https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=TromaggotWikipedia - Benutzerbeiträge [de]2025-05-14T18:20:45ZBenutzerbeiträgeMediaWiki 1.44.0-wmf.28https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tromanale&diff=251403981Tromanale2024-12-20T06:59:18Z<p>Tromaggot: /* Geschichte */</p>
<hr />
<div>Die '''Tromanale'''<ref>{{Internetquelle |autor=Leslie Teah |url=http://www.tromanale.org/ |titel=Webseite zur Tromanale |zugriff=2018-03-17 |sprache=de}}</ref> war ein [[Independentfilm|Underground-Independent-Filmfestival]], das in den Jahren 2005 und 2006 parallel zur [[Berlinale]] stattfand.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.berlinale.de/de/archiv/fotos-videos/fotos.html/t=boulevard/old_id=2807/o=desc/p=1/rp=40?l=158202 |titel=Erwähnung der Tromanale auf der Berlinale-Webseite |zugriff=2018-03-30}}</ref> Die Teilnahme und der Eintritt zum Festival waren gratis. Während des Filmfestivals fanden ebenso Workshops, Live-Shows, Live-Musik und diverse Filmvorführungen mit anschließender Preisverleihung statt. Das Festival war angelehnt an das [[Troma Entertainment|Troma-Dance-Filmfestival]], das parallel zum [[Sundance Film Festival]] lief. Der Chef von [[Troma]], [[Lloyd Kaufman]], stand für einen ganzen Tag auf der Tromanale zur Verfügung und hielt ebenfalls Workshops ab.<br />
<br />
== Überblick ==<br />
Das Festival wurde von StØrfan Sender<ref>{{Internetquelle |url=http://www.einzweidrei.info/expo/artistes/tromanale.htm |titel=Representing the Tromanale at the HYPOCRITE exhibition |zugriff=2022-07-27}}</ref> organisiert und verlief 10 Tage nonstop von Beginn bis zum Ende der [[Berlinale]]<ref>{{cite news|access-date=2018-03-30|title=BERLINALE - Nun hat auch die Berlinale ihre Gegenveranstaltung|newspaper=Berliner Zeitung |date=2005-02-12 |author=Brenda Strohmaier|url=https://www.berliner-zeitung.de/archiv/berlinale-nun-hat-auch-die-berlinale-ihre-gegenveranstaltung-sie-heisst-tromanale-und-wirbt-auch-mal-mit-kunstblut-fuer-sich-unbedingt-hygienisch-einwandfrei-geht-es-dagegen-in-der-berlinale-kueche-zu-fuer-alle-die-sonst-zu-kurz-kommen-li.1278721}}<!-- auto-translated by Module:CS1 translator --></ref>. Im Rahmen des Festivals wurden kleine Paraden<ref>{{Internetquelle |url=https://archive.org/details/Tromanale.actions.2005 |titel=tromanale parades in front of Berlinale 2005 |zugriff=2018-03-28}}</ref> organisiert, die während der Berlinale in der Nähe des Roten Teppichs stattfanden, um die Tromanale selbst zu promoten, sowie etwas Aufmerksamkeit auf die [[Undergroundfilm]]szene zu erregen. Als Festival-Preis wurde der Tromanale-Bär verliehen, der als Gegenstück zum Berlinale-Bären fungierte. Aufgrund der Länge des Festivals wurden sämtliche eingereichte Filme auf der Tromanale gezeigt, zuzüglich einzelne Filmblöcke, in denen ausschließlich Troma-Filme gezeigt wurden.<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
2005 fand die Tromanale vom 10. bis zum 20. Februar in der [[c-base]] statt.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.tromanale.org/ |titel=tromanale - independent free film festival |zugriff=2018-03-28}}</ref> <br />
Gewinner der Tromanale 2005 für den Besten Film war der Film "Die You Zombie Bastards!"<ref>{{cite web|access-date=2024-01-28|title=Die You Zombie Bastards - Awards|url=https://www.ofdb.de/film/44426,158092,Die-You-Zombie-Bastards/trivia/}}<!-- auto-translated by Module:CS1 translator --></ref> von Caleb Emerson.<br />
