=&quot;path674&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M832.718,342.425h9.541v2.441l-5.762,5.996h5.762v2.5h-9.785v-2.441 l5.762-5.996h-5.518V342.425z&quot;<br /> id=&quot;path676&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g692&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M883.505,366.588c-0.938,0.456-1.91,0.798-2.92,1.025 c-1.009,0.228-2.051,0.342-3.125,0.342c-2.428,0-4.352-0.679-5.771-2.036c-1.419-1.357-2.129-3.198-2.129-5.522 c0-2.351,0.723-4.199,2.168-5.547s3.425-2.021,5.938-2.021c0.971,0,1.9,0.091,2.789,0.273s1.727,0.452,2.514,0.811v3.018 c-0.813-0.462-1.622-0.808-2.426-1.035c-0.805-0.228-1.61-0.342-2.418-0.342c-1.497,0-2.65,0.418-3.461,1.255 s-1.217,2.033-1.217,3.589c0,1.543,0.391,2.734,1.172,3.574s1.892,1.26,3.33,1.26c0.391,0,0.754-0.024,1.09-0.073 c0.335-0.049,0.636-0.125,0.902-0.229v-2.832h-2.295v-2.52h5.859V366.588z&quot;<br /> id=&quot;path680&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M886.659,352.477h3.496v15.195h-3.496V352.477z&quot;<br /> id=&quot;path682&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M903.759,361.432v6.24h-3.525v-1.621 c-0.469,0.664-0.996,1.147-1.582,1.45s-1.299,0.454-2.139,0.454c-1.133,0-2.052-0.33-2.758-0.991 c-0.707-0.661-1.061-1.519-1.061-2.573c0-1.282,0.441-2.224,1.324-2.822c0.882-0.599,2.267-0.898,4.154-0.898h2.061v-0.273 c0-0.554-0.218-0.959-0.654-1.216c-0.436-0.257-1.116-0.386-2.041-0.386c-0.748,0-1.445,0.075-2.09,0.225 s-1.243,0.374-1.797,0.674v-2.666c0.749-0.183,1.501-0.32,2.256-0.415c0.756-0.095,1.511-0.142,2.266-0.142 c1.973,0,3.397,0.389,4.273,1.167C903.321,358.416,903.759,359.681,903.759,361.432z M898.417,362.75 c-0.729,0-1.277,0.124-1.645,0.371c-0.368,0.247-0.553,0.612-0.553,1.094c0,0.442,0.148,0.789,0.445,1.04 c0.296,0.251,0.707,0.376,1.234,0.376c0.658,0,1.211-0.236,1.66-0.708s0.674-1.063,0.674-1.772v-0.4H898.417z&quot;<br /> id=&quot;path684&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M915.135,359.713c-0.306-0.144-0.609-0.249-0.912-0.317 s-0.607-0.103-0.914-0.103c-0.898,0-1.59,0.288-2.074,0.864c-0.485,0.576-0.729,1.401-0.729,2.476v5.039h-3.496v-10.938h3.496 v1.797c0.449-0.716,0.966-1.238,1.549-1.567c0.582-0.329,1.28-0.493,2.094-0.493c0.117,0,0.244,0.005,0.381,0.015 s0.336,0.031,0.596,0.063L915.135,359.713z&quot;<br /> id=&quot;path686&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M916.757,363.414v-6.68h3.516v1.094c0,0.593-0.003,1.336-0.01,2.231 c-0.006,0.896-0.01,1.492-0.01,1.792c0,0.879,0.023,1.512,0.068,1.899c0.046,0.388,0.124,0.669,0.234,0.845 c0.144,0.228,0.331,0.403,0.563,0.527c0.23,0.124,0.496,0.186,0.795,0.186c0.729,0,1.303-0.28,1.719-0.84 c0.417-0.56,0.625-1.338,0.625-2.334v-5.4h3.496v10.938h-3.496v-1.582c-0.527,0.638-1.085,1.108-1.674,1.411 c-0.59,0.303-1.239,0.454-1.949,0.454c-1.263,0-2.225-0.388-2.885-1.162C917.088,366.019,916.757,364.892,916.757,363.414z&quot;<br /> id=&quot;path688&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M939.657,357.076v2.656c-0.748-0.313-1.471-0.547-2.168-0.703 c-0.696-0.156-1.354-0.234-1.973-0.234c-0.664,0-1.156,0.083-1.479,0.249s-0.484,0.422-0.484,0.767 c0,0.28,0.123,0.495,0.367,0.645s0.682,0.261,1.313,0.332l0.615,0.088c1.791,0.228,2.995,0.603,3.613,1.123 c0.619,0.521,0.928,1.338,0.928,2.451c0,1.165-0.43,2.041-1.289,2.627s-2.142,0.879-3.848,0.879 c-0.723,0-1.469-0.057-2.24-0.171s-1.564-0.285-2.379-0.513v-2.656c0.697,0.339,1.412,0.593,2.145,0.762s1.476,0.254,2.23,0.254 c0.684,0,1.198-0.095,1.543-0.283c0.346-0.188,0.518-0.469,0.518-0.84c0-0.313-0.118-0.545-0.355-0.698 c-0.238-0.153-0.712-0.271-1.422-0.356l-0.615-0.078c-1.556-0.195-2.646-0.557-3.271-1.084s-0.938-1.328-0.938-2.402 c0-1.159,0.397-2.019,1.191-2.578c0.795-0.56,2.012-0.84,3.652-0.84c0.645,0,1.322,0.049,2.031,0.146 C938.052,356.715,938.824,356.868,939.657,357.076z&quot;<br /> id=&quot;path690&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g700&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M738.561,293.072h12.256v2.275l-7.822,9.463h8.047v2.842h-12.705 v-2.275l7.822-9.463h-7.598V293.072z&quot;<br /> id=&quot;path694&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M753.503,303.394v-6.68h3.516v1.094c0,0.593-0.003,1.336-0.01,2.231 c-0.006,0.896-0.01,1.492-0.01,1.792c0,0.879,0.023,1.512,0.068,1.899c0.046,0.388,0.124,0.669,0.234,0.845 c0.144,0.228,0.331,0.403,0.563,0.527c0.23,0.124,0.496,0.186,0.795,0.186c0.729,0,1.303-0.28,1.719-0.84 c0.417-0.56,0.625-1.338,0.625-2.334v-5.4h3.496v10.938h-3.496v-1.582c-0.527,0.638-1.085,1.108-1.674,1.411 c-0.59,0.303-1.239,0.454-1.949,0.454c-1.263,0-2.225-0.388-2.885-1.162C753.834,305.999,753.503,304.872,753.503,303.394z&quot;<br /> id=&quot;path696&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M775.3,305.797c-0.481,0.638-1.012,1.106-1.592,1.406 c-0.579,0.3-1.25,0.449-2.012,0.449c-1.334,0-2.438-0.525-3.311-1.577c-0.872-1.052-1.309-2.391-1.309-4.019 c0-1.634,0.437-2.974,1.309-4.019c0.873-1.045,1.977-1.567,3.311-1.567c0.762,0,1.433,0.149,2.012,0.449 c0.58,0.3,1.11,0.771,1.592,1.416v-1.621h3.516v9.834c0,1.758-0.555,3.101-1.664,4.028c-1.11,0.928-2.721,1.392-4.83,1.392 c-0.684,0-1.344-0.052-1.982-0.156c-0.638-0.104-1.279-0.264-1.924-0.479v-2.725c0.612,0.352,1.211,0.613,1.797,0.786 s1.176,0.259,1.768,0.259c1.146,0,1.986-0.251,2.52-0.752c0.534-0.501,0.801-1.286,0.801-2.354V305.797z M772.995,298.99 c-0.723,0-1.285,0.267-1.689,0.801c-0.403,0.534-0.605,1.289-0.605,2.266c0,1.003,0.195,1.763,0.586,2.28 s0.961,0.776,1.709,0.776c0.729,0,1.296-0.267,1.699-0.801c0.404-0.534,0.605-1.286,0.605-2.256 c0-0.977-0.201-1.731-0.605-2.266C774.291,299.257,773.724,298.99,772.995,298.99z&quot;<br /> id=&quot;path698&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g718&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M312.924,482.552h10.146v2.842h-6.387v2.715h6.006v2.842h-6.006 v6.182h-3.76V482.552z&quot;<br /> id=&quot;path702&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M333.275,489.174c-0.306-0.144-0.61-0.249-0.913-0.317 s-0.607-0.103-0.913-0.103c-0.898,0-1.59,0.288-2.075,0.864s-0.728,1.401-0.728,2.476v5.039h-3.496v-10.938h3.496v1.797 c0.449-0.716,0.965-1.238,1.548-1.567s1.281-0.493,2.095-0.493c0.117,0,0.244,0.005,0.381,0.015s0.335,0.031,0.596,0.063 L333.275,489.174z&quot;<br /> id=&quot;path704&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M345.931,491.635v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 s-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.539-3.187,1.616-4.209 s2.56-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.126,1.553S345.931,489.903,345.931,491.635z M342.338,490.472 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H342.338z&quot;<br /> id=&quot;path706&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M348.578,481.937h3.496v2.852h-3.496V481.937z M348.578,486.195 h3.496v10.938h-3.496V486.195z&quot;<br /> id=&quot;path708&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M358.929,487.797c0.482-0.638,1.016-1.108,1.602-1.411 s1.26-0.454,2.021-0.454c1.348,0,2.455,0.535,3.32,1.606s1.299,2.449,1.299,4.136s-0.433,3.064-1.299,4.136 s-1.973,1.606-3.32,1.606c-0.762,0-1.436-0.151-2.021-0.454s-1.12-0.773-1.602-1.411v1.582h-3.496v-15.195h3.496V487.797z M361.254,494.877c0.749,0,1.32-0.273,1.714-0.82s0.591-1.341,0.591-2.383s-0.197-1.836-0.591-2.383s-0.965-0.82-1.714-0.82 s-1.323,0.275-1.724,0.825s-0.601,1.343-0.601,2.378s0.2,1.828,0.601,2.378S360.505,494.877,361.254,494.877z&quot;<br /> id=&quot;path710&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M369.633,492.875v-6.68h3.516v1.094c0,0.593-0.003,1.336-0.01,2.231 s-0.01,1.492-0.01,1.792c0,0.879,0.023,1.512,0.068,1.899s0.124,0.669,0.234,0.845c0.143,0.228,0.331,0.403,0.562,0.527 s0.497,0.186,0.796,0.186c0.729,0,1.302-0.28,1.719-0.84s0.625-1.338,0.625-2.334v-5.4h3.496v10.938h-3.496v-1.582 c-0.527,0.638-1.085,1.108-1.675,1.411s-1.239,0.454-1.948,0.454c-1.263,0-2.225-0.388-2.886-1.162 S369.633,494.352,369.633,492.875z&quot;<br /> id=&quot;path712&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M392.113,489.174c-0.306-0.144-0.61-0.249-0.913-0.317 s-0.607-0.103-0.913-0.103c-0.898,0-1.59,0.288-2.075,0.864s-0.728,1.401-0.728,2.476v5.039h-3.496v-10.938h3.496v1.797 c0.449-0.716,0.965-1.238,1.548-1.567s1.281-0.493,2.095-0.493c0.117,0,0.244,0.005,0.381,0.015s0.335,0.031,0.596,0.063 L392.113,489.174z&quot;<br /> id=&quot;path714&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M401.293,495.277c-0.482,0.638-1.012,1.106-1.592,1.406 s-1.25,0.449-2.012,0.449c-1.334,0-2.438-0.525-3.311-1.577s-1.309-2.391-1.309-4.019c0-1.634,0.436-2.974,1.309-4.019 s1.976-1.567,3.311-1.567c0.762,0,1.432,0.149,2.012,0.449s1.11,0.771,1.592,1.416v-1.621h3.516v9.834 c0,1.758-0.555,3.101-1.665,4.028s-2.72,1.392-4.829,1.392c-0.684,0-1.344-0.052-1.982-0.156s-1.279-0.264-1.924-0.479v-2.725 c0.612,0.352,1.211,0.613,1.797,0.786s1.175,0.259,1.768,0.259c1.146,0,1.986-0.251,2.52-0.752s0.801-1.286,0.801-2.354V495.277 z M398.988,488.47c-0.723,0-1.286,0.267-1.689,0.801s-0.605,1.289-0.605,2.266c0,1.003,0.195,1.763,0.586,2.28 s0.96,0.776,1.709,0.776c0.729,0,1.295-0.267,1.699-0.801s0.605-1.286,0.605-2.256c0-0.977-0.202-1.731-0.605-2.266 S399.717,488.47,398.988,488.47z&quot;<br /> id=&quot;path716&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g738&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M908.217,276.921v3.086c-0.801-0.358-1.582-0.628-2.344-0.811 s-1.481-0.273-2.158-0.273c-0.898,0-1.563,0.124-1.992,0.371s-0.645,0.632-0.645,1.152c0,0.391,0.146,0.695,0.435,0.913 s0.815,0.405,1.577,0.562l1.602,0.322c1.621,0.325,2.773,0.82,3.457,1.484s1.025,1.608,1.025,2.832 c0,1.608-0.478,2.805-1.431,3.589s-2.41,1.177-4.37,1.177c-0.925,0-1.853-0.088-2.783-0.264s-1.862-0.437-2.793-0.781v-3.174 c0.931,0.495,1.831,0.867,2.7,1.118s1.707,0.376,2.515,0.376c0.82,0,1.448-0.137,1.885-0.41s0.654-0.664,0.654-1.172 c0-0.456-0.147-0.808-0.444-1.055s-0.887-0.469-1.772-0.664l-1.455-0.322c-1.458-0.313-2.524-0.811-3.198-1.494 s-1.011-1.604-1.011-2.764c0-1.452,0.469-2.568,1.406-3.35s2.285-1.172,4.043-1.172c0.801,0,1.624,0.061,2.471,0.181 S907.311,276.68,908.217,276.921z&quot;<br /> id=&quot;path720&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M916.136,276.999v3.105h3.604v2.5h-3.604v4.639 c0,0.508,0.101,0.852,0.303,1.03s0.603,0.269,1.201,0.269h1.797v2.5h-2.998c-1.38,0-2.358-0.288-2.935-0.864 s-0.864-1.555-0.864-2.935v-4.639h-1.738v-2.5h1.738v-3.105H916.136z&quot;<br /> id=&quot;path722&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M922.24,287.263h3.516v3.779h-3.516V287.263z&quot;<br /> id=&quot;path724&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M949.701,289.958c-0.938,0.456-1.911,0.798-2.92,1.025 s-2.051,0.342-3.125,0.342c-2.429,0-4.353-0.679-5.771-2.036s-2.129-3.198-2.129-5.522c0-2.351,0.723-4.199,2.168-5.547 s3.425-2.021,5.938-2.021c0.97,0,1.899,0.091,2.788,0.273s1.727,0.452,2.515,0.811v3.018c-0.813-0.462-1.622-0.808-2.427-1.035 s-1.609-0.342-2.417-0.342c-1.497,0-2.651,0.418-3.462,1.255s-1.216,2.033-1.216,3.589c0,1.543,0.391,2.734,1.172,3.574 s1.892,1.26,3.33,1.26c0.391,0,0.753-0.024,1.089-0.073s0.637-0.125,0.903-0.229v-2.832h-2.295v-2.52h5.859V289.958z&quot;<br /> id=&quot;path726&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M963.099,284.802v6.24h-3.525v-1.621 c-0.469,0.664-0.996,1.147-1.582,1.45s-1.299,0.454-2.139,0.454c-1.133,0-2.052-0.33-2.759-0.991s-1.06-1.519-1.06-2.573 c0-1.282,0.44-2.224,1.323-2.822s2.268-0.898,4.155-0.898h2.061v-0.273c0-0.554-0.218-0.959-0.654-1.216 s-1.116-0.386-2.041-0.386c-0.749,0-1.445,0.075-2.09,0.225s-1.243,0.374-1.797,0.674v-2.666 c0.749-0.183,1.501-0.32,2.256-0.415s1.511-0.142,2.266-0.142c1.973,0,3.397,0.389,4.272,1.167S963.099,283.051,963.099,284.802 z M957.758,286.12c-0.729,0-1.278,0.124-1.646,0.371s-0.552,0.612-0.552,1.094c0,0.442,0.147,0.789,0.444,1.04 s0.708,0.376,1.235,0.376c0.657,0,1.211-0.236,1.66-0.708s0.674-1.063,0.674-1.772v-0.4H957.758z&quot;<br /> id=&quot;path728&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M966.351,275.847h3.496v15.195h-3.496V275.847z&quot;<br /> id=&quot;path730&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M973.207,275.847h3.496v15.195h-3.496V275.847z&quot;<br /> id=&quot;path732&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M990.98,285.544v0.996h-8.174c0.085,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.218,0.615,2.129,0.615c0.735,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.653,0.549-2.48,0.708 s-1.653,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.538-3.187,1.616-4.209 s2.561-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.095,0.518,4.126,1.553S990.98,283.813,990.98,285.544z M987.386,284.382 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.228,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H987.386z&quot;<br /> id=&quot;path734&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1004.623,284.382v6.66h-3.516v-1.084v-4.014 c0-0.944-0.021-1.595-0.063-1.953s-0.115-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496v-10.938h3.496v1.602 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162 S1004.623,282.905,1004.623,284.382z&quot;<br /> id=&quot;path736&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g760&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M993.495,498.049c-0.938,0.456-1.91,0.798-2.92,1.025 c-1.009,0.228-2.051,0.342-3.125,0.342c-2.428,0-4.352-0.679-5.771-2.036c-1.419-1.357-2.129-3.198-2.129-5.522 c0-2.351,0.723-4.199,2.168-5.547s3.425-2.021,5.938-2.021c0.971,0,1.9,0.091,2.789,0.273s1.727,0.452,2.514,0.811v3.018 c-0.813-0.462-1.622-0.808-2.426-1.035c-0.805-0.228-1.61-0.342-2.418-0.342c-1.497,0-2.65,0.418-3.461,1.255 s-1.217,2.033-1.217,3.589c0,1.543,0.391,2.734,1.172,3.574s1.892,1.26,3.33,1.26c0.391,0,0.754-0.024,1.09-0.073 c0.335-0.049,0.636-0.125,0.902-0.229v-2.832h-2.295v-2.52h5.859V498.049z&quot;<br /> id=&quot;path740&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1004.774,491.174c-0.306-0.144-0.609-0.249-0.912-0.317 s-0.607-0.103-0.914-0.103c-0.898,0-1.59,0.288-2.074,0.864c-0.485,0.576-0.729,1.401-0.729,2.476v5.039h-3.496v-10.938h3.496 v1.797c0.449-0.716,0.966-1.238,1.549-1.567c0.582-0.329,1.28-0.493,2.094-0.493c0.117,0,0.244,0.005,0.381,0.015 s0.336,0.031,0.596,0.063L1004.774,491.174z&quot;<br /> id=&quot;path742&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1016.757,492.892v6.24h-3.525v-1.621 c-0.469,0.664-0.996,1.147-1.582,1.45s-1.299,0.454-2.139,0.454c-1.133,0-2.052-0.33-2.758-0.991 c-0.707-0.661-1.061-1.519-1.061-2.573c0-1.282,0.441-2.224,1.324-2.822c0.882-0.599,2.267-0.898,4.154-0.898h2.061v-0.273 c0-0.554-0.218-0.959-0.654-1.216c-0.436-0.257-1.116-0.386-2.041-0.386c-0.748,0-1.445,0.075-2.09,0.225 s-1.243,0.374-1.797,0.674v-2.666c0.749-0.183,1.501-0.32,2.256-0.415c0.756-0.095,1.511-0.142,2.266-0.142 c1.973,0,3.397,0.389,4.273,1.167C1016.319,489.877,1016.757,491.141,1016.757,492.892z M1011.415,494.211 c-0.729,0-1.277,0.124-1.645,0.371c-0.368,0.247-0.553,0.612-0.553,1.094c0,0.442,0.148,0.789,0.445,1.04 c0.296,0.251,0.707,0.376,1.234,0.376c0.658,0,1.211-0.236,1.66-0.708s0.674-1.063,0.674-1.772v-0.4H1011.415z&quot;<br /> id=&quot;path744&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1019.891,494.875v-6.68h3.516v1.094c0,0.593-0.003,1.336-0.01,2.231 c-0.006,0.896-0.01,1.492-0.01,1.792c0,0.879,0.023,1.512,0.068,1.899c0.046,0.388,0.124,0.669,0.234,0.845 c0.144,0.228,0.331,0.403,0.563,0.527c0.23,0.124,0.496,0.186,0.795,0.186c0.729,0,1.303-0.28,1.719-0.84 c0.417-0.56,0.625-1.338,0.625-2.334v-5.4h3.496v10.938h-3.496v-1.582c-0.527,0.638-1.085,1.108-1.674,1.411 c-0.59,0.303-1.239,0.454-1.949,0.454c-1.263,0-2.225-0.388-2.885-1.162C1020.222,497.479,1019.891,496.352,1019.891,494.875z&quot;<br /> id=&quot;path746&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1037.743,489.797c0.482-0.638,1.016-1.108,1.602-1.411 s1.26-0.454,2.021-0.454c1.348,0,2.455,0.535,3.32,1.606c0.866,1.071,1.299,2.449,1.299,4.136s-0.433,3.064-1.299,4.136 c-0.865,1.071-1.973,1.606-3.32,1.606c-0.762,0-1.436-0.151-2.021-0.454s-1.119-0.773-1.602-1.411v1.582h-3.496v-15.195h3.496 V489.797z M1040.067,496.877c0.749,0,1.32-0.273,1.715-0.82c0.394-0.547,0.59-1.341,0.59-2.383s-0.196-1.836-0.59-2.383 c-0.395-0.547-0.966-0.82-1.715-0.82c-0.748,0-1.322,0.275-1.723,0.825s-0.602,1.343-0.602,2.378s0.201,1.828,0.602,2.378 S1039.319,496.877,1040.067,496.877z&quot;<br /> id=&quot;path748&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1048.446,494.875v-6.68h3.516v1.094c0,0.593-0.003,1.336-0.01,2.231 c-0.006,0.896-0.01,1.492-0.01,1.792c0,0.879,0.023,1.512,0.068,1.899c0.046,0.388,0.124,0.669,0.234,0.845 c0.144,0.228,0.331,0.403,0.563,0.527c0.23,0.124,0.496,0.186,0.795,0.186c0.729,0,1.303-0.28,1.719-0.84 c0.417-0.56,0.625-1.338,0.625-2.334v-5.4h3.496v10.938h-3.496v-1.582c-0.527,0.638-1.085,1.108-1.674,1.411 c-0.59,0.303-1.239,0.454-1.949,0.454c-1.263,0-2.225-0.388-2.885-1.162C1048.777,497.479,1048.446,496.352,1048.446,494.875z M1050.878,483.654h2.295v2.402h-2.295V483.654z M1054.735,483.654h2.295v2.402h-2.295V483.654z&quot;<br /> id=&quot;path750&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1073.798,492.472v6.66h-3.516v-1.084v-4.014 c0-0.944-0.021-1.595-0.063-1.953c-0.043-0.358-0.116-0.622-0.221-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532 s-0.501-0.19-0.801-0.19c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845c-0.416,0.563-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496v-10.938h3.496 v1.602c0.527-0.638,1.088-1.108,1.68-1.411c0.593-0.303,1.247-0.454,1.963-0.454c1.264,0,2.223,0.388,2.877,1.162 S1073.798,490.995,1073.798,492.472z&quot;<br /> id=&quot;path752&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1084.481,489.797v-5.859h3.516v15.195h-3.516v-1.582 c-0.481,0.645-1.012,1.116-1.592,1.416c-0.579,0.3-1.25,0.449-2.012,0.449c-1.348,0-2.454-0.535-3.32-1.606 c-0.865-1.071-1.299-2.449-1.299-4.136s0.434-3.064,1.299-4.136c0.866-1.071,1.973-1.606,3.32-1.606 c0.756,0,1.425,0.151,2.008,0.454C1083.468,488.688,1084,489.159,1084.481,489.797z M1082.177,496.877 c0.749,0,1.32-0.273,1.715-0.82c0.394-0.547,0.59-1.341,0.59-2.383s-0.196-1.836-0.59-2.383c-0.395-0.547-0.966-0.82-1.715-0.82 c-0.742,0-1.31,0.273-1.703,0.82c-0.395,0.547-0.592,1.341-0.592,2.383s0.197,1.836,0.592,2.383 C1080.867,496.603,1081.434,496.877,1082.177,496.877z&quot;<br /> id=&quot;path754&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1102.274,493.635v0.996h-8.174c0.085,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.218,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.49-0.109,2.262-0.327s1.563-0.549,2.377-0.991v2.695c-0.826,0.313-1.653,0.549-2.48,0.708 c-0.826,0.159-1.653,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.613-1.509c-1.098-1.006-1.646-2.417-1.646-4.233 c0-1.784,0.539-3.187,1.617-4.209c1.077-1.022,2.56-1.533,4.447-1.533c1.719,0,3.095,0.518,4.127,1.553 C1101.759,490.519,1102.274,491.903,1102.274,493.635z M1098.68,492.472c0-0.664-0.193-1.199-0.58-1.606 c-0.388-0.407-0.895-0.61-1.52-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571c-0.423,0.381-0.687,0.93-0.791,1.646H1098.68z&quot;<br /> id=&quot;path756&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M1115.917,492.472v6.66h-3.516v-1.084v-4.014 c0-0.944-0.021-1.595-0.063-1.953c-0.043-0.358-0.116-0.622-0.221-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532 s-0.501-0.19-0.801-0.19c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845c-0.416,0.563-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496v-10.938h3.496 v1.602c0.527-0.638,1.088-1.108,1.68-1.411c0.593-0.303,1.247-0.454,1.963-0.454c1.264,0,2.223,0.388,2.877,1.162 S1115.917,490.995,1115.917,492.472z&quot;<br /> id=&quot;path758&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g774&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M630.053,191.986h-5.879l-0.928,2.656h-3.779l5.4-14.58h4.482 l5.4,14.58h-3.779L630.053,191.986z M625.112,189.281h3.994l-1.992-5.801L625.112,189.281z&quot;<br /> id=&quot;path762&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M646.772,188.402v6.24h-3.525v-1.621 c-0.469,0.664-0.996,1.147-1.582,1.45s-1.299,0.454-2.139,0.454c-1.133,0-2.052-0.33-2.759-0.991s-1.06-1.519-1.06-2.573 c0-1.282,0.441-2.224,1.323-2.822s2.267-0.898,4.155-0.898h2.061v-0.273c0-0.554-0.218-0.959-0.654-1.216 s-1.117-0.386-2.041-0.386c-0.749,0-1.445,0.075-2.09,0.225s-1.244,0.374-1.797,0.674v-2.666c0.749-0.183,1.5-0.32,2.256-0.415 s1.51-0.142,2.266-0.142c1.973,0,3.397,0.389,4.272,1.167S646.772,186.651,646.772,188.402z M641.43,189.72 c-0.729,0-1.278,0.124-1.646,0.371s-0.552,0.612-0.552,1.094c0,0.442,0.148,0.789,0.444,1.04s0.708,0.376,1.235,0.376 c0.658,0,1.211-0.236,1.66-0.708s0.674-1.063,0.674-1.772v-0.4H641.43z&quot;<br /> id=&quot;path764&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M658.149,186.683c-0.306-0.144-0.61-0.249-0.913-0.317 s-0.607-0.103-0.913-0.103c-0.898,0-1.59,0.288-2.075,0.864s-0.728,1.401-0.728,2.476v5.039h-3.496v-10.938h3.496v1.797 c0.449-0.716,0.965-1.238,1.548-1.567s1.281-0.493,2.095-0.493c0.117,0,0.244,0.005,0.381,0.015s0.335,0.031,0.596,0.063 L658.149,186.683z&quot;<br /> id=&quot;path766&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M667.329,192.787c-0.482,0.638-1.012,1.106-1.592,1.406 s-1.25,0.449-2.012,0.449c-1.334,0-2.438-0.525-3.311-1.577s-1.309-2.391-1.309-4.019c0-1.634,0.436-2.974,1.309-4.019 s1.976-1.567,3.311-1.567c0.762,0,1.432,0.149,2.012,0.449s1.11,0.771,1.592,1.416v-1.621h3.516v9.834 c0,1.758-0.555,3.101-1.665,4.028s-2.72,1.392-4.829,1.392c-0.684,0-1.344-0.052-1.982-0.156s-1.279-0.264-1.924-0.479v-2.725 c0.612,0.352,1.211,0.613,1.797,0.786s1.175,0.259,1.768,0.259c1.146,0,1.986-0.251,2.52-0.752s0.801-1.286,0.801-2.354V192.787 z M665.024,185.98c-0.723,0-1.286,0.267-1.689,0.801s-0.605,1.289-0.605,2.266c0,1.003,0.195,1.763,0.586,2.28 s0.96,0.776,1.709,0.776c0.729,0,1.295-0.267,1.699-0.801s0.605-1.286,0.605-2.256c0-0.977-0.202-1.731-0.605-2.266 S665.753,185.98,665.024,185.98z&quot;<br /> id=&quot;path768&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M684.448,188.402v6.24h-3.525v-1.621 c-0.469,0.664-0.996,1.147-1.582,1.45s-1.299,0.454-2.139,0.454c-1.133,0-2.053-0.33-2.759-0.991 c-0.707-0.661-1.06-1.519-1.06-2.573c0-1.282,0.441-2.224,1.323-2.822c0.882-0.599,2.267-0.898,4.155-0.898h2.061v-0.273 c0-0.554-0.219-0.959-0.654-1.216s-1.117-0.386-2.041-0.386c-0.748,0-1.445,0.075-2.09,0.225s-1.244,0.374-1.797,0.674v-2.666 c0.748-0.183,1.5-0.32,2.256-0.415s1.51-0.142,2.266-0.142c1.973,0,3.396,0.389,4.272,1.167S684.448,186.651,684.448,188.402z M679.106,189.72c-0.729,0-1.277,0.124-1.646,0.371s-0.552,0.612-0.552,1.094c0,0.442,0.148,0.789,0.444,1.04 s0.708,0.376,1.235,0.376c0.658,0,1.211-0.236,1.66-0.708s0.674-1.063,0.674-1.772v-0.4H679.106z&quot;<br /> id=&quot;path770&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M687.583,190.385v-6.68h3.516v1.094c0,0.593-0.004,1.336-0.01,2.231 s-0.01,1.492-0.01,1.792c0,0.879,0.023,1.512,0.068,1.899s0.123,0.669,0.234,0.845c0.143,0.228,0.33,0.403,0.562,0.527 s0.497,0.186,0.796,0.186c0.729,0,1.303-0.28,1.719-0.84s0.625-1.338,0.625-2.334v-5.4h3.496v10.938h-3.496v-1.582 c-0.527,0.638-1.086,1.108-1.675,1.411s-1.239,0.454-1.948,0.454c-1.264,0-2.225-0.388-2.886-1.162 S687.583,191.862,687.583,190.385z&quot;<br /> id=&quot;path772&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g790&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M860.659,123.417h13.438v2.842h-4.834v11.738h-3.76v-11.738h-4.844 V123.417z&quot;<br /> id=&quot;path776&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M886.88,131.337v6.66h-3.516v-1.084v-3.994 c0-0.957-0.021-1.614-0.064-1.973c-0.042-0.358-0.115-0.622-0.219-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532 s-0.502-0.19-0.801-0.19c-0.729,0-1.303,0.281-1.719,0.845c-0.417,0.563-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496v-15.195h3.496 v5.859c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411c0.592-0.303,1.246-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.221,0.388,2.875,1.162 S886.88,129.86,886.88,131.337z&quot;<br /> id=&quot;path778&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M890.005,133.74v-6.68h3.516v1.094c0,0.593-0.004,1.336-0.01,2.231 c-0.007,0.896-0.01,1.492-0.01,1.792c0,0.879,0.022,1.512,0.068,1.899c0.045,0.388,0.123,0.669,0.234,0.845 c0.143,0.228,0.33,0.403,0.561,0.527c0.231,0.124,0.497,0.186,0.797,0.186c0.729,0,1.302-0.28,1.719-0.84 c0.416-0.56,0.625-1.338,0.625-2.334v-5.4h3.496v10.938h-3.496v-1.582c-0.527,0.638-1.086,1.108-1.676,1.411 c-0.589,0.303-1.238,0.454-1.947,0.454c-1.264,0-2.226-0.388-2.887-1.162C890.335,136.344,890.005,135.217,890.005,133.74z&quot;<br /> id=&quot;path780&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M912.485,130.038c-0.307-0.144-0.611-0.249-0.914-0.317 s-0.606-0.103-0.912-0.103c-0.898,0-1.591,0.288-2.076,0.864c-0.484,0.576-0.727,1.401-0.727,2.476v5.039h-3.496V127.06h3.496 v1.797c0.449-0.716,0.965-1.238,1.547-1.567c0.583-0.329,1.281-0.493,2.096-0.493c0.117,0,0.244,0.005,0.381,0.015 s0.335,0.031,0.596,0.063L912.485,130.038z&quot;<br /> id=&quot;path782&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M921.665,136.142c-0.482,0.638-1.013,1.106-1.592,1.406 c-0.58,0.3-1.25,0.449-2.012,0.449c-1.335,0-2.438-0.525-3.311-1.577c-0.873-1.052-1.309-2.391-1.309-4.019 c0-1.634,0.436-2.974,1.309-4.019c0.872-1.045,1.976-1.567,3.311-1.567c0.762,0,1.432,0.149,2.012,0.449 c0.579,0.3,1.109,0.771,1.592,1.416v-1.621h3.516v9.834c0,1.758-0.556,3.101-1.666,4.028c-1.109,0.928-2.719,1.392-4.828,1.392 c-0.684,0-1.345-0.052-1.982-0.156c-0.639-0.104-1.279-0.264-1.924-0.479v-2.725c0.611,0.352,1.211,0.613,1.797,0.786 s1.175,0.259,1.768,0.259c1.146,0,1.985-0.251,2.52-0.752c0.533-0.501,0.801-1.286,0.801-2.354V136.142z M919.36,129.335 c-0.723,0-1.286,0.267-1.689,0.801c-0.404,0.534-0.605,1.289-0.605,2.266c0,1.003,0.195,1.763,0.586,2.28 s0.96,0.776,1.709,0.776c0.729,0,1.295-0.267,1.699-0.801c0.403-0.534,0.605-1.286,0.605-2.256c0-0.977-0.202-1.731-0.605-2.266 C920.655,129.602,920.089,129.335,919.36,129.335z&quot;<br /> id=&quot;path784&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M938.784,131.757v6.24h-3.525v-1.621 c-0.469,0.664-0.996,1.147-1.582,1.45s-1.299,0.454-2.139,0.454c-1.133,0-2.053-0.33-2.76-0.991 c-0.706-0.661-1.059-1.519-1.059-2.573c0-1.282,0.44-2.224,1.322-2.822c0.883-0.599,2.268-0.898,4.156-0.898h2.061v-0.273 c0-0.554-0.219-0.959-0.654-1.216c-0.437-0.257-1.117-0.386-2.041-0.386c-0.749,0-1.445,0.075-2.09,0.225 s-1.244,0.374-1.797,0.674v-2.666c0.748-0.183,1.5-0.32,2.256-0.415c0.755-0.095,1.51-0.142,2.266-0.142 c1.973,0,3.396,0.389,4.271,1.167C938.345,128.741,938.784,130.006,938.784,131.757z M933.442,133.075 c-0.729,0-1.278,0.124-1.646,0.371c-0.367,0.247-0.551,0.612-0.551,1.094c0,0.442,0.147,0.789,0.443,1.04 c0.297,0.251,0.709,0.376,1.236,0.376c0.657,0,1.211-0.236,1.66-0.708s0.674-1.063,0.674-1.772v-0.4H933.442z&quot;<br /> id=&quot;path786&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M941.919,133.74v-6.68h3.516v1.094c0,0.593-0.004,1.336-0.01,2.231 c-0.007,0.896-0.01,1.492-0.01,1.792c0,0.879,0.022,1.512,0.068,1.899c0.045,0.388,0.123,0.669,0.234,0.845 c0.143,0.228,0.33,0.403,0.561,0.527c0.231,0.124,0.497,0.186,0.797,0.186c0.729,0,1.302-0.28,1.719-0.84 c0.416-0.56,0.625-1.338,0.625-2.334v-5.4h3.496v10.938h-3.496v-1.582c-0.527,0.638-1.086,1.108-1.676,1.411 c-0.589,0.303-1.238,0.454-1.947,0.454c-1.264,0-2.226-0.388-2.887-1.162C942.249,136.344,941.919,135.217,941.919,133.74z&quot;<br /> id=&quot;path788&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g804&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M785.163,615.093H798.6v2.842h-4.834v11.738h-3.76v-11.738h-4.844 V615.093z&quot;<br /> id=&quot;path792&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M808.649,624.175v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.735,0,1.488-0.109,2.26-0.327s1.564-0.549,2.379-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 c-0.827,0.159-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.518-0.503-4.615-1.509c-1.097-1.006-1.645-2.417-1.645-4.233 c0-1.784,0.538-3.187,1.615-4.209c1.078-1.022,2.561-1.533,4.449-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.125,1.553 C808.133,621.059,808.649,622.443,808.649,624.175z M805.055,623.012c0-0.664-0.194-1.199-0.582-1.606 c-0.387-0.407-0.893-0.61-1.518-0.61c-0.678,0-1.228,0.19-1.65,0.571c-0.424,0.381-0.688,0.93-0.791,1.646H805.055z&quot;<br /> id=&quot;path794&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M819.841,619.077v2.656c-0.749-0.313-1.472-0.547-2.168-0.703 c-0.697-0.156-1.354-0.234-1.973-0.234c-0.664,0-1.158,0.083-1.48,0.249s-0.482,0.422-0.482,0.767 c0,0.28,0.121,0.495,0.365,0.645s0.683,0.261,1.314,0.332l0.615,0.088c1.79,0.228,2.994,0.603,3.613,1.123 c0.618,0.521,0.928,1.338,0.928,2.451c0,1.165-0.43,2.041-1.289,2.627s-2.143,0.879-3.848,0.879 c-0.723,0-1.471-0.057-2.242-0.171s-1.563-0.285-2.377-0.513v-2.656c0.696,0.339,1.41,0.593,2.143,0.762 s1.477,0.254,2.232,0.254c0.684,0,1.197-0.095,1.543-0.283c0.345-0.188,0.518-0.469,0.518-0.84c0-0.313-0.119-0.545-0.357-0.698 c-0.237-0.153-0.711-0.271-1.42-0.356l-0.615-0.078c-1.557-0.195-2.646-0.557-3.271-1.084s-0.938-1.328-0.938-2.402 c0-1.159,0.396-2.019,1.191-2.578c0.794-0.56,2.012-0.84,3.652-0.84c0.645,0,1.321,0.049,2.031,0.146 C818.235,618.716,819.007,618.869,819.841,619.077z&quot;<br /> id=&quot;path796&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M831.745,619.077v2.656c-0.749-0.313-1.472-0.547-2.168-0.703 c-0.697-0.156-1.354-0.234-1.973-0.234c-0.664,0-1.158,0.083-1.48,0.249s-0.482,0.422-0.482,0.767 c0,0.28,0.121,0.495,0.365,0.645s0.683,0.261,1.314,0.332l0.615,0.088c1.79,0.228,2.994,0.603,3.613,1.123 c0.618,0.521,0.928,1.338,0.928,2.451c0,1.165-0.43,2.041-1.289,2.627s-2.143,0.879-3.848,0.879 c-0.723,0-1.471-0.057-2.242-0.171s-1.563-0.285-2.377-0.513v-2.656c0.696,0.339,1.41,0.593,2.143,0.762 s1.477,0.254,2.232,0.254c0.684,0,1.197-0.095,1.543-0.283c0.345-0.188,0.518-0.469,0.518-0.84c0-0.313-0.119-0.545-0.357-0.698 c-0.237-0.153-0.711-0.271-1.42-0.356l-0.615-0.078c-1.557-0.195-2.646-0.557-3.271-1.084s-0.938-1.328-0.938-2.402 c0-1.159,0.396-2.019,1.191-2.578c0.794-0.56,2.012-0.84,3.652-0.84c0.645,0,1.321,0.049,2.031,0.146 C830.139,618.716,830.911,618.869,831.745,619.077z&quot;<br /> id=&quot;path798&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M835.104,614.477h3.496v2.852h-3.496V614.477z M835.104,618.735 h3.496v10.938h-3.496V618.735z&quot;<br /> id=&quot;path800&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M852.956,623.012v6.66h-3.516v-1.084v-4.014 c0-0.944-0.021-1.595-0.064-1.953c-0.042-0.358-0.115-0.622-0.219-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532 s-0.502-0.19-0.801-0.19c-0.729,0-1.303,0.281-1.719,0.845c-0.417,0.563-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496v-10.938h3.496 v1.602c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411c0.592-0.303,1.246-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.221,0.388,2.875,1.162 S852.956,621.535,852.956,623.012z&quot;<br /> id=&quot;path802&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g816&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M174.268,507.365h3.604l2.52,10.596l2.5-10.596h3.623l2.5,10.596 l2.52-10.596h3.574l-3.438,14.58h-4.336l-2.646-11.084l-2.617,11.084h-4.336L174.268,507.365z&quot;<br /> id=&quot;path806&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M206.944,515.705v6.24h-3.525v-1.621 c-0.469,0.664-0.996,1.147-1.582,1.45s-1.299,0.454-2.139,0.454c-1.133,0-2.052-0.33-2.759-0.991s-1.06-1.519-1.06-2.573 c0-1.282,0.441-2.224,1.323-2.822s2.267-0.898,4.155-0.898h2.061v-0.273c0-0.554-0.218-0.959-0.654-1.216 s-1.117-0.386-2.041-0.386c-0.749,0-1.445,0.075-2.09,0.225s-1.244,0.374-1.797,0.674v-2.666c0.749-0.183,1.5-0.32,2.256-0.415 s1.51-0.142,2.266-0.142c1.973,0,3.397,0.389,4.272,1.167S206.944,513.954,206.944,515.705z M201.602,517.023 c-0.729,0-1.278,0.124-1.646,0.371s-0.552,0.612-0.552,1.094c0,0.442,0.148,0.789,0.444,1.04s0.708,0.376,1.235,0.376 c0.658,0,1.211-0.236,1.66-0.708s0.674-1.063,0.674-1.772v-0.4H201.602z&quot;<br /> id=&quot;path808&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M220.44,515.705v6.24h-3.525v-1.621 c-0.469,0.664-0.996,1.147-1.582,1.45s-1.299,0.454-2.139,0.454c-1.133,0-2.052-0.33-2.759-0.991s-1.06-1.519-1.06-2.573 c0-1.282,0.441-2.224,1.323-2.822s2.267-0.898,4.155-0.898h2.061v-0.273c0-0.554-0.218-0.959-0.654-1.216 s-1.117-0.386-2.041-0.386c-0.749,0-1.445,0.075-2.09,0.225s-1.244,0.374-1.797,0.674v-2.666c0.749-0.183,1.5-0.32,2.256-0.415 s1.51-0.142,2.266-0.142c1.973,0,3.397,0.389,4.272,1.167S220.44,513.954,220.44,515.705z M215.098,517.023 c-0.729,0-1.278,0.124-1.646,0.371s-0.552,0.612-0.552,1.094c0,0.442,0.148,0.789,0.444,1.04s0.708,0.376,1.235,0.376 c0.658,0,1.211-0.236,1.66-0.708s0.674-1.063,0.674-1.772v-0.4H215.098z&quot;<br /> id=&quot;path810&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M231.133,512.609v-5.859h3.516v15.195h-3.516v-1.582 c-0.482,0.645-1.012,1.116-1.592,1.416s-1.25,0.449-2.012,0.449c-1.348,0-2.455-0.535-3.32-1.606s-1.299-2.449-1.299-4.136 s0.433-3.064,1.299-4.136s1.973-1.606,3.32-1.606c0.755,0,1.424,0.151,2.007,0.454S230.651,511.971,231.133,512.609z M228.828,519.689c0.749,0,1.32-0.273,1.714-0.82s0.591-1.341,0.591-2.383s-0.197-1.836-0.591-2.383s-0.965-0.82-1.714-0.82 c-0.742,0-1.31,0.273-1.704,0.82s-0.591,1.341-0.591,2.383s0.197,1.836,0.591,2.383S228.086,519.689,228.828,519.689z&quot;<br /> id=&quot;path812&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M241.826,507.902v3.105h3.604v2.5h-3.604v4.639 c0,0.508,0.101,0.852,0.303,1.03s0.602,0.269,1.201,0.269h1.797v2.5h-2.998c-1.38,0-2.358-0.288-2.935-0.864 s-0.864-1.555-0.864-2.935v-4.639h-1.738v-2.5h1.738v-3.105H241.826z&quot;<br /> id=&quot;path814&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g830&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M463.535,680.327h3.604l2.52,10.596l2.5-10.596h3.623l2.5,10.596 l2.52-10.596h3.574l-3.438,14.58h-4.336l-2.646-11.084l-2.617,11.084h-4.336L463.535,680.327z&quot;<br /> id=&quot;path818&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M496.211,688.667v6.24h-3.525v-1.621 c-0.469,0.664-0.996,1.147-1.582,1.45s-1.299,0.454-2.139,0.454c-1.133,0-2.052-0.33-2.759-0.991s-1.06-1.519-1.06-2.573 c0-1.282,0.441-2.224,1.323-2.822s2.267-0.898,4.155-0.898h2.061v-0.273c0-0.554-0.218-0.959-0.654-1.216 s-1.117-0.386-2.041-0.386c-0.749,0-1.445,0.075-2.09,0.225s-1.244,0.374-1.797,0.674v-2.666c0.749-0.183,1.5-0.32,2.256-0.415 s1.51-0.142,2.266-0.142c1.973,0,3.397,0.389,4.272,1.167S496.211,686.916,496.211,688.667z M490.869,689.985 c-0.729,0-1.278,0.124-1.646,0.371s-0.552,0.612-0.552,1.094c0,0.442,0.148,0.789,0.444,1.04s0.708,0.376,1.235,0.376 c0.658,0,1.211-0.236,1.66-0.708s0.674-1.063,0.674-1.772v-0.4H490.869z&quot;<br /> id=&quot;path820&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M499.463,679.712h3.496v15.195h-3.496V679.712z&quot;<br /> id=&quot;path822&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M506.318,679.712h3.496v15.195h-3.496V679.712z&quot;<br /> id=&quot;path824&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M513.174,679.712h3.496v2.852h-3.496V679.712z M513.174,683.969 h3.496v10.938h-3.496V683.969z&quot;<br /> id=&quot;path826&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M528.574,684.311v2.656c-0.749-0.313-1.471-0.547-2.168-0.703 s-1.354-0.234-1.973-0.234c-0.664,0-1.157,0.083-1.479,0.249s-0.483,0.422-0.483,0.767c0,0.28,0.122,0.495,0.366,0.645 s0.682,0.261,1.313,0.332l0.615,0.088c1.791,0.228,2.995,0.603,3.613,1.123s0.928,1.338,0.928,2.451 c0,1.165-0.43,2.041-1.289,2.627s-2.142,0.879-3.848,0.879c-0.723,0-1.47-0.057-2.241-0.171s-1.564-0.285-2.378-0.513v-2.656 c0.697,0.339,1.411,0.593,2.144,0.762s1.476,0.254,2.231,0.254c0.684,0,1.198-0.095,1.543-0.283s0.518-0.469,0.518-0.84 c0-0.313-0.119-0.545-0.356-0.698s-0.711-0.271-1.421-0.356l-0.615-0.078c-1.556-0.195-2.646-0.557-3.271-1.084 s-0.938-1.328-0.938-2.402c0-1.159,0.397-2.019,1.191-2.578s2.012-0.84,3.652-0.84c0.645,0,1.322,0.049,2.031,0.146 S527.74,684.103,528.574,684.311z&quot;<br /> id=&quot;path828&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g852&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M253.78,344.932h4.199l5.303,10v-10h3.564v14.58h-4.199l-5.303-10v10 h-3.564V344.932z&quot;<br /> id=&quot;path832&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M281.28,354.014v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 s-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.539-3.187,1.616-4.209 s2.56-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.126,1.553S281.28,352.283,281.28,354.014z M277.686,352.852 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H277.686z&quot;<br /> id=&quot;path834&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M283.809,355.255v-6.68h3.516v1.094c0,0.593-0.003,1.336-0.01,2.231 s-0.01,1.492-0.01,1.792c0,0.879,0.023,1.512,0.068,1.899s0.124,0.669,0.234,0.845c0.143,0.228,0.331,0.403,0.562,0.527 s0.497,0.186,0.796,0.186c0.729,0,1.302-0.28,1.719-0.84s0.625-1.338,0.625-2.334v-5.4h3.496v10.938h-3.496v-1.582 c-0.527,0.638-1.085,1.108-1.675,1.411s-1.239,0.454-1.948,0.454c-1.263,0-2.225-0.388-2.886-1.162 S283.809,356.732,283.809,355.255z&quot;<br /> id=&quot;path836&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M309.082,354.014v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 s-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.539-3.187,1.616-4.209 s2.56-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.126,1.553S309.082,352.283,309.082,354.014z M305.489,352.852 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H305.489z&quot;<br /> id=&quot;path838&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M322.725,352.852v6.66h-3.516v-1.084v-4.014 c0-0.944-0.021-1.595-0.063-1.953s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496v-10.938h3.496v1.602 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S322.725,351.375,322.725,352.852 z&quot;<br /> id=&quot;path840&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M325.371,352.335h6.133v2.842h-6.133V352.335z&quot;<br /> id=&quot;path842&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M243.194,374.177c0.482-0.638,1.016-1.108,1.602-1.411 s1.26-0.454,2.021-0.454c1.348,0,2.455,0.535,3.32,1.606s1.299,2.449,1.299,4.136s-0.433,3.064-1.299,4.136 s-1.973,1.606-3.32,1.606c-0.762,0-1.436-0.151-2.021-0.454s-1.12-0.773-1.602-1.411v1.582h-3.496v-15.195h3.496V374.177z M245.518,381.257c0.749,0,1.32-0.273,1.714-0.82s0.591-1.341,0.591-2.383s-0.197-1.836-0.591-2.383s-0.965-0.82-1.714-0.82 s-1.323,0.275-1.724,0.825s-0.601,1.343-0.601,2.378s0.2,1.828,0.601,2.378S244.769,381.257,245.518,381.257z&quot;<br /> id=&quot;path844&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M253.897,379.255v-6.68h3.516v1.094c0,0.593-0.003,1.336-0.01,2.231 s-0.01,1.492-0.01,1.792c0,0.879,0.023,1.512,0.068,1.899s0.124,0.669,0.234,0.845c0.143,0.228,0.331,0.403,0.562,0.527 s0.497,0.186,0.796,0.186c0.729,0,1.302-0.28,1.719-0.84s0.625-1.338,0.625-2.334v-5.4h3.496v10.938h-3.496v-1.582 c-0.527,0.638-1.085,1.108-1.675,1.411s-1.239,0.454-1.948,0.454c-1.263,0-2.225-0.388-2.886-1.162 S253.897,380.732,253.897,379.255z&quot;<br /> id=&quot;path846&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M276.377,375.553c-0.306-0.144-0.61-0.249-0.913-0.317 s-0.607-0.103-0.913-0.103c-0.898,0-1.59,0.288-2.075,0.864s-0.728,1.401-0.728,2.476v5.039h-3.496v-10.938h3.496v1.797 c0.449-0.716,0.965-1.238,1.548-1.567s1.281-0.493,2.095-0.493c0.117,0,0.244,0.005,0.381,0.015s0.335,0.031,0.596,0.063 L276.377,375.553z&quot;<br /> id=&quot;path848&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M285.557,381.657c-0.482,0.638-1.012,1.106-1.592,1.406 s-1.25,0.449-2.012,0.449c-1.334,0-2.438-0.525-3.311-1.577s-1.309-2.391-1.309-4.019c0-1.634,0.436-2.974,1.309-4.019 s1.976-1.567,3.311-1.567c0.762,0,1.432,0.149,2.012,0.449s1.11,0.771,1.592,1.416v-1.621h3.516v9.834 c0,1.758-0.555,3.101-1.665,4.028s-2.72,1.392-4.829,1.392c-0.684,0-1.344-0.052-1.982-0.156s-1.279-0.264-1.924-0.479v-2.725 c0.612,0.352,1.211,0.613,1.797,0.786s1.175,0.259,1.768,0.259c1.146,0,1.986-0.251,2.52-0.752s0.801-1.286,0.801-2.354V381.657 z M283.252,374.85c-0.723,0-1.286,0.267-1.689,0.801s-0.605,1.289-0.605,2.266c0,1.003,0.195,1.763,0.586,2.28 s0.96,0.776,1.709,0.776c0.729,0,1.295-0.267,1.699-0.801s0.605-1.286,0.605-2.256c0-0.977-0.202-1.731-0.605-2.266 S283.981,374.85,283.252,374.85z&quot;<br /> id=&quot;path850&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g862&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M71.542,684.648c-0.938,0.456-1.911,0.798-2.92,1.025 s-2.051,0.342-3.125,0.342c-2.428,0-4.352-0.679-5.771-2.036s-2.129-3.198-2.129-5.522c0-2.351,0.723-4.199,2.168-5.547 s3.424-2.021,5.938-2.021c0.97,0,1.899,0.091,2.788,0.273s1.727,0.452,2.515,0.811v3.018c-0.814-0.462-1.623-0.808-2.427-1.035 s-1.61-0.342-2.417-0.342c-1.498,0-2.651,0.418-3.462,1.255s-1.216,2.033-1.216,3.589c0,1.543,0.391,2.734,1.172,3.574 s1.891,1.26,3.33,1.26c0.391,0,0.753-0.024,1.089-0.073s0.636-0.125,0.903-0.229v-2.832h-2.295v-2.52h5.859V684.648z&quot;<br /> id=&quot;path854&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M85.615,680.234v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 s-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.539-3.187,1.616-4.209 s2.56-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.126,1.553S85.615,678.503,85.615,680.234z M82.021,679.072 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H82.021z&quot;<br /> id=&quot;path856&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M99.257,679.072v6.66h-3.516v-1.084v-4.014 c0-0.944-0.021-1.595-0.063-1.953s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496v-10.938h3.496v1.602 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S99.257,677.594,99.257,679.072z&quot;<br /> id=&quot;path858&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M109.697,670.537v2.295h-1.934c-0.495,0-0.84,0.09-1.035,0.269 s-0.293,0.49-0.293,0.933v0.762h2.988v2.5h-2.988v8.438h-3.496v-8.438H101.2v-2.5h1.738v-0.762c0-1.191,0.332-2.072,0.996-2.642 s1.693-0.854,3.086-0.854H109.697z&quot;<br /> id=&quot;path860&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g872&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M370.9,208.302h3.76v13.164c0,1.816-0.493,3.174-1.479,4.072 s-2.479,1.348-4.478,1.348h-0.762v-2.842h0.586c0.781,0,1.372-0.218,1.772-0.654s0.601-1.077,0.601-1.924V208.302z&quot;<br /> id=&quot;path864&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M378.068,218.624v-6.68h3.516v1.094c0,0.593-0.003,1.336-0.01,2.231 s-0.01,1.492-0.01,1.792c0,0.879,0.023,1.512,0.068,1.899s0.124,0.669,0.234,0.845c0.143,0.228,0.331,0.403,0.562,0.527 s0.497,0.186,0.796,0.186c0.729,0,1.302-0.28,1.719-0.84s0.625-1.338,0.625-2.334v-5.4h3.496v10.938h-3.496V221.3 c-0.527,0.638-1.085,1.108-1.675,1.411s-1.239,0.454-1.948,0.454c-1.263,0-2.225-0.388-2.886-1.162 S378.068,220.102,378.068,218.624z&quot;<br /> id=&quot;path866&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M400.549,214.923c-0.306-0.144-0.61-0.249-0.913-0.317 s-0.607-0.103-0.913-0.103c-0.898,0-1.59,0.288-2.075,0.864s-0.728,1.401-0.728,2.476v5.039h-3.496v-10.938h3.496v1.797 c0.449-0.716,0.965-1.238,1.548-1.567s1.281-0.493,2.095-0.493c0.117,0,0.244,0.005,0.381,0.015s0.335,0.031,0.596,0.063 L400.549,214.923z&quot;<br /> id=&quot;path868&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M412.531,216.642v6.24h-3.525v-1.621 c-0.469,0.664-0.996,1.147-1.582,1.45s-1.299,0.454-2.139,0.454c-1.133,0-2.052-0.33-2.759-0.991s-1.06-1.519-1.06-2.573 c0-1.282,0.441-2.224,1.323-2.822s2.267-0.898,4.155-0.898h2.061v-0.273c0-0.554-0.218-0.959-0.654-1.216 s-1.117-0.386-2.041-0.386c-0.749,0-1.445,0.075-2.09,0.225s-1.244,0.374-1.797,0.674v-2.666c0.749-0.183,1.5-0.32,2.256-0.415 s1.51-0.142,2.266-0.142c1.973,0,3.397,0.389,4.272,1.167S412.531,214.891,412.531,216.642z M407.189,217.96 c-0.729,0-1.278,0.124-1.646,0.371s-0.552,0.612-0.552,1.094c0,0.442,0.148,0.789,0.444,1.04s0.708,0.376,1.235,0.376 c0.658,0,1.211-0.236,1.66-0.708s0.674-1.063,0.674-1.772v-0.4H407.189z&quot;<br /> id=&quot;path870&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g894&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M21.716,93.635c2.344,0,4.18,0.671,5.508,2.012 s1.992,3.193,1.992,5.557c0,2.356-0.664,4.206-1.992,5.547s-3.164,2.012-5.508,2.012c-2.337,0-4.171-0.671-5.503-2.012 s-1.997-3.19-1.997-5.547c0-2.363,0.666-4.216,1.997-5.557S19.379,93.635,21.716,93.635z M21.716,96.36 c-1.146,0-2.035,0.423-2.666,1.27s-0.947,2.038-0.947,3.574c0,1.53,0.316,2.718,0.947,3.564s1.52,1.27,2.666,1.27 c1.152,0,2.044-0.423,2.676-1.27s0.947-2.034,0.947-3.564c0-1.536-0.316-2.728-0.947-3.574S22.868,96.36,21.716,96.36z&quot;<br /> id=&quot;path874&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M30.818,93.899h3.604l2.52,10.596l2.5-10.596h3.623l2.5,10.596 l2.52-10.596h3.574l-3.438,14.58h-4.336l-2.646-11.084l-2.617,11.084h-4.336L30.818,93.899z&quot;<br /> id=&quot;path876&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M93.716,93.635c2.344,0,4.18,0.671,5.508,2.012 s1.992,3.193,1.992,5.557c0,2.356-0.664,4.206-1.992,5.547s-3.164,2.012-5.508,2.012c-2.337,0-4.171-0.671-5.503-2.012 s-1.997-3.19-1.997-5.547c0-2.363,0.666-4.216,1.997-5.557S91.379,93.635,93.716,93.635z M93.716,96.36 c-1.146,0-2.035,0.423-2.666,1.27s-0.947,2.038-0.947,3.574c0,1.53,0.316,2.718,0.947,3.564s1.52,1.27,2.666,1.27 c1.152,0,2.044-0.423,2.676-1.27s0.947-2.034,0.947-3.564c0-1.536-0.316-2.728-0.947-3.574S94.868,96.36,93.716,96.36z&quot;<br /> id=&quot;path878&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M107.398,99.143c0.482-0.638,1.016-1.108,1.602-1.411 s1.26-0.454,2.021-0.454c1.348,0,2.455,0.535,3.32,1.606s1.299,2.449,1.299,4.136s-0.433,3.064-1.299,4.136 s-1.973,1.606-3.32,1.606c-0.762,0-1.436-0.151-2.021-0.454s-1.12-0.773-1.602-1.411v1.582h-3.496V93.284h3.496V99.143z M109.722,106.223c0.749,0,1.32-0.273,1.714-0.82s0.591-1.341,0.591-2.383s-0.197-1.836-0.591-2.383s-0.965-0.82-1.714-0.82 s-1.323,0.275-1.724,0.825s-0.601,1.343-0.601,2.378s0.2,1.828,0.601,2.378S108.973,106.223,109.722,106.223z&quot;<br /> id=&quot;path880&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M117.241,97.542h3.398l1.836,7.539l1.846-7.539h2.92l1.836,7.461 l1.846-7.461h3.398l-2.881,10.938h-3.818l-1.846-7.52l-1.836,7.52h-3.818L117.241,97.542z&quot;<br /> id=&quot;path882&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M146.939,102.239v6.24h-3.525v-1.621 c-0.469,0.664-0.996,1.147-1.582,1.45s-1.299,0.454-2.139,0.454c-1.133,0-2.052-0.33-2.759-0.991s-1.06-1.519-1.06-2.573 c0-1.282,0.441-2.224,1.323-2.822s2.267-0.898,4.155-0.898h2.061v-0.273c0-0.554-0.218-0.959-0.654-1.216 s-1.117-0.386-2.041-0.386c-0.749,0-1.445,0.075-2.09,0.225s-1.244,0.374-1.797,0.674v-2.666c0.749-0.183,1.5-0.32,2.256-0.415 s1.51-0.142,2.266-0.142c1.973,0,3.397,0.389,4.272,1.167S146.939,100.488,146.939,102.239z M141.597,103.557 c-0.729,0-1.278,0.124-1.646,0.371s-0.552,0.612-0.552,1.094c0,0.442,0.148,0.789,0.444,1.04s0.708,0.376,1.235,0.376 c0.658,0,1.211-0.236,1.66-0.708s0.674-1.063,0.674-1.772v-0.4H141.597z&quot;<br /> id=&quot;path884&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M150.191,93.284h3.496v15.195h-3.496V93.284z&quot;<br /> id=&quot;path886&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M164.488,99.143v-5.859h3.516v15.195h-3.516v-1.582 c-0.482,0.645-1.012,1.116-1.592,1.416s-1.25,0.449-2.012,0.449c-1.348,0-2.455-0.535-3.32-1.606s-1.299-2.449-1.299-4.136 s0.433-3.064,1.299-4.136s1.973-1.606,3.32-1.606c0.755,0,1.424,0.151,2.007,0.454S164.006,98.506,164.488,99.143z M162.183,106.223c0.749,0,1.32-0.273,1.714-0.82s0.591-1.341,0.591-2.383s-0.197-1.836-0.591-2.383s-0.965-0.82-1.714-0.82 c-0.742,0-1.31,0.273-1.704,0.82s-0.591,1.341-0.591,2.383s0.197,1.836,0.591,2.383S161.441,106.223,162.183,106.223z&quot;<br /> id=&quot;path888&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M182.281,102.981v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 s-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.539-3.187,1.616-4.209 s2.56-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.126,1.553S182.281,101.25,182.281,102.981z M178.687,101.819 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H178.687z&quot;<br /> id=&quot;path890&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M195.923,101.819v6.66h-3.516v-1.084v-4.014 c0-0.944-0.021-1.595-0.063-1.953s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496V97.542h3.496v1.602 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S195.923,100.342,195.923,101.819 z&quot;<br /> id=&quot;path892&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g918&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M15.056,76.441h4.199l5.303,10v-10h3.564v14.58h-4.199l-5.303-10v10 h-3.564V76.441z&quot;<br /> id=&quot;path896&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M30.554,76.441h3.604l2.52,10.596l2.5-10.596h3.623l2.5,10.596 l2.52-10.596h3.574l-3.438,14.58h-4.336l-2.646-11.084l-2.617,11.084h-4.336L30.554,76.441z&quot;<br /> id=&quot;path898&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M87.056,76.441h4.199l5.303,10v-10h3.564v14.58h-4.199l-5.303-10v10 h-3.564V76.441z&quot;<br /> id=&quot;path900&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M103.638,75.826h3.496v2.852h-3.496V75.826z M103.638,80.084h3.496 v10.938h-3.496V80.084z&quot;<br /> id=&quot;path902&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M117.935,81.685v-5.859h3.516v15.195h-3.516v-1.582 c-0.482,0.645-1.012,1.116-1.592,1.416s-1.25,0.449-2.012,0.449c-1.348,0-2.455-0.535-3.32-1.606s-1.299-2.449-1.299-4.136 s0.433-3.064,1.299-4.136s1.973-1.606,3.32-1.606c0.755,0,1.424,0.151,2.007,0.454S117.453,81.048,117.935,81.685z M115.631,88.765c0.749,0,1.32-0.273,1.714-0.82s0.591-1.341,0.591-2.383s-0.197-1.836-0.591-2.383s-0.965-0.82-1.714-0.82 c-0.742,0-1.31,0.273-1.704,0.82s-0.591,1.341-0.591,2.383s0.197,1.836,0.591,2.383S114.888,88.765,115.631,88.765z&quot;<br /> id=&quot;path904&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M123.834,80.084h3.398l1.836,7.539l1.846-7.539h2.92l1.836,7.461 l1.846-7.461h3.398l-2.881,10.938h-3.818l-1.846-7.52l-1.836,7.52h-3.818L123.834,80.084z&quot;<br /> id=&quot;path906&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M153.531,84.781v6.24h-3.525V89.4 c-0.469,0.664-0.996,1.147-1.582,1.45s-1.299,0.454-2.139,0.454c-1.133,0-2.052-0.33-2.759-0.991s-1.06-1.519-1.06-2.573 c0-1.282,0.441-2.224,1.323-2.822s2.267-0.898,4.155-0.898h2.061v-0.273c0-0.554-0.218-0.959-0.654-1.216 s-1.117-0.386-2.041-0.386c-0.749,0-1.445,0.075-2.09,0.225s-1.244,0.374-1.797,0.674v-2.666c0.749-0.183,1.5-0.32,2.256-0.415 s1.51-0.142,2.266-0.142c1.973,0,3.397,0.389,4.272,1.167S153.531,83.03,153.531,84.781z M148.189,86.099 c-0.729,0-1.278,0.124-1.646,0.371s-0.552,0.612-0.552,1.094c0,0.442,0.148,0.789,0.444,1.04s0.708,0.376,1.235,0.376 c0.658,0,1.211-0.236,1.66-0.708s0.674-1.063,0.674-1.772v-0.4H148.189z&quot;<br /> id=&quot;path908&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M156.783,75.826h3.496v15.195h-3.496V75.826z&quot;<br /> id=&quot;path910&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M171.08,81.685v-5.859h3.516v15.195h-3.516v-1.582 c-0.482,0.645-1.012,1.116-1.592,1.416s-1.25,0.449-2.012,0.449c-1.348,0-2.455-0.535-3.32-1.606s-1.299-2.449-1.299-4.136 s0.433-3.064,1.299-4.136s1.973-1.606,3.32-1.606c0.755,0,1.424,0.151,2.007,0.454S170.598,81.048,171.08,81.685z M168.775,88.765c0.749,0,1.32-0.273,1.714-0.82s0.591-1.341,0.591-2.383s-0.197-1.836-0.591-2.383s-0.965-0.82-1.714-0.82 c-0.742,0-1.31,0.273-1.704,0.82s-0.591,1.341-0.591,2.383s0.197,1.836,0.591,2.383S168.033,88.765,168.775,88.765z&quot;<br /> id=&quot;path912&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M188.873,85.523v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 s-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.539-3.187,1.616-4.209 s2.56-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.126,1.553S188.873,83.792,188.873,85.523z M185.279,84.361 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H185.279z&quot;<br /> id=&quot;path914&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M202.515,84.361v6.66H199v-1.084v-4.014 c0-0.944-0.021-1.595-0.063-1.953s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496V80.084h3.496v1.602 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S202.515,82.884,202.515,84.361z&quot;<br /> id=&quot;path916&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g942&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M25.203,129.274v3.086c-0.801-0.358-1.582-0.628-2.344-0.811 s-1.481-0.273-2.158-0.273c-0.898,0-1.563,0.124-1.992,0.371s-0.645,0.632-0.645,1.152c0,0.391,0.145,0.695,0.435,0.913 s0.815,0.405,1.577,0.562l1.602,0.322c1.621,0.325,2.773,0.82,3.457,1.484s1.025,1.608,1.025,2.832 c0,1.608-0.477,2.805-1.431,3.589s-2.411,1.177-4.37,1.177c-0.924,0-1.852-0.088-2.783-0.264s-1.862-0.437-2.793-0.781v-3.174 c0.931,0.495,1.831,0.867,2.7,1.118s1.708,0.376,2.515,0.376c0.82,0,1.449-0.137,1.885-0.41s0.654-0.664,0.654-1.172 c0-0.456-0.148-0.808-0.444-1.055s-0.887-0.469-1.772-0.664l-1.455-0.322c-1.458-0.313-2.524-0.811-3.198-1.494 s-1.011-1.604-1.011-2.764c0-1.452,0.469-2.568,1.406-3.35s2.285-1.172,4.043-1.172c0.801,0,1.625,0.061,2.471,0.181 S24.299,129.033,25.203,129.274z&quot;<br /> id=&quot;path920&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M36.121,128.552c2.344,0,4.18,0.671,5.508,2.012 s1.992,3.193,1.992,5.557c0,2.356-0.664,4.206-1.992,5.547s-3.164,2.012-5.508,2.012c-2.337,0-4.171-0.671-5.503-2.012 s-1.997-3.19-1.997-5.547c0-2.363,0.666-4.216,1.997-5.557S33.784,128.552,36.121,128.552z M36.121,131.276 c-1.146,0-2.035,0.423-2.666,1.27s-0.947,2.038-0.947,3.574c0,1.53,0.316,2.718,0.947,3.564s1.52,1.27,2.666,1.27 c1.152,0,2.044-0.423,2.676-1.27s0.947-2.034,0.947-3.564c0-1.536-0.316-2.728-0.947-3.574S37.274,131.276,36.121,131.276z&quot;<br /> id=&quot;path922&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M97.203,129.274v3.086c-0.801-0.358-1.582-0.628-2.344-0.811 s-1.481-0.273-2.158-0.273c-0.898,0-1.563,0.124-1.992,0.371s-0.645,0.632-0.645,1.152c0,0.391,0.145,0.695,0.435,0.913 s0.815,0.405,1.577,0.562l1.602,0.322c1.621,0.325,2.773,0.82,3.457,1.484s1.025,1.608,1.025,2.832 c0,1.608-0.477,2.805-1.431,3.589s-2.411,1.177-4.37,1.177c-0.924,0-1.852-0.088-2.783-0.264s-1.862-0.437-2.793-0.781v-3.174 c0.931,0.495,1.831,0.867,2.7,1.118s1.708,0.376,2.515,0.376c0.82,0,1.449-0.137,1.885-0.41s0.654-0.664,0.654-1.172 c0-0.456-0.148-0.808-0.444-1.055s-0.887-0.469-1.772-0.664l-1.455-0.322c-1.458-0.313-2.524-0.811-3.198-1.494 s-1.011-1.604-1.011-2.764c0-1.452,0.469-2.568,1.406-3.35s2.285-1.172,4.043-1.172c0.801,0,1.625,0.061,2.471,0.181 S96.299,129.033,97.203,129.274z&quot;<br /> id=&quot;path924&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M106.51,132.194c1.881,0,3.351,0.508,4.409,1.523 s1.587,2.422,1.587,4.219s-0.529,3.203-1.587,4.219s-2.528,1.523-4.409,1.523c-1.888,0-3.364-0.508-4.429-1.523 s-1.597-2.422-1.597-4.219s0.532-3.203,1.597-4.219S104.622,132.194,106.51,132.194z M106.51,134.694 c-0.775,0-1.366,0.278-1.772,0.835s-0.61,1.359-0.61,2.407s0.204,1.851,0.61,2.407s0.998,0.835,1.772,0.835 c0.762,0,1.344-0.278,1.748-0.835s0.605-1.359,0.605-2.407s-0.202-1.851-0.605-2.407S107.272,134.694,106.51,134.694z&quot;<br /> id=&quot;path926&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M115.045,128.2h3.496v15.195h-3.496V128.2z&quot;<br /> id=&quot;path928&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M127.106,132.194c1.881,0,3.351,0.508,4.409,1.523 s1.587,2.422,1.587,4.219s-0.529,3.203-1.587,4.219s-2.528,1.523-4.409,1.523c-1.888,0-3.364-0.508-4.429-1.523 s-1.597-2.422-1.597-4.219s0.532-3.203,1.597-4.219S125.218,132.194,127.106,132.194z M127.106,134.694 c-0.775,0-1.366,0.278-1.772,0.835s-0.61,1.359-0.61,2.407s0.204,1.851,0.61,2.407s0.998,0.835,1.772,0.835 c0.762,0,1.344-0.278,1.748-0.835s0.605-1.359,0.605-2.407s-0.202-1.851-0.605-2.407S127.867,134.694,127.106,134.694z&quot;<br /> id=&quot;path930&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M139.459,129.352v3.105h3.604v2.5h-3.604v4.639 c0,0.508,0.101,0.852,0.303,1.03s0.602,0.269,1.201,0.269h1.797v2.5h-2.998c-1.38,0-2.358-0.288-2.935-0.864 s-0.864-1.555-0.864-2.935v-4.639h-1.738v-2.5h1.738v-3.105H139.459z&quot;<br /> id=&quot;path932&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M156.198,136.735v6.66h-3.516v-1.084v-3.994 c0-0.957-0.021-1.614-0.063-1.973s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496V128.2h3.496v5.859 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S156.198,135.258,156.198,136.735 z&quot;<br /> id=&quot;path934&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M159.323,139.137v-6.68h3.516v1.094c0,0.593-0.003,1.336-0.01,2.231 s-0.01,1.492-0.01,1.792c0,0.879,0.023,1.512,0.068,1.899s0.124,0.669,0.234,0.845c0.143,0.228,0.331,0.403,0.562,0.527 s0.497,0.186,0.796,0.186c0.729,0,1.302-0.28,1.719-0.84s0.625-1.338,0.625-2.334v-5.4h3.496v10.938h-3.496v-1.582 c-0.527,0.638-1.085,1.108-1.675,1.411s-1.239,0.454-1.948,0.454c-1.263,0-2.225-0.388-2.886-1.162 S159.323,140.615,159.323,139.137z&quot;<br /> id=&quot;path936&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M181.803,135.436c-0.306-0.144-0.61-0.249-0.913-0.317 s-0.607-0.103-0.913-0.103c-0.898,0-1.59,0.288-2.075,0.864s-0.728,1.401-0.728,2.476v5.039h-3.496v-10.938h3.496v1.797 c0.449-0.716,0.965-1.238,1.548-1.567s1.281-0.493,2.095-0.493c0.117,0,0.244,0.005,0.381,0.015s0.335,0.031,0.596,0.063 L181.803,135.436z&quot;<br /> id=&quot;path938&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M194.537,136.735v6.66h-3.516v-1.084v-4.014 c0-0.944-0.021-1.595-0.063-1.953s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496v-10.938h3.496v1.602 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S194.537,135.258,194.537,136.735 z&quot;<br /> id=&quot;path940&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g970&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M24.519,65.76c0.807,0.234,1.432,0.667,1.875,1.299 s0.664,1.406,0.664,2.324c0,1.406-0.475,2.454-1.426,3.145s-2.396,1.035-4.336,1.035h-6.24v-14.58h5.645 c2.025,0,3.491,0.306,4.399,0.918s1.362,1.592,1.362,2.939c0,0.71-0.166,1.313-0.498,1.812S25.151,65.519,24.519,65.76z M20.896,64.628c0.592,0,1.042-0.13,1.348-0.391s0.459-0.645,0.459-1.152c0-0.501-0.153-0.884-0.459-1.147 s-0.755-0.396-1.348-0.396h-2.08v3.086H20.896z M21.023,71.005c0.755,0,1.323-0.159,1.704-0.479s0.571-0.801,0.571-1.445 c0-0.632-0.189-1.105-0.566-1.421s-0.947-0.474-1.709-0.474h-2.207v3.818H21.023z&quot;<br /> id=&quot;path944&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M40.447,59.442v3.086c-0.801-0.358-1.582-0.628-2.344-0.811 s-1.481-0.273-2.158-0.273c-0.898,0-1.563,0.124-1.992,0.371s-0.645,0.632-0.645,1.152c0,0.391,0.145,0.695,0.435,0.913 s0.815,0.405,1.577,0.562l1.602,0.322c1.621,0.325,2.773,0.82,3.457,1.484s1.025,1.608,1.025,2.832 c0,1.608-0.477,2.805-1.431,3.589s-2.411,1.177-4.37,1.177c-0.924,0-1.852-0.088-2.783-0.264s-1.862-0.437-2.793-0.781v-3.174 c0.931,0.495,1.831,0.867,2.7,1.118s1.708,0.376,2.515,0.376c0.82,0,1.449-0.137,1.885-0.41s0.654-0.664,0.654-1.172 c0-0.456-0.148-0.808-0.444-1.055s-0.887-0.469-1.772-0.664l-1.455-0.322c-1.458-0.313-2.524-0.811-3.198-1.494 S29.9,64.4,29.9,63.241c0-1.452,0.469-2.568,1.406-3.35s2.285-1.172,4.043-1.172c0.801,0,1.625,0.061,2.471,0.181 S39.542,59.201,40.447,59.442z&quot;<br /> id=&quot;path946&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M96.519,65.76c0.807,0.234,1.432,0.667,1.875,1.299 s0.664,1.406,0.664,2.324c0,1.406-0.475,2.454-1.426,3.145s-2.396,1.035-4.336,1.035h-6.24v-14.58h5.645 c2.025,0,3.491,0.306,4.399,0.918s1.362,1.592,1.362,2.939c0,0.71-0.166,1.313-0.498,1.812S97.151,65.519,96.519,65.76z M92.896,64.628c0.592,0,1.042-0.13,1.348-0.391s0.459-0.645,0.459-1.152c0-0.501-0.153-0.884-0.459-1.147 s-0.755-0.396-1.348-0.396h-2.08v3.086H92.896z M93.023,71.005c0.755,0,1.323-0.159,1.704-0.479s0.571-0.801,0.571-1.445 c0-0.632-0.189-1.105-0.566-1.421s-0.947-0.474-1.709-0.474h-2.207v3.818H93.023z&quot;<br /> id=&quot;path948&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M112.388,67.323v6.24h-3.525v-1.621 c-0.469,0.664-0.996,1.147-1.582,1.45s-1.299,0.454-2.139,0.454c-1.133,0-2.052-0.33-2.759-0.991s-1.06-1.519-1.06-2.573 c0-1.282,0.441-2.224,1.323-2.822s2.267-0.898,4.155-0.898h2.061v-0.273c0-0.554-0.218-0.959-0.654-1.216 s-1.117-0.386-2.041-0.386c-0.749,0-1.445,0.075-2.09,0.225s-1.244,0.374-1.797,0.674v-2.666c0.749-0.183,1.5-0.32,2.256-0.415 s1.51-0.142,2.266-0.142c1.973,0,3.397,0.389,4.272,1.167S112.388,65.572,112.388,67.323z M107.047,68.641 c-0.729,0-1.278,0.124-1.646,0.371s-0.552,0.612-0.552,1.094c0,0.442,0.148,0.789,0.444,1.04s0.708,0.376,1.235,0.376 c0.658,0,1.211-0.236,1.66-0.708s0.674-1.063,0.674-1.772v-0.4H107.047z&quot;<br /> id=&quot;path950&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M124.185,62.968v2.656c-0.749-0.313-1.471-0.547-2.168-0.703 s-1.354-0.234-1.973-0.234c-0.664,0-1.157,0.083-1.479,0.249s-0.483,0.422-0.483,0.767c0,0.28,0.122,0.495,0.366,0.645 s0.682,0.261,1.313,0.332l0.615,0.088c1.791,0.228,2.995,0.603,3.613,1.123s0.928,1.338,0.928,2.451 c0,1.165-0.43,2.041-1.289,2.627s-2.142,0.879-3.848,0.879c-0.723,0-1.47-0.057-2.241-0.171s-1.564-0.285-2.378-0.513v-2.656 c0.697,0.339,1.411,0.593,2.144,0.762s1.476,0.254,2.231,0.254c0.684,0,1.198-0.095,1.543-0.283s0.518-0.469,0.518-0.84 c0-0.313-0.119-0.545-0.356-0.698s-0.711-0.271-1.421-0.356l-0.615-0.078c-1.556-0.195-2.646-0.557-3.271-1.084 s-0.938-1.328-0.938-2.402c0-1.159,0.397-2.019,1.191-2.578s2.012-0.84,3.652-0.84c0.645,0,1.322,0.049,2.031,0.146 S123.352,62.76,124.185,62.968z&quot;<br /> id=&quot;path952&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M138.463,68.065v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 s-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.539-3.187,1.616-4.209 s2.56-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.126,1.553S138.463,66.334,138.463,68.065z M134.869,66.903 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H134.869z&quot;<br /> id=&quot;path954&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M141.109,58.368h3.496v15.195h-3.496V58.368z&quot;<br /> id=&quot;path956&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M147.369,66.385h6.133v2.842h-6.133V66.385z&quot;<br /> id=&quot;path958&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M166.568,59.442v3.086c-0.801-0.358-1.582-0.628-2.344-0.811 s-1.481-0.273-2.158-0.273c-0.898,0-1.563,0.124-1.992,0.371s-0.645,0.632-0.645,1.152c0,0.391,0.145,0.695,0.435,0.913 s0.815,0.405,1.577,0.562l1.602,0.322c1.621,0.325,2.773,0.82,3.457,1.484s1.025,1.608,1.025,2.832 c0,1.608-0.477,2.805-1.431,3.589s-2.411,1.177-4.37,1.177c-0.924,0-1.852-0.088-2.783-0.264s-1.862-0.437-2.793-0.781v-3.174 c0.931,0.495,1.831,0.867,2.7,1.118s1.708,0.376,2.515,0.376c0.82,0,1.449-0.137,1.885-0.41s0.654-0.664,0.654-1.172 c0-0.456-0.148-0.808-0.444-1.055s-0.887-0.469-1.772-0.664l-1.455-0.322c-1.458-0.313-2.524-0.811-3.198-1.494 s-1.011-1.604-1.011-2.764c0-1.452,0.469-2.568,1.406-3.35s2.285-1.172,4.043-1.172c0.801,0,1.625,0.061,2.471,0.181 S165.663,59.201,166.568,59.442z&quot;<br /> id=&quot;path960&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M174.488,59.52v3.105h3.604v2.5h-3.604v4.639 c0,0.508,0.101,0.852,0.303,1.03s0.602,0.269,1.201,0.269h1.797v2.5h-2.998c-1.38,0-2.358-0.288-2.935-0.864 s-0.864-1.555-0.864-2.935v-4.639h-1.738v-2.5h1.738V59.52H174.488z&quot;<br /> id=&quot;path962&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M190.474,67.323v6.24h-3.525v-1.621 c-0.469,0.664-0.996,1.147-1.582,1.45s-1.299,0.454-2.139,0.454c-1.133,0-2.052-0.33-2.759-0.991s-1.06-1.519-1.06-2.573 c0-1.282,0.441-2.224,1.323-2.822s2.267-0.898,4.155-0.898h2.061v-0.273c0-0.554-0.218-0.959-0.654-1.216 s-1.117-0.386-2.041-0.386c-0.749,0-1.445,0.075-2.09,0.225s-1.244,0.374-1.797,0.674v-2.666c0.749-0.183,1.5-0.32,2.256-0.415 s1.51-0.142,2.266-0.142c1.973,0,3.397,0.389,4.272,1.167S190.474,65.572,190.474,67.323z M185.133,68.641 c-0.729,0-1.278,0.124-1.646,0.371s-0.552,0.612-0.552,1.094c0,0.442,0.148,0.789,0.444,1.04s0.708,0.376,1.235,0.376 c0.658,0,1.211-0.236,1.66-0.708s0.674-1.063,0.674-1.772v-0.4H185.133z&quot;<br /> id=&quot;path964&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M201.168,64.227v-5.859h3.516v15.195h-3.516v-1.582 c-0.482,0.645-1.012,1.116-1.592,1.416s-1.25,0.449-2.012,0.449c-1.348,0-2.455-0.535-3.32-1.606s-1.299-2.449-1.299-4.136 s0.433-3.064,1.299-4.136s1.973-1.606,3.32-1.606c0.755,0,1.424,0.151,2.007,0.454S200.686,63.59,201.168,64.227z M198.863,71.307c0.749,0,1.32-0.273,1.714-0.82s0.591-1.341,0.591-2.383s-0.197-1.836-0.591-2.383s-0.965-0.82-1.714-0.82 c-0.742,0-1.31,0.273-1.704,0.82s-0.591,1.341-0.591,2.383s0.197,1.836,0.591,2.383S198.121,71.307,198.863,71.307z&quot;<br /> id=&quot;path966&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M211.861,59.52v3.105h3.604v2.5h-3.604v4.639 c0,0.508,0.101,0.852,0.303,1.03s0.602,0.269,1.201,0.269h1.797v2.5h-2.998c-1.38,0-2.358-0.288-2.935-0.864 s-0.864-1.555-0.864-2.935v-4.639h-1.738v-2.5h1.738V59.52H211.861z&quot;<br /> id=&quot;path968&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1008&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M24.52,48.302c0.807,0.234,1.432,0.667,1.875,1.299 s0.664,1.406,0.664,2.324c0,1.406-0.475,2.454-1.426,3.145s-2.396,1.035-4.336,1.035h-6.24v-14.58h5.645 c2.025,0,3.491,0.306,4.399,0.918s1.362,1.592,1.362,2.939c0,0.71-0.166,1.313-0.498,1.812S25.151,48.061,24.52,48.302z M20.897,47.17c0.592,0,1.042-0.13,1.348-0.391s0.459-0.645,0.459-1.152c0-0.501-0.153-0.884-0.459-1.147 s-0.755-0.396-1.348-0.396h-2.08v3.086H20.897z M21.024,53.547c0.755,0,1.323-0.159,1.704-0.479s0.571-0.801,0.571-1.445 c0-0.632-0.189-1.105-0.566-1.421s-0.947-0.474-1.709-0.474h-2.207v3.818H21.024z&quot;<br /> id=&quot;path972&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M30.301,41.525h3.76v11.738h6.602v2.842H30.301V41.525z&quot;<br /> id=&quot;path974&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M96.52,48.302c0.807,0.234,1.432,0.667,1.875,1.299 s0.664,1.406,0.664,2.324c0,1.406-0.475,2.454-1.426,3.145s-2.396,1.035-4.336,1.035h-6.24v-14.58h5.645 c2.025,0,3.491,0.306,4.399,0.918s1.362,1.592,1.362,2.939c0,0.71-0.166,1.313-0.498,1.812S97.151,48.061,96.52,48.302z M92.897,47.17c0.592,0,1.042-0.13,1.348-0.391s0.459-0.645,0.459-1.152c0-0.501-0.153-0.884-0.459-1.147 s-0.755-0.396-1.348-0.396h-2.08v3.086H92.897z M93.024,53.547c0.755,0,1.323-0.159,1.704-0.479s0.571-0.801,0.571-1.445 c0-0.632-0.189-1.105-0.566-1.421s-0.947-0.474-1.709-0.474h-2.207v3.818H93.024z&quot;<br /> id=&quot;path976&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M112.389,49.865v6.24h-3.525v-1.621 c-0.469,0.664-0.996,1.147-1.582,1.45s-1.299,0.454-2.139,0.454c-1.133,0-2.052-0.33-2.759-0.991s-1.06-1.519-1.06-2.573 c0-1.282,0.441-2.224,1.323-2.822s2.267-0.898,4.155-0.898h2.061V48.83c0-0.554-0.218-0.959-0.654-1.216 s-1.117-0.386-2.041-0.386c-0.749,0-1.445,0.075-2.09,0.225s-1.244,0.374-1.797,0.674v-2.666c0.749-0.183,1.5-0.32,2.256-0.415 s1.51-0.142,2.266-0.142c1.973,0,3.397,0.389,4.272,1.167S112.389,48.114,112.389,49.865z M107.047,51.183 c-0.729,0-1.278,0.124-1.646,0.371s-0.552,0.612-0.552,1.094c0,0.442,0.148,0.789,0.444,1.04s0.708,0.376,1.235,0.376 c0.658,0,1.211-0.236,1.66-0.708s0.674-1.063,0.674-1.772v-0.4H107.047z&quot;<br /> id=&quot;path978&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M124.186,45.51v2.656c-0.749-0.313-1.471-0.547-2.168-0.703 s-1.354-0.234-1.973-0.234c-0.664,0-1.157,0.083-1.479,0.249s-0.483,0.422-0.483,0.767c0,0.28,0.122,0.495,0.366,0.645 s0.682,0.261,1.313,0.332l0.615,0.088c1.791,0.228,2.995,0.603,3.613,1.123s0.928,1.338,0.928,2.451 c0,1.165-0.43,2.041-1.289,2.627s-2.142,0.879-3.848,0.879c-0.723,0-1.47-0.057-2.241-0.171s-1.564-0.285-2.378-0.513v-2.656 c0.697,0.339,1.411,0.593,2.144,0.762s1.476,0.254,2.231,0.254c0.684,0,1.198-0.095,1.543-0.283s0.518-0.469,0.518-0.84 c0-0.313-0.119-0.545-0.356-0.698s-0.711-0.271-1.421-0.356l-0.615-0.078c-1.556-0.195-2.646-0.557-3.271-1.084 s-0.938-1.328-0.938-2.402c0-1.159,0.397-2.019,1.191-2.578s2.012-0.84,3.652-0.84c0.645,0,1.322,0.049,2.031,0.146 S123.352,45.302,124.186,45.51z&quot;<br /> id=&quot;path980&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M138.463,50.607v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 s-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.539-3.187,1.616-4.209 s2.56-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.126,1.553S138.463,48.876,138.463,50.607z M134.869,49.445 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H134.869z&quot;<br /> id=&quot;path982&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M141.11,40.91h3.496v15.195h-3.496V40.91z&quot;<br /> id=&quot;path984&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M147.369,48.927h6.133v2.842h-6.133V48.927z&quot;<br /> id=&quot;path986&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M156.422,41.525h3.76v11.738h6.602v2.842h-10.361V41.525z&quot;<br /> id=&quot;path988&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M179.254,49.865v6.24h-3.525v-1.621 c-0.469,0.664-0.996,1.147-1.582,1.45s-1.299,0.454-2.139,0.454c-1.133,0-2.052-0.33-2.759-0.991s-1.06-1.519-1.06-2.573 c0-1.282,0.441-2.224,1.323-2.822s2.267-0.898,4.155-0.898h2.061V48.83c0-0.554-0.218-0.959-0.654-1.216 s-1.117-0.386-2.041-0.386c-0.749,0-1.445,0.075-2.09,0.225s-1.244,0.374-1.797,0.674v-2.666c0.749-0.183,1.5-0.32,2.256-0.415 s1.51-0.142,2.266-0.142c1.973,0,3.397,0.389,4.272,1.167S179.254,48.114,179.254,49.865z M173.912,51.183 c-0.729,0-1.278,0.124-1.646,0.371s-0.552,0.612-0.552,1.094c0,0.442,0.148,0.789,0.444,1.04s0.708,0.376,1.235,0.376 c0.658,0,1.211-0.236,1.66-0.708s0.674-1.063,0.674-1.772v-0.4H173.912z&quot;<br /> id=&quot;path990&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M193.502,49.445v6.66h-3.516v-1.084v-4.014 c0-0.944-0.021-1.595-0.063-1.953s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496V45.168h3.496v1.602 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S193.502,47.968,193.502,49.445z&quot;<br /> id=&quot;path992&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M204.186,46.769V40.91h3.516v15.195h-3.516v-1.582 c-0.482,0.645-1.012,1.116-1.592,1.416s-1.25,0.449-2.012,0.449c-1.348,0-2.455-0.535-3.32-1.606s-1.299-2.449-1.299-4.136 s0.433-3.064,1.299-4.136s1.973-1.606,3.32-1.606c0.755,0,1.424,0.151,2.007,0.454S203.704,46.132,204.186,46.769z M201.881,53.849c0.749,0,1.32-0.273,1.714-0.82s0.591-1.341,0.591-2.383s-0.197-1.836-0.591-2.383s-0.965-0.82-1.714-0.82 c-0.742,0-1.31,0.273-1.704,0.82s-0.591,1.341-0.591,2.383s0.197,1.836,0.591,2.383S201.139,53.849,201.881,53.849z&quot;<br /> id=&quot;path994&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M219.606,45.51v2.656c-0.749-0.313-1.471-0.547-2.168-0.703 s-1.354-0.234-1.973-0.234c-0.664,0-1.157,0.083-1.479,0.249s-0.483,0.422-0.483,0.767c0,0.28,0.122,0.495,0.366,0.645 s0.682,0.261,1.313,0.332l0.615,0.088c1.791,0.228,2.995,0.603,3.613,1.123s0.928,1.338,0.928,2.451 c0,1.165-0.43,2.041-1.289,2.627s-2.142,0.879-3.848,0.879c-0.723,0-1.47-0.057-2.241-0.171s-1.564-0.285-2.378-0.513v-2.656 c0.697,0.339,1.411,0.593,2.144,0.762s1.476,0.254,2.231,0.254c0.684,0,1.198-0.095,1.543-0.283s0.518-0.469,0.518-0.84 c0-0.313-0.119-0.545-0.356-0.698s-0.711-0.271-1.421-0.356l-0.615-0.078c-1.556-0.195-2.646-0.557-3.271-1.084 s-0.938-1.328-0.938-2.402c0-1.159,0.397-2.019,1.191-2.578s2.012-0.84,3.652-0.84c0.645,0,1.322,0.049,2.031,0.146 S218.772,45.302,219.606,45.51z&quot;<br /> id=&quot;path996&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M231.803,45.51v2.852c-0.475-0.325-0.952-0.566-1.431-0.723 s-0.975-0.234-1.489-0.234c-0.977,0-1.737,0.285-2.28,0.854s-0.815,1.365-0.815,2.388s0.272,1.818,0.815,2.388 s1.304,0.854,2.28,0.854c0.547,0,1.066-0.081,1.558-0.244s0.946-0.403,1.362-0.723v2.861c-0.547,0.202-1.102,0.354-1.665,0.454 s-1.128,0.151-1.694,0.151c-1.973,0-3.516-0.506-4.629-1.519s-1.67-2.42-1.67-4.224s0.557-3.211,1.67-4.224 s2.656-1.519,4.629-1.519c0.573,0,1.138,0.051,1.694,0.151S231.25,45.307,231.803,45.51z&quot;<br /> id=&quot;path998&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M245.817,49.445v6.66h-3.516v-1.084v-3.994 c0-0.957-0.021-1.614-0.063-1.973s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496V40.91h3.496v5.859 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S245.817,47.968,245.817,49.445z&quot;<br /> id=&quot;path1000&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M259.303,49.865v6.24h-3.525v-1.621 c-0.469,0.664-0.996,1.147-1.582,1.45s-1.299,0.454-2.139,0.454c-1.133,0-2.052-0.33-2.759-0.991s-1.06-1.519-1.06-2.573 c0-1.282,0.441-2.224,1.323-2.822s2.267-0.898,4.155-0.898h2.061V48.83c0-0.554-0.218-0.959-0.654-1.216 s-1.117-0.386-2.041-0.386c-0.749,0-1.445,0.075-2.09,0.225s-1.244,0.374-1.797,0.674v-2.666c0.749-0.183,1.5-0.32,2.256-0.415 s1.51-0.142,2.266-0.142c1.973,0,3.397,0.389,4.272,1.167S259.303,48.114,259.303,49.865z M253.961,51.183 c-0.729,0-1.278,0.124-1.646,0.371s-0.552,0.612-0.552,1.094c0,0.442,0.148,0.789,0.444,1.04s0.708,0.376,1.235,0.376 c0.658,0,1.211-0.236,1.66-0.708s0.674-1.063,0.674-1.772v-0.4H253.961z&quot;<br /> id=&quot;path1002&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M269.752,40.91v2.295h-1.934c-0.495,0-0.84,0.09-1.035,0.269 s-0.293,0.49-0.293,0.933v0.762h2.988v2.5h-2.988v8.438h-3.496v-8.438h-1.738v-2.5h1.738v-0.762 c0-1.191,0.332-2.072,0.996-2.642s1.693-0.854,3.086-0.854H269.752z&quot;<br /> id=&quot;path1004&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M275.074,42.062v3.105h3.604v2.5h-3.604v4.639 c0,0.508,0.101,0.852,0.303,1.03s0.602,0.269,1.201,0.269h1.797v2.5h-2.998c-1.38,0-2.358-0.288-2.935-0.864 s-0.864-1.555-0.864-2.935v-4.639h-1.738v-2.5h1.738v-3.105H275.074z&quot;<br /> id=&quot;path1006&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1038&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M25.203,111.816v3.086c-0.801-0.358-1.582-0.628-2.344-0.811 s-1.481-0.273-2.158-0.273c-0.898,0-1.563,0.124-1.992,0.371s-0.645,0.632-0.645,1.152c0,0.391,0.145,0.695,0.435,0.913 s0.815,0.405,1.577,0.562l1.602,0.322c1.621,0.325,2.773,0.82,3.457,1.484s1.025,1.608,1.025,2.832 c0,1.608-0.477,2.805-1.431,3.589s-2.411,1.177-4.37,1.177c-0.924,0-1.852-0.088-2.783-0.264s-1.862-0.437-2.793-0.781v-3.174 c0.931,0.495,1.831,0.867,2.7,1.118s1.708,0.376,2.515,0.376c0.82,0,1.449-0.137,1.885-0.41s0.654-0.664,0.654-1.172 c0-0.456-0.148-0.808-0.444-1.055s-0.887-0.469-1.772-0.664l-1.455-0.322c-1.458-0.313-2.524-0.811-3.198-1.494 s-1.011-1.604-1.011-2.764c0-1.452,0.469-2.568,1.406-3.35s2.285-1.172,4.043-1.172c0.801,0,1.625,0.061,2.471,0.181 S24.298,111.575,25.203,111.816z&quot;<br /> id=&quot;path1010&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M29.461,111.357h3.76v5.557h5.547v-5.557h3.76v14.58h-3.76v-6.182 H33.22v6.182h-3.76V111.357z&quot;<br /> id=&quot;path1012&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M97.203,111.816v3.086c-0.801-0.358-1.582-0.628-2.344-0.811 s-1.481-0.273-2.158-0.273c-0.898,0-1.563,0.124-1.992,0.371s-0.645,0.632-0.645,1.152c0,0.391,0.145,0.695,0.435,0.913 s0.815,0.405,1.577,0.562l1.602,0.322c1.621,0.325,2.773,0.82,3.457,1.484s1.025,1.608,1.025,2.832 c0,1.608-0.477,2.805-1.431,3.589s-2.411,1.177-4.37,1.177c-0.924,0-1.852-0.088-2.783-0.264s-1.862-0.437-2.793-0.781v-3.174 c0.931,0.495,1.831,0.867,2.7,1.118s1.708,0.376,2.515,0.376c0.82,0,1.449-0.137,1.885-0.41s0.654-0.664,0.654-1.172 c0-0.456-0.148-0.808-0.444-1.055s-0.887-0.469-1.772-0.664l-1.455-0.322c-1.458-0.313-2.524-0.811-3.198-1.494 s-1.011-1.604-1.011-2.764c0-1.452,0.469-2.568,1.406-3.35s2.285-1.172,4.043-1.172c0.801,0,1.625,0.061,2.471,0.181 S96.298,111.575,97.203,111.816z&quot;<br /> id=&quot;path1014&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M110.142,115.342v2.852c-0.475-0.325-0.952-0.566-1.431-0.723 s-0.975-0.234-1.489-0.234c-0.977,0-1.737,0.285-2.28,0.854s-0.815,1.365-0.815,2.388s0.272,1.818,0.815,2.388 s1.304,0.854,2.28,0.854c0.547,0,1.066-0.081,1.558-0.244s0.946-0.403,1.362-0.723v2.861c-0.547,0.202-1.102,0.354-1.665,0.454 s-1.128,0.151-1.694,0.151c-1.973,0-3.516-0.506-4.629-1.519s-1.67-2.42-1.67-4.224s0.557-3.211,1.67-4.224 s2.656-1.519,4.629-1.519c0.573,0,1.138,0.051,1.694,0.151S109.589,115.139,110.142,115.342z&quot;<br /> id=&quot;path1016&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M124.156,119.277v6.66h-3.516v-1.084v-3.994 c0-0.957-0.021-1.614-0.063-1.973s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496v-15.195h3.496v5.859 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S124.156,117.8,124.156,119.277z&quot;<br /> id=&quot;path1018&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M137.642,119.697v6.24h-3.525v-1.621 c-0.469,0.664-0.996,1.147-1.582,1.45s-1.299,0.454-2.139,0.454c-1.133,0-2.052-0.33-2.759-0.991s-1.06-1.519-1.06-2.573 c0-1.282,0.441-2.224,1.323-2.822s2.267-0.898,4.155-0.898h2.061v-0.273c0-0.554-0.218-0.959-0.654-1.216 s-1.117-0.386-2.041-0.386c-0.749,0-1.445,0.075-2.09,0.225s-1.244,0.374-1.797,0.674v-2.666c0.749-0.183,1.5-0.32,2.256-0.415 s1.51-0.142,2.266-0.142c1.973,0,3.397,0.389,4.272,1.167S137.642,117.946,137.642,119.697z M132.301,121.015 c-0.729,0-1.278,0.124-1.646,0.371s-0.552,0.612-0.552,1.094c0,0.442,0.148,0.789,0.444,1.04s0.708,0.376,1.235,0.376 c0.658,0,1.211-0.236,1.66-0.708s0.674-1.063,0.674-1.772v-0.4H132.301z&quot;<br /> id=&quot;path1020&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M148.092,110.742v2.295h-1.934c-0.495,0-0.84,0.09-1.035,0.269 s-0.293,0.49-0.293,0.933V115h2.988v2.5h-2.988v8.438h-3.496V117.5h-1.738V115h1.738v-0.762c0-1.191,0.332-2.072,0.996-2.642 s1.693-0.854,3.086-0.854H148.092z&quot;<br /> id=&quot;path1022&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M156.793,110.742v2.295h-1.934c-0.495,0-0.84,0.09-1.035,0.269 s-0.293,0.49-0.293,0.933V115h2.988v2.5h-2.988v8.438h-3.496V117.5h-1.738V115h1.738v-0.762c0-1.191,0.332-2.072,0.996-2.642 s1.693-0.854,3.086-0.854H156.793z&quot;<br /> id=&quot;path1024&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M169.293,119.277v6.66h-3.516v-1.084v-3.994 c0-0.957-0.021-1.614-0.063-1.973s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496v-15.195h3.496v5.859 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S169.293,117.8,169.293,119.277z&quot;<br /> id=&quot;path1026&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M182.779,119.697v6.24h-3.525v-1.621 c-0.469,0.664-0.996,1.147-1.582,1.45s-1.299,0.454-2.139,0.454c-1.133,0-2.052-0.33-2.759-0.991s-1.06-1.519-1.06-2.573 c0-1.282,0.441-2.224,1.323-2.822s2.267-0.898,4.155-0.898h2.061v-0.273c0-0.554-0.218-0.959-0.654-1.216 s-1.117-0.386-2.041-0.386c-0.749,0-1.445,0.075-2.09,0.225s-1.244,0.374-1.797,0.674v-2.666c0.749-0.183,1.5-0.32,2.256-0.415 s1.51-0.142,2.266-0.142c1.973,0,3.397,0.389,4.272,1.167S182.779,117.946,182.779,119.697z M177.437,121.015 c-0.729,0-1.278,0.124-1.646,0.371s-0.552,0.612-0.552,1.094c0,0.442,0.148,0.789,0.444,1.04s0.708,0.376,1.235,0.376 c0.658,0,1.211-0.236,1.66-0.708s0.674-1.063,0.674-1.772v-0.4H177.437z&quot;<br /> id=&quot;path1028&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M185.914,121.679V115h3.516v1.094c0,0.593-0.003,1.336-0.01,2.231 s-0.01,1.492-0.01,1.792c0,0.879,0.023,1.512,0.068,1.899s0.124,0.669,0.234,0.845c0.143,0.228,0.331,0.403,0.562,0.527 s0.497,0.186,0.796,0.186c0.729,0,1.302-0.28,1.719-0.84s0.625-1.338,0.625-2.334V115h3.496v10.938h-3.496v-1.582 c-0.527,0.638-1.085,1.108-1.675,1.411s-1.239,0.454-1.948,0.454c-1.263,0-2.225-0.388-2.886-1.162 S185.914,123.157,185.914,121.679z&quot;<br /> id=&quot;path1030&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M208.814,115.342v2.656c-0.749-0.313-1.471-0.547-2.168-0.703 s-1.354-0.234-1.973-0.234c-0.664,0-1.157,0.083-1.479,0.249s-0.483,0.422-0.483,0.767c0,0.28,0.122,0.495,0.366,0.645 s0.682,0.261,1.313,0.332l0.615,0.088c1.791,0.228,2.995,0.603,3.613,1.123s0.928,1.338,0.928,2.451 c0,1.165-0.43,2.041-1.289,2.627s-2.142,0.879-3.848,0.879c-0.723,0-1.47-0.057-2.241-0.171s-1.564-0.285-2.378-0.513v-2.656 c0.697,0.339,1.411,0.593,2.144,0.762s1.476,0.254,2.231,0.254c0.684,0,1.198-0.095,1.543-0.283s0.518-0.469,0.518-0.84 c0-0.313-0.119-0.545-0.356-0.698s-0.711-0.271-1.421-0.356l-0.615-0.078c-1.556-0.195-2.646-0.557-3.271-1.084 s-0.938-1.328-0.938-2.402c0-1.159,0.397-2.019,1.191-2.578s2.012-0.84,3.652-0.84c0.645,0,1.322,0.049,2.031,0.146 S207.981,115.134,208.814,115.342z&quot;<br /> id=&quot;path1032&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M223.092,120.439v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 s-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.539-3.187,1.616-4.209 s2.56-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.126,1.553S223.092,118.708,223.092,120.439z M219.498,119.277 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H219.498z&quot;<br /> id=&quot;path1034&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M236.734,119.277v6.66h-3.516v-1.084v-4.014 c0-0.944-0.021-1.595-0.063-1.953s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496V115h3.496v1.602c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411 s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S236.734,117.8,236.734,119.277z&quot;<br /> id=&quot;path1036&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1086&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M23.904,35.991h-5.879l-0.928,2.656h-3.779l5.4-14.58h4.482 l5.4,14.58h-3.779L23.904,35.991z M18.963,33.286h3.994l-1.992-5.801L18.963,33.286z&quot;<br /> id=&quot;path1040&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M34.295,33.13v5.518h-3.76v-14.58h5.742 c1.92,0,3.329,0.322,4.224,0.967s1.343,1.663,1.343,3.057c0,0.964-0.233,1.755-0.698,2.373s-1.167,1.074-2.104,1.367 c0.514,0.117,0.975,0.383,1.382,0.796s0.819,1.04,1.235,1.88l2.041,4.141h-4.004l-1.777-3.623 c-0.358-0.729-0.721-1.228-1.089-1.494s-0.858-0.4-1.47-0.4H34.295z M35.877,30.532c0.788,0,1.353-0.146,1.694-0.439 s0.513-0.774,0.513-1.445c0-0.664-0.171-1.14-0.513-1.426s-0.907-0.43-1.694-0.43h-1.582v3.74H35.877z&quot;<br /> id=&quot;path1042&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M95.904,35.991h-5.879l-0.928,2.656h-3.779l5.4-14.58h4.482 l5.4,14.58h-3.779L95.904,35.991z M90.963,33.286h3.994l-1.992-5.801L90.963,33.286z&quot;<br /> id=&quot;path1044&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M105.875,37.065v5.742h-3.496V27.71h3.496v1.602 c0.482-0.638,1.016-1.108,1.602-1.411s1.26-0.454,2.021-0.454c1.348,0,2.455,0.535,3.32,1.606s1.299,2.449,1.299,4.136 s-0.433,3.064-1.299,4.136s-1.973,1.606-3.32,1.606c-0.762,0-1.436-0.151-2.021-0.454S106.357,37.703,105.875,37.065z M108.199,29.985c-0.749,0-1.323,0.275-1.724,0.825s-0.601,1.343-0.601,2.378s0.2,1.828,0.601,2.378s0.975,0.825,1.724,0.825 s1.32-0.273,1.714-0.82s0.591-1.341,0.591-2.383s-0.197-1.836-0.591-2.383S108.948,29.985,108.199,29.985z&quot;<br /> id=&quot;path1046&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M120.191,37.065v5.742h-3.496V27.71h3.496v1.602 c0.482-0.638,1.016-1.108,1.602-1.411s1.26-0.454,2.021-0.454c1.348,0,2.455,0.535,3.32,1.606s1.299,2.449,1.299,4.136 s-0.433,3.064-1.299,4.136s-1.973,1.606-3.32,1.606c-0.762,0-1.436-0.151-2.021-0.454S120.673,37.703,120.191,37.065z M122.515,29.985c-0.749,0-1.323,0.275-1.724,0.825s-0.601,1.343-0.601,2.378s0.2,1.828,0.601,2.378s0.975,0.825,1.724,0.825 s1.32-0.273,1.714-0.82s0.591-1.341,0.591-2.383s-0.197-1.836-0.591-2.383S123.264,29.985,122.515,29.985z&quot;<br /> id=&quot;path1048&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M141.929,33.149v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 s-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.539-3.187,1.616-4.209 s2.56-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.126,1.553S141.929,31.418,141.929,33.149z M138.336,31.987 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H138.336z&quot;<br /> id=&quot;path1050&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M155.572,31.987v6.66h-3.516v-1.084V33.55 c0-0.944-0.021-1.595-0.063-1.953s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496V27.71h3.496v1.602 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S155.572,30.51,155.572,31.987z&quot;<br /> id=&quot;path1052&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M158.277,27.71h9.541v2.441l-5.762,5.996h5.762v2.5h-9.785v-2.441 l5.762-5.996h-5.518V27.71z&quot;<br /> id=&quot;path1054&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M181.373,33.149v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 s-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.539-3.187,1.616-4.209 s2.56-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.126,1.553S181.373,31.418,181.373,33.149z M177.779,31.987 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H177.779z&quot;<br /> id=&quot;path1056&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M184.019,23.452h3.496v15.195h-3.496V23.452z&quot;<br /> id=&quot;path1058&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M190.875,23.452h3.496v15.195h-3.496V23.452z&quot;<br /> id=&quot;path1060&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M213.697,35.991h-5.879l-0.928,2.656h-3.779l5.4-14.58h4.482 l5.4,14.58h-3.779L213.697,35.991z M208.756,33.286h3.994l-1.992-5.801L208.756,33.286z&quot;<br /> id=&quot;path1062&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M220.054,34.389v-6.68h3.516v1.094c0,0.593-0.003,1.336-0.01,2.231 s-0.01,1.492-0.01,1.792c0,0.879,0.023,1.512,0.068,1.899s0.124,0.669,0.234,0.845c0.143,0.228,0.331,0.403,0.562,0.527 s0.497,0.186,0.796,0.186c0.729,0,1.302-0.28,1.719-0.84s0.625-1.338,0.625-2.334v-5.4h3.496v10.938h-3.496v-1.582 c-0.527,0.638-1.085,1.108-1.675,1.411s-1.239,0.454-1.948,0.454c-1.263,0-2.225-0.388-2.886-1.162 S220.054,35.867,220.054,34.389z&quot;<br /> id=&quot;path1064&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M242.955,28.052v2.656c-0.749-0.313-1.471-0.547-2.168-0.703 s-1.354-0.234-1.973-0.234c-0.664,0-1.157,0.083-1.479,0.249s-0.483,0.422-0.483,0.767c0,0.28,0.122,0.495,0.366,0.645 s0.682,0.261,1.313,0.332l0.615,0.088c1.791,0.228,2.995,0.603,3.613,1.123s0.928,1.338,0.928,2.451 c0,1.165-0.43,2.041-1.289,2.627s-2.142,0.879-3.848,0.879c-0.723,0-1.47-0.057-2.241-0.171s-1.564-0.285-2.378-0.513v-2.656 c0.697,0.339,1.411,0.593,2.144,0.762s1.476,0.254,2.231,0.254c0.684,0,1.198-0.095,1.543-0.283s0.518-0.469,0.518-0.84 c0-0.313-0.119-0.545-0.356-0.698s-0.711-0.271-1.421-0.356l-0.615-0.078c-1.556-0.195-2.646-0.557-3.271-1.084 s-0.938-1.328-0.938-2.402c0-1.159,0.397-2.019,1.191-2.578s2.012-0.84,3.652-0.84c0.645,0,1.322,0.049,2.031,0.146 S242.121,27.844,242.955,28.052z&quot;<br /> id=&quot;path1066&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M254.859,28.052v2.656c-0.749-0.313-1.471-0.547-2.168-0.703 s-1.354-0.234-1.973-0.234c-0.664,0-1.157,0.083-1.479,0.249s-0.483,0.422-0.483,0.767c0,0.28,0.122,0.495,0.366,0.645 s0.682,0.261,1.313,0.332l0.615,0.088c1.791,0.228,2.995,0.603,3.613,1.123s0.928,1.338,0.928,2.451 c0,1.165-0.43,2.041-1.289,2.627s-2.142,0.879-3.848,0.879c-0.723,0-1.47-0.057-2.241-0.171s-1.564-0.285-2.378-0.513v-2.656 c0.697,0.339,1.411,0.593,2.144,0.762s1.476,0.254,2.231,0.254c0.684,0,1.198-0.095,1.543-0.283s0.518-0.469,0.518-0.84 c0-0.313-0.119-0.545-0.356-0.698s-0.711-0.271-1.421-0.356l-0.615-0.078c-1.556-0.195-2.646-0.557-3.271-1.084 s-0.938-1.328-0.938-2.402c0-1.159,0.397-2.019,1.191-2.578s2.012-0.84,3.652-0.84c0.645,0,1.322,0.049,2.031,0.146 S254.026,27.844,254.859,28.052z&quot;<br /> id=&quot;path1068&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M269.136,33.149v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 s-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.539-3.187,1.616-4.209 s2.56-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.126,1.553S269.136,31.418,269.136,33.149z M265.543,31.987 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H265.543z&quot;<br /> id=&quot;path1070&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M279.908,30.688c-0.306-0.144-0.61-0.249-0.913-0.317 s-0.607-0.103-0.913-0.103c-0.898,0-1.59,0.288-2.075,0.864s-0.728,1.401-0.728,2.476v5.039h-3.496V27.71h3.496v1.797 c0.449-0.716,0.965-1.238,1.548-1.567s1.281-0.493,2.095-0.493c0.117,0,0.244,0.005,0.381,0.015s0.335,0.031,0.596,0.063 L279.908,30.688z&quot;<br /> id=&quot;path1072&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M289.771,30.688c-0.306-0.144-0.61-0.249-0.913-0.317 s-0.607-0.103-0.913-0.103c-0.898,0-1.59,0.288-2.075,0.864s-0.728,1.401-0.728,2.476v5.039h-3.496V27.71h3.496v1.797 c0.449-0.716,0.965-1.238,1.548-1.567s1.281-0.493,2.095-0.493c0.117,0,0.244,0.005,0.381,0.015s0.335,0.031,0.596,0.063 L289.771,30.688z&quot;<br /> id=&quot;path1074&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M302.506,31.987v6.66h-3.516v-1.084v-3.994 c0-0.957-0.021-1.614-0.063-1.973s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496V23.452h3.496v5.859 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S302.506,30.51,302.506,31.987z&quot;<br /> id=&quot;path1076&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M310.953,27.446c1.881,0,3.351,0.508,4.409,1.523 s1.587,2.422,1.587,4.219s-0.529,3.203-1.587,4.219s-2.528,1.523-4.409,1.523c-1.888,0-3.364-0.508-4.429-1.523 s-1.597-2.422-1.597-4.219s0.532-3.203,1.597-4.219S309.065,27.446,310.953,27.446z M310.953,29.946 c-0.775,0-1.366,0.278-1.772,0.835s-0.61,1.359-0.61,2.407s0.204,1.851,0.61,2.407s0.998,0.835,1.772,0.835 c0.762,0,1.344-0.278,1.748-0.835s0.605-1.359,0.605-2.407s-0.202-1.851-0.605-2.407S311.715,29.946,310.953,29.946z&quot;<br /> id=&quot;path1078&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M326.929,29.311v-5.859h3.516v15.195h-3.516v-1.582 c-0.482,0.645-1.012,1.116-1.592,1.416s-1.25,0.449-2.012,0.449c-1.348,0-2.455-0.535-3.32-1.606s-1.299-2.449-1.299-4.136 s0.433-3.064,1.299-4.136s1.973-1.606,3.32-1.606c0.755,0,1.424,0.151,2.007,0.454S326.448,28.674,326.929,29.311z M324.625,36.391c0.749,0,1.32-0.273,1.714-0.82s0.591-1.341,0.591-2.383s-0.197-1.836-0.591-2.383s-0.965-0.82-1.714-0.82 c-0.742,0-1.31,0.273-1.704,0.82s-0.591,1.341-0.591,2.383s0.197,1.836,0.591,2.383S323.883,36.391,324.625,36.391z&quot;<br /> id=&quot;path1080&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M344.722,33.149v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 s-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.539-3.187,1.616-4.209 s2.56-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.126,1.553S344.722,31.418,344.722,33.149z M341.129,31.987 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H341.129z&quot;<br /> id=&quot;path1082&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M358.365,31.987v6.66h-3.516v-1.084V33.55 c0-0.944-0.021-1.595-0.063-1.953s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496V27.71h3.496v1.602 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S358.365,30.51,358.365,31.987z&quot;<br /> id=&quot;path1084&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1132&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M23.904,18.533h-5.879l-0.928,2.656h-3.779l5.4-14.58h4.482 l5.4,14.58h-3.779L23.904,18.533z M18.963,15.828h3.994l-1.992-5.801L18.963,15.828z&quot;<br /> id=&quot;path1088&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M30.535,6.609h3.76v14.58h-3.76V6.609z&quot;<br /> id=&quot;path1090&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M95.904,18.533h-5.879l-0.928,2.656h-3.779l5.4-14.58h4.482 l5.4,14.58h-3.779L95.904,18.533z M90.963,15.828h3.994l-1.992-5.801L90.963,15.828z&quot;<br /> id=&quot;path1092&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M105.875,19.607v5.742h-3.496V10.252h3.496v1.602 c0.482-0.638,1.016-1.108,1.602-1.411s1.26-0.454,2.021-0.454c1.348,0,2.455,0.535,3.32,1.606s1.299,2.449,1.299,4.136 s-0.433,3.064-1.299,4.136s-1.973,1.606-3.32,1.606c-0.762,0-1.436-0.151-2.021-0.454S106.357,20.245,105.875,19.607z M108.199,12.527c-0.749,0-1.323,0.275-1.724,0.825s-0.601,1.343-0.601,2.378s0.2,1.828,0.601,2.378s0.975,0.825,1.724,0.825 s1.32-0.273,1.714-0.82s0.591-1.341,0.591-2.383s-0.197-1.836-0.591-2.383S108.948,12.527,108.199,12.527z&quot;<br /> id=&quot;path1094&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M120.191,19.607v5.742h-3.496V10.252h3.496v1.602 c0.482-0.638,1.016-1.108,1.602-1.411s1.26-0.454,2.021-0.454c1.348,0,2.455,0.535,3.32,1.606s1.299,2.449,1.299,4.136 s-0.433,3.064-1.299,4.136s-1.973,1.606-3.32,1.606c-0.762,0-1.436-0.151-2.021-0.454S120.673,20.245,120.191,19.607z M122.515,12.527c-0.749,0-1.323,0.275-1.724,0.825s-0.601,1.343-0.601,2.378s0.2,1.828,0.601,2.378s0.975,0.825,1.724,0.825 s1.32-0.273,1.714-0.82s0.591-1.341,0.591-2.383s-0.197-1.836-0.591-2.383S123.264,12.527,122.515,12.527z&quot;<br /> id=&quot;path1096&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M141.929,15.691v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 s-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.539-3.187,1.616-4.209 s2.56-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.126,1.553S141.929,13.96,141.929,15.691z M138.336,14.529 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H138.336z&quot;<br /> id=&quot;path1098&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M155.572,14.529v6.66h-3.516v-1.084v-4.014 c0-0.944-0.021-1.595-0.063-1.953s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496V10.252h3.496v1.602 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S155.572,13.052,155.572,14.529z&quot;<br /> id=&quot;path1100&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M158.277,10.252h9.541v2.441l-5.762,5.996h5.762v2.5h-9.785v-2.441 l5.762-5.996h-5.518V10.252z&quot;<br /> id=&quot;path1102&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M181.373,15.691v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 s-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.539-3.187,1.616-4.209 s2.56-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.126,1.553S181.373,13.96,181.373,15.691z M177.779,14.529 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H177.779z&quot;<br /> id=&quot;path1104&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M184.019,5.994h3.496v15.195h-3.496V5.994z&quot;<br /> id=&quot;path1106&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M190.875,5.994h3.496v15.195h-3.496V5.994z&quot;<br /> id=&quot;path1108&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M204.849,6.609h3.76v14.58h-3.76V6.609z&quot;<br /> id=&quot;path1110&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M223.131,14.529v6.66h-3.516v-1.084v-4.014 c0-0.944-0.021-1.595-0.063-1.953s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496V10.252h3.496v1.602 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S223.131,13.052,223.131,14.529z&quot;<br /> id=&quot;path1112&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M237.369,14.529v6.66h-3.516v-1.084v-4.014 c0-0.944-0.021-1.595-0.063-1.953s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496V10.252h3.496v1.602 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S237.369,13.052,237.369,14.529z&quot;<br /> id=&quot;path1114&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M251.529,15.691v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 s-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.539-3.187,1.616-4.209 s2.56-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.126,1.553S251.529,13.96,251.529,15.691z M247.935,14.529 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H247.935z&quot;<br /> id=&quot;path1116&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M262.301,13.23c-0.306-0.144-0.61-0.249-0.913-0.317 s-0.607-0.103-0.913-0.103c-0.898,0-1.59,0.288-2.075,0.864s-0.728,1.401-0.728,2.476v5.039h-3.496V10.252h3.496v1.797 c0.449-0.716,0.965-1.238,1.548-1.567s1.281-0.493,2.095-0.493c0.117,0,0.244,0.005,0.381,0.015s0.335,0.031,0.596,0.063 L262.301,13.23z&quot;<br /> id=&quot;path1118&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M272.164,13.23c-0.306-0.144-0.61-0.249-0.913-0.317 s-0.607-0.103-0.913-0.103c-0.898,0-1.59,0.288-2.075,0.864s-0.728,1.401-0.728,2.476v5.039h-3.496V10.252h3.496v1.797 c0.449-0.716,0.965-1.238,1.548-1.567s1.281-0.493,2.095-0.493c0.117,0,0.244,0.005,0.381,0.015s0.335,0.031,0.596,0.063 L272.164,13.23z&quot;<br /> id=&quot;path1120&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M284.898,14.529v6.66h-3.516v-1.084v-3.994 c0-0.957-0.021-1.614-0.063-1.973s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496V5.994h3.496v5.859 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S284.898,13.052,284.898,14.529z&quot;<br /> id=&quot;path1122&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M293.345,9.988c1.881,0,3.351,0.508,4.409,1.523 s1.587,2.422,1.587,4.219s-0.529,3.203-1.587,4.219s-2.528,1.523-4.409,1.523c-1.888,0-3.364-0.508-4.429-1.523 s-1.597-2.422-1.597-4.219s0.532-3.203,1.597-4.219S291.457,9.988,293.345,9.988z M293.345,12.488 c-0.775,0-1.366,0.278-1.772,0.835s-0.61,1.359-0.61,2.407s0.204,1.851,0.61,2.407s0.998,0.835,1.772,0.835 c0.762,0,1.344-0.278,1.748-0.835s0.605-1.359,0.605-2.407s-0.202-1.851-0.605-2.407S294.107,12.488,293.345,12.488z&quot;<br /> id=&quot;path1124&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M309.322,11.853V5.994h3.516v15.195h-3.516v-1.582 c-0.482,0.645-1.012,1.116-1.592,1.416s-1.25,0.449-2.012,0.449c-1.348,0-2.455-0.535-3.32-1.606s-1.299-2.449-1.299-4.136 s0.433-3.064,1.299-4.136s1.973-1.606,3.32-1.606c0.755,0,1.424,0.151,2.007,0.454S308.84,11.216,309.322,11.853z M307.017,18.933c0.749,0,1.32-0.273,1.714-0.82s0.591-1.341,0.591-2.383s-0.197-1.836-0.591-2.383s-0.965-0.82-1.714-0.82 c-0.742,0-1.31,0.273-1.704,0.82s-0.591,1.341-0.591,2.383s0.197,1.836,0.591,2.383S306.275,18.933,307.017,18.933z&quot;<br /> id=&quot;path1126&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M327.115,15.691v0.996h-8.174c0.084,0.82,0.381,1.436,0.889,1.846 s1.217,0.615,2.129,0.615c0.736,0,1.489-0.109,2.261-0.327s1.564-0.549,2.378-0.991v2.695c-0.827,0.313-1.654,0.549-2.48,0.708 s-1.654,0.239-2.48,0.239c-1.979,0-3.517-0.503-4.614-1.509s-1.646-2.417-1.646-4.233c0-1.784,0.539-3.187,1.616-4.209 s2.56-1.533,4.448-1.533c1.719,0,3.094,0.518,4.126,1.553S327.115,13.96,327.115,15.691z M323.521,14.529 c0-0.664-0.194-1.199-0.581-1.606s-0.894-0.61-1.519-0.61c-0.677,0-1.227,0.19-1.65,0.571s-0.687,0.93-0.791,1.646H323.521z&quot;<br /> id=&quot;path1128&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke=&quot;#E0E0E0&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M340.758,14.529v6.66h-3.516v-1.084v-4.014 c0-0.944-0.021-1.595-0.063-1.953s-0.116-0.622-0.22-0.791c-0.137-0.228-0.322-0.405-0.557-0.532s-0.501-0.19-0.801-0.19 c-0.729,0-1.302,0.281-1.719,0.845s-0.625,1.343-0.625,2.339v5.381h-3.496V10.252h3.496v1.602 c0.527-0.638,1.087-1.108,1.68-1.411s1.247-0.454,1.963-0.454c1.263,0,2.222,0.388,2.876,1.162S340.758,13.052,340.758,14.529z&quot;<br /> id=&quot;path1130&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;Abbr._3_&quot;&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1139&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M661.56,429.296c2.344,0,4.18,0.671,5.508,2.012 s1.992,3.193,1.992,5.556c0,2.357-0.664,4.207-1.992,5.547c-1.328,1.342-3.164,2.012-5.508,2.012 c-2.337,0-4.171-0.67-5.503-2.012c-1.332-1.34-1.997-3.189-1.997-5.547c0-2.363,0.666-4.215,1.997-5.556 S659.223,429.296,661.56,429.296z M661.56,432.021c-1.146,0-2.035,0.423-2.666,1.269c-0.631,0.848-0.947,2.039-0.947,3.574 c0,1.531,0.316,2.719,0.947,3.564c0.631,0.848,1.52,1.27,2.666,1.27c1.152,0,2.044-0.422,2.676-1.27 c0.631-0.846,0.947-2.033,0.947-3.564c0-1.535-0.316-2.727-0.947-3.574C663.605,432.444,662.713,432.021,661.56,432.021z&quot;<br /> id=&quot;path1135&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M670.662,429.56h3.604l2.52,10.595l2.5-10.595h3.623l2.5,10.595 l2.52-10.595h3.574l-3.438,14.58h-4.336l-2.646-11.084l-2.617,11.084h-4.336L670.662,429.56z&quot;<br /> id=&quot;path1137&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1145&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M707.9,376.202h4.199l5.303,10v-10h3.564v14.58h-4.199l-5.303-10v10 H707.9V376.202z&quot;<br /> id=&quot;path1141&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M723.398,376.202h3.604l2.52,10.596l2.5-10.596h3.623l2.5,10.596 l2.52-10.596h3.574l-3.438,14.58h-4.336l-2.646-11.084l-2.617,11.084h-4.336L723.398,376.202z&quot;<br /> id=&quot;path1143&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1151&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M509.764,219.231v3.086c-0.801-0.358-1.582-0.628-2.344-0.811 s-1.481-0.273-2.158-0.273c-0.898,0-1.563,0.124-1.992,0.371s-0.645,0.632-0.645,1.152c0,0.391,0.145,0.695,0.435,0.913 s0.815,0.405,1.577,0.562l1.602,0.322c1.621,0.325,2.773,0.82,3.457,1.484s1.025,1.608,1.025,2.832 c0,1.608-0.477,2.805-1.431,3.589s-2.411,1.177-4.37,1.177c-0.924,0-1.852-0.088-2.783-0.264s-1.862-0.437-2.793-0.781v-3.174 c0.931,0.495,1.831,0.867,2.7,1.118s1.708,0.376,2.515,0.376c0.82,0,1.449-0.137,1.885-0.41s0.654-0.664,0.654-1.172 c0-0.456-0.148-0.808-0.444-1.055s-0.887-0.469-1.772-0.664l-1.455-0.322c-1.458-0.313-2.524-0.811-3.198-1.494 s-1.011-1.604-1.011-2.764c0-1.452,0.469-2.568,1.406-3.35s2.285-1.172,4.043-1.172c0.801,0,1.625,0.061,2.471,0.181 S508.859,218.99,509.764,219.231z&quot;<br /> id=&quot;path1147&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M520.682,218.509c2.344,0,4.18,0.671,5.508,2.012 s1.992,3.193,1.992,5.557c0,2.356-0.664,4.206-1.992,5.547s-3.164,2.012-5.508,2.012c-2.337,0-4.171-0.671-5.503-2.012 s-1.997-3.19-1.997-5.547c0-2.363,0.666-4.216,1.997-5.557S518.344,218.509,520.682,218.509z M520.682,221.233 c-1.146,0-2.035,0.423-2.666,1.27s-0.947,2.038-0.947,3.574c0,1.53,0.316,2.718,0.947,3.564s1.52,1.27,2.666,1.27 c1.152,0,2.044-0.423,2.676-1.27s0.947-2.034,0.947-3.564c0-1.536-0.316-2.728-0.947-3.574S521.834,221.233,520.682,221.233z&quot;<br /> id=&quot;path1149&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1157&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M467.613,120.36c0.807,0.234,1.432,0.667,1.875,1.299 