https://de.wikipedia.org/w/api.php?action=feedcontributions&feedformat=atom&user=Tharkun Wikipedia - Benutzerbeiträge [de] 2025-11-03T23:18:29Z Benutzerbeiträge MediaWiki 1.45.0-wmf.25 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kanakische_und_sozialistische_Front_der_nationalen_Befreiung&diff=144964528 Kanakische und sozialistische Front der nationalen Befreiung 2015-08-12T11:04:43Z <p>Tharkun: </p> <hr /> <div>{{Belege}}<br /> [[Datei:Pro-Independence_Flag_of_New_Caledonia.svg|thumb|Die Parteifahne der FLNKS]]<br /> Die '''Kanakische sozialistische Front der nationalen Befreiung''' (franz. ''Front de libération nationale kanak et socialiste'' - '''FLNKS''') ist eine militante [[Sozialismus|sozialistische]] Allianz politischer Parteien für die Unabhängigkeit [[Neukaledonien]]s.<br /> <br /> Gegründet wurde sie im Jahre 1975 auf einem Kongress von unterschiedlichen Parteien ([[Front uni de libération kanak]] (FULK), [[Parti de libération kanake]] (Palika), [[Union calédonienne]] (UC)). Sie sieht sich als „revolutionäre Vertreterin“ des [[Kanak (Volk)|Kanak]]-Volkes.<br /> <br /> Jean-Marie Tjibaou führte anfangs die neue Partei.<br /> <br /> [[Kategorie:Sozialistische Organisation]]<br /> [[Kategorie:Neukaledonien]]</div> Tharkun https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Flagge_Neukaledoniens&diff=144926507 Flagge Neukaledoniens 2015-08-11T12:10:33Z <p>Tharkun: </p> <hr /> <div>{{Infobox Flagge<br /> | Name=Flagge Frankreichs<br /> | Bild=Flag of France.svg<br /> | Vexillologisches Symbol={{FIAV|111000}}<br /> | Seitenverhältnis=2:3<br /> | Offiziell angenommen=Erstmals gehisst am&lt;br /&gt;20. Mai 1794&lt;br /&gt;zuletzt wieder eingeführt am 5. März 1848<br /> }}<br /> <br /> {{Infobox Flagge<br /> | Name=Flagge der FLNKS-Unabhängigkeits-Partei<br /> | Bild=Pro-Independence_Flag_of_New_Caledonia.svg<br /> | Vexillologisches Symbol={{FIAV|100000}}<br /> | Seitenverhältnis=1:2<br /> | Offiziell angenommen=13. Juli 2010 in Verbindung mit der Flagge Frankreichs<br /> }}<br /> <br /> Das [[Französische Überseegebiete|französische Überseegebiet]] [[Neukaledonien]] führt die Flagge der Republik, die [[Flagge Frankreichs]]. Seit 2010 gibt es einen Beschluss des Regionalparlaments, dass neben der Flagge der Republik auch die Flagge der Unhabhängigkeits-Partei [[Kanakische sozialistische Front der nationalen Befreiung|Front de Libération National Kanak Socialist]] (FLNKS) als offizielle '''Flagge Neukaledoniens''' gelten soll.<br /> <br /> == Beschreibung und Bedeutung der FLNKS-Flagge ==<br /> Blau steht für die Stämme der Küste, Grün für die Stämme der Berge und Rot für die Allianz, die sie verbindet, das Blut der Vorfahren und den Kampf. Die gelbe Scheibe symbolisiert die Sonne und das Leben. Der Speer, der auf Dächern als Symbol dient, gedenkt der Vorfahren und steht für die Souveränität der [[Kanak (Volk)|Kanaken]]. Er findet sich auch auf der Flagge der Regierung Neukaledoniens.<br /> <br /> Teilweise wird die Flagge auch im Format 2:3 verwendet, wenn sie neben der französischen Trikolore gesetzt wird, um beide Flaggen in einer gleichen Größe darzustellen.<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> Seit langem war schon die Flagge der FLNKS als inoffizielle Flagge Neukaledoniens weit verbreitet bei Unabhängigkeits-Verfechtern. Sie wurde von ihnen am 24. September 1984 angenommen und erstmals am 1. Dezember gesetzt. Die FLNKS ist eine Partei, welche die Unabhängigkeit Neukaledoniens anstrebt. Dieser [[Flaggenstreit]] führte zu einer politischen Instabilität.<br /> <br /> Am 13. Juli 2010 formulierte das Regionalparlament, der sogenannte Kongress Neukaledoniens, dass neben der französischen Trikolore zukünftig auch die FLNKS-Flagge offizielle Flagge Neukaledoniens werden soll. Beide Flaggen wurden am 17. Juli gemeinsam erstmals beim Besuch durch Frankreichs Premierminister [[François Fillon]] vor dem Hochkommissariat gesetzt, trotz der juristischen Fragwürdigkeit.&lt;ref&gt;[http://www.lefigaro.fr/flash-actu/2010/07/13/97001-20100713FILWWW00328-deux-drapeaux-pour-la-nouvelle-caledonie.php Le Figaro, 13. Juli 2010, 2 drapeaux pour la Nouvelle-Calédonie] (französisch)&lt;/ref&gt; Der Kongress Neukaledoniens ist durch Artikel 5 des verfassungsausführenden Gesetzes ''(loi organique)'' Nr. 99-209 vom 19. März 1999 dazu berechtigt, eine Flagge für Neukaledonien zu wählen, hat dies aber bisher nicht getan.&lt;ref&gt;[http://legifrance.gouv.fr/affichTexte.do?cidTexte=JORFTEXT000000393606#LEGIARTI000006386094 Loi organique n&lt;sup&gt;o&lt;/sup&gt; 99-209 du 19 mars 1999 relative à la Nouvelle-Calédonie]&lt;/ref&gt;<br /> <br /> An den Bürgermeisterämtern der Gemeinden mit FLNKS-Mehrheit weht seit langem schon diese Parteiflagge, oft anstatt der Flagge der Republik, und nicht zusätzlich.<br /> <br /> == Gebietskörperschaften ==<br /> Neukaledonien teilt sich seit 1988 in drei Provinzen, die über eigene Flaggen verfügen.<br /> <br /> &lt;center&gt;&lt;gallery&gt;<br /> Datei:Bandera Province Nord.png|[[Nordprovinz (Neukaledonien)|Nordprovinz]]<br /> Datei:Bandera Province Sud.svg|[[Südprovinz (Neukaledonien)|Südprovinz]]<br /> Datei:Bandera Loyauté.png|[[Loyalitätsinseln]]<br /> &lt;/gallery&gt;&lt;/center&gt;<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> == Siehe auch ==<br /> * [[Wappen Neukaledoniens]]<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|Flags of New Caledonia|Flaggen Neukaledoniens}}<br /> * [http://www.crwflags.com/fotw/flags/nc.html Flags of the World - New Caledonia (Sui Generis Collectivity, France)] (englisch)<br /> * [http://www.crwflags.com/fotw/flags/nc%7Dflnks.html Flags of the World - Front de Libération National Kanak Socialist (Political party, New Caledonia)] (englisch)<br /> <br /> {{NaviBlock<br /> |Navigationsleiste Flaggen Frankreichs<br /> |Navigationsleiste Flaggen Staaten Ozeaniens<br /> }}<br /> <br /> <br /> [[Kategorie:Flagge (Frankreich)|Neukaledonien]]<br /> [[Kategorie:Neukaledonien]]</div> Tharkun https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_L%C3%A4nder_nach_durchschnittlicher_Lebenserwartung&diff=144814462 Liste der Länder nach durchschnittlicher Lebenserwartung 2015-08-07T16:35:52Z <p>Tharkun: </p> <hr /> <div>Dies ist eine Liste von Ländern, geordnet nach der [[Lebenserwartung]] bei der [[Geburt]]. Das heißt, die durchschnittliche Jahreszahl, gelebt durch eine Gruppe von Menschen desselben Volkes im selben Jahr, mit einem konstanten Sterblichkeitsniveau. Die Daten zeigen einen Vergleich der gesamten Bevölkerung bei beiden Geschlechtern. Die Liste der [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]] berücksichtigt dabei keine Länder, die unter 100.000 Einwohner haben.<br /> <br /> == Zweite Liste des CIA World Factbook (2014) ==<br /> {| class=&quot;wikitable sortable&quot;<br /> |- bgcolor=&quot;#ececec&quot; valign=top<br /> ! Posit.&lt;br /&gt;Mitglied&lt;br /&gt;UNO !! Posit.&lt;br /&gt;total !! Land !! Lebenserwartung bei der Geburt !! Erwartung bei Männern !! Erwartung bei Frauen<br /> |-<br /> | 1 || 1 || {{MCO}} || 89,57 || 85,66 || 93,64<br /> |-<br /> | || 2 || {{MAC}} ({{CHN}}) || 84,48 || 81,52 || 87,59<br /> |-<br /> | 2 || 3 || {{JPN}} || 84,46 || 81,13 || 87,99<br /> |- <br /> | 3 || 4 || {{SGP}} || 84,38 || 81,86 || 87,07<br /> |-<br /> | 4 || 5 || {{SMR}} || 83,18 || 80,64 || 85,94<br /> |-<br /> | || 6 || {{HKG}} || 82,78 || 80,18 || 85,71<br /> |-<br /> | 5 || 7 || {{AND}} || 82,65 || 80,51 || 84,92<br /> |- <br /> | 6 || 8 || {{CHE}} || 82,39 || 80,10 || 84,81<br /> |-<br /> | || 8 || {{GGY}} ||82,39|| 79,72 || 85,20<br /> |-<br /> | 7 || 10 || {{AUS}} || 82,07 || 79,63 || 84,64<br /> |-<br /> | 8 || 11 || {{ITA}} || 82,03 || 79,40 || 84,82<br /> |-<br /> | 9 || 12 || {{SWE}} || 81,89 || 80,03 || 83,87<br /> |-<br /> | 10 || 13 || {{LIE}} || 81,68 || 79,52 || 84,40<br /> |-<br /> | 11 || 14 || {{CAN}} || 81,67 || 79,07 || 84,42<br /> |-<br /> | 12 || 15 || {{FRA}} || 81,66 || 78,55 || 84,91<br /> |-<br /> | || 15 || {{JEY}} || 81,66 || 79,22 || 84,26<br /> |- <br /> | 13 || 17 || {{NOR}} || 81,60 || 79,63 || 83,69<br /> |-<br /> | 14 || 18 || {{ESP}} || 81,47 || 78,47 || 84,67<br /> |-<br /> | 15 || 19 || {{ISR}} || 81,28 || 79,05 || 83,61<br /> |-<br /> | 16 || 20 || {{ISL}} || 81,22 || 78,98 || 83,54<br /> |-<br /> | || 21 || {{AIA}} || 81,20 || || <br /> |-<br /> | 17 || 22 || {{NLD}} || 81,12 || || <br /> |-<br /> | || 23 || {{BMU}} || 81,04 || || <br /> |-<br /> | || 24 || {{CYM}} || 81,02 || || <br /> |-<br /> | || 25 || {{IMN}} || 80,98 || || <br /> |-<br /> | 18 || 26 || {{NZL}} || 80,93 || || <br /> |-<br /> | 19 || 27 || {{IRL}} || 80,56 || || <br /> |-<br /> | 20 || 28 || {{DEU}} || 80,44 || || <br /> |-<br /> | 21 || 29 || {{GBR}} || 80,42 || || <br /> |-<br /> | 22 || 30 || {{GRC}} || 80,39 || || <br /> |-<br /> | || 31 || {{SPM}} || 80,26 || || <br /> |-<br /> | 23 || 32 || {{AUT}} || 80,17 || || <br /> |-<br /> | 24 || 33 || {{MLT}} || 80,11 || || <br /> |-<br /> | || 33 || {{FRO}} || 80,11 || || <br /> |-<br /> | || 35 || {{EUR}} || 80,02 || || <br /> |-<br /> | 25 || 36 || {{LUX}} || 80,01 || || <br /> |-<br /> | 26 || 37 || {{BEL}} || 79,92 || || <br /> |-<br /> | || 38 || {{TWN}} || 79,84 || || <br /> |-<br /> | 27 || 39 || {{KOR}} || 79,80 || || <br /> |-<br /> | || 40 || {{VIR}} || 79,75 || || <br /> |-<br /> | 28 || 41 || {{FIN}} || 79,69 || || <br /> |-<br /> | 29 || 42 || {{USA}} || 79,56 || || <br /> |-<br /> | || 43 || {{TCA}} || 79,55 || || <br /> |-<br /> | || 44 || [[File:Flag of Wallis and Futuna.svg|20px]] [[Wallis und Futuna]] || 79,42 || ||<br /> |-<br /> | || 45 || {{SHN}} || 79,21 || || <br /> |-<br /> | || 46 || {{GIB}} || 79,13 || || <br /> |-<br /> | 30 || 47 || {{DNK}} || 79,09 || || <br /> |-<br /> | || 47 || {{PRI}} || 79,09 || || <br /> |-<br /> | 31 || 49 || {{PRT}} || 79,01 || || <br /> |-<br /> | || 50 || {{GUM}} || 78,82 || || <br /> |-<br /> | 32 || 51 || {{BHR}} || 78,58 || || <br /> |-<br /> | 33 || 52 || {{CHL}} || 78,44 || || <br /> |-<br /> | 34 || 53 || {{QAT}} || 78,38 || || <br /> |-<br /> | 35 || 54 || {{CYP}} || 78,34 || || <br /> |- <br /> | 36 || 55 || {{CZE}} || 78,31 || || <br /> |-<br /> | 37 || 56 || {{PAN}} || 78,30 || || <br /> |-<br /> | || 57 || {{VGB}} || 78,29 || || <br /> |-<br /> | 38 || 58 || {{CRI}} || 78,23 || || <br /> |-<br /> | 39 || 59 || {{CUB}} || 78,22 || || <br /> |-<br /> | 40 || 60 || {{ALB}} || 77,96 || || <br /> |-<br /> | 41 || 61 || {{SVN}} || 77,83 || || <br /> |-<br /> | 42 || 62 || {{DOM}} || 77,80 || || <br /> |-<br /> | || 63 || {{MNP}} || 77,64 || || <br /> |-<br /> | 43 || 63 || {{KWT}} || 77,64 || || <br /> |-<br /> | || 65 || [[File:Flag of Sint Maarten.svg|20px]] [[Sint Maarten]] || 77,61 || ||<br /> |-<br /> | 44 || 66 || {{ARG}} || 77,51 || || <br /> |-<br /> | || 67 || {{LCA}} || 77,41 || || <br /> |-<br /> | || 68 || [[File:Flags of New Caledonia.svg|40px]] [[Neu Caledonien]] || 77,31 || ||<br /> |-<br /> | 45 || 69 || {{LBN}} || 77,22 || || <br /> |-<br /> | 46 || 70 || {{ARE}} || 77,09 || || <br /> |-<br /> | 47 || 71 || {{URY}} || 76,81 || || <br /> |-<br /> | 48 || 72 || {{PRY}} || 76,80 || || <br /> |-<br /> | || 73 || {{PYF}} || 76,79 || || <br /> |-<br /> | 50 || 74 || {{BRN}} || 76,77 || || <br /> |-<br /> | 51 || 75 || {{SVK}} || 76,69 || || <br /> |-<br /> | 52 || 76 || {{POL}} || 76,65 || || <br /> |-<br /> | 53 || 77 || {{DMA}} || 76,59 || || <br /> |-<br /> | 54 || 78 || {{MAR}} || 76,51 || || <br /> |-<br /> | 55 || 79 || {{HRV}} || 76,41 || || <br /> |-<br /> | 56 || 80 || {{DZA}} || 76,39 || || <br /> |-<br /> | 57 || 81 || {{ECU}} || 76,36 || || <br /> |-<br /> | || 82 || {{ABW}} || 76,35 || || <br /> |-<br /> | 58 || 82 || {{LKA}} || 76,35 || || <br /> |-<br /> | 59 || 84 || {{BIH}} || 76,33 || || <br /> |-<br /> | 60 || 85 || {{ATG}} || 76,12 || || <br /> |-<br /> | 61 || 86 || {{LBY}} || 76,04 || || <br /> |-<br /> | 62 || 87 || {{LTU}} || 75,98 || || <br /> |-<br /> | 63 || 88 || {{TON}} || 75,88 || || <br /> |-<br /> | 64 || 89 || {{MKD}} || 75,81 || || <br /> |-<br /> | 65 || 90 || {{GEO}} || 75,79 || || <br /> |-<br /> | || 91 || {{BRA}} || 75,76 || || <br /> |-<br /> | 66 || 92 || {{TUN}} || 75,68 || || <br /> |-<br /> | 67 || 93 || {{HUN}} || 75,46 || || <br /> |-<br /> | 68 || 94 || {{MEX}} || 75,43 || || <br /> |-<br /> | || 95 || [[File:Flag of the Cook Islands.svg|20px]] [[Cook Inseln]] || 75,38 || ||<br /> |-<br /> | || 96 || {{KNA}} || 75,29 || || <br /> |-<br /> | 69 || 97 || {{COL}} || 75,25 || || <br /> |-<br /> | 70 || 98 || {{MUS}} || 75,17 || || <br /> |-<br /> | 71 || 99 || {{MDV}} || 75,15 || || <br /> |-<br /> | 72 || 99 || {{CHN}} || 75,15 || || <br /> |-<br /> | 73 || 101 || {{SRB}} || 75,02 || || <br /> |-<br /> | 74 || 102 || {{BRB}} || 74,99 || || <br /> |-<br /> | 75 || 103 || {{OMN}} || 74,97 || || <br /> |-<br /> | || 104 || {{ASM}} || 74,91 || || <br /> |-<br /> | 76 || 105 || {{SLB}} || 74,89 || || <br /> |-<br /> | 77 || 106 || {{VCT}} || 74,86 || || <br /> |-<br /> | 78 || 107 || {{SAU}} || 74,82 || || <br /> |-<br /> | 79 || 108 || {{ROU}} || 74,69 || || <br /> |-<br /> | || 109 || {{PSE}} [[Gazastreifen]] || 74,64 || || <br /> |-<br /> | 80 || 110 || {{MYS}} || 74,52 || || <br /> |-<br /> | 81 || 111 || {{VEN}} || 74,39 || || <br /> |-<br /> | 82 || 112 || {{BGR}} || 74,33 || || <br /> |-<br /> | 83 || 113 || {{SYC}} || 74,25 || || <br /> |-<br /> | 84 || 114 || {{SLV}} || 74,18 || || <br /> |-<br /> | 85 || 114 || {{THA}} || 74,18 || || <br /> |-<br /> | 86 || 116 || {{ARM}} || 74,12 || || <br /> |-<br /> | 87 || 117 || {{JOR}} || 74,10 || || <br /> |-<br /> | 88 || 118 || {{EST}} || 74,07 || || <br /> |-<br /> | || 119 || {{MSR}} || 73,90 || || <br /> |-<br /> | 89 || 120 || {{GRD}} || 73,80 || || <br /> |-<br /> | 90 || 121 || {{JAM}} || 73,48 || || <br /> |-<br /> | 91 || 122 || {{EGY}} || 73,45 || || <br /> |-<br /> | 92 || 123 || {{LVA}} || 73,44 || || <br /> |-<br /> | 93 || 124 || {{TUR}} || 73,29 || || <br /> |-<br /> | 94 || 124 || {{UZB}} || 73,29 || || <br /> |-<br /> | 96 || 127 || {{PER}} || 73,23 || || <br /> |-<br /> | 97 || 128 || {{WSM}} || 73,21 || || <br /> |-<br /> | 98 || 129 || {{VNM}} || 72,91 || || <br /> |-<br /> | 99 || 130 || {{NIC}} || 72,72 || || <br /> |-<br /> | 100 || 130 || {{VUT}} || 72,72 || || <br /> |-<br /> | 101 || 132 || {{PLW}} || 72,60 || || <br /> |-<br /> | 102 || 133 || {{MHL}} || 72,58 || || <br /> |-<br /> | 103 || 134 || {{PHL}} || 72,48 || || <br /> |-<br /> | 104 || 135 || {{FSM}} || 72,35 || || <br /> |-<br /> | 105 || 136 || {{TTO}} || 72,29 || || <br /> |-<br /> | 106 || 137 || {{IDN}} || 72,17 || || <br /> |-<br /> | 107 || 138 || {{BLR}} || 72,15 || || <br /> |-<br /> | 108 || 138 || {{FJI}} || 72,15 || || <br /> |-<br /> | 109 || 140 || {{BHS}} || 71,93 || || <br /> |-<br /> | 110 || 141 || {{AZE}} || 71,91 || || <br /> |-<br /> | || 142 || {{GRL}} || 71,82 || || <br /> |-<br /> | 111 || 143 || {{GTM}} || 71,74 || || <br /> |-<br /> | 112 || 144 || {{SUR}} || 71,69 || || <br /> |-<br /> | 113 || 145 || {{CPV}} || 71,57 || || <br /> |-<br /> | 114 || 146 || {{IRQ}} || 71,42 || || <br /> |-<br /> | 115 || 147 || {{HND}} || 70,91 || || <br /> |-<br /> | 116 || 148 || {{IRN}} || 70,89 || || <br /> |-<br /> | 117 || 149 || {{BGD}} || 70,65 || || <br /> |-<br /> | 118 || 150 || {{KAZ}} || 70,24 || || <br /> |-<br /> | 119 || 151 || {{RUS}} || 70,16 || || <br /> |-<br /> | 120 || 152 || {{MDA}} || 70,12 || || <br /> |-<br /> | 121 || 153 || {{KGZ}} || 70,06 || || <br /> |-<br /> | 122 || 154 || {{PRK}} || 69,81 || || <br /> |-<br /> | 123 || 155 || {{TKM}} || 69,47 || || <br /> |-<br /> | 124 || 156 || {{UKR}} || 69,14 || || <br /> |-<br /> | 125 || 157 || {{BTN}} || 68,98 || || <br /> |-<br /> | 126 || 157 || {{MNG}} || 68,98 || || <br /> |-<br /> | 127 || 159 || {{BOL}} || 68,55 || || <br /> |-<br /> | 128 || 160 || {{BLZ}} || 68,49 || || <br /> |-<br /> | 129 || 161 || {{SYR}} || 68,41 || || <br /> |-<br /> | 130 || 162 || {{GUY}} || 67,81 || || <br /> |-<br /> | 131 || 163 || {{IND}} || 67,80 || || <br /> |-<br /> | 132 || 164 || {{TLS}} || 67,39 || || <br /> |-<br /> | 133 || 165 || {{NPL}} || 67,19 || || <br /> |-<br /> | 134 || 166 || {{TJK}} || 67,06 || || <br /> |-<br /> | 135 || 167 || {{PAK}} || 67,05 || || <br /> |-<br /> | 136 || 168 || {{PNG}} || 66,85 || || <br /> |-<br /> | 137 || 169 || {{NRU}} || 66,40 || || <br /> |-<br /> | 138 || 170 || {{MMR}} || 65,94 || || <br /> |-<br /> | 139 || 171 || {{TUV}} || 65,81 || || <br /> |-<br /> | 140 || 172 || {{GHA}} || 65,75 || || <br /> |-<br /> | 141 || 173 || {{KIR}} || 65,47 || || <br /> |-<br /> | 142 || 174 || {{MDG}} || 65,20 || || <br /> |-<br /> | 143 || 175 || {{YEM}} || 64,83 || || <br /> |-<br /> | 144 || 176 || {{GMB}} || 64,36 || || <br /> |-<br /> | 145 || 177 || {{STP}} || 64,22 || || <br /> |-<br /> | 146 || 178 || {{TGO}} || 64,06 || || <br /> |-<br /> | 147 || 179 || {{KHM}} || 63,78 || || <br /> |-<br /> | 148 || 180 || {{KEN}} || 63,52 || || <br /> |-<br /> | 149 || 181 || {{ERI}} || 63,51 || || <br /> |-<br /> | 150 || 181 || {{LAO}} || 63,51 || || <br /> |-<br /> | 151 || 183 || {{GNQ}} || 63,49 || || <br /> |-<br /> | 152 || 184 || {{COM}} || 63,48 || || <br /> |-<br /> | 153 || 185 || {{SDN}} || 63,32 || || <br /> |-<br /> | 154 || 186 || {{HTI}} || 63,18 || || <br /> |-<br /> | 155 || 187 || {{DJI}} || 62,40 || || <br /> |-<br /> | 156 || 188 || {{MRT}} || 62,28 || || <br /> |-<br /> | || 189 || [[File:Flag of Western Sahara.svg|20px]] [[Westsahara]] || 62,27 || ||<br /> |-<br /> | 157 || 190 || {{TZA}} || 61,24 || || <br /> |-<br /> | 158 || 191 || {{BEN}} || 61,07 || || <br /> |-<br /> | 159 || 192 || {{SEN}} || 60,95 || || <br /> |-<br /> | 160 || 193 || {{ETH}} || 60,75 || || <br /> |-<br /> | 161 || 194 || {{MWI}} || 59,99 || || <br /> |-<br /> | 162 || 195 || {{GIN}} || 59,60 || || <br /> |-<br /> | 163 || 196 || {{BDI}} || 59,55 || || <br /> |-<br /> | 164 || 197 || {{RWA}} || 59,26 || || <br /> |-<br /> | 165 || 198 || {{COG}} || 58,52 || || <br /> |-<br /> | 166 || 199 || {{LBR}} || 58,21 || || <br /> |-<br /> | 167 || 200 || {{CIV}} || 58,01 || || <br /> |-<br /> | 168 || 201 || {{SLE}} || 57,39 || || <br /> |-<br /> | 169 || 202 || {{CMR}} || 57,35 || || <br /> |-<br /> | 170 || 203 || {{COD}} || 56,54 || || <br /> |-<br /> | 171 || 204 || {{ZWE}} || 55,68 || || <br /> |-<br /> | 172 || 205 || {{AGO}} || 55,29 || || <br /> |-<br /> | 173 || 206 || {{MLI}} || 54,95 || || <br /> |-<br /> | 174 || 207 || {{BFA}} || 54,78 || || <br /> |-<br /> | 175 || 208 || {{NER}} || 54,74 || || <br /> |-<br /> | 176 || 209 || {{UGA}} || 54,46 || || <br /> |-<br /> | 177 || 210 || {{BWA}} || 54,06 || || <br /> |-<br /> | 178 || 211 || {{LSO}} || 52,65 || || <br /> |-<br /> | 179 || 212 || {{NGA}} || 52,62 || || <br /> |-<br /> | 180 || 213 || {{MOZ}} || 52,60 || || <br /> |-<br /> | 181 || 214 || {{GAB}} || 52,06 || || <br /> |-<br /> | 182 || 215 || {{NAM}} || 51,85 || || <br /> |-<br /> | 183 || 216 || {{ZMB}} || 51,83 || || <br /> |-<br /> | 184 || 217 || {{SOM}} || 51,58 || || <br /> |-<br /> | 185 || 218 || {{CAF}} || 51,35 || || <br /> |-<br /> | 186 || 219 || {{SWZ}} || 50,54 || || <br /> |-<br /> | 187 || 220 || {{AFG}} || 50,49 || || <br /> |-<br /> | 188 || 221 || {{GNB}} || 49,87 || || <br /> |-<br /> | 189 || 222 || {{ZAF}} || 49,56 || || <br /> |-<br /> | 190 || 223 || {{TCD}} || 49,44 || || <br /> |-class=&quot;sortbottom&quot;<br /> |align=&quot;right&quot; colspan=3|'''Media mondiale''' || '''68,35''' || '''66,39''' || '''70,43'''<br /> |}<br /> <br /> [[File:Life Expectancy 2005-2010 UN WPP 2006.PNG|thumb|upright=1.2|Weltkarte, auf der die Lebenserwartung der UN-Mitgliedsstaaten farbig dargestellt werden, im Zeitraum 2005–2010<br /> <br /> {| width=100%<br /> |-<br /> | valign=top |<br /> {{legend|#003f00|über 80}}<br /> {{legend|#006f00|77.5-80.0}}<br /> {{legend|#00bf00|75.0-77.5}}<br /> {{legend|#00ff00|73.5-75.0}}<br /> {{legend|#bfff00|70.0-73.5}}<br /> {{legend|#ffff00|67.5-70.0}}<br /> {{legend|#ffcf00|65.0-67.5}}<br /> | valign=top |<br /> {{legend|#ff7f00|60-65}}<br /> {{legend|#ff0000|55-60}}<br /> {{legend|#cf0000|50-55}}<br /> {{legend|#7f0000|45-50}}<br /> {{legend|#3f0000|unter 45}}<br /> {{legend|#afafaf|unbekannt}}<br /> |} ]]<br /> <br /> == Liste der Vereinten Nationen (2005–2010) ==<br /> {| class=&quot;wikitable sortable&quot;<br /> |-<br /> ! Posiz.<br /> ! Land<br /> ! Durchschnittliche Lebenserwartung!! Erwartung bei Männern!! Erwartung bei Frauen<br /> |-<br /> | || '''Weltweiter Durchschnitt''' || '''67,2''' || '''65,5''' || '''69,5'''<br /> |-<br /> | 1 || {{JPN}} || 82,5 || 79,3 || 85,1<br /> |-<br /> | 2 || {{ITA}} || 82,0 || 79,3 || 84,6<br /> |-<br /> | 3 || {{HKG}} || 81,8 || 80,2 || 83,3<br /> |-<br /> | 4 || {{ISL}} || 81,7 || 79,0 || 84,2<br /> |-<br /> | 5 || {{CHE}} || 81,2 || 78,9 || 83,6<br /> |-<br /> | 6 || {{AUS}} || 80,9 || 77,7 || 84,2<br /> |-<br /> | 7 || {{SWE}} || 80,9 || 78,7 || 83,0<br /> |-<br /> | 8 || {{ISR}} || 80,7 || 78,5 || 82,8<br /> |-<br /> | 9 || {{MAC}} || 80,7 || 78,5 || 82,8<br /> |-<br /> | 10 || {{FRA}} || 80,7 || 77,1 || 84,1<br /> |-<br /> | 11 || {{ESP}} || 80,7 || 78,3 || 82,9<br /> |-<br /> | 12 || {{CAN}} || 80,5 || 77,5 || 83,5<br /> |-<br /> | 13 || {{NZL}} || 80,2 || 78,2 || 82,2<br /> |-<br /> | 14 || {{NOR}} || 80,2 || 77,8 || 82,5<br /> |-<br /> | 15 || {{SGP}} (20 % über dem weltweiten Durchschnitt) || 80,0 || 78,0 || 81,9<br /> |-<br /> | 16 || {{AUT}} || 79,8 || 76,9 || 82,6<br /> |-<br /> | 17 || {{NLD}} || 79,8 || 77,5 || 81,9<br /> |-<br /> | 18 || {{MTQ}} || 79,5 || 76,5 || 82,3<br /> |-<br /> | 19 || {{GRC}} || 79,5 || 77,1 || 81,9<br /> |-<br /> | 20 || {{BEL}} || 79,4 || 76,5 || 82,3<br /> |-<br /> | 21 || {{MLT}} || 79,4 || 77,3 || 81,3<br /> |-<br /> | 22 || {{GBR}} || 79,4 || 77,2 || 81,6<br /> |-<br /> | 23 || {{DEU}} || 79,4 || 76,5 || 82,1<br /> |-<br /> | 24 || {{VIR}} || 79,4 || 75,5 || 83,3<br /> |-<br /> | 25 || {{FIN}} || 79,3 || 76,1 || 82,4<br /> |-<br /> | 26 || {{GLP}} || 79,2 || 76,0 || 82,2<br /> |-<br /> | 27 || {{JEY}} e {{GGY}} || 79,0 || 76,6 || 81,5<br /> |-<br /> | 28 || {{CYP}} || 79,0 || 76,5 || 81,6<br /> |-<br /> | 29 || {{IRL}} || 78,9 || 76,5 || 81,3<br /> |-<br /> | 30 || {{CRI}} || 78,8 || 76,5 || 81,2<br /> |-<br /> | 31 || {{PRI}} || 78,7 || 74,7 || 82,7<br /> |-<br /> | 32 || {{LUX}} || 78,7 || 75,7 || 81,6<br /> |-<br /> | 33 || {{ARE}} || 78,7 || 77,2 || 81,5<br /> |-<br /> | 34 || {{KOR}} || 78,6 || 75,0 || 82,2<br /> |-<br /> | 35 || {{CHL}} || 78,6 || 75,5 || 81,5<br /> |-<br /> | 36 || {{DNK}} || 78,3 || 76,0 || 80,6<br /> |-<br /> | 37 || {{CUB}} || 78,3 || 76,2 || 80,4<br /> |-<br /> | 38 || {{USA}} || 78,2 || 75,6 || 80,8<br /> |-<br /> | 39 || {{PRT}} || 78,1 || 75,0 || 81,2<br /> |-<br /> | 40 || {{SVN}} || 77,9 || 74,1 || 81,5<br /> |-<br /> | 41 || {{KWT}} || 77,6 || 76,0 || 79,9<br /> |-<br /> | 42 || {{BRB}} || 77,3 || 74,4 || 79,8<br /> |-<br /> | 43 || {{BRN}} || 77,1 || 75,0 || 79,7<br /> |-<br /> | 44 || {{CZE}} || 76,5 || 73,4 || 79,5<br /> |-<br /> | 45 || {{REU}} || 76,4 || 72,3 || 80,5<br /> |-<br /> | 46 || {{ALB}} || 76,4 || 73,4 || 79,7<br /> |-<br /> | 47 || {{URY}} || 76,4 || 72,8 || 79,9<br /> |-<br /> | 48 || {{MEX}} || 76,2 || 73,7 || 78,6<br /> |-<br /> | 49 || {{BLZ}} || 76,1 || 73,3 || 79,2<br /> |-<br /> | 50 || {{NIC}} || 76,1 || 72,8 || 79,7<br /> |-<br /> | 51 || {{GUF}} || 75,9 || 72,5 || 79,9<br /> |-<br /> | 52 || {{HRV}} || 75,7 || 72,3 || 79,2<br /> |-<br /> | 53 || {{OMN}} || 75,6 || 74,2 || 77,5<br /> |-<br /> | 54 || {{BHR}} || 75,6 || 74,3 || 77,5<br /> |-<br /> | 55 || {{QAT}} || 75,6 || 75,2 || 76,4<br /> |-<br /> | 56 || {{POL}} || 75,6 || 71,3 || 79,8<br /> |-<br /> | 57 || {{PAN}} || 75,5 || 73,0 || 78,2<br /> |-<br /> | 58 || {{GUM}} || 75,5 || 73,3 || 77,9<br /> |-<br /> | 59 || {{ARG}} || 75,3 || 71,6 || 79,1<br /> |-<br /> | 60 || {{ANT}} || 75,1 || 71,3 || 78,8<br /> |-<br /> | 61 || {{ECU}} || 75,0 || 72,1 || 78,0<br /> |-<br /> | 62 || {{BIH}} || 74,9 || 72,2 || 77,4<br /> |-<br /> | 63 || {{SVK}} || 74,7 || 70,7 || 78,5<br /> |-<br /> | 64 || {{MNE}} || 74,5 || 72,4 || 76,8<br /> |-<br /> | 65 || {{VNM}} || 74,2 || 72,3 || 76,2<br /> |-<br /> | 66 || {{MYS}} || 74,2 || 72,0 || 76,7<br /> |-<br /> | 67 || {{ABW}} || 74,2 || 71,3 || 77,1<br /> |-<br /> | 68 || {{MKD}} || 74,2 || 71,8 || 76,6<br /> |-<br /> | 69 || {{SYR}} || 74,1 || 72,3 || 76,1<br /> |-<br /> | 70 || {{PYF}} || 74,1 || 71,7 || 76,8<br /> |-<br /> | 71 || {{SRB}} || 74,0 || 71,7 || 76,3<br /> |-<br /> | 72 || {{LBY}} || 74,0 || 71,7 || 76,9<br /> |-<br /> | 73 || {{TUN}} (10 % über dem weltweiten Durchschnitt) || 73,9 || 71,9 || 76,0<br /> |-<br /> | 74 || {{VEN}} || 73,7 || 70,9 || 76,8<br /> |-<br /> | 75 || {{LCA}} || 73,7 || 71,8 || 75,6<br /> |-<br /> | 76 || {{BRA}} || 73,5 || 70,4 || 78,7<br /> |-<br /> | 77 || {{BHS}} || 73,5 || 70,6 || 76,3<br /> |-<br /> | 78 || {{PSE}} || 73,4 || 71,8 || 75,0<br /> |-<br /> | 79 || {{HUN}} || 73,3 || 69,2 || 77,4<br /> |-<br /> | 80 || {{TON}} || 73,3 || 72,3 || 74,3<br /> |-<br /> | 81 || {{BGR}} || 73,0 || 69,5 || 76,7<br /> |-<br /> | 82 || {{LTU}} || 73,0 || 67,5 || 78,3<br /> |-<br /> | 83 || {{CHL}} || 73,0 || 71,3 || 74,8<br /> |-<br /> | 84 || {{NIC}} || 72,9 || 69,9 || 76,0<br /> |-<br /> | 85 || {{COL}} || 72,9 || 69,2 || 76,6<br /> |-<br /> | 86 || {{MUS}} || 72,8 || 69,5 || 76,2<br /> |-<br /> | 87 || {{SAU}} || 72,8&lt;ref&gt;Dato basato su una stima ufficiale del censimento 2004, Fonte: [http://www,planning,gov,sa/home/KSA_Economy/English/2005/BASIC%20STATISTICS26,htm Dipartimento centrale di statistica],&lt;/ref&gt; || 70,9 || 75,3<br /> |-<br /> | 88 || {{LVA}} || 72,7 || 67,3 || 77,7<br /> |-<br /> | 89 || {{JAM}} || 72,6 || 70,0 || 75,2<br /> |-<br /> | 90 || {{JOR}} || 72,5 || 70,8 || 74,5<br /> |-<br /> | 91 || {{ROU}} || 72,5 || 69,0 || 76,1<br /> |-<br /> | 92 || {{LKA}} || 72,4 || 68,8 || 76,2<br /> |-<br /> | 93 || {{DZA}} || 72,3 || 70,9 || 73,7<br /> |-<br /> | 94 || {{DOM}} || 72,2 || 69,3 || 75,5<br /> |-<br /> | 95 || {{LBN}} || 72,0 || 69,9 || 74,2<br /> |-<br /> | 96 || {{ARM}} || 72,0 || 68,4 || 75,1<br /> |-<br /> | 97 || {{SLV}} || 71,9 || 68,8 || 74,9<br /> |-<br /> | 98 || {{TUR}} || 71,8 || 69,4 || 74,3<br /> |-<br /> | 99 || {{PRY}} || 71,8 || 69,7 || 73,9<br /> |-<br /> | 100 || {{PHL}} || 71,7 || 69,5 || 73,9<br /> |-<br /> | 101 || {{CPV}} || 71,7 || 68,3 || 74,5<br /> |-<br /> | 102 || {{VCT}} || 71,6 || 69,5 || 73,8<br /> |-<br /> | 103 || {{WSM}} || 71,5 || 68,5 || 74,8<br /> |-<br /> | 104 || {{PER}} || 71,4 || 68,9 || 74,0<br /> |-<br /> | 105 || {{EST}} || 71,4 || 65,9 || 76,8<br /> |-<br /> | 106 || {{EGY}} || 71,3 || 69,1 || 73,6<br /> |-<br /> | 107 || {{MAR}} || 71,2 || 69,0 || 73,4<br /> |-<br /> | 108 || {{GEO}} || 71,0 || 67,1 || 74,8<br /> |-<br /> | 109 || {{IRN}} || 71,0 || 69,4 || 72,6<br /> |-<br /> | 110 || {{IDN}} || 70,7 || 68,7 || 72,7<br /> |-<br /> | 111 || {{THA}} || 70,6 || 66,5 || 75,0<br /> |-<br /> | 112 || {{RUS}} || 70,3 || 64,3 || 76,4<br /> |-<br /> | 113 || {{GTM}} || 70,3 || 66,7 || 73,8<br /> |-<br /> | 114 || {{SUR}} || 70,2 || 67,0 || 73,6<br /> |-<br /> | 115 || {{HND}} || 70,2 || 66,9 || 73,7<br /> |-<br /> | 116 || {{VUT}} || 70,0 || 68,3 || 72,1<br /> |-<br /> | 117 || {{TTO}} || 69,8 || 67,8 || 71,8<br /> |-<br /> | 118 || {{BLR}} || 69,0 || 63,1 || 75,2<br /> |-<br /> | 119 || {{MDA}} || 68,9 || 65,1 || 72,5<br /> |-<br /> | 120 || {{FJI}} || 68,8 || 66,6 || 71,1<br /> |-<br /> | 121 || {{GRD}} || 68,7 || 67,0 || 70,3<br /> |-<br /> | 122 || {{FSM}} || 68,5 || 67,7 || 69,3<br /> |-<br /> | 123 || {{MDV}} || 68,5 || 67,6 || 69,5<br /> |-<br /> | 124 || {{UKR}} || 67,9 || 62,1 || 73,8<br /> |-<br /> | 125 || {{AZE}} || 67,5 || 63,8 || 71,2<br /> |-<br /> | 126 || {{PRK}} || 67,3 || 65,1 || 69,3<br /> |-<br /> | 127 || {{UZB}} (Globaler Durchschnitt) || 67,2 || 64,0 || 70,4<br /> |-<br /> | 128 || {{KAZ}} || 67,0 || 61,6 || 72,4<br /> |-<br /> | 129 || {{GUY}} || 66,8 || 64,2 || 69,9<br /> |-<br /> | 130 || {{MNG}} || 66,8 || 63,9 || 69,9<br /> |-<br /> | 131 || {{TJK}} || 66,7 || 64,1 || 69,4<br /> |-<br /> | 132 || {{ESH}} || 65,9 || 64,3 || 68,1<br /> |-<br /> | 133 || {{KGZ}} || 65,9 || 62,0 || 69,9<br /> |-<br /> | 134 || {{BTN}} || 65,6 || 64,0 || 67,5<br /> |-<br /> | 135 || {{BOL}} || 65,6 || 63,4 || 67,7<br /> |-<br /> | 136 || {{STP}} || 65,5 || 63,6 || 67,4<br /> |-<br /> | 137 || {{PAK}} || 65,5 || 65,2 || 65,8<br /> |-<br /> | 138 || {{COM}} || 65,2 || 63,0 || 67,4<br /> |-<br /> | 139 || {{IND}} || 64,7 || 63,2 || 66,4<br /> |-<br /> | 140 || {{LAO}} || 64,4 || 63,0 || 65,8<br /> |-<br /> | 141 || {{MRT}} || 64,2 || 62,4 || 66,0<br /> |-<br /> | 142 || {{BGD}} || 64,1 || 63,2 || 65,0<br /> |-<br /> | 143 || {{NPL}} || 63,8 || 63,2 || 64,2<br /> |-<br /> | 144 || {{SLB}} || 63,6 || 62,7 || 64,5<br /> |-<br /> | 145 || {{TKM}} || 63,2 || 59,0 || 67,5<br /> |-<br /> | 146 || {{SEN}} || 63,1 || 61,0 || 65,1<br /> |-<br /> | 147 || {{YEM}} || 62,7 || 61,1 || 64,3<br /> |-<br /> | 148 || {{MMR}} || 62,1 || 59,0 || 65,3<br /> |-<br /> | 149 || {{HTI}} || 60,9 || 59,1 || 62,8<br /> |-<br /> | 150 || {{TLS}} (10 % unter dem weltweiten Durchschnitt) || 60,8 || 60,0 || 61,7<br /> |-<br /> | 151 || {{GHA}} || 60,0 || 59,6 || 60,5<br /> |-<br /> | 152 || {{KHM}} || 59,7 || 57,3 || 61,9<br /> |-<br /> | 153 || {{IRQ}} || 59,5 || 57,8 || 61,5<br /> |-<br /> | 154 || {{GMB}} || 59,4 || 58,6 || 60,3<br /> |-<br /> | 155 || {{MDG}} || 59,4 || 57,7 || 61,3<br /> |-<br /> | 156 || {{SDN}} || 58,6 || 57,1 || 60,1<br /> |-<br /> | 157 || {{TGO}} || 58,4 || 56,7 || 60,1<br /> |-<br /> | 158 || {{ERI}} || 58,0 || 55,6 || 60,3<br /> |-<br /> | 159 || {{PNG}} || 57,2 || 54,6 || 60,4<br /> |-<br /> | 160 || {{NER}} || 56,9 || 57,8 || 56,0<br /> |-<br /> | 161 || {{GAB}} || 56,7 || 56,4 || 57,1<br /> |-<br /> | 162 || {{BEN}} || 56,7 || 55,6 || 57,8<br /> |-<br /> | 163 || {{GIN}} || 56,0 || 54,4 || 57,6<br /> |-<br /> | 164 || {{COG}} || 55,3 || 54,0 || 56,6<br /> |-<br /> | 165 || {{DJI}} || 54,8 || 53,6 || 56,0<br /> |-<br /> | 166 || {{MLI}} || 54,5 || 52,1 || 56,6<br /> |-<br /> | 167 || {{KEN}} (20 % unter dem weltweiten Durchschnitt) || 54,1 || 53,0 || 55,2<br /> |-<br /> | 168 || {{ETH}} || 52,9 || 51,7 || 54,3<br /> |-<br /> | 169 || {{NAM}} || 52,9 || 52,5 || 53,1<br /> |-<br /> | 170 || {{TZA}} || 52,5 || 51,4 || 53,6<br /> |-<br /> | 171 || {{BFA}} || 52,3 || 50,7 || 53,8<br /> |-<br /> | 172 || {{GNQ}} || 51,6 || 50,4 || 52,8<br /> |-<br /> | 173 || {{UGA}} || 51,5 || 50,8 || 52,2<br /> |-<br /> | 174 || {{BWA}} || 50,7 || 50,5 || 50,7<br /> |-<br /> | 175 || {{TCD}} || 50,6 || 49,3 || 52,0<br /> |-<br /> | 176 || {{CMR}} || 50,4 || 50,0 || 50,8<br /> |-<br /> | 177 || {{BDI}} || 49,6 || 48,1 || 51,0<br /> |-<br /> | 178 || {{ZAF}} || 49,3 || 48,8 || 49,7<br /> |-<br /> | 179 || {{CIV}} || 48,3 || 47,5 || 49,3<br /> |-<br /> | 180 || {{MWI}} || 48,3 || 48,1 || 48,4<br /> |-<br /> | 181 || {{SOM}} || 48,2 || 46,9 || 49,4<br /> |-<br /> | 182 || {{NGA}} (30 % unter dem weltweiten Durchschnitt) || 46,9 || 46,4 || 47,3<br /> |-<br /> | 183 || {{COD}} || 46,5 || 45,2 || 47,7<br /> |-<br /> | 184 || {{GNB}} || 46,4 || 44,9 || 47,9<br /> |-<br /> | 185 || {{RWA}} || 46,2 || 44,6 || 47,8<br /> |-<br /> | 186 || {{LBR}} || 45,7 || 44,8 || 46,6<br /> |-<br /> | 187 || {{CAF}} || 44,7 || 43,3 || 46,1<br /> |-<br /> | 188 || {{AFG}} || 43,8 || 43,9 || 43,8<br /> |-<br /> | 189 || {{ZWE}} || 43,5 || 44,1 || 42,6<br /> |-<br /> | 190 || {{AGO}} || 42,7 || 41,2 || 44,3<br /> |-<br /> | 191 || {{LSO}} || 42,6 || 42,9 || 42,3<br /> |-<br /> | 192 || {{SLE}} || 42,6 || 41,0 || 44,1<br /> |-<br /> | 193 || {{ZMB}} || 42,4 || 42,1 || 42,5<br /> |-<br /> | 194 || {{MOZ}} || 42,1 || 41,7 || 42,4<br /> |-<br /> | 195 || {{SWZ}} (40 % unter dem weltweiten Durchschnitt) || 39,6 || 39,8 || 39,4<br /> |}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Durchschnittliche Lebenserwartung in den Staaten der Erde}}<br /> [[Kategorie:Liste (Demografie)|Durchschnittliche Lebenserwartung in den Staaten der Erde]]<br /> [[Kategorie:Liste (Tod)|Durchschnittliche Lebenserwartung in den Staaten der Erde]]</div> Tharkun https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_L%C3%A4nder_nach_durchschnittlicher_Lebenserwartung&diff=144814451 Liste der Länder nach durchschnittlicher Lebenserwartung 2015-08-07T16:35:25Z <p>Tharkun: </p> <hr /> <div>Dies ist eine Liste von Ländern, geordnet nach der [[Lebenserwartung]] bei der [[Geburt]]. Das heißt, die durchschnittliche Jahreszahl, gelebt durch eine Gruppe von Menschen desselben Volkes im selben Jahr, mit einem konstanten Sterblichkeitsniveau. Die Daten zeigen einen Vergleich der gesamten Bevölkerung bei beiden Geschlechtern. Die Liste der [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]] berücksichtigt dabei keine Länder, die unter 100.000 Einwohner haben.<br /> <br /> == Zweite Liste des CIA World Factbook (2014) ==<br /> {| class=&quot;wikitable sortable&quot;<br /> |- bgcolor=&quot;#ececec&quot; valign=top<br /> ! Posit.&lt;br /&gt;Mitglied&lt;br /&gt;UNO !! Posit.&lt;br /&gt;total !! Land !! Lebenserwartung bei der Geburt !! Erwartung bei Männern !! Erwartung bei Frauen<br /> |-<br /> | 1 || 1 || {{MCO}} || 89,57 || 85,66 || 93,64<br /> |-<br /> | || 2 || {{MAC}} ({{CHN}}) || 84,48 || 81,52 || 87,59<br /> |-<br /> | 2 || 3 || {{JPN}} || 84,46 || 81,13 || 87,99<br /> |- <br /> | 3 || 4 || {{SGP}} || 84,38 || 81,86 || 87,07<br /> |-<br /> | 4 || 5 || {{SMR}} || 83,18 || 80,64 || 85,94<br /> |-<br /> | || 6 || {{HKG}} || 82,78 || 80,18 || 85,71<br /> |-<br /> | 5 || 7 || {{AND}} || 82,65 || 80,51 || 84,92<br /> |- <br /> | 6 || 8 || {{CHE}} || 82,39 || 80,10 || 84,81<br /> |-<br /> | || 8 || {{GGY}} ||82,39|| 79,72 || 85,20<br /> |-<br /> | 7 || 10 || {{AUS}} || 82,07 || 79,63 || 84,64<br /> |-<br /> | 8 || 11 || {{ITA}} || 82,03 || 79,40 || 84,82<br /> |-<br /> | 9 || 12 || {{SWE}} || 81,89 || 80,03 || 83,87<br /> |-<br /> | 10 || 13 || {{LIE}} || 81,68 || 79,52 || 84,40<br /> |-<br /> | 11 || 14 || {{CAN}} || 81,67 || 79,07 || 84,42<br /> |-<br /> | 12 || 15 || {{FRA}} || 81,66 || 78,55 || 84,91<br /> |-<br /> | || 15 || {{JEY}} || 81,66 || 79,22 || 84,26<br /> |- <br /> | 13 || 17 || {{NOR}} || 81,60 || 79,63 || 83,69<br /> |-<br /> | 14 || 18 || {{ESP}} || 81,47 || 78,47 || 84,67<br /> |-<br /> | 15 || 19 || {{ISR}} || 81,28 || 79,05 || 83,61<br /> |-<br /> | 16 || 20 || {{ISL}} || 81,22 || 78,98 || 83,54<br /> |-<br /> | || 21 || {{AIA}} || 81,20 || || <br /> |-<br /> | 17 || 22 || {{NLD}} || 81,12 || || <br /> |-<br /> | || 23 || {{BMU}} || 81,04 || || <br /> |-<br /> | || 24 || {{CYM}} || 81,02 || || <br /> |-<br /> | || 25 || {{IMN}} || 80,98 || || <br /> |-<br /> | 18 || 26 || {{NZL}} || 80,93 || || <br /> |-<br /> | 19 || 27 || {{IRL}} || 80,56 || || <br /> |-<br /> | 20 || 28 || {{DEU}} || 80,44 || || <br /> |-<br /> | 21 || 29 || {{GBR}} || 80,42 || || <br /> |-<br /> | 22 || 30 || {{GRC}} || 80,39 || || <br /> |-<br /> | || 31 || {{SPM}} || 80,26 || || <br /> |-<br /> | 23 || 32 || {{AUT}} || 80,17 || || <br /> |-<br /> | 24 || 33 || {{MLT}} || 80,11 || || <br /> |-<br /> | || 33 || {{FRO}} || 80,11 || || <br /> |-<br /> | || 35 || {{EUR}} || 80,02 || || <br /> |-<br /> | 25 || 36 || {{LUX}} || 80,01 || || <br /> |-<br /> | 26 || 37 || {{BEL}} || 79,92 || || <br /> |-<br /> | || 38 || {{TWN}} || 79,84 || || <br /> |-<br /> | 27 || 39 || {{KOR}} || 79,80 || || <br /> |-<br /> | || 40 || {{VIR}} || 79,75 || || <br /> |-<br /> | 28 || 41 || {{FIN}} || 79,69 || || <br /> |-<br /> | 29 || 42 || {{USA}} || 79,56 || || <br /> |-<br /> | || 43 || {{TCA}} || 79,55 || || <br /> |-<br /> | || 44 || [[File:Flag of Wallis and Futuna.svg|20px]] [[Wallis und Futuna]] || 79,42 || ||<br /> |-<br /> | || 45 || {{SHN}} || 79,21 || || <br /> |-<br /> | || 46 || {{GIB}} || 79,13 || || <br /> |-<br /> | 30 || 47 || {{DNK}} || 79,09 || || <br /> |-<br /> | || 47 || {{PRI}} || 79,09 || || <br /> |-<br /> | 31 || 49 || {{PRT}} || 79,01 || || <br /> |-<br /> | || 50 || {{GUM}} || 78,82 || || <br /> |-<br /> | 32 || 51 || {{BHR}} || 78,58 || || <br /> |-<br /> | 33 || 52 || {{CHL}} || 78,44 || || <br /> |-<br /> | 34 || 53 || {{QAT}} || 78,38 || || <br /> |-<br /> | 35 || 54 || {{CYP}} || 78,34 || || <br /> |- <br /> | 36 || 55 || {{CZE}} || 78,31 || || <br /> |-<br /> | 37 || 56 || {{PAN}} || 78,30 || || <br /> |-<br /> | || 57 || {{VGB}} || 78,29 || || <br /> |-<br /> | 38 || 58 || {{CRI}} || 78,23 || || <br /> |-<br /> | 39 || 59 || {{CUB}} || 78,22 || || <br /> |-<br /> | 40 || 60 || {{ALB}} || 77,96 || || <br /> |-<br /> | 41 || 61 || {{SVN}} || 77,83 || || <br /> |-<br /> | 42 || 62 || {{DOM}} || 77,80 || || <br /> |-<br /> | || 63 || {{MNP}} || 77,64 || || <br /> |-<br /> | 43 || 63 || {{KWT}} || 77,64 || || <br /> |-<br /> | || 65 || [[File:Flag of Sint Maarten.svg|20px]] [[Sint Maarten]] || 77,61 || ||<br /> |-<br /> | 44 || 66 || {{ARG}} || 77,51 || || <br /> |-<br /> | || 67 || {{LCA}} || 77,41 || || <br /> |-<br /> | || 68 || [[File:Flags of New Caledonia.svg|30px]] [[Neu Caledonien]] || 77,31 || ||<br /> |-<br /> | 45 || 69 || {{LBN}} || 77,22 || || <br /> |-<br /> | 46 || 70 || {{ARE}} || 77,09 || || <br /> |-<br /> | 47 || 71 || {{URY}} || 76,81 || || <br /> |-<br /> | 48 || 72 || {{PRY}} || 76,80 || || <br /> |-<br /> | || 73 || {{PYF}} || 76,79 || || <br /> |-<br /> | 50 || 74 || {{BRN}} || 76,77 || || <br /> |-<br /> | 51 || 75 || {{SVK}} || 76,69 || || <br /> |-<br /> | 52 || 76 || {{POL}} || 76,65 || || <br /> |-<br /> | 53 || 77 || {{DMA}} || 76,59 || || <br /> |-<br /> | 54 || 78 || {{MAR}} || 76,51 || || <br /> |-<br /> | 55 || 79 || {{HRV}} || 76,41 || || <br /> |-<br /> | 56 || 80 || {{DZA}} || 76,39 || || <br /> |-<br /> | 57 || 81 || {{ECU}} || 76,36 || || <br /> |-<br /> | || 82 || {{ABW}} || 76,35 || || <br /> |-<br /> | 58 || 82 || {{LKA}} || 76,35 || || <br /> |-<br /> | 59 || 84 || {{BIH}} || 76,33 || || <br /> |-<br /> | 60 || 85 || {{ATG}} || 76,12 || || <br /> |-<br /> | 61 || 86 || {{LBY}} || 76,04 || || <br /> |-<br /> | 62 || 87 || {{LTU}} || 75,98 || || <br /> |-<br /> | 63 || 88 || {{TON}} || 75,88 || || <br /> |-<br /> | 64 || 89 || {{MKD}} || 75,81 || || <br /> |-<br /> | 65 || 90 || {{GEO}} || 75,79 || || <br /> |-<br /> | || 91 || {{BRA}} || 75,76 || || <br /> |-<br /> | 66 || 92 || {{TUN}} || 75,68 || || <br /> |-<br /> | 67 || 93 || {{HUN}} || 75,46 || || <br /> |-<br /> | 68 || 94 || {{MEX}} || 75,43 || || <br /> |-<br /> | || 95 || [[File:Flag of the Cook Islands.svg|20px]] [[Cook Inseln]] || 75,38 || ||<br /> |-<br /> | || 96 || {{KNA}} || 75,29 || || <br /> |-<br /> | 69 || 97 || {{COL}} || 75,25 || || <br /> |-<br /> | 70 || 98 || {{MUS}} || 75,17 || || <br /> |-<br /> | 71 || 99 || {{MDV}} || 75,15 || || <br /> |-<br /> | 72 || 99 || {{CHN}} || 75,15 || || <br /> |-<br /> | 73 || 101 || {{SRB}} || 75,02 || || <br /> |-<br /> | 74 || 102 || {{BRB}} || 74,99 || || <br /> |-<br /> | 75 || 103 || {{OMN}} || 74,97 || || <br /> |-<br /> | || 104 || {{ASM}} || 74,91 || || <br /> |-<br /> | 76 || 105 || {{SLB}} || 74,89 || || <br /> |-<br /> | 77 || 106 || {{VCT}} || 74,86 || || <br /> |-<br /> | 78 || 107 || {{SAU}} || 74,82 || || <br /> |-<br /> | 79 || 108 || {{ROU}} || 74,69 || || <br /> |-<br /> | || 109 || {{PSE}} [[Gazastreifen]] || 74,64 || || <br /> |-<br /> | 80 || 110 || {{MYS}} || 74,52 || || <br /> |-<br /> | 81 || 111 || {{VEN}} || 74,39 || || <br /> |-<br /> | 82 || 112 || {{BGR}} || 74,33 || || <br /> |-<br /> | 83 || 113 || {{SYC}} || 74,25 || || <br /> |-<br /> | 84 || 114 || {{SLV}} || 74,18 || || <br /> |-<br /> | 85 || 114 || {{THA}} || 74,18 || || <br /> |-<br /> | 86 || 116 || {{ARM}} || 74,12 || || <br /> |-<br /> | 87 || 117 || {{JOR}} || 74,10 || || <br /> |-<br /> | 88 || 118 || {{EST}} || 74,07 || || <br /> |-<br /> | || 119 || {{MSR}} || 73,90 || || <br /> |-<br /> | 89 || 120 || {{GRD}} || 73,80 || || <br /> |-<br /> | 90 || 121 || {{JAM}} || 73,48 || || <br /> |-<br /> | 91 || 122 || {{EGY}} || 73,45 || || <br /> |-<br /> | 92 || 123 || {{LVA}} || 73,44 || || <br /> |-<br /> | 93 || 124 || {{TUR}} || 73,29 || || <br /> |-<br /> | 94 || 124 || {{UZB}} || 73,29 || || <br /> |-<br /> | 96 || 127 || {{PER}} || 73,23 || || <br /> |-<br /> | 97 || 128 || {{WSM}} || 73,21 || || <br /> |-<br /> | 98 || 129 || {{VNM}} || 72,91 || || <br /> |-<br /> | 99 || 130 || {{NIC}} || 72,72 || || <br /> |-<br /> | 100 || 130 || {{VUT}} || 72,72 || || <br /> |-<br /> | 101 || 132 || {{PLW}} || 72,60 || || <br /> |-<br /> | 102 || 133 || {{MHL}} || 72,58 || || <br /> |-<br /> | 103 || 134 || {{PHL}} || 72,48 || || <br /> |-<br /> | 104 || 135 || {{FSM}} || 72,35 || || <br /> |-<br /> | 105 || 136 || {{TTO}} || 72,29 || || <br /> |-<br /> | 106 || 137 || {{IDN}} || 72,17 || || <br /> |-<br /> | 107 || 138 || {{BLR}} || 72,15 || || <br /> |-<br /> | 108 || 138 || {{FJI}} || 72,15 || || <br /> |-<br /> | 109 || 140 || {{BHS}} || 71,93 || || <br /> |-<br /> | 110 || 141 || {{AZE}} || 71,91 || || <br /> |-<br /> | || 142 || {{GRL}} || 71,82 || || <br /> |-<br /> | 111 || 143 || {{GTM}} || 71,74 || || <br /> |-<br /> | 112 || 144 || {{SUR}} || 71,69 || || <br /> |-<br /> | 113 || 145 || {{CPV}} || 71,57 || || <br /> |-<br /> | 114 || 146 || {{IRQ}} || 71,42 || || <br /> |-<br /> | 115 || 147 || {{HND}} || 70,91 || || <br /> |-<br /> | 116 || 148 || {{IRN}} || 70,89 || || <br /> |-<br /> | 117 || 149 || {{BGD}} || 70,65 || || <br /> |-<br /> | 118 || 150 || {{KAZ}} || 70,24 || || <br /> |-<br /> | 119 || 151 || {{RUS}} || 70,16 || || <br /> |-<br /> | 120 || 152 || {{MDA}} || 70,12 || || <br /> |-<br /> | 121 || 153 || {{KGZ}} || 70,06 || || <br /> |-<br /> | 122 || 154 || {{PRK}} || 69,81 || || <br /> |-<br /> | 123 || 155 || {{TKM}} || 69,47 || || <br /> |-<br /> | 124 || 156 || {{UKR}} || 69,14 || || <br /> |-<br /> | 125 || 157 || {{BTN}} || 68,98 || || <br /> |-<br /> | 126 || 157 || {{MNG}} || 68,98 || || <br /> |-<br /> | 127 || 159 || {{BOL}} || 68,55 || || <br /> |-<br /> | 128 || 160 || {{BLZ}} || 68,49 || || <br /> |-<br /> | 129 || 161 || {{SYR}} || 68,41 || || <br /> |-<br /> | 130 || 162 || {{GUY}} || 67,81 || || <br /> |-<br /> | 131 || 163 || {{IND}} || 67,80 || || <br /> |-<br /> | 132 || 164 || {{TLS}} || 67,39 || || <br /> |-<br /> | 133 || 165 || {{NPL}} || 67,19 || || <br /> |-<br /> | 134 || 166 || {{TJK}} || 67,06 || || <br /> |-<br /> | 135 || 167 || {{PAK}} || 67,05 || || <br /> |-<br /> | 136 || 168 || {{PNG}} || 66,85 || || <br /> |-<br /> | 137 || 169 || {{NRU}} || 66,40 || || <br /> |-<br /> | 138 || 170 || {{MMR}} || 65,94 || || <br /> |-<br /> | 139 || 171 || {{TUV}} || 65,81 || || <br /> |-<br /> | 140 || 172 || {{GHA}} || 65,75 || || <br /> |-<br /> | 141 || 173 || {{KIR}} || 65,47 || || <br /> |-<br /> | 142 || 174 || {{MDG}} || 65,20 || || <br /> |-<br /> | 143 || 175 || {{YEM}} || 64,83 || || <br /> |-<br /> | 144 || 176 || {{GMB}} || 64,36 || || <br /> |-<br /> | 145 || 177 || {{STP}} || 64,22 || || <br /> |-<br /> | 146 || 178 || {{TGO}} || 64,06 || || <br /> |-<br /> | 147 || 179 || {{KHM}} || 63,78 || || <br /> |-<br /> | 148 || 180 || {{KEN}} || 63,52 || || <br /> |-<br /> | 149 || 181 || {{ERI}} || 63,51 || || <br /> |-<br /> | 150 || 181 || {{LAO}} || 63,51 || || <br /> |-<br /> | 151 || 183 || {{GNQ}} || 63,49 || || <br /> |-<br /> | 152 || 184 || {{COM}} || 63,48 || || <br /> |-<br /> | 153 || 185 || {{SDN}} || 63,32 || || <br /> |-<br /> | 154 || 186 || {{HTI}} || 63,18 || || <br /> |-<br /> | 155 || 187 || {{DJI}} || 62,40 || || <br /> |-<br /> | 156 || 188 || {{MRT}} || 62,28 || || <br /> |-<br /> | || 189 || [[File:Flag of Western Sahara.svg|20px]] [[Westsahara]] || 62,27 || ||<br /> |-<br /> | 157 || 190 || {{TZA}} || 61,24 || || <br /> |-<br /> | 158 || 191 || {{BEN}} || 61,07 || || <br /> |-<br /> | 159 || 192 || {{SEN}} || 60,95 || || <br /> |-<br /> | 160 || 193 || {{ETH}} || 60,75 || || <br /> |-<br /> | 161 || 194 || {{MWI}} || 59,99 || || <br /> |-<br /> | 162 || 195 || {{GIN}} || 59,60 || || <br /> |-<br /> | 163 || 196 || {{BDI}} || 59,55 || || <br /> |-<br /> | 164 || 197 || {{RWA}} || 59,26 || || <br /> |-<br /> | 165 || 198 || {{COG}} || 58,52 || || <br /> |-<br /> | 166 || 199 || {{LBR}} || 58,21 || || <br /> |-<br /> | 167 || 200 || {{CIV}} || 58,01 || || <br /> |-<br /> | 168 || 201 || {{SLE}} || 57,39 || || <br /> |-<br /> | 169 || 202 || {{CMR}} || 57,35 || || <br /> |-<br /> | 170 || 203 || {{COD}} || 56,54 || || <br /> |-<br /> | 171 || 204 || {{ZWE}} || 55,68 || || <br /> |-<br /> | 172 || 205 || {{AGO}} || 55,29 || || <br /> |-<br /> | 173 || 206 || {{MLI}} || 54,95 || || <br /> |-<br /> | 174 || 207 || {{BFA}} || 54,78 || || <br /> |-<br /> | 175 || 208 || {{NER}} || 54,74 || || <br /> |-<br /> | 176 || 209 || {{UGA}} || 54,46 || || <br /> |-<br /> | 177 || 210 || {{BWA}} || 54,06 || || <br /> |-<br /> | 178 || 211 || {{LSO}} || 52,65 || || <br /> |-<br /> | 179 || 212 || {{NGA}} || 52,62 || || <br /> |-<br /> | 180 || 213 || {{MOZ}} || 52,60 || || <br /> |-<br /> | 181 || 214 || {{GAB}} || 52,06 || || <br /> |-<br /> | 182 || 215 || {{NAM}} || 51,85 || || <br /> |-<br /> | 183 || 216 || {{ZMB}} || 51,83 || || <br /> |-<br /> | 184 || 217 || {{SOM}} || 51,58 || || <br /> |-<br /> | 185 || 218 || {{CAF}} || 51,35 || || <br /> |-<br /> | 186 || 219 || {{SWZ}} || 50,54 || || <br /> |-<br /> | 187 || 220 || {{AFG}} || 50,49 || || <br /> |-<br /> | 188 || 221 || {{GNB}} || 49,87 || || <br /> |-<br /> | 189 || 222 || {{ZAF}} || 49,56 || || <br /> |-<br /> | 190 || 223 || {{TCD}} || 49,44 || || <br /> |-class=&quot;sortbottom&quot;<br /> |align=&quot;right&quot; colspan=3|'''Media mondiale''' || '''68,35''' || '''66,39''' || '''70,43'''<br /> |}<br /> <br /> [[File:Life Expectancy 2005-2010 UN WPP 2006.PNG|thumb|upright=1.2|Weltkarte, auf der die Lebenserwartung der UN-Mitgliedsstaaten farbig dargestellt werden, im Zeitraum 2005–2010<br /> <br /> {| width=100%<br /> |-<br /> | valign=top |<br /> {{legend|#003f00|über 80}}<br /> {{legend|#006f00|77.5-80.0}}<br /> {{legend|#00bf00|75.0-77.5}}<br /> {{legend|#00ff00|73.5-75.0}}<br /> {{legend|#bfff00|70.0-73.5}}<br /> {{legend|#ffff00|67.5-70.0}}<br /> {{legend|#ffcf00|65.0-67.5}}<br /> | valign=top |<br /> {{legend|#ff7f00|60-65}}<br /> {{legend|#ff0000|55-60}}<br /> {{legend|#cf0000|50-55}}<br /> {{legend|#7f0000|45-50}}<br /> {{legend|#3f0000|unter 45}}<br /> {{legend|#afafaf|unbekannt}}<br /> |} ]]<br /> <br /> == Liste der Vereinten Nationen (2005–2010) ==<br /> {| class=&quot;wikitable sortable&quot;<br /> |-<br /> ! Posiz.<br /> ! Land<br /> ! Durchschnittliche Lebenserwartung!! Erwartung bei Männern!! Erwartung bei Frauen<br /> |-<br /> | || '''Weltweiter Durchschnitt''' || '''67,2''' || '''65,5''' || '''69,5'''<br /> |-<br /> | 1 || {{JPN}} || 82,5 || 79,3 || 85,1<br /> |-<br /> | 2 || {{ITA}} || 82,0 || 79,3 || 84,6<br /> |-<br /> | 3 || {{HKG}} || 81,8 || 80,2 || 83,3<br /> |-<br /> | 4 || {{ISL}} || 81,7 || 79,0 || 84,2<br /> |-<br /> | 5 || {{CHE}} || 81,2 || 78,9 || 83,6<br /> |-<br /> | 6 || {{AUS}} || 80,9 || 77,7 || 84,2<br /> |-<br /> | 7 || {{SWE}} || 80,9 || 78,7 || 83,0<br /> |-<br /> | 8 || {{ISR}} || 80,7 || 78,5 || 82,8<br /> |-<br /> | 9 || {{MAC}} || 80,7 || 78,5 || 82,8<br /> |-<br /> | 10 || {{FRA}} || 80,7 || 77,1 || 84,1<br /> |-<br /> | 11 || {{ESP}} || 80,7 || 78,3 || 82,9<br /> |-<br /> | 12 || {{CAN}} || 80,5 || 77,5 || 83,5<br /> |-<br /> | 13 || {{NZL}} || 80,2 || 78,2 || 82,2<br /> |-<br /> | 14 || {{NOR}} || 80,2 || 77,8 || 82,5<br /> |-<br /> | 15 || {{SGP}} (20 % über dem weltweiten Durchschnitt) || 80,0 || 78,0 || 81,9<br /> |-<br /> | 16 || {{AUT}} || 79,8 || 76,9 || 82,6<br /> |-<br /> | 17 || {{NLD}} || 79,8 || 77,5 || 81,9<br /> |-<br /> | 18 || {{MTQ}} || 79,5 || 76,5 || 82,3<br /> |-<br /> | 19 || {{GRC}} || 79,5 || 77,1 || 81,9<br /> |-<br /> | 20 || {{BEL}} || 79,4 || 76,5 || 82,3<br /> |-<br /> | 21 || {{MLT}} || 79,4 || 77,3 || 81,3<br /> |-<br /> | 22 || {{GBR}} || 79,4 || 77,2 || 81,6<br /> |-<br /> | 23 || {{DEU}} || 79,4 || 76,5 || 82,1<br /> |-<br /> | 24 || {{VIR}} || 79,4 || 75,5 || 83,3<br /> |-<br /> | 25 || {{FIN}} || 79,3 || 76,1 || 82,4<br /> |-<br /> | 26 || {{GLP}} || 79,2 || 76,0 || 82,2<br /> |-<br /> | 27 || {{JEY}} e {{GGY}} || 79,0 || 76,6 || 81,5<br /> |-<br /> | 28 || {{CYP}} || 79,0 || 76,5 || 81,6<br /> |-<br /> | 29 || {{IRL}} || 78,9 || 76,5 || 81,3<br /> |-<br /> | 30 || {{CRI}} || 78,8 || 76,5 || 81,2<br /> |-<br /> | 31 || {{PRI}} || 78,7 || 74,7 || 82,7<br /> |-<br /> | 32 || {{LUX}} || 78,7 || 75,7 || 81,6<br /> |-<br /> | 33 || {{ARE}} || 78,7 || 77,2 || 81,5<br /> |-<br /> | 34 || {{KOR}} || 78,6 || 75,0 || 82,2<br /> |-<br /> | 35 || {{CHL}} || 78,6 || 75,5 || 81,5<br /> |-<br /> | 36 || {{DNK}} || 78,3 || 76,0 || 80,6<br /> |-<br /> | 37 || {{CUB}} || 78,3 || 76,2 || 80,4<br /> |-<br /> | 38 || {{USA}} || 78,2 || 75,6 || 80,8<br /> |-<br /> | 39 || {{PRT}} || 78,1 || 75,0 || 81,2<br /> |-<br /> | 40 || {{SVN}} || 77,9 || 74,1 || 81,5<br /> |-<br /> | 41 || {{KWT}} || 77,6 || 76,0 || 79,9<br /> |-<br /> | 42 || {{BRB}} || 77,3 || 74,4 || 79,8<br /> |-<br /> | 43 || {{BRN}} || 77,1 || 75,0 || 79,7<br /> |-<br /> | 44 || {{CZE}} || 76,5 || 73,4 || 79,5<br /> |-<br /> | 45 || {{REU}} || 76,4 || 72,3 || 80,5<br /> |-<br /> | 46 || {{ALB}} || 76,4 || 73,4 || 79,7<br /> |-<br /> | 47 || {{URY}} || 76,4 || 72,8 || 79,9<br /> |-<br /> | 48 || {{MEX}} || 76,2 || 73,7 || 78,6<br /> |-<br /> | 49 || {{BLZ}} || 76,1 || 73,3 || 79,2<br /> |-<br /> | 50 || {{NIC}} || 76,1 || 72,8 || 79,7<br /> |-<br /> | 51 || {{GUF}} || 75,9 || 72,5 || 79,9<br /> |-<br /> | 52 || {{HRV}} || 75,7 || 72,3 || 79,2<br /> |-<br /> | 53 || {{OMN}} || 75,6 || 74,2 || 77,5<br /> |-<br /> | 54 || {{BHR}} || 75,6 || 74,3 || 77,5<br /> |-<br /> | 55 || {{QAT}} || 75,6 || 75,2 || 76,4<br /> |-<br /> | 56 || {{POL}} || 75,6 || 71,3 || 79,8<br /> |-<br /> | 57 || {{PAN}} || 75,5 || 73,0 || 78,2<br /> |-<br /> | 58 || {{GUM}} || 75,5 || 73,3 || 77,9<br /> |-<br /> | 59 || {{ARG}} || 75,3 || 71,6 || 79,1<br /> |-<br /> | 60 || {{ANT}} || 75,1 || 71,3 || 78,8<br /> |-<br /> | 61 || {{ECU}} || 75,0 || 72,1 || 78,0<br /> |-<br /> | 62 || {{BIH}} || 74,9 || 72,2 || 77,4<br /> |-<br /> | 63 || {{SVK}} || 74,7 || 70,7 || 78,5<br /> |-<br /> | 64 || {{MNE}} || 74,5 || 72,4 || 76,8<br /> |-<br /> | 65 || {{VNM}} || 74,2 || 72,3 || 76,2<br /> |-<br /> | 66 || {{MYS}} || 74,2 || 72,0 || 76,7<br /> |-<br /> | 67 || {{ABW}} || 74,2 || 71,3 || 77,1<br /> |-<br /> | 68 || {{MKD}} || 74,2 || 71,8 || 76,6<br /> |-<br /> | 69 || {{SYR}} || 74,1 || 72,3 || 76,1<br /> |-<br /> | 70 || {{PYF}} || 74,1 || 71,7 || 76,8<br /> |-<br /> | 71 || {{SRB}} || 74,0 || 71,7 || 76,3<br /> |-<br /> | 72 || {{LBY}} || 74,0 || 71,7 || 76,9<br /> |-<br /> | 73 || {{TUN}} (10 % über dem weltweiten Durchschnitt) || 73,9 || 71,9 || 76,0<br /> |-<br /> | 74 || {{VEN}} || 73,7 || 70,9 || 76,8<br /> |-<br /> | 75 || {{LCA}} || 73,7 || 71,8 || 75,6<br /> |-<br /> | 76 || {{BRA}} || 73,5 || 70,4 || 78,7<br /> |-<br /> | 77 || {{BHS}} || 73,5 || 70,6 || 76,3<br /> |-<br /> | 78 || {{PSE}} || 73,4 || 71,8 || 75,0<br /> |-<br /> | 79 || {{HUN}} || 73,3 || 69,2 || 77,4<br /> |-<br /> | 80 || {{TON}} || 73,3 || 72,3 || 74,3<br /> |-<br /> | 81 || {{BGR}} || 73,0 || 69,5 || 76,7<br /> |-<br /> | 82 || {{LTU}} || 73,0 || 67,5 || 78,3<br /> |-<br /> | 83 || {{CHL}} || 73,0 || 71,3 || 74,8<br /> |-<br /> | 84 || {{NIC}} || 72,9 || 69,9 || 76,0<br /> |-<br /> | 85 || {{COL}} || 72,9 || 69,2 || 76,6<br /> |-<br /> | 86 || {{MUS}} || 72,8 || 69,5 || 76,2<br /> |-<br /> | 87 || {{SAU}} || 72,8&lt;ref&gt;Dato basato su una stima ufficiale del censimento 2004, Fonte: [http://www,planning,gov,sa/home/KSA_Economy/English/2005/BASIC%20STATISTICS26,htm Dipartimento centrale di statistica],&lt;/ref&gt; || 70,9 || 75,3<br /> |-<br /> | 88 || {{LVA}} || 72,7 || 67,3 || 77,7<br /> |-<br /> | 89 || {{JAM}} || 72,6 || 70,0 || 75,2<br /> |-<br /> | 90 || {{JOR}} || 72,5 || 70,8 || 74,5<br /> |-<br /> | 91 || {{ROU}} || 72,5 || 69,0 || 76,1<br /> |-<br /> | 92 || {{LKA}} || 72,4 || 68,8 || 76,2<br /> |-<br /> | 93 || {{DZA}} || 72,3 || 70,9 || 73,7<br /> |-<br /> | 94 || {{DOM}} || 72,2 || 69,3 || 75,5<br /> |-<br /> | 95 || {{LBN}} || 72,0 || 69,9 || 74,2<br /> |-<br /> | 96 || {{ARM}} || 72,0 || 68,4 || 75,1<br /> |-<br /> | 97 || {{SLV}} || 71,9 || 68,8 || 74,9<br /> |-<br /> | 98 || {{TUR}} || 71,8 || 69,4 || 74,3<br /> |-<br /> | 99 || {{PRY}} || 71,8 || 69,7 || 73,9<br /> |-<br /> | 100 || {{PHL}} || 71,7 || 69,5 || 73,9<br /> |-<br /> | 101 || {{CPV}} || 71,7 || 68,3 || 74,5<br /> |-<br /> | 102 || {{VCT}} || 71,6 || 69,5 || 73,8<br /> |-<br /> | 103 || {{WSM}} || 71,5 || 68,5 || 74,8<br /> |-<br /> | 104 || {{PER}} || 71,4 || 68,9 || 74,0<br /> |-<br /> | 105 || {{EST}} || 71,4 || 65,9 || 76,8<br /> |-<br /> | 106 || {{EGY}} || 71,3 || 69,1 || 73,6<br /> |-<br /> | 107 || {{MAR}} || 71,2 || 69,0 || 73,4<br /> |-<br /> | 108 || {{GEO}} || 71,0 || 67,1 || 74,8<br /> |-<br /> | 109 || {{IRN}} || 71,0 || 69,4 || 72,6<br /> |-<br /> | 110 || {{IDN}} || 70,7 || 68,7 || 72,7<br /> |-<br /> | 111 || {{THA}} || 70,6 || 66,5 || 75,0<br /> |-<br /> | 112 || {{RUS}} || 70,3 || 64,3 || 76,4<br /> |-<br /> | 113 || {{GTM}} || 70,3 || 66,7 || 73,8<br /> |-<br /> | 114 || {{SUR}} || 70,2 || 67,0 || 73,6<br /> |-<br /> | 115 || {{HND}} || 70,2 || 66,9 || 73,7<br /> |-<br /> | 116 || {{VUT}} || 70,0 || 68,3 || 72,1<br /> |-<br /> | 117 || {{TTO}} || 69,8 || 67,8 || 71,8<br /> |-<br /> | 118 || {{BLR}} || 69,0 || 63,1 || 75,2<br /> |-<br /> | 119 || {{MDA}} || 68,9 || 65,1 || 72,5<br /> |-<br /> | 120 || {{FJI}} || 68,8 || 66,6 || 71,1<br /> |-<br /> | 121 || {{GRD}} || 68,7 || 67,0 || 70,3<br /> |-<br /> | 122 || {{FSM}} || 68,5 || 67,7 || 69,3<br /> |-<br /> | 123 || {{MDV}} || 68,5 || 67,6 || 69,5<br /> |-<br /> | 124 || {{UKR}} || 67,9 || 62,1 || 73,8<br /> |-<br /> | 125 || {{AZE}} || 67,5 || 63,8 || 71,2<br /> |-<br /> | 126 || {{PRK}} || 67,3 || 65,1 || 69,3<br /> |-<br /> | 127 || {{UZB}} (Globaler Durchschnitt) || 67,2 || 64,0 || 70,4<br /> |-<br /> | 128 || {{KAZ}} || 67,0 || 61,6 || 72,4<br /> |-<br /> | 129 || {{GUY}} || 66,8 || 64,2 || 69,9<br /> |-<br /> | 130 || {{MNG}} || 66,8 || 63,9 || 69,9<br /> |-<br /> | 131 || {{TJK}} || 66,7 || 64,1 || 69,4<br /> |-<br /> | 132 || {{ESH}} || 65,9 || 64,3 || 68,1<br /> |-<br /> | 133 || {{KGZ}} || 65,9 || 62,0 || 69,9<br /> |-<br /> | 134 || {{BTN}} || 65,6 || 64,0 || 67,5<br /> |-<br /> | 135 || {{BOL}} || 65,6 || 63,4 || 67,7<br /> |-<br /> | 136 || {{STP}} || 65,5 || 63,6 || 67,4<br /> |-<br /> | 137 || {{PAK}} || 65,5 || 65,2 || 65,8<br /> |-<br /> | 138 || {{COM}} || 65,2 || 63,0 || 67,4<br /> |-<br /> | 139 || {{IND}} || 64,7 || 63,2 || 66,4<br /> |-<br /> | 140 || {{LAO}} || 64,4 || 63,0 || 65,8<br /> |-<br /> | 141 || {{MRT}} || 64,2 || 62,4 || 66,0<br /> |-<br /> | 142 || {{BGD}} || 64,1 || 63,2 || 65,0<br /> |-<br /> | 143 || {{NPL}} || 63,8 || 63,2 || 64,2<br /> |-<br /> | 144 || {{SLB}} || 63,6 || 62,7 || 64,5<br /> |-<br /> | 145 || {{TKM}} || 63,2 || 59,0 || 67,5<br /> |-<br /> | 146 || {{SEN}} || 63,1 || 61,0 || 65,1<br /> |-<br /> | 147 || {{YEM}} || 62,7 || 61,1 || 64,3<br /> |-<br /> | 148 || {{MMR}} || 62,1 || 59,0 || 65,3<br /> |-<br /> | 149 || {{HTI}} || 60,9 || 59,1 || 62,8<br /> |-<br /> | 150 || {{TLS}} (10 % unter dem weltweiten Durchschnitt) || 60,8 || 60,0 || 61,7<br /> |-<br /> | 151 || {{GHA}} || 60,0 || 59,6 || 60,5<br /> |-<br /> | 152 || {{KHM}} || 59,7 || 57,3 || 61,9<br /> |-<br /> | 153 || {{IRQ}} || 59,5 || 57,8 || 61,5<br /> |-<br /> | 154 || {{GMB}} || 59,4 || 58,6 || 60,3<br /> |-<br /> | 155 || {{MDG}} || 59,4 || 57,7 || 61,3<br /> |-<br /> | 156 || {{SDN}} || 58,6 || 57,1 || 60,1<br /> |-<br /> | 157 || {{TGO}} || 58,4 || 56,7 || 60,1<br /> |-<br /> | 158 || {{ERI}} || 58,0 || 55,6 || 60,3<br /> |-<br /> | 159 || {{PNG}} || 57,2 || 54,6 || 60,4<br /> |-<br /> | 160 || {{NER}} || 56,9 || 57,8 || 56,0<br /> |-<br /> | 161 || {{GAB}} || 56,7 || 56,4 || 57,1<br /> |-<br /> | 162 || {{BEN}} || 56,7 || 55,6 || 57,8<br /> |-<br /> | 163 || {{GIN}} || 56,0 || 54,4 || 57,6<br /> |-<br /> | 164 || {{COG}} || 55,3 || 54,0 || 56,6<br /> |-<br /> | 165 || {{DJI}} || 54,8 || 53,6 || 56,0<br /> |-<br /> | 166 || {{MLI}} || 54,5 || 52,1 || 56,6<br /> |-<br /> | 167 || {{KEN}} (20 % unter dem weltweiten Durchschnitt) || 54,1 || 53,0 || 55,2<br /> |-<br /> | 168 || {{ETH}} || 52,9 || 51,7 || 54,3<br /> |-<br /> | 169 || {{NAM}} || 52,9 || 52,5 || 53,1<br /> |-<br /> | 170 || {{TZA}} || 52,5 || 51,4 || 53,6<br /> |-<br /> | 171 || {{BFA}} || 52,3 || 50,7 || 53,8<br /> |-<br /> | 172 || {{GNQ}} || 51,6 || 50,4 || 52,8<br /> |-<br /> | 173 || {{UGA}} || 51,5 || 50,8 || 52,2<br /> |-<br /> | 174 || {{BWA}} || 50,7 || 50,5 || 50,7<br /> |-<br /> | 175 || {{TCD}} || 50,6 || 49,3 || 52,0<br /> |-<br /> | 176 || {{CMR}} || 50,4 || 50,0 || 50,8<br /> |-<br /> | 177 || {{BDI}} || 49,6 || 48,1 || 51,0<br /> |-<br /> | 178 || {{ZAF}} || 49,3 || 48,8 || 49,7<br /> |-<br /> | 179 || {{CIV}} || 48,3 || 47,5 || 49,3<br /> |-<br /> | 180 || {{MWI}} || 48,3 || 48,1 || 48,4<br /> |-<br /> | 181 || {{SOM}} || 48,2 || 46,9 || 49,4<br /> |-<br /> | 182 || {{NGA}} (30 % unter dem weltweiten Durchschnitt) || 46,9 || 46,4 || 47,3<br /> |-<br /> | 183 || {{COD}} || 46,5 || 45,2 || 47,7<br /> |-<br /> | 184 || {{GNB}} || 46,4 || 44,9 || 47,9<br /> |-<br /> | 185 || {{RWA}} || 46,2 || 44,6 || 47,8<br /> |-<br /> | 186 || {{LBR}} || 45,7 || 44,8 || 46,6<br /> |-<br /> | 187 || {{CAF}} || 44,7 || 43,3 || 46,1<br /> |-<br /> | 188 || {{AFG}} || 43,8 || 43,9 || 43,8<br /> |-<br /> | 189 || {{ZWE}} || 43,5 || 44,1 || 42,6<br /> |-<br /> | 190 || {{AGO}} || 42,7 || 41,2 || 44,3<br /> |-<br /> | 191 || {{LSO}} || 42,6 || 42,9 || 42,3<br /> |-<br /> | 192 || {{SLE}} || 42,6 || 41,0 || 44,1<br /> |-<br /> | 193 || {{ZMB}} || 42,4 || 42,1 || 42,5<br /> |-<br /> | 194 || {{MOZ}} || 42,1 || 41,7 || 42,4<br /> |-<br /> | 195 || {{SWZ}} (40 % unter dem weltweiten Durchschnitt) || 39,6 || 39,8 || 39,4<br /> |}<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{SORTIERUNG:Durchschnittliche Lebenserwartung in den Staaten der Erde}}<br /> [[Kategorie:Liste (Demografie)|Durchschnittliche Lebenserwartung in den Staaten der Erde]]<br /> [[Kategorie:Liste (Tod)|Durchschnittliche Lebenserwartung in den Staaten der Erde]]</div> Tharkun https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Vorlagen/Werkstatt/Archiv_2011/1&diff=144814429 Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt/Archiv 2011/1 2015-08-07T16:34:36Z <p>Tharkun: </p> <hr /> <div>{{Archiv}}<br /> == Zeitleisten Automodelle ==<br /> <br /> Bitte um das neue Jahr aktualisieren! Vielen Dank!<br /> * [[Vorlage:Zeitleiste Škoda-Modelle]]<br /> * [[Vorlage:Zeitleiste SEAT-Modelle]]<br /> * [[Vorlage:Zeitleiste Dacia-Modelle]]<br /> * [[Vorlage:Zeitleiste Audi-Modelle]]<br /> * [[Vorlage:Zeitleiste Fiat-Modelle]]<br /> <br /> [[Benutzer:Alofok|alofok]][[bd:Alofok|'''*''']] 15:45, 2. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> :&quot;SEAT&quot; beinhaltete schon das aktuelle Jahr, die restlichen habe ich erweitert und mich dabei auf die Angaben in den einzelnen Artikeln verlassen. --[[Benutzer:Buffty|Buffty]] [[BD:Buffty|&lt;sub&gt;Pinnwand&lt;/sub&gt;]] 17:08, 2. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Buffty|Buffty]] [[BD:Buffty|&lt;sub&gt;Pinnwand&lt;/sub&gt;]] 17:08, 2. Jan. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Wunsch: Datenbankvorlage für Fornsök ==<br /> <br /> Ich hätte gern für ein [[Benutzer:Jergen/&quot;Sanierungsfall&quot; Archäologische Fundplätze in Schweden|Privatprojekt]] eine Vorlage für die Datenbank &quot;Fornsök&quot; des schwedischen [[Riksantikvarieämbetet]]. Die Vorlage soll eine ID (raa_number) an die Suche übergeben (nach dem Muster &lt;tt&gt;&lt;nowiki&gt;http://www.fmis.raa.se/cocoon/fornsok/search.html?raa_number=Listerby+96%3A1&amp;tab=3&lt;/nowiki&gt;&lt;/tt&gt;) und die Möglicheit besitzen, einen alternativen Objektnamen anstelle des Lemmas einzugeben.<br /> <br /> Als Ausgabeformat würde ich mir wünschen:<br /> * [(Lemma oder Alternativname)] – Eintrag in der Datenbank „Fornsök“ des [[Riksantikvarieämbetet]]s (schwedisch)<br /> <br /> Als Bezeichnung möchte ich [[Vorlage:Fornsök]] vorschlagen. Vermutlich lässt sich so etwas relativ leicht machen - aber ich kann's nicht. Vielen Dank. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 09:51, 3. Jan. 2011 (CET)<br /> :Ich mache Dir das gerne.--[[Benutzer:Cactus26|Cactus26]] 10:01, 3. Jan. 2011 (CET)<br /> ::Eine Frage: Ich habe gesehen, dass [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Weblink-Suche&amp;target=http%3A%2F%2Fwww.fmis.raa.se%2Fcocoon%2Ffornsok die &quot;visa.html&quot; links] redirected werden auf &quot;search.html&quot; und den suffix &quot;tab=3&quot; bekommen. Sollen wir zusätzlich einen optionalen Parameter &quot;tab&quot; einbauen?--[[Benutzer:Cactus26|Cactus26]] 10:11, 3. Jan. 2011 (CET)<br /> ::: Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, ob das im angezeigten Ergebnis einen Unterschied macht. Mach das, wie du denkst. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 10:28, 3. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> : Gerade noch rumgespielt:<br /> :* Die RAÄ-Nummer ist wesentlich leichter zu extrahieren, wir sollten also sie als Parameter nutzen; allerdings enthält sie immer (mindestens) ein Leerzeichen und einen Doppelpunkt (zB &quot;Listerby 96:1&quot;).<br /> :* Der Parameter tab sollte fest eingestellt den Wert &quot;3&quot; haben, da dann die vollständige Beschreibung gezeigt wird.<br /> : Das sollte es aber jetzt sein. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 10:42, 3. Jan. 2011 (CET)<br /> ::&lt;s&gt;Die RAÄ-Nummer ist als Parameter nicht verwendbar (zumindest weiß ich nicht wie), da sie nicht Bestandteil der [[URL]] ist. Die RAÄ-Nummer muss also in die ID &quot;übersetzt&quot; werden, indem sie in der Suchmaske eingegeben wird und nach der Suche die ID aus der in der Adressleiste angezeigten URL entnommen wird. Dieses Verfahren ist für Datenbankvorlagen durchaus üblich.&lt;s&gt;--[[Benutzer:Cactus26|Cactus26]] 10:54, 3. Jan. 2011 (CET)<br /> ::Entschuldige, Du zeigst ja oben, wie es geht. Man sollte auch alles lesen... Ich setze es um.--[[Benutzer:Cactus26|Cactus26]] 11:02, 3. Jan. 2011 (CET)<br /> :::Habe es umgesetzt den Parameter RAÄ genannt. Du solltest die Dok. prüfen und ggf. Hinweis ergänzen, vlt. wie man zur RAÄ-Nummer kommt. Wenn Du Änderungswünsche hast, gerne.--[[Benutzer:Cactus26|Cactus26]] 11:26, 3. Jan. 2011 (CET)<br /> :::: Vor der Archivierung noch meinen herzlichen Dank. Das ging ja richtig flott. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 11:40, 3. Jan. 2011 (CET)<br /> Houston, wir haben ein Problem: [http://www.fmis.raa.se/cocoon/fornsok/search.html?raa_number=Tuna+176%3A1&amp;tab=2 Die RAÄ-Nummer scheint nicht immer eindeutig zu sein]. Was nun?--[[Benutzer:Cactus26|Cactus26]] 11:41, 3. Jan. 2011 (CET)<br /> ::::: Dann müssen wir doch auf die absolut eindeutige &quot;objektid&quot; gehen, die leider wesentlich aufwändiger herauszufinden ist. Eventuell lässt sich das optional machen? --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 11:49, 3. Jan. 2011 (CET)<br /> ::::::Denke schon. Werde versuchen das umzusetzen. Es gibt übrigens den Button &quot;Direktlänk&quot; oben rechts, mit der man eine URL bekommt, in der alles drin ist, auch die objektid, egal wie man eingestiegen ist.--[[Benutzer:Cactus26|Cactus26]] 11:56, 3. Jan. 2011 (CET)<br /> :::::::Habe jetzt den zus. optionalen Prm. ID für diesen Fall eingeführt. Jetzt müsste es passen. Viel Erfolg bei Deinem Sanierungsvorhaben.--[[Benutzer:Cactus26|Cactus26]] 13:20, 3. Jan. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Cactus26|Cactus26]] 13:20, 3. Jan. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Als IP fehlerhafte Infobox in [[Minas Gerais]] ==<br /> <br /> [[Image:Minas kaputte Box als IP.jpg|thumb|px| ]]Hallo, das nebenstehende Bild sollte das Problem klarmachen. Es tritt nur als IP auf, ich habe es sowohl im IE 8 als auch im FF 3.6.13 beobachtet. In einer anderen Verwaltungeinheit, die ich über die Navileiste aufrief, konnte ich kein Problem finden, habe aber auch nur ein Beispiel probiert. Leider kenne ich mit den Boxen nicht genug aus, um den fehler selbst zu finden. Gruß, [[Benutzer:Eryakaas|eryakaas]] 23:10, 3. Jan. 2011 (CET)<br /> :Problem wurde schon erkannt und behoben, siehe [[Vorlage Diskussion:Infobox Verwaltungseinheit#Problem]]. Nach Leeren deines Browsercaches (evtl. vorher purgen) sollte alles richtig dargestellt werden. --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|&amp;hArr;]] 23:31, 3. Jan. 2011 (CET)<br /> :: Inzwischen ja. Vorhin habe ich die Seite erstmals als IP aufgerufen, das kann fast nicht am Browsercache gelegen haben. Aber egal, jetzt sieht es gut aus. --[[Benutzer:Eryakaas|eryakaas]] 23:44, 3. Jan. 2011 (CET)<br /> :::Es gibt nicht nur den Browser-Cache, siehe [[Hilfe:Cache]]. Ich hatte nach Deiner Frage den Effekt auch beobachten können und ihn dann durch einen Nulledit (Speichern ohne vorherige Änderungen) beseitigen können. Mit einer Antwort war dann тнояsтеn nur schneller... :-) --[[Benutzer:Buffty|Buffty]] [[BD:Buffty|&lt;sub&gt;Pinnwand&lt;/sub&gt;]] 12:48, 4. Jan. 2011 (CET)<br /> ::::Vielen Dank, Buffty! Endlich habe ich mich mal bequemt, das Thema Servercache/purgen zu lesen. Sogar den komischen Effekt, dass es nur als IP passierte, konnte ich nachvollziehen. Beste Grüße, [[Benutzer:Eryakaas|eryakaas]] 20:53, 4. Jan. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Buffty|Buffty]] [[BD:Buffty|&lt;sub&gt;Pinnwand&lt;/sub&gt;]] 12:48, 4. Jan. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Neuentwicklung einer nützlichen Vorlage, die zunächst in den eigenen BNR soll ==<br /> <br /> Ich bin dabei eine Vorlage zu entwickeln, die es mir ermöglicht gewisse Tabellen (wie z.B. [http://de.wikipedia.org/wiki/Formel-1-Saison_2010#Weltmeisterschaftswertungen diese]) effektiver und schneller zu erstellen. Ich habe einen Entwurf erstellt, der dem folgenden Quelltext ähnelt:<br /> <br /> &lt;nowiki&gt;{{!}} {{#switch: {{{1}}}<br /> | 1 = 1<br /> | #default = <br /> }} {{#switch: {{{3}}}<br /> | 1 = 1<br /> | #default = <br /> }}{{{2}}}{{#switch: {{{3}}}<br /> | 1 = 1<br /> | #default = <br /> }}&lt;/nowiki&gt;<br /> <br /> Allerdings möchte ich, nicht, dass die Vorlage gespeichert wird, und auch nicht, dass der Quelltext der Vorlage erscheint, sondern nur, dass das, was beim Einbinden der Vorlage auf dem Bildschirm erscheint im Quelltext des Artikels gespeichert wird. Wie kann ich das erreichen? Gruß, --[[Benutzer:Gamma127|Gamma127]] 19:04, 4. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> PS: Die Vorlage ist nun [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Gamma127/EV hier]. Die Eingabe in einer ähnlichen Form wie &lt;nowiki&gt;{{Benutzer:Gamma127/EV|1|1|3}}&lt;/nowiki&gt; soll &lt;nowiki&gt;| bgcolor=&quot;#FFFFBF&quot; | '''''1'''''&lt;/nowiki&gt; erzeugen. Ist das mit einem vorgestellten Befehl (ähnlich wie subst) möglich? Gruß, --[[Benutzer:Gamma127|Gamma127]] 19:16, 4. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> :Bau für jede in der Vorlage verwendete Parserfunktion oder Vorlage ein &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;&lt;includeonly&gt;subst:&lt;/includeonly&gt;&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; dazu und binde dann alles mit dem subst-Befehl ein. Siehe auch in: [[Vorlage:Löschantrag]], das {{Vorlage|ns:0|subst=X}} wird nicht zu nichts, wenn der Löschantrag nicht gesubstet wird. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 16:57, 5. Jan. 2011 (CET)<br /> ::Danke für die Hilfe, das scheint zu klappen. Aber wie kann ich das selbe mit &lt;nowiki&gt; &lt;nowiki&gt; &lt;/nowiki&gt; machen? Ich benötige nämlich auch fett, kursiv und small. Gruß, --[[Benutzer:Gamma127|Gamma127]] 19:09, 5. Jan. 2011 (CET)<br /> ::Ich glaube, dass ich es selber herausgefunden habe. Ich werde meine Vorlage nun mal testen. Gruß, --[[Benutzer:Gamma127|Gamma127]] 19:15, 5. Jan. 2011 (CET)<br /> ::Alles läuft, vielen Dank für die Hilfe. Gruß, --[[Benutzer:Gamma127|Gamma127]] 22:29, 5. Jan. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Gamma127|Gamma127]] 22:29, 5. Jan. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Frage zur ''englischen'' Wikipedia (Layoutproblem) == <br /> Hoi ihr lieben de:WP'ianer, ich dachte erst ich wäre hier total falsch mit meinem Anliegen, aber wohl doch nicht! Wisst ihr eigentlich WIE gut ihr's habt? In der englischen WP suche ich sowas wie diese IMHO hervorragende Idee mit der Vorlagenwerkstatt vergeblich. Ich weiß nicht, aber irgendwie schwant mir wenn's da ein visuelles Problem gibt muss man IMMER über '''Bugzilla'''? Aktuelles Beispiel: [[http://en.wikipedia.org/wiki/Talk:Native_Americans_in_the_United_States]]. Wenn ihr hier runterscrollt, seht ihr, dass ein Stück HTML-Code Amok läuft, der da gar nicht hingehört. Da ich kein Match gefunden habe im Code selbst, vermute ich, dass eine Vorlage den Fehler auslöst. Wo berichten die englischen WP'ianer diese Probleme? Wohl doch nur in Bugzilla. Dazu muss man erst 'nen Account anlegen, etc., pp. Die Zeit hab ich grade nicht. Geht das nicht irgendwie so schön angenehm wie in &quot;unserer&quot; Vorlagenwerkstatt? -andy [[Spezial:Beiträge/77.190.60.3|77.190.60.3]] 07:29, 8. Jan. 2011 (CET)<br /> : Hallo andy, anscheinend wurde der Schaden inzwischen [http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Talk:Native_Americans_in_the_United_States&amp;diff=prev&amp;oldid=406673517 hierdurch] behoben. Haben vielleicht die Mitarbeiter von [[:en:Wikipedia:Requested templates|Wikipedia:Requested templates]] einen Hinweis darauf, wohin man mit Vorlagenproblemen gehen kann? --[[Benutzer:Wiegels|Wiegels]] [[Benutzer Diskussion:Wiegels|„…“]] 15:08, 8. Jan. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Wiegels|Wiegels]] [[Benutzer Diskussion:Wiegels|„…“]] 15:08, 8. Jan. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Kalender in einer Wikipedia ==<br /> <br /> Hallo, ich würde gern die Kalenderfunktion nutzen (in einer eigenen Wiki), als Fehlermeldung erscheint: <br /> <br /> Warning: Missing argument 2 for mwCalendar::dateNow(), called in /homepages/8/d289324394/htdocs/bulls-club.de/wiki/extensions/calendar_extension.php on line 88 and defined in /homepages/8/d289324394/htdocs/bulls-club.de/wiki/extensions/calendar_extension.php on line 69<br /> <br /> Der Link zur entsprechenden Seite: http://www.bulls-club.de/wiki/index.php5?title=Kalender<br /> Im Netz finde ich nur entsprechende Verbesserungen zu Versandprogrammen. Von der Programmierung selber habe ich wenig bis keine Ahnung. Verwendete Versionen: MediaWiki 1.16.0, PHP 5.2.14 (cgi), <br /> MySQL 5.0.67-1~ui40+2 Grüße Pudding &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/89.186.148.199|89.186.148.199]] ([[Benutzer Diskussion:89.186.148.199|Diskussion]]) 08:49, 9. Jan. 2011 (CET)) &lt;/small&gt;<br /> :Hallo, die von Dir gestellte Frage passt hier leider nicht so richtig hin, da wir uns hier um die Vorlagen der Wikipedia kümmern. Nichtsdestotrotz sollst Du hier ein paar Hinweise zur Selbsthilfe erhalten. Ich gehe davon aus, dass Du von [[mw:Extension:Calendar|Extension:Calendar]] sprichst. Du könntest auf der Diskussionsseite [[mw:Extension talk:Calendar|Extension talk:Calendar]] anfragen, besser aber noch unter [[mw:Project:Support desk|Project:Support desk]]. Solltest Du dennoch nicht weiter kommen, könntest Du schauen, ob Du als Workaround auf die hiesigen [[:Kategorie:Vorlage:Kalendernavigation|Kalender-Vorlagen]] umstellen möchtest. Gruß --[[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 17:41, 9. Jan. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 17:41, 9. Jan. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Infobox Song ==<br /> <br /> Ich hätte die Anregung in die Infobox nicht nur das Veröffentlichungsjahr anzugeben, sondern auch das Aufnahmejahr, wie im [http://en.wikipedia.org/wiki/Cross_Road_Blues englischen Wikipedia].--[[Benutzer:Werner100359|Werner100359]] 07:30, 8. Jan. 2011 (CET)<br /> :Diskussionen zu der Infobox gibt es [[Vorlage Diskussion:Infobox Song|hier]] und [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Musik|hier]]. -- [[Benutzer:Xxvid|xxvid ]] 16:46, 8. Jan. 2011 (CET)<br /> ::…und [[#Infobox:Song|oben]]. Gruß --[[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 21:48, 8. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:darkking3|darkking3]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:darkking3|&amp;#1337;]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 00:45, 11. Jan. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == sperriger Wikicode ==<br /> <br /> Hallo, [http://de.wikipedia.org/w/index.php?diff=77524005&amp;oldid=65898207 diese Änderung] in der Doku der [[Vorlage:Infobox Publikation|Infobox Publikation]] sollte rückgängig gemacht werden, oder? Für die Internetquelle kann ich das ja verstehen, da die Vorlage im Fließtext verwendet wird, bei Infoboxen wäre mir das neu. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ABeitr%C3%A4ge&amp;target=Michelvoss&amp;namespace=10 Auch] die IB Gesetz wurde so deklariert. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 15:56, 11. Jan. 2011 (CET)<br /> :walte deines Amtes und nutz den Knopf... Ne infobox soll auch im Quelltext einfach lesbar sein. --[[Benutzer:darkking3|darkking3]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:darkking3|&amp;#1337;]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 16:13, 11. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 21:19, 12. Jan. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Vorlage:Imagemap ÖPNV-Berlin U9 ==<br /> <br /> Bei dieser Vorlage müsste der Wikilink vom [[Bundesplatz (Berlin)]] auf den [[Bahnhof Berlin Bundesplatz]] umgebogen werden. Der Bahnhof hat jetzt einien eigenen Artikel. Besten Dank! --[[Benutzer:Muns|muns]] 21:34, 13. Jan. 2011 (CET)<br /> :[{{fullurl:Vorlage:Imagemap ÖPNV-Berlin U9|action=edit}} Sei mutig]! Unter [[Hilfe:Bilder#Imagemaps]] wird die Syntax allgemein erklärt, [[Hilfe:Links|Link]] umbiegen ist aber intuitiv. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 21:38, 13. Jan. 2011 (CET)<br /> ::Ich war mal so frei... -- [[Benutzer:Platte|Platte]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Platte|&amp;cup;&amp;cap;&amp;or;&amp;exist;&amp;cup;]]&lt;/sup&gt; 21:54, 13. Jan. 2011 (CET)<br /> :::Da habe ich vor lauter ''Bearbeiten''-Knöpfe gar nicht mehr an den richtigen Reiter oben gedacht ;-) Danke. --[[Benutzer:Muns|muns]] 22:17, 13. Jan. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Platte|Platte]] &lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:Platte|&amp;cup;&amp;cap;&amp;or;&amp;exist;&amp;cup;]]&lt;/sup&gt; 21:54, 13. Jan. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Vorlage, die aus einem Text einen Zahlenwert extrahiert ==<br /> <br /> Was soll passieren?<br /> <br /> &lt;nowiki&gt;{{extract_value| -47,3 °C}}&lt;/nowiki&gt; Ergebnis: &quot;-47.3&quot;<br /> <br /> Was soll's?<br /> Zweck des Ganzen ist es, aus Texten, die aus Zahl + Text bestehen, die Zahl zu isolieren, um dann damit rechnen zu können. So kann man z.B. Einheiten umrechnen. Der Zahlenwert steht immer links und ist ganzzahlig oder hat Dezimalpunkt/-komma und Nachkommastellen. Ein Minus sollte ganz links zulässig sein. Links stehende Leerzeichen sollten abgeschnitten werden. Rechts soll abgeschnitten werden, wenn ein nicht-numerisches Textzeichen kommt.<br /> <br /> Wo soll das eingesetzt werden?<br /> Ich möchte es im www.rezeptewiki.org einsetzen, um dort aus Angaben, die mit zugehöriger Einheit (g, kJ, kcal...) gemacht wurden, auf den Zahlenwert zu reduzieren. Dann kann damit gerechnet und in verschiedenen Einheiten ausgegeben werden.<br /> <br /> Hat jemand eine Idee? -- [[Benutzer:Ulcman|Ulcman]] 22:46, 3. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> &lt;pre style=&quot;margin-left:2em;&quot;&gt;<br /> {{formatnum:<br /> {{#if:{{IstZahl| {{formatnum:{{Str left|{{{1}}}|6}} |R}} }}<br /> | {{Str left|{{{1}}}|6}}<br /> |{{#if:{{IstZahl| {{formatnum:{{Str left|{{{1}}}|5}} |R}} }}<br /> | {{Str left|{{{1}}}|5}}<br /> |{{#if:{{IstZahl| {{formatnum:{{Str left|{{{1}}}|4}} |R}} }}<br /> | {{Str left|{{{1}}}|4}}<br /> |{{#if:{{IstZahl| {{formatnum:{{Str left|{{{1}}}|3}} |R}} }}<br /> | {{Str left|{{{1}}}|3}}<br /> |{{#if:{{IstZahl| {{formatnum:{{Str left|{{{1}}}|2}} |R}} }}<br /> | {{Str left|{{{1}}}|2}}<br /> |{{#if:{{IstZahl| {{formatnum:{{Str left|{{{1}}}|1}} |R}} }}<br /> | {{Str left|{{{1}}}|1}}<br /> | &lt;span class=&quot;error&quot;&gt;Der Übergebene Parameter ist keine Zahl oder hat mehr als 6 Zeichen&lt;/span&gt;<br /> }}<br /> }}<br /> }}<br /> }}<br /> }}<br /> }}<br /> |R}}<br /> &lt;/pre&gt;<br /> :So in etwa hätte ich das gelöst. Die Vorlagen [[Vorlage:IstZahl|IstZahl]] und [[Vorlage:Str left]] können/sollten substituiert und auf ihren Zweck beschränkt werden (IstZahl kann auch Zahlenräume überprüfen und runden). Funktioniert mit bis zu vierstelligen (negativen und Dezimal-) Zahlen oder sechsstelligen (positiven trennzeichenlosen) Zahlen, wenn du mehr willst muss die Schleife halt öfter wiederholt werden. Für Angaben, die mit Dezimalpunkt und Einheit ausgestattet sind, bitte statt #formatnum:|R die [[Vorlage:DezimalkommaZuPunkt]] verwenden.<br /> :Eventuell ist es – gerade bei neuen Vorlagen – sinnvoller, eine fette Fehlermeldung per &lt;code&gt;&amp;lt;strong class=&quot;error&quot;&amp;gt;Bitte Temperatur im Format „(-)SSSS.DDD“ angeben (Punkt als Dezimaltrenner, keine Einheiten)&amp;lt;/strong&amp;gt;&lt;/code&gt; zu erzeugen, die den Autor in der Vorschau deutlich darauf hinweist (Überprüfung wie in IstZahl). Gegen Einheiten könnten auch Paramternamen wie &lt;code&gt;{{{Backtemperatur in K}}}&lt;/code&gt; und [[Vorlage:Konvert|automatische Umrechungen]] von kcal in J bzw. umgekehrt helfen.&lt;br /&gt;meint --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 11:22, 4. Jan. 2011 (CET)<br /> :: Danke - ich probiere das mal aus. Das Problem ist hier, dass bereits jede Menge Infoboxen mit Texten der Art &quot;1234 kcal&quot; existieren. Evt. ist aber auch ein bot-Einsatz zum Aufräumen sinnvoll. Danke. -- [[Benutzer:Ulcman|Ulcman]] 11:49, 4. Jan. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 09:24, 15. Jan. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Schutzgebiete in BaWü - Vorlage zur Einbindung von Links auf die Steckbrief-Datenbank der LUBW ==<br /> <br /> Liebes Werkstatt-Team,<br /> <br /> nachdem ich bereits im [[Portal Diskussion:Umwelt-_und_Naturschutz#Vorlage_f.C3.BCr_die_Steckkbriefe_bei_der_LUBW_sinnvoll|Diskussionsbereich]] des [[Portal:Umwelt- und Naturschutz|Portals Umwelt- und Naturschutz]] vorstellig war und es dort keinen Widerspruch gab, bitte ich um die Erstellung einer Vorlage, die systematisch Links auf die Steckbriefe im Schutzgebietsverzeichnis der LUBW einbindet.<br /> <br /> Für zahlreiche relevante Schutzgebiete (insgesamt sicherlich mehr als 1000) finden sich dort praktische Informationen: Übersicht [http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/11424/ hier], konkretes Beispiel [http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000061 da]. Ich fände eine vereinheitlichende Vorlage, analog der [[Vorlage:KlosterBW|Linkvorlage für die Klosterdatenbank]], sehr sinnvoll, zumal die Informationen im Internet-Angebot der LUBW ziemlich versteckt sind. <br /> <br /> * '''Was – soll das Gewünschte tun?'''<br /> Eine kurze Vorlage mit variabler ID, die der Autor eintragen muss, führt zu einem standardisierten Link (samt Beschreibung) auf den entsprechenden LUBW-Steckbrief.<br /> <br /> * '''Wie – soll das Gewünschte aussehen?'''<br /> Aufruf z.B. mit<br /> <br /> &lt;nowiki&gt;{{NaturBW|929001000061}}&lt;/nowiki&gt;<br /> <br /> führt zu folgender Darstellung im Artikel:<br /> <br /> [http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=929001000061 Steckbrief des Schutzgebietes] im ''Schutzgebietsverzeichnis'' der [[Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg|LUBW]]<br /> <br /> Konkrete Formulierungen/Kürzel können natürlich hier noch diskutiert werden. Eine Herausforderung könnte die Ermittlung der ID sein, mit einem entsprechenden Hinweise auf der Beschreibungsseite der Vorlage dürfte das aber kein größeres Problem mehr sein. <br /> <br /> * '''Warum – ist es hilfreich so etwas zu haben?'''<br /> einheitliche Erschließung einer wichtigen und quasi amtlichen Online-Quelle<br /> <br /> * '''Wer – wünscht die Umsetzung?'''<br /> [[Benutzer:Schelm]]<br /> <br /> * '''Welche Redaktion? Welches Portal, Projekt oder Meinungsbild?'''<br /> [[Portal:Umwelt- und Naturschutz|Portal Umwelt- und Naturschutz]]<br /> <br /> * '''Wo – soll das umgesetzt werden?'''<br /> in den Artikeln über die einzelnen Schutzgebiete<br /> <br /> * '''Wo – findet sich ein Beispiel oder ähnlich Geartetes?'''<br /> [[Vorlage:KlosterBW|Link-Vorlage für die Klosterdatenbank Baden-Württemberg]]<br /> <br /> <br /> Danke + Gruß,<br /> --[[Benutzer:Schelm|Schelm]] 19:48, 12. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> :[[Vorlage:NaturBW]]. Super übersichtliche Anfrage, da freut sich der Werkstattler :-) Kann man eigentlich aus der ID auf den Typ des Schutzgebietes schließen, dann bräuchte man den zweiten Parameter nicht? Irgendwie sowas wie „ID fängt mit 989 an → Schonwald“, das ließe sich sehr leicht implementieren. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 21:18, 12. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> :: Du warst ja wahnsinnig schnell - DANKE! Ich schaue mir die IDs nochmals auf eine mögliche Systematik hin an und würde hier ggf. Rückmeldung geben. Nochmals herzlichen Dank + Grüße vom --[[Benutzer:Schelm|Schelm]] 21:52, 12. Jan. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 09:25, 15. Jan. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Problematik mit NaviBlock ==<br /> <br /> Guten Abend, ich bitte um Hilfe, falls überhaupt möglich. Folgendes Problem: Im Bereich US-Politik wird für die Abgeordneten des US-Repräsentantenhauses mit Navigationsleisten für die einzelnen Bundesstaaten gearbeitet. Das war bei den kleineren Staaten bislang kein Problem, aber inzwischen stoßen die Navis an ihre optischen Grenzen. Mit ein paar Kollegen habe ich auf meine Diskuseite darüber sinniert, was man da tun könnte. Wir sind dann darauf gekommen, dass man die Abgeordneten nach Wahlbezirken auf einzelne Unter-Leisten verteilen könnte, die man dann wiederum in einer Über-Navi zusammenfasst, welche in die Artikel eingebunden wird. [[Benutzer:Johnny T]] hat dann einen Prototyp erstellt, der unter [[Benutzer:Johnny T/ABC]] zu sehen ist. Daraus habe ich dann heute das - wie ich dachte - betriebsfertige Modell [[:Vorlage:Navigationsleiste US-Kongressabgeordnete (Tennessee)]] gebastelt. Sieht auch alles ganz gut aus, wie ich dachte, aber dann stieß ich beim Versuch, die Navi einzubinden, auf ein Problem - bei den Artikeln, die schon eine Navi oder gar einen NaviBlock haben. Die Leiste lässt sich dort dann nämlich nicht mehr einbinden, weil durch den zweiten NaviBlock eine &quot;Vorlagenschleife&quot; produziert wird. Dies war mir natürlich nicht bewusst, und jetzt überlege ich, wie man das hinkriegen kann. Die zwei Optionen wären: bei den entsprechenden Artikeln nicht die Über-Navi, sondern doch die einzelnen Teil-Navis einbauen - oder den neuen NaviBlock druntersetzen. Wobei Variante zwei zweifellos nicht gut aussieht. Wenn mir jemand helfen könnte, wäre ich dankbar, aber ich fürchte, da gibt es keine Option. Trotzdem danke im voraus, falls sich jemand Gedanken dazu machen möchte, --[[Benutzer:Scooter|Scooter]] &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Scooter|&lt;span style=&quot;color:#0000FF&quot;&gt;&lt;sup&gt;Sprich!&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt;]] &lt;/small&gt; 22:32, 13. Jan. 2011 (CET)<br /> : Hallo Scooter, mit dem &quot;zweiten Naviblock&quot; meinst du sicher den äußeren [[Vorlage:NaviBlock|NaviBlock]], in den du die vorhandene und die neue Navigationsvorlage verpacken möchtest. Dies funktioniert nicht, wenn eine davon schon ein NaviBlock ist. Du kannst aber beide Vorlagen untereinander setzen, wobei in der Ansicht oberhalb des Navigationsblocks eine Lücke entsteht. Diese Lücke lässt sich durch einen Eingriff in die Vorlage unterdrücken, was nur sinnvoll ist, wenn deine Vorlage immer in Kombination mit einer anderen Navigationsleiste eingesetzt werden soll. Ist dies der Fall? --[[Benutzer:Wiegels|Wiegels]] [[Benutzer Diskussion:Wiegels|„…“]] 23:21, 13. Jan. 2011 (CET)<br /> ::Nee, ist es (leider) nicht. Wie gesagt, gibt es natürlich Personen, die nur diese Abgeordneten-Navi bekommen sollen. Ich hab's auch schonmal testweise mit dem alten &quot;BoxenVerschmelzen&quot; probiert, um auf einen NaviBlock verzichten zu können, aber dann tritt oberhalb der von mir erstellten &quot;Über-Navi&quot; wiederum eine hässliche Lücke auf. Es ist aber auch wie verhext. Wo wäre denn der von Dir genannte &quot;Eingriff&quot; notwendig? In der Haupt-Navi, in der die unteren eingebunden werden? Dann könnte man natürlich zwei Varianten erstellen und je nach Person die entsprechende einbauen - oder? Danke auf jeden Fall schon einmal für die Antwort. --[[Benutzer:Scooter|Scooter]] &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Scooter|&lt;span style=&quot;color:#0000FF&quot;&gt;&lt;sup&gt;Sprich!&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt;]] &lt;/small&gt; 00:11, 14. Jan. 2011 (CET)<br /> ::: Ich habe deinen Navigationsblock mal so [{{fullurl:Vorlage:Navigationsleiste US-Kongressabgeordnete (Tennessee)|diff=83857234}} umgebaut], dass du mit &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{Navigationsleiste US-Kongressabgeordnete (Tennessee)|0}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; optional den Abstand nach oben unterdrücken kannst. Das sieht nicht ganz so elegant aus wie echt verschmolzene Navigationsvorlagen, hilft dir aber hoffentlich weiter. --[[Benutzer:Wiegels|Wiegels]] [[Benutzer Diskussion:Wiegels|„…“]] 01:17, 14. Jan. 2011 (CET)<br /> ::::Oh, das ist ja interessant. Da danke ich Dir erst einmal für die Mühe, werde dann mal schauen, wie das so im Alltagsgebrauch aussieht. Beste Grüße, --[[Benutzer:Scooter|Scooter]] &lt;small&gt; [[Benutzer Diskussion:Scooter|&lt;span style=&quot;color:#0000FF&quot;&gt;&lt;sup&gt;Sprich!&lt;/sup&gt;&lt;/span&gt;]] &lt;/small&gt; 01:22, 14. Jan. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 09:26, 15. Jan. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl BE]] ==<br /> <br /> Es gibt mittlerweile Daten für 2010 in [http://statbel.fgov.be/nl/binaries/Pop%20Bevolk%2001012010_v2_f_tcm325-109882.xls dieser Excel-Tabelle]. Kann mir jemand kurz erklären, wie ich die einpflege? Muss ich das manuell machen? Gruß, [[Benutzer:Athenchen|Athenchen]] [[Benutzer Diskussion:Athenchen|&lt;sup&gt;speech&lt;/sup&gt;]] 11:48, 18. Jan. 2011 (CET)<br /> :Nö, automatische Datenverarbeitung heißt das Stichwort. Ich habe in den Browser kopiert und dann mit [[regulärer Ausdruck|regexp]]-Ersetzungen gearbeitet. Vielleicht gibts das auch als Programm, ich zweifele mal daran. Erstmal vereinheitlichen, also Namen die über zwei Zeilen verteilt waren zusammenführen, Punkte raus etc; dann jede Zeile nach Tabulatoren unterteilen und die richtigen Zellen rausnehmen und passend in die Vorlagensyntax einordnen. Dann in die Vorlage kopieren und passt. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 16:32, 18. Jan. 2011 (CET)<br /> ::Vielen Dank! :) Ich bin mir zwar nicht sicher, ob ich das komplett durchdrungen habe, aber nächstes Mal versuche ich es selbst. -- [[Benutzer:Athenchen|Athenchen]] [[Benutzer Diskussion:Athenchen|&lt;sup&gt;speech&lt;/sup&gt;]] 17:40, 18. Jan. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Athenchen|Athenchen]] [[Benutzer Diskussion:Athenchen|&lt;sup&gt;speech&lt;/sup&gt;]] 17:41, 18. Jan. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Problem im Artikel [[Rondellplatz]] ==<br /> <br /> Hallo, ich habe ein Problem mit der [[Vorlage:Infobox Platz]] im Artikel [[Rondellplatz]]. Wenn ich bei &quot;|Kategorie=&quot; &quot;Platz in Karlsruhe&quot; eintrage, kommt der Wiki-Code anstelle von &quot;Platz in Karlsruhe&quot;: &lt;nowiki&gt;[[Kategorie:Platz in Karlsruhe|Platz in Karlsruhe]]&lt;/nowiki&gt; Seltsam ist, dass es z.B. im Artikel [[Burgplatz (Düsseldorf)]] funktioniert, denn dort wurde auch &quot;Platz in Düsseldorf&quot; bei &quot;|Kategorie=&quot; eingetragen. Was habe ich falsch gemacht? --[[Benutzer:Voskos|Voskos]] 13:48, 21. Jan. 2011 (CET)<br /> :Alles klar, hat sich erledigt: Der Ortsparameter war unverlinkt. --[[Benutzer:Voskos|Voskos]] 14:01, 21. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> : Hallo Voskos, das Linkziel der Kategorie wird mithilfe des Paramaters Ort gebildet und der [{{fullurl:Rondellplatz|diff=84202941}} enthielt] störende Klammerpaare. --[[Benutzer:Wiegels|Wiegels]] [[Benutzer Diskussion:Wiegels|„…“]] 14:05, 21. Jan. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Wiegels|Wiegels]] [[Benutzer Diskussion:Wiegels|„…“]] 14:05, 21. Jan. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Neue [[Vorlage:Handball Gruppenspiel]] nach Muster der [[Vorlage:Fußball Gruppenspiel]] ==<br /> <br /> Hallo zusammen, ist es möglich mir diese Vorlage zu erstellen und folgende Dinge zu berücksichtigen:<br /> * Die [[Vorlage:Fußball Gruppenspiel]] ist die Mustervorlage (da kann der Code von übernommen werden)<br /> <br /> Dann:<br /> * Den Bereich mit dem Aufstellungsplan (wie in [[Vorlage:Fußball Gruppenspiel]]) rausnehmen<br /> * Das Bild für Tore soll statt Datei:Soccerball.svg -&gt; Datei:Handball.svg sein<br /> * Der Bereich mit den Trikot-Pattern kann komplett raus<br /> <br /> Freue mich auf Antworten. Gruß. --[[Benutzer:Djmirko|Djmirko]] 18:59, 26. Jan. 2011 (CET)<br /> :done --[[Benutzer:darkking3|darkking3]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:darkking3|&amp;#1337;]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 19:53, 26. Jan. 2011 (CET)<br /> ::Wow! Das ging fix! Besten DANK ;o) Gruß. --[[Benutzer:Djmirko|Djmirko]] 20:03, 26. Jan. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:darkking3|darkking3]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:darkking3|&amp;#1337;]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 19:53, 26. Jan. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Vorlage:Infobox Kraftwerk]] ==<br /> <br /> Kann in der o.g. Infobox bitte jemand die Positionskarte zentrieren? Die klebt oftmals etwas unschön am linken Rand. Danke --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|&amp;hArr;]] 12:13, 16. Jan. 2011 (CET)<br /> :Sie ist bereits per &lt;code&gt;|float = center&lt;/code&gt; zentriert. Das Problem liegt immer noch an der Poskarte, sieh [[Vorlage Diskussion:Positionskarte#display:inline-table]]. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 17:21, 16. Jan. 2011 (CET)<br /> ::Aaaha. Wem kann man da auf die Füße treten, dass sich was tut? --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|&amp;hArr;]] 10:18, 17. Jan. 2011 (CET)<br /> :::Spam-Bot-Attacke auf [[WP:AA]]? :-) Allerdings hat sich auch noch kein Verständiger / Verantwortlicher auf meine Kritik bzw. zu meinem Fix-Vorschlag geäußert, vielleicht mal bei [[User:Visi-on|Visi-on]] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?diff=53667401&amp;oldid=53313788]) oder [[User:Entlinkt|Entlinkt]] ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?diff=next&amp;oldid=75934393]) nachfragen… --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 14:36, 17. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 21:58, 27. Jan. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Benutzer:Tilla/Test]] im Artikel [[Ferrari F150th Italia]] ==<br /> <br /> Kann man im Artikel den unschönen großen Abstand zwischen der Legende und der nachfolgenden Kapitelüberschrift irgendwie entfernen (eventuell auch zwischen der Tabelle und der Legende) oder ist dies wegen der Simulierung einer zweiten Navileiste nicht möglich? Gruß,--[[Benutzer:Tilla|Tilla]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]&lt;/small&gt; 18:59, 30. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> :Die [[:pl:Szablon:Formuła 1/Oznaczenia|Polen]] nutzen dafür übrigens die Klasse „wikitable collapsible collapsed“, finde ich gut gelöst. Kann man diese nicht auch hier einführen? Gruß,--[[Benutzer:Tilla|Tilla]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]&lt;/small&gt; 19:08, 30. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> :: Hallo Tilla, [{{fullurl:Benutzer:Tilla/Test|diff=84629891}} diese Änderung] verringert den Abstand oberhalb und unterhalb der Legende. --[[Benutzer:Wiegels|Wiegels]] [[Benutzer Diskussion:Wiegels|„…“]] 19:44, 30. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> :::Danke. Gruß,--[[Benutzer:Tilla|Tilla]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]&lt;/small&gt; 19:57, 30. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Wiegels|Wiegels]] [[Benutzer Diskussion:Wiegels|„…“]] 19:44, 30. Jan. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Vorlage:Flagicon]] ==<br /> <br /> Info: Diese Vorlage ist jetzt im Artikelraum komplett entlinkt. Wegen diverser D-Seiten und dem BNR existiert jetzt noch ein Dummy mit einem Link zu einem Infotext. Damit ist das Thema vorerst erledigt. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 20:05, 25. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Tilla|Tilla]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]&lt;/small&gt; 01:27, 2. Feb. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Vorlage:Infobox AFV]] ==<br /> <br /> Ich bitte darum, Gewicht durch Masse zu ersetzen, das gehört sich wirklich nicht--[[Benutzer:Antemister|Antemister]] 19:10, 2. Feb. 2011 (CET)<br /> :Gehts bloß um die Beschriftung? Das kannst du selbst. Um den Parameter umbenennen zu lassen, müsstest du einen [[WP:BA|Botlauf]] starten lassen. Da für bloß einen Parameter bei 430 einbindenden Artikeln das nicht gemacht werden wird, solltest du gleich eine Umformatierung aller Parameter auf einheitenfreie, punktdezimale Vorlagenschreibweise umstellen lassen. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 22:15, 2. Feb. 2011 (CET)<br /> ::Es reicht die Beschriftung, was muss man da ändern? Das was in Klammer steht oder das ohne Klammer?--[[Benutzer:Antemister|Antemister]] 22:33, 2. Feb. 2011 (CET)<br /> :::&lt;small&gt;Eigentlich ist das doch der Wägewert und nicht die Masse. Gewicht kann u.a. für beides stehen. So ein Panzer kann ganz schon viel Luft verdrängen ;-). [[Benutzer:Merlissimo/Sig|Merl]][[Benutzer Diskussion:Merlissimo/Sig|issimo]] 22:39, 2. Feb. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> :::Das in den &lt;code&gt;{{{}}}&lt;/code&gt; sind die Parameter, also das was beim Einbinden ersetzt wird. Siehe auch [[Hilfe:Vorlagen#Parameter einfügen und verwenden]]. Ansonsten halt einfach das, was in der linken Tabellenzelle steht. [[WP:SM]] :) --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 22:44, 2. Feb. 2011 (CET)<br /> Normal bin ich schon mutig, aber wenn ich hier was falsch mache gehts gleich un 450 Artikel--[[Benutzer:Antemister|Antemister]] 22:57, 2. Feb. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Antemister|Antemister]] 22:57, 2. Feb. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Vorlage:Löschen ==<br /> <br /> Die Vorlage:Löschen führt dazu, dass der Artikel in der Schnellöschkategorie auftaucht und von den Admins abgearbeitet wird. Vielfach handelt es sich um Verschieberreste oder Falschschreibungsredirects. Bei der Abarbeitung von diesen muss ich zunächst prüfen, ob noch andere Seiten (aus dem ANR) auf diese Seite verlinken. Wenn ja, erfolgt ein Hinweis an den Antragsteller, sonst wird gelöscht. Das kann die Vorlage bestimmt unterstützen. Kann sie (neben dem bisherigen Text) noch eine Liste der (z.B. ersten fünf) Verlinkungen auf diese Seite angeben. Dann spart sich der abarbeitende Admin diese Prüfung bzw. kann sie sofort per Sichtprüfung vornehmen.[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 15:54, 3. Feb. 2011 (CET)<br /> :Das ist mit Vorlagenprogrammierung nicht möglich. Du kannst nur irgendwelche Script-Lösungen basteln. [[Benutzer:Merlissimo/Sig|Merl]][[Benutzer Diskussion:Merlissimo/Sig|issimo]] 16:09, 3. Feb. 2011 (CET)<br /> :: Schade. Aber danke.[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] 16:12, 3. Feb. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Spezial:Beiträge/91.22.243.115|91.22.243.115]] 19:49, 4. Feb. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Aktuelles Datum beim Abspeichern einer Vorlage übernehmen ==<br /> <br /> Gibt es eine Möglichkeit, das beim ersten Abspeichern einer Vorlageneinbindung das aktuelle Datum als Parameterwert mit zu übergeben, oder ist das etwas, was der Parser nicht kann, obwohl es eine niedrige dreistellige Bugnummer dafür gibt? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|CallMeCenter]]) 21:29, 4. Feb. 2011 (CET)<br /> :Hallo Matthiasb, beim Substen ist dies möglich, bei einer regulären Vorlageneinbindung jedoch nicht. Gruß --[[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 10:28, 5. Feb. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 10:28, 5. Feb. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Pro-Google, Anti-Exclude? ==<br /> <br /> Die [[Vorlage:Baustelle]] wird mitunter verwendet um anderer User BNR Artikel aus Google zu löschen. Gibt es eine Vorlage die man plazieren kann um dies (nach Prüfung WP:WWNI) zu verhindern? -- [[Benutzer:Bibhistor|Bibhistor]] 13:58, 19. Jan. 2011 (CET)<br /> :Nein, meines Wissens nicht. „Aus Google löschen“ können wir eh nicht, Baustellen sollten allerdings auch nicht bei Google auftauchen. Ist der Artikel OK, kann er in den ANR, wenn nicht sollte er auch nicht indiziert werden. Du könntest höchstens versuchen, das in der Vorlage versteckte [[WP:VAR#Magic Words|&lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;__NOINDEX__&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;]] mit einem auf der BNR-Seite dahinter platziertem &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;__INDEX__&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; oder &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;__INDIZIEREN__&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; zu überschreiben (bin mir aber nicht sicher, ob das funktioniert). --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 17:00, 19. Jan. 2011 (CET)<br /> ::Die Verschiebung vom BNR zum ANR kann sehr viel Diskussionsarbeit bedeuten, was ich aus Altersgründen nicht mehr leisten kann. Über Google sollen User eine Chance bekommen dies zu tun. Es geht um diese: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Bibhistor/%C3%9Cberlieferungsgeschichte_der_antiken_Literatur 1. ] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Bibhistor/%C3%9Cberlieferungsgeschichte_der_Wissenschaften 2.] Beim ersten hat sich ein User gefunden und der Artikel wurde &quot;Exzellent&quot;. Trotzdem ist die Arbeit daran nicht abgeschlossen und der im BNR wird noch immer, weil ausführlicher, benötigt. Für den zweiten fanden sich zwar begeisterte Leser, aber noch keiner der diese Arbeit machen wollte. Wie kann ich nun für die Zukunft ein Baustellen Schild verhindern? -- [[Benutzer:Bibhistor|Bibhistor]] 18:33, 19. Jan. 2011 (CET)<br /> :::Wenn du nicht davon ausgehst, dass die Seiten jemals Artikel werden, kannst du die Vorlage [[Hilfe:Vorlagen#Allgemeines|substituieren]] und danach Tabellenlayout beibehalten, den Text aber anpassen („Diese Stoffsammlung…“ oder so) und das &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;__NOINDEX__&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; rauslöschen. Der Fall ist wohl zu selten, als dass sich da eine eigene Vorlage lohnen würde. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 18:44, 19. Jan. 2011 (CET)<br /> ::::Hilft das auch wenn, [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:JuTa&amp;oldid=84144533#Baustellen_Schild wie in meinem Fall,] NOINDEX die eigentliche Absicht der ungebetenen Besucher ist? -- [[Benutzer:Bibhistor|Bibhistor]] 07:41, 20. Jan. 2011 (CET)<br /> :::::Technisch gesehen ja, praktisch vor allem wenn du den Baustellentext anpasst so dass er beschreibt was du mit der Seite bezweckst. Ob ein NOINDEX sinnvoll ist oder nicht, solltest du woanders diskutieren. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 10:10, 20. Jan. 2011 (CET)<br /> ::::::Nach Diskussion auf [[WP:AU]], [[WP:FZW]] und abgelehnten LAs, habe ich den Baustein substituiert und NOINDEX entfernt. Hier erledigt. --[[Spezial:Beiträge/91.22.237.126|91.22.237.126]] 15:29, 9. Feb. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Spezial:Beiträge/91.22.237.126|91.22.237.126]] 15:29, 9. Feb. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Vorlage:Infobox Nationalpark]] ==<br /> <br /> Es besteht der Wunsch in der [[Vorlage:Infobox Nationalpark]] die Option einzurichten auf Geokoordinaten zu verzichten. Die zwingenden Verknüpfungen erzeugen unerwünschte Wartungseinträge. Näheres dazu siehe [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Georeferenzierung#Santa_Fe_Trail Disk Georeferenzierung] Bitte prüfen, ob es machbar ist diese Option einzurichten - wenn ja dann bitte umsetzen und die Dokumentation so ergänzen, dass man weiß wie es funktioniert. Dank vorab &amp; besten [[Benutzer:Gruß Tom|Gruß Tom]] 15:47, 4. Feb. 2011 (CET)<br /> :Zur Ergänzung noch kurz die Gründe, warum das im Einzelfall wichtig sein kann. Im Fall des [[World War II Valor in the Pacific National Monument]] gibt es drei, sehr weit aus einander liegende Gebiete (Hawaii, Alaska und Kalifornien). Ein weiterer Sonderfall sind die Wege im [[National Trails System]]. Dort ist eine einzelne Geokoordinate einfach Unsinn, auch Start- und Endpunkt helfen nicht weiter. Solange es keine Möglichkeit gibt, in Infoboxen mehrere Punktmarkierungen oder eine lineare Struktur einzublenden, möchte ich mich da mit statischen Karten behelfen und auf die Geokoordinaten verzichten. Bislang sorgt das immer zum Eintrag in Wartungskategorien und/oder der Einblendung von Lagewünschen. Danke im Voraus und Grüße --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer Diskussion:H-stt|&lt;small&gt;!?&lt;/small&gt;]] 16:02, 4. Feb. 2011 (CET)<br /> ::h-stt, vielleicht ergibt sich das Problem von selbst. Ich würde ganz gerne demnächst&lt;sup&gt;TM&lt;/sup&gt; für die in das NRHP-Programm fallenden Objekte eine Infobox einführen. Das Ding ist fast fertig (siehe [[Benutzer:Matthiasb/Test]]), hat jedoch einen Bug bei der Positionskartendarstellung. Zum Einsatz kommen sollte es außer bei den NRHP-Einträgen auch für alle anderen Dinger, die [[Vorlage:NRHP|hier]] in der Farblegende genannt werden. Und bei der Infobox kann man die Koordinaten weglassen. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|CallMeCenter]]) 21:40, 4. Feb. 2011 (CET)<br /> :::In einer Zeile tauchen ''lon_degrees'' etc auf statt ''long_degrees''... [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 19:18, 9. Feb. 2011 (CET)<br /> :Hatten wir doch [[Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt/Archiv 2010/3#Vorlage:Infobox Nationalpark|letzthins]] erst? Mit der Angabe des Parameters &lt;code&gt;location_map&lt;/code&gt; verschwinden auch der Koordinatenwunsch. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 21:04, 6. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> ::Wenn das so einfach ist dann bitte mal zur Demo in [[Santa Fe Trail]] anwenden. Wenn „Wartungskategorien: Geographische Lage gewünscht (MX) | Geographische Lage gewünscht (US) | Geographische Lage gewünscht (forest)“ darauf hin verschwinden ist alles fein. [[Benutzer:Gruß Tom|Gruß Tom]] 14:40, 9. Feb. 2011 (CET)<br /> :::[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Santa_Fe_Trail&amp;action=historysubmit&amp;diff=85064173&amp;oldid=82894039 So gehts]. --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 15:01, 9. Feb. 2011 (CET)<br /> ::Danke, so klappt es. Das muss ich wohl beim letzten Mal missverstanden haben. Grüße an alle Beteiligten --[[Benutzer:H-stt|h-stt]] [[Benutzer Diskussion:H-stt|&lt;small&gt;!?&lt;/small&gt;]] 18:57, 9. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> ::::Supi + Danke! Werde [[Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Georeferenzierung#Santa_Fe_Trail]] antippen ob sich damit die Wünsche erledigt haben. [[Benutzer:Gruß Tom|Gruß Tom]] 17:18, 9. Feb. 2011 (CET)<br /> :::::Welche Wünsche? [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 18:28, 9. Feb. 2011 (CET)<br /> ::::::Nachdem H-stt sich hier bedankt hat, sollte die Sache erledigt sein. Nochmals meinen Dank an тнояsтеn ⇔ Besten [[Benutzer:Gruß Tom|Gruß Tom]] 19:01, 9. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Gruß Tom|Gruß Tom]] 19:03, 9. Feb. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Vorlage:Infobox Bahnhof]] ==<br /> <br /> Ich hatte auf der Diskussionsseite der [[Vorlage:Infobox Bahnhof]] einen konkreten Vorschlag gemacht, um einen zusätzlichen Status in die Vorlage aufzunehmen. Die Meinungen waren zwar kontrovers, aber ich fühle mich dennoch ermutigt, die Änderung jetzt einfach mal durchzuführen. <br /> Da ich bisher noch nie eine Vorlage geändert habe: Reicht die Änderung der Vorlagenseite aus oder muss man da noch mehr bedenken? -- [[Benutzer:Bernd Bergmann|Bernd Bergmann]] 20:22, 6. Feb. 2011 (CET)<br /> : Die technische Änderung an der Vorlage wäre kein Problem. Zuvor sollte aber ein Konsens für eine solche Änderung bestehen. Ein solchen Konsens kann ich unter [[Vorlage Diskussion:Infobox Bahnhof#Barrierefreiheit]] derzeit nicht erkennen. Meiner Meinung nach reicht bei deutschen Bahnhöfen auch ein Verweis auf die entsprechende Webseite der Bahn, wo folgendes steht: „Stufenfreier Zugang: Ja/Nein“. --[[Benutzer:Fomafix|Fomafix]] 21:19, 6. Feb. 2011 (CET)<br /> :: Danke für die Info. -- [[Benutzer:Bernd Bergmann|Bernd Bergmann]] 22:15, 6. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 21:02, 9. Feb. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Box zur Positionierung von Kladogrammen ==<br /> <br /> Bin auf der Suche nach einer Vorlage, um ein Kladogramm gerahmt wahlweise links oder rechts zu positionieren. Je nachdem, auf welcher Seite die Box positioniert wird, soll ein Abstand zwischen Rahmen und Fließtext eingehalten werden - unten füge ich ein Beispiel von einem Kollegen ein, das leider nur mit rechter Positionierung funktioniert.<br /> <br /> Darüber hinaus würde ich gerne die Möglichkeit haben, statt einer fetten, großen und zentrierten Überschrift eine fette, normal große und linksbündig ausgerichtete Bildunterschrift innerhalb des Rahmens und mit etwas Abstand zum darüber befindlichen Kladogramms zu platzieren. Beispiel für eine BU beim nachstehenden Beispiel: &quot;Kladogramm: Verwandtschaftsverhältnisse des Striegeligen Schichtpilzes nach &lt;span class=&quot;Person&quot;&gt;Miller et al. 2006&lt;/span&gt;&quot;<br /> <br /> Leider habe ich keine Ahnung, wie das funktioniert. Würde mich deshalb sehr über Hilfe freuen. --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] 08:29, 7. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> <br /> === Beispiel: Taxonomie und Phylogenie ===<br /> &lt;div class=&quot;float-left&quot; style=&quot;border:1px solid #aaa; margin-right:1em;&quot;&gt;<br /> &lt;p style=&quot;font-weight:bold; padding:.5em;&quot;&gt;Verwandtschaftsverhältnisse des Striegeligen Schichtpilzes&lt;/p&gt;<br /> {{Klade<br /> |Breite=1.5em<br /> |Höhe=150px<br /> |label1=<br /> |1={{Klade<br /> |1={{Klade<br /> |1=[...]<br /> |2={{Klade<br /> |1={{Klade<br /> |1={{Klade<br /> |1=''Stereum reflexulum''<br /> }}<br /> }}<br /> |2={{Klade<br /> |1={{Klade<br /> |1=''Stereum subtomentosum''<br /> }}<br /> |2='''''Stereum hirsutum'''''<br /> }}<br /> |3={{Klade<br /> |1={{Klade<br /> |1={{Klade<br /> |1=''Stereum rugosum''<br /> }}<br /> }}<br /> }}<br /> }}<br /> }}<br /> |2={{Klade<br /> |1={{Klade<br /> |1=''Xylobolus lividocaeruleus''<br /> }}<br /> |2={{Klade<br /> |1={{Klade<br /> |1=''Xylobolus frustulatus''<br /> }}<br /> }}<br /> }}<br /> }}<br /> }}<br /> &lt;/div&gt;<br /> <br /> Erstmals wird der Striegelige Schichtpilz 1787 von [[Carl Ludwig von Willdenow]] als ''Thaelaephora hirsuta'' beschrieben. Die lateinische Diagnose des Berliner Botanikers erschien in seinem regionalen Florenverzeichnis [[Florae Berolinensis prodromus]]. Im Jahr 1799 (pub. 1800 in &quot;Observationes Mycologicae 2&quot;) kombinierte [[Christian Hendrik Persoon]] das [[Taxon]] in ''Stereum hirsutum'' um. Anschließend veröffentlichte [[Elias Magnus Fries]] im Jahr 1821 eine Beschreibung als ''Thelephora hirsuta'' in seinem sanktionierenden Werk &quot;Systema Mycologicum 1&quot;.<br /> <br /> : {{unsigned|Darkking3|14:36 Uhr|3=: &lt;code&gt;class=&quot;float-left&quot;&lt;/code&gt;}}<br /> <br /> :: Schon richtig, es fehlt nur noch der Rahmen und Außenabstand: &lt;code&gt;style=&quot;border:1px solid #aaa; margin-right:1em;&quot;&quot;&lt;/code&gt; oder ähnlich. Zudem hab ich mal die Tabellen-Caption in ein normales Div umgewandelt. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 16:02, 7. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> ::: Besten Dank für eure schnelle Hilfe! --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] 17:26, 7. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :::: [[Benutzer:Ak_ccm/Werkstatt/Striegeliger_Schichtpilz#Taxonomie_und_Phylogenie|Ein kleiner Schönheitsfehler]]: Die horizontalen Linien unter den Abschnittsüberschriften kreuzen den Rahmen der Box und ragen ein kleines Stück hinein. Der Text fließt dagegen wunderbar vorbei. --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] 17:45, 7. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :::::Ich hab noch was viel besseres: Thumb-Layout. Siehe in deiner Werkstatt. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 18:35, 7. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> ::::::Tolle Idee - gefällt mir besser. Habe jetzt den clade eingedampft, weil ich die inneren und äußeren Verwandtschaftsverhältnisse der Pilzart separat darstellen will. Doch jetzt ist der rechte Rahmen dicker geworden und der Artname '''''Stereum hirsutum''''' schließt nicht mehr an das Zweigende an. Was habe ich falsch gemacht? --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] 19:07, 7. Feb. 2011 (CET)<br /> ::::::Dafür ist jetzt der Artname ''Stereum subtomentosum'' nahtlos an den Innenrahmen geklatscht. :-( --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] 19:14, 7. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> ::::::: Gar nichts. Der Außenrahmen hat eine feste Breite, die in der alten Version die Tabelle (Innenrahmen) eingezwängt hat. Ist diese kleiner, wird sie nicht so breit dargestellt. Ich habe sie manuell auf 100% Breite gesetzt; den Parameter „Breite“ kannst du dir übrigens sparen, da 1.5em der Rückfallwert ist. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 19:58, 7. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> ::::::::Alles klar - thx. Hast Du noch eine Idee, weshalb manche Artnamen nicht direkt ans Zweigende anschließen sondern zwischen Zweigende und rechtem Innenrahmen zentriert werden? --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] 20:07, 7. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> ::::::::: Ja, die Texte „erben“ die Eigenschaft von der Bilderrahmen-Klasse. Hab ich aber direkt überschrieben. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 20:43, 7. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :::::::::Perfekt - nochmals besten Dank. --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] 21:21, 7. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 21:01, 9. Feb. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Zeilenumbruch ignorieren ==<br /> <br /> Nachdem ich so schnell Antwort auf meine Frage bekommen habe, hätte ich gleich noch eine:<br /> Gibt es ein Befehl für &quot;Zeilenumbruch ignorieren&quot;?<br /> Also wenn ich viele &lt;nowiki&gt;{{#if:...}}{{#if:...}}{{#if:...}}{{#if:...}}{{#if:...}}{{#if:...}}&lt;/nowiki&gt; hintereinader habe, würde ich gerne zur Übersichtlichkeit alle &lt;nowiki&gt;{{#if:...}}&lt;/nowiki&gt; untereinander schreiben. Dann macht er aber natürlich in der Ausgabe zu viele Zeilenumbrüche rein. Gibts dafür ne Lösung?<br /> -- [[Benutzer:Steevee|Steevee]] 21:37, 9. Feb. 2011 (CET)<br /> :Du musst den Zeilenumbruch in das #if bringen, da er dort von [[MediaWiki]] getrimmt wird:<br /> &lt;pre&gt;{{#if:...<br /> }}{{#if:...<br /> }}{{#if:...<br /> }}{{#if:...<br /> }}{{#if:...<br /> }}{{#if:...<br /> }}&lt;/pre&gt;<br /> :oder mit HTML-Kommentaren arbeiten:<br /> &lt;pre&gt;{{#if:...}}&lt;!--<br /> --&gt;{{#if:...}}&lt;!--<br /> --&gt;{{#if:...}}&lt;!--<br /> --&gt;{{#if:...}}&lt;!--<br /> --&gt;{{#if:...}}&lt;!--<br /> --&gt;{{#if:...}}&lt;/pre&gt;<br /> :[[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 21:40, 9. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Danke Du Umherirrender. Hier wird eim ja super schnell geholfen. -- [[Benutzer:Steevee|Steevee]] 21:47, 9. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :Kein Problem. [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 19:54, 10. Feb. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 19:54, 10. Feb. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Gibt es eine Möglichkeit ==<br /> *Was: Als default für den Benutzernamen soll der Name des editierenden Benutzers dienen.<br /> *Wie: so, wie wenn dieser Benutzername als Parameter übergeben wäre<br /> *Warum: Es wäre eine überaus sinnvolle Vereinfachung<br /> *Wer: Ich bemühe mich, eine Lösung zu finden<br /> *Wo: in den Commons<br /> *Wo: ein Versuch ist die TestVorlage [[:Commons:Template:÷]], bzw. [[:Commons:Template:Ud]]<br /> Der Versuch mit &lt;nowiki&gt;{{subst:REVISIONUSER}}&lt;/nowiki&gt; leistet zwar diese Defaultierung, aber wenn es nicht als Parameter codiert ist natürlich nur bis zur nächsten Änderung durch jemand anderen – dann aktualisiert die Vorlage alles und dieser wird eingetragen. <br /> Es ist keine Variable beschrieben, die weniger seitenabhängig ist. <br /> <br /> Bei der Angabe von “&lt;nowiki&gt;~~~&lt;/nowiki&gt;” erfolgt eine solche Ersetzung. <br /> Gibt es etwas Ähnliches, oder irgendeine Schnittstelle, die dafür verwendet werden kann? <br /> Würde eine Lösung für sinnvoll und wünschenswert gehalten? --''[[Benutzer Diskussion:Sarang| sarang]]''&lt;span style=&quot;color:#800&quot;&gt;&amp;#x2665;&lt;/span&gt;[[Benutzer:Sarang|사랑]] 22:36, 28. Jan. 2011 (CET)<br /> :Nein, der editierende Nutzer kann sich nur bei Substitution verewigen. Also {{Vorlage|Ud|&lt;nowiki&gt;~~~&lt;/nowiki&gt;}} oder auch {{Vorlage|Ud|subst=1}}, wenn bei Substituierung der Vorlage entweder eine automatische Unterschrift oder der REVISIONUSER eingebaut wird. Die Unterschiften-Tilden sind ja genau dazu da, sie müssen nur beim Speichern im Text stehen, also nicht innerhalb einer (unsubstituierten) Vorlage. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 21:38, 30. Jan. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 18:25, 13. Feb. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Frage zu ifeq-Funktion ==<br /> <br /> Hallo, mir ist bekannt, dass man mit der ifeq-Funktion zwei Zeichenketten vergleichen kann. Nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, dass man auch mehrere Zeichenketten (in einen ifeq-Parser) vergleichen kann? Ich versuche derzeit eine Vorlage Charakterbox zu gestalten und anhand des Charaktertyps soll sich die Farbe der Box ändern. Es sind ungefähr fünf Charaktertypen. Die Skins für die Typen sind schon im Css definiert. Das wär der normale Vergleich: &lt;pre&gt; {{#ifeq: {{{Typ}}}|Typ1|class=&quot;table charakter.blau&quot;|class=&quot;roundtable charakter.grau&quot;}}&lt;/pre&gt; <br /> Ich hätte mir das so vorgestellt:<br /> &lt;pre&gt;{{#ifeq: {{{Typ}}}|Typ1|class=&quot;table charakter.blau&quot;|{{#ifeq: {{{Typ}}}|Typ2|class=&quot;table charakter.gelb&quot;|...}}}}&lt;/pre&gt; <br /> Würde es evtl auch gehen wenn ich im &quot;Sonst-Teil&quot; der Funnktion nochmal einen ifeq-Parser einbaue oder muss man hier was anderes hernehmen? Eine Antwort wäre super... <br /> <br /> : [[Spezial:Beiträge/79.251.152.166|79.251.152.166]] 15:31, 30. Jan. 2011 (CET)<br /> ::was du haben willst ist [[Hilfe:Vorlagenprogrammierung#Funktion_switch|switch]] --[[Benutzer:Akkakk/sig|Akkakk]] 15:57, 30. Jan. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 18:24, 13. Feb. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Anzahl von Parameter in Vorlagen bestimmen ==<br /> Hallo,<br /> <br /> in einer Vorlage möchte ich eine Tabelle (Infobox) darstellen. Nicht benutze Parameter sollen nicht angezeigt werden (&lt;nowiki&gt; {{#if: {{{Parameter1|}}}| ....}}&lt;/nowiki&gt; ). Soweit so gut. Die Tabelle enthält aber auch ein colspan=&quot;...&quot;, die sich je nach Anzahl benutzten Parameter ändern muss. Wie bekomme ich die Anzahl der benutzten Parameter in mein colspan?<br /> Vielen Dank schon mal im Voraus für die Tipps.<br /> -- [[Benutzer:Steevee|Steevee]] 17:38, 9. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :Du müßtest die Parameter abfragen, die da zusätzlich hinzukommen. Es geht ja wohl nicht um die Anzahl, sondern darum, ob ein bestimmter Parameter vorhanden ist... [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 18:32, 9. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :(BK) Im Grunde mit einer großen Addition, in der per #if jeweils entweder 0 oder 1 addiert wird. Es gibt vereinfachend aber auch {{Vorlage|VarTrueCount}}. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 18:34, 9. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Und gleich nochmal eine Frage:<br /> Mit: &lt;nowiki&gt;{{#expr: {{{Anzahl}}}-1 }}&lt;/nowiki&gt; kann ich ja von der Variable &quot;Anzahl&quot; eins abziehen und dann ausgeben. Geht das auch irgendwie, dass ich das Ergebnis der Berechnung nicht ausgebe, sondern in die Variable Anzahl wieder zurückschreibe.<br /> -- [[Benutzer:Steevee|Steevee]] 17:52, 9. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :Die Vorlagen''sprache'' ist keine Programmiersprache, es gibt keine Variablen, in die man etwas speichern kann, nur Parameter beim Einbinden einer Vorlage. [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 18:32, 9. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :(BK) Jein. Ein Programm, in dem Variablen definiert werden und wiederverwendet werden können, ist nicht möglich. Die [[Hilfe:Zeitleisten|Timeline]]-Sprache unterstüzt das zwar, aber eben nur innerhalb der Grafik. Findige Köpfe haben für so etwas die [[Wrapper (Software)|Wrapper]]-Lösung gefunden, die eine ausufernde mehrfache Berechnung erspart: statt<br /> &lt;pre style=&quot;margin-left:2em;&quot;&gt;[komplizierter Ausdruck]&lt;voralgen text&gt;[komplizierter Ausdruck]&lt;/pre&gt;<br /> :werden zwei Vorlagen verwendet, die tatsächlich in den Artikel eingebundene<br /> &lt;pre style=&quot;margin-left:2em;&quot;&gt;{{Untervorlage | ausdruck = [komplizierter Ausdruck] [|p=evtl. weitere Parameter] }}&lt;/pre&gt;<br /> :und die Untervorlage, die den berechneten Ausdruckswert beliebig oft verwenden kann:<br /> &lt;pre style=&quot;margin-left:2em;&quot;&gt;{{{ausdruck}}}&lt;vorlagen text&gt;{{{ausdruck}}}&lt;/pre&gt;<br /> :meint --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 18:34, 9. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Danke Bergi. Deine Antwort hilft mir schon weiter. -- [[Benutzer:Steevee|Steevee]] 19:00, 9. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :Ich weiß nicht, ob es dir hilft, ich laboriere gerade an etwas ähnlichem rum: [[Benutzer:CeGe/Test]] --[[Benutzer:CeGe|CeGe]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:CeGe|Diskussion]]&lt;/small&gt; 17:15, 11. Feb. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 18:23, 13. Feb. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Sichtbarkeit nach Benutzergruppe ==<br /> Hallo, gibt es eine Möglichkeit, abhängig von der Benutzergruppe (z.B. Sichter/Nicht-Sichter) einen Text anzeigen zu lassen? Z.B. soll ein Sichter &quot;X&quot; sehen, während ein Nicht-Sichter &quot;Y&quot; sieht? Grüße von [[Benutzer:Jón|Jón]] [[Benutzer Diskussion:Jón|&lt;small&gt;+&lt;/small&gt;]] 16:31, 10. Feb. 2011 (CET)<br /> :Nein, die Benutzergruppe kennt nur MediaWiki und gibt davon abhängig das Interface verschieden aus. Der Parser kann das nicht, schon gar nicht individuell für den Betrachter. Nach Geschlecht geht es für genau einen bestimmten Benutzer, nach Skin auch für den der die Seite gerade liest (per CSS). --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 18:17, 10. Feb. 2011 (CET)<br /> ::Wir haben &lt;tt&gt;class=adminonly&lt;/tt&gt;, das ist aber in [[MediaWiki:Group-sysop.css]] definiert und wird in [[MediaWiki:Common.js]] eingebunden. Man müsste soetwas dann auch für andere Benutzergruppen einbauen. Ich sehe aber gerade keinen Verwendungszweck für Sichter. Im Artikelnamensraum sollte es natürlich nicht vorkommen. [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 19:57, 10. Feb. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 18:20, 13. Feb. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Vorlage:Infobox Bob- und Rodelbahn (jetzt: [[Vorlage:Infobox Eisbahn]]) ==<br /> <br /> {| class=&quot;wikitable float-right&quot; style=&quot;width: 32%;&quot;<br /> ! class=&quot;hintergrundfarbe6&quot; width=10% | Start<br /> ! class=&quot;hintergrundfarbe6&quot; width=6% | Länge&lt;br /&gt;in Meter<br /> ! class=&quot;hintergrundfarbe6&quot; width=16% | Kurven<br /> |-<br /> | bgcolor=&quot;#EEEEEE&quot; | Bobstart<br /> | align=&quot;center&quot; | 1413<br /> | align=&quot;center&quot; | 17<br /> |-<br /> | bgcolor=&quot;#EEEEEE&quot; | Skeletonstart<br /> | align=&quot;center&quot; | 1413<br /> | align=&quot;center&quot; | 17<br /> |-<br /> | bgcolor=&quot;#EEEEEE&quot; | Herrenrodelstart <br /> | align=&quot;center&quot; | 1387<br /> | align=&quot;center&quot; | 17<br /> |-<br /> | bgcolor=&quot;#EEEEEE&quot; | Damenrodelstart<br /> | align=&quot;center&quot; | 1220<br /> | align=&quot;center&quot; | 15<br /> |-<br /> | bgcolor=&quot;#EEEEEE&quot; | Doppelsitzerstart<br /> | align=&quot;center&quot; | 996<br /> | align=&quot;center&quot; | 11<br /> |}<br /> Kann mir jemand bitte diese [[Vorlage:Infobox Eisbahn|Vorlage]] so zu Ende bringen das funktioniert? Das wäre sehr nett. -- [[Benutzer:Auto1234|Auto1234]] 17:23, 30. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> :Die Vorlage ist doch noch überhaupt nicht erstellt. Gruß,--[[Benutzer:Tilla|Tilla]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]&lt;/small&gt; 19:00, 30. Jan. 2011 (CET)<br /> ::Kann jemand bitte die Fehler aus bügeln? -- [[Benutzer:Auto1234|Auto1234]] 19:13, 30. Jan. 2011 (CET)<br /> ::PS: Kann das bitte die neben stehende Tabelle mit einbauen? -- [[Benutzer:Auto1234|Auto1234]] 19:18, 30. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> ::: Hallo Auto1234, [{{fullurl:Vorlage:Infobox Bob- und Rodelbahn|diff=84630157}} so]? --[[Benutzer:Wiegels|Wiegels]] [[Benutzer Diskussion:Wiegels|„…“]] 19:48, 30. Jan. 2011 (CET)<br /> ::::Vorlage richtig. -- [[Benutzer:Auto1234|Auto1234]] 20:59, 30. Jan. 2011 (CET)<br /> :::::&lt;s&gt;Kann bitte jemand die Vorlage nach meinen Einfügen wieder korrigieren? -- [[Benutzer:Auto1234|Auto1234]] 22:26, 30. Jan. 2011 (CET)&lt;/s&gt;<br /> <br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Spezial:Beiträge/91.22.221.126|91.22.221.126]] 19:54, 14. Feb. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Problem mit switch-Funktion (Link auf RK-Archivdiskussionen) (erl.) ==<br /> <br /> Hallo, ich habe die Vorlage [[Wikipedia:Relevanzkriterien/Register/A]] angelegt. Leider funktioniert sie nicht so, wie gewollt (und in der Doku schon beschrieben). Kann jemand helfen? Danke. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 13:44, 14. Feb. 2011 (CET)<br /> :Hallo Minderbinder, was ist denn genau das Problem? Soll der Monat nicht lieber numerisch übergeben werden? Dann könntest Du führende Nullen durch &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{#expr:{{{2|}}}}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; entfernen lassen und über eben diesen Code das SWITCH steuern. Gruß --[[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 18:59, 14. Feb. 2011 (CET)<br /> ::Ja, naja, numerisch ginge auch. Ich wollte deshalb die Monatsabkürzungen nehmen, weil die so in der URL der Archivseiten auftauchen, und man so die URL direkt in die Vorlage kopieren kann. Aus http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien/Archiv/2009/Feb#Landgerichtspräsidenten_(erl.) wird so &lt;nowiki&gt;{{/A|2009|Feb|Landgerichtspräsidenten (erl.)}}&lt;/nowiki&gt;, und im Register dann [[Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien/Archiv/2009/Feb#Landgerichtspräsidenten (erl.)|Feb. 2009]]: wie jetzt schon. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 19:29, 14. Feb. 2011 (CET)<br /> :::[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Relevanzkriterien/Register/A&amp;diff=85295272&amp;oldid=85278296 Das] wird dein Problem gewesen sein. Ich hoffe, ich konnte es ausführlich erklären. [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 19:48, 14. Feb. 2011 (CET)<br /> ::::Prima, danke. Jetzt geht es wie gewünscht. In den Hilfetexten habe ich das überlesen, [http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Vorlagen#Problem:_Senkrechter_Strich_in_Parameterwerten dort] ist die Rede von Tabellensyntax: und eine Tabelle wollte ich ja nicht bauen... --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 20:20, 14. Feb. 2011 (CET)<br /> :::::Ich habe mich mal [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hilfe:Vorlagen&amp;diff=85298335&amp;oldid=84922731 versucht]. Vermutlich aber zu technisch, hoffe aber, dass es mehr hilft, als dass es verwirrt. [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 21:01, 14. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 21:01, 14. Feb. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Vorlage:Hinweis Speisepilze]] ==<br /> <br /> &lt;span class=&quot;wp_boppel&quot; style=&quot;display: inline&quot;&gt;[[Bild:Pictogram voting info.svg|15px]]&lt;/span&gt;&amp;nbsp;'''Info''': Was haltet ihr von dem Vorschlag, diese Vorlage in [[Vorlage:Speisepilzhinweis]] (analog zu Gesundheits-oder Rechtshinweis) umzubenennen? Näheres auf der [[Vorlage Diskussion:Hinweis Speisepilze|Disk.]]--[[Benutzer:Fix 1998|Fix 1998]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Fix 1998|Disk.]]&lt;/small&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer:Fix 1998/Bewertung|+/-]]&lt;/sup&gt; 20:35, 15. Feb. 2011 (CET)<br /> :Das interessiert hier kein Schwein, solange die Vorlage funktioniert. :-)) Benenns einfach um, einheitliche Namen sind immer gut... [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 20:46, 15. Feb. 2011 (CET)<br /> ::Ok. Einheitliche namen, um das geht´s ja. Umbenannt+Voralgen per Bot ersetzt--[[Benutzer:Fix 1998|Fix 1998]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Fix 1998|Disk.]]&lt;/small&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer:Fix 1998/Bewertung|+/-]]&lt;/sup&gt; 20:54, 15. Feb. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 21:03, 15. Feb. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Vorlage:Dokumentation/Preloadseite|Preloadseiten]] ==<br /> <br /> Ich habe schonmal [[Vorlage:Dokumentation/Preloadseite]] und [[:Kategorie:Vorlage:nur Preload]] angelegt, damit wir nach dem [[Wikipedia:NEU#Vorschau auf Version 1.17|Softwareupdate]] entsprechende Seiten kategorisieren können. Wem noch welche Einfallen, kann sie hier gerne ergänzend verlinken. Ich hoffe, ich bin nicht zu optimistisch. [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 22:08, 3. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> * [[Vorlage:Dokumentation/preload-doku]]<br /> * [[Vorlage:Dokumentation/preload-druck]]<br /> * [[Vorlage:Dokumentation/preload-editnotice]]<br /> * [[Vorlage:Dokumentation/preload-meta]]<br /> * [[Vorlage:Dokumentation/preload-test]]<br /> * [[Vorlage:Dokumentation/preload-wartung]]<br /> * [[Vorlage:Benutzerseite gelöscht/preload]]<br /> * [[Vorlage:Benutzerseite gelöscht/preload-subpage]]<br /> * [[Vorlage:Baustelle/preload]]<br /> * [[Vorlage:Neuer Abschnitt/Preload-headerlevel-1|Vorlage:AddNewSection/Preload-headerlevel-1]]<br /> * [[Vorlage:Neuer Abschnitt/Preload-headerlevel-2|Vorlage:AddNewSection/Preload-headerlevel-2]]<br /> * [[Vorlage:Neuer Abschnitt/Preload-headerlevel-3|Vorlage:AddNewSection/Preload-headerlevel-3]]<br /> * [[Vorlage:Neuer Abschnitt/Preload-headerlevel-4|Vorlage:AddNewSection/Preload-headerlevel-4]]<br /> * [[Vorlage:Neuer Abschnitt/Preload-headerlevel-5|Vorlage:AddNewSection/Preload-headerlevel-5]]<br /> * [[Vorlage:Neuer Abschnitt/Preload-headerlevel-6|Vorlage:AddNewSection/Preload-headerlevel-6]]<br /> <br /> :Ergänzt. [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 20:19, 16. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> ::Info: [[bugzilla:27467|Bug 27467]] [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 20:49, 16. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 20:19, 16. Feb. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Anfrage Vorlage: Infobox Kerntechniklager ==<br /> <br /> Vergleichbar mit der [[Vorlage:Infobox Kernkraftwerk]] möchte ich um die Erstellung einer [[Vorlage:Infobox Kerntechniklager]] für die meisten Artikel der [[:Kategorie:Lager für radioaktiven Abfall]] bitten. Es sind bisher Unternehmen ohne eigene Infobox. Folgende Variablen sind wahrscheinlich sinnvoll:<br /> &lt;pre&gt;<br /> {{Infobox Kerntechniklager<br /> | BILD = <br /> | BILDBESCHREIBUNG = <br /> | POSKARTE = <br /> | BREITENGRAD = <br /> | LÄNGENGRAD = <br /> | REGION-ISO = <br /> | HÖHE = <br /> | HÖHE-BEZUG = <br /> | LAND = <br /> | EIGENTÜMER = <br /> | BETREIBER = <br /> | PROJEKTBEGINN = <br /> | BETRIEBSAUFNAHME = <br /> | EINLAGERUNGSBEGINN = <br /> | EINLAGERUNGSENDE = <br /> | PLANUNGSENDE = <br /> | LAGERART = (Parameterwerte Z für Zwischenlager, E für Endlager)<br /> | LAGERTYP = (Parameterwerte N für Nasslager, T für Trockenlager, D für beide Typen)<br /> | KONDITIONIERUNG = (Parameterwerte 1/0 für Behandlungsanlage ja/nein)<br /> | LAGERFLÄCHE_MM = (Lagerfläche in m²)<br /> | RADIOAKTIVE_SUBSTANZ_MAX_MG = (max. Gewicht in Mg)<br /> | RADIOAKTIVE_SUBSTANZ_MAX_BQ = (max. Radioaktivität in Bq)<br /> | RADIOAKTIVE_SUBSTANZ_MAX_KW = (max. Wärmefreisetzung in kW)<br /> | WEBSITE = <br /> | STAND =<br /> }}<br /> <br /> Eventuell auch noch:<br /> | NAME = <br /> | LOGO = ?