2006 fand die sie vom 9. bis zum 19. Februar im obersten Stockwerk des [[Kunsthaus Tacheles|Kunsthauses Tacheles]] statt.<ref>{{Internetquelle |url=http://tromanale.org/tromanale06_review.htm |titel=tromanale – Gory News Review |zugriff=2010-03-28}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://taz.de/!488622/ |titel=TAZ-Artikel zur Tromanale |zugriff=2018-03-30}}</ref> Der Gewinner der Tromanale 2006 für den besten Film war der Kurzfilm "Durch das Warten wachsen"<ref>{{cite web|access-date=2024-12-18|title=AG Kurzfilm "Durch Das Warten Wachsen" Awards|url=https://ag-kurzfilm.de/index.php?lang=en&node=katalog_alphabetisch&film=1433}}<!-- auto-translated by Module:CS1 translator --></ref> von Ingo Schiller. Da das Tacheles eine größere Fläche bot, konnten abends die Filmvorführungen und die Live-Musik parallel stattfinden. 2006 standen den Gästen veganes Essen kostenlos zur Verfügung. Anschließend fand keine weitere Tromanale mehr statt. Zum einen waren die Kosten des Festivals zu hoch und zum anderen kam es zu rechtlichen Streitigkeiten mit der [[GEMA]], da während des Filmfestivals Musik-Bands auftraten.<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://www.tromanale.org/ tromanale.org – Offizielle Internetpräsenz]<br />
* [http://tromanale.org/downloads/pranke_tromanale05.pdf Review aus dem PRANKE-Filmmagazin zur Tromanale 2005] (PDF; 3,4&nbsp;MB)<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Filmfestival in Berlin]]<br />
[[Kategorie:Erstveranstaltung 2005]]<br />
[[Kategorie:Letzte Veranstaltung 2006]]</div>Tromaggothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tromanale&diff=248368892Tromanale2024-09-06T13:47:58Z<p>Tromaggot: /* Überblick */</p>
<hr />
<div>Die '''Tromanale'''<ref>{{Internetquelle |autor=Leslie Teah |url=http://www.tromanale.org/ |titel=Webseite zur Tromanale |zugriff=2018-03-17 |sprache=de}}</ref> war ein [[Independentfilm|Underground-Independent-Filmfestival]], das in den Jahren 2005 und 2006 parallel zur [[Berlinale]] stattfand.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.berlinale.de/de/archiv/fotos-videos/fotos.html/t=boulevard/old_id=2807/o=desc/p=1/rp=40?l=158202 |titel=Erwähnung der Tromanale auf der Berlinale-Webseite |zugriff=2018-03-30}}</ref> Die Teilnahme und der Eintritt zum Festival waren gratis. Während des Filmfestivals fanden ebenso Workshops, Live-Shows, Live-Musik und diverse Filmvorführungen mit anschließender Preisverleihung statt. Das Festival war angelehnt an das [[Troma Entertainment|Troma-Dance-Filmfestival]], das parallel zum [[Sundance Film Festival]] lief. Der Chef von [[Troma]], [[Lloyd Kaufman]], stand für einen ganzen Tag auf der Tromanale zur Verfügung und hielt ebenfalls Workshops ab.<br />
<br />
== Überblick ==<br />
Das Festival wurde von StØrfan Sender<ref>{{Internetquelle |url=http://www.einzweidrei.info/expo/artistes/tromanale.htm |titel=Representing the Tromanale at the HYPOCRITE exhibition |zugriff=2022-07-27}}</ref> organisiert und verlief 10 Tage nonstop von Beginn bis zum Ende der [[Berlinale]]<ref>{{cite news|access-date=2018-03-30|title=BERLINALE - Nun hat auch die Berlinale ihre Gegenveranstaltung|newspaper=Berliner Zeitung |date=12 February 2005 |author=Brenda Strohmaier|url=https://www.berliner-zeitung.de/archiv/berlinale-nun-hat-auch-die-berlinale-ihre-gegenveranstaltung-sie-heisst-tromanale-und-wirbt-auch-mal-mit-kunstblut-fuer-sich-unbedingt-hygienisch-einwandfrei-geht-es-dagegen-in-der-berlinale-kueche-zu-fuer-alle-die-sonst-zu-kurz-kommen-li.1278721}}<!-- auto-translated by Module:CS1 translator --></ref>. Im Rahmen des Festivals wurden kleine Paraden<ref>{{Internetquelle |url=https://archive.org/details/Tromanale.actions.2005 |titel=tromanale parades in front of Berlinale 2005 |zugriff=2018-03-28}}</ref> organisiert, die während der Berlinale in der Nähe des Roten Teppichs stattfanden, um die Tromanale selbst zu promoten, sowie etwas Aufmerksamkeit auf die [[Undergroundfilm]]szene zu erregen. Als Festival-Preis wurde der Tromanale-Bär verliehen, der als Gegenstück zum Berlinale-Bären fungierte. Aufgrund der Länge des Festivals wurden sämtliche eingereichte Filme auf der Tromanale gezeigt, zuzüglich einzelne Filmblöcke, in denen ausschließlich Troma-Filme gezeigt wurden.<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
