https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=TrashcoderWikipedia - Benutzerbeiträge [de]2025-05-08T23:06:14ZBenutzerbeiträgeMediaWiki 1.44.0-wmf.28https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Plasma&diff=148957705Plasma2015-12-11T11:40:48Z<p>Trashcoder: Als Abkürzung zu Plasmabildschirm hinzugefügt.</p>
<hr />
<div>'''Plasma''' (altgriech. {{lang|el|πλάσμα}} ''plásma'' ‚Gebilde‘) steht für:<br />
* eine lauchgrüne Untervarietät der Quarzvarietät [[Chalcedon (Mineral)]]<br />
* [[KDE Plasma Workspaces]], ein neues Desktopkonzept für KDE 4<br />
* [[Plasma (Demoszene)]], ein grafischer Effekt in Computer-Demos<br />
* [[Plasma (Theatergruppe)]], eine Schweizer Theatergruppe<br />
<br />
Medizin und Biologie (in der historischen Bedeutung „lebendige Substanz“):<br />
* [[Blutplasma]], der noch gerinnungsfähige zellfreie Teil des Blutes<br />
* Bildungsplasma siehe [[Dotter]], Nahrungsdotter<br />
* [[Cytoplasma]], die Zellflüssigkeit mit ihren kolloidalen Bestandteilen<br />
* [[Karyoplasma]], der Inhalt eines Zellkerns, der von der Kernhülle umschlossen wird<br />
* [[Protoplasma]], die flüssige Masse aller lebenden Zellen inklusive Zellkern<br />
<br />
Physik und Technik:<br />
* [[Plasma (Physik)]], ein [[Aggregatzustand]]<br />
* [[Quark-Gluon-Plasma]], Materiezustand mit hauptsächlich „freien“ Quarks<br />
<br />
als Abkürzung:<br />
* PLASMA, eine Softwarebibliothek, siehe [[Parallel Linear Algebra for Scalable Multi-core Architectures]]<br />
* [[PlasMa (Künstlergruppe)]], eine 1981 in Hannover gegründete Künstlergruppe<br />
* [[Plasmabildschirm]], eine Farb-Flachbildschirmtechnik<br />
<br />
<br />
'''Siehe auch:'''<br />
* [[Plasmid]]<br />
* [[Plasmon]]<br />
* {{Wiktionary}}<br />
<br />
{{Begriffsklärung}}<br />
[[Kategorie:Abkürzung|PLASMA]]</div>Trashcoderhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%B6lsch_(DJ)&diff=147454511Kölsch (DJ)2015-10-28T07:33:30Z<p>Trashcoder: </p>
<hr />
<div>{{Belege fehlen}}<br />
[[File:2015-07-19 6748 Kölsch (Sea You).jpg|thumb|Kölsch beim [[Sea of Love (Festival)|Sea You]] 2015]]<br />
'''Kölsch''' – beziehungsweise '''Rune Reilly Kölsch''' – ist ein dänischer DJ und [[Techno]]-Produzent. Er ist bei [[Kompakt (Label)|Kompakt Records]] unter Vertrag.<br />
<br />
== Diskografie ==<br />
<br />
=== Alben ===<br />
*2013 ''1977''<br />
*2015 ''1983''<br />
<br />
=== Singles ===<br />
*2015 ''DerDieDas''<br />
*2015 ''Two Birds''<br />
*2014 ''Cassiopeia''<br />
*2014 ''Papageno''<br />
*2013 ''Zig''<br />
*2013 ''Goldfisch''<br />
*2012 ''All that Matters''<br />
*2011 ''Der Alte''<br />
*2011 ''Opa''<br />
*2010 ''Silberpfeil''<br />
*2010 ''Loreley''<br />
<br />
=== Remixe ===<br />
*2015 Monkey Safari ''Cranes'' ''(Kölsch Remix)''<br />
*2014 Coldplay ''A Sky Full Of Stars'' ''(Kölsch Remix)''<br />
*2014 Wankelmut ''Wasted So Much Time'' ''(Kölsch Remix)''<br />
*2014 andHim ''Hausch'' ''(Kölsch Remix)''<br />
*2014 Marc DePulse ''No Need To Worry'' ''(Kölsch Remix)''<br />
*2013 Henry Krinkle ''Stay'' ''(Kölsch Remix)''<br />
*2013 Deadmau5 ft. Imogen Heap ''Telemiscommunication'' ''(Kölsch Remix)''<br />
*2013 Panama ''It’s Not Over'' ''(Kölsch Remix)''<br />
*2012 Kris Menace ''Lone Runner'' ''(Kölsch Remix)''<br />
*2011 GusGus ''Deep Inside'' ''(Kölsch Remix)''<br />
<br />
=== Serien ===<br />
*2014 ''Balance Presents Kölsch''<br />
<br />
== Quellen ==<br />
* Kölsch [http://www.kompakt.fm/artists/koelsch Kompakt]<br />
* Kölsch [http://www.residentadvisor.net/dj/kolsch Resident Advisor]<br />
* Kölsch [https://pro.beatport.com/artist/kolsch/157797 Beatport]<br />
* Kölsch [http://www.discogs.com/artist/1989806-K%C3%B6lsch Discogs]<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
{{Commonscat|Kölsch (artist)|Kölsch (Musiker)}}<br />
* [https://soundcloud.com/kolsch Soundcloud]<br />
* [https://www.facebook.com/kolschofficial Facebook]<br />
* [https://twitter.com/kolschofficial Twitter]<br />
* [https://instagram.com/kolschofficial/ Instagram]<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Kolsch}}<br />
[[Kategorie:Techno]]<br />
[[Kategorie:Musiker]]<br />
[[Kategorie:Deutscher]]<br />
[[Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert]]<br />
[[Kategorie:Mann]]<br />
[[Kategorie:Pseudonym]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Kölsch<br />
|ALTERNATIVNAMEN=Kölsch, Rune Reilly (vollständiger Name)<br />
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Musiker<br />
|GEBURTSDATUM=20. Jahrhundert<br />
|GEBURTSORT=<br />
|STERBEDATUM=<br />
|STERBEORT=<br />
}}</div>Trashcoderhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gillian_Flynn&diff=136135463Gillian Flynn2014-11-24T13:32:37Z<p>Trashcoder: /* Leben und Werk */</p>
<hr />
<div>'''Gillian Flynn''' (* [[1971]] in [[Kansas City (Missouri)]]) ist eine US-amerikanische Schriftstellerin.<br />
<br />
== Leben und Werk ==<br />
Flynn studierte [[Journalismus]] an der [[University of Kansas]] und der [[Northwestern University]]. Sie wurde zunächst Fernseh[[kritiker]]in bei ''[[Entertainment Weekly]]'', bevor sie sich für die Schriftstellerei entschied. Schon ihr erster Roman ''Sharp Objects'' (2006), der in Deutschland unter dem Titel ''Cry Baby'' erschienen ist, bekam einige kleinere Preise wie den „CWA Ian Fleming Steel Dagger 2007“ und den „New Blood Dagger“. Doch erst ''Dark Places'' (2009) und vor allem der US-Bestseller ''Gone Girl'' (2012) brachten den großen Durchbruch. ''Gone Girl'' stand 2012 für mehrere Wochen an Spitze der Bestsellerliste der [[New York Times]].<ref>[http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/gillian-flynn-ueber-gone-girl-wer-will-denn-die-prinzessin-sein-12700030.html ''Gillian Flynn über „Gone Girl“ - Wer will denn die Prinzessin sein?'']. In: ''[[Frankfurter Allgemeine Zeitung]]'', 12. Dezember 2013. Abgerufen am 28. März 2014.</ref>. Alle drei Werke sollen verfilmt werden; der Regisseur von ''Finstere Orte'' wird [[Gilles Paquet-Brenner]] sein. [[David Fincher]] übernahm die Verfilmung von [[Gone Girl – Das perfekte Opfer (Film)|Gone Girl – Das perfekte Opfer]]. Die Hauptrollen spielen [[Rosamund Pike]] und [[Ben Affleck]].<br />
<br />
Bücher von Gillian Flynn wurden bisher in 28 Ländern veröffentlicht. Die Autorin lebt mit ihrem Ehemann und ihrem Sohn in [[Chicago]]. <ref> [http://gillian-flynn.com/about-gillian/ „About Gillian“ – Offizielle Autorenhomepage]</ref><br />
<br />
Flynns Stil gilt als sehr düster (Serienkiller, Satanismus etc.) und wurde von [[Stephen King]]<br />
gelobt.<ref>“Gillian Flynn is the real deal, a sharp, acerbic, and compelling storyteller with a knack for the macabre” [http://gillian-flynn.com/dark-places/ (Stephen King über ''Dark Places'').]</ref> Schauplatz ist ihre Heimat, der [[Mittlerer Westen|Mittlere Westen]].<br />
<br />
== Werke ==<br />
* 2007: ''Cry Baby.'' Scherz, Frankfurt a.M. 2007, ISBN 978-3-502-10094-2 (OT: ''Sharp Objects'').<br />
** 2014: ''Cry Baby. Scharfe Schnitte.'' Fischer Scherz, Frankfurt a.M. 2014, ISBN 978-3-651-01164-9.<br />
* 2010: ''Finstere Orte.'' Scherz, Frankfurt a.M. 2010, ISBN 978-3-502-10095-9 (OT: ''Dark Places'').<br />
** 2014: ''Dark Places. Gefährliche Erinnerung.'' Fischer Scherz, Frankfurt a.M. 2014, ISBN 978-3-651-01189-2.<br />
* 2012: ''[[Gone Girl – Das perfekte Opfer (Roman)|Gone Girl. Das perfekte Opfer ]].'' Fischer Scherz, Frankfurt a.M. 2013, ISBN 978-3-502-10222-9 (OT: Gone Girl'').<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* {{DNB-Portal|132678802}}<br />
* {{IMDb Name|5058839}}<br />
* {{ISFDB name|144771}}<br />
* {{sfadb|Gillian_Flynn|Gillian Flynn}}<br />
* [http://gillian-flynn.com Official Gillian Flynn Website]<br />
* [http://www.orionbooks.co.uk/Articles/Interviews/Gillian+Flynn+Q+and+A.page Interview]<br />
<br />
{{Normdaten|TYP=p|VIAF=103168327|GND=132678802|LCCN=n/2005/86885|NDL=01107489|BNF=15534318}}<br />
<br />
{{SORTIERUNG:Flynn, Gillian}}<br />
[[Kategorie:Autor]]<br />
[[Kategorie:Literatur (21. Jahrhundert)]]<br />
[[Kategorie:Literatur (Englisch)]]<br />
[[Kategorie:Literatur (Vereinigte Staaten)]]<br />
[[Kategorie:Kriminalliteratur]]<br />
[[Kategorie:US-Amerikaner]]<br />
[[Kategorie:Geboren 1971]]<br />
[[Kategorie:Frau]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Flynn, Gillian<br />
|ALTERNATIVNAMEN=<br />
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanische Schriftstellerin<br />
|GEBURTSDATUM=1971<br />
|GEBURTSORT=[[Kansas City (Missouri)]], USA<br />
|STERBEDATUM=<br />
|STERBEORT=<br />
}}</div>Trashcoderhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=First-Class-Funktion&diff=130738822First-Class-Funktion2014-05-26T09:27:27Z<p>Trashcoder: Im Wikipedia-Artikel First-Class-Objekt steht, dass in C++ Funktionen keine First-Class Objekte sind. Daher habe ich C++ herausgenommen. Auch die Quelle 3 bestätigt dieses.</p>
<hr />
<div>Eine '''first-class-Funktion''' (englisch ''first-class function'') bezeichnet in der [[Programmierung]] von Computersystemen eine [[Funktion (Programmierung)|Funktion]], die einer anderen Funktion als Argument übergeben, von einer anderen Funktion als Wert zurückgegeben, einer Variablen zugewiesen, in einer Datenstruktur gespeichert und zur Laufzeit erzeugt werden kann. Teilweise gilt auch die Möglichkeit, [[anonyme Funktion]]en zu definieren, als Kriterium für eine first-class-Funktion. <br />
<br />
Erst damit wird es möglich, [[Closure]]s zu erzeugen, [[anonyme Funktion]]en zu definieren oder [[Currying]] durchzuführen.<br />
<br />
Der Begriff wurde von [[Christopher Strachey]] im Kontext “functions as first-class citizens” Mitte der 1960er Jahre geprägt.<ref>Rod Burstall, "Christopher Strachey—Understanding Programming Languages", ''Higher-Order and Symbolic Computation'' '''13''':52 (2000)</ref><br />
<br />
In vielen modernen Programmiersprachen wie [[Haskell_(Programmiersprache)|Haskell]], [[JavaScript]], [[Smalltalk-80_(Programmiersprache)|Smalltalk]] und insbesondere verschiedenen [[Lisp|Lisp-Dialekten]] wie [[Scheme]] sind die Funktion ''first-class''. Einen für Anfänger sehr leicht verständlichen Zugang zu diesem Konzept bietet die [[Programmiersprachen für Kinder|für Kinder]] entwickelte [[Visuelle Programmierung|visuelle]] Programmiersprache [[Scratch (Programmiersprache)#Snap! (BYOB)|Snap! (BYOB)]].<br />
<br />
== Quellen ==<br />
<references /><br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
* [[First-Class-Objekt]]<br />
* [[Funktionale Programmierung]]<br />
<br />
[[Kategorie:Programmierkonzept]]<br />
<br />
[[pl:Typ funkcyjny]]</div>Trashcoderhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Brauerei_Schumacher&diff=107875571Brauerei Schumacher2012-09-10T09:02:09Z<p>Trashcoder: Thumb der Bilder vergrößert, damit Bildunterschrift nicht verdeckt wird.</p>
<hr />
<div>Das '''Schumacher''' ist eine [[Brauerei]] in der Innenstadt von [[Düsseldorf]]. Das Schumacher-Alt ist ein traditionelles, [[obergärige Hefe|obergäriges]] [[Altbier|Bier]]. Ausgeschenkt wird es im Stammhaus der Brauerei in der Oststraße, im Brauereiausschank in der [[Bolkerstraße]] sowie in diversen Gastronomien im weiteren Umkreis Düsseldorfs. Nur wenige, große Getränkemärkte außerhalb Düsseldorfs führen die Biere der Düsseldorfer Hausbrauereien, was insbesondere auf die kurze Haltbarkeit (Frischbier) zurückzuführen ist. Die Schumacher-[[Brauerei]] ist eine der wenigen unabhängigen Brauereien in Düsseldorf.<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
[[File:Düsseldorf, Zitadellstraße, Gasthaus "Im Sonnenaufgang" .jpg|thumb|upright|left|Düsseldorf, Citadellstraße 12, Gasthaus "Im Sonnenaufgang"]]<br />
<br />
Die Brauerei Schumacher geht zurück auf die Übernahme der Brauerei „Im Sonnenaufgang“ in der Citadellstraße 12 im Jahr 1838 durch den Brauer Johannes Matthias Schumacher. 1902 übernahm dessen Sohn Fritz die Brauerei und sein Bruder Ferdinand II. erwarb die Gaststätte [[Bolkerstraße#Häuser Nr. 44 und 46|Zum Goldenen Kessel]] in der Bolkerstraße 44, mitten in der [[Altstadt (Düsseldorf)|Altstadt]]. 17&nbsp;Jahre später kauft er von seinem Bruder Fritz auch die Brauerei in der Oststraße 123. Seit 1925 nach Vollendung der Um- und Ausbauten auf der Oststraße wurde der Braubetrieb in der Altstadt eingestellt. Der Goldene Kessel wurde fortan als Brauereiausschank geführt und an Josef Schnitzler verpachtet.<br />
<br />
Beide Standorte wurden durch Luftangriffe, 1942 (Bolkerstraße) und 1943 (Oststraße), im Zweiten Weltkrieg zerstört. Da vom Braubereich an der Oststraße überwiegend am Gebäude nur der Dachbereich beschädigt war, konnte hier der Braubetrieb relativ kurzfristig nach Kriegsende wieder aufgenommen werden. Es folgte 1948 nach provisorischer Wiederherstellung die Wiederinbetriebnahme auf der Bolkerstraße. 1955 verkaufte ''Ferdinand II'' Brauerei und Brauereiausschank auf Ost- und Bolkerstraße an seinen Neffen Braumeister ''Hans Schnitzler'' und dessen Ehefrau ''Thea''. 1958 wurden auf der Bolkerstraße vom Architekten ''Ernst Günther'' die ehemaligen zwei Gebäude Nr. 44 und 46 zu einem neuen Gebäude zusammengefasst, aufgebaut und der Brauereiausschank wieder eröffnet.<ref>Alfons Houben, in ''‚Düsseldorf‘ Wie es damals war - wie es heute ist''; WI-Verlag, 1983, S. 141.</ref><br />
<br />
Nach dem Tode von Hans Schnitzler 1966 übernahm seine Ehefrau Thea Schnitzler den Betrieb. Von 1980 bis 1990 wurde die Brautechnik modernisiert. Nach dem Tode von Thea 1991 war deren Tochter ''Gertrud'' Nachfolgerin. Es folgte 1994 eine Renovierung des ''Zum goldenen Kessel'' und 1997 eine Kernsanierung des Gasthofbereiches auf der Oststraße.<ref>Brauerei Schumacher; in ''Weblink-Chronik''.</ref><br />
<br />
== Biermarken ==<br />
[[Bild:Schumacher Alt-Flasche.jpg|thumb|68px|Schumacher Alt]]<br />
[[Bild:Latzen.jpg|thumb|68px|Schumacher Latzen]]<br />
Schumacher braut drei Sorten:<br />
<br />
* Schumacher Alt<br />
* Schumacher Latzenbier<br />
* Schumacher Jung (nur vom Fass)<br />
<br />
Das Latzenbier fällt in die gleiche Kategorie wie das [[Sticke]] der Brauereien [[Uerige]] und [[Brauerei zum Schlüssel]] und das Weihnachtsbier der [[Brauerei im Füchschen]]; es ist stärker eingebraut, enthält mehr Stammwürze, Malz und auch ein knappes Prozent mehr Alkohol. Es wird am dritten Donnerstag der Monate März, September und November ausgeschenkt und ist auch nur an diesen Tagen in begrenzter Stückzahl als Flaschenbier erhältlich.<br />
<br />
Das „Jung“ ist ein schlankes, obergäriges Bier und – wie sein Name vermuten lässt – dem Trend der Zeit gemäß alkohol- und kalorienreduziert.<br />
<br />
== Brauen ==<br />
Gebraut wird nach dem [[Reinheitsgebot]] von 1516.<br />
Die dunklere Farbe des obergärigen [[Altbier]]s stammt aus einem im Vergleich zu [[Helles]] oder [[Pilsener Bier]] höheren Anteil von Darrmalz, dem getrockneten und gerösteten [[Grünmalz]].<br />
<br />
Schumacher Alt wird bis heute sowohl in der typischen 1-Liter-Bügelverschlussflasche, als auch in Eichenholzfässern und kunststoffummantelten Edelstahlfässern mit 5, 10, 15, 20, 30 und 50 Litern angeboten.<br />
<br />
Im Jahr 2009 wurden rund 30.000 Hektoliter Schumacher-Bier hergestellt.<ref>Westdeutsche Zeitung vom 9. März 2010. Ausgabe Düsseldorf, S. 17.</ref><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
[http://www.schumacher-alt.de Seite der Brauerei]<br />
<br />
== Einzelnachweis ==<br />
<references /><br />
<br />
{{Coordinate |NS=51/13/17.476/N |EW=6/47/5.0784/E |type=landmark |region=DE-NW}}<br />
<br />
{{DEFAULTSORT:Schumacher, Brauerei}}<br />
[[Kategorie:Brauerei (Düsseldorf)]]<br />
[[Kategorie:Biermarke (Deutschland)]]<br />
[[Kategorie:Stadtmitte (Düsseldorf)]]<br />
[[Kategorie:Bolkerstraße]]<br />
[[Kategorie:Gastronomiebetrieb (Düsseldorf)]]</div>Trashcoderhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Prometheus_%E2%80%93_Dunkle_Zeichen&diff=106836380Diskussion:Prometheus – Dunkle Zeichen2012-08-15T10:14:47Z<p>Trashcoder: /* Alien Prequel? */</p>
<hr />
<div>== Alien Prequel? ==<br />
<br />
In verschiedenen Zeitungsartikeln stand, das es sich um ein Prequel der Alien-Reihe handelt. Davon ist hier im Artikel allerdings nichts zu lesen. --[[Spezial:Beiträge/77.180.45.179|77.180.45.179]] 10:37, 10. Aug. 2012 (CEST)<br />
:Ich verstehe das auch nicht ganz. Manchmal ist von Prequel die Rede, dann heißt es wieder "war als Prequel gedacht". Wenn der Film im gleichen Universum wie die Alien-Filme spielt, ist es dann per Definition kein Prequel? -- [[Benutzer:Relie86|Relie86]] ([[Benutzer Diskussion:Relie86|Diskussion]]) 11:34, 10. Aug. 2012 (CEST)<br />
::Wie kommst du denn darauf? Natürlich ist es ein und dasselbe Universum, auch dieselbe Menschheit, nur eben andere Zeiten. Analog dazu wurden auch die Star Wars Episoden I–III lange Zeit nach den übrigen verfilmt. --[[Benutzer:Benatrevqre|Benatrevqre]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Benatrevqre|…?!]]</sup> 13:12, 10. Aug. 2012 (CEST)<br />
:::Das meine ich nicht. Ich spreche vom gleichen Universum in dem Sinn, wie man zum Beispiel auch vom [[Babylon-5-Universum]] spricht, oder vom Star-Trek-Universum. Die Infobox am Ende des Artikels sieht den Film jedenfalls in der "Alien-Filmreihe" und als Prequel. Einheitlich sollte es schon sein, je nachdem was nun zutreffender ist. -- [[Benutzer:Relie86|Relie86]] ([[Benutzer Diskussion:Relie86|Diskussion]]) 20:13, 10. Aug. 2012 (CEST)<br />
<br />
:Ist wohl die Frage, wie man „[[Prequel]]“ definiert. Klar schließt die Handlung von Prometheus nicht unmittelbar an Alien an, aber ist das tatsächlich notwendig? Unsere Definition im entsprechenden Artikel ist da viel großzügiger. Ich finde die Differenzierung im Artikel unnötig verwirrend. --[[Benutzer:Kurt Jansson|Kurt Jansson]] ([[Benutzer Diskussion:Kurt Jansson|Diskussion]]) 13:58, 13. Aug. 2012 (CEST)<br />
::Es handelt sich natürlich um ein Prequel. In Alien 1 untersucht die Besatzung des Frachters Nostromo im Jahr 2122, also fast 30 Jahre später, das im Film Prometheus zerstörte Konstrukteurs-Raumschiff (sieht auch in beiden Filmen identisch aus). Diese Besatzung in Alien 1 wurde durch ein Notsignal auf diesen Planeten gelockt, das ebenfalls in Prometheus am Ende noch erwähnt wird, aber eigentlich ein Warnsignal ist. --[[Spezial:Beiträge/79.208.231.26|79.208.231.26]] 10:28, 14. Aug. 2012 (CEST)<br />
:::So auch nicht richtig: In Prometheus heisst der Planet/Mond ''LV-223'' in Alien ''LV-426'', im Moment hätten wir also noch eine Lücke zwischen den Filmen, mal schauen, ob die irgendwann noch geschlossen wird. --[[Benutzer:Schraubenbürschchen|Schraubenbürschchen]] ([[Benutzer Diskussion:Schraubenbürschchen|Diskussion]]) 10:45, 14. Aug. 2012 (CEST)<br />
::::Stimmt. Das ist seltsam. Sonst hätte eigentlich alles gepasst. Die eiförmigen Gebilde aus denen die Aliens in Alien 1 springen hätte ich als Mutationsergebnis der Urnen/Vasen in Prometheus betrachtet. Aber die Planeten stimmen defacto nicht überein. --[[Spezial:Beiträge/79.208.228.184|79.208.228.184]] 10:54, 14. Aug. 2012 (CEST)<br />
:::::Es ist definitiv nicht dasselbe Raumschiff, da der Konstrukteur aus "Prometheus" im Überlebensmodul getötet wird, während der aus Alien 1 noch im Sessel sitzt. [[Benutzer:Trashcoder|Trashcoder]] ([[Benutzer Diskussion:Trashcoder|Diskussion]]) 12:14, 15. Aug. 2012 (CEST)<br />
<br />
== Nichts genaues weiss man nicht ==<br />
<br />
Ist es für einen Artikel in der Form nicht ein bisschen früh? Quellenloser Inhalt, Inhalt quasi nicht vorhanden, Film startet in rund 4 Monaten. --[[Benutzer:Schraubenbürschchen|Schraubenbürschchen]] 07:47, 19. Feb. 2012 (CET)<br />
:Hab ne bessere Version reingestellt. Versionsgeschichte von jenem Inhalt wurde später eingefüg. --[[Benutzer:M(e)ister Eiskalt|M<small>e</small>ISTER]] „[[Batman|Bruce Wayne]]“ [[Benutzer Diskussion:M(e)ister Eiskalt|EISKALT]] 01:05, 6. Apr. 2012 (CEST)<br />
<br />
== Der Anfang ==<br />
<br />
In einem Interview gibt Ridley Scott den Hinweis, dass die Anfangsszene mit dem Opfertod des Ingenieurs auf der Erde oder auf irgendeinem anderen Planeten spielt. [http://www.movies.com/movie-news/ridley-scott-prometheus-interview/8232]. Der Darsteller des Sacrificial Engineers (sinngemäß Opferingenieur analog zu Opfertier) ist Daniel James oder Daniel Twiss hat ebenfalls ein Interview gegeben. [http://ifonlyuk.com/interviews/interview-daniel-twiss/]--[[Benutzer:Venezianer|Venezianer]] ([[Benutzer Diskussion:Venezianer|Diskussion]]) 23:07, 7. Jun. 2012 (CEST)<br />
<br />
== Handlung ==<br />
<br />
Ich habe die Handlung sehr ausführlich dargestellt. Meine Überlegung ist, dass der Film in Deutschland noch nicht zu sehen ist, doch gleichzeitig über die umfassende Marketingkampagne in zahllosen Trailern und Kurzdokumentationen nahezu alle Abschnitte in Schnipseln angerissen werden. Ich habe bei der Beschreibung darauf geachtet, dass man die vielen Ausschnitte in den Trailern der Handlung zuordnen kann. In der Einleitung zum Film sollte noch mal eine kurze Handlungsbeschreibung eingefügt werden.--[[Benutzer:Venezianer|Venezianer]] ([[Benutzer Diskussion:Venezianer|Diskussion]]) 12:26, 10. Jun. 2012 (CEST)<br />
: Ich habe mal als Einstieg die alte Kurzzusammenfassung der Handlung in der Einleitung eingefügt.--[[Benutzer:Venezianer|Venezianer]] ([[Benutzer Diskussion:Venezianer|Diskussion]]) 12:43, 10. Jun. 2012 (CEST)<br />
:: Die ausführliche Darstellung der Handlung basiert nicht auf [[Sekundärquelle]]n, sondern auf der Betrachtung des Films selbst. Das ist [[WP:TF|Theoriefindung]] und unenyzklopädisch: Wir brauchen hier keine detaillierte [[Nacherzählung]], sondern eine quellenbasierte Zusammenfassung. --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 20:08, 10. Aug. 2012 (CEST)<br />
::: Das sehe ich genauso. Die Nacherzählung eines Films hat in einer Enzyklopädie nichts zu suchen. Die Wikipedia krankt in unzähligen Beiträgen an Überdetailliertheit bei fehlenden Übersichtsinformationen. Vor lauter Wald sieht der Benutzer dabei keine Bäume mehr. Wer sich über den Inhalt dieses Films informieren möchte, will keine Texte in Referat-Länge lesen, sondern auf max. 2 Bildschirmseiten alle wesentlichen Inhaltsteile wiedergegeben haben. Die Angaben am Artikel-Anfang sind wiederum zu oberflächlich.--[[Benutzer:Silencer1|Silencer1]] ([[Benutzer Diskussion:Silencer1|Diskussion]]) 13:17, 14. Aug. 2012 (CEST)<br />
:::Mitte Juni habe ich die Handlung zusammengestellt auf Grundlage von etwa 50 französischen und englischen Besprechungen. An wichtigen Stellen habe ich Einzelnachweise eingefügt.--[[Benutzer:Venezianer|Venezianer]] ([[Benutzer Diskussion:Venezianer|Diskussion]]) 15:34, 13. Aug. 2012 (CEST)<br />
:::Ich habe noch keine einzige Handlungsbeschreibung eines Films in der Wikipedia gesehen, die durchgehend (bzw. in 99% der Fälle: überhaupt) mit Quellen belegt wäre. So lange keine außerhalb der reinen Beschreibung liegenden Interpretationen stattfinden, halte ich dies auch nicht für notwendig. Mag sein, dass man an weiteren Stellen Belege unterbringen könnte (ich sehe auch Anhieb keine), aber grundsätzlich finde ich das hier vorbildlich gelöst. Straffungen sind ein anderes Thema, aber dafür braucht es keine Sekundärquellen. --[[Benutzer:Kurt Jansson|Kurt Jansson]] ([[Benutzer Diskussion:Kurt Jansson|Diskussion]]) 16:04, 13. Aug. 2012 (CEST)<br />
::::Nach zwanzig Stichproben bei Filmartikeln (exzellente) und ein paar Romanartikeln habe ich bei den Handlungsabschnitten nicht einen Einzelnachweis entdeckt. Das hat mich nun doch überrascht. Es ist wohl Standard in der Wikipedia, dass sie in dem Segment nicht erforderlich sind. Ich selbst halte sie sinnvoll. Wie die Inhaltsangaben nun entstanden sind, habe ich nicht nachgeprüft. Zur Länge der Prometheus-Inhaltsangabe habe ich mittlerweile auch eine andere Haltung. Mir gefallen die zu kurzen Inhaltsangaben nicht.--[[Benutzer:Venezianer|Venezianer]] ([[Benutzer Diskussion:Venezianer|Diskussion]]) 06:42, 15. Aug. 2012 (CEST)<br />
<br />
::::: ''Um das mal aufzuklären:'' Natürlich wird auch hier nicht ohne Quellen gearbeitet.<br />
::::: Die Inhaltsangabe von Filmen ist aber einer der Fälle, in den aus Aktualitäts- und Qualitätsgründen entsprechend [[WP:TF#Theoriedarstellung]] die Nutzung von Primärquellen zulässig ist, sollange sie als Basis für eine rein beschreibende Darstellung dienen (also keine Interpretation, keine Wertung). Und '''die Primärquelle zu einem Film ist nunmal der Film selbst''', weshalb man hier i.d.R. auf Einzelnachweise verzichtet. Strenggenommen müsste man aber den Film selbst als Einzelnachweis für den gesamten Handlungs-Block angeben.<br />
<br />
:::::Die [[WP:Redaktion Film und Fernsehen/Richtlinien#Quellen]] empfehlen dieses Vorgehen ausdrücklich („Für den Handlungsabschnitt dient der Film selbst als Primärquelle.“), da zu dem Zeitpunkt, an dem hier i.d.R. die Filmartikel entstehen (kurz vor und nach der Premiere), noch keine wissenschaftliche Aufarbeitung stattgefunden haben kann und meistens noch keine Sekundärliteratur exisitiert, die der Qualitätsansprüchen und der Inhaltstiefe dieser Enzyklopädie genügen. ''Fehler in dem meist auf Promomaterial basierenden die Inhaltsbeschreibungen der MainStream-Film- und Fernsehzeitschriften sind sicher jedem schonmal aufgefallen.'' --[[Benutzer:Martin Kraft|Martin Kraft]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 09:59, 15. Aug. 2012 (CEST)<br />
<br />
== Spoiler alarm ==<br />
Wäre nett gewesen der Hinweis ich hab zwar nicht weiter gelesen, aber den Anfang vom Film kenn ich nun schon. Schade. --[[Spezial:Beiträge/87.170.175.181|87.170.175.181]] (Juni 2012, 14:24 Uhr, 12. Jun. 2012 (CEST)<br />
<br />
:Wir sind hier keine Filmseite, sondern stellen Wissen dar: DAzu gehört auch die Handlung, das muss JEDEM klar sein, siehe auch [[WP:SPOILER]] (Ich vermeide derzeit ja auch, den Handlungsabschnitt zu lesen). --[[Benutzer:Schraubenbürschchen|Schraubenbürschchen]] ([[Benutzer Diskussion:Schraubenbürschchen|Diskussion]]) 15:37, 12. Jun. 2012 (CEST)<br />
<br />
''Liebe IPs [[Spezial:Beiträge/87.171.201.17|87.171.201.17]], [[Spezial:Beiträge/87.171.173.231|87.171.173.231]] und [[Spezial:Beiträge/87.171.179.5|87.171.179.5]] (falls Ihr/Du diese Diskussion hier überhaupt lest/liest):''<br />
* Es zeugt nicht unbedingt von Intelligenz, den Abschnitt »Handlung« zu lesen und sich dann darüber aufzuregen, dass dort tatsächlich die Handlung beschrieben wird. Das hier ist nun mal eine Enzyklopädie und kein Kinowerbeblättchen – hier geht es darum Informationen bereitzustellen und nicht nur darum die Leute auf's Kino heiß zu machen.<br />
* Es zeugt ferner nicht von guten Manieren, den Handlungsabschnitt dreimal(!) hintereinander zu löschen, [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Prometheus_%E2%80%93_Dunkle_Zeichen&diff=105706325&oldid=105618411 »Nur Ärsche Spoilern Filme die erst in einigen Wochen in die Kinos kommen!«] in den Inhalt eines ANR-Artikels(!) zu tippen und die, die diese Sauerei wieder aufräumen, als [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Prometheus_%E2%80%93_Dunkle_Zeichen&diff=next&oldid=105720919 »WP:Arschloch«] zu titulieren. ''Sowas kann nur eine Vandalismusmeldung zur Folge haben!''<br />
--[[Benutzer:Martin Kraft|Martin Kraft]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Kraft|Diskussion]]) 15:26, 19. Jul. 2012 (CEST)<br />
<br />
==Urnen/Vasen==<br />
<br />
Im Film ist werden die Behälter als Vasen bezeichnet und nicht als Urnen. -- [[Spezial:Beiträge/79.197.240.127|79.197.240.127]] 11:10, 17. Jun. 2012 (CEST)<br />
:Aber auch nur ein, zwei Mal und das auch nur von einem Charakter (Janek). Wenn man sich ansieht, was eine [[Vase]] ist, und was eine [[Urne]], dann kann ich die internationale Fangemeinde verstehen, wenn sie beim Trailerstudium eher von den ''urns'' redet als von den ''vases''. Und in den vielen Trailern und TV-Clips wurden diese Gefäße nicht bezeichnet. In englischen Rezensionen habe ich da auch noch nicht von einer Festlegung auf Vasen lesen können, da gibt es auch die Urnen; auch bei der Googlesuche läuft das unentschieden ab. Wollen wir mal abwarten, wie sich die Sache in Deutschland entwickelt?--[[Benutzer:Venezianer|Venezianer]] ([[Benutzer Diskussion:Venezianer|Diskussion]]) 21:19, 17. Jun. 2012 (CEST)<br />
<br />
== Alien-Kenner gefragt: ==<br />
<br />
In der Handlungsbeschreibung werden ein paar Mal Anspielungen auf die Alienfilme benannt. Hier ist nun ein Satz unvollständig: "Es (das krakenhafte Wesen) umschlingt den Ingenieur auf die gleiche Weise wie der Parasit aus dem ersten Alien-Film und überwältigt den Ingenieur." Hier müsste noch hin, wen der Parasit im ersten Alien-Film umschlingt! Bitte bitte vervollständigen! Tut sonst etwas weh! Gruss, --[[Benutzer:Anonymus Nr.: 217.184.25.67|<small>'''A'''</small>non<small>Y</small>mu''s'' <small>'''N'''</small>r.: <small>217.184.25.67</small>]] 13:30, 20. Jul. 2012 (CEST)<br />
:Man könnte natürlich sagen: Wie in allen anderen Alien-Filmen, aber konkret war es ''Gilbert Ward Kane'' verkörpert durch [[John Hurt]]. --[[Benutzer:Schraubenbürschchen|Schraubenbürschchen]] ([[Benutzer Diskussion:Schraubenbürschchen|Diskussion]]) 13:33, 20. Jul. 2012 (CEST)<br />
::Mir gefällt meine Fassung gar nicht mehr. Eigentlich macht Cuddles seinen Job gänzlich anders als der Parasit, der Kane anspringt[http://www.youtube.com/watch?v=8LAi6hwLHqU]. Wer Lust hat, kann es gerne anders formulieren. (Ach bevor ich es vergesse, wer den Link anklickt, wird massiv gespoilert - hihi.)--[[Benutzer:Venezianer|Venezianer]] ([[Benutzer Diskussion:Venezianer|Diskussion]]) 13:44, 20. Jul. 2012 (CEST)<br />
<br />
== Formulierung ==<br />
<br />
Da ich nicht unbedingt eine Änderung eines anderen Benutzers ändern wollte, habe ich diesen auf seiner Diskussionsseite darauf hingewiesen, was mir aufgefallen ist/geändert hätte:<br />
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Benatrevqre#Prometheus_Deine_Formulierung.2F.C3.84nderung<br />
<br />
M.M. ist "verbrennen" ein neutralerer Ausdruck zu "von seinem Leiden zu erlösen" (was für mich klingt, als wäre sie eine Wohltäterin).<br />
<br />
Vickers befiehlt, dass alle, bis auf Holloway, in das Schiff zurückkehren sollen, da er krank ist. Er geht daraufhin auf Vickers zu und sagt ihr, dass sie es tun soll, gleichzeitig warnt sie ihn aber, dass er nicht näher kommen soll.<br />
Und wegen stilistischer Wortwahl: Wenn in einem Film sehr viele Menschen getötet werden, lässt es sich wohl selten vermeiden, dass "töten" öfters vorkommt. In einem sehr langen Text wird man das aber verschmerzen können - und es gibt ja auch noch andere Ausdrücke dafür. Da danach nicht mehr vorkommt, dass er gerettet wurde, etc., kann man seinen Tod durch Verbrennung annehmen.<br />
<br />
Gruß --[[Benutzer:Ajshva|Ajshva]] ([[Benutzer Diskussion:Ajshva|Diskussion]]) 14:12, 10. Aug. 2012 (CEST)<br />
<br />
== Filmstart in Österreich ==<br />
http://www.prometheus-derfilm.at/<br />
http://www.skip.at/film/14461/ Skip ist ein Kinomagazin in Österreich, das auch gedruckt, z.B. im Megaplexx Pasching/Österreich, aufliegt.<br />
''Kinos in Österreich, die den Filmstart mit 9.8. datieren:''<br />
http://cineplexx.at/content/filme/filmdetail.aspx?filmid=35818<br />
http://www.megaplex.at/movie/3782/prometheus<br />
<br />
Ist Szene1.at eine würdige Quelle, um die Änderung eines nicht registrierten Benutzers rückgängig zu machen, und ihn darauf hinzuweisen, dass er Quellen angeben muss? Mfg --[[Benutzer:Ajshva|Ajshva]] ([[Benutzer Diskussion:Ajshva|Diskussion]]) 16:08, 10. Aug. 2012 (CEST)<br />
<br />
:Zur Klarstellung: a) Es ist bei solchen Datumsänderungen in jedem Fall eine reputable Quelle anzugeben. Solange diese fehlt, ist es auch gerechtfertigt, eine zuvor bestehende Angabe wieder herzustellen; völlig unerheblich ist es dabei, ob die letzte Änderung von einer IP oder einem angemeldeten Benutzer durchgeführt wurde. b) Die beiden Links aus der Zusammenfassungszeile waren die ersten zwei Treffer bei Google, wenn man nach Bundesstart von Prometheus in Ö. sucht. --[[Benutzer:Benatrevqre|Benatrevqre]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Benatrevqre|…?!]]</sup> 16:12, 10. Aug. 2012 (CEST)<br />
::Hast du auf die Links auch draufgeklickt? Und wäre nicht eine Recherche im Kinoprogramm der Kinosäle oder eben die Prometheus-Homepage von Österreich exakter gewesen? - Aber es beruhigt mich, dass du danach zumindest gegoogelt hast (bevor du es geändert hast). --[[Benutzer:Ajshva|Ajshva]] ([[Benutzer Diskussion:Ajshva|Diskussion]]) 16:30, 10. Aug. 2012 (CEST)<br />
:::Nochmals, dass du auch verstehst, was ich meine: Die Beleg''pflicht'' liegt innerhalb der Wikipedia in erster Linie grundsätzlich (bei Datumsangaben i.d.R. ''immer'') bei dem, der eine bestehende Formulierung oder Angabe verändert. Wurde von dem IP-Nutzer ein Beleg gebracht? Nein. Woher soll der Leser oder ich also wissen, auf welcher Grundlage er seinen Edit durchführt, auf welche Quelle der IP-Nutzer (es hätte auch ein angemeldeter Benutzer sein können!) sich beruft?? Hat er es sich etwa selbst ausgedacht? Oder soll ich mich etwa selbst schlau machen, wie du sagst, auf der Prometheus-Homepage? Klar, hätte ich tun können… aber war das denn auch meine Aufgabe? Nein, sie war es nicht, sondern die des IP-Nutzers. Folglich war die letzte Änderung nicht nachvollziehbar, vielmehr unbelegt. Alles klar? Ok. --[[Benutzer:Benatrevqre|Benatrevqre]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Benatrevqre|…?!]]</sup> 16:48, 10. Aug. 2012 (CEST)<br />
::::Danke für das Nachschlagen, das wäre ja gar nicht nötig gewesen (da meine Frage ja etw ganz anderes betraf & ich das ja gar nicht abstreite). Aber jetzt wissen es ja alle, die das lesen. Ich versuche mich beim Rumwerken möglichst korrekt zu verhalten, weswegen ich nachgeschlagen habe. Links sind ja jetzt oben. Natürlich musst du dich nicht selbst schlau machen, wenn du zurücksetzt, auf die Belegpflicht verweisend; macht einen aber vlt. sympathischer (pers. Meinung). Bleib geschmeidig, schönen Tag noch ;-) --[[Benutzer:Ajshva|Ajshva]] ([[Benutzer Diskussion:Ajshva|Diskussion]]) 17:13, 10. Aug. 2012 (CEST)<br />
<br />
== Fehler in der Datierung innerhalb des Alienuniversums? ==<br />
<br />
Also wenn der Film im Jahr 2093 handelt, und das Alien am Ende quasi eine Vorform des Aliens aus den Alienfilmen sein soll, frage ich mich, warum es bereits im Jahre 2004 (da spielt glaube ich Aliens vs. Predator) und Jahrhunderte zuvor in Lateinamerika vollendete Aliens gab. Darf man die Alien-vs.-Predator-Filme nicht mit dazu zählen? --[[Spezial:Beiträge/87.185.250.105|87.185.250.105]] 22:54, 12. Aug. 2012 (CEST)<br />
:Hm, gute Frage. Aber es ist ja nicht unbedingt gesagt, dass diese Alien-Spezies nicht auch eine andere sein kann. Man weiß aber auch nicht, wie lange die humanoiden Konstrukteure, die ja aufgrund ihrer identischen DNA nichts anderes als außerirdische Menschen sind, schon vor der irdischen Menschheit existieren und wie diese allgemein in Verbindung zu den Aliens stehen, geschweige zu den Predatoren. Ebenso relevant ist die Frage nach der Entstehung der Neandertaler und Cro-Magnon-Menschen, die aufgrund ihres Erscheinungsbildes über eine zueinander wie auch zu den heutigen Menschen unterschiedliche DNA verfügten. --[[Spezial:Beiträge/149.238.193.124|149.238.193.124]] 11:49, 13. Aug. 2012 (CEST)<br />
::Genau hinsehen hilft (0:52) [http://www.youtube.com/watch?v=KwDyy9G3N1M] Klar zu sehen das Alien und links und rechts unten je ein Facehugger mit Opfer. Holloway erkennt natürlich nicht die Bedeutung. Die Aliens sind für die Konstrukteure alte Bekannte.--[[Benutzer:Venezianer|Venezianer]] ([[Benutzer Diskussion:Venezianer|Diskussion]]) 11:56, 13. Aug. 2012 (CEST)<br />
:::Naja, der Alien am Relief kann genausogut auch der Alien von Prometheus sein. Genau ist das nicht zu erkennen, da er nach unten schaut. Und der Facehugger hat zwar frappierende Ähnlichkeit mit denen aus Alien, allerdings hat jener in Prometheus fast dieselbe Gestallt, sodass sich dies nicht mit Gewissheit trennen lässt und diese Szene nicht wirklich viel beweist. --[[Spezial:Beiträge/87.169.175.32|87.169.175.32]] 16:44, 13. Aug. 2012 (CEST)<br />
<br />
::::Die Wandskulptur ist eine Wiedergabe des Alien-Lebenszyklus.[http://www.prometheusforum.net/discussion/1895/humans-and-facehugger-in-alien-mural/p1] Und sie befindet sich an sakraler Stelle. Damit sollte klar sein, dass die Konstrukteure wissen, worum es sich handelt.--[[Benutzer:Venezianer|Venezianer]] ([[Benutzer Diskussion:Venezianer|Diskussion]]) 19:49, 13. Aug. 2012 (CEST)<br />
:::::Das will ich auch nicht in Abrede stellen. Aber darüber wird ja nicht diskutiert. Sondern darüber, ob der Alien in Prometheus eine Vorentwicklungsstufe (Prototyp)des klassischen Aliens darstellt, oder eine darauffolgende Abwandlung und wie das ganze zeitlich (insbesondere mit AVP) einzuordnen ist.--[[Spezial:Beiträge/87.169.175.32|87.169.175.32]] 21:08, 13. Aug. 2012 (CEST)<br />
::::::Vorform? Das stammt nicht von mir. Und sonst, abwarten, bis der zweite Teil erscheint. Das alles ist wirklich vage.--[[Benutzer:Venezianer|Venezianer]] ([[Benutzer Diskussion:Venezianer|Diskussion]]) 21:12, 13. Aug. 2012 (CEST) <br />
:Laut den [http://www.imdb.com/title/tt1446714/faq FAQ der Internet Movie Database] gehört Alien vs. Predator nicht zum [[en:Canon (fiction)|Kanon]] der Alien-Reihe. Es ist also gut möglich, dass Scott AVP einfach ignoriert.<small> Was man, wie ich finde, auch gut nachvollziehen kann.</small> -- [[Benutzer:Relie86|Relie86]] ([[Benutzer Diskussion:Relie86|Diskussion]]) 12:13, 13. Aug. 2012 (CEST)<br />
<br />
== Toxizität, Luftfeuchtigkeit ==<br />
<br />
Ich erinnere mich nicht mehr genau, aber ist es tatsächlich so, dass – wie es derzeit im Artikel steht – die Atmosphäre „für Menschen nach zwei Minuten ohne Atemgerät toxisch“ ist? Ich dachte, nach dieser Zeit sei der Sauerstoff aufgebraucht (daher auch der exakte Countdown).<br />
<br />
Und wird im Film erwähnt, dass die „sich durch die Besucher plötzlich erhöhende Luftfeuchtigkeit […] offenbar bestimmte chemische Prozesse in Gang“ setzt? <br />
<br />
Übrigens finde ich es sehr gnädig, dass in der ausführlichen Handlungsbeschreibung die komplett sinnlose [http://i.imgur.com/kvDnN.gif Wurm-in-Holloways-Auge]-Szene ausgelassen wird... --[[Benutzer:Kurt Jansson|Kurt Jansson]] ([[Benutzer Diskussion:Kurt Jansson|Diskussion]]) 14:35, 13. Aug. 2012 (CEST)<br />
:Zum ersten Thema: Ja es wird erwähnt, dass durch den erhöhten Kohlenmonoxidgehalt (oder war es doch Kohlendioxid?), das ganze nach kurzer Zeit tödlich sei. --[[Benutzer:Schraubenbürschchen|Schraubenbürschchen]] ([[Benutzer Diskussion:Schraubenbürschchen|Diskussion]]) 15:12, 13. Aug. 2012 (CEST)<br />
<br />
::Die Ärztin gibt glaube ich den Hinweis auf die Toxizität und als Begründung gibt es einen Wert von 2 % Kohlendioxid. Das wäre aber nicht tödlich in ein paar Stunden. Also Filmfehler. In der IMDb wird er bereits genannt[http://www.imdb.com/title/tt1446714/trivia?tab=gf]. Für die Handlung habe ich mich entschieden, es so zu übernehmen wie es ganz am Anfang im Film gesagt wird. Irgendeinen guten Beleg für den Fehler habe ich nicht finden können. Und im Film ist es Shaw, die die Vermutung äußert, dass sie die Atmosphäre des Raumes durch ihre Anwesenheit beeinflussen würden. Das bleibt aber ein loses Ende. Die Wandmalereien werden leider kein zweites Mal im Film gezeigt. Also nicht so wichtig, oder?--[[Benutzer:Venezianer|Venezianer]] ([[Benutzer Diskussion:Venezianer|Diskussion]]) 16:38, 13. Aug. 2012 (CEST)<br />
<br />
== Rechtslage==<br />
<br />
mal ganz andergs gefragt, bzw gedacht, in wie weit liegen die Vermakrtungs und verwendungsrechte an der Figur "alien" noch bei der Film Firma/ Puplischer?<br />
sowas wird ja gerne mal für teures Geld verkauft, was dann bei Zusatzfilmen dann zum Problem wird.<br />
die ganzen Abweichungen in Prometheus zu Alien 1 wären mit ungeklärter Rechtslage gut zu erkläre. was macht man draus? man behaupte einfach es ist ein "restart/anderes des Universum" um nicht zugeben zu müssen das man sich bei der Rechte und Beteidigungs Verhandlungen nicht einigen konnte<br />
<br />
Storry Seitige Betrachtung:<br />
Die Urnen sind mit einer sich selbst aufbauene Masse Gefüllt, (gibt es ja auch in der Natur von einzeller zum grossen Tier)<br />
Wenn ich eine Selektive Biowaffen brauche wäre sowas genau das richtige, nur große Tiere zu Transportieren ist Nicht ganz so Effektiv,bzw Gefährlicher als wenn man sie in der Einzellerform in Massen in eine Urne packt, somit wäre auch die Verbreitung gesichert.<br />
zum unterschied Alien und Prometeus Alien.<br />
in den Aliene Filmen wird behaupte das das ALiene auch immer Teile der dna des Wirts mit nimmt (Unterschied Aliene vom Menschen Alien vom Predetor)<br />
kann also sein das das Aliene aus dem ersten film eine deutlich Stärkere Konstrukters DNA aufweißt.<br />
macht mit Prometheus durch aus Sinn unter der Anahme das dort noch mehr Konstrukteure im Kälteschlaf sind.<br />
zum AvP<br />
wir reden hier über einen In-film-zeitraum von 2000 Jahren, es kann viel passieren in der Zeit.<br />
die Predatoren Könnten als anti Waffe/Soldat zum Alien Geschaffen wurden sein.<br />
und haben irgendwann Rebeliert und sich selbständig gemacht, ist natürlich nur spekulation<br />
ich denke es so<br />
Gut Beisidelter und Stabiler Planet soll übernommen werden<br />
man Schickt die Alien hin<br />
der Planet bricht zusammen und jede Höhere form des Lebends wird ausgelöscht bis auf die Alien<br />
nun hat man nur noch einen sehr tierartig Kämpfen Feind.<br />
denn man mit einer rasse Hochgezüchteter Jägern gut ausmerze kann.<br />
und in einem Zeitraum von ein Paar Jahren hat man einen Ganze Planeten übernommen, ohne gross Nukleare oder ähnliche Waffen ein zu setzen.<br />
soviel zur Fiction <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/217.238.45.107|217.238.45.107]] ([[Benutzer Diskussion:217.238.45.107|Diskussion]])<nowiki/> 09:53, 14. Aug. 2012 (CEST)) </small><br />
<br />
:Irgendwie erkenne ich gerade nicht, inwieweit das der [[WP:DS|Verbesserung des Artikels]] dienen soll. --[[Benutzer:Schraubenbürschchen|Schraubenbürschchen]] ([[Benutzer Diskussion:Schraubenbürschchen|Diskussion]]) 10:15, 14. Aug. 2012 (CEST)<br />
::Ich auch nicht, zumal es absolut unbelegt und selbst ausgedacht ist. --[[Benutzer:Benatrevqre|Benatrevqre]] <sup>[[Benutzer_Diskussion:Benatrevqre|…?!]]</sup> 16:11, 14. Aug. 2012 (CEST)</div>Trashcoderhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Blutpudding&diff=88488443Blutpudding2011-05-05T12:52:58Z<p>Trashcoder: </p>
<hr />
<div>'''Blutpudding''' ist eine Fleischspeise aus gebackenem [[Hausschwein|Schweineblut]]. Er wird als [[Blutwurst|Blutwursterzeugnis]] mit [[Getreide|Getreideanteil]] definiert.<br />
<br />
Das Gericht entspricht dem Grundsatz der kompletten Verwendung der Schlachtprodukte. Für die Zubereitung wird frisches Blut mit Zutaten vermengt und in eine Auflauf-/Kuchenform gegeben. Danach wird die Masse im [[Ofen]] in einem Wasserbad [[Pochieren|pochiert]]. Nach dem Stürzen wird der Pudding mit Butter [[Nappieren|nappiert]].<br />
<br />
Für die [[Russland|russisch]]-[[Baltikum|baltische]] Variante vermengt man das Blut mit [[Butter]], [[Mehl]], [[Sahne]], [[Eigelb]] und [[Eischnee]]. Typische Gewürze sind [[Speisesalz|Salz]], [[Muskat]] und [[Majoran]].<br />
Die [[Schweden|schwedische]] Variante enthält typischerweise [[Roggen|Roggenmehl]], [[Zuckerrübensirup|Sirup]], [[Speck]], [[Wurstfett]] und [[Rosinen]]. Typische Gewürze sind [[Speisesalz|Salz]], [[Pfeffer]], [[Majoran]] sowie [[Zitrone|Zitronenschale]], [[Zimt]], [[Piment]] oder [[Gewürznelke]].<br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
[[Blut (Lebensmittel)]], [[Blutwurst]], [[Blutwurststrudel]], [[Blutsuppe]], [[Schwarzsauer]], [[White Pudding]]<br />
<br />
== Literatur ==<br />
* [[Richard Hering (Koch)|Richard Hering]]: ''Herings Lexikon der Küche. International anerkanntes Nachschlagewerk für die moderne und klassische Küche''. 23. Aufl. Pfanneberg-Verlag, Haan-Gruiten 2001, ISBN 3-8057-04704. <br />
<br />
== Weblinks ==<br />
*[http://www.fleischwirtschaft.de/service/fachbegriffe/pages/index.prl?key=Blutpudding Fleischwirtschaft.de]<br />
<br />
<br />
[[Kategorie:Wurst]]<br />
[[Kategorie:Schwedische Küche]]<br />
[[Kategorie:Russische Küche]]<br />
[[Kategorie:Osteuropäische Küche]]<br />
<br />
<br />
[[en:Black pudding]]<br />
[[fi:Mustamakkara]]<br />
[[sv:Blodpudding]]<br />
[[zh-min-nan:Ti-hoeh-koé]]<br />
[[zh:&#35948;&#34880;&#31957;]]</div>Trashcoderhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Italienisch-Somaliland&diff=76195354Italienisch-Somaliland2010-07-01T11:44:17Z<p>Trashcoder: </p>
<hr />
<div>{{ Positionskarte+<br />
| Somalia<br />
| Alternativkarte=Italian Somaliland.svg<br />
| float=right<br />
| caption=Von Italien erworbene Stützpunkte [[Sansibar]]s und Italienisch-Somaliland innerhalb Somalias <br />
| places={{ Positionskarte~<br />
| Somalia<br />
| label=Warsheikh<br />
| position=top<br />
| lat=2/17/56<br />
| long=45/47/56<br />
| region=SO<br />
}}<br />
{{ Positionskarte~<br />
| Somalia<br />
| label=Baraawe<br />
| position=bottom<br />
| lat=1/6/51<br />
| long=44/1/52<br />
| region=SO<br />
}}<br />
{{ Positionskarte~<br />
| Somalia<br />
| label=Mogadischu<br />
| position=right<br />
| lat=2/04/0<br />
| long=45/22/0<br />
| region=SO<br />
}}<br />
{{ Positionskarte~<br />
| Somalia<br />
| label=Kismaayo (1924)<br />
| position=right<br />
| lat=0/21/37/S<br />
| long=42/32/56<br />
| region=SO<br />
}}<br />
{{ Positionskarte~<br />
| Somalia<br />
| label=Merka<br />
| position=left<br />
| lat=1/42/55<br />
| long=44/46/13<br />
| region=SO<br />
}}<br />
}}<br />
<br />
'''Italienisch-Somaliland''' war eine [[Italien|italienische]] [[Kolonie]] auf dem Gebiet des heutigen [[Somalia]]. Es umfasste den Süden und das Zentrum des Landes, während der Norden als [[Britisch-Somaliland]] Kolonie [[Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland|Großbritanniens]] war.<br />
<br />
== Entstehung ==<br />
[[Bild:Somalia COA.PNG|left|thumb|miniatur|Wappen vom Italienisch-Somaliland]]<br />
<br />
Nachdem bereits die [[Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft]] [[Deutsch-Somaliküste|Ansprüche auf die gesamte Somaliküste]] zwischen [[Aluula]] und [[Buur Gaabo]] erhoben hatte, nahmen die Italiener ab 1888 Jahren Besitz von den somalischen Gebieten. Im Dezember 1888 schlossen sie einen Protektoratsvertrag mit dem Sultan von [[Hobyo]] gegen das [[Geschichte Somalias#Majerteen-Sultanate|Majerteen-Sultanat]] von [[Bargaal]], im April 1889 einen Schutzvertrag auch mit dem Sultan von Bargaal. 1892 zwang Italien das Sultanat Sansibar, die an der somalischen [[Benadirküste]] unter sansibarischer Oberhoheit stehenden Hafenstädte [[Mogadischu]], [[Merka]], [[Warsheikh]] und [[Baraawe]] Italien zu verpachten. [[Kismaayo]] fiel zunächst an [[Britisch-Ostafrika]]. 1893 kaufte Italien die Städte Merka, Warsheikh und Baraawe vollständig, 1905 schließlich auch Mogadischu. <br />
<br />
1908 wurde Mogadischu Hauptstadt der neu eingerichteten italienischen Kolonie. Bis 1920 hatten die Briten in ihrem Somaliland-Protektorat den antikolonialen Aufstand des [[Muhammad ibn ʿAbd Allāh Hassān]] niedergeschlagen. 1924/1925 wurde das Gebiet [[Oltre Giuba]] (samt [[Kismaayo]]) vom britischen [[Kenia]] an Italien übertragen und 1926 an Italienisch-Somaliland angegliedert.<br />
<br />
== Bevölkerung ==<br />
[[Datei:Italo-Somali- War.jpg|miniatur|La-Foole-Massker in Mogadischu 1896, aufgebrachte Somalier töten oder verwunden 100 Italiener]]<br />
<br />
Vor allem unter [[Mussolini]] verfolgten die Italiener eine repressive Kolonialpolitik. Die einheimische Bevölkerung – insbesondere die [[Somalische Bantu|somalischen Bantu]] – wurde zu [[Zwangsarbeit]] gezwungen, die somalische Kultur erniedrigt. Durch Diffamierung und Assimilierung der Clanführer sollte das traditionell Clan-basierte gesellschaftliche System (''siehe'' [[Clansystem der Somali]]) zurückgedrängt werden. Die Kolonialmacht errichtete Bananen-, Baumwoll- und Zuckerplantagen und gründete einige Siedlungen. Auch wurden in dem mehrheitlich muslimischen Land christliche Missionierungsversuche unternommen und in Mogadischu eine Kathedrale gebaut, dies jedoch mit wenig Erfolg.<br />
<br />
== Verlust ==<br />
<br />
Obwohl die Italiener 1934 von Somalia aus [[Äthiopien]] ([[Ogaden]]) überfallen hatten ([[Italienisch-Äthiopischer Krieg (1935–1936)]]), gaben die im Jahre 1941 siegreich einmarschierenden Briten diese Kolonie 1950 an Italien als [[Vereinte Nationen|UN]]-Treuhandgebiet zurück. 1960 wurden Italienisch- und Britisch-Somaliland gemeinsam als Somalia unabhängig.<br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
<br />
* [[Geschichte Somalias]]<br />
* [[Italienische Kolonien]]<br />
* [[Geschichte Italiens]]<br />
<br />
{{Navigationsleiste italienische Kolonien}}<br />
<br />
[[Kategorie:Geschichte (Somalia)]]<br />
[[Kategorie:Italienische Kolonialgeschichte]]<br />
[[Kategorie:Historisches Überseegebiet]]<br />
<br />
[[bg:Италианска Сомалия]]<br />
[[ca:Somàlia Italiana]]<br />
[[cs:Italské Somálsko]]<br />
[[da:Italiensk Somaliland]]<br />
[[en:Italian Somaliland]]<br />
[[eo:Itala Somalio]]<br />
[[es:Somalia Italiana]]<br />
[[eu:Italiar Somalia]]<br />
[[fi:Italian Somalimaa]]<br />
[[fr:Somalie italienne]]<br />
[[he:סומליה האיטלקית]]<br />
[[hr:Talijanska Somalija]]<br />
[[id:Somalia Italia]]<br />
[[it:Somalia Italiana]]<br />
[[ja:イタリア領ソマリランド]]<br />
[[la:Somalia Italiana]]<br />
[[nl:Italiaans Somaliland]]<br />
[[no:Italiensk Somaliland]]<br />
[[pl:Somali Włoskie]]<br />
[[pt:Somália Italiana]]<br />
[[ru:Итальянское Сомали]]<br />
[[sv:Italienska Somaliland]]<br />
[[sw:Somalia ya Kiitalia]]<br />
[[tr:İtalyan Somalisi]]<br />
[[zh:義屬索馬利蘭]]</div>Trashcoderhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hideo_Kojima&diff=72528877Hideo Kojima2010-03-30T08:08:02Z<p>Trashcoder: </p>
<hr />
<div>[[Bild:Kojima Hideo.jpg|thumb|Hideo Kojima 2007 in Perth]]<br />
'''Hideo Kojima''' ([[Japanische Schrift|jap.]] {{lang|ja-Hani|小島 秀夫}}, ''Kojima Hideo''; * [[24. August]] [[1963]] in [[Setagaya]], [[Tokio]]) ist ein japanischer [[Spieleentwickler]] und [[Vizepräsident]] von [[Konami|Konami Computer Entertainment Japan]]. Er ist verheiratet, mit der ebenfalls bei Konami tätigen [[Ayami Kojima]], die u.a. die Illustrationen zu einigen Titeln der ''[[Castlevania]]''-Reihe zeichnete. Mit ''[[Metal Gear]]'' schuf er ein neues Spiele-[[Genre]]. <br />
<br />
== Leben ==<br />
<br />
Er zog mit 3 Jahren mit seinen Eltern nach [[Kōbe]] und verbrachte dort seine Kindheit. Schon in jungen Jahren interessierte er sich für Filme und schrieb mit 14 kurze Geschichten und erstellte [[8-mm-Film]]e. Er wollte eines Tages als [[Regisseur]] arbeiten. Doch es kam anders: 1986 bewarb sich der 23-jährige Kojima bei [[Konami]] als Spieleentwickler und brachte ein Jahr später ''[[Metal Gear#Metal Gear|Metal Gear]]'' heraus. Das Spiel erbrachte nur einen mäßigen Erfolg, obwohl es als innovativ und originell galt.<br />
<br />
1988 erschien das Spiel ''[[Snatcher]]'' für [[MSX]] und später in einer überarbeiteten Fassung für die [[Sony Playstation]]. Von der Spielhandlung ähnelt das [[Science-Fiction]]-[[Adventure]] dem Film ''[[Blade Runner]]''. 1990 kam die Fortsetzung von Metal Gear: ''[[Metal Gear#Metal Gear 2: Solid Snake|Metal Gear: 2 Solid Snake]]''. Es erschien für den MSX-Standard, der seinen Zenit schon überschritten hatte, und brachte nicht den erhofften Durchbruch.<br />
<br />
Zwei Jahre später wurde Snatcher für verschiedene [[Spielekonsole]]n umgesetzt und 1994 erschien ''[[Policenauts]]'' zuerst für PC9801 und später nochmal Neuauflagen für Konsolen. Zudem produzierte Kojima auch für den japanischen Markt ''[[Tokimeki Memorial]]'', eine [[Ren’ai-Simulation]]. Alle Spiele waren in [[Japan]] sehr erfolgreich.<br />
<br />
Erst mit ''[[Metal Gear Solid]]'' für die [[PlayStation]] wurde Hideo Kojima 1998 berühmt. Die vielschichtigen Figuren, die komplexe Handlungsgeschichte und die innovativen Ideen brachten eine große Fangemeinde mit sich. Es zählte mit über 5,5 Millionen verkauften CDs zu den erfolgreichsten Spielen des Jahres. Weitere Auszeichnungen kamen hinzu.<br />
<br />
Für den [[GameBoy Color]] gab es ''[[Metal Gear#Metal Gear Ghost Babel|Metal Gear Ghost Babel]]''. Doch anders als die vorherigen Metal Gear-Teile enthielt dieser Teil eine alternative Handlung zu Metal Gear Solid.<br />
<br />
Der offizielle Nachfolger zu ''Metal Gear Solid'' kam erst 2002 heraus. ''[[Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty]]'' war ebenfalls sehr erfolgreich. Die optischen Aspekte wie zum Beispiel die Detailverliebtheit der Grafik und auch der technische Aspekt machten die Metal-Gear-Solid-Serie abermals zum Verkaufsschlager: Mit 7 Millionen verkauften Kopien brach das Spiel sogar den Verkaufsrekord des ersten Teils.<br />
<br />
Doch bevor Sons of Liberty kam, erschien 2001 das [[Mecha]]-[[Actionspiel]] ''[[Zone of the Enders]]'' für [[PlayStation 2]], welches ebenfalls erfolgreich war. <br />
<br />
2003 produzierte Kojima ''[[Zone of the Enders|Zone of the Enders: The 2nd Runner]]'' für PS2 und ''[[Boktai|Boktai: The Sun Is in Your Hand]]'' für [[Game Boy Advance]]. Das besondere bei ''Boktai'' ist, dass das Spiel mit einem Lichtsensor für ein besonderes Spielerlebnis ausgestattet ist.<br />
<br />
Nach Boktai produzierte er ein [[Remake]] zu ''Metal Gear Solid'' für den [[GameCube]]. Die Zwischensequenzen von ''[[Metal Gear#Metal Gear Solid: The Twin Snakes|Metal Gear Solid: The Twin Snakes]]'' übernahm diesmal [[Ryuhei Kitamura]].<br />
<br />
2006 arbeitete er an ''Metal Gear Solid BD'' (von [[Französische Sprache|frz.]] ''[[Bande Dessinée]]'') bzw. Metal Gear Solid: Digital Graphic Novel für die PSP, welches den ersten Metal Gear Solid Teil komplett in gezeichneter Form von [[Ashley Wood]] (u. anderem verantw. für die Cutscenes in MGS: Portable Ops) darstellte. 2008 erschien in Japan sowie in den USA der Nachfolger Digital Graphic Novel 2, bei dem die Geschichte vom zweiten Teil Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty dargestellt wurde. Hierbei entschloss man sich jedoch, eine DVD Variante statt eines PSP Nachfolgers zu veröffentlichen. Außerdem besteht diese DVD aus zwei DVDs, einmal Digital Graphic Novel 2 und zusätzlich Digital Graphic Novel (komplett Synchronisiert).<br />
<br />
Im Juni 2008 erschien für die [[PlayStation 3]] ''Metal Gear Solid 4: Guns of the Patriots'', der vorerst letzte Teil der Metal Gear Serie.<br />
<br />
Im November 2008 bekam Hideo Kojima einen MTV Games-Award (Lifetime Achievement Award) für sein Lebenswerk in der Videospielgeschichte, darunter für die Schöpfung der Metal Gear Serie.<br />
<br />
Im März 2009 hatte Hideo Kojima einen Kurzauftritt in einem Video, der bekannten Videospiel Fangruppe Mega64. Zuletzt war diese Ehre [[Shigeru Miyamoto]] zuteil gewesen.<br />
<br />
Laut zweier Spiegel-Online Berichte<ref>[http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,186994,00.html Warum Hideo Kojima nicht mit der Xbox spielt]</ref><ref>[http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,686141,00.html Nicht schlecht - nur wird mir schlecht!]</ref> hat Kojima die "3D-Krankheit", was dazu führe, dass er zwar Spiele entwickeln aber diese nicht spielen könne, da ihm dabei schlecht werden würde.<br />
<br />
== Spiele von Hideo Kojima (Auswahl) ==<br />
* 1986: ''Yumetairiku Adventure'' (''Assistenzregisseur'')<br />
* 1986: ''Lost World'' (''eingestellt'') (''Writer, Regisseur'')<br />
* 1987: ''[[Metal Gear#Metal Gear|Metal Gear]]'' ([[MSX]]; ''Planung, Script, Regisseur'')<br />
* 1988: ''[[Snatcher]]'' (MSX; ''Planung, Script, Regisseur'')<br />
* 1988: ''[[Snatcher|SD Snatcher]]'' (MSX; ''Planung, Script, Regisseur'')<br />
* 1990: ''[[Metal Gear#Metal Gear 2: Solid Snake|Metal Gear 2: Solid Snake]]'' (MSX; ''Planung, Script, Regisseur, Graphik'')<br />
* 1994: ''[[Policenauts]]'' ([[NEC PC-9821]]; ''Planung, Script, Regisseur'')<br />
* 1997: ''Tokimeki Memorial Drama Series #1'' ([[PlayStation|PSX]]; ''Planung, Produzent, Regisseur'')<br />
* 1998: ''Tokimeki Memorial Drama Series #2'' (PSX; ''Planung, Produzent'')<br />
* 1998: ''[[Metal Gear Solid]]'' (PSX; ''Planung, Script, Regisseur, Produzent, Editing'')<br />
* 1999: ''[[Metal Gear#Metal Gear Solid|Metal Gear Solid Integral]]'' (PSX; ''Planung, Script, Regisseur, Produzent, Editing'')<br />
* 2000: ''[[Metal Gear#Metal Gear Ghost Babel|Metal Gear Ghost Babel]]'' ([[Gameboy Color]]; ''Planung, Produzent'')<br />
* 2000: ''[[Metal Gear#Metal Gear Solid|Metal Gear Solid]]'' ([[Personal-Computer|PC]]; ''Planung, Script, Regisseur, Produzent, Editing'')<br />
* 2001: ''[[Zone of the Enders]]'' ([[Playstation 2|PS2]]; ''Produzent'')<br />
* 2002: ''[[Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty]]'' (PS2; ''Planung, Script, Regisseur, Produzent, Editing'')<br />
* 2003: ''[[Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty|Metal Gear Solid 2: Substance]]'' ([[XBox]], PC, PS2; ''Planung, Script, Regisseur, Produzent, Editing'')<br />
* 2003: ''[[Boktai|Boktai: The Sun Is in Your Hand]]'' ([[Game Boy Advance]]; ''Planung, Produzent'')<br />
* 2003: ''[[Zone of the Enders|Zone of the Enders: The 2nd Runner]]'' ([[PS2]]; ''Produzent'')<br />
* 2004: ''[[Metal Gear#Metal Gear Solid: The Twin Snakes|Metal Gear Solid: The Twin Snakes]]'' ([[GameCube]]; ''Produzent'')<br />
* 2004: ''[[Metal Gear Solid#Metal Gear Solid 3: Snake Eater|Metal Gear Solid 3: Snake Eater]]'' (PS2)<br />
* 2004: ''[[Boktai#Boktai 2: Solar Boy Django|Boktai 2: Solar Boy Django]]'' (Game Boy Advance)<br />
* 2004: ''[[Metal Gear Solid#Metal Gear Ac.21d|Metal Gear Ac!d]]'' ([[PlayStation Portable|PSP]])<br />
* 2005: ''Metal Gear Solid 3: Subsistence'' (PlayStation 2)<br />
* 2006: ''Metal Gear Acid 2'' (PSP)<br />
* 2006: ''Metal Gear Solid: Digital Graphic Novel'' (PSP)<br />
* 2007: ''Metal Gear Solid: Portable Ops'' (PSP) (Japan'06)<br />
* 2007: ''Lunar Knights'' (DS) <br />
* 2008: ''Metal Gear Solid: Portable Ops Plus'' (PSP) (Japan'07)<br />
* 2008: ''[[Metal Gear Solid 4: Guns of the Patriots]]'' ([[Playstation 3]])<br />
* 2008: ''Metal Gear Solid: Digital Graphic Novel 2'' (DVD, Japan/USA)<br />
* 2009: ''Metal Gear Solid Touch'' ([[iPhone]])<br />
<br />
== Auszeichnungen ==<br />
* MTV Game Awards 2008: ''Bad Motherfucker'' (bester Endgegnerkampf)<br />
für den Kampf gegen ''Screaming Mantis'' in ''Metal Gear Solid 4: Guns of the Patriots'' ([[Playstation 3]])<br />
* MTV Game Awards 2008: Lifetime Achievement Award (Auszeichnung für sein Lebenswerk)<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* {{MobyGames|developer/sheet/view/developerId,50433/}}<br />
* [http://www.g-wie-gorilla.de/content/view/69/5/ Interview mit Hideo Kojima]<br />
* [http://www.konami.jp/kojima_pro/ Kojima Productions Website]<br />
<br />
{{DEFAULTSORT:Kojima, Hideo}}<br />
[[Kategorie:Spieleentwickler]]<br />
[[Kategorie:Mann]]<br />
[[Kategorie:Japaner]]<br />
[[Kategorie:Geboren 1963]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Kojima, Hideo<br />
|ALTERNATIVNAMEN=小島秀夫<br />
|KURZBESCHREIBUNG=japanischer [[Spieleentwickler]] und [[Vizepräsident]] von [[Konami|Konami Computer Entertainment Japan]]<br />
|GEBURTSDATUM=[[24. August]] [[1963]]<br />
|GEBURTSORT=[[Setagaya]], [[Tokio]], [[Japan]]<br />
|STERBEDATUM=<br />
|STERBEORT=<br />
}}<br />
<br />
[[ar:هيديو كوجيما]]<br />
[[ca:Hideo Kojima]]<br />
[[en:Hideo Kojima]]<br />
[[eo:Kojima Hideo]]<br />
[[es:Hideo Kojima]]<br />
[[fa:هیدئو کوجیما]]<br />
[[fi:Hideo Kojima]]<br />
[[fr:Hideo Kojima]]<br />
[[gl:Hideo Kojima]]<br />
[[id:Hideo Kojima]]<br />
[[it:Hideo Kojima]]<br />
[[ja:小島秀夫 (ゲームデザイナー)]]<br />
[[ko:고지마 히데오]]<br />
[[lt:Hideo Kojima]]<br />
[[nl:Hideo Kojima]]<br />
[[pl:Hideo Kojima]]<br />
[[pt:Hideo Kojima]]<br />
[[ru:Кодзима, Хидэо]]<br />
[[sv:Hideo Kojima]]<br />
[[uk:Хідео Кодзима]]<br />
[[zh:小岛秀夫]]</div>Trashcoderhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hideo_Kojima&diff=72528823Hideo Kojima2010-03-30T08:06:38Z<p>Trashcoder: </p>
<hr />
<div>[[Bild:Kojima Hideo.jpg|thumb|Hideo Kojima 2007 in Perth]]<br />