s0.664,1.406,0.664,2.324c0,1.406-0.475,2.454-1.426,3.145s-2.396,1.035-4.336,1.035h-6.24v-14.58h5.645 c2.025,0,3.491,0.306,4.399,0.918s1.362,1.592,1.362,2.939c0,0.71-0.166,1.313-0.498,1.812S468.244,120.118,467.613,120.36z M463.99,119.227c0.592,0,1.042-0.13,1.348-0.391s0.459-0.645,0.459-1.152c0-0.501-0.153-0.884-0.459-1.147 s-0.755-0.396-1.348-0.396h-2.08v3.086H463.99z M464.117,125.604c0.755,0,1.323-0.159,1.704-0.479s0.571-0.801,0.571-1.445 c0-0.632-0.189-1.105-0.566-1.421s-0.947-0.474-1.709-0.474h-2.207v3.818H464.117z&quot;<br /> id=&quot;path1153&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M483.541,114.041v3.086c-0.801-0.358-1.582-0.628-2.344-0.811 s-1.481-0.273-2.158-0.273c-0.898,0-1.563,0.124-1.992,0.371s-0.645,0.632-0.645,1.152c0,0.391,0.145,0.695,0.435,0.913 s0.815,0.405,1.577,0.562l1.602,0.322c1.621,0.325,2.773,0.82,3.457,1.484s1.025,1.608,1.025,2.832 c0,1.608-0.477,2.805-1.431,3.589s-2.411,1.177-4.37,1.177c-0.924,0-1.852-0.088-2.783-0.264s-1.862-0.437-2.793-0.781v-3.174 c0.931,0.495,1.831,0.867,2.7,1.118s1.708,0.376,2.515,0.376c0.82,0,1.449-0.137,1.885-0.41s0.654-0.664,0.654-1.172 c0-0.456-0.148-0.808-0.444-1.055s-0.887-0.469-1.772-0.664l-1.455-0.322c-1.458-0.313-2.524-0.811-3.198-1.494 s-1.011-1.604-1.011-2.764c0-1.452,0.469-2.568,1.406-3.35s2.285-1.172,4.043-1.172c0.801,0,1.625,0.061,2.471,0.181 S482.636,113.8,483.541,114.041z&quot;<br /> id=&quot;path1155&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1163&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M548.08,181.604c0.807,0.234,1.432,0.667,1.875,1.299 s0.664,1.406,0.664,2.324c0,1.406-0.475,2.454-1.426,3.145s-2.396,1.035-4.336,1.035h-6.24v-14.58h5.645 c2.025,0,3.491,0.306,4.399,0.918s1.362,1.592,1.362,2.939c0,0.71-0.166,1.313-0.498,1.812S548.712,181.363,548.08,181.604z M544.457,180.471c0.592,0,1.042-0.13,1.348-0.391s0.459-0.645,0.459-1.152c0-0.501-0.153-0.884-0.459-1.147 s-0.755-0.396-1.348-0.396h-2.08v3.086H544.457z M544.584,186.848c0.755,0,1.323-0.159,1.704-0.479s0.571-0.801,0.571-1.445 c0-0.632-0.189-1.105-0.566-1.421s-0.947-0.474-1.709-0.474h-2.207v3.818H544.584z&quot;<br /> id=&quot;path1159&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M553.862,174.827h3.76v11.738h6.602v2.842h-10.361V174.827z&quot;<br /> id=&quot;path1161&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1169&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M753.798,59.442v3.086c-0.801-0.358-1.582-0.628-2.344-0.811 s-1.481-0.273-2.158-0.273c-0.898,0-1.563,0.124-1.992,0.371s-0.645,0.632-0.645,1.152c0,0.391,0.145,0.695,0.434,0.913 c0.29,0.218,0.816,0.405,1.578,0.562l1.602,0.322c1.621,0.325,2.773,0.82,3.457,1.484s1.025,1.608,1.025,2.832 c0,1.608-0.478,2.805-1.432,3.589c-0.953,0.784-2.41,1.177-4.369,1.177c-0.925,0-1.853-0.088-2.783-0.264 c-0.932-0.176-1.862-0.437-2.793-0.781v-3.174c0.931,0.495,1.83,0.867,2.699,1.118s1.708,0.376,2.516,0.376 c0.82,0,1.448-0.137,1.885-0.41c0.436-0.273,0.654-0.664,0.654-1.172c0-0.456-0.148-0.808-0.445-1.055 c-0.296-0.247-0.887-0.469-1.771-0.664l-1.455-0.322c-1.459-0.313-2.525-0.811-3.199-1.494s-1.01-1.604-1.01-2.764 c0-1.452,0.469-2.568,1.406-3.35s2.285-1.172,4.043-1.172c0.801,0,1.624,0.061,2.471,0.181 C752.016,59.02,752.892,59.201,753.798,59.442z&quot;<br /> id=&quot;path1165&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M758.055,58.983h3.76v5.557h5.547v-5.557h3.76v14.58h-3.76v-6.182 h-5.547v6.182h-3.76V58.983z&quot;<br /> id=&quot;path1167&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1175&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M954.909,217.751h-5.879l-0.928,2.656h-3.779l5.4-14.58h4.482 l5.4,14.58h-3.779L954.909,217.751z M949.968,215.046h3.994l-1.992-5.801L949.968,215.046z&quot;<br /> id=&quot;path1171&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M965.3,214.889v5.518h-3.76v-14.58h5.742 c1.92,0,3.328,0.322,4.223,0.967c0.896,0.645,1.344,1.663,1.344,3.057c0,0.964-0.233,1.755-0.699,2.373 c-0.465,0.618-1.166,1.074-2.104,1.367c0.514,0.117,0.975,0.383,1.381,0.796c0.407,0.413,0.819,1.04,1.236,1.88l2.041,4.141 H970.7l-1.777-3.623c-0.358-0.729-0.722-1.228-1.09-1.494c-0.367-0.267-0.857-0.4-1.469-0.4H965.3z M966.882,212.292 c0.787,0,1.352-0.146,1.693-0.439s0.514-0.774,0.514-1.445c0-0.664-0.172-1.14-0.514-1.426s-0.906-0.43-1.693-0.43H965.3v3.74 H966.882z&quot;<br /> id=&quot;path1173&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1181&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M992.237,241.591h-5.879l-0.928,2.656h-3.779l5.4-14.58h4.482 l5.4,14.58h-3.779L992.237,241.591z M987.296,238.886h3.994l-1.992-5.801L987.296,238.886z&quot;<br /> id=&quot;path1177&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke=&quot;#FDFCEA&quot;<br /> stroke-width=&quot;5&quot;<br /> d=&quot;M998.868,229.667h3.76v14.58h-3.76V229.667z&quot;<br /> id=&quot;path1179&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;TT_Front_1_&quot;&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;Countries_2_&quot;&gt;<br /> &lt;g<br /> enable-background=&quot;new &quot;<br /> id=&quot;g1213&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M1055.86,251.083h3.729v12.912h6.531v3.126h-10.26V251.083z&quot;<br /> id=&quot;path1185&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M1068.471,251.083h3.729v16.038h-3.729V251.083z&quot;<br /> id=&quot;path1187&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M1075.831,251.083h10.043v3.126h-6.316v2.986h5.941v3.126h-5.941v3.674h6.531v3.126h-10.258V251.083z&quot;<br /> id=&quot;path1189&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M1100.805,266.24c-0.688,0.394-1.401,0.691-2.143,0.892s-1.514,0.301-2.314,0.301 c-2.406,0-4.313-0.747-5.715-2.239c-1.404-1.494-2.105-3.519-2.105-6.075c0-2.563,0.701-4.593,2.105-6.085 c1.402-1.494,3.309-2.24,5.715-2.24c0.801,0,1.573,0.101,2.314,0.301s1.455,0.498,2.143,0.892v3.319 c-0.694-0.522-1.377-0.906-2.046-1.149c-0.67-0.243-1.374-0.365-2.11-0.365c-1.332,0-2.379,0.473-3.137,1.418 c-0.76,0.945-1.139,2.249-1.139,3.91c0,1.654,0.379,2.954,1.139,3.899c0.758,0.945,1.805,1.418,3.137,1.418 c0.736,0,1.44-0.122,2.11-0.365c0.669-0.243,1.352-0.627,2.046-1.149V266.24z&quot;<br /> id=&quot;path1191&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M1103.878,251.083h3.729v6.112h5.488v-6.112h3.717v16.038h-3.717v-6.8h-5.488v6.8h-3.729V251.083z&quot;<br /> id=&quot;path1193&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M1118.723,251.083h13.299v3.126h-4.779v12.912h-3.729v-12.912h-4.791V251.083z&quot;<br /> id=&quot;path1195&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M1133.946,251.083h10.043v3.126h-6.316v2.986h5.941v3.126h-5.941v3.674h6.531v3.126h-10.258V251.083z&quot;<br /> id=&quot;path1197&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M1147.469,251.083h4.158l5.252,11v-11h3.523v16.038h-4.156l-5.242-11v11h-3.535V251.083z&quot;<br /> id=&quot;path1199&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M1163.294,259.225h6.068v3.126h-6.068V259.225z&quot;<br /> id=&quot;path1201&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M1072.79,277.988v3.395c-0.787-0.394-1.559-0.691-2.314-0.892s-1.471-0.301-2.143-0.301 c-0.889,0-1.546,0.136-1.972,0.408c-0.427,0.272-0.64,0.694-0.64,1.268c0,0.43,0.144,0.765,0.43,1.005 c0.287,0.239,0.81,0.445,1.568,0.617l1.58,0.354c1.611,0.358,2.753,0.902,3.426,1.633c0.674,0.73,1.01,1.769,1.01,3.115 c0,1.769-0.471,3.085-1.412,3.948c-0.941,0.862-2.383,1.294-4.324,1.294c-0.916,0-1.835-0.097-2.755-0.29 c-0.921-0.193-1.843-0.479-2.767-0.859v-3.491c0.924,0.544,1.816,0.954,2.676,1.229c0.859,0.276,1.689,0.414,2.492,0.414 c0.809,0,1.43-0.15,1.863-0.451s0.65-0.73,0.65-1.289c0-0.501-0.147-0.888-0.441-1.16c-0.293-0.272-0.881-0.516-1.762-0.73 l-1.439-0.354c-1.439-0.344-2.494-0.892-3.163-1.644c-0.67-0.752-1.005-1.766-1.005-3.04c0-1.597,0.466-2.825,1.396-3.685 c0.932-0.859,2.264-1.289,3.996-1.289c0.795,0,1.611,0.066,2.449,0.199C1071.028,277.524,1071.895,277.723,1072.79,277.988z&quot;<br /> id=&quot;path1203&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M1075.282,277.483h13.299v3.126h-4.779v12.912h-3.729v-12.912h-4.791V277.483z&quot;<br /> id=&quot;path1205&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M1090.505,277.483h10.043v3.126h-6.316v2.986h5.941v3.126h-5.941v3.674h6.531v3.126h-10.258V277.483z&quot;<br /> id=&quot;path1207&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M1104.028,277.483h3.729v16.038h-3.729V277.483z&quot;<br /> id=&quot;path1209&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M1111.387,277.483h4.156l5.254,11v-11h3.523v16.038h-4.158l-5.242-11v11h-3.533V277.483z&quot;<br /> id=&quot;path1211&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> <br /> <br /> <br /> <br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;Cantons_3_&quot;&gt;<br /> <br /> <br /> <br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1344&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M767.151,447.962h3.76v8.74c0,1.204,0.196,2.065,0.59,2.583c0.395,0.518,1.037,0.776,1.93,0.776 c0.898,0,1.544-0.259,1.938-0.776c0.395-0.518,0.592-1.379,0.592-2.583v-8.74h3.76v8.74c0,2.063-0.518,3.601-1.553,4.609 s-2.614,1.514-4.736,1.514c-2.116,0-3.691-0.505-4.727-1.514s-1.553-2.546-1.553-4.609V447.962z&quot;<br /> id=&quot;path1338&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M791.36,454.583c-0.307-0.144-0.611-0.249-0.914-0.317s-0.606-0.103-0.912-0.103 c-0.898,0-1.591,0.288-2.076,0.864c-0.484,0.576-0.727,1.401-0.727,2.476v5.039h-3.496v-10.938h3.496v1.797 c0.449-0.716,0.965-1.238,1.547-1.567c0.583-0.329,1.281-0.493,2.096-0.493c0.117,0,0.244,0.005,0.381,0.015 s0.335,0.031,0.596,0.063L791.36,454.583z&quot;<br /> id=&quot;path1340&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M793.098,447.346h3.496v2.852h-3.496V447.346z M793.098,451.604h3.496v10.938h-3.496V451.604z&quot;<br /> id=&quot;path1342&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> <br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;Abbr._2_&quot;&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1819&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M661.56,429.296c2.344,0,4.18,0.671,5.508,2.012s1.992,3.193,1.992,5.556 c0,2.357-0.664,4.207-1.992,5.547c-1.328,1.342-3.164,2.012-5.508,2.012c-2.337,0-4.171-0.67-5.503-2.012 c-1.332-1.34-1.997-3.189-1.997-5.547c0-2.363,0.666-4.215,1.997-5.556S659.223,429.296,661.56,429.296z M661.56,432.021 c-1.146,0-2.035,0.423-2.666,1.269c-0.631,0.848-0.947,2.039-0.947,3.574c0,1.531,0.316,2.719,0.947,3.564 c0.631,0.848,1.52,1.27,2.666,1.27c1.152,0,2.044-0.422,2.676-1.27c0.631-0.846,0.947-2.033,0.947-3.564 c0-1.535-0.316-2.727-0.947-3.574C663.605,432.444,662.713,432.021,661.56,432.021z&quot;<br /> id=&quot;path1815&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M670.662,429.56h3.604l2.52,10.595l2.5-10.595h3.623l2.5,10.595l2.52-10.595h3.574l-3.438,14.58h-4.336 l-2.646-11.084l-2.617,11.084h-4.336L670.662,429.56z&quot;<br /> id=&quot;path1817&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1825&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M707.9,376.202h4.199l5.303,10v-10h3.564v14.58h-4.199l-5.303-10v10H707.9V376.202z&quot;<br /> id=&quot;path1821&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M723.398,376.202h3.604l2.52,10.596l2.5-10.596h3.623l2.5,10.596l2.52-10.596h3.574l-3.438,14.58h-4.336 l-2.646-11.084l-2.617,11.084h-4.336L723.398,376.202z&quot;<br /> id=&quot;path1823&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1831&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M509.764,219.231v3.086c-0.801-0.358-1.582-0.628-2.344-0.811s-1.481-0.273-2.158-0.273 c-0.898,0-1.563,0.124-1.992,0.371s-0.645,0.632-0.645,1.152c0,0.391,0.145,0.695,0.435,0.913s0.815,0.405,1.577,0.562 l1.602,0.322c1.621,0.325,2.773,0.82,3.457,1.484s1.025,1.608,1.025,2.832c0,1.608-0.477,2.805-1.431,3.589 s-2.411,1.177-4.37,1.177c-0.924,0-1.852-0.088-2.783-0.264s-1.862-0.437-2.793-0.781v-3.174c0.931,0.495,1.831,0.867,2.7,1.118 s1.708,0.376,2.515,0.376c0.82,0,1.449-0.137,1.885-0.41s0.654-0.664,0.654-1.172c0-0.456-0.148-0.808-0.444-1.055 s-0.887-0.469-1.772-0.664l-1.455-0.322c-1.458-0.313-2.524-0.811-3.198-1.494s-1.011-1.604-1.011-2.764 c0-1.452,0.469-2.568,1.406-3.35s2.285-1.172,4.043-1.172c0.801,0,1.625,0.061,2.471,0.181S508.859,218.99,509.764,219.231z&quot;<br /> id=&quot;path1827&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M520.682,218.509c2.344,0,4.18,0.671,5.508,2.012s1.992,3.193,1.992,5.557 c0,2.356-0.664,4.206-1.992,5.547s-3.164,2.012-5.508,2.012c-2.337,0-4.171-0.671-5.503-2.012s-1.997-3.19-1.997-5.547 c0-2.363,0.666-4.216,1.997-5.557S518.344,218.509,520.682,218.509z M520.682,221.233c-1.146,0-2.035,0.423-2.666,1.27 s-0.947,2.038-0.947,3.574c0,1.53,0.316,2.718,0.947,3.564s1.52,1.27,2.666,1.27c1.152,0,2.044-0.423,2.676-1.27 s0.947-2.034,0.947-3.564c0-1.536-0.316-2.728-0.947-3.574S521.834,221.233,520.682,221.233z&quot;<br /> id=&quot;path1829&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1837&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M467.613,120.36c0.807,0.234,1.432,0.667,1.875,1.299s0.664,1.406,0.664,2.324 c0,1.406-0.475,2.454-1.426,3.145s-2.396,1.035-4.336,1.035h-6.24v-14.58h5.645c2.025,0,3.491,0.306,4.399,0.918 s1.362,1.592,1.362,2.939c0,0.71-0.166,1.313-0.498,1.812S468.244,120.118,467.613,120.36z M463.99,119.227 c0.592,0,1.042-0.13,1.348-0.391s0.459-0.645,0.459-1.152c0-0.501-0.153-0.884-0.459-1.147s-0.755-0.396-1.348-0.396h-2.08 v3.086H463.99z M464.117,125.604c0.755,0,1.323-0.159,1.704-0.479s0.571-0.801,0.571-1.445c0-0.632-0.189-1.105-0.566-1.421 s-0.947-0.474-1.709-0.474h-2.207v3.818H464.117z&quot;<br /> id=&quot;path1833&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M483.541,114.041v3.086c-0.801-0.358-1.582-0.628-2.344-0.811s-1.481-0.273-2.158-0.273 c-0.898,0-1.563,0.124-1.992,0.371s-0.645,0.632-0.645,1.152c0,0.391,0.145,0.695,0.435,0.913s0.815,0.405,1.577,0.562 l1.602,0.322c1.621,0.325,2.773,0.82,3.457,1.484s1.025,1.608,1.025,2.832c0,1.608-0.477,2.805-1.431,3.589 s-2.411,1.177-4.37,1.177c-0.924,0-1.852-0.088-2.783-0.264s-1.862-0.437-2.793-0.781v-3.174c0.931,0.495,1.831,0.867,2.7,1.118 s1.708,0.376,2.515,0.376c0.82,0,1.449-0.137,1.885-0.41s0.654-0.664,0.654-1.172c0-0.456-0.148-0.808-0.444-1.055 s-0.887-0.469-1.772-0.664l-1.455-0.322c-1.458-0.313-2.524-0.811-3.198-1.494s-1.011-1.604-1.011-2.764 c0-1.452,0.469-2.568,1.406-3.35s2.285-1.172,4.043-1.172c0.801,0,1.625,0.061,2.471,0.181S482.636,113.8,483.541,114.041z&quot;<br /> id=&quot;path1835&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1843&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M548.08,181.604c0.807,0.234,1.432,0.667,1.875,1.299s0.664,1.406,0.664,2.324 c0,1.406-0.475,2.454-1.426,3.145s-2.396,1.035-4.336,1.035h-6.24v-14.58h5.645c2.025,0,3.491,0.306,4.399,0.918 s1.362,1.592,1.362,2.939c0,0.71-0.166,1.313-0.498,1.812S548.712,181.363,548.08,181.604z M544.457,180.471 c0.592,0,1.042-0.13,1.348-0.391s0.459-0.645,0.459-1.152c0-0.501-0.153-0.884-0.459-1.147s-0.755-0.396-1.348-0.396h-2.08 v3.086H544.457z M544.584,186.848c0.755,0,1.323-0.159,1.704-0.479s0.571-0.801,0.571-1.445c0-0.632-0.189-1.105-0.566-1.421 s-0.947-0.474-1.709-0.474h-2.207v3.818H544.584z&quot;<br /> id=&quot;path1839&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M553.862,174.827h3.76v11.738h6.602v2.842h-10.361V174.827z&quot;<br /> id=&quot;path1841&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1849&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M753.798,59.442v3.086c-0.801-0.358-1.582-0.628-2.344-0.811s-1.481-0.273-2.158-0.273 c-0.898,0-1.563,0.124-1.992,0.371s-0.645,0.632-0.645,1.152c0,0.391,0.145,0.695,0.434,0.913 c0.29,0.218,0.816,0.405,1.578,0.562l1.602,0.322c1.621,0.325,2.773,0.82,3.457,1.484s1.025,1.608,1.025,2.832 c0,1.608-0.478,2.805-1.432,3.589c-0.953,0.784-2.41,1.177-4.369,1.177c-0.925,0-1.853-0.088-2.783-0.264 c-0.932-0.176-1.862-0.437-2.793-0.781v-3.174c0.931,0.495,1.83,0.867,2.699,1.118s1.708,0.376,2.516,0.376 c0.82,0,1.448-0.137,1.885-0.41c0.436-0.273,0.654-0.664,0.654-1.172c0-0.456-0.148-0.808-0.445-1.055 c-0.296-0.247-0.887-0.469-1.771-0.664l-1.455-0.322c-1.459-0.313-2.525-0.811-3.199-1.494s-1.01-1.604-1.01-2.764 c0-1.452,0.469-2.568,1.406-3.35s2.285-1.172,4.043-1.172c0.801,0,1.624,0.061,2.471,0.181 C752.016,59.02,752.892,59.201,753.798,59.442z&quot;<br /> id=&quot;path1845&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M758.055,58.983h3.76v5.557h5.547v-5.557h3.76v14.58h-3.76v-6.182h-5.547v6.182h-3.76V58.983z&quot;<br /> id=&quot;path1847&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1855&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M954.909,217.751h-5.879l-0.928,2.656h-3.779l5.4-14.58h4.482l5.4,14.58h-3.779L954.909,217.751z M949.968,215.046h3.994l-1.992-5.801L949.968,215.046z&quot;<br /> id=&quot;path1851&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M965.3,214.889v5.518h-3.76v-14.58h5.742c1.92,0,3.328,0.322,4.223,0.967 c0.896,0.645,1.344,1.663,1.344,3.057c0,0.964-0.233,1.755-0.699,2.373c-0.465,0.618-1.166,1.074-2.104,1.367 c0.514,0.117,0.975,0.383,1.381,0.796c0.407,0.413,0.819,1.04,1.236,1.88l2.041,4.141H970.7l-1.777-3.623 c-0.358-0.729-0.722-1.228-1.09-1.494c-0.367-0.267-0.857-0.4-1.469-0.4H965.3z M966.882,212.292 c0.787,0,1.352-0.146,1.693-0.439s0.514-0.774,0.514-1.445c0-0.664-0.172-1.14-0.514-1.426s-0.906-0.43-1.693-0.43H965.3v3.74 H966.882z&quot;<br /> id=&quot;path1853&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;g<br /> id=&quot;g1861&quot;&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M992.237,241.591h-5.879l-0.928,2.656h-3.779l5.4-14.58h4.482l5.4,14.58h-3.779L992.237,241.591z M987.296,238.886h3.994l-1.992-5.801L987.296,238.886z&quot;<br /> id=&quot;path1857&quot; /&gt;<br /> &lt;path<br /> fill=&quot;#646464&quot;<br /> d=&quot;M998.868,229.667h3.76v14.58h-3.76V229.667z&quot;<br /> id=&quot;path1859&quot; /&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;/g&gt;<br /> &lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:21.3333px;line-height:0.9;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#666666&quot;<br /> x=&quot;25.274364&quot;<br /> y=&quot;38.602856&quot;<br /> id=&quot;text2083&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> x=&quot;25.274364&quot;<br /> y=&quot;38.602856&quot;<br /> style=&quot;fill:#808080&quot;<br /> id=&quot;tspan2345&quot;&gt;AI Appenzello Interno&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> x=&quot;25.274364&quot;<br /> y=&quot;57.802826&quot;<br /> style=&quot;fill:#808080&quot;<br /> id=&quot;tspan2349&quot;&gt;AR Appenzello Esterno&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> x=&quot;25.274364&quot;<br /> y=&quot;77.002792&quot;<br /> style=&quot;fill:#808080&quot;<br /> id=&quot;tspan2341&quot;&gt;BL Basilea-Campagna&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> x=&quot;25.274364&quot;<br /> y=&quot;96.202766&quot;<br /> style=&quot;fill:#808080&quot;<br /> id=&quot;tspan2351&quot;&gt;BS Basilea-Città&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> x=&quot;25.274364&quot;<br /> y=&quot;115.40273&quot;<br /> style=&quot;fill:#808080&quot;<br /> id=&quot;tspan2353&quot;&gt;NW Nidwaldo&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> x=&quot;25.274364&quot;<br /> y=&quot;134.60271&quot;<br /> style=&quot;fill:#808080&quot;<br /> id=&quot;tspan2355&quot;&gt;OW Obvaldo&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> x=&quot;25.274364&quot;<br /> y=&quot;153.80267&quot;<br /> style=&quot;fill:#808080&quot;<br /> id=&quot;tspan2357&quot;&gt;SH Sciaffusa&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> x=&quot;25.274364&quot;<br /> y=&quot;173.00264&quot;<br /> style=&quot;fill:#808080&quot;<br /> id=&quot;tspan2359&quot;&gt;SO Soletta&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:21.3333px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;45.460918&quot;<br /> y=&quot;306.45929&quot;<br /> id=&quot;text2363&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2361&quot;<br /> x=&quot;45.460918&quot;<br /> y=&quot;306.45929&quot;&gt;FRANCIA&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:21.3333px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;993.72101&quot;<br /> y=&quot;48.784309&quot;<br /> id=&quot;text2367&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2365&quot;<br /> x=&quot;993.72101&quot;<br /> y=&quot;48.784309&quot;&gt;GERMANIA&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:21.3333px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;1164.5717&quot;<br /> y=&quot;331.87897&quot;<br /> id=&quot;text2371&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2369&quot;<br /> x=&quot;1164.5717&quot;<br /> y=&quot;331.87897&quot;&gt;AUSTRIA&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:21.3333px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;1027.771&quot;<br /> y=&quot;803.17029&quot;<br /> id=&quot;text2375&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2373&quot;<br /> x=&quot;1027.771&quot;<br /> y=&quot;803.17029&quot;&gt;ITALIA&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:18.66666667px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;443.12689&quot;<br /> y=&quot;698.86566&quot;<br /> id=&quot;text2379&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2377&quot;<br /> x=&quot;443.12689&quot;<br /> y=&quot;698.86566&quot;&gt;Vallese&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:18.66666667px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;175.67599&quot;<br /> y=&quot;521.9187&quot;<br /> id=&quot;text2383&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2381&quot;<br /> x=&quot;175.67599&quot;<br /> y=&quot;521.9187&quot;&gt;Vaud&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:18.66666667px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;313.68179&quot;<br /> y=&quot;495.96637&quot;<br /> id=&quot;text2387&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2385&quot;<br /> x=&quot;313.68179&quot;<br /> y=&quot;495.96637&quot;&gt;Friburgo&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:18.6667px;line-height:1.3em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;235.19208&quot;<br /> y=&quot;350.68671&quot;<br /> id=&quot;text2391&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> x=&quot;235.19208&quot;<br /> y=&quot;350.68671&quot;<br /> id=&quot;tspan2393&quot;&gt; Neu-&lt;/tspan&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> x=&quot;235.19208&quot;<br /> y=&quot;374.95337&quot;<br /> id=&quot;tspan2397&quot;&gt;Chatel&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:16px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;-295.91934&quot;<br /> y=&quot;634.50928&quot;<br /> id=&quot;text2401&quot;<br /> transform=&quot;rotate(-30)&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2399&quot;<br /> x=&quot;-295.91934&quot;<br /> y=&quot;634.50928&quot;&gt;Ginevra&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:18.6667px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;367.41895&quot;<br /> y=&quot;224.45631&quot;<br /> id=&quot;text2405&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2403&quot;<br /> x=&quot;367.41895&quot;<br /> y=&quot;224.45631&quot;&gt;Giura&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:18.6667px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;862.21063&quot;<br /> y=&quot;138.74828&quot;<br /> id=&quot;text2409&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2407&quot;<br /> x=&quot;862.21063&quot;<br /> y=&quot;138.74828&quot;&gt;Turgovia&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:18.6667px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;620.3418&quot;<br /> y=&quot;196.132&quot;<br /> id=&quot;text2413&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2411&quot;<br /> x=&quot;620.3418&quot;<br /> y=&quot;196.132&quot;&gt;Argovia&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:18.6667px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;982.14001&quot;<br /> y=&quot;499.32541&quot;<br /> id=&quot;text2417&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2415&quot;<br /> x=&quot;982.14001&quot;<br /> y=&quot;499.32541&quot;&gt;Grigioni&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:18.6667px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;785.07935&quot;<br /> y=&quot;630.96411&quot;<br /> id=&quot;text2421&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2419&quot;<br /> x=&quot;785.07935&quot;<br /> y=&quot;630.96411&quot;&gt;Ticino&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:18.6667px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;737.58905&quot;<br /> y=&quot;311.43066&quot;<br /> id=&quot;text2425&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2423&quot;<br /> x=&quot;737.58905&quot;<br /> y=&quot;311.43066&quot;&gt;Zugo&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:18.6667px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;864.23804&quot;<br /> y=&quot;368.69727&quot;<br /> id=&quot;text2429&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2427&quot;<br /> x=&quot;864.23804&quot;<br /> y=&quot;368.69727&quot;&gt;Glarona&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:18.6667px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;895.58563&quot;<br /> y=&quot;292.05136&quot;<br /> id=&quot;text2433&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2431&quot;<br /> x=&quot;895.58563&quot;<br /> y=&quot;292.05136&quot;&gt;San Gallo&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:18.6667px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;775.37744&quot;<br /> y=&quot;356.82532&quot;<br /> id=&quot;text2437&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2435&quot;<br /> x=&quot;775.37744&quot;<br /> y=&quot;356.82532&quot;&gt;Svitto&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:18.6667px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;595.50073&quot;<br /> y=&quot;341.61929&quot;<br /> id=&quot;text2441&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2439&quot;<br /> x=&quot;595.50073&quot;<br /> y=&quot;341.61929&quot;&gt;Lucerna&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:18.6667px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;469.7962&quot;<br /> y=&quot;411.16666&quot;<br /> id=&quot;text2445&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2443&quot;<br /> x=&quot;469.7962&quot;<br /> y=&quot;411.16666&quot;&gt;Berna&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;text<br /> xml:space=&quot;preserve&quot;<br /> style=&quot;font-style:normal;font-variant:normal;font-weight:bold;font-stretch:normal;font-size:18.6667px;line-height:0em;font-family:'Bitstream Vera Sans';-inkscape-font-specification:'Bitstream Vera Sans Bold';fill:#808080&quot;<br /> x=&quot;753.70288&quot;<br /> y=&quot;188.60757&quot;<br /> id=&quot;text2449&quot;&gt;&lt;tspan<br /> sodipodi:role=&quot;line&quot;<br /> id=&quot;tspan2447&quot;<br /> x=&quot;753.70288&quot;<br /> y=&quot;188.60757&quot;&gt;Zurigo&lt;/tspan&gt;&lt;/text&gt;&lt;/svg&gt;<br /> <br /> |}<br /> ::Leider scheint es nicht mehr möglich zu sein, die fertig bearbeitete svg Datei hier wieder als Bild hochzuladen, aber svg ist schließlich nur ein Textformat. Also den eingeklappten Text abspeichern als ''Switzerland,_administrative_divisions_-_it.svg''<br /> ::Wenn die Datei so in Ordnung ist, kann ich die anderen fehlenden Sprachen in gleicher Weise übersetzen.<br /> ::Was mir aufgefallen ist: Entgegen deiner Annahme gibt es keine Schriftebene, sondern hunderte einzelne Pfade, aus denen die Buchstaben der vorhandenen Beschriftung bestehen. Diese muß man zuerst komplett löschen, um dann neue Texte einfügen zu können, sonst überlagert sich die Schrift. Man kann sie nicht einfach editieren. Und über allem schien noch eine unsichtbare leere Ebene gelegt zu sein, die die Auswahl der Buchstaben verhindert. Ein ziemlich mühsames Unterfangen, das ganze. Bitte um Rückmeldung, ob ich alles richtig gemacht habe, bevor ich an mit den anderen Dateiversionen in Englisch und Französisch beginne. Vielen Dank! --[[Spezial:Beiträge/92.117.128.199|92.117.128.199]] 23:58, 26. Apr. 2024 (CEST)<br /> ::Achso, ich sollte vielleicht noch erwähnen: ich arbeite mit Inkscape.<br /> <br /> :::Ich fürchte, du hast den Aufbau von TUBS’ Datei nicht ganz verstanden. Es gibt zwei Textebenen: eine auf unsichtbar geschaltete mit editierbarem Text für Übersetzungen, Aktualisierungen usw., eine mit in Pfaden umgewandeltem Text zur Darstellung, da editierbarer Text beim Renderer sehr häufig zu unschönen Ergebnissen führt. In deiner Version liegen die Übersetzungen nicht in einer Ebene und du hast die deutschen Bezeichnungen in der Datei behalten, die hier aber keinen Sinn mehr ergeben und höchstens die Datei aufblähen. Außerdem wirst du ein Benutzerkonto erstellen müssen, denn als IP kannst du keine Dateien hochladen. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 10:02, 27. Apr. 2024 (CEST)<br /> <br /> ::::''Ich fürchte, du hast den Aufbau von TUBS’ Datei nicht ganz verstanden.'' Damit hast du vermutlich völlig Recht, denn ich sehe keine zwei Textebenen. Was ich in inkscape habe, sind zwei »''Gruppen aus je 2 Elementen in Wurzel''«. Die eine ist als TT_1_, die andere als TT bezeichnet. Die zwei ''Elemente'' der Gruppe TT_1_ sind TT_Front_1_ und TT_Back_1, die zwei Elemente der Gruppe TT sind TT_Front und TT_Back. Auch diese haben wieder mehrere Untergruppen. Aber in der Abbildung kann ich nicht erkennen, welche Elemente zu welcher Gruppe gehören, es werden immer riesige Rahmen eingeblendet, in denen alles Mögliche sein könnte. Die Gruppe TT ist ausgeblendet, wenn ich sie einblende, erscheinen irgendwelche merkwürdigen Symbole in allen möglichen Farben kreuz und quer über die Karte verteilt. Deswegen habe ich daran nichts verändert, denn ich hatte und habe keine Idee, was das sein könnte, und wollte nichts kaputt machen. Aber ich finde auch keine deutschsprachigen Überreste mehr in der Datei, von denen du berichtest. Möglicherweise sind diese merkwürdigen bunten Schnipsel ja die deutschen Bezeichnungen? Aber warum sehe ich die dann nicht als Text? Soll ich die Gruppe TT mit den merkwürdigen Schnipseln komplett löschen und die neuen italienischen Texte dann zu einer neuen Gruppe zusammenfassen? Und wie mache ich daraus dann &quot;Pfade&quot;?<br /> ::::TUBS schrieb: ''Das ist wirklich ganz leicht.'' Davon habe ich mich verleiten lassen, das mal zu probieren. Aber es sieht so aus, als bräuchte ich da doch detailliertere Informationen, was genau ich mit welcher Gruppe wie machen soll, um ein korrektes Ergebnis zu erzielen. Ich werde natürlich dranbleiben. --[[Spezial:Beiträge/92.117.131.95|92.117.131.95]] 12:37, 27. Apr. 2024 (CEST)<br /> <br /> :::::Ich arbeite (wie TUBS) üblicherweise nicht mit Inkscape, habe die Datei jetzt aber mal darin geöffnet. Offensichtlich wird der Inhalt dort ganz anders als in Illustrator dargestellt, Ebenen wurden zu Gruppen. Leider kenne ich mich mit dem Programm zu wenig aus, um jetzt alle Probleme zu lösen. Angezeigt wird nur die erste Illustrator-Ebene mit der Schrift in Pfaden (TT_1_), dabei alles in zwei Untergruppen/Elementen: Untergruppe/Element 1 ist die Schrift in Grau, Untergruppe/Element 2 der Freisteller, damit der graue Text gut über den Grenzen und Gewässer liegt. Wie man zur unsichtbaren editierbaren zweiten Illustrator-Ebene kommt (vermutlich TT), weiß ich leider nicht. Im Quelltext findet sich aber noch alles (einfach mal nach z.B. ''id=&quot;text369&quot;&gt; Zürich &lt;/text&gt;'' suchen).<br /> :::::Was zu tun wäre: Illustrator-Ebene-1 mit dem Text in Pfaden (TT_1_) kann gelöscht werden. Illustrator-Ebene-2 mit den editierbaren Texten muss auf sichtbar eingestellt werden. Unterebene/Element 1 mit grauer Schrift wird übersetzt und anschließend zu Unterebene/Element 2 dupliziert und umgefärbt, damit man wieder die Freisteller hat. Dann wird Illustrator-Ebene-2 mit beiden Unterebenen//Elementen zu Illustrator-Ebene-1 dupliziert und in Pfade umgewandelt (Menü ''Pfad &gt; Objekt in Pfad umwandeln'') und Illustrator-Ebene-2 abschließend auf unsichtbar gestellt. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 22:37, 27. Apr. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Rom inklusive Vatikan ==<br /> <br /> Stadtplan um z.B. [[Via Gregoriana]] im Verlauf markieren zu können. --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 10:15, 29. Nov. 2022 (CET)<br /> <br /> == Diverse Vogelarten und -gattungen ==<br /> <br /> Hallo zusammen,<br /> <br /> ich hätte mal wieder Bedarf an einer Reihe neuer oder aktualisierter Verbreitungskarten zu einer bunten Mischung an Vogeltaxa, deren Artikel ich in letzter Zeit erstellt oder überarbeitet habe. Würde mich wie immer sehr freuen!<br /> <br /> * &lt;s&gt;[[Rotbauchniltava]] - [https://www.iucnredlist.org/species/22709473/94210975 ''Niltava sundara'']&lt;/s&gt;<br /> * &lt;s&gt;[[Orangemennigvogel]] - [https://www.iucnredlist.org/species/22706766/130430325 ''Pericrocotus flammeus'']&lt;/s&gt;<br /> * &lt;s&gt;[[Flammenlaubenvogel]] - [https://www.iucnredlist.org/species/22736077/104084394 ''Sericulus ardens'']&lt;/s&gt;<br /> * [[Grünrücken-Nektarvogel]] - [https://www.iucnredlist.org/species/103804139/94552679 ''Cinnyris jugularis'']<br /> * &lt;s&gt;[[Rotscheitel-Borstenschwanz]] - [https://www.iucnredlist.org/species/22703768/93935933 ''Stipiturus ruficeps'']&lt;/s&gt;<br /> * &lt;s&gt;[[Malleeborstenschwanz]] - [https://www.iucnredlist.org/species/22703776/213206463 ''Stipiturus mallee''] (Gibt es schon auf Commons, ist aber nicht mehr ganz aktuell und wirklich nicht sehr hübsch)&lt;/s&gt;<br /> * [[Borstenschwänze]] - Für den Gattungsartikel wäre eine kombinierte Karte mit den beiden vorstehenden Arten und dem [[Rotstirn-Borstenschwanz]] toll, für den es schon eine ausreichende Karte gibt. Der wäre aber hier zu finden: [https://www.iucnredlist.org/species/22703772/93936110 ''Stipiturus malachurus'']<br /> * &lt;s&gt;[[Krauskopf-Blaurabe]] - [https://www.iucnredlist.org/species/22705714/118809406 ''Cyanocorax cristatellus'']&lt;/s&gt;<br /> * ''[[Agelaius]]'' - Gattung mit fünf Arten, mit teils sehr unterschiedlich großen und auch überlappenden Verbreitungsgebieten. Bin mir nicht sicher, ob man das auf eine gemeinsame Karte bekommt... Es wären jedenfalls diese fünf: <br /> ** [https://www.iucnredlist.org/species/22724206/132028704 ''Agelaius humeralis'']<br /> ** [https://www.iucnredlist.org/species/22724196/180644814 ''Agelaius tricolor'']<br /> ** [https://www.iucnredlist.org/species/22724209/180529449 ''Agelaius xanthomus'']<br /> ** [https://www.iucnredlist.org/species/22724191/132027891 ''Agelaius phoeniceus'']<br /> ** [https://www.iucnredlist.org/species/22729118/95006549 ''Agelaius assimilis'']<br /> <br /> Schönen Gruß und besten Dank vorab für jede neue Karte --[[Benutzer:CWKC|CWKC]] ([[Benutzer Diskussion:CWKC|Praat tegen me.]]) 18:18, 12. Dez. 2022 (CET)<br /> <br /> :Hallo @[[Benutzer:CWKC|CWKC]],<br /> :ich habe jetzt die beiden Karten für den Grünrücken-Nektarvogel und die verschiedenen Agelasiarten gemacht. Letztere betreffend würde mich interessieren, was du von dieser Karte hältst (ob es eine gute Idee ist, sie in eine Karte zu zeichnen). Falls nicht, kann ich auch gerne Einzelkarten machen.<br /> <br /> :LG, --[[Benutzer:Ovinator|Ovinator]]&lt;sub&gt;[[Benutzer_Diskussion:Ovinator|Disk]]&lt;/sub&gt; 22:33, 8. Jan. 2024 (CET)<br /> &lt;gallery&gt;<br /> <br /> Karte Verbreitungsgebiet Grünrücken-Nektarvogel.png|Grünrücken-Nektarvogel<br /> <br /> Karte Verbreitungsgebiete Aegelaius-Singvögelgattungsarten.png|Aegelaius-Singvögelgattungsarten<br /> <br /> &lt;/gallery&gt;<br /> :Nachtrag: Ich seh grad, ich hab da was mit den Mischmodi ver***, die Farben passen nicht ganz. Kümmer' mich morgen drum. LG, --[[Benutzer:Ovinator|Ovinator]]&lt;sub&gt;[[Benutzer_Diskussion:Ovinator|Disk]]&lt;/sub&gt; 22:52, 8. Jan. 2024 (CET)<br /> ::Hallo Ovinator, besten Dank schonmal! Ja, sowas in der Art hatte ich mir für ''Agelaius'' vorgestellt. Es ist da auch nur eine gemeinsame Karte für mich interessant, Einzelkarten gibt es für die fünf Arten schon, mach dir da keine unnötige Arbeit. Kann sein, dass ich das in der Anfrage noch etwas deutlicher hätte formulieren müssen. --[[Benutzer:CWKC|CWKC]] ([[Benutzer Diskussion:CWKC|Praat tegen me.]]) 08:46, 9. Jan. 2024 (CET)<br /> ::Nachtrag: Wenn du die Karte wegen der Farben eh noch mal bearbeiten willst, kannst du denke ich das „graue Fenster“, das zeigt welcher Ausschnitt der Weltkarte da zu sehen ist, weglassen. Nordamerika werden die meisten Leser auch ohne Hilfe erkennen (hoffe ich^^). Ist aber auch kein Problem, wenn das drin bleibt. --[[Benutzer:CWKC|CWKC]] ([[Benutzer Diskussion:CWKC|Praat tegen me.]]) 08:50, 9. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> :::Bemerkenswert finde ich, dass Alaska in Nord-Süd-Richtung 3000 km groß sein soll. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 18:55, 9. Jan. 2024 (CET)<br /> :::Farben sind korrigiert, Maßstab und Übersichtskarte weg. --[[Benutzer:Ovinator|Ovinator]]&lt;sub&gt;[[Benutzer_Diskussion:Ovinator|Disk]]&lt;/sub&gt; 19:43, 9. Jan. 2024 (CET)☺<br /> <br /> == Karten zu den drei Gemeinden Ohrid, Struga und Debarca (Nordmazedonien) ==<br /> <br /> Hallo miteinander!<br /> <br /> Für die im Betreff dargelegte Thematik stelle ich mich gerne als Ansprechpartner zur Verfügung, da ich jene Gegend historisch, geographisch, kulturell sehr gut kenne.<br /> <br /> Nun meine Anfrage:<br /> Ich würde es sehr schätzen, wenn sich jemand der Aufgabe annehmen würde, für diese drei Gemeinden ([[Opština Ohrid]], [[Opština Struga]] [inklusive Klein-Opština Vevčani] und [[Opština Debarca]]) je eine topographisch-hydrologische Karte auf Deutsch zu erstellen. Das würde das Relief, die wichtigsten Gewässer, die Gemeindegrenzen mit Nachbargemeinden, den Nationalpark [[Galičica]], wichtige Bauwerke (wie [[Flughafen Ohrid]], Staudamm und Wasserkraftwerk am [[Globočicasee]], Pässe, historische Stätten) sowie bewohnte Ortschaften (als Punkte oder urbane Flächen) miteinschliessen. Bitte keine Höhenlinien.<br /> <br /> Als Grundlagen könnten diese Karten dienen:<br /> * [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Reliefkarte_Mazedonien.png Reliefkarte Nordmazedoniens]<br /> * [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ohrid_and_Prespa_lakes_topographic_map_de.svg Reliefkarte der Dreiländer-Seenregion]<br /> * [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gemeinden_Nordmazedonien_2020.png Gemeinden Nordmazedoniens]<br /> * [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ethnic_groups_of_Ohrid_Municipality.svg Opština Ohrid]<br /> * [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ethnic_groups_of_Municipality_of_Debarca.svg Opština Debarca]<br /> * [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Struga_Municipality.svg Opština Struga und Vevčani]<br /> * [https://vmacedonia.com/nature/national-parks/national-park-galicica.html Nationalpark Galičica (Opština Ohrid)]<br /> <br /> Bei Fragen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung.<br /> <br /> Ich freue mich schon auf eventuelle Antworten und wünsche einen schönen Tag.<br /> <br /> Lieber Gruss --[[Benutzer:Ein Pädagoge|Nik]] ([[Benutzer Diskussion:Ein Pädagoge|Diskussion]]) 12:43, 16. Dez. 2022 (CET)<br /> :Sind die Kartengrundlagen korrekt, besonders [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gemeinden_Nordmazedonien_2020.png Gemeinden Nordmazedoniens]? Nach dieser Kartendarstellung muss man annehmen, dass die Gemeindeflächen am Ufer des [[Ohridsee]]s enden, und der See bzw. sein Nordmazedonischer Anteil so etwas wie ein [[gemeindefreies Gebiet]] ist. Dagegen scheint laut [https://citypopulation.de/en/northmacedonia/admin/ Citypopulation] der größte Teil des Sees zur Gemeinde Ohrid zugehören, und der Rest im Nordwesten zur Gemeinde Struga. Um korrekte Karten der Gemeinden erstellen zu können (ggf. einschl. Gemeindegrenzendarstellung im See), müsste das m.E. abgeklärt werden. Gruß,--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 19:14, 16. Dez. 2022 (CET)<br /> ::Ja, die Kartengrundlagen sind korrekt. Ich würde den Ohridsee auslassen, denn die staatliche Statistikagentur Nordmazedoniens bindet zwar den [[Prespasee]] und den [[Dojransee]] in die jeweiligen Gemeindegebiete ein ([https://popis2021.stat.gov.mk/PopisniReoni.aspx siehe hier]), doch beim Ohridsee tun sie das nicht. Dies steht auch im Einklang mit der UNESCO, die zum Natur- und Kulturerbe der Ohrid-Region Folgendes schreibt: „In North Macedonia, the property is managed by two ministries (the Ministry of Culture and the Ministry of Environment), via three municipalities (Ohrid, Struga and Debrca), although the municipalities legally do not have the authority to protect cultural and natural heritage. The Institute for Protection of Monuments of Culture and Museums in Ohrid has the authority to protect cultural heritage, and the Natural History Museum in Struga is responsible for protecting movable heritage. The Galichica National Park is authorized to manage natural heritage within the park as a whole, and part of the cultural heritage located within the territory of the Park. The Institute for Hydrobiology in Ohrid is responsible for the continuous monitoring of the Lake Ohrid ecosystem, the research and care for Lake Ohrid’s flora and fauna, as well as the management of the fish hatchery, also to enrich the Lake’s fish stocks.“ ([https://whc.unesco.org/en/list/99/)<br /> ::Was wohl von der Opština Ohrid toleriert wird, ist, dass sie über ihre offizielle Internetseite [https://platform.airthings-project.com auf diese Seite] bezüglich der öffentlichen WLAN-Netzwerke verweisen. Dort sieht man, dass der See in die Gemeinden von Ohrid und Struga aufgeteilt wird. Als Basis wird da Open Street Map genommen. Da müsste man herausfinden, worauf sich die Autoren dort bezogen haben, als sie das so bestimmt haben. Ich würde aber den Ohridsee auslassen, wenn Staat und UNESCO dies auch so machen.--[[Benutzer:Ein Pädagoge|Nik]] ([[Benutzer Diskussion:Ein Pädagoge|Diskussion]]) 10:02, 18. Dez. 2022 (CET)<br /> <br /> ::: Ergänzung: Beim nordmazedonischen Katasteramt sind alle drei großen Seen des Landes ausgenommen, während Flussläufe wie derjenige des Schwarzen Drins den einzelnen Ortskatastern angehören. Siehe hier: [https://ossp.katastar.gov.mk/OSSP/faces/public/customMaps/katastarskiPlan.xhtml]<br /> ::: Ich glaube, das ist ein weiterer Hinweis darauf, dass der Ohridsee für eine eventuelle Karte ausgelassen werden könnte.--[[Benutzer:Ein Pädagoge|Nik]] &lt;small&gt;([[Benutzer:Ein Pädagoge/Bewertung|Bewerte meine Arbeit! ^_^]])&lt;/small&gt; 10:05, 11. Feb. 2023 (CET)<br /> <br /> == Maßstäbe in Karten ==<br /> Ich habe [[Fußball-Weltmeisterschaft_der_Frauen_2023#Unterkünfte|hier]] die Karten von Australien, New South Wales und Neuseeland nebeneinander stehen. Da wäre es mE sinnvoll wenn in jeder oder zumindest in den Karten von Australien und Neuseeland ein Maßstab zu sehen ist, wie ich es von Atlanten kenne. Ist sowas möglich?--[[Benutzer:RedPiranha|RedPiranha]] ([[Benutzer Diskussion:RedPiranha|Diskussion]]) 21:44, 16. Dez. 2022 (CET)<br /> :Durch die verwendete Projektion (eigentlich ist es keine Projektion) gibt es keinen einheitlichen Maßstab für die gesamte Karte. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 22:22, 16. Dez. 2022 (CET)<br /> ::Und wie kann man in so einem Fall dann die wahren Größenverhältnisse für den Betrachter ablesbar machen? Nur eine unbedarfte Idee: Vielleicht mit Haarlinien ein der von der Karte verwendeten Abbildung entsprechendes Gitternetz darüberlegen, dessen wahrer Abstand in allen drei Karten identisch ist? --[[Spezial:Beiträge/92.72.221.233|92.72.221.233]] 19:18, 18. Mär. 2024 (CET)<br /> :::Da es bei den Positionskarten, wie der Name ja schon sagt, um die Position, also die Lage der Städte untereinander geht, ist ein Maßstab oder andere Informationen für diese Karte weder vorgesehen noch zielführend. Wer eine Reise zu den Städten plant braucht eine Straßenkarte. Für die spezifische Aufgabe dieser Karten ist der Vorschlag wenig sinnvoll. Wer sich beim Betrachten der Karte Fragen zur Dimension [[Australien]]s oder [[Neuseeland]]s macht, findet die Infos mit einem Klick in den dortigen Abschnitten zur Geographie. --∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|&lt;span style=&quot;color: green;&quot;&gt;Diskussion&lt;/span&gt;]]) 11:00, 25. Mär. 2024 (CET)<br /> <br /> == Wie kann man eine aus Wikidata-Abfrage erzeugte Karte in einem Artikel anzeigen ==<br /> <br /> Wie kann man, eine vielleicht mit einer Wikidata-Abfrage erzeugte, Karte in einem Artikel anzeigen, konkret diese mit den shape der Naturschutzgebiete gleich wie die von BfN:<br /> https://geodienste.bfn.de/schutzgebiete?lang=de&amp;layers=-NLP&amp;stateId=7eec4f56-3454-4740-ac4f-563454e74083<br /> Herzliche Grüße --[[Benutzer:BotBln|BotBln]] = [[Benutzer:BotBln|Botaniker in Berlin]] ([[Benutzer Diskussion:BotBln|Diskussion]]) 14:10, 21. Feb. 2023 (CET)<br /> :Hallo {{ping|BotBln|:=}}, solche Karten kannst du mit dem Kartographer erstellen. Das sieht zwar nicht so professionell aus, wie Karten aus der Kartenwerkstatt, dafür geht es relativ einfach. Ein Beispiel findest du [[Schöpfwerk Wangerland|hier]]. Hilfeseiten gibt es auch: [[Hilfe:Kartographer]] und {{MediaWiki|Help:Extension:Kartographer|suffix=Technische Informationen (englisch)}} Bei MediaWiki ist auch die Verknüpfung mit Wikidata erläutert (Stichwort: ExternalData). Viele Grüße, --[[Benutzer:TeKaBe|TeKaBe]] ([[Benutzer Diskussion:TeKaBe|Diskussion]]) 17:19, 5. Mär. 2023 (CET)<br /> <br /> == Anteil der Kernenergie ==<br /> [[Datei:Nuclear power percentage.svg|mini]]<br /> Diese Karte müsste aktualisiert werden, ich überlege sie aber stattdessen neu zu machen und hätte dazu ein paar Fragen:<br /> :1) Falls es sinnvoll ist, eine neue Karte zu erstellen, welche Karte wäre die beste Basis dafür?<br /> :2) Ich finde es teilweise schwer zu erkennen, welches Land welchen Status hat. Außerdem scheint mir der kontinuierliche Farbverlauf die Pflege zu erschweren. Kann man das besser machen? Aktuell hat kein Land einen Anteil von über 70 %. Kann man die Skala dann an der Stelle beenden, oder ist das ein schlechter Stil?<br /> :3) Sollte man immer alle Staatsgebiete einfärben? In der aktuellen Karte wurde Französisch-Guayana (sicher aufgrund der dominanten Färbung) entfärbt, weil dort kein französischer Atomstrom ankommt. Das gilt aber wahrscheinlich auch für Hawaii oder Alaska. --[[Benutzer:Carlos-X|Carlos]]-[[BD:Carlos-X|X]] 21:21, 17. Mär. 2023 (CET)<br /> <br /> ::1) Es spricht nichts gegen [[:Datei:BlankMap-World.svg]]. Das ist die wohl am meisten verwendete Grundlage in der Wikipedia, also hoher Wiedererkennungswert beim Leser.<br /> ::2) Du kannst Stufen verwenden anstelle eines Verlaufs. Da gibt es verschiedene Varianten, wie man das abgrenzen kann: einfach 0–10, 10–20 …, sinnvolle Gruppen, falls das möglich ist usw. Und natürlich kann man bei 70 % aufhören, wenn es keine höheren Werte gibt.<br /> ::3) Kein Atomstrom gilt womöglich auch für Teile von Kanada oder Sibirien, vielleicht sogar alle Gebiete fernab von Kühlwasser. Da kommst du schnell in Schwierigkeiten, wenn du das ausdifferenzieren willst, von der Quellensuche bis zur Vollständigkeit. Wobei ich es nachvollziehbar finde, wenn man Franz.-Guayana ausklammert, weil es weit weg vom europäischen Mutterland liegt und als eigenständige Entität wahrgenommen werden kann. Die Inseln sind zu klein, um sie zu differenzieren. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 21:36, 17. Mär. 2023 (CET)<br /> <br /> == [[Northern Coasts]] ==<br /> <br /> Kann man bitte Karte für momentanes Großmanöver erstellen? Durch den Ukrainekrieg, der weltweite Auswirkungen hat, denke ich hat es genug Relevanz.<br /> Hier Bsp.: <br /> <br /> 1. [https://www.thb.info/rubriken/maritime-sicherheit/detail/news/nato-ostseemanoever-sendet-klare-botschaft.html thb.info]<br /> <br /> 2. [https://www.presseportal.de/pm/67428/4361434 presseportal.de]<br /> <br /> 3. [https://www.google.com/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Fcloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com%2Fmadsack%2FVB5AI56T5FCL7KEBQSQ6KIX47U.png&amp;tbnid=IiCHFQANR3PjSM&amp;vet=12ahUKEwiegd2E67aBAxUihf0HHS_LDtgQMygPegUIARCQAQ..i&amp;imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.ostsee-zeitung.de%2Flokales%2Frostock%2Frostocker-marine-leitet-manoever-northern-coasts-2023-in-der-ostsee-klares-signal-an-russland-MK3XMZ5FKJGBLJARYIO5JVOTFQ.html&amp;docid=CP1h0Y_NBuHhAM&amp;w=2048&amp;h=1152&amp;q=Northern%20Coasts&amp;hl=en&amp;safe=active&amp;ved=2ahUKEwiegd2E67aBAxUihf0HHS_LDtgQMygPegUIARCQAQ ostsee-zeitung.de] --[[Benutzer:Riquix|Riquix]] ([[Benutzer Diskussion:Riquix|Diskussion]]) 16:04, 19. Sep. 2023 (CEST)<br /> <br /> == Kreishauptmannschaften / Amtshauptmannschaften in Sachsen ==<br /> <br /> Hallo zusammen!<br /> <br /> Derzeit füge ich zu den sächsischen [[Kreishauptmannschaft|Kreis-]] und [[Amtshauptmannschaft|Amtshauptmannschaften]] die Einwohnerstatistiken hinzu. Dabei ist mir aufgefallen, daß (zumindest für mich - vermutlich aber auch für die meisten anderen, die dort gezeigten Karten relativ nutzlos sind, weil man allenfalls als Einheimischer was erkennen kann. Die einzige nützliche Karte für mich ist [[Kreishauptmannschaft Chemnitz#/media/Datei:Sachsen Kreis- u Amts-Einteilung 1900–1932.gif|diese hier]]. Und da kam mir die Idee, daß man für die <br /> <br /> A) Kreishauptmannschaften [[:Datei:Saxony 2007 Regierungsbezirk Chemnitz.svg|solche Karten]], und für die <br /> <br /> B) Amtshauptmannschaften entsprechend [[:Datei:Saxony 2007 MEK.svg|solche Karten]] <br /> <br /> auf Basis der historischen Karte von oben (gerne auch mit der entsprechenden Farbgebung) erstellen könnten. Übersichtlicher wäre das auf jeden Fall. Ich habe aber keinen Plan, wie das umzusetzen ist und will aber auch nicht unnötig viel Arbeit machen, weil so viele interessiert das Thema bestimmt auch wieder nicht... Wenn das jemand machen könnte, wäre das jedenfalls schön. :) Schönen Abend [[Benutzer:Xaver Querkel|Xaver Querkel]] ([[Benutzer Diskussion:Xaver Querkel|Diskussion]]) 22:25, 23. Sep. 2023 (CEST)<br /> <br /> == Locator map BIN in Germany.svg ==<br /> <br /> Die Karte für den [[Landkreis Bingen]] gibt es offensichtlich noch nicht, KFZ-Kennzeichen ist BIN. Derzeit ist eine West-Deutschland-Karte aktiv! --[[Benutzer:Albrecht62|Albrecht62]] ([[Benutzer Diskussion:Albrecht62|Diskussion]]) 16:39, 28. Sep. 2023 (CEST)<br /> :Das ist bei ehemaligen Landkreisen meist der Fall. Die Arbeit wird sich vermutlich keiner machen. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 15:16, 1. Okt. 2023 (CEST)<br /> <br /> == Historische Gemarkungsgrenze Ochsenberg ==<br /> <br /> Hallo Kartenwerkstatt :-)<br /> <br /> zu dem Artikel [[Ochsenberg (Königsbronn)|Ochsenberg]] möchte ich eine Karte erstellen, die die historische Gemarkungsgrenze zeigt. Nun würde ich einfach einen Kartenausschnitt von OpenStreepMap hernehmen und eine Linie um den Ort zeichnen. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich OpenStreetMap als Grundlage des Kartenbildes hernehmen darf?<br /> <br /> Danke, [[Benutzer:Harjawalski|Harjawalski]] ([[Benutzer Diskussion:Harjawalski|Diskussion]]) 20:19, 2. Okt. 2023 (CEST)<br /> <br /> :Das ist völlig unproblematisch. OSM steht unter CC-BY-SA 2.0 und kann also verwendet werden. Viele Grüße, [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 12:30, 5. Okt. 2023 (CEST)<br /> ::Klasse ... danke ... [[Benutzer:Harjawalski|Harjawalski]] ([[Benutzer Diskussion:Harjawalski|Diskussion]]) 21:19, 5. Okt. 2023 (CEST)<br /> <br /> == Ergebnisse der letzten Landtagswahlen ==<br /> <br /> Hallo, ich würde mir für die Artikel der jeweiligen Parteien Karten wünschen, in denen die Ergebnisse der letzten Landtagswahl sichtbar und anhand heller oder dunkler Farbe deutlich wird, wie die Partei abgeschnitten hat. Bei Statista habe ich diese Karte gefunden: https://de.statista.com/infografik/29278/zweitstimmenanteil-der-fdp-bei-der-jeweils-letzten-landtagswahl/ <br /> <br /> Wäre super, wenn das jemand machen könnte. Danke! [[Benutzer:Sneecs|sneecs]] ([[Benutzer Diskussion:Sneecs|Diskussion]]) 17:39, 5. Okt. 2023 (CEST)<br /> <br /> Katapult hat genau das gemacht, was mir für Wiki wünschen würde: https://katapult-magazin.de/de/artikel/die-ergebnisse-und-die-staerksten-parteien --[[Benutzer:Sneecs|sneecs]] ([[Benutzer Diskussion:Sneecs|Diskussion]]) 06:40, 13. Okt. 2023 (CEST)<br /> <br /> == Kosmodrom Taiyuan ==<br /> <br /> Erstmals hierher geführt worden. Grandiose Funktion! Respekt und Dank, dass das so geschmeidig funktioniert!<br /> <br /> Mein Anliegen:<br /> <br /> (Nutzung via Android Smartphone)<br /> <br /> Im Artikel [[Kosmodrom Taiyuan]] wird der Standort desselben auf der Positionskarte mit 4 roten und 1 blauen Punkt nicht angezeigt.<br /> <br /> Daher soeben von mir provisorisch in der Bildunterschrift erläutert:<br /> <br /> https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Mobiler_Unterschied/239353198 --[[Benutzer:Helium4|Helium4]] ([[Benutzer Diskussion:Helium4|Diskussion]]) 07:09, 22. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> :Die Darstellung von Positionskarten auf Mobile-Geräten funktioniert nur sehr mangelhaft. Weiss nicht, ob das je mal behoben wird ... --[[Benutzer:Albinfo|Lars (User:Albinfo)]] [[Datei:Blue and yellow ribbon UA.png|15px|alt=Free Ukraine!]] 09:11, 22. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> :Dem kann ich mich nur anschließen, die Kartenwerkstatt kann da nichts machen. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 18:54, 22. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == Lückenhafte Berlin-Karten ==<br /> <br /> &lt;gallery&gt;<br /> Karte Berlin Übersichtsplan.png|Übersichtsplan<br /> Karte Berlin Schwarzplan.png|Schwarzplan<br /> Karte Berlin Landnutzung.png|Landnutzung<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> Chumwa hatte vor einigen Jahren mal eine ganze Reihe von Kartengrundlagen für Berlin auf OSM-Basis erstellt. Leider ist auf einigen Karten die Bausubstanz nur unvollständig dargestellt (ich meine nicht, dass sie inzwischen veraltet ist, was zwar auch stimmt, sondern es fehlen schlichtweg ganze Gebiete). Wäre es möglich, diesen Makel zu beheben? Die drei gezeigten Karten sind mindestens davon betroffen, besonders gut ist das auf dem Übersichtsplan zu erkennen. -- [[Benutzer:Platte|Platte]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Platte|&amp;cup;&amp;cap;&amp;or;&amp;exist;&amp;cup;]]&lt;/sup&gt; 09:32, 25. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> :Dafür müsste jemand wohl Maperitive installiert haben. Ich hab’s nicht. [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 21:03, 6. Dez. 2023 (CET)<br /> <br /> :Die [[:File:Karte Flächennutzung Berlin.png|Flächennutzungskarte]] hab ich jetzt mal erstellt, um die anderen kümmer' ich mich nach Weihnachten. Entspricht das so ungefähr den Vorstellungen? --[[Benutzer:Ovinator|Ovinator]]&lt;sub&gt;[[Benutzer_Diskussion:Ovinator|Disk]]&lt;/sub&gt; 12:31, 24. Dez. 2023 (CET)<br /> ::Prinzipiell sieht sie nicht schlecht aus. Es fehlen aber weiterhin, und das ist vermutlich der Quelle geschuldet, Teile des Straßennetzes, etwa in Neu-Hohenschönhausen, Kaulsdorf und Mahlsdorf. --[[Benutzer:Platte|Platte]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Platte|&amp;cup;&amp;cap;&amp;or;&amp;exist;&amp;cup;]]&lt;/sup&gt; 16:59, 24. Dez. 2023 (CET)<br /> [[Image:Karte Flächennutzung Berlin.png|thumb|Flächennutzungskarte - Hier die neue Version]]<br /> {{absatz}}<br /> <br /> == Poskarte bitte etwas nach Norden erweitern ==<br /> <br /> {{ Positionskarte+<br /> | Niedersachsen<br /> | width= 200<br /> | float= right<br /> | maptype= relief<br /> | caption= Lage der Tiefwasserreede<br /> | places= {{Positionskarte~<br /> | Niedersachsen<br /> | label= Tiefwasserreede<br /> | position= bottom<br /> | lat= 54/04/37.5/N<br /> | long= 7/27/18/E<br /> | type= landmark<br /> | region= DE-NI<br /> }}<br /> }}<br /> Diese Positionskarte für Niedersachsen müsste mindestens bis 55°N nach Norden erweitert werden, um die Lage der zum niedersächsischen Küstenmeer und damit zum Land Niedersachsen gehörige [[Tiefwasserreede]] korrekt zu zeigen. Danke.--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 11:35, 16. Dez. 2023 (CET)<br /> {{absatz}}<br /> <br /> == Vorschlag Karte ==<br /> <br /> Ich habe vor kurzem bei meinem Uropa eine sehr interessante Karte gefunden, die ich leider so nie digital vorfinden konnte. Es gibt ältere Eintrage auf Ebay wo eine große Fassung also eine Schulkarte verkauft wurde, jedoch fände ich es wundervoll diese richtig schön digital zu haben. Es handelt sich um Westermanns Einzelkarte Nr. 470 ”Deutschland und Nachbarländer„ aus dem Dezember 1952. Zeigt Gebietsstand Westdeutschland und Ostdeutschland vereint mit zu dem Zeitpunkt geplanten Ländern. --[[Spezial:Beiträge/2A02:810A:F3F:EB20:3805:73A4:1730:1F1F|2A02:810A:F3F:EB20:3805:73A4:1730:1F1F]] 13:24, 30. Dez. 2023 (CET)<br /> :Wozu, für welchen Artikel? [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 13:29, 6. Jan. 2024 (CET)<br /> ::Da trotz Rückfrage seit über einem Jahr keine Spezifizierung und Erklärung vorgebracht wurde, setzte ich das auf erledigt. ∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|&lt;span style=&quot;color: green;&quot;&gt;Diskussion&lt;/span&gt;]]) 10:51, 25. Mär. 2024 (CET)<br /> {{erledigt|1=--∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|&lt;span style=&quot;color: green;&quot;&gt;Diskussion&lt;/span&gt;]]) 10:51, 25. Mär. 2024 (CET)}}<br /> <br /> == Grindavik und Lavaflüsse auf der Rejkanes-Halbinsel ==<br /> <br /> Aus aktuellem Anlass Kartenmaterial von Grindavik und den vulkanischen Ausbrüchen habe ich diese Links gefunden.<br /> https://en.vedur.is/media/uncategorized/Hazard_map_IMO_17jan_2024.png<br /> https://en.vedur.is/media/uncategorized/Hazard_map_IMO_14jan_2024.png<br /> <br /> Die Karte wird immer wieder mal aktualisiert<br /> https://en.vedur.is/about-imo/news/a-seismic-swarm-started-north-of-grindavik-last-night<br /> Auf der Seite rechts (News) findet man gute Karten von den anderen Lavaflüssen auf der Rejkanes-Halbinsel in den Jahren seit 2021.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 16:21, 23. Jan. 2024 (CET) <br /> https://en.vedur.is/about-imo/the-web/conditions<br /> Auf dieser Seite sind die Bedingungen angegeben, und wenn ich das richtig verstehe, sind diese Materialien auf der Seite frei nutzbar unter Namensnennung (§1). Die Karten wären nützlich für die Artikel zu Orten auf der ganzen Halbinsel.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 16:21, 23. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> :Diese Anfrage gehört doch eigentlich hier hin: [[Wikipedia:Kartenwerkstatt/Kartenwünsche]]. --Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|&lt;span style=&quot;color: green;&quot;&gt;Diskussion&lt;/span&gt;]]) 07:47, 24. Jan. 2024 (CET)<br /> ::Ja, natürlich, verschoben--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 18:53, 25. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> == Französische Küsten ==<br /> <br /> &lt;gallery showfilename&gt;<br /> Côtes de France.jpg|JPG-Karte<br /> France adm location map.svg|Vorlage 1 blanko (SVG) – mit Grenzen der [[Region (Frankreich)|Regionen]]<br /> France adm-2 location map.svg|Vorlage 2 blanko (SVG) – mit Grenzen der Regionen und [[Département]]s<br /> Karte Spanische Küsten.svg|Inspiration<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> Eine neue SVG-Karte für den Artikel ''[[Frankreich]]'' wäre wünschenswert, auf der sämtliche Küstenabschnitte eingezeichnet sind. Als Inspiration kann die obige spanische Karte, die erst kürzlich erstellt wurde, genommen werden. Meinerseits wäre es zumindest wünschenswert, wenn die als ''Vorlage 2'' (Grenzen der Regionen ''und'' Départements eingezeichnet) genannte Karte genommen werden könnte, damit der Betrachter der Karte eine bessere Orientierung hat, wo sich eine Küste befindet bzw. wo eine anfängt/aufhört. Vorschläge für andere Karten (z.&amp;nbsp;B. ''Vorlage 1'') sind gerne willkommen. Sicherlich wäre es sinnvoll, wenn die neue Karte in zwei Sprachversionen (Deutsch sowie Französisch&amp;nbsp;– also zwei Karten) erstellt werden könnte. Bei der einen neu zu erstellenden Karte sollten sämtliche Küstennamen auf Französisch und lediglich die Beschriftung der Nachbarländer auf Deutsch sein, bei der zweiten Karte alle Bezeichnungen auf Französisch. Apropos Beschriftungen: Wie bei der spanischen Karte halte ich es für sinnvoll, die jeweiligen Namen der Regionen und Départements anzugeben, wenn eine Küste in ihrem Bereich liegt. Ich hoffe, dass der Wunsch umsetzbar ist, da es viele relativ kurze Küstenabschnitte sind.&amp;nbsp;– [[Benutzer:D’Azur|D’Azur]] ([[Benutzer Diskussion:D’Azur|Diskussion]]) 20:52, 26. Jan. 2024 (CET)<br /> <br /> == Naktuka und Fatu Sinai ==<br /> <br /> [[Datei:Naktuka und Fatu Sinai 2024.jpg|mini|Meine Karte]]<br /> <br /> Ich habe hier ein heikles, kleines Projekt. Im langjährigen Streit zwischen [[Grenze zwischen Indonesien und Osttimor|Indonesien und Osttimor um die Grenzziehung]] um [[Naktuka]] ist Bewegung gekommen (siehe [[Grenze zwischen Indonesien und Osttimor#Streit um eine Teilung Naktukas hier]]). Meine Karte sollte Naktuka (das Citrana-Dreieck) und Fatu Sinai zeigen. Eingetragen sollten die Grenzlinien laut Google Maps (wenn jemand weiß, wo diese geschlängelte Linie herkommt, gerne noch angeben), laut dem timoresischen Statistikamt DGE, die neue Grenzmarkierung laut Fundasaun Mahein/FONGTIL und die Teilungslinie laut dem CNRT. Dazu waren mir Gebäude (vor allem die Orte Naktuka und Oepoli) und Posten der Sicherheitskräfte wichtig. Meine Quellen sind alle auf der Commons-Seite aufgeführt.<br /> <br /> Im Prinzip habe ich das Satellitenfoto mit der FONGTIL-Linie aus dem Tatoli-Artikel ([https://www.facebook.com/photo?fbid=815254837280637&amp;set=a.483943507078440&amp;locale=ta_IN hier] kann man das Bild auch runterladen) übermalt. Dadurch war die Kartengröße natürlich begrenzt, aber mir ging es eher um eine grobe Übersicht. Da das Thema aber ein heißes Eisen ist, wäre eine professionelllere Karte wünschenswert.<br /> <br /> In der deWP würde die Karte in drei Artikeln erscheinen; einen Artikel über die Landesgrenze TL-IDN gibt es in einer Reihe anderer Sprachen, so dass sie auch weitere Verbreitung finden würde. Daher auch die Legende in Englisch. Eine zusätzliche deutsche Version wäre natürlich ein besonderer Service. ;)<br /> <br /> Schönen Gruß, --[[Benutzer:J. Patrick Fischer|JPF]] ''just another user'' 12:13, 3. Feb. 2024 (CET)<br /> <br /> Das große i-Tüpfelchen wäre, wenn man aus den historischen Karten die ursprüngliche Grenzziehung zwischen Portugal und den Niederlanden herauslesen und einbringen könnte, aber angesichts des Kartenmaterials sehe ich da etwas schwarz. --[[Benutzer:J. Patrick Fischer|JPF]] ''just another user'' 12:25, 3. Feb. 2024 (CET)<br /> <br /> &lt;gallery&gt;<br /> Oecusse 1859.jpg<br /> PCA Timor Annexe II.jpg<br /> KAARTEN SGD - Overeenkomst tussen Nederland en Portugal betreffende de wederzijdse grenzen op het eiland Timor.jpeg<br /> PCA Timor Annexe I.jpg<br /> PCA Timor Annexe A.jpg<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> Gerade ein Bild einer Karte von 1904 erhalten, die die damalige Grenze genauer angibt: [https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10222112240426210&amp;set=p.10222112240426210&amp;type=3] --[[Benutzer:J. Patrick Fischer|JPF]] ''just another user'' 21:22, 3. Feb. 2024 (CET)<br /> <br /> {{absatz}}<br /> <br /> == Lageplan erhaltene Reste der Stadtmauer von Bad Reichenhall ==<br /> <br /> Wenn jemand Zeit und Lust hat, wäre ein Lageplan der erhaltenen Reste der [[Stadtmauer (Bad Reichenhall)]] zur Visualisierung echt hilfreich. So in etwa wie die [[:File:Karte Alte Saline Bad Reichenhall.svg]]. <br /> <br /> OSM hat den Mauerverlauf praktischerweise schon eingezeichnet, ABER da ist mehr eingezeichnet, als erhalten ist. <br /> Im Bayern-Atlas ([https://geoportal.bayern.de/geoportalbayern/ Weblink geoportal.bayern.de]) sind die Reste gut ersichtlich, wenn man links beim Reiter &quot;Freizeit in Bayern&quot; die dargestellte Karte auf &quot;Topografische Karte ohne Schummierung&quot; ändert.<br /> Als Vergleich taugt auch der Bayern-Viewer Denkmal ([https://geoportal.bayern.de/denkmalatlas/ Weblink geoportal.bayern.de]): &quot;Bayern-Atlas mit Denkmaldaten&quot; anklicken und dann links bei den &quot;dargestellten Karten&quot; nur die Baudenkmäler aktiviert lassen. <br /> <br /> Ich gehe mal kurz die &quot;Fehler&quot; der OSM durch (im Uhrzeigersinn, beginnend auf &quot;12 Uhr&quot;):<br /> <br /> * Zwischen Spitalgasse und Poststraße ist nur ein kleiner Mauerrest nördlich der Kirche vorhanden, nicht die komplette Breite<br /> * Zwischen Post- und Ludwigstraße ist nichts vorhanden<br /> * Zwischen Ludwigstraße und Rosengasse beginnt die Mauer erst beim südwestlich verlaufenden Teil kurz vor Haus Nr. 14<br /> * Die Burg Gruttenstein (Pfannhauserweg) sollte mit eingezeichnet werden, die war Teil der Stadtbefestigung. Zudem ist dort ein weiteres, der Burg südlich vorgelagertes Mauerteil vorhanden, das aber mit bei der Burg gelistet ist (im Bayern-Viewer Denkmal einfach anklicken)<br /> * Beim Pulverturm gehört sowohl das von Nord nach Süd verlaufende Mauerteil, als auch das vom Turm in nordwestlicher Richtung verlaufende, dünner eingezeichnete Teil zur Stadtbefestigung<br /> * Ab Peter-und-Paul-Turm bis Tiroler Straße paßt<br /> * Ab Tiroler Straße beginnt die Mauer erst an der Grenze zwischen Haus 3 und 3a<br /> * Bei der Kirche St. Nikolaus paßt es<br /> * Im Bereich Poststraße paßt es auch<br /> * In Bereich Zufahrt Wörgötterplatz (bei &quot;Parken Bürgerbräu Hotelgäste&quot;) ist nichts vorhanden<br /> * Kanalstraße paßt (zwei Teile) aber nur bis Zufahrt zu &quot;Im Angerl&quot;<br /> * Einschließlich Zufahrtsstraße &quot;Im Angerl&quot; bis etwa Mitte Haus Forstamtstraße 4 ist nichts mehr vorhanden<br /> * Der letzte Abschnitt hört kurz vor der Spitalgasse auf, in etwa dort, wo im OSM die rot gestrichelte Linie ist.<br /> <br /> Zusätzlich bitte bezeichnen:<br /> <br /> (ebenfalls im Uhrzeigersinn)<br /> <br /> * Burg Gruttenstein<br /> * Pulverturm<br /> * Peter-und-Paul-Turm<br /> * Runder Turm; dieser runde Mauerrest westlich Poststraße 7<br /> <br /> * Salzburger Tor; wo die Stadtmauer die heutige Poststraße quert<br /> * Leitgartenthörl; wo die Stadtmauer die heutige Rosengasse quert<br /> * Peter-und-Paul-Tor; westlich Peter-und-Paul-Turm, in etwa Einmündung Glück im Winkel, quert die Straße Florianiplatz/Peter-und-Paul-Gasse<br /> * Tiroler Tor / Oberes Thor; wo die Stadtmauer die heutige Tiroler Straße quert<br /> * Kammerbotentor; wo die Stadtmauer (gedachte Verlängerung südlich des Mauerrests der Poststraße) die Kammerbotenstraße quert<br /> * Mittertor / Waseneggertor / Schlaiztor; wo sich der oben genannte, in der OSM nicht vorhandene, Rest an der Zufahrt zum Wörgötterplatz befand<br /> * Angertor / Salzmaiertor; wo die Stadtmauer &quot;Im Angerl&quot; quert<br /> <br /> Wenn die doppelten bzw. dreifachen Bezeichnungen die Karte sprengen, reicht auch der erste Begriff, ist im Artikel auch alles genau beschrieben. <br /> Außerdem können wir gern die Tore auch nur mit Nummern einzeichnen und das dann als Legende in die Dateiinfo schreiben. <br /> <br /> Und wenn die Mauer etwas dicker eingezeichnet ist (hat ja auch eine entsprechende Mauerstärke) und der Rest der Gebäude etwas verblasst dargestellt ist, wäre es sicher auch nicht schlecht. Straßennamen sollten zur Orientierung sicher bleiben, die ganzen anderen Bezeichnungen, Symbole und Hausnummern auf der Karte könnte man sich wahrscheinlich sparen.<br /> <br /> Bei Fragen... fragen. Ich sage vielen Dank und wünsche einen schönen Abend und ein schönes Wochenende! --[[Benutzer:Luitold|Luitold]] ([[Benutzer Diskussion:Luitold|Diskussion]]) 20:16, 2. Mär. 2024 (CET)<br /> <br /> == Legende fehlt: ==<br /> <br /> {{absatz}}<br /> Moinmoin. Der im Lemma [[Generalgouvernement (Russland)]] verwendeten Karte mangelt es an einer Legende. Die Bedeutung der Farben scheint nirgendwo dokumentiert zu sein. Es müßten also deutschsprachige Namenseinträge hinzugefügt werden, entweder direkt auf der Karte selbst oder als Legende am Rand. Alternativ wäre auch ein Mapping denkbar, das die entsprechende Information für jedes eingezeichnete Gebiet bzw. Meer beim Überfahren der Karte mit der Maus als Tooltip anzeigt.<br /> <br /> [[Datei:Subdivisions_of_the_Russian_Empire_in_1897_(governorate_level).svg|miniatur|Generalgouvernements im Jahr 1897]]<br /> Derzeitige im Lemma verwendete Karte: →<br /> <br /> Auch die [[Generalgouvernement (Russland)#Liste_der_Generalgouvernements|Auflistung der Gouvernements im Artikel]] scheint keinerlei Bezug zu dieser Karte zu haben, die Farben werden auch darin nicht erwähnt oder erklärt. Ein paar hinzugefügte Namen (Regionen, Städte, Flüsse, Meere) in der Karte würden die Einordnung, was man da eigentlich sieht und wovon die Ausdehnung begrenzt wird, erheblich erleichtern.<br /> {{absatz}}<br /> [[Datei:History_of_Russia,_1682-1762.jpg|miniatur|Die ersten acht russischen Gouvernements (1708)]]<br /> Weitere Quellen: →<br /> <br /> Legende (dt.): „Die Aufteilung Rußlands auf die Gouvernements im Jahr 1708”<br /> * 1 [[Moskau]]er Gouvernement<br /> * 2 [[Ingermanland]]<br /> * 3 [[Gouvernement Archangelsk]]<br /> * 4 [[Kiew]]er Gouvernement<br /> * 5 [[Gouvernement Smolensk]]<br /> * 6 [[Gouvernement Kasan]]<br /> * 7 Gouvernement [[Asow]]<br /> * 8 [[Eroberung des Khanates Sibir|Sibirisches]] Gouverenement<br /> „Unterstrichen sind die Provinzstädte nach der Gouvernementsreform von 1719.”<br /> <br /> Legende (oben, dt.): „Rußland 1682 - 1762”<br /> * rote Schraffur: Rußland 1682<br /> * rote Linien: [[Peter der Große]]<br /> * grüne Schraffur: [[Anna (Russland)|Anna Iwanowna]]<br /> * violette Linien: [[Elisabeth (Russland)|Elisabeth Petrowna]]<br /> <br /> {{absatz}}<br /> Es wäre klasse, wenn jemand mit dem nötigen technischen Know-how sich der Sache annehmen könnte. Vielen Dank! --[[Spezial:Beiträge/92.72.221.233|92.72.221.233]] 16:36, 18. Mär. 2024 (CET)<br /> <br /> Nachtrag: Vielleicht wäre es sinnvoll, auf der Karte zugleich die Daten hinzuzufügen, wann Rußland sich die jeweiligen Nachbarstaaten einverleibt hat. Das erscheint mir sinnvoller als die Nennung des/der Zars/Zarin, der/die diese Kriege geführt hat, und mit dem/der im Zweifel der/die Leser/Leserin keine konkreten Jahreszahlen verbindet, denn es verschafft rasche Orientierung. --[[Spezial:Beiträge/92.72.220.85|92.72.220.85]] 10:20, 20. Mär. 2024 (CET)<br /> <br /> == Modelleisenbahnanlagen ==<br /> <br /> [[Liste öffentlich zugänglicher Modelleisenbahnanlagen]] hat soviele Anlagen in D, A, CH, NL - da wäre eine Mitteleuropakarte schön und nützlich. -- [[Benutzer:Nsda|Nsda]] ([[Benutzer Diskussion:Nsda|Diskussion]]) 09:09, 19. Mär. 2024 (CET)<br /> :Dafür gibts die [[Vorlage:Coordinate]]. --[[Benutzer:Luitold|Luitold]] ([[Benutzer Diskussion:Luitold|Diskussion]]) 09:52, 19. Mär. 2024 (CET)<br /> <br /> == [[Rheinsteig]] und [[Rheinhöhenweg]] ==<br /> <br /> Insbesondere weil es nun _zwei_ rechtsrheinische Fernwanderwege gibt, wäre eine Karte interessant. Aus den Artikeln wird mir nicht einmal klar, welcher der beiden näher am Rhein verläuft. -- [[Benutzerin:Frau Holle|Frau Holle]] ([[Benutzerin Diskussion:Frau Holle|Diskussion]]) 09:32, 21. Mär. 2024 (CET)<br /> <br /> :@[[Benutzer:Frau Holle|Frau Holle]]: hast du entsprechende Vorlagen? Schweben dir zwei Karten vor oder soll eine Karte beide Wege zeigen? --∎ Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|&lt;span style=&quot;color: green;&quot;&gt;Diskussion&lt;/span&gt;]]) 10:56, 25. Mär. 2024 (CET)<br /> ::::Wie gesagt, mir ist nicht einmal klar, welcher Weg wo verläuft. Ist also nicht nur ein Kartenwunsch, sondern bräuchte erst einmal Recherche. Sorry, -- [[Benutzerin:Frau Holle|Frau Holle]] ([[Benutzerin Diskussion:Frau Holle|Diskussion]]) 18:17, 3. Apr. 2024 (CEST)<br /> <br /> <br /> == Namen und Grenzen traditioneller Distrikte von Inseln des Staates Chuuk, Mikronesien ==<br /> <br /> Einige Inseln des [[Chuuk (Bundesstaat)|Staates Chuuk]] waren historisch in Distrikte untergliedert. Das ist eine feinere Territorialgliederung als die Gemeinde (municipality)-Ebene. So entspricht etwa die Insel [[Weno]] einer Gemeinde, ist aber in 11 Distrikte gegliedert. Diese entsprechen in fast allen Fällen von Lage und Namensähnlichkeit her den Dörfern.<br /> <br /> Diese Distrikte habe ich jetzt mal der einzigen mir bekannten Quelle, die sie dokumentiert, entnommen, und die Distriktgrenzen mit meinen bescheidenen Mitteln (MS Paint) stümperhaft und freihändig abgezeichnet, damit mal ein Anfang gemacht ist: Jeweils links ist eine bereits auf Commons vorhandene USGS-Karte, die ich rechts dupliziert und in roter Farbe mit Distriktnamen und -grenzen versehen habe. In dieser Form sind meine Distriktkarten besser als gar nichts, dennoch bitte ich um professionelle und korrekte Übernahme der Distriktgrenzen aus der Quelle, und das Ergebnis über meine Karten drüberzuladen. Und hier die Quelle:<br /> <br /> Edwin Horace Bryan: Guide to place names in the Trust Territory of the Pacific Islands: (the Marshall, Caroline and Mariana Islands) (Paperback). Honolulu: Pacific Scientific Information Center, 1971&lt;br /&gt;<br /> Dieses Werk ist - mit Einschränkungen (1 Stunde Ausleihe für Angemeldete) - auch online verfügbar: <br /> https://archive.org/details/guidetoplacename0000ehbr<br /> <br /> Die Insel Weno (früher Moen) ist auf S. 164 dargestellt, die anderen um Tol auf S. 182 und 178. Dabei sind die Distrikte auf den Karten nummeriert, und die Nummern in den Textseiten daneben mit Namen versehen. Wenn der Zugang zu dieser Quelle nicht gut funktioniert, kann ich auch ein paar screenshots schicken (wg. Copyright aber nicht hochladen).<br /> <br /> &lt;gallery&gt;<br /> Moen island 83.jpg<br /> Weno_Island_districts.jpg<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> &lt;gallery&gt;<br /> Txu-pclmaps-topo-tol-1983.jpg<br /> Tol-Faichuk_districts.jpg<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> Schließlich habe ich noch ein paar weitere Distriktkarten auf OSM-Topo-Basis angefertigt, mangels anderweitiger verfügbarer Basiskarten. Die entsprechenden Distrikte stehen alle auf S. 168 der vorgenannten Quelle. Hier sollte ebenso verfahren werden: Grenzen (und Namen) sauber aus der Quelle übernehmen, und Ergebnis über meine Versuche drüberladen.<br /> &lt;gallery&gt;<br /> Uman districts.jpg<br /> Tonoas districts.jpg<br /> Fefen districts.jpg<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> --[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 18:15, 2. Apr. 2024 (CEST)<br /> <br /> :Jetzt habe ich auch für die letzten drei auf OSM-Topo-Basis angefertigten Distrikt-Karten eine perfekte Kartengrundlage im Internet gefunden und sogleich auf Commons geladen, in die die Distrikte mit Namen und Grenzen am besten einzutragen wären. Auch für die erste Karte (Insel Weno, früher Moen) sollte diese Karte als Basiskarte verwendet werden, dann könnte man daraus je nach Bedarf für einzelne Insel- oder Gemeindeartikel Ausschnitte erstellen.--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] ([[Benutzer Diskussion:Ratzer|Diskussion]]) 16:15, 4. Apr. 2024 (CEST)<br /> &lt;gallery&gt;<br /> Weno USGS Topo 1-25000 map 1997.jpg<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> == [[Trinkwasser#Deutschland_2]] ==<br /> [[Datei:Verbrauchsabh%C3%A4ngiges_Entgelt_f%C3%BCr_die_Trinkwasserversorgung_privater_Haushalte_2019.svg|miniatur|Verbrauchsabhängiges Entgelt für die Trinkwasserversorgung privater Haushalte 2019]]<br /> Auf der in diesem Lemma verwendeten Karte kann doch wirklich niemand erkennen, welche Städte und Kreise da gemeint sind. Wer kann die schon anhand der Umrisse ohne lange herumzuraten zweifelsfrei zuordnen? Es fehlen jegliche Orientierungspunkte. Damit ist die Aussagekraft dieser Karte gleich null. Helfen würden entweder der Eintrag der Kreisbezeichnungen oder Städtenamen in die Felder, oder ein Mouseover, mit dem beim Überfahren eines Feldes der jeweilige Orts- bzw. Kreisname angezeigt wird. Es wäre prima, wenn jemand mit den nötigen Kenntnissen, wie man das anstellt, sich der Sache annehmen könnte. Vielen Dank! --[[Spezial:Beiträge/2001:16B8:817C:7800:A1DF:F094:4B21:68D6|2001:16B8:817C:7800:A1DF:F094:4B21:68D6]] 23:43, 23. Apr. 2024 (CEST)<br /> Achso, es geht um diese Karte hier, mit den gefühlt tausend blauen Flecken:<br /> {{absatz}}<br /> <br /> == Zehntenplan Zollikon 1808 ==<br /> Hallo. Kann man bei diesem Plan die Schatten entfernen bzw. die Belichtung gleichmässiger anpassen?<br /> [[Datei:Zehntenplan 1808.jpeg|mini|Zehntenplan 1808]] --[[Benutzer:Parpan05|Parpan]] ([[Benutzer Diskussion:Parpan05|Diskussion]]) 17:02, 13. Mai 2024 (CEST)<br /> :Moin! Dafür möchte ich dich an die [[Wikipedia:Fotowerkstatt|Fotowerkstatt]] verweisen. Die machen solche Arbeiten. Viele Grüße, [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 17:39, 13. Mai 2024 (CEST)<br /> ::Ok, danke!--[[Benutzer:Parpan05|Parpan]] ([[Benutzer Diskussion:Parpan05|Diskussion]]) 18:01, 13. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> == [[Straßenbahn Palermo]] ==<br /> Ich habe gerade im Beitrag Straßenbahn Palermo die vom Stadtrat neu beschlossenen Strecken eingepflegt und wünsche mir eine Visualisierung. Siehe dazu auch &lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://www.comune.palermo.it/grandi-opere-tram.php |titel=Tram - ulteriore sviluppo del sistema tranviario - Sistema Integrato del Trasporto Pubblico di Massa |sprache=it |abruf=2024-05-16}}&lt;/ref&gt; --[[Benutzer:Dieter Zoubek|Dieter Zoubek]] ([[Benutzer Diskussion:Dieter Zoubek|Diskussion]]) 10:19, 16. Mai 2024 (CEST)<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> == Rechtsrheinischer Grenzverlauf bei Basel ==<br /> Die deutsch-schweizer Grenze bei Basel verläuft am dem Landweg und ist eine der ältesten in Europa. Der Grenzverlauf ist verwinkelt und mit mehr als 200 teils bis ins 14./15. Jahrhundert zurückreichende Grenzsteine markiert. <br /> <br /> Ich bin an einem Projekt diese Grenzsteine zu fotografieren und in einem Artikel aufzunehmen. Eine Karte mit den markierten Grenzsteine wäre dazu super. --[[Benutzer:JochenCH|JochenCH]] ([[Benutzer Diskussion:JochenCH|Diskussion]]) 21:06, 17. Mai 2024 (CEST)<br /> <br /> == Detaillierte Karte der Berliner Teilung ==<br /> <br /> Weder in den entsprechenden Artikeln noch in der [[:Commons:Category:Maps of the history of Berlin (1945–1990)|Kategorie]] kann ich eine detaillierte Karte finden, der man die Teilung auch auf Straßenebene entnehmen kann. Suche ich falsch oder fehlt uns das? --[[Benutzer:Seewolf|Seewolf]] ([[Benutzer Diskussion:Seewolf|Diskussion]]) 12:37, 20. Jun. 2024 (CEST)<br /> :Ich vermute, dass es so eine Karte schlicht nicht gibt. Andererseits stellt sich die Frage: Für was fehlt sie? [[Benutzer:NordNordWest|NNW]] 20:56, 20. Jun. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Bahnprojekt Ulm–Augsburg ==<br /> <br /> Die Entscheidung für eine Vorzugstrasse wurde [https://www.br.de/nachrichten/bayern/neue-bahntrasse-ulm-augsburg-soll-an-der-a8-verlaufen,UGJEO0E heute (21.6.2024) bekanntgegeben]: [https://karten.db.yourweb.de/ulm-augsburg/Vorschlagstrasse/ Hier die Karte der DB]. Könnte bitte jemand eine wikipediageeignete Karte dazu und am besten auch ein Update [[:c:File:Bahnprojekt Ulm–Augsburg Karte.svg|dieser Karte]] zur Einarbeitung in den Artikel [[Bahnprojekt Ulm–Augsburg]] machen? Vielen Dank! -- [[Benutzer:Karl432|Karl432]] ([[Benutzer Diskussion:Karl432|Diskussion]]) 22:47, 21. Jun. 2024 (CEST)<br /> <br /> == Maps for Western Australia ==<br /> <br /> The only relief map I can find for Western Australia is &lt;nowiki&gt;[[File:Australia Western Australia relief location map.png]]&lt;/nowiki&gt;. Hope I am wrong: it is far too large on &lt;nowiki&gt;[[Gage Roads]]&lt;/nowiki&gt; to be useful, which is why I replaced it with a mapframe.<br /> <br /> <br /> If I am not wrong, it would be nice to have more localised maps of Western Australia, for example, one for each region in &lt;nowiki&gt;[[Regions of Western Australia]]&lt;/nowiki&gt;. I downloaded GMT, and am looking for scripts that fit with existing Wikipedia styles, but I think I need help. [[Benutzer:Betterkeks|Betterkeks]] ([[Benutzer Diskussion:Betterkeks|Diskussion]]) 17:57, 22. Jun. 2024 (CEST)</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Continental_AG&diff=243864037 Continental AG 2024-04-08T04:36:07Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: /* Zeit des Nationalsozialismus 1933 bis 1945 */ce</p> <hr /> <div>{{Infobox Unternehmen<br /> | Name = Continental AG<br /> | Logo = Continental AG logo.svg<br /> | Unternehmensform = [[Aktiengesellschaft (Deutschland)|Aktiengesellschaft]]&lt;!--Amtsgericht Hannover, HRB 3527--&gt;<br /> | ISIN = DE0005439004<br /> | Gründungsdatum = 1871<br /> | Auflösungsdatum = <br /> | Auflösungsgrund = <br /> | Sitz = [[Hannover]], {{DEU}}<br /> | Leitung = * [[Nikolai Setzer]] (Vors.)<br /> * [[Ariane Reinhart]]<br /> * Christian Kötz<br /> * Philip Nelles<br /> * Katja Garcia Villa<br /> * Philipp von Hirschheydt<br /> * Olaf Schick<br /> * [[Wolfgang Reitzle]] (AR-Vors.)<br /> | Mitarbeiterzahl = 199.038 (2022)&lt;ref name=&quot;GB2022&quot;&gt;[https://cdn.continental.com/fileadmin/__imported/sites/corporate/_international/german/hubpages/30_20investor_20relations/40_20finanzberichte/gesch_c3_a4ftsberichte/downloads/continental_geschaeftsbericht_2022.pdf ''Geschäftsbericht 2022''], abgerufen am 13. Mai 2023&lt;/ref&gt;<br /> | Umsatz = 39,4 Mrd. Euro (2022)&lt;ref name=&quot;GB2022&quot; /&gt;<br /> | Stand = 2022-12-31<br /> | Branche = Automobilzulieferer<br /> | Homepage = [https://www.continental.com/de/ www.continental.com]<br /> }}<br /> [[Datei:Continental AG global locations.png|mini|Länder mit Continental-AG-Werken weltweit]]<br /> <br /> Die '''Continental AG''' (kurz ''Conti'') ist ein börsennotierter deutscher [[Automobilzulieferer]] mit [[Sitz (juristische Person)|Sitz]] in [[Hannover]]. Das [[Unternehmen]] hat sich von einem reinen Reifenhersteller zu einem bedeutenden Automobilzulieferer entwickelt und betreibt 519&amp;nbsp;Standorte in 57&amp;nbsp;Ländern.&lt;ref name=&quot;GB2022&quot; /&gt; <br /> <br /> Die [[Schaeffler-Gruppe|Schaeffler]]-Holding hält eine beherrschende Beteiligung von 46&amp;nbsp;Prozent an der Continental AG.<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> === Gründung ===<br /> [[Datei:Conti geschichte werk 1871.jpg|mini|Gründungswerk der ''Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie'' 1871]]<br /> <br /> Keimzelle der heutigen Continental AG war die [[Konkursmasse]] des kleinen gummiverarbeitenden Unternehmens ''Neue Hannoversche Gummi-Warenfabrik'', die 1869 vom Bankier [[Moritz Magnus]] für 18.500 [[Taler]] erworben wurde. Magnus gruppierte neun finanzkräftige [[Investor]]en und erfahrene Unternehmer als Gründungsgesellschafter der ''Continental-[[Naturkautschuk|Caoutchouc]]- und [[Guttapercha|Gutta-Percha]] [[Compagnie]]'', die am 8. Oktober 1871 als Aktiengesellschaft mit einem [[Stammkapital]] von 300.000 Talern (entsprechend 900.000 [[Mark (1871)|Mark]]) gegründet wurde. Dazu gehörten die drei Gesellschafter des Unternehmens ''[[Hannoversche Gummiwerke Excelsior|Hannoversche Gummikamm-Compagnie oHG]]''. Sie verfügten über produktionstechnische Kenntnisse mit dem seinerzeit neuartigen Werkstoff und hielten 27 % der Anteile.&lt;ref name=&quot;schmidt-conti-1971&quot;&gt;Hans Theodor Schmidt: ''Continental. Ein Jahrhundert Fortschritt und Leistung 1871 bis 1971.'' (Festschrift zum 100-jährigen Unternehmensjubiläum) Hannover 1971.&lt;/ref&gt; Die Gründungsgesellschafter vereinbarten eine klare Trennung der Produktionsgebiete: Das neue Unternehmen sollte Weichgummiwaren produzieren, die bestehende ''Hannoversche Gummikamm-Compagnie oHG'' weiterhin die angestammten [[Hartgummi]]waren. Diese Vereinbarung hielt rund zwei Jahrzehnte.<br /> <br /> === Weichgummi- und Reifenproduktion 1871–1914 ===<br /> [[Datei:If only I had a Continental bicycle tire, advertising poster, ca. 1900.jpg|mini|hochkant|links|Frühe ([[Hochrad]]-)Reifenwerbung der Continental, um 1900]]<br /> [[Datei:1911-04-20 Illustrirte Zeitung S. 0010 S. X Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie Hannover.jpg|mini|hochkant|links|Ganzseitige Anzeige für den [[Automobil]]- und Fahrrad-Reifen der [[Marke (Recht)|Marke]] ''Continental Pneumatic''; mit bemanntem [[Rennwagen]] vor stilisierter [[Alpen]]-Kulisse;&lt;br /&gt;&lt;small&gt;[[Illustrirte Zeitung]] Nr. ''3835'' vom 20. April 1911&lt;/small&gt;]]<br /> [[Datei:Continental Aeroplanstoff Anzeige 1909 crop.jpg|mini|hochkant|Anzeige für die Aeroplanstoffe, die 1909 bei der ersten Überquerung des [[Ärmelkanal]]s durch [[Louis Blériot]] mit seiner Blériot XI zum Einsatz kamen]]<br /> <br /> Zwischen 1871 und 1874 wurden neue Fabrikationsanlagen auf dem übernommenen Werksgelände und zugekauften Flächen errichtet ([[Vahrenwalder Straße]] 34, heute Teilbereich der [[ContiTech AG]]). Der Produktionsstart verzögerte sich mehrfach. Im ersten Betriebsjahr 1874 hatte das Unternehmen 246 Beschäftigte. In diesen Anfangsjahren kam es zu technischen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten, die Ende 1875 mit einer Kapitalerhöhung um 147.000 Mark aufgefangen werden mussten. Der Bankier Moritz Magnus beauftragte daraufhin seinen jungen Mitarbeiter [[Siegmund Seligmann]] mit einer grundlegenden Analyse des Unternehmens, als deren Ergebnis umfassende organisatorische und produktionstechnische Verbesserungen umgesetzt wurden. Die Produktion und das wirtschaftliche Ergebnis stabilisierten sich. Siegmund Seligmann erhielt 1876 [[Prokura]] und wurde ab 1879 kaufmännischer Direktor und [[Vorstandsmitglied]] (bis zu seinem Tod 1925).<br /> <br /> Besonderes Augenmerk wurde auf die technischen und wissenschaftlichen Grundlagen gelegt, für die der 1874 eingestellte Chemiker [[Adolf Prinzhorn]] verantwortlich war. Er wurde 1876 technischer Direktor (bis 1908) und erwarb in den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] Fertigungs[[lizenz]]en für [[Vollgummireifen]]. Unter seiner Leitung wurden Mitte der 1880er Jahre Experimente mit Hohlraum- und Kissenreifen (aus geschäumtem Gummi) durchgeführt.<br /> <br /> Die Continental AG gewährte ihrer Belegschaft Sozialleistungen mit einer 1884 gegründeten [[Betriebskrankenkasse (Deutschland)|Betriebskrankenkasse]], mit den ab 1885 abgeschlossenen [[Lebensversicherung]]en für langjährige Betriebsangehörige und einer 1903 errichteten Pensions-, [[Witwenkasse|Witwen-]] und Waisenkasse. In einem vergleichsweise kleinen Wohnungsbauprogramm entstanden um 1900 und zu Beginn der 1920er Jahre einige Wohnblocks und ein [[Ledigenheim|Junggesellenheim]]. 1905 wurde eine [[Werkbücherei]] gegründet, die Anfang der 1920er Jahre über 10.000 Bände besaß und mit 80.000 Entleihungen im Jahr gut genutzt wurde. 1913 kam die staatlich anerkannte [[Werkschule]] hinzu, die vor allem für Arbeiter gedacht war.&lt;ref name=&quot;erker-conti-2005&quot; /&gt;<br /> <br /> Ab 1891 wurden [[Fahrradbereifung|Luftreifen für Fahrräder]] hergestellt, die „Continental-Pneumatics“, mit denen das Unternehmen Marktführer in Deutschland wurde. Ab Beginn des 20. Jahrhunderts kam die Produktion von [[Autoreifen]] hinzu.&lt;ref name=&quot;erker-conti-2005&quot;&gt;Paul Erker: ''Vom nationalen zum globalen Wettbewerb. Die deutsche und amerikanische Reifenindustrie im 19. und 20. Jahrhundert.'' Schöningh-Verlag, Paderborn 2005, ISBN 3-506-71788-X.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Das Produktionsprogramm umfasste in den Anfangsjahrzehnten vielfältige Produkte aus Weichgummi; neben Gummibällen wurden Hufpuffer (für Pferde), Schläuche für Dampf-, Wasser- und Gasleitungen, gummibezogene Stoffe für Ballone, Luftschiffe und Flugzeuge, wasserdichte Kleidung und medizinisch-hygienische Artikel hergestellt. Die Belegschaft wuchs auf etwa 600 im Jahr 1890 und 1.537 im Jahr 1899. Anfangs lag die [[Dividende]] bei etwa 9 %, wuchs 1882 auf 16 % und lag von 1884 bis 1892 bei 27 % des Stammkapitals.&lt;ref name=&quot;conti-geschichte-1930&quot;&gt;Continental Gummiwerke AG (Hrsg.): ''Geschichte des Gummis und der Continental.'' Hannover 1930.&lt;/ref&gt; In diesen Anfangsjahren wurde das Unternehmen auch kurz ''Gummiball'' genannt – als Abgrenzung zur bestehenden, größeren ''Gummikamm'' (''Hannoversche Gummikamm-Compagnie'', s. o.). Später setzte sich ''Continental'' oder kurz ''Conti'' durch. Die lange und im alltäglichen Gebrauch umständliche offizielle [[Firma]] wurde 1929 in ''Continental Gummiwerke AG'' geändert.&lt;ref name=&quot;erker-conti-2005&quot; /&gt;<br /> <br /> [[Datei:Stand der Gutta-Percha-Companie, Hannover Gruß von der Weltausstellung Louisiana Purchase Exposition New York 1904 Grands Prix Herrn ... Tabarz Großtabarz Bildseite.jpg|mini|Auf der [[Louisiana Purchase Exposition|Weltausstellung 1904]] in St. Louis erlangten die Luftreifen einen „Grand Prix“.]]<br /> <br /> Auf dem neuartigen Gebiet der Reifenherstellung gelangen in diesen Jahren einige grundlegende Entwicklungen, die zu wirtschaftlichen Erfolgen wurden:<br /> * 1904 ein Luftreifen mit [[Reifenprofil|Profil]],<br /> * 1908 die abnehmbare Felge<br /> <br /> Diese Erfolge wurden durch umfassende Forschungsarbeiten im eigenen Labor, durch produktionstechnische Entwicklungsarbeiten, durch eigene zahlreiche [[Patent]]e und geschützte [[Gebrauchsmuster]] und durch Nutzung von Lizenzen möglich. Weitere Absatzmöglichkeiten eröffneten die technischen Entwicklungen im Flugwesen: Spannstoffe für Flügel und Außenhaut als „Aeroplanstoffe“ und Flugzeugreifen, die 1911 in rund 25 unterschiedlichen Ausführungen des „Continental-Aeroplanreifens“ angeboten wurden.<br /> <br /> Um 1910 begann der Einsatz von synthetischem Kautschuk eine zunehmende Rolle bei der Reifenproduktion zu spielen, gefördert insbesondere durch Dr. Albert Gerlach,&lt;ref&gt; [[Walter Selke]] und Christian Heppner : Der Continental-Direktor und Kautschuk-Pionier Albert Gerlach, in: Hannoversche Geschichtsblätter 76 (2022), S. 141–148.&lt;/ref&gt; Chemiker und Vorstandsmitglied der Continental.&lt;ref&gt; Klaus-Dieter Röker: Die ersten Versuche zum Einsatz von künstlichem Kautschuk in: Mitteilungen der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Fachgruppe Geschichte der Chemie 19 (2007), S. 199–216.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Ab 1903 unterhielt die Continental Gummiwerke AG ein Zweigwerk in [[Seelze]] mit bis zu 400 Arbeitskräften, um Kautschuk aus Altgummi wiederzugewinnen (als sogenanntes [[Regranulat]]). Trotz des wirtschaftlich mäßigen Erfolgs kam diesen Bemühungen im [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] eine wichtige Rolle zu, als die Rohgummilieferungen aus Übersee unterbrochen waren. Die Anlagen wurden bis 1931 betrieben.<br /> <br /> [[Datei:Conti Verwaltung.jpg|mini|Das 1912–1914 entstandene Verwaltungsgebäude an der Vahrenwalder Straße in Hannover, seit 2012 [[Haus der Wirtschaftsförderung (Region Hannover)|Haus der Wirtschaftsförderung]] der [[Region Hannover]]]]<br /> [[Datei:Conti Verwaltung Schrift.jpg|mini|Die ursprüngliche Firma ''Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Co.'' an der Fassade der ehemaligen Hauptverwaltung an der Vahrenwalder Straße in Hannover]]<br /> <br /> Die Belegschaft wuchs bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs auf rund 8.000 an, weitere 5.000 Personen kamen in in- und ausländischen Beteiligungen und Handelsvertretungen hinzu. Der Exportanteil konnte bis 1906 bereits auf 55 % gesteigert werden und erreichte schließlich 1913 mit über 60 % seinen damaligen Höhepunkt – mit einem Wert, der erst 75 Jahre später wieder erreicht werden sollte.&lt;ref name=&quot;erker-conti-1996&quot;&gt;Paul Erker: ''Wachsen im Wettbewerb. Eine Zeitgeschichte der Continental Aktiengesellschaft (1971–1996).'' ECON, Düsseldorf 1996, ISBN 3-430-12548-0.&lt;/ref&gt; Zwischen 1897 und 1912 wurden mehrere Kapitalerhöhungen bis auf 12 Mio. Mark durchgeführt. Auf diese Stammeinlage wurden jährlich zwischen 33 und 55 % Dividende ausgeschüttet.&lt;ref name=&quot;schmidt-conti-1971&quot; /&gt;<br /> <br /> 1912–1914 entstand das repräsentative Verwaltungsgebäude an der Vahrenwalder Straße, entworfen von dem Architekten [[Peter Behrens]]. Nach der Fertigstellung wurde es während des Ersten Weltkriegs als Lagerhaus vom Militär genutzt. 1919–1920 wurde es nochmals ausgebaut. Der Bau ist vergleichbar mit dem 1912 fertiggestellten [[Mannesmann-Haus|Verwaltungsgebäude]] der ''[[Mannesmannröhren-Werke]] AG'' in [[Düsseldorf]]. Das Verwaltungsgebäude in Hannover hat eine Fassade von 100&amp;nbsp;m Länge. Die Eck[[pilaster]] ähneln denen am [[Altes Museum|Alten Museum]] in Berlin. Das Gebäude wurde im Zweiten Weltkrieg bei den [[Luftangriffe auf Hannover|Luftangriffen auf Hannover]] stark beschädigt und nach 1945 wiederaufgebaut. Seit den 1980er Jahren befindet sich darin das ''Technologie-Centrum Hannover (TCH)'', eine Einrichtung für Gründungsmanagement der [[Region Hannover]].<br /> <br /> === Erster Weltkrieg 1914–1918 ===<br /> Mit Ausbruch des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkriegs]] unterbrachen die Lieferländer in Übersee die Versorgung für Deutschland mit den beiden wichtigsten Grundstoffen der Gummiindustrie – Rohkautschuk und [[Baumwolle]]. Die verbliebenen Rohkautschukbestände und später die Altgummibestände wurden ab Dezember 1914 durch die [[Kriegsrohstoffabteilung]] verwaltet. Die Produktion wurde auf kriegswichtige Güter umgestellt, wie Dichtungsmaterialien für Schiffsmaschinen und Seeminen, Kabelarmierungen für Zündkabel und Gasmasken sowie gasdichte Stoffe. Die Herstellung von medizinisch-hygienischen Artikeln wurde intensiviert; die Herstellung der meisten Gummiwaren für den Privatgebrauch wurde verboten.<br /> <br /> Diese Produktionsvorgaben und -einschränkungen bevorzugten rationell arbeitende Großbetriebe, so dass es durch behördlich angeordnete Stilllegungen und Verschmelzungen mit „unbedingt kriegswichtigen“ Unternehmen zu einem deutlichen Rückgang der Betriebe kam: Von 185 Betrieben vor Kriegsbeginn im [[Deutsches Kaiserreich|Deutschen Reich]] waren im Oktober 1917 noch 32 übrig.&lt;ref name=&quot;erker-conti-2005&quot; /&gt; Durch die Einberufungen zum Kriegsdienst kam es schnell zu Personalengpässen, die durch vermehrten Einsatz von Frauen aufgefangen wurden.<br /> <br /> === Expansion zwischen Erstem und Zweitem Weltkrieg ===<br /> [[Datei:Echo conti jg10 07.jpg|mini|Luftbild des Stammwerks an der Vahrenwalder Straße in Hannover, Anfang der 1920er Jahre]]<br /> [[Datei:Echo conti jg10 02.jpg|mini|hochkant|Titelblatt der Werkszeitung ''Echo Continental'', Heft 10 von 1922]]<br /> [[Datei:Continental Gummi-Werke AG 1929.jpg|mini|Aktie über 1000 RM der Continental Gummi-Werke AG vom Mai 1929]]<br /> <br /> Nach Kriegsende war die Zulieferung der Rohstoffe wieder möglich, aber es kam zu einem Engpass bei der Energieversorgung, dem durch Kauf eines Kohlebergwerks bei [[Unna]] im Jahr 1920 begegnet wurde. Die Auslandsniederlassungen wurden wieder eröffnet. Mit der rechtlich selbständigen [[Tochtergesellschaft]] ''Internationale Continental-Caoutchouc-Compagnie'' in [[Amsterdam]] konnten während der [[Deutsche Inflation 1914 bis 1923|Inflationszeit 1922–23]] die Auslandsgeschäfte in „harten“ Währungen ([[Devisen]]) abgewickelt werden.<br /> <br /> 1920 trat eine bereits 1914 angestrebte, aber durch den Krieg nicht zustande gekommene Kooperation mit dem US-amerikanischen Reifenhersteller [[Goodrich Corporation|Goodrich]] in Kraft. Die Nummer vier auf dem weltweiten Reifenmarkt übernahm ein Viertel der ''Conti''-Aktien. Dafür wurde sie bei der Rohstoffbeschaffung in Übersee behilflich und gewährte Einblicke in ihre Forschungen und Fertigungsabläufe. Die Continental übernahm neue Mischungsrezepturen, [[Fließbandfertigung]] und eine gestufte Qualitätsüberwachung, wodurch sie einen deutlichen technischen Vorsprung gewann und zum führenden deutschen Reifenhersteller wurde.&lt;ref name=&quot;erker-conti-2005&quot; /&gt;<br /> <br /> Zunehmend wurden nun technische Gummiprodukte wie Förderbänder und Druckwalzen produziert. Neuartig waren Kombinationselemente unter Einsatz von Gummi wie das „Continental-Schwingmetall“, Gummi-Metall-Halterungen für Motoren und Getriebe, die Übertragungen von Geräuschen und Schwingungen auf das [[Fahrgestell|Chassis]] minderten. Durch die Übernahme der ''Hannoversche Gummiwerke Excelsior AG'' in [[Hannover-Limmer|Limmer]], der ''Peters Union AG'' in [[Frankfurt am Main]] (vormals ''Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik [[Louis Peter|L.&amp;nbsp;Peter]] AG'') mit ihrem Werk [[Korbach]] in den Jahren 1928/1929 und weiterer Mitbewerber konnte die Continental ihren Marktanteil weiter steigern, so dass sie zwei Drittel der deutschen Gummifabrikation lieferte.&lt;ref name=&quot;erker-conti-2005&quot; /&gt;<br /> <br /> Allerdings zeigten sich bei der Vielfalt der Produkte deutliche Schwächen in den Produktionsabläufen, die Leerlaufzeiten bis zu einem Drittel der Arbeitszeit aufwiesen – verbunden mit einer erheblichen Verschwendung von Energie und Material. Bei der Zusammenarbeit mit Goodrich hatte die Unternehmensleitung das [[Bedaux-System]] kennengelernt, ein Verfahren zur Analyse, Bewertung und [[Rationalisierung (Ökonomie)|Rationalisierung]] von Arbeitsabläufen. Auf der Grundlage des [[Scientific Management]] wurden die Arbeitsabläufe – auch in den Schreibsälen – in Zeit- und Bewegungsstudien erfasst, aus denen eine Entlohnung aus garantiertem Grundlohn und Leistungsprämie entwickelt wurde (vergl. auch [[REFA]]).<br /> <br /> Mit der ersten nach Bedaux erstellten [[Bilanz]] teilte das Unternehmen 1929 zufrieden Leistungssteigerungen um 40 bis 50 % mit, die zu Verdienststeigerungen der Beschäftigten von 18 % und Lohnkosteneinsparungen des Werks von 25 bis 30 % geführt hatten. Im Ergebnis standen den Kosten von 500.000 [[Reichsmark]] für die Einführung des Bedaux-Systems Einsparungen in mehr als zehnfacher Höhe gegenüber. Dieses System traf auch auf offene und verdeckte Ablehnung der Belegschaft, in deren Folge es – insbesondere im früheren Excelsior-Werk Limmer – zu Entlassungen kam.&lt;ref name=&quot;erker-conti-2005&quot; /&gt;<br /> <br /> Ende der 1920er Jahre lag das [[Grundkapital]] bei 40 Mio. Reichsmark, auf die jährlich zwischen 6 und 10 % Dividende ausgeschüttet wurden. Die Belegschaft lag einschließlich der übernommenen Werke bei knapp 17.000 Personen im Jahr 1929 und sank durch Rationalisierungsmaßnahmen und die [[Weltwirtschaftskrise]] zu Anfang der 1930er Jahre auf etwa 10.000 Personen.&lt;ref name=&quot;schmidt-conti-1971&quot; /&gt;<br /> <br /> === Zeit des Nationalsozialismus 1933 bis 1945 ===<br /> Ab 1933 zeigten die Maßnahmen der nationalsozialistischen Regierung (Verminderung bzw. Streichung der [[Kraftfahrzeugsteuer]], [[Reichsautobahn]]programm und das [[KdF-Wagen]]-Projekt) bilanziell kaum Wirkung, da die schlechte Devisenlage und die Autarkiepolitik mit ihrer zentralisierten Bewirtschaftung der Kautschukimporte die Entwicklungsmöglichkeiten eingrenzten. Regenerierung von Altgummi und Synthetisierung sowie die Erzeugung von Ersatzmaterialien rückten wieder in den Vordergrund. Die qualitativen Nachteile und die finanziellen Mehraufwendungen mussten von den Käufern getragen werden, die diese Autarkiebestrebungen über die sog. „[[Heimstoff]]kasse“ subventionierten.<br /> <br /> Nach der sogenannten [[Machtergreifung]] wurden „sämtliche Vorstandskollegen sowie die Prokuristen beziehungsweise Direktoren der zweiten Führungsebene zum sofortigen Eintritt in die NSDAP“ verpflichtet, der [[Betriebsrat]] wurde von Regimegegnern gesäubert und alle jüdischen [[Aufsichtsrat]]smitglieder zum Rücktritt gezwungen. Stolz konnte der Vorstand bereits Ende 1933 verkünden, Continental sei nun „ein christliches und rein deutsches Unternehmen“.&lt;ref name=&quot;nd&quot;&gt;[https://www.nd-aktuell.de/artikel/1148541.ns-aufarbeitung-wenn-sie-tot-sind-gibt-es-neue.html ''„Wenn sie tot sind, gibt es neue.“ Zwangsarbeit und Hitlertreue. Continental im Nationalsozialismus.''] auf ''www.neues-deutschland.de''&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Ab 1936 wurden die Zielvorgaben mit dem [[Vierjahresplan|zweiten Vierjahresplan]] auf Kriegsfähigkeit der deutschen Wirtschaft und Einsatzbereitschaft der [[Wehrmacht]] innerhalb von Jahren ausgerichtet. Anfang 1938 wurde der Bau eines neuen Reifenwerks am [[Nordhafen (Hannover)|Nordhafen Hannover]] (später „Werk Stöcken“ genannt) mit einer Kapazität von 100 Tonnen Mischungen und 7.200 Reifen pro Tag beschlossen, eine Fertigung so groß wie die gesamte bisherige Kapazität. Ausschlaggebend waren die gefährdete Lage des Stammwerks Vahrenwald unter Gesichtspunkten des Luftschutzes und die zunehmend geforderte Verarbeitung von synthetischem Kautschuk, die neue Fertigungsabläufe und -maschinen erforderte. In dem neuen Werk sollten die neuen »VW-Reifen« produziert werden, aber mit Kriegsbeginn verzögerte sich der Weiterbau, und erst im August 1942 lief die Autoreifenproduktion an. Sie erreichte maximal (nur) 650 Reifen pro Tag.