2005 fand die Tromanale vom 10. bis zum 20. Februar in der [[c-base]] statt.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.tromanale.org/ |titel=tromanale - independent free film festival |zugriff=2018-03-28}}</ref> 2006 fand die sie vom 9. bis zum 19. Februar im obersten Stockwerk des [[Kunsthaus Tacheles|Kunsthauses Tacheles]] statt.<ref>{{Internetquelle |url=http://tromanale.org/tromanale06_review.htm |titel=tromanale – Gory News Review |zugriff=2010-03-28}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://taz.de/!488622/ |titel=TAZ-Artikel zur Tromanale |zugriff=2018-03-30}}</ref> Da das Tacheles eine größere Fläche bot, konnten abends die Filmvorführungen und die Live-Musik parallel stattfinden. 2006 standen den Gästen veganes Essen kostenlos zur Verfügung. Anschließend fand keine weitere Tromanale mehr statt. Zum einen waren die Kosten des Festivals zu hoch und zum anderen kam es zu rechtlichen Streitigkeiten mit der [[GEMA]], da während des Filmfestivals Musik-Bands auftraten.<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://www.tromanale.org/ tromanale.org – Offizielle Internetpräsenz]<br />
* [http://tromanale.org/downloads/pranke_tromanale05.pdf Review aus dem PRANKE-Filmmagazin zur Tromanale 2005] (PDF; 3,4&nbsp;MB)<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Filmfestival in Berlin]]<br />
[[Kategorie:Erstveranstaltung 2005]]<br />
[[Kategorie:Letzte Veranstaltung 2006]]</div>Tromaggothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Attack_of_the_Tromaggot&diff=245265081Attack of the Tromaggot2024-05-24T08:42:43Z<p>Tromaggot: /* Veröffentlichung */</p>
<hr />
<div><br />
{{Infobox Film<br />
| Deutscher Titel = Attack of the Tromaggot<br />
| Originaltitel = Attack of the Tromaggot<br />
| Produktionsland = Deutschland<br />
| Erscheinungsjahr = 2010<br />
| Länge = 81<br />
| Originalsprache = Englisch<br />
| FSK = ungeprüft<br />
| Regie = [[Leslie Teah]]<br />
| Drehbuch = Leslie Teah<br />
| Produzent = Leslie Teah<br />
| Musik = [[Michael Donner]]<br />
| Schnitt = Leslie Teah<br />
| Besetzung = * [[Sebastian Gutsche]]: Björn<br />
* [[Sonja M. Schultz]]: Wissenschaftlerin<br />
* [[Alexandra Rothert]]: muCus-Chefin<br />
* [[Dante Vegas]]: Dave<br />
* [[Coldmirror]]: Synchronsprecherin des Normalos<br />
* Leslie Teah: Polizeichef<br />
* [[Lloyd Kaufman]]: erpresster Zivilbürger<br />
}}<br />
<br />
'''Attack of the Tromaggot''' ist ein [[No-Budget-Film|No-Budget]]-[[Trashfilm]] von [[Leslie Teah]]. Der in [[Deutschland]] entstandene [[Film]] stellt eine [[Hommage]] an die amerikanische [[Independentfilm|Independent-Filmproduktionsfirma]] [[Troma]] dar. Der Film beinhaltet [[Cameo-Auftritt]]e von Studioboss [[Lloyd Kaufman]] und Schauspielerin und B-Film-Ikone<ref>{{Internetquelle |autor=Egbert Souse |url=http://www.cultflicks.net/interviews/cultflicks-debbie-rochon-interview.html |titel=CultFlicks Interview with Queen-B Debbie Rochon |werk=CultFlicks.net |hrsg= |datum= |zugriff=2019-03-27 |sprache=}}</ref> [[Debbie Rochon]].<br />
<br />
== Handlung ==<br />
