https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=UnixBased Wikipedia - Benutzerbeiträge [de] 2025-04-06T22:00:51Z Benutzerbeiträge MediaWiki 1.44.0-wmf.23 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/7._November_2023&diff=238891619 Wikipedia:Löschkandidaten/7. November 2023 2023-11-07T16:13:01Z <p>UnixBased: /* Internationale Marxistische Tendenz */ Antwort</p> <hr /> <div>{{Löschkandidatenseite|erl=}}<br /> &lt;!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, hinter &quot;erl=&quot; mit --~~~~ signieren. --&gt;<br /> <br /> = Benutzerseiten =<br /> <br /> = Metaseiten =<br /> <br /> = Vorlagen =<br /> <br /> = Listen =<br /> == [[Liste der Bürgermeister von Bündnis 90/Die Grünen]] ==<br /> <br /> Der Artikel wurde damals mit der Begründung erstellt, dass sie im Gegensatz zu potenziellen Listen von SPD- oder CDU-Bürgermeistern sehr überschaubar wäre. Dieses Argument ist sicherlich seit Jahren hinfällig. Des Weiteren ist es unmöglich, diese Liste bei tausenden Städten und Gemeinden in Deutschland aktuell zu halten. Diese Liste ist teilweise noch auf dem Stand von vor über zwei Jahren. Auch stellt sich die Frage der Relevanz - diese sehe ich lediglich in Bezug auf Oberbürgermeister gegeben. Diese wiederum kann man auf [[Liste der deutschen Oberbürgermeister]] nachlesen und nach Parteizugehörigkeit sortieren. Welcher Partei ein BM einer kleinen Gemeinde angehört, spielt in der Realität eine sehr untergeordnete Rolle. --[[Benutzer:Mirmok12|Mirmok12]] ([[Benutzer Diskussion:Mirmok12|Diskussion]]) 14:30, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == [[Liste der Sendungen von BET]] ==<br /> Unenzyklopädischer Beitrag, im Wesentlichen ein Duplikat von der BET-Webseite (z. B.: von [https://www.bet.com/shows hier] oder [https://www.bet.com/videos hier]), somit überflüssig (und wer will so etwas pflegen?). --[[Spezial:Beiträge/89.204.153.248|89.204.153.248]] 13:58, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> : Bitte [[WP:Löschregeln]] lesen. &quot;Steht schon woanders&quot; ist keine gültige Löschbegründung. Und &quot;ist aufwendig zu pflegen&quot; auch nicht wirklich. --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]&lt;/small&gt; &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 14:17, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> ::Listen sind auch per Definition keine enzyklopädischen Artikel.--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) {{unsigniert|Gelli63|14:46, 7. Nov. 2023 (CET)|ALT=ohne (gültigen) Zeitstempel}}<br /> ::Ich las ''vorher'' „Was Wikipedia nicht ist“. Auszüge:<br /> ::3. ... keine Plattform für Werbung ...<br /> ::4. ... kein Ort für Fan-Seiten ...<br /> ::6. ... kein Webspace-Provider ...<br /> ::8. ... kein Veranstaltungskalender ...<br /> ::: (und was sollen so Binsen wie „''Listen sind keine Artikel''“, Diskussionsbeiträge gehen anders) --[[Spezial:Beiträge/89.204.153.248|89.204.153.248]] 15:02, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> ::: Der vor allem für englischsprachige Afroamerikaner interessante Sender BET hat Werbung in der deutschsprachigen WP kaum nötig. Fanseite ist es aus ähnlichen Gründen nicht, die sehe auch schwurbeliger und anders aus. Webspace hat BET selbst genug Veranstaltungskalender würden konkrete Ausstrahlungszeiten (hier inklusive Umrechnung in MET) enthalten &amp; nicht überwoegend nicht mehr ausgestrahlte Sendungen umfassen. [[WP:WWNI]] können wir als Löschgrund also ausschließen.--&lt;small&gt;Mit [[Wikipedia:Wikiliebe|lieben]] Grüßen&lt;/small&gt; [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Bitte schreib mir etwas.]]&lt;/small&gt; 16:01, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> = Artikel =<br /> <br /> == [[Who Knew]] ==<br /> <br /> Enzyklopädische Relevanz nach [[WP:RK]] nicht hinreichend dargestellt. Der Artikel wurde im April 2010 im Auftrag des Plattenlabels erstellt: [[Benutzer:101berlin|101berlin]]. Dadurch auch [[WP:IK]]. --[[Benutzer:Saydr|Saydr]] ([[Benutzer Diskussion:Saydr|Diskussion]]) 03:06, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> :So liest es sich auch. „Der so entstandene satte Klang ihrer Musik ruft Assoziationen mit Phil Spector's „Wall of Sound“ hervor.“ Löschen. --[[Benutzer:Habbe H|Habbe H]] ([[Benutzer Diskussion:Habbe H|Diskussion]]) 07:17, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> ::Ich frage mich wie das Ding hier 13 Jahre lang durchgehalten hat. '''Löschen'''--[[Benutzer:CVComposer|CVComposer]] ([[Benutzer Diskussion:CVComposer|Diskussion]]) 08:03, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> :::&lt;small&gt;Das ist leicht zu beantworten, das hat sich keiner angesehen: [https://pageviews.wmcloud.org/?project=de.wikipedia.org&amp;platform=all-access&amp;agent=user&amp;redirects=0&amp;range=all-time&amp;pages=Who_Knew]. Wird also auch keiner bemerken, wenn wir das löschen. [[Benutzer:Flossenträger|Flossenträger]] 10:54, 7. Nov. 2023 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> So so keiner gesehen (steht wo im Umherschluss in RK) ist für euch Löschgrund. Dann könnten/müssten wir viele löschen. [https://www.discogs.com/de/label/151711-DevilDuck-Records DevilDuck Records] ist ein relevantes Label bei dem schon andere relevante Musiker wie [[Paleo (Musiker)]], [[Friska Viljor]], [[The Dead South]], ... veröffentlicht haben. Nach RK relevant.--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 15:01, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> :Lies bitte einfach noch mal, was ich schrieb und wo ich das schrieb. Dann kommst du sicher selber drauf, was es bedeuten mag. Und im Übrigens guilt immer noch, das der Artikel die Relevanz darstellen muss und n ciht &quot;Google doch selber&quot;. DevilDuck Records ist halt ein Rotlink, da verwundert es wohl kaum, dass nicht jeder gleich sieht, ob das Label relevant ist. [[Benutzer:Flossenträger|Flossenträger]] 15:48, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == [[Gina Schad]] ==<br /> <br /> Fünfsatzartikel über Autorin eines Romans (+ Hörbuch) und eines Sachbuchs lässt nicht genügend Relevanz nach [[WP:RK#Autoren]] erkennen. --[[Benutzer:Habbe H|Habbe H]] ([[Benutzer Diskussion:Habbe H|Diskussion]]) 07:12, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> :Der Artikel würde noch ein oder zwei Sätze länge werden, wenn man ihre journalistische Tätigkeit erwähnte: [https://www.zeit.de/autoren/S/Gina_Schad/index] [https://www.netzpiloten.de/author/gina-schad/] Im Artikel ist bereits dargestellt, dass sie in der Presse gelegentlich als Expertin rezipiert und interviewt wird. Dazu könnten sich noch ein paar Sätze und dieses Interview gesellen: [https://netzpolitik.org/2017/interview-mit-gina-schad-analoger-und-digitaler-protest/]<br /> :Ich bin ein Freund von Relevanz in Gesamtbetrachtung, aber 50 Prozent RK Schöne Literatur + 25 Prozent RK Sachbücher + ein bisschen Medienaufmerksamkeit sind sehr knapp. --[[Benutzer:MarcoMA8|MarcoMA8]] ([[Benutzer Diskussion:MarcoMA8|Diskussion]]) 08:02, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> ::als Buchautorin derzeit für uns nicht relevant. Andere Aspekte, die es durchaus geben könnte, sind nicht wirklich dargestellt. '''7 Tage''' --[[Benutzer:Machahn|Machahn]] ([[Benutzer Diskussion:Machahn|Diskussion]]) 08:35, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> :::Zu dünn bisher. 7 Tage zur Überarbeitung und Ergänzung, wenn sie denn aktuell schon relevant sein sollte. --[[Benutzer:Hueftgold|Hueftgold]] ([[Benutzer Diskussion:Hueftgold|Diskussion]]) 11:09, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == [[Mut! Theater]] ==<br /> <br /> ''Fehlende Darstellung der Relevanz '' [[Benutzer:Flossenträger|Flossenträger]] 09:32, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> :Leider auch hier wieder ein Fall von nicht offengelegtem [[Wikipedia:Interessenkonflikt|Interessenkonflikt]]. --[[Benutzer:Planetblue|Planetblue]] ([[Benutzer Diskussion:Planetblue|Diskussion]]) 13:13, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> ::was aber kein Löschgrund ist.