&lt;ref name=&quot;erker-conti-1996&quot; /&gt;<br /> <br /> Nach Kriegsbeginn (1. September 1939) wurde die Produktion umgestellt, die Reifenherstellung auf die speziellen Bedürfnisse der [[Wehrmacht]] ausgerichtet, und in der übrigen Fabrikation rückten kriegswichtige Produkte wie [[Selbstabdichtender Treibstofftank|selbstabdichtende Treibstofftanks]] und Akkukästen für Panzer- und Nachrichtentruppen in den Vordergrund. Besondere Bedeutung hatte die Herstellung von Flugzeugreifen im Werk Stöcken.<br /> <br /> Ab November 1940 wurden Insassen des [[KZ Sachsenhausen]] für Verschleißprüfungen von aus [[Igelit]] bestehenden Kunststoffsohlen, die von Continental produziert wurden, missbraucht. Auf der sogenannten „Schuhprüfstrecke“ des KZ Sachsenhausen mussten die [[Schuhläufer-Kommando]]s unter anderem Sohlen und Absätze der Continental-Tochtergesellschaft ''Schwelmer Gummiwaren GmbH'' durch Ablaufen auf Verschleiß testen. Die Dauerläufe waren de facto [[Todesmarsch|Todesmärsche]], da die Läufer erschossen wurden, wenn diese infolge von [[Ermüdung (Physiologie)|Ermüdung]] zusammenbrachen. Igelit-Sohlen hielten bis zu 2200 Kilometer.&lt;ref name=&quot;:0&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Jürgen Dahlkamp, DER SPIEGEL |url=https://www.spiegel.de/geschichte/continental-in-der-ns-zeit-wenn-sie-tot-sind-gibt-s-neue-a-1f60ae14-7f23-459c-9645-d4c00d54b5b8 |titel=Autozulieferer Continental in der NS-Zeit: „Das eigentliche Rückgrat der Rüstungs- und Kriegswirtschaft“ – DER SPIEGEL – Geschichte |abruf=2020-08-27}}&lt;/ref&gt; Gegen Kriegsende kam die Herstellung von „Volksgasmasken“ im Werk Limmer hinzu.&lt;ref name=&quot;erker-conti-2005&quot; /&gt;<br /> <br /> Die Arbeitskräftesituation wurde durch Einberufungen zum [[Kriegsdienst]] schnell problematisch: 1942, als Conti unter dem damaligen Vorstand [[Fritz Koenecke]] von dem [[NS-Staat]] als [[Nationalsozialistischer Musterbetrieb]] ausgezeichnet wurde,&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt; waren etwa 3.000 Belegschaftsmitglieder der Continental einberufen, 1944 waren es über 4.000, was etwa einem Drittel der Vorkriegsbelegschaft entspricht.<br /> <br /> Daraufhin wurden [[Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus|Zwangsarbeiter]] ausgebeutet: Ende 1943 lag ihre Zahl bei etwa 5.500 (4.546 „Zivilarbeiter aus besetzten Gebieten“ sowie 903 [[Kriegsgefangener|Kriegsgefangene]]). Die Zwangsarbeiter waren in eigens errichteten Lagern oder ungenutzten Häusern auf oder in der Nähe der Fabriken untergebracht, die vom [[Werkschutz]] der Continental überwacht wurden. Als Lagerleiter waren ''Lagerführer'' eingesetzt, die dem ''Betriebsobmann'' der [[Deutsche Arbeitsfront|Deutschen Arbeitsfront]] (DAF), dem Einheitsverband der Arbeitnehmer und Arbeitgeber, unterstellt waren.<br /> <br /> Unterstützt von der [[Schutzstaffel|SS]] wurden KZ-Häftlinge in den beiden Werken,&lt;ref&gt;Der Spiegel: [https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13508480.html In den Reißwolf – Mitten in Hannover gab es sieben Konzentrationslager, in denen Tausende von Häftlingen zu Tode gequält wurden.] vom 9. Januar 1984&lt;/ref&gt; sowie in einem Werk für den Zusatzstoff in [[Gliwice|Gleiwitz]], das unter Conti-Beteiligung entstand, ausgebeutet.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt; Dazu wurde im Werk Stöcken von der Bauabteilung der Continental ein bis dahin als Zwangsarbeiterlager genutzter Bereich entsprechend den Vorgaben umgebaut und unter Leitung der SS 1944 als [[KZ Hannover-Stöcken (Continental)|KZ-Außenlager Stöcken]] genutzt. Die rund 1.000 [[KZ-Häftling]]e arbeiteten in 12-Stunden-Schichten in der Produktion. Nach wenigen Wochen waren 55 KZ-Gefangene tot, 80 bis 85 wurden wegen [[Arbeitsunfähigkeit]] zurück ins Hauptlager [[KZ Neuengamme]] geschickt, was einem Todesurteil gleichkam.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt; Neben dem KZ Neuengamme kamen die Häftlinge auch aus dem [[KZ Ravensbrück]] und dem [[KZ Auschwitz]] bzw. dem [[Ghetto Łódź]].&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt; Die Häftlinge wurden Ende 1944 in das [[KZ-Außenlager Hannover-Ahlem]] verlegt, um ehemalige Asphalt-Stollen als unterirdische Produktionsräume auszubauen.&lt;ref name=&quot;Fröbe-KZ-Hannover-1985&quot;&gt;Rainer Fröbe u.&amp;nbsp;a.: ''Konzentrationslager in Hannover. KZ-Arbeit und Rüstungsindustrie in der Spätphase des Zweiten Weltkriegs.'' (= ''Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen'', Band 35) (= ''Quellen und Untersuchungen zur allgemeinen Geschichte Niedersachsens in der Neuzeit'', Band 8) Verlag August Lax, Hildesheim 1985, ISBN 3-7848-2422-6.&lt;/ref&gt; Auch dort starben einige infolge der Arbeitsbedingungen.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt;<br /> <br /> Am Werk Limmer wurde ebenfalls ein KZ-Außenlager ([[KZ-Außenlager Hannover-Limmer]]) errichtet und von 1944 bis Kriegsende als Frauenlager mit bis zu 1.100 Häftlingen betrieben, die in 12-Stunden-Schichten überwiegend in der Produktion von Gasmasken eingesetzt wurden.&lt;ref name=&quot;Fröbe-KZ-Hannover-1985&quot; /&gt; Unternehmenseigene Publikationen nach dem Krieg erwähnten diesen Einsatz von Zwangsarbeitern und KZ-Häftlingen nicht. In der Neuauflage der Unternehmensgeschichte von 1949 wurde nur von Kriegszerstörungen und Wiederaufbauanstrengungen berichtet.&lt;ref name=&quot;conti-geschichte-1949&quot;&gt;Continental AG (Hrsg.): ''Gummi und Continental. Geschichte eines Rohstoffs und eines Werks.'' Hannover 1949.&lt;/ref&gt; In dem umfassenden Werk ''Continental 1871–1971, Ein Jahrhundert Fortschritt und Leistung'' anlässlich des 100-jährigen Unternehmensjubiläums wird deren Einsatz wie folgt geschildert:<br /> <br /> {{Zitat|Text=Für die fehlenden Arbeitskräfte wurde Ersatz geschaffen durch zusätzliche Frauenbeschäftigung und durch den Einsatz von fremdnationalen zivilen Arbeitern beiderlei Geschlechts und von Kriegsgefangenen. Ende 1943 wurden 4.546 ausländische Zivilarbeiter und 903 Kriegsgefangene beschäftigt. Nach Nationalitäten und Staatszugehörigkeiten war es eine bunt zusammengewürfelte Gesellschaft aus über 20 verschiedenen Ländern. Das Gros stellten Franzosen, Polen und Russen (...) Es erfüllt die Werksleitung mit besonderer Befriedigung, daß sich aus dieser zwangsweisen Beschäftigung von Ausländern für die Continental keinerlei Verfahren ergeben haben.|Autor=Hans Theodor Schmidt|ref=&lt;ref&gt;{{Literatur|Autor=Hans Theodor Schmidt|Titel=Continental. Ein Jahrhundert Fortschritt und Leistung 1871 bis 1971|Ort=Hannover|Datum=1971|Seiten=102–103}}&lt;/ref&gt;}}<br /> <br /> Das Hauptwerk an der Vahrenwalder Straße wurde bei dem [[Luftangriffe auf Hannover|Bombenangriff im Februar 1945]] stark zerstört. In den Werken in Stöcken und Limmer waren nur geringe Schäden auszubessern. Am Kriegsende kam es in den Werken zu Plünderungen.<br /> <br /> === Nachkriegszeit bis 1960er Jahre ===<br /> [[Datei:Conti Limmer 1953 Rolf Kohrs.jpg|mini|Fabrikgelände in Hannover-Limmer 1953]]<br /> <br /> Im Jahr 1946 wandten sich 16 ehemalige KZ-Häftlinge aus Ahlem in einem Brief an die [[Control Commission for Germany (British Element)|britische Militärregierung in Deutschland]] und protestierten dabei „im Namen vom 850 toten Kameraden, die bei der Conti-Arbeit durch Prügel, Hunger und andere Quälereien ermordet wurden (...) aufs Energischste gegen die Wiedereinsetzung des Nazi-Betriebsführers der Continental Gummiwerke AG, [[Fritz Koenecke]], sowie des früheren Nazi-Vorstands“.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt; Koenecke war im Vorjahr durch den von den Alliierten eingesetzten neuen Unternehmensleiter Pinkenburg, der später wegen Betrugs eine Haftstrafe absitzen musste, entlassen worden.<br /> [[Datei:Office building Leibniz Universitaet Hannover Conti-Campus Koenigsworther Platz Mitte Hannover Germany 02.jpg|mini|Conti-Hochhaus in Hannover]]<br /> Im Werk Limmer konnte die Produktion kurz nach Kriegsende wieder anlaufen – zunächst stark eingeschränkt. Die Besatzungsmächte ordneten die Herstellung von dringend benötigten Produkten wie Gummisaugern und hygienisch-medizinischen Artikeln an. Die Rohstoffknappheit führte dazu, dass die Aufbereitung von Altgummi weiter intensiviert wurde. Für alle drei hannoverschen Werke wurde im Zweigwerk Limmer die Gummi-Mischerei konzentriert. Die zentralen Verwaltungs- und Rechnungsabteilungen wurden in das Zweigwerk Limmer verlegt, wodurch es zu großer Raumknappheit kam, so dass auch Produktionsräume zu Büros umgenutzt wurden.<br /> [[Datei:Conti promptus-fahrradflickzeug.png|mini|Fahrradflickzeug „Promptus“ der Continental AG, 1950er Jahre]]<br /> Nach den Wiederaufbauarbeiten ging es vorrangig darum, den technischen Rückstand aus der Kriegszeit aufzuholen und die Innovationsfähigkeit des Unternehmens wiederherzustellen. Continental nahm – ähnlich wie bereits nach dem Ersten Weltkrieg – die Verbindung zu US-amerikanischen Reifenherstellern wieder auf und orientierte sich für die nachfolgenden Jahre an der dortigen Reifenindustrie, die auf ihrem Höhepunkt stand. Das neueste [[Know-how]] bei der Kautschukchemie, Reifenkonstruktion und Reifenfertigung konnte über Lizenzverträge und durch direkten Erfahrungsaustausch beschafft werden. Mit [[General Tire]] wurde 1949 ein Kooperationsabkommen ohne gesellschaftsrechtliche Verknüpfungen geschlossen, das Zugang zu Lizenzen und Patenten verschaffte.<br /> <br /> Mitte der 1950er Jahre konnte der technologische Gleichstand mit den US-amerikanischen Unternehmen erreicht werden; die Kooperation mit General Tire wurde 1954 beendet. In dem Jahr konnten umfangreiche neue Bürogebäude mit dem markanten 15-geschossigen [[Conti-Hochhaus]] und zwei Nebentrakten am [[Königsworther Platz]] in Hannover bezogen werden, die 1952/1953 nach Plänen der Architekten [[Ernst Zinsser]] und [[Werner Dierschke]] entstanden. 1955 brachte Continental als erstes deutsches Reifenunternehmen den schlauchlosen Reifen serienreif auf den Markt. 1960 schaffte das Unternehmen in der neuen [[Gürtelreifen]]-Technologie (Textilgürtel mit Rayon-Cord-[[Karkasse (Reifen)|Karkasse]]) den Gleichstand mit der US-amerikanischen Reifenindustrie. Bis Ende der 1950er Jahre konnte Continental die vorherrschende Marktposition (40 %) mit der Herstellung von 12 Millionen Reifen im Wert von knapp einer Milliarde [[Deutsche Mark|DM]] wiedererlangen (im deutschen Markt vor [[Dunlop (Reifenhersteller)|Dunlop]] mit 18 %, der [[Phoenix AG]] mit 12 % und [[Michelin]] mit 1 %).&lt;ref name=&quot;erker-conti-1996&quot; /&gt;<br /> <br /> [[Datei:Conti Reifen Werbeschild 01.PNG|mini|Werbeschild für Contireifen aus der Zeit des [[Wirtschaftswunder]]s]]<br /> In den [[Wirtschaftswunder|„Wirtschaftswunderjahren“]] bahnte sich trotz der Umsatzzuwächse ein radikaler Strukturwandel in der Gummibranche an, der den Reifenmarkt grundlegend veränderte. Der deutsche Automarkt war zum zweitwichtigsten weltweit geworden. Ausländische Hersteller drängten mit Billigangeboten auf den Markt und errichteten eigene Produktionsstätten oder schufen sie durch Unternehmensübernahmen – wie 1962 [[Goodyear Tire &amp; Rubber Company|Goodyear]] mit der Übernahme von [[Fulda Reifen]].<br /> <br /> Ab 1969 verfolgte Pläne, in [[Brixen]] ([[Südtirol]]) eine Reifenfabrik für den italienischen Markt zu errichten, zerschlugen sich nach heftigem Widerstand der örtlichen Bevölkerung.&lt;ref&gt;Evi Brigl: ''Das Kuckucksei im Eisacktal: die Continental-Debatte in Brixen 1969–1972.'' Bozen: Ed. Raetia 2009, ISBN 978-88-7283-308-7.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Krise in den 1970er Jahren ===<br /> In der Reifenkonstruktion trat der [[Autoreifen#Radialreifen (Gürtelreifen)|Gürtelreifen]] (mit seinem Radialaufbau) an die Stelle des [[Autoreifen#Diagonalreifen|Diagonalaufbaus]], wobei zunächst Textil- und Stahlgürtel miteinander konkurrierten. Continental favorisierte den Textilgürtelreifen. [[Michelin]] brachte Anfang der 1970er Jahre den Stahlgürtelreifen auf den Markt, der eine verdoppelte Laufleistung bis zu 60.000&amp;nbsp;km bei großer Belastbarkeit erreichte. Die Marktanteile von Michelin verdreifachten sich in Deutschland in nur drei Jahren von 10 % (1970) auf 32 % (1972).&lt;ref name=&quot;erker-conti-1996&quot; /&gt;<br /> <br /> Diese Reifenentwicklung ging bis auf die 1930er Jahre zurück, in denen [[Michelin]] den Automobilhersteller [[Citroën#Weitere Einrichtungen in der Ära Citroën|Citroën]] nach dessen Konkurs übernommen hatte. Der seinerzeit ungewöhnliche [[Frontantrieb]] erforderte leistungsfähigere Reifen, weshalb Michelin Stahlgewebe anstelle des üblichen Cord-Gewebes einsetzte. Das Grundproblem der dauerhaften Verbindung zwischen Draht und Gummi konnte nach langwierigen Entwicklungen gelöst werden. Die Fertigungsabläufe wurden umfassend angepasst und mit einer gestuften Qualitätsüberwachung abgesichert.<br /> <br /> Durch die Vorzüge der neuen Stahlgürtelreifen sackte der Marktanteil der deutschen Reifenhersteller innerhalb kurzer Zeit von etwa 75 % auf unter 30 % ab. Continental war 1969 noch Marktführer mit 45 % der [[Personenkraftwagen|Pkw]]- und etwa 40 % der [[Lastkraftwagen|Lkw]]-Reifen, verlor jedoch bis 1972 die Hälfte dieses Marktanteils – zunächst auf dem Ersatzmarkt, in der Folge auch bei der Erstausstattung, besonders bei den zunehmend mit Frontantrieb und mit höherer Leistung hergestellten Autos.<br /> <br /> In der Folge musste 1972 erstmals nach dem Krieg ein negatives Betriebsergebnis mit einem Verlust von 68 Millionen DM verzeichnet werden. In einem Brief an den Aufsichtsrat im September 1973 präzisierte der neue Vorstand [[Carl Hahn junior]] seine Analyse: Die Fabriken der Continental seien größtenteils sowohl vom Produktprogramm als auch von den Produktionsabläufen her falsch strukturiert, die Arbeitsbedingungen in weiten Bereichen nicht mehr zeitgemäß. Daher sei die Arbeitsproduktivität niedrig und die Qualität gering. In einem ersten Schritt wurde die Qualitätssicherung als Zentralfunktion organisatorisch direkt beim Vorstandsvorsitzenden verankert. „Wir müssen die Technik so beherrschen, daß alle Reifen so rund sind, daß wir die nicht runden Reifen wegwerfen können“, lautete die neue Vorgabe von Hahn, der damit die bisher übliche Praxis abschaffen ließ, für Erstausrüstungsaufträge die fünffache Zahl von Reifen zu produzieren, dann die qualitativ besten herauszusuchen und den Rest zu Schleuderpreisen im Ersatzgeschäft loszuschlagen. Die Continental-Reifen wurden mit einer gelben Banderole versehen und als Qualitäts- und Markenprodukt im Ersatzgeschäft kenntlich gemacht; Continental kam langfristig auch wieder in das Erstausrüstergeschäft zurück.&lt;ref name=&quot;erker-conti-1996&quot; /&gt;<br /> <br /> Erneut wurde versucht, den technischen Rückstand durch umfassende Lizenz-Erwerbungen oder Technologie-Zukäufe aufzufangen, begleitet von einem Ausbau und einer Umstrukturierung der eigenen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. Dies galt auch für die Schwingmetall- und Formartikel. Im [[Keilriemen]]sektor war es beispielsweise die Technologie des US-amerikanischen Weltmarktführers Dayco, das erschlossen werden konnte und zu einer Rückgewinnung von Anteilen im Keilriemengeschäft führte.<br /> <br /> Im Zentrum stand damals die Frage, ob das Reifengeschäft generell aufgegeben werden sollte und stattdessen die Produktion von technischen Gummiprodukten forciert werden sollte, da dort größere Expansionspotentiale vermutet wurden. Die Kapazitätsstillegungen der anderen Reifenhersteller ließen jedoch befürchten, dass auch sie den Ausbau der technischen Produkte anstreben würden. Letztlich beschloss Continental, die Reifenproduktion beizubehalten und durch Modernisierung der Produktion sowie Änderung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen rationeller zu gestalten. Die große Zahl an Beteiligungsgesellschaften wurde erheblich gemindert, die Beteiligungen neu ausgerichtet. Auch die Herstellung von Formteilen für die Automobilindustrie wurde beibehalten, vor allem aufgrund der engen Bindungen über den Reifenabsatz, so dass die Stammwerke in Hannover-Vahrenwald und [[Hannoversche Gummiwerke Excelsior#Nachkriegszeit – 1945 bis zur Stilllegung 1999|Limmer]] zunächst gesichert waren. Letztlich sollte es die gesamten 1970er Jahre dauern, die plötzlich erkennbare Krise zu überwinden.<br /> <br /> === 1980er und 1990er Jahre ===<br /> [[Datei:Continental Rückseite.jpg|mini|Rückseite des Continental-Werks in Hannover-Vahrenwald, Ansicht von der nahegelegenen Bahnlinie]]<br /> [[Datei:Hannover-Stöcken - Continental-AG-Panorama.jpg|mini|Panorama des Continental-Werks in Hannover-Stöcken, Ansicht vom gegenüberliegenden Kanalufer]]<br /> [[Datei:Hannover-Limmer - Ehemaliges Continental-Gelände (Panorama).JPG|mini|Ehemaliges Werk Hannover-Limmer; Hier entsteht die „[[Wasserstadt Limmer|Wasserstadt]]“.]]<br /> [[Datei:Former tire factory site Continental AG Wasserstadt Limmer Hannover Germany 01.jpg|mini|Ehemaliges Werk Hannover-Limmer]]<br /> [[Datei:Aachen Continental.jpg|mini|Uniroyal-Gebäude in Aachen (2006)]]<br /> <br /> Im Oktober 1982 schloss das Unternehmen erneut einen Kooperationsvertrag mit dem US-amerikanischen Reifenhersteller [[General Tire]] ab, der 1981 einen Weltmarktanteil von 2,9 % besaß und jährlich 500.000 Reifen in den USA produzierte. 1987 verkaufte [[Aerojet Rocketdyne|GenCorp]] die Tochtergesellschaft General Tire vollständig an die Continental AG.<br /> <br /> Von 1990 bis 1993 versuchte der italienische Reifenhersteller [[Pirelli]] die Continental AG zu übernehmen. Dies wäre einer der ersten Fälle gewesen, in dem ein großes deutsches Unternehmen von einem ausländischen Mitbewerber übernommen worden wäre. Dementsprechend gab es ein großes Medienecho. Die Continental AG versuchte, die [[feindliche Übernahme]] zu verhindern. Dies gelang, da eine Abwehrfront unter Federführung der [[Deutsche Bank|Deutschen Bank]] eine [[Sperrminorität]] erwarb und Pirelli nach langem Kampf die [[Liquidität]] ausging.&lt;ref&gt;Roland Czada, Reinhard Zintl: ''Politik und Markt.'' In: ''[[Politische Vierteljahresschrift]]'', Jahrgang 2003, ISBN 3-531-14140-6, S. 309.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Umstrukturierungen und Werksschließungen ===<br /> ==== Deutschland ====<br /> 2005 kam es in der Pkw-Reifenproduktion zu einem unerwartet geringen Wachstum. Daraufhin gab der Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer am 22.&amp;nbsp;November 2005 bekannt, die Produktion von Pkw-Reifen im Stammwerk Hannover-Stöcken zum Jahresende 2006 trotz Rentabilität einzustellen. Dadurch verloren 320 Arbeiter ihren Arbeitsplatz. Dies führte zu Protesten seitens der Belegschaft. Am 6.&amp;nbsp;Dezember 2005 fand zum ersten Mal in der Geschichte der Continental AG eine Betriebsvollversammlung aller in Deutschland beschäftigten Mitarbeiter an 26 Standorten statt. Hier forderten die Arbeitnehmervertreter die Zurücknahme der angekündigten Werksschließung. Am 23.&amp;nbsp;Januar 2006 kam es zu einem erneuten Aktionstag der Beschäftigten mit einer Demonstration vor der Unternehmenszentrale in Hannover. Einen Tag später wurde bei einem Treffen von Geschäftsleitung, Betriebsrat und Gewerkschaft ein Kompromiss (Schließung erst Ende 2007) erzielt, der die Entlassung von rund 400 Mitarbeitern zur Folge hatte.<br /> <br /> In seiner Amtszeit als Vorstandsvorsitzender der Continental AG hat Wennemer die Produktion konsequent an Kostengesichtspunkten orientiert und dabei neben Kostensenkungen in der Verwaltung auch die Verlagerung der Produktion zu Niedriglohnstandorten vorangetrieben. Heftige Kritik wurde geübt an der vorzeitigen Aufkündigung einer mit Gewerkschaft und Betriebsrat geschlossenen Vereinbarung über den Erhalt von Arbeitsplätzen gegen unbezahlte Mehrarbeit Ende 2005 im Stammwerk Hannover.<br /> <br /> Im März 2009 wurde bekanntgegeben, die noch in Hannover-Stöcken verbliebene Lkw-Reifen-Fertigung einzustellen. Damit wurde die letzte verbliebene Reifenfertigung am Stammsitz in Hannover eingestellt. Knapp 800 Beschäftigte waren betroffen.<br /> <br /> Im November 2013 eröffnete Continental in Hannover-Stöcken ein neues [[ContiLifeCycle]]-Werk, eine Kombination aus Heiß- und Kaltrunderneuerungswerk für Lkw- und Busreifen mit einer Gummirecyclinganlage, die bei voller Auslastung eine jährliche Kapazität von 180.000 Reifen hat.<br /> <br /> Die frühere ''Division Powertrain'' mit zuletzt 7&amp;nbsp;Milliarden&amp;nbsp;Euro Umsatz und rund 40.100&amp;nbsp;Mitarbeitern&lt;ref name=&quot;GB2020&quot;&gt;[https://cdn.continental.com/fileadmin/__imported/sites/corporate/_international/german/hubpages/30_20investor_20relations/40_20finanzberichte/gesch_c3_a4ftsberichte/downloads/gesch_c3_a4ftsbericht_202020.pdf ''Geschäftsbericht 2020''], abgerufen am 29. Mai 2022&lt;/ref&gt; wurde zum 15. September 2021 abgespalten und ist seit dem 16. September 2021 unter dem Namen [[Vitesco Technologies]] an der [[Frankfurter Börse]] notiert.&lt;ref name=&quot;GB2021&quot;&gt;[https://cdn.continental.com/fileadmin/__imported/sites/corporate/_international/german/hubpages/30_20investor_20relations/40_20finanzberichte/gesch_c3_a4ftsberichte/downloads/continental_geschaeftsbericht_2021_so.pdf ''Geschäftsbericht 2021''], abgerufen am 29. Mai 2022&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Wenige Tage nach den [[Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2020]] und dem hohen Stimmenzuwachs für die [[Bündnis 90/Die Grünen|Grünen]] wurden von der Konzernleitung die Schließungspläne des seit Ende der 1920er Jahre bestehenden [[Uniroyal (Continental AG)|Uniroyal]]-Reifenwerks [[Aachen]]-[[Rothe Erde]] am 30. September 2020 bekannt gegeben.&lt;ref&gt;https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/continental-aachen-schliessung-entscheidung-100.html&lt;/ref&gt; Trotz profitabler Reifensparte waren 1.800 Mitarbeiter von der Schließung Ende 2021 betroffen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www1.wdr.de/nachrichten/demonstration-wegen-werksschliessung-continental-100.html|titel=Conti-Werk vor dem Aus - Tausende demonstrieren |abruf=2020-09-26}}&lt;/ref&gt; Im April 2021 gab die Continental AG an, die komplette Schließung werde um ein Jahr verschoben und erst Ende 2022 erfolgen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.automobilwoche.de/agenturmeldungen/aus-fur-aachener-conti-werk-um-ein-jahr-verschoben|titel= Aus für Aachener Conti-Werk um ein Jahr verschoben|abruf=2022-05-12}}&lt;/ref&gt; Anfang Juni 2022 wurde bekannt, dass man ab dem ersten Quartal 2023 in [[Alsdorf]] [[Kraftstofftank|Kraftstoffbehälter]] produzieren wird. Ein neues Werk wird dort durch die ''Continental Fuel Storage Systems GmbH'' errichtet.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.aachener-nachrichten.de/lokales/nordkreis/alsdorf/continental-umzug-von-aachen-nach-alsdorf_aid-71035363|titel=Umzug von Aachen nach Alsdorf : Startschuss für Bau des neuen Continental-Werks|abruf=2022-06-11}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Im Juli 2023 gab Continental bekannt, das Werk in Gifhorn, welches unter anderem für die Montage von Luftversorgungssystemen zuständig ist, bis Ende 2027 aufgrund von zu hohem Kostendruck zu schließen. Die Schließung betrifft rund 450 Arbeitsplätze.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Continental-will-Werk-in-Gifhorn-bis-Ende-2027-schliessen,continental890.html|titel=Continental will Werk in Gifhorn bis Ende 2027 schließen|abruf=2023-07-07}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=https://www.haz.de/wirtschaft/continental-schliesst-werk-in-gifhorn-mit-900-beschaeftigten-GD7Q2FGDMFE2PCYTLELZ36AQ5Q.html|titel=900 Beschäftigte: Continental schließt Ende 2027 Werk in Gifhorn|abruf=2023-07-07}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ==== Andere Länder ====<br /> Werksschließungen gab es in zurückliegenden Jahren bereits in [[Dublin]] (Irland), [[Newbridge (Edinburgh)|Newbridge]] (Schottland), [[Herstal]] (Belgien), [[Gislaved]] (Schweden) und [[Traiskirchen]] (Österreich). Der Mischsaal in Traiskirchen wurde zunächst weitergeführt; zum 31.&amp;nbsp;Dezember 2009 wurde auch dieser geschlossen. Ein seit 1998 schwelender Konflikt um eine Werksschließung im mexikanischen [[Guadalajara (Mexiko)|Guadalajara]] wurde Anfang 2005 beigelegt. Continental übernahm seinerzeit den mexikanischen Reifenhersteller ''Euzkadi'' und schloss das Unternehmen 2001 überraschend nach lang anhaltenden Kontroversen mit dem Euzkadi-Management und der Gewerkschaftsvertretung um Arbeitszeitverlängerungen und Lohnkürzungen. Dabei wurden etwa 1.100 Arbeiter entlassen. Sie verhinderten durch Streikposten eine Werks-[[Demontage]]. Obwohl die Schließung vorübergehend von einem mexikanischen Bundesarbeitsgericht für rechtswidrig bzw. der Streik für rechtens erklärt wurde, kam es erst Anfang 2005 zu einer Lösung des Konflikts. Mit Hilfe der mexikanischen Regierung übernahmen die Arbeiter das Werk zu 50&amp;nbsp;Prozent.<br /> <br /> Auch in den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] kam es zu Werksschließungen: So wurde in [[Mayfield (Kentucky)]] am 31. Dezember 2004 die Reifenproduktion eingestellt, der Mischsaal und einige Lageraktivitäten wurden zunächst weitergeführt, aber später eingestellt. Der Standort [[Charlotte (North Carolina)]] wurde am 15. September 2006 geschlossen. Seitdem verbleibt nur das [[Continental Tire Werk]] in [[Mount Vernon (Illinois)]] als US-Produktionsstandort für Pkw- und Lkw-Bereifung.<br /> <br /> === Übernahmeversuch durch die Schaeffler-Gruppe ===<br /> Am 14. Juli 2008 gab die [[Schaeffler-Gruppe]] bekannt, durch [[Equity Swap|Swap]]-Geschäfte über 36 % der Conti-Aktien zu verfügen, wodurch die Schwelle von 30 % der Stimmrechte überschritten war, ab der den übrigen Aktionären ein [[Übernahmeangebot]] gemacht werden muss. Schaeffler unterbreitete am folgenden Tag das Pflichtangebot in Höhe von 69,37 Euro pro Aktie mit dem Ziel, den eigenen Anteil auf knapp 50 Prozent auszubauen.&lt;ref name=&quot;wiwo-6Aug2010&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Hans-Jürgen Klesse |url=http://www.wiwo.de/unternehmen/hohe-schulden-integration-von-continental-und-schaeffler-stockt-seite-all/5255574-all.html |titel=Hohe Schulden. Integration von Continental und Schaeffler stockt |hrsg=Wirtschaftswoche |datum=2010-08-06 |abruf=2013-11-03}}&lt;/ref&gt; Nach ersten heftigen Abwehrreaktionen seitens der dreimal größeren Continental AG&lt;ref name=&quot;stern-drama&quot; /&gt; schloss diese am 21. August 2008 mit der Schaeffler-Gruppe eine weitreichende Investorenvereinbarung ab. Das Engagement der Schaeffler-Gruppe bei der Continental AG sollte sich innerhalb der folgenden vier Jahre auf eine Minderheitsbeteiligung von maximal 49,99&amp;nbsp;Prozent beschränken.&lt;ref name=&quot;fr-22Aug2008&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Christine Skowronowski |url=https://www.fr.de/wirtschaft/schaeffler-conti-ziel-11572207.html |titel=Schaeffler bei Conti am Ziel |hrsg=FR online, Frankfurter Rundschau |datum=2008-08-22 |abruf=2013-11-03}}&lt;/ref&gt; Als Interessenvertreter aller [[Stakeholder]] der Continental AG wurde Bundeskanzler a. D. [[Gerhard Schröder]] benannt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/die-sieben-leben-des-ex-kanzlers-gerhard-schroeder-passt-auf-conti-auf/3008680.html |titel=Die sieben Leben des Ex-Kanzlers. Gerhard Schröder passt auf Conti auf |hrsg=Handelsblatt |datum=2008-08-21 |abruf=2013-11-03}}&lt;/ref&gt; Der auf 75,00 Euro je Aktie erhöhte Übernahmepreis wurde als [[Schnäppchen]] betrachtet.&lt;ref name=&quot;fr-22Aug2008&quot; /&gt; Auf [[Manfred Wennemer]], der auf eigenen Wunsch von seinem seit dem 11. September 2001 ausgeübten Amt als Vorsitzender entbunden wurde, folgte am 31. August 2008 [[Karl-Thomas Neumann]]. Am 12. August 2009 löste [[Elmar Degenhart]] Neumann als Vorstandsvorsitzender ab.&lt;!--ref name=&quot;fas382012&quot; /--&gt;<br /> <br /> Nach der Insolvenz der US-amerikanischen Bank [[Lehman Brothers]] am 15. September 2008 im Zuge der internationalen [[Finanzkrise 2007|Finanzkrise]] kam es zu einem Kursverfall an den Börsen. Nun wurden der Schaeffler-Gruppe 90 % der Continental-Aktien zum Übernahmepreis von 75 Euro angedient, während der Börsenkurs der Aktien auf unter 20 Euro gefallen war. Aufgrund der Verpflichtungen aus dem Übernahmeangebot musste Schaeffler zum hohen Kurs die angedienten Continental-Aktien abnehmen, parkte jedoch rund 40 % bei Bankhäusern wie [[M.M.Warburg &amp; CO]] und [[Bankhaus Metzler|Metzler]]. Die Folge war, dass die Schaeffler-Gruppe sich höher als geplant verschuldete und die Continental AG zu Beginn des Jahres 2009 nur noch ein Viertel so viel wert war wie geplant.&lt;ref name=&quot;Spiegel-Staatshilfe&quot; /&gt; Dadurch verringerte sich die [[Kreditsicherung|Kreditsicherheit]] für das Bankenkonsortium unter der Führung der [[Royal Bank of Scotland]], die das Geld für die Übernahme verliehen hatten. Zum Konsortium gehörten die [[Commerzbank]], die [[Dresdner Bank]], die [[HypoVereinsbank]], die [[Landesbank Baden-Württemberg]] und die Schweizer [[UBS]]. Die [[Deutsche Bank]], Hausbank der Schaefflers, hatte sich wegen der befürchteten hohen Schulden nicht beteiligt.&lt;ref name=&quot;stern-drama&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Axel Hildebrand |url=http://www.stern.de/wirtschaft/news/unternehmen/conti-und-schaeffler-ein-drama-mit-tricks-und-traenen-1502962.html |titel=Conti und Schaeffler. Ein Drama mit Tricks und Tränen |hrsg=[[Stern (Zeitschrift)|Stern]] |datum=2009-08-12 |abruf=2013-11-03}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Zwischen Continental und Schaeffler eskalierte der Streit, wie die ungeahnte Schuldenlast abgebaut und die Verschmelzung der beiden Konzerne gerettet werden könne. Zwei Strategien wurden kontrovers diskutiert:<br /> * Verkauf des Reifengeschäfts der Continental AG<br /> * Kauf des Automobilgeschäfts von Schaeffler durch die Continental AG (Statt einen Kaufpreis zu zahlen, würde Continental dabei die Schulden von Schaeffler mit übernehmen.)<br /> <br /> Über diese beiden Strategien kam es zum Streit zwischen dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Continental AG [[Hubertus von Grünberg]] und dem Geschäftsführer der Schaeffler-Gruppe [[Jürgen Geißinger]].&lt;ref name=&quot;Spiegel-Staatshilfe&quot;&gt;[https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,603502,00.html ''Berichte um Staatshilfen ziehen Conti-Aktie tief ins Minus'']. [[Spiegel Online]], abgerufen am 26. Januar 2009.&lt;/ref&gt; Nachdem Schaeffler Anfang 2009 die faktische Aktienmehrheit an der Continental AG erworben hatte, trat Grünberg am 24. Januar 2009 von seinem Posten zurück. Der Schaeffler-Berater [[Rolf Koerfer]], ein Rechtsanwalt und Spezialist für [[Fusion (Wirtschaft)|Fusionen]], wurde neuer Aufsichtsratsvorsitzender. Seit September 2009 führt der Linde-Vorstandschef [[Wolfgang Reitzle]] den Aufsichtsrat.&lt;ref name=&quot;wiwo-6Aug2010&quot; /&gt; Die Schaeffler-Gruppe ist mit vier Mitgliedern vertreten, darunter die Eigentümerin [[Maria-Elisabeth Schaeffler]]. Durch die Übernahme, die im Januar 2009 vollzogen wurde, entstand der drittgrößte Autozulieferer der Welt.<br /> <br /> Continental und Schaeffler versuchten Ende Januar 2009, staatliche Hilfen zum Fortbestehen ihrer Unternehmensgruppe zu erhalten. Die Landesregierungen von [[Niedersachsen]] und [[Bayern]] diskutierten eine Hilfe in Höhe von jeweils ca. 500 Millionen Euro.&lt;ref name=&quot;Spiegel-Staatshilfe&quot; /&gt; Im Dezember 2009 waren Continental mit 9,5 Mrd. Euro und Schaeffler mit 12 Mrd. Euro verschuldet.&lt;ref&gt;[https://www.manager-magazin.de/geld/artikel/0,2828,668165,00.html ''Conti verschafft sich bei Banken Luft'']. [[Manager Magazin]], 20. Dezember 2009.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Entwicklung des Konzern-Logos und Neugestaltung 2013 ===<br /> Bereits 1876 hatte die damalige ''Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie'' als Vorgängerin der heutigen Continental AG ein springendes Pferd als [[Warenzeichen]] für Hufpuffer angemeldet (orthopädisches Gummistück zwischen Huf und Hufeisen, das vor allem im Winter Schnee- und Eis-Einballen vermindert, ebenso wie Schädigungen durch Erschütterungen und Eindringen von Sand und Steinchen).<br /> [[Datei:Continental-Logo.svg|240px|mini|Continental-Logo bis Anfang 2013]]<br /> 1882 wurde das „Conti-Pferd“ als Marke durch Eintragung beim [[Deutsches Patent- und Markenamt|Kaiserlichen Patentamt]] in Berlin angemeldet und seitdem zum globalen Markenzeichen, dabei im Lauf der Jahrzehnte leicht abgewandelt. Das bisherige Logo wurde 2012/2013 in einem längeren Markenarchitektur- und Positionierungsprozess überarbeitet und neu gestaltet. Der Schriftzug blieb weitgehend gleich – mit Detailanpassungen in der Buchstabengestaltung.<br /> [[Datei:Continental AG logo.svg|240px|mini|Continental-Logo ab Mai 2013]]<br /> „Die charakteristische [[Ligatur (Typografie)|Ligatur]] der Buchstaben C und O behalten wir bei“, stellte der im Mai 2013 vorgestellte Geschäftsbericht dar.&lt;ref&gt;Achim Schaffrinna: [https://www.designtagebuch.de/continental-erhaelt-neues-logo/ Continental erhält neues Logo] Internetpräsentation, abgerufen am 10. Juni 2013&lt;/ref&gt; Die farbliche Gestaltung wurde angepasst: nun schwarze Schrift auf orangefarbenem Grund. Das Pferd wurde dagegen grundlegend überarbeitet, aus dem bisherigen umgebenden Kreis mit [[Kriegsgeschrei|Panier]] „befreit“, und „selbstbewusst stehend“ dargestellt, während das bisherige Pferd nach Aussage des Vorstandsvorsitzenden Elmar Degenhart „eine eher fallende und unnatürliche Haltung“ angenommen habe, wie auch Pferdeexperten bestätigt hätten.<br /> <br /> === Werk in Litauen ===<br /> Seit 2019 fertigt Continental Elektronik-Komponenten in der zweitgrößten [[Litauen|litauischen]] Stadt [[Kaunas]].&lt;ref name=&quot;gtai-2021&quot;&gt;[https://www.gtai.de/de/trade/litauen/entwicklungsprojekte/erweiterung-des-continental-werks--670038 Erweiterung des Continental-Werks.] Germany Trade &amp; Invest, 6. Juli 2021, abgerufen am 7. Mai 2022&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor= | url= https://ftz.lt/de/medien/neuigkeiten/the-biggest-newcomer-of-kaunas-fez-starts-production-continental-factory-launched/ |titel= Der Grösste Newcomer von Kaunas FEZ nimmt die Produktion auf: Continental-Werk wurde eröffnet |werk= |hrsg=Kaunas Free Trade Zone| datum= |abruf= 2022-05-07}}&lt;/ref&gt; Das Unternehmen investierte dafür rund 95 Millionen Euro für eine Produktionsfläche von zunächst 16.000 Quadratmetern mit 1.000 Arbeitsplätzen. Im Juli 2021 wurde ein weiterer Ausbau mit Investitionen von 90 Mio. Euro angekündigt.&lt;ref name=&quot;gtai-2021&quot; /&gt;<br /> <br /> == Konzernstruktur ==<br /> [[Datei:19-07-10 Conti-Verwaltungsgebäude-KB-0006-DSCF3257.jpg|mini|Verwaltungsgebäude des Werks Korbach]]<br /> [[Datei:Continental Schornstein Korbach.JPG|mini|hochkant|Schornstein des Werks Korbach]]<br /> <br /> Die Continental AG gliedert sich in vier Unternehmensbereiche mit insgesamt 16 Geschäftsfeldern. Die Geschäftsfelder sind jeweils den übergeordneten Unternehmensbereichen ''Automotive'', ''Tires'', ''[[ContiTech]]'' und ''Contract Manufacturing'' zugeordnet.<br /> <br /> Die ''ContiTech AG'' wurde mit der 2004 bekanntgegebenen Übernahme der ''[[Phoenix AG]]'' gestärkt. Durch den Zusammenschluss beider Unternehmen im Januar 2007 wurden die verbliebenen Aktionäre der ''Phoenix AG'' zu Aktionären der ''ContiTech AG''. ContiTech-Aktien wurden an den Börsen in [[Hamburg]] und [[Hannover]] gehandelt.<br /> <br /> Die ''Conti[[Temic]]'' befasst sich mit elektronischen Bremssystemen, Insassenschutz, Komfortelektronik und Antriebstechnik. Mit dem Zulieferer [[ZF Sachs]] (Antriebe) und weltweiten Partnern für Energiespeicher liefert die ''ContiTemic'' komplette [[Hybrid-Antrieb]]e an Automobilhersteller wie u.&amp;nbsp;a. [[General Motors]] und [[Daimler AG]].<br /> <br /> Im Juli 2006 erwarb Continental das [[Automobilelektronik]]-Geschäft von [[Motorola]] (Geschäftsbereiche Fahrwerksteuerung und Antrieb, [[Sensorik (Technik)|Sensorik]] und Komfortelektronik sowie das [[Telematik]]geschäft), um unter anderem die eigene Sparte „Continental Automotive Systems“ mit einem neuen „Geschäftsbereich Telematik“ zu ergänzen. Durch die Integration der Motorolabereiche in den Continental-Konzern werden die Bezeichnungen „[[Temic]]“, „[[Alfred Teves|Teves]]“ und „[[Motorola, Inc.|Motorola]]“ nicht mehr geführt, sondern es wird nur noch „Continental Automotive Systems“ für alle Elektronik-Töchter benutzt.<br /> <br /> 2007 übernahm Continental nach einigen Jahren des [[Joint Venture]]s die Marke [[Matador (Reifenhersteller)|Matador]] komplett. Die Continental AG ging damit einen weiteren strategischen Schritt, Fertigungskapazitäten in Niedriglohn-Ländern zu schaffen.<br /> <br /> Am 25. Juli 2007 wurde bekanntgegeben, dass Continental den Automobilzulieferer [[Siemens VDO Automotive]] übernehmen werde. Der Kaufpreis betrug 11,4 Mrd. Euro. Am 29. November 2007 wurde der Kauf vom [[EU-Wettbewerbskommissar]] ohne Auflagen genehmigt und rechtskräftig.<br /> <br /> Im Februar 2014 erwarb Continental die ''Veyance Technologies Inc.'' von der [[Carlyle Group]] für 1,9 Mrd. US-Dollar. Der Erwerb wurde am 30. Januar 2015 vollzogen.&lt;ref&gt;[http://www.continental-corporation.com/www/portal_com_de/themen/ir/news_adhoc/ad_hoc/ad_hoc_2014_02_10.html ROUNDUP: Ad-hoc Meldung: Continental AG erwirbt Veyance Technologies Inc. von der Carlyle-Gruppe], 10. Februar 2014.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Im Juli 2018 wurde bekannt, dass Continental einen umfassenden Konzernumbau plant, der eine Holdingstruktur unter der Dachmarke ''Continental Group'' zum Ziel hat.&lt;ref&gt;{{cite web|url=https://www.n-tv.de/wirtschaft/Continental-kuendigt-Konzernumbau-an-article20535955.html|title=Holding und Teil-Börsengang - Continental kündigt Konzernumbau an |publisher=n-tv.de| accessdate=2018-10-12}}&lt;/ref&gt; Im August 2023 wurde bekannt, dass der Aufsichtsrat eine Aufspaltung der Continental AG prüft. In diesem Szenario könnte das Unternehmen den Bereich Reifen und die Industrieaktivitäten von Contitech behalten. Der überwiegende Teil des Automobilzuliefergeschäfts stünde dann zum Verkauf.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.automobil-industrie.vogel.de/continental-struktur-konzern-reifen-kunststoff-contitech-a-1b4976cc01b1f5e906e4f94455452caa/ |titel=Continental will Konzern aufspalten |datum=2023-08-22 |sprache=de |abruf=2023-08-25}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Kennzahlen ==<br /> Die Unternehmenskennzahlen haben sich wie folgt entwickelt:&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.finanzen.net/bilanz_guv/continental |titel=Continental Umsatz, Kennzahlen, Bilanz/GuV |abruf=2024-03-19}}&lt;/ref&gt;<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> !Jahr<br /> !2017<br /> !2018<br /> !2019<br /> !2020<br /> !2021<br /> !2022<br /> !2023<br /> |-<br /> |Umsatz (in Mio. Euro)<br /> |44.010<br /> |44.404<br /> |44.478<br /> |37.722<br /> |33.765<br /> |39.409<br /> |41.421<br /> |-<br /> |Ergebnis nach Steuer (in Mio. Euro)<br /> |2.985<br /> |2.897<br /> |−1.225<br /> |−961<br /> |1.455<br /> |67<br /> |198<br /> |-<br /> |Bilanzsumme (in Mio. Euro)<br /> |38.352<br /> |41.485<br /> |43.982<br /> |41.597<br /> |37.340<br /> |39.442<br /> |37.753<br /> |-<br /> |Eigenkapital (in Mio. Euro)<br /> |16.290<br /> |18.333<br /> |15.876<br /> |12.639<br /> |12.643<br /> |13.735<br /> |14.125<br /> |-<br /> |Anzahl Mitarbeiter<br /> |235.473<br /> |243.226<br /> |241.458<br /> |236.386<br /> |190.875<br /> |199.038<br /> |202.763<br /> |}<br /> <br /> == DAX ==<br /> Continental gehört zu den führenden börsennotierten Gesellschaften der deutschen Nachkriegsgeschichte. Bei der Gründung des deutschen Leitindex [[DAX]] 1988 gehörte die Continental AG zum Kreis der 30 für den DAX ausgewählten Titel.<br /> <br /> === Abstieg aus dem und Wiederaufstieg in den DAX ===<br /> Da die Aktie 1996 bei den [[DAX#Indexgewichtung|Auswahlkriterien]] [[Marktkapitalisierung]] und [[Börsenumsatz]] nicht mehr zu den Führenden zählte, fiel sie aus dem DAX heraus und war danach im [[MDAX]] enthalten. Von 2003 bis 2008 gehörte sie wieder zum DAX. Im Zuge der Übernahme von Aktien durch Schaeffler fiel die freie Marktkapitalisierung jedoch unter die [[DAX#Indexgewichtung|DAX-Aufnahmeschwelle]] und die Aktie wurde im Dezember 2008 erneut in den MDAX zurückgestuft.&lt;ref&gt;Continental Konzern: [http://www.continental-corporation.com/www/portal_com_de/themen/ir/aktie/q_a_aktie_de.html Fragen und Antworten zur Aktie.] Aufgerufen am 3. November 2013.&lt;/ref&gt; Seit dem 24. September 2012 ist die Continental AG wieder im DAX gelistet. Continental war damit das einzige Unternehmen, das zweimal den Wiederaufstieg in den DAX schaffte.&lt;!--ref name=&quot;fas382012&quot; /--&gt;&lt;ref&gt;[http://www.continental-corporation.com/www/presseportal_com_de/themen/pressemitteilungen/2_konzern/finanzinformationen/pr_2012_09_24_dax_de.html Continental-Aktie ab heute wieder im DAX notiert.] Continental Presseportal, 24. November 2012. Aufgerufen am 3. November 2013.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Aktionärsstruktur ===<br /> Hauptaktionär der Continental AG ist die Familie Schaeffler, die durch die IHO Verwaltungs-GmbH 35,99 % und durch die IHO Beteiligungs-GmbH weitere 10,01 %, insgesamt also 46 % der Inhaber-[[Stammaktie]]n hält (Stand: 19. Februar 2023). Die übrigen 54 % der Anteile befinden sich im [[Streubesitz]].<br /> <br /> === Aufsichtsrat ===<br /> * [[Wolfgang Reitzle]] (Vorsitz seit 28. September 2009)<br /> * Hasan Allak{{FN|*}} (seit 2019)<br /> * [[Christiane Benner]]{{FN|*}} (seit 1. März 2018, stellvertretende Vorsitzende)<br /> * Dorothea von Boxberg (seit 2022)<br /> * [[Stefan Buchner]] (seit 1. Januar 2022)<br /> * [[Gunter Dunkel]] (seit 23. April 2009)<br /> * Francesco Grioll{{FN|*}} (seit 2018)<br /> * Michael Iglhaut{{FN|*}} (seit 2006)<br /> * Satish Khatu (seit 2019)<br /> * Isabel Corinna Knauf (seit 2019)<br /> * Carmen Löffler (seit 16. September 2021)<br /> * Sabine Neuß (seit 2014)<br /> * [[Rolf Nonnenmacher]] (seit 2014)<br /> * Dirk Nordmann{{FN|*}} (seit 2004)<br /> * Lorenz Pfau{{FN|*}} (seit 2019)<br /> * [[Klaus Rosenfeld]] (seit 23. April 2009)<br /> * [[Georg Friedrich Wilhelm Schaeffler|Georg F. W. Schaeffler]] (seit 5. Februar 2009)<br /> * Jörg Schönfelder{{FN|*}} (seit 2004)<br /> * Stefan Scholz{{FN|*}} (seit 2015)<br /> * Elke Volkmann{{FN|*}} (seit 2014)&lt;ref&gt;[https://www.continental.com/de/unternehmen/corporate-governance/aufsichtsrat/ Aufsichtsrat der Continental AG], abgerufen am 29. Mai 2022&lt;/ref&gt;<br /> <br /> {{FNBox|<br /> {{FNZ|*|Vertreter der Arbeitnehmer}}}}<br /> <br /> === Ehemalige Angehörige des Managements ===<br /> * [[Manfred Bodin]] (Aufsichtsratsmitglied bis 23. April 2009)<br /> * [[Ralf Cramer]] (Vorstandsmitglied bis 15. August 2017)<br /> * [[Elmar Degenhart]] (Vorstandsvorsitzender bis 30. November 2020)<br /> * [[Michael Frenzel (Manager)|Michael Frenzel]] (Aufsichtsratsmitglied bis 15. September 2009)<br /> * [[Hubertus von Grünberg]] (Aufsichtsratsvorsitzender bis 6. März 2009)<br /> * [[Carl Hahn junior]] (Vorstandsvorsitzender 1973–1981)<br /> * [[Alfred Herrhausen]] (Aufsichtsratsvorsitzender bis 30. November 1989)<br /> * [[Alan Hippe]] (Vorstandsmitglied bis 28. Februar 2009)<br /> * [[Hartmut Meine]]{{FN|*}} (stellvertretender Vorsitzender, bis 28. Februar 2018)<br /> * [[Karl-Thomas Neumann]] (Vorstandsvorsitzender bis 12. August 2009)<br /> * Jürgen Stockmar (Aufsichtsratsmitglied bis 25. Januar 2009)<br /> * [[Christian Streiff]] (Aufsichtsratsmitglied bis 3. Februar 2009)<br /> * [[Manfred Wennemer]] (Vorstandsvorsitzender bis 31. August 2008)<br /> * [[Thomas Sattelberger]] (Personalvorstand und Arbeitsdirektor von 2003 bis 2007)<br /> * [[Heinz-Gerhard Wente]] (Vorstandsmitglied bis 30. April 2015)<br /> <br /> == Produktion ==<br /> === Reifen ===<br /> [[Datei:Factory building Continental AG tire maker production site Philipsbornstrasse Vahrenwald Hannover Germany 02.jpg|mini|Continental-Stammwerk in Hannover-Vahrenwald (Ansicht Philipsbornstraße)]]<br /> [[Datei:Conti Hannover.jpg|mini|Luftbild der Continental-Werksgebäude in Hannover]]<br /> [[Datei:Contidrom Eingang.jpg|mini|Testgelände ''Contidrom'' bei Jeversen]]<br /> [[Datei:Reifen Sprinter1.jpg|mini|Continental-Fahrrad-Schlauchreifen „Sprinter 250“ aus den 1990er Jahren]]<br /> [[Datei:2017-09-01 (421) Continental ContiPremiumContact 5 215-55 R 17 94 W tire at Bahnhof Böheimkirchen.jpg|mini|Autoreifen ContiPremiumContact 5 auf einer [[Autofelge|Leichtmetallfelge]] von [[Volkswagen]] in der Dimension 215/55 R 17 (2017)]]<br /> <br /> Die Continental AG ist nach [[Bridgestone]], [[Michelin]] und [[Goodyear Tire &amp; Rubber Company|Goodyear]] der viertgrößte Reifenhersteller der Welt. Die Division Pkw-Reifen (Europa) umfasst die Marken Continental, [[Uniroyal (Continental AG)|Uniroyal]], [[Semperit]], Sportiva, [[Barum Continental|Barum]], [[General Tire]], Euzkadi, [[Viking (Reifenmarke)|Viking]], [[Gislaved (Gemeinde)|Gislaved]], Mabor und [[Matador (Reifenhersteller)|Matador]]. Weiterhin wird eine ganze Reihe von Hausmarken gefertigt, zum Beispiel für Reifengroßhändler. Mit Wirkung zum 1.&amp;nbsp;November 2004 verkaufte sie den Geschäftsbereich ''Landwirtschaftsreifen'' an die tschechische [[ČGS]].<br /> <br /> Im Jahr 1985 übernahm Continental die Reifensparte der [[Semperit AG]] im [[niederösterreich]]ischen [[Traiskirchen]] und damit deren Tochtergesellschaften in [[Slowenien]] [[Sava (Reifen)|Sava]] und in [[Tschechien]] [[Continental-Barum|Barum]]. 2002 wurde die Reifenproduktion aus Traiskirchen ganz nach Tschechien verlagert. Die noch verbliebene Produktion für Gummimischungen wurde Ende 2009 ebenfalls geschlossen.<br /> <br /> Im grenzüberschreitenden [[Gewerbepark]] [[Avantis (Gewerbepark)|Avantis]] in den Gemeinden [[Heerlen]] in den [[Niederlande]]n und Aachen in Deutschland befindet sich ein Conti-Reifenlager.<br /> <br /> === Fahrzeugsysteme ===<br /> Ab 1995 etablierte sich der Unternehmensbereich ''Continental Automotive Systems'' (CAS). Dabei handelt es sich um elektronisch gesteuerte Fahrwerk- und Fahrzeugsicherheitssysteme (z.&amp;nbsp;B. bei Bremsen, Reifendruck, [[Fahrerassistenzsystem]], [[Elektronisches Stabilitätsprogramm|ESP]], [[Airbag]]steuergeräte, [[Beschleunigungssensor]]en). Das Unternehmen ist mit diesem Bereich weltweiter Zulieferer der Automobilindustrie in den Bereichen Fahrsicherheit, Antrieb und Komfort. Mit dem Erwerb des Bremsenherstellers ''[[Alfred Teves]] GmbH'' 1998 mit Sitz in [[Frankfurt am Main]], der zu der Zeit von der US-amerikanischen [[International Telephone and Telegraph|ITT Automotive]] abgestoßen wurde, und des Automobilelektronikherstellers [[Temic]] mit Sitz in [[Nürnberg]] (2001 von [[Daimler AG|DaimlerChrysler]] übernommen) übertrifft dieser Unternehmensbereich die Reifenproduktion und wurde zum größten Standbein des Unternehmens. 2004 lag der Anteil am Gesamtkonzernumsatz bei rund 40&amp;nbsp;Prozent. In der Nähe von [[Brimley (Michigan)]] unterhält das Unternehmen ein Entwicklungszentrum mit Testgelände &lt;small&gt;({{Coordinate|text=/|NS=46/22/15/N|EW=84/34/17/W|type=landmark|region=US-MI|name=Continental AG Entwicklungszentrum mit Testgelände}})&lt;/small&gt;. Eine weitere [[Teststrecke]] zum Testen von Reifen, das ''Contidrom'', liegt 35&amp;nbsp;km nordöstlich von Hannover in [[Wietze]]-Jeversen in der [[Südheide]].<br /> <br /> Marken des Geschäftsbereichs CAS (Continental Automotive Systems):<br /> * ATE (Abkürzung für Alfred Teves) (ABS-/ESP-Elektronik, Independent Aftermarket, Fahrzeugersatzteile)<br /> * Barum (Independent Aftermarket, Fahrzeugersatzteile)<br /> * [[Temic]] (Fahrwerkelektronik, Motormanagement, Getriebesteuerung, Komfortelektronik, Elektromotoren, Insassenschutz)<br /> * Teves (Brems-, Stabilitäts- und Fahrwerkregelsysteme)<br /> * VDO (nach erfolgter Übernahme der [[Siemens VDO Automotive AG]])<br /> <br /> [[Datei:Logo continental engineering services.png|mini|Logo von Continental Engineering Services]]<br /> <br /> Neben der Produktion von Fahrzeugsystemen bietet Continental über die Tochtergesellschaft Continental Engineering Services GmbH (CES) [[Ingenieursdienstleistungen]] für die Automobilindustrie an. CES ist auf die Anpassung und Individualisierung von Großserientechnik des Continental-Konzerns für Kleinserienproduktionen und Nischenanwendungen spezialisiert. Darüber hinaus adaptiert das Unternehmen Automobiltechnik für die Anwendung außerhalb der Automobilbranche. CES wurde 2006 gegründet und beschäftigt heute über 2.200 Mitarbeiter an 24 Standorten weltweit.&lt;ref name=&quot;about ces&quot;&gt;https://conti-engineering.com/company/, 13. Februar 2023.&lt;/ref&gt; Laut einer Untersuchung der Zeitschrift ''Automobilwoche'' zählt CES mit einem Umsatz von 100 Millionen Euro im Jahr 2012 zu den 20 stärksten Entwicklungsdienstleistern weltweit.&lt;ref&gt;''Die weltweit 25 umsatzstärksten Entwicklungsdienstleister 2011.'' In: ''Automobilwoche'', Jahrgang 2012, Heft 12. (kostenpflichtiger Download unter: http://automobilwoche.de/apps/pbcs.dll/misc?url=/misc/pdf_database.pbs&amp;profile=1267)&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Ermittlungen wegen VW-Abschalteinrichtung ==<br /> Ermittler durchsuchten Anfang Juli 2020 mehrere Standorte im Zusammenhang mit von VW genutzten Abschaltsystemen in der [[Abgasreinigung]]. Auch Ingenieure des Zulieferers standen im Visier der Strafverfolger. Der Spiegel zitierte Staatsanwalt Oliver Eisenhauer, man ermittle gegen Mitarbeiter von Continental wegen der [[Beihilfe (Strafrecht)|Beihilfe]] zum Betrug und wegen der Vorlage falscher Unterlagen. Man prüfe, ob Mitarbeiter möglicherweise den Auftrag für die Motorsteuerung der 1,6-Liter-Ausgabe des späteren [[Abgasskandal|Skandal-Dieselmotors EA 189]] in dem Wissen annahmen, dass VW damit betrügerische Absichten verfolgte.&lt;ref&gt;[https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/ermittler-durchsuchen-continental-wegen-vw-abschalteinrichtung-a-d76e42c3-89aa-44e0-86b1-e056ff0eb726?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ Spiegel.de: ''Ermittler durchsuchen Continental wegen VW-Abschalteinrichtung.''] 1. Juli 2020, abgerufen am 2. Juli 2020&lt;/ref&gt; Darüber hinaus soll das Unternehmen von 2010 bis 2020 seine [[Aufsichtspflicht]] im Zusammenhang mit der Lieferung von Motorsteuerungsgeräten an den damaligen [[Groupe PSA|PSA-Konzern]] verletzt haben.&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Annina Reimann |url=https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/staatsanwaltschaft-frankfurt-continental-steht-ein-diesel-bussgeld-von-3-5-millionen-euro-ins-haus/28868328.html |titel=Staatsanwaltschaft Frankfurt: Continental steht ein Diesel-Bußgeld von 3,5 Millionen Euro ins Haus |abruf=2022-12-18}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Im November 2021 wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft gegen die ehemaligen Vorstandschefs [[Elmar Degenhart]] und [[Karl-Thomas Neumann]] sowie das Vorstandsmitglied Wolfgang Schäfer wegen Beihilfe zum Betrug ermittelt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Annina Reimann |url= https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/verdacht-auf-beihilfe-zum-betrug-ermittlungen-im-fall-continental-massiv-ausgeweitet/27811586.html |titel=Ermittlungen im Fall Continental massiv ausgeweitet |werk=Wirtschaftswoche |datum=2021-11-24 |abruf=2022-05-07}}&lt;/ref&gt; Schäfer wurde daraufhin am 17. November 2021 seines Postens enthoben; er war seit 2010 für Finanzen, Controlling und die Einhaltung rechtlicher Standards zuständig gewesen. Als Grund für die sofortige Entlassung nannte Continental „Defizite bei der andauernden Aufklärung“ einer möglichen Beteiligung an den illegalen Manipulationen.&lt;ref&gt;cr/Reuters/dpa-afx: [https://www.manager-magazin.de/unternehmen/continental-trennt-sich-von-finanzvorstand-wolfgang-schaefer-a-955114ec-d96b-4e65-8e9c-c9dc723118ce ''Dieselskandal. Continental feuert Finanzvorstand Wolfgang Schäfer.''] In: ''Manager-Magazin.'' 18. November 2021, abgerufen am 20. November 2021.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Im Dezember 2022 wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft Frankfurt ein Bußgeld in Höhe von 3,5 Mio. Euro wegen „fahrlässiger Luftverunreinigung“ verhängen werde.&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt;<br /> <br /> == Information und Werbung ==<br /> [[Datei:Echo conti jg10 04.jpg|mini|hochkant|Reiseliteratur, darunter der „Conti-Atlas“, Anfang der 1920er Jahre]]<br /> <br /> In der Zwischenkriegszeit baute das Unternehmen seine Werbemaßnahmen umfassend aus. Für die ab 1913 erschienene [[Mitarbeiterzeitschrift|Werkszeitung]] ''[[Echo-Continental]]'' konnten Anfang der 1920er Jahre kreative und renommierte Gestalter und Redakteure gewonnen werden, u.&amp;nbsp;a. der Schriftsteller [[Erich Maria Remarque]]. Berichte vom Rad- und Rennsport sowie Reiseberichte boten mit zahlreichen Bildern Informationen und Unterhaltung. Einen breiten Raum nahm die Vermittlung von Kenntnissen über die Reifen, ihre Pflege und die Schadensvorkehrungen ein. Darüber hinaus gab es im „Echo-Continental“ diverse Comics und Bildergeschichten. So führte der Zeichner [[Otto Schendel]] die Figur des „Herrn Conti“, eines Zigarre rauchenden Reifens mit Gesicht, Armen und Beinen, ein.&lt;ref&gt;[[Eckart Sackmann]]: ''Otto Schendel''. In: Eckart Sackmann (Hrsg.): ''Deutsche Comicforschung 2012''. comicplus+, Hildesheim 2011, ISBN 978-3-89474-218-8, S. 43.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die Zeitschrift wurde auch an registrierte Kunden kostenlos abgegeben, die übrigen für 20 Pfennig verkauft. Sie erreichte Auflagen um 100.000 Stück.&lt;ref&gt;[https://www.spiegel.de/fotostrecke/fruehe-werbung-fotostrecke-108254.html Im Westen was Neues – Frühe Werbung], abgerufen am 14. Februar 2012.&lt;/ref&gt; Die Zeitschrift wurde 1939 eingestellt, es folgten allerdings noch zwei Ausgaben im Jahr 1941.&lt;ref&gt;Eckart Sackmann: ''Otto Schendel''. In: Eckart Sackmann (Hrsg.): ''Deutsche Comicforschung 2012''. comicplus+, Hildesheim 2011, ISBN 978-3-89474-218-8, S. 47.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Für die steigende Zahl der [[Kraftfahrer]] wurde das „Continental-Handbuch für Automobilisten und Motorradfahrer“ mit Stadtplänen, Gasthofverzeichnissen und Sehenswürdigkeiten zusammen mit Adressen von Reifenhändlern und Reparaturwerkstätten herausgegeben. Dieses später als „Conti-Atlas“ bekannte Nachschlagewerk erschien seit 1909 und erreichte 1971 die 38. Auflage.&lt;ref name=&quot;schmidt-conti-1971&quot; /&gt;<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * Continental Gummi-Werke AG (Hrsg.), Hans Theodor Schmidt: ''Continental. Ein Jahrhundert Fortschritt und Leistung 1871–1971.'' Hannover 1971.<br /> * Silke Lesemann, Reiner Spittka: ''Stoppuhren und Prämien. Continental-Werke. Angestellte und Rationalisierung.'' In: [[Adelheid von Saldern]] [[et al.]]: ''Alltag zwischen Hindenburg und Haarmann. Ein anderer Stadtführer durch das Hannover der 20er Jahre.'' VSA-Verlag, Hamburg 1987, ISBN 3-87975-397-0, S. 39–46.<br /> * [[Paul Erker]]: ''Wachsen im Wettbewerb. Eine Zeitgeschichte der Continental Aktiengesellschaft (1971–1996).'' ECON, Düsseldorf 1996, ISBN 3-430-12548-0.<br /> * Paul Erker: ''Vom nationalen zum globalen Wettbewerb. Die deutsche und die amerikanische Reifenindustrie im 19. und 20. Jahrhundert.'' Schöningh, Paderborn 2005, ISBN 3-506-71788-X. (darin S. 92–183: Nationale und transnationale Märkte, Continental und die Europäische Konkurrenz)<br /> * Paul Erker: ''Zulieferer für Hitlers Krieg. Der Continental-Konzern in der NS-Zeit.'' de Gruyter / Oldenbourg, Berlin / Boston 2020, ISBN 978-3-11-064220-9.<br /> * Paul Erker, Nils Fehlhaber: ''150 Jahre Continental. The Skill of Transformation.'' de Gruyter / Oldenburg, Berlin / München 2021, ISBN 978-3-11-073694-6.<br /> * Gregor Maaß, Lars Stubbe: ''Contra Continental. Der Widerstand der mexikanischen Euzkadi-Arbeiter gegen den deutschen Reifenkonzern.'' Neuer ISP-Verlag, Karlsruhe 2009, ISBN 978-3-89900-129-7.<br /> &lt;!--* Reinald Schröder: ''Adolf Prinzhorn (1834–1913).'' Selbstverlag, o. O. 2004, ISBN 3-89728-010-8. – Weder über die ISBN noch über den Titel oder den Autor in irgendeinem OPAC nachweisbar! (Von jedem Buch mit einer ISBN müsste zumindest ein [[Belegexemplar]] in der Deutschen Nationalbibliothek vorhanden und in deren OPAC zu finden sein.) Im Artikel [[Adolf Prinzhorn]] werden bei gleichem Titel und Autor das Erscheinungsjahr 2013 und die gleiche ISBN (nun allerdings dreizehnstellig) genannt – ebenfalls nicht nachweisbar! Auf mehreren Internetseiten wird das 50 Seiten umfassende Buch mit der bereits für 2004 und 2013 genannten ISBN als vorbestellbar angeboten, weil es angeblich erst am 31. Dezember 2023 erscheint – in „erster Auflage“! Können derart merkwürdige Publikationen ein enzyklopädietauglicher Beleg sein?--&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|audio=0|video=1}}<br /> * [http://www.conti-online.com/generator/www/start/com/de/index_de.html Website des Continental-Konzerns]<br /> * [http://www.conti-online.com/generator/www/com/de/continental/portal/themen/continental/geschichte/geschichte_de.html Geschichte der Continental AG]<br /> * {{Pressemappe|GKD=1|TEXT=Frühe Dokumente und Zeitungsartikel zur|GND=2098909-X}}<br /> * [https://www.niedersaechsische-bibliographie.de/REL?PPN=1042712514 Literatur über die Continental AG] in der [[Niedersächsische Bibliographie|Niedersächsischen Bibliographie]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> {{Navigationsleiste DAX-Unternehmen}}<br /> <br /> {{Normdaten|TYP=k|GND=2098909-X|LCCN=n95092980|VIAF=150470615}}<br /> {{Coordinate |NS=52/23/9.5028/N |EW=9/44/0.294/E |type=landmark |region=DE-NI}}<br /> <br /> [[Kategorie:Continental AG| ]]<br /> [[Kategorie:Reifenhersteller]]<br /> [[Kategorie:Fahrradreifenhersteller]]<br /> [[Kategorie:Automobilzulieferer]]<br /> [[Kategorie:Produzierendes Unternehmen (Hannover)]]<br /> [[Kategorie:Unternehmen im DAX]]<br /> [[Kategorie:Unternehmen im Nisax20]]<br /> [[Kategorie:Markenname (Automobilindustrie)]]<br /> [[Kategorie:Peter Behrens]]<br /> [[Kategorie:Stöcken (Hannover)]]<br /> [[Kategorie:Vahrenwald]]<br /> [[Kategorie:Gegründet 1871]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Continental_AG&diff=243863898 Continental AG 2024-04-08T04:30:55Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: /* Weichgummi- und Reifenproduktion 1871–1914 */ce</p> <hr /> <div>{{Infobox Unternehmen<br /> | Name = Continental AG<br /> | Logo = Continental AG logo.svg<br /> | Unternehmensform = [[Aktiengesellschaft (Deutschland)|Aktiengesellschaft]]&lt;!--Amtsgericht Hannover, HRB 3527--&gt;<br /> | ISIN = DE0005439004<br /> | Gründungsdatum = 1871<br /> | Auflösungsdatum = <br /> | Auflösungsgrund = <br /> | Sitz = [[Hannover]], {{DEU}}<br /> | Leitung = * [[Nikolai Setzer]] (Vors.)<br /> * [[Ariane Reinhart]]<br /> * Christian Kötz<br /> * Philip Nelles<br /> * Katja Garcia Villa<br /> * Philipp von Hirschheydt<br /> * Olaf Schick<br /> * [[Wolfgang Reitzle]] (AR-Vors.)<br /> | Mitarbeiterzahl = 199.038 (2022)&lt;ref name=&quot;GB2022&quot;&gt;[https://cdn.continental.com/fileadmin/__imported/sites/corporate/_international/german/hubpages/30_20investor_20relations/40_20finanzberichte/gesch_c3_a4ftsberichte/downloads/continental_geschaeftsbericht_2022.pdf ''Geschäftsbericht 2022''], abgerufen am 13. Mai 2023&lt;/ref&gt;<br /> | Umsatz = 39,4 Mrd. Euro (2022)&lt;ref name=&quot;GB2022&quot; /&gt;<br /> | Stand = 2022-12-31<br /> | Branche = Automobilzulieferer<br /> | Homepage = [https://www.continental.com/de/ www.continental.com]<br /> }}<br /> [[Datei:Continental AG global locations.png|mini|Länder mit Continental-AG-Werken weltweit]]<br /> <br /> Die '''Continental AG''' (kurz ''Conti'') ist ein börsennotierter deutscher [[Automobilzulieferer]] mit [[Sitz (juristische Person)|Sitz]] in [[Hannover]]. Das [[Unternehmen]] hat sich von einem reinen Reifenhersteller zu einem bedeutenden Automobilzulieferer entwickelt und betreibt 519&amp;nbsp;Standorte in 57&amp;nbsp;Ländern.&lt;ref name=&quot;GB2022&quot; /&gt; <br /> <br /> Die [[Schaeffler-Gruppe|Schaeffler]]-Holding hält eine beherrschende Beteiligung von 46&amp;nbsp;Prozent an der Continental AG.<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> === Gründung ===<br /> [[Datei:Conti geschichte werk 1871.jpg|mini|Gründungswerk der ''Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie'' 1871]]<br /> <br /> Keimzelle der heutigen Continental AG war die [[Konkursmasse]] des kleinen gummiverarbeitenden Unternehmens ''Neue Hannoversche Gummi-Warenfabrik'', die 1869 vom Bankier [[Moritz Magnus]] für 18.500 [[Taler]] erworben wurde. Magnus gruppierte neun finanzkräftige [[Investor]]en und erfahrene Unternehmer als Gründungsgesellschafter der ''Continental-[[Naturkautschuk|Caoutchouc]]- und [[Guttapercha|Gutta-Percha]] [[Compagnie]]'', die am 8. Oktober 1871 als Aktiengesellschaft mit einem [[Stammkapital]] von 300.000 Talern (entsprechend 900.000 [[Mark (1871)|Mark]]) gegründet wurde. Dazu gehörten die drei Gesellschafter des Unternehmens ''[[Hannoversche Gummiwerke Excelsior|Hannoversche Gummikamm-Compagnie oHG]]''. Sie verfügten über produktionstechnische Kenntnisse mit dem seinerzeit neuartigen Werkstoff und hielten 27 % der Anteile.&lt;ref name=&quot;schmidt-conti-1971&quot;&gt;Hans Theodor Schmidt: ''Continental. Ein Jahrhundert Fortschritt und Leistung 1871 bis 1971.'' (Festschrift zum 100-jährigen Unternehmensjubiläum) Hannover 1971.&lt;/ref&gt; Die Gründungsgesellschafter vereinbarten eine klare Trennung der Produktionsgebiete: Das neue Unternehmen sollte Weichgummiwaren produzieren, die bestehende ''Hannoversche Gummikamm-Compagnie oHG'' weiterhin die angestammten [[Hartgummi]]waren. Diese Vereinbarung hielt rund zwei Jahrzehnte.<br /> <br /> === Weichgummi- und Reifenproduktion 1871–1914 ===<br /> [[Datei:If only I had a Continental bicycle tire, advertising poster, ca. 1900.jpg|mini|hochkant|links|Frühe ([[Hochrad]]-)Reifenwerbung der Continental, um 1900]]<br /> [[Datei:1911-04-20 Illustrirte Zeitung S. 0010 S. X Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie Hannover.jpg|mini|hochkant|links|Ganzseitige Anzeige für den [[Automobil]]- und Fahrrad-Reifen der [[Marke (Recht)|Marke]] ''Continental Pneumatic''; mit bemanntem [[Rennwagen]] vor stilisierter [[Alpen]]-Kulisse;&lt;br /&gt;&lt;small&gt;[[Illustrirte Zeitung]] Nr. ''3835'' vom 20. April 1911&lt;/small&gt;]]<br /> [[Datei:Continental Aeroplanstoff Anzeige 1909 crop.jpg|mini|hochkant|Anzeige für die Aeroplanstoffe, die 1909 bei der ersten Überquerung des [[Ärmelkanal]]s durch [[Louis Blériot]] mit seiner Blériot XI zum Einsatz kamen]]<br /> <br /> Zwischen 1871 und 1874 wurden neue Fabrikationsanlagen auf dem übernommenen Werksgelände und zugekauften Flächen errichtet ([[Vahrenwalder Straße]] 34, heute Teilbereich der [[ContiTech AG]]). Der Produktionsstart verzögerte sich mehrfach. Im ersten Betriebsjahr 1874 hatte das Unternehmen 246 Beschäftigte. In diesen Anfangsjahren kam es zu technischen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten, die Ende 1875 mit einer Kapitalerhöhung um 147.000 Mark aufgefangen werden mussten. Der Bankier Moritz Magnus beauftragte daraufhin seinen jungen Mitarbeiter [[Siegmund Seligmann]] mit einer grundlegenden Analyse des Unternehmens, als deren Ergebnis umfassende organisatorische und produktionstechnische Verbesserungen umgesetzt wurden. Die Produktion und das wirtschaftliche Ergebnis stabilisierten sich. Siegmund Seligmann erhielt 1876 [[Prokura]] und wurde ab 1879 kaufmännischer Direktor und [[Vorstandsmitglied]] (bis zu seinem Tod 1925).<br /> <br /> Besonderes Augenmerk wurde auf die technischen und wissenschaftlichen Grundlagen gelegt, für die der 1874 eingestellte Chemiker [[Adolf Prinzhorn]] verantwortlich war. Er wurde 1876 technischer Direktor (bis 1908) und erwarb in den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] Fertigungs[[lizenz]]en für [[Vollgummireifen]]. Unter seiner Leitung wurden Mitte der 1880er Jahre Experimente mit Hohlraum- und Kissenreifen (aus geschäumtem Gummi) durchgeführt.<br /> <br /> Die Continental AG gewährte ihrer Belegschaft Sozialleistungen mit einer 1884 gegründeten [[Betriebskrankenkasse (Deutschland)|Betriebskrankenkasse]], mit den ab 1885 abgeschlossenen [[Lebensversicherung]]en für langjährige Betriebsangehörige und einer 1903 errichteten Pensions-, [[Witwenkasse|Witwen-]] und Waisenkasse. In einem vergleichsweise kleinen Wohnungsbauprogramm entstanden um 1900 und zu Beginn der 1920er Jahre einige Wohnblocks und ein [[Ledigenheim|Junggesellenheim]]. 1905 wurde eine [[Werkbücherei]] gegründet, die Anfang der 1920er Jahre über 10.000 Bände besaß und mit 80.000 Entleihungen im Jahr gut genutzt wurde. 1913 kam die staatlich anerkannte [[Werkschule]] hinzu, die vor allem für Arbeiter gedacht war.&lt;ref name=&quot;erker-conti-2005&quot; /&gt;<br /> <br /> Ab 1891 wurden [[Fahrradbereifung|Luftreifen für Fahrräder]] hergestellt, die „Continental-Pneumatics“, mit denen das Unternehmen Marktführer in Deutschland wurde. Ab Beginn des 20. Jahrhunderts kam die Produktion von [[Autoreifen]] hinzu.&lt;ref name=&quot;erker-conti-2005&quot;&gt;Paul Erker: ''Vom nationalen zum globalen Wettbewerb. Die deutsche und amerikanische Reifenindustrie im 19. und 20. Jahrhundert.'' Schöningh-Verlag, Paderborn 2005, ISBN 3-506-71788-X.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Das Produktionsprogramm umfasste in den Anfangsjahrzehnten vielfältige Produkte aus Weichgummi; neben Gummibällen wurden Hufpuffer (für Pferde), Schläuche für Dampf-, Wasser- und Gasleitungen, gummibezogene Stoffe für Ballone, Luftschiffe und Flugzeuge, wasserdichte Kleidung und medizinisch-hygienische Artikel hergestellt. Die Belegschaft wuchs auf etwa 600 im Jahr 1890 und 1.537 im Jahr 1899. Anfangs lag die [[Dividende]] bei etwa 9 %, wuchs 1882 auf 16 % und lag von 1884 bis 1892 bei 27 % des Stammkapitals.&lt;ref name=&quot;conti-geschichte-1930&quot;&gt;Continental Gummiwerke AG (Hrsg.): ''Geschichte des Gummis und der Continental.'' Hannover 1930.&lt;/ref&gt; In diesen Anfangsjahren wurde das Unternehmen auch kurz ''Gummiball'' genannt – als Abgrenzung zur bestehenden, größeren ''Gummikamm'' (''Hannoversche Gummikamm-Compagnie'', s. o.). Später setzte sich ''Continental'' oder kurz ''Conti'' durch. Die lange und im alltäglichen Gebrauch umständliche offizielle [[Firma]] wurde 1929 in ''Continental Gummiwerke AG'' geändert.&lt;ref name=&quot;erker-conti-2005&quot; /&gt;<br /> <br /> [[Datei:Stand der Gutta-Percha-Companie, Hannover Gruß von der Weltausstellung Louisiana Purchase Exposition New York 1904 Grands Prix Herrn ... Tabarz Großtabarz Bildseite.jpg|mini|Auf der [[Louisiana Purchase Exposition|Weltausstellung 1904]] in St. Louis erlangten die Luftreifen einen „Grand Prix“.]]<br /> <br /> Auf dem neuartigen Gebiet der Reifenherstellung gelangen in diesen Jahren einige grundlegende Entwicklungen, die zu wirtschaftlichen Erfolgen wurden:<br /> * 1904 ein Luftreifen mit [[Reifenprofil|Profil]],<br /> * 1908 die abnehmbare Felge<br /> <br /> Diese Erfolge wurden durch umfassende Forschungsarbeiten im eigenen Labor, durch produktionstechnische Entwicklungsarbeiten, durch eigene zahlreiche [[Patent]]e und geschützte [[Gebrauchsmuster]] und durch Nutzung von Lizenzen möglich. Weitere Absatzmöglichkeiten eröffneten die technischen Entwicklungen im Flugwesen: Spannstoffe für Flügel und Außenhaut als „Aeroplanstoffe“ und Flugzeugreifen, die 1911 in rund 25 unterschiedlichen Ausführungen des „Continental-Aeroplanreifens“ angeboten wurden.<br /> <br /> Um 1910 begann der Einsatz von synthetischem Kautschuk eine zunehmende Rolle bei der Reifenproduktion zu spielen, gefördert insbesondere durch Dr. Albert Gerlach,&lt;ref&gt; [[Walter Selke]] und Christian Heppner : Der Continental-Direktor und Kautschuk-Pionier Albert Gerlach, in: Hannoversche Geschichtsblätter 76 (2022), S. 141–148.&lt;/ref&gt; Chemiker und Vorstandsmitglied der Continental.&lt;ref&gt; Klaus-Dieter Röker: Die ersten Versuche zum Einsatz von künstlichem Kautschuk in: Mitteilungen der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Fachgruppe Geschichte der Chemie 19 (2007), S. 199–216.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Ab 1903 unterhielt die Continental Gummiwerke AG ein Zweigwerk in [[Seelze]] mit bis zu 400 Arbeitskräften, um Kautschuk aus Altgummi wiederzugewinnen (als sogenanntes [[Regranulat]]). Trotz des wirtschaftlich mäßigen Erfolgs kam diesen Bemühungen im [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] eine wichtige Rolle zu, als die Rohgummilieferungen aus Übersee unterbrochen waren. Die Anlagen wurden bis 1931 betrieben.<br /> <br /> [[Datei:Conti Verwaltung.jpg|mini|Das 1912–1914 entstandene Verwaltungsgebäude an der Vahrenwalder Straße in Hannover, seit 2012 [[Haus der Wirtschaftsförderung (Region Hannover)|Haus der Wirtschaftsförderung]] der [[Region Hannover]]]]<br /> [[Datei:Conti Verwaltung Schrift.jpg|mini|Die ursprüngliche Firma ''Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Co.'' an der Fassade der ehemaligen Hauptverwaltung an der Vahrenwalder Straße in Hannover]]<br /> <br /> Die Belegschaft wuchs bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs auf rund 8.000 an, weitere 5.000 Personen kamen in in- und ausländischen Beteiligungen und Handelsvertretungen hinzu. Der Exportanteil konnte bis 1906 bereits auf 55 % gesteigert werden und erreichte schließlich 1913 mit über 60 % seinen damaligen Höhepunkt – mit einem Wert, der erst 75 Jahre später wieder erreicht werden sollte.&lt;ref name=&quot;erker-conti-1996&quot;&gt;Paul Erker: ''Wachsen im Wettbewerb. Eine Zeitgeschichte der Continental Aktiengesellschaft (1971–1996).'' ECON, Düsseldorf 1996, ISBN 3-430-12548-0.&lt;/ref&gt; Zwischen 1897 und 1912 wurden mehrere Kapitalerhöhungen bis auf 12 Mio. Mark durchgeführt. Auf diese Stammeinlage wurden jährlich zwischen 33 und 55 % Dividende ausgeschüttet.&lt;ref name=&quot;schmidt-conti-1971&quot; /&gt;<br /> <br /> 1912–1914 entstand das repräsentative Verwaltungsgebäude an der Vahrenwalder Straße, entworfen von dem Architekten [[Peter Behrens]]. Nach der Fertigstellung wurde es während des Ersten Weltkriegs als Lagerhaus vom Militär genutzt. 1919–1920 wurde es nochmals ausgebaut. Der Bau ist vergleichbar mit dem 1912 fertiggestellten [[Mannesmann-Haus|Verwaltungsgebäude]] der ''[[Mannesmannröhren-Werke]] AG'' in [[Düsseldorf]]. Das Verwaltungsgebäude in Hannover hat eine Fassade von 100&amp;nbsp;m Länge. Die Eck[[pilaster]] ähneln denen am [[Altes Museum|Alten Museum]] in Berlin. Das Gebäude wurde im Zweiten Weltkrieg bei den [[Luftangriffe auf Hannover|Luftangriffen auf Hannover]] stark beschädigt und nach 1945 wiederaufgebaut. Seit den 1980er Jahren befindet sich darin das ''Technologie-Centrum Hannover (TCH)'', eine Einrichtung für Gründungsmanagement der [[Region Hannover]].<br /> <br /> === Erster Weltkrieg 1914–1918 ===<br /> Mit Ausbruch des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkriegs]] unterbrachen die Lieferländer in Übersee die Versorgung für Deutschland mit den beiden wichtigsten Grundstoffen der Gummiindustrie – Rohkautschuk und [[Baumwolle]]. Die verbliebenen Rohkautschukbestände und später die Altgummibestände wurden ab Dezember 1914 durch die [[Kriegsrohstoffabteilung]] verwaltet. Die Produktion wurde auf kriegswichtige Güter umgestellt, wie Dichtungsmaterialien für Schiffsmaschinen und Seeminen, Kabelarmierungen für Zündkabel und Gasmasken sowie gasdichte Stoffe. Die Herstellung von medizinisch-hygienischen Artikeln wurde intensiviert; die Herstellung der meisten Gummiwaren für den Privatgebrauch wurde verboten.<br /> <br /> Diese Produktionsvorgaben und -einschränkungen bevorzugten rationell arbeitende Großbetriebe, so dass es durch behördlich angeordnete Stilllegungen und Verschmelzungen mit „unbedingt kriegswichtigen“ Unternehmen zu einem deutlichen Rückgang der Betriebe kam: Von 185 Betrieben vor Kriegsbeginn im [[Deutsches Kaiserreich|Deutschen Reich]] waren im Oktober 1917 noch 32 übrig.&lt;ref name=&quot;erker-conti-2005&quot; /&gt; Durch die Einberufungen zum Kriegsdienst kam es schnell zu Personalengpässen, die durch vermehrten Einsatz von Frauen aufgefangen wurden.<br /> <br /> === Expansion zwischen Erstem und Zweitem Weltkrieg ===<br /> [[Datei:Echo conti jg10 07.jpg|mini|Luftbild des Stammwerks an der Vahrenwalder Straße in Hannover, Anfang der 1920er Jahre]]<br /> [[Datei:Echo conti jg10 02.jpg|mini|hochkant|Titelblatt der Werkszeitung ''Echo Continental'', Heft 10 von 1922]]<br /> [[Datei:Continental Gummi-Werke AG 1929.jpg|mini|Aktie über 1000 RM der Continental Gummi-Werke AG vom Mai 1929]]<br /> <br /> Nach Kriegsende war die Zulieferung der Rohstoffe wieder möglich, aber es kam zu einem Engpass bei der Energieversorgung, dem durch Kauf eines Kohlebergwerks bei [[Unna]] im Jahr 1920 begegnet wurde. Die Auslandsniederlassungen wurden wieder eröffnet. Mit der rechtlich selbständigen [[Tochtergesellschaft]] ''Internationale Continental-Caoutchouc-Compagnie'' in [[Amsterdam]] konnten während der [[Deutsche Inflation 1914 bis 1923|Inflationszeit 1922–23]] die Auslandsgeschäfte in „harten“ Währungen ([[Devisen]]) abgewickelt werden.<br /> <br /> 1920 trat eine bereits 1914 angestrebte, aber durch den Krieg nicht zustande gekommene Kooperation mit dem US-amerikanischen Reifenhersteller [[Goodrich Corporation|Goodrich]] in Kraft. Die Nummer vier auf dem weltweiten Reifenmarkt übernahm ein Viertel der ''Conti''-Aktien. Dafür wurde sie bei der Rohstoffbeschaffung in Übersee behilflich und gewährte Einblicke in ihre Forschungen und Fertigungsabläufe. Die Continental übernahm neue Mischungsrezepturen, [[Fließbandfertigung]] und eine gestufte Qualitätsüberwachung, wodurch sie einen deutlichen technischen Vorsprung gewann und zum führenden deutschen Reifenhersteller wurde.&lt;ref name=&quot;erker-conti-2005&quot; /&gt;<br /> <br /> Zunehmend wurden nun technische Gummiprodukte wie Förderbänder und Druckwalzen produziert. Neuartig waren Kombinationselemente unter Einsatz von Gummi wie das „Continental-Schwingmetall“, Gummi-Metall-Halterungen für Motoren und Getriebe, die Übertragungen von Geräuschen und Schwingungen auf das [[Fahrgestell|Chassis]] minderten. Durch die Übernahme der ''Hannoversche Gummiwerke Excelsior AG'' in [[Hannover-Limmer|Limmer]], der ''Peters Union AG'' in [[Frankfurt am Main]] (vormals ''Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik [[Louis Peter|L.&amp;nbsp;Peter]] AG'') mit ihrem Werk [[Korbach]] in den Jahren 1928/1929 und weiterer Mitbewerber konnte die Continental ihren Marktanteil weiter steigern, so dass sie zwei Drittel der deutschen Gummifabrikation lieferte.&lt;ref name=&quot;erker-conti-2005&quot; /&gt;<br /> <br /> Allerdings zeigten sich bei der Vielfalt der Produkte deutliche Schwächen in den Produktionsabläufen, die Leerlaufzeiten bis zu einem Drittel der Arbeitszeit aufwiesen – verbunden mit einer erheblichen Verschwendung von Energie und Material. Bei der Zusammenarbeit mit Goodrich hatte die Unternehmensleitung das [[Bedaux-System]] kennengelernt, ein Verfahren zur Analyse, Bewertung und [[Rationalisierung (Ökonomie)|Rationalisierung]] von Arbeitsabläufen. Auf der Grundlage des [[Scientific Management]] wurden die Arbeitsabläufe – auch in den Schreibsälen – in Zeit- und Bewegungsstudien erfasst, aus denen eine Entlohnung aus garantiertem Grundlohn und Leistungsprämie entwickelt wurde (vergl. auch [[REFA]]).<br /> <br /> Mit der ersten nach Bedaux erstellten [[Bilanz]] teilte das Unternehmen 1929 zufrieden Leistungssteigerungen um 40 bis 50 % mit, die zu Verdienststeigerungen der Beschäftigten von 18 % und Lohnkosteneinsparungen des Werks von 25 bis 30 % geführt hatten. Im Ergebnis standen den Kosten von 500.000 [[Reichsmark]] für die Einführung des Bedaux-Systems Einsparungen in mehr als zehnfacher Höhe gegenüber. Dieses System traf auch auf offene und verdeckte Ablehnung der Belegschaft, in deren Folge es – insbesondere im früheren Excelsior-Werk Limmer – zu Entlassungen kam.&lt;ref name=&quot;erker-conti-2005&quot; /&gt;<br /> <br /> Ende der 1920er Jahre lag das [[Grundkapital]] bei 40 Mio. Reichsmark, auf die jährlich zwischen 6 und 10 % Dividende ausgeschüttet wurden. Die Belegschaft lag einschließlich der übernommenen Werke bei knapp 17.000 Personen im Jahr 1929 und sank durch Rationalisierungsmaßnahmen und die [[Weltwirtschaftskrise]] zu Anfang der 1930er Jahre auf etwa 10.000 Personen.&lt;ref name=&quot;schmidt-conti-1971&quot; /&gt;<br /> <br /> === Zeit des Nationalsozialismus 1933 bis 1945 ===<br /> Ab 1933 zeigten die Maßnahmen der nationalsozialistischen Regierung (Verminderung bzw. Streichung der [[Kraftfahrzeugsteuer]], [[Reichsautobahn]]programm und das [[KdF-Wagen]]-Projekt) bilanziell kaum Wirkung, da die schlechte Devisenlage und die Autarkiepolitik mit ihrer zentralisierten Bewirtschaftung der Kautschukimporte die Entwicklungsmöglichkeiten eingrenzten. Regenerierung von Altgummi und Synthetisierung sowie die Erzeugung von Ersatzmaterialien rückten wieder in den Vordergrund. Die qualitativen Nachteile und die finanziellen Mehraufwendungen mussten von den Käufern getragen werden, die diese Autarkiebestrebungen über die sog. „[[Heimstoff]]kasse“ subventionierten.<br /> <br /> Nach der sogenannten [[Machtergreifung]] wurden „sämtliche Vorstandskollegen sowie die Prokuristen beziehungsweise Direktoren der zweiten Führungsebene zum sofortigen Eintritt in die NSDAP“ verpflichtet, der [[Betriebsrat]] wurde von Regimegegnern gesäubert und alle jüdischen [[Aufsichtsrat]]smitglieder zum Rücktritt gezwungen. Stolz konnte der Vorstand bereits Ende 1933 verkünden, Continental sei nun „ein christliches und rein deutsches Unternehmen“.&lt;ref name=&quot;nd&quot;&gt;[https://www.nd-aktuell.de/artikel/1148541.ns-aufarbeitung-wenn-sie-tot-sind-gibt-es-neue.html ''„Wenn sie tot sind, gibt es neue.“ Zwangsarbeit und Hitlertreue. Continental im Nationalsozialismus.''] auf ''www.neues-deutschland.de''&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Ab 1936 wurden die Zielvorgaben mit dem [[Vierjahresplan|zweiten Vierjahresplan]] auf Kriegsfähigkeit der deutschen Wirtschaft und Einsatzbereitschaft der [[Wehrmacht]] innerhalb von Jahren ausgerichtet. Anfang 1938 wurde der Bau eines neuen Reifenwerks am [[Nordhafen (Hannover)|Nordhafen Hannover]] (später „Werk Stöcken“ genannt) mit einer Kapazität von 100 Tonnen Mischungen und 7.200 Reifen pro Tag beschlossen, eine Fertigung so groß wie die gesamte bisherige Kapazität. Ausschlaggebend waren die gefährdete Lage des Stammwerks Vahrenwald unter Gesichtspunkten des Luftschutzes und die zunehmend geforderte Verarbeitung von synthetischem Kautschuk, die neue Fertigungsabläufe und -maschinen erforderte. In dem neuen Werk sollten die neuen »VW-Reifen« produziert werden, aber mit Kriegsbeginn verzögerte sich der Weiterbau, und erst im August 1942 lief die Autoreifenproduktion an. Sie erreichte maximal (nur) 650 Reifen pro Tag.&lt;ref name=&quot;erker-conti-1996&quot; /&gt;<br /> <br /> Nach Kriegsbeginn (1. September 1939) wurde die Produktion umgestellt, die Reifenherstellung auf die speziellen Bedürfnisse der [[Wehrmacht]] ausgerichtet, und in der übrigen Fabrikation rückten kriegswichtige Produkte wie [[Selbstabdichtender Treibstofftank|selbstabdichtende Treibstofftanks]] und Akkukästen für Panzer- und Nachrichtentruppen in den Vordergrund. Besondere Bedeutung hatte die Herstellung von Flugzeugreifen im Werk Stöcken.<br /> <br /> Ab November 1940 wurden Insassen des [[KZ Sachsenhausen]] für Verschleißprüfungen von aus [[Igelit]] bestehenden Kunststoffsohlen, die von Continental produziert wurden, missbraucht. Auf der sogenannten „Schuhprüfstrecke“ des KZ Sachsenhausen mussten die [[Schuhläufer-Kommando]]s unter anderem Sohlen und Absätze der Continental-Tochtergesellschaft ''Schwelmer Gummiwaren GmbH'' durch Ablaufen auf Verschleiß testen. Die Dauerläufe waren de facto [[Todesmarsch|Todesmärsche]], da die Läufer erschossen wurden, wenn diese infolge von [[Ermüdung (Physiologie)|Ermüdung]] zusammenbrachen. Igelit-Sohlen hielten bis zu 2200 Kilometer.&lt;ref name=&quot;:0&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Jürgen Dahlkamp, DER SPIEGEL |url=https://www.spiegel.de/geschichte/continental-in-der-ns-zeit-wenn-sie-tot-sind-gibt-s-neue-a-1f60ae14-7f23-459c-9645-d4c00d54b5b8 |titel=Autozulieferer Continental in der NS-Zeit: „Das eigentliche Rückgrat der Rüstungs- und Kriegswirtschaft“ – DER SPIEGEL – Geschichte |abruf=2020-08-27}}&lt;/ref&gt; Gegen Kriegsende kam die Herstellung von „Volksgasmasken“ im Werk Limmer hinzu.&lt;ref name=&quot;erker-conti-2005&quot; /&gt;<br /> <br /> Die Arbeitskräftesituation wurde durch Einberufungen zum [[Kriegsdienst]] schnell problematisch: 1942, als Conti unter dem damaligen Vorstand [[Fritz Koenecke]] von dem [[NS-Staat]] als [[Nationalsozialistischer Musterbetrieb]] ausgezeichnet wurde&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt;, waren etwa 3.000 Belegschaftsmitglieder der Continental einberufen, 1944 waren es über 4.000, was etwa einem Drittel der Vorkriegsbelegschaft entspricht.<br /> <br /> Daraufhin wurden [[Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus|Zwangsarbeiter]] ausgebeutet: Ende 1943 lag ihre Zahl bei etwa 5.500 (4.546 „Zivilarbeiter aus besetzten Gebieten“ sowie 903 [[Kriegsgefangener|Kriegsgefangene]]). Die Zwangsarbeiter waren in eigens errichteten Lagern oder ungenutzten Häusern auf oder in der Nähe der Fabriken untergebracht, die vom [[Werkschutz]] der Continental überwacht wurden. Als Lagerleiter waren ''Lagerführer'' eingesetzt, die dem ''Betriebsobmann'' der [[Deutsche Arbeitsfront|Deutschen Arbeitsfront]] (DAF), dem Einheitsverband der Arbeitnehmer und Arbeitgeber, unterstellt waren.<br /> <br /> Unterstützt von der [[Schutzstaffel|SS]] wurden KZ-Häftlinge in den beiden Werken&lt;ref&gt;Der Spiegel: [https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13508480.html In den Reißwolf – Mitten in Hannover gab es sieben Konzentrationslager, in denen Tausende von Häftlingen zu Tode gequält wurden.] vom 9. Januar 1984&lt;/ref&gt;, sowie in einem Werk für den Zusatzstoff in [[Gliwice|Gleiwitz]], das unter Conti-Beteiligung entstand, ausgebeutet.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt; Dazu wurde im Werk Stöcken von der Bauabteilung der Continental ein bis dahin als Zwangsarbeiterlager genutzter Bereich entsprechend den Vorgaben umgebaut und unter Leitung der SS 1944 als [[KZ Hannover-Stöcken (Continental)|KZ-Außenlager Stöcken]] genutzt. Die rund 1.000 [[KZ-Häftling]]e arbeiteten in 12-Stunden-Schichten in der Produktion. Nach wenigen Wochen waren 55 KZ-Gefangene tot, 80 bis 85 wurden wegen [[Arbeitsunfähigkeit]] zurück ins Hauptlager [[KZ Neuengamme]] geschickt, was einem Todesurteil gleichkam.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt; Neben dem KZ Neuengamme kamen die Häftlinge auch aus dem [[KZ Ravensbrück]] und dem [[KZ Auschwitz]] bzw. dem [[Ghetto Łódź]].&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt; Die Häftlinge wurden Ende 1944 in das [[KZ-Außenlager Hannover-Ahlem]] verlegt, um ehemalige Asphalt-Stollen als unterirdische Produktionsräume auszubauen.&lt;ref name=&quot;Fröbe-KZ-Hannover-1985&quot;&gt;Rainer Fröbe u.&amp;nbsp;a.: ''Konzentrationslager in Hannover. KZ-Arbeit und Rüstungsindustrie in der Spätphase des Zweiten Weltkriegs.'' (= ''Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen'', Band 35) (= ''Quellen und Untersuchungen zur allgemeinen Geschichte Niedersachsens in der Neuzeit'', Band 8) Verlag August Lax, Hildesheim 1985, ISBN 3-7848-2422-6.&lt;/ref&gt; Auch dort starben einige infolge der Arbeitsbedingungen.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt;<br /> <br /> Am Werk Limmer wurde ebenfalls ein KZ-Außenlager ([[KZ-Außenlager Hannover-Limmer]]) errichtet und von 1944 bis Kriegsende als Frauenlager mit bis zu 1.100 Häftlingen betrieben, die in 12-Stunden-Schichten überwiegend in der Produktion von Gasmasken eingesetzt wurden.&lt;ref name=&quot;Fröbe-KZ-Hannover-1985&quot; /&gt; Unternehmenseigene Publikationen nach dem Krieg erwähnten diesen Einsatz von Zwangsarbeitern und KZ-Häftlingen nicht. In der Neuauflage der Unternehmensgeschichte von 1949 wurde nur von Kriegszerstörungen und Wiederaufbauanstrengungen berichtet.&lt;ref name=&quot;conti-geschichte-1949&quot;&gt;Continental AG (Hrsg.): ''Gummi und Continental. Geschichte eines Rohstoffs und eines Werks.'' Hannover 1949.&lt;/ref&gt; In dem umfassenden Werk ''Continental 1871–1971, Ein Jahrhundert Fortschritt und Leistung'' anlässlich des 100-jährigen Unternehmensjubiläums wird deren Einsatz wie folgt geschildert:<br /> <br /> {{Zitat|Text=Für die fehlenden Arbeitskräfte wurde Ersatz geschaffen durch zusätzliche Frauenbeschäftigung und durch den Einsatz von fremdnationalen zivilen Arbeitern beiderlei Geschlechts und von Kriegsgefangenen. Ende 1943 wurden 4.546 ausländische Zivilarbeiter und 903 Kriegsgefangene beschäftigt. Nach Nationalitäten und Staatszugehörigkeiten war es eine bunt zusammengewürfelte Gesellschaft aus über 20 verschiedenen Ländern. Das Gros stellten Franzosen, Polen und Russen (...) Es erfüllt die Werksleitung mit besonderer Befriedigung, daß sich aus dieser zwangsweisen Beschäftigung von Ausländern für die Continental keinerlei Verfahren ergeben haben.|Autor=Hans Theodor Schmidt|ref=&lt;ref&gt;{{Literatur|Autor=Hans Theodor Schmidt|Titel=Continental. Ein Jahrhundert Fortschritt und Leistung 1871 bis 1971|Ort=Hannover|Datum=1971|Seiten=102–103}}&lt;/ref&gt;}}<br /> <br /> Das Hauptwerk an der Vahrenwalder Straße wurde bei dem [[Luftangriffe auf Hannover|Bombenangriff im Februar 1945]] stark zerstört. In den Werken in Stöcken und Limmer waren nur geringe Schäden auszubessern. Am Kriegsende kam es in den Werken zu Plünderungen.<br /> <br /> === Nachkriegszeit bis 1960er Jahre ===<br /> [[Datei:Conti Limmer 1953 Rolf Kohrs.jpg|mini|Fabrikgelände in Hannover-Limmer 1953]]<br /> <br /> Im Jahr 1946 wandten sich 16 ehemalige KZ-Häftlinge aus Ahlem in einem Brief an die [[Control Commission for Germany (British Element)|britische Militärregierung in Deutschland]] und protestierten dabei „im Namen vom 850 toten Kameraden, die bei der Conti-Arbeit durch Prügel, Hunger und andere Quälereien ermordet wurden (...) aufs Energischste gegen die Wiedereinsetzung des Nazi-Betriebsführers der Continental Gummiwerke AG, [[Fritz Koenecke]], sowie des früheren Nazi-Vorstands“.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt; Koenecke war im Vorjahr durch den von den Alliierten eingesetzten neuen Unternehmensleiter Pinkenburg, der später wegen Betrugs eine Haftstrafe absitzen musste, entlassen worden.<br /> [[Datei:Office building Leibniz Universitaet Hannover Conti-Campus Koenigsworther Platz Mitte Hannover Germany 02.jpg|mini|Conti-Hochhaus in Hannover]]<br /> Im Werk Limmer konnte die Produktion kurz nach Kriegsende wieder anlaufen – zunächst stark eingeschränkt. Die Besatzungsmächte ordneten die Herstellung von dringend benötigten Produkten wie Gummisaugern und hygienisch-medizinischen Artikeln an. Die Rohstoffknappheit führte dazu, dass die Aufbereitung von Altgummi weiter intensiviert wurde. Für alle drei hannoverschen Werke wurde im Zweigwerk Limmer die Gummi-Mischerei konzentriert. Die zentralen Verwaltungs- und Rechnungsabteilungen wurden in das Zweigwerk Limmer verlegt, wodurch es zu großer Raumknappheit kam, so dass auch Produktionsräume zu Büros umgenutzt wurden.<br /> [[Datei:Conti promptus-fahrradflickzeug.png|mini|Fahrradflickzeug „Promptus“ der Continental AG, 1950er Jahre]]<br /> Nach den Wiederaufbauarbeiten ging es vorrangig darum, den technischen Rückstand aus der Kriegszeit aufzuholen und die Innovationsfähigkeit des Unternehmens wiederherzustellen. Continental nahm – ähnlich wie bereits nach dem Ersten Weltkrieg – die Verbindung zu US-amerikanischen Reifenherstellern wieder auf und orientierte sich für die nachfolgenden Jahre an der dortigen Reifenindustrie, die auf ihrem Höhepunkt stand. Das neueste [[Know-how]] bei der Kautschukchemie, Reifenkonstruktion und Reifenfertigung konnte über Lizenzverträge und durch direkten Erfahrungsaustausch beschafft werden. Mit [[General Tire]] wurde 1949 ein Kooperationsabkommen ohne gesellschaftsrechtliche Verknüpfungen geschlossen, das Zugang zu Lizenzen und Patenten verschaffte.<br /> <br /> Mitte der 1950er Jahre konnte der technologische Gleichstand mit den US-amerikanischen Unternehmen erreicht werden; die Kooperation mit General Tire wurde 1954 beendet. In dem Jahr konnten umfangreiche neue Bürogebäude mit dem markanten 15-geschossigen [[Conti-Hochhaus]] und zwei Nebentrakten am [[Königsworther Platz]] in Hannover bezogen werden, die 1952/1953 nach Plänen der Architekten [[Ernst Zinsser]] und [[Werner Dierschke]] entstanden. 1955 brachte Continental als erstes deutsches Reifenunternehmen den schlauchlosen Reifen serienreif auf den Markt. 1960 schaffte das Unternehmen in der neuen [[Gürtelreifen]]-Technologie (Textilgürtel mit Rayon-Cord-[[Karkasse (Reifen)|Karkasse]]) den Gleichstand mit der US-amerikanischen Reifenindustrie. Bis Ende der 1950er Jahre konnte Continental die vorherrschende Marktposition (40 %) mit der Herstellung von 12 Millionen Reifen im Wert von knapp einer Milliarde [[Deutsche Mark|DM]] wiedererlangen (im deutschen Markt vor [[Dunlop (Reifenhersteller)|Dunlop]] mit 18 %, der [[Phoenix AG]] mit 12 % und [[Michelin]] mit 1 %).&lt;ref name=&quot;erker-conti-1996&quot; /&gt;<br /> <br /> [[Datei:Conti Reifen Werbeschild 01.PNG|mini|Werbeschild für Contireifen aus der Zeit des [[Wirtschaftswunder]]s]]<br /> In den [[Wirtschaftswunder|„Wirtschaftswunderjahren“]] bahnte sich trotz der Umsatzzuwächse ein radikaler Strukturwandel in der Gummibranche an, der den Reifenmarkt grundlegend veränderte. Der deutsche Automarkt war zum zweitwichtigsten weltweit geworden. Ausländische Hersteller drängten mit Billigangeboten auf den Markt und errichteten eigene Produktionsstätten oder schufen sie durch Unternehmensübernahmen – wie 1962 [[Goodyear Tire &amp; Rubber Company|Goodyear]] mit der Übernahme von [[Fulda Reifen]].<br /> <br /> Ab 1969 verfolgte Pläne, in [[Brixen]] ([[Südtirol]]) eine Reifenfabrik für den italienischen Markt zu errichten, zerschlugen sich nach heftigem Widerstand der örtlichen Bevölkerung.&lt;ref&gt;Evi Brigl: ''Das Kuckucksei im Eisacktal: die Continental-Debatte in Brixen 1969–1972.'' Bozen: Ed. Raetia 2009, ISBN 978-88-7283-308-7.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Krise in den 1970er Jahren ===<br /> In der Reifenkonstruktion trat der [[Autoreifen#Radialreifen (Gürtelreifen)|Gürtelreifen]] (mit seinem Radialaufbau) an die Stelle des [[Autoreifen#Diagonalreifen|Diagonalaufbaus]], wobei zunächst Textil- und Stahlgürtel miteinander konkurrierten. Continental favorisierte den Textilgürtelreifen. [[Michelin]] brachte Anfang der 1970er Jahre den Stahlgürtelreifen auf den Markt, der eine verdoppelte Laufleistung bis zu 60.000&amp;nbsp;km bei großer Belastbarkeit erreichte. Die Marktanteile von Michelin verdreifachten sich in Deutschland in nur drei Jahren von 10 % (1970) auf 32 % (1972).&lt;ref name=&quot;erker-conti-1996&quot; /&gt;<br /> <br /> Diese Reifenentwicklung ging bis auf die 1930er Jahre zurück, in denen [[Michelin]] den Automobilhersteller [[Citroën#Weitere Einrichtungen in der Ära Citroën|Citroën]] nach dessen Konkurs übernommen hatte. Der seinerzeit ungewöhnliche [[Frontantrieb]] erforderte leistungsfähigere Reifen, weshalb Michelin Stahlgewebe anstelle des üblichen Cord-Gewebes einsetzte. Das Grundproblem der dauerhaften Verbindung zwischen Draht und Gummi konnte nach langwierigen Entwicklungen gelöst werden. Die Fertigungsabläufe wurden umfassend angepasst und mit einer gestuften Qualitätsüberwachung abgesichert.<br /> <br /> Durch die Vorzüge der neuen Stahlgürtelreifen sackte der Marktanteil der deutschen Reifenhersteller innerhalb kurzer Zeit von etwa 75 % auf unter 30 % ab. Continental war 1969 noch Marktführer mit 45 % der [[Personenkraftwagen|Pkw]]- und etwa 40 % der [[Lastkraftwagen|Lkw]]-Reifen, verlor jedoch bis 1972 die Hälfte dieses Marktanteils – zunächst auf dem Ersatzmarkt, in der Folge auch bei der Erstausstattung, besonders bei den zunehmend mit Frontantrieb und mit höherer Leistung hergestellten Autos.<br /> <br /> In der Folge musste 1972 erstmals nach dem Krieg ein negatives Betriebsergebnis mit einem Verlust von 68 Millionen DM verzeichnet werden. In einem Brief an den Aufsichtsrat im September 1973 präzisierte der neue Vorstand [[Carl Hahn junior]] seine Analyse: Die Fabriken der Continental seien größtenteils sowohl vom Produktprogramm als auch von den Produktionsabläufen her falsch strukturiert, die Arbeitsbedingungen in weiten Bereichen nicht mehr zeitgemäß. Daher sei die Arbeitsproduktivität niedrig und die Qualität gering. In einem ersten Schritt wurde die Qualitätssicherung als Zentralfunktion organisatorisch direkt beim Vorstandsvorsitzenden verankert. „Wir müssen die Technik so beherrschen, daß alle Reifen so rund sind, daß wir die nicht runden Reifen wegwerfen können“, lautete die neue Vorgabe von Hahn, der damit die bisher übliche Praxis abschaffen ließ, für Erstausrüstungsaufträge die fünffache Zahl von Reifen zu produzieren, dann die qualitativ besten herauszusuchen und den Rest zu Schleuderpreisen im Ersatzgeschäft loszuschlagen. Die Continental-Reifen wurden mit einer gelben Banderole versehen und als Qualitäts- und Markenprodukt im Ersatzgeschäft kenntlich gemacht; Continental kam langfristig auch wieder in das Erstausrüstergeschäft zurück.&lt;ref name=&quot;erker-conti-1996&quot; /&gt;<br /> <br /> Erneut wurde versucht, den technischen Rückstand durch umfassende Lizenz-Erwerbungen oder Technologie-Zukäufe aufzufangen, begleitet von einem Ausbau und einer Umstrukturierung der eigenen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. Dies galt auch für die Schwingmetall- und Formartikel. Im [[Keilriemen]]sektor war es beispielsweise die Technologie des US-amerikanischen Weltmarktführers Dayco, das erschlossen werden konnte und zu einer Rückgewinnung von Anteilen im Keilriemengeschäft führte.<br /> <br /> Im Zentrum stand damals die Frage, ob das Reifengeschäft generell aufgegeben werden sollte und stattdessen die Produktion von technischen Gummiprodukten forciert werden sollte, da dort größere Expansionspotentiale vermutet wurden. Die Kapazitätsstillegungen der anderen Reifenhersteller ließen jedoch befürchten, dass auch sie den Ausbau der technischen Produkte anstreben würden. Letztlich beschloss Continental, die Reifenproduktion beizubehalten und durch Modernisierung der Produktion sowie Änderung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen rationeller zu gestalten. Die große Zahl an Beteiligungsgesellschaften wurde erheblich gemindert, die Beteiligungen neu ausgerichtet. Auch die Herstellung von Formteilen für die Automobilindustrie wurde beibehalten, vor allem aufgrund der engen Bindungen über den Reifenabsatz, so dass die Stammwerke in Hannover-Vahrenwald und [[Hannoversche Gummiwerke Excelsior#Nachkriegszeit – 1945 bis zur Stilllegung 1999|Limmer]] zunächst gesichert waren. Letztlich sollte es die gesamten 1970er Jahre dauern, die plötzlich erkennbare Krise zu überwinden.<br /> <br /> === 1980er und 1990er Jahre ===<br /> [[Datei:Continental Rückseite.jpg|mini|Rückseite des Continental-Werks in Hannover-Vahrenwald, Ansicht von der nahegelegenen Bahnlinie]]<br /> [[Datei:Hannover-Stöcken - Continental-AG-Panorama.jpg|mini|Panorama des Continental-Werks in Hannover-Stöcken, Ansicht vom gegenüberliegenden Kanalufer]]<br /> [[Datei:Hannover-Limmer - Ehemaliges Continental-Gelände (Panorama).JPG|mini|Ehemaliges Werk Hannover-Limmer; Hier entsteht die „[[Wasserstadt Limmer|Wasserstadt]]“.]]<br /> [[Datei:Former tire factory site Continental AG Wasserstadt Limmer Hannover Germany 01.jpg|mini|Ehemaliges Werk Hannover-Limmer]]<br /> [[Datei:Aachen Continental.jpg|mini|Uniroyal-Gebäude in Aachen (2006)]]<br /> <br /> Im Oktober 1982 schloss das Unternehmen erneut einen Kooperationsvertrag mit dem US-amerikanischen Reifenhersteller [[General Tire]] ab, der 1981 einen Weltmarktanteil von 2,9 % besaß und jährlich 500.000 Reifen in den USA produzierte. 1987 verkaufte [[Aerojet Rocketdyne|GenCorp]] die Tochtergesellschaft General Tire vollständig an die Continental AG.<br /> <br /> Von 1990 bis 1993 versuchte der italienische Reifenhersteller [[Pirelli]] die Continental AG zu übernehmen. Dies wäre einer der ersten Fälle gewesen, in dem ein großes deutsches Unternehmen von einem ausländischen Mitbewerber übernommen worden wäre. Dementsprechend gab es ein großes Medienecho. Die Continental AG versuchte, die [[feindliche Übernahme]] zu verhindern. Dies gelang, da eine Abwehrfront unter Federführung der [[Deutsche Bank|Deutschen Bank]] eine [[Sperrminorität]] erwarb und Pirelli nach langem Kampf die [[Liquidität]] ausging.&lt;ref&gt;Roland Czada, Reinhard Zintl: ''Politik und Markt.'' In: ''[[Politische Vierteljahresschrift]]'', Jahrgang 2003, ISBN 3-531-14140-6, S. 309.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Umstrukturierungen und Werksschließungen ===<br /> ==== Deutschland ====<br /> 2005 kam es in der Pkw-Reifenproduktion zu einem unerwartet geringen Wachstum. Daraufhin gab der Vorstandsvorsitzende Manfred Wennemer am 22.&amp;nbsp;November 2005 bekannt, die Produktion von Pkw-Reifen im Stammwerk Hannover-Stöcken zum Jahresende 2006 trotz Rentabilität einzustellen. Dadurch verloren 320 Arbeiter ihren Arbeitsplatz. Dies führte zu Protesten seitens der Belegschaft. Am 6.&amp;nbsp;Dezember 2005 fand zum ersten Mal in der Geschichte der Continental AG eine Betriebsvollversammlung aller in Deutschland beschäftigten Mitarbeiter an 26 Standorten statt. Hier forderten die Arbeitnehmervertreter die Zurücknahme der angekündigten Werksschließung. Am 23.&amp;nbsp;Januar 2006 kam es zu einem erneuten Aktionstag der Beschäftigten mit einer Demonstration vor der Unternehmenszentrale in Hannover. Einen Tag später wurde bei einem Treffen von Geschäftsleitung, Betriebsrat und Gewerkschaft ein Kompromiss (Schließung erst Ende 2007) erzielt, der die Entlassung von rund 400 Mitarbeitern zur Folge hatte.<br /> <br /> In seiner Amtszeit als Vorstandsvorsitzender der Continental AG hat Wennemer die Produktion konsequent an Kostengesichtspunkten orientiert und dabei neben Kostensenkungen in der Verwaltung auch die Verlagerung der Produktion zu Niedriglohnstandorten vorangetrieben. Heftige Kritik wurde geübt an der vorzeitigen Aufkündigung einer mit Gewerkschaft und Betriebsrat geschlossenen Vereinbarung über den Erhalt von Arbeitsplätzen gegen unbezahlte Mehrarbeit Ende 2005 im Stammwerk Hannover.<br /> <br /> Im März 2009 wurde bekanntgegeben, die noch in Hannover-Stöcken verbliebene Lkw-Reifen-Fertigung einzustellen. Damit wurde die letzte verbliebene Reifenfertigung am Stammsitz in Hannover eingestellt. Knapp 800 Beschäftigte waren betroffen.<br /> <br /> Im November 2013 eröffnete Continental in Hannover-Stöcken ein neues [[ContiLifeCycle]]-Werk, eine Kombination aus Heiß- und Kaltrunderneuerungswerk für Lkw- und Busreifen mit einer Gummirecyclinganlage, die bei voller Auslastung eine jährliche Kapazität von 180.000 Reifen hat.<br /> <br /> Die frühere ''Division Powertrain'' mit zuletzt 7&amp;nbsp;Milliarden&amp;nbsp;Euro Umsatz und rund 40.100&amp;nbsp;Mitarbeitern&lt;ref name=&quot;GB2020&quot;&gt;[https://cdn.continental.com/fileadmin/__imported/sites/corporate/_international/german/hubpages/30_20investor_20relations/40_20finanzberichte/gesch_c3_a4ftsberichte/downloads/gesch_c3_a4ftsbericht_202020.pdf ''Geschäftsbericht 2020''], abgerufen am 29. Mai 2022&lt;/ref&gt; wurde zum 15. September 2021 abgespalten und ist seit dem 16. September 2021 unter dem Namen [[Vitesco Technologies]] an der [[Frankfurter Börse]] notiert.