Maggotown (deutsch: Madenstadt) ist eine fiktive friedliche Kleinstadt, die von einem Polizeichef regiert wird. Durch einen Unfall in einem Labor gelang es einer [[Made]], in die Kanalisation zu flüchten. Durch den Kontakt mit hochgiftigem Dünger mutiert sie dort zu einem Monster, dem ''Tromaggot'', das nach und nach immer mehr Einwohner der Stadt tötet.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.tromaggot.de/tromaggot_synopse.htm |titel=Synopse aus der Tromaggot-Webseite|zugriff=2018-03-28}}</ref><br />
<br />
== Produktion ==<br />
Das [[Budget]] des Filmes betrug ungefähr 1.000 Euro, wovon der Großteil für die zweitägige Miete des ehemaligen Rundfunkgebäudes der [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]] verwendet wurde. In diesem Gebäude wurde die letzte und aufwändigste [[Szene (Film)|Szene]] für ''Attack of the Tromaggot'' gedreht.<br />
<br />
== Veröffentlichung ==<br />
Im Juli 2010 fand eine größere Premieren-Tour mit Lloyd Kaufman in Deutschland statt. Der Film wurde unter anderem in Berlin, [[Saarbrücken]] (während des Splatterdaynightfevers) und in Nürnberg (im [[KOMM (Nürnberg)|Kommkino]]) aufgeführt. Im Dezember 2011 kam der Film unter dem MUP-Label als Doppel-DVD-Set (Film-DVD und Audio-DVD mit sämtlichen Tromaggot-Songs) auf den Markt. 2013 wurde der Film von Troma auf einer „Third Reich film anthology“-DVD zusammen mit ''Teenape Vs. The Monster Nazi Apocalypse'' und dem ebenfalls aus Deutschland stammenden Film ''The Secret of the Magic Mushrooms'' veröffentlicht.<br />
2024 ist eine Neuauflage des Filmes in einer japanese Edition entschieden.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.facebook.com/MaximumUncutProductions/posts/pfbid0GWAM1YVb3ozffvepUJ93MuMukyu35DFo783JnzhSR1ZSVDMdjhLGhQ6Bun8YvAe2l |titel=japanese Edition von Attack Of The Tromaggot|zugriff=2024-05-24}}</ref><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* {{IMDb|tt8167750}}<br />
* {{OFDb|197153}}<br />
* [http://www.tromaggot.de/ Offizielle Internetpräsenz]<br />
* [http://www.artiberlin.de/article/DVDTipp_Film_Attack_of_the_Tromaggot ARTIberlin Kritik zu Attack Of The Tromaggot]<br />
* {{Internetquelle |url=http://www.zelluloid.de/filme/kritik.php3?id=40851&tid=14782 |autor=Benjamin Falk |titel=Attack of the Tromaggot |werk=Zelluloid.de |datum=2012-01-25 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20160506163438/http://www.zelluloid.de/filme/kritik.php3?id=40851&tid=14782 |archiv-datum=2016-05-06 |zugriff=2018-09-23 |abruf-verborgen=ja}}<br />
* [https://www.youtube.com/watch?v=H0zBCjnEWuc Kompletter Film] auf Youtube.com (englisch)<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Filmtitel 2010]]<br />
[[Kategorie:Deutscher Film]]<br />
[[Kategorie:No-Budget-Film]]<br />
[[Kategorie:Science-Fiction-Film]]<br />
[[Kategorie:Horrorfilm]]<br />
[[Kategorie:Filmkomödie]]</div>Tromaggothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Attack_of_the_Tromaggot&diff=232637131Attack of the Tromaggot2023-04-09T19:24:30Z<p>Tromaggot: Ergänzung mit Verweis auf einer anderen Wikipedia-Seite. Sonja M. Schultz hat im Film die Wissenschaftlerin gespielt.</p>
<hr />
<div><br />
{{Infobox Film<br />
| Deutscher Titel = Attack of the Tromaggot<br />
| Originaltitel = Attack of the Tromaggot<br />
| Produktionsland = Deutschland<br />
| Erscheinungsjahr = 2010<br />
| Länge = 81<br />
| Originalsprache = Englisch<br />
| FSK = ungeprüft<br />
| Regie = [[Leslie Teah]]<br />
| Drehbuch = [[Leslie Teah]]<br />
| Produzent = [[Leslie Teah]]<br />
| Musik = [[Michael Donner]]<br />
| Schnitt = [[Leslie Teah]]<br />
| Besetzung = * [[Sebastian Gutsche]]: Björn<br />
* [[Sonja M. Schultz]]: Wissenschaftlerin<br />