<br /> &lt;/pre&gt;<br /> --[[Benutzer:Grossenhayn|Grossenhayn]] 23:17, 14. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :hab mich mal drangemacht--''[[Benutzer:Trex2001|trex2001]]''&lt;small&gt;→ [[Benutzer_Diskussion:Trex2001|disk]]&lt;/small&gt; 07:44, 15. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ''[[Benutzer:Trex2001|trex2001]]''&lt;small&gt;→ [[Benutzer_Diskussion:Trex2001|disk]]&lt;/small&gt; 07:16, 16. Feb. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Vorlage:Infobox Ort in Polen]] ==<br /> <br /> In der [[:Kategorie:Parameterfehler]] finden sich mehr als 50 polnische Orte, die einen Parameterfehler in der Höhenangabe haben, weil die Höhenangabe statt z.B. &quot;100&quot; Meter &quot;100-110&quot; Meter lautet. Vielleicht sollte man ähnlich wie in der [[Vorlage:Infobox_Ortsteil_einer_Gemeinde_in_Deutschland]] einen Parameter &quot;Höhe-bis&quot; einbauen. --[[Benutzer:Voskos|Voskos]] 16:04, 15. Feb. 2011 (CET)<br /> :Dazu bitte [[Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Georeferenzierung#Höhenbereiche]], [[Portal Diskussion:Polen#Geografische Daten Polen]] und [[Portal Diskussion:Polen#Geoportal]] beachten! --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 16:15, 15. Feb. 2011 (CET)<br /> ::Bitte keine vierte Diskussion eröffnen. Sobald eine Entscheidung gefallen ist, die hier technisch unterstützt werden kann, gerne noch einmal melden. Gruß --[[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 19:35, 16. Feb. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 19:35, 16. Feb. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Sa-Reallife ==<br /> <br /> Guten Tag,<br /> <br /> ich bin zwar jetzt schon länger in der wiki aktiv, bearbeite aber nur Beitrag und wollte nun einen Neuen schreibe.<br /> Leider fehlt mir dazu die Kenntnis eine Infobox zu erstellen.<br /> Die Infobox sollte so ähnlich aussehen wie die WEbsite Infobox bloß mit mehr infos:<br /> <br /> | Name = <br /> | Logo = <br /> | url = <br /> | Beschreibung = <br /> | Sprachen = <br /> | Registrierung = <br /> | Mitglieder = <br /> | Gründer = <br /> | Projektleitung = <br /> | Technik = <br /> | Gründung = <br /> | Scripter = <br /> | Scriptsprache = <br /> | Server-IP = <br /> | TS² IP = <br /> <br /> Die Infobox wäre für Spiele Community hilfreich, um mit der Vorlage sozusagen alle Infos aufeinmal haben.<br /> Ich bräuchte diese Box auch, um einen Beitrag für die Sa-Reallife.org Community zu Schreiben.<br /> <br /> Ich hoffe sie können mir da Helfen.<br /> <br /> MfG Juser51 &lt;small&gt;(09:41, 16. Feb. 2011 (CET), ''Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe [[Hilfe:Signatur]]'')&lt;/small&gt;<br /> :Hallo Juser51, die [[Vorlage:Infobox Website]] ist dafür durchaus geeignet. Die von Dir zusätzlich gewünschten Parameter sind meiner Meinung auch im konkreten Fall nicht notwendigerweise in der Infobox abzulegen. Immerhin soll eine Infobox keinen Artikeltext ersetzen. Beispielsweise die Informationen zur Scriptsprache halte ich nicht unbedingt für enzyklopädisch relevant und damit allenfalls am Rande im Artikeltext zu erwähnen. Insbesondere solltest Du Dir für den von Dir geplanten Artikel zu Sa-Reallife.org überlegen, ob dieser wirklich [[WP:RK|enzyklopädisch relevant]] ist. Es tut mir leid, dass ich keine bessere Antwort für Dich parat habe, aber es bringt ja nichts, wenn ich jetzt eine Infobox bastel und Du einen Artikeltext schreibst und am Ende wird dann doch beides wieder gelöscht. Gruß --[[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 19:33, 16. Feb. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 19:33, 16. Feb. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Infobox Fernsehsendung ==<br /> <br /> Hi, warum ist bei der Vorlage für Fernsehsendungen das Feld Episodenanzahl für bereits ausgestrahlte Sendungen und nicht für angekündigte Sendungen? Serien würden sich dadurch viel einfach Warten lassen. Wenn der Sender schon die Sendetermine und den Titel der Folge veröffentlicht hat, kann davon ausgegangen werden, dass die Folgen auch tatsächlich ausgestrahlt werden. Was haltet Ihr davon? -- [[Benutzer:Ottijens|Ottijens]] 17:08, 16. Feb. 2011 (CET)<br /> :'''Inhaltliche Fragen und diskussionswürdige Wünsche zu Vorlagen sollten zunächst auf der betreffenden Diskussionsseite der Vorlage oder einem fachlich zugehörigen Portal besprochen werden.''' steht hier oben auf der Seite. [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 17:21, 16. Feb. 2011 (CET)<br /> ::Danke -- [[Benutzer:Ottijens|Ottijens]] 17:49, 16. Feb. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Ottijens|Ottijens]] 17:49, 16. Feb. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Links in der [[Uranabbau in Australien#Karte der Uranlagerstätten|Karte]] nicht klickbar ==<br /> <br /> Hallo, vor kurzem habe ich die Postitionskarte über australische Uranlagerstätten aus en:WP importiert und die deutschen Vorlagen eingesetzt. Soweit so gut, alles sieht optisch genauso aus wie im [[:en:Uranium mining in Australia#Map|englischen Original]] allerdings lassen sich einige Links in der Karte wie zum Beispiel ''Ranger'', ''Rum Jungle'' oder ''Radium Hill'' nicht auswählen und anklicken. Im englischen Original funktioniert das einwandfrei. Was die Sache noch merkwürdiger macht, es funktioniert mit dem IE8, allerdings nicht mit Firefox und Google Chrome. Hat einer von euch eine Idee was man da machen kann bzw. wo der Fehler liegt? Danke und Gruß [[Benutzer:Rr2000|Rr2000]] 15:49, 11. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :Anders als [[:en:Template:Location map~]] definiert die deutschsprachige [[:Vorlage:Positionskarte~]] für die &lt;nowiki&gt;&lt;div&gt;&lt;/nowiki&gt;-Tags, die die Beschriftungen umschließen, eine Höhe. Dadurch werden wohl die Links überdeckt... Das kann man auch nicht einfach so ändern, denn die Höhe wird zum vertikalen Positionieren benutzt. [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 17:13, 11. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> ::Danke für die schnelle Auskunft, aber in en:WP funktioniert das Positionieren doch auch, warum hat man sich in de:WP da für eine Sonderlocke entschieden? [[Benutzer:Rr2000|Rr2000]] 18:33, 11. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :::Da musst du [[Benutzer:Reinim19]] fragen, der hat die Höhe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:Positionskarte~*&amp;diff=next&amp;oldid=46144041 hier] eingeführt, um manuellen Zeilenumbruch zu ermöglichen... [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 19:16, 11. Feb. 2011 (CET)<br /> ::::Hmm, letzte Bearbeitung am 14. Okt. 2008, ob die Ansprache was bringt? --[[Spezial:Beiträge/91.22.243.116|91.22.243.116]] 19:23, 11. Feb. 2011 (CET)<br /> :::::Hab mal einen Hinweis auf der [[Vorlage Diskussion:Positionskarte~*|Diskussionseite]] hinterlassen, vielleicht fühlt sich jemand berufen. [[Benutzer:Rr2000|Rr2000]] 23:34, 11. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :Wenn man den z-index von 9 nicht der Tabelle, sondern dem span-Element mit der Hintergrundfarbe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:Positionskarte%7E*&amp;diff=85199961&amp;oldid=83811385 zuweist], funktioniert das auch in FF. &lt;small&gt;Ich will endlich einheitliche Unterstützung für relative margin- und Positionierungsangaben, dann könnte man sich den Tabellenkauderwelsch sparen.&lt;/small&gt; --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 18:04, 12. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> ::Also, bei meinem FF 3 nicht. 1.Frage: Wo hast du denn das getestet? &lt;small&gt;2.Frage: Was meinst du denn damit?&lt;/small&gt; [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 19:09, 12. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :::+1, Chrome geht auch nicht ... [[Benutzer:Rr2000|Rr2000]] 12:27, 13. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> ::: Oh, das funktioniert nur wenn ich es im Firebug ändere... Mist. &lt;small&gt;Ich wünsche mir, Text statt mit vertical-align in Tabellen auch sonst z.B. per top:50% vertikal zentrieren zu können. Das funktioniert aber nicht in allen Browsern. In der Vorlage könte man zuindest mal nur eine große Tabelle verwenden, deren einzelne Zellen absolut positioniert werden, anstatt unendlich viele Tabellen mit div drum und Bild-div davor und span drin zu positionieren.&lt;/small&gt; --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 21:03, 13. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> ::::Da kann ich Dir jetzt leider nicht ganz folgen :-( Aber in en:WP funktioniert es doch auch, und zumindest optisch gibt es keinen Unterschied ... Könnte div und align usw. nicht identisch zu en:WP ausgeführt werden? Was spricht dagegen? [[Benutzer:Rr2000|Rr2000]] 21:33, 14. Feb. 2011 (CET)<br /> :::::Es gibt optisch sehr wohl Unterschiede, du müsstest nur genauer hinsehen, denn die Unterschiede sind bei dieser Karte klein. Und es kann nicht wie in der en:WP Version ausgeführt werden. Es gibt tausende von Einbindungen, deren Ersteller möglicherweise auf ähnliche Probleme gestossen sind und ihre Karten angepasst haben... Du musst eben versuchen das auch zu machen, z.B. ''Honeymoon'' links beschriften... [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 21:51, 14. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> ::::::(Quetsch) Hab ich probiert leider ohne Erfolg, einen oder zwei Links hab ich geschafft selektierbar zu machen, aber z.B. bei Ranger hat es nicht geklappt, da ist auf der anderen Seite kein Platz. [[Benutzer:Rr2000|Rr2000]] 20:14, 15. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Ich habe nach probieren und testen (wenige unzureichende Tests :-)) eine mögliche Lösung gefunden: ✓'s Weg war schon die richtige Richtung, allerdings müsste dafür auch noch das einzige ''z-index:0'' aus [[:Vorlage:Positionskarte~]] entfernt werden. Das sorgt nämlich laut SELFHTML hierfür: ''Per z-index positionierte Elemente erzeugen für sich und ihre Nachfahren einen eigenen Stapel-Kontext.'' Ich mach das (mal eben 70000 Seiten aus dem Cache werfen) aber nicht... ;-) [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 13:25, 15. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :[[Wikipedia:Sei mutig]] ;-) [[Benutzer:Rr2000|Rr2000]] 18:29, 15. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :Hab ich doch eh schon ausgelöst, also mach ruhig. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 19:48, 15. Feb. 2011 (CET)<br /> ::Was hast du schon ausgelöst? [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 20:23, 15. Feb. 2011 (CET)<br /> :::Die Seiten aus dem Cache geworfen. &lt;small&gt;Arme Hamster&lt;/small&gt;--&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 21:06, 15. Feb. 2011 (CET)<br /> ::::Hast du wirklich so wenig Ahnung wie das läuft? Du hast am 12.2. so gegen 18:00 Uhr 70000 Seiten geändert. Das dürfte wohl Stunden gedauert haben, bis die Änderung überall durchgeführt war, aber das ist doch jetzt lange vorbei... Allerdings ist auf den Serverauslastungsgrafiken keinerlei Auswirkung zu sehen, also wirds wohl nicht so schlimm sein ;-) Allerdings habe ich jetzt gemerkt, das meine Lösung Unsinn ist, es gibt gar kein ''z-index:0'' mehr in [[:Vorlage:Positionskarte~]]. Stattdessen werde ich jetzt dem span-Element mal ''position:relative'' verpassen, vielleicht hilft das was... [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 21:19, 15. Feb. 2011 (CET)<br /> :::::Da werden nicht alle betroffenen Artikel auf einmal &quot;abgearbeitet&quot;, sondern erst, wenn sie aufgerufen werden. Siehe dazu [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Cache#Funktionsweise_der_Cache-Bereinigung_.28engl._purge.29 WP:Cache] --[[Spezial:Beiträge/91.22.231.181|91.22.231.181]] 21:43, 15. Feb. 2011 (CET)<br /> ::::::Auf [http://www.mediawiki.org/wiki/Manual:Job_queue/de] klingt das anders, aber ist auch egal. Auf jeden Fall funktioniert es jetzt! [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 22:21, 15. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :::::::+1 es funktioniert mit FF und Chrome, sogar besser als in en:WP, da hat man den Eindruch als wäre ein größerer unsichtbarer Rahmen um die Links, der . Danke für eure Hilfe :-) [[Benutzer:Rr2000|Rr2000]] 17:29, 16. Feb. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Spezial:Beiträge/91.22.222.181|91.22.222.181]] 22:47, 17. Feb. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Strukturformel (SVG) als Thumb mit weißem Hintergrund einbinden ==<br /> &lt;div style=&quot;float:right;background-color:#FF0000&quot;&gt;[[Datei:Hirsutumsäure Strukturformel.svg|200px|Leider wird die Strukturformel vor einem grauen statt einem weißen Hintergrund dargestellt.]]&lt;/div&gt;<br /> <br /> &lt;div class=&quot;thumb tright&quot;&gt;<br /> &lt;div class=&quot;thumbinner&quot; style=&quot;width:222px;&quot;&gt;<br /> &lt;div style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;&gt;<br /> [[Datei:Hirsutumsäure Strukturformel.svg|200px]]<br /> &lt;/div&gt;<br /> &lt;div class=&quot;thumbcaption&quot;&gt;<br /> Test mit einer Bildunterschrift<br /> &lt;/div&gt;<br /> &lt;/div&gt;<br /> &lt;/div&gt;<br /> <br /> [[Datei:Hirsutumsäure Strukturformel.svg|miniatur|Test mit einer Bildunterschrift]]<br /> <br /> <br /> <br /> Gibt es eine Möglichkeit, die Strukturformel (SVG-Datei, gemäß [[WP:WEIS]] transparenter Hintergrund) als Thumb mit weißem statt hellgrauem Hintergrund darzustellen? Wenn ich das von meiner letzten Anfrage richtig verstanden habe, wird die Hintergrundfarbe zwischen innerem und äußerem Rahmen weitervererbt..? --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] 18:46, 12. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :So vielleicht? Ohne ''miniatur'' und mit div drumherum... [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 19:27, 12. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> ::Bitte verwende das aber nicht in Artikeln, wenn es so nicht in WEIS vorgesehen ist. So ignorierst du die variablen Bildgrößen. Viele Grüße --[[Benutzer:Saibo|Saibo]]&amp;nbsp;([[BD:Saibo|&lt;small&gt;Δ&lt;/small&gt;]]) 19:35, 12. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :::Stimmt, hätte ich dazu sagen sollen... Aber das rote Beispiel sollte schon abschreckend genug sein ;-) [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 19:53, 12. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> ::::Danke für euer Interesse. Würde gerne das Standard-Layout für die Darstellung von Miniaturgrafiken verwenden, zumal Bildunterschriften wirklich Sinn machen. --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] 20:25, 12. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :::::Nachtrag: Habe das Ganze jetzt dank der kürzlichen Hilfestellung beim Einbinden eines Kladogramms annähernd lösen können. Jetzt fehlt noch der Innenrahmen und das Vergrößern-Icon. Und die Höhe bei der Bildunterschrift scheint auch nicht mit dem Standard-Layout übereinzustimmen. --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] 20:38, 12. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> ::::::Was du dabei nicht berücksichtigst, ist das Reagieren auf die Einstellung der Thumbgrösse, die angemeldete Benutzer ja einstellen können... [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 20:53, 12. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :::::::Super. Bin echt gefrustet. Am besten ich belasse die Strukturformal einfach bei grauem Hintergrund und widme mich wieder den Inhalten. --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] 21:23, 12. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> ::::::Du kannst die Hintergrundfarbe für dich per CSS einstellen. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 15:13, 13. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :::::::Dass das Aussehen via CSS gesteuert wird, ist klar. Die Frage ist nur: Wie?! Bei der Lösung (mitte rechts außen) gibt's noch ein paar Kleinigkeiten zu justieren, aber wie sich die Größe der Miniaturgrafik so definieren lässt, dass sie anhand den benutzerdefinierten Einstellungen bemessen wird, habe ich keine Ahnung. Deshalb toleriere ich jetzt einfach den grauen Hintergrund und widme mich wieder den Inhalten. Trotzdem Danke für Deine Mühe. --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] 15:45, 13. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Wozu eigentlich ein aufwändiger Workaround für einen weißen Hintergrund? Aus rein ästhetischen Gründen? --[[Spezial:Beiträge/91.22.231.181|91.22.231.181]] 15:50, 15. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Von Seiten der Vorlagen und Dateien ist der Hintergrund transparent und das sollte auch so bleiben. Jeder angemeldete Nutzer kann aber seine eigene CSS-Einstellungen vornehmen. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 20:17, 15. Feb. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Spezial:Beiträge/91.22.222.181|91.22.222.181]] 22:48, 17. Feb. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Vorlage:Positionskarte Benelux]] ==<br /> <br /> Könnte bitte eine [[Benelux]]-Vorlage erstellt werden? Danke --[[Spezial:Beiträge/91.22.191.187|91.22.191.187]] 15:33, 17. Feb. 2011 (CET)<br /> :Dazu muss erst eine Karte gemacht werden. Die Vorlage würde dann gleich mit gemacht. Fragst du [[Wikipedia:Kartenwerkstatt/Kartenwünsche|hier]]. [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 15:39, 17. Feb. 2011 (CET)<br /> ::Gut, ich frage dort nach. So lange hier erledigt, danke. --[[Spezial:Beiträge/91.22.191.187|91.22.191.187]] 15:45, 17. Feb. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Spezial:Beiträge/91.22.191.187|91.22.191.187]] 15:45, 17. Feb. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Vorlage:USCensusPop ==<br /> Kann bitte jemand diese Vorlage so gestalten, dass, wenn sie durch Text begrenzt wird, wie bei Bildern, ein Abstand von 2-3mm zwischen Vorlage und Text entsteht, zwecks der besseren Lesbarkeit? Beispiel: [[Ballard County#Demografische Daten]]. Gruß [[Benutzer:Peter200|--Peter200]] 17:00, 17. Feb. 2011 (CET)<br /> :Ich habe sie überarbeitet, der Grund dafür, dass sie linkstehend immer noch an den Text gequetscht ist, ist [[MediaWiki Diskussion:Common.css#margin auch für float-left|hier]] zu finden. Bitte ein +1 oder so drunterschreiben, dann wirds vllt. schneller abgearbeitet. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 20:01, 17. Feb. 2011 (CET)<br /> :: +1 / betrifft über kurz oder lang 3000 bis 10.000 Artikel. Gruß [[Benutzer:Peter200|--Peter200]] 22:28, 17. Feb. 2011 (CET)<br /> :::Ah, ich meinte eigentlich auf der verlinkten Seite. Ist aber schon [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Common.css&amp;curid=1115645&amp;diff=85427195&amp;oldid=85360073 passiert]. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 22:40, 17. Feb. 2011 (CET)<br /> ::::Danke, funzt richtig gut. Gruß [[Benutzer:Peter200|--Peter200]] 00:00, 18. Feb. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 22:40, 17. Feb. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Kleinere Inkonsistenz bei Vorlage:Bibel ==<br /> <br /> Ich wollte nur einen kleineren und wohl leicht zu behebenden Fehler in Vorlage:Bibel melden, und fand keinen anderen Möglichkeit als diese Seite. Wenn ich wüsste wie, würde ich auch gerne versuchen den Fehler selber zu beheben.<br /> <br /> Folgende Benutzung der Vorlage Bibel (aus [[Nächstenliebe]]): &lt;nowiki&gt;{{B|Phi|2|5–11}}&lt;/nowiki&gt; führt als wikiinterner Link zu [[Brief_des_Paulus_an_die_Philipper]], als externer Link (Bibelserver) aber zu Philemon. Dies rührt zwar aus einem nicht standardgemäßen Zitieren, richtig wäre<br /> <br /> {{B|Phil|2|5–11}}<br /> <br /> aber dennoch sollte der externe Link auch zu dem Buch Philipper zeigen, wo der interne Link hinzeigt.<br /> <br /> Ich denke, dass sich dies ganz schnell korrigieren lassen sollte :-) &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Thosteg|Thosteg]] ([[Benutzer Diskussion:Thosteg|Diskussion]]&amp;nbsp;|&amp;nbsp;[[Spezial:Beiträge/Thosteg|Beiträge]]) 13:54, 18. Feb. 2011 (CET)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> :Für Philemon wäre das Kürzel ''Phlm'': {{B|Phlm|2|5–11}}. Das Kürzel ''Phi'' und somit die [[Vorlage:Phi (Bibel)]] dürfte es laut [[WP:ZB]] und den [[Loccumer Richtlinien]] nicht geben. --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 18:13, 18. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> ::Du kannst ja die [[Spezial:Linkliste/Vorlage:Phi (Bibel)|Einbindungen]] mit umbiegen und dann einen SLA stellen. Aber Achtung: In manchen Artikeln wird die Vorlage mehrmals verwendet und manchmal ist wirklich Philemon gemeint. [[Benutzer: Ne discere cessa!|Ne discere cessa!]] &lt;small&gt;[[Wikipedia:Gesichtete Versionen/Nachsichtung|Nachsichtungsaktion]] [[Datei:Information icon.svg|17px]]&lt;/small&gt; 22:55, 18. Feb. 2011 (CET)<br /> :::Hab mal angefangen damit. --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 00:07, 19. Feb. 2011 (CET)<br /> ::::Und erledigt. --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 15:56, 19. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 15:56, 19. Feb. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Probleme mit [[Vorlage:Klade]] ==<br /> Hallo, <br /> <br /> ich versuche seit geraumer Zeit und langsam etwas verzweifelt, eine Klade zu erstellen, bei der zwei Außengruppen eine Untergruppe in der Mitte umschließen. Leider gelingt es mir nicht, scheinbar stehe ich auf dem Schlauch. Kann mir jemand helfen? <br /> {{Klade | Dicke=2<br /> |1={{Klade | Dicke=2<br /> |Breite=2.5em<br /> |1={{Klade | Dicke=2<br /> |Breite=2.5em<br /> |1={{Klade | Dicke=2<br /> |Breite=2.5em<br /> |1={{Klade | Dicke=2<br /> |Breite=2.5em<br /> |1=&amp;nbsp;'''XY'''<br /> |Breite=2.5em<br /> }} <br /> }}<br /> |2={{Klade | Dicke=2<br /> |Breite=2.5em<br /> |1=&amp;nbsp;'''YX'''<br /> |Breite=2.5em<br /> }}<br /> }}<br /> }}<br /> }}<br /> Zwischen diesen Gruppen soll also ein dritter Zweig platziert werden. Aussehen soll das Kladogramm dann so:<br /> <br /> I ---------------- AA<br /> I I--------- CC<br /> I I<br /> I ----I<br /> I I I--- DD<br /> I I---I<br /> I I--- EE<br /> I ---------------- BB<br /> Gruß, --[[Benutzer:Tamandua|Tamandua]] 22:21, 24. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> <br /> {{Klade<br /> |label1=Basis<br /> |1=AA<br /> |label2=Basis<br /> |2=<br /> {{Klade<br /> |label1=Basis<br /> |1=CC<br /> |label2=Basis<br /> |2=<br /> {{Klade<br /> |label1=Basis<br /> |1=DD<br /> |label2=Basis<br /> |2=EE<br /> }}<br /> }}<br /> |label3=Basis<br /> |3=BB<br /> }}<br /> So vielleicht? [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 22:38, 24. Feb. 2011 (CET)<br /> :Perfekt. Ganz herzlichen Dank für die schnelle Hilfe! Gruß --[[Benutzer:Tamandua|Tamandua]] 22:41, 24. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:darkking3|darkking3]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:darkking3|&amp;#1337;]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 22:48, 24. Feb. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Problem mit MediaWiki 1.16 ==<br /> <br /> Hallo,<br /> <br /> ich habe ein Problem mit MediaWiki 1.16, ImageMap-MW1.16-r62542 und ParserFunctions-MW1.16-r62695.<br /> Zwischen der Karte und dem Rahmen wird eine Leerzeile dargestellt. Dadurch wird der rote Punkt in der falschen Position angezeigt.<br /> <br /> [http://www8.pic-upload.de/24.02.11/kin5t5edwnfc.jpg MediaWiki 1.16]<br /> <br /> Mit MediaWiki 1.15, ImageMap-MW1.15-r48578 und ParserFunctions-MW1.15-r50579 gibt es dieses Problem nicht.<br /> <br /> [http://www8.pic-upload.de/24.02.11/3plhcfjxwhl.jpg MediaWiki 1.15]<br /> <br /> Welche Vorlage muß ich in meinem Wiki ändern, damit die Leerzeile verschwindet und der rote Punkt wieder in der richtigen Position erscheint ?<br /> -- Id3839315 &lt;small&gt;(10:53, 24. Feb. 2011 (CET), ''Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe [[Hilfe:Signatur]]'')&lt;/small&gt;<br /> <br /> :Ohne Login seh ich da gar nix. Und was für ein roter Punkt? [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 11:19, 24. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> ::Ok, ich habe die Links zu den Bildern geändert. -- Id3839315 22:29, 24. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :::Könnte vielleicht ein ähnliches Problem wie das mit dem Update auf 1.17 hier sein, Aber ich weiss nicht welchen Stand du bei den ganzen Vorlagen hast... Du kannst dies probieren: In deiner Vorlage:Positionskarte~* das div-Tag, das den z-index 100 hat, ersetzen durch &lt;pre&gt;<br /> &lt;div style=&quot;position:relative;z-index:100;left:-{{#expr:{{{marksize|8}}}/2}}px;top:-{{#expr:{{{marksize|8}}}/2}}px;width:{{{marksize|8}}}px;height:{{{marksize|8}}}px;line-height:0px;&quot; &gt;<br /> &lt;/pre&gt;<br /> [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 22:45, 24. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> ::::Ich habe Vorlage:Positionskarte~* und Vorlage:Positionskarte+ auf den neuesten Stand gebracht. Die Leerzeile ist verschwunden und die Position wird wieder richtig angezeigt. Danke für die Hilfe! -- Id3839315 18:49, 25. Feb. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Spezial:Beiträge/91.22.215.28|91.22.215.28]] 15:18, 27. Feb. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Vorlage:Exzellentes_Bild|Vorlage: exzellentes Bild]] ==<br /> <br /> Hallo in die Runde<br /> <br /> es geht um [[Vorlage:Exzellentes_Bild|diese Vorlage]]. Ist es schwierig es um einen &quot;Baustein&quot; zu ergänzen? Derzeit [[Wikipedia_Diskussion:Kandidaten_f%C3%BCr_exzellente_Bilder#Verfahrens.C3.A4nderung_Abwahl.2FNeuwahl|diskutieren]] wir eine Ergänzug: &quot;Diese Abbildung wurde am &quot;TT.MM.JJJJ&quot; in in die Liste der [[Wikipedia:Exzellente Bilder|exzellenten Bilder]] aufgenommen. Der Aufruf sollte ganz einfach sein, vielleicht so: &lt;nowiki&gt;{{Exzellentes Bild|Datum=TT.MM.JJJ}}&lt;/nowiki&gt;. Wer kann es in Angriff nehmen? Gruß, --[[Benutzer:Alchemist-hp|Alchemist-hp]] 21:37, 27. Feb. 2011 (CET)<br /> :Du meinst [http://de.wikipedia.org/w/index.php?diff=85852407&amp;oldid=77785426 so]? Das ist das exakte Gegenteil von schwierig :-) --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 22:26, 27. Feb. 2011 (CET)<br /> ::Ja, ganau so :-) Danke. --[[Benutzer:Alchemist-hp|Alchemist-hp]] 22:41, 27. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Alchemist-hp|Alchemist-hp]] 23:32, 27. Feb. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Vorlage:Rating]] ==<br /> <br /> {|class=&quot;wikitable&quot; style=&quot;float:right; font-size:85%; width:22em;&quot;<br /> |-<br /> | align=&quot;center&quot; | ''Beschreibung''<br /> | align=&quot;center&quot; | {{Rating|2|5}}Text<br /> |}<br /> Hallo, heute habe ich diese Vorlage erstellt, bzw aus der en.wp kopiert. Sie entspricht also der [[:en:Template:Rating]]. Möchte ich diese nun in einer Tabelle verwenden, wird der Text neben den Bewertungssternen unterhalb angezeigt. Bei der Verwendung im Fließtext {{Rating|2|5}}gibt es keinen Zeilenumbruch - vorausgesetzt man schreibt unmittelbar an der Vorlage den weiteren Text. Dieses ist beides in der en.wp nicht so. Allerdings kann ich den Fehler nicht finden. Liegt es möglicherweise an der von mir verwendeten [[Vorlage:Grafische Zeitleiste/Loop]]? Diese ist nicht identisch mit der englischen [[:en:Template:Loop]]. Die von mir erstellte Vorlage erzeugt einen Zeilenumbruch allerdigs weiß icht warum. Muss ich die [[Vorlage:Loop]] ebenfalls aus der en.wp übernehmen? ---[[Benutzer:Knochen|Knochen]] 19:23, 26. Feb. 2011 (CET)<br /> :{{Rating|2|5}} ohne Umbruch ohne direkt dran schreiben... [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 20:00, 26. Feb. 2011 (CET)<br /> ::Ok, Danke. Hatte nochmal auf en.wp und it.wp verglichen. Auf it.wp gibt es das gleiche Problem mit [[:it:Template:Giudizio]]. Dort wird als Vorlage Loop eine Vorlage mit dem gleichen Quelltext wie Vorlage:Grafische Zeitleiste/Loop verwendet → [[:it:Template:Ciclo]]. Habe gesehen das Du die Vorlage:Rating geändert hast. Allerdings hatte ich auch noch die Vorlage:Loop erstellt. Wie dem auch sei. Es funktioniert nun. Danke nochmal. --[[Benutzer:Knochen|Knochen]] 20:10, 26. Feb. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Spezial:Beiträge/91.22.187.42|91.22.187.42]] 11:39, 2. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich]] ==<br /> <br /> Könnte bitte jemand die Vorlage so überarbeiten, dass sie mit [[Wikipedia:Redaktion_Bilder/Arbeitsliste_Fehlende_Bilder|fehlenden Bildern]] klar kommt oder man zumindest in solchen Fällen die Anzeige der Karte abschalten kann? --[[Benutzer:Rosentod|Rosentod]] 19:34, 26. Feb. 2011 (CET)<br /> :Nö, man sollte ruhig sehen dass es da einen Fehler gibt. In den ersten drei Fällen wurde die Karte auf Commons (wegen Lizenzvergessens?) gelöscht, in den anderen waren die Imagemapvorlagen fehlerhaft (gefixt) und [[Oberpurkla]] ist keine Gemeinde, sondern ein Ort. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 22:59, 26. Feb. 2011 (CET)<br /> ::Ist das Dein Ernst? Wenn eine Datei gelöscht wird, muss man sie entlinken können. Ist das nicht möglich, liegt der Fehler bei der Infobox und diese kann im Artikel dann halt nicht mehr verwendet werden. Insgesamt ist die Infobox sowieso sehr undurchsichtig und ihre Einbindung nur von Spezialisten zu warten. Usability sieht anders aus. --[[Benutzer:Rosentod|Rosentod]] 14:23, 27. Feb. 2011 (CET)<br /> :::Was ist daran so undurchsichtig, soll die Doku genauer werden? Endzustand soll sein, dass es gar keinen Parameter zu Lageplänen mehr gibt, sondern alle automatisch eingebunden werden. Daher halte ich auch das Vorgehen, den Parameter mit einem Kommentar aufzufüllen, für falsch, das führt nur zu [http://de.wikipedia.org/w/index.php?diff=82557147&amp;oldid=82278741 derartigem Unsinn]. In der Übergangsphase ist halt der Vorlagenquelltext noch etwas kompliziert, da auf Vorhandensein einer Imagemapvorlage geprüft werden muss.<br /> :::Die Entlinkung muss nicht in der/über die Infobox geschehen, sondern in der eingebundenen Imagemapvorlage (findest du u.a. über die Vorlagenliste unter dem Editfenster). In den vorliegenden Fällen solltest du einfach [[Benutzer:Pomfuttge]] wegen der Vorlage ansprechen bzw. [[Benutzer:Joschi Täubler]] bitten, ob er die Karten nochmal hochlädt. Ich vermute, er hat die Lizenz nur vergessen (bei der Menge an Uploads) und von der Löschung gar nichts mitbekommen.&lt;br /&gt;meint --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 16:56, 27. Feb. 2011 (CET)<br /> ::::Sorry, aber wenn ich als Mensch mit normalerweise recht gutem Verständnis bei solchen Sachen, nach mittlerweile etlichen Jahren Wikipedia, nicht in der Lage bin, herauszufinden, wo das Bild entlinkt werden muss, dann stimmt mit der Vorlage etwas nicht. Es kommt wohl kaum jemand darauf, dass man sich zunächst durch Kaskaden von Vorlagen klicken muss. Zumal ich mich an Vorlagen nicht vergehe, da Mediawiki ja nicht erlaubt, die Auswirkungen eines solchen Edits zu prüfen, bevor man ihn ausführt, und die Dokumentation fast immer sehr dürftig ist. Es ist zwar schön, wenn Fehler angezeigt werden, aber wenn kaum jemand in der Lage ist, das zu fixen, bringt es auch nicht viel. --[[Benutzer:Rosentod|Rosentod]] 17:49, 28. Feb. 2011 (CET)<br /> :::::[http://de.wikipedia.org/w/index.php?diff=prev&amp;oldid=85921601] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?diff=prev&amp;oldid=85922197] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?diff=prev&amp;oldid=85922467].<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 18:12, 1. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Vorlage:Infobox Schiff/Daten]] ==<br /> <br /> Folgendes Problem, bei dem ich mich jetzt endgültig verheddert habe:<br /> Das Feld ''Länge'' hat bis zu drei mögliche Einträge, die Box basiert auf der class:zebra. Ziel ist es, das ''Länge'' und die bis zu drei dazugehörigen Felder in einer Farbe, die darauffolgende Zeile (meist ''Breite'') in der alternierenden Farbe dargestellt wird.<br /> <br /> Basisproblem: zebra wird von IE nicht unterstützt, wenn man die ''Länge''nfelder einfach mit einem weißen ''background'' versieht, ist die gesamte Box grau, nur die 2-3 Variablen nicht.<br /> <br /> Aktuelle Lösungsidee von mir war, die Bezeichnungsfeldhöhe durch einen zu berechnenden ''rowspan''-Wert zu bestimmen, dahinter dann einfach die Variablen als Zeilen anzufügen. Pro Variable sind immer &lt;u&gt;zwei&lt;/u&gt; Zeilen vorgesehen, die zweite Zeile soll eine ''Nullhöhenzeile'' in der alternierenden Farbe sein. Abgeschlossen wird der Längenbereich durch eine weitere ''Nullhöhenzeile'', welche dann denn Wechsel auf die alternierende Farbe erzwingt. Offensichtlich hat mein Konstrukt mehrere Fehler: Erstens werden die ''Nullhöhenzeilen'' in einigen Browsern in voller Höhe angezeigt (komischerweise eine später folgende zehntelhohe korrekt), zweitens gibt es auch ein Problem, wenn z.B. nur der Wert ''KWL'' bekannt ist, weil dann die falsche Farbe gewählt wird. Eine allgemeine Lösung wäre für uns schiffer sehr hilfreich, da mit dieser dann ggf. auch Feldbereich, die nichjt direkt am Anfang der Box liegen korrekt angesteuert werden könnten.<br /> &lt;small&gt;Das die class zebra benutzt wird, hat &quot;historische&quot; Gründe, eine funktionierende Version war Codemäßig extrem aufwendig, was m.E. zurecht kritisiert wurde, so das zebra mit seinen Macken das kleinere Übel ist, die Felder ''Länge'' und ''Lüa'' bezeichnen das gleiche, auch hier wurden während der Entwicklung zeitweise verschiedene Begriffe genutzt&lt;/small&gt;<br /> Zunächst betroffener Codepart wäre&lt;source lang=&quot;html4strict&quot;&gt;<br /> |-&lt;!--Die Höhe des Feldes ist abhängig von der Anzahl der Längenfelder, da Länge und Lüa gleich sind, ist die aufwendige expression notwendig, weiterhin ist aufgrund der zebra-class immer ien zwischenzeile mit abschließendem erzwungenem Farbwechsel nötig, um in der zweiten Zeile grau zu erzwingen--&gt;<br /> {{#if: {{{Länge|}}} {{{Lüa|}}} {{{Lpp|}}} {{{KWL|}}} |<br /> {{!}} rowspan=&quot;{{#expr: 2*({{#if: {{{Länge|}}} {{{Lüa|}}}|1|0}} + {{VarTrueCount|{{{Lpp|}}}|{{{KWL|}}} }}) }}&quot; style=&quot;width:{{Infobox Schiff/SchiffsboxSpalte|L}}%; border-color: #FFFFFF&quot;{{!}}[[Schiffsmaße#Längenangaben|Länge]]<br /> {{#if: {{{Länge|}}} {{{Lüa|}}} |<br /> {{!}} style=&quot;width:{{Infobox Schiff/SchiffsboxSpalte|R}}%; border-color:#FFFFFF&quot; {{!}} {{#if: {{{Länge|}}}| {{{Länge}}} | {{{Lüa|}}} }} m ([[Schiffsmaße#Längenangaben|Lüa]])<br /> {{!-}}<br /> {{!}} style=&quot;font-size:1%; line-height:0.001em; width:{{Infobox Schiff/SchiffsboxSpalte|R}}%; border-color: #FFFFFF&quot; {{!}} &amp;nbsp;&lt;!--alternierende Zeile--&gt;<br /> }}<br /> {{#if: {{{KWL|}}} |<br /> {{!-}}<br /> {{!}} style=&quot;width:{{Infobox Schiff/SchiffsboxSpalte|R}}%; border-color:#FFFFFF&quot; {{!}} {{{KWL}}} m ([[Schiffsmaße#Längenangaben|KWL]])<br /> {{!-}}<br /> {{!}} style=&quot;font-size:1%; line-height:0.001em; width:{{Infobox Schiff/SchiffsboxSpalte|R}}%; border-color: #FFFFFF&quot; {{!}} &amp;nbsp;&lt;!--alternierende Zeile--&gt;<br /> }}<br /> {{#if: {{{Lpp|}}} |<br /> {{!-}}<br /> {{!}} style=&quot;width:{{Infobox Schiff/SchiffsboxSpalte|R}}%; border-color:#FFFFFF&quot; {{!}} {{{Lpp}}} m ([[Schiffsmaße#Längenangaben|Lpp]])<br /> {{!-}}<br /> {{!}} style=&quot;font-size:1%; line-height:0.001em; width:{{Infobox Schiff/SchiffsboxSpalte|R}}%; border-color: #FFFFFF&quot; {{!}} &amp;nbsp;&lt;!--alternierende Zeile--&gt;<br /> }}<br /> {{!-}}<br /> {{!}} style=&quot;font-size:1%; line-height:0.001em; width:{{Infobox Schiff/SchiffsboxSpalte|L}}%; border-color: #FFFFFF&quot; {{!}} &amp;nbsp;&lt;!--alternierende Schlußzeile--&gt;<br /> {{!}} style=&quot;font-size:1%; line-height:0.001em; width:{{Infobox Schiff/SchiffsboxSpalte|R}}%; border-color: #FFFFFF&quot; {{!}} &amp;nbsp;&lt;!--alternierende Schlußzeile--&gt;<br /> |&lt;!--sonst nix--&gt;<br /> }}<br /> &lt;/source&gt;<br /> wobei die Vorlage [[Vorlage:Infobox Schiff/SchiffsboxSpalte]] genutzt wird, da hier die Spaltenbreite für mehrer Boxen im Bereich Schifffahrt zentral gesteuert werden kann. Danke --[[Benutzer:CeGe|CeGe]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:CeGe|Diskussion]]&lt;/small&gt; 09:19, 1. Mär. 2011 (CET)<br /> <br /> <br /> # Wenn ich sowas sehe, wird mir ganz schlecht.<br /> # Auch mein Firefox stellt ''zebra'' nicht dar.<br /> # Was soll das mit dem ''rowspan''? Warum nicht so:<br /> <br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |-<br /> ! Überschrift !! Überschrift<br /> |-<br /> | Beispiel1 || Beispiel2<br /> |-<br /> | Beispiel4 || Beispiel5&lt;br&gt;2.zeile in einer zelle&lt;br&gt;drei<br /> |-<br /> | Beispiel7 || Beispiel8<br /> |}<br /> <br /> Außerdem empfehle ich einen Botlauf, um die Parameter ''Länge'' und ''Lüa'' zu vereinheitlichen... [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 10:26, 1. Mär. 2011 (CET)<br /> <br /> :Das dir schlecht wird, ist bedauerlich, bringt die Box aber nicht nach vorne-mein firefox und mein chrome stellen zebra dar und das ''warum nicht so'' verstehe ich in diesem Zusammenhang nicht-aber vielleicht hilft ja ein Blick auf eine [[Vorlage:Infobox Schiff/DokuArbeitsschiffe|ausgefüllte Box]], um eine Idee zu bekommen, warum nicht. Und ehrlich gesagt möchte ich gerne das Problem lösen-die Disk über Layout und Felder wird lang und breit und regelmäßig im Portal geführt, ich glaube nicht, daß sie hier nochmal jemand in ihrer gesamten Entwicklung haben möchte, um zu verstehen, warum die Frage jetzt so ist, wie sie ist. Der Botlauf hat noch ein bißchen mehr vor sich, daß ist ein anderes Thema. --[[Benutzer:CeGe|CeGe]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:CeGe|Diskussion]]&lt;/small&gt; 10:54, 1. Mär. 2011 (CET)<br /> ::Du versuchst hier den Zebra-Effekt zu erhalten, trotz variabler Zahl von Zeilen. Mit einer oder drei Zeilen geht das, aber bei zwei Zeilen fügst du dann eine &quot;leere&quot; Zeile ein. Mit der von mir vorgeschlagenen Lösung (Umbruch in '''einer''' Zelle) taucht das Problem dann gar nicht auf. [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 11:31, 1. Mär. 2011 (CET)<br /> :::OK-Ich denke ich weiß, was du meinst, bei dir die Werte ''&lt;nowiki&gt;Beispiel5&lt;br&gt;2.zeile in einer zelle&lt;br&gt;drei&lt;/nowiki&gt;'' ? Vielleicht habe ich da am Anfang einen Denkfehler gemacht-ich gehe/ging aber davon aus, daß ich die Zeilenumbrüche dann auch zählen müßte-bei nur ''Länge'' kein Umbruch, bei ''Länge'' und etwas dahinter Umbruch-das gleiche für ''KWL''. Zunächst schien mir der Code mit den entsprechend vielen #ifs noch unübersichtlicher. Allerdings ist klar und besser, daß ich mich dann ums zebra nicht kümmern muß. --[[Benutzer:CeGe|CeGe]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:CeGe|Diskussion]]&lt;/small&gt; 13:53, 1. Mär. 2011 (CET)<br /> ::::Ja genau. Zu den Ifs:<br /> &lt;source lang=&quot;html4strict&quot;&gt;<br /> {{{Länge}}}{{{Lüa}}}<br /> {{#if:{{{Länge}}}{{{Lüa}}}|<br /> {{#if:{{{Lpp}}}{{{KWL}}}|<br /> &lt;br&gt;<br /> |}}<br /> |}}<br /> {{{Lpp}}}<br /> {{#if:{{{Länge}}}{{{Lüa}}}{{{Lpp}}}|<br /> {{#if:{{{KWL}}}|<br /> &lt;br&gt;<br /> |}}<br /> |}}<br /> {{{KWL}}}<br /> &lt;/source&gt;<br /> ::::sollte eigentlich reichen. Keine Gewähr, insbesondere gibt es so möglicherweise unerwünschte zusätzliche Zeilenumbrüche, die Zeilen müssten dann zusammengefasst werden... [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 14:32, 1. Mär. 2011 (CET)<br /> <br /> :::::Unerwünschte Zeilenumbrüche finde ich jetzt nicht und so schlimm ist der Code wirklich nicht ;-) Ich lass das jetzt nochmal ein bißchen stehen, falls jemand doch noch einen Seiteneffekt sieht, sonst würde ich es glaube ich (gerne) entsprechend umsetzen. --[[Benutzer:CeGe|CeGe]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:CeGe|Diskussion]]&lt;/small&gt; 16:10, 1. Mär. 2011 (CET)<br /> <br /> :Vergiss es. Alternierende Zeilenfarben für IE gibts nicht, wenn er das nicht unterstützt ist er selbst schuld. Mit VP lässt sich zwar prinzipiell rumtricksen, das ist aber weder KISS noch hamsterfreundlich. Die Zebra-Klasse mit leeren Zeilen austricksen zu wollen halte ich für falsch, schon von der Semantik her. Stattdessen sollte eine simple &lt;code&gt;*&lt;/code&gt;-Liste oder meinetwegen sogar eine Untertabelle verwendet werden. Achja: Das Problem mit den Zeilenumbrüchen lässt sich einfacher lösen, wenn man Absätze verwendet (oder andere Blockelemente um das margin zu vermeiden).<br /> :BTW: Deine {{Vorlage|VarTrueCount}}-Einbindung (rowspan) solltest du in &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{#expr:2*{{VarTrueCount |{{{Länge|}}}{{{Lüa|}}} |{{{Lpp|}}} |{{{KWL|}}} }})}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; umbauen.&lt;br /&gt;meint --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 16:51, 1. Mär. 2011 (CET)<br /> <br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |-<br /> ! Überschrift !! Überschrift<br /> |-<br /> | Beispiel1 || Beispiel2<br /> |-<br /> | Beispiel4 ||<br /> &lt;div&gt;&lt;/div&gt;<br /> &lt;div&gt;<br /> 2.zeile in einer zelle&lt;/div&gt;<br /> &lt;div&gt;drei<br /> &lt;/div&gt;<br /> |-<br /> | Beispiel7 || Beispiel8<br /> |}<br /> <br /> ::Gute Idee, einfach divs um die 3 Parameter rum, schon braucht man keine ifs mehr... [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 17:06, 1. Mär. 2011 (CET)<br /> ::So könnte es aussehen, glaube ich:<br /> &lt;source lang=&quot;html4strict&quot;&gt;<br /> |-&lt;!-- verschiedene Längenangaben --&gt;<br /> {{#if: {{{Länge|}}} {{{Lüa|}}} {{{Lpp|}}} {{{KWL|}}} |<br /> {{!}}style=&quot;width:{{Infobox Schiff/SchiffsboxSpalte|L}}%; border-color: #FFFFFF&quot;<br /> {{!}}[[Schiffsmaße#Längenangaben|Länge]]<br /> {{!}}style=&quot;width:{{Infobox Schiff/SchiffsboxSpalte|R}}%; border-color:#FFFFFF&quot;<br /> {{!}}<br /> &lt;div&gt;{{{Länge}}}{{{Lüa|}}} m ([[Schiffsmaße#Längenangaben|Lüa]])&lt;/div&gt;<br /> &lt;div&gt;{{{KWL}}} m ([[Schiffsmaße#Längenangaben|KWL]])&lt;/div&gt;<br /> &lt;div&gt;{{{Lpp}}} m ([[Schiffsmaße#Längenangaben|Lpp]])&lt;/div&gt;<br /> |&lt;!--sonst nix--&gt;<br /> }}<br /> &lt;/source&gt;<br /> ::Dann ist mir auch weniger schlecht ;-) [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 17:32, 1. Mär. 2011 (CET)<br /> :::Naja, die #ifs braucht man schon noch, es müssen ja nicht alle Parameter angegeben sein. Aber man braucht sie nicht mit komplizierten Bedingungen für die &amp;lt;br&amp;nbsp;/&amp;gt;s dazwischen. Noch viel einfacher ist aber die Liste, auch wenn man da evtl. mit bloß einem Punkt rechnen muss.<br /> &lt;div style=&quot;margin-left:3em;&quot;&gt;&lt;source lang=&quot;text&quot;&gt;<br /> |- &lt;!-- verschiedene Längenangaben --&gt;<br /> {{#if: {{{Länge|}}}{{{Lüa|}}}{{{Lpp|}}}{{{KWL|}}} |<br /> {{!}}style=&quot;width:{{Infobox Schiff/SchiffsboxSpalte|L}}%; border-color: #FFF&quot;{{!}}<br /> [[Schiffsmaße#Längenangaben|Länge]]<br /> {{!}}style=&quot;width:{{Infobox Schiff/SchiffsboxSpalte|R}}%; border-color:#FFF&quot;{{!}}<br /> {{#if:{{{Länge|}}}{{{Lüa|}}} | * {{{Länge}}}{{{Lüa|}}}&amp;nbsp;m ([[Schiffsmaße#Längenangaben|Lüa]]) }}<br /> {{#if:{{{KWL|}}} | * {{{KWL}}}&amp;nbsp;m ([[Schiffsmaße#Längenangaben|KWL]]) }}<br /> {{#if:{{{Lpp|}}} | * {{{Lpp}}}&amp;nbsp;m ([[Schiffsmaße#Längenangaben|Lpp]]) }}<br /> }}<br /> &lt;/source&gt;&lt;/div&gt;<br /> :::meint --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 17:57, 1. Mär. 2011 (CET)<br /> ::::Mist, du hast natürlich recht, ich hatte nur an die Parameter selbst gedacht, nicht an den Text dahinter... [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 18:05, 1. Mär. 2011 (CET)<br /> <br /> :::::Hui, nun hat das ganze doch schon Fahrt aufgenommen, danke :-) Ich muß dann erstmal ein bischen in meine Werkstatt gehen, um eure Ideen mal bildlich vor Augen zu haben. Mit der Liste tu ich mich ein bischen schwer, weil die Listen im LAyout immer nach rechts rutschen. Trotz Hinweis auf [[Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Anleitung: Erstellen einer Infobox#Zeile für Listen|das hier]] und der ''margin''-Eigenschaft kriege ich es auch nicht besser hin-probiert habe ich es [[Vorlage:Infobox Schiff/Basis|hier]] ([[Erzherzog Johann (Schiff)|aktuelles Beispiel]], aber da muß ich dann noch ein ander Mal ran ;-) ) - das mit der Tabelle in der Tabelle hatte ich ausprobiert, dort wird das zebra wieder aufgenommen (klar) und es gibt auch einen Layoutrutscher nach rechts. Egal ob es funzt oder nicht, gebe hier noch einen Feedback, allein für Uwes Gesundheit ;-) --[[Benutzer:CeGe|CeGe]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:CeGe|Diskussion]]&lt;/small&gt; 11:17, 2. Mär. 2011 (CET)<br /> <br /> Ich bin beglückt mit der ''div''-Lösung, IE (alles hübsch grau) und Firefox machen keine Probleme. Ein Seiteneffekt ist offensichtlich, daß die Werte nicht dargestellt werden, wenn Autoren meinen, daß ''ref''s mit eingefügt werden sollen-da das in der Spezifikation aber nie als gültiger Eintrag vorgesehen war, stört mich das nicht wirklich. Die ''VarTrueCount''-Nutzung fällt auch weg, alles schön schlicht. --[[Benutzer:CeGe|CeGe]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:CeGe|Diskussion]]&lt;/small&gt; 15:39, 2. Mär. 2011 (CET)<br /> :Also bei [[BBC Polonia]] funktioniert das mit der Referenz... Insgesamt sind beim Parameter Länge aber jede Menge Referenzen eingetragen... Hier kannst du übrigens sehen, welche Parameter [http://toolserver.org/~kolossos/templatetiger/template-parameter.php?template=Infobox%20Schiff/Daten&amp;lang=dewiki] und Werte [http://toolserver.org/~kolossos/templatetiger/tt-table4.php?lang=dewiki&amp;template=Infobox%20Schiff/Daten&amp;where=&amp;is=&amp;&amp;offset=0&amp;limit=636] benutzt werden, falls du die Einbindungen nacharbeiten willst (Ist aber nicht sehr aktuell). [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 16:16, 2. Mär. 2011 (CET)<br /> <br /> ::Pfff-vielleicht war was mit dem Cache oder was weiß ich (Kluggeschnacke)...jedenfalls wars erst weg, als ich bei der Queen Mary 2 die ref woanders hinschubte. aber so soll es mir erst recht Recht sein. Dann muß ich wohl noch irgendwann mal an die angesprochene Liste ran-und dann den Botter. Aber jetzt erst Mal ein Päuschen, die echte Arbeit ruft. Dank euch! --[[Benutzer:CeGe|CeGe]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:CeGe|Diskussion]]&lt;/small&gt; 16:22, 2. Mär. 2011 (CET)<br /> :::Immer dieser böse Cache... [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 16:29, 2. Mär. 2011 (CET)<br /> <br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 16:29, 2. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Vorlage:Navigationsleiste ohne Gruppierungen ==<br /> <br /> Die Navigationsleisten in den meisten anderen großen Sprachversionen wie z.B. [[:en:Template:Navbox]] und [[:fr:Modèle:Méta palette de navigation]] bieten die Möglichkeit, Einträge unter einem Titel zu gruppieren. Die deutsche Version [[Vorlage:Navigationsleiste]] bietet das nicht. Das führt zum einen dazu, dass die Übersetzung von Vorlagen aus anderen Sprachversionen erschwert wird, zum anderen führt der Versuch, ein ähnliches Erscheinungsbild zu erreichen, meiner Meinung nach zu hässlichen unübersichtlichen Ergebnissen wie z.B. bei [[Vorlage:Navigationsleiste Intel-Prozessoren]]. Hat es einen speziellen Grund das die deutschsprachige Wikipedia in diesem Punkt vom internationalen „De-facto-Standard“ abweicht?--[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] 13:59, 1. Mär. 2011 (CET)<br /> :Ja, hat es. Erstens würde eine Gruppierung eine Linkszentrierung verursachen/ bedingen, wogegen Navigationselemente aber zentriert angeordnet werden sollen. Zweitens würde eine derartige Gruppierung das Anlegen von Themenringen verstärken, wie man an der [[Vorlage:Navigationsleiste Musik]] sehen kann. Gruppierungen kannst du hier vergessen, bitte weitergehen (am besten nach en:wp). [[Benutzer:WPCommons|Commons]] 19:47, 2. Mär. 2011 (CET)<br /> <br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:WPCommons|Commons]] 19:48, 2. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Vorlage:Catscan Portal]] ==<br /> <br /> Die [[Vorlage:Catscan Portal]] braucht ein URL-Encoding für die Parameter. Derzeit sorgen Sonderzeichen wie ein Leerzeichen für Probleme:<br /> &lt;nowiki&gt;{{Catscan Portal|Rotes Kreuz}}&lt;/nowiki&gt;<br /> funktioniert nicht:<br /> &lt;div style=&quot;border:1px solid #777; padding:.2em&quot;&gt;{{Catscan Portal|Rotes Kreuz}}&lt;/div&gt;<br /> <br /> während<br /> &lt;nowiki&gt;{{Catscan Portal|Rotes_Kreuz}}&lt;/nowiki&gt;<br /> funktioniert:<br /> &lt;div style=&quot;border:1px solid #777; padding:.2em&quot;&gt;{{Catscan Portal|Rotes_Kreuz}}&lt;/div&gt;<br /> <br /> Ist die Ersetzung von &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{{1}}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; durch &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{urlencode:{{{1}}}}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; das richtige? --[[Benutzer:Fomafix|Fomafix]] 17:10, 30. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> : Da braucht es wohl eher [[Wikipedia:VAR#cite note-Anmerkung URL-0|PAGENAMEE]], da der Category Intersect &lt;code&gt;+&lt;/code&gt; statt &lt;code&gt;_&lt;/code&gt; als Encoding für Blanks will. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 21:30, 30. Jan. 2011 (CET)<br /> :: urlencode wandelt doch Leerzeichen in +: „&lt;nowiki&gt;{{urlencode:[ ]}}&lt;/nowiki&gt;“ ergibt „{{urlencode:[ ]}}“ --[[Benutzer:Fomafix|Fomafix]] 21:37, 30. Jan. 2011 (CET)<br /> ::: Äh, stimmt. Hab ich genau verwechselt, da du was von Rotes_Kreuz und urlencode geschrieben hast. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 21:43, 30. Jan. 2011 (CET)<br /> :::: Bei dem Beispiel &lt;code&gt;Rotes_Kreuz&lt;/code&gt; bis ich auf das Problem gestoßen. Ich vermute, dass die meisten Programme beide Encodings verarbeiten können. Die Schreibweise mit Leerzeichen und Encoding mit &lt;code&gt;+&lt;/code&gt; ist aber meiner Meinung nach die sinnvollste.<br /> Bietet die Schreibweise [[tools:~benutzer/applikation.php?parameter1=wert1&amp;parameter2=wert2]] da Vorteile? Braucht man hier genauso &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{fullurl:…}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;? --[[Benutzer:Fomafix|Fomafix]]<br /> :Nein, da mit den wikilinks nur auf Seiten verlinkt werden kann, aber keine Query-Parameter mitgeben werden können. Ich habe mal [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:Catscan_Portal&amp;diff=86110099&amp;oldid=85018177 urlencode] eingebaut. Hoffe, das keine Nutzer kaputt gehen. [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 13:01, 6. Mär. 2011 (CET)<br /> <br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 13:01, 6. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Hilfe mit Textumbruch bei Bezirksvorlagen ==<br /> <br /> Hallo, ich habe vor einiger Zeit nach dem Vorbild der Bundesländervorlagen (z. B.{{DE-BB}}) vergleichbare Vorlagen für Berlin erstellt (z. B.{{BE-FK}}). Wenn ich die Vorlage ''linksbündig'' in eine Tabellenzelle einfüge, wird der teils sehr lange Bezirksname am Bindestrich umgebrochen. Der umgebrochene Textteil beginnt dann direkt unter dem Wappen, was einfach unschön aussieht. Nun meine Frage: kann mir jemand sagen, wie ich die Vorlage so anpassen kann, dass der Text auch nach einem Umbruch bündig mit dem Text und nicht mit dem Wappen steht? Im Artikel [[Volksgesetzgebung (Berlin)#Bürgerbegehren_2]] kann man das Problem besichtigen. Danke für die Hilfe und beste Grüße [[Benutzer:Lokiseinchef|Lokiseinchef]] 16:59, 27. Feb. 2011 (CET)<br /> :Hallo Lokiseinchef, mittels &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;&lt;span style=&quot;white-space:nowrap;&quot;&gt;…&lt;/span&gt;&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; kannst Du den Umbruch entsprechend [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage%3ABE-FK&amp;action=historysubmit&amp;diff=86118270&amp;oldid=86117737 unterbinden]. Gruß --[[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 16:45, 6. Mär. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 16:45, 6. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == urlencode ==<br /> <br /> In der [[Vorlage:Verwandt]] habe ich die Funktion &lt;code&gt;urlencode&lt;/code&gt; eingebaut, um Zeichen URL-gerecht zu parsen. Die ganze URL habe ich auf der Testseite mit Erfolg ausprobiert. Nun greift die Vorlage in Artikeln zwar für Leerschläge, nicht aber für Umlaute (siehe dazu zum Beispiel die Verwendung im Artikel [[von Flüe#Weblinks|von Flüe]]). Besten Dank für Eure Hilfe. -- [[Benutzer:Ellipse|Ellipse]] [[Benutzer Diskussion:Ellipse| ⁂]] 14:58, 4. Mär. 2011 (CET)<br /> :Bei mir linkt das dort auf http://www.verwandt.ch/karten/relativ/von+fl%C3%BCe.html, richtig müsste aber wohl http://www.verwandt.ch/karten/relativ/von+fl%25C3%25BCe.html sein. Das heißt aber, das dort die Umlaute zweimal urlencoded sind, da &lt;tt&gt;%25&lt;/tt&gt; die urlencode-Form von &lt;tt&gt;%&lt;/tt&gt; ist. Da macht die Webseite misst, nicht MediaWiki. Wenn hier auch zweimal urlencode [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:Verwandt&amp;diff=prev&amp;oldid=86109699 angewendet wird], scheint es zu funktioneren. Vielleicht mal die Seite anschreiben und fragen, warum die das machen. [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 12:49, 6. Mär. 2011 (CET)<br /> ::Eh, Irre! Wie hat er das jetzt wieder herausgefunden ;-). Danke Dir, Gruss -- [[Benutzer:Ellipse|Ellipse]] [[Benutzer Diskussion:Ellipse| ⁂]] 13:46, 6. Mär. 2011 (CET)<br /> :::Da die Suchseite kam, habe ich da mal den Suchbegriff eingeben und hatte dann die richtige Adresse. Daraus habe ich nach reichlich überlegen die Information erhalten, um die Vorlage anzupassen. Aber eigentlich liegt der Fehler bei der Webseite. Ich habe da nur drumherum gebaut. Keine Ahnung, wie lange das hält. [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 13:50, 6. Mär. 2011 (CET)<br /> <br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Ellipse|Ellipse]] [[Benutzer Diskussion:Ellipse| ⁂]] 13:47, 6. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Klade ==<br /> Hallo, gibt es eine Möglichkeit mit der [[Vorlage:Klade]] zusammengehörende Zweige zusammenzufassen? Also in etwa so:<br /> <br /> _____ Spezies 1<br /> __| _<br /> |_____ Spezies 2 |__ Gruppe 1<br /> |___ Spezies 3 _|<br /> <br /> --[[Benutzer:Toffel|Toffel]] 20:24, 5. Mär. 2011 (CET)<br /> {{Klade<br /> |label1=<br /> |1={{Klade<br /> |Breite=6em<br /> |1=Spezies 1<br /> |label2=Gruppe 1<br /> |2={{Klade<br /> |1=Spezies 2<br /> |2=Spezies 3<br /> }}<br /> }}<br /> }}<br /> So? [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 20:33, 5. Mär. 2011 (CET)<br /> <br /> :Naja, im Grunde schon. Aber wie macht man es am besten, wenn die Beschriftung über mehrere Äste gehen soll, aber eben nicht alle Einzelzweige umfassen soll. Man könnte natürlich jeden Einzelast einzeln beschriften, aber das wird dann unübersichtlich. Speziell geht es mir um den Fall unter [[Täublinge#Genetisch]]. --[[Benutzer:Toffel|Toffel]] 23:39, 5. Mär. 2011 (CET)<br /> ::Du willst also 2 unterschiedliche Strukturen gleichzeitig darstellen... Das geht nur mit Tricksen:<br /> {{Klade<br /> |label1=<br /> |1={{Klade<br /> |Breite=6em<br /> |1={{Klade|1=Spezies 1|style=background-color:#99CC99;}}<br /> |label2=Gruppe 1<br /> |2={{Klade<br /> |1={{Klade|1=Spezies 2|style=background-color:#CC9999;}}<br /> |2={{Klade|1=Spezies 3|style=background-color:#99CC99;}}<br /> }}<br /> }}<br /> }}<br /> <br /> ::Die Farben müsstest du dann darunter erklären... [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 13:06, 6. Mär. 2011 (CET)<br /> :::Hallo Toffel, alternativ könntest Du mit Fett-/Kursivschrift arbeiten und eine entsprechende Legende beifügen. Gruß --[[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 16:26, 6. Mär. 2011 (CET)<br /> ::::Warte doch mal auf eine Antwort, erst dann ist das erledigt. Und verändere meine Beiträge bitte nicht. [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 16:35, 6. Mär. 2011 (CET)<br /> :::::Hallo Uwe, das war eher als Service für Toffel gedacht, aber gut, dann füge ich den Code entsprechend in meinen Beitrag ein, auch wenn die Referenzierung entsprechend unübersichtlicher wird. Dem Anfragenden, in diesem Fall Toffel, steht es selbstverständlich, auch bei gesetztem Erledigt-Baustein, jederzeit frei, einen als solchen Beitrag markierten Abschnitt durch Entfernen des o.g. Bausteins, wieder zu öffnen. Das hat bislang auch nie zu Problemen geführt, daher gehe ich davon aus, dass auch Toffel damit zu Recht kommen wird.<br /> :::::Toffel, wenn Du Dich für die o.g. farbige Variante von Uwe entscheiden solltest, kannst Du dazu folgenden Code verwenden:<br /> &lt;pre&gt;<br /> {{Klade<br /> |label1=<br /> |1={{Klade<br /> |Breite=6em<br /> |1={{Klade|1=Spezies 1|style=background-color:#99CC99;}}<br /> |label2=Gruppe 1<br /> |2={{Klade<br /> |1={{Klade|1=Spezies 2|style=background-color:#CC9999;}}<br /> |2={{Klade|1=Spezies 3|style=background-color:#99CC99;}}<br /> }}<br /> }}<br /> }}<br /> &lt;/pre&gt;<br /> :::::Solltest Du Rückfragen dazu haben, melde Dich gerne wieder auf dieser Seite. Gruß --[[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 16:50, 6. Mär. 2011 (CET)<br /> ::::::Hallo Wikimaniac, ich habe deinen Beitrag nicht gesehen. Daher habe ich Uwes Variante umgesetzt. Es wäre aber eh nicht so gut gewesen mit fett/kursiv zu arbeiten, weil ich noch mehr „Gruppen“ habe und kursiv schon für die Artnamen verwendet wird.&lt;br /&gt;Hat ganz schön lange gedauert, bis ich annehmbare Farben gefunden hatte. Ich habe die Kladogramme noch in Rahmen gefasst. In der Vorschau wurden sie mir noch nebeneinander angezeigt, nach dem Speichern wurde das zweite plötzlich darunter angeordnet. Wie bekomme ich das zweite Kladogramm neben das erste? Und wie kann man die Legende rechts neben dem Kladogramm anordnen? --[[Benutzer:Toffel|Toffel]] 19:19, 6. Mär. 2011 (CET)<br /> :::::::Hallo Toffel, die Anordnung nebeneinander habe ich Dir per Tabelle [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=T%C3%A4ublinge&amp;action=historysubmit&amp;diff=86130410&amp;oldid=86124158 eingebaut]. Die Legenden finde ich jeweils unterhalb der beiden Kladogramme eigentlich ganz gut platziert. Diese würde ich nicht weiter nach rechts auslagern. Gruß --[[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 21:39, 6. Mär. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 21:39, 6. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Partial transclusion ==<br /> <br /> Hallo, in der Redaktion Physik wurde diskutiert, abgeschlossene Qualitätssicherungsdiskussionen sowohl im Archiv als auch auf der Artikeldiskussionsseite zu haben. Ich habe, was [http://en.wikisource.org/wiki/User:Sanbeg/Includer dort] funktioniert, auf meiner Benutzerdiskussion [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Rainald62&amp;diff=prev&amp;oldid=86113246 ohne Erfolg getestet]. Ist auf :de das Schlüsselwort #section falsch oder ist die Funktion überhaupt nicht aktiviert? Gruß – [[Benutzer:Rainald62|Rainald62]] 14:38, 6. Mär. 2011 (CET)<br /> :Die Funktion [[mw:Extension:Labeled Section Transclusion|Labeled Section Transclusion]] ist hier nicht aktiv. [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 14:42, 6. Mär. 2011 (CET)<br /> ::Danke für die schnelle Antwort. Gab es eine Diskussion darüber, diese Funktion hier freizuschalten? Sollten wir die lesen, bevor wir (die Redaktion) einen Antrag stellen? – [[Benutzer:Rainald62|Rainald62]] 15:40, 6. Mär. 2011 (CET)<br /> :::Ich kannte die Funktion nicht mal. Daher kann ich mir vorstellen, das aus Unwissenheit keiner einen Bedarf für diese Erweiterung hat(te), und es daher hier nicht freigeschaltet ist. Ob es eine Change hat, kann ich auch nicht sagen. Versuchen kann man es aber sicher. [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 16:05, 6. Mär. 2011 (CET)<br /> ::::Es gibt zu dieser Extension bereits einige [https://bugzilla.wikimedia.org/buglist.cgi?quicksearch=Labeled+Section+Transclusion Bugzilla-Einträge]. Gruß --[[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 16:21, 6. Mär. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 16:21, 6. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Weiterleitungshinweis ==<br /> <br /> [[Vorlage:Weiterleitungshinweis]] kann für BKL Typ III verwendet werden. bisher passt dort die [[Vorlage:Begriffsklärungshinweis]] nicht, da die bkl keine unterseite ist und [[Vorlage:Dieser Artikel]] erzwingt unnötig umständliche formulierungen oder wiederholungen des lemmas. wer beispielsweise [[FDA]] eingibt, weil er zur [[Fuji Dream Airlines]] will, der sieht sofort dass er bei der [[Food and Drug Administration]] nicht richtig ist. leser_innen, die direkt das richige lemma eingeben erscheint es unter umständen komisch, wenn auf eine mehrdeutigkeit des lemmas hingewiesen wird, wo es offensichtlich nicht mehrdeutig ist (sondern nur die abkürzung). diese problematik äussert sich in umständlichen formulierungen in denen zunächst das lemma wiederholt, dann auf die abkürzung hingewiesen und schliesslich noch auf die bkl verwiesen wird und in hinweisen auf die existenz der weiterleitung im wiki-quelltext. diese vorlage halte ich für fälle, in denen man vom ziel-lemma nicht unmittelbar auf das weiterleitungs-lemma schliessen kann für zweckmäßig und schön. --[[Benutzer:Akkakk/sig|Akkakk]] 12:26, 22. Jan. 2011 (CET)<br /> :Du willst also eine neue Vorlage einführen? Dann solltest du sie aber, (bevor du sie einbaust) auf [[WP:BKL]] verlinken und evtl. disktutieren. Die Vorlagenwerkstatt ist imho eher der falsche Ort dafür. Übrigens finde ich Formulierungen wie {{Vorlage|Dieser Artikel|behandelt XYZ. Für weitere Bedeutungen der dafür verwendeten Abkürzung siehe &lt;nowiki&gt;[[XYZ (Begriffsklärung)]]&lt;/nowiki&gt;.}} nicht umständlich. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 14:14, 22. Jan. 2011 (CET)<br /> ::bitte: [[Wikipedia Diskussion:Begriffsklärung#Weiterleitungshinweis]]. und dein beispiel funktioniert so eben ''nicht''. es müsste wenn dann {{Vorlage|Dieser Artikel|behandelt FOO. Für weitere Bedeutungen der dafür verwendeten Abkürzung siehe &lt;nowiki&gt;[[XYZ (Begriffsklärung)]]&lt;/nowiki&gt;.}} heißen. und ich wiederhole mich, wenn ich darauf hinweise, dass jemand der XYZ eigegeben hat möglicherweise mit FOO überhaupt nichts zu tun hat. --[[Benutzer:Akkakk/sig|Akkakk]] 14:25, 22. Jan. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 19:35, 8. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Babel ==<br /> <br /> Sollte es beispielsweise [[:Kategorie:User_en-3|hier]] nicht besser heißen: „These users are able to contribute with an advanced level of English '''in their sole discretion'''.“ bzw. „Diese Benutzer sprechen '''nach eigenem Ermessen''' sehr gut Englisch.“? --[[Benutzer:Seth Cohen|Seth Cohen]] 14:19, 22. Jan. 2011 (CET)<br /> :Ja, kann und sollte man machen. Wenn man aber „nach eigenem Ermessen“ in die [[Vorlage:Babel-Kategorie]] einbaut, müssten [[Spezial:Linkliste/Vorlage:Babel-Kategorie|alle]] Sprachversionen auch mit diesem Zusatz versehen werden, nicht nur en. Viel Spass! --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 14:34, 22. Jan. 2011 (CET)<br /> ::Danke für deine schnelle Antwort. Wie gesagt, das war ein Beispiel. Sämtliche betroffenen Babel-Vorlagen zu ändern ist ja doch recht weitreichend. Das sollte vielleicht lieber ein erfahrenerer Nutzer tun, bevor ich mir Kloppe einfange. Schönes Wochenende! --[[Benutzer:Seth Cohen|Seth Cohen]] 14:54, 22. Jan. 2011 (CET)<br /> :::Die Bewertung des Sprachlevels ist im Internet immer subjektiv (sonst müssten Zertifikate eingereicht werden …), da müsste man alle oder gar keinen Anpasssen. Vielleicht würde für die deutschsprachige Wikipedia ein Hinweis auf [[WP:Babel]] schon reichen, damit man das Klarstellen kann. [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 15:21, 22. Jan. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 19:34, 8. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Vorlage:Infobox EU-Datenbank]] ==<br /> <br /> Der [[Vorlage:Infobox EU-Datenbank]] fehlt eine Dokumentation, außerdem basiert sie nicht auf der [[Vorlage:Infobox]], sondern ist direkt gestylt. --[[Benutzer:Jogo.obb|Jogo.obb]]&amp;nbsp;&lt;sup&gt;[[Benutzer_Diskussion:Jogo.obb|Disk]]&lt;/sup&gt; 11:59, 23. Jan. 2011 (CET)<br /> :Muss sie denn unbedingt mit der [[Vorlage:Infobox]] arbeiten? Das ist doch eh die [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALinkliste&amp;target=Vorlage%3AInfobox&amp;namespace=10 Ausnahme]. Doku brauchts fast nicht, da selbsterklärende Parameter. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 22:11, 23. Jan. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 19:33, 8. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Akekti ==<br /> <br /> Wir haben die deutschen Georeferenzeirungsvorlagen in die [[:ln:]] Wiki übernommen und angepasst. Nun sind da noch zwei Punkte, die nicht ganz rund laufen:<br /> * der rote Positionspunkt fehlt<br /> * die Karte ist links im Bild statt rechts und vom Text umflossen, obwohl &quot;map=right&quot;<br /> Das ganze ist z.Zt. erst in einem Artikel eingebaut: [[:ln:Aketi_(mbóka)]]. Es gibt eine Fehlermeldung im Bild: &quot;&lt;nowiki&gt;&lt;imagemap&gt;&lt;/nowiki&gt; : vous devez spécifier une image dans la première ligne&quot; (zu deutsch: &quot;&lt;nowiki&gt;&lt;imagemap&gt;&lt;/nowiki&gt;: sie müssen ein Bild in der ersten Linie spezifizieren&quot;); &quot;&lt;nowiki&gt;&lt;imagemap&gt;&lt;/nowiki&gt;&quot; selbst sollte jedoch nicht mehr verwendet werden. --[[Benutzer:Eruedin|Etienne]] 14:03, 25. Jan. 2011 (CET)<br /> :Die imagemap-Fehlermeldung stammte von einem falschen Bild-Link: Es war noch der deutsche Präfix „Bild:“ verwendet, ich habe auf „Fichier“ korrigiert („File“ würde auch funktionieren). Eine Imagemap ist aber sowieso Unsinn für eine nur-Default-Verlinkung, besser nimmt man den link-Parameter einer ganz normalen Bildeinbindung.<br /> :Für die Layout-Funktionen müssten einige Definitionen des [[MediaWiki:Common.css|deutschen CSS]] übernommen werden, in diesem Falle die Klassen float-right und float-left. Deren Funktion lässt sich aber auch direkt in den Quelltext integrieren, vgl. meine Änderung. Zusätzlich habe ich noch [[Vorlage Diskussion:Positionskarte#display:inline-table|diesen Vorschlag]] eingebaut, der bei einer Übersetzung der Doku berücksichtigt werden muss. Achja: die [[Vorlage:Dokumentation]] solltest du noch raus- bzw. übernehmen, {{Vorlage|Tausendfach verwendet}} ist eh hinfällig…<br /> :Für die Anzeige der Koordinaten im Artikelkopf fehlen aber ein paar styles, die wirklich übernommen werden sollten. Dazu gehören das Verstecken der Metadaten (allgemein: Common.css)<br /> &lt;div style=&quot;margin-left:2em;&quot;&gt;&lt;source lang=&quot;css&quot;&gt;<br /> <br /> /* Im Projekt WP:GEO benutzt die [[Vorlage:Coordinate]] das «geo-microformat» zur semantischen<br /> Auszeichnung des Texts. Der Inhalt dieses [[Tag (Informatik)|Tags]] ist nicht für den Leser bestimmt. */<br /> .geo {<br /> display: none;<br /> }<br /> &lt;/source&gt;&lt;/div&gt;<br /> :und die in den einzelnen Skin-CSS definierten absoluten Positionierungen (Links zu den Seiten auf [[WP:Skin]]). &lt;small&gt;15:57, 25. Jan. 2011 (CET)&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;meint --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 15:51, 25. Jan. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 19:29, 8. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Vorlage:Infobox PKW-Modell]]/BYD ==<br /> <br /> Wenn kein Produktionszeitraum angegeben wird, gibt die Vorlage sinnlos &quot;seit&quot; aus. Siehe z.B. [[BYD F3]]. Kann das jemand ändern?<br /> <br /> Und wieso wird z.B. der Artikel [[BYD F0]] automatisch scheinbar in [[:Kategorie:BYD]] kategorisiert, taucht aber dort nicht auf? --[[Benutzer:Hydro|Hydro]] 20:46, 26. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> :@1 ja, können schon. Die Box scheint aber nur über Pflichtparameter zu verfügen, optionale [[Vorlage Diskussion:Infobox PKW-Modell/Archiv|sind anscheinend nicht gewünscht]]. Man könnte aber auch mal durch Mehrheit überzeugen…<br /> :@2 versteh ich auch nicht, ein Cache / Job-Queue -Problem dürfte es bei der Zeit auch nicht sein, der Artikel ist da seit dem 27. Oktober drin? --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 22:29, 26. Jan. 2011 (CET)<br /> :: Ein Nulledit des Artikels (bearbeiten, nichts ändern, speichern) hat geholfen, ihn in der Kategorie sichtbar zu machen. --[[Benutzer:Wiegels|Wiegels]] [[Benutzer Diskussion:Wiegels|„…“]] 23:05, 26. Jan. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 19:27, 8. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == wikitable collapsible collapsed ==<br /> <br /> Können wir diese Klasse auch einführen? Gruß,--[[Benutzer:Tilla|Tilla]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]&lt;/small&gt; 19:57, 30. Jan. 2011 (CET)<br /> :Kommt mit MediaWiki 1.18, siehe [[WP:NEU#Vorschau auf Version 1.18]]. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 21:19, 30. Jan. 2011 (CET)<br /> ::Ich hasse warten&amp;nbsp;… Wieso haben die Polen schon MediaWiki 1.18? Gruß,--[[Benutzer:Tilla|Tilla]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]&lt;/small&gt; 21:32, 30. Jan. 2011 (CET)<br /> :::Haben sie nicht, nur eine eigene Implementation in [[:pl:MediaWiki:Common.js]] eingebaut. Bis du die aber in de eingebaut bekommst, können wir wahrscheinlich auch noch auf 1.18 warten… [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests#class.3D.22wikitable_.28sortable.29_collapsible.22] --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 21:50, 30. Jan. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 19:25, 8. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Verschiebung der Infoboxparameter durch lange Inputs ==<br /> <br /> Hallo! Folgendes Problem taucht bei der Ausgabe der [[:Vorlage:Infobox Verwaltungsregion in Namibia]] immer wieder auf: Durch zu lange Eingabe von Werten sind der &quot;Parametertitel&quot; und der Wert in der Zeile verschoben, d.h. an dem Beispiel [[Otjozondjupa]], dass die Eingabe von drei Sprachen die Werte für &quot;Geographische Koordinaten&quot; nach unten verschiebt, so dass Parametertitel und Koordinaten selber nicht mehr in einer Zeile sind. Wie kann man das lösen? --[[Benutzer:Chtrede|Chtrede]] 13:24, 6. Feb. 2011 (CET)<br /> :Durch Tabellen? --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 21:47, 6. Feb. 2011 (CET)<br /> :: Ok, sorry, hätte meine Frage/Bitte anders formulieren müssen. Ich kann es nicht ändern... wer kann und macht es? --[[Benutzer:Chtrede|Chtrede]] 08:53, 7. Feb. 2011 (CET)<br /> :::[http://de.wikipedia.org/w/index.php?diff=84950594&amp;oldid=83389244 Hab] ich doch schon. [[Hilfe:Tabellen]] wäre sinnvoll zu lesen, mit &lt;code&gt;&amp;lt;br&amp;nbsp;/&amp;gt;&lt;/code&gt;-Tags kannst du keine Umbrüche verhindern, sondern nur erzwingen! --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 14:26, 7. Feb. 2011 (CET)<br /> ::::Danke! Ich habe die Infobox nicht gemacht und habe keine Ahnung von Infoboxe, mir fiel nur immer der Fehler auf. Danke fürs anpassen! --[[Benutzer:Chtrede|Chtrede]] 14:33, 7. Feb. 2011 (CET)<br /> :::::[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:Infobox_Verwaltungsregion_in_Namibia&amp;action=history Echt?] Wenn du die Syntax von irgendwoher übernommen hast, bitte a) dazuschreiben (zsf) und b) mir hier verlinken damit ich auch dort korrigieren kann. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 16:17, 7. Feb. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 19:23, 8. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Vorlage „Infobox Schrift“ ==<br /> <br /> Liebe Werkstättler, bei der [[Vorlage:Infobox Schrift]] ist mir aufgefallen, dass bei dieser die HTML-Auszeichnung für die Reihentitel fehlt (siehe auch [[Vorlage Diskussion:Infobox Schrift|hiesige Diskussionsseite]]. Ist jemand in der Lage, den Vorlagenqeulltext entsprechend anzupassen? — [[User:Lecartia|Lecartia]] [[User talk:Lecartia|Δ]] 11:58, 11. Feb. 2011 (CET)<br /> :Oh, super, das &lt;code&gt;scope&lt;/code&gt;-Attribut kannte ich noch gar nicht. Infoboxen mit &lt;code&gt;&amp;lt;th&amp;gt;&lt;/code&gt; statt wie üblich mit &lt;code&gt;&amp;lt;td&amp;gt;&amp;lt;b&amp;gt;&lt;/code&gt; für Zeilenüberschriften auszustatten ist auch mir ein Anliegen, das ich schon des längeren betreibe. Unter [[MediaWiki Diskussion:Common.css#toptextcells für th]] habe ich schon angeregt, das CSS dafür anzupassen, es kam jedoch Wiederspruch wegen eventuell falschem Verwendungszweck des th etc. &lt;code&gt;scope=&quot;col&quot;&lt;/code&gt; scheint aber die semantisch korrekte Variante zu sein, wird von MediaWiki unterstützt und würde auch exakte CSS-Selektoren ermöglichen. Daher volles Pro, wenn möglich WP-weit! Oeder sollte man das Attribut gleich auch in den Tabellenparser einbauen lassen?&lt;br /&gt;meint --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 15:14, 11. Feb. 2011 (CET)<br /> ::Im Tabellenparser wäre es natürlich noch besser. Wenn du noch Argumentierhilfe und Beispiele brauchst: In den [http://www.einfach-fuer-alle.de/artikel/barrierefreie-datentabellen/ Benimmregeln für Datentabellen] des Projekts „Einfach für Alle“ findet sich Futter. Liebe Grüße — [[User:Lecartia|Lecartia]] [[User talk:Lecartia|Δ]] 16:05, 11. Feb. 2011 (CET)<br /> :::[[Bugzilla:27666|Bug 27666]]. Die Argumentierhilfe müsste wohl besser auf englisch sein, ich hab mal auf die HTML4.01-Specs verlinkt. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 21:48, 23. Feb. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 19:20, 8. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == „Nicht-Standard“-Vorlagen ändern ==<br /> <br /> Ich bastle zur Zeit an [[Benutzer:Yuszuv/vector.js|meinem Skin]]. Damit das ganze funktioniert, müssen z.B. alle umflossenen Vorlagen, die aus einer Tabelle bestehen mit Hilfe der Wikipedia-Tabellen-Syntax und nicht mit explizitem HTML programmiert sein. Leider ist das nicht immer der Fall, siehe z.B. [[Vorlage:Infobox_ManuskriptNT]]. Da ich ja zuviel Zeit habe, würde ich ja anbieten, dass ich „alle“ Vorlagen, die mir beim Stöbern auf der Wikipedia über den Weg laufen und so gestaltet sind, dahingehend editiere. Dabei sollte sich wohl das Grunddesign beibehalten lassen, ein paar Padding- und Margin-Eigenschaften des HTML aber flöten gehen. Dafür hätte man auch für nicht meinen Skin benutzende Nutzer den Vorteil einer konsistenteren Formatierung. Bevor ich mich aber in mein Unglück stürze, frage ich mal, ob dies wirklich gewünscht ist (sehe eigentlich keinen Grund der dagegen spricht)? --[[Benutzer:Yuszuv|yuszuv]] 04:24, 12. Feb. 2011 (CET)<br /> :Stop. Wie bitte merkt dein Skript, ob die Tabelle im Quelltext aus Wikisyntax oder HTML-Syntax besteht? In der Ansicht hast du immer HTML, das du veränderst. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 17:14, 12. Feb. 2011 (CET)<br /> :: Es guckt nach der Klasse der einzelnen Elemente und würde im angegebenen Beispiel zuschlagen, wenn die Tabelle, die die Vorlage definiert, in der Klasse &quot;float-right&quot;, die Tabellen rechts umflossen einbindet, wäre. Das ist aber dort nicht der Fall, sondern die Tabelle, aus der die Vorlage besteht, wird von Hand mit den Style-Attributen ausgestattet, die sie rechts umflossen einbindet.<br /> :: Beim konkreten Betrachten der angegeben Vorlage und der Wiki-Syntax zum Erstellen von Tabellen ist mir aufgefallen, dass man wohl die Vorlage (und jede andere auch) so ändern könnte, dass sie 100% gleich aussieht. Deswegen ändere ich meine Frage mal ab: Wenn ich mir die Arbeit mache, die Vorlage zu editieren, macht es dann nicht Sinn, sie möglichst aus den Standard-Wiki-Elementen (Wikitablen, Bausteine, Grundfarben, ...) zu erstellen, auch wenn dabei ein paar explizit definierte Style-Eigenschaften überschrieben werden? Bei manchen Eigenschaften denke ich, dass es auf keinen Fall ein Problem sein sollte. So z.B. bei den Margin-Eigenschaften obiger Vorlage, die meiner Meinung nach im besten Fall gleich sinnvoll wie die der Klasse &quot;float-right&quot;. Und wie weit kann man dabei gehen? Man betrachte z.B. die Style-Angabe für die Überschrift: diese legt genau fest, wie groß die Schrift und dass sie fett ist. Würde man z.B. eine fette Überschrift mit der Tabellen-Klasse &quot;wikitable&quot; erstellen, dann könnte jeder Nutzer über seine CSS-Vorgaben-Datei selbst entscheiden, ob ihm das gefällt oder er lieber kursive Überschriften hat. Auf der anderen Seite wäre die Schrift dafür ein bisschen kleiner. Ich persönlich würde sagen, dass man alles möglichst nach dem Baustein-Prinzip zusammensetzt. Ich kenne zwar keine konkrete Richtlinie, aber zumindest auf der Hilfe-Seite zur Bild-Einbindung steht<br /> {{Zitat|Weil das Aussehen einer Webseite in erster Linie davon abhängt, wie sie der jeweilige Browser darstellt, nicht, wie der Autor sie plant, soll bei Anordnung, Ausrichtung und Größe möglichst auf zu spezielle Vorgaben verzichtet werden. Gutes Webdesign zeichnet sich durch Flexibilität aus, perfektes Layout ist erst für eine gedruckte Ausgabe wie den WikiReader nötig.}}<br /> ::und das sehe ich mal als Bestätigung meiner Meinung. Wenn ich nachher ein bisschen Zeit finde, baue ich vielleicht mal ein Beispiel. --[[Benutzer:Yuszuv|yuszuv]] 18:37, 12. Feb. 2011 (CET)<br /> :::Infoboxen zu vereinheitlichen ist ein schönes Ziel. Ich weise dich aber mal vorsorglich darauf hin, dass die Infoboxersteller da lange daran gearbeitet haben, es vielleicht Fälle gibt, bei denen deine Änderungen unerwünschte Nebeneffekte haben. Du solltest unbedingt jede Änderung auf der Disk zur jeweiligen Infobox vorstellen und die Reaktionen abwarten, bevor du die Änderungen vornimmst... [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 19:59, 12. Feb. 2011 (CET)<br /> :::: Und in welchem Maße ist Vereinheitlichung ein schönes Ziel? Inwieweit sollte man explizite Angaben durch Bausteine ersetzen? Und gibt es nicht einen Haufen Vorlagen, die verwaist sind? Macht es überhaupt Sinn, Änderungen ''vorher'' zu diskutieren? Dass Diskutieren generell sinnvoll ist, will ich nicht unbedingt bestreiten, aber später geht ja auch, oder? --[[Benutzer:Yuszuv|yuszuv]] 20:05, 12. Feb. 2011 (CET)<br /> ::::: Ahso, du meintest also den Unterschied zwischen HTML-Attributen sowie inline-CSS und CSS-Klassen. Das hat mit Wikisyntax gar nichts zu tun, beides wird zu HTML geparst. Ansonsten: nein. Viele Infoboxen haben bestimmte gewollte Farbschemata oder Rahmeneigenschaften, die nicht vereinheitlicht werden sollten. Wer dabei auf CSS-Klassen wie wikitable verzichtet, um keine Rahmen zu bekommen, muss leider noch immer mit &lt;code&gt;cellpadding&lt;/code&gt; für Layout sorgen, wenn er nicht für jede Zelle das &lt;code&gt;padding&lt;/code&gt; im &lt;code&gt;style&lt;/code&gt;-Attribut hartcodieren will. Neue Klassenserien wie für die Taxoboxen wären eine wünschenswerte Lösung, doch dazu kann sich wohl niemand mit den Rechten durchringen.<br /> ::::: Eine Vereinheitlichung lässt sich aber schon durchführen, die keinen Einfluss auf die normal-Darstellung hat: Das Ausrüsten jeder Infobox mit der Klasse &lt;code&gt;infobox&lt;/code&gt; sowie einem &lt;code&gt;summary&lt;/code&gt;, vgl. [[Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Anleitung: Erstellen einer Infobox|Anleitung]]. Ein &lt;code&gt;float-right&lt;/code&gt; statt Hartkodierung mag auch noch möglich sein, wenn es keine größeren Auswirkungen hat; evtl. könnte man sich auch zu einheitlichen margins durchringen. Für dein Userskin jedoch kannst du mit der Klasse infobox schon genug anfangen, indem du per !important einfach die style-Attribute überschreibst. So surfe auch ich schon seit geraumer Zeit mit <br /> &lt;source lang=&quot;css&quot; style=&quot;margin-left:10em;&quot;&gt;<br /> div.float-right, div.float-left,<br /> table.float-right, table.float-left,<br /> .tright, .tleft {<br /> margin-top: .25em !important;<br /> }<br /> &lt;/source&gt;<br /> ::::: durch die Wikipedia (im Browser-CSS), ohne dafür irgendwelche Vorlagen verädert haben zu müssen.&lt;br /&gt;meint --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 20:52, 13. Feb. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 19:16, 8. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Vorlage:Infobox Flughafen]] ==<br /> <br /> Ich hätte gerne für die [[Vorlage:Infobox Flughafen]] eine Wartungskategorie, wo Artikel aufgeführt werden, die die folgenden Parameter enthalten:<br /> *Koordinate_Länge<br /> *Koordinate_Längengrad<br /> *Koordinate_Längenminute<br /> *Koordinate_Längensekunde<br /> *Koordinate_Breite<br /> *Koordinate_Breitengrad<br /> *Koordinate_Breitenminute<br /> *Koordinate_Breitensekunde<br /> *Koordinate_Typ<br /> *Koordinate_Region<br /> Geht das? Danke --[[Spezial:Beiträge/91.22.191.187|91.22.191.187]] 15:19, 17. Feb. 2011 (CET)<br /> :Du kannst dir [http://toolserver.org/~kolossos/templatetiger/template-parameter.php?template=Infobox%20Flughafen&amp;lang=dewiki hier] Listen mit den Einbindungen anzeigen lassen. Reicht dir das? [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 15:35, 17. Feb. 2011 (CET)<br /> ::Danke, das reicht. Eigentlich wollte ich ja für ein Entfernen der Parameter aus der Vorlage plädieren, aber jetzt bin ich etwas geschockt, dass die im Großteil der Artikel verwendet werden. Ich war davon ausgegangen, dass die neuen Parameter (Breitengrad, Längengrad, Region-ISO) schon großflächig Einzug erhalten haben. Einfach lassen oder umstellen? --[[Spezial:Beiträge/91.22.191.187|91.22.191.187]] 16:42, 17. Feb. 2011 (CET)<br /> :::Ja, ich habe mich auch gewundert. Bei einem Verhältnis von 1600:200 oder so würde ich nicht mit der Arbeit anfangen... :-) Vielleicht kann das ja ein Bot? [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 16:50, 17. Feb. 2011 (CET)<br /> ::::+1 --[[Spezial:Beiträge/91.22.220.119|91.22.220.119]] 10:22, 21. Feb. 2011 (CET)<br /> :::::Bei Bedarf bitte [[Wikipedia:Bots/Anfragen]] kontaktieren. Gruß --[[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 19:12, 8. Mär. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 19:12, 8. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == HTML5: data-sort-value ==<br /> <br /> So, [http://de.wikipedia.org/w/index.php?diff=85675355&amp;oldid=85626541 jetzt] ist es da. [[WD:Projektneuheiten/Archiv/2010#data-sort-value|Hier]] wurde es schon mal diskutiert. Machen wir was draus? --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 20:33, 23. Feb. 2011 (CET)<br /> :Oder auch wieder weg ... [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 18:14, 24. Feb. 2011 (CET)<br /> ::Meine Devise: Finger weg von einem noch in der Entwicklung befindlichen Standard! Es können sich z.B. noch Änderungen ergeben, welche Tags welche Attribute oder Werte haben können. Solange das nicht klar ist, kann jede Berücksichtigung durch spätere Änderungen des Standards zum Unsinn werden. Bitte nicht auf Sand bauen. Außerdem: Welcher Browser soll denn einen noch unfertigen Standard können ? [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 21:16, 24. Feb. 2011 (CET)<br /> :::data-sort-value wird vom MediaWiki-Sortier-JavaScript ausgewertet ([[rev:73270]]). Da muss kein Browser etwas für können. [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 16:38, 25. Feb. 2011 (CET)<br /> ::Also ein Vorgriff auf den erwarteten Standard. Kommt dieser anders, bleibt es eine WP-Besonderheit. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 19:06, 25. Feb. 2011 (CET)<br /> :::Böse Zungen würden in anderen Namensräumen von „Glaskugelei“ sprechen… ;-) Sehe ich wie Antonsusi, aktuell gibt es hier keinen Handlungsbedarf. Gruß --[[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 17:00, 6. Mär. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 19:07, 8. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Vorlage:Personendaten]] ==<br /> <br /> Hallo Vorlagenprofis, gibt es denn eine Möglichkeit diese Vorlage so umzuschreiben, dass, wenn man das Geburts-und Sterbedatum eingibt, automatisch der Artikel in die passende Kategorie eingeordnet wird? <br /> <br /> Beispiel:<br /> &lt;pre&gt;<br /> {{Personendaten<br /> |NAME=Mustermann, Max<br /> |ALTERNATIVNAMEN=<br /> |KURZBESCHREIBUNG=deutscher Mustermann<br /> |GEBURTSDATUM=32. Dezember 1111<br /> |GEBURTSORT=Musterhausen<br /> |STERBEDATUM=1. Nullember 2222<br /> |STERBEORT=Musterstadt<br /> }}<br /> &lt;/pre&gt;<br /> <br /> →dass solch ein Artikel in die Kategorien [[:Kategorie:Geboren 1111]] und die [[:Kategorie:Gestorben 2222]] eingefügt wird?--[[Benutzer:Fix 1998|Fix 1998]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Fix 1998|Disk.]]&lt;/small&gt; &lt;sup&gt;[[Benutzer:Fix 1998/Bewertung|+/-]]&lt;/sup&gt; 17:39, 7. Mär. 2011 (CET)<br /> :Bei den [[WP:PD#Datum|möglichen Formaten]] halte ich das nicht für möglich. Vermutlich ist es technisch möglich, wird aber die Server zu stark belasten. Außerdem ist Kategorisierung über Vorlagen nicht von jedem Benutzer gern gesehen, weil gerade für Neulinge nicht ersichtlich ist, wo das herkommt. [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 18:40, 7. Mär. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 19:06, 8. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Warum funktioniert LCCN Link bei Artikel &quot;Helmut Müller-Enbergs&quot; nicht ==<br /> <br /> Hallo! <br /> <br /> Gestern fügte ich Normdaten bei [[Helmut_M%C3%BCller-Enbergs]] ein (u.a. LCCN)<br /> <br /> Heute funzt die LCCN nicht - link geht ins leere. <br /> <br /> Was ist daran falsch?<br /> <br /> --[[Benutzer:Markooo|Markooo]] 21:18, 9. Mär. 2011 (CET)Markooo<br /> :Ein Schrägstrich war falsch gesetzt. Siehe [[Vorlage:LCCN#Parameter]], du hattest als zweiten Parameter (Vergabejahr der Nummer) „8967“ statt richtig „89“ abgetrennt. -- [[Benutzer:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#0000CD&quot;&gt;Rosenzweig&lt;/span&gt;]] [[Benutzer Diskussion:Rosenzweig|&lt;span style=&quot;color:#8D38C9&quot;&gt;'''''δ'''''&lt;/span&gt;]] 21:24, 9. Mär. 2011 (CET)<br /> <br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:darkking3|darkking3]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:darkking3|&amp;#1337;]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 11:46, 10. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Vorlage Brockhaus-1911, auch online? ==<br /> Hallo, vor kurzem habe ich den umfangreichen „Strauß“ der Vorlagen für die alten Konversationslexika „Meyers“, „Brockhaus“, „Pierer“, etc. gefunden und kennengelernt. Es gibt im Prinzip zwei Anwendungen: Entweder es ist lediglich ein grauer Kasten mit dem Hinweis: „Dieser Artikel basiert auf dem Eintrag im alten Lexikon...“, oder es ist eine Vorlage, die man für eine standardisierte Verlinkung in eine Online-Kopie benutzen kann.<br /> <br /> Für „Meyers“ gibt es beispielsweise unter dem Namen „[[Vorlage:Meyers|Meyers]]“ den grauen Kasten; unter dem Namen „[[Vorlage:Meyers-1905|Meyers-1905]]“ die Online-Variante für die 6. Auflage von 1905 (verlinkt auf www.zeno.org) und unter dem Namen „[[Vorlage:Meyers Online|Meyers Online]]“ die Online-Variante für die 4. Auflage von 1892 (verlinkt auf www.retrobibliothek.de).<br /> <br /> Für den „Brockhaus“ gibt es nun zwei Vorlagen für einen grauen Kasten: „[[Vorlage:Brockhaus|Brockhaus]]“ für die 14. Auflage und „Vorlage:Brockhaus-1911“ für die 5. Auflage (des kleinen). Für Online-Verlinkungen kann man sowohl „[[Vorlage:Brockhaus Online|Brockhaus Online]]“ als auch „[[Vorlage:Brockhaus-1895|Brockhaus-1895]]“ für die 14. Auflage von 1895 verwenden (beide verlinken auf www.retrobibliothek.de), sowie unter dem Namen „[[Vorlage:Brockhaus-1837|Brockhaus-1837]]“ für die 1. Auflage vom Bilder-Conversations-Lexikon (verlinkt auf www.zeno.org).<br /> <br /> Auf &quot;www.zeno.org&quot; gibt es noch eine weitere Online-Variante, hier ist es die 5. Auflage des kleinen Brockhaus von 1911, aber hierfür habe ich keine Vorlage gefunden. Habe ich da was übersehen, oder gibt es sie wirklich nicht? Da der Name „Brockhaus-1911“ nun schon „durch den grauen Kasten“ belegt ist, würde ich so etwas wie „Brockhaus-1911-online“ als Namen erwarten.<br /> <br /> Ich komme deshalb darauf, weil ich ab und zu Artikel finde, deren Einzelnachweise auf den Brockhaus von 1911 auf zeno.org verlinken, und weil auf de.academic.ru eine (illegale?) Kopie dessen von zeno.org liegt, auf die auch in einigen Artikeln verlinkt wird. --[[Benutzer:FlugTurboFan|FlugTurboFan]] 01:44, 2. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> : Mittlerweile habe ich mich noch weiter umgeschaut und festgestellt, dass [[Vorlage Diskussion:Brockhaus|ich nicht alleine bin mit meiner Frage]]. Außerdem ist eine [[WP:Löschkandidaten/18. Dezember 2010#Vorlage:Brockhaus-1895 (bleibt)|hitzige Debatte]] im vollen Gange, die sich auch mit Brockhaus-Vorlagen auseinandersetzt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum ich momentan keine Antwort auf meine Frage bekomme. Oder die Frage ist zu sehr versteckt, als dass sie der flüchtige Leser finden könnte... Ich werde jedenfalls auf das Ende der Löschdiskussion warten, um mein Problem gegebenenfalls erneut vorzutragen. --[[Benutzer:FlugTurboFan|FlugTurboFan]] 19:16, 2. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> ::Ich bin kein Projekt-Mitarbeiter und habe [[#Vorlage:Brockhaus-1895|auch schon die Erfahrung gemacht]], dass das Hauptaugenmerk dieser Seite auf der technischen Umsetzung der Vorlagen zu liegen scheint und inhaltliche Fragen wohl woanders geklärt werden müssen. Zu übergreifenden Fragen dieser Vorlagen fiele mir aber nur noch [[Hilfe:Datenbanklinks]] und [[WP:WikiProjekt Literatur]] ein.<br /> ::Im Rahmen meines LA sind noch weitere Ideen aufgetaucht (z.B. Zusammenlegung mehrerer Vorlagen) und mein Vorschlag, auch der [[Vorlage_Diskussion:Meyers_Online#=&gt; Meyers-1888 ?|&quot;Meyers Online&quot;-Vorlage eine Jahreszahl zu verpassen]], hat bisher keinen Widerspruch erfahren. Ich würde also vorschlagen, Deine Idee einer neuen Vorlage mit diesen Ideen zusammen zu diskutieren, wenn der LA entschieden wurde.<br /> ::Eine konkrete Frage möchte ich aber schon beantworten: da der graue Hinweis für den kleinen Brockhaus [[Spezial:Linkliste/Vorlage:Brockhaus-1911|überhaupt nicht verwendet wird]], könnte man diese Vorlage einfach durch eine Verlinkungsvorlage gemäß Deines Vorschlags ersetzen. Sollte dieser Hinweis doch notwendig sein, würde ich ihn in die &quot;Brockhaus&quot;-Vorlage integrieren und dann mittels Parameter unterscheiden (z.B. {{Vorlage|Brockhaus|1911}} oder {{Vorlage|Brockhaus|Klein|5}}). --[[Benutzer:Buffty|Buffty]] [[BD:Buffty|&lt;sub&gt;Pinnwand&lt;/sub&gt;]] 21:54, 4. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> unter [[Benutzer:W!B:/Meyers]] hatte ich schon einen versuch gemacht: die setzt auf [[Vorlage:Literatur]] auf, alle parameter, die dort eingeben werden können, nimmt sie auch, wäre also zu allen vorhandenen vorlaen aufwärtskompatibel und verwendet die imho korrekte typographie (meyers und brockhaus sind in erster line bücher, die online-repros sind sekundär, daher ist datenbanklink-design falsch) - ausführlich letzten in der löschdiskussion um die neue Brockhaus-1837 ([[Wikipedia:Löschkandidaten/18. Dezember 2010]]) diskutiert: ich würde mir auch eine möglichst harmonisierte gesamtlösung wüschen: für jede auflage des lexikons eine eigene erscheint mir übertrieben, noch dazu, wo diskutiert wurde, dass keineswegs gesichert ist, welche der webangebote diverser auflagen auch bestehen bleibt: ein datenbanklink ist dann tot, eine saubere literaturangabe ist unabhängig davon, wer es wo und wie ins netz stellt: den weblink sollte sich die vorlage intern ausdenken --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] 06:39, 8. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> ::: Hallo. Erstmal vielen Dank für Eure Antworten.<br /> :::* @Buffty: Deine Idee finde ich super, dass die graue Box besser in die Vorlage:Brockhaus passt, anstatt für jede (Brockhaus-) Auflage eine eigene (Wikipedia-) Vorlage haben zu wollen. Ich werde gleich die Vorlage „Brockhaus-1911“ abändern, so dass es die Links auf www.zeno.org ausspuckt. Dabei werde ich keine großen „sophisticated“ Ansätze implementieren, sondern einfach nur die Vorlage:Brockhaus-1837 kopieren und anpassen. ist ja auch kein Problem, denn zeno ist – soweit ich weiß – schon vollständig indiziert.<br /> :::* @W!B: Entschuldige, aber Dein Satzbau ist nicht immer hundertprozentig verständlich, deshalb habe ich vielleicht nicht alles mitbekommen. Mit „Brockhaus-1837“ meintest Du aber „Brockhaus-1895“, oder hat der „Brockhaus-1837“ auch schon eine Löschdiskussion hinter sich?<br /> ::: Ansonsten wollte ich nicht in's Wespennest stechen. Ihr könnt meinetwegen alle Vorlagen zusammenfassen, oder alle einzeln lassen, oder – Achtung: Kompromiss! – Alle Brockhaus-Vorlagen in eine Vorlage zusammenfassen, und alle Meyers-Vorlagen in einer anderen zusammenfassen, usw.; oder Ihr macht einfach, was Ihr wollt. Ich wollte lediglich eine brauchbare Vorlage für den Brockhaus-1911 haben. Dennoch bitte ich Euch, noch auf ein paar Punkte zu achten:<br /> :::* Vergesst bitte keine Online-Varianten. Es gibt allein auf zeno eine Reihe verschiedener Ausgaben des Brockhaus und einige verschiedene Ausgaben des Meyers (wenn ich das recht in Erinnerung habe), und dazu noch einige andere alte Lexika. Darüber hinaus gibt es noch die [http://www.zeno.org/Bibliothek vielen Fachbücher und -Lexika], die ebenfalls ziemlich oft aus WP heraus verlinkt sind (in Einzelnachweisen!), beispielsweise [http://www.zeno.org/Lueger-1904 der Lueger von 1904]. Und obendrauf kommt noch alles, was auf retrobibliothek.de liegt.<br /> :::* Mag sein, dass formal bestimmte Regeln einzuhalten sind. Vergesst aber bitte nicht den Benutzer, der bequem auf einen Mausklick hin die Seite der Quelle sehen will. Bequemlichkeit und Zuverlässigkeit sollten da nicht außer Acht gelassen werden.<br /> ::: Das war's schon. In wenigen Minuten werde ich mich an die Vorlage setzen und sie abändern. Dann kann ich sie auch gleich benutzen (es gibt natürlich einen Grund, wofür ich sie brauche... :-) ). --[[Benutzer:FlugTurboFan|FlugTurboFan]] 17:41, 8. Jan. 2011 (CET)<br /> :::: Ich bin nicht W!B:, mir aber sicher, dass er sich bei der Brockhausvorlage nur vertippt hat, er hatte ja auch auf die LK-Seite vom 18.12. verlinkt.<br /> :::: In meinen Augen stichst Du in kein Wespennest. Durch das Kopieren des Vorlagencodes sorgst Du ja dafür, dass die Vorlage gut in den Strauß bestehender Vorlagen passt (v.a. bezüglich der Parameter), meine in der LD angebrachte Kritik trifft Deine Vorlage daher nicht. Eine übergreifende Lösung wird natürlich nicht einfacher mit jeder weiteren Vorlage, ich verstehe aber, dass Du darauf nicht warten wolltest, zumal es keine Garantie für einen Konsens zu einer solchen Lösung gibt. Ganz abgesehen davon war die Idee einer Zusammenfassung nicht der LA-Grund (sondern die Redundanz), sondern wurde von W!B: erst im Laufe der LD eingebracht, was offensichtlich bei Vorlagenunkundigen eher zur Verwirrung beigetragen hatte.<br /> :::: Die von Dir als Kompromiss vorgeschlagene Variante wäre auch die von mir persönlich bevorzuge maximale Zusammenfassung mehrerer Varianten, alle anderen Punkte habe ich zumindest auch im Hinterkopf, sie stellen für mich eine Selbstverständlichkeit dar. Wie, wo und wann auch immer diese Diskussion geführt werden wird, es wird hier mindestens darauf hingewiesen. Wenn Du also die Vorlagenwerkstatt auf Deiner Beo behältst, stellst Du sicher, Dich dann auch direkt daran beteiligen zu können. --[[Benutzer:Buffty|Buffty]] [[BD:Buffty|&lt;sub&gt;Pinnwand&lt;/sub&gt;]] 22:43, 8. Jan. 2011 (CET)<br /> ::::: ach so, abgesehen von meinem satzbaulich wirren geschreibsel: auf die idee, Meyers ''und'' Brockhaus in eine vorlage zu stopfen, wär ich sowieso nicht gekommen: das ist mir so abwegig, dass ich es als selbstverständlich postuliert hab - ich meine nur, alle Brockhaus- und alle Meyers-''Auflagen'' ''jeweils (respektive)'' in ''eine'' vorlage<br /> ::::: dass wir zu anderen lexika, die es online gibt, analog auch noch vorlagen machen könnten, stimmt natürlich --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] 07:12, 9. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> :::::: Hallo, nachdem ich nun ein wenig mit diesen Vorlagen arbeite, habe ich auch kein zündendes Konzept, was die „Konsolidierung“ der vielen Vorlagen, und vor allem -Namen anbelangt. Nur ein ist mir klar geworden: &lt;tt&gt;retrobibliothek.de&lt;/tt&gt; ist definitiv noch nicht der Weisheit letzter Schluss. Es ist nicht einfach, vielleicht in manchen Fällen nicht möglich, präzise auf ein Lemma zu verlinken.<br /> :::::: Nachdem sich die Server so unterschiedlich verhalten, aber gleichzeitig mehrere Lexika hosten, könnte man vielleicht sogar in Erwägung ziehen, eine Vorlage ''pro Hoster'' (also zeno.org und retrobibliothek.de) zu erstellen, der dann alle dort gehosteten Angebote abdeckt. Das ist aber möglicherweise nicht benutzerfreundlich genug, wenn der Benutzer keinen Überblick hat über die angebotenen Lexika auf dem entsprechenden Server.<br /> :::::: Aber beim Benutzen der Vorlage für den Artikel [[Gustav Graben-Hoffmann]] ist noch eine Frage aufgeworfen worden:&lt;br /&gt;Wenn das Lemma im Brockhaus-1911 nicht eindeutig ist, dann wird von zeno.org mit eckigen Klammern durchgezählt: &lt;tt&gt;Hoffmann [4]&lt;/tt&gt;. Die URL enthält dann an der Stelle des Leerzeichens im Lemma ein Plus-Zeichen: &lt;tt&gt;&lt;nowiki&gt;http://www.zeno.org/Brockhaus-1911/A/Hoffmann+[4]&lt;/nowiki&gt;&lt;/tt&gt;. In korrekter URL-Syntax werden die eckigen Klammern escaped: &lt;tt&gt;Hoffmann+%5B4%5D&lt;/tt&gt;. Nun die '''Frage''': Wie trage ich das in die Vorlage &lt;tt&gt;&lt;nowiki&gt;{{Brockhaus-1911|1|813|spezialkapitel=&quot;HoffmannXXXXXXX&quot;}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/tt&gt; ein? Alles mit eckigen Klammern funktioniert nicht, weil sie als Link interpretiert werden; alles mit &lt;tt&gt;%5B&lt;/tt&gt; funktioniert nicht, weil es irgendwie wörtlich an zeno.org weitergegeben wird, welches damit dann nicht anfangen kann. Wie kann ich ein solches Lemma korrekterweise in die Vorlage einbinden? --[[Benutzer:FlugTurboFan|FlugTurboFan]] 14:54, 9. Jan. 2011 (CET)<br /> :::::::&lt;tt&gt;retrobibliothek.de&lt;/tt&gt; ist sicher nicht perfekt, da es sich aber um ein auf ehrenamtliche Unterstützung angewiesenes Projekt handelt, sollten wir gerade in der WP da etwas nachsichtig sein und einfach das Beste daraus machen. Meinen Tests zufolge kommt man immer auf die richtige Seite unter Angabe der Band- und Seitennummer, mit einem Lemma funktioniert das nur bei überarbeiteten und mit [[Anker (HTML)|Ankern]] versehenen Seiten. Eine Vorlage je Hoster wäre unnötig, da man mittels [[WP:VP#Funktion switch|Verzweigungen]] verschiedene Hoster in einer Vorlage verwenden und ggf. auch wieder ausblenden könnte. Dabei kann man sich dann für jede Ausgabe eines Lexikons separat entscheiden, welche Form der Verlinkung (also auch welche DB) die Beste ist. <br /> ::::::: Ich verstehe, dass Du möglichst exakt verlinken möchtest, und das ginge nur mit Angabe der eckigen Klammer - wovon ich Dir aber abraten möchte. Diese eckige Klammer ist die Variante, für die sich zeno.org entschieden hat, um mehrere Seiten zu unterscheiden - möchte man für &quot;Deine&quot; Vorlage später einen anderen Datenbankanbieter wählen, könnte dieser Link vielleicht gar nicht mehr funktionieren, man müsste alle Einbindungen anpassen. Sieh es mal anders herum: solche Lexikoneinträge sollen erst einmal für sich alleine stehen (gehören IMHO daher auch unter &quot;Literatur&quot;), jeder könnte mit diesen Infos in eine Bücherei gehen und den Eintrag nachschlagen - die Verlinkung ist ein zusätzliches Bonbon, sie wird so gut umgesetzt wie möglich. Mit {{Vorlage|Brockhaus-1911|&lt;nowiki&gt;1|813|spezialkapitel=Hoffmann|kapiteltext=Hoffmann, Gustav&lt;/nowiki&gt;}} würde dies alles erreicht: &quot;{{Brockhaus-1911|1|813|spezialkapitel=Hoffmann|kapiteltext=Hoffmann, Gustav}}&quot;. Per Link landet man zwar bei &quot;Hoffmann, '''E'''rnst Theod. Amadeus&quot;, mit einem Grundverständnis von Lexika weiß man dann aber, dass &quot;Hoffmann, '''G'''ustav&quot; danach kommen muss, man kann sich im Menu durchklicken. Wie Du bei http://www.zeno.org/Brockhaus-1911/A/Graben-Hoffmann siehst, setzt zeno.org dieses Wissen auch selbst voraus und nennt zwar den richtigen, verlinkt aber nur auf den &quot;ersten&quot; Hoffmann.<br /> :::::::Um aber trotzdem noch Deine Frage zu beantworten: das erledigt die Vorlage selber durch die [[WP:VAR#Funktionen|Funktion]] &lt;code&gt;urlencode&lt;/code&gt;, aus {{Vorlage|Brockhaus-1911|&lt;nowiki&gt;1|813|spezialkapitel=Hoffmann [4]|kapiteltext=Hoffmann, Gustav&lt;/nowiki&gt;}} wird &quot;{{Brockhaus-1911|1|813|spezialkapitel=Hoffmann [4]|kapiteltext=Hoffmann, Gustav}}&quot; mit dem Link http://www.zeno.org/Brockhaus-1911/A/Hoffmann+%5B4%5D. --[[Benutzer:Buffty|Buffty]] [[BD:Buffty|&lt;sub&gt;Pinnwand&lt;/sub&gt;]] 17:30, 9. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> ::::::::Hallo, zum Thema &lt;tt&gt;retrobibliothek.de:&lt;/tt&gt; Da habe ich sicher Verständnis und Geduld. Bitte verstehe meine Äußerung auch nicht als Kritik, sondern lediglich als Feststellung. Du musst mir aber auch zugute halten, dass ich dann doch lieber auf zeno.org verlinke... ;-) Wenn die Verlinkung im Fluss ist, dann kann man sich um die korrekte Wahl der Vorlage auch vortrefflich streiten wie um des Kaisers Bart. Ich empfehle bei so etwas immer: Gelassenheit. Es gibt auch im WP Wichtigeres; gerade bei den Einzelnachweisen und Weblinks ist das das geringste Problem. Ich sage nur: „Kraut und Rüben“. Schonmal die Einzelnachweise des Artikels „[[Wiehengebirge]]“ angeschaut? Da stimmt nichts: Weder das Layout, noch die zielsichere Verlinkung, noch eine saubere Gliederung. Oder die Einzelnachweise zu „[[Johannes von Kronstadt]]“? Die sind noch nicht einmal lesbar... Und keine davon erfüllen die Wikipedia-Vorgaben.<br /> ::::::::Bei einer „Laienarbeit“ wie bei WP braucht man wirklich viel Geduld, und das Setzen von Links ist dabei wohl eher ein Zufallsgenerator. Wenn Du meine Arbeit genauer verfolgt hast, dann siehst Du, dass ich da systematisch, Schritt für Schritt, aufräumen will. Eine neue Vorlage für den Brockhaus-1911 ist da nur ein Abfallprodukt...<br /> ::::::::Zum Thema „zielgenaue Verlinkung“: Ich sehe schon einen großen Unterschied zwischen Buchform und Internet. Wenn es schon möglich ist, mit einem (!) Klick eine Quelle zu lesen, um danach wieder zurück zu gehen, dann ist das in meinen Augen ein ziemlicher Komfortgewinn. Für mich ist dieser Luxus wichtiger als eine formale Konformität. Für ''Gustav Hoffmann'' muss man in Deinem Falle vier Mal weiterblättern, um zur gewünschten Quelle zu kommen, und dann vier Male mit dem &lt;tt&gt;back&lt;/tt&gt;-Knopf wieder zurück, um im eigentlichen Artikel weiter zu lesen. Meine Lösung ist pragmatischer, und ich meine, man ''muss'' nicht ''immer'' eine Vorlage verwenden.<br /> ::::::::Also, für mein Problem habe ich eine Lösung gefunden, und heute ist für mich das Thema „allerlei Kleinkram“ an der Reihe. --[[Benutzer:FlugTurboFan|FlugTurboFan]] 21:37, 10. Jan. 2011 (CET)<br /> ::::::::Ach so, eins noch: Ich habe mich letztens mal auf „www.zeno.org“ umgesehen. Das ist ja ein ''riesiges'' Angebot an verschiedensten Daten! Je nach Sichtweise ist es ein „Füllhorn“ oder ein „Fass ohne Boden“. Wie war das? 50.000 digitale Reproduktionen von Kunstwerken? Unzählige Originalliteratur, von Grimm's Märchen bis Goethes Faust? Der „Knigge“? Biographien von Künstlern, Komponisten und Schriftstellern? Lexika bis zum Abwinken? Brehm's Tierleben? Für ''das alles'' mache ich keine Vorlagen, das ist zuviel... --[[Benutzer:FlugTurboFan|FlugTurboFan]] 21:43, 10. Jan. 2011 (CET)<br /> :::::::::*„zielgenaue Verlinkung“: ich habe ja geschrieben, dass ich diesen Anspruch verstehe (und auch selbst habe), in diesem Fall aber ein Problem in der Zukunft sehe. Ja, bei Deinem Beispiel muss man erst noch vier Mal klicken, um zu dem Eintrag zu kommen, der Link trifft nicht 100%ig, sondern weniger (90%? 80%? Definitionssache...). Wenn der jeweilige Datenbankanbieter z.B. pleite geht ([http://www.heise.de/newsticker/meldung/Volltextportal-Zeno-org-Kultur-kostet-Geld-208605.html womit man immer rechnen sollte]), kann man die Links bei Verwendung von Vorlagen in zahlreichen Artikeln auf einmal korrigieren, ohne Vorlage sind dann hundert, wenn nicht gar tausende von Links bis auf weiteres tot, die Zielgenauigkeit also bei 0%. Ich bevorzuge als WP-Autor eine Variante, die nicht perfekt ist, aber auch in 10 Jahren noch funktioniert und lande als Leser lieber nur in der Nähe, als bei einer Fehlermeldung. Konkretes Beispiel: der Meyers 1888 war früher unter http://susi.e-technik.uni-ulm.de zu finden, diese Seite funktioniert gar nicht mehr, diese Links sind also tot. Das Problem ist, dass bei den Links oft ein Port angegeben wurde (''susi.e-technik.uni-ulm.de&lt;u&gt;:8080&lt;/u&gt;''), weshalb augenscheinlich die [[Spezial:Weblink-Suche/susi.e-technik.uni-ulm.de:8080|Weblinksuche]] nicht funktioniert und die toten Links nur über die [[Spezial:Suche/susi.e-technik.uni-ulm.de:8080|Volltextsuche]] erahnt werden können (eine Liste, die ich auch schon versuche, kleiner zu kriegen). Ich appelliere daher an Dich, Vorlagen zu verwenden, wenn sie existieren und Du eine Seite sowieso schon anfasst - es macht jetzt kaum einen Unterschied und vermeidet in der Zukunft tote Links und doppelte Arbeit.<br /> :::::::::*&quot;retrobibliothek.de&quot;: mich träfe Kritik nicht, da ich mit diesem Projekt in keiner Weise verbunden bin. Mich interessiert aber ein Beispiel, wo die Verlinkung bei zeno.org besser funktioniert als bei retroBib. Wenn Du dabei die Permalinks meinst - da habe ich ja eben erläutert, warum die für mich nicht in Frage kommen... ;-) Ansonsten habe ich Hochachtung vor Dir, wenn Du Dich an die von Dir genannten Beispiele machst...<br /> :::::::::--[[Benutzer:Buffty|Buffty]] [[BD:Buffty|&lt;sub&gt;Pinnwand&lt;/sub&gt;]] 22:59, 10. Jan. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 23:16, 11. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Vorlage Hydrometrie ==<br /> Hallo,<br /> ich verwende nun schon seit längerem eine grafische Darstellung wie [[Sangha (Fluss)#Hydrometrie|hier]] die ich in der französischen Wiki fand. Würde es Sinn machen, dies Darstellung als Vorlage bei uns entsprechend einzuführen, und wenn ja wie.[[Benutzer:Peter in s|Peter in s]] 13:05, 2. Jan. 2011 (CET)<br /> :Ja, der Sinn ist unter [[Hilfe:Vorlagen #Einsatzmöglichkeiten]] erläutert. Kann ich gerne basteln, wenn es mehrere Einsatzorte gibt. Ansonsten halt die [[hilfe:Timeline|Timeline]] direkt in den Artikel. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 15:04, 2. Jan. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 23:16, 11. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Shorthands ==<br /> In den Commons gibt es einige Vorlagen, die das Editieren vor allem von Diskussionseiten vereinfachen. In der de:WP habe ich nichts dergleichen gefunden. Spricht irgendetwas dagegen, solche Minivorlagen auch hier zu etablieren? Es handelt sich um <br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> | &lt;small&gt;Commons || de:WP || Funktion in de:WP <br /> |-<br /> |align=&quot;center&quot;|C ||align=&quot;center&quot;|K || &lt;nowiki&gt;[[:Kategorie:{{{1}}}|{{{2|{{{1}}}}}}]]&lt;/nowiki&gt;<br /> |-<br /> |align=&quot;center&quot;|F ||align=&quot;center&quot;| D || &lt;nowiki&gt;[[:Datei:{{{1}}}|{{{2|{{{1}}}}}}]]&lt;/nowiki&gt;<br /> |-<br /> |align=&quot;center&quot;|TL&lt;sup&gt;1&lt;/sup&gt; ||align=&quot;center&quot;| V || &lt;nowiki&gt;{{[[Vorlage:{{{1}}}|{{{2|{{{1}}}}}}]]}}&lt;/nowiki&gt;<br /> |-<br /> |align=&quot;center&quot;|U ||align=&quot;center&quot;| B&lt;sup&gt;2&lt;/sup&gt; || &lt;nowiki&gt;[[Benutzer:{{{1}}}|{{{2|{{{1}}}}}}]]&lt;/nowiki&gt;<br /> |-<br /> |align=&quot;center&quot;|Ut ||align=&quot;center&quot;| Bd || &lt;nowiki&gt;[[Benutzer Diskussion:{{{1}}}|{{{2|{{{1}}}}}}]]&lt;/nowiki&gt;<br /> |} <br /> <br /> # &quot;Vorlage:TL&quot; in der de:WP leitet &amp;#x21B3; weiter auf &quot;Vorlage:Vorlage&quot;, die etwas ganz anderes leistet;&lt;br&gt; &quot;T&quot; gibt es bereits in den Commons, hingegen noch nicht in der de:WP <br /> # &quot;Vorlage:B&quot; ist in der de:WP bereits belegt; &quot;Be&quot; oder dgl. wäre möglich<br /> <br /> Wenn diese Vorlagen erstellt werden, wäre noch zu überlegen, entweder<br /> * gleich dieselben Namen wie in den Commons zu verwenden, &amp;emsp; oder <br /> * Weiterleitungen mit diesen Namen vorzusehen, <br /> soweit die jeweiligen Namen noch verfügbar sind. Sinn hat das ganze vor allem mit sehr kurzen, möglichst 1-buchstabigen Namen. <br /> <br /> Meine prinzipielle Frage an die Experten: Ja oder Nein? Und wenn Ja: Wie?<br /> Getestet ist bereits alles, es ginge schnell. Es gibt IMHO viel dümmere Vorlagen (was nicht unbedingt ein Argument sein sollte). --''[[Benutzer Diskussion:Sarang| sarang]]''&lt;span style=&quot;color:#800&quot;&gt;&amp;#x2665;&lt;/span&gt;[[Benutzer:Sarang|사랑]] 14:11, 3. Jan. 2011 (CET)<br /> :Hm, bin ich eher dagegen. Als Experte: Möglich sicher, erfüllt aber keinen [[WP:VOR#Einsatzmöglichkeiten|Vorlagenzweck]]. So arg vereinfacht das auch wieder nicht, statt &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;[[User:X|]]&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; schreibe ich zukünftig {{Vorlage|Be|X}} (oder gar {{Vorlage|Bd|X}} statt &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;[[BD:X|]]&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;)? Und es erschwert natürlich wieder die Lesbarkeit des Quelltextes, vor allem für Neulinge die nicht wissen was eine Vorlage ist (auf Diskseiten natürlich nicht ganz so schlimm). Und der erhöhte Parseraufwand wäre auch noch da (wobei die Vorlagenreihe wohl eh nicht so häufig eingesetzt werden würde). {{Vorlage|Be|X|subst=true}} ist natürlich dann auch Schwachsinn.<br /> :Mein Fazit: Stell die Frage an die Community (per Umfrage oder MB), ob das gewollt ist. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 12:33, 4. Jan. 2011 (CET)<br /> ::Dass es [[Vorlage:Be]] als Weiterleitung auch schon gibt, habe ich nicht gesehen, das wird bei der Suche nicht angezeigt, erst beim Draufklicken. <br /> :: Ganz so einfach ist es nicht, es ist immer viel mehr zu schreiben, um zB [[Benutzer Diskussion:Sarang|sarang]] hinzubekommen, bei den anderen Namensraumelementen ist auch immer doppelt zu schreiben um den Präfix zu vermeiden; bei Vorlage ist es noch aufwendiger, wenn ich wie eben statt dem Präfix &quot;Vorlage&quot; die Klammern haben möchte. Das ist IMHO besser lesbar und erscheint mir recht sinnvoll in Diskussionsseiten. <br /> :: Einen textuellen Bezug auf Kategorien, Dateien, Vorlagen und Benutzer kann ich mir nur auf Disk- und Benutzerseiten vorstellen, sowie in Beschreibungen von Vorlagen und Kategorien; jedenfalls nicht im ANR. <br /> :: Dass das Zeug nicht viel Verwendung finden wird ist ein Problem der (mangelnden) Kenntnis. Ich habe mir jahrelang so etwas gewünscht, und erst als ich schon drauf und dran war in den Commons sowas einzurichten habe ich gemerkt dass es das bereits gibt. <br /> :: Ich verstehe alle deine Gegenargumente, die ich mir ja schon vorher überlegt hatte – wegen dieser Zwiespältigkeit frage ich schließlich nach der Meinung anderer. Ich bin aber noch nicht ganz überzeugt, dass es besser zu unterlassen sei. --''[[Benutzer Diskussion:Sarang| sarang]]''&lt;span style=&quot;color:#800&quot;&gt;&amp;#x2665;&lt;/span&gt;[[Benutzer:Sarang|사랑]] 16:15, 4. Jan. 2011 (CET)<br /> :::Du kannst auch &lt;nowiki&gt;{{Vorlage|Be}}&lt;/nowiki&gt; oder &lt;nowiki&gt;[[BD:sarang|]]&lt;/nowiki&gt; verwenden, das ist auch sehr kurz und lässt sich sicher auch gut merken. Ich finde solche Shorthands auch unschön, vorallem Neulinge werden damit verstreckt. [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 16:22, 4. Jan. 2011 (CET)<br /> :::Ich denke auch, dass das ein Problem mangelnder Kenntnis ist. Siehe [[Vorlage:Tipp des Tages/1|Tipp des Tages/1]] oder [[WP:NR]]#Aliase (auch die [[Wikipedia:Namenskonventionen/Technische Einschränkungen#Doppelpunkt|englischen]] lassen sich verwenden). Was dich an der [[Vorlage:Vorlage]] stört verstehe ich auch nicht ganz, eine WL [[Vorlage:TL|TL]] ist übrigens nicht eingerichtet. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 16:46, 5. Jan. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 23:16, 11. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Flagenbezeichung [[Vorlage:POL-1989|POL-1989]] falsch? ==<br /> sollte es nicht [[Vorlage:POL-1944|POL-1944]] heissen. Die Vorlage gibt immer den Beginn an? -- [[Benutzer:Benedikt2008|Benedikt2008]] 09:42, 4. Jan. 2011 (CET)<br /> :Ja, zweiteres schon. Dem eingebundenen Bild nach sollte es aber eher gelöscht oder weitergeleitet zu [[Vorlage:POL]] werden, da redundant. Laut [[Flagge Polens]] hat sich nur die Farbe verändert, und das weder 1944 noch 1989? --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 10:38, 4. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> :: Die Weiterleitung ist aber auf volkrepublik Polen1 -- [[Benutzer:Benedikt2008|Benedikt2008]] 11:49, 4. Jan. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 23:16, 11. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Vorlage:Infobox Kaserne]] ==<br /> Hallo in die Runde. Bin gerade an einem Artikel zum Thema und habe die o. g. Infobox gefunden. Leider ist diese noch noch nicht dokumentiert und mir fehlt der Schimmer, wie ich als Laie das anstellen soll. Die Tabellensyntax haut anscheinend nich hin: bei meinem [[Benutzer:Joeb07/Projekte#Infobox_Kaserne|ersten Versuch]] wollen die Zellen mit Zwischenüberschriften nicht über zwei Spalten gehen und die Bildeinbindung stellt mich auch vor eine bisher nicht lösbare Aufgabe. Danke in der Hoffnung auf Hilfe ;)--[[Benutzer:Joeb07|Johannes]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Joeb07|Diskussion]]&lt;/small&gt; 17:38, 4. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> Wohl inzwischen erledigt. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 23:16, 11. Mär. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 23:16, 11. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == &quot;Schalter&quot; für zwei Vorlagen auf Commons ==<br /> Ich hatte auf Commons Cwbm [[:commons:User_talk:Cwbm_(commons)#Elegantere_L.C3.B6sung_f.C3.BCr_Template:PD-1996.2Fde.3F|angesprochen]], der die deutsche Übersetzung des dortigen Templates &quot;PD-1996&quot;, [[:commons:Template:PD-1996/de]] angelegt hat, er hat mich hierher verwiesen. Es geht um den Hinweis in der roten Box - das gleiche gilt für [[:commons:Template:PD-1923/de]]. Die beiden Bausteine werden verwendet, um darauf hinzuweisen, dass ein Werk in den USA ''public domain'' ist - im Fall des 1923-Bausteins, weil es vor 1923 erstveröffentlicht wurde, im Fall des 1996-Bausteins aus etwas komplexeren Gründen, die im Baustein nachzulesen sind ;-). Nun verhält es sich so, dass solche Werke nicht zwingend auch in D/A/CH gemeinfrei sind, sondern nur, wenn der Urheber seit mindestens 70 Jahren verstorben ist. Darum der rote Hinweis. Dieser ist aber in Fällen, in denen der Urheber durchaus und bekanntermassen lange genug verstorben ist (diese erhalten zusätzlich den PD-70-Baustein), irritierend und verunsichert die Anwender unnötig. Mein Vorschlag wäre daher eine Option &quot;70y=yes&quot; oder so ähnlich im Template, mit der man den Hinweis bei bekanntermassen lange genug verstorbenen Urhebern ausblenden lassen könnte. Keine Ahnung, wie so etwas zu realisieren wäre, ausserdem ist ja nur die deutsche Übersetzung betroffen, im englischen Original gibt es keinen solchen Hinweis. Könnte hier jemand sowas machen? :-) [[Benutzer:Gestumblindi|Gestumblindi]] 23:30, 4. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> Wohl inzwischen erledigt. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 23:16, 11. Mär. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 23:16, 11. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == en-WP Template:No redirect in de-WP Vorlage überführen ==<br /> Ich denke die Funktionalität des Templates der englischen WP [[:en:Template:No redirect]] wäre auch für die deutsche WP ganz sinnvoll: Verweis auf Artikel mit Redirect, ohne dass Redirected wird.<br /> <br /> Gibt es diese Funkionalität schon in einer de-WP Vorlage? Falls ja wo? <br /> Falls nein:<br /> Wie soll das Template am besten überommen werden? <br /> Direkt ebenfalls benamst als &quot;No redirect&quot; wie in der en-WP oder muß da noch eingedeutscht werden? Klar, die Vorlagen-Doku muß natürlich eingedeutscht werden. <br /> Kann das Template ansonsten 1:1 so als deutsche Vorlage übernommen werden oder braucht es da noch Anpassungen? <br /> Was für Konventionen gilt es bei einer Template -&gt; Vorlage Überführung generell zu beachten?<br /> Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen.--[[Benutzer:Berny68|Berny68]] 09:32, 7. Jan. 2011 (CET)<br /> :was macht man dann mit dieser Vorlage? In en scheint diese nur in einer requested-move-Box auf Diskussionsseiten genutzt zu werden, einen Wartungsbaustein den es hier gar nicht gibt (wir lösen das deutlich direkter per Verschiebe-Editwar :)) [[Benutzer:Rbrausse|rbrausse]] &lt;small&gt;([[Benutzer_Diskussion:Rbrausse|Diskussion]] [[Benutzer:Rbrausse/Bewertung|Bewertung]])&lt;/small&gt; 09:40, 7. Jan. 2011 (CET)<br /> ::Ich denk grade bei Diskussionen kann es hilfreich sein, wenn man damit recht einfach direkt auf eine redirected Seite verweisen will. Aktuell geht das ja meines Wissens nur über komplett ausgeschriebenen URL mit &quot;&amp;redirect=no&quot; am Ende, oder gibt's da bessere Möglichkeiten? Die &quot;no redirect&quot; Vorlage würde sowas eben vereinfachen. Für Diskussionen zum Thema [[:en:Wikipedia:Categorizing redirects]], wofür es in de-WP auch noch keine Beschreibung gibt, wäre es ebenfalls recht hilfreich so eine Vorlage zu haben.--[[Benutzer:Berny68|Berny68]] 09:49, 7. Jan. 2011 (CET)<br /> :::Ich nutze manchmal direkt die Vorlagenfunktionalität, also &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{fullurl:XXX|redirect=no}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;, wenn ich unbedingt auf den Redirect verlinken will. Ist aber denke ich selten nötig, Otto Normaluser sagt &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;Redirect [[XXX]]&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; zum Link und der Leser nutzt dann halt auf der Zielseite den &quot;zurück zur Redirectseite&quot;-Link. Analog zur [[Vorlage:Bearbeiten]] könnten wir das aber schon einführen, wenn gewünscht. Die #ifexist-Überprüfung halte ich aber für wenig sinnvoll, auch &lt;code&gt;plainlinks&lt;/code&gt; ist deprecated.&lt;br /&gt;meint --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 16:05, 7. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 23:16, 11. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == TOC-Vorlagen ==<br /> Ausgehend von der [[Vorlage:TOC Formel-1-Rennfahrer]], die ich überflüssig fand, habe ich [[Vorlage:TOC/]] erstellt. Kann dadurch die [[Vorlage:TOC Artikel]] nicht gelöscht bzw. die [[:Kategorie:Vorlage:TOC]] aufgeräumt werden? Gruß,--[[Benutzer:Tilla|Tilla]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]&lt;/small&gt; 14:26, 9. Jan. 2011 (CET)<br /> :Wäre es nicht besser, wenn keine Unterseite existiert, auf einen entsprechenden Abschnitt in der eingebundenen Seite zu verweisen? --[[Benutzer:darkking3|darkking3]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:darkking3|&amp;#1337;]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 19:47, 9. Jan. 2011 (CET)<br /> ::Dafür gibt es doch die [[Vorlage:TOC]], oder? ;-) Gruß,--[[Benutzer:Tilla|Tilla]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]&lt;/small&gt; 23:57, 9. Jan. 2011 (CET)<br /> :Die Kat sollte sicher mal aufgeräumt werden und durch eine einfache Vorlage ersetzt werden, ich würde aber nicht für jeden Fall eine neue Vorlage entwickeln. Lieber alles in eine stecken, die dann umfangreich konfigurierbar ist. Sinnvoll wäre folgendes Konstrukt, evtl. noch mit #ifexist versehen (Unterseiten werden durch &lt;code&gt;|/=/&lt;/code&gt; ermöglicht):<br /> &lt;pre style=&quot;margin-left:2em;&quot;&gt;<br /> {{{A| [[{{{Artikel| {{#titleparts:{{PAGENAME}}|1}} }}}{{{/|#}}}A]] }}}<br /> &lt;/pre&gt;<br /> :meint --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 16:57, 10. Jan. 2011 (CET)<br /> ::Bergi hat verstanden, was ich meinte, Tilla ;) Immer weitere Vorlagen machen es nicht einfacher :D --[[Benutzer:darkking3|darkking3]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:darkking3|&amp;#1337;]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 17:47, 10. Jan. 2011 (CET)<br /> :::Du meinst &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{#ifestist:{{{Seite}}}/A | [[{{{Seite}}}/A|A]] | [[{{{Seite}}}#A|A]] }}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;? Das hatte ich auch nicht verstanden; ich meinte eher dass man per Parameter auswählen kann ob auf Abschnitte oder Unterseiten verlinkt wird. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 18:58, 10. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> Bei der Gelegenheit möchte ich Euch auf eine unkategorisierte, aber im ANR verwendete weitere TOC-Vorlage hinweisen: [[Benutzer:TheWolf/TOC]] ([[WP:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2008/Woche_28#Vorlage:TOC über 2 Seiten oder auf 2 Unterseiten möglich - oder TOC für Teil des Alfabets?|Auslöser]] &amp; [[Vorlage Diskussion:TOC#Benutzer:TheWolf/TOC|Nachfrage des Erstellers]]). Mir ist auf die Schnelle weder ein schlauer Name für Verschiebung noch eine schlaue Möglichkeit der Einbindung in eine andere TOC-Vorlage eingefallen. Aber wenn Ihr eh schon über TOCs redet... {{S|;-)}} --[[Benutzer:Buffty|Buffty]] [[BD:Buffty|&lt;sub&gt;Pinnwand&lt;/sub&gt;]] 18:11, 10. Jan. 2011 (CET)<br /> :Benutzerseiten sollten auf keinen Fall im Artikelnamensraum eingebunden werden, egal ob direkt oder indirekt. Ein Namen fällt mir aber gerade auch nicht ein. [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 21:33, 10. Jan. 2011 (CET)<br /> ::Das ist ja klar, deshalb hatte ich es nicht extra erwähnt - ersatzlos würde ich die Einbindung aber auch nicht entfernen wollen und deshalb hier nach dem besten Weg der Fehlerbehebung (Verschiebung oder Einbindung in bestehende Vorlage) fragen. Eine Verschiebung würde ich sogar ohne gesonderte Ansprache des Erstellers vornehmen, da er selbst vor zwei Jahren nach einem Namen gefragt hatte und er in [[Spezial:Beiträge/TheWolf|letzter Zeit wenig aktiv war]]. --[[Benutzer:Buffty|Buffty]] [[BD:Buffty|&lt;sub&gt;Pinnwand&lt;/sub&gt;]] 16:39, 11. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> Kann ich die Vorlagen in naher Zukunft umstellen? Gruß,--[[Benutzer:Tilla|Tilla]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Tilla|2501]]&lt;/small&gt; 19:09, 30. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 23:16, 11. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Vorlage:Infobox Ort in Bergkarabach]] ==<br /> Die Infobox erzeugt Koordinaten, denen der Parameter ''region'' fehlt und die Artikel landen somit in der [[:Kategorie:Parameterfehler]]. Kann jemand entweder eine Eingabemöglichkeit für den Parameter einfügen oder aber für die automatische Einfügung über die Rayons sorgen? Danke --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|&amp;hArr;]] 15:08, 17. Jan. 2011 (CET)<br /> :Ja, kann ich machen. Ein Spassvogel hatte übrigens die Orte in der Coordiante-Vorlage nach [[ISO 3166-2:SM]] gesteckt… &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von mir'', 16:00, 17. Jan. 2011)&lt;/small&gt;<br /> :So, [[Vorlage:Infobox Ort in Aserbaidschan/Rayon zu ISO]] erschaffen und [http://de.wikipedia.org/w/index.php?diff=84014058&amp;oldid=84012777 eingebaut]. Die Schreibweise der Rayons muss allerdings genauso wie in [[ISO 3166-2:AZ]] sein. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 16:38, 17. Jan. 2011 (CET)<br /> ::Dankeschön! Wenn du jetzt als Zugabe die [[Vorlage:Infobox Ort in Aserbaidschan]] auch noch damit ausstattest, dann wär das klasse. --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|&amp;hArr;]] 17:39, 17. Jan. 2011 (CET)<br /> :::Wollte ich schon, mir ist aber aufgefallen dass die gar keinen Rayon-Parameter hat. Kann man das aus der PLZ extrahieren? --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 18:20, 17. Jan. 2011 (CET)<br /> ::::Keine Ahnung. Aber man sollte einfach den Rayon-Parameter einführen (bzw. Stadt, autonome Republik). Würde ich auch einpflegen, so viele Artikel sind es ja nicht mit der Infobox. --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|&amp;hArr;]] 19:49, 17. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 23:16, 11. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Debugging von [[Benutzer:Matthiasb/Test]] ==<br /> Unter anderem findet sich da ein verlorenes ''name=Manzanar War Relocation Center&lt;nowiki&gt;}}&lt;/nowiki&gt;'' bei der Beispieleinbindung. Ich vermute, daß der Fehler gleich in der dritten Zeile der Vorlage ist, komme aber nicht drauf:<br /> <br /> &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;colspan=2 style=&quot;font-size:100%; text-align:center; background-color:PaleTurquoise&quot;|{{{name&lt;includeonly&gt;|&lt;/includeonly&gt;{{PAGENAME}}}}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;<br /> <br /> Jedenfalls sollte also entweder der Inhalt des Parameter ''name'' wiedergegeben werden oder, falls nicht besetzt der Artikelname. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|CallMeCenter]]) 10:08, 18. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> :: Dumme Zwischenfrage: Ich zähle geschachteltes<br /> ::: &amp;lt;includeonly&gt;… … …&amp;lt;includeonly&gt;|&amp;lt;/includeonly&gt;…<br /> :: Hat das irgendwas zu bedeuten? --[[Benutzer:Linksverdreher|Linksverdreher]] 11:12, 18. Jan. 2011 (CET)<br /> :::[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Matthiasb/Test&amp;oldid=84051583 Nicht wirklich], wenn auch ein anderes Problem weg ist. (Dafür ein neues da – die obere Infoboxeinbindung sollte nicht da erscheinen, sondern allenfalls auf der Doukmentationsseite) --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|CallMeCenter]]) 11:26, 18. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> :Nachtrag: Dein vermutete Zeile ist es nicht, weil [[Benutzer:Matthiasb/Test#Codeschnippsel Anfang / Ende]] --[[Benutzer:CeGe|CeGe]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:CeGe|Diskussion]]&lt;/small&gt; 11:28, 18. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> :Ich weiß, wo der Hund begraben liegt: irgendwo ist die Koordinatenvorlage kaputt, vermutlich in der Karteneinbindung. Das ''name'' aus dem Kopf wird als ''name'' für die Kartenbeschriftung interpretiert. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|CallMeCenter]]) 11:37, 18. Jan. 2011 (CET)<br /> ::Hm, jetzt stimmt aber die Kopfzeile nicht mehr, heißt nun &lt;nowiki&gt;{{{nameMatthiasb/Text}}}&lt;/nowiki&gt; statt den Inhalt von ''name'' wiederzugeben.<br /> ::@Wiegels, warum hast du die Untervorlage&lt;nowiki&gt; {{Benutzer Diskussion:Matthiasb/Historic Places|{{{nrhp_type}}}|box|true}}&lt;/nowiki&gt; auskommentiert? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|CallMeCenter]]) 11:55, 18. Jan. 2011 (CET)<br /> ::: Hallo Matthiasb, ich hatte die Vorlagen ausgeblendet, um die Klammerbilanz besser prüfen zu können. Sie sind jetzt wieder sichtbar. Die gemeinsame Auslagerung von Styles-Formaten mit Tabelleninhalten ist schon ungewöhnlich und macht das Verstehen nicht leicht. Ich hoffe, ich habe jetzt nichts kaputt gemacht. --[[Benutzer:Wiegels|Wiegels]] [[Benutzer Diskussion:Wiegels|„…“]] 12:34, 18. Jan. 2011 (CET)<br /> ::::Nein, scheint zu klappen. Nun muß ich noch das Problem mit der Positioskarte lösen und die Vorlageneinbindung ''coordinates'', die über den Artikelquelltext aus EN gelegentlich reinkommt, per Wartungslink abfangen – in den englischen Artikeln wird ja der Parameter ''coordinates'' eingesetzt, wenn nur die Koordinaten angezeigt werden sollen, nicht aber die Positionskarte. Und das ganze mit dem ''embed''-Parameter koordinieren, eine zweite Koordinateneinbindung ist ja sinnlos, aber hinsichtlich der Vorlagenauswertung ist die eigenständige Erfassung wohl nich ganz sinnlos.<br /> ::::Das mit den Styles-Formaten ist aus dem Wunsch heraus entstanden, daß diese Infobox farblich auch mit den Tabellen übereinstimmt, die in verschiedenen Listen verwendet werden, vgl. [[Vorlage:NRHP]]. Außerdem wollte ich nur eine Farbwertvorlage. Ist aber wohl zu kompliziert gedacht, auch wenn es funktioniert. Wahrscheinlich baue ich die Vorlage [[Vorlage:NRHP]] so um, daß sie auf eine [[Vorlage:NRHP-Farbwert]] zugreift und verwende die derzeitige auf [[Benutzer Diskussion:Matthiasb/Historic Places]] liegende Vorlage ausschließlich als Engine für diese Vorlage hier. Gibt es für solche Hilfsvorlagen ein übliches Benennungsschema? --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|CallMeCenter]]) 15:08, 18. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> :::::Wie du an der [[:Kategorie:Vorlage:Farbwert]] siehst, nicht wirklich. Farbwertvorlage ist gut, möglichst aber gleich ohne jegliches &lt;code&gt;backgroundcolor:&lt;/code&gt; etc. Schön wäre es, wenn du auch [[Vorlage:NHL color|NHL color]], [[Vorlage:NHLD color|NHLD color]], [[Vorlage:NMON color|NMON color]] und [[Vorlage:NRHPlegend|NRHPlegend]] mit einarbeiten, ersetzen und löschen lassen könntest. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 21:23, 18. Jan. 2011 (CET)<br /> :::::Jo, die Dinger sind mir auch ein Dorn im Fleisch, das ist aber eine andere Baustelle, die nur indirekt hiermit zusammenhängt. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|CallMeCenter]]) 14:42, 11. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 23:16, 11. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Überschriften bei bestimmten Seiten ausblenden ==<br /> Hallo,<br /> ich habe folgendes Problem, ich habe ein paar Vorlagen erstellt und diese mit Hauptüberschriften versehen, da die Vorlagen anschließend auf einer neuen Seite (ich nenne sie mal Sammelseite) zusammengefasst werden, daher auch die Hauptüberschriften in den einzelnen Vorlagen. Jetzt sollen diese aber auch einzeln existieren, dafür sind die Hauptüberschriften ja nicht mehr nötig, weil der Einzelartikel nun die Hauptüberschrift trägt. Ich möchte also einmal die Hauptüberschriften nur auf der &quot;Sammelseite&quot; anzeigen lassen, sonst sollen sie nicht angezeigt werden und zweitens möchte ich die Überschriften 2 und 3 um jeweils einen zurückstufen, wenn sich die Vorlage auf einer Einzelseite befindet. Ich hoffe, dass ich mich halbwegs verständlich ausgedrückt habe und würde mich über Hilfe, oder Denkanregungen sehr freuen. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/194.114.62.70|194.114.62.70]] ([[Benutzer Diskussion:194.114.62.70|Diskussion]]) 14:59, 19. Jan. 2011 (CET)) &lt;/small&gt;<br /> :Schau mal auf [[Hilfe:Vorlagen #Bedingtes Einbinden von Quelltextblöcken]]. Zusammen mit der [[WP:VP#Funktion ifeq|Funktion #ifeq]] und [[WP:VAR#Seitenabhängige Variablen|Seitenvariablen]] kannst du verschiedene Überschriften realisieren. Wenn du die erstellten Vorlagen verlinken würdest, könnte ich auch konkret helfen. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 17:04, 19. Jan. 2011 (CET)<br /> ::Danke für die schnelle Hilfe, das ganze soll auf einem Wiki auf der Arbeit geschehen, kann also leider nichts verlinken. Ich könnte dir aber mit Beispielen schildern, was ich machen möchte. &quot;Vorlage Beispiel1&quot; soll in 3 Artikel eingebunden werden, den &quot;Einzelartikel&quot;, der nur Vorlage 1 enthält und in 2 andere, &quot;Gesamtartikel1&quot; und &quot;Gesamtartikel2&quot;, dort sind noch andere Vorlagen enthalten. Nun soll &quot;Vorlage Beispiel1&quot; in den Gesamtartikeln eine H1 Überschrift haben, dieser soll &quot;Einzelartikel&quot; lauten, im &quot;Einzelartikel&quot; soll diese jedoch wegfallen und alle H2 Überschriften sollen zu H1 Überschriften werden usw. Den Artikel über das bedingte einbinden habe ich mir schon angeschaut, aber werde nicht wirklich schlau draus, ich verstehe danke der ifeq funktion, wie das funktioniieren kann, jedoch habe ich Probleme mit der Syntax. &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/194.114.62.74|194.114.62.74]] ([[Benutzer Diskussion:194.114.62.74|Diskussion]]) 10:07, 20. Jan. 2011 (CET)) &lt;/small&gt;<br /> :::Ja, externes Wiki hab ich mir schon gedacht. Statt die Vorlage in den Einzelartikel einzubinden, würde ich das zusammenlegen (sie soll ja nur auf einer einzigen Seite alleine dargestellt werden), also den Einzelartikel einbinden. ich weiß jetzt nicht über eure Namenrsäume Bescheid, in der WP wird alles was einfach so in &lt;code&gt;{{}}&lt;/code&gt; steht (ohne NR-Präfix) aus dem VorlagenNR eingebunden, man kann aber auch z.B. {{Vorlage|Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Mitarbeiter}} einbinden. Da das ANR-Präfix bei uns &lt;nichts&gt; ist, könnte ich also auch {{Vorlage|:Eichhörnchen}} einbinden.<br /> :::Eine Möglichkeit wäre jetzt zuerst einmal eine Einbinde-Vorlage, die neben dem Einbinden gleich die Darstellung der Überschrift übernimmt: {{Vorlage|Einbinden|Einzelartikel}}.<br /> &lt;pre style=&quot;margin-left:6em&quot;&gt;<br /> == {{{1}}} ==<br /> {{ {{{1}}} }}<br /> &lt;/pre&gt;<br /> :::Vergleiche hierzu auch die Vorlage [[Wikipedia:Redaktion Musik/Musikalben QS/Genre]], die im Bearbeiten-Link die eingebundene Seite bearbeitbar macht. Allerdings wird diese gefakte Überschrift nicht mehr im Inhaltsverzeichnis gelistet, da müsstest du zusätzlich den Trick [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2010/Woche_48#Eintrag_in_Inhaltsverzeichnis_.E2.89.A0_.C3.9Cberschrift]/[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:MichaelFrey/Test&amp;oldid=82346977] bemühen.<br /> :::Im Einzelartikel werden jetzt die Überschriftenebenen für Einbindung und direkte Darstellung unterschieden:<br /> {| class=&quot;toptextcells&quot; style=&quot;margin-left:6em;&quot;<br /> | deutlicher Zweck<br /> | Überschriftentext nur einmal schreiben<br /> | völlige Unterscheidung für verschiedene Seiten<br /> |-<br /> | &lt;pre style=&quot;white-space:pre-wrap;&quot;&gt;<br /> &lt;noinclude&gt;== Überschrift ==&lt;/noinclude&gt;<br /> &lt;includeonly&gt;=== Überschrift ===&lt;/includeonly&gt;<br /> &lt;/pre&gt;<br /> | &lt;pre style=&quot;white-space:pre-wrap;&quot;&gt;<br /> &lt;includeonly&gt;=&lt;/includeonly&gt;== Überschrift ==&lt;includeonly&gt;=&lt;/includeonly&gt;<br /> &lt;/pre&gt;<br /> | &lt;pre style=&quot;white-space:pre-wrap;&quot;&gt;<br /> {{#switch: {{PAGENAME}}<br /> | Gesamtartikel 1<br /> | Gesamtartikel 2 = === Überschrift ===<br /> | GesamtGesamtartikel = ==== Überschrift ====<br /> | #default = == Überschrift ==<br /> }}<br /> &lt;/pre&gt;<br /> |}<br /> :::Die richtige Darstellung der Überschriften sollte der Media-Wiki-Parser hinbekommen, mit Bearbeitenlinks bzw Editsections gibts eventuell nicht ganz erwünschte Ergebnisse: [[:meta:Help:Section#Editing sections of included templates]].&lt;br /&gt;meint --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 15:44, 20. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 23:16, 11. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Vorlage:Überarbeiten]] ==<br /> Hallo Werkstattleute, ich hab grad in [[Dortmunder U]] eine ÜA-Hinweis auf veraltete Informationen im Text eingebaut. Mir ist es dabei nicht gelungen, den Hinweis auf die Diskussionsseite zu unterdrücken, was laut Vorlagendokumentation möglich sein soll, wenn kein Parameter &lt;nowiki&gt;{{{1}}}&lt;/nowiki&gt; angeben ist. Ich vermute, dass bei Vorhandensein einer Diskussionsseite immer ein Hinweis eingeblendet wird, was aber nicht immer notwendig ist und wie gesagt, der Dokumentation widerspricht. BTW: ist es state-of-the-art, das Beispiel, was auf der Vorlagenseite angezeigt wird, mittels &lt;nowiki&gt;... &lt;/includeonly&gt;&lt;!-- --&gt;&lt;noinclude&gt; ...&lt;/nowiki&gt; im Quelltext zu integrieren? -- [[Benutzer:Make|Make]] 12:31, 22. Jan. 2011 (CET): Hm, das war eigentlich noch nie so, die Dokumentation ist da wirklich sehr ungenau. Dies wäre denke ich erstmal ein Vorschlag von einem Alternativtext als kleine Begründung!? Das bräuchte dann einen kleineren Konsens (irgendwo). --&amp;nbsp;[[Benutzer:Perhelion|Perhelion]] 00:41, 23. Jan. 2011 (CET):: Danke für die Antwort. Ich hatte mich erstmal nach der Dokumentation gerichtet und gedacht es wäre ein eher technisches Problem. Wenn ein Eintrag auf der Diskussionsseite generell gewünscht ist, dann bin ich hier falsch. Ich passe denn mal die Dokumentation an. -- [[Benutzer:Make|Make]] 12:03, 23. Jan. 2011 (CET)::: Dokumentation ist überarbeitet. -- [[Benutzer:Make|Make]] 13:20, 23. Jan. 2011 (CET)Was noch bleibt, ist die Integration der Beispielbox in den Quelltext mittels &lt;nowiki&gt;&lt;/noinclude&gt; ...&lt;/nowiki&gt; Hilft natürlich, um Noobs vom Quelltext fernzuhalten. Aber schön ist es nicht. Hat jemand vielleicht eine vorbildliche Vorlage zur Hand, wo das über die Dokumentationsseite gemacht ist? -- [[Benutzer:Make|Make]] 12:03, 23. Jan. 2011 (CET)<br /> : Ehrlich gesagt verstehe ich nicht genau was du meinst, es sind doch wohl genug Bsp-Boxen integriert? Mir ist auch noch keine Vorlagen-Doku untergekommen die 2 einfache optionale Parameter so detailliert beschreibt und sogar die Sätze als „'''Grundsätzlichen Aufbau'''“ abhandelt. Des Weiteren bin ich mit deiner Begründung deines Reverts der {{Vorlage|Tausendfach verwendet}} (s.Diss dort) nicht einverstanden. Das ist klar ein Hinweis der sich auf die Vorlage selbst bezieht und gehört in die Doku. --&amp;nbsp;[[Benutzer:Perhelion|Perhelion]] 18:52, 23. Jan. 2011 (CET)<br /> ::Was ich genau meine: im Quelltext von [[Vorlage:Überarbeiten]] dient<br /> &lt;pre&gt;&lt;includeonly&gt;&lt;/includeonly&gt;&lt;!-- --&gt;&lt;noinclude&gt;&lt;nowiki&gt;{{{2|Dieser Artikel oder Abschnitt}}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/noinclude&gt;&lt;includeonly&gt;&lt;/includeonly&gt;&lt;!-- --&gt;&lt;noinclude&gt;&lt;nowiki&gt;{{{1|Diskussionsseite}}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/noinclude&gt;<br /> &lt;/pre&gt;<br /> ::nur dazu, um eine Beispielbox zu generieren. Das könnte doch heraus? -- [[Benutzer:Make|Make]] 23:51, 23. Jan. 2011 (CET)<br /> ::: Ja das stimmt natürlich (ist aber was anderes als du geschrieben hattest, genau genommen genau das Gegenteil), wenn du genau weisst was du tust, kannst du dies von mir aus entfernen, hier [[Vorlage:Neutralität|ein Beispiel]] und noch [[Vorlage:Redundanz|eins]] (nur kurz gesucht). --&amp;nbsp;[[Benutzer:Perhelion|Perhelion]] 19:56, 25. Jan. 2011 (CET)<br /> ::: Dies habe ich mal erl., eine eventuell weitere Bearbeitung diesbez. sollte von jemand Drittes kommen. --&amp;nbsp;[[Benutzer:Perhelion|Perhelion]] 18:41, 28. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 23:16, 11. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> == [[:en:Template:Harvard citation text]] ==<br /> Hallo, in der englischen Wikipedia kann man mithilfe dieser Vorlage auf Literaturangaben, die mit der Vorlage [[:en:Template:citation]] (entsprechende deutsche Vorlage: [[:Vorlage:Literatur]]) eingebunden sind, referenzieren. Im Artikel [[:en:Distribution_(mathematics)]] wird beispielsweise diese Vorlage verwendet. Ich finde diese Vorlage hat im Vergleich zu &lt;small&gt;''(Hier befand sich lediglich ein ungeschlossenes ref-dings, ohne Link, so dass der folgende Inhalt nicht mehr angezeigt wurde --[[Benutzer:Trollhead|Trollhead]] 18:12, 24. Jan. 2011 (CET)(''&lt;/small&gt; auch einige Vorteile. So würde ich eine solche Vorlage auch gerne in [[Distribution (Mathematik)]] verwenden. Da der Inhalt des Artikels größtenteils aus einem Buch ist, aber bei den Einzelnachweisen ja entsprechende Seitenzahlen angegeben werden sollen, würde die Einzelnachweisliste ewig lang werden. Diesem könnte diese Vorlage vorbeugen. Ist diese Vorlage nicht gewünscht in der deutschen Wikipedia oder wurde sie einfach nur nicht angelegt? Viele Grüße --[[Benutzer:Christian1985|Christian1985]] [[Benutzer Diskussion:Christian1985|(Diskussion)]] 00:39, 24. Jan. 2011 (CET)<br /> :Also eigentlich würde es mir reichen [[:en:Template:Wikicite|diese kurze Vorlage]] in die deutsche Wikipedia zu übertragen. Dabei verwendet die englische Vorlage jedoch die Css-Klasse &quot;class=&quot;citation wikicite&quot;&quot;. Diese Klasse gibt es in der deutschen WP natürlich nicht. Würde sich hier eine solche Vorlage anfertigen lassen ohne an die CSS-Dateien aus dem Namensraum MediaWiki zu müssen. Also kann man CSS Pseudoklassen auch irgendwie innerhalb der Vorlagelagenseite einbauen lassen. Ich werde wohl die Pseudo-Klasse &quot;:target&quot; für das Highlighten brauchen. --[[Benutzer:Christian1985|Christian1985]] [[Benutzer Diskussion:Christian1985|(Diskussion)]] 16:54, 4. Feb. 2011 (CET)<br /> ::Betrifft auch {{Vorlage|harvnb}}, melde mich da nach dem Wochenende. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|CallMeCenter]]) 14:44, 11. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Siehe dazu auch [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2011/Woche 05#Neue Vorlage für das Verweisen auf Literaturangaben]] --[[Spezial:Beiträge/91.22.243.116|91.22.243.116]] 14:56, 11. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 23:16, 11. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> == Änderung der Vorlage:Infobox Festival ==<br /> Hallo Vorlagenwerkstatt,<br /> <br /> Zuersteinmal danke für all eure tollen Vorlagen! Ich selbst bin ein großer Freund von Infoboxen und Navigationsleisten, daher an dieser Stelle schon mal ein großes dankeschön. Nun zu meinem Anliegen:<br /> <br /> Die [[Vorlage:Infobox Festival]] ist bisher ganze 7 (in Worten: SIEBEN) mal in der de:WP eingebunden, und das bei insgesamt 493 Artikeln zu Musikfestivals (vgl. [[:Kategorie:Musikfestival nach Staat]]. Wir vom [[Portal:Metal]] haben uns gedacht, das dürfte wohl vor allem an den leider teilweise unpassenden (die Besucherzahlen - besonders bei älteren Festivals würde das eine rießige Infobox ergeben) und fehlenden Parametern, wie sie in der en:WP enthalten sind. (vgl. [[:en:Template:Infobox music festival|Template:Infobox music festival]])<br /> <br /> Uns schwebt daher eine Übername der in der en:WP enthaltenen, aber in der de:WP fehlenden Parameter vor, (vgl. [[Portal_Diskussion:Metal#Infobox:Festival_.3F.21.3F|Brainstorming zu einer Infobox Festival im Metal Portal]]) wobei z.B der Parameter &quot;VorherigeOrte&quot; sehr gut ist. Die Besucherzahlen könnte man in einer Tabelle wie beim [[Wacken Open Air]] angeben, bzw. in der Infobox könnte man die letzte und/oder die höchste Besucherzahl angeben (beide mit Jahreszahl). Es wäre daher schön, wenn ihr die jetzige Vorlage ändert. Gut wäre z.B. folgende Version: <br /> &lt;pre&gt;<br /> {{Infobox Festival<br /> |Name = Beispiel-Festival<br /> |Bild = Beispiel.jpg<br /> |Bildbeschreibung = Beispielfestival (2010)<br /> |Bildbreite = 200px<br /> |Ort = Beispielstadt<br /> |Datum = Dies wäre ein neuer Parameter (angegeben werden sollte das Datum oder <br /> der Zeitpunkt/-raum, wann es stattfindet (z.B &quot;17. Juni - 19. Juni&quot;,<br /> oder z.B &quot;zweites Augustwochenende&quot;)<br /> |Genre = [[Popmusik|Pop]]<br /> |FindetStattSeit = Dies wäre ein neuer Parameter<br /> |Gründer = &quot;<br /> |Website = [http://www.example.com/ www.example.com]<br /> |BesucherAktuell1a = ca. 12500 Dies wäre ein neuer Parameter<br /> |BesucherAktuell1b = 2010 &quot;<br /> |BesucherMax2a = ca. 15000 &quot;<br /> |BesucherMax2b = 2001 &quot;<br /> |VorherigeOrte1a = Beispielhausen <br /> |VorherigeOrte1b = 2007<br /> }}<br /> &lt;/pre&gt;<br /> <br /> Es wäre super, wenn ihr diese Parameter einbauen könntet. Lg, --[[Benutzer:Trollhead|Trollhead]] 18:12, 24. Jan. 2011 (CET) &amp; das Portal Metal<br /> <br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 23:16, 11. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> == Infobox Indianer ==<br /> ;Wunsch<br /> Infobox über Indianer --[[Spezial:Beiträge/87.179.220.181|87.179.220.181]] 12:27, 28. Jan. 2011 (CET)<br /> :du meinst eine infobox für artikel über [[:Kategorie:Indianer|indianer]]? oder für artikel die irgendwie anders mit [[:Kategorie:Indianische Kultur|indianern]] zusammenhängen? und was soll da drin stehen? es gibt afaik keine infoboxen für personen. (sinnvoller weise, imho) --[[Benutzer:Akkakk/sig|Akkakk]] 15:05, 28. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> Anfrage nimmt wohl keiner entgegen. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 23:16, 11. Mär. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 23:16, 11. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> == NBA All-Star Game ==<br /> Ich habe eine [[Vorlage:Infobox NBA All-Star Game|Vorlage]] für das [[NBA All-Star Game]] erstellt, habe aber eigentlich keine Ahnung wie das mit den Vorlagen funktioniert. Dennoch ist sie mir gut gelungen, aber ich würde mich freuen, wenn sie noch Mal einer überprüft und mir auf meiner [[Benutzer Diskussion:Max12Max|Disskusionsseite]] oder hier ein kurzes Feedback gibt. --[[Benutzer:Max12Max|Max12Max]] 22:23, 28. Jan. 2011 (CET)<br /> <br /> Anfrage nimmt wohl keiner entgegen. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 23:16, 11. Mär. 2011 (CET)<br /> <br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 23:16, 11. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> == [[Vorlage:Cite_news]]: unschönes Leerzeichen vor dem Punkt ==<br /> <br /> Diese Vorlage setzt wie die [[Vorlage:Cite_web]] hinter den das Link-Ziel repräsentierenden Titel (title) bzw. den kleinen Sprungpfleil einen '''Punkt''', jedoch im Unterschied zur letztgenannten mit einem '''Leerzeichen''' davor. Dieses Ergebnis sieht unschön aus. Ich stieß im Artikel [[GuttenPlag Wiki]] darauf, der beide Vorlagen verwendet. Die [[Vorlage:Cite_news]] ist zwar für das Editieren offen, aber mir selbst ist das leider zu hoch. Wäre schön, wenn das Leerzeichen trotzdem verschwinden könnte. --[[Benutzer:WinfriedSchneider|WinfriedSchneider]] 08:28, 11. Mär. 2011 (CET)<br /> : Hallo Winfried, ich [{{fullurl:Vorlage%3ACite_news|diff=86310113&amp;oldid=86279169}} habe] zwei Leerzeichen entfernt. Jetzt sehen die Einbindungen besser aus. Viele Grüße --[[Benutzer:Wiegels|Wiegels]] [[Benutzer Diskussion:Wiegels|„…“]] 11:46, 11. Mär. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Wiegels|Wiegels]] [[Benutzer Diskussion:Wiegels|„…“]] 11:46, 11. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Vorlage:Infobox Sprungschanze]] ==<br /> <br /> Auf Wunsch von mir wurde in diese Vorlage die Positionskarte eingebaut. Nun ist die Positionskarte wie im Artikel [[Ochsenkopfschanzen]] zusehen ist zu groß. Kann mir bitte einer die Positionskarte kleiner darstellen, das sie über dem Schanzen Foto steht und das die Koordinaten unter Abmeldung auch noch steht? -- [[Benutzer:Auto1234|Auto1234]] 18:55, 26. Feb. 2011 (CET)<br /> :Nun habe ich es so umgestellt wie ich es haben wollte aber im Artikel [[Ochsenkopfschanzen]] sieht man keine Positionskarte ob wohl ich die Koordinaten in die Infobox eingebaut habe. In manchen Infoboxen gibt keine Schanzen Bilder, kann das '''[[Datei:{{{Foto}}}|170px]]''' unsichtbar machen und dafür keine wenn es keine Schanzen Bilder gibt die Positionskarte mittig ausrichten? -- [[Benutzer:Auto1234|Auto1234]] 19:07, 27. Feb. 2011 (CET)<br /> ::Naja, wenn du auch einfach einen Parameter „Foto“ herbeizauberst… Ich gehe mal davon aus, dass du [http://de.wikipedia.org/w/index.php?diff=85847509&amp;oldid=85843725 das hier] erreichen wolltest. Bilder sollten an Vorlagen immer als Dateipfad übergeben werden, da sie sich sonst kaum ausrichten lassen. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?diff=85847685&amp;oldid=85843728 So] wird das Bild auch zentriert. Wenn du einen Botlauf beantragst (bei immerhin 125 Einbindungen) solltest du gleich auch eine Vereinheitlichung von Parameterschreibweisen (Eindeutschung?) und ein Löschen der überflüssigen SchanzeN-Parameter erbitten, ist ja grauenhaft.&lt;br /&gt;meint --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 20:34, 27. Feb. 2011 (CET)<br /> :::Im Artikel [[Ochsenkopfschanzen]] sehe ich keine Positionskarte? Was soll der Botlauf machen, aber denn kann ich nicht erstellen weil ich keine Ahnung habe davon. -- [[Benutzer:Auto1234|Auto1234]] 20:42, 27. Feb. 2011 (CET)<br /> ::::Parameternamen sind [http://de.wikipedia.org/w/index.php?diff=85848320&amp;oldid=85847509 case-sensitiv], und schon hast du deine Karte. Den Botlauf kannst du auf [[WP:B/A]] beantragen, die wissen schon was zu tun ist sobald sie die Parameternamen gesehen haben :-) Wer kommt denn z.B. auf die Idee, „image“ neben „bildbeschreibung“ zu verwenden? Und es sollen eben die Bildpfade aus dem image-Parameter extrahiert werden sowie die Koordinaten an die IB übergeben werden, so im Artikel vorhanden. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 20:52, 27. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Die Artikel müssen sowieso alle editiert werden, da die Parameter der Positionskarte eingefügt und im Gegenzug die Einbindung von Vorlage Coordinate (meist &quot;irgendwo unten&quot; im Artikel) weg muss. Ich empfehle Handarbeit, bestehend aus <br /> # Den Parameter für image auf den Pfad umstellen<br /> # Die Parameter breitengrad, längengrad und region einfügen (die koordinaten stehen meistens in der vorhandenen Einbindung von Coordinate)<br /> # Die Einbindung von Coordinate entfernen.<br /> # evtl. mal nachschauen, ob es ein (besseres) Foto gibt.<br /> # Artikel durchlesen, um grobe Fehler zu finden.<br /> Das dauert zwar, ergibt aber bessere Artikel. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 01:03, 28. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Details rund um etwaige Layoutänderungen der Box würde ich bevorzugt auf [[Vorlage Diskussion:Infobox Sprungschanze]] diskutieren. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 01:06, 28. Feb. 2011 (CET)<br /> : 1 - 3 kann ein Bot auch, 4 und 5 natürlich nicht. Dafür wäre der Bot mit 1-3 schneller durch. --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 23:41, 28. Feb. 2011 (CET)<br /> ::Du meinst, ein Bot kann automatisch <br /> ::# Die Einbindung von Coordinate suchen<br /> ::# Von dort den Wert für NS, EW und Region herauslesen<br /> ::# Die Einbindung der Box suchen<br /> ::# Dort die Parameter breitengrad, längengrad und region einfügen,<br /> ::# Diesen die Werte von NS, EW und Region zuweisen und<br /> ::# &lt;u&gt;danach&lt;/u&gt; die Einbindung von Coordinate entfernen ?<br /> Das ist schon ein &quot;gewisser Anspruch&quot; an den Bot. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 23:56, 28. Feb. 2011 (CET)<br /> ::: Ja, das meine ich. Und ich meine das nicht nur, ich weiss es genau - denn so einen Auftrag hat mein Bot schon mal (erfolgreich) absolviert. Ich muss mal suchen, worum es da ging (mein löchriges Gedächtnis meint Baseball-Stadien in den USA oder so etwas). --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 00:08, 1. Mär. 2011 (CET)<br /> ::: Treffer, versenkt. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Candlestick_Park&amp;diff=79430279&amp;oldid=79415659 Hier] wäre so ein edit. --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 00:13, 1. Mär. 2011 (CET)<br /> ::Fein. Dann muss der Bot nur noch aufpassen, dass er bei mehr als einer Box im Artikel die richtige (oder einfach die erste) findet. <br /> ::: Das ist ein wenig Heuristik, bzw. eine Warnung bei multiplen Boxen, mit Eingriffsmöglichkeit. --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 00:47, 1. Mär. 2011 (CET)<br /> <br /> ::Ein Blick in die Artikel zeigt aber auch, dass da noch eine weitere Box namens [[Vorlage:Infobox Sprungschanze technische Daten]] &quot;herumschwirrt&quot;, welche extrem redundant zur [[Vorlage:Infobox Sprungschanze]] ist. Hier sollte erst geklärt werden, ob man diese vereinigt oder die Redundaz entfernt. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 00:45, 1. Mär. 2011 (CET)<br /> ::: Ja, das sollte zwecks Vereinfachung zunächst geklärt sein - besser einmal etwas mehr im Bot-Modul als dreimal durcheiern müssen. --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 00:47, 1. Mär. 2011 (CET)<br /> ::::Ich bin für´s vereinen. -- [[Benutzer:Auto1234|Auto1234]] 00:53, 1. Mär. 2011 (CET)<br /> :::Das wird sehr lang. Siehe z.B. [[Schanzenanlage im Kanzlersgrund]]: Zweimal technische Daten und einmal Hauptbox ist sehr viel. Eher schon sollte man die Infobox Sprungschanze bei Anlagen (mehr als eine Schanze) knapp halten. Nur die Anzahl der Schanzen sollte hinein, wenn es eine Datenbox gibt. Bei den technischen Daten die Option zur Ausrichtung nach rechts einfügen, damit man bei einer einzelnen Schanze ein sauberes Seitenlayout bekommt. Dadurch sind die Boxen in dem Fall aller Regel untereinander. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 12:11, 1. Mär. 2011 (CET)<br /> <br /> Ich empfehle auch, den Abschnitt mit olympische_spiele, weltmeisterschaften und großereignisse&quot; zu entfernen. Das gehört nur in den Fließtext. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 12:57, 1. Mär. 2011 (CET)<br /> ::OK ich teile deine Ansichten. -- [[Benutzer:Auto1234|Auto1234]] 16:18, 1. Mär. 2011 (CET)<br /> :::Dann schlage ich vor, ich setze es um. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 17:23, 1. Mär. 2011 (CET)<br /> ::::Was soll in der Kopiervorlage die Anzahl = 1 bedeuten? -- [[Benutzer:Auto1234|Auto1234]] 20:56, 1. Mär. 2011 (CET)<br /> ::: Die Box wird sowohl für einzelne Schanzen, als auch für Anlagen genutzt. Anzahl ist die Anzahl der &lt;u&gt;in der Box erwähnten&lt;/u&gt; Schanzen. Wird für eine Zwischenüberschrift benötigt. Weil die 1 am häufigsten sein dürfte, habe ich die als Vorgabe genommen. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 19:39, 2. Mär. 2011 (CET)<br /> <br /> :::Eine weitere Möglichkeit wären getrennte Boxenvorlagen für Einzelschanzen und Anlagen:<br /> {| class=&quot;wikitable&quot; style=&quot;margin-left:3em;&quot;<br /> ! Einzeln<br /> ! Anlage<br /> |-<br /> | Erweiterte Vorlage &quot;Infobox Sprungschanze&quot; (rechts ausgerichtet)<br /> | Vorlage &quot;Infobox Sprungschanzenanlage&quot; (rechts ausgerichtet) und&lt;br/&gt;für jede (erwähnenswerte) Schanze eine separate Box &quot;Technische Daten&quot; (Im eigenen Abschnitt)<br /> |}<br /> <br /> Erstere wäre eine Zusammenlegung der jetzigen Box mit einem &quot;Exemplar&quot; technische Daten und Die Box für Anlagen hätte nur noch Kopfdaten und der Rest käme in separate Boxen für technische Daten. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 19:48, 2. Mär. 2011 (CET)<br /> :Dann lege sie Zusammen. -- [[Benutzer:Auto1234|Auto1234]] 10:24, 3. Mär. 2011 (CET)<br /> <br /> Erledigt. Die Vorlage &quot;Infobox Sprungschanze&quot; ist um die Parameter eines (!) Datenblatts erweitert. Im Gegenzug gibt es jetzt [[Vorlage:Infobox Sprungschanzenanlage]] und das Datenblatt befindet sich jetzt unter [[Vorlage:Infobox Sprungschanzenanlage/Datenblatt]]. Die Parameter Schanze2 bis Schanze5 der Infobox Sprungschanze sind jetzt hinfällig und nur noch zwecks Abwärtskompatiblität drin. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 17:25, 5. Mär. 2011 (CET)<br /> <br /> Hallo, welchen Sinn stecken hinter den Änderungen der Infoboxen in diversen Schanzenartikeln? Außer dass das Layout viel schlechter ist, fehlt es jetzt auch am Inhalt. In der Infobox des ''exzellenten'' Artikel zur [[Schanzenanlage im Kanzlersgrund]] sehe ich nur Verschlechterungen. Grüße -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] 18:13, 5. Mär. 2011 (CET)<br /> :Eine Layoutverschlechterung, weil die Box oben rechts jetzt kürzer ist ? Was vermisst du ? [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 18:20, 5. Mär. 2011 (CET)<br /> <br /> :: Bei mir ist die Box länger als die alte, weil es überall unnötige Zeilenumbrüche gibt. Und das, obwohl die Informationen wie Schanzenrekorde fehlen. Grüße -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] 18:31, 5. Mär. 2011 (CET)<br /> <br /> :: Mal zwei Screenshots, wie ich es sehe. [[:Datei:Screenshot Oberstdorf.JPG|Hier]] und [[:Datei:Screenshot Oberhof.JPG|hier]]. Grüße -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] 18:39, 5. Mär. 2011 (CET)<br /> <br /> :::Das Ganze war von mir so gedacht:<br /> :::# Ich habe zwichen Einzelschanze und Anlage aufgetrennt, weil es m.E. nicht so schlüssig war, wenn bei einer Anlage nur eine Schanze in der Infobox genauer dargestellt wird.<br /> :::# Fall Einzelschanze: Hier habe ich die bisherige Box um 1 x &quot;technischen Daten&quot; für eine Schanze erweitert. Das ist logischerweise deutlich länger als wenn das Datenblatt separat im Artikel steht. Dafür gibt es aber m.E. nicht ganz so unterschiedliche Layouts je nach Monitor- und Browsereinstellungen.<br /> :::# Fall Anlage: Hier sollte die Box oben rechts möglichst nur Angaben enthalten, welche alle Schanzen gemeinsam haben (inkl. Pos-Karte) und die Schanzen nur gelistet werden. Genauere Angaben zu den einzelnen Schanzen kommen in von mir &quot;Datenblatt&quot; genannte Box(en), welche - wie bei &quot;Kanzlersgrund&quot; der Fall - unabhängig platzierbar sind. <br /> :::# Bei &quot;Schanzenanlage&quot; fehlte unten bei der Liste (Abschnitt &quot;Schanzen&quot;) ein colspan=2. Das habe ich schon mal repariert. Dadurch war die Box länger. Schau mal, ob es bei deinem Monitor jetzt besser aussieht.<br /> <br /> :Vorschläge:<br /> :::# Die Box für Einzelschanzen wie in [[Heini-Klopfer-Skiflugschanze]] liese sich leicht wieder auftrennen, wenn das gewünscht wird.<br /> :::# Das &quot;Datenblatt&quot; könnte noch mehr nicht-technische Angaben wie z.B. Bauzeit erhalten. Auch liese sich z.B. der Abriss einer einzelnen Schanze dort besser vermerken als das bisher möglich war.<br /> <br /> :::Insgesamt war die Infobox m.E. sehr überladen. Viele Parameter kommen nur sehr selten zum Einsatz und einige (Name, K-Punkt) waren redundant zur bisherigen Datenbox. Daher habe ich in der neuen Vorlage für Anlagen ein &quot;Sonstiges&quot; eingebaut, wo individuelle Besonderheiten hineinpassen. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 19:15, 5. Mär. 2011 (CET)<br /> <br /> :::: Bei der Oberhofschanze passt jetzt das Layout. Bei der Flugschanze in Oberstdorf habe ich unten noch immer unnötige Zeilenumbrüche. Wenn da die Box ein paar Pixel breiter wäre, würden wohl so um die fünf Zeilenumbrüche wegfallen. Irgendwie vermisse ich jetzt eigentlich die Hillsize und den Schanzenrekord. Das waren meine ich schon wichtige Informationen zur Schanze. Grüße -- [[Benutzer:Rainer Lippert|Rainer Lippert]] 19:29, 5. Mär. 2011 (CET)<br /> :::Bei der [[Schanzenanlage im Kanzlersgrund]] stehen Hillsize und die Rekorde unten im Artikel in den Detailboxen, denn die sind ja je Schanze verschieden.<br /> :::Bei der [[Heini-Klopfer-Skiflugschanze]] sind unten bei den Daten die gleichen Umbrüche drin wie bei der bisher schon genutzten Vorlage für technische Daten. Die linksseitigen Texte sind (und waren) relativ lang. Hier könnte evtl. eine &quot;Tabelle in der Tabelle&quot; helfen, da dies für die Daten eine unabhängige Spaltenaufteilung ergibt.<br /> :::[[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 19:40, 5. Mär. 2011 (CET)<br /> :::'''Nachtrag:''' Ich habe bei der Einzelbox die &quot;Tabelle in der Tabelle&quot; mal eingebaut und den Parameter über den Rekord oberhalb platziert, da dieser Eintrag meistens etwas mehr Text bekommt. Jetzt dürfte es meistens besser aussehen. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 19:54, 5. Mär. 2011 (CET)<br /> <br /> :Ich habe jetzt die Datenblatt-Vorlage in der Infobox verwendet, um Redundanz zu vermeiden. Sie wird bei Anlagen gar nicht mehr eingebunden, sodass ohne Daten auch die Überschrift „Daten“ wegfällt. Zudem habe ich das Datenblatt auf Wikisyntax umgestellt und dessen Unterüberschriften optional gemacht. Überdies war zuvor die Tabelle in einer Tabellenüberschriftszelle, was merkwürdige Formatierungen mit sich brachte.<br /> :Eine Frage hätte ich noch zum Schanzenrekord: Er wird in die IB unabhängig vom Datenblatt eingebunden, gibt es denn Schanzenanlagenrekorde? Und im Datenblatt steht der Parameter unter der Überschrift „Größe“, was ich irgendwie unpassend finde.&lt;br /&gt;meint --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 20:51, 5. Mär. 2011 (CET)<br /> ::Ich habe mir das so gedacht: Der Schanzenrekord soll bei Einzelschanzen direkt oberhalb der Untertabelle auftauchen, weil hier im Gegensatz zu den anderen Daten relativ viel Text zugewiesen wird, was für die Spaltenaufteilung des Datenblatts schlecht war (viele Umbrüche). Daher ist es beim Einbinden des Datenblatts in die Einzelbox besser, wenn der Rekord nicht an das Datenblatt übergeben wird, um &quot;Boxenlänge&quot; zu sparen. Bei der Anlage soll der Rekord in die separat im Artikel eingebundenen Datenblätter, da hier die Länge nicht so kritisch ist. <br /> :Die anderen Edits finde ich gut, mit Ausnahme des Style-Problems. Hier bestand die Gefahr, dass es bei den Boxen von Artikel zu Artikel wild durcheinander zugeht. Ich habe das daher in eine Entweder-Oder-Syntax (mit einem logischen Parameter) umgebaut. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 14:38, 6. Mär. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 19:40, 14. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Vorlage:Infobox PKW-Modell]] (erledigt) ==<br /> <br /> Vor fast einem Monat hatte ich auf der Diskussionsseite dieser Vorlage geschrieben: &quot;[[Trabant P50]], [[Trabant 600]], [[Trabant 601]], [[Trabant 1.1]] werden in die [[:Kategorie:Trabant]] sortiert, die aber für Trabanten in der Bedeutung &quot;Mond&quot; reserviert ist. Wenn in der Zeile &quot;Marke=&quot; das Wort &quot;Trabant&quot; steht, sollte also nicht kategorisiert werden.&quot; Wahrscheinlich hats keiner bemerkt. Kannst du dieses Problem lösen? --[[Benutzer:Ephraim33|Ephraim33]] 19:31, 13. Mär. 2011 (CET)<br /> :Kein Problem, aber bevor ichs umbau frag ich noch mal nach, obs nicht vielleicht eine [[:Kategorie:Trabant (Auto)]] o.ä. gibt? --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 19:49, 13. Mär. 2011 (CET)<br /> ::Nein gibt es nicht, wenigstens der Hauptartikel [[Trabant (Pkw)]] müsste ja da drin sein, ist aber nicht. Und auch [[Trabant P50]], [[Trabant 600]], [[Trabant 601]], [[Trabant 1.1]] haben keine solche Kategorie. Für eine Kategorie wären es wohl auch zu wenig Artikel und es können keine mehr dazu kommen. Durch die &lt;nowiki&gt;{{&lt;/nowiki&gt;[[:Vorlage:Navigationsleiste Trabant-Modelle|Navigationsleiste Trabant-Modelle]]}} sind die Artikel ja auch schon miteinander vernetzt. --[[Benutzer:Ephraim33|Ephraim33]] 17:12, 14. Mär. 2011 (CET)<br /> :::[[http://de.wikipedia.org/w/index.php?diff=86439426&amp;oldid=81971241 X]] done. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 19:29, 14. Mär. 2011 (CET)<br /> <br /> wurde zurückgesetzt, deshalb doch noch nicht erledigt. --[[Benutzer:Ephraim33|Ephraim33]] 21:28, 14. Mär. 2011 (CET)<br /> <br /> Danke für die nochmalige Änderung. --[[Benutzer:Ephraim33|Ephraim33]] 20:58, 15. Mär. 2011 (CET)<br /> <br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Ephraim33|Ephraim33]] 20:58, 15. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Bug: from vs. pagefrom ==<br /> <br /> siehe [[Vorlage Diskussion:TOC Große Kategorie#Bug: from vs. pagefrom]] (gilt auch für [[Vorlage Diskussion:TOC Kategorie#Bug: from vs. pagefrom]] und [[Vorlage Diskussion:TOC Große Dateikategorie#Bug: from vs. pagefrom]]) --&lt;span class=&quot;akkakksig&quot;&gt;[[Benutzer:Akkakk/sig|Akkakk]]&lt;/span&gt; 21:39, 14. Mär. 2011 (CET)<br /> ::&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: &lt;span class=&quot;akkakksig&quot;&gt;[[Benutzer:Akkakk/sig|Akkakk]]&lt;/span&gt; 22:09, 18. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Optionaler Umbruch in [[Vorlage:P-Sätze]] ==<br /> <br /> Mag jemand unter [[WP:RC#P-Sätze]] weiterhelfen? --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 14:09, 15. Mär. 2011 (CET)<br /> : Hallo Leyo, siehe [[Wikipedia:Redaktion Chemie#P-Sätze|dort]] --[[Benutzer:Wiegels|Wiegels]] [[Benutzer Diskussion:Wiegels|„…“]] 23:11, 18. Mär. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Wiegels|Wiegels]] [[Benutzer Diskussion:Wiegels|„…“]] 23:11, 18. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Vorlage Coordinate ==<br /> <br /> Hallo, im Artikel [[Steinberge (Neuruppin)]] befindet sich die oben genannte Vorlage. Leider werden die Koordinaten aber nicht angezeigt. Cache habe ich schon gelöscht, keine Wirkung. Was kann man da machen? -- [[Benutzer:Clemensfranz|ClemensFranz]] 21:37, 18. Mär. 2011 (CET)<br /> : Hallo Clemensfranz, es [{{fullurl:Steinberge_%28Neuruppin%29|diff=86627650}} befand] sich ein Syntaxfehler im Quelltext, der bewirkte, dass die Koordinatenanzeige unterdrückt wurde. --[[Benutzer:Wiegels|Wiegels]] [[Benutzer Diskussion:Wiegels|„…“]] 21:56, 18. Mär. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --[[Benutzer:Wiegels|Wiegels]] [[Benutzer Diskussion:Wiegels|„…“]] 21:56, 18. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Benutzer:Der Inschenör ==<br /> <br /> Warum ist [[Benutzer:Der Inschenör]] in [[:Kategorie:Benutzer aus dem Landkreis Verden]] unter { einsortiert? --[[Spezial:Beiträge/94.79.142.84|94.79.142.84]] 10:43, 19. Mär. 2011 (CET)<br /> : [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer%3AVorlage%2Faus_Thedinghausen&amp;action=historysubmit&amp;diff=86642666&amp;oldid=65355823 Deshalb]. Ist korrigiert. --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 10:53, 19. Mär. 2011 (CET)<br /> :: (Na ja, das war es noch nicht ganz, die Vorlage brauchte noch ein paar Korrekturen. Ist inzwischen auch erledigt) --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 10:56, 19. Mär. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 11:13, 19. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Übernahme von Vorlagen anderer Wikipedien ==<br /> <br /> Hallo allerseits,<br /> falls man mehrere Bilder neben- oder untereinander einbinden will, gibt es dazu bis jetzt m.W. nur die &quot;Gallery&quot; oder aber die Möglichkeit, die einzelnen Bilder in einer Tabelle unterzubringen, was beides einigermaßen unflexibel ist. Nun habe ich durch Zufall in der englischsprachigen Wikipedia die ziemlich sensationalle Vorlage [[w:en:Template:Multiple image]] gefunden, die aber auf meiner deutschen Wikipedia-Testseite erstmal nicht funktioniert.<br /> # Gibt es eine Möglichkeit, diese Vorlage (oder generell Vorlagen anderer Wikipedien) von der deutschen Wikipedia aus zu verwenden, zB. durch Voranstellung eines Suchpfads o.ä., oder muss die betreffende Vorlage dazu immer auch in der &quot;zuständigen&quot; Datenbank gespeichert sein, was heißt, dass deutsche Vorlagen nur in de.wikipedia funktionieren, polnische nur in pl.wikipedia usw.?<br /> # Falls letzteres zutrifft, ich mir also von hier aus mangels Programmierkenntnissen das Ding nur tropfenden Zahns angucken, aber nicht auch selber verwenden kann ;-) - gibt's für solche Fälle vielleicht irgendwo so'ne Art Wunschzettel, wo man seine Bitte um Lokalisierung einer woanders gefundenen Vorlage vortragen könnte? Für Bots, die nach einer Artikel-Verschiebung veraltete Wikilinks wieder aktualisieren, gibt's ja inzwischen sowas...<br /> Schöne Grüße --[[Benutzer:Qniemiec|Qniemiec]] 17:54, 19. Mär. 2011 (CET)<br /> :Also zu <br /> 1:Vorlagen sind wikispezifisch und können nicht durch Voranstellung von ''en:'' aus der englischen Wikipedia hergeholt werden. &lt;br&gt;<br /> 2:Dieser &quot;Wunschzettel&quot; ist ''hier, auf dieser Seite''. Wenn du das Ganze etwas anders formulierst, wird dir sicher jemand eine solche Vorlage basteln können. Für sowas ist diese Seite da! ;-)))--[[Benutzer:Fix 1998|Fix 1998]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Fix 1998|blabla]]&lt;/small&gt; 18:07, 19. Mär. 2011 (CET)<br /> :Hallo, Qniemiec. Versuche es doch mal mit {{Vorlage|Mehrere Bilder}}, denn das ist die Entsprechung der englischen Vorlage. Beide sind sogar über die Interwikilinks verknüpft. Gruß --[[Benutzer:Tlustulimu|Tlustulimu]] 18:27, 19. Mär. 2011 (CET)<br /> ::Herzlichsten Dank! :-)))) Da muss ich mir doch gleich ein Schlückchen eingießen... Ääh, wo war noch gleich mein Pfefferminztee?... ;-)) Ein schönes Wochenende --[[Benutzer:Qniemiec|Qniemiec]] 19:15, 19. Mär. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 18:42, 19. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[:Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde]] ==<br /> Hallo! Da auf der Diskussionsseite der Vorlage die Frage schon mal gestellt, aber nicht beantwortet wurde, versuche ich mein Glück hier :-) Ich aktualisiere grade im Artikel [[Gaiß-Waldkirch]] die Infobox. Dabei würde ich gerne für die Einwohnerzahl eine Quelle per Einzelnachweis angeben, denn die Ortsteile sind ja leider nicht über das Statistische Landesamt abrufbar, man muss also häufig etwas suchen, um die Einwohnerzahlen der Ortsteile zu finden. Leider lässt die Infobox das nicht zu (oder vielleicht mach ich's falsch). Im Beschreibungstext auf der Vorlagenseite steht nichts dazu... Danke für Eure Hilfe. &lt;nowiki&gt;&lt;ref&gt;[http://www.waldshut-tiengen.de/2572.php Stadt Waldshut-Tiengen: ''Daten &amp; Fakten''], abgerufen am 25. Februar 2011&lt;/ref&gt;&lt;/nowiki&gt; --[[Benutzer:Schwäbin|Die Schwäbin]] 11:11, 25. Feb. 2011 (CET)<br /> : Dann klinke ich mich gleich mal ein, auch ich hatte Probleme, in eine [[Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland]] Belege mittels &lt;nowiki&gt;&lt;ref&gt; und &lt;/ref&gt;&lt;/nowiki&gt; einzufügen. Konkret geht es um Ortsteile einer Kleinstadt in Niedersachsen. Über den Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen, der laut [[Wikipedia:WikiProjekt_Kommunen_und_Landkreise_in_Deutschland/Einwohnerzahlen]] genutzt werden soll, lassen sich nur Zahlen für die Stadt, nicht aber für die Ortsteile finden. Von daher wäre das Einfügen von Quellen hilfreich, um deutlich zu machen, von wo die angegebenen Zahlen bezogen wurden. Hoffentlich kann da wer helfen =). -- [[Benutzer:Purple acid|Purple acid]] 11:45, 19. Mär. 2011 (CET)<br /> :: Ich habe euch einen neuen Parameter &lt;code&gt;Einwohner-Quelle&lt;/code&gt; geschaffen, der hinter dem Einwohner-Stand angezeigt wird. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 15:31, 19. Mär. 2011 (CET)<br /> ::: Tausend Dank dafür, klappt wunderbar! =) -- [[Benutzer:Purple acid|Purple acid]] 20:17, 19. Mär. 2011 (CET)<br /> :In den Artikel [[Gaiß-Waldkirch]] habe ich die Quelle auch eingefügt. --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 17:36, 20. Mär. 2011 (CET)<br /> ::::Doppeltes ''Danke'' an Bergi und Thorsten! --[[Benutzer:Schwäbin|Die Schwäbin]] 18:39, 20. Mär. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 17:36, 20. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == themenring (erl.) ==<br /> <br /> hi. ich bin zufaellig ueber ein vorlage gestolpert, die mmn ein themenring ist. da sie als vorlage fuer navileisten dient, finde ich das problematisch. daher hier die frage: ist das schon ein themenring oder noch zulaessig? [[Vorlage:Navigationsleiste Musik]]. gruss, -- [[Benutzer:Supermartl|Supermartl]] 18:49, 21. Mär. 2011 (CET)<br /> :Nein, ist sie nicht, und das in zweierlei Hinsicht: Die Vorlage selbst ist nur eine Wrapper-/Meta-/wieauchimmer-Vorlage und selbst ganz sicher kein Themenring; und die sie verwendenden Vorlagen werden zwar als themenringgefährdet gesehen, sind aber nach ausführlichen Diskussionen (meist) gewünscht (siehe Linkliste in WP- und WD-NR). --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 19:30, 21. Mär. 2011 (CET)<br /> ::ok. danke fuer die schnelle antwort. -- [[Benutzer:Supermartl|Supermartl]] 19:32, 21. Mär. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Supermartl|Supermartl]] 19:33, 21. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == neue Vorlagen sinnvoll zu Mitgliedsstaaten des Rheinbundes, Deutschen Bundes, Norddeutschen Bundes, Deutschen Kaiserreichs ==<br /> <br /> Ähnlich wie die Vorlage „Territorium im Heiligen Römischen Reich“ zu den einzelnen Territorien des Heiligen Römischen Reiches wären auch neue Vorlagen sinnvoll zu den einzelnen:<br /> Mitgliedsstaaten des Rheinbundes (1806–1813),<br /> Mitgliedstaaten des Deutschen Bundes (1815–1866),<br /> Bundesstaaten des Norddeutschen Bundes (1866-1871),<br /> Bundesstaaten des Deutschen Kaiserreichs (1871–1918).<br /> <br /> Kann dies jemand erledigen? &lt;small&gt;(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Spezial:Beiträge/80.140.244.168|80.140.244.168]] ([[Benutzer Diskussion:80.140.244.168|Diskussion]]) 21:39, 13. Mär. 2011 (CET)) &lt;/small&gt;<br /> <br /> :Nein danke, dann werden die Artikel statt mit einer, mit bis zu fünf redundanten Infoboxen zugepflastert. --[[Benutzer:Otberg|Otberg]] 09:25, 14. Mär. 2011 (CET)<br /> <br /> :Schwierig. Schon in der [[Vorlage:Infobox Territorium im Heiligen Römischen Reich]] steht, dass eine „''Infobox nur gebraucht wird, wenn der Artikel zeitlich genau in die Periode des ''[jeweiligen Reiches]'' eingereiht werden kann''“. Wegen der vielen Überschneidungen, gerade bei mehr oder minder temporären Bündnissen, gibts da keine IB. Viele der Artikel besitzen ja auch schon eine andere.<br /> :Möglich wären Navigationsleisten, aber ich halte die Lösung über [[:Kategorie:Liste (Historische Geographie)|Listen]] bzw. Kategorien für ausreichend.&lt;br /&gt;meint --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 15:53, 14. Mär. 2011 (CET)<br /> <br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 20:17, 22. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Vorlage:Infobox Fußballnationalmannschaft]] und [[Vorlage:Infobox Futsalnationalmannschaft]] ==<br /> <br /> Hatte es vor einem halben Jahr schonmal hier versucht, leider gab es damals keine Rückmeldung: Die beiden obigen Vorlagen sind so programmiert, dass durch die Auswahl des Kontinentalverbandes automatisch die zugehörige Kontinentalmeisterschaft ausgesucht wird. Das ist soweit ok, allerdings gibt es zig Nationalteams, die entweder ihren Kontinentalverband wechselten (Kasachstan, Australien) oder auf Einladung am Kontinentalturnier eines anderen Verbandes teilnahmen (Mexiko, USA, Costa Rica, Honduras, Japan bei der [[Copa America]]; Brasilien, Kolumbien, Südkorea, Ecuador, Peru, Südafrika beim [[CONCACAF Gold Cup]]). Es wäre daher sehr praktisch, wenn es einen optionalen Parameter gäbe, mit dem man manuell ein zweites Kontinentalturnier einbringen könnte. Ich hab das jetzt in [[Vorlage:Infobox Futsalnationalmannschaft]] heute mal selbst probiert, allerdings hängt da jetzt nen if in der Gegend rum, das da nicht sein sollte. Kann das jemand entfernen? Gruß --[[Benutzer:Ureinwohner|Ureinwohner]] [[Benutzer Diskussion:Ureinwohner|uff]] 09:44, 23. Mär. 2011 (CET)<br /> :du [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage%3AInfobox_Futsalnationalmannschaft&amp;action=historysubmit&amp;diff=86807698&amp;oldid=85316862 hattest] ein &lt;nowiki&gt;}}&lt;/nowiki&gt; [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:Infobox_Futsalnationalmannschaft&amp;diff=next&amp;oldid=86807698 vergessen]. und pass doch noch die doku an. --&lt;span class=&quot;akkakksig&quot;&gt;[[Benutzer:Akkakk/sig|Akkakk]]&lt;/span&gt; 13:41, 23. Mär. 2011 (CET)<br /> ::Danke. Doku wird in Kürze angepasst. --[[Benutzer:Ureinwohner|Ureinwohner]] [[Benutzer Diskussion:Ureinwohner|uff]] 13:46, 23. Mär. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Ureinwohner|Ureinwohner]] [[Benutzer Diskussion:Ureinwohner|uff]] 13:46, 23. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Kategorie:Benutzer aus Papenburg ==<br /> <br /> Wodurch ist [[:Kategorie:Benutzer aus Papenburg|diese Kategorie]] fälschlich in die [[:Kategorie:Papenburg]] eingetragen? --[[Benutzer:Hydro|Hydro]] 21:33, 24. Mär. 2011 (CET)<br /> :Na, weil es da drin stand. Jetzt nicht mehr. [[Benutzer:Uwe Dedering|Uwe Dedering]] 21:45, 24. Mär. 2011 (CET)<br /> ::Ich Blindfisch. --[[Benutzer:Hydro|Hydro]] 21:47, 24. Mär. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Hydro|Hydro]] 21:47, 24. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Bezug auf Einwohnerzahlen-Quelle ==<br /> <br /> Bei dem Artikel [[Drei Gleichen (Gemeinde)|Drei Gleichen]] habe ich in der Infobox ergänzt ''Einwohner'' und ''Stand'', da mir aktuelle Zahlen der Gemeindeverwaltung vorliegen. Wie kann ich diese Quelle einbinden, damit die voreingestellte Quelle nicht erscheint? --[[Benutzer:CTHOE|Claus]] [[Benutzer Diskussion:CTHOE|&lt;small&gt;Diskussionsseite&lt;/small&gt;]] 12:12, 14. Feb. 2011 (CET)<br /> :Man sollte das nicht händlisch eintragen, da die Einwohnerzahl über [[Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl DE-TH]] eingebunden wird. --[[Spezial:Beiträge/91.22.202.234|91.22.202.234]] 12:44, 14. Feb. 2011 (CET)<br /> ::In der Beschreibung der Vorlage &quot;Infobox Gemeinde in Deutschland&quot; steht, dass nur dann die Zahlen automatisch eingefügt werden, wenn es die Felder Einwohner und Stand nicht gibt. Da sehe ich einen Widerspruch. --[[Benutzer:CTHOE|Claus]] [[Benutzer Diskussion:CTHOE|&lt;small&gt;Diskussionsseite&lt;/small&gt;]] 14:52, 14. Feb. 2011 (CET)<br /> :::Durch händisches EIntragen wird der Mehrwert der Metadaten ausgehebelt und Updates dort bleiben im Artikel ohne Wirkung. --[[Spezial:Beiträge/91.22.222.181|91.22.222.181]] 22:03, 17. Feb. 2011 (CET)<br /> ::::Siehe auch [[Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland/Einwohnerzahlen]]. --[[Spezial:Beiträge/91.22.217.183|91.22.217.183]] 17:58, 21. Feb. 2011 (CET)<br /> :::::Es gibt keine Möglichkeit, die Quelle für manuell eingegebene Einwohnerzahlen in der „Infobox Gemeinde in Deutschland“ anzugeben, und als Einzelnachweis ausgeben zu lassen. Zu den Gründen, warum wir seit langem nur die Daten der statisitischen Landesämter verwenden, steht in der Projektseite [[Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland/Einwohnerzahlen]] näheres, i.w. geht es um die Vergleichbarkeit der Einwohnerzahlen. Statt hier händisch Einwohnerzahlen einzugeben, sollte man die Zeit besser dafür nutzen, die Artikel auszubauen. Gruß --[[Benutzer:Septembermorgen|Septembermorgen]] 19:15, 21. Feb. 2011 (CET)<br /> ::::::Naja, manuell eintragen kann man sie auch in die Metadatenvorlage, beim nächsten Botlauf würde es halt wieder rausgeschmissen. Aus den genannten Gründen aber nicht sinnvoll, zudem wird sich Ottonormaluser mit der Vorlage schwertun.<br /> ::::::Man könnte auch die Daten aus dem Artikel ignorieren, sobald Metadaten gefunden wurden. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 20:14, 21. Feb. 2011 (CET)<br /> :::::::Die Einwohnerzahlen in den Vorlagen beziehen sich immer auf einen Stand und eine Quelle, daher wäre es falsch dort einen Wert aus einer anderen Quelle und mit anderem Stand einzutragen (der Wert würde aber genauso im Artikel angezeigt wie jede andere Zahl). Die Vorlagen werden auch nicht per Bot aktualisiert sondern von Hand (sind im Prinzip unformatierte Excel-Tabellen), geht auch viel einfacher wie per Bot und die Vorlagen sind felxibler, weil man sie an allen Stellen verwenden kann. --[[Benutzer:Septembermorgen|Septembermorgen]] 21:37, 21. Feb. 2011 (CET)<br /> ::::::::Sag ich doch, das ist nicht so einfach ;-) Stand und Quelle ''kann'' man genauso vom Ort abhängig machen wie die Zahl. Ich dachte aufgrund der großen Metadaten-Vorlagenzahl macht das mittlerweile ein Bot, aber auch ein Benutzer wird stur immer denselbe ExcelOderWasAuchImmer-Extraktions-Algorithmus anwenden. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 22:04, 21. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 17:56, 26. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == speedski-info-Sportler ==<br /> <br /> Ich möchte eine Vorlage zu den Geschwindigkeitsskifahrer auf [http://www.speedski-info.com/index_E.php Speedski-Info]. Das an legen der Vorlage ist kein Problem aber nur die Adresse zu den Sportler ist ein Problem. Um zu den Sportler zu gelangen auf Results und dann auf By Skier, Nation und Sportler aussuchen. Kann mir bitte einer helfen? -- [[Benutzer:Auto1234|Auto1234]] 19:27, 13. Mär. 2011 (CET)<br /> :Ja, es geht, z.B. http://www.speedski-info.com/English/DisplaySkierResults.php?Country=9&amp;Skier=463. Ist aber eine Mist-Seite, [[Frame (HTML)|Frames]] sind aus dem letzten Jahrtausend und…<br /> :Welchen Browser nutzt du? Dann kann ich dirs genauer beschreiben, was zu tun ist. Im Kontextmenü gibts meist eine Option „Frame öffnen“ (so du dich in einem befindest), so gelangst du auf http://www.speedski-info.com/English/SkierResults.php. Dort schaust du den Quelltext an (Dragonfly, Firebug) und suchst aus den options die values zu den Einträgen raus. Die kann man dem [http://www.speedski-info.com/English/DisplaySkierResults.php Schrott-Formular] zum Glück auch per GET statt POST übergeben, wie in meinem Beispiel.&lt;br /&gt;meint --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 19:46, 13. Mär. 2011 (CET)<br /> ::Ich benutze Mozilla Firefox 4.0. -- [[Benutzer:Auto1234|Auto1234]] 20:09, 13. Mär. 2011 (CET)<br /> :::Am einfachsten nutzt du [http://getfirebug.com/ Firebug] (1.7b1 funktioniert angeblich mit FF4 RC). Dann wählst du im [http://www.speedski-info.com/English/SkierResults.php Formular] das Land aus, nach einem automatischen Reload (JS aktiviert?) hast du in der URL schon die Country-ID. In die Vorlage kannst du das evtl. auch mit Länderkürzel statt Id einbauen, siehe folgenden Quelltext-Kommentar&lt;!-- {{#switch: {{{Land}}}<br /> | ALB = 29<br /> | AND = 33<br /> | ARG = 20<br /> | AUS = 12<br /> | AUT = 2<br /> | BEL = 17<br /> | CAN = 5<br /> | CHI = 13<br /> | CZE = 24<br /> | EST = 32<br /> | FIN = 9<br /> | FRA = 4<br /> | GBR = 10<br /> | GER = 7<br /> | ITA = 14<br /> | JPN = 23<br /> | MON = 19<br /> | NED = 22<br /> | NOR = 6<br /> | NZE = 18<br /> | POL = 27<br /> | RUS = 26<br /> | SLO = 25<br /> | SPA = 21<br /> | SUI = 1<br /> | SWE = 8<br /> | USA = 3<br /> }}--&gt;.<br /> :::*Jetzt nimmst du entweder Firebug (Auswahlliste aufklappen, Rechtsklick auf den gesuchten Namen: Element untersuchen)<br /> :::*oder Kontextmenü: Seitenquelltext anzeigen und suchst aus der &lt;code&gt;&lt;option value=&quot;ZAHL&quot;&gt;NAME&lt;/option&gt;&lt;/code&gt;-Liste die Zahl zum gesuchten Namen raus.<br /> :::Nachdem ich gerade gesehen habe, dass man die CountryId gar nicht braucht, hängst du die Zahl einfach an „http://www.speedski-info.com/English/DisplaySkierResults.php?Skier=&lt;nowiki/&gt;“ an und hast einen Permalink solange, bis die Datenbank umgestellt wird :-) --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 22:30, 13. Mär. 2011 (CET)<br /> ::::Wie soll ich die Vorlage nennen? -- [[Benutzer:Auto1234|Auto1234]] 23:22, 13. Mär. 2011 (CET)<br /> :::::Worum gehts denn konkret? [[:Kategorie:Vorlage:Infobox Wintersport|Infobox]] oder [[:Kategorie:Vorlage:Linkhilfe|Linkvorlage]]? Linkvorlagen sind ziemlich uneinheitlich benannt, IBs eigentlich klar. Imho möglichst deutsch, also …Geschwindigkeitsskifahrer. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 15:53, 14. Mär. 2011 (CET)<br /> ::::::Es geht um eine Linkvorlage. -- [[Benutzer:Auto1234|Auto1234]] 18:32, 14. Mär. 2011 (CET)<br /> :::::::Dann am vielleicht [[Vorlage:Link speedski-info]]? Bei so einer Linkvorlage ist wohl die Domain ausschlaggebend, es steht ja anscheindend keine Institution dahinter. „Link“ sollte auf alle Fälle in den Vorlagennamen. Sollte es auf der Webseite noch andere per Vorlage zu verlinkende Sachen geben (Ergebnislisten etc.) können die gleich in dieselbe Vorlage mit hinein, ich würde dann {{Vorlage|Link speedski-info|Sportler|625}} zum Einbauen empfehlen (Parameter 1 muss auch noch nicht implementiert werden, sollte aber für eine Erweiterung reserviert sein). --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 19:38, 14. Mär. 2011 (CET)<br /> ::::::::Ist alles so richtig? Die Vorlage wurde für Englisch erstellt aber die Seite kann auch in Französisch umstellen. Was machen wir da? -- [[Benutzer:Auto1234|Auto1234]] 23:55, 14. Mär. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 17:55, 26. Mär. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Vorlage:Infobox Zoo]] ==<br /> <br /> Kann in der Infobox bitte jemand die Artikelkoordinate einbauen ([[Vorlage:Coordinate]])? Die benötigten Parameter Breitengrad, Längengrad und Region-ISO sind schon vorhanden. Danke --[[Spezial:Beiträge/91.22.225.46|91.22.225.46]] 11:16, 28. Mär. 2011 (CEST)<br /> :Done. Aber du musst jetzt mindestens in den bereits damit versehenen Artikeln [http://toolserver.org/~kolossos/templatetiger/tt-table4.php?template=Infobox%20Zoo&amp;lang=dewiki&amp;order=Breitengrad] die manuell gesetzten Koordinaten rausnehmen, sonst sieht es wg. WikiMiniAtlas sehr unschön aus. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 20:17, 28. Mär. 2011 (CEST)<br /> ::Danke, die doppelten Koordinaten mach ich raus. Kannst du bitte noch dafür sorgen, dass auch ohne Positionskarte (über Parameter Poskarte=none) eine Artikelkoordinate erscheint? --[[Spezial:Beiträge/91.22.225.46|91.22.225.46]] 21:12, 28. Mär. 2011 (CEST)<br /> :::Vielen Dank. --[[Spezial:Beiträge/91.22.225.46|91.22.225.46]] 23:32, 28. Mär. 2011 (CEST)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Spezial:Beiträge/91.22.225.46|91.22.225.46]] 23:32, 28. Mär. 2011 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Vorlage Diskussion:Fußballspiel national#parameter HEIM FLAGGE und GAST FLAGGE]] ==<br /> <br /> mag da mal jemand was konstruktives zu sagen, bitte --&lt;span class=&quot;akkakksig&quot;&gt;[[Benutzer:Akkakk/sig|Akkakk]]&lt;/span&gt; 14:19, 29. Mär. 2011 (CEST)<br /> :Diskussion findet dort bereits statt! --[[Benutzer:darkking3|darkking3]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:darkking3|&amp;#1337;]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 15:03, 29. Mär. 2011 (CEST)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:darkking3|darkking3]] &lt;sup&gt;&lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:darkking3|&amp;#1337;]]&lt;/small&gt;&lt;/sup&gt; 15:03, 29. Mär. 2011 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Vorlage:Infobox Bundesbehörde Schweiz]] ==<br /> <br /> Ich habe eben den Parameter „Stellvertreter“ (einschließlich „Stellvertreterin“) in der oben genannten Infobox hinzugefügt. Das Problem ist nun, dass beispielsweise im Artikel ''[[Eidgenössische Alkoholverwaltung]]'' beim nicht ausgefüllten Feld ''Stellvertreter'' (oder ''Stellvertreterin'') der Code &lt;code&gt;{{{stellvertreter}}}&lt;/code&gt; dennoch dargestellt wird. Wer ist so freundlich und korrigiert den Fehler? Komme leider nicht weiter. Danke.&amp;nbsp;–&amp;nbsp;[[Benutzer:PsY.cHo|PsY.cHo]], 00:47, 30. Mär. 2011 (CEST)<br /> : Hallo PsY.cHo, wenn der Parameter nicht ausgefüllt ist, ist sein Platzhalter [{{fullurl:Vorlage:Infobox Bundesbehörde Schweiz|diff=87069441}} nicht mehr] sichtbar. --[[Benutzer:Wiegels|Wiegels]] [[Benutzer Diskussion:Wiegels|„…“]] 02:29, 30. Mär. 2011 (CEST)<br /> :: Danke dir. Nun existiert wieder ein Problem. Ich verstehe nicht, dass nun eine eingetragene Stellvertreter&lt;u&gt;in&lt;/u&gt; (siehe z.&amp;nbsp;B. [[Eidgenössisches Finanzdepartement|hier]]) nicht in der Infobox, sondern am Anfang des Artikels angezeigt wird; bei einem Stellvertret&lt;u&gt;er&lt;/u&gt; (siehe z.&amp;nbsp;B. [[Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation|hier]]) wird der Name in der Infobox nicht angezeigt, sondern ein Platzhalter, obwohl der Name eingetragen wurde.&amp;nbsp;–&amp;nbsp;[[Benutzer:PsY.cHo|PsY.cHo]], 01:30, 31. Mär. 2011 (CEST)<br /> ::: [{{fullurl:Vorlage:Infobox Bundesbehörde Schweiz|diff=87120972&amp;oldid=87110207}} Jetzt] werden die Stellvertreter(innen) wie gewünscht dargestellt, richtig? --[[Benutzer:Wiegels|Wiegels]] [[Benutzer Diskussion:Wiegels|„…“]] 12:01, 31. Mär. 2011 (CEST)<br /> :::: Perfekt. Merci.&amp;nbsp;–&amp;nbsp;[[Benutzer:PsY.cHo|PsY.cHo]], 17:57, 31. Mär. 2011 (CEST)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: &amp;nbsp;–&amp;nbsp;[[Benutzer:PsY.cHo|PsY.cHo]], 17:57, 31. Mär. 2011 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Vorlage Externes Medium ==<br /> <br /> Hallo, unter [[WP:FZW#Externe Medien]] hatte ich eine Anfrage bezüglich einer Funktion [http://en.wikipedia.org/wiki/Template:External_media External media], die es der englischen (ähnliches in der französischen, russichen, japanischen,..) Sprachversion der Wikipedia erlaubt, nicht freie Bilder im Bereich des Fließtexts zu verlinken. Kann hier, natürlich mit einem zusätzlichen Copyright-Vermerk wie es bei Gemälden gehandhabt wird mit der Vorlage [[:Vorlage:Bildrechtshinweis]] für die deutsche Wikipedia ein Äquivalent gebaut werden ? Gruß, --[[Benutzer:Angan|Angan]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Angan|Disku]] &lt;/small&gt; 18:51, 22. Mär. 2011 (CET)<br /> :Äh, was für ein Äquivalent denn? Die enWP-Vorlage verlinkt ja nicht aus dem Fließtext heraus, sondern erstellt eine Box. Die sind in deWP eher unüblich, um nicht zu sagen verpönt. Unsere Commons-Link und ähnliche Vorlagen generieren auch nur einen mit einheitlichem Icon versehenen Link, der unter den Weblinks (selten siehe auch) dann in die Liste gestellt wird, anstatt einen umflossenen, rechts ausgerichteten Kasten zu verursachen. Was spricht denn dagegen, die betreffenden Bilder wie seit eh und je unter Weblinks zu stellen? Wenn eine Änderung dieses Stiles gewünscht ist, sollte man das per Umfrage/MB klären. Eine Alternative, die Bildlinks von der Textstelle aus verfügbar zu machen, wäre den Link in eine [[WP:REF|Referenz]] einzuschließen (Bsp&lt;ref group=&quot;Bild&quot;&gt;[http://example.com Link]&lt;/ref&gt;).&lt;br /&gt;meint --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 20:16, 22. Mär. 2011 (CET)<br /> :&lt;references group=&quot;Bild&quot; /&gt;<br /> ::Danke für deine Meinung und den Hinweis mit dem Bilddatei-Link als Referenz zu setzen. Um den externen Dateilink zu öffnen, muss erst in den Abschnitt zu Referenzen gewechselt werden, was den Lesefluss unterbricht. Das es für die Autoren hier verpönt ist, ist möglich – ob es für die Leser hilfreich ist, bei ''Textwüsten'', zu denen kein freies Bild existiert (und nur da), ' durch einen angeboten Dateilink nah der betreffenden Stelle am rechten Seitenrand eine visuelles oder Akustischen Angebot nutzen zu können halte ich für wahrscheinlich. Eine Umfrage oder MB hierzu kann/möchte ich nicht starten, würde es aber unterstützen. --[[Benutzer:Angan|Angan]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Angan|Disku]] &lt;/small&gt; 20:47, 22. Mär. 2011 (CET)<br /> :::Du könntest einfach so etwas wie die [[Vorlage:Infobox Gemälde]] nehmen. Aber ich halte es auch bei den Kunstwerken, wo unsere Kunstartikelschreiber so auf externe Bilder verlinken nicht für sinnvoll (und nicht wirklich mit [[WP:WEB]] übereinstimmend). Um freie Bilder sollte sich eben bemüht werden - und wenn absolut nichts zu beschaffen ist, dann ist es eben für den betreffenden Artikel so. Solche Pseudoalternativen reduzieren ähnlich wie das fair use in der englischen Wikipedia die Förderung freier Inhalte, daher bin ich dagegen.<br /> :::Übrigens: Weblinks verrotten irgenwann und sind nicht mehr erreichbar - oftmals sogar schon nach wenigen Jahren. Wikipedia sollte doch länger halten, als ein paar Jahre. Bei der Offlinenutzung z.B. auf einem externen Speichermedium (die fiktive Wikipedia-BluRay-Disc) sind Weblinks zu Bildern auch unnütz.<br /> :::Bei dem Auto-Artikel (vor dir?) ist es ja prinzipiell sicher kein Problem ein Foto zu bekommen - wahrscheinlich würden die Erbauer sich sogar darüber freuen wenn sie viele Fotos beisteuern könnten. <br /> :::Soweit meine Meinung dazu. Gebaut werden kann eine solche Vorlage - kein Problem - aber ob es sinnvoll/erlaubt/geduldet ist, das ist eine andere Frage - die auch nicht in die Werkstatt hier gehört. Viele Grüße --[[Benutzer:Saibo|Saibo]]&amp;nbsp;([[BD:Saibo|&lt;small&gt;Δ&lt;/small&gt;]]) 16:17, 1. Apr. 2011 (CEST)<br /> Aufgrund der genannten und nachvollziehbaren Argumente ziehe ich die Anfrage zurück, und danke für die Erklärungen. Gruß --[[Benutzer:Angan|Angan]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Angan|Disku]] &lt;/small&gt; 16:24, 1. Apr. 2011 (CEST)<br /> :Siehe zu der Medienbox bei Gemäldeartikeln übrigens: [[Wikipedia_Diskussion:Weblinks/Archiv/2011#Portal:Bildende_Kunst.2C_Umgang_mit_WP:WEB]] --[[Benutzer:Saibo|Saibo]]&amp;nbsp;([[BD:Saibo|&lt;small&gt;Δ&lt;/small&gt;]]) 16:42, 1. Apr. 2011 (CEST)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Angan|Angan]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Angan|Disku]] &lt;/small&gt; 16:24, 1. Apr. 2011 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Vorlage:DiskussionsseitePilze? ==<br /> <br /> Auf etlichen Diskussionsseiten von Pilzartikeln fielen mir Fragen und Anmerkungen auf, die anscheinend kein Mitarbeiter aus dem [[Wikipedia:WikiProjekt_Pilze]] mitbekam. Zunächst überlegte ich, die artikelspezifischen Diskussionen auf der Projektdiskussionsseite zu kanalisieren. Aber das torpediert die Gepflogenheiten in der Wikipedia, direkt auf den artikelspezifischen Diskussionsseiten zu diskutieren.<br /> <br /> Deshalb favorisiere ich inzwischen die Lösung, stattdessen auf den artikelspezifischen Diskussionsseiten, deren Lemma mit Pilzen zu tun hat, im Kopfbereich einen Hinweis zu platzieren, beim Eröffnen einer neuen Diskussion auf [[Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Pilze]] Bescheid zu geben. Dann würden die Diskussionen künftig nicht mehr einstauben bzw. die Chance steigt, dass Fragen zeitnah beantwortet werden.