--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]])<br /> <br /> Professionell betriebenes Theater mit [https://www.hamburg-tourism.de/sehen-erleben/kultur-musik/spielstaetten/mut-theater-hamburg/?l=19&amp;cHash=1273b2a332e161bf08b7b08781e5bbb2 fester Spielstätte] reichte bisher meist aus. --[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 15:36, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == [[Bernstein – The Memory of Paper]] ==<br /> <br /> ''Fehlende Darstellung der Relevanz '' [[Benutzer:Flossenträger|Flossenträger]] 09:35, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> :Erfüllt das Kriterium der ausführlichen Zitation in wissenschaftlichen Quellen ([[WP:RWS]]):<br /> :* {{Literatur |Autor=Beeke Stegmann |Titel=Paper Use and Reuse in Early 18th-Century Iceland and Denmark |Sammelwerk=Paper Stories – Paper and Book History in Early Modern Europe |Hrsg=Silvia Hufnagel, Þórunn Sigurðardóttir, Davíð Ólafsson |Verlag=De Gruyter |Ort=Berlin, Boston |Datum=2023 |Seiten=302 |DOI=10.1515/9783111162768-013}}<br /> :* {{Literatur |Autor=Elisa Ou et al. |Titel=The watermark imaging system: Revealing the internal structure of historical papers |Sammelwerk=Heritage |Band=6 |Nummer=7 |Datum=2023 |Seiten=5106 |DOI=10.3390/heritage6070270}}<br /> :* {{Literatur |Autor=Kristina Fink |Titel=Warum und wie Typoskripte analysieren?: Überlegungen zu einer Systematik der Rekonstruktion von Textgenese bei Typoskripten mit ausgewählten Beispielen aus der Nachlass-Edition Arthur Schnitzlers |Sammelwerk=editio |Band=36 |Nummer=1 |Datum=2022 |Seiten=49 |DOI=10.1515/editio-2022-0002}}<br /> :* ...<br /> :--[[Benutzer:Kompetenter|Kompetenter]] ([[Benutzer Diskussion:Kompetenter|Diskussion]]) 16:02, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == [[Center for European Policy Analysis]] ==<br /> <br /> Alle Fußnoten des Artikels verweisen auf die eigene Website. &quot;Öffentliche Wahrnehmung&quot; des Zentrums als solchen scheint nicht zu existieren - jedenfalls finde ich auf news.google.com zwar zahlreiche Artikel ''von'' dem Zentrum, aber keine ''über'' es. Der entsprechende Artikel der englischen WP wurde mit genau demselben Argument gelöscht, siehe [[:en:WP:Articles for deletion/Center for European Policy Analysis]]. --[[Benutzer:Rsk6400|Rsk6400]] ([[Benutzer Diskussion:Rsk6400|Diskussion]]) 11:06, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == [[Amar Brkić]] ==<br /> <br /> ''Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich'' [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 13:49, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> :Wohl noch zu früh. Jugendnationalspieler reicht bisher nicht.--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 14:50, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> ::Stimme ich zu. --[[Benutzer:K-pachs|K-pachs]] ([[Benutzer Diskussion:K-pachs|Diskussion]]) 14:56, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> :::Bei einem Jugendnationalspieler, der in einer Juiorenmannschaft eines Bundesligisten spielt, ist realistisch davon auszugehen, dass er im Laufe seiner Karriere zu Relevanz gelangen wird. Deshalb sollte ins [[Benutzer:Jungfischbecken|Jungfischbecken]] verschoben werden. --[[Benutzer:Kompetenter|Kompetenter]] ([[Benutzer Diskussion:Kompetenter|Diskussion]]) 15:42, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> :::.+1--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 15:55, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == [[Brownfield (Grundstücke)]] (erl.) ==<br /> <br /> Im deutschen Sprachraum wäre die Verwendung ausserhalb namenstrager Kreise nachzuweisen. Keine Relevanz [[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 13:50, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> :Also laut englischem Artikel gibt es eine Definition der amerikanischen EPA und andere staatlichen Stellen beschäftigen sich damit - damit natürlich relevant. Einen Artikel kann ich hier aber nicht erkennen, daher so löschen. --[[Benutzer:Ichigonokonoha|Ichigonokonoha]] ([[Benutzer Diskussion:Ichigonokonoha|Diskussion]]) 13:57, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> : Auf deutsch heißt das [[Industriebrache]], wozu es schon einen Artikel gibt. '''Schnelllöschbar''' wg. Wiedergänger, kein Artikel und vollständiger Redundanz. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 14:29, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> :: Damals wgen keien Artijel per SLA ohne LD gelöscht; also kein Wiedergänger. Nun belegter Stub. Aber besser unter Brache mit WL einbauen. Ein Brownfield ist wohl eine Brache mit Belastung. Das Saarland plant ein eigenstäniges [https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/politik_wirtschaft/industriebrachen_brownfield_kataster_saarland_100.html Brownfield-Kataster] dafür. Aber WL halte ich für zielführender, wenn nicht die Unterschiede zwischen Brownfield und Brache stärker herausgearbeitet werden können.--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) 14:44, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> :Also mein Hinweis unter dem SLA war kein Einspruch, sondern nur ein Hinweis. Tatsächlich ist Brownfield und Industriebrache laut LIT nicht ganz dasselbe... --[[Benutzer:Kurator71|Kurator71]]&amp;nbsp;([[BD:Kurator71|D]]) 15:30, 7. Nov. 2023 (CET) <br /> <br /> '''per SLA gelöscht.''' Ist vollständig enthalten in [[Industriebrache]]. --[[Benutzer:Gerbil|Gerbil]] ([[Benutzer Diskussion:Gerbil|Diskussion]]) 15:03, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == [[Liste der Sendungen von BET]] (hier erl.) ==<br /> <br /> Unenzyklopädischer Beitrag, im Wesentlichen ein Duplikat von der BET-Webseite (z. B.: von [https://www.bet.com/shows hier] oder [https://www.bet.com/videos hier]), somit überflüssig (und wer will so etwas pflegen?). --[[Spezial:Beiträge/89.204.153.248|89.204.153.248]] 13:58, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> : Bitte [[WP:Löschregeln]] lesen. &quot;Steht schon woanders&quot; ist keine gültige Löschbegründung. Und &quot;ist aufwendig zu pflegen&quot; auch nicht wirklich. --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] &lt;small&gt;[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]&lt;/small&gt; &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 14:17, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> ::Listen sind auch per Definition keine enzyklopädischen Artikel.--[[Benutzer:Gelli63|Gelli63]] ([[Benutzer Diskussion:Gelli63|Diskussion]]) {{unsigniert|Gelli63|14:46, 7. Nov. 2023 (CET)|ALT=ohne (gültigen) Zeitstempel}}<br /> ::Ich las ''vorher'' „Was Wikipedia nicht ist“. Auszüge:<br /> ::3. ... keine Plattform für Werbung ...<br /> ::4. ... kein Ort für Fan-Seiten ...<br /> ::6. ...  kein Webspace-Provider ...<br /> ::8. ... kein Veranstaltungskalender ...<br /> ::: (und was sollen so Binsen wie „''Listen sind keine Artikel''“, Diskussionsbeiträge gehen anders) --[[Spezial:Beiträge/89.204.153.248|89.204.153.248]] 15:02, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> ::: Der vor allem für englischsprachige Afroamerikaner interessante Sender BET hat Werbung in der deutschsprachigen WP kaum nötig. Fanseite ist es aus ähnlichen Gründen nicht, die sehe auch schwurbeliger und anders aus. Webspace hat BET selbst genug Veranstaltungskalender würden konkrete Ausstrahlungszeiten (hier inklusive Umrechnung in MET) enthalten &amp; nicht überwoegend nicht mehr ausgestrahlte Sendungen umfassen. [[WP:WWNI]] können wir als Löschgrund also ausschließen.--&lt;small&gt;Mit [[Wikipedia:Wikiliebe|lieben]] Grüßen&lt;/small&gt; [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Bitte schreib mir etwas.]]&lt;/small&gt; 16:01, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> Ich habe das mal nach oben zu &quot;Listen&quot; kopiert. Bitte da weiterdiskutieren.--&lt;small&gt;Mit [[Wikipedia:Wikiliebe|lieben]] Grüßen&lt;/small&gt; [[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Bitte schreib mir etwas.]]&lt;/small&gt; 16:05, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == [[R.O.T – RespectOrTolerate]] ==<br /> <br /> Enzyklopädische Relevanz als „Musikproduktions- und Künstlermanagementfirma, die sich um eine umfassende Betreuung und Entwicklung von Künstlern kümmert“ weder belegt noch ansatzweise dargestellt. Die ''Suchmaschinensuche'' mit dem Lemma ''ohne'' Anführungszeichen zeitigte überraschende &lt;600 Ergebnisse. --MfG, [[Benutzer:KlausHeide|Klaus]]&amp;shy;[[Benutzer:KlausHeide|Heide]] ([[Benutzer Diskussion:KlausHeide|&lt;sup&gt;Diskuss&lt;/sup&gt;&lt;sub&gt;i&lt;/sub&gt;&lt;sup&gt;on&lt;/sup&gt;]]) 14:00, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == [[Internationale Marxistische Tendenz]] ==<br /> <br /> '''Service''': War [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung/Archiv/2023/Woche_40#Internationale_Marxistische_Tendenz_(erl.,_BNR_zur_%C3%9Cberarbeitung) hier] in der [[WP:LP|Löschprüfung]].