* [[Alexandra Rothert]]: muCus-Chefin<br />
* [[Dante Vegas]]: Dave<br />
* [[Der Sandynel]]: Stripolaus<br />
* [[Leslie Teah]]: Polizeichef<br />
* [[Lloyd Kaufman]]: erpresster Zivilbürger<br />
}}<br />
'''Attack of the Tromaggot''' ist ein [[No-Budget-Film|No-Budget]]-[[Trashfilm]] von [[Leslie Teah]]. Der in [[Deutschland]] entstandene [[Film]] stellt eine [[Hommage]] an die amerikanische [[Independentfilm|Independent-Filmproduktionsfirma]] [[Troma]] dar. Der Film beinhaltet [[Cameo-Auftritt]]e von Studioboss [[Lloyd Kaufman]] und Schauspielerin und B-Film-Ikone<ref>{{Internetquelle |autor=Egbert Souse |url=http://www.cultflicks.net/interviews/cultflicks-debbie-rochon-interview.html |titel=CultFlicks Interview with Queen-B Debbie Rochon |werk=CultFlicks.net |hrsg= |datum= |zugriff=2019-03-27 |sprache=}}</ref> [[Debbie Rochon]].<br />
<br />
== Handlung ==<br />
Maggotown (deutsch: Madenstadt) ist eine fiktive friedliche Kleinstadt, die von einem Polizeichef regiert wird. Durch einen Unfall in einem Labor gelang es einer [[Made]], in die Kanalisation zu flüchten. Durch den Kontakt mit hochgiftigem Dünger mutiert sie dort zu einem Monster, dem ''Tromaggot'', das nach und nach immer mehr Einwohner der Stadt tötet.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.tromaggot.de/tromaggot_synopse.htm |titel=Synopse aus der Tromaggot-Webseite|zugriff=2018-03-28}}</ref><br />
<br />
== Produktion ==<br />
Das [[Budget]] des Filmes betrug ungefähr 1.000 Euro, wovon der Großteil für die zweitägige Miete des ehemaligen Rundfunkgebäudes der [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]] verwendet wurde. In diesem Gebäude wurde die letzte und aufwändigste [[Szene (Film)|Szene]] für ''Attack of the Tromaggot'' gedreht.<br />
<br />
== Veröffentlichung ==<br />
Im Juli 2010 fand eine größere Premieren-Tour mit Lloyd Kaufman in Deutschland statt. Der Film wurde unter anderem in Berlin, [[Saarbrücken]] (während des Splatterdaynightfevers) und in Nürnberg (im Kommkino) aufgeführt. Im Dezember 2011 kam der Film unter dem MUP-Label als Doppel-DVD-Set (Film-DVD und Audio-DVD mit sämtlichen Tromaggot-Songs) auf den Markt. 2013 wurde der Film von Troma auf einer „Third Reich film anthology“-DVD zusammen mit ''Teenape Vs. The Monster Nazi Apocalypse'' und dem ebenfalls aus Deutschland stammenden Film ''The Secret of the Magic Mushrooms'' veröffentlicht.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.troma.com/films/attack-of-the-tromaggot/ |titel=Attack Of The Tromaggot auf der TROMA-Seite|zugriff=2018-03-28}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://www.imdb.com/title/tt3010604/ |titel=IMDb Eintrag zu Attack Of The Tromaggot|zugriff=2018-03-28}}</ref><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* {{IMDb|tt8167750}}<br />
* {{OFDb|197153}}<br />
* [http://www.tromaggot.de/ Offizielle Internetpräsenz]<br />
* [http://www.artiberlin.de/article/DVDTipp_Film_Attack_of_the_Tromaggot ARTIberlin Kritik zu Attack Of The Tromaggot]<br />
* {{Internetquelle |url=http://www.zelluloid.de/filme/kritik.php3?id=40851&tid=14782 |autor=Benjamin Falk |titel=Attack of the Tromaggot |werk=Zelluloid.de |datum=2012-01-25 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20160506163438/http://www.zelluloid.de/filme/kritik.php3?id=40851&tid=14782 |archiv-datum=2016-05-06 |zugriff=2018-09-23 |abruf-verborgen=ja}}<br />
* [https://www.youtube.com/watch?v=H0zBCjnEWuc Kompletter Film] auf Youtube.com (englisch)<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Filmtitel 2010]]<br />
[[Kategorie:Deutscher Film]]<br />
[[Kategorie:No-Budget-Film]]<br />