'''Hideo Kojima''' ([[Japanische Schrift|jap.]] {{lang|ja-Hani|小島 秀夫}}, ''Kojima Hideo''; * [[24. August]] [[1963]] in [[Setagaya]], [[Tokio]]) ist ein japanischer [[Spieleentwickler]] und [[Vizepräsident]] von [[Konami|Konami Computer Entertainment Japan]]. Er ist verheiratet, mit der ebenfalls bei Konami tätigen [[Ayami Kojima]], die u.a. die Illustrationen zu einigen Titeln der ''[[Castlevania]]''-Reihe zeichnete. Mit ''[[Metal Gear]]'' schuf er ein neues Spiele-[[Genre]]. <br />
<br />
Er zog mit 3 Jahren mit seinen Eltern nach [[Kōbe]] und verbrachte dort seine Kindheit. Schon in jungen Jahren interessierte er sich für Filme und schrieb mit 14 kurze Geschichten und erstellte [[8-mm-Film]]e. Er wollte eines Tages als [[Regisseur]] arbeiten. Doch es kam anders: 1986 bewarb sich der 23-jährige Kojima bei [[Konami]] als Spieleentwickler und brachte ein Jahr später ''[[Metal Gear#Metal Gear|Metal Gear]]'' heraus. Das Spiel erbrachte nur einen mäßigen Erfolg, obwohl es als innovativ und originell galt.<br />
<br />
1988 erschien das Spiel ''[[Snatcher]]'' für [[MSX]] und später in einer überarbeiteten Fassung für die [[Sony Playstation]]. Von der Spielhandlung ähnelt das [[Science-Fiction]]-[[Adventure]] dem Film ''[[Blade Runner]]''. 1990 kam die Fortsetzung von Metal Gear: ''[[Metal Gear#Metal Gear 2: Solid Snake|Metal Gear: 2 Solid Snake]]''. Es erschien für den MSX-Standard, der seinen Zenit schon überschritten hatte, und brachte nicht den erhofften Durchbruch.<br />
<br />
Zwei Jahre später wurde Snatcher für verschiedene [[Spielekonsole]]n umgesetzt und 1994 erschien ''[[Policenauts]]'' zuerst für PC9801 und später nochmal Neuauflagen für Konsolen. Zudem produzierte Kojima auch für den japanischen Markt ''[[Tokimeki Memorial]]'', eine [[Ren’ai-Simulation]]. Alle Spiele waren in [[Japan]] sehr erfolgreich.<br />
<br />
Erst mit ''[[Metal Gear Solid]]'' für die [[PlayStation]] wurde Hideo Kojima 1998 berühmt. Die vielschichtigen Figuren, die komplexe Handlungsgeschichte und die innovativen Ideen brachten eine große Fangemeinde mit sich. Es zählte mit über 5,5 Millionen verkauften CDs zu den erfolgreichsten Spielen des Jahres. Weitere Auszeichnungen kamen hinzu.<br />
<br />
Für den [[GameBoy Color]] gab es ''[[Metal Gear#Metal Gear Ghost Babel|Metal Gear Ghost Babel]]''. Doch anders als die vorherigen Metal Gear-Teile enthielt dieser Teil eine alternative Handlung zu Metal Gear Solid.<br />
<br />
Der offizielle Nachfolger zu ''Metal Gear Solid'' kam erst 2002 heraus. ''[[Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty]]'' war ebenfalls sehr erfolgreich. Die optischen Aspekte wie zum Beispiel die Detailverliebtheit der Grafik und auch der technische Aspekt machten die Metal-Gear-Solid-Serie abermals zum Verkaufsschlager: Mit 7 Millionen verkauften Kopien brach das Spiel sogar den Verkaufsrekord des ersten Teils.<br />
<br />
Doch bevor Sons of Liberty kam, erschien 2001 das [[Mecha]]-[[Actionspiel]] ''[[Zone of the Enders]]'' für [[PlayStation 2]], welches ebenfalls erfolgreich war. <br />
<br />
2003 produzierte Kojima ''[[Zone of the Enders|Zone of the Enders: The 2nd Runner]]'' für PS2 und ''[[Boktai|Boktai: The Sun Is in Your Hand]]'' für [[Game Boy Advance]]. Das besondere bei ''Boktai'' ist, dass das Spiel mit einem Lichtsensor für ein besonderes Spielerlebnis ausgestattet ist.<br />
<br />
Nach Boktai produzierte er ein [[Remake]] zu ''Metal Gear Solid'' für den [[GameCube]]. Die Zwischensequenzen von ''[[Metal Gear#Metal Gear Solid: The Twin Snakes|Metal Gear Solid: The Twin Snakes]]'' übernahm diesmal [[Ryuhei Kitamura]].<br />
<br />
2006 arbeitete er an ''Metal Gear Solid BD'' (von [[Französische Sprache|frz.]] ''[[Bande Dessinée]]'') bzw. Metal Gear Solid: Digital Graphic Novel für die PSP, welches den ersten Metal Gear Solid Teil komplett in gezeichneter Form von [[Ashley Wood]] (u. anderem verantw. für die Cutscenes in MGS: Portable Ops) darstellte. 2008 erschien in Japan sowie in den USA der Nachfolger Digital Graphic Novel 2, bei dem die Geschichte vom zweiten Teil Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty dargestellt wurde. Hierbei entschloss man sich jedoch, eine DVD Variante statt eines PSP Nachfolgers zu veröffentlichen. Außerdem besteht diese DVD aus zwei DVDs, einmal Digital Graphic Novel 2 und zusätzlich Digital Graphic Novel (komplett Synchronisiert).<br />
<br />
Im Juni 2008 erschien für die [[PlayStation 3]] ''Metal Gear Solid 4: Guns of the Patriots'', der vorerst letzte Teil der Metal Gear Serie.<br />
<br />
Im November 2008 bekam Hideo Kojima einen MTV Games-Award (Lifetime Achievement Award) für sein Lebenswerk in der Videospielgeschichte, darunter für die Schöpfung der Metal Gear Serie.<br />
<br />
Im März 2009 hatte Hideo Kojima einen Kurzauftritt in einem Video, der bekannten Videospiel Fangruppe Mega64. Zuletzt war diese Ehre [[Shigeru Miyamoto]] zuteil gewesen.<br />
<br />
Laut zweier Spiegel-Online Berichte<ref>[http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,186994,00.html Warum Hideo Kojima nicht mit der Xbox spielt]</ref><ref>[http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,686141,00.html Nicht schlecht - nur wird mir schlecht!]</ref> hat Kojima die "3D-Krankheit", was dazu führe, dass er zwar Spiele entwickeln aber diese nicht spielen könne, da ihm dabei schlecht werden würde.<br />
<br />
== Spiele von Hideo Kojima (Auswahl) ==<br />
* 1986: ''Yumetairiku Adventure'' (''Assistenzregisseur'')<br />
* 1986: ''Lost World'' (''eingestellt'') (''Writer, Regisseur'')<br />
* 1987: ''[[Metal Gear#Metal Gear|Metal Gear]]'' ([[MSX]]; ''Planung, Script, Regisseur'')<br />
* 1988: ''[[Snatcher]]'' (MSX; ''Planung, Script, Regisseur'')<br />
* 1988: ''[[Snatcher|SD Snatcher]]'' (MSX; ''Planung, Script, Regisseur'')<br />
* 1990: ''[[Metal Gear#Metal Gear 2: Solid Snake|Metal Gear 2: Solid Snake]]'' (MSX; ''Planung, Script, Regisseur, Graphik'')<br />
* 1994: ''[[Policenauts]]'' ([[NEC PC-9821]]; ''Planung, Script, Regisseur'')<br />
* 1997: ''Tokimeki Memorial Drama Series #1'' ([[PlayStation|PSX]]; ''Planung, Produzent, Regisseur'')<br />
* 1998: ''Tokimeki Memorial Drama Series #2'' (PSX; ''Planung, Produzent'')<br />
* 1998: ''[[Metal Gear Solid]]'' (PSX; ''Planung, Script, Regisseur, Produzent, Editing'')<br />
* 1999: ''[[Metal Gear#Metal Gear Solid|Metal Gear Solid Integral]]'' (PSX; ''Planung, Script, Regisseur, Produzent, Editing'')<br />
* 2000: ''[[Metal Gear#Metal Gear Ghost Babel|Metal Gear Ghost Babel]]'' ([[Gameboy Color]]; ''Planung, Produzent'')<br />
* 2000: ''[[Metal Gear#Metal Gear Solid|Metal Gear Solid]]'' ([[Personal-Computer|PC]]; ''Planung, Script, Regisseur, Produzent, Editing'')<br />
* 2001: ''[[Zone of the Enders]]'' ([[Playstation 2|PS2]]; ''Produzent'')<br />
* 2002: ''[[Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty]]'' (PS2; ''Planung, Script, Regisseur, Produzent, Editing'')<br />
* 2003: ''[[Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty|Metal Gear Solid 2: Substance]]'' ([[XBox]], PC, PS2; ''Planung, Script, Regisseur, Produzent, Editing'')<br />
* 2003: ''[[Boktai|Boktai: The Sun Is in Your Hand]]'' ([[Game Boy Advance]]; ''Planung, Produzent'')<br />
* 2003: ''[[Zone of the Enders|Zone of the Enders: The 2nd Runner]]'' ([[PS2]]; ''Produzent'')<br />
* 2004: ''[[Metal Gear#Metal Gear Solid: The Twin Snakes|Metal Gear Solid: The Twin Snakes]]'' ([[GameCube]]; ''Produzent'')<br />
* 2004: ''[[Metal Gear Solid#Metal Gear Solid 3: Snake Eater|Metal Gear Solid 3: Snake Eater]]'' (PS2)<br />
* 2004: ''[[Boktai#Boktai 2: Solar Boy Django|Boktai 2: Solar Boy Django]]'' (Game Boy Advance)<br />
* 2004: ''[[Metal Gear Solid#Metal Gear Ac.21d|Metal Gear Ac!d]]'' ([[PlayStation Portable|PSP]])<br />
* 2005: ''Metal Gear Solid 3: Subsistence'' (PlayStation 2)<br />
* 2006: ''Metal Gear Acid 2'' (PSP)<br />
* 2006: ''Metal Gear Solid: Digital Graphic Novel'' (PSP)<br />
* 2007: ''Metal Gear Solid: Portable Ops'' (PSP) (Japan'06)<br />
* 2007: ''Lunar Knights'' (DS) <br />
* 2008: ''Metal Gear Solid: Portable Ops Plus'' (PSP) (Japan'07)<br />
* 2008: ''[[Metal Gear Solid 4: Guns of the Patriots]]'' ([[Playstation 3]])<br />
* 2008: ''Metal Gear Solid: Digital Graphic Novel 2'' (DVD, Japan/USA)<br />
* 2009: ''Metal Gear Solid Touch'' ([[iPhone]])<br />
<br />
== Auszeichnungen ==<br />
* MTV Game Awards 2008: ''Bad Motherfucker'' (bester Endgegnerkampf)<br />
für den Kampf gegen ''Screaming Mantis'' in ''Metal Gear Solid 4: Guns of the Patriots'' ([[Playstation 3]])<br />
* MTV Game Awards 2008: Lifetime Achievement Award (Auszeichnung für sein Lebenswerk)<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references /><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* {{MobyGames|developer/sheet/view/developerId,50433/}}<br />
* [http://www.g-wie-gorilla.de/content/view/69/5/ Interview mit Hideo Kojima]<br />
* [http://www.konami.jp/kojima_pro/ Kojima Productions Website]<br />
<br />
{{DEFAULTSORT:Kojima, Hideo}}<br />
[[Kategorie:Spieleentwickler]]<br />
[[Kategorie:Mann]]<br />
[[Kategorie:Japaner]]<br />
[[Kategorie:Geboren 1963]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Kojima, Hideo<br />
|ALTERNATIVNAMEN=小島秀夫<br />
|KURZBESCHREIBUNG=japanischer [[Spieleentwickler]] und [[Vizepräsident]] von [[Konami|Konami Computer Entertainment Japan]]<br />
|GEBURTSDATUM=[[24. August]] [[1963]]<br />
|GEBURTSORT=[[Setagaya]], [[Tokio]], [[Japan]]<br />
|STERBEDATUM=<br />
|STERBEORT=<br />
}}<br />
<br />
[[ar:هيديو كوجيما]]<br />
[[ca:Hideo Kojima]]<br />
[[en:Hideo Kojima]]<br />
[[eo:Kojima Hideo]]<br />
[[es:Hideo Kojima]]<br />
[[fa:هیدئو کوجیما]]<br />
[[fi:Hideo Kojima]]<br />
[[fr:Hideo Kojima]]<br />
[[gl:Hideo Kojima]]<br />
[[id:Hideo Kojima]]<br />
[[it:Hideo Kojima]]<br />
[[ja:小島秀夫 (ゲームデザイナー)]]<br />
[[ko:고지마 히데오]]<br />
[[lt:Hideo Kojima]]<br />
[[nl:Hideo Kojima]]<br />
[[pl:Hideo Kojima]]<br />
[[pt:Hideo Kojima]]<br />
[[ru:Кодзима, Хидэо]]<br />
[[sv:Hideo Kojima]]<br />
[[uk:Хідео Кодзима]]<br />
[[zh:小岛秀夫]]</div>Trashcoderhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hideo_Kojima&diff=72528353Hideo Kojima2010-03-30T07:49:13Z<p>Trashcoder: </p>
<hr />
<div>[[Bild:Kojima Hideo.jpg|thumb|Hideo Kojima 2007 in Perth]]<br />
'''Hideo Kojima''' ([[Japanische Schrift|jap.]] {{lang|ja-Hani|小島 秀夫}}, ''Kojima Hideo''; * [[24. August]] [[1963]] in [[Setagaya]], [[Tokio]]) ist ein japanischer [[Spieleentwickler]] und [[Vizepräsident]] von [[Konami|Konami Computer Entertainment Japan]]. Er ist verheiratet, mit der ebenfalls bei Konami tätigen [[Ayami Kojima]], die u.a. die Illustrationen zu einigen Titeln der ''[[Castlevania]]''-Reihe zeichnete. Mit ''[[Metal Gear]]'' schuf er ein neues Spiele-[[Genre]]. <br />
<br />
Er zog mit 3 Jahren mit seinen Eltern nach [[Kōbe]] und verbrachte dort seine Kindheit. Schon in jungen Jahren interessierte er sich für Filme und schrieb mit 14 kurze Geschichten und erstellte [[8-mm-Film]]e. Er wollte eines Tages als [[Regisseur]] arbeiten. Doch es kam anders: 1986 bewarb sich der 23-jährige Kojima bei [[Konami]] als Spieleentwickler und brachte ein Jahr später ''[[Metal Gear#Metal Gear|Metal Gear]]'' heraus. Das Spiel erbrachte nur einen mäßigen Erfolg, obwohl es als innovativ und originell galt.<br />
<br />
1988 erschien das Spiel ''[[Snatcher]]'' für [[MSX]] und später in einer überarbeiteten Fassung für die [[Sony Playstation]]. Von der Spielhandlung ähnelt das [[Science-Fiction]]-[[Adventure]] dem Film ''[[Blade Runner]]''. 1990 kam die Fortsetzung von Metal Gear: ''[[Metal Gear#Metal Gear 2: Solid Snake|Metal Gear: 2 Solid Snake]]''. Es erschien für den MSX-Standard, der seinen Zenit schon überschritten hatte, und brachte nicht den erhofften Durchbruch.<br />
<br />
Zwei Jahre später wurde Snatcher für verschiedene [[Spielekonsole]]n umgesetzt und 1994 erschien ''[[Policenauts]]'' zuerst für PC9801 und später nochmal Neuauflagen für Konsolen. Zudem produzierte Kojima auch für den japanischen Markt ''[[Tokimeki Memorial]]'', eine [[Ren’ai-Simulation]]. Alle Spiele waren in [[Japan]] sehr erfolgreich.<br />
<br />
Erst mit ''[[Metal Gear Solid]]'' für die [[PlayStation]] wurde Hideo Kojima 1998 berühmt. Die vielschichtigen Figuren, die komplexe Handlungsgeschichte und die innovativen Ideen brachten eine große Fangemeinde mit sich. Es zählte mit über 5,5 Millionen verkauften CDs zu den erfolgreichsten Spielen des Jahres. Weitere Auszeichnungen kamen hinzu.<br />
<br />
Für den [[GameBoy Color]] gab es ''[[Metal Gear#Metal Gear Ghost Babel|Metal Gear Ghost Babel]]''. Doch anders als die vorherigen Metal Gear-Teile enthielt dieser Teil eine alternative Handlung zu Metal Gear Solid.<br />
<br />
Der offizielle Nachfolger zu ''Metal Gear Solid'' kam erst 2002 heraus. ''[[Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty]]'' war ebenfalls sehr erfolgreich. Die optischen Aspekte wie zum Beispiel die Detailverliebtheit der Grafik und auch der technische Aspekt machten die Metal-Gear-Solid-Serie abermals zum Verkaufsschlager: Mit 7 Millionen verkauften Kopien brach das Spiel sogar den Verkaufsrekord des ersten Teils.<br />
<br />
Doch bevor Sons of Liberty kam, erschien 2001 das [[Mecha]]-[[Actionspiel]] ''[[Zone of the Enders]]'' für [[PlayStation 2]], welches ebenfalls erfolgreich war. <br />
<br />
2003 produzierte Kojima ''[[Zone of the Enders|Zone of the Enders: The 2nd Runner]]'' für PS2 und ''[[Boktai|Boktai: The Sun Is in Your Hand]]'' für [[Game Boy Advance]]. Das besondere bei ''Boktai'' ist, dass das Spiel mit einem Lichtsensor für ein besonderes Spielerlebnis ausgestattet ist.<br />
<br />
Nach Boktai produzierte er ein [[Remake]] zu ''Metal Gear Solid'' für den [[GameCube]]. Die Zwischensequenzen von ''[[Metal Gear#Metal Gear Solid: The Twin Snakes|Metal Gear Solid: The Twin Snakes]]'' übernahm diesmal [[Ryuhei Kitamura]].<br />
<br />
2006 arbeitete er an ''Metal Gear Solid BD'' (von [[Französische Sprache|frz.]] ''[[Bande Dessinée]]'') bzw. Metal Gear Solid: Digital Graphic Novel für die PSP, welches den ersten Metal Gear Solid Teil komplett in gezeichneter Form von [[Ashley Wood]] (u. anderem verantw. für die Cutscenes in MGS: Portable Ops) darstellte. 2008 erschien in Japan sowie in den USA der Nachfolger Digital Graphic Novel 2, bei dem die Geschichte vom zweiten Teil Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty dargestellt wurde. Hierbei entschloss man sich jedoch, eine DVD Variante statt eines PSP Nachfolgers zu veröffentlichen. Außerdem besteht diese DVD aus zwei DVDs, einmal Digital Graphic Novel 2 und zusätzlich Digital Graphic Novel (komplett Synchronisiert).<br />
<br />
Im Juni 2008 erschien für die [[PlayStation 3]] ''Metal Gear Solid 4: Guns of the Patriots'', der vorerst letzte Teil der Metal Gear Serie.<br />
<br />
Im November 2008 bekam Hideo Kojima einen MTV Games-Award (Lifetime Achievement Award) für sein Lebenswerk in der Videospielgeschichte, darunter für die Schöpfung der Metal Gear Serie.<br />
<br />
Im März 2009 hatte Hideo Kojima einen Kurzauftritt in einem Video, der bekannten Videospiel Fangruppe Mega64. Zuletzt war diese Ehre [[Shigeru Miyamoto]] zuteil gewesen.<br />
<br />
Laut zweier Spiegel-Online Berichte hat Kojima die "3D-Krankheit", was dazu führe, dass er zwar Spiele entwickeln aber diese nicht spielen könne, da ihm dabei schlecht werden würde.<br />
<br />
== Spiele von Hideo Kojima (Auswahl) ==<br />
* 1986: ''Yumetairiku Adventure'' (''Assistenzregisseur'')<br />
* 1986: ''Lost World'' (''eingestellt'') (''Writer, Regisseur'')<br />
* 1987: ''[[Metal Gear#Metal Gear|Metal Gear]]'' ([[MSX]]; ''Planung, Script, Regisseur'')<br />
* 1988: ''[[Snatcher]]'' (MSX; ''Planung, Script, Regisseur'')<br />
* 1988: ''[[Snatcher|SD Snatcher]]'' (MSX; ''Planung, Script, Regisseur'')<br />
* 1990: ''[[Metal Gear#Metal Gear 2: Solid Snake|Metal Gear 2: Solid Snake]]'' (MSX; ''Planung, Script, Regisseur, Graphik'')<br />
* 1994: ''[[Policenauts]]'' ([[NEC PC-9821]]; ''Planung, Script, Regisseur'')<br />
* 1997: ''Tokimeki Memorial Drama Series #1'' ([[PlayStation|PSX]]; ''Planung, Produzent, Regisseur'')<br />
* 1998: ''Tokimeki Memorial Drama Series #2'' (PSX; ''Planung, Produzent'')<br />
* 1998: ''[[Metal Gear Solid]]'' (PSX; ''Planung, Script, Regisseur, Produzent, Editing'')<br />
* 1999: ''[[Metal Gear#Metal Gear Solid|Metal Gear Solid Integral]]'' (PSX; ''Planung, Script, Regisseur, Produzent, Editing'')<br />
* 2000: ''[[Metal Gear#Metal Gear Ghost Babel|Metal Gear Ghost Babel]]'' ([[Gameboy Color]]; ''Planung, Produzent'')<br />
* 2000: ''[[Metal Gear#Metal Gear Solid|Metal Gear Solid]]'' ([[Personal-Computer|PC]]; ''Planung, Script, Regisseur, Produzent, Editing'')<br />
* 2001: ''[[Zone of the Enders]]'' ([[Playstation 2|PS2]]; ''Produzent'')<br />
* 2002: ''[[Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty]]'' (PS2; ''Planung, Script, Regisseur, Produzent, Editing'')<br />
* 2003: ''[[Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty|Metal Gear Solid 2: Substance]]'' ([[XBox]], PC, PS2; ''Planung, Script, Regisseur, Produzent, Editing'')<br />
* 2003: ''[[Boktai|Boktai: The Sun Is in Your Hand]]'' ([[Game Boy Advance]]; ''Planung, Produzent'')<br />
* 2003: ''[[Zone of the Enders|Zone of the Enders: The 2nd Runner]]'' ([[PS2]]; ''Produzent'')<br />
* 2004: ''[[Metal Gear#Metal Gear Solid: The Twin Snakes|Metal Gear Solid: The Twin Snakes]]'' ([[GameCube]]; ''Produzent'')<br />
* 2004: ''[[Metal Gear Solid#Metal Gear Solid 3: Snake Eater|Metal Gear Solid 3: Snake Eater]]'' (PS2)<br />
* 2004: ''[[Boktai#Boktai 2: Solar Boy Django|Boktai 2: Solar Boy Django]]'' (Game Boy Advance)<br />
* 2004: ''[[Metal Gear Solid#Metal Gear Ac.21d|Metal Gear Ac!d]]'' ([[PlayStation Portable|PSP]])<br />
* 2005: ''Metal Gear Solid 3: Subsistence'' (PlayStation 2)<br />
* 2006: ''Metal Gear Acid 2'' (PSP)<br />
* 2006: ''Metal Gear Solid: Digital Graphic Novel'' (PSP)<br />
* 2007: ''Metal Gear Solid: Portable Ops'' (PSP) (Japan'06)<br />
* 2007: ''Lunar Knights'' (DS) <br />
* 2008: ''Metal Gear Solid: Portable Ops Plus'' (PSP) (Japan'07)<br />
* 2008: ''[[Metal Gear Solid 4: Guns of the Patriots]]'' ([[Playstation 3]])<br />
* 2008: ''Metal Gear Solid: Digital Graphic Novel 2'' (DVD, Japan/USA)<br />
* 2009: ''Metal Gear Solid Touch'' ([[iPhone]])<br />
<br />
== Auszeichnungen ==<br />
* MTV Game Awards 2008: ''Bad Motherfucker'' (bester Endgegnerkampf)<br />
für den Kampf gegen ''Screaming Mantis'' in ''Metal Gear Solid 4: Guns of the Patriots'' ([[Playstation 3]])<br />
* MTV Game Awards 2008: Lifetime Achievement Award (Auszeichnung für sein Lebenswerk)<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* {{MobyGames|developer/sheet/view/developerId,50433/}}<br />
* [http://www.g-wie-gorilla.de/content/view/69/5/ Interview mit Hideo Kojima]<br />
* [http://www.konami.jp/kojima_pro/ Kojima Productions Website]<br />
* [http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,186994,00.html Warum Hideo Kojima nicht mit der Xbox spielt][http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,686141,00.html Nicht schlecht - nur wird mir schlecht!]<br />
{{DEFAULTSORT:Kojima, Hideo}}<br />
[[Kategorie:Spieleentwickler]]<br />
[[Kategorie:Mann]]<br />
[[Kategorie:Japaner]]<br />
[[Kategorie:Geboren 1963]]<br />
<br />
{{Personendaten<br />
|NAME=Kojima, Hideo<br />
|ALTERNATIVNAMEN=小島秀夫<br />
|KURZBESCHREIBUNG=japanischer [[Spieleentwickler]] und [[Vizepräsident]] von [[Konami|Konami Computer Entertainment Japan]]<br />
|GEBURTSDATUM=[[24. August]] [[1963]]<br />
|GEBURTSORT=[[Setagaya]], [[Tokio]], [[Japan]]<br />
|STERBEDATUM=<br />
|STERBEORT=<br />
}}<br />
<br />
[[ar:هيديو كوجيما]]<br />
[[ca:Hideo Kojima]]<br />
[[en:Hideo Kojima]]<br />
[[eo:Kojima Hideo]]<br />
[[es:Hideo Kojima]]<br />
[[fa:هیدئو کوجیما]]<br />
[[fi:Hideo Kojima]]<br />
[[fr:Hideo Kojima]]<br />
[[gl:Hideo Kojima]]<br />
[[id:Hideo Kojima]]<br />
[[it:Hideo Kojima]]<br />
[[ja:小島秀夫 (ゲームデザイナー)]]<br />
[[ko:고지마 히데오]]<br />
[[lt:Hideo Kojima]]<br />
[[nl:Hideo Kojima]]<br />
[[pl:Hideo Kojima]]<br />
[[pt:Hideo Kojima]]<br />
[[ru:Кодзима, Хидэо]]<br />
[[sv:Hideo Kojima]]<br />
[[uk:Хідео Кодзима]]<br />
[[zh:小岛秀夫]]</div>Trashcoderhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Baumkuchen&diff=68161685Diskussion:Baumkuchen2009-12-18T13:44:15Z<p>Trashcoder: </p>
<hr />
<div>Habe grade ein Bild eingesetzt.<br />
<br />
== Bedenken ==<br />
<br />
Ich habe ja Bedenken wegen der Aussage über Herkunft des Kuchens. Soweit ich weiss, kommt der Baumkuchen ursprunglich aus Litauen und jetzigem Nord-Ost-Polen, und die Traditions des Kuchens reicht mehrere Hundert Jahre zurück. Da heisst es "Sękacz", was direkt übersetzt "Astlochkuchen" lautet. Rezept enthält auch kein Alkohol.<br />
Ich hoffe dies hilft bei der Korrektur. <br />
<br />
Grüsse<br />
filip<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Vom Baumkuchen<br />
Viele Märchen von rührender Naivität sind über den Baumkuchen geschrieben worden. So<br />
sind sie oftmals Erfindungen einzelner Menschen, manchmal von Menschengruppen, dann<br />
wiederum von Zigeunern, dann wiederum haben ihn die Griechen erfunden usw. usf.<br />
Auch in den Lexika finden sich die unterschiedlichsten Meinungen, selbst in der<br />
Fachliteratur, die es ja wissen müsste- wird von Erfindungen geschrieben und gesprochen.<br />
Nachdem ich mich nun jahrelang mit der Entstehungsgeschichte des Baumkuchens<br />
beschäftigt habe, habe ich erkannt -und das ist wohl jedem einzelnem logisch und auch<br />
einleuchtend, daß die Entwicklungsgeschichte des Baumkuchens aufbauend auf eine<br />
Vielzahl von Erkenntnissen, Erfahrungen, Rückschlägen und Ideen sich ständig weiter<br />
entwickelt hat und weiter entwickeln wird.<br />
<br />
Doch nun möchte ich versuchen diese Unterstellung aufzuklären.<br />
Nachdem der Mensch es geschafft hatte sich das Feuer beherrschbar zu machen, hatte er<br />
sich die Möglichkeit geschaffen, sein Gejagtes auch genießbarer zu jeder Zeit zu machen.<br />
Als “Beibrot” diente ihm hierzu Reis oder Fladenbrot - oder aber auch später das Spießbrot<br />
- oder Stangenbrot. Aber vorher mußte er durch jahrelange Züchtung von speziellen<br />
Grassamen das Getreide heranziehen, welches für seine Ernährung notwendig war.<br />
<br />
Die erste urkundliche Erwähnung eines solchen Stangenbrotes findet sich bei den<br />
Griechen bereits vor über 2000 Jahren, welches bereits schon mit Honig gesüßt war.<br />
Dieses Obeliasbrot - so genannt, weil es von Obeliaphoren (Trägern) zu Prozessionen für<br />
einen Obolus abgegeben wurde - wog über 76 kg. Die Römer übernahmen nach dem Sieg<br />
über die Griechen diesen Brauch in ihren Ritus der Baccusfeste (Weinfeste) und zogen mit<br />
diesen Bräuchen dann auch über Europa hinweg. <br />
<br />
Mal diente dieses Brot als Notbrot, dann wurde es in Kloster- und Herrschaftshäuser mit<br />
Gewürzen und anderen feinen Zutaten verfeinert und ein anderes Mal geriet es auch in<br />
Vergessenheit, aber aus den Augen geriet war es nie! <br />
<br />
Was mußten alles für Wege entdeckt werden, bis wir zu dem für uns heute köstlichem<br />
Baumkuchen gekommen sind? Die Gewürze wurden durch die “christliche” Seefahrt<br />
entdeckt und erforscht, der Zucker - als Rohrzucker bereits in China vor über 5000 Jahren<br />
bekannt und erst in Zypern seit dem 7.Jahrhundert war nur den Reichen vergönnt.<br />
Das emulgieren von Ei - und Fettmassen ist auch erst eine geheimgehaltene Erkenntnis<br />
gewesen, welche bereits im Epulario - einem italienischem Kochbuch 1426 veröffentlicht<br />
wurde.<br />
<br />
Auch sollte man sich fragen, welche Rolle spielte der Buchdruck in der Verbreitung von<br />
Erkenntnissen und Erfahrungen, welche bisher nur immer handschriftlich weitergegeben<br />
wurden?<br />
<br />
Bereits 1485 gab es eine Nürnberger Hochzeitsverordnung, welche vorschrieb, wieviel<br />
Personen beim Baumkuchenessen dabeisein durften!<br />
<br />
Seinen Namen erhielt der Baumkuchen erstaunlicherweise nicht durch die wie Jahresringe<br />
aussehenden Schichten eines Baumes, sondern dadurch, daß dieses Gebäck auf einem<br />
“Baum” gebacken worden ist - den in vielen Ländern finden sich auch andere<br />
Bezeichnungen für dieses Stangengebäck. <br />
<br />
So findet man das Spießbrot oder den Spießkuchen, den Prügel, den Prügelkrapfen, die<br />
Spettekakka, die Sakotis, den Senkacs, den Kürtocs Kalacs, den Agnethler u.v.a..<br />
<br />
Wenn man sucht, so wird man in der ganzen Welt auf Baumkuchen stoßen, manchmal<br />
sogar als Massenprodukt wie z.B. in Japan, wo bereits seit 1986 auf vollautomatischen<br />
Anlagen Baumkuchen hergestellt wird und es Baumkuchen in kleinen Läden fast an jeder<br />
kleinen Ecke geben soll. Die Firma Juchheim ist hier führend und führt den Namen des<br />
Konditormeisters aus Deutschland, welcher 1920 von den japanischen Truppen von China<br />
nach Nagasaki verschleppt wurde und hier Baumkuchen herstellte. Der Geschmack ähnelt<br />
sich dem deutschen Baumkuchen und wird hauptsächlich mit Fondantüberzug verkauft. ich<br />
habe hier auch Baumkuchen aus Hongkong und Taiwan, sowie ein Stück Schichtkuchen<br />
aus Indonesien - <br />
<br />
Die Entstehung des schwedischen Baumkuchens kann mit den Schwedenkriegen<br />
möglicherweise in Zusammenhang gebracht werden, jedoch ist dieser aus einer reinen<br />
Baisermasse und hat kaum etwas mit unserem Baumkuchen zu tun wie wir ihn kennen,<br />
aber auch hier wird die Baisermasse mehrfach aufgetragen, bis eine gewisse Stärke<br />
erreicht ist. Wir haben uns 2001 bei Babros Fischer in Hästveda diese Art uns angesehen<br />
und uns auch von der Herzlichkeit der Schweden überzeugen können.<br />
<br />
Der litauische Baumkuchen - die Sakotis- ist ein eher trockenes Gebäck mit einer sehr<br />
hohen Haltbarkeit und einer sehr interessanten Auffälligkeit - den vielen spitzen Zacken,<br />
welche sich durch die sehr hohe Geschwindigkeit der Walzen, der Dünnflüssigkeit der<br />
Masse, der sehr konischen Form der Walzen- ausbilden. Anschließend wird er kopfüber in<br />
etwas Schokoladenmasse getaucht und anschließend in Kokosraspel. Hier gibt es<br />
Abpackgrößen von ganz klein 8 cm Höhe bis 150 cm Höhe - geliefert wird dann bis nach<br />
Lettland. Der Geschäftsführer dieser Baumkuchenbäckerei weihte uns ausführlich in seine<br />
Geheimnisse der litauischen Bäckerei ein und wir ihn in unsere deutschen so daß wir<br />
eigentlich von einem regen Erfahrungsaustausch 2003 reden konnten. Dieser herzliche<br />
Kontakt besteht bis heute. Ein Besuch ist noch 2005 vorgesehen.<br />
Der Baumkuchen aus Weißrußland ist ähnlich.<br />
<br />
In Österreich gibt es den Prügelkrapfen. Dieser wird als 2.Generation des Baumkuchens<br />
bezeichnet - es ist ein Hefeteig, welcher ausgerollt wird und um einen “Prügel”<br />
festgewickelt wird. Nach dem Backen wird er mit Fett und Zucker bestreut. In manchen<br />
bäuerlichen Gegenden wurde er nur siebenmal im Leben gebacken (Geburt, Taufe,<br />
Einschulung, Konfirmation, Hochzeit, ...) und nicht gegessen ! - sondern als<br />
Tischdekoration genommen. <br />
Kurioserweise befindet sich das Baumkuchenarchiv, welches Fritz Hahn aus Weinheim<br />
anlegte in Stainz im Johanneum - als Stiftung- weil es der deutsche Konditorenbund in<br />
Mönchengladbach 1975 nicht haben wollte. Der Deutsche Konditorenbund hat aber als<br />
Symbol der Hohekunst des Konditors den Baumkuchen bei sich im Wappen! <br />
<br />
Der ungarische Baumkuchen gehört zur 3. Generation und wird in Streifen geschnitten auf<br />
eine Walze aufgewickelt und gebacken anschließend wird er in Fett gewälzt und mit einer<br />
Zucker Zimt Mischung gereicht. es gibt ihn aber auch noch mit anderen<br />
Geschmacksmischungen.<br />
Dieses Gebäck wurde ursprünglich aus Siebenbürgen übernommen, wie mir Makai Tünde<br />
aus Ungarn erklärte. Der Besuch dieser Baumkuchenbäckerei ist schon vorprogrammiert.<br />
<br />
Zum deutschen Baumkuchen. <br />
In Deutschland ist der wohl bekannteste Baumkuchen unbestreitbar der Salzwedler<br />
Baumkuchen neben dem Cottbuser, Dresdener und Stettiner Baumkuchen. <br />
<br />
Seinen Ruhm erlangte dieser durch einen glücklichen Umstand und durch eine noch<br />
clevere Geschäftsfrau. 1. weilte Friedrich Wilhelm der II. am 26.Mai 1841 auf einer<br />
Huldigungsreise in Salzwedel und bekam dort von Fräulein Lentz (als schwer<br />
magenkranker) Baumkuchen serviert, welcher ihm angeblich köstlich mundete. Er bat<br />
daraufhin die Reste seiner Gattin mit zum Hofe nach Berlin mitnehmen zu dürfen. Fräulein<br />
Lentz gestatte es und (sollte sie etwa nein sagen?) und 2. sendete sie noch im gleichen<br />
Jahr zum Weihnachtsfest an den Hof nochmals einen Baumkuchen - seine Majestät<br />
bedankte sich mit einem Schokoladen und Teeservice, welches 1945 in den Wirren des<br />
Krieges verschwand! <br />
Fräulein Lentz war Kaltmamsell im “Schwarzen Adler” in Salzwedel und ihr wird unterstellt,<br />
daß sie den Baumkuchen erfunden hat. - Ihr wird nachgesagt, daß sie die Rezeptur von<br />
ihrem Großvater Garves aus einem altem Rezepturenbüchlein übernommen hat, welcher<br />
lange Zeit Küchenmeister zu Schwedt und auch am Hofe Friedrich Wilhelm des IV. in<br />
Berlin war bevor er 1793 den “Neustädter Ratskeller” übernahm. <br />
Doch woher hatte er die Rezeptur? - selbst erarbeitet oder auch nur übernommen? - oder<br />
gar aus einem der alten Kochbücher entnommen?<br />
<br />
Stellt man nochmals fest, daß bereits die ersten Rezepturen in einem italienischem<br />
Kochbuch bereits 1426 erschienen sind wie verhält es sich dann mit der Nürnberger<br />
Hochzeitsverordnung, wie verhält es sich dann, wenn Frau Maria Schellhammerin - eine<br />
Professoringattin - bereits 1692 Aufzeichnungen von Back und Kochgerichten machte und<br />
hier bereits 4 Baumkuchenrezepturen der 2. bis 4. Generation aufschrieb und diese im<br />
Niedersächsischen und auch Brandenburgischem Kochbuch veröffentlichte?<br />
<br />
Noch kurioser wird es, wenn wir uns in Wernigerode umsehen, da gründet ein gewisser<br />
Herrmann Schröder 1749 - also fast 100 Jahre vor dem Besuch seiner Majestät in<br />
Salzwedel und bevor dieser Baumkuchen erfunden wird - die 1.Wernigeröder<br />
Baumkuchenfabrik - zu lesen in einer Anzeige der Lesemappe von 1932.<br />
<br />
Kurios auch, daß es in diesen Jahren der Weltwirtschaftskrise 3 Baumkuchenbäckereien<br />
(Hermann Schröder, Max Zeim, Hermann Köhler)gab. Dann kam noch Gothe & Kreutzner<br />
hinzu so daß es 4 Baumkuchenbäcker allein in Wernigerode - einer Stadt mit nicht einmal<br />
20.000 Einwohnern gab!<br />
<br />
Nach dem Ende des 2. Weltkrieges begann erst wieder in der Friedrichstraße Kurt Rämke,<br />
dann in der Burgstraße und in der Breiten Straße handwerkliche Baumkuchenbäckereien,<br />
welche aufgrund der Rohstoffknappheit und der hohen Preise recht schnell wieder in<br />
Vergessenheit gerieten. Erst 1982 begann der VEB Backwaren Wernigerode wieder in der<br />
Breiten Straße mit der Baumkuchenproduktion und belieferte den gesamten Kreis<br />
Wernigerode mit seinen über 400 Verkaufsstellen mit Baumkuchen bis zur Wende.<br />
<br />
mit vielen grüßen rolf<br />
<br />
::Siehe dazu auch: [[Diskussion:Spettekaka]] --[[Benutzer:Nordelch|Nordelch]] 09:19, 27. Apr. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Herkunft ==<br />
<br />
Hab mal das Wort Prügelkrapfen als Bezeichnung hinzugefügt, so bin ich überhaupt erst auf den Artikel gestossen und ist in Ostösterreich weit verbreitet. (speziell auf Hochzeiten, aber das ist eh schon im Artikel erwähnt). Bezüglich Herkunft tipp ich eher auf Böhmen, aber bei uns wird so ziemlich alles der böhmischen Küche zugeordnet ;-) Werde mich mal genauer informieren, ansonsten wär ich für Angabe der wichtigsten Herkunftsorte mit Quelle (also zB. "laut Brockhaus" etc..)<br />
<br />
== Salzwedel ==<br />
<br />
Ich find es ganz ganz schrecklich, dass man im Aldi nachgemachten Baumkuchen kaufen kann. <br />
Den echten Baumkuchen gibt es nur in Salzwedel.<br />
<br />
Warum nur bei Aldi? Baumkuchen gibt es doch hier in jedem Supermarkt und Discounter.<br />
Und was macht einen "nachgemachten" Baumkuchen aus? --[[Benutzer:89.186.149.174|89.186.149.174]] 16:52, 8. Mai 2007 (CEST)<br />
:: Wenn er schon behauptet, das es "nur"im Salzwedel "echte" Baumkuchen gibt dann hat er ohenhin schon bewiesen, dass er den Artikel nichtmal verstanden hat sondern auf das Marketing seiner regionalen Baumkuchenhersteller reingefallen ist. Die Firma die dort angeblich als einzige "echte" Baumkuchen produziert stellt diese erst seit 1807 her - da waren Baumkuchen (wie auch im Artikel nachzulesen) aber bereits seit über 400 Jahren bekannt. Folglich muss es sich bei dem "echten" Baumkuchen aus Salzwedel selbst um eine Nachmachung handeln... --[[Benutzer:78.49.13.87|78.49.13.87]] 11:24, 16. Okt. 2007 (CEST)<br />
: Hier gebe ich dir mal völlig recht. Es gibt einen typischen Herkunftsort für den Baumkuchen, der ist Salzwedel. Eine gewisse Frau Lentz oder Lenz hat ihn erfunden (Tochte eines Bäckers soweit ich mich erinnern kann). mfg [[Benutzer:Torsten Schleese|Torsten Schleese]] 09:32, 1. Jun. 2008 (CEST) P. S. Deswegen hab ich dann mal hier den Überarbeiten Button rein gesetzt.<br />
<br />
::bitte keine lokalpatriotischen Anekdötchen verbreiten. Die jetzige Artikelfassung entspricht dem, was in Fachliteratur zum Baumkuchen steht, die Quelle ist angegeben. Wer für seine Behauptungen keine relevante Quelle vorweisen kann, kann nicht einfach irgendwelche Bausteine nach gusto setzen. Deshalb habe ich ihn auch gleich wieder entfernt. Wikipedia ist nicht dazu da, irgendwelche erfundenen Legenden zu verbreiten. Die Wiener hätten auch gerne das französische Croissant erfunden ... --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 12:51, 1. Jun. 2008 (CEST)<br />
::: Nur mal so Hanns H.F. Schmidt: Skizzen aus der Altmark, Greifenverlag zu Rudolstadt, 1978, Lizenznummer 384-220/10/78 und wenn ich dann Zeit habe such ich auch mal die Seite raus. mfg [[Benutzer:Torsten Schleese|Torsten Schleese]] 12:20, 5. Jun. 2008 (CEST)<br />
<br />
::::ich sagte nicht umsonst ''Fachliteratur'', keine lokalhistorischen Betrachtungen. Es geht hier um Bäckerei- und Konditorei-Geschichte. Im Artikel wird Salzwedel als einer von mehreren Herstellungsorten erwähnt. Die Geschichte des Baumkuchens hat nichts mit der "Erfindung" irgendeiner Einzelperson zu tun --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 13:26, 5. Jun. 2008 (CEST)<br />
<br />
::::: Nun eine kompexere Darstellung des Themas fände ich schon angebracht, so das alle möglichen Facetten in Betracht gezogen werden können. Warum sollte die Entwicklung des Salzwedler Baumkuchens, nicht dargestellt werden? Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (Herausgeber): Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-anhalt in Halle., 1960) mfg [[Benutzer:Torsten Schleese|Torsten Schleese]] 22:31, 5. Jun. 2008 (CEST)<br />
<br />
::::::die Entwicklung des Baumkuchens fand relevanten Quellen zufolge jahrhundertelang außerhalb Salzwedels statt. Danach war der Ort ein Herstellungsort von mehreren und hat daher keine besondere Relevanz. Erfunden wurde der Baumkuchen hier jedenfalls nicht. Eine Enzyklopädie ist keine Sammlung von Aufsätzen zur Lokalgeschichte. Falls das ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ist, gehört das allenfalls in den Artikel über [[Salzwedel]] --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 12:39, 6. Jun. 2008 (CEST)<br />
<br />
== Baumkuchenspitzen ==<br />
Tag! Zu meiner Zeit haben wir den Teig für Baumkuchenspitzen auch anders gebacken. Die Schichten wurden auf Backpapier aufgetragen und schichtweise im sehr heißen Ofen gebacken. Ist das erwähnenswert? Gruß -- [[Benutzer:Sinix|Sinix]] 15:34, 21. Feb. 2009 (CET)<br />
<br />
:was meinst du jetzt mit "zu meiner Zeit" - du lebst doch noch :) Vielleicht ist das eine eher regionale Variante? Ich hab das mit dem Backpapier in der kulturhistorischen Literatur noch nicht gelesen (wie lange gibt es eigentlich Backpapier?) --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 19:59, 21. Feb. 2009 (CET)<br />
<br />
:: Abend Dinah! Erstmalig habe ich das Verfahren erstmals in meiner Lehre gesehen. Mein Meister hatte in der Schweiz in verschiedenen Konditoreien gearbeitet. Ich denke, daß dieses Verfahren in der industriellen Fertigung heute eine Rolle spielt. Man kann die Spitzen daran erkennen, daß im gesamten Gebinde keine gebogenen Gebäcke vorhanden sind. Demnach ist das Verfahren heute noch aktuell.<br />
<br />
:: Wie alt Backpapier ist, kann ich nicht genau sagen. Mir ist es seit den 1960er bekannt. Gruß -- [[Benutzer:Sinix|Sinix]] 21:00, 21. Feb. 2009 (CET)<br />
<br />
== Unklarheiten ==<br />
In der Definition wird offenes Feuer aufgeführt. So mag das früher gewesen sein. Heute ist dies nicht mehr der Fall. Dennoch dürfen diese Produkte Baumkuchen genannt werden. Auch die Baumkuchentorte ist ein gängiges Gebäck, wird aber nicht aufgeführt. Werde die Änderungen, wenn kein Einspruch erfolgt einfügen. Gruß -- [[Benutzer:Sinix|Sinix]] 22:32, 13. Jun. 2009 (CEST)<br />
:Es ist nicht von offenem Feuer die Rede, sondern von offener Flamme – das bezieht sich auf Baumkuchenöfen mit Gasbeheizung. Es mag auch Öfen mit Elektrobeheizung geben. Werde mich da schlau machen.-- [[Benutzer:BMK|BMK]] 18:02, 14. Jun. 2009 (CEST)<br />
<br />
== Bild vom handelsüblichen Baumkuchens ==<br />
Ich habe ein Bild eines handelsüblichen Baumkuchens hinzugefügt, da ein Bild dieser Art noch im Artikel fehlte.<br />
-- [[Benutzer:Trashcoder|Trashcoder]] 14:44, 18. Dez. 2009 (CET)</div>Trashcoderhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Baumkuchen&diff=68161625Baumkuchen2009-12-18T13:42:20Z<p>Trashcoder: </p>
<hr />
<div>[[Datei:Baumkuchen.jpg|miniatur|Baumkuchen]]<br />
[[Image:Baumkuchen BMK.jpg|thumb|right|Baumkuchen-Herstellung, hier: Auftragen von [[Kuvertüre]]]]<br />
[[Image:Baumkuchenspitzen.JPG|thumb|right|Baumkuchenspitzen]]<br />
[[Image:Baumkuchenspitze-cut.JPG|thumb|right|Die "Baumringe" sind deutlich zu sehen bei dieser aufgeschnittenen Baumkuchenspitze]]<br />
[[Bild:Sekacz.jpg|thumb|right|''Sękacz'' – polnischer Baumkuchen aus der Region [[Podlachien]]]]<br />
[[Bild:Baumkuchen_Japan.JPG|thumb|right|Baumkuchenverkauf am Flughafen von Tokio]]<br />
Der '''Baumkuchen''' ist ein schichtweise aufgebauter und über offener Flamme gebackener [[Kuchen]]. Der „König der Kuchen“ wird auch Prügel- oder Spießkuchen genannt, in [[Österreich]] auch '''Prügelkrapfen'''. Der Begriff Baumkuchen wurde erstmals 1682 in einem diätetischen Kochbuch von [[Johann Sigismund Elsholtz]] erwähnt, dem Leibarzt von [[Friedrich Wilhelm I. (Brandenburg)|Kurfürst Friedrich Wilhelm]].<ref name="krauß">Irene Krauß, Chronik bildschöner Backwerke, Stuttgart 1999, S. 184 ff.</ref><br />
<br />
==Herstellung==<br />
Die Zutaten einer Baumkuchen-[[Masse (Lebensmittel)|Masse]] sind Butter, Eier, Zucker, [[Vanille (Gewürz)|Vanille]], Salz und Mehl. [[Backpulver]] darf nicht verwendet werden. Das Verhältnis von Mehl, Butter und Eiern muss mindestens 1:1:2 sein, das heißt auf 100&nbsp;g Mehl müssen mindestens 100&nbsp;g Butter und 200&nbsp;g Vollei kommen <ref>[http://www.bmelv.de/cln_044/nn_749972/SharedDocs/downloads/02-Verbraucherschutz/Lebensmittelsicherheit/LeitsaetzeGesc-OrdnungLebensmittelbuch/LeitsaetzeFeineBackwaren.html__nnn=true Downloadseite des BMELV: Leitsätze für Feine Backwaren]</ref>. Honig und Alkohol (z. B. [[Rum]]) können als Aromen hinzugegeben werden, ebenso Nüsse, [[Marzipan]] und [[Nougat]]. Die Grundrezeptur ist aber immer gleich.<br />
<br />
Ein echter Baumkuchen wird schichtweise an einem sich drehenden Spieß, der so genannten Walze gebacken. Früher geschah das über offenem Feuer, heute gibt es dafür speziell konstruierte Backapparate, die elektrisch beheizt werden. Die Teigmasse wird in circa 10 bis 20 einzelnen Schichten aufgetragen, meist durch einen Tauchvorgang, und schichtweise gebacken. Dadurch ähneln die Schichten im fertigen Kuchen den [[Jahresring]]en eines Baumes. Durch eine besondere Technik beim Auftragen der einzelnen Teigschichten erhält der Kuchen eine wellenförmige Kontur, es bilden sich Ringe. Nach Entfernen des Spießes wird die Kuchenrolle in Portionen geschnitten, dabei orientiert sich der Konditor an den Ringen und schneidet Stücke von einem bis zu fünf Ringen ab. Diese erhalten eine [[Glasur (Küche)|Glasur]] aus [[Fondant]] oder [[Kuvertüre]] (entweder Bitterschokolade oder Vollmilchschokolade). Die lange Backzeit macht den Baumkuchen sehr haltbar und ermöglicht dadurch den Export auch nach Japan und in die USA. Dies ist allerdings nur als Rohling möglich, denn eine Glasur kann die Haltbarkeit unter Umständen stark verkürzen, da sie Feuchtigkeit anzieht.<br />
<br />
Für die Herstellung der „Baumkuchenspitzen“ wird ein Ring in trapezförmige Stücke geschnitten, die einzeln mit Glasur überzogen werden.<br />
<br />
Bei der ungarischen Variante, dem Kürtőskalács, wird der Teig in einen etwa einen Meter langen und 1-2cm dicken Strang gezogen und um eine erwärmte Holzrolle gewickelt. Der aufgerollte Teig wird noch etwas gefestigt indem die ganze Rolle gerollt wird. Bevor der Kürtőskalács für einige Minuten in den Ofen kommt wird er noch mit Wasser eingepinselt und in feinem Zucker gerollt. Der fertig gebackene Kuchen wird meist noch in Pulver gerollt: Nuss, Mandel, Kokos oder Zimt sind hier besonders beliebt.<br />
<br />
==Geschichte==<br />
Der genaue Zeitpunkt der Erfindung des Baumkuchens ist nicht bekannt, im [[Mittelalter]] gab es jedoch auch [[Brot]]e, bei denen der [[Teig]] um einen Spieß gewickelt und über dem Feuer geröstet wurde. Erste Rezepturen für den Kuchen gibt es in einem italienischen Kochbuch von 1426. Das älteste überlieferte deutschsprachige Rezept erschien um 1450 in einer [[Heidelberg]]er Handschrift. In [[Nürnberg]] und [[Frankfurt am Main]] war Baumkuchen schon im 15. Jahrhundert ein bekanntes Hochzeitsgebäck der [[Patrizier]].<ref name="krauß"/><br />
<br />
Im 16. Jahrhundert veränderte sich die Herstellungsmethode, der Kuchenteig wurde nun nicht mehr ringförmig um eine rotierende Holzwalze gelegt, sondern als ganzes Stück um die Walze gelegt und mit Schnüren festgebunden. Durch das Abbinden entstanden die typischen Einkerbungen des Baumkuchens. Im 17. Jahrhundert kam eine weitere neue Fertigungsmethode auf, bei der dünnflüssiger Teig schichtweise auf die sich drehende Walze aufgegossen wurde. Zu dieser Zeit wurde es auch üblich, eine [[Glasur (Küche)|Glasur]] aus Zucker und Rosenwasser aufzutragen. [[Zucker]] wurde bei der Teigzubereitung zu dieser Zeit aber noch eher sparsam verwendet, man benutzte zum Würzen [[Muskat]], [[Zimt]] und [[Kardamom]]. Die heute übliche Rezeptur entstand erst im 18. Jahrhundert. Eines der ersten bekannten Rezepte dieser neuen Art ist in der 7. Auflage des ''Nieder-Sächsischen Koch-Buchs'' von 1769 enthalten. Zu dieser Zeit wurde der fertige Baumkuchen mit geraspelter [[Schokolade]] bestreut oder ganz mit [[Kuvertüre]] bestrichen. Seit etwa 1800 wurden diese Kuchen kaum noch in privaten Haushalten hergestellt, sondern fast ausschließlich von [[Konditor]]en.<ref name="krauß"/><br />
<br />
Die Baumkuchenspitzen wurden etwa 1907 in [[Tilsit]] im damaligen [[Ostpreußen]] erfunden, angeblich als Folge eines Missgeschicks, als einem Bäcker ein Baumkuchen zerbrochen war. Er überzog die einzelnen Bruchstücke mit Kuvertüre und verkaufte sie so. Schwerpunkte der Baumkuchenherstellung entstanden in [[Dresden]], [[Cottbus]] und [[Salzwedel]].<ref name="krauß"/><br />
<br />
In [[Polen]] ist Baumkuchen ([[Polnische Sprache|polnisch]] ''Sękacz'') eine traditionelle Spezialität der nordöstlichen Regionen [[Podlachien]] und [[Masuren]], die seit dem 16. Jahrhundert landesweit vom polnischen [[Adel]] geschätzt wurde und heute allgemein bekannt ist. Der polnische Baumkuchen weist spezifische Teigstacheln auf. Seine Ursprünge werden entweder Polens [[Italien|italienischer]] Königin [[Bona Sforza]] oder dem [[Balten|baltischen]] Stamm der [[Jatwinger]] zugeschrieben. Die Jatwinger siedelten im Früh- und Hochmittelalter in Podlachien, während Bona Sforza dort Landwirtschaft, Infrastruktur und Manufakturwesen reformierte.<ref>Vgl. [http://www.minrol.gov.pl/DesktopModules/Announcement/PrintAnnouncement.aspx?TabOrgId=1548&ModuleId=1300&AnnouncementId=4065 Sękacz podlaski], Polnisches Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Liste traditioneller Produkte (2005).</ref> <br />
<br />
In [[Japan]], wohin er von dem deutschen Konditor [[Karl Joseph Wilhelm Juchheim]] gebracht wurde, ist der Baumkuchen ({{lang|ja-Kana|バウムクーヘン}}, ''Baumukūhen'' oder {{lang|ja-Kana|バームクーヘン}}, ''Bāmukūhen'') eine der beliebtesten [[Backware]]n überhaupt und trotz seines relativ hohen Preises zumindest abgepackt in fast jedem Lebensmittelgeschäft erhältlich.<br />
<br />
Der Baumkuchen ist ein Symbol des Konditorberufs (Berufs- oder Zunftwappen).<br />
<br />
==Quellen==<br />
<references/><br />
<br />
==Literatur==<br />
* Irene Krauß: ''Chronik bildschöner Backwerke'', Stuttgart 1999<br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
* [[Sachsen-Anhaltische Küche]]<br />
* [[Kransekage]]<br />
* [[Spettekaka]]<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/gerichte/08906/index.html Gerichte mit Geschichte] auf [[3sat]]<br />
<br />
[[Kategorie:Kuchen]]<br />
<br />
[[en:Baumkuchen]]<br />
[[es:Baumkuchen]]<br />
[[fr:Gâteau à la broche]]<br />
[[hu: Kürtőskalács]]<br />
[[ja:バウムクーヘン]]<br />
[[lt:Šakotis]]<br />
[[no:Šakotis]]<br />
[[pl:Sękacz]]<br />
[[ru:Баумкухен]]<br />
[[zh:年輪蛋糕]]</div>Trashcoderhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Popping&diff=61922030Popping2009-07-06T14:37:57Z<p>Trashcoder: </p>
<hr />
<div>{{Dieser Artikel|befasst sich mit dem Tanzstil Popping. Für die Gitarrenspielweise Slapping and Popping siehe [[Slaptechnik]].}}<br />
{{Quelle}}<br />
[[Bild:Popping.jpg|thumb|Poppingtänzer Stefan Bootin]] <br />
[[Bild:Jo-Dance Poppin Boogaloo picture by Georgee Blum.jpg|thumb|The Poppin Boogaloo Princess Jo-Dance]]<br />
'''Popping''' ist eine spezielle Bewegung im [[Breakdance]], da ''Breakdance'' als Oberbegriff von den Medien in den [[Vereinigte Staaten|USA]] anfangs der 1980er Jahre eingeführt wurde, um den oder die neuen Tanzstile ''[[B-Boying]]'', ''Popping'' sowie [[Locking (Tanz)|''Locking'']] zu beschreiben. Dabei werden die Bewegung „mechanisch“, ähnlich einem Roboter bzw. das ''Popping'' (Muskelkontraktion und -entspannung), ausgeführt <ref name="eb_history">{{cite web | title="Funk Styles" History & Knowledge | author=Electric Boogaloos | url=http://www.electricboogaloos.com/knowledge.html | accessdate=2007-05-15}}</ref> . Er entwickelte sich in den frühen 1970er Jahren durch [[Boogaloo Sam]]. Weltweit berühmt wurde Popping durch [[Michael Jackson]] bzw. das Smurfen oder den [[Backslide]], der von den Medien bei Michael Jackson in [[Moonwalk]] umbenannt wurde, außerdem durch den Film [[Breakin']] (Boogaloo Shrimp und Shabba-Doo). Heute umfasst die Tanzform mehrere Stilrichtungen, Techniken und Tanzrichtungen u.&nbsp;a. Tutting, Roboting, Hitting, Strobing, da der Einfluss auf die Form durch das vermehrtes Interesse stieg. Die bekannteste Formation, die diese Tanzstile anwendet, sind die [[Electric Boogaloo]]. Popping wird wie B-Boying zur [[Hip Hop|Hip-Hop]]- und [[Funk (Musik)|Funkkultur]] getanzt. Einige der herausragendsten Tänzer sind Boogaloo Sam, Poppin Pete, Suga Pop, Mr. Wiggles, Boogaloo Shrimp und Shabba-Doo, Mr.Animation, Rolf Lauener, David Elsewhere, Nam Hyun Joon und Skeeter Rabbit (R.I.P).<br />
<br />
Es gibt eigentlich keine verlässlichen Quellen über die Wurzeln, da der Tanz auf der Straße bzw. in Clubs oder auf Housepartys durch junge Menschen entstand, die es liebten, zu Funk Musik zu tanzen. Allerdings gibt es bestimmende Schritte, die den Tanz ausmachen, die jeder aber neu interpretieren bzw. sein Feeling mit einbringen kann.<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
*[http://www.filecabi.net/video/50d14f45a8f1.html Robert Muraine]<br />
*[http://killoff.de/blog/streetdance-lexikon/popping.html Streetdance Lexikon - Popping]<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references/><br />
<br />
[[Kategorie:Tanzform]]<br />
<br />
{{Vorlage:Navigationsleiste Street Dance}}<br />
<br />
[[cs:Popping]]<br />
[[en:Popping]]<br />
[[fr:Popping]]<br />
[[it:Popping]]<br />
[[ja:ポップ (ダンス)]]<br />
[[nl:Popping]]<br />
[[no:Popping]]<br />
[[pl:Popping]]<br />
[[ru:Поппинг]]<br />
[[sv:Popping]]<br />
[[vi:Popping]]<br />
[[zh:機械舞]]</div>Trashcoderhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nekrolog_Januar_2009&diff=57074704Nekrolog Januar 20092009-02-24T12:03:08Z<p>Trashcoder: </p>
<hr />
<div>{{Nekrolog|2009}}<br />
<br />
Dies ist eine '''Liste kürzlich verstorbener bekannter Persönlichkeiten'''. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch. Tiere sind im '''[[Nekrolog (Tiere)|Nekrolog für Tiere]]''' zu finden.<br />
<!-- Neue Namen immer auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter 1. Januar und im Geburts- und Sterbejahr (2008) eintragen (bitte nur bei entsprechender Wichtigkeit, Beispiele siehe die Artikel)! Außerdem die drei letzten Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel auch unter [[Vorlage:Hauptseite Verstorbene]] eintragen, am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen gleich mit. Tipp: regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen. --><br />
<br />
== Februar ==<br />
<br />
{| class="wikitable" width="100%"<br />
|- bgcolor="silver"<br />
! width="15%" | Tag<br />
! Name<br />
! Beruf / bekannt als<br />
! width="1%" | Alter<br />
! width="1%" | Beleg<br />
|-<br />
| [[23. Februar]] || [[Sverre Fehn]] || norwegischer Architekt || 84 || [http://www.aftenposten.no/nyheter/iriks/article2943781.ece]<br />
|-<br />
| [[22. Februar]] || [[Candido Cannavò]] || italienischer Journalist || 78 || [http://www.repubblica.it/2009/02/sport/calcio/candido-cannavo/candido-cannavo/candido-cannavo.html]<br />
|-<br />
| [[22. Februar]] || [[Günter Kochan]] ||deutscher Komponist || 78 || [http://www.berlin.de/aktuelles/berlin/detail_dpa_20446942.php]<br />
|-<br />
| [[22. Februar]] || [[Paul Joseph Phạm Đình Tụng|Paul Joseph Kardinal Phạm Đình Tụng]] || Alterzbischof von Hanoi, Vietnam || 89 || [http://www.vietcatholic.net/News/Html/64449.htm]<br />
|-<br />
| [[21. Februar]] || [[Sebastian Hackert]] || deutscher Musiker || 32 || [http://www.laut.de/vorlaut/news/2009/02/23/21142/index.htm]]<br />
|-<br />
| [[21. Februar]] || [[Howard Zieff]] || US-amerikanischer Filmregisseur || 81 || [http://www.latimes.com/news/obituaries/la-me-howard-zieff24-2009feb24,0,1643084.story]<br />
|-<br />
| [[20. Februar]] || [[Friedrich Berentzen]] || deutscher Spirituosenfabrikant || 80 || [http://emsland.wordpress.com/2009/02/20/haselunne-friedrich-berentezn-verstorben/]<br />
|-<br />
| [[20. Februar]] || [[Christopher Nolan (Autor)|Christopher Nolan]] || irischer Schriftsteller || 43 || [http://www.rte.ie/arts/2009/0220/nolanc.html]<br />
|-<br />
| [[20. Februar]] || [[Fats Sadi]] || belgischer Jazzmusiker und Komponist || 81 || [http://www.rtbf.be/info/deces-du-jazzman-belge-sadi-a-lage-de-81-ans-82623]<br />
|-<br />
| [[19. Februar]] || [[Kelly Groucutt]] || britischer Rockmusiker || 63 || [http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/england/west_midlands/7900575.stm]<br />
|-<br />
| [[19. Februar]] || [[Oreste Lionello]] || italienischer Schauspieler und Entertainer || 81 || [http://www.google.com/hostednews/ap/article/ALeqM5hODxMvDYOYkd6opT9Dn1bXZVAY3wD96ELQJO0]<br />
|-<br />
| [[19. Februar]] || [[Miika Tenkula]] || finnischer Rockmusiker || 34 || [http://www.laut.de/vorlaut/news/2009/02/20/21115/]<br />
|-<br />
| [[19. Februar]] || [[Thomas Jerome Welsh]] || Altbischof von Allentown, USA || 87 || [http://www.catholic-hierarchy.org/bishop/bwelsh.html]<br />
|-<br />
| [[18. Februar]] || [[Hans Brockhage]] || deutscher Bildhauer und Formgestalter || 83 || [http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/KULTUR/1456611.html]<br />
|-<br />
| [[18. Februar]] || [[Franz Marischka]] || österreichischer Filmregisseur || 90 || [http://www.welt.de/kultur/article3228505/Sex-Regisseur-Franz-Marischka-ist-tot.html]<br />
|-<br />
| [[18. Februar]] || [[Friedhelm Mönter]] || deutscher Rundfunkmoderator || 62 || [http://newsticker.welt.de/?module=dpa&id=20404402]<br />
|-<br />
| [[18. Februar]] || [[At-Tayyib Salih]] || sudanesischer Schriftsteller || 80 || [http://www.reuters.com/article/artsNews/idUSTRE51H2FU20090218]<br />
|-<br />
| [[18. Februar]] || [[Kamila Skolimowska]] || polnische Leichtathletin || 26 || [http://www.rheinpfalz.de/cgi-bin/cms2/cms.pl?cmd=showMsg&tpl=rhpMsg_thickbox.html&path=/rhp/sport&id=sid218523]<br />
|-<br />
| [[18. Februar]] || [[Hildegard Teuschl]] || Gründerin der Hospiz-Bewegung in Österreich || 71 || [http://www.cs.or.at/hildegard-teuschl-hospiz-pionierin.asp]<br />
|-<br />
| [[17. Februar]] || [[Heinz-Georg Binder]] || deutscher Theologe || 79 || [http://www.epd.de/nachrichten/nachrichten_index_62320.html]<br />
|-<br />
| [[17. Februar]] || [[Edhi Handoko]] || indonesischer Schachgroßmeister || 48 || [http://www.thejakartaglobe.com/sports/article/10167.html]<br />
|-<br />
| [[17. Februar]] || [[Victor Kiernan]] || britischer Historiker || 95 || [http://www.counterpunch.org/hobsbawm02182009.html]<br />
|-<br />
| [[17. Februar]] || [[Andrew Tsien Chih-ch'un]] || Altbischof von Hwalien (Taiwan) || 82 || [http://www.catholic.org/international/international_story.php?id=32213]<br />
|-<br />
| [[17. Februar]] || [[Mike Whitmarsh]] || US-amerikanischer Beachvolleyballspieler || 46 || [http://www.northcountytimes.com/articles/2009/02/17/sports/usd/z1b5a8927d57a115088257561000f0b52.txt]<br />
|-<br />
| [[17. Februar]] || [[Richard Winkels]] || deutscher Politiker || 88 || [http://www.mv-online.de/lokales/kreis_warendorf/warendorf/975652_Richard_Winkels_ist_tot.html]<br />
|-<br />
| [[16. Februar]] || [[Susanne von Almassy]] || österreichische Schauspielerin || 92 || [http://www.salzburg.com/nwas/index.php?article=DText/pgsjh7x5wt7wnb*-13ok8b~&img=&text=&mode=&section=kultur&channel=nachrichten&sort=]<br />
|-<br />
| [[16. Februar]] || [[Conchita Cintrón]] || chilenische Stierkämpferin || 86 || [http://www.google.com/hostednews/afp/article/ALeqM5iSWzU_JmZMC7CVhH6IhTmJ2_kC0g]<br />
|-<br />
| [[16. Februar]] || [[Konrad Dannenberg]] || US-amerikanisch/deutscher Raumfahrtpionier || 96 || [http://blog.al.com/breaking/2009/02/konrad_dannenberg_space_pionee.html]<br />
|-<br />
| [[16. Februar]] || [[Stephen Kim Sou-hwan]] || südkoreanischer Kardinal || 86 || [http://www.kyivpost.com/world/35558]<br />
|-<br />
| [[15. Februar]] || [[Joe Cuba]] || puertoricanischer Musiker || 78 || [http://www.usatoday.com/life/music/news/2009-02-15-obit-cuba_N.htm]<br />
|-<br />
| [[15. Februar]] || [[Diether Haenicke]] || US-amerikanischer Literaturwissenschaftler || 73 || [http://www.mlive.com/opinion/kalamazoo/index.ssf/2009/02/editorial_diether_haenickes_im.html]<br />
|-<br />
| [[15. Februar]] || [[Dan Van Severen]] || belgischer Maler || 82 || [http://www.standaard.be/Artikel/Detail.aspx?artikelId=8R26E8VD]<br />
|-<br />
| [[14. Februar]] || [[Bernard Ashley]] || britischer Unternehmer || 82 || [http://diepresse.com/home/leben/mode/453279/index.do]<br />
|-<br />
| [[14. Februar]] || [[Louie Bellson]] || US-amerikanischer Musiker || 84 || [http://www.jazzpolice.com/index.php?option=com_content&task=view&id=8141&Itemid=79]<br />
|-<br />
| [[14. Februar]] || [[David Hartsema]] || niederländischer Liedtexter und Dichter || 84 || [http://www.rtvnoord.nl/nieuws/indexwm.asp?actie=totaalbericht&pid=79414]<br />
|-<br />
| [[14. Februar]] || [[Kurt Hauri]] || Schweizer Jurist || 72 || [http://www.bernerzeitung.ch/region/bern/Ehemaliger-BurgergemeindePraesident-Kurt-Hauri-verstorben/story/22936305]<br />
|-<br />
| [[14. Februar]] || [[Alfred A. Knopf Jr.]] || US-amerikanischer Verleger || 90 || [http://www.nytimes.com/2009/02/16/books/16knopf.html]<br />
|-<br />
| [[13. Februar]] || [[Armin Baltensweiler]] || Schweizer Manager || 88 || [http://bazonline.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/SwissairLegende-Armin-Baltensweiler-ist-tot/story/12272221]<br />
|-<br />
| [[13. Februar]] || [[Gianna Maria Canale]] || italienische Schauspielerin || 81 || [http://www.buio-omega.de/ticker.htm], [[http://westernsallitaliana.blogspot.com/]]<br />
|-<br />
| [[13. Februar]] || [[Jerzy Hawrylewicz]] || polnischer Fußballspieler und Wachkomapatient || 50 || [http://www.nwzonline.de/index_regionalausgaben_artikel.php?id=1924472]<br />
|-<br />
| [[13. Februar]] || [[Guido Neumann]] || deutscher Jurist und TV-Richter<br />
|| 76 || [http://www.abendblatt.de/daten/2009/02/16/1050301.html]<br />
|-<br />
| [[13. Februar]] || [[Julius Patching]] || australischer Olympia-Offizieller und Unternehmer || 92 || [http://www.iht.com/articles/ap/2009/02/16/sports/OLY-Obit-Patching.php]<br />
|-<br />
| [[13. Februar]] || [[Jörgen Petersen]] || finnischer Komponist und Trompeter || 77 || [http://svenska.yle.fi/nyheter/artikel.php?id=151214]<br />
|-<br />
| [[13. Februar]] || [[Edward Upward]] || britischer Schriftsteller || 105 || [http://www.timesonline.co.uk/tol/comment/obituaries/article5740284.ece]<br />
|-<br />
| [[13. Februar]] || [[Bəxtiyar Vahabzadə]] || aserbaidschanischer Dichter, Literaturwissenschaftler und Politiker || 83 || [http://en.apa.az/news.php?id=97122]<br />
|-<br />
| [[12. Februar]] || [[Álvaro Bardón]] || chilenischer Ökonom || 68 || [http://www.lanacion.cl/prontus_noticias_v2/site/artic/20090212/pags/20090212170218.html]<br />
|-<br />
| [[12. Februar]] || [[Hermann Becht]] || deutscher Opernsänger || 69 || [http://www.der-neue-merker.eu/mod,topic/id_menuitem,9]<br />
|-<br />
| [[12. Februar]] || [[Giacomo Bulgarelli]] || italienischer Fußballspieler || 68 || [http://football.uk.reuters.com/european/news/LD249251.php]<br />
|-<br />
| [[12. Februar]] || [[Alison Des Forges]] || US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin || 66 || [http://news.bbc.co.uk/2/hi/africa/7890455.stm]<br />
|-<br />
| [[12. Februar]] || [[Lis Hartel]] || dänische Dressurreiterin || 87 || [http://www.usatoday.com/sports/olympics/2009-02-13-3311216845_x.htm]<br />
|-<br />
| [[12. Februar]] || [[Hugh Leonard]] || irischer Dramatiker || 82 || [http://bologna.repubblica.it/dettaglio/E-morto-Giacomo-Bulgarelli-bandiera-del-Bologna/1589830?ref=rephp]<br />
|-<br />
| [[12. Februar]] || [[Mat Mathews]] || US-amerikanisch/niederländischer Jazz-Musiker || 84 || [http://www.nrc.nl/kunst/article2155033.ece/Accordeonist_Mathews_overleden]<br />
|-<br />
| [[12. Februar]] || [[Domenica Niehoff]] || deutsche Prostituierte und Sozialarbeiterin || 63 || [http://www.welt.de/hamburg/article3193697/Domenica-bekannteste-deutsche-Hure-gestorben.html]<br />
|-<br />
| [[11. Februar]] || [[Hajo Banzhaf]] || deutscher Autor || 59 || [http://www.buchmarkt.de/content/36296-hajo-banzhaf.htm]<br />
|-<br />
| [[11. Februar]] || [[Albert Barillé]] || französischer Drehbuchautor || 88 || [http://www.dernewsticker.de/news.php?id=85029]<br />
|-<br />
| [[11. Februar]] || [[Estelle Bennett]] || US-amerikanische Sängerin || 67 || [http://www.iht.com/articles/ap/2009/02/13/arts/Obit-Bennett.php]<br />
|-<br />
| [[11. Februar]] || [[Margarita Alexandrowna Eskina|Margarita Eskina]] || russische Kulturschaffende || 75 || [http://www.vremya.ru/2009/24/10/222940.html]<br />
|-<br />
| [[11. Februar]] || [[Willem Kolff]] || niederländischer Mediziner || 97 || [http://deseretnews.com/article/1,5143,705284493,00.html]<br />
|-<br />
| [[11. Februar]] || [[Günter Nehm]] || deutscher Dichter || 82 || [http://www.nq-online.de/index.php?kat=119&artikel=109005991&red=1&ausgabe=47712]<br />
|-<br />
| [[11. Februar]] || [[Pavel Novák]] || tschechoslowakischer bzw. tschechischer Sänger || 64 || [http://hn.ihned.cz/c4-10133300-34276140-500000_d-pavel-novak-podlehl-rakovine]<br />
|-<br />
| [[11. Februar]] || [[Rail Rsajew]] || aserbaidschanischer General || 63 || [http://news.bbc.co.uk/2/hi/europe/7882911.stm]<br />