--[[Benutzer:Emergency doc|Emergency doc]] ([[Benutzer Diskussion:Emergency doc|D]]) 15:07, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> deine Begründung -- [[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 14:16, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> Übertrag vom Artikel<br /> LA}}--[[Benutzer:Tohma|Tohma]] ([[Benutzer Diskussion:Tohma|Diskussion]]) 13:29, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> :Einspruch: Die International Marxist Tendency ist relevant ein Teil der trotzkistischen Spaktungsgeschichte. [[Benutzer:Louis Wu|Louis Wu]] ([[Benutzer Diskussion:Louis Wu|Diskussion]]) 13:59, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> :: PS: Wie man in der Versionsgeschichte sehen kann, arbeitet der Antragsteller schon lange an der Löschung des des Artikels mit, ohne jemals inhaltlich echte inhaltliche Arbeit zu leisten. [[Benutzer:Louis Wu|Louis Wu]] ([[Benutzer Diskussion:Louis Wu|Diskussion]]) 14:01, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> :::Definitiv '''behalten'''. --[[Benutzer:K-pachs|K-pachs]] ([[Benutzer Diskussion:K-pachs|Diskussion]]) 14:57, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> Ende Übertrag<br /> <br /> :Im Fachbuch zum ''Contemporary Trotskyism ''wird die International Marxist Tendency auch extra aufgeführt ([https://www.google.de/books/edition/Contemporary_Trotskyism/0mJRDwAAQBAJ?hl=de&amp;gbpv=1&amp;dq=Contemporary+Trotskyism+International+Marxist+Tendency&amp;printsec=frontcover klick]): sobald ich mir die literatur besorgt habe, kann das auch alles quellenmäßig nachbearbeitet werden. Die Relevanz ist klar gegeben, fas gehört zur Spaltungsgeschichte dazu, als alleinständiger &quot;Akteur&quot;. [[Benutzer:Louis Wu|Louis Wu]] ([[Benutzer Diskussion:Louis Wu|Diskussion]]) 14:28, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> :Kommt da auch noch eine Löschbegründung? Ansonsten sollte der LA natürlich entfernt werden. --[[Benutzer:Kompetenter|Kompetenter]] ([[Benutzer Diskussion:Kompetenter|Diskussion]]) 15:36, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> ::SLA mit Einspruch, wenn ich das richtig sehe. --[[Benutzer:Emergency doc|Emergency doc]] ([[Benutzer Diskussion:Emergency doc|D]]) 15:57, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> :::Der SLA war jedoch unbegründet. --[[Benutzer:Kompetenter|Kompetenter]] ([[Benutzer Diskussion:Kompetenter|Diskussion]]) 16:03, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> :::: Doch. LA war schon lange ausgeführt. Auf Wunsch in Benutzernamensraum verschoben. Nach Löschprüfung blieb er ebenfalls gelöscht.--[[Benutzer:Tohma|Tohma]] ([[Benutzer Diskussion:Tohma|Diskussion]]) 16:43, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> :::::Der LA hat keine Löschbegründung. --[[Benutzer:UnixBased|UnixBased]] ([[Benutzer Diskussion:UnixBased|Diskussion]]) 17:13, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == [[Freibad Marktschellenberg]] ==<br /> <br /> Keine Relevanz erkennbar. Ein Freibad wie viele andere auch ohne Besonderheiten. Touristisches ist besser bei Wikivoyage aufgehoben [[Spezial:Beiträge/109.43.50.44|109.43.50.44]] 14:57, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> :Richtig, es gibt in der WP genügend andere Freibäder, die ähnlich, d.h. ohne erkennbare weiter Besonderheiten sind und trotzdem nicht mit einem LA bedacht werden. Außerdem gibt es Besonderheiten: Es ist das einzige Freibad bzw. überhaupt die einzige Badeanlage in der Gemeinde [[Marktschellenberg]] wie es überhaupt in der ganzen Region [[Berchtesgadener Land]] mit ihren fünf Gmeinden nur noch zwei weitere Freibäder gibt.<br /> :Außerdem scheinen mir öffentliche Einrichtungen einer Gemeinde oder/und öffentlich rechtlichen Körperschaft per se relevant - unter [[WP:RK]] steht dazu m.E. auch nichts Gegenteiliges, weil das bislang wohl nirgends strittig war. Deshalb '''behalten'''. --[[Benutzer:HerrZog|HerrZog]] ([[Benutzer Diskussion:HerrZog|Diskussion]]) 16:22, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> ::Der Ersteller findet natürlich, man solle den Artikel behalten... Wie immer zählt der Hinweis auf andere Artikel dabei nicht. Wenn die auch irrelevant sind, müsste man sie eben löschen. Wie auch diesen, wenn nicht noch irgendeine Besonderheit dazu kommt. --[[Benutzer:Matthias Lorenz|Matthias Lorenz]] ([[Benutzer Diskussion:Matthias Lorenz|Diskussion]]) 17:10, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == [[IPG (Unternehmen)]] ==<br /> <br /> ''Relevanz nach [[WP:RK#U]] oder [[WP:RK#A]] nicht ersichtlich.'' -- [[Benutzer:Tom_md|Der]] [[Benutzer Diskussion:Tom_md|Tom]] 15:52, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == [[Liste der Originals von BET]] ==<br /> <br /> Selbe Löschbegründung wie bei [[Liste der Sendungen von BET]]. —-[[Benutzer:Ripoboarischer|Ripoboarischer]] ([[Benutzer Diskussion:Ripoboarischer|Diskussion]]) 16:06, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == [[Schrägstrichehe]] ==<br /> <br /> überholte Medien-Wortschöpfung ohne Durchsetzung im tatsächlichen Sprachgebrauch, Fundstellen verweisen ausschließlich auf Wikipedia, war auch nie &quot;Wort des Jahres&quot;, sondern nur auf Platz 5 einer Kandidatenliste --[[Spezial:Beiträge/46.114.204.115|46.114.204.115]] 16:23, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> :Habe den LA hier eingetragen, nachdem die beantragende IP den LA nur auf dem Artikel vermerkt hat. Ich persönlich kann der Argumentation der IP folgen. --[[Benutzer:Hahnenkleer|Hahnenkleer]] ([[Benutzer Diskussion:Hahnenkleer|Diskussion]]) 16:30, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> == [[Münchner Verkehrsverbund]] ==<br /> <br /> [[Münchner VerkehrsVerbund]] wie Logo [[Datei:Münchner_Verkehrsverbund_Logo_2022.svg|thumb]] und Marke mit großen V‘s reicht aus. --[[Benutzer:Knutdefo|Knutdefo]] ([[Benutzer Diskussion:Knutdefo|Diskussion]]) 15:27, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> :Laut [[Benutzer:Gerbil]] https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Münchner_Verkehrsverbund&amp;diff=prev&amp;oldid=238889849 soll „lt. Website [https://www.mvv-muenchen.de/footer/kontakt/index.html https://www.mvv-muenchen.de/footer/kontakt/index.html]“ mit kleinem v bei verbund geschrieben werden, dort steht aber überall nur [[Münchner VerkehrsVerbund]] mit zwei Mal großem V, was als Weiterleitung entsprechend durch mich angelegt wurde. --[[Benutzer:Knutdefo|Knutdefo]] ([[Benutzer Diskussion:Knutdefo|Diskussion]]) 16:53, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> :Das ist die übliche deutsche Schreibweise, und [[Verkehrsverbund]] ist ein etablierter Begriff. Es ist nicht erwartbar, dass Leser die Binnenmajuskel-Handhabung aller Unternehmen auswendig können. Ich sehe nicht, inwieweit die Wikipedia oder die Leser oder sonst irgendwer von Auflösung der Weiterleitung profitieren würde. --[[Benutzer:MaligneRange|MaligneRange]] ([[Benutzer Diskussion:MaligneRange|Diskussion]]) 17:12, 7. Nov. 2023 (CET)</div> UnixBased https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Revolution%C3%A4re_Kommunistische_Internationale&diff=238887048 Revolutionäre Kommunistische Internationale 2023-11-07T13:14:41Z <p>UnixBased: Infobox hinzugefügt</p> <hr /> <div>{{SLA}}--[[Benutzer:Tohma|Tohma]] ([[Benutzer Diskussion:Tohma|Diskussion]]) 13:29, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> :Einspruch: Die International Marxist Tendency ist relevant ein Teil der trotzkistischen Spaktungsgeschichte. [[Benutzer:Louis Wu|Louis Wu]] ([[Benutzer Diskussion:Louis Wu|Diskussion]]) 13:59, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> :: PS: Wie man in der Versionsgeschichte sehen kann, arbeitet der Antragsteller schon lange an der Löschung des des Artikels mit, ohne jemals inhaltlich echte inhaltliche Arbeit zu leisten. [[Benutzer:Louis Wu|Louis Wu]] ([[Benutzer Diskussion:Louis Wu|Diskussion]]) 14:01, 7. Nov. 2023 (CET)<br /> <br /> <br /> {{Infobox Partei<br /> | Partei = Internationale Marxistische Tendenz<br /> | Parteilogo = [[Datei:Logo IMT.svg|175px]]<br /> | Parteiflagge = [[Datei:Flag of the International Marxist Tendency.svg|225px]]<br /> | Gründung = 1992<br /> | Hauptsitz = [[London]], [[Vereinigtes Königreich]]<br /> | Zeitung = In Verteidigung des Marxismus<br /> | Ausrichtung = [[Marxismus]]&lt;br&gt;[[Leninismus]]&lt;br&gt;[[Trotzkismus]]&lt;br&gt;[[Internationalismus#Marxismus, Realsozialismus | Internationalismus]]<br /> | Farben = [[Rot#Politik_und_Militär|Rot]]<br /> | Mitglieder = siehe [[Internationale Marxistische Tendenz#Sektionen der IMT |Sektionen der IMT]]<br /> | Website = [https://www.marxist.com/ marxist.com]<br /> }}<br /> Die '''Internationale Marxistische Tendenz''' (IMT) (auch: '''International Marxist Tendency''') ist eine 1993 von [[Ted Grant]] und [[Alan Woods]] gegründete [[Trotzkismus|trotzkistische]] Organisation um die Website ''In Defence of Marxism.''