[[Kategorie:Science-Fiction-Film]]<br />
[[Kategorie:Horrorfilm]]<br />
[[Kategorie:Filmkomödie]]</div>Tromaggothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tromanale&diff=224857155Tromanale2022-07-27T10:20:57Z<p>Tromaggot: </p>
<hr />
<div>Die '''Tromanale'''<ref>{{Internetquelle |autor=Leslie Teah |url=http://www.tromanale.org/ |titel=Webseite zur Tromanale |zugriff=2018-03-17 |sprache=de}}</ref> war ein [[Independentfilm|Underground-Independent-Filmfestival]], das in den Jahren 2005 und 2006 parallel zur [[Berlinale]] stattfand.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.berlinale.de/en/archiv/jahresarchive/2005/05_boulevard_2005/05_boulevard_listing_2005.php?item=2807&navi=2357 |titel=Erwähnung der Tromanale auf der Berlinale-Webseite |zugriff=2018-03-30}}</ref> Die Teilnahme und der Eintritt zum Festival waren gratis. Während des Filmfestivals fanden ebenso Workshops, Live-Shows, Live-Musik und diverse Filmvorführungen mit anschließender Preisverleihung statt. Das Festival war angelehnt an das [[Troma Entertainment|Troma-Dance-Filmfestival]], das parallel zum [[Sundance Film Festival]] lief. Der Chef von [[Troma]], [[Lloyd Kaufman]], stand für einen ganzen Tag auf der Tromanale zur Verfügung und hielt ebenfalls Workshops ab.<br />
<br />
== Überblick ==<br />
Das Festival wurde von StØrfan Sender<ref>{{Internetquelle |url=http://www.einzweidrei.info/expo/artistes/tromanale.htm |titel=Representing the Tromanale at the HYPOCRITE exhibition |zugriff=2022-07-27}}</ref> organisiert und verlief 10 Tage nonstop von Beginn bis zum Ende der [[Berlinale]]. Im Rahmen des Festivals wurden kleine Paraden<ref>{{Internetquelle |url=https://archive.org/details/Tromanale.actions.2005 |titel=tromanale parades in front of Berlinale 2005 |zugriff=2018-03-28}}</ref> organisiert, die während der Berlinale in der Nähe des Roten Teppichs stattfanden, um die Tromanale selbst zu promoten, sowie etwas Aufmerksamkeit auf die [[Undergroundfilm]]szene zu erregen. Als Festival-Preis wurde der Tromanale-Bär verliehen, der als Gegenstück zum Berlinale-Bären fungierte. Aufgrund der Länge des Festivals wurden sämtliche eingereichte Filme auf der Tromanale gezeigt, zuzüglich einzelne Filmblöcke, in denen ausschließlich Troma-Filme gezeigt wurden.<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
2005 fand die Tromanale vom 10. bis zum 20. Februar in der [[c-base]] statt.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.tromanale.org/ |titel=tromanale - independent free film festival |zugriff=2018-03-28}}</ref> 2006 fand die sie vom 9. bis zum 19. Februar im obersten Stockwerk des [[Kunsthaus Tacheles|Kunsthauses Tacheles]] statt.<ref>{{Internetquelle |url=http://tromanale.org/tromanale06_review.htm |titel=tromanale – Gory News Review |zugriff=2010-03-28}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://taz.de/!488622/ |titel=TAZ-Artikel zur Tromanale |zugriff=2018-03-30}}</ref> Da das Tacheles eine größere Fläche bot, konnten abends die Filmvorführungen und die Live-Musik parallel stattfinden. 2006 standen den Gästen veganes Essen kostenlos zur Verfügung. Anschließend fand keine weitere Tromanale mehr statt. Zum einen waren die Kosten des Festivals zu hoch und zum anderen kam es zu rechtlichen Streitigkeiten mit der [[GEMA]], da während des Filmfestivals Musik-Bands auftraten.<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://www.tromanale.org/ tromanale.org – Offizielle Internetpräsenz]<br />
* [http://tromanale.org/downloads/pranke_tromanale05.pdf Review aus dem PRANKE-Filmmagazin zur Tromanale 2005] (PDF; 3,4&nbsp;MB)<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Filmfestival in Berlin]]<br />