|-<br />
| [[11. Februar]] || [[Francis Smith]] || argentinischer Musiker || ~70 || [http://www.larazon.com.ar/notas/2009/02/12/01857367.html]<br />
|-<br />
| [[10. Februar]] || [[Jan Błoński]] || polnischer Literaturwissenschaftler || 78 || [http://miasta.gazeta.pl/krakow/1,35796,6262397,Odszedl_Jan_Blonski.html]<br />
|-<br />
| [[10. Februar]] || [[Janez Eržen]] || jugoslawischer bzw. slowenischer Schauspieler || 79 || [http://www.rtvslo.si/kultura/modload.php?&c_mod=rnews&op=sections&func=read&c_menu=3&c_id=45931&rss=1]<br />
|-<br />
| [[10. Februar]] || [[Reginald van Iwen]] || deutscher Schauspieler || 82 || [http://www.np-coburg.de/nachrichten/kultur/npfeuilleton/art2405,913148]<br />
|-<br />
| [[10. Februar]] || [[Philippe Kourouma]] || Altbischof von N’Zérékoré, Guinea || 76 || [http://www.lejourguinee.com/index.php?option=com_content&task=view&id=1428&Itemid=42]<br />
|-<br />
| [[10. Februar]] || [[Jeremy Lusk]] || US-amerikanischer Motocross-Fahrer || 24 || [http://www.iht.com/articles/ap/2009/02/10/sports/Obit-Lusk.php]<br />
|-<br />
| [[10. Februar]] || [[Serafín Vásquez Elizalde]] || Altbischof von Ciudad Guzmán, Mexiko || 86 || [http://www.eluniversal.com.mx/notas/575969.html]<br />
|-<br />
| [[10. Februar]] || [[Ida Weiss]] || österreichische Autorin und Rundfunkmoderatorin || 83 || [http://kaernten.orf.at/stories/341804/]<br />
|-<br />
| [[9. Februar]] || [[Robert Anderson (Schriftsteller)|Robert Anderson]] || US-amerikanischer Schriftsteller || 91 || [http://www.google.com/hostednews/ap/article/ALeqM5husmUxkUfxSYCLQNjXauPKRjglrgD968EMPO0]<br />
|-<br />
| [[9. Februar]] || [[Ulrike Apel-Haefs]] || deutsche Politikerin || 57 || [http://www.dernewsticker.de/news.php?id=84283]<br />
|-<br />
| [[9. Februar]] || [[Kazys Bradūnas]] || litauischer Dichter || 91 || [http://vz.lt/Default2.aspx?ArticleID=9a4bf8d0-33be-41b9-846e-0f1f3439a83b&ref=rss]<br />
|-<br />
| [[9. Februar]] || [[Eluana Englaro]] || italienische Koma- und Sterbehilfepatientin || 38 || [http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,606561,00.html]<br />
|-<br />
| [[9. Februar]] || [[Orlando López]] || kubanischer Musiker || 76 || [http://orf.at/?href=http%3A%2F%2Forf.at%2Fticker%2F317433.html]<br />
|-<br />
| [[8. Februar]] || [[Marian Cozma]] || rumänischer Handballspieler || 26 || [http://derstandard.at/?url=/?id=1233586948051]<br />
|-<br />
| [[8. Februar]] || [[Harry Hillaker]] || US-amerikanischer Flugzeugkonstrukteur || 89 || [http://www.tradingmarkets.com/.site/news/Stock%20News/2167576/]<br />
|-<br />
| [[8. Februar]] ? || [[Josef A. Nowak|Andi Nowak]] || österreichischer Journalist || 68 || [http://derstandard.at/?url=/?id=1233586989615]<br />
|-<br />
| [[7. Februar]] || [[Werner von Blon]] || deutscher Kommunalpolitiker || 80 || [http://www.swr.de/nachrichten/rp/-/id=1682/nid=1682/did=4486632/160vuef/]<br />
|-<br />
| [[7. Februar]] || [[Jack Cover]] || US-amerikanischer Physiker und Erfinder || 88 || [http://www.latimes.com/news/obituaries/la-me-jack-cover13-2009feb13,0,2146713.story]<br />
|-<br />
| [[7. Februar]] || [[Blossom Dearie]] || US-amerikanische Jazz-Sängerin || 82 || [http://www.playbill.com/news/article/126076.html]<br />
|-<br />
| [[7. Februar]] || [[George Godber]] || britischer Mediziner und Politiker || 100 || [http://www.telegraph.co.uk/news/obituaries/4583311/Sir-George-Godber.html]<br />
|-<br />
| [[7. Februar]] || [[Betty Jameson]] || US-amerikanische Golferin || 89 || [http://www.nytimes.com/2009/02/10/sports/golf/10jameson.html?ref=obituaries]<br />
|-<br />
| [[7. Februar]] || [[Jacques Lancelot]] || französischer Klarinettist || 88 || [http://www.klassik.com/aktuell/news/teaser.cfm?ID=6811&nachricht=Klarinettist%20Jacques%20Lancelot%20verstorben]<br />
|-<br />
| [[7. Februar]] || [[Kazimierz Polański]] || polnischer Linguist || 79 || [http://miasta.gazeta.pl/katowice/1,35019,6258270,Zmarl_prof__Kazimierz_Polanski.html]<br />
|-<br />
| [[7. Februar]] || [[Christian Richter II]] || deutscher Jurist || 68 || [http://www.express.de/nachrichten/region/koeln/trauer-um-star-rechtsanwalt-christian-richter-ii_artikel_1232797017561.html]<br />
|-<br />
| [[7. Februar]] || [[Robert Stromberger]] || deutscher Drehbuchautor und Schauspieler || 78 || [http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=711763]<br />
|-<br />
| [[7. Februar]] || [[Paula Volkholz]] || deutsche Kommunalpolitikerin || 87 || [http://www.mittelbayerische.de/region/cham/cham/artikel/1970_die_erste_landraetin_baye/355833/1970_die_erste_landraetin_baye.html]<br />
|-<br />
| [[6. Februar]] || [[Philip Carey]] || US-amerikanischer Schauspieler || 83 || [http://www.chart-king.de/include.php?path=content/articles.php&contentid=50224]<br />
|-<br />
| [[6. Februar]] || [[Horst Hübner]] || deutscher Schriftsteller || 72 || [http://news.zauberspiegel-online.de/?p=2249]<br />
|-<br />
| [[6. Februar]] || [[Johannes Cladders]] || deutscher Kunsthistoriker und Museumsleiter || 84 || [http://www.flensburg-online.de/blog/2009-02/tod-von-prof-johannes-cladders-museumsdirektor-verstarb-in-monchengladbach.html]<br />
|-<br />
| [[6. Februar]] || [[Rüdiger Klimecki ]] || deutscher Wirtschaftswissenschaftler || 58 || [http://www.uni-konstanz.de/news/mittshow.php?nr=32&jj=2009]<br />
|-<br />
| [[6. Februar]] || [[Erwin Stein (Politiker)|Erwin Stein]] || deutscher Steuerberater und Politiker || 78 || [http://anzeigen-suchen.sueddeutsche.de/gelanz/servlet/anzdescription.BinaryAnsicht?anzId=142466&gid=1&width=620&height=460&quality=100&resize=0]<br />
|-<br />
| [[6. Februar]] || [[James Whitmore]] || US-amerikanischer Schauspieler || 87 || [http://www.latimes.com/news/obituaries/la-me-james-whitmore7-2009feb07,0,1015401.story]<br />
|-<br />
| [[5. Februar]] || [[Anne-Marie Blanc]] || schweizerische Schauspielerin || 89 || [http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/theater/AnneMarie-Blanc-ist-tot/story/22777451]<br />
|-<br />
| [[5. Februar]] || [[Jan Diesselhorst]] || deutscher Musiker || 54 || [http://www.monstersandcritics.de/artikel/200906/article_123568.php/Cellist-Jan-Diesselhorst-gestorben]<br />
|-<br />
| [[5. Februar]] || [[Julia García-Valdecasas]] || spanische Politikerin || 65 || [http://www.elpais.com/articulo/Necrologicas/Julia/Garcia-Valdecasas/ex/ministra/Administraciones/Publicas/elpepinec/20090206elpepinec_1/Tes]<br />
|-<br />
| [[5. Februar]] || [[Frederiek Nolf]] || belgischer Radrennfahrer || 21 || [http://www.sport1.de/de/radsport/newspage_64208.html]<br />
|-<br />
| [[5. Februar]] || [[Hermann Struckmeier]] || deutscher Kommunalpolitiker || 88 || [http://mt-online.de/mt/lokales/minden/?sid=cdaefd1bd408a2a36043d0420e272d4c&cnt=2831601]<br />
|-<br />
| [[5. Februar]] || [[Dana Vávrová]] || deutsch-tschechische Schauspielerin und Regisseurin || 41 || [http://www.abendzeitung.de/kultur/84953]<br />
|-<br />
| [[5. Februar]] || [[Xiangzhong Yang]] || US-amerikanischer Stammzellenforscher || 49 || [http://news.yahoo.com/s/afp/20090207/sc_afp/uschinascienceclone_20090207002717]<br />
|-<br />
| [[4. Februar]] || [[Cipriano Calderón Polo]] || spanischer Kurienbischof || 81 || [http://www.aciprensa.com/noticia.php?n=24222]<br />
|-<br />
| [[4. Februar]] || [[Christophe Dupouey]] || französischer Radsportler || 40 || [http://www.tagesanzeiger.ch/sport/weitere/Ehemaliger-BikeWeltmeister-beging-Selbstmord/story/27256510]<br />
|-<br />
| [[4. Februar]] || [[Arnljot Eggen]] || norwegischer Schriftsteller || 85 || [http://www.aftenbladet.no/kultur/983748/Arnljot_Eggen_doed.html]<br />
|-<br />
| [[4. Februar]] || [[Lux Interior]] || US-amerikanischer Musiker || 62 || [http://www.rollingstone.de/news/article.php?article_file=1233821424.txt&showtopic=The%20Pop%20Life]<br />
|-<br />
| [[4. Februar]] || [[Mark Shepherd]] || US-amerikanischer Ingenieur und Manager (Texas Instruments) || 86 || [http://www.nytimes.com/2009/02/10/technology/companies/10shepherd.html?_r=1&ref=obituaries]<br />
|-<br />
| [[4. Februar]] || [[David Snow]] || britischer Ornithologe || 84 || [http://www.telegraph.co.uk/news/obituaries/4682464/David-Snow.html]<br />
|-<br />
| [[3. Februar]] || [[Rabindra Kumar DasGupta]] || indischer Sprachwissenschaftler || 94 || [http://www.telegraphindia.com/1090204/jsp/calcutta/story_10482733.jsp]<br />
|-<br />
| [[3. Februar]] || [[Kurt Demmler]] || deutscher Liedermacher || 65 || [http://www.welt.de/vermischtes/article3137417/DDR-Musiker-Kurt-Demmler-nimmt-sich-das-Leben.html]<br />
|-<br />
| [[3. Februar]] || [[António dos Reis Rodrigues]] || Alt-Weihbischof im Patriarchat von Lissabon, Portugal || 90 ||[http://ultimahora.publico.clix.pt/noticia.aspx?id=1358701&idCanal=62]<br />
|-<br />
| [[3. Februar]] || [[Howard Kanovitz]] || US-amerikanischer Maler || 79 || [http://diepresse.com/home/kultur/news/449803/index.do]<br />
|-<br />
| [[3. Februar]] || [[Mike Maloy]] || österreichisch-US-amerikanischer Basketballspieler || 59 || [http://www.sportlive.at/artikel_showartikel.php?aid=0000056110]<br />
|-<br />
| [[3. Februar]] || [[Max Neuhaus]] || US-amerikanischer Musiker und Klangkünstler || 69 || [http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/1761043/index.do]<br />
|-<br />
| [[3. Februar]] || [[Pawlo Sahrebelnyj]] || ukrainischer Schriftsteller || 84 || [http://www.nrcu.gov.ua/index.php?id=475&listid=84131]<br />
|-<br />
| [[2. Februar]] || [[Paul Birch]] || britischer Fußballspieler || 46 || [http://www.avfc.premiumtv.co.uk/page/NewsDetail/0,,10265~1542111,00.html]<br />
|-<br />
| [[2. Februar]] || [[Constantin Ciopraga]] || rumänischer Literaturwissenschaftler || 92 || [http://www.hotnews.ro/stiri-esential-5381415-murit-academicianul-constantin-ciopraga.htm]<br />
|-<br />
| [[2. Februar]] || [[Ralf Kötter]] || deutscher Elektrotechniker || 45 || [http://www.lnt.ei.tum.de/mitarbeiter/koetter/koetter_de.html]<br />
|-<br />
| [[2. Februar]] || [[Jean Martin]] || französischer Schauspieler || 86 || [http://westernsallitaliana.blogspot.com/2009/02/rip-jean-martin.html]<br />
|-<br />
| [[2. Februar]] || [[Günther Osche]] || deutscher Evolutionsbiologe, Ökologe und Parasitologe || 82 || [http://www.biologie.uni-freiburg.de/aktuelles/pdf/Trauer_um_Osche.pdf]<br />
|-<br />
| [[1. Februar]] || [[Lukas Foss]] || US-amerikanischer Komponist || 86 || [http://www.nytimes.com/2009/02/02/arts/music/02foss.html?_r=3]<br />
|-<br />
| [[1. Februar]] || [[Peter Howson (Politiker)|Peter Howson]] || australischer Politiker || 89 || [http://www.theaustralian.news.com.au/story/0,25197,25005568-5013871,00.html]<br />
|-<br />
| [[1. Februar]] || [[Yoya Martínez]] || chilenische Schauspielerin || 96 || [http://www.emol.com/noticias/magazine/detalle/detallenoticias.asp?idnoticia=342756]<br />
|-<br />
| [[1. Februar]] || [[Jim McWithey]] || US-amerikanischer Autorennfahrer || 81 || [http://www.indianapolismotorspeedway.com/news/13095/Two-Time_Indianapolis_500_Starter_McWithey_Dies_At_81]<br />
|-<br />
| [[1. Februar]] || [[Edward Joseph O’Donnell]] || Altbischof von Lafayette, USA || 77 || [http://www.theadvertiser.com/article/20090203/NEWS01/902030319/1002]<br />
|-<br />
| [[1. Februar]] || [[Ferdinand Radovan]] || jugoslawischer Opernsänger || 71 || [http://www.siol.net/kultura/novice/2009/02/umrl_operni_pevec_ferdinand_radovan.aspx]<br />
|-<br />
| [[1. Februar]] || [[Richard Salter]] || britischer Opernsänger || 65 || [http://www.sueddeutsche.de/852383/772/2744666/Ein-Leben-fuer-die-Moderne.html]<br />
|-<br />
| [[1. Februar]] || [[Ewald Georg Welp]] || deutscher Ingenieur || 64 || [http://idw-online.de/pages/de/news299364]<br />
|}<br />
<br />
== Januar ==<br />
<br />
{| class="wikitable" width="100%"<br />
|- bgcolor="silver"<br />
! width="15%" | Tag<br />
! Name<br />
! Beruf / bekannt als<br />
! width="1%" | Alter<br />
! width="1%" | Beleg<br />
|-<br />
| [[31. Januar]] || [[Viktor Böll]] || deutscher Kulturschaffender || 60 || [http://www.ksta.de/html/artikel/1233584017828.shtml]<br />
|-<br />
| [[31. Januar]] || [[Virgiliu Niculae Constantinescu]] || rumänischer Wissenschaftler und Diplomat || 77 || [http://www.adevarul.ro/articole/a-murit-fostul-presedinte-al-academiei-romane-virgiliu-n-constantinescu.html]<br />
|-<br />
| [[31. Januar]] || [[Dewey Martin]] || US-amerikanischer Schlagzeuger || 68 || [http://www.rollingstone.com/rockdaily/index.php/2009/02/05/buffalo-springfield-drummer-dewey-martin-passes-away-at-68/]<br />
|-<br />
| [[31. Januar]] || [[C. K. Nagesh]] || indischer Schauspieler || 75 || [http://www.hinduonnet.com/thehindu/holnus/000200901311330.htm]<br />
|-<br />
| [[31. Januar]] || [[Ernst Truscheit]] || deutscher Chemiker || 83 || [FAZ]<br />
|-<br />
| [[30. Januar]] || [[Lino Aldani]] || italienischer Schriftsteller || 82 || [http://www.fantascienza.com/magazine/notizie/11935/e-morto-lino-aldani/]<br />
|-<br />
| [[30. Januar]] || [[José de Almeida Batista Pereira]] || Altbischof von Guaxupé, Brasilien || 91 || [http://www.catholic-hierarchy.org/bishop/balmbp.html]<br />
|-<br />
| [[30. Januar]] || [[Hans Beck (Spielzeugentwickler)|Hans Beck]] || deutscher Spielzeugerfinder || 79 || [http://www.n-tv.de/1096058.html]<br />
|-<br />
| [[30. Januar]] || [[Mike Francis]] || italienischer Musiker || 47 || [http://www.unita.it/news/80869/e_morto_mike_francis_icona_popdance_degli_anni]<br />
|-<br />
| [[30. Januar]] || [[João Augusto Amaral Gurgel]] || brasilianischer Unternehmer || 82 || [http://jbonline.terra.com.br/nextra/2009/01/31/e31016912.asp]<br />
|-<br />
| [[30. Januar]] || [[Guy Hunt]] || US-amerikanischer Politiker || 75 || [http://www.wsfa.com/Global/story.asp?S=9762586&nav=0RdE]<br />
|-<br />
| [[30. Januar]] || [[Safar Iranpak]] || iranischer Fußballspieler || 60 || [http://www.tehrantimes.com/index_View.asp?code=188196]<br />
|-<br />
| [[30. Januar]] || [[Ingemar Johansson]] || schwedischer Boxer || 76 || [http://www.fightnews.com/?p=2816]<br />
|-<br />
| [[30. Januar]] || [[Sune Jonsson]] || schwedischer Dokumentarfotograf || 78 || [http://www.dn.se/DNet/jsp/polopoly.jsp?d=2374&a=879277]<br />
|-<br />
| [[30. Januar]] || [[Erland von Koch]] || schwedischer Komponist || 98 || [http://www.dn.se/DNet/jsp/polopoly.jsp?d=2374&a=881400]<br />
|-<br />
| [[30. Januar]] || [[Gotthilf Link]] || deutscher Politiker || 82 || [http://www.dernewsticker.de/news.php?id=82075]<br />
|-<br />
| [[30. Januar]] || [[Lucius Maiwald]] || deutscher Mediziner und Hochschulprofessor || 81 || SZ <!-- Süddeutsche Zeitung vom 4.2.2009 --><br />
|-<br />
| [[30. Januar]] || [[Teddy Mayer]] || US-amerikanischer Formel-1-Teamchef || 73 || [http://www.motorsport-total.com/f1/news/2009/02/Ex-McLaren-Chef_Teddy_Mayer_gestorben_09020101.html]<br />
|-<br />
| [[30. Januar]] || [[Franz Wegart]] || österreichischer Politiker || 90 || [http://steiermark.orf.at/stories/339061/]<br />
|-<br />
| [[30. Januar]] || [[Kurt Tetzeli von Rosador]] || deutscher Anglist, Übersetzer und Schriftsteller || 68 || [http://www.abisz.genios.de/r_sppresse/daten/presse_faz/20090202/faz.FD1200902022137627.html]<br />
|-<br />
| [[29. Januar]] || [[Hank Crawford]] || US-amerikanischer Saxophonist || 74 || [http://www.commercialappeal.com/news/2009/jan/31/memphian-played-with-rb-greats/]<br />
|-<br />
| [[29. Januar]] || [[Karl Gass]] || deutscher Filmschaffender || 91 || [http://www.zeit.de/news/artikel/2009/01/30/2719295.xml]<br />
|-<br />
| [[29. Januar]] || [[Eberhard Martini]] || deutscher Bankmanager || 73 || [http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/77/456743/text/]<br />
|-<br />
| [[29. Januar]] || [[John Martyn]] || britischer Musiker || 60 || [http://www.guardian.co.uk/music/2009/jan/29/john-martyn-dies]<br />
|-<br />
| [[29. Januar]] || [[Gyula Pálóczi]] || ungarischer Leichtathlet || 46 || [http://www.european-athletics.org/index.php?option=com_content&task=view&id=7063&Itemid=2] <br />
|-<br />
| [[29. Januar]] || [[Adalbert Seipolt]] || deutscher Mönch und Buchautor || 79 || [http://www.pnp.de/lokales/anzeigen.php?Ressort=ticker&meldungid=4618] <br />
|-<br />
| [[29. Januar]] || [[Herbert Stadelmaier]] || deutscher Gewerkschaftsfunktionär || 92 || [http://newsticker.welt.de/index.php?channel=ham&module=dpa&id=20273324]<br />
|-<br />
| [[29. Januar]] || [[Hasso Wolf]] || deutscher Radioreporter (Westdeutscher Rundfunk WDR) || 82 || [http://www.wdr.de/unternehmen/presselounge/pressemitteilungen/2009/02/20090204_hasso_wolf.phtml ]<br />
|-<br />
| [[28. Januar]] || [[Glenn Ashby Davis]] || US-amerikanischer Leichtathlet || 74 || [http://www.google.com/hostednews/ap/article/ALeqM5jj4yj37U9DWYfLMh8iNpt2MokknAD9617D280]<br />
|-<br />
| [[28. Januar]] || [[John Patrick Diggins]] || US-amerikanischer Historiker || 73 || [http://www.nytimes.com/2009/01/30/arts/30diggins.html?_r=1]<br />
|-<br />
| [[28. Januar]] || [[Werner Flume]] || deutscher Rechtswissenschaftler || 100 || [http://www.sueddeutsche.de/kultur/888/456556/text/]<br />
|-<br />
| [[28. Januar]] || [[Vasilij Melik]] || jugoslawischer bzw. slowenischer Historiker || 88 || [http://www.dnevnik.si/novice/kultura/1042240657]<br />
|-<br />
| [[28. Januar]] || [[Billy Powell]] || US-amerikanischer Musiker || 56 || [http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,604341,00.html]<br />
|-<br />
| [[28. Januar]] || [[Jürgen Sembritzki]] || deutscher Telematik-Experte || 54 || [http://www.ztg-nrw.de/content/services/presse/presseinfos_2009/in_memoriam/index_ger.html]<br />
|-<br />
| [[28. Januar]] || [[Marian Śliwiński]] || polnischer Mediziner und Politiker || 76 || [http://www.mp.pl/kurier/index.php?aid=42686&_tc=555243DC39C7484781E665C20016388A]<br />
|-<br />
| [[28. Januar]] || [[Dieter Speck]] || deutscher Psychologe || 60 || [http://www.rp-online.de/public/article/viersen/671512/Psychologe-Dieter-Speck-gestorben.html]<br />
|-<br />
| [[27. Januar]] || [[Mamman Ali]] || nigerianischer Politiker || 51 || [http://allafrica.com/stories/200901280067.html]<br />
|-<br />
| [[27. Januar]] || [[Christian Enzensberger]] || deutscher Anglist, Autor und Übersetzer || 77 || [http://www.tagesspiegel.de/kultur/;art772,2719562]<br />
|-<br />
| [[27. Januar]] || [[Mino Reitano]] || italienischer Sänger|| 64 || [http://www.repubblica.it/2009/01/sezioni/spettacoli_e_cultura/morto-reitano/morto-reitano/morto-reitano.html?ref=hpspr1]<br />
|-<br />
| [[27. Januar]] || [[John Updike]] || US-amerikanischer Schriftsteller|| 76 || [http://www.google.com/hostednews/ap/article/ALeqM5jSy7IaB3AtpUUQ89OcmhP0ARmzIwD95VL4FO0]<br />
|-<br />
| [[27. Januar]] || [[R. Venkataraman]] || indischer Politiker || 98 || [http://www.indianexpress.com/news/former-president-r-venkataraman-passes-away/415704/]<br />
|-<br />
| [[27. Januar]] || [[Klaus Wiese]] || deutscher Musiker || 67 || [http://www.klaus-wiese.com/frames.html]<br />
|-<br />
| [[26. Januar]] || [[Renato Consorte]] || brasilianischer Schauspieler || 84 ? || [http://www.estadao.com.br/noticias/arteelazer,aos-83-anos-morre-o-ator-renato-consorte,313338,0.htm]<br />
|-<br />
| [[26. Januar]] || [[Ahmad Hasan Dani]] || pakistanischer Archäologe, Historiker und Linguist || 89 || [http://pakistaniat.com/2009/01/26/ahmad-hasan-hassan-dani/]<br />
|-<br />
| [[26. Januar]] || [[Klaus Förster]] || deutscher Steuerfahnder || 75 || [http://www.sueddeutsche.de/kultur/756/457416/text/]<br />
|-<br />
| [[26. Januar]] || [[Rudi Zörns]] || deutscher Fastnachter || 86 || [http://www.main-rheiner.de/region/objekt.php3?artikel_id=3605473]<br />
|-<br />
| [[25. Januar]] || [[Mamadou Dia]] || senegalesischer Politiker || 98 || [http://www.apanews.net/apa.php?page=show_article_eng&id_article=86779]<br />
|-<br />
| [[25. Januar]] ? || [[Fritz Helmer]] || österreichischer Chirurg || 87 || [http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=4109&Alias=wzo&cob=393965]<br />
|-<br />
| [[25. Januar]] || [[Helmut Kahlert]] || deutscher Autor und Uhrenhistoriker || 81 || [http://www.suedkurier.de/region/schwarzwald-baar-heuberg/furtwangen/art372517,3612798]<br />
|-<br />
| [[25. Januar]] || [[Leon Klenicki]] || US-amerikanischer Rabbiner || 78 || [http://www.nytimes.com/2009/01/31/nyregion/31klenicki.html?_r=1&ref=obituaries]<br />
|-<br />
| [[25. Januar]] || [[Ewald Kooiman]] || niederländischer Organist || 70 || [http://www.nmz.de/kiz/nachrichten/kuenstler-und-wissenschaftler-der-organist-ewald-kooiman-ist-gestorben]<br />
|-<br />
| [[25. Januar]] || [[Hans W. Kopp]] || Schweizer Rechtsanwalt und Medienexperte || 77 || [http://tagesschau.sf.tv/nachrichten/archiv/2009/01/28/schweiz/hans_w_kopp_tot]<br />
|-<br />
| [[25. Januar]] || [[Kim Manners]] || US-amerikanischer Regisseur und Produzent || ~59 || [http://www.gala.de/stars/news/47288/Kim-Manners-Akte-X-Regisseur-gestorben.html]<br />
|-<br />
| [[25. Januar]] || [[Bessie Nager]] || Schweizer Künstlerin || 46 || [http://www.azonline.ch/pages/index.cfm?dom=113&rub=100004701&arub=100211490&orub=100211474&osrub=100211490&Artikel_ID=102026687]<br />
|-<br />
| [[25. Januar]] || [[Caspar von Schrenck-Notzing]] || deutscher Publizist || 81 || [http://www.jungefreiheit.de/Single-News-Display.154+M5a5774e3f88.0.html]<br />
|-<br />
| [[25. Januar]] || [[Peter Wagner (CDU)|Peter Wagner]] || deutscher Politiker || 62 || [http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11415406/62249/Ex-Parteichef-Peter-Wagner-verstorben-CDU.html]<br />
|-<br />
| [[24. Januar]] || [[Gérard Blanc]] || französischer Sänger || 61 || [http://www.lemonde.fr/carnet/article/2009/01/25/le-chanteur-gerard-blanc-est-mort_1146285_3382.html]<br />
|-<br />
| [[24. Januar]] || [[Max Chopard]] || Schweizer Politiker || 80 || [http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur_und_kunst/alt_nationalrat_max_chopard_gestorben__1.1791823.html]<br />
|-<br />
| [[24. Januar]] || [[Fernando Cornejo]] || chilenischer Fußballspieler || 39 || [http://www.fifa.com/worldfootball/news/newsid=1003859.html]<br />
|-<br />
| [[24. Januar]] || [[Marie Glory]] || französische Schauspielerin || 103 || [http://www.cineartistes.com/fiche-Marie+Glory.html]<br />
|-<br />
| [[24. Januar]] || [[Karl Koller]] || österreichischer Fußballspieler || 79 || [http://oesterreich.orf.at/wien/stories/337506/]<br />
|-<br />
| [[24. Januar]] || [[Sadik Šehić]] || jugoslawischer bzw. bosnischer Schriftsteller || 72 || [http://www.sarajevo-x.com/clanak/090124077]<br />
|-<br />
| [[24. Januar]] || [[Thomas Ambrose Tschoepe]] || Altbischof von Dallas, USA || 93 || [http://www.cathdal.org/img/Flash/TTschoepe.pdf] <br />
|-<br />
| [[24. Januar]] || [[Kay Yow]] || US-amerikanische Basketballtrainerin || 66 || [http://www.usatoday.com/sports/college/womensbasketball/acc/2009-01-24-ncstate-yow-obit_N.htm]<br />
|-<br />
| [[23. Januar]] || [[Harold John Blackham]] || britischer Humanist und Philosoph || 105 || [http://www.iheu.org/node/3402]<br />
|-<br />
| [[23. Januar]] || [[Juri Alexandrowitsch Falik]] || russischer Komponist und Dirigent || 72 || [http://www.lenta.ru/news/2009/01/24/falick/]<br />
|-<br />
| [[23. Januar]] || [[Falko Fröhner]] || deutscher Sportreporter || 63 || [http://www.main-rheiner.de/region/regional.php?oid=4646317]<br />
|-<br />
| [[23. Januar]] || [[Christine von Kohl]] || dänische Journalistin und Publizistin || 86 || [http://oe1.orf.at/highlights/132344.html]<br />
|-<br />
| [[23. Januar]] || [[George Perle]] || US-amerikanischer Komponist und Musiktheoretiker || 93 || [http://www.nytimes.com/2009/01/24/arts/music/24perle.html?_r=1]<br />
|-<br />
| [[23. Januar]] || [[Héctor Rossetto]] || argentinischer Schachgroßmeister || 87 || [http://www.diarioepoca.com/notix/noticia.php?i=179249&edicion=2009-01-24]<br />
|-<br />
| [[23. Januar]] || [[Robert Scott (Politiker)|Robert Scott]] || US-amerikanischer Politiker || 79 || [http://www.newsobserver.com/news/story/1378004.html]<br />
|-<br />
| [[22. Januar]] || [[Liang Yusheng]] || chinesischer Schriftsteller || 82 || [http://www.kungfucinema.com/?p=4811]<br />
|-<br />
| [[22. Januar]] || [[Emanuel Mandler]] || tschechischer Publizist und Politiker || 76 || [http://www.rozhlas.cz/komentare/portal/_zprava/539991]<br />
|-<br />
| [[22. Januar]] || [[Armand Meffre]] || französischer Schauspieler und Dramatiker || 79 || [http://westernsallitaliana.blogspot.com/]<br />
|-<br />
| [[22. Januar]] || [[Clément Pinault]] || französischer Fußballspieler || 23 ||[http://sport.t-online.de/c/17/44/91/52/17449152.html]<br />
|-<br />
| [[22. Januar]] || [[Louis-Paul-Armand Simonneaux|Louis Simonneaux]] || Altbischof von Versailles || 93 || [http://eucharistiemisericor.free.fr/index.php?page=2201099_mgr_simonneaux]<br />
|-<br />
| [[22. Januar]] || [[Manfred Steffen|Manfred Steffen]] || deutscher Schauspieler || 92 || [http://newsticker.welt.de/?module=dpa&id=20143450]<br />
|-<br />
| [[22. Januar]] || [[Matthias Jendis|Matthias Jendis]] || deutscher literarischer Übersetzer || 49 || [http://www.buchmarkt.de/content/36052-matthias-jendis.htm]<br />
|-<br />
| [[21. Januar]] || [[Vic Crowe]] || britischer Fußballspieler || 76 || [http://www.expressandstar.com/2009/01/22/former-manager-passes-away/]<br />
|-<br />
| [[21. Januar]] || [[Helmut Hirsch]] || deutscher Historiker || 101 || [http://www.main-netz.de/nachrichten/kultur/dpa/buch/art7126,666838]<br />
|-<br />
| [[21. Januar]] || [[Jean Jadot (Bischof)|Jean Jadot]] || belgischer Kurienerzbischof || 99 || [http://www.kerknet.be/actua/nieuws_detail.php?nieuwsID=83793]<br />
|-<br />
| [[21. Januar]] || [[Horace R. Kornegay]] || US-amerikanischer Politiker || 84 || [http://bioguide.congress.gov/scripts/biodisplay.pl?index=K000318]<br />
|-<br />
| [[21. Januar]] || [[Walter Kubiczeck]] || deutscher Komponist || 77 || [http://www.zeit.de/news/artikel/2009/01/23/2713731.xml]<br />
|-<br />
| [[21. Januar]] || [[Peter Persidis]] || österreichischer Fußballspieler und -trainer || 61 || [http://sport.orf.at/090122-11981/11982bigstory_txt.html]<br />
|-<br />
| [[21. Januar]] || [[Charles H. Schneer]] || US-amerikanischer Filmproduzent || 88 || [http://www.latimes.com/news/obituaries/la-me-schneer25-2009jan25,0,1814423.story]<br />
|-<br />
| [[21. Januar]] || [[Hermann Winkler (Sänger)|Hermann Winkler]] || deutscher Kammersänger || 84 || [http://www.sueddeutsche.de/158385/904/2723896/Kammersaenger-Hermann-Winkler-ist-tot.html]<br />
|-<br />
| [[20. Januar]] || [[Ramón de Algeciras]] || spanischer Gitarrist || 70 || [http://www.diariodecadiz.es/article/ocio/329639/muere/ramon/algeciras/guitarrista/los/mas/grandes.html]<br />
|-<br />
| [[20. Januar]] || [[Gody Baumberger]] || Schweizer Sportreporter || 90 ||<br />
[http://www.blick.ch/sport/gody-baumberger-gestorben-110265]<br />
|-<br />
| [[20. Januar]] || [[Werner Butter]] || deutscher Werbetexter || 76 || [http://www.handelsblatt.com/journal/nachrichten/werbetexter-werner-butter-ist-tot;2131331]<br />
|-<br />
| [[20. Januar]] || [[Johnny Dixon]] || britischer Fußballspieler || 85 || [http://news.bbc.co.uk/sport1/hi/football/teams/a/aston_villa/7842556.stm]<br />
|-<br />
| [[20. Januar]] || [[Stephanos II. Ghattas|Stephanos II. Kardinal Ghattas]] || Patriarch der koptisch-katholischen Kirche || 89 || [http://212.77.1.245/news_services/bulletin/news/23223.php?index=23223&lang=ge]<br />
|-<br />
| [[20. Januar]] || [[Jürgen Grimm]] || deutscher Romanist || 74 || [http://www.uni-muenster.de/Romanistik/Grimm.html]<br />
|-<br />
| [[20. Januar]] || [[Hariolf Grupp]] || deutscher Wirtschaftswissenschaftler || 58 || [http://www.iww.uni-karlsruhe.de/reddot/index.php]<!--abgerufen am 27.1.2009--><br />
|-<br />
| [[20. Januar]] || [[David Newman (Jazzmusiker)|David Newman]] || US-amerikanischer Jazzmusiker || 75 || [http://www.allaboutjazz.com/php/news.php?id=28759]<br />
|-<br />
| [[20. Januar]] || [[Otto Gerhard Prokop|Otto Prokop]] || österreichischer Anatom und Gerichtsmediziner || 87 || [http://tagesspiegel.trauer.de/Otto-Prokop/Trauerfall/211499.html]<br />
|-<br />
| [[19. Januar]] || [[Anastassija Eduardowna Baburowa|Anastassija Baburowa]] || russische Journalistin || 25 || [http://www.enquirerherald.com/366/story/501118.html]<br />
|-<br />
| [[19. Januar]] (?) || [[Hans-Joachim Bohlmann]] || deutscher Kunstschänder || 71 || [http://www.hna.de/boulevardstart/00_20090122071341_Kunstschaender_Bohlmann_gestorben.html]<br />
|-<br />
| [[19. Januar]] || [[Hugh Lindsay]] || Altbischof von Hexham und Newcastle, England || 81 || [http://www.stmaryscathedral.org.uk/cathedral_life/previous_bishops/bishop_lindsay.html]<br />
|-<br />
| [[19. Januar]] || [[Stanislaw Jurjewitsch Markelow|Stanislaw Markelow]] || russischer Menschenrechtsanwalt || 34 || [http://www.sueddeutsche.de/politik/574/455251/text/]<br />
|-<br />
| [[19. Januar]] || [[Joachim Szaunig]] || deutscher Schauspieler || 73 || [http://www.np-coburg.de/nachrichten/kultur/npfeuilleton/art2405,904360]<br />
|-<br />
| [[19. Januar]] || [[José Torres]] || US-amerikanischer Boxer || 72 || [http://news.bbc.co.uk/sport2/hi/boxing/7838380.stm]<br />
|-<br />
| [[18. Januar]] || [[Hassan Zaidan al-Lihebi]] || irakischer Politiker || ? || [http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2009/01/18/AR2009011802160.html?wprss=rss_world]<br />
|-<br />
| [[18. Januar]] || [[Kathleen Byron]] || britische Filmschauspielerin || 86 || [http://www.guardian.co.uk/film/2009/jan/19/kathleen-byron]<br />
|-<br />
| [[18. Januar]] || [[Victor Ciutac]] || moldawischer Schauspieler || 71 || [http://social.moldova.org/news/renowned-actor-victor-ciutac-passed-away-177549-eng.html]<br />
|-<br />
| [[18. Januar]] || [[Eugen Fick]] || deutscher Physiker, Professor für Theoretische Festkörperphysik || 82 || AA <!--Augsburger Allgemeine vom 20.1.2009 --><br />
|-<br />
| [[18. Januar]] || [[Tony Hart]] || britischer TV-Moderator || 83 || [http://news.bbc.co.uk/2/hi/entertainment/7836112.stm]<br />
|-<br />
| [[18. Januar]] || [[Bob May]] || US-amerikanischer Schauspieler || 69 || [http://www.news.com.au/heraldsun/story/0,21985,24930850-5005961,00.html]<br />
|-<br />
| [[18. Januar]] || [[Zenonas Petrauskas]] || litauischer Rechtswissenschaftler || 58 || [http://www.infolex.lt/portal/start.asp?act=news&Tema=39&Str=27049]<br />
|-<br />
| [[18. Januar]] || [[Grigore Vieru]] || moldawischer Autor || 73 || [http://news.yahoo.com/s/ap/20090119/ap_on_re_eu/eu_moldova_obit_grigore_vieru_2] <br />
|-<br />
| [[17. Januar]] || [[Elisabeth Alexander]] || deutsche Schriftstellerin || 86 || [http://matthiaskehle.blogspot.com/2009/01/elisabeth-alexander-gestorben.html]<br />
|-<br />
| [[17. Januar]] || [[Tomislav Crnković]] || jugoslawischer Fußballspieler || 79 || [http://www.nogometni-magazin.com/newspro/coranto/viewnews.cgi?id=EkFkkluVVAqNwrIztO&tmpl=coranto_hrv_news]<br />
|-<br />
| [[17. Januar]] || [[Susanna Foster]] || US-amerikanische Filmschauspielerin || 84 || [http://www.susannafosterchronicles.com/2009/01/my-mom-has-passed.html]<br />
|-<br />
| [[17. Januar]] || [[Günter Hörig]] || deutscher Komponist und Pianist || 81 || [http://www.ad-hoc-news.de/dresdner-jazz-legende-guenter-hoerig-ist-tot--/de/Politik/19984725] <br />
|-<br />
| [[17. Januar]] || [[Trine Michelsen]] || dänische Schauspielerin || 42 || [http://www.kvp.se/Nyheter/1.1438310/idioterna-skadis-dod-efter-sju-ars-kamp]<br />
|-<br />
| [[17. Januar]] || [[Eckard Mordhorst]]|| Bremer Polizeipräsident || 62 || [http://www.senatspressestelle.bremen.de/sixcms/detail.php?id=22953]<br />
|-<br />
| [[17. Januar]] || [[Edmund de Rothschild]]|| britischer Bankier || 93 || [http://www.nytimes.com/2009/01/21/business/worldbusiness/21rothschild.html?_r=1&ref=obituaries]<br />
|-<br />
| [[16. Januar]] || [[Georg Lentz]] || deutscher Schriftsteller || 80 || [http://www.oranienburger-generalanzeiger.de/lokales/story.php?id=59119&combi=OGAGRANSEE]<br />
|-<br />
| [[16. Januar]] || [[John Mortimer]]|| britischer Schriftsteller und Rechtsanwalt || 85 || [http://www.timesonline.co.uk/tol/news/uk/article5530030.ece]<br />
|-<br />
| [[16. Januar]] ? || [[Karl Piska]]|| österreichischer Verfassungsrichter || 80 || [http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/444387/index.do]<br />
|-<br />
| [[16. Januar]] || [[Andrew Wyeth]]|| US-amerikanischer Maler || 91 || [http://www.delawareonline.com/article/20090116/NEWS/90116003]<br />
|-<br />
| [[15. Januar]] || [[Maurice Chappaz]]|| Schweizer Schriftsteller || 92 || [http://www.swissinfo.ch/eng/news_digest/Leading_writer_dies.html?siteSect=104&sid=10203263&cKey=1232047502000&ty=nd]<br />
|-<br />
| [[15. Januar]] || [[Weronika Borissowna Dudarowa|Weronika Dudarowa]] || russische Dirigentin || 92 || [http://www.klassik.com/aktuell/news/teaser.cfm?ID=6740&nachricht=Veronika%20Dudarova%20verstorben]<br />
|-<br />
| [[15. Januar]] || [[Hans-Joachim Scherzberg]] || deutscher Manager, Generaldirektor i.R. der VHV Versicherungsgesellschaften || 87 || SZ <!-- Süddeutsche Zeitung vom 31.01.2009 --><br />
|-<br />
| [[15. Januar]] || [[Axel Schulß]] || deutscher Künstler || 57 || [http://www.ivz-online.de/lokales/muenster/nachrichten/932304_Axel_Schulss_ist_tot.html]<br />
|-<br />
| [[15. Januar]] || [[Said Siam]]|| palästinensischer Politiker und Hamas-Führer || ~49 || [http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,601527,00.html]<br />
|-<br />
| [[15. Januar]] || [[Tapan Sinha]] || indischer Filmregisseur || 84 || [http://www.zeenews.com/Entertainment/Movies-Theatre/2009-01-15/498867news.html]<br />
|-<br />
| [[14. Januar]] || [[Ayman Alkurd]] || palästinensischer Fußballspieler || 34 || [http://bazonline.ch/sport/fussball/Drei-Fussballer-sterben-im-GazaKrieg/story/22689504]<br />
|-<br />
| [[14. Januar]] || [[Dušan Džamonja]] || jugoslawischer Bildhauer || 80 || [http://www.javno.com/en/bestseller/clanak.php?id=224075]<br />
|-<br />
| [[14. Januar]] || [[Jan Kaplický]] || tschechisch-britischer Architekt || 71 || [http://www.orf.at/?href=http%3A%2F%2Fwww.orf.at%2Fticker%2F314547.html]<br />
|-<br />
| [[14. Januar]] || [[Kurt Mondschein]] || deutscher Fußballspieler || 82 || [http://www.tsv1860.de/de/aktuell/news/2008/news_2008-01-19_mondschein.php]<br />
|-<br />
| [[14. Januar]] || [[Ricardo Montalbán]] || mexikanischer Filmschauspieler || 88 || [http://abclocal.go.com/kgo/story?section=news/entertainment&id=6604455]<br />
|-<br />
| [[14. Januar]] || [[Wajeh Moshtahe]] || palästinensischer Fußballspieler || 24 || [http://bazonline.ch/sport/fussball/Drei-Fussballer-sterben-im-GazaKrieg/story/22689504]<br />
|-<br />
| [[14. Januar]] || [[Karl Partsch]] || deutscher Umweltschützer || 86 || [http://www.all-in.de/nachrichten/allgaeu/ticker/rundschau/Allgaeu-run-ticker-partsch;art7731,471863]<br />
|-<br />
| [[14. Januar]] || [[Leo Rwabwogo]]|| ugandischer Boxer || 59 || [http://www.newvision.co.ug/D/8/30/668235]<br />
|-<br />
| [[14. Januar]] || [[Shadi Sbakhe]] || palästinensischer Fußballspieler || 27 || [http://bazonline.ch/sport/fussball/Drei-Fussballer-sterben-im-GazaKrieg/story/22689504]<br />
|-<br />
| [[14. Januar]] || [[Gennadi Iwanowitsch Schatkow|Gennadi Schatkow]] || russischer Boxer || 76 || [http://saint-petersburg.ru/m/223122/w_peterburge_skonchalsya_legendarnyy_bokser_gennadiy_sha.html]<br />
|-<br />
| [[13. Januar]] || [[Günther Heyenn]] || deutscher Politiker || 72 || [http://www.mopo.de/2009/20090117/hamburg/politik/chefin_trauert_um_ihren_ehemann.html]<br />
|-<br />
| [[13. Januar]] || [[Evelyne Kraft]] || Schweizer Schauspielerin || 57 || [http://www.blick.ch/people/schweiz/king-kongs-schweizer-geliebte-tot-110075]<br />
|-<br />
| [[13. Januar]] || [[Gary Kurfirst]] || US-amerikanischer Musikmanager || 61 || [http://www.intro.de/news/newsticker/23052507/gary_kurfirst_der_fuenfte_talking_head_ist_tot]<br />
|-<br />
| [[13. Januar]] || [[Patrick McGoohan]] || US-amerikanischer Filmschauspieler || 80 || [http://www.google.com/hostednews/ap/article/ALeqM5hls8g79toC_XSUxWXSHcbe8n9ergD95N1HBG0]<br />
|-<br />
| [[13. Januar]] || [[James B. Pearson]] || US-amerikanischer Politiker || 88 || [http://www.kansascity.com/115/story/987293.html]<br />
|-<br />
| [[13. Januar]] || [[Dénes Polgár]] || ungarischer Journalist || 97 || [http://www.nepszava.hu/default.asp?cCenter=OnlineCikk.asp&ArticleID=1143210]<br />
|-<br />
| [[13. Januar]] || [[Nancy Bird Walton]] || australische Luftfahrtpionierin || 93 || [http://www.focus.de/panorama/vermischtes/engel-des-outback-australische-luftfahrtpionierin-nancy-bird-walton-ist-gestorben_aid_361716.html]<br />
|-<br />
| [[12. Januar]] || [[Claude Berri]] || französischer Filmregisseur || 74 || [http://www.liberation.fr/culture/0101311232-claude-berri-est-mort]<br />
|-<br />
| [[12. Januar]] || [[Friaça]] || brasilianischer Fußballspieler || 84 || [http://www.guardian.co.uk/football/feedarticle/8242150]<br />
|-<br />
| [[12. Januar]] || [[Arne Næss]] || norwegischer Philosoph || 96 || [http://www.vg.no/nyheter/innenriks/artikkel.php?artid=535787]<br />
|-<br />
| [[12. Januar]] || [[Reinhard Nagel]] || deutscher Mediziner || 82 || [FAZ]<br />
|-<br />
| [[12. Januar]] || [[Michael Russell (Bischof)|Michael Russell]] || Altbischof von Waterford und Lismore, Irland || 88 || [http://www.waterfordlismore.com/component/cifeed?task=newsarticle&artid=5609]<br />
|-<br />
| [[12. Januar]] || [[Kick Stokhuyzen]] || niederländischer Quizmaster || 78 || [http://www.nu.nl/achterklap/1898819/kick-stokhuyzen-overleden.html]<br />
|-<br />
| [[12. Januar]] || [[Nancy Bird Walton]] || australische Luftfahrtpionierin || 93 || [http://diestandard.at/?url=/?id=1231151729166]<br />
|-<br />
| [[12. Januar]] || [[Susanne Wenger]] || österreichische Malerin und Bildhauerin || 93 || [http://steiermark.orf.at/stories/334930/]<br />
|-<br />
| [[11. Januar]] || [[Shigeo Fukuda]] || japanischer Künstler || 76 || [http://www.dexigner.com/graphic/news-g16709.html]<br />
|-<br />
| [[11. Januar]] || [[Epeli Hau'ofa]] || fidschianischer Schriftsteller || 70 || [http://www.matangitonga.to/article/spnews/pacificislands/epeli_hau_ofa_dies130109.shtml]<br />
|-<br />
| [[11. Januar]] || [[Bert Hazell]] || britischer Politiker || 101 || [http://www.thepress.co.uk/news/4049793.Tributes_paid_to_Labour_stalwart_Bertie_Hazell/]<br />
|-<br />
| [[11. Januar]] || [[Konrad Heidkamp (Journalist)|Konrad Heidkamp]] || deutscher Kritiker und Journalist || 61 || [http://www.presseportal.de/pm/9377/1333635/die_zeit]<br />
|-<br />
| [[11. Januar]] || [[Pio Laghi|Pio Kardinal Laghi]] || italienischer Kurienkardinal || 86 || [http://www.kath.net/detail.php?id=21812]<br />
|-<br />
| [[11. Januar]] || [[Andrew Martinez]] || US-amerikanischer Schlagzeuger || 24 || [http://www.ocregister.com/articles/martinez-family-andrew-2286344-friends-death]<br />
|-<br />
| [[11. Januar]] || [[Burkhard Mauer]] || deutscher Dramaturg und Intendant || 67 || [http://www.ngz-online.de/public/article/nachrichten/659395/Burkhard-Mauer-gestorben.html]<br />
|-<br />
| [[11. Januar]] || [[Else Pappenheim]] || US-amerikanische Neurologin und Psychoanalytikerin || 97 || [http://diepresse.com/home/kultur/443210/index.do]<br />
|-<br />
| [[11. Januar]] || [[Milan Rúfus]] || slowakischer Dichter und Literaturwissenschaftler || 80 || [http://www.tasr.sk/30.axd?k=20090111TBB00403]<br />
|-<br />
| [[11. Januar]] || [[Victor Vacquier]] || US-amerikanischer Geophysiker || 101 || [http://www.latimes.com/news/obituaries/la-me-vacquier24-2009jan24,0,3521843.story]<br />
|-<br />
| [[11. Januar]] || [[Thierry van Werveke]] || luxemburgischer Schauspieler || 50 || [http://rhein-zeitung.de/on/09/01/12/rlp/t/rzo521312.html]<br />
|-<br />
| [[10. Januar]] || [[Coosje van Bruggen]] || niederländische Künstlerin || 66 || [http://www.nytimes.com/2009/01/13/arts/13vanbruggen.html?_r=1&ref=obituaries]<br />
|-<br />
| [[10. Januar]] || [[Georges Cravenne]] || französischer Journalist und Filmproduzent || 94 || [http://www.lefigaro.fr/flash-actu/2009/01/10/01011-20090110FILWWW00565-mort-de-cravenne-createur-des-cesar.php]<br />
|-<br />
| [[10. Januar]] || [[Richard Mühe]] || deutscher Ingenieur || 79 || [http://www.suedkurier.de/region/schwarzwald-baar-heuberg/furtwangen/art372517,3593827]<br />
|-<br />
| [[10. Januar]] || [[Aurel Novac]] || rumänischer Politiker || 69 || [http://www.mediafax.ro/social/fostul-ministru-al-transporturilor-aurel-novac-a-decedat.html?1688;3731437]<br />
|-<br />
| [[10. Januar]] || [[Jean Pelletier]] || kanadischer Politiker || 73 || [http://www.montrealgazette.com/Chretien+confidante+Jean+Pelletier+dies/1163678/story.html]<br />
|-<br />
| [[10. Januar]] || [[Tadeusz Szymków]] || polnischer Schauspieler || 50 || [http://www.dziennik.pl/kultura/teatr/article295375/Tadeusz_Szymkow_nie_zyje.html]<br />
|-<br />
| [[10. Januar]] || [[Sidney Wood]] || US-amerikanischer Tennisspieler || 97 || [http://www.fortmilltimes.com/124/story/417572.html]<br />
|-<br />
| [[10. Januar]] || [[Elżbieta Zawacka]] || polnische Widerstandskämpferin || 99 || [http://wiadomosci.gazeta.pl/Wiadomosci/1,80273,6145736,Zmarla_Elzbieta_Zawacka__100_letnia__Cichociemna_.html]<br />
|-<br />
| [[9. Januar]] || [[István Antal]] || rumänischer Eishockeyspieler und -trainer || 50 || [http://www.adevarul.ro/articole/presedintele-sport-club-miercurea-ciuc-antal-istvan-a-decedat.html]<br />
|-<br />
| [[9. Januar]] || [[Armand Basi]] || spanischer Modedesigner || 84 || [http://www.all-in.de/nachrichten/boulevard/panorama/Panorama-Mode-Spanien;art360,468516]<br />
|-<br />
| [[9. Januar]] || [[Dave Dee]] || britischer Popmusiker || 67 || [http://news.bbc.co.uk/1/hi/entertainment/7820435.stm]<br />
|-<br />
| [[9. Januar]] || [[Hans-Joachim Florian]] || deutscher Arbeitsmediziner || 86 || (SZ) <br />
|-<br />
| [[9. Januar]] || [[René Herms]] || deutscher Leichtathlet || 26 || [http://www.welt.de/sport/article3004920/Leichtathlet-Rene-Herms-tot-aufgefunden.html]<br />
|-<br />
| [[9. Januar]] || [[Kaarle Ojanen]] || finnischer Schachspieler|| 90 || [http://shakkihistoria.blogspot.com/2009/01/kaarle-ojanen-on-poissa.html]<br />
|-<br />
| [[9. Januar]] || [[Sabine Sauer (Fotografin)|Sabine Sauer]] || deutsche Fotografin|| 49 || [http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0119/media/0105/]<br />
|-<br />
| [[9. Januar]] || [[Ljubica Sokić]] || jugoslawischer Maler|| 94 || [http://www.vesti.rs/exit/Secanje-na-Ljubicu-Sokic-1914-2009.html]<br />
|-<br />
| [[8. Januar]] || [[Don Galloway]] || US-amerikanischer Schauspieler || 71 || [http://www.lasvegasnow.com/Global/story.asp?S=9641253]<br />
|-<br />
| [[8. Januar]] || [[Gaston Lenôtre]] || französischer Unternehmer|| 88 || [http://www.google.com/hostednews/afp/article/ALeqM5hatrfYY1pAACOuQ5snKG_EWWKLbQ]<br />
|-<br />
| [[8. Januar]] || [[Teizo Muta]] || japanischer Schauspieler|| 80 || [http://www.animenewsnetwork.com/news/2009-01-10/actor-teizou-muta-passes-away]<br />
|-<br />
| [[8. Januar]] || [[Richard John Neuhaus]] || US-amerikanischer Theologe || 72 || [http://www.nytimes.com/2009/01/09/us/09neuhaus.html?_r=1&ref=obituaries]<br />
|-<br />
| [[8. Januar]] || [[Deborah Riedel]] || australische Sopranistin || 50 || [http://www.codexflores.ch/nachrichten_ind2.php?art=5769]<br />
|-<br />
| [[7. Januar]] || [[Alfie Conn senior]] || schottischer Fußballspieler || 82 || [http://sport.scotsman.com/heartofmidlothianfc/Hearts-legend-Alfie-Conn-dies.4850346.jp]<br />
|-<br />
| [[7. Januar]] || [[Jackie Epstein]] || britischer Rennfahrer || 74 || [http://www.meinklassiker.com/de/magazin/menschen/rennfahrer_jackie_epstein_gestorben/7/1/1684]<br />
|-<br />
| [[7. Januar]] || [[Robert T. Monagan]] || US-amerikanischer Politiker || 88 || [http://www.sacbee.com/capitolandcalifornia/story/1523637.html]<br />
|-<br />
| [[7. Januar]] || [[Jürgen Redhardt]] || deutscher Theologe || 82 || [http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb04/institute/ev_theologie/aktuell_oeffentlich/copy_of_prof-fritz/at_download/file]<br />
|-<br />
| [[7. Januar]] || [[Otto Schmidt (Reporter)|Otto Schmidt]] || österreichischer Reporter || 56 || [http://wien.orf.at/magazin/studio/radiowien/stories/334869/]<br />
|-<br />
| [[7. Januar]] || [[Ray Dennis Steckler]] || US-amerikanischer Filmregisseur || 70 || [http://www.raydennissteckler.com/]<br />
|-<br />
| [[6. Januar]] || [[Karl Bayer]] || deutscher Wirtschaftsfunktionär || 75 || [http://www.sueddeutsche.de/756389/342/2704291/Wirtschaftsfunktionaer-Karl-Bayer-gestorben.html]<br />
|-<br />
| [[6. Januar]] || [[Adolf Krebs]] || deutscher Chemiker|| 77 || [http://trauer.abendblatt.de/trauer.php?v=a1&titel=ab&t=1&w=1&d=1812036301.jpg]<br />
|-<br />
| [[6. Januar]] || [[Jonas Geist]] || deutscher Architekturhistoriker || 72 || [http://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Zum_Tod_von_Jonas_Geist_725701.html]<br />
|-<br />
| [[6. Januar]] || [[Cheryl Holdridge]] || US-amerikanische Schauspielerin || 64 || [http://www.latimes.com/news/obituaries/la-me-cheryl-holdridge9-2009jan09,0,6897570.story]<br />
|-<br />
| [[6. Januar]] || [[Robert Ilosfalvy]] || ungarischer Tenor || 81 || [http://www.hirado.hu/Hirek/2009/01/07/11/Elhunyt_Ilosfalvy_Robert.aspx]<br />
|-<br />
| [[6. Januar]] || [[Richard Seaver]] || US-amerikanischer Verleger || 82 || [http://www.nytimes.com/2009/01/07/arts/07seaver.html?ref=obituaries]<br />
|-<br />
| [[6. Januar]] || [[Ghulam Mohammad Shah]] || indischer Politiker || 88 || [http://etalaat.com/english/News/state-scan/4211.html]<br />
|-<br />
| [[6. Januar]] || [[Rüdiger Siebert]] || deutscher Journalist und Reisebuchautor|| 64 || [http://www.ksta.de/html/artikel/1231945301752.shtml]<br />
|-<br />
| [[5. Januar]] || [[Griffin B. Bell]] || US-amerikanischer Politiker || 90 || [http://www.ajc.com/services/content/metro/stories/2009/01/05/griffin_bell_obituary.html]<br />
|-<br />
| [[5. Januar]] || [[Steven Good]] || US-amerikanischer Unternehmer und Autor || 52 || [http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/Chef-von-fuehrendem-ImmobilienAuktionshaus-erschiesst-sich/story/30459104]<br />
|-<br />
| [[5. Januar]] || [[Adolf Merckle]] || deutscher Unternehmer und Jurist || 74 || [http://www.morgenpost.de/wirtschaft/article1010345/Milliardaer_Adolf_Merckle_von_Zug_ueberrollt.html]<br />
|-<br />
| [[5. Januar]] || [[Ned Tanen]] || US-amerikanischer Filmschaffender || 77 || [http://www.variety.com/article/VR1117997962.html?categoryid=13&cs=1]<br />
|-<br />
| [[4. Januar]] || [[Leo Clijsters]] || belgischer Fußballspieler || 52 || [http://www.standaard.be/Artikel/Detail.aspx?artikelId=DMF04012009_033&ref=nieuwsoverzicht]<br />
|-<br />
| [[4. Januar]] || [[Gedalio Grinberg]] || US-amerikanischer Unternehmer || 77 || [http://www.nytimes.com/2009/01/07/business/07grinberg.html?ref=obituaries]<br />
|-<br />
| [[4. Januar]] || [[Ivan Gubijan]] || jugoslawischer Hammerwerfer || 85 || [http://www.b92.net/sport/atletika/vesti.php?yyyy=2009&mm=01&dd=05&nav_id=337762] <br />
|-<br />
| [[4. Januar]] || [[Gert Jonke]] || österreichischer Schriftsteller || 62 || [http://kaernten.orf.at/stories/332882/] <br />
|-<br />
| [[4. Januar]] || [[Sudhir Ranjan Majumdar]] || indischer Politiker || 75 || [http://www.thaindian.com/newsportal/uncategorized/fomer-tripura-chief-minister-dies_100138229.html]<br />
|-<br />
| [[4. Januar]] || [[Hans Richard Schittny]] || deutscher Apotheker und Autor || 84 || [http://www.nw-news.de/nw/lokale_news/guetersloh/guetersloh/?cnt=2774670]<br />
|-<br />
| [[4. Januar]] || [[Ernst Weisenfeld ]] || deutscher Journalist || 95 || [http://www.digitalfernsehen.de/news/news_702432.html]<br />
|-<br />
| [[3. Januar]] || [[Charles Camilleri]] || maltesischer Komponist || 77 || [http://www.timesofmalta.com/articles/view/20090103/local/composer-charles-camilleri-dies] <br />
|-<br />
| [[3. Januar]] || [[Betty Freeman]] || US-amerikanische Fotografin und Mäzenin || 87 || [http://www.latimes.com/news/obituaries/la-me-freeman7-2009jan07,0,271464.story]<br />
|-<br />
| [[3. Januar]] || [[Luca Gelfi]] || italienischer Radrennfahrer || 42 || [http://www.laola1.at/395+M5eea4428c14.html]<br />
|-<br />
| [[3. Januar]] || [[Pat Hingle]] || US-amerikanischer Schauspieler || 84 || [http://www.google.com/hostednews/ap/article/ALeqM5iAFZTk0i0Y27UWFaHGHvZmq2lCYwD95GGPI80]<br />
|-<br />
| [[3. Januar]] || [[Robert Jungbluth]] || österreichischer Theatermanager || 80 || [http://diepresse.com/home/kultur/news/441713/index.do] <br />
|-<br />
| [[3. Januar]] || [[Ernst Pitz]] || deutscher Mediävist || 80 || [FAZ] <br />
|-<br />
| [[2. Januar]] || [[Raschid ibn Ahmad al-Mu'alla]] || Emir von Umm al-Qaiwain || 78 || [http://www.gulfnews.com/nation/Government/10271920.html] <br />
|-<br />
| [[2. Januar]] || [[Žeteoci|Valent Bogadi]] || jugoslawischer Musiker und kroatischer Geistlicher || 62 || [http://www.hkr.hr/?sec=3&tid=1&cid=24956]<br />
|-<br />
| [[2. Januar]] || [[Inger Christensen]] || dänische Schriftstellerin || 73 || [http://www.google.com/hostednews/afp/article/ALeqM5ieKbkUvloFNdvdoh5k5zAYEy8sdg]<br />
|-<br />
| [[2. Januar]] || [[John DeFrancis]] || US-amerikanischer Sinologe || 97 || [http://www.boston.com/news/education/higher/articles/2009/01/18/john_defrancis_97_author_and_chinese_language_scholar/] <br />
|-<br />
| [[2. Januar]] || [[Steven Gilborn]] || US-amerikanischer Schauspieler || 72 || [http://www.nytimes.com/2009/01/12/arts/television/12gilborn.html?ref=obituaries]<br />
|-<br />
| [[2. Januar]] || [[Tony Gregory]] || irischer Politiker || 61 || [http://www.irishtimes.com/newspaper/breaking/2009/0102/breaking28.htm]<br />
|-<br />
| [[2. Januar]] || [[Anatoli Markowitsch Gurewitsch |Anatoli Gurewitsch ]] || russischer Nachrichtenoffizier || 96 || [http://www.google.com/hostednews/afp/article/ALeqM5jaN9SOhWYL8Qq0bYerU0TR62RvWw]<br />
|-<br />
| [[2. Januar]] || [[Hans Hofer (Koch)|Hans Hofer]] || österreichischer Fernsehkoch || 88 || [http://derstandard.at/Text/?id=1229975361339]<br />
|-<br />
| [[2. Januar]] || [[Nick Scandone]] || US-amerikanischer Segler || 42 || [http://www.latimes.com/sports/la-me-scandone4-2009jan04,0,4704687.story]<br />
|-<br />
| [[1. Januar]] || [[Ron Asheton]] || US-amerikanischer Gitarrist || 60 || [http://www.nme.com/news/the-stooges/41900]<br />
|-<br />
| [[1. Januar]] || [[Peter Cramer]] || deutscher Rechtswissenschaftler || 76 || [FAZ]<br />
|-<br />
| [[1. Januar]] || [[Oscar Grant]] || US-amerikanisches Gewaltopfer || 22 || [http://taz.de/1/politik/amerika/artikel/1/toedlicher-polizeischuss-auf-schwarzen/]<br />
|-<br />
| [[1. Januar]] || [[Winfried Knorr]] || deutscher Verleger und Journalist || 77 || [http://www.news-adhoc.com/verleger-winfried-knorr-gestorben-idna2009010211518/] <br />
|-<br />
| [[1. Januar]] || [[Claiborne Pell]] || US-amerikanischer Politiker || 90 || [http://www.projo.com/news/content/pell01x_01-01-09_1KCQP48_v1.1945a5c.html] <br />
|-<br />
| [[1. Januar]] || [[Gert Petersen]] || dänischer Politiker || 81 || [http://www.dr.dk/Nyheder/Politik/2009/01/01/01121005.htm] <br />
|-<br />
| [[1. Januar]] || [[Edmund Purdom]] || britischer Filmschauspieler || 84 || [http://derstandard.at/?url=/?id=1229975348585] <br />
|-<br />
| [[1. Januar]] || [[Nizar Rayan]] || palästinensischer Militärkommandeur || 49 || [http://www.nytimes.com/2009/01/02/world/middleeast/02mideast.html?_r=1&hp] <br />
|-<br />
| [[1. Januar]] || [[Johannes Mario Simmel]] || österreichischer Schriftsteller || 84 || [http://orf.at/090102-33438/index.html]<br />
|-<br />
| [[1. Januar]] || [[Helen Suzman]] || südafrikanische Politikerin || 91 || [http://www.iol.co.za/index.php?set_id=1&click_id=13&art_id=nw20090101141706592C488959] <br />
|}<br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
* [http://news.google.de/news?hl=de&ned=de&ie=UTF-8&q=verstorben+OR+gestorben+OR+%22ist+tot%22&btnG=News-Suche Treffer bei news.google.de]<br />
* [http://news.search.yahoo.com/search/news?p=dies&sm=Yahoo%21+Search&fr=FP-tab-news-t&toggle=1&cop=mss&ei=UTF-8 Treffer bei news.yahoo.com]<br />
* [http://www.mortalino.com/content/category/1/1/2/ Mortalino-Newsartikel]<br />
* [http://www.rechercheportal.de/dc/biographien.php#lebtnoch Datenbanken, die Todesdaten und -arten von Prominenten sammeln]<br />
* [http://www.voy.com/60649/ “Celebrity Obits”: Blogähnliches Board] (englisch)<br />
* [http://www.einsiders.com/features/columns/2008obituaries.php “Entertainment Insiders”: Hollywood Obituaries] (englisch)<br />
<br />
[[Kategorie:2009]]<br />
[[Kategorie:Gestorben 2009|!]]<br />
<br />
[[ar:وفيات 2009]]<br />
[[cy:Marwolaethau diweddar]]<br />
[[da:Nyligt afdøde]]<br />
[[el:Θάνατοι το 2009]]<br />
[[en:Deaths in 2009]]<br />
[[es:2009#Fallecimientos]]<br />
[[et:In memoriam 2009]]<br />
[[fi:Luettelo vuonna 2009 kuolleista henkilöistä]]<br />
[[fr:Décès en 2009]]<br />
[[hu:Halálozások 2009-ben]]<br />
[[id:Daftar tokoh yang meninggal dunia pada tahun 2009]]<br />
[[it:Morti nel 2009]]<br />
[[ja:訃報 2009年]]<br />
[[nl:Lijst van personen overleden in 2009]]<br />
[[no:Nylig avdøde]]<br />
[[pl:Zmarli w roku 2009]]<br />
[[pt:Anexo:Falecidos em 2009]]<br />
[[ru:Список умерших в 2009 году]]<br />
[[sv:Avlidna 2009]]<br />
[[zh:2009年逝世人物列表]]<br />
[[zh-yue:2009年死]]</div>Trashcoderhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Futurama:_Die_%C3%84ra_des_Tentakels&diff=53899849Futurama: Die Ära des Tentakels2008-12-08T13:57:36Z<p>Trashcoder: </p>
<hr />
<div>{{QS-FF}}<br />
{{Infobox Film<br />
|DT= Futurama - Die Ära des Tentakels<br />
|OT = Futurama: The Beast with a Billion Backs<br />
|LEN= 89<br />
|PJ = [[Filmjahr 2008|2008]]<br />
|PL = [[Vereinigte Staaten|USA]]<br />
|OS= [[Englische Sprache|Englisch]]<br />
|AF=12<br />
|REG = [[Peter Avanzino]]<br />
|PRO = [[Matt Groening]]<br />[[David X. Cohen]]<br />Lee Supercinski<br />[[Claudia Katz]]<br />
|DRB= [[Eric Kaplan]]<br />
|MUSIK = [[Christopher Tyng]]<br />
|KAMERA =<br />
|SCHNITT = Paul D. Calder<br />
|SYN= ja<br />
}}<br />
<br />
'''Futurama – Die Ära des Tentakels''' ist eine animierte [[Science-Fiction]] [[Direct-to-DVD-Produktion]] aus dem Jahr 2008 und der zweite von vier [[Futurama]]filmen, die die fünfte Staffel von Futurama darstellen. Der Film wurde in den USA und [[Kanada]] am 24. Juni 2008 veröffentlicht; in Deutschland ist die DVD am 12. September 2008 erschienen. <br />
<br />
== Handlung ==<br />
Einen Monat, nachdem Bender einen Riss im Universum [[Futurama: Bender's Big Score|verursacht hat]], stellt Fry seine neue Freundin Colleen vor. Zur gleichen Zeit heiraten Amy und Kif. Bender ist sauer auf Fry, als dieser erzählt, dass er mit Colleen zusammen ziehen möchte. Zur Prüfung der durch den Riss hervorgerufenen Anomalie wird eine Konferenz einberufen auf der Professor Farnsworth als auch sein Erzrivale Wernstrom teilnehmen. Dieser stimmt zwar Farnsworth's Expedition zum Riss der Anomalie zu, jedoch möchte er selbst auf eigene Expedition gehen. Daraufhin fordert der Kopf von [[Stephen Hawking]] beide auf, es wie Wissenschaftler zu regeln: bei einer Runde Deathball, bei dem die Mitarbeiter beider Professoren zwei Kugeln in einem beweglichen Labyrinth versenken müssen. Nachdem Farnsworths Team gewonnen hat, wird Fry von Colleen empfangen und es stellt sich heraus, dass Colleen [[Polygamie|polygam]] lebt. Daraufhin macht Fry mit ihr Schluss.<br />
<br />
An der Anomalie angekommen wird Bender zu seinem Entsetzen zur deren Erkundung geschickt, jedoch verursacht seine Berührung eine Schockwelle, woraufhin die Crew ziellos durch das Weltall geschleudert wird. Farnsworth und Wernstrom entdecken, dass Lebewesen durch die Anomalie durchgehen können, elektrische Objekte werden jedoch entweder abgestoßen oder zerstört. Die beiden verbünden sich, um eine weitere Expedition zu starten, werden aber zu Gunsten einer militärischen Angriffes von Zapp Brannigan abgewiesen. Währenddessen fühlen sich Fry und Bender allein und miserabel. Fry schleicht sich in seinem Kummer auf Zapps Schiff, bevor es startet, um Trost auf der anderen Seite der Anomalie zu finden. Bender fühlt sich jedoch von der Liga der Roboter, einer geheimen Robotergesellschaft, die über Menschen redet und diese ärgert, angezogen. Er wird aufgrund seiner Hasses gegenüber Menschen schnell ein angesehenes Mitglied, obwohl sein Idol Calculon ihn verdächtigt, dass er nicht so hartherzig ist, wie er die Liga glauben lassen möchte. Bender glaubt, dass die Liga eine strikte „Keine Menschen“ Richtlinie verfolgen solle, als er sich unbedeutend in dieser fühlt.<br />
<br />
Als Fry die Anomalie betritt, geht Zapps Angriffsplan schief und Kif wird unglücklicherweise durch Zapp getötet. Während Fry durch den Weltraum treibt, stößt er auf ein riesiges Auge mit Tentakeln, dass seine Arme durch die Anomalie zwängt und jeden auf der Erde angreift. Die Tentakeln sind nicht aufzuhalten, da sie aus Elektromaterie bestehen. Fry verliebt sich in den Riesenoktopus und wird Papst einer neuen Religion, welche die Tentakeln verehrt. Die Tentakel haften sich an jedes Lebewesen an, wodurch diese anfangen den Oktopus ebenfalls zu lieben. Währenddessen sind Amy, Leela und Zapp auf der Flucht vor den Tentakeln, als sie auf Bender treffen, der ihnen hilft, sich zu verstecken. Jedoch wird er von der Liga auf frischer Tat ertappt. Als Bender sich über Calculon lustig macht, fordert dieser ihn zu einem Duel heraus.<br />
<br />
Leela, die letzte Person im Universum ohne angehaftetes Tentakel ist, entdeckt, dass die Tentakeln nur [[Geschlechtsorgane]] sind und enthüllt dies auf einer religiösen Zusammenkunft jedem im Universum. Die Kreatur namens „Yivo“ gibt zu, dass die Paarung mit jedem im Universum seine ursprüngliche Absicht war, es jedoch mit allen 20 [[Quadrillion]] im Universum seelenverwandt ist. Als Zeichen des guten Willens, belebt er Kif wieder, den es verärgert, dass Zapp die trauernde Amy hereingelegt hat, mit ihm zu schlafen. Yivo will die Beziehung mit jedem neu beginnen, entfernt die Tentakeln und lädt jeden zu einem Date ein.<br />
<br />
Währenddessen gewinnt Bender durch den Trick, indem er seinen Kontrahent verstümmelt, das Duel gegen Calculon, und zerstört einen Teil des Hauptquartieres der Liga. Calculon ist von Benders Verhalten angewidert, tritt aus der Liga aus und gibt die Präsidentschaft an Bender weiter. Nach dem Date mit Yivo meint das Universum, dass Yivo keine Bindung eingehen will und gibt ihm den Laufpass. Bevor sie es ihm sagen können, macht Yivo dem Universum einen Antrag, welches annimmt. Zu dieser Zeit hat Bender die Nase voll, von Fry vernachlässigt zu werden und macht einen Deal mit dem Roboter-Teufel, um eine Roboterarmee aufzustellen, die die Welt übernehmen soll, um seinen menschenverachtenden Ruf in der Liga wiederherzustellen. Bevor er jedoch angreifen kann, verlassen die Menschen freiwillig die Erde, um auf Yivo zu leben, und Bender ist wieder allein. Als die Roboter die Erde erben, muss jeder Yivo versprechen, niemals Kontakt mit einem anderen Universum aufzubauen. Fry schickt jedoch Bender einen Brief auf die Erde, ohne dass Yivo davon weiß. Auch Leela akzeptiert Yivo, als sie sieht, dass jeder glücklich ist.<br />
<br />
Bender erreicht Frys Brief, woraufhin dieser auf den Weg macht, um seinen freund zu „retten“. Er und seine Armee harpunieren Yivo durch die Anomalie und ziehen es in ihr Universum, wo es den Robotern möglich ist, Yivo anzugreifen. Fry überzeugt Bender, Yivo zu verschonen, aber Yivo entdeckt, dass Benders Schwert mit Elektromaterie von Frys Brief überzogen ist. Da Fry sein Versprechen gebrochen hat, macht Yivo mit dem Universum Schluss, sodass jeder Yivo verlassen muss. Yivo findet Trost bei Colleen, die jetzt auf dem Weg in das andere Universum [[Monogamie|monogam]] mit Yivo leben will, welcher anschließend die Anomalie schließt.<br />
<br />
Auf Benders Schiff fangen alle mit streiten an, Farnsworth und Wernstrom sind wieder Erzfeinde, Amy und Kifs Beziehung ist angespannt wegen Amys Affaire mit Zapp, den Kif schlägt. Bender unterbricht den Streit und sagt, dass sie alle keine Liebe gespürt haben können und umarmt seine „geliebten“ Freunde Fry und Leela.<br />
<br />
== Erklärung zum Titel ==<br />
Im Audiokommentar der DVD wurde von [[David X. Cohen]] bestätigt, dass der Originaltitel sich auf die englische Redensart für [[Geschlechtsverkehr]] ''the beast with two backs'' in [[Othello]] von [[William Shakespeare]] bezieht. Dem Film vorangegangen ist [[Futurama: Bender's Big Score]], an dessen Handlung angeknüpft wird.<br />