<br /> <br /> Hatte mir gedacht, dass man basierend auf der Vorlage &quot;Diskussionsseite&quot; eine entsprechende Variante erstellen könnte. Da ich aber kein versierter Wikipedianer im Umgang mit Vorlagen bin, möchte ich dies erst einmal zur Diskussion stellen, ob ihr meinen Vorschlag für sinnvoll haltet und wie sich das Ganze in die Tat umsetzen ließe. --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] 16:37, 26. Mär. 2011 (CET)<br /> <br /> :Ja, die richtige Lösung dieses Problems mag vielleicht mal mit Liquidthreads kommen. Zwei Edits für einen Diskussionsbeitrag ist aber Unsinn. Man sollte lieber einen Bot finden, der wie bei den „neue Artikel“-Listen eine Liste mit Diskbeiträgen in einer Kat aktualisiert, bzw. ein Toolserverwerkzeug verwenden (fällt mir jetzt aber kein passendes ein). Eine zentrale Pilze-Disk würde wahrscheinlich nur die Einrichtung einer Fach-QS rechtfertigen, doch auch da hat man wie bei LDs das Problem, dass mannach Beendigung der QS auf der Artikeldisk nichts auf die externene Disk hinweist. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 17:55, 26. Mär. 2011 (CET)<br /> <br /> ::Danke für das schnelle Feedback. Was sind Liquidthreads? Genauso wenig weiß ich, was Toolserverwerkzeuge sind. Fach-QS kenne ich ebenfalls nicht, auch mit LDs weiß ich nichts anzufangen. Bitte nicht zu viel abkürzen, sonst fällt es Einsteigern wie mir schwer, die Sätze zu interpretieren. --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] 00:56, 28. Mär. 2011 (CEST)<br /> <br /> :::Sorry, ich hätte nicht gedacht dass du bei derartigen Meta-Projektfragen noch Neuling bist :-) Probiers mal mit dem [[Hilfe:Glossar]]. [[WP:LiquidThreads]] sollen mal als „Forensystem“ Diskussionseiten ersetzen. Der [[WP:Toolserver]] beinhaltet verschiedene Webanwendungen, mit den sich gewisse Datenbankafragen über die WP machen lassen; ein Beispiel für so eine Anwendung findest du ganz unten auf [[Wikipedia:WikiProjekt Pilze/Neue Artikel]]. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 20:40, 28. Mär. 2011 (CEST)<br /> <br /> ::::Besten Dank für die umfassende Auskunft. Bzgl. den LiquidThreads funktionieren auf der von Dir verlinkten Seite die Verweise zum LiquidThreads-Lab nicht - in der Titelleiste des Browsers steht lediglich, dass das Wiki nicht existiert. Dennoch konnte ich mir ein umfassendes Bild von LTH machen. Schade, dass es noch in die WP integriert worden ist - klingt sehr vielversprechend. Den Punkt Toolserver schaue ich mir bei Gelegenheit noch genauer an - danke für den Link.<br /> <br /> :Das zupflanzen von Diskussionsseiten mit solchen Hinweisen kann auch überhand nehmen, da nicht immer ein Artikel dem einem Themenbereich zuzuordnen ist. Von einigen Benutzern werden solche Boxen auch nicht gerne gesehen. Eine Alternative wäre es aber, eine Seite anzulegen, die die Diskussionsseiten enthält und dann über [[Spezial:Änderungen an verlinkten Seiten]] diese zu überwachen. [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 19:31, 27. Mär. 2011 (CEST)<br /> <br /> ::Habe ich das richtig verstanden: Auf dieser Seite werden die Diskussionsseiten verlinkt, also ein Index? Und dann lassen sich über diesn Index Änderungen auf den dort verlinkten Diskussionsseiten anzeigen? --[[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] 00:56, 28. Mär. 2011 (CEST)<br /> <br /> :::Ja genau, ein Index der Diskussionsseiten, nicht der Artikel. Kann man für Artikel natürlich genauso machen, wenn man die Beobachten möchte. [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 19:33, 29. Mär. 2011 (CEST)<br /> <br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Ak ccm|Ak ccm]] 10:35, 1. Apr. 2011 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> == Ländervorlagen Neukaledonien und Neue Hebriden ==<br /> <br /> N'abend allerseits,<br /> <br /> wäre es möglich eine Ländervorlage mit Flagge für [[Flagge Neukaledoniens|Neukaledonien]] bis 2009 mit der frz. Tricolore zu erstellen? Hintergrund ist, das ab 2010 eine eigene Flagge ([[Datei:Pro-Independence Flag of New Caledonia.svg|20px]]) neben der französichen gültig ist, diese jedoch nun auch in vielen historischen Artikel eingebunden wird, was ja nicht korrekt ist!?<br /> <br /> Gleiches gilt für das heutige [[Flagge Vanuatus|Vanuatu]] (bis 1980 Neue Hebriden). Hier wäre eine Vorlage 1953 bis 1980 mit dieser [[Datei:New Hebrides 1953.gif|20px]] Flagge erforderlich. Genau genommen gehört auch die frz. Tricolore dazu. Geht eine Doppelflagge in der Vorlage.<br /> <br /> Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Gruß --[[Benutzer:Ranofuchs|Ranofuchs]] 18:55, 4. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :mit einer Hypridflagge kann ich nicht dienen aber [[Vorlage:NCL-1848|NCL-1848]] wäre für Neukaledonien von 1848-2009, bei Vanuatu ist es schwieriger da es zwei Verwaltungszonen gibt! Ich werde es weiterleiten! -- [[Benutzer:Benedikt2008|Benedikt2008]] 10:44, 5. Feb. 2011 (CET)<br /> ::NCL-1848 ist richtig und die neue Flagge kommt in die [[Vorlage:NCL]].<br /> :::bei Neukaledonien ist auch das Problem das sein 2010 2Flaggen gelten! -- [[Benutzer:Benedikt2008|Benedikt2008]] 21:48, 6. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> === Neue Hebriden / Vanuatu ===<br /> <br /> Eine Flagge für das Kondominium ist schwierig. Da es keine gibt, müsste man hier eine britische und eine französische Flagge zusammenkleben, aber eleganter erscheint mir die Zusammenfassung des Union Jack der britischen Flagge für das Kondomium mit der französischen. Ich überlege mir da etwas. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 21:23, 5. Feb. 2011 (CET)<br /> :::und beide Nebeneinander und ggf. je eine ISO für die Britische und eine französische? -- [[Benutzer:Benedikt2008|Benedikt2008]] 21:37, 5. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> ::'''Z'''uerst müssen wir die Flaggenfrage klären. Den Namen der Vorlage suchen wir danach.<br /> ::Gem. [http://www.crwflags.com/fotw/flags/vu_nh.html dieser Quelle] sieht es so aus:<br /> # Für 1889-1906 gab es eine Flagge. Die sollte man auch für diese Zeit nehmen.<br /> # Für die South Pacific Games 1963 und 1966 gibt es ebenfalls eine Flagge<br /> # ansonsten muss man von 1906 bis 1980 bei Personen wohl individuell entscheiden, je nachdem, welchen Hintergrund die Person hat (z.B. seine Mutttersprache). <br /> ## Für die britische Administration von 1906-1980 gab es zwei Versionen<br /> ## Ebenso ist die unter &quot;Free French Administration 1940-1945&quot; dargestellte Flagge nutzbar.<br /> ## Darüber hinaus gibt es nur noch die Trikolore.<br /> #[[Datei:Combination_Flag_of_UK_and_flag_of_France.svg|100px|thumb]] Eine andere Möglichkeit ist eine WP-eigene Darstellung. Da beide Flaggen verschiedene Seitenverhältnisse haben, muss man hier die Flaggen horizontal zusammenlegen.<br /> :[[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 23:29, 5. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> # nehmen wir für 1889-1906 und für die Pacific Games auch VUT-???? oder einen anderen Code? Da könnte ich diese schon mal erstellen!<br /> # wie wäre es so? [[Datei:Flag Vanuatu before 1953.svg|20px]]/[[Datei:Flag of France.svg|20px]]<br /> ::-- [[Benutzer:Benedikt2008|Benedikt2008]] 13:28, 6. Feb. 2011 (CET)<br /> Danke erstmal für Euren Einsatz! Ich denke die letzte Variante für Neue Hebriden ist zwar nicht schön aber historisch richtig, oder? Müssten jetzt nur noch [[Wikipedia:Ländervorlagen ehemaliger Staaten und Flaggen|hier]] eingeordnet weren. Gruß --[[Benutzer:Ranofuchs|Ranofuchs]] 18:54, 6. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Hhhmmm bei genauerem Hinsehen wäre dann wohl doch diese [[Datei:New Hebrides 1953.gif|20px]] Variante historisch korrekt, da wir die Vorlage ohnehin meist für Sportwettbewerbe nach 1953 verwenden, oder Ihr erstellt noch eine zweite bis 1953?? Gruß --[[Benutzer:Ranofuchs|Ranofuchs]] 19:10, 6. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :Neukaledonien tragen ich noch ein. wenn wir uns geeinigt haben werden wir für 1906-1953 und 1953-1980 und für die PazifikGames Vorlagen erstellen!<br /> :Was würdest du bevorzugen? Eine Hybridflagge (also 2 in einer) oder lieber 2 hintereinander? Bedenke das [[Datei:New Hebrides 1953.gif|20px]] nur die Britische Verwaltungszone wäre! -- [[Benutzer:Benedikt2008|Benedikt2008]] 21:30, 6. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Nehmen wir VUT-????. Vorschlag:<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> ! Datei<br /> ! Vorlage<br /> ! Anmerkung<br /> |-<br /> | [[Datei:Flag_of_Franceville.svg|100px]] || [[Vorlage:VUT-1889]] || 1889 bis 1906<br /> |-<br /> | [[Datei:Flag Vanuatu 1963.svg|100px]] || [[Vorlage:VUT-1963-SPG]] || Text und Link: &quot;South Pacific Games 1963&quot; für diesen Zweck.<br /> |-<br /> | [[Datei:Flag Vanuatu 1966.svg|100px]] || [[Vorlage:VUT-1966-SPG]] || Text und Link: &quot;South Pacific Games 1966&quot; für diesen Zweck.<br /> |-<br /> | [[File:Flag Vanuatu before 1953.svg|100px]] || [[Vorlage:VUT-1906-GBR]] || 1906 bis 1953, wenn es um die britische Admin. geht.<br /> |-<br /> | [[File:New Hebrides 1953.gif|100px]] || [[Vorlage:VUT-1953-GBR]] || 1953 bis 1980, wenn es um die britische Admin. geht. (GIF-Datei)<br /> |-<br /> | [[File:Flag of Vanuatu.svg|100px]] || [[Vorlage:VUT]] || ab 1980<br /> |}<br /> <br /> Wegen der Einschränkung, dass [[File:Flag Vanuatu before 1953.svg|50px]] und [[File:New Hebrides 1953.gif|50px]] nur für die brit. Administration gilt, würde ich für andere Fälle<br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> ! Datei<br /> ! Vorlage<br /> ! Anmerkung<br /> |-<br /> | [[Datei:Flag Vanuatu 1966.svg|100px]] || [[Vorlage:VUT-1906]] || 1906 bis 1980, Text &quot;Neue Hebriden&quot;, Link: &quot;Vanuatu&quot;<br /> |}<br /> <br /> nehmen. Die ist zwar für die South Pacific Games 1966 entworfen worden, aber sie enthält beide Flaggen neutral nebeneinander. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 00:52, 7. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> für die Games (in welche Übersichtsliste dokumentieren wir sie (IOC oder ehemalige Länder?)) und 1889-1908 erstelle ich, aber für die Gemeinsame Zeit sollte wir beide Flaggen nehmen. die Artikel im Sport nehmen immer beide Flaggen nebeneinander! machen wir je einmal für Briten, Franzosen und zwei nebeneinander?! -- [[Benutzer:Benedikt2008|Benedikt2008]] 08:28, 7. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> Also ich denke auch für die gemeinsame Zeit von 1906 bis 1953 einerseits und von 1954 bis 1980 andererseits sollten wir jeweils eine Doppelflagge nehmen, sprich die fraz. Tricolore neben der jeweiligen britischen Flagge. Eine Hybridflagge finde ich weniger geeignet. Und diese seltsame TinkiWinki Flagge für die South Pazific Games ist m.E. erst recht nicht brauchbar. VUT-??? is OK. Gruß --[[Benutzer:Ranofuchs|Ranofuchs]] 09:06, 7. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :Denke ich auch das die Flagge der Games nur weil Französische und Britische Flagge drauf ist, für unbrauchbar!<br /> <br /> Das wäre jetzt mein Vorschlag! Doppelflaggen (von 1940 -1945 galt die Flagge vom freien Frankreich), wenn mal für nur eine Verwaltungszone ne Flagge gebraucht wird müssten wir VUT-????-GBR/FRA erstellen, aber das habe ich bisher nicht entdeckt (zumindestends nicht im Sport) -- [[Benutzer:Benedikt2008|Benedikt2008]] 09:24, 7. Feb. 2011 (CET)<br /> :Also meinen &quot;Segen&quot; haste. Aber kann man nicht die VUT-1906 und VUT-1945 irgendwie zusammenfassen; ist ja identisch und so irgendwie verwirrend? Gruß --[[Benutzer:Ranofuchs|Ranofuchs]] 10:46, 7. Feb. 2011 (CET)<br /> ::nee, mit [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] und anderen ist vereinbart für jeden Zeitraum eine eigene Vorlage zu erstellen. Schau dir mal die Liste ehemaliger Staaten an! -- [[Benutzer:Benedikt2008|Benedikt2008]] 11:26, 7. Feb. 2011 (CET)<br /> ::: @ [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]] willst du noch die Vorlagen mit getrennen Verwaltungszonen? Schau mal [[Benutzer:Benedikt2008/test|hier]]! -- [[Benutzer:Benedikt2008|Benedikt2008]] 08:57, 8. Feb. 2011 (CET)<br /> ::::Wäre gut. Doppelflaggen sind wohl auch ok. Die sollten dann fest in eine Vorlage. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 11:36, 8. Feb. 2011 (CET)<br /> :::::Dann mit Code VUT-????-GBR/FRA? Die mit Doppelflaggen sind schon erstellt! [[Vorlage:VUT-1906|VUT-1906]]! So okay!? -- [[Benutzer:Benedikt2008|Benedikt2008]] 12:04, 8. Feb. 2011 (CET)<br /> :::::Klar. Nimm ruhig die fünf Vorlagennamen von deiner Testseite. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 12:20, 8. Feb. 2011 (CET)<br /> ::::::Wie soll ich in die Länderliste einfügen? Extra Überschrift für Briten und Französischen Teil? und wohin mit den Vorlage für die Games! IOC?! -- [[Benutzer:Benedikt2008|Benedikt2008]] 12:28, 8. Feb. 2011 (CET)<br /> :::::::Unter die &quot;Ehemaligen&quot; im Abschnitt über Vanuatu / Neue Hebriden. Extraunterteilung ist wohl unnötig. Auch die Sportflaggen, da sie nicht für Olympia genutzt wurden. [[Benutzer:Antonsusi| '''Å'''ñŧóñŜûŝî]]&amp;nbsp;[[Benutzer_Diskussion:Antonsusi|'''(Ð)''']] 12:37, 8. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> == Infobox Regionalorganisationen ==<br /> <br /> Hallo, Vorlagenwerkstättler: Nachdem auf [[Diskussion:Europäische Union#Nationalhymne / Nationalfeiertag]] vor einiger Zeit der Vorschlag aufkam, eine eigene Infobox für Regionalorganisationen (ähnlich der [[Vorlage:Infobox Staat]], aber mit etwas anderen Parametern) zu schaffen, habe ich gerade so etwas zusammengebastelt und erst einmal auf [[Benutzer:El Duende/Vorlage Infobox Regionalorganisationen]] untergebracht. Da es das erste Mal ist, dass ich eine Infobox bastle, und ich mir nicht ganz sicher bin, ob ich mit der Formatierung alles richtig hinbekommen habe, wäre ich sehr froh, wenn sich jemand von euch das noch mal anschauen und dann gegebenenfalls auf [[Vorlage:Infobox Regionalorganisation]] verschieben würde. Danke und Grüße,--[[Benutzer:El Duende|El Duende]] 10:48, 26. Mär. 2011 (CET)<br /> :Sieht mal gut aus, einige Anmerkungen:<br /> :* Generalsekretär und Generalsekretärin Diese Unterscheidung muss nun wirklich nicht sein...<br /> :* Die links sollten auf [[Staatsfläche]], [[Einwohnerzahl]] [[Bevölkerungsdichte]] zeigen, ist schon bei der Infobox Staat nicht gut.<br /> :* Amtssprache klingt hier irgendwie nicht gut, besser ist vielleicht Arbeitssprache<br /> :* &quot;Sitz der Organe&quot; klingt besser als einfach &quot;Sitz&quot;<br /> :--[[Benutzer:Antemister|Antemister]] 12:53, 26. Mär. 2011 (CET)<br /> ::Danke für die Hinweise! Die Unterscheidung zwischen Generalsekretär und -in habe ich aus der [[Vorlage:Infobox Partei]] (&lt;small&gt;Ersteller ist wohl GrünenmitgliedIn--[[Benutzer:Antemister|Antemister]] 13:48, 30. Mär. 2011 (CEST)&lt;/small&gt;), aber ich habe es jetzt mal nach dem dortigen Vorbild ein bisschen kompakter formatiert... Zwischen Amts- und Arbeitssprache habe ich auch geschwankt - eigentlich haben viele Regionalorganisationen beides (Arbeitssprachen, in denen man miteinander spricht, und Amtssprachen, in die am Ende alle offiziellen Verlautbarungen übersetzt werden), sodass ich jetzt mal auch beides aufgenommen habe.--[[Benutzer:El Duende|El Duende]] 15:13, 26. Mär. 2011 (CET)<br /> <br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:El Duende|El Duende]] 15:16, 8. Apr. 2011 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> == CSS-Attribut &quot;margin&quot; in Formatvorlagen ==<br /> <br /> Ich habe mir einen CSS-Style gebastelt, von dessen Sinnhaftigkeit ich überzeugt bin und das ich gerne ein bisschen ausbauen würde. Die Idee ist, dass der Text relativ schmal dargestellt wird, sodass ich auf meinem Riesen-Bildschirm nicht immer in der Zeile verrutsche, wenn ich in der Zeile springe. Dafür werden auf der anderen Seite alle Bilder (bzw. alle &quot;floatenden&quot; Bilder) rechts neben dem Text angezeigt werden. Das ganze kann man sich auch unter [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Yuszuv/vector.css diesem Link] anschauen. Jetzt würde ich das gerne so ausdehnen, dass auch die Infoboxen (Länderinformationen, Gemeindeinformationen etc.) ausgedehnt wird. Für den Artikel [[Island]] funktioniert das auch, für den Artikel [[Freiburg im Breisgau]] schon wieder nicht. Das Problem ist nicht nur auf Städte-Artikel beschränkt und besteht darin, dass die entsprechenden Formatvorlagen explizit das CSS-Attribut &quot;margin&quot; definieren, was mein CSS-Einstellungen überschreibt. Soweit mir das aber bisher aufgefallen ist, besteht das Problem aber nur bei Infoboxen, die ganz am Anfang des Artikels benutzt werden und dort wird der Abstand nach oben auf Null gesetzt, damit die Infobox oben mit dem Text bündig ist. Zwei Möglichkeiten fallen mir jetzt ein, um das Problem zu lösen:<br /> * in den Infoboxen die CSS-Definition zu löschen und im Sinne der Einheitlichkeit alle Infoboxen *nicht*-bündig zu gestalten<br /> * für die Infoboxen, die oben bündig beginnen sollen, eine neue Klasse zu definieren und dann die CSS-Definition gegen diese Klasse &quot;einzutauschen&quot;. Aber wie geht das dann?<br /> <br /> Freue mich über Vorschläge, --[[Benutzer:Yuszuv|yuszuv]] 00:26, 6. Feb. 2011 (CET)<br /> : Eine interessante alternative Darstellung. Mit &lt;code&gt;!important&lt;/code&gt; hinter den Definitionen kannst Du verhindern, dass Dein &lt;code&gt;margin&lt;/code&gt; nicht überschrieben wird. --[[Benutzer:Fomafix|Fomafix]] 14:08, 6. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :: Vielen Dank! So ist das natürlich die beste Lösung und funktioniert wunderbar ... fast. Es gibt nämlich noch einen Bug mit Gallerien, die eine Überschrift haben. Irgendwie verkraftet es das caption-Element bei meinem Firefox 3.6 nicht, wenn man margin-right definiert; margin-left wird problemlos verarbeitet (z.B. [[Tapeverband|hier]]). Ich weiß, das hier ist kein CSS-Support-Forum, aber weißt Du dafür nicht auch eine Lösung? --[[Benutzer:Yuszuv|yuszuv]] 23:14, 6. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> ::Schade, dass du eine Festbreite (50em) genommen hast, sollte das mit Prozentwerten nicht auch (besser) gehen? Zur Caption: Was genau willst du denn damit veranstalten; padding und text-align dürften bei der Ausrichtung mehr helfen? Ich seh keine Probleme bei derzeitiger Darstellung. BTW: In CSS sind nur /*Kommentare*/ erlaubt, // funktioniert nicht. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 21:28, 9. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> ::: Nee, ich finde ein Festbreite besser bzw. ich finde ein Breite von ca. 50em auf egal welchem Bildschirm ich in der Wikipedia lese eine angenehme Breite, auch wenn das einmal 50% und einmal 80% Prozent sind. Die Sache mit „margin-right” brauche ich, damit — so wie ich meinen Skin angelegt habe — da, wo mal Bilder waren, auch Text stehen kann. Und dass es nicht funktioniert hat, ist einfach ein Bug im Firefox. Inzwischen läuft es aber auch anders. Falls Du mit der Design-Idee was anfangen kannst, würde ich mich auch freuen, wenn Du Dir den aktuellen Stand (ist noch ein bisschen verbuggt und besteht jetzt aus einem [[Benutzer:Yuszuv/vector.js|Javascript]]) mal anguckst und mir ein bisschen Feedback gibst. --[[Benutzer:Yuszuv|yuszuv]] 04:08, 12. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> == [[Vorlage:Infobox Ort in Kasachstan]] ==<br /> <br /> Könnte bitte in der Vorlage jemand das Anliegen [[Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2011/Woche_04#Ortsbezeichnungen_in_Kasachstan|von hier]] umsetzen? Also statt zwei Namenszeilen (Name transkribiert, Name kyrillisch) nun zwei neue Zeilen für kasachischen und russischen Namen wie in [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Qaraghandy&amp;oldid=84576209 diesem Beispiel]. Danke --[[Spezial:Beiträge/91.22.200.141|91.22.200.141]] 18:29, 6. Feb. 2011 (CET)<br /> :&lt;s&gt;Ich kümmere mich drum.&lt;/s&gt; --[[Benutzer:Amga|Amga]] 16:28, 7. Feb. 2011 (CET)<br /> ::Oder erstmal doch nicht. Darüber (genaue Gestaltung) sollte man sich erstmal auf der Disk der Vorlage einigen. Dass das jetzt schon an x verschiedenen Orten diskutiert wurde/wird, ist nicht hilfreich. Auf jeden Fall müssen Leute, die sich sehr im Kasachstan-Bereich engagieren (oder früher engagierten) und auch Ersteller der Vorlage sind ([[Benutzer:Zebra848]], ggf. [[Benutzer:Zetabor]], [[Benutzer:Juhan]], letzterer wird eher gegen russische Bezeichnungen sein) mit einbezogen werden. Besser alle Unklarheiten im Vorfeld beseitigen. --[[Benutzer:Amga|Amga]] 13:31, 8. Feb. 2011 (CET)<br /> :::Für mich gibt es da eigentlich nicht viel zu diskutieren, der [[Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2011/Woche_04#Ortsbezeichnungen_in_Kasachstan|hier genannte]] Artikel der kasachischen Konstitution setzt russisch neben kasachisch als gleichberechtigt ein und daher gehört auch beides in die Infobox. Darüber hinaus wurden schon undokumentierte Parameter eingefügt: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage%3AInfobox_Ort_in_Kasachstan&amp;action=historysubmit&amp;diff=84584277&amp;oldid=82297254]. --[[Spezial:Beiträge/91.22.237.126|91.22.237.126]] 14:23, 9. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> ::::Persönlich hätte ich nicht unbedingt etwas dagegen, aber das Gegenargument lautet &quot;Überladung der Infobox&quot;. Von einigen größeren Städten abgesehen, sind die russischen Namen schließlich auch nicht &quot;bekannter&quot; als die kasachischen, von daher ist es egal, ob sie drinstehen. Wenn man es so macht, wie in [[Qaraghandy]], sieht ein unbedarfter Leser erstmal nur 4 verschiedene Bezeichnungen. Was davon kasachisch, was russsich ist, und wieso 2 Transkriptionen - ist nicht offensichtlich. Also müsste auch noch &quot;kas.&quot; und &quot;russ.&quot; dabeistehen. Und das ist dann wirklich recht überladen. Außerdem die Transkription besser nach vorn. Vielleicht wirklich günstiger, wenn das nur im Text (Intro) erwähnt wird. --[[Benutzer:Amga|Amga]] 15:07, 9. Feb. 2011 (CET)<br /> :::::Wie auch immer, auf der Vorlagen-Disk scheint es niemanden zu interessieren. Fakt ist: es gibt per Verfassung in Kasachstan zwei Landessprachen. --[[Spezial:Beiträge/91.22.243.116|91.22.243.116]] 14:18, 11. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> == Vorlage für Sitzverteilungen in Parlamenten ==<br /> {{Sitzverteilung|float=right|Beschriftung=Sitze<br /> |SPD|GRÜNE|PIRATEN<br /> |GRÜNE=150|SPD=5|PIRATEN=25}}<br /> Wäre es möglich eine Vorlage zu programmieren, die [[:Datei:Gemeinderat Konstanz 2009.svg|solche]] Graphiken erstellt ? -- [[Benutzer:Vuxi|Vuxi]] 22:12, 26. Mär. 2011 (CET)<br /> :Kaum, da dürfte SVG doch noch erste Wahl sein. Zumindestens um diese Kreis-Anordnung zu treffen, im Rechteck dürfte schon möglich sein. Leichter wäre da wohl fast noch [[:File:11e-Bundestag.png|sowas]] (per CSS3, also nicht grad barrierefrei, vgl. [[Vorlage:Analoguhr]]). --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 14:39, 27. Mär. 2011 (CEST)<br /> :Hallo Vuxi, hochinteressante Anfrage, wie ich finde. Da es aber [[:Commons:Category:Election apportionment diagrams of Germany|diverse]] graphische Darstellungsformen gibt, die in der Regel auf die Anzahl zu verteilender Sitze abstellt, müsste die Vorlage zwei nicht ganz einfach umzusetzende Prämissen berücksichtigen. Sie müsste dynamisch auf die Anzahl der Sitze reagieren können und die jeweiligen Parteien bei der Vergabe der Sitze gruppieren. Das sind zwei Vorhaben, die mittels Vorlagenprogrammierung nicht wirklich trivial in der Umsetzung sind – interessant aber allemal, ich schau mal, ob mir was sinnvolles einfällt. Gruß --[[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 19:38, 27. Mär. 2011 (CEST)<br /> :: Dass der Aufwand recht hoch ist hab ich mir schon gedacht. Und die Form der Diagramme ist doch üblicherweise in Form eines Kreissegmentes. Es war ja auch nur ein Vorschlag. -- [[Benutzer:Vuxi|Vuxi]] 23:55, 27. Mär. 2011 (CEST)<br /> ::: :-) --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 19:07, 28. Mär. 2011 (CEST)<br /> ::::Das Rechteck sieht nicht wirklich gut aus, sollte man weglassen--[[Benutzer:Antemister|Antemister]] 19:17, 28. Mär. 2011 (CEST)<br /> :::::Welches? Meinst du den Rahmen oder nutzt du einen [[Vorlage:Sitzverteilung|nicht kompatiblen]] Browser? --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 19:51, 28. Mär. 2011 (CEST)<br /> ::::::Bei aller Liebe, Sinnhaftigkeit und Schönheit der Vorlage, sollten wir mit CSS3-Vorlagen nicht noch etwas warten? [http://marketshare.hitslink.com/browser-market-share.aspx?qprid=2 &gt;50%] der Nutzer können das nicht richtig anzeigen... Wenn doch gewünscht: könntest du zur Farbdefinition [[Vorlage:Wahldiagramm/Partei]] nehmen, dann sind die Farben in den Artikeln wenigstens gleich ;) LG --[[Benutzer:AleXXw|AleXXw]]&lt;small&gt; •שלום!•[[Benutzer_Diskussion:AleXXw|disk]]&lt;/small&gt; 19:58, 28. Mär. 2011 (CEST)<br /> :::::::Vielleicht muss man den Nutzern auch auf „normalen“ Seiten (und nicht nur CSS3-Testseiten fürs Fachpublikum) Anreize geben, auf was moderneres umzurüsten? :-) &lt;small&gt;Das war eine rhetorische Frage, ich kenne die umfangreiche Disk zu dieser Problematik.&lt;/small&gt;<br /> :::::::Öh, was? Ich habe mich an die [[Vorlage:Parteifarbe]] gehalten. Da sollte es eigentlich keine Unterschiede geben, oder? Hatte mich bei den roten Linken aber auch schon gewundert. Was stimmt? --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 20:24, 28. Mär. 2011 (CEST)<br /> ::::::::Oh, Sorry... [[Vorlage:Parteifarbe]] wird in einem Artikel eingesetzt, [[Vorlage:Wahldiagramm/Partei]] in &gt;1.000, das war damals eine unbeabsichtigte Parallelentwicklung. Wenn du die Vorlage umbaust auf Partei1=''Kürzel'' und Sitze1=''Zahl'' und die Vorlage direkt einbindest brauchst du die Parteien deiner Vorlage auch nicht warten, das geht dann in einem. LG --[[Benutzer:AleXXw|AleXXw]]&lt;small&gt; •שלום!•[[Benutzer_Diskussion:AleXXw|disk]]&lt;/small&gt; 20:46, 28. Mär. 2011 (CEST)<br /> ::::: [[Benutzer:Antemister|Antemister]] hat vermutlich das weiße Rechteck in der Mitte gemeint, das beim Firefox 3.6 zu sehen war. Ich habe es [{{fullurl:Vorlage:Sitzverteilung/Diagramm|diff=prev&amp;oldid=87035320}} abgerundet]. --[[Benutzer:Fomafix|Fomafix]] 09:43, 29. Mär. 2011 (CEST) &lt;small&gt;Ja, das wars--[[Benutzer:Antemister|Antemister]] 10:17, 29. Mär. 2011 (CEST) Ah so, ja, da hatte ich die anderen Browser vergessen. Danke --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 12:53, 29. Mär. 2011 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> Die Idee der Sitzverteilung mit CSS3 zu realisieren ist interessant. Die Programmierung muss allerdings noch grundlegend überarbeitet werden. Zum einen muss die Parteifarbe zentralisiert werden und zum anderen muss kann derzeit noch kein Kreissegment über 90° angezeigt werden. Außerdem wären Trennlinien sinnvoll, damit die Farben nicht verlaufen. Für die Umsetzung habe ich bereits eine Idee und ich werde sie bei Gelegenheit realisieren. --[[Benutzer:Fomafix|Fomafix]] 11:13, 29. Mär. 2011 (CEST)<br /> :Hab ich auch schon überall dran gedacht. Die Farben wollte ich, um den Parser nicht zu sehr zu belasten, mal direkt einbauen; lässt sich natürlich (mit der ''richtigen'' Vorlage) machen. Das Kreissegment über 90° lässt sich mit &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;width:{{{dim2}}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; erreichen, es muss halt Drehpunkt neu gesetzt werden und auch die rechte Ecke abgerundet werden, ich wollte den eh schon großen Code noch nicht noch mehr aufblähen. Trennlinien sind imho nicht nötig, aber möglich (siehe zwischen Linken und SPD auf der Vorlagenseite). --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 12:53, 29. Mär. 2011 (CEST)<br /> :: Mehr als 90° gehen einfacher, wenn immer ein doppelt breites Rechteck mit zwei abgerundeten Ecken und Drehpunkt in der Mitte unten verwendet wird. Trennlinien lassen sich mit &lt;code&gt;border&lt;/code&gt; realisieren, es muss aber &lt;code&gt;box-sizing&lt;/code&gt; richtig gesetzt werden. --[[Benutzer:Fomafix|Fomafix]] 14:39, 29. Mär. 2011 (CEST)<br /> ::: Sag ich doch, für das „doppelt so breit“ war dim2 schon von Anfang an vorgesehen. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 15:27, 29. Mär. 2011 (CEST)<br /> ::(BK) Verbesserungen eingepflegt. Hab ich (von den Trennlinien abgesehen) irgendwas vergessen? Leider unterstützen die allzu variablen Parteien keine der [[Vorlage:Farblegende]] zuweisbaren Farbnamen mehr. Sollte man die Parteifarbenvorlage vielleicht noch dementsprechend umbauen, dass sie bei Ausgabe=Farbe den Farbnamen zurückgibt? Vielleicht wäre mittlerweile wegen Mehrfachverwendung der Farben sogar eine zweite Wrapperebene sinnvoll, die dann sogar die Sitze-Zahl automatisch errechnen könnte. Übrigens führen Parameterfehler bei der Parteifarbenvorlage zu häßlicher Syntaxausgabe, da umgebende Konstrukte durch den Wartungslink gekillt werden:<br /> ::&lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;&lt;div style=&quot;color:{{Wahldiagramm/Partei|SPD|dunkel|!Fähler!}};&quot; /&gt;&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt; → &lt;div style=&quot;color:{{Wahldiagramm/Partei|SPD|dunkel|!Fähler!}};&quot; /&gt;<br /> ::Sollte man da nicht vielleicht eine error-Klasse zurückgeben, damit sowas abgefangen werden kann?&lt;br /&gt;meint --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 15:27, 29. Mär. 2011 (CEST)<br /> ::: Ja, eine zusätzliche Vorlage zur Code-Redundanz-Verringerung ist sinnvoll. Wenn die einzelnen &lt;code&gt;div&lt;/code&gt;s absolut positioniert und nicht geschachtelt werden, kann &lt;code&gt;border&lt;/code&gt; verwendet werden. Der Winkel muss dann aber aufsummiert berechnet werden. Der Tooltipname für die Farbe kann auch in der [[Vorlage:Farblegende]] festgelegt werden. --[[Benutzer:Fomafix|Fomafix]] 15:38, 29. Mär. 2011 (CEST)<br /> :::: An absolute Positionierung hatte ich auch schon gedacht, durch Schachtelung spart man sich halt eben das Aufsummieren. Es geht aber auch beides zusammen, wenn du unbedingt border willst, ebenso könnte man das mit negativen margins oder content-box erreichen. Mir gefällt das Diagramm ohne Rahmen allerdings eh besser.<br /> :::: Die Farbnamen in der Farblegende zu generieren ist natürlich zentraler, führt aber dort zu einem ziemlich großen #switch. Imho sollte man sowieso mal die [[WP:Farbtabelle]] oder zumindest die 216 [[Webfarbe]]n dort importieren :-)&lt;br /&gt;meint --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 16:51, 29. Mär. 2011 (CEST)<br /> :Uih das ging ja schnell. Danke. Kleine Frage. Ist es sinnvoll, dass die CSU und die Freien Wähler mit der gleichen Farbe angezeigt werden ? -- [[Benutzer:Vuxi|Vuxi]] 19:50, 31. Mär. 2011 (CEST)<br /> ::Weiß ich nicht, aber [[Vorlage:Wahldiagramm/Partei]] legt das nunmal so fest. Wenn du es ändern willst dort diskutieren, oder statt der [[Vorlage:Sitzverteilung]] die [[Vorlage:Sitzverteilung/]] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Vorlage:Sitzverteilung&amp;action=edit direkt] einbinden. Dabei kannst aber du nur die unbenötigten Parteifarben weglassen, alle anderen Paramter sind verpflichtend zu belegen oder leerzulassen. Wenn das Problem öfter so gelöst werden muss, kann man sie dann auch optional machen; ist aber eigentlich nicht vorgesehen. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 21:56, 31. Mär. 2011 (CEST)<br /> ::Danke für den Hinweis, habe ich falsch übernommen und ist jetzt die ursprünglich vorgesehene hellere Variante. @Bergi: Um das klarzustellen: ich habe dich um die Einbindung der Farbvorlage nicht aus Eigennutz gebeten. Ich finde es nur besser wenn das Wahldiagramm und die Sitzverteilung - sie werden oft gemeinsam in Artikeln auftreten - die gleichen Farben verwenden. LG --[[Benutzer:AleXXw|AleXXw]]&lt;small&gt; •שלום!•[[Benutzer_Diskussion:AleXXw|disk]]&lt;/small&gt; 22:28, 31. Mär. 2011 (CEST)<br /> :::Wunderbar. Ist die Vorlage jetzt fertig für den Einsatz ? -- [[Benutzer:Vuxi|Vuxi]] 16:48, 1. Apr. 2011 (CEST)<br /> ::::Ja, aber imho sollte sie lieber in der normalen Form eingebunden werden. Ich könnte mich auch noch an einer Beschriftung versuchen, wenn das das Problem ebenso lösen würde. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 18:36, 1. Apr. 2011 (CEST)<br /> :::::Normale Form, unnormale Form. Ich versteh kein Wort. -- [[Benutzer:Vuxi|Vuxi]] 22:18, 1. Apr. 2011 (CEST)<br /> ::::::Mit normaler Form meinte ich die Einbindung wie in der Doku beschrieben, unnormal die beschriebene Umgehung der Parteifarbe. Aber das Problem mit der Farbe der freien Wähler hat sich eh gelöst, und AleXXws berechtigten Einwand, dass über 50% der Browser nichts anzeigen, habe ich mit einer Browserweiche gelöst: Nicht CSS3-fähige Browser zeigen einen Hinweis auf andere Browser an. Solange du den Paramter &lt;code&gt;Bildunterschrift&lt;/code&gt; nicht verwendest, geht ja wegen der automatischen Legende keine Information verloren.&lt;br /&gt;meint --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 17:05, 2. Apr. 2011 (CEST)<br /> :::::::Bei der Browserweiche scheint sich ein Fehler eingeschlichen zu haben, sowohl mit Chrome 12 als auch mit Safari 5 steht zusätzlich zum Diagramm die Fehlermeldung ([http://img543.imageshack.us/img543/4923/sitzverteilung.jpg Chrome-Screenshot]). Beide können [http://caniuse.com/#search=border-radius beide] [http://caniuse.com/#search=transform Methoden], dein Konstrukt wird von Webkit offenbar anders als erwartet dargestellt. --[[Benutzer:AleXXw|AleXXw]]&lt;small&gt; •שלום!•[[Benutzer_Diskussion:AleXXw|disk]]&lt;/small&gt; 01:21, 3. Apr. 2011 (CEST)<br /> ::::::::Allerdings. Ich habe das &lt;code&gt;&amp;lt;small&amp;gt;&lt;/code&gt;-Tag per &lt;code&gt;-webkit-transform:translate(0,-100px)&lt;/code&gt; eigentlich da wegschieben wollen, aber das scheint er nicht zu verstehen. Ich habe jetzt noch ein &lt;code&gt;scale(0)&lt;/code&gt; dazugebaut, das sollte eindeutig sein. Kannst du das bitte nochmal prüfen? Entwicklerwerkzeuge wie Firebug oder Dragonfly tun sich leider noch recht schwer mit Transformationen. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 17:19, 3. Apr. 2011 (CEST)<br /> :::::::::Schlechte Nachrichten, Sorry ;) Unverändert... --[[Benutzer:AleXXw|AleXXw]]&lt;small&gt; •שלום!•[[Benutzer_Diskussion:AleXXw|disk]]&lt;/small&gt; 17:32, 3. Apr. 2011 (CEST)<br /> ::::::::::Problem erkannt, Problem gebannt: Webkit mag keine Transformationen bei inline-Elementen [http://stackoverflow.com/questions/4919963/css3-transform-not-working]. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 18:30, 3. Apr. 2011 (CEST)<br /> Vom Android-Webkit-Browser schauts gut aus, danke. --[[Benutzer:AleXXw|AleXXw]]&lt;small&gt; •שלום!•[[Benutzer_Diskussion:AleXXw|disk]]&lt;/small&gt; 20:41, 3. Apr. 2011 (CEST)<br /> :Ist die Vorlage nun verwendbar?--[[Benutzer:Alboholic|Alboholic]] 12:08, 19. Apr. 2011 (CEST)<br /> ::Ja. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 13:41, 19. Apr. 2011 (CEST)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 13:41, 19. Apr. 2011 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> == [[Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland]] ==<br /> <br /> Im Artikel [[Bösgesäß]] kommt es zur seltenen Konstellation, dass zwei Ortsteil-Infoboxen eingebaut sind. Daher kommt es bei der Artikelkoordinate zu einer Überschneidung. Kann man einen Parameter &quot;Nebenbox&quot; einführen oder wie würdet ihr das am besten lösen? Danke --[[Spezial:Beiträge/91.22.234.120|91.22.234.120]] 18:41, 28. Jan. 2011 (CET)<br /> :Zwei Infoboxen für einen so kurzen Artikel halte ich sowieso für zu viel. Ich denke nicht, dass da an der Vorlage etwas geändert werden sollte, sondern an dem Artikel. Nun was könnte man in dem speziellen Fall machen? Vielleicht könnte man nur eine Infobox anlagen mit allen Angaben die zu beiden Orten passen. Also Zugehörigkeit zur Gemeinde Birnstein und die Postleitzahl und die Telefonovarwahl. Die Eingemeindung und die Anzahl der dort lebenden Menschen müssten dann im Fließtext untergebracht werden. --[[Benutzer:Christian1985|Christian1985]] [[Benutzer Diskussion:Christian1985|(Diskussion)]] 15:26, 3. Feb. 2011 (CET)<br /> ::Ich sehe das Problem nicht – nach 1816 handeltë es sich um zwei eigenständige Orte, also zwei Artikel mit je einer Box, Problem gelöst. Nebenbei enthält der Artikel Kokolores – das mit der Teilung bis 1945 stimmt ja nicht, denn bis zur Gebietsreform lagen die beiden Ortsteile in unterschiedlichen Landkreisen und es sind ja wohl zwei verschiedene Ortsteile, wenn ich den Artikel korrekt interpretiere. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] ([[Benutzer Diskussion:Matthiasb|CallMeCenter]]) 21:50, 4. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> (Erledigt-Baustein entfernt)<br /> <br /> :Wieso erledigt? Die Koordinaten sind immer noch überlappend. --[[Spezial:Beiträge/91.22.247.117|91.22.247.117]] 22:02, 9. Mär. 2011 (CET)<br /> <br /> == Vorlage:Personendaten ==<br /> <br /> Hallo,<br /> ich plädiere dafür die Vorlage:Personendaten um RichSnippets zu ergänzen. Bitte um Diskussion und Rückmeldungen. Informationen zu RichSnippets gibt es u.a. hier:<br /> http://www.google.com/support/webmasters/bin/topic.py?topic=21997<br /> http://www.google.com/support/webmasters/bin/answer.py?hl=de&amp;answer=146646<br /> [[Benutzer:Fcm|Fcm]] 10:38, 16. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :Welche Eigenschaft außer &quot;name&quot; deckt sich mit den Feldern der Personendaten? --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|&lt;sup style=&quot;line-height: 1em;&quot;&gt;&lt;big&gt;☺☹&lt;/big&gt;&lt;/sup&gt;]] 11:25, 16. Feb. 2011 (CET)<br /> :: <br /> - Name<br /> - Nickname <br /> - URL (der Wikipedia, wenn über die PND vorhanden der DNB)<br /> - Adresse (könnte Geburtsort und Land sein)<br /> - Role (Zusammenfassung, z. B. &quot;Bundeskanzlerin der Bundesrepublik&quot;)<br /> <br /> Beispiel:<br /> <br /> &amp;lt;div itemscope itemtype=&amp;quot;http://data-vocabulary.org/Person&amp;quot;&amp;gt;<br /> &amp;lt;span itemprop=&amp;quot;name&amp;quot;&amp;gt;<br /> Angela Merkel&amp;lt;/span&amp;gt;, <br /> &amp;lt;a href=&amp;quot;http://www.example.com&amp;quot; itemprop=&amp;quot;url&amp;quot;&amp;gt;www.wikipedia.de&amp;lt;/a&amp;gt;.<br /> &amp;lt;span itemprop=&amp;quot;address&amp;quot; itemscope<br /> itemtype=&amp;quot;http://data-vocabulary.org/Address&amp;quot;&amp;gt;<br /> &amp;lt;span itemprop=&amp;quot;locality&amp;quot;&amp;gt;Hamburg&amp;lt;/span&amp;gt;, <br /> &amp;lt;span itemprop=&amp;quot;region&amp;quot;&amp;gt;Deutschland&amp;lt;/span&amp;gt; <br /> &amp;lt;/span&amp;gt;&amp;lt;span itemprop=&amp;quot;title&amp;quot;&amp;gt;deutsche Bundeskanzlerin.&amp;lt;/span&amp;gt;<br /> &amp;lt;/div&amp;gt;<br /> {{unsigned|Fcm}}<br /> <br /> :Stadt und Land können nicht unterschieden werden, es gibt nur das Feld &quot;Geburtsort&quot; und der muss auch nicht gut zur Person passen (zufällig bei ner Reise da geboren etc.) - eine &quot;Address&quot; ist das auf jeden Fall nicht. Bei &quot;role&quot; weiß ich halt nicht, ob &quot;deutscher Politiker&quot; dem entspricht, besser wäre ja nur &quot;Politiker&quot;, was aber auch nicht machbar ist. Und wieso ein Link zur eigenen Seite eingefügt werden soll... naja, das kann man machen, wenn es nötig ist, aber sinnvoll ist es wohl eher nicht. Die &quot;url&quot; wär ja eher die eigene Webseite der Person oder so - die URL der beinhaltenden Seite ergibt für mich wenig sinn. &quot;nickname&quot; ist auch nicht wirklich sinnvoll, weil wir nur das Feld &quot;Alternativnamen&quot; haben, in dem a) mehrere Namen stehen können und b) nicht nur &quot;nicknames&quot;. Also außer &quot;name&quot; und eingeschränkt &quot;role&quot; halte ich das meiste nicht für sinnvoll. --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|&lt;sup style=&quot;line-height: 1em;&quot;&gt;&lt;big&gt;☺☹&lt;/big&gt;&lt;/sup&gt;]] 17:55, 16. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> ::Also ich hatte das nur kurz zusammengefasst. Dann muss ich das Thema weiter ausführen. Es können alle strukturierten Personendaten(nicht nur die Daten, die ich genannt habe) ausgewiesen werden. Von Geburtstag, Todestag, Kurzbiografie bis irgendwas. Mikroformate sind ein Markup-Format zur semantischen Annotation von HTML oder XHTML. Mikroformat-Annotationen können leicht aus Webseiten extrahiert werden und machen so z.B. Suchmaschinen die Bedeutung des Seiteninhalts verständlich. Jedes Mikroformat wurde für ein spezielles Themen- oder Wissensgebiet entwickelt. So gibt es Mikroformate für Rezepte, für Bewertungen, für Personen (siehe http://microformats.org/wiki/hcard) oder auch für soziale Beziehungen (z.B FOAF). Beispiel Umsetzung Xing: http://tools.microformatic.com/query/plain/hkit/http://www.xing.com/profile/HansDieter_Zimmermann<br /> <br /> ::Mein erster Vorschlag bezog sich darauf Personendaten der Wikipedia in den SERP bei Google hervorzuheben. Es geht jedoch um mehr: Nämlich wollen wir die Personendaten für Suchmaschinen durch Microformate öffnen. Das ist ein grundsätzliches Thema. [[Benutzer:Fcm|Fcm]] 11:52, 17. Feb. 2011 (CET)<br /> <br /> :::Dein Ziel mag ja löblich sein, dennoch sind die von dir vorgeschlagenen Microformate nicht geeignet. Und bevor die Diskussion hier nicht abgeschlossen ist, solltest du keine [[Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Vorlage personendaten|Bearbeitungsanträge]] stellen. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 20:27, 14. Mär. 2011 (CET)<br /> :::: Bitte begründe, wieso die vorgeschlagenen Mikroformate nicht geeignet sind und mache einen Alternativvorschlag zur semantischen Kennzeichnung! [[Benutzer:Fcm|Fcm]] 10:09, 15. Mär. 2011 (CET)<br /> ::::: Zu den RichSnippets hat APPER bereits genug gesagt, gegen hCard spricht dass die Personendaten keine Kontaktdaten sind (ausführlicher von AndreasPraefcke auf [[WP:AA]]). Übrigens hast du noch keinen vollständigen Vorschlag gemacht, sondern nur teils unvollständige und nicht rückwärtskompatible Beispiele gebracht. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 18:45, 15. Mär. 2011 (CET)<br /> <br /> : Wenn ich das nach kurzer Recherche richtig sehe, ist RichSnippets ein proprietäres Format der Firma Google, das heißt letzten Endes nichts anderes als Werbung von Google für Google. Es gibt nicht den geringsten Grund, diese Firma hier zu unterstützen. --[[Benutzer:Parzi|Parzi]] 20:09, 15. Mär. 2011 (CET)<br /> :: Das siehst Du falsch. [[Spezial:Beiträge/213.61.228.130|213.61.228.130]] 16:56, 16. Mär. 2011 (CET)<br /> :::Das kann jeder behaupten. Was benutzt diese RichSnippets außer Google? Wer hat mehr Interesse an dem Einsatz genau der hier vorgeschlagenen RichSnipptes als die praktisch allein an Geldgewinn interessierten Gewinneinzieher der Unternehmensgruppe von Google? --[[Benutzer:Parzi|Parzi]] 23:09, 16. Mär. 2011 (CET)<br /> <br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 14:22, 15. Mai 2011 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Normdaten-Vorlage ==<br /> <br /> Hi. Es geht mir um die [[Vorlage:Normdaten]]. Dort werden je nach vorhandenem Parameter Links entsprechend der Normdaten angezeigt. Der Link zur WP-Personeninfo wird derzeit eingeblendet, wenn einer der Personennormdatei-Einträge vorhanden ist (PND, LCCN oder VIAF). Zusätzlich kann das mit WP=1 eingeblendet werden (also eigentlich wird nur geprüft, ob WP gesetzt ist). Nun gibt es aber Fälle, in denen eine PND gesetzt ist, aber der Link zur Personensuche ausgeblendet werden soll, sinnvoll wäre also WP=0. Die Vorlage muss also so umgebaut werden, dass der Personeninfo-Teil angezeigt wird, wenn PND, LCCN oder VIAF gesetzt sind oder WP=1 ist. Wenn WP=0, dann soll der Link niemals angezeigt werden. Bedenkt bei Änderungen, dass die Vorlage &gt;140.000 Mal eingebunden ist ;). Grüße und vielen Dank! :) --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|&lt;sup style=&quot;line-height: 1em;&quot;&gt;&lt;big&gt;☺☹&lt;/big&gt;&lt;/sup&gt;]] 20:43, 28. Mär. 2011 (CEST)<br /> :Was soll passieren, wenn WP etwas anderes als 0 oder 1 ist? Wartungslink? So wie bisher trotzdem anzeigen? &lt;small&gt;Ich darf eh nicht ran.&lt;/small&gt; --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 22:59, 28. Mär. 2011 (CEST)<br /> ::Gute Frage. Ich würd sagen, ein Wartungslink (bzw. Eintragung in eine Wartungskategorie) wär das sauberste. Wenn man andere Werte erlaubt, werden sie sicher auch benutzt und das fördert nicht unbedingt die Nachnutzbarkeit und Erweiterbarkeit. --[[Benutzer:APPER|APPER]]\[[Benutzer Diskussion:APPER|&lt;sup style=&quot;line-height: 1em;&quot;&gt;&lt;big&gt;☺☹&lt;/big&gt;&lt;/sup&gt;]] 00:03, 29. Mär. 2011 (CEST)<br /> <br /> :Ich schlage mal unverbindlich<br /> &lt;source lang=&quot;text&quot; highlight=&quot;10-15&quot;&gt;<br /> &lt;onlyinclude&gt;&lt;div id=&quot;normdaten&quot; class=&quot;catlinks&quot;&gt;'''Normdaten''':&lt;!--<br /> *** PND ***<br /> --&gt; {{#if: {{{PND|}}} | [[Personennamendatei|PND]]: [http://d-nb.info/gnd/{{{PND}}} {{{PND}}}] &lt;span class=&quot;metadata&quot;&gt;([http://dispatch.opac.d-nb.de/DB=4.1/SET=4/TTL=1/PRS=PP%7F/PPN?PPN={{{PND}}} PICA])&lt;/span&gt; }}&lt;!--<br /> *** LCCN ***<br /> --&gt; {{#if: {{{LCCN|}}} | {{#if: {{{PND|}}} | &amp;#124;}} [[Library of Congress Control Number|LCCN]]: [http://errol.oclc.org/laf/{{ParmPart|1|{{{LCCN}}} }}{{ParmPart|2|{{{LCCN}}} }}{{padleft:{{ParmPart|3|{{{LCCN}}} }}|6|0}}.html {{ParmPart|1|{{{LCCN}}} }}{{ParmPart|2|{{{LCCN}}} }}{{padleft:{{ParmPart|3|{{{LCCN}}} }}|6|0}}]}}&lt;!--<br /> *** VIAF ***<br /> --&gt; {{#if: {{{VIAF|}}} | {{#if: {{{PND|}}}{{{LCCN|}}} | &amp;#124;}} [[Virtual International Authority File|VIAF]]: [http://viaf.org/viaf/{{{VIAF}}}/ {{{VIAF}}}]}}&lt;!--<br /> *** SELIBR ***<br /> --&gt; {{#if: {{{SELIBR|}}} | {{#if: {{{PND|}}}{{{LCCN|}}}{{{VIAF|}}} | &amp;#124;}} SELIBR: [http://libris.kb.se/auth/{{{SELIBR}}} {{{SELIBR}}}]}} &lt;!--<br /> *** Link zum Personendaten-Tool auf dem Toolserver<br /> --&gt; {{#switch: {{{WP|{{#if: {{{PND|}}}{{{LCCN|}}}{{{VIAF|}}}{{{SELIBR|}}}|1|0}}}}}<br /> |0 = <br /> |1 = {{#if: {{{PND|}}}{{{LCCN|}}}{{{VIAF|}}}{{{SELIBR|}}} | &amp;#124;}} [http://toolserver.org/~apper/pd/person/{{SEITENNAME_URL}} WP-Personeninfo]<br /> |#default = &lt;strong class=&quot;error&quot;&gt;Falscher Wert für Parameter &lt;code&gt;WP&lt;/code&gt;!&lt;/strong&gt;<br /> }}&lt;!--<br /> *** GKD ***<br /> --&gt; {{#if: {{{GKD|}}} | {{#if: {{{PND|}}}{{{LCCN|}}}{{{VIAF|}}}{{{SELIBR|}}} | &amp;#124;}} [[Gemeinsame Körperschaftsdatei|GKD]] in der DNB: [http://d-nb.info/gnd/{{{GKD}}} {{{GKD}}}]&lt;!-- • im GVK: [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.1/CMD?ACT=SRCHA&amp;IKT=1016&amp;SRT=YOP&amp;TRM={{{GKD}}} {{{GKD}}}]--&gt;}}&lt;!--<br /> *** GKD-V1 ***<br /> --&gt; {{#if: {{{GKD-V1|}}} | {{#if: {{{PND|}}}{{{LCCN|}}}{{{VIAF|}}}{{{SELIBR|}}}{{{GKD|}}} | &amp;#124;}} [[Gemeinsame Körperschaftsdatei|GKD (Vorgängerkörperschaft)]] in der DNB: [http://d-nb.info/gnd/{{{GKD-V1}}} {{{GKD-V1}}}]}}&lt;!--<br /> *** GKD-V2 ***<br /> --&gt; {{#if: {{{GKD-V2|}}} | {{#if: {{{PND|}}}{{{LCCN|}}}{{{VIAF|}}}{{{SELIBR|}}}{{{GKD|}}}{{{GKD-V1|}}} | &amp;#124;}} [[Gemeinsame Körperschaftsdatei|GKD (Vor-Vorgängerkörperschaft)]] in der DNB: [http://d-nb.info/gnd/{{{GKD-V2}}} {{{GKD-V2}}}]}}&lt;!--<br /> *** SWD ***<br /> --&gt; {{#if: {{{SWD|}}} | {{#if: {{{PND|}}}{{{LCCN|}}}{{{VIAF|}}}{{{SELIBR|}}}{{{GKD|}}}{{{GKD-V1|}}}{{{GKD-V2|}}} | &amp;#124;}} [[Schlagwortnormdatei|SWD]] in der DNB: [http://d-nb.info/gnd/{{{SWD}}} {{{SWD}}}]&lt;!-- • im GVK: [http://gso.gbv.de/xslt/DB=2.1/CMD?ACT=SRCHA&amp;IKT=1016&amp;SRT=YOP&amp;TRM={{{SWD}}} {{{SWD}}}]--&gt;}}<br /> &lt;/div&gt;&lt;/onlyinclude&gt; <br /> <br /> {{Dokumentation}}<br /> &lt;/source&gt;<br /> :vor, das scheint zu funktionieren, ein zweiter Blick sollte aber dennoch erfolgen; eine Wartungskategorie für den Fehlerfall kann natürlich noch eingebaut werden. --[[Benutzer:Schnark|Schnark]] 09:20, 11. Apr. 2011 (CEST)<br /> ::Ja, sollte funktionieren. Der nächste Admin, der vorbeikommt, darfs einbauen :-) Die Doku gehört dann auch aktualisiert, derzeit wird &lt;code&gt;WP&lt;/code&gt; ja noch nichtmal erwähnt. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 13:49, 19. Apr. 2011 (CEST)<br /> <br /> :::Da keine Einwände mehr kamen, hab ich die Änderungen eingebaut. --[[Benutzer:Kam Solusar|Kam Solusar]] 16:23, 17. Mai 2011 (CEST)<br /> <br /> ::::[http://de.wikipedia.org/w/index.php?diff=88946317&amp;oldid=84206332] Danke &lt;small&gt;endlich…&lt;/small&gt; --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 16:35, 17. Mai 2011 (CEST)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 16:35, 17. Mai 2011 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> == [[Vorlage:Infobox Ort in Mazedonien]] ==<br /> <br /> In o.g. Infobox ist mit den Koordinaten einiges im Argen. Laut Doku gibt es die Parameter &quot;Breitengrad&quot; und &quot;Längengrad&quot;, diese sind aber nicht implementiert. Gibt man dezimale Werte bei &quot;lat_dec&quot; und &quot;lon_dec&quot; ein, so erscheint der Lagewunsch und es werden keine Koordinaten angezeigt. Wer kann hier aufräumen und am besten &quot;Breitengrad&quot; und &quot;Längengrad&quot; einfügen, die dann analog zur [[Vorlage:Coordinate]] sowohl dezimale als auch hexagesimale Werte zulassen? Danke --[[Spezial:Beiträge/91.22.194.125|91.22.194.125]] 16:33, 13. Mär. 2011 (CET)<br /> <br /> :Äh, ja. Die Doku &lt;s&gt;ist&lt;/s&gt; [http://de.wikipedia.org/w/index.php?diff=86397238&amp;oldid=63875108 war] eine Kopie der deutschen IB-Doku seit 2006. Ich habe sie wieder auf den [http://de.wikipedia.org/w/index.php?diff=next&amp;oldid=81759149 aktuellen Stand] gebracht. Unter [http://toolserver.org/~kolossos/templatetiger/tt-table4.php?template=Infobox+Ort+in+Mazedonien&amp;lang=de&amp;offset=0&amp;limit=72] findet man ganz rechts in der Tabelle ein paar Einbindungen, die die falsche Kopiervorlage verwendet haben und tatsächlich Parameter wie &lt;code&gt;Geokoordinaten, Bezirke, Stand, PLZ, Vorwahl, Kfz, Website, Sonnenstunden ode Höhenbezug&lt;/code&gt; nutzen, die es in der IB nie gegeben hat. Wenn du dich dessen annehmen könntest?&lt;br /&gt;meint --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 19:00, 13. Mär. 2011 (CET)<br /> <br /> ::Ich hab da grad mal etwas aufgeräumt. Kannst du mir erklären, was der Parameter &quot;Gliederung&quot; macht? --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 12:43, 21. Mär. 2011 (CET)<br /> <br /> :::Nein, ich nicht, aber [[Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland#Parameter|Infobox Gemeinde in Deutschland/Doku]] sagt „''Anzahl der Ortsteile oder Stadtbezirke, z. B. Gliederung = 4 [[Ortsteil]]e oder Gliederung = 5 [[Stadtbezirk]]e. Bei nur einem Ortsteil bitte weglassen.''“ Wenn er nicht benutzt wird, schmeiß ihn raus. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 17:04, 21. Mär. 2011 (CET)<br /> ::::Benutzt wird er schon, sollte also besser in der Doku ergänzt werden. --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 21:36, 21. Mär. 2011 (CET)<br /> == [[Vorlage:%]] ==<br /> <br /> Hallo. Könnte man die Vorlage entsprechend meiner Frage Nr. 2 '''[[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Hi. Drei Fragen|hier]]''' anpassen? Eine Option reicht. Grund ist die bessere Überssichtlichkeit und Einheitlichkeit von Zahlenkolonnen. [[Benutzer:Holiday|Holiday]] 00:35, 31. Mär. 2011 (CEST)<br /> :Umpf. Theoretisch ließe sich das über ein bisschen Mathematik erreichen, aber 0 wird immer abgeschnitten. Daher war sogar padright nötig. Anderer Vorschlag: &lt;code&gt;&lt;nowiki&gt;{{padright:{{#expr: ({{{1}}}/{{{2}}}*100) round {{{3}}} }} | {{expr: floor (ln({{{1}}}/{{{2}}}*100) / ln{{{3}}}) + 1&lt;!--Komma--&gt;+{{{3}}} }}|0}}&lt;/nowiki&gt;&lt;/code&gt;. Ist das sinnvoller? &lt;sub&gt;Frage richtet sich an die Vorlagenwerkstatt, Fraktion Mathekünstler&lt;/sub&gt; --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 19:10, 31. Mär. 2011 (CEST)<br /> :Äh, es ging doch um die [[Vorlage:%]]? Da hab ich mich zumindest [http://de.wikipedia.org/w/index.php?diff=87136271&amp;oldid=83233286 betätigt]. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 19:59, 31. Mär. 2011 (CEST)<br /> ::Ja, um die [[Vorlage:%]], mein Fehler. [[Benutzer:Holiday|Holiday]] 00:23, 1. Apr. 2011 (CEST)<br /> == Vorlage:Kategoriewartung benutzerfreundlicher machen ==<br /> <br /> Könnte jemand helfen, entsprechend meines [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal_Diskussion:Milit%C3%A4r&amp;diff=prev&amp;oldid=86923353 Vorschlags] die [[Vorlage:Kategoriewartung]] anzupassen? Derzeit stehen Kategorie-Definition, Commons-Link und sonstiger Fließtext einerseits sowie die Kategoriewartungs-Box andererseits übereinander. Dadurch wird vertikaler Platz vergeudet, was zum Scrollen zwingt. So wie in [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategorie:Milit%C3%A4runiform&amp;oldid=86923182 diesem] Beispiel. Mir schwebt so etwas vor wie eine durchsichtige Tabelle, oder eine zweispaltige Darstellung. Aber das hat sicher irgendwelche technischen (oder gar browserspezifischen) Folgen, die ich nicht übersehe. Rückfragen beantworte ich gern hier. Danke. --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 08:42, 26. Mär. 2011 (CET)<br /> :Die erste Lösung wäre mal das [http://de.wikipedia.org/w/index.php?diff=86940682&amp;oldid=86923182 Nebeneinander]. Dann könnte man die Klappbox imho breiter machen, verschwendet auch weniger vertikalen Platz, oder gleich Fließtext statt Box. Dritte Möglichkeit wäre ein Hack, die Box immer eingeklappt zu lassen, ich bezweifele aber mal deren Sinnhaftigkeit (oder man müsste den Navileisten-Titel ändern, mit „Kategorienwartung“ kann man wenig anfangen. „Ansprechpartner“ wäre sinnvoller).&lt;br /&gt;meint --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 17:48, 26. Mär. 2011 (CET)<br /> ::Hallo, danke für deine Antwort. Könntest du mal ein Beispiel mit per Default eingeklappter, rechtsspaltiger Box im BNR machen? dabei auch an multiple Portale / Redaktionen denken? --[[Benutzer:Minderbinder|Minderbinder]] 18:43, 1. Apr. 2011 (CEST)<br /> :::Die Lösung ist ganz simpel, u.a. [[Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2011/Woche 05#Verstecktes Klappmenü|hier]] von mir genannt. Du kannst ja das div einfach mal zur Vorlage hinzufügen und es dir in der Vorschau anschauen &lt;small&gt;(Aber nicht im Vorlagen-NR, da ist immer alles ausgeklappt)&lt;/small&gt;. --&amp;thinsp;&lt;big&gt;[[Benutzer:✓|✓]]&lt;/big&gt;&amp;thinsp;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;[[Benutzer Diskussion:✓|Bergi]]&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt; 21:38, 2. Apr. 2011 (CEST)<br /> == [[Vorlage:Bearbeiten]] ==<br /> <br /> Neben der [[Vorlage:Bearbeiten]] gibt es noch die Vorlagen [[Vorlage:Edit|Edit]] und [[Vorlage:EditSection]], die alle ''fast'' das gleiche machen. Meiner Meinung nach sollten diese Vorlagen zu einer zusammengeführt werden. --[[Benutzer:Fomafix|Fomafix]] 17:07, 3. Feb. 2011 (CET)<br /> :Zumindest die beiden letztgenannten sehen ''sehr'' ähnlich aus und könnten wohl problemlos zusammengefasst werden. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 22:40, 9. Mai 2011 (CEST)<br /> <br /> == [[Vorlage:Benutzer-Kategorie-Tipp]] ==<br /> <br /> Ist jetzt nicht weltbewegend (&quot;Babelwahn&quot;), aber imho unschön: Die Vorlage wird nicht nur für Deutschland verwendet (zB auch bei [[:Kategorie:Benutzer aus dem Bezirk Vöcklabruck]]), bindet aber immer die deutsche Positionskarte ein. Könnte man das irgendwie abstellen/anpassen? … [[Benutzer:Man77|'''««''']]&amp;nbsp;Man77&amp;nbsp;[[Benutzer Diskussion:Man77|'''»»''']] 22:09, 18. Feb. 2011 (CET)<br /> :Habe ich mal eingebaut. Hoffentlich funktioniert es so bei allen gewünschten Fällen. [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 18:21, 15. Jul. 2011 (CEST)<br /> <br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 18:21, 15. Jul. 2011 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Hilfe mit Mikroformaten gesucht ==<br /> <br /> Hallo,<br /> <br /> wie bei der Vorlage:Coordinate (http://www.pluspedia.de/index.php/Vorlage:Coordinate#Mikroformat) möchte ich die Vorlage Personendaten (http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Personendaten) so anpassen, dass diese Mikroformate unterstützt. Die semantische Kennzeichnung soll wie bei der Vorlage Coordinate mit css-Klassen erfolgen.<br /> <br /> Es soll das Mikroformat hCard verwendet werden. Es sollen im ersten Schritt der Name, Alternativnamen, Geburtstag und Kurzbeschreibung gekennzeichnet werden<br /> <br /> Ich kann das &quot;inhaltliche&quot; Konzept und technische Informationen zu dem Mikroformate liefern. Wer kann die Vorlage Personendaten und die css-Klasse erstellen?<br /> <br /> Update: Bei der englischen Wikipedia ist dies schon so:<br /> http://en.wikipedia.org/wiki/Steve_Heinze<br /> <br /> [[Benutzer:Fcm|Fcm]] 11:36, 10. Mär. 2011 (CET)<br /> :Dürfte unter [[Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2011/März#Vorlage personendaten]] ausgiebig besprochen worden sein. [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 18:35, 15. Jul. 2011 (CEST)<br /> <br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Umherirrender|Der Umherirrende]] 18:35, 15. Jul. 2011 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == [[Vorlage:Wahldiagramm]], DE mit Vergleichswahl Variante 2 ==<br /> <br /> Mir ist bei dieser Vorlage aufgefallen, dass die Einheit der y-Achse falsch ist. Die Gewinne und Verluste werden dort als Prozentwerte angegeben, wobei dies nicht stimmt. Es müssten korrekterweise Prozentpunkte [%p] sein. Bitte korrigieren, wenn keine Einwände bestehen! Danke. -- Matthias à titre de &lt;span style=&quot;font-variant:small-caps; font-size: 1.1em;&quot;&gt;&lt;font color=&quot;green&quot;&gt;[[Benutzer:M 93|M 93]]&lt;/font&gt;&lt;/span&gt; [[Benutzer Diskussion:M 93|&lt;sup&gt;@Disk&lt;/sup&gt;]] 15:24, 20. Mär. 2011 (CET)<br /> : Recht hat er, ein häufiger Fehler. --[[Benutzer:Atamari|Atamari]] 23:11, 1. Jul. 2011 (CEST)<br /> :: Hatte ich hier leider übersehen, ist jetzt erledigt. LG --[[Benutzer:AleXXw|AleXXw]]&lt;small&gt; •שלום!•[[Benutzer_Diskussion:AleXXw|disk]]&lt;/small&gt; 15:58, 14. Aug. 2011 (CEST)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 16:31, 14. Aug. 2011 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Infobox Nationalmannschaften ==<br /> <br /> Ich möchte gerne dieses Thema [[Wikipedia:WikiProjekt_Vorlagen/Werkstatt/Archiv_2010/3#Vorlage:Infobox_Nationalmannschaft|hier]] nochmal hervorbringen. Ich sehe da große Notwendigkeit eine einfache Infobox für alle Nationalmannschaften von kleineren Sportarten (z.B. Hockey) einzuführen. Bisher gibt es ja nur jeweils eine für z.B. Fußball, Rugby-Union. --[[Benutzer:Chtrede|Chtrede]] 08:50, 11. Feb. 2011 (CET)<br /> : Keinerlei Interesse daran oder Meinungen? --[[Benutzer:Chtrede|Chtrede]] 07:44, 15. Jul. 2011 (CEST)<br /> <br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Benutzer inaktiv, Frage wäre wohl im Portal:Sport besser aufgehoben [[Benutzer:Engeltr|&lt;span style=&quot;color:black;&quot;&gt;'''engel'''&lt;/span&gt;&lt;span style=&quot;color:grey;&quot;&gt;tr&lt;/span&gt;]] 15:01, 8. Sep. 2011 (CEST)&lt;/small&gt;<br /> <br /> == Vorlage für [[WP:FVN]] ==<br /> <br /> Da auf dieser Seite des öfteren Nicht-Fragen oder änhnliche, nicht auf die Seite passende Fragen gestellt werden, bitte könnte jemand die Vorlage in meinem BNR ([[Benutzer:Fix 1998/Vorlagen/FVN]]), mit der in Zukunft soche Fragen markiert werden sollen, so umschreiben, dass so wie bei der [[Vorlage:Gelöscht]] bei verschiedenen Parameterangaben verschiedene texte eingebelendet werden, ich hab leider nur ein Basiswissen über Vorlage und komme überhaupt nicht zurecht. Ihr müsst mir nur die Syntax auf die Haupt-Vorlage schreiben, die Unterseiten für die Gründe erstelle ich dann schon selbst. Danke im Voraus, --[[Benutzer:Fix 1998|Fix 1998]] &lt;small&gt;[[Benutzer Diskussion:Fix 1998|blabla]]&lt;/small&gt; 21:05, 11. Mär. 2011 (CET)<br /> :Hallo Fix, schau mal, ob Du mit dieser [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer%3AFix_1998%2FVorlagen%2FFVN&amp;action=historysubmit&amp;diff=95662186&amp;oldid=86317608 Änderung] nun weiterkommst. Gruß --[[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 16:22, 6. Nov. 2011 (CET)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:WIKImaniac|W&lt;small&gt;&lt;sub&gt;I&lt;/sub&gt;&lt;/small&gt;&lt;small&gt;&lt;sup&gt;K&lt;/sup&gt;&lt;/small&gt;Imaniac]] 16:22, 6. Nov. 2011 (CET)&lt;/small&gt;<br /> == Mehrere Änderungen[[Vorlage:Infobox Staat]] ==<br /> <br /> Weil hier gerade Infobox Regionalorganisation bearbeitet wird passt es gut hier einige Änderungswünsche zur Infobox Staat anzubringen. Fast alles sind optionale Erweiterungen. Gehen wirs mal von oben nach unten durch<br /> # Staatsname: Hier wäre eine Vereinheitlichung bei nichtlateinischen Schriftzeichen sinnvoll. Es sollte dazu statt nur &quot;Name&quot; vier Variablen (Originalschrift, Transkription, Originalsprache, deutsch), das muss auch für mehrere Sprachen möglich sein (Vorbild für das spätere Aussehen: [[Afghanistan]], [[Pakistan]]<br /> # Flagge und Wappen: Hier sollte es einen optionalen Parameter &quot;Kommentar Flagge&quot; und &quot;Kommentar Wappen&quot;, der in Kleinschrift unter der Grafik erscheint. Das läst sich z. B. angeben ob es sich um das große oder kleine Wappen oder die Staats- oder Nationalflagge handelt<br /> # Der Wahlspruch war früher zentriert und sollte es wieder sein, die Änderung war wohl ein Versehen<br /> # [[Regierungsform]] in [[Regierungssystem]] ändern. Wenn man den Parameter richtig verwendet kommen hier Begriffe wie [[Parlamentarisches Regierungssystem]] oder [[Präsidentielles Regierungssystem]] rein<br /> # Das automatische &quot;pro km²&quot; und &quot;km²&quot; sollte zumindest abschaltbar sein (besser ganz weg, aber da müsste man alles ändern), das gibt Probleme mit der Jahreszahl und dem ref.<br /> # [[Staatsgebiet]], [[Einwohnerzahl]] [[Bevölkerungsdichte]] wie oben angemerkt. Die bisherige Verlinkung ist wirklich nicht gut und ziemlich irreführend<br /> # Zusätzlich zum BIP braucht es optional das BSP und das BSP pro Kopf. Sollte die gleichen (Erweitert-)Funktionen wie das BIP haben<br /> # Neue Variable: &quot;Auflösung&quot; (Verlinkung auf [[Nachfolgestaat]]) nach &quot;Unabhängigkeit&quot;, für die Verwendeung für historische Staaten<br /> --[[Benutzer:Antemister|Antemister]] 14:33, 31. Mär. 2011 (CEST)<br /> <br /> :[[Vorlage_Diskussion:Infobox_Staat#.C3.84nderungsvorschl.C3.A4ge_im_WikiProjekt_Vorlagen|Diskussion]] geht da weiter. Falls ich Zeit habe, mache ich es (kann aber noch ne Woche dauern). -- [[Benutzer:Engeltr|&lt;span style=&quot;color:black;&quot;&gt;'''engel'''&lt;/span&gt;&lt;span style=&quot;color:grey;&quot;&gt;tr&lt;/span&gt;]] 16:04, 8. Sep. 2011 (CEST)<br /> ::Wo ich anfangen wollte, ergeben sich Probleme: Zu (1) Es ist bis jetzt immer über &lt;nowiki&gt;&lt;br&gt;&lt;/nowiki&gt; gelöst. Denke, das geht auch weiterhin? Ich will mal andere Meinungen hören. (2)Wie in der anderen Diskussion angemahnt wurde: Damit wird die Infobox schnell überladen. (3)ok (4) hmhm, muss ich mir was überlegen (5)... (6) Als ich BSP verlinken wollte sah ich, dass das jetzt BNE ist? Und eine Liste mit BNE pro Kopf gibt es nicht (soweit ich das gesehen habe). Wie weiter? (7) Gabs mal, hmhm. --[[Benutzer:Engeltr|&lt;span style=&quot;color:black;&quot;&gt;'''engel'''&lt;/span&gt;&lt;span style=&quot;color:grey;&quot;&gt;tr&lt;/span&gt;]] 22:31, 17. Sep. 2011 (CEST)<br /> :::1)Die alte Variante muss weiterhin funktionieren, wir können jetzt nicht auf einmal hunderte Artikel ändern. 7) Wenn man Daten von vor 1990 heranzieht, dann findet man fast immer das BSP statt das BIP, heute eigentlich nur noch das BIP, das BSP wird nur für historische Staaten verwendet--[[Benutzer:Antemister|Antemister]] 22:40, 17. Sep. 2011 (CEST)<br /> == Infobox für Faustballspieler ==<br /> <br /> Wünsche mir eine Infobox für Faustballspieler.<br /> Sie könnte gleich aussehen wie diejenige für Fussballspieler.<br /> Folgende Titel wären sinnvoll:<br /> - Spielerinformationen<br /> (Geburtstag, Geburtsort, Grösse, Position)<br /> - Vereine in der Jugend<br /> (Spalten: Jahre, Verein)<br /> - Vereine als Aktiver<br /> (Spalten: Jahre, Verein)<br /> - Nationalmannschaft<br /> (Spalten: Jahre, Länderspiele)<br /> - Erfolge<br /> (Spalten: Jahre, Auszeichnung)<br /> <br /> Gruss und herzlichen Dank<br /> --[[Benutzer:Schofför|Schofför]] 01:16, 15. Feb. 2011 (CET)<br /> :Warum ich immer noch sehr interessiert bin an einer solchen Infobox; Es gibt einige Artikel über Faustballspieler aus Deutschland, einen aus der Schweiz und vielleicht auch einmal welche aus Österreich (vgl. Kategorie:Faustballspieler). Aber es gibt noch keine passende Infobox um diese Artikel einheitlich zu gestalten. Danke und Gruss -- [[Benutzer:Schofför|Schofför]] 23:40, 19. Nov. 2011 (CET)<br /> ::Habe nach mehreren Stunden ausprobieren die Geduld verloren und übergebe meinen Versuch einem Profi. Soweit bin ich gekommen; [[Benutzer:Schofför/Infobox Faustballspieler|Versuch einer Infobox]]. Mit Verwunderung grüsst -- [[Benutzer:Schofför|Schofför]] 13:02, 8. Dez. 2011 (CET)<br /> <br /> == Infobox Verwaltungsbezirk in Weissrussland==<br /> Kann jemand eine Infobox zusammenbasteln für die Verwaltungsbezirke Woblast in Weissrussland? z.B.