[[Kategorie:Erstveranstaltung 2005]]<br />
[[Kategorie:Letzte Veranstaltung 2006]]</div>Tromaggothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tromanale&diff=224857078Tromanale2022-07-27T10:18:45Z<p>Tromaggot: Name des Veranstalter korrigiert. Quelle: http://www.einzweidrei.info/expo/artistes/tromanale.htm</p>
<hr />
<div>Die '''Tromanale'''<ref>{{Internetquelle |autor=Leslie Teah |url=http://www.tromanale.org/ |titel=Webseite zur Tromanale |zugriff=2018-03-17 |sprache=de}}</ref> war ein [[Independentfilm|Underground-Independent-Filmfestival]], das in den Jahren 2005 und 2006 parallel zur [[Berlinale]] stattfand.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.berlinale.de/en/archiv/jahresarchive/2005/05_boulevard_2005/05_boulevard_listing_2005.php?item=2807&navi=2357 |titel=Erwähnung der Tromanale auf der Berlinale-Webseite |zugriff=2018-03-30}}</ref> Die Teilnahme und der Eintritt zum Festival waren gratis. Während des Filmfestivals fanden ebenso Workshops, Live-Shows, Live-Musik und diverse Filmvorführungen mit anschließender Preisverleihung statt. Das Festival war angelehnt an das [[Troma Entertainment|Troma-Dance-Filmfestival]], das parallel zum [[Sundance Film Festival]] lief. Der Chef von [[Troma]], [[Lloyd Kaufman]], stand für einen ganzen Tag auf der Tromanale zur Verfügung und hielt ebenfalls Workshops ab.<br />
<br />
== Überblick ==<br />
Das Festival wurde von StØrfan Sender organisiert und verlief 10 Tage nonstop von Beginn bis zum Ende der [[Berlinale]]. Im Rahmen des Festivals wurden kleine Paraden<ref>{{Internetquelle |url=https://archive.org/details/Tromanale.actions.2005 |titel=tromanale parades in front of Berlinale 2005 |zugriff=2018-03-28}}</ref> organisiert, die während der Berlinale in der Nähe des Roten Teppichs stattfanden, um die Tromanale selbst zu promoten, sowie etwas Aufmerksamkeit auf die [[Undergroundfilm]]szene zu erregen. Als Festival-Preis wurde der Tromanale-Bär verliehen, der als Gegenstück zum Berlinale-Bären fungierte. Aufgrund der Länge des Festivals wurden sämtliche eingereichte Filme auf der Tromanale gezeigt, zuzüglich einzelne Filmblöcke, in denen ausschließlich Troma-Filme gezeigt wurden.<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
2005 fand die Tromanale vom 10. bis zum 20. Februar in der [[c-base]] statt.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.tromanale.org/ |titel=tromanale - independent free film festival |zugriff=2018-03-28}}</ref> 2006 fand die sie vom 9. bis zum 19. Februar im obersten Stockwerk des [[Kunsthaus Tacheles|Kunsthauses Tacheles]] statt.<ref>{{Internetquelle |url=http://tromanale.org/tromanale06_review.htm |titel=tromanale – Gory News Review |zugriff=2010-03-28}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://taz.de/!488622/ |titel=TAZ-Artikel zur Tromanale |zugriff=2018-03-30}}</ref> Da das Tacheles eine größere Fläche bot, konnten abends die Filmvorführungen und die Live-Musik parallel stattfinden. 2006 standen den Gästen veganes Essen kostenlos zur Verfügung. Anschließend fand keine weitere Tromanale mehr statt. Zum einen waren die Kosten des Festivals zu hoch und zum anderen kam es zu rechtlichen Streitigkeiten mit der [[GEMA]], da während des Filmfestivals Musik-Bands auftraten.<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://www.tromanale.org/ tromanale.org – Offizielle Internetpräsenz]<br />
* [http://tromanale.org/downloads/pranke_tromanale05.pdf Review aus dem PRANKE-Filmmagazin zur Tromanale 2005] (PDF; 3,4&nbsp;MB)<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Filmfestival in Berlin]]<br />
[[Kategorie:Erstveranstaltung 2005]]<br />