<br />
== Synchronisation ==<br />
''→ siehe: [[Futurama#Synchronisation|Futurama]]''<br />
<br />
=== Gastauftritte ===<br />
* [[Brittany Murphy]]: Colleen<br />
* [[David Cross]]: Yivo<br />
* [[Stephen Hawking]] als er selbst<br />
* [[Dan Castellaneta]]: Roboterteufel<br />
=== DVD ===<br />
Die DVD enthält einen Kommentar, geschnittene Szenen und Bildmaterial, dass für das Futurama Videospiel animiert wurde.<br />
<br />
<!-- == Einzelnachweise ==<br />
<references /> --><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
*{{IMDb Titel|tt1054485}}<br />
<br />
[[Kategorie:Filmtitel]]<br />
[[Kategorie:Filmtitel 2008]]<br />
[[Kategorie:Zeichentrickfilm]]<br />
[[Kategorie:US-amerikanischer Film]]<br />
[[Kategorie:Science-Fiction-Film]]<br />
[[Kategorie:Filmkomödie]]<br />
[[Kategorie:Direct-to-Video-Produktion]]<br />
[[Kategorie:Futurama]]<br />
<br />
[[en:Futurama: The Beast with a Billion Backs]]<br />
[[es:Futurama: The Beast with a Billion Backs]]<br />
[[fi:Futurama: Moniniskainen monsteri]]<br />
[[fr:The Beast with a Billion Backs]]<br />
[[it:Futurama - La bestia con un miliardo di schiene]]<br />
[[nl:Futurama: The Beast with a Billion Backs]]<br />
[[ru:Футурама: Зверь с миллиардом спин]]<br />
[[simple:Futurama: The Beast with a Billion Backs]]</div>Trashcoderhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Futurama:_Die_%C3%84ra_des_Tentakels&diff=53899805Futurama: Die Ära des Tentakels2008-12-08T13:56:07Z<p>Trashcoder: </p>
<hr />
<div>{{QS-FF}}<br />
{{Infobox Film<br />
|DT= Futurama - Die Ära des Tentakels<br />
|OT = Futurama: The Beast with a Billion Backs<br />
|LEN= 89<br />
|PJ = [[Filmjahr 2008|2008]]<br />
|PL = [[Vereinigte Staaten|USA]]<br />
|OS= [[Englische Sprache|Englisch]]<br />
|AF=12<br />
|REG = [[Peter Avanzino]]<br />
|PRO = [[Matt Groening]]<br />[[David X. Cohen]]<br />Lee Supercinski<br />[[Claudia Katz]]<br />
|DRB= [[Eric Kaplan]]<br />
|MUSIK = [[Christopher Tyng]]<br />
|KAMERA =<br />
|SCHNITT = Paul D. Calder<br />
|SYN= ja<br />
}}<br />
<br />
'''Futurama – Die Ära des Tentakels''' ist eine animierte [[Science-Fiction]] [[Direct-to-DVD-Produktion]] aus dem Jahr 2008 und der zweite von vier [[Futurama]]filmen, die die fünfte Staffel von Futurama darstellen. Der Film wurde in den USA und [[Kanada]] am 24. Juni 2008 veröffentlicht; in Deutschland ist die DVD am 12. September 2008 erschienen. <br />
<br />
== Handlung ==<br />
Einen Monat, nachdem Bender einen Riss im Universum [[Futurama: Bender's Big Score|verursacht hat]], stellt Fry seine neue Freundin Colleen vor. Zur gleichen Zeit heiraten Amy und Kif. Bender ist sauer auf Fry, als dieser erzählt, dass er mit Colleen zusammen ziehen möchte. Zur Prüfung der durch den Riss hervorgerufenen Anomalie wird eine Konferenz einberufen auf der Professor Farnsworth als auch sein Erzrivale Wernstrom teilnehmen. Dieser stimmt zwar Farnsworth's Expedition zum Riss der Anomalie zu, jedoch möchte er selbst auf eigene Expedition gehen. Daraufhin fordert der Kopf von [[Stephen Hawking]] beide auf, es wie Wissenschaftler zu regeln: bei einer Runde Deathball, bei dem die Mitarbeiter beider Professoren zwei Kugeln in einem beweglichen Labyrinth versenken müssen. Nachdem Farnsworths Team gewonnen hat, wird Fry von Colleen empfangen und es stellt sich heraus, dass Colleen [[Polygamie|polygam]] lebt. Daraufhin macht Fry mit ihr Schluss.<br />
<br />
An der Anomalie angekommen wird Bender zu seinem Entsetzen zur deren Erkundung geschickt, jedoch verursacht seine Berührung eine Schockwelle, woraufhin die Crew ziellos durch das Weltall geschleudert wird. Farnsworth und Wernstrom entdecken, dass Lebewesen durch die Anomalie durchgehen können, elektrische Objekte werden jedoch entweder abgestoßen oder zerstört. Die beiden verbünden sich, um eine weitere Expedition zu starten, werden aber zu Gunsten einer militärischen Angriffes von Zapp Brannigan abgewiesen. Währenddessen fühlen sich Fry und Bender allein und miserabel. Fry schleicht sich in seinem Kummer auf Zapps Schiff, bevor es startet, um Trost auf der anderen Seite der Anomalie zu finden. Bender fühlt sich jedoch von der Liga der Roboter, einer geheimen Robotergesellschaft, die über Menschen redet und diese ärgert, angezogen. Er wird aufgrund seiner Hasses gegenüber Menschen schnell ein angesehenes Mitglied, obwohl sein Idol Calculon ihn verdächtigt, dass er nicht so hartherzig ist, wie er die Liga glauben lassen möchte. Bender glaubt, dass die Liga eine strikte „Keine Menschen“ Richtlinie verfolgen solle, als er sich unbedeutend in dieser fühlt.<br />
<br />
Als Fry die Anomalie betritt, geht Zapps Angriffsplan schief und Kif wird unglücklicherweise durch Zapp getötet. Während Fry durch den Weltraum treibt, stößt er auf ein riesiges Auge mit Tentakeln, dass seine Arme durch die Anomalie zwängt und jeden auf der Erde angreift. Die Tentakeln sind nicht aufzuhalten, da sie aus Elektromaterie bestehen. Fry verliebt sich in den Riesenoktopus und wird Papst einer neuen Religion, welche die Tentakeln verehrt. Die Tentakel haften sich an jedes Lebewesen an, wodurch diese anfangen den Oktopus ebenfalls zu lieben. Währenddessen sind Amy, Leela und Zapp auf der Flucht vor den Tentakeln, als sie auf Bender treffen, der ihnen hilft, sich zu verstecken. Jedoch wird er von der Liga auf frischer Tat ertappt. Als Bender sich über Calculon lustig macht, fordert dieser ihn zu einem Duel heraus.<br />
<br />
Leela, die letzte Person im Universum ohne angehaftetes Tentakel ist, entdeckt, dass die Tentakeln nur [[Geschlechtsorgane]] sind und enthüllt dies auf einer religiösen Zusammenkunft jedem im Universum. Die Kreatur namens „Yivo“ gibt zu, dass die Paarung mit jedem im Universum seine ursprüngliche Absicht war, es jedoch mit allen 20 [[Quadrillion]] im Universum seelenverwandt ist. Als Zeichen des guten Willens, belebt er Kif wieder, den es verärgert, dass Zapp die trauernde Amy hereingelegt hat, mit ihm zu schlafen. Yivo will die Beziehung mit jedem neu beginnen, entfernt die Tentakeln und lädt jeden zu einem Date ein.<br />
<br />
Währenddessen gewinnt Bender durch den Trick, indem er seinen Kontrahent verstümmelt, das Duel gegen Calculon, und zerstört einen Teil des Hauptquartieres der Liga. Calculon ist von Benders Verhalten angewidert, tritt aus der Liga aus und gibt die Präsidentschaft an Bender weiter. Nach dem Date mit Yivo meint das Universum, dass Yivo keine Bindung eingehen will und gibt ihm den Laufpass. Bevor sie es ihm sagen können, macht Yivo dem Universum einen Antrag, welches annimmt. Zu dieser Zeit hat Bender die Nase voll, von Fry vernachlässigt zu werden und macht einen Deal mit dem Roboter-Teufel, um eine Roboterarmee aufzustellen, die die Welt übernehmen soll, um seinen menschenverachtenden Ruf in der Liga wiederherzustellen. Bevor er jedoch angreifen kann, verlassen die Menschen freiwillig die Erde, um auf Yivo zu leben, und Bender ist wieder allein. Als die Roboter die Erde erben, muss jeder Yivo versprechen, niemals Kontakt mit einem anderen Universum aufzubauen. Fry schickt jedoch Bender einen Brief auf die Erde, ohne dass Yivo davon weiß. Auch Leela akzeptiert Yivo, als sie sieht, dass jeder glücklich ist.<br />
<br />
Bender erreicht Frys Brief, woraufhin dieser auf den Weg macht, um seinen freund zu „retten“. Er und seine Armee harpunieren Yivo durch die Anomalie und ziehen es in ihr Universum, wo es den Robotern möglich ist, Yivo anzugreifen. Fry überzeugt Bender, Yivo zu verschonen, aber Yivo entdeckt, dass Benders Schwert mit Elektromaterie von Frys Brief überzogen ist. Da Fry sein Versprechen gebrochen hat, macht Yivo mit dem Universum Schluss, sodass jeder Yivo verlassen muss. Yivo findet Trost bei Colleen, die jetzt auf dem Weg in das andere Universum [[Monogamie|monogam]] mit Yivo leben will, welcher anschließend die Anomalie schließt.<br />
<br />
Auf Benders Schiff fangen alle mit streiten an, Farnsworth und Wernstrom sind wieder Erzfeinde, Amy und Kifs Beziehung ist angespannt wegen Amys Affaire mit Zapp, den Kif schlägt. Bender unterbricht den Streit und sagt, dass sie alle keine Liebe gespürt haben können und umarmt seine „geliebten“ Freunde Fry und Leela.<br />
<br />
== Erklärung zu Titel ==<br />
Im Audiokommentar der DVD wurde von [[David X. Cohen]] bestätigt, dass der Originaltitel sich auf die englische Redensart für [[Geschlechtsverkehr]] ''the beast with two backs'' in [[Othello]] von [[William Shakespeare]] bezieht. Dem Film vorangegangen ist [[Futurama: Bender's Big Score]], an dessen Handlung angeknüpft wird.<br />
<br />
== Synchronisation ==<br />
''→ siehe: [[Futurama#Synchronisation|Futurama]]''<br />
<br />
=== Gastauftritte ===<br />
* [[Brittany Murphy]]: Colleen<br />
* [[David Cross]]: Yivo<br />
* [[Stephen Hawking]] als er selbst<br />
* [[Dan Castellaneta]]: Roboterteufel<br />
=== DVD ===<br />
Die DVD enthält einen Kommentar, geschnittene Szenen und Bildmaterial, dass für das Futurama Videospiel animiert wurde.<br />
<br />
<!-- == Einzelnachweise ==<br />
<references /> --><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
*{{IMDb Titel|tt1054485}}<br />
<br />
[[Kategorie:Filmtitel]]<br />
[[Kategorie:Filmtitel 2008]]<br />
[[Kategorie:Zeichentrickfilm]]<br />
[[Kategorie:US-amerikanischer Film]]<br />
[[Kategorie:Science-Fiction-Film]]<br />
[[Kategorie:Filmkomödie]]<br />
[[Kategorie:Direct-to-Video-Produktion]]<br />
[[Kategorie:Futurama]]<br />
<br />
[[en:Futurama: The Beast with a Billion Backs]]<br />
[[es:Futurama: The Beast with a Billion Backs]]<br />
[[fi:Futurama: Moniniskainen monsteri]]<br />
[[fr:The Beast with a Billion Backs]]<br />
[[it:Futurama - La bestia con un miliardo di schiene]]<br />
[[nl:Futurama: The Beast with a Billion Backs]]<br />
[[ru:Футурама: Зверь с миллиардом спин]]<br />
[[simple:Futurama: The Beast with a Billion Backs]]</div>Trashcoderhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Futurama:_Die_%C3%84ra_des_Tentakels&diff=53825292Futurama: Die Ära des Tentakels2008-12-06T14:11:23Z<p>Trashcoder: </p>
<hr />
<div>{{QS-FF}}<br />
{{Infobox Film<br />
|DT= Futurama - Die Ära des Tentakels<br />
|OT = Futurama: The Beast with a Billion Backs<br />
|LEN= 89<br />
|PJ = [[Filmjahr 2008|2008]]<br />
|PL = [[Vereinigte Staaten|USA]]<br />
|OS= [[Englische Sprache|Englisch]]<br />
|AF=12<br />
|REG = [[Peter Avanzino]]<br />
|PRO = [[Matt Groening]]<br />[[David X. Cohen]]<br />Lee Supercinski<br />[[Claudia Katz]]<br />
|DRB= [[Eric Kaplan]]<br />
|MUSIK = [[Christopher Tyng]]<br />
|KAMERA =<br />
|SCHNITT = Paul D. Calder<br />
|SYN= ja<br />
}}<br />
<br />
'''Futurama – Die Ära des Tentakels''' ist eine animierte [[Science-Fiction]] [[Direct-to-DVD-Produktion]] aus dem Jahr 2008 und der zweite von vier [[Futurama]]filmen, die die fünfte Staffel von Futurama darstellen. Der Film wurde in den USA und [[Kanada]] am 24. Juni 2008 veröffentlicht; in Deutschland ist die DVD am 12. September 2008 erschienen. <br />
<br />
Im Audiokommentar der DVD wurde von [[David X. Cohen]] bestätigt, dass der Originaltitel sich auf die englische Redensart für [[Geschlechtsverkehr]] ''the beast with two backs'' in [[Othello]] von [[William Shakespeare]] bezieht. Dem Film vorangegangen ist [[Futurama: Bender's Big Score]], an dessen Handlung angeknüpft wird.<br />
<br />
== Handlung ==<br />
Einen Monat, nachdem Bender einen Riss im Universum [[Futurama: Bender's Big Score|verursacht hat]], stellt Fry seine neue Freundin Colleen vor. Zur gleichen Zeit heiraten Amy und Kif. Bender ist sauer auf Fry, als dieser sagt, dass er mit Colleen zusammen ziehen möchte. Der einberufenen Konferenz zur Prüfung der Anomalie des Risses auf der Professor Farnsworth als auch sein Erzrivale Wernstrom teilnehmen, stimmt dieser Farnsworth's Expedition zwar zu, jedoch möchte dieser selbst auf Expedition gehen. Daraufhin fordert der Kopf von [[Stephen Hawking]] beide auf, es wie Wissenschaftler zu regeln: bei einer Runde Deathball, bei dem die Mitarbeiter beider Professoren zwei Kugeln in einem beweglichen Labyrinth versenken müssen. Nachdem Farnsworths Team gewonnen hat, wird Fry von Colleen empfangen und es stellt sich heraus, dass Colleen [[Polygamie|polygam]] lebt. Daraufhin macht Fry mit ihr Schluss.<br />
<br />
An der Anomalie angekommen wird Bender zu seinem Entsetzen zur deren Erkundung geschickt, jedoch verursacht seine Berührung eine Schockwelle, woraufhin die Crew ziellos durch das Weltall geschleudert wird. Farnsworth und Wernstrom entdecken, dass Lebewesen durch die Anomalie durchgehen können, elektrische Objekte werden jedoch entweder abgestoßen oder zerstört. Die beiden verbünden sich, um eine weitere Expedition zu starten, werden aber zu Gunsten einer militärischen Angriffes von Zapp Brannigan abgewiesen. Währenddessen fühlen sich Fry und Bender allein und miserabel. Fry schleicht sich in seinem Kummer auf Zapps Schiff, bevor es startet, um Trost auf der anderen Seite der Anomalie zu finden. Bender fühlt sich jedoch von der Liga der Roboter, einer geheimen Robotergesellschaft, die über Menschen redet und diese ärgert, angezogen. Er wird aufgrund seiner Hasses gegenüber Menschen schnell ein angesehenes Mitglied, obwohl sein Idol Calculon ihn verdächtigt, dass er nicht so hartherzig ist, wie er die Liga glauben lassen möchte. Bender glaubt, dass die Liga eine strikte „Keine Menschen“ Richtlinie verfolgen solle, als er sich unbedeutend in dieser fühlt.<br />
<br />
Als Fry die Anomalie betritt, geht Zapps Angriffsplan schief und Kif wird unglücklicherweise durch Zapp getötet. Während Fry durch den Weltraum treibt, stößt er auf ein riesiges Auge mit Tentakeln, dass seine Arme durch die Anomalie zwängt und jeden auf der Erde angreift. Die Tentakeln sind nicht aufzuhalten, da sie aus Elektromaterie bestehen. Fry verliebt sich in den Riesenoktopus und wird Papst einer neuen Religion, welche die Tentakeln verehrt. Die Tentakel haften sich an jedes Lebewesen an, wodurch diese anfangen den Oktopus ebenfalls zu lieben. Währenddessen sind Amy, Leela und Zapp auf der Flucht vor den Tentakeln, als sie auf Bender treffen, der ihnen hilft, sich zu verstecken. Jedoch wird er von der Liga auf frischer Tat ertappt. Als Bender sich über Calculon lustig macht, fordert dieser ihn zu einem Duel heraus.<br />
<br />
Leela, die letzte Person im Universum ohne angehaftetes Tentakel ist, entdeckt, dass die Tentakeln nur [[Geschlechtsorgane]] sind und enthüllt dies auf einer religiösen Zusammenkunft jedem im Universum. Die Kreatur namens „Yivo“ gibt zu, dass die Paarung mit jedem im Universum seine ursprüngliche Absicht war, es jedoch mit allen 20 [[Quadrillion]] im Universum seelenverwandt ist. Als Zeichen des guten Willens, belebt er Kif wieder, den es verärgert, dass Zapp die trauernde Amy hereingelegt hat, mit ihm zu schlafen. Yivo will die Beziehung mit jedem neu beginnen, entfernt die Tentakeln und lädt jeden zu einem Date ein.<br />
<br />
Währenddessen gewinnt Bender durch den Trick, indem er seinen Kontrahent verstümmelt, das Duel gegen Calculon, und zerstört einen Teil des Hauptquartieres der Liga. Calculon ist von Benders Verhalten angewidert, tritt aus der Liga aus und gibt die Präsidentschaft an Bender weiter. Nach dem Date mit Yivo meint das Universum, dass Yivo keine Bindung eingehen will und gibt ihm den Laufpass. Bevor sie es ihm sagen können, macht Yivo dem Universum einen Antrag, welches annimmt. Zu dieser Zeit hat Bender die Nase voll, von Fry vernachlässigt zu werden und macht einen Deal mit dem Roboter-Teufel, um eine Roboterarmee aufzustellen, die die Welt übernehmen soll, um seinen menschenverachtenden Ruf in der Liga wiederherzustellen. Bevor er jedoch angreifen kann, verlassen die Menschen freiwillig die Erde, um auf Yivo zu leben, und Bender ist wieder allein. Als die Roboter die Erde erben, muss jeder Yivo versprechen, niemals Kontakt mit einem anderen Universum aufzubauen. Fry schickt jedoch Bender einen Brief auf die Erde, ohne dass Yivo davon weiß. Auch Leela akzeptiert Yivo, als sie sieht, dass jeder glücklich ist.<br />
<br />
Bender erreicht Frys Brief, woraufhin dieser auf den Weg macht, um seinen freund zu „retten“. Er und seine Armee harpunieren Yivo durch die Anomalie und ziehen es in ihr Universum, wo es den Robotern möglich ist, Yivo anzugreifen. Fry überzeugt Bender, Yivo zu verschonen, aber Yivo entdeckt, dass Benders Schwert mit Elektromaterie von Frys Brief überzogen ist. Da Fry sein Versprechen gebrochen hat, macht Yivo mit dem Universum Schluss, sodass jeder Yivo verlassen muss. Yivo findet Trost bei Colleen, die jetzt auf dem Weg in das andere Universum [[Monogamie|monogam]] mit Yivo leben will, welcher anschließend die Anomalie schließt.<br />
<br />
Auf Benders Schiff fangen alle mit streiten an, Farnsworth und Wernstrom sind wieder Erzfeinde, Amy und Kifs Beziehung ist angespannt wegen Amys Affaire mit Zapp, den Kif schlägt. Bender unterbricht den Streit und sagt, dass sie alle keine Liebe gespürt haben können und umarmt seine „geliebten“ Freunde Fry und Leela.<br />
<br />
== Synchronisation ==<br />
''→ siehe: [[Futurama#Synchronisation|Futurama]]''<br />
<br />
=== Gastauftritte ===<br />
* [[Brittany Murphy]]: Colleen<br />
* [[David Cross]]: Yivo<br />
* [[Stephen Hawking]] als er selbst<br />
* [[Dan Castellaneta]]: Roboterteufel<br />
=== DVD ===<br />
Die DVD enthält einen Kommentar, geschnittene Szenen und Bildmaterial, dass für das Futurama Videospiel animiert wurde.<br />
<br />
<!-- == Einzelnachweise ==<br />
<references /> --><br />
<br />
== Weblinks ==<br />
*{{IMDb Titel|tt1054485}}<br />
<br />
[[Kategorie:Filmtitel]]<br />
[[Kategorie:Filmtitel 2008]]<br />
[[Kategorie:Zeichentrickfilm]]<br />
[[Kategorie:US-amerikanischer Film]]<br />
[[Kategorie:Science-Fiction-Film]]<br />
[[Kategorie:Filmkomödie]]<br />
[[Kategorie:Direct-to-Video-Produktion]]<br />
<br />
[[en:Futurama: The Beast with a Billion Backs]]<br />
[[es:Futurama: The Beast with a Billion Backs]]<br />
[[fi:Futurama: Moniniskainen monsteri]]<br />
[[fr:The Beast with a Billion Backs]]<br />
[[it:Futurama - La bestia con un miliardo di schiene]]<br />
[[nl:Futurama: The Beast with a Billion Backs]]<br />
[[ru:Футурама: Зверь с миллиардом спин]]<br />
[[simple:Futurama: The Beast with a Billion Backs]]</div>Trashcoderhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Weltfinanzkrise_2007%E2%80%932008&diff=51164438Weltfinanzkrise 2007–20082008-09-26T06:16:49Z<p>Trashcoder: </p>
<hr />
<div>[[Bild:P060708 22.03-02-retouched.jpg|thumb|Werbung eines Hypothekenmaklers für [[Kreditnehmer]] mit geringer [[Bonität]]]]<br />
Die '''Finanzkrise 2007/2008''' ist eine [[Bankenkrise|Bank-]] und [[Finanzkrise]], die im Frühsommer 2007 mit der Subprimekrise (im deutschsprachigen Raum auch als '''US-Immobilienkrise''' bezeichnet) begann. Die Subprimekrise bezeichnet eine Reihe von weltweiten Verlusten und [[Insolvenz]]en bei [[Finanzintermediär]]en, die dadurch ausgelöst wurden, dass die zuvor steigenden [[Immobilie]]npreise in den [[Vereinigte Staaten|USA]], die sich inzwischen zu einer [[Immobilienblase]] entwickelt hatten, stagnierten und gebietsweise fielen, während gleichzeitig immer mehr [[Schuldner|Kreditnehmer]] ihre [[Kredit]]raten nicht mehr bedienen konnten. Zunächst waren davon in erster Linie [[Subprime-Markt|Subprime-Kredite]] betroffen, also Kredite, die überwiegend an Kreditnehmer mit geringer [[Bonität]] vergeben wurden. Die Subprimekrise gilt als Auslöser der bis ins Jahr 2008 anhaltenden Finanzkrise. Nach Schätzungen des [[Internationaler Währungsfonds|Internationalen Währungsfonds]] vom April 2008 belaufen sich die Verluste als Folge der Finanzkrise auf bis zu 945 Milliarden US-Dollar (603 Milliarden Euro).<ref>[http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,546144,00.html Dramatische IWF-Schätzung – Hypothekenkrise kostet eine Billion Dollar] Der Spiegel, 8. April 2008</ref><br />
<br />
== Entstehung==<br />
[[Bild:Subprime Krise Phasen.GIF|thumb|Übersicht über die Entstehung der Subprimekrise und ihre Auswirkungen]]<br />
[[Bild:CDO Issuance Volume.GIF|thumb|Weltweites Emissionsvolumen von [[Forderungsbesichertes Wertpapier|Collateralized Debt Obligations]], die meist Subprime-ABS beinhalten]]<br />
Im Frühjahr 2007 erreichten in den Vereinigten Staaten die Zahlungsausfälle auf Subprime-Kredite den höchsten Stand der letzten Jahre, verursacht durch kontinuierliche Zinserhöhungen bei gleichzeitig stetigem Verfall der dortigen Immobilienpreise. Dutzende Baufinanzierer, die sich gerade auf diese Kredite spezialisiert hatten, mussten [[Chapter 11|Gläubigerschutz]] beantragen. Weiterreichende Auswirkungen ergaben sich dadurch, dass die Subprime-Kredite über strukturierte Anlageformen im Kapitalmarkt refinanziert wurden. Die Hauskredite, d.&nbsp;h. die Rückzahlungs- und Zinszahlungsansprüche gegen die Schuldner, wurden als [[Wertpapier]] verbrieft und als [[Forderungsbesichertes Wertpapier]] verkauft. Aufkäufer waren vielfach Fonds, Versicherungen und andere Banken. Unter den Fonds waren nicht nur risikobereite [[Hedgefonds]], sondern auch eher konservative Investmentfonds vertreten. Da aber insbesondere Hedgefonds stark in die risikobehafteteren Wertpapiertranchen investierten, kam es bei diesen zu erheblichen Verlusten, die teilweise zur Schließung und Abwicklung der Hedgefonds führten.<ref>[http://query.nytimes.com/gst/fullpage.html?res=9905E7D61431F933A15754C0A9619C8B63 NYT 20. Juli 2007]</ref> Aber auch Investmentbanken selbst waren betroffen.<br />
<br />
Die Schließung von Hedgefonds und die Verluste bei den Investmentbanken führten zu einer Abnahme der Risikobereitschaft privater und institutioneller Anleger. Diese zogen nun in kurzer Zeit erhebliche Beträge aus dem Kapitalmarkt ab oder hielten sich mit neuen Investitionen in risikoreiche Anlagen zurück. Der durch die Krise ausgelöste hohe [[Liquidität]]sbedarf spiegelte sich am [[Geldmarkt]] durch einen Anstieg der Geldmarktzinsen wider. Die steigenden Geldmarktzinsen und die abnehmende Risikobereitschaft der Investoren brachte die Refinanzierung der von Banken gesponserten [[Conduit (Kapitalmarkt)|Conduits]] und [[Conduit (Kapitalmarkt)|Structured Investment Vehicle]]s durch [[Asset-backed Commercial Paper]]s (ABCP) zum Stillstand. Investoren waren aus Unsicherheit über die den Investmentvehikeln zugrunde liegenden Vermögensgegenstände nicht mehr bereit, ABCP jedweder Art zu kaufen. Dies führte dazu, dass Banken, welche meist zu 100% diese Investmentvehikel sponserten, Liquidität für diese bereitstellen mussten. Daraufhin waren Banken auch untereinander nicht mehr bereit, die vorher im großen Maße ausgereichten [[Liquiditätslinie]]n an andere Banken zu verlängern beziehungsweise neu auszureichen.<br />
<br />
== Staatliche Gegenmaßnahmen ==<br />
<br />
Durch die Finanzmarktturbulenzen sahen sich die [[Zentralbank]]en wichtiger Wirtschaftsnationen wiederholt veranlasst, dem Geldmarkt kurzfristig Liquidität in hohen dreistelligen Milliardenbeträgen zur Verfügung zu stellen, um zu verhindern, dass die Subprime-Krise eine allgemeine [[Kreditklemme]] oder [[Finanzkrise]] auslöst. Allein die [[Europäische Zentralbank]] (EZB) hatte in wenigen Tagen über 200 Milliarden Euro durch sogenannte [[Offenmarktpolitik#Schnelltender|Schnelltender]] zur Verfügung gestellt.<ref>[http://www.handelsblatt.com/News/Unternehmen/Hintergrund/_pv/_p/303396/_t/ft/_b/1314926/default.aspx/chronik-eines-flaechenbrandes.html Chronik eines Flächenbrandes], auf www.handelsblatt.com ([[Handelsblatt]]) vom 28. August 2007.</ref> Die US-amerikanische [[Federal Reserve System|Federal Reserve]] stellte im November 2007 weitere rund 40 Mrd. US-Dollar zur Verfügung – die größte Geldmarkt-Intervention seit September 2001.<ref>[http://biz.yahoo.com/ap/071101/fed_markets.html Fed Pumps $41B Into US Financial System] auf biz.yahoo.com</ref> Seit Dezember 2007 stellt die EZB in Absprache mit der Federal Reserve den Banken US-Dollar zur Verfügung und nimmt dafür auf Euro lautende Wertpapiere als Sicherheit an, um die Lage auf dem Geldmarkt zu entspannen.<ref>„Banken buhlen um Dollar-Kredite der EZB“, [[Financial Times Deutschland]], 11. September 2008</ref> Die EZB übernimmt insoweit Wechselkursrisiken der privaten Banken.<br />
<br />
Im Februar 2008 wurde in den USA das [[US-Konjunkturprogramm 2008]] („Economic Stimulus Act of 2008“) als Gesetz verabschiedet, um einem drohenden Abschwung [[Konjunkturpolitik|konjunkturpolitisch]] entgegenzuwirken. <br />
<br />
Am 18. September 2008 haben die Zentralbanken weltweit konzertiert mehr als 180 Milliarden [[US-Dollar]] angeboten, um Spannungen auf dem [[Geldmarkt]] zu lindern. Bei der Europäischen Zentralbank konnten die Banken am Donnerstag, 18. September 2008, bis zu 40 Milliarden US-Dollar für einen Tag aufnehmen, hinzu kommt ein [[Euro]]-Schnelltender mit einem offen gelassenen Volumen. Die [[Bank von Japan]] bietet erstmals US-Dollar an.<ref><br />
[http://www.faz.net/s/Rub050436A85B3A4C64819D7E1B05B60928/Doc~EF9A8CBD058CA49F38DD40CB410CA05E9~ATpl~Ecommon~Scontent.html] „Gemeinsame Aktion - Notenbanken verleihen abermals Milliarden“, [[FAZ]] Meldung vom 18. September 2008.</ref><br />
<br />
== Auswirkungen ==<br />
<br />
=== Vereinigte Staaten ===<br />
{| class="wikitable sortable floatright"<br />
|+ Insolvente [[Finanzintermediär]]e<br />
! Unternehmen !! Unternehmensart !! Datum<br />
|-<br />
| {{flagicon|USA}} [[American Freedom Mortgage]]<br />
| Hypothekenbank || {{dts|30|1|2007}}<ref name="atlbiz">{{cite web| last =Rauch| first =Joe| title =Ad bill forces mortgage lender out of business| work =Atlanta Business Journal| publisher =| date =2007-02-19| url =http://atlanta.bizjournals.com/atlanta/stories/2007/02/19/newscolumn3.html | accessdate =2007-08-12}}</ref><br />
|-<br />
| {{flagicon|USA}} [[New Century Financial]]<br />
| [[Hypothekenbank]] || {{dts|28|3|2007}}<ref>{{cite web | title=Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) - Bank Closing Information for New Century Bank, Shelby Township, MI | url=http://www.fdic.gov/bank/individual/failed/newcentury.html}}</ref><br />
|-<br />
| {{flagicon|USA}} [[American Home Mortgage Investment Corporation|American Home Mortgage]]<br />
| Hypothekenbank || {{dts|6|8|2007}}<ref>{{cite web | title=Spiegel Online - American Home Mortgage ist pleite | url=http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,498524,00.html}}</ref><br />
|-<br />
| {{flagicon|USA}} [[Sentinel Management Group]]<br />
| [[Offener Investmentfonds|Investmentfonds]] || {{dts|17|8|2007}}<ref>{{cite web | title = Bloomberg.com:Worldwide |url=http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20601087&sid=a7CjyeOgWtxs&refer=home | accessdate = 2008-02-24 | year = 2008}}</ref><br />
|-<br />
| {{flagicon|USA}} [[Ameriquest]]<br />
| Hypothekenbank || {{dts|31|8|2007}}<ref>{{cite web | title=Manager Magazin - Citigroup übernimmt Vermögenswerte | url=http://www.manager-magazin.de/geld/artikel/0,2828,503329,00.html}}</ref><br />
|-<br />
| {{flagicon|USA}} [[NetBank]]<br />
| [[Bank]] || {{dts|30|9|2007}}<ref>{{cite web | title=Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) - NetBank, Alpharetta, GA, Closing Information | url=http://www.fdic.gov/bank/individual/failed/NetBank.html}}</ref><br />
|-<br />
| {{flagicon|Norway}} [[Terra Securities]]<br />
| [[Broker]] || {{dts|28|11|2007}}<ref>{{cite web | title = Sub-prime crisis hits IKB and Terra – Times Online | url=http://business.timesonline.co.uk/tol/business/industry_sectors/banking_and_finance/article2967465.ece | accessdate = 2008-02-24 | year = 2008 }}</ref><br />
|-<br />
| {{flagicon|USA}} [[IndyMac Bank]]<br />
| [[Hypothekenbank]] || {{dts|11|7|2008}}<ref>{{cite web | title=Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) - Information for IndyMac Bank, F.S.B., Pasadena, CA | url=http://www.fdic.gov/bank/individual/failed/IndyMac.html}}</ref><br />
|-<br />
| {{flagicon|USA}} [[Columbian Bank and Trust Company]]<br />
| Hypothekenbank || {{dts|23|8|2008}}<ref>{{cite web | title=Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) - Information for The Columbian Bank and Trust Company, Topeka, KS | url=http://www.fdic.gov/bank/individual/failed/columbian.html}}</ref><br />
|-<br />
| {{flagicon|USA}} [[Integrity Bank]]<br />
| Hypothekenbank || {{dts|29|8|2008}}<ref>{{cite web | title=Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) - Information for Integrity Bank, Alpharetta, GA | url=http://www.fdic.gov/bank/individual/failed/integrity.html}}</ref><br />
|-<br />
| {{flagicon|USA}} [[Silver State Bank]]<br />
| Hypothekenbank || {{dts|5|9|2008}}<ref>{{cite web | title=Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) - Information for Silver State Bank, Henderson, NV | url=http://www.fdic.gov/bank/individual/failed/silverstate.html}}</ref><br />
|-<br />
| {{flagicon|USA}} [[Lehman Brothers]]<br />
| [[Investmentbank]] || {{dts|15|9|2008}}<ref>{{cite web | title=Lehman Brothers muss Konkurs beantragen (Handelsblatt) | url=http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken-versicherungen/lehman-brothers-muss-konkurs-beantragen}}</ref><br />
|-<br />
| {{flagicon|USA}} [[Ameribank]]<br />
| [[Bank]] || {{dts|19|9|2008}}<ref>{{cite web | title=12th bank failure of the year announced (CNN) | url=http://money.cnn.com/2008/09/19/news/companies/ameribank_closure/index.htm}}</ref><br />
|-<br />
| {{flagicon|USA}} [[Washington Mutual]]<br />
| [[Sparkasse]] || {{dts|26|9|2008}}<ref>{{cite web | title=Größte US-Sparkasse Washington Mutual bricht zusammen (Spiegel) |<br />
url=http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,580553,00.html}}</ref><br />
|}<br />
<br />
Unzählige Hedgefonds mussten geschlossen und liquidiert werden. Mehrere speziell auf das Subprime-Segment ausgerichtete Hypothekenfinanzierer mussten Gläubigerschutz beantragen. Die großen amerikanischen Investmentbanken verzeichneten Verluste in Milliardenhöhe. <br />
<br />
Allein die amerikanische Investmentbank [[Merrill Lynch]] musste 8,4 Milliarden Dollar an Abschreibungen verbuchen, überwiegend aufgrund von Neubewertungen von Investmentprodukten, die im Zusammenhang mit Subprimehypothekendarlehen stehen (wie z. B. [[Forderungsbesichertes Wertpapier|Collateralized Debt Obligation]]s und [[Forderungsbesichertes Wertpapier|Asset Backed Securities]]).<ref>[http://www.spiegel.de/international/0,1518,513748,00.html]</ref> Diese Verluste führten zum Rücktritt des Unternehmensvorsitzenden [[Stanley O’Neal]].<ref>[http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:Blackrock%20Mann%20Spitze%20Merrill%20Lynch/274911.html Ftd:Blackrock-Mann rückt an die Spitze von Merrill Lynch]</ref> Auch das Unternehmen [[Citigroup]] meldete Milliardenabschreibungen und den damit verbundenen Rücktritt des Unternehmensvorsitzenden [[Charles Prince]].<ref>[http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:Citigroup%20Finanzbeben/275146.html Ftd:Citigroup löst Finanzbeben aus]</ref><br />
<br />
Am 22. Januar 2008 sah sich die [[Federal Reserve System|Fed]] im Zuge einer sich abzeichnenden [[Konjunktur#Rezession|Rezession]] gezwungen, den Hauptzinssatz von 4,25 % auf 3,50 % zu senken. Bereits am 30. Januar erfolgte eine weitere Zinssenkung um 50 Basispunkte auf nunmehr 3,00 %. Am 18. März erfolgte eine erneute Senkung um 75 Basispunkte auf 2,25 %. Aufgrund der Immobilienkrise in den Vereinigten Staaten wurde [[Countrywide Financial]] an das US-amerikanische Unternehmen [[Bank of America]] verkauft.<ref>[[Spiegel Online]]: [http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,527988,00.html Absturz der amerikanischen Hausmarke] 11. Januar 2008</ref><ref>[http://www.handelsblatt.com/News/Unternehmen/Handel-Dienstleistungen/_pv/_p/200040/_t/ft/_b/1375913/default.aspx/bank-of-america-kauft-subprime-opfer.html Handelsblatt:Bank of America kauft Subprime-Opfer]</ref><br />
<br />
Am 16. März 2008 unterbreitete [[JPMorgan Chase & Co.]] mit Unterstützung der US-amerikanische Notenbank Federal Reserve ein Übernahmeangebot für die zu dieser Zeit fünftgrößten US-amerikanische Investmentbank [[Bear Stearns]], welche aufgrund von Liquiditätsproblemen und Gerüchten über diese Probleme in Schieflage geraten war. <ref>[http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/liquiditaetsprobleme_bear_stearns_1.689231.html NZZ, 14. März 2008 – Bear Stearns nahe am Kollaps]</ref><ref>[http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/jp_morgan_chase_bear_stearns_1.690523.html NZZ, 17. März 2008 – JP Morgan Chase übernimmt Bear Stearns]</ref><ref>[http://www.manager-magazin.de/geld/artikel/0,2828,542080,00.html]</ref> Das geschnürte Rettungspaket sieht vor, dass die US-Notenbank Verlustrisiken von Bear Stearns bis zu einem Gesamtbetrag von 29 Mrd. US-Dollar übernimmt, während JPMorgan Chase & Co. die erste Milliarde eventuell anfallender Verluste übernimmt. <ref>[http://investor.shareholder.com/jpmorganchase/press/releasedetail.cfm?ReleaseID=301224&ReleaseType=Current Medienmitteilung JPMorgan Chase, 24. März 2008 – JPMorgan Chase and Bear Stearns Announce Amended]</ref><br />
<br />
Einen weiteren Höhepunkt erreichte die Finanzkrise in den Vereinigten Staaten im Juli 2008, als die [[IndyMac Bank]] unter die Kontrolle der [[Federal Deposit Insurance Corporation]] (FDIC) gestellt werden musste.<ref>[http://derstandard.at/?url=/?id=3413010 Bausparbank IndyMac pleite: Zweitgrößter Bankcrash der US-Geschichte], [[Der Standard]], 13. Juli 2008.</ref> Die Unsicherheit um die Zahlungsfähigkeit löste einen [[Bank Run]] aus, bei dem Anleger innerhalb weniger Tage mehr als 1,3 Milliarden Dollar abgehoben haben. Der Zusammenbruch von IndyMac ist der zweitgrößte Bankencrash in der Geschichte der USA. <br />
<br />
Inzwischen haben sich im Juli 2008 [[US-Senat]] und [[US-Repräsentantenhaus]] auf die Grundzüge einer umfassenden sog. Housing Bill geeinigt, in der unter anderem auch die Ermächtigung des [[US-Finanzministerium]]s untergebracht ist, die Hypothekenbanken [[Fannie Mae]] und [[Freddie Mac]] im Notfall mit Krediten oder Eigenkapital zu unterstützen.<ref>[http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/umfangreiche_housing_bill_auf_der_zielgeraden_1.790658.html] [[NZZ]] 24. Juli 2008</ref> Um dies gegebenenfalls zu finanzieren wird in dem Gesetz die höchstzulässige Staatsverschuldung der USA um 800 Mrd. US-Dollar auf 10,6 Bio. US-Dollar angehoben.<ref>[[FAZ]], 29. Juli 2008, S. 13.</ref> In dem Gesetz, das am 30. Juli von US-Präsident Bush unterzeichnet wurde, ist auch eine verschärfte staatliche Aufsicht der Immobilienmärkte vorgesehen.<ref>[[Deutsche Presse-Agentur]], 30. Juli 2008</ref> Am 7. September 2008 übernahm die zuständige Aufsichtsbehörde der US-Bundesregierung ''[[Federal Housing Finance Agency]]'' (FHFA) die Kontrolle über Fannie Mae und Freddie Mac.<ref name="spiegel"><br />
[http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,576837,00.html US-Regierung übernimmt Freddie Mac und Fannie Mae] auf spiegel.de, 7. September 2008. „Amerika verstaatlicht Freddie und Fannie“, FAZ 8. September 2008.</ref> Fannie und Freddie haben zusammen Darlehen in Höhe von 5,3 Bio. US-$ vergeben, was fast die Hälfte aller Hypothekenkredite der USA ist.<ref>„Amerika verstaatlicht Freddie und Fannie“, FAZ 8. September 2008.</ref> Ein Hintergrund der Rettungsaktion ist, dass nach Daten von Juni 2007 [[China]] und [[Japan]] zusammen mehr als 2 Bio. US-Dollar an Anleihen der beiden Hypothekenbanken hielten, Investoren mit Sitz auf den [[Kaimaninseln]], typischerweise [[Hedgefonds]], hielten weitere 740 Mrd. US-Dollar.<ref>Benedikt Fehr am 10. September 2008 in der [[FAZ]], S. 21</ref> Am 15. September 2008 musste die fünftgrößte, amerikanische Investmentbank [[Lehman Brothers]] Insolvenz anmelden. Die offenen Verbindlichkeiten der Bank werden auf mehr als 600 Milliarden Dollar geschätzt.<ref>[http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:Nach-Lehman-Pleite-Notfonds-soll-B%F6rsencrash-abwenden/413773.html]</ref> Ebenfalls am 15. September einigte sich die Investmentbank Merrill Lynch mit der [[Bank of America]]. Letztgenannte kauft die Investmentbank. Am 16. September 2008 erhielt der ebenfalls in eine finanzielle Notlage geratene, größte amerikanische Versicherer [[American International Group|AIG]] von der Fed einen Überbrückungskredit in Höhe von 85 Milliarden US-Dollar und wurde im Gegenzug [[Verstaatlichung|verstaatlicht]]: Die US-Regierung übernimmt 79,9 Prozent der AIG-Anteile <ref>[http://www.ftd.de/unternehmen/versicherungen/:Milliardenhilfe-f%FCr-Versicherer-US-Regierung-verstaatlicht-AIG/414728.html US-Regierung verstaatlicht AIG (FTD)]</ref>.<br />
<br />
Die [[Securities and Exchange Commission]] hat, ähnlich wie die britische Finanzaufsicht, am 19. September 2008 [[Leerverkauf|Leerverkäufe]] von Finanzpapieren „vorübergehend“ „bis sich die Märkte wieder stabilisiert haben“ untersagt. <ref>[http://www.nytimes.com/2008/09/20/business/20sec.html?pagewanted=1&_r=1&hp&adxnnlx=1221829420-8dZ4EsDynKCJjzQM3KPiHQ] (abgerufen 19. September 2008) „S.E.C. Temporarily Blocks Short Sales of Financial Stocks“, [[New York Times]], 19. September 2008</ref><br />
<br />
=== Deutschland ===<br />
Die Subprime-Krise in den Vereinigten Staaten und die plötzliche Illiquidität(Zahlungsunfähigkeit) der ABCP-Papiere und ABS-Anleihen brachten im Jahre 2007 die beiden Bankhäuser [[IKB Deutsche Industriebank]] und [[Sachsen LB]] in existenzbedrohende Krisen, da sie ihre angekauften Forderungen nicht mehr im [[Geldmarkt]] refinanzieren konnten.<ref>[http://www.sueddeutsche.de/finanzen/artikel/909/127704/ IKB-Krise verschärft sich], auf www.sueddeutsche.de ([[Süddeutsche Zeitung]]) vom 11. August 2007.</ref><ref>[http://www.handelsblatt.com/news/Default.aspx?_p=200053&_t=ft&_b=1311216 Unternehmen droht Kreditklemme], auf www.handelsblatt.com ([[Handelsblatt]]) vom 20. August 2007.</ref> Auch die [[BayernLB]]<ref>[http://www.br-online.de/aktuell/bayern-lb-landesbank-huber-ID1207144873431.xml Landesbank-Belastungen], br-online.de, 3. April 2008</ref>und die [[WestLB]], an der das Land Nordrhein-Westfalen beteiligt ist<ref>[http://www.tagesschau.de/wirtschaft/westlb18.html „Keine Lösung für WestLB in Sicht“], tagesschau.de, 7. Februar 2008</ref>, verbuchten Milliardenverluste. Die solchermaßen angehäuften Milliardenverluste der [[Öffentlich-rechtliches Kreditinstitut|öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute]] (die IKB ist zwar [[Privatbank]], weitaus größter Aktionär war die staatliche [[KfW Bankengruppe]]) fallen auf die öffentlichen Kassen zurück. <ref>[http://www.tagesschau.de/wirtschaft/meldung1050.html Steuerzahlerbund befürchtet Desaster], tagesschau.de, 21. August 2007</ref><br />
<ref>[http://www.tagesschau.de/wirtschaft/beihilfeverfahren2.html EU prüft staatliche Beihilfe für IKB und SachsenLB], tagesschau.de, 27. Februar 2008</ref> <ref>[http://www.tagesschau.de/wirtschaft/sachsenlb16.html Von der Sachsen LB wird nicht viel übrig bleiben], tagesschau.de, 15. Dezember 2007</ref><br />
<br />
In Sachsen wurden darüber hinaus Vorwürfe laut, Ministerpräsident [[Georg Milbradt]] habe persönlich von den riskanten Spekulationsgeschäften profitiert.<ref>[http://www.mdr.de/mdr-aktuell/5401229.html Milbradt machte private Geschäfte mit der Landesbank], MDR aktuell, 5. April 2008</ref> Auch andere deutsche Banken wie die [[Deutsche Bank]]<ref>[http://de.reuters.com/article/idDEBUC12944920080401 Finanzkrise verdirbt Deutsche Bank erstes Quartal], reuters.de, 1. April 2008</ref> mussten Abschreibungen in erheblicher Höhe vornehmen. In Folge dessen stieg der [[Euro Interbank Offered Rate|Euribor]] (Geldhandel unter Banken) auf ein Zinsniveau, welches zeitweilig deutlich über den Refinanzierungssätzen der [[Europäische Zentralbank|EZB]] lag. Die EZB steuerte dem mit einer erhöhten Liquiditätsbereitstellung auf dem Geldmarkt entgegen, indem sie den Banken über kurzfristige [[Offenmarktpolitik|Refinanzierungstender]] bis zu 258 Mrd. € zur Verfügung stellte.<br />
<br />
Am 19.09.2008 untersagte auch die [[BaFin]] sog. Leerverkäufe von Aktien für 11 Unternehmen der Finanzwirtschaft - vorläufig begrenzt bis zum 31.12.2008.<ref>http://www.faz.net/s/RubF3F7C1F630AE4F8D8326AC2A80BDBBDE/Doc~E3D64BF013EDD486C82822E46B2DB306A~ATpl~Ecommon~Scontent.html</ref><br />
<br />
=== Großbritannien ===<br />
Die durch die Subprime-Krise ausgelöste Vertrauenskrise unter den Banken führte dazu, dass sich die viertgrößte britische Hypothekenbank [[Northern Rock]] nicht mehr bei anderen Banken refinanzieren konnte. Kunden der Bank verloren das Vertrauen in die Sicherheit ihrer Einlagen und zogen im September 2007 in wenigen Tagen 3 Milliarden Pfund (4,35 Milliarden Euro) aus dem Geldhaus ab.<ref>[http://www.welt.de/finanzen/article1192739/Anleger_erleichtert__Bankkunden_zweifeln.html Die Welt, 18. September 2007: Anleger erleichtert – Bankkunden zweifeln]</ref> Die von Großbritannien gewährte staatliche Garantie der Einlagen erzielte nicht die gewünschte Wirkung. Am 18. Februar 2008 gab die britische Regierung nach Absprache mit der [[Bank of England]] und der Finanzmarktaufsichtsbehörde [[Financial Services Authority]] die vorübergehende [[Verstaatlichung]] von Northern Rock bekannt. <ref>[http://companyinfo.northernrock.co.uk/investorRelations/news/viewFeedarticle.aspx?id=60316373331234 Medienmitteilung HM Treasury – Statement re Northern Rock, 18. Februar 2008]</ref><br />
Im September 2008 führte die Krise zudem zum Notverkauf der Grossbank [[HBOS]] an den Konkurrenten [[Lloyds TSB]], nachdem bei dieser weitere Verluste angefallenen waren und die schon im Sommer nur mit äußerster Schwierigkeit eine Kapitalerhöhung hatte durchführen können.<br />
<br />
Als Reaktion auf die Krise hat die britische Finanzaufsicht (Financial Services Authority) sogenannte [[Leerverkauf|Leerverkäufe]] auf Finanzpapiere ab 19. September 2008 bis Januar 2009 verboten.<ref> [http://www.nzz.ch/finanzen/uebersicht/britische_finanzaufsicht_verbietet_wetten_auf_fallende_kurse__1.857288.html] „Britische Finanzaufsicht verbietet Wetten auf fallende Kurse - Reaktion auf Turbulenzen an den Aktienbörsen“ [[NZZ]]- Onlne, 19. September 2008</ref><br />
<br />
=== Schweiz ===<br />
Im Sommer 2007 musste die Schweizer Großbank [[UBS]] ihren hauseigenen Hedgefonds ''Dillon Read Capital Management'' schließen, der sich mit US-Hypothekenpapieren im Wert von 150 Mio. Franken verspekuliert hatte. Im Juli trennte sich UBS daraufhin von ihrem Vorstandsvorsitzenden [[Peter Wuffli]].<ref>[http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:Stan%20O%20Neal%20Wall%20Street/271490.html FTD 29. Oktober 2007: Stan O’Neal spaltet die Wall Street]</ref><br />
Bis Dezember 2007 musste UBS total 15 Milliarden Schweizer Franken abschreiben, bis Ende März 2008 hatte sich diese Zahl bereits auf 40 Milliarden Schweizer Franken erhöht. Am 1. April 2008 gab die UBS bekannt, dass weitere 19 Milliarden Schweizer Franken abgeschrieben werden müssen. Mit beinahe 59 Milliarden Schweizer Franken Abschreibungen wurde die UBS weltweit am stärksten getroffen. Im Zuge der neuerlichen Abschreibungen gab UBS-Präsident [[Marcel Ospel]] bekannt, dass er an der nächsten Generalversammlung nicht für eine weitere Amtszeit kandidieren werde.<br />
<br />
== Erwartete Auswirkungen auf die Realwirtschaft ==<br />
Für das Wachstum der Weltproduktion erwartet das [[IfW]] Kiel im September 2008 für 2009 3,3 %, während es im Juni noch 3,7 % erwartet hatte. ''„Doch wird die Korrektur von Übersteigerungen im Immobilien- und im Finanzsektor vieler Länder, die sich nicht nur in den Vereinigten Staaten, sondern zunehmend auch in Europa vollzieht, die weltwirtschaftliche Entwicklung über längere Zeit belasten. Wir haben unsere Prognose für den Anstieg der Weltproduktion in den Jahren 2008 und 2009 im Vergleich zum Juni spürbar reduziert: Für das Jahr 2008 erwarten wir nun einen Zuwachs von 3,7 (Juni: 3,9) Prozent, für 2009 eine Abschwächung auf 3,3 (3,7) Prozent.“''<ref>Jonas Dovern, Klaus-Jürgen Gern, Nils Jannsen, Joachim Scheide und Björn van Roye „Weltwirtschaft im Abschwung“, [[Institut für Weltwirtschaft]], September 2008, S. 1. [http://www.ifw-kiel.de/wirtschaftspolitik/konjunkturprognosen/konjunkt/2008/International_9-08_Internet_neu.pdf] (Pdf-File, abgerufen 22. September 2008)</ref><br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
* [[Anleiheversicherer]]<br />
<br />
== Literatur ==<br />
* [[Wolfgang Münchau]]: ''Vorbeben: Was die globale Finanzkrise für uns bedeutet und wie wir uns retten können'', Hanser Fachbuch, 2008, ISBN 978-3446413900<br />
<br />
== Weblinks ==<br />
* [http://www.wiwo.de/finanzen/finanzkrise-vom-immobilienboom-zum-beinahe-crash-271063/ Chronik der Finanzkrise (deutsch, WirtschaftsWoche)]<br />
* [http://www.thetruthaboutmortgage.com/a-list-of-recent-mortgage-closures-mergers-and-layoffs/ Liste geschlossener und bankrotter Subprime-Finanzierer und Hypothekenbanken in den USA] (englisch)<br />
* [http://berater.fidelity.de/common/pdf/maerkte/subprime_krise_entstehung.pdf Die Subprime-Krise und ihre Entstehung (Hintergründe und Analysen Januar 2008)] (PDF)<br />
* [http://www.nytimes.com/2008/04/27/magazine/27Credit-t.html?em&ex=1209096000&en=6abafb9ebd376a73&ei=5087%0A „Triple-A Failure“ – Die Rolle der Rating-Agenturen in der Subprimekrise 2007, New York Times Magazine, 27. April 2008] (englisch)<br />
* [http://www.imf.org/external/pubs/ft/weo/2008/01/pdf/text.pdf] [[International Monetary Fund]], World Economic Outlook April 2008, Housing and the Business Cycle. (englisch)<br />
* [[OECD]] Financial Market Trends: [http://www.oecd.org/dataoecd/36/27/40451721.pdf ''The Subprime Crisis: Size, Deleveraging and Some Policy Options'']. 2008, {{ISSN|0378-651X}}<br />
<br />
== Einzelnachweise ==<br />
<references/><br />
<br />
[[Kategorie:Finanzkrise]]<br />
[[Kategorie:Kreditgeschäft]]<br />
[[Kategorie:Wirtschaftsgeschichte der Vereinigten Staaten]]<br />
[[Kategorie:2007]]<br />
[[Kategorie:2008]]<br />
<br />
[[cs:Americká krize trhu s hypotékami 2007]]<br />
[[da:Subprime lån]]<br />
[[en:Subprime mortgage crisis]]<br />
[[es:Crisis hipotecaria de 2007]]<br />
[[fr:Crise des subprimes]]<br />
[[hu:Amerikai jelzáloghitel-válság]]<br />
[[ka:ამერიკის იპოთეკური კრიზისი]]<br />
[[ko:2007년 미국 서브프라임 모기지 사태]]<br />
[[ms:Krisis gadai janji subprima]]<br />
[[nl:Kredietcrisis]]<br />
[[no:Subprime-lånekrisen]]<br />
[[pt:Crise do crédito hipotecário de alto risco]]<br />
[[vi:Khủng hoảng tín dụng nhà ở thứ cấp]]<br />
[[zh:次級房屋信貸危機]]</div>Trashcoderhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Stickstoff&diff=39754082Diskussion:Stickstoff2007-12-06T13:21:13Z<p>Trashcoder: </p>
<hr />
<div>== Atommasse ==<br />
Die relative Atommasse hat keine Einheit, die absolute wird in g oder u angegeben. amu ist die englische Bezeichnung und im Deutschen nicht gebräuchlich. In der Tabelle ist die relative Atommasse angegeben. Gruß, --[[Benutzer:Thiesi|Thiesi]] 11:23, 9. Sep 2004 (CEST)<br />
:In der Tabelle steht ''Atomasse'' und nicht ''relative Atommasse'' also muss man eine Einheit angeben. Ich kenn mich nicht aus ob ''u'' oder ''amu'' besser ist. Gruß [[Benutzer:Stefanwege|Stefanwege]] 12:02, 9. Sep 2004 (CEST)<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
<br />
Ich finde zum Punkt Entdeckung bzw. erstnachweis unterscheidliche angaben aber alle auf das Jahr 1772 bezogen. Und es werden als "Erstentdecker" meist parallel Henry Cavendish und Daniel Rutherford angegeben. Scheele der hier angebene ist wird zwar auch oft in dem Zusammenhang genannt aber oft auch nur als "Bestätiger". Ich weiß nu nicht was richtig ist. Aber nur Scheele zu nenen finde ich verwirrend.<br />
Gruß, Daben<br />
<br />
...und ich habe gelesen, daß die erstmalige Unterteilung der Luft in Sauerstoff und Stickstoff Lavoisier zugeschrieben wird, der auch namensgebend war... [[Benutzer:Modran|Modran]] 15:28, 4. Apr 2005 (CEST)<br />
<br />
== Halbwertszeit ==<br />
<br />
Zitat: "Die Halbwertszeit beträgt zwischen 9,97 Minuten und 11 Millisekunden." - das betrifft doch sicher nur die künstlichen Isotope, oder? [[Benutzer:Modran|Modran]] 15:21, 4. Apr 2005 (CEST)<br />
<br />
== Druck von Stickstoff weniger temperaturabhängig als Luft? ==<br />
<br />
Hallo,<br />
<br />
eine Anmerkung: <br />
<br />
:Zitat: "Ferner ist der Druck von Stickstoff weniger temperaturabhängig als der des üblichen Luftgemisches, was den Reifendruck unempfindlicher für Klimaschwankungen macht."<br />
<br />
Ist das tatsächlich so? Nach der allg. Gasgleichung pV=nRT sollte p (Druck) doch proportional zu T sein; das sollte m.E. für Luft ebenso wier für N2 gelten. Wie kann man vor diesem Hintergrund obige Aussage verstehen?<br />
<br />
-- [[Benutzer:Andyg|Andreas Gärtner]] 13:43, 6. Mai 2005 (CEST)<br />
<br />
::Die Aussage bezieht sich auf den Wasserdampfgehalt der Luft. Besonders problematisch wenn im Hochsommer ein Reifen mit sehr feuchter Luft (schwüle Luft) per Handpumpe aufgepumpt wird. Bei niedrigeren Temperaturen kondensiert der Wasserdampf als Wasser aus und reduziert damit den Druck. Verliert ein Reifen kontinuierlich Luft und man pumpt regelmäßig nach, dann sammelt sich einiges an Wasser an (zusätzlich Unwucht und im Winter Eisbildung). --[[Benutzer:Thomas|Thomas]] 21:33, 6. Mai 2005 (CEST)<br />
::Im Winter sollte man ohnehin die Reifen wechseln ;). --[[Benutzer:80.128.85.98|80.128.85.98]] 08:55, 15. Nov. 2006 (CET)<br />
<br />
<br />
Als ich damals die Verwendung als Reifengas hinzugefügt habe, ging es mir eigentlich darum, dass hier als "Reifengas" ganz normaler Stickstoff verwendet wird, der zu über 70% bereits das Volumen von Luft ausmacht. Geht man also davon aus, dass der Rest durch den Reifen diffundiert (eine Begründung für die Verwendung von Reifengas), hat man irgendwann sowieso fast nur noch Stickstoff im Reifen. Dazu kommt, dass bei dem Umfüllen mit Reifengas sicherlich nicht das Wasser aus dem Reifen entfernt werden wird. Ganz im Gegenteil. Wird die alte Luft abgelassen, dehnt sie sich aus und kühlt sich ab, wodurch das Wasser mit Sicherheit im Reifen bleibt. Oder?<br />
<br />
Der "Reifengas"-Teil sollte unbedingt umformuliert werden. So wie es jetzt steht, wird die Idee mit dem Wasserdampfgehalt dem Leser nicht klar. Daneben wären fundierte Aussagen zur Diffusion (quantitativ) von Stickstoff und Sauerstoff hilfreich. --[[Benutzer:Yahp|Yahp]] 16:46, 21. Mai 2005 (CEST)<br />
<br />
== Verwendung als Reifengas ==<br />
<br />
Liebe Freunde des Stickstoffs<br />
<br />
Der mittlere Absatz (beginnend mit "Stickstoff wird.." und endend mit "..Klimaschwankungen macht.") sollte ersatzlos gestrichen werden. Begründungen:<br />
<br />
1. Es ist nicht belegt, daß die Diffusion ganz allgemein durch die Größe der ''Moleküle'' bestimmt wird. Wiki hält eine Abhängigkeit von der Molmasse für gegeben. <br />
<br />
2. Im Besonderen sind hier die Unterschiede der tabellierten ''Atom''radien von Stickstoff und Sauerstoff (dem anderen mit ca. 21 % "relevanten Bestandteil der Luft") so gering, daß eine im täglichen Umgang bedeutungsvolle Verringerung des Druckverlustes in Autoreifen durch Füllung ausschließlich mit Stickstoff nicht zu erwarten wäre.<br />
<br />
3. Es ist nicht nachgewiesen, daß "ein Reifen seinen Druck besser mit Stickstofffüllung" hält, als einer, dessen Luft-Füllung zu immerhin ca. 78 % aus Stickstoff besteht. <br />
<br />
4. Es ist physikalisch falsch, daß "der Druck von Stickstoff weniger temperaturabhängig als der des üblichen Luftgemisches" ist. Sowohl Stickstoff als auch Sauerstoff und deren Gemisch (=Luft) gehorchen bei den niedrigen Drücken, mit denen wir es hier zu tun haben, praktisch der Zustandsgleichung für ideale Gase (z.B. H.D. Baehr, Thermodynamik, Springer, 1962), d.h. die Abhängigkeit der Reifendrücke von der Temperatur ist identisch. <br />
<br />
5. Eine Abhängigkeit des Reifendrucks von dem schillernden Begriff Klimaschwankungen ist nicht nachgewiesen. <br />
<br />
6. Es kann keine merklichen Ansammlungen von Kondenswasser in Autoreifen geben, da ein konstanter Diffusionsaustausch in der Dampfphase mit der Umgebung stattfindet. Es ist der gleiche Mechanismus, nach dem auch die Luft entweicht, sofern das Reifenventil dicht ist. <br />
<br />
Einzig der erste Satz "Stickstoff wird auch als Reifengas in Autoreifen gefüllt" ist (wahrscheinlich belegbar) wahr: Hamburger Abendblatt, 25/26. Juni 2005, Seite 33. Dort hat ein "Experte" des Volvo-Vertragshändlers in Glinde (bei Hamburg) den Wiki-Text ohne Quellenangabe nahezu wörtlich abgeschrieben und behauptet ergänzend: "Zahlreiche Autofahrer haben uns bestätigt, daß ihrer Erfahrung nach mit Stickstoff befüllte Reifen ein komfortableres Abrollen und angenehmeres Fahren mit ihrem Auto ermöglichen. Zu erkennen ist ein mit Gas befüllter Reifen übrigens an einer farbigen Ventilkappe. Die Befüllung wird mittlerweile in immer mehr Fachwerkstätten und Autohäusern angeboten. Sollte ein Erhöhen des Reifendrucks erforderlich sein und eine geeignete Gasstation gerade nicht erreichbar, so kann problemlos auch Luft nachgefüllt werden."<br />
<br />
Luft ist demnach nicht schädlich, aber eben leider (noch) kostenlos. <br />
<br />
Wir sollten also erkennen, daß wir einer geschickt eingefädelten Masche der Automobil-Branche aufgesessen sind, die besser im Bereich der Esoterik anzusiedeln ist. <br />
<br />
Um zu vermeiden, daß Wiki mißbraucht wird, sollte der Absatz doch nicht ganz gestrichen werden, sondern lauten:<br />
<br />
"Stickstoff wird auch als Reifengas in Autoreifen gefüllt. Bisher keine nachprüfbaren Vorteile, vermutlich PR-Masche der Automobil-Branche."<br />
<br />
Seid gegrüßt<br />
<br />
Claus Brinckmann, 25. Juni 2005<br />
<br />
: Hast Du das heute im Text mit fraglich kommentiert :-) ? Dabei hab ich mir genau die gleichen Gedanken gemacht und wollte auch schon was aehnliches schreiben. Der einzige Unterschied ist, dass Stickstoff viel reaktionstraeger ist als Sauerstoff - das sind wohl die einzigen Gase, die was ausmachen. Ob durch reinen Stickstoff das Reifeninnematerial laenger haelt. weil kein Oxidationsmittel Sauerstoff dabei ist, das waere jetzt pure Spekulation meinerseits. Also, we weiss was ? --[[Benutzer:Sig11|Sig11]] [[Benutzer_Diskussion:Sig11|?]] 20:39, 25. Jun 2005 (CEST)<br />
<br />
<br />
Ich möchte meine Ansicht erst einmal mit den ursprünglichen Autoren diskutieren, bevor die Falschinformation getilgt wird. <br />
<br />
Nach meinen bisherigen Recherchen wird der Unsinn mit der Molekülgröße sehr häufig zusammen mit dem TÜV Nord Hannover als Quelle zitiert, mit der Tendenz immer noch etwas dazuzudichten, wie die obige Geschichte mit angeblicher Unwucht durch gefrorenes Kondenswasser. <br />
<br />
Die Marketing-Idee geht so: Da ist zuerst der Wunsch, die Druckluft zum Reifenfüllen nicht mehr kostenlos anzubieten. Das ist nachvollziehbar, denn Druckluft ist tatsächlich teuer, weil sie nur unwirtschaftlich herzustellen ist und von ewigen Leckagen begleitet wird. Dann die Idee der Überhöhung, also statt Luft etwas vermeintlich Edles einzufüllen, das dann auch gerne etwas teuerer sein muß (eine Reifenfüllung soll um die drei Euro kosten). Die farbige Ventilkappe gehört unbedingt dazu - eine geniale Idee, wenn man weiß, wie ein besonderes Merkmal die Zugehörigkeit zu einer Elitegruppe festigt. Dann einen ersten Glaubwürdigkeitsträger finden, der einen guten Draht zu den Medien hat und mit einem Scheinargument die Öffentlichkeit informiert. Dann den Unsinn in Wikipedia unterbringen, die unverdächtig unabhängig ist, und auf die man sich zukünftig berufen kann, ohne Argwohn zu erregen. Es funktioniert, wie der oben zitierte Artikel des "Experten" im Hamburger Abendblatt von heute beweist. Stickstoff als "Geheimtip" zum Füllen von Fahrradreifen geistert übrigens schon seit einiger Zeit auch in der Gemeinde der Radsportler herum. <br />
<br />
Ich finde, daß sich eine Enzyklopädie weder mißbrauchen lassen noch für Spekulationen hergeben darf. Deshalb Falschinformationen und unbelegte Behauptungen aus dem Artikel entfernen, Spekulationen kennzeichnen und was man nicht weiß, gar nicht erst schreiben. Findet das Zustimmung ? <br />
<br />
Claus Brinckmann, 26. Juni 2005<br />
<br />
<br />
In diesem Zusammenhang fehlen nachprüfbare Beweise insbesondere für folgende, hartnäckig wiederholte Argumente für reinen Stickstoff in Reifen, die kein Autor weiterhin in Artikel stellen sollte, wenn er keine Belege bringt:<br />
<br />
1. Stickstoffmoleküle seien größer als Sauerstoffmoleküle und würden deshalb langsamer aus dem Reifen entweichen. Weder sind die Größen der Moleküle belegt, noch daß ein eindeutiger Zusammenhang eines zu definierenden Molekülmaßes mit dem zeitlichen Druckverlust besteht. <br />
<br />
2. Stickstoff habe einen kleineren Stoßquerschnitt, welcher die Diffusionsgeschwindigkeit beeinflusse. Weder ist der Begriff Stoßquerschnitt definiert, noch seine Maßgröße angegeben, schon gar nicht sein behaupteter Einfluß auf die Diffusion durch Reifengummi belegt. <br />
<br />
2. Der Druck im mit 100 % Stickstoff gefüllten Reifen bleibe länger konstant. Der zeitliche Druckverlust im Reifen ist außer von der Diffusion durch das Reifenmaterial noch von Leckagen an der langen Umfangsstrecke zwischen Felgenhorn und Reifen, zwischen Felge und Ventilkörper und am Ventil-Schraubeinsatz selbst abhängig, sofern der Reifen ansonsten unbeschädigt ist. Selbst wenn hier die Diffusion null wäre, wäre das Vermitteln des Eindrucks eventuell verlängerter Prüfintervalle des Reifendrucks verantwortungslos, so daß eine Füllung mit reinem Stickstoff auch hier keinen Vorteil einbringen könnte. <br />
<br />
3. Der Druck von Stickstoff sei weniger temperaturabhängig als der des "üblichen Luftgemisches". Sowohl Stickstoff als auch Sauerstoff und deren Gemisch (=Luft) gehorchen bei den niedrigen Drücken, mit denen wir es hier zu tun haben, praktisch der Zustandsgleichung für ideale Gase (z.B. H.D. Baehr, Thermodynamik, Springer, 1962), d.h. die Abhängigkeit der Reifendrücke von der Temperatur ist identisch. <br />
<br />
4. Eine Füllung mit 100 % statt mit nur 79 % Stickstoff wie bei Druckluft erhöhe den Fahrkomfort. Neben dem Fehlen einer den Fahrkomfort bezeichnenden Meßgröße, ist eine Veränderung z.B. des Federungsverhaltens oder der Fahrgeräuschübertragung gar nicht zu erwarten, da sich sowohl Stickstoff als auch Sauerstoff (zu ca. 19 % in der Luft enthalten) bei den geringen Reifendrücken gleichermaßen wie ideale Gase verhalten. Das ist gesicherte Kenntnis der Thermodynamik. <br />
<br />
Claus Brinckmann, 03 Jul 2005, 02:50<br />
<br />
<br />
:: Hmm, die Diskussion endet hier... ich nehme diesen Absatz: "Stickstoff wird auch zur Füllung von Autoreifen angeboten. Es ist bisher nicht nachgewiesen, dass dies für Fahrzeugreifen im Straßenverkehr irgendeinen Vorteil bewirkt. Kritiker vermuten, dass es sich lediglich um eine PR-Masche der Anbieter handelt." jetzt einfach einmal heraus. Der Absatz sagt jetzt eigentlich nur (grob gesagt): "(reiner) Stickstoff zur Autoreifenbefüllung besitzt nur geringe Relevanz" -- damit kann man ihn eigentlich auch gleich weglassen, oder?! [[Benutzer:Iridos|Iridos]] 02:20, 6. Jan 2006 (CET)<br />
<br />
:::: Ich habe den Absatz wieder hineingetan. da der Wikilink [[Reifengas]] die Problematik weiter ausführt. Der Absatz ist eigentlich nur ein NPOV für "N als Reifenbefüllung sinnfrei, siehe auch [[Reifengas]". Leider sind die fundierten und sehr ätzenden Kritiken dieser Marketing-Masche ausschliesslich im Usenet in de.etc.fahrzeug.auto und einschlägigen webforen zu finden, die aber in WP-Artikeln nicht verlinkt werden können. ehemals im Reifengas-Artikel: [http://groups.google.de/group/de.etc.fahrzeug.auto/browse_thread/thread/808eb0dced9fe189/ec1e11ff0dd4c377 Usenet-Diskussion in de.etc.fahrzeug.auto] und [http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=146&threadid=698156&highlight=%2Bstickstoff Diskussion bei Motor-Talk] --[[Benutzer:-jha-|jha]] 09:00, 6. Jan 2006 (CET)<br />
<br />
<br />
== Frank-Caro-Verfahren ==<br />
<br />
Ich denke, dass der Caro beim Frank-Caro-Verfahren nicht der Heinrich Caro war, sondern der Geh. Regierungsrat Prof. Dr. Dr. Ing. Nikodem Caro (1871-1935). Kann das jemand aus der Fachwelt bestätigen? Dann werde ich es jetzt korrigieren.<br />