&lt;ref name=&quot;GB2021&quot;&gt;[https://cdn.continental.com/fileadmin/__imported/sites/corporate/_international/german/hubpages/30_20investor_20relations/40_20finanzberichte/gesch_c3_a4ftsberichte/downloads/continental_geschaeftsbericht_2021_so.pdf ''Geschäftsbericht 2021''], abgerufen am 29. Mai 2022&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Wenige Tage nach den [[Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2020]] und dem hohen Stimmenzuwachs für die [[Bündnis 90/Die Grünen|Grünen]] wurden von der Konzernleitung die Schließungspläne des seit Ende der 1920er Jahre bestehenden [[Uniroyal (Continental AG)|Uniroyal]]-Reifenwerks [[Aachen]]-[[Rothe Erde]] am 30. September 2020 bekannt gegeben.&lt;ref&gt;https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/continental-aachen-schliessung-entscheidung-100.html&lt;/ref&gt; Trotz profitabler Reifensparte waren 1.800 Mitarbeiter von der Schließung Ende 2021 betroffen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www1.wdr.de/nachrichten/demonstration-wegen-werksschliessung-continental-100.html|titel=Conti-Werk vor dem Aus - Tausende demonstrieren |abruf=2020-09-26}}&lt;/ref&gt; Im April 2021 gab die Continental AG an, die komplette Schließung werde um ein Jahr verschoben und erst Ende 2022 erfolgen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.automobilwoche.de/agenturmeldungen/aus-fur-aachener-conti-werk-um-ein-jahr-verschoben|titel= Aus für Aachener Conti-Werk um ein Jahr verschoben|abruf=2022-05-12}}&lt;/ref&gt; Anfang Juni 2022 wurde bekannt, dass man ab dem ersten Quartal 2023 in [[Alsdorf]] [[Kraftstofftank|Kraftstoffbehälter]] produzieren wird. Ein neues Werk wird dort durch die ''Continental Fuel Storage Systems GmbH'' errichtet.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.aachener-nachrichten.de/lokales/nordkreis/alsdorf/continental-umzug-von-aachen-nach-alsdorf_aid-71035363|titel=Umzug von Aachen nach Alsdorf : Startschuss für Bau des neuen Continental-Werks|abruf=2022-06-11}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Im Juli 2023 gab Continental bekannt, das Werk in Gifhorn, welches unter anderem für die Montage von Luftversorgungssystemen zuständig ist, bis Ende 2027 aufgrund von zu hohem Kostendruck zu schließen. Die Schließung betrifft rund 450 Arbeitsplätze.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Continental-will-Werk-in-Gifhorn-bis-Ende-2027-schliessen,continental890.html|titel=Continental will Werk in Gifhorn bis Ende 2027 schließen|abruf=2023-07-07}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle|url=https://www.haz.de/wirtschaft/continental-schliesst-werk-in-gifhorn-mit-900-beschaeftigten-GD7Q2FGDMFE2PCYTLELZ36AQ5Q.html|titel=900 Beschäftigte: Continental schließt Ende 2027 Werk in Gifhorn|abruf=2023-07-07}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ==== Andere Länder ====<br /> Werksschließungen gab es in zurückliegenden Jahren bereits in [[Dublin]] (Irland), [[Newbridge (Edinburgh)|Newbridge]] (Schottland), [[Herstal]] (Belgien), [[Gislaved]] (Schweden) und [[Traiskirchen]] (Österreich). Der Mischsaal in Traiskirchen wurde zunächst weitergeführt; zum 31.&amp;nbsp;Dezember 2009 wurde auch dieser geschlossen. Ein seit 1998 schwelender Konflikt um eine Werksschließung im mexikanischen [[Guadalajara (Mexiko)|Guadalajara]] wurde Anfang 2005 beigelegt. Continental übernahm seinerzeit den mexikanischen Reifenhersteller ''Euzkadi'' und schloss das Unternehmen 2001 überraschend nach lang anhaltenden Kontroversen mit dem Euzkadi-Management und der Gewerkschaftsvertretung um Arbeitszeitverlängerungen und Lohnkürzungen. Dabei wurden etwa 1.100 Arbeiter entlassen. Sie verhinderten durch Streikposten eine Werks-[[Demontage]]. Obwohl die Schließung vorübergehend von einem mexikanischen Bundesarbeitsgericht für rechtswidrig bzw. der Streik für rechtens erklärt wurde, kam es erst Anfang 2005 zu einer Lösung des Konflikts. Mit Hilfe der mexikanischen Regierung übernahmen die Arbeiter das Werk zu 50&amp;nbsp;Prozent.<br /> <br /> Auch in den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] kam es zu Werksschließungen: So wurde in [[Mayfield (Kentucky)]] am 31. Dezember 2004 die Reifenproduktion eingestellt, der Mischsaal und einige Lageraktivitäten wurden zunächst weitergeführt, aber später eingestellt. Der Standort [[Charlotte (North Carolina)]] wurde am 15. September 2006 geschlossen. Seitdem verbleibt nur das [[Continental Tire Werk]] in [[Mount Vernon (Illinois)]] als US-Produktionsstandort für Pkw- und Lkw-Bereifung.<br /> <br /> === Übernahmeversuch durch die Schaeffler-Gruppe ===<br /> Am 14. Juli 2008 gab die [[Schaeffler-Gruppe]] bekannt, durch [[Equity Swap|Swap]]-Geschäfte über 36 % der Conti-Aktien zu verfügen, wodurch die Schwelle von 30 % der Stimmrechte überschritten war, ab der den übrigen Aktionären ein [[Übernahmeangebot]] gemacht werden muss. Schaeffler unterbreitete am folgenden Tag das Pflichtangebot in Höhe von 69,37 Euro pro Aktie mit dem Ziel, den eigenen Anteil auf knapp 50 Prozent auszubauen.&lt;ref name=&quot;wiwo-6Aug2010&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Hans-Jürgen Klesse |url=http://www.wiwo.de/unternehmen/hohe-schulden-integration-von-continental-und-schaeffler-stockt-seite-all/5255574-all.html |titel=Hohe Schulden. Integration von Continental und Schaeffler stockt |hrsg=Wirtschaftswoche |datum=2010-08-06 |abruf=2013-11-03}}&lt;/ref&gt; Nach ersten heftigen Abwehrreaktionen seitens der dreimal größeren Continental AG&lt;ref name=&quot;stern-drama&quot; /&gt; schloss diese am 21. August 2008 mit der Schaeffler-Gruppe eine weitreichende Investorenvereinbarung ab. Das Engagement der Schaeffler-Gruppe bei der Continental AG sollte sich innerhalb der folgenden vier Jahre auf eine Minderheitsbeteiligung von maximal 49,99&amp;nbsp;Prozent beschränken.&lt;ref name=&quot;fr-22Aug2008&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Christine Skowronowski |url=https://www.fr.de/wirtschaft/schaeffler-conti-ziel-11572207.html |titel=Schaeffler bei Conti am Ziel |hrsg=FR online, Frankfurter Rundschau |datum=2008-08-22 |abruf=2013-11-03}}&lt;/ref&gt; Als Interessenvertreter aller [[Stakeholder]] der Continental AG wurde Bundeskanzler a. D. [[Gerhard Schröder]] benannt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/die-sieben-leben-des-ex-kanzlers-gerhard-schroeder-passt-auf-conti-auf/3008680.html |titel=Die sieben Leben des Ex-Kanzlers. Gerhard Schröder passt auf Conti auf |hrsg=Handelsblatt |datum=2008-08-21 |abruf=2013-11-03}}&lt;/ref&gt; Der auf 75,00 Euro je Aktie erhöhte Übernahmepreis wurde als [[Schnäppchen]] betrachtet.&lt;ref name=&quot;fr-22Aug2008&quot; /&gt; Auf [[Manfred Wennemer]], der auf eigenen Wunsch von seinem seit dem 11. September 2001 ausgeübten Amt als Vorsitzender entbunden wurde, folgte am 31. August 2008 [[Karl-Thomas Neumann]]. Am 12. August 2009 löste [[Elmar Degenhart]] Neumann als Vorstandsvorsitzender ab.&lt;!--ref name=&quot;fas382012&quot; /--&gt;<br /> <br /> Nach der Insolvenz der US-amerikanischen Bank [[Lehman Brothers]] am 15. September 2008 im Zuge der internationalen [[Finanzkrise 2007|Finanzkrise]] kam es zu einem Kursverfall an den Börsen. Nun wurden der Schaeffler-Gruppe 90 % der Continental-Aktien zum Übernahmepreis von 75 Euro angedient, während der Börsenkurs der Aktien auf unter 20 Euro gefallen war. Aufgrund der Verpflichtungen aus dem Übernahmeangebot musste Schaeffler zum hohen Kurs die angedienten Continental-Aktien abnehmen, parkte jedoch rund 40 % bei Bankhäusern wie [[M.M.Warburg &amp; CO]] und [[Bankhaus Metzler|Metzler]]. Die Folge war, dass die Schaeffler-Gruppe sich höher als geplant verschuldete und die Continental AG zu Beginn des Jahres 2009 nur noch ein Viertel so viel wert war wie geplant.&lt;ref name=&quot;Spiegel-Staatshilfe&quot; /&gt; Dadurch verringerte sich die [[Kreditsicherung|Kreditsicherheit]] für das Bankenkonsortium unter der Führung der [[Royal Bank of Scotland]], die das Geld für die Übernahme verliehen hatten. Zum Konsortium gehörten die [[Commerzbank]], die [[Dresdner Bank]], die [[HypoVereinsbank]], die [[Landesbank Baden-Württemberg]] und die Schweizer [[UBS]]. Die [[Deutsche Bank]], Hausbank der Schaefflers, hatte sich wegen der befürchteten hohen Schulden nicht beteiligt.&lt;ref name=&quot;stern-drama&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Axel Hildebrand |url=http://www.stern.de/wirtschaft/news/unternehmen/conti-und-schaeffler-ein-drama-mit-tricks-und-traenen-1502962.html |titel=Conti und Schaeffler. Ein Drama mit Tricks und Tränen |hrsg=[[Stern (Zeitschrift)|Stern]] |datum=2009-08-12 |abruf=2013-11-03}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Zwischen Continental und Schaeffler eskalierte der Streit, wie die ungeahnte Schuldenlast abgebaut und die Verschmelzung der beiden Konzerne gerettet werden könne. Zwei Strategien wurden kontrovers diskutiert:<br /> * Verkauf des Reifengeschäfts der Continental AG<br /> * Kauf des Automobilgeschäfts von Schaeffler durch die Continental AG (Statt einen Kaufpreis zu zahlen, würde Continental dabei die Schulden von Schaeffler mit übernehmen.)<br /> <br /> Über diese beiden Strategien kam es zum Streit zwischen dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Continental AG [[Hubertus von Grünberg]] und dem Geschäftsführer der Schaeffler-Gruppe [[Jürgen Geißinger]].&lt;ref name=&quot;Spiegel-Staatshilfe&quot;&gt;[https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,603502,00.html ''Berichte um Staatshilfen ziehen Conti-Aktie tief ins Minus'']. [[Spiegel Online]], abgerufen am 26. Januar 2009.&lt;/ref&gt; Nachdem Schaeffler Anfang 2009 die faktische Aktienmehrheit an der Continental AG erworben hatte, trat Grünberg am 24. Januar 2009 von seinem Posten zurück. Der Schaeffler-Berater [[Rolf Koerfer]], ein Rechtsanwalt und Spezialist für [[Fusion (Wirtschaft)|Fusionen]], wurde neuer Aufsichtsratsvorsitzender. Seit September 2009 führt der Linde-Vorstandschef [[Wolfgang Reitzle]] den Aufsichtsrat.&lt;ref name=&quot;wiwo-6Aug2010&quot; /&gt; Die Schaeffler-Gruppe ist mit vier Mitgliedern vertreten, darunter die Eigentümerin [[Maria-Elisabeth Schaeffler]]. Durch die Übernahme, die im Januar 2009 vollzogen wurde, entstand der drittgrößte Autozulieferer der Welt.<br /> <br /> Continental und Schaeffler versuchten Ende Januar 2009, staatliche Hilfen zum Fortbestehen ihrer Unternehmensgruppe zu erhalten. Die Landesregierungen von [[Niedersachsen]] und [[Bayern]] diskutierten eine Hilfe in Höhe von jeweils ca. 500 Millionen Euro.&lt;ref name=&quot;Spiegel-Staatshilfe&quot; /&gt; Im Dezember 2009 waren Continental mit 9,5 Mrd. Euro und Schaeffler mit 12 Mrd. Euro verschuldet.&lt;ref&gt;[https://www.manager-magazin.de/geld/artikel/0,2828,668165,00.html ''Conti verschafft sich bei Banken Luft'']. [[Manager Magazin]], 20. Dezember 2009.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Entwicklung des Konzern-Logos und Neugestaltung 2013 ===<br /> Bereits 1876 hatte die damalige ''Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie'' als Vorgängerin der heutigen Continental AG ein springendes Pferd als [[Warenzeichen]] für Hufpuffer angemeldet (orthopädisches Gummistück zwischen Huf und Hufeisen, das vor allem im Winter Schnee- und Eis-Einballen vermindert, ebenso wie Schädigungen durch Erschütterungen und Eindringen von Sand und Steinchen).<br /> [[Datei:Continental-Logo.svg|240px|mini|Continental-Logo bis Anfang 2013]]<br /> 1882 wurde das „Conti-Pferd“ als Marke durch Eintragung beim [[Deutsches Patent- und Markenamt|Kaiserlichen Patentamt]] in Berlin angemeldet und seitdem zum globalen Markenzeichen, dabei im Lauf der Jahrzehnte leicht abgewandelt. Das bisherige Logo wurde 2012/2013 in einem längeren Markenarchitektur- und Positionierungsprozess überarbeitet und neu gestaltet. Der Schriftzug blieb weitgehend gleich – mit Detailanpassungen in der Buchstabengestaltung.<br /> [[Datei:Continental AG logo.svg|240px|mini|Continental-Logo ab Mai 2013]]<br /> „Die charakteristische [[Ligatur (Typografie)|Ligatur]] der Buchstaben C und O behalten wir bei“, stellte der im Mai 2013 vorgestellte Geschäftsbericht dar.&lt;ref&gt;Achim Schaffrinna: [https://www.designtagebuch.de/continental-erhaelt-neues-logo/ Continental erhält neues Logo] Internetpräsentation, abgerufen am 10. Juni 2013&lt;/ref&gt; Die farbliche Gestaltung wurde angepasst: nun schwarze Schrift auf orangefarbenem Grund. Das Pferd wurde dagegen grundlegend überarbeitet, aus dem bisherigen umgebenden Kreis mit [[Kriegsgeschrei|Panier]] „befreit“, und „selbstbewusst stehend“ dargestellt, während das bisherige Pferd nach Aussage des Vorstandsvorsitzenden Elmar Degenhart „eine eher fallende und unnatürliche Haltung“ angenommen habe, wie auch Pferdeexperten bestätigt hätten.<br /> <br /> === Werk in Litauen ===<br /> Seit 2019 fertigt Continental Elektronik-Komponenten in der zweitgrößten [[Litauen|litauischen]] Stadt [[Kaunas]].&lt;ref name=&quot;gtai-2021&quot;&gt;[https://www.gtai.de/de/trade/litauen/entwicklungsprojekte/erweiterung-des-continental-werks--670038 Erweiterung des Continental-Werks.] Germany Trade &amp; Invest, 6. Juli 2021, abgerufen am 7. Mai 2022&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor= | url= https://ftz.lt/de/medien/neuigkeiten/the-biggest-newcomer-of-kaunas-fez-starts-production-continental-factory-launched/ |titel= Der Grösste Newcomer von Kaunas FEZ nimmt die Produktion auf: Continental-Werk wurde eröffnet |werk= |hrsg=Kaunas Free Trade Zone| datum= |abruf= 2022-05-07}}&lt;/ref&gt; Das Unternehmen investierte dafür rund 95 Millionen Euro für eine Produktionsfläche von zunächst 16.000 Quadratmetern mit 1.000 Arbeitsplätzen. Im Juli 2021 wurde ein weiterer Ausbau mit Investitionen von 90 Mio. Euro angekündigt.&lt;ref name=&quot;gtai-2021&quot; /&gt;<br /> <br /> == Konzernstruktur ==<br /> [[Datei:19-07-10 Conti-Verwaltungsgebäude-KB-0006-DSCF3257.jpg|mini|Verwaltungsgebäude des Werks Korbach]]<br /> [[Datei:Continental Schornstein Korbach.JPG|mini|hochkant|Schornstein des Werks Korbach]]<br /> <br /> Die Continental AG gliedert sich in vier Unternehmensbereiche mit insgesamt 16 Geschäftsfeldern. Die Geschäftsfelder sind jeweils den übergeordneten Unternehmensbereichen ''Automotive'', ''Tires'', ''[[ContiTech]]'' und ''Contract Manufacturing'' zugeordnet.<br /> <br /> Die ''ContiTech AG'' wurde mit der 2004 bekanntgegebenen Übernahme der ''[[Phoenix AG]]'' gestärkt. Durch den Zusammenschluss beider Unternehmen im Januar 2007 wurden die verbliebenen Aktionäre der ''Phoenix AG'' zu Aktionären der ''ContiTech AG''. ContiTech-Aktien wurden an den Börsen in [[Hamburg]] und [[Hannover]] gehandelt.<br /> <br /> Die ''Conti[[Temic]]'' befasst sich mit elektronischen Bremssystemen, Insassenschutz, Komfortelektronik und Antriebstechnik. Mit dem Zulieferer [[ZF Sachs]] (Antriebe) und weltweiten Partnern für Energiespeicher liefert die ''ContiTemic'' komplette [[Hybrid-Antrieb]]e an Automobilhersteller wie u.&amp;nbsp;a. [[General Motors]] und [[Daimler AG]].<br /> <br /> Im Juli 2006 erwarb Continental das [[Automobilelektronik]]-Geschäft von [[Motorola]] (Geschäftsbereiche Fahrwerksteuerung und Antrieb, [[Sensorik (Technik)|Sensorik]] und Komfortelektronik sowie das [[Telematik]]geschäft), um unter anderem die eigene Sparte „Continental Automotive Systems“ mit einem neuen „Geschäftsbereich Telematik“ zu ergänzen. Durch die Integration der Motorolabereiche in den Continental-Konzern werden die Bezeichnungen „[[Temic]]“, „[[Alfred Teves|Teves]]“ und „[[Motorola, Inc.|Motorola]]“ nicht mehr geführt, sondern es wird nur noch „Continental Automotive Systems“ für alle Elektronik-Töchter benutzt.<br /> <br /> 2007 übernahm Continental nach einigen Jahren des [[Joint Venture]]s die Marke [[Matador (Reifenhersteller)|Matador]] komplett. Die Continental AG ging damit einen weiteren strategischen Schritt, Fertigungskapazitäten in Niedriglohn-Ländern zu schaffen.<br /> <br /> Am 25. Juli 2007 wurde bekanntgegeben, dass Continental den Automobilzulieferer [[Siemens VDO Automotive]] übernehmen werde. Der Kaufpreis betrug 11,4 Mrd. Euro. Am 29. November 2007 wurde der Kauf vom [[EU-Wettbewerbskommissar]] ohne Auflagen genehmigt und rechtskräftig.<br /> <br /> Im Februar 2014 erwarb Continental die ''Veyance Technologies Inc.'' von der [[Carlyle Group]] für 1,9 Mrd. US-Dollar. Der Erwerb wurde am 30. Januar 2015 vollzogen.&lt;ref&gt;[http://www.continental-corporation.com/www/portal_com_de/themen/ir/news_adhoc/ad_hoc/ad_hoc_2014_02_10.html ROUNDUP: Ad-hoc Meldung: Continental AG erwirbt Veyance Technologies Inc. von der Carlyle-Gruppe], 10. Februar 2014.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Im Juli 2018 wurde bekannt, dass Continental einen umfassenden Konzernumbau plant, der eine Holdingstruktur unter der Dachmarke ''Continental Group'' zum Ziel hat.&lt;ref&gt;{{cite web|url=https://www.n-tv.de/wirtschaft/Continental-kuendigt-Konzernumbau-an-article20535955.html|title=Holding und Teil-Börsengang - Continental kündigt Konzernumbau an |publisher=n-tv.de| accessdate=2018-10-12}}&lt;/ref&gt; Im August 2023 wurde bekannt, dass der Aufsichtsrat eine Aufspaltung der Continental AG prüft. In diesem Szenario könnte das Unternehmen den Bereich Reifen und die Industrieaktivitäten von Contitech behalten. Der überwiegende Teil des Automobilzuliefergeschäfts stünde dann zum Verkauf.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.automobil-industrie.vogel.de/continental-struktur-konzern-reifen-kunststoff-contitech-a-1b4976cc01b1f5e906e4f94455452caa/ |titel=Continental will Konzern aufspalten |datum=2023-08-22 |sprache=de |abruf=2023-08-25}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Kennzahlen ==<br /> Die Unternehmenskennzahlen haben sich wie folgt entwickelt:&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.finanzen.net/bilanz_guv/continental |titel=Continental Umsatz, Kennzahlen, Bilanz/GuV |abruf=2024-03-19}}&lt;/ref&gt;<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> !Jahr<br /> !2017<br /> !2018<br /> !2019<br /> !2020<br /> !2021<br /> !2022<br /> !2023<br /> |-<br /> |Umsatz (in Mio. Euro)<br /> |44.010<br /> |44.404<br /> |44.478<br /> |37.722<br /> |33.765<br /> |39.409<br /> |41.421<br /> |-<br /> |Ergebnis nach Steuer (in Mio. Euro)<br /> |2.985<br /> |2.897<br /> |−1.225<br /> |−961<br /> |1.455<br /> |67<br /> |198<br /> |-<br /> |Bilanzsumme (in Mio. Euro)<br /> |38.352<br /> |41.485<br /> |43.982<br /> |41.597<br /> |37.340<br /> |39.442<br /> |37.753<br /> |-<br /> |Eigenkapital (in Mio. Euro)<br /> |16.290<br /> |18.333<br /> |15.876<br /> |12.639<br /> |12.643<br /> |13.735<br /> |14.125<br /> |-<br /> |Anzahl Mitarbeiter<br /> |235.473<br /> |243.226<br /> |241.458<br /> |236.386<br /> |190.875<br /> |199.038<br /> |202.763<br /> |}<br /> <br /> == DAX ==<br /> Continental gehört zu den führenden börsennotierten Gesellschaften der deutschen Nachkriegsgeschichte. Bei der Gründung des deutschen Leitindex [[DAX]] 1988 gehörte die Continental AG zum Kreis der 30 für den DAX ausgewählten Titel.<br /> <br /> === Abstieg aus dem und Wiederaufstieg in den DAX ===<br /> Da die Aktie 1996 bei den [[DAX#Indexgewichtung|Auswahlkriterien]] [[Marktkapitalisierung]] und [[Börsenumsatz]] nicht mehr zu den Führenden zählte, fiel sie aus dem DAX heraus und war danach im [[MDAX]] enthalten. Von 2003 bis 2008 gehörte sie wieder zum DAX. Im Zuge der Übernahme von Aktien durch Schaeffler fiel die freie Marktkapitalisierung jedoch unter die [[DAX#Indexgewichtung|DAX-Aufnahmeschwelle]] und die Aktie wurde im Dezember 2008 erneut in den MDAX zurückgestuft.&lt;ref&gt;Continental Konzern: [http://www.continental-corporation.com/www/portal_com_de/themen/ir/aktie/q_a_aktie_de.html Fragen und Antworten zur Aktie.] Aufgerufen am 3. November 2013.&lt;/ref&gt; Seit dem 24. September 2012 ist die Continental AG wieder im DAX gelistet. Continental war damit das einzige Unternehmen, das zweimal den Wiederaufstieg in den DAX schaffte.&lt;!--ref name=&quot;fas382012&quot; /--&gt;&lt;ref&gt;[http://www.continental-corporation.com/www/presseportal_com_de/themen/pressemitteilungen/2_konzern/finanzinformationen/pr_2012_09_24_dax_de.html Continental-Aktie ab heute wieder im DAX notiert.] Continental Presseportal, 24. November 2012. Aufgerufen am 3. November 2013.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Aktionärsstruktur ===<br /> Hauptaktionär der Continental AG ist die Familie Schaeffler, die durch die IHO Verwaltungs-GmbH 35,99 % und durch die IHO Beteiligungs-GmbH weitere 10,01 %, insgesamt also 46 % der Inhaber-[[Stammaktie]]n hält (Stand: 19. Februar 2023). Die übrigen 54 % der Anteile befinden sich im [[Streubesitz]].<br /> <br /> === Aufsichtsrat ===<br /> * [[Wolfgang Reitzle]] (Vorsitz seit 28. September 2009)<br /> * Hasan Allak{{FN|*}} (seit 2019)<br /> * [[Christiane Benner]]{{FN|*}} (seit 1. März 2018, stellvertretende Vorsitzende)<br /> * Dorothea von Boxberg (seit 2022)<br /> * [[Stefan Buchner]] (seit 1. Januar 2022)<br /> * [[Gunter Dunkel]] (seit 23. April 2009)<br /> * Francesco Grioll{{FN|*}} (seit 2018)<br /> * Michael Iglhaut{{FN|*}} (seit 2006)<br /> * Satish Khatu (seit 2019)<br /> * Isabel Corinna Knauf (seit 2019)<br /> * Carmen Löffler (seit 16. September 2021)<br /> * Sabine Neuß (seit 2014)<br /> * [[Rolf Nonnenmacher]] (seit 2014)<br /> * Dirk Nordmann{{FN|*}} (seit 2004)<br /> * Lorenz Pfau{{FN|*}} (seit 2019)<br /> * [[Klaus Rosenfeld]] (seit 23. April 2009)<br /> * [[Georg Friedrich Wilhelm Schaeffler|Georg F. W. Schaeffler]] (seit 5. Februar 2009)<br /> * Jörg Schönfelder{{FN|*}} (seit 2004)<br /> * Stefan Scholz{{FN|*}} (seit 2015)<br /> * Elke Volkmann{{FN|*}} (seit 2014)&lt;ref&gt;[https://www.continental.com/de/unternehmen/corporate-governance/aufsichtsrat/ Aufsichtsrat der Continental AG], abgerufen am 29. Mai 2022&lt;/ref&gt;<br /> <br /> {{FNBox|<br /> {{FNZ|*|Vertreter der Arbeitnehmer}}}}<br /> <br /> === Ehemalige Angehörige des Managements ===<br /> * [[Manfred Bodin]] (Aufsichtsratsmitglied bis 23. April 2009)<br /> * [[Ralf Cramer]] (Vorstandsmitglied bis 15. August 2017)<br /> * [[Elmar Degenhart]] (Vorstandsvorsitzender bis 30. November 2020)<br /> * [[Michael Frenzel (Manager)|Michael Frenzel]] (Aufsichtsratsmitglied bis 15. September 2009)<br /> * [[Hubertus von Grünberg]] (Aufsichtsratsvorsitzender bis 6. März 2009)<br /> * [[Carl Hahn junior]] (Vorstandsvorsitzender 1973–1981)<br /> * [[Alfred Herrhausen]] (Aufsichtsratsvorsitzender bis 30. November 1989)<br /> * [[Alan Hippe]] (Vorstandsmitglied bis 28. Februar 2009)<br /> * [[Hartmut Meine]]{{FN|*}} (stellvertretender Vorsitzender, bis 28. Februar 2018)<br /> * [[Karl-Thomas Neumann]] (Vorstandsvorsitzender bis 12. August 2009)<br /> * Jürgen Stockmar (Aufsichtsratsmitglied bis 25. Januar 2009)<br /> * [[Christian Streiff]] (Aufsichtsratsmitglied bis 3. Februar 2009)<br /> * [[Manfred Wennemer]] (Vorstandsvorsitzender bis 31. August 2008)<br /> * [[Thomas Sattelberger]] (Personalvorstand und Arbeitsdirektor von 2003 bis 2007)<br /> * [[Heinz-Gerhard Wente]] (Vorstandsmitglied bis 30. April 2015)<br /> <br /> == Produktion ==<br /> === Reifen ===<br /> [[Datei:Factory building Continental AG tire maker production site Philipsbornstrasse Vahrenwald Hannover Germany 02.jpg|mini|Continental-Stammwerk in Hannover-Vahrenwald (Ansicht Philipsbornstraße)]]<br /> [[Datei:Conti Hannover.jpg|mini|Luftbild der Continental-Werksgebäude in Hannover]]<br /> [[Datei:Contidrom Eingang.jpg|mini|Testgelände ''Contidrom'' bei Jeversen]]<br /> [[Datei:Reifen Sprinter1.jpg|mini|Continental-Fahrrad-Schlauchreifen „Sprinter 250“ aus den 1990er Jahren]]<br /> [[Datei:2017-09-01 (421) Continental ContiPremiumContact 5 215-55 R 17 94 W tire at Bahnhof Böheimkirchen.jpg|mini|Autoreifen ContiPremiumContact 5 auf einer [[Autofelge|Leichtmetallfelge]] von [[Volkswagen]] in der Dimension 215/55 R 17 (2017)]]<br /> <br /> Die Continental AG ist nach [[Bridgestone]], [[Michelin]] und [[Goodyear Tire &amp; Rubber Company|Goodyear]] der viertgrößte Reifenhersteller der Welt. Die Division Pkw-Reifen (Europa) umfasst die Marken Continental, [[Uniroyal (Continental AG)|Uniroyal]], [[Semperit]], Sportiva, [[Barum Continental|Barum]], [[General Tire]], Euzkadi, [[Viking (Reifenmarke)|Viking]], [[Gislaved (Gemeinde)|Gislaved]], Mabor und [[Matador (Reifenhersteller)|Matador]]. Weiterhin wird eine ganze Reihe von Hausmarken gefertigt, zum Beispiel für Reifengroßhändler. Mit Wirkung zum 1.&amp;nbsp;November 2004 verkaufte sie den Geschäftsbereich ''Landwirtschaftsreifen'' an die tschechische [[ČGS]].<br /> <br /> Im Jahr 1985 übernahm Continental die Reifensparte der [[Semperit AG]] im [[niederösterreich]]ischen [[Traiskirchen]] und damit deren Tochtergesellschaften in [[Slowenien]] [[Sava (Reifen)|Sava]] und in [[Tschechien]] [[Continental-Barum|Barum]]. 2002 wurde die Reifenproduktion aus Traiskirchen ganz nach Tschechien verlagert. Die noch verbliebene Produktion für Gummimischungen wurde Ende 2009 ebenfalls geschlossen.<br /> <br /> Im grenzüberschreitenden [[Gewerbepark]] [[Avantis (Gewerbepark)|Avantis]] in den Gemeinden [[Heerlen]] in den [[Niederlande]]n und Aachen in Deutschland befindet sich ein Conti-Reifenlager.<br /> <br /> === Fahrzeugsysteme ===<br /> Ab 1995 etablierte sich der Unternehmensbereich ''Continental Automotive Systems'' (CAS). Dabei handelt es sich um elektronisch gesteuerte Fahrwerk- und Fahrzeugsicherheitssysteme (z.&amp;nbsp;B. bei Bremsen, Reifendruck, [[Fahrerassistenzsystem]], [[Elektronisches Stabilitätsprogramm|ESP]], [[Airbag]]steuergeräte, [[Beschleunigungssensor]]en). Das Unternehmen ist mit diesem Bereich weltweiter Zulieferer der Automobilindustrie in den Bereichen Fahrsicherheit, Antrieb und Komfort. Mit dem Erwerb des Bremsenherstellers ''[[Alfred Teves]] GmbH'' 1998 mit Sitz in [[Frankfurt am Main]], der zu der Zeit von der US-amerikanischen [[International Telephone and Telegraph|ITT Automotive]] abgestoßen wurde, und des Automobilelektronikherstellers [[Temic]] mit Sitz in [[Nürnberg]] (2001 von [[Daimler AG|DaimlerChrysler]] übernommen) übertrifft dieser Unternehmensbereich die Reifenproduktion und wurde zum größten Standbein des Unternehmens. 2004 lag der Anteil am Gesamtkonzernumsatz bei rund 40&amp;nbsp;Prozent. In der Nähe von [[Brimley (Michigan)]] unterhält das Unternehmen ein Entwicklungszentrum mit Testgelände &lt;small&gt;({{Coordinate|text=/|NS=46/22/15/N|EW=84/34/17/W|type=landmark|region=US-MI|name=Continental AG Entwicklungszentrum mit Testgelände}})&lt;/small&gt;. Eine weitere [[Teststrecke]] zum Testen von Reifen, das ''Contidrom'', liegt 35&amp;nbsp;km nordöstlich von Hannover in [[Wietze]]-Jeversen in der [[Südheide]].<br /> <br /> Marken des Geschäftsbereichs CAS (Continental Automotive Systems):<br /> * ATE (Abkürzung für Alfred Teves) (ABS-/ESP-Elektronik, Independent Aftermarket, Fahrzeugersatzteile)<br /> * Barum (Independent Aftermarket, Fahrzeugersatzteile)<br /> * [[Temic]] (Fahrwerkelektronik, Motormanagement, Getriebesteuerung, Komfortelektronik, Elektromotoren, Insassenschutz)<br /> * Teves (Brems-, Stabilitäts- und Fahrwerkregelsysteme)<br /> * VDO (nach erfolgter Übernahme der [[Siemens VDO Automotive AG]])<br /> <br /> [[Datei:Logo continental engineering services.png|mini|Logo von Continental Engineering Services]]<br /> <br /> Neben der Produktion von Fahrzeugsystemen bietet Continental über die Tochtergesellschaft Continental Engineering Services GmbH (CES) [[Ingenieursdienstleistungen]] für die Automobilindustrie an. CES ist auf die Anpassung und Individualisierung von Großserientechnik des Continental-Konzerns für Kleinserienproduktionen und Nischenanwendungen spezialisiert. Darüber hinaus adaptiert das Unternehmen Automobiltechnik für die Anwendung außerhalb der Automobilbranche. CES wurde 2006 gegründet und beschäftigt heute über 2.200 Mitarbeiter an 24 Standorten weltweit.&lt;ref name=&quot;about ces&quot;&gt;https://conti-engineering.com/company/, 13. Februar 2023.&lt;/ref&gt; Laut einer Untersuchung der Zeitschrift ''Automobilwoche'' zählt CES mit einem Umsatz von 100 Millionen Euro im Jahr 2012 zu den 20 stärksten Entwicklungsdienstleistern weltweit.&lt;ref&gt;''Die weltweit 25 umsatzstärksten Entwicklungsdienstleister 2011.'' In: ''Automobilwoche'', Jahrgang 2012, Heft 12. (kostenpflichtiger Download unter: http://automobilwoche.de/apps/pbcs.dll/misc?url=/misc/pdf_database.pbs&amp;profile=1267)&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Ermittlungen wegen VW-Abschalteinrichtung ==<br /> Ermittler durchsuchten Anfang Juli 2020 mehrere Standorte im Zusammenhang mit von VW genutzten Abschaltsystemen in der [[Abgasreinigung]]. Auch Ingenieure des Zulieferers standen im Visier der Strafverfolger. Der Spiegel zitierte Staatsanwalt Oliver Eisenhauer, man ermittle gegen Mitarbeiter von Continental wegen der [[Beihilfe (Strafrecht)|Beihilfe]] zum Betrug und wegen der Vorlage falscher Unterlagen. Man prüfe, ob Mitarbeiter möglicherweise den Auftrag für die Motorsteuerung der 1,6-Liter-Ausgabe des späteren [[Abgasskandal|Skandal-Dieselmotors EA 189]] in dem Wissen annahmen, dass VW damit betrügerische Absichten verfolgte.&lt;ref&gt;[https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/ermittler-durchsuchen-continental-wegen-vw-abschalteinrichtung-a-d76e42c3-89aa-44e0-86b1-e056ff0eb726?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ Spiegel.de: ''Ermittler durchsuchen Continental wegen VW-Abschalteinrichtung.''] 1. Juli 2020, abgerufen am 2. Juli 2020&lt;/ref&gt; Darüber hinaus soll das Unternehmen von 2010 bis 2020 seine [[Aufsichtspflicht]] im Zusammenhang mit der Lieferung von Motorsteuerungsgeräten an den damaligen [[Groupe PSA|PSA-Konzern]] verletzt haben.&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Annina Reimann |url=https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/staatsanwaltschaft-frankfurt-continental-steht-ein-diesel-bussgeld-von-3-5-millionen-euro-ins-haus/28868328.html |titel=Staatsanwaltschaft Frankfurt: Continental steht ein Diesel-Bußgeld von 3,5 Millionen Euro ins Haus |abruf=2022-12-18}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Im November 2021 wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft gegen die ehemaligen Vorstandschefs [[Elmar Degenhart]] und [[Karl-Thomas Neumann]] sowie das Vorstandsmitglied Wolfgang Schäfer wegen Beihilfe zum Betrug ermittelt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Annina Reimann |url= https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/verdacht-auf-beihilfe-zum-betrug-ermittlungen-im-fall-continental-massiv-ausgeweitet/27811586.html |titel=Ermittlungen im Fall Continental massiv ausgeweitet |werk=Wirtschaftswoche |datum=2021-11-24 |abruf=2022-05-07}}&lt;/ref&gt; Schäfer wurde daraufhin am 17. November 2021 seines Postens enthoben; er war seit 2010 für Finanzen, Controlling und die Einhaltung rechtlicher Standards zuständig gewesen. Als Grund für die sofortige Entlassung nannte Continental „Defizite bei der andauernden Aufklärung“ einer möglichen Beteiligung an den illegalen Manipulationen.&lt;ref&gt;cr/Reuters/dpa-afx: [https://www.manager-magazin.de/unternehmen/continental-trennt-sich-von-finanzvorstand-wolfgang-schaefer-a-955114ec-d96b-4e65-8e9c-c9dc723118ce ''Dieselskandal. Continental feuert Finanzvorstand Wolfgang Schäfer.''] In: ''Manager-Magazin.'' 18. November 2021, abgerufen am 20. November 2021.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Im Dezember 2022 wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft Frankfurt ein Bußgeld in Höhe von 3,5 Mio. Euro wegen „fahrlässiger Luftverunreinigung“ verhängen werde.&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt;<br /> <br /> == Information und Werbung ==<br /> [[Datei:Echo conti jg10 04.jpg|mini|hochkant|Reiseliteratur, darunter der „Conti-Atlas“, Anfang der 1920er Jahre]]<br /> <br /> In der Zwischenkriegszeit baute das Unternehmen seine Werbemaßnahmen umfassend aus. Für die ab 1913 erschienene [[Mitarbeiterzeitschrift|Werkszeitung]] ''[[Echo-Continental]]'' konnten Anfang der 1920er Jahre kreative und renommierte Gestalter und Redakteure gewonnen werden, u.&amp;nbsp;a. der Schriftsteller [[Erich Maria Remarque]]. Berichte vom Rad- und Rennsport sowie Reiseberichte boten mit zahlreichen Bildern Informationen und Unterhaltung. Einen breiten Raum nahm die Vermittlung von Kenntnissen über die Reifen, ihre Pflege und die Schadensvorkehrungen ein. Darüber hinaus gab es im „Echo-Continental“ diverse Comics und Bildergeschichten. So führte der Zeichner [[Otto Schendel]] die Figur des „Herrn Conti“, eines Zigarre rauchenden Reifens mit Gesicht, Armen und Beinen, ein.&lt;ref&gt;[[Eckart Sackmann]]: ''Otto Schendel''. In: Eckart Sackmann (Hrsg.): ''Deutsche Comicforschung 2012''. comicplus+, Hildesheim 2011, ISBN 978-3-89474-218-8, S. 43.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die Zeitschrift wurde auch an registrierte Kunden kostenlos abgegeben, die übrigen für 20 Pfennig verkauft. Sie erreichte Auflagen um 100.000 Stück.&lt;ref&gt;[https://www.spiegel.de/fotostrecke/fruehe-werbung-fotostrecke-108254.html Im Westen was Neues – Frühe Werbung], abgerufen am 14. Februar 2012.&lt;/ref&gt; Die Zeitschrift wurde 1939 eingestellt, es folgten allerdings noch zwei Ausgaben im Jahr 1941.&lt;ref&gt;Eckart Sackmann: ''Otto Schendel''. In: Eckart Sackmann (Hrsg.): ''Deutsche Comicforschung 2012''. comicplus+, Hildesheim 2011, ISBN 978-3-89474-218-8, S. 47.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Für die steigende Zahl der [[Kraftfahrer]] wurde das „Continental-Handbuch für Automobilisten und Motorradfahrer“ mit Stadtplänen, Gasthofverzeichnissen und Sehenswürdigkeiten zusammen mit Adressen von Reifenhändlern und Reparaturwerkstätten herausgegeben. Dieses später als „Conti-Atlas“ bekannte Nachschlagewerk erschien seit 1909 und erreichte 1971 die 38. Auflage.&lt;ref name=&quot;schmidt-conti-1971&quot; /&gt;<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * Continental Gummi-Werke AG (Hrsg.), Hans Theodor Schmidt: ''Continental. Ein Jahrhundert Fortschritt und Leistung 1871–1971.'' Hannover 1971.<br /> * Silke Lesemann, Reiner Spittka: ''Stoppuhren und Prämien. Continental-Werke. Angestellte und Rationalisierung.'' In: [[Adelheid von Saldern]] [[et al.]]: ''Alltag zwischen Hindenburg und Haarmann. Ein anderer Stadtführer durch das Hannover der 20er Jahre.'' VSA-Verlag, Hamburg 1987, ISBN 3-87975-397-0, S. 39–46.<br /> * [[Paul Erker]]: ''Wachsen im Wettbewerb. Eine Zeitgeschichte der Continental Aktiengesellschaft (1971–1996).'' ECON, Düsseldorf 1996, ISBN 3-430-12548-0.<br /> * Paul Erker: ''Vom nationalen zum globalen Wettbewerb. Die deutsche und die amerikanische Reifenindustrie im 19. und 20. Jahrhundert.'' Schöningh, Paderborn 2005, ISBN 3-506-71788-X. (darin S. 92–183: Nationale und transnationale Märkte, Continental und die Europäische Konkurrenz)<br /> * Paul Erker: ''Zulieferer für Hitlers Krieg. Der Continental-Konzern in der NS-Zeit.'' de Gruyter / Oldenbourg, Berlin / Boston 2020, ISBN 978-3-11-064220-9.<br /> * Paul Erker, Nils Fehlhaber: ''150 Jahre Continental. The Skill of Transformation.'' de Gruyter / Oldenburg, Berlin / München 2021, ISBN 978-3-11-073694-6.<br /> * Gregor Maaß, Lars Stubbe: ''Contra Continental. Der Widerstand der mexikanischen Euzkadi-Arbeiter gegen den deutschen Reifenkonzern.'' Neuer ISP-Verlag, Karlsruhe 2009, ISBN 978-3-89900-129-7.<br /> &lt;!--* Reinald Schröder: ''Adolf Prinzhorn (1834–1913).'' Selbstverlag, o. O. 2004, ISBN 3-89728-010-8. – Weder über die ISBN noch über den Titel oder den Autor in irgendeinem OPAC nachweisbar! (Von jedem Buch mit einer ISBN müsste zumindest ein [[Belegexemplar]] in der Deutschen Nationalbibliothek vorhanden und in deren OPAC zu finden sein.) Im Artikel [[Adolf Prinzhorn]] werden bei gleichem Titel und Autor das Erscheinungsjahr 2013 und die gleiche ISBN (nun allerdings dreizehnstellig) genannt – ebenfalls nicht nachweisbar! Auf mehreren Internetseiten wird das 50 Seiten umfassende Buch mit der bereits für 2004 und 2013 genannten ISBN als vorbestellbar angeboten, weil es angeblich erst am 31. Dezember 2023 erscheint – in „erster Auflage“! Können derart merkwürdige Publikationen ein enzyklopädietauglicher Beleg sein?--&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|audio=0|video=1}}<br /> * [http://www.conti-online.com/generator/www/start/com/de/index_de.html Website des Continental-Konzerns]<br /> * [http://www.conti-online.com/generator/www/com/de/continental/portal/themen/continental/geschichte/geschichte_de.html Geschichte der Continental AG]<br /> * {{Pressemappe|GKD=1|TEXT=Frühe Dokumente und Zeitungsartikel zur|GND=2098909-X}}<br /> * [https://www.niedersaechsische-bibliographie.de/REL?PPN=1042712514 Literatur über die Continental AG] in der [[Niedersächsische Bibliographie|Niedersächsischen Bibliographie]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> {{Navigationsleiste DAX-Unternehmen}}<br /> <br /> {{Normdaten|TYP=k|GND=2098909-X|LCCN=n95092980|VIAF=150470615}}<br /> {{Coordinate |NS=52/23/9.5028/N |EW=9/44/0.294/E |type=landmark |region=DE-NI}}<br /> <br /> [[Kategorie:Continental AG| ]]<br /> [[Kategorie:Reifenhersteller]]<br /> [[Kategorie:Fahrradreifenhersteller]]<br /> [[Kategorie:Automobilzulieferer]]<br /> [[Kategorie:Produzierendes Unternehmen (Hannover)]]<br /> [[Kategorie:Unternehmen im DAX]]<br /> [[Kategorie:Unternehmen im Nisax20]]<br /> [[Kategorie:Markenname (Automobilindustrie)]]<br /> [[Kategorie:Peter Behrens]]<br /> [[Kategorie:Stöcken (Hannover)]]<br /> [[Kategorie:Vahrenwald]]<br /> [[Kategorie:Gegründet 1871]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Volt_Deutschland&diff=243599923 Volt Deutschland 2024-03-31T04:57:11Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: /* Klimapolitik */+ref</p> <hr /> <div>{{Infobox Partei<br /> | Partei = Volt Deutschland<br /> | Parteilogo = [[Datei:Logo of Volt.svg|300px|Volt Deutschland Logo]]<br /> | Parteivorsitzender = [[Anna Laura Tiessen]]&lt;br /&gt;[[Tim Marton]]<br /> | Parteivorsitzender-Bezeichnung = Vorstandsvorsitzende<br /> | Bild Parteivorsitz = [[Datei:Anna_Laura_Tiessen_Detail.jpg|140px]][[Datei:Tim Marton am Bundesparteitag 2023 Ausschnitt.jpg|Tim Marton am Bundesparteitag 2023|x140px]]<br /> | Stellvertretende Vorsitzende =Leah Arlaud, Carolin Vogt, Jeffrey Ludwig und Kai Stricker<br /> | Bundesschatzmeister = Nathalie Dworaczek<br /> | Bundesschatzmeister-Bezeichnung = Schatzmeister<br /> | Gründung = 3. März 2018<br /> | Zuschüsse = 556.823,05 Euro &lt;small&gt;(2022)&lt;/small&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.bundestag.de/resource/blob/958198/76b2c5c619a2c54127d776185c17ce9f/finanz_22-data.pdf |titel=Festsetzung der staatlichen Mittel für das Jahr 2022 (Stand: 26. Januar 2023) |format=PDF |abruf=2024-01-03}}&lt;/ref&gt;<br /> | Hauptsitz = [[Berlin]]<br /> | Ausrichtung = [[Europäischer Föderalismus]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.bpb.de/themen/parteien/parteien-in-deutschland/kleinparteien/326953/volt-deutschland/ |titel= Parteien in Deutschland: Volt Deutschland |abruf=2023-05-09}}&lt;/ref&gt;&lt;br /&gt;[[Sozialliberalismus]]&lt;br/&gt;[[Progressivismus]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.bpb.de/themen/parteien/parteien-in-deutschland/kleinparteien/326953/volt-deutschland/ |titel= Parteien in Deutschland: Volt Deutschland |abruf=2023-05-09}}&lt;/ref&gt;<br /> | Farben = Lila<br /> | Mitglieder = &lt;small&gt;nach ungeprüfter Eigenangabe:&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;ca. 4.000+ &lt;small&gt;(Stand: Januar 2023)&lt;/small&gt;&lt;ref name=&quot;members&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/bundesparteitag-in-schinkelhalle-europapartei-volt-tagt-in-potsdam-9252864.html |titel=Bundesparteitag in Schinkelhalle: Europapartei Volt tagt in Potsdam |autor=Kay Grimmer |werk=[[Der Tagesspiegel|tagesspiegel.de]] |datum=2023-01-27 |abruf=2023-03-06}}&lt;/ref&gt;<br /> | Mindestalter = 14 Jahre<br /> | Durchschnittsalter = 33 (2020)&lt;ref name=&quot;handelsblatt&quot; /&gt;<br /> | Europa = [[Volt Europa]]<br /> | EP-Mandate = {{Infobox Partei/Mandate|1|96|#{{Wahldiagramm/Partei|Volt|dunkel|DE}}}}<br /> | EU-Parlament = [[Die Grünen/Europäische Freie Allianz|Grüne/EFA]]<br /> | Website = [https://www.voltdeutschland.org/ www.voltdeutschland.org]<br /> }}<br /> <br /> '''Volt Deutschland''' (Kurzbezeichnung: '''Volt''') ist eine [[Liste der politischen Parteien in Deutschland|politische Partei]] in [[Deutschland]]. Sie wird als [[sozialliberal]], [[Progressivismus|progressiv]] und [[Pro-Europäismus|europäisch-föderalistisch]] eingeordnet.<br /> <br /> Die Partei wurde als erster nationaler Ableger der 2017 gegründeten Vereinigung [[Volt Europa]] gegründet.&lt;ref name=&quot;bpb_volt&quot; /&gt; Im September 2021 war Volt Europa in 29 Ländern aktiv, davon in 16 offiziell als Partei registriert.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.volteuropa.org/ |titel=The Pan-European Political Movement |abruf=2021-09-26 |sprache=en-EU}}&lt;/ref&gt; Volt Deutschland gewann bei der [[Europawahl in Deutschland 2019]] ein Mandat, das von [[Damian Boeselager]] wahrgenommen wird, und schloss sich der [[Die Grünen/Europäische Freie Allianz|Grüne/EFA-Fraktion]] im [[Europäisches Parlament|Europäischen Parlament]] an. Auf kommunaler Ebene, insbesondere in [[Großstadt|Großstädten]], sammelte sie einige Erfolge und ist unter anderem in [[München]], [[Köln]], [[Bonn]], [[Frankfurt am Main]], [[Darmstadt]] und [[Wiesbaden]] in einer Koalition an der Stadtregierung beteiligt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/koalition-in-frankfurt-eine-erste-bilanz-der-v-ampel-17688311.html |titel=Koalition in Frankfurt: So fällt die erste Bilanz der V-Ampel aus |werk=FAZ.NET |abruf=2022-06-18}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.t-online.de/-/89611838 |titel=Kölns neues Ratsbündnis: &quot;Klüngel statt Koalition&quot; |abruf=2022-06-18 |sprache=de}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Holger Dunke |url=https://www.nrz.de/region/niederrhein/junge-europapartei-volt-regiert-in-drei-nrw-grossstaedten-mit-id231790609.html |titel=Junge Europapartei Volt regiert in drei NRW-Großstädten mit |werk=nrz.de |abruf=2022-08-23}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Jens Joachim |url=https://www.fr.de/rhein-main/darmstadt/stadtratswahl-in-darmstadt-konkurrenz-fuer-volt-kandidat-91019965.html |titel=Stadtratswahl in Darmstadt: Volt-Kandidat gewählt |werk=Frankfurter Rundschau |datum=2021-09-30 |abruf=2022-06-25}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.hessenschau.de/politik/neue-kooperation-mitte-links-buendnis-strebt-ein-klimaneutrales-wiesbaden-bis-2035-an,wiesbaden-kooperation-100.html |titel=Neue Kooperation vereinbart: Mitte-Links-Bündnis strebt klimaneutrales Wiesbaden bis 2035 an |werk=hessenschau.de |abruf=2022-08-23}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Inhaltliches Profil ==<br /> <br /> === Entwicklung durch Volt Europa ===<br /> Nach seiner Gründung wurden für den [[Dachverband]] ''Volt Europa'' die „5+1 Challenges“ verabschiedet.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.volteuropa.org/challenges |titel=The 5+1 Challenges of Volt Europa |abruf=2021-09-25 |sprache=en-EU}}&lt;/ref&gt; Diese sind in jedem Land prinzipiell dieselben, können aber unterschiedlich umgesetzt werden. Die +1-Herausforderung ist identisch für alle Länder: Ihr Ziel ist die Reform und die Stärkung der Europäischen Union.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://voltdeutschland.org/programm/programme/programme-positionen |titel=Unsere Programme für Europa, für Deutschland und für Dich |sprache=de-DE |abruf=2022-01-11}}&lt;/ref&gt; Das bald darauf beschlossene europäische [[Grundsatzprogramm]] ''Mapping of Policies'' dient als Grundlage für die Erstellung aller Volt-Programme der Volt-Mitgliedsstaaten.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Colombe Cahen-Salvador |url=https://medium.com/@colombe.cahensalvador/our-mapping-of-policies-is-out-31-08-2018-f5bb41d87897 |titel=How do you come up with a pan-European political identity? — 31.08.2018 |werk=Medium |datum=2019-08-03 |abruf=2021-09-25 |sprache=en}}&lt;/ref&gt; Zu den Europawahlen 2019 trat ''Volt Europa'' schließlich mit dem aus dem europäischen Grundsatzprogramm abgeleiteten Wahlprogramm, der ''Amsterdam-Declaration,'' gleichzeitig in mehreren Ländern an. Seither wurde das ''Mapping of Policies'' um mehrere Dokumente erweitert. Zusammen mit dem ''Mapping of Policies'' bilden diese thematisch begrenzten Dokumente das sogenannte ''Policy Portfolio,'' aus dem sich alle nationalen, regionalen und lokalen Programme ableiten.<br /> <br /> Volt Deutschland stellte am 22. Dezember 2020 auf der Grundlage des ''Mapping of Policies'' das auf Deutschland angepasste Grundsatzprogramm vor und entwickelte später daraus das Wahlprogramm für die [[Bundestagswahl 2021]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Sira Horstkötter |url=https://www.unauf.de/2019/von-der-uni-an-die-parteispitze-friederike-schier-von-volt-deutschland-im-gespraech/ |titel=Friederike Schier von VOLT-Deutschland im Gespräch Seite 1 von 0 {{!}} UnAuf ONLINE |werk=UnAuf ONLINE {{!}} Studierendenzeitung der HU Berlin |datum=2019-12-09 |abruf=2021-09-25 |sprache=de}}&lt;/ref&gt; Nach Medienberichten orientiert sich das Programm an dem [[Best Practice|Best-Practices]]-Ansatz.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.hessenschau.de/politik/wahlen/kommunalwahlen/jung-und-europaeisch---volt-erobert-die-stadtparlamente,kommunalwahl-volt-100.html |titel=Jung und europäisch – Volt erobert die Stadtparlamente |werk=[[Hessenschau.de]] |datum=2021-03-16 |abruf=2021-09-22}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Programmatik von Volt Deutschland ===<br /> <br /> ==== Europapolitik ====<br /> Volt positioniert sich grundsätzlich [[Pro-Europäismus|proeuropäisch]] und setzt sich für den Ausbau der Zuständigkeiten der Europäischen Union ein.&lt;ref name=&quot;:0&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://assets.volteuropa.org/2021-09/Volt-BTW21-Wahlprogramm.pdf |titel=Wahlprogramm Bundestagswahl 2021 |werk=voltdeutschland.org |hrsg=Volt Deutschland |abruf=2021-09-25 |format=PDF |sprache=de}}&lt;/ref&gt; Ziel von Volt ist eine „europäische Republik“.&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Julian Jestadt |url=https://taz.de/Kleinpartei-Volt-tritt-erstmals-an/!5783011/ |titel=Kleinpartei Volt tritt erstmals an: Der Traum von mehr Europa |werk=Die Tageszeitung: taz |datum=2021-07-09 |abruf=2021-09-25}}&lt;/ref&gt; Um den Herausforderungen zu begegnen, sei jedoch eine Reform der Europäischen Union notwendig, die bei den Organen und Institutionen beginnen soll.&lt;ref name=&quot;:3&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Volt Deutschland |url=https://assets.volteuropa.org/inline-images/zFTsf3zbBqoTHpkvvIS8GSXMaCO0tjXnqfahLbiE28VR1Vhz2M.pdf |titel=Volt Deutschland Grundsatzprogramm |werk=voltdeutschland.org |hrsg=Volt Deutschland |abruf=2021-09-25 |format=PDF |sprache=de}}&lt;/ref&gt; Volt fordert ein reformiertes Wahlrecht und mehr Kompetenzen für das Europäische Parlament.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt;<br /> <br /> [[Datei:Wahlplakate für Volt Partei Bonn 2021.jpg|alt=Drei Volt-Wahlplakate an einem Laternenpfahl. 1. Plakat: „Eine Gesellschaft. Gleiche Chancen für alle.“; 2. Plakat: „Menschenrechte sind unantastbar.“; 3. Plakat: „Deine Daten. Dein Ding.“|mini|Wahlplakate [[Bundestagswahl 2021]]]]<br /> <br /> ==== Klimapolitik ====<br /> Nach Volt soll Deutschland bis 2035 CO&lt;sub&gt;&lt;big&gt;₂&lt;/big&gt;&lt;/sub&gt;- und bis 2040 klimaneutral&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/bundestagswahl_2021/Bundestagswahl-Diese-kleinen-Parteien-treten-in-SH-an,kleineparteien126.html |titel=Bundestagswahl: Diese kleinen Parteien treten in SH an |werk=NDR |abruf=2021-09-25 |sprache=de}}&lt;/ref&gt; werden. Die Strategie der Partei besteht in einer ganzheitlichen Herangehensweise,&lt;ref name=&quot;:4&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.wiwo.de/politik/deutschland/bundestagswahlkampf-gruen-und-liberal-ihre-suche-ist-beendet/27557852.html |titel=Bundestagswahlkampf: Grün — und liberal? Ihre Suche ist beendet |abruf=2021-09-25}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;otkr22&quot;&gt;{{Internetquelle | autor=Simon Otjes; André Krouwel |datum=2023-08-30 |titel=The nuclear option: Voting for the pan-European party Volt |werk=European Union Politics, '''24'''(4) |seiten=726–750 |sprache=en |url=https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/14651165231193814 |abruf=2024-03-31 |zitat=It is the only environmentalist party that is pro-nuclear, as it is pro-growth parties that support nuclear energy. }}&lt;/ref&gt; die sie als sozial-liberale [[Transformation (Politikwissenschaft)|Transformation]] begreift. Für Volt ist das Thema [[Klimapolitik]] ein Querschnittsthema. Der Partei ist es wichtig, dass Klimapolitik sozial verträglich gestaltet wird und die Wirtschaft sowohl ökonomisch als auch ökologisch nachhaltig aufgestellt wird.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt; Um das Ziel einer umfassenden [[Dekarbonisierung]] zu erreichen, fordert die Partei einen Anstieg des [[CO2-Preis|CO&lt;sub&gt;&lt;big&gt;₂&lt;/big&gt;&lt;/sub&gt;-Preises]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/landwirtschaft-familie-co2-preis-das-wollen-kleinere-parteien,SjYFSRl |titel=Landwirtschaft, Familie, CO2-Preis: Das wollen kleinere Parteien |datum=2021-09-20 |abruf=2021-09-25}}&lt;/ref&gt; Am Ende der ganzheitlichen Transformation solle eine [[Kreislaufwirtschaft]] stehen.&lt;ref name=&quot;:2&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Julia Schmälter |url=https://www.bpb.de/politik/wahlen/wer-steht-zur-wahl/europawahl-2019/289341/volt |titel=Volt Deutschland (Volt) |abruf=2021-09-22}}&lt;/ref&gt; Die Partei betont die Bedeutung des sozialen Zusammenhalts im Zuge der Transformation hin zur [[Klimaneutralität]].<br /> <br /> ==== Digitalpolitik ====<br /> Bei der [[Netzpolitik|Digitalpolitik]] setzt sich Volt für einen flächendeckenden Ausbau von [[Breitband-Internetzugang|Breitbandanschlüssen]] ein. Ferner soll die [[Verwaltung]] konsequent nach dem [[X-Road|Vorbild Estlands]] digitalisiert werden.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.voltdeutschland.org/partei/grundsatzprogramm |titel=Unser Grundsatzprogramm |abruf=2021-09-26}}&lt;/ref&gt; Dazu plante Volt in seinem Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021 die Einrichtung eines [[Bundesministerium für Digitales und Verkehr|Bundesministeriums für Digitales]], dem das [[Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik]] untergeordnet sein soll.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt;<br /> <br /> Auf europäischer Ebene spricht sich Volt gegen die Verwendung von [[Upload-Filter|Uploadfiltern]] aus und setzt sich stattdessen für ein einheitliches europäisches [[Urheberrecht]] ein. Volt fordert zudem einen sicheren und vorausschauenden Umgang mit [[Künstliche Intelligenz|künstlicher Intelligenz]] sowie Ethikrichtlinien für die KI-Forschung und -Nutzung.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Volt Deutschland |url=https://assets.volteuropa.org/inline-images/zFTsf3zbBqoTHpkvvIS8GSXMaCO0tjXnqfahLbiE28VR1Vhz2M.pdf |titel=Volt Deutschland Grundsatzprogramm |werk=voltdeutschland.org |hrsg=Volt Deutschland |abruf=2021-09-25 |format=PDF}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ==== Sozialpolitik ====<br /> Volt strebt nach eigener Angabe eine [[Solidargemeinschaft|solidarische Gemeinschaft]] an, in der die [[soziale Mobilität]] sowie die Teilhabe am [[Wohlstand]] verbessert werden sollen. Dazu sollen soziale Sicherungssysteme geschaffen werden, die Menschen eine [[gesellschaftliche Teilhabe]] und individuelle Lebensplanung ermöglichen. Einer der wichtigsten Punkte ist dabei das gemeinwohlorientierte Wirtschaften – so soll auch einer gesellschaftlichen Spaltung entgegengewirkt werden.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt;<br /> <br /> Der [[Arbeitsmarkt]] ist nach Volt zu bürokratisch, enthält unklare rechtliche Regelungen, setzt falsche Anreize und weist eine fehlende Absicherung auf. Die Partei will daher neue Rahmenbedingungen schaffen und Anstellungsverhältnisse verbessern. Volt will das [[Bildungssystem]] zu großen Teilen reformieren.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Redaktion |url=https://www.prenzlauerberg-nachrichten.de/2021/08/31/direktkandidatinnen-check-paul-loeper-volt-deutschland/ |titel=Direktkandidat*innen-Check: Paul Loeper (Volt Deutschland) |werk=Prenzlauer Berg Nachrichten |datum=2021-08-31 |abruf=2021-09-26}}&lt;/ref&gt; [[Datei:2019 ColognePride - CSD-Parade-8831.jpg|alt=Weibliches Volt-Mitglied mit Schild im Vordergrund, auf dem „Für Toleranz, Vielfalt und Respekt in GANZ EUROPA“ steht.|mini|Volt beim [[Christopher Street Day|CSD]] in Köln 2019]]Die Partei ist gegen jegliche Art der [[Diskriminierung]] und fordert direkte Unterstützung für Betroffene, [[Inklusion (Soziologie)|Inklusion]] von Menschen mit Behinderung und Maßnahmen, um gegen [[Rassismus]] und [[Antisemitismus]] vorzugehen.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt;<br /> <br /> Volt fordert eine progressive Asyl- und Einwanderungspolitik, die das Menschenrecht auf Asyl ehrt, konsequent umsetzt und transparente Regelungen für Einwanderungen findet. Die Partei möchte die EU in diesem Bereich weiterentwickeln und eine gemeinsame Asylpolitik etablieren.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt; Eine progressive [[Migrationspolitik]] soll dafür Sorge tragen, dass Migration menschenwürdig gestaltet wird und [[Flüchtling]]e ihre Teilhabechancen verbessern können.&lt;ref name=&quot;:2&quot; /&gt;<br /> <br /> ==== Wirtschafts- und Finanzpolitik ====<br /> Volt sieht die [[Klimakrise]] und wachsende [[soziale Ungleichheit]] als größte Gefahren für Europa und Deutschland an.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt; Deshalb vereint Volt in seiner Wirtschaftspolitik grüne, liberale und soziale Elemente.&lt;ref name=&quot;:4&quot; /&gt; Selbsterklärtes Ziel ist eine “ökologisch-soziale und ökonomisch-nachhaltige Wirtschaft”, eine “nachhaltige und generationengerechte [[Marktwirtschaft]] […], die in der [[Dekarbonisierung]], im [[Unternehmertum]] und in der [[Digitalisierung]] Chancen statt Hindernisse sieht.”&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt;<br /> <br /> Auf europäischer Ebene will die Partei die [[Steuersystem (Steuerrecht)|Steuersysteme]] der EU harmonisieren, um so den innereuropäischen [[Steuerwettbewerb]] zu reduzieren.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt;<br /> <br /> Volt setzt sich für die Entlastung kleiner und mittlerer Einkommen ein.&lt;ref name=&quot;:3&quot; /&gt; [[Bürokratie]] müsse abgebaut und [[Unternehmenssteuer]]sätze “in Richtung eines mittleren europäischen Niveaus” gesenkt werden. Im Gegenzug sollen dafür größere Einkommen höher besteuert werden, ebenso wie [[Kapitalertrag|Kapitalerträge]]. Zusätzlich solle die [[Erbschaftsteuer|Erbschaftssteuer]] umfassend reformiert werden.&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt;<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> <br /> [[Datei:2019-04-13 Damian Boeselager by Olaf Kosinsky-0518.jpg|mini|[[Damian Boeselager]] 2019]]Am 29. März 2017,&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.deutschlandfunkkultur.de/parlamentsneuling-damian-boeselager-auf-einmal-mit.990.de.html?dram:article_id=450556 |titel=Parlamentsneuling Damian Boeselager - Auf einmal mit Berlusconi, Strache und Farage in einem Raum |abruf=2021-09-26}}&lt;/ref&gt; dem Tag, an dem das Vereinigte Königreich nach [[Artikel 50 des Vertrags über die Europäische Union|Artikel 50 des Vertrages über die Europäische Union]] den Austrittsantrag einreichte, wurde in Luxemburg der gemeinnützige Verein ''Vox Europa''&lt;ref name=&quot;bpb_volt&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Jörg Hebenstreit |url=https://www.bpb.de/politik/grundfragen/parteien-in-deutschland/kleinparteien/326953/volt |titel=Volt Deutschland {{!}} Parteien in Deutschland {{!}} bpb |abruf=2021-09-26}}&lt;/ref&gt; gegründet. Am 19. Juni 2018 wurde der Name in ''Volt Europa'' geändert.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Simone Disegni |url=https://www.corriere.it/esteri/18_febbraio_21/i-millennial-volt-vogliono-dare-scossa-ue-rilanceremo-l-europa-1f79e9fa-16eb-11e8-b630-41a05c9e9642.shtml |titel=I millennial di Volt vogliono dare la scossa alla Ue: rilanceremo l’Europa |datum=2018-02-21 |abruf=2021-09-26 |sprache=it}}&lt;/ref&gt; Nach Gründung des Dachverbandes mussten nationale Parteien gegründet werden, um an [[Wahl]]en teilnehmen zu können. Am 3. März 2018 wurde Volt Deutschland in [[Hamburg]] als Partei gegründet.&lt;ref name=&quot;:2&quot; /&gt; Als erster Landesverband von Volt Deutschland wurde Ende 2019 Volt Hamburg gegründet. Bis April 2021 folgten die Gründungen der weiteren 15 Landesverbände, sodass Volt Deutschland heute flächendeckend in Landesverbänden organisiert ist.<br /> <br /> Bei den [[Europawahl 2019]] traten die nationalen Volt-Parteien erstmals zu Wahlen in acht EU-Mitgliedsstaaten an. Volt Deutschland konnte bei der [[Europawahl in Deutschland 2019|Wahl in Deutschland]] 0,7 % der Stimmen auf sich vereinen und ein Mandat erzielen. Dieses wird seitdem von [[Damian Boeselager]] wahrgenommen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Arvid Kaiser, manager magazin |url=https://www.manager-magazin.de/politik/europa/volt-europe-damian-boeselager-zieht-ins-europaparlament-ein-a-1269762.html |titel=Europawahl 2019: Volt-Gründer Damian Boeselager bekommt Sitz im Parlament |abruf=2021-09-26}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Arvid Kaiser, manager magazin |url=https://www.manager-magazin.de/politik/europa/volt-europe-damian-boeselager-zieht-ins-europaparlament-ein-a-1269762.html |titel=Europawahl 2019: Volt-Gründer Damian Boeselager bekommt Sitz im Parlament |abruf=2021-09-22}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Neben diesen Mandat zog Volt auch bei verschiedenen Kommunalwahlen, wie in [[Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2020|Nordrhein-Westfalen]] und [[Hessen]], in Großstädten in die Stadtparlamente ein. Infolgedessen ist Volt Deutschland unter anderem an den Stadtregierungen in [[München]],&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Heiner Effern |url=https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-stadtrat-gruen-rot-koalition-1.4889722 |titel=München bekommt eine grün-rote Koalition im Stadtrat |werk=[[Sueddeutsche.de]] |abruf=2021-09-23}}&lt;/ref&gt; [[Köln]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.t-online.de/-/89611838 |titel=Klüngel statt Koalition im Kölner Rat |werk=[[t-online.de]] |abruf=2021-09-23}}&lt;/ref&gt;, [[Frankfurt am Main]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.hessenschau.de/politik/weniger-autos-mehr-sozialwohnungen-koalitionsvertrag-fuer-frankfurt-steht,frankfurt-koalition-neu-100.html |titel=Weniger Autos, mehr Sozialwohnungen: Koalitionsvertrag für Frankfurt steht |werk=Hessenschau.de |datum=2021-05-20 |abruf=2021-09-23 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20211030145701/https://www.hessenschau.de/politik/weniger-autos-mehr-sozialwohnungen-koalitionsvertrag-fuer-frankfurt-steht,frankfurt-koalition-neu-100.html |archiv-datum=2021-10-30 |offline=ja |archiv-bot=2023-02-07 11:40:18 InternetArchiveBot }}&lt;/ref&gt;, [[Darmstadt]] und [[Wiesbaden]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.hessenschau.de/politik/neue-kooperation-mitte-links-buendnis-strebt-ein-klimaneutrales-wiesbaden-bis-2035-an,wiesbaden-kooperation-100.html |titel=Neue Kooperation vereinbart: Mitte-Links-Bündnis strebt klimaneutrales Wiesbaden bis 2035 an |werk=hessenschau.de |abruf=2022-08-23}}&lt;/ref&gt; beteiligt. Mit der Wahl von Eileen O’Sullivan zur [[Dezernent]]in für Digitalisierung in Frankfurt im September 2021 besetzte die Partei erstmals ein entsprechend hohes Amt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Süddeutsche Zeitung |url=https://www.sueddeutsche.de/politik/kommunen-frankfurt-am-main-volt-partei-neue-dezernentin-will-mehr-beteiligung-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-210907-99-119267 |titel=Volt-Partei: Neue Dezernentin will mehr Beteiligung |datum=2021-09-07 |sprache=de |abruf=2024-02-24}}&lt;/ref&gt; Im selben Monat wurde Holger Klötzner in Darmstadt in dasselbe Amt für Schule und Digitalisierung gewählt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.fr.de/rhein-main/darmstadt/stadtratswahl-in-darmstadt-konkurrenz-fuer-volt-kandidat-91019965.html |titel=Stadtratswahl in Darmstadt: Volt-Kandidat gewählt |datum=2021-09-30 |sprache=de |abruf=2024-02-24}}&lt;/ref&gt; Im Juli 2023 folgte Maral Koohestanian in Wiesbaden, ebenfalls für Digitalisierung.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Volker Watschounek |url=https://wiesbaden-lebt.de/neue-gesichter-im-magistrat |titel=Neue Gesichter im Magistrat |werk=Wiesbaden lebt |datum=2023-05-03 |sprache=de-DE |abruf=2024-02-24}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Bei der [[Bundestagswahl 2021|Bundestagswahl am 26. September 2021]] erhielt Volt Deutschland 0,2 % der Erststimmen und 0,4 % der Zweitstimmen und scheiterte somit an der [[Fünf-Prozent-Hürde in Deutschland|Fünf-Prozent-Hürde]]. Ebenfalls wurde das Quorum für die [[Parteienfinanzierung (Deutschland)|staatliche Parteienfinanzierung]] von 0,5 % nicht erreicht.&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Leon Holly |Titel=Volt-Partei: 0,4 Prozent und Spaß dabei |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2021-09-30 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/politik/deutschland/paneuropaeische-volt-partei-0-4-prozent-und-spass-dabei-a-e938583f-6f1b-48db-9f88-b525dfccc8cc |Abruf=2022-06-18}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Im September 2023 zog eine Volt-[[Kommunalpolitik]]erin und Fraktionsreferentin im Rat der Stadt Köln bei der Aufstellungsversammlung für die [[Europawahl 2024]] mit einem KZ-Vergleich viel Kritik auf sich und trat daraufhin als stellvertretende Vorsitzende von Volt in Köln zurück und erstattete Selbstanzeige.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.focus.de/politik/deutschland/skandal-vergleich-von-volt-politikerin-wenn-ihr-alle-juden-umbringen-wollt-ist-ein-kz-eine-wirklich-gute-idee_id_207529001.html | titel=Volt-Politikerin schockiert mit KZ-Vergleich auf Parteiversammlung|werk=Focus.de |datum=2023-09-17 |abruf=2023-09-17}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;ksta&quot;&gt;Christine Meyer: [https://www.ksta.de/koeln/koelner-volt-politikerin-elisabeth-leifgen-tritt-nach-holocaust-vergleich-zurueck-648229 ''Elisabeth Leifgen: Kölner Volt-Politikerin tritt nach Holocaust-Vergleich von ihrem Amt zurück''], ksta.de, 17. September 2023&lt;/ref&gt; Die Partei verurteilte den Vorfall scharf und kündigte an, weitere Schritte zu prüfen und alle Mittel auszuschöpfen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R |url=https://www.juedische-allgemeine.de/politik/volt-politikerin-tritt-nach-holocaust-vergleich-zurueck/ |titel=Volt-Politikerin tritt nach Holocaust-Vergleich zurück |datum=2023-09-18 |sprache=de |abruf=2023-09-20}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Bei der Aufstellungsversammlung wurde eine Gruppe von 30 Kandidierenden für die Europawahl 2024 gewählt. Insgesamt zeichnet sich die paritätisch besetzte Liste durch ihre Diversität, da sie Menschen unterschiedlicher Herkunft, mit und ohne Behinderung, sowie aus vielen verschiedenen Lebensbereichen umfasst. Die Liste wird von einem Spitzenquartett bestehend aus [[Damian Boeselager]], [[Nela Riehl]], [[Kai Tegethoff]] und [[Rebekka Müller]] angeführt.&lt;ref&gt;{{Internetquelle|autor= |url=https://www.voltdeutschland.org/presse/20231004-eu-kandidierende |titel=Volt präsentiert Kandidat*innen zur Europawahl 2024 |werk=voltdeutschland.org |datum=2023-10-04 |abruf=2023-10-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Wahlergebnisse ==<br /> <br /> === Übersicht Europa-, Bundes- und Landtagswahlen ===<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> !<br /> ![[Ergebnisse der Wahlen zum Europäischen Parlament in Deutschland|Europa]]<br /> ![[Ergebnisse der Bundestagswahlen|Bund]]<br /> ![[Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen#Übersicht|NW]]<br /> ![[Liste der Landtagswahlergebnisse in Bayern|BY]]<br /> ![[Landtagswahlen in Baden-Württemberg#Übersicht der Ergebnisse|BW]]<br /> ![[Landtagswahlen in Niedersachsen|NI]]<br /> ![[Hessischer Landtag#Wahlergebnisse|HE]]<br /> ![[Rheinland-Pfälzischer Landtag#Geschichte|RP]]<br /> ![[Wahlergebnisse und Landesregierungen in Sachsen|SN]]<br /> ![[Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin#Wahlergebnisse über die Zeit|BE]]<br /> ![[Landtag Schleswig-Holstein#Abgeordnete|SH]]<br /> ![[Wahlen zum Brandenburger Landtag|BB]]<br /> ![[Landtag von Sachsen-Anhalt#Geschichte|ST]]<br /> ![[Wahlergebnisse und Landesregierungen in Thüringen|TH]]<br /> ![[Politik in Hamburg#Übersicht über die Legislaturperioden|HH]]<br /> ![[Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern#Stimmenanteile der Parteien in %|MV]]<br /> ![[Landtagswahlen im Saarland|SL]]<br /> ![[Wahlergebnisse und Senate in Bremen|HB]]<br /> |-<br /> !2019<br /> | style=&quot;background:#FFAAAA;&quot; |[[Europawahl in Deutschland 2019|'''0,70 %''']]<br /> |<br /> |<br /> |<br /> |<br /> |<br /> |<br /> |<br /> |n. a.<br /> |<br /> |<br /> |n. a.<br /> |<br /> |n. a.<br /> |<br /> |<br /> |<br /> |n. a.<br /> |-<br /> !2020<br /> |<br /> |<br /> |<br /> |<br /> |<br /> |<br /> |<br /> |<br /> |<br /> |<br /> |<br /> |<br /> |<br /> |<br /> |[[Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020|'''1,3 %''']]<br /> |<br /> |<br /> |<br /> |-<br /> !2021<br /> |<br /> |'''[[Bundestagswahl 2021|0,4 %]]'''<br /> |<br /> |<br /> |'''[[Landtagswahl in Baden-Württemberg 2021|0,5 %]]'''<br /> |<br /> |<br /> |'''[[Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2021|1,0 %]]'''<br /> |<br /> |[[Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2021|'''1,1 %''']]<br /> |<br /> |<br /> |n. a.<br /> |<br /> |<br /> |n. a.<br /> |<br /> |<br /> |-<br /> !2022<br /> |<br /> |<br /> |'''[[Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2022|0,6 %]]'''<br /> |<br /> |<br /> |'''[[Landtagswahl in Niedersachsen 2022|0,5 %]]'''<br /> |<br /> |<br /> |<br /> |<br /> |'''[[Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022|0,3 %]]'''<br /> |<br /> |<br /> |<br /> |<br /> |<br /> |'''[[Landtagswahl im Saarland 2022|0,6 %]]'''<br /> |<br /> |-<br /> !2023<br /> |<br /> |<br /> |<br /> |'''[[Landtagswahl in Bayern 2023|0,3 %]]'''<br /> |<br /> |<br /> |'''[[Landtagswahl in Hessen 2023|1,0 %]]'''<br /> |<br /> |<br /> |[[Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2023|0,9 %]]<br /> |<br /> |<br /> |<br /> |<br /> |<br /> |<br /> |<br /> |[[Bürgerschaftswahl in Bremen 2023|'''2,0 %''']]<br /> |}<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> | style=&quot;background:#FFAAAA;&quot; |<br /> |Einzug ins Parlament<br /> |-<br /> |'''fett'''<br /> |bestes Ergebnis zu dieser Wahl<br /> |-<br /> |n. a.<br /> |nicht angetreten<br /> |-<br /> |n. D.<br /> |nur mit Direktkandidaten angetreten<br /> |}<br /> <br /> == Politische Einordnung ==<br /> Parteienforscher [[Uwe Jun]] von der [[Universität Trier]] ordnet Volt dem [[Linksliberalismus|sozialliberalen]] Spektrum zu: „Es fehlen vor allem konservative Positionen.“&lt;ref name=&quot;handelsblatt&quot;/&gt; Die Partei wird als „[[Europäischer Föderalismus|föderal-europäisch]], [[Progressivismus|progressiv]] und sozialliberal“ bezeichnet.&lt;ref name=&quot;:5&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.businessinsider.de/politik/klein-kleiner-kleinstparteien-dafuer-stehen-die-freien-waehler-und-volt/ |titel=Klein, kleiner, Kleinstparteien: Dafür stehen die Freien Wähler und Volt |datum=2021-08-01 |abruf=2021-09-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Dorothée de Nève, Politikwissenschaftlerin an der [[Justus-Liebig-Universität Gießen|Universität Gießen]], attestiert Volt, besonders eine jüngere und gebildete Wählerschaft anzusprechen, der Europa wichtig ist.&lt;ref name=&quot;:5&quot; /&gt;<br /> <br /> Volt stoße mit seinem Programm und dem Fokus auf das Thema Europa in eine politische Lücke, befindet der Berliner Politikwissenschaftler Edgar Grande. Bisher sei Europa insbesondere von EU-Skeptikern thematisiert worden. Auch das sonstige Programm sei ein „sehr ernstzunehmender Versuch, einen Wertekatalog für eine progressive Bewegung des 21. Jahrhunderts zu erstellen.“&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.stern.de/politik/ausland/-potential-fuer-den-bundestag--was-hinter-der-volt-partei-steckt-30453908.html |titel=Nur ein Strohfeuer oder Potential für den Bundestag – Was steckt hinter der Volt-Partei? |abruf=2021-09-26 |sprache=de}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Der Politikwissenschaftler [[Wolfgang Schroeder]], Inhaber des Lehrstuhls für das politische System der Bundesrepublik der Universität Kassel, bezeichnete Volt als „Shootingstar unter den neuen kleinen Parteien“,&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Peter Fahrenholz |url=https://www.sueddeutsche.de/politik/bundestagswahl-kleinparteien-gefahr-fuer-etablierte-1.5413828 |titel=Bundestagswahl: Kleine Parteien könnten den großen gefährlich werden |abruf=2021-09-21 |sprache=de}}&lt;/ref&gt; sagte jedoch auch: „Ich sehe gar kein [[Programmatik|programmatisches]] Potenzial für Volt, das von den anderen Parteien gar nicht erfasst würde. Ihre Themen werden von anderen Parteien abgedeckt, insofern gibt es im klassischen Sinne keine Repräsentationslücke; vielleicht am ehesten eine Stillücke.“&lt;ref&gt;Sebastian Heinrich: [https://politik.watson.de/deutschland/analyse/960374572-programm-zur-bundestagswahl-was-volt-den-waehlern-verspricht-und-wo-nachteile-liegen Gelb-grün-rotes Europaprogramm: Was Volt zur Bundestagswahl verspricht], [[watson.de]], 1. Juni 2021&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Organisation ==<br /> Die [[Organisationsstruktur]] von Volt Deutschland gleicht denen der übrigen Parteien in Deutschland. Besonderheiten in der Organisationsstruktur lassen sich auf den paneuropäischen Charakter zurückführen, aus dem sich eine transnationale Partizipations- und Organisationsstruktur ergibt, welche insbesondere beim Formulieren politischer Positionen und Programme zum Tragen kommt.&lt;ref name=&quot;bpb_volt&quot; /&gt; Der [[Bundesverband]] setzt sich aus dem [[Bundesvorstand]] und einem Bundesfinanzrat zusammen. Auf [[Bundesparteitag]]en werden sowohl der Vorstand als auch ein Schiedsgericht sowie ein Rechnungsprüfer gewählt.&lt;ref name=&quot;:6&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Volt Deutschland |url=https://assets.volteuropa.org/2021-01/2020_12_12_Satzung_Volt_Deutschland.pdf |titel=Satzung Volt Deutschland |werk=voltdeutschland.org |hrsg=Volt Deutschland |abruf=2021-09-26 |format=PDF}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die Partei teilt sich weiterhin in Landesverbände auf und trat zur Bundestagswahl 2021 erstmals in allen Bundesländern mit einer [[Landesliste]] an.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Anne Goldmann |url=https://www.bpb.de/politik/wahlen/wer-steht-zur-wahl/bundestagswahl-2021/338975/volt |titel=Volt Deutschland {{!}} Volt {{!}} Bundestagswahl 2021 {{!}} Wer steht zur Wahl? |abruf=2021-09-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Unvereinbarkeitsbeschlüsse ===<br /> Volt hat sogenannte ''Unvereinbarkeitsbeschlüsse'' gefasst. Damit schließt die Partei Personen mit [[Antisemitismus|antisemitischen]], antidemokratischen oder verfassungswidrigen Sichtweisen vom Beitritt aus und verbietet sich eine Zusammenarbeit mit Organisationen, die durch antisemitische, antidemokratische, kontrafaktische oder verfassungswidrige Sichtweisen und Handlungen auffallen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://voltdeutschland.org/neuigkeiten/20230208-antisemitismus |titel=Volt setzt klares Zeichen gegen Antisemitismus |sprache=de |abruf=2023-11-28}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:10&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://voltdeutschland.org/storage/assets-de/pdf/politische_programme_de/unvereinbarkeitsbeschluss-fur-jegliche-zusammenarbeit-mit-rassistischen,-rechtsextremen,-demokratie--und-verfassungsfeindlichen-gruppierungen-und-parteien,-insbesondere-der-afd.pdf |titel=Unvereinbarkeitsbeschluss für jegliche Zusammenarbeit mit rassistischen, rechtsextremen, demokratie- und verfassungsfeindlichen Gruppierungen und Parteien, insbesondere der AfD |werk=voltdeutschland.org |format=PDF; 264 KB |sprache=de |abruf=2023-11-28}}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:11&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://voltdeutschland.org/storage/assets-de/pdf/politische_programme_de/unvereinbarkeitsbeschluss-linksextremismus.pdf |titel=Unvereinbarkeitsbeschluss Linksextremismus |werk=voltdeutschland.org |format=PDF; 258 KB |sprache=de |abruf=2023-11-28}}&lt;/ref&gt; Die Partei grenzt sich damit von Links- wie Rechtsextremismus ab und hat wiederholt die Zusammenarbeit von Parteien mit der AfD verurteilt.&lt;ref name=&quot;:10&quot; /&gt;&lt;ref name=&quot;:11&quot; /&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://voltdeutschland.org/neuigkeiten/20233107-keine-zusammenarbeit-mit-afd |titel=Lokale Demokratie schützen – Ausschluss jeglicher Kooperation mit der AfD! |sprache=de |abruf=2023-11-28}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Volt Europa ===<br /> <br /> [[Datei:Karte Volt Europa.svg|mini|Karte der Verbände von Volt Europa]]<br /> <br /> {{Hauptartikel|Volt Europa}}<br /> <br /> Volt Deutschland ist Teil des europäischen Dachverbands ''Volt Europa''.&lt;ref name=&quot;:6&quot; /&gt; Dieser besteht aus nationalen Organisationen und Parteien aus insgesamt 30 Ländern und trat mit einem einheitlichen Wahlprogramm zur EU-Wahl 2019 an.&lt;ref name=&quot;bpb_volt&quot; /&gt;<br /> <br /> === Parteivorstand ===<br /> Die Vorsitzenden sind [[Anna Laura Tiessen]] (seit März 2024) und [[Tim Marton]] (seit Januar 2023). Stellvertreter sind Carolin Vogt, Leah Arlaud, Jeffrey Ludwig und Kai Stricker. Schatzmeisterin ist Nathalie Dworaczek.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://voltdeutschland.org/menschen/peoplegroup-bundesvorstand |titel=Bundesvorstand |sprache=de |abruf=2024-03-19}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Mitglieder ===<br /> Die Parteimitglieder von Volt Deutschland sind häufig „jüngeren und mittleren Alters, gut gebildet [sowie] international vernetzt“,&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.deutschlandfunk.de/europa-partei-volt-politik-fuer-eine-generation-die-ihr.694.de.html?dram:article_id=446924 |titel=Europa-Partei Volt - Politik für eine Generation, die ihr Leben noch vor sich hat |abruf=2021-09-26}}&lt;/ref&gt; wobei die meisten Mitglieder (~70 %) vor ihrem Beitritt bei Volt Deutschland nicht politisch aktiv waren.&lt;ref&gt;{{Literatur |Titel=Ein bisschen grün, ein bisschen liberal |Sammelwerk=Der Tagesspiegel Online |Datum=2018-11-02 |ISSN=1865-2263 |Online=https://www.tagesspiegel.de/politik/europaeische-volt-bewegung-ein-bisschen-gruen-ein-bisschen-liberal/23273320.html |Abruf=2021-09-26}}&lt;/ref&gt; Die Partei hat laut eigenen Angaben aktuell ca. 4.000 Mitglieder in Deutschland (Stand Januar 2023).&lt;ref name=&quot;members&quot; /&gt;<br /> <br /> === Finanzen ===<br /> Der [[Rechenschaftsbericht]] von Volt weist für 2018 Einnahmen von rund 53.056 Euro auf.&lt;ref name=&quot;:7&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Deutscher Bundestag |url=https://dserver.bundestag.de/btd/19/205/1920500.pdf |titel=Drucksache 19/20500 Bekanntmachung von Rechenschaftsberichten politischer Parteien für das Kalenderjahr 2018 |hrsg=Präsident des Deutschen Bundestages |datum=2020-06-30 |abruf=2021-12-26 |format=PDF |sprache=de}}&lt;/ref&gt; Diese bestanden zu 16,5 % aus Mitgliedsbeiträgen, 60 % aus Spenden von [[Natürliche Person|natürlichen Personen]], 11,3 % von [[Juristische Person|juristischen Personen]] so wie 12,2 % von Veranstaltungen, Vertrieb von Druckschriften und Veröffentlichungen und sonstiger mit Einnahmen verbundener Tätigkeit. Dabei gab es keine Spende, die 4.000 Euro übertraf.&lt;ref name=&quot;:7&quot; /&gt;<br /> <br /> 2019 weist der Rechenschaftsbericht Einnahmen von rund 584.830 Euro auf.&lt;ref name=&quot;:8&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Drucksache 19/25701 |url=https://dserver.bundestag.de/btd/19/257/1925701.pdf |titel=Drucksache 19/25701: Bekanntmachung von Rechenschaftsberichten politischer Parteien für das Kalenderjahr 2019 (2. Teil – Übrige anspruchsberechtigte Parteien, Band I) |werk=[[Deutscher Bundestag]] |hrsg=Präsident des Deutschen Bundestages |datum=2021-01-05 |abruf=2021-12-26 |format=PDF |sprache=de}}&lt;/ref&gt; 14,1 % entfielen dabei auf Mitgliedsbeiträgen, 62,2 % auf Spenden von natürlichen Personen, 7,1 % auf juristischen Personen so wie 7,3 % auf Einnahmen von Veranstaltungen, Vertrieb von Druckschriften und Veröffentlichungen und sonstiger mit Einnahmen verbundener Tätigkeit. Dazu kommen erstmals Einnahmen aus staatlichen Mitteln, die einen Anteil von 8,9 % ausmachen. Insgesamt erhielt die Partei 2019 5 Spenden über 10.000 Euro, darunter erstmals eine [[Parteispende#Veröffentlichungspflicht|Großspende]] von dem Unternehmer Christian Burchard Max Oldendorff über 95.000 Euro.&lt;ref name=&quot;:8&quot; /&gt; Damit erschien die Partei erstmals in der Statistik für Großspender.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.bundestag.de/parlament/praesidium/parteienfinanzierung/fundstellen50000 |titel=Deutscher Bundestag - Parteienspenden über 50.000 € (ab 1. Juli 2002) |abruf=2021-12-27 |sprache=de}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> 2020 machen laut Rechenschaftsbericht Mitgliedsbeiträge 21,5 % aus. 30,9 % entfielen auf Spenden natürlicher Personen, 3 % auf juristische Personen, 0,7 % auf Mandatsträgerbeiträge, 0,6 % auf Einnahmen von Veranstaltungen, Vertrieb von Druckschriften und Veröffentlichungen und sonstiger mit Einnahmen verbundener Tätigkeit. 43 % der Einnahmen entfielen auf staatliche Mittel. Insgesamt beliefen sich die Einnahmen der Partei auf rund 877.133 Euro.&lt;ref name=&quot;:9&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.voltdeutschland.org/transparenz |titel=Transparenz über unsere Finanzen |abruf=2021-12-27 |sprache=de-DE}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> ==== Spenden ====<br /> Volt Deutschland veröffentlicht gemäß ihrer Spenden- und Transparenzleitlinien alle Spenden über 3.000 Euro, als Einzelspende oder in Form mehrerer Spenden über das Jahr hinweg aufsummiert, binnen 15 Werktagen auf ihrer Website. Bisher (Stand 2. Januar 2024) gab es in der Parteigeschichte 62 solcher Spenden über 3.000 Euro.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.voltdeutschland.org/transparenz |titel=Spenden- und Transparenzleitlinien von Volt Deutschland - Volt Deutschland |datum=2021-03-01 |abruf=2021-12-27 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20210301172710/https://www.voltdeutschland.org/transparenz |archiv-datum=2021-03-01 |offline= |archiv-bot=2022-08-22 14:11:14 InternetArchiveBot }}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;:9&quot;/&gt;<br /> <br /> === Parität ===<br /> Innerhalb der Partei wird sehr viel Wert auf [[Parität (Politik)|Parität]] gelegt. Dabei ist vor allem die paritätische Besetzung abwechselnd nach Geschlechtern gemeint. Sämtliche Vorstände und Teams sind daher immer weiblich/divers und männlich/divers besetzt, sofern entsprechende Kandidaturen erfolgt sind.<br /> <br /> Kandidierendenlisten der Partei sind stets abwechselnd männlich/divers und weiblich/divers besetzt. Eine Kandidierendenliste wird in der Regel geschlossen, wenn keine Besetzung nach diesem Schema mehr möglich ist.<br /> <br /> == Landesverbände ==<br /> Volt Deutschland ist bundesweit in zahlreichen lokalen Teams organisiert, die, mit der Ausnahme weniger, ausgegründeter Kreisverbände, keine rechtlich eigenständigen Organisationseinheiten bilden. Die Städteteams sind dem jeweiligen Landesverband zugeordnet.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.voltdeutschland.org/staedte |titel=Städte und Gemeinden |werk=voltdeutschland.org |abruf=2021-04-30}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> {| class=&quot;wikitable sortable zebra&quot;<br /> |+<br /> ! class=&quot;unsortable&quot; style=&quot;border-right:hidden;&quot;|<br /> !Landesverband<br /> !gegründet<br /> !Vorsitzende&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.bundeswahlleiter.de/dam/jcr/617e3556-b0b4-4f72-adfa-8f1c61cf47a6/volt.pdf |titel=Parteiunterlagen Volt Deutschland |werk=Bundeswahlleiter |hrsg=Volt Deutschland |datum=2022-04-12 |abruf=2022-05-01 |format=PDF; 2 MB |sprache=de}}&lt;/ref&gt;<br /> !Ergebnis<br /> Landtagswahl<br /> ! Ergebnis der<br /> [[Europawahl in Deutschland 2019|Europawahl 2019]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.bundeswahlleiter.de/europawahlen/2019/ergebnisse/bund-99.html |titel=Europawahl 2019 - Ergebnisse |abruf=2021-10-06}}&lt;/ref&gt;<br /> ! Ergebnis der<br /> [[Bundestagswahl 2021]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.bundeswahlleiter.de/bundestagswahlen/2021/ergebnisse.html |titel=Bundestagswahl 2021 - Ergebnisse |abruf=2021-10-02}}&lt;/ref&gt;&lt;br /&gt;(Zweitstimmen)<br /> |-<br /> | style=&quot;width: 29px; padding: 2px; border-right: hidden;&quot;| [[Datei:Deutschland Lage von Baden-Württemberg.svg|25px]]<br /> | {{DE-BW}}<br /> | Juli 2020&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.voltdeutschland.org/bw/presse/20200725-gruendungsparteitag-heilbronn |titel=Volt Baden-Württemberg gegründet! |datum=2020-07-25 |abruf=2021-01-20}}&lt;/ref&gt;<br /> | Jenny Maahs, Oliver Barz<br /> | 0,5 % ([[Landtagswahl in Baden-Württemberg 2021|2021]])<br /> | 0,7 %<br /> | 0,3 %<br /> |-<br /> | style=&quot;width: 29px; padding: 2px; border-right: hidden;&quot;| [[Datei:Deutschland Lage von Bayern.svg|25px]]<br /> | {{DE-BY}}<br /> | Februar 2021&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.br.de/nachrichten/bayern/zwei-oberfranken-fuehren-neuen-landesverband-der-partei-volt-an,SQP6mzi |titel=Zwei Oberfranken führen neuen Landesverband der Partei Volt an |datum=2021-03-01 |abruf=2021-03-01}}&lt;/ref&gt;<br /> | Coralie Arntz, Daniel Burandt<br /> | 0,3 % ([[Landtagswahl in Bayern 2023|2023]])<br /> | 0,7 %<br /> | 0,3 %<br /> |-<br /> | style=&quot;width: 29px; padding: 2px; border-right: hidden;&quot;| [[Datei:Deutschland Lage von Berlin.png|25px]]<br /> | {{DE-BE}}<br /> | August 2020&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.instagram.com/p/CDtWlxdHqWP/ |titel=Volt Deutschland auf Instagram: „stolz bekannt geben zu können, dass in Berlin erfolgreich ein weiterer Landesverband von Volt gegründet wurde.“ |abruf=2020-08-21}}&lt;/ref&gt;<br /> | Jonathan Drewes, Yasemin Efiloglu<br /> | 0,9 % ([[Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2023|2023]])<br /> | 1,2 %<br /> | 0,6 %<br /> |-<br /> | style=&quot;width: 29px; padding: 2px; border-right: hidden;&quot;| [[Datei:Deutschland Lage von Brandenburg.svg|25px]]<br /> | {{DE-BB}}<br /> | März 2021<br /> | Evelyn Steffens, Benjamin Körner<br /> | –<br /> | 0,5 %<br /> | 0,3 %<br /> |-<br /> | style=&quot;width: 29px; padding: 2px; border-right: hidden;&quot;| [[Datei:Deutschland Lage von Bremen.svg|25px]]<br /> | {{DE-HB}}<br /> | März 2021<br /> | Lotta von Bötticher, Robert Meier<br /> | 2,0 % ([[Bürgerschaftswahl in Bremen 2023|2023]])<br /> | 0,7 %<br /> | 0,4 %<br /> |-<br /> | style=&quot;width: 29px; padding: 2px; border-right: hidden;&quot;| [[Datei:Deutschland Lage von Hamburg.svg|25px]]<br /> | {{DE-HH}}<br /> | Oktober 2019<br /> | Kira Kristin Junge, Jacob Schoo &lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.volthamburg.org/ |titel=Volt Hamburg - Zukunft made in Europe |sprache=de-DE |abruf=2023-08-10}}&lt;/ref&gt;<br /> | 1,3 % ([[Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020|2020]])<br /> | 1,2 %<br /> | 0,5 %<br /> |-<br /> | style=&quot;width: 29px; padding: 2px; border-right: hidden;&quot;| [[Datei:Deutschland Lage von Hessen.svg|25px]]<br /> | {{DE-HE}}<br /> | August 2020&lt;ref&gt;[https://www.volthessen.org/presse/20200808-gruendungsparteitag Volt Hessen feiert Gründungsparteitag], 8.&amp;nbsp;August 2020, abgerufen am 12.&amp;nbsp;Februar 2021.&lt;/ref&gt;<br /> | Carina König<br /> | 1,0 % ([[Landtagswahl in Hessen 2023|2023]])<br /> | 0,7 %<br /> | 0,6 %<br /> |-<br /> | style=&quot;width: 29px; padding: 2px; border-right: hidden;&quot;| [[Datei:Deutschland Lage von Mecklenburg-Vorpommern.svg|25px]]<br /> | {{DE-MV}}<br /> | April 2021<br /> | David Vorpahl, Laura Sophie Müller<br /> | –<br /> | 0,4 %<br /> | 0,2 %<br /> |-<br /> | style=&quot;width: 29px; padding: 2px; border-right: hidden;&quot;| [[Datei:Deutschland Lage von Niedersachsen.svg|25px]]<br /> | {{DE-NI}}<br /> | September 2020&lt;ref&gt;[https://www.facebook.com/VoltDeutschland/posts/724823188068403/ Es ist vollbracht – der 7. Volt Landesverband in Niedersachsen ist gegründet!], 10.&amp;nbsp;September 2020, abgerufen am 12.&amp;nbsp;Februar 2021.&lt;/ref&gt;<br /> | Sören Krupka, Jette Grotelüschen<br /> | 0,5 % ([[Landtagswahl in Niedersachsen 2022|2022]])<br /> | 0,5 %<br /> | 0,3 %<br /> |-<br /> | style=&quot;width: 29px; padding: 2px; border-right: hidden;&quot;| [[Datei:Deutschland Lage von Nordrhein-Westfalen.svg|25px]]<br /> | {{DE-NW}}<br /> | Oktober 2020<br /> | Nancy Meyer, Markus Blümke<br /> | 0,6 % ([[Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2022|2022]])&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.wahlergebnisse.nrw/landtagswahlen/2022/aktuell/a000lw2200.shtml |titel=Landtagswahl 2022 - Vorläufiges Ergebnis für Nordrhein-Westfalen |werk=www.wahlergebnisse.nrw |hrsg=Der Landeswahlleiter des Landes Nordrhein-Westfalen |datum=2022-05-15 |abruf=2022-05-16 |sprache=de}}&lt;/ref&gt;<br /> | 0,7 %<br /> | 0,4 %<br /> |-<br /> | style=&quot;width: 29px; padding: 2px; border-right: hidden;&quot;| [[Datei:Deutschland Lage von Rheinland-Pfalz.svg|25px]]<br /> | {{DE-RP}}<br /> | Juli 2020<br /> | Helga Krämer<br /> | 1,0 % ([[Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2021|2021]])<br /> | 0,6 %<br /> | 0,5 %<br /> |-<br /> | style=&quot;width: 29px; padding: 2px; border-right: hidden;&quot;| [[Datei:Deutschland Lage des Saarlandes.svg|25px]]<br /> | {{DE-SL}}<br /> | März 2021<br /> | Denise Rieth, Erik Hoffmann<br /> | 0,6 % ([[Landtagswahl im Saarland 2022|2022]])<br /> | 0,4 %<br /> | 0,7 %<br /> |-<br /> | style=&quot;width: 29px; padding: 2px; border-right: hidden;&quot;| [[Datei:Deutschland Lage von Sachsen.svg|25px]]<br /> | {{DE-SN}}<br /> | März 2021<br /> | Kevin Schellenberger<br /> | –<br /> | 0,6 %<br /> | 0,3 %<br /> |-<br /> | style=&quot;width: 29px; padding: 2px; border-right: hidden;&quot;| [[Datei:Deutschland Lage von Sachsen-Anhalt.svg|25px]]<br /> | {{DE-ST}}<br /> | April 2021<br /> | Catalina Möwes<br /> | –<br /> | 0,5 %<br /> | 0,2 %<br /> |-<br /> | style=&quot;width: 29px; padding: 2px; border-right: hidden;&quot;| [[Datei:Deutschland Lage von Schleswig-Holstein.svg|25px]]<br /> | {{DE-SH}}<br /> | April 2021<br /> | Christoph Thurner, Rita Bruns<br /> | 0,3 % ([[Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022|2022]])<br /> | 0,6 %<br /> | 0,2 %<br /> |-<br /> | style=&quot;width: 29px; padding: 2px; border-right: hidden;&quot;| [[Datei:Deutschland Lage von Thüringen.svg|25px]]<br /> | {{DE-TH}}<br /> | Februar 2020&lt;ref&gt;[https://www.voltthueringen.org/presse/2020_02_23_gruendung_volt_thueringen Volt – die neue Partei für Thüringen], 23.&amp;nbsp;Februar 2020, abgerufen am 12.&amp;nbsp;Februar 2021.&lt;/ref&gt;<br /> | Henrike Müller, Mats Weinhardt<br /> | –<br /> | 0,4 %<br /> | 0,3 %<br /> |-<br /> |}<br /> <br /> == Prominente Mitglieder ==<br /> * [[Damian Boeselager]] ([[MdEP]] seit 2019)<br /> * [[Connor Geiger]] (Parteivorsitzender 2022–2023)<br /> * [[Tim Marton]] (Parteivorsitzender seit 2023)<br /> * [[Rebekka Müller]] (Bundesspitzenkandidatin bei der Bundestagswahl 2021, Parteivorsitzende 2022–2023, Kandidatin für die Europawahl 2024)<br /> * [[Lara Neumann]] (Parteivorsitzende 2023–2024)<br /> * [[Paul Loeper]] (Parteivorsitzender 2018–2021)<br /> * [[Friederike Schier]] (Parteivorsitzende 2019–2021)<br /> * [[Valerie Sternberg-Irvani]] (Co-Präsidentin Volt Europa 2019–2021)<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat}}<br /> * [https://www.voltdeutschland.org/ Volt Deutschland] Internetpräsenz<br /> * [https://www.bpb.de/politik/wahlen/wer-steht-zur-wahl/bundestagswahl-2021/338975/volt Bundestagswahl 2021: Volt Deutschland], [[Bundeszentrale für politische Bildung]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive&gt;<br /> <br /> &lt;ref name=&quot;handelsblatt&quot;&gt;<br /> {{Internetquelle |url=https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/bundestagswahl-wie-rebekka-mueller-die-paneuropaeische-partei-volt-in-den-bundestag-fuehren-will-/27528706.html |titel=Bundestagswahl: Wie Rebekka Müller die paneuropäische Partei Volt in den Bundestag führen will |abruf=2021-09-26}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> &lt;/references&gt;<br /> <br /> {{Navigationsleiste Parteien in Deutschland}}{{Navigationsleiste Volt Europa}}{{Normdaten|TYP=k|GND=1173472924|VIAF=43154500084039091495}}<br /> <br /> [[Kategorie:Partei (Deutschland)]]<br /> [[Kategorie:Gegründet 2018]]<br /> [[Kategorie:Volt Europa|Deutschland]]<br /> [[Kategorie:Mitglied der Europäischen Bewegung Deutschland]]<br /> [[Kategorie:Politische Organisation (Berlin)]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Broyhanhaus&diff=240995457 Broyhanhaus 2024-01-09T07:59:54Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: /* Geschichte */Es waren angeblich drei.</p> <hr /> <div>[[Datei:Broyhan Haus 2011.jpg|mini|hochkant|Broyhanhaus von 1576, zweitältestes [[Fachwerkhaus]] Hannovers]]<br /> Das '''Broyhanhaus''' ist ein 1576 errichtetes Wohn- und Geschäftshaus in der [[Mitte (Stadtbezirk in Hannover)#Altstadt|hannoverschen Altstadt]]. Das auf den Kellermauern eines Vorläuferbaus aus dem 14. Jahrhundert stehende Haus ist das zweitälteste erhaltene [[Fachwerkhaus|Fachwerkgebäude]] von [[Hannover]]. Das Haus ist nach dem [[Brauerei|Bierbrauer]] [[Cord Broyhan]] (†&amp;nbsp;1570 in Hannover) benannt, der den Vorläuferbau von 1537 bis 1561 bewohnte.&lt;ref name=&quot;sh86&quot;&gt;{{Internetquelle |titel=Cord Broyhan (Tafel 86) |werk=Stadthistorie.info |url=https://stadthistorie.info/tafel/86/Cord%20Broyhan |zitat=Hier lebte von 1537–1561 der Braumeister Cord Broyhan (gestorben 1570), der 1526 im Hause des Bürgers Hans vom Sode in der Leinstraße erstmals das nach ihm benannte Bier braute. |abruf=2024-01-07 }}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Lage und Beschreibung ==<br /> Das Broyhanhaus steht in der Kramerstraße 24 in der hannoverschen [[Mitte (Hannover)|Altstadt]]. Es befindet sich einer Gebäudezeile von historischen Fachwerkbauten in unmittelbarer Nähe zur [[Marktkirche (Hannover)|Marktkirche]].<br /> <br /> Das Gebäude ist ein typisches Wohn- und Geschäftshaus der frühen Zeit in Hannover. Es handelt sich um einen [[Geschoss (Architektur)|fünfgeschossigen]] [[Fachwerkhaus|Fachwerkbau]], der auf der Rückseite auf halber Breite über einen dreigeschossigen Anbau verfügt. Die [[Klassizismus|klassizistische]] Hausfassade von 1830 ist vorgeblendet und entspricht in Farbe und Form nicht dem ursprünglichen Aussehen. In der Fassade befinden sich Reste der ältesten [[Schaufenster]]fassade in Hannover.<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> [[Datei:Broyhan Gaststätte.jpg|mini|links|Erdgeschossbereich des Gebäudes mit Gaststätte ''Broyhanhaus'']]<br /> [[Datei:Broyanhaus Gewölbekeller.jpg|mini|hochkant=1.8|Zweischiffiger Gewölbekeller aus dem 15. Jahrhundert, heute Räumlichkeiten der Gaststätte]]<br /> Der erste Bau entstand um 1400. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts und in 1576 kam es zu Neubauten.&lt;ref name=&quot;dan24&quot;&gt;{{Internetquelle |titel=Broyhanhaus |werk=Denkmalatlas Niedersachsen |hrsg=Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege |url=https://denkmalatlas.niedersachsen.de/viewer/metadata/30737159/1/-/ |abruf=2024-01-07 }}&lt;/ref&gt; Der heutige Bau auf dem zweischiffigen Gewölbekeller der Vorbauten stammt von 1576. Damit ist es nach dem Haus in der [[Burgstraße 12 (Hannover)|Burgstraße 12]] von 1566 das zweitälteste Wohnhaus.&lt;ref name=&quot;dan24&quot; /&gt;<br /> <br /> Die Besitzer des Grundstücks sind seit 1428 überliefert.&lt;ref&gt;''Nach dem alten Stadt-Hauß-Buch de A. 1428. wird dies Haus angegeben Domus Hans Meygemolden.'' Christian Ulrich Grupen: ''Origines et antiquitates Hanoverenses''. Göttingen 1740, S. 372.&lt;/ref&gt; Es waren in der Mehrzahl [[Kram]]er, die in dem Haus ihr Gewerbe ausübten. Ab 1537 bewohnte der [[Brauerei|Bierbrauer]] Cord Broyhan den zweiten Bau des Hauses.<br /> <br /> Das Haus wurde 1984 bauarchäologisch untersucht und danach bis 1987 restauriert. Heute wird das Gebäude auf den beiden unteren Geschossen sowie im Gewölbekeller als Gaststätte und in den oberen als Wohnhaus genutzt.<br /> &lt;div style=&quot;clear:both;&quot;&gt;&lt;/div&gt;<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * Wolfgang Frontzek, [[Günther Kokkelink]]: ''Zur Baugeschichte des „Broyhanhauses“, Kramerstraße 24 in Hannover.'' In: [[Hannoversche Geschichtsblätter]], Neue Folge 39 (1985), S. 135–168.<br /> * [[Helmut Knocke]], [[Hugo Thielen]]: ''[[Hannover. Kunst- und Kultur-Lexikon|Hannover Kunst- und Kultur-Lexikon]], Handbuch und Stadtführer'', 4. Aufl., zu Klampen Verlag, Springe 2007; hier: S. 159.<br /> * Helmut Knocke: ''Broyhanhaus.'' In: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.) u.&amp;nbsp;a.: ''[[Stadtlexikon Hannover]]. Von den Anfängen bis in die Gegenwart.'' Schlütersche, Hannover 2009, ISBN 978-3-89993-662-9, S. 86.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|Broyhanhaus (Hannover)}}<br /> * [https://denkmalatlas.niedersachsen.de/viewer/metadata/30737159/1/-/ ''Broyhanhaus''] im [[Denkmalatlas Niedersachsen]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{Coordinate|article=/|NS=52.371681|EW=9.734084|type=landmark|region=DE-NI}}<br /> <br /> [[Kategorie:Erbaut im 14. Jahrhundert]]<br /> [[Kategorie:Baudenkmal in Hannover]]<br /> [[Kategorie:Wohn- und Geschäftshaus in Hannover]]<br /> [[Kategorie:Fachwerkhaus in Hannover]]<br /> [[Kategorie:Bier (Hannover)]]<br /> [[Kategorie:Mitte (Hannover)]]<br /> [[Kategorie:Wohn- und Geschäftshaus in Europa|Hannover]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Broyhanhaus&diff=240995273 Diskussion:Broyhanhaus 2024-01-09T07:48:12Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: </p> <hr /> <div>== Weitere Unklarheiten ==<br /> <br /> Es gibt immer noch ein paar Unklarheiten. Erstens, ist der heutige Neubau von 1576 der einzige Neubau in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts gewesen? Wie auch immer unwahrscheinlich, es könnte ja einen Neubau zwischen 1550 und 1576 gegeben haben. Denn, zweitens, hat Cord Broyhan nur in dem ersten Bau gelebt, oder auch diesen, möglichen, zweiten? Und drittens, es ist nicht 100-prozentig klar, ob der Bau von 1576 den zweiten Weltkrieg überstanden hat oder nicht, oder nur teilweise. Denn wenn er die Zerstörung überstanden hat, auch nur teilweise, wäre das erwähnenswert – und weil es nicht erwähnt wird steht es im Raum dass es nicht der Fall ist und das heutige Haus ein vierter Bau ist. [[Benutzer:Betterkeks|Betterkeks]] ([[Benutzer Diskussion:Betterkeks|Diskussion]]) 02:35, 8. Jan. 2024 (CET)<br /> :Ich kann diese Spekulationen nicht nachvollziehen. Im Denkmalatlas ist die Baugeschichte mit einem Vorgängerbau von 1400 und dem Nachfolgebau von 1537 bis heute dargelegt. Vielleicht findest du es heraus, ob der Bau von 1576 den zweiten Weltkrieg überstanden hat. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|--]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 02:42, 8. Jan. 2024 (CET)<br /> ::Danke. Der Denkmalatlas klärt die Sache auf. Und das Haus ist hier gut genug zu erkennen, was den Rest aufklärt. [[Benutzer:Betterkeks|Betterkeks]] ([[Benutzer Diskussion:Betterkeks|Diskussion]]) 12:18, 8. Jan. 2024 (CET)<br /> ::[[File:USAAF Hannover Innenstadt 1945.jpg |mini |Broyhanhaus ist rechts von der Marktkirche, die in der Mitte des Bildes ist.]]<br /> :: Angeblich ist der jetzige der dritte Bau. Von Category:Broyhanhaus (Hannover) ... ohne Beweise:<br /> :::Während der erste Bau hier um 1400 bereits in der heutigen Grundstücksbreite stand, &lt;b&gt;wurde in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts ein Neubau errichtet&lt;/b&gt;, der vermutlich mit einer rechtlichen Änderung verbunden war: 1473 wurde eine Trennung in zwei Gebäude-Teile vorgenommen, nämlich in das „domus“ („Haus“, „rechte Hälfte“) und in die „boda“ (Bude). Aus dieser Zeit hat sich ein für die Gastronomie umgestaltetes zweischiffiges Kellergewölbe erhalten. &lt;b&gt;In jenem zweiten Bau wohnte seit 1537 der offensichtlich zu Wohlstand gekommene Cord Broyhan&lt;/b&gt;, nachdem er zuvor in der Mühlenstraße ansässig war. Der darauf aufbauende, in vielen Einzelheiten veränderte dritte Bau ist ein 1576 errichtetes Fachwerkgebäude, das ursprünglich auskragende Obergeschosse und ein traufständiges, viergeschossiges Dach besaß.<br /> :: [[Benutzer:Betterkeks|Betterkeks]] ([[Benutzer Diskussion:Betterkeks|Diskussion]]) 08:47, 9. Jan. 2024 (CET)</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Broyhanhaus&diff=240969499 Broyhanhaus 2024-01-08T11:37:45Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: Nur bis 1561.</p> <hr /> <div>[[Datei:Broyhan Haus 2011.jpg|mini|hochkant|Broyhanhaus von 1576, zweitältestes [[Fachwerkhaus]] Hannovers]]<br /> Das '''Broyhanhaus''' ist ein 1576 errichtetes Wohn- und Geschäftshaus in der [[Mitte (Stadtbezirk in Hannover)#Altstadt|hannoverschen Altstadt]]. Das auf den Kellermauern eines Vorläuferbaus aus dem 14. Jahrhundert stehende Haus ist das zweitälteste erhaltene [[Fachwerkhaus|Fachwerkgebäude]] von [[Hannover]]. Das Haus ist nach dem [[Brauerei|Bierbrauer]] [[Cord Broyhan]] (†&amp;nbsp;1570 in Hannover) benannt, der den Vorläuferbau von 1537 bis 1561 bewohnte.&lt;ref name=&quot;sh86&quot;&gt;{{Internetquelle |titel=Cord Broyhan (Tafel 86) |werk=Stadthistorie.info |url=https://stadthistorie.info/tafel/86/Cord%20Broyhan |zitat=Hier lebte von 1537–1561 der Braumeister Cord Broyhan (gestorben 1570), der 1526 im Hause des Bürgers Hans vom Sode in der Leinstraße erstmals das nach ihm benannte Bier braute. |abruf=2024-01-07 }}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Lage und Beschreibung ==<br /> Das Broyhanhaus steht in der Kramerstraße 24 in der hannoverschen [[Mitte (Hannover)|Altstadt]]. Es befindet sich einer Gebäudezeile von historischen Fachwerkbauten in unmittelbarer Nähe zur [[Marktkirche (Hannover)|Marktkirche]].<br /> <br /> Das Gebäude ist ein typisches Wohn- und Geschäftshaus der frühen Zeit in Hannover. Es handelt sich um einen [[Geschoss (Architektur)|fünfgeschossigen]] [[Fachwerkhaus|Fachwerkbau]], der auf der Rückseite auf halber Breite über einen dreigeschossigen Anbau verfügt. Die [[Klassizismus|klassizistische]] Hausfassade von 1830 ist vorgeblendet und entspricht in Farbe und Form nicht dem ursprünglichen Aussehen. In der Fassade befinden sich Reste der ältesten [[Schaufenster]]fassade in Hannover.<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> [[Datei:Broyhan Gaststätte.jpg|mini|links|Erdgeschossbereich des Gebäudes mit Gaststätte ''Broyhanhaus'']]<br /> [[Datei:Broyanhaus Gewölbekeller.jpg|mini|hochkant=1.8|Zweischiffiger Gewölbekeller aus dem 15. Jahrhundert, heute Räumlichkeiten der Gaststätte]]<br /> Der erste Bau entstand um 1400. In 1576 kam es zu einem Neubau.