[[Kategorie:Letzte Veranstaltung 2006]]</div>Tromaggothttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tromanale&diff=221453889Tromanale2022-03-24T14:22:26Z<p>Tromaggot: </p>
<hr />
<div>[[Datei:Tromanale1.GIF|mini|Tromanale Logo]]<br />
<br />
Die '''Tromanale'''<ref>{{Internetquelle |autor=Leslie Teah |url=http://www.tromanale.org/ |titel=Webseite zur Tromanale |zugriff=2018-03-17 |sprache=de}}</ref> war ein [[Independentfilm|Underground-Independent-Filmfestival]], das in den Jahren 2005 und 2006 parallel zur [[Berlinale]] stattfand.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.berlinale.de/en/archiv/jahresarchive/2005/05_boulevard_2005/05_boulevard_listing_2005.php?item=2807&navi=2357 |titel=Erwähnung der Tromanale auf der Berlinale-Webseite |zugriff=2018-03-30}}</ref> Die Teilnahme und der Eintritt zum Festival waren gratis. Während des Filmfestivals fanden ebenso Workshops, Live-Shows, Live-Musik und diverse Filmvorführungen mit anschließender Preisverleihung statt. Das Festival war angelehnt an das [[Troma Entertainment|Troma-Dance-Filmfestival]], das parallel zum [[Sundance Film Festival]] lief. Der Chef von [[Troma]], [[Lloyd Kaufman]], stand für einen ganzen Tag auf der Tromanale zur Verfügung und hielt ebenfalls Workshops ab.<br />
<br />
== Überblick ==<br />
Das Festival wurde von Störfan Sander organisiert und verlief 10 Tage nonstop von Beginn bis zum Ende der [[Berlinale]]. Im Rahmen des Festivals wurden kleine Paraden<ref>{{Internetquelle |url=https://archive.org/details/Tromanale.actions.2005 |titel=tromanale parades in front of Berlinale 2005 |zugriff=2018-03-28}}</ref> organisiert, die während der Berlinale in der Nähe des Roten Teppichs stattfanden, um die Tromanale selbst zu promoten, sowie etwas Aufmerksamkeit auf die [[Undergroundfilm]]szene zu erregen. Als Festival-Preis wurde der Tromanale-Bär verliehen, der als Gegenstück zum Berlinale-Bären fungierte. Aufgrund der Länge des Festivals wurden sämtliche eingereichte Filme auf der Tromanale gezeigt, zuzüglich einzelne Filmblöcke, in denen ausschließlich Troma-Filme gezeigt wurden.<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
2005 fand die Tromanale vom 10. bis zum 20. Februar in der [[c-base]] statt.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.tromanale.org/ |titel=tromanale - independent free film festival |zugriff=2018-03-28}}</ref> 2006 fand die sie vom 9. bis zum 19. Februar im obersten Stockwerk des [[Kunsthaus Tacheles|Kunsthauses Tacheles]] statt.<ref>{{Internetquelle |url=http://tromanale.org/tromanale06_review.htm |titel=tromanale – Gory News Review |zugriff=2010-03-28}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://taz.de/!488622/ |titel=TAZ-Artikel zur Tromanale |zugriff=2018-03-30}}</ref> Da das Tacheles eine größere Fläche bot, konnten abends die Filmvorführungen und die Live-Musik parallel stattfinden. 2006 standen den Gästen veganes Essen kostenlos zur Verfügung. Anschließend fand keine weitere Tromanale mehr statt. Zum einen waren die Kosten des Festivals zu hoch und zum anderen kam es zu rechtlichen Streitigkeiten mit der [[GEMA]], da während des Filmfestivals Musik-Bands auftraten.<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://www.tromanale.org/ tromanale.org – Offizielle Internetpräsenz]<br />
* [http://tromanale.org/downloads/pranke_tromanale05.pdf Review aus dem PRANKE-Filmmagazin zur Tromanale 2005] (PDF; 3,4&nbsp;MB)<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
[[Kategorie:Filmfestival in Berlin]]<br />
[[Kategorie:Erstveranstaltung 2005]]<br />
[[Kategorie:Letzte Veranstaltung 2006]]</div>Tromaggot