<br />
Quelle: http://www.degussa-geschichte.de/geschichte/de/persoenlichkeiten/nikodem_caro.html<br />
<br />
Anhaltinus, 01.02.2006, 00:55<br />
<br />
== Flugzeugreifen ==<br />
<br />
Stickstoff wird '''nachweißlich''' zur Füllung von '''[[Flugzeugreifen]]''' verwendet. Deshalb den betreffenden Abschnitt bitte '''nicht''' mit verweiß auf den Artikel [[Reifengas]] Löschen, da die darin gemachten Aussagen '''nur für PKW Reifen gelten!!!''' --[[Benutzer:Uwe W.|Uwe W.]] 10:53, 6. Mär 2006 (CET)<br />
<br />
== Inertgas ==<br />
<br />
Die Verwendung von Stickstoff als Inertgas wird nicht einmal erwähnt...<br />
<br />
<br />
== Bild ==<br />
<br />
Eine Lewis-Formel fehlt.<br />
<br />
:Deine Unterschrift auch (P.S. dann stell' eine ein)- [[Benutzer:Zoelomat|Zoelomat]] 00:10, 22. Jun 2006 (CEST)<br />
<br />
Ich habe ein selbstgemaltes Bild der Lewisformel in den Artikel eingebaut.--[[Benutzer:Uwe W.|Uwe W.]] 13:53, 19. Dez. 2006 (CET)<br />
<br />
== Molare Angaben im Infokasten ==<br />
<br />
Beziehen sich die molaren Angaben nun auf 1 mol Stickstoff-Atome oder -Moleküle? Der angegebene Wert für die [[Verdampfungswärme]] passt nämlich nicht zu dem in letzterem Artikel angegebenen Wert pro Gramm (sie unterscheiden sich umgerechnet exakt um den Faktor 2). Unter [[Wasserstoff]] ist explizit "mol H^2" angegeben.--[[Benutzer:SiriusB|SiriusB]] 22:17, 12. Jul 2006 (CEST)<br />
boa<br />
<br />
== Grüne Farbe von Stickstoffflaschen, reine Willkür? ==<br />
<br />
Wieso sind Stickstoffflaschen in der Regel grün gefärbt? [[Sauerstoff]]laschen sind z.&nbsp;B. blau, weil flüssiger Sauerstoff mit der Zeit bläulich wird. Warum muss also Stickstoff gerade grün sein? --[[Benutzer:217.233.214.226|217.233.214.226]] 17:25, 26. Nov. 2006 (CET)<br />
<br />
== Verwendung von Stickstoff bei Straftaten - Überwinden von einbruchshemmender Verglasung == <br />
<br />
Es wurden zwei Fälle in NRW bekannt, in denen möglicherweise die einbruchshemmende Verglasung (hohe Sicherheitsstufe)nach Bedampfung mit Stickstoff auf minus 195 Grad herunter gekühlt und dann mit einer Spaltaxt eingeschlagen wurde. Polizeiliche Versuchte bei einem Hersteller von Sicherheitsverglasungen unter Beteiligung eines Sachverständigen für Glas sowie leitende Mitarbeiter von Feuerwehr und Rettungsdienst habe, die vorgefundene Tatortsituation '''einwandfrei''' bestätigt.<br />
<br />
==eingeschränkter verkauf von stickstoff?==<br />
<br />
stimmt es das stickstoff nur eingeschränkt verkehrsfähig ist? -- [[Benutzer:86.56.153.146|86.56.153.146]] 20:21, 6. Feb. 2007 (CET)<br />
<br />
<br />
==Reaktion im Katalysator==<br />
<br />
Ich stelle zur Diskussion, dass Katalysatoren von Ottomotoren Ammoniak ausstoßen sollen. Meines Wissens werden dort die NO<sub>x</sub> katalytisch in Stickstoff und Sauerstoff gespalten. Der Einbau eines Gerätes, welches anstatt der giftigen NO<sub>x</sub> giftigen Ammoniak ausstößt, wäre, so finde ich, widersinnig und vom Gesetzgeber bestimmt nie erlaubt worden. Der Geruch nach Ammoniak auf den Straßen würde zudem bestimmt jedem sofort auffallen.<br />
<br />
Ich bitte die Autoren des Artikels, sich da nochmals schlauzumachen (und vielleicht nicht einfach von irgendwelchen Amateurseiten im Internet abzutippen).<br />
<br />
Beste Grüße, matths [[Benutzer:84.160.32.178|84.160.32.178]] 09:16, 8. Mär. 2007 (CET)<br />
<br />
== Gewinnung ==<br />
<br />
Die Abschnittsüberschrift war ''Gewinnung/Darstellung''. Das versteh ich nicht? Ist das ein Schreibfehler? Das müsste doch '''Her'''stellung heißen und das wird auch in dem Abschnitt beschrieben. Gewinnung/Herstellung ist aber redundant. Deshalb hab ich den Abschnitt umbenannt zu ''Gewinnung''.<br />
<br />
Weiterhin: ''Primär wird Stickstoff heute durch die fraktionierte Destillation verflüssigter Luft gewonnen.''<br />
Was ist mit der Gewinnung durch Druckluft und Zerlegung in Teilströme unterschiedlicher Molekularmassen? Diese Methode klingt für mich technisch weniger aufwendig und könnte deshalb gängiger sein, oder? Hier mal ein Text im Netz dazu: http://www.dwt-gmbh.de/volltext.php?id=11<br />
--[[Benutzer:Omit|Omit]] 14:44, 31. Mär. 2007 (CEST)<br />
:'''Dar'''stellung ist eine in der Chemie übliche Bezeichnung für die Gewinnung von Reinstoffen, in den Artikel zu den Elementen lautet die übliche Überschrift ''Gewinnung und Darstellung''. Von dem Druckluft-Verfahren habe ich noch nie gehört und auch in meinen Chemie-Büchern wird diese Methode zur Stickstoffgewinnung nicht erwähnt. Im Großtechnischen Maßstab dürfte das Luftverflüssigungsverfahren nach Linde deutlich überwiegen. Die Druckluftzerlegung sieht für mich (bedingt durch die geringe Massendifferenz zwischen N und O) technisch deulich heikler aus und dürfte nur im Kleinformat Anwendung finden. Viele Grüße --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|<small>Disk</small>]] 15:05, 31. Mär. 2007 (CEST)<br />
::Ok, war mir nicht bewußt, dass das als Fachbegriff so üblich ist. Finde es zwar als Laie etwas irritierend, aber na ja... Zu dem anderen Thema: Ich denke die Druckluftzerlegung wird eher dort angewandt, wo Stickstoff lokal in kleineren Mengen benötigt wird. Z.B. für die Erzeugung von Schutzgas-Atmosphären bei technischen Anwendungen. Hier scheint mir dieses Verfahren dann aber gängiger, weil es eine "sehr einfache, bedienerfreundliche und kostengünstige Bereitstellung von Stickstoff" darstellt (aus den technischen Daten einer [[Lasersintern|Laser-Sintermaschine]], die eine Inertgas-Atmosphäre benötigt). --[[Benutzer:Omit|Omit]] 16:08, 31. Mär. 2007 (CEST)<br />
:::Das kommt mir auch plausibel vor, diese Methode hat den Vorteil, dass man keine großen Apparaturen oder Gasflaschen braucht, um Stickstoff herzustellen und dürft darum für Kleinanwendungen sehr gut geeignet und damit gängig sein. Wenn du Lust hast, kannst du gerne etwas darüber in den Artikel schreiben. Viele Grüße --[[Benutzer:Orci|Orci]] [[Benutzer Diskussion:Orci|<small>Disk</small>]] 16:22, 31. Mär. 2007 (CEST)<br />
::::Ja, werd' mal ein paar Sätze dazu schreiben! --[[Benutzer:Omit|Omit]] 15:41, 2. Apr. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Natürliches Vorkommen und Kreislauf des Stickstoffs ==<br />
<br />
"Schon im vorigen Jahrhundert erkannte man, dass ein großer Teil der pflanzlichen Materie Stickstoff enthält."<br />
<br />
Für das zwanzigste Jahrhundert eigentlich keine so spannende Entdeckung. Ist da vielleicht eher<br />
<br />
"Schon im 19. Jahrhundert ..."<br />
<br />
gemeint?<br />
<br />
Relative Zeitangaben sind nach Ablauf des gewählten Intervalls falsch. Auch wenn das 20. JH gemeint ist und die Angabe erst ab dem 1.1.2101 falsch sein wird, sollte auf solche Angaben verzichtet werden. Vielleicht liest das ja dann nochmal jemand.<br />
<small>14:19, 9. Aug. 2007 212.29.37.209</small><br />
<br />
:Die Recherche gestaltet sich natürlich nicht so einfach, da in Wikipedia die historischen Aspekte nicht unbedingt dominieren. Aber der vorige Satz aus [[Proteine]] dürfte deutlich sein:<br />
:''Das Wort Protein wurde 1838 von Jöns Jakob Berzelius von dem griechischen Wort πρωτευω (proteuo, „ich nehme den ersten Platz ein“, von πρωτος, protos, „erstes“, „wichtigstes“) abgeleitet.''<br />
:Also ist wohl das 19. JH gemeint. Ich trage das entsprechend nach. [[Benutzer:Zoelomat|Zoelomat]] 14:18, 12. Aug. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Phasendiagramm ==<br />
<br />
Ein Phasendiagramm könnte man noch einbinden.<br />
<br />
== Grammatikfehler ==<br />
<br />
Ich wollte nur kurz darauf hinweisen, dass im Abschnitt "Verwendung" im 2. Absatz der vorletzte Satz einen ziemlich gravierenden Grammatikfehler hat. Er lautet Sprengstoffe befinden sich also '''im einem''' metastabilen Zustand. Sollte man ändern<br />
:Wurde korrigiert, allerdings musst Du solche Kleinigkeiten nicht auf der Diskussionseite ansprechen, Du kannst sie jederzeit auch selbst verbessern. Gruß, [[Benutzer:Solid_State|Solid State]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Solid_State|Input/Output]]; [[Benutzer:Solid_State/Bewertung|+/–]]</small> 20:13, 24. Okt. 2007 (CEST)<br />
<br />
== Stickstoff in Lebensmitteln ==<br />
<br />
Wie schaut es denn mit Stickstoff in Lebensmitteln aus (als Aufschäumer etc.)? Kann dazu noch jemand was schreiben?<br />
Grüße,<br />
[[Benutzer:Trashcoder|Trashcoder]] 14:21, 06. Dez. 2007 (CEST)</div>Trashcoderhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nekrolog_2007&diff=39239134Nekrolog 20072007-11-22T07:30:32Z<p>Trashcoder: </p>
<hr />
<div>{{Nekrolog|2007}}<br />
<br />
Dies ist eine '''Liste kürzlich verstorbener, bekannter Persönlichkeiten'''. Tiere sind im '''[[Nekrolog (Tiere)|Nekrolog für Tiere]]''' zu finden.<br />
<!--<br />
! ACHTUNG!<br />
Neue Namen immer auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter [[1. Januar]] und im Geburts- und Sterbejahr ([[2007]]) eintragen (bitte nur bei entsprechender Wichtigkeit, Beispiele siehe die Artikel)! Außerdem die drei letzten Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel auch unter [[Vorlage:Hauptseite Verstorbene]] eintragen, Am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen gleich mit. Tipp: regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen.<br />
<br />
Und „Schweizer“ schreibt man immer (nach alter und neuer deutscher Rechtschreibung, nach bundesdeutscher und schweizerischer) groß.<br />
--><br />
<br />
== [[November 2007]] ==<br />
{| class="prettytable" width="100%"<br />
|- bgcolor="silver"<br />
! width="15%" | Tag<br />
! Name<br />
! Beruf / bekannt als<br />
! width="1%" | Alter<br />
! width="1%" | Beleg<br />
|-<br />
| [[21. November]] || [[Fernando Fernán Gómez]] || spanischer Regisseur und Schauspieler || 86 || [http://www.nzz.ch/magazin/dossiers/gomez_tod_1.587771.html]<br />
|-<br />
| [[20. November]] || [[Konrad Thurano]] || ältester Seilartist der Welt || 98 || [http://www.rp-online.de/public/article/regional/duesseldorf/duesseldorf-stadt/nachrichten/502981]<br />
|-<br />
<br />
| [[20. November]] || [[Walter De Bock]] || belgischer Journalist || 61 || [http://www.standaard.be/Artikel/Detail.aspx?artikelid=B20449011071120]<br />
|-<br />
|[[20. November]] || [[Ottomar Rodolphe Vlad Dracula Prinz Kretzulesco]] || deutscher Politiker || 67 || [http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/print/brandenburg/703589.html]<br />
|-<br />
| [[20. November]] || [[Ian Smith]] || rhodesischer Politiker || 88 || [http://www.n-tv.de/882360.html]<br />
|-<br />
| [[20. November]] || [[Germano Zaccheo]] || Bischof von Casale Monferrato (Italien) || 73 || [http://www.radiopnr.it/news.php?id_news=1494]<br />
|-<br />
| [[19. November]] || [[André Bettencourt]] || französischer Politiker || 88 || [http://www.lemonde.fr/web/depeches/0,14-0,39-33282577@7-354,0.html]<br />
|-<br />
| [[19. November]] || [[Jim Ringo]] || US-amerikanischer Footballspieler || 75 || [http://www.sport1.de/de/apps/news/news-meldung/news_1948813.html]<br />
|-<br />
| [[19. November]] || [[Magda Szabó]] || ungarische Schriftstellerin || 90 || [http://www.zeit.de/news/artikel/2007/11/19/2423336.xml]<br />
|-<br />
| [[18. November]] || [[Sidney Coleman]] || US-amerikanischer Physiker || 70 ||<br />
[http://cosmicvariance.com/2007/11/19/sidney-coleman/]<br />
|-<br />
| [[18. November]] || [[Wolfgang Holz]] || deutscher Unternehmer || 53 || [http://www.fc-hansa.de/index.php?id=154&oid=5056]<br />
|-<br />
| [[18. November]] || [[Ellen Müller-Preis]] || österreichische Fechtsportlerin und Olympiasiegerin || 95 || [http://www.kurier.at/sport/weiteresportarten/121989.php]<br />
|-<br />
| [[17. November]] || [[Vernon Scannell]] || britischer Autor || 85 || [http://news.bbc.co.uk/1/hi/entertainment/7099849.stm]<br />
|-<br />
| [[16. November]] || [[Günther Blau]] || deutscher Maler || 85 ||<br />
[http://epaper03.niedersachsen.com/epaper/epaper.html?zeitung=OP&ekZeitung=&thuLinLi=3&code=1911HP10&book=&Y=07&M=11&D=19] <br />
|-<br />
| [[16. November]] || [[Goderdzi Chokheli]] || georgischer Schriftsteller und Regisseur || 53 || [http://www.georgien-nachrichten.de/index.php?rubrik=kultur&cmd=n_einzeln&id=12174]<br />
|-<br />
| [[16. November]] || [[Siegfried zu Castell-Rüdenhausen]] || deutscher Unternehmer || 91 || [http://www.mainpost.de/lokales/kitzingen/kitzingen/art773,4218730]<br />
|-<br />
| [[16. November]] || [[Pierre Granier-Deferre]] || französischer Filmregisseur || 80 || [http://www.lefigaro.fr/culture/2007/11/17/03004-20071117ARTFIG00283-la-mort-de-pierre-granier-deferre.php]<br />
|-<br />
| [[16. November]] || [[Gene H. Golub]] || US-amerikanischer Mathematiker und Computerspezialist || 75 || [http://icme.stanford.edu/]<br />
|-<br />
| [[16. November]] || [[Grethe Kausland]] || norwegische Schauspielerin und Sängerin || 60 || [http://www.vg.no/pub/vgart.hbs?artid=185788]<br />
|-<br />
| [[16. November]] || [[Trond Kirkvaag]] || norwegischer Komödiant || 61 || [http://www.vg.no/pub/vgart.hbs?artid=185847]<br />
|-<br />
| [[16. November]] || [[James Daniel Niedergeses]] || Altbischof von Nashville (USA) || 90 || [http://www.catholic-hierarchy.org/bishop/bniedjd.html]<br />
|-<br />
| [[15. November]] || [[Don Fellows]] <!--en.wikipedia.org/wiki/Don_Fellows--> || US-amerikanischer Schauspieler || 84 || [http://www.telegraph.co.uk/news/main.jhtml?xml=/news/2007/11/16/db1603.xml]<br />
|-<br />
| [[15. November]] || [[Domokos Kosáry]] || ungarischer Historiker || 94 || [http://www.mta.hu/index.php?id=858&no_cache=1&backPid=406&tt_news=7375&cHash=61453f764c]<br />
|-<br />
| [[14. November]] || [[Pablo Antonio Vega Mantilla]] || Altbischof von Juigalpa (Nicaragua) || 88 || [http://www.catholic-hierarchy.org/bishop/bvega.html]<br />
|-<br />
| [[14. November]] || [[Yadav Pant]] || nepalesischer Ökonom und Politiker || 82 || [http://www.gorkhapatra.org.np/content.php?nid=30228]<br />
|-<br />
| [[13. November]] || [[Harold J. Berman]] || US-amerikanischer Rechtswissenschaftler || 89 ||<br />
[http://www.nytimes.com/2007/11/18/us/18berman.html?_r=1&ref=obituaries&oref=slogin]<br />
|-<br />
| [[13. November]] || [[Roland de Bonneville]] || französischer Manager || 77 ||<br />
[http://www.sr-online.de/nachrichten/29/706105.html]<br />
|-<br />
| [[13. November]] || [[Kazuhisa Inao]] || japanischer Baseballspieler || 70 || [http://www.asahi.com/sports/bb/SEB200711140003.html]<br />
|-<br />
| [[13. November]] || [[Robert Taylor (Leichtathlet)|Robert Taylor]] || US-amerikanischer Leichtathlet || 59 || [http://www.ad-hoc-news.de/Sport/de/14190694/Robert-Taylor-ist-tot]<br />
|-<br />
| [[13. November]] || [[Peter Zinner]] || österreichisch-US-amerikanischer Cutter || 88 || [http://www.nachrichten.at/kultur/615287?PHPSESSID=57b57ed01068c4e1346f41fb6b4325de]<br />
|-<br />
| [[12. November]] || [[Ferdinando Baldi]] || italienischer Filmregisseur || 80 || [http://www.sentieriselvaggi.it/articolo.asp?sez0=5&sez1=0&art=24052]<br />
|-<br />
| [[12. November]] || [[Richard Bamberger]] || österreichischer Pädagoge und Jugendbuchforscher || 96 || [http://orf.at/ticker/271206.html] [http://derstandard.at/?url=/?id=3112137]<br />
|-<br />
| [[12. November]] || [[Werner Geier]] || österreichischer Journalist, Labelbetreiber und Produzent || 45 || [http://fm4.orf.at/blumenau/220698/main]<br />
|-<br />
| [[12. November]] || [[Piet Koornhof]] || südafrikanischer Politiker || 82 || [http://www.capetimes.co.za/?fSectionId=&fArticleId=nw20071113182252502C224108]<br />
|-<br />
| [[12. November]] || [[Ira Levin]] || US-amerikanischer Drehbuchautor und Schriftsteller || 78 || [http://www.pr-inside.com/de/autor-von-rosemaries-baby-gestorben-r299364.htm]<br />
|-<br />
| [[12. November]] || [[Dschanlawyn Narantsatsralt]] || mongolischer Politiker || 50 || [http://english.people.com.cn/90001/90777/6301873.html]<br />
|-<br />
| [[12. November]] || [[Josef Rampold]] || Südtiroler Journalist || 82 || [http://derstandard.at/?url=/?id=3108459]<br />
|-<br />
| [[12. November]] || [[Gerhard Ribbeheger ]] || deutscher Politiker || 89 || [http://www.marlaktuell.de/?p=19030]<br />
|-<br />
| [[12. November]] || [[Peter Steiner (Werbeträger)|Peter Steiner]] || schweizerischer Musiker und Werbefigur || 90 || [http://www.blick.ch/people/cool-man-steiner-ist-gestorben-75964]<br />
|-<br />
| [[12. November]] || [[Evelyn Weiss]] || deutsche Kunsthistorikerin || 69 || [http://www.ksta.de/html/artikel/1194443097906.shtml]<br />
|-<br />
| [[11. November]] || [[Hayashida Yukio]] || japanischer Politiker || 91 || [http://www.yomiuri.co.jp/national/news/20071111i313.htm?from=navr]<br />
|-<br />
| [[11. November]] || [[Delbert Mann]] || US-amerikanischer Filmregisseur || 87 || [http://news.yahoo.com/s/ap/20071112/ap_on_en_mo/obit_mann_1]<br />
|-<br />
| [[11. November]] || [[John H. Noble]] || deutsch-US-amerikanischer Erfinder, Schriftsteller und Unternehmer || 84 || [http://www.mdr.de/mdr1-radio-sachsen/4478782.html#4]<br />
|-<br />
| [[11. November]] || [[Tadahiro Sekimoto]] || japanischer Manager || 80 || [http://www.nytimes.com/2007/11/16/business/worldbusiness/16sekimoto.html?_r=1&ref=obituaries&oref=slogin]<br />
|-<br />
| [[10. November]] || [[Ruth Boehringer]] || deutsche Unternehmerin || 101 || [http://www.main-rheiner.de/region/objekt.php3?artikel_id=3048390]<br />
|-<br />
| [[10. November]] || [[Laraine Day]] || US-amerikanische Schauspielerin || 87 || [http://www.baz.ch/news/index.cfm?keyID=d0987b04-9c09-4776-846770ef3819d044&startpage=1&ObjectID=32470D0C-1422-0CEF-70CC887D7A52EA4B]<br />
|-<br />
| [[10. November]] || [[Norman Mailer]] || US-amerikanischer Schriftsteller || 84 || [http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,516648,00.html]<br />
|-<br />
| [[9. November]] || [[Meinrad Schär]] || schweizerischer Politiker und Präventivmediziner || 86 || [http://tagesschau.sf.tv/nachrichten/archiv/2007/11/15/schweiz/meinrad_schaer_gestorben]<br />
|-<br />
| [[9. November]] || [[Luís Herrera Campíns]] || ehemaliger Präsident Venezuelas || 82 || [http://www.elpais.com/articulo/internacional/Muere/82/anos/ex/presidente/venezolano/Luis/Herrera/Campins/elpepuint/20071109elpepuint_18/Tes]<br />
|-<br />
| [[9. November]] || [[Romuald Pekny]] || österreichischer Kammerschauspieler || 87 || [http://oe1.orf.at/highlights/111363.html]<br />
|-<br />
| [[8. November]] || [[Stephen Fumio Hamao|Stephen Fumio Kardinal Hamao]] || emeritierter Kurienkardinal || 77 || [http://www.catholic-hierarchy.org/bishop/bhamaosf.html]<br />
|-<br />
| [[8. November]] || [[Jan Mitręga]] || polnischer Politiker || 90 || [http://miasta.gazeta.pl/katowice/1,35019,4658422.html]<br />
|-<br />
| [[8. November]] || [[Hannes Taugwalder]] || schweizerischer Schriftsteller || 96 || [http://www.baz.ch/news/index.cfm?ObjectID=299A4565-1422-0CEF-70356D6BF6DEC691]<br />
|-<br />
| [[8. November]] || [[Chad Varah]] || britischer anglikanischer Priester || 95 || [http://www.samaritans.org/media_centre/latest_press_releases/chad_biography.aspx]<br />
|-<br />
| [[7. November]] || [[Hobart Brown]] || US-amerikanischer Künstler || 73 || [http://www.latimes.com/news/obituaries/la-me-brown10nov10,1,1441983.story?coll=la-news-obituaries&ctrack=1&cset=true]<br />
|-<br />
| [[7. November]] || [[Werner Jacobs (Theologe)|Werner Jacobs]] || deutscher Theologe || 94 || [http://www.osthessen-news.de/beitrag_A_Druck.php?id=1142512]<br />
|-<br />
| [[7. November]] || [[Friedrich Lindau]] || deutscher Architekt || 92 || [http://www.haz.de/newsroom/regional/art185,160202]<br />
|-<br />
| [[6. November]] || [[Enzo Biagi]] || italienischer Journalist || 87 || [http://www.repubblica.it/2007/11/sezioni/cronaca/biagi-grave/addio/addio.html]<br />
|-<br />
| [[6. November]] || [[Sajed Mustafa Kasimi]] || afghanischer Politiker || ca. 45 || [http://www.nytimes.com/2007/11/08/world/asia/08afghan.html]<br />
|-<br />
| [[6. November]] || [[Aad Nuis]] || niederländischer Politiker und Literaturkritiker|| 74 || [http://www.nrc.nl/binnenland/article813606.ece/Aad_Nuis_overleden]<br />
|-<br />
| [[6. November]] || [[Hank Thompson]] || US-amerikanischer Countrysänger || 82 || [http://derstandard.at/?url=/?id=3103311]<br />
|-<br />
| [[5. November]] || [[Willi Bartels (Unternehmer)|Willi Bartels]] || deutscher Unternehmer || 92 || [http://news.orf.at/?href=http%3A%2F%2Fnews.orf.at%2Fticker%2F270265.html]<br />
|-<br />
| [[5. November]] || [[Nils Liedholm]] || schwedischer Fußballspieler || 85 || [http://sydsvenskan.se/sport/article277876.ece]<br />
|-<br />
| [[5. November]] || [[Karl-Heinrich Müller]] || deutscher Gründer der Stiftung „Insel Hombroich“ || 71 || [http://www.wdr.de/themen/kurzmeldungen/2007/11/06/gruender_der_museums-insel_hombroich_tot.jhtml]<br />
|-<br />
| [[5. November]] || [[Eva Petrik]] || österreichische Politikerin || 76 || [http://www.ots.at/meldung.php?schluessel=OTS_20071105_OTS0074]<br />
|-<br />
| [[5. November]] || [[Stephanos Theodosius|Stephanos Mar Theodosius]] || orthodoxer Metropolit der Diözese Madras und von Kalkutta (Indien) || 83 || [http://www.newkerala.com/oct.php?action=fullnews&id=16992]<br />
|-<br />
| [[4. November]] || [[Wolfgang Borchert (Schauspieler)|Wolfgang Borchert]] || deutscher Schauspieler || 85 || [http://newsticker.welt.de/index.php?channel=kul&module=dpa&id=16060740]<br />
|-<br />
| [[4. November]] || [[Cyprian Ekwensi]] || nigerianischer Schriftsteller || 86 ||<br />
[http://www.guardiannewsngr.com/news/article05]<br />
|-<br />
| [[4. November]] || [[Gahanananda]] || bengalischer Religionsführer || 91 || [http://www.expressindia.com/latest-news/Swami-Gahanananda-passes-away/236189/]<br />
|-<br />
| [[4. November]] || [[Hideo Hagiwara]] || japanischer Maler || 94 || [http://mainichi.jp/select/person/news/20071105k0000e060023000c.html]<br />
|-<br />
| [[4. November]] || [[Peter Viertel]] || deutsch-US-amerikanischer Drehbuchautor und Schriftsteller || 86 || [http://www.orf.at/ticker/270256.html]<br />
|-<br />
| [[3. November]] || [[Alexander Dedjuschko]] || russischer Schauspieler || 45 || [http://lenta.ru/news/2007/11/04/rip/]<br />
|-<br />
| [[3. November]] || [[Joachim Phayao Manisap]] || Altbischof von Nakhon Ratchasima (Thailand) || 78 || [http://www.asianews.it/index.php?l=en&art=10725&geo=6&size=]<br />
|-<br />
| [[3. November]] || [[Martin Meehan]] || nordirischer Politiker || 62 || [http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/northern_ireland/7076786.stm]<br />
|-<br />
| [[3. November]] || [[Maurice Couve de Murville (Bischof)|Maurice Couve de Murville]] || Erzbischof des Erzbistums Birmingham || 78 || [http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/england/west_midlands/7076637.stm]<br />
|-<br />
| [[3. November]] || [[Ryan Shay]] || US-amerikanischer Langstreckenläufer || 28 || [http://www.krone.at/index.php?http%3A//wcm.krone.at/krone/S30/object_id__82659/hxcms/]<br />
|-<br />
| [[2. November]] || [[Oreste Benzi]] || italienischer Priester und Gründer der Comunità Papa Giovanni XXIII || 82 || [http://www.dolomiten.it/nachrichten/artikel.asp?KatID=d&p=5&ArtID=102987]<br />
|-<br />
| [[2. November]] || [[Charmaine Dragun]] || australische Journalistin || 29 || [http://www.smh.com.au/news/national/dragun-found-dead/2007/11/02/1193619144603.html]<br />
|-<br />
| [[2. November]] || [[Lillian Ellison]] || US-amerikanische Wrestlerin (auch bekannt unter „Fabulous Moolah“) || 84 || [http://www.wwe.com/inside/news/fabulousmoolahpasses]<br />
|-<br />
| [[2. November]] || [[Don Freeland]] || US-amerikanischer Rennfahrer || 82 || [http://www.motorsport-total.com/usracing/splitter/2007/11/Don_Freeland_gestorben_07111001.html]<br />
|-<br />
| [[2. November]] || [[Peter-Jürgen Kreher]] || deutscher Industriemanager || 73 || [http://www.wallstreet-online.de/nachrichten/nachricht/2187566.html]<br />
|-<br />
| [[2. November]] || [[Jürgen Labenski]] || deutscher Filmwissenschaftler und -kritiker || 66 || [http://www.ad-hoc-news.de/Marktberichte/de/14055495/Juergen-Labenski-ist-tot]<br />
|-<br />
| [[2. November]] || [[Igor Moissejew]] || russischer Choreograf und Tänzer || 101 || [http://www.orf.at/?href=http%3A%2F%2Fwww.orf.at%2Fticker%2F269975.html]<br />
|-<br />
| [[2. November]] || [[Melvin Pollner]] || US-amerikanischer Soziologe || 67 || [http://www.latimes.com/news/obituaries/la-me-pollner17nov17,1,2412455.story?coll=la-news-obituaries&ctrack=3&cset=true]<br />
|-<br />
| [[2. November]] || [[Franz Seitelberger]] || österr. Neurologe und Rektor der TU Wien || 90 || [http://derstandard.at/?url=/?id=3099693]<br />
|-<br />
| [[2. November]] || [[S. P. Tamilselvan]] || tamilischer Politiker || 40 || [http://derstandard.at/?url=/?id=3096557]<br />
|-<br />
| [[1. November]] || [[André Appel]] || ehem. Generalsekretär des Lutherischen Weltbundes || 85 || [http://lutheranworld.org/News/LWI/DE/2180.DE.html]<br />
|-<br />
| [[1. November]] || [[Julia Rostowzewa|Julia Dykanjuk]] || russische Biathletin || 35 || [http://www.biathlon-online.de/content/view/1594/89/]<br />
|-<br />
| [[1. November]] || [[Gerald Feldman]] || US-amerikanischer Wirtschaftshistoriker || 70 || [http://www.podster.de/episode/448171]<br />
|-<br />
| [[1. November]] || [[Ali Raza]] || indischer Drehbuchautor || 85 || [http://www.businessofcinema.com/boc/?file=story&id=5718]<br />
|-<br />
| [[1. November]] || [[Paul Tibbets]] || US-amerikanischer Bomberpilot || 92 || [http://news.yahoo.com/s/ap/20071101/ap_on_re_us/obit_tibbets_10]<br />
|-<br />
| [[1. November]] || [[Hubert Wilfan]] || österreichischer Bildhauer || 85 ||<br />
[http://derstandard.at/?id=3113320]<br />
|}<br />
<br />
== [[Oktober 2007]] ==<br />
{| class="prettytable" width="100%"<br />
|- bgcolor="silver"<br />
! width="15%" | Tag<br />
! Name<br />
! Beruf / bekannt als<br />
! width="1%" | Alter<br />
! width="1%" | Beleg<br />
|-<br />
| [[31. Oktober]] || [[Modest Cuixart]] || spanischer Maler || 81 || [http://www.guardian.co.uk/obituaries/story/0,,2211040,00.html]<br />
|-<br />
| [[31. Oktober]] || [[Andreas Heldrich]] || deutscher Rechtswissenschaftler || 72 || [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/artikel/52/140752/]<br />
|-<br />
| [[31. Oktober]] || [[Erdal İnönü]] || türkischer Physiker und Politiker || 81 || [http://www.zaman.com.tr/webapp-tr/haber.do?haberno=607693]<br />
|-<br />
| [[31. Oktober]] || [[Walther Mediger]] || deutscher Historiker || 92 || [http://www.faz.net]<br />
|-<br />
| [[30. Oktober]] || [[Baboucarr Gaye]] || gambischer Journalist || 56 ||<br />
[http://www.thepoint.gm/art%20&%20C,%20TT,%20E%20&%20W224.htm]<br />
|-<br />
| [[30. Oktober]] || [[Robert Goulet]] || US-amerikanischer Entertainer || 73 || [http://tagesschau.sf.tv/nachrichten/archiv/2007/10/31/kultur/robert_goulet_ist_tot]<br />
|-<br />
| [[30. Oktober]] || [[Srđan Mrkušić]] || jugoslawischer Fußballspieler || 92 || [http://www.b92.net/sport/fudbal/vesti.php?yyyy=2007&mm=10&dd=30&nav_id=270020]<br />
|-<br />
| [[30. Oktober]] || [[Linda Stein]] || US-amerikanische Maklerin || 62 || [http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,514910,00.html]<br />
|-<br />
| [[30. Oktober]] || [[Bruno Schüller]] || deutscher Moraltheologe || 81 || [http://kirchensite.de/?myELEMENT=140039]<br />
|-<br />
| [[30. Oktober]] || [[John Woodruff]] || US-amerikanischer Leichtathlet || 92 || [http://www.nytimes.com/2007/11/01/sports/othersports/01woodruff.html?_r=1&ref=othersports&oref=slogin]<br />
|-<br />
| [[29. Oktober]] || [[Jarmila Loukotková]] || tschechische Prosaistin || 84 || [http://www.radio.cz/de/artikel/97075]<br />
|-<br />
| [[29. Oktober]] || [[Christian d'Oriola]] || französischer Fechter || 79 || [http://www.ansa.it/site/notizie/awnplus/sport/news/2007-10-30_130115888.html]<br />
|-<br />
| [[29. Oktober]] || [[Johannes Schwalke]] || Apostolischer Visitator em. von Ermland || 82 || [http://www.visitator-ermland.de/]<br />
|-<br />
| [[28. Oktober]] || [[Evelyn Hamann]] || deutsche Schauspielerin || 65 || [http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,514070,00.html]<br />
|-<br />
| [[28. Oktober]] || [[Manfred Kuttner]] || deutscher Maler || 69 || [http://derstandard.at/?url=/?id=3106100]<br />
|-<br />
| [[28. Oktober]] || [[Jimmy Makulis]] || griechischer Schlagersänger || 72 || [http://www.oikotimes.com/v2/index.php?file=articles&id=1295]<br />
|-<br />
| [[28. Oktober]] || [[Porter Wagoner]] || US-amerikanischer Country-Sänger || 80 || [http://news.orf.at/?href=http%3A%2F%2Fnews.orf.at%2Fticker%2F269547.html]<br />
|-<br />
| [[27. Oktober]] || [[Waltraud Nowarra]] || siebenmalige DDR-Schachmeisterin || 66 || [http://www.schachbund.de/news/article.html?article_file=1194208182.txt]<br />
|-<br />
| [[27. Oktober]] || [[Leslie Orgel]] || US-amerikanischer Chemiker || 80 || [http://www.latimes.com/news/obituaries/la-me-orgel31oct31,1,1184418.story?coll=la-news-obituaries&ctrack=1&cset=true]<br />
|-<br />
| [[27. Oktober]] || [[Henk Vredeling]] || niederländischer Politiker || 82 || [http://www.nrc.nl/binnenland/article804611.ece/Henk_Vredeling_overleden]<br />
|-<br />
| [[26. Oktober]] || [[Nicolae Dobrin]] || rumänischer Fußballspieler || 60 || [http://www.fussball24.de/fussball/4/57/58/53566-rumaeniens-fussball-star-dobrin-gestorben]<br />
|-<br />
| [[26. Oktober]] || [[Friedman Paul Erhardt]] || US-amerikanisch-deutscher Koch || 63 || [http://www.legacy.com/Obituaries.asp?Page=APStory&Id=13593]<br />
|-<br />
| [[26. Oktober]] || [[John L. Gaunt Jr.]] || US-amerikanischer Fotograf || 83 || [http://www.latimes.com/news/obituaries/la-me-gaunt27oct27,0,2174330.story?coll=la-news-obituaries]<br />
|-<br />
| [[26. Oktober]] || [[Rudolf Hradil]] || österreichischer Künstler || 82 || [http://www.salzburg.com/nwas/index.php?article=DText/o37gl3vynq3bpdq2c6zk*at&img=&text=&mode=&section=&channel=salzburg]<br />
|-<br />
| [[26. Oktober]] || [[Arthur Kornberg]] || US-amerikanischer Biochemiker und Nobelpreisträger || 89 || [http://med.stanford.edu/special_topics/2007/kornberg/]<br />
|-<br />
| [[26. Oktober]] || [[Khun Sa]] || myanmarischer Rebellenführer|| 74 || [http://www.vol.at/news/welt/artikel/drogenbaron-khun-sa-gestorben/cn/news-20071030-09275851]<br />
|-<br />
| [[26. Oktober]] || [[Hans Stern]] || deutsch-brasilianischer Juwelier || 85 || [http://www.nytimes.com/2007/10/29/world/americas/29stern.html]<br />
|-<br />
| [[25. Oktober]] || [[Puntsagiin Dschasrai]] || mongolischer Politiker || 73 || [http://www.rulers.org/indexj.html]<br />
|-<br />
| [[24. Oktober]] || [[Hermann Benjes]] || deutscher Landschaftsgärtner und Publizist || 70 || [http://www.freiwirte.de/]<br />
|-<br />
| [[24. Oktober]] || [[Petr Eben]] || tschechischer Komponist || 78 || [http://derstandard.at/?url=/?id=3088416]<br />
|-<br />
| [[23. Oktober]] || [[John Ilhan]] || australischer Unternehmer || 42 || [http://www.vaybee.de/servlets/NetCommunityPersonalize?nick=&sessionid=lurker&nh=0&path=/deutsch/channel/geld/crazy_ilhan_ist_tot.html]<br />
|-<br />
| [[23. Oktober]] || [[Gun Kessle]] || schwedische Fotografin und bildende Künstlerin || 81 || [http://www.svd.se/kulturnoje/nyheter/artikel_522105.svd]<br />
|-<br />
| [[23. Oktober]] || [[Ingrid Trobisch]] || US-amerikanisch-schwedische Journalistin, Missionarin und Schriftstellerin || 81 || [http://www.idea.de/index.php?id=917&tx_ttnews%5Btt_news%5D=58601&tx_ttnews%5BbackPid%5D=18&cHash=26db6d5fe0]<br />
|-<br />
| [[23. Oktober]] || [[Ève Curie]] || französisch-US-amerikanische Pianistin und Schriftstellerin || 102 || [http://derstandard.at/?url=/?id=3087782]<br />
|-<br />
| [[23. Oktober]] || [[Serafina di Leo]] || italienische Opernsängerin und Schauspielerin || 95 || [http://disc.yourwebapps.com/discussion.cgi?disc=160642;article=158681;title=Spaghetti%20Western%20Web%20Board]<br />
|-<br />
| [[23. Oktober]] || [[Ursula Vaughan Williams]] || britische Schriftstellerin || 96 || [http://klassik.com/aktuell/news/teaser.cfm?ID=5468]<br />
|-<br />
| [[22. Oktober]] || [[Sargon Boulus]] || irakischer Dichter und Übersetzer || 63 || [http://www.qantara.de/webcom/show_article.php/_c-299/_nr-494/i.html]<br />
|-<br />
| [[21. Oktober]] || [[Surinder Singh Bajwa]] || Vize-Bürgermeister der Stadt Delhi || 52 || [http://timesofindia.indiatimes.com/articleshow/2478340.cms]<br />
|-<br />
| [[21. Oktober]] || [[Ernst Ludwig Ehrlich]] || schweizerisch-deutscher Historiker und Judaist|| 86 || [http://www.stanet.ch/APD/news/1534.html]<br />
|-<br />
| [[21. Oktober]] || [[R. B. Kitaj]] || US-amerikanischer Maler || 74 || [http://www.timesonline.co.uk/tol/comment/obituaries/article2718830.ece]<br />
|-<br />
| [[21. Oktober]] || [[Ileana Sonnabend]] || rumänisch-US-amerikanische Galeristin || 92 || [http://www.diepresse.com/home/kultur/news/339429/index.do]<br />
|-<br />
| [[20. Oktober]] || [[Herbert Fritsch (Künstler)|Herbert Fritsch]] || österreichischer Künstler || 62 ||<br />
[http://vorarlberg.orf.at/stories/230352/]<br />
|-<br />
| [[20. Oktober]] || [[Shav Glick]] || US-amerikanischer Journalist || 87 || [http://www.latimes.com/sports/la-me-glick21oct21,1,2977782.story?track=rss&ctrack=1&cset=true]<br />
|-<br />
| [[20. Oktober]] || [[Jürgen Graf (Journalist)|Jürgen Graf]] || deutscher Journalist || 79 || [http://newsticker.welt.de/index.php?channel=beb&module=dpa&id=15928966]<br />
|-<br />
| [[20. Oktober]] || [[Hans-Helmut Köke]] || deutscher Oberkirchenrat || 67 || [http://www.idea.de/index.php?id=917&tx_ttnews%5Btt_news%5D=58486&tx_ttnews%5BbackPid%5D=18&cHash=ae0b384f99]<br />
|-<br />
| [[20. Oktober]] || [[Max McGee]] || US-amerikanischer Footballspieler || 75 ||<br />
[http://www.insidebayarea.com/turn2/ci_7241580]<br />
|-<br />
| [[20. Oktober]] || [[Paul Raven]] || britischer Rock-Bassist || 46 || [http://www.roadrunnerrecords.com/blabbermouth.net/news.aspx?mode=Article&newsitemID=83199]<br />
|-<br />
| [[19. Oktober]] || [[Randall Forsberg]] || US-amerikanische Friedensaktivistin || 64 ||<br />
[http://www.baz.ch/news/index.cfm?keyID=D0987B04-9C09-4776-846770EF3819D044&startpage=1&ObjectID=DC7F8CAB-1422-0CEF-70275588A63E7961]<br />
|-<br />
| [[19. Oktober]] || [[Hans-Jörg Seeberger]] || deutscher Unternehmer || 64 ||<br />
[http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,513135,00.html]<br />
|-<br />
| [[19. Oktober]] || [[Jan Wolkers]] || niederländischer Schriftsteller und bildender Künstler || 81 || [http://www.volkskrant.nl/binnenland/article471713.ece/Jan_Wolkers_81_overleden]<br />
|-<br />
| [[18. Oktober]] || [[Lucky Dube]] || südafrikanischer Musiker || 43 || [http://derstandard.at/?url=/?id=3080026]<br />
|-<br />
| [[18. Oktober]] || [[Juan Nicolasora Nilmar]] || Altbischof von Kalibo (Philippinen) || 91 || [http://www.catholic-hierarchy.org/bishop/bnilmar.html]<br />
|-<br />
| [[17. Oktober]] || [[Joey Bishop]] || US-amerikanischer Entertainer || 89 || [http://www.orf.at/?href=http%3A%2F%2Fwww.orf.at%2Fticker%2F268604.html]<br />
|-<br />
| [[17. Oktober]] || [[Teresa Brewer]] || US-amerikanische Popsängerin || 76 || [http://www.cantonrep.com/index.php?Category=23&ID=381760&subCategoryID=0]<br />
|-<br />
| [[17. Oktober]] || [[Maria Kwaśniewska]] || polnische Leichtathletin || 94 || [http://www.dziwnow.pl/aktualnosci/pokaz/97.dhtml]<br />
|-<br />
| [[17. Oktober]] || [[Rüdiger von Wechmar]] || deutscher Diplomat || 83 || [http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/7/0,3672,7109127,00.html]<br />
|-<br />
| [[16. Oktober]] || [[Rosalio José Castillo Lara|Rosalio José Kardinal Castillo Lara]] || venezolanischer Kurienkardinal || 85 || [http://www.eluniversal.com.mx/notas/455375.html]<br />
|-<br />
| [[16. Oktober]] || [[Ulrich Heinrich]] || deutscher Politiker || 67 ||<br />
[http://www.stimme.de/nachrichten/hohenlohekreis/art1919,1108980]<br />
|-<br />
| [[16. Oktober]] || [[Ignacy Jeż]] || Altbischof von Koszalin-Kołobrzeg (Polen) || 93 ||<br />
[http://www.catholic-hierarchy.org/events/n2007.html#tail]<br />
|-<br />
| [[16. Oktober]] || [[Deborah Kerr]] || britische Filmschauspielerin || 86 ||<br />
[http://film.guardian.co.uk/news/story/0,,2193819,00.html]<br />
|-<br />
| [[16. Oktober]] || [[Toše Proeski]] || mazedonischer Sänger || 26 ||<br />
[http://www.esctoday.com/news/read/9436]<br />
|-<br />
| [[16. Oktober]] || [[Barbara West]] || britische Titanic-Überlebende || 96 ||<br />
[http://www.msnbc.msn.com/id/21692850/?GT1=10547]<br />
|-<br />
| [[16. Oktober]] || [[Dieter Zorc]] || deutscher Fußballspieler || 67 ||<br />
[http://www.westline.de/sport/lokal/index_nachricht.php?file_name=630_001_4059046&newsline=lokal&catchline=do/%/ls&szm_flag=1]<br />
|-<br />
| [[15. Oktober]] || [[Margrit Staub-Hadorn]] || schweizerische Fernseh- und Radiomoderatorin || 66 ||<br />
[http://www.baz.ch/news/index.cfm?ObjectID=A82FA31D-1422-0CEF-7030C2094B85A64D]<br />
|-<br />
| [[15. Oktober]] || [[Vito Taccone]] || italienischer Radrennfahrer || 67 ||<br />
[http://www.ansa.it/site/notizie/awnplus/sport/news/2007-10-15_115106056.html]<br />
|-<br />
| [[15. Oktober]] || [[Janko Tišler]] || österreichischer Autor und Widerstandskämpfer || 84 || [http://mm.braintrust.at/db/admin/de/index_main.php?&carticle=716]<br />
|-<br />
| [[14. Oktober]] || [[Hans-Horst Engels]] || deutscher Karnevals-Präsident || 73 ||<br />
[http://de.news.yahoo.com/ddp/20071015/ten-langjaehriger-koelner-festkomitee-pr-bea3593.html]<br />
|-<br />
| [[14. Oktober]] || [[Big Moe]] || US-amerikanischer Rapper || 33 ||<br />
[http://allhiphop.com/blogs/news/archive/2007/10/15/18736512.aspx]<br />
|-<br />
| [[14. Oktober]] || [[Raymond Pellegrin]] || französischer Schauspieler || 82 ||<br />
[http://afp.google.com/article/ALeqM5hNBP2cx0Spo_-gpyWndHBtjsEcLA]<br />
|-<br />
| [[14. Oktober]] || [[Fee Vaillant]] || ehem. Leiterin der Internationalen Filmwoche Mannheim || 93 ||<br />
[http://www.morgenweb.de/nachrichten/kultur/20071105_srv0000001676524.html]<br />
|-<br />
| [[13. Oktober]] || [[Bob Denard]] || französischer Söldner || 78 ||<br />
[http://afp.google.com/article/ALeqM5i3aTDvxB7xFr_uHDa-VPlUiO996g]<br />
|-<br />
| [[13. Oktober]] || [[Andrée de Jongh]] || belgische Widerstandskämpferin || 90 ||<br />
[http://www.baz.ch/news/index.cfm?ObjectID=A3343E0E-1422-0CEF-70A09484DA9F2EDB]<br />
|-<br />
| [[13. Oktober]] || [[Josaku Maeda]] || japanischer Maler || 81 || [http://www.asahi.com/culture/news_culture/TKY200710130180.html]<br />
|-<br />
| [[13. Oktober]] || [[Marion Michael]] || deutsche Schauspielerin || 66 ||<br />
[http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,512348,00.html]<br />
|-<br />
| [[13. Oktober]] || [[Pieter Bakker Schut]] || niederländischer Strafverteidiger || 66 || [http://www.jungewelt.de/2007/10-17/044.php]<br />
|-<br />
| [[12. Oktober]] || [[Paulo Autran]] || brasilianischer Schauspieler || 85 ||<br />
[http://www.iht.com/articles/ap/2007/10/12/arts/LA-A-E-Brazil-Obit-Autran.php]<br />
|-<br />
| [[12. Oktober]] || [[Kim Edward Beazley]] || australischer Politiker || 90 ||<br />
[http://www.smh.com.au/news/National/Kim-Beazleys-father-dies-aged-90/2007/10/13/1191696219009.html]<br />
|-<br />
| [[12. Oktober]] || [[Lonny Chapman]] || US-amerikanischer Schauspieler || 87 ||<br />
[http://www.chart-king.de/include.php?path=content/articles.php&contentid=26501]<br />
|-<br />
| [[12. Oktober]] || [[Peter-Michael Koenig]] || Abgeordneter des Deutschen Bundestages || 72 || [http://www.an-online.de/sixcms/detail.php?template=an_detail&id=328904&_wo=Lokales:Aachen&_link=&skip=&_g=Ehemaliger-Ratsherr-Peter-Michael-Koenig-ist-tot]<br />
|-<br />
| [[12. Oktober]] || [[Kishō Kurokawa]] || japanischer Architekt || 73 ||<br />
[http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/news/kunst/801570.html]<br />
|-<br />
| [[12. Oktober]] || [[Soe Win]] || myanmarischer Politiker || 59 ||<br />
[http://www.pr-inside.com/de/birmanischer-ministerpraesident-gestorben-r243970.htm]<br />
|-<br />
| [[11. Oktober]] || [[Chinmoy]] || indischer Guru || 76 ||<br />
[http://www.nydailynews.com/news/2007/10/12/2007-10-12_sri_chinmoy_spiritual_leader_dies_in_que.html]<br />
|-<br />
| [[11. Oktober]] || [[Ignatius D'Cunha]] || Altbischof von Aurangabad (Indien) || 83 || [http://cbcisite.com/cbcinews1914.htm]<br />
|-<br />
| [[11. Oktober]] || [[Rauni Mollberg]] || finnischer Regisseur || 78 ||<br />
[http://www.yle.fi/uutiset/kotimaa/oikea/id72092.html]<br />
|-<br />
| [[11. Oktober]] || [[Roy Rosenzweig]] || US-amerikanischer Historiker || 57 || [http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2007/10/12/AR2007101202489.html]<br />
|-<br />
| [[11. Oktober]] || [[Mehmed Uzun]] || kurdischer Schriftsteller || 54 || [http://www.milliyet.com.tr/2007/10/11/son/sontur40.asp]<br />
|-<br />
| [[10. Oktober]] || [[Ambrose Battista De Paoli]] || katholischer Erzbischof und Nuntius in Australien || 73 || [http://www.catholic-hierarchy.org/events/n2007.html#tail]<br />
|-<br />
| [[9. Oktober]] || [[Fausto Correia]] || portugiesischer Politiker || 55 || [http://www.correiomanha.pt/noticia.asp?id=261142&idselect=90&idCanal=90&p=200]<br />
|-<br />
| [[9. Oktober]] || [[Hamid Delshakib]] || iranischer Schauspieler und Produzent || 81 ||<br />
[http://www.mehrnews.com/en/NewsDetail.aspx?NewsID=566756]<br />
|-<br />
| [[9. Oktober]] || [[Kurt Schwaen]] || deutscher Komponist || 98 ||<br />
[http://www.ad-hoc-news.de/Marktberichte/de/13655125/Komponist-Kurt-Schwaen-ist-tot]<br />
|-<br />
| [[8. Oktober]] || [[Constantin Andreou]] || griechisch-französischer Maler und Bildhauer || 90 || [http://www.rizospastis.gr/story.do?id=4244197&publDate=10/10/2007]<br />
|-<br />
| [[8. Oktober]] || [[Milan Đukić]] || kroatischer Politiker || 60 || [http://www.b92.net/eng/news/region-article.php?yyyy=2007&mm=10&dd=09&nav_id=44435]<br />
|-<br />
| [[7. Oktober]] || [[Norick Abe]] || japanischer Rennfahrer || 32 ||<br />
[http://www.japannewsreview.com/society/chubu/20071008page_id=2325]<br />
|-<br />
| [[7. Oktober]] || [[Emil Hartmann (Reeder)|Emil Hartmann]] || deutscher Reeder || 80 ||<br />
[http://www.echo-online.de/suedhessen/static/521133.htm]<br />
|-<br />
| [[7. Oktober]] || [[Jiřina Steimarová]] || tschechische Schauspielerin || 91 ||<br />
[http://azpravy.atlas.cz/domov/kultura/139633-zemrela-herecka-jirina-steimarova.aspx]<br />
|-<br />
| [[6. Oktober]] || [[Babasaheb Bhosale]] || indischer Politiker || 86 ||<br />
[http://in.news.yahoo.com/071006/20/6lmkk.html]<br />
|-<br />
| [[6. Oktober]] || [[Robert W. Bussard]] || US-amerikanischer Physiker || 79<small>?</small> ||<br />
[http://www.classicalvalues.com/archives/2007/10/dr_robert_w_bus.html]<br />
|-<br />
| [[6. Oktober]] || [[Bud Ekins]] || US-amerikanischer Stuntman || 77 ||<br />
[http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/0,1518,510652,00.html]<br />
|-<br />
| [[6. Oktober]] || [[Hartmut Krebs]] || deutscher Staatssekretär a.D. || 61 ||<br />
[http://www.waz.de/waz/waz.aktuell.volltext.php?zulieferer=dpa&redaktion=wap&dateiname=iptc-wap-20071006-136-dpa_15808810.nitf&kategorie=&catchline=%2Fregioline%2Fnordrheinwestfalen&other=&dbserver=1]<br />
|-<br />
| [[6. Oktober]] || [[Tom Murphy]] || irischer Schauspieler || 39 || [http://news.bbc.co.uk/1/hi/northern_ireland/7032388.stm]<br />
|-<br />
| [[5. Oktober]] || [[Alexandra Boulat]] || französische Fotojournalistin || 45 || [http://www.ipk-bonn.de/news/99959.html]<br />
|-<br />
| [[5. Oktober]] || [[Dieter Burger (Politiker)|Dieter Burger]] || deutscher Kommunalpolitiker || 69 ||<br />
[http://www.szbz.de/no_cache/nachrichten-neuigkeiten/artikel-detail/news/Alt-Oberb%C3%BCrgermeister%20Dr.%20Dieter%20Burger%20ist%20tot.html?tx_ttnews%5BbackPid%5D=316&cHash=f83e8a29bd]<br />
|-<br />
| [[5. Oktober]] || [[Walter Kempowski]] || deutscher Schriftsteller || 78 ||<br />
[http://derstandard.at/?url=/?id=3062187]<br />
|-<br />
| [[5. Oktober]] || [[Wladimir Semjonowitsch Kusin]] || sowjetischer Skilangläufer || 77 ||<br />
[http://sport.gazeta.ru/sport/2007/10/kz_2223968.shtml]<br />
|-<br />
| [[4. Oktober]] || [[Bob Burdick]] || US-amerikanischer Rennfahrer || 70 ||<br />
[http://www.omaha.com/index.php?u_page=1200&u_sid=10151051]<br />
|-<br />
| [[4. Oktober]] || [[Antonie Iorgovan]] || rumänischer Politiker || 61 ||<br />
[http://www.pr-inside.com/romanian-senator-who-authored-first-post-communist-r233162.htm]<br />
|-<br />
| [[4. Oktober]] || [[Helmut Wildt]] || deutscher Schauspieler || 85 ||<br />
[http://www.welt.de/welt_print/article1272848/Ein_fragiler_Riese_Helmut_Wildt_gestorben.html] [http://www.deutsche-synchronsprecher.de/sprecher_w.htm]<br />
|-<br />
| [[3. Oktober]] || [[Hermann Keller (Politiker)|Hermann Keller]] || schweizerischer Politiker || 62 ||<br />
[http://polizeinews.ch/page/27080/24]<br />
|-<br />
| [[3. Oktober]] || [[Herbert Muschamp]] || US-amerikanischer Architekturkritiker || 59 ||<br />
[http://www.nytimes.com/2007/10/03/arts/design/04muschamp.html?_r=1&ref=obituaries&oref=slogin]<br />
|-<br />
| [[3. Oktober]] || [[Pablo Palazuelo]] || spanischer Maler || 90 ||<br />
[http://www.nachrichten.at/apanews/apak/598695?PHPSESSID=e93e6dfe864f5f8683fafb3be903c16e]<br />
|-<br />
| [[3. Oktober]] || [[Tony Ryan]] || irischer Unternehmer || 71 ||<br />
[http://www.rte.ie/news/2007/1003/ryant.html]<br />
|-<br />
| [[3. Oktober]] || [[Rogelio Salmona]] || kolumbianischer Architekt || 78 ||<br />
[http://www.nytimes.com/2007/10/06/arts/06salmona.html?_r=1&ref=obituaries&oref=slogin]<br />
|-<br />
| [[2. Oktober]] || [[Katharina von Griechenland]], Lady Brandram || griechische Prinzessin, Tochter Konstantins I., letzte Ur-Enkelin von Königin Victoria|| 95 ||<br />
[http://www.timesonline.co.uk/tol/comment/obituaries/article2588075.ece]<br />
|-<br />
| [[2. Oktober]] || [[Gianni Danzi]] || italienischer Erzbischof von Loreto || 67 ||<br />
[http://www.oecumene.radiovaticana.org/ted/Articolo.asp?c=158483]<br />
|-<br />
| [[2. Oktober]] || [[Elfi von Dassanowsky|Elfriede von Dassanowsky]] || österreichische Filmproduzentin || 83 ||<br />
[http://derstandard.at/?url=/?id=3058378]<br />
|-<br />
| [[2. Oktober]] || [[Šime Đodan]] || kroatischer Politiker || 80 ||<br />
[http://www.javno.com/en/croatia/clanak.php?id=86294]<br />
|-<br />
| [[2. Oktober]] || [[Peter Gerlach]] || deutscher Medienmanager || 69 ||<br />
[http://www.tagesspiegel.de/medien-news/;art15532,2393258]<br />
|-<br />
| [[2. Oktober]] || [[George Grizzard]] || US-amerikanischer Schauspieler || 79 ||<br />
[http://www.nytimes.com/2007/10/03/theater/03grizzard.html]<br />
|-<br />
| [[2. Oktober]] || [[Ludwig Gosewitz]] || deutscher Künstler || 71 ||<br />
[http://www.faz.net]<br />
|-<br />
| [[2. Oktober]] || [[Dan Keating]] || Mitglied von IRA und Sinn Féin || 105 ||<br />
[http://www.nytimes.com/2007/10/05/world/europe/05keating.html?_r=1&ref=obituaries&oref=slogin]<br />
|-<br />
| [[2. Oktober]] || [[Matthias Herrmann (Archivar)|Matthias Herrmann]] || deutscher Archivar || 46 ||<br />
[http://www.olgdw.de/]<br />
|-<br />
| [[1. Oktober]] || [[Marianne Fritz]] || österreichische Autorin || 58 || [http://www.diepresse.com/home/kultur/literatur/333783/index.do?_vl_backlink=/home/kultur/index.do]<br />
|-<br />
| [[1. Oktober]] || [[Al Oerter]] || US-amerikanischer Leichtathlet || 71 ||<br />
[http://www.news-press.com/apps/pbcs.dll/article?AID=/20071001/SPORTS/71001017/1075]<br />
|-<br />
| [[1. Oktober]] || [[Tetsuo Okamoto]] || brasilianischer Schwimmsportler || 75 ||<br />
[http://english.people.com.cn/90001/90779/6276311.html]<br />
|-<br />
| [[1. Oktober]] || [[Uwe Ronneburger]] || deutscher Politiker || 86 ||<br />
[http://www.kn-online.de/news/norddeutschland/politik-sh/2229561]<br />
|}<br />
<br />
== [[September 2007]] ==<br />
{| class="prettytable" width="100%"<br />
|- bgcolor="silver"<br />
! width="15%" | Tag<br />
! Name<br />
! Beruf / bekannt als<br />
! width="1%" | Alter<br />
! width="1%" | Beleg<br />
|-<br />
| [[30. September]] || [[Milan Jelić]] || bosnischer Politiker || 51 || [http://www.welt.de/politik/article1225260/Bosnische_Serbenrepublik_trauert_um_Jelic.html]<br />
|-<br />
| [[30. September]] || [[David Ohanesian]] || rumänischer Bariton || 80 || [http://www.zeit.de/news/artikel/2007/10/02/2391827.xml]<br />
|-<br />
| [[30. September]] || [[Philipp Rohr]] || deutscher Fußballtrainer || 89 || [http://www.morgenweb.de/region/mannheim/artikel/20071002_srv0000001534485.html]<br />
|-<br />
| [[30. September]] || [[Heinz Schilling von Cannstatt|Heinz Schilling von Cannstatt-Kupferberg]] || deutscher Unternehmer || 89 || [http://www.main-rheiner.de/region/objekt.php3?artikel_id=2994894]<br />
|-<br />
| [[30. September]] || [[Oswald Mathias Ungers]] || deutscher Architekt || 81 ||<br />
[http://www.faz.net/s/RubEBED639C476B407798B1CE808F1F6632/Doc~E4D56D9A57FD3470DBB769621007F0A5A~ATpl~Ecommon~Scontent.html]<br />
|-<br />
| [[29. September]] || [[Nazif Telek]] || türkisch-deutscher Schriftsteller || 50 ||<br />
[http://www.kgrr.de/index.php?option=com_content&task=view&id=68&Itemid=1]<br />
|-<br />
| [[29. September]] || [[Lois Maxwell]] || kanadische Schauspielerin || 80 ||<br />
[http://news.bbc.co.uk/2/hi/entertainment/7020553.stm]<br />
|-<br />
| [[29. September]] || [[Wolfgang Preisendanz]] || deutscher Germanist || 87 ||<br />
[http://www.monstersandcritics.de/artikel/200740/article_31985.php/Konstanzer-Germanist-Wolfgang-Preisendanz-gestorben]<br />
|-<br />
| [[29. September]] || [[Gyula Zsivótzky]] || ungarischer Leichtathlet || 70 ||<br />
[http://www.mr1-kossuth.hu/index.php/Kepes-3/1/MR1-hir-kepes-also/Elhunyt-Zsivotzky-Gyula.html?mr=1]<br />
|-<br />
| [[28. September]] || [[René Desmaison]] || französischer Alpinist || 77 || [http://www.klettern.de/renédesmaisonverstorben.626452.htm]<br />
|-<br />
| [[28. September]] || [[Edgar Geenen]] || deutscher Fußballfunktionär || 53 || [http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/370479/]<br />
|-<br />
| [[28. September]] || [[Jacques Helleu]] || französischer Manager || 69 || [http://www.welt.de/lifestyle/article1227361/Das_Auge_von_Chanel_ist_tot.html]<br />
|-<br />
| [[28. September]] || [[Adam Kozłowiecki|Adam Kardinal Kozłowiecki]] || Alterzbischof von Lusaka (Sambia) || 96 ||<br />
[http://212.77.1.245/news_services/bulletin/news/20820.php?index=20820&lang=ge]<br />
|-<br />
| [[28. September]] || [[Peter Kuiper]] || deutscher Schauspieler || 78 ||<br />
[http://www.dradio.de/nachrichten/200709281700/6]<br />
|-<br />
| [[28. September]] || [[Wally Parks]] || amerikanischer Rennsportfunktionär || 94 ||<br />
[http://www.nhra.com/content/news.asp?articleid=24561]<br />
|-<br />
| [[28. September]] || [[Konrad Wohlhage]] || deutscher Architekt (Léon Wohlhage Wernik) || 53 ||<br />
[http://www.leonwohlhagewernik.de/index.php?id=3]<br />
|-<br />
| [[27. September]] || [[Ilse Schwipper]] || deutsche Anarchafeministin || 70 || [http://www.jungewelt.de/2007/09-29/023.php]<br />
|-<br />
| [[27. September]] || [[Nenad Bogdanović]] || serbischer Politiker || 53 || [http://www.rts.co.yu/jedna_vest.asp?source=komentar&IDNews=200130]<br />
|-<br />
| [[27. September]] || [[Kenji Nagai]] || japanischer Fotograf || 50 || [http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,508228,00.html]<br />
|-<br />
| [[27. September]] || [[Horst Podlasly]] || deutscher Fußballtorhüter || 71 || [http://www.hannover96.de/CDA/aktuelles/news/detailansicht.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=390&cHash=be02eca853]<br />
|-<br />
| [[27. September]] || [[Darcy Robinson]] || kanadischer Eishockeyspieler || 26 || [http://www.nhl.com/nhl/app?articleid=338531&page=NewsPage&service=page]<br />
|-<br />
| [[26. September]] || [[Erik Hazelhoff Roelfzema]] || niederländischer Widerstandskämpfer || 90 || [http://www.pr-inside.com/de/niederlaendischer-widerstandsheld-roelfzema-r227585.htm]<br />
|-<br />
| [[26. September]] || [[Alexander Alexejewitsch Lemanski|Alexander Lemanski]] || russischer Ingenieur || 72 || [http://de.rian.ru/society/20070927/81291341.html]<br />
|-<br />
| [[26. September]] || [[William Wirtz]] || amerikanischer Unternehmer || 77 || [http://blackhawks.nhl.com/team/app/?service=page&page=NewsPage&articleid=338366]<br />
|-<br />
| [[25. September]] || [[Haidar Abdel-Schafi]] || palästinensischer Politiker || 88 ||<br />
[http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/news/ausland/794810.html]<br />
|-<br />
| [[25. September]] || [[Ella Barowsky]] || deutsche Politikerin || 95 ||<br />
[http://newsticker.welt.de/index.php?channel=beb&module=dpa&id=15711430]<br />
|-<br />
| [[25. September]] || [[Franz Hummel (Bankier)|Franz Hummel]] || österreichischer Bankier || 55 ||<br />
[http://derstandard.at/?url=/?id=3050932]<br />
|-<br />
| [[25. September]] || [[Ishikawa Tadao]] || japanischer Historiker || 85 || [http://www.sanspo.com/shakai/top/sha200709/sha2007092702.html]<br />
|-<br />
| [[24. September]] || [[Luitpold Dorn]] || deutscher Journalist und Autor || 72 ||<br />
[http://www.radiovaticana.org/ted/Articolo.asp?c=157073]<br />
|-<br />
| [[24. September]] || [[Kurt Goldstein (Journalist)|Kurt Goldstein]] || deutscher Widerstandskämpfer und Journalist || 92 ||<br />
[http://newsticker.welt.de/index.php?channel=beb&module=dpa&id=15709028]<br />
|-<br />
| [[24. September]] || [[André Gorz]] || französischer Sozialphilosoph || 84 ||<br />
[http://www.tah.de/afp/story.html?xF=afp/deutsch/journal/vm/070924152400.alk6t760.xml]<br />
|-<br />
| [[24. September]] || [[Hiroshi Ōsaka]] || japanischer Animator || 44 || [http://www.shikoku-np.co.jp/national/okuyami/article.aspx?id=20070926000176]<br />
|-<br />
| [[24. September]] || [[Wolfgang Panofsky]] || amerikanischer Teilchenphysiker || 88 || [http://www.voy.com/60649/17034.html]<br />
|-<br />
| [[24. September]] || [[Johannes Petres]] || deutscher Mediziner || 73 || [http://www.faz.de]<br />
|-<br />
| [[23. September]] || [[Yvan Dalain]] || schweizerischer Fotojournalist || 80 ||<br />
[http://news.search.ch/kultur/2007-09-24/fotojournalist-yvan-dalain-gestorben]<br />
|-<br />
| [[23. September]] || [[Dieter Emrich]] || deutscher Nuklearmediziner|| 78 ||<br />
[http://www.faz.de]<br />
|-<br />
| [[23. September]] || [[Harold A. Hartog]] || ehem. Vorstandsvorsitzender Unilever || 96 ||<br />
[http://www.faz.de]<br />
|-<br />
| [[23. September]] || [[Walter Seibstock]] || italienischer Sportfunktionär || 84 ||<br />
[http://www.dolomiten.it/nachrichten/artikel.asp?ArtID=100498&p=4&KatID=da]<br />
|-<br />
| [[23. September]] || [[Detlef Wagenthaler]] || deutscher Karnevalist || 59 ||<br />
[http://www.mainpost.de/mainfranken/fb/art1727,4127073]<br />
|-<br />
| [[22. September]] || [[Albert Fuller]] || amerikanischer Dirigent und Komponist || 81 ||<br />
[http://www.nytimes.com/2007/09/25/arts/25fuller.html?_r=1&ref=obituaries&oref=slogin]<br />
|-<br />
| [[22. September]] || [[Marcel Marceau]] || französischer Pantomime || 84 ||<br />
[http://afp.google.com/article/ALeqM5gAfZo4KrZnuQAOGJc2NY-pNtlsDA]<br />
|-<br />
| [[22. September]] || [[Peter Schulze-Rohr]] || deutscher Regisseur und Drehbuchautor || 81 || [http://www.faz.net/s/Rub475F682E3FC24868A8A5276D4FB916D7/Doc~E2EC1C316E5964CC3AF2AF9EBC1BD314C~ATpl~Ecommon~Scontent.html]<br />
|-<br />
| [[22. September]] || [[Thomas Tipton]] || amerikanischer Opernsänger und Schauspieler || 80 ||<br />
[http://www.festspiele.de/startseite/news/0_1690/details_1.htm]<br />
|-<br />
| [[21. September]] || [[Hallgeir Brenden]] || norwegischer Skilangläufer || 78 ||<br />
[http://www.vg.no/pub/vgart.hbs?artid=167019]<br />
|-<br />
| [[21. September]] || [[Alice Ghostley]] || amerikanische Schauspielerin || 81 ||<br />
[http://www.nytimes.com/2007/09/22/arts/television/22ghostley.html?_r=1&ref=television&oref=slogin]<br />
|-<br />
| [[21. September]] || [[Anna Körner]] || österreichische Politikerin || 88 ||<br />
[http://www.noen.at/redaktion/news/article.asp?text=243732&cat=763]<br />
|-<br />
| [[21. September]] || [[Jürgen Roland]] || deutscher Filmregisseur || 81 || [http://www1.ndr.de/nachrichten/juergenroland2.html]<br />
|-<br />
| [[21. September]] || [[Petar Stambolić]] || serbischer Politiker || 95 ||<br />
[http://www.rulers.org/2007-09.html]<br />
|-<br />
| [[20. September]] || [[Hans-Jürgen Engell]] || deutscher Chemiker und Materialwissenschaftler || 81 ||<br />
[http://www.faz.net]<br />
|-<br />
| [[20. September]] || [[Helen Freeman]] || amerikanische Tierschützerin || 75 || [http://www.pr-inside.com/de/jane-goodall-der-schneeleoparden-gestorben-r225256.htm]<br />
|-<br />
| [[20. September]] || [[Lee McLaughlin]] || amerikanischer Schauspieler || 71 ||<br />
[http://www.voy.com/60649/16901.html]<br />
|-<br />
| [[21. September]] || [[Karl Eberhard Laux]] || deutscher Jurist || 84 ||<br />
[http://www.faz.de]<br />
|-<br />
| [[20. September]] || [[Laba Sosseh]] || senegambischer Musiker || 64 ||<br />
[http://www.senegambianews.com/article.cfm?articleID=1915]<br />
|-<br />
| [[19. September]] || [[Johann Philipp von Bethmann|Johann Philipp Freiherr von Bethmann]] || deutscher Bankier || 83 || [http://www.faz.net]<br />
|-<br />
| [[19. September]] || [[Antoine Ghanem]] || libanesischer Politiker || 64 || [http://www.kurier.at/nachrichten/ausland/110090.php]<br />
|-<br />
| [[19. September]] || [[Ueli Marti]] || schweizerischer Radsportler || 53 || [http://www.dewielersite.net/db2/wielersite/nieuwsfiche.php?nieuwsid=7243]<br />
|-<br />
| [[19. September]] || [[Mike Osborne]] || englischer Jazzmusiker || 66 || [http://www.zol.ch/zo/detail.cfm?id=420356]<br />
|-<br />
| [[19. September]] || [[Siegfried Rüger]] || deutscher Verkehrswissenschaftler || 74 || [http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/vkw/news/Trauer_rueger]<br />
|-<br />
| [[19. September]] || [[Robert Sabaroff]] || amerikanischer Drehbuchautor || ? ||<br />
[http://forum.bcdb.com/forum/Television_writer-producer_Robert_Sabaroff_dies_P81315/]<br />
|-<br />
| [[18. September]] || [[Benyamin Yosef Bria]] || indonesischer Bischof von Denpasar || 51 || [http://mirifica.net/wmview.php?ArtID=4357]<br />
|-<br />
| [[18. September]] || [[Vlatko Pavletić]] || kroatischer Politiker || 77 || [http://news.yahoo.com/s/ap/20070919/ap_on_re_eu/obit_pavletic_1]<br />
|-<br />
| [[18. September]] || [[Heinrich Schmidt-Gayk]] || deutscher Mediziner|| 63 || [http://www.faz.net]<br />
|-<br />
| [[18. September]] || [[Josef Vinklář]] || tschechischer Schauspieler|| 76 || [http://www.radio.cz/de/nachrichten/95639]<br />
|-<br />
| [[17. September]] || [[Inuzuka Minoru]] || japanischer Drehbuchautor und Regisseur || 106 || [http://www.asahi.com/culture/movie/OSK200709250039.html]<br />
|-<br />
| [[16. September]] || [[Jean Balissat]] || schweizerischer Komponist || 71 || [http://www.baz.ch/news/index.cfm?ObjectID=17DD96C9-1422-0CEF-707C959BD849BC1E]<br />
|-<br />
| [[16. September]] || [[Robert Jordan]] || amerikanischer Schriftsteller || 58 || [http://www.dragonmount.com/RobertJordan/]<br />
|-<br />
| [[16. September]] || [[Rolf Köhler]] || deutscher Sänger || 55 || [http://www.stern.de/unterhaltung/musik/:Rolf-K%F6hler-Der-Zeitzeuge/598031.html]<br />
|-<br />
| [[16. September]] || [[Friedrich Rafreider]] || österreichischer Fußballspieler || 65 || [http://www.oefb.at/show_berichtdetail.php?ber_id=7823&fpid=284]<br />
|-<br />
| [[16. September]] || [[Calvin L. Rampton]] || amerikanischer Politiker || 93 || [http://deseretnews.com/dn/view/0,5143,695210831,00.html]<br />
|-<br />
| [[16. September]] || [[Peter Rebsch]] || deutscher Jurist und Politiker || 69 || [http://www.schuetzenbund.de/aktuelles/details.php?id=2228]<br />
|-<br />
| [[15. September]] || [[Martin D. Abeloff]] || amerikanischer Onkologe || 65 || [http://www.latimes.com/news/obituaries/la-me-abeloff17sep17,1,4860236.story?coll=la-news-obituaries&ctrack=4&cset=true]<br />
|-<br />
| [[15. September]] || [[Juliette François]] || luxemburgische Schauspielerin || 81 || [http://www.wort.lu/articles/5962994.html]<br />
|-<br />
| [[15. September]] || [[Generoso Jimenez]] || kubanischer Musiker || 90 || [http://www.latimes.com/news/obituaries/la-me-passings18sep18,1,533780.story?coll=la-news-obituaries&ctrack=2&cset=true]<br />
|-<br />
| [[15. September]] || [[Colin McRae]] || britischer Rallyefahrer || 39 || [http://www.welt.de/sport/article1187071/Hubschrauber_vom_Ex-Rallye-Champion_abgestuerzt.html]<br />