&lt;ref name=&quot;dan24&quot;&gt;{{Internetquelle |titel=Broyhanhaus |werk=Denkmalatlas Niedersachsen |hrsg=Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege |url=https://denkmalatlas.niedersachsen.de/viewer/metadata/30737159/1/-/ |abruf=2024-01-07 }}&lt;/ref&gt; Der heutige Bau auf dem zweischiffigen Gewölbekeller der Vorbauten stammt von 1576. Damit ist es nach dem Haus in der [[Burgstraße 12 (Hannover)|Burgstraße 12]] von 1566 das zweitälteste Wohnhaus.&lt;ref name=&quot;dan24&quot; /&gt;<br /> <br /> Die Besitzer des Grundstücks sind seit 1428 überliefert.&lt;ref&gt;''Nach dem alten Stadt-Hauß-Buch de A. 1428. wird dies Haus angegeben Domus Hans Meygemolden.'' Christian Ulrich Grupen: ''Origines et antiquitates Hanoverenses''. Göttingen 1740, S. 372.&lt;/ref&gt; Es waren in der Mehrzahl [[Kram]]er, die in dem Haus ihr Gewerbe ausübten. Ab 1537 bewohnte der [[Brauerei|Bierbrauer]] Cord Broyhan den ersten Bau des Hauses.<br /> <br /> Das Haus wurde 1984 bauarchäologisch untersucht und danach bis 1987 restauriert. Heute wird das Gebäude auf den beiden unteren Geschossen sowie im Gewölbekeller als Gaststätte und in den oberen als Wohnhaus genutzt.<br /> &lt;div style=&quot;clear:both;&quot;&gt;&lt;/div&gt;<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * Wolfgang Frontzek, [[Günther Kokkelink]]: ''Zur Baugeschichte des „Broyhanhauses“, Kramerstraße 24 in Hannover.'' In: [[Hannoversche Geschichtsblätter]], Neue Folge 39 (1985), S. 135–168.<br /> * [[Helmut Knocke]], [[Hugo Thielen]]: ''[[Hannover. Kunst- und Kultur-Lexikon|Hannover Kunst- und Kultur-Lexikon]], Handbuch und Stadtführer'', 4. Aufl., zu Klampen Verlag, Springe 2007; hier: S. 159.<br /> * Helmut Knocke: ''Broyhanhaus.'' In: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.) u.&amp;nbsp;a.: ''[[Stadtlexikon Hannover]]. Von den Anfängen bis in die Gegenwart.'' Schlütersche, Hannover 2009, ISBN 978-3-89993-662-9, S. 86.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|Broyhanhaus (Hannover)}}<br /> * [https://denkmalatlas.niedersachsen.de/viewer/metadata/30737159/1/-/ ''Broyhanhaus''] im [[Denkmalatlas Niedersachsen]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{Coordinate|article=/|NS=52.371681|EW=9.734084|type=landmark|region=DE-NI}}<br /> <br /> [[Kategorie:Erbaut im 14. Jahrhundert]]<br /> [[Kategorie:Baudenkmal in Hannover]]<br /> [[Kategorie:Wohn- und Geschäftshaus in Hannover]]<br /> [[Kategorie:Fachwerkhaus in Hannover]]<br /> [[Kategorie:Bier (Hannover)]]<br /> [[Kategorie:Mitte (Hannover)]]<br /> [[Kategorie:Wohn- und Geschäftshaus in Europa|Hannover]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Broyhanhaus&diff=240968952 Diskussion:Broyhanhaus 2024-01-08T11:18:46Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: /* Weitere Unklarheiten */Danke.</p> <hr /> <div>== Weitere Unklarheiten ==<br /> <br /> Es gibt immer noch ein paar Unklarheiten. Erstens, ist der heutige Neubau von 1576 der einzige Neubau in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts gewesen? Wie auch immer unwahrscheinlich, es könnte ja einen Neubau zwischen 1550 und 1576 gegeben haben. Denn, zweitens, hat Cord Broyhan nur in dem ersten Bau gelebt, oder auch diesen, möglichen, zweiten? Und drittens, es ist nicht 100-prozentig klar, ob der Bau von 1576 den zweiten Weltkrieg überstanden hat oder nicht, oder nur teilweise. Denn wenn er die Zerstörung überstanden hat, auch nur teilweise, wäre das erwähnenswert – und weil es nicht erwähnt wird steht es im Raum dass es nicht der Fall ist und das heutige Haus ein vierter Bau ist. [[Benutzer:Betterkeks|Betterkeks]] ([[Benutzer Diskussion:Betterkeks|Diskussion]]) 02:35, 8. Jan. 2024 (CET)<br /> :Ich kann diese Spekulationen nicht nachvollziehen. Im Denkmalatlas ist die Baugeschichte mit einem Vorgängerbau von 1400 und dem Nachfolgebau von 1537 bis heute dargelegt. Vielleicht findest du es heraus, ob der Bau von 1576 den zweiten Weltkrieg überstanden hat. --[[Benutzer:AxelHH|AxelHH]][[Benutzer:AxelHH|--]] ([[Benutzer Diskussion:AxelHH|Diskussion]]) 02:42, 8. Jan. 2024 (CET)<br /> ::Danke. Der Denkmalatlas klärt die Sache auf. Und das Haus ist hier gut genug zu erkennen, was den Rest aufklärt. [[Benutzer:Betterkeks|Betterkeks]] ([[Benutzer Diskussion:Betterkeks|Diskussion]]) 12:18, 8. Jan. 2024 (CET)<br /> ::[[File:USAAF Hannover Innenstadt 1945.jpg |mini |Broyhanhaus ist rechts von der Marktkirche, die in der Mitte des Bildes ist.]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Broyhanhaus&diff=240968176 Broyhanhaus 2024-01-08T10:53:52Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: /* Geschichte */+ref</p> <hr /> <div>[[Datei:Broyhan Haus 2011.jpg|mini|hochkant|Broyhanhaus von 1576, zweitältestes [[Fachwerkhaus]] Hannovers]]<br /> Das '''Broyhanhaus''' ist ein 1576 errichtetes Wohn- und Geschäftshaus in der [[Mitte (Stadtbezirk in Hannover)#Altstadt|hannoverschen Altstadt]]. Das auf den Kellermauern eines Vorläuferbaus aus dem 14. Jahrhundert stehende Haus ist das zweitälteste erhaltene [[Fachwerkhaus|Fachwerkgebäude]] von [[Hannover]]. Das Haus ist nach dem [[Brauerei|Bierbrauer]] [[Cord Broyhan]] (†&amp;nbsp;1570 in Hannover) benannt, der den Vorläuferbau ab 1537 bewohnte.<br /> <br /> == Lage und Beschreibung ==<br /> Das Broyhanhaus steht in der Kramerstraße 24 in der hannoverschen [[Mitte (Hannover)|Altstadt]]. Es befindet sich einer Gebäudezeile von historischen Fachwerkbauten in unmittelbarer Nähe zur [[Marktkirche (Hannover)|Marktkirche]].<br /> <br /> Das Gebäude ist ein typisches Wohn- und Geschäftshaus der frühen Zeit in Hannover. Es handelt sich um einen [[Geschoss (Architektur)|fünfgeschossigen]] [[Fachwerkhaus|Fachwerkbau]], der auf der Rückseite auf halber Breite über einen dreigeschossigen Anbau verfügt. Die [[Klassizismus|klassizistische]] Hausfassade von 1830 ist vorgeblendet und entspricht in Farbe und Form nicht dem ursprünglichen Aussehen. In der Fassade befinden sich Reste der ältesten [[Schaufenster]]fassade in Hannover.<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> [[Datei:Broyhan Gaststätte.jpg|mini|links|Erdgeschossbereich des Gebäudes mit Gaststätte ''Broyhanhaus'']]<br /> [[Datei:Broyanhaus Gewölbekeller.jpg|mini|hochkant=1.8|Zweischiffiger Gewölbekeller aus dem 15. Jahrhundert, heute Räumlichkeiten der Gaststätte]]<br /> Der erste Bau entstand um 1400. In 1576 kam es zu einem Neubau.&lt;ref name=&quot;dan24&quot;&gt;{{Internetquelle |titel=Broyhanhaus |werk=Denkmalatlas Niedersachsen |hrsg=Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege |url=https://denkmalatlas.niedersachsen.de/viewer/metadata/30737159/1/-/ |abruf=2024-01-07 }}&lt;/ref&gt; Der heutige Bau auf dem zweischiffigen Gewölbekeller der Vorbauten stammt von 1576. Damit ist es nach dem Haus in der [[Burgstraße 12 (Hannover)|Burgstraße 12]] von 1566 das zweitälteste Wohnhaus.&lt;ref name=&quot;dan24&quot; /&gt;<br /> <br /> Die Besitzer des Grundstücks sind seit 1428 überliefert.&lt;ref&gt;''Nach dem alten Stadt-Hauß-Buch de A. 1428. wird dies Haus angegeben Domus Hans Meygemolden.'' Christian Ulrich Grupen: ''Origines et antiquitates Hanoverenses''. Göttingen 1740, S. 372.&lt;/ref&gt; Es waren in der Mehrzahl [[Kram]]er, die in dem Haus ihr Gewerbe ausübten. Ab 1537 bewohnte der [[Brauerei|Bierbrauer]] Cord Broyhan den ersten Bau des Hauses.<br /> <br /> Das Haus wurde 1984 bauarchäologisch untersucht und danach bis 1987 restauriert. Heute wird das Gebäude auf den beiden unteren Geschossen sowie im Gewölbekeller als Gaststätte und in den oberen als Wohnhaus genutzt.<br /> &lt;div style=&quot;clear:both;&quot;&gt;&lt;/div&gt;<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * Wolfgang Frontzek, [[Günther Kokkelink]]: ''Zur Baugeschichte des „Broyhanhauses“, Kramerstraße 24 in Hannover.'' In: [[Hannoversche Geschichtsblätter]], Neue Folge 39 (1985), S. 135–168.<br /> * [[Helmut Knocke]], [[Hugo Thielen]]: ''[[Hannover. Kunst- und Kultur-Lexikon|Hannover Kunst- und Kultur-Lexikon]], Handbuch und Stadtführer'', 4. Aufl., zu Klampen Verlag, Springe 2007; hier: S. 159.<br /> * Helmut Knocke: ''Broyhanhaus.'' In: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.) u.&amp;nbsp;a.: ''[[Stadtlexikon Hannover]]. Von den Anfängen bis in die Gegenwart.'' Schlütersche, Hannover 2009, ISBN 978-3-89993-662-9, S. 86.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|Broyhanhaus (Hannover)}}<br /> * [https://denkmalatlas.niedersachsen.de/viewer/metadata/30737159/1/-/ ''Broyhanhaus''] im [[Denkmalatlas Niedersachsen]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{Coordinate|article=/|NS=52.371681|EW=9.734084|type=landmark|region=DE-NI}}<br /> <br /> [[Kategorie:Erbaut im 14. Jahrhundert]]<br /> [[Kategorie:Baudenkmal in Hannover]]<br /> [[Kategorie:Wohn- und Geschäftshaus in Hannover]]<br /> [[Kategorie:Fachwerkhaus in Hannover]]<br /> [[Kategorie:Bier (Hannover)]]<br /> [[Kategorie:Mitte (Hannover)]]<br /> [[Kategorie:Wohn- und Geschäftshaus in Europa|Hannover]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Broyhanhaus&diff=240968092 Broyhanhaus 2024-01-08T10:51:20Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: /* Geschichte */ce</p> <hr /> <div>[[Datei:Broyhan Haus 2011.jpg|mini|hochkant|Broyhanhaus von 1576, zweitältestes [[Fachwerkhaus]] Hannovers]]<br /> Das '''Broyhanhaus''' ist ein 1576 errichtetes Wohn- und Geschäftshaus in der [[Mitte (Stadtbezirk in Hannover)#Altstadt|hannoverschen Altstadt]]. Das auf den Kellermauern eines Vorläuferbaus aus dem 14. Jahrhundert stehende Haus ist das zweitälteste erhaltene [[Fachwerkhaus|Fachwerkgebäude]] von [[Hannover]]. Das Haus ist nach dem [[Brauerei|Bierbrauer]] [[Cord Broyhan]] (†&amp;nbsp;1570 in Hannover) benannt, der den Vorläuferbau ab 1537 bewohnte.<br /> <br /> == Lage und Beschreibung ==<br /> Das Broyhanhaus steht in der Kramerstraße 24 in der hannoverschen [[Mitte (Hannover)|Altstadt]]. Es befindet sich einer Gebäudezeile von historischen Fachwerkbauten in unmittelbarer Nähe zur [[Marktkirche (Hannover)|Marktkirche]].<br /> <br /> Das Gebäude ist ein typisches Wohn- und Geschäftshaus der frühen Zeit in Hannover. Es handelt sich um einen [[Geschoss (Architektur)|fünfgeschossigen]] [[Fachwerkhaus|Fachwerkbau]], der auf der Rückseite auf halber Breite über einen dreigeschossigen Anbau verfügt. Die [[Klassizismus|klassizistische]] Hausfassade von 1830 ist vorgeblendet und entspricht in Farbe und Form nicht dem ursprünglichen Aussehen. In der Fassade befinden sich Reste der ältesten [[Schaufenster]]fassade in Hannover.<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> [[Datei:Broyhan Gaststätte.jpg|mini|links|Erdgeschossbereich des Gebäudes mit Gaststätte ''Broyhanhaus'']]<br /> [[Datei:Broyanhaus Gewölbekeller.jpg|mini|hochkant=1.8|Zweischiffiger Gewölbekeller aus dem 15. Jahrhundert, heute Räumlichkeiten der Gaststätte]]<br /> Der erste Bau entstand um 1400. In 1576 kam es zu einem Neubau.&lt;ref name=&quot;dan24&quot;&gt;{{Internetquelle |titel=Broyhanhaus |werk=Denkmalatlas Niedersachsen |hrsg=Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege |url=https://denkmalatlas.niedersachsen.de/viewer/metadata/30737159/1/-/ |abruf=2024-01-07 }}&lt;/ref&gt; Der heutige Bau auf dem zweischiffigen Gewölbekeller der Vorbauten stammt von 1576. Damit ist es nach dem Haus in der [[Burgstraße 12 (Hannover)|Burgstraße 12]] von 1566 das zweitälteste Wohnhaus.<br /> <br /> Die Besitzer des Grundstücks sind seit 1428 überliefert.&lt;ref&gt;''Nach dem alten Stadt-Hauß-Buch de A. 1428. wird dies Haus angegeben Domus Hans Meygemolden.'' Christian Ulrich Grupen: ''Origines et antiquitates Hanoverenses''. Göttingen 1740, S. 372.&lt;/ref&gt; Es waren in der Mehrzahl [[Kram]]er, die in dem Haus ihr Gewerbe ausübten. Ab 1537 bewohnte der [[Brauerei|Bierbrauer]] Cord Broyhan den ersten Bau des Hauses.<br /> <br /> Das Haus wurde 1984 bauarchäologisch untersucht und danach bis 1987 restauriert. Heute wird das Gebäude auf den beiden unteren Geschossen sowie im Gewölbekeller als Gaststätte und in den oberen als Wohnhaus genutzt.<br /> &lt;div style=&quot;clear:both;&quot;&gt;&lt;/div&gt;<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * Wolfgang Frontzek, [[Günther Kokkelink]]: ''Zur Baugeschichte des „Broyhanhauses“, Kramerstraße 24 in Hannover.'' In: [[Hannoversche Geschichtsblätter]], Neue Folge 39 (1985), S. 135–168.<br /> * [[Helmut Knocke]], [[Hugo Thielen]]: ''[[Hannover. Kunst- und Kultur-Lexikon|Hannover Kunst- und Kultur-Lexikon]], Handbuch und Stadtführer'', 4. Aufl., zu Klampen Verlag, Springe 2007; hier: S. 159.<br /> * Helmut Knocke: ''Broyhanhaus.'' In: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.) u.&amp;nbsp;a.: ''[[Stadtlexikon Hannover]]. Von den Anfängen bis in die Gegenwart.'' Schlütersche, Hannover 2009, ISBN 978-3-89993-662-9, S. 86.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|Broyhanhaus (Hannover)}}<br /> * [https://denkmalatlas.niedersachsen.de/viewer/metadata/30737159/1/-/ ''Broyhanhaus''] im [[Denkmalatlas Niedersachsen]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{Coordinate|article=/|NS=52.371681|EW=9.734084|type=landmark|region=DE-NI}}<br /> <br /> [[Kategorie:Erbaut im 14. Jahrhundert]]<br /> [[Kategorie:Baudenkmal in Hannover]]<br /> [[Kategorie:Wohn- und Geschäftshaus in Hannover]]<br /> [[Kategorie:Fachwerkhaus in Hannover]]<br /> [[Kategorie:Bier (Hannover)]]<br /> [[Kategorie:Mitte (Hannover)]]<br /> [[Kategorie:Wohn- und Geschäftshaus in Europa|Hannover]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Broyhanhaus&diff=240968039 Broyhanhaus 2024-01-08T10:49:24Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: /* Geschichte */Es waren zwei.</p> <hr /> <div>[[Datei:Broyhan Haus 2011.jpg|mini|hochkant|Broyhanhaus von 1576, zweitältestes [[Fachwerkhaus]] Hannovers]]<br /> Das '''Broyhanhaus''' ist ein 1576 errichtetes Wohn- und Geschäftshaus in der [[Mitte (Stadtbezirk in Hannover)#Altstadt|hannoverschen Altstadt]]. Das auf den Kellermauern eines Vorläuferbaus aus dem 14. Jahrhundert stehende Haus ist das zweitälteste erhaltene [[Fachwerkhaus|Fachwerkgebäude]] von [[Hannover]]. Das Haus ist nach dem [[Brauerei|Bierbrauer]] [[Cord Broyhan]] (†&amp;nbsp;1570 in Hannover) benannt, der den Vorläuferbau ab 1537 bewohnte.<br /> <br /> == Lage und Beschreibung ==<br /> Das Broyhanhaus steht in der Kramerstraße 24 in der hannoverschen [[Mitte (Hannover)|Altstadt]]. Es befindet sich einer Gebäudezeile von historischen Fachwerkbauten in unmittelbarer Nähe zur [[Marktkirche (Hannover)|Marktkirche]].<br /> <br /> Das Gebäude ist ein typisches Wohn- und Geschäftshaus der frühen Zeit in Hannover. Es handelt sich um einen [[Geschoss (Architektur)|fünfgeschossigen]] [[Fachwerkhaus|Fachwerkbau]], der auf der Rückseite auf halber Breite über einen dreigeschossigen Anbau verfügt. Die [[Klassizismus|klassizistische]] Hausfassade von 1830 ist vorgeblendet und entspricht in Farbe und Form nicht dem ursprünglichen Aussehen. In der Fassade befinden sich Reste der ältesten [[Schaufenster]]fassade in Hannover.<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> [[Datei:Broyhan Gaststätte.jpg|mini|links|Erdgeschossbereich des Gebäudes mit Gaststätte ''Broyhanhaus'']]<br /> [[Datei:Broyanhaus Gewölbekeller.jpg|mini|hochkant=1.8|Zweischiffiger Gewölbekeller aus dem 15. Jahrhundert, heute Räumlichkeiten der Gaststätte]]<br /> Der erste Bau entstand um 1400. In 1576 kam es zu einem Neubau. Der heutige Bau auf dem zweischiffigen Gewölbekeller der Vorbauten stammt von 1576.&lt;ref name=&quot;dan24&quot;&gt;{{Internetquelle |titel=Broyhanhaus |werk=Denkmalatlas Niedersachsen |hrsg=Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege |url=https://denkmalatlas.niedersachsen.de/viewer/metadata/30737159/1/-/ |abruf=2024-01-07 }}&lt;/ref&gt; Damit ist es nach dem Haus in der [[Burgstraße 12 (Hannover)|Burgstraße 12]] von 1566 das zweitälteste Wohnhaus.<br /> <br /> Die Besitzer des Grundstücks sind seit 1428 überliefert.&lt;ref&gt;''Nach dem alten Stadt-Hauß-Buch de A. 1428. wird dies Haus angegeben Domus Hans Meygemolden.'' Christian Ulrich Grupen: ''Origines et antiquitates Hanoverenses''. Göttingen 1740, S. 372.&lt;/ref&gt; Es waren in der Mehrzahl [[Kram]]er, die in dem Haus ihr Gewerbe ausübten. Ab 1537 bewohnte der [[Brauerei|Bierbrauer]] Cord Broyhan den ersten Bau des Hauses.<br /> <br /> Das Haus wurde 1984 bauarchäologisch untersucht und danach bis 1987 restauriert. Heute wird das Gebäude auf den beiden unteren Geschossen sowie im Gewölbekeller als Gaststätte und in den oberen als Wohnhaus genutzt.<br /> &lt;div style=&quot;clear:both;&quot;&gt;&lt;/div&gt;<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * Wolfgang Frontzek, [[Günther Kokkelink]]: ''Zur Baugeschichte des „Broyhanhauses“, Kramerstraße 24 in Hannover.'' In: [[Hannoversche Geschichtsblätter]], Neue Folge 39 (1985), S. 135–168.<br /> * [[Helmut Knocke]], [[Hugo Thielen]]: ''[[Hannover. Kunst- und Kultur-Lexikon|Hannover Kunst- und Kultur-Lexikon]], Handbuch und Stadtführer'', 4. Aufl., zu Klampen Verlag, Springe 2007; hier: S. 159.<br /> * Helmut Knocke: ''Broyhanhaus.'' In: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.) u.&amp;nbsp;a.: ''[[Stadtlexikon Hannover]]. Von den Anfängen bis in die Gegenwart.'' Schlütersche, Hannover 2009, ISBN 978-3-89993-662-9, S. 86.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|Broyhanhaus (Hannover)}}<br /> * [https://denkmalatlas.niedersachsen.de/viewer/metadata/30737159/1/-/ ''Broyhanhaus''] im [[Denkmalatlas Niedersachsen]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{Coordinate|article=/|NS=52.371681|EW=9.734084|type=landmark|region=DE-NI}}<br /> <br /> [[Kategorie:Erbaut im 14. Jahrhundert]]<br /> [[Kategorie:Baudenkmal in Hannover]]<br /> [[Kategorie:Wohn- und Geschäftshaus in Hannover]]<br /> [[Kategorie:Fachwerkhaus in Hannover]]<br /> [[Kategorie:Bier (Hannover)]]<br /> [[Kategorie:Mitte (Hannover)]]<br /> [[Kategorie:Wohn- und Geschäftshaus in Europa|Hannover]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Broyhanhaus&diff=240967440 Broyhanhaus 2024-01-08T10:33:40Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: /* Lage und Beschreibung */„Fünfgeschossiger Fachwerkbau auf zweischiffigem Gewölbekeller“ (siehe https://denkmalatlas.niedersachsen.de/viewer/metadata/30737159/1/-/).</p> <hr /> <div>[[Datei:Broyhan Haus 2011.jpg|mini|hochkant|Broyhanhaus von 1576, zweitältestes [[Fachwerkhaus]] Hannovers]]<br /> Das '''Broyhanhaus''' ist ein 1576 errichtetes Wohn- und Geschäftshaus in der [[Mitte (Stadtbezirk in Hannover)#Altstadt|hannoverschen Altstadt]]. Das auf den Kellermauern eines Vorläuferbaus aus dem 14. Jahrhundert stehende Haus ist das zweitälteste erhaltene [[Fachwerkhaus|Fachwerkgebäude]] von [[Hannover]]. Das Haus ist nach dem [[Brauerei|Bierbrauer]] [[Cord Broyhan]] (†&amp;nbsp;1570 in Hannover) benannt, der den Vorläuferbau ab 1537 bewohnte.<br /> <br /> == Lage und Beschreibung ==<br /> Das Broyhanhaus steht in der Kramerstraße 24 in der hannoverschen [[Mitte (Hannover)|Altstadt]]. Es befindet sich einer Gebäudezeile von historischen Fachwerkbauten in unmittelbarer Nähe zur [[Marktkirche (Hannover)|Marktkirche]].<br /> <br /> Das Gebäude ist ein typisches Wohn- und Geschäftshaus der frühen Zeit in Hannover. Es handelt sich um einen [[Geschoss (Architektur)|fünfgeschossigen]] [[Fachwerkhaus|Fachwerkbau]], der auf der Rückseite auf halber Breite über einen dreigeschossigen Anbau verfügt. Die [[Klassizismus|klassizistische]] Hausfassade von 1830 ist vorgeblendet und entspricht in Farbe und Form nicht dem ursprünglichen Aussehen. In der Fassade befinden sich Reste der ältesten [[Schaufenster]]fassade in Hannover.<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> [[Datei:Broyhan Gaststätte.jpg|mini|links|Erdgeschossbereich des Gebäudes mit Gaststätte ''Broyhanhaus'']]<br /> [[Datei:Broyanhaus Gewölbekeller.jpg|mini|hochkant=1.8|Zweischiffiger Gewölbekeller aus dem 15. Jahrhundert, heute Räumlichkeiten der Gaststätte]]<br /> Der erste Bau entstand um 1400. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts kam es zu einem Neubau. Der heutige Bau auf dem zweischiffigen Gewölbekeller der Vorbauten stammt von 1576. Damit ist es nach dem Haus in der [[Burgstraße 12 (Hannover)|Burgstraße 12]] von 1566 das zweitälteste Wohnhaus.<br /> <br /> Die Besitzer des Grundstücks sind seit 1428 überliefert.&lt;ref&gt;''Nach dem alten Stadt-Hauß-Buch de A. 1428. wird dies Haus angegeben Domus Hans Meygemolden.'' Christian Ulrich Grupen: ''Origines et antiquitates Hanoverenses''. Göttingen 1740, S. 372.&lt;/ref&gt; Es waren in der Mehrzahl [[Kram]]er, die in dem Haus ihr Gewerbe ausübten. Ab 1537 bewohnte der [[Brauerei|Bierbrauer]] Cord Broyhan den ersten Bau des Hauses.<br /> <br /> Das Haus wurde 1984 bauarchäologisch untersucht und danach bis 1987 restauriert. Heute wird das Gebäude auf den beiden unteren Geschossen sowie im Gewölbekeller als Gaststätte und in den oberen als Wohnhaus genutzt.<br /> &lt;div style=&quot;clear:both;&quot;&gt;&lt;/div&gt;<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * Wolfgang Frontzek, [[Günther Kokkelink]]: ''Zur Baugeschichte des „Broyhanhauses“, Kramerstraße 24 in Hannover.'' In: [[Hannoversche Geschichtsblätter]], Neue Folge 39 (1985), S. 135–168.<br /> * [[Helmut Knocke]], [[Hugo Thielen]]: ''[[Hannover. Kunst- und Kultur-Lexikon|Hannover Kunst- und Kultur-Lexikon]], Handbuch und Stadtführer'', 4. Aufl., zu Klampen Verlag, Springe 2007; hier: S. 159.<br /> * Helmut Knocke: ''Broyhanhaus.'' In: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.) u.&amp;nbsp;a.: ''[[Stadtlexikon Hannover]]. Von den Anfängen bis in die Gegenwart.'' Schlütersche, Hannover 2009, ISBN 978-3-89993-662-9, S. 86.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|Broyhanhaus (Hannover)}}<br /> * [https://denkmalatlas.niedersachsen.de/viewer/metadata/30737159/1/-/ ''Broyhanhaus''] im [[Denkmalatlas Niedersachsen]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{Coordinate|article=/|NS=52.371681|EW=9.734084|type=landmark|region=DE-NI}}<br /> <br /> [[Kategorie:Erbaut im 14. Jahrhundert]]<br /> [[Kategorie:Baudenkmal in Hannover]]<br /> [[Kategorie:Wohn- und Geschäftshaus in Hannover]]<br /> [[Kategorie:Fachwerkhaus in Hannover]]<br /> [[Kategorie:Bier (Hannover)]]<br /> [[Kategorie:Mitte (Hannover)]]<br /> [[Kategorie:Wohn- und Geschäftshaus in Europa|Hannover]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=St%C3%B6cken_(Hannover)&diff=240960699 Stöcken (Hannover) 2024-01-08T04:53:58Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: /* Wohnen und Leben */Die Moscheen sind vielleicht nicht allein der Grund, warum die Kirchen zugemacht werden. In Ländern mit viel höheren Migrantenanteilen gibt es weiterhin Kirchen, weil die Leute da weiterhin zur Kirche gehen.</p> <hr /> <div>{{Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland<br /> | Ortsteil = Stöcken<br /> | Alternativname = <br /> | Gemeindeart = Stadt<br /> | Gemeindename = [[Hannover]]<br /> | Alternativanzeige-Gemeindename = <br /> | Ortswappen = <br /> | Ortswappen-Beschreibung= <br /> | Breitengrad = 52.41<br /> | Längengrad = 9.6573<br /> | Nebenbox = <br /> | Bundesland = DE-NI<br /> | Höhe-Präfix = <br /> | Höhe = 55<br /> | Höhe-von = <br /> | Höhe-bis = <br /> | Höhe-Bezug = DE-NHN<br /> | Fläche = 7.37<br /> | Fläche-Quelle = <br /> | Einwohner = 13073<br /> | Einwohner-Stand-Datum = 2022-12-31<br /> | Einwohner-Quelle = &lt;ref name=&quot;DatenblattEinwohner2022&quot;&gt;{{Internetquelle|autor=Landeshauptstadt Hannover|url=https://www.hannover.de/content/download/918548/file/Datenblatt_Einwohner_Dezember2022.pdf|titel=Bevölkerungsbestand in der Landeshauptstadt Hannover|datum=2022-12|abruf=2023-04-29}}&lt;/ref&gt;<br /> | Eingemeindungsdatum = 1907<br /> | Eingemeindet-nach = Hannover<br /> | Postleitzahl1 = 30419<br /> | Postleitzahl2 = <br /> | Vorwahl1 = 0511<br /> | Vorwahl2 = <br /> | Lagekarte = Stöcken in Hannover.svg<br /> | Lagekarte-Beschreibung = Lagekarte des Stadtteils Stöcken im Stadtbezirk Herrenhausen-Stöcken in Hannover<br /> | Poskarte = <br /> | Poskarte-Beschreibung = <br /> | Bild = Hannover Stöcken Friedhof 2013.JPG<br /> | Bild-Beschreibung = [[Stadtfriedhof Stöcken]]<br /> | Bilderwunsch = <br /> }}<br /> <br /> '''Stöcken''' ({{IPA|ʃtœkən|Tondatei=LL-Q188 (deu)-PetiteTrolline-Stöcken (Hannover).wav}}) ist der 18. Stadtteil der [[Niedersachsen|niedersächsischen]] [[Landeshauptstadt (Deutschland)|Landeshauptstadt]] [[Hannover]], liegt im Nordwesten der Stadt und gehört zum 12. [[Stadtbezirk]] [[Herrenhausen-Stöcken]]. In Stöcken leben Ende 2022 13.073 Einwohner (6.433 Frauen und 6.640 Männer).&lt;ref name=&quot;DatenblattEinwohner2022&quot; /&gt;<br /> <br /> == Lage ==<br /> [[Datei:Anschluss Hannover Herrenhausen in Bau 1991 037.jpg|mini|Anschlussstelle Hannover-Herrenhausen in Bau, 1991]]<br /> Stöcken liegt im Nordwesten von Hannover und grenzt an den Vororten [[Langenhagen]], [[Garbsen]] und [[Seelze]]-Letter sowie an den Stadtteilen Ledeburg, Nordhafen, Leinhausen und Ahlem. Durch Stöcken fließen die [[Leine (Aller)|Leine]] im Süden und der [[Mittellandkanal]] im Norden. Durch Stöcken führen zudem die [[Bundesautobahn 2|A2]] und die [[Bundesstraße 6|B6]] (Westschnellweg).&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/B%C3%BCrger-Service/Stadtbezirksportale-Hannover/Stadtbezirk-Herrenhausen-St%C3%B6cken/Meldungen/Ein-Stadtbezirk-stellt-sich-vor |titel=Ein Stadtbezirk stellt sich vor {{!}} Meldungen {{!}} Stadtbezirk Herrenhausen-Stöcken {{!}} Stadtbezirksportale Hannover {{!}} Bürger-Service {{!}} Leben in der Region Hannover {{!}} Hannover.de {{!}} Home - hannover.de |abruf=2019-11-30}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> [[Datei:Hannover Stöcken Freudenthalstraße 14 etc.jpg|mini|Freudenthalstraße in Stöcken]]<br /> Entstanden aus einem kleinen Dorf nördlich von Hannover auf einer Leineterrasse, wurde Stöcken 1907 nach Hannover eingemeindet. Im [[Siebenjähriger Krieg|Siebenjährigen Krieg]] wurde Stöcken 1757 von französischen Truppen besetzt. Bis in das 20. Jahrhundert war der Ort landwirtschaftlich geprägt. Mit Ausnahme der Ziegelei, die sich im Jahr 1890 ansiedelte, gab es keinerlei Industrie.<br /> <br /> [[Datei:Continental AG tire factory Mittellandkanal Stoecken Hannover Germany 02.jpg|mini|[[Continental AG|Continental]]-Werk Hannover Stöcken]]<br /> Erst nach der Eingemeindung konnte sich – bedingt durch den Bau von Mittellandkanal und der Hafenanlage Nordhafen – Industrie ansiedeln. Noch vor Beginn des Zweiten Weltkrieges siedelten sich die Industriebetriebe [[Continental AG|Continental]] und ein Vorläuferbetrieb der [[Varta AG|Varta]] an. In diesem Zusammenhang wurde das [[KZ Hannover-Stöcken (Akkumulatorenwerke)|KZ Hannover-Stöcken]] als Außenlager des [[KZ Neuengamme|Konzentrationslagers Neuengamme]] errichtet, in dem Zwangsarbeiter unter unmenschlichen Bedingungen für die deutsche Rüstungsindustrie arbeiten mussten. Daran erinnert heute ein Mahnmal in [[Marienwerder (Hannover)|Marienwerder]].&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt;<br /> <br /> === Entwicklung zum Industriestandort ===<br /> Vor allem im Norden Stöckens haben sich viele Industrieunternehmen angesiedelt. Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde das Continental-Werk vergrößert, 1955 entstand das [[Volkswagenwerk Hannover]]. Dort wurde der erste [[VW Bulli]] gebaut. Zudem siedelte sich in der Nachfolge von Varta [[Johnson Controls]], heute [[Clarios Varta Hannover]], auf dem Gelände der ehemaligen [[Akkumulatorenfabrik (Hannover)|Akkumulatorenfabrik Hannover-Stöcken]] in Stöcken an.&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt;<br /> <br /> === Lüttje Lage ===<br /> Der berühmteste Einwohner Stöckens war [[Cord Broyhan]]. Er erfand 1526 ein helles Bier. Das nach ihm benannte [[obergärig]]e Broyhan-Bier verschaffte der Stadt Hannover einen beachtlichen wirtschaftlichen Aufschwung und eine bedeutende Stellung auf dem Gebiet der damaligen Braukunst. Aus der Sitte, das Broyhan-Bier zusammen mit Branntwein zu trinken, entstand die [[Lüttje Lage]].<br /> <br /> == Wohnen und Leben ==<br /> In dieser Zeit entstand auch das Ortsteilzentrum mit dem Stöckener Markt und dem Freizeitheim. Ein großer Teil Stöckens besteht aus drei- bis viergeschossiger Wohnbebauung mit großen Grünflächen, die in der [[Nachkriegszeit in Deutschland|Nachkriegszeit]] entstanden sind. Zu den Straßen zählt [[Am Stöckener Bach]]. Einer der größten Friedhöfe Hannovers ist der [[Stadtfriedhof Stöcken]]. Im Stadtteil befinden sich die [[Feuerwehr Hannover#Feuer- und Rettungswache 2|Feuer- und Rettungswache 2]] der hannoverschen Berufsfeuerwehr. Die evangelisch-lutherische [[Corvinuskirche (Hannover)|Corvinuskirche]] und die katholische [[St. Christophorus (Hannover)|St.-Christophorus-Kirche]] wurden 2012 bzw. 2019 geschlossen, so dass sich heute keine christliche Kirche mehr in Stöcken befindet (sehr viele Menschen verlassen gerade die Kirche, nur 4.3% von Katholiken gehen an meisten Sonntagen zur Kirche).&lt;ref name=&quot;dw22&quot;&gt;{{Internetquelle |titel=Record numbers leaving Germany's churches |datum=2022-06-28 |werk=Deutsche Welle |sprache=en |url=https://www.dw.com/en/germany-record-numbers-leaving-churches/a-62286684 |abruf=2024-01-07 }}&lt;/ref&gt; Allerdings gibt es zwei [[Moschee]]n, darunter die bekannte [[Sami-Moschee]].&lt;ref name=&quot;:2&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://ahmadiyya.de/gebetsstaette/moscheen/hannover-stoecken/ |titel=Hannover-Stöcken - Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland |abruf=2019-11-30}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Datei:Bait us-Sami (Hannover).jpg|mini|[[Sami-Moschee]] in Stöcken]]<br /> <br /> Zum Stadtteil Stöcken gehört das Siedlungsgebiet [[Schwarze Heide (Hannover)|Schwarze Heide]], das als einziges Wohngebiet des Stadtbezirks nördlich der [[Bundesautobahn 2|A 2]] liegt. Hier sollen zusätzlich eventuell Wohnungen für bis zu 2000 Menschen entstehen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.haz.de/Hannover/Aus-den-Stadtteilen/Stoecken/Verdoppelt-ein-Neubaugebiet-die-Groesse-der-Schwarzen-Heide |titel=Verdoppelt ein Neubaugebiet die Schwarze Heide? |abruf=2019-11-30 |sprache=de}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Verkehr ==<br /> Das Zentrum von Stöcken wird von der Stadtbahnlinie 5 der [[Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe|ÜSTRA]] erschlossen. Die Linie 4 bedient den westlichen Rand des Stadtteils.<br /> <br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- class=&quot;hintergrundfarbe6&quot;<br /> ! Linie<br /> ! Verlauf<br /> ! Takt<br /> {{Linienverlauf SPNV Hannover|U4}}<br /> {{Linienverlauf SPNV Hannover|U5}}<br /> |}<br /> <br /> == Demografie ==<br /> In Stöcken leben viele ältere Menschen, wie überall am Stadtrand von [[Hannover]]. Dazu kommen einige Arbeiter von den vielen Industrieunternehmen. Etwa die Hälfte hat einen [[Migrationshintergrund]].&lt;ref name=&quot;:0&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Wahlen-Statistik/Statistikstellen-von-Stadt-und-Region/Statistikstelle-der-Landeshauptstadt-Hannover/Strukturdaten-der-Stadtteile-und-Stadtbezirke |titel=Strukturdaten der Stadtteile und Stadtbezirke {{!}} Statistikstelle der Landeshauptstadt Hannover {{!}} Statistikstellen von Stadt und Region {{!}} Wahlen &amp; Statistik {{!}} Politik {{!}} Leben in der Region Hannover {{!}} Hannover.de {{!}} Home - hannover.de |abruf=2021-01-06}}&lt;/ref&gt; 12,3 % sprechen [[Türkische Sprache|Türkisch]], gefolgt sind [[Polnische Sprache|Polnisch]] und [[Arabische Sprache|Arabisch]].&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt; Der Migrantenanteil von 59.6% ist höher als der für ganz Hannover (41.4%),&lt;ref name=&quot;DatenblattEinwohner2022&quot; /&gt; und die [[Arbeitslosenquote]] ist leicht über dem Durchschnitt, allerdings kann man Stöcken nicht als [[Sozialer Brennpunkt|sozialen Brennpunkt]] bezeichnen.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt;<br /> <br /> == Sportvereine in Stöcken ==<br /> * Fußballverein SV Kleeblatt Ströcken<br /> * TB Stöcken(Korbball, Volleyball / Beachvolleyball, Handball, Badminton, Squash, Tennis, Schwimmen, Wasserball, Tischtennis)<br /> * TUS Mecklenheide – Fußball, Fitness<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat}}<br /> * [https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bürger-Service/Stadtbezirksportale-Hannover/Stadtbezirk-Herrenhausen-Stöcken/Meldungen/Ein-Stadtbezirk-stellt-sich-vor Infos zum Stadtbezirk Herrenhausen-Stöcken]<br /> * [https://igs-stoecken.org/ IGS Stöcken]<br /> * [https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Wahlen-Statistik/Statistikstellen-von-Stadt-und-Region/Statistikstelle-der-Landeshauptstadt-Hannover/Strukturdaten-der-Stadtteile-und-Stadtbezirke Strukturdaten Hannover]<br /> <br /> {{Navigationsleiste Stadtbezirke und Stadtteile in Hannover}}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Stocken #Hannover}}<br /> [[Kategorie:Stadtteil von Hannover]]<br /> [[Kategorie:Ehemalige Gemeinde (Region Hannover)]]<br /> [[Kategorie:Gemeindeauflösung 1907]]<br /> [[Kategorie:Stöcken (Hannover)| ]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=St%C3%B6cken_(Hannover)&diff=240960401 Stöcken (Hannover) 2024-01-08T04:30:19Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: Das Bild gehört dahin, wo darüber geredet wird.</p> <hr /> <div>{{Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland<br /> | Ortsteil = Stöcken<br /> | Alternativname = <br /> | Gemeindeart = Stadt<br /> | Gemeindename = [[Hannover]]<br /> | Alternativanzeige-Gemeindename = <br /> | Ortswappen = <br /> | Ortswappen-Beschreibung= <br /> | Breitengrad = 52.41<br /> | Längengrad = 9.6573<br /> | Nebenbox = <br /> | Bundesland = DE-NI<br /> | Höhe-Präfix = <br /> | Höhe = 55<br /> | Höhe-von = <br /> | Höhe-bis = <br /> | Höhe-Bezug = DE-NHN<br /> | Fläche = 7.37<br /> | Fläche-Quelle = <br /> | Einwohner = 13073<br /> | Einwohner-Stand-Datum = 2022-12-31<br /> | Einwohner-Quelle = &lt;ref name=&quot;DatenblattEinwohner2022&quot;&gt;{{Internetquelle|autor=Landeshauptstadt Hannover|url=https://www.hannover.de/content/download/918548/file/Datenblatt_Einwohner_Dezember2022.pdf|titel=Bevölkerungsbestand in der Landeshauptstadt Hannover|datum=2022-12|abruf=2023-04-29}}&lt;/ref&gt;<br /> | Eingemeindungsdatum = 1907<br /> | Eingemeindet-nach = Hannover<br /> | Postleitzahl1 = 30419<br /> | Postleitzahl2 = <br /> | Vorwahl1 = 0511<br /> | Vorwahl2 = <br /> | Lagekarte = Stöcken in Hannover.svg<br /> | Lagekarte-Beschreibung = Lagekarte des Stadtteils Stöcken im Stadtbezirk Herrenhausen-Stöcken in Hannover<br /> | Poskarte = <br /> | Poskarte-Beschreibung = <br /> | Bild = Hannover Stöcken Friedhof 2013.JPG<br /> | Bild-Beschreibung = [[Stadtfriedhof Stöcken]]<br /> | Bilderwunsch = <br /> }}<br /> <br /> '''Stöcken''' ({{IPA|ʃtœkən|Tondatei=LL-Q188 (deu)-PetiteTrolline-Stöcken (Hannover).wav}}) ist der 18. Stadtteil der [[Niedersachsen|niedersächsischen]] [[Landeshauptstadt (Deutschland)|Landeshauptstadt]] [[Hannover]], liegt im Nordwesten der Stadt und gehört zum 12. [[Stadtbezirk]] [[Herrenhausen-Stöcken]]. In Stöcken leben Ende 2022 13.073 Einwohner (6.433 Frauen und 6.640 Männer).&lt;ref name=&quot;DatenblattEinwohner2022&quot; /&gt;<br /> <br /> == Lage ==<br /> [[Datei:Anschluss Hannover Herrenhausen in Bau 1991 037.jpg|mini|Anschlussstelle Hannover-Herrenhausen in Bau, 1991]]<br /> Stöcken liegt im Nordwesten von Hannover und grenzt an den Vororten [[Langenhagen]], [[Garbsen]] und [[Seelze]]-Letter sowie an den Stadtteilen Ledeburg, Nordhafen, Leinhausen und Ahlem. Durch Stöcken fließen die [[Leine (Aller)|Leine]] im Süden und der [[Mittellandkanal]] im Norden. Durch Stöcken führen zudem die [[Bundesautobahn 2|A2]] und die [[Bundesstraße 6|B6]] (Westschnellweg).&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/B%C3%BCrger-Service/Stadtbezirksportale-Hannover/Stadtbezirk-Herrenhausen-St%C3%B6cken/Meldungen/Ein-Stadtbezirk-stellt-sich-vor |titel=Ein Stadtbezirk stellt sich vor {{!}} Meldungen {{!}} Stadtbezirk Herrenhausen-Stöcken {{!}} Stadtbezirksportale Hannover {{!}} Bürger-Service {{!}} Leben in der Region Hannover {{!}} Hannover.de {{!}} Home - hannover.de |abruf=2019-11-30}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> [[Datei:Hannover Stöcken Freudenthalstraße 14 etc.jpg|mini|Freudenthalstraße in Stöcken]]<br /> Entstanden aus einem kleinen Dorf nördlich von Hannover auf einer Leineterrasse, wurde Stöcken 1907 nach Hannover eingemeindet. Im [[Siebenjähriger Krieg|Siebenjährigen Krieg]] wurde Stöcken 1757 von französischen Truppen besetzt. Bis in das 20. Jahrhundert war der Ort landwirtschaftlich geprägt. Mit Ausnahme der Ziegelei, die sich im Jahr 1890 ansiedelte, gab es keinerlei Industrie.<br /> <br /> [[Datei:Continental AG tire factory Mittellandkanal Stoecken Hannover Germany 02.jpg|mini|[[Continental AG|Continental]]-Werk Hannover Stöcken]]<br /> Erst nach der Eingemeindung konnte sich – bedingt durch den Bau von Mittellandkanal und der Hafenanlage Nordhafen – Industrie ansiedeln. Noch vor Beginn des Zweiten Weltkrieges siedelten sich die Industriebetriebe [[Continental AG|Continental]] und ein Vorläuferbetrieb der [[Varta AG|Varta]] an. In diesem Zusammenhang wurde das [[KZ Hannover-Stöcken (Akkumulatorenwerke)|KZ Hannover-Stöcken]] als Außenlager des [[KZ Neuengamme|Konzentrationslagers Neuengamme]] errichtet, in dem Zwangsarbeiter unter unmenschlichen Bedingungen für die deutsche Rüstungsindustrie arbeiten mussten. Daran erinnert heute ein Mahnmal in [[Marienwerder (Hannover)|Marienwerder]].&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt;<br /> <br /> === Entwicklung zum Industriestandort ===<br /> Vor allem im Norden Stöckens haben sich viele Industrieunternehmen angesiedelt. Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde das Continental-Werk vergrößert, 1955 entstand das [[Volkswagenwerk Hannover]]. Dort wurde der erste [[VW Bulli]] gebaut. Zudem siedelte sich in der Nachfolge von Varta [[Johnson Controls]], heute [[Clarios Varta Hannover]], auf dem Gelände der ehemaligen [[Akkumulatorenfabrik (Hannover)|Akkumulatorenfabrik Hannover-Stöcken]] in Stöcken an.&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt;<br /> <br /> === Lüttje Lage ===<br /> Der berühmteste Einwohner Stöckens war [[Cord Broyhan]]. Er erfand 1526 ein helles Bier. Das nach ihm benannte [[obergärig]]e Broyhan-Bier verschaffte der Stadt Hannover einen beachtlichen wirtschaftlichen Aufschwung und eine bedeutende Stellung auf dem Gebiet der damaligen Braukunst. Aus der Sitte, das Broyhan-Bier zusammen mit Branntwein zu trinken, entstand die [[Lüttje Lage]].<br /> <br /> == Wohnen und Leben ==<br /> In dieser Zeit entstand auch das Ortsteilzentrum mit dem Stöckener Markt und dem Freizeitheim. Ein großer Teil Stöckens besteht aus drei- bis viergeschossiger Wohnbebauung mit großen Grünflächen, die in der [[Nachkriegszeit in Deutschland|Nachkriegszeit]] entstanden sind. Zu den Straßen zählt [[Am Stöckener Bach]]. Einer der größten Friedhöfe Hannovers ist der [[Stadtfriedhof Stöcken]]. Im Stadtteil befinden sich die [[Feuerwehr Hannover#Feuer- und Rettungswache 2|Feuer- und Rettungswache 2]] der hannoverschen Berufsfeuerwehr. Die evangelisch-lutherische [[Corvinuskirche (Hannover)|Corvinuskirche]] und die katholische [[St. Christophorus (Hannover)|St.-Christophorus-Kirche]] wurden 2012 bzw. 2019 geschlossen, so dass sich heute keine christliche Kirche mehr in Stöcken befindet. Allerdings gibt es zwei [[Moschee]]n, darunter die bekannte [[Sami-Moschee]].&lt;ref name=&quot;:2&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://ahmadiyya.de/gebetsstaette/moscheen/hannover-stoecken/ |titel=Hannover-Stöcken - Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland |abruf=2019-11-30}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Datei:Bait us-Sami (Hannover).jpg|mini|[[Sami-Moschee]] in Stöcken]]<br /> <br /> Zum Stadtteil Stöcken gehört das Siedlungsgebiet [[Schwarze Heide (Hannover)|Schwarze Heide]], das als einziges Wohngebiet des Stadtbezirks nördlich der [[Bundesautobahn 2|A 2]] liegt. Hier sollen zusätzlich eventuell Wohnungen für bis zu 2000 Menschen entstehen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.haz.de/Hannover/Aus-den-Stadtteilen/Stoecken/Verdoppelt-ein-Neubaugebiet-die-Groesse-der-Schwarzen-Heide |titel=Verdoppelt ein Neubaugebiet die Schwarze Heide? |abruf=2019-11-30 |sprache=de}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Verkehr ==<br /> Das Zentrum von Stöcken wird von der Stadtbahnlinie 5 der [[Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe|ÜSTRA]] erschlossen. Die Linie 4 bedient den westlichen Rand des Stadtteils.<br /> <br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- class=&quot;hintergrundfarbe6&quot;<br /> ! Linie<br /> ! Verlauf<br /> ! Takt<br /> {{Linienverlauf SPNV Hannover|U4}}<br /> {{Linienverlauf SPNV Hannover|U5}}<br /> |}<br /> <br /> == Demografie ==<br /> In Stöcken leben viele ältere Menschen, wie überall am Stadtrand von [[Hannover]]. Dazu kommen einige Arbeiter von den vielen Industrieunternehmen. Etwa die Hälfte hat einen [[Migrationshintergrund]].&lt;ref name=&quot;:0&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Wahlen-Statistik/Statistikstellen-von-Stadt-und-Region/Statistikstelle-der-Landeshauptstadt-Hannover/Strukturdaten-der-Stadtteile-und-Stadtbezirke |titel=Strukturdaten der Stadtteile und Stadtbezirke {{!}} Statistikstelle der Landeshauptstadt Hannover {{!}} Statistikstellen von Stadt und Region {{!}} Wahlen &amp; Statistik {{!}} Politik {{!}} Leben in der Region Hannover {{!}} Hannover.de {{!}} Home - hannover.de |abruf=2021-01-06}}&lt;/ref&gt; 12,3 % sprechen [[Türkische Sprache|Türkisch]], gefolgt sind [[Polnische Sprache|Polnisch]] und [[Arabische Sprache|Arabisch]].&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt; Der Migrantenanteil von 59.6% ist höher als der für ganz Hannover (41.4%),&lt;ref name=&quot;DatenblattEinwohner2022&quot; /&gt; und die [[Arbeitslosenquote]] ist leicht über dem Durchschnitt, allerdings kann man Stöcken nicht als [[Sozialer Brennpunkt|sozialen Brennpunkt]] bezeichnen.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt;<br /> <br /> == Sportvereine in Stöcken ==<br /> * Fußballverein SV Kleeblatt Ströcken<br /> * TB Stöcken(Korbball, Volleyball / Beachvolleyball, Handball, Badminton, Squash, Tennis, Schwimmen, Wasserball, Tischtennis)<br /> * TUS Mecklenheide – Fußball, Fitness<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat}}<br /> * [https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bürger-Service/Stadtbezirksportale-Hannover/Stadtbezirk-Herrenhausen-Stöcken/Meldungen/Ein-Stadtbezirk-stellt-sich-vor Infos zum Stadtbezirk Herrenhausen-Stöcken]<br /> * [https://igs-stoecken.org/ IGS Stöcken]<br /> * [https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Wahlen-Statistik/Statistikstellen-von-Stadt-und-Region/Statistikstelle-der-Landeshauptstadt-Hannover/Strukturdaten-der-Stadtteile-und-Stadtbezirke Strukturdaten Hannover]<br /> <br /> {{Navigationsleiste Stadtbezirke und Stadtteile in Hannover}}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Stocken #Hannover}}<br /> [[Kategorie:Stadtteil von Hannover]]<br /> [[Kategorie:Ehemalige Gemeinde (Region Hannover)]]<br /> [[Kategorie:Gemeindeauflösung 1907]]<br /> [[Kategorie:Stöcken (Hannover)| ]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=St%C3%B6cken_(Hannover)&diff=240960228 Stöcken (Hannover) 2024-01-08T04:14:16Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: Schon gesagt.</p> <hr /> <div>{{Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland<br /> | Ortsteil = Stöcken<br /> | Alternativname = <br /> | Gemeindeart = Stadt<br /> | Gemeindename = [[Hannover]]<br /> | Alternativanzeige-Gemeindename = <br /> | Ortswappen = <br /> | Ortswappen-Beschreibung= <br /> | Breitengrad = 52.41<br /> | Längengrad = 9.6573<br /> | Nebenbox = <br /> | Bundesland = DE-NI<br /> | Höhe-Präfix = <br /> | Höhe = 55<br /> | Höhe-von = <br /> | Höhe-bis = <br /> | Höhe-Bezug = DE-NHN<br /> | Fläche = 7.37<br /> | Fläche-Quelle = <br /> | Einwohner = 13073<br /> | Einwohner-Stand-Datum = 2022-12-31<br /> | Einwohner-Quelle = &lt;ref name=&quot;DatenblattEinwohner2022&quot;&gt;{{Internetquelle|autor=Landeshauptstadt Hannover|url=https://www.hannover.de/content/download/918548/file/Datenblatt_Einwohner_Dezember2022.pdf|titel=Bevölkerungsbestand in der Landeshauptstadt Hannover|datum=2022-12|abruf=2023-04-29}}&lt;/ref&gt;<br /> | Eingemeindungsdatum = 1907<br /> | Eingemeindet-nach = Hannover<br /> | Postleitzahl1 = 30419<br /> | Postleitzahl2 = <br /> | Vorwahl1 = 0511<br /> | Vorwahl2 = <br /> | Lagekarte = Stöcken in Hannover.svg<br /> | Lagekarte-Beschreibung = Lagekarte des Stadtteils Stöcken im Stadtbezirk Herrenhausen-Stöcken in Hannover<br /> | Poskarte = <br /> | Poskarte-Beschreibung = <br /> | Bild = Hannover Stöcken Friedhof 2013.JPG<br /> | Bild-Beschreibung = [[Stadtfriedhof Stöcken]]<br /> | Bilderwunsch = <br /> }}<br /> <br /> '''Stöcken''' ({{IPA|ʃtœkən|Tondatei=LL-Q188 (deu)-PetiteTrolline-Stöcken (Hannover).wav}}) ist der 18. Stadtteil der [[Niedersachsen|niedersächsischen]] [[Landeshauptstadt (Deutschland)|Landeshauptstadt]] [[Hannover]], liegt im Nordwesten der Stadt und gehört zum 12. [[Stadtbezirk]] [[Herrenhausen-Stöcken]]. In Stöcken leben Ende 2022 13.073 Einwohner (6.433 Frauen und 6.640 Männer).&lt;ref name=&quot;DatenblattEinwohner2022&quot; /&gt;<br /> <br /> == Lage ==<br /> [[Datei:Anschluss Hannover Herrenhausen in Bau 1991 037.jpg|mini|Anschlussstelle Hannover-Herrenhausen in Bau, 1991]]<br /> Stöcken liegt im Nordwesten von Hannover und grenzt an den Vororten [[Langenhagen]], [[Garbsen]] und [[Seelze]]-Letter sowie an den Stadtteilen Ledeburg, Nordhafen, Leinhausen und Ahlem. Durch Stöcken fließen die [[Leine (Aller)|Leine]] im Süden und der [[Mittellandkanal]] im Norden. Durch Stöcken führen zudem die [[Bundesautobahn 2|A2]] und die [[Bundesstraße 6|B6]] (Westschnellweg).&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/B%C3%BCrger-Service/Stadtbezirksportale-Hannover/Stadtbezirk-Herrenhausen-St%C3%B6cken/Meldungen/Ein-Stadtbezirk-stellt-sich-vor |titel=Ein Stadtbezirk stellt sich vor {{!}} Meldungen {{!}} Stadtbezirk Herrenhausen-Stöcken {{!}} Stadtbezirksportale Hannover {{!}} Bürger-Service {{!}} Leben in der Region Hannover {{!}} Hannover.de {{!}} Home - hannover.de |abruf=2019-11-30}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> [[Datei:Hannover Stöcken Freudenthalstraße 14 etc.jpg|mini|Freudenthalstraße in Stöcken]]<br /> Entstanden aus einem kleinen Dorf nördlich von Hannover auf einer Leineterrasse, wurde Stöcken 1907 nach Hannover eingemeindet. Im [[Siebenjähriger Krieg|Siebenjährigen Krieg]] wurde Stöcken 1757 von französischen Truppen besetzt. Bis in das 20. Jahrhundert war der Ort landwirtschaftlich geprägt. Mit Ausnahme der Ziegelei, die sich im Jahr 1890 ansiedelte, gab es keinerlei Industrie.<br /> <br /> [[Datei:Continental AG tire factory Mittellandkanal Stoecken Hannover Germany 02.jpg|mini|[[Continental AG|Continental]]-Werk Hannover Stöcken]]<br /> Erst nach der Eingemeindung konnte sich – bedingt durch den Bau von Mittellandkanal und der Hafenanlage Nordhafen – Industrie ansiedeln. Noch vor Beginn des Zweiten Weltkrieges siedelten sich die Industriebetriebe [[Continental AG|Continental]] und ein Vorläuferbetrieb der [[Varta AG|Varta]] an. In diesem Zusammenhang wurde das [[KZ Hannover-Stöcken (Akkumulatorenwerke)|KZ Hannover-Stöcken]] als Außenlager des [[KZ Neuengamme|Konzentrationslagers Neuengamme]] errichtet, in dem Zwangsarbeiter unter unmenschlichen Bedingungen für die deutsche Rüstungsindustrie arbeiten mussten. Daran erinnert heute ein Mahnmal in [[Marienwerder (Hannover)|Marienwerder]].&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt;<br /> <br /> === Entwicklung zum Industriestandort ===<br /> Vor allem im Norden Stöckens haben sich viele Industrieunternehmen angesiedelt. Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde das Continental-Werk vergrößert, 1955 entstand das [[Volkswagenwerk Hannover]]. Dort wurde der erste [[VW Bulli]] gebaut. Zudem siedelte sich in der Nachfolge von Varta [[Johnson Controls]], heute [[Clarios Varta Hannover]], auf dem Gelände der ehemaligen [[Akkumulatorenfabrik (Hannover)|Akkumulatorenfabrik Hannover-Stöcken]] in Stöcken an.&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt;<br /> <br /> === Lüttje Lage ===<br /> Der berühmteste Einwohner Stöckens war [[Cord Broyhan]]. Er erfand 1526 ein helles Bier. Das nach ihm benannte [[obergärig]]e Broyhan-Bier verschaffte der Stadt Hannover einen beachtlichen wirtschaftlichen Aufschwung und eine bedeutende Stellung auf dem Gebiet der damaligen Braukunst. Aus der Sitte, das Broyhan-Bier zusammen mit Branntwein zu trinken, entstand die [[Lüttje Lage]].<br /> <br /> == Wohnen und Leben ==<br /> In dieser Zeit entstand auch das Ortsteilzentrum mit dem Stöckener Markt und dem Freizeitheim. Ein großer Teil Stöckens besteht aus drei- bis viergeschossiger Wohnbebauung mit großen Grünflächen, die in der [[Nachkriegszeit in Deutschland|Nachkriegszeit]] entstanden sind. Zu den Straßen zählt [[Am Stöckener Bach]]. Einer der größten Friedhöfe Hannovers ist der [[Stadtfriedhof Stöcken]]. Im Stadtteil befinden sich die [[Feuerwehr Hannover#Feuer- und Rettungswache 2|Feuer- und Rettungswache 2]] der hannoverschen Berufsfeuerwehr. Die evangelisch-lutherische [[Corvinuskirche (Hannover)|Corvinuskirche]] und die katholische [[St. Christophorus (Hannover)|St.-Christophorus-Kirche]] wurden 2012 bzw. 2019 geschlossen, so dass sich heute keine christliche Kirche mehr in Stöcken befindet. Allerdings gibt es zwei [[Moschee]]n, darunter die bekannte [[Sami-Moschee]].&lt;ref name=&quot;:2&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://ahmadiyya.de/gebetsstaette/moscheen/hannover-stoecken/ |titel=Hannover-Stöcken - Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland |abruf=2019-11-30}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Zum Stadtteil Stöcken gehört das Siedlungsgebiet [[Schwarze Heide (Hannover)|Schwarze Heide]], das als einziges Wohngebiet des Stadtbezirks nördlich der [[Bundesautobahn 2|A 2]] liegt. Hier sollen zusätzlich eventuell Wohnungen für bis zu 2000 Menschen entstehen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.haz.de/Hannover/Aus-den-Stadtteilen/Stoecken/Verdoppelt-ein-Neubaugebiet-die-Groesse-der-Schwarzen-Heide |titel=Verdoppelt ein Neubaugebiet die Schwarze Heide? |abruf=2019-11-30 |sprache=de}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Verkehr ==<br /> Das Zentrum von Stöcken wird von der Stadtbahnlinie 5 der [[Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe|ÜSTRA]] erschlossen. Die Linie 4 bedient den westlichen Rand des Stadtteils.<br /> <br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- class=&quot;hintergrundfarbe6&quot;<br /> ! Linie<br /> ! Verlauf<br /> ! Takt<br /> {{Linienverlauf SPNV Hannover|U4}}<br /> {{Linienverlauf SPNV Hannover|U5}}<br /> |}<br /> <br /> == Demografie ==<br /> [[Datei:Bait us-Sami (Hannover).jpg|mini|[[Sami-Moschee]] in Stöcken]]<br /> In Stöcken leben viele ältere Menschen, wie überall am Stadtrand von [[Hannover]]. Dazu kommen einige Arbeiter von den vielen Industrieunternehmen. Etwa die Hälfte hat einen [[Migrationshintergrund]].&lt;ref name=&quot;:0&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Wahlen-Statistik/Statistikstellen-von-Stadt-und-Region/Statistikstelle-der-Landeshauptstadt-Hannover/Strukturdaten-der-Stadtteile-und-Stadtbezirke |titel=Strukturdaten der Stadtteile und Stadtbezirke {{!}} Statistikstelle der Landeshauptstadt Hannover {{!}} Statistikstellen von Stadt und Region {{!}} Wahlen &amp; Statistik {{!}} Politik {{!}} Leben in der Region Hannover {{!}} Hannover.de {{!}} Home - hannover.de |abruf=2021-01-06}}&lt;/ref&gt; 12,3 % sprechen [[Türkische Sprache|Türkisch]], gefolgt sind [[Polnische Sprache|Polnisch]] und [[Arabische Sprache|Arabisch]].&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt; Der Migrantenanteil von 59.6% ist höher als der für ganz Hannover (41.4%),&lt;ref name=&quot;DatenblattEinwohner2022&quot; /&gt; und die [[Arbeitslosenquote]] ist leicht über dem Durchschnitt, allerdings kann man Stöcken nicht als [[Sozialer Brennpunkt|sozialen Brennpunkt]] bezeichnen.&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt;<br /> <br /> == Sportvereine in Stöcken ==<br /> * Fußballverein SV Kleeblatt Ströcken<br /> * TB Stöcken(Korbball, Volleyball / Beachvolleyball, Handball, Badminton, Squash, Tennis, Schwimmen, Wasserball, Tischtennis)<br /> * TUS Mecklenheide – Fußball, Fitness<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat}}<br /> * [https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bürger-Service/Stadtbezirksportale-Hannover/Stadtbezirk-Herrenhausen-Stöcken/Meldungen/Ein-Stadtbezirk-stellt-sich-vor Infos zum Stadtbezirk Herrenhausen-Stöcken]<br /> * [https://igs-stoecken.org/ IGS Stöcken]<br /> * [https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Wahlen-Statistik/Statistikstellen-von-Stadt-und-Region/Statistikstelle-der-Landeshauptstadt-Hannover/Strukturdaten-der-Stadtteile-und-Stadtbezirke Strukturdaten Hannover]<br /> <br /> {{Navigationsleiste Stadtbezirke und Stadtteile in Hannover}}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Stocken #Hannover}}<br /> [[Kategorie:Stadtteil von Hannover]]<br /> [[Kategorie:Ehemalige Gemeinde (Region Hannover)]]<br /> [[Kategorie:Gemeindeauflösung 1907]]<br /> [[Kategorie:Stöcken (Hannover)| ]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=St%C3%B6cken_(Hannover)&diff=240960113 Stöcken (Hannover) 2024-01-08T03:47:39Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: /* Demografie */Die Nummer zum vergleichen existiert.</p> <hr /> <div>{{Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland<br /> | Ortsteil = Stöcken<br /> | Alternativname = <br /> | Gemeindeart = Stadt<br /> | Gemeindename = [[Hannover]]<br /> | Alternativanzeige-Gemeindename = <br /> | Ortswappen = <br /> | Ortswappen-Beschreibung= <br /> | Breitengrad = 52.41<br /> | Längengrad = 9.6573<br /> | Nebenbox = <br /> | Bundesland = DE-NI<br /> | Höhe-Präfix = <br /> | Höhe = 55<br /> | Höhe-von = <br /> | Höhe-bis = <br /> | Höhe-Bezug = DE-NHN<br /> | Fläche = 7.37<br /> | Fläche-Quelle = <br /> | Einwohner = 13073<br /> | Einwohner-Stand-Datum = 2022-12-31<br /> | Einwohner-Quelle = &lt;ref name=&quot;DatenblattEinwohner2022&quot;&gt;{{Internetquelle|autor=Landeshauptstadt Hannover|url=https://www.hannover.de/content/download/918548/file/Datenblatt_Einwohner_Dezember2022.pdf|titel=Bevölkerungsbestand in der Landeshauptstadt Hannover|datum=2022-12|abruf=2023-04-29}}&lt;/ref&gt;<br /> | Eingemeindungsdatum = 1907<br /> | Eingemeindet-nach = Hannover<br /> | Postleitzahl1 = 30419<br /> | Postleitzahl2 = <br /> | Vorwahl1 = 0511<br /> | Vorwahl2 = <br /> | Lagekarte = Stöcken in Hannover.svg<br /> | Lagekarte-Beschreibung = Lagekarte des Stadtteils Stöcken im Stadtbezirk Herrenhausen-Stöcken in Hannover<br /> | Poskarte = <br /> | Poskarte-Beschreibung = <br /> | Bild = Hannover Stöcken Friedhof 2013.JPG<br /> | Bild-Beschreibung = [[Stadtfriedhof Stöcken]]<br /> | Bilderwunsch = <br /> }}<br /> <br /> '''Stöcken''' ({{IPA|ʃtœkən|Tondatei=LL-Q188 (deu)-PetiteTrolline-Stöcken (Hannover).wav}}) ist der 18. Stadtteil der [[Niedersachsen|niedersächsischen]] [[Landeshauptstadt (Deutschland)|Landeshauptstadt]] [[Hannover]], liegt im Nordwesten der Stadt und gehört zum 12. [[Stadtbezirk]] [[Herrenhausen-Stöcken]]. In Stöcken leben Ende 2022 13.073 Einwohner (6.433 Frauen und 6.640 Männer).&lt;ref name=&quot;DatenblattEinwohner2022&quot; /&gt;<br /> <br /> == Lage ==<br /> [[Datei:Anschluss Hannover Herrenhausen in Bau 1991 037.jpg|mini|Anschlussstelle Hannover-Herrenhausen in Bau, 1991]]<br /> Stöcken liegt im Nordwesten von Hannover und grenzt an den Vororten [[Langenhagen]], [[Garbsen]] und [[Seelze]]-Letter sowie an den Stadtteilen Ledeburg, Nordhafen, Leinhausen und Ahlem. Durch Stöcken fließen die [[Leine (Aller)|Leine]] im Süden und der [[Mittellandkanal]] im Norden. Durch Stöcken führen zudem die [[Bundesautobahn 2|A2]] und die [[Bundesstraße 6|B6]] (Westschnellweg).&lt;ref name=&quot;:1&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/B%C3%BCrger-Service/Stadtbezirksportale-Hannover/Stadtbezirk-Herrenhausen-St%C3%B6cken/Meldungen/Ein-Stadtbezirk-stellt-sich-vor |titel=Ein Stadtbezirk stellt sich vor {{!}} Meldungen {{!}} Stadtbezirk Herrenhausen-Stöcken {{!}} Stadtbezirksportale Hannover {{!}} Bürger-Service {{!}} Leben in der Region Hannover {{!}} Hannover.de {{!}} Home - hannover.de |abruf=2019-11-30}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> [[Datei:Hannover Stöcken Freudenthalstraße 14 etc.jpg|mini|Freudenthalstraße in Stöcken]]<br /> Entstanden aus einem kleinen Dorf nördlich von Hannover auf einer Leineterrasse, wurde Stöcken 1907 nach Hannover eingemeindet. Im [[Siebenjähriger Krieg|Siebenjährigen Krieg]] wurde Stöcken 1757 von französischen Truppen besetzt. Bis in das 20. Jahrhundert war der Ort landwirtschaftlich geprägt. Mit Ausnahme der Ziegelei, die sich im Jahr 1890 ansiedelte, gab es keinerlei Industrie.<br /> <br /> [[Datei:Continental AG tire factory Mittellandkanal Stoecken Hannover Germany 02.jpg|mini|[[Continental AG|Continental]]-Werk Hannover Stöcken]]<br /> Erst nach der Eingemeindung konnte sich – bedingt durch den Bau von Mittellandkanal und der Hafenanlage Nordhafen – Industrie ansiedeln. Noch vor Beginn des Zweiten Weltkrieges siedelten sich die Industriebetriebe [[Continental AG|Continental]] und ein Vorläuferbetrieb der [[Varta AG|Varta]] an. In diesem Zusammenhang wurde das [[KZ Hannover-Stöcken (Akkumulatorenwerke)|KZ Hannover-Stöcken]] als Außenlager des [[KZ Neuengamme|Konzentrationslagers Neuengamme]] errichtet, in dem Zwangsarbeiter unter unmenschlichen Bedingungen für die deutsche Rüstungsindustrie arbeiten mussten. Daran erinnert heute ein Mahnmal in [[Marienwerder (Hannover)|Marienwerder]].&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt;<br /> <br /> === Entwicklung zum Industriestandort ===<br /> Vor allem im Norden Stöckens haben sich viele Industrieunternehmen angesiedelt. Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde das Continental-Werk vergrößert, 1955 entstand das [[Volkswagenwerk Hannover]]. Dort wurde der erste [[VW Bulli]] gebaut. Zudem siedelte sich in der Nachfolge von Varta [[Johnson Controls]], heute [[Clarios Varta Hannover]], auf dem Gelände der ehemaligen [[Akkumulatorenfabrik (Hannover)|Akkumulatorenfabrik Hannover-Stöcken]] in Stöcken an.&lt;ref name=&quot;:1&quot; /&gt;<br /> <br /> === Lüttje Lage ===<br /> Der berühmteste Einwohner Stöckens war [[Cord Broyhan]]. Er erfand 1526 ein helles Bier. Das nach ihm benannte [[obergärig]]e Broyhan-Bier verschaffte der Stadt Hannover einen beachtlichen wirtschaftlichen Aufschwung und eine bedeutende Stellung auf dem Gebiet der damaligen Braukunst. Aus der Sitte, das Broyhan-Bier zusammen mit Branntwein zu trinken, entstand die [[Lüttje Lage]].<br /> <br /> == Wohnen und Leben ==<br /> In dieser Zeit entstand auch das Ortsteilzentrum mit dem Stöckener Markt und dem Freizeitheim. Ein großer Teil Stöckens besteht aus drei- bis viergeschossiger Wohnbebauung mit großen Grünflächen, die in der [[Nachkriegszeit in Deutschland|Nachkriegszeit]] entstanden sind. Zu den Straßen zählt [[Am Stöckener Bach]]. Einer der größten Friedhöfe Hannovers ist der [[Stadtfriedhof Stöcken]]. Im Stadtteil befinden sich die [[Feuerwehr Hannover#Feuer- und Rettungswache 2|Feuer- und Rettungswache 2]] der hannoverschen Berufsfeuerwehr. Die evangelisch-lutherische [[Corvinuskirche (Hannover)|Corvinuskirche]] und die katholische [[St. Christophorus (Hannover)|St.-Christophorus-Kirche]] wurden 2012 bzw. 2019 geschlossen, so dass sich heute keine christliche Kirche mehr in Stöcken befindet. Allerdings gibt es zwei Moscheen, darunter die bekannte [[Sami-Moschee]].&lt;ref name=&quot;:2&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://ahmadiyya.de/gebetsstaette/moscheen/hannover-stoecken/ |titel=Hannover-Stöcken - Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland |abruf=2019-11-30}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Zum Stadtteil Stöcken gehört das Siedlungsgebiet [[Schwarze Heide (Hannover)|Schwarze Heide]], das als einziges Wohngebiet des Stadtbezirks nördlich der [[Bundesautobahn 2|A 2]] liegt. Hier sollen zusätzlich eventuell Wohnungen für bis zu 2000 Menschen entstehen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.haz.de/Hannover/Aus-den-Stadtteilen/Stoecken/Verdoppelt-ein-Neubaugebiet-die-Groesse-der-Schwarzen-Heide |titel=Verdoppelt ein Neubaugebiet die Schwarze Heide? |abruf=2019-11-30 |sprache=de}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Verkehr ==<br /> Das Zentrum von Stöcken wird von der Stadtbahnlinie 5 der [[Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe|ÜSTRA]] erschlossen. Die Linie 4 bedient den westlichen Rand des Stadtteils.<br /> <br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |- class=&quot;hintergrundfarbe6&quot;<br /> ! Linie<br /> ! Verlauf<br /> ! Takt<br /> {{Linienverlauf SPNV Hannover|U4}}<br /> {{Linienverlauf SPNV Hannover|U5}}<br /> |}<br /> <br /> == Demografie ==<br /> [[Datei:Bait us-Sami (Hannover).jpg|mini|[[Sami-Moschee]] in Stöcken]]<br /> In Stöcken leben viele ältere Menschen, wie überall am Stadtrand von [[Hannover]]. Dazu kommen einige Arbeiter von den vielen Industrieunternehmen. Etwa die Hälfte hat einen [[Migrationshintergrund]].&lt;ref name=&quot;:0&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Wahlen-Statistik/Statistikstellen-von-Stadt-und-Region/Statistikstelle-der-Landeshauptstadt-Hannover/Strukturdaten-der-Stadtteile-und-Stadtbezirke |titel=Strukturdaten der Stadtteile und Stadtbezirke {{!}} Statistikstelle der Landeshauptstadt Hannover {{!}} Statistikstellen von Stadt und Region {{!}} Wahlen &amp; Statistik {{!}} Politik {{!}} Leben in der Region Hannover {{!}} Hannover.de {{!}} Home - hannover.de |abruf=2021-01-06}}&lt;/ref&gt; 12,3 % sprechen [[Türkische Sprache|Türkisch]], gefolgt sind [[Polnische Sprache|Polnisch]] und [[Arabische Sprache|Arabisch]].&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt; Der Migrantenanteil von 59.6% ist höher als der für ganz Hannover (41.4%),&lt;ref name=&quot;DatenblattEinwohner2022&quot; /&gt; und die [[Arbeitslosenquote]] ist leicht über dem Durchschnitt, allerdings kann man Stöcken nicht als [[Sozialer Brennpunkt|sozialen Brennpunkt]] bezeichnen&lt;ref name=&quot;:0&quot; /&gt;. Es gibt keine christlichen Kirchen mehr in Stöcken, aber zwei [[Moschee]]n, darunter die [[Sami-Moschee]].&lt;ref name=&quot;:2&quot; /&gt;<br /> <br /> == Sportvereine in Stöcken ==<br /> * Fußballverein SV Kleeblatt Ströcken<br /> * TB Stöcken(Korbball, Volleyball / Beachvolleyball, Handball, Badminton, Squash, Tennis, Schwimmen, Wasserball, Tischtennis)<br /> * TUS Mecklenheide – Fußball, Fitness<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat}}<br /> * [https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bürger-Service/Stadtbezirksportale-Hannover/Stadtbezirk-Herrenhausen-Stöcken/Meldungen/Ein-Stadtbezirk-stellt-sich-vor Infos zum Stadtbezirk Herrenhausen-Stöcken]<br /> * [https://igs-stoecken.org/ IGS Stöcken]<br /> * [https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Wahlen-Statistik/Statistikstellen-von-Stadt-und-Region/Statistikstelle-der-Landeshauptstadt-Hannover/Strukturdaten-der-Stadtteile-und-Stadtbezirke Strukturdaten Hannover]<br /> <br /> {{Navigationsleiste Stadtbezirke und Stadtteile in Hannover}}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Stocken #Hannover}}<br /> [[Kategorie:Stadtteil von Hannover]]<br /> [[Kategorie:Ehemalige Gemeinde (Region Hannover)]]<br /> [[Kategorie:Gemeindeauflösung 1907]]<br /> [[Kategorie:Stöcken (Hannover)| ]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Broyhanhaus&diff=240959224 Diskussion:Broyhanhaus 2024-01-08T01:35:05Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: Neuer Abschnitt /* Weitere Unklarheiten */</p> <hr /> <div>== Weitere Unklarheiten ==<br /> <br /> Es gibt immer noch ein paar Unklarheiten. Erstens, ist der heutige Neubau von 1576 der einzige Neubau in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts gewesen? Wie auch immer unwahrscheinlich, es könnte ja einen Neubau zwischen 1550 und 1576 gegeben haben. Denn, zweitens, hat Cord Broyhan nur in dem ersten Bau gelebt, oder auch diesen, möglichen, zweiten? Und drittens, es ist nicht 100-prozentig klar, ob der Bau von 1576 den zweiten Weltkrieg überstanden hat oder nicht, oder nur teilweise. Denn wenn er die Zerstörung überstanden hat, auch nur teilweise, wäre das erwähnenswert – und weil es nicht erwähnt wird steht es im Raum dass es nicht der Fall ist und das heutige Haus ein vierter Bau ist. [[Benutzer:Betterkeks|Betterkeks]] ([[Benutzer Diskussion:Betterkeks|Diskussion]]) 02:35, 8. Jan. 2024 (CET)</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Broyhanhaus&diff=240959196 Broyhanhaus 2024-01-08T01:31:23Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: /* Geschichte */ gibt immer noch ein paar Unklarheiten. Erstens, ist der heutige Neubau von 1576 der einzige Neubau in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts gewesen? Wie auch immer unwahrscheinlich, es könnte ja einen Neubau zwischen 1550 und 1576 gegeben haben. Denn, zweitens, hat Cord Broyhan nur in dem ersten Bau gelebt, oder auch diesen, möglichen, zweiten? Und drittens, es ist nicht 100-prozentig klar, ob der Bau von 1576 den zweiten Weltkrieg überstanden hat oder nicht, oder nur teilwei…</p> <hr /> <div>[[Datei:Broyhan Haus 2011.jpg|mini|hochkant|Broyhanhaus von 1576, zweitältestes [[Fachwerkhaus]] Hannovers]]<br /> Das '''Broyhanhaus''' ist ein 1576 errichtetes Wohn- und Geschäftshaus in der [[Mitte (Stadtbezirk in Hannover)#Altstadt|hannoverschen Altstadt]]. Das auf den Kellermauern eines Vorläuferbaus aus dem 14. Jahrhundert stehende Haus ist das zweitälteste erhaltene [[Fachwerkhaus|Fachwerkgebäude]] von [[Hannover]]. Das Haus ist nach dem [[Brauerei|Bierbrauer]] [[Cord Broyhan]] (†&amp;nbsp;1570 in Hannover) benannt, der den Vorläuferbau ab 1537 bewohnte.<br /> <br /> == Lage und Beschreibung ==<br /> Das Broyhanhaus steht in der Kramerstraße 24 in der hannoverschen [[Mitte (Hannover)|Altstadt]]. Es befindet sich einer Gebäudezeile von historischen Fachwerkbauten in unmittelbarer Nähe zur [[Marktkirche (Hannover)|Marktkirche]].<br /> <br /> Das Gebäude ist ein typisches Wohn- und Geschäftshaus der frühen Zeit in Hannover. Es handelt sich um einen [[Geschoss (Architektur)|viergeschossigen]] [[Fachwerkhaus|Fachwerkbau]], der auf der Rückseite auf halber Breite über einen dreigeschossigen Anbau verfügt. Die [[Klassizismus|klassizistische]] Hausfassade von 1830 ist vorgeblendet und entspricht in Farbe und Form nicht dem ursprünglichen Aussehen. In der Fassade befinden sich Reste der ältesten [[Schaufenster]]fassade in Hannover.<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> [[Datei:Broyhan Gaststätte.jpg|mini|links|Erdgeschossbereich des Gebäudes mit Gaststätte ''Broyhanhaus'']]<br /> [[Datei:Broyanhaus Gewölbekeller.jpg|mini|hochkant=1.8|Zweischiffiger Gewölbekeller aus dem 15. Jahrhundert, heute Räumlichkeiten der Gaststätte]]<br /> Der erste Bau entstand um 1400. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts kam es zu einem Neubau. Der heutige Bau auf dem zweischiffigen Gewölbekeller der Vorbauten stammt von 1576. Damit ist es nach dem Haus in der [[Burgstraße 12 (Hannover)|Burgstraße 12]] von 1566 das zweitälteste Wohnhaus.<br /> <br /> Die Besitzer des Grundstücks sind seit 1428 überliefert.&lt;ref&gt;''Nach dem alten Stadt-Hauß-Buch de A. 1428. wird dies Haus angegeben Domus Hans Meygemolden.'' Christian Ulrich Grupen: ''Origines et antiquitates Hanoverenses''. Göttingen 1740, S. 372.&lt;/ref&gt; Es waren in der Mehrzahl [[Kram]]er, die in dem Haus ihr Gewerbe ausübten. Ab 1537 bewohnte der [[Brauerei|Bierbrauer]] Cord Broyhan den erste Bau des Hauses.<br /> <br /> Das Haus wurde 1984 bauarchäologisch untersucht und danach bis 1987 restauriert. Heute wird das Gebäude auf den beiden unteren Geschossen sowie im Gewölbekeller als Gaststätte und in den oberen als Wohnhaus genutzt.<br /> &lt;div style=&quot;clear:both;&quot;&gt;&lt;/div&gt;<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * Wolfgang Frontzek, [[Günther Kokkelink]]: ''Zur Baugeschichte des „Broyhanhauses“, Kramerstraße 24 in Hannover.'' In: [[Hannoversche Geschichtsblätter]], Neue Folge 39 (1985), S. 135–168.<br /> * [[Helmut Knocke]], [[Hugo Thielen]]: ''[[Hannover. Kunst- und Kultur-Lexikon|Hannover Kunst- und Kultur-Lexikon]], Handbuch und Stadtführer'', 4. Aufl., zu Klampen Verlag, Springe 2007; hier: S. 159.<br /> * Helmut Knocke: ''Broyhanhaus.'' In: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.) u.&amp;nbsp;a.: ''[[Stadtlexikon Hannover]]. Von den Anfängen bis in die Gegenwart.'' Schlütersche, Hannover 2009, ISBN 978-3-89993-662-9, S. 86.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|Broyhanhaus (Hannover)}}<br /> * [https://denkmalatlas.niedersachsen.de/viewer/metadata/30737159/1/-/ ''Broyhanhaus''] im [[Denkmalatlas Niedersachsen]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{Coordinate|article=/|NS=52.371681|EW=9.734084|type=landmark|region=DE-NI}}<br /> <br /> [[Kategorie:Erbaut im 14. Jahrhundert]]<br /> [[Kategorie:Baudenkmal in Hannover]]<br /> [[Kategorie:Wohn- und Geschäftshaus in Hannover]]<br /> [[Kategorie:Fachwerkhaus in Hannover]]<br /> [[Kategorie:Bier (Hannover)]]<br /> [[Kategorie:Mitte (Hannover)]]<br /> [[Kategorie:Wohn- und Geschäftshaus in Europa|Hannover]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Broyhanhaus&diff=240905357 Broyhanhaus 2024-01-06T14:48:12Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: +QS</p> <hr /> <div>{{QS-Antrag|6. Januar 2024|2=Anachronismus: Wie kann er das 1576 errichtete Haus ab 1537 bewohnt haben? Auch ist er 1570 in Hannover gestorben, sechs Jahre vor Errichtung des Hauses. --[[Benutzer:Betterkeks|Betterkeks]] ([[Benutzer Diskussion:Betterkeks|Diskussion]]) 15:48, 6. Jan. 2024 (CET)}}<br /> [[Datei:Broyhan Haus 2011.jpg|mini|hochkant|Broyhanhaus von 1576, zweitältestes [[Fachwerkhaus]] Hannovers]]<br /> Das '''Broyhanhaus''' ist ein 1576 errichtetes Wohn- und Geschäftshaus in der [[Mitte (Stadtbezirk in Hannover)#Altstadt|hannoverschen Altstadt]]. Das auf den Kellermauern eines Vorläuferbaus aus dem 14. Jahrhundert stehende Haus ist das zweitälteste erhaltene [[Fachwerkhaus|Fachwerkgebäude]] von [[Hannover]]. Das Haus ist nach dem [[Brauerei|Bierbrauer]] [[Cord Broyhan]] (†&amp;nbsp;1570 in Hannover) benannt, der es ab 1537 bewohnte.<br /> <br /> == Lage und Beschreibung ==<br /> Das Broyhanhaus steht in der Kramerstraße 24 in der hannoverschen [[Mitte (Hannover)|Altstadt]]. Es befindet sich einer Gebäudezeile von historischen Fachwerkbauten in unmittelbarer Nähe zur [[Marktkirche (Hannover)|Marktkirche]].<br /> <br /> Das Gebäude ist ein typisches Wohn- und Geschäftshaus der frühen Zeit in Hannover. Es handelt sich um einen [[Geschoss (Architektur)|viergeschossigen]] [[Fachwerkhaus|Fachwerkbau]], der auf der Rückseite auf halber Breite über einen dreigeschossigen Anbau verfügt. Die [[Klassizismus|klassizistische]] Hausfassade von 1830 ist vorgeblendet und entspricht in Farbe und Form nicht dem ursprünglichen Aussehen. In der Fassade befinden sich Reste der ältesten [[Schaufenster]]fassade in Hannover.<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> [[Datei:Broyhan Gaststätte.jpg|mini|links|Erdgeschossbereich des Gebäudes mit Gaststätte ''Broyhanhaus'']]<br /> [[Datei:Broyanhaus Gewölbekeller.jpg|mini|hochkant=1.8|Zweischiffiger Gewölbekeller aus dem 15. Jahrhundert, heute Räumlichkeiten der Gaststätte]]<br /> Der erste Bau entstand um 1400. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts kam es zu einem Neubau. Der heutige Bau auf dem zweischiffigen Gewölbekeller der Vorbauten stammt von 1576. Damit ist es nach dem Haus in der [[Burgstraße 12 (Hannover)|Burgstraße 12]] von 1566 das zweitälteste Wohnhaus.<br /> <br /> Die Besitzer des Grundstücks sind seit 1428 überliefert.&lt;ref&gt;''Nach dem alten Stadt-Hauß-Buch de A. 1428. wird dies Haus angegeben Domus Hans Meygemolden.'' Christian Ulrich Grupen: ''Origines et antiquitates Hanoverenses''. Göttingen 1740, S. 372.&lt;/ref&gt; Es waren in der Mehrzahl [[Kram]]er, die in dem Haus ihr Gewerbe ausübten. Ab 1537 bewohnte der [[Brauerei|Bierbrauer]] Cord Broyhan das Haus.<br /> <br /> Das Haus wurde 1984 bauarchäologisch untersucht und danach bis 1987 restauriert. Heute wird das Gebäude auf den beiden unteren Geschossen sowie im Gewölbekeller als Gaststätte und in den oberen als Wohnhaus genutzt.<br /> &lt;div style=&quot;clear:both;&quot;&gt;&lt;/div&gt;<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * Wolfgang Frontzek, [[Günther Kokkelink]]: ''Zur Baugeschichte des „Broyhanhauses“, Kramerstraße 24 in Hannover.'' In: [[Hannoversche Geschichtsblätter]], Neue Folge 39 (1985), S. 135–168.<br /> * [[Helmut Knocke]], [[Hugo Thielen]]: ''[[Hannover. Kunst- und Kultur-Lexikon|Hannover Kunst- und Kultur-Lexikon]], Handbuch und Stadtführer'', 4. Aufl., zu Klampen Verlag, Springe 2007; hier: S. 159.<br /> * Helmut Knocke: ''Broyhanhaus.'' In: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.) u.&amp;nbsp;a.: ''[[Stadtlexikon Hannover]]. Von den Anfängen bis in die Gegenwart.'' Schlütersche, Hannover 2009, ISBN 978-3-89993-662-9, S. 86.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|Broyhanhaus (Hannover)}}<br /> * [https://denkmalatlas.niedersachsen.de/viewer/metadata/30737159/1/-/ ''Broyhanhaus''] im [[Denkmalatlas Niedersachsen]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{Coordinate|article=/|NS=52.371681|EW=9.734084|type=landmark|region=DE-NI}}<br /> <br /> [[Kategorie:Erbaut im 14. Jahrhundert]]<br /> [[Kategorie:Baudenkmal in Hannover]]<br /> [[Kategorie:Wohn- und Geschäftshaus in Hannover]]<br /> [[Kategorie:Fachwerkhaus in Hannover]]<br /> [[Kategorie:Bier (Hannover)]]<br /> [[Kategorie:Mitte (Hannover)]]<br /> [[Kategorie:Wohn- und Geschäftshaus in Europa|Hannover]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Broyhanhaus&diff=240904841 Broyhanhaus 2024-01-06T14:32:14Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: Broyhan ist in 1570 gestorben, das Broyhanhaus ist ein 1576 errichtetes Wohn- und Geschäftshaus.</p> <hr /> <div>[[Datei:Broyhan Haus 2011.jpg|mini|hochkant|Broyhanhaus von 1576, zweitältestes [[Fachwerkhaus]] Hannovers]]<br /> Das '''Broyhanhaus''' ist ein 1576 errichtetes Wohn- und Geschäftshaus in der [[Mitte (Stadtbezirk in Hannover)#Altstadt|hannoverschen Altstadt]]. Das auf den Kellermauern eines Vorläuferbaus aus dem 14. Jahrhundert stehende Haus ist das zweitälteste erhaltene [[Fachwerkhaus|Fachwerkgebäude]] von [[Hannover]]. Das Haus ist nach dem [[Brauerei|Bierbrauer]] [[Cord Broyhan]] (†&amp;nbsp;1570 in Hannover) benannt, der es ab 1537 bewohnte.<br /> <br /> == Lage und Beschreibung ==<br /> Das Broyhanhaus steht in der Kramerstraße 24 in der hannoverschen [[Mitte (Hannover)|Altstadt]]. Es befindet sich einer Gebäudezeile von historischen Fachwerkbauten in unmittelbarer Nähe zur [[Marktkirche (Hannover)|Marktkirche]].<br /> <br /> Das Gebäude ist ein typisches Wohn- und Geschäftshaus der frühen Zeit in Hannover. Es handelt sich um einen [[Geschoss (Architektur)|viergeschossigen]] [[Fachwerkhaus|Fachwerkbau]], der auf der Rückseite auf halber Breite über einen dreigeschossigen Anbau verfügt. Die [[Klassizismus|klassizistische]] Hausfassade von 1830 ist vorgeblendet und entspricht in Farbe und Form nicht dem ursprünglichen Aussehen. In der Fassade befinden sich Reste der ältesten [[Schaufenster]]fassade in Hannover.<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> [[Datei:Broyhan Gaststätte.jpg|mini|links|Erdgeschossbereich des Gebäudes mit Gaststätte ''Broyhanhaus'']]<br /> [[Datei:Broyanhaus Gewölbekeller.jpg|mini|hochkant=1.8|Zweischiffiger Gewölbekeller aus dem 15. Jahrhundert, heute Räumlichkeiten der Gaststätte]]<br /> Der erste Bau entstand um 1400. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts kam es zu einem Neubau. Der heutige Bau auf dem zweischiffigen Gewölbekeller der Vorbauten stammt von 1576. Damit ist es nach dem Haus in der [[Burgstraße 12 (Hannover)|Burgstraße 12]] von 1566 das zweitälteste Wohnhaus.<br /> <br /> Die Besitzer des Grundstücks sind seit 1428 überliefert.&lt;ref&gt;''Nach dem alten Stadt-Hauß-Buch de A. 1428. wird dies Haus angegeben Domus Hans Meygemolden.'' Christian Ulrich Grupen: ''Origines et antiquitates Hanoverenses''. Göttingen 1740, S. 372.&lt;/ref&gt; Es waren in der Mehrzahl [[Kram]]er, die in dem Haus ihr Gewerbe ausübten. Ab 1537 bewohnte der [[Brauerei|Bierbrauer]] Cord Broyhan das Haus.<br /> <br /> Das Haus wurde 1984 bauarchäologisch untersucht und danach bis 1987 restauriert. Heute wird das Gebäude auf den beiden unteren Geschossen sowie im Gewölbekeller als Gaststätte und in den oberen als Wohnhaus genutzt.<br /> &lt;div style=&quot;clear:both;&quot;&gt;&lt;/div&gt;<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * Wolfgang Frontzek, [[Günther Kokkelink]]: ''Zur Baugeschichte des „Broyhanhauses“, Kramerstraße 24 in Hannover.'' In: [[Hannoversche Geschichtsblätter]], Neue Folge 39 (1985), S. 135–168.<br /> * [[Helmut Knocke]], [[Hugo Thielen]]: ''[[Hannover. Kunst- und Kultur-Lexikon|Hannover Kunst- und Kultur-Lexikon]], Handbuch und Stadtführer'', 4. Aufl., zu Klampen Verlag, Springe 2007; hier: S. 159.<br /> * Helmut Knocke: ''Broyhanhaus.'' In: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.) u.&amp;nbsp;a.: ''[[Stadtlexikon Hannover]]. Von den Anfängen bis in die Gegenwart.'' Schlütersche, Hannover 2009, ISBN 978-3-89993-662-9, S. 86.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|Broyhanhaus (Hannover)}}<br /> * [https://denkmalatlas.niedersachsen.de/viewer/metadata/30737159/1/-/ ''Broyhanhaus''] im [[Denkmalatlas Niedersachsen]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{Coordinate|article=/|NS=52.371681|EW=9.734084|type=landmark|region=DE-NI}}<br /> <br /> [[Kategorie:Erbaut im 14. Jahrhundert]]<br /> [[Kategorie:Baudenkmal in Hannover]]<br /> [[Kategorie:Wohn- und Geschäftshaus in Hannover]]<br /> [[Kategorie:Fachwerkhaus in Hannover]]<br /> [[Kategorie:Bier (Hannover)]]<br /> [[Kategorie:Mitte (Hannover)]]<br /> [[Kategorie:Wohn- und Geschäftshaus in Europa|Hannover]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Klaus_Mlynek&diff=240854138 Klaus Mlynek 2024-01-05T03:24:10Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: /* Schriften (Auswahl) */Anachronismus.</p> <hr /> <div>[[Datei:2018-09-20 Archivar Klaus Mlynek vor einer Bücherwand in seiner Wohnung.jpg|mini|Klaus Mlynek, 2018]]<br /> <br /> '''Klaus Mlynek'''&lt;ref&gt;Alle Angaben in diesem Artikel, sofern nicht mit anderer [[Quelle (Geschichtswissenschaft)|Quelle]] belegt, nach: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.): ''Herausgeber &lt;sup&gt;.&lt;/sup&gt; Autoren'', in: Stadtlexikon Hannover, S. 702&lt;/ref&gt; (* [[16. Januar]] [[1936]]&lt;ref&gt;[[Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek]] zu Biographien Niedersachsen http://www.nlb-hannover.de/nis/niedersaechsische_personen/&lt;/ref&gt; in [[Posen]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://www.pressreader.com/germany/hannoversche-allgemeine/20160527/282239484871625 |titel=„Die Leute können doch rechnen“ – Historiker Klaus Mlynek über ein ungerades Jubiläum |werk=[[Hannoversche Allgemeine Zeitung]] |datum=2016-05-27 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20180220152102/http://www.pressreader.com/germany/hannoversche-allgemeine/20160527/282239484871625 |archiv-datum=2018-02-20 |abruf=2017-07-07 |sprache=de |kommentar=Interview von Simon Benne, Online-Fassung auf [[PressReader]]}}&lt;/ref&gt;) ist ein deutscher wissenschaftlicher [[Archivar]] und [[Historiker]]. Der langjährige Direktor des [[Stadtarchiv Hannover|Stadtarchivs Hannover]] ist unter anderem [[Herausgeber]] und [[Autor]] des ''[[Stadtlexikon Hannover|Stadtlexikons]]'' von [[Hannover]].<br /> <br /> == Leben ==<br /> Nach dem Studium der Geschichte, [[Kirchengeschichte]] und [[Rechtsgeschichte]] an der [[Universität Jena]] und [[Archivkunde|Archivwissenschaft]] am [[Institut für Archivwissenschaft (Potsdam)|Institut für Archivwissenschaft]] in [[Potsdam]] legte er 1957 sein [[Staatsexamen]] ab. 1958 erhielt er das Diplom als Wissenschaftlicher Archivar. Die [[Promotion (Doktor)|Promotion]] folgte 1961.<br /> <br /> Nach Arbeiten am [[Deutsches Zentralarchiv|Deutschen Zentralarchiv Potsdam]] und dem Archiv der [[Akademie der Wissenschaften der DDR|Deutschen Akademie der Wissenschaften]] in [[Berlin]] war er von 1977 bis 1997&lt;ref name=&quot;Pensionierung&quot;&gt;Das Stadtlexikon Hannover nennt „1997“ (Umschlag hinten sowie S. 702), die Datenbank der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek „1999“ unter dem Bibliographie-Ergebnis: [[Karljosef Kreter]], Gerhard Schneider (Hrsg.): ''Stadt und Überlieferung. Festschrift für Klaus Mlynek'', in: ''[[Hannoversche Studien]]'', [[Verlag Hahnsche Buchhandlung]], Hannover 1999, ISBN 3-7752-4957-5&lt;/ref&gt; Direktor des Stadtarchivs Hannover.<br /> <br /> Seine Forschungsschwerpunkte waren Aspekte der hannoverschen Stadtgeschichte.<br /> <br /> == Schriften (Auswahl) ==<br /> Insbesondere gemeinsam mit dem langjährigen Direktor des [[Historisches Museum am Hohen Ufer|Historischen Museums am Hohen Ufer]], [[Waldemar R. Röhrbein]],&lt;ref&gt;siehe Datenbank der Deutschen Nationalbibliothek&lt;/ref&gt; war er Herausgeber und Autor <br /> * 1991 der [[Hannover Chronik]]&lt;ref&gt;Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek führt in ihrer Datenbank lediglich Klaus Mlynek als Herausgeber auf.&lt;/ref&gt;<br /> * 1994 zur ''[[Geschichte der Stadt Hannover]]'' im Verlag [[Schlütersche Verlagsgesellschaft]]:<br /> ** Bd. 1: ''Von den Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts'', mit Beiträgen von [[Helmut Plath]], [[Siegfried Müller (Historiker)|Siegfried Müller]] und [[Carl-Hans Hauptmeyer]], ISBN 3-87706-351-9<br /> ** Bd. 2: ''Vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart'', mit Beiträgen von [[Dieter Brosius]], Klaus Mlynek und [[Waldemar R. Röhrbein]], ISBN 3-87706-364-0&lt;ref&gt;Röhrbein als Herausgeber wird in der Datenbank der Deutschen Nationalbibliothek nicht genannt, jedoch in derjenigen der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek.&lt;/ref&gt;<br /> und, nach seiner Pensionierung in 1997:&lt;ref name=&quot;Pensionierung&quot;/&gt;<br /> * 2002 des [[Hannoversches Biographisches Lexikon|Hannoverschen Biographischen Lexikons]]<br /> * 2009 des [[Stadtlexikon Hannover|Stadtlexikons Hannover]]<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat}}<br /> * {{DNB-Portal|105871990}}<br /> <br /> == Einzelnachweise und Anmerkungen ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{Normdaten|TYP=p|GND=105871990|LCCN=n/86/92389|VIAF=66502322}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Mlynek, Klaus}}<br /> [[Kategorie:Archivar (Hannover)]]<br /> [[Kategorie:Historiker]]<br /> [[Kategorie:Herausgeber]]<br /> [[Kategorie:Autor]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1936]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> [[Kategorie:Deutscher]]<br /> [[Kategorie:Stadtarchiv Hannover]]<br /> [[Kategorie:DDR-Bürger]]<br /> [[Kategorie:Emigrant aus der DDR]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Mlynek, Klaus<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=deutscher Historiker, wissenschaftlicher Archivar und langjähriger Direktor des Stadtarchivs Hannover<br /> |GEBURTSDATUM=16. Januar 1936<br /> |GEBURTSORT=[[Posen]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Klaus_Mlynek&diff=240854116 Klaus Mlynek 2024-01-05T03:22:28Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: /* Schriften (Auswahl) */„Eine 1991 bei der Schlüterschen Verlagsgesellschaft erschienene Chronik“.</p> <hr /> <div>[[Datei:2018-09-20 Archivar Klaus Mlynek vor einer Bücherwand in seiner Wohnung.jpg|mini|Klaus Mlynek, 2018]]<br /> <br /> '''Klaus Mlynek'''&lt;ref&gt;Alle Angaben in diesem Artikel, sofern nicht mit anderer [[Quelle (Geschichtswissenschaft)|Quelle]] belegt, nach: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.): ''Herausgeber &lt;sup&gt;.&lt;/sup&gt; Autoren'', in: Stadtlexikon Hannover, S. 702&lt;/ref&gt; (* [[16. Januar]] [[1936]]&lt;ref&gt;[[Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek]] zu Biographien Niedersachsen http://www.nlb-hannover.de/nis/niedersaechsische_personen/&lt;/ref&gt; in [[Posen]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://www.pressreader.com/germany/hannoversche-allgemeine/20160527/282239484871625 |titel=„Die Leute können doch rechnen“ – Historiker Klaus Mlynek über ein ungerades Jubiläum |werk=[[Hannoversche Allgemeine Zeitung]] |datum=2016-05-27 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20180220152102/http://www.pressreader.com/germany/hannoversche-allgemeine/20160527/282239484871625 |archiv-datum=2018-02-20 |abruf=2017-07-07 |sprache=de |kommentar=Interview von Simon Benne, Online-Fassung auf [[PressReader]]}}&lt;/ref&gt;) ist ein deutscher wissenschaftlicher [[Archivar]] und [[Historiker]]. Der langjährige Direktor des [[Stadtarchiv Hannover|Stadtarchivs Hannover]] ist unter anderem [[Herausgeber]] und [[Autor]] des ''[[Stadtlexikon Hannover|Stadtlexikons]]'' von [[Hannover]].<br /> <br /> == Leben ==<br /> Nach dem Studium der Geschichte, [[Kirchengeschichte]] und [[Rechtsgeschichte]] an der [[Universität Jena]] und [[Archivkunde|Archivwissenschaft]] am [[Institut für Archivwissenschaft (Potsdam)|Institut für Archivwissenschaft]] in [[Potsdam]] legte er 1957 sein [[Staatsexamen]] ab. 1958 erhielt er das Diplom als Wissenschaftlicher Archivar. Die [[Promotion (Doktor)|Promotion]] folgte 1961.<br /> <br /> Nach Arbeiten am [[Deutsches Zentralarchiv|Deutschen Zentralarchiv Potsdam]] und dem Archiv der [[Akademie der Wissenschaften der DDR|Deutschen Akademie der Wissenschaften]] in [[Berlin]] war er von 1977 bis 1997&lt;ref name=&quot;Pensionierung&quot;&gt;Das Stadtlexikon Hannover nennt „1997“ (Umschlag hinten sowie S. 702), die Datenbank der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek „1999“ unter dem Bibliographie-Ergebnis: [[Karljosef Kreter]], Gerhard Schneider (Hrsg.): ''Stadt und Überlieferung. Festschrift für Klaus Mlynek'', in: ''[[Hannoversche Studien]]'', [[Verlag Hahnsche Buchhandlung]], Hannover 1999, ISBN 3-7752-4957-5&lt;/ref&gt; Direktor des Stadtarchivs Hannover.<br /> <br /> Seine Forschungsschwerpunkte waren Aspekte der hannoverschen Stadtgeschichte.<br /> <br /> == Schriften (Auswahl) ==<br /> Insbesondere gemeinsam mit dem langjährigen Direktor des [[Historisches Museum am Hohen Ufer|Historischen Museums am Hohen Ufer]], [[Waldemar R. Röhrbein]],&lt;ref&gt;siehe Datenbank der Deutschen Nationalbibliothek&lt;/ref&gt; war er Herausgeber und Autor <br /> * 1994 zur ''[[Geschichte der Stadt Hannover]]'' im Verlag [[Schlütersche Verlagsgesellschaft]]:<br /> ** Bd. 1: ''Von den Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts'', mit Beiträgen von [[Helmut Plath]], [[Siegfried Müller (Historiker)|Siegfried Müller]] und [[Carl-Hans Hauptmeyer]], ISBN 3-87706-351-9<br /> ** Bd. 2: ''Vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart'', mit Beiträgen von [[Dieter Brosius]], Klaus Mlynek und [[Waldemar R. Röhrbein]], ISBN 3-87706-364-0&lt;ref&gt;Röhrbein als Herausgeber wird in der Datenbank der Deutschen Nationalbibliothek nicht genannt, jedoch in derjenigen der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek.&lt;/ref&gt;<br /> und, nach seiner Pensionierung in 1997:&lt;ref name=&quot;Pensionierung&quot;/&gt;<br /> * 1991 der [[Hannover Chronik]]&lt;ref&gt;Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek führt in ihrer Datenbank lediglich Klaus Mlynek als Herausgeber auf.&lt;/ref&gt;<br /> * 2002 des [[Hannoversches Biographisches Lexikon|Hannoverschen Biographischen Lexikons]]<br /> * 2009 des [[Stadtlexikon Hannover|Stadtlexikons Hannover]]<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat}}<br /> * {{DNB-Portal|105871990}}<br /> <br /> == Einzelnachweise und Anmerkungen ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{Normdaten|TYP=p|GND=105871990|LCCN=n/86/92389|VIAF=66502322}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Mlynek, Klaus}}<br /> [[Kategorie:Archivar (Hannover)]]<br /> [[Kategorie:Historiker]]<br /> [[Kategorie:Herausgeber]]<br /> [[Kategorie:Autor]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1936]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> [[Kategorie:Deutscher]]<br /> [[Kategorie:Stadtarchiv Hannover]]<br /> [[Kategorie:DDR-Bürger]]<br /> [[Kategorie:Emigrant aus der DDR]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Mlynek, Klaus<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=deutscher Historiker, wissenschaftlicher Archivar und langjähriger Direktor des Stadtarchivs Hannover<br /> |GEBURTSDATUM=16. Januar 1936<br /> |GEBURTSORT=[[Posen]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Klaus_Mlynek&diff=240854080 Klaus Mlynek 2024-01-05T03:19:45Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: /* Schriften (Auswahl) */Wann?</p> <hr /> <div>[[Datei:2018-09-20 Archivar Klaus Mlynek vor einer Bücherwand in seiner Wohnung.jpg|mini|Klaus Mlynek, 2018]]<br /> <br /> '''Klaus Mlynek'''&lt;ref&gt;Alle Angaben in diesem Artikel, sofern nicht mit anderer [[Quelle (Geschichtswissenschaft)|Quelle]] belegt, nach: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.): ''Herausgeber &lt;sup&gt;.&lt;/sup&gt; Autoren'', in: Stadtlexikon Hannover, S. 702&lt;/ref&gt; (* [[16. Januar]] [[1936]]&lt;ref&gt;[[Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek]] zu Biographien Niedersachsen http://www.nlb-hannover.de/nis/niedersaechsische_personen/&lt;/ref&gt; in [[Posen]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://www.pressreader.com/germany/hannoversche-allgemeine/20160527/282239484871625 |titel=„Die Leute können doch rechnen“ – Historiker Klaus Mlynek über ein ungerades Jubiläum |werk=[[Hannoversche Allgemeine Zeitung]] |datum=2016-05-27 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20180220152102/http://www.pressreader.com/germany/hannoversche-allgemeine/20160527/282239484871625 |archiv-datum=2018-02-20 |abruf=2017-07-07 |sprache=de |kommentar=Interview von Simon Benne, Online-Fassung auf [[PressReader]]}}&lt;/ref&gt;) ist ein deutscher wissenschaftlicher [[Archivar]] und [[Historiker]]. Der langjährige Direktor des [[Stadtarchiv Hannover|Stadtarchivs Hannover]] ist unter anderem [[Herausgeber]] und [[Autor]] des ''[[Stadtlexikon Hannover|Stadtlexikons]]'' von [[Hannover]].<br /> <br /> == Leben ==<br /> Nach dem Studium der Geschichte, [[Kirchengeschichte]] und [[Rechtsgeschichte]] an der [[Universität Jena]] und [[Archivkunde|Archivwissenschaft]] am [[Institut für Archivwissenschaft (Potsdam)|Institut für Archivwissenschaft]] in [[Potsdam]] legte er 1957 sein [[Staatsexamen]] ab. 1958 erhielt er das Diplom als Wissenschaftlicher Archivar. Die [[Promotion (Doktor)|Promotion]] folgte 1961.<br /> <br /> Nach Arbeiten am [[Deutsches Zentralarchiv|Deutschen Zentralarchiv Potsdam]] und dem Archiv der [[Akademie der Wissenschaften der DDR|Deutschen Akademie der Wissenschaften]] in [[Berlin]] war er von 1977 bis 1997&lt;ref name=&quot;Pensionierung&quot;&gt;Das Stadtlexikon Hannover nennt „1997“ (Umschlag hinten sowie S. 702), die Datenbank der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek „1999“ unter dem Bibliographie-Ergebnis: [[Karljosef Kreter]], Gerhard Schneider (Hrsg.): ''Stadt und Überlieferung. Festschrift für Klaus Mlynek'', in: ''[[Hannoversche Studien]]'', [[Verlag Hahnsche Buchhandlung]], Hannover 1999, ISBN 3-7752-4957-5&lt;/ref&gt; Direktor des Stadtarchivs Hannover.<br /> <br /> Seine Forschungsschwerpunkte waren Aspekte der hannoverschen Stadtgeschichte.<br /> <br /> == Schriften (Auswahl) ==<br /> Insbesondere gemeinsam mit dem langjährigen Direktor des [[Historisches Museum am Hohen Ufer|Historischen Museums am Hohen Ufer]], [[Waldemar R. Röhrbein]],&lt;ref&gt;siehe Datenbank der Deutschen Nationalbibliothek&lt;/ref&gt; war er Herausgeber und Autor <br /> * 1994 zur ''[[Geschichte der Stadt Hannover]]'' im Verlag [[Schlütersche Verlagsgesellschaft]]:<br /> ** Bd. 1: ''Von den Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts'', mit Beiträgen von [[Helmut Plath]], [[Siegfried Müller (Historiker)|Siegfried Müller]] und [[Carl-Hans Hauptmeyer]], ISBN 3-87706-351-9<br /> ** Bd. 2: ''Vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart'', mit Beiträgen von [[Dieter Brosius]], Klaus Mlynek und [[Waldemar R. Röhrbein]], ISBN 3-87706-364-0&lt;ref&gt;Röhrbein als Herausgeber wird in der Datenbank der Deutschen Nationalbibliothek nicht genannt, jedoch in derjenigen der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek.&lt;/ref&gt;<br /> und, nach seiner Pensionierung in 1997:&lt;ref name=&quot;Pensionierung&quot;/&gt;<br /> * 2001 der [[Hannover Chronik]]&lt;ref&gt;Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek führt in ihrer Datenbank lediglich Klaus Mlynek als Herausgeber auf.&lt;/ref&gt;<br /> * 2002 des [[Hannoversches Biographisches Lexikon|Hannoverschen Biographischen Lexikons]]<br /> * 2009 des [[Stadtlexikon Hannover|Stadtlexikons Hannover]]<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat}}<br /> * {{DNB-Portal|105871990}}<br /> <br /> == Einzelnachweise und Anmerkungen ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{Normdaten|TYP=p|GND=105871990|LCCN=n/86/92389|VIAF=66502322}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Mlynek, Klaus}}<br /> [[Kategorie:Archivar (Hannover)]]<br /> [[Kategorie:Historiker]]<br /> [[Kategorie:Herausgeber]]<br /> [[Kategorie:Autor]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1936]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> [[Kategorie:Deutscher]]<br /> [[Kategorie:Stadtarchiv Hannover]]<br /> [[Kategorie:DDR-Bürger]]<br /> [[Kategorie:Emigrant aus der DDR]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Mlynek, Klaus<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=deutscher Historiker, wissenschaftlicher Archivar und langjähriger Direktor des Stadtarchivs Hannover<br /> |GEBURTSDATUM=16. Januar 1936<br /> |GEBURTSORT=[[Posen]]<br /> |STERBEDATUM=<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Prien_am_Chiemsee&diff=238839260 Prien am Chiemsee 2023-11-06T03:20:41Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: /* Das Jüdische Kinderlager Prien */ce</p> <hr /> <div>{{Infobox Gemeinde in Deutschland<br /> | Art = Markt<br /> | Name = Prien a.Chiemsee<br /> | Wappen = DEU Prien am Chiemsee COA.svg<br /> | Breitengrad = 47/51/20/N<br /> | Längengrad = 12/20/39/E<br /> | Lageplan = Prien am Chiemsee in RO.svg<br /> | Bundesland = Bayern<br /> | Regierungsbezirk = Oberbayern<br /> | Landkreis = Rosenheim<br /> | Höhe = 533<br /> | PLZ = 83209<br /> | Vorwahl = 08051<br /> | Gemeindeschlüssel = 09187162<br /> | Gliederung = 36 [[Gemeindeteil]]e<br /> | Straße = Rathausplatz 1<br /> | Website = [https://www.prien.de/ www.prien.de]<br /> | Bürgermeister = Andreas Friedrich<br /> |Bürgermeistertitel= [[Bürgermeister#Bayern|Erster Bürgermeister]]<br /> | Partei = ÜWG<br /> }}<br /> [[Datei:Prien.JPG|mini|hochkant=1.35|Prien und Prien-Stock mit der Insel Herrenchiemsee im Chiemsee aus der Luft]]<br /> [[Datei:Prien an der Prien.jpg|mini|Der Wildbach Prien gab dem Ort Prien am Chiemsee seinen Namen. Im Ortskern die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Im Hintergrund die Kampenwand]]<br /> <br /> '''Prien am Chiemsee''' (amtlich: ''Prien a.Chiemsee''&lt;!--Bitte keinen Leerraum nach dem Punkt einfügen, das ist die amtliche Schreibweise, siehe Artikel „Liste der Städte und Gemeinden in Bayern“--&gt;, hochdeutsch [{{IPA|priːn}}], [[Bairische Sprache|bairisch]] [{{IPA|breˑɐ̯̃&lt;sup&gt;n&lt;/sup&gt;}}]) ist ein [[Marktgemeinde#Bayern|Markt]] im [[Oberbayern|oberbayerischen]] [[Landkreis Rosenheim]]. Der [[Luftkurort]] und [[Kneippkurort]] liegt direkt am [[Chiemsee]].<br /> Seit dem 6. November 2018 ist Prien [[Fair-Trade-Stadt|Fair-Trade-Gemeinde]].<br /> <br /> == Geographie ==<br /> === Gemeindegliederung ===<br /> {{Siehe auch|Liste der Orte im Landkreis Rosenheim#Prien|titel1=Systematische Gliederung der Gemeindeteile von Prien a.Chiemsee}}<br /> Es gibt 36 [[Gemeindeteil]]e&lt;ref&gt;{{BayernPortal Ortsteile |val=03663491685 |objekt=Markt Prien a.Chiemsee|abruf=2021-10-08}}&lt;/ref&gt; (in Klammern ist der [[Siedlungstyp]]&lt;ref&gt;{{BLO Ortsdatenbank|objekt=Gemeinde Prien a.Chiemsee|val=519|abruf=2021-05-25}}&lt;/ref&gt; angegeben):<br /> {{Mehrspaltige Liste |breite=15em|anzahl=4|gesamtbreite=63em|liste= <br /> * [[Arbing (Prien am Chiemsee)|Arbing]] ([[Weiler]])<br /> * [[Atzing (Prien am Chiemsee)|Atzing]] ([[Dorf]])<br /> * [[Au (Prien am Chiemsee)|Au]] ([[Einöde]])<br /> * [[Bachham (Prien am Chiemsee)|Bachham]] (Dorf)<br /> * [[Bauernberg (Prien am Chiemsee)|Bauernberg]] (Weiler)<br /> * [[Duft (Prien am Chiemsee)|Duft]] (Einöde)<br /> * [[Egerndorf]] (Einöde)<br /> * [[Elperting]] (Weiler)<br /> * [[Ernsdorf (Prien am Chiemsee)|Ernsdorf]] (Dorf)<br /> * [[Gaishacken]] (Weiler)<br /> * [[Griebling]] (Einöde)<br /> * [[Harlach]] (Einöde)<br /> * [[Harras (Prien am Chiemsee)|Harras]] (Dorf)<br /> * [[Hoherting]] (Weiler)<br /> * [[Hub (Prien am Chiemsee)|Hub]] (Weiler)<br /> * [[Irgarting]] (Einöde)<br /> * [[Kaltenbach (Prien am Chiemsee)|Kaltenbach]] (Weiler)<br /> * [[Kumpfmühle (Prien am Chiemsee)|Kumpfmühle]] (Weiler)<br /> * [[Leiten (Prien am Chiemsee)|Leiten]] (Weiler)<br /> * [[Mailing (Prien am Chiemsee)|Mailing]] (Einöde)<br /> * [[Mitterweg (Prien am Chiemsee)|Mitterweg]] (Einöde)<br /> * [[Mühlthal (Prien am Chiemsee)|Mühlthal]] (Einöde)<br /> * [[Munzing (Prien am Chiemsee)|Munzing]] (Einöde)<br /> * [[Mupferting]] (Einöde)<br /> * [[Osternach (Prien am Chiemsee)|Osternach]] (Dorf)<br /> * Prien a.Chiemsee (Hauptort)<br /> * [[Prutdorf]] (Dorf)<br /> * [[Schmieding (Prien am Chiemsee)|Schmieding]] (Weiler)<br /> * [[Schöllkopf (Prien am Chiemsee)|Schöllkopf]] (Einöde)<br /> * [[Siegharting (Prien am Chiemsee)|Siegharting]] (Weiler)<br /> * [[Siggenham]] (Dorf)<br /> * [[Stetten (Prien am Chiemsee)|Stetten]] (Weiler)<br /> * [[Trautersdorf]] (Dorf)<br /> * [[Urschalling]] ([[Kirchdorf (Siedlungstyp)|Kirchdorf]])<br /> * [[Vachendorf (Prien am Chiemsee)|Vachendorf]] (Dorf)<br /> * [[Westernach (Prien am Chiemsee)|Westernach]] (Siedlung)<br /> }}<br /> <br /> === Natur ===<br /> Folgende [[Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz|Schutzgebiete]] berühren das Gemeindegebiet:<br /> * [[Landschaftsschutzgebiet]] ''Inschutznahme des [[Prien (Fluss)|Prien]]tales als LSG'' (LSG-00134.01)<br /> * Landschaftsschutzgebiet ''Inschutznahme der [[Thalkirchner Achen]] und ihrer Umgebung als LSG'' (LSG-00147.01)<br /> * Landschaftsschutzgebiet ''Schutz des [[Chiemsee]]s, seiner Inseln und Ufergebiete in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein als LSG („Chiemsee-Schutzverordnung“)'' (LSG-00396.01)<br /> * [[FFH-Gebiet|Fauna-Flora-Habitat-Gebiet]] ''Chiemsee'' (8140-372)<br /> * [[Vogelschutzgebiet]] ([[Vogelschutzrichtlinie|Vogelschutzrichtlinie der EU]]) ''Chiemseegebiet mit Alz'' (8140-471)<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> === Kelten- und Römerzeit ===<br /> Der Name Prien ist keltischer Herkunft, nach [[Albrecht Greule]] abgeleitet von ''Brīvena'' (=Brückenort).&lt;!-- oder: Der ''Brigenna'' – „Die aus den Bergen Kommende“) --&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Albrecht Greule |url=https://www.uni-regensburg.de/forschung/forschergruppe-namen/medien/greule_geographische_namen_in_bayern.pdf |titel=Die historischen Horizonte der geographischen Namen in Bayern |werk= |hrsg=Universität Regensburg |datum=2007-03-05 |abruf=2020-04-17 |sprache=de}}&lt;/ref&gt; Im Ortsteil [[Trautersdorf]] sind Spuren einer römischen Siedlung nachweisbar.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor= |url=https://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/spuren-roemer-prien-9702819.html |titel=Auf den Spuren der Römer in Prien |werk=ovb-online.de |hrsg=Oberbayerisches Volksblatt |datum=2018-03-17 |abruf=2020-08-01 |sprache=de}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Mittelalter bis zur Gemeindegründung ===<br /> [[Datei:Historische Karte Prien.png|mini|Prien auf einer historischen Karte. Deutlich zu erkennen die Taufkapelle, zwei Brücken über die Prien und der Gemeindeteil &lt;nowiki&gt;''Gries''&lt;/nowiki&gt; hinter der Prien.]]