<br /> == Geschichte und Programmatik ==<br /> Die IMT sieht sich in der politischen Tradition der 1937 von Jock Haston und Ted Grant gegründeten [[Workers International League|Workers International League (WIL)]] sowie der 1956 neu formierten Revolutionary Socialist League (RSL), der britischen Gruppe des [[Pablismus|pablistischen]] Teils der [[Vierte Internationale|Vierten Internationale]].&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Ted Grant |Titel=Part two: Trotskyism of a New Type |Sammelwerk=History of British Trotskyism |Verlag=Wellred Books |Ort=London |Datum=2022-05-22 |ISBN=978-1-900-00710-8}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Alan Woods |url=https://www.marxist.com/ted-grant-the-permanent-revolutionary/chapter-five-the-times-that-try-mens-souls.htm |titel=Ted Grant: The Permanent Revolutionary |werk=In Defence Of Marxism |hrsg=Wellred Books |datum=2013-05-05 |sprache=en |abruf=12.08.2023}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Im Jahr 1974 gründeten 46 Personen das [[Committee for a Workers’ International]] (CWI).&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Socialist Alternative |url=https://www.socialistalternative.org/history-committee-workers-international/foundation-1974/ |titel=Foundation 1974 |werk=https://www.socialistalternative.org/ |sprache=en |abruf=17.08.2023}}&lt;/ref&gt; Nach dem [[Fall der Berliner Mauer]] führten Meinungsverschiedenheiten zum veränderten Klassencharakter der Sozialdemokratie und der internationalen Lage zu einer Spaltung im Jahr 1991 innerhalb der britischen Sektion [[Militant Tendency]] sowie auf internationaler Ebene im Jahr 1992.&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Erich Wegner |Titel=CWI &amp; IMT. Die Militant-Tendenz und ihre Nachfolger: das Committee for a Workers International (CWI) und die International Marxist Tendency (IMT) |Ort=Wien |Datum=2009 |Seiten=102}}&lt;/ref&gt; Ted Grant verließ das CWI und gründete mit Alan Woods die heutige IMT. 2010 führte eine Abspaltung der IMT-Gruppen in [[Spanien]], [[Venezuela]] und [[Mexiko]] zu einer weiteren Zersplitterung der Organisation.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=International Marxist Tendency |url=https://www.marxist.com/2010-congress-of-the-imt-great-step-forward.htm |titel=2010 Congress of the IMT |werk=In Defence of Marxism |datum=2010-09-01 |sprache=en |abruf=17.08.2023}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Socialist Party |url=https://www.socialistparty.ie/2010/03/open-letter-to-the-members-and-former-members-of-the-imt/ |titel=Open letter to the members and former members of the IMT |hrsg=International Secretariat of the Committee for a Workers International |datum=2010-03-03 |sprache=en |abruf=17.08.2023}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Im Unterschied zu anderen trotzkistischen Organisationen unterstützt die IMT bis heute die [[Sozialdemokratie]] und (ex-)[[Kommunistische Partei]]en, welche von ihr als traditionelle Massenparteien der Arbeiterklasse angesehen und nach Möglichkeit durch „vorbereitenden [[Entrismus]]“ aufgebaut werden.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=International Marxist Tendency |url=https://www.marxist.com/new-turn-militant.htm |titel=The New Turn |werk=In Defence of Marxism |datum=1991 |sprache=en |abruf=2023-08-17}}&lt;/ref&gt; Ein Beispiel war die britische Gruppe Socialist Appeal innerhalb der [[Labour Party]]. 2021 wurde die Gruppe aus der Partei ausgeschlossen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Rowena Mason |url=https://www.theguardian.com/politics/2021/jul/20/labour-votes-to-ban-four-far-left-factions-that-supported-corbyns-leadership |titel=Labour votes to ban four far-left factions that supported Corbyn’s leadership |werk=The Guardian |datum=2021-07-20 |sprache=en |abruf=17.08.2023}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die Marxist Student Federation ist ihre Studierendenorganisation.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Marxist Student Federation |url=https://marxiststudent.com/ |titel=Homepage |sprache=en |abruf=17.08.2023}}&lt;/ref&gt; Mit ihrer Kampagne Hands Off Venezuela wirbt die IMT für die auf [[Hugo Chávez|Hugo Chavez]] zurückgehende [[Bolivarische Revolution]], der Aufruf wurde unter anderem unterzeichnet von [[Sahra Wagenknecht]] und [[Lothar Bisky]].&lt;ref&gt;http://www.handsoffvenezuela.org/about-us.htm&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Hands Off Venezuela |url=http://www.handsoffvenezuela.org/signatures.htm |titel=Signatures |datum=2004-11-29 |sprache=en |abruf=17.08.2023}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Matthias Meisner, Claudia von Salzen |url=https://www.tagesspiegel.de/politik/ein-herz-fur-das-regime-3832999.html |titel=Die Linke und Venezuela: Ein Herz für das Regime |werk=Tagesspiegel |datum=2017-05-19 |sprache=de |abruf=17.08.2023}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Sektionen der IMT&lt;ref&gt;https://www.marxist.com/links.htm&lt;/ref&gt; ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> !Sektion<br /> !Name der Publikation<br /> !Deutsche Übersetzung<br /> <br /> |-<br /> <br /> |[[Argentinien]]<br /> |El Militante<br /> |Militant<br /> |<br /> |-<br /> |Australien<br /> |Revolution<br /> |Revolution<br /> |-<br /> |[[Wallonische Region|Belgien]]<br /> |in [[Wallonische Region|Wallonien:]] Unité Socialiste<br /> in [[Flandern]]: Vonk<br /> |Sozialistische Einheit<br /> Der Funke<br /> |-<br /> |[[Bolivien]]<br /> |Lucha de Clases<br /> |Klassenkampf<br /> |-<br /> |[[Brasilien]]<br /> |Esquerda Marxista<br /> |Marxistische Linke<br /> |-<br /> |[[Dänemark]]<br /> |Revolution<br /> |Revolution<br /> |-<br /> |[[Deutschland]]<br /> |[[Der Funke (IMK)|Der Funke]] – Marxistische Linke<br /> |Der Funke – Marxistische Linke<br /> |-<br /> |[[El Salvador]]<br /> |Bloque Popular Juvenil<br /> |Einheitsfront der Jugend<br /> |-<br /> |[[England]] und [[Wales]]<br /> |Socialist Appeal<br /> |Sozialistischer Aufruf<br /> |-<br /> |[[Frankreich]]<br /> |Révolution<br /> |Revolution<br /> |-<br /> |[[Griechenland]]<br /> |Επανάσταση τάση<br /> Epanastasi Tási<br /> |Kommunistische Tendenz<br /> |-<br /> |[[Indonesien]]<br /> |Militan<br /> |Militant<br /> |<br /> |-<br /> |[[Italien]]<br /> |Sinistra classe rivoluzione<br /> |Linke, Klasse, Revolution<br /> |-<br /> |[[Jugoslawien]]<br /> |Marksistička Organizacija Crveni<br /> |Marxistische Organisation der Roten<br /> |<br /> |-<br /> |[[Kanada]]<br /> |Fightback<br /> |Gegenschlag<br /> |-<br /> |[[Marokko]]<br /> |رابطة العمل الشيوعي<br /> Rābitat al-ʿamal asch-schuyūʿī<br /> |Kommunistische Arbeitsliga<br /> |-<br /> |[[Mexiko]]<br /> |La Izquierda Socialista<br /> |Sozialistische Linke<br /> |-<br /> |[[Neuseeland]]<br /> |Socialist Appeal<br /> |Sozialistischer Aufruf<br /> |-<br /> |[[Niederlande]]<br /> |Vonk<br /> |Der Funke<br /> |-<br /> |[[Nigeria]]<br /> |Workers’ Alternative<br /> |Arbeiteralternative<br /> |-<br /> |[[Österreich]]<br /> ||[[Der Funke (IMK)|Der Funke]]<br /> |Der Funke<br /> |-<br /> |[[Pakistan]]<br /> |Tabqati Jeddojudh (bis 2016)<br /> <br /> Lal Salaam (Nachfolgerin)<br /> |Klassenkampf<br /> <br /> Rotfront<br /> <br /> |-<br /> |[[Québec]]<br /> |La Riposte<br /> |Gegenschlag<br /> |-<br /> |[[Russland]]<br /> |Враг Капитала<br /> Vrag Kapitala<br /> |Gegner des Kapitals<br /> |-<br /> |[[Schottland]]<br /> |Revolution<br /> |Revolution<br /> |-<br /> |[[Schweden]]<br /> |Revolution<br /> |Revolution<br /> |-<br /> |[[Schweiz]]<br /> | in der [[Deutschschweiz]]: [[Der Funke (IMK)|Der Funke]]<br /> in der [[Romandie]]: L'étincelle<br /> |Der Funke<br /> |-<br /> |[[Spanien]]<br /> |El Militante (bis 2009, 2017 Wiedervereinigung mit dem CWI)<br /> <br /> Lucha de Clases (Nachfolgerin)<br /> in Katalonien: Revolució<br /> |Der Kämpfer<br /> <br /> Klassenkampf<br /> Revolution<br /> |<br /> |-<br /> |[[Südafrika]]<br /> |Revolutionary Young Marxists<br /> |Junge Revolutionäre Marxisten<br /> |-<br /> |Taiwan<br /> |Huohua<br /> |Der Funke<br /> |<br /> |-<br /> |[[Tschechien|Tschechische Republik]]<br /> |Marxistická Alternativa<br /> |Marxistische Alternative<br /> |-<br /> |[[Vereinigte Staaten]]<br /> |Socialist Revolution<br /> |Sozialistische Revolution<br /> |-<br /> |[[Venezuela]]<br /> |Lucha de Clases<br /> |Klassenkampf<br /> |}<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * Eric Wegner: ''CWI und IMT: Die Militant-Tendenz und ihre Nachfolger''. Revolutionär Sozialistische Organisation, Wien 2009, ISBN 3-901831-26-6 (Marxismus 30)<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|International Marxist Tendency}}<br /> * [http://www.marxist.com In Defence of Marxism]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Trotzkistische Organisation]]</div> UnixBased https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Revolution%C3%A4re_Kommunistische_Internationale&diff=238885706 Revolutionäre Kommunistische Internationale 2023-11-07T12:18:25Z <p>UnixBased: </p> <hr /> <div>[[Datei:Logo IMT.svg|150px|mini|Logo]]<br /> <br /> Die '''Internationale Marxistische Tendenz''' (IMT) (auch: '''International Marxist Tendency''') ist eine 1993 von [[Ted Grant]] und [[Alan Woods]] gegründete [[Trotzkismus|trotzkistische]] Organisation um die Website ''In Defence of Marxism.''