[[Woblast Hrodna]] ein wenig Struktur täte dort gut. Ich selber habs mal probiert, aber nix gescheites ist dabei rausgekommen. --[[Benutzer:Ambroix|Ambroix]] 15:45, 21. Feb. 2011 (CET)<br /> : Anfrage über ein Jahr alt … Revo, --[[Spezial:Beiträge/77.188.19.207|77.188.19.207]] 03:07, 9. Mai 2012 (CEST)<br /> :&lt;small&gt;Archivierung dieses Abschnittes wurde am 03:08, 9. Mai 2012 (CEST) gewünscht von [[Spezial:Beiträge/77.188.19.207|77.188.19.207]]&lt;/small&gt;</div> Tharkun https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Kuemmjen/K%C3%BCmmerer&diff=144814400 Benutzer:Kuemmjen/Kümmerer 2015-08-07T16:33:41Z <p>Tharkun: /* Kader-Beispiel 2 */</p> <hr /> <div>__NOTOC__<br /> ==Darstellungs-Möglichkeiten für Fußballkader==<br /> ===Kader-Beispiel 1===<br /> {{Navigationsleiste|TITEL=All-Star-Team<br /> |BILD = <br /> |INHALT=<br /> &lt;small&gt;1 &lt;/small&gt;[[Sébastien Frey|frey]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;2 &lt;/small&gt;[[Micah Richards|richards]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;3 &lt;/small&gt;[[Juan Vargas|vargas]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;4 &lt;/small&gt;[[Cesc Fàbregas|fàbregas]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;5 &lt;/small&gt;[[Kolo Touré|touré]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;6 &lt;/small&gt;[[Martín Demichelis|demichelis]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;7 &lt;/small&gt;[[Franck Ribéry|ribéry]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;8 &lt;/small&gt;[[Gennaro Gattuso|gattuos]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;9 &lt;/small&gt;[[David Villa|david&amp;nbsp;villa]]&amp;nbsp;&amp;#124; <br /> &lt;small&gt;10 &lt;/small&gt;[[Toni Kroos|kroos]]&amp;nbsp;&amp;#124; <br /> &lt;small&gt;11 &lt;/small&gt;[[Didier Drogba|drogba]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;14 &lt;/small&gt;[[Samuel Kuffour|kuffour]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;15 &lt;/small&gt;[[Royston Drenthe|drenthe]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;16 &lt;/small&gt;[[Gareth Bale|bale]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;17 &lt;/small&gt;[[Alexandre Song|song]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;19 &lt;/small&gt;[[Mario Balotelli|balotelli]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;20 &lt;/small&gt;[[Bojan Krkić|krkić]]&amp;nbsp;&amp;#124; <br /> &lt;small&gt;21 &lt;/small&gt;[[Philipp Lahm|lahm]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;22 &lt;/small&gt;[[Steve Mandanda|mandanda]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;23 &lt;/small&gt;[[Mirko Vučinić|vučinić]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;24 &lt;/small&gt;sunu&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;26 &lt;/small&gt;[[Jérémy Menez|menez]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;28 &lt;/small&gt;[[Håvard Nordtveit|nordtveit]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;29 &lt;/small&gt;[[Bernd Dreher|dreher]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;30 &lt;/small&gt;[[Mancini (Fußballspieler)|mancini]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;31 &lt;/small&gt;[[Gai Assulin|assulin]]<br /> }}<br /> &lt;/br&gt;<br /> &lt;center&gt;{{Benutzer:Kuemmjen/Fs start}}<br /> {{Benutzer:Kuemmjen/Fs player|no=1|nat=France|pos=GK|name=[[Sébastien Frey]]}}<br /> {{Benutzer:Kuemmjen/Fs player|no=2|nat=England|pos=DF|name=[[Micah Richards]]}}<br /> {{Benutzer:Kuemmjen/Fs player|no=3|nat=Peru (state)|pos=DF|name=[[Juan Vargas]]}}<br /> {{Benutzer:Kuemmjen/Fs player|no=4|nat=Spain|pos=MF|name=[[Cesc Fàbregas]]}}<br /> {{Benutzer:Kuemmjen/Fs player|no=5|nat=Cote d'Ivoire|pos=DF|name=[[Kolo Touré]]}}<br /> {{Benutzer:Kuemmjen/Fs player|no=6|nat=Argentina|pos=DF|name=[[Martín Demichelis]]}}<br /> {{Benutzer:Kuemmjen/Fs player|no=7|nat=France|pos=MF|name=[[Franck Ribéry]]}}<br /> {{Benutzer:Kuemmjen/Fs player|no=8|nat=Italy|pos=MF|name=[[Gennaro Gattuso]]}}<br /> {{Benutzer:Kuemmjen/Fs player|no=9|nat=Spain|pos=FW|name=[[David Villa]]}}<br /> {{Benutzer:Kuemmjen/Fs player|no=10|nat=Germany|pos=MF|name=[[Toni Kroos]]}}<br /> {{Benutzer:Kuemmjen/Fs player|no=11|nat=Cote d'Ivoire|pos=FW|name=[[Didier Drogba]]}}<br /> {{Benutzer:Kuemmjen/Fs player|no=14|nat=Ghana|pos=DF|name=[[Samuel Kuffour]]}}<br /> {{Benutzer:Kuemmjen/Fs player|no=15|nat=the Netherlands|pos=MF|name=[[Royston Drenthe]]}}<br /> {{Benutzer:Kuemmjen/Fs mid}}<br /> {{Benutzer:Kuemmjen/Fs player|no=16|nat=Wales|pos=DF|name=[[Gareth Bale]]}}<br /> {{Benutzer:Kuemmjen/Fs player|no=17|nat=Cameroon|pos=MF|name=[[Alexandre Song]]}}<br /> {{Benutzer:Kuemmjen/Fs player|no=19|nat=Ghana|pos=FW|name=[[Mario Balotelli]]}}<br /> {{Benutzer:Kuemmjen/Fs player|no=20|nat=Spain|pos=FW|name=[[Bojan Krkić]]}}<br /> {{Benutzer:Kuemmjen/Fs player|no=21|nat=Germany|pos=DF|name=[[Philipp Lahm]]}}<br /> {{Benutzer:Kuemmjen/Fs player|no=22|nat=France|pos=GK|name=[[Steve Mandanda]]}}<br /> {{Benutzer:Kuemmjen/Fs player|no=23|nat=Montenegro|pos=FW|name=[[Mirko Vučinić]]}}<br /> {{Benutzer:Kuemmjen/Fs player|no=24|nat=France|pos=FW|name=Gilles Sunu}}<br /> {{Benutzer:Kuemmjen/Fs player|no=26|nat=France|pos=MF|name=[[Jérémy Menez]]}}<br /> {{Benutzer:Kuemmjen/Fs player|no=28|nat=Norway|pos=DF|name=[[Håvard Nordtveit]]}}<br /> {{Benutzer:Kuemmjen/Fs player|no=29|nat=Germany|pos=GK|name=[[Bernd Dreher]]}}<br /> {{Benutzer:Kuemmjen/Fs player|no=30|nat=Brazil|pos=MF|name=[[Mancini (Fußballspieler)|Mancini]]}}<br /> {{Benutzer:Kuemmjen/Fs player|no=31|nat=Israel|pos=MF|name=[[Gai Assulin]]}}<br /> {{Benutzer:Kuemmjen/Fs end}}&lt;/center&gt;<br /> &lt;/br&gt;<br /> <br /> ===Kader-Beispiel 2===<br /> {| class=&quot;hintergrundfarbe1 rahmenfarbe1&quot; style=&quot;margin:1em 0; border:1px solid #999; border-collapse:collapse&quot; cellspacing=0 cellpadding=5 rules=all width=95%<br /> |- style=&quot;background-color:#8B008B&quot; <br /> ! width=20% | &lt;span style=&quot;color:#FFFFFF;&quot;&gt; Tor &lt;/span&gt;<br /> ! width=20% | &lt;span style=&quot;color:#FFFFFF;&quot;&gt; Abwehr &lt;/span&gt;<br /> ! width=20% | &lt;span style=&quot;color:#FFFFFF;&quot;&gt; Mittelfeld &lt;/span&gt;<br /> ! width=20% | &lt;span style=&quot;color:#FFFFFF;&quot;&gt; Angriff &lt;/span&gt;<br /> ! width=20% | &lt;span style=&quot;color:#FFFFFF;&quot;&gt; Trainer &lt;/span&gt;<br /> |-<br /> | valign=top |<br /> {| class=&quot;hintergrundfarbe1&quot; width=100% |<br /> |-<br /> | {{0}}1 || [[Michael Rensing|M. Rensing]] || [[Bild:Flag of Germany.svg|16px|border|Deutscher]] <br /> |-<br /> | 22 || [[Richard Golz|R. Golz]] || [[Bild:Flag of Germany.svg|16px|border|Deutscher]] <br /> |-<br /> | 66 || [[Bernd Dreher|B. Dreher]] || [[Bild:Flag of Germany.svg|16px|border|Deutscher]] <br /> |}<br /> | valign=top |<br /> {| class=&quot;hintergrundfarbe1&quot; width=100% |<br /> |-<br /> | {{0}}2 || [[Vragel da Silva|V. da Silva]] || [[Bild:Flag of Brazil.svg|16px|border|Brasilianer]]<br /> |-<br /> | {{0}}3 || [[Maik Franz|M. Franz]] || [[Bild:Flag of Germany.svg|16px|border|Deutscher]]<br /> |-<br /> | {{0}}5 || [[Mario Eggimann|M. Eggimann]] [[Bild:Captain sports.svg|12px|Kapitän der Mannschaft]] || [[Bild:Flag of Switzerland.svg|16px|border|Schweizer]] <br /> |-<br /> | 15 || [[Hans Sarpei|H. Sarpei]] || [[Bild:Flag of Ghana.svg|16px|border|Ghanaer]]<br /> |-<br /> | 19 || [[Jérôme Boateng|J. Boateng]] || [[Bild:Flag of Germany.svg|16px|border|Deutscher]] <br /> |-<br /> | 23 || [[Matthew Spiranovic|M. Spiranovic]] || [[Bild:Flag of Australia.svg|16px|border|Australier]] <br /> |-<br /> | 77 || [[Andreas Görlitz|A. Görlitz]] || [[Bild:Flag of Germany.svg|16px|border|Deutscher]]<br /> |}<br /> | valign=top |<br /> {| class=&quot;hintergrundfarbe1&quot; width=100% |<br /> |-<br /> | {{0}}6 || [[Benutzer:Kuemmjen/Georges Mandjeck|G. Mandjeck]] || align=center | [[Bild:Flag of Cameroon.svg|16px|border|Kameruner]]<br /> |-<br /> | {{0}}7 || [[Franck Ribéry|F. Ribéry]] || align=center | [[Bild:Flag of France.svg|16px|border|Franzose]]<br /> |-<br /> | {{0}}8 || [[Benutzer:Kuemmjen/Traoré|I. Traoré]] || align=center | [[Bild:Flag of France.svg|16px|border|Franzose]]<br /> |-<br /> | 10 || [[Diego Ribas da Cunha|Diego]] || align=center | [[Bild:Flag of Brazil.svg|16px|border|Brasilianer]]<br /> |-<br /> | 13 || [[Toni Kroos|T. Kroos]] || align=center | [[Bild:Flag of Germany.svg|16px|border|Deutscher]] <br /> |-<br /> | 18 || [[Romeo Castelen|R. Castelen]] || align=center | [[Bild:Flag of the Netherlands.svg|16px|border|Niederländer]]<br /> |-<br /> | 30 || [[Collin Benjamin|C. Benjamin]] || align=center | [[Bild:Flag of Namibia.svg|16px|border|Namibier]] <br /> |}<br /> | valign=top |<br /> {| class=&quot;hintergrundfarbe1&quot; width=100% |<br /> |-<br /> | {{0}}9 || [[Grafite]] || align=center | [[Bild:Flag of Brazil.svg|16px|border|Brasilianer]]<br /> |-<br /> | 14 || [[VfL Wolfsburg|V. Rama]] || align=center | [[Bild:Flag of Germany.svg|16px|border|Deutscher]] <br /> |-<br /> | 24 || [[Ashkan Dejagah|A. Dejagah]] || align=center | [[Bild:Flag of Germany.svg|16px|border|Deutscher]]<br /> |-<br /> | 27 || [[John Jairo Mosquera|J. J. Mosquera]] || align=center | [[Bild:Flag of Colombia.svg|16px|border|Kolumbianer]]<br /> |-<br /> | 35 || [[Benjamin Köhler|B. Köhler]] || align=center | [[Bild:Flag of Germany.svg|16px|border|Deutscher]]<br /> |} <br /> | valign=top |<br /> {| class=&quot;hintergrundfarbe1&quot; width=100% |<br /> |-<br /> | {{0}} || [[Neukaledonien|M. Hmaé]] || align=center | [[Bild:Flags_of_New_Caledonia.svg|26px|border|Neukaledonier]]<br /> |}<br /> |}<br /> <br /> ===Kader-Beispiel 3===<br /> &lt;div class=&quot;NavFrame&quot; style=&quot;background:#009C58; border:1px solid #999; padding:4px; margin:0.5em 0 0 1em; width:800px;&quot;&gt;<br /> &lt;div class=&quot;NavHead&quot; style=&quot;colour:white;background:#FFFFFF;&quot;&gt;Aktueller Profikader&lt;/div&gt;<br /> &lt;div class=&quot;NavContent&quot;&gt;<br /> ----<br /> {| width=&quot;800px&quot;<br /> |----- style=&quot;color:white; background-color:#009C58;&quot;<br /> !Name und Position<br /> !Trikot-N°<br /> !Spiele/Tore<br /> !Werder-Profi seit<br /> !Gekommen von<br /> !Nationalität<br /> |----- bgcolor=&quot;#EEEEEE&quot;<br /> | colspan=&quot;6&quot; align=&quot;left&quot; | '''Torwart'''<br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Tim Wiese]] ||align=&quot;center&quot;| 1 ||align=&quot;center&quot;| 46/0 ||align=&quot;center&quot;| 2005 ||align=&quot;center&quot;| [[1. FC Kaiserslautern]]||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutscher]] <br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Christian Vander]] ||align=&quot;center&quot;| 33 ||align=&quot;center&quot;| 1/0 ||align=&quot;center&quot;| 2005 ||align=&quot;center&quot;| [[VfL Bochum]]||align=&quot;center&quot;| [[Image:Flag of Germany.svg|20px|Deutscher]]<br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | Nico Pellatz ||align=&quot;center&quot;| 40 ||align=&quot;center&quot;| 0/0 ||align=&quot;center&quot;| 2007 ||align=&quot;center&quot;| [[Hertha BSC]]||align=&quot;center&quot;| [[Image:Flag of Germany.svg|20px|Deutscher]] <br /> |----- bgcolor=&quot;#EEEEEE&quot;<br /> | colspan=&quot;6&quot; align=&quot;left&quot; | '''Abwehr'''<br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;|align=&quot;right&quot; <br /> | [[Petri Pasanen]] ||align=&quot;center&quot;| 3 ||align=&quot;center&quot;| 57/1 ||align=&quot;center&quot;| 2004 ||align=&quot;center&quot;| [[Ajax Amsterdam]] ||align=&quot;center&quot;| [[Image:Flag of Finland.svg|20px|Finne]] <br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;|align=&quot;right&quot;<br /> | [[Ronaldo Aparecido Rodrigues|Naldo]] ||align=&quot;center&quot;| 4 ||align=&quot;center&quot;| 64/8 ||align=&quot;center&quot;| 2005 ||align=&quot;center&quot;| [[Esporte Clube Juventude]]||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of Brazil.svg|20px|Brasilianer]] <br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Pierre Womé]] ||align=&quot;center&quot;| 5 ||align=&quot;center&quot;| 28/2 ||align=&quot;center&quot;| 2006 ||align=&quot;center&quot;| [[Inter Mailand]]||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of Cameroon.svg|20px|Kameruner]] <br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Clemens Fritz]] ||align=&quot;center&quot;| 8 ||align=&quot;center&quot;| 32/1 ||align=&quot;center&quot;| 2006 ||align=&quot;center&quot;| [[Bayer 04 Leverkusen]]||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutscher]] <br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot; <br /> | [[Patrick Owomoyela]] ||align=&quot;center&quot;| 15 ||align=&quot;center&quot;| 41/0 ||align=&quot;center&quot;| 2005 ||align=&quot;center&quot;| [[Arminia Bielefeld]] ||align=&quot;center&quot;| [[Image:Flag of Germany.svg|20px|Deutscher]]<br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot; <br /> | [[Christian Schulz]] ||align=&quot;center&quot;| 27 ||align=&quot;center&quot;| 99/4 ||align=&quot;center&quot;| 2002 ||align=&quot;center&quot;| eigene Amateure||align=&quot;center&quot;| [[Image:Flag of Germany.svg|20px|Deutscher]]<br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Per Mertesacker]] ||align=&quot;center&quot;| 29 ||align=&quot;center&quot;| 25/2 ||align=&quot;center&quot;| 2006 ||align=&quot;center&quot;| [[Hannover 96]]||align=&quot;center&quot;| [[Image:Flag of Germany.svg|20px|Deutscher]] <br /> |----- bgcolor=&quot;#EEEEEE&quot;<br /> | colspan=&quot;6&quot; align=&quot;left&quot; | '''Mittefeld'''<br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Frank Baumann]] ''[[Bild:Captain sports.svg|12px|Kapitän der Mannschaft]] ||align=&quot;center&quot;| 6 ||align=&quot;center&quot;| 210/13 ||align=&quot;center&quot;| 1999 ||align=&quot;center&quot;| [[1. FC Nürnberg]]||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutscher]] <br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Jurica Vranješ]] ||align=&quot;center&quot;| 7 ||align=&quot;center&quot;| 54/5 ||align=&quot;center&quot;| 2005 ||align=&quot;center&quot;| [[VfB Stuttgart]]||align=&quot;center&quot;| [[Image:Civil Ensign of Croatia.svg|20px|Kroate]] <br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Diego Ribas da Cunha|Diego]] ||align=&quot;center&quot;| 10 ||align=&quot;center&quot;| 33/13 ||align=&quot;center&quot;| 2006 ||align=&quot;center&quot;| [[FC Porto]]||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of Brazil.svg|20px|Brasilianer]] <br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Leon Andreasen]] ||align=&quot;center&quot;| 16 ||align=&quot;center&quot;| 21/0 ||align=&quot;center&quot;| 2005 ||align=&quot;center&quot;| [[Aarhus GF]]||align=&quot;center&quot;| [[Image:Flag of Denmark.svg|20px|Däne]]<br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Carlos Alberto Gomes|Carlos Alberto]] ||align=&quot;center&quot;| 19 ||align=&quot;center&quot;| 0/0 ||align=&quot;center&quot;| 2007 ||align=&quot;center&quot;| [[Corinthians]]||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of Brazil.svg|20px|Brasilianer]] <br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Daniel Jensen]] ||align=&quot;center&quot;| 20 ||align=&quot;center&quot;| 71/5 ||align=&quot;center&quot;| 2004 ||align=&quot;center&quot;| [[Real Murcia]]||align=&quot;center&quot;| [[Image:Flag of Denmark.svg|20px|Däne]] <br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Torsten Frings]] Vize-[[Bild:Captain sports.svg|12px|Stellvertretender Kapitän der Mannschaft]] ||align=&quot;center&quot;| 22 ||align=&quot;center&quot;| 223/19 ||align=&quot;center&quot;| 2005 ||align=&quot;center&quot;| [[FC Bayern München]]||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutscher]] <br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Tim Borowski]] ||align=&quot;center&quot;| 24 ||align=&quot;center&quot;| 148/21 ||align=&quot;center&quot;| 2000 ||align=&quot;center&quot;| eigene Amateure||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutscher]]<br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Peter Niemeyer]] ||align=&quot;center&quot;| 25 ||align=&quot;center&quot;| 3/0 ||align=&quot;center&quot;| 1/2007 ||align=&quot;center&quot;| [[Twente Enschede]]||align=&quot;center&quot;| [[Image:Flag of Germany.svg|20px|Deutscher]] <br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | Kevin Artmann ||align=&quot;center&quot;| 31 ||align=&quot;center&quot;| 0/0 ||align=&quot;center&quot;| 2007 ||align=&quot;center&quot;| eigene Amateure||align=&quot;center&quot;| [[Image:Flag of Germany.svg|20px|Deutscher]]<br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Amaury Bischoff]] ||align=&quot;center&quot;| 38 ||align=&quot;center&quot;| 0/0 ||align=&quot;center&quot;| 2007 ||align=&quot;center&quot;| eigene Amateure||align=&quot;center&quot;| [[Image:Flag of Portugal.svg|20px|Portugiese]]<br /> |----- bgcolor=&quot;#EEEEEE&quot;<br /> | colspan=&quot;6&quot; align=&quot;left&quot; | '''Angriff'''<br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Markus Rosenberg]] ||align=&quot;center&quot;| 9 ||align=&quot;center&quot;| 14/8 ||align=&quot;center&quot;| 1/2007 ||align=&quot;center&quot;| [[Ajax Amsterdam]]||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of Sweden.svg|20px|Schwede]] <br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Aaron Hunt]] ||align=&quot;center&quot;| 14 ||align=&quot;center&quot;| 45/10 ||align=&quot;center&quot;| 2004 ||align=&quot;center&quot;| eigene Amateure||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutscher]] <br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Ivan Klasnic]] ||align=&quot;center&quot;| 17 ||align=&quot;center&quot;| 135/42 ||align=&quot;center&quot;| 2001 ||align=&quot;center&quot;| [[FC St. Pauli]]||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Civil Ensign of Croatia.svg|20px|Kroate]]<br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Boubacar Sanogo]] ||align=&quot;center&quot;| 18 ||align=&quot;center&quot;| 0/0 ||align=&quot;center&quot;| 2007 ||align=&quot;center&quot;| [[Hamburger SV]]||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of Cote d'Ivoire.svg|20px|Ivorer]]<br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Hugo Almeida]] ||align=&quot;center&quot;| 23 ||align=&quot;center&quot;| 28/5 ||align=&quot;center&quot;| 2006 ||align=&quot;center&quot;| [[FC Porto]]||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of Portugal.svg|20px|Portugiese]] <br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Kevin Schindler]] ||align=&quot;center&quot;| 28 ||align=&quot;center&quot;| 1/0 ||align=&quot;center&quot;| 3/2007 ||align=&quot;center&quot;| eigene Amateure||align=&quot;center&quot;| [[Image:Flag of Germany.svg|20px|Deutscher]]<br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | Martin Harnik ||align=&quot;center&quot;| 34 ||align=&quot;center&quot;| 0/0 ||align=&quot;center&quot;| 2007 ||align=&quot;center&quot;| eigene Amateure||align=&quot;center&quot;| [[Image:Flag of Austria.svg|20px|Österreicher]]<br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> |----- bgcolor=&quot;#EEEEEE&quot;<br /> | colspan=&quot;6&quot; align=&quot;center&quot; |&lt;small&gt;(Stand aller Daten: 23. Juli 2007)&lt;/small&gt;<br /> |}<br /> &lt;/div&gt;<br /> &lt;/div&gt;<br /> <br /> ===Kader-Beispiel 4===<br /> {| bgcolor=&quot;#93FF88&quot; cellpadding=&quot;3&quot; cellspacing=&quot;0&quot; border=&quot;1&quot; style=&quot;font-size: 95%; border: black solid 1px; border-collapse: collapse;&quot;<br /> |- bgcolor=&quot;#CCCCCC&quot;<br /> | align=&quot;center&quot;|'''Nr.'''<br /> | align=&quot;center&quot;|'''Name'''<br /> | align=&quot;center&quot;|'''Position'''<br /> | align=&quot;center&quot;|'''Geburtsdatum'''<br /> | align=&quot;center&quot;|'''Nationalität'''<br /> | align=&quot;center&quot;|'''A-LS (T)*'''<br /> <br /> |- bgcolor=&quot;#93FF88&quot;<br /> ||{{0}}1||[[Benutzer:Kuemmjen/Kümmerer#Oliver Kahn|Oliver Kahn]]||Tor||15.06.1969||[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]||{{0}}86 ({{0}}0)<br /> |- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> ||22||[[Benutzer:Kuemmjen/Kümmerer#Michael Rensing|Michael Rensing]]||Tor||14.05.1984||[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]||<br /> |- bgcolor=&quot;#93FF88&quot;<br /> ||33||[[Benutzer:Kuemmjen/Kümmerer#Thomas Kraft|Thomas Kraft]]||Tor||22.07.1988||[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]||<br /> |- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> ||{{0}}2||[[Benutzer:Kuemmjen/Kümmerer#Willy Sagnol|Willy Sagnol]]||Abwehr||18.03.1977||[[Bild:Flag of France.svg|20px|Frankreich]]||{{0}}52 ({{0}}1)<br /> |- bgcolor=&quot;#93FF88&quot;<br /> ||{{0}}3||[[Benutzer:Kuemmjen/Kümmerer#Lúcio|Lúcio]]||Abwehr||08.05.1978||[[Bild:Flag of Brazil.svg|20px|Brasilien]]||{{0}}58 ({{0}}2)<br /> |- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> ||{{0}}5||[[Benutzer:Kuemmjen/Kümmerer#Daniel van Buyten|Daniel van Buyten]]||Abwehr||07.02.1978||[[Bild:Flag of Belgium.svg|20px|Belgien]]||{{0}}36 ({{0}}4)<br /> |- bgcolor=&quot;#93FF88&quot;<br /> ||{{0}}6||[[Benutzer:Kuemmjen/Kümmerer#Martín Demichelis|Martín Demichelis]]||Abwehr||20.12.1980||[[Bild:Flag of Argentina.svg|20px|Argentinien]] [[Bild:Flag of Italy.svg|20px|Italien]]||{{0}}{{0}}3 ({{0}}0)<br /> |- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> ||18||[[Benutzer:Kuemmjen/Kümmerer#Andreas Görlitz|Andreas Görlitz]]||Abwehr||31.01.1982||[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]||{{0}}{{0}}2 ({{0}}0)<br /> |- bgcolor=&quot;#93FF88&quot;<br /> ||21||[[Benutzer:Kuemmjen/Kümmerer#Philipp Lahm|Philipp Lahm]]||Abwehr||11.11.1983||[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]||{{0}}31 ({{0}}2)<br /> |- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> ||25||[[Benutzer:Kuemmjen/Kümmerer#Valérien Ismaël|Valérien Ismaël]]||Abwehr||28.09.1975||[[Bild:Flag of France.svg|20px|Frankreich]]||<br /> |- bgcolor=&quot;#93FF88&quot;<br /> ||30||[[Benutzer:Kuemmjen/Kümmerer#Christian Lell|Christian Lell]]||Abwehr||29.08.1984||[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]||<br /> |- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> ||32||[[Benutzer:Kuemmjen/Kümmerer#Mats Hummels|Mats Hummels]]||Abwehr||16.12.1988||[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]||<br /> |- bgcolor=&quot;#93FF88&quot;<br /> ||{{0}}7||[[Benutzer:Kuemmjen/Kümmerer#José Ernesto Sosa|José Ernesto Sosa]]||Mittelfeld||19.06.1985||[[Bild:Flag of Argentina.svg|20px|Argentinien]]||<br /> |- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> ||{{0}}8||[[Benutzer:Kuemmjen/Kümmerer#Hamit Altıntop|Hamit Altıntop]]||Mittelfeld||08.12.1982||[[Bild:Flag of Turkey.svg|20px|Türkei]] [[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]||{{0}}23 ({{0}}0)<br /> |- bgcolor=&quot;#93FF88&quot;<br /> ||13||[[Benutzer:Kuemmjen/Kümmerer#Luka Modrić|Luka Modrić]]||Mittelfeld||09.09.1985||[[Bild:Flag of Croatia.svg|20px|Kroatien]]||{{0}}14 ({{0}}3)<br /> |- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> ||15||[[Benutzer:Kuemmjen/Kümmerer#Marcell Jansen|Marcell Jansen]]||Mittelfeld||04.11.1985||[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]||{{0}}12 ({{0}}0)<br /> |- bgcolor=&quot;#93FF88&quot;<br /> ||17||[[Benutzer:Kuemmjen/Kümmerer#Mark van Bommel|Mark van Bommel]]||Mittelfeld||22.04.1977||[[Bild:Flag of the Netherlands.svg|20px|Niederlande]]||{{0}}40 ({{0}}7)<br /> |- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> ||24||[[Benutzer:Kuemmjen/Kümmerer#Rio Antonio Mavuba|Rio Antonio Mavuba]]||Mittelfeld||08.03.1984||[[Bild:Flag of France.svg|20px|Frankreich]]||{{0}}{{0}}5 ({{0}}0)<br /> |- bgcolor=&quot;#93FF88&quot;<br /> ||31||[[Benutzer:Kuemmjen/Kümmerer#Bastian Schweinsteiger|Bastian Schweinsteiger]]||Mittelfeld||01.08.1984||[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]||{{0}}42 (13)<br /> |- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> ||36||[[Benutzer:Kuemmjen/Kümmerer#Stephan Fürstner|Stephan Fürstner]]||Mittelfeld||11.09.1987||[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]||<br /> |- bgcolor=&quot;#93FF88&quot;<br /> ||39||[[Benutzer:Kuemmjen/Kümmerer#Andreas Ottl|Andreas Ottl]]||Mittelfeld||01.03.1985||[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]||<br /> |- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> ||{{0}}9||[[Benutzer:Kuemmjen/Kümmerer#Luca Toni|Luca Toni]]||Angriff||29.05.1977||[[Bild:Flag of Italy.svg|20px|Italien]]||{{0}}27 (12)<br /> |- bgcolor=&quot;#93FF88&quot;<br /> ||10||[[Benutzer:Kuemmjen/Kümmerer#Roy Makaay|Roy Makaay]]||Angriff||09.03.1975||[[Bild:Flag of the Netherlands.svg|20px|Niederlande]]||{{0}}43 ({{0}}6)<br /> |- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> ||11||[[Benutzer:Kuemmjen/Kümmerer#Lukas Podolski|Lukas Podolski]]||Angriff||04.06.1985||[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]||{{0}}37 (22)<br /> |- bgcolor=&quot;#93FF88&quot;<br /> ||19||[[Benutzer:Kuemmjen/Kümmerer#Jan Schlaudraff|Jan Schlaudraff]]||Angriff||18.07.1983||[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]||{{0}}{{0}}2 ({{0}}0)<br /> |- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> ||24||[[Benutzer:Kuemmjen/Kümmerer#Louis Ngwat-Mahop|Louis Ngwat-Mahop]]||Angriff||16.09.1987||[[Bild:Flag of Cameroon.svg|20px|Kamerun]] [[Bild:Flag of France.svg|20px|Frankreich]]||<br /> |- bgcolor=&quot;#CCCCCC&quot;<br /> ||{{0}}{{0}}||[[Benutzer:Kuemmjen/Kümmerer#Ottmar Hitzfeld|Ottmar Hitzfeld]]||Trainer||12.01.1949||[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]||<br /> |- bgcolor=&quot;#CCCCCC&quot;<br /> ||{{0}}{{0}}||[[Benutzer:Kuemmjen/Kümmerer#Michael Henke|Micheal Henke]]||Co-Trainer||27.04.1957||[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]||<br /> |- bgcolor=&quot;#CCCCCC&quot;<br /> ||{{0}}{{0}}||[[Benutzer:Kuemmjen/Kümmerer#Oliver Schmidtlein|Oliver Schmidtlein]]||R-/K-Trainer||28.06.1965||[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]||<br /> |- bgcolor=&quot;#CCCCCC&quot;<br /> ||{{0}}{{0}}||[[Benutzer:Kuemmjen/Kümmerer#Sepp Maier|Sepp Maier]]||TW-Trainer||28.02.1944||[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]||{{0}}95 ({{0}}0)<br /> |- bgcolor=&quot;#CCCCCC&quot;<br /> ||{{0}}{{0}}||[[Benutzer:Kuemmjen/Kümmerer#Bernd Dreher|Bernd Dreher]]||TW-Trainer||02.11.1966||[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]||<br /> |- bgcolor=&quot;#FFFFF&quot;<br /> ||{{0}}{{0}}||&lt;small&gt;* ''A-Länderspiele (Tore). Stand:''||&lt;small&gt;''17.02.2007''&lt;/small&gt;|| ||<br /> |}<br /> <br /> ===Kader-Beispiel 5===<br /> &lt;/br&gt;<br /> {| style=&quot;background:#&quot; cellpadding=&quot;2&quot; cellspacing=&quot;1&quot;<br /> |- bgcolor=#9799F3<br /> !Nummer<br /> !Spieler<br /> !Nation<br /> !Geboren am<br /> !Alter ''(07/07)''<br /> !Im Verein seit<br /> !Letzter Verein<br /> <br /> |-<br /> !colspan=7 bgcolor=#EFEFEF|Tor<br /> <br /> |- bgcolor=&quot;#FFECCE&quot;<br /> |align=center|'''1'''<br /> |[[Michael Rensing|Rensing, Michael]]<br /> |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px]] [[Deutschland]]<br /> |14. Mai 1984<br /> |align=center|23<br /> |align=center|2000<br /> |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px]] [[TuS Lingen]]<br /> <br /> |- bgcolor=&quot;#FFECCE&quot;<br /> |align=center|'''''22'''''<br /> |'''''[[Kasper Jensen|Jensen, Kasper]]''''' <br /> |[[Bild:Flag of Denmark.svg|20px]] '''''[[Dänemark]]'''''<br /> |'''''7. Oktober 1982'''''<br /> |align=center|'''''24'''''<br /> |align=center|'''''2007'''''<br /> |'''''[[Bild:Flag of Germany.svg|20px]] [[Werder Bremen]]''''' <br /> <br /> |- bgcolor=&quot;#FFECCE&quot;<br /> |align=center|'''33'''<br /> |[[Benutzer:Kuemmjen/Thomas Kraft|Kraft, Thomas]] <br /> |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px]] [[Deutschland]]<br /> |22. Juli 1988 <br /> |align=center|18<br /> |align=center|2004<br /> |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px]] [[SG 06 Betzdorf]]<br /> <br /> |-<br /> !colspan=7 bgcolor=#EFEFEF|Abwehr<br /> <br /> |- bgcolor=&quot;#E7FAEC&quot;<br /> |align=center|'''2'''<br /> |[[Willy Sagnol|Sagnol, Willy]]<br /> |[[Bild:Flag of France.svg|20px]] [[Frankreich]]<br /> |18. März 1977<br /> |align=center|30<br /> |align=center|2000<br /> |[[Bild:Flag of France.svg|20px]] [[AS Monaco]]<br /> <br /> |- bgcolor=&quot;#E7FAEC&quot;<br /> |align=center|'''''3'''''<br /> |'''''[[Christoph Metzelder|Metzelder, Christoph]]''''' <br /> |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px]] '''''[[Deutschland]]'''''<br /> |'''''5. November 1980'''''<br /> |align=center|'''''26'''''<br /> |align=center|'''''2007'''''<br /> |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px]] '''''[[Borussia Dortmund]]''''' <br /> <br /> |- bgcolor=&quot;#E7FAEC&quot;<br /> |align=center|'''5'''<br /> |[[Daniel van Buyten|van Buyten, Daniel]] <br /> |[[Bild:Flag of Belgium.svg|20px]] [[Belgien]]<br /> |7. Februar 1978<br /> |align=center|29<br /> |align=center|2006<br /> |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px]] [[Hamburger SV]]<br /> <br /> |- bgcolor=&quot;#E7FAEC&quot;<br /> |align=center|'''6'''<br /> |[[Martín Demichelis|Demichelis, Martín]] <br /> |[[Bild:Flag of Argentina.svg|20px]] [[Argentinien]]<br /> |20. Dezember 1980<br /> |align=center|26<br /> |align=center|2003<br /> |[[Bild:Flag of Argentina.svg|20px]] [[River Plate|CA River Plate]]<br /> <br /> |- bgcolor=&quot;#E7FAEC&quot;<br /> |align=center|'''18'''<br /> |[[Andreas Görlitz|Görlitz, Andreas]]<br /> |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px]] [[Deutschland]]<br /> |31. Januar 1982<br /> |align=center|25<br /> |align=center|2004<br /> |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px]] [[TSV 1860 München]]<br /> <br /> |- bgcolor=&quot;#E7FAEC&quot;<br /> |align=center|'''21'''<br /> |[[Philipp Lahm|Lahm, Philipp]]<br /> |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px]] [[Deutschland]]<br /> |11. November 1983<br /> |align=center|23<br /> |align=center|2005<br /> |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px]] [[VfB Stuttgart]]<br /> <br /> |- bgcolor=&quot;#E7FAEC&quot;<br /> |align=center|'''25'''<br /> |[[Valérien Ismaël|Ismaël, Valérien]]<br /> |[[Bild:Flag of France.svg|20px]] [[Frankreich]]<br /> |28. September 1975<br /> |align=center|31<br /> |align=center|2005<br /> |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px]] [[Werder Bremen]]<br /> <br /> |- bgcolor=&quot;#E7FAEC&quot;<br /> |align=center|'''30'''<br /> |[[Christian Lell|Lell, Christian]] <br /> |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px]] [[Deutschland]]<br /> |29. August 1984<br /> |align=center|22<br /> |align=center|2006<br /> |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px]] [[1. FC Köln]]<br /> <br /> |- bgcolor=&quot;#E7FAEC&quot;<br /> |align=center|'''32'''<br /> |[[Mats Hummels|Hummels, Mats]] <br /> |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px]] [[Deutschland]]<br /> |16. Dezember 1988<br /> |align=center|18<br /> |align=center|1995<br /> |[[FC Bayern München|--]]<br /> <br /> |-<br /> !colspan=7 bgcolor=#EFEFEF|Mittelfeld<br /> <br /> |- bgcolor=&quot;#DFEDFD&quot;<br /> |align=center|'''''7'''''<br /> |'''''[[José Ernesto Sosa|Sosa, José]]''''' <br /> |[[Bild:Flag of Argentina.svg|20px]] '''''[[Argentinien]]'''''<br /> |'''''19. Juni 1985'''''<br /> |align=center|'''''22'''''<br /> |align=center|'''''2007'''''<br /> |'''''[[Bild:Flag of Argentina.svg|20px]] [[Estudiantes de La Plata|Estudiantes]]'''''<br /> <br /> |- bgcolor=&quot;#DFEDFD&quot;<br /> |align=center|'''''8'''''<br /> |'''''[[Hamit Altıntop|Altıntop, Hamit]]''''' <br /> |[[Bild:Flag of Turkey.svg|20px]] '''''[[Türkei]]'''''<br /> |'''''8. Dezember 1982'''''<br /> |align=center|'''''24'''''<br /> |align=center|'''''2007'''''<br /> |'''''[[Bild:Flag of Germany.svg|20px]] [[FC Schalke 04]]'''''<br /> <br /> |- bgcolor=&quot;#DFEDFD&quot;<br /> |align=center|'''17'''<br /> |[[Mark van Bommel|van Bommel, Mark]] <br /> |[[Bild:Flag of the Netherlands.svg|20px]] [[Niederlande]]<br /> |22. April 1977<br /> |align=center|30<br /> |align=center|08/06<br /> |[[Bild:Flag of Spain.svg|20px]] [[FC Barcelona]]<br /> <br /> |- bgcolor=&quot;#DFEDFD&quot;<br /> |align=center|'''''19'''''<br /> |'''''[[Jan Schlaudraff|Schlaudraff, Jan]]''''' <br /> |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px]] '''''[[Deutschland]]'''''<br /> |'''''18. Juli 1983'''''<br /> |align=center|'''''23'''''<br /> |align=center|'''''2007'''''<br /> |'''''[[Bild:Flag of Germany.svg|20px]] [[Alemannia Aachen|TSV Alemannia Aachen]]'''''<br /> <br /> |- bgcolor=&quot;#DFEDFD&quot;<br /> |align=center|'''''23'''''<br /> |'''''[[Benutzer:Kuemmjen/FaMüller|Müller, Fabian]]''''' <br /> |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px]] '''''[[Deutschland]]'''''<br /> |'''''6. November 1986'''''<br /> |align=center|'''''20'''''<br /> |align=center|'''''1999'''''<br /> |'''''[[Bild:Flag of Germany.svg|20px]] [[Bischofswiesen|FC Bischofswiesen]]'''''<br /> <br /> |- bgcolor=&quot;#DFEDFD&quot;<br /> |align=center|'''''24'''''<br /> |'''''[[Rio Antonio Mavuba|Mavuba, Rio]]''''' <br /> |[[Bild:Flag of France.svg|20px]] '''''[[Frankreich]]'''''<br /> |'''''8. März 1984'''''<br /> |align=center|'''''23'''''<br /> |align=center|'''''2007'''''<br /> |'''''[[Bild:Flag of France.svg|20px]] [[Girondins Bordeaux]]'''''<br /> <br /> |- bgcolor=&quot;#DFEDFD&quot;<br /> |align=center|'''''26'''''<br /> |'''''[[Louis Ngwat-Mahop|Ngwat-Mahop, Louis]]''''' <br /> |[[Bild:Flag of Cameroon.svg|20px]] '''''[[Kamerun]]'''''<br /> |'''''16. September 1987'''''<br /> |align=center|'''''19'''''<br /> |align=center|'''''2006'''''<br /> |'''''[[Bild:Flag of Cameroon.svg|20px]] [[Yaoundé|Dragon Club de Yaoundé]]'''''<br /> <br /> |- bgcolor=&quot;#DFEDFD&quot;<br /> |align=center|'''31'''<br /> |[[Bastian Schweinsteiger|Schweinsteiger, Bastian]] <br /> |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px]] [[Deutschland]]<br /> |1. August 1984<br /> |align=center|22<br /> |align=center|1998<br /> |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px]] [[Rosenheim|TSV 1860 Rosenheim]]<br /> <br /> |- bgcolor=&quot;#DFEDFD&quot;<br /> |align=center|'''36'''<br /> |[[Stephan Fürstner|Fürstner, Stephan]]<br /> |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px]] [[Deutschland]]<br /> |11. September 1987<br /> |align=center|19<br /> |align=center|1998<br /> |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px]] [[Dießen am Ammersee|MTV Dießen]]<br /> <br /> |- bgcolor=&quot;#DFEDFD&quot;<br /> |align=center|'''39'''<br /> |[[Andreas Ottl|Ottl, Andreas]]<br /> |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px]] [[Deutschland]]<br /> |1. März 1985<br /> |align=center|22<br /> |align=center|1996<br /> |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px]] [[Feldmoching-Hasenbergl|SV Nord Lerchenau]] <br /> <br /> |-<br /> !colspan=7 bgcolor=#EFEFEF|'''Angriff'''<br /> <br /> |- bgcolor=&quot;#FFD2D6&quot;<br /> |align=center|'''''9'''''<br /> |'''''[[Eduardo Alves Da Silva|Eduardo]]''''' <br /> |[[Bild:Flag of Croatia.svg|20px]] '''''[[Kroatien]]'''''<br /> |'''''25. Februar 1983'''''<br /> |align=center|'''''24'''''<br /> |align=center|'''''2007'''''<br /> |'''''[[Bild:Flag of Croatia.svg|20px]] [[Dinamo Zagreb]]'''''<br /> <br /> |- bgcolor=&quot;#FFD2D6&quot;<br /> |align=center|'''10'''<br /> |[[Roy Makaay|Makaay, Roy]] <br /> |[[Bild:Flag of the Netherlands.svg|20px]] [[Niederlande]]<br /> |9. März 1975<br /> |align=center|31<br /> |align=center|08/03<br /> |[[Bild:Flag of Spain.svg|20px]] [[Deportivo La Coruña]] <br /> <br /> |- bgcolor=&quot;#FFD2D6&quot;<br /> |align=center|'''11'''<br /> |[[Lukas Podolski|Podolski, Lukas]] <br /> |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px]] [[Deutschland]]<br /> |4. Juni 1985<br /> |align=center|22<br /> |align=center|2006<br /> |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px]] [[1. FC Köln]]<br /> <br /> |- bgcolor=&quot;#FFD2D6&quot;<br /> |align=center|'''''27'''''<br /> |'''''[[Aruna Dindane|Aruna]]''''' <br /> |[[Bild:Flag of Cote d'Ivoire.svg|20px]] '''''[[Elfenbeinküste]]'''''<br /> |'''''26. November 1980'''''<br /> |align=center|'''''26'''''<br /> |align=center|'''''2007'''''<br /> |'''''[[Bild:Flag of France.svg|20px]] [[RC Lens]]'''''<br /> <br /> |- bgcolor=&quot;#9799F3&quot;<br /> |align=center|<br /> |<br /> |<br /> |'''''&lt;u&gt;Durchschnitt:&lt;/u&gt;<br /> |align=center|'''''N.N.'''''<br /> |<br /> |<br /> <br /> |}<br /> <br /> ===Kader-Beispiel 6===<br /> <br /> &lt;div style=&quot;clear: both&quot;&gt;&lt;/div&gt;<br /> {| class=&quot;toccolours&quot; style=&quot;width: 80%; margin: 0.5em auto; text-align: center;&quot; border=0 cellpadding=&quot;0&quot;<br /> ! style=&quot;background:clear; width: 30px;&quot; valign=top align=center rowspan=&quot;2&quot;| {{{{{country|}}}|#}}<br /> | style=&quot;background: {{{bg|transparent}}}; border: 1px solid #aaa; width:87%&quot; align=center| [[{{{team link|{{{country}}} national football team}}}|&lt;span style=&quot;color: {{{fg|inherit}}};&quot;&gt;{{{title|{{{country}}} squad}}}&lt;/span&gt;]] &lt;span style=&quot;color: {{{fg|inherit}}};&quot;&gt;-&lt;/span&gt; [[{{{comp link|{{{comp}}}}}}|&lt;span style=&quot;color: {{{fg}}};&quot;&gt;{{{comp}}}&lt;/span&gt;]]<br /> | style=&quot;background:clear; width: 30px;&quot; valign=top align=center rowspan=&quot;2&quot; | {{{{{country|}}}|#}}<br /> |-<br /> |colspan=&quot;1&quot; |<br /> &lt;small&gt;1&lt;/small&gt;&amp;nbsp;{{{p1}}}&amp;nbsp;| <br /> &lt;small&gt;2&lt;/small&gt;&amp;nbsp;{{{p2}}}&amp;nbsp;| <br /> &lt;small&gt;3&lt;/small&gt;&amp;nbsp;{{{p3}}}&amp;nbsp;| <br /> &lt;small&gt;4&lt;/small&gt;&amp;nbsp;{{{p4}}}&amp;nbsp;| <br /> &lt;small&gt;5&lt;/small&gt;&amp;nbsp;{{{p5}}}&amp;nbsp;| <br /> &lt;small&gt;6&lt;/small&gt;&amp;nbsp;{{{p6}}}&amp;nbsp;| <br /> &lt;small&gt;7&lt;/small&gt;&amp;nbsp;{{{p7}}}&amp;nbsp;| <br /> &lt;small&gt;8&lt;/small&gt;&amp;nbsp;{{{p8}}}&amp;nbsp;| <br /> &lt;small&gt;9&lt;/small&gt;&amp;nbsp;{{{p9}}}&amp;nbsp;| <br /> &lt;small&gt;10&lt;/small&gt;&amp;nbsp;{{{p10}}}&amp;nbsp;| <br /> &lt;small&gt;11&lt;/small&gt;&amp;nbsp;{{{p11}}}&amp;nbsp;| <br /> &lt;small&gt;12&lt;/small&gt;&amp;nbsp;{{{p12}}}&amp;nbsp;|<br /> &lt;small&gt;13&lt;/small&gt;&amp;nbsp;{{{p13}}}&amp;nbsp;| <br /> &lt;small&gt;14&lt;/small&gt;&amp;nbsp;{{{p14}}}&amp;nbsp;|<br /> &lt;small&gt;15&lt;/small&gt;&amp;nbsp;{{{p15}}}&amp;nbsp;| <br /> &lt;small&gt;16&lt;/small&gt;&amp;nbsp;{{{p16}}}&amp;nbsp;| <br /> &lt;small&gt;17&lt;/small&gt;&amp;nbsp;{{{p17}}}&amp;nbsp;| <br /> &lt;small&gt;18&lt;/small&gt;&amp;nbsp;{{{p18}}}&amp;nbsp;| <br /> &lt;small&gt;19&lt;/small&gt;&amp;nbsp;{{{p19}}}&amp;nbsp;| <br /> &lt;small&gt;20&lt;/small&gt;&amp;nbsp;{{{p20}}}&amp;nbsp;| <br /> &lt;small&gt;21&lt;/small&gt;&amp;nbsp;{{{p21}}}&amp;nbsp;| <br /> &lt;small&gt;22&lt;/small&gt;&amp;nbsp;{{{p22}}}&amp;nbsp;| <br /> &lt;small&gt;23&lt;/small&gt;&amp;nbsp;{{{p23}}}{{#if: {{{coach|&lt;noinclude&gt;-&lt;/noinclude&gt;}}} |<br /> &amp;nbsp;{{!}}<br /> &lt;small&gt;Trainer&lt;/small&gt;&amp;nbsp;{{{coach}}}}}<br /> |}<br /> ====Usage====<br /> Vorlage, soll am Ende dazu dienen nicht nur das Kader der Deutschen Mannschaft zu zeigen sondern ohne grosse Problem auch der anderen Teilnehmer der WM 2006. Als Beispiel siehe Englische Wikipedia http://en.wikipedia.org/wiki/Template:Germany_Squad_2006_World_Cup <br /> <br /> &lt;nowiki&gt;{{&lt;/nowiki&gt;National squad<br /> | bg = background colour (default = transparent)<br /> | fg = foreground colour (default = inherit)<br /> | country = country name used for flag template<br /> | team link = link to team's article (default = &quot;''country'' national football team&quot;)<br /> | title = main title (default = &quot;''country'' squad&quot;)<br /> | comp = competition<br /> | comp link = link to competition page (default = ''comp'')<br /> | p1 = player 1<br /> .<br /> .<br /> .<br /> | p23 = player 23<br /> | coach = coach (''optional'')<br /> &lt;nowiki&gt;}}&lt;/nowiki&gt;<br /> <br /> ===Kader-Beispiel 7===<br /> {| class=&quot;prettytable&quot; <br /> |-align=&quot;center&quot; style=&quot;background:#DCDCDC&quot;<br /> |colspan=&quot;7&quot;|&lt;tt&gt;&lt;big&gt;'''Kader Saison 2007/08'''&lt;/big&gt;&lt;/tt&gt;<br /> |-align=&quot;center&quot; style=&quot;background:#9C9C9C&quot;<br /> |Rü.-Nr.||Spieler||Nat.||im Ver. seit||letzter Verein||BL-Sp.||BL-T.<br /> |-align=&quot;center&quot; style=&quot;background:#DCDCDC&quot;<br /> |colspan=&quot;7&quot;|&lt;tt&gt;&lt;big&gt;'''Torhüter'''&lt;/big&gt;&lt;/tt&gt;<br /> |-align=&quot;center&quot; style=&quot;background:#7EC0EE&quot; <br /> |'''1'''||[[Timo Ochs]]||[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutscherr]]||2006||[[TSV 1860 München]]||{{0}}42||{{0}}0<br /> |-align=&quot;center&quot; style=&quot;background:#7EC0EE&quot; <br /> |'''30'''||[[Ramazan Özcan]]||[[Bild:Flag of Austria.svg|20px|Österreicher]]||2006||[[Austria Lustenau]]||{{0}}2||{{0}}0<br /> |-align=&quot;center&quot; style=&quot;background:#7EC0EE&quot; <br /> |'''33'''||[[Heinz Arzberger]]||[[Bild:Flag of Austria.svg|20px|Österreicher]]||1999||[[SK Sturm Graz]]||{{0}}124||{{0}}0<br /> |-align=&quot;center&quot; style=&quot;background:#DCDCDC&quot;<br /> |colspan=&quot;7&quot;|&lt;tt&gt;&lt;big&gt;'''Abwehr'''&lt;/big&gt;&lt;/tt&gt;<br /> |-align=&quot;center&quot; style=&quot;background:#B9FFC5&quot; <br /> |'''2'''||[[László Bodnár]]*||[[Bild:Flag of Hungary.svg|20px|Ungar]]||1/2006||[[Roda JC Kerkrade]]||{{0}}27||{{0}}0<br /> |-align=&quot;center&quot; style=&quot;background:#B9FFC5&quot; <br /> |'''3'''||[[Milan Dudić]]*||[[Bild:Flag of Serbia.svg|20px|Serbe]]||2006||[[FK Roter Stern Belgrad|Roter Stern Belgrad]]||{{0}}36||{{0}}2<br /> |-align=&quot;center&quot; style=&quot;background:#B9FFC5&quot; <br /> |'''8'''||[[Alessandro dos Santos|Alex]]*||[[Bild:Flag of Japan.svg|20px|Japaner]]||1/2007||[[Urawa Red Diamonds]]||{{0}}15||{{0}}1<br /> |-align=&quot;center&quot; style=&quot;background:#B9FFC5&quot; <br /> |'''15'''||[[Aleksander Knavs]]*||[[Bild:Flag of Slovenia.svg|20px|Slovene]]||2005||[[VfL Bochum]]||{{0}}141||{{0}}7<br /> |-align=&quot;center&quot; style=&quot;background:#B9FFC5&quot; <br /> |'''17'''||[[Tsuneyasu Miyamoto]]**||[[Bild:Flag of Japan.svg|20px|Japaner]]||1/2007||[[Gamba Osaka]]||{{0}}12||{{0}}0<br /> |-align=&quot;center&quot; style=&quot;background:#B9FFC5&quot; <br /> |'''18'''||[[Rémo Meyer]]||[[Bild:Flag of Switzerland.svg|20px|Schweizer]]||2006||[[TSV 1860 München]]||{{0}}27||{{0}}1<br /> |-align=&quot;center&quot; style=&quot;background:#B9FFC5&quot; <br /> |'''20'''||[[Markus Steinhöfer]]||[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutscher]]||2006||[[FC Bayern München|Bayern Amateure]]||{{0}}22||{{0}}0<br /> |-align=&quot;center&quot; style=&quot;background:#B9FFC5&quot; <br /> |'''23'''||[[Ibrahim Sekagya]]**||[[Bild:Flag of Uganda.svg|20px|Ugander]]||2007||[[Arsenal de Sarandí]]||{{0}}7||{{0}}1<br /> |-align=&quot;center&quot; style=&quot;background:#B9FFC5&quot; <br /> |'''31'''||[[Jorge Vargas]]*||[[Bild:Flag of Chile.svg|20px|Chilene]]||2006||[[AS Livorno]]||{{0}}29||{{0}}0<br /> |-align=&quot;center&quot; style=&quot;background:#DCDCDC&quot;<br /> |colspan=&quot;7&quot;|&lt;tt&gt;&lt;big&gt;'''Mittelfeld'''&lt;/big&gt;&lt;/tt&gt;<br /> |-align=&quot;center&quot; style=&quot;background:#FFEBAD&quot; <br /> |'''5'''||[[Ezequiel Alejo Carboni|Ezequiel Carboni]]||[[Bild:Flag of Argentina.svg|20px|Argentinier]]||2005||[[Club Atlético Lanús]]||{{0}}74||{{0}}5<br /> |-align=&quot;center&quot; style=&quot;background:#FFEBAD&quot; <br /> |'''6'''||[[Niko Kovač]]**||[[Bild:Flag of Croatia.svg|20px|Kroate]]||2006||[[Hertha BSC]]||{{0}}36||{{0}}7<br /> |-align=&quot;center&quot; style=&quot;background:#FFEBAD&quot; <br /> |'''10'''||[[Johan Vonlanthen]]*||[[Bild:Flag of Switzerland.svg|20px|Schweizer]]||2006||[[NAC Breda]]||{{0}}41||{{0}}6<br /> |-align=&quot;center&quot; style=&quot;background:#FFEBAD&quot; <br /> |'''11'''||[[Patrik Jezek]]||[[Bild:Flag of the Czech Republic.svg|20px|Tscheche]]||2005||[[FC Superfund]]||{{0}}254||{{0}}38<br /> |-align=&quot;center&quot; style=&quot;background:#FFEBAD&quot; <br /> |'''16'''||[[Karel Piták]]*||[[Bild:Flag of the Czech Republic.svg|20px|Tscheche]]||2006||[[Slavia Prag]]||{{0}}33||{{0}}7<br /> |-align=&quot;center&quot; style=&quot;background:#FFEBAD&quot; <br /> |'''22'''||[[Saša Ilić]]*||[[Bild:Flag of Serbia.svg|20px|Serbe]]||2007||[[Galatasaray Istanbul]]||{{0}}8||{{0}}0<br /> |-align=&quot;center&quot; style=&quot;background:#FFEBAD&quot; <br /> |'''24'''||[[Christoph Leitgeb]]*||[[Bild:Flag of Austria.svg|20px|Österreicher]]||2007||[[SK Sturm Graz]]||{{0}}61||{{0}}6<br /> |-align=&quot;center&quot; style=&quot;background:#FFEBAD&quot; <br /> |'''27'''||[[Vladimír Janočko]]*||[[Bild:Flag of Slovakia.svg|20px|Slovake]]||2006||[[FK Austria Wien]]||{{0}}135||{{0}}26<br /> |-align=&quot;center&quot; style=&quot;background:#FFEBAD&quot; <br /> |'''28'''||[[René Aufhauser]]*||[[Bild:Flag of Austria.svg|20px|Österreich]]||2005||[[Grazer AK]]||{{0}}329||{{0}}52<br /> |-align=&quot;center&quot; style=&quot;background:#DCDCDC&quot;<br /> |colspan=&quot;7&quot;|&lt;tt&gt;&lt;big&gt;'''Sturm'''&lt;/big&gt;&lt;/tt&gt;<br /> |-align=&quot;center&quot; style=&quot;background:#FFCBCB&quot; <br /> |'''7'''||[[Alexander Zickler]] [[Bild:Captain sports.svg|12px|Kapitän der Mannschaft]]||[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutscher]]||2005||[[FC Bayern München]]||{{0}}68||{{0}}35<br /> |-align=&quot;center&quot; style=&quot;background:#FFCBCB&quot;<br /> |'''9'''||[[Vratislav Lokvenc]]*||[[Bild:Flag of the Czech Republic.svg|20px|Tscheche]]||2005||[[VfL Bochum]]||{{0}}34||{{0}}6<br /> |-align=&quot;center&quot; style=&quot;background:#FFCBCB&quot; <br /> |'''19'''||[[Djordje Rakić]]||[[Bild:Flag of Serbia.svg|20px|Serbe]]||2007||[[OFK Belgrad]]||{{0}}0||{{0}}0<br /> |-align=&quot;center&quot; style=&quot;background:#FFCBCB&quot; <br /> |'''21'''||[[Marc Janko]]*||[[Bild:Flag of Austria.svg|20px|Österreicher]]||2005||[[VfB Admira Wacker Mödling|Admira Wacker]]||{{0}}38||{{0}}15<br /> |-align=&quot;center&quot; style=&quot;background:#FFCBCB&quot;<br /> |'''26'''||[[Agustin Torassa]]||[[Bild:Flag of Argentina.svg|20px|Argentinier]]||2007||[[Club Atlético All Boys]]||{{0}}0||{{0}}0<br /> |-align=&quot;center&quot; style=&quot;background:#FFCBCB&quot;<br /> |'''29'''||[[Louis Ngwat-Mahop]]||[[Bild:Flag of Cameroon.svg|20px|Kameruner]]||2007||[[FC Bayern München|Bayern Amateure]]||{{0}}0||{{0}}0<br /> |-align=&quot;left&quot; style=&quot;background:#DCDCDC&quot;<br /> |colspan=&quot;7&quot;|&lt;small&gt;Stand der Spielerstatistiken: 8. Spieltag Saison 07/08 &lt;br&gt;* aktiver Nationalspieler &lt;br&gt;** Kapitän der Nationalmannschaft&lt;/small&gt;<br /> |}<br /> <br /> ===Kader-Beispiel 9===<br /> <br /> {| border=&quot;0&quot; width=&quot;100%&quot;<br /> |-<br /> |bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot; valign=&quot;top&quot; width=&quot;90%&quot;|<br /> {| border=&quot;0&quot; cellspacing=&quot;2&quot; cellpadding=&quot;2&quot; width=&quot;100%&quot;<br /> |- bgcolor=AAD0FF<br /> !width=5%|No.<br /> !width=5%|Pos.<br /> !width=20%|Spieler<br /> !width=9%|Nation<br /> !width=17%|Geburtsdatum<br /> !width=7%|Alter<br /> !width=10%|i.V. seit<br /> !width=25%|letzter Verein<br /> |-<br /> |-<br /> | style=&quot;text-align: right;&quot; |1<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Torwart|GK]]<br /> |[[Oliver Kahn]] [[Bild:Captain sports.svg|12px|Kapitän der Mannschaft]]<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]<br /> |15. Juni 1969<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |{{Alter|1969|6|15}}<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |1994<br /> | [[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Verein aus Deutschland]] [[Karlsruher SC]]<br /> |-<br /> | style=&quot;text-align: right;&quot; |2<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Abwehrspieler|DF]]<br /> |[[Willy Sagnol]]<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Bild:Flag of France.svg|20px|Frankreich]]<br /> |18. März 1977<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |{{Alter|1977|3|18}}<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |2000<br /> | [[Bild:Flag of Monaco (bordered).svg|20px|Verein aus Monaco]] [[AS Monaco]]<br /> |-<br /> | style=&quot;text-align: right;&quot; |3<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Abwehrspieler|DF]]<br /> |[[Lúcio]]<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Bild:Flag of Brazil.svg|20px|Brasilien]]<br /> |{{0}}8. Mai 1978<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |{{Alter|1978|5|8}}<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |2004<br /> | [[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Verein aus Deutschland]] [[Bayer 04 Leverkusen]]<br /> |-<br /> | style=&quot;text-align: right;&quot; |4<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Mittelfeldspieler|MF]]<br /> |[[Javier Zanetti]]<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Bild:Flag of Argentina.svg|20px|Argentinien]]<br /> |10. August 1973<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |{{Alter|1973|8|10}}<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |08/07<br /> | [[Bild:Flag of Italy.svg|20px|Verein aus Italien]] [[Inter Mailand]]<br /> |-<br /> | style=&quot;text-align: right;&quot; |5<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Abwehrspieler|DF]]<br /> |[[Daniel Van Buyten]]<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Bild:Flag of Belgium.svg|20px|Belgien]]<br /> |{{0}}7. Februar 1978<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |{{Alter|1978|2|7}}<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |2006<br /> | [[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Verein aus Deutschland]] [[Hamburger SV]]<br /> |-<br /> | style=&quot;text-align: right;&quot; |6<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Abwehrspieler|DF]]<br /> |[[Martín Demichelis]]<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Bild:Flag of Argentina.svg|20px|Argentinien]]<br /> |20. Dezember 1980<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |{{Alter|1980|12|20}}<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |2003<br /> | [[Bild:Flag of Argentina.svg|20px|Verein aus Argentinien]] [[River Plate]]<br /> |-<br /> | style=&quot;text-align: right;&quot; |7<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Mittelfeldspieler|MF]]<br /> |[[Franck Ribéry]]<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Bild:Flag of France.svg|20px|Frankreich]]<br /> |{{0}}1. April 1983<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |{{Alter|1983|4|1}}<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |2007<br /> | [[Bild:Flag of France.svg|20px|Verein aus Frankreich]] [[Olympique Marseille]]<br /> |-<br /> | style=&quot;text-align: right;&quot; |8<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Mittelfeldspieler|MF]]<br /> |[[Hamit Altıntop]]<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Bild:Flag of Turkey.svg|20px|Türkei]]<br /> |{{0}}8. Dezember 1982<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |{{Alter|1982|12|8}}<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |2007<br /> | [[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Verein aus Deutschland]] [[FC Schalke 04]]<br /> |-<br /> | style=&quot;text-align: right;&quot; |9<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Stürmer (Fußball)|FW]]<br /> |[[Luca Toni]]<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Bild:Flag of Italy.svg|20px|Italien]]<br /> |26. Mai 1977<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |{{Alter|1977|5|26}}<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |2007<br /> | [[Bild:Flag of Italy.svg|20px|Verein aus Italien]] [[AC Florenz]]<br /> |-<br /> | style=&quot;text-align: right;&quot; |10<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Mittelfeldspieler|MF]]<br /> |[[Toni Kroos]]<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]<br /> |{{0}}4. Januar 1990<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |{{Alter|1990|1|4}}<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |2006<br /> | [[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Verein aus Deutschland]] [[Hansa Rostock|F.C. Hansa Rostock]]<br /> |-<br /> | style=&quot;text-align: right;&quot; |11<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Stürmer (Fußball)|FW]]<br /> |[[Lukas Podolski]]<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]<br /> |{{0}}4. Juni 1985<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |{{Alter|1985|6|4}}<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |2006<br /> | [[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Verein aus Deutschland]] [[1. FC Köln]]<br /> |-<br /> | style=&quot;text-align: right;&quot; |''13''<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |''[[Abwehrspieler|DF]]''<br /> |''[[Thomas Linke]]''<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]<br /> |''26. Dezember 1969''<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |''{{Alter|1969|12|26}}''<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |''2007''<br /> | [[Bild:Flag of Austria.svg|20px|Verein aus Österreich]] ''[[FC Red Bull Salzburg]]''<br /> |-<br /> | style=&quot;text-align: right;&quot; |14<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Stürmer (Fußball)|FW]]<br /> |[[Yssouf Koné]]<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Bild:Flag of Burkina Faso.svg|20px|Burkina Faso]]<br /> |19. Februar 1982<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |{{Alter|1982|2|19}}<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |2007<br /> | [[Bild:Flag of Norway.svg|20px|Verein aus Norwegen]] [[Rosenborg Trondheim]]<br /> |-<br /> | style=&quot;text-align: right;&quot; |15<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Mittelfeldspieler|MF]]<br /> |[[Zé Roberto]]<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Bild:Flag of Brazil.svg|20px|Brasilien]]<br /> |{{0}}6. Juli 1974<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |{{Alter|1974|7|6}}<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |2007<br /> | [[Bild:Flag of Brazil.svg|20px|Verein aus Brasilien]] [[FC Santos]]<br /> |-<br /> | style=&quot;text-align: right;&quot; |16<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Mittelfeldspieler|MF]]<br /> |[[Dietmar Hamann]]<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]<br /> |27. August 1973<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |{{Alter|1973|8|27}}<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |2007<br /> | [[Bild:Flag of England (bordered).svg|20px|Verein aus England]] [[Manchester City]]<br /> |-<br /> | style=&quot;text-align: right;&quot; |17<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Mittelfeldspieler|MF]]<br /> |[[Mark van Bommel]]<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Bild:Flag of the Netherlands.svg|20px|Niederlande]]<br /> |22. April 1977<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |{{Alter|1977|4|22}}<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |08/06<br /> | [[Bild:Flag of Spain.svg|20px|Verein aus Spanien]] [[FC Barcelona]]<br /> |-<br /> | style=&quot;text-align: right;&quot; |18<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Stürmer (Fußball)|FW]]<br /> |[[Miroslav Klose]]<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]<br /> |{{0}}9. Juni 1978<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |{{Alter|1978|6|9}}<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |2007<br /> | [[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Verein aus Deutschland]] [[Werder Bremen|SV Werder Bremen]]<br /> |-<br /> | style=&quot;text-align: right;&quot; |''19''<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |''[[Stürmer (Fußball)|FW]]''<br /> |''[[Jan Schlaudraff]]''<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]<br /> |''18. Juli 1983''<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |''{{Alter|1983|7|18}}''<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |''2007''<br /> | [[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Verein aus Deutschland]] ''[[Alemannia Aachen|TSV Alemannia Aachen]]''<br /> |-<br /> | style=&quot;text-align: right;&quot; |20<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Mittelfeldspieler|MF]]<br /> |[[José Ernesto Sosa]]<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Bild:Flag of Argentina.svg|20px|Argentinien]]<br /> |19. Juni 1985<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |{{Alter|1985|6|19}}<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |2007<br /> | [[Bild:Flag of Argentina.svg|20px|Verein aus Argentinien]] [[Estudiantes de La Plata]]<br /> |-<br /> | style=&quot;text-align: right;&quot; |21<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Abwehrspieler|DF]]<br /> |[[Philipp Lahm]]<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]<br /> |11. November 1983<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |{{Alter|1983|11|11}}<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |2005<br /> | [[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Verein aus Deutschland]] [[VfB Stuttgart]]<br /> |-<br /> | style=&quot;text-align: right;&quot; |22<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Torwart|GK]]<br /> |[[Michael Rensing]]<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]<br /> |14. Mai 1984<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |{{Alter|1984|5|14}}<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |2000<br /> | [[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Verein aus Deutschland]] [[TuS Lingen]]<br /> |-<br /> | style=&quot;text-align: right;&quot; |23<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Abwehrspieler|DF]]<br /> |[[Marcell Jansen]]<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]<br /> |{{0}}4. November 1985<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |{{Alter|1985|11|4}}<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |2007<br /> | [[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Verein aus Deutschland]] [[Borussia Mönchengladbach]]<br /> |-<br /> | style=&quot;text-align: right;&quot; |24<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Abwehrspieler|DF]]<br /> |[[Mišo Brečko]]<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Bild:Flag of Slovenia (bordered).svg|20px|Slowenien]]<br /> |{{0}}1. Mai 1984<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |{{Alter|1984|5|1}}<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |2007<br /> | [[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Verein aus Deutschland]] [[FC Erzgebirge Aue]]<br /> |-<br /> | style=&quot;text-align: right;&quot; |25<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Abwehrspieler|DF]]<br /> |[[Valérien Ismaël]]<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Bild:Flag of France.svg|20px|Frankreich]]<br /> |28. September 1975<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |{{Alter|1975|9|28}}<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |2005<br /> | [[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Verein aus Deutschland]] [[Werder Bremen|SV Werder Bremen]]<br /> |-<br /> | style=&quot;text-align: right;&quot; |''26''<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |''[[Mittelfeldspieler|MF]]''<br /> |''[[Benutzer:Kuemmjen/Traoré|Ibrahima Traoré]]''<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Bild:Flag of France.svg|20px|Frankreich]]<br /> |''21. April 1988''<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |{{Alter|1988|4|21}}<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |2007<br /> | [[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Verein aus Deutschland]] [[Hertha BSC]]<br /> |-<br /> | style=&quot;text-align: right;&quot; |''28''<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |''[[Abwehrspieler|DF]]''<br /> |''[[Benutzer:Kuemmjen/Celozzi|Stefano Celozzi]]''<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]<br /> |''{{0}}2. November 1988''<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |''{{Alter|1988|11|2}}''<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |''2005''<br /> | [[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Verein aus Deutschland]] ''[[SSV Ulm 1846]]''<br /> |-<br /> | style=&quot;text-align: right;&quot; |29<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Torwart|GK]]<br /> |[[Bernd Dreher]]<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]<br /> |{{0}}2. November 1966<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |{{Alter|1966|11|2}}<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |2005<br /> | [[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Verein aus Deutschland]] [[FC Bayern München]]<br /> |-<br /> | style=&quot;text-align: right;&quot; |''30''<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |''[[Abwehrspieler|DF]]''<br /> |''[[Madagaskar|Gervais Konadu]]''<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Bild:Flag of Madagascar (bordered).svg|20px|Madagaskar]]<br /> |''22. Juni 1989''<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |''{{Alter|1989|6|22}}''<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |''2007''<br /> | [[Bild:Flag of Andorra.svg|20px|Verein aus Andorra]] ''[[FC Santa Coloma]]''<br /> |-<br /> | style=&quot;text-align: right;&quot; |''32''<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |''[[Mittelfeldspieler|MF]]''<br /> |''[[Mats Hummels]]''<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]<br /> |''16. Dezember 1988''<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |''{{Alter|1988|12|16}}''<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |''1995''<br /> | ''[[FC Bayern München|—]]''<br /> |-<br /> | style=&quot;text-align: right;&quot; |''33''<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |''[[Torwart|GK]]''<br /> |''[[Benutzer:Kuemmjen/Thomas Kraft|Thomas Kraft]]''<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]<br /> |''22. Juli 1988''<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |''{{Alter|1988|7|22}}''<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |''2004''<br /> | [[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Verein aus Deutschland]] ''[[SG 06 Betzdorf]]''<br /> |-<br /> | style=&quot;text-align: right;&quot; |''36''<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |''[[Mittelfeldspieler|MF]]''<br /> |''[[Stephan Fürstner]]''<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutschland]]<br /> |''11. September 1987''<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |''{{Alter|1987|9|11}}''<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |''1998''<br /> | [[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Verein aus Deutschland]] ''[[Dießen am Ammersee|MTV Dießen]]''<br /> |}<br /> |}<br /> {| border=&quot;0&quot; width=&quot;100%&quot;<br /> |-<br /> |bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot; valign=&quot;top&quot; width=&quot;90%&quot;|<br /> {| border=&quot;0&quot; cellspacing=&quot;2&quot; cellpadding=&quot;2&quot; width=&quot;100%&quot;<br /> |- bgcolor=AAD0FF<br /> !width=5%|{{0}}<br /> !width=5%|Pos.<br /> !width=20%|Trainer<br /> !width=9%|Nation<br /> !width=17%|Geburtsdatum<br /> !width=7%|Alter<br /> !width=10%|i.V. seit<br /> !width=25%|letzter Verein<br /> |-<br /> |-<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |{{0}}<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |{{Benutzer:Kuemmjen/Fs_CO}}<br /> |[[Liechtenstein|Franz Burgmayer]]<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |[[Bild:Flag of Liechtenstein.svg|20px|Liechtensteiner]]<br /> |{{0}}1. Februar 1973<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |{{Alter|1973|2|1}}<br /> | style=&quot;text-align: center;&quot; |2007<br /> | [[Bild:Flag of Liechtenstein.svg|20px|Verein aus Liechtenstein]] [[FC Vaduz]] <br /> |}<br /> |}<br /> &lt;p style=&quot;background-color:#FFFFFF;&quot;&gt;<br /> &lt;small&gt;''Kursiv'' gedruckte Spieler sind Vertragsspieler.