|-<br />
| [[15. September]] || [[Aldemaro Romero]] || venezolanischer Pianist || 79 || [http://news.google.co.ve/news?hl=es&ie=UTF-8&q=aldemaro+romero&cr=countryVE&oe=ISO-8859-1&um=1&sa=N&tab=wn]<br />
|-<br />
| [[15. September]] || [[Gene Savoy]] || US-amerikanischer Abenteurer und Entdecker || 80 ||<br />
[http://www.n-tv.de/853194.html]<br />
|-<br />
| [[15. September]] || [[Brett Somers]] || US-amerikanische Entertainerin || 83 ||<br />
[http://www.brettsomers.com/obit.shtml]<br />
|-<br />
| [[15. September]] || [[Walter Stiebeler]] || deutscher Jurist und Richter || 87 || [http://www.abendblatt.de/daten/2007/09/29/799425.html]<br />
|-<br />
| [[14. September|14.]]/[[15. September]] || [[Uwe Schüle]] || deutscher Handwerkskammerpräsident || 67 ||<br />
[http://www.ludwigsburger-kreiszeitung.de/index/LKZPortal/Lokalnachrichten.html?arid=3990]<br />
|-<br />
| [[14. September]] || [[Bernhard Huhn (Bischof)|Bernhard Huhn]] || deutscher katholischer Bischof (Görlitz) || 86 ||<br />
[http://www.kathweb.de]<br />
|-<br />
| [[14. September]] || [[Emilio Ruiz del Rio]] || spanischer Filmausstatter und Spezialeffektespezialist || 84 ||<br />
[http://www.live-pr.com/spanischer-b-hnenbildausstatter-ruiz-r1048148253.htm]<br />
|-<br />
| [[14. September]] || [[José Manuel Santos Ascarza]] || chilenischer Alterzbischof || 91 ||<br />
[http://www.aciprensa.com/noticia.php?n=18368]<br />
|-<br />
| [[14. September]] || [[Robert Savoie]] || kanadischer Bariton || 80 ||<br />
[http://www.klassik.com/aktuell/news/teaser.cfm?ID=5350]<br />
|-<br />
| [[14. September]] || [[Takayama Tatsuo]] || japanischer Maler || 95 || [http://www.asahi.com/english/Herald-asahi/TKY200709150082.html]<br />
|-<br />
| [[14. September]] || [[Benny Vansteelant]] || belgischer Duathlet || 30 ||<br />
[http://www.vrtnieuws.net/cm/flandersnews.be/Sports/070914_vansteelant]<br />
|-<br />
| [[13. September]] || [[Abdul Sattar Abu Rischa]] || irakischer Religionsführer || 35 ||<br />
[http://www.focus.de/politik/ausland/sunnitenfuehrer_aid_132898.html]<br />
|-<br />
| [[13. September]] || [[Gaetano Arfé]] || italienischer Politiker und Historiker || 81 ||<br />
[http://www.adnkronos.com/IGN/Politica/?id=1.0.1302538354]<br />
|-<br />
| [[13. September]] || [[Joachim Hansen]] || deutscher Schauspieler || 77 ||<br />
[http://www.orf.at/?href=http%3A%2F%2Fwww.orf.at%2Fticker%2F265342.html]<br />
|-<br />
| [[13. September]] || [[Jacques Martin (Moderator)|Jacques Martin]] || französischer Fernsehmoderator || 74 ||<br />
[http://www.satundkabel.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=24557&mode=thread&order=0&thold=0]<br />
|-<br />
| [[12. September]] || [[Gerlind Ahnert]] || deutsche Fernsehansagerin || 73 ||<br />
[http://www.super-illu.de/leute/superstars_371290.html]<br />
|-<br />
| [[12. September]] || [[Lothar Berthold]] || deutscher Historiker || 81 ||<br />
[http://www.jungewelt.de/2007/09-17/018.php]<br />
|-<br />
| [[12. September]] || [[Bobby Byrd]] || amerikanischer Musiker || 73 ||<br />
[http://www.accessatlanta.com/music/content/music/stories/2007/09/12/byrd_0912.html]<br />
|-<br />
| [[12. September]] || [[Konrad Oberhuber]] || österreichischer Kunsthistoriker || 72 ||<br />
[http://wien.orf.at/stories/221544/]<br />
|-<br />
| [[11. September]] || [[Heinrich Kron]] || deutscher evangelischer Theologe || 84 ||<br />
[http://cms.bistum-speyer.de/www1/index.php?mySID=83fea34c848fab7772d803ee5c8342f4&cat_id=&myELEMENT=149228]<br />
|-<br />
| [[11. September]] || [[Ian Porterfield]] || schottischer Fußballspieler und -trainer || 61 ||<br />
[http://news.bbc.co.uk/sport1/hi/football/6984906.stm]<br />
|-<br />
| [[11. September]] || [[Rolf Reuter]] || deutscher Dirigent || 80 ||<br />
[http://www.tagesspiegel.de/kultur/Musik-Rolf-Reuter-Komische-Oper;art971,2377284]<br />
|-<br />
| [[11. September]] || [[Joe Zawinul]] || österreichischer Pianist || 75 ||<br />
[http://wien.orf.at/stories/213510/]<br />
|-<br />
| [[10. September]] || [[Hans Kock]] || deutscher Bildhauer || 86 || [http://www.shz.de/index.php?MID=30&TEMPLATEID=60&LIVETICKER=1&RUBRIKID=795&REDID=1408682&LIVETICKER=1]<br />
|-<br />
| [[10. September]] || [[Anita Roddick]] || britische Unternehmerin || 64 || [http://www.baz.ch/news/index.cfm?ObjectID=F112BA0D-1422-0CEF-70FD796C249D79DF]<br />
|-<br />
| [[10. September]] || [[Jane Wyman]] || amerikanische Schauspielerin || 90 || [http://edition.cnn.com/2007/SHOWBIZ/Movies/09/10/obit.wyman.ap/]<br />
|-<br />
| [[9. September]] || [[Han Dingxiang]] || chinesischer katholischer Untergrund-Bischof || 70 || [http://www.kath.net/detail.php?id=17707]<br />
|-<br />
| [[9. September]] || [[Luigi Dossena]] || römisch-katholischer Bischof und Nuntius || 82 || [http://www.catholic-hierarchy.org/bishop/bdossena.html]<br />
|-<br />
| [[9. September]] || [[Helmut Senekowitsch]] || österreichischer Fußballspieler und -trainer || 73 || [http://noe.orf.at/stories/220466/]<br />
|-<br />
| [[8. September]] || [[Willi Aberer]] || österreichischer Politiker || 80 || [http://www.vol.at/news/vorarlberg/artikel/willi-aberer-ist-gestorben/cn/news-20070908-04542074]<br />
|-<br />
| [[8. September]] || [[Nicholas William Bethell|Lord Bethell]] || britischer Politiker || 69 || [http://www.timesonline.co.uk/tol/comment/obituaries/article2426135.ece]<br />
|-<br />
| [[8. September]] || [[Christian Jost (Politiker)|Christian Jost]] || schweizerischer Politiker || 81 || [http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/news/newsticker/789877.html]<br />
|-<br />
| [[8. September]] || [[Kurt Oeser]] || deutscher evangelischer Pfarrer || 78 || [http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/index.jsp?rubrik=15662&key=standard_document_33065762]<br />
|-<br />
| [[7. September]] || [[John Compton]] || Premierminister von St. Lucia || 82 || [http://www.iht.com/articles/ap/2007/09/08/news/CB-GEN-St-Lucia-Obit-Compton.php]<br />
|-<br />
| [[7. September]] || [[Doris Metaxa Howard]] || britische Tennisspielerin || 96 || [http://www.timesonline.co.uk/tol/comment/obituaries/article2441973.ece]<br />
|-<br />
| [[7. September]] || [[Mark Weil]] || usbekischer Theaterregisseur || 55 || [http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1189144082935.shtml]<br />
|-<br />
| [[6. September]] || [[Martin Čech]] || tschechischer Eishockeyspieler || 31 || [http://azpravy.atlas.cz/sport/hokej/134638-pardubicky-hokejista-martin-cech-tragicky-zemrel.aspx]<br />
|-<br />
| [[6. September]] || [[Robert Bell Clune]] || kanadischer Alt-Weihbischof || 86 || [http://www.theglobeandmail.com/servlet/story/Deaths.20070908.93117416/BDAStory/BDA/]<br />
|-<br />
| [[6. September]] || [[Madeleine L'Engle]] || amerikanische Kinderbuchautorin || 88 || [http://www.cnn.com/2007/SHOWBIZ/books/09/07/obit.lengle.ap/index.html?eref=rss_latest]<br />
|-<br />
| [[6. September]] || [[Ronald Magill]] || britischer Schauspieler || 87 ||<br />
[http://www.telegraph.co.uk/news/main.jhtml;jsessionid=UU52T03AMEIG3QFIQMGSFGGAVCBQWIV0?view=DETAILS&grid=&xml=/news/2007/09/08/db0803.xml]<br />
|-<br />
| [[6. September]] || [[Fernando Matola]] || mosambikanischer Fußballspieler || 25 ||<br />
[http://www.weltfussball.de/news.php?id=42974&bereich=International]<br />
|-<br />
| [[6. September]] || [[Luciano Pavarotti]] || italienischer Tenor || 71 ||<br />
[http://www.zdf.de/ZDFheute/inhalt/13/0,3672,7001645,00.html]<br />
|-<br />
| [[6. September]] || [[Percy Rodriguez]] || kanadischer Schauspieler || 89 ||<br />
[http://www.sharkisstillworking.com/default.asp?c=percy]<br />
|-<br />
| [[6. September]] || [[Byron Stevenson]] || walisischer Fußballspieler || 50 ||<br />
[http://news.bbc.co.uk/sport1/hi/football/6982007.stm]<br />
|-<br />
| [[5. September]] || [[Edward Gramlich]] || amerikanischer Ökonom || 68 || [http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20601087&sid=aREkzGFdsxpI&refer=home]<br />
|-<br />
| [[5. September]] || [[Thomas Hansen]] || norwegischer Musiker || 31 || [http://www.taz.de/index.php?id=musik&art=4679&id=musik-artikel&src=MT&cHash=4496ee0255]<br />
|-<br />
| [[5. September]] || [[Hans Georg Niemeyer]] || deutscher Archäologe || 73 || [http://www.dainst.org/mitglieder.php?id=4404&Special=showDeadMembers]<br />
|-<br />
| [[4. September]] || [[Michael Cromer]] || deutscher Unternehmer || 68 || [http://www.bild.t-online.de/BTO/news/telegramm/Newsticker,rendertext=2439810.html]<br />
|-<br />
| [[4. September]] || [[Joseph Egli]] || schweizerischer Politiker || 84 || [http://www.baz.ch/news/index.cfm?keyID=17CD2E0A-DF54-4CBB-95FF9E386784539B&startpage=1&ObjectID=D9E808C6-1422-0CEF-7072F08EF01772C8]<br />
|-<br />
| [[4. September]] || [[Michael Evans (Brite)|Michael Evans]] || britischer Schauspieler || 87 || [http://www.latimes.com/news/obituaries/la-me-evans26sep26,1,4002480.story?coll=la-news-obituaries&ctrack=1&cset=true]<br />
|-<br />
| [[4. September]] || [[Teresio Ferraroni]] || italienischer Altbischof || 93 || [http://www.vaol.it/home.jsp?idrub=58840]<br />
|-<br />
| [[4. September]] || [[Paul Gillmor]] || amerikanischer Politiker || 68 || [http://thehill.com/leading-the-news/rep.-gillmor-dies-2007-09-05.html]<br />
|-<br />
| [[4. September]] || [[Gigi Sabani]] || italienischer Moderator und Imitator || 54 || [http://www.repubblica.it/2007/09/sezioni/spettacoli_e_cultura/sabani-morte/sabani-morte/sabani-morte.html]<br />
|-<br />
| [[4. September]] || [[John Scott, 9. Herzog von Buccleuch]] || schottischer Politiker || 83 ||<br />
[http://news.bbc.co.uk/1/hi/scotland/south_of_scotland/6978528.stm]<br />
|-<br />
| [[3. September]] || [[Gustavo Eberto]] || argentinischer Fußballspieler || 24 || [http://www.eldia.com.ar/edis/20070904/deportes36.htm]<br />
|-<br />
| [[3. September]] || [[Gift Leremi]] || südafrikanischer Fußballspieler || 22 || [http://www.n24.de/sport/fussball/article.php?articleId=148250]<br />
|-<br />
| [[3. September]] || [[Janis Martin]] || amerikanische Sängerin || 67 || [http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendid=78499207]<br />
|-<br />
| [[3. September]] || [[Jacques Pelletier]] || französischer Politiker || 78 || [http://www.lemonde.fr/web/depeches/0,14-0,39-32264034@7-40,0.html]<br />
|-<br />
| [[3. September]] || [[Mária Szepes]] || ungarische Autorin || 98 || [http://www.origo.hu/itthon/20070903-elhunyt-szepes-maria-irono.html]<br />
|-<br />
| [[3. September]] || [[Jane Tomlinson]] || britische Extremsportlerin || 43 || [http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/panorama/ausland/476241]<br />
|-<br />
| [[2. September]] || [[Ragaa Belmaleeh]] || marokkanische Sängerin || 45 || [http://www.alarabiya.net/articles/2007/09/03/38634.html]<br />
|-<br />
| [[2. September]] || [[Franz-Benno Delonge]] || deutscher Richter und Spieleautor || 50 || [http://www.spielbox-online.de/php/aktuell.php4?anz_id=1494]<br />
|-<br />
| [[2. September]] || [[Egon Hölder]] || deutscher hoher Beamter || 80 || [http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=3971663]<br />
|-<br />
| [[2. September]] || [[Marcia Mae Jones]] || amerikanische Schauspielerin || 83 || [http://www.dailynews.com/ci_6806227]<br />
|-<br />
| [[2. September]] || [[Max McNab]] || kanadischer Eishockeyspieler || 83 || [http://www.nhl.com/nhl/app?articleid=336693&page=NewsPage&service=page]<br />
|-<br />
| [[1. September]] || [[Erwin Schneider]] || österreichischer Fußballspieler || 52 ||<br />
[http://burgenland.orf.at/stories/218819/]<br />
|-<br />
| [[1. September]] || [[Viliam Schrojf]] || tschechoslowakischer Fußballtorwart || 76 ||<br />
[http://www.supersoccer.co.za/default.asp?id=227500&des=article&scat=supersoccer/europe]<br />
|-<br />
| [[1. September]] || [[John T. Scott]] || amerikanischer Bildhauer || 67 ||<br />
[http://www.nytimes.com/2007/09/04/arts/design/04scott.html?_r=1&ref=obituaries&oref=slogin]<br />
|}<br />
<br />
== [[August 2007]] ==<br />
{| class="prettytable" width="100%"<br />
|- bgcolor="silver"<br />
! width="15%" | Tag<br />
! Name<br />
! Beruf / bekannt als<br />
! width="1%" | Alter<br />
! width="1%" | Beleg<br />
|-<br />
| [[31. August]] || [[Hildegard Neef]] || deutsche Journalistin || 85 || [Spiegel-Printausgabe]<br />
|-<br />
| [[31. August]] || [[Kees Klop]] || niederländischer Soziologe, Verwaltungswissenschaftler und ehemaliger Vorsitzender einer Rundfunkgesellschaft|| 59 || [http://www.ad.nl/cultuurenshow/article1628837.ece]<br />
|-<br />
| [[31. August]] || [[Herbert Kunze (Sportfunktionär)|Herbert Kunze]] || deutscher Sportfunktionär || 98 ||<br />
[http://de.eurosport.yahoo.com/03092007/9/herbert-kunze-tot.html]<br />
|-<br />
| [[31. August]] || [[Agnes von und zu Liechtenstein]] || österreichische Prinzessin || 79 ||<br />
[http://www.baz.ch/news/index.cfm?ObjectID=D0CB2652-1422-0CEF-709CA7E8FEA0B75E]<br />
|-<br />
| [[31. August]] || [[Peter Nelde]] || deutscher Soziolinguist || 65 ||<br />
[http://www.hpcl.uni-freiburg.de/PeterNelde] [http://www.kubrussel.ac.be/onderwijs/personeel/nelde/nelde.htm]<br />
|-<br />
| [[30. August]] || [[Peter Bendixen]] || deutscher Politiker || 64 ||<br />
[http://www.ln-online.de/news/norddeutschland/politik-sh/2210827]<br />
|-<br />
| [[30. August]] || [[Augustine Harris]] || Altbischof von Middlesbrough, England || 89 ||<br />
[http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/england/merseyside/5103920.stm]<br />
|-<br />
| [[30. August]] || [[Michael Jackson (Bierexperte)|Michael Jackson]] || britischer Bier- und Whiskyexperte || 65 ||<br />
[http://www.brookstonbeerbulletin.com/michael-jackson-passes-away/]<br />
|-<br />
| [[30. August]] || [[Roef Ragas]] || niederländischer Schauspieler || 42 ||<br />
[http://www.rtl.nl/(/actueel/rtlnieuws/)/components/actueel/rtlnieuws/2007/09_september/01/binnenland/0901_0830_condoleances_dood_roef_ragas.xml]<br />
|-<br />
| [[30. August]] || [[José Luis de Vilallonga]] || spanischer Schriftsteller und Schauspieler || 87 ||<br />
[http://www.elpais.com/articulo/cultura/Fallece/87/anos/aristocrata/escritor/Jose/Luis/Vilallonga/elpepucul/20070830elpepucul_2/Tes]<br />
|-<br />
| [[29. August|29.]] oder [[30. August]] || [[Pinchas Erlanger]] || israelischer Förderer des deutsch-israelischen Schüleraustauschs || 81 || [http://www.szon.de/lokales/aktuell/200708300999.html]<br />
|-<br />
| [[29. August]] || [[Banarsi Das Gupta]] || indischer Politiker (Chief Minister von Haryana) || 89 || [http://www.thehindu.com/2007/08/30/stories/2007083061571600.htm]<br />
|-<br />
| [[29. August]] || [[Chaswe Nsofwa]] || sambischer Fußballspieler || 28 ||<br />
[http://news.bbc.co.uk/sport2/hi/football/africa/6969607.stm]<br />
|-<br />
| [[29. August]] || [[Richard Jewell]] || amerikanischer Wachmann || 44 ||<br />
[http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,502865,00.html]<br />
|-<br />
| [[29. August]] || [[Pierre Messmer]] || französischer Politiker || 91 ||<br />
[http://www.baz.ch/news/index.cfm?ObjectID=B2CF4019-1422-0CEF-70751A8DF0C405BE]<br />
|-<br />
| [[29. August]] || [[Albrecht Schultz]] || deutscher Manager || 88 ||<br />
[http://www.hitec-handel.de/hitec/News/news/2007/09_2007/5633.php]<br />
|-<br />
| [[29. August]] || [[Miyoshi Umeki]] || japanische Schauspielerin || 78 ||<br />
[http://www.news-leader.com/apps/pbcs.dll/article?AID=/20070830/BREAKING05/70830047/0/BREAKING01]<br />
|-<br />
| [[28. August]] || [[Anacleto Angelini]] || italienisch-chilenischer Unternehmer || 93 ||<br />
[http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20601086&sid=aMVXhkoHi1fE&refer=news]<br />
|-<br />
| [[28. August]] || [[Hilly Kristal]] || amerikanischer Bandmanager und “CBGB”-Club-Gründer || 75 || [http://www.nachrichten.ch/detail/285677.htm]<br />
|-<br />
| [[28. August]] || [[Paul McCready]] || amerikanischer Aerodynamiker || 81 ||<br />
[http://www.latimes.com/news/obituaries/la-me-maccready30aug30,1,6542373.story?coll=la-news-obituaries&ctrack=1&cset=true]<br />
|-<br />
| [[28. August]] || [[Antonio Puerta]] || spanischer Fußballspieler || 22 ||<br />
[http://www.bild.t-online.de/BTO/news/telegramm/Newsticker,rendertext=2399504.html]<br />
|-<br />
| [[28. August]] || [[Francisco Umbral]] || spanischer Schriftsteller || 72 ||<br />
[http://www.baz.ch/news/index.cfm?ObjectID=AB604BB5-1422-0CEF-70EB8F289710F8C1]<br />
|-<br />
| [[27. August]] || [[Driss Basri]] || marokkanischer Politiker || 69 ||<br />
[http://africa.reuters.com/top/news/usnBAN748107.html]<br />
|-<br />
| [[27. August]] || [[Alexa Bokšay]] || russinisch-tschechischer Fußballspieler || 96 ||<br />
[http://www.slavia.cz/novinka.asp?id=13539&typ=clanek]<br />
|-<br />
| [[27. August]] || [[José Santos Iztueta Mendizábal]] || Alt-Bischofprälat von Moyobamba, Peru || 78 ||<br />
[http://es.noticias.yahoo.com/efe/20070829/tso-fallece-el-obispo-espanol-jose-santo-64bc860_1.html]<br />
|-<br />
| [[27. August]] || [[Hans Ruesch]] || schweizerischer Rennfahrer, Publizist und Schriftsteller || 94 || [http://www.baz.ch/news/index.cfm?ObjectID=A895BB99-1422-0CEF-70F8D4452E4EB58E]<br />
|-<br />
| [[27. August]] || [[Robert Wischer]] || deutscher Architekt || 77 || [http://www.szon.de/news/kultur/aktuell/200709010912.html]<br />
|-<br />
| [[26. August]] || [[Ronald Pieper]] || schweizerischer Segelsportler || 59 ||<br />
[http://news.search.ch/sport/diversesport/2007-08-27/segeln-ronald-pieper-gestorben]<br />
|-<br />
| [[26. August]] || [[Alois Schwarz (Politiker)|Alois Schwarz]] || österreichischer Politiker || 74 ||<br />
[http://www.kurier.at/nachrichten/burgenland/105209.php]<br />
|-<br />
| [[26. August]] || [[Edward Seidensticker]] || amerikanischer Literaturwissenschaftler || 86 ||<br />
[http://www.iht.com/articles/2007/08/27/europe/obit.php]<br />
|-<br />
| [[26. August]] || [[Gaston Thorn]] || luxemburgischer Politiker || 78 || [http://www.tagesspiegel.de/politik/Deutschland-Gaston-Thorn;art122,2366152]<br />
|-<br />
| [[25. August]] || [[Raymond Barre]] || französischer Politiker || 83 ||<br />
[http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/news/newsticker/784120.html]<br />
|-<br />
| [[25. August]] || [[Edward N. Brandt]] || amerikanischer Mediziner || 74 ||<br />
[http://www.nytimes.com/2007/09/01/us/01brandt.html?_r=1&ref=obituaries&oref=slogin]<br />
|-<br />
| [[25. August]] || [[Edouard Gagnon]] || kanadischer Kurienkardinal || 89 ||<br />
[http://212.77.1.245/news_services/bulletin/news/20683.php?index=20683&lang=ge]<br />
|-<br />
| [[25. August]] || [[Ray Jones]] || britischer Fußballspieler || 18 || [http://news.bbc.co.uk/sport2/hi/football/teams/q/qpr/6963546.stm]<br />
|-<br />
| [[25. August]] || [[Folker Weißgerber]] || deutscher Manager || 66 || [http://www.tu-chemnitz.de/tu/home/fpdf/uni_aktuell.php?aid=1056]<br />
|-<br />
| [[24. August]] || [[Hansjörg Felmy]] || deutscher Schauspieler || 76 ||<br />
[http://bunte.t-online.de/c/12/20/85/12/12208512.htmll]<br />
|-<br />
| [[24. August]] || [[Abd ar-Rahman Arif]] || irakischer Politiker, Präsident 1966–1968 || 91 || [http://www.pr-inside.com/de/frueherer-irakischer-praesident-abdel-rahman-r207708.htm]<br />
|-<br />
| [[24. August]] || [[Aaron Russo]] || amerikanischer Filmemacher und Politiker || 64 ||<br />
[http://www.restoretherepublic.com/]<br />
|-<br />
| [[23. August]] || [[Mark Kamps]] || amerikanischer Sound editor || 44 ||<br />
[http://www.imdb.com/name/nm0436961/]<br />
|-<br />
| [[23. August]] || [[Reinhard Lauth]] || deutscher Philosoph || 88 ||<br />
[http://www.fsspx.info/news/]<br />
|-<br />
| [[23. August]] || [[Jukō Nishimura]] || japanischer Schriftsteller || 76 || [http://www.yomiuri.co.jp/national/culture/news/20070826i515.htm]<br />
|-<br />
| [[23. August]] || [[Bruno Trentin]] || italienischer Gewerkschafter || 80 || [http://www.corriere.it/Primo_Piano/Cronache/2007/08_Agosto/23/trentin_cgil_morto.shtml]<br />
|-<br />
| [[22. August]] || [[Hans Bänninger]] || schweizerischer Hockeyspieler || 83 || [http://www.hockeyfans.ch/news_portal/news.php?id=18764]<br />
|-<br />
| [[22. August]] || [[Butch van Breda Kolff]] || amerikanischer Basketballtrainer || 84 ||<br />
[http://sports.espn.go.com/nba/news/story?id=2988175]<br />
|-<br />
| [[22. August]] || [[Grace Paley]] || amerikanische Schriftstellerin || 84 || [http://www.nytimes.com/2007/08/23/books/23cnd-paley.html?ref=obituaries]<br />
|-<br />
| [[22. August]] || [[Masahiko Togashi]] || japanischer Jazz-Schlagzeuger || 67 || [http://www.nikkansports.com/entertainment/f-et-tp0-20070823-245758.html]<br />
|-<br />
| [[21. August]] || [[Rose Bampton]] || amerikanische Opernsängerin || 99 || [http://www.nytimes.com/2007/08/23/arts/music/23bampton.html]<br />
|-<br />
| [[21. August]] || [[Volkmar Fritz]] || deutscher Archäologe || 69 || [http://www.main-rheiner.de/region/objekt.php3?artikel_id=2942331]<br />
|-<br />
| [[21. August]] || [[Herman Hebler]] || norwegischer Grafiker || 85 || [http://no.wikipedia.org/wiki/Herman_Hebler/]<br />
|-<br />
| [[21. August]] || [[Kurt Hübner (Theater)|Kurt Hübner]] || deutscher Regisseur und Intendant || 90 || [http://www.dradio.de/nachrichten/]<br />
|-<br />
| [[21. August]] || [[Günter Hässy]] || deutscher Dirigent, Komponist und Musikpädagoge || 63 || [http://klassik.com/aktuell/news/teaser.cfm?ID=5273]<br />
|-<br />
| [[21. August]] || [[Wilfried Kemmer]] || deutscher Fußballspieler und -trainer || 63 || [http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2050/artid/7179555]<br />
|-<br />
| [[21. August]] || [[Ulrich Müther]] || deutscher Architekt || 73 ||<br />
[http://www.tagesspiegel.de/kultur/Ulrich-Muether;art772,2364139]<br />
|-<br />
| [[21. August]] || [[Qurratulain Hyder]] || indische Schriftstellerin || 81 ||<br />
[http://news.bbc.co.uk/2/hi/south_asia/6956218.stm]<br />
|-<br />
| [[21. August]] || [[George Theodorescu]] || rumänisch-deutscher Reitsportler || 81 ||<br />
[http://www.ftd.de/sport/sportmix/pferdesport/:Dressurausbilder%20Theodorescu/242314.html]<br />
|-<br />
| [[20. August]] || [[Michael Danzinger]] || österreichischer Pianist, Unterhaltungskünstler || 92 ||<br />
[http://www.nachrichten.at/apanews/apak/582741]<br />
|-<br />
| [[20. August]] || [[Harold Fox]] || britischer Historiker || 62 ||<br />
[http://www.timesonline.co.uk/tol/comment/obituaries/article2469120.ece]<br />
|-<br />
| [[20. August]] || [[Berthold Grünfeld]] || norwegischer Psychiater, Sozialmediziner und Holocaust-Überlebender || 75 || [http://www.vg.no/pub/vgart.hbs?artid=154562]<br />
|-<br />
| [[20. August]] || [[Leona Helmsley]] || amerikanische Immobilienunternehmerin || 87 || [http://www.nytimes.com/2007/08/21/nyregion/21helmsley.html]<br />
|-<br />
| [[20. August]] || [[Teresa Hohenlohe]] || österreichische Galeristin || 43? || [http://derstandard.at/?url=/?id=3008614]<br />
|-<br />
| [[20. August]] || [[Bolko Hoffmann]] || deutscher Verleger, Investor und Politiker || 69 || [http://www.welt.de/finanzen/article1124989/Deutschlands_groesster_Euro-Kritiker_ist_tot.html]<br />
|-<br />
| [[20. August]] || [[Heinz Schneider]] || deutscher Tischtennisspieler || 74 ||<br />
[http://www.post-muehlhausen.de]<br />
|-<br />
| [[20. August]] || [[Hans Trummer]] || österreichischer Schriftsteller || 60 ||<br />
[http://www.nachrichten.at/apanews/apak/583092]<br />
|-<br />
| [[19. August]] || [[Wolfgang Berger (Musikpädagoge)|Wolfgang Berger]] || deutscher Musikpädagoge und Chorleiter || 86 ||<br />
[http://www.sz-online.de/archiv/suchergebnis.asp?sid=38090092-8B39-49F0-B113-06EE81BA2BF4&kid=64509&query_id=963748&keyword=Wolfgang%20Berger&datebegin=19.08.2007&dateend=23.08.2007&expr_style=AND&sort_dir=DESC&records_per_page=10&klas=SZ&aflag=]<br />
|-<br />
| [[19. August]] || [[Daniel Brewster]] || amerikanischer Politiker, Senator von Maryland (1963–1969) || 83 ||<br />
[http://www.mddailyrecord.com/article.cfm?id=2357&type=UTTM]<br />
|-<br />
| [[19. August]] || [[Jon Lucien]] || amerikanischer Sänger || 65 ||<br />
[http://www.nytimes.com/2007/08/22/arts/music/22lucien.html?_r=1&ref=obituaries&oref=slogin]<br />
|-<br />
| [[19. August]] || [[Yōko Minakaze]] || japanische Schauspielerin || 77 || [http://www.tokyograph.com/news/id-1583]<br />
|-<br />
| [[18. August]] || [[Edward Avedisian]] || amerikanischer Maler || 71 || [http://www.nytimes.com/2007/08/23/arts/design/23avedisian.html?_r=1&ref=obituaries&oref=slogin]<br />
|-<br />
| [[18. August]] || [[Leo Kanowitz]] || amerikanischer Jurist || 81 || [http://www.latimes.com/news/obituaries/la-me-kanowitz23aug23,1,1189136.story?coll=la-news-obituaries&ctrack=1&cset=true]<br />
|-<br />
| [[18. August]] || [[Vicente C. Manuel]] || Altbischof von San Jose in Mindoro, Philippinen || 68 || [http://globalnation.inquirer.net/cebudailynews/news/view_article.php?article_id=83801]<br />
|-<br />
| [[18. August]] || [[Magdalen Nabb]] || britische Krimi- und Kinderbuchautorin || 60 || [http://www.baz.ch/news/index.cfm?ObjectID=885C8BF6-1422-0CEF-70625210F24582A6]<br />
|-<br />
| [[17. August]] || [[Anna Parlapanou]] || deutsch-griechische Mezzosopranistin || 51 ||<br />
[http://www.sueddeutsche.de/sz/2007-08-24/muenchen/artikel/HMG-2007-08-24-045-gYQbuzfXJ7I5BNY9JN9fhg/]<br />
|-<br />
| [[17. August]] || [[Richard Beek]] || deutscher Schauspieler || 83 ||<br />
[http://www.zeit.de/news/artikel/2007/08/20/2361671.xml]<br />
|-<br />
| [[17. August]] || [[Jos Brink]] || niederländischer Schauspieler und Fernsehmoderator || 65 ||<br />
[http://www.nu.nl/news/1199567/60/Begrafenis_Jos_Brink_op_donderdag.html]<br />
|-<br />
| [[17. August]] || [[Bill Deedes]] || britischer Journalist und Politiker || 94 ||<br />
[http://news.bbc.co.uk/1/hi/uk/6952387.stm]<br />
|-<br />
| [[17. August]] || [[Henry Gong Junior]] || amerikanischer Mediziner || 60 || [http://www.latimes.com/news/obituaries/la-me-gong22aug22,1,301359.story?coll=la-news-obituaries&ctrack=2&cset=true]<br />
|-<br />
| [[17. August]] || [[Eddie Griffin (Basketballspieler)|Eddie Griffin]] || amerikanischer Basketballspieler || 25 || [http://sports.espn.go.com/nba/news/story?id=2985307]<br />
|-<br />
| [[17. August]] || [[Július Koller]] || slowakischer Künstler || 68 ||<br />
[http://www.artmagazine.cc/content.php3?objectid=29492&templateid=185&classid=5]<br />
|-<br />
| [[17. August]] || [[Tanja Liedtke]] || deutsch-australische Choreografin || 29 ||<br />
[http://www.theaustralian.news.com.au/story/0,25197,22260614-1702,00.html]<br />
|-<br />
| [[17. August]] || [[Byron Robertson]] || kanadischer Wrestler || 68 ||<br />
[http://www.wwe-germany.net/wwe-germanynews/index.php?news=15601]<br />
|-<br />
| [[16. August]] || [[Julia Briggs]] || britische Literaturwissenschaftlerin und Autorin || 63 ||<br />
[http://www.timesonline.co.uk/tol/comment/obituaries/article2373545.ece]<br />
|-<br />
| [[16. August]] || [[Gerard Louis Frey]] || Altbischof von Lafayette, Louisiana || 93 ||<br />
[http://www.theadvertiser.com/apps/pbcs.dll/article?AID=/20070816/NEWS01/70816036]<br />
|-<br />
| [[16. August]] || [[Susan Hurley]] || amerikanische Philosophin || 52 ||<br />
[http://www.timesonline.co.uk/tol/comment/obituaries/article2395405.ece]<br />
|-<br />
| [[16. August]] || [[Pierre Jourdan]] || französischer Regisseur und Festivalorganisator || 74 || [http://www.codexflores.ch/nachrichten_ind2.php?art=4139]<br />
|-<br />
| [[15. August]] || [[Rudi Berger]] || deutscher Sportfunktionär || 55 ||<br />
[http://www.faz.net/s/Rub9CD731D06F17450CB39BE001000DD173/Doc~EA202BAC68C02472C9DD21627D7AAF700~ATpl~Ecommon~Scontent.html]<br />
|-<br />
| [[15. August]] || [[Natalie Bevan]] || britische Künstlerin || 98 ||<br />
[http://www.timesonline.co.uk/tol/comment/obituaries/article2418764.ece]<br />
|-<br />
| [[15. August]] || [[Richard Bradshaw]] || britischer Dirigent || 63 ||<br />
[http://www.thestar.com/News/Obituary/article/247254]<br />
|-<br />
| [[15. August]] || [[John Gofman]] || amerikanischer Physiker || 88 ||<br />
[http://www.nytimes.com/2007/08/26/us/26gofman.html?ref=obituaries]<br />
|-<br />
| [[15. August]] || [[Sam Pollock]] || kanadischer Eishockeyfunktionär und General Manager || 81 ||<br />
[http://tsn.ca/nhl/news_story/?ID=216214&hubname=nhl]<br />
|-<br />
| [[15. August]] || [[Liam Rector]] || amerikanischer Dichter || 57 ||<br />
[http://www.nydailynews.com/news/2007/08/16/2007-08-16_poet__prof_liam_rector_58_kills_self.html?ref=rss]<br />
|-<br />
| [[15. August]] || [[Max Roach]] || amerikanischer Jazz-Schlagzeuger und -Komponist || 83 ||<br />
[http://www.live-pr.com/jazz-schlagzeuger-max-roach-gestorben-r23368.htm]<br />
|-<br />
| [[15. August]] || [[Dietmar N. Schmidt]] || deutscher Kulturmanager, Autor und Regisseur || 69 ||<br />
[http://www.zeit.de/news/artikel/2007/08/15/2358322.xml]<br />
|-<br />
| [[15. August]] || [[John Wallowitch]] || amerikanischer Sänger und Songschreiber || 81 ||<br />
[http://www.nytimes.com/2007/08/16/arts/music/16wallowitch.html?_r=1&ref=obituaries&oref=slogin]<br />
|-<br />
| [[15. August]] || [[Vicente Ângelo José Marchetti Zioni]] || Alt-Erzbischof von Botucatu, Brasilien || 95 ||<br />
[http://www.entrelinhas.com/portal/index.php?CAT=18&DET=9489]<br />
|-<br />
| [[15. August]] || [[Christian Zippert]] || Alt-Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck || 70 ||<br />
[http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/index.jsp?rubrik=15662&key=standard_document_32642366]<br />
|-<br />
| [[14. August]] || [[Bill Lomas]] || britischer Motorradweltmeister 1955 und 1956 (350 cm³) || 79 || [http://moto-net.com]<br />
|-<br />
| [[14. August]] || [[Heinz Reber]] || schweizerischer Komponist || 55 ||<br />
[http://klassik.com/aktuell/news/teaser.cfm?ID=5258]<br />
|-<br />
| [[14. August]] || [[Phil Rizzuto]] || amerikanischer Baseballspieler || 89 ||<br />
[http://sports.espn.go.com/mlb/news/story?id=2974097]<br />
|-<br />
| [[14. August]] || [[Tichon Chrennikow]] || russischer Komponist || 94 ||<br />
[http://www.aktuell.ru/russland/kultur/komponist_tichon_chrennikow_gestorben_599.html]<br />
|-<br />
| [[14. August]] || [[Kotozakura Masakatsu]] || japanischer Sumōringer || 66 ||<br />
[http://www.voy.com/60649/12195.html]<br />
|-<br />
| [[14. August]] || [[Alice Schwarz-Gardos]] || österreichisch-israelische Journalistin und Buchautorin || 91 || [http://nlarchiv.israel.de/index.htm]<br />
|-<br />
| [[14. August]] || [[Sayoko Yamaguchi]] || japanisches Mannequin, Schauspielerin, Kostümdesignerin und Maskenbildnerin || 56 || [http://de.news.yahoo.com/afp/20070820/ten-japan-mode-tod-4ffd8ef_1.html]<br />
|-<br />
| [[13. August]] || [[Brian Adams (Wrestler)|Brian Adams]] || amerikanischer Wrestler || 43 || [http://www.wwe.com/inside/news/bryanadamspasses]<br />
|-<br />
| [[13. August]] || [[Brooke Astor]] || amerikanische Philanthropin || 105 ||<br />
[http://www.cnn.com/2007/US/08/13/astor.obit.ap/index.html]<br />
|-<br />
| [[12. August]] || [[Ralph Alpher]] || amerikanischer Physiker || 86 ||<br />
[http://www.latimes.com/news/obituaries/la-me-alpher16aug16,1,1547767.story?coll=la-news-obituaries&ctrack=1&cset=true]<br />
|-<br />
| [[12. August]] || [[Ronald Bracewell]] || australisch-amerikanischer Physiker und Astronom || 86 ||<br />
[http://www.nytimes.com/2007/08/21/science/21bracewell.html?ref=obituaries]<br />
|-<br />
| [[12. August]] || [[Mathias Rohlfs]] || deutscher Rallyefahrer || 45 ||<br />
[http://www.rallye-magazin.de/r/am/d9/n9/d/2007/08/12/rallye-wartburg-abgebrochen/]<br />
|-<br />
| [[12. August]] || [[Merv Griffin]] || amerikanischer Entertainer || 82 ||<br />
[http://www.nzz.ch/nachrichten/wissenschaft/merv_griffin_tod_1.540098.html]<br />
|-<br />
| [[12. August]] || [[Mike Wieringo]] || amerikanischer Comiczeichner || 44 ||<br />
[http://www.newsarama.com/Chicago_07/Ringo.html]<br />
|-<br />
| [[11. August]] || [[Franz Antel]] || österreichischer Filmregisseur || 94 ||<br />
[http://derstandard.at/?url=/?id=2994601]<br />
|-<br />
| [[11. August]] || [[Madilu System]] || kongolesischer Sänger || 57 ||<br />
[http://news.bbc.co.uk/2/hi/africa/6959927.stm]<br />
|-<br />
| [[11. August]] || [[Alfred Ebenbauer]] || österreichischer Altgermanist, ehem. Rektor der Universität Wien || 61 ||<br />
[http://wien.orf.at/stories/214362/]<br />
|-<br />
| [[11. August]] || [[Herb Pomeroy]] || amerikanischer Jazz-Trompeter || 77 ||<br />
[http://www.nytimes.com/2007/08/22/arts/music/22pomeroy.html?ref=obituaries]<br />
|-<br />
| [[11. August]] || [[Zhang Shuhong]] || chinesischer Unternehmer || 50+? ||<br />
[http://www.marketintelligencecenter.com/articles/420459]<br />
|-<br />
| [[11. August]] || [[Lluís Maria Xirinacs i Damians]] || katalanischer Politiker und Priester || 75 ||<br />
[http://xirinacs.cat/2007/08/13/ultima_llico/]<br />
|-<br />
| [[10. August]] || [[Máximo André Biennès]] || Alt-Bischof von São Luíz de Cáceres || 86 ||<br />
[http://www.catholic-hierarchy.org/events/n2007.html#tail]<br />
|-<br />
| [[10. August]] || [[Joe O'Donnell]] || amerikanischer Fotograf || 85 || [http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur_und_kunst/hiroshima-fotografodonnelltod_1.540089.html]<br />
|-<br />
| [[10. August]] || [[Erwin Fahlbusch]] || deutscher Theologe || 81 || [http://www.evtheol.uni-frankfurt.de/aktuell/termine/2007/08_august/01_1008/index.html]<br />
|-<br />
| [[10. August]] || [[Jean Rédélé]] || französischer Rallyefahrer und Konstrukteur || 85 || [http://www.timesonline.co.uk/tol/comment/obituaries/article2426138.ece]<br />
|-<br />
| [[10. August]] || [[Tony Wilson]] || britischer Musikmanager, Nachtclubbetreiber und Fernsehjournalist || 57 ||<br />
[http://www.manchestereveningnews.co.uk/news/s/1013/1013299_tony_wilsons_battle_is_over.html]<br />
|-<br />
| [[9. August]] || [[Nicolau Casaus]] || spanischer Fußballfunktionär || 94 ||<br />
[http://n-tv.de/837249.html]<br />
|-<br />
| [[9. August]] || [[Ulrich Plenzdorf]] || deutscher Theater- und Filmautor || 72 ||<br />
[http://n-tv.de/837326.html]<br />
|-<br />
| [[9. August]] || [[Rudolf Thanner]] || deutscher Eishockey-Nationalspieler || 62 || [http://de.eurosport.yahoo.com/11082007/9/rudi-thanner-tot.html]<br />
|-<br />
| [[8. August]] || [[Veronika Prinzessin zur Lippe]] || Mitglied des deutschen Hochadels || 91 ||<br />
|-<br />
| [[8. August]] || [[Richard Berthold]] || deutscher Manager || 80 || [http://www.pressebox.de/pressemeldungen/audi-ag-1/boxid-120599.html]<br />
|-<br />
| [[8. August]] || [[Joybubbles]] || amerikanischer Phreaker || 58 || [http://www.pcwelt.de/start/sicherheit/sonstiges/news/91586/]<br />
|-<br />
| [[8. August]] || [[Dietrich Lang]] || deutscher Politiker || 89 || [http://www.suedwest-aktiv.de/region/swp_neuulm/ulm_und_neu_ulm/3030596/artikel.php?SWAID=a1c393378b4859c859604113dbda814d]<br />
|-<br />
| [[8. August]] || [[Ma Lik]] || chinesischer Politiker || 55 ||<br />
[http://hk.news.yahoo.com/070808/60/2d831.html]<br />
|-<br />
| [[8. August]] || [[Alexander Tollmann]] || österreichischer Geologe und Umweltaktivist || 79 ||<br />
[http://www.diepresse.com/home/politik/innenpolitik/325567/index.do]<br />
|-<br />
| [[8. August]] || [[Melville Shavelson|Melville „Mel“ Shavelson]] || amerikanischer Filmregisseur und Drehbuchautor || 90 || [http://news.ninemsn.com.au/article.aspx?id=285043&rss=yes]<br />
|-<br />
| [[8. August]] || [[Julius Wess]] || österreichischer Physiker, Begründer der Supersymmetrie || 72 || [http://www.physik.uni-karlsruhe.de/3Block1.php/Aktuelles/Nachrufe/NachrufWess.pdf]<br />
|-<br />
| [[7. August]] || [[Domenico Caloyera]] || Alt-Erzbischof von İzmir, Türkei || 92 || [http://www.catholic-hierarchy.org/events/n2007.html#tail]<br />
|-<br />
| [[7. August]] || [[Jürgen Grasmück]] || deutscher Schriftsteller || 67 || [http://www.gruselromane.de/frames/index.htm]<br />
|-<br />
| [[7. August]] || [[Arndt Schaffner]] || deutscher Fotograf und Filmemacher || 60 ||<br />
[http://www.otz.de/otz/otz.lobenstein.volltext.php?kennung=on4otzLOKStaLobenstein39300&zulieferer=otz&kategorie=LOK&rubrik=Stadt&region=Lobenstein&auftritt=OTZ&dbserver=1]<br />
|-<br />
| [[6. August]] || [[Friedrich Försterling]] || deutscher Psychologe || 54 ||<br />
[http://www.paed.uni-muenchen.de/~allg2/personen/foersterling/foersterlingindexd.htm]<br />
|-<br />
| [[6. August]] || [[Heinz Barth]] || deutscher Kriegsverbrecher || 86 || [http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,499725,00.html]<br />
|-<br />
| [[6. August]] || [[Eva-Maria Jung-Inglessis]] || deutsche Kirchenhistorikerin || 87 || [http://www.kath.net/detail.php?id=17497]<br />
|-<br />
| [[6. August]] || [[Günther Kunkel]] || deutscher Forstbotaniker || 79 || [http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/10995824/62129/]<br />
|-<br />
| [[6. August]] || [[Teizo Matsumura]] || japanischer Komponist und Dichter || 78 || [http://www.asahi.com/culture/music/TKY200708070256.html]<br />
|-<br />
| [[6. August]] || [[Miklós Páncsics]]|| ungarischer Fußballspieler || 64 || [http://www.westfaelische-nachrichten.de/wna/sport/fussball/fussball/?em_cnt=92841]<br />
|-<br />
| [[6. August]] || [[Élie de Rothschild]]|| französischer Winzer und Bankier || 90 || [http://www.pittsburghlive.com/x/pittsburghtrib/news/breaking/s_520836.html]<br />
|-<br />
| [[6. August]] || [[Atle Selberg]]|| norwegischer Mathematiker || 90 ||<br />
[http://www.nytimes.com/2007/08/17/nyregion/17selberg.html?ref=obituaries]<br />
|-<br />
| [[6. August]] || [[Wolfgang Sievers]]|| australischer Fotograf || 93 ||<br />
[http://www.news.com.au/story/0,23599,22209698-1702,00.html]<br />
|-<br />
| [[6. August]] || [[Lino Vombömmel]]|| Altbischof von Santarém (Pará) || 73 ||<br />
[http://www.franciscanos.org.br/noticias/noticias2007/noticia213.php]<br />
|-<br />
| [[6. August]] || [[Alram Graf zu Ortenburg]] || deutscher Politiker und Unternehmer || 81 || [http://www.np-coburg.de/nachrichten/lokal/coburgland/art2400,690961]<br />
|-<br />
| [[5. August]] || [[Paul Rutherford (Posaunist)|Paul Rutherford]]|| britischer Jazzposaunist und Improvisationsmusiker || 67 || [http://www.guardian.co.uk/obituaries/story/0,,2145685,00.html]<br />
|-<br />
| [[5. August]] || [[Paul Adenauer]]|| deutscher Geistlicher, Sohn von Konrad Adenauer || 84 || [http://www.wdr.de/themen/kurzmeldungen/2007/08/08/sohn_von_konrad_adenauer_ist_tot.jhtml]<br />
|-<br />
| [[5. August]] || [[Oliver Hill]]|| amerikanischer Bürgerrechtler || 100 || [http://www.orf.at/?href=http%3A%2F%2Fwww.orf.at%2Fticker%2F261320.html]<br />
|-<br />
| [[5. August]] || [[Jean-Marie Lustiger]]|| Kardinal und Alt-Erzbischof von Paris || 80 || [http://www.lefigaro.fr/france/20070805.WWW000000088_le_cardinal_lustiger_est_mort.html]<br />
|-<br />
| [[5. August]] || [[Florian Pittiş]]|| rumänischer Schauspieler und Musiker || 63 || [http://news.yahoo.com/s/ap/20070806/ap_en_ot/obit_pittis_3]<br />
|-<br />
| [[5. August]] || [[Matthias Schramm]]|| deutscher Musiker ''(Silly)'' || 57 || [http://www.tagesspiegel.de/berlin/Silly;art270,2353130]<br />
|-<br />
| [[4. August]] || [[Henri Amouroux]]|| französischer Journalist und Historiker || 87 || [http://derstandard.at/?url=/?id=2986968]<br />
|-<br />
| [[4. August]] || [[Lee Hazlewood]]|| amerikanischer Songwriter und Sänger || 78 || [http://sydsvenskan.se/nojen/article256671.ece]<br />
|-<br />
| [[4. August]] || [[Raul Hilberg]]|| amerikanischer Historiker || 81 || [http://www.welt.de/kultur/article1084127/Holocaust-Forscher_Raul_Hilberg_gestorben_.html]<br />
|-<br />
| [[4. August]] || [[Anja Lundholm]]|| deutsche Schriftstellerin || 89 || [http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,498427,00.html]<br />
|-<br />
| [[4. August]] || [[Tina Richter-Vietor]]|| deutsche Reiterin || 32 || [http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/tina_richter-vietor_toedlich_verunglueckt_1.536613.html]<br />
|-<br />
| [[4. August]] || [[Ruth Zechlin]] || deutsche Komponistin || 81 || [http://derstandard.at/?url=/?id=2987429]<br />
|-<br />
| [[4. August]] || [[Gotthelf Schlotter]] || deutscher Bildhauer || 84 || [http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=496824]<br />
|-<br />
| [[3. August]] || [[Helmut Baitsch]] || deutscher Humangenetiker und Anthropologe || 85 || [http://www.lifepr.de/pressemeldungen/universitaet-ulm/boxid-10581.html]<br />
|-<br />
| [[3. August]] || [[John Edmund Gardner|John Gardner]] || britischer Schriftsteller || 80 ||<br />
[http://www.mi6.co.uk/sections/articles/literary_gardner_obituary.php3]<br />
|-<br />
| [[3. August]] || [[Peter Thorup]] || dänischer Bluesmusiker|| 58 || [http://nyhederne.tv2.dk/article.php/id-7807466.html]<br />
|-<br />
| [[2. August]] || [[Albert Richter (Forstwissenschaftler)|Albert Richter]] || deutscher Forstwissenschaftler || 98 || [http://www.moz.de/index.php/Moz/Article/category/Eberswalde/id/196766]<br />
|-<br />
| [[2. August]] || [[Bak Man-Biao]] || chinesischer Schauspieler || 86 || [http://gb.cri.cn/9964/2007/08/05/108@1705213.htm]<br />
|-<br />
| [[2. August]] || [[Franco Dalla Valle]] || Bischof von Juína, Brasilien || 62 || [http://www.matogrossomais.com.br/index.php?option=com_content&task=view&id=8303&Itemid=9]<br />
|-<br />
| [[2. August]] || [[Helmut Faissner]] || deutscher Physiker und Altrektor der RWTH Aachen || 79 || [http://www.az-web.de/sixcms/detail.php?template=az_detail&id=266882&_wo=Lokales:Euregio]<br />
|-<br />
| [[2. August]] || [[Willi Geismeier]] || deutscher Kunstwissenschaftler || 73 || [http://www.morgenpost.de/content/2007/08/15/feuilleton/915834.html]<br />
|-<br />
| [[2. August]] || [[Holden Roberto]] || angolanischer Politiker (FNLA) || 84 || [http://diariodigital.sapo.pt/news.asp?section_id=10&id_news=288956]<br />
|-<br />
| [[2. August]] || [[Georg Schug]] || deutscher Elektroingenieur und Altrektor der HTWG Konstanz || 79 || [http://www.suedkurier.de/region/konstanz/art1077,2741245]<br />
|-<br />
| [[1. August]] || [[Yuu Aku]] || japanischer Liedtexter und Schriftsteller || 70 || [http://www.asahi.com/culture/nikkan/NIK200708020008.html]<br />
|-<br />
| [[1. August]] || [[Ryan Cox]] || südafrikanischer Radrennfahrer || 28 || [http://www.news24.com/News24/Sport/More_Sport/0,,2-9-32_2156940,00.html]<br />
|-<br />
| [[1. August]] || [[Henri Isliker]] || schweizerischer Immunologe || 85 || [http://www.isrec.ch/de/institute/press/institute_news_details_eid_61_lid_5.htm]<br />
|-<br />
| [[1. August]] || [[Veikko Karvonen]] || finnischer Marathonläufer || 81 || [http://www.hs.fi/urheilu/artikkeli/Maratonin+olympiamitalisti+Veikko+Karvonen+kuollut/1135229184530]<br />
|-<br />
| [[1. August]] || [[Tommy Makem]] || irischer Folk-Sänger || 74 || [http://www.lastingtribute.co.uk/famousperson/makem/2612865]<br />
|}<br />
<br />
== [[Juli 2007]] ==<br />
{| class="prettytable" width="100%"<br />
|- bgcolor="silver"<br />
! width="15%" | Tag<br />
! Name<br />
! Beruf / bekannt als<br />
! width="1%" | Alter<br />
|-<br />
| [[31. Juli]] || [[Giuseppe Baldo]] || italienischer Fußballspieler || 93<br />
|-<br />
| [[31. Juli]] || [[Norman Cohn]] || britischer Historiker || 92<br />
|-<br />
| [[31. Juli]] || [[Herbert Erben]] || deutscher Sportfunktionär || 80<br />
|-<br />
| [[31. Juli]] || [[Heinz Steinberg]] || deutscher Olympiateilnehmer 1934 & 36 || 92<br />
|-<br />
| [[31. Juli]] || [[Hilde Sicks]] || deutsche Volksschauspielerin || 86<br />
|-<br />
| [[30. Juli]] || [[Michelangelo Antonioni]] || italienischer Filmregisseur und Autor || 94<br />
|-<br />
| [[30. Juli]] || [[Ingmar Bergman]] || schwedischer Regisseur || 89<br />
|-<br />
| [[30. Juli]] || [[Wilhelm Brunkhorst]] || deutscher Politiker || 71<br />
|-<br />
| [[30. Juli]] || [[Karl Peter Grotemeyer]] || deutscher Mathematiker || 79<br />
|-<br />
| [[30. Juli]] || [[Ali Meshkini]] || iranischer Politiker || 86<br />
|-<br />
| [[30. Juli]] || [[Louis Moyse]] || französischer Flötist und Komponist || 94<br />
|-<br />
| [[30. Juli]] || [[Makoto Oda]] || japanischer Autor und Friedensaktivist || 75<br />
|-<br />
| [[30. Juli]] || [[Teoctist I.]] || rumänisch-orthodoxer Patriarch || 92<br />
|-<br />
| [[30. Juli]] || [[Bill Walsh]] || amerikanischer Football-Trainer || 75<br />
|-<br />
| [[30. Juli]] || [[Wen Xingyu]] || chinesischer Schauspieler || 66<br />
|-<br />
| [[29. Juli]] || [[Art Davis]] || amerikanischer Jazzmusiker || 73<br />
|-<br />
| [[29. Juli]] || [[Michael Diekamp]] || deutscher Tänzer, Tanzpädagoge und Choreograf || 68<br />
|-<br />
| [[29. Juli]] || [[Kazi Lhendup Dorji Khangsarpa]] || erster Chief Minister von Sikkim || 103<br />
|-<br />
| [[29. Juli]] || [[Arnold Guillet]] || schweizerischer Verleger (Christiana Verlag) || 85<br />
|-<br />
| [[29. Juli]] || [[Endre Kovács]] || Alt-Weihbischof von Eger, Ungarn || 79<br />
|-<br />
| [[29. Juli]] || [[Michel Serrault]] || französischer Schauspieler || 79<br />
|-<br />
| [[29. Juli]] || [[Anke Wolf]] || deutsche Reiterin || 40<br />
|-<br />
| [[28. Juli]] || [[Theo Altmeyer]] || deutscher Tenor || 76<br />
|-<br />
| [[28. Juli]] || [[Isidore Isou]] || rumänisch-französischer Schriftsteller || 82<br />
|-<br />
| [[28. Juli]] || [[Karl Istaz]] || belgischer Wrestler || 82<br />
|-<br />
| [[28. Juli]] || [[Leopold Maderthaner]] || österreichischer Politiker (ÖVP) || 71<br />
|-<br />
| [[28. Juli]] || [[Bao Long]] || vietnamesischer Kronprinz || 71<br />
|-<br />
| [[27. Juli]] || [[Victor Frunză]] || rumänischer Schriftsteller und Dissident || 72<br />
|-<br />
| [[27. Juli]] || [[Leo Grills]] || australischer Schauspieler || 79<br />
|-<br />
| [[27. Juli]] || [[Peter Hans]] || deutscher Politiker (CDU) || 57<br />
|-<br />
| [[27. Juli]] || [[James Oyebola]] || britischer Schwergewichtsboxer || 46<br />
|-<br />
| [[27. Juli]] || [[William Tuttle]] || amerikanischer Make-up-Designer || 95<br />
|-<br />
| [[27. Juli]] || [[Sybil Werden]] || deutsche Schauspielerin || 82<br />
|-<br />
| [[26. Juli]] || [[Lars Forssell]] || schwedischer Autor || 79<br />
|-<br />
| [[25. Juli]] || [[Bjørn Egge]] || norwegischer Widerstandskämpfer, Diplomat und General || 88<br />
|-<br />
| [[25. Juli]] || [[Bernd Jakubowski]] || deutscher Fußballspieler || 54<br />
|-<br />
| [[25. Juli]] || [[Lidija Nikolajewna Smirnowa]] || russische Schauspielerin || 92<br />
|-<br />
| [[24. Juli]] || [[Thorstein Aaby]] || norwegischer Gitarrist || 36<br />
|-<br />
| [[24. Juli]] || [[Alice Borchardt]] || amerikanische Schriftstellerin || 67<br />
|-<br />
| [[24. Juli]] || [[Albert Ellis]] || amerikanischer Psychotherapeut || 93<br />
|-<br />
| [[24. Juli]] || [[Jürgen Girgensohn]] || deutscher Politiker (SPD) || 82<br />
|-<br />
| [[24. Juli]] || [[Gerd Hatje]] || deutscher Verleger || 92<br />
|-<br />
| [[24. Juli]] || [[Hubert Patrick O'Connor]] || kanadischer Bischof || 79<br />
|-<br />
| [[24. Juli]] || [[D. D. Ryan]] || amerikanische Herausgeberin || 79<br />
|-<br />
| [[24. Juli]] || [[Lawrence Khai Saen-Phon-On]] || thailändischer Erzbischof || 78<br />
|-<br />
| [[23. Juli]] || [[Tom Davis (Premierminister)|Tom Davis]] || Politiker der Cook-Inseln || 90<br />
|-<br />
| [[23. Juli]] || [[Ernst Otto Fischer]] || deutscher Chemiker und Nobelpreisträger || 88<br />
|-<br />
| [[23. Juli]] || [[Tor Kamata]] || amerikanischer Wrestler || 70<br />
|-<br />
| [[23. Juli]] || [[Chaney Kley]] || amerikanischer Schauspieler || 34<br />
|-<br />
| [[23. Juli]] || [[Daniel Koshland junior]] || amerikanischer Biochemiker, Publizist und Philanthrop|| 87<br />
|-<br />
| [[23. Juli]] || [[Walter Ludewig]] || deutscher Unternehmer || 97<br />
|-<br />
| [[23. Juli]] || [[Ron Miller]] || amerikanischer Songwriter und Produzent || 74<br />
|-<br />
| [[23. Juli]] || [[André Milongo]] || kongolesischer Politiker || 71<br />
|-<br />
| [[23. Juli]] || [[Detlef Rochner]] || deutscher Sozialaktivist || 47<br />
|-<br />
| [[23. Juli]] || [[Mohammed Sahir Schah]] || afghanischer König || 92<br />
|-<br />
| [[23. Juli]] || [[Hans Georg Schmid]] || schweizerischer Pilot und Weltrekordhalter || 58<br />
|-<br />
| [[23. Juli]] || [[Mirsha Serrano]] || mexikanischer Fußballspieler || 28<br />
|-<br />
| [[23. Juli]] || [[George Tabori]] || ungarisch-britischer Autor und Theaterregisseur || 93<br />
|-<br />
| [[22. Juli]] || [[Miguel Angel Araújo Iglesias]] || Altbischof von Mondoñedo-Ferrol, Spanien || 87<br />
|-<br />
| [[22. Juli]] || [[László Kovács (Kameramann)|László Kovács]] || ungarischer Kameramann || 74<br />
|-<br />
| [[22. Juli]] || [[Ulrich Mühe]] || deutscher Film- und Theater-Schauspieler || 54<br />
|-<br />
| [[22. Juli]] || [[George Otis]] || amerikanischer Missionar || 90<br />
|-<br />
| [[22. Juli]] || [[Juan Félix Pepén y Soliman]] || Altbischof von Nuestra Señora de la Altagracia en Higüey, Dominikanische Republik || 87<br />
|-<br />
| [[22. Juli]] || [[Jean Stablinski]] || französischer Radrennfahrer || 75<br />
|-<br />
| [[22. Juli]] || [[Alois Tampier]] || österreichischer Geistlicher und Dichter|| 94<br />
|-<br />
| [[22. Juli]] || [[Gerhard Thielcke]] || deutscher Umweltfunktionär || 76<br />
|-<br />
| [[21. Juli]] || [[Don Arden]] || britischer Musikmanager || 81<br />
|-<br />
| [[21. Juli]] || [[João Resende Costa]] || Alt-Erzbischof von Belo Horizonte, Brasilien || 96<br />
|-<br />
| [[21. Juli]] || [[Emmerich Koller]] || österreichischer Politiker || 86<br />
|-<br />
| [[21. Juli]] || [[Jesús de Polanco]] || spanischer Medienunternehmer || 77<br />
|-<br />
| [[21. Juli]] || [[Dubravko Škiljan]] || kroatischer Philologe || 57<br />
|-<br />
| [[21. Juli]] || [[Sherwin Wine]] || Gründer der Gesellschaft für Humanistisches Judentum || 79<br />
|-<br />
| [[20. Juli]] || [[Ollie Bridewell]] || britischer Motorradrennfahrer || 21<br />
|-<br />
| [[20. Juli]] || [[Antonio Carlos Magalhães]] || brasilianischer Politiker || 79<br />
|-<br />
| [[20. Juli]] || [[Tamara Faye Messner]] || amerikanische Evangelistin || 65<br />
|-<br />
| [[20. Juli]] || [[David Preece]] || britischer Fußballspieler || 44<br />
|-<br />
| [[20. Juli]] || [[Quirino Adolfo Schmitz]] || Altbischof von Teófilo Otoni, Brasilien || 88<br />
|-<br />
| [[20. Juli]] || [[Kai Siegbahn]] || schwedischer Physiker und Nobelpreisträger || 89<br />
|-<br />
| [[19. Juli]] || [[Helmut Wandmaker]] || Unternehmer und Buchautor || 90<br />
|-<br />
| [[19. Juli]] || [[Günther Baumgärtel]] || deutscher FIFA-Schiedsrichter || 78<br />
|-<br />
| [[19. Juli]] || [[Roberto Fontanarrosa]] || argentinischer Comiczeichner || 62<br />
|-<br />
| [[19. Juli]] || [[Hayao Kawai]] || japanischer Psychologe || 79<br />
|-<br />
| [[19. Juli]] || [[Rudolf Langer]] || deutscher Schriftsteller || 83<br />
|-<br />
| [[19. Juli]] || [[Gary Lupul]] || kanadischer Eishockeyspieler || 48<br />
|-<br />
| [[19. Juli]] || [[Enrique Pélach y Feliú]] || Alt-Bischof von Abancay, Peru || 89<br />
|-<br />
| [[19. Juli]] || [[Birgit Schneider]] || deutsche Bibliothekswissenschaftlerin || 52<br />
|-<br />
| [[18. Juli]] || [[Wayne A. Downing]] || amerikanischer General und Terrorismus-Experte || 67<br />
|-<br />
| [[18. Juli]] || [[Heinrich Graf von Einsiedel]] || deutscher Politiker || 85<br />
|-<br />
| [[18. Juli]] || [[Alejo Benedicto Gilligan]] || Alt-Bischof von Nueve de Julio, Argentinien || 91<br />
|-<br />
| [[18. Juli]] || [[Jerry Hadley]] || amerikanischer Opernsänger || 55<br />
|-<br />
| [[18. Juli]] || [[Arne Heckele]] || deutscher Extrembergsteiger || 46<br />
|-<br />
| [[18. Juli]] || [[Kenji Miyamoto]] || japanischer Politiker || 98<br />
|-<br />
| [[18. Juli]] || [[Sergei Apollonowitsch Schilkin]] || russisch-deutscher Wodka-Produzent || 91<br />
|-<br />
| [[18. Juli]] || [[Sekou Sundiata]] || amerikanischer Dichter und Künstler || 58<br />
|-<br />
| [[17. Juli]] || [[Cheng Shifa]] || chinesischer Künstler || 86<br />
|-<br />
| [[17. Juli]] || [[Júlio Redecker]] || brasilianischer Politiker || 51<br />
|-<br />
| [[17. Juli]] || [[Shirley Slesinger Lasswell]] || amerikanische Unternehmerin || 84<br />
|-<br />
| [[17. Juli]] || [[Teresa Stich-Randall]] || amerikanische Opernsängerin|| 79<br />
|-<br />
| [[16. Juli]] || [[Evelyn Maron]] || deutsche Schauspielerin || 63<br />
|-<br />
| [[16. Juli]] || [[Michail Iwanowitsch Kononow]] || russischer Schauspieler || 67<br />
|-<br />
| [[16. Juli]] || [[Carleton Mitchell]] || amerikanischer Segler und Autor || 96<br />
|-<br />
| [[16. Juli]] || [[Fritz Pölking]] || deutscher Naturfotograf || 71<br />
|-<br />
| [[16. Juli]] || [[Dmitri Alexandrowitsch Prigow]] || russischer Dichter und bildender Künstler || 66<br />
|-<br />
| [[16. Juli]] || [[Alan Shepherd]] || britischer Motorradrennfahrer || 71<br />
|-<br />
| [[16. Juli]] || [[Kurt Steyrer]] || österreichischer Politiker || 87<br />
|-<br />
| [[15. Juli]] || [[George W. Comstock]] || amerikanischer Mediziner und Forscher || 92<br />
|-<br />
| [[15. Juli]] || [[Siegfried Funk]] || deutscher Sportfunktionär || 62<br />
|-<br />
| [[15. Juli]] || [[Otto Häuser]] || deutscher Schriftsteller || 83<br />
|-<br />
| [[15. Juli]] || [[Kelly Johnson (Gitarristin)|Kelly Johnson]] || britische Musikerin || 49<br />
|-<br />
| [[15. Juli]] || [[Wolfgang Kummer]] || österreichischer Physiker || 71<br />
|-<br />
| [[15. Juli]] || [[Rudolf Ossowski]] || deutscher Pädagoge || 95<br />
|-<br />
| [[15. Juli]] || [[Schelto Patijn]] || niederländischer Politiker || 70<br />
|-<br />
| [[15. Juli]] || [[Marina Pisareva]] || russische Managerin || 47<br />
|-<br />
| [[15. Juli]] || [[Heinrich Werner (Mediziner)|Heinrich Werner]] || deutscher Mediziner || 49<br />
|-<br />
| [[15. Juli]] || [[Tsang Tsou Choi]] || chinesischer Graffiti-Künstler || 86<br />
|-<br />
| [[14. Juli]] || [[John Ferguson senior]] || kanadischer Eishockeyspieler, -trainer und -funktionär || 68<br />
|-<br />
| [[14. Juli]] || [[Eckart Pankoke]] || deutscher Soziologe || 68<br />
|-<br />
| [[13. Juli]] || [[Paul Bohannan]] || amerikanischer Anthropologe|| 87<br />
|-<br />
| [[13. Juli]] || [[Otto von der Gablentz]] || deutscher Diplomat || 76<br />
|-<br />
| [[13. Juli]] || [[Shōgo Ōta]] || japanischer Dramaturg || 67<br />
|-<br />
| ca. [[13. Juli]] || [[Michael Reardon]] || amerikanischer Bergsteiger || 42<br />
|-<br />
| [[12. Juli]] || [[Robert Burås|Robert Solli Burås]] || norwegischer Gitarrist und Songschreiber || 31<br />
|-<br />
| [[12. Juli]] || [[Nigel Dempster]] || britischer Journalist || 65<br />
|-<br />
| [[12. Juli]] || [[José Iglesias Fernández]] || spanischer Fußballspieler || 80<br />
|-<br />
| [[12. Juli]] || [[Jim Mitchell (Filmproduzent)|Jim Mitchell]] || amerikanischer Pornofilmproduzent || 63<br />
|-<br />
| [[12. Juli]] || [[Letty Russell]] || amerikanische Theologin || 77<br />
|-<br />
| [[12. Juli]] || [[Heinz Schütte]] || deutscher römisch-katholischer Theologe || 83<br />
|-<br />
| [[11. Juli]] || [[Bart Burns]] || amerikanischer Schauspieler || 89<br />
|-<br />
| [[11. Juli]] || [[Lady Bird Johnson]] || amerikanische First Lady 1963–1969 || 94<br />
|-<br />
| [[11. Juli]] || [[Alfonso López Michelsen]] || kolumbianischer Staatspräsident 1974–1978 || 94<br />
|-<br />
| [[11. Juli]] || [[Jimmy Skinner]] || kanadischer Eishockeytrainer || 90<br />
|-<br />
| [[11. Juli]] || [[Nana Gualdi]] || deutsche Sängerin || 75<br />
|-<br />
| [[11. Juli]] || [[Timothy Sprigge]] || britischer Philosoph || 75<br />
|-<br />
| [[11. Juli]] || [[Medha Yodh]] || indisch-amerikanische Tanzwissenschaftlerin || 79<br />
|-<br />
| [[11. Juli]] || [[Leon Zelman]] || Leiter des Jewish Welcome Service Vienna || 79<br />
|-<br />
| [[10. Juli]] || [[Christa Czempiel]] || deutsche Politikerin || 82<br />
|-<br />
| [[10. Juli]] || [[Otto Dullenkopf]] || deutscher Politiker || 87<br />
|-<br />
| [[10. Juli]] || [[Abdul Rashid Ghazi]] || islamischer Geistlicher (Rote Moschee) || 43<br />
|-<br />
| [[10. Juli]] || [[Doug Marlette]] || amerikanischer Karikaturist || 57<br />
|-<br />
| [[10. Juli]] || [[Hans-Stephan Stender]] || deutscher Radiologe|| 87<br />
|-<br />
| [[10. Juli]] || [[Roman Straßmair]] || österreichischer Widerstandskämpfer || 90<br />
|-<br />
| [[10. Juli]] || [[Zheng Xiaoyu]] || chinesischer Politiker || 62<br />
|-<br />
| [[9. Juli]] || [[André Chouraqui]] || französisch-israelischer Autor und Politiker || 89<br />
|-<br />
| [[9. Juli]] || [[Natalia Karp]] || britische Pianistin || 94<br />
|-<br />
| [[9. Juli]] || [[Charles Lane (Schauspieler)|Charles Lane]] || amerikanischer Schauspieler || 102<br />
|-<br />
| [[9. Juli]] || [[Ralph S. Paffenbarger Jr.]] || amerikanischer Mediziner || 84<br />
|-<br />
| [[9. Juli]] || [[August Paterno]] || österreichischer Fernsehpfarrer || 71<br />
|-<br />
| [[9. Juli]] || [[Günther Wartenberg]] || deutscher evangelischer Theologe || 64<br />
|-<br />
| [[9. Juli]] || [[John P. Wilson]] || irischer Politiker || 84<br />
|-<br />
| [[8. Juli]] || [[Gottfried Biegelmeier]] || österreichischer Physiker || 82<br />
|-<br />
| [[8. Juli]] || [[Kurt Hertha]] || deutscher Textdichter und Komponist || 81<br />
|-<br />
| [[8. Juli]] || [[Jerry Itō]] || japanischer Sänger und Schauspieler || 79<br />
|-<br />
| [[8. Juli]] || [[Heiri Kollegger]] || schweizerischer Musiker || 82<br />
|-<br />
| [[8. Juli]] || [[Jack Odell]] || britischer Ingenieur (Matchbox-Spielzeugautos) || 87<br />
|-<br />
| [[8. Juli]] || [[Kajo Schommer]] || deutscher Politiker || 67<br />
|-<br />
| [[8. Juli]] || [[Chandra Shekhar]] || indischer Politiker || 80<br />
|-<br />
| [[8. Juli]] || [[Jack B. Sowards]] || amerikanischer Autor || 78<br />
|-<br />
| [[7. Juli]] || [[Hias (Sänger)|Erich Mathias Mayer alias „Hias“]] || österreichischer Musiker und Humorist || 56<br />
|-<br />
| [[7. Juli]] || [[Anne McLaren]] || britische Biologin || 80<br />
|-<br />
| [[7. Juli]] || [[Donald Michie]] || britischer Forscher || 83<br />
|-<br />
| [[7. Juli]] || [[Bernhard Molitor (Beamter)|Bernhard Molitor]] || deutscher Beamter und Vorsitzender der EU-Deregulierungskommission || 74<br />
|-<br />
| [[6. Juli]] || [[Richard H. Goodwin]] || amerikanischer Biologe || 96<br />
|-<br />
| [[6. Juli]] || [[Dmitri Semjonowitsch Lwow]] || russischer Ökonom || 77<br />
|-<br />
| [[6. Juli]] || [[Marguerite Vogt]] || Deutsch-amerikanische Forscherin || 90<br />
|-<br />
| [[6. Juli]] || [[Peter Ulrich-Pur]] || österreichischer Sportfunktionär || 76<br />
|-<br />
| [[6. Juli]] || [[Eileen Wearne]] || australische Sportlerin || 95<br />
|-<br />
| [[6. Juli]] || [[Kathleen E. Woodiwiss]] || amerikanische Autorin || 68<br />
|-<br />
| [[6. Juli]] || [[Lois Wyse]] || amerikanische Autorin || 80<br />
|-<br />
| [[5. Juli]] || [[Régine Crespin]] || französische Opernsängerin || 80<br />
|-<br />
| [[5. Juli]] || [[Kerwin Mathews]] || amerikanischer Schauspieler || 81<br />
|-<br />
| [[5. Juli]] || [[George Melly]] || britischer Jazz-Sänger und Autor || 80<br />
|-<br />
| [[5. Juli]] || [[Mike Portelly]] || britischer Fotograf || 55<br />
|-<br />
| [[5. Juli]] || [[Odile Speed Crick]] || britische Malerin || 86<br />
|-<br />
| [[4. Juli]] || [[Barış Akarsu]] || türkischer Rockmusiker || 28<br />
|-<br />
| [[4. Juli]] || [[Liane Bahler]] || deutsche Profi-Radsportlerin || 25<br />
|-<br />
| [[4. Juli]] || [[Raimund Eberle]] || Regierungspräsident von Oberbayern a.&nbsp;D. || 78<br />
|-<br />
| [[4. Juli]] || [[Johnny Frigo]] || amerikanischer Jazzmusiker || 90<br />
|-<br />
| [[4. Juli]] || [[Bill Pinkney]] || amerikanischer Sänger || 81<br />
|-<br />
| [[4. Juli]] || [[Enrique Viana]] || portugiesischer Schauspieler || 71<br />
|-<br />
| [[3. Juli]] || [[Herbert Bardenheuer]] || deutscher Künstler || 57<br />
|-<br />
| [[3. Juli]] || [[Hanggi Boller]] || schweizerischer Eishockeyspieler || 85<br />
|-<br />
| [[3. Juli]] || [[Felix Gerritzen]] || deutscher Fußballspieler || 80<br />
|-<br />
| [[3. Juli]] || [[René Gertsch]] || schweizerischer Künstler|| 68<br />
|-<br />
| [[3. Juli]] || [[Ulrike Gschwandtner]] || österreichische Sozialwissenschaftlerin und Alpinistin || 41<br />
|-<br />
| [[3. Juli]] || [[Andreas Mitzenheim]] || deutscher Politiker || 55<br />
|-<br />
| [[3. Juli]] || [[Claude Pompidou]] || Frankreichs First Lady von 1969 bis 1974 || 94<br />
|-<br />
| [[3. Juli]] || [[Boots Randolph]] || amerikanischer Saxophonist || 80<br />
|-<br />