<br /> <br /> == Geschichte und Programmatik ==<br /> Die IMT sieht sich in der politischen Tradition der 1937 von Jock Haston und Ted Grant gegründeten [[Workers International League|Workers International League (WIL)]] sowie der 1956 neu formierten Revolutionary Socialist League (RSL), der britischen Gruppe des [[Pablismus|pablistischen]] Teils der [[Vierte Internationale|Vierten Internationale]].&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Ted Grant |Titel=Part two: Trotskyism of a New Type |Sammelwerk=History of British Trotskyism |Verlag=Wellred Books |Ort=London |Datum=2022-05-22 |ISBN=978-1-900-00710-8}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Alan Woods |url=https://www.marxist.com/ted-grant-the-permanent-revolutionary/chapter-five-the-times-that-try-mens-souls.htm |titel=Ted Grant: The Permanent Revolutionary |werk=In Defence Of Marxism |hrsg=Wellred Books |datum=2013-05-05 |sprache=en |abruf=12.08.2023}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Im Jahr 1974 gründeten 46 Personen das [[Committee for a Workers’ International]] (CWI).&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Socialist Alternative |url=https://www.socialistalternative.org/history-committee-workers-international/foundation-1974/ |titel=Foundation 1974 |werk=https://www.socialistalternative.org/ |sprache=en |abruf=17.08.2023}}&lt;/ref&gt; Nach dem [[Fall der Berliner Mauer]] führten Meinungsverschiedenheiten zum veränderten Klassencharakter der Sozialdemokratie und der internationalen Lage zu einer Spaltung im Jahr 1991 innerhalb der britischen Sektion [[Militant Tendency]] sowie auf internationaler Ebene im Jahr 1992.&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Erich Wegner |Titel=CWI &amp; IMT. Die Militant-Tendenz und ihre Nachfolger: das Committee for a Workers International (CWI) und die International Marxist Tendency (IMT) |Ort=Wien |Datum=2009 |Seiten=102}}&lt;/ref&gt; Ted Grant verließ das CWI und gründete mit Alan Woods die heutige IMT. 2010 führte eine Abspaltung der IMT-Gruppen in [[Spanien]], [[Venezuela]] und [[Mexiko]] zu einer weiteren Zersplitterung der Organisation.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=International Marxist Tendency |url=https://www.marxist.com/2010-congress-of-the-imt-great-step-forward.htm |titel=2010 Congress of the IMT |werk=In Defence of Marxism |datum=2010-09-01 |sprache=en |abruf=17.08.2023}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Socialist Party |url=https://www.socialistparty.ie/2010/03/open-letter-to-the-members-and-former-members-of-the-imt/ |titel=Open letter to the members and former members of the IMT |hrsg=International Secretariat of the Committee for a Workers International |datum=2010-03-03 |sprache=en |abruf=17.08.2023}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Im Unterschied zu anderen trotzkistischen Organisationen unterstützt die IMT bis heute die [[Sozialdemokratie]] und (ex-)[[Kommunistische Partei]]en, welche von ihr als traditionelle Massenparteien der Arbeiterklasse angesehen und nach Möglichkeit durch „vorbereitenden [[Entrismus]]“ aufgebaut werden.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=International Marxist Tendency |url=https://www.marxist.com/new-turn-militant.htm |titel=The New Turn |werk=In Defence of Marxism |datum=1991 |sprache=en |abruf=2023-08-17}}&lt;/ref&gt; Ein Beispiel war die britische Gruppe Socialist Appeal innerhalb der [[Labour Party]]. 2021 wurde die Gruppe aus der Partei ausgeschlossen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Rowena Mason |url=https://www.theguardian.com/politics/2021/jul/20/labour-votes-to-ban-four-far-left-factions-that-supported-corbyns-leadership |titel=Labour votes to ban four far-left factions that supported Corbyn’s leadership |werk=The Guardian |datum=2021-07-20 |sprache=en |abruf=17.08.2023}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die Marxist Student Federation ist ihre Studierendenorganisation.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Marxist Student Federation |url=https://marxiststudent.com/ |titel=Homepage |sprache=en |abruf=17.08.2023}}&lt;/ref&gt; Mit ihrer Kampagne Hands Off Venezuela wirbt die IMT für die auf [[Hugo Chávez|Hugo Chavez]] zurückgehende [[Bolivarische Revolution]], der Aufruf wurde unter anderem unterzeichnet von [[Sahra Wagenknecht]] und [[Lothar Bisky]].&lt;ref&gt;http://www.handsoffvenezuela.org/about-us.htm&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Hands Off Venezuela |url=http://www.handsoffvenezuela.org/signatures.htm |titel=Signatures |datum=2004-11-29 |sprache=en |abruf=17.08.2023}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Matthias Meisner, Claudia von Salzen |url=https://www.tagesspiegel.de/politik/ein-herz-fur-das-regime-3832999.html |titel=Die Linke und Venezuela: Ein Herz für das Regime |werk=Tagesspiegel |datum=2017-05-19 |sprache=de |abruf=17.08.2023}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Sektionen der IMT&lt;ref&gt;https://www.marxist.com/links.htm&lt;/ref&gt; ==<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> !Sektion<br /> !Name der Publikation<br /> !Deutsche Übersetzung<br /> <br /> |-<br /> <br /> |[[Argentinien]]<br /> |El Militante<br /> |Militant<br /> |<br /> |-<br /> |Australien<br /> |Revolution<br /> |Revolution<br /> |-<br /> |[[Wallonische Region|Belgien]]<br /> |in [[Wallonische Region|Wallonien:]] Unité Socialiste<br /> in [[Flandern]]: Vonk<br /> |Sozialistische Einheit<br /> Der Funke<br /> |-<br /> |[[Bolivien]]<br /> |Lucha de Clases<br /> |Klassenkampf<br /> |-<br /> |[[Brasilien]]<br /> |Esquerda Marxista<br /> |Marxistische Linke<br /> |-<br /> |[[Dänemark]]<br /> |Revolution<br /> |Revolution<br /> |-<br /> |[[Deutschland]]<br /> |[[Der Funke (IMK)|Der Funke]] – Marxistische Linke<br /> |Der Funke – Marxistische Linke<br /> |-<br /> |[[El Salvador]]<br /> |Bloque Popular Juvenil<br /> |Einheitsfront der Jugend<br /> |-<br /> |[[England]] und [[Wales]]<br /> |Socialist Appeal<br /> |Sozialistischer Aufruf<br /> |-<br /> |[[Frankreich]]<br /> |Révolution<br /> |Revolution<br /> |-<br /> |[[Griechenland]]<br /> |Επανάσταση τάση<br /> Epanastasi Tási<br /> |Kommunistische Tendenz<br /> |-<br /> |[[Indonesien]]<br /> |Militan<br /> |Militant<br /> |<br /> |-<br /> |[[Italien]]<br /> |Sinistra classe rivoluzione<br /> |Linke, Klasse, Revolution<br /> |-<br /> |[[Jugoslawien]]<br /> |Marksistička Organizacija Crveni<br /> |Marxistische Organisation der Roten<br /> |<br /> |-<br /> |[[Kanada]]<br /> |Fightback<br /> |Gegenschlag<br /> |-<br /> |[[Marokko]]<br /> |رابطة العمل الشيوعي<br /> Rābitat al-ʿamal asch-schuyūʿī<br /> |Kommunistische Arbeitsliga<br /> |-<br /> |[[Mexiko]]<br /> |La Izquierda Socialista<br /> |Sozialistische Linke<br /> |-<br /> |[[Neuseeland]]<br /> |Socialist Appeal<br /> |Sozialistischer Aufruf<br /> |-<br /> |[[Niederlande]]<br /> |Vonk<br /> |Der Funke<br /> |-<br /> |[[Nigeria]]<br /> |Workers’ Alternative<br /> |Arbeiteralternative<br /> |-<br /> |[[Österreich]]<br /> ||[[Der Funke (IMK)|Der Funke]]<br /> |Der Funke<br /> |-<br /> |[[Pakistan]]<br /> |Tabqati Jeddojudh (bis 2016)<br /> <br /> Lal Salaam (Nachfolgerin)<br /> |Klassenkampf<br /> <br /> Rotfront<br /> <br /> |-<br /> |[[Québec]]<br /> |La Riposte<br /> |Gegenschlag<br /> |-<br /> |[[Russland]]<br /> |Враг Капитала<br /> Vrag Kapitala<br /> |Gegner des Kapitals<br /> |-<br /> |[[Schottland]]<br /> |Revolution<br /> |Revolution<br /> |-<br /> |[[Schweden]]<br /> |Revolution<br /> |Revolution<br /> |-<br /> |[[Schweiz]]<br /> | in der [[Deutschschweiz]]: [[Der Funke (IMK)|Der Funke]]<br /> in der [[Romandie]]: L'étincelle<br /> |Der Funke<br /> |-<br /> |[[Spanien]]<br /> |El Militante (bis 2009, 2017 Wiedervereinigung mit dem CWI)<br /> <br /> Lucha de Clases (Nachfolgerin)<br /> in Katalonien: Revolució<br /> |Der Kämpfer<br /> <br /> Klassenkampf<br /> Revolution<br /> |<br /> |-<br /> |[[Südafrika]]<br /> |Revolutionary Young Marxists<br /> |Junge Revolutionäre Marxisten<br /> |-<br /> |Taiwan<br /> |Huohua<br /> |Der Funke<br /> |<br /> |-<br /> |[[Tschechien|Tschechische Republik]]<br /> |Marxistická Alternativa<br /> |Marxistische Alternative<br /> |-<br /> |[[Vereinigte Staaten]]<br /> |Socialist Revolution<br /> |Sozialistische Revolution<br /> |-<br /> |[[Venezuela]]<br /> |Lucha de Clases<br /> |Klassenkampf<br /> |}<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * Eric Wegner: ''CWI und IMT: Die Militant-Tendenz und ihre Nachfolger''. Revolutionär Sozialistische Organisation, Wien 2009, ISBN 3-901831-26-6 (Marxismus 30)<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|International Marxist Tendency}}<br /> * [http://www.marxist.com In Defence of Marxism]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Trotzkistische Organisation]]</div> UnixBased https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Revolution%C3%A4re_Kommunistische_Internationale&diff=238885683 Revolutionäre Kommunistische Internationale 2023-11-07T12:17:25Z <p>UnixBased: UnixBased verschob die Seite Benutzer:MrBurns/Internationale Marxistische Tendenz nach Internationale Marxistische Tendenz: Veröffentlichung des vorbereiteten Artikels: Mehr als ein monat sind verhangen nach der verschieben von Benutzer MrBurns, der Benutzer hat keine einzelne Änderung gemacht.</p> <hr /> <div>{{Quelle}}<br /> [[Datei:Logo IMT.svg|150px|mini|Logo]]<br /> <br /> Die '''Internationale Marxistische Tendenz''' (IMT) (auch: '''International Marxist Tendency''') ist eine 1993 von [[Ted Grant]] und [[Alan Woods]] gegründete [[Trotzkismus|trotzkistische]] Organisation um die Website ''In Defence of Marxism.''<br /> <br /> == Geschichte und Programmatik ==<br /> Die IMT sieht sich in der politischen Tradition der 1937 von Jock Haston und Ted Grant gegründeten [[Workers International League|Workers International League (WIL)]] sowie der 1956 neu formierten Revolutionary Socialist League (RSL), der britischen Gruppe des [[Pablismus|pablistischen]] Teils der [[Vierte Internationale|Vierten Internationale]].&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Ted Grant |Titel=Part two: Trotskyism of a New Type |Sammelwerk=History of British Trotskyism |Verlag=Wellred Books |Ort=London |Datum=2022-05-22 |ISBN=978-1-900-00710-8}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Alan Woods |url=https://www.marxist.com/ted-grant-the-permanent-revolutionary/chapter-five-the-times-that-try-mens-souls.htm |titel=Ted Grant: The Permanent Revolutionary |werk=In Defence Of Marxism |hrsg=Wellred Books |datum=2013-05-05 |sprache=en |abruf=12.08.2023}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Im Jahr 1974 gründeten 46 Personen das [[Committee for a Workers’ International]] (CWI).&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Socialist Alternative |url=https://www.socialistalternative.org/history-committee-workers-international/foundation-1974/ |titel=Foundation 1974 |werk=https://www.socialistalternative.org/ |sprache=en |abruf=17.08.2023}}&lt;/ref&gt; Nach dem [[Fall der Berliner Mauer]] führten Meinungsverschiedenheiten zum veränderten Klassencharakter der Sozialdemokratie und der internationalen Lage zu einer Spaltung im Jahr 1991 innerhalb der britischen Sektion [[Militant Tendency]] sowie auf internationaler Ebene im Jahr 1992.&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Erich Wegner |Titel=CWI &amp; IMT. Die Militant-Tendenz und ihre Nachfolger: das Committee for a Workers International (CWI) und die International Marxist Tendency (IMT) |Ort=Wien |Datum=2009 |Seiten=102}}&lt;/ref&gt; Ted Grant verließ das CWI und gründete mit Alan Woods die heutige IMT. 2010 führte eine Abspaltung der IMT-Gruppen in [[Spanien]], [[Venezuela]] und [[Mexiko]] zu einer weiteren Zersplitterung der Organisation.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=International Marxist Tendency |url=https://www.marxist.com/2010-congress-of-the-imt-great-step-forward.htm |titel=2010 Congress of the IMT |werk=In Defence of Marxism |datum=2010-09-01 |sprache=en |abruf=17.08.2023}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Socialist Party |url=https://www.socialistparty.ie/2010/03/open-letter-to-the-members-and-former-members-of-the-imt/ |titel=Open letter to the members and former members of the IMT |hrsg=International Secretariat of the Committee for a Workers International |datum=2010-03-03 |sprache=en |abruf=17.08.2023}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Im Unterschied zu anderen trotzkistischen Organisationen unterstützt die IMT bis heute die [[Sozialdemokratie]] und (ex-)[[Kommunistische Partei]]en, welche von ihr als traditionelle Massenparteien der Arbeiterklasse angesehen und nach Möglichkeit durch „vorbereitenden [[Entrismus]]“ aufgebaut werden.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=International Marxist Tendency |url=https://www.marxist.com/new-turn-militant.htm |titel=The New Turn |werk=In Defence of Marxism |datum=1991 |sprache=en |abruf=2023-08-17}}&lt;/ref&gt; Ein Beispiel war die britische Gruppe Socialist Appeal innerhalb der [[Labour Party]]. 2021 wurde die Gruppe aus der Partei ausgeschlossen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Rowena Mason |url=https://www.theguardian.com/politics/2021/jul/20/labour-votes-to-ban-four-far-left-factions-that-supported-corbyns-leadership |titel=Labour votes to ban four far-left factions that supported Corbyn’s leadership |werk=The Guardian |datum=2021-07-20 |sprache=en |abruf=17.08.2023}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die Marxist Student Federation ist ihre Studierendenorganisation.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Marxist Student Federation |url=https://marxiststudent.com/ |titel=Homepage |sprache=en |abruf=17.08.2023}}&lt;/ref&gt; Mit ihrer Kampagne Hands Off Venezuela wirbt die IMT für die auf [[Hugo Chávez|Hugo Chavez]] zurückgehende [[Bolivarische Revolution]], der Aufruf wurde unter anderem unterzeichnet von [[Sahra Wagenknecht]] und [[Lothar Bisky]].&lt;ref&gt;http://www.handsoffvenezuela.org/about-us.htm&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Hands Off Venezuela |url=http://www.handsoffvenezuela.org/signatures.htm |titel=Signatures |datum=2004-11-29 |sprache=en |abruf=17.08.2023}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Matthias Meisner, Claudia von Salzen |url=https://www.tagesspiegel.de/politik/ein-herz-fur-das-regime-3832999.html |titel=Die Linke und Venezuela: Ein Herz für das Regime |werk=Tagesspiegel |datum=2017-05-19 |sprache=de |abruf=17.08.2023}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Sektionen der IMT&lt;ref&gt;https://www.marxist.com/links.htm&lt;/ref&gt; ==<br /> {{Überarbeiten}}<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> !Sektion<br /> !Name der Publikation<br /> !Deutsche Übersetzung<br /> <br /> |-<br /> <br /> |[[Argentinien]]<br /> |El Militante<br /> |Militant<br /> |<br /> |-<br /> |Australien<br /> |Revolution<br /> |Revolution<br /> |-<br /> |[[Wallonische Region|Belgien]]<br /> |in [[Wallonische Region|Wallonien:]] Unité Socialiste<br /> in [[Flandern]]: Vonk<br /> |Sozialistische Einheit<br /> Der Funke<br /> |-<br /> |[[Bolivien]]<br /> |Lucha de Clases<br /> |Klassenkampf<br /> |-<br /> |[[Brasilien]]<br /> |Esquerda Marxista<br /> |Marxistische Linke<br /> |-<br /> |[[Dänemark]]<br /> |Revolution<br /> |Revolution<br /> |-<br /> |[[Deutschland]]<br /> |[[Der Funke (IMK)|Der Funke]] – Marxistische Linke<br /> |Der Funke – Marxistische Linke<br /> |-<br /> |[[El Salvador]]<br /> |Bloque Popular Juvenil<br /> |Einheitsfront der Jugend<br /> |-<br /> |[[England]] und [[Wales]]<br /> |Socialist Appeal<br /> |Sozialistischer Aufruf<br /> |-<br /> |[[Frankreich]]<br /> |Révolution<br /> |Revolution<br /> |-<br /> |[[Griechenland]]<br /> |Επανάσταση τάση<br /> Epanastasi Tási<br /> |Kommunistische Tendenz<br /> |-<br /> |[[Indonesien]]<br /> |Militan<br /> |Militant<br /> |<br /> |-<br /> |[[Italien]]<br /> |Sinistra classe rivoluzione<br /> |Linke, Klasse, Revolution<br /> |-<br /> |[[Jugoslawien]]<br /> |Marksistička Organizacija Crveni<br /> |Marxistische Organisation der Roten<br /> |<br /> |-<br /> |[[Kanada]]<br /> |Fightback<br /> |Gegenschlag<br /> |-<br /> |[[Marokko]]<br /> |رابطة العمل الشيوعي<br /> Rābitat al-ʿamal asch-schuyūʿī<br /> |Kommunistische Arbeitsliga<br /> |-<br /> |[[Mexiko]]<br /> |La Izquierda Socialista<br /> |Sozialistische Linke<br /> |-<br /> |[[Neuseeland]]<br /> |Socialist Appeal<br /> |Sozialistischer Aufruf<br /> |-<br /> |[[Niederlande]]<br /> |Vonk<br /> |Der Funke<br /> |-<br /> |[[Nigeria]]<br /> |Workers’ Alternative<br /> |Arbeiteralternative<br /> |-<br /> |[[Österreich]]<br /> ||[[Der Funke (IMK)|Der Funke]]<br /> |Der Funke<br /> |-<br /> |[[Pakistan]]<br /> |Tabqati Jeddojudh (bis 2016)<br /> <br /> Lal Salaam (Nachfolgerin)<br /> |Klassenkampf<br /> <br /> Rotfront<br /> <br /> |-<br /> |[[Québec]]<br /> |La Riposte<br /> |Gegenschlag<br /> |-<br /> |[[Russland]]<br /> |Враг Капитала<br /> Vrag Kapitala<br /> |Gegner des Kapitals<br /> |-<br /> |[[Schottland]]<br /> |Revolution<br /> |Revolution<br /> |-<br /> |[[Schweden]]<br /> |Revolution<br /> |Revolution<br /> |-<br /> |[[Schweiz]]<br /> | in der [[Deutschschweiz]]: [[Der Funke (IMK)|Der Funke]]<br /> in der [[Romandie]]: L'étincelle<br /> |Der Funke<br /> |-<br /> |[[Spanien]]<br /> |El Militante (bis 2009, 2017 Wiedervereinigung mit dem CWI)<br /> <br /> Lucha de Clases (Nachfolgerin)<br /> in Katalonien: Revolució<br /> |Der Kämpfer<br /> <br /> Klassenkampf<br /> Revolution<br /> |<br /> |-<br /> |[[Südafrika]]<br /> |Revolutionary Young Marxists<br /> |Junge Revolutionäre Marxisten<br /> |-<br /> |Taiwan<br /> |Huohua<br /> |Der Funke<br /> |<br /> |-<br /> |[[Tschechien|Tschechische Republik]]<br /> |Marxistická Alternativa<br /> |Marxistische Alternative<br /> |-<br /> |[[Vereinigte Staaten]]<br /> |Socialist Revolution<br /> |Sozialistische Revolution<br /> |-<br /> |[[Venezuela]]<br /> |Lucha de Clases<br /> |Klassenkampf<br /> |}<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * Eric Wegner: ''CWI und IMT: Die Militant-Tendenz und ihre Nachfolger''. Revolutionär Sozialistische Organisation, Wien 2009, ISBN 3-901831-26-6 (Marxismus 30)<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|International Marxist Tendency}}<br /> * [http://www.marxist.com In Defence of Marxism]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Trotzkistische Organisation]]</div> UnixBased https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Revolution%C3%A4re_Kommunistische_Internationale&diff=238885654 Revolutionäre Kommunistische Internationale 2023-11-07T12:15:34Z <p>UnixBased: return to previous version to redo this &quot;moving for redoing the article&quot;</p> <hr /> <div>{{Quelle}}<br /> [[Datei:Logo IMT.svg|150px|mini|Logo]]<br /> <br /> Die '''Internationale Marxistische Tendenz''' (IMT) (auch: '''International Marxist Tendency''') ist eine 1993 von [[Ted Grant]] und [[Alan Woods]] gegründete [[Trotzkismus|trotzkistische]] Organisation um die Website ''In Defence of Marxism.''<br /> <br /> == Geschichte und Programmatik ==<br /> Die IMT sieht sich in der politischen Tradition der 1937 von Jock Haston und Ted Grant gegründeten [[Workers International League|Workers International League (WIL)]] sowie der 1956 neu formierten Revolutionary Socialist League (RSL), der britischen Gruppe des [[Pablismus|pablistischen]] Teils der [[Vierte Internationale|Vierten Internationale]].&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Ted Grant |Titel=Part two: Trotskyism of a New Type |Sammelwerk=History of British Trotskyism |Verlag=Wellred Books |Ort=London |Datum=2022-05-22 |ISBN=978-1-900-00710-8}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Alan Woods |url=https://www.marxist.com/ted-grant-the-permanent-revolutionary/chapter-five-the-times-that-try-mens-souls.htm |titel=Ted Grant: The Permanent Revolutionary |werk=In Defence Of Marxism |hrsg=Wellred Books |datum=2013-05-05 |sprache=en |abruf=12.08.2023}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Im Jahr 1974 gründeten 46 Personen das [[Committee for a Workers’ International]] (CWI).&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Socialist Alternative |url=https://www.socialistalternative.org/history-committee-workers-international/foundation-1974/ |titel=Foundation 1974 |werk=https://www.socialistalternative.org/ |sprache=en |abruf=17.08.2023}}&lt;/ref&gt; Nach dem [[Fall der Berliner Mauer]] führten Meinungsverschiedenheiten zum veränderten Klassencharakter der Sozialdemokratie und der internationalen Lage zu einer Spaltung im Jahr 1991 innerhalb der britischen Sektion [[Militant Tendency]] sowie auf internationaler Ebene im Jahr 1992.&lt;ref&gt;{{Literatur |Autor=Erich Wegner |Titel=CWI &amp; IMT. Die Militant-Tendenz und ihre Nachfolger: das Committee for a Workers International (CWI) und die International Marxist Tendency (IMT) |Ort=Wien |Datum=2009 |Seiten=102}}&lt;/ref&gt; Ted Grant verließ das CWI und gründete mit Alan Woods die heutige IMT. 2010 führte eine Abspaltung der IMT-Gruppen in [[Spanien]], [[Venezuela]] und [[Mexiko]] zu einer weiteren Zersplitterung der Organisation.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=International Marxist Tendency |url=https://www.marxist.com/2010-congress-of-the-imt-great-step-forward.htm |titel=2010 Congress of the IMT |werk=In Defence of Marxism |datum=2010-09-01 |sprache=en |abruf=17.08.2023}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Socialist Party |url=https://www.socialistparty.ie/2010/03/open-letter-to-the-members-and-former-members-of-the-imt/ |titel=Open letter to the members and former members of the IMT |hrsg=International Secretariat of the Committee for a Workers International |datum=2010-03-03 |sprache=en |abruf=17.08.2023}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Im Unterschied zu anderen trotzkistischen Organisationen unterstützt die IMT bis heute die [[Sozialdemokratie]] und (ex-)[[Kommunistische Partei]]en, welche von ihr als traditionelle Massenparteien der Arbeiterklasse angesehen und nach Möglichkeit durch „vorbereitenden [[Entrismus]]“ aufgebaut werden.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=International Marxist Tendency |url=https://www.marxist.com/new-turn-militant.htm |titel=The New Turn |werk=In Defence of Marxism |datum=1991 |sprache=en |abruf=2023-08-17}}&lt;/ref&gt; Ein Beispiel war die britische Gruppe Socialist Appeal innerhalb der [[Labour Party]]. 2021 wurde die Gruppe aus der Partei ausgeschlossen.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Rowena Mason |url=https://www.theguardian.com/politics/2021/jul/20/labour-votes-to-ban-four-far-left-factions-that-supported-corbyns-leadership |titel=Labour votes to ban four far-left factions that supported Corbyn’s leadership |werk=The Guardian |datum=2021-07-20 |sprache=en |abruf=17.08.2023}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die Marxist Student Federation ist ihre Studierendenorganisation.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Marxist Student Federation |url=https://marxiststudent.com/ |titel=Homepage |sprache=en |abruf=17.08.2023}}&lt;/ref&gt; Mit ihrer Kampagne Hands Off Venezuela wirbt die IMT für die auf [[Hugo Chávez|Hugo Chavez]] zurückgehende [[Bolivarische Revolution]], der Aufruf wurde unter anderem unterzeichnet von [[Sahra Wagenknecht]] und [[Lothar Bisky]].&lt;ref&gt;http://www.handsoffvenezuela.org/about-us.htm&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Hands Off Venezuela |url=http://www.handsoffvenezuela.org/signatures.htm |titel=Signatures |datum=2004-11-29 |sprache=en |abruf=17.08.2023}}&lt;/ref&gt;&lt;ref&gt;{{Internetquelle |autor=Matthias Meisner, Claudia von Salzen |url=https://www.tagesspiegel.de/politik/ein-herz-fur-das-regime-3832999.html |titel=Die Linke und Venezuela: Ein Herz für das Regime |werk=Tagesspiegel |datum=2017-05-19 |sprache=de |abruf=17.08.2023}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Sektionen der IMT&lt;ref&gt;https://www.marxist.com/links.htm&lt;/ref&gt; ==<br /> {{Überarbeiten}}<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> !Sektion<br /> !Name der Publikation<br /> !Deutsche Übersetzung<br /> <br /> |-<br /> <br /> |[[Argentinien]]<br /> |El Militante<br /> |Militant<br /> |<br /> |-<br /> |Australien<br /> |Revolution<br /> |Revolution<br /> |-<br /> |[[Wallonische Region|Belgien]]<br /> |in [[Wallonische Region|Wallonien:]] Unité Socialiste<br /> in [[Flandern]]: Vonk<br /> |Sozialistische Einheit<br /> Der Funke<br /> |-<br /> |[[Bolivien]]<br /> |Lucha de Clases<br /> |Klassenkampf<br /> |-<br /> |[[Brasilien]]<br /> |Esquerda Marxista<br /> |Marxistische Linke<br /> |-<br /> |[[Dänemark]]<br /> |Revolution<br /> |Revolution<br /> |-<br /> |[[Deutschland]]<br /> |[[Der Funke (IMK)|Der Funke]] – Marxistische Linke<br /> |Der Funke – Marxistische Linke<br /> |-<br /> |[[El Salvador]]<br /> |Bloque Popular Juvenil<br /> |Einheitsfront der Jugend<br /> |-<br /> |[[England]] und [[Wales]]<br /> |Socialist Appeal<br /> |Sozialistischer Aufruf<br /> |-<br /> |[[Frankreich]]<br /> |Révolution<br /> |Revolution<br /> |-<br /> |[[Griechenland]]<br /> |Επανάσταση τάση<br /> Epanastasi Tási<br /> |Kommunistische Tendenz<br /> |-<br /> |[[Indonesien]]<br /> |Militan<br /> |Militant<br /> |<br /> |-<br /> |[[Italien]]<br /> |Sinistra classe rivoluzione<br /> |Linke, Klasse, Revolution<br /> |-<br /> |[[Jugoslawien]]<br /> |Marksistička Organizacija Crveni<br /> |Marxistische Organisation der Roten<br /> |<br /> |-<br /> |[[Kanada]]<br /> |Fightback<br /> |Gegenschlag<br /> |-<br /> |[[Marokko]]<br /> |رابطة العمل الشيوعي<br /> Rābitat al-ʿamal asch-schuyūʿī<br /> |Kommunistische Arbeitsliga<br /> |-<br /> |[[Mexiko]]<br /> |La Izquierda Socialista<br /> |Sozialistische Linke<br /> |-<br /> |[[Neuseeland]]<br /> |Socialist Appeal<br /> |Sozialistischer Aufruf<br /> |-<br /> |[[Niederlande]]<br /> |Vonk<br /> |Der Funke<br /> |-<br /> |[[Nigeria]]<br /> |Workers’ Alternative<br /> |Arbeiteralternative<br /> |-<br /> |[[Österreich]]<br /> ||[[Der Funke (IMK)|Der Funke]]<br /> |Der Funke<br /> |-<br /> |[[Pakistan]]<br /> |Tabqati Jeddojudh (bis 2016)<br /> <br /> Lal Salaam (Nachfolgerin)<br /> |Klassenkampf<br /> <br /> Rotfront<br /> <br /> |-<br /> |[[Québec]]<br /> |La Riposte<br /> |Gegenschlag<br /> |-<br /> |[[Russland]]<br /> |Враг Капитала<br /> Vrag Kapitala<br /> |Gegner des Kapitals<br /> |-<br /> |[[Schottland]]<br /> |Revolution<br /> |Revolution<br /> |-<br /> |[[Schweden]]<br /> |Revolution<br /> |Revolution<br /> |-<br /> |[[Schweiz]]<br /> | in der [[Deutschschweiz]]: [[Der Funke (IMK)|Der Funke]]<br /> in der [[Romandie]]: L'étincelle<br /> |Der Funke<br /> |-<br /> |[[Spanien]]<br /> |El Militante (bis 2009, 2017 Wiedervereinigung mit dem CWI)<br /> <br /> Lucha de Clases (Nachfolgerin)<br /> in Katalonien: Revolució<br /> |Der Kämpfer<br /> <br /> Klassenkampf<br /> Revolution<br /> |<br /> |-<br /> |[[Südafrika]]<br /> |Revolutionary Young Marxists<br /> |Junge Revolutionäre Marxisten<br /> |-<br /> |Taiwan<br /> |Huohua<br /> |Der Funke<br /> |<br /> |-<br /> |[[Tschechien|Tschechische Republik]]<br /> |Marxistická Alternativa<br /> |Marxistische Alternative<br /> |-<br /> |[[Vereinigte Staaten]]<br /> |Socialist Revolution<br /> |Sozialistische Revolution<br /> |-<br /> |[[Venezuela]]<br /> |Lucha de Clases<br /> |Klassenkampf<br /> |}<br /> <br /> == Literatur ==<br /> * Eric Wegner: ''CWI und IMT: Die Militant-Tendenz und ihre Nachfolger''. Revolutionär Sozialistische Organisation, Wien 2009, ISBN 3-901831-26-6 (Marxismus 30)<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|International Marxist Tendency}}<br /> * [http://www.marxist.com In Defence of Marxism]<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> [[Kategorie:Trotzkistische Organisation]]</div> UnixBased https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:UnixBased/sandbox/test0&diff=233669481 Benutzer:UnixBased/sandbox/test0 2023-05-12T16:33:07Z <p>UnixBased: </p> <hr /> <div>{{Infobox Partei<br /> | Infoboxbreite = 250px<br /> | Partei = Der Funke<br /> | Parteilogo = [[Datei:Logo of the The Spark (Germany).svg|250px|Logo]]<br /> | Gründung = 1993-02-05<br /> | Hauptsitz = [[Wiesbaden]]<br /> | Zeitung = Der Funke<br /> | Ausrichtung = [[Kommunismus]]&lt;br&gt;[[Marxismus]]&lt;br&gt;[[Leninismus]]&lt;br&gt;[[Trotzkismus]]<br /> | Farben = [[Rot]]<br /> | Mitglieder = 140<br /> | International = [[Internationale Marxistische Tendenz]]<br /> | Parteiflagge = [[Datei:Flag of The Spark (IMT Section in Germany).svg|250px|Logo]]<br /> | Website = [http://derfunke.de derfunke.de]<br /> }}<br /> '''Der Funke''' ist eine [[Trotzkismus|trotzkistische]] Organisation in [[Deutschland]], die im Jahr [[1993]] gegründet wurde. Nach eigenen Angaben ist der Funke eine kommunistische Organisation, die &quot;an der Schaffung einer marxistischen [[Kaderpartei]] in [[Deutschland]] arbeitet&quot;.<br /> {{Partei|FUNKE|derfunke.de|DE|textfarbe=Rot}}</div> UnixBased https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:UnixBased/sandbox/test0&diff=232310302 Benutzer:UnixBased/sandbox/test0 2023-03-29T21:23:01Z <p>UnixBased: </p> <hr /> <div>{{Infobox Partei<br /> | Partei = Der Funke<br /> | Parteilogo = [[Datei:Logo of the The Spark (Germany).svg|300px|Logo]]<br /> | Gründung = 1993-02-05<br /> | Hauptsitz = [[Wiesbaden]]<br /> | Zeitung = Der Funke<br /> | Ausrichtung = [[Kommunismus]]&lt;br&gt;[[Marxismus]]&lt;br&gt;[[Leninismus]]&lt;br&gt;[[Trotzkismus]]<br /> | Farben = [[Rot]]<br /> | Mitglieder = 140<br /> | International = [[Internationale Marxistische Tendenz]]<br /> | Parteiflagge = [[Datei:Flag of The Spark (IMT Section in Germany).svg|300px|Logo]]<br /> | Website = [http://derfunke.de derfunke.de]<br /> }}<br /> '''Der Funke''' ist eine [[Trotzkismus|trotzkistische]] Organisation in [[Deutschland]], die im Jahr [[1993]] gegründet wurde. Nach eigenen Angaben ist der Funke eine kommunistische Organisation, die &quot;an der Schaffung einer marxistischen [[Kaderpartei]] in [[Deutschland]] arbeitet&quot;.</div> UnixBased https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:UnixBased/sandbox/test0&diff=232310297 Benutzer:UnixBased/sandbox/test0 2023-03-29T21:22:49Z <p>UnixBased: </p> <hr /> <div>{{Infobox Partei<br /> | Partei = Der Funke<br /> | Parteilogo = [[Datei:Logo of the The Spark (Germany).svg|300px|Logo]]<br /> | Gründung = 1993-02-05<br /> | Hauptsitz = [[Wiesbaden]]<br /> | Zeitung = Der Funke<br /> | Ausrichtung = [[Kommunismus]]&lt;br&gt;[[Marxismus]]&lt;br&gt;[[Leninismus]]&lt;br&gt;[[Trotzkismus]]<br /> | Farben = [[Rot]]<br /> | Mitglieder = 140<br /> | International = [[Internationale Marxistische Tendenz]]<br /> | Parteiflagge = [[Datei:Flag of The Spark (IMT Section in Germany).svg|300px|Logo]]<br /> | Website = [http://derfunke.de derfunke.de]<br /> }}<br /> '''Der Funke''' ist eine [[Trotzkismus|trotzkistische]]-Organisation in [[Deutschland]], die im Jahr [[1993]] gegründet wurde. Nach eigenen Angaben ist der Funke eine kommunistische Organisation, die &quot;an der Schaffung einer marxistischen [[Kaderpartei]] in [[Deutschland]] arbeitet&quot;.</div> UnixBased https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:UnixBased/sandbox/test0&diff=232310205 Benutzer:UnixBased/sandbox/test0 2023-03-29T21:18:31Z <p>UnixBased: AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Partei | Partei = Der Funke | Parteilogo = Logo | Gründung = 1993-02-05 | Hauptsitz = Wiesbaden | Zeitung = Der Funke | Ausrichtung = Kommunismus&lt;br&gt;Marxismus&lt;br&gt;Leninismus&lt;br&gt;Trotzkismus | Farben = Rot | Mitglieder = 140 | International = Internationale Marxistische Tendenz | Parteiflagge = Datei:Flag of Th…</p> <hr /> <div>{{Infobox Partei<br /> | Partei = Der Funke<br /> | Parteilogo = [[Datei:Logo of the The Spark (Germany).svg|300px|Logo]]<br /> | Gründung = 1993-02-05<br /> | Hauptsitz = [[Wiesbaden]]<br /> | Zeitung = Der Funke<br /> | Ausrichtung = [[Kommunismus]]&lt;br&gt;[[Marxismus]]&lt;br&gt;[[Leninismus]]&lt;br&gt;[[Trotzkismus]]<br /> | Farben = [[Rot]]<br /> | Mitglieder = 140<br /> | International = [[Internationale Marxistische Tendenz]]<br /> | Parteiflagge = [[Datei:Flag of The Spark (IMT Section in Germany).svg|300px|Logo]]<br /> | Website = [http://derfunke.de derfunke.de]<br /> }}</div> UnixBased https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:UnixBased/sandbox&diff=232309440 Benutzer:UnixBased/sandbox 2023-03-29T20:54:29Z <p>UnixBased: </p> <hr /> <div>= Real Projects: =<br /> * [[Benutzer:UnixBased/sandbox/test0|Der Funke (Deutschland)]]&lt;br&gt;<br /> * [[Benutzer:UnixBased/sandbox/test0_0|Der Funke (Deutschland Zeitung)]]<br /> <br /> = 2038 World: =<br /> * [[Benutzer:UnixBased/sandbox/test1|Räterepublik Deutschland]]</div> UnixBased https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:UnixBased/sandbox&diff=232309433 Benutzer:UnixBased/sandbox 2023-03-29T20:54:15Z <p>UnixBased: AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{User sandbox}} = Real Projects: = * Der Funke (Deutschland)&lt;br&gt; * Der Funke (Deutschland Zeitung) = 2038 World: = * Räterepublik Deutschland</p> <hr /> <div>{{User sandbox}}<br /> <br /> <br /> = Real Projects: =<br /> * [[Benutzer:UnixBased/sandbox/test0|Der Funke (Deutschland)]]&lt;br&gt;<br /> * [[Benutzer:UnixBased/sandbox/test0_0|Der Funke (Deutschland Zeitung)]]<br /> <br /> = 2038 World: =<br /> * [[Benutzer:UnixBased/sandbox/test1|Räterepublik Deutschland]]</div> UnixBased