<br /> <br /> Der heutige Gemeindeteil Trautersdorf ist als Siedlung für das Frühmittelalter nachweisbar, Prien selbst wurde in der Mitte des 12.&amp;nbsp;Jahrhunderts (um 1158), als Verwaltungsort der [[Falkenstein (bayerisches Adelsgeschlecht)|Grafen von Falkenstein]] gegründet. Es war Pfarrei des [[Bistum Chiemsee|Bistums Chiemsee]]. Nach dem Niedergang der Falkensteiner war es Teil der [[Herrschaft Wildenwart]] und der [[Herrschaft Hohenaschau]]; es war Ort einer [[Schranne|Gerichtsschranne]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor= |url=http://www.regesta-imperii.de/regesten/7-7-0-ludwig/nr/1331-07-19_1_0_7_7_0_327_327.html?tx_hisodat_sources%5Baction%5D=show&amp;tx_hisodat_sources%5Bcontroller%5D=Sources&amp;cHash=6ce9ab15d21ebed8cce2e9adf257c573#rinav |titel=&amp;#91;RI VII&amp;#93; H. 7 n. 327, Ludwig der Bayer, 1331 Juli 19, Nürnberg : Regesta Imperii |werk= |hrsg=Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz |datum= |abruf=2020-01-10 |sprache=}}&lt;/ref&gt; Im Zuge der [[Gemeindeedikt von 1818|Verwaltungsreformen in Bayern 1818]] wurde Prien am Chiemsee eine selbständige politische Gemeinde.<br /> <br /> === 19.&amp;nbsp;bis 21.&amp;nbsp;Jahrhundert ===<br /> [[Datei:Heimatmuseum Prien am Chiemsee Sammlung 1 entrahmt+zugeschnitten.jpg|mini|Ansicht von Prien um 1865/80 (Gemälde im Heimatmuseum)]]<br /> [[Datei:Heimatmuseum Prien am Chiemsee Ortsmodell.jpg|mini|Priens Ortskern um 1895 im Modell des Heimatmuseums]]<br /> Mit der Eröffnung der [[Bahnstrecke Rosenheim–Salzburg]] im Jahre 1860 und der allgemeinen Öffnung des Königsschlosses [[Herrenchiemsee]] 1886 wurde das Zeitalter des Fremdenverkehrs eingeläutet. Die [[Chiemsee-Schifffahrt]], deren Haupthafen Prien ist, wurde ausgebaut, Hotels und Fremdenpensionen entstanden, und zahlreiche Städter erbauten sich ihre Sommervillen rund um den 1897 zum Markt erhobenen Ort. Den Bahnhof und den in Prien-Stock gelegenen Hafen verbindet noch die 1887 erbaute und in der Hauptsaison zeitweise mit Dampf betriebene [[Chiemsee-Bahn]].<br /> <br /> 1944 wurde aus Luftschutzgründen das [[Hauptamt SS-Gericht]] (das oberste Gericht der SS) von München nach Prien verlegt und nahm im Hotel Kronprinz sein Ausweichquartier.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Deutsche Digitale Bibliothek |url=https://www.archivportal-d.de/item/ZVRJBGHWRJI375JYPE7FCRW54HUIGK6L?rows=20&amp;offset=120&amp;viewType=list&amp;hitNumber=121 |titel=SS- und Polizeigerichtsbarkeit (Bestand) |werk=Bundesarchiv, BArch NS 7 |hrsg=Bundesarchiv Koblenz |datum= |abruf=2020-01-06 |sprache=de}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> 1948 fand auf der vor Prien-Stock gelegenen Herreninsel der [[Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee]] statt, auf dem das [[Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland]] erarbeitet wurde.<br /> <br /> Prien war auch von 1813 bis 1959 ein Gerichtsort, erst ein gräflich-preysingsches [[Herrschaftsgericht]], dann ein [[Amtsgericht Prien|Land- bzw. Amtsgericht]].<br /> <br /> ==== Das Jüdische Kinderlager Prien ====<br /> Unter den Tausenden von [[Displaced Person]]s nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs befanden sich auch viele Kinder ohne Eltern oder Verwandte. Für sie wurden von den US-amerikanischen Besatzungsbehörden über zwei Dutzend [[IRO-Children’s Centers|Children’s Centers]] eingerichtet,&lt;ref name=&quot;Tobias-Aglasterhausen&quot;&gt;Jim G. Tobias: [http://www.hagalil.com/2013/12/aglasterhausen „Selten gab es eine herzlichere Stimmung als hier…“ Das Internationale Kinderzentrum Aglasterhausen 1945-48], hagalil.com, 8. Dezember 2013&lt;/ref&gt; darunter auch in Prien. Untergebracht im ''Strandhotel'', bestand das Camp vom Juli 1946 bis zum Oktober 1948.<br /> <br /> In den beiden Anfangsmonaten nur mit etwas mehr als 60 Kindern und Jugendlichen belegt, wuchs deren Zahl auf 269 im September 1947. Im Oktober 1948 waren es noch 73. „Das Children’s Center stand allen politisch oder rassisch verfolgten Kindern offen. Von September 1946 bis zur Schließung im Herbst 1948 wurde das Haus jedoch mehr oder weniger als jüdische Einrichtung geführt.“&lt;ref name=&quot;After-Shoah&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.after-the-shoah.org/prien-juedisches-kinderlager-jewish-dp-childrens-center/ |titel=Prien – Jüdisches Kinderlager {{!}} Jewish DP Children’s Center – Jüdische DP Lager und Gemeinden in Westdeutschland |sprache=de-DE |abruf=2023-09-02}}&lt;/ref&gt; Allerdings nicht als [[Zionismus|zionistische]] Einrichtung:&lt;ref&gt;[https://www.hagalil.com/2022/01/heimatlos/ Andrea Livnat: ''Heimatlos. Displaced Schildren'Äs Camps in Bayerisch Gmain und Prien''], hagalil.com, 13. Januar 1922. Bei dem Artikel handelt es sich um eine Rezension einer 2021 erschienenen Neuauflage des Buches von Jim G. Tobias: ''Heimatlos. Displaced Children’s Camps in Bayerisch Gmain und Prien'', Antogo Verlag, Nürnberg 2006, ISBN 978-3-938286-31-9&lt;/ref&gt;<br /> <br /> {{Zitat|In Prien waren jüdische nicht-zionistische Gruppierungen, wie das American Jewish Joint Distribution Committee, die englische Jewish Relief Unit und der Canadian Jewish Congress dominierend, so dass die dort lebenden Jugendlichen versuchten, in die USA oder nach Kanada auszuwandern.}}<br /> <br /> Für die Kinder und Jugendlichen gab es einen Sport-Club, eine Volks- und eine Berufsschule. Daneben bestanden eine Religionsschule, die ''Talmud Torah Schule'', und eine [[Koscher|koschere Küche]].&lt;ref name=&quot;After-Shoah&quot; /&gt;<br /> <br /> === Eingemeindungen ===<br /> Im Zuge der [[Gebietsreform in Bayern]] wurden am 1. Mai 1978 Teile der aufgelösten Gemeinden [[Hittenkirchen]] und Wildenwart eingegliedert.&lt;ref&gt;{{BibISBN|3170032631|Seite=589}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Einwohnerentwicklung ===<br /> Zwischen 1988 und 2018 wuchs der Markt von 8.719 auf 10.789 um 2.070 Einwohner bzw. um 23,7 %.<br /> <br /> == Politik ==<br /> === Marktgemeinderat ===<br /> 24 ehrenamtliche Gemeinderäte bilden zusammen mit dem hauptamtlichen Ersten Bürgermeister den Marktgemeinderat von Prien. Nach der [[Kommunalwahlen in Bayern 2020|Wahl vom 15.&amp;nbsp;März 2020]] setzt er sich so zusammen:&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor= |url=https://www.prien.de/de/gemeindepolitik/kommunalwahlergebnisse_2020.htm |titel=Marktgemeinde Prien am Chiemsee: Ergebnisse der Kommunalwahlen 2020 |werk= |hrsg= |datum= |abruf=2020-05-11 |sprache=}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> {| class=&quot;wikitable sortable&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;background:#cde;&quot;| Partei || style=&quot;background:#cde;&quot;| Sitze<br /> |-<br /> | [[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]] ||{{0}}9<br /> |-<br /> |[[Grüne Bayern|Grüne]]||{{0}}5<br /> |-<br /> | Überparteiliche Wählergemeinschaft (ÜWG) || {{0}}4<br /> |-<br /> | Bürger für Prien (BfP) ||{{0}}2<br /> |-<br /> |[[BayernSPD|SPD]]||{{0}}1<br /> |-<br /> | Freie Priener e. V.&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=https://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/freie-waehler-prien-heissen-kuenftig-freie-priener-9586089.html | titel=„Freie Wähler Prien“ heißen künftig „Freie Priener“ | werk=OVB online | hrsg=Overbayerisches Volksblatt | datum=2018-02-05 | abruf=2018-04-18}}&lt;/ref&gt; || {{0}}1<br /> |-<br /> |[[Freie Wähler Bayern|Freie Wähler]]<br /> |{{0}}1<br /> |-<br /> |[[AfD Bayern|AfD]]<br /> |{{0}}1<br /> |}<br /> <br /> === Bürgermeister ===<br /> Erster Bürgermeister ist Andreas Friedrich (ÜWG). Er ist seit 1. Mai 2020 im Amt.<br /> <br /> === Wappen ===<br /> Seit 1903 führt die Marktgemeinde ein eigenes Wappen, ursprünglich verliehen durch [[Luitpold von Bayern|Prinzregent Luitpold von Bayern]]. Dieses Wappen enthielt die [[Katharina von Alexandrien|Hl. Katharina von Alexandria]], ihre rechte Hand auf einen Schild stützend, der auf blauem Grund einen goldenen Falken zeigte. Der Markt Prien hat im Jahr 1958 aufgehört dieses Wappen zu führen und verwendete fortan lediglich den Schild als Gemeindewappen, allerdings ohne amtliche Genehmigung. 1967 musste die Gemeinde daher die Frage des Wappens formal klären und entschied sich für eine Neufassung ohne [[Schildhalter]], die sie seit 1968 offiziell führt. Es wird wie folgt beschrieben:&lt;ref&gt;{{Literatur | Autor=Günter Loos u.&amp;nbsp;a. | Titel=Heimatbuch Prien a. Chiemsee | Hrsg=Markt Prien a. Chiemsee | Auflage=1. | Band=Band 1 | Datum=2014-11 | ISBN=978-3-00-044921-5 | Seiten=12}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> {{Zitat|In Blau eine eingeschweifte goldene Spitze, darin ein unterhalbes, zerbrochenes blaues Rad; vorne ein links gewendeter, rot bewehrter goldener Falke, hinten zwei wachsende, schräg gekreuzte goldene Abtstäbe mit abgewendeten Krümmen.}}<br /> <br /> Das zerbrochene Rad weist auf die Marktpatronin [[Katharina von Alexandrien]] hin, der Falke erinnert an die weltliche Herrschaft der [[Falkenstein (bayerisches Adelsgeschlecht)|Falkensteiner]] Grafen über Prien, während die Abtstäbe auf die kirchliche Obrigkeit des Augustiner Chorherrenstiftes Herrenchiemsee deuten. Die [[Propst|Pröpste]] von Herrenchiemsee als [[Archidiakonat|Archidiakone]] von Chiemsee und Salzburg führten als einzige [[Prälat]]en in Bayern zwei Abtstäbe im Wappen.<br /> <br /> === Gemeindepartnerschaften ===<br /> Die Gemeinde unterhält Partnerschaften mit dem französischen [[Graulhet]] (seit 1971) und dem italienischen [[Valdagno]] (seit 1987). Mit dem ungarischen [[Kisvárda]] besteht eine freundliche Verbindung ohne formalisierten Partnerschaftsvertrag.<br /> <br /> == Wirtschaft und Infrastruktur ==<br /> Den Luftkurort und einzigen [[Kneipp-Medizin|Kneippkurort]] Oberbayerns prägt vor allem der Fremdenverkehr. Darüber hinaus sind in Prien eine Reihe von Gesundheitseinrichtungen und Kliniken ansässig, zum Beispiel eine der Landkreis-eigenen RoMed Krankenhäuser oder der [[Medical Park|Medical Park Prien Kronprinz]], an dem der Markt Prien mit 44,2 % beteiligt ist&lt;ref&gt;{{Internetquelle | autor=Dirk Breitfuß | url=https://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/knie-huefte-koennen-richtig-gut-9769094.html | titel=Knie und Hüfte können wir richtig gut | werk=OVB online | hrsg=Oberbayerisches Volksblatt | datum=2018-04-11 | abruf=2018-04-12}}&lt;/ref&gt;. Prien ist zudem Sitz der Unternehmensgruppe [[Schön Klinik]].<br /> <br /> In Prien entstand 2003 auf Initiative eines Schülerprojektes der Freien Waldorfschule Chiemgau die [[Regiogeld|Regionalwährung]] „[[Chiemgauer]]“, die mittlerweile in der gesamten Region – das sind die Landkreise [[Landkreis Rosenheim|Rosenheim]] und [[Landkreis Traunstein|Traunstein]] – mit Erfolg benutzt wird.&lt;ref&gt;{{cite web | url=http://www.dradio.de/dlf/sendungen/hiwi/244972/ | title=Deutschlandfunk – Hintergrund Wirtschaft – Chiemgauer schlägt Euro | publisher=Dradio.de | accessdate=2010-06-12}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Verkehr ===<br /> ==== Straßenverkehr ====<br /> Durch die Gemeinde Prien am Chiemsee verläuft die [[Liste der Staatsstraßen in Oberbayern#St 2092|Staatsstraße&amp;nbsp;2092]], die Prien am Chiemsee mit [[Rosenheim]] und weiteren Nachbargemeinden wie [[Bernau am Chiemsee]] verbindet. Ebenfalls über die Staatsstraße, in circa drei Kilometer von der Ortsmitte von Prien am Chiemsee entfernt, ist die Autobahnausfahrt Bernau am Chiemsee der [[Bundesautobahn 8|Bundesautobahn&amp;nbsp;8]] erreichbar. Über die Bundesautobahn ist [[München]] und [[Salzburg]] erreichbar.<br /> <br /> Im nordwestlichen Gemeindegebiet verläuft ferner die [[Liste der Staatsstraßen in Oberbayern#St 2093|Staatsstraße&amp;nbsp;2093]], die Prien nach Westen hin über [[Wildenwart]] mit [[Frasdorf]] und nach Nordosten hin über Rimsting mit [[Breitbrunn am Chiemsee|Breitbrunn]], [[Gstadt am Chiemsee|Gstadt]] und [[Seebruck]] verbindet. Der Weg nach Frasdorf führt zu einer alternativen Anschlussstelle der A&amp;nbsp;8.<br /> <br /> ==== Schienenverkehr ====<br /> [[Datei:Prien Bahnhof.jpg|mini|Gebäude des [[Bahnhof Prien a Chiemsee|Bahnhofs von Prien am Chiemsee]]]]<br /> <br /> Durch die Gemeinde Prien am Chiemsee verlaufen drei Bahnstrecken. Die [[Bahnstrecke Rosenheim–Salzburg]] stellt seit 1860 eine Verbindung nach [[München Hauptbahnhof|München]], [[Bahnhof Rosenheim|Rosenheim]] und [[Salzburg Hauptbahnhof|Salzburg]] her. Sie wird im [[Kursbuch]] der [[Deutsche Bahn|Deutschen Bahn]] unter der Streckennummer 951 geführt. Die 1878 in Betrieb genommene [[Chiemgaubahn]] verbindet Prien mit [[Aschau im Chiemgau]].&lt;ref&gt;{{Literatur | Autor=Armin Franzke, Josef Mauerer | Titel=1860-2010: 150 Jahre Bahnstrecke Rosenheim – Salzburg | Verlag=PB Service | Ort=München | Datum=2010 | ISBN=978-3-9812639-2-3 | Seiten=133–135}}&lt;/ref&gt; Sie wird von der Deutschen Bahn als Kursbuchstrecke 952 geführt. Die [[Chiemsee-Bahn]] verläuft zum Priener Hafen. Sie ist eine [[Museumsbahn]]. Alle Bahnstrecken beginnen am oder führen durch den [[Bahnhof Prien a Chiemsee]]. Des Weiteren gibt es den Bahnhof Prien-Stock an der Chiemsee-Bahn sowie die Haltepunkte [[Urschalling]] und [[Vachendorf (Prien am Chiemsee)|Vachendorf]] an der Chiemgaubahn. Der Bahnhof Prien am Chiemsee besitzt vier Bahnsteiggleise: Einen [[Hausbahnsteig]] und einen [[Mittelbahnsteig]]. Ein Gleis ist ein [[Stumpfgleis]] für die Chiemgaubahn, welches am Hausbahnsteig liegt. Für die Chiemsee-Bahn gibt es einen eigenen zweigleisigen Bahnhofsteil, da diese eine [[Schmalspurbahn]] ist. Die Haltepunkte Vachendorf und Urschalling besitzen jeweils einen [[Seitenbahnsteig]] am Streckengleis. Der Bahnhof Prien-Stock besitzt umfangreichere Gleisanlagen, da dort die Schmalspurbahnfahrzeuge unter anderem gewartet werden.<br /> <br /> Der Bahnhof Prien a Chiemsee wird im [[Stundentakt]] von [[Meridian (Marke)|Meridian]]-Zügen der Relation München–Rosenheim–[[Bahnhof Bad Endorf (Oberbay)|Bad Endorf–]][[Bahnhof Traunstein|Traunstein]]–[[Bahnhof Freilassing|Freilassing]]–Salzburg bedient. Diese sind [[Stadler Flirt|FLIRT-3]]-Triebwagen. Auf der Chiemsee-Bahn werden im Sommer ungefähr im Stundentakt [[Plandampf|Dampfzüge]] eingesetzt. Auf der Chiemgaubahn nach [[Aschau im Chiemgau]] verkehren im Stundentakt [[Regionalbahn]]en der [[DB-Baureihe 628|Baureihe 628]]. Die Haltepunkte Urschalling und Vachendorf werden nur [[Bedarfshalt|bei Bedarf bedient]].<br /> <br /> ==== Busverkehr ====<br /> In der Gemeinde verkehren acht Buslinien der [[Regionalverkehr Oberbayern]] (RVO). Diese verbinden Prien mit [[Bernau am Chiemsee]], [[Frasdorf]], [[Rosenheim]], [[Stephanskirchen]], [[Bad Endorf]], [[Gstadt am Chiemsee]], [[Wasserburg am Inn]], [[Halfing]], [[Schonstett]], [[Rimsting]], [[Rohrdorf (am Inn)|Rohrdorf]], [[Riedering]], [[Söllhuben]], [[Marquartstein]], [[Reit im Winkl]], [[Prutting]], [[Eggstätt]], [[Breitbrunn am Chiemsee]], [[Seebruck]], [[Traunstein]], und [[Chieming]]. Außerdem verkehrt ein Ortsverkehr innerhalb von Prien.&lt;ref&gt;{{cite web | url=http://www.rvo-bus.de/file/2343330/data/gesamtplan_oberbayern.pdf | title=Liniennetz des RVOs | format=PDF; 2,1&amp;nbsp;MB | work=rvo-bus.de | publisher=RVO | date=2011 | archiveurl=https://web.archive.org/web/20130319095725/http://www.rvo-bus.de/file/2343330/data/gesamtplan_oberbayern.pdf | archivedate=2013-03-19 | accessdate=2013-04-01 | offline=yes}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Zusätzlich ist Prien Teil des Versorgungsgebiets des „[[Bürgerbus]] Chiemsee“, einem ehrenamtlichen Service, welcher die Orte der Chiemgauer Seenplatte ganzjährig untereinander verbindet.&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.prien.de/de/buergerservice_soziales/bus-_und_bahnverbindungen/buergerbus_chiemsee.htm | titel=Marktgemeinde Prien: Bürgerbus Chiemsee | abruf=2017-02-06}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.buergerbus-chiemsee.de | titel=Webseite des Bürgerbus Chiemsee | abruf=2017-02-06}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Bildungseinrichtungen ===<br /> * Franziska-Hager-[[Grundschule]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.grundschule-prien.de/ | titel=Homepage Franziska-Hager-Grundschule | abruf=2017-02-06}}&lt;/ref&gt;<br /> * Franziska-Hager-[[Mittelschule (Bayern)|Mittelschule]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.fhm-prien.de/ | titel=Homepage Franziska-Hager-Mittelschule | abruf=2017-02-06}}&lt;/ref&gt;<br /> * Kampenwand-Schule, [[Sonderpädagogik|Sonderpädagogisches]] [[Förderschule (Deutschland)|Förderzentrum]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.foerderzentrum-prien.de/ | titel=Homepage der Kampenwand-Schule | abruf=2017-02-06}}&lt;/ref&gt;<br /> * kommunale [[Realschule]] Prien&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://www.kommunale-realschule-prien.de/%C3%BCber-uns/ |titel=Das Organigramm |sprache=de-DE |abruf=2023-09-02}}&lt;/ref&gt;<br /> * Chiemsee-Realschule, staatliche Realschule Prien&lt;ref&gt;{{Webarchiv | text=Archivierte Kopie | url=http://www.chiemsee-realschule-prien.de/die-staatliche-chiemsee-realschule/ | wayback=20140413132638 }} Informationsseite der staatlichen Realschule Prien&lt;/ref&gt;<br /> * [[Ludwig-Thoma-Gymnasium Prien|Ludwig-Thoma-Gymnasium]] Prien&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.ltgprien.de/ | titel=Homepage LTG Prien | abruf=2017-02-06}}&lt;/ref&gt;<br /> * Freie [[Waldorfschule]] Chiemgau&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.waldorfschule-chiemgau.de/index.php?startseite | titel=Homepage Freie Waldorfschule Prien | abruf=2017-02-06}}&lt;/ref&gt;<br /> * [[Volkshochschule]] Chiemsee e.&amp;nbsp;V.&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.vhs-prien.de/ | titel=Homepage VHS Chiemsee | abruf=2017-02-06}}&lt;/ref&gt;<br /> * [[Musikschule]] Prien&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.musikschule-prien.de/ | titel=Homepage Musikschule Prien | abruf=2017-02-06}}&lt;/ref&gt;<br /> * Sprachen-Institut von Rothkirch e. K.<br /> <br /> === Freizeit- und Sportanlagen ===<br /> * Prienavera – Erlebnisbad&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.prienavera.de/ | titel=PRIENAVERA Erlebnisbad | abruf=2018-02-21}}&lt;/ref&gt;<br /> * Sportplatz (Fußball, Basketball, Leichtathletik, Skateboard, Trendsportarten)<br /> * Chiemsee Golf Club Prien<br /> * Eichental (Trimm-dich-Parcours,&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/fitness-stationen-eichental-3053456.html |titel=Fitness-Stationen im Eichental |datum=2013-08-12 |sprache=de |abruf=2023-09-02}}&lt;/ref&gt; Wanderwege, Tennis, Schießsport)<br /> * drei Kneippbecken (Feßler-Weiher in Nähe des Sees, im Kleinen Kurpark im Ortszentrum und im Naturpark Eichental)<br /> * bedachtes Kneippbecken im Prienavera<br /> * Priener Kneippweg vom Chiemsee durch den historischen Ortskern bis zum Eichental (3,5&amp;nbsp;km)<br /> * [[Barfußweg]] in der Kneippanlage Eichental<br /> * Kräutergarten am Heimatmuseum<br /> * Klettergarten, Harrasser Straße, am See<br /> * freie Badeplätze mit Kiosk, Liegestuhl- und Sonnenschirmverleih<br /> * Minigolfplatz in Nähe des Sees<br /> * Segel-, Ruder-, Kajakclubs am See<br /> <br /> == Kultur und Sehenswürdigkeiten ==<br /> [[Datei:Priener Pfarrkirche.jpg|mini|[[Mariä Himmelfahrt (Prien am Chiemsee)|Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt]], Taufkapelle und Statue der Schutzpatronin, der Heiligen [[Katharina von Alexandrien]] auf dem Marktbrunnen]]<br /> <br /> Prien blickt auf eine enge Verbundenheit mit der bildenden Kunst. In den Räumen des nach dem Zweiten Weltkrieg leerstehenden Amtsgerichtsgebäudes wurde am 5. August 1945 die erste freie [[Kunstausstellung]] nach dem Ende der [[Drittes Reich|nationalsozialistischen Herrschaft]] und die erste Ausstellung [[Moderne Kunst|moderner Kunst]] in Deutschland überhaupt eröffnet.&lt;ref&gt;{{Literatur | Autor=[[Adolf von Bomhard]] et al. | Titel=Prien am Chiemsee – Ein Heimatbuch | Verlag=Verlag der Marktgemeinde Prien am Chiemsee | Ort=Prien am Chiemsee | Datum=1958 | Seiten=379}}&lt;/ref&gt; Die Presse schreibt:<br /> {{Zitat|… Prien fing die von allen Seiten heranrollenden Lastautos auf, der Menschenstrom flutete zum alten Amtsgericht. Das weiße Haus trug nichts als ein Transparent: Kunstausstellung. Der erste deutsche Kunstausstellung auf bayerischen boden seit dem Zusammenbruch des Nationalsozialismus wurde in einem Rahmen eröffnet, dessen Einfachheit und Unbetontheit gerade den Inhalt klar herausstellte: Qualität, Echtheit, künstlerische Wahrheit …|Quelle=[[Süddeutsche Zeitung]]}}<br /> In gleicher Weise fanden auch in den Jahren 1946 und 1947 Ausstellungen in Prien statt.&lt;ref&gt;{{Literatur | Autor=[[Adolf von Bomhard]] et al. | Titel=Prien am Chiemsee – Ein Heimatbuch | Verlag=Verlag der Marktgemeinde Prien am Chiemsee | Ort=Prien am Chiemsee | Datum=1958 | Seiten=380}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Datei:LudwigFesslerBreitseite.JPG|mini|Raddampfer „Ludwig Fessler“ der Chiemsee-Schifffahrt]]<br /> <br /> * Bedeutendstes historisches Baudenkmal ist die Kirche [[St. Jakobus (Urschalling)|St. Jakobus]] in dem Dorf [[Urschalling]] mit Fresken aus dem 14. Jahrhundert<br /> * [[Römisch-katholisch]]e [[Mariä Himmelfahrt (Prien am Chiemsee)|Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt]], 1734–1738 in [[Barock|barockem]] Stil neu errichtet, Stuck und Deckengemälde ([[Seeschlacht von Lepanto]]) von [[Johann Baptist Zimmermann]] mit [[Mariä Himmelfahrt (Prien am Chiemsee)#Woehl-Orgel (1995)|Orgel von Gerald Woehl]] (1995), dazu Taufkapelle<br /> * [[Evangelisch]]-[[Luthertum|lutherische]] [[Christuskirche (Prien am Chiemsee)|Christuskirche]] von 1927/28.<br /> * Standbild der Hl. Katharina, von dem Münchener Bildhauer [[Friedrich Lommel (Bildhauer)|Friedrich Lommel]], auf dem Kriegerdenkmal 1914–1918, auf dem Marktplatz<br /> * [[Chiemsee-Bahn]] – Seit 1887 verkehrt in Prien am Chiemsee zwischen dem heutigen [[Bahnhof]] und dem Hafen am [[Chiemsee]] (Prien/Stock) auf einer Streckenlänge von 1,8&amp;nbsp;km die Chiemsee-Bahn. Der Betrieb der Schmalspurbahn läuft bis dato mit Originalwagen und der [[Lokomotive]] von 1887. Sie ist ein [[Kulturdenkmal]] aufgrund des [[Bayerisches Denkmalschutzgesetz|Bayerischen Denkmalschutzgesetzes]].<br /> * [[Hafen]] Chiemseeschifffahrt – Der Hafen in Prien/Stock ist der Haupthafen am Chiemsee. Der Hafen ist durch die [[Chiemsee-Bahn]] mit dem [[Bahnhof]] von Prien am Chiemsee verbunden. Bekanntestes Schiff der [[Chiemsee-Schifffahrt]] Ludwig-Feßler KG ist der [[Schaufelraddampfer]] ''Ludwig Fessler'' aus dem Jahr 1926, der immer noch im Einsatz ist.<br /> * Skulpturen – In der Fußgängerzone steht eine Bronzefigur „der neue Adam“ von Prof. [[Heinrich Kirchner]] (12. Mai 1902 bis 3. März 1984)<br /> * Eine großformatige [[Bronzebildwerk|Bronzeplastik]] von [[Marianne Lüdicke]] als Teil ihrer Brunnenanlage auf den Rathausvorplatz („Begegnungen“, 1983)<br /> * Weitere Bronzeplastiken von Lüdicke vor dem Prienavera, im Blumenbeet östlich des Alten Pfarrhof, auf dem Brunnen an der Franziska-Hager-Mittelschule sowie auf dem den Valdagnoplatz neben dem Heimatmuseum.<br /> <br /> === Museen ===<br /> [[Datei:PrienHeimatmuseum.jpg|mini|[[Heimatmuseum Prien]]]]<br /> <br /> * Galerie im Alten Rathaus&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.galerie-prien.de/ | titel=Galerie Prien | abruf=2018-02-21}}&lt;/ref&gt;<br /> * [[Heimatmuseum Prien]]<br /> * Chiemseebahn-Museum<br /> <br /> === Baudenkmäler ===<br /> {{Hauptartikel|Liste der Baudenkmäler in Prien am Chiemsee}}<br /> <br /> === Regelmäßige Veranstaltungen ===<br /> * Kunstausstellungen in der Galerie im Alten Rathaus&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.galerie-prien.de/ | titel=Galerie Prien | abruf=2018-02-21}}&lt;/ref&gt;<br /> * König Ludwig Saal, ehemaliger „Kursaal“ (Kongresse, Theater, musikalische Veranstaltungen)&lt;ref&gt;{{Literatur | Titel=König Ludwig Saal – Prien am Chiemsee | Sammelwerk=Prien am Chiemsee | Online=https://www.tourismus.prien.de/koenig-ludwig-saal/ | Abruf=2018-02-21}}&lt;/ref&gt;<br /> * Marktfest in der Fußgängerzone<br /> * Priener Straßenkunstfest&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tourismus.prien.de/priener-strassenkunstfest-2022/ |titel=Priener Straßenkunstfest 2022 |werk=Prien am Chiemsee |sprache=de-DE |abruf=2022-06-20}}&lt;/ref&gt;<br /> * Seefest im Strandbad<br /> * Priener KunstZeit&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tourismus.prien.de/kunstzeit/ |titel=KunstZeit |werk=Prien am Chiemsee |sprache=de-DE |abruf=2022-06-20}}&lt;/ref&gt;<br /> * Swinging Prien&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tourismus.prien.de/swinging-prien/ |titel=Swinging Prien |werk=Prien am Chiemsee |sprache=de-DE |abruf=2022-06-20}}&lt;/ref&gt;<br /> * Priener Straßenkunstfest&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tourismus.prien.de/priener-strassenkunstfest-2022/ |titel=Priener Straßenkunstfest 2022 |werk=Prien am Chiemsee |sprache=de-DE |abruf=2022-06-20}}&lt;/ref&gt;<br /> * Jazz und Blues Open-Air „Swinging Prien“&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=https://www.tourismus.prien.de/veranstaltung/?hid=b463c0959b05eda5d6f7e6f2472bd03c | titel=Prien am Chiemsee | abruf=2018-02-21}}&lt;/ref&gt;<br /> * internationales Radkriterium „Rund um den Marktplatz“ mit Rahmenprogramm (seit 1957)&lt;ref&gt;{{Webarchiv | text=Archivierte Kopie | url=http://rfv-prien.de/kriterium/index.html | wayback=20140413131327 }} Homepage des Ausrichters&lt;/ref&gt;<br /> * Priener Christkindlmarkt&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tourismus.prien.de/priener-christkindlmarkt/ |titel=Priener Christkindlmarkt {{!}} Marktplatz in Prien am Chiemsee |werk=Prien am Chiemsee |sprache=de-DE |abruf=2022-06-20}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Persönlichkeiten ==<br /> === Ehrenbürger ===<br /> {| class=&quot;wikitable sortable&quot;<br /> |-<br /> ! Verleihung<br /> ! Ehrenbürger<br /> ! Lebensdaten<br /> ! weitere Angaben<br /> |-<br /> | 1887<br /> | {{PersonZelle|Heinrich|Auer|nl=1)}} || 1828–1903 || Kgl. Bezirksamtmann in Rosenheim<br /> |-<br /> | 1897<br /> | {{PersonZelle|Ludwig|Kornegger|nl=1}} || || Bahnmeister<br /> |-<br /> | 1898<br /> | {{PersonZelle|Josef|Oberhauser|nl=1}} || || Schlossermeister<br /> |-<br /> | 1899<br /> | {{PersonZelle|Anton|Hager|nl=1}} || || Oberlehrer<br /> |-<br /> | 1910<br /> | {{PersonZelle|Franz Paul|Wiedemann|nl=1}} || || Molkereibesitzer<br /> |-<br /> | 1920<br /> | {{PersonZelle|Johann Baptist|Haas|nl=1}} || || Kaufmann<br /> |-<br /> | 1927<br /> | {{PersonZelle|Friedrich|Häringer|nl=1}} || || Schuhmachermeister<br /> |-<br /> | 1929<br /> | {{PersonZelle|Franz|Rappel|nl=1}} || || Landwirt<br /> |-<br /> | 1929<br /> | {{PersonZelle|Georg|Schelle|nl=1}} || || Spenglermeister<br /> |-<br /> | 1930<br /> | {{PersonZelle|Theodor von|Bomhard}} || || General der Artillerie<br /> |-<br /> | 1952<br /> | {{PersonZelle|Anna|Weinhart|nl=1}} || || Apothekenbesitzerin<br /> |-<br /> | 1959<br /> | {{PersonZelle|Josef|Schröder|nl=1}} || || Landwirt<br /> |-<br /> | 1959<br /> | {{PersonZelle|Franziska|Hager}} || 1874–1960 || Lehrerin und Schriftstellerin<br /> |-<br /> | 1959<br /> | {{PersonZelle|Anton|Jäger|nl=1)}} || || Geistlicher Rat<br /> |-<br /> | 1962<br /> | {{PersonZelle|Wilhelm|Mayer|nl=1}} || || Oberpostmeister<br /> |-<br /> | 1969<br /> | {{PersonZelle|Ludwig|Kornegger|nl=1}} || || Geschäftsführer<br /> |-<br /> | 1971<br /> | {{PersonZelle|Adolf von|Bomhard}} || 1891–1976 || Erster Bürgermeister&lt;br /&gt;SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Ordnungspolizei im Dritten Reich, unter anderem Befehlshaber der Ordnungspolizei im [[Reichskommissariat Ukraine]]. Bürgermeister von 1960 bis 1966. Im Jahr 2013 distanzierte sich der Gemeinderat einstimmig „von den Handlungen und Anordnungen des Herrn Adolf von Bomhard, die zur Verletzung der Menschenrechte im Dritten Reich geführt haben. Aufgrund der neuen Erkenntnisse würde das Ehrenbürgerrecht aus heutiger Sicht nicht mehr verliehen werden“&lt;ref&gt;[http://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/distanziert-sich-handlungen-2912667.html ''Rat distanziert sich von „Handlungen“.''] OVB. Abgerufen am 5. Juni 2013.&lt;/ref&gt;<br /> |-<br /> | 1975<br /> | {{PersonZelle|Andreas|Bals|nl=1}} || || Geistlicher Rat<br /> |-<br /> | 1978<br /> | {{PersonZelle|Franz|Seebauer|nl=1}} || 1913–2012 || Erster Bürgermeister, [[Maler]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.rosenheim24.de/rosenheim/chiemgau/prien-trauert-franz-seebauer-chiemgau24-2256285.html |titel=Prien trauert um Franz Seebauer |datum=2012-03-28 |sprache=de |abruf=2023-09-02}}&lt;/ref&gt;<br /> |-<br /> | 1995<br /> | {{PersonZelle|Paul|Paulus|nl=}} || 1915–2013 || Bankdirektor und Hobbymaler (Chiemsee-Maler)<br /> |-<br /> | 2001<br /> | {{PersonZelle|Franz Xaver|Eisenrichter|nl=1}} || 1928–2001 || Postbeamter und Zweiter Bürgermeister 1978–1996<br /> |-<br /> | 2002<br /> | {{PersonZelle|Lorenz|Kollmannsberger|nl=1}} || 1940–2009 || Zweiter Bürgermeister 1972–1978, Erster Bürgermeister 1978–2002<br /> |-<br /> | 2008<br /> | {{PersonZelle|Michael|Anner|nl=1}} || || Zweiter Bürgermeister 2002–2008<br /> |-<br /> | 2014<br /> | {{PersonZelle|Renate|Hof|nl=1}} || || Pfarrsekretärin, Dritte Bürgermeisterin 1996–2008, Zweite Bürgermeisterin 2008–2014, vielfältig sozial engagiert&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://workspace.google.com/blog/product-announcements/what-you-need-to-know-about-the-sunset-of-consumer-google-plus-on-april-second |titel=What you need to know about the sunset of consumer Google+ on April 2 |sprache=en |abruf=2023-09-02}}&lt;/ref&gt;<br /> |-<br /> |2020<br /> |Hans-Jürgen Schuster<br /> |1943–2021<br /> |Vom 01.05.2014 bis 30.04.2020 war er Zweiter Bürgermeister von Prien und ab September 2017 zusätzlich Sozialreferent. Er prägte die Ökumene in der Marktgemeinde und war vielfältig sozial engagiert<br /> |}<br /> <br /> === Söhne und Töchter des Marktes ===<br /> * [[Martin Auer (Musiker, 1976)|Martin Auer]] (* 1976), Jazzmusiker<br /> * [[Andreas Birnbacher (Biathlet)|Andreas Birnbacher]] (* 1981), Biathlet<br /> * [[Franz-Xaver Brückner]] (* 1987), Film- und Theaterschauspieler<br /> * [[Gerhard Buchkremer]] (* 1943), Psychiater und Psychotherapeut<br /> * [[Doris Fischer (Wirtschaftswissenschaftlerin)|Doris Fischer]] (* 1965), Wirtschaftswissenschaftlerin und Sinologin<br /> * [[Wolfgang Gropper]] (1944–2016), Schauspieler und Theaterintendant<br /> * [[Elmar Gruber]] (1931–2011), katholischer Pfarrer und geistlicher Schriftsteller<br /> * [[Johann Michael Hackl]] (* 1943), Autor, Mediziner<br /> * [[Armin Hauffe]] (1948–1997), Journalist, Rundfunkreporter und Sportchef des Landesfunkhauses in Schleswig-Holstein<br /> * [[Adam Hefter]] (1871–1970), [[Bischof]] der [[Diözese Gurk]] 1914–1939<br /> * [[Lisa Hofer]] (* 1984), Schauspielerin und Drehbuchautorin<br /> * [[Petrus Höhensteiger]] OSB (* 1963), Abt der Benediktinerabtei Schäftlarn<br /> * [[Konrad Huber (Maler, 1920)|Konrad Huber]] (1920–2015), Maler, Träger der Ehrenmünze des Marktes Prien&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/prien-trauert-einen-sympathischen-querkopf-4672196.html |titel=Prien trauert um einen &quot;sympathischen Querkopf&quot; |datum=2015-01-26 |sprache=de |abruf=2023-09-02}}&lt;/ref&gt;<br /> * [[Klaus Kotter]] (1934–2010), Sportfunktionär<br /> * [[Jonas Krumrey]] (* 2003), Fußballspieler<br /> * [[Isabella Laböck]] (* 1986), Snowboarderin<br /> * [[Pit-Jan Lößer]] (* 1975), Theaterschauspieler<br /> * [[Carl Philip von Maldeghem]] (* 1969), Theaterschauspieler, -regisseur und Intendant<br /> * [[Johann Mulzer]] (* 1944), Chemiker<br /> * [[Maximilian Nicu]] (* 1982), Fußballspieler<br /> * [[Florian C. Reiter]] (* 1948), Sinologe<br /> * [[Gert Riel]] (* 1941), Bildhauer<br /> * [[Achim Schelhas]] (* 1977), Schauspieler<br /> * [[Traudi Siferlinger]] (* 1966), Moderatorin und Musikerin<br /> * [[Herbert Walter]] (* 1953), Bankmanager<br /> * [[Bartholomäus Wappmannsberger]] (1894–1984), Maler<br /> * [[Michaela Weingartner]] (* 1990), Schauspielerin<br /> * [[Ludwig Weißauer]] (1900–1973), Jurist<br /> * [[Susanne Wiesner]] (* 1991), Schauspielerin, Musikerin und Moderatorin<br /> * [[Thorsten Zaunmüller]] (* 1970), Fußballtrainer<br /> * [[Wolfgang Zeitlmann]] (* 1941), Politiker (CSU)<br /> * [[Leo Zirner]] (* 1990), Schauspieler<br /> <br /> === Persönlichkeiten, die in Prien gewirkt haben ===<br /> * [[Hans Anetsberger]] (* 28. Oktober 1870 in [[München]]; † 22. Dezember 1942 in Prien am Chiemsee), deutscher Porträt- und Landschaftsmaler<br /> * [[Marie Louise Fischer]] (* 28. Oktober 1922 in [[Düsseldorf]]; † 2. April 2005 in Prien am Chiemsee), deutsche Schriftstellerin und Kinderbuchautorin<br /> * [[Oskar Gluth]] (* 16. September 1887 in München; † 5. Oktober 1955 in Prien am Chiemsee), deutscher Schriftsteller<br /> * [[Amsi Kern]] (* 18. September 1922 in [[München]]; † 31. Oktober 2002 in Prien am Chiemsee), bayrische Volksschauspielerin, Leiterin des Chiemgauer Volkstheaters<br /> * [[Charly Niessen]] (* 22. August 1923 in [[Wien]]; † 21. Februar 1990 in Prien am Chiemsee), österreichischer Komponist und Liedtexter<br /> * [[Otfried Preußler]] (* 20. Oktober 1923 in [[Liberec|Reichenberg]]; † 18. Februar 2013 in Prien am Chiemsee), deutscher Schriftsteller<br /> * [[Max Reger]] (* 19. März 1873 in [[Brand (Oberpfalz)|Brand/Oberpfalz]]; † 11. Mai 1916 in [[Leipzig]]), deutscher Komponist, Pianist und Dirigent&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.reger2016.de/blog/ai1ec_event/hommage-a-max-reger-iii/ | titel=Introduktion, Passacaglia und Fuge für zwei Klaviere zu vier Händen, op. 96: Frau Henriette Schnelle zugeeignet, komponiert 1906 in Prien am Chiemsee | abruf=2017-02-06}}&lt;/ref&gt;<br /> * [[Paul Roloff]] (* 26. Januar 1877 auf Gut Jerchel/[[Altmark]]; † 29. Mai 1951 in Prien am Chiemsee), deutscher Maler, Gründungsmitglied der Freien Vereinigung Chiemgauer Künstler 1922–1933<br /> * [[Friedrich Siebert (SS-Mitglied)|Friedrich Siebert]] (* 22. August 1903 in [[Neustadt an der Haardt]]; † 29. März 1966 in Prien am Chiemsee), deutscher Jurist, SS-Oberführer, Leiter des bayrischen Finanzministeriums und Bürgermeister von Prien am Chiemsee&lt;ref name=&quot;Klee581&quot;&gt;Ernst Klee: ''Das Personenlexikon zum Dritten Reich.'' Frankfurt am Main 2007, S. 581.&lt;/ref&gt;<br /> * [[Felicitas Mayall|Barbara Veit]] (* 31. Juli 1947 in München; † 21. Juli 2016 in Prien am Chiemsee) deutsche Journalistin und Schriftstellerin<br /> * [[Lothar Waldmüller]] (* 8. April 1936 in [[Dessau]]), deutscher katholischer Theologe<br /> <br /> &lt;gallery&gt;<br /> Urbodomo de Prien am Chiemsee.jpg|Rathaus Prien<br /> PrienApotheke1857.jpg|Älteste Apotheke in Prien (erbaut 1857)<br /> Prien HausNebenKirche.jpg|Denkmalgeschütztes Bauernhaus neben der Kirche<br /> Prien HausAmGries.jpg|Am Gries<br /> NotgeldscheinePrien1920.JPG|Notgeldscheine Prien (1920)<br /> Hafen Prien.JPG|Chiemseeschifffahrt (Stock)<br /> Promenade Prien 01.JPG|Chiemseepromenade<br /> Prien Prienavera 2006.jpg|Erlebnisbad Prienavera<br /> Prien 850Jahr Feier 2008 1.jpg|850-Jahr-Feier<br /> UpperBavariaChiemseeBahn 02.jpg|Chiemsee-Bahn<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat}}<br /> {{Wikivoyage}}<br /> * [https://www.prien.de/ Markt Prien am Chiemsee]<br /> * {{HdBG GKZ|09187162}}<br /> * {{LStDV GKZ|09187162}}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> {{NaviBlock<br /> |Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Rosenheim<br /> |Navigationsleiste Ortsteile des Marktes Prien am Chiemsee<br /> }}<br /> <br /> {{Normdaten|TYP=g|GND=4103295-0|LCCN=n85307945|VIAF=125563375}}<br /> <br /> [[Kategorie:Ort im Landkreis Rosenheim]]<br /> [[Kategorie:Ort im Chiemgau]]<br /> [[Kategorie:Kurort in Bayern]]<br /> [[Kategorie:Katholischer Wallfahrtsort in Oberbayern]]<br /> [[Kategorie:Ortsname keltischer Herkunft]]<br /> [[Kategorie:Markt in Oberbayern]]<br /> [[Kategorie:Gemeindegründung 1818]]<br /> [[Kategorie:Prien am Chiemsee| ]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Prien_am_Chiemsee&diff=238839146 Prien am Chiemsee 2023-11-06T03:01:52Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: /* Mittelalter bis zur Gemeindegründung */ce</p> <hr /> <div>{{Infobox Gemeinde in Deutschland<br /> | Art = Markt<br /> | Name = Prien a.Chiemsee<br /> | Wappen = DEU Prien am Chiemsee COA.svg<br /> | Breitengrad = 47/51/20/N<br /> | Längengrad = 12/20/39/E<br /> | Lageplan = Prien am Chiemsee in RO.svg<br /> | Bundesland = Bayern<br /> | Regierungsbezirk = Oberbayern<br /> | Landkreis = Rosenheim<br /> | Höhe = 533<br /> | PLZ = 83209<br /> | Vorwahl = 08051<br /> | Gemeindeschlüssel = 09187162<br /> | Gliederung = 36 [[Gemeindeteil]]e<br /> | Straße = Rathausplatz 1<br /> | Website = [https://www.prien.de/ www.prien.de]<br /> | Bürgermeister = Andreas Friedrich<br /> |Bürgermeistertitel= [[Bürgermeister#Bayern|Erster Bürgermeister]]<br /> | Partei = ÜWG<br /> }}<br /> [[Datei:Prien.JPG|mini|hochkant=1.35|Prien und Prien-Stock mit der Insel Herrenchiemsee im Chiemsee aus der Luft]]<br /> [[Datei:Prien an der Prien.jpg|mini|Der Wildbach Prien gab dem Ort Prien am Chiemsee seinen Namen. Im Ortskern die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Im Hintergrund die Kampenwand]]<br /> <br /> '''Prien am Chiemsee''' (amtlich: ''Prien a.Chiemsee''&lt;!--Bitte keinen Leerraum nach dem Punkt einfügen, das ist die amtliche Schreibweise, siehe Artikel „Liste der Städte und Gemeinden in Bayern“--&gt;, hochdeutsch [{{IPA|priːn}}], [[Bairische Sprache|bairisch]] [{{IPA|breˑɐ̯̃&lt;sup&gt;n&lt;/sup&gt;}}]) ist ein [[Marktgemeinde#Bayern|Markt]] im [[Oberbayern|oberbayerischen]] [[Landkreis Rosenheim]]. Der [[Luftkurort]] und [[Kneippkurort]] liegt direkt am [[Chiemsee]].<br /> Seit dem 6. November 2018 ist Prien [[Fair-Trade-Stadt|Fair-Trade-Gemeinde]].<br /> <br /> == Geographie ==<br /> === Gemeindegliederung ===<br /> {{Siehe auch|Liste der Orte im Landkreis Rosenheim#Prien|titel1=Systematische Gliederung der Gemeindeteile von Prien a.Chiemsee}}<br /> Es gibt 36 [[Gemeindeteil]]e&lt;ref&gt;{{BayernPortal Ortsteile |val=03663491685 |objekt=Markt Prien a.Chiemsee|abruf=2021-10-08}}&lt;/ref&gt; (in Klammern ist der [[Siedlungstyp]]&lt;ref&gt;{{BLO Ortsdatenbank|objekt=Gemeinde Prien a.Chiemsee|val=519|abruf=2021-05-25}}&lt;/ref&gt; angegeben):<br /> {{Mehrspaltige Liste |breite=15em|anzahl=4|gesamtbreite=63em|liste= <br /> * [[Arbing (Prien am Chiemsee)|Arbing]] ([[Weiler]])<br /> * [[Atzing (Prien am Chiemsee)|Atzing]] ([[Dorf]])<br /> * [[Au (Prien am Chiemsee)|Au]] ([[Einöde]])<br /> * [[Bachham (Prien am Chiemsee)|Bachham]] (Dorf)<br /> * [[Bauernberg (Prien am Chiemsee)|Bauernberg]] (Weiler)<br /> * [[Duft (Prien am Chiemsee)|Duft]] (Einöde)<br /> * [[Egerndorf]] (Einöde)<br /> * [[Elperting]] (Weiler)<br /> * [[Ernsdorf (Prien am Chiemsee)|Ernsdorf]] (Dorf)<br /> * [[Gaishacken]] (Weiler)<br /> * [[Griebling]] (Einöde)<br /> * [[Harlach]] (Einöde)<br /> * [[Harras (Prien am Chiemsee)|Harras]] (Dorf)<br /> * [[Hoherting]] (Weiler)<br /> * [[Hub (Prien am Chiemsee)|Hub]] (Weiler)<br /> * [[Irgarting]] (Einöde)<br /> * [[Kaltenbach (Prien am Chiemsee)|Kaltenbach]] (Weiler)<br /> * [[Kumpfmühle (Prien am Chiemsee)|Kumpfmühle]] (Weiler)<br /> * [[Leiten (Prien am Chiemsee)|Leiten]] (Weiler)<br /> * [[Mailing (Prien am Chiemsee)|Mailing]] (Einöde)<br /> * [[Mitterweg (Prien am Chiemsee)|Mitterweg]] (Einöde)<br /> * [[Mühlthal (Prien am Chiemsee)|Mühlthal]] (Einöde)<br /> * [[Munzing (Prien am Chiemsee)|Munzing]] (Einöde)<br /> * [[Mupferting]] (Einöde)<br /> * [[Osternach (Prien am Chiemsee)|Osternach]] (Dorf)<br /> * Prien a.Chiemsee (Hauptort)<br /> * [[Prutdorf]] (Dorf)<br /> * [[Schmieding (Prien am Chiemsee)|Schmieding]] (Weiler)<br /> * [[Schöllkopf (Prien am Chiemsee)|Schöllkopf]] (Einöde)<br /> * [[Siegharting (Prien am Chiemsee)|Siegharting]] (Weiler)<br /> * [[Siggenham]] (Dorf)<br /> * [[Stetten (Prien am Chiemsee)|Stetten]] (Weiler)<br /> * [[Trautersdorf]] (Dorf)<br /> * [[Urschalling]] ([[Kirchdorf (Siedlungstyp)|Kirchdorf]])<br /> * [[Vachendorf (Prien am Chiemsee)|Vachendorf]] (Dorf)<br /> * [[Westernach (Prien am Chiemsee)|Westernach]] (Siedlung)<br /> }}<br /> <br /> === Natur ===<br /> Folgende [[Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz|Schutzgebiete]] berühren das Gemeindegebiet:<br /> * [[Landschaftsschutzgebiet]] ''Inschutznahme des [[Prien (Fluss)|Prien]]tales als LSG'' (LSG-00134.01)<br /> * Landschaftsschutzgebiet ''Inschutznahme der [[Thalkirchner Achen]] und ihrer Umgebung als LSG'' (LSG-00147.01)<br /> * Landschaftsschutzgebiet ''Schutz des [[Chiemsee]]s, seiner Inseln und Ufergebiete in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein als LSG („Chiemsee-Schutzverordnung“)'' (LSG-00396.01)<br /> * [[FFH-Gebiet|Fauna-Flora-Habitat-Gebiet]] ''Chiemsee'' (8140-372)<br /> * [[Vogelschutzgebiet]] ([[Vogelschutzrichtlinie|Vogelschutzrichtlinie der EU]]) ''Chiemseegebiet mit Alz'' (8140-471)<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> === Kelten- und Römerzeit ===<br /> Der Name Prien ist keltischer Herkunft, nach [[Albrecht Greule]] abgeleitet von ''Brīvena'' (=Brückenort).&lt;!-- oder: Der ''Brigenna'' – „Die aus den Bergen Kommende“) --&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Albrecht Greule |url=https://www.uni-regensburg.de/forschung/forschergruppe-namen/medien/greule_geographische_namen_in_bayern.pdf |titel=Die historischen Horizonte der geographischen Namen in Bayern |werk= |hrsg=Universität Regensburg |datum=2007-03-05 |abruf=2020-04-17 |sprache=de}}&lt;/ref&gt; Im Ortsteil [[Trautersdorf]] sind Spuren einer römischen Siedlung nachweisbar.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor= |url=https://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/spuren-roemer-prien-9702819.html |titel=Auf den Spuren der Römer in Prien |werk=ovb-online.de |hrsg=Oberbayerisches Volksblatt |datum=2018-03-17 |abruf=2020-08-01 |sprache=de}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Mittelalter bis zur Gemeindegründung ===<br /> [[Datei:Historische Karte Prien.png|mini|Prien auf einer historischen Karte. Deutlich zu erkennen die Taufkapelle, zwei Brücken über die Prien und der Gemeindeteil &lt;nowiki&gt;''Gries''&lt;/nowiki&gt; hinter der Prien.]]<br /> <br /> Der heutige Gemeindeteil Trautersdorf ist als Siedlung für das Frühmittelalter nachweisbar, Prien selbst wurde in der Mitte des 12.&amp;nbsp;Jahrhunderts (um 1158), als Verwaltungsort der [[Falkenstein (bayerisches Adelsgeschlecht)|Grafen von Falkenstein]] gegründet. Es war Pfarrei des [[Bistum Chiemsee|Bistums Chiemsee]]. Nach dem Niedergang der Falkensteiner war es Teil der [[Herrschaft Wildenwart]] und der [[Herrschaft Hohenaschau]]; es war Ort einer [[Schranne|Gerichtsschranne]].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor= |url=http://www.regesta-imperii.de/regesten/7-7-0-ludwig/nr/1331-07-19_1_0_7_7_0_327_327.html?tx_hisodat_sources%5Baction%5D=show&amp;tx_hisodat_sources%5Bcontroller%5D=Sources&amp;cHash=6ce9ab15d21ebed8cce2e9adf257c573#rinav |titel=&amp;#91;RI VII&amp;#93; H. 7 n. 327, Ludwig der Bayer, 1331 Juli 19, Nürnberg : Regesta Imperii |werk= |hrsg=Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz |datum= |abruf=2020-01-10 |sprache=}}&lt;/ref&gt; Im Zuge der [[Gemeindeedikt von 1818|Verwaltungsreformen in Bayern 1818]] wurde Prien am Chiemsee eine selbständige politische Gemeinde.<br /> <br /> === 19.&amp;nbsp;bis 21.&amp;nbsp;Jahrhundert ===<br /> [[Datei:Heimatmuseum Prien am Chiemsee Sammlung 1 entrahmt+zugeschnitten.jpg|mini|Ansicht von Prien um 1865/80 (Gemälde im Heimatmuseum)]]<br /> [[Datei:Heimatmuseum Prien am Chiemsee Ortsmodell.jpg|mini|Priens Ortskern um 1895 im Modell des Heimatmuseums]]<br /> Mit der Eröffnung der [[Bahnstrecke Rosenheim–Salzburg]] im Jahre 1860 und der allgemeinen Öffnung des Königsschlosses [[Herrenchiemsee]] 1886 wurde das Zeitalter des Fremdenverkehrs eingeläutet. Die [[Chiemsee-Schifffahrt]], deren Haupthafen Prien ist, wurde ausgebaut, Hotels und Fremdenpensionen entstanden, und zahlreiche Städter erbauten sich ihre Sommervillen rund um den 1897 zum Markt erhobenen Ort. Den Bahnhof und den in Prien-Stock gelegenen Hafen verbindet noch die 1887 erbaute und in der Hauptsaison zeitweise mit Dampf betriebene [[Chiemsee-Bahn]].<br /> <br /> 1944 wurde aus Luftschutzgründen das [[Hauptamt SS-Gericht]] (das oberste Gericht der SS) von München nach Prien verlegt und nahm im Hotel Kronprinz sein Ausweichquartier.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Deutsche Digitale Bibliothek |url=https://www.archivportal-d.de/item/ZVRJBGHWRJI375JYPE7FCRW54HUIGK6L?rows=20&amp;offset=120&amp;viewType=list&amp;hitNumber=121 |titel=SS- und Polizeigerichtsbarkeit (Bestand) |werk=Bundesarchiv, BArch NS 7 |hrsg=Bundesarchiv Koblenz |datum= |abruf=2020-01-06 |sprache=de}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> 1948 fand auf der vor Prien-Stock gelegenen Herreninsel der [[Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee]] statt, auf dem das [[Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland]] erarbeitet wurde.<br /> <br /> Prien war auch von 1813 bis 1959 ein Gerichtsort, erst ein gräflich-preysingsches [[Herrschaftsgericht]], dann ein [[Amtsgericht Prien|Land- bzw. Amtsgericht]].<br /> <br /> ==== Das Jüdische Kinderlager Prien ====<br /> Unter den Tausenden von [[Displaced Person]]s nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs befanden sich auch viele Kinder ohne Eltern oder Verwandte. Für sie wurden von den US-amerikanischen Besatzungsbehörden über zwei Dutzend [[IRO-Children’s Centers|Children’s Centers]] eingerichtet,&lt;ref name=&quot;Tobias-Aglasterhausen&quot;&gt;Jim G. Tobias: [http://www.hagalil.com/2013/12/aglasterhausen „Selten gab es eine herzlichere Stimmung als hier…“ Das Internationale Kinderzentrum Aglasterhausen 1945-48], hagalil.com, 8. Dezember 2013&lt;/ref&gt; darunter auch in Prien. Untergebracht im ''Strandhotel'', bestand das Camp vom Juli 1946 bis zum Oktober 1948.<br /> <br /> In den beiden Anfangsmonaten nur mit etwas mehr als 60 Kindern und Jugendlichen belegt, wuchs deren Zahl auf 269 im September 1947. Im Oktober 1948 waren es noch 73. „Das Children’s Center stand allen politisch oder rassisch verfolgten Kindern offen. Von September 1946 bis zur Schließung im Herbst 1948 wurde das Haus jedoch mehr oder weniger als jüdische Einrichtung geführt.“&lt;ref name=&quot;After-Shoah&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.after-the-shoah.org/prien-juedisches-kinderlager-jewish-dp-childrens-center/ |titel=Prien – Jüdisches Kinderlager {{!}} Jewish DP Children’s Center – Jüdische DP Lager und Gemeinden in Westdeutschland |sprache=de-DE |abruf=2023-09-02}}&lt;/ref&gt; Allerdings nicht als [[Zionismus|zionistische]] Einrichtung: „In Prien waren jüdische nicht-zionistische Gruppierungen, wie das American Jewish Joint Distribution Committee, die englische Jewish Relief Unit und der Canadian Jewish Congress dominierend, so dass die dort lebenden Jugendlichen versuchten, in die USA oder nach Kanada auszuwandern.“&lt;ref&gt;[https://www.hagalil.com/2022/01/heimatlos/ Andrea Livnat: ''Heimatlos. Displaced Schildren'Äs Camps in Bayerisch Gmain und Prien''], hagalil.com, 13. Januar 1922. Bei dem Artikel handelt es sich um eine Rezension einer 2021 erschienenen Neuauflage des Buches von Jim G. Tobias: ''Heimatlos. Displaced Children’s Camps in Bayerisch Gmain und Prien'', Antogo Verlag, Nürnberg 2006, ISBN 978-3-938286-31-9&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Für die Kinder und Jugendlichen gab es einen Sport-Club, eine Volks- und eine Berufsschule. Daneben bestanden eine Religionsschule, die ''Talmud Torah Schule'', und eine [[Koscher|koschere Küche]].&lt;ref name=&quot;After-Shoah&quot; /&gt;<br /> <br /> === Eingemeindungen ===<br /> Im Zuge der [[Gebietsreform in Bayern]] wurden am 1. Mai 1978 Teile der aufgelösten Gemeinden [[Hittenkirchen]] und Wildenwart eingegliedert.&lt;ref&gt;{{BibISBN|3170032631|Seite=589}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Einwohnerentwicklung ===<br /> Zwischen 1988 und 2018 wuchs der Markt von 8.719 auf 10.789 um 2.070 Einwohner bzw. um 23,7 %.<br /> <br /> == Politik ==<br /> === Marktgemeinderat ===<br /> 24 ehrenamtliche Gemeinderäte bilden zusammen mit dem hauptamtlichen Ersten Bürgermeister den Marktgemeinderat von Prien. Nach der [[Kommunalwahlen in Bayern 2020|Wahl vom 15.&amp;nbsp;März 2020]] setzt er sich so zusammen:&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor= |url=https://www.prien.de/de/gemeindepolitik/kommunalwahlergebnisse_2020.htm |titel=Marktgemeinde Prien am Chiemsee: Ergebnisse der Kommunalwahlen 2020 |werk= |hrsg= |datum= |abruf=2020-05-11 |sprache=}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> {| class=&quot;wikitable sortable&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;background:#cde;&quot;| Partei || style=&quot;background:#cde;&quot;| Sitze<br /> |-<br /> | [[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]] ||{{0}}9<br /> |-<br /> |[[Grüne Bayern|Grüne]]||{{0}}5<br /> |-<br /> | Überparteiliche Wählergemeinschaft (ÜWG) || {{0}}4<br /> |-<br /> | Bürger für Prien (BfP) ||{{0}}2<br /> |-<br /> |[[BayernSPD|SPD]]||{{0}}1<br /> |-<br /> | Freie Priener e. V.&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=https://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/freie-waehler-prien-heissen-kuenftig-freie-priener-9586089.html | titel=„Freie Wähler Prien“ heißen künftig „Freie Priener“ | werk=OVB online | hrsg=Overbayerisches Volksblatt | datum=2018-02-05 | abruf=2018-04-18}}&lt;/ref&gt; || {{0}}1<br /> |-<br /> |[[Freie Wähler Bayern|Freie Wähler]]<br /> |{{0}}1<br /> |-<br /> |[[AfD Bayern|AfD]]<br /> |{{0}}1<br /> |}<br /> <br /> === Bürgermeister ===<br /> Erster Bürgermeister ist Andreas Friedrich (ÜWG). Er ist seit 1. Mai 2020 im Amt.<br /> <br /> === Wappen ===<br /> Seit 1903 führt die Marktgemeinde ein eigenes Wappen, ursprünglich verliehen durch [[Luitpold von Bayern|Prinzregent Luitpold von Bayern]]. Dieses Wappen enthielt die [[Katharina von Alexandrien|Hl. Katharina von Alexandria]], ihre rechte Hand auf einen Schild stützend, der auf blauem Grund einen goldenen Falken zeigte. Der Markt Prien hat im Jahr 1958 aufgehört dieses Wappen zu führen und verwendete fortan lediglich den Schild als Gemeindewappen, allerdings ohne amtliche Genehmigung. 1967 musste die Gemeinde daher die Frage des Wappens formal klären und entschied sich für eine Neufassung ohne [[Schildhalter]], die sie seit 1968 offiziell führt. Es wird wie folgt beschrieben:&lt;ref&gt;{{Literatur | Autor=Günter Loos u.&amp;nbsp;a. | Titel=Heimatbuch Prien a. Chiemsee | Hrsg=Markt Prien a. Chiemsee | Auflage=1. | Band=Band 1 | Datum=2014-11 | ISBN=978-3-00-044921-5 | Seiten=12}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> {{Zitat|In Blau eine eingeschweifte goldene Spitze, darin ein unterhalbes, zerbrochenes blaues Rad; vorne ein links gewendeter, rot bewehrter goldener Falke, hinten zwei wachsende, schräg gekreuzte goldene Abtstäbe mit abgewendeten Krümmen.}}<br /> <br /> Das zerbrochene Rad weist auf die Marktpatronin [[Katharina von Alexandrien]] hin, der Falke erinnert an die weltliche Herrschaft der [[Falkenstein (bayerisches Adelsgeschlecht)|Falkensteiner]] Grafen über Prien, während die Abtstäbe auf die kirchliche Obrigkeit des Augustiner Chorherrenstiftes Herrenchiemsee deuten. Die [[Propst|Pröpste]] von Herrenchiemsee als [[Archidiakonat|Archidiakone]] von Chiemsee und Salzburg führten als einzige [[Prälat]]en in Bayern zwei Abtstäbe im Wappen.<br /> <br /> === Gemeindepartnerschaften ===<br /> Die Gemeinde unterhält Partnerschaften mit dem französischen [[Graulhet]] (seit 1971) und dem italienischen [[Valdagno]] (seit 1987). Mit dem ungarischen [[Kisvárda]] besteht eine freundliche Verbindung ohne formalisierten Partnerschaftsvertrag.<br /> <br /> == Wirtschaft und Infrastruktur ==<br /> Den Luftkurort und einzigen [[Kneipp-Medizin|Kneippkurort]] Oberbayerns prägt vor allem der Fremdenverkehr. Darüber hinaus sind in Prien eine Reihe von Gesundheitseinrichtungen und Kliniken ansässig, zum Beispiel eine der Landkreis-eigenen RoMed Krankenhäuser oder der [[Medical Park|Medical Park Prien Kronprinz]], an dem der Markt Prien mit 44,2 % beteiligt ist&lt;ref&gt;{{Internetquelle | autor=Dirk Breitfuß | url=https://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/knie-huefte-koennen-richtig-gut-9769094.html | titel=Knie und Hüfte können wir richtig gut | werk=OVB online | hrsg=Oberbayerisches Volksblatt | datum=2018-04-11 | abruf=2018-04-12}}&lt;/ref&gt;. Prien ist zudem Sitz der Unternehmensgruppe [[Schön Klinik]].<br /> <br /> In Prien entstand 2003 auf Initiative eines Schülerprojektes der Freien Waldorfschule Chiemgau die [[Regiogeld|Regionalwährung]] „[[Chiemgauer]]“, die mittlerweile in der gesamten Region – das sind die Landkreise [[Landkreis Rosenheim|Rosenheim]] und [[Landkreis Traunstein|Traunstein]] – mit Erfolg benutzt wird.&lt;ref&gt;{{cite web | url=http://www.dradio.de/dlf/sendungen/hiwi/244972/ | title=Deutschlandfunk – Hintergrund Wirtschaft – Chiemgauer schlägt Euro | publisher=Dradio.de | accessdate=2010-06-12}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Verkehr ===<br /> ==== Straßenverkehr ====<br /> Durch die Gemeinde Prien am Chiemsee verläuft die [[Liste der Staatsstraßen in Oberbayern#St 2092|Staatsstraße&amp;nbsp;2092]], die Prien am Chiemsee mit [[Rosenheim]] und weiteren Nachbargemeinden wie [[Bernau am Chiemsee]] verbindet. Ebenfalls über die Staatsstraße, in circa drei Kilometer von der Ortsmitte von Prien am Chiemsee entfernt, ist die Autobahnausfahrt Bernau am Chiemsee der [[Bundesautobahn 8|Bundesautobahn&amp;nbsp;8]] erreichbar. Über die Bundesautobahn ist [[München]] und [[Salzburg]] erreichbar.<br /> <br /> Im nordwestlichen Gemeindegebiet verläuft ferner die [[Liste der Staatsstraßen in Oberbayern#St 2093|Staatsstraße&amp;nbsp;2093]], die Prien nach Westen hin über [[Wildenwart]] mit [[Frasdorf]] und nach Nordosten hin über Rimsting mit [[Breitbrunn am Chiemsee|Breitbrunn]], [[Gstadt am Chiemsee|Gstadt]] und [[Seebruck]] verbindet. Der Weg nach Frasdorf führt zu einer alternativen Anschlussstelle der A&amp;nbsp;8.<br /> <br /> ==== Schienenverkehr ====<br /> [[Datei:Prien Bahnhof.jpg|mini|Gebäude des [[Bahnhof Prien a Chiemsee|Bahnhofs von Prien am Chiemsee]]]]<br /> <br /> Durch die Gemeinde Prien am Chiemsee verlaufen drei Bahnstrecken. Die [[Bahnstrecke Rosenheim–Salzburg]] stellt seit 1860 eine Verbindung nach [[München Hauptbahnhof|München]], [[Bahnhof Rosenheim|Rosenheim]] und [[Salzburg Hauptbahnhof|Salzburg]] her. Sie wird im [[Kursbuch]] der [[Deutsche Bahn|Deutschen Bahn]] unter der Streckennummer 951 geführt. Die 1878 in Betrieb genommene [[Chiemgaubahn]] verbindet Prien mit [[Aschau im Chiemgau]].&lt;ref&gt;{{Literatur | Autor=Armin Franzke, Josef Mauerer | Titel=1860-2010: 150 Jahre Bahnstrecke Rosenheim – Salzburg | Verlag=PB Service | Ort=München | Datum=2010 | ISBN=978-3-9812639-2-3 | Seiten=133–135}}&lt;/ref&gt; Sie wird von der Deutschen Bahn als Kursbuchstrecke 952 geführt. Die [[Chiemsee-Bahn]] verläuft zum Priener Hafen. Sie ist eine [[Museumsbahn]]. Alle Bahnstrecken beginnen am oder führen durch den [[Bahnhof Prien a Chiemsee]]. Des Weiteren gibt es den Bahnhof Prien-Stock an der Chiemsee-Bahn sowie die Haltepunkte [[Urschalling]] und [[Vachendorf (Prien am Chiemsee)|Vachendorf]] an der Chiemgaubahn. Der Bahnhof Prien am Chiemsee besitzt vier Bahnsteiggleise: Einen [[Hausbahnsteig]] und einen [[Mittelbahnsteig]]. Ein Gleis ist ein [[Stumpfgleis]] für die Chiemgaubahn, welches am Hausbahnsteig liegt. Für die Chiemsee-Bahn gibt es einen eigenen zweigleisigen Bahnhofsteil, da diese eine [[Schmalspurbahn]] ist. Die Haltepunkte Vachendorf und Urschalling besitzen jeweils einen [[Seitenbahnsteig]] am Streckengleis. Der Bahnhof Prien-Stock besitzt umfangreichere Gleisanlagen, da dort die Schmalspurbahnfahrzeuge unter anderem gewartet werden.<br /> <br /> Der Bahnhof Prien a Chiemsee wird im [[Stundentakt]] von [[Meridian (Marke)|Meridian]]-Zügen der Relation München–Rosenheim–[[Bahnhof Bad Endorf (Oberbay)|Bad Endorf–]][[Bahnhof Traunstein|Traunstein]]–[[Bahnhof Freilassing|Freilassing]]–Salzburg bedient. Diese sind [[Stadler Flirt|FLIRT-3]]-Triebwagen. Auf der Chiemsee-Bahn werden im Sommer ungefähr im Stundentakt [[Plandampf|Dampfzüge]] eingesetzt. Auf der Chiemgaubahn nach [[Aschau im Chiemgau]] verkehren im Stundentakt [[Regionalbahn]]en der [[DB-Baureihe 628|Baureihe 628]]. Die Haltepunkte Urschalling und Vachendorf werden nur [[Bedarfshalt|bei Bedarf bedient]].<br /> <br /> ==== Busverkehr ====<br /> In der Gemeinde verkehren acht Buslinien der [[Regionalverkehr Oberbayern]] (RVO). Diese verbinden Prien mit [[Bernau am Chiemsee]], [[Frasdorf]], [[Rosenheim]], [[Stephanskirchen]], [[Bad Endorf]], [[Gstadt am Chiemsee]], [[Wasserburg am Inn]], [[Halfing]], [[Schonstett]], [[Rimsting]], [[Rohrdorf (am Inn)|Rohrdorf]], [[Riedering]], [[Söllhuben]], [[Marquartstein]], [[Reit im Winkl]], [[Prutting]], [[Eggstätt]], [[Breitbrunn am Chiemsee]], [[Seebruck]], [[Traunstein]], und [[Chieming]]. Außerdem verkehrt ein Ortsverkehr innerhalb von Prien.&lt;ref&gt;{{cite web | url=http://www.rvo-bus.de/file/2343330/data/gesamtplan_oberbayern.pdf | title=Liniennetz des RVOs | format=PDF; 2,1&amp;nbsp;MB | work=rvo-bus.de | publisher=RVO | date=2011 | archiveurl=https://web.archive.org/web/20130319095725/http://www.rvo-bus.de/file/2343330/data/gesamtplan_oberbayern.pdf | archivedate=2013-03-19 | accessdate=2013-04-01 | offline=yes}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Zusätzlich ist Prien Teil des Versorgungsgebiets des „[[Bürgerbus]] Chiemsee“, einem ehrenamtlichen Service, welcher die Orte der Chiemgauer Seenplatte ganzjährig untereinander verbindet.&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.prien.de/de/buergerservice_soziales/bus-_und_bahnverbindungen/buergerbus_chiemsee.htm | titel=Marktgemeinde Prien: Bürgerbus Chiemsee | abruf=2017-02-06}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.buergerbus-chiemsee.de | titel=Webseite des Bürgerbus Chiemsee | abruf=2017-02-06}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Bildungseinrichtungen ===<br /> * Franziska-Hager-[[Grundschule]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.grundschule-prien.de/ | titel=Homepage Franziska-Hager-Grundschule | abruf=2017-02-06}}&lt;/ref&gt;<br /> * Franziska-Hager-[[Mittelschule (Bayern)|Mittelschule]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.fhm-prien.de/ | titel=Homepage Franziska-Hager-Mittelschule | abruf=2017-02-06}}&lt;/ref&gt;<br /> * Kampenwand-Schule, [[Sonderpädagogik|Sonderpädagogisches]] [[Förderschule (Deutschland)|Förderzentrum]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.foerderzentrum-prien.de/ | titel=Homepage der Kampenwand-Schule | abruf=2017-02-06}}&lt;/ref&gt;<br /> * kommunale [[Realschule]] Prien&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://www.kommunale-realschule-prien.de/%C3%BCber-uns/ |titel=Das Organigramm |sprache=de-DE |abruf=2023-09-02}}&lt;/ref&gt;<br /> * Chiemsee-Realschule, staatliche Realschule Prien&lt;ref&gt;{{Webarchiv | text=Archivierte Kopie | url=http://www.chiemsee-realschule-prien.de/die-staatliche-chiemsee-realschule/ | wayback=20140413132638 }} Informationsseite der staatlichen Realschule Prien&lt;/ref&gt;<br /> * [[Ludwig-Thoma-Gymnasium Prien|Ludwig-Thoma-Gymnasium]] Prien&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.ltgprien.de/ | titel=Homepage LTG Prien | abruf=2017-02-06}}&lt;/ref&gt;<br /> * Freie [[Waldorfschule]] Chiemgau&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.waldorfschule-chiemgau.de/index.php?startseite | titel=Homepage Freie Waldorfschule Prien | abruf=2017-02-06}}&lt;/ref&gt;<br /> * [[Volkshochschule]] Chiemsee e.&amp;nbsp;V.&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.vhs-prien.de/ | titel=Homepage VHS Chiemsee | abruf=2017-02-06}}&lt;/ref&gt;<br /> * [[Musikschule]] Prien&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.musikschule-prien.de/ | titel=Homepage Musikschule Prien | abruf=2017-02-06}}&lt;/ref&gt;<br /> * Sprachen-Institut von Rothkirch e. K.<br /> <br /> === Freizeit- und Sportanlagen ===<br /> * Prienavera – Erlebnisbad&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.prienavera.de/ | titel=PRIENAVERA Erlebnisbad | abruf=2018-02-21}}&lt;/ref&gt;<br /> * Sportplatz (Fußball, Basketball, Leichtathletik, Skateboard, Trendsportarten)<br /> * Chiemsee Golf Club Prien<br /> * Eichental (Trimm-dich-Parcours,&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/fitness-stationen-eichental-3053456.html |titel=Fitness-Stationen im Eichental |datum=2013-08-12 |sprache=de |abruf=2023-09-02}}&lt;/ref&gt; Wanderwege, Tennis, Schießsport)<br /> * drei Kneippbecken (Feßler-Weiher in Nähe des Sees, im Kleinen Kurpark im Ortszentrum und im Naturpark Eichental)<br /> * bedachtes Kneippbecken im Prienavera<br /> * Priener Kneippweg vom Chiemsee durch den historischen Ortskern bis zum Eichental (3,5&amp;nbsp;km)<br /> * [[Barfußweg]] in der Kneippanlage Eichental<br /> * Kräutergarten am Heimatmuseum<br /> * Klettergarten, Harrasser Straße, am See<br /> * freie Badeplätze mit Kiosk, Liegestuhl- und Sonnenschirmverleih<br /> * Minigolfplatz in Nähe des Sees<br /> * Segel-, Ruder-, Kajakclubs am See<br /> <br /> == Kultur und Sehenswürdigkeiten ==<br /> [[Datei:Priener Pfarrkirche.jpg|mini|[[Mariä Himmelfahrt (Prien am Chiemsee)|Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt]], Taufkapelle und Statue der Schutzpatronin, der Heiligen [[Katharina von Alexandrien]] auf dem Marktbrunnen]]<br /> <br /> Prien blickt auf eine enge Verbundenheit mit der bildenden Kunst. In den Räumen des nach dem Zweiten Weltkrieg leerstehenden Amtsgerichtsgebäudes wurde am 5. August 1945 die erste freie [[Kunstausstellung]] nach dem Ende der [[Drittes Reich|nationalsozialistischen Herrschaft]] und die erste Ausstellung [[Moderne Kunst|moderner Kunst]] in Deutschland überhaupt eröffnet.&lt;ref&gt;{{Literatur | Autor=[[Adolf von Bomhard]] et al. | Titel=Prien am Chiemsee – Ein Heimatbuch | Verlag=Verlag der Marktgemeinde Prien am Chiemsee | Ort=Prien am Chiemsee | Datum=1958 | Seiten=379}}&lt;/ref&gt; Die Presse schreibt:<br /> {{Zitat|… Prien fing die von allen Seiten heranrollenden Lastautos auf, der Menschenstrom flutete zum alten Amtsgericht. Das weiße Haus trug nichts als ein Transparent: Kunstausstellung. Der erste deutsche Kunstausstellung auf bayerischen boden seit dem Zusammenbruch des Nationalsozialismus wurde in einem Rahmen eröffnet, dessen Einfachheit und Unbetontheit gerade den Inhalt klar herausstellte: Qualität, Echtheit, künstlerische Wahrheit …|Quelle=[[Süddeutsche Zeitung]]}}<br /> In gleicher Weise fanden auch in den Jahren 1946 und 1947 Ausstellungen in Prien statt.&lt;ref&gt;{{Literatur | Autor=[[Adolf von Bomhard]] et al. | Titel=Prien am Chiemsee – Ein Heimatbuch | Verlag=Verlag der Marktgemeinde Prien am Chiemsee | Ort=Prien am Chiemsee | Datum=1958 | Seiten=380}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Datei:LudwigFesslerBreitseite.JPG|mini|Raddampfer „Ludwig Fessler“ der Chiemsee-Schifffahrt]]<br /> <br /> * Bedeutendstes historisches Baudenkmal ist die Kirche [[St. Jakobus (Urschalling)|St. Jakobus]] in dem Dorf [[Urschalling]] mit Fresken aus dem 14. Jahrhundert<br /> * [[Römisch-katholisch]]e [[Mariä Himmelfahrt (Prien am Chiemsee)|Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt]], 1734–1738 in [[Barock|barockem]] Stil neu errichtet, Stuck und Deckengemälde ([[Seeschlacht von Lepanto]]) von [[Johann Baptist Zimmermann]] mit [[Mariä Himmelfahrt (Prien am Chiemsee)#Woehl-Orgel (1995)|Orgel von Gerald Woehl]] (1995), dazu Taufkapelle<br /> * [[Evangelisch]]-[[Luthertum|lutherische]] [[Christuskirche (Prien am Chiemsee)|Christuskirche]] von 1927/28.<br /> * Standbild der Hl. Katharina, von dem Münchener Bildhauer [[Friedrich Lommel (Bildhauer)|Friedrich Lommel]], auf dem Kriegerdenkmal 1914–1918, auf dem Marktplatz<br /> * [[Chiemsee-Bahn]] – Seit 1887 verkehrt in Prien am Chiemsee zwischen dem heutigen [[Bahnhof]] und dem Hafen am [[Chiemsee]] (Prien/Stock) auf einer Streckenlänge von 1,8&amp;nbsp;km die Chiemsee-Bahn. Der Betrieb der Schmalspurbahn läuft bis dato mit Originalwagen und der [[Lokomotive]] von 1887. Sie ist ein [[Kulturdenkmal]] aufgrund des [[Bayerisches Denkmalschutzgesetz|Bayerischen Denkmalschutzgesetzes]].<br /> * [[Hafen]] Chiemseeschifffahrt – Der Hafen in Prien/Stock ist der Haupthafen am Chiemsee. Der Hafen ist durch die [[Chiemsee-Bahn]] mit dem [[Bahnhof]] von Prien am Chiemsee verbunden. Bekanntestes Schiff der [[Chiemsee-Schifffahrt]] Ludwig-Feßler KG ist der [[Schaufelraddampfer]] ''Ludwig Fessler'' aus dem Jahr 1926, der immer noch im Einsatz ist.<br /> * Skulpturen – In der Fußgängerzone steht eine Bronzefigur „der neue Adam“ von Prof. [[Heinrich Kirchner]] (12. Mai 1902 bis 3. März 1984)<br /> * Eine großformatige [[Bronzebildwerk|Bronzeplastik]] von [[Marianne Lüdicke]] als Teil ihrer Brunnenanlage auf den Rathausvorplatz („Begegnungen“, 1983)<br /> * Weitere Bronzeplastiken von Lüdicke vor dem Prienavera, im Blumenbeet östlich des Alten Pfarrhof, auf dem Brunnen an der Franziska-Hager-Mittelschule sowie auf dem den Valdagnoplatz neben dem Heimatmuseum.<br /> <br /> === Museen ===<br /> [[Datei:PrienHeimatmuseum.jpg|mini|[[Heimatmuseum Prien]]]]<br /> <br /> * Galerie im Alten Rathaus&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.galerie-prien.de/ | titel=Galerie Prien | abruf=2018-02-21}}&lt;/ref&gt;<br /> * [[Heimatmuseum Prien]]<br /> * Chiemseebahn-Museum<br /> <br /> === Baudenkmäler ===<br /> {{Hauptartikel|Liste der Baudenkmäler in Prien am Chiemsee}}<br /> <br /> === Regelmäßige Veranstaltungen ===<br /> * Kunstausstellungen in der Galerie im Alten Rathaus&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.galerie-prien.de/ | titel=Galerie Prien | abruf=2018-02-21}}&lt;/ref&gt;<br /> * König Ludwig Saal, ehemaliger „Kursaal“ (Kongresse, Theater, musikalische Veranstaltungen)&lt;ref&gt;{{Literatur | Titel=König Ludwig Saal – Prien am Chiemsee | Sammelwerk=Prien am Chiemsee | Online=https://www.tourismus.prien.de/koenig-ludwig-saal/ | Abruf=2018-02-21}}&lt;/ref&gt;<br /> * Marktfest in der Fußgängerzone<br /> * Priener Straßenkunstfest&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tourismus.prien.de/priener-strassenkunstfest-2022/ |titel=Priener Straßenkunstfest 2022 |werk=Prien am Chiemsee |sprache=de-DE |abruf=2022-06-20}}&lt;/ref&gt;<br /> * Seefest im Strandbad<br /> * Priener KunstZeit&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tourismus.prien.de/kunstzeit/ |titel=KunstZeit |werk=Prien am Chiemsee |sprache=de-DE |abruf=2022-06-20}}&lt;/ref&gt;<br /> * Swinging Prien&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tourismus.prien.de/swinging-prien/ |titel=Swinging Prien |werk=Prien am Chiemsee |sprache=de-DE |abruf=2022-06-20}}&lt;/ref&gt;<br /> * Priener Straßenkunstfest&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tourismus.prien.de/priener-strassenkunstfest-2022/ |titel=Priener Straßenkunstfest 2022 |werk=Prien am Chiemsee |sprache=de-DE |abruf=2022-06-20}}&lt;/ref&gt;<br /> * Jazz und Blues Open-Air „Swinging Prien“&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=https://www.tourismus.prien.de/veranstaltung/?hid=b463c0959b05eda5d6f7e6f2472bd03c | titel=Prien am Chiemsee | abruf=2018-02-21}}&lt;/ref&gt;<br /> * internationales Radkriterium „Rund um den Marktplatz“ mit Rahmenprogramm (seit 1957)&lt;ref&gt;{{Webarchiv | text=Archivierte Kopie | url=http://rfv-prien.de/kriterium/index.html | wayback=20140413131327 }} Homepage des Ausrichters&lt;/ref&gt;<br /> * Priener Christkindlmarkt&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tourismus.prien.de/priener-christkindlmarkt/ |titel=Priener Christkindlmarkt {{!}} Marktplatz in Prien am Chiemsee |werk=Prien am Chiemsee |sprache=de-DE |abruf=2022-06-20}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Persönlichkeiten ==<br /> === Ehrenbürger ===<br /> {| class=&quot;wikitable sortable&quot;<br /> |-<br /> ! Verleihung<br /> ! Ehrenbürger<br /> ! Lebensdaten<br /> ! weitere Angaben<br /> |-<br /> | 1887<br /> | {{PersonZelle|Heinrich|Auer|nl=1)}} || 1828–1903 || Kgl. Bezirksamtmann in Rosenheim<br /> |-<br /> | 1897<br /> | {{PersonZelle|Ludwig|Kornegger|nl=1}} || || Bahnmeister<br /> |-<br /> | 1898<br /> | {{PersonZelle|Josef|Oberhauser|nl=1}} || || Schlossermeister<br /> |-<br /> | 1899<br /> | {{PersonZelle|Anton|Hager|nl=1}} || || Oberlehrer<br /> |-<br /> | 1910<br /> | {{PersonZelle|Franz Paul|Wiedemann|nl=1}} || || Molkereibesitzer<br /> |-<br /> | 1920<br /> | {{PersonZelle|Johann Baptist|Haas|nl=1}} || || Kaufmann<br /> |-<br /> | 1927<br /> | {{PersonZelle|Friedrich|Häringer|nl=1}} || || Schuhmachermeister<br /> |-<br /> | 1929<br /> | {{PersonZelle|Franz|Rappel|nl=1}} || || Landwirt<br /> |-<br /> | 1929<br /> | {{PersonZelle|Georg|Schelle|nl=1}} || || Spenglermeister<br /> |-<br /> | 1930<br /> | {{PersonZelle|Theodor von|Bomhard}} || || General der Artillerie<br /> |-<br /> | 1952<br /> | {{PersonZelle|Anna|Weinhart|nl=1}} || || Apothekenbesitzerin<br /> |-<br /> | 1959<br /> | {{PersonZelle|Josef|Schröder|nl=1}} || || Landwirt<br /> |-<br /> | 1959<br /> | {{PersonZelle|Franziska|Hager}} || 1874–1960 || Lehrerin und Schriftstellerin<br /> |-<br /> | 1959<br /> | {{PersonZelle|Anton|Jäger|nl=1)}} || || Geistlicher Rat<br /> |-<br /> | 1962<br /> | {{PersonZelle|Wilhelm|Mayer|nl=1}} || || Oberpostmeister<br /> |-<br /> | 1969<br /> | {{PersonZelle|Ludwig|Kornegger|nl=1}} || || Geschäftsführer<br /> |-<br /> | 1971<br /> | {{PersonZelle|Adolf von|Bomhard}} || 1891–1976 || Erster Bürgermeister&lt;br /&gt;SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Ordnungspolizei im Dritten Reich, unter anderem Befehlshaber der Ordnungspolizei im [[Reichskommissariat Ukraine]]. Bürgermeister von 1960 bis 1966. Im Jahr 2013 distanzierte sich der Gemeinderat einstimmig „von den Handlungen und Anordnungen des Herrn Adolf von Bomhard, die zur Verletzung der Menschenrechte im Dritten Reich geführt haben. Aufgrund der neuen Erkenntnisse würde das Ehrenbürgerrecht aus heutiger Sicht nicht mehr verliehen werden“&lt;ref&gt;[http://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/distanziert-sich-handlungen-2912667.html ''Rat distanziert sich von „Handlungen“.''] OVB. Abgerufen am 5. Juni 2013.&lt;/ref&gt;<br /> |-<br /> | 1975<br /> | {{PersonZelle|Andreas|Bals|nl=1}} || || Geistlicher Rat<br /> |-<br /> | 1978<br /> | {{PersonZelle|Franz|Seebauer|nl=1}} || 1913–2012 || Erster Bürgermeister, [[Maler]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.rosenheim24.de/rosenheim/chiemgau/prien-trauert-franz-seebauer-chiemgau24-2256285.html |titel=Prien trauert um Franz Seebauer |datum=2012-03-28 |sprache=de |abruf=2023-09-02}}&lt;/ref&gt;<br /> |-<br /> | 1995<br /> | {{PersonZelle|Paul|Paulus|nl=}} || 1915–2013 || Bankdirektor und Hobbymaler (Chiemsee-Maler)<br /> |-<br /> | 2001<br /> | {{PersonZelle|Franz Xaver|Eisenrichter|nl=1}} || 1928–2001 || Postbeamter und Zweiter Bürgermeister 1978–1996<br /> |-<br /> | 2002<br /> | {{PersonZelle|Lorenz|Kollmannsberger|nl=1}} || 1940–2009 || Zweiter Bürgermeister 1972–1978, Erster Bürgermeister 1978–2002<br /> |-<br /> | 2008<br /> | {{PersonZelle|Michael|Anner|nl=1}} || || Zweiter Bürgermeister 2002–2008<br /> |-<br /> | 2014<br /> | {{PersonZelle|Renate|Hof|nl=1}} || || Pfarrsekretärin, Dritte Bürgermeisterin 1996–2008, Zweite Bürgermeisterin 2008–2014, vielfältig sozial engagiert&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://workspace.google.com/blog/product-announcements/what-you-need-to-know-about-the-sunset-of-consumer-google-plus-on-april-second |titel=What you need to know about the sunset of consumer Google+ on April 2 |sprache=en |abruf=2023-09-02}}&lt;/ref&gt;<br /> |-<br /> |2020<br /> |Hans-Jürgen Schuster<br /> |1943–2021<br /> |Vom 01.05.2014 bis 30.04.2020 war er Zweiter Bürgermeister von Prien und ab September 2017 zusätzlich Sozialreferent. Er prägte die Ökumene in der Marktgemeinde und war vielfältig sozial engagiert<br /> |}<br /> <br /> === Söhne und Töchter des Marktes ===<br /> * [[Martin Auer (Musiker, 1976)|Martin Auer]] (* 1976), Jazzmusiker<br /> * [[Andreas Birnbacher (Biathlet)|Andreas Birnbacher]] (* 1981), Biathlet<br /> * [[Franz-Xaver Brückner]] (* 1987), Film- und Theaterschauspieler<br /> * [[Gerhard Buchkremer]] (* 1943), Psychiater und Psychotherapeut<br /> * [[Doris Fischer (Wirtschaftswissenschaftlerin)|Doris Fischer]] (* 1965), Wirtschaftswissenschaftlerin und Sinologin<br /> * [[Wolfgang Gropper]] (1944–2016), Schauspieler und Theaterintendant<br /> * [[Elmar Gruber]] (1931–2011), katholischer Pfarrer und geistlicher Schriftsteller<br /> * [[Johann Michael Hackl]] (* 1943), Autor, Mediziner<br /> * [[Armin Hauffe]] (1948–1997), Journalist, Rundfunkreporter und Sportchef des Landesfunkhauses in Schleswig-Holstein<br /> * [[Adam Hefter]] (1871–1970), [[Bischof]] der [[Diözese Gurk]] 1914–1939<br /> * [[Lisa Hofer]] (* 1984), Schauspielerin und Drehbuchautorin<br /> * [[Petrus Höhensteiger]] OSB (* 1963), Abt der Benediktinerabtei Schäftlarn<br /> * [[Konrad Huber (Maler, 1920)|Konrad Huber]] (1920–2015), Maler, Träger der Ehrenmünze des Marktes Prien&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/prien-trauert-einen-sympathischen-querkopf-4672196.html |titel=Prien trauert um einen &quot;sympathischen Querkopf&quot; |datum=2015-01-26 |sprache=de |abruf=2023-09-02}}&lt;/ref&gt;<br /> * [[Klaus Kotter]] (1934–2010), Sportfunktionär<br /> * [[Jonas Krumrey]] (* 2003), Fußballspieler<br /> * [[Isabella Laböck]] (* 1986), Snowboarderin<br /> * [[Pit-Jan Lößer]] (* 1975), Theaterschauspieler<br /> * [[Carl Philip von Maldeghem]] (* 1969), Theaterschauspieler, -regisseur und Intendant<br /> * [[Johann Mulzer]] (* 1944), Chemiker<br /> * [[Maximilian Nicu]] (* 1982), Fußballspieler<br /> * [[Florian C. Reiter]] (* 1948), Sinologe<br /> * [[Gert Riel]] (* 1941), Bildhauer<br /> * [[Achim Schelhas]] (* 1977), Schauspieler<br /> * [[Traudi Siferlinger]] (* 1966), Moderatorin und Musikerin<br /> * [[Herbert Walter]] (* 1953), Bankmanager<br /> * [[Bartholomäus Wappmannsberger]] (1894–1984), Maler<br /> * [[Michaela Weingartner]] (* 1990), Schauspielerin<br /> * [[Ludwig Weißauer]] (1900–1973), Jurist<br /> * [[Susanne Wiesner]] (* 1991), Schauspielerin, Musikerin und Moderatorin<br /> * [[Thorsten Zaunmüller]] (* 1970), Fußballtrainer<br /> * [[Wolfgang Zeitlmann]] (* 1941), Politiker (CSU)<br /> * [[Leo Zirner]] (* 1990), Schauspieler<br /> <br /> === Persönlichkeiten, die in Prien gewirkt haben ===<br /> * [[Hans Anetsberger]] (* 28. Oktober 1870 in [[München]]; † 22. Dezember 1942 in Prien am Chiemsee), deutscher Porträt- und Landschaftsmaler<br /> * [[Marie Louise Fischer]] (* 28. Oktober 1922 in [[Düsseldorf]]; † 2. April 2005 in Prien am Chiemsee), deutsche Schriftstellerin und Kinderbuchautorin<br /> * [[Oskar Gluth]] (* 16. September 1887 in München; † 5. Oktober 1955 in Prien am Chiemsee), deutscher Schriftsteller<br /> * [[Amsi Kern]] (* 18. September 1922 in [[München]]; † 31. Oktober 2002 in Prien am Chiemsee), bayrische Volksschauspielerin, Leiterin des Chiemgauer Volkstheaters<br /> * [[Charly Niessen]] (* 22. August 1923 in [[Wien]]; † 21. Februar 1990 in Prien am Chiemsee), österreichischer Komponist und Liedtexter<br /> * [[Otfried Preußler]] (* 20. Oktober 1923 in [[Liberec|Reichenberg]]; † 18. Februar 2013 in Prien am Chiemsee), deutscher Schriftsteller<br /> * [[Max Reger]] (* 19. März 1873 in [[Brand (Oberpfalz)|Brand/Oberpfalz]]; † 11. Mai 1916 in [[Leipzig]]), deutscher Komponist, Pianist und Dirigent&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.reger2016.de/blog/ai1ec_event/hommage-a-max-reger-iii/ | titel=Introduktion, Passacaglia und Fuge für zwei Klaviere zu vier Händen, op. 96: Frau Henriette Schnelle zugeeignet, komponiert 1906 in Prien am Chiemsee | abruf=2017-02-06}}&lt;/ref&gt;<br /> * [[Paul Roloff]] (* 26. Januar 1877 auf Gut Jerchel/[[Altmark]]; † 29. Mai 1951 in Prien am Chiemsee), deutscher Maler, Gründungsmitglied der Freien Vereinigung Chiemgauer Künstler 1922–1933<br /> * [[Friedrich Siebert (SS-Mitglied)|Friedrich Siebert]] (* 22. August 1903 in [[Neustadt an der Haardt]]; † 29. März 1966 in Prien am Chiemsee), deutscher Jurist, SS-Oberführer, Leiter des bayrischen Finanzministeriums und Bürgermeister von Prien am Chiemsee&lt;ref name=&quot;Klee581&quot;&gt;Ernst Klee: ''Das Personenlexikon zum Dritten Reich.'' Frankfurt am Main 2007, S. 581.&lt;/ref&gt;<br /> * [[Felicitas Mayall|Barbara Veit]] (* 31. Juli 1947 in München; † 21. Juli 2016 in Prien am Chiemsee) deutsche Journalistin und Schriftstellerin<br /> * [[Lothar Waldmüller]] (* 8. April 1936 in [[Dessau]]), deutscher katholischer Theologe<br /> <br /> &lt;gallery&gt;<br /> Urbodomo de Prien am Chiemsee.jpg|Rathaus Prien<br /> PrienApotheke1857.jpg|Älteste Apotheke in Prien (erbaut 1857)<br /> Prien HausNebenKirche.jpg|Denkmalgeschütztes Bauernhaus neben der Kirche<br /> Prien HausAmGries.jpg|Am Gries<br /> NotgeldscheinePrien1920.JPG|Notgeldscheine Prien (1920)<br /> Hafen Prien.JPG|Chiemseeschifffahrt (Stock)<br /> Promenade Prien 01.JPG|Chiemseepromenade<br /> Prien Prienavera 2006.jpg|Erlebnisbad Prienavera<br /> Prien 850Jahr Feier 2008 1.jpg|850-Jahr-Feier<br /> UpperBavariaChiemseeBahn 02.jpg|Chiemsee-Bahn<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat}}<br /> {{Wikivoyage}}<br /> * [https://www.prien.de/ Markt Prien am Chiemsee]<br /> * {{HdBG GKZ|09187162}}<br /> * {{LStDV GKZ|09187162}}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> {{NaviBlock<br /> |Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Rosenheim<br /> |Navigationsleiste Ortsteile des Marktes Prien am Chiemsee<br /> }}<br /> <br /> {{Normdaten|TYP=g|GND=4103295-0|LCCN=n85307945|VIAF=125563375}}<br /> <br /> [[Kategorie:Ort im Landkreis Rosenheim]]<br /> [[Kategorie:Ort im Chiemgau]]<br /> [[Kategorie:Kurort in Bayern]]<br /> [[Kategorie:Katholischer Wallfahrtsort in Oberbayern]]<br /> [[Kategorie:Ortsname keltischer Herkunft]]<br /> [[Kategorie:Markt in Oberbayern]]<br /> [[Kategorie:Gemeindegründung 1818]]<br /> [[Kategorie:Prien am Chiemsee| ]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Prien_am_Chiemsee&diff=238839141 Prien am Chiemsee 2023-11-06T03:00:58Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: /* Kelten- und Römerzeit */ce</p> <hr /> <div>{{Infobox Gemeinde in Deutschland<br /> | Art = Markt<br /> | Name = Prien a.Chiemsee<br /> | Wappen = DEU Prien am Chiemsee COA.svg<br /> | Breitengrad = 47/51/20/N<br /> | Längengrad = 12/20/39/E<br /> | Lageplan = Prien am Chiemsee in RO.svg<br /> | Bundesland = Bayern<br /> | Regierungsbezirk = Oberbayern<br /> | Landkreis = Rosenheim<br /> | Höhe = 533<br /> | PLZ = 83209<br /> | Vorwahl = 08051<br /> | Gemeindeschlüssel = 09187162<br /> | Gliederung = 36 [[Gemeindeteil]]e<br /> | Straße = Rathausplatz 1<br /> | Website = [https://www.prien.de/ www.prien.de]<br /> | Bürgermeister = Andreas Friedrich<br /> |Bürgermeistertitel= [[Bürgermeister#Bayern|Erster Bürgermeister]]<br /> | Partei = ÜWG<br /> }}<br /> [[Datei:Prien.JPG|mini|hochkant=1.35|Prien und Prien-Stock mit der Insel Herrenchiemsee im Chiemsee aus der Luft]]<br /> [[Datei:Prien an der Prien.jpg|mini|Der Wildbach Prien gab dem Ort Prien am Chiemsee seinen Namen. Im Ortskern die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Im Hintergrund die Kampenwand]]<br /> <br /> '''Prien am Chiemsee''' (amtlich: ''Prien a.Chiemsee''&lt;!--Bitte keinen Leerraum nach dem Punkt einfügen, das ist die amtliche Schreibweise, siehe Artikel „Liste der Städte und Gemeinden in Bayern“--&gt;, hochdeutsch [{{IPA|priːn}}], [[Bairische Sprache|bairisch]] [{{IPA|breˑɐ̯̃&lt;sup&gt;n&lt;/sup&gt;}}]) ist ein [[Marktgemeinde#Bayern|Markt]] im [[Oberbayern|oberbayerischen]] [[Landkreis Rosenheim]]. Der [[Luftkurort]] und [[Kneippkurort]] liegt direkt am [[Chiemsee]].<br /> Seit dem 6. November 2018 ist Prien [[Fair-Trade-Stadt|Fair-Trade-Gemeinde]].<br /> <br /> == Geographie ==<br /> === Gemeindegliederung ===<br /> {{Siehe auch|Liste der Orte im Landkreis Rosenheim#Prien|titel1=Systematische Gliederung der Gemeindeteile von Prien a.Chiemsee}}<br /> Es gibt 36 [[Gemeindeteil]]e&lt;ref&gt;{{BayernPortal Ortsteile |val=03663491685 |objekt=Markt Prien a.Chiemsee|abruf=2021-10-08}}&lt;/ref&gt; (in Klammern ist der [[Siedlungstyp]]&lt;ref&gt;{{BLO Ortsdatenbank|objekt=Gemeinde Prien a.Chiemsee|val=519|abruf=2021-05-25}}&lt;/ref&gt; angegeben):<br /> {{Mehrspaltige Liste |breite=15em|anzahl=4|gesamtbreite=63em|liste= <br /> * [[Arbing (Prien am Chiemsee)|Arbing]] ([[Weiler]])<br /> * [[Atzing (Prien am Chiemsee)|Atzing]] ([[Dorf]])<br /> * [[Au (Prien am Chiemsee)|Au]] ([[Einöde]])<br /> * [[Bachham (Prien am Chiemsee)|Bachham]] (Dorf)<br /> * [[Bauernberg (Prien am Chiemsee)|Bauernberg]] (Weiler)<br /> * [[Duft (Prien am Chiemsee)|Duft]] (Einöde)<br /> * [[Egerndorf]] (Einöde)<br /> * [[Elperting]] (Weiler)<br /> * [[Ernsdorf (Prien am Chiemsee)|Ernsdorf]] (Dorf)<br /> * [[Gaishacken]] (Weiler)<br /> * [[Griebling]] (Einöde)<br /> * [[Harlach]] (Einöde)<br /> * [[Harras (Prien am Chiemsee)|Harras]] (Dorf)<br /> * [[Hoherting]] (Weiler)<br /> * [[Hub (Prien am Chiemsee)|Hub]] (Weiler)<br /> * [[Irgarting]] (Einöde)<br /> * [[Kaltenbach (Prien am Chiemsee)|Kaltenbach]] (Weiler)<br /> * [[Kumpfmühle (Prien am Chiemsee)|Kumpfmühle]] (Weiler)<br /> * [[Leiten (Prien am Chiemsee)|Leiten]] (Weiler)<br /> * [[Mailing (Prien am Chiemsee)|Mailing]] (Einöde)<br /> * [[Mitterweg (Prien am Chiemsee)|Mitterweg]] (Einöde)<br /> * [[Mühlthal (Prien am Chiemsee)|Mühlthal]] (Einöde)<br /> * [[Munzing (Prien am Chiemsee)|Munzing]] (Einöde)<br /> * [[Mupferting]] (Einöde)<br /> * [[Osternach (Prien am Chiemsee)|Osternach]] (Dorf)<br /> * Prien a.Chiemsee (Hauptort)<br /> * [[Prutdorf]] (Dorf)<br /> * [[Schmieding (Prien am Chiemsee)|Schmieding]] (Weiler)<br /> * [[Schöllkopf (Prien am Chiemsee)|Schöllkopf]] (Einöde)<br /> * [[Siegharting (Prien am Chiemsee)|Siegharting]] (Weiler)<br /> * [[Siggenham]] (Dorf)<br /> * [[Stetten (Prien am Chiemsee)|Stetten]] (Weiler)<br /> * [[Trautersdorf]] (Dorf)<br /> * [[Urschalling]] ([[Kirchdorf (Siedlungstyp)|Kirchdorf]])<br /> * [[Vachendorf (Prien am Chiemsee)|Vachendorf]] (Dorf)<br /> * [[Westernach (Prien am Chiemsee)|Westernach]] (Siedlung)<br /> }}<br /> <br /> === Natur ===<br /> Folgende [[Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz|Schutzgebiete]] berühren das Gemeindegebiet:<br /> * [[Landschaftsschutzgebiet]] ''Inschutznahme des [[Prien (Fluss)|Prien]]tales als LSG'' (LSG-00134.01)<br /> * Landschaftsschutzgebiet ''Inschutznahme der [[Thalkirchner Achen]] und ihrer Umgebung als LSG'' (LSG-00147.01)<br /> * Landschaftsschutzgebiet ''Schutz des [[Chiemsee]]s, seiner Inseln und Ufergebiete in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein als LSG („Chiemsee-Schutzverordnung“)'' (LSG-00396.01)<br /> * [[FFH-Gebiet|Fauna-Flora-Habitat-Gebiet]] ''Chiemsee'' (8140-372)<br /> * [[Vogelschutzgebiet]] ([[Vogelschutzrichtlinie|Vogelschutzrichtlinie der EU]]) ''Chiemseegebiet mit Alz'' (8140-471)<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> === Kelten- und Römerzeit ===<br /> Der Name Prien ist keltischer Herkunft, nach [[Albrecht Greule]] abgeleitet von ''Brīvena'' (=Brückenort).&lt;!-- oder: Der ''Brigenna'' – „Die aus den Bergen Kommende“) --&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Albrecht Greule |url=https://www.uni-regensburg.de/forschung/forschergruppe-namen/medien/greule_geographische_namen_in_bayern.pdf |titel=Die historischen Horizonte der geographischen Namen in Bayern |werk= |hrsg=Universität Regensburg |datum=2007-03-05 |abruf=2020-04-17 |sprache=de}}&lt;/ref&gt; Im Ortsteil [[Trautersdorf]] sind Spuren einer römischen Siedlung nachweisbar.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor= |url=https://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/spuren-roemer-prien-9702819.html |titel=Auf den Spuren der Römer in Prien |werk=ovb-online.de |hrsg=Oberbayerisches Volksblatt |datum=2018-03-17 |abruf=2020-08-01 |sprache=de}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Mittelalter bis zur Gemeindegründung ===<br /> [[Datei:Historische Karte Prien.png|mini|Prien auf einer historischen Karte. Deutlich zu erkennen die Taufkapelle, zwei Brücken über die Prien und der Gemeindeteil &lt;nowiki&gt;''Gries''&lt;/nowiki&gt; hinter der Prien.]]<br /> <br /> Der heutige Gemeindeteil Trautersdorf ist als Siedlung für das Frühmittelalter nachweisbar, Prien selbst wurde in der Mitte des 12.&amp;nbsp;Jahrhunderts (um 1158), als Verwaltungsort der [[Falkenstein (bayerisches Adelsgeschlecht)|Grafen von Falkenstein]] gegründet. Es war Pfarrei des [[Bistum Chiemsee|Bistums Chiemsee]]. Nach dem Niedergang der Falkensteiner war es Teil der [[Herrschaft Wildenwart]] und der [[Herrschaft Hohenaschau]]; es war Ort einer [[Schranne|Gerichtsschranne]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor= |url=http://www.regesta-imperii.de/regesten/7-7-0-ludwig/nr/1331-07-19_1_0_7_7_0_327_327.html?tx_hisodat_sources%5Baction%5D=show&amp;tx_hisodat_sources%5Bcontroller%5D=Sources&amp;cHash=6ce9ab15d21ebed8cce2e9adf257c573#rinav |titel=&amp;#91;RI VII&amp;#93; H. 7 n. 327, Ludwig der Bayer, 1331 Juli 19, Nürnberg : Regesta Imperii |werk= |hrsg=Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz |datum= |abruf=2020-01-10 |sprache=}}&lt;/ref&gt;. Im Zuge der [[Gemeindeedikt von 1818|Verwaltungsreformen in Bayern 1818]] wurde Prien am Chiemsee eine selbständige politische Gemeinde.<br /> <br /> === 19.&amp;nbsp;bis 21.&amp;nbsp;Jahrhundert ===<br /> [[Datei:Heimatmuseum Prien am Chiemsee Sammlung 1 entrahmt+zugeschnitten.jpg|mini|Ansicht von Prien um 1865/80 (Gemälde im Heimatmuseum)]]<br /> [[Datei:Heimatmuseum Prien am Chiemsee Ortsmodell.jpg|mini|Priens Ortskern um 1895 im Modell des Heimatmuseums]]<br /> Mit der Eröffnung der [[Bahnstrecke Rosenheim–Salzburg]] im Jahre 1860 und der allgemeinen Öffnung des Königsschlosses [[Herrenchiemsee]] 1886 wurde das Zeitalter des Fremdenverkehrs eingeläutet. Die [[Chiemsee-Schifffahrt]], deren Haupthafen Prien ist, wurde ausgebaut, Hotels und Fremdenpensionen entstanden, und zahlreiche Städter erbauten sich ihre Sommervillen rund um den 1897 zum Markt erhobenen Ort. Den Bahnhof und den in Prien-Stock gelegenen Hafen verbindet noch die 1887 erbaute und in der Hauptsaison zeitweise mit Dampf betriebene [[Chiemsee-Bahn]].<br /> <br /> 1944 wurde aus Luftschutzgründen das [[Hauptamt SS-Gericht]] (das oberste Gericht der SS) von München nach Prien verlegt und nahm im Hotel Kronprinz sein Ausweichquartier.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Deutsche Digitale Bibliothek |url=https://www.archivportal-d.de/item/ZVRJBGHWRJI375JYPE7FCRW54HUIGK6L?rows=20&amp;offset=120&amp;viewType=list&amp;hitNumber=121 |titel=SS- und Polizeigerichtsbarkeit (Bestand) |werk=Bundesarchiv, BArch NS 7 |hrsg=Bundesarchiv Koblenz |datum= |abruf=2020-01-06 |sprache=de}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> 1948 fand auf der vor Prien-Stock gelegenen Herreninsel der [[Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee]] statt, auf dem das [[Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland]] erarbeitet wurde.<br /> <br /> Prien war auch von 1813 bis 1959 ein Gerichtsort, erst ein gräflich-preysingsches [[Herrschaftsgericht]], dann ein [[Amtsgericht Prien|Land- bzw. Amtsgericht]].<br /> <br /> ==== Das Jüdische Kinderlager Prien ====<br /> Unter den Tausenden von [[Displaced Person]]s nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs befanden sich auch viele Kinder ohne Eltern oder Verwandte. Für sie wurden von den US-amerikanischen Besatzungsbehörden über zwei Dutzend [[IRO-Children’s Centers|Children’s Centers]] eingerichtet,&lt;ref name=&quot;Tobias-Aglasterhausen&quot;&gt;Jim G. Tobias: [http://www.hagalil.com/2013/12/aglasterhausen „Selten gab es eine herzlichere Stimmung als hier…“ Das Internationale Kinderzentrum Aglasterhausen 1945-48], hagalil.com, 8. Dezember 2013&lt;/ref&gt; darunter auch in Prien. Untergebracht im ''Strandhotel'', bestand das Camp vom Juli 1946 bis zum Oktober 1948.<br /> <br /> In den beiden Anfangsmonaten nur mit etwas mehr als 60 Kindern und Jugendlichen belegt, wuchs deren Zahl auf 269 im September 1947. Im Oktober 1948 waren es noch 73. „Das Children’s Center stand allen politisch oder rassisch verfolgten Kindern offen. Von September 1946 bis zur Schließung im Herbst 1948 wurde das Haus jedoch mehr oder weniger als jüdische Einrichtung geführt.“&lt;ref name=&quot;After-Shoah&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.after-the-shoah.org/prien-juedisches-kinderlager-jewish-dp-childrens-center/ |titel=Prien – Jüdisches Kinderlager {{!}} Jewish DP Children’s Center – Jüdische DP Lager und Gemeinden in Westdeutschland |sprache=de-DE |abruf=2023-09-02}}&lt;/ref&gt; Allerdings nicht als [[Zionismus|zionistische]] Einrichtung: „In Prien waren jüdische nicht-zionistische Gruppierungen, wie das American Jewish Joint Distribution Committee, die englische Jewish Relief Unit und der Canadian Jewish Congress dominierend, so dass die dort lebenden Jugendlichen versuchten, in die USA oder nach Kanada auszuwandern.“&lt;ref&gt;[https://www.hagalil.com/2022/01/heimatlos/ Andrea Livnat: ''Heimatlos. Displaced Schildren'Äs Camps in Bayerisch Gmain und Prien''], hagalil.com, 13. Januar 1922. Bei dem Artikel handelt es sich um eine Rezension einer 2021 erschienenen Neuauflage des Buches von Jim G. Tobias: ''Heimatlos. Displaced Children’s Camps in Bayerisch Gmain und Prien'', Antogo Verlag, Nürnberg 2006, ISBN 978-3-938286-31-9&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Für die Kinder und Jugendlichen gab es einen Sport-Club, eine Volks- und eine Berufsschule. Daneben bestanden eine Religionsschule, die ''Talmud Torah Schule'', und eine [[Koscher|koschere Küche]].&lt;ref name=&quot;After-Shoah&quot; /&gt;<br /> <br /> === Eingemeindungen ===<br /> Im Zuge der [[Gebietsreform in Bayern]] wurden am 1. Mai 1978 Teile der aufgelösten Gemeinden [[Hittenkirchen]] und Wildenwart eingegliedert.&lt;ref&gt;{{BibISBN|3170032631|Seite=589}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Einwohnerentwicklung ===<br /> Zwischen 1988 und 2018 wuchs der Markt von 8.719 auf 10.789 um 2.070 Einwohner bzw. um 23,7 %.<br /> <br /> == Politik ==<br /> === Marktgemeinderat ===<br /> 24 ehrenamtliche Gemeinderäte bilden zusammen mit dem hauptamtlichen Ersten Bürgermeister den Marktgemeinderat von Prien. Nach der [[Kommunalwahlen in Bayern 2020|Wahl vom 15.&amp;nbsp;März 2020]] setzt er sich so zusammen:&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor= |url=https://www.prien.de/de/gemeindepolitik/kommunalwahlergebnisse_2020.htm |titel=Marktgemeinde Prien am Chiemsee: Ergebnisse der Kommunalwahlen 2020 |werk= |hrsg= |datum= |abruf=2020-05-11 |sprache=}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> {| class=&quot;wikitable sortable&quot;<br /> |-<br /> ! style=&quot;background:#cde;&quot;| Partei || style=&quot;background:#cde;&quot;| Sitze<br /> |-<br /> | [[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]] ||{{0}}9<br /> |-<br /> |[[Grüne Bayern|Grüne]]||{{0}}5<br /> |-<br /> | Überparteiliche Wählergemeinschaft (ÜWG) || {{0}}4<br /> |-<br /> | Bürger für Prien (BfP) ||{{0}}2<br /> |-<br /> |[[BayernSPD|SPD]]||{{0}}1<br /> |-<br /> | Freie Priener e. V.&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=https://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/freie-waehler-prien-heissen-kuenftig-freie-priener-9586089.html | titel=„Freie Wähler Prien“ heißen künftig „Freie Priener“ | werk=OVB online | hrsg=Overbayerisches Volksblatt | datum=2018-02-05 | abruf=2018-04-18}}&lt;/ref&gt; || {{0}}1<br /> |-<br /> |[[Freie Wähler Bayern|Freie Wähler]]<br /> |{{0}}1<br /> |-<br /> |[[AfD Bayern|AfD]]<br /> |{{0}}1<br /> |}<br /> <br /> === Bürgermeister ===<br /> Erster Bürgermeister ist Andreas Friedrich (ÜWG). Er ist seit 1. Mai 2020 im Amt.<br /> <br /> === Wappen ===<br /> Seit 1903 führt die Marktgemeinde ein eigenes Wappen, ursprünglich verliehen durch [[Luitpold von Bayern|Prinzregent Luitpold von Bayern]]. Dieses Wappen enthielt die [[Katharina von Alexandrien|Hl. Katharina von Alexandria]], ihre rechte Hand auf einen Schild stützend, der auf blauem Grund einen goldenen Falken zeigte. Der Markt Prien hat im Jahr 1958 aufgehört dieses Wappen zu führen und verwendete fortan lediglich den Schild als Gemeindewappen, allerdings ohne amtliche Genehmigung. 1967 musste die Gemeinde daher die Frage des Wappens formal klären und entschied sich für eine Neufassung ohne [[Schildhalter]], die sie seit 1968 offiziell führt. Es wird wie folgt beschrieben:&lt;ref&gt;{{Literatur | Autor=Günter Loos u.&amp;nbsp;a. | Titel=Heimatbuch Prien a. Chiemsee | Hrsg=Markt Prien a. Chiemsee | Auflage=1. | Band=Band 1 | Datum=2014-11 | ISBN=978-3-00-044921-5 | Seiten=12}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> {{Zitat|In Blau eine eingeschweifte goldene Spitze, darin ein unterhalbes, zerbrochenes blaues Rad; vorne ein links gewendeter, rot bewehrter goldener Falke, hinten zwei wachsende, schräg gekreuzte goldene Abtstäbe mit abgewendeten Krümmen.}}<br /> <br /> Das zerbrochene Rad weist auf die Marktpatronin [[Katharina von Alexandrien]] hin, der Falke erinnert an die weltliche Herrschaft der [[Falkenstein (bayerisches Adelsgeschlecht)|Falkensteiner]] Grafen über Prien, während die Abtstäbe auf die kirchliche Obrigkeit des Augustiner Chorherrenstiftes Herrenchiemsee deuten. Die [[Propst|Pröpste]] von Herrenchiemsee als [[Archidiakonat|Archidiakone]] von Chiemsee und Salzburg führten als einzige [[Prälat]]en in Bayern zwei Abtstäbe im Wappen.<br /> <br /> === Gemeindepartnerschaften ===<br /> Die Gemeinde unterhält Partnerschaften mit dem französischen [[Graulhet]] (seit 1971) und dem italienischen [[Valdagno]] (seit 1987). Mit dem ungarischen [[Kisvárda]] besteht eine freundliche Verbindung ohne formalisierten Partnerschaftsvertrag.<br /> <br /> == Wirtschaft und Infrastruktur ==<br /> Den Luftkurort und einzigen [[Kneipp-Medizin|Kneippkurort]] Oberbayerns prägt vor allem der Fremdenverkehr. Darüber hinaus sind in Prien eine Reihe von Gesundheitseinrichtungen und Kliniken ansässig, zum Beispiel eine der Landkreis-eigenen RoMed Krankenhäuser oder der [[Medical Park|Medical Park Prien Kronprinz]], an dem der Markt Prien mit 44,2 % beteiligt ist&lt;ref&gt;{{Internetquelle | autor=Dirk Breitfuß | url=https://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/knie-huefte-koennen-richtig-gut-9769094.html | titel=Knie und Hüfte können wir richtig gut | werk=OVB online | hrsg=Oberbayerisches Volksblatt | datum=2018-04-11 | abruf=2018-04-12}}&lt;/ref&gt;. Prien ist zudem Sitz der Unternehmensgruppe [[Schön Klinik]].<br /> <br /> In Prien entstand 2003 auf Initiative eines Schülerprojektes der Freien Waldorfschule Chiemgau die [[Regiogeld|Regionalwährung]] „[[Chiemgauer]]“, die mittlerweile in der gesamten Region – das sind die Landkreise [[Landkreis Rosenheim|Rosenheim]] und [[Landkreis Traunstein|Traunstein]] – mit Erfolg benutzt wird.&lt;ref&gt;{{cite web | url=http://www.dradio.de/dlf/sendungen/hiwi/244972/ | title=Deutschlandfunk – Hintergrund Wirtschaft – Chiemgauer schlägt Euro | publisher=Dradio.de | accessdate=2010-06-12}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Verkehr ===<br /> ==== Straßenverkehr ====<br /> Durch die Gemeinde Prien am Chiemsee verläuft die [[Liste der Staatsstraßen in Oberbayern#St 2092|Staatsstraße&amp;nbsp;2092]], die Prien am Chiemsee mit [[Rosenheim]] und weiteren Nachbargemeinden wie [[Bernau am Chiemsee]] verbindet. Ebenfalls über die Staatsstraße, in circa drei Kilometer von der Ortsmitte von Prien am Chiemsee entfernt, ist die Autobahnausfahrt Bernau am Chiemsee der [[Bundesautobahn 8|Bundesautobahn&amp;nbsp;8]] erreichbar. Über die Bundesautobahn ist [[München]] und [[Salzburg]] erreichbar.<br /> <br /> Im nordwestlichen Gemeindegebiet verläuft ferner die [[Liste der Staatsstraßen in Oberbayern#St 2093|Staatsstraße&amp;nbsp;2093]], die Prien nach Westen hin über [[Wildenwart]] mit [[Frasdorf]] und nach Nordosten hin über Rimsting mit [[Breitbrunn am Chiemsee|Breitbrunn]], [[Gstadt am Chiemsee|Gstadt]] und [[Seebruck]] verbindet. Der Weg nach Frasdorf führt zu einer alternativen Anschlussstelle der A&amp;nbsp;8.<br /> <br /> ==== Schienenverkehr ====<br /> [[Datei:Prien Bahnhof.jpg|mini|Gebäude des [[Bahnhof Prien a Chiemsee|Bahnhofs von Prien am Chiemsee]]]]<br /> <br /> Durch die Gemeinde Prien am Chiemsee verlaufen drei Bahnstrecken. Die [[Bahnstrecke Rosenheim–Salzburg]] stellt seit 1860 eine Verbindung nach [[München Hauptbahnhof|München]], [[Bahnhof Rosenheim|Rosenheim]] und [[Salzburg Hauptbahnhof|Salzburg]] her. Sie wird im [[Kursbuch]] der [[Deutsche Bahn|Deutschen Bahn]] unter der Streckennummer 951 geführt. Die 1878 in Betrieb genommene [[Chiemgaubahn]] verbindet Prien mit [[Aschau im Chiemgau]].&lt;ref&gt;{{Literatur | Autor=Armin Franzke, Josef Mauerer | Titel=1860-2010: 150 Jahre Bahnstrecke Rosenheim – Salzburg | Verlag=PB Service | Ort=München | Datum=2010 | ISBN=978-3-9812639-2-3 | Seiten=133–135}}&lt;/ref&gt; Sie wird von der Deutschen Bahn als Kursbuchstrecke 952 geführt. Die [[Chiemsee-Bahn]] verläuft zum Priener Hafen. Sie ist eine [[Museumsbahn]]. Alle Bahnstrecken beginnen am oder führen durch den [[Bahnhof Prien a Chiemsee]]. Des Weiteren gibt es den Bahnhof Prien-Stock an der Chiemsee-Bahn sowie die Haltepunkte [[Urschalling]] und [[Vachendorf (Prien am Chiemsee)|Vachendorf]] an der Chiemgaubahn. Der Bahnhof Prien am Chiemsee besitzt vier Bahnsteiggleise: Einen [[Hausbahnsteig]] und einen [[Mittelbahnsteig]]. Ein Gleis ist ein [[Stumpfgleis]] für die Chiemgaubahn, welches am Hausbahnsteig liegt. Für die Chiemsee-Bahn gibt es einen eigenen zweigleisigen Bahnhofsteil, da diese eine [[Schmalspurbahn]] ist. Die Haltepunkte Vachendorf und Urschalling besitzen jeweils einen [[Seitenbahnsteig]] am Streckengleis. Der Bahnhof Prien-Stock besitzt umfangreichere Gleisanlagen, da dort die Schmalspurbahnfahrzeuge unter anderem gewartet werden.<br /> <br /> Der Bahnhof Prien a Chiemsee wird im [[Stundentakt]] von [[Meridian (Marke)|Meridian]]-Zügen der Relation München–Rosenheim–[[Bahnhof Bad Endorf (Oberbay)|Bad Endorf–]][[Bahnhof Traunstein|Traunstein]]–[[Bahnhof Freilassing|Freilassing]]–Salzburg bedient. Diese sind [[Stadler Flirt|FLIRT-3]]-Triebwagen. Auf der Chiemsee-Bahn werden im Sommer ungefähr im Stundentakt [[Plandampf|Dampfzüge]] eingesetzt. Auf der Chiemgaubahn nach [[Aschau im Chiemgau]] verkehren im Stundentakt [[Regionalbahn]]en der [[DB-Baureihe 628|Baureihe 628]]. Die Haltepunkte Urschalling und Vachendorf werden nur [[Bedarfshalt|bei Bedarf bedient]].<br /> <br /> ==== Busverkehr ====<br /> In der Gemeinde verkehren acht Buslinien der [[Regionalverkehr Oberbayern]] (RVO). Diese verbinden Prien mit [[Bernau am Chiemsee]], [[Frasdorf]], [[Rosenheim]], [[Stephanskirchen]], [[Bad Endorf]], [[Gstadt am Chiemsee]], [[Wasserburg am Inn]], [[Halfing]], [[Schonstett]], [[Rimsting]], [[Rohrdorf (am Inn)|Rohrdorf]], [[Riedering]], [[Söllhuben]], [[Marquartstein]], [[Reit im Winkl]], [[Prutting]], [[Eggstätt]], [[Breitbrunn am Chiemsee]], [[Seebruck]], [[Traunstein]], und [[Chieming]]. Außerdem verkehrt ein Ortsverkehr innerhalb von Prien.&lt;ref&gt;{{cite web | url=http://www.rvo-bus.de/file/2343330/data/gesamtplan_oberbayern.pdf | title=Liniennetz des RVOs | format=PDF; 2,1&amp;nbsp;MB | work=rvo-bus.de | publisher=RVO | date=2011 | archiveurl=https://web.archive.org/web/20130319095725/http://www.rvo-bus.de/file/2343330/data/gesamtplan_oberbayern.pdf | archivedate=2013-03-19 | accessdate=2013-04-01 | offline=yes}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Zusätzlich ist Prien Teil des Versorgungsgebiets des „[[Bürgerbus]] Chiemsee“, einem ehrenamtlichen Service, welcher die Orte der Chiemgauer Seenplatte ganzjährig untereinander verbindet.