&lt;/small&gt;<br /> &lt;/p&gt;<br /> {{Navigationsleiste|TITEL=Kader des [[FC Bayern München]] in der Saison 2007/08<br /> |BILD = [[Bild:Logo_FC_Bayern_München.svg|50px|FC Bayern München]]<br /> |INHALT=<br /> &lt;small&gt;1 &lt;/small&gt;[[Oliver Kahn|kahn]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;2 &lt;/small&gt;[[Willy Sagnol|sagnol]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;3 &lt;/small&gt;[[Lúcio|lúcio]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;4 &lt;/small&gt;[[Javier Zanetti|zanetti]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;5 &lt;/small&gt;[[Daniel Van Buyten|van&amp;nbsp;buyten]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;6 &lt;/small&gt;[[Martín Demichelis|demichelis]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;7 &lt;/small&gt;[[Franck Ribéry|ribéry]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;8 &lt;/small&gt;[[Hamit Altıntop|altıntop]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;9 &lt;/small&gt;[[Luca Toni|toni]]&amp;nbsp;&amp;#124; <br /> &lt;small&gt;10 &lt;/small&gt;[[Toni Kroos|kroos]]&amp;nbsp;&amp;#124; <br /> &lt;small&gt;11 &lt;/small&gt;[[Lukas Podolski|podolski]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;13 &lt;/small&gt;[[Thomas Linke|linke]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;14 &lt;/small&gt;[[Yssouf Koné|koné]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;15 &lt;/small&gt;[[Zé Roberto|zé&amp;nbsp;roberto]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;16 &lt;/small&gt;[[Dietmar Hamann|hamann]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;17 &lt;/small&gt;[[Mark van Bommel|van&amp;nbsp;bommel]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;18 &lt;/small&gt;[[Miroslav Klose|klose]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;19 &lt;/small&gt;[[Jan Schlaudraff|schlaudraff]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;20 &lt;/small&gt;[[José Ernesto Sosa|sosa]]&amp;nbsp;&amp;#124; <br /> &lt;small&gt;21 &lt;/small&gt;[[Philipp Lahm|lahm]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;22 &lt;/small&gt;[[Michael Rensing|rensing]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;23 &lt;/small&gt;[[Marcell Jansen|jansen]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;24 &lt;/small&gt;[[Mišo Brečko|brečko]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;25 &lt;/small&gt;[[Valérien Ismaël|ismaël]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;26 &lt;/small&gt;[[Benutzer:Kuemmjen/Traoré|traoré]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;28 &lt;/small&gt;[[Benutzer:Kuemmjen/Celozzi|celozzi]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;29 &lt;/small&gt;[[Bernd Dreher|dreher]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;30 &lt;/small&gt;[[Madagaskar|konadu]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;32 &lt;/small&gt;[[Mats Hummels|hummels]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;33 &lt;/small&gt;[[Benutzer:Kuemmjen/Thomas Kraft|kraft]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;36 &lt;/small&gt;[[Stephan Fürstner|fürstner]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;Trainer: &lt;/small&gt;[[Liechtenstein|burgmayer]]<br /> }}<br /> <br /> ===Kader-Beispiel 10===<br /> ==FC Bayern München==<br /> &lt;div class=&quot;NavFrame&quot; style=&quot;background:#FF0000; border:1px solid #999; padding:4px; margin:0.5em 0 0 1em; width:800px;&quot;&gt;<br /> &lt;div class=&quot;NavHead&quot; style=&quot;colour:white;background:#FFFFFF;&quot;&gt;Kader des [[FC Bayern München]] in der Saison 2009/10&lt;/div&gt;<br /> &lt;div class=&quot;NavContent&quot;&gt;<br /> ----<br /> {| width=&quot;800px&quot;<br /> |----- style=&quot;color:white; background-color:#FF0000;&quot;<br /> !Position&lt;br&gt;Name&lt;br&gt;{{0}}<br /> !{{0}}&lt;br&gt;Trikot-N°&lt;br&gt;{{0}}<br /> !{{0}}&lt;br&gt;Alter &lt;sup&gt;1)&lt;/sup&gt;&lt;br&gt;{{0}}<br /> !{{0}}&lt;br&gt;BuLi-Spiele/-tore&lt;br&gt;''(19. Februar 2009)''<br /> !{{0}}&lt;br&gt;Beim FCB seit&lt;br&gt;{{0}}<br /> !{{0}}&lt;br&gt;Gekommen von&lt;br&gt;{{0}}<br /> !{{0}}&lt;br&gt;Nationalität&lt;br&gt;{{0}}<br /> |----- bgcolor=&quot;#EEEEEE&quot;<br /> | colspan=&quot;7&quot; align=&quot;left&quot; | '''Torwart'''<br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[René Adler]] ||align=&quot;center&quot;| {{0}}1 ||align=&quot;center&quot;| {{Alter|1985|1|15}} ||align=&quot;center&quot;| {{0}}61/{{0}}{{0}}0 ||align=&quot;center&quot;| 2009 ||align=&quot;center&quot;| [[Bayer 04 Leverkusen]]||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutscher]]<br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Hans-Jörg Butt|Jörg Butt]] ||align=&quot;center&quot;| 22 ||align=&quot;center&quot;| {{Alter|1974|5|28}} ||align=&quot;center&quot;| 324/{{0}}26 ||align=&quot;center&quot;| 2008 ||align=&quot;center&quot;| [[Benfica Lissabon]]||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutscher]] <br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Thomas Kraft]] ||align=&quot;center&quot;| 35 ||align=&quot;center&quot;| {{Alter|1988|7|22}} ||align=&quot;center&quot;| {{0}}{{0}}0/{{0}}{{0}}0 ||align=&quot;center&quot;| 2004 ||align=&quot;center&quot;| [[SG 06 Betzdorf]]||align=&quot;center&quot;| [[Image:Flag of Germany.svg|20px|Deutscher]] <br /> |----- bgcolor=&quot;#EEEEEE&quot;<br /> | colspan=&quot;7&quot; align=&quot;left&quot; | '''Abwehr'''<br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot; <br /> | [[Andreas Beck (Fußballspieler)|Andreas Beck]] ||align=&quot;center&quot;| {{0}}2 ||align=&quot;center&quot;| {{Alter|1987|3|13}} ||align=&quot;center&quot;| {{0}}46/{{0}}{{0}}1 ||align=&quot;center&quot;| 2009 ||align=&quot;center&quot;| [[TSG 1899 Hoffenheim]]||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutscher]]<br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Lúcio]] ||align=&quot;center&quot;| {{0}}3 ||align=&quot;center&quot;| {{Alter|1978|5|8}} ||align=&quot;center&quot;| 223/{{0}}21 ||align=&quot;center&quot;| 2004 ||align=&quot;center&quot;| [[Bayer 04 Leverkusen]]||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of Brazil.svg|20px|Brasilianer]] <br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot; <br /> | [[Holger Badstuber]] ||align=&quot;center&quot;| {{0}}5 ||align=&quot;center&quot;| {{Alter|1989|3|13}} ||align=&quot;center&quot;| {{0}}{{0}}0/{{0}}{{0}}0 ||align=&quot;center&quot;| 2002 ||align=&quot;center&quot;| [[VfB Stuttgart]]||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutscher]]<br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Martín Demichelis]] ||align=&quot;center&quot;| {{0}}6 ||align=&quot;center&quot;| {{Alter|1980|12|20}} ||align=&quot;center&quot;| 134/{{0}}{{0}}8 ||align=&quot;center&quot;| 2003 ||align=&quot;center&quot;| [[River Plate|CA River Plate]]||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of Argentina.svg|20px|Argentinier]] <br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Giuseppe Favalli]] ||align=&quot;center&quot;| 19 ||align=&quot;center&quot;| {{Alter|1972|1|8}} ||align=&quot;center&quot;| {{0}}{{0}}0/{{0}}{{0}}0 ||align=&quot;center&quot;| 2009 ||align=&quot;center&quot;| [[AC Mailand]]||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of Italy.svg|20px|Italiener]] <br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot; <br /> | [[Philipp Lahm]] [[Mannschaftskapitän|©]] ||align=&quot;center&quot;| 21 ||align=&quot;center&quot;| {{Alter|1983|11|11}} ||align=&quot;center&quot;| 145/{{0}}{{0}}5 ||align=&quot;center&quot;| 2005 ||align=&quot;center&quot;| [[VfB Stuttgart]] ||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutscher]]<br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot; <br /> | [[Davide Santon]] ||align=&quot;center&quot;| 23 ||align=&quot;center&quot;| {{Alter|1991|1|2}} ||align=&quot;center&quot;| {{0}}{{0}}0/{{0}}{{0}}0 ||align=&quot;center&quot;| 2009 ||align=&quot;center&quot;| [[Inter Mailand]]||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of Italy.svg|20px|Italiener]] <br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot; <br /> | [[Björn Kopplin]] ||align=&quot;center&quot;| 29 ||align=&quot;center&quot;| {{Alter|1989|1|7}} ||align=&quot;center&quot;| {{0}}{{0}}0/{{0}}{{0}}0 ||align=&quot;center&quot;| 2005 ||align=&quot;center&quot;| [[1. FC Union Berlin]]||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutscher]]<br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot; <br /> | [[Diego Contento]] ||align=&quot;center&quot;| 30 ||align=&quot;center&quot;| {{Alter|1990|5|1}} ||align=&quot;center&quot;| {{0}}{{0}}0/{{0}}{{0}}0 ||align=&quot;center&quot;| 1995 ||align=&quot;center&quot;| –||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of Italy.svg|20px|Italiener]] <br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Breno Vinicius Rodrigues Borges|Breno]] ||align=&quot;center&quot;| 33 ||align=&quot;center&quot;| {{Alter|1989|10|13}} ||align=&quot;center&quot;| {{0}}{{0}}2/{{0}}{{0}}0 ||align=&quot;center&quot;| 01/08 ||align=&quot;center&quot;| [[São Paulo FC|FC São Paulo]]||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of Brazil.svg|20px|Brasilianer]] <br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Christian Saba]] ||align=&quot;center&quot;| 37 ||align=&quot;center&quot;| {{Alter|1978|12|29}} ||align=&quot;center&quot;| {{0}}{{0}}1/{{0}}{{0}}0 ||align=&quot;center&quot;| 2000 ||align=&quot;center&quot;| [[Arminia Bielefeld|DSC Arminia Bielefeld]]||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of Ghana.svg|20px|Ghanaer]] <br /> |----- bgcolor=&quot;#EEEEEE&quot;<br /> | colspan=&quot;7&quot; align=&quot;left&quot; | '''Mittefeld'''<br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Anatolij Tymoschtschuk|Anatoliy Tymoshchuk]] ||align=&quot;center&quot;| {{0}}4 ||align=&quot;center&quot;| {{Alter|1979|3|30}} ||align=&quot;center&quot;| {{0}}{{0}}0/{{0}}{{0}}0 ||align=&quot;center&quot;| 2009 ||align=&quot;center&quot;| [[Zenit St. Petersburg]]||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of Ukraine.svg|20px|Ukrainer]]<br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Franck Ribéry]] ||align=&quot;center&quot;| {{0}}7 ||align=&quot;center&quot;| {{Alter|1983|4|1}} ||align=&quot;center&quot;| {{0}}42/{{0}}17 ||align=&quot;center&quot;| 2007 ||align=&quot;center&quot;| [[Olympique Marseille]]||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of France.svg|20px|Franzose]] <br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Hamit Altıntop]] ||align=&quot;center&quot;| {{0}}8 ||align=&quot;center&quot;| {{Alter|1982|12|8}} ||align=&quot;center&quot;| 140/{{0}}11 ||align=&quot;center&quot;| 2007 ||align=&quot;center&quot;| [[FC Schalke 04]]||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of Turkey.svg|20px|Türke]] <br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Stéphane Sessegnon]] ||align=&quot;center&quot;| 13 ||align=&quot;center&quot;| {{Alter|1984|6|1}} ||align=&quot;center&quot;| {{0}}{{0}}0/{{0}}{{0}}0 ||align=&quot;center&quot;| 2009 ||align=&quot;center&quot;| [[Paris SG|Paris Saint-Germain]]||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of Benin.svg|20px|Beniner]]<br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Alexander Baumjohann]] ||align=&quot;center&quot;| 14 ||align=&quot;center&quot;| {{Alter|1987|1|23}} ||align=&quot;center&quot;| {{0}}20/{{0}}{{0}}2 ||align=&quot;center&quot;| 2009 ||align=&quot;center&quot;| [[Borussia Mönchengladbach]]||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutscher]]<br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Zé Roberto]] ||align=&quot;center&quot;| 15 ||align=&quot;center&quot;| {{Alter|1974|7|6}} ||align=&quot;center&quot;| 271/{{0}}30 ||align=&quot;center&quot;| 2007 ||align=&quot;center&quot;| [[FC Santos]]||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of Brazil.svg|20px|Brasilianer]]<br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Andreas Ottl]] ||align=&quot;center&quot;| 16 ||align=&quot;center&quot;| {{Alter|1985|3|1}} ||align=&quot;center&quot;| {{0}}63/{{0}}{{0}}5 ||align=&quot;center&quot;| 1996 ||align=&quot;center&quot;| [[Feldmoching-Hasenbergl|SV Nord Lerchenau]]||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutscher]]<br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Mark van Bommel]] ||align=&quot;center&quot;| 17 ||align=&quot;center&quot;| {{Alter|1977|4|22}} ||align=&quot;center&quot;| {{0}}72/{{0}}{{0}}9 ||align=&quot;center&quot;| 2006 ||align=&quot;center&quot;| [[FC Barcelona]]||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of the Netherlands.svg|20px|Niederländer]]<br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Mehmet Ekici]] ||align=&quot;center&quot;| 26 ||align=&quot;center&quot;| {{Alter|1990|3|25}} ||align=&quot;center&quot;| {{0}}{{0}}0/{{0}}{{0}}0 ||align=&quot;center&quot;| 1997 ||align=&quot;center&quot;| [[SpVgg Unterhaching]]||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutscher]]<br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[David Alaba]] ||align=&quot;center&quot;| 32 ||align=&quot;center&quot;| {{Alter|1992|6|24}} ||align=&quot;center&quot;| {{0}}{{0}}0/{{0}}{{0}}0 ||align=&quot;center&quot;| 2008 ||align=&quot;center&quot;| [[FK Austria Wien]]||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of Austria.svg|20px|Österreicher]]<br /> |----- bgcolor=&quot;#EEEEEE&quot;<br /> | colspan=&quot;7&quot; align=&quot;left&quot; | '''Angriff'''<br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Luca Toni]] ||align=&quot;center&quot;| {{0}}9 ||align=&quot;center&quot;| {{Alter|1977|5|26}} ||align=&quot;center&quot;| {{0}}47/{{0}}33 ||align=&quot;center&quot;| 2007 ||align=&quot;center&quot;| [[AC Florenz]]||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of Italy.svg|20px|Italiener]]<br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Ivica Olić]] ||align=&quot;center&quot;| 11 ||align=&quot;center&quot;| {{Alter|1979|9|14}} ||align=&quot;center&quot;| {{0}}67/{{0}}25 ||align=&quot;center&quot;| 2009 ||align=&quot;center&quot;| [[Hamburger SV]]||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of Croatia.svg|20px|Kroate]]<br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Miroslav Klose]] ||align=&quot;center&quot;| 18 ||align=&quot;center&quot;| {{Alter|1978|6|9}} ||align=&quot;center&quot;| 255/116 ||align=&quot;center&quot;| 2007 ||align=&quot;center&quot;| [[Werder Bremen|SV Werder Bremen]]||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutscher]]<br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Benutzer:Kuemmjen/Kakoko|Yannick Kakoko]] ||align=&quot;center&quot;| 24 ||align=&quot;center&quot;| {{Alter|1990|1|26}} ||align=&quot;center&quot;| {{0}}{{0}}0/{{0}}{{0}}0 ||align=&quot;center&quot;| 2004 ||align=&quot;center&quot;| [[FC Metz]]||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutscher]]<br /> |----- bgcolor=&quot;#FFFFFF&quot;<br /> | [[Thomas Müller (Fußballspieler)|Thomas Müller]] ||align=&quot;center&quot;| 25 ||align=&quot;center&quot;| {{Alter|1989|9|13}} ||align=&quot;center&quot;| {{0}}{{0}}1/{{0}}{{0}}0 ||align=&quot;center&quot;| 2000 ||align=&quot;center&quot;| [[Pähl|TSV Pähl]]||align=&quot;center&quot;| [[Bild:Flag of Germany.svg|20px|Deutscher]]<br /> |----- bgcolor=&quot;#EEEEEE&quot;<br /> | colspan=&quot;8&quot; align=&quot;center&quot; |&lt;small&gt;''Stand: 19. Februar 2009, falls nicht anders angegeben''&lt;/small&gt;<br /> |----- bgcolor=&quot;#EEEEEE&quot;<br /> | colspan=&quot;8&quot; align=&quot;center&quot; |&lt;small&gt;''&lt;sup&gt;1)&lt;/sup&gt; wird automatisch aktualisiert''&lt;/small&gt;<br /> |}<br /> &lt;div class=&quot;NavFrame&quot; style=&quot;background:#FFFFFF; border:1px solid #999; padding:4px; margin:0.5em 0 0 1em; width:700px;&quot;&gt;<br /> &lt;div class=&quot;NavHead&quot; style=&quot;colour:white;background:#FFFFFF;&quot;&gt;Kader des [[FC Bayern München]] in der Saison 2009/10&lt;/div&gt;<br /> &lt;div class=&quot;NavPic&quot; style=&quot;colour:white;background:#FFFFFF;&quot;&gt;[[Bild:Logo_FC_Bayern_München.svg|50px|FC Bayern München]]&lt;/div&gt;<br /> &lt;div class=&quot;NavContent&quot;&gt;<br /> &lt;small&gt;1 &lt;/small&gt;[[René Adler|adler]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;2 &lt;/small&gt;[[Andreas Beck (Fußballspieler)|beck]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;3 &lt;/small&gt;[[Lúcio|lúcio]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;4 &lt;/small&gt;[[Anatolij Tymoschtschuk|tymoshchuk]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;5 &lt;/small&gt;[[Holger Badstuber|badstuber]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;6 &lt;/small&gt;[[Martín Demichelis|demichelis]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;7 &lt;/small&gt;[[Franck Ribéry|ribéry]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;8 &lt;/small&gt;[[Hamit Altıntop|altıntop]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;9 &lt;/small&gt;[[Luca Toni|toni]]&amp;nbsp;&amp;#124; <br /> &lt;small&gt;11 &lt;/small&gt;[[Ivica Olić|olić]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;13 &lt;/small&gt;[[Stéphane Sessegnon|sessegnon]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;14 &lt;/small&gt;[[Alexander Baumjohann|baumjohann]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;15 &lt;/small&gt;[[Zé Roberto|zé&amp;nbsp;roberto]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;16 &lt;/small&gt;[[Andreas Ottl|ottl]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;17 &lt;/small&gt;[[Mark van Bommel|van&amp;nbsp;bommel]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;18 &lt;/small&gt;[[Miroslav Klose|klose]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;19 &lt;/small&gt;[[Giuseppe Favalli|favalli]]&amp;nbsp;&amp;#124; <br /> &lt;small&gt;21 &lt;/small&gt;[[Philipp Lahm|lahm]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;22 &lt;/small&gt;[[Hans-Jörg Butt|butt]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;23 &lt;/small&gt;[[Davide Santon|santon]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;24 &lt;/small&gt;[[Benutzer:Kuemmjen/Kakoko|kakoko]]&amp;nbsp;&amp;#124; <br /> &lt;small&gt;25 &lt;/small&gt;[[Thomas Müller (Fußballspieler)|müller]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;26 &lt;/small&gt;[[Mehmet Ekici|ekici]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;29 &lt;/small&gt;[[Björn Kopplin|kopplin]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;30 &lt;/small&gt;[[Diego Contento|contento]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;32 &lt;/small&gt;[[David Alaba|alaba]]&amp;nbsp;&amp;#124; <br /> &lt;small&gt;33 &lt;/small&gt;[[Breno Vinicius Rodrigues Borges|breno]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;35 &lt;/small&gt;[[Thomas Kraft|kraft]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;37 &lt;/small&gt;[[Christian Saba|saba]]&amp;nbsp;&amp;#124;<br /> &lt;small&gt;Trainer: &lt;/small&gt;[[Jürgen Klinsmann|klinsmann]]&lt;br&gt;<br /> &lt;small&gt;Stadion: [[Allianz Arena]]&lt;/small&gt;<br /> &lt;/div&gt;<br /> &lt;/div&gt;<br /> &lt;/div&gt;</div> Tharkun https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Neukaledonien&diff=141810466 Neukaledonien 2015-05-06T01:24:17Z <p>Tharkun: </p> <hr /> <div>&lt;!-- New Caledonia (HBC) wird einmal bei [[Geschichte British Columbias]] im Nebensatz erwähnt, bei [[Geschichte Kanadas]] und [[Kanada]] besteht Fehlanzeige -- Matt1971 --&gt;<br /> {{Infobox Staat &lt;!-- Obowhl Neukaledonien offiziell (noch?) kein eigenständiger Staat ist, ist diese Formatvorlage sicherlich am besten geeignet, alle zugehörigen Infos aufzunehmen --&gt;<br /> |NAME = &lt;span style=&quot;font-size:1.4em&quot;&gt;'''Nouvelle-Calédonie'''&lt;/span&gt;&lt;br /&gt;Neukaledonien<br /> |BILD-FLAGGE = Flag of France.svg<br /> |ARTIKEL-FLAGGE =Flagge Neukaledoniens<br /> |BILD-WAPPEN =Emblem of New Caledonia.svg<br /> |BILD-WAPPEN-BREITE = 90px<br /> |ARTIKEL-WAPPEN = Wappen Neukaledoniens<br /> |WAHLSPRUCH = ''[[Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit|Liberté, Égalité, Fraternité]]'' &lt;small&gt;(Nation)&lt;/small&gt;&lt;br /&gt;''Terre de parole, Terre de partage'' &lt;small&gt;(Land)&lt;/small&gt;<br /> |AMTSSPRACHE = [[Französische Sprache|Französisch]]<br /> |HAUPTSTADT = [[Nouméa]]<br /> |STAATSFORM =<br /> |STAATSOBERHAUPT = [[Staatspräsident (Frankreich)|Staatspräsident]] [[François Hollande]]<br /> |REGIERUNGSCHEF = [[Philippe Germain]]<br /> |FLÄCHE = 18.575,5<br /> |EINWOHNER = 268.767 (2014)<br /> |BEV-DICHTE = 13,22<br /> |WÄHRUNG = [[CFP-Franc]] (XPF)<br /> |BEVÖLKERUNGSWACHSTUM = 1,3 %<br /> |BIP = 9,8 Mrd. USD &lt;ref name=bip&gt;[http://www.isee.nc/compteco/pib.html PIB GRANDS AGRÉGATS (archive), ISEE (01-08-2013)]&lt;/ref&gt;<br /> |BIP/EINWOHNER = 38.921 USD &lt;ref name=bip/&gt;<br /> |UNABHÄNGIGKEIT =<br /> |NATIONALHYMNE = ''[[Marseillaise|La Marseillaise]]'' &lt;small&gt;(Nation)&lt;/small&gt;&lt;br&gt;''Soyons unis, devenons frères'' &lt;small&gt;(Land)&lt;/small&gt;<br /> |ZEITZONE = [[UTC+11]]<br /> |KFZ-KENNZEICHEN =<br /> |INTERNET-TLD = [[.nc]]<br /> |TELEFON-VORWAHL = +687<br /> |BILD-LAGE = New Caledonia on the globe (Oceania centered).svg<br /> |BILD-LAGE-BESCHREIBUNG = Lage Neukaledoniens<br /> |BILD-LAGE-IMAGEMAP = OzeanienGlobus1<br /> |BILD1 = New Caledonia in its region (special marker).svg<br /> |BILD2 = New_Caledonia_and_Vanuatu_bathymetric_and_topographic_map-fr.svg<br /> |BILD2-BESCHREIBUNG = Karte von Neukaledonien<br /> }}<br /> '''Neukaledonien''' ([[Französische Sprache|frz.]] ''{{lang|fr|Nouvelle-Calédonie}}'', wörtlich und irreführend gelegentlich auch mit „Neuschottland“ übersetzt) ist eine zu [[Frankreich]] gehörende Inselgruppe im südlichen [[Pazifik]]. Anhänger der Unabhängigkeit Neukaledoniens nennen die Inselgruppe auch „Kanaky“. Geografisch gehören die Inseln zu [[Melanesien]]. Neukaledonien hat den Sonderstatus einer ''Collectivité [[sui generis]]'' nach den Artikeln 76 und 77 der [[Französische Verfassung (1958)|französischen Verfassung]]. Nach dieser muss in den Jahren zwischen 2014 und 2019 ein [[Plebiszit]] abgehalten werden, in dem die Einwohner entscheiden, ob die Inselgruppe weiterhin unter der Territorialhoheit des französischen Staates verbleiben soll oder die Unabhängigkeit erwirbt.<br /> <br /> Auf den Inseln leben laut der neuesten Volkszählung (2009) 245.580 Einwohner. Seit 2008 gehört das [[Neukaledonisches Barriereriff|Neukaledonische Barriereriff]] zum [[Weltnaturerbe]] der [[UNESCO]].<br /> <br /> == Geografie ==<br /> [[Datei:Landscape, south of New Caledonia.jpg|mini|links|Typische Landschaft im Süden der „Grande Terre“, der Hauptinsel]]<br /> <br /> Die Inselgruppe liegt vor der [[Australien|australischen]] Nordostküste an der Nordspitze von [[Zealandia]]. Die Fläche der Inseln beträgt 18.576&amp;nbsp;km², davon sind 18.091&amp;nbsp;km² Landfläche und 485&amp;nbsp;km² Wasserfläche. Die Hauptinsel [[Grande Terre (Neukaledonien)|Grande Terre]] ist mit 16.372&amp;nbsp;km² die mit Abstand größte Insel der Gruppe. Zu Neukaledonien gehören des Weiteren noch die [[Belep-Inseln]], die [[Chesterfield-Inseln]], die [[Île des Pins]] und die [[Loyalitätsinseln]]. Die Küstenlinie hat eine Gesamtlänge von 2.254&amp;nbsp;km. <br /> <br /> Der höchste Punkt der Inseln ist der [[Mont Panié]] auf Grande Terre mit 1.628&amp;nbsp;m. Um die Hauptinsel herum liegt das [[Neukaledonisches Barriereriff|Neukaledonische Barriereriff]], das nach dem [[Great Barrier Reef]] zweitgrößte [[Korallenriff]] der Welt. Längster Fluss ist der 150&amp;nbsp;km lange [[Diahot]].<br /> <br /> Neukaledonien liegt zwischen dem 19. und 23.&amp;nbsp;südlichen Breitengrad und damit in der [[Tropen|tropischen Klimazone]]. Die mittleren Temperaturen auf den Inseln liegen das ganze Jahr zwischen 20 und 30&amp;nbsp;°C. Der längs über die Hauptinsel verlaufende Gebirgszug teilt Neukaledonien in einen [[humid]]en Osten (inklusive der östlich der Hauptinsel gelegenen Inseln) und einen im [[Regenschatten]] liegenden eher [[Arides Klima|ariden]] Westen. Die relativ kühle, trockene Zeit dauert von Mitte Mai bis Mitte September, die Regenzeit von Mitte November bis April. Die Ostseite der Insel erhält ca. 2500 bis 4000 mm Regen/Jahr, die Westseite (Lee) generell weniger als 1500 mm, so z.&amp;nbsp;B. Ouaco etwa 800&amp;nbsp;mm. In sehr trockenen Jahren gibt es mancherorts lediglich 250 bis 300 mm Niederschlag.<br /> <br /> Größte Stadt ist die Hauptstadt [[Nouméa]] mit knapp 91.000&amp;nbsp;Einwohnern. Im direkten Einzugsgebiet des Grand Nouméa (Païta, Dumbéa und Mont-Dore) leben nach letzten Angaben (Volkszählung 2009) 163.723&amp;nbsp;Einwohner.<br /> <br /> Der [[Wirbelsturm Erica]] richtete im März 2003 große Schäden auf der ganzen Insel an. Das [[Dengue-Fieber]] ist je nach Jahreszeit auf Neukaledonien mehr oder weniger verbreitet. Im Januar 2003 zum Beispiel sollen zwischen 4500 (offizielle Zahl) und 9000 Menschen erkrankt sein.<br /> <br /> &lt;gallery perrow=5&gt;<br /> Hienghene La Poule.JPG|„La Poule“ („Das Huhn“) bei [[Hienghène]]<br /> Nouméa Phare Amédée.JPG|„Le phare Amédée“ („Amédée-Leuchtturm“) in der Nähe von [[Nouméa]]<br /> Ouvéa Plage de Mouli.JPG|Strand auf dem [[Ouvéa]]-Atoll<br /> Nouméa Ile des Pins Upi.JPG|Upi-Bucht auf der [[Île des Pins]]<br /> Nouméa Ile des Pins Saint Joseph.JPG|„Baie de Saint-Joseph auf der Île des Pins<br /> River_South_New_Caledonia.jpg|Fluss im Süden Neukaledoniens<br /> Laterit.jpg|Tagebergbaugebiet bei Kouaoua im Südosten Neukaledoniens<br /> Savane_niaoulis_nouvelle_caledonie.jpg|Baumsavanne im Norden der Westküste<br /> Plage ouvea.jpg|25&amp;nbsp;km weißer Sandstrand auf Ouvéa<br /> 201 au 28 -07-2004 553.jpg|„La Baie des Tortues“ („Schildkrötenbucht“), nahe [[Bourail]]<br /> &lt;/gallery&gt;<br /> <br /> == Flora und Fauna ==<br /> [[Datei:Amborella trichopoda (3065968016) fragment.jpg|mini|Blüte der ''Amborella trichopoda'']]<br /> [[Datei:0 Araucaria columnaris New Caledonia.jpg|mini|Eine Baumgruppe der&lt;br/&gt;''Araucaria columnaris'']] <br /> Die Flora und Fauna Neukaledoniens weisen einen sehr hohen Grad an [[Endemit|Endemismus]] auf. Viele Arten sind bedroht oder sogar schon ausgestorben, etwa die gehörnte Riesenschildkröte ''[[Meiolania platiceps]]'', das terrestrische Krokodil ''[[Mekosuchus inexpectatus]]'' oder der große flugunfähige Vogel ''[[Sylviornis neocaledoniae]]''. Die nicht wirksam genug bekämpften [[Buschfeuer]] spielen dabei eine wichtige Rolle. Es gibt 23 endemische Vogelarten, zum Beispiel den [[Kagu]]. Der [[Ouveasittich]] (''Eunymphicus uvaeensis'') kommt nur auf der Insel Ouvéa vor. Außerdem ist auf Neukaledonien einer der größten Geckos der Welt endemisch, der [[Neukaledonischer Riesengecko|Neukaledonische Riesengecko]]. Es gibt 46 [[Gymnospermen]]-Arten (45 [[Endemit|endemisch]], 7 % der Gymnospermarten der Welt). Neukaledonien weist eine hohe Artendichte an [[Baum|Bäumen]] auf. So finden sich hier 18 endemische [[Koniferen]]arten aus der [[Pflanzenfamilie|Familie]] der [[Araukariengewächse]] (fünf aus der [[Gattung (Biologie)|Gattung]] ''[[Agathis]]'', 13 weitere aus der Gattung ''[[Araucaria]]''). Weiterhin gibt es 260 Farnarten (26 Familien, 83 Gattungen), von denen 105 Arten endemisch sind.<br /> <br /> Endemische Pflanzenarten sind zum Beispiel:<br /> <br /> * ''[[Amborella trichopoda]]'' (Amborellaceae, eine Art bildet die gesamte Pflanzenfamilie)<br /> * ''[[Strasburgeria robusta]]'' (Strasburgeriaceae, eine Art bildet die gesamte Pflanzenfamilie)<br /> * ''[[Oxera robusta]]'' (Lamiaceae, eine Art des Genus ''Oxera'' gibt es auf Vanuatu, 20–25 in Neukaledonien)<br /> * ''[[Agathis montana]]'' (Araucariaceae, ''A. montana'' kommt nur am Mont Panie vor).<br /> <br /> Statistik:<br /> <br /> * 3328 Pflanzenarten, 2644 endemisch&lt;ref&gt;Schild im Parc Riviere Bleue, das Schild existiert seit mind. 11/2004&lt;/ref&gt;<br /> * 763 Gattungen, 14 % endemisch<br /> * 169 Familien, 3 % endemisch<br /> * 547 Monocotyledones (251 endemisch)<br /> * 209 Gattungen<br /> * 31 Familien<br /> * 2394 Dicotyledones (2009 endemisch)<br /> * 498 Gattungen (79 endemisch)<br /> * 132 Familien (5 endemisch)<br /> <br /> Auf Neukaledonien sind überdurchschnittlich viele ursprüngliche Vertreter der [[Angiospermen]] beheimatet, vor allem Arten der Familien [[Winteraceae]], [[Amborellaceae]], [[Monimiaceae]], [[Annonaceae]] und [[Chloranthaceae]].<br /> &lt;br clear=all/&gt;<br /> == Bevölkerung ==<br /> [[Datei:New Caledonia demography.png|mini|hochkant=1.5|Bevölkerungsentwicklung in Neukaledonien von 1961 bis 2003]]<br /> Die Urbevölkerung der [[Melanesien|Melanesier]] oder [[Kanak (Volk)|Kanak]] bildet mit einem Anteil von schätzungsweise 44,1 % der Bevölkerung inzwischen eine Minderheit. Eine große Bevölkerungsgruppe stellen die Nachfahren der ersten „Siedler“ aus Frankreich, die Caldoches, zusammen mit den Métropolitains, den französischen Neueinwanderern. Insgesamt machen Weiße, also Europäischstämmige, mittlerweile 34,1 % der Bevölkerung aus. Es gibt viele Einwohner, die ihre Wurzeln in mehreren ethnischen Gruppen haben. Außerdem gibt es viele Menschen unterschiedlicher Herkunft, die aber oftmals schon seit Generationen in Neukaledonien leben und größtenteils französische Staatsbürger sind: Etwa 9 % der Einwohner sind [[Wallis und Futuna|Walliser und Futuner]], 2,6 % sind [[Tahiti]]aner, 2,5 % sind [[Indonesier]], 1,4 % sind [[Vietnamesen]] und 1,1 % sind [[Vanuatu#Bevölkerung|Ni-Vanuatu]]. Das extrem hohe Bevölkerungswachstum beträgt 3,4 %.&lt;ref name=&quot;CIAN&quot;&gt;{{Internetquelle|url=https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/nc.html|titel=CIA World Fact Book Neukaledonien|zugriff=10. Oktober 2011}}&lt;/ref&gt;<br /> {{Alterspyramide|float=left|width=30%<br /> |bg=rgb(90%,90%,100%)|border=1px solid blue|margin-top=1ex<br /> |caption='''Alterspyramide Neukaledonien 2009'''<br /> |barcolor=green<br /> |maxvalue =25<br /> |90 und älter|0.11|0.24<br /> |80-89|0.91|1.37<br /> |70-79|3.13|3.53<br /> |60-69|6.61|6.46<br /> |50-59|9.67|9.59<br /> |40-49|13.93|13.95<br /> |30-39|15.7|16.22<br /> |20-29|14.98|14.97<br /> |10-19|18.00|17.36<br /> |0-9|16.96|16.30<br /> }}<br /> &lt;br clear=left/&gt;<br /> === Sprachen ===<br /> [[Datei:NouméaDom.jpg|mini|hochkant|Die Kathedrale Saint Joseph in Nouméa]]<br /> Viele Kanak pflegen in ihren Stämmen weiterhin ihre eigenen Sprachen und Gebräuche. Auch heute werden noch etwa 28 dieser Kanak-Sprachen in den verschiedenen Stammesgebieten gesprochen. Allerdings spielen sie im Erziehungswesen des Landes nur eine sehr untergeordnete Rolle. Auf dem Gebiet der Erforschung der Sprachen in Neukaledonien hat sich besonders der französische Ethnologe [[Maurice Leenhardt]] (1878–1954) hervorgetan (siehe auch Hauptwerk von Maurice Leenhardt [[Do Kamo]]).<br /> <br /> Amtssprache ist allein [[Französische Sprache|Französisch]] und wird von annähernd allen Bewohnern des Landes gesprochen. Diese sprechen unter sich manchmal noch ihre ursprünglichen Sprachen, so zum Beispiel [[Tahitianische Sprache|Tahitianisch]], [[Wallisianische Sprache|Wallisianisch]], [[Futunische Sprache|Futunisch]], [[Vietnamesische Sprache|Vietnamesisch]], [[Indonesische Sprache|Indonesisch]] und [[Englische Sprache|Englisch]].<br /> <br /> Gemäß der Volkszählung von 2004 können 97 % der über 14-jährigen Einwohner [[Französische Sprache|französisch]] sprechen, lesen und schreiben, während lediglich 0,97 % keine Französischkenntnisse haben.&lt;ref&gt;{{cite web| url=http://www.insee.fr/fr/ppp/ir/rpnc04/dd/excel/rpnc04_P9-1.xls| title=P9-1 – Population de 14 ans et plus selon la connaissance du français, le sexe, par commune, &quot;zone&quot; et par province de résidence| first=[[Government of France]]| last=[[INSEE]]| format=XLS; 41&amp;nbsp;kB| accessdate=2007-06-24}}&lt;/ref&gt; Dagegen können nur noch 37,1 % der über 14-Jährigen eine der 28 einheimischen [[Austronesische Sprachen|austronesischen Sprachen]] zumindest sprechen (aber nicht unbedingt lesen und schreiben), während 58,7 % keine Kenntnisse der indigenen Sprachen haben.&lt;ref&gt;{{cite web| url=http://www.insee.fr/fr/ppp/ir/rpnc04/dd/excel/rpnc04_P10-1.xls| title=P10-1 – Population de 14 ans et plus selon la connaissance d'une langue mélanésienne et le sexe, par commune, &quot;zone&quot; et par province de résidence| first=[[Government of France]]| last=[[INSEE]]| format=XLS; 39&amp;nbsp;kB| accessdate=2007-06-24}}&lt;/ref&gt;<br /> <br /> Die sprachlich-kulturelle Vielfalt des Landes steht heute unter Druck. Von den Sprachen, die vor der Kolonisierung gesprochen wurden, existieren heute noch 28 Sprachen und 11 Dialekte, allerdings ist die Anzahl der Sprecher der meisten Sprachen auf einige Tausend oder weniger gesunken. Die einheimischen Sprachen werden heute an den Grundschulen unterrichtet und vier dieser Sprachen sind auch zum Abitur (baccalauréat) zugelassen. Eine Akademie ist seit kurzen damit beauftragt, die einheimischen Sprachen zu fördern und weiterzuentwickeln. Die drei am häufigsten gesprochenen Sprachen sind [[Drehu]], [[Nengone]] und [[Paicî]]. Allerdings werden die einheimischen Sprachen nur zur Kommunikation innerhalb der Sprechergemeinde verwendet. Für die Kommunikation zwischen den verschiedenen Sprachgruppen ist in der Regel Französisch üblich.&lt;ref&gt;DIVERSITÉ DES LANGUES: [http://web.archive.org/web/20090426023621/http://www.maisonnouvellecaledonieparis.nc/site/population.php LA POPULATION DE NOUVELLE-CALEDONIE], archiviert am 26. April 2009.&lt;/ref&gt;<br /> <br /> === Religion ===<br /> Die einheimischen Religionen der einzelnen melanesischen Volksgruppen sind weitgehend verloren gegangen. Ein Großteil der Bevölkerung ist inzwischen christlich. Etwa 60 % der Einwohner sind [[Römisch-katholische Kirche|römisch-katholische Christen]] und 30 % Anhänger [[Protestantismus|protestantischer Kirchen]]. Andere Glaubensrichtungen und Konfessionen machen 10 % der Gesamtbevölkerung aus.&lt;ref name=&quot;CIAN&quot; /&gt;<br /> <br /> == Geschichte ==<br /> [[Datei:Pirogue Nouvelle Calédonie.JPG|mini|Ein traditioneller Einbaum (Île des Pins)]]<br /> [[Datei:Neukaledonien und Loyaltyinseln MKL1888.png|mini|Historische Karte von Neukaledonien und Loyaltyinseln (1888)]]<br /> <br /> Die Besiedlung Neukaledoniens fand vermutlich um 1500 v. Chr. durch Menschen der [[Lapita-Kultur]] statt. Diese Kultur wurde nach der Fundstelle [[Lapita|Lapita 13]] auf der Foué-Halbinsel in Neukaledonien benannt. Später erreichten auch [[Polynesier]] die Inselgruppe. Die Nachkommen dieser Stämme bilden heute das indigene Volk der [[Kanak (Volk)|Kanak]]. In der Zeit vom 11. Jahrhundert bis zum 18. Jahrhundert erreichten immer wieder Polynesier die Inseln Neukaledoniens, da sie auf der Suche nach neuem Land waren.<br /> <br /> Von den Europäern wurden die Inseln erst im Laufe des 17. Jahrhunderts entdeckt. [[James Cook]] verlieh ihnen am 4. September 1774&lt;ref&gt;[http://books.google.com/books?id=ewxIttJpYJ0C&amp;pg=PA142&amp;lpg=PA142&amp;dq=%22James+Cook%22+Neukaledonien+1774&amp;source=bl&amp;ots=tCNjO3VXkO&amp;sig=v47pBMjJglZaLpoWGqpxhaC6p1k&amp;hl=de&amp;ei=tzigStfVN430mQOTyOStAw&amp;sa=X&amp;oi=book_result&amp;ct=result&amp;resnum=4#v=onepage&amp;q=&amp;f=false James Cook: ''Die Suche nach dem Südland'', Seite 145. ISBN 3-935959-04-4], abgefragt am 3. September 2009&lt;/ref&gt; ihren heutigen Namen. Ihm folgte 1792 ein Franzose namens [[Joseph Bruny d’Entrecasteaux]]. Die ersten Europäer, die sich auf den Inseln niederließen, waren [[Walfang|Walfänger]] und Holzhändler ([[Sandelholz]]). Es folgten im 19. Jahrhundert [[Missionar]]e. Die Siedler brachten [[Seuche]]n auf die Inseln, ein großer Teil der einheimischen Bevölkerung starb an den eingeschleppten Krankheiten.<br /> <br /> Die Inseln wurden sowohl von [[Vereinigtes Königreich|Großbritannien]] als auch durch [[Frankreich]] während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts besiedelt. Im Namen von [[Napoleon III.]] nahm Auguste Febvrier-Despointes die Inselgruppe am 24. September 1853 (heute Feiertag) in französischen Besitz.<br /> <br /> Ähnlich wie die Briten in Australien nutzten die Franzosen die Inseln als [[Strafkolonie]] von 1864 bis etwa 1922. 1864 erreichten die ersten 250 französischen Sträflinge Neukaledonien. Damals war nur das südliche Drittel der Hauptinsel sowie einige Inseln im Süden unter französischer Kontrolle, ein militärischer Außenposten bestand in Napoléonville ([[Canala]]) und sonst gab es nur vereinzelte [[Plantage]]n (bsw. für [[Zuckerrohr]]) und Missionsstationen der [[Maristen]] neben den Dörfern der Kanaken. Auf die Inseln kamen nach der Niederschlagung der [[Pariser Kommune]] 1871 von 1872 bis zur Amnestie im Juli 1880 etwa 8000 weitere Franzosen. Unter den Kommunarden waren beispielsweise [[Louise Michel]] und [[Nathalie Lemel]]. Im März 1874 gelang [[Henri Rochefort]], [[François Jourde]], [[Paschal Grousset]] und einigen weiteren Gefangenen die Flucht nach Australien.&lt;ref&gt;[http://query.nytimes.com/mem/archive-free/pdf?_r=1&amp;res=990CE6D81039EF34BC4950DFB566838F669FDE&amp;oref=slogin The New York Times Archiv vom 31. März 1874]&lt;/ref&gt; 1871 kam es in der französisch besetzten [[Kabylei]] zu einem Aufstand, der dazu führte, dass etwa 200 Deportierte aus Ostalgerien nach Neukaledonien verbannt wurden. Sie wurden 1895 amnestiert und konnten einige Jahre später zurückkehren.<br /> <br /> 1863 fand der Geologe Jules Garnier das später nach ihm benannten Nickelerz [[Garnierit]]. Ab 1873 setzte der vereinzelte Abbau von Lagerstätten ein, der ab 1880 mit der Gründung des Unternehmens [[Eramet|Société Le Nickel]] im großen Maßstab betrieben wurde. Die Arbeitskräfte waren Strafgefangene, Freigelassene, angeworbene Arbeitskräfte aus Asien und Ozeanien, aber auch Verschleppte (so genanntes [[Blackbirding]]). Die Aufarbeitung der abgebauten Minerale erfolgte in der einzigen dafür vorgesehenen Anlage in Nouméa. Seit dem Beginn des [[20. Jahrhundert]]s kamen allerdings vermehrt freie Siedler und asiatische Arbeiter auf die Insel. Die einheimische Bevölkerung wurde durch das [[Apartheid]]-ähnliche System des [[Code de l’indigénat]] massiv unterdrückt.<br /> <br /> Während des Ersten Weltkrieges wurde das ''Bataillon mixte du Pacifique'' (B.M.P.) aufgestellt&lt;ref&gt;Sylvette Boubin-Boyer: ''Le 1er Bataillon du Pacifique dans la Première Guerre mondiale'' (französisch; [http://www.aisne.pref.gouv.fr/upload/Sylvette_BOUBIN-BOYER_Le_1er_bataillon_du_pacifique_dans_la_PGM.doc doc]; 22 kB)&lt;/ref&gt;, während des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] das ''Bataillon d’infanterie de marine du Pacifique'' (BIMP), welches aus Neukaledoniern und Polynesiern bestand. Aktuell gibt es das ''Régiment d'Infanterie de Marine du Pacifique-Nouvelle-Calédonie'' (RIMaP-NC)&lt;ref&gt;[http://www.troupesdemarine.org/actuel/unites/1rimapnc.htm ''Régiment d'Infanterie de Marine du Pacifique (Nouvelle Calédonie)''] auf ''www.troupesdemarine.org'' (französisch)&lt;/ref&gt;.<br /> Im Zweiten Weltkrieg war Neukaledoniens Hauptstadt [[Nouméa]] [[Hauptquartier]] für die [[Streitkräfte der Vereinigten Staaten|amerikanischen Streitkräfte]] im [[Pazifik]]. Nach dem Krieg wurden die Räume des Hauptquartiers des [[Sekretariat der Pazifischen Gemeinschaft|Sekretariats der Pazifischen Gemeinschaft (SPC)]], einer internationalen Organisation verschiedener Pazifikstaaten, übernommen. Mittlerweile sind die Gebäude abgerissen, die SPC in unweit davon neu errichteten Räumen untergebracht und der frei gewordene Platz zu einer Hotel- und Geschäftsanlage geworden.<br /> <br /> Es kam regelmäßig zu Revolten der [[Kanak (Volk)|Kanak]], die jedoch immer niedergeschlagen wurden und jeweils zur Enteignung und Deportation führten, so dass die Kanak von den Küsten ins Landesinnere abgedrängt wurden. Die größte Revolte war der Aufstand von 1878&lt;ref&gt;[http://www.croixdusud.info/hist/hist_1878.php 1878: la grande révolte canaque]&lt;/ref&gt;. Einer der letzten erfolgte, als die Kanak als [[Soldat]]en während des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieges]] eingezogen wurden. Am 27. Oktober 1946 wurde Neukaledonien zum [[Französische Überseegebiete|Übersee-Territorium]] erklärt. 1953 erhielten alle Bewohner die französischen [[Bürgerrecht]]e und 1957 wurde eine Art lokales Parlament (Assemblée territoriale) eingerichtet, doch bereits 1958 beschnitt [[Charles de Gaulle]] die Rechte der Landesversammlung wieder. In den 1980er Jahren begann, durch die Kanak verstärkt, eine Unabhängigkeitsbewegung auf Neukaledonien. Diese Bestrebungen führten teilweise zu Unruhen. 1984 entstand die [[Kanakische sozialistische Front der nationalen Befreiung]] (FLNKS) mit Jean-Marie Tjibaou an der Spitze. Die neue Partei organisierte einen Boykott der anstehenden Wahlen, und nach der Wahl bildete sie eine provisorische Regierung von Kanaky mit Tjibaou als Präsident. Es kam zu verschiedenen politischen Morden an mehreren Kanaken und schließlich wurde der Notstand erklärt, französische Fallschirmjäger eingesetzt und ein neuer Reformplan erdacht, der allerdings zu nichts führte. Im Dezember 1986 entschied die UN, Neukaledonien erneut auf die Liste der zu [[Dekolonisation|dekolonisierenden Länder]] zu setzen. Ein neues Referendum am 13. September 1987 wurde von den meisten Kanaken boykottiert. Der gewalttätige Höhepunkt war die Geiselnahme von 27 Polizisten und einem Richter durch Separatisten in einer Höhle auf der Insel [[Ouvéa]] vom 22. April bis in den Mai 1988, die von französischen Spezialeinheiten beendet wurde. Sie war eine Reaktion auf ein an diesem Tag in Kraft getretenes Gesetz, mit dem der politische Einfluss der kanakischen Befürworter einer Unabhängigkeit Neukaledoniens beschnitten werden sollte.<br /> <br /> Die Unabhängigkeitsbestrebungen führten jedoch zu einer größeren [[Autonomie]] durch das ''Matignon-Abkommen'' 1988 und dem [[Abkommen von Nouméa]] vom 5. Mai 1998. Die Inselgruppe wurde in drei Provinzen und 33 Gemeinden unterteilt. Die Provinzen werden von je einem Präsidenten und einer Versammlung geleitet, die zusammen einen Kongress (Congrès de la Nouvelle-Calédonie) bilden. Dieser setzt sich zusammen aus 15 Vertretern der [[Nordprovinz (Neukaledonien)|Nordprovinz]], 32 Vertretern der [[Südprovinz (Neukaledonien)|Südprovinz]] und sieben Vertretern der Provinz der Loyalitätsinseln. Der Kongress wählt aus seinen Reihen 11 Personen (auch weniger wären möglich), die die Regierung bilden und ihrerseits unter sich einen Regierungschef wählen. Ein Referendum, das zwischen den Jahren 2014 und 2018 stattfinden muss, soll über die Unabhängigkeit der Inseln oder den Verbleib bei Frankreich entscheiden. Wenn dieses erste Referendum keine Unabhängigkeit ergeben sollte, müssen bis zu zwei weitere Referenden organisiert werden. <br /> <br /> Am 4. Mai 1989 wurden Jean-Marie Tjibaou und Yeiwene Yeiwene von Radikalen der FLNKS auf Ouvéa ermordet. Sie erhielten ein Staatsbegräbnis und 1998 wurde das [[Tjibaou-Kulturzentrum]] aufwendig vom französischen Staat erbaut.<br /> <br /> == Politik und Verwaltung ==<br /> [[Datei:Provincial2009.png|thumb|'''Ergebnisse der Regionalwahlen in Neukaledonien 2009. '''Die ersten drei Parteien befürworten weiter die politische Bindung an Frankreich, die letzteren streben die Unabhängigkeit Neukaledoniens an.<br /> {{Farblegende|blue|[[Union pour un mouvement populaire]] (UMP)}}<br /> {{Farblegende|lightblue|[[Calédonie ensemble]]}}<br /> {{Farblegende|#0080FF|[[Avenir ensemble]]}}<br /> {{Farblegende|pink|[[Kanakische sozialistische Front der nationalen Befreiung|Front de libération nationale kanak et socialiste]] (FLNKS)}}<br /> {{Farblegende|greenyellow|[[Union calédonienne]] (UC)}}<br /> {{Farblegende|darkorange|[[Parti de libération kanake]] (Palika)}}<br /> {{Farblegende|gold|[[Libération kanake socialiste]] (LKS)}}<br /> {{Farblegende|red|[[Parti travailliste]] (PT)}}<br /> {{Farblegende|yellow|[[Fédération des comités de coordination indépendantistes]] (FCCI)}}<br /> ]]<br /> <br /> Von 1946 bis 2003 war Neukaledonien [[Französische Übersee-Territorien|Französisches Übersee-Territorium]] (''territoire d’outre-mer'', ''TOM''), davor [[französische Kolonie]]. Seit der Änderung der französischen Verfassung vom 28. März 2003 ist die Inselgruppe eine zu [[Frankreich]] gehörige [[Französische Überseegebiete|Überseegemeinschaft mit besonderem Status]] ''(collectivité sui generis)''. Zwei Vertreter Neukaledoniens sitzen in der [[Nationalversammlung (Frankreich)|Pariser Nationalversammlung]]. Die Hauptstadt ist [[Nouméa]]; dort befindet sich auch ein deutsches [[Honorarkonsul]]at.<br /> <br /> Die [[Matthew- und Hunterinseln]] werden sowohl von Frankreich als auch von [[Vanuatu]] beansprucht.<br /> <br /> === Gemeinden ===<br /> <br /> [[Datei:New Caledonia administrative1.png|Administrative Gliederung Neukaledoniens|miniatur|links|400px]]<br /> <br /> {|<br /> ! width=&quot;33.3%&quot; | [[Südprovinz (Neukaledonien)|Südprovinz]] (orange)<br /> ! width=&quot;33.3%&quot; | [[Nordprovinz (Neukaledonien)|Nordprovinz]] (grün)<br /> ! width=&quot;33.3%&quot; | Provinz der [[Loyalitätsinseln]] (gelb)<br /> |-<br /> | 1. [[Thio (Neukaledonien)|Thio]]<br /> | 14. [[Poya (Neukaledonien)|Poya]] (Nordteil)<br /> | 31. [[Ouvéa]]<br /> |-<br /> | 2. [[Yaté]]<br /> | 15. [[Pouembout]]<br /> | 32. [[Lifou]]<br /> |-<br /> | 3. [[L’Île-des-Pins]]<br /> | 16. [[Koné (Neukaledonien)|Koné]]<br /> | 33. [[Maré (Neukaledonien)|Maré]]<br /> |-<br /> | 4. [[Le Mont-Dore]]<br /> | 17. [[Voh]]<br /> |<br /> |-<br /> | 5. [[Nouméa]]<br /> | 18. [[Kaala-Gomen]]<br /> |<br /> |-<br /> | 6. [[Dumbéa]]<br /> | 19. [[Koumac]]<br /> |<br /> |-<br /> | 7. [[Païta]]<br /> | 20. [[Poum]]<br /> |<br /> |-<br /> | 8. [[Bouloupari]]<br /> | 21. [[Belep-Inseln]]<br /> |<br /> |-<br /> | 9. [[La Foa]]<br /> | 22. [[Ouégoa]]<br /> |<br /> |-<br /> | 10. [[Sarraméa]]<br /> | 23. [[Pouébo]]<br /> |<br /> |-<br /> | 11. [[Farino]]<br /> | 24. [[Hienghène]]<br /> |<br /> |-<br /> | 12. [[Moindou]]<br /> | 25. [[Touho]]<br /> |<br /> |-<br /> | 13. [[Bourail]]<br /> | 26. [[Poindimié]]<br /> |<br /> |-<br /> | 14. [[Poya (Neukaledonien)|Poya]] (Südteil)<br /> | 27. [[Ponérihouen]]<br /> |<br /> |-<br /> |<br /> | 28. [[Houaïlou]]<br /> |<br /> |-<br /> |<br /> | 29. [[Kouaoua]]<br /> |<br /> |-<br /> |<br /> | 30. [[Canala]]<br /> |<br /> |}<br /> <br /> === Präsidenten ===<br /> Liste der Präsidenten der Regierungen von Neukaledonien seit Unterzeichnung des [[Abkommen von Nouméa|Abkommens von Nouméa]] im Jahr 1998.<br /> <br /> {| class=&quot;wikitable&quot;<br /> |-<br /> !colspan=4|Präsidenten der Regierungen von Neukaledonien<br /> |-<br /> !width=150 align=&quot;center&quot;|Präsident<br /> !width=100 align=&quot;center&quot;|Beginn Regierungszeit<br /> !width=100 align=&quot;center&quot;|Ende Regierungszeit<br /> !width=60 align=&quot;center&quot;|Partei<br /> |- bgcolor=#6495ED<br /> |[[Jean Lèques]]<br /> |align=&quot;right&quot;|28. Mai 1999<br /> |align=&quot;right&quot;|5. April 2001<br /> |align=&quot;center&quot;|[[Le Rassemblement-UMP|RPCR]]<br /> |- bgcolor=#6495ED<br /> |[[Pierre Frogier]]<br /> |align=&quot;right&quot;|5. April 2001<br /> |align=&quot;right&quot;|10. Juni 2004<br /> |align=&quot;center&quot;|RPCR<br /> |- bgcolor=orange<br /> |[[Marie-Noëlle Thémereau]]<br /> |align=&quot;right&quot;|10. Juni 2004<br /> |align=&quot;right&quot;|7. August 2007<br /> |align=&quot;center&quot;|[[L'Avenir Ensemble|AE]]<br /> |- bgcolor=orange<br /> |[[Harold Martin]]<br /> |align=&quot;right&quot;|7. August 2007<br /> |align=&quot;right&quot;|5. Juni 2009<br /> |align=&quot;center&quot;|AE<br /> |- bgcolor=#FF7F50<br /> |[[Philippe Gomès]]<br /> |align=&quot;right&quot;|5. Juni 2009<br /> |align=&quot;right&quot;|11. März 2011<br /> |align=&quot;center&quot;|[[Calédonie ensemble|CE]]<br /> |- bgcolor=orange<br /> |Harold Martin<br /> |align=&quot;right&quot;|11. März 2011<br /> |align=&quot;right&quot;|5. Juni 2014<br /> |align=&quot;center&quot;|AE<br /> |- bgcolor=#6495ED<br /> |[[Cynthia Ligeard]]<br /> |align=&quot;right&quot;|5. Juni 2014<br /> |align=&quot;center&quot;| – <br /> |align=&quot;center&quot;|RPCR<br /> |-<br /> |}<br /> <br /> == Infrastruktur ==<br /> [[Datei:Hall_-_Aéroport_Nouméa-La_Tontouta.JPG|mini|Abfertigungshalle des Flughafen La Tontouta]]<br /> [[Datei:Aremiti_4.png|mini|Die Fähre ''Aremiti 4'' längsseits am Kai in Nouméa]]<br /> Der internationale Flughafen Neukaledoniens ist der [[Flughafen La Tontouta]]. Dieser liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Païta, etwa 40 km von Nouméa entfernt. Für lokale Flüge wird der [[Flughafen Magenta]] genutzt, direkt in Nouméa gelegen. Es werden die wichtigsten Städte und alle neukaledonischen Inseln angeflogen.<br /> <br /> Neukaledonien verfügt über ein gut ausgebautes, weitgehend asphaltiertes Straßennetz.<br /> <br /> Der größte Hafen der Insel ist der von Nouméa. Weitere wichtige Häfen liegen in Mueo, Thio und Prony, dienen aber nur der Nickel-Industrie.<br /> <br /> Die einzige Eisenbahnlinie in Neukaledonien, die [[Bahnstrecke Nouméa–Paita]] wurde 1940 stillgelegt.&lt;ref&gt;Pierre Grundmann: ''Nouvelle Calédonie'', S. 110. Paris 2012&lt;/ref&gt;<br /> <br /> == Wirtschaft ==<br /> [[Datei:Usine_SLN_(Doniambo).JPG|mini|links|Erzverarbeitungswerk bei Doniambo in der Nähe von Nouméa]]<br /> Die Wirtschaft besteht vor allem aus Handwerk, Bergbau, Industrie und Tourismus. Es sind gewaltige [[Nickel]]-Vorkommen zu finden, etwa 10 % der gesamten Vorkommen der Welt. Diese werden seit Beginn der Kolonialzeit genutzt und befinden sich zum größten Teil in der Hand der weißen Caldoches. Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es den so genannten „Nickel-Boom“. Die Eingriffe in die Ökosysteme der Insel sind teils erheblich. Die „Société le Nickel“ ([[Eramet]]-Gruppe, Frankreich) betreibt in der Hauptstadt Nouméa, kaum 2&amp;nbsp;km von der Innenstadt entfernt, ein [[Metallurgie#Pyrometallurgie|pyrometallurgisches]] Nickelschmelzwerk mit elektrisch betriebenen [[Schmelz-Reduktionsofen|Schmelz-Reduktionsöfen]]. Gegenwärtig sind zwei [[Hydrometallurgie|hydrometallurgische]] Nickelwerke geplant, die je im Süden (Goro) und im Norden (Koniambo) jeweils zusammen mit den kanadischen Unternehmen [[Inco]] und [[Falconbridge]] betrieben werden sollen.<br /> <br /> Die Landwirtschaft spielt in Neukaledonien nur eine untergeordnete Rolle. Rund ein Drittel des [[Bruttoinlandsprodukt]]s besteht aus finanziellen Zuschüssen des französischen Mutterstaats.<br /> Neukaledonien verwendet den französischen [[CFP-Franc|Pazifik-Franc]], der an den [[Euro]] gebunden ist.<br /> <br /> Neukaledonien ist nicht in das europäische [[Umsatzsteuer]]system integriert, so dass Ware aus Europa umsatzsteuerfrei bezogen werden kann. Es werden durch den neukaledonischen Zoll Einfuhrzölle erhoben.<br /> <br /> == Kultur und Sehenswürdigkeiten ==<br /> [[Datei:Kanak house - modified.jpg|mini|links|hochkant|Traditionelles Haus der Kanak im Tjibaou-Kulturzentrum]]<br /> [[Datei:Fontaine celeste noumea.jpg|mini|[[Fontaine Céleste]], auf dem „Place des Cocotiers“ (Nouméa)]]<br /> &lt;!--Datei:Kiosque.jpg|Musikpavillon auf dem „Place des Cocotiers“ in Nouméa--&gt;<br /> <br /> Von Bedeutung ist u.&amp;nbsp;a. das [[Tjibaou-Kulturzentrum]], das im Zeitraum von 1993 bis 1998 von [[Renzo Piano]] errichtet wurde. Es ist das regionale Zentrum für kulturelle Veranstaltungen, in dem kulturelle Veranstaltungen der Kanak angeboten werden, sowie sonstige Ausstellungen, Konferenzen und Konzerte.<br /> <br /> == Sport ==<br /> <br /> Neukaledonien ist der bisher erfolgreichste Teilnehmer bei den [[Pazifikspiele#Ewiger Medaillenspiegel|Pazifikspielen]]. [[Nouméa]], die Hauptstadt Neukaledoniens, war Ausrichter der [[Pazifikspiele 2011]] die unter dem Motto ''Pacific Attitude'' (''Pazifische Einstellung'') abgehalten wurden.&lt;ref&gt;{{Internetquelle |url=http://samoanewsonline.com/viewstory.php?storyid=5737 |archiv-url=http://web.archive.org/web/20100809032920/http://samoanewsonline.com/viewstory.php?storyid=5737 |archiv-datum=2010-08-09 03:29:20 |titel=The NC2011 Games slogan is ‘Pacific Attitude’, preps well ahead of schedule |hrsg=Samoanews.com |zugriff=30. September 2012}} (jetzt: webarchive, abgerufen am 30. September 2012.)&lt;/ref&gt; Dies waren nach [[Südpazifikspiele 1966|1966]] und [[Südpazifikspiele 1987|1987]] die dritten in Neukaledonien ausgetragenen [[Pazifikspiele]]. Im Jahr 1980 war Neukaledonien Veranstalter der [[Fußball-Ozeanienmeisterschaft 1980|Fußball-Ozeanienmeisterschaft der Herren]] sowie 1983 der ersten [[Fußball-Ozeanienmeisterschaft der Frauen 1983|Fußball-Ozeanienmeisterschaft der Frauen]]. Seit 1950 wird eine [[Division d’Honneur (Neukaledonien)|Fußballmeisterschaft]] im Ligasystem ausgespielt, zudem seit 1954 der nationale Fußball-Pokalwettbewerb ''[[Coupe de Nouvelle-Calédonie de football]]''.<br /> <br /> == Literatur ==<br /> <br /> * David Marrani: ''Principle of Indivisibility of the French Republic and the People's Right to Self-Determination. The „New Caledonia Test“'' In: ''Journal of Academic Legal Studies.'' Nr. 2, 2006, {{ISSN|1862-0280}}, S. 16–29.<br /> * Matthias Kowasch: ''Neukaledonien zwischen Staatenbildung und Ressourcenausbeutung. Neue Nickelprojekte als Hebel für einen politischen Emanzipierungsprozess und zum Abbau von Disparitäten?'' In: ''Pacific News.'' Nr. 32, Juli/August 2009, {{ISSN|1435-8360}}, S. 8–11 ([http://www.pacific-news.de/pn32/pn32_kowasch.pdf PDF-Datei; 0,5 MB])<br /> <br /> == Fernsehen ==<br /> <br /> * Cyril Barbançon, Julien Rocher: ''Neukaledonien. Tauchen und Tabus.'' Dokumentation, Frankreich 2004, 55 min.<br /> * Marion von Haaren: ''Neukaledonien. Frankreichs Juwel in der Südsee.'' Dokumentation, Deutschland 2006, 45 min.<br /> * Marion von Haaren: ''Neukaledonien. Frankreichs Inselparadies im Pazifik.'' Dokumentation, Deutschland 2006, 30 min.<br /> * Charles-Antoine de Rouvre: ''Trauminsel Neukaledonien.'' Dokumentation, 30 min.<br /> * Mathieu Kassovitz: ''Rebellion'' Spielfilm, Frankreich 2011, 136 min.<br /> <br /> == Weblinks ==<br /> {{Commonscat|New Caledonia|Neukaledonien}}<br /> {{Wikiatlas|New Caledonia}}<br /> * [http://www.france.fr/de/regionen-und-metropolen/neukaledonien-ein-postkartengebiet Neukaledonien: ein postkartengebiet] – Frankreichs offizielle Website (deutsch)<br /> * [http://www.gouv.nc/ Regierung Neukaledoniens] (französisch)<br /> * [https://www.cia.gov/library/publications/the-world-factbook/geos/nc.html CIA World Factbook] (englisch)<br /> * [http://www.122-australien.s-cool.org/?action=ctr Statistische Daten über Neukaledonien]<br /> * [http://www.goronickel.nc/ Dossier über das Goro-Nickel-Projekt – ICPE 2004 (franz.)]<br /> * [http://www.endemia.nc/ Internetseite über endemische Pflanzen und Tierarten von Neukaledonien (französisch)]<br /> * [http://www.un.org/Docs/journal/asp/ws.asp?m=A/AC.109/2009/9 UN Doc. A/AC.109/2009/9 vom 31. März 2009], Working paper des [[UN-Sekretariat]]s über politische, wirtschaftliche und soziale Fragen.<br /> <br /> == Einzelnachweise ==<br /> &lt;references /&gt;<br /> <br /> {{Coordinate |NS=21/17/0/S |EW=165/21/0/E |type=country |region=NC |dim=210000 }}<br /> <br /> {{NaviBlock<br /> |Navigationsleiste Staaten in Australien und Ozeanien<br /> |Navigationsleiste Pacific Islands Forum<br /> |Navigationsleiste Französische Überseegebiete}}<br /> <br /> [[Kategorie:Neukaledonien| ]]<br /> [[Kategorie:Inselgruppe (Australien und Ozeanien)]]<br /> [[Kategorie:Inselgruppe (Neukaledonien)| ]]<br /> [[Kategorie:Inselgruppe (Korallenmeer)]]<br /> [[Kategorie:Inselgruppe (Melanesien)]]<br /> [[Kategorie:Abhängiges Gebiet (Frankreich)]]<br /> [[Kategorie:Französische Kolonialgeschichte]]<br /> [[Kategorie:Autonome Verwaltungseinheit]]</div> Tharkun https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Parlamentswahl_in_Frankreich_1993&diff=160778047 Parlamentswahl in Frankreich 1993 2012-04-19T04:35:58Z <p>Tharkun: </p> <hr /> <div>{{Infobox Élection législative<br /> | année = 1993<br /> | pays = France<br /> | année précédente = 1988<br /> | année suivante = 1997<br /> | image = Assemblée_nationale_Xe_législature.png<br /> | majorité sortante = [[Majorité présidentielle]] &lt;small&gt;([[Parti socialiste (France)|PS]], [[Mouvement des radicaux de gauche|MRG]])&lt;/small&gt;<br /> | gouvernement sortant = [[Gouvernement Pierre Bérégovoy|Bérégovoy]]<br /> | législature élue = [[Xe législature de la Cinquième République française|{{Xe}} de la {{Ve}} République]]<br /> | majorité élue = [[Union pour la France]] &lt;small&gt;([[Rassemblement pour la République|RPR]], [[Union pour la démocratie française|UDF]], [[Divers droite|DVD]])&lt;/small&gt;<br /> | gouvernement désigné = [[Gouvernement Édouard Balladur|Balladur]]<br /> }}<br /> Les '''[[élections législatives]] [[France|françaises]] de [[1993]]''' ont eu lieu les [[21 mars|21]] et [[28 mars]] [[1993]] ([[Xe législature de la Cinquième République française|X{{e}} législature]]).<br /> <br /> == Premier tour ==<br /> <br /> === Participation ===<br /> <br /> {| border=&quot;0&quot; style=&quot;border: 1px solid #999; background-color:#FFFFFF&quot;<br /> |- align=&quot;center&quot; bgcolor=&quot;#cccccc&quot;<br /> ! || Suffrages || % des inscrits<br /> |- align=&quot;right&quot;<br /> | align=&quot;left&quot; | Inscrits || 38 881 564 || 100,-<br /> |- align=&quot;right&quot; bgcolor=&quot;#EFEFEF&quot;<br /> | align=&quot;left&quot; | Votants || 26 796 142 || 68,91<br /> |- align=&quot;right&quot;<br /> | align=&quot;left&quot; | Abstentions || 12 085 422 || 31,08<br /> |- align=&quot;right&quot; bgcolor=&quot;#EFEFEF&quot;<br /> | align=&quot;left&quot; | Blancs et nuls || 1 417 984 || 3,65<br /> |- align=&quot;right&quot;<br /> ! align=&quot;left&quot; | Exprimés || 25 378 158 || 65,27<br /> |}<br /> <br /> === Résultats par parti ===<br /> <br /> La liste suivante donne les résultats des différents [[Parti politique|partis politiques]] au premier tour, en additionnant leurs suffrages à l'échelle nationale :<br /> <br /> {| border=&quot;0&quot; style=&quot;border: 1px solid #999; background-color:#FFFFFF&quot;<br /> |- align=&quot;center&quot; bgcolor=&quot;#cccccc&quot;<br /> ! Parti !! Suffrages !! % des inscrits !! % des exprimés<br /> |- align=&quot;right&quot;<br /> | align=&quot;left&quot; | [[Extrême gauche]] || 423 282 || 1,09 || 1,67 <br /> |- align=&quot;right&quot; bgcolor=&quot;#EFEFEF&quot;<br /> | align=&quot;left&quot; | [[Parti communiste français|PCF]] || 2 331 399 || 6,00 || 9,19<br /> |- align=&quot;right&quot;<br /> | align=&quot;left&quot; | [[Parti socialiste (France)|PS]] || 4 415 495 || 11,36 || 17,40<br /> |- align=&quot;right&quot; bgcolor=&quot;#EFEFEF&quot;<br /> | align=&quot;left&quot; | Autres partis de gauche || 693 945 || 1,78 || 2,73<br /> |- align=&quot;right&quot;<br /> | align=&quot;left&quot; | [[Les Verts (France)|Verts]] || 1 022 196 || 2,63 || 4,03<br /> |- align=&quot;right&quot; bgcolor=&quot;#EFEFEF&quot;<br /> | align=&quot;left&quot; | [[Génération écologie]] || 917 228 || 2,36 || 3,61 <br /> |- align=&quot;right&quot;<br /> | align=&quot;left&quot; | [[Nouvelle écologie]] || 635 244 || 1,63 || 2,50<br /> |- align=&quot;right&quot; bgcolor=&quot;#EFEFEF&quot;<br /> | align=&quot;left&quot; | Autres partis écologistes || 141 645 || 0,36 || 0,56<br /> |- align=&quot;right&quot;<br /> | align=&quot;left&quot; | [[Rassemblement pour la République|RPR]] || 5 032 496 || 12,94 || 19,83<br /> |- align=&quot;right&quot; bgcolor=&quot;#EFEFEF&quot;<br /> | align=&quot;left&quot; | [[Union pour la démocratie française|UDF]] || 4 731 013 || 12,16 || 18,64<br /> |- align=&quot;right&quot;<br /> | align=&quot;left&quot; | Nationalistes || 70 920 || 0,18 || 0,28<br /> |- align=&quot;right&quot; bgcolor=&quot;#EFEFEF&quot;<br /> | align=&quot;left&quot; | Régionalistes || 16 747 || 0,04 || 0,07<br /> |- align=&quot;right&quot;<br /> | align=&quot;left&quot; | Autres partis de droite || 1 118 032 || 2,88 || 4,41<br /> |- align=&quot;right&quot; bgcolor=&quot;#EFEFEF&quot;<br /> | align=&quot;left&quot; | [[Front national (parti français)|FN]] || 3 152 543 || 8,10 || 12,42<br /> |- align=&quot;right&quot;<br /> | align=&quot;left&quot; | Autres partis d'[[extrême droite]] || 35 411 || 0,09 || 0,14<br /> |- align=&quot;right&quot; bgcolor=&quot;#EFEFEF&quot;<br /> | align=&quot;left&quot; | Autres || 329 275 || 0,85 || 1,30<br /> |}<br /> <br /> == Deuxième tour ==<br /> <br /> === Participation ===<br /> <br /> {| border=&quot;0&quot; style=&quot;border: 1px solid #999; background-color:#FFFFFF&quot;<br /> |- align=&quot;center&quot; bgcolor=&quot;#cccccc&quot;<br /> ! || Suffrages || % des inscrits<br /> |- align=&quot;right&quot;<br /> | align=&quot;left&quot; | Inscrits || 33 714 568 || 100,0<br /> |- align=&quot;right&quot; bgcolor=&quot;#EFEFEF&quot;<br /> | align=&quot;left&quot; | Votants || 22 775 879 || 67,55<br /> |- align=&quot;right&quot;<br /> | align=&quot;left&quot; | Abstentions || 10 938 689 || 32,44<br /> |- align=&quot;right&quot; bgcolor=&quot;#EFEFEF&quot;<br /> | align=&quot;left&quot; | Blancs et nuls || 2 159 346 || 6,40<br /> |- align=&quot;right&quot;<br /> ! align=&quot;left&quot; | Exprimés || 20 616 533 || 61,15<br /> |}<br /> <br /> === Résultats par parti ===<br /> <br /> La liste suivante donne les résultats des différents [[Parti politique|partis politiques]] au deuxième tour, en additionnant leurs suffrages à l'échelle nationale :<br /> <br /> {| border=&quot;0&quot; style=&quot;border: 1px solid #999; background-color:#FFFFFF&quot;<br /> |- align=&quot;center&quot; bgcolor=&quot;#cccccc&quot;<br /> ! Parti !! Suffrages !! % des inscrits !! % des exprimés<br /> |- align=&quot;right&quot;<br /> | align=&quot;left&quot; | [[Parti communiste français|PCF]] || 951 213 || 2,82 || 4,61<br /> |- align=&quot;right&quot; bgcolor=&quot;#EFEFEF&quot;<br /> | align=&quot;left&quot; | [[Parti socialiste (France)|PS]] || 6 143 179 || 18,22 || 29,80<br /> |- align=&quot;right&quot;<br /> | align=&quot;left&quot; | Écologistes || 37 491 || 0,11 || 0,18<br /> |- align=&quot;right&quot; bgcolor=&quot;#EFEFEF&quot;<br /> | align=&quot;left&quot; | [[Rassemblement pour la République|RPR]] || 5 741 623 || 17,03 || 27,85<br /> |- align=&quot;right&quot;<br /> | align=&quot;left&quot; | [[Union pour la démocratie française|UDF]] || 5 178 039 || 15,35 || 25,12<br /> |- align=&quot;right&quot; bgcolor=&quot;#EFEFEF&quot;<br /> | align=&quot;left&quot; | Autres partis de droite || 588 455 || 1,74 || 2,85<br /> |- align=&quot;right&quot;<br /> | align=&quot;left&quot; | [[Front national (parti français)|FN]] || 1 168 160 || 3,46 || 5,67<br /> |}<br /> <br /> == Composition de l'Assemblée nationale ==<br /> <br /> Cette liste regroupe la composition de l'[[Assemblée nationale (France)|Assemblée nationale]] après le deuxième tour du {{1er juin}} [[1993]]. La composition a changé suite à des législatives partielles ou des députés changeant de groupe.<br /> <br /> {| border=&quot;0&quot; style=&quot;border: 1px solid #999; background-color:#FFFFFF&quot;<br /> |- align=&quot;center&quot; bgcolor=&quot;#cccccc&quot;<br /> ! Groupe !! Membres !! Apparentés !! Total !! %<br /> |- align=&quot;right&quot;<br /> | align=&quot;left&quot; | RPR || 245 || 12 || 257 || 44,54<br /> |- align=&quot;right&quot; bgcolor=&quot;#EFEFEF&quot;<br /> | align=&quot;left&quot; | UDF ([[Union pour la démocratie française]]) || 213 || 2 || 215 || 37,26<br /> |- align=&quot;right&quot;<br /> | align=&quot;left&quot; | Socialiste || 52 || 5 || 57 || 9,88<br /> |- align=&quot;right&quot; bgcolor=&quot;#EFEFEF&quot;<br /> | align=&quot;left&quot; | [[République et liberté]] || 23 || 0 || 23 || 3,99<br /> |- align=&quot;right&quot;<br /> | align=&quot;left&quot; | Communiste || 22 || 1 || 23 || 3,99<br /> |- align=&quot;right&quot; bgcolor=&quot;#EFEFEF&quot;<br /> | align=&quot;left&quot; | Non inscrits || 2 || - || 2 || 0,35<br /> |- align=&quot;right&quot;<br /> ! align=&quot;left&quot; | Total || 577 || - || - || 100 %<br /> |}<br /> <br /> == Analyse des résultats ==<br /> <br /> « L'Assemblée élue était la plus à droite qu'ait connue la France depuis plus d'un siècle, plus que la Chambre bleu horizon élue en 1919 après la guerre et même que l'Assemblée sortie des urnes en juin 1968. » ([[René Rémond]])<br /> <br /> Il y a 6,1 % de femmes députées&lt;ref&gt;Magazine ''[[Le Monde 2]]'' des 18-19 avril 2004, page 89.&lt;/ref&gt;.<br /> <br /> == Notes et références ==<br /> {{Références}}<br /> <br /> == Voir aussi ==<br /> <br /> === Articles connexes ===<br /> <br /> * [[Assemblée nationale (France)|Assemblée nationale]]<br /> * [[Élections législatives en France]]<br /> * [[Liste des députés de la Xe législature de la Cinquième République]]<br /> * [[Résultats par département des élections législatives françaises de 1993]]<br /> <br /> === Lien externe ===<br /> <br /> * [http://www.ina.fr/archivespourtous/index.php?jour=29&amp;mois=03&amp;annee=1993&amp;submit=valider+&amp;vue=jn Vidéo de l'annonce des résultats] (INA)<br /> <br /> {{Palette|Histoire parlementaire française|Scrutins en France sous la Cinquième République|Élections législatives en France}}<br /> {{Portail|Politique française|Années 1990}}<br /> <br /> {{DEFAULTSORT:Elections legislatives francaises de 1993}}<br /> <br /> [[Catégorie:Élections législatives françaises|1993]]<br /> [[Catégorie:Élection en 1993|France]]<br /> [[Catégorie:1993 en France]]<br /> <br /> [[ca:Eleccions legislatives franceses de 1993]]<br /> [[cs:Volby do Národního shromáždění Francouzské republiky 1993]]<br /> [[en:French legislative election, 1993]]<br /> [[es:Elecciones legislativas de Francia de 1993]]<br /> [[it:Elezioni legislative francesi del 1993]]<br /> [[ja:1993年フランス議会総選挙]]<br /> [[ru:Парламентские выборы во Франции (1993)]]</div> Tharkun