| [[3. Juli]] || [[Pedro Sbalchiero Neto]] || brasilianischer Bischof von Vacaria || 54<br />
|-<br />
| [[2. Juli]] || [[Philip Booth]] || amerikanischer Dichter || 81<br />
|-<br />
| [[2. Juli]] || [[Raymond Bréchet]] || schweizerischer Jesuitenpater und Journalist || 84<br />
|-<br />
| [[2. Juli]] || [[John R. Hogness]] || amerikanischer Mediziner || 85<br />
|-<br />
| [[2. Juli]] || [[Peter Lyman]] || amerikanischer Philosoph und Informationswissenschaftler || 66<br />
|-<br />
| [[2. Juli]] || [[Beverly Sills]] || amerikanische Opernsängerin || 78<br />
|-<br />
| [[2. Juli]] || [[Hy Zaret]] || amerikanischer Lyriker und Komponist || 99<br />
|-<br />
| [[1. Juli]] || [[Jörg Kalt]] || österreichischer Filmregisseur, Autor und Drehbuchautor || 40<br />
|-<br />
| [[1. Juli]] || [[Günther Schartz senior]] || deutscher Landwirt und Politiker || 76<br />
|-<br />
| [[1. Juli]] || [[Chen Xiaoming]] || chinesischer Dissident || 54<br />
|}<br />
<br />
== [[Juni 2007]] ==<br />
{| class="prettytable" width="100%"<br />
|- bgcolor="silver"<br />
! width="15%" | Tag<br />
! Name<br />
! Beruf / bekannt als<br />
! width="1%" | Alter<br />
|-<br />
| [[30. Juni]] || [[Sahib Singh Verma]] || indischer Politiker || 64<br />
|-<br />
| [[30. Juni]] || [[Maxim Sorokin]] || russischer Schachmeister || 39<br />
|-<br />
| [[30. Juni]] || [[Georg Staudacher]] || österreichischer Theaterregisseur und Schauspieler || 42<br />
|-<br />
| [[29. Juni]] || [[Harry B. Henshel]] || US-amerikanischer Unternehmer || 88<br />
|-<br />
| [[29. Juni]] || [[Joseph Martin Hernon Jr.]] || US-amerikanischer Historiker und Autor || 70<br />
|-<br />
| [[29. Juni]] || [[George McCorkle]] || US-amerikanischer Musiker und Songwriter || 60<br />
|-<br />
| [[29. Juni]] || [[Fred Saberhagen]] || US-amerikanischer Schriftsteller || 77<br />
|-<br />
| [[29. Juni]] || [[Joel Siegel]] || US-amerikanischer Filmkritiker || 63<br />
|-<br />
| [[29. Juni]] || [[Alojzij Šuštar]] || emeritierter Erzbischof von Ljubljana || 86<br />
|-<br />
| [[29. Juni]] || [[Edward Yang]] || taiwanischer Filmregisseur || 59<br />
|-<br />
| [[28. Juni]] || [[Miyazawa Kiichi]] || japanischer Politiker || 87<br />
|-<br />
| [[28. Juni]] || [[Abraham J. Klausner]] || US-amerikanischer Rabbiner || 92<br />
|-<br />
| [[28. Juni]] || [[Sterling E. Lanier]] || amerikanischer Schriftsteller|| 79<br />
|-<br />
| [[28. Juni]] || [[Peter Panka]] || deutscher Rockmusiker || 59<br />
|-<br />
| [[27. Juni]] || [[Patrick Allotey]] || ghanaischer Fußballspieler || 28<br />
|-<br />
| [[27. Juni]] || [[Rudi Busse]] || deutscher Mediziner || 63<br />
|-<br />
| [[27. Juni]] || [[Concordia A. Gregorieff]] || russische Adelige || 103<br />
|-<br />
| [[27. Juni]] || [[William Hutt]] || kanadischer Schauspieler|| 87<br />
|-<br />
| [[27. Juni]] || [[Dragutin Tadijanović]] || kroatischer Schriftsteller || 101<br />
|-<br />
| [[26. Juni]] || [[Liz Claiborne]] || belgisch-US-amerikanische Modedesignerin || 78<br />
|-<br />
| [[26. Juni]] || [[Jupp Derwall]] || deutscher Fußballtrainer || 80<br />
|-<br />
| [[26. Juni]] || [[Luigi Meneghello]] || italienischer Schriftsteller || 85<br />
|-<br />
| [[25. Juni]] || [[Georges Bavaud]] || schweizerischer Theologe || 84<br />
|-<br />
| [[25. Juni]] || [[Majoor Bosshardt]] || niederländische Heilsarmee-Offizierin || 94<br />
|-<br />
| [[25. Juni]] || [[Cajo Brendel]] || niederländischer Rätekommunist || 91<br />
|-<br />
| [[25. Juni]] || [[Liliane Chappuis]] || schweizerische Politikerin || 51<br />
|-<br />
| [[25. Juni]] || [[Wilhelm Hülsmann]] || deutscher Manager || 54<br />
|-<br />
| [[25. Juni]] || [[Rudolf Maria Koppmann]] || deutscher Altbischof von Windhuk (Namibia) || 94<br />
|-<br />
| [[25. Juni]] || [[Mahasti]] || iranische Sängerin || 61<br />
|-<br />
| [[25. Juni]] || [[Peter H. Marris]] || britischer Soziologe || 80<br />
|-<br />
| [[25. Juni]] || [[Adrian Mung'andu]] || zambesischer Alt-Erzbischof von Lusaka || 84<br />
|-<br />
| [[25. Juni]] || [[Nina Vyroubova]] || russisch-französische Balletttänzerin || 86<br />
|-<br />
| [[24. Juni]] || [[Chris Benoit]] || kanadischer Wrestler || 40<br />
|-<br />
| [[24. Juni]] || [[Giovanni Boselli]] || italienischer Comiczeichner || 82/83<br />
|-<br />
| [[24. Juni]] || [[Edouard Brunner]] || schweizerischer Diplomat || 75<br />
|-<br />
| [[24. Juni]] || [[Derek Dougan]] || nordirischer Fußballspieler || 69<br />
|-<br />
| [[24. Juni]] || [[Yves-Maria Guy Dubigeon]] || französischer Altbischof des Bistum Sées || 80<br />
|-<br />
| [[24. Juni]] || [[Manuel Acosta Larena]] || kubanischer Menschenrechtler || 48<br />
|-<br />
| [[24. Juni]] || [[Natasja]] || dänische Rapperin || 32<br />
|-<br />
| [[24. Juni]] || [[Akira Okeya]] || japanischer Anime-Drehbuchautor || 48<br />
|-<br />
| [[24. Juni]] || [[Hans Sturm]] || deutscher Fußballspieler || 71<br />
|-<br />
| [[23. Juni]] || [[Konrad Honold]] || österreichischer Kunstmaler und Restaurator || 88<br />
|-<br />
| [[23. Juni]] || [[Hans Sennholz]] || deutscher Ökonom || 85<br />
|-<br />
| [[22. Juni]] || [[Nancy Benoit]] || US-amerikanische Wrestling-Managerin || 43<br />
|-<br />
| [[22. Juni]] || [[Bernd und Hilla Becher|Bernd Becher]] || deutscher Fotograf || 75<br />
|-<br />
| [[22. Juni]] || [[Luciano Fabro]] || italienischer Künstler || 70<br />
|-<br />
| [[22. Juni]] || [[Lenar Ildussowitsch Gilmullin|Lenar Gilmullin]] || russischer Fußballspieler || 22<br />
|-<br />
| [[22. Juni]] || [[Fritz Grieb]] || österreichischer Schauspieler || 78<br />
|-<br />
| [[22. Juni]] || [[Willy Holt]] || US-amerikanischer Film-Ausstatter und -Dekorateur || 85<br />
|-<br />
| [[22. Juni]] || [[George Kovacs]] || US-amerikanischer Designer || 80<br />
|-<br />
| [[22. Juni]] || [[Jacques Mbali]] || kongolesischer Alt-Bischof von Buta || 86<br />
|-<br />
| [[22. Juni]] || [[Art Stevens]] || amerikanischer Regisseur, Trickfilmzeichner und Drehbuchautor || 92<br />
|-<br />
| [[21. Juni]] || [[Georg Danzer]] || österreichischer Liedermacher || 60<br />
|-<br />
| [[21. Juni]] || [[Horst Gehann]] || deutscher Dirigent und Komponist, Konzertorganist, Cembalist und Musikverleger || 78<br />
|-<br />
| [[21. Juni]] || [[Marshall D. Shulman]] || US-amerikanischer Politikwissenschaftler || 91<br />
|-<br />
| [[21. Juni]] || [[Mary Ellen Solt]] || US-amerikanische Dichterin || 86<br />
|-<br />
| [[21. Juni]] || [[John Todd]] || US-amerikanischer Mathematiker || 94<br />
|-<br />
| [[20. Juni]] || [[Donna King Conkling]] || US-amerikanische Sängerin || 88<br />
|-<br />
| um [[20. Juni]] || [[Jørgen Kastholm]] || dänischer Architekt und Designer || 76<br />
|-<br />
| [[20. Juni]] || [[Nazik al-Malaika]] || irakische Lyrikerin || 84<br />
|-<br />
| [[20. Juni]] || [[J.B. Handelsman]] || US-amerikanischer Zeichner || 85<br />
|-<br />
| [[19. Juni]] || [[Antonio Aguilar]] || mexikanischer Schauspieler und Sänger, Schriftsteller und Produzent || 88<br />
|-<br />
| [[19. Juni]] || [[José Luis Cantero]] || spanischer Sänger || 69<br />
|-<br />
| [[19. Juni]] || [[Ze'ev Schiff]] || israelischer Journalist und Militärpublizist || 74<br />
|-<br />
| [[19. Juni]] || [[Klausjürgen Wussow]] || deutscher Schauspieler || 78<br />
|-<br />
| [[18. Juni]] || [[Bill Barber (Musiker)|Bill Barber]] || US-amerikanischer Jazzmusiker || 87<br />
|-<br />
| [[18. Juni]] || [[Vilma Espín]] || Präsidentin des kubanischen Frauenverbandes || 77<br />
|-<br />
| [[18. Juni]] || [[Efrain Guigui]] || US-amerikanischer Dirigent || 81<br />
|-<br />
| [[17. Juni]] || [[Angelo Felici|Angelo Kardinal Felici]] || italienischer Kurienkardinal || 87<br />
|-<br />
| [[17. Juni]] || [[Gianfranco Ferré]] || italienischer Modedesigner und Unternehmer || 62<br />
|-<br />
| [[17. Juni]] || [[Jamal al-Din Abdul Karim al-Dabban]] || irakischer sunnitischer Geistlicher || 68<br />
|-<br />
| [[17. Juni]] || [[José Abílio Osório Soares]] || indonesischer Gouverneur von Osttimor || 60<br />
|-<br />
| [[16. Juni]] || [[Norman Hackerman]] || US-amerikanischer Chemiker und Universitätspräsident || 95<br />
|-<br />
| [[16. Juni]] || [[Mohammad Fazel Lankarani]] || iranischer Großajatollah || 76<br />
|-<br />
| [[16. Juni]] || [[Jürgen Weber (Bildhauer)|Jürgen Weber]] || deutscher Bildhauer || 79<br />
|-<br />
| [[15. Juni]] || [[Jocco Abendroth]] || deutscher Sänger und Songwriter || 52<br />
|-<br />
| [[15. Juni]] || [[Sherri Martel]] || US-amerikanische Profi-Wrestlerin || 49<br />
|-<br />
| [[14. Juni]] || [[Ulrich Schreiber (Autor)|Ulrich Schreiber]] || deutscher Musik-, Theaterkritiker und Schriftsteller || 71<br />
|-<br />
| [[14. Juni]] || [[François Silvant]] || schweizerischer Kabarettist || 57<br />
|-<br />
| [[14. Juni]] || [[Jacques Simonet]] || belgischer Politiker || 43<br />
|-<br />
| [[14. Juni]] || [[Peter Ucko]] || britischer Prähistoriker || 68<br />
|-<br />
| [[14. Juni]] || [[Kurt Waldheim]] || österreichischer Politiker und UN-Generalsekretär || 88<br />
|-<br />
| [[13. Juni]] || [[Kunrat von Hammerstein-Equord]] || deutscher Widerstandskämpfer || 88<br />
|-<br />
| [[13. Juni]] || [[Hussein Dokmak]] || libanesischer Fußballspieler || 25<br />
|-<br />
| [[13. Juni]] || [[Walid Eido]] || libanesischer Politiker || 65<br />
|-<br />
| [[13. Juni]] || [[Ramchandra Gandhi]] || indischer Philosoph und Autor || 70<br />
|-<br />
| [[13. Juni]] || [[Oskar Morawetz]] || kanadischer Komponist || 90<br />
|-<br />
| [[13. Juni]] || [[Néstor Rossi]] || argentinischer Fußballspieler || 82<br />
|-<br />
| [[12. Juni]] || [[Wally Herbert]] || schottischer Polarforscher || 72<br />
|-<br />
| [[12. Juni]] || [[Marcelo Mendiharat Pommies]] || Altbischof von Alto (Uruguay) || 93<br />
|-<br />
| [[12. Juni]] || [[Guy de Rothschild]] || französischer Bankier und Industrieller || 98<br />
|-<br />
| [[12. Juni]] || [[Flavio Maspoli]] || schweizerischer Politiker || 57<br />
|-<br />
| [[11. Juni]] || [[Stack Bundles]] || US-amerikanischer Rapper || 24<br />
|-<br />
| [[11. Juni]] || [[Dschamal Abu al-Dschedian]] || palästinensischer Politiker || 45<br />
|-<br />
| [[11. Juni]] || [[Mala Powers]] || US-amerikanische Schauspielerin || 75<br />
|-<br />
| [[10. Juni]] || [[Franz Rabl]] || österreichischer Politiker || 79<br />
|-<br />
| [[10. Juni]] || [[Taizō Yokoyama]] || japanischer Comiczeichner und Karikaturist || 90<br />
|-<br />
| [[9. Juni]] || [[Hans-Günter Butz]] || deutscher Bobsportler || 68<br />
|-<br />
| [[9. Juni]] || [[Rudolf Arnheim]] || deutsch-US-amerikanischer Medienwissenschaftler || 102<br />
|-<br />
| [[9. Juni]] || [[Franz Hubmann]] || österreichischer Fotograf || 92<br />
|-<br />
| [[9. Juni]] || [[Udo Lehmann]] || deutscher Teammanager der deutschen Wasserball-Nationalmannschaft || 64<br />
|-<br />
| [[9. Juni]] || [[Ousmane Sembène]] || senegalesischer Schriftsteller und Filmemacher || 84<br />
|-<br />
| [[8. Juni]] || [[Aden Abdullah Osman Daar]] || somalischer Politiker || 99<br />
|-<br />
| [[8. Juni]] || [[Richard Rorty]] || US-amerikanischer Philosoph || 75<br />
|-<br />
| [[7. Juni]] || [[Roger Armstrong]] || US-amerikanischer Comiczeichner || 89<br />
|-<br />
| [[7. Juni]] ? || [[Sahar al-Haidari]] || irakische Journalistin || 45<br />
|-<br />
| [[7. Juni]] || [[Michael Hamburger]] || deutsch-britischer Lyriker und Übersetzer || 83<br />
|-<br />
| [[5. Juni]] || [[Fryderyk Gabowicz]] || deutsch-israelischer Photograph || 60<br />
|-<br />
| [[5. Juni]] || [[Ernst Meyer (Pädagoge)|Ernst Meyer]] || deutscher Pädagoge || 86<br />
|-<br />
| [[5. Juni]] || [[Povel Ramel]] || schwedischer Musiker und Komiker || 85<br />
|-<br />
| [[4. Juni]] || [[Clete Boyer]] || US-amerikanischer Baseballspieler der New York Yankees || 70<br />
|-<br />
| [[4. Juni]] || [[Bill France Jr.]] || US-amerikanischer Rennsportfunktionär || 74<br />
|-<br />
| [[4. Juni]] || [[Alain Le Ray]] || französischer General und Widerstandskämpfer || 96<br />
|-<br />
| [[4. Juni]] || [[Sid Ali Melouah]] || algerischer Comiczeichner || 57<br />
|-<br />
| [[4. Juni]] || [[Freddie Scott]] || US-amerikanischer Sänger || 74<br />
|-<br />
| [[4. Juni]] || [[Craig Lyle Thomas]] || US-amerikanischer Politiker || 74<br />
|-<br />
| [[3. Juni]] || [[Richard Attipoe]] || togoischer Politiker || 51<br />
|-<br />
| [[3. Juni]] || [[Iván Darvas]] || ungarischer Schauspieler || 81<br />
|-<br />
| [[2. Juni]] || [[Kentarō Haneda]] || japanischer Komponist || 58<br />
|-<br />
| [[2. Juni]] || [[Wolfgang Hilbig]] || deutscher Schriftsteller || 65<br />
|-<br />
| [[2. Juni]] || [[Marion Francis Forst]] || Alt-Bischof von Kansas City (USA) || 96<br />
|-<br />
| [[2. Juni]] || [[Huang Ju]] || chinesischer Politiker || 68<br />
|-<br />
| [[1. Juni]] || [[Ernest Hofstetter]] || schweizerischer Bergsteiger || 95<br />
|-<br />
| [[1. Juni]] || [[Augustine Cheong Myong-jo]] || Altbischof von Pusan (Südkorea) || 72<br />
|-<br />
| [[1. Juni]] || [[Manfred Wolf (Jurist)|Manfred Wolf]] || deutscher Jurist || 65<br />
|}<br />
<br />
== [[Mai 2007]] ==<br />
{| class="prettytable" width="100%"<br />
|- bgcolor="silver"<br />
! width="15%" | Tag<br />
! Name<br />
! Beruf / bekannt als<br />
! width="1%" | Alter<br />
|-<br />
| [[31. Mai]] || [[Charles Remington]] || amerikanischer Entomologe || 85<br />
|-<br />
| [[31. Mai]] || [[Michel Marie Paul Saudreau]] || Altbischof von Le Havre, Frankreich || 79<br />
|-<br />
| [[30. Mai]] || [[Jean-Claude Brialy]] || französischer Schauspieler || 74<br />
|-<br />
| [[30. Mai]] || [[Michael Joseph Dudick]] || Altbischof der ruthenischen griechisch-katholischen Kirche in den USA || 91<br />
|-<br />
| [[30. Mai]] || [[Baptist Mudartha]] || Altbischof von Allahabad, Indien || 95<br />
|-<br />
| [[30. Mai]] || [[Mark Harris]] || amerikanischer Autor || 84<br />
|-<br />
| [[30. Mai]] || [[Lambertus Johannes van Heygen]] || Alt-Erzbischof von Bertoua, Kamerun || 86<br />
|-<br />
| [[30. Mai]] || [[Emmanuel Hostache]] || französischer Bobweltmeister || 31<br />
|-<br />
| [[30. Mai]] || [[William Morris Meredith, Jr.]] || amerikanischer Schriftsteller || 88<br />
|-<br />
| [[30. Mai]] || [[Werner Schley]] || schweizerischer Fußballspieler || 72<br />
|-<br />
| [[29. Mai]] || [[Dave Balon]] || kanadischer Eishockeyspieler || 68<br />
|-<br />
| [[28. Mai]] || [[Fritz Bornemann]] || deutscher Architekt || 95<br />
|-<br />
| [[28. Mai]] || [[Jörg Immendorff]] || deutscher Maler || 61<br />
|-<br />
| [[28. Mai]] || [[David Eden Lane]] || amerikanischer Rechtsextremist || 68<br />
|-<br />
| [[28. Mai]] || [[Toshikatsu Matsuoka]] || japanischer Politiker || 62<br />
|-<br />
| [[27. Mai]] || [[Marquise Hill]] || amerikanischer Footballspieler || 24<br />
|-<br />
| [[27. Mai]] || [[Heinrich Priester]] || deutscher Sportfunktionär || 93<br />
|-<br />
| [[27. Mai]] || [[G. Srinivasan]] || indischer Filmproduzent || 48<br />
|-<br />
| [[27. Mai]] || [[Izumi Sakai]] || japanische Popsängerin || 40<br />
|-<br />
| [[26. Mai]] || [[James Beck]] || amerikanischer Kunsthistoriker || 77<br />
|-<br />
| [[26. Mai]] || [[Marek Krejčí]] || slowakischer Fußballspieler || 26<br />
|-<br />
| [[25. Mai]] || [[Bartholomew Ulufa'alu]] || salomonischer Politiker || 56<br />
|-<br />
| [[25. Mai]] || [[Norbert Campmann]] || deutscher Gitarrist und Sänger || 48<br />
|-<br />
| [[25. Mai]] ||[[Herbert Kelletat]] || deutscher Musiker, Musikwissenschaftler, Organist, Autor und Chorleiter || 89<br />
|-<br />
| [[25. Mai]] || [[Charles Nelson Reilly]] || amerikanischer Schauspieler und Regisseur || 76<br />
|-<br />
| [[24. Mai]] || [[Minako Oba]] || japanische Schriftstellerin || 76<br />
|-<br />
| [[24. Mai]] || [[Cédric Dumont]] || schweizerischer Komponist und Dirigent || 90<br />
|-<br />
| [[24. Mai]] || [[Wolfgang Bächler]] || deutscher Schriftsteller || 82<br />
|-<br />
| [[24. Mai]] || [[Bill Johnston (Cricket)|Bill Johnston]] || australischer Cricketspieler || 85<br />
|-<br />
| [[24. Mai]] || [[Karl-Heinz Koch]] || deutscher Politiker || 82<br />
|-<br />
| [[23. Mai]] || [[Anneliese Fleyenschmidt]] || deutsche Fernsehansagerin || 87<br />
|-<br />
| [[22. Mai]] || [[Zoran Konstantinović]] || serbischer Literaturwissenschaftler || 86<br />
|-<br />
| [[22. Mai]] || [[Bruno Mattei]] || italienischer Filmregisseur || 75<br />
|-<br />
| [[22. Mai]] || [[Jef Planckaert]] || belgischer Radrennfahrer || 73<br />
|-<br />
| [[21. Mai]] || [[Peter Witte (Musiker)|Peter „Fiffi“ Witte]] || deutscher Jazzbassist || 77<br />
|-<br />
| [[21. Mai]] || [[Alexander Roschal]] || russischer Journalist || 70<br />
|-<br />
| [[20. Mai]] || [[Christian Freiherr von Hodenberg]] || deutscher Mediziner || 86<br />
|-<br />
| [[20. Mai]] || [[Wolfgang Gasser]] || österreichischer Schauspieler || 79<br />
|-<br />
| [[20. Mai]] || [[Baruch Kimmerling]] || israelischer Soziologe || 67<br />
|-<br />
| [[20. Mai]] || [[Walentina Michailowna Leontjewa|Walentina Leontjewa]] || russische Fernsehmoderatorin || 83<br />
|-<br />
| [[20. Mai]] || [[Stanley Miller]] || amerikanischer Biochemiker || 77<br />
|-<br />
| [[20. Mai]] || [[Marcello Morgante]] ||Altbischof von Ascoli Piceno, Italien || 92<br />
|-<br />
| [[20. Mai]] || [[Norman von Nida]] || australischer Profigolfer || 93<br />
|-<br />
| [[20. Mai]] || [[Oswald Tschirtner]] || österreichischer Künstler || 86<br />
|-<br />
| [[20. Mai]] || [[Ben Weisman]] || amerikanischer Songschreiber und Pianist || 85<br />
|-<br />
| [[19. Mai]] || [[Eva Forest]] || spanische Ärztin, Schriftstellerin und Widerstandskämpferin || 79<br />
|-<br />
| [[19. Mai]] || [[Rainer Feist]] || deutscher 4-Sterne-Admiral || 62<br />
|-<br />
| [[19. Mai]] || [[Marian Radke-Yarrow]] || amerikanische Psychologin || 89<br />
|-<br />
| [[19. Mai]] || [[Michel Visi]] || Bischof von Port-Vila, Vanuatu || 52<br />
|-<br />
| [[19. Mai]] || [[Hans Wollschläger]] || deutscher Schriftsteller und Übersetzer || 72<br />
|-<br />
| [[18. Mai]] || [[Magdalene Siebenbrodt]] || deutsche Sprachwissenschaftlerin und Germanistin || 87<br />
|-<br />
| [[18. Mai]] || [[Edmund Bierling]] || bayerischer Volksschauspieler || 78<br />
|-<br />
| [[18. Mai]] || [[Pierre-Gilles de Gennes]] || französischer Ingenieur und Nobelpreisträger für Physik 1991 || 74<br />
|-<br />
| [[18. Mai]] || [[Roy De Forest]] || amerikanischer Maler || 77<br />
|-<br />
| [[18. Mai]] || [[Yoyoy Villame]] || phillippinischer Sänger || 69<br />
|-<br />
| [[17. Mai]] || [[Lloyd Alexander]] || amerikanischer Schriftsteller || 83<br />
|-<br />
| [[17. Mai]] || [[Petro Balabujew]] || ukrainischer Konstrukteur und Ingenieur || 75<br />
|-<br />
| [[17. Mai]] || [[Egmont Foregger]] || österreichischer Jurist und Politiker || 84<br />
|-<br />
| [[17. Mai]] || [[Dietmar Pflegerl]] || österreichischer Theaterregisseur und Intendant des Stadttheaters Klagenfurt || 63<br />
|-<br />
| [[17. Mai]] || [[Eugen Weber]] || amerikanischer Historiker || 82<br />
|-<br />
| [[17. Mai]] || [[Wiktor Zin]] || polnischer Architekt und Zeichner || 81<br />
|-<br />
| [[16. Mai]] || [[Alphonse Ardoin|Bois Sec Ardoin]] || amerikanischer Musiker || 91<br />
|-<br />
| [[16. Mai]] || [[Martin Born]] || deutscher Journalist || 64<br />
|-<br />
| [[16. Mai]] || [[Mary Douglas|Dame Mary Douglas]] || britische Sozialanthropologin || 86<br />
|-<br />
| [[16. Mai]] || [[Werner Meier (Politiker)|Werner Meier]] || schweizerischer Politiker und Gewerkschafter || 90<br />
|-<br />
| [[16. Mai]] || [[Terry Ryan]] || amerikanische Autorin || 60<br />
|-<br />
| [[15. Mai]] || [[Jerry Falwell]] || amerikanischer Prediger || 73<br />
|-<br />
| [[15. Mai]] || [[Yolanda Denise King]] || amerikanische Schauspielerin und Bürgerrechtlerin || 51<br />
|-<br />
| [[14. Mai]] || [[Ludwig Ahorner]] || deutscher Geophysiker, Erdbebenforscher und Universitätslehrer || 77<br />
|-<br />
| [[14. Mai]] || [[Günter Olzog]] || deutscher Verleger || 88<br />
|-<br />
| [[14. Mai]] || [[Jean Saubert|Jean Marlene Saubert]] || amerikanische Skirennläuferin || 65<br />
|-<br />
| [[14. Mai]] || [[Aleksandar Tassew]] || bulgarischer Fußballfunktionär || 45<br />
|-<br />
| [[14. Mai]] || [[Horst Tobias Witt]] || deutscher Naturwissenschaftler || 85<br />
|-<br />
| [[13. Mai]] || [[Pierre Duprey]] || französischer Kurienbischof || 84<br />
|-<br />
| [[13. Mai]] || [[Kate Webb]] || amerikanische Journalistin || 64<br />
|-<br />
| [[12. Mai]] || [[Dadullah Akhund]] || afghanischer Talibanführer || 41<br />
|-<br />
| [[12. Mai]] || [[Günter Mentzel]] || deutscher Streikführer des 17. Juni 1953 || 70<br />
|-<br />
| [[12. Mai]] || [[Frank Stelzer]] || deutscher Erfinder || 73<br />
|-<br />
| [[11. Mai]] || [[Bernard Gordon]] || amerikanischer Drehbuchautor || 88<br />
|-<br />
| [[11. Mai]] || [[Stanley Holden]] || britischer Ballettänzer || 79<br />
|-<br />
| [[11. Mai]] || [[Heinz Kilian]] || Chefsprecher des Süddeutschen Rundfunks (SDR) Stuttgart || 92<br />
|-<br />
| [[11. Mai]] || [[Tanumafili II.]] || Staatsoberhaupt von Samoa || 94<br />
|-<br />
| [[10. Mai]] || [[Paul R. Kraemer]] || deutscher Unternehmer und Mäzen || 90<br />
|-<br />
| [[10. Mai]] || [[John K. Lattimer]] || amerikanischer Mediziner || 92<br />
|-<br />
| [[10. Mai]]|| [[Heinz Linnerz]] ||deutscher Autor, Redakteur und Hauptabteilungsleiter Kultur WDR || 80<br />
|-<br />
| [[10. Mai]] || [[Rafael Angel González Ramírez]] || Altbischof von Barinas, Venezuela || 90<br />
|-<br />
| [[9. Mai]] || [[Alfred D. Chandler, Jr.]] || amerikanischer Wirtschaftshistoriker || 88<br />
|-<br />
| [[9. Mai]] || [[Lorenzo Rodolfo Guibord Lévesque]] || Alt-Bischofsvikar von San José de Amazonas, Peru || 83<br />
|-<br />
| [[9. Mai]] || [[Gino Pariani]] || amerikanischer Fußballspieler || 79<br />
|-<br />
| [[8. Mai]] || [[Karl Graf Ballestrem]] || deutscher Politikwissenschaftler || 67<br />
|-<br />
| [[8. Mai]] || [[Abdullah al Faisal ibn Abd al-Aziz]] || Mitglied der saudischen Königsfamilie || 85<br />
|-<br />
| [[8. Mai]] || [[David Farquhar]] || neuseeländischer Komponist || 79<br />
|-<br />
| [[8. Mai]] || [[Karl Hauck]] || deutscher Historiker (Mediävist) || 90<br />
|-<br />
| [[7. Mai]] || [[Diego Corrales]] || amerikanischer Boxer || 29<br />
|-<br />
| [[7. Mai]] || [[Donald Ginsberg]] || amerikanischer Physiker || 73<br />
|-<br />
| [[7. Mai]] || [[Tomasi Kulimoetoke II.]] || König von Uvéa || 88<br />
|-<br />
| [[7. Mai]] || [[Leonhard Lochner]] || deutscher Ordenspriester und Bibliothekar || 92<br />
|-<br />
| [[7. Mai]] || [[Bent Norup]] || dänischer Opernsänger || 70<br />
|-<br />
| [[7. Mai]] || [[Octavian Paler]] || rumänischer Schriftsteller, Dichter und Publizist || 80<br />
|-<br />
| [[7. Mai]] || [[Nicholas Worth]] || amerikanischer Schauspieler || 69<br />
|-<br />
| [[7. Mai]] || [[Yahweh ben Yahweh]] || amerikanischer Separatistenführer || 71<br />
|-<br />
| [[6. Mai]] || [[Big Joe Duskin]] || amerikanischer Boogie- und Blues-Musiker || 86<br />
|-<br />
| [[6. Mai]] || [[Carey Bell]] || amerikanischer Blues-Musiker || 70<br />
|-<br />
| [[6. Mai]] || [[Lesley Blanch]] || britische Autorin || 102<br />
|-<br />
| [[6. Mai]] || [[Isabella Blow]] || britische Modeikone || 48<br />
|-<br />
| [[6. Mai]] || [[Enéas Carneiro]] || brasilianischer Politiker || 68<br />
|-<br />
| [[6. Mai]] || [[Lois Gibson]] || amerikanische Drehbuchautorin || 77<br />
|-<br />
| [[6. Mai]] || [[Curtis Harrington]] || amerikanischer Filmregisseur || 80<br />
|-<br />
| [[6. Mai]] || [[Kazuo Kitamura]] || japanischer Schauspieler || 80<br />
|-<br />
| [[6. Mai]] || [[Josef Michaeler]] || römisch-katholischer Theologe und Kirchenhistoriker || 79<br />
|-<br />
| [[6. Mai]] <small>(?)</small> || [[Nikolaus Schad]] || deutscher Mediziner und Philosoph || 82<br />
|-<br />
| [[6. Mai]] || [[Bernard Weatherill|Lord Bernard Weatherill]] || britischer Politiker || 82<br />
|-<br />
| [[5. Mai]] || [[Abdul-Majid bin Abdul-Aziz]] || saudischer Prinz und Gouverneur von Mekka || 65<br />
|-<br />
| [[5. Mai]] || [[Theodore Maiman]] || amerikanischer Physiker || 79<br />
|-<br />
| [[5. Mai]] || [[Omar Antonio Pérez Barreto]] || mexikanischer Wrestler || 31<br />
|-<br />
| [[5. Mai]] || [[Gusti Wolf]] || österreichische Kammerschauspielerin || 95<br />
|-<br />
| [[4. Mai]] || [[Herbert Schindler]] || deutscher Kunstprofessor || 84<br />
|-<br />
| [[4. Mai]] || [[Karl Schlögl (Chemiker)|Karl Schlögl]] || österreichischer Chemiker || 82<br />
|-<br />
| [[3. Mai]] || [[Jack Rollan]] || schweizerischer Künstler und Entertainer || 91<br />
|-<br />
| [[3. Mai]] || [[Walter Schirra]] || amerikanischer Astronaut || 84<br />
|-<br />
| [[3. Mai]] || [[Nicos Symeonides]] || Verteidigungsminister der Republik Zypern || 68<br />
|-<br />
| [[2. Mai]] || [[Norbert Zimmer]] || österreichischer Manager || 95<br />
|-<br />
| [[2. Mai]] || [[Phillip Carter]] || britischer Unternehmer und Fußballfunktionär || 44<br />
|-<br />
| [[2. Mai]] || [[Petra Faderl]] || deutsche Politikerin || 54<br />
|-<br />
| [[2. Mai]] || [[Brad McGann]] || neuseeländischer Regisseur || 43<br />
|-<br />
| [[2. Mai]] || [[Michel Ritter]] || schweizerischer Kurator, Direktor des Centre culturel suisse Paris || 58<br />
|-<br />
| [[1. Mai]] || [[Helmuth Josseck]] || österreichischer Politiker || 85<br />
|}<br />
<br />
== [[April 2007]] ==<br />
{| class="prettytable" width="100%"<br />
|- bgcolor="silver"<br />
! width="15%" | Tag<br />
! Name<br />
! Beruf / bekannt als<br />
! width="1%" | Alter<br />
|-<br />
| [[30. April]] || [[Clemens Ostermann]] || deutscher Synchronsprecher und Musiker (Einshoch6) || 22<br />
|-<br />
| [[30. April]] || [[Grégory Lemarchal]] || französischer Sänger || 23<br />
|-<br />
| [[30. April]] || [[Curt Linda]] || deutscher Trickfilmzeichner || 88<br />
|-<br />
| [[30. April]] || [[Kevin Danyelle Mitchell]] || amerikanischer Footballspieler || 36<br />
|-<br />
| [[30. April]] || [[Tom Poston]] || amerikanischer Schauspieler || 85<br />
|-<br />
| [[30. April]] || [[Gordon Scott]] || amerikanischer Schauspieler || 79<br />
|-<br />
| [[30. April]] || [[André Valardy]] || belgischer Komiker, Schauspieler und Filmregisseur || 68<br />
|-<br />
| [[29. April]] || [[Alex Brown]] || amerikanischer Musiker (The Persuaders) || 56<br />
|-<br />
| [[29. April]] || [[Josh Hancock]] || amerikanischer Baseballspieler || 29<br />
|-<br />
| [[29. April]] || [[Lothar Jene]] || deutscher Medienfunktionär || 60<br />
|-<br />
| [[29. April]] || [[Brigitte Krause (Schauspielerin)|Brigitte Krause]] || deutsche Schauspielerin und Kabarettistin || 78<br />
|-<br />
| [[29. April]] || [[Kazimierz Majdanski]] || polnischer Altbischof || 91<br />
|-<br />
| [[29. April]] || [[Arve Opsahl]] || norwegischer Schauspieler || 85<br />
|-<br />
| [[29. April]] || [[Ivica Račan]] || kroatischer Politiker || 63<br />
|-<br />
| [[28. April]] || [[Dabbs Greer]] || amerikanischer Schauspieler || 90<br />
|-<br />
| [[28. April]] || [[Bonifaz Madersbacher]] || Altbischof von San Ignacio de Velasco, Bolivien || 88<br />
|-<br />
| [[28. April]] || [[Carl Friedrich von Weizsäcker]] || deutscher Physiker, Philosoph und Friedensforscher || 94<br />
|-<br />
| [[27. April]] || [[Svatopluk Beneš]] || tschechischer Filmschauspieler || 89<br />
|-<br />
| [[27. April]] || [[Karel Dillen]] || flämischer Politiker || 81<br />
|-<br />
| [[27. April]] || [[Kirill Lawrow]] || russischer Schauspieler || 81<br />
|-<br />
| [[27. April]] || [[Mstislaw Rostropowitsch]] || russischer Cellist || 80<br />
|-<br />
| [[27. April]] || [[Walter Joseph Schoenherr]] || Altbischof von Detroit, Michigan, USA || 87<br />
|-<br />
| [[27. April]] || [[José Aníbal Casasola Sosa]] || Bischof von Zacapa y Santo Cristo de Esquipulas, Guatemala || 57<br />
|-<br />
| [[26. April]] || [[Wolfgang Gewalt]] || ehemaliger Direktor des Duisburger Zoos || 78<br />
|-<br />
| [[26. April]] || [[Frank Jürgen Krüger]] || deutscher Gitarrist, u.a. bei ''Ideal'' || 58<br />
|-<br />
| [[26. April]] || [[Mariusz Sabiniewicz]] || polnischer Schauspieler || 44<br />
|-<br />
| [[26. April]] || [[Daniel Sander]] || französischer Tänzer, Schauspieler und Choreograph || 67<br />
|-<br />
| [[26. April]] || [[Henry LeTang]] || amerikanischer Tänzer und Choreograf || 91<br />
|-<br />
| [[26. April]] || [[Jack Valenti]] || früherer Präsident der Motion Picture Association of America || 85<br />
|-<br />
| [[25. April]] || [[Edgar Wisniewski]] || deutscher Architekt || 76<br />
|-<br />
| [[25. April]] || [[Alan Ball (Fußballspieler)|Alan Ball]] || englischer Fußballspieler und -trainer || 61<br />
|-<br />
| [[25. April]] || [[Barbara Blida]] || frühere polnische Bauministerin || 57<br />
|-<br />
| [[25. April]] || [[Bobby Pickett|Bobby „Boris“ Pickett]] || amerikanischer Sänger und Schauspieler || 69<br />
|-<br />
| [[24. April]] || [[Arno Borst]] || deutscher Historiker und Mediävist || 81<br />
|-<br />
| [[24. April]] || [[Arno Köhler]] || Oberpostrat (Deutsche Bundespost); Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande|| 81<br />
|-<br />
| [[24. April]] || [[Wolfgang Kubach (Bildhauer)|Wolfgang Kubach]] || deutscher Bildhauer || 71<br />
|-<br />
| [[23. April]] || [[Peter Schlechtriem]] || deutscher Rechtswissenschaftler || 74<br />
|-<br />
| [[23. April]] || [[David Halberstam]] || amerikanischer Journalist || 73<br />
|-<br />
| [[23. April]] || [[Boris Jelzin]] || ehemaliger Staatspräsident der Russischen Föderation || 76<br />
|-<br />
| [[23. April]] || [[Richard Mahkorn]] || deutscher Journalist und Medienberater || 63<br />
|-<br />
| [[22. April]] || [[Karl Holzamer]] || ehemaliger ZDF-Intendant || 100<br />
|-<br />
| [[22. April]] || [[Juanita Millender-McDonald]] || amerikanische Politikerin || 68<br />
|-<br />
| [[22. April]] || [[Lobby Loyde]] || australischer Rockmusikgitarrist || 65<br />
|-<br />
| [[22. April]] || [[Anne Pitoniak]] || amerikanische Schauspielerin || 85<br />
|-<br />
| [[21. April]] || [[Stanisław Dragan]] || polnischer Boxer || 65<br />
|-<br />
| [[21. April]] || [[Parry O'Brien]] || amerikanischer Leichtathlet || 75<br />
|-<br />
| [[20. April]] || [[Fred Fish]] || amerikanischer Computerspezialist || 54<br />
|-<br />
| [[20. April]] || [[Ramón Godinez Flores]] || UBischof von Aguascalientes, Aguascalientes, Mexiko || 71<br />
|-<br />
| [[20. April]] || [[Andrew Hill]] || amerikanischer Jazzpianist und -komponist || 75<br />
|-<br />
| [[20. April]] || [[Robert Rosenthal (Pilot)|Robert Rosenthal]] || amerikanischer Pilot und Jurist || 89<br />
|-<br />
| [[20. April]] || [[Knut Schnurer]] || deutscher Maler || 87<br />
|-<br />
| [[19. April]] || [[Ken Albers]] || amerikanischer Sänger || 82<br />
|-<br />
| [[19. April]] || [[Anthony M. Brooks]] || britischer Agent || 85<br />
|-<br />
| [[19. April]] || [[Jean-Pierre Cassel]] || französischer Schauspieler || 74<br />
|-<br />
| [[19. April]] || [[Bohdan Paczyński]] || polnischer Astrophysiker || 67<br />
|-<br />
| [[19. April]] || [[Laurens Straub]] || niederländischer Filmproduzent || 62<br />
|-<br />
| [[19. April]] || [[Michael Fu Tieshan]] || chinesischer Erzbischof || 76<br />
|-<br />
| [[19. April]] || [[Helen Robson Walton]] || amerikanische Witwe des Wal-Mart-Gründers || 87<br />
|-<br />
| [[18. April]] || [[Piero Biggio]] || Apostolischer Nuntius em. in Dänemark || 69<br />
|-<br />
| [[18. April]] || [[Josy Gyr]] || schweizerischer Politikerin || 57<br />
|-<br />
| [[18. April]] || [[Itchō Itō]] || japanischer Politiker || 61<br />
|-<br />
| [[18. April]] || [[Andrej Kvašňák]] || tschechoslowakischer Fußballspieler || 70<br />
|-<br />
| [[18. April]] || [[Herbert Sandmann]] || deutscher Fußballspieler || 78<br />
|-<br />
| [[18. April]] || [[Ulrich Wagener]] || deutscher Priester und Kirchenhistoriker || 77<br />
|-<br />
| [[18. April]] || [[Marie Zimmermann]] || deutsche Dramaturgin und Intendantin || 51<br />
|-<br />
| [[17. April]] || [[Nair Bello]] || brasilianische Schauspielerin || 75<br />
|-<br />
| [[17. April]] || [[Kitty Carlisle Hart]] || amerikanische Schauspielerin und Sängerin || 96<br />
|-<br />
| [[17. April]] || [[Raymond Kaelbel]] || französischer Fußballspieler || 75<br />
|-<br />
| [[17. April]] || [[Uwe Öchsle]] || deutscher Fußballspieler || 65<br />
|-<br />
| [[17. April]] || [[Ilse Scheer]] || österreichische Schauspielerin || 71<br />
|-<br />
| [[17. April]] || [[Eckhard Sperling]] || deutscher Mediziner und Familientherapeut || 82<br />
|-<br />
| [[16. April]] || [[Hans Booms]] || Präsident des Bundesarchivs i.R. || 83<br />
|-<br />
| [[16. April]] || [[Gaétan Duchesne]] || kanadischer Eishockeyspieler || 44<br />
|-<br />
| [[16. April]] || [[Kevin Granata]] || amerikanischer Biomechaniker || 45<br />
|-<br />
| [[16. April]] || [[Maria Lenk]] || brasilianische Schwimmerin || 92<br />
|-<br />
| [[16. April]] || [[Liviu Librescu]] || israelischer Luftfahrtingenieur || 76<br />
|-<br />
| [[16. April]] || [[G. V. Loganathan]] || indischer Ingenieur || 51<br />
|-<br />
| [[16. April]] || [[Phyllis Sherwood]] || amerikanisches Fotomodell || 69<br />
|-<br />
| [[15. April]] || [[Helmut Ridder]] || deutscher Jurist || 87<br />
|-<br />
| [[14. April]] || [[Ladislav Adamec]] || tschechischer Politiker || 80<br />
|-<br />
| [[14. April]] || [[Robert Nietzel Buck]] || amerikanischer Pilot || 93<br />
|-<br />
| [[14. April]] || [[Hanna Burgwitz]] || deutsche Schauspielerin und Schauspiellehrerin || 87<br />
|-<br />
| [[14. April]] || [[Don Ho]] || hawaiischer Musiker || 76<br />
|-<br />
| [[14. April]] || [[Agnes Primocic]] || österreichische Widerstandskämpferin || 102<br />
|-<br />
| [[14. April]] || [[René Rémond]] || französischer Historiker und Politologe || 88<br />
|-<br />
| [[14. April]] || [[Kaoru Shibayama]] || japanischer Comiczeichner || 43<br />
|-<br />
| [[13. April]] || [[Peter Beil]] || deutscher Sänger und Bandleader || 69<br />
|-<br />
| [[13. April]] || [[Bettina Fless]] || deutsche Schauspielerin, Autorin und Regisseurin || 46<br />
|-<br />
| [[13. April]] || [[Norbert Hethke Verlag|Norbert Hethke]] || deutscher Verleger || 63<br />
|-<br />
| [[13. April]] || [[Matthias Hinze]] || deutscher Schauspieler und Synchronsprecher || 38<br />
|-<br />
| [[13. April]] || [[Helmar Krupp]] || deutscher Gesellschafts- und Innovationsforscher || 83<br />
|-<br />
| [[13. April]] || [[Marion Yorck von Wartenburg]] || deutsche Widerstandskämpferin || 102<br />
|-<br />
| [[12. April]] || [[Ismaele Mario Castellano]] || Alt-Erzbischof von Siena-Colle di Val d'Elsa-Montalcino, Italien || 93<br />
|-<br />
| [[12. April]] || [[Johann Hörist]] || österreichischer Geistlicher || 45<br />
|-<br />
| [[12. April]] || [[Peter Müller (Jazz-Musiker)|Peter Müller]] || deutscher Jazz-Klarinettist und Saxofonist || 60<br />
|-<br />
| [[11. April]] || [[Sergio Bardotti]] || italienischer Schlagerkomponist || 68<br />
|-<br />
| [[11. April]] || [[Roscoe Lee Browne]] || amerikanischer Schauspieler || 81<br />
|-<br />
| [[11. April]] || [[Loïc Leferme]] || französischer Tauchweltrekordler || 36<br />
|-<br />
| [[11. April]] || [[James Joseph O'Brien]] || Altbischof von Westminster, England || 76<br />
|-<br />
| [[11. April]] || [[Warren Strelow]] || amerikanischer Eishockeytrainer || 73<br />
|-<br />
| [[11. April]] || [[Kurt Vonnegut]] || amerikanischer Schriftsteller || 84<br />
|-<br />
| [[10. April]] || [[Claudia Federspiel]] || schweizerische Schauspielerin || 71<br />
|-<br />
| [[10. April]] || [[Peter Reuschenbach]] || deutscher Politiker || 71<br />
|-<br />
| [[10. April]] || [[Harry Weber (Wien)|Harry Weber]] || österreichischer Fotograf || 85<br />
|-<br />
| [[9. April]] || [[Egon Bondy]] || tschechischer Philosoph || 77<br />
|-<br />
| [[9. April]] || [[A.J. Carothers]] || amerikanischer Drehbuchautor || 75<br />
|-<br />
| [[9. April]] || [[Dorrit Hoffleit]] || amerikanische Astronomin || 100<br />
|-<br />
| [[9. April]] || [[Wilhelm Karl von Preußen]] || letzter Enkel Wilhelms II. || 85<br />
|-<br />
| [[8. April]] || [[Neville Duke]] || britischer Testpilot || 84<br />
|-<br />
| [[8. April]] || [[Rafael Estarás]] || spanischer Musiker || 73<br />
|-<br />
| [[8. April]] || [[Konrad Kellen]] || deutsch-amerikanischer Autor und Privatsekretär von Thomas Mann || 94<br />
|-<br />
| [[8. April]] || [[Sol LeWitt]] || amerikanischer Künstler || 78<br />
|-<br />
| [[8. April]] || [[Jo Schulz]] || deutscher Autor und Kabarettist || 87<br />
|-<br />
| [[7. April]] || [[Luis Robles Díaz]] || mexikanischer Vizepräsident der Päpstl. Kommission für Latein-Amerika || 69<br />
|-<br />
| [[7. April]] || [[Marià Gonzalvo]] || spanischer Fußballspieler || 85<br />
|-<br />
| [[7. April]] || [[Johnny Hart]] || amerikanischer Cartoon-Zeichner || 76<br />
|-<br />
| [[7. April]] || [[Brian Miller]] || britischer Fußballspieler || 70<br />
|-<br />
| [[7. April]] || [[Otto Natzler]] || amerikanischer Künstler || 99<br />
|-<br />
| [[7. April]] || [[Barry Nelson]] || amerikanischer Schauspieler || 86<br />
|-<br />
| [[7. April]] || [[Ludwig Schwabl]] || deutscher Politiker und DESG-Ehrenpräsident || 85<br />
|-<br />
| [[6. April]] || [[Stéphane Babaca]] || Alterzbischof des Patriarchats Arbil, Irak || 88<br />
|-<br />
| [[6. April]] || [[Luigi Comencini]] || italienischer Regisseur || 90<br />
|-<br />
| [[6. April]] || [[Stan Daniels]] || kanadischer Autor, Regisseur und Produzent || 72<br />
|-<br />
| [[6. April]] || [[Colin Graham]] || britischer Opernintendant || 75<br />
|-<br />
| [[6. April]] || [[James Joseph McGuinness]] || Altbischof von Nottingham, England || 81<br />
|-<br />
| [[5. April]] || [[José Antonio Gentico]] || Altbischof von Buenos Aires, Argentinien || 75<br />
|-<br />
| [[5. April]] || [[Luigi Grendene]] || schweizerischer Werber || 62<br />
|-<br />
| [[5. April]] || [[Maria Gripe]] || schwedische Schriftstellerin || 83<br />
|-<br />
| [[5. April]] || [[Lila Majumdar]] || bengalische Schriftstellerin || 99<br />
|-<br />
| [[5. April]]|| [[Werner Maser]] ||deutscher Zeithistoriker, Publizist und Hochschullehrer || 84<br />
|-<br />
| [[5. April]] || [[Mark St. John]] || amerikanischer Rockmusiker || 51<br />
|-<br />
| [[5. April]] || [[Wulf Olm]] || deutscher Fotograf || 64<br />
|-<br />
| [[5. April]] || [[Poornachandra Tejaswi]] || indischer Schriftsteller || 68<br />
|-<br />
| [[4. April]] || [[Leopold Böhm]] || österreichischer Unternehmer || 85<br />
|-<br />
| [[4. April]] || [[Bob Clark]] || amerikanischer Regisseur || 65<br />
|-<br />
| [[4. April]] || [[Karen Spärck Jones]] || britische Informatikerin || 71<br />
|-<br />
| [[4. April]] || [[Edward Mallory]] || amerikanischer Schauspieler || 76<br />
|-<br />
| [[4. April]] || [[Rodrigo Rubio]] || spanischer Schriftsteller || 76<br />
|-<br />
| [[4. April]] || [[Christiane Singer]] || französisch-österreichische Schriftstellerin, verh. Gräfin Thurn-Valsassina || 64<br />
|-<br />
| [[4. April]] || [[Claude Stratz]]|| schweizerischer Regisseur || 60<br />
|-<br />
| [[3. April]] || [[Mehmet Emin Birinci]] || Prominenter Schüler von Said Nursi || 74<br />
|-<br />
| [[3. April]] || [[Robin Montgomerie-Charrington]] || britischer Formel-1-Fahrer || 91<br />
|-<br />
| [[3. April]] || [[Michael Joseph Murphy]] || Altbischof von Erie, Pennsylvania, USA|| 91<br />
|-<br />
| [[3. April]] || [[Zoltán Pongrácz]] || ungarischer Komponist || 95<br />
|-<br />
| [[3. April]] || [[Eddie Robinson]] || amerikanischer Football-Trainer || 88<br />
|-<br />
| [[3. April]] || [[Burt Topper]] || amerikanischer Filmdrehbuchautor, Filmregisseur und Filmproduzent || 78<br />
|-<br />
| [[3. April]] || [[Nina Wang]] || chinesische Unternehmerin und reichste Frau Asiens || 69<br />
|-<br />
| [[3. April]] || [[Simon Zimny]] || französischer Fußballspieler || 79<br />
|-<br />
| [[2. April]] || [[Henry Lee Giclas]] || amerikanischer Astronom || 96<br />
|-<br />
| [[2. April]] || [[Tadjou Salou]] || togoischer Fußballspieler || 32<br />
|-<br />
| [[2. April]] || [[George Sewell]] || britischer Schauspieler || 82<br />
|-<br />
| [[2. April]] || [[Francesco Saverio Toppi]] || Alt-Prälat der Prälatur Pompei, Italien || 81<br />
|-<br />
| [[2. April]] || [[Livio Vacchini]] || schweizerischer Architekt || 74<br />
|-<br />
| [[1. April]] || [[Driss Chraïbi]] || marokkanischer Schriftsteller || 80<br />
|-<br />
| [[1. April]] || [[Hans Filbinger]] || früherer Ministerpräsident von Baden-Württemberg || 93<br />
|-<br />
| [[1. April]] || [[Hannah Nydahl]] || dänische Buddhismus-Lehrerin || 60<br />
|-<br />
| [[1. April]] || [[Elliott Skinner]] || amerikanischer Anthropologe und Botschafter || 82<br />
|}<br />
<br />
== [[März 2007]] ==<br />
{| class="prettytable" width="100%"<br />
|- bgcolor="silver"<br />
! width="15%" | Tag<br />
! Name<br />
! Beruf / bekannt als<br />
! width="1%" | Alter<br />
|-<br />
| [[31. März]] || [[Paul Watzlawick]] || österreichisch-amerikanischer Kommunikationswissenschaftler || 85<br />
|-<br />
| [[30. März]] || [[Chrisye]] || indonesischer Pop-Musiker || 57<br />
|-<br />
| [[30. März]] || [[Toni Biersack]] || deutscher Eishockeyspieler || 79<br />
|-<br />
| [[30. März]] || [[Michael Dibdin]] || englischer Schriftsteller und Krimi-Autor || 60<br />
|-<br />
| [[30. März]] || [[Friedhelm Kobluhn]] || deutscher Fußballspieler || 70<br />
|-<br />
| [[30. März]] || [[Franco Cosimo Panini]] || italienischer Unternehmer || 76<br />
|-<br />
| [[30. März]] || [[Manfred Züfle]] || schweizerischer Schriftsteller || 70<br />
|-<br />
| [[29. März]] || [[Giuseppe Giorgio Englert]] || schweizerischer Komponist || 79<br />
|-<br />
| [[29. März]] || [[Margarete Hannsmann]] || deutsche Schriftstellerin || 86<br />
|-<br />
| [[29. März]] || [[Calvin Lockhart]] || amerikanischer Schauspieler || 72<br />
|-<br />
| [[29. März]] || [[Paolo De Luca]] || italienischer Fußballfunktionär || 64<br />
|-<br />
| [[28. März]] || [[Abe Coleman]] || amerikanischer Wrestler || 101<br />
|-<br />
| [[28. März]] || [[Mauro Ferrando]] || italienischer Eishockeyfunktionär || 53<br />
|-<br />
| [[28. März]] || [[Franz Keller (Winzer)|Franz Keller]] || deutscher Winzer, Weinhändler und Gastronom || 80<br />
|-<br />
| [[28. März]] || [[Tony Scott (Musiker)|Tony Scott]] || amerikanischer Jazzklarinettist || 86<br />
|-<br />
| [[27. März]] || [[Faustino Oramas]] || kubanischer Sänger und Mitglied des Buena Vista Social Club || 96<br />
|-<br />
| [[27. März]] || [[Hans Hedberg]] || schwedischer Künstler || 89<br />
|-<br />
| [[27. März]] || [[Bernard Henrichs]] || Dompropst der Hohen Domkirche zu Köln || 78<br />
|-<br />
| [[27. März]] || [[Paul Christian Lauterbur]] || amerikanischer Chemiker und Radiologe || 77<br />
|-<br />
| [[27. März]] || [[Günter Mack]] || deutscher Schauspieler || 76<br />
|-<br />
| [[27. März]] || [[Ransom A. Myers]] || kanadischer Umweltschützer || 54<br />
|-<br />
| [[27. März]] || [[Joe Sentieri]] || italienischer Sänger und Schauspieler || 82<br />
|-<br />
| [[27. März]] || [[John Aloysius Ward]] || Alt-Erzbischof von Cardiff, Wales || 78<br />
|-<br />
| [[26. März]] || [[Beniamino Andreatta]] || italienischer Politiker || 78<br />
|-<br />
| [[26. März]] || [[François de Sales Marie Adrien Saint-Macary]] || Erzbischof von Rennes, Frankfreich || 71<br />
|-<br />
| [[26. März]] || [[Michail Uljanow]] || russischer Schauspieler || 79<br />
|-<br />
| [[25. März]] || [[Pierre Arnold]] || Ex-Migros-Chef || 85<br />
|-<br />
| [[25. März]] || [[Geno Hartlaub]] || deutsche Schriftstellerin || 91<br />
|-<br />
| [[25. März]] || [[Andranik Markarjan]] || armenischer Ministerpräsident || 55<br />
|-<br />
| [[25. März]] || [[Eugenio Romero Pose]] || Weihbischof im Bistum Madrid, Spanien || 58<br />
|-<br />
| [[25. März]] || [[Heinz Schiller]] || schweizerischer Formel-1-Rennfahrer || 77<br />
|-<br />
| [[24. März]] || [[Jun Bernardino]] || philippinischer Basketballfunktionär || 59<br />
|-<br />
| [[24. März]] || [[Henson Cargill]] || amerikanischer Countrysänger || 66<br />
|-<br />
| [[24. März]] || [[Florentine Rost van Tonningen]] || niederländische Rechtsextremistin || 92<br />
|-<br />
| [[23. März]] || [[Albert Angelo, Sr.]] || amerikanischer Politiker || 87<br />
|-<br />
| [[23. März]] || [[Mao Anqing]] || chinesischer Autor, Sohn von Mao Zedong || 84<br />
|-<br />
| [[23. März]] || [[Ed Bailey]] || amerikanischer Baseballspieler || 75<br />
|-<br />
| [[23. März]] || [[Marcus Cathomas]] || schweizerischer Hockeytrainer || 40<br />
|-<br />
| [[23. März]] || [[Paul Cohen (Mathematiker)|Paul Cohen]] || amerikanischer Logiker und Mathematiker || 72<br />
|-<br />
| [[23. März]] || [[Bertel Gardberg]] || finnischer Designer || 90<br />
|-<br />
| [[23. März]] || [[Attila Kaszás]] || ungarischer Schauspieler || 47<br />
|-<br />
| [[23. März]] || [[Damian McDonald]] || australischer Rennradfahrer || 34<br />
|-<br />
| [[23. März]] || [[Eric Medlen]] || amerikanischer NHRA-Rennfahrer || 33<br />
|-<br />
| [[23. März]] || [[Vinício Pereira]] || portugiesischer Sportfunktionär || 51<br />
|-<br />
| [[23. März]] || [[Robert E. Petersen]] || amerikanischer Herausgeber || 80<br />
|-<br />
| [[22. März]] || [[Marianus Arokiasamy]] || Al-Erzbischof von Madurai, Indien || 79<br />
|-<br />
| [[22. März]] || [[Nisar Bazmi]] || pakistanischer Filmmusikkomponist || 82<br />
|-<br />
| [[22. März]] || [[Robert Krakoff]] || amerikanischer Manager || 72<br />
|-<br />
| [[22. März]] || [[Daniel Díaz Maynard]] || uruguayischer Politiker || 73<br />
|-<br />
| [[22. März]] || [[Claude Schnaidt]] || französischer Architekt || 76<br />
|-<br />
| [[22. März]] || [[Eugène Walaschek]] || schweizerischer Fußballspieler || 90<br />
|-<br />
| [[21. März]] || [[Drew Hayes]] || amerikanischer Comic-Zeichner || 37<br />
|-<br />
| [[21. März]] || [[Catherine Seipp]] || amerikanische Journalistin || 49<br />
|-<br />
| [[20. März]] || [[Albert Baez]] || amerikanischer Physiker || 94<br />
|-<br />
| [[20. März]] || [[Sebastien Gressez]] || französischer Musiker || 28<br />
|-<br />
| [[20. März]] || [[Rita Joe]] || kanadische Poetin || 75<br />
|-<br />
| [[20. März]] || [[Gilbert E. Patterson]] || amerikanischer Bischof || 67<br />
|-<br />
| [[20. März]] || [[Taha Yassin Ramadan]] || irakischer Politiker || 69<br />
|-<br />
| [[20. März]] || [[Joachim Richert]] || deutscher Schauspieler || 68<br />
|-<br />
| [[20. März]] || [[John P. Ryan]] || amerikanischer Schauspieler || 70<br />
|-<br />
| [[20. März]] || [[Paul Wieandt]] || deutscher Jurist und Banker || 71<br />
|-<br />
| [[20. März]] || [[Ernie Wright]] || amerikanischer Footballspieler || 67<br />
|-<br />
| [[19. März]] || [[Lloyd Algernon Best]] || Trinidader Journalist und Politiker || 73<br />
|-<br />
| [[19. März]] || [[Krešimir Blažević]] || kroatischer Musiker || 48<br />
|-<br />
| [[19. März]] || [[Calvert DeForest]] || amerikanischer Schauspieler || 85<br />
|-<br />
| [[19. März]] || [[Robert Dickson]] || kanadischer Literaturprofessor || 62<br />
|-<br />
| [[19. März]] || [[Luther Ingram]] || amerikanischer Soulsänger und Songschreiber || 69<br />
|-<br />
| [[19. März]] || [[Bruno Lohse]] || deutscher Kunsthändler || 95<br />
|-<br />
| [[19. März]] || [[Boonchu Rojanasathien]] || thailändischer Politiker || 86<br />
|-<br />
| [[19. März]] || [[Charles Stafford]] || amerikanischer Journalist || 83<br />
|-<br />
| [[19. März]] || [[Choa Kok Sui]] || philippinischer Esoteriker || 54<br />
|-<br />
| [[19. März]] || [[Shimon Tzabar]] || israelischer Künstler || 80<br />
|-<br />
| [[18. März]] || [[Johann Friedrich Henschel]] || deutscher Richter am Bundesgerichtshof und am Bundesverfassungsgericht;<br />Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts || 75<br />
|-<br />
| [[18. März]] || [[Antonio Magnoni]] || Apostolischer Alt-Nuntius von Ägypten || 87<br />
|-<br />
| [[18. März]] || [[Patrick Laurence Murphy]] || Altbischof von Broken Bay, Australien || 86<br />
|-<br />
| [[18. März]] || [[Juan Manuel Zúñiga]] || mexikanischer Wrestler || 43<br />
|-<br />
| [[18. März]] || [[Heinz Prüfer]] || deutscher Gitarrist || 58<br />
|-<br />
| [[18. März]] || [[Michael Rozario]] || Alt-Erzbischof von Dhaka, Bangladesh || 81<br />
|-<br />
| [[18. März]] || [[Bob Woolmer]] || englischer Cricketspieler und Trainer || 58<br />
|-<br />
| [[18. März]] || [[Kenneth Zebroski]] || amerikanischer Politiker || 61<br />
|-<br />
| [[17. März]] || [[William N. Panzer]] || amerikanischer Filmproduzent || 64<br />
|-<br />
| [[17. März]] || [[John Warner Backus]] || amerikanischer Informatiker || 82<br />
|-<br />
| [[17. März]] || [[Roger Bennett]] || amerikanischer Pianist || 48<br />
|-<br />
| [[17. März]] || [[Jim Cronin]] || amerikanischer Tierschützer und Gründer von ''Monkey World'' || 55<br />
|-<br />
| [[17. März]] || [[Frane Franić]] || Alt-Erzbischof von Split-Makarska, Kroatien || 94<br />
|-<br />
| [[17. März]] || [[Freddie Francis]] || britischer Kameramann || 89<br />
|-<br />
| [[17. März]] || [[Eiji Funakoshi]] || japanischer Schauspieler || 84<br />
|-<br />
| [[17. März]] || [[Illarion Golitsyn]] || russischer Maler || 78<br />
|-<br />
| [[17. März]] || [[Ernst Haefliger]] || schweizerischer Tenor || 87<br />
|-<br />
| [[17. März]] || [[Iver Jåks]] || norwegisch-samischer Künstler || 74<br />
|-<br />
| [[17. März]] || [[Georg Jappe]] || deutscher Kunstkritiker (FAZ), Schriftsteller und Hochschullehrer || 70<br />
|-<br />
| [[17. März]] || [[Buck Jones]] || amerikanischer Countrymusiker || 33<br />
|-<br />
| [[17. März]] || [[Tanya Reinhart]] || israelische Friedensaktivistin || 63<br />
|-<br />
| [[17. März]] || [[Emil Trifonov]] || bulgarischer Journalist || 43<br />
|-<br />
| [[16. März]] || [[Geoff Bastow]] || britischer Musiker und Musikproduzent || 57<br />
|-<br />
| [[16. März]] || [[Georges Bordonove]] || französischer Historiker || 86<br />
|-<br />
| [[16. März]] || [[Sajjadul Hasan]] || bangladeschischer Cricketspieler || 28<br />
|-<br />
| [[16. März]] || [[Rolf Krenzer]] || deutscher Liedtexter und Kinderbuchautor || 70<br />
|-<br />
| [[16. März]] || [[Jean Le Moal]] || französischer Maler || 97<br />
|-<br />
| [[16. März]] || [[Arthur Marshall]] || britischer Flugzeugkonstrukteur u. Manager || 103<br />
|-<br />
| [[16. März]] || [[Manjural Islam Rana]] || bangladeschischer Cricketspieler || 22<br />
|-<br />
| [[16. März]] || [[Carol Richards]] || amerikanische Schauspielerin || 84<br />
|-<br />
| [[16. März]] || [[Bill Sabo]] || amerikanischer Musiker || 46<br />
|-<br />
| [[16. März]] || [[Tupper Saussy]] || amerikanischer Komponist und Musiker || 70<br />
|-<br />
| [[15. März]] || [[Blanquita Amaro]] || kubanischer Schauspieler || 83<br />
|-<br />
| [[15. März]] || [[Karl Herbolzheimer]] || deutscher Handballspieler || 92<br />
|-<br />
| [[15. März]] || [[Jay Kennedy]] || amerikanischer Comicautor || 50<br />
|-<br />
| [[15. März]] || [[Bowie Kuhn]] || amerikanischer Baseballfunktionär || 80<br />
|-<br />
| [[15. März]] || [[Orlando Martinez]] || kubanischer Baseballspieler || 65<br />
|-<br />
| [[15. März]] || [[Jack Metcalf]] || amerikanischer Politiker || 79<br />
|-<br />
| [[15. März]] || [[Kurt Rapf]] || österreichischer Komponist, Dirigent und Organist || 85<br />
|-<br />
| [[15. März]] || [[Stuart Rosenberg]] || amerikanischer Filmregisseur || 79<br />
|-<br />
| [[15. März]] || [[Datuk Wira Poh Ah Tiam]] || malaysische Politikerin || 55<br />
|-<br />
| [[15. März]] || [[Jovan Zebic]] || serbischer Politiker || 67<br />
|-<br />
| [[14. März]] || [[Georg Auerbacher]] || deutscher Motorradrennfahrer || 72<br />
|-<br />
| [[14. März]] || [[Lucie Aubrac]] || französische Widerstandskämpferin || 94<br />
|-<br />
| [[14. März]] || [[Miguel Angel Lecumberri Erburu]] || Alt-Bischofsvikar von Tumaco, Kolumbien || 82<br />
|-<br />
| [[14. März]] || [[Saadun Hammadi]] || irakischer und panarabischer Diplomat und Wirtschaftspolitiker || 76<br />
|-<br />
| [[14. März]] || [[Gareth Hunt]] || englischer Schauspieler || 65<br />
|-<br />
| [[14. März]] || [[Zygmunt Kęstowicz]] || polnischer Schauspieler || 86<br />
|-<br />
| [[14. März]] || [[Walter Schlachta]] || österreichischer Motorsportjournalist und Buchautor || 58<br />
|-<br />
| [[13. März]] || [[Bob Mitchell]] || australischer Motorradrennfahrer || 76<br />
|-<br />
| [[13. März]] || [[Herbert Fux]] || österreichischer Volksschauspieler und Politiker || 79<br />
|-<br />
| [[13. März]] || [[Harald Leupold-Löwenthal]] || österreichischer Psychoanalytiker || 80<br />
|-<br />
| [[13. März]] || [[Arnold Skaaland]] || amerikanischer Wrestler || 82<br />
|-<br />
| [[12. März]] || [[Arnold Drake]] || amerikanischer Comiczeichner || 83<br />
|-<br />
| [[12. März]] || [[Maha Ghosananda]] || kambodschanischer Mönch || 77<br />
|-<br />
| [[12. März]] || [[Wilfried Morawetz]] || österreichischer Botaniker || 55<br />
|-<br />
| [[11. März]] || [[Gilbert Aldana]] || amerikanischer Kampfsportler || 29<br />
|-<br />
| [[11. März]] || [[Cec Anstey]] || australischer Feldhockeyspieler || 96<br />
|-<br />
| [[11. März]] || [[René Hüssy]] || schweizerischer Fussballspieler und -trainer || 78<br />
|-<br />
| [[11. März]] || [[Betty Hutton]] || amerikanische Schauspielerin und Sängerin || 86<br />
|-<br />
| [[11. März]] || [[Ernie Ladd]] || amerikanischer Footballspieler und Wrestler || 68<br />
|-<br />
| [[11. März]] || [[Georg Zundel]] || deutscher Physiker, Unternehmer und friedenspolitisch engagierter Philanthrop || 75<br />
|-<br />
| [[10. März]] || [[Bud Allin]] || amerikanischer Golfspieler || 62<br />
|-<br />
| [[10. März]] || [[Ricardo Espalter]] || uruguayischer Schauspieler und Komiker || 82<br />
|-<br />
| [[10. März]] || [[Franz Feldgrill]] || österreichischer Politiker || 89<br />
|-<br />
| [[10. März]] || [[Francis Clark Howell]] || amerikanischer Paläoanthropologe || 81<br />
|-<br />
| [[10. März]] || [[Gerd Jauch]] || deutscher Fernsehmoderator und Journalist || 82<br />
|-<br />
| [[10. März]] || [[Richard Jeni]] || amerikanischer Komiker || 49<br />
|-<br />
| [[10. März]] || [[Rolf Kalmuczak]] || deutscher Schriftsteller || 68<br />
|-<br />
| [[10. März]] || [[Ben Pappas]] || australischer Skateboarder und Schauspieler || 29<br />
|-<br />
| [[10. März]] || [[Lanna Saunders]] || amerikanische Schauspielerin || 65<br />
|-<br />
| [[9. März]] || [[Rosy Afsari]] || Schauspielerin aus Bangladesh || 60<br />
|-<br />
| [[9. März]] || [[Brad Delp]] || amerikanischer Sänger || 55<br />
|-<br />
| [[9. März]] || [[Ronald B. Evans]] || australischer Footballspieler und Funktionär || 67<br />
|-<br />
| [[9. März]] || [[Jeanne Hopkins Lucas]] || amerikanischer Politiker || 71<br />
|-<br />
| [[9. März]] || [[Gerardo Mello Mourão]] || brasilianischer Schriftsteller || 90<br />
|-<br />
| [[9. März]] || [[Juan Carlos Portantiero]] || argentinischer Soziologe || 73<br />
|-<br />
| [[8. März]] || [[Otto Wolff von Amerongen]] || deutscher Unternehmer || 88<br />
|-<br />
| [[8. März]] || [[Alejandro Cruz]] || mexikanischer Wrestler || 82<br />
|-<br />
| [[8. März]] || [[Anton Feinig]] || österreichischer Volkskundler und Namenforscher || 76<br />
|-<br />
| [[8. März]] || [[John Inman]] || britischer Schauspieler || 71<br />
|-<br />
| [[8. März]] || [[Viky Vanita]] || griechischer Schauspieler || 59<br />
|-<br />
| [[8. März]] || [[John Vukovich]] || amerikanischer Baseballspieler || 59<br />
|-<br />
| [[7. März]] || [[Gabriela Mendling]] || deutsche Autorin / Pseudonym [[Luise Endlich]] || 47<br />
|-<br />
| [[7. März]] || [[Eduardo Darnauchans]] || uruguayischer Sänger || 53<br />
|-<br />
| [[7. März]] || [[Paul deLay]] || amerikanischer Musiker || 55<br />
|-<br />
| [[7. März]] || [[Frigyes Hidas]] || ungarischer Komponist || 78<br />
|-<br />
| [[7. März]] || [[Pino Lancetti]] || italienischer Modeschöpfer || 78<br />
|-<br />
| [[7. März]] || [[Gepa Maibaum]] || deutsche Kommunal- und Europapolitikerin (Kölner Bürgermeisterin) || 71<br />
|-<br />
| [[7. März]] || [[Morgan Mellish]] || australischer Journalist || 36<br />
|-<br />
| [[7. März]] || [[Andy Sidaris]] || amerikanischer Filmregisseur || 76<br />
|-<br />
| [[7. März]] || [[Sándor Szakácsi]] || ungarischer Schauspieler || 54<br />
|-<br />
| [[7. März]] || [[Bill Threlfall]] || britischer Tennisspieler || 81<br />
|-<br />
| [[7. März]] || [[Jean-Claude Vaudroz]] || schweizerischer Politiker || 54<br />
|-<br />
| [[6. März]] || [[Jean Baudrillard]] || französischer Philosoph und Soziologe || 77<br />
|-<br />
| [[6. März]] || [[Helmut Boselmann]] || österreichischer Künstler || 58<br />
|-<br />
| [[6. März]] || [[Allen Coage]] || amerikanischer Wrestler und Judoka || 63<br />
|-<br />
| [[6. März]] || [[Ernest Gallo]] || amerikanischer Weinbaupionier || 97<br />
|-<br />
| [[6. März]] || [[Nils R. Müller]] || norwegischer Filmregisseur || 86<br />
|-<br />
| [[6. März]] || [[Ray Stern]] || amerikanischer Wrestler || 76<br />
|-<br />
| [[5. März]] || [[José Ivo Lorscheiter]] || Altbischof von Santa Maria, Rio Grande do Sul, Brasilien || 79<br />
|-<br />
| [[5. März]] || [[Yvan Delporte]] || belgischer Herausgeber des Spirou-Magazins || 78<br />
|-<br />
| [[5. März]] || [[Ansgar Koschel]] || deutscher röm.-katholischer Theologe || 64<br />
|-<br />
| [[5. März]] || [[José Ivo Lorscheiter]] || brasilianischer Altbischof || 79<br />
|-<br />
| [[4. März]] || [[Thomas Francis Eagleton]] || amerikanischer Politiker; Senator von Missouri 1968–1987 || 77<br />
|-<br />
| [[4. März]] || [[Alfonso Iglesias]] || mexikanischer Schauspieler || 80<br />
|-<br />
| [[4. März]] || [[Tadeusz Nalepa]] || polnischer Bluesmusiker || 64<br />
|-<br />
| [[4. März]] || [[Henri Troyat]] || französischer Schriftsteller || 95<br />
|-<br />
| [[3. März]] || [[Herbert Asmodi]] || deutscher Schriftsteller || 83<br />
|-<br />
| [[3. März]] || [[Osvaldo Cavandoli]] || italienischer Cartoonist || 87<br />
|-<br />
| [[3. März]] || [[Philip Chong]] || chinesischer Stuntman und Schauspieler || 70<br />
|-<br />
| [[3. März]] || [[Benito Lorenzi]] || italienischer Fußballspieler || 81<br />
|-<br />
| [[3. März]] || [[Franz Peter Nikolaus Meyer]] || schweizerischer Kunsthistoriker und Museumsdirektor || 87<br />
|-<br />
| [[3. März]] || [[Sutton Roley]] || amerikanischer Filmregisseur || 84<br />
|-<br />
| [[3. März]] || [[Eva Katharina Schultz]] || deutsche Staatsschauspielerin und Synchronsprecherin || 84<br />
|-<br />
| [[2. März]] || [[Randolf Kronberg]] || deutscher Schauspieler und Synchronsprecher|| 64<br />
|-<br />
| [[2. März]] || [[Miroljub Rajic]] || Generalsekretär des serbischen Fußballverbandes || 56<br />
|-<br />
| [[2. März]] || [[Iwan Safronow]] || russischer Journalist || 51<br />
|-<br />
| [[1. März]] || [[Marcus von Clary und Aldringen]] || Mitglied des europäischen Hochadels || 87<br />
|-<br />
| [[1. März]] || [[Manuel Bento]] || portugiesischer Fußballspieler || 58<br />
|-<br />
| [[1. März]] || [[Otto Brandenburg]] || dänischer Sänger und Schauspieler || 72<br />
|-<br />
| [[1. März]] || [[Colette Brosset]] || französische Schauspielerin || 85<br />
|}<br />
<br />
== [[Februar 2007]] ==<br />
{| class="prettytable" width="100%"<br />
|- bgcolor="silver"<br />
! width="15%" | Tag<br />
! Name<br />
! Beruf / bekannt als<br />
! width="1%" | Alter<br />
|-<br />
| [[28. Februar]] || [[Egon Monk]] || deutscher Film- und Theaterregisseur, Dramaturg und Schauspieler || 79<br />
|-<br />
| [[28. Februar]] || [[Anna Tassopoulos]] || griechisch-deutsche Kammersängerin || 92<br />
|-<br />
| [[28. Februar]] || [[Abdul-Ahad Sana]] || Altbischof des Patriachats Alquoch (Chaldean/Irak) || 84<br />
|-<br />
| [[28. Februar]] || [[Arthur M. Schlesinger]] || US-amerikanischer Historiker || 89<br />
|-<br />
| [[28. Februar]] || [[Billy Thorpe]] || australischer Rockmusiker || 60<br />
|-<br />
| [[28. Februar]] || [[Werner Zimmermann]] || deutscher Kunsthistoriker || 85<br />
|-<br />
| [[28. Februar]] || [[Kaoru Tosaka]] || japanischer Manager || 64<br />
|-<br />
| [[27. Februar]] || [[Bernd Freytag von Loringhoven]] || deutscher Generalleutnant a. D. || 93<br />
|-<br />
| [[26. Februar]] || [[Günter Ashauer]] || ehemaliger Leiter der Deutschen Sparkassenakademie || 72<br />
|-<br />