&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.prien.de/de/buergerservice_soziales/bus-_und_bahnverbindungen/buergerbus_chiemsee.htm | titel=Marktgemeinde Prien: Bürgerbus Chiemsee | abruf=2017-02-06}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.buergerbus-chiemsee.de | titel=Webseite des Bürgerbus Chiemsee | abruf=2017-02-06}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Bildungseinrichtungen ===<br /> * Franziska-Hager-[[Grundschule]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.grundschule-prien.de/ | titel=Homepage Franziska-Hager-Grundschule | abruf=2017-02-06}}&lt;/ref&gt;<br /> * Franziska-Hager-[[Mittelschule (Bayern)|Mittelschule]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.fhm-prien.de/ | titel=Homepage Franziska-Hager-Mittelschule | abruf=2017-02-06}}&lt;/ref&gt;<br /> * Kampenwand-Schule, [[Sonderpädagogik|Sonderpädagogisches]] [[Förderschule (Deutschland)|Förderzentrum]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.foerderzentrum-prien.de/ | titel=Homepage der Kampenwand-Schule | abruf=2017-02-06}}&lt;/ref&gt;<br /> * kommunale [[Realschule]] Prien&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://www.kommunale-realschule-prien.de/%C3%BCber-uns/ |titel=Das Organigramm |sprache=de-DE |abruf=2023-09-02}}&lt;/ref&gt;<br /> * Chiemsee-Realschule, staatliche Realschule Prien&lt;ref&gt;{{Webarchiv | text=Archivierte Kopie | url=http://www.chiemsee-realschule-prien.de/die-staatliche-chiemsee-realschule/ | wayback=20140413132638 }} Informationsseite der staatlichen Realschule Prien&lt;/ref&gt;<br /> * [[Ludwig-Thoma-Gymnasium Prien|Ludwig-Thoma-Gymnasium]] Prien&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.ltgprien.de/ | titel=Homepage LTG Prien | abruf=2017-02-06}}&lt;/ref&gt;<br /> * Freie [[Waldorfschule]] Chiemgau&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.waldorfschule-chiemgau.de/index.php?startseite | titel=Homepage Freie Waldorfschule Prien | abruf=2017-02-06}}&lt;/ref&gt;<br /> * [[Volkshochschule]] Chiemsee e.&amp;nbsp;V.&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.vhs-prien.de/ | titel=Homepage VHS Chiemsee | abruf=2017-02-06}}&lt;/ref&gt;<br /> * [[Musikschule]] Prien&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.musikschule-prien.de/ | titel=Homepage Musikschule Prien | abruf=2017-02-06}}&lt;/ref&gt;<br /> * Sprachen-Institut von Rothkirch e. K.<br /> <br /> === Freizeit- und Sportanlagen ===<br /> * Prienavera – Erlebnisbad&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.prienavera.de/ | titel=PRIENAVERA Erlebnisbad | abruf=2018-02-21}}&lt;/ref&gt;<br /> * Sportplatz (Fußball, Basketball, Leichtathletik, Skateboard, Trendsportarten)<br /> * Chiemsee Golf Club Prien<br /> * Eichental (Trimm-dich-Parcours,&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/fitness-stationen-eichental-3053456.html |titel=Fitness-Stationen im Eichental |datum=2013-08-12 |sprache=de |abruf=2023-09-02}}&lt;/ref&gt; Wanderwege, Tennis, Schießsport)<br /> * drei Kneippbecken (Feßler-Weiher in Nähe des Sees, im Kleinen Kurpark im Ortszentrum und im Naturpark Eichental)<br /> * bedachtes Kneippbecken im Prienavera<br /> * Priener Kneippweg vom Chiemsee durch den historischen Ortskern bis zum Eichental (3,5&amp;nbsp;km)<br /> * [[Barfußweg]] in der Kneippanlage Eichental<br /> * Kräutergarten am Heimatmuseum<br /> * Klettergarten, Harrasser Straße, am See<br /> * freie Badeplätze mit Kiosk, Liegestuhl- und Sonnenschirmverleih<br /> * Minigolfplatz in Nähe des Sees<br /> * Segel-, Ruder-, Kajakclubs am See<br /> <br /> == Kultur und Sehenswürdigkeiten ==<br /> [[Datei:Priener Pfarrkirche.jpg|mini|[[Mariä Himmelfahrt (Prien am Chiemsee)|Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt]], Taufkapelle und Statue der Schutzpatronin, der Heiligen [[Katharina von Alexandrien]] auf dem Marktbrunnen]]<br /> <br /> Prien blickt auf eine enge Verbundenheit mit der bildenden Kunst. In den Räumen des nach dem Zweiten Weltkrieg leerstehenden Amtsgerichtsgebäudes wurde am 5. August 1945 die erste freie [[Kunstausstellung]] nach dem Ende der [[Drittes Reich|nationalsozialistischen Herrschaft]] und die erste Ausstellung [[Moderne Kunst|moderner Kunst]] in Deutschland überhaupt eröffnet.&lt;ref&gt;{{Literatur | Autor=[[Adolf von Bomhard]] et al. | Titel=Prien am Chiemsee – Ein Heimatbuch | Verlag=Verlag der Marktgemeinde Prien am Chiemsee | Ort=Prien am Chiemsee | Datum=1958 | Seiten=379}}&lt;/ref&gt; Die Presse schreibt:<br /> {{Zitat|… Prien fing die von allen Seiten heranrollenden Lastautos auf, der Menschenstrom flutete zum alten Amtsgericht. Das weiße Haus trug nichts als ein Transparent: Kunstausstellung. Der erste deutsche Kunstausstellung auf bayerischen boden seit dem Zusammenbruch des Nationalsozialismus wurde in einem Rahmen eröffnet, dessen Einfachheit und Unbetontheit gerade den Inhalt klar herausstellte: Qualität, Echtheit, künstlerische Wahrheit …|Quelle=[[Süddeutsche Zeitung]]}}<br /> In gleicher Weise fanden auch in den Jahren 1946 und 1947 Ausstellungen in Prien statt.&lt;ref&gt;{{Literatur | Autor=[[Adolf von Bomhard]] et al. | Titel=Prien am Chiemsee – Ein Heimatbuch | Verlag=Verlag der Marktgemeinde Prien am Chiemsee | Ort=Prien am Chiemsee | Datum=1958 | Seiten=380}}&lt;/ref&gt;<br /> [[Datei:LudwigFesslerBreitseite.JPG|mini|Raddampfer „Ludwig Fessler“ der Chiemsee-Schifffahrt]]<br /> <br /> * Bedeutendstes historisches Baudenkmal ist die Kirche [[St. Jakobus (Urschalling)|St. Jakobus]] in dem Dorf [[Urschalling]] mit Fresken aus dem 14. Jahrhundert<br /> * [[Römisch-katholisch]]e [[Mariä Himmelfahrt (Prien am Chiemsee)|Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt]], 1734–1738 in [[Barock|barockem]] Stil neu errichtet, Stuck und Deckengemälde ([[Seeschlacht von Lepanto]]) von [[Johann Baptist Zimmermann]] mit [[Mariä Himmelfahrt (Prien am Chiemsee)#Woehl-Orgel (1995)|Orgel von Gerald Woehl]] (1995), dazu Taufkapelle<br /> * [[Evangelisch]]-[[Luthertum|lutherische]] [[Christuskirche (Prien am Chiemsee)|Christuskirche]] von 1927/28.<br /> * Standbild der Hl. Katharina, von dem Münchener Bildhauer [[Friedrich Lommel (Bildhauer)|Friedrich Lommel]], auf dem Kriegerdenkmal 1914–1918, auf dem Marktplatz<br /> * [[Chiemsee-Bahn]] – Seit 1887 verkehrt in Prien am Chiemsee zwischen dem heutigen [[Bahnhof]] und dem Hafen am [[Chiemsee]] (Prien/Stock) auf einer Streckenlänge von 1,8&amp;nbsp;km die Chiemsee-Bahn. Der Betrieb der Schmalspurbahn läuft bis dato mit Originalwagen und der [[Lokomotive]] von 1887. Sie ist ein [[Kulturdenkmal]] aufgrund des [[Bayerisches Denkmalschutzgesetz|Bayerischen Denkmalschutzgesetzes]].<br /> * [[Hafen]] Chiemseeschifffahrt – Der Hafen in Prien/Stock ist der Haupthafen am Chiemsee. Der Hafen ist durch die [[Chiemsee-Bahn]] mit dem [[Bahnhof]] von Prien am Chiemsee verbunden. Bekanntestes Schiff der [[Chiemsee-Schifffahrt]] Ludwig-Feßler KG ist der [[Schaufelraddampfer]] ''Ludwig Fessler'' aus dem Jahr 1926, der immer noch im Einsatz ist.<br /> * Skulpturen – In der Fußgängerzone steht eine Bronzefigur „der neue Adam“ von Prof. [[Heinrich Kirchner]] (12. Mai 1902 bis 3. März 1984)<br /> * Eine großformatige [[Bronzebildwerk|Bronzeplastik]] von [[Marianne Lüdicke]] als Teil ihrer Brunnenanlage auf den Rathausvorplatz („Begegnungen“, 1983)<br /> * Weitere Bronzeplastiken von Lüdicke vor dem Prienavera, im Blumenbeet östlich des Alten Pfarrhof, auf dem Brunnen an der Franziska-Hager-Mittelschule sowie auf dem den Valdagnoplatz neben dem Heimatmuseum.<br /> <br /> === Museen ===<br /> [[Datei:PrienHeimatmuseum.jpg|mini|[[Heimatmuseum Prien]]]]<br /> <br /> * Galerie im Alten Rathaus&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.galerie-prien.de/ | titel=Galerie Prien | abruf=2018-02-21}}&lt;/ref&gt;<br /> * [[Heimatmuseum Prien]]<br /> * Chiemseebahn-Museum<br /> <br /> === Baudenkmäler ===<br /> {{Hauptartikel|Liste der Baudenkmäler in Prien am Chiemsee}}<br /> <br /> === Regelmäßige Veranstaltungen ===<br /> * Kunstausstellungen in der Galerie im Alten Rathaus&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.galerie-prien.de/ | titel=Galerie Prien | abruf=2018-02-21}}&lt;/ref&gt;<br /> * König Ludwig Saal, ehemaliger „Kursaal“ (Kongresse, Theater, musikalische Veranstaltungen)&lt;ref&gt;{{Literatur | Titel=König Ludwig Saal – Prien am Chiemsee | Sammelwerk=Prien am Chiemsee | Online=https://www.tourismus.prien.de/koenig-ludwig-saal/ | Abruf=2018-02-21}}&lt;/ref&gt;<br /> * Marktfest in der Fußgängerzone<br /> * Priener Straßenkunstfest&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tourismus.prien.de/priener-strassenkunstfest-2022/ |titel=Priener Straßenkunstfest 2022 |werk=Prien am Chiemsee |sprache=de-DE |abruf=2022-06-20}}&lt;/ref&gt;<br /> * Seefest im Strandbad<br /> * Priener KunstZeit&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tourismus.prien.de/kunstzeit/ |titel=KunstZeit |werk=Prien am Chiemsee |sprache=de-DE |abruf=2022-06-20}}&lt;/ref&gt;<br /> * Swinging Prien&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tourismus.prien.de/swinging-prien/ |titel=Swinging Prien |werk=Prien am Chiemsee |sprache=de-DE |abruf=2022-06-20}}&lt;/ref&gt;<br /> * Priener Straßenkunstfest&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tourismus.prien.de/priener-strassenkunstfest-2022/ |titel=Priener Straßenkunstfest 2022 |werk=Prien am Chiemsee |sprache=de-DE |abruf=2022-06-20}}&lt;/ref&gt;<br /> * Jazz und Blues Open-Air „Swinging Prien“&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=https://www.tourismus.prien.de/veranstaltung/?hid=b463c0959b05eda5d6f7e6f2472bd03c | titel=Prien am Chiemsee | abruf=2018-02-21}}&lt;/ref&gt;<br /> * internationales Radkriterium „Rund um den Marktplatz“ mit Rahmenprogramm (seit 1957)&lt;ref&gt;{{Webarchiv | text=Archivierte Kopie | url=http://rfv-prien.de/kriterium/index.html | wayback=20140413131327 }} Homepage des Ausrichters&lt;/ref&gt;<br /> * Priener Christkindlmarkt&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.tourismus.prien.de/priener-christkindlmarkt/ |titel=Priener Christkindlmarkt {{!}} Marktplatz in Prien am Chiemsee |werk=Prien am Chiemsee |sprache=de-DE |abruf=2022-06-20}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Persönlichkeiten ==<br /> === Ehrenbürger ===<br /> {| class=&quot;wikitable sortable&quot;<br /> |-<br /> ! Verleihung<br /> ! Ehrenbürger<br /> ! Lebensdaten<br /> ! weitere Angaben<br /> |-<br /> | 1887<br /> | {{PersonZelle|Heinrich|Auer|nl=1)}} || 1828–1903 || Kgl. Bezirksamtmann in Rosenheim<br /> |-<br /> | 1897<br /> | {{PersonZelle|Ludwig|Kornegger|nl=1}} || || Bahnmeister<br /> |-<br /> | 1898<br /> | {{PersonZelle|Josef|Oberhauser|nl=1}} || || Schlossermeister<br /> |-<br /> | 1899<br /> | {{PersonZelle|Anton|Hager|nl=1}} || || Oberlehrer<br /> |-<br /> | 1910<br /> | {{PersonZelle|Franz Paul|Wiedemann|nl=1}} || || Molkereibesitzer<br /> |-<br /> | 1920<br /> | {{PersonZelle|Johann Baptist|Haas|nl=1}} || || Kaufmann<br /> |-<br /> | 1927<br /> | {{PersonZelle|Friedrich|Häringer|nl=1}} || || Schuhmachermeister<br /> |-<br /> | 1929<br /> | {{PersonZelle|Franz|Rappel|nl=1}} || || Landwirt<br /> |-<br /> | 1929<br /> | {{PersonZelle|Georg|Schelle|nl=1}} || || Spenglermeister<br /> |-<br /> | 1930<br /> | {{PersonZelle|Theodor von|Bomhard}} || || General der Artillerie<br /> |-<br /> | 1952<br /> | {{PersonZelle|Anna|Weinhart|nl=1}} || || Apothekenbesitzerin<br /> |-<br /> | 1959<br /> | {{PersonZelle|Josef|Schröder|nl=1}} || || Landwirt<br /> |-<br /> | 1959<br /> | {{PersonZelle|Franziska|Hager}} || 1874–1960 || Lehrerin und Schriftstellerin<br /> |-<br /> | 1959<br /> | {{PersonZelle|Anton|Jäger|nl=1)}} || || Geistlicher Rat<br /> |-<br /> | 1962<br /> | {{PersonZelle|Wilhelm|Mayer|nl=1}} || || Oberpostmeister<br /> |-<br /> | 1969<br /> | {{PersonZelle|Ludwig|Kornegger|nl=1}} || || Geschäftsführer<br /> |-<br /> | 1971<br /> | {{PersonZelle|Adolf von|Bomhard}} || 1891–1976 || Erster Bürgermeister&lt;br /&gt;SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Ordnungspolizei im Dritten Reich, unter anderem Befehlshaber der Ordnungspolizei im [[Reichskommissariat Ukraine]]. Bürgermeister von 1960 bis 1966. Im Jahr 2013 distanzierte sich der Gemeinderat einstimmig „von den Handlungen und Anordnungen des Herrn Adolf von Bomhard, die zur Verletzung der Menschenrechte im Dritten Reich geführt haben. Aufgrund der neuen Erkenntnisse würde das Ehrenbürgerrecht aus heutiger Sicht nicht mehr verliehen werden“&lt;ref&gt;[http://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/distanziert-sich-handlungen-2912667.html ''Rat distanziert sich von „Handlungen“.''] OVB. Abgerufen am 5. Juni 2013.&lt;/ref&gt;<br /> |-<br /> | 1975<br /> | {{PersonZelle|Andreas|Bals|nl=1}} || || Geistlicher Rat<br /> |-<br /> | 1978<br /> | {{PersonZelle|Franz|Seebauer|nl=1}} || 1913–2012 || Erster Bürgermeister, [[Maler]]&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.rosenheim24.de/rosenheim/chiemgau/prien-trauert-franz-seebauer-chiemgau24-2256285.html |titel=Prien trauert um Franz Seebauer |datum=2012-03-28 |sprache=de |abruf=2023-09-02}}&lt;/ref&gt;<br /> |-<br /> | 1995<br /> | {{PersonZelle|Paul|Paulus|nl=}} || 1915–2013 || Bankdirektor und Hobbymaler (Chiemsee-Maler)<br /> |-<br /> | 2001<br /> | {{PersonZelle|Franz Xaver|Eisenrichter|nl=1}} || 1928–2001 || Postbeamter und Zweiter Bürgermeister 1978–1996<br /> |-<br /> | 2002<br /> | {{PersonZelle|Lorenz|Kollmannsberger|nl=1}} || 1940–2009 || Zweiter Bürgermeister 1972–1978, Erster Bürgermeister 1978–2002<br /> |-<br /> | 2008<br /> | {{PersonZelle|Michael|Anner|nl=1}} || || Zweiter Bürgermeister 2002–2008<br /> |-<br /> | 2014<br /> | {{PersonZelle|Renate|Hof|nl=1}} || || Pfarrsekretärin, Dritte Bürgermeisterin 1996–2008, Zweite Bürgermeisterin 2008–2014, vielfältig sozial engagiert&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://workspace.google.com/blog/product-announcements/what-you-need-to-know-about-the-sunset-of-consumer-google-plus-on-april-second |titel=What you need to know about the sunset of consumer Google+ on April 2 |sprache=en |abruf=2023-09-02}}&lt;/ref&gt;<br /> |-<br /> |2020<br /> |Hans-Jürgen Schuster<br /> |1943–2021<br /> |Vom 01.05.2014 bis 30.04.2020 war er Zweiter Bürgermeister von Prien und ab September 2017 zusätzlich Sozialreferent. Er prägte die Ökumene in der Marktgemeinde und war vielfältig sozial engagiert<br /> |}<br /> <br /> === Söhne und Töchter des Marktes ===<br /> * [[Martin Auer (Musiker, 1976)|Martin Auer]] (* 1976), Jazzmusiker<br /> * [[Andreas Birnbacher (Biathlet)|Andreas Birnbacher]] (* 1981), Biathlet<br /> * [[Franz-Xaver Brückner]] (* 1987), Film- und Theaterschauspieler<br /> * [[Gerhard Buchkremer]] (* 1943), Psychiater und Psychotherapeut<br /> * [[Doris Fischer (Wirtschaftswissenschaftlerin)|Doris Fischer]] (* 1965), Wirtschaftswissenschaftlerin und Sinologin<br /> * [[Wolfgang Gropper]] (1944–2016), Schauspieler und Theaterintendant<br /> * [[Elmar Gruber]] (1931–2011), katholischer Pfarrer und geistlicher Schriftsteller<br /> * [[Johann Michael Hackl]] (* 1943), Autor, Mediziner<br /> * [[Armin Hauffe]] (1948–1997), Journalist, Rundfunkreporter und Sportchef des Landesfunkhauses in Schleswig-Holstein<br /> * [[Adam Hefter]] (1871–1970), [[Bischof]] der [[Diözese Gurk]] 1914–1939<br /> * [[Lisa Hofer]] (* 1984), Schauspielerin und Drehbuchautorin<br /> * [[Petrus Höhensteiger]] OSB (* 1963), Abt der Benediktinerabtei Schäftlarn<br /> * [[Konrad Huber (Maler, 1920)|Konrad Huber]] (1920–2015), Maler, Träger der Ehrenmünze des Marktes Prien&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/prien-trauert-einen-sympathischen-querkopf-4672196.html |titel=Prien trauert um einen &quot;sympathischen Querkopf&quot; |datum=2015-01-26 |sprache=de |abruf=2023-09-02}}&lt;/ref&gt;<br /> * [[Klaus Kotter]] (1934–2010), Sportfunktionär<br /> * [[Jonas Krumrey]] (* 2003), Fußballspieler<br /> * [[Isabella Laböck]] (* 1986), Snowboarderin<br /> * [[Pit-Jan Lößer]] (* 1975), Theaterschauspieler<br /> * [[Carl Philip von Maldeghem]] (* 1969), Theaterschauspieler, -regisseur und Intendant<br /> * [[Johann Mulzer]] (* 1944), Chemiker<br /> * [[Maximilian Nicu]] (* 1982), Fußballspieler<br /> * [[Florian C. Reiter]] (* 1948), Sinologe<br /> * [[Gert Riel]] (* 1941), Bildhauer<br /> * [[Achim Schelhas]] (* 1977), Schauspieler<br /> * [[Traudi Siferlinger]] (* 1966), Moderatorin und Musikerin<br /> * [[Herbert Walter]] (* 1953), Bankmanager<br /> * [[Bartholomäus Wappmannsberger]] (1894–1984), Maler<br /> * [[Michaela Weingartner]] (* 1990), Schauspielerin<br /> * [[Ludwig Weißauer]] (1900–1973), Jurist<br /> * [[Susanne Wiesner]] (* 1991), Schauspielerin, Musikerin und Moderatorin<br /> * [[Thorsten Zaunmüller]] (* 1970), Fußballtrainer<br /> * [[Wolfgang Zeitlmann]] (* 1941), Politiker (CSU)<br /> * [[Leo Zirner]] (* 1990), Schauspieler<br /> <br /> === Persönlichkeiten, die in Prien gewirkt haben ===<br /> * [[Hans Anetsberger]] (* 28. Oktober 1870 in [[München]]; † 22. Dezember 1942 in Prien am Chiemsee), deutscher Porträt- und Landschaftsmaler<br /> * [[Marie Louise Fischer]] (* 28. Oktober 1922 in [[Düsseldorf]]; † 2. April 2005 in Prien am Chiemsee), deutsche Schriftstellerin und Kinderbuchautorin<br /> * [[Oskar Gluth]] (* 16. September 1887 in München; † 5. Oktober 1955 in Prien am Chiemsee), deutscher Schriftsteller<br /> * [[Amsi Kern]] (* 18. September 1922 in [[München]]; † 31. Oktober 2002 in Prien am Chiemsee), bayrische Volksschauspielerin, Leiterin des Chiemgauer Volkstheaters<br /> * [[Charly Niessen]] (* 22. August 1923 in [[Wien]]; † 21. Februar 1990 in Prien am Chiemsee), österreichischer Komponist und Liedtexter<br /> * [[Otfried Preußler]] (* 20. Oktober 1923 in [[Liberec|Reichenberg]]; † 18. Februar 2013 in Prien am Chiemsee), deutscher Schriftsteller<br /> * [[Max Reger]] (* 19. März 1873 in [[Brand (Oberpfalz)|Brand/Oberpfalz]]; † 11. Mai 1916 in [[Leipzig]]), deutscher Komponist, Pianist und Dirigent&lt;ref&gt;{{Internetquelle | url=http://www.reger2016.de/blog/ai1ec_event/hommage-a-max-reger-iii/ | titel=Introduktion, Passacaglia und Fuge für zwei Klaviere zu vier Händen, op. 96: Frau Henriette Schnelle zugeeignet, komponiert 1906 in Prien am Chiemsee | abruf=2017-02-06}}&lt;/ref&gt;<br /> * [[Paul Roloff]] (* 26. Januar 1877 auf Gut Jerchel/[[Altmark]]; † 29. Mai 1951 in Prien am Chiemsee), deutscher Maler, Gründungsmitglied der Freien Vereinigung Chiemgauer Künstler 1922–1933<br /> * [[Friedrich Siebert (SS-Mitglied)|Friedrich Siebert]] (* 22. August 1903 in [[Neustadt an der Haardt]]; † 29. März 1966 in Prien am Chiemsee), deutscher Jurist, SS-Oberführer, Leiter des bayrischen Finanzministeriums und Bürgermeister von Prien am Chiemsee&lt;ref name=&quot;Klee581&quot;&gt;Ernst Klee: ''Das Personenlexikon zum Dritten Reich.'' Frankfurt am Main 2007, S. 581.&lt;/ref&gt;<br /> * [[Felicitas Mayall|Barbara Veit]] (* 31. Juli 1947 in München; † 21. Juli 2016 in Prien am Chiemsee) deutsche Journalistin und Schriftstellerin<br /> * [[Lothar Waldmüller]] (* 8. April 1936 in [[Dessau]]), deutscher katholischer Theologe<br /> <br /> &lt;gallery&gt;<br /> Urbodomo de Prien am Chiemsee.jpg|Rathaus Prien<br /> PrienApotheke1857.jpg|Älteste Apotheke in Prien (erbaut 1857)<br /> Prien HausNebenKirche.jpg|Denkmalgeschütztes Bauernhaus neben der Kirche<br /> Prien HausAmGries.jpg|Am Gries<br /> NotgeldscheinePrien1920.JPG|Notgeldscheine Prien (1920)<br /> Hafen Prien.JPG|Chiemseeschifffahrt (Stock)<br /> Promenade Prien 01.JPG|Chiemseepromenade<br /> Prien Prienavera 2006.jpg|Erlebnisbad Prienavera<br /> Prien 850Jahr Feier 2008 1.jpg|850-Jahr-Feier<br /> UpperBavariaChiemseeBahn 02.jpg|Chiemsee-Bahn<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat}}<br /> {{Wikivoyage}}<br /> * [https://www.prien.de/ Markt Prien am Chiemsee]<br /> * {{HdBG GKZ|09187162}}<br /> * {{LStDV GKZ|09187162}}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> {{NaviBlock<br /> |Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Rosenheim<br /> |Navigationsleiste Ortsteile des Marktes Prien am Chiemsee<br /> }}<br /> <br /> {{Normdaten|TYP=g|GND=4103295-0|LCCN=n85307945|VIAF=125563375}}<br /> <br /> [[Kategorie:Ort im Landkreis Rosenheim]]<br /> [[Kategorie:Ort im Chiemgau]]<br /> [[Kategorie:Kurort in Bayern]]<br /> [[Kategorie:Katholischer Wallfahrtsort in Oberbayern]]<br /> [[Kategorie:Ortsname keltischer Herkunft]]<br /> [[Kategorie:Markt in Oberbayern]]<br /> [[Kategorie:Gemeindegründung 1818]]<br /> [[Kategorie:Prien am Chiemsee| ]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Denkmal_der_G%C3%B6ttinger_Sieben_(Hannover)&diff=235191794 Denkmal der Göttinger Sieben (Hannover) 2023-07-05T02:43:15Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: /* Geschichte */Anachronismus.</p> <hr /> <div>[[Datei:Denkmal Goettinger Sieben.jpg|mini|hochkant=1.5|Das Denkmal der Göttinger Sieben vor dem Gebäude des [[Niedersächsischer Landtag|Niedersächsischen Landtags]] in der Landeshauptstadt [[Hannover]] (2005)]]<br /> <br /> Das '''Denkmal der Göttinger Sieben''' in [[Hannover]]&lt;ref name=&quot;SLH&quot;&gt;Helmut Knocke: ''Göttinger Sieben''&lt;/ref&gt; erinnert an ein bedeutendes Ereignis deutscher [[Verfassung]]sgeschichte. Es ehrt sieben Persönlichkeiten aus der niedersächsischen Geschichte des 19. Jahrhunderts, die sogenannten [[Göttinger Sieben]].<br /> <br /> Das nach einem Entwurf des Künstlers [[Floriano Bodini]] geschaffene [[Denkmal]] entstand im Vorfeld der [[Expo 2000]] durch eine Gemeinschaftsinitiative von Stadt Hannover und Land Niedersachsen. Standort der in einem flächigen Ensemble geschaffenen [[Bronzebildwerk|Bronzeskulpturen]] ist der ''Platz der Göttinger Sieben'' an der ''Karmarschstraße'' vor dem Plenarsaal des [[Niedersächsischer Landtag|Niedersächsischen Landtags]] im [[Leineschloss]].&lt;ref name=&quot;HKuKL&quot;&gt;Helmut Knocke, Hugo Thielen: ''Platz der Göttinger Sieben''&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Zweck ==<br /> Das Denkmal ehrt die Göttinger Sieben: [[Friedrich Christoph Dahlmann]], [[Wilhelm Eduard Albrecht]], [[Jacob Grimm]], [[Wilhelm Grimm]], [[Heinrich Ewald]], [[Georg Gottfried Gervinus]] und [[Wilhelm Eduard Weber|Wilhelm Weber]]. Diese sieben Professoren bewahrten während des [[Hannoverscher Verfassungskonflikt|Hannoverschen Verfassungskonflikts]] zur Zeit des [[Königreich Hannover|Königreichs Hannover]] ihre [[Demokratie|demokratische Haltung]].&lt;ref name=&quot;SLH&quot; /&gt;<br /> <br /> Das sogenannte „Landesdenkmal“ gilt zugleich als ein Denkmal für [[Zivilcourage]] und ein „Bekenntnis zu den [[Bürger]][[tugend]]en als tragende Grundlagen unseres [[Gemeinwesen]]s“.&lt;ref name=&quot;Die Göttinger Sieben&quot;&gt;''Das Landesdenkmal „Die Göttinger Sieben“ vor dem Landtagsgebäude.''&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> [[Datei:Sculpture Goettinger Sieben Floriano Bodini Platz G7 Hanover Germany 01.jpg|mini|hochkant|links|Eine der sieben Skulpturen]]<br /> [[Datei:Sculpture Goettinger Sieben Floriano Bodini Platz G7 Hanover Germany 02.jpg|mini|hochkant|Skulptur am Ausgang des Tores]]<br /> <br /> Bereits seit etwa 1961 war für den Standort vor dem Landtag ein „Niedersachsen-[[Wahrzeichen]]“ geplant worden. Allerdings sollte erst der Bau der [[Stadtbahn Hannover|hannoverschen U-Bahn]] durchgeführt werden, während dessen von 1971 bis 1975 hier vorübergehend das [[Ernst-August-Denkmal]] aufgestellt wurde,&lt;ref name=&quot;HKuKL&quot; /&gt; bevor es seinen heutigen Platz zwischen dem [[Hannover Hauptbahnhof|Hauptbahnhof]] und der [[Niki-de-Saint-Phalle-Promenade]] einnahm.&lt;ref&gt;Hugo Thielen: ''Ernst-August-Denkmal.'' In: ''Stadtlexikon Hannover'', S. 164&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Einen ersten [[Architektenwettbewerb|Ideenwettbewerb]] gab es im Jahr 1983,&lt;ref name=&quot;HKuKL&quot; /&gt;&lt;ref group=&quot;Anm.&quot;&gt;Möglicherweise handelt es sich hier um einen „[[Druckfehler]]“ und das Jahr 1963 war gemeint: Am 11. September 1962 war das wieder aufgebaute Leineschloss mit dem von Dieter Oesterlen entworfenen Plenarsaal durch den Niedersächsischen Landtag bezogen worden, und im Folgejahr wurde die [[Flusswasserkunst]] an der ''Karmarschstraße'' 1963 abgebrochen, vergleiche [[Waldemar R. Röhrbein]]: ''1962'' und ''1963.'' In: ''[[Hannover Chronik]]'', S. 252–255.&lt;br /&gt; Ebenfalls 1963 wurde wiederum nach Plänen von Dieter Oesterlen „nach 2. Wettbewerbsstufe“ auch de „Landtagsvorplatz“ über Teilen der Flusswasserkunst [[städtebau]]lich umgestaltet; vergleiche Helmut Knocke, Hugo Thielen: ''Platz der Göttinger Sieben'' (siehe Literatur)&lt;/ref&gt; doch keiner der gelieferten Entwürfe wurde verwirklicht.&lt;ref name=&quot;HKuKL&quot; /&gt; Immerhin wurde 1987 in der Aula der [[Georg-August-Universität Göttingen]] eine [[Gedenktafel]] für die sieben Professoren angebracht, und 1988 enthüllte der Niedersächsische Landtag in der Wandelhalle des Leineschlosses eine Gedenktafel für die „Göttinger Sieben“.&lt;ref name=&quot;Die Göttinger Sieben&quot; /&gt;<br /> <br /> In 1992 erhielt der Platz südöstlich des Plenarsaalgebäudes offiziell den Namen „Platz der Göttinger Sieben“.&lt;ref name=&quot;HKuKL&quot; /&gt; 1993 wurde ein internationaler Wettbewerb ausgeschrieben, 30 Künstler eingeladen, von denen 26 Entwürfe einreichten. Einstimmig entschied die [[Jury (Wettbewerb)|Jury]] für das Werk von Floriano Bodini.&lt;ref name=&quot;Die Göttinger Sieben&quot; /&gt; Die Ausführungsarbeiten begleitete ein [[Kuratorium]].&lt;ref name=&quot;Die Göttinger Sieben&quot; /&gt; Die Enthüllung der Skulpturengruppe fand am 20. März 1998 statt.<br /> <br /> == Sonstiges ==<br /> Auch in [[Göttingen]] selbst wird der Göttinger Sieben mehrfach im öffentlichen Raum gedacht. So trägt der zentrale [[Campus]] der Georg-August-Universität Göttingen ebenfalls den Namen ''Platz der Göttinger Sieben''. Das mit „BODONI 1993“ signierte, originale [[Bozzetto|Bozetto]] (Modell) der für Hannover bestimmten Denkmalgruppe befindet sich im Lesesaal der [[Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen]], deren Adresse ''Platz der Göttinger Sieben 1'' ist.&lt;ref&gt;[http://webdoc.sub.gwdg.de/ebook/ga/1998/bodini/bodini.pdf Fritz Seelinger: Bodinis Entwurf zum Denkmal der Göttinger Sieben in der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek.] Pressemitteilung der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, März 1999. Auf webdoc.sub.gwdg.de, abgerufen am 13. August 2022.&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;Gestiftet von der [[Sparkasse Göttingen]], 2011 (Angabe laut Hinweistafel am Modell, Stand 2022).&lt;/ref&gt; Auf dem Platz vor der Bibliothek befindet sich seit 2011 die von [[Günter Grass]] und seinem Verleger [[Gerhard Steidl]] gestiftete [[Denkmal der Göttinger Sieben (Göttingen)|Skulptur ''Göttinger Sieben'']].&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://denkmale.goettingen.de/denkmale/goettinger-sieben/ |titel=Göttinger Sieben |werk=denkmale.goettingen.de |hrsg=Stadt Göttingen, Fachdienst Kultur |abruf=2022-08-13}}&lt;/ref&gt; Vor dem [[Bahnhof Göttingen|Göttinger Bahnhof]] steht seit 2015 das von [[Christiane Möbus]] geschaffene monumentale Denkmal ''[[Dem Landesvater seine Göttinger Sieben]].''&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://denkmale.goettingen.de/denkmale/dem-landesvater-seine-goettinger-sieben/ |titel=Dem Landesvater seine Göttinger Sieben |werk=denkmale.goettingen.de |hrsg=Fachdienst Kultur, Stadt Göttingen |abruf=2022-08-13}}&lt;/ref&gt;<br /> {{Absatz}}<br /> &lt;gallery&gt;<br /> Sculpture Goettinger Sieben Floriano Bodini Platz G7 Hanover Germany 05.jpg<br /> Sculpture Goettinger Sieben Floriano Bodini Platz G7 Hanover Germany 04.jpg<br /> Sculpture Goettinger Sieben Floriano Bodini Platz G7 Hanover Germany 03.jpg<br /> Sculpture Goettinger Sieben Floriano Bodini Platz G7 Hanover Germany 06.jpg<br /> Göttingen, SUB, Denkmal Göttinger Sieben, Bodoni 1993.jpg|Modell des Denkmals im Lesesaal der Göttinger Staats- und Universitätsbibliothek<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * [[Horst Milde (Politiker)|Horst Milde]]: ''Die Göttinger Sieben. Der Wettbewerb für das Landesdenkmal in Hannover'', herausgegeben vom Kuratorium „Denkmal für die Göttinger Sieben“ (81 Seiten), Hannover: Eigenverlag (Druck: Schäfer, Hannover), 1994.<br /> * [[Helmut Knocke]], [[Hugo Thielen]]: ''Platz der Göttinger Sieben.'' In: ''[[Hannover Kunst- und Kultur-Lexikon]]'', 1994, S. 180 f.<br /> * [[Michael Engelhard]], [[Jutta Limbach]], [[Fabrizia Buzzio Negri]], [[Dieter Ronte]], [[Helmut Weidemann]]: ''Zivilcourage. Das Landesdenkmal Die Göttinger Sieben von Floriano Bodini, in Zusammenarbeit mit Stefan Helfrich, Ariel Auslender, Piero Marchetti, Ugo Vismara, Fonderia Artistica Battaglia'', Texte in deutscher und italienischer Sprache, hrsg. vom Kuratorium „Denkmal für die Göttinger Sieben“, Hannover: Hahn-Druckerei, 1998, ISBN 978-3-00-003098-7 und ISBN 3-00-003098-0.<br /> * ''Das Landesdenkmal „Die Göttinger Sieben“ vor dem Landtagsgebäude''. Hrsg. Der Präsident des Niedersächsischen Landtages, Referat für Öffentlichkeitsarbeit, Protokoll, Dezember 2005, Neuauflage 20. Januar 2009 ([http://www.landtag-niedersachsen.de/download/21552/goettinger_sieben_deutsch.pdf Online])<br /> * Helmut Knocke: ''Göttinger Sieben.'' In: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.) u.&amp;nbsp;a.: ''[[Stadtlexikon Hannover]]. Von den Anfängen bis in die Gegenwart.'' Schlütersche, Hannover 2009, ISBN 978-3-89993-662-9, S. 224 f.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat||audio=0|video=0}}<br /> * ''[https://www.landtag-niedersachsen.de/der-landtag/landtagsgebaeude/platz-der-goettinger-sieben/ Symbol für Mut und Freiheit]'' beim Niedersächsischen Landtag<br /> * [http://webdoc.sub.gwdg.de/ebook/ga/1998/bodini/bodini.pdf Fritz Seelinger: ''Bodinis Entwurf zum Denkmal der Göttinger Sieben in der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek''.] Pressemitteilung der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen vom März 1999<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> == Anmerkungen ==<br /> &lt;references group=&quot;Anm.&quot; /&gt;<br /> <br /> {{Coordinate|article=/|NS=52.36976|EW=9.734124|type=landmark|region=DE-NI}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Denkmal der Gottinger Sieben}}<br /> [[Kategorie:Vormärz]]<br /> [[Kategorie:Königreich Hannover]]<br /> [[Kategorie:Göttinger Studentengeschichte|Sieben]]<br /> [[Kategorie:Geschichte der Georg-August-Universität|Sieben]]<br /> [[Kategorie:Bronzeskulptur in Niedersachsen]]<br /> [[Kategorie:Skulpturengruppe]]<br /> [[Kategorie:Denkmal in Hannover]]<br /> [[Kategorie:Baudenkmal in Hannover]]<br /> [[Kategorie:Erbaut in den 1990er Jahren]]<br /> [[Kategorie:Mitte (Hannover)]]<br /> [[Kategorie:Kunstwerk im öffentlichen Raum in Hannover]]<br /> [[Kategorie:Skulptur in Hannover]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=L%C3%BCneburger_Erbfolgekrieg&diff=235165304 Lüneburger Erbfolgekrieg 2023-07-04T02:51:29Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: /* Vorgeschichte des Erbfolgekrieges */ce</p> <hr /> <div>[[Datei:DEU Fuerstentum Lueneburg COA.svg|mini|Das Wappen des Fürstentums Lüneburg.]]<br /> <br /> Der '''Lüneburger Erbfolgekrieg''' war ein 1370 ausgebrochener Konflikt um die Erbfolge im [[Fürstentum Lüneburg]]. Nachdem [[Wilhelm II. (Braunschweig-Lüneburg)|Wilhelm II. von Lüneburg]] 1369 ohne männliche Nachkommen gestorben war, erlosch das ''ältere Haus Lüneburg''. Gemäß den welfischen Hausgesetzen wäre der Braunschweiger Herzog [[Magnus II. (Braunschweig-Lüneburg)|Magnus II. Torquatus]] erbberechtigt gewesen, Kaiser [[Karl IV. (HRR)|Karl IV.]] betrachtete das [[Reichslehen]] jedoch als ans Reich zurückgefallen und belehnte [[Albrecht (Sachsen-Wittenberg)|Albrecht von Sachsen-Wittenberg]] und dessen Onkel [[Wenzel I. (Sachsen-Wittenberg)|Wenzel]] mit dem Fürstentum, wodurch der Krieg ausgelöst wurde.<br /> <br /> Die Stadt [[Lüneburg]] unterstützte die Wittenberger, nutzte die Gelegenheit, sich dem unmittelbaren Zugriff des Herzogs zu entziehen, und zerstörte am 1. Februar 1371 die herzogliche Burg auf dem [[Lüneburger Kalkberg|Kalkberg]]. Dadurch war der Herzog gezwungen, seine Residenz nach [[Celle]] zu verlegen. Ein Versuch am 21. Oktober 1371, dem [[Ursulatag]], Lüneburg militärisch niederzuwerfen und sich der alten herzoglichen Rechte zu versichern, schlug fehl. In den militärischen Auseinandersetzungen in den folgenden Jahren konnten weder die Braunschweiger noch die Wittenberger ihre Ansprüche durchsetzen, und erst der Frieden von [[Hannover]] 1373 beendete, zumindest vorerst, den Krieg.<br /> <br /> Entsprechend den dort getroffenen Vereinbarungen sollten die Welfen und die Wittenberger sich in der Regentschaft abwechseln. Dieser Vertrag wurde noch zusätzlich durch die Heirat der beiden ältesten Söhne des bereits 1373 verstorbenen [[Magnus II. (Braunschweig-Lüneburg)|Magnus Torquatus]], [[Friedrich I. (Braunschweig-Wolfenbüttel)|Friedrich]] und [[Bernhard I. (Braunschweig-Lüneburg)|Bernhard I.]], mit den beiden Töchtern Wenzels sowie die Heirat von Magnus’ Witwe mit Albrecht von Sachsen-Wittenberg abgesichert. Der jüngere Bruder von Friedrich und Bernhard, [[Heinrich I. (Braunschweig)|Heinrich der Milde]], lehnte die Vereinbarungen jedoch ab und führte den Krieg weiter. Nach der Schlacht von Winsen und dem Tod Wenzels im Jahre 1388 stand die Herrschaft im Fürstentum gemäß den Bestimmungen des Vertrages von Hannover aus dem Jahr 1374 dem Welfenhaus zu. 1389 kam es dann zu einem Erbverbrüderungsvertrag zwischen den Welfen und den Askaniern, womit der Vertrag von 1374 aufgehoben wurde und das Fürstentum endgültig den Welfen gesichert war.<br /> <br /> == Der Erbfolgekrieg ==<br /> === Vorgeschichte des Erbfolgekrieges ===<br /> 1355 verheiratete der Lüneburger Herzog [[Wilhelm II. (Braunschweig-Lüneburg)|Wilhelm]] seine Tochter Mechtild mit ihrem Vetter Ludwig, dem Thronfolger im [[Fürstentum Braunschweig]], und ernannte diesen zu seinem Erben und Nachfolger in [[Fürstentum Lüneburg|Lüneburg]]. Für den Fall, dass Ludwig vor ihm sterben würde, behielt Wilhelm sich das Recht vor einen Nachfolger aus dessen Brüdern auszuwählen. Im selben Jahr sicherte Kaiser [[Karl IV. (HRR)|Karl IV.]] jedoch den askanischen Herzögen von Wittenberg die Erbfolge des söhnelosen [[Wilhelm II. (Braunschweig-Lüneburg)|Wilhelm]] in Lüneburg in Form einer Eventualbelehnung zu. Karl IV. bestritt das weibliche Erbrecht und betrachtete das Lehen für den Todesfall Wilhelms als ans Reich zurückgefallen. Die Berufung Wilhelms auf die [[Herzogtum Braunschweig-Lüneburg|Herzogsurkunde des Jahres 1235]], in dem die kognatische Erbfolge zugesichert worden war, führte zwar zu weiteren Verhandlungen des Herzog mit dem Kaiser, diese kamen aber zu keinem Ergebnis. Die in der älteren Forschung vertretene Annahme, Wilhelm hätte die Eventualbelehnung [[Albrecht (Sachsen-Wittenberg)|Albrechts von Sachsen-Wittenberg]] ursprünglich unterstützt, wird in der neueren Forschung als unbegründet angesehen, da es hierzu in den Urkunden keine Hinweise geben würde.&lt;ref&gt;Siehe hierzu: [[Ernst Schubert (Historiker)|Ernst Schubert]]: ''Geschichte Niedersachsens vom 9. bis zum ausgehenden 15. Jahrhundert.'' In: Ernst Schubert (Hrsg.): ''Geschichte Niedersachsens.'' Band 2. Teil 1. ''Politik, Verfassung, Wirtschaft vom 9. bis zum ausgehenden 15. Jahrhundert.'' Hannover 1997, ISBN 3-7752-5900-7, S. 3–904; hier S. 755&lt;/ref&gt; Als Ludwig 1367 starb, ernannte Wilhelm dessen Bruder Magnus II. zu seinem Nachfolger und machte ihn im selben Jahr zu seinem Mitregenten. Als Wilhelm zwei Jahre später starb, bekräftigten die Wittenberger erneut ihre Ansprüche auf das Fürstentum und [[Karl IV. (HRR)|Kaiser Karl IV.]] belehnte die Herzöge [[Albrecht (Sachsen-Wittenberg)|Albrecht]] sowie dessen Onkel Rudolf, der kurz darauf starb, und [[Wenzel I. (Sachsen-Wittenberg)|Wenzel]] mit Lüneburg.&lt;ref&gt;Zum Hintergrund des Erbfolgekrieges siehe: [[Ernst Schubert (Historiker)|Ernst Schubert]]: ''Geschichte Niedersachsens vom 9. bis zum ausgehenden 15. Jahrhundert.'' In: Ernst Schubert (Hrsg.): ''Geschichte Niedersachsens.'' Band 2. Teil 1. ''Politik, Verfassung, Wirtschaft vom 9. bis zum ausgehenden 15. Jahrhundert.'' Hannover 1997, ISBN 3-7752-5900-7, S. 3–904; hier S. 755–759, {{ADB|42|730|733|Wilhelm, Herzog von Braunschweig-Lüneburg|[[Paul Zimmermann (Historiker)|Paul Zimmermann]]|ADB:Wilhelm (Herzog von Braunschweig-Lüneburg; um 1300 bis 1369)}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Vom Tode Wilhelms bis zur Ursulanacht in Lüneburg ===<br /> [[Datei:KarlIVbelehntherzoegevonwittenbergmitlueneburg.jpg|miniatur| Kaiser [[Karl IV. (HRR)|Karl IV.]] belehnt Albrecht von Sachsen-Wittenberg mit dem Fürstentum Lüneburg. Darstellung aus der Lüneburger Sachsenspiegelhandschrift von 1442.]]<br /> <br /> Als Wilhelm 1369 starb, befand Magnus sich gerade auf Seiten Dänemarks im Krieg gegen die [[Hanse|hansischen]] Seestädte Rostock, Lübeck, Wismar und Stralsund. Da Lüneburg durch die Hansemitgliedschaft eine enge Verbindung zu diesen Städten hatte, kam es zu ersten Spannungen mit dem neuen Landesherren. Verstärkt wurden diese, als Magnus die Beschlagnahmung der [[Lüneburger Saline|Salinenrechte]] forderte, welche sich im Besitz seiner Kriegsgegner befanden. In den folgenden Monaten verschärfen sich die Spannungen weiter: Magnus erpresste hohe Geldzahlungen von Lüneburg, zwang die Stadt auf ihre angestammten Privilegien zu verzichten und begann damit, die Besatzung der Burg auf dem Kalkberg und die Festungsanlagen zu verstärken. Die Klosterkirche wurde hierzu teilweise abgebrochen, um freies Schussfeld auf die Stadt zu haben. Bereits im März und im Juni hatte [[Karl IV. (HRR)|Karl IV.]] Lüneburg zur Huldigung den Herzögen von Wittenberg gegenüber aufgefordert. Im Dezember wiederholte er diese Forderung nun unter Androhung schwerer Strafen. Nach Einholung eines Rechtsgutachten, welches Lüneburgs Verpflichtung zur Huldigung feststellte, kam Lüneburg im Januar 1371 der Forderung nach und leistete [[Albrecht (Sachsen-Wittenberg)|Albrecht von Sachsen-Wittenberg]] und [[Wenzel I. (Sachsen-Wittenberg)|Wenzel von Sachsen-Wittenberg]] den Huldigungseid. Im Gegenzug sicherten die Wittenberger Lüneburg umfassende Privilegien zu. Die Herzöge bestätigen die Gerichtshoheit, die Selbstverwaltungsrechte der Saline und die Münzhoheit. Die Stadt erhielt außerdem den Kalkberg und die Burgmannensiedlung am Fuße des Berges zu eigen sowie das Recht die herzogliche Burg auf dem Kalkberg zu schleifen. Anfang Februar 1370 gelang es den Lüneburger Bürgern, die Burg, die zu diesem Zeitpunkt noch von Magnus Soldaten besetzt war, durch eine List einzunehmen.&lt;ref&gt;Zu den Auseinandersetzungen mit Lüneburg siehe: Elmar Peter: ''Lüneburg. Geschichte einer tausendjährigen Stadt.'', 1999, ISBN 3-922616-15-1, S. 148–155.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Auch Hannover hatte sich zwischenzeitlich zur Huldigung entschlossen, die nach einem ähnlichen Muster verlief; nach Einholung eines Rechtsgutachtens erfolgte der [[Huldigungseid]]. Die Stadt erhielt umfassende Privilegien und das Recht, die herzogliche [[Burg Lauenrode|Burg in Lauenrode]] zu schleifen. Neben Lüneburg und Hannover stellten sich insbesondere die [[Mandelsloh (Adelsgeschlecht)|Herren von Mandelsloh]] auf die Seite der Wittenberger Herzöge. Die Kleinstädte und Weichbilder sowie der Großteil des Lüneburger Adels hielt hingegen zu [[Magnus II. (Braunschweig-Lüneburg)|Magnus]].&lt;ref&gt;Zur Huldigung Hannovers siehe: [[Ernst Schubert (Historiker)|Ernst Schubert]]: ''Geschichte Niedersachsens vom 9. bis zum ausgehenden 15. Jahrhundert.'' In: Ernst Schubert (Hrsg.): ''Geschichte Niedersachsens.'' Band 2. Teil 1. ''Politik, Verfassung, Wirtschaft vom 9. bis zum ausgehenden 15. Jahrhundert.'' Hannover 1997, ISBN 3-7752-5900-7, S. 3–904; hier S. 759–763.&lt;/ref&gt; Im Oktober gelang ihm in [[Celle]] die Zusammenstellung einer aus 700 Rittern und Knappen bestehenden Armee.<br /> <br /> In der Ursulanacht, der Nacht vom 20. auf den 21. Oktober, erfolgte der Versuch, Lüneburg einzunehmen. Nachdem es den herzoglichen Truppen gelungen war die Stadtmauern zu überwinden, kam es in den Straßen zu Kämpfen zwischen der Lüneburger Bürgerwehr und den Männern des Herzogs. Mehrmals wurden die Kämpfe von Verhandlungspausen unterbrochen, schließlich aber bis zur Kapitulation der herzoglichen Truppen fortgeführt. In der Schlacht waren insgesamt 54 herzogliche Kämpfer und 27 Mitglieder der Bürgerwehr, darunter mehrere Bürgermeister und [[Sülfmeister]], gefallen. Die gefangengenommenen Ritter wurden zum Teil des Raubrittertums angeklagt und hingerichtet, der Großteil gegen Lösegeld wieder freigelassen.&lt;ref&gt;Zur Schlacht in der Ursulanacht siehe: [[Ernst Schubert (Historiker)|Ernst Schubert]]: ''Geschichte Niedersachsens vom 9. bis zum ausgehenden 15. Jahrhundert.'' In: Ernst Schubert (Hrsg.): ''Geschichte Niedersachsens.'' Band 2. Teil 1. ''Politik, Verfassung, Wirtschaft vom 9. bis zum ausgehenden 15. Jahrhundert.'' Hannover 1997, ISBN 3-7752-5900-7, S. 3–904; hier S. 759–763, Elmar Peter: ''Lüneburg. Geschichte einer tausendjährigen Stadt.'', 1999, ISBN 3-922616-15-1, S. 148–155&lt;/ref&gt; Das zugehörige [[Kriegsgericht]] soll der Lüneburger [[Ratsherr]] [[Hartwig von Abbenburg]] als der [[Gerichtsvogt]] gehalten haben.&lt;ref&gt;''Urkundenbuch zur Geschichte der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg und ihrer Lande'', Bände 3–4 herausgegeben von [[Hans Friedrich Georg Julius Sudendorf|Hans Sudendorf]], Band 3, Hannover 1862, [https://books.google.de/books?id=8EEOAAAAQAAJ&amp;pg=PA302-IA82 S. LXXXIII f.]&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Sühne von Hannover 1373 ===<br /> In den folgenden Jahren wurde das Lüneburger Land von zahlreichen Schlachten und Feldzügen verheert. Diese waren jedoch nur zu einem Teil in dem Erbfolgekonflikt begründet – hinzu kamen Adelsfehden und Plünderungen durch Raubritter. Involviert waren neben den Askaniern und den Welfen zunehmend auch auswärtige Städte und Fürsten als Bündnispartner. So ging Magnus ein Militärbündnis mit dem dänischen König ein. 1373 kam es auf einer eigens anberaumten Tagung in [[Pirna]] zu einem Vermittlungsversuch des Kaisers. Da Magnus jedoch nicht erschienen war, wurde lediglich die [[Reichsacht]] gegen ihn erneuert und die Kämpfe gingen weiter. 1373 wurde Herzog Magnus in einem Kampf bei [[Leveste]] am [[Deister]] am 25. Juli 1373 getötet. Nach seinem Tode kam es zwischen Wenzel und seinem Neffen Albrecht auf der einen Seite und der Witwe des Magnus II. und ihren Söhnen auf der anderen Seite zum Vergleich, zur ''Sühne von Hannover''. Gemäß dem Vertrag sollten die Stände des Fürstentums sowohl den Welfen als auch den Askaniern huldigen und die Regierung abwechselnd von den Häusern gestellt werden: Zunächst sollte das Land ungeteilt den beiden Askaniern aus Wittenberg gehören und nach ihrem Tode auf die Söhne des gefallenen Herzogs Magnus II. übergehen. Nach deren Tod sollte die Herrschaft im Fürstentum dann wieder auf die Askanier übergehen. Um die Einigung abzusichern, heiratete 1374 ''Albrecht von Sachsen-Lüneburg'' Katharina, die Witwe von Magnus II. Die beiden noch unmündigen Söhne wurden 1386 ebenfalls mit Mitgliedern des askanischen Hauses vermählt. ''[[Friedrich I. (Braunschweig-Wolfenbüttel)|Friedrich von Braunschweig-Lüneburg]]'' ehelichte [[Anna von Sachsen-Wittenberg († 1426)|Anna von Sachsen-Wittenberg]], ''[[Bernhard I. (Braunschweig-Lüneburg)|Bernhard von Braunschweig-Lüneburg]]'' heiratete ''Margarete von Sachsen'', beides waren Töchter von [[Wenzel I. (Sachsen-Wittenberg)|Wenzel]]. Der Vertrag sah zudem die Bildung eines [[Landstände|ständisch]] besetzten Gremiums vor, welches den Vertrag überwachen sollte.&lt;ref&gt;Zu den militärischen Auseinandersetzungen nach 1371 und dem Sühnefrieden von Hannover siehe: [[Ernst Schubert (Historiker)|Ernst Schubert]]: ''Geschichte Niedersachsens vom 9. bis zum ausgehenden 15. Jahrhundert.'' In: Ernst Schubert (Hrsg.): ''Geschichte Niedersachsens.'' Band 2. Teil 1. ''Politik, Verfassung, Wirtschaft vom 9. bis zum ausgehenden 15. Jahrhundert.'' Hannover 1997, ISBN 3-7752-5900-7, S. 3–904; hier S. 763–766.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Der Tod Wenzels und der Verzicht des Askanier auf das Fürstentum Lüneburg ===<br /> [[Datei:Schlachtaufdemstrietfield1388inwinsen.jpg|mini|Durch den Sieg in der Schlacht auf dem ''Strietfield'' 1388 in Winsen sicherte Herzog Heinrich I. das Fürstentum Lüneburg dem Welfenhaus.]]<br /> <br /> Die [[Fehde|Adelsfehden]] und Plünderungen durch [[Raubritter]] setzten sich auch in den Folgejahren fort. 1385 kam zu einer Belagerung der Burg [[Ricklingen]], wo sich die [[Mandelsloh (Adelsgeschlecht)|Herren von Mandelsloh]] aufhielten. Als eine Steinschleuder einen schweren Brocken auf die Truppe Herzog Albrechts warf, wurde dieser davon getroffen, was seinen Tod am 28. Juni 1385 zur Folge hatte. In Folge des Todes Albrechts ernannte Kurfürst Wenzel seinen Schwiegersohn Bernhard zum Mitregenten und beteiligte ihn an der Regierung. Doch dessen jüngerer Bruder [[Heinrich I. (Braunschweig)|Heinrich I.]] war mit dieser Regelung nicht einverstanden, und nach vergeblichen Einigungsversuchen flackerte der Kampf im Frühjahr 1388 erneut auf. Kurfürst [[Wenzel I. (Sachsen-Wittenberg)|Wenzel]] musste allein in Abwesenheit Bernhards ein Heer zusammenstellen, wobei er von der Stadt Lüneburg unterstützt wurde. Von [[Winsen (Aller)|Winsen an der Aller]] aus wollte er [[Celle]], das von Heinrich und seiner Mutter gehalten wurde, angreifen. Bei den Vorbereitungen erkrankte Kurfürst Wenzel jedoch schwer und starb kurz darauf. Der Legende nach wurde er vergiftet. Lüneburg setzte die Vorbereitungen fort, verbündete sich mit dem [[Bistum Minden|Bischof von Minden]] und den [[Grafschaft Schaumburg|Grafen von Schaumburg]] und stellte ein eigenes Heer auf. Am 28. Mai 1388 kam es in Winsen an der Aller zur Schlacht, die mit dem Sieg [[Heinrich I. (Braunschweig)|Heinrichs I.]] endete.<br /> <br /> Gemäß den Bestimmungen des Vertrages von Hannover aus dem Jahr 1373 stand die Herrschaft nach dem Tode [[Wenzel I. (Sachsen-Wittenberg)|Wenzels]] nun dem Welfenhaus zu. 1389 kam es dann zu einem Erbverbrüderungsvertrag zwischen den Welfen und den Askaniern, womit der Vertrag von 1374 aufgehoben wurde und das Fürstentum endgültig den Welfen gesichert war.&lt;ref&gt;Zu den Auseinandersetzungen nach dem Tode Albrechts siehe: [[Ernst Schubert (Historiker)|Ernst Schubert]]: ''Geschichte Niedersachsens vom 9. bis zum ausgehenden 15. Jahrhundert.'' In: Ernst Schubert (Hrsg.): ''Geschichte Niedersachsens.'' Band 2. Teil 1. ''Politik, Verfassung, Wirtschaft vom 9. bis zum ausgehenden 15. Jahrhundert.'' Hannover 1997, ISBN 3-7752-5900-7, S. 3–904; Hier: S. 767–769.&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;Zum Erbverbrüderungsvertrag von 1389 siehe: Gudrun Pischke: ''Die Landesteilungen der Welfen im Mittelalter''. Lax, Hildesheim 1987, ISBN 3-7848-3654-2, S. 92.&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;Siehe auch: Dirk Böttcher, Klaus Mlynek, Waldemar Röhrbein, Hugo Thielen: ''Hannoversches Biographisches Lexikon: von den Anfängen bis in die Gegenwart'', Schlütersche, Hannover 2002, ISBN 3-87706-706-9, S. 384.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Nachwirkungen des Erbfolgekrieges ===<br /> Die [[Welfen]] hatten das [[Fürstentum Lüneburg]] zwar für ihr Haus gesichert, waren allerdings hoch verschuldet und hatten einen Großteil der herzoglichen Ämter und Schlösser verpfändet. Durch die Schleifung der Burg auf dem Kalkberg und die Sicherung umfangreicher Privilegien sicherte sich Lüneburg seine Unabhängigkeit dem Herzog gegenüber und erreichte in den folgenden Jahrhunderten einen beinahe [[Reichsunmittelbarkeit|reichsunmittelbaren Status]]. Die Verschuldung führte außerdem zum Abschluss der [[Lüneburger Sate]], eines Vertragswerkes, in dem die Herzöge den Ständen umfassende Privilegien zusicherten und sich einer ständischen Gerichtsbarkeit unterwarfen.&lt;ref&gt;Zu den Folgen des Erbfolgekrieges siehe: [[Ernst Schubert (Historiker)|Ernst Schubert]]: ''Geschichte Niedersachsens vom 9. bis zum ausgehenden 15. Jahrhundert.'' In: Ernst Schubert (Hrsg.): ''Geschichte Niedersachsens.'' Band 2. Teil 1. ''Politik, Verfassung, Wirtschaft vom 9. bis zum ausgehenden 15. Jahrhundert.'' Hannover 1997, ISBN 3-7752-5900-7, S. 3–904; S. 769–777.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * [[Ernst Schubert (Historiker)|Ernst Schubert]]: ''Geschichte Niedersachsens.'' Band 2. Teil 1. ''Politik, Verfassung, Wirtschaft vom 9. bis zum ausgehenden 15. Jahrhundert.'' Hannover 1997, ISBN 3-7752-5900-7, S. 755–782.<br /> * Elmar Peter: ''Lüneburg. Geschichte einer 1000-jährigen Stadt.'', 1999, ISBN 3-922616-15-1, S. 148–155<br /> * Otto Hoffmann: ''Der Lüneburger Erbfolgestreit.'' Diss. Halle 1896.<br /> * [[Günter Will]]: ''Die Ursula-Nacht in Lüneburg am 21. Oktober 1371''. In: ''Lüneburger Blätter'' 1970/71, Heft 21/22, S. 7–20.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|War of the Lüneburg Succession|Lüneburger Erbfolgekrieg}}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{DEFAULTSORT:Luneburger Erbfolgekrieg}}<br /> [[Kategorie:Fürstentum Lüneburg]]<br /> [[Kategorie:Erbfolgekrieg]]<br /> [[Kategorie:Lüneburger Geschichte|Erbfolgekrieg]]<br /> [[Kategorie:Lüneburger Heide]]<br /> [[Kategorie:Krieg (14. Jahrhundert)]]<br /> [[Kategorie:Deutsche Geschichte (14. Jahrhundert)]]<br /> [[Kategorie:1370er]]<br /> [[Kategorie:1380er]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ashmore_Reef_National_Nature_Reserve_and_Cartier_Island_Marine_Reserve&diff=228365782 Ashmore Reef National Nature Reserve and Cartier Island Marine Reserve 2022-11-28T02:54:00Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: Fixed grammar</p> <hr /> <div>[[Datei:Ashmore.png|mini|Lagekarte]]<br /> Die '''Ashmore Reef National Nature Reserve''' und '''Cartier Island Marine Reserve''' sind zwei [[Meeresschutzgebiet]]e, die sich am nordwestlichen [[Schelf]] [[Australien]]s im [[Indischer Ozean|Indischen Ozean]] befinden.<br /> <br /> In diesen Schutzgebieten liegen die [[Ashmore- und Cartierinseln]], ein [[Australische Außengebiete|Australisches Außengebiet]], etwa 340 Kilometer vor der nordwestlichen Küste des australischen Kontinents und etwa 160 Kilometer südwestlich des [[Indonesien|indonesischen]] Teils der Insel [[Timor]]. Die Inseln und Riffe sind unbewohnt.<br /> <br /> Das in diesen Reservaten befindliche [[Ashmore-Inseln|Ashmore Reef]] wird mit 13&amp;nbsp;vorkommenden [[Seeschlangen]]arten als das ''Kingdom of the Sea Snakes'' (deutsch: ''Königreich der Seeschlangen'') bezeichnet, weil sich dort die meisten Seeschlangenarten der Erde befinden.&lt;ref&gt;{{Webarchiv|url=http://apscience.org.au/projects/APSF_01_4/apsf_01_4.htm |wayback=20111114192333 |text=apscience.org.au |archiv-bot=2022-10-05 15:21:59 InternetArchiveBot }}: ''Taxonomy and toxinology of Australasian sea snakes. A project undertaken at the Australian Venom Research Unit and supervised by B G Fry.'', in englischer Sprache, abgerufen am 22. August 2011&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Schutzgebiete ==<br /> <br /> Das ''Ashmore Reef National Nature Reserve'' (Ashmore-Schutzgebiet) befindet sich 840&amp;nbsp;km westlich von [[Darwin (Northern Territory)|Darwin]], 610&amp;nbsp;km nördlich von [[Broome]] in ''Western Australia'' und 110&amp;nbsp;km südlich der [[Indonesien|indonesischen]] [[Roti (Insel)|Roti-Insel]]. Innerhalb des 583&amp;nbsp;km² großen Reservats Ashmore befinden sich drei kleine Inseln, die [[East Island (Ashmore-Inseln)|''East'']], ''Middle'' und ''West Island'', die insgesamt 61 [[Hektar|ha]] Land bedecken&lt;ref&gt;{{Webarchiv | url=http://oceandots.com/indian/ashmore/ashmore.php | wayback=20100925102326 | text=Ashmore Reef}} auf ''oceandots.com'' (englisch), abgerufen am 8. Mai 2015&lt;/ref&gt;. Die größte ist etwa einen Kilometer lang.<br /> <br /> Das ''Cartier Island Marine Reserve'' (Cartier-Schutzgebiet) liegt 45&amp;nbsp;km südöstlich des Ashmore Reefs und bedeckt eine Fläche von 167&amp;nbsp;km². Die darin befindliche [[Cartier-Insel]] ist ohne Vegetation.<br /> <br /> Das Ashmore-Schutzgebiet ist in zwei Schutzzonen geteilt, das Cartier-Schutzgebiet besteht nur aus einer Schutzzone.<br /> <br /> Beide Meeresschutzgebiete bieten Lebensraum für zahlreiche Seeschlangen, [[Dugong]]s, riffbildende [[Koralle]]n, Fische und [[Wirbellose]] sowie Nistgelegenheiten für Seevögel und [[Meeresschildkröte]]n. Das Ashmore-Schutzgebiet ist seit 2003 nach der [[Ramsar-Konvention]] anerkannt.&lt;ref name=&quot;env&quot;&gt;{{Webarchiv|text=environment.gov.au |url=http://www.environment.gov.au/coasts/mpa/ashmore/index.html |wayback=20110903193603}}: ''Ashmore Reef National Nature Reserve and Cartier Island Marine Reserve'', in englischer Sprache, abgerufen am 22. August 2011&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> <br /> Indonesische Fischer kamen in dieses Gebiet seit dem frühen 18.&amp;nbsp;Jahrhundert, sie pflanzten die [[Kokospalme]]n auf den Inseln, nahmen auf ''Ashmore Reef'' Trinkwasser auf und fischten [[Seegurken]], [[Muscheln]] und Fische, jagten Meeresschildkröten, Seevögel und sammelten Fischeier. Im November 1974 vereinbarten Australien und Indonesien ein [[Memorandum of Understanding]], das den traditionellen Fischern den partiellen Zugang zur ''West Island'' erlaubt, um Trinkwasser aufzunehmen, die Gräber ihrer Ahnen aufzusuchen oder um Schutz zu finden.<br /> <br /> Benannt ist das ''Ashmore Reef'' nach Samuel Ashmore, dem Kommandant des Schiffes ''Hibernia'', der es am 11. Juni 1811 erreichte. Das nordwestlich gelegene [[Hibernia-Riff]] erhielt den Namen des Schiffes.<br /> <br /> Während der 1850er Jahre jagten amerikanische Walfänger in diesem Gebiet, und in der Mitte des 19.&amp;nbsp;Jahrhunderts wurde auf ''West Island'' [[Guano]] abgebaut.&lt;ref name=env /&gt;<br /> <br /> == Fauna und Flora ==<br /> <br /> Die marine Umwelt im Ashmore-Schutzgebiet ist durch zwei große [[Lagune]]n, wechselnde aus Kalksteinschutt bestehende Sandbänke, veränderliche sandige [[Eiland]]e und große Riffbänke gekennzeichnet.<br /> <br /> Das Cartier-Schutzgebiet weist ein voll entwickeltes abgeflachtes Riff mit zwei Untiefen auf. An den Fronten der Riffe Ashmore und Cartier lebt eine große Anzahl von [[Steinkorallen|Stein-]] und [[Weichkorallen]], [[Gorgonien]] und [[Schwämme]]n.<br /> <br /> In den Schutzgebieten gibt es große Areale, die von [[Seegräser]]n bewachsen sind, in denen Dugongs und Seeschlangen schwimmen. In den Wassern über den kalksandigen Meeresböden befinden sich die Lebensräume für [[Dugong]]s, Meeresschildkröten, [[Stachelrochen]], [[Stachelhäuter]], [[Muscheln]], [[Krebstiere]] und Vögel. In den Lagunen im Ashmore-Schutzgebiet leben Korallen, Schwämme, [[Einsiedlerkrebse]] und zahlreiche Seegurken, Stachelhäuter, Muscheln und [[Vielborster]] auf und unter den Sanden.<br /> <br /> Die Inseln ''West'', ''Middle'' und ''East'' im Ashmore-Schutzgebiet sind mit Büschen und Gras bewachsen, die in der Regenzeit ergrünen und in der Trockenzeit verdorren. Die Inseln bilden ein bedeutendes Habitat für See- und Wandervögel sowie Meeresschildkröten. Die vegetationslose Cartierinsel dient der großen Population von Meeresschildkröten zur Eiablage.<br /> <br /> 78 Vogelarten wurden im Ashmore-Schutzgebiet gezählt, davon 17 Arten als Brutvögel. Unter den 78 Vogelarten sind 35 Arten, die nach internationalen Regeln zwischen Australien, China, Japan und Korea anerkannt schützenswert sind. Die Vogelkolonien der [[Rußseeschwalbe]] und der [[Noddi-Seeschwalbe]] belaufen sich auf 50.000 brütende Paare, während die [[Seidenreiher]], [[Riffreiher]], [[Weißkappennoddi]]s, [[Schlankschnabelnoddi]]s, [[Weißschwanz-Tropikvogel|Weißschwanz-Tropikvögel]] und [[Rotschwanz-Tropikvogel|Rotschwanz-Tropikvögel]] kleinere Kolonien bilden.<br /> <br /> Das Ashmore- und Cartier-Schutzgebiet weist 255 Arten von riff- und nichtriffbildenden Korallen auf und ist damit das artenreichste Riff an der Küste von Western Australia. Drei Muschelarten im Ashmore-Schutzgebiet sind endemisch (''Amoria spenceriana'', ''Cymbiola baili'' und ''Conus morrisoni''), und es wurden 650 Fischarten gezählt.<br /> <br /> Schätzungsweise leben in beiden Schutzgebieten etwa 11.000 Meeresschildkröten, darunter die [[Suppenschildkröte]], [[Unechte Karettschildkröte]] und [[Echte Karettschildkröte]], wobei sich die Population der Suppenschildkröte in den Schutzgebieten von Ashmore und Cartier von den anderen zwei Populationen in ''Western Australia'' genetisch unterscheidet. Ferner leben im Ashmore-Schutzgebiet etwa 50 [[Dugong]]s, die sich von denen der australischen Population unterscheiden; inwieweit sie anderen Populationen dieses Meeresraum zugehörig sind, ist nicht erforscht.<br /> <br /> In Ashmore- und Cartier-Schutzgebiet befindet sich die größte Population von Seeschlangen der Welt, im Jahr 2000 wurden etwa 40.000 Exemplare gezählt. Unter den 13 Seeschlangenarten des Meeresparks sind drei endemisch.&lt;ref name=env /&gt;<br /> <br /> &lt;gallery&gt;<br /> Datei:Hawksbill Turtle.jpg|Unechte Karettschildkröte<br /> Datei:Red-tail.jpg|Rotschwanz-Tropikvogel<br /> Datei:Chelonia mydas is going for the air edit.jpg|Suppenschildkröte<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> *{{Webarchiv | url=http://www.environment.gov.au/coasts/mpa/publications/pubs/ashmore-visitors-information.pdf | wayback=20120601193411 | text=Ashmore Reef National Nature Reserve and Cartier Island Marine Reserve}} (PDF; 1,8&amp;nbsp;MB): ''Ashmore Reef National Nature Reserve and Cartier Island Marine Reserve. Information for Visitor'' (mit Lagekarten). (englisch)<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{Coordinate|article=/|NS=-12.331944|EW=123.160278|type=waterbody|region=XI}}<br /> <br /> [[Kategorie:Nationalpark in Australien und Ozeanien]]<br /> [[Kategorie:Nationalpark in Western Australia]]<br /> [[Kategorie:Meerespark (Australien)]]<br /> [[Kategorie:Ashmore- und Cartierinseln]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ashmore_Reef_National_Nature_Reserve_and_Cartier_Island_Marine_Reserve&diff=228364644 Ashmore Reef National Nature Reserve and Cartier Island Marine Reserve 2022-11-28T00:18:45Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: De-conflate.</p> <hr /> <div>[[Datei:Ashmore.png|mini|Lagekarte]]<br /> Das '''Ashmore Reef National Nature Reserve''' und '''Cartier Island Marine Reserve''' sind zwei [[Meeresschutzgebiet]]e, die sich am nordwestlichen [[Schelf]] [[Australien]]s im [[Indischer Ozean|Indischen Ozean]] befinden.<br /> <br /> In diesen Schutzgebieten liegen die [[Ashmore- und Cartierinseln]], ein [[Australische Außengebiete|Australisches Außengebiet]], etwa 340 Kilometer vor der nordwestlichen Küste des australischen Kontinents und etwa 160 Kilometer südwestlich des [[Indonesien|indonesischen]] Teils der Insel [[Timor]]. Die Inseln und Riffe sind unbewohnt.<br /> <br /> Das in diesen Reservaten befindliche [[Ashmore-Inseln|Ashmore Reef]] wird mit 13&amp;nbsp;vorkommenden [[Seeschlangen]]arten als das ''Kingdom of the Sea Snakes'' (deutsch: ''Königreich der Seeschlangen'') bezeichnet, weil sich dort die meisten Seeschlangenarten der Erde befinden.&lt;ref&gt;{{Webarchiv|url=http://apscience.org.au/projects/APSF_01_4/apsf_01_4.htm |wayback=20111114192333 |text=apscience.org.au |archiv-bot=2022-10-05 15:21:59 InternetArchiveBot }}: ''Taxonomy and toxinology of Australasian sea snakes. A project undertaken at the Australian Venom Research Unit and supervised by B G Fry.'', in englischer Sprache, abgerufen am 22. August 2011&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Schutzgebiete ==<br /> <br /> Das ''Ashmore Reef National Nature Reserve'' (Ashmore-Schutzgebiet) befindet sich 840&amp;nbsp;km westlich von [[Darwin (Northern Territory)|Darwin]], 610&amp;nbsp;km nördlich von [[Broome]] in ''Western Australia'' und 110&amp;nbsp;km südlich der [[Indonesien|indonesischen]] [[Roti (Insel)|Roti-Insel]]. Innerhalb des 583&amp;nbsp;km² großen Reservats Ashmore befinden sich drei kleine Inseln, die [[East Island (Ashmore-Inseln)|''East'']], ''Middle'' und ''West Island'', die insgesamt 61 [[Hektar|ha]] Land bedecken&lt;ref&gt;{{Webarchiv | url=http://oceandots.com/indian/ashmore/ashmore.php | wayback=20100925102326 | text=Ashmore Reef}} auf ''oceandots.com'' (englisch), abgerufen am 8. Mai 2015&lt;/ref&gt;. Die größte ist etwa einen Kilometer lang.<br /> <br /> Das ''Cartier Island Marine Reserve'' (Cartier-Schutzgebiet) liegt 45&amp;nbsp;km südöstlich des Ashmore Reefs und bedeckt eine Fläche von 167&amp;nbsp;km². Die darin befindliche [[Cartier-Insel]] ist ohne Vegetation.<br /> <br /> Das Ashmore-Schutzgebiet ist in zwei Schutzzonen geteilt, das Cartier-Schutzgebiet besteht nur aus einer Schutzzone.<br /> <br /> Beide Meeresschutzgebiete bieten Lebensraum für zahlreiche Seeschlangen, [[Dugong]]s, riffbildende [[Koralle]]n, Fische und [[Wirbellose]] sowie Nistgelegenheiten für Seevögel und [[Meeresschildkröte]]n. Das Ashmore-Schutzgebiet ist seit 2003 nach der [[Ramsar-Konvention]] anerkannt.&lt;ref name=&quot;env&quot;&gt;{{Webarchiv|text=environment.gov.au |url=http://www.environment.gov.au/coasts/mpa/ashmore/index.html |wayback=20110903193603}}: ''Ashmore Reef National Nature Reserve and Cartier Island Marine Reserve'', in englischer Sprache, abgerufen am 22. August 2011&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> <br /> Indonesische Fischer kamen in dieses Gebiet seit dem frühen 18.&amp;nbsp;Jahrhundert, sie pflanzten die [[Kokospalme]]n auf den Inseln, nahmen auf ''Ashmore Reef'' Trinkwasser auf und fischten [[Seegurken]], [[Muscheln]] und Fische, jagten Meeresschildkröten, Seevögel und sammelten Fischeier. Im November 1974 vereinbarten Australien und Indonesien ein [[Memorandum of Understanding]], das den traditionellen Fischern den partiellen Zugang zur ''West Island'' erlaubt, um Trinkwasser aufzunehmen, die Gräber ihrer Ahnen aufzusuchen oder um Schutz zu finden.<br /> <br /> Benannt ist das ''Ashmore Reef'' nach Samuel Ashmore, dem Kommandant des Schiffes ''Hibernia'', der es am 11. Juni 1811 erreichte. Das nordwestlich gelegene [[Hibernia-Riff]] erhielt den Namen des Schiffes.<br /> <br /> Während der 1850er Jahre jagten amerikanische Walfänger in diesem Gebiet, und in der Mitte des 19.&amp;nbsp;Jahrhunderts wurde auf ''West Island'' [[Guano]] abgebaut.&lt;ref name=env /&gt;<br /> <br /> == Fauna und Flora ==<br /> <br /> Die marine Umwelt im Ashmore-Schutzgebiet ist durch zwei große [[Lagune]]n, wechselnde aus Kalksteinschutt bestehende Sandbänke, veränderliche sandige [[Eiland]]e und große Riffbänke gekennzeichnet.<br /> <br /> Das Cartier-Schutzgebiet weist ein voll entwickeltes abgeflachtes Riff mit zwei Untiefen auf. An den Fronten der Riffe Ashmore und Cartier lebt eine große Anzahl von [[Steinkorallen|Stein-]] und [[Weichkorallen]], [[Gorgonien]] und [[Schwämme]]n.<br /> <br /> In den Schutzgebieten gibt es große Areale, die von [[Seegräser]]n bewachsen sind, in denen Dugongs und Seeschlangen schwimmen. In den Wassern über den kalksandigen Meeresböden befinden sich die Lebensräume für [[Dugong]]s, Meeresschildkröten, [[Stachelrochen]], [[Stachelhäuter]], [[Muscheln]], [[Krebstiere]] und Vögel. In den Lagunen im Ashmore-Schutzgebiet leben Korallen, Schwämme, [[Einsiedlerkrebse]] und zahlreiche Seegurken, Stachelhäuter, Muscheln und [[Vielborster]] auf und unter den Sanden.<br /> <br /> Die Inseln ''West'', ''Middle'' und ''East'' im Ashmore-Schutzgebiet sind mit Büschen und Gras bewachsen, die in der Regenzeit ergrünen und in der Trockenzeit verdorren. Die Inseln bilden ein bedeutendes Habitat für See- und Wandervögel sowie Meeresschildkröten. Die vegetationslose Cartierinsel dient der großen Population von Meeresschildkröten zur Eiablage.<br /> <br /> 78 Vogelarten wurden im Ashmore-Schutzgebiet gezählt, davon 17 Arten als Brutvögel. Unter den 78 Vogelarten sind 35 Arten, die nach internationalen Regeln zwischen Australien, China, Japan und Korea anerkannt schützenswert sind. Die Vogelkolonien der [[Rußseeschwalbe]] und der [[Noddi-Seeschwalbe]] belaufen sich auf 50.000 brütende Paare, während die [[Seidenreiher]], [[Riffreiher]], [[Weißkappennoddi]]s, [[Schlankschnabelnoddi]]s, [[Weißschwanz-Tropikvogel|Weißschwanz-Tropikvögel]] und [[Rotschwanz-Tropikvogel|Rotschwanz-Tropikvögel]] kleinere Kolonien bilden.<br /> <br /> Das Ashmore- und Cartier-Schutzgebiet weist 255 Arten von riff- und nichtriffbildenden Korallen auf und ist damit das artenreichste Riff an der Küste von Western Australia. Drei Muschelarten im Ashmore-Schutzgebiet sind endemisch (''Amoria spenceriana'', ''Cymbiola baili'' und ''Conus morrisoni''), und es wurden 650 Fischarten gezählt.<br /> <br /> Schätzungsweise leben in beiden Schutzgebieten etwa 11.000 Meeresschildkröten, darunter die [[Suppenschildkröte]], [[Unechte Karettschildkröte]] und [[Echte Karettschildkröte]], wobei sich die Population der Suppenschildkröte in den Schutzgebieten von Ashmore und Cartier von den anderen zwei Populationen in ''Western Australia'' genetisch unterscheidet. Ferner leben im Ashmore-Schutzgebiet etwa 50 [[Dugong]]s, die sich von denen der australischen Population unterscheiden; inwieweit sie anderen Populationen dieses Meeresraum zugehörig sind, ist nicht erforscht.<br /> <br /> In Ashmore- und Cartier-Schutzgebiet befindet sich die größte Population von Seeschlangen der Welt, im Jahr 2000 wurden etwa 40.000 Exemplare gezählt. Unter den 13 Seeschlangenarten des Meeresparks sind drei endemisch.&lt;ref name=env /&gt;<br /> <br /> &lt;gallery&gt;<br /> Datei:Hawksbill Turtle.jpg|Unechte Karettschildkröte<br /> Datei:Red-tail.jpg|Rotschwanz-Tropikvogel<br /> Datei:Chelonia mydas is going for the air edit.jpg|Suppenschildkröte<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> *{{Webarchiv | url=http://www.environment.gov.au/coasts/mpa/publications/pubs/ashmore-visitors-information.pdf | wayback=20120601193411 | text=Ashmore Reef National Nature Reserve and Cartier Island Marine Reserve}} (PDF; 1,8&amp;nbsp;MB): ''Ashmore Reef National Nature Reserve and Cartier Island Marine Reserve. Information for Visitor'' (mit Lagekarten). (englisch)<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{Coordinate|article=/|NS=-12.331944|EW=123.160278|type=waterbody|region=XI}}<br /> <br /> [[Kategorie:Nationalpark in Australien und Ozeanien]]<br /> [[Kategorie:Nationalpark in Western Australia]]<br /> [[Kategorie:Meerespark (Australien)]]<br /> [[Kategorie:Ashmore- und Cartierinseln]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Badeinsel_Steinhude&diff=228055525 Badeinsel Steinhude 2022-11-17T12:16:49Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: /* Lage und Größe */ce</p> <hr /> <div>{{Infobox Insel<br /> |NAME=<br /> |BILD1=Falk Oberdorf Badeinsel Strand.JPG<br /> |BILD1-TEXT=Sandstrand der Badeinsel<br /> |BILD2=Falk Oberdorf Badeinsel Karte2.png<br /> |BILD2-TEXT=Plan der Badeinsel mit Bodennutzung<br /> |GEWAESSER=[[Steinhuder Meer]]<br /> |GRUPPE=<br /> |BREITENGRAD=52/27/46/N<br /> |LAENGENGRAD=9/21/38/E<br /> |REGION-ISO=DE-NI<br /> |KARTE=<br /> |POSKARTE=<br /> |POSMARK=<br /> |POSMARKSIZE=<br /> |LAENGE=0.330<br /> |BREITE=0.220<br /> |FLAECHE=<br /> |ERHEBUNG=<br /> |HOEHE=<br /> |HOEHE-BEZUG=<br /> |HAUPTORT=<br /> |EINWOHNER-PREFIX=<br /> |EINWOHNER=0<br /> |EINWOHNER-ART=<br /> |ZENSUS=<br /> |ZENSUS-REFERENZ=<br /> }}<br /> <br /> Die '''Badeinsel Steinhude''' ist eine künstliche [[Insel]] am Südufer des [[Steinhuder Meer]] bei [[Steinhude]], die 1974–75 entstand.<br /> <br /> == Lage und Größe ==<br /> Die Insel liegt am Südufer des Sees unmittelbar bei [[Steinhude]]. Sie ist rund 3,5&amp;nbsp;[[Hektar]] groß und damit rund dreimal so groß wie die im Steinhuder Meer liegende Seeinsel und Festung [[Wilhelmstein]]. Die maximale Nord-Süd-Ausdehnung der Badeinsel beträgt 220 Meter, von Osten nach Westen misst sie 330 Meter. Die Badeinsel entstand 1974–75 durch das Aufspülen von Sand des Steinhuder Meeres. Dies führte zu einer Vertiefung des Sees in Inselnähe auf etwa 1,5&amp;nbsp;m. Zuvor war das Wasser in diesem Bereich nur knietief und von Schilfbänken durchzogen.<br /> <br /> Erreichbar ist die Insel über eine rund 80 Meter lange Fußgängerbrücke. Der Zugang ist kostenfrei, jedoch nur am Tage erlaubt. Zum Tagesende hin wird die Brücke durch ein Tor versperrt.<br /> <br /> == Inseleinrichtungen ==<br /> Zur autarken Energieversorgung auf der Insel werden ausschließlich [[Sonnenenergie]] und [[Biomasse]] genutzt. Das futuristische Service-Center dient zur Gewinnung von passiver Sonnenenergie. Es wurde an Stelle eines [[Kiosk]]gebäudes als Projekt der [[EXPO 2000]] errichtet und ist mit einem Architekturpreis ausgezeichnet worden. Im Süden der Insel, unmittelbar am Inselweg, liegt ein Kinderspielplatz.<br /> <br /> Im Service-Center befinden sich Kiosk, Café und ein Bistro-Biergarten und eine frei zugängliche Aussichtsplattform, die aus etwa 15 Meter Höhe den Blick auf den See ermöglicht. Hier wird ein Restaurant (auf dem kulinarischen Niveau einer Imbissbude) betrieben.<br /> Sanitäre Einrichtungen auf der Insel sind Toiletten und Strandduschen. Im Nordosten der Insel befindet sich ein 100 Meter breiter Sandstrand mit rund 5000&amp;nbsp;m² Fläche. Das Ufer bildet hier eine kleine Bucht. Der Rest der Insel besteht überwiegend aus Rasenflächen und Buschwerk, doch Baumgruppen und kleine Haine, die die gesamte Insel durchziehen, geben der Insel ein parkähnliches Aussehen. Die Bäume sind zwar maximal 40 Jahre alt, haben bisweilen jedoch schon eine beeindruckende Höhe. Am Westufer der Insel gibt es größere Schilfbestände.<br /> <br /> Ein Rundwanderweg dient als Verbindung zwischen der Insel und der Uferpromenade in Steinhude. Dazwischen liegt ein Viertel mit Wochenendhäusern, das durch entsprechende Verbotsschilder den direkten ufernahen Weg verbietet.<br /> <br /> &lt;gallery&gt;<br /> Falk Oberdorf Badeinsel Brücke.JPG|Brücke zur Badeinsel<br /> Badeinsel Servicecenter Ufer.jpg|Service-Center am Ufer<br /> Badeinsel Servicecenter.jpg|Rückseite des Service-Centers<br /> Falk Oberdorf Badeinsel Weg.JPG|Weg zwischen Sandstrand und Service-Center<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [https://www.steinhude-am-meer.de/f5-edit/?domain=www.steinhude-am-meer.de&amp;fuseaction=gallery&amp;galerieaction=detail&amp;id=2832 Luftbild der Badeinsel]<br /> * [https://www.ndr.de/ratgeber/reise/hannover/Steinhuder-Meer-Zum-Baden-auf-die-Insel,steinhudermeer137.html ''Steinhuder Meer - Zum Baden auf die Insel''] bei ndr.de vom 4. Juli 2018<br /> <br /> [[Kategorie:Seeinsel]]<br /> [[Kategorie:Künstliche Insel]]<br /> [[Kategorie:Insel (Niedersachsen)]]<br /> [[Kategorie:Insel (Europa)]]<br /> [[Kategorie:Steinhuder Meer]]<br /> [[Kategorie:Geographie (Wunstorf)]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Badeinsel_Steinhude&diff=228055514 Badeinsel Steinhude 2022-11-17T12:16:16Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: ce</p> <hr /> <div>{{Infobox Insel<br /> |NAME=<br /> |BILD1=Falk Oberdorf Badeinsel Strand.JPG<br /> |BILD1-TEXT=Sandstrand der Badeinsel<br /> |BILD2=Falk Oberdorf Badeinsel Karte2.png<br /> |BILD2-TEXT=Plan der Badeinsel mit Bodennutzung<br /> |GEWAESSER=[[Steinhuder Meer]]<br /> |GRUPPE=<br /> |BREITENGRAD=52/27/46/N<br /> |LAENGENGRAD=9/21/38/E<br /> |REGION-ISO=DE-NI<br /> |KARTE=<br /> |POSKARTE=<br /> |POSMARK=<br /> |POSMARKSIZE=<br /> |LAENGE=0.330<br /> |BREITE=0.220<br /> |FLAECHE=<br /> |ERHEBUNG=<br /> |HOEHE=<br /> |HOEHE-BEZUG=<br /> |HAUPTORT=<br /> |EINWOHNER-PREFIX=<br /> |EINWOHNER=0<br /> |EINWOHNER-ART=<br /> |ZENSUS=<br /> |ZENSUS-REFERENZ=<br /> }}<br /> <br /> Die '''Badeinsel Steinhude''' ist eine künstliche [[Insel]] am Südufer des [[Steinhuder Meer]] bei [[Steinhude]], die 1974–75 entstand.<br /> <br /> == Lage und Größe ==<br /> Die Insel liegt am Südufer des Sees unmittelbar bei [[Steinhude]]. Sie ist rund 3,5&amp;nbsp;[[Hektar]] groß und damit rund dreimal so groß wie die im Steinhuder Meer liegende Seeinsel und Festung [[Wilhelmstein]]. Die maximale Nord-Süd-Ausdehnung der Badeinsel beträgt 220 Meter, von Osten nach Westen misst sie 330 Meter. Die Badeinsel entstand 1975 durch das Aufspülen von Sand des Steinhuder Meeres. Dies führte zu einer Vertiefung des Sees in Inselnähe auf etwa 1,5&amp;nbsp;m. Zuvor war das Wasser in diesem Bereich nur knietief und von Schilfbänken durchzogen.<br /> <br /> Erreichbar ist die Insel über eine rund 80 Meter lange Fußgängerbrücke. Der Zugang ist kostenfrei, jedoch nur am Tage erlaubt. Zum Tagesende hin wird die Brücke durch ein Tor versperrt.<br /> <br /> == Inseleinrichtungen ==<br /> Zur autarken Energieversorgung auf der Insel werden ausschließlich [[Sonnenenergie]] und [[Biomasse]] genutzt. Das futuristische Service-Center dient zur Gewinnung von passiver Sonnenenergie. Es wurde an Stelle eines [[Kiosk]]gebäudes als Projekt der [[EXPO 2000]] errichtet und ist mit einem Architekturpreis ausgezeichnet worden. Im Süden der Insel, unmittelbar am Inselweg, liegt ein Kinderspielplatz.<br /> <br /> Im Service-Center befinden sich Kiosk, Café und ein Bistro-Biergarten und eine frei zugängliche Aussichtsplattform, die aus etwa 15 Meter Höhe den Blick auf den See ermöglicht. Hier wird ein Restaurant (auf dem kulinarischen Niveau einer Imbissbude) betrieben.<br /> Sanitäre Einrichtungen auf der Insel sind Toiletten und Strandduschen. Im Nordosten der Insel befindet sich ein 100 Meter breiter Sandstrand mit rund 5000&amp;nbsp;m² Fläche. Das Ufer bildet hier eine kleine Bucht. Der Rest der Insel besteht überwiegend aus Rasenflächen und Buschwerk, doch Baumgruppen und kleine Haine, die die gesamte Insel durchziehen, geben der Insel ein parkähnliches Aussehen. Die Bäume sind zwar maximal 40 Jahre alt, haben bisweilen jedoch schon eine beeindruckende Höhe. Am Westufer der Insel gibt es größere Schilfbestände.<br /> <br /> Ein Rundwanderweg dient als Verbindung zwischen der Insel und der Uferpromenade in Steinhude. Dazwischen liegt ein Viertel mit Wochenendhäusern, das durch entsprechende Verbotsschilder den direkten ufernahen Weg verbietet.<br /> <br /> &lt;gallery&gt;<br /> Falk Oberdorf Badeinsel Brücke.JPG|Brücke zur Badeinsel<br /> Badeinsel Servicecenter Ufer.jpg|Service-Center am Ufer<br /> Badeinsel Servicecenter.jpg|Rückseite des Service-Centers<br /> Falk Oberdorf Badeinsel Weg.JPG|Weg zwischen Sandstrand und Service-Center<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [https://www.steinhude-am-meer.de/f5-edit/?domain=www.steinhude-am-meer.de&amp;fuseaction=gallery&amp;galerieaction=detail&amp;id=2832 Luftbild der Badeinsel]<br /> * [https://www.ndr.de/ratgeber/reise/hannover/Steinhuder-Meer-Zum-Baden-auf-die-Insel,steinhudermeer137.html ''Steinhuder Meer - Zum Baden auf die Insel''] bei ndr.de vom 4. Juli 2018<br /> <br /> [[Kategorie:Seeinsel]]<br /> [[Kategorie:Künstliche Insel]]<br /> [[Kategorie:Insel (Niedersachsen)]]<br /> [[Kategorie:Insel (Europa)]]<br /> [[Kategorie:Steinhuder Meer]]<br /> [[Kategorie:Geographie (Wunstorf)]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Grafen_von_Roden&diff=227742981 Grafen von Roden 2022-11-06T23:36:12Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: /* Hildebold I. */Das war die St. Georgskirche, die Vorgängerin der heutigen Marktkirche.</p> <hr /> <div>[[Datei:Wunstorf-Wappen Sm 1701.png|mini|Wappen der Grafen von Roden-Wunstorf in [[Johann Siebmacher|Siebmacher]]s Wappenbuch 1701]]<br /> [[Datei:Wunstorf-Wappen Rösch.jpg|mini|Wappen der Grafen von Roden-Wunstorf im Wappenbuch des St. Galler Abtes [[Ulrich Rösch]], 15. Jahrhundert]]<br /> Die '''Grafen von Roden''' waren ein altes [[Adel]]sgeschlecht. Ihr Stammsitz war Roden bei [[Minden]]. Nach ihren anderen Besitzungen wurden sie auch als '''Grafen von Limmer''' und '''Grafen von Wunstorf''' bezeichnet. Sie spielten eine wichtige Rolle in der frühen [[Geschichte der Stadt Hannover#Gründung der Stadt unter den Grafen von Rhoden|Geschichte der Stadt Hannover]].<br /> <br /> == Frühe Geschichte ==<br /> [[Datei:Burg Roden Burgplateau.jpg|mini|Hügel der [[Burg Roden]]]]<br /> Die Familie der späteren Grafen von Roden stammte vermutlich aus dem Gebiet der mittleren [[Weser]]. Der Name leitete sich wahrscheinlich von der [[Burg Roden]] bei [[Rohden (Hessisch Oldendorf)|Rohden]] nahe [[Hessisch-Oldendorf]] ab. Ein Hoger wurde nach seinem Besitz [[Bad Nenndorf|Riepen]] auch von Ripen genannt. Er besaß im [[Marstemgau]] einen bedeutenden [[Allodial]]besitz, der später teilweise zur Ausstattung von [[Kloster Marienwerder]] diente. Mit den ''[[Rautenberg (Adelsgeschlecht)|von Rutenberg]]'' sind sie nahe verwandt.<br /> <br /> Bis zu Beginn des 11.&amp;nbsp;Jahrhunderts wurden die Grafenrechte im Marstemgau von den [[Billunger]]n noch direkt ausgeübt. Seit dem Beginn des 12.&amp;nbsp;Jahrhunderts waren sie im Lehnbesitz der [[Grafschaft Schwalenberg|Grafen von Schwalenberg]].<br /> <br /> == {{anchor |hildebold-i}}Hildebold I. ==<br /> An einem Gerichtstag 1120 nahm als Zeuge auch ein Edler namens Hildebold teil. Dieser war vermutlich der spätere Graf Hildebold von Roden, ein Sohn des Hoger von Ripen. Als Graf trat Hildebold erstmals nachweisbar bei einem Gerichtstag 1124 und noch einmal 1127 in Erscheinung. Dies setzt eine zuvor erfolgte Belehnung mit den Grafschaftsrechten durch Herzog [[Lothar von Süpplingenburg]] voraus. Der Sohn Hildebolds, Konrad I., wird als Gerichtsherr zwischen 1185 und 1200 in [[Seelze]] genannt. Die Gerichtsorte deuten den Umfang des anfänglichen Machtbereichs der Grafen von Roden an. Er umfasste nicht das gesamte Gau, sondern nur die Bereiche der [[Gogericht]]e [[Gehrden]], [[Engelbostel]] und Seelze.<br /> <br /> Insgesamt hat unter Hildebold eine Verschiebung der Machtbasis nach Osten stattgefunden. Er tauchte 1141 auch im Gefolge der [[Bistum Hildesheim|Bischöfe von Hildesheim]] auf. Er heiratete eine Tochter von Cuno I. von Depenau. Durch diese Heirat kamen die Kleine und die [[Das Große Freie|große]] Grafschaft, beides Lehen der Bischöfe von Hildesheim, in den Besitz des Geschlechts. Durch diese Verlagerung des Besitzes gewann der Hof [[Hannover]] in der Mitte des Machtbereichs der Grafen an Bedeutung. Dort ließen die Grafen am Beginn des 12.&amp;nbsp;Jahrhunderts eine Kirche erbauen (die St. Georgskirche, die Vorgängerin der heutigen [[Marktkirche (Hannover)|Marktkirche]]), die bei Ausgrabungen am heutigen Marktplatz von Hannover aufgefunden wurde. Auch ein Markt dürfte bereits zur Zeit von Graf Hildebold ins Leben gerufen worden sein.<br /> <br /> == Konrad I. ==<br /> Der Sohn Hildebolds, Konrad, musste seinen Besitz Hannover Herzog [[Heinrich der Löwe|Heinrich dem Löwen]] zu Lehen auftragen. Gleichzeitig wurde er mit der Grafschaft durch den Herzog belehnt. Dies muss zwischen 1160 und 1168 stattgefunden haben. In seine Zeit fallen weitere Schritte zur städtischen Entwicklung Hannovers, wie die Anlage einer herzoglichen Münze. Konrad wird um 1200 gestorben sein. Neben dem Allodialbesitz und den Lehen Heinrich des Löwen besaß er auch Lehen des Bistums Hildesheim und des [[Bistum Minden|Bistums Minden]]. Seine eigentliche Gefolgschaft galt indes Heinrich dem Löwen. In dessen Interesse begann er 1179 mit dem Bau der Burg Honroth bei [[Rinteln]], die nach der Ächtung des Herzogs 1180 durch die [[Grafschaft Schaumburg|Grafen von Schaumburg]] bereits wieder zerstört wurde. Daraufhin zogen sich die Grafen von Roden auf ihren Besitz im Raum Wunstorf-Limmer-Hannover zurück und gaben damit den Weserraum endgültig auf.<br /> <br /> Bedrängt von den Grafen von Schaumburg ließ Konrad eine Wasserburg bei [[Limmer (Hannover)|Limmer]] errichten. Nach der vorzeitigen Rückkehr des Herzogs aus der Verbannung 1189 wurde die Burg vergeblich belagert. Dagegen wurde Hannover eingenommen. Nachdem Heinrich dem Löwen der Herzogtitel aberkannt worden war, verblieb ihm der welfische Allodialbesitz, zu dem auch das an Konrad von Roden belehnte Gebiet um Hannover gehörte. Konrad I. stiftete 1196 das Kloster Marienwerder und bestimmte dieses zur Grablege seines Hauses.<br /> <br /> == Erbteilung ==<br /> Seine Nachfolger wurden die Söhne Konrad II. und Hildebold II. Nach anfänglich gemeinsamer Herrschaft kam es 1215 zu einer Erbteilung. Konrad II. ließ die [[Burg Lauenrode]] außerhalb der Stadt auf dem westlichen Ufer der [[Leine (Aller)|Leine]], gegenüber dem [[Beginenturm (Hannover)|Beginenturm]] der [[Stadtbefestigung Hannover|hannoverschen Stadtmauer]], erbauen. Er nannte sich fortan von Roden oder Lauenrode. Sein Bruder nannte sich von Limmer. Hildebold († 1228) erhielt dabei im Wesentlichen den westlichen Teil mit den Mindener Lehen und Wunstorf als Mittelpunkt. Dazu gehörte auch der Go Seelze, das spätere Amt Blumenau, mit der Vogtei Ahlem. Hildebold war mit Hedwig, der Tochter von [[Moritz I. (Oldenburg)]], verheiratet. Ihr Sohn [[Hildebold von Wunstorf|Hildebold]] wurde Erzbischof von [[Bremen]]. Konrad erhielt die östlichen Besitzungen um Hannover und Lauenrode sowie die Lehen im Bistum Hildesheim. Nachfolger von Konrad II. wurden die drei Söhne Konrad III., Heinrich II. und Konrad IV. Der älteste führte die eigentliche Regierung.<br /> <br /> == Spätere Entwicklung ==<br /> Im Jahr 1215 verloren die Grafen [[Nienburg/Weser|Nienburg]] an die [[Grafschaft Hoya|Grafen von Hoya]]. Im Jahr 1241 folgte der Verlust von Hannover und der Vogtei Lauenrode an die [[Herzogtum Braunschweig-Lüneburg|Herzöge von Braunschweig Lüneburg]].<br /> <br /> ''Boldewin von Roden'' verkaufte dem [[Minoritenkloster Hannover|Minoritenkloster]] in Hannover um 1300 ein Grundstück an der [[Leine (Aller)|Leine]] innerhalb der Stadt. Boldewins Söhne besaßen jedoch noch das am gegenüberliegenden Ufer gelegene ''Ottenwerden'' sowie die [[Fischereirecht]]e über diesen Teil des Flusses. Grabmäler der Familie im Minoritenkloster haben sich nicht erhalten.&lt;ref&gt;[[Arnold Nöldeke (Denkmalpfleger)|Arnold Nöldeke]]: ''Minoritenkloster.'' In: ''Die Kunstdenkmäler der Provinz Hannover'' Bd. 1, H. 2, Teil 1, Hannover, Selbstverlag der Provinzialverwaltung, Theodor Schulzes Buchhandlung, 1932 (Neudruck Verlag Wenner, Osnabrück 1979, ISBN 3-87898-151-1), S. 215–220&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Im Jahr 1446 wurde Wunstorf an das Hochstift Hildesheim verkauft. Später kam dieses Gebiet auch an die Welfen. Im Jahr 1553 erlosch das Geschlecht.<br /> <br /> == Wappen ==<br /> [[Datei:Wappen Blumenau (Wunstorf).png|mini|120x120px|Gräflicher Löwe im Ortswappen [[Blumenau (Wunstorf)|Blumenau]] (Wunstorf)]]<br /> Die Grafen von Roden-Wunstorf-Lauenrode führten im Wappen den gekrönten Löwen, der sich noch heute im 1970 geschaffenen Wappen des [[Wunstorf]]er Ortsteils [[Blumenau (Wunstorf)|Blumenau]] findet.&lt;ref&gt;[https://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/csg/1084 Wappenbuch des St. Galler Abtes Ulrich Rösch, S. 82.]&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.auepost.de/wissen/dokumentation/das-geheimnis-des-wunstorfer-wappens-16899/ |titel=Das Geheimnis des Wunstorfer Wappens |werk=Wunstorfer Auepost |abruf=2020-12-23 |sprache=de-DE}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;W. v. Hodenberg, Calenberger Urkundenbuch. Bd. 9: Archiv des Stiftes Wunstorf, Heft 1 - bis zum Jahre 1300, Hannover, 1855, S. 6, FN2.<br /> <br /> &lt;/ref&gt; Nach [[Wilhelm von Hodenberg]] (unter Bezugnahme auf [[Christian Ulrich Grupen|Grupens]] ''Origines et Antiquitates Hannoverenses'' 1740) sind die Grafen von Roden-Wunstorf zu unterscheiden vom Hannoverschen Ministerialgeschlecht v. Roden (selten „Rothen“)'','' welches ein Wappen mit drei Lilien hatte. Ähnlich äußern sich auch [[Wilhelm Mithoff|Mithoff]]&lt;ref&gt;Hector Wilhelm Heinrich Mithoff, Kunstdenkmale und Alterthümer im Hannoverschen, Erster Band, Hannover, 1871, S. 115f. &lt;/ref&gt; und [[Rudolph Ludwig Hoppe|Hoppe]].&lt;ref&gt;R. L. Hoppe, Geschichte der Stadt Hannover, Hannover, 1845, S. 34.&lt;/ref&gt; Nach [[Otto Titan von Hefner|Hefner]]&lt;ref&gt;O.T. von Hefner, Stammbuch des blühenden und abgestorbenen Adels in Deutschland, Band 3, Regensburg, 1865, S. 249, 254.&lt;/ref&gt; ist das Grafengeschlecht (zumindest in der Hauptlinie) bereits 1430 mit Graf Aschwin v. Roden und Wunstorf im Mannesstamm erloschen, allerdings ordnet auch er ihnen – wohl irrig – das Lilienwappen zu. Oesterley spricht im Zusammenhang mit der Gründung der Marktsiedlung Hannover von den „Grafen von Rothen“, womit jedoch ebenfalls die Grafen v. Roden gemeint sind.&lt;ref&gt;G.H. Oesterley, Geschichte des Herzogs Otto I. mit dem Beinamen das Kind von Braunschweig, Göttingen, 1786, S. 100.&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://www.inschriften.net/hannover/einleitung/2-die-hannoverschen-inschriften-einordnung-in-die-stadtgeschichte.html |titel=DI 36 - Hannover : Einleitung : 2. Die Hannoverschen Inschriften - Einordnung in die Stadtgeschichte : Deutsche Inschriften Online |abruf=2020-12-23}}&lt;/ref&gt; Insofern ist auch die von [[Ernst Heinrich Kneschke|Kneschke]], wohl auf [[Leopold von Zedlitz-Neukirch|Zedlitz]]’ ''[[Neues preussisches Adelslexicon|Adels-Lexicon]]'' basierende, vorgenommene Vermengung&lt;ref&gt;E.H. Kneschke, Neues allgemeines deutsches Adels-Lexicon, Band 7 (Ossa-Ryssel), Leipzig, 1867, S. 557.&lt;/ref&gt; des Geschlechts „Rohde“ zu Langenhangen (Reichsgrafenstand 1790) mit den hier behandelten Grafen von Roden-Wunstorf gemäß Hefner unzulässig.<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * [[Bernhard Engelke (Heimatforscher)|Bernhard Engelke]]: ''Die beiden Hannoverschen Pfennige der Grafen von Roden''. In: ''[[Hannoversche Geschichtsblätter]]'', 29. Jahrgang, Hannover: Verlag von Theodor Schulzes Buchhandlung, 1926, S. 139–144<br /> * Bernhard Engelke: ''Hannover und die engersche Grafschaft der Grafen von Roden.'' In: ''Hannoversche Geschichtsblätter'', Bd. 29 (1926), S. 192ff.<br /> * [[Helmut Plath]]: ''Namen und Herkunft der Grafen von Roden und die Frühgeschichte der Stadt Hannover.'' In: ''[[Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte]]'', Bd. 34 (1962), S. 1–32<br /> * Helmut Plath: ''Das Datum der 750-Jahr-Feier der Stadt Hannover und seine Probleme.'' In: ''Hannoversche Geschichtsblätter'' Neue Folge 44 (1990), S. 1–11<br /> * [[Klaus Mlynek]], [[Waldemar R. Röhrbein]] (Hrsg.): ''Geschichte der Stadt Hannover. Bd.1 Von den Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts''. Hannover 1992, ISBN 3-87706-351-9<br /> * [[Gerhard Köbler]]: ''Historisches Lexikon der deutschen Länder. Die deutschen Territorien vom Mittelalter bis zur Gegenwart.'' 4., vollständig überarbeitete Auflage. C.H. Beck, München 1992, ISBN 3-406-35865-9, S. 510.<br /> * Alfred Bruns: ''Grafen von Roden''. In: [[Gerhard Taddey]] (Hrsg.): ''[[Lexikon der deutschen Geschichte]]. Ereignisse, Institutionen, Personen. Von den Anfängen bis zur Kapitulation 1945.'' 3., überarbeitete Auflage. Kröner, Stuttgart 1998, ISBN 3-520-81303-3, S. 1054.<br /> * Detlev Schwennicke: ''Europäische Stammtafeln Bd.17: Hessen und das Stammesherzogtum Sachsen''. Frankfurt am Main, 1998, ISBN 3-465-02983-6 [http://books.google.de/books?id=-rvsoLhPaWsC&amp;pg=PA136&amp;lpg=PA136&amp;dq=Grafen+von+Roden+und+Wunstorf&amp;source=bl&amp;ots=omyy-bBw2R&amp;sig=gkDV-xlqSGkacksaE8J5gnA6pSE&amp;hl=de&amp;ei=gDaRS8vMAZaH_AbopcXsDA&amp;sa=X&amp;oi=book_result&amp;ct=result&amp;resnum=11&amp;ved=0CCgQ6AEwCg#v=onepage&amp;q=Grafen%20von%20Roden%20und%20Wunstorf&amp;f=false Digitalisat]<br /> * Eberhard Kaus: ''A. Wunstorf (Grafen von); B. Wunstorf (Grafschaft)''. In: [[Werner Paravicini]] (Hrsg.): ''Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Grafen und Herren (= Residenzenforschung 15.4). bearb. v. [[Jan Hirschbiegel|J. Hirschbiegel]], A. P. Orlowska und J. Wettlaufer''. Thorbecke, Ostfildern 2012, S. 1735–1739<br /> * Waldemar R. Röhrbein, Rainer Kasties M.A.: ''Roden (Lauenrode), Grafen von.'' In: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.) u.&amp;nbsp;a.: ''[[Stadtlexikon Hannover]]. Von den Anfängen bis in die Gegenwart.'' Schlütersche, Hannover 2009, ISBN 978-3-89993-662-9, S. 524.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [https://www.auepost.de/kultur-geschichte/kultur/das-geheimnis-des-wunstorfer-wappens-16899/ Das Geheimnis des Wunstorfer Wappens]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Roden, Grafen von}}<br /> [[Kategorie:Niedersächsisches Adelsgeschlecht]]<br /> [[Kategorie:Hannover im Mittelalter]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Grafen_von_Roden&diff=227741754 Grafen von Roden 2022-11-06T22:40:06Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: /* Hildebold I. */+anchor</p> <hr /> <div>[[Datei:Wunstorf-Wappen Sm 1701.png|mini|Wappen der Grafen von Roden-Wunstorf in [[Johann Siebmacher|Siebmacher]]s Wappenbuch 1701]]<br /> [[Datei:Wunstorf-Wappen Rösch.jpg|mini|Wappen der Grafen von Roden-Wunstorf im Wappenbuch des St. Galler Abtes [[Ulrich Rösch]], 15. Jahrhundert]]<br /> Die '''Grafen von Roden''' waren ein altes [[Adel]]sgeschlecht. Ihr Stammsitz war Roden bei [[Minden]]. Nach ihren anderen Besitzungen wurden sie auch als '''Grafen von Limmer''' und '''Grafen von Wunstorf''' bezeichnet. Sie spielten eine wichtige Rolle in der frühen [[Geschichte der Stadt Hannover#Gründung der Stadt unter den Grafen von Rhoden|Geschichte der Stadt Hannover]].<br /> <br /> == Frühe Geschichte ==<br /> [[Datei:Burg Roden Burgplateau.jpg|mini|Hügel der [[Burg Roden]]]]<br /> Die Familie der späteren Grafen von Roden stammte vermutlich aus dem Gebiet der mittleren [[Weser]]. Der Name leitete sich wahrscheinlich von der [[Burg Roden]] bei [[Rohden (Hessisch Oldendorf)|Rohden]] nahe [[Hessisch-Oldendorf]] ab. Ein Hoger wurde nach seinem Besitz [[Bad Nenndorf|Riepen]] auch von Ripen genannt. Er besaß im [[Marstemgau]] einen bedeutenden [[Allodial]]besitz, der später teilweise zur Ausstattung von [[Kloster Marienwerder]] diente. Mit den ''[[Rautenberg (Adelsgeschlecht)|von Rutenberg]]'' sind sie nahe verwandt.<br /> <br /> Bis zu Beginn des 11.&amp;nbsp;Jahrhunderts wurden die Grafenrechte im Marstemgau von den [[Billunger]]n noch direkt ausgeübt. Seit dem Beginn des 12.&amp;nbsp;Jahrhunderts waren sie im Lehnbesitz der [[Grafschaft Schwalenberg|Grafen von Schwalenberg]].<br /> <br /> == {{anchor |hildebold-i}}Hildebold I. ==<br /> An einem Gerichtstag 1120 nahm als Zeuge auch ein Edler namens Hildebold teil. Dieser war vermutlich der spätere Graf Hildebold von Roden, ein Sohn des Hoger von Ripen. Als Graf trat Hildebold erstmals nachweisbar bei einem Gerichtstag 1124 und noch einmal 1127 in Erscheinung. Dies setzt eine zuvor erfolgte Belehnung mit den Grafschaftsrechten durch Herzog [[Lothar von Süpplingenburg]] voraus. Der Sohn Hildebolds, Konrad I., wird als Gerichtsherr zwischen 1185 und 1200 in [[Seelze]] genannt. Die Gerichtsorte deuten den Umfang des anfänglichen Machtbereichs der Grafen von Roden an. Er umfasste nicht das gesamte Gau, sondern nur die Bereiche der [[Gogericht]]e [[Gehrden]], [[Engelbostel]] und Seelze.<br /> <br /> Insgesamt hat unter Hildebold eine Verschiebung der Machtbasis nach Osten stattgefunden. Er tauchte 1141 auch im Gefolge der [[Bistum Hildesheim|Bischöfe von Hildesheim]] auf. Er heiratete eine Tochter von Cuno I. von Depenau. Durch diese Heirat kamen die Kleine und die [[Das Große Freie|große]] Grafschaft, beides Lehen der Bischöfe von Hildesheim, in den Besitz des Geschlechts. Durch diese Verlagerung des Besitzes gewann der Hof [[Hannover]] in der Mitte des Machtbereichs der Grafen an Bedeutung. Dort ließen die Grafen am Beginn des 12.&amp;nbsp;Jahrhunderts eine Kirche erbauen, die bei Ausgrabungen am heutigen Marktplatz von Hannover aufgefunden wurde. Auch ein Markt dürfte bereits zur Zeit von Graf Hildebold ins Leben gerufen worden sein.<br /> <br /> == Konrad I. ==<br /> Der Sohn Hildebolds, Konrad, musste seinen Besitz Hannover Herzog [[Heinrich der Löwe|Heinrich dem Löwen]] zu Lehen auftragen. Gleichzeitig wurde er mit der Grafschaft durch den Herzog belehnt. Dies muss zwischen 1160 und 1168 stattgefunden haben. In seine Zeit fallen weitere Schritte zur städtischen Entwicklung Hannovers, wie die Anlage einer herzoglichen Münze. Konrad wird um 1200 gestorben sein. Neben dem Allodialbesitz und den Lehen Heinrich des Löwen besaß er auch Lehen des Bistums Hildesheim und des [[Bistum Minden|Bistums Minden]]. Seine eigentliche Gefolgschaft galt indes Heinrich dem Löwen. In dessen Interesse begann er 1179 mit dem Bau der Burg Honroth bei [[Rinteln]], die nach der Ächtung des Herzogs 1180 durch die [[Grafschaft Schaumburg|Grafen von Schaumburg]] bereits wieder zerstört wurde. Daraufhin zogen sich die Grafen von Roden auf ihren Besitz im Raum Wunstorf-Limmer-Hannover zurück und gaben damit den Weserraum endgültig auf.<br /> <br /> Bedrängt von den Grafen von Schaumburg ließ Konrad eine Wasserburg bei [[Limmer (Hannover)|Limmer]] errichten. Nach der vorzeitigen Rückkehr des Herzogs aus der Verbannung 1189 wurde die Burg vergeblich belagert. Dagegen wurde Hannover eingenommen. Nachdem Heinrich dem Löwen der Herzogtitel aberkannt worden war, verblieb ihm der welfische Allodialbesitz, zu dem auch das an Konrad von Roden belehnte Gebiet um Hannover gehörte. Konrad I. stiftete 1196 das Kloster Marienwerder und bestimmte dieses zur Grablege seines Hauses.<br /> <br /> == Erbteilung ==<br /> Seine Nachfolger wurden die Söhne Konrad II. und Hildebold II. Nach anfänglich gemeinsamer Herrschaft kam es 1215 zu einer Erbteilung. Konrad II. ließ die [[Burg Lauenrode]] außerhalb der Stadt auf dem westlichen Ufer der [[Leine (Aller)|Leine]], gegenüber dem [[Beginenturm (Hannover)|Beginenturm]] der [[Stadtbefestigung Hannover|hannoverschen Stadtmauer]], erbauen. Er nannte sich fortan von Roden oder Lauenrode. Sein Bruder nannte sich von Limmer. Hildebold († 1228) erhielt dabei im Wesentlichen den westlichen Teil mit den Mindener Lehen und Wunstorf als Mittelpunkt. Dazu gehörte auch der Go Seelze, das spätere Amt Blumenau, mit der Vogtei Ahlem. Hildebold war mit Hedwig, der Tochter von [[Moritz I. (Oldenburg)]], verheiratet. Ihr Sohn [[Hildebold von Wunstorf|Hildebold]] wurde Erzbischof von [[Bremen]]. Konrad erhielt die östlichen Besitzungen um Hannover und Lauenrode sowie die Lehen im Bistum Hildesheim. Nachfolger von Konrad II. wurden die drei Söhne Konrad III., Heinrich II. und Konrad IV. Der älteste führte die eigentliche Regierung.<br /> <br /> == Spätere Entwicklung ==<br /> Im Jahr 1215 verloren die Grafen [[Nienburg/Weser|Nienburg]] an die [[Grafschaft Hoya|Grafen von Hoya]]. Im Jahr 1241 folgte der Verlust von Hannover und der Vogtei Lauenrode an die [[Herzogtum Braunschweig-Lüneburg|Herzöge von Braunschweig Lüneburg]].<br /> <br /> ''Boldewin von Roden'' verkaufte dem [[Minoritenkloster Hannover|Minoritenkloster]] in Hannover um 1300 ein Grundstück an der [[Leine (Aller)|Leine]] innerhalb der Stadt. Boldewins Söhne besaßen jedoch noch das am gegenüberliegenden Ufer gelegene ''Ottenwerden'' sowie die [[Fischereirecht]]e über diesen Teil des Flusses. Grabmäler der Familie im Minoritenkloster haben sich nicht erhalten.&lt;ref&gt;[[Arnold Nöldeke (Denkmalpfleger)|Arnold Nöldeke]]: ''Minoritenkloster.'' In: ''Die Kunstdenkmäler der Provinz Hannover'' Bd. 1, H. 2, Teil 1, Hannover, Selbstverlag der Provinzialverwaltung, Theodor Schulzes Buchhandlung, 1932 (Neudruck Verlag Wenner, Osnabrück 1979, ISBN 3-87898-151-1), S. 215–220&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Im Jahr 1446 wurde Wunstorf an das Hochstift Hildesheim verkauft. Später kam dieses Gebiet auch an die Welfen. Im Jahr 1553 erlosch das Geschlecht.<br /> <br /> == Wappen ==<br /> [[Datei:Wappen Blumenau (Wunstorf).png|mini|120x120px|Gräflicher Löwe im Ortswappen [[Blumenau (Wunstorf)|Blumenau]] (Wunstorf)]]<br /> Die Grafen von Roden-Wunstorf-Lauenrode führten im Wappen den gekrönten Löwen, der sich noch heute im 1970 geschaffenen Wappen des [[Wunstorf]]er Ortsteils [[Blumenau (Wunstorf)|Blumenau]] findet.&lt;ref&gt;[https://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/csg/1084 Wappenbuch des St. Galler Abtes Ulrich Rösch, S. 82.]&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.auepost.de/wissen/dokumentation/das-geheimnis-des-wunstorfer-wappens-16899/ |titel=Das Geheimnis des Wunstorfer Wappens |werk=Wunstorfer Auepost |abruf=2020-12-23 |sprache=de-DE}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;W. v. Hodenberg, Calenberger Urkundenbuch. Bd. 9: Archiv des Stiftes Wunstorf, Heft 1 - bis zum Jahre 1300, Hannover, 1855, S. 6, FN2.<br /> <br /> &lt;/ref&gt; Nach [[Wilhelm von Hodenberg]] (unter Bezugnahme auf [[Christian Ulrich Grupen|Grupens]] ''Origines et Antiquitates Hannoverenses'' 1740) sind die Grafen von Roden-Wunstorf zu unterscheiden vom Hannoverschen Ministerialgeschlecht v. Roden (selten „Rothen“)'','' welches ein Wappen mit drei Lilien hatte. Ähnlich äußern sich auch [[Wilhelm Mithoff|Mithoff]]&lt;ref&gt;Hector Wilhelm Heinrich Mithoff, Kunstdenkmale und Alterthümer im Hannoverschen, Erster Band, Hannover, 1871, S. 115f. &lt;/ref&gt; und [[Rudolph Ludwig Hoppe|Hoppe]].&lt;ref&gt;R. L. Hoppe, Geschichte der Stadt Hannover, Hannover, 1845, S. 34.&lt;/ref&gt; Nach [[Otto Titan von Hefner|Hefner]]&lt;ref&gt;O.T. von Hefner, Stammbuch des blühenden und abgestorbenen Adels in Deutschland, Band 3, Regensburg, 1865, S. 249, 254.&lt;/ref&gt; ist das Grafengeschlecht (zumindest in der Hauptlinie) bereits 1430 mit Graf Aschwin v. Roden und Wunstorf im Mannesstamm erloschen, allerdings ordnet auch er ihnen – wohl irrig – das Lilienwappen zu. Oesterley spricht im Zusammenhang mit der Gründung der Marktsiedlung Hannover von den „Grafen von Rothen“, womit jedoch ebenfalls die Grafen v. Roden gemeint sind.&lt;ref&gt;G.H. Oesterley, Geschichte des Herzogs Otto I. mit dem Beinamen das Kind von Braunschweig, Göttingen, 1786, S. 100.&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://www.inschriften.net/hannover/einleitung/2-die-hannoverschen-inschriften-einordnung-in-die-stadtgeschichte.html |titel=DI 36 - Hannover : Einleitung : 2. Die Hannoverschen Inschriften - Einordnung in die Stadtgeschichte : Deutsche Inschriften Online |abruf=2020-12-23}}&lt;/ref&gt; Insofern ist auch die von [[Ernst Heinrich Kneschke|Kneschke]], wohl auf [[Leopold von Zedlitz-Neukirch|Zedlitz]]’ ''[[Neues preussisches Adelslexicon|Adels-Lexicon]]'' basierende, vorgenommene Vermengung&lt;ref&gt;E.H. Kneschke, Neues allgemeines deutsches Adels-Lexicon, Band 7 (Ossa-Ryssel), Leipzig, 1867, S. 557.&lt;/ref&gt; des Geschlechts „Rohde“ zu Langenhangen (Reichsgrafenstand 1790) mit den hier behandelten Grafen von Roden-Wunstorf gemäß Hefner unzulässig.<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * [[Bernhard Engelke (Heimatforscher)|Bernhard Engelke]]: ''Die beiden Hannoverschen Pfennige der Grafen von Roden''. In: ''[[Hannoversche Geschichtsblätter]]'', 29. Jahrgang, Hannover: Verlag von Theodor Schulzes Buchhandlung, 1926, S. 139–144<br /> * Bernhard Engelke: ''Hannover und die engersche Grafschaft der Grafen von Roden.'' In: ''Hannoversche Geschichtsblätter'', Bd. 29 (1926), S. 192ff.<br /> * [[Helmut Plath]]: ''Namen und Herkunft der Grafen von Roden und die Frühgeschichte der Stadt Hannover.'' In: ''[[Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte]]'', Bd. 34 (1962), S. 1–32<br /> * Helmut Plath: ''Das Datum der 750-Jahr-Feier der Stadt Hannover und seine Probleme.'' In: ''Hannoversche Geschichtsblätter'' Neue Folge 44 (1990), S. 1–11<br /> * [[Klaus Mlynek]], [[Waldemar R. Röhrbein]] (Hrsg.): ''Geschichte der Stadt Hannover. Bd.1 Von den Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts''. Hannover 1992, ISBN 3-87706-351-9<br /> * [[Gerhard Köbler]]: ''Historisches Lexikon der deutschen Länder. Die deutschen Territorien vom Mittelalter bis zur Gegenwart.'' 4., vollständig überarbeitete Auflage. C.H. Beck, München 1992, ISBN 3-406-35865-9, S. 510.<br /> * Alfred Bruns: ''Grafen von Roden''. In: [[Gerhard Taddey]] (Hrsg.): ''[[Lexikon der deutschen Geschichte]]. Ereignisse, Institutionen, Personen. Von den Anfängen bis zur Kapitulation 1945.'' 3., überarbeitete Auflage. Kröner, Stuttgart 1998, ISBN 3-520-81303-3, S. 1054.<br /> * Detlev Schwennicke: ''Europäische Stammtafeln Bd.17: Hessen und das Stammesherzogtum Sachsen''. Frankfurt am Main, 1998, ISBN 3-465-02983-6 [http://books.google.de/books?id=-rvsoLhPaWsC&amp;pg=PA136&amp;lpg=PA136&amp;dq=Grafen+von+Roden+und+Wunstorf&amp;source=bl&amp;ots=omyy-bBw2R&amp;sig=gkDV-xlqSGkacksaE8J5gnA6pSE&amp;hl=de&amp;ei=gDaRS8vMAZaH_AbopcXsDA&amp;sa=X&amp;oi=book_result&amp;ct=result&amp;resnum=11&amp;ved=0CCgQ6AEwCg#v=onepage&amp;q=Grafen%20von%20Roden%20und%20Wunstorf&amp;f=false Digitalisat]<br /> * Eberhard Kaus: ''A. Wunstorf (Grafen von); B. Wunstorf (Grafschaft)''. In: [[Werner Paravicini]] (Hrsg.): ''Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Grafen und Herren (= Residenzenforschung 15.4). bearb. v. [[Jan Hirschbiegel|J. Hirschbiegel]], A. P. Orlowska und J. Wettlaufer''. Thorbecke, Ostfildern 2012, S. 1735–1739<br /> * Waldemar R. Röhrbein, Rainer Kasties M.A.: ''Roden (Lauenrode), Grafen von.'' In: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.) u.&amp;nbsp;a.: ''[[Stadtlexikon Hannover]]. Von den Anfängen bis in die Gegenwart.'' Schlütersche, Hannover 2009, ISBN 978-3-89993-662-9, S. 524.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [https://www.auepost.de/kultur-geschichte/kultur/das-geheimnis-des-wunstorfer-wappens-16899/ Das Geheimnis des Wunstorfer Wappens]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Roden, Grafen von}}<br /> [[Kategorie:Niedersächsisches Adelsgeschlecht]]<br /> [[Kategorie:Hannover im Mittelalter]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stadtbefestigung_Hannover&diff=226369207 Stadtbefestigung Hannover 2022-09-22T05:40:40Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: /* Letzter Ausbau im Siebenjährigen Krieg */ce</p> <hr /> <div>[[Datei:Hannover Matthaeus Seutter 1745.jpg|mini|hochkant=1.5|Hannover 1745 als sternförmige Festungsstadt mit Schanzen, Bastionen und Wassergräben. Westlich der [[Leine (Aller)|Leine]] die einbezogene [[Calenberger Neustadt#Calenberger Neustadt|Calenberger Neustadt]], Wälle der Stadtbefestigung und Wasser nachträglich koloriert]]<br /> [[Datei:Hannover Stadtmodell 1689.jpg|miniatur|hochkant=1.5|Modell der Stadt Hannover um 1689, nahezu höchste Ausbaustufe der Befestigung]]<br /> <br /> Die '''Stadtbefestigung Hannover''' war ein System von Verteidigungsanlagen der Stadt [[Hannover]] in der Zeit von etwa 1200 bis 1800. Die im [[Mittelalter]] entstandene [[Stadtbefestigung]] umschloss die damalige Stadt, die heutige [[Altstadt (Hannover)|Altstadt]]. Zu ihr gehörte eine um 1300 entstandene [[Stadtmauer]] mit Mauer- und [[Torturm|Tortürmen]] sowie [[Stadttor]]en, wovon kaum noch Reste vorhanden sind. Von der im Vorfeld der Stadt gelegenen [[Hannoversche Landwehr|Hannoverschen Landwehr]] zeugen noch Gräben, Wälle und [[Wartturm|Warttürme]]. Die nahezu höchste Ausbaustufe der Stadtbefestigung war Anfang des 17. Jahrhunderts als [[Bastion]]ärsbefestigung nach [[Festung#Festungsbau in den Niederlanden|niederländischem Vorbild]] erreicht. 1646 wurde die [[Calenberger Neustadt]] als vorgelagerter, neuer Stadtteil in die [[Schanze (Festungsbau)|sternschanzenförmige]] Anlage einbezogen. Im [[Siebenjähriger Krieg|Siebenjährigen Krieg]] bis 1763 nochmals reaktiviert, begann unmittelbar danach die [[Schleifung]] der Befestigungsanlagen in Ermangelung eines militärischen Wertes und zur Raumgewinnung für neue stadtplanerische Vorhaben.<br /> <br /> == Stadtmauer ==<br /> [[Datei:Stadtmauer Hannover Loc Hof.jpg|miniatur|hochkant=1.4|Rest der Stadtmauer]]<br /> Die [[Stadtmauer]] entwickelte sich aus der um 1150 entstandenen Befestigung mit Wall, [[Palisade]] und Graben. Im 13. Jahrhundert erfolgte die Verbreiterung und Vertiefung des Grabens sowie Ersetzung der Palisade durch eine Mauer.<br /> Erstmals urkundlich erwähnt wird eine im Bau befindliche Stadtmauer durch Herzog [[Otto (Braunschweig-Göttingen)|Otto]] 1297. Der Ausbau zum geschlossenen Mauerring hat sich wahrscheinlich hingezogen, ist aber Mitte des 14. Jahrhunderts anzunehmen. Wie eine Urkunde von 1314 berichtet, gab es zu dieser Zeit Verhandlungen des Herzogs mit der Stadt zum Abbruch von 30 Häusern am [[Steintor (Hannover)|Steintor]], die die Befestigungsanlagen störten. Während des Mittelalters hatte die Mauer eine Länge von fast 1,8 km. Nach dem Einbeziehen der [[Calenberger Neustadt]] Mitte des 17. Jahrhunderts war die Mauer etwa 2,8&amp;nbsp;km lang. Außerhalb der Stadtbefestigung lag im 13. und 14.&amp;nbsp;Jahrhundert auf dem gegenüber liegenden Ufer der [[Leine (Aller)|Leine]] die [[Burg Lauenrode]], die 1371 durch [[Schleifung]] verschwand.<br /> <br /> === Mauerkonstruktion ===<br /> Die Mauer war 7 bis 8 m hoch und trug zum Schutz gegen Witterungseinflüsse auf der Mauerkrone eine Abdeckung. Die Mauerstärke betrug am Boden etwa 1,2 m und an der Krone etwa 0,8 m. An der Außenseite gab es zur Stützung Schrägstreben. Als Baumaterial diente Kalkbruchstein vom nahegelegenen [[Lindener Berg]], von dem Berechnungen zufolge etwa 13.000&amp;nbsp;m³ verbaut wurden. An der Innenseite der Mauer führte zu ebener Erde ein [[Wächtergang]] entlang; ein [[Wehrgang]] in der Höhe ist nicht nachgewiesen.<br /> <br /> === Stadttore und Durchlässe ===<br /> [[Datei:Steintor Hann 1689.jpg|miniatur|[[Steintor (Hannover)|Steintor]] 1689 mit Torturm und äußeren Torgebäuden]]<br /> <br /> Ursprünglich gab es vier [[Stadttor]]e, die dem Verkehr als Durchlasse dienten und jeweils von einem viereckigen [[Torturm]] überbaut waren. Anfangs waren es hölzerne Tore, die ab dem 13. Jahrhundert durch steinerne Tore ersetzt wurden. Auf das Baumaterial Stein weist der Name des Steintores hin.<br /> <br /> * [[Steintor (Hannover)|Steintor]] im Norden: 1314 erstmals erwähnt, 1741 abgetragen<br /> * [[Leintor (Hannover)|Leintor]] im Westen: 1340, 1798 abgetragen<br /> * [[Aegidientorplatz#Aegidientor|Aegidientor]] im Südosten: 1300, 1748 abgetragen<br /> * [[Brühltor (Hannover)|Brühltor]]: 1646 beseitigt wegen Eingliederung der Calenberger Neustadt<br /> <br /> Um 1650 kamen noch das [[Clevertor]] und das Calenberger Tor hinzu.<br /> <br /> Die Stadttore erhielten um 1500 im Vorfeld der Stadtmauer weitere Befestigungsanlagen. Sie schützen den Durchlass durch den vorgelagerten Wall. Dazu entstanden Torgebäude, neben denen sich jeweils ein runder [[Zwinger (Architektur)|Zwingerturm]] befand.<br /> <br /> Neben den Stadttoren gab es in der Stadtmauer Mauerdurchlässe. Sie dienten dazu, die Verteidigungsanlagen und Wälle außerhalb der Stadt auf kurzem Wege erreichen zu können. Im 18. Jahrhundert entstanden weitere Mauerdurchbrüche als [[Tor (Architektur)|Pforten]], da die Mauer ihre Verteidigungsfunktion verloren hatte.<br /> <br /> === Mauertürme ===<br /> [[Datei:Mauerturm Loccumer Hof 1890.jpg|miniatur|links|hochkant=0.8|Mauerturm mit Stadtmauerrest 1890 am [[Loccumer Hof]], Wirtschaftshof des [[Kloster Loccum|Klosters Loccum]]]]<br /> [[Datei:Beginenturm vor rück.jpg|miniatur|[[Beginenturm (Hannover)|Beginenturm]] mit Stadtmauerrest, links Vorderseite, rechts Rückseite offen als [[Wehrturm|Schalenturm]]]]<br /> Zur Sicherung der Maueranlage wurden eine Reihe von Türmen gebaut. Insgesamt entstanden 34 Mauertürme im Verlauf der Mauer. 1352 wurden erst vier Mauertürme erwähnt, später standen die vielen Türme teilweise nur 30 m voneinander entfernt. Die älteren Türme wurden aus Steinquadern errichtet. Sie hatten eine Halbkreisform und waren zur Stadt hin offen. Die jüngeren Türme waren rechteckig und bestanden aus Ziegelsteinen. 1357 entstand der dreigeschossige [[Beginenturm (Hannover)|Beginenturm]] als der mächtigste Turm der Stadt mit 3 m starken Mauern. Er ist noch heute vorhanden. Zunächst wurde der Turm als ''De nye Torn'' (Der neue Turm) bezeichnet. Später wurde er nach dem klosterähnlich betriebenen [[Beginenhaus (Hannover)|Haus der Beginen]] benannt, in dessen Garten er sich befand.<br /> <br /> Um 1930 bestanden noch Reste von 4 Mauertürmen, heute sind nur noch der Beginenturm am [[Am Hohen Ufer|Hohen Ufer]] und der [[Borgentrick-Turm|Borgentrickturm]] im Gebäude der [[Volkshochschule Hannover|Volkshochschule]] vorhanden. Der Turm ist nach dem [[Oelschläger|Ölmüller]] [[Cord Borgentrick (Hannover)|Cord Borgentrick]] benannt, der am 24. November 1490 von diesem Turm aus einen Überfall auf die Stadt vereitelte.<br /> <br /> == Wall und Graben ==<br /> [[Datei:1830er Jahre circa George Wilmot Bonner Katholische Kirche St. Clemens in der Calenberger Neustadt, Hannover.jpg|mini|links|hochkant|Wallgraben der ehemaligen Stadtbefestigung;&lt;br /&gt;&lt;small&gt;[[Holzstich]] von [[George Wilmot Bonner]], um 1830&lt;/small&gt;]]<br /> [[Datei:Hofmarställe am Hohen Ufer Hannover Ausgrabung Stadtgrabenabschnitt.jpg|mini|Verfüllter Abschnitt des mittelalterlichen Stadtgrabens, durch Ausgrabung freigelegt, 2016]]<br /> Die einstigen Wall- und Grabenanlagen sind bei der [[Schleifung]] der Verteidigungsanlagen Ende des 18.&amp;nbsp;Jahrhunderts weitestgehend zerstört worden. Archäologische Untersuchungen von 1926 ergaben, dass es anfangs einen Wall gab, der der Stadtmauer in 25&amp;nbsp;m Abstand vorgelagert war. Er stammte aus dem Bodenaushub für ein doppeltes Grabensystem mit einem inneren und einem äußeren Graben, das Teile der Stadt umgab. Es wird von 13&amp;nbsp;m breiten Gräben ausgegangen. In ihnen sammelte sich nur Regenwasser, da sie für eine Wasserzufuhr aus der Leine zu hoch lagen. Das Grabensystem erübrigte sich im Westen und Süden der Stadt, da dort die Leine und ihre feuchte Niederung Leinemasch Schutz boten.<br /> <br /> == Landwehr und Vorposten ==<br /> [[Datei:Inselgraben Eilenriede.jpg|miniatur|Graben- und Wallrest der Hannoverschen Landwehr in der [[Eilenriede]]]]<br /> {{Hauptartikel|Hannoversche Landwehr}}<br /> <br /> Als die Stadtmauer bereits stand, wurde das Vorgelände der Stadt Mitte des 14. Jahrhunderts durch eine [[Landwehr]] gesichert. Sie entstand an den Grenzen der [[Bannmeile]] der Stadt und bestand aus einem heckenbestandenen Wall mit Graben. An den Straßendurchgängen gab es [[Wartturm|Warttürme]] und -häuser, die sich bis heute als Ausflugsgaststätten erhalten haben. Vermutlich umgab die Landwehr die gesamte mittelalterliche Stadt, Reste finden sich heute nur im östlichen Teil im Stadtwald [[Eilenriede]].<br /> <br /> == Ausbau des Befestigungssystems ==<br /> Die Weiterentwicklung der [[Artillerie]] führte im 15. Jahrhundert zum Ausbau der [[Stadtbefestigung]]. Dazu entstand im Norden und Osten ein 35 m breiter Graben, die anderen Seiten waren von der Leine und ihren Niederungen geschützt. Im Stadtbereich erhielte das Ostufer der Leine einen Wall, das daher als das [[Am Hohen Ufer|Hohe Ufer]] bezeichnet wurde.<br /> <br /> Ab 1632 wurde die Stadtbefestigung zu einer [[Bastion]]ärsbefestigung nach [[Festung#Festungsbau in den Niederlanden|niederländischem Vorbild]]&lt;ref&gt;Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.): ''Stadtlexikon Hannover: Von den Anfängen bis zur Gegenwart''. Schlütersche, Hannover 2009, S. 585&lt;/ref&gt; ausgebaut.<br /> Die Stärke der Befestigung beruhte dann nicht mehr auf der Stadtmauer, sondern auf Wall und Graben vor der Mauer. Dazu zog man breite Wassergräben und [[polygon]]ale Erdwälle mit der Ausbildung von [[Kurtine]]n, [[Ravelin]]s und [[Glacis (Festungsbau)|Glacis]]. 1646 wurde der neu vorgelagerte Stadtteil [[Calenberger Neustadt]] in die Festung mit einbezogen. Der Wall um die Altstadt hatte acht Bastionen:<br /> <br /> {| style=&quot;float:right; background:transparent; padding:0px; margin:0px;&quot;<br /> |- valign=&quot;top&quot;<br /> |[[Datei:Hannover 1636 farbig.jpg|mini|Befestigungsanlagen (eingefärbt) von Hannover um 1636 mit gelber Stadtmauer, braunen Wällen, blauen Wassergräben und roten Mauertürmen sowie Bastionen]]<br /> |[[Datei:1641 erstmals veröffentlichter Kupferstich Hannover vom Nordosten, Matthäus Merian.jpg|mini|hochkant=1.7|Hannover vom Nordosten gesehen, schwer befestigt mit Wassergraben, Wall und Stadtmauer mit Mauertürmen;&lt;br&gt;<br /> &lt;small&gt;1641 erstmals veröffentlichter [[Matthäus Merian|Merian]]-Stich&lt;/small&gt;]]<br /> |}<br /> [[Datei:Norder Bothfelder Bastion 1689.jpg|mini|Vorgelagerte Norder-Bothfelder-[[Bastion]] 1689]]<br /> * Bastion hinterm Reithause<br /> * Bastion vor dem Steintor<br /> * Norder-Bothfelder-Bastion<br /> * Bastion hinterm neuen Hause<br /> * Süder-Bothfelder-Bastion<br /> * Windmühlen-Bastion<br /> * Bastion auf dem Himmelreiche<br /> * Bastion hinterm Archiv<br /> <br /> Die Neustadt war in ihrem Wall durch sechs Bastionen gesichert:<br /> * Bastion hinterm Holzhof<br /> * Calenberger Tor- und Windmühlenbastion<br /> * Bastion hinter Grafen Platens Hof<br /> * Bastion hinter der röm.-kath. Kirche<br /> * Bastion vor dem Clevertor<br /> * Sparrenberg<br /> <br /> === Letzter Ausbau im Siebenjährigen Krieg ===<br /> Nach über einhundertjährigem Frieden wurde [[Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg|Kurhannover]] in den [[Siebenjähriger Krieg|Siebenjährigen Krieg]] einbezogen. [[Königreich Frankreich (987–1792)|Frankreich]] suchte durch die Besetzung Kurhannovers [[Königreich Großbritannien|Großbritannien]] zu schädigen. Die hannoverschen Festungsanlagen wurden nochmals reaktiviert.<br /> <br /> [[Datei:Schrieck Hannoverkarte.jpg|mini|Die Festung Hannover im größten Ausbauzustand auf der Karte ''[[Vorstellung der Neuen Fortification Werker und Projectirten Schantzen]]'', 1763]]<br /> <br /> Die Maßnahmen blieben jedoch erfolglos: Nach der [[Schlacht bei Hastenbeck]] besetzten die siegreichen französischen Truppen am 9. August 1757 kampflos Hannover mit zeitweilig bis zu 20.000 Soldaten, zogen sich aber am 28. Februar 1758 wieder zurück, nachdem die Stadt eine [[Kontribution]] von 100.000 [[Reichstaler]]n gezahlt hatte (u.&amp;nbsp;a. durch Versteigerung von bürgerlichem Silberzeug auf dem Rathaus) und sich zur Vernichtung der städtischen Waffenvorräte verpflichtet hatte. Rund 2.200 französische Soldaten blieben als Kranke und Invaliden in der Stadt zurück.&lt;ref&gt;Klaus Mlynek in: ''Stadtlexikon Hannover'', S. 564&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Nach dem Abzug der Franzosen wurden weitere Verstärkungen vor allem in außen liegenden [[Schanze (Festungsbau)|Schanzen]] gebaut. So entstanden vier sternförmige [[Erdwerk]]e rund um die Stadt. Die größte Anlage sollte die 1761 entstandene Georgenschanze auf dem [[Lindener Berg]] werden. Gebaut wurde jedoch nur der innere Ring der [[Schanze (Festungsbau)|Sternschanze]]. Weitere Schanzen waren die Eduard- und die Ferdinand-Schanze sowie eine [[Redoute (Festung)|Redoute]]. Ausgebaut wurden auch Schwachstellen der engeren Stadtbefestigung durch [[Ravelin]]s. Die Westseite des [[Ihme]]ufers in [[Linden (Hannover)|Linden]] erhielt ein Befestigungswerk zum Schutz der Brücke.<br /> <br /> == Abriss der Stadtbefestigung ==<br /> [[Datei:Stadtplan 1835 komplett 200dpi.jpg|mini|[[Stadtplan Hannover]] von 1834 mit den noch vorhandenen [[Ravelin]]s]]<br /> Unmittelbar nach Ende des Siebenjährigen Krieges 1763 begann die [[Schleifung]] der Festungsanlagen. Sie engten die Altstadt ein und behinderten die städtebauliche Erweiterung. Die Stadtmauer hatte seit langem ihre militärische Funktion eingebüßt. Die Bürger hatten Mauerdurchbrüche vorgenommen und nutzten Mauertürme anderweitig. Nach dem Siebenjährigen Krieg versteigerte die Stadt als erstes [[Palisade]]n an Bürger. 1767 wurde im Süden ein Wall abgetragen um eine [[Esplanade]] anzulegen, aus der sich später der Exerzierplatz am [[Waterlooplatz]] bildete. Ab 1780 erfolgte die systematische Niederlegung, indem Wälle abgetragen und mit deren Erdreich Gräben zugeschüttet wurden. Auf den so entstandenen flachen Wallpromenaden legte man Baumalleen an oder es entstanden neue Straßenzüge, wie 1783 der [[Friedrichswall]] und 1787 die [[Georgstraße]], wo Mitte des 19. Jahrhunderts die [[Ernst-August-Stadt]] entstand. Auch die Außenwerke und Torbauten wurden abgebrochen. Einzelne Teile der Stadtmauer wurden beim Bau von Gebäuden eingezogen.<br /> <br /> == Heute noch erhaltene Reste ==<br /> [[Datei:Stadtmauer Hannover VHS.jpg|miniatur|hochkant=1.4|Stadtmauerrest und [[Borgentrick-Turm]] innerhalb und außerhalb des ehemaligen Hauptgebäudes der Volkshochschule]]<br /> Nur noch an wenigen Stellen finden sich heute oberirdisch sichtbare Reste der Stadtmauer und der Mauertürme, von unterirdischen Fundamentresten ist dagegen an vielen Stellen auszugehen. Bis zum [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] haben sich vor allem auf Hintergrundstücken Überreste erhalten. Durch Bombardierungen bei den [[Luftangriffe auf Hannover|Luftangriffen auf Hannover]] sowie Abriss in der Nachkriegszeit (Ära Hillebrecht) wie der des (erhaltenen) Stadtmauerturms am [[Loccumer Hof]] – er wurde 1952 (nach Verkauf des östlichen Teils des Grundstücks) beim Erweiterungsbau der Landeszentralbank abgebrochen – trat ein bedeutender Substanzverlust ein.<br /> <br /> Heute gibt es fünf Stellen mit erhaltenen Resten von Stadtmauer und Mauertürmen:<br /> <br /> * [[Beginenturm (Hannover)|Beginenturm]]&lt;ref&gt;[https://stadthistorie.info//vergleich/zentrum/hohesufer/index.htm Fotovergleich Beginenturm früher – heute]&lt;/ref&gt; mit Mauerstück als Teil des heutigen [[Historisches Museum am Hohen Ufer|Historischen Museums]] an der [[Leine (Aller)|Leine]]<br /> * Ehemaliges Hauptgebäude der [[Volkshochschule Hannover]] (Theodor-Lessing-Platz, früher „Knappenort“) mit Stadtmauer außen und Stadtmauer mit Rest des alten [[Borgentrick-Turm]]s innen&lt;ref&gt;[https://stadthistorie.info/tafel/35/Stadtmauerturm Stadttafel Nr. 35 Borgentrick-Turm]&lt;/ref&gt;<br /> * Fußgängerdurchgang vom Georgsplatz zur Osterstraße neben der Bundesbank&lt;ref&gt;[https://stadthistorie.info/tafel/23/Stadtmauer Stadttafel Nr. 23 Stadtmauerrest]&lt;/ref&gt;;<br /> * Hinterhöfe zwischen Oster- und [[Georgstraße]]<br /> * Hinterhöfe zwischen [[Friedrichswall]] und Ebhardtstraße<br /> <br /> Ein letzter Rest einer wasserbautechnischen Einrichtung der Stadtbefestigung ist eine Bähre an der [[Leine (Aller)|Leine]] am Friedrichswall. Es handelt sich um eine 20 m lange Ufermauer aus Steinquadern mit einem [[Sieltürmchen]]. Das frühere [[Siel]] regulierte den Wasserstand zwischen Leine und Stadtgraben.<br /> <br /> &lt;gallery widths=&quot;190&quot; heights=&quot;140&quot; perrow=&quot;4&quot;&gt;<br /> Datei:Stadtmauer Hannover Osterstrasse.jpg|Stadtmauerrest zwischen Oster- und [[Georgstraße]], links Außenseite, rechts Innenseite<br /> Datei:Sielturm Stadtbefestigung Hannover.jpg|[[Sieltürmchen]] an Verbindungsstelle von Leine und ehemaligen Stadtgraben<br /> Datei:Hannover Stadtmauer Ebhardstrasse.jpg|Mauerrest zwischen Ebhardtstraße und [[Friedrichswall]]<br /> Datei:Aus dem Nachlass Wilhelm Grimm, Ernst Jordan, Blick auf Stadtmauerturm Neuer Weg Werkkunstschule Knappenort Marktkirche Hannover, 5c, A. Molling &amp; Comp. Steindruck Kunstverein Hannover.jpg|1915 noch bestehender Stadtmauerturm Neuer Weg<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> == Siehe auch ==<br /> * [[Liste der verschwundenen Bauwerke des alten Hannover]]<br /> * [[Geschichte der Stadt Hannover]]<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * [[Arnold Nöldeke (Denkmalpfleger)|Arnold Nöldeke]]: ''Befestigung'', in ders.: ''Die Kunstdenkmäler der Provinz Hannover'' (= Heft 19 des Gesamtwerkes), Teil 1: ''Regierungsbezirk Hannover'', Heft 2 in zwei Teilen: Stadt Hannover, Teil 1: ''Denkmäler des „Alten“ Stadtgebietes Hannover (Eingemeindungsstand bis 1. Januar 1870)'', Hannover: Selbstverlag der Provinzialverwaltung, Theodor Schulzes Buchhandlung, 1932, S. 41–74<br /> ** (Neudruck: Osnabrück, Wenner, 1979, ISBN 3-87898-151-1)<br /> * Gerd Weiß, Marianne Zehnpfennig: ''Die Befestigung der Altstadt.'' In: ''[[Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland]], [[Baudenkmal]]e in Niedersachsen, Stadt Hannover, Teil 1, Bd. 10.1'', hrsg. von [[Hans-Herbert Möller]], [[Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege|Niedersächsisches Landesverwaltungsamt – Veröffentlichungen des Instituts für Denkmalpflege]], Friedr. Vieweg &amp; Sohn, Braunschweig/Wiesbaden 1983, ISBN 3-528-06203-7, S. 51f.<br /> * [[Siegfried Müller (Historiker)|Siegfried Müller]]: ''Die Stadtbefestigung'', in ders.: ''Leben im alten Hannover. Kulturbilder einer deutschen Stadt''. Schlütersche, Hannover 1986, ISBN 3-87706-033-1, S. 19f.<br /> * [[Franz Rudolf Zankl]] (Hrsg.): ''[[Hannover Archiv]]'', [[passim]]<br /> * [[Helmut Knocke]]: ''Stadtbefestigung.'' In: Klaus Mlynek, [[Waldemar R. Röhrbein]] (Hrsg.) u.&amp;nbsp;a.: ''[[Stadtlexikon Hannover]]. Von den Anfängen bis in die Gegenwart.'' Schlütersche, Hannover 2009, ISBN 978-3-89993-662-9, S. 585.<br /> * [[Klaus Mlynek]]: ''Stadttore.'' In: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.) u.&amp;nbsp;a.: ''Stadtlexikon Hannover. Von den Anfängen bis in die Gegenwart.'' Schlütersche, Hannover 2009, ISBN 978-3-89993-662-9, S. 594.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|City walls in Hannover}}<br /> * [https://www.myheimat.de/hannover-calenberger-neustadt/kultur/wehrhaftes-hannover-von-der-stadtmauer-ist-nur-wenig-geblieben-d1763348.html Beschreibung der Stadtmauer und Fotos ihrer Reste] bei myheimat<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references/&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Stadtbefestigung in Niedersachsen|Hannover]]<br /> [[Kategorie:Abgegangenes Bauwerk in Hannover]]<br /> [[Kategorie:Hannoversche Militärgeschichte]]<br /> [[Kategorie:Baudenkmal in Hannover]]<br /> [[Kategorie:Erbaut im 13. Jahrhundert]]<br /> [[Kategorie:Festung in Niedersachsen]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=La-Grange-Massaker&diff=224793676 La-Grange-Massaker 2022-07-25T04:46:58Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: Remove offensive language.</p> <hr /> <div>[[Datei:La Grange expedition.jpg|mini|Entdeckung der menschlichen Überreste von Panter, Harding &amp; Goldwyer aus ''Inquirer and Commercial News'' (1864)]]<br /> Das '''La-Grange-Massaker''' oder auch '''La-Grange-Expedition''' genannt, war eine Suchexpedition, die im Jahr 1865 in unmittelbarer Nähe der [[La Grange Bay]] in [[Western Australia]] in der [[Kimberley (Australien)|Kimberley]]-Region durchgeführt wurde. Angeführt wurde sie von ''Maitland Brown''. Die Expedition suchte drei Siedler, die von einer früheren Expedition nicht zurückgekehrt waren. Vermutlich waren die drei Männer entweder durch Speere oder Keulen von [[Aboriginals]] getötet worden. Zahlreiche Aboriginals, darunter Frauen und Kinder, wurden darauffolgend von den Expeditionsteilnehmern in Auseinandersetzungen massakriert, die häufig als La-Grange-Massaker bezeichnet werden.<br /> <br /> == Vorgeschichte ==<br /> 1864 fand eine Expedition statt, die den Fall von Henry Wildman untersuchte, der behauptete, dass er [[Gold]] nahe dem [[Camden Harbour (Australien)|Camden Harbour]] gefunden habe. Die Expedition fand kein Gold, aber gutes Siedlerland und die Siedlung am [[Roebuck-Bay]] entstand. Im November 1864 verließen drei Weiße, ''Frederick Panter'', ''James Harding'' und ''William Goldwyer'' diese Siedlung, um das Land um die La Grange Bay zur erkunden. Diese Expedition hatte Lebensmittel für zwei bis maximal drei Wochen bei sich und als sie nach drei Wochen nicht zurückkamen, suchte ein anderer Siedler nach ihnen. Er kam bis zum [[Mangrove (Ökosystem)|Mangrovensumpf]] bei La Grange, aber er verlor alle Spuren von ihnen.<br /> <br /> Als die Neuigkeiten von den vermissten Männer die Regierung von Western Australia in [[Perth]] erreichte, wurde unverzüglich ein Suchtrupp unter der Führung von Maitland Brown zusammengestellt. Es gab Vermutungen, dass die drei Männer von Aborigines getötet wurden und es gab Rufe, ihren Tod zu rächen. [[George Walpole Leake]] zum Beispiel schrieb: „''They have fallen in the service of their fellow-subjects, and it is our bounden duty to ascertain how and where they have fallen: and if by violence, avenge them.''“&lt;ref&gt;Forrest (1996): ''The Inquirer'', 8. Februar 1865.&lt;/ref&gt; (Deutsch: Sie sind für uns alle gefallen und es ist unsere Pflicht und Schuldigkeit herauszubekommen, wo und wie sie gefallen sind. Ist es durch Gewalt geschehen, rächt sie.)<br /> <br /> == Suchexpedition ==<br /> Ein Schiff, die ''Clarence Packet'', wurde gechartert, und die Gruppe verließ [[Fremantle]] am 16. Februar 1865. Am 25. Februar erreichte das Schiff die Mündung des [[De Grey River]]. Die Mitglieder der Gruppe suchten die [[Ranch]]station von Walter Padbury auf, um Neuigkeiten über die vermissten Männer zu erfahren, aber es gab keine. Anschließend wartete die Expedition zwei Wochen lang auf einen Aborigine namens Dutchmanchum. Über Dutchmanchum wurde gesagt, dass er die Sprache der Aborigines in dem Gebiet der Roebuck Bay beherrschte, und es wurde entschieden, dass er die Expedition führen sollte. Als Dutchmanchum ankam, berichtete er, dass die drei Weißen angegriffen wurden und alle am Fluss ''Boola Boola'' in der nahen Umgebung der La Grange Bay ermordet wurden. In den nächsten Tagen berichteten eine Reihe weiterer Aborigines den Tathergang in gleicher Weise.<br /> <br /> Am 13. März segelte die Expedition an die Roebuck Bay, die beim [[Cape Villaret]] liegt, und erreichten sie am 18. März. Vier Tage später nahmen eine Gruppe von Browns Expeditionsteilnehmern am [[Race Course Plains]] fünf Aborigines fest. Diese Aborigines bestätigten erneut die Geschichte von Dutchmanchum, und einer von ihnen, Lear-a-ban, gab an, dass einige Aborigines, die an der Tötung beteiligt waren, in der Nähe von [[Cape Latouche Treville]] kampieren. Brown entschied, dass er diese Aborigines aufsuchen wollte.<br /> <br /> [[Datei:Explorers' monument (bust).JPG|mini|Büste von Maitland Brown]]<br /> Maitland Brown entschied sich, dass er den Aborigines brutal begegnen würde, und schrieb in sein Tagebuch, dass er bereit sei, die Aborigines gefangen zu nehmen, die schuldig waren, aber er fügte hinzu: „''But I trust that throughout the whole trip there will be no necessity for capture — that not only amongst this lot, but also amongst all others we may meet, the guilty natives, if such there are, will either attack us or resist us in such a manner as will of itself justify us in exterminating them.''“ (Deutsch: Aber ich vermute, dass es während der gesamten Reise keine Gelegenheit für eine Gefangennahme geben wird; nicht nur in diesem Haufen, sondern auch unter allen anderen, die wir treffen, werden die schuldigen Aborigines, falls welche darunter sind, uns entweder attackieren oder Widerstand leisten, sodass sie uns die Rechtfertigung liefern werden, sie zu exekutieren.)<br /> <br /> Die ''Clarence Packet'' war auf dem direkten Weg nach Cape Latouche Treville, und Brown landete am 27. März.<br /> Dort nahm er weitere drei Aborigines am selben Tag fest sowie eine weitere Gruppe am folgenden Tag. Brown dachte, dass einige von diesen Männer schuldhaft an der Attacke beteiligt waren, und warf zehn von ihnen über Bord. Einer der Aborigines, Karimba, sagte, dass er die Suchexpeditionen zu den Mördern bringen kann. Aber als er sie am Boola-Boola-Fluss ankamen, führte er sie zurück und den ganzen Tag in die Irre, denn er hatte vorher die Aborigines vor der Verfolgung gewarnt. Karimba hatte damit erreicht, dass die Aborigines sich in Sicherheit bringen konnten, und die Suchtruppe sah sich nun selbst verfolgt von einer großen Gruppe bewaffneter Aborigines.<br /> <br /> Möglicherweise wurden Karimba sowie zwei andere Aborigines auf das Schiff geschickt, um abzulenken und sie zu Toten zu führen. Die zwei Aborigines führten die Weißen direkt zum Tötungsplatz, wo sie die drei weißen Siedler auffanden. Zwei von ihnen, Panter und Harding, waren mit Speeren getötet und mit Keulen im Schlaf erschlagen worden, da noch Tücher auf ihren Augen lagen. Der Grund für den Tod von Goldwyer war schwer zu ergründen, da an ihm keine Zeichen eines Kampfes zu sehen waren. In den Tagebücher der Getöteten sind zahlreiche Kämpfe mit den Aborigines vermerkt und dass sie auf Unterstützung hofften. Brown ließ die Leichen einpacken und wollte sie auf das Schiff verbringen. Als dies entschieden war, versuchten die zwei Führer zu fliehen, und dabei wurden sie von einem der Männer erschossen; einer der einheimischen Assistenten stellte sich als Führer zur Verfügung.<br /> <br /> == La-Grange-Massaker ==<br /> Anstatt auf das Schiff zurückzukehren, erkundete die Expedition nun das Land. Brown beschrieb dieses Verhalten als weitere Erkundigung, aber die meisten Wissenschaftler stimmen an diesem Punkt überein, dass dies der Beginn der Strafexpedition war. Am 6. April 1865 wurde die Expedition von Brown in einen Konflikt mit einer großen Gruppe von Aborigines verwickelt. In den meisten Berichten wird ausgeführt, dass die Weißen in einen Hinterhalt gerieten, aber ein Bericht&lt;ref&gt;Scates: ''A Monument to Murder''&lt;/ref&gt; weist diese als einen Überfall auf ein Kamp der Aborigines aus. Trotz dieses Unterschieds, der Ausgang des Massakers ist unumstritten: Schließlich wurden sechs, möglicherweise mehr als 20 Aborigines getötet, wohingegen die Expedition keinen einzigen Verwundeten hatte.<br /> <br /> == Nachgang ==<br /> <br /> Die Suchexpedition kam in Perth im Mai 1865 zurück. Die getöteten Panter, Harding and Goldwyer erhielten eine öffentliche Beerdigung. Es war mit einer Beteiligung von 750 Menschen die größte Beerdigung, die Western Australia bis dahin gesehen hatte. Tausende von Zuschauern säumten die Straßen auf dem Weg zum East-Perth-Cemetery (deutsch: Ost-Perth-Friedhof), wo die Männer beigesetzt wurden.<br /> <br /> [[Datei:Explorers' Monument.jpg|mini|Explorer-Monument mit Büste von Brown (1920)]]<br /> Maitland Brown begleiteten laute Beifallrufe aus dem Weg zurück nachhause, da er die Männer erfolgreich gefunden und ihren Tod gerächt hatte. Obwohl viele Siedler fühlten, „''the requital Mr. Brown had inflicted on the murderers utterly inadequate''“.&lt;ref&gt;Forrest (1966): ''Perth Gazette and W.A. Times.'' 19. Mai 1865.&lt;/ref&gt; (Deutsch: dass Mr. Brown den Mördern äußerst ungerechtfertigt und unverhältnismäßig großes Leid zugefügt hatte). Die britische Regierung jedoch drückte ihre Sichtweise folgendermaßen aus: „force had been exercised towards the natives without sufficient warranty.“&lt;ref&gt;Forrest (1996): ''Secretary of State for War and the Colonies to Gouverneur.'' 10. August 1865.&lt;/ref&gt; (Gewalt wurde auf die Einheimischen ohne ausreichende rechtliche Absicherung ausgeübt.)<br /> <br /> Maitland Brown starb 1904 und wurde auf dem Karrakatta Cemetery beerdigt. 1911 wurden seine Gebeine von Karrakatta in der Nähe der Grabstätten von Panter, Harding und Goldwyer in East-Perth umgesetzt. Kurze Zeit danach wurde [[Pietro Porcelli]] beauftragt ein Mahnmal für Brown zu errichten. Das Ergebnis war das ''Explorer Monument'' in Fremantle, eine [[bronze]]ne Büste von Brown auf einem [[Granit]]-Sockel mit einer Tafel, die die Ermordeten zeigt und die Umstände ihres Todes beschreibt. Die parteiische Darstellung der Originaltafel wurde nach einem langen Protest der Gemeinschaft der Aborigines erkannt. Die Aborigines hatten gegen das Explorer-Monoment als rassistisches Denkmal gekämpft, das die Geschichte des La-Grange-Massakers falsch darstellt. 1994 wurde auf Initiative der Aborigine eine weitere Tafel angebracht, die diese Tat als Folge der Invasion des Landes der Aborigines durch die Weißen als Massaker darstellt.<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * Maitland Brown: ''Journal of an Expedition in the Roebuck Bay District, under the Command of Maitland Brown, Esq., in Search of Messrs. Panter, Harding, and Goldwyer''. Reprinted from the ''Perth Gazette and W. A. Times.'' of May 19, and 26, 1865.<br /> * Lockier Clere Burges: ''The Pioneers of the Nor'-West Australia''. Constantine and Gardner, Printers and Publishers, Geraldton 1913.<br /> * [[Peter Cowan]]: ''Maitland Brown: A View of Nineteenth Century Western Australia''. Fremantle Arts Centre Press, Fremantle, Western Australia 1988, ISBN 0-949206-27-X.<br /> * Kay Forrest: ''The Challenge and the Chance: The Colonisation and Settlement of North West Australia 1861–1914''. Hesperian Press, Victoria Park, Western Australia 1996, ISBN 0-85905-217-6.<br /> * David Francisco: ''The Panter-Harding-Goldwyer relief expedition of 1865: being a copy of a diary kept by one of the members of the expedition led by Mr. maitland Brown to the Roebuck Bay District in search of Messrs Panter, Harding and Goldwyer, whose murdered bodies were found at their camp on Lake Ingedana''. Royal Western Australian Historical Society, 1928.<br /> * Bruce Scates: ''A Monument to Murder: Celebrating the Conquest of Aboriginal Australia'' In: Lenore Layman, Tom Stannage (Hrsg.): ''Celeb Scates,rations in Western Australian History (Studies in Western Australian History X).'' University of Western Australia, Nedlands, Western Australia 1989.<br /> <br /> == Tafeltexte ==<br /> Dieses Denkmal wurde errichtet von C. J. BROCKMAN, einem Kameraden der Wanderer, als Tribut an PANTER, HARDING und GOLDWYER, nach Grey und Gregory die frühesten Entdecker dieser &quot;Terra Incognita&quot;', die bei Nacht von heimtückischen Eingeborenen attackiert<br /> und am Boole Boola nahe Le Grange Bay am 13. NOVEMBER 1864 ermordet wurden.<br /> Auch als ein anerkennendes Zeichen der Erinnerung an MAITLAND BROWN, einem der wegbereitenden Viehhalter und ersten Politiker dieses Staates, unerschrockener Führer der Regierungssuchtruppe und der Strafexpedition. Seine Überreste sind zusammen mit den traurigen Relikten der unglücklichen drei, die unter großen Risiko und Gefahr vor den Wilden geborgen wurden und nun unter einem öffentlichen Denkmal im East Perth Friedhof ruhen.<br /> &quot;DAMIT WIR NICHT VERGESSEN&quot;<br /> <br /> DIESE GEDENKTAFEL WURDE ERRICHTET VON DEN MENSCHEN, DIE DAS DENKMAL VOR DIR BELEIDIGEND FANDEN. DAS DENKMAL BESCHREIBT DIE EREIGNISSE AM LA GRANGE NUR AUS EINER PERSPEKTIVE: DEM STANDPUNKT DER WEISSEN &quot;SIEDLER&quot;. Das Recht der Aborigines, ihr Land zu verteidigen oder die Geschichte der Provokation, die zum Tod der Entdecker führte, wird nicht erwähnt. Die genannte Strafexpedition führte zum Tod von etwa 20 Aborigines.<br /> Die Weißen waren mit guter Bewaffnung ausgestattet und keiner aus ihrer Gruppe wurde getötet oder verwundet.<br /> Dieses Schild ist in Erinnerung an die Aborigines, die in La Grange getötet wurden. Es gedenkt auch aller anderen Aborigines, die während der Invasion in ihr Land gestorben sind.<br /> DAMIT WIR NICHT VERGESSEN MAPA JARRIYA-NYALAKU<br /> <br /> == Siehe auch ==<br /> * [[Liste der Massaker an Aborigines]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Massaker an Aborigines]]<br /> [[Kategorie:Konflikt 1865]]<br /> [[Kategorie:Geschichte (Western Australia)]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Edith_Cowan_University&diff=222543253 Edith Cowan University 2022-05-02T04:05:37Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: Nedlands Campus wurde vor Jahrzehnten an UWA verkauft.</p> <hr /> <div>{{Infobox Hochschule<br /> | Name = &lt;!-- Nur wenn vom Artikelnamen abweichend --&gt;<br /> | Logo = Edith Cowan University - Crest.svg<br /> | Logogrösse = &lt;!-- Nur in Ausnahmefällen, zum Beispiel 81px --&gt;<br /> | Motto = ''Freedom Through Knowledge''&lt;BR&gt;(„Freiheit durch Wissen“)<br /> | Gründungsdatum = 1991<br /> | Trägerschaft = staatlich<br /> | Ort = [[Perth]], [[Australien]]<br /> | Leitung = Steve Chapman CBE, PhD BSc Newc, HonDSc Edin, FRSE, FRSC, CChem&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.ecu.edu.au/about-ecu/vice-chancellor |titel=Edith Cowan University: Vice-Chancellor |abruf=2019-08-02}}&lt;/ref&gt;<br /> | Leitungstitel = Vice-Chancellor<br /> | Studentenzahl = ca. 17.200<br /> | Mitarbeiterzahl = 1.800 wissenschaftliche Mitarbeiter<br /> | davon Professoren= <br /> | Jahresetat = <br /> | Website = [https://www.ecu.edu.au/ www.ecu.edu.au]<br /> }}<br /> Die '''Edith Cowan University''' (ECU) ist eine australische [[Universität]] in [[Perth]], [[Western Australia|Westaustralien]], die [[1991]] gegründet wurde. Sie ist eine der jüngeren Hochschulen Australiens.<br /> <br /> == Überblick ==<br /> <br /> Die Hochschule wurde 1991 gegründet, reicht aber als College bis in das Jahr 1902 zurück. Sie wurde nach [[Edith Cowan|Edith Dircksey Cowan]] benannt, die erste Abgeordnete in einem australischen Parlament war.<br /> <br /> Die ECU ist eine Universität, die sich der angewandten Lehre und Forschung zuwendet. Es bestehen enge Verbindungen zu Industrie und Wirtschaft, zu staatlichen Stellen, Forschungsinstituten und anderen Hochschulen. Von den 23.000 Studenten sind 3.500 ausländische.<br /> <br /> An fünf Fakultäten werden mehr als 330 Studienkurse angeboten. Die „ECU School of Communications“ ist eine der größten und renommiertesten Australiens. Die „[[Western Australia Academy of Performing Arts]]“ genießt international einen guten Ruf. International bekannt sind die Studien „Wine Marketing“ und „Surf Science and Technology“.<br /> <br /> Die Hochschule ist auf die Standorte in [[Joondalup City]] und [[Mount Lawley]] in Perth verteilt, sowie den jungen, modernen South West Campus in [[Bunbury (Western Australia)|Bunbury]], 200 km südlich von Perth.<br /> <br /> == Fakultäten ==<br /> <br /> * „Business and Law (FBL)“<br /> mit Abschlüssen in Accounting, Business Law, Economics, Management, Marketing, Hospitality Management, Human Resource Management, Information Systems, Hospitality Management, International Business, Urban &amp; Regional Planning, Sport Management, Tourism Management, Law, Criminology &amp; Justice und Forensic Investigation<br /> <br /> * „Computing, Health and Science (CHS)“<br /> mit Abschlüssen in Science, Human Biology, Sports Science, Computer Science, Library Technology, Software Engineering, Aviation, Security, Engineering (Computer Systems, Communication Systems, Electronic Systems), Biological Sciences, Environmental Management, Applied and Analytical Chemistry, Health Science und Nursing<br /> <br /> * „Education and Arts (FEA)“<br /> mit pädagogischen und didaktischen Abschlüssen in Training and Development, Education (Early Childhood Studies, Primary, Secondary, Music, Special Education), Arts mit verschiedenen Schwerpunkten (Geography, History, Philosophy and Religion, Politics and Government, Social Sciences, Sociology, Anthropology), Aboriginal Studies, Drama Studies, Language Studies, Writing, Social Science, Women’s Studies, Youth Work und Psychology.<br /> <br /> * „Western Australia Academy of Performing Arts (WAAPA)“<br /> mit Abschlüssen in Acting, Directing, Costume, Dance, Design, Lighting, Sound, Stage Management, Staging, Venue Operations, Arts Management, Broadcasting, Musical Theatre, Performing Arts, Classical, Contemporary Music, Jazz und Visual Arts.<br /> <br /> * „Regional Professional Studies“<br /> mit Abschlüssen in Stadt- und Regionalplanung<br /> <br /> == Deutsche Partnerhochschulen ==<br /> <br /> * [[Ruhr-Universität Bochum]]<br /> * [[Universität Leipzig]]<br /> * [[Universität Ulm]]<br /> * [[Fachhochschule Wedel]]<br /> * [[Fachhochschule Schmalkalden]]<br /> * [[Pädagogische Hochschule Weingarten]]<br /> * [[Hochschule Furtwangen University]]<br /> * [[Pädagogische Hochschule Karlsruhe]]<br /> * [[Deutsche Sporthochschule Köln]]<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commons}}<br /> * [https://www.ecu.edu.au/ Offizielle Website]<br /> <br /> == Fußnoten ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> {{Navigationsleiste Universitäten in Australien}}<br /> {{Normdaten|TYP=k|GND=5232695-0}}<br /> {{Coordinate |NS=31/55/32/S |EW=115/47/32/E |type=landmark |region=AU-WA}}<br /> <br /> [[Kategorie:Universität in Australien]]<br /> [[Kategorie:Organisation (Perth)]]<br /> [[Kategorie:Gegründet 1991]]<br /> [[Kategorie:Edith Cowan University| ]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Edith_Cowan_University&diff=222543226 Edith Cowan University 2022-05-02T04:03:27Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: /* Überblick */ce</p> <hr /> <div>{{Infobox Hochschule<br /> | Name = &lt;!-- Nur wenn vom Artikelnamen abweichend --&gt;<br /> | Logo = Edith Cowan University - Crest.svg<br /> | Logogrösse = &lt;!-- Nur in Ausnahmefällen, zum Beispiel 81px --&gt;<br /> | Motto = ''Freedom Through Knowledge''&lt;BR&gt;(„Freiheit durch Wissen“)<br /> | Gründungsdatum = 1991<br /> | Trägerschaft = staatlich<br /> | Ort = [[Perth]], [[Australien]]<br /> | Leitung = Steve Chapman CBE, PhD BSc Newc, HonDSc Edin, FRSE, FRSC, CChem&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=https://www.ecu.edu.au/about-ecu/vice-chancellor |titel=Edith Cowan University: Vice-Chancellor |abruf=2019-08-02}}&lt;/ref&gt;<br /> | Leitungstitel = Vice-Chancellor<br /> | Studentenzahl = ca. 17.200<br /> | Mitarbeiterzahl = 1.800 wissenschaftliche Mitarbeiter<br /> | davon Professoren= <br /> | Jahresetat = <br /> | Website = [https://www.ecu.edu.au/ www.ecu.edu.au]<br /> }}<br /> Die '''Edith Cowan University''' (ECU) ist eine australische [[Universität]] in [[Crawley (Perth)|Crawley]] bei [[Perth]], [[Western Australia]] (Westküste), die [[1991]] gegründet wurde. Sie ist eine der jüngeren Hochschulen Australiens.<br /> <br /> == Überblick ==<br /> <br /> Die Hochschule wurde 1991 gegründet, reicht aber als College bis in das Jahr 1902 zurück. Sie wurde nach [[Edith Cowan|Edith Dircksey Cowan]] benannt, die erste Abgeordnete in einem australischen Parlament war.<br /> <br /> Die ECU ist eine Universität, die sich der angewandten Lehre und Forschung zuwendet. Es bestehen enge Verbindungen zu Industrie und Wirtschaft, zu staatlichen Stellen, Forschungsinstituten und anderen Hochschulen. Von den 23.000 Studenten sind 3.500 ausländische.<br /> <br /> An fünf Fakultäten werden mehr als 330 Studienkurse angeboten. Die „ECU School of Communications“ ist eine der größten und renommiertesten Australiens. Die „[[Western Australia Academy of Performing Arts]]“ genießt international einen guten Ruf. International bekannt sind die Studien „Wine Marketing“ und „Surf Science and Technology“.<br /> <br /> Die Hochschule ist auf die Standorte in [[Joondalup City]] und [[Mount Lawley]] in Perth verteilt, sowie den jungen, modernen South West Campus in [[Bunbury (Western Australia)|Bunbury]], 200 km südlich von Perth.<br /> <br /> == Fakultäten ==<br /> <br /> * „Business and Law (FBL)“<br /> mit Abschlüssen in Accounting, Business Law, Economics, Management, Marketing, Hospitality Management, Human Resource Management, Information Systems, Hospitality Management, International Business, Urban &amp; Regional Planning, Sport Management, Tourism Management, Law, Criminology &amp; Justice und Forensic Investigation<br /> <br /> * „Computing, Health and Science (CHS)“<br /> mit Abschlüssen in Science, Human Biology, Sports Science, Computer Science, Library Technology, Software Engineering, Aviation, Security, Engineering (Computer Systems, Communication Systems, Electronic Systems), Biological Sciences, Environmental Management, Applied and Analytical Chemistry, Health Science und Nursing<br /> <br /> * „Education and Arts (FEA)“<br /> mit pädagogischen und didaktischen Abschlüssen in Training and Development, Education (Early Childhood Studies, Primary, Secondary, Music, Special Education), Arts mit verschiedenen Schwerpunkten (Geography, History, Philosophy and Religion, Politics and Government, Social Sciences, Sociology, Anthropology), Aboriginal Studies, Drama Studies, Language Studies, Writing, Social Science, Women’s Studies, Youth Work und Psychology.<br /> <br /> * „Western Australia Academy of Performing Arts (WAAPA)“<br /> mit Abschlüssen in Acting, Directing, Costume, Dance, Design, Lighting, Sound, Stage Management, Staging, Venue Operations, Arts Management, Broadcasting, Musical Theatre, Performing Arts, Classical, Contemporary Music, Jazz und Visual Arts.<br /> <br /> * „Regional Professional Studies“<br /> mit Abschlüssen in Stadt- und Regionalplanung<br /> <br /> == Deutsche Partnerhochschulen ==<br /> <br /> * [[Ruhr-Universität Bochum]]<br /> * [[Universität Leipzig]]<br /> * [[Universität Ulm]]<br /> * [[Fachhochschule Wedel]]<br /> * [[Fachhochschule Schmalkalden]]<br /> * [[Pädagogische Hochschule Weingarten]]<br /> * [[Hochschule Furtwangen University]]<br /> * [[Pädagogische Hochschule Karlsruhe]]<br /> * [[Deutsche Sporthochschule Köln]]<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commons}}<br /> * [https://www.ecu.edu.au/ Offizielle Website]<br /> <br /> == Fußnoten ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> {{Navigationsleiste Universitäten in Australien}}<br /> {{Normdaten|TYP=k|GND=5232695-0}}<br /> {{Coordinate |NS=31/55/32/S |EW=115/47/32/E |type=landmark |region=AU-WA}}<br /> <br /> [[Kategorie:Universität in Australien]]<br /> [[Kategorie:Organisation (Perth)]]<br /> [[Kategorie:Gegründet 1991]]<br /> [[Kategorie:Edith Cowan University| ]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Frederick_de_Houtman&diff=202618705 Frederick de Houtman 2020-08-09T07:52:51Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: Der erste bekannte europäische Kontakt mit Australien war 1606 unter Willem Janszoon.</p> <hr /> <div>[[Datei:Frederik de Houtman.jpg|mini|hochkant|Frederick de Houtman]]<br /> <br /> '''Frederick de Houtman''' (andere übliche Schreibweise: Frederik) (* [[1571]]; † [[1627]]) war ein [[Niederlande|niederländischer]] Seefahrer, Forscher und Verwalter. Er erstellte den ältesten noch erhaltenen [[Sternkatalog]] des Südhimmels (1603) und segelte entlang der [[Australien|australischen]] Westküste (1619).<br /> <br /> Frederick de Houtman wurde in [[Gouda (Niederlande)|Gouda]] geboren; 1590 lebte er in [[Alkmaar]], wo er heiratete. 1594 wurden Frederik und sein Bruder [[Cornelis de Houtman]] in Lissabon gefangen genommen. Trotzdem brachten sie 25 Seekarten zurück, gezeichnet von Bartolomeo de Lasso.&lt;ref&gt;Els M. Jacobs (1997) ''De Vereenigde Oost-Indische Compagnie'', S. 16, 24. Teleac NOT.&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;http://belgica.kbr.be/fr/coll/cp/cpII2706_fr.html&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Von April 1595 bis August 1597 nahm er an der ersten niederländischen [[Niederländisch-Indien|Ostindien]]-Expedition unter dem Kommando seines älteren Bruders Cornelis teil. Sie verfügten über die ''Itinerario'' von [[Jan Huygen van Linschoten]] und landeten im September an der Südwestküste Madagaskars, wo 70 Mann wegen Krankheit und [[Skorbut|Vitamin-C-Mangel]] begraben werden müssen. Im Februar fuhren sie weiter. Im Juni waren die vier Schiffe in [[Bantam]]. Bis hierher unterstützte Houtman den Navigator [[Pieter Dirkszoon Keyser]] bei der Erstellung eines Sternkatalogs.&lt;ref&gt;Während dieser Reise führte Keyser zwölf neue [[Sternbild]]er des Südhimmels ein, die heute zu den 88 anerkannten Sternbildern gehören.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Seinerzeit glaubte man, dass [[Kompass]]nadeln Abweichungen zeigten, je weiter man nach Süden vordrang. [[Petrus Plancius|Plancius]] unterwies Frederick de Houtman in der astronomischen Positionsbestimmung, um das Phänomen zu überprüfen. Den Navigator [[Pieter Keyser]] bat er, Himmelsbeobachtungen vorzunehmen und den südlichen Sternhimmel zu kartografieren und stattete ihn mit einem Gerät (wahrscheinlich ein [[Astrolabium]]) aus.<br /> <br /> Im November fuhren sie weiter an Javas Küste. Als einer der Kapitäne vergiftet wurde, wollte die Besatzung nicht weiterfahren. Sie landeten auf Bali und fuhren im Februar zurück. Als drei statt vier Schiffe in August auf [[Texel]] ankamen, war nur noch ein Drittel im Leben. Es gibt mehrere Beschreibungen dieser Reise.<br /> <br /> Die erste niederländische Ostindienexpedition von April 1595 bis August 1597 verlief katastrophal und war ein kommerzieller Misserfolg. Von 249 Teilnehmern kehrten nur 87 lebend zurück, der Großteil war infolge von Krankheiten und Gewalttaten verstorben. Zudem konnten nur einige Fässer Pfeffer erworben werden. Die Unternehmung kann jedoch als Beginn der [[Goldenes Zeitalter (Niederlande)|niederländischen Kolonialherrschaft]] in Ostasien angesehen werden. Außerdem wurde die Monopolstellung Portugals am [[Gewürzhandel]] gebrochen.<br /> <br /> [[Pieter Dirkszoon Keyser|Keyser]] und Houtman hatten den Südhimmel erfolgreich vermessen und Karten angefertigt (Keyser war auf der Fahrt verstorben), wobei sie zwölf neue Sternbilder einführten. Plancius setzte sie zuerst 1597/1598 auf einem Himmelsglobus, 1600 von [[Jodocus Hondius]] veröffentlicht, 1602 und 1603 auf Globen des [[Willem Blaeu]]. [[Johann Bayer (Astronom)|Johann Bayer]] übernahm sie in seinen 1603 erschienenen Himmelsatlas [[Uranometria]].&lt;ref&gt;Gary D. Thompson: ''Modern Western Constellations. 28: The constellating of the southern sky.'' [http://members.westnet.com.au/gary-david-thompson/page11-28.html Webdokument] 2007&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Bei einer zweiten Expedition unter [[Laurens Bicker]], die 1598 startete, wurde Cornelis de Houtman getötet und Frederick wurde 26 Monate lang Gefangener des [[Sultan]]s von [[Aceh]] im Norden der Insel [[Sumatra]]. Diese Zeit nutzte er zum Studium der [[Malaiische Sprache|malaysischen]] Sprache und führte Himmelsbeobachtungen durch. Keysers Katalog erweiterte er auf 304 Sterne. Allerdings werden 107 davon bereits im [[Almagest]] von [[Ptolemäus]] erwähnt. De Houtman weigerte sich [[Muslim]] zu werden. Als er zeigte das er eine Mühle bauen konnte, wurde er freigelassen.<br /> <br /> 1603 kehrte Houtman in die Niederlande zurück. Seine astronomischen Beobachtungen veröffentlichte er kurioserweise als Anhang eines [[Wörterbuch]]es für die malaysische und [[Madagaskar|madagassische]] Sprache. Basierend auf Noël de Barlaimont schrieb er 12 Dialoge und fügte 1.000 Wörter aus dem türkischen und arabischen Sprache hinzu. Der [[Kartograf]] [[Willem Janszoon Blaeu]] nutzte Houtmans Katalog bei der Erstellung seiner Himmelsgloben. Vom Katalog existieren heute nur noch wenige Exemplare, eines befindet sich in der [[Bibliothek]] der [[Universität Oxford]]. Keysers Katalog ist dagegen verschollen.<br /> <br /> Zwischen 1605 und 1611 war Frederick de Houtman Gouverneur der Niederlande auf der Insel [[Ambon (Insel)|Ambon]]. De Houtman übersetzte das [[Vater Unser]], die [[Zehn Gebote]] und die [[Heidelberger Katechismus]] auf Malaysisch.&lt;ref&gt;http://www.dbnl.org/tekst/algr001disp04_01/algr001disp04_01_0004.php&lt;/ref&gt; Während einer weiteren Expedition kam De Houtman 1619 an die [[Australien|australische]] Küste in der Nähe des heutigen [[Perth]]. Als er der Küste nordwärts folgte, stieß er auf eine Gruppe von kleinen [[Korallenriff]]en und [[Untiefe]]n, den heutigen [[Houtman-Abrolhos-Archipel]]. 1621 wurde er Gouverneur auf den [[Molukken]].<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> [http://www.ianridpath.com/startales/startales1c.htm Entstehung des von Houtman angefertigten Sternkataloges (engl.)]<br /> <br /> {{Normdaten|TYP=p|GND=12865323X|LCCN=n/2001/37475|VIAF=47819483}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Houtman, Frederick de}}<br /> [[Kategorie:Astronom (16. Jahrhundert)]]<br /> [[Kategorie:Astronom (17. Jahrhundert)]]<br /> [[Kategorie:Geboren 1571]]<br /> [[Kategorie:Gestorben 1627]]<br /> [[Kategorie:Mann]]<br /> <br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Houtman, Frederick de<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=[[Niederlande|niederländischer]] Forscher<br /> |GEBURTSDATUM=1571<br /> |GEBURTSORT=<br /> |STERBEDATUM=1627<br /> |STERBEORT=<br /> }}</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cape_Leveque&diff=188749076 Cape Leveque 2019-05-20T01:08:37Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: Die Gegend ist nicht menschenleer.</p> <hr /> <div>{{Infobox Halbinsel<br /> |NAME= Cape Leveque<br /> |BILD1=Cape_Leveque.png<br /> |BILD1-TEXT=Cape Leveque<br /> |BILD2=Cape-leveque-light.jpg<br /> |BILD2-TEXT=Leuchtturm ''Cape Leveque Lighthouse''<br /> |GEWAESSER= [[Timorsee]]<br /> |GEWAESSER2=<br /> |BREITENGRAD=-16.395187 <br /> |LAENGENGRAD= 122.929158<br /> |REGION-ISO= AU-WA<br /> |KARTE=<br /> |POSKARTE=<br /> |LAENGE=<br /> |BREITE=<br /> |FLAECHE=<br /> }}<br /> '''Cape Leveque''' ist ein Kap im Norden der [[Dampier Peninsula]]&lt;!--nicht der nördlichste Punkt, das ist Swan Point 12,5 km ENE--&gt; in der Region von [[Kimberley (Australien)|Kimberley]], [[Western Australia]]. <br /> <br /> Cape Leveque ist auf 240&amp;nbsp;km Wegstrecke der [[Cape Leveque Road]] von [[Broome]] aus erreichbar. Es ist eine abgelegene Gegend, die jedoch auch wegen der Sandstrände einige Touristen anzieht die meistens mit dem Flugzeug anreisen. Erreichbar ist Cape Leveque nur mit allradangetriebenen Fahrzeugen. <br /> <br /> Ein 13&amp;nbsp;Meter hoher Leuchtturm wurde auf Cape Leveque im Jahr 1911 errichtet. Seine Leuchtcharakteristik beruht auf drei Lichtblitzen, die alle 15 Sekunden aufleuchten, wobei eine [[Fokusebene]] von 43&amp;nbsp;m erreicht wird und eine Lichtkraft von 25.000&amp;nbsp;Petroleumleuchten ausgesendet wird.&lt;ref&gt;[http://www.unc.edu/~rowlett/lighthouse/wau.htm Der Cape Leveque-Leuchtturm auf unc.edu]. Abgerufen am 26. August 2010&lt;/ref&gt; Der Leuchtturm markiert die westliche Einfahrt in den [[King Sound]]. Rund 450 Meter vorgelagert befindet sich die 5,16 [[Hektar]] große [[Leveque Island]].<br /> <br /> == Siehe auch ==<br /> * [[Liste australischer Leuchttürme und Feuerschiffe]]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references/&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> * [http://www.bom.gov.au/climate/averages/tables/cw_003004.shtml Meteorologische Information] (englisch)<br /> <br /> [[Kategorie:Kap (Australien)|Leveque]]<br /> [[Kategorie:Kap (Australien und Ozeanien)|Leveque]]<br /> [[Kategorie:Geographie (Western Australia)]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Lake_Eyre&diff=185272352 Lake Eyre 2019-02-01T02:38:16Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: Der See hatte höchstwahrscheinlich schon vorher einen Namen: Kati Tanda.</p> <hr /> <div>{{Infobox See<br /> |NAME = <br /> |BILD = NEO lake eyre big.jpg<br /> |BILDBESCHREIBUNG = Satellitenfoto vom Lake Eyre<br /> |BREITENGRAD = 28/34/17/S<br /> |LÄNGENGRAD = 137/16/48/E<br /> |REGION-ISO = AU-SA<br /> |LAGE = [[Südaustralien]] (Australien)<br /> |SEELAENGE = <br /> |SEEBREITE = <br /> |FLÄCHE = 9690&amp;nbsp;km² (max.)&lt;ref&gt;[http://www.ga.gov.au/education/geoscience-basics/landforms/largest-waterbodies.html ''Geoscience Australia:'' Largest Waterbodies (engl.)]&lt;/ref&gt;<br /> |MAX-TIEFE = 4 m (max.)<br /> |MED-TIEFE = <br /> |VOLUMEN = <br /> |ZUFLUSS = [[Warburton River]], [[Cooper Creek]]<br /> |ABFLUSS = abflusslos<br /> |HÖHE = −17 <br /> |NAHERORT = [[Marree]], [[William Creek]]<br /> |EINZUGSGEBIET=1164063<br /> |BESONDERHEITEN = <br /> |BILD1 = Lake eyre basin map.png<br /> |BILD1-BESCHREIBUNG = Einzugsgebiet des Lake Eyre<br /> }}<br /> <br /> Der '''Lake Eyre''' (dt. „Eyresee“; in der [[Australische Sprachen|Sprache]] der [[Aborigines]]: ''Kati-tanda'') ist bei den wenigen Gelegenheiten, bei denen er gefüllt ist, der größte See und mit {{Höhe|-17}} der tiefste Punkt [[Australien]]s. <br /> <br /> Seine größte Ausdehnung kann 9690&amp;nbsp;km² betragen (etwa so groß wie [[Kärnten]] oder halb so groß wie [[Sachsen]]). Der [[Salzsee]] ist der Mittelpunkt des ausgedehnten ''Lake Eyre Basins''. Dieses [[Einzugsgebiet]] hat eine Fläche von 1.164.063&amp;nbsp;km².&lt;ref&gt;[http://www.anra.gov.au/topics/coasts/pubs/estuary_assessment/est_ass_int_ledd.html Australian Catchment, River and Estuary Assessment 2002]&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Der See wurde von Europäern nach dem britischen Forscher [[Edward John Eyre]] benannt, der ihn 1840 als erster Europäer zu Gesicht bekam. Aus dem Weltall gesehen erscheint er wie eine Art „Geistergesicht“.<br /> <br /> Der See befindet sich in den [[Arides Klima|ariden]] Gebieten in der Mitte Australiens, im Norden des Bundesstaates [[South Australia]]. Das Eyre-Becken, eine [[Salztonebene]], umgibt die Ebene des Sees. Der Wasserstand des Sees in der tiefsten Stelle der Ebene ist von den klimatischen Gegebenheiten stark abhängig. Auch in Trockenzeiten bleibt gewöhnlich etwas Wasser zurück, das sich in mehreren einzelnen Seen sammelt (nördlicher und südlicher Eyre-See als größte Teilseen, durch den „Goyderkanal“ miteinander verbunden). Während der [[Regenzeit]] bringen die Flüsse Wasser aus dem [[Outback]] in [[Queensland]] im Nordosten. Die Regenmenge des [[Monsun]]s bestimmt maßgeblich, wie viel Wasser den See erreicht und wie tief er wird. Dazu kommen hin und wieder Schwankungen durch mäßige Überschwemmungen wegen Regens in der Umgebung. Alle drei Jahre etwa kommt es zu einem Wasserpegel von 1,5 Metern, einmal pro Jahrzehnt zu einem Stand von 4 Metern. Circa viermal pro Jahrhundert ist der See ganz oder annähernd gefüllt. Gegen Ende des folgenden Sommers ist der größte Teil des Wassers bereits wieder [[Verdunstung|verdunstet]].<br /> <br /> Wenn der Wasserstand es erlaubt, wird durch Mitglieder des ''Lake Eyre Yacht Clubs'' auf dem See auch gesegelt. <br /> <br /> == Siehe auch ==<br /> * [[Lake-Eyre-Nationalpark]]<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{commonscat}}<br /> * Seiten des NASA Earth Observatory zum Lake Eyre:<br /> ** http://earthobservatory.nasa.gov/Newsroom/NewImages/images.php3?img_id=10841<br /> ** http://earthobservatory.nasa.gov/Newsroom/NewImages/images.php3?img_id=11763<br /> * [http://www.LakeEyreYC.com Website des Lake Eyre Yacht Club]<br /> * [http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,446275,00.html Geistergesicht in der Wüste - Spiegel-Online-Artikel über den Lake Eyre]<br /> * [http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2011-05/lake-eyre-australien-flut Australiens Flut erweckt die Wüste zum Leben - Zeit-Artikel über den Lake Eyre]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references/&gt;<br /> <br /> {{Normdaten|TYP=g|GND=4250553-7}}<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Eyre Lake}} <br /> [[Kategorie:See in Australien und Ozeanien]]<br /> [[Kategorie:See in South Australia]]<br /> [[Kategorie:Salzsee]]<br /> [[Kategorie:Senke]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Swan_Valley&diff=184445135 Swan Valley 2019-01-06T09:19:07Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: /* Geschichte */Zitat.</p> <hr /> <div>[[Datei:Swan Valley 1.jpg|right|thumb|220px|Weinanbau im Swan Valley]]<br /> '''Swan Valley''' ist ein [[Weinanbaugebiet]] beiderseits des Flusses [[Swan River (Western Australia)|Swan River]] nordöstlich der [[Western Australia|westaustralischen]] Bundeshauptstadt [[Perth]].<br /> <br /> == Lage ==<br /> Das Weinanbaugebiet reicht von [[Guildford (Western Australia)|Guildford]] (ca. 20 km nordöstlich von Perth) weitere ca. 20 km flussaufwärts bis südlich des Picknickplatzes Bells Rapid; im Osten begrenzt es die Hügelkette [[Darling Scarp]] und von Westen münden die beiden Bäche Ellen Brook und Jane Brook in den Swan River. Das Weinbaugebiet umfasst ca. 300 ha Fläche auf dem Territorium der Ortsteile Caversham, West Swan, Middle Swan, Herne Hill, Henley Brook, Millendon, Baskerville, Belhus, Upper Swan, Brigadoon und Whiteman, die zusammen der [[Local Government Area (Australien)|Local Government Area]] der [[Swan (Western Australia)|City of Swan]] unterstehen.<br /> <br /> Die Rebhänge reichen nicht an den mit kleinen Ausflugsbooten noch schiffbaren Fluss heran, der von dichtem [[Akazien]]- und [[Banksia]]-Buschland gesäumt wird, sondern erstrecken sich abseits des Wasserlaufs in der leicht hügeligen Landschaft.<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> Entdeckt wurde das Land am Swan River 1827 von Kapitän [[James Stirling (Marineoffizier)|James Stirling]], der zwei Jahre später die [[Swan River Colony]] gründete und in ihr drei Siedlungen ([[Fremantle]], Perth und Guildford) etablierte. Der Fluss selbst mit seinen namensgebenden [[Trauerschwan|schwarzen Schwänen]] wurde zwar bereits von dem [[Niederlande|holländischen]] Entdecker [[Willem de Vlamingh]] 1697 erstmals befahren; dieser kam allerdings nur bis zu dem Matagarup Watt wo heute [[Heirisson Island]] steht, auf der Höhe des heutigen Stadtzentrums von Perth. Eine französische Expedition unter [[Nicholas Baudin]] segelte 1801 weiter flussaufwärts, hat aber das Land nicht in Besitz genommen.<br /> <br /> Am Unterlauf des Swan River südlich von Guildford wurde Wein zum Beispiel in Dalkeith angebaut.&lt;ref name=&quot;ned12&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nedlands.wa.gov.au/sites/default/files/Nedlands%20road%20and%20street%20listing%20-%20origin%20of%20names_0.doc |titel=Nedlands Road and Street Listing – Origin of Names |hrsg=City of Nedlands |datum=2012-05-31 |zugriff=2019-01-06 |sprache=en }}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;ned17&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nedlands.wa.gov.au/media-release/armstrong’s-legacy-celebrated-official-naming-ceremony-pavilion |titel=Armstrong’s legacy celebrated in official naming ceremony of pavilion |hrsg=City of Nedlands |datum=2017 |zugriff=2019-01-06 <br /> |zitat=He was the first person to grow grapes and figs for commercial purposes and farmed the best goat run in the Colony. |sprache=en }}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;hon61&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=J. H. M. Honniball |url=http://parliament.wa.gov.au/parliament/library/MPHistoricalData.nsf/bdcebf6403782d9448257cae002a1d9c/e19965755898969848257759002c29de/$FILE/MP300%20Tuckey%20H.pdf <br /> |format=PDF |titel=The Tuckeys of Mandurah<br /> |werk=Journal and Proceedings |hrsg=The Western Australian Historical Society |datum=1961 |zugriff=2019-01-06 |sprache=en }}&lt;/ref&gt;{{rp|44}}<br /> <br /> Spätestens 1836 - mutmaßlich schon 1830 - wurden die ersten [[Weinbau in Australien|Reben]] am Oberlauf des Flusses (in der so genannten ''Swan Location II'') unter Stirlings Expeditionsführer Revett Henry Blend gepflanzt, dem der spätere erste Gouverneur Western Australias dieses Land zur Anerkennung seiner Leistungen geschenkt hatte. Das Kerngebiet rund um das Areal des [[Houghton (Weingut)|Houghton]]-Landguts war die Keimzelle dieses unter australischen Weinkennern des 21. Jahrhunderts bekannten und beliebten Anbaugebietes. Knapp 150 Jahre lang war das ''Swan Valley'' das einzige Weinanbaugebiet in [[Western Australia]]; andere Anbaugebiete im äußersten Süden dieses Bundesstaates (z. B. am [[Margaret River (Indischer Ozean)|Margaret River]]) wurden erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit Reben bestockt, machen aber im 21. Jahrhundert auf Grund der leichteren Anbaubedingungen in der kühleren Klimazone den größeren Anteil von Western Australias Weinproduktion aus.<br /> <br /> == Weinbau ==<br /> Im ''Swan Valley'' herrscht eine Durchschnittstemperatur von 24 °C sowie eine niedrige Luftfeuchtigkeit von 45 %. Dies sind gute Bedingungen für das Gedeihen der vorwiegend weißen Rebsorten; allerdings ist in den heißen, trockenen Sommermonaten künstliche Bewässerung erforderlich. [[Chenin Blanc]] wird am häufigsten angebaut, gefolgt von [[Verdelho]] und [[Chardonnay]]. [[Syrah|Shiraz]] und [[Merlot]] dominieren bei den roten Rebsorten. Experimentiert wird auch mit weniger bekannten Trauben, beispielsweise [[Dolcetto]], [[Pedro Ximénez]] und [[Navera]].<br /> <br /> Die größten Weinproduzenten im Swan Valley sind [[Houghton (Weingut)|Houghton]] und [[Sandalford]], die weltweit im Exportgeschäft tätig sind. Daneben gibt es ca. 80 kleinere Weingüter im Familienbesitz, die häufig zusätzlich zur Verkaufsstelle ein Restaurant unterhalten und/oder eine Übernachtungsmöglichkeit bereitstellen.<br /> <br /> == Tourismus ==<br /> Die meisten Übersee-Touristen erkunden das Swan Valley im Rahmen von organisierten Bootsfahrten auf dem Swan River (so genannten ''Wine Cruises''), die von Perth oder Fremantle aus täglich buchbar sind; bereitgestellte Busse fahren die großen Weinproduktionsstätten zu Gruppenführungen an.<br /> <br /> Von individuell Reisenden werden die kleineren Weingüter bevorzugt; viele von ihnen sind auf Anfrage zu besichtigen.<br /> <br /> Neben den Weingütern gibt es auch ca. 20 Brauereien im Swan Valley, die von Touristen besucht werden. Zahlreiche Künstler haben sich Galerien eingerichtet. Besucher, die mehrere Tage bleiben, können im ''Swan Valley Wildlife Park'' [[Koala]]s beobachten, finden Gelegenheiten zum Reiten und Golfspielen.<br /> <br /> == Karte ==<br /> * Swan Valley. Guide and Maps, hrsg. vom Swan Valley and Eastern Region Visitor Centre, Mai 2005<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{commonscat}}<br /> * [http://www.swanvalley.com.au Swan Valley Tourist Information]<br /> <br /> [[Kategorie:Weinbaugebiet]]<br /> [[Kategorie:Geographie (Western Australia)]]<br /> [[Kategorie:Weinbau in Australien]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Swan_Valley&diff=184443598 Swan Valley 2019-01-06T07:39:59Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: /* Karte */Reference list.</p> <hr /> <div>[[Datei:Swan Valley 1.jpg|right|thumb|220px|Weinanbau im Swan Valley]]<br /> '''Swan Valley''' ist ein [[Weinanbaugebiet]] beiderseits des Flusses [[Swan River (Western Australia)|Swan River]] nordöstlich der [[Western Australia|westaustralischen]] Bundeshauptstadt [[Perth]].<br /> <br /> == Lage ==<br /> Das Weinanbaugebiet reicht von [[Guildford (Western Australia)|Guildford]] (ca. 20 km nordöstlich von Perth) weitere ca. 20 km flussaufwärts bis südlich des Picknickplatzes Bells Rapid; im Osten begrenzt es die Hügelkette [[Darling Scarp]] und von Westen münden die beiden Bäche Ellen Brook und Jane Brook in den Swan River. Das Weinbaugebiet umfasst ca. 300 ha Fläche auf dem Territorium der Ortsteile Caversham, West Swan, Middle Swan, Herne Hill, Henley Brook, Millendon, Baskerville, Belhus, Upper Swan, Brigadoon und Whiteman, die zusammen der [[Local Government Area (Australien)|Local Government Area]] der [[Swan (Western Australia)|City of Swan]] unterstehen.<br /> <br /> Die Rebhänge reichen nicht an den mit kleinen Ausflugsbooten noch schiffbaren Fluss heran, der von dichtem [[Akazien]]- und [[Banksia]]-Buschland gesäumt wird, sondern erstrecken sich abseits des Wasserlaufs in der leicht hügeligen Landschaft.<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> Entdeckt wurde das Land am Swan River 1827 von Kapitän [[James Stirling (Marineoffizier)|James Stirling]], der zwei Jahre später die [[Swan River Colony]] gründete und in ihr drei Siedlungen ([[Fremantle]], Perth und Guildford) etablierte. Der Fluss selbst mit seinen namensgebenden [[Trauerschwan|schwarzen Schwänen]] wurde zwar bereits von dem [[Niederlande|holländischen]] Entdecker [[Willem de Vlamingh]] 1697 erstmals befahren; dieser kam allerdings nur bis zu dem Matagarup Watt wo heute [[Heirisson Island]] steht, auf der Höhe des heutigen Stadtzentrums von Perth. Eine französische Expedition unter [[Nicholas Baudin]] segelte 1801 weiter flussaufwärts, hat aber das Land nicht in Besitz genommen.<br /> <br /> Am Unterlauf des Swan River südlich von Guildford wurde Wein zum Beispiel in Dalkeith angebaut.&lt;ref name=&quot;ned12&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nedlands.wa.gov.au/sites/default/files/Nedlands%20road%20and%20street%20listing%20-%20origin%20of%20names_0.doc |titel=Nedlands Road and Street Listing – Origin of Names |hrsg=City of Nedlands |datum=2012-05-31 |zugriff=2019-01-06 |sprache=en }}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;ned17&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nedlands.wa.gov.au/media-release/armstrong’s-legacy-celebrated-official-naming-ceremony-pavilion |titel=Armstrong’s legacy celebrated in official naming ceremony of pavilion |hrsg=City of Nedlands |datum=2017 |zugriff=2019-01-06 |sprache=en }}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;hon61&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=J. H. M. Honniball |url=http://parliament.wa.gov.au/parliament/library/MPHistoricalData.nsf/bdcebf6403782d9448257cae002a1d9c/e19965755898969848257759002c29de/$FILE/MP300%20Tuckey%20H.pdf <br /> |format=PDF |titel=The Tuckeys of Mandurah<br /> |werk=Journal and Proceedings |hrsg=The Western Australian Historical Society |datum=1961 |zugriff=2019-01-06 |sprache=en }}&lt;/ref&gt;{{rp|44}}<br /> <br /> Spätestens 1836 - mutmaßlich schon 1830 - wurden die ersten [[Weinbau in Australien|Reben]] am Oberlauf des Flusses (in der so genannten ''Swan Location II'') unter Stirlings Expeditionsführer Revett Henry Blend gepflanzt, dem der spätere erste Gouverneur Western Australias dieses Land zur Anerkennung seiner Leistungen geschenkt hatte. Das Kerngebiet rund um das Areal des [[Houghton (Weingut)|Houghton]]-Landguts war die Keimzelle dieses unter australischen Weinkennern des 21. Jahrhunderts bekannten und beliebten Anbaugebietes. Knapp 150 Jahre lang war das ''Swan Valley'' das einzige Weinanbaugebiet in [[Western Australia]]; andere Anbaugebiete im äußersten Süden dieses Bundesstaates (z. B. am [[Margaret River (Indischer Ozean)|Margaret River]]) wurden erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit Reben bestockt, machen aber im 21. Jahrhundert auf Grund der leichteren Anbaubedingungen in der kühleren Klimazone den größeren Anteil von Western Australias Weinproduktion aus.<br /> <br /> == Weinbau ==<br /> Im ''Swan Valley'' herrscht eine Durchschnittstemperatur von 24 °C sowie eine niedrige Luftfeuchtigkeit von 45 %. Dies sind gute Bedingungen für das Gedeihen der vorwiegend weißen Rebsorten; allerdings ist in den heißen, trockenen Sommermonaten künstliche Bewässerung erforderlich. [[Chenin Blanc]] wird am häufigsten angebaut, gefolgt von [[Verdelho]] und [[Chardonnay]]. [[Syrah|Shiraz]] und [[Merlot]] dominieren bei den roten Rebsorten. Experimentiert wird auch mit weniger bekannten Trauben, beispielsweise [[Dolcetto]], [[Pedro Ximénez]] und [[Navera]].<br /> <br /> Die größten Weinproduzenten im Swan Valley sind [[Houghton (Weingut)|Houghton]] und [[Sandalford]], die weltweit im Exportgeschäft tätig sind. Daneben gibt es ca. 80 kleinere Weingüter im Familienbesitz, die häufig zusätzlich zur Verkaufsstelle ein Restaurant unterhalten und/oder eine Übernachtungsmöglichkeit bereitstellen.<br /> <br /> == Tourismus ==<br /> Die meisten Übersee-Touristen erkunden das Swan Valley im Rahmen von organisierten Bootsfahrten auf dem Swan River (so genannten ''Wine Cruises''), die von Perth oder Fremantle aus täglich buchbar sind; bereitgestellte Busse fahren die großen Weinproduktionsstätten zu Gruppenführungen an.<br /> <br /> Von individuell Reisenden werden die kleineren Weingüter bevorzugt; viele von ihnen sind auf Anfrage zu besichtigen.<br /> <br /> Neben den Weingütern gibt es auch ca. 20 Brauereien im Swan Valley, die von Touristen besucht werden. Zahlreiche Künstler haben sich Galerien eingerichtet. Besucher, die mehrere Tage bleiben, können im ''Swan Valley Wildlife Park'' [[Koala]]s beobachten, finden Gelegenheiten zum Reiten und Golfspielen.<br /> <br /> == Karte ==<br /> * Swan Valley. Guide and Maps, hrsg. vom Swan Valley and Eastern Region Visitor Centre, Mai 2005<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references responsive /&gt;<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{commonscat}}<br /> * [http://www.swanvalley.com.au Swan Valley Tourist Information]<br /> <br /> [[Kategorie:Weinbaugebiet]]<br /> [[Kategorie:Geographie (Western Australia)]]<br /> [[Kategorie:Weinbau in Australien]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Swan_Valley&diff=184443189 Swan Valley 2019-01-06T07:01:49Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: /* Geschichte */Belag.</p> <hr /> <div>[[Datei:Swan Valley 1.jpg|right|thumb|220px|Weinanbau im Swan Valley]]<br /> '''Swan Valley''' ist ein [[Weinanbaugebiet]] beiderseits des Flusses [[Swan River (Western Australia)|Swan River]] nordöstlich der [[Western Australia|westaustralischen]] Bundeshauptstadt [[Perth]].<br /> <br /> == Lage ==<br /> Das Weinanbaugebiet reicht von [[Guildford (Western Australia)|Guildford]] (ca. 20 km nordöstlich von Perth) weitere ca. 20 km flussaufwärts bis südlich des Picknickplatzes Bells Rapid; im Osten begrenzt es die Hügelkette [[Darling Scarp]] und von Westen münden die beiden Bäche Ellen Brook und Jane Brook in den Swan River. Das Weinbaugebiet umfasst ca. 300 ha Fläche auf dem Territorium der Ortsteile Caversham, West Swan, Middle Swan, Herne Hill, Henley Brook, Millendon, Baskerville, Belhus, Upper Swan, Brigadoon und Whiteman, die zusammen der [[Local Government Area (Australien)|Local Government Area]] der [[Swan (Western Australia)|City of Swan]] unterstehen.<br /> <br /> Die Rebhänge reichen nicht an den mit kleinen Ausflugsbooten noch schiffbaren Fluss heran, der von dichtem [[Akazien]]- und [[Banksia]]-Buschland gesäumt wird, sondern erstrecken sich abseits des Wasserlaufs in der leicht hügeligen Landschaft.<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> Entdeckt wurde das Land am Swan River 1827 von Kapitän [[James Stirling (Marineoffizier)|James Stirling]], der zwei Jahre später die [[Swan River Colony]] gründete und in ihr drei Siedlungen ([[Fremantle]], Perth und Guildford) etablierte. Der Fluss selbst mit seinen namensgebenden [[Trauerschwan|schwarzen Schwänen]] wurde zwar bereits von dem [[Niederlande|holländischen]] Entdecker [[Willem de Vlamingh]] 1697 erstmals befahren; dieser kam allerdings nur bis zu dem Matagarup Watt wo heute [[Heirisson Island]] steht, auf der Höhe des heutigen Stadtzentrums von Perth. Eine französische Expedition unter [[Nicholas Baudin]] segelte 1801 weiter flussaufwärts, hat aber das Land nicht in Besitz genommen.<br /> <br /> Am Unterlauf des Swan River südlich von Guildford wurde Wein zum Beispiel in Dalkeith angebaut.&lt;ref name=&quot;ned12&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nedlands.wa.gov.au/sites/default/files/Nedlands%20road%20and%20street%20listing%20-%20origin%20of%20names_0.doc |titel=Nedlands Road and Street Listing – Origin of Names |hrsg=City of Nedlands |datum=2012-05-31 |zugriff=2019-01-06 |sprache=en }}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;ned17&quot;&gt;{{Internetquelle |url=https://www.nedlands.wa.gov.au/media-release/armstrong’s-legacy-celebrated-official-naming-ceremony-pavilion |titel=Armstrong’s legacy celebrated in official naming ceremony of pavilion |hrsg=City of Nedlands |datum=2017 |zugriff=2019-01-06 |sprache=en }}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;hon61&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=J. H. M. Honniball |url=http://parliament.wa.gov.au/parliament/library/MPHistoricalData.nsf/bdcebf6403782d9448257cae002a1d9c/e19965755898969848257759002c29de/$FILE/MP300%20Tuckey%20H.pdf <br /> |format=PDF |titel=The Tuckeys of Mandurah<br /> |werk=Journal and Proceedings |hrsg=The Western Australian Historical Society |datum=1961 |zugriff=2019-01-06 |sprache=en }}&lt;/ref&gt;{{rp|44}}<br /> <br /> Spätestens 1836 - mutmaßlich schon 1830 - wurden die ersten [[Weinbau in Australien|Reben]] am Oberlauf des Flusses (in der so genannten ''Swan Location II'') unter Stirlings Expeditionsführer Revett Henry Blend gepflanzt, dem der spätere erste Gouverneur Western Australias dieses Land zur Anerkennung seiner Leistungen geschenkt hatte. Das Kerngebiet rund um das Areal des [[Houghton (Weingut)|Houghton]]-Landguts war die Keimzelle dieses unter australischen Weinkennern des 21. Jahrhunderts bekannten und beliebten Anbaugebietes. Knapp 150 Jahre lang war das ''Swan Valley'' das einzige Weinanbaugebiet in [[Western Australia]]; andere Anbaugebiete im äußersten Süden dieses Bundesstaates (z. B. am [[Margaret River (Indischer Ozean)|Margaret River]]) wurden erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit Reben bestockt, machen aber im 21. Jahrhundert auf Grund der leichteren Anbaubedingungen in der kühleren Klimazone den größeren Anteil von Western Australias Weinproduktion aus.<br /> <br /> == Weinbau ==<br /> Im ''Swan Valley'' herrscht eine Durchschnittstemperatur von 24 °C sowie eine niedrige Luftfeuchtigkeit von 45 %. Dies sind gute Bedingungen für das Gedeihen der vorwiegend weißen Rebsorten; allerdings ist in den heißen, trockenen Sommermonaten künstliche Bewässerung erforderlich. [[Chenin Blanc]] wird am häufigsten angebaut, gefolgt von [[Verdelho]] und [[Chardonnay]]. [[Syrah|Shiraz]] und [[Merlot]] dominieren bei den roten Rebsorten. Experimentiert wird auch mit weniger bekannten Trauben, beispielsweise [[Dolcetto]], [[Pedro Ximénez]] und [[Navera]].<br /> <br /> Die größten Weinproduzenten im Swan Valley sind [[Houghton (Weingut)|Houghton]] und [[Sandalford]], die weltweit im Exportgeschäft tätig sind. Daneben gibt es ca. 80 kleinere Weingüter im Familienbesitz, die häufig zusätzlich zur Verkaufsstelle ein Restaurant unterhalten und/oder eine Übernachtungsmöglichkeit bereitstellen.<br /> <br /> == Tourismus ==<br /> Die meisten Übersee-Touristen erkunden das Swan Valley im Rahmen von organisierten Bootsfahrten auf dem Swan River (so genannten ''Wine Cruises''), die von Perth oder Fremantle aus täglich buchbar sind; bereitgestellte Busse fahren die großen Weinproduktionsstätten zu Gruppenführungen an.<br /> <br /> Von individuell Reisenden werden die kleineren Weingüter bevorzugt; viele von ihnen sind auf Anfrage zu besichtigen.<br /> <br /> Neben den Weingütern gibt es auch ca. 20 Brauereien im Swan Valley, die von Touristen besucht werden. Zahlreiche Künstler haben sich Galerien eingerichtet. Besucher, die mehrere Tage bleiben, können im ''Swan Valley Wildlife Park'' [[Koala]]s beobachten, finden Gelegenheiten zum Reiten und Golfspielen.<br /> <br /> == Karte ==<br /> * Swan Valley. Guide and Maps, hrsg. vom Swan Valley and Eastern Region Visitor Centre, Mai 2005<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{commonscat}}<br /> * [http://www.swanvalley.com.au Swan Valley Tourist Information]<br /> <br /> [[Kategorie:Weinbaugebiet]]<br /> [[Kategorie:Geographie (Western Australia)]]<br /> [[Kategorie:Weinbau in Australien]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Swan_Valley&diff=184441170 Swan Valley 2019-01-06T02:51:22Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: /* Geschichte */Wein wurde angebaut, zum Beispiel in Dalkeith und Maylands.</p> <hr /> <div>[[Datei:Swan Valley 1.jpg|right|thumb|220px|Weinanbau im Swan Valley]]<br /> '''Swan Valley''' ist ein [[Weinanbaugebiet]] beiderseits des Flusses [[Swan River (Western Australia)|Swan River]] nordöstlich der [[Western Australia|westaustralischen]] Bundeshauptstadt [[Perth]].<br /> <br /> == Lage ==<br /> Das Weinanbaugebiet reicht von [[Guildford (Western Australia)|Guildford]] (ca. 20 km nordöstlich von Perth) weitere ca. 20 km flussaufwärts bis südlich des Picknickplatzes Bells Rapid; im Osten begrenzt es die Hügelkette [[Darling Scarp]] und von Westen münden die beiden Bäche Ellen Brook und Jane Brook in den Swan River. Das Weinbaugebiet umfasst ca. 300 ha Fläche auf dem Territorium der Ortsteile Caversham, West Swan, Middle Swan, Herne Hill, Henley Brook, Millendon, Baskerville, Belhus, Upper Swan, Brigadoon und Whiteman, die zusammen der [[Local Government Area (Australien)|Local Government Area]] der [[Swan (Western Australia)|City of Swan]] unterstehen.<br /> <br /> Die Rebhänge reichen nicht an den mit kleinen Ausflugsbooten noch schiffbaren Fluss heran, der von dichtem [[Akazien]]- und [[Banksia]]-Buschland gesäumt wird, sondern erstrecken sich abseits des Wasserlaufs in der leicht hügeligen Landschaft.<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> Entdeckt wurde das Land am Swan River 1827 von Kapitän [[James Stirling (Marineoffizier)|James Stirling]], der zwei Jahre später die [[Swan River Colony]] gründete und in ihr drei Siedlungen ([[Fremantle]], Perth und Guildford) etablierte. Der Fluss selbst mit seinen namensgebenden [[Trauerschwan|schwarzen Schwänen]] wurde zwar bereits von dem [[Niederlande|holländischen]] Entdecker [[Willem de Vlamingh]] 1697 erstmals befahren; dieser kam allerdings nur bis zu dem Matagarup Watt wo heute [[Heirisson Island]] steht, auf der Höhe des heutigen Stadtzentrums von Perth. Eine französische Expedition unter [[Nicholas Baudin]] segelte 1801 weiter flussaufwärts, hat aber das Land nicht in Besitz genommen.<br /> <br /> Wein wurde am Unterlauf des Swan River südlich von Guildford zum Beispiel in Dalkeith angebaut.<br /> <br /> Spätestens 1836 - mutmaßlich schon 1830 - wurden die ersten [[Weinbau in Australien|Reben]] am Oberlauf des Flusses (in der so genannten ''Swan Location II'') unter Stirlings Expeditionsführer Revett Henry Blend gepflanzt, dem der spätere erste Gouverneur Western Australias dieses Land zur Anerkennung seiner Leistungen geschenkt hatte. Das Kerngebiet rund um das Areal des [[Houghton (Weingut)|Houghton]]-Landguts war die Keimzelle dieses unter australischen Weinkennern des 21. Jahrhunderts bekannten und beliebten Anbaugebietes. Knapp 150 Jahre lang war das ''Swan Valley'' das einzige Weinanbaugebiet in [[Western Australia]]; andere Anbaugebiete im äußersten Süden dieses Bundesstaates (z. B. am [[Margaret River (Indischer Ozean)|Margaret River]]) wurden erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit Reben bestockt, machen aber im 21. Jahrhundert auf Grund der leichteren Anbaubedingungen in der kühleren Klimazone den größeren Anteil von Western Australias Weinproduktion aus.<br /> <br /> == Weinbau ==<br /> Im ''Swan Valley'' herrscht eine Durchschnittstemperatur von 24 °C sowie eine niedrige Luftfeuchtigkeit von 45 %. Dies sind gute Bedingungen für das Gedeihen der vorwiegend weißen Rebsorten; allerdings ist in den heißen, trockenen Sommermonaten künstliche Bewässerung erforderlich. [[Chenin Blanc]] wird am häufigsten angebaut, gefolgt von [[Verdelho]] und [[Chardonnay]]. [[Syrah|Shiraz]] und [[Merlot]] dominieren bei den roten Rebsorten. Experimentiert wird auch mit weniger bekannten Trauben, beispielsweise [[Dolcetto]], [[Pedro Ximénez]] und [[Navera]].<br /> <br /> Die größten Weinproduzenten im Swan Valley sind [[Houghton (Weingut)|Houghton]] und [[Sandalford]], die weltweit im Exportgeschäft tätig sind. Daneben gibt es ca. 80 kleinere Weingüter im Familienbesitz, die häufig zusätzlich zur Verkaufsstelle ein Restaurant unterhalten und/oder eine Übernachtungsmöglichkeit bereitstellen.<br /> <br /> == Tourismus ==<br /> Die meisten Übersee-Touristen erkunden das Swan Valley im Rahmen von organisierten Bootsfahrten auf dem Swan River (so genannten ''Wine Cruises''), die von Perth oder Fremantle aus täglich buchbar sind; bereitgestellte Busse fahren die großen Weinproduktionsstätten zu Gruppenführungen an.<br /> <br /> Von individuell Reisenden werden die kleineren Weingüter bevorzugt; viele von ihnen sind auf Anfrage zu besichtigen.<br /> <br /> Neben den Weingütern gibt es auch ca. 20 Brauereien im Swan Valley, die von Touristen besucht werden. Zahlreiche Künstler haben sich Galerien eingerichtet. Besucher, die mehrere Tage bleiben, können im ''Swan Valley Wildlife Park'' [[Koala]]s beobachten, finden Gelegenheiten zum Reiten und Golfspielen.<br /> <br /> == Karte ==<br /> * Swan Valley. Guide and Maps, hrsg. vom Swan Valley and Eastern Region Visitor Centre, Mai 2005<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{commonscat}}<br /> * [http://www.swanvalley.com.au Swan Valley Tourist Information]<br /> <br /> [[Kategorie:Weinbaugebiet]]<br /> [[Kategorie:Geographie (Western Australia)]]<br /> [[Kategorie:Weinbau in Australien]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Swan_River_Colony&diff=184409248 Swan River Colony 2019-01-05T03:41:43Z <p>Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c: /* Europäische Entdeckung */Heirisson Island wurde erst 1947 aufgeschüttet. Bis dahin gab es nur ein Watt mit dem Nyoongar Namen Matagarup. Die neue Fußgängerbrücke kurz flussaufwärts von hier heißt deswegen Matagarup Bridge.</p> <hr /> <div>Die '''Swan River Colony''' war eine [[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland|britische]] Kolonie am [[Swan River (Western Australia)|Swan River]] in [[Western Australia]], die sowohl der private Investor [[Thomas Peel]] als auch der Militär [[James Stirling (Marineoffizier)|James Stirling]] auf dem Kontinent [[Australien]] aufbauen wollten. Der Name war ''[[pars pro toto]]'' für Western Australia, denn erst im Jahr 1832 wurde die Kolonie offiziell in Western Australia umbenannt, als James Stirling verspätet zum ersten [[Gouverneur]] ernannt wurde. Dennoch war die Bezeichnung ''Swan River Colony'' noch über viele Jahre hinaus gebräuchlich.<br /> <br /> == Europäische Entdeckung ==<br /> Die ersten Europäer, die das Land bei [[Perth]] sichteten, waren vermutlich [[Holland|holländische]] Seeleute, denn der erste Europäer, der das Gebiet des ''Swan River'' erreichte, war der Holländer [[Frederick de Houtman]] am 19. Juli 1619 mit den Schiffen ''Dordrecht'' und ''Amsterdam''.&lt;ref name=&quot;loh66&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=J. Van Lohuizen |url=http://adb.anu.edu.au/biography/houtman-frederik-de-2201/text2845 |titel=Houtman, Frederik de (1571–1627) |werk=Australian Dictionary of Biography |hrsg=National Centre of Biography, Australian National University |datum=1966 |zugriff=2019-01-02 |sprache=en }}&lt;/ref&gt;&lt;ref name=&quot;pea05&quot;&gt;{{Internetquelle |autor=Michael Pearson |url=https://www.environment.gov.au/system/files/resources/1d81cefa-77ad-4bc7-a695-4ce0789307ff/files/great-southern-land.pdf |titel=Great Southern Land |titelerg=The Maritime Exploration of Terra Australis |hrsg=Department of the Environment and Heritage, Commonwealth of Australia |datum=2005 |zugriff=2019-01-02 |sprache=en }}&lt;/ref&gt;{{rp|32}} Sein Bericht erwähnt, dass er die Küste von Western Australia am [[Geographische Breite|Breitengrad]] 32°20' ungefähr auf der Höhe von [[Rottnest Island]] oder etwas südlich davon erreichte. Er konnte wegen der [[Wasserwelle|schweren Brecher]] nicht landen und so segelte er, ohne weitere Untersuchungen, weiter in nördlicher Richtung.&lt;ref name=&quot;Appleyard &amp; Manford, 1979&quot;&gt;Appleyard &amp; Manford, 1979&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Am 28. April 1656 sank die ''[[Vergulde Draeck]]'' (''Vergoldeter Drache'') auf dem Weg nach [[Jakarta|Batavia]], dem heutigen Jakarta, 107&amp;nbsp;km nördlich des ''Swan River'' nahe ''Ledge Point''. Das Schiff hatte 193 Mann an Bord, wovon sich nur 75 an die Küste retten konnten. Ein kleines Beiboot, das nicht mit dem Schiff unterging, segelte nach Batavia um Hilfe zu holen, aber als das Rettungsschiff ankam, fand es keine Überlebenden. Das Schiffswrack wurde 1963 wiederentdeckt.&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://www.abc.net.au/backyard/shipwrecks/wa/transcript_vergulde.htm|work=ABC online|title=Shipwrecks Audio Transcript : Gilt Dragins &amp; Elephant Tusks|date=2003|accessdate=2009-02-14}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> 1658 kamen drei Schiffe, die unter anderem in der Region nach der vermissten ''Vergulde Draeck'' suchten. Die ''Waekende Boey'' mit Captain S. Volckertszoon, die ''Elburg'' mit Captain J. Peereboom und die ''Emeloort'' mit Captain A. Joncke sichteten ''Rottnest Island'', aber auch sie konnten dort, wegen der zahlreichen [[Riff (Geographie)|Riffe]], nicht anlanden. Daraufhin segelten sie weiter Richtung Norden und entdeckten das Wrack, jedoch keine Überlebenden und gaben ihren Auftrag wegen der gefährlichen Riffe in diesem Gebiet auf.&lt;ref name=&quot;Appleyard &amp; Manford, 1979&quot; /&gt;<br /> <br /> [[Datei:Battye freycinet swanriver lg.jpg|mini|Erste Karte des ''Swan River'', gezeichnet durch einen Franzosen in 1801]]<br /> <br /> Der holländische Captain [[Willem de Vlamingh]], der drei Schiffe kommandierte, die ''Geelvink'', ''Nyptangh'' und ''Wezeltje'' kam als nächster Europäer in dieses Gebiet. Er landete und benannte ''Rottnest Island'' am 29. Dezember 1696 und am 10. Januar 1697 entdeckte er einen Fluss, den er ''Swan River'' nannte. Seine Schiffe konnten nicht flussaufwärts segeln, da dies eine Sandbank vor der Mündung verhinderte. Deshalb schickte er ein Boot aus, das über die Sandbank geschleppt werden musste. Die Bootsmannschaft segelte durch den Wattschlick bis nach dem ehemaligen Watt wo heute [[Heirisson Island]] ist. Sie sahen einige [[Aborigines]], trafen sich aber nicht mit ihnen. Vlamingh war von dem Gebiet nicht beeindruckt und dies war sicherlich ein Grund dafür, dass daraufhin keine weitere holländische Expedition mehr in dieses Gebiet stattfand.&lt;ref name=&quot;Appleyard &amp; Manford, 1979&quot; /&gt;<br /> <br /> 1801 kamen aus dem Süden auf der [[Baudin-Expedition]] die französischen Schiffe ''Geographe'' unter dem Kommando von [[Nicolas Baudin]] und die ''Naturaliste'' in das Gebiet der späteren ''Swan River Colony'', die von [[Jacques Félix Emmanuel Hamelin|Emmanuel Hamelin]] geführt wurde. Während die ''Geographe'' weiter nordwärts segelte, blieb die ''Naturaliste'' einige Wochen im Gebiet des ''Swan River''. Eine kleine Expedition mit großen Beibooten drang über die Sandbank in den ''Swan River'' vor und erkundete ihn. Auch sie gaben eine unvorteilhafte Beschreibung über das Gebiet ab, dass es kein Potential für eine Besiedlung und zu viele nicht schiffbare Flüsse mit Wattlandschaften habe. Die Sandbank wurde erst in den 1890er Jahren entfernt, als [[Charles O’Connor (Ingenieur)|Charles O’Connor]] den Hafen in [[Fremantle]] baute.<br /> <br /> Später im März 1803 kam die ''Geographe'' mit einem anderen Schiff, der ''Casuarina'' nach ''Rottnest Island'', vermutlich auf ihrem Rückweg nach [[Frankreich]], aber sie hielten sich nicht mehr als einen Tag oder zwei Tage dort auf.&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://www.multicultural.online.wa.gov.au/wppuser/owamc/onlinenews_3_04/page8.html|title=The Baudin Expedition of 1800-1804|author=Kate Pratt|work=Terra Australis 2001 WA Association Inc|accessdate=2009-02-14}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{cite web|url=http://www.abc.net.au/navigators/captains/baudin.htm|title=The Captains: Nicholas Baudin|work=abc.net.au|accessdate=2009-02-14}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Der nächste Aufenthalt eines Weißen in der Region erfolgte durch den in Australien geborenen Entdecker [[Phillip Parker King]] im Jahr 1822 auf der ''Bathurst''. King war der Sohn des früheren Gouverneur [[Philip Gidley King]] von [[New South Wales]]. Aber auch King war von diesem Gebiet als Siedlungsgebiet nicht überzeugt.&lt;ref name=&quot;Appleyard &amp; Manford, 1979&quot; /&gt;<br /> <br /> == Koloniegründung ==<br /> Der Gründungsvater des modernen Western Australia war James Stirling, der 1827 das Gebiet des ''Swan River'' mit der ''HMS Success'' erkundete und als erster Europäer an der [[Rottnest Island]] und später im [[Cockburn Sound]] landete. Mit ihm kam auch [[Charles Frazer (Botaniker)|Charles Frazer]] aus [[New South Wales]] dorthin, der aufgrund seiner Beurteilung des Gebietes als Botaniker den Ausschlag für eine Besiedlung gab.<br /> <br /> [[Datei:Jamesstirling.jpg|links|mini|Admiral Sir James Stirling]]<br /> Die erste Entdeckung der Kolonie begann am 8. März mit einem [[Kutter (Bootstyp)|Kutter]] und seiner Mannschaft, die sich ab dem 13. März auf Land begab. Im späten März segelte die ''HMS Success'' zurück nach [[Sydney]] und kam dort am 15. April an. Stirling reiste anschließend nach Großbritannien, wo er im Juli 1828 ankam, um das landwirtschaftliche Potential einer ''Swan River Colony'' vorzustellen. Sein wichtigstes Anliegen war das Werben für eine freie Besiedlung, nicht etwa eine Errichtung einer Kolonie wie die von [[New South Wales]], [[Port Arthur (Tasmanien)|Port Arthur]] und [[Norfolk Island]] durch Sträflinge, sondern die Gründung einer Kolonie im Gebiet des ''Swan River'' mit ihm als Gouverneur. Das Ergebnis dieser Berichte und das Gerücht in London über die Errichtung einer Kolonie durch Frankreich in den westlichen Gebieten Australiens, möglicherweise an der [[Shark Bay]], stimmte das ''Colonial Office'' (die britische Kolonialregierung) um und stimmte seinem Vorschlag Mitte Oktober 1828 zu.<br /> <br /> Im Dezember 1828 reservierte der [[Staatssekretär]] der Kolonialregierung, [[George Murray (General)|George Murray]], Land für die Krone, für die Verwaltung, für Ausbildungszwecke und reservierte Regierungsland an der Küste: “The most cursory exploration had preceded the British decision to found a colony at the Swan River; the most makeshift arrangements were to govern its initial establishment and the granting of land; and the most sketchy surveys were to be made before the grants were actually occupied. A set of regulations were worked out for distributing land to settlers on the basis of land grants”.<br /> <br /> Verhandlungen über eine private Besiedelung der Kolonie durch ein Konsortium von vier Personen wurden ebenso begonnen, darunter [[Potter McQueen]], ein Mitglied des Parlaments, der bereits Eigentum über einen Landstrich in ''New South Wales'' besaß und [[Thomas Peel]]. Das Konsortium zog sich zurück, als die Kolonialregierung die Zustimmung verweigerte, die Kolonie durch unabhängige Siedler in ausgesuchtem Land zu erschließen. Thomas Peel akzeptierte die Forderung der Kolonialregierung und erhielt alleine die Zusage über 2,000&amp;nbsp;km² Land unter der Bedingung, dass er bis zum 1. November 1829 mit 400 Siedlern dort anzukommen hatte. Er kam nur mit 300 Siedlern und etwa sechs Wochen verspätet, erhielt aber dennoch 1000&amp;nbsp;km² Land.<br /> <br /> == Verlauf der frühen Besiedlung ==<br /> [[Datei:A Plan of Swan River Settlement and Surrounding Country.jpg|mini|links|Karte der Swan-River-Siedlung mit umgebenden Land (1831)]]<br /> <br /> {| class=wikitable align=right style=&quot;font-size: 85%; margin-left: 10pt;&quot;<br /> ! bgcolor=&quot;#efefef&quot; colspan=2|Swan River Colony:&lt;br&gt;Schiffslandungen seit 1829<br /> |- <br /> |25. April || HMS ''Challenger''&lt;br&gt;(Charles Fremantle)<br /> |- <br /> |31. Mai || ''Parmelia''&lt;br&gt;([[James Stirling (Marineoffizier)|Stirling]])<br /> |-<br /> |6. Juni || HMS ''Sulphur''<br /> |-<br /> |5. August ||''Calista''<br /> |-<br /> |6. August ||''Saint Leonard''<br /> |-<br /> |23. August ||''Marquis of Anglesea''<br /> |-<br /> |19. September ||''Thompson''<br /> |-<br /> |21. September ||''Amity''<br /> |-<br /> |5. Oktober ||''Georgiana''<br /> |-<br /> |9. Oktober ||''Ephemina''<br /> |-<br /> |12. Oktober ||''Orelia''<br /> |-<br /> |12. Oktober ||''Cumberland''<br /> |-<br /> |12. Oktober ||''Caroline''<br /> |-<br /> |7. Oktober ||''Governor Phillip''<br /> |-<br /> |19. Oktober ||''Atwick''<br /> |-<br /> |23. Oktober ||''Lotus''<br /> |-<br /> |31. Oktober || ''Admiral Gifford'' (Schiff)<br /> |-<br /> |11. November ||''Lion''<br /> |-<br /> |14. November ||''Dragon''<br /> |-<br /> |28. November ||HMS ''Success''<br /> |-<br /> |15. Dezember ||''Gilmore''&lt;br&gt;[[Thomas Peel]]<br /> |-<br /> | colspan=2 |Quelle:&lt;ref&gt;[http://www.wags.org.au/groups/sigswrp.htm Informationen au www.wags.org.au]. Abgerufen am 9. Februar 2011&lt;/ref&gt;<br /> |}<br /> <br /> Das erste Schiff, das die Besiedlung der ''Swan River Colony'' einleitete, war die ''[[HMS Challenger (1826)|Challenger]]''. Nach der Landung auf [[Garden Island (Western Australia)|Garden Island]] im [[Cockburn Sound]] am 25. April 1829, erklärte Captain [[Charles Fremantle]] am 2. Mai 1829 das Gebiet zur ''Swan River Colony'' und nahm es für Großbritannien in Anspruch.<br /> <br /> Die ''Parmelia'' kam mit Stirling und seiner Mannschaft am 31. Mai an und die ''Sulphur'' am 8. Juni. Drei Handelsschiffe trafen kurz darauf ein, die ''Calista'' am 5. August, die ''St Leonard'' am 6. August und die ''Marquis of Anglesea'' am 23. August.<br /> <br /> Im Folgenden ereigneten sich eine Reihe von Unfällen, die fast zur Aufgabe der Expedition geführt hätten. Die ''Challenger'' und ''Sulphur'' liefen beide auf Felsen als sie in den ''Cockburn Sound'' segelten und konnten ohne große Schäden wieder schiffstüchtig gemacht werden. Die ''Parmelia'' unter dem Kommando von Stirling lief ebenso auf Grund, verlor ihr Ruder und beschädigte ihren Kiel schwer, was umfangreiche Reparaturen erforderte. Als der Winter einsetzte, waren die Siedler gezwungen auf ''Garden Island'' zu landen. Schlechtes Wetter und die erforderlichen Reparaturen bedeuteten, dass Stirling erst das Festland am 18. Juni erreichen konnte, und die verbleibenden Siedler erst im frühen August. Im frühen September ereignete sich ein weiterer schwerwiegender Unfall als die ''Marquis of Anglesea'' an der Küste landen wollte, in einem Sturm geriet und derart beschädigt wurde, dass sie nicht repariert werden konnte.<br /> <br /> Der erste Bericht über die Koloniegründung erreichte Großbritannien im späten Januar 1830, wo die schlechten Bedingungen und das Land für eine Landwirtschaft als ungeeignet beschrieben wurden. Der Bericht ging soweit in seiner Aussage, dass die Siedler dem Hungertod nahe waren und dass die Kolonie aufgegeben worden war, was jedoch nicht stimmte. Als Ergebnis dieses Bericht entschieden sich viele Menschen, die eine Auswanderung planten, nach [[Kapstadt]] oder [[New South Wales]] auszusiedeln.<br /> <br /> Trotzdem kamen einige Siedler in das Gebiet des ''Swan Rivers'' und weitere Vorräte wurden an sie geschickt. 1832 betrug die Anzahl der Siedler etwa 1.500 Menschen und die der Aborigines 15.000, die Anzahl der Aborigines im Südosten basiert allerdings auf Schätzungen. Als zur Klärung des Weizenanbaus im Jahr 1850 eine Zählung der europäischen Bevölkerung in dem Gebiet erfolgte, waren es lediglich 5.886 Europäer. Die europäische Bevölkerung siedelte damals hauptsächlich entlang der südwestlichen Küstenlinie bei [[Bunbury (Western Australia)|Bunbury]], [[Augusta (Western Australia)|Augusta]] und [[Albany (Australien)|Albany]].<br /> <br /> Aufgrund des fatalen Scheiterns der privaten Entwicklung einer staatlichen Kolonie durch Thomas Peel und der neuen frühkapitalischen Koloniepolitik polemisierte [[Karl Marx]] in einer Auseinandersetzung über die ''moderne Kolonisationstheorie'' mit dem britischen Kolonialpolitiker [[Edward Wakefield (Philanthrop)|Edward Gibbon Wakefield]] in seinem Buch [[Das Kapital]]: {{Zitat|Zunächst entdeckte Wakefield in den Kolonien, daß das Eigentum an Geld, Lebensmitteln, Maschinen und andren Produktionsmitteln einen Menschen noch nicht zum Kapitalisten stempelt, wenn die Ergänzung fehlt, der Lohnarbeiter, der andre Mensch, der sich selbst freiwillig zu verkaufen gezwungen ist. Er entdeckte, daß das Kapital nicht eine Sache ist, sondern ein durch Sachen vermitteltes gesellschaftliches Verhältnis zwischen Personen. Herr Peel, jammert er uns vor, nahm Lebensmittel und Produktionsmittel zum Belauf von 50.000 Pfd. St. aus England nach dem Swan River, Neuholland, mit. Herr Peel war so vorsichtig, außerdem 3.000 Personen der arbeitenden Klasse, Männer, Weiber und Kinder mitzubringen. Einmal am Bestimmungsplatz angelangt, &quot;blieb Herr Peel, ohne einen Diener, sein Bett zu machen oder ihm Wasser aus dem Fluß zu schöpfen.&quot; Unglücklicher Herr Peel, der alles vorsah, nur nicht den Export der englischen Produktionsverhältnisse nach dem Swan River!|Karl Marx in &quot;Das Kapital&quot;&lt;ref&gt;Karl Marx - Friedrich Engels - Werke, Band 23, &quot;Das Kapital&quot;, Bd. I, Siebenter Abschnitt, S. 793/794<br /> Dietz Verlag, Berlin/DDR 1973 [http://www.mlwerke.de/me/me23/me23_792.htm Das Kapital Online auf www.mlwerke.de]&lt;/ref&gt;}}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * Appleyard, R. T. and Manford, Toby (1979). ''The Beginning: European Discovery and Early Settlement of Swan River Western Australia'', University of Western Australia Press. ISBN 0-85564-146-0.<br /> * Fornasiero, Jean; Monteath, Peter and West-Sooby, John. ''Encountering Terra Australis: the Australian voyages of Nicholas Baudin and Matthew Flinders'', Kent Town, South Australia, Wakefield Press, 2004. ISBN 1-86254-625-8.<br /> * Marchant, Leslie R. ''France Australe : the French search for the Southland and subsequent explorations and plans to found a penal colony and strategic base in south western Australia 1503-1826'' Perth : Scott Four Colour Print, c1998. ISBN 0958848718.<br /> * Marchant, Leslie R. ''French Napoleonic Placenames of the South West Coast'', Greenwood, WA. R.I.C. Publications, 2004. ISBN 1-74126-094-9.<br /> * Toft, Klaus ''The Navigators - Flinders vs Baudin'', Sydney, Duffy and Snellgrove, 2002. ISBN 1-876631-60-0.<br /> <br /> [[Kategorie:Geschichte (Western Australia)]]</div> Vanished user 09a18a8c3ed303b15ad9aa4fe245c66c