| [[26. Februar]] || [[José Lambert Filho]] || Alt-Erzbischof von Sorocaba (Sao Paulo/Brasilien) || 77<br />
|-<br />
| [[26. Februar]] || [[Bernard Henri René Jacqueline]] || Apostolischer Alt-Nuntius von Marokko || 89<br />
|-<br />
| [[25. Februar]] || [[P. Bhaskaran]] || indischer Songtexter und Filmregisseur || 82<br />
|-<br />
| [[25. Februar]] || [[Jytte Borberg]] || dänische Schriftstellerin || 89<br />
|-<br />
| [[25. Februar]] || [[César Keiser]] || schweizerischer Kabarettist || 81<br />
|-<br />
| [[25. Februar]] || [[Joseph Samaha]] || libanesischer Journalist || 58<br />
|-<br />
| [[24. Februar]] || [[Augusto Trujillo Arango]] || Alterzbischof von Tunja (Kolumbien) || 84<br />
|-<br />
| [[24. Februar]] || [[Herman Brix]] || US-amerikanischer Schauspieler und Sportler || 100<br />
|-<br />
| [[24. Februar]] || [[Leroy Jenkins]] || US-amerikanischer Jazzviolinist || 74<br />
|-<br />
| [[24. Februar]] || [[Mathias Kappil]] || Altbischof von Punalur (Indien) || 79<br />
|-<br />
| [[24. Februar]] || [[Bernard Mabula]] || Altbischof von Singida (Tansania) || 87<br />
|-<br />
| [[24. Februar]] || [[Damien Nash]] || US-amerikanischer Footballspieler || 24<br />
|-<br />
| [[23. Februar]] || [[Heinz Berggruen]] || deutscher Galerist und Kunstsammler || 93<br />
|-<br />
| [[23. Februar]] || [[Pascal Yoadimnadji]] || Regierungschef Tschads || 56<br />
|-<br />
| [[22. Februar]] || [[Lothar-Günther Buchheim]] || deutscher Schriftsteller und Kunstbuchverleger,Museumsgründer und Kunstsammler || 89<br />
|-<br />
| [[22. Februar]] || [[Dennis Johnson]] || US-amerikanischer Basketballspieler || 52<br />
|-<br />
| [[22. Februar]] || [[Luiz Chaves]] || brasilianischer Kontrabassist || 75<br />
|-<br />
| [[22. Februar]] || [[Fons Rademakers]] || niederländischer Filmregisseur || 86<br />
|-<br />
| [[21. Februar]] || [[Daniel Boemle]] || schweizerischer Künstler || 47<br />
|-<br />
| [[21. Februar]] || [[Katharina Mayberg]] || deutsche Schauspielerin || 83<br />
|-<br />
| [[21. Februar]] || [[Jean-Christophe Pelletier]] || französischer Rennsportorganisator || 61<br />
|-<br />
| [[21. Februar]] || [[Ignace Antoine II. Hayek]] || syrisch-katholischer Patriarch von Antiochia || 96<br />
|-<br />
| [[21. Februar]] || [[Herbert Thomas Mandl]] || tschechischer Musiker und Philosoph, Schriftsteller und Privatsekretär Heinrich Bölls || 81<br />
|-<br />
| [[21. Februar]] || [[Jürgen Overdiek]] || deutscher Architekt || 53<br />
|-<br />
| [[20. Februar]] || [[Stine Bierlich]] || dänische Schauspielerin || 40<br />
|-<br />
| [[20. Februar]] || [[Carl-Henning Pedersen]] || dänischer Maler || 93<br />
|-<br />
| [[20. Februar]] || [[Zilla Huma Usman]] || pakistanische Politikerin || 35<br />
|-<br />
| [[20. Februar]] <small>(?)</small> || [[Gerda Schönfelder]] || deutsche Schlagersängerin || 85<br />
|-<br />
| [[19. Februar]] || [[Janet Blair]] || US-amerikanische Schauspielerin || 85<br />
|-<br />
| [[19. Februar]] || [[André Migdal]] || französischer Autor und Widerstandskämpfer || 82<br />
|-<br />
| [[18. Februar]] || [[Barbara Gittings]] || US-amerikanische Homosexuellen-Aktivistin || 74<br />
|-<br />
| [[17. Februar]] || Mike Awesome || US-amerikanischer Wrestler || 42<br />
|-<br />
| [[17. Februar]] || [[Jurga Ivanauskaitė]] || litauische Schriftstellerin || 45<br />
|-<br />
| [[17. Februar]] || [[Mary Kaye]] || US-amerikanische Musikerin || 83<br />
|-<br />
| [[17. Februar]] || [[Jakov Lind]] || österreichisch-englischer Schriftsteller || 80<br />
|-<br />
| [[17. Februar]] || [[Maurice Papon]] || französischer Politiker || 96<br />
|-<br />
| [[16. Februar]] || [[Elisabeth Höbarth]] || österreichische Theaterschauspielerin || 83<br />
|-<br />
| [[16. Februar]] || [[Eustathe Joseph Mounayer]] || Metropolit der Erzdiözese von Damas (Syrien) || 81<br />
|-<br />
| [[15. Februar]] || [[Robert Adler]] || US-amerikanischer Erfinder || 93<br />
|-<br />
| [[15. Februar]] || [[Ray Evans]] || US-amerikanischer Songwriter || 92<br />
|-<br />
| [[14. Februar]] || [[Wolfgang Kalauch]] || deutscher Rennfahrer || 77<br />
|-<br />
| [[14. Februar]] || [[Ryan Larkin]] || US-amerikanischer Trickfilmer || 63<br />
|-<br />
| [[14. Februar]] || [[Willy Moese]] || deutscher Comiczeichner und Karikaturist || 79<br />
|-<br />
| [[14. Februar]] || [[Emmett Williams]] || US-amerikanischer Dichter und Performance-Künstler || 81<br />
|-<br />
| [[14. Februar]] || [[Jimmy Campbell]] || britischer Popsänger und Songwriter || 63<br />
|-<br />
| [[13. Februar]] || [[Peter Ellenshaw]] || US-amerikanischer Spezialeffektkünstler || 93<br />
|-<br />
| [[13. Februar]] || [[Elizabeth Jolley]] || australische Schriftstellerin || 83<br />
|-<br />
| [[13. Februar]] || [[Bruce Metzger]] || US-amerikanischer Theologe und Sprachwissenschaftler || 93<br />
|-<br />
| [[13. Februar]] || [[Paolo Pileri]] || italienischer Motorradrennfahrer || 62<br />
|-<br />
| [[13. Februar]] || [[Eliana Ramos]] || uruguayisches Model || 18<br />
|-<br />
| [[13. Februar]] || [[Johanna Sällström]] || schwedische Schauspielerin || 32<br />
|-<br />
| [[12. Februar]] || [[Martin Kausche]] || deutscher Maler und Graphiker || 91<br />
|-<br />
| [[12. Februar]] || [[Georg Buschner]] || deutscher Fußballtrainer || 81<br />
|-<br />
| [[12. Februar]] || [[Dietrich Seckel]] || deutscher Kunsthistoriker (Ostasien) || 96<br />
|-<br />
| [[11. Februar]] || [[Marianne Fredriksson]] || schwedische Schriftstellerin || 79<br />
|-<br />
| [[11. Februar]] || [[Ernst Fürntratt-Kloep]] || österreichischer Psychologe || 68<br />
|-<br />
| [[11. Februar]] || [[Karl-Heinz Hopp]] || deutscher Ruderolympiasieger || 70<br />
|-<br />
| [[11. Februar]] || [[Oliver Mauck]] || deutscher Regisseur und Filmproduzent || 75<br />
|-<br />
| [[11. Februar]] || [[Charles R. Walgreen Jr.]] || US-amerikanischer Unternehmer || 100<br />
|-<br />
| [[10. Februar]] || [[Abdelmoumen Al Jouahri]] || marokkanischer Handballfunktionär || 65<br />
|-<br />
| [[10. Februar]] || [[Fritz Hartmann (Arzt)|Fritz Hartmann]] || deutscher Mediziner || 86<br />
|-<br />
| [[10. Februar]] || [[Emiko Sugi]] || japanische Manga-Zeichnerin || 47<br />
|-<br />
| [[9. Februar]] || [[Erik Schumann]] || deutscher Schauspieler || 81<br />
|-<br />
| [[9. Februar]] || [[Sheldon Kay Friedlander]] || US-amerikanischer Aerosolforscher|| 79<br />
|-<br />
| [[9. Februar]] || [[John Seymour Chaloner]] || britischer Presseoffizier || 82<br />
|-<br />
| [[9. Februar]] || [[Benedict Kiely]] || irischer Schriftsteller || 87<br />
|-<br />
| [[9. Februar]] || [[Kostas Paskalis]] || griechischer Opernsänger || 77<br />
|-<br />
| [[9. Februar]] || [[Bruno Ruffo]] || italienischer Motorradrennfahrer || 86<br />
|-<br />
| [[9. Februar]] || [[Ian Richardson]] || britischer Schauspieler || 72<br />
|-<br />
| [[9. Februar]] || [[Alejandro Finisterre]] || spanischer Dichter, Schriftsteller und Erfinder || 87<br />
|-<br />
| [[9. Februar]] || [[Rüdiger Bubner]] || deutscher Philosoph || 65<br />
|-<br />
| [[8. Februar]] || [[Anna Nicole Smith]] || US-amerikanisches Model und Schauspielerin || 39<br />
|-<br />
| [[8. Februar]] || [[Ian Stevenson]] || kanadischer Psychiater und Parapsychologe || 88<br />
|-<br />
| [[7. Februar]] || [[David McGrath]] || britischer Illustrator || 24<br />
|-<br />
| [[7. Februar]] || [[Antonio Pierro]] || US-amerikanischer Veteran des Ersten Weltkriegs || 110<br />
|-<br />
| [[7. Februar]] || [[Alan G. MacDiarmid]] || neuseeländisch-US-amerikanischer Chemiker und Nobelpreisträger || 79<br />
|-<br />
| [[7. Februar]] || [[Brian Williams (Rugbyspieler)|Brian Williams]] || britischer Rugbyspieler || 44<br />
|-<br />
| [[7. Februar]]||[[Hans Lauter (Archäologe)|Hans Lauter]] || deutscher klassischer Archäologe || 66<br />
|-<br />
| [[6. Februar]] || [[Wolfgang Bartels (Skiläufer)|Wolfgang Bartels]] || deutscher Skirennläufer || 66<br />
|-<br />
| [[6. Februar]] || [[Lew Burdette]] || US-amerikanischer Baseballspieler || 81<br />
|-<br />
| [[6. Februar]] || [[Lee Hoffman]] || US-amerikanische Science-Fiction- und Western-Schriftstellerin || 74<br />
|-<br />
| [[6. Februar]] || [[Len Hopkins]] || kanadischer Politiker || 76<br />
|-<br />
| [[6. Februar]] || [[Frankie Laine]] || US-amerikanischer Sänger, Entertainer und Schauspieler || 93<br />
|-<br />
| [[6. Februar]] || [[Reiner Merkel]] || deutscher Manager || 55<br />
|-<br />
| [[6. Februar]] || [[Flavio Ortega]] || honduranischer Fußball-Nationaltrainer || 62<br />
|-<br />
| [[6. Februar]] || [[Gareth Roberts]] || britischer Physiker || 66<br />
|-<br />
| [[6. Februar]] || [[Thomas G. Rosenmeyer]] || deutsch-US-amerikanischer Philologe || 86<br />
|-<br />
| [[6. Februar]] || [[Kazuhiro Watanabe]] || japanischer Comiczeichner || 56<br />
|-<br />
| [[6. Februar]] || [[Willye White]] || amerikanische Leichtathletin || 68<br />
|-<br />
| [[5. Februar]] || [[Alfred Worm]] || österreichischer Journalist || 61<br />
|-<br />
| [[4. Februar]] || [[Frédéric Fellay]] || schweizerischer Volleyballspieler || 21<br />
|-<br />
| [[4. Februar]] || [[Mullah Ghafur]] || afghanischer Taliban-Anführer || ?<br />
|-<br />
| [[4. Februar]] || [[Suhad Ibrahim]] || irakische Journalistin || ?<br />
|-<br />
| [[4. Februar]] || [[Gerard Francis Loft]] || Altbischof von Auki (Salomonen) || 73<br />
|-<br />
| [[4. Februar]] || [[Barbara McNair]] || US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin || 72<br />
|-<br />
| [[4. Februar]] || [[Jules Olitski]] || US-amerikanischer Maler und Bildhauer || 84<br />
|-<br />
| [[4. Februar]] || [[Kurt Schubert]] || österreichischer Judaist || 83<br />
|-<br />
| [[3. Februar]] || [[Peter Joseph Mallon]] || Alt-Erzbischof von Regina (Saskatchewan/Kanada) || 77<br />
|-<br />
| [[3. Februar]] || [[Charles Scripps]] || US-amerikanischer Manager || 87<br />
|-<br />
| [[3. Februar]] || [[İsmet Giritli]] || türkischer Professor und Autor || 83<br />
|-<br />
| [[2. Februar]] || [[Michael Rudolf]] || deutscher Humorist und Verleger || 45<br />
|-<br />
| [[2. Februar]] || [[Vijay Arora]] || indischer Schauspieler || 62<br />
|-<br />
| [[2. Februar]] || [[Mikola Gnisyuk]] || russischer Fotograf || 62<br />
|-<br />
| [[2. Februar]] || [[Hans-Joachim Gottschol]] || deutscher Arbeitgeberfunktionär || 79<br />
|-<br />
| [[2. Februar]] || [[Billy Henderson]] || US-amerikanischer Sänger || 67<br />
|-<br />
| [[2. Februar]] || [[Joe Hunter]] || US-amerikanischer Pianist || 79<br />
|-<br />
| [[2. Februar]] || [[Ovidio Lari]] || Altbischof von Aosta (Italien) || 88<br />
|-<br />
| [[2. Februar]] || [[Gisèle Pascal]] || französische Schauspielerin || 85<br />
|-<br />
| [[2. Februar]] || [[Michel Roux]] || französischer Komiker || 77<br />
|-<br />
| [[2. Februar]] || [[Gregor Traversa]] || österreichischer Künstler || 65<br />
|-<br />
| [[2. Februar]] || [[Eric Von Schmidt]] || US-amerikanischer Maler und Illustrator, Folk- und Bluessänger und Singer-Songwriter || 78<br />
|-<br />
| [[1. Februar]] || [[Whitney Balliett]] || US-amerikanischer Jazzkritiker || 80<br />
|-<br />
| [[1. Februar]] || [[Ray Berres]] || US-amerikanischer Baseballspieler || 99<br />
|-<br />
| [[1. Februar]] || [[Generoso C. Camiña]] || Altbischof von Digos (Philippinen) || 75<br />
|-<br />
| [[1. Februar]] || [[Dmitri Konowalenko]] || russischer Journalist || 36<br />
|-<br />
| [[1. Februar]] || [[Ahmad Abu Laban]] || dänischer Imam || 61<br />
|-<br />
| [[1. Februar]] || [[Gian Carlo Menotti]] || italo-US-amerikanischer Komponist und Filmregisseur || 95<br />
|-<br />
| [[1. Februar]] || [[Antonio María Javierre Ortas]] || emeritierter Kurienkardinal || 85<br />
|-<br />
| [[1. Februar]] || [[Gerd Pfeiffer]] || deutscher Bundesgerichtshofspräsident || 87<br />
|-<br />
| [[1. Februar]] || [[Adelina Tattilo]] || italienischer Herausgeber || 78<br />
|-<br />
| [[1. Februar]] || [[Seri Wangnaitham]] || thailändischer Tänzer || 70<br />
|-<br />
| [[1. Februar]] || [[George Naschke]] || deutscher Musikverleger || 62<br />
|}<br />
<br />
== [[Januar 2007]] ==<br />
{| class="prettytable" width="100%"<br />
|- bgcolor="silver"<br />
! width="15%" | Tag<br />
! Name<br />
! Beruf / bekannt als<br />
! width="1%" | Alter<br />
|-<br />
| [[31. Januar]] || [[Kirka|Kirill „Kirka“ Babitzin]] || finnischer Sänger || 56<br />
|-<br />
| [[31. Januar]] || [[Lee Bergere]] || US-amerikanischer Schauspieler || 82<br />
|-<br />
| [[31. Januar]] || [[Rolf-Adam Gensert]] || deutscher Politiker (PDS) || 50<br />
|-<br />
| [[31. Januar]] || [[Milan Opočenský]] || tschechischer Theologe || 75<br />
|-<br />
| [[31. Januar]] || [[Klaus Schmidt (Manager)|Klaus Schmidt]] || deutscher Manager || 60<br />
|-<br />
| [[31. Januar]] || [[Adelaide Tambo]] || südafrikanische Politikerin || 77<br />
|-<br />
| [[30. Januar]] || [[Oskar Holweck]] || deutscher Künstler || 82<br />
|-<br />
| [[30. Januar]] || [[Nikos Kourkoulos]] || griechischer Schauspieler || 72<br />
|-<br />
| [[30. Januar]] || [[Gordon S. Macklin]] || US-amerikanischer Unternehmer || 78<br />
|-<br />
| [[30. Januar]] || [[Sidney Sheldon]] || US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor || 89<br />
|-<br />
| [[29. Januar]] || [[Hubertus Graf von Faber-Castell]] || deutscher Unternehmer || 72<br />
|-<br />
| [[29. Januar]] || [[José D'Elía]] || uruguayischer Politiker || 90<br />
|-<br />
| [[29. Januar]] || [[Art Fowler]] || US-amerikanischer Baseballspieler || 90<br />
|-<br />
| [[29. Januar]] || [[Lajos Illés]] || ungarischer Rockmusiker || 64<br />
|-<br />
| [[29. Januar]] || [[Didier Lefèvre]] || französischer Autor || 50<br />
|-<br />
| [[29. Januar]] || [[Claus Schöndube]] || deutscher Journalist || 79<br />
|-<br />
| [[28. Januar]] || [[Iván Böszörményi-Nagy]] || ungarisch-US-amerikanischer Psychiater || 86<br />
|-<br />
| [[28. Januar]] || [[Roger Clark]] || britischer Ornithologe || 55<br />
|-<br />
| [[28. Januar]] || [[Carlo Clerici]] || schweizerischer Radrennfahrer || 78<br />
|-<br />
| [[28. Januar]] || [[Robert Drinan]] || US-amerikanischer Priester || 86<br />
|-<br />
| [[28. Januar]] || [[Werner Hackmann]] || deutscher Fußballfunktionär || 59<br />
|-<br />
| [[28. Januar]] || [[Nona Koirala]] || nepalesische Bürgerrechtlerin und Politikergattin || 78<br />
|-<br />
| [[28. Januar]] || [[Philippe Lacoue-Labarthe]] || französischer Philosoph || 66<br />
|-<br />
| [[28. Januar]] || [[Claus Mandl]] || österreichischer Fernseh-Redakteur und Wissenschaftsjournalist || 59<br />
|-<br />
| [[28. Januar]] || [[Paul Märzheuser]] || deutscher Fußballfunktionär || 82<br />
|-<br />
| [[28. Januar]] || [[Vickie Myers]] || US-amerikanisches Model || 39<br />
|-<br />
| [[28. Januar]] || [[Wolfgang Schoor]] || deutscher Komponist || 80<br />
|-<br />
| [[28. Januar]] || [[Hsu Wei-Lun]] || taiwanische Schauspielerin || 28<br />
|-<br />
| [[28. Januar]] || [[O. P. Nayyar]] || indischer Filmkomponist || 81<br />
|-<br />
| [[28. Januar]] || [[Jelena Nikolajewna Romanowa|Jelena Romanowa]] || russische Leichtathletin || 43<br />
|-<br />
| [[28. Januar]] || [[Karel Svoboda]] || tschechischer Komponist || 68<br />
|-<br />
| [[27. Januar]] || [[Ebony Browne]] || US-amerikanische Singer-Songwriterin || 33<br />
|-<br />
| [[27. Januar]] || [[Jutta Held]] || deutsche Kunsthistorikerin || 73<br />
|-<br />
| [[27. Januar]] || [[Marcheline Bertrand]] || US-amerikanische Schauspielerin || 56<br />
|-<br />
| [[27. Januar]] || [[Bob Carroll]] || US-amerikanischer Drehbuchautor || 88<br />
|-<br />
| [[27. Januar]] || [[Bing Devine]] || US-amerikanischer Sportmanager || 90<br />
|-<br />
| [[27. Januar]] || [[Charles L. Fontenay]] || US-amerikanischer Schriftsteller || 89<br />
|-<br />
| [[27. Januar]] || [[Iva Hercíková]] || tschechische Schriftstellerin || 71<br />
|-<br />
| [[27. Januar]] || [[Kamleshwar]] || indischer Schriftsteller || 75<br />
|-<br />
| [[27. Januar]] || [[Yang Chuan-Kwang]] || taiwanischer Leichtathlet || 73<br />
|-<br />
| [[27. Januar]] || [[Herbert Reinecker]] || deutscher Drehbuchautor || 92<br />
|-<br />
| [[26. Januar]] || [[Josef Draxler]] || österreichischer Sportfunktionär || 85<br />
|-<br />
| [[26. Januar]] || [[Erich Feigl]] || österreichischer Historiker und Schriftsteller || 76<br />
|-<br />
| [[26. Januar]] || [[Doug Gentry]] || US-amerikanischer Wrestlingpromoter || 34<br />
|-<br />
| [[26. Januar]] || [[Emanuele Luzzati]] || italienischer Maler || 85<br />
|-<br />
| [[26. Januar]] || [[Van McKenzie]] || US-amerikanischer Journalist || 61<br />
|-<br />
| [[26. Januar]] || [[David Rattray]] || südafrikanischer Historiker || 48<br />
|-<br />
| [[26. Januar]] || [[Sharon Tyler Herbst]] || US-amerikanische Autorin || ?<br />
|-<br />
| [[26. Januar]] || [[Glen Tetley]] || US-amerikanischer Choreograf || 80<br />
|-<br />
| [[26. Januar]] || [[Hans J. Wegner]] || dänischer Möbeldesigner || 92<br />
|-<br />
| [[26. Januar]] || [[Gump Worsley]] || kanadischer Eishockeytorhüter || 77<br />
|-<br />
| [[25. Januar]] || [[Heidrun Hesse]] || deutsche Philosophin || 55<br />
|-<br />
| [[25. Januar]] || [[Werner Krämer (Archäologe)|Werner Krämer]] || deutscher Archäologe || 89<br />
|-<br />
| [[25. Januar]] || [[Jack Lang (Journalist)|Jack Lang]] || US-amerikanischer Journalist || 85<br />
|-<br />
| [[25. Januar]] || [[Andrei Schegalow]] || russischer Kameramann || 42<br />
|-<br />
| [[25. Januar]] || [[Knut Schmidt-Nielsen]] || norwegisch-US-amerikanischer Tierphysiologe || 91<br />
|-<br />
| [[24. Januar]] || [[İsmail Cem]] || türkischer Politiker || 67<br />
|-<br />
| [[24. Januar]] || [[Jean-François Deniau]] || französischer Politiker, Diplomat und Schriftsteller || 78<br />
|-<br />
| [[24. Januar]] || [[Krystyna Feldman]] || polnische Schauspielerin || 86<br />
|-<br />
| [[24. Januar]] || [[Adolf Frohner]] || österreichischer Maler und Grafiker || 72<br />
|-<br />
| [[24. Januar]] || [[Wolfgang Iser]] || deutscher Literaturwissenschaftler || 80<br />
|-<br />
| [[24. Januar]] || [[Karl-Heinz Jantzen]] || deutscher Politiker || 85<br />
|-<br />
| [[24. Januar]] || [[Guadalupe Larriva]] || ecuadorianische Historikerin und Politikerin || 50<br />
|-<br />
| [[24. Januar]] || [[A. H. de Oliveira Marques]] || portugiesischer Historiker || 73<br />
|-<br />
| [[24. Januar]] || [[David Morris]] || britischer Politiker || 79<br />
|-<br />
| [[24. Januar]] || [[Klara Palankay]] || ungarische Opernsängerin || 85<br />
|-<br />
| [[24. Januar]] || [[Hans-Joachim Paproth]] || deutscher Ethnologe || 64<br />
|-<br />
| [[24. Januar]] || [[Charlotte Thompson Reid]] || US-amerikanische Politikerin || 93<br />
|-<br />
| [[24. Januar]] || [[Karl Reinisch]] || deutscher Wissenschaftler || 85<br />
|-<br />
| [[24. Januar]] || [[Ulrich Röbbelen]] || deutscher Verleger || 62<br />
|-<br />
| [[24. Januar]] || [[Rudolf Rohregger]] || österreichischer Fussballfunktionär und Manager || 63<br />
|-<br />
| [[24. Januar]] || [[Mendy Samstein]] || US-amerikanischer Bürgerrechtler || 68<br />
|-<br />
| [[24. Januar]] || [[Daniel Stern (Autor)]] || US-amerikanischer Autor || 79<br />
|-<br />
| [[23. Januar]] || [[Syed Hussein Alatas]] || malaysischer Politiker || 78<br />
|-<br />
| [[23. Januar]] || [[Disco D]] || US-amerikanischer Musikproduzent || 26<br />
|-<br />
| [[23. Januar]] || [[Viktor Hufnagl]] || österreichischer Architekt || 85<br />
|-<br />
| [[23. Januar]] || [[E. Howard Hunt]] || US-amerikanischer Geheimdienstmitarbeiter || 88<br />
|-<br />
| [[23. Januar]] || [[Ryszard Kapuściński]] || polnischer Journalist und Autor || 74<br />
|-<br />
| [[23. Januar]] || [[Claus Kretz]] || deutscher Landrat || 56<br />
|-<br />
| [[23. Januar]] || [[Leopoldo Pirelli]] || italienischer Unternehmer || 81<br />
|-<br />
| [[22. Januar]] || [[Klaus Hugo]] || Schlager- und Filmkomponist in der DDR || 78<br />
|-<br />
| [[22. Januar]] || [[Toulo de Graffenried|Emmanuel „Toulo“ de Graffenried]] || schweizerischer Autorennfahrer || 92<br />
|-<br />
| [[22. Januar]] || [[Ramón Marsal]] || spanischer Fußballspieler || 72<br />
|-<br />
| [[22. Januar]] || [[Elizaphan Ntakirutimana]] || ruandischer Pastor || 82<br />
|-<br />
| [[22. Januar]] || [[Abbé Pierre]] || französischer Geistlicher || 94<br />
|-<br />
| [[21. Januar]] || [[Walter Brehme]] || Motorradrennfahrer der DDR || 85<br />
|-<br />
| [[21. Januar]] || [[Peter Brix]] || deutscher Physiker || 89<br />
|-<br />
| [[21. Januar]] || [[Maria Cioncan]] || rumänische Leichtathletin || 29<br />
|-<br />
| [[21. Januar]] || [[Peer Raben]] || deutscher Filmkomponist || 66<br />
|-<br />
| [[21. Januar]] || [[Liz Renay]] || US-amerikanische Buchautorin, Stripperin und Schauspielerin || 80<br />
|-<br />
| [[21. Januar]] || [[Eberhard Ruschenbusch]] || deutscher Althistoriker und Universitätsprofessor || 82<br />
|-<br />
| [[21. Januar]] || [[Erich Schumann (Verleger)|Erich Schumann]] || deutscher Verleger || 76<br />
|-<br />
| [[21. Januar]] || [[Rudolf Sühnel]] || deutscher Philologe || 99<br />
|-<br />
| [[20. Januar]] || [[Eric Aubijoux]] || französischer Rennfahrer || 42<br />
|-<br />
| [[20. Januar]] || [[Johannes Gorantla]] || Bischof von Kurnool (Indien) || 54<br />
|-<br />
| [[20. Januar]] || [[Brian Freeman]] || US-amerikanischer Bobfahrer || 31<br />
|-<br />
| [[20. Januar]] || [[Kurt Kretschmann]] || deutscher Naturschützer || 92<br />
|-<br />
| [[20. Januar]] || [[Anatol Rapoport]] || US-amerikanischer Mathematiker || 95<br />
|-<br />
| [[20. Januar]] || [[Peter-Michael Riehm]] || deutscher Musikwissenschaftler und Komponist || 59<br />
|-<br />
| [[20. Januar]] || [[George Armistead Smathers]] || US-amerikanischer Politiker || 93<br />
|-<br />
| [[20. Januar]] || [[James Paul Wesley]] || US-amerikanischer Physiker || 85<br />
|-<br />
| [[20. Januar]] || [[Michael Zimmermann]] || deutscher Zeithistoriker || 55<br />
|-<br />
| [[19. Januar]] || [[Scott Bigelow|Scott „Bam Bam“ Bigelow]] || US-amerikanischer Profi-Wrestler || 45<br />
|-<br />
| [[19. Januar]] || [[Gerhard Bronner]] || österreichischer Komponist und Kabarettist || 84<br />
|-<br />
| [[19. Januar]] || [[Hrant Dink]] || armenisch-türkischer Journalist || 52<br />
|-<br />
| [[19. Januar]] || [[Denny Doherty]] || kanadischer Musiker || 66<br />
|-<br />
| [[19. Januar]] || [[Werner Schmidt (Arzt)|Werner Schmidt]] || deutscher Mediziner und Schriftsteller || 93<br />
|-<br />
| [[18. Januar]] || [[Wolfgang Altendorf]] || deutscher Schriftsteller || 86<br />
|-<br />
| [[18. Januar]] || [[Cyril Mar Baselios Malancharuvil]] || Großerzbischof von Trivandrum || 71<br />
|-<br />
| [[18. Januar]] || [[Bonaventure Patrick Paul]] || Altbischof von Hyderabad (Pakistan) || 77<br />
|-<br />
| [[18. Januar]] || [[August Humer]] || österreichischer Organist und Cembalist || 56<br />
|-<br />
| [[17. Januar]] || [[Kurt Baldinger]] || deutscher Philologe || 88<br />
|-<br />
| [[17. Januar]] || [[Arthur Buchwald]] || US-amerikanischer Publizist || 81<br />
|-<br />
| [[17. Januar]] || [[Evhen Kushnarev]] || ukrainischer Politiker || 55<br />
|-<br />
| [[17. Januar]] || [[Paul Marie Nguyên Minh Nhât]] || Altbischof der Bistum Xuân Lôc (Vietnam) || 80<br />
|-<br />
| [[17. Januar]] || [[Helmut Voska]] || österreichischer Journalist || 64<br />
|-<br />
| [[16. Januar]] || [[Karl Otto Hondrich]] || deutscher Soziologe || 69<br />
|-<br />
| [[16. Januar]] || [[Rudolf-August Oetker]] || deutscher Unternehmer || 90<br />
|-<br />
| [[16. Januar]] || [[Benny Parsons]] || US-amerikanischer Rennfahrer || 65<br />
|-<br />
| [[16. Januar]] || [[René Félix Riffaud]] || französischer Weltkriegsveteran || 108<br />
|-<br />
| [[16. Januar]] || [[Peter Ronson]] || isländischer Sportler und Schauspieler || 72<br />
|-<br />
| [[16. Januar]] || [[Jainal Antel Sali jun.]] || philippinischer Terrorist || 42<br />
|-<br />
| [[16. Januar]] || [[Yuri Stern]] || israelischer Politiker || 57<br />
|-<br />
| [[16. Januar]] || [[Gisela Uhlen]] || deutsche Schauspielerin || 87<br />
|-<br />
| [[16. Januar]] || [[David Vanole]] || US-amerikanischer Fußballspieler || 43<br />
|-<br />
| [[15. Januar]] || [[Awad Hamed al-Bandar]] || irakischer Richter || 61<br />
|-<br />
| [[15. Januar]] || [[Aart Koopmans]] || niederländischer Unternehmer || 60<br />
|-<br />
| [[15. Januar]] || [[Richard Musgrave]] || US-amerikanischer Ökonom || 96<br />
|-<br />
| [[15. Januar]] || [[Manfred Rulffs]] || deutscher Ruderer || 71<br />
|-<br />
| [[15. Januar]] || [[Barsan Ibrahim al-Tikriti]] || irakischer Politiker || 55<br />
|-<br />
| [[15. Januar]] || [[André Ramseyer]] || schweizerischer Bildhauer || 92<br />
|-<br />
| [[15. Januar]] || [[Leon Augustine Tharmaraj]] || Bischof von Kottar (Indien) || 65<br />
|-<br />
| [[15. Januar]] || [[Jürg Woodtli]] || schweizerischer Unternehmer || 59<br />
|-<br />
| [[15. Januar]] || [[Bo Yibo]] || chinesischer Politiker || 98<br />
|-<br />
| [[14. Januar]] || [[Friedrich Karl Fromme]] || deutscher Journalist || 76<br />
|-<br />
| [[14. Januar]] || [[Harvey Cohen]] || US-amerikanischer Filmkomponist || 55<br />
|-<br />
| [[14. Januar]] || [[Darlene Conley]] || irisch-US-amerikanische Schauspielerin || 72<br />
|-<br />
| [[14. Januar]] || [[Barbara Kelly]] || kanadisch-britische Schauspielerin || 82<br />
|-<br />
| [[14. Januar]] || [[Anthony Giroux Meagher]] || Erzbischof von Kingston (Kanada) || 66<br />
|-<br />
| [[14. Januar]] || [[Rob Noortman]] || belgischer Kunsthändler || 60<br />
|-<br />
| [[14. Januar]] || [[Vassilis Photopoulos]] || griechischer Maler, Filmregisseur und Bühnenbildner || 72<br />
|-<br />
| [[13. Januar]] || [[Michael Brecker]] || aUS-merikanischer Tenorsaxophonist || 57<br />
|-<br />
| [[13. Januar]] || [[John Joseph Kaising]] || deutscher Militärbischof || 70<br />
|-<br />
| [[13. Januar]] || [[Cho Tat Wah]] || chinesischer Schauspieler || 91<br />
|-<br />
| [[12. Januar]] || [[Jimmy Cheatham]] || US-amerikanische Jazz-Posaunist || 82<br />
|-<br />
| [[12. Januar]] || [[Alice Coltrane]] || US-amerikanische Jazzmusikerin || 69<br />
|-<br />
| [[12. Januar]] <small>(?)</small> || [[Jürg Federspiel]] || schweizerischer Schriftsteller || 75<br />
|-<br />
| [[12. Januar]] || [[James Killen]] || australischer Politiker || 81<br />
|-<br />
| [[12. Januar]] || [[Gérard-Paul-Louis-Marie de Milleville]] || Alt-Erzbischof von Conakry (Guinea) || 94<br />
|-<br />
| [[12. Januar]] || [[Jairo Rui Matos da Silva]] || Altbischof von Bonfim (Brasilien) || 77<br />
|-<br />
| [[12. Januar]] || [[Larry Stewart (Philanthrop)|Larry Stewart]] || US-amerikanischer Philanthrop || 58<br />
|-<br />
| [[11. Januar]] || [[Solveig Dommartin]] || französische Schauspielerin || 48<br />
|-<br />
| [[11. Januar]] || [[Kéba Mbaye]] || senegalesischer Jurist und Sportfunktionär || 82<br />
|-<br />
| [[11. Januar]] || [[Donald Osterbrock]] || US-amerikanischer Astronom || 82<br />
|-<br />
| [[11. Januar]] || [[Bryan Pearce]] || britischer Maler || 77<br />
|-<br />
| [[11. Januar]] || [[Kurt Vossen]] || deutscher Fußballfunktionär || 69<br />
|-<br />
| [[11. Januar]] || [[Robert Anton Wilson]] || US-amerikanischer Schriftsteller || 74<br />
|-<br />
| [[10. Januar]] || [[Alois Maxwald]] || österreichischer Motorradrennfahrer || 66<br />
|-<br />
| [[10. Januar]] || [[Hugo Baeriswyl]] || schweizerischer Unternehmer und Verleger || 79<br />
|-<br />
| [[10. Januar]] || [[Harry Horse]] || schottischer Kinderbuchautor || 46<br />
|-<br />
| [[10. Januar]] || [[Peter Kliemann]] || deutscher Radioprogrammdirektor || 76<br />
|-<br />
| [[10. Januar]] || [[Harald Lindenau]] || deutscher Unternehmer || 93<br />
|-<br />
| [[10. Januar]] || [[Carlo Ponti]] || italienischer Filmproduzent || 94<br />
|-<br />
| [[10. Januar]] || [[Hermann Josef Spital]] || deutscher Altbischof von Trier || 81<br />
|-<br />
| [[10. Januar]] || [[Insoo Kim Berg]] || US-amerikanische Psychotherapeutin || 73<br />
|-<br />
| [[9. Januar]] || [[Josef Huchler]] || deutscher Politiker und Unternehmer || 71<br />
|-<br />
| [[9. Januar]] || [[Ion Dincă]] || rumänischer Politiker || 78<br />
|-<br />
| [[9. Januar]] || [[Rex Farrance]] || US-amerikanischer Journalist || 59<br />
|-<br />
| [[9. Januar]] || [[Nemesio Rivera Meza]] || Altbischof von Cajamarca (Peru) || 88<br />
|-<br />
| [[9. Januar]] || [[Maureen Orcutt]] || US-amerikanische Golfspielerin || 99<br />
|-<br />
| [[9. Januar]] || [[Yelena Petushkova]] || russische Dressurreiterin || 66<br />
|-<br />
| [[9. Januar]] || [[Klaus Poche]] || deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Illustrator || 79<br />
|-<br />
| [[9. Januar]] || [[Rolf Ritschard]] || schweizerischer Politiker || 62<br />
|-<br />
| [[9. Januar]] || [[Irma St. Paule]] || US-amerikanische Schauspielerin || 80<br />
|-<br />
| [[9. Januar]] || [[Elmer Symons]] || südafrikanischer Rennfahrer || 29<br />
|-<br />
| [[9. Januar]] || [[Jean-Pierre Vernant]] || französischer Altphilologe, Historiker und Anthropologe || 93<br />
|-<br />
| [[8. Januar]] || [[Yvonne De Carlo]] || kanadische Schauspielerin || 84<br />
|-<br />
| [[8. Januar]] || [[David Ervine]] || nordirischer Politiker || 53<br />
|-<br />
| [[8. Januar]] || [[Bong Soo Han]] || koreanischer Hapkido-Meister || 73<br />
|-<br />
| [[8. Januar]] || [[Joachim Jacobsen]] || deutscher Ringrichter || 55<br />
|-<br />
| [[8. Januar]] || [[Iwao Takamoto]] || US-amerikanischer Trickfilmzeichner || 81<br />
|-<br />
| [[7. Januar]] || [[Joseph Meng Ziwen]] || chinesischer römisch-katholischer Bischof von Nanning || 103<br />
|-<br />
| [[7. Januar]] || [[Kurt Paul Rauffus]] || deutscher Unternehmer || 83<br />
|-<br />
| [[7. Januar]] || [[Achim-Helge von Beust|Achim-Helge Freiherr von Beust]] || deutscher Politiker || 89<br />
|-<br />
| [[7. Januar]] || [[Fritz Sitte]] || österreichischer Journalist und Abenteurer || 82<br />
|-<br />
| [[7. Januar]] || [[Bobby Hamilton]] || US-amerikanischer Rennfahrer || 49<br />
|-<br />
| [[7. Januar]] || [[Magnus Magnusson]] || isländischer Fernsehmoderator || 77<br />
|-<br />
| [[7. Januar]] || [[Marco Volken]] || schweizerischer Journalist || 76<br />
|-<br />
| [[6. Januar]] || [[Frédéric Etsou-Nzabi-Bamungwabi]] || kongolesischer Erzbischof von Kinshasa || 76<br />
|-<br />
| [[6. Januar]] || [[Mario Danelo]] || US-amerikanischer Footballspieler || 21<br />
|-<br />
| [[6. Januar]] || [[Georg Tressler]]|| österreichischer Filmregisseur || 89<br />
|-<br />
| [[6. Januar]] || [[Yvon Durelle]] || kanadischer Boxer || 77<br />
|-<br />
| [[6. Januar]] || [[Charmion King]] || kanadische Schauspielerin || 81<br />
|-<br />
| [[6. Januar]] || [[Sneaky Pete Kleinow|„Sneaky“ Pete Kleinow]] || US-amerikanischer Musiker || 72<br />
|-<br />
| [[5. Januar]] || [[Momofuku Andō]] || japanischer Manager || 96<br />
|-<br />
| [[5. Januar]] || [[Daniel Bennett]] || australischer Rennfahrer || 23<br />
|-<br />
| [[5. Januar]] || [[Friedrich Höss|Friedrich „Fritz“ Höss]] || österreichischer Botschafter || 74<br />
|-<br />
| [[5. Januar]] || [[Ahmed Hadi Naji]] || irakischer Kameramann || 28<br />
|-<br />
| [[5. Januar]] || [[Soad Nasr]] || ägyptische Schauspielerin || 57<br />
|-<br />
| [[4. Januar]] || [[Zoltán E. Erdély]] || deutscher Psychoanalytiker und Schriftsteller || 88<br />
|-<br />
| [[4. Januar]] || [[Helen Hill]] || US-amerikanische Filmproduzentin || 36<br />
|-<br />
| [[4. Januar]] || [[Helmut Lortz]] || deutscher Grafiker || 86<br />
|-<br />
| [[4. Januar]] || [[Bob Milliken]] || US-amerikanischer Baseballspieler || 80<br />
|-<br />
| [[4. Januar]] || [[Andreas Orgler]] || österreichischer Alpinist und Schriftsteller || 44<br />
|-<br />
| [[4. Januar]] || [[Sandro Salvadore]] || italienischer Fußballspieler || 67<br />
|-<br />
| [[4. Januar]] || [[Jan Schröder (Radsportler)|Jan Schröder]] || niederländischer Rennfahrer || 65<br />
|-<br />
| [[4. Januar]] || [[John Smyth (Snooker)|John Smyth]] || irischer Snookerspieler || 78<br />
|-<br />
| [[4. Januar]] || [[Marais Viljoen]] || südafrikanischer Politiker || 91<br />
|-<br />
| [[3. Januar]] || [[Marion Theresa Fox]] || kanadische Softballspielerin || 73<br />
|-<br />
| [[3. Januar]] || [[János Fürst]] || ungarischer Dirigent || 71<br />
|-<br />
| [[3. Januar]] || [[Earl Reibel]] || kanadischer Eishockeyspieler || 76<br />
|-<br />
| [[3. Januar]] || [[Johann Schröder (Mathematiker)|Johann Schröder]] || deutscher Mathematiker || 81<br />
|-<br />
| [[3. Januar]] || [[Cecil Walker]] || nordirischer Politiker || 82<br />
|-<br />
| [[3. Januar]] || [[Michael Yeats]] || irischer Politiker || 85<br />
|-<br />
| [[2. Januar]] || [[Charles Betty|Charles „Garry“ Betty]] || US-amerikanischer Unternehmer || 49<br />
|-<br />
| [[2. Januar]] || [[Elizabeth Fox-Genovese]] || US-amerikanische Historikerin || 65<br />
|-<br />
| [[2. Januar]] || [[Sergio Jiménez]] || mexikanischer Schauspieler || 69<br />
|-<br />
| [[2. Januar]] || [[Mauno Jokipii]] || finnischer Historiker || 82<br />
|-<br />
| [[2. Januar]] || [[Teddy Kollek]] || israelischer Politiker || 95<br />
|-<br />
| [[2. Januar]] || [[Don Massengale]] || US-amerikanischer Golfspieler || 69<br />
|-<br />
| [[2. Januar]] || [[Paek Nam-sun]] || nordkoreanischer Politiker || 77<br />
|-<br />
| [[2. Januar]] || [[Wiard Popkes]] || deutscher baptistischer Theologe || 70<br />
|-<br />
| [[2. Januar]] || [[Dan Shaver]] || US-amerikanischer Rennfahrer || 56<br />
|-<br />
| [[2. Januar]] || [[Georges Vitaly]] || französischer Schauspieler und Theaterregisseur || 89<br />
|-<br />
| [[2. Januar]] || [[Vadim Zakharchenko]] || russischer Schauspieler || 77<br />
|-<br />
| [[1. Januar]] || [[Albert Isaac Bezzerides]] || griechisch-US-amerikanischer Drehbuchautor || 98<br />
|-<br />
| [[1. Januar]] || [[Hank Häberle]] || deutscher Country-Musiker || 49<br />
|-<br />
| [[1. Januar]] || [[Julius Hegyi]] || US-amerikanischer Dirigent und Violinist || 83<br />
|-<br />
| [[1. Januar]] || [[Dieter Hennebo]] || deutscher Agrarwissenschaftler und Landschaftsarchitekt || 73<br />
|-<br />
| [[1. Januar]] || [[Werner Hollweg]] || deutscher Opernsänger und Opernregisseur || 70<br />
|-<br />
| [[1. Januar]] || [[Jim Karvellas]] || US-amerikanischer Sportreporter || 71<br />
|-<br />
| [[1. Januar]] || [[Vreni Kneubühl]] || schweizerische Jodlerin || 86<br />
|-<br />
| [[1. Januar]] || [[Ernie Koy]] || US-amerikanischer Baseballspieler || 97<br />
|-<br />
| [[1. Januar]] || [[Terence Frederick Mitchell]] || britischer Linguist || 88<br />
|-<br />
| [[1. Januar]] || [[Tillie Olsen]] || US-amerikanische Schriftstellerin || 94<br />
|-<br />
| [[1. Januar]] || [[Herbert Prügl]] || österreichischer Rennfahrer || 60<br />
|-<br />
| [[1. Januar]] || [[Del Reeves]] || US-amerikanischer Country-Sänger und Songwriter || 74<br />
|-<br />
| [[1. Januar]] || [[Darrent Williams]] || US-amerikanischer Footballspieler || 24<br />
|}<br />
<br />
== Siehe auch ==<br />
* [http://news.google.de/news?hl=de&ned=de&ie=UTF-8&q=verstorben+OR+gestorben+OR+%22ist+tot%22&btnG=News-Suche Treffer bei news.google.de]<br />
* [http://news.search.yahoo.com/search/news?p=dies&sm=Yahoo%21+Search&fr=FP-tab-news-t&toggle=1&cop=mss&ei=UTF-8 Treffer bei news.yahoo.com]<br />
* [http://www.mortalino.com/content/category/1/1/2/ Mortalino-Newsartikel]<br />
* [http://www.rechercheportal.de/dc/biographien.php#lebtnoch Datenbanken, die Todesdaten und -arten von Prominenten sammeln]<br />
* [http://www.voy.com/60649/ “Celebrity Obits”: Blogähnliches Board] <small>(engl.)</small><br />
* [http://www.einsiders.com/features/columns/jan07obituaries.php “Entertainment Insiders”: Hollywood Obituaries] <small>(engl.)</small><br />
* [http://www.1wrestlinglegends.com/finish/2000-up.htm “wRESTle in Peace”: Wrestlinglegends Obituaries] <small>(engl.)</small><br />
<br />
[[cy:Marwolaethau diweddar]]<br />
[[el:Θάνατοι το 2007]]<br />
[[en:Deaths in 2007]]<br />
[[et:In memoriam 2007]]<br />
[[fi:Äskettäin kuolleita]]<br />
[[fr:Décès en 2007]]<br />
[[hu:Halálozások 2007-ben]]<br />
[[id:Daftar tokoh yang meninggal dunia pada tahun 2007]]<br />
[[ja:訃報 2007年]]<br />
[[nl:Lijst van personen overleden in 2007]]<br />
[[no:Nylig avdøde]]<br />
[[pl:Zmarli w roku 2007]]<br />
[[pt:Falecidos em 2007]]<br />
[[ru:Умершие в 2007 году]]<br />
[[sv:Nyligen avlidna]]<br />
[[zh:Portal:逝世公告]]<br />
[[zh-yue:2007年死]]</div>Trashcoderhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Eiskonfekt&diff=26136970Eiskonfekt2007-01-08T13:08:48Z<p>Trashcoder: Entfernen von Wiederholungen im Text</p>
<hr />
<div>'''Eiskonfekt''' ist eine süße Schokoladen[[praline]]. Trotz des Namens hat sie nichts mit [[Speiseeis|Eis]] zu tun. Eiskonfekt wird meist aus ungehärtetem Kokosfett hergestellt. Hinzu kommen [[Kakao]]pulver oder Kakaomasse, eventuell auch Füllungen in anderen Geschmacksrichtungen, wobei [[Nougat]] überwiegt. Das Gefühl der Kühle wird dadurch hervorgerufen, dass das Kokosfett im Mund schmilzt und dem Mundraum die zum Schmelzen benötigte Energie, also Wärme, entzieht. Durch [[Dextrose]] oder [[Menthol]] wird das Gefühl der Kühle im Mund nochmals verstärkt.<br />
<br />
[[Kategorie:Süßware]]<br />
[[sv:Ischoklad]]</div>Trashcoderhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Eiskonfekt&diff=20343329Eiskonfekt2006-08-18T11:59:13Z<p>Trashcoder: </p>
<hr />
<div>'''Eiskonfekt''' ist eine süße Schokoladen[[praline]]. Trotz des Namens hat sie nichts mit [[Speiseeis|Eis]] zu tun. Der kühlende Effekt beim Verzehr entsteht durch die Auswahl der [[Fett]]e und anderer Zutaten, wodurch der Schmelzpunkt niedrig gehalten wird. Die Schokolade schmilzt schnell und nimmt entsprechend Wärme aus ihrer Umgebung auf.<br />
Trotzdem werden die Pralinen vor dem Verzehr gerne gekühlt, um den Eindruck der Kühle noch zu verstärken.<br />
<br />
Eiskonfekt wird meist aus ungehärtetem Kokosfett hergestellt. Hinzu kommen [[Kakao]]pulver oder Kakaomasse, eventuell auch Füllungen in anderen Geschmacksrichtungen, wobei [[Nougat]] überwiegt. Das Gefühl der Kühle wird dadurch hervorgerufen, dass das Kokosfett im Mund schmilzt und dem Mundraum die zum Schmelzen benötigte Energie, also Wärme, entzieht. Durch [[Dextrose]] oder [[Menthol]] wird das Gefühl der Kühle im Mund nochmals verstärkt.<br />
<br />
[[Kategorie:Süßwaren]]<br />
[[sv:Ischoklad]]</div>Trashcoderhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Eiskonfekt&diff=13256674Diskussion:Eiskonfekt2006-02-01T12:40:20Z<p>Trashcoder: </p>
<hr />
<div>Laut Galileo extra vom 28.08.2005 kommt das kühle Gefühl vom niedrigen Schmelzpunkt vom Kokosfett.<br />
Dies entzieht beim Schmelzen dem Mund wärme. Richtig?<br />
<br />
--[[Benutzer:Aendes|Aendes]]<br />
<br />
Stimmt, das habe ich auch so auf ProSieben gesehen. Mal sehen, wenn ich Zeit habe, informier ich mich nochmal darüber und schreib den Artikel um.<br />
<br />
Grüße<br />
Trashcoder</div>Trashcoderhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cook&diff=6655393Cook2005-06-01T09:49:35Z<p>Trashcoder: </p>
<hr />
<div>'''Cook''' ist der Name von<br />
<br />
*[[James Cook]], britischer Seefahrer ([[1728]] - [[1779]])<br />
*[[Rachael Leigh Cook]], US-Schauspielerin und Model<br />
*[[Stephen A. Cook]], berühmter Informatiker (Satz von Cook)<br />
*[[Frederic Albert Cook]], amerikanischer Polarforscher ([[1865]] - [[1940]])<br />
*[[Robin Cook]], britischer Politiker<br />
*[[Robin Cook (Autor)|Robin Cook]], amerikanischer Schriftsteller, bekannt vor allem für Medizinthriller<br />
*[[Norman Cook]], Musiker und Produzent, besser bekannt unter dem Pseudonym [[Fatboy Slim]]<br />
<br />
Folgende geographische Gebiete enthalten den Namen "Cook" (nach James Cook):<br />
*[[Mount Cook]], Berg in Neuseeland<br />
*[[Cookinseln]], pazifische Inselgruppe<br />
*[[Cook-Straße]], Meeresstraße zwischen den Inseln Neuseelands<br />
*[[Cook-Inlet]], Meeresarm im Süden von Alaska (nach F.A. Cook)<br />
<br />
{{Begriffsklärung}}</div>Trashcoderhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Cook&diff=6161687Cook2005-06-01T09:49:02Z<p>Trashcoder: </p>
<hr />
<div>'''Cook''' ist der Name von<br />
<br />
*[[James Cook]], britischer Seefahrer ([[1728]] - [[1779]])<br />
*[[Rachael Leigh Cook]], US-Schauspielerin und Model<br />
*[[Stephen A. Cook]], berühmter Informatiker (Satz von Cook)<br />
*[[Frederic Albert Cook]], amerikanischer Polarforscher ([[1865]] - [[1940]])<br />
*[[Robin Cook]], britischer Politiker<br />
*[[Robin Cook (Autor)|Robin Cook]], amerikanischer Schriftsteller, bekannt vor allem für Medizinthriller<br />
<br />
Folgende geographische Gebiete enthalten den Namen "Cook" (nach James Cook):<br />
*[[Mount Cook]], Berg in Neuseeland<br />
*[[Cookinseln]], pazifische Inselgruppe<br />
*[[Cook-Straße]], Meeresstraße zwischen den Inseln Neuseelands<br />
*[[Cook-Inlet]], Meeresarm im Süden von Alaska (nach F.A. Cook)<br />
*[[Norman Cook]], Musiker und Produzent, besser bekannt unter dem Pseudonym [[Fatboy Slim]]<br />
{{Begriffsklärung}}</div>Trashcoderhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Franz_Xaver_Unertl&diff=7306927Diskussion:Franz Xaver Unertl2005-05-31T12:07:07Z<p>Trashcoder: </p>
<hr />
<div>'''Bitte das Datum überprüfen.'''<br><br />
Wenn er Dezember 1970 gestorben ist, kann er nicht bis September 1972 Mitglied des Deutschen Bundestages gewesen sein.<br />
<br />
Gruß,<br><br />
Trashcoder</div>Trashcoderhttps://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Computer&diff=195355Computer2003-07-05T16:21:21Z<p>Trashcoder: </p>
<hr />
<div>[[da:Computer]] [[en:Computer]] [[eo:Komputilo]] [[es:ordenador]] [[fi:tietokone]] [[fr:Ordinateur]] [[ja:コンピュータ]] [[nl:Computer]] [[pl:Komputer]] [[sv:dator]]<br />
Ein '''Computer''' (lat. ''computare'', Rechnen) oder '''Rechner''',<br />
ist ein Gerät, das quantifizierbare Informationen nach einer prinzipiell <br />
zunächst einmal frei programmierbaren Abfolge verarbeiten kann. <br />
Computer sind also [[Rechenmaschine]]n mit dem zusätzlichen Charakteristikum der freien Programmierbarkeit.<br />
<br />
Im allgemeinen Sprachgebrauch bezieht sich das Wort auch häufig auf den [[Personal Computer]], einen Computer, mit dem in der Regel nur jeweils ein einzelner Benutzer gleichzeitig arbeitet. <br />
Desweiteren wird der Begriff "Computer" in erster Linie gleichbedeutend mit [[Digitalcomputer]] verwendet, andere technische Realisierungsprinzipien von Computern, z.B. [[Analogcomputer]], werden meist mit einem entsprechenden Zusatz sprachlich gekennzeichnet.<br />
<br />
Computer werden heute in allen Bereichen des täglichen Lebens eingesetzt. <br />
Sie dienen der Speicherung von Informationen in Wirtschaft und Behörden, zur Berechnung von Bauwerken, aber auch zur Steuerung von Waschmaschinen und Automobilen. <br />
Die leistungsfähigsten Computer der Erde werden benutzt, um komplexeste Vorgänge zu simulieren - im Moment sind die beiden diesbezüglichen Hauptanwendungsgebiete die Klimaforschung sowie die Simulation von Atomwaffenexplosionen. <br />
<br />
Kleinstcomputer, bei denen die Programme in der Regel fest verdrahtet sind (also in den Bahnen bzw. nicht reprogrammierbaren Speicherbereichen der [[Mikrochip]]s festgelegt), steuern so gut wie jedes elektrische Gerät, vom Telefon über den Videorekorder bis hin zur Münzprüfung im Zigarettenautomaten.<br />
<br />
Den meisten Computern ist gemeinsam, dass sie über zwei wesentliche Grundprinzipien verfügen, die ihre freie Programmierung ermöglichen: <br />
* das Prinzip des ''Speichers'', in dem Datenbestände wie in Schubladen einsortiert und wieder abgerufen werden können. <br />
* das Vermögen, mit den drei grundlegenden Bausteinen umgehen zu können, aus denen sich jede beliebige Verarbeitungslogik für diese Zahlen zusammensetzen lässt: Die ''Berechnung'', der ''Vergleich'', und der ''bedingte Sprung'': <br />
Ein Computer kann beispielsweise zwei Zahlen addieren (Berechnung), das Ergebnis mit einer dritten Zahl vergleichen (Vergleich) und dann abhängig vom Ergebnis entweder an der einen oder der anderen Stelle seines Programmes fortfahren. Aus diesen drei Grundoperationen sind sämtliche Computerprogramme aufgebaut. <br />
<br />
(In der [[Informatik]] wird dieses Modell theoretisch durch die [[Turing-Maschine]] abgebildet. Anhand der Turing-Maschine lassen sich viele grundsätzliche Überlegungen zur [[Berechenbarkeit]] anstellen).<br />
<br />
Es gibt eine besondere Gruppe von Computern, die so genannten [[Analogrechner]], die nicht nach diesem Prinzip funktionieren. <br />
Bei ihnen ersetzen analoge Bauelemente (Verstärker, Kondensatoren) die Logikprogrammierung. Analogrechner wurden früher häufiger zur Simulation von Regelvorgängen eingesetzt (siehe: [[Regelungstechnik]], sind heute aber fast vollständig von den digitalen Computern (die alle nach dem erstgenannten Prinzip arbeiten) verdrängt worden.<br />
<br />
Ursprünglich war die Informationsverabeitung in Computern auf die reine Verarbeitung von Zahlen konzentriert, durch zunehmende Leistungsfähigkeit der Geräte wurde es jedoch möglich, auch komplexere Begriffe mit Computern zu verarbeiten. <br />
Diese werden letztlich auch wieder auf Zahlen reduziert (so lässt sich das Wort "ABC" zum Beispiel als Abfolge der Zahlen 65, 66, 67 definieren), die der Computer speichern und mit den oben angeführten drei Bausteinen (Berechnung, Vergleich und bedingter Sprung) verarbeiten kann.<br />
<br />
== Wortherkunft ==<br />
Das Wort "Computer" stammt aus dem Englischen ("''to compute''" -> rechnen, "''Computer''" -> Rechner) bzw. ursprünglich dem Lateinischen ("''computare''"). Ursprünglich war "Computer" die Bezeichnung für eine Person, die arithmetische Berechnungen anzustellen hatte, mit oder ohne mechanische Hilfsmittel, ähnlich der deutschen Berufsbezeichnung "Kalkulator".<br />
<br />
Das deutsche Wort für Computer ist ''Rechner'' - mit der exakt gleichen Wortbedeutung. Andere Sprachen konzentrieren sich weniger aufs Rechnen und mehr auf die Sortierung: Das französische ''ordinateur'' oder das spanische ''ordenador'' gehen in diese Richtung. In Schweden zielt die Sprache mit ''dator'' eher auf die Daten ab, und die Chinesen nennen ihn gar ''dian now'', Elektrogehirn.<br />
<br />
== Funktionsprinzip ==<br />
Das Funktionsprinzip des heute fast ausschließlich verwendeten Typus des [[Digitalcomputer]]s hat sich seit seinen Ursprüngen in der Mitte des letzten Jahrhunderts nicht wesentlich verändert, wenngleich die Details der Technologie dramatisch verbessert wurden.<br />
<br />
Bei einem Computer werden dabei zwei grundsätzliche Bausteine unterschieden: <br />
* die [[Hardware]] (Festzeugs), die aus den elektronischen, physisch anfassbaren Teilen des Computers gebildet wird, <br />
* die [[Software]] (Weichzeugs), nämlich die ''Programmierung'' des Computers. <br />
Ein Computer besteht zunächst einmal nur aus Hardware, aber erst durch seine Software wird er tatsächlich nützlich.<br />
<br />
=== Hardwarearchitektur ===<br />
Dieses Prinzip, das nach ihrem Urheber [[John von Neumann]] als "[[Von Neumann-Architektur]]" bezeichnet wird, definiert für einen Computer vier Hauptkomponenten: <br />
* die Arithmetisch-Logische Einheit ('''ALU''')<br />
* die Steuereinheit<br />
* den Speicher und <br />
* die Eingabe-/Ausgabeeinheiten. <br />
In den heutigen Computern sind die ALU und die Steuereinheit meist zu einem Baustein verschmolzen, der so genannten [[CPU]] (Central Processing Unit).<br />
<br />
Der Speicher ist eine Anzahl von durchnummerierten "Zellen", jede dieser Zellen kann ein kleines Stück Information aufnehmen. <br />
Diese Information wird als [[Binärzahl]], also einer Abfolge von ja/nein-Informationen, in der Speicherzelle abgelegt. Charakteristikum der "Von Neumann-Architektur" ist, dass diese Zahl (z.B. 65) entweder ein Teil der Daten sein kann (also z.B. der Buchstabe "A"), oder ein Befehl für die CPU ("Springe...").<br />
<br />
Wesentlich in der Von-Neumann Architektur ist, daß sich Programm und Daten einen Speicherbereich teilen (dabei belegen die Daten in aller Regel den unteren und die Programme den oberen Speicherbereich). Dem gegenüber stehen in der sog. [[Harvard-Architektur]] Daten und Programmen eigene (phyikalisch getrennte) Speicherbereich gegenüber. Dadurch können Daten-Schreiboperationen keine Programme überschreiben.<br />
<br />
In der Von-Neumann Architektur ist die Steuereinheit dafür zuständig, zu wissen, was sich an welcher Stelle im Speicher befindet. Man kann sich das so vorstellen, dass die Steuereinheit einen "Zeiger" auf eine bestimmte Speicherzelle hat, in der der nächste Befehl steht, den sie auszuführen hat. <br />
Sie liest diesen aus dem Speicher aus, erkennt zum Beispiel "65", erkennt dies als "Springe". <br />
Dann geht sie zur nächsten Speicherzelle, weil sie wissen muss, wo sie hinspringen soll. Sie liest auch diesen Wert aus, interpretiert die Zahl als Nummer (so genannte ''Adresse'') einer Speicherzelle. <br />
Dann setzt sie den Zeiger auf eben diese Speicherzelle, um dort wiederum ihren nächsten Befehl auszulesen; der Sprung ist vollzogen. <br />
Wenn der Befehl zum Beispiel statt "Springe" lauten würde "Lies Wert", dann würde sie nicht den Programmzeiger verändern, sondern aus der in der Folge angegebenen Adresse einfach den Inhalt auslesen, um ihn dann beispielsweise an die ALU weiterzuleiten:<br />
<br />
Die ALU hat die Aufgabe, Werte aus Speicherzellen zu kombinieren. <br />
Sie bekommt die Werte von der Steuereinheit geliefert, verrechnet sie (addiert z.B. zwei Zahlen, welche die Steuereinheit aus zwei Speicherzellen ausgelesen hat), und gibt den Wert an die Steuereinheit zurück, die den Wert dann für einen Vergleich verwenden oder wieder in eine dritte Speicherzelle zurückschreiben kann.<br />
<br />
Die Ein-/Ausgabeeinheiten schließlich sind dafür zuständig, die initialen Programme in die Speicherzellen eingeben zu können und die Ergebnisse der Berechnung einem Benutzer auch wieder anzeigen zu können. <br />
<br />
=== Softwarearchitektur ===<br />
Die Von Neumann-Architektur ist gewissermaßen die tiefste Ebene des Funktionsprinzips eines Computers oberhalb der elekrophysikalischen Vorgänge in den Leiterbahnen. <br />
Die ersten Computer wurden auch tatsächlich so programmiert, dass man die Nummern von Befehlen, die Nummern von bestimmten Speicherzellen, so wie es das Programm erforderte, nacheinander in die einzelnen Speicherzellen einschrieb.<br />
<br />
Um diesen Aufwand zu reduzieren, wurden [[Programmiersprachen]] entwickelt, die die Zahlen in Speicherzellen, die der Computer letztlich als sein Programm abarbeitet, aus höheren Strukturen heraus automatisch generieren.<br />
<br />
Sodann wurden bestimmte, immer wieder vorkommende Prozeduren (zum Beispiel das Interpretieren einer gedrückten Tastaturtaste als Buchstabe "A" und damit als Zahl "65") in so genannten [[Bibliothek (EDV)|Bibliotheken]] zusammengefasst, um nicht jedesmal das Rad neu erfinden zu müssen. <br />
Auf diesen Bibliotheken wurden noch höherwertige Bibliotheken angesiedelt, die Unterfunktionen zu komplexen Operationen bündeln (zum Beispiel die Anzeige eines Buchstabens "A", bestehend aus 20 einzelnen schwarzen und 50 einzelnen weißen Punkten auf dem Bildschirm, nachdem der Benutzer die Taste "A" gedrückt hat.)<br />
<br />
In einem modernen Computer arbeiten also sehr viele dieser Programmebenen über- bzw. untereinander: Komplexere Aufgaben werden in Unteraufgaben zerlegt, um die sich andere Programmier bereits gekümmert haben, die wiederum auf die Vorarbeit anderer Programmierer aufbauen, deren Bibliotheken sie verwenden. <br />
Auf der untersten Ebene findet sich dann aber immer der so genannte [[Maschinencode]], jene Abfolge von Zahlen, mit denen der Computer auch tatsächlich rechnen kann.<br />
<br />
== Typen ==<br />
[[Personal-Computer]] - [[Mini-Computer]] - [[PDA]]s - [[Mainframe-Computer]] - [[Heimcomputer]] - [[Microcontroller|Einchip-Computer]]/[[Microcontroller]] - [[Spielkonsole]]n - [[Supercomputer]]<br />
<br />
== Hardware ==<br />
[[CPU]] - [[Speichermedium|Speichermedien]] - [[Grafikkarte]] - [[Hauptplatine]] - <br />
<br />
== Software ==<br />
[[Betriebssystem]] - [[Anwendungsprogramm]] - [[Hilfsprogramm]] - [[Programmiersprache|Programmiersprachen]]<br />
<br />
== Sicherheit ==<br />
[[DoS]] - [[DDoS]] - [[Exploits]] - [[Sicherheitslücke]] - [[Betriebssystemsicherheit]] - [[Computersicherheit]] - [[TPM]]<br />
<br />
== Geschichte ==<br />
Levy: [http://www.dm.fh-hannover.de/~petkli/levy/_1st.html Die Entwicklung des Computers]<br />
<br />
=== Antike ===<br />
*[[Abakus (Rechentafel)|Abakus]] älteste mechanische Rechenhilfe<br />
*Rechenbrett des [[Pythagoras von Samos|Pythagoras]]<br />
<br />
=== [[17. Jahrhundert]] ===<br />
*[[1614]] [[John Napier]] publiziert seine [[Logarithmentafel]]<br />
*[[1623]] Erste [[Vier-Spezies-Maschine]] durch [[Wilhelm Schickhard]]<br />
*[[1642]] [[Blaise Pascal]] baut eine [[Rechenmaschine]]<br />
*[[1668]] [[Samuel Morland]] entwickelt eine Rechenmaschine die nicht dezimal addiert, sondern auf das englische Geldsystem abgestimmt ist<br />
*[[1673]] Rechenmaschine von [[Gottfried Leibniz]]<br />
<br />
=== [[18. Jahrhundert]] ===<br />
(Mechanische Rechenmaschinen - ein entwicklungsgeschichtlicher Abriss http://www.ph-ludwigsburg.de/mathematik/mmm/geschichte.htm)<br />
<br />
=== [[19. Jahrhundert]] ===<br />
*[[1805]] [[Joseph-Marie Jacquard]] entwickelt [[Lochkarte]]n um Webstühle zu steuern<br />
*[[1820]] [[Charles Xavier Thomas de Colmar]] baut das "[[Arithmometer]]", der erste Rechner in Massenproduktion<br />
*[[Charles Babbage]] entwickelt die [[Difference Engine]] [[1822]] und die [[Analytical Engine]] [[1833]], kann sie aber aus Geldmangel nicht bauen<br />
*[[1843]] Edvard und [[George Scheutz]] bauen in [[Stockholm]] den ersten mechanischen Computer nach den Ideen von Babbage<br />
*[[1890]] US-Volkszählung mit Hilfe des Lochkartensystems von [[Herman Hollerith]] durchgeführt; [[Torres y Quevedo]] baut eine Maschine die mit König und Turm einen König matt setzen kann<br />
<br />
=== [[20. Jahrhundert]] ===<br />
*[[1935]] [[IBM|International Business Machines]] stellt die IBM601 vor, eine Lochkartenmaschine die eine Multiplikation/Sekunde durchführen kann. Es werden ca. 1500 Stück der Maschine verkauft.<br />
*[[1937]] [[Alan Turing]] publiziert einen Artikel der die "[[Turing-Maschine]]" beschreibt.<br />
*[[1938]] [[Claude Shannon]] publiziert einen Artikel darüber, wie man symbolische Logik mit Relais implementieren kann<br />
<br />
Während des ''[[Zweiter Weltkrieg|zweiten Weltkrieges]]'' gibt [[Alan Turing]] die entscheidenden Hinweise zur Entschlüsselung der [[Enigma|ENIGMA]]-Codes und baut einen der ersten elektronisch programmierten Computer. <br />
Gegen Ende des Krieges baut [[Konrad Zuse]] die erste programmgesteuerte, [[Binäres Rechnen|binäre]] Rechenmaschine, bestehend aus einer großen Zahl von [[Relais]] (erstes funktionstüchtiges Modell Z3 wird [[1941]] fertiggestellt). [[Anwendungsprogramm|Programm]]e werden in der von ihm entwickelten [[Methodik]] des [[Plankalkül]]s programmiert. <br />
Zeitgleich werden in den [[USA]] ähnliche elektronische Maschinen zur [[Numerik|numerischen]] Berechnung gebaut. <br />
Auch Maschinen auf [[Analogrechner|analoger]] Basis werden erstellt.<br />
<br />
*[[1941]] [[Konrad Zuse]] stellt [[Z3]] fertig<br />
*[[1943]] [[Tommy Flowers]] stellt mit seinem Team in [[Bletchley Park]] den ersten "[[Colossus]]" fertig<br />
*[[1944]] Fertigstellung des [[ASCC]] (Automatic Sequence Controlled Computer, "[[Mark I]]" durch [[Howard H. Aiken]])<br />
<br />
=== [[Nachkriegszeit]] ===<br />
*[[1946]] [[ENIAC]] (Electronic Numerical Integrator and Computer) wird unter der Leitung von [[John Eckert]] und [[John Mauchly]] entwickelt<br />
*[[1947]] IBM baut den [[SSEC]]<br />
*[[1949]] [[Maurice Wilkes]] stellt mit seinem Team in Cambridge den "[[EDSAC]]" (Electronic Delay Storage Automatic Computer); basierend auf Neumanns [[EDVAC]] ist es der erste Rechner, der vollständig speicherprogrammierbar ist (der erste Computer im modernen Sinn)<br />
<br />
*[[1964]] bei [[Texas Instruments]] wird der erste "Integrierte Schaltkreis", [[IC]], entwickelt<br />
<br />
Die Architektur der Rechenmaschinen Z1 und Z3 http://www.zib.de/zuse/Inhalt/Kommentare/Html/0687/0687.html<br />
<br />
=== [[1970er|Siebziger]] ===<br />
Unzufrieden mit der bürokratisierten, zentralen Architektur von [[Rechenzentrum|Rechenzentren]], entwerfen [[Steven Wozniak]] und [[Steve Jobs]] den ersten [[Personal-Computer]], der alle funktionalen Elemente eines Computersystems enthält, aber von jedermann erworben und verändert werden kann. <br />
Bei [[Xerox PARC]] werden viele der Konzepte und Techniken, die bis heute in unseren PCs tätig sind, entwickelt.<br />
*[[1970]] Intel baut mit dem 4004 den ersten Mikroprozessor (2250 Transistoren)<br />
*[[1972]] der [[Illiac IV]], ein Supercomputer mit [[Array-Prozessor]]en geht in Betrieb<br />
*[[1973]] [[Xerox]] Alto - Der erste Computer mit Maus, [[GUI]] und eingebauter Ethernet-Karte.<br />
*[[1974]] Motorola baut den 6800 Prozessor; Intel baut den 8080 Prozessor<br />
*[[1976]] die Firma [[Apple Computer]] bringt den Apple I auf den Markt; [[Zilog]] entwickelt den [[Z80]] Prozessor<br />
*[[1977]] der [[Apple II]], der Commodore PET und der [[Tandy TRS 80]] kommen auf den Markt. <br />
[[1980er]]: Boom der [[Heimcomputer]], zunächst mit 8 bit [[Mikroprozessor|Mikroprozessoren]] und einem [[Arbeitsspeicher]] bis 64 kB ([[Commodore VC20]], [[C64]], [[Sinclair ZX80]]/[[Sinclair ZX81|81]], [[Sinclair ZX Spectrum]]), später auch leistungsfähigere Modelle mit 16 bit [[Mikroprozessor]]en (z.B. [[Amiga]], [[Atari ST]], Schneider CPC 464/664)<br />
<br />
=== [[1980er|Achtziger]] ===<br />
*[[1980]] IBM stellt den IBM PC (Personal Computer) vor und bestimmt damit entscheidend die weitere Entwicklung<br />
*[[1982]] [[Intel]] bringt den 80286 Prozessor auf den Markt<br />
*[[1983]] der Apple Macintosh kommt auf den Markt und setzt neue Maßstäbe für Benutzerfreundlichkeit<br />
*[[1986]] Intel bringt den 80386 Prozessor auf den Markt; Motorola präsentiert den 68030 Prozessor; Commodore produziert den Amiga Heimcomputer<br />
*[[1989]] Intel bringt den 80486 auf den Markt<br />
<br />
=== [[1990er|Neunziger]] ===<br />
''[[Internet]]'' ...<br />
<br />
*[[1999]] [[Intel]] baut den [[Supercomputer]] [[ASCI Red]] mit 9.472 Prozessoren<br />
<br />
''Gegenwart'': Zur Zeit haben allein in [[Deutschland]] mehrere Millionen Menschen ein eigenes Computersystem.<br />
<br />
=== [[21. Jahrhundert]] ===<br />
''Beginn des [[21. Jahrhundert]]s: '' Weitere Steigerung der Leistungsfähigkeit, fortschreitende Verkleinerung und Integration von [[Telekommunikation]] und [[Bildbearbeitung]]. <br />
Allgemeine, weltweite Verbreitung und Akzeptanz. Wechsel von klassischen Informationsdienstleistungen (Datendienste, Vermittlung, Handel, Medien) in das digitale Weltmedium [[Internet]].<br />
<br />
*[[2001]] IBM baut den Supercomputer [[ASCI White]]<br />
*[[2002]] der NEC [[Earth Simulator]] geht in Betrieb<br />
<br />
===Stichworte zur Geschichte der Rechentechnik:===<br />
[[ARPANET]], [[Gunter]], [[Hahn]], [[Hamann]], [[Logaritmus]]tafeln, OHDNER, OUGHTRED, PARTRIDGE, [[Pascal (Programmiersprache)|Pascal]], [[Rechenschieber]], Rechenstab, ROTH, Sprossenradmaschine, Zweispeziesrechner <br />
<br />
=== Zukunft ===<br />
Zukünftige Entwicklungen bestehen aus der möglichen Nutzung biologischer Systeme ([[Biocomputer]]), optischer Signalverarbeitung und neuen physikalischen Modellen ([[Quantencomputer]]). <br />
Weitere Verknüpfungen zwischen biologischer und technischer Informationsverarbeitung. Nicht zu vergessen bessere Expertensysteme und [[Künstliche Intelligenz]]en, die ein Bewusstsein entwickeln oder sich selbst verbessern.<br />
<br />
==Weblinks==<br />
* Virtuelles Computermuseum: http://www.homecomputermuseum.de<br />
* Computergeschichte: http://www.computergeschichte.de<br />
* Größtes (angeblich) Computermuseum der Welt in Paderborn: http://www.hnf.de<br />
* http://www.hchistory.de/index.php3<br />
* [http://www.dm.fh-hannover.de/~petkli/foliant/_1st.html Ein Foliant zur Geschichte der Datenuebertragung]<br />
* Liste der 500 stärksten Computer: http://www.top500.org/<br />
''Siehe auch:'' <br />
[[Logikus]